Erfrischt Fasching feiern Mehr dazu auf Seite 3

Ausgabe Nr. 3 | 15. Februar 2020 Jeden 1. Sonntag im KOMMUNALWAHL Monat SCHAUSONNTAG 15. MÄRZ 2020 & mehr

46 Jahre Ich bitte um Burgambacher SCHREINER Bauunternehmer Michael Mitterweger Schreinermeister | Bauhofstr. 14 www.burgambacher-schreiner.de Ihr Vertrauen Küche Bad 91443 | Tel. 0 91 62 - 92 38 03 | Fax 92 38 04 mit je 3 Stimmen GEORG GERHÄUSER www.autohaus-lindacher.de

GmbH & Co. KG Für den Kreistag Für den Stadtrat 2 20 Nürnberger Str. 1 · 91443 Scheinfeld · Telefon: 0 91 62 / 98 96-6 · www.autohaus-lindacher.de Liste 1 · Platz Liste 1 · Platz 91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6

Vorbereitungslehrgang Erben und Vererben sind leider zur staatlichen häufi ge Ursachen für Streitigkeiten – Fischerprüfung auch vor Gericht. Ich berate und vertrete Sie bei Testamentsgestaltung, vorweg- Infoabend genommener Erbfolge, Pfl ichtteil, 03.04., 19 Uhr im Gast- Erbauseinandersetzungen… haus „Zum Ehegrund“ gerne auch, bevor es kracht. in oder telefo- nische Anmeldung unter 0170 - 4435808 Hauptstraße 14 91443 Scheinfeld Auf ihr Kommen Telefon 0 91 62 / 206 freut sich der [email protected]

Fischereiverein Scheinfeld nicky_/photocase.com | foto: oh-werbung.de www.koenig-graf.de

UG & Co. KG (haftungsbeschränkt)

91448 , Rennhofen 1b Tel.: 09104826157 - Mob.: 01703524281 [email protected] 51 UR II 6/19 (2) Ausschließungsbeschluss Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu-

stadt a.d. , Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 9877, in Abtei- : Mirko Fryska Foto lung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 15.338,76 EUR mit 16 % Zinsen jährlich wird für kraftlos erklärt. Neustadt a.d. Aisch, 09.12.2019

Sie möchten Ihren Lebensabend in Ihren eigenen vier Wänden verbringen und brauchen dabei Unterstützung?

Nette, aufmerksame, deutschsprachige Betreuerinnen aus dem osteuropäischen Raum helfen Ihnen gerne.

Unser Personal wird nach strengen Kriterien sowohl im Heimatland als auch von uns geprüft.

ANDREA WILLNER Krankenschwester | HWS Meisterin

Dutendorf 1c | 91487 Vestenbergsgreuth [email protected] | www.betreuung-willner.de Tel. 09552 - 931 8 930

2 LKJ Nr. 03 | 2020 Videoempfehlung: Kulinarisch durch Frankens Mehrregion Faschingsgaudi mit Nina Chocholaty aus Fernsehkoch Wolfgang Link ist für „Lust auf benbei begleitet sie Kinder, Jugendliche Regionales“ in Sachen Fasching unterwegs. und Familien durch das Deutsche Fastnacht- Zur Hochsaison des närrischen Treibens museum in . besucht er Nina Chocholaty von der Fa- Die fünfte Jahreszeit ist für alle Närrinnen schingsgesellschaft AlZiBib bei ihrem Trai- und Narren auch eine anstrengende Zeit, ning für ihre Auftritte und beim Einstudieren vor allem der Tag nach den Prunksitzungen, der Tanzeinlagen für die Purzelgarde. Faschingsfeiern und -umzügen. Um den Nina Chocholaty ist quasi auf der Faschings- Kreislauf wieder auf Trab zu bringen, braucht bühne geboren. Sie erzählt Wolfgang Link der Körper viele Mineralstoffe. Wolfgang hinreißend über ihre Auftritte in den fränki- Link mixt Nina Chocolaty einen köstlichen schen Faschingshochburgen und über die Anti-Kater-Smoothie zum Frühstück, der Nachwuchs-Prunksitzung aus Veitshöch- wieder fit für den Tag macht. heim „Wehe, wenn wir losgelassen“. Seit vier Jahren führt sie als Präsidentin durch Regionalmanagement Neustadt die Sitzung. Im Bayerischen Fernsehen wird a.d.Aisch-Bad Windsheim, Andrea Das Genussvideo mit Nina Chocholaty und Wolfgang Link ist auf dem YouTube-Kanal Frankens Mehrregion die Sendung am Sonntag, 23. Februar 2020 Linz, Tel. 09161 92-1440, E-Mail: regional- und mit Rezeptangaben auf www.lust-auf-regionales.de um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Und ganz ne- [email protected] zu sehen.

Optimale Fachräume Landkreis baut neues Gymnasium für Scheinfeld Der erste Bauabschnitt der neuen Schul- Energien (Photovoltaikanlage) kann sich gebäude für das Gymnasium Scheinfeld das Gebäude sehen lassen. Landrat Helmut unter der Sachaufwandsträgerschaft des Weiß ist froh, dass die dafür geplanten Kos- Landkreises ist fertiggestellt. „Die neuen ten in Höhe von rund 6,3 Millionen Euro Fachräume zeigen bereits, welche großar- eingehalten wurden. Er dankte der gesam- tigen Rahmenbedingungen für zeitgerech- ten Schulfamilie unter der Leitung von Wolf- tes Lernen hier vor Ort geschaffen werden“, ram Schröttel, die seit Beginn der Abbruch- so Landrat Helmut Weiß bei der feierlichen arbeiten des Kollegstufengebäudes im Einweihung. Geplant ist, dass bis Sommer April 2018 viele Unannehmlichkeiten hin- 2023 alle Baumaßnahmen beendet sind. nehmen musste. Landrat Helmut Weiß ver- Der Neubau sieht nicht nur von außen sehr sicherte: „Die jetzigen und künftigen Lehrer- ansprechend aus, auch die hellen, licht- und Schülergenerationen werden hier an Oberstudienrätin Lilli Seemann zeigt Landrat Helmut durchfluteten Räume bieten ein angenehmes dieser Schule die besten Grundvorausset- Weiß den alten Schlüssel im neuen Kunstraum. Raumklima. Dazu kommen die moderne zungen für eine gute Bildung und Wissens- Einrichtung und die Ausstattung mit den vermittlung vorfinden.“ gebäudes im Fach Kunst gestaltet worden neuesten technischen Standards, die für Beim anschließenden Rundgang überrasch- war. Er hing die gesamten Jahre über im ein optimales Lehr- und Lernumfeld sorgen. te die Kunstlehrerin Lilli Seemann Landrat Kunstraum und findet nun im Neubau – der Auch im Hinblick auf die energieeffiziente Helmut Weiß mit einem Schlüssel, der zur an Stelle des Kollegstufengebäudes ent- Bauweise und die Nutzung regenerativer Einweihung des damaligen Kollegstufen- standen ist – wieder seinen Platz.

Sozialwissenschaftlicher Zweig Ausbildungsmesse Zusätzliches Angebot am Steller-Gymnasium Bad Windsheim Am Donnerstag, 20. Februar 2020 findet Am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad lich-technologischen und sprachlichen Bereich von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Berufsinfor- Windsheim, dessen Sachaufwandsträger der wird dann auch der sozialwissenschaftliche mationsabend an der Christian-von Bomhard- Landkreis ist, herrscht große Freude. Seit der Zweig in Bad Windsheim angeboten. „Das ist Schule in statt. Eingeladen sind zweiten Januarwoche liegt die Erlaubnis des eine tolle Option für unsere Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler aller Schularten Bayerischen Kultusministeriums vor, dass die Schüler“, freut sich Schulleiter Uwe Nickel. – auch aller umliegenden Schulen – ab der 8. Schülerinnen und Schüler des Steller-Gym- Der neue Zweig hat seine inhaltlichen Schwer- Klasse sowie deren Eltern. Rund 100 Be- nasiums ab dem kommenden Schuljahr eine punkte in den Themenbereichen gesellschaft- triebe, Behörden, Organisationen, Fach- und neue Ausbildungsrichtung belegen können. liches Zusammenleben und politische Bildung. Hochschulen stellen ihre Berufe und Aus- Zusätzlich zu den beiden bisher schon wähl- Um diese Ausrichtung deutlich hervorzuheben, bildungsmöglichkeiten vor. In Zusammen- baren Schwerpunkten im naturwissenschaft- wird das in der 8. Jahrgangsstufe wählbare arbeit mit dem Freiwilligenzentrum ist zudem Kernfach der sozialwissenschaftlichen Aus- die Sozialmesse „GoSozial“ integriert. Ge- bildungsrichtung nicht mehr den bisher be- boten wird auch ein Bewerbungsmappen- kannten Namen „Sozialkunde“ tragen, sondern Check. Organisiert wird der Berufsinforma- in „Politik und Gesellschaft“ umbenannt und tionsabend vom Elternbeirat und der vierstündig unterrichtet. Dazu kommt in der Christian-von-Bomhard-Schule. Weitere 9. Jahrgangsstufe das Fach „Sozialpraktische Informationen unter www.bomhardschule.de. Grundbildung“, außerdem steht bis zum Ende der 11. Jahrgangsstufe ein 15tägiges Prakti- Die Schulleitung freut sich über das neue Bildungsan- kum in einer sozialen Einrichtung auf dem gebot in der Region. (Foto: Christine Berger) Stundenplan.

LKJ Nr. 03 | 2020 3 STELLENANZEIGEN

Zur Verstärkung unseres Teams

Die Schwan Projekt GmbH sucht: suchen wir ab September 2020: Einen Auszubildenden zum Bauzeichner (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochbau für den Bereich Gewerbebau in Lonnerstadt /OT Ailsbach AUSZUBILDENDE zum September 2020 Deine Aufgaben: Folgende abwechslungsreiche Aufgaben erwarten Dich bei Deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w) zum Bauzeichner (w/m/d): • Erstellung von maßstabsgetreuen Zeichnungen und Plänen. (Heizung / Sanitär) • Rechnergestütztes Zeichnen (CAD). • Durchführen verschiedenster fachspezifischer Berechnungen. • Auswahl und Verwendung von Baustoffen und Bauelementen. • Mitarbeit im Büromanagement. zum (m/w) Dein Profil: Bauspengler • Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife. • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. • Grundkenntnisse Microsoft Office. - Du weißt was du willst • Spaß an zeichnerischen Tätigkeiten. • Exaktes und sauberes Arbeiten. - Du bist motiviert und zeigst Einsatzbereitschaft • Teamfähigkeit. - Du bist handwerklich begabt und technisch interessiert Was wir Dir bieten: - Du bist zuverlässig, lern- und leistungsbereit • Eine spannende Ausbildung in einem offenen Betriebsklima und einem . abwechslungsreichen Aufgabenfeld. Komm in unser Team und erlerne einen zukunftssicheren • Eine Ausbildung an modernen, gesunden Arbeitsplätzen. Beruf mit vielen Herausforderungen. • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. . • Bei Baustellenbesuchen mit erfahrenen Projektleitern sammelst Du praktische Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Email: Erfahrung • Ausbildungsvergütung: [email protected] . 1. Jahr: 800,00 €, 2. Jahr: 1.000,00 €, 3. Jahr: 1.200,00 € So bewirbst Du Dich: oder schriftlich an: Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräfti- DETEC ge Bewerbung. ÄU H • Schwan Projekt GmbH, Dompfaffweg 3, B N I D-91475 Lonnerstadt/OT Ailsbach. E K • Bei offenen Fragen steht Dir Herr Wirth telefonisch unter der Rufnummer G 09193 / 5035835 oder per Mail [email protected] zur Verfügung. ... einen Schritt voraus!

