17 0018092.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schweinfurt Würzburg Straubing
kurz notiert Der Stammbuchhalter, also Christoph Straubing Würzburg Donauer, versammelte hier hand- schriftliche Einträge befreundeter oder Stadtbibliothek bekannter Personen. Nicht weniger Vom Hochwasser, das Anfang Juni als 466 Personen finden sich hier ver- viele Teile Niederbayerns heimsuchte, ewigt, viele davon mit farbigen Wappen blieb die Stadtbibliothek Straubing (Nie- oder anderen Malereien. Die Sammlung derbayern) nicht verschont. Das Wasser setzt im Februar 1599 ein und wurde stieg so hoch, dass die Eingangsram- bis 1608 fortgeführt. Einige wenige Ein- pe des Salzstadels teilweise abgebaut tragungen stammen aus späterer Zeit. werden musste, um einen Holzdamm Insbesondere das Regensburger Reli- errichten zu können. Im Salzstadel gionsgespräch von 1601 hat zahlreiche selbst stand im Keller das Wasser auf Eintragungen hervorgebracht. ca. 1,70 m hoch, beschädigt wurden al- Dieses nicht nur für Regensburg wich- lerdings nur einige ausgesonderte Floh- tige Kulturdenkmal befindet sich im marktbücher. Privatbesitz und ist somit der interes- Während der einwöchigen Schließung sierten Öffentlichkeit nicht zugänglich. wurde die Bevölkerung mittels biblio- Mit Zustimmung der Eigentümer wur- thekseigener Homepage und Facebook de das „Stammbuch der Donauer“ über die aktuelle Lage auf dem Laufen- nun von der Staatlichen Bibliothek Re- den gehalten. Über das große Interesse gensburg digitalisiert und innerhalb der – ca. 5.300 Zugriffe – zeigte sich Bib- Bayerischen Landesbibliothek Online, liotheksleiter Georg Fisch sehr erfreut, des zentralen Kulturportals Bayerns, ebenso aber auch über die Anteilnahme zur Verfügung gestellt. und zahlreichen Hilfsangebote der User. Schweinfurt Stadtbücherei Um ein Drittel sind die Besucherzahlen der Stadtbücherei Schwein- furt (Unterfranken) seit dem Umzug in den sanierten Ebracher Hof im Der Zusammenschluss von acht Würz- Jahr 2007 gestiegen. -
Vollstreckungsplan
Gz. F 5 – 4431 – VIIa – 14204/2020 Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern (BayVollstrPl) In der Fassung vom 28. Dezember 2020 - II - Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Vollzugsanstalten 1 Justizvollzugsanstalten 2 Jugendarrestanstalten 3 Psychiatrische Krankenhäuser, Entziehungsanstalten Zweiter Abschnitt Vollzug der Untersuchungshaft 4 Vollzug der Untersuchungshaft 4a Minderjährige Untersuchungsgefangene Dritter Abschnitt Vollzug der Freiheitsstrafe, der Ersatzfreiheitsstrafe und des Strafarrestes 5 Zuständigkeit 6 Erstvollzug, Regelvollzug 7 Offener Vollzug 8 Sozialtherapeutische Anstalt 9 Abweichen vom Vollstreckungsplan 10 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Jugendstrafanstalt (§ 114 JGG) Vierter Abschnitt Vollzug der Jugendstrafe 11 Zuständigkeit 12 Offener Vollzug 12a Sozialtherapeutische Abteilung 13 Abweichen vom Vollstreckungsplan 14 Verlegung wegen mangelnder Eignung 15 Ausnahme vom Jugendstrafvollzug 16 Zusammentreffen von Jugendstrafe mit Freiheitsstrafe oder anderen Freiheitsentziehungen - III - Fünfter Abschnitt Vollzug des Jugendarrestes 17 Zuständigkeit 18 Abweichen vom Vollstreckungsplan Sechster Abschnitt Vollzug der einstweiligen Unterbringung und der freiheitsentziehenden Maßregeln 19 Einstweilige Unterbringung, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt 20 Sicherungsverwahrung und Vollzug des Unterbringungsbefehls nach § 275a Abs. 6 StPO 21 Zusammentreffen von Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe mit freiheitsentziehenden Maßregeln Siebter Abschnitt Vollzug der sonstigen Freiheitsentziehungen -
Schriftliche Anfrage Antwort
18. Wahlperiode 17.01.2020 Drucksache 18/5183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christoph Skutella FDP vom 30.10.2019 Umgang mit der Hasenpest (Tularämie) Aktuell kommt es bayernweit vermehrt zu Fällen von Tularämie. Da die Seuche zum ei- nen ein Gesundheitsrisiko für den Menschen birgt und sich zum anderen auf den Feld- hasenbestand negativ auswirkt, besteht ein öffentliches Interesse daran, zu wissen, welche Maßnahmen seitens der Staatsregierung ergriffen werden, um die Hasenpest einzudämmen. Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Fälle von Tularämie wurden in den letzten zwölf Monaten von den Landratsämtern gemeldet? b) Welche Landkreise sind betroffen? 2. a) Wie viele humane Erkrankungsfälle gab es in den letzten zwölf Monaten in Bay- ern? b) Welche Landkreise sind betroffen? 3. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um das Infektionsrisiko für Menschen und Haustiere zu senken? 4. Welche Auswirkungen hat die Tularämie auf die heimischen Hasenbestände? 5. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um die Hasenpest einzudämmen? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 04.12.2019 1. a) Wie viele Fälle von Tularämie wurden in den letzten zwölf Monaten von den Landratsämtern gemeldet? Im Zeitraum vom 30.10.2018 bis zum 30.10.2019 wurden in Bayern 52 Fälle von Tular- ämie bei Feldhasen gemeldet (Quelle: Tierseuchennachrichtensystem – TSN). Hinweis des Landtagsamts: Zitate werden weder inhaltlich noch formal überprüft. Die korrekte Zitierweise liegt in der Verantwortung der Frage- stellerin bzw. des Fragestellers sowie der Staatsregierung. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. -
Article Title: Or Go Down in Flame: a Navigator's Death Over Schweinfurt
Nebraska History posts materials online for your personal use. Please remember that the contents of Nebraska History are copyrighted by the Nebraska State Historical Society (except for materials credited to other institutions). The NSHS retains its copyrights even to materials it posts on the web. For permission to re-use materials or for photo ordering information, please see: http://www.nebraskahistory.org/magazine/permission.htm Nebraska State Historical Society members receive four issues of Nebraska History and four issues of Nebraska History News annually. For membership information, see: http://nebraskahistory.org/admin/members/index.htm Article Title: Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt. For more articles from this special World War II issue, see the index to full text articles currently available. Full Citation: W Raymond Wood, “Or Go Down in Flame: A Navigator’s Death over Schweinfurt,” Nebraska History 76 (1995): 84-99 Notes: During World War II the United States Army’s Eighth Air Force lost nearly 26,000 airmen. This is the story of 2d Lt Elbert S Wood, Jr., one of those who did not survive to become a veteran. URL of Article: http://www.nebraskahistory.org/publish/publicat/history/full-text/1995_War_05_Death_Schweinfurt.pdf Photos: Elbert S Wood, Jr as an air cadet, 1942; Vera Hiatt Wood and Elbert Stanley Wood, Sr in 1965; the Catholic cemetery in Michelbach where Lieutenant Wood was buried; a German fighter pilot’s view in a head-on attack against a B- 17 squadron; Route of the First Air Division -
Nationalparkstudie 2020 Steigerwald & Ammergebirge
Nationalparkstudie 2020 Steigerwald & Ammergebirge Nationalpark Studie 2020 Steigerwald Methodik Nationalparkstudie - Steigerwald Erhebung • Telefonische Befragung(CATI) • Interviewlänge: ca. 5 Minuten • Feldpartner: Dr. Haspel & Partner • Erhebungszeitraum: November & Dezember 2020 (KW47 – KW50) Stichprobe • 1.001 Interviews im Steigerwald (Bamberg Stadt/Landkreis; Schweinfurt Stadt/Landkreis; Landkreis Haßberge) Repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Regionen • Zielaltersgruppe 18-79 Jahre Nationalpark Steigerwald Aussagen zum Steigerwald Koalitionsvertrag Entscheidung Weitere Nationalparks in Bayern Zentrale Ergebnisse der Umfrage Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Gesamt 3. Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? 75% der Befragten 6% 6% befürworten einen 32% 12% Nationalpark im Steigerwald. sehr gut 43% eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht/Keine Angabe Basis: 1.001 (Gesamt); 6 Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Nach Alter, Geschlecht & Region 3. Fänden Sie es gut oder schlecht, wenn in Franken ein Nationalpark Steigerwald im Staatswald eingerichtet wird? Die Zustimmung zur Einrichtung eines Nationalparks im Steigerwald ist bei Menschen in der Stadt Bamberg sowie dem Landkreis Bamberg höher als im übrigen Untersuchungsgebiet. Einrichtung Nationalpark 18-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 Bamberg Landkreis Landkreis Schweinfurt Landkreis Gesamt Steigerwald (in %) Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre (Stadt) Bamberg Haßberge (Stadt) Schweinfurt sehr gut 32 31 33 24 30 35 37 34 36 38 35 24 29 29 eher gut 43 41 46 46 45 49 42 40 36 44 46 44 42 38 eher schlecht 12 13 12 15 11 7 11 15 13 9 12 16 13 18 sehr schlecht 6 8 5 7 8 5 6 5 6 3 3 9 10 7 weiß nicht/Keine Angabe 6 8 5 7 6 4 5 6 9 6 5 6 7 7 Basis: 1.001 501 500 201 175 148 197 159 122 357 148 149 237 110 8 Einstellung der Bevölkerung zu einem Nationalpark Steigerwald Entwicklung seit 2014 3. -
Verzeichnis Der Innungen Und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken
Verzeichnis der Innungen und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken Stand: 8. September 2021 Inhaltsverzeichnis Bäcker .................................................................................................................... 3 Bau ......................................................................................................................... 6 Bekleidung ............................................................................................................. 9 Brauer und Mälzer ............................................................................................... 10 Dachdecker .......................................................................................................... 11 Elektro .................................................................................................................. 12 Fotografen ........................................................................................................... 14 Friseure ................................................................................................................ 15 Glaser ................................................................................................................... 19 Kaminkehrer (Schornsteinfeger) .......................................................................... 20 Karosserie- und Fahrzeugbauer ........................................................................... 21 Kraftfahrzeugtechniker ........................................................................................ 22 -
Neon Edition Erc Express
1 ERC AUSGABE 4 EXPRESS 28.01.2021 DIGITAL NEON EDITION Do 28.01.21 20:30 Di 02.02.21 20:30 2 Vorwort 3 Vor der Februar-Pause Der Sportdirektor zum Derby-Dreierpack Liebe Panther-Fans, wir nähern uns inzwischen bereits der Halbzeit der Hauptrundenspiele innerhalb der Gruppe Süd. Bevor es Anfang Februar in eine gut zehntä- gige Pause geht, stehen nochmal drei heraus- fordernde Spiele auf dem Programm. Zweimal zuhause gegen Nürnberg und in Straubing. Speziell am Pulverturm gilt es für uns, die Ne- gativserie endlich mal zu beenden. Das Ziel ist aber klar: Wir wollen uns weiterhin in den Top-Vier festbeißen und den Abstand zu den Nicht-Playoff-Plätzen vergrößern. Dafür müssen wir an die guten Leistungen aus den Duellen gegen die Top-Teams Mann- heim und München anknüpfen. Ich bin guter Dinge, dass das dem Team gelingen wird. Ihr Larry Mitchell 4 Aktuelles Titel 5 Derby-Woche vor der Pause Doppelpack gegen Nürnberg und in Straubing Of zieller Personalpartner KEIN FAN OHNE JOB You´ll never walk alone! Wir sind begeisterte Fans. Und zwar von… Fans! Weil wir es toll finden, wenn Menschen sich für andere begeistern und zusammenhalten. Auch wenn es mal nicht so läuft. Beim ersten oberbayerisch-fränkischen Derby am Vorweihnachtsabend konnte sich der ERC mit 4:1 durchsetzen. Foto: Johannes Traub Zum zweiten Mal in der Woche, mit einem Sieg in kein-fan-ohne-job.info laufenden Saison steht für Mannheim wäre es eine fan- den ERC Ingolstadt ein Der- tastische gewesen. Aber da- by-Dreierpack auf dem Pro- mit, wie wir gespielt haben, gramm. -
Schulentwicklungsplan Für Die Stadt Schweinfurt 1
MODUS Bamberg: Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt 1 Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt Juli 2016 MODUS – Wirtschafts- und Sozialforschung GmbH Schillerplatz 6, D-96047 Bamberg Tel.: (0951) 26772, Fax: (0951) 26864 E-mail: [email protected] Internet: www.modus-bamberg.de MODUS Bamberg: Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Kleinräumige Bevölkerungsprojektion 9 2.1 Methodische Grundlagen 9 2.2 Methode 10 2.2.1 Grundlagen 10 2.2.2 Annahmen bei der kleinräumigen Bevölkerungsprojektion 12 .3 Weitere vorhandene Bevölkerungsprojektionen 14 2.3.1 Die Projektion des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 14 2.3.2 Die Projektion der Bertelsmann-Stiftung 15 2.3.3 Fazit 15 2.4 Datengrundlage 16 2.4.1 Ausgangsbevölkerung 16 2.4.2 Natalität 17 2.4.3 Migration 19 2.5 Gesamtentwicklung 21 2.6 Die Bevölkerungsparameter der Stadt Schweinfurt im bayerischen Vergleich 22 2.7 Flüchtlinge und ausländische Bevölkerung 25 2.8 Externe Parameter 28 2.9 Ergebnis der Bevölkerungsprojektionen für die Stadt Schweinfurt 29 2.9.1 Ausgangsbasis der Bevölkerungsprojektion 29 2.9.2 Ergebnisse der Bevölkerungsprojektion bis zum Jahr 2034 31 2.9.3 Auswirkung von Neubesiedlungen 41 2.10 Ergebnis der kleinräumigen Bevölkerungsprojektionen nach Schulsprengel 43 2.10.1 Ausgangsbasis der Bevölkerungsprojektion in den Schulsprengeln 43 2.10.2 Ausgangsbasis der kleinräumigen Bevölkerungsprojektion bis zum Jahr 2034 48 2.10.3 Kleinräumige Auswirkungen von Neubesiedlungen 52 2.10.4 -
The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth
The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria A dissertation presented to the faculty of the College of Fine Arts of Ohio University In partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Philosophy Adam R. Gustafson June 2011 © 2011 Adam R. Gustafson All Rights Reserved 2 This dissertation titled The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria by ADAM R. GUSTAFSON has been approved for the School of Interdisciplinary Arts and the College of Fine Arts _______________________________________________ Dora Wilson Professor of Music _______________________________________________ Charles A. McWeeny Dean, College of Fine Arts 3 ABSTRACT GUSTAFSON, ADAM R., Ph.D., June 2011, Interdisciplinary Arts The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria Director of Dissertation: Dora Wilson Drawing from a number of artistic media, this dissertation is an interdisciplinary approach for understanding how artworks created under the patronage of Albrecht V were used to shape Catholic identity in Bavaria during the establishment of confessional boundaries in late sixteenth-century Europe. This study presents a methodological framework for understanding early modern patronage in which the arts are necessarily viewed as interconnected, and patronage is understood as a complex and often contradictory process that involved all elements of society. First, this study examines the legacy of arts patronage that Albrecht V inherited from his Wittelsbach predecessors and developed during his reign, from 1550-1579. Albrecht V‟s patronage is then divided into three areas: northern princely humanism, traditional religion and sociological propaganda. -
Erfrischt Fasching Feiern Mehr Dazu Auf Seite 3
Erfrischt Fasching feiern Mehr dazu auf Seite 3 Ausgabe Nr. 3 | 15. Februar 2020 Jeden 1. Sonntag im KOMMUNALWAHL Monat SCHAUSONNTAG 15. MÄRZ 2020 & mehr 46 Jahre Ich bitte um Burgambacher SCHREINER Bauunternehmer Michael Mitterweger Schreinermeister | Bauhofstr. 14 www.burgambacher-schreiner.de Ihr Vertrauen Küche Bad 91443 Scheinfeld | Tel. 0 91 62 - 92 38 03 | Fax 92 38 04 Bad Windsheim mit je 3 Stimmen GEORG GERHÄUSER www.autohaus-lindacher.de GmbH & Co. KG Für den Kreistag Für den Stadtrat 2 20 Nürnberger Str. 1 · 91443 Scheinfeld · Telefon: 0 91 62 / 98 96-6 · www.autohaus-lindacher.de Liste 1 · Platz Liste 1 · Platz 91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6 Vorbereitungslehrgang Erben und Vererben sind leider zur staatlichen häufi ge Ursachen für Streitigkeiten – Fischerprüfung auch vor Gericht. Ich berate und vertrete Sie bei Testamentsgestaltung, vorweg- Infoabend genommener Erbfolge, Pfl ichtteil, 03.04., 19 Uhr im Gast- Erbauseinandersetzungen… haus „Zum Ehegrund“ gerne auch, bevor es kracht. in Sugenheim oder telefo- nische Anmeldung unter 0170 - 4435808 Hauptstraße 14 91443 Scheinfeld Auf ihr Kommen Telefon 0 91 62 / 206 freut sich der [email protected] Fischereiverein Scheinfeld | foto:nicky_/photocase.com oh-werbung.de www.koenig-graf.de UG & Co. KG (haftungsbeschränkt) 91448 Emskirchen, Rennhofen 1b Tel.: 09104826157 - Mob.: 01703524281 [email protected] 51 UR II 6/19 (2) Ausschließungsbeschluss Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu- Mirko Fryska stadt a.d. Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 9877, in Abtei- : Foto lung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 15.338,76 EUR mit 16 % Zinsen jährlich wird für kraftlos erklärt. -
Unterfrankens Starke Regionale Anzeigenblätter Und Magazine
Unterfrankens starke regionale Anzeigenblätter und Magazine. informativ, vielfältig und wirkungsvoll. Preisliste Nr. 27 Gültig ab 1. Januar 2015 Main-Post GmbH & Co. KG www.markt.mainpost.de Inhaltsverzeichnis Jahresservice für alle Traumhafte Aktions-Preise bei Skoda u. VW Fahrzeuge www.fitschlafen.de zum Sonderpreis inkl. MWST bei QG0 Fahrzeugen 59,- inkl. Mobil-Plakette zzgl. Nebenarbeiten u. Material Kostenloser Hol- u. Bringservice IHR BETTEN-FACHGESCHÄFT FÜR GESUNDES SCHLAFEN ✁ Automobilzentrum Gutschein Löffler GmbH nntag im Wert von 35.- Ihre SonntagszeitunginUnterfranken am So Ab einem Einkaufswert von 250.- Euro. Pro Einkauf und Person nur ein Gutschein einzulösen. Nicht gültig bei Werbeangeboten, Long Life Inspektion ✁ reduzierter Ware und bei bestehenden Aufträgen. Aktion gültig bis 04.05.2013. inkl. Mobilitätsgarantie Carl-Benz-Str. 2 97424 Schweinfurt Carl-Zeiss-Straße 12 ·Schweinfurt/Hafen Für alle Skoda u. VW Modelle Tel. (0 97 21) 47478-0 Service 21.APRIL 2013 NR. 16 JAHRGANG 18 AUSGABE SCHWEINFURT Tel. (0 97 21) 60 59 43 · Mo-Fr.: 9-13 hu.14-18 h, Sa.: 10-14 h bis Modelljahr 2009 Benziner und Dieselfahrzeuge zzgl. Nebenarbeiten u. Material inkl. MWST bei QG1 Fahrzeugen Uli Hoeneß: 30 tkm-Intervalle 79,- Jahresservice für alle Seite 2 Über 600 Autos MeinWellness-Sonnenstudio Skoda u. VW Fahrzeuge Staatsanwalt von 32 Ausstellern zum Sonderpreis ermittelt inkl. MWST bei QG0 Fahrzeugen 59,- inkl. Mobil-Plakette Steuerhinterziehung? 37. Auto-Freizeit-Sport auf Volksfestplatz zzgl. Nebenarbeiten u. Material MÜNCHEN DieStaatsanwalt- noch am heutigen Sonntag von10bis 17 Uhr Kostenloser Hol- u. Bringservice Tanning schaft ermittelt gegenBayern Spray Münchens Präsident Uli Hoe- SCHWEINFURT Um 17 Prozent ihn der Beleg,dass die ASF auch markt Schweinfurt Telefon: 0931.6001-6001 Automobilzentrum Bräunungstrend - der Mega neß wegendes Verdachts der istder Neuwagenabsatz im ers- im 37. -
Exchange Student Guide
TUM Global & Alumni Office Technical University of Munich Off to Munich! Going to TUM on Exchange 1 Why you should go to TUM Language requirements As one of Europe’s leading universities, TUM combines To attend the international courses at TUM, you need to top-class facilities for cutting-edge research with unique provide proof of your language skills. Proficiency in English is learning opportunities for students from all over the world. required for courses in English, as proficiency in German is a Ranked among the top ten institutions globally for the prerequisite for classes in German. Depending on your employability of our students, we aim to create lasting department, you will need at least level B1 or B2 in the value through excellence in education and research, active language of the courses you are taking. If you attend courses support of diverse talents, and a strong entrepreneurial in both languages, you will need to hand in certificates for mindset. Our 15 departments and schools are home to over your English as well as your German skills. 42,500 students. More than 13,500 of our students come from abroad, creating a beautiful multicultural and truly inspiring international atmosphere. Dates and deadlines How it works Semester Winter term Summer term You can come to Munich and study at TUM for one or two Time frame October 1 until April 1 until semesters. You will be officially nominated for a spot in one March 31 September 30 of the exchange programs by your home university. Ask at Apply by May 15 October 31 the International Office of your home university which exchange schemes with TUM are available to you.