An alle Haushalte in , Ehlheim, Sammenheim, Sausenhofen und Windsfeld

Öffnungszeiten

Rathaus Dittenheim Tel.: 09834/306 Fax: 09834/97 84 70 E-Mail: [email protected] Internetseite : www.dittenheim.de Nr. 04 / 2012 Amtsstunden des Bürgermeisters Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, Tel.: 09146/94294-0 Parteiverkehr: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr

Wertstoffhof Tel.: 09834/314 Dittenheim Anlieferung: jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr

Gemeindliche Von April bis Oktober jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Bauschuttdeponie Dittenheim größere Mengen nach Vereinbarung: 06. September 2012 mit Karl Tröster, Burgergasse 8, Tel: 09834/213

2. Bürgermeister Karl Amslinger mit kommunaler Verdienstmedaille ausgezeichnet!

Karl Amslinger kann auf vier Jahrzehnte kommu- nalpolitisches Wirken zurückblicken, zunächst als zweiter Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Sammenheim und nach der Gemeindegebietsre- form als Mitglied des Gemeinderats Dittenheim. Seit 1996 bekleidet er auch hier das Amt des zweiten Bürgermeisters. Karl Amslinger hat gro- ßen Anteil an der positiven Entwicklung der Ge- meinde Dittenheim. Bei vielen wichtigen Ent- scheidungen hat er verantwortungsvoll mitgewirkt, wie etwa bei der energetischen Sanierung der Mehrzweckhalle, dem Bau eines Feuerwehrgerä- tehauses und dem Ausbau der Abwasserbeseiti- gungsanlagen. Darüber hinaus kümmert er sich insbesondere um die Belange des Ortsteils Sammenheim. Im Zuge der Dorferneuerung wurden Straßen ausgebaut, der Dorfplatz neu gestaltet und Grünflächen ange- legt. Aufgrund seines großen Engagements als örtlicher Beauftragter des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft" hat er maßgeblichen Anteil an dem heutigen Vom Bayerischen Innenminister Herrmann wurde Ortsbild Sammenheims. Der Ortsteil wurde dafür unser 2. Bürgermeister Karl Amslinger am 25. Juli im vergangenen Jahr mit der Silbermedaille auf 2012 bei einem Festakt auf der Cadolzburg für Bezirksebene ausgezeichnet. Als langjähriger 40 Jahre engagierte Arbeit in der Kommunalpoli- Organisator der Sammenheimer Dorf- und Ver- tik mit der kommunalen Verdienstmedaille in Sil- einsfeste hat Karl Amslinger dazu beigetragen, ber ausgezeichnet. Begleitet wurde er dabei von das soziale und kulturelle Leben zu fördern. Das seiner Frau Edeltraud. abwechslungsreiche Vereinsleben unterstützt er nach Kräften. Nebenstehend die Laudatio: Herr Karl Amslinger hat sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht.

1

Auszug aus der Arbeit des Gemeinderates In Zukunft soll die Fläche so gestaltet sein, dass sie mit normalen Wiesenmähgeräten bearbeitet werden 1. Krippenneubau im Kindergarten kann, und die "späte Mahd" einer teilweisen "Feuchtwiese" mit den umliegenden Flächen ge- Die von Architektin Sonja Mark, Planbau Gunzen- meinsam erfolgen kann. hausen vorgestellte Planung für den Neubau der Die Dämme der Klärbecken wurden seinerzeit mit Kinderkrippe Dittenheim zu veranschlagten Brutto- reinem Auffüllsand geschüttet, dieser ist jetzt zum gesamtkosten von ca. 403.000 € wurde vom Ge- großen Teil dort nicht mehr nötig. Er soll deshalb meinderat genehmigt. Einen entsprechenden Über- kostenlos abgegeben werden. Wer Auffüllsand be- sichtsplan finden Sie auf Seite 6 dieses Mitteilungs- nötigt, kann diesbezüglich mit dem 1. Bürgermeister blattes. Absprachen treffen. Eine nicht abgesprochene Ent- Im August wurde die Planung fertiggestellt und das nahme ist nicht gestattet. Genehmigungsverfahren für den Neubau eingeleitet. Einem Hinweis Windsfelder Bürgern folgend wurde Die alte Außenspielhalle wurde in den letzten Wo- am 13. August eine Kamerabefahrung des Hauptka- chen bereits abgebrochen, um während der Bauzeit nals durchgeführt. Außer einem Betonbohrkern im noch genügend nutzbare Gartenfläche bereitstellen Durchmesser 20 cm konnte keine nennenswerte zu können. Verengung der Kanalrohre gefunden werden. Damit Karl Tröster und unsere Bauhofmitarbeiter haben ist der beschriebene Rückstau, 22 Stunden nach den neuen Sandkasten bereits angelegt, jetzt kön- dem Regenereignis, sicher nicht zu erklären. Das nen die "Kindergarteneltern" bei der Auswahl und Ing.-Büro Klos vermutet, dass der beobachtete dem Verlegen des Pflasters behilflich sein. Rückstau nicht im Mischwasserkanal, sondern im 5 m entfernten Schacht des Oberflächenwasserka- 2. Bahnbrücke / GV-Straße bei Windsfeld nals aufgetreten sein könnte, und somit nur eine Im Juni dieses Jahres hat die DB AG, für uns und Verwechslung der Kanäle vorliegt. Unsere Gemein- die Regierung von Mittelfranken völlig überraschend, dearbeiter beobachten die weitere Entwicklung. jegliches Verlangen nach einer Erhöhung oder Ver- breiterung der Durchfahrt an der Brücke verneint. 4. Kinderspielplatz in Windsfeld Dies ist eine vollkommene Umkehr der bisherigen Die Auftragsvergabe für die Lieferung der Spielgerä- Verhandlungsgrundlagen. Und das, nachdem be- te wurde im August durch die Vorstandschaft der reits seit 10 Jahren alle Brücken- Teilnehmergemeinschaft Windsfeld an die Firma Ausführungsplanungen sich an diesen Maßvorga- Junior Spielplatzgeräte GmbH, Feldstraße 53, ben der DB orientiert haben. Sie haben dazu ge- 33129 Delbrück vergeben. Die Auslieferung der führt, dass durch das Straßenbauamt eine weit aus- Geräte ist Ende September zu erwarten, der Einbau ladende Straßenführung vorgegeben wurde. durch freiwillige Helfer kann dann erfolgen. Eine schriftliche Intervention des Abgeordneten Göppel und auch des Landrates beim DB- 5. Breitbanderschließung - DSL Bereichsleiter Bayern konnten keine Änderung be- Derzeit verhandelt die Fa. RiesDSL eine Kooperati- wirken. on mit der Fa. DSLmobil GmbH. Ein Ergebnis und Der Klageweg wird allgemein als sehr kostspielig weitere Realisierungsvorschläge werden den 25 und langwierig mit absolut unsicherem Ausgang für betroffenen Kommunen dann Mitte September 2012 die Gemeinde bewertet. mitgeteilt. Da in unserem Gemeindegebiet das Pro- jekt fast fertiggestellt ist, besteht eine gute Chance, Die derzeitige Zuschusszusage der Abteilungsleiter bei der Regierung von Mittelfranken hätte eine Kos- im weiteren Bauablauf schnell bedient zu werden. tenbeteiligung der Gemeinde von etwa 650.000 € zur Folge. 6. Obstverwertung "Gelbe Bürg" In enger Abstimmung mit Landrat Wägemann, MdB Die Untersuchungen der Arbeitsgruppen konnten Göppel und MdL Ströbel haben wir uns entschlos- beim letzten Arbeitstreffen im Schützenhaus in sen, uns mit einem Antrag auf Erhöhung des frei- Sammenheim einem interessierten Publikum vorge- staatlichen Zuschusses an den Herrn Innenminister stellt werden. Es zeichnet sich die Realisierung einer Herrmann zu wenden. überschaubaren aber vielgestaltigen Produktpalette Ich habe diese Bitte in einem Schreiben an den Mi- ab. nister herangetragen, ebenso die genannten Herren. Zwei Studentinnen der FH Triesdorf untersuchen Sie werden den Minister diesbezüglich auch noch momentan im Rahmen ihrer wissenschaftlichen persönlich ansprechen und sich für unser Anliegen Abschlussarbeiten die wirtschaftlichen Perspektiven verwenden. einer Kleinproduktion dieser Produkte und entwi- ckeln eine Marketingstrategie. 3. Abwasseranlage Windsfeld Derzeit wird das frühere Feuerwehrhaus in Ditten- Der Einbau der pumpentechnischen Anlagen wurde heim auf seine Eignung als Produktionsstätte unter- in den letzten Wochen abgeschlossen und das Ab- sucht. wasser bereits seit einigen Wochen in die Kläranla- ge nach Dittenheim geleitet. Deshalb konnten die 7. Haushalt für 2012 verabschiedet Klärbecken in Windsfeld bereits aus der Nutzung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom genommen und der Klärschlamm weitgehend abge- 25.07.2012 den Haushalt für das Jahr 2012 be- fahren werden. Die Becken wurden bereits zum Teil schlossen. verfüllt und das Areal weitgehend umgebaut.

2 Die Eckdaten des Haushalts sowie die Hebesätze Bekanntgaben für die Gemeindesteuern finden Sie auf Seite 5 dieses Mitteilungsblattes. 1. Informationen der Grund- und Mittelschule -Dittenheim zum Schulbe- 8. Zuschuss für den FV Dittenheim ginn Für die Erweiterung der Beregnungsanlage am Nähere Informationen zum Schulbeginn über die B-Platz hat der Gemeinderat dem FV Dittenheim Klassenverteilung und den Frühfahrt-Fahrplan fin- e.V. einen Zuschuss i .H. v. 750,00 € gewährt. den Sie auf einem Einlageblatt zu diesem Mittei- lungsblatt. 9. Mannschaftstransportwagen für FFW Ditten- heim 2. Informationsveranstaltung zum Wirtschafts- Die FFW Dittenheim erhält einen Mannschaftstrans- wegeausbau mit begrenzter Flurneuordnung portwagen im Wert von 30.500 €. Finanziert wird Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken dieses Fahrzeug durch einen staatl. Zuschuss von (ALE) bietet in Kooperation mit dem Amt für Ernäh- 10.500 € und der verbleibende Rest wird durch eine rung Landwirtschaft und Forsten und dem Bayeri- Spende des Feuerwehrvereins Dittenheim gedeckt. schen Bauernverband eine Informationsveranstal- tung für alle Besitzer landwirtschaftlicher Grundstü- 10. Sanierung von Wirtschaftswegen in Windsfeld cke in der Gesamtgemeinde an. Durch den Baustellenverkehr bei der Renaturierung Dabei sollen Verfahren und finanzielle Aspekte beim der Altmühl durch das Wasserwirtschaftsamt Ans- Ausbau öffentlicher Wirtschaftswege mit einer unter- bach (WWA) und beim Umbau der Kläranlage durch stützenden Flurneuordnung aufgezeigt werden. die Fa. Hüttinger wurden die Ringstraße und der Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 31. Oktober Zufahrtsweg zur Kläranlage beschädigt. 2012, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dit- tenheim statt. Mit dem WWA Ansbach wurde vereinbart, dass die Kreuzung und die Einmündung an der Ringstraße Die Fördermöglichkeiten sind im laufenden ILE- asphaltiert und zwei jeweils 50 m lange Abschnitte Prozess so gut wie nie zuvor. Voraussetzung ist des Weges zur Kläranlage halbseitig neu asphaltiert eine gemeindeübergreifende Kooperation. Die werden sollen. Nachbargemeinden Meinheim und Markt Berolzheim Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. haben sich bereits im Frühjahr in einer gemeinsa- 10.000 €. Das Wasserwirtschaftsamt wird 75 % die- men Gemeinderatssitzung informieren lassen. ser Kosten übernehmen. Die restlichen 25 % sind Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu den Vorteilen auf die Bauarbeiten an der Kläranlage zurückzufüh- und Kosten eine Meinung zu bilden und darüber mit ren. zu diskutieren. Außerdem wurde eine Entschädigung für entstan- dene Mulden in Wiesenwegen vereinbart. 3. Einladung zu einer Informationsfahrt für alle Die Asphaltierungsarbeiten werden im Herbst aus- Mitwirkenden an der "Obst- Manufaktur Gelbe geführt. Bürg" Im Rahmen einer Informations- bzw. Qualifizierungs- 11. Grunderwerb für Baulandausweisung fahrt zu Einrichtungen in der Pfalz und in die Arden- nen sollen beispielhafte Projekte und Vermarktungs- Da die gemeindeeigenen noch nicht bebauten Bau- initiativen aufgesucht werden. plätze mittlerweile an einer Hand abzuzählen sind, Die Informationsfahrt findet von Freitag, 12. Okto- hat die Gemeinde in Dittenheim westlich des Was- ber (Abfahrt gegen 17.00 Uhr) bis Sonntag, 14. serturmes ca. 2 Hektar Grund erworben, um diesen Oktober 2012 (Rückkehr gegen 21.00 Uhr) statt. in den nächsten Jahren als Wohnbaugebiet auszu- weisen. Erwartet werden Erkenntnisse und Anregungen zu folgenden Themenbereichen: 12. Gute Entwicklung im Gewerbegebiet "Ditten- • Aufbau und Entwicklung von regionalen Obstver- heim Süd" wertungseinrichtungen • Vermarktung von regionalen Obstprodukten Im Gewerbegebiet "Dittenheim Süd" konnten auf- • Werbe- und Öffentlichkeitsmaßnahmen grund der vorhandenen Nachfrage größere Parzel- • Aufbau von Regionalmärkten bzw. –läden len an bereits ortsansässige und auch neue Unter- • Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen in der nehmen veräußert werden. Vermarktung (z. B. Nussmarkt Vianden).

Eine Erweiterung des Gewerbegebietes um ca. 1,2 Das Amt für Ländliche Entwicklung wird diese Infor- Hektar nach Süden wird derzeit durch einen aktuali- mations- bzw. Qualifizierungsfahrt mit finanzieren. sierten und erweiterten Bebauungsplan vorbereitet. Interessenten melden sich bitte spätestens bis 22. September 2012 beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken: 0981/46533520 oder [email protected]

3 4. Mitteilung der allfra Regionalmarkt Franken Ebenfalls Motorsägenkurse hält die FBG Mittelfran- GmbH, Wittelshofen zur Abgabe von Obst an ken-Süd ab. Diese finden nur samstags (2 Samsta- entsprechenden Sammelstellen ge) ab Oktober statt. Telefonische Anmeldung unter Auf Seite 7 dieses Mitteilungsblattes finden Sie nä- Tel. 09142 / 204670. here Informationen über Abgabe von Obst und die Interessenten können sich an eine der drei genann- entsprechenden Konditionen. ten Stellen wenden und sich über Teilnahmemodali- Wer Interesse hat, kann direkt bei einer der angege- täten und Kosten erkundigen. benen Sammelstellen sein Obst abgeben. Um baldige Anmeldung wird gebeten.

5. Die FBG Franken Süd lädt ein zum Wald- 7. Fotowettbewerb für den Jahreskalender Informations-Abend Am Fotowettbewerb für den Jahreskalender haben Im November 2012 finden im gesamten Landkreis sich im letzten Jahr wieder viele Bürgerinnen und die traditionellen Gebietsversammlungen der Forst- Bürger mit ihren Fotos beteiligt und die „subjektiv“ betriebsgemeinschaft Franken Süd statt. An diesem schönsten wurden ausgewählt und veröffentlicht. "Wald-Informations-Abend" wird zusammen mit den Alle Einsender von Bildern werden, als kleiner Dank, Amtsförstern über aktuelle Themen rund um den zum diesjährigen Kirchweihauftakt der Gemeinde Wald berichtet. In diesem Jahr steht das Thema eingeladen. "Waldbewirtschaftung mit Blick auf den Klimawan- Auch dieses Jahr werden wieder schöne Bilder für del" auf dem Programm. Zudem informiert die FBG unseren Jahreskalender 2013 gesucht. Alle Hobby- Franken Süd über die neuen Holzpreise und die fotografen sind wieder herzlich eingeladen mitzuma- spannende Situation auf dem Holzmarkt. chen bei der Gestaltung. Motto: "Was mir an unserer Die Versammlungen finden an folgenden Terminen Landschaft gefällt"." Senden Sie Ihre elektronischen jeweils ab 19.30 Uhr statt: Fotos bitte per E-Mail an: w.prosiegel@vgem- 05.11.2012 in Walting im Gasthof Hausmann altmuehltal.de 05.11.2012 in im Gasthaus Zum Adler Redaktionsschluss ist erst Mitte November. 06.11.2012 in Hechlingen im Forellenhof 06.11.2012 in Stirn im Gasthof Zur Linde Vereinsnachrichten / Veranstaltungen 07.11.2012 in Schambach im Gasthaus Güldener Ritter Vereinsnachrichten / Veranstaltungen 08.11.2012 in Obererlbach im Gasthaus Zur Sonne 08.11.2012 in im Gasthof Rose 1. Kirchweih in Sausenhofen 09.11.2012 in im Gasthof Doppeladler Vom 06. – 10.09.2012 feiern Kirche und Gemeinde im 13.11.2012 in Weißenburg im Brandenburger Hof Gemeindeteil Sausenhofen das Kirchweihfest. 12.11.2012 in Dorsbrunn im Landgasthof Zum Kreuz Zum Festgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr wird 13.11.2012 in im Gasthaus Kowal. herzlich eingeladen. Nachdem wir heuer – trotz intensiver Bemühungen – 6. Selbstwerber im Gemeindewald nur noch mit leider keinen Schausteller gewinnen konnten, hat Motorsägenlehrgang sich die Dorfjugend Sausenhofen bereit erklärt, am Ab 01.01.2013 wird im Körperschafts-, Gemeinde- Sonntag, ab 14.00 Uhr auf dem Bolzplatz Spiele und und Staatswald nur noch Brenn- und Nutzholz an Wettbewerbe für Jung und Alt zu veranstalten. Die Selbstwerber abgegeben, die an einem nachgewie- Kirchweihbesucher sind hierzu herzlich eingeladen – senen Motorsägenlehrgang teilgenommen haben. wir hoffen auf eine rege Teilnahme! Auch die Gaststätte ist bestens vorbereitet und freut Privatwaldbesitzer sollten aus Versicherungs- und sich auf Ihren Besuch. Haftpflichtgründen ebenfalls an einem entsprechen- den Lehrgang teilnehmen. 2. Ausflug der Jagdgenossenschaft Dittenheim Im Bereich der Gemeinde Dittenheim finden im zum Zentrallandwirtschaftsfest Herbst dieses Jahres zwei Motorsägenlehrgänge Am Montag, den 24.09.2012 fährt die Jagdgenos- statt. senschaft Dittenheim mit einem Bus zum Zentral- In Sammenheim am 25. Oktober (Theorie) und am landwirtschaftsfest nach München. Dabei kann auch 26. Oktober (Praxis). Der Kurs findet in der Gast- das Oktoberfest besucht werden. Alle Jagdgenos- wirtschaft Münderlein statt. Anmeldung hierzu beim sen sind mit Frau oder Freundin herzlich eingeladen. Forstamt , Tel. 09831/8869-3 (Frau Abfahrt Dittenheim Hospet: 06.00 Uhr Steben). Ehlheim: 06.05 Uhr In Dittenheim wird durch die LBG am 16. November Rückfahrt München: 21.00 Uhr (Theorie) und am 17. November (Praxis) ein Kurs Ankunft Dittenheim: 23.00 Uhr abgehalten. Dieser findet in der Gastwirtschaft Meid- Anmeldung bis 16.09.2012 bei Fritz Stengel: lein statt. Anmeldung hierzu bei Stefan Schwab, Tel. 09834/639 oder Fritz Schotterer: 09146/732. 09834/975255 oder 0160/90627502. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme 3. Service-Bus zur Kirchweih nach Gunzenhausen am Motorsägenlehrgang erst ab 18 Jahren möglich Auch in diesem Jahr bietet die Fa. Omnibus Barthel, ist und der Teilnehmer über eine vollständige wie im letzten Jahr schon, wieder einen Bus-Service Schutzausrüstung (Helm mit Visier und Gehör- zur Kirchweih nach Gunzenhausen an. schutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Den Fahrplan finden Sie auf Seite 8 dieser Ausgabe. Schnittschutz) verfügen muss. Nutzen Sie das Angebot, damit der Service auch in Zukunft wieder angeboten werden kann.

4 Haushalt für das Haushaltsjahr 2012

In Einnahmen und Ausgaben schließt der Verwaltungshaushalt mit 2.261.010 € (Minus von 51.000 € gegenüber 2011) und der Vermögenshaushalt mit 1.651.100 € (Plus von 626.000 € gegenüber 2011) ab. Bei einer zu erwartenden Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von 187.900 € ist zwar keine Kreditaufnahme erforderlich, jedoch ist eine Rücklagenent- nahme in Höhe von 693.850 € notwendig, um die Maßnahmen des Vermögenshaushalts 2012 finanzieren zu können.

Die größten Ausgabeposten 2012 sind: • Schlußabrechnung Feuerwehraus 75.000 € • Neubau Kinderkrippe 388.000 € • Erwerb Wohnbaugrund Dittenheim 252.000 € • Erschließung Gewerbegebiet 150.000 € (Kanal- und Gehwegverlängerung entlang der Hauptstraße) • Bahnbrücke und GV-Straße Windsfeld 80.000 € (Honorar für Voruntersuchungen und weitere Planungs-/Nebenkosten) • Anschluss Entwässerungsanlage Windsfeld 40.000 € • Entwässerungsanlage Dittenheim mit Ortsteilen 55.000 € • Bauhof, Anschaffung Pritschenwagen 23.500 € • Anschaffung Mannschaftstransportwagen FFW Dittenheim 30.500 € • Reguläre Tilgungsausgaben 70.000 € • Sondertilgung 282.600 € Weitere andere Bauprojekte wurden bereits im letztjährigen Haushalt berücksichtigt und werden mit den verbliebenen Haushaltsresten finanziert.

Die Steuerhebesätze für nachstehende Gemeindesteuern bleiben unverändert : Grundsteuer A (für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) 525 v.H. Grundsteuer B ( für die Grundstücke) 525 v.H. Gewerbesteuer 320 v.H.

Mit besten Grüßen

Günter Ströbel Erster Bürgermeister

5

6 7 ServiceService----BusBus zur Kirchweih nach Gunzenhausen

In Kooperation mit der Fa. Omnibus-Barthel wird zur Kirchweih in Gunzen- hausen an folgenden Tagen wieder ein Service-Bus für die Bürger der Ge- meinde Dittenheim eingesetzt:

Samstag, 080808.08 . September 2012012222 Abfahrt Windsfeld: 19.25 Uhr Dittenheim: 19.30 Uhr Sammenheim: 19.35 Uhr Sausenhofen: 19.40 Uhr an der jeweiligen Bushaltestelle. Rückfahrt um 24.00 Uhr ab Gunzenhausen.

MittwochMittwoch,, 1, 121 222.. September 2012012222 Abfahrt Windsfeld: 19.25 Uhr Dittenheim: 19.30 Uhr Sammenheim: 19.35 Uhr Sausenhofen: 19.40 Uhr an der jeweiligen Bushaltestelle. Rückfahrt um 23.00 Uhr ab Gunzenhausen.

FreitagFreitag,, 1, 141 444.. September 2012012222 Abfahrt Windsfeld: 19.25 Uhr Dittenheim: 19.30 Uhr Sammenheim: 19.35 Uhr Sausenhofen: 19.40 Uhr an der jeweiligen Bushaltestelle. Rückfahrt um 24.00 Uhr ab Gunzenhausen.

Samstag, 115555.. September 2012012222 Abfahrt Windsfeld: 19.25 Uhr Dittenheim: 19.30 Uhr Sammenheim: 19.35 Uhr Sausenhofen: 19.40 Uhr an der jeweiligen Bushaltestelle. Rückfahrt um 24.00 Uhr ab Gunzenhausen.

Der Fahrpreis beträgt für die einfache Fahrt 2,00 €.

Wir bitten Sie, dieses Angebot rege anzunehmen, damit nächstes Jahr dieser Service wieder bereitgestellt werden kann.

Gemeinde Dittenheim und Fa. Omnibus-Barthel

8

9