VOLL- ODER TEILZEIT HAUSMEISTER DER CHEF VON ALLEM! HAUSMEISTER/ALLROUNDER/HANDWERKER (M/W/D)

[email protected] • 09161 6239 200 HWS Projekt-Engineering GmbH 91413 Neustadt a. d. Aisch, Wilhelmstraße 2

4 LKJ Nr. 03 | 2020 Die Zukunft: Elektromobilität Aktionswochen E-MOB in Frankens Mehrregion Ist das Elektroauto tatsächlich umweltfreund- Dienstag, 18. Februar 2020, 18:00 Uhr licher? Wie weit reicht der Akku wirklich? Windstützpunkt Uffenheim, Ringstraße 10, Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Elektromobilität, Wirtschaftlichkeit, All- Windsheim, die Stadt Uffenheim und das tagstauglichkeit und Energieversorgung BayernLab laden herzlich zur Ausstellung (Dr. Guido Weißmann, Bayern innovativ) und zu den nächsten Vorträgen rund um Elektromobilität ein. Donnerstag, 20. Februar 2020, 18:00 Uhr BayernLab Neustadt a.d.Aisch, Bamberger E-Mobilitätsausstellung Straße 48, Ladeinfrastruktur für Elektro- Die Wanderausstellung Elektromobilität von mobilität (Tomi Engel, Deutsche Gesell- Bayern innovativ Nürnberg informiert sach- schaft für Sonnenenergie DGS) lich über den Stand der Technik im Wind- stützpunkt Uffenheim, Ringstraße 10 in Donnerstag, 27. Februar 2020, 18:00 Uhr BayernLab Neustadt a.d.Aisch, Bamberger 97215 Uffenheim. An den Sonntagen, Straße 48, 16. Februar, 23. Februar, 1. März und Elektroautos aus Sicht des

8. März 2020, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr Verbrauchers – für Kaufinteressierte begleiten Stefan Siedler, Berater Elektro- (Rainer Kuth aus Höchstadt a.d.Aisch, Er- mobilität, sowie Tomi Engel von der Deut- finder des Jahres 2010) schen Gesellschaft für Sonnenenergie (nur Dienstag, 3. März 2020, 18:00 Uhr am 23. Februar 2020) die Ausstellung. Die BayernLab Neustadt a.d.Aisch, Bamberger Ausstellungsbesucher erhalten auch die Straße 48, Installation der Wallbox und Möglichkeit, bei privaten Elektromobilitäts- Der Handzettel mit allen Veranstaltungen elektrische Details – für Elektriker und Besitzern mitzufahren. der Aktionswochen steht unter anderem ambitionierte Handwerker (Rainer Kuth aus Höchstadt a.d.Aisch, Erfinder des Jah- unter https://www.kreis-nea.de/region-wirt- Vortragsabende res 2010) schaft/energie/aktuelles.html zum Download Vorträge in Uffenheim und in Neustadt bereit. a.d.Aisch vertiefen das Thema. Nachdem Donnerstag, 5. März 2020, 18:00 Uhr beide Veranstaltungsorte per Videokonfe- Windstützpunkt Uffenheim, Ringstraße 10, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad renz miteinander verknüpft sind, können Die klimafreundliche Zukunft der Mobi- Windsheim, Dr. Renate Kapune, Tel. Interessierte den kürzesten Anfahrtsweg lität mit Wasserstoff (Prof. Dr. Jörg Ka- 09161 92-1430, E-Mail: renate.kapune@ wählen und trotzdem überall mitdiskutieren. pischke, Hochschule ) kreis-nea.de.

Auftaktveranstaltung zur Familienbildung Bericht zur Bestands- und Bedarfserhebung im Landkreis Die Umfrage bei Trägern der Familienbildung Grundlage für Familienstützpunkte gem Wohnraum, ausreichend Kinderta- und bei Eltern im Landkreis zum Thema Die Ergebnisse sind die Basis für die Ent- gesstätten und vielfältigen Ausbildungs- und Bestand und Bedarf in der Familienbildung wicklung eines Familienbildungskonzeptes schulischen Angeboten. Doch wird die war ein großer Erfolg – so der Tenor bei der und nachfolgend von Familienstützpunkten Frage „Wie erziehe ich mein Kind richtig?“ Auftaktveranstaltung zum Thema kürzlich im Landkreis. Dieses Konzept soll auch bei dem aktuell rasanten gesellschaftlichen im Sitzungssaal des Landratsamtes. Eine auf den Erfahrungen der bereits im Land- Wandel nicht einfacher. Die Familienstütz- sehr gute Rücklaufquote von rund 47,8 % kreis tätigen Anbieter von Familienbildungs- punkte sollen zukünftig ein offenes Ohr bei der Bestands- und 31,8 % bei der Be- veranstaltungen beruhen. Deshalb freute für Fragen und Probleme haben und bei darfserhebung ließ wissenschaftlich gut sich Landrat Helmut Weiß, viele Vertreter Bedarf an unterstützende Angebote wei- untermauerte Schlüsse und Ergebnisse zu, aus diesem Bereich bei der Auftaktveran- tervermitteln. Zudem soll es dort Informa- die von Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Ka- staltung begrüßen zu dürfen. tionen und Veranstaltungen für die ver- tholischen Universität Eichstätt- Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad schiedensten Lebenslagen für Eltern und und seinen Mitarbeiterinnen Lisa Hartmann Windsheim – Frankens Mehrregion – ist andere im Familienverbund lebende Er- und Jasmin Gotschke der Öffentlichkeit bereits jetzt ein familienfreundlicher Land- wachsene geben – und das möglichst vorgestellt wurden. kreis mit Vollbeschäftigung, noch günsti- ortsnah.

Aussagekräftige Umfrage Die Zahlen belegen, dass es bereits zahl- reiche gute Angebote zur Familienbildung im Landkreis gibt. Eine zentrale Empfehlung lautete, neben informativen Veranstaltungen vor allem auch Möglichkeiten zu gemeinsa- men (Familien)Aktivitäten zu entwickeln – Angebote, bei denen Bewegung, Sport und Spiel im Mittelpunkt stehen. Eine zusätzliche gute Möglichkeit, weitere Elternkreise mit Veranstaltungen zu erreichen, wäre ja nach Machbarkeit eine Kinderbetreuung dafür einzurichten, so eine weitere Empfehlung Ein Projektteam stellte die Ergebnisse der Eltern- und Anbieterbefragung zum Thema Familienbildung im Landkreis der Fachleute. vor.

LKJ Nr. 03 | 2020 5 Solider Haushalt – wenig Schulden Landkreis investiert in große Projekte Schulen, Straßen, Feuerwehr, Abfall und Gesundheit – diese Stichworte sind nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Themen mit der sich die Kreispolitik beschäftigt. An der letzten Kreistagssitzung haben die 60 Kreis- räte den Haushalt für das Jahr 2020 be- schlossen: Er umfasst ein Volumen von fast 133 Millionen Euro. Dies war der sechste und damit letzte Haushaltsbeschluss für die aktuelle Legislaturperiode, der sorgfältig in Fachausschüssen und im Kreisausschuss vorberaten wurde. Der Beschluss umfasste die Senkung der Kreisumlage um 0,9 % Punkte. Zudem fällt der Schuldenstand.

Landkreis baut: Schulen und Straßen Die Entwicklung des Haushaltsvolumens über die letzten elf Jahre. Die größte Baumaßnahme ist der Neubau des Gymnasiums in Scheinfeld. Im Jahr 2020 Kliniken. Neben dem Bau eines notwendigen denverkehrs und der ländlichen Entwicklung steht der Abriss und Bau des zweiten Bau- Parkplatzes an der Klinik Neustadt a.d.Aisch sind Prozesse, die weiter vorangebracht abschnittes an. Insgesamt sind hierfür 4,5 werden hohe Verlustausgleichszahlungen werden müssen“, so Landrat Helmut Weiß Millionen Euro veranschlagt. Für die Schule geleistet. Das neue Jahr steht aber auch bei der Haushaltsrede. Schwerpunkte seien im Aischgrund werden Mittel zur Gestaltung ganz im Zeichen der Umsetzung des neuen die nächsten Jahre aber die Bereiche Klima- ansprechender Pausen- und Spielflächen Pflegeberufegesetzes. Dies wirkt sich so- schutz und Öffentlicher Personennahverkehr. bereitgestellt. Zur Stärkung des Beruflichen wohl baulich als auch personell und struk- Der Kreisausschuss war sich einig, 0,1 Schulzentrums Bad Windsheim steigt der turell auf die Pflegeschulen aus. Um dem %-Punkte der Kreisumlage – das sind Landkreis im Jahr 2020 in die Planung eines „Pflegenotstand“ zu begegnen hat der Land- 107.000 Euro – für die Unterstützung von attraktiven Schulcampus ein. Außerdem ist kreis außerdem eine weitere Stelle geschaf- Ideen, Maßnahmen und innovativen Pro- für alle Schulen eine verbesserte digitale fen. Zudem hat die „Gesundheitsregion plus“ jekten im Bereich des Klimaschutzes bereit Ausstattung angedacht. Auch 2020 bringt der in der neuen Förderperiode das Themenfeld zu stellen. Die Umsetzung des landkreis- Landkreis die Verbesserung des Kreisstra- “Pflege“ als Handlungsschwerpunkt. weiten Mobilitätskonzepts steht außerdem ßennetzes voran: Vom Straßenausbau, Er- für eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung neuerung von Ortsdurchfahrten, Deckenbau- Soziale Hilfen von Angeboten des öffentlichen und indivi- maßnahmen bis hin zu Brückenerneuerungen. Im Bereich der Sozialhilfeverwaltung und duellen Nahverkehrs. des Jobcenters sinken die Ausgaben leicht, Feuerschutz – Entsorgung – Pflege was auch mit den historisch niedrigen Ar- Kein Kredit notwendig Für die Umsetzung des Feuerwehrbeschaf- beitslosenzahlen zu tun hat. Auch die Leis- „Wir haben große Projekte vor uns, die uns fungskonzeptes haben die Kreisräte die tungen nach dem Asylbewerberleistungs- in den nächsten Jahren vor allem auch fi- letzte Rate in Höhe von 1,5 Millionen Euro gesetz sinken. Im Sozialamt konnte der nanziell fordern werden. Durch die spar- im Haushalt zur Verfügung gestellt, um die Landkreis bereits personell abbauen, im same Haushaltsführung der letzten Jahre Wechselladerfahrzeuge mit entsprechenden Bereich des Ausländeramtes wurde auf- sehe ich uns hierfür perfekt aufgestellt“, so Abrollbehältern zu beschaffen. Für die Ener- gestockt, genannt sei hier das „Fachkräfte- Landrat Helmut Weiß. Kämmerin Silvia Rip- gie- und Verwertungsanlage Dettendorf zuwanderungsgesetz“. Im Bereich der Ju- ka konnte dies bestätigen: „Aufgrund einer werden 2020 für die Sanierung des alten gendhilfe ist eine Ausgabensteigerung von Zuführung zum Vermögenshaushalt und Eingangsbereiches und die Implementierung rund 3,4 % kalkuliert. Daneben wird die Staatszuschüssen gelingt es uns – das einer Schwachgasbehandlungsanlage Mittel Einrichtung einer Koordinierungsstelle „Fa- siebte Jahr in Folge – alle Investitionsmaß- aufgewendet. Für die Erdaushub- und Bau- milienstützpunkt“ personell aufgestockt. Im nahmen ohne Kreditaufnahme zu finanzie- schuttdeponie Uffenheim rechnet der Land- Bereich der Jugendförderung wird der Land- ren.“ Sie rechnete den Kreisräten außerdem kreis mit einer Erweiterung im Jahr 2021, um kreis ab 2020 die Unterstützung der lizen- eine Pro-Kopf-Verschuldung von 83 Euro auch für den westlichen Landkreis eine lang- zierten Übungsleiter verbessern. vor, die weit unter dem Landesdurchschnitt fristige Entsorgungssicherheit im Bereich liege. Den Haushaltsausgleich schaffe der Erdaushub und Bauschutt sicherzustellen. Klimaschutz Landkreis durch eine Rücklagenentnahme Der Landkreis investiert auch 2020 in die „Auch die Stärkung der Wirtschaft, des Frem- in Höhe von 1,7 Millionen Euro.

Monatliche Beratungssprechtage Für Handwerksbetriebe und Existenzgründer im Handwerk Die Handwerkskammer bietet kostenfreie Fördermittel, Businessplan oder Konflikt- 0911 5309-241, E-Mail klaus.pfattheicher@ persönliche betriebswirtschaftliche Be- bewältigung/Mediation. Der nächste Be- hwk-mittelfranken.de. Die Beratung wird ratungen für Handwerksbetriebe und alle, ratungstag findet am Donnerstag, 20. gefördert vom Bundesministerium für Wirt- die sich im Handwerk selbständig machen Februar 2020 im Haus des Handwerks, schaft und Energie aufgrund eines Be- wollen, an. Sei es durch eine Neugründung, Kreishandwerkerschaft Neustadt a.d.Aisch- schlusses des Deutschen Bundestages Beteiligung oder Betriebsübernahme. The- Bad Windsheim, Bismarckstraße 11, Neu- und dem Bayerischen Staatsministerium menbeispiele: Kaufmännische Unterneh- stadt a.d.Aisch statt. Termine sind von für Wirtschaft, Landesentwicklung und mensführung, Marketing, Unternehmens- 09:00 bis 15:00 Uhr möglich. Infos und Energie. nachfolge, Schritte in die Selbständigkeit, Anmeldung bei Klaus Pfattheicher, Tel.

6 LKJ Nr. 03 | 2020 Klinik übernimmt Radiologie MVZ Radiologie NEA gGmbH gegründet Die Radiologie gewinnt in der modernen Medizin weiter an Bedeutung. Das Kommu- nalunternehmen Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim hat deshalb die beiden radiologischen Praxen in Neustadt a.d.Aisch und Bad Windsheim übernommen und ein eigenes MVZ (Medi- zinisches Versorgungszentrum) gegründet. Im neuen „MVZ Radiologie NEA gGmbH“ bieten die Kliniken des Landkreises radio- logische Diagnostik auf höchstem Niveau. An der Klinik Neustadt a.d.Aisch stehen nun sowohl ein CT (Computertomograph) als auch ein MRT (Magnetresonanztomograph) Das Kommunalunternehmen „Kliniken des Landkreises“ stellt seine neu gegründete Tochtergesellschaft „MVZ zur Verfügung. An der Klinik Bad Windsheim Radiologie NEA gGmbH“ vor. wird ein CT betrieben. das CT zunächst nur für den Klinikbetrieb Die Kliniken des Landkreises haben seit Zwei neue Ärzte genutzt – ambulante Angebote folgen, wenn 2015 fünf MVZ gegründet: zwei in Neustadt Die Räumlichkeiten befinden sich direkt in ein weiterer Radiologe eingestellt ist. Klinik- a.d.Aisch und drei in Bad Windsheim. Da- den Kliniken, wodurch eine ideale Einglie- vorstand Stefan Schilling, Landrat Helmut mit verhindert das Kommunalunternehmen derung in den Klinikbetrieb gegeben ist. Für Weiß und das altbewährte nicht-ärztliche die Verlagerung von Arztsitzen nach außer- stationäre Notfälle besteht eine 24-Stunden Team begrüßten zum Jahresbeginn den halb des Landkreises und sichert die fach- Bereitschaft, in Neustadt a.d.Aisch werden neuen ärztlichen Leiter und Radiologen Dr. ärztliche Versorgung vor Ort. Weitere In- ambulante Termine nach Anmeldung ver- Florian Zahnleiter und den Radiologen Phi- formationen unter www.mvz-radiologie-nea. geben. An der Klinik Bad Windsheim wird lipp Hofmann an ihrem neuen Wirkungsfeld. de.

Deponie „Bei den drei Kreuzen“ Uffenheim Fit fürs Babysitten Öffnungszeiten und Hintergründe zum Einzugsgebiet VHS Kurs in Neustadt a.d.Aisch Wie berichtet hat der Landkreis zum Jahres- heim, , , Die Volkshochschule bietet einen Kurs „Fit wechsel den Betrieb der Uffenheimer Erd- und der Fall. fürs Babysitten“ in Kooperation mit Koordi- aushub- und Bauschuttdeponie „Bei den Wenn die Kapazitäten der gemeindlichen nierungsstelle Frühe Hilfen (KoKi) am Land- drei Kreuzen“ übernommen. Bei den Öff- Bauschuttdeponie erschöpft sind oder Ge- ratsamt an. Als Anlaufstelle für junge Fami- nungszeiten hat sich im letzten Landkreis- meinden aus anderen Gründen den Betrieb lien mit kleinen Kindern ist es der KoKi journal ein Fehler eingeschlichen. Die rich- nicht mehr fortführen, können diese von der wichtig, auf geschulte Babysitter für den tigen Öffnungszeiten lauten: Zuständigkeitsübertragung entbunden wer- Landkreis zurückgreifen zu können. Über den. Es steht dann die Landkreisdeponie zur die KoKi können die geschulten Babysitter März bis Oktober Verfügung. Besteht bei einer gemeindlichen auch angefragt werden. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauschuttdeponie ein vorübergehendes Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr, Annahmehindernis, weil beispielsweise die für den Umgang mit Babys und Kleinkindern. Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr, Deponie baulich ertüchtigt wird, können die Spiele und Aktivitäten für Kinder bis zum Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger ebenfalls die Land- zehnten Lebensjahr werden ebenso ver- kreisdeponie in Anspruch nehmen. mittelt, wie Inhalte rund um das Thema Auf- November bis Februar Die Gemeinde Simmershofen betreibt eine sichtspflicht. Ganz praktisch zeigen die Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag gemeindliche Bauschuttdeponie im Ortsteil Fachkräfte der KoKi, wie Babys gewickelt 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Equarhofen, deren Kapazitäten gemeind- werden, oder aber auch wie ein Fläschchen Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr, lichen Schätzungen zufolge erschöpft sind. zubereitet wird. Mit Spielen wird auf ent- Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr Deshalb ist eine Anlieferung von Bauschutt wicklungspsychologische Aspekte einge- dort derzeit nicht möglich. Den Bürgerinnen gangen, besprochen wo mögliche Gefahren Einzugsgebiet der Deponie ist aktuell grund- und Bürgern der Gemeinde Simmershofen liegen, aber auch aufgezeigt wie ein Kind sätzlich die Stadt Uffenheim und die Mit- steht die Landkreisdeponie in Uffenheim zu Bett gebracht werden kann. Dieses ge- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemein- somit im vollen Umfang zur Verfügung. Die wisse Knowhow ist eine gute Vorbereitung schaft Uffenheim. Gemeinde führt derzeit eine Bestandsver- und hilfreich, damit der erste Einsatz als Der Landkreis ist für die Sicherstellung der messung durch. Sollte diese ein Restver- Babysitter entspannter angegangen werden Entsorgung für Erdaushub und Bauschutt füllvolumen ergeben, so wird bei Erfüllen kann. Viele Eltern sind bei der Auswahl rechtlich zuständig. Wenn einzelne Gemein- der Betriebsvoraussetzungen dort wieder eines Babysitters kritisch, weshalb die Chan- den selbst eine Entsorgungsmöglichkeit durch eine Anlieferung möglich sein. Ergeben die cen, einen Job als Kinderbetreuer zu er- eine gemeindeeigene Bauschuttdeponie Berechnungen ein Erreichen der Kapazi- halten, durch den Besuch eines solchen anbieten, kann ihnen der Landkreis auf An- tätsgrenze, steht den Bürgerinnen und Bür- Kurses gesteigert werden können. trag die Zuständigkeit übertragen. Die Bür- gern der Gemeinde Simmershofen – nach Der VHS Kurs startet am Dienstag, 3. März gerinnen und Bürger dieser Gemeinden Aufhebung der Übertragung – weiterhin die 2020 um 16:30 bis 18:30 Uhr und findet liefern ihren Bauschutt in die Deponie ihrer Landkreisdeponie in Uffenheim zur Verfü- insgesamt fünf Mal an den darauffolgenden Gemeinde. Dies ist im Bereich der Verwal- gung. Es ist folglich die dauerhafte orts- Dienstagen in Neustadt a.d.Aisch statt. An- tungsgemeinschaft Uffenheim bei den Ge- nahe Entsorgungssicherheit für Bauschutt meldung unter Tel. 09161 92-2602. Die Teil- meinden Ergersheim, , Hemmers- auch im westlichen Landkreis gegeben. nehmerzahl ist begrenzt.

LKJ Nr. 03 | 2020 7 stellt sich vor Landrat Helmut Weiß informiert sich vor Ort Landrat Helmut Weiß besuchte in Begleitung Gerhard Eichner soll dort ein neuer Orts- seiner Stellvertreter Hans Herold und Bernd mittelpunkt entstehen, mit kulturellen Ver- Schnizlein die Gemeinde Gutenstetten, die anstaltungen und vielleicht einem Regional- ihnen Bürgermeister Gerhard Eichner vor- markt. Im Bereich Energie entstand eine stellte. Hackschnitzelheizung, die das Rathaus, den Kindergarten und die Feuerwehr versorgt. Harald Münch (links) gibt einen Einblick in seine Kfz- Werkstatt. Gute Entwicklung in Gutentetten Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist seit auf LED-Leuchten umgestellt. Jahren mit rund 1.280 Einwohnern stabil, soll aber mit dem neuen Baugebiet leicht Altbewährte und neue Unternehmen ansteigen. In Reinhardshofen stehen 21 Anschließend besichtigte die Delegation Bauplätze zur Verfügung. Diese sollen zum zwei Gewerbebetriebe. In der freien Kfz- größten Teil an Gemeindebürger vergeben Werkstatt Münch wurden sie vom Inhaber werden. Der Bürgermeister erklärte aber Harald Münch empfangen, der das Unter- Geschäftsführer Michael Fischer (links) sucht Fach- auch, dass viele Baugebietsplanungen auf- nehmen 1992 gegründet hat. Seit 2005 be- kräfte für seine Firma promatec cnc-service GmbH & grund der topographischen Lage (Hoch- findet sich die neu gebaute Werkstatt an Co. KG. wasser, Landschaftsschutz- und Natur- der Gutenstettener Hauptstraße. Als freie nach Aufwand werden die Maschinen vor schutzgebiete oder wegen steiler Hänge) Werkstatt ist Harald Münch nicht marken- Ort oder auch in der Firma repariert, gene- bereits im Sande verlaufen seien. Auch die gebunden und kann mit seinem Gesellen ralüberholt, bewertet und teilweise auch Innenentwicklung erweise sich durch die alle Fahrzeuge reparieren und instand set- verkauft. Auch Maschinenumzüge werden hohen Gebäudeabbruchkosten für die Käu- zen. Sein Schwerpunkt liegt bei PKWs, aber organisiert und durchgeführt. Da Maschinen- fer als schwierig. Hier verwies Landtags- auch Wohnwägen und Anhänger werden ausfälle sehr teuer sind, sitzen die Kunden abgeordneter Hans Herold auf die Förder- angenommen. in der Region. Damit hat Michael Fischer initiative „Innen statt Außen“. Zu den Danach ging es zur Firma promatec cnc- mit seinen sieben Mitarbeitern kurze Wege Dorferneuerungsmaßnahmen konnte Bür- service GmbH & Co. KG. Hier begrüßten und kann auf alle Anfragen schnell reagie- germeister Gerhard Eichner in seiner Ge- Geschäftsführer Michael Fischer und seine ren. Derzeit entsteht eine neue Halle mit meinde von der Sanierung der Felsenkeller Frau Yvonne die Landkreisdelegation. Das über 900 m², die als „Showroom“ dienen und der Steinachbrücke, der Umgestaltung Unternehmen wurde erst 2010 gegründet soll. Gerne würde die Firma wachsen, aber des Rathauses und einen Brandschutzaus- und zog schon im Jahr 2012 ins Gewerbe- auch hier fehlen die Fachkräfte. Derzeit ist bau im Kindergarten berichten. Als Vor- gebiet Gutenstetten um. Die Firma bietet man auf der Suche nach Servicetechnikern zeigebeispielFRÜHLING hob Hans AUF Herold das Kolb- einen Service für alle CNC gesteuerten für CNC-Werkzeugmaschinen – gerne auch Anwesen hervor. Laut Bürgermeister Drehmaschinen der Marke Gildemeister. Je Quereinsteiger.Stück DER FENSTERBANK 49 Stück 1, Primula vulgaris Hyacinthus orientalis PRIMEL 99 HYAZINTHE für innen 0, intensiv duftend, und außen, für innen und außen, versch. Farben, Ökologisch & regional: verschiedene Farben, Topf-Ø 10,5 cm aus eigener Gärtnerei 1 Zwiebel pro Topf, Topf-Ø 9 cm TIPP: FRÜHLINGSSTRÄUSSE

AUS UNSERER FLORISTIK Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inhaberin: Monika Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inhaber: Christina Dauchenbeck & Mirja Dauchenbeck-Barth Werbeangebote gelten ab sofort – solange Vorrat reicht. Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch Abbildungen ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Tel.: 09 11 / 9 77 22 - 0 · Mo. – Fr. 8.30 – 19.00 Uhr · Sa. 8.00 – 17.00 Uhr · www.gartenwelt-dauchenbeck.de www.tollwasblumenmachen.de

...und alles passt! Fenster & Türen 51 UR II 8/19 (2) Fuchsau 5, 91477 Markt Bibart Rollläden Aufgebot Telefon 0 91 62/98 99-0 Insektenschutz Herr Günther Schütz, Rudolzhofen 46, 97215 Uffenheim und Frau Anita www.thiel-fensterbau.de Terrassendächer Schütz, Rudolzhofen Hs.Nr. 46, 97215 Uffenheim haben den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhandengekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d. Aisch, Gemarkung Rudolzhofen, Blatt 233, in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 21.116,35 EUR mit 15 % Zinsen jährlich. Eingetragener Berechtigter: 51 UR II 7/19 (2) Leonberger Bausparkasse Aktiengesellschaft, Leonberg Ausschließungsbeschluss Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rech- Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu- te spätestens bis zu dem 06.06.2020 vor dem Amtsgericht Neustadt stadt a.d. Aisch, Gemarkung , Blatt 360, in Abteilung III a.d. Aisch anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da ansonsten die Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 10.700,00 DM mit 8 % Zinsen jähr- Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. lich wird für kraftlos erklärt. Neustadt a.d. Aisch, 04.02.2020 Neustadt a.d. Aisch, 12.12.2019

8 LKJ Nr. 03 | 2020 Fledermäuse im Winter Alte Keller sind beliebtes Winterquartier Bis Ende Februar findet das bayernweite Luftfeuchtigkeit der Winterquartiere ist für Monitoring von Fledermäusen in ihren Win- viele Fledermausarten von großer Bedeu- terquartieren statt. Daran beteiligt sind die tung. Erst wenn es im Frühjahr wärmer wird sechs Fledermausberater des Landkreises: und genügend Insekten zur Verfügung ste- Erich Taube, Bad Windsheim, Elisabeth hen, wachen die Tiere auf und verlassen 0´Connor, Willmersbach, Hanne Weiß, Neu- ihre Winterquartiere. Während des Winters stadt a.d.Aisch, Matthias Weiß, , hat eine Fledermaus ein gutes Drittel ihres Moni Nunn, Dutzenthal und Jana Stepanek, Körpergewichtes „abgespeckt“, denn sie Scheinfeld. Die Experten in Sachen Fleder- hat von ihren körpereigenen Fettreserven maus beraten gerne Kellerbesitzer zum gelebt. richtigen Umgang mit den Säugetieren im Winter. Mit einfachen Mitteln Tieren helfen Alle Fledermäuse sind streng geschützt, Überlebenskünstler viele stehen sogar auf der Roten Liste. Die- Für heimische Fledermäuse typische und ser Schutz bezieht sich nicht nur auf das äußerst wichtige Winterquartiere sind alte, Tier selbst, sondern auch auf seinen Lebens- oft unbenutzte Keller. Natürliche Höhlen, raum. So dürfen auch potentielle Winter- Ein Mausohr (Myotis myotis) im Winterschlaf in einem wie in der fränkischen Schweiz, fehlen hier- quartiere nicht einfach so verfüllt oder für Felsenkeller im Landkreis. zulande. Solange sie nicht gestört werden, die fliegenden Säugetiere unzugänglich fühlen sich Fledermäuse in den Kellern gemacht werden. Etliche Kellerbesitzer im Kellerbesitzern, die ihren Keller fledermaus- deshalb wohl und verschlafen praktisch ein Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- freundlich optimieren wollen, gerne zur Ver- halbes Jahr. Nur die wenigsten Arten wie heim haben extra zum Schutz dieser faszi- fügung. Der Kontakt erfolgt über die Untere beispielsweise das Mausohr hängen hierbei nierenden Tiere ihre Keller für diese geöffnet. Naturschutzbehörde. manchmal frei von der Decke, die meisten Durch ein Gittertor können Fledermäuse verstecken sich in kleine Nischen und Rit- hineingelangen, mitunter genügt sogar ein Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad zen und entgehen so dem Auge des Kel- waagrechter Schlitz im oberen Bereich eines Windsheim, Untere Naturschutz- lerbesitzers. Hierbei wird die Körpertem- ansonsten hermetisch dichten Kellertors. behörde, Tel. 09161 92-3220, E-Mail: natur- peratur der Umgebung angepasst. Hohe Die Fledermausberater stehen weiteren [email protected]

Wir gratulieren den Rollator-Moderator Inhaltsverzeichnis Menschen, die mit einem Rollator unterwegs Kreisamtsblatt Jubilaren sind, stoßen schnell auf Hindernisse wie Bordsteine. Um das Sturz-Risiko zu ver- Am 17.02.2020 zum 90. Geburtstag ringern sucht Karl-Heinz Haag weitere Per- Schulverband Mittelschule Friedrich Hauth, Schornweisach Scheinfeld sonen, die sich von der Verkehrswacht • Haushaltssatzung 2020 zum Moderator für Rollator-Fahrsi- Am 19.02.2020 zur Diam. Hochzeit cherheitstrainings im Landkreis Neustadt Schulverband Grundschule Gisela und Peter Seng, a.d.Aisch-Bad Windsheim ausbilden lassen. Scheinfeld Hildegard und Walter Glück, Die Ausbildung findet am 7./8. März 2020 • Haushaltssatzung 2020 statt. Interessenten können sich bei Karl- Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Down- Heinz Haag, Tel. 09161 6217310 oder Erika load auf www.kreis-nea.de bereit, wird über E-Mail Am 19.02.2020 zum 100. Geburtstag Reichert, Tel. 09841 3495 melden. verteilt (zur Aufnahme in den Mathilde Hannemann, Uffenheim Verteiler kurze Nachricht an [email protected]), bei Bedarf kostenlos postalisch Am 20.02.2020 zur Diam. Hochzeit versandt (Tel. 09161 92-1006) Hildegard und Georg Stern, Öffnungszeiten und liegt im Foyer des Land- Scheinfeld ratsamtes aus. Sofia und Alfons Schlager, Fasching Neustadt a.d.Aisch Das Landratsamt und alle Landkreis- Am 22.02.2020 zum 90. Geburtstag einrichtungen (Kfz-Zulassungen, Kreis- Maria Stahl, Ippesheim tourismus, Kreisbüchereien, VHS Ge- Außensprechtag schäftsstelle, EVA Dettendorf, Deponie Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Am 26.02.2020 zur Diam. Hochzeit „Bei den drei Kreuzen“ Uffenheim, Wert- Region Mittelfranken führt am Dienstag, Karin und Georg Düll, Hagenbüchach stoffhöfe und Kompostplätze) bleiben 18. Februar 2020 in der Zeit von 09:00 bis am Faschingsdienstag, 25. Februar 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neu- Am 27.02.2020 zum 100. Geburtstag 2020 geschlossen. stadt a.d.Aisch, Würzburger Str. 33, 91413 Konrad Trautmann, Markt Bibart Daneben sind in den Faschingsferien Neustadt a.d.Aisch, Erdgeschoss Zimmer die Kreisbüchereien in Neustadt 07, einen Außensprechtag durch. Das Amt Am 27.02.2020 zur Diam. Hochzeit a.d.Aisch und in Bad Windsheim nur ist zuständig für das Feststellungsverfahren Susanna und Johann Krauss, nachmittags geöffnet. Das Hallenbad nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewäh- Scheinfeld am Schulzentrum Neustadt a.d.Aisch rung von Eltern-, Familien- und Blindengeld Hildegard und Erwin Österer, ist vom Sonntag, 23. bis Mittwoch, sowie den Vollzug des Sozialen Entschädi- 26. Februar 2020 geschlossen. gungsrechts.

LKJ Nr. 03 | 2020 9 STELLEN

Ausbildungstag bei MEKRA Lang in Ergersheim Helden gesucht! Wir suchen Verstärkung: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) wünschenswert mit Berufserfahrung und Freude am Job. Komm vorbei und überzeuge dich von Freitag Du bist offen für Weiterbildungen und schätzt den unseren vielfältigen Umgang mit Kunden, bist motiviert und engagiert. Ausbildungsangeboten 06.03.2020 Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. 15.00 - 19.00 Uhr Es wartet ein kleines Team, welches sich über eine aussagekräftige Bewerbung von Dir freut.

1a autoservice Marco Schuster Haidter Weg 1b

MEKRA Lang GmbH & Co. KG 91459 Markt Erlbach Frau Antonella Paal Tel. 09106 96896 Buchheimer Str. 4 • 91465 Ergersheim Tel. 09847 989-472 [email protected] [email protected] • www.karriere.mekra.de

✓ Unverbindliche Beratung

✓ Kostenlose Angebote

✓/2 Individuelle Planung ✓ Fachgerechte Installation

✓ Wartung und Service

Photovoltaik Energiespeicher E-Ladestationen Produzieren Sie Machen Sie sich unabhängig Autos und Fahrräder mit selbst Ihren eigenen Strom von teuer zugekauftem Strom produziertem Strom laden

S T R O M S P A R E N D U R C H S O N N E N S T R A H L E N

Bamberger Str. 12, 09161 / 89 22 040 www.phasenwerk.de Neustadt / Aisch

10 LKJ Nr. 03 | 2020 Gastfamilie sein Kein Job? Kein Zusammenhänge Die Initiative „Hilfe für Tschernobylkinder“ der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Stein Plan? Kein Geld? erkennen organisiert vom 4. Juli bis 1. August 2020 Die Beratungsstelle für berufsbezogene Workshopreihe im Landratsamt zum 28. Mal in Folge einen Erholungsauf- Jugendhilfe bietet Hilfe und Unterstützung Jeder begegnet und arbeitet mit den unter- enthalt für Kinder/Jugendliche aus Weiß- für Jugendliche und junge Erwachsene (bis schiedlichsten Menschen. Beeinflussen mich russland. Die Initiative sucht Familien aus 25 Jahren) an, die keine Arbeit haben, einen dabei unbewusste Vorurteile? Wie gehe ich der ganzen Region mit oder ohne eigene Ausbildungsplatz suchen oder ratlos über damit um? Brauchen wir Vorurteile, um unser Kinder, die ein oder zwei Gäste bei sich auf- ihre berufliche Zukunft sind. Um telefonische tägliches Leben zu strukturieren? Wer diese nehmen. Die Kinder werden von mitreisen- Terminvereinbarung wird gebeten. Es können und weitere Fragen klären möchte, ist herz- den Lehrerinnen betreut. Weitere Informa- auch Beratungstermine in Bad Windsheim lich zu einer Workshopreihe im Landratsamt tionen bei Karin Schaepe, Tel. 0911 674339, und Uffenheim vereinbart werden. in Neustadt a.d.Aisch eingeladen. Sie beginnt E-Mail: k.schaepe@pg-hilfe-fuer-tscher- mit dem Thema „Zusammenhänge erkennen nobylkinder.org, Internet: www.pg-hilfe- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad – Vielfalt, Vorurteile, Rassismus“ am Don- fuer-tschernobylkinder.org. Windsheim, Lena Herzog, Tel. 09161 nerstag, 27. Februar 2020. Das zweite 92-2552, E-Mail: [email protected] Thema lautet „Haltung finden – Verschieden, aber gleichwertig“ am Donnerstag, 5. März Austausch: Müll 2020. Die Reihe endet mit „Haltung zeigen Smartphone – Selbst-Bewusst und couragiert“ am Don- Die Initiative Landkreis NEA im Wandel lädt nerstag, 12. März 2020. Die Workshops ein zum Austausch über das Thema Müll/ Wie installiere ich Apps auf meinem Smart- phone? Wie komme ich in das WLAN eines finden jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. plastikfrei/Abfallvermeidung. Was kann je- Sei bauen aufeinander auf, können aber auch der im Alltag tun? Wo können wir miteinan- Hotels? Wer sich diese und ähnliche Fragen stellt, ist bei der Smartphone-Sprechstunde unabhängig voneinander besucht werden. der etwas bewegen? Das Treffen findet am Anmeldung bei einer der Integrationslotsinnen, Montag, 17. Februar 2020 um 18:30 Uhr des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ richtig. Sie findet amDienstag, 18. Februar 2020 Kathrin Okafor, Tel. 0151 64514254, E-Mail: im Gasthaus „Zum Schützengarten“, Nürn- [email protected], Sonja Schneider-Rasp, berger Str. 28 in Neustadt a.d.Aisch statt. um 17:00 Uhr im Rahmen des Projekts „TRAM – Treffpunkt Alltag meistern“ in der Tel. 09842 93680, E-Mail: schneider-rasp@ Ansbacher Straße 6 in 91413 Neustadt dw-nea.de, Veronika Polok, Tel. 09161 a.d.Aisch statt. Mitzubringen sind nur das 888936, E-Mail: [email protected]. Wo liegen die eigene Smartphone und seine Fragen. Leitungen? Schulübertritt Kann ich auf meinem Grund graben oder liegt dort womöglich eine Gasleitung? In- Das Gymnasium Scheinfeld lädt alle Eltern, genieure, Architekten, kommunale Mitarbei- deren Kinder im nächsten Schuljahr in eine ter oder Grundstücksbesitzer, die im Netz- fünfte Klasse des Gymnasiums übertreten gebiet der N-ERGIE Netz GmbH eine wollen, zu einem Informationsabend am Baumaßnahme planen oder Erdbauarbeiten Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 Uhr in vornehmen möchten, können sich ab sofort Vortrag die Mensa ein. Das Gymnasium bietet den kostenlos über den Online-Service der Netz- naturwissenschaftlich-technologischen Hallux valgus – Entstehung und Be- Zweig mit der Sprachfolge Englisch-Latein auskunft unter www.n-ergie-netz.de regis- handlung trieren, um Auflagen und andere Informa- oder Englisch-Französisch sowie den Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 Uhr sprachlichen Zweig mit der Sprachfolge tionen zur Planung einzuholen oder Patrick Krautblatter, Klinik Neustadt Baustelleneinweisungen anzufordern. Englisch-Latein-Französisch an. a.d.Aisch, Parkcafé EG Die private, staatlich anerkannte Realschu- le Schloss Schwarzenberg führt am Mitt- Schilddrüsenerkrankungen – Diag- woch, 19. Februar 2020, 19:00 Uhr in der Herzgesund leben nostik und operative Therapie Aula (Hochschloss, 2. Stock) einen Infor- Was gehört zu einem „herzgesunden“ Le- Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:00 Uhr mationsabend durch. Die Schulleitung in- bensstil dazu? Tipps und Tricks gibt Öko- Prof. Dr. Siegfried Walgenbach, Klinik formiert die Eltern zum Übertritt von der trophologin Margit Reichel-Binöder bei ei- Bad Windsheim, Caféteria UG Klasse 4 oder der Klasse 5 auf die Real- nem Vortrag mit kleinen Kostproben im Die Teilnahme ist kostenlos. Eine An- schule sowie die Angebote der Schule. Zeit- Rahmen des Netzwerkes „Generation meldung ist nicht erforderlich. gleich bieten Lehrkräfte interessante Work- 55plus“. Die Veranstaltung findet am Mitt- shops für die Kinder an. woch, 4. März 2020 um 15:30 Uhr im Bür- gerhaus „Zum Löwen“, Hauptstraße 32 in Markt Erlbach statt. Die Teilnahme ist kos- tenlos – eine Anmeldung jedoch ist erforder- lich unter Tel. 09842 2081228 oder unter Online-Beratung www.weiterbildung.bayern.de. Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren und Eltern mit Kindern im Alter von null bis sechs Jahren können auf der Internetseite täglich von 08:00 - 24:00 Uhr erreichbar www.bke-beratung.de völlig anonym und rund um die Uhr Fragen oder Probleme mit 09161 frauennotruf Fachkräften „besprechen“. Die virtuelle Be- im landkreis ratungsstelle ist ein ergänzendes Angebot 1213 bad windsheim zur Erziehungs- und Lebensberatung der Diakonie vor Ort, Tel. 09161 2577.

LKJ Nr. 03 | 2020 11 und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugend- zeitaktivitäten und Vollverpflegung), zusätz- arbeit. Es erfüllt die Voraussetzung für die lich circa 30 Pfund für das zweiwöchige Juleica und den 10 Euro Bonus der pau- Busticket in Torbay. schalen Aufwandsentschädigung. Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Das Seminar soll euch befähigen in Akut- Interessiert? Dann jetzt das aktuel- Tel. 09161 92-2580 | www.kjr-nea.de fällen sofort, sicher und richtig reagieren zu le Infomaterial anfordern! Alle Infos können. Das Seminar ist auf das Tätigkeits- und Anmeldung unter Tel. 09161 92-2582, feld der Kinder- und Jugendarbeit zuge- unserer Homepage www.kjr-nea.de oder per schnitten. Des Weiteren erfüllt es ebenfalls E-Mail: [email protected] Kommunale Jugendarbeit die Voraussetzungen für den Führerschein. Betreuer gesucht! Jugendbildungsstätte Die Kommunale Jugendarbeit organisiert Weitere Informationen und Anmel- Burg Hoheneck jedes Jahr in den Sommerferien Tages- dung unter Tel. 09161 92-2580 oder fahrten zu verschiedenen Ausflugszielen. auf der Homepage www.kjr-nea.de Filme machen mit Tablet Hierzu suchen wir noch Betreuerinnen und oder Handy Betreuer. Voraussetzung: mindestens 16 Coole Filme machen ohne große Ausrüs- Jahre und Spaß (eventuell auch schon Er- Sprachreise tung? Einfach mit Handy oder Tablet los- fahrung) bei der Arbeit mit Kindern und filmen? Das geht! Und wenn man sich aus- Jugendlichen. nach England kennt, kann sich das Ergebnis auf jeden Der Kreisjugendring Fall sehen lassen. Das Seminar stellt ver- Bei Fragen und/oder Interesse: E- reist mit euch vom schiedene Smartphone-Apps zu Video- und Mail: Katharina.Tobisch@kreis-nea. Samstag, 8. bis Mon- Tonaufnahme und -bearbeitung vor. Was de oder unter Tel. 09161 92-2582. tag, 24. August 2020 auf eine Sprachreise braucht es zum Produzieren verschiedener nach England, Torbay. Die Sprachreise Arten von Videoclips (z. B. One-Take-Clips Kreisjugendring Neustadt bietet mehr als nur fades Lernen. Hier könnt oder Stop Motion Animationen) für die Kin- a.d.Aisch-Bad Windsheim ihr mit einheimischen Lehrern England und der- und Jugendarbeit? Als Ziel soll ein die Sprache ganz neu kennenlernen. Neben kleines Filmprojekt in Gruppen umgesetzt Erste Hilfe dem zweistündigen Unterricht sind natürlich werden. Wenn es die Zeit zulässt, werden für Ehrenamtliche Mitarbeiter- auch unterschiedliche Ausflüge geplant, um auch noch Schnittprogramme für die Mobil- den Ort erkunden zu können. Des Weiteren geräte vorgestellt. innen und Mitarbeiter in der bietet Torbay einen wunderschönen Strand, Kinder- und Jugendarbeit an dem man sich abends gemütlich zusam- Wann: Freitag, 20. bis Sonntag, 22. März Der Kreisjugendring veranstaltet in Zusam- mensetzen kann. Die Unterkunft findet bei 2020 menarbeit mit dem Roten Kreuz in Bad netten Gastfamilien in Vollverpflegung statt. Seminargebühr: 115 Euro/65,00 Euro mit Windsheim am Samstag, 14. März 2020 Busanreise ab/bis Neustadt a.d.Aisch. Preis: Juleica ein Erste Hilfe Seminar für Mitarbeiterinnen 1.240 Euro (inklusive Taschengeld für Frei- Anmeldung: www.burg-hoheneck.de

Langenfeld, Rathaus | Fr, 21.02.20 (1x) 19:00 Der gesunde Start in die Woche – 22:00 Uhr 9,00 € mit Elke Meinzinger-Eberl SAG3126 Markt Bibart, Volksschule | Mo, 02.03.20 Knospen – die lebendigen Kräfte der (15x) 8:45 – 10:00 Uhr 52,00 € Bäume Tel. 09161 92-2602, Fax: 09161 92-90260 mit Kathrin Feindert WAC3100 Aquarellmalen für Einsteiger und Geübte Internet: www.vhs-nea-bw.de , Landeskirchliche Gemein- mit Ursula Krüger UC6100 schaft | Sa, 29.02.20 (1x) 9:00 – 11:30 Uhr Uffenheim, Gollhofen, Rathaus | Mo, Das Frühjahr-/Sommersemester 2020 hat 6,00 € 02.03.20 (10x) 9:00 – 11:15 Uhr 62,40 € begonnen. Mit vielen bewährten und einigen Kinder-Backstube – Ostern Kinderturnen I spannenden neuen Kursen ist wieder ein mit Christine Böhm SAJ7102 mit Christina Schirmer NAJ3520 vielfältiges und umfangreiches Programm Langenfeld, Rathaus | Sa., 29.02.20 (1x) Neuhof a.d.Zenn, Grund- und Mittelschule entstanden. Hier eine Auswahl der Kurse, 10:00 – 13:00 Uhr 12,00 € | Mo, 02.03.20 (11x) 15:30 – 16:30 Uhr die in den nächsten Tagen starten. 41,10 € Kurse Ausflüge und Einzelveranstaltungen: Beckenbodengymnastik Fit mit Step-Aerobic mit Martina Liebeton NAG3472 Herzensretter Gold mit Sigrid Warch-Müller NG3111 , Schulhaus | Mo, 02.03.20 mit Erich Matthis WG1228 Neustadt, Schulzentrum | Do, 20.02.20 (10x) (12x) 17:15 – 18:15 Uhr 38,40 € Bad Windsheim, ASB-Zentrum | Do, 20.02.20 19:00 – 20:00 Uhr 32,00 € (1x) 17:00 – 19:00 Uhr 10,00 € Yoga, Kurs I Schriftkunst: Humanistische Kursive mit Georgine Rieder NAG5738 Die Anfänge des Christentums mit Elfriede Schwalme NC6110 Wilhelmsdorf, Rathaus | Mo, 02.03.20 (3x) mit Dr. Gerhard Koch NK2100 Neustadt, Gesundheitsamt | Mi, 19.02.20 17:15 – 18:45 Uhr 49,90 € Neustadt, Gesundheitsamt | Do, 20.02.20 (8x) 9:30 – 11:30 Uhr 53,10 € (1x) 19:00 – 21:00 Uhr 9,00 € Muskelentspannung nach Jacobson für TOP-Dance – Tanzen ohne Partner Kinder Leichter Genuss mit allerlei Fischrezep- mit Sigrid und Norbert Wetz SG4100 mit Susanne Luksch SAJ0100 ten Scheinfeld, BSZ | Mi, 26.02.20 (6x)18:30 – Langenfeld, Mehrgenerationenhaus | Mo, mit Gertraud Rückert SAG6100 20:00 Uhr 26,30 € 02.03.20 (5x) 18:00 – 19:00 Uhr 14,70 €

12 LKJ Nr. 03 | 2020 Kultur im LANDKREIS | 17. Februar bis 1. März 2020

Konzerte wettbewerben gewinnen konnte. Die Mit- schmissige Songs zum Thema runden das glieder stammen aus Russland, Kanada vergnügliche Programm ab. Zum Kabarett- und Deutschland: Mariana Osipova, Alex- abend lädt die Nachbarschaftshilfe Burg- Andreas Kümmert & Band ander Sachs, Dmitry Hahalin und Michael haslach ein. Karten zum Preis von 12 Euro 29. Februar 2020, 20:00 Uhr Preuß. Das Konzert in Uffenheim wird vom gibt es beim Wachenröther Bäck in der Stadthalle Uffenheim Deutschen Musikrat unterstützt. Der Eintritt REWE . für Nichtmitglieder im Verein beträgt 20 Euro. Andreas Kümmert ist seit seinem Erfolg bei Mitglieder, Auszubildende und Schüler ha- „The Voice of 2013“ seinen eigenen ben freien Eintritt. Platzreservierungen ab Historisches und Lesungen Weg gegangen und nun mit seiner „Somet- 24. Februar 2020 unter Tel. 09842 2506 hing in my Heart“-Tour genreübergreifend oder per E-Mail: info@freundederkammer- Die Kapelle Hartner unterwegs. Auf Einladung der Bürgerliste musik.de. Uffenheim bringt er mit seiner Band Soul-, Donnerstag, 20. Februar 2020, 19:30 Uhr Funk-, Pop- und Rockeinflüsse auf die Büh- Gaststätte „Alte Kelterei“, Amtsgartenweg, Uffenheim ne. Karten sind erhältlich in Uffenheim bei Theater und Kabarett Schreibwaren Kamm, der Buchhandlung Seehars und im Vogelvillaland, in Bad Winds- Die Kapelle Georg Hartner (1875 bis 1925) heim in der Queens Bar sowie über www. Wir sind alle kleine Sünderlein aus Burgbernheim war eine der renommier- buergerliste-uffenheim.de und bei Eventim. Freitag, 21. Februar, 2020, 19:30 Uhr testen Kapellen in Westmittelfranken. Sie Samstag, 22. Februar 2020, 19:30 Uhr spielte mehr als 70 Titel auf Schallplatte ein Freitag, 28. Februar, 2020, 19:30 Uhr – auf einigen ist Georg Hartners virtuoses Weigenheimer Kantate Samstag, 29. Februar 2020, 19:30 Uhr Trompetenspiel zu hören. Dr. Heidi Christ, Sonntag, 1. März 2020, 19:00 Uhr Veit-vom-Berg-Halle, Leiterin der Forschungsstelle für fränkische Kirche in Weigenheim Volksmusik, nimmt die Vortragsbesucher Die Theatergruppe der SpVgg Uehlfeld prä- mit in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg – Eine neu kompo- sentiert eine Kriminalkomödie in drei Akten zum Beispiel auf Kirchweihen und in Gast- nierte Kantate für von Beate Irmisch. Im idyllischen Uehlfeld häuser, wo gesungen und getanzt wurde. Männerchor, Po- steht eine große Dorffeier ins Haus und der Die Forschungsstelle beherbergt nicht nur saunenchor und Fremdenverkehr boomt. Nur in Tante Luises Melodienbücher und Stimmhefte von der Orgel wird in Wei- kleiner Pension scheint die Zeit still zu ste- Kapelle, sondern auch Schellackaufnahmen, genheim uraufge- hen. Erst als Hotelier Dimpelmoser sowie Fotos und sogar eine Klarinette aus dem führt. Der Text stammt von einem früheren Bürgermeister Schlotter Interesse an dem Nachlass von Albert Harttung. Zum Vortrag Pfarrer der benachbarten Kirchengemeinde Anwesen zeigen, geht es dort plötzlich zu mit Bild- und Tonbeispielen lädt das Gol- Ippesheim. Aus den Chroniken der Pfarrei wie im Taubenschlag. Im moderigen Ge- lachgaumuseum Uffenheim herzlich ein. Weigenheim ist bekannt, dass die Kantate wölbekeller sollen wertvolle Münzen aus „Einem neuen Fest der Freude“ bei der Ein- der Zeit Napoleons eingemauert sein. Als weihung der neuen Weigenheimer Kirche dann auch noch drei Ganoven in der Pen- im Jahre 1832 erklang. Damals hatte ein sion Unterschlupf suchen, werden die Kar- „Skribent“ (also Schreiber) des Schlosses ten neu gemischt. Doch das Tantchen ist Frankenberg die Komposition angefertigt. bei weitem kein Unschuldslamm, ihre De- Diese Noten sind jedoch verschollen. So vise: „Wir sind alle kleine Sünderlein …“ haben sich der Vorstand des Männergesang- Kartenvorverkauf in der Raiffeisenbank vereins 1860 Weigenheim und die Kirchen- Uehlfeld. gemeinde Weigenheim entschlossen, bei Christian Glowatzki eine Neukomposition in Auftrag zu geben. Der Komponist wird So gehts dahin auch die Uraufführung leiten. Die Predigt Sonntag, 1. März 2020, 17:00 Uhr hält Pfarrer Dietrich Röhrs. Kulturtankstelle Burghaslach Lesung „Vorsetz“ Sonntag, 1. März 2020, 17:00 Uhr McNeills & Winkler zeigen ihr neues Pro- Ottenhofen 34, Marktbergel Eliot Quartett gramm „So gehts dahin – Leben und Ab- Sonntag, 1. März 2020, 18:00 Uhr leben in Franken“. Auch bei einem Leichen- Das Café Szenestübla lädt zu einer Lesung Musikpavillon in der Konrad-Adenauer-Stra- schmaus kann es sehr lustig zugehen. mit Bestsellerautor Gunter Haug ein. In sei- ße 23, Uffenheim Diese Erkenntnis führt zu einer Fülle von nem Buch portraitiert Gunter Haug Men- Themen, die sich mehr oder weniger mit schen aus Hohenlohe: den Holunderzau- Beim nächsten Konzert des Kammermusik- dem Tod befassen. Wer schreibt die Trauer- berer, genauso wie den Rosenkavalier, den vereins Uffenheim liegt der Schwerpunkt karte und was schreibt man hinein? Wie Vollmondmetzger und den Chef der Hohen- auf Ludwig van Beethoven, der vor 250 sieht die Themenbestattung für einen Club- loher Kultband „Annaweech“. Außerdem Jahren geboren wurde. Musiziert werden erer aus? Besteht ein Zusammenhang zwi- schaut er in der kleinen Schweineschule drei Streichquartette des Meisters: aus sei- schen dem fränkischen Karpfen und der vorbei und geht der Frage nach wo die Tau- ner frühen, mittleren und späten Zeit. So Ermordung Kaspar Hausers? Fiel gar Kai- ber wirklich entspringt. Dazu gehört auch erklingt unter anderem das erste Rasumow- serin Sisi den gleichen Tätern zum Opfer? ein Besuch in der bereits legendär gewor- sky-Quartett. Es musiziert das junge 2014 Eine Moritat von Karl Valentin mit ihren denen Brauerei-Gaststätte in Spielbach. gegründete Eliot Quartett, das bereits her- grausigen Folgen, Überalterung in den Leh- Anmeldung unter Tel. 09843 980584, www. ausragende Preise bei renommierten Musik- rerkollegien, Rentnerschwemme, sowie szenestuebla.de.

LKJ Nr. 03 | 2020 13 17. Februar. bis 1. März 2020 | VERANSTALTUNGEN

Mo. 24.02. Dr. Hacik Rafi Gazer) | Neustadt Do. 27.02. Märkte a.d.Aisch, Altes Schloss, Ge- Rosenmontagsfasching | Obern- schichts- und Heimatverein, 19:00 ConTakt | Bad Windsheim, Golf- jeden Do. zenn, Zenngrundhalle, 13:30 Infoabend zum Übertritt | Schein- restaurant, Otmar-Schaller-Al- Wochenmarkt | Bad Windsheim, Rosenmontags-Fasching | Neu- feld, Landwehrstr. 11, Gymnasi- lee 1, Musikertreff, 19:00 Marktplatz, 08:00-13:00 stadt a.d.Aisch, Gaststätte „Aus- um, 19:00 Zeit“, AWO, 14:00 Fr. 28.02. + Sa. 29.02. jeden Fr. Rosenmontagsball | Bad Winds- Mi. 19.02. Kriminalkomödie „Wir sind al- heim, Kur- & Kongress-Center, | Uehl- Markttag | Emskirchen, Sparkas- Infoabend | Scheinfeld, Schloss le kleine Sünderlein“ KG Windshemia, 19:30 senplatz, 08:30-12:00 Schwarzenberg, Realschule, 19:00 feld, Veit-vom-Berg-Halle, 19:30 Rosenmontagsball | Bauden- Wochenmarkt | Uffenheim, Pra- bach, Gemeindehalle, MGV, 19:30 Sa. 29.02. tovecchioplatz, 13:00-17:00 Do. 20.02. Schlagerparty | Burgbernheim, | Uf- Große Ausbildungsmesse | Uf- Andreas Kümmert & Band Roßmühle, 20:00 fenheim, Stadthalle, Bürgerlis- jeden Sa. fenheim, Christian-von-Bomhard- te, 20:00 Rosenmontagsball mit Einla- Schule, 17:00-20:00 Bauernmarkt | Neustadt a.d.Aisch, gen | Ippesheim, Sportheim, ASV, Marktplatz, 08:00-12:30 20:00 „Elektromobilität – Ladeinfra- So. 01.03. struktur & Stecker“ | Neustadt So. 23.02. Felberer Fasching | Oberfeld- a.d.Aisch/Uffenheim, Bayern- Kurkonzert (Bläserchor Ippes- brecht, Gemeinschaftshaus, Orts- Lab/Windstützpunkt, 18:00 heim) | Bad Windsheim, Fran- Kleintiermarkt | Uffenheim, Klein- verein kenland-Klinik, 10:00 tierzüchterhalle Alte Straße, 08:00- Do. 27.02. McNeils & Winkler „So gehts 11:00 Di. 25.02. dahin – Leben und Ableben in „Elektromobilität – Aus Sicht | Burgbern- Franken“ | Burghaslach, Kultur- Faschingsumzug des Verbrauchers“ | Neustadt So. 01.03. heim, Start: Rodgasse, TSV, 13:30 tankstelle, 17:00 a.d.Aisch/Uffenheim, Bayern- Flohmarkt | Sugenheim, Schul- Kinderfasching Lab/Windstützpunkt, 18:00 Lesung mit Gunter Haug „Vor- turnhalle, Baby- und Krabbelgrup- •Bad Windsheim, Kur- & Kongress- setz“ | Ottenhofen 34, Szenes- pe, 09:00-11:30 Center, KG Windshemia, 14:00 Sa. 29.02. tübla, 17:00 •Burgbernheim, Roßmühle, TSV, Eliot Quartett | Uffenheim, Kon- 14:00 Reparaturcafé | Neustadt a.d.Aisch, rad-Adenauer-Str. 23, Kammer- Fasching •, Sporthalle, DTV, 14:00 Jugendtreff Lazarett, Nürnber- musikverein, 18:00 •Ippesheim, Sportheim, ASV, 14:00 ger Str. 41, 10:00-14:00 Uraufführung „Weigenheimer •Neustadt a.d.­Aisch, Markgrafen- Do. 20.02. Schafkopfrennen | Mosbach, Kantate“ | Weigenheim, Kirche, halle, FGG, 14:00 Gasthaus Kuhlmann, 20:00 19:00 Weiberfaschingsball | Neustadt •Altmannshausen, Dreschhalle, a.d.Aisch, NeuStadtHalle am 14:30-17:00 Schloss, FGG, 19:11 Fasching | Kleinsteinach, Schüt- Kulturelles Fr. 21.02. zenhaus, 14:00 Faschingskehraus | Neustadt Mi. 19.02. IMPRESSUM | Altmannshau- a.d.Aisch, Gasthaus „Schlee“, Faschingsball Wirtshaus-Singen | Bad Winds- Das Landkreisjournal erscheint 14-tägig Concordia, 17:00 sen, Dreschhalle, 20:00 heim, Gasthaus „Zum Birnbaum“, (außer Januar und August) mit Informa- Faschingskehraus | Neustadt Knörrgasse 5, 19:00 tionen aus dem Landratsamt und dem Sa. 22.02. a.d.Aisch, Restaurant „Der Mark- Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- graf“, FGG, 19:30 heim. Die Zustellung erfolgt kostenlos. Fasching für Jung & Alt | Det- Do. 20.02. Auflage ca. 44.000. ISSN 1437-6369 tendorf, Haus der Feuerwehr, Fr. 26.02. Vortrag „Die Kapelle Hartner“ Herausgeber: Landratsamt Neustadt­ Dorfverein, 19:00 | Uffenheim, Gaststätte „ Alte Kel- a.d.Aisch-Bad Windsheim, Büro des Kappenabend | Urphertshofen, Geldbeutelwäsche | Neustadt terei“, Amtsgartenweg, 19:30 Landrats, Matthias Hirsch (V.i.S.d.P.), „Rother Hahn“, FFW, 19:00 a.d.Aisch, Marktplatz, 12:00 Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92-0 (Vermittlung) Jubel-Trubel-Sitzung | Neustadt Fr. 21.02. + Sa. 22.02. www.frankens-mehrregion.de Doris Kotzer und Susanne a.d.Aisch, NeuStadtHalle am Kriminalkomödie „Wir sind al- Redaktion: Schloss, FGG, 19:11 Vermischtes Schwab, E-Mail: [email protected], le kleine Sünderlein“ | Uehl- Tel. 09161 92-1006. Die Redaktion behält Kappenabend | Burgbernheim, Mo. 17.02. feld, Veit-vom-Berg-Halle, 19:30 sich Veröffentlichungen/Kürzungen ein- Skilifthütte, 19:30 gesandter Artikel/Veranstaltungen vor. Schlagerparty | Markt Bibart, Austausch über Müll/plastik- Fr. 21.02. Nächster Redaktionsschluss: Mehrzweckhalle, 19:30 frei/Abfallvermeidung | Neu- stadt a.d.Aisch, Gasthaus zum Kabarett mit Kevin Dardis | Bad 17.02.2020, 12:00 Uhr Faschingsball mit Querbeet | Schützengarten, Initiative Land- Windsheim, Jugendtreff Schnei- Sugenheim, Sportheim, RSV, kreis NEA im Wandel, 18:30 derscheune, 20:00 Layout: Brigitte Gareis, Birkach 20:00 Anzeigenverwaltung, Satz, Druck und So. 23.02. Verteilung: Straßenfasching | Neuhof a.d.Zenn, Di. 18.02. Druck & Media Unteidig GmbH, Schwein- Dorfmadli furter Str. 3, 97506 , „Elektromobilität – Energiever- Kurkonzert (Böhmische Freun- de der Stadtkapelle Burgbern- E-Mail: [email protected], sorgung und Alltag“ | Uffen- Tel. 09723 934730 So. 23.02. | Bad Windsheim, Kilia- heim/Neustadt a.d.Aisch, Ring- heim) Anzeigenleitung: ni-Klinik, 10:00 Faschingsumzug mit Party- straße 10/Bamberger Str. 48, Stefan Hilpert, E-Mail: scheinfeld@druck- meile | Markt Bibart, 14:00 Windstützpunkt/BayernLab, 18:00 und-media.de, Tel. 09364 816730 Mi. 26.02. Für Anzeigen gilt die Preisliste 25/1 Faschingstanz mit Einlagen | „Geschichte, Religion und Phi- Herbolzheim, Gasthaus Felsch, losophie des christlichen Os- Elisenquartett | Bad Windsheim, Nächster Anzeigenschluss: MGV, 20:00 tens am Beispiel Armenien“ (Prof. Seniorenresidenz, 16:00 19.02.2020

14 LKJ Nr. 03 | 2020 Breite 1,5 m oder 2 m mit Nagelrand 60 UR II 12/19 Meterware 1,90 € / m² Aufgebot bei Rollenabnahme Die „Fränkisches Metallhüttenwerk Kerscher KG GmbH & Co“, Am 1,70 € / m² Hutsberg 2, 91413 Neustadt hat den Antrag auf Kraftloserklärung meh- Klammern bis 100 kg rerer abhandengekommener Urkunden bei Gericht eingereicht. 0,85 € Es handelt sich dabei um folgende Rechte: Gewächshausfolie250 gr./m² Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III K D Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit bis 11 % Jah- reszinsen. Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen · Tel. 09824 / 9 11 66 Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit Zinsen jährlich elf vom Hundert. Eingetragener Berechtigter: Firma Fränkisches Metallhüttenwerk Kerscher KG, Sitz Neustadt a.d.Aisch Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III Nr. 5 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. 50 UR II 1/19 (2) Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Aufgebot a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III Herr Karl Ballmann, Ringstraße 2, 97258 und Frau Nr. 6 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. Hildegard Ballmann, Ringstraße 2, 97258 Hemmersheim, haben den Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Antrag auf Ausschließung des Eigentümers eines Grundstücks bei a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. Gericht eingereicht. Nr. 7 Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Betroffen ist das Grundstück: Amtsgericht Neustadt a.d. Aisch, a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III Gemarkung Pfahlenheim, Blatt 304. Bezeichnung: Am Auber Weg, Nr. 8 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. Ackerland und Hemmersheimer Straße, Straße. Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Eigentümer laut Grundbucheintrag: a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III 1 a Schmidt Margarete, geb. Schmiedemeisterstochter in Nr. 9 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. Pfahlenheim Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III b Schmidt Friedrich, Kraftfahrer in Marktsteft Nr. 10 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. c Schmidt Leonhard, Fahrradhändler in Uffenheim Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt d Schmidt Christian, Eisenbahnarbeiter in Schönhofen b. Rgbg. a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III Nr. 11 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. e Schörk Anna, geb. Schmidt, Fuhrwerksbesitzersehefrau in Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt Uffenheim a.d.Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 6954, in Abteilung III f I Bausewein Wilhelm, Buchhalter in Nr. 12 eingetragene Grundschuld zu 100.000,00 DM mit 16 % Zinsen. II Haustochter Bausewein Elisabeth, geb. -, Kitzingen Eingetragener Berechtigter: - a-f in Erbengemeinschaft - Firma Fränkisches Metallhüttenwerk Kerscher KG-GmbH & Co, Kom- manditgesellschaft mit dem Sitz in Neustadt a.d.Aisch. Der im Grundbuch eingetragene Eigentümer wird aufgefordert, seine Der Inhaber der Grundschuldbriefe wird aufgefordert, seine Rechte Eigentümerrechte spätestens bis zu dem 03.06.2020 vor dem Amtsge- spätestens bis zu dem 15.05.2020 vor dem Amtsgericht Neustadt a.d. richt Neustadt a.d. Aisch anzumelden, da ansonsten seine Ausschlie- Aisch anzumelden und die Urkunden vorzulegen, da ansonsten die ßung der Rechte als Eigentümer erfolgen wird. Kraftloserklärung der Briefe erfolgen wird. Neustadt a.d. Aisch, 03.02.2020 Neustadt a.d. Aisch, 15.01.2020

NATURSTEINRESTAURIERUNG Grabmale • Sandstein • Marmor • Granit Beratung, Planung, Verkauf, Ausführung

Besuchen Sie unsere Grabmal- und Naturstein-Ausstellung

Produktion und Büro: Robert-Bosch-Str. 19, 91413 Neustadt/Aisch Tel.: 0 91 61 - 66 29 90, Fax: 0 91 61 - 66 29 92 ! Büro: Höfleser Hauptstr. 55, 90427 Nürnberg Tel.: 09 11 - 38 22 38, Fax: 09 11 - 3 82 09 25

LKJ Nr. 03 | 2020 15 KOMMUNALWAHL Liste 1, CSU 15. MÄRZ 2020

Landratswahl: Machen Sie ein Kreuz in der Liste 1, CSU Ihr Landrat Wahlvorschlag Helmut Weiß Nr. 1 Helmut Weiß Kennwort Landrat CSU Markt

Kreistagswahl: Sie haben 60 Stimmen! Kreuzen Sie zunächst auf dem Stimmzettel den Kreis ganz oben auf der Liste 1, CSU an. Sie haben damit gültig gewählt und keine Stimme verschenkt! Mit dem Kreistag viel erreicht: Wenn Sie einzelne Kandidaten/-innen mit mehr Stimmen unterstützen ■ wollen, können Sie dies durch die Vergabe von bis zu 3 Stimmen pro zur die Stütz- und Förderklassen eingerichtet. Wahl stehender Persönlichkeit tun. Die maximal zu vergebende Anzahl ■ der neue Bücherbus rollt seit Oktober 2019 durch Frankens an zulässigen Stimmen beträgt 60. Mehrregion. ■ NUTZEN SIE das Mobilitätskonzept für den Landkreis auf den Weg gebracht. Wahlvorschlag Nr. 1 AUCH DIE ■ ein medizinisches Versorgungsversprechen für die Bürgerinnen Kennwort CSU BRIEFWAHL und Bürger gegeben. 1 Weiß, Helmut Obernzenn ■ 2 Herold, Hans ein attraktives Radwegenetz geschaffen. 3 Streng, Ulrike Uffenheim ■ höhere Investitionssummen für die Modernisierung der 4 Hummel, Dieter Bad Windsheim Kreisstraßen bereitgestellt. 5 Ixmeier, Renate Scheinfeld 6 v. Dobschütz, Dr. Christian Diespeck ■ den Kreistourismus modern umstrukturiert. 7 Wust, Claudia Neuhof/Zenn ■ 8 Scheuenstuhl, Gerd Neustadt/Aisch in die Ausstattung der Feuerwehren investiert und den 9 Winkelspecht, Sandra Emskirchen Katastrophenschutz des Landratsamtes ausgebaut. 10 Saule, Hubertus Bad Windsheim ■ die GesundheitsregionPlus eingeführt und mit Leben gefüllt. 11 Stieglitz, Werner Markt Erlbach 12 Dollinger, Richard Neustadt/Aisch ■ das Forum Klimaschutz ins Leben gerufen. 13 Langmann, Kristin Uffenheim 14 Kisch, Bernhard Bad Windsheim ■ die Weichen für die Einrichtung von Familienstützpunkten gestellt. 15 Schuster, Stefan Burgbernheim ■ eine bürgerfreundlichere Abfallwirtschaft geschaffen. 16 Stöcker, Werner Uehlfeld 17 Luther, Armin Burghaslach 18 Dierauff, Jürgen Markt Nordheim 19 Bauereiß, Jutta Neustadt/Aisch Noch viel vor, denn wir stehen für… 20 Gerhäuser, Georg Bad Windsheim ■ eine starke Marke „Frankens Mehrregion“. 21 Franckenstein v.u.z., Frhr. Paul Sugenheim ■ 22 Uano, Katrin Neustadt/Aisch eine Politik, die Digitalisierung als Chance begreift. 23 Helm, Matthias Bad Windsheim ■ eine selbstbewusste Wirtschaftspolitik zum Wohle unseres 24 Probst, Christine Mittelstandes. 25 Riedel, Jürgen Münchsteinach 26 Hümmer, Bianca Scheinfeld ■ ein starkes Handwerk und eine Zukunft für unsere bäuerliche 27 Christensen, Robert Dietersheim Landwirtschaft. 28 Springmann, Dieter Ergersheim 29 Müller, Thomas Bad Windsheim ■ einen nachhaltigen Ausbau unserer touristischen Infrastruktur. 30 Popp, Stephan Uffenheim ■ eine Kommunalpolitik, die Familien unterstützt und Ehrenamt 31 Tiefel, Sieglinde Emskirchen 32 Eichner, Gerhard Gutenstetten wertschätzt. 33 Endreß, Harald Markt Nordheim ■ zwei hochleistungsfähige Klinikstandorte im Landkreis. 34 Kern, Dr. Manfred Marktbergel 35 Mönius, Jürgen Gerhardshofen ■ moderne und hervorragend ausgestattete Schulen im Landkreis. 36 Saule, Diana Uffenheim ■ eine Versöhnung von Ökologie und Ökonomie. 37 Ströbel, Werner Trautskirchen 38 Nölp, Klaus Markt Bibart ■ ein Naturpark-Zentrum im . 39 Engelhardt, Florian Markt Bibart 40 Mohr, Fabian Bad Windsheim ■ eine Politik, die Jugend fördert und Zukunft zuversichtlich 41 Meth, Christina Markt Erlbach gestaltet. 42 Groll, Manfred Oberickelsheim ■ eine Wirtschaftspolitik, die Betriebsansiedlungen 43 Müller, Alexander Neustadt/Aisch 44 Finkenberger, Bernd Marktbergel fördert und Fachkräftemangel bekämpft. 45 Luckert, Klaus Scheinfeld 46 Thürauf, Franziska Bad Windsheim 47 Probst, Rüdiger Wilhelmsdorf 48 May, Markus Neustadt/Aisch 49 Meth, Rudolf Markt Erlbach www.team-csu.de 50 Loscher-Frühwald, Alexander 51 Bauer, Martina Neuhof /Zenn 52 Schöttle, Gabi Ipsheim 53 Leopold, Ulrich Neustadt/Aisch 54 Allraun, Horst Bad Windsheim 55 Hassold, Tobias Uffenheim DYNAMISCH. 56 Trabert, Petra Gollhofen 57 Zeller, Volker Burgbernheim 58 Hufnagel, Martin Neustadt/Aisch Team 59 Gurrath, Frank Bad Windsheim 60 Rauscher, Bernd Emskirchen KOMPETENT. V.i.S.d.P.: CSU Kreisverband, Ansbacher 20 Str. b, 91413 Neustadt a.d. Aisch