Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

50. Jahrgang, Nr. 06 www.pg-gillenfeld.de 29.06.2019 – 25.08.2019

Pfarreienwanderung von Darscheid nach Utzerath

Gemeinsame Eucharistiefeier und Mittagessen in Utzerath

Sonntag, 18. August 2019 ab 9:30 Uhr

- 1 - Weitere Informationen auf Seite 6 Liebe Gemeindemitglieder, bis Anfang Juni waren bezüglich der Synodenumsetzung im Rahmen des ersten Anhörungsverfahren alle unsere Pfarrgemeinderäte, Verwaltungs- räte, Kirchengemeinderäte und der Pfarreienrat aufgerufen, ihre Meinung zur Pfarrei der Zukunft ans Bistum zu melden. Es ging um Themen wie Zuschnitt Pfarrei der Zukunft , neue Gremienstruktur, Finanzfragen usw. Als Vorbereitung dafür gab es im Mai eine Infoveranstaltung in Gil- lenfeld und eine in Mehren, bei der Gemeindereferent Stefan Becker und Diakon Bernhard über den aktuellen Stand der Synode berichteten. Die Pfarrei der Zukunft Daun umfasst die jetzigen Pfarreiengemein- schaften Daun, Gillenfeld und . Die Gremienstruktur wird sich stark verändern (siehe Schaubild auf Seite 4/5). Es gibt in Zukunft 4 Ebenen, auf denen die Pfarrei der Zukunft agiert:

Leitungsteam Rat der Pfarrei Synodalversammlung Orte von Kirche

An der Basis wird es Orte von Kirche geben. Das sind Gruppen, die aus mindestens 3 Personen bestehen, die kirchlich unterwegs sind und die sich vom Rat der Pfarrei als Ort von Kirche anerkennen lassen. Das können z. B. Gebetsgruppen, Chöre, Gruppe Weinfeld, „Hütte zwischen den Maa- ren“, die Messdiener, Gruppe Kinderkirche, Katholische Büchereien, Ka- tholische Kita usw. sein. Bei diesen Orten von Kirchen können sich auch die jetzigen Verwaltungsräte und Kirchengemeinderäte als sogenannte „Verwaltungsteams“ mit eigenem Budget weiter engagieren. Auch die Pfarrgemeinderäte sind eingeladen, sich als „Koordinierungs-Teams“ auf dieser Ebene weiter mitzuwirken. Alle Orte von Kirche entsenden je einen Vertreter in die Synodalver- sammlung, die sich ein bis zweimal im Jahr trifft. Hier treffen sich ge- schätzt über 100 Ehren- und Hauptamtliche, um über die grundsätzliche Ausrichtung und Schwerpunkte der Pfarrei zu beraten und sich gegenseitig zu vernetzen und zu informieren. Die Synodalversammlung wählt aus ihrer Mitte 10 Vertreter in den Rat der Pfarrei. Die anderen 10 Vertreter des Rates der Pfarrei werden in - 2 - einer Urwahl von allen interessierten Pfarrmitgliedern gewählt. Dieser Rat der Pfarrei (besteht aus 20 gewählten Mitgliedern, bis zu 2 berufenen Mitgliedern und dem Leitungsteam) ist zusammen mit dem Leitungsteam (1 Priester, 2 weitere Hauptamtliche z. B. Gemeinde- oder Pastoralreferen- ten, Rendanten oder ähnlich Qualifizierte und bis zu 2 Ehrenamtlichen) für die Pastorale Planung und die Finanzplanung der Pfarrei der Zukunft ver- antwortlich. Das ist jetzt sehr viel in Kürze und klingt vielleicht auch sehr kompliziert. Aber ich glaube, mit der Zeit wird das neue System nach und nach greif- barer werden. Die wichtigsten Veränderungen konkret für die Pfarreien sind:

- Der neuer Gebietszuschnitt;

- An der Anzahl der Pastoralen Mitarbeiter ändert sich durch die Synode erst einmal nichts (höchstens durch die zurückgehenden Bewerberzahlen) – die Aufgabengebiete werden sich verändern;

- In Zukunft befassen sich nur noch wenige Priester und Hauptamt- liche mit den Verwaltungsaufgaben. Sie werden dafür entspre- chend qualifiziert. Das bringt Freiräume für die anderen Seelsor- ger.

- Das Fabrik-, Stellen- und Stiftungsvermögen bleibt auch in der neuen Pfarrei zweckgebunden;

- Auf die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die jetzigen Pfar- reien mit Leben füllen, wird es auch in Zukunft ankommen!

- Die gesamte Verantwortung und Entscheidungsbefugnis liegt nicht wie bisher nur beim leitenden Pfarrer, sondern wird auf die Mit- glieder des Leitungsteam verteilt. Dadurch können nicht geweihte Männer und Frauen mehr Verantwortung in der Kirche überneh- men.

Für genauere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro die kostenlose Zeitung „Einblicke 2/2019“. Ich denke, die Synode bringt bei vielen Ängsten und Vorbehalten auch Chancen und neue Möglichkeiten. Lassen wir sie auf uns zukommen! Nach diesen vielen Fakten wünsche ich Ihnen allen noch einen schö- nen Sommer und einen erholsamen und entspannenden Urlaub!

Ihr Stefan Becker, Leiter der Seelsorge - 3 - - 4 - Im Pfarrbüro Gillenfeld erhalten Sie die kostenlose Zeitung „Einblicke 2/2019“. Darin ist dieses Schaubild größer und in Farbe abgedruckt und noch genauer er- klärt.

- 5 - „Wir sind auf dem Weg“ Pfarreienwanderung der PG Gillenfeld am Sonntag, 18. August 2019 von Darscheid nach Utzerath mit Eucharistiefeier unter freiem Himmel

Wir starten um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Darscheid. Über einen langsam ansteigenden Waldweg gehen wir zur Fachklinik Thommener Höhe. Dort können sich Spätstarter um 10:30 Uhr anschließen. Von dort geht es weiter Richtung Utzerath. Die Wanderstrecke beträgt ca. 7 km.

Die Strecke ist auch für Kinderwagen gut geeignet. Um 14:30 Uhr geht die Wan- derung zurück bzw. nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Transport zurück nach Darscheid.

Um 11:30 Uhr beginnt neben dem Gemeindehaus in Utzerath die Heilige Messe. Mitgestaltet wird diese vom Musikverein Darscheid. Auch in diesem Jahr organisieren wir einen Fahrservice zum Gottesdienst. Zu Mittag gibt es selbst- gekochte Kartoffelsuppe sowie Knackwürstchen mit Brötchen. Auch für Ge- tränke ist bestens gesorgt. Wir wandern bei jedem Wetter. Bei schlechtem Wetter findet die Messe in der Kirche in Utzerath statt.

Zu unserer Pfarreienwanderung haben wir auch die Gemeindemitglieder der neuen Pfarrei der Zukunft Daun eingeladen.

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Diakon Baumeister: [email protected] und Tel: 0170-1838803.

Personalia

Der Kirchengemeindeverband Gillenfeld sucht ab sofort einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin

für „Dekoration und Blumenschmuck“ (m/w/d) für die Pfarrkirche in Strotzbüsch

Die Arbeitszeit beträgt 1,00 Stunde wöchentlich.

Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den

Kath. Kirchengemeindeverband Gillenfeld Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld Tel.: 06573-215

- 6 -

Aus den Pfarreien Öffnungszeit im Pfarrbüro Mehren Vertretung für Pater Sabi Die Öffnungszeit des Pfarrbüros in In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Juli hat Mehren fällt den ganzen Juli aus. Ab Pater Sabi Urlaub. Die Vertretung 2. August wird die Öffnungszeit wie übernimmt auch in diesem Jahr Pater folgt geändert: freitags von Jean Cyrille Nlend Momnougui aus 10:30 - 12:00 Uhr. Kamerun. Wohnen wird Pater Jean Cyrille im Tauf-Termine Pfarrhaus Gillenfeld. Er ist erreich- Aufgrund der personellen Situation bar unter der Handynummer 0162- an Priestern und Diakonen bitten wir 5787371. Er hat keinen deutschen darum, dass Eltern ihre Kinder mög- Führerschein. Die Fahrten zu den ge- lichst an den angebotenen TAUF- planten Gottesdiensten übernehmen SONNTAGEN um 14:30 Uhr tau- dankenswerterweise Ursula Neu- fen lassen. mann und Maria Hahn aus Gillenfeld. Wenn Eltern ihr Kind von einem Bei zusätzlichen Einsätzen bitten wir auswärtigen Geistlichen in unserer Sie, ihn abzuholen und ihn wieder zu- Pfarreiengemeinschaft taufen lassen rückzubringen. Zur Unterstützung wollen, dann legt dieser den Ort und von Pater Jean Cyrille halten wir zu den Zeitpunkt mit den Eltern fest. seinem Abschied in allen Gottes- Anschließend klären die Eltern mit diensten am Samstag/Sonntag 27./28. dem Pfarrbüro in Gillenfeld, ob der Juli eine Sonderkollekte. Diese Kol- Termin auch seitens der Pfarreien- lekte wird ihm sicher für sein Studium gemeinschaft passt. Bei Taufen in St. Augustin hilfreich sein. durch auswärtige Zelebranten, schreiben wir den Namen des Zele- Verkürzte Öffnungszeiten der branten in den Pfarrbrief dazu. Pfarrbüros in den Sommerferien Klaus Kohnz, Pfarrverwalter und Vom 1. Juli bis einschließlich 9. Au- Stefan Becker, Leiter der Seelsorge gust werden die Öffnungszeiten in den Pfarrbüros wie folgt geregelt: Die Organisten Urlaub Bürozeiten in der Außenstelle Mehren Während der Sommerferien nehmen fallen freitags im Juli ganz aus! Das einige Organistinnen ihren Urlaub. Pfarrbüro in Gillenfeld ist vom 1. Juli Deswegen können nicht alle Sams- bis einschließlich 9. August nur mon- tags- und Sonntagsmessen musika- tags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, lisch begleitet werden. Wir bitten um dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Ihr Verständnis. Uhr sowie freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Be- achtung! - 7 - Gebetstage um geistliche Berufe wir als Bindeglied zwischen Arbeits- Herzliche Einladung zu den nächsten woche und Wochenende und stellen Gebetstagen um geistliche Berufun- sie unter dem Motto: „Dein Ange- gen in der Filialkirche am Don- sicht, Gott, suche ich“. nerstag, 4. Juli und Donnerstag, 1. Diakon Andreas Maria Baumeister August 2019 jeweils um 19:00 Uhr. An die Hl. Messen schließt sich die Segnung des Krautwischs Andacht um geistliche Berufe an. Der 15. August ist seit dem 6. Jahrhundert der Tag, an dem an die Komplet/Abendlob in Strohn Aufnahme Mariens in den Himmel „Dein Angesicht, Gott, suche ich“ gedacht wird. Laut den alten Quellen Im Rahmen der kommenden Verän- sollen die Jünger Jesu an der Stelle ih- derungen wollen wir alternative Ge- res Leichnams nur Kräuter und Ro- bets- und Gottesdienstformate anbie- senblätter gefunden haben. So wurde ten und gemeinsam weiterentwickeln. Maria auch zur Patronin der Kräuter Wir brauchen als gläubige Christen und Feldfrüchte. Deshalb werden Räume, Orte und Zeiten der Gottesbe- diese am 15. August in den Gottes- gegnung, Zeiten der Besinnung und diensten geweiht. Ruhe, des Gebetes und Gesangs, wo Die Kräuter sollen Krankheit und Un- wir mit uns und mit unseren Mitmen- heil abwenden. Ein Jahr lang werden schen ins Reine kommen können und die geweihten Kräutersträuße dann im uns stärken lassen von unserem Glau- Haus aufgehängt. In unserer Pfarrei- ben. engemeinschaft findet die Kräuter- Die Komplet am Freitagabend um weihe an folgenden Terminen statt: 21:00 Uhr wird ein solches Angebot sein. Eine halbe Stunde vor Beginn Samstag, 10. August 2019 der Komplet besteht die Möglichkeit 17:30 Uhr Pfarrkirche Mehren der eucharistischen Anbetung. 19:00 Uhr Pfarrkirche Demerath Die Komplet wird mit dem Eucharis- 19:00 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch tischen Segen abgeschlossen und en- Sonntag, 11. August 2019 det gegen 21:30 Uhr. 9:00 Uhr Mückeln (Weihermesse) Wir wollen mit diesem Angebot am späten Abend und am Abschluss der 10:30 Uhr Pfarrkirche Sch‘mehren

Arbeitswoche auch Berufstätigen die Mittwoch, 14. August 2019 Teilnahme ermöglichen. 18:00 Uhr Filialkirche Hörscheid

Termine: Freitag, 19.07. / 13.09. Donnerstag, 15. August 2019 in der Pfarrkirche Strohn. 9:00 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld

Die Komplet am Freitagabend sehen 19:00 Uhr Filialkirche Udler

- 8 - Wallfahrt nach Maria Sonntag, 8. September 2019

Martental 50 Jahre Pfarrkirche Darscheid

Bisher hat die kath. Frauengemein- Samstag, 5. Oktober 2019 schaft jedes Jahr im September zur Klausenwallfahrt Strohn und Wallfahrt nach Maria Martental ein- Strotzbüsch geladen.

Um den Brauch der Wallfahrt auf- rechtzuerhalten wird diese Wallfahrt Sonderkollekten in diesem Jahr von der Pfarreienge- Folgende Sonderkollekten werden in den Hl. Messen durchgeführt: meinschaft organisiert.

Geplant ist Mittwoch, der 11. Septem- Sonderkollekte für den Unterhalt der je- ber. Abfahrt gegen 14:00 Uhr. In Mar- weiligen Kirchen und zur Schuldentil- tental feiern wir eine Heilige Messe. gung der Pfarrei! Anschließend ist im Pilgerheim Kaf- Samstag, 06.07.2019 in allen Got- feetrinken. Zum Abschluss feiern wir Sonntag, 07.07.2019 tesdiensten eine Andacht. Samstag, 03.08.2019 in allen Got- Nähere Informationen im nächsten Sonntag, 04.08.2019 tesdiensten Pfarrbrief. Sonderkollekte für die Ferienvertret ung Pater Jean Cyrille Nlend Momnougui Terminplanung 2020 Samstag, 27.07.2019 in allen Got- In unserer großen Pfarreiengemein- Sonntag, 28.07.2019 tesdiensten schaft ist eine rechtzeitige und lang- Sonderkollekte für die Renovierung der fristige Terminplanung unerlässlich. Filialkirchen Nach Möglichkeit kommen wir gerne Schönbach Freitag, 12.07.2019 den Wünschen von Vereinen sowie Freitag, 23.08.2019 Anfragen zu Trauungen und Gold- hochzeiten entgegen. Dazu ist es je- Utzerath Freitag, 19.07.2019 doch zwingend notwendig, dass sich Freitag, 09.08.2019 jeder, der einen besonderen Termin- wunsch hat, mindestens ein halbes

Jahr im Voraus meldet. Sakramente Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Wichtige Termine 2019 Für den Kalender wichtige Termine Tauftermine der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zum Vormerken: Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- Sonntag, 18. August 2019 termine für die nächsten Monate (die Pfarreienwanderung nach Utzerath Taufen finden jeweils sonntags um

- 9 - 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum hat. Eine Taufe an einem anderen Ort Redaktionsschluss für den Termin am ist nur mit Erlaubnis des Bischofs vorgesehenen Ort niemand zur Taufe möglich. anmelden, kann auch in einer anderen Pfarrkirche an diesem Termin getauft Wozu verpflichten sich Eltern und werden! Paten mit der Taufe? Taufen in der Kapelle Weinfeld Sie bekennen vor der Taufe ihren sind nicht möglich! Glauben und versprechen, dem Kind

gute Begleiter zu sein und dafür zu sorgen, dass es den Glauben und Datum Ort christliche Werte kennen lernt. Sie Sonntag, Pfarrkirche sollen ihm eine Umgebung schaffen, 1. September 2019 Demerath in der es geborgen aufwachsen und sich entfalten kann. Sonntag, Pfarrkirche 15. September 2019 Strotzbüsch Müssen die Paten auf jeden Fall Sonntag, Pfarrkirche katholisch sein? 29. September 2019 Gillenfeld Einer der Paten muss katholisch und gefirmt sein. Ein anderer Christ kann Sonntag, Pfarrkirche darüber hinaus als Taufzeuge zugelas- 13. Oktober 2019 Darscheid sen werden. Sonntag, Pfarrkirche 27. Oktober 2019 Sch‘mehren Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt der Unterschied? Sonntag, Pfarrkirche Taufzeugen müssen – im Gegensatz 10. November 2019 Strohn zu den Taufpaten – nicht katholisch, Sonntag, Pfarrkirche aber getauft sein. Das kann jemand 24. November 2019 Mehren aus der Verwandtschaft, aus dem Freundeskreis oder aus der Gemeinde Sonntag, Pfarrkirche sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche 15. Dezember 2019 Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind im Glauben zu erziehen. Wo soll die Taufe sein? Ein Kind soll in der Pfarrei getauft Kann jemand Pate werden, obwohl werden, in welcher die Eltern des Kin- er aus der Kirche ausgetreten ist? des am religiösen Leben der Christen Das ist nicht möglich. Jemand, der teilnehmen und ihren Glauben leben. ausgetreten ist, distanziert sich mit In der Regel ist das die Pfarrei/Pfar- dem Austritt aus der Kirche von der reiengemeinschaft des Wohnortes. Gemeinschaft. Ort der Taufe ist eine Pfarrkirche, die zu diesem Zweck einen Taufbrunnen - 10 - Wann endet eigentlich das Patenamt? Winkel/Saxler In der katholischen Kirche nie. Natür- nach telefonischer Frau lich rückt die Verantwortung mehr in Vereinbarung Kleinöder den Hintergrund, je erwachsener das Darscheid Patenkind wird. nach telefonischer Frau

Kann ein Pate abgesetzt werden? Vereinbarung Odenthal In der katholischen Kirche nicht. Der Schalkenmehren Pfarrer kann den Paten nicht aus dem nach telefonischer Frau Taufregister streichen. Zivilrechtlich Vereinbarung Schneider ist mit dem Patenamt aber keine Ver- /Schönbach pflichtung verbunden. nach telefonischer Diakon Vereinbarung Saxler Strohn/Trautzberg/Mückeln Krankenkommunion nach telefonischer Frau

Vereinbarung Kleinöder

Aufgrund des Urlaubs und der Ferien-

zeit, ist für die Monate Juli/August

nur ein Termin geplant: Beichtgelegenheit

Strotzbüsch/Immerath Nachfolgend eine Übersicht der Montag, ab Diakon Beichtgelegenheiten in den Monaten 15.07.2019 10:00 Uhr Baumeister Juli/August: Gillenfeld Dienstag, ab 10:30 Uhr Beichtgelegenheiten Frau Trapp 16.07.2019 u. 14:30 Uhr Pfarrkirche Samstag, 16:00 Uhr- Mehren Gillenfeld Donnerstag, ab 06.07.2019 16:45 Uhr Herr Weins (Pater Jean) 18.07.2019 15:00 Uhr ab 16:00 Uhr Pfarrkirche Samstag, (Fatimaro- Sch’mehren Montag, ab 13.07.2019 Pater Sabi senkranz) (Pater Jean) 12.08.2019 15:00 Uhr Pfarrkirche Brockscheid/Tettscheid Samstag, 16:00 Uhr- Strohn nach telefonischer 03.08.2019 16:45 Uhr Frau Schüler (Pater Sabi) Vereinbarung

ab 16:00 Uhr Pfarrkirche Udler Samstag, (Fatimaro- Sch’mehren nach telefonischer 17.08.2019 Frau Schäfer senkranz) (Pater Sabi) Vereinbarung

- 11 - Darüber hinaus besteht die Möglich- neuen Chor und den neuen Kinder- keit, mit einem Priester einen Termin chor Gillenfeld, die Feuerwehr Dar- zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- scheid, die Küsterinnen und Organis- einbaren. ten für die Mitgestaltung der Gottes- dienste. Gemeindereferent Stefan Becker und Pater Sabi Erstkommunion

Rückblick Erstkommunion Kinder und Jugend Insgesamt 54 Kinder (22 in Darscheid und 32 in Gillenfeld) kamen dieses Herzliche Einladung zur Jahr in zwei festlichen Gottesdiensten Kinderkirche am 14. Juli 2019 an Weißen Sonntag und am Sonntag um 10:20 Uhr in Gillenfeld danach zur ersten Heiligen Kommu- Wir werden vom Barmherzigen Sa- nion. Ein halbes Jahr lang wurden die mariter hören und darüber sprechen, Kinder intensiv auf dieses Fest vorbe- warum Jesus uns dieses Gleichnis er- reitet: Der inhaltliche Schwerpunkt zählt. lag in den drei Kommunionkinder- Die Kinder können direkt in den samstagen, den 4 katechetischen Got- Kindergarten gebracht werden, dieser tesdiensten und einigen Stunden in ist ab 10:10 Uhr geöffnet. der Schule. Daneben gab es aber auch Wie immer sind Eltern und Großel- andere Aktionen wie Vorstellungsgot- tern als Begleitung für jüngere Kinder tesdienst, Sterningeraktion, Beicht- herzlich willkommen! vorbereitung und Beichte, Palm- Diakon Baumeister sträuße herstellen, Kirchenführungen, Kinderkreuzweg, die Mitfeier der Zeltlager Karwoche und das Abschlussfest an Unser diesjähriges Zeltlager an der der „Hütte zwischen den Maaren“ in Hütte zwischen den Maaren mit 64 Immerath. Kindern und 13 Betreuern findet in Unser besonderer Dank gilt den insge- der 1. Sommerferienwoche statt. An- samt 12 Katechetinnen und den 8 Kü- reise ist am Sonntag, 30.06. von chenteamfrauen, die die Vorbereitung 14:00 - 14:30 Uhr. Das Ende ist am der Kinder mit viel Engagement mög- Freitag, 05.07. gegen 13:30 Uhr. Es lich gemacht haben. Vielen Dank haben sich viele Kommunionkinder auch an den Musikverein Darscheid, von diesem Jahr angemeldet. den Musikverein Gillenfeld, den Stefan Becker und das Betreuerteam

- 12 - Taizéfahrt Auch aus der Pfarreiengemeinschaft Die diesjährige Taizéfahrt findet vom Gillenfeld waren 2 Gruppen mit da- 04.08. – 11.08. unter der Leitung von bei. 29 Messdiener und Kinder aus Gemeindereferent Stefan Becker statt. Gillenfeld waren unter der Leitung Abfahrt ist am Sonntag, 04.08. um von Sandra Pfeil und Diakon Andreas 8:30 Uhr am Pfarrheim Gillenfeld. Baumeister am Dürre Maar und am Ankunft ist am Sonntag, 11.08. gegen Määrchenpfad aktiv. Unterstützt wur- 5:30 Uhr in Gillenfeld. Wir freuen uns den Sie dabei von den Projektpartnern auf eine erlebnisreiche internationale Ortsgemeinde Gillenfeld und „RWE Woche dort. vor ORT“. Sie errichteten eine Relax- liege, bauten ein Insektenhotel und er- Mittwoch ist Messdienertag neuerten eine Treppe im Määrchen- Auch in diesem Jahr werden für die pfad. Bereits am Samstagnachmittag Messdiener und deren Geschwister wurde die Relaxliege von den ersten wieder Veranstaltungen an einigen Wanderern für sehr gut befunden und Mittwochen in den Sommerferien an- im Insektenhotel wurden schon die geboten. ersten Löcher von Wildbienen in Be- Der 03.07. ist während des Zeltlagers, sitz genommen. Des Weiteren wurde am 17.07. findet eine Fahrt ins Salto, der Määrchenpfad wieder in Schuss den Trampolinpark in Koblenz statt gebracht und alle Bänke um das Holz- und am 31.07. findet die Fahrt ins maar gestrichen. Diese Gruppe hatte Phantasialand statt. Anmeldeformu- sich für die „Get-it“ Variante ent- lare sind im Pfarrbüro Gillenfeld er- schieden, was bedeutet, dass das Pro- hältlich. jekt streng geheim war und den Teil- nehmern erst zu Beginn der Aktion 72-Stunden-Aktion am mitgeteilt wurde. Dürremaar in Gillenfeld und an Die zweite Gruppe war das Team der der „Jugendhütte zwischen den Neugefirmten, die an der „Hütte zwi- schen den Maaren“ in Immerath Maaren“ aktiv waren. Unter der Leitung von Vom 23.05. – 26.05.2019 fand unter Gemeindereferent Stefan Becker und dem Dachverband BDKJ (Bund deut- Katrin Jäckels von der Katholischen scher Katholischer Jugend) deutsch- Landjugendbewegung (KLJB) Trier landweit wieder die 72h Aktion statt. werkelten 12 Jugendliche mit 3 Be- Insgesamt waren über 80.000 Jugend- treuern 72 Stunden lang an und rund liche in über 3000 Gruppen mit dabei um die Hütte: ein Insektenhotel wurde und versuchten unter dem Motto „Uns gebaut und eine Bienenweide einge- schickt der Himmel“ die Welt in 72 sät, ein Niedrigseilparcour installiert, Stunden „ein bisschen besser zu ma- eine Fläche neu betoniert und die chen“. Wiesen an der Hütte wurden mit Erde - 13 - aufgefüllt und neu eingesät. Die junge Erwachsene aus der ganzen Gruppe blieb auch über Nacht in der Pfarreiengemeinschaft an der Hütte Hütte. Ein kleiner Höhepunkt der Ak- aktiv. Sie wird weitgehend von den tion war der Besuch des Generalvi- Jugendlichen betreut, die dabei von kars Dr. Ulrich Graf von Plettenberg Stefan Becker unterstützt werden. vom Bistum Trier und des Lokalsen- Zum Abschluss der Aktion berichte- ders oSieben. Unter dem Link ten beide Gruppen im Hochamt in Gil- www.osieben.tv können Sie sich ei- lenfeld über ihr Schaffen und luden nen Videobeitrag über die Aktion an alle Interessierten ein, sich die beiden der Hütte anschauen. Für diese Projektorte anzuschauen. Herzlichen Gruppe (sie ist bereits die dritte Gene- Dank an die zahlreichen Sponsoren, ration Jugendlicher an der Jugend- „Fachmänner“, Betreuerinnen und hütte der Pfarreiengemeinschaft) war Betreuer und alle, die die Aktion in ir- die Aktion der Auftakt für ihr Engage- gendeiner Weise unterstützt haben ment an der Hütte. Insgesamt sind und dadurch möglich gemacht haben. zurzeit knapp 40 Jugendliche und Stefan Becker, Gemeindereferent

- 14 -

Vater-Kind-Wochenende in

Darscheid Brockscheid Das Vater-Kind-Wochenende der

Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Klausenwallfahrt fand dieses Jahr an Pfingsten im Na- Gillenfeld und Udler turerlebniszentrum Darscheid unter Auch in diesem Jahr haben sich wie- der Leitung von Gemeindereferent der viele aus der Pfarrei Gillenfeld Stefan Becker statt. Unter dem Motto und dem Ort Udler an der Klausen- „Waldläufer“ erlebten 20 Väter und wallfahrt am Dreifaltigkeitsfest betei- 35 Kinder eine spannende Zeit. Bei ligt. Allen, die mitgegangen sind, den Nachtwanderung, Stockbrot, Wande- Brudermeistern, dem Musikverein rung mit erlebnispädagogischen Spie- und allen, die zum Gelingen der Wall- len, reiten, Brettchen brennen, Klet- fahrt beigetragen haben, herzlichen tern und Gottesdiensten gab es für Dank! Groß und Klein vieles zu erleben! Statistik: Udler: 33 Fußpilger, Gillen-

feld: 30 Fußpilger ab Gillenfeld und

42 Fußpilger ab Wittlich; Rückweg ab

Klausen sonntags: 17 Fußpilger.

Die Wallfahrt im Jahr 2020 findet am

Samstag/Sonntag, 6./7. Juni statt.

- 15 - Mathilde Schneider, Tel. 06592- Darscheid 10182 und Renate Maas, Tel. 06592- 2331. VORANKÜNDIGUNG Selbstverständlich sind wie immer 50 Jahre Grundsteinlegung auch Männer herzlich eingeladen! Kirche Darscheid Im Jahre 1969 wurde der Grundstein Aktuelle Infos für die neue Pfarrkirche Kreuzerhö- Bücherei Darscheid hung in Darscheid gelegt. Das wollen Liebe Leserinnen und Leser, wir mit vielen Angehörigen der Pfar- wir, die Katholische Öffentliche Bü- reiengemeinschaft feiern am Sonntag, cherei (KÖB) sind eine kleine, aber 8. September 2019. Genaues Pro- wohl sortierte Bücherei im Herzen gramm kommt im nächsten Pfarrbrief. von Darscheid neben dem Kindergar- Bitte vormerken! Es freut sich der ten. Kirchengemeinderat Darscheid. Wir haben eine große Auswahl an Bü- chern, DVDs, CDs und Spielen. Der Halbtagesausflug der Medienbestand wird kontinuierlich und aktuell ergänzt. Leserwünsche Frauengemeinschaft Darscheid werden gerne entgegengenommen Unser Ausflug am Mittwoch, dem und die gewünschten Medien so 31.07.2019, geht dieses Jahr nach Ei- schnell wie möglich besorgt. senschmitt. Hier haben wir zunächst Bei Fragen steht Ihnen unser Team eine Führung in der Kokosweberei beratend zur Seite. Schär, in der die weltweit bekannten Sie haben noch keinen Leseausweis? „Roten Teppiche“ hergestellt werden. Kein Problem! Besuchen Sie uns ein- Anschließend geht es zum Clara Vie- fach und wir stellen Ihnen einen aus, big-Zentrum, wo wir mit Kaffee und die Anmeldung und Ausleihe ist Kuchen bewirtet werden. Von hier kostenlos. fahren wir zum Kloster Himmerod. Wir haben an normalerweise zwei Ta- Den Abschluss mit Abendessen ma- gen in der Woche für Sie geöffnet und chen wir in der Heidsmühle. zusätzlich bieten wir einmal im Monat Kosten (einschl. Busfahrt und Ein- eine Late-Night an: tritt mit Kaffee und Kuchen): mittwochs: 16:00 – 17:00 Uhr Mitglieder 20,-- Euro freitags: 17:00 – 18:00 Uhr Nichtmitglieder 26,-- Euro; nur jeden ersten Donnerstag im Abfahrtszeiten: 12:00 Uhr ab Hör- Monat: 19:00 – 20:00 Uhr; Whatsapp scheid, anschl. Utzerath, Schönbach oder Telefon: 0163/2523 959, und Darscheid. Anmeldung bis spä- Email: [email protected] testens Donnerstag, 25.07.2019 bei Während der Sommerferien haben wir wie gewohnt für Sie geöffnet.

- 16 - Kommen Sie doch einfach mal vorbei Die Feier endet mit der Andacht am zum Schmökern, Lesen, Stöbern und Heiligenhäuschen. Bei ungünstiger Reden im gemütlichen Ambiente. Witterung ist die Andacht in der Wir freuen uns sehr Sie begrüßen und Kirche. In diesem Fall läuten um beraten zu dürfen. 17:30 Uhr alle Glocken der Pfarrkir- Für das Büchereiteam: Katharina Holz che. Herzliche Einladung zur Teil- und Sandra Gitzen nahme!

Unsere Lourdesgrotte von Gillenfeld Gillenfeld In politisch schwierigen Zeiten Feier der Kirmes machte im Jahr 1934 der damalige Am Sonntag, 7. Juli 2019 feiert die Pastor Dr. Keller den Vorschlag, in Pfarrgemeinde St. Andreas Gillenfeld Gillenfeld eine Mariengrotte nach ihre Kirmes. Wir beginnen mit dem dem Vorbild von Lourdes zu bauen. feierlichen Hochamt um 10:30 Uhr Am 10. Mai 1936 wurde dann nach in der Pfarrkirche, das vom Chor umfangreichen Arbeiten die Grotte Gillenfeld mitgestaltet wird. Im durch Domkapitular Caspar Kranz Hochamt werden ebenfalls die neuen eingeweiht. Messdiener eingeführt. Im An- Zum 80jährigen Jubiläum am 9. Okto- schluss daran ziehen wir mit einem ber 2016 lud Pfarrer Carsten Rupp zu Festzug und dem Musikverein zum einer Andacht mit Lichterprozession Kirmesplatz. ein und belebte die Tradition der Ma- rienverehrung wieder. Hochamt entfällt wegen Wir wollen die Verehrung der Mutter- Pfarreienwanderung gottes an unserer Lourdesgrotte fort- Wegen der Pfarreienwanderung nach führen und laden dazu herzlich ein. Utzerath, entfällt das Hochamt am Im Anschluss an den Gottesdienst an Sonntag, 18. August in der Pfarrkir- Maria Himmelfahrt (15.08.) um 9:00 che Gillenfeld. Uhr und der Krautwisch-Segnung in der Kirche, werden wir in einer Pro- Prozession zum zession zu unserer Lourdesgrotte ge- Steipen-Heiligenhäuschen hen und dort eine kurze Statio halten. Wie im letzten Jahr laden wir auch in Im Gillenfelder Pfarrbote von 1935 diesem Jahr wieder ein zur Prozession können wir lesen: Die Grotte ist „eine und Andacht am Steipen-Heiligen- gute Gelegenheit, die immerwährende häuschen am Sonntag, 11. August. Hilfe immerfort zu grüßen. Möge die Die Prozession beginnt um 18:00 liebe Mutter Gottes, der der fromme Uhr am Ende der Bahnhofstraße. Sinn der Gotteskinder diese Ehrung

- 17 - bereitet hat, unsere Pfarrgemeinde in Durch die Kooperation mit anderen ihren besonderen Schutz nehmen! Büchereien finden Sie bei uns immer Ganz herzliche Einladung! wieder neue Medien, seien es Bücher, Diakon Baumeister Hörbücher oder Filme. Für alle Altersgruppen gibt es eine Klausenwallfahrt reichhaltige Auswahl. Gillenfeld und Udler Kommen Sie einfach mal herein in die Auch in diesem Jahr haben sich wie- Bücherei im Pfarrheim, wir freuen uns der viele aus der Pfarrei Gillenfeld und beraten Sie gerne. und dem Ort Udler an der Klausen- Ihr Büchereiteam wallfahrt am Dreifaltigkeitsfest betei- ligt. Allen, die mitgegangen sind, den Nachruf Pfr. Karl Spangenberg Brudermeistern, dem Musikverein Am 21. April verstarb im Alter von 90 und allen, die zum Gelingen der Wall- Jahren Pfarrer i. R. Karl Spangenberg fahrt beigetragen haben, herzlichen und wurde in Marmagen beerdigt. Dank! Pfr. Spangenberg war der Sohn des Statistik: Udler: 33 Fußpilger, Gillen- früheren Lehrers Karl Spangenberg in feld: 30 Fußpilger ab Gillenfeld und Winkel. Viele ältere Mitchristen aus 42 Fußpilger ab Wittlich; Rückweg ab Winkel werden sich sicher noch an Klausen sonntags: 17 Fußpilger. ihn erinnern. Die Wallfahrt im Jahr 2020 findet am Karl Spangenberg wurde 1955 im Samstag/Sonntag, 6./7. Juni statt. Trierer Dom zum Priester geweiht und war 43 Jahre lang Pfarrer in Lü- Neuer Pfarrbriefausträger nebach. Möge unser auferstandener Im Ronnentalweg trägt ab sofort Paul Herr seinen Diener Karl Spangenberg Schweyen den Pfarrbrief aus. Vielen das ewige Leben schenken. Dank! Bisher hat Jan-Luca Stolz die- Dechant Kohnz sen Bereich über viele Jahre ausgetra- gen. Vielen Dank dafür! Stefan Becker Strohn

Informationen aus der Bücherei Weihergottesdienst in Mückeln In den Sommerferien (vom 1. Juli bis Der diesjährige Weihergottesdienst zum 9. August) ist die Pfarrbücherei findet am Sonntag, 11. August 2019 Gillenfeld an allen Donnerstagen von um 9:00 Uhr am Mückelner Weiher 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. An den statt. Anschließend laden die Mess- Montagen bleibt die Bücherei in den diener zum gemeinsamen Frühstück Sommerferien geschlossen. ein. Bei Regen findet der Gottesdienst Natürlich ist die Ausleihe auch wei- in der Mückelner Filialkirche statt. terhin kostenlos. Der Pfarrgemeinderat Strohn - 18 -

Patronatsfest Mückeln Dekanat Am Sonntag, 25. August 2019 feiert die Filialgemeinde Mückeln ihr Patro- Hl. Messe in polnischer Sprache natsfest. Aus diesem Anlass wird das Jeden 3. Samstag im Monat wird eine Hochamt für die Pfarrei an diesem Hl. Messe in polnischer Sprache um Sonntag nicht in der Pfarrkirche, son- 18:30 Uhr in der Filialkirche St. Kuni- dern in der Filialkirche in Mückeln bert in Rengen (im Lilienweg) gefei- gefeiert. So besteht einmal im Jahr die ert. Gelegenheit, dass der Pfarrort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse machen Neu: Angebot der Geistlichen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Filialort Begleitung sich auf den Weg zur Sonntagsmesse Wieso lebe ich so, nach Strohn machen müssen. Das fei- wie ich lebe? Wa- erliche Festhochamt zum Patronats- rum mache ich das fest beginnt um 10:30 Uhr in der so und nicht an- Kirche in Mückeln und wird vom ders? Wie soll ich mich verhalten? Männergesangverein Mückeln mitge- Warum geschieht jenes auf diese staltet. Weise? Ist da sonst noch etwas? Wirkt Herzliche Einladung an alle Pfarran- Gott in meinem Leben? gehörigen zur Mitfeier dieses Festgot- Viele Fragen können sich im Laufe tesdienstes der Zeit in Bezug auf das eigene Le- ben auftun. Und nicht selten fühlt man sich hinsichtlich des Versuchs, diese Fragen für sich ausreichend zu beant- worten, überfordert. Oft kann es hilf- Strotzbüsch reich sein, Fragen die das eigene (Glaubens-) Leben betreffen mit Je- Altenclub mand Außenstehendem zu bespre- chen und zu reflektieren. Geistliche Strotzbüsch/Immerath Begleitung bedeutet daher, den Fra- Der nächste Altentag findet am Mitt- genden auf der Suche seines ihm eige- woch, dem 10. Juli 2019 ab 14:00 nen (geistlichen) (Lebens-)Weges Uhr im Gemeindesaal in Strotz- durch regelmäßige Gespräche (ca. alle büsch statt. 5 Wochen) zu unterstützen. Herzliche Einladung an alle Senioren Gerne begleite ich Sie in dem, was Sie aus Strotzbüsch und Immerath. in Ihrer Seele bzw. in ihrem Geist um- treibt und bewegt. Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei mir, damit wir einen Termin für ein erstes unverbindliches Gespräch - 19 - zusammen ausmachen können. Dabei des Bischöflichen Generalvikariates können wir Fragen, Erwartungen und durchgeführt. den Rahmen miteinander klären und absprechen. Übrigens ist das Angebot Neuer Ausbildungsjahrgang für der Geistlichen Begleitung natürlich angehende Kirchenmusikerinnen kostenlos. Ihre Simone Thomas und Kirchenmusiker Pastoral-/Dekanatsreferentin, Deka- Chorleiterinnen und Chorleiter sowie nat , Mehrener Straße 1, Organistinnen und Organisten im Ne- 54550 Daun, simone.thomas@bis- benberuf werden derzeit und wohl tum-trier.de; Telefon: 06592-98255- auch nach Einrichtung der Pfarreien 11 (Bitte auch auf Anrufbeantworter der Zukunft im Bistum Trier dringend sprechen!) gesucht. Verantwortlich für die Aus- bildung ist die Bischöfliche Kirchen- Neuer Ausbildungskurs für Vor- musikschule Trier mit ihren Semina- sängerinnen bzw. Vorsänger und ren Trier, Koblenz und Saarbrücken. Kantorinnen bzw. Kantoren Alle Ausbildungsgänge dauern in der Im Herbst beginnen wieder die Aus- Regel 2 bis 3 Jahre und werden mit ei- bildungsgänge für Vorsängerinnen ner Prüfung abgeschlossen, die u. a. bzw. Vorsänger und Kantorinnen auch zu einer höheren Besoldung bzw. Kantoren. Im Rahmen von ei- führt. Der Unterricht wird überwie- nem sog. Intensivwochenenden, 10 gend durch die Regionalkantoren als (Kantoren-)Seminarterminen werden Leiter der Fachstellen für Kirchenmu- die Absolventen für den überaus sik und die Dekanatskantorinnen und wichtigen, ehrenamtlichen Vorsän- Dekanatskantoren ortsnah erteilt. ger- bzw. Kantorendienst befähigt. Die Kirchenmusikschule bietet insge- Außerdem wird Einzelunterricht im samt sechs Ausbildungsgänge an:

Fach Gesang angeboten. Interessen- 1. D-Ausbildung Orgel ten können sich über den zuständigen 2. D-Ausbildung Chor Regionalkantor bis zum 7. Oktober 3. D-Ausbildung Kinderchor 2019 bei der Bischöflichen Kirchen- 4. C-Ausbildung musikschule Trier (Tel.: 0651-7105 5. C-Ausbildung Teilbereich Orgel 508 / [email protected]) 6. C-Ausbildung Teilbereich Chor anmelden. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.bis- Während die Ausbildungsgänge eins tum-trier.de/kirchenmusik zu finden. bis drei die zur Gestaltung der Litur- Die in Form von zwei Modulen aufge- gie bzw. der Leitung der entsprechen- baute, jeweils ein Jahr dauernde Aus- den Gruppen notwendigen Grund- bildung wird gemeinsam mit dem Ar- kenntnisse vermitteln, umfasst die beitsbereich Ehrenamtsentwicklung C-Ausbildung alle kirchenmusikali- schen Disziplinen von Gesang und - 20 - Begleitung neuer geistlicher Lieder Schenk, Gillenfeld Tel. 06573- bis zum Gregorianischen Choral, von 720 – Touristinfo oder Tel. 06573– der Kinderchorleitung bis zu Orgel- 9333, Petra Stolz, Strohn Tel. 06573– kunde und Orgelimprovisation, um 403; Dietmar Steilen, Strohn Tel. nur einige der Fächer zu nennen. 06573–761, Manuela Schmitz, Im- Bei den letzten beiden Ausbildungs- merath Tel. 06573–9525742, Klaus formen sind jeweils nur die für die Botzet, Mückeln Tel. 06574–9009565 entsprechenden Teilbereiche relevan- oder bei den jeweiligen Ortsbürger- ten Fächer enthalten. meistern. Anmeldeschluss für die im Oktober An diesem Nachmittag steht uns der beginnenden Kurse ist der 1. Septem- Bürgerbus vom Verein „Bürger für ber 2019. Infos und Informationsma- Bürger“ zur Verfügung. Wer diese terial sowie Anmeldeformulare sind Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen bei der Bischöflichen Kirchenmusik- möchte, melde sich bitte bei Dietmar schule Trier, Mustorstraße 2, 54290 Steilen, Tel. 06573-761. Rollatoren Trier, Tel.: 0651-7105508, Fax: 0651- können im Bus mitbefördert werden. 7105422, Dietmar Steilen E-Mail: [email protected] oder den Regionalkantoren und Deka- natskantoren im Bistum Trier erhält- lich.

Sonstiges

7. gemütlicher Grillnachmittag Der 7. Grillnachmittag für Seniorin- nen und Senioren der Orte „Rund ums Pulvermaar“ findet am Mittwoch, dem 24. Juli 2019 ab 15:00 Uhr im Bereich der Grundschule und Real- schule plus – „Schule am Pulver- maar“ in Gillenfeld statt. Für Unterhaltung wird bestens ge- sorgt sein, lassen Sie sich überra- schen. Essen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Anmeldungen werden bis zum 19. Juli 2019 erbeten an: Karoline - 21 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Andreas, Gillenfeld St. Martin, Schalkenmehren Walter SCHMITZ, Bruno STOLZ, im Alter von 79 Jahren im Alter von 91 Jahren Reinhard THIEL, St. Johannes der Täufer, Strohn im Alter von 64 Jahren Konrad DIEWALD, im Alter von 78 Jahren Maria GÖTTEN, geb. Wulhorst, Ellscheid, im Alter von 78 Jahren Nicole KLÄS, geb. Gestels, im Alter von 62 Jahren Maria NEUKIRCH, geb. Neumann, im Alter von 95 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

Im Juli:

• Um Integrität der Justiz: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat.

Im August:

• Familien als Schule der Menschlichkeit: Dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine „Schule menschlicher Reife“ wird.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

Im Juli:

• Für alle, die sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegediensten für das Leben einsetzen und pflegebedürftigen Menschen hilfreich zur Seite stehen.

• Für alle, die in den Ferien Erholung suchen für Leib und Seele; und für jene, die Urlaub und Erholung bräuchten, aber keine Möglichkeit dazu haben.

Im August:

• Für unsere Seminaristen und alle Frauen und Männer, die Theologie studieren und sich auf einen Dienst in Seelsorge oder Schule vorbereiten.

• Für alle, die unter den Anforderungen unserer Gesellschaft leiden und ihren Alltag nicht mehr meistern können; und für jene, die ausgebrannt sind oder sich in eine Sucht flüchten.

- 22 - Samstag, 29.06.2019, HOCHFEST DER HLL. APOSTEL PETRUS UND PAULUS Buchholz 10:30 Brautamt der Brautleute Julia Schröder-Scheid und Mathias Schröder

Mehren 11:00 Brautamt der Brautleute Jessica Staab und Kevin Thönnes (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 15:00 Brautamt der Brautleute Laura Müller und Stefan Roden (Pfr. Lehmann) (Messd. Gr. 4)

Strohn 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. + Maria Thull u. ++ Angeh. f. d. ++ Mitglieder vom Eifelverein Strohn f. + Robert Haes u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Anna u. Heinrich Botzet f. ++ Ehel. Friedrich-Josef u. Katharina Steilen

FEST DES EWIGEN GEBETES DER PFARREIEN MEHREN UND SCHALKENMEHREN IN DER KAPELLE WEINFELD

Weinfeld 17:30 Aussetzung des Allerheiligsten 17:30-18:30 Betstunde 18:30-19:00 Stille Anbetung 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen f. + Pastor Hubert Marondel

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Beate Blum u. ++ Angeh. f. ++ d. Fam. Schmitt-Kalsch-Franzen (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)!

SONNTAG, 30.06.2019, 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Darscheid 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ d. Fam. Feilen-Sicken-Weber f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Pauly u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)

- 23 - Demerath 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath Stiftsamt f. ++ Ehel. Adolf u. Gertrud Göden f. + Anna Milz f. ++ Dorothea Saxler, Hermann Kordel, Gottfried Schäfer u. Waldemar Becker f. ++ Ehel. Jakob u. Margareta Schäfer u. + Tochter Brigitte (Messd. Gr. 1 und 2)

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI GILLENFELD

Gillenfeld 16:30 Andacht zur Eröffnung 17:00 Betstunde 18:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Peter Podlewski u. + Ehefrau Maria f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. + Helga Borsch u. zu Ehren d. Hl. Pater Pio (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 1)

Montag, 01.07.2019, 13. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 02.07.2019, Fest Mariä Heimsuchung Immerath 19:00 Festmesse 1. Jahrged. f. + Markus Schneiders u. leb u. ++ d. Fam Schneiders-Zens

Mittwoch, 03.07.2019, Fest Hl. Apostel Thomas Mehren 9:00 Festmesse (Messd. Gr. 2)

- 24 - Donnerstag, 04.07.2019, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Gebetstag um geistliche Berufungen Udler 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Klöckner-Bohr-Roth-Reinert f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes (Messd. Gr. 1)

Kollekte für das Euchariuswerk!

anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Freitag, 05.07.2019, Hl. Antonius Maria Zaccaría, Priester (+ 1539) Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 9:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 2)

Immerath 11:00 Abschlussgottesdienst Zeltlager an der „Hütte zwischen den Maaren“

Weinfeld 19:00 Hl. Messe in den Weinfelder Anliegen

Samstag, 06.07.2019, 13. Woche im Jahreskreis

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

Gillenfeld 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pater Jean Cyrille)

Mehren 17:30 Vorabendmesse f. d. Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr Mehren f. + Karl Thelen f. ++ Ehel. Hubert u. Adele Brück f ++ Maria Bungarten, Pastor Egon Helmes, Erika Gregor (Messd. Gr. 3)

Demerath 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Stiftsamt f. ++ Paul u. Katharina Sänger f. ++ Ehel. Johann u. Maria Becker u. + Rosemarie Becker f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz (Messd. Gr. 1) - 25 - Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Josef Wolber Jahresamt f. + Lothar Theisen Jahresamt f. + Magdalena Probst Jahresamt f. + Johanna Hombücher Jahresamt f. ++ Ehel. Josefa u. Pankraz Ziegler Stiftsamt f. ++ Ehel. Helmut u. Anna Maas f. ++ Geschwister Erich u. Resi Maas

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 07.07.2019, 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Brocksch. 9:00 Hochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Mertes-Otten (Messd. Gr. 3) Darscheid 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Maria Thönnes f. ++ Martha u. Gerhard Roden f. ++ Klaus, Bernd u. Frank Schneider u. + Elfriede Fassian (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Kirmeshochamt mitgestaltet vom Chor Gillenfeld mit Einführung der neuen Messdiener 6-Wochenamt f. + Walter Schmitz f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. ++ Frieda Hansen u. Ulrike Worms (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 1) anschl. Festzug zum Festplatz Sch’mehren 14:30 Tauffeier der Kinder Marie Lanser, Mila Pantenburg und Josepha Nora Schäfer Sch’mehren 15:30 Tauffeier des Kindes Niklas Hommes

Montag, 08.07.2019, Hll. Vierzehn Nothelfer Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe - 26 - Dienstag, 09.07.2019, Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester und Gefährten Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Müller f. ++ Ehel. Johann u. Maria Zender u. ++ Angeh. f. + Irene Bohr, geb. Weber u. ++ Ehel. Luise u. Adolf Weber u. ++ Angeh. f. + Anneliese Borsch u. ++ Eltern Anna und Alois Scholzen u. + Schwägerin Maria Scholzen

Mittwoch, 10.07.2019, Hll. Knud, Erich, Olaf, