Gymnasium in Weißenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
7. Treuchtlinger Gesundheitstag
Kontakt-Daten zu den Vorträgen Attraktionen - Vorführungen - Vorträge im Obergeschoss Besonderheiten Stützer Elisabeth, Dr. med. Hauptstr. 18 ● Altersmedizin - Schwerpunktthema für das Dr. Stützer Schwindel-- immer wieder 91757 Treuchtlingen 10.40 Gesunheitszentrums Treuchtlingen Elisabeth aktuell Tel.: 09142 1048 an den Ständen des Gesundheitszentrums Häußler Demenzbetreuung in der Häußler Kerstin ▸ was verändert sich, wenn ich älter werde - ausprobie- 11.20 Kerstin Häuslichkeit Gesundheitszentrum Treuchtlingen, ren mit dem „Altersanzug“ Gemeindeschwesternstation ▸ Beratung zur Pflegeversicherung Wie kann ich als Angehöriger Leitende Pflegefachkraft Bittl ▸ Beratung zur Kontinenzförderung 11.50 den Belastungen in der häus- Petra Bittl Petra ● Erstellen von gedörrten Äpfeln - Grundschule lichen Pflege standhalten? Gesundheitszentrum Treuchtlingen, Henle Geriatrische Station ● Hausnotruf - Informationen am Stand des BRK 12.20 Rebalancing - was ist das? Neuropsychologin Claudia ● „Ölcheck“ - Besucher können testen, ob sie die 7. Treuchtlinger Henle Claudia - Rebalancing fettarme Varianten von Käse, Wurst oder Brotaufstrich Schnitzlein Ergotherapie - was kann 13.00 siehe „Aussteller“ herausschmecken. Claudia erreicht werden? Gesundheitstag Schnitzlein Claudia ● Massage (Wellnessanwendungen) Rundum fit – vital, aktiv und Winter Gesundheitszentrum Treuchtlingen, 13.40 gesund bleiben mit MAT- Ergotherapie ● Nackenmassage Annegret Gehirntraining Winter Annegret - AOK Bayern ● anatomische Modelle Sonntag, Bruns Schüsslers beste Sommer Ernährungsberaterin -
Schriftliche Anfrage Antwort
18. Wahlperiode 17.01.2020 Drucksache 18/5183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christoph Skutella FDP vom 30.10.2019 Umgang mit der Hasenpest (Tularämie) Aktuell kommt es bayernweit vermehrt zu Fällen von Tularämie. Da die Seuche zum ei- nen ein Gesundheitsrisiko für den Menschen birgt und sich zum anderen auf den Feld- hasenbestand negativ auswirkt, besteht ein öffentliches Interesse daran, zu wissen, welche Maßnahmen seitens der Staatsregierung ergriffen werden, um die Hasenpest einzudämmen. Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Fälle von Tularämie wurden in den letzten zwölf Monaten von den Landratsämtern gemeldet? b) Welche Landkreise sind betroffen? 2. a) Wie viele humane Erkrankungsfälle gab es in den letzten zwölf Monaten in Bay- ern? b) Welche Landkreise sind betroffen? 3. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um das Infektionsrisiko für Menschen und Haustiere zu senken? 4. Welche Auswirkungen hat die Tularämie auf die heimischen Hasenbestände? 5. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um die Hasenpest einzudämmen? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 04.12.2019 1. a) Wie viele Fälle von Tularämie wurden in den letzten zwölf Monaten von den Landratsämtern gemeldet? Im Zeitraum vom 30.10.2018 bis zum 30.10.2019 wurden in Bayern 52 Fälle von Tular- ämie bei Feldhasen gemeldet (Quelle: Tierseuchennachrichtensystem – TSN). Hinweis des Landtagsamts: Zitate werden weder inhaltlich noch formal überprüft. Die korrekte Zitierweise liegt in der Verantwortung der Frage- stellerin bzw. des Fragestellers sowie der Staatsregierung. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. -
Article Title: Or Go Down in Flame: a Navigator's Death Over Schweinfurt
Nebraska History posts materials online for your personal use. Please remember that the contents of Nebraska History are copyrighted by the Nebraska State Historical Society (except for materials credited to other institutions). The NSHS retains its copyrights even to materials it posts on the web. For permission to re-use materials or for photo ordering information, please see: http://www.nebraskahistory.org/magazine/permission.htm Nebraska State Historical Society members receive four issues of Nebraska History and four issues of Nebraska History News annually. For membership information, see: http://nebraskahistory.org/admin/members/index.htm Article Title: Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt. For more articles from this special World War II issue, see the index to full text articles currently available. Full Citation: W Raymond Wood, “Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt,” Nebraska History 76 (1995): 84-99 Notes: During World War II the United States Army’s Eighth Air Force lost nearly 26,000 airmen. This is the story of 2d Lt Elbert S Wood, Jr., one of those who did not survive to become a veteran. URL of Article: http://www.nebraskahistory.org/publish/publicat/history/full-text/1995_War_05_Death_Schweinfurt.pdf Photos: Elbert S Wood, Jr as an air cadet, 1942; Vera Hiatt Wood and Elbert Stanley Wood, Sr in 1965; the Catholic cemetery in Michelbach where Lieutenant Wood was buried; a German fighter pilot’s view in a head-on attack against a B- 17 squadron; Route of the First Air Division -
German Rail Pass Holders Are Not Granted (“Uniform Rules Concerning the Contract Access to DB Lounges
7 McArthurGlen Designer Outlets The German Rail Pass German Rail Pass Bonuses German Rail Pass holders are entitled to a free Fashion Pass- port (10 % discount on selected brands) plus a complimentary Are you planning a trip to Germany? Are you longing to feel the Transportation: coffee specialty in the following Designer Outlets: Hamburg atmosphere of the vibrant German cities like Berlin, Munich, 1 Köln-Düsseldorf Rheinschiffahrt AG (Neumünster), Berlin (Wustermark), Salzburg/Austria, Dresden, Cologne or Hamburg or to enjoy a walk through the (KD Rhine Line) (www.k-d.de) Roermond/Netherlands, Venice (Noventa di Piave)/Italy medieval streets of Heidelberg or Rothenburg/Tauber? Do you German Rail Pass holders are granted prefer sunbathing on the beaches of the Baltic Sea or downhill 20 % reduction on boats of the 8 Designer Outlets Wolfsburg skiing in the Bavarian Alps? Do you dream of splendid castles Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG: German Rail Pass holders will get special Designer Coupons like Neuschwanstein or Sanssouci or are you headed on a on the river Rhine between of 10% discount for 3 shops. business trip to Frankfurt, Stuttgart and Düsseldorf? Cologne and Mainz Here is our solution for all your travel plans: A German Rail on the river Moselle between City Experiences: Pass will take you comfortably and flexibly to almost any German Koblenz and Cochem Historic Highlights of Germany* destination on our rail network. Whether day or night, our trains A free CityCard or WelcomeCard in the following cities: are on time and fast – see for yourself on one of our Intercity- 2 Lake Constance Augsburg, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Mainz, Münster, Express trains, the famous ICE high-speed services. -
Nationalparkstudie 2020 Steigerwald & Ammergebirge
Nationalparkstudie 2020 Steigerwald & Ammergebirge Nationalpark Studie 2020 Steigerwald Methodik Nationalparkstudie - Steigerwald Erhebung • Telefonische Befragung(CATI) • Interviewlänge: ca. 5 Minuten • Feldpartner: Dr. Haspel & Partner • Erhebungszeitraum: November & Dezember 2020 (KW47 – KW50) Stichprobe • 1.001 Interviews im Steigerwald (Bamberg Stadt/Landkreis; Schweinfurt Stadt/Landkreis; Landkreis Haßberge) Repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Regionen • Zielaltersgruppe 18-79 Jahre Nationalpark Steigerwald Aussagen zum Steigerwald Koalitionsvertrag Entscheidung Weitere Nationalparks in Bayern Zentrale Ergebnisse der Umfrage Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Gesamt 3. Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? 75% der Befragten 6% 6% befürworten einen 32% 12% Nationalpark im Steigerwald. sehr gut 43% eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht/Keine Angabe Basis: 1.001 (Gesamt); 6 Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Nach Alter, Geschlecht & Region 3. Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? Die Zustimmung zur Einrichtung eines Nationalparks im Steigerwald ist bei Menschen in der Stadt Bamberg sowie dem Landkreis Bamberg höher als im übrigen Untersuchungsgebiet. Einrichtung Nationalpark 18-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 Bamberg Landkreis Landkreis Schweinfurt Landkreis Gesamt Steigerwald (in %) Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre (Stadt) Bamberg Haßberge (Stadt) Schweinfurt sehr gut 32 31 33 24 30 35 37 34 36 38 35 24 29 29 eher gut 43 41 46 46 45 49 42 40 36 44 46 44 42 38 eher schlecht 12 13 12 15 11 7 11 15 13 9 12 16 13 18 sehr schlecht 6 8 5 7 8 5 6 5 6 3 3 9 10 7 weiß nicht/Keine Angabe 6 8 5 7 6 4 5 6 9 6 5 6 7 7 Basis: 1.001 501 500 201 175 148 197 159 122 357 148 149 237 110 8 Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Entwicklung seit 2014 3. -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, Lebendige Organisation GmbH Im Winkel 40 91757 Treuchtlingen [email protected] Telefon: 09141 9975-101 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Markus Etschel, Etschel netkey GmbH, Weißenburg i. Bay. Klaus Horrolt, Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Stefan Hueber, Hueber GmbH & Co. KG, Pleinfeld Harald Höglmeier, HB-B Höglmeier Beratungs- und Beteiligungs GmbH, Ellingen Gerhard Müller, Hotel Adlerbräu GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Matthias Schork, Spedition Wüst GmbH & Co. KG, Weißenburg Wahlgruppe Handel Hans-Georg Degenhart, Degenhart Eisenhandel GmbH & Co. KG, Gunzenhausen Erika Gruber, Zweirad Gruber GmbH, Gunzenhausen Reiner Hackenberg, STABILO International GmbH, Heroldsberg Christina Kühleis, Foto Gebhardt & Lahm Inh. Christina Kühleis e. K., Treuchtlingen Mathias Meyer, Karl Meyer Buch + Papier Inh. Mathias Meyer, Weißenburg i. Bay. Hans Riedel, Huber & Riedel GmbH, Gunzenhausen Henriette Schlund, Wohnwiese Einrichtungen Jette Schlund, Ellingen Wahlgruppe Industrie Dr.-Ing. -
DB Netz AG Network Statement 2016 Valid from 14 April 2015 DB Netz
DB Netz AG Network Statement 2016 valid from 14 April 2015 DB Netz AG Headquarters I.NMN Version control Date Modification 12.12.2014 Amendment of Network Statement 2015 as at 12 December 2014 (Publication of the Network Statement 2016) Inclusion of detailed information in sections 1.9 ff and 4.2.5 ff due to 14.10.2015 commissioning of rail freight corridors Sandinavian-Mediterranean and North Sea-Balitc. Addition of connection to Port of Hamburg (Hohe Schaar) in section 13.12.2015 3.3.2.5 Printed by DB Netz AG Editors Principles of Network Access/Regulation (I.NMN) Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt am Main Picture credits Front page photo: Bildschön, Silvia Bunke Copyright: Deutsche Bahn AG Contents Version control 3 List of Annexes 7 1 GENERAL INFORMATION 9 1.1 Introduction 9 1.2 Purpose 9 1.3 Legal basis 9 1.4 Legal framework of the Network Statement 9 1.5 Structure of the Network Statement 10 1.6 Term of and amendments to the Network Statement 10 1.7 Publication and opportunity to respond 11 1.8 Contacts at DB Netz AG 11 1.9 Rail freight corridors 12 1.10 RNE and international cooperation between DB Netz AG and other RIUs 14 1.11 List of abbreviations 15 2 CONDITIONS OF ACCESS 16 2.1 Introduction 16 2.2 General conditions of access to the railway infrastructure 16 2.3 Types of agreement 17 2.4 Regulations and additional provisions 17 2.5 Special consignments 19 2.6 Transportation of hazardous goods 19 2.7 Requirements for the rolling stock 19 2.8 Requirements for the staff of the AP or the involved RU 20 2.9 Special conditions -
VGN – Lokal Spezial Stadtverkehr Gunzenhausen
m ur rt 2 • Die umliegenden Ortsteile wer- e Ihre Tickets für Fahrten innerhalb der b Über 15.800 km Verbundgebiet stehen Ihnen weit r Stadtverkehr Gunzenhausen ä F den von insgesamt 9 Regio nal- Stadt Gunzenhausen offen. Mit nur einer VGN-Fahrkarte können Sie rund bus linien an den Bahnhof und 780 Bus- und Bahnlinien nutzen – ganz bequem und € Preisstufe F 637 Igelsbach die Kernstadt angebunden. 744 Merkendorf z weiterhin günstig. Denn der VGN hält das passende t Mitteleschenbach R 8 Marktbreit Spalt a 621 l Einfache Fahrt Erwachsene 1,30 p • Außerdem sind die Ortsteile von t Angebot bereit: für Gelegenheits-Fahrer genauso wie für rk Kind 0,60 Gunzenhausen und mehrere Umland- Ma Dauernutzer, für Beruf, Shopping oder Freizeit. gemeinden abends mit einem Anrufsammeltaxi (AST) 4er-Ticket Erwachsene 5,00 Kind 2,50 vom bzw. zum Bahnhof Gunzenhausen angebunden. TagesTicket Solo 1 Person, Tag o. Wochenende 2,80 Schlungenhof Gute Fahrt wünschen Ihnen Laubenzedlerstr. TagesTicket Plus Tag oder Wochenende 4,70 Mitte die Stadt Gunzenhausen und der VGN! Pleinfeld MobiCard ** 7-Tage-MobiCard 9,70 744 9-Uhr-MobiCard, 31 Tage 26,70 Betriebshof Fichtenweg R62 31-Tage-MobiCard 33,20 Ebert Breslauer Str. Ansbacher Str. Carlo-Loos-Str. Weinstr. Wiesen- Bahnhof Gunzenhausen 77 Parkplätze Nürnberger Str. Spitalfeldstr. str. Im Eisenreich Solo 31 * 1 Person, 31 Tage 29,80 648 649 Waldstr. R62 621 637 639 Schlesierstr. 188 Fahrradstellplätze Lerchenstr. 640 641 648 649 Bahnhof Zufuhrstr. Zeppelinstr. Stuttgarter Str. Stein- Schulstr. Bechhofen 829 kreuzstr. Abo 3 * 1 Person, 3 Monate mtl. 28,20 744 801.1 801.2 Ärztehaus Blütenstr. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Verzeichnis Der Innungen Und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken
Verzeichnis der Innungen und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken Stand: 8. September 2021 Inhaltsverzeichnis Bäcker .................................................................................................................... 3 Bau ......................................................................................................................... 6 Bekleidung ............................................................................................................. 9 Brauer und Mälzer ............................................................................................... 10 Dachdecker .......................................................................................................... 11 Elektro .................................................................................................................. 12 Fotografen ........................................................................................................... 14 Friseure ................................................................................................................ 15 Glaser ................................................................................................................... 19 Kaminkehrer (Schornsteinfeger) .......................................................................... 20 Karosserie- und Fahrzeugbauer ........................................................................... 21 Kraftfahrzeugtechniker ........................................................................................ 22 -
Fahrradvermietungen
Fahrradvermietungen Über die Radwege im Bereich "Fränkisches Seenland" informiert der Prospekt "Radwandern", Maßstab 1:100000, mit Kurzbeschreibungen. Auskunft, Prospekte und Information: Tourismusverband "Fränkisches Seenland" Hafnermarkt 13 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/ 5001-20, Telefax 09831/5001-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.fraenkischeseen.de Rikschas sind für Urlauber mit Handicap geeignet; für Sehbehinderte und Blinde mit Begleitperson stehen Rikschas oder Tandems zur Verfügung Gunzenhausen: Surfzentrum Gunzenhausen-Schlungenhof, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/1233 oder 1240, E-Mail: [email protected], Internet: www.surfcenter-altmuehlsee.de. 15 Räder, 2 Rikschas. Gebühr: 1 Stunde 2,50 €, 3 Stunden 5,- €, Tag 7,50 €. Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof , Telefon 0171/2658315, 09831/2177. Gebühr: nach Vereinbarung. 70 Fahrräder (auch Kinderfahrräder), 10 Rikschas (überdacht), Tandems, behindertengerechte Fahrräder. Radsport-Gruber, Weißenburger Straße 49, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/2177. Internet: www.radsport-gruber.de E-Mail: [email protected] Gebühr: 6,- € je Tag (Vor- und Nachsaison 5,- €), 2 Stunden 3,- € (am See). 130 Fahrräder, 8 Rikschas, 2 Tandems, Mountainbikes. 10 Kinderräder ab 16 Zoll, Kindersitze und Kinderanhänger. SAN-aktiv-TOURS, Spitalstraße 26, Nähe Parkplatz Zentrum-Nord. Mobiler Fahrradverleih, ca. 450 Fahrräder aller Größen im Verleih sowie Rikschas, Tandems, Kinderanhänger und weiteres Zubehör. Damen-, Herren- und Kinderräder 8,- €/Tag, bis 2 Stunden 3,50 €, bis 4 Stunden 6,- €. Abendtarif (18 bis 9 Uhr) 5,50 €, Fitnessbikes 13,- €/Tag, bis 2 Stunden 6,50 €. Sonderpreise in Gunzenhausen, Spitalstraße 26 (ab 4,50 €/Tag und Rad). Information, Reservierung und Buchung bei: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 09831/80594. Internet: www.san-aktiv-tours.de Seezentrum Gunzenhausen - Wald: SAN-aktiv-TOURS, Bühringerstraße 11, 91710 Gunzenhausen, Telefon 09831/4936, Telefax 80594. -
Liniennetz Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Liniennetz Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen Stand: 13.12.2020 RE 60 RE 60 Regionalbahn mit Haltestelle 744 Mitteleschenbach Pleinfeld innerhalb des VGN 622 Spalt Schienenstrecke außerhalb des VGN 625 Windsbach Obererlbach 631 Georgensgmünd Buslinie mit Haltestelle RB 80 Ansbach 618 Marktbreit RE 7 Nürnberg 625 Georgensgmünd Bergen Aue Kalben- innerhalb des VGN Straßenhaus steinberg Spalt Wasserzell RE 16 Nürnberg 631 Roth Forsthaus Haundorf RE 17 Nürnberg Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Seitersdorf Schnittling RE 60 Nürnberg Eichenberg Großweingarten RB 16 Nürnberg Anrufsammeltaxi Igelsbach Fünf- Hagsbronn Muhr am See Brand bronn Stockheim Mühlstetten Röttenbach Mörsach Büchelberg Gothendorf Gräfensteinberg Georgenhaag Enderndorf Erlingsdorf Laubenzedel Geislohe 741 Arberg Geiselsberg Bechhofen Streudorf Brombach Absberg Birklein Stirn Höhberg Altmühlsee Sinderlach Endhaltestellen Pleinfeld RB 80 Hohenweiler Steinabühl Wald Brombachsee Allmannsdorf Mackenmühle RB 62 Oberhambach Schlungenhof Langlau Endhaltestellen Gunzenhausen Gunzenhausen Rehenbühl Unterhambach RB 62 RB 62 Ramsberg Mannholz wurmbach Unter- Gundelshalm Thannhausen 642 Oberasbach Pleinfeld Mischelbach Filchenhard Ober- Veitserlbach 619 Greding Cronheim Obenbrunn Kleinweingarten Walting Pfofeld Rittern Walkerszell St. Veit Maicha Aha Edersfeld Unterasbach Dorsbrunn Kemnathen Engelreuth Dornhausen Reisach Gündersbach Göppersdorf 829 Wassertrüdingen Stetten Theilenhofen Tiefenbach Ottmarsfeld Reuth unter Neuhaus Nordstetten Pflaumfeld Windsfeld Hörlbach Ettenstatt Dannhausen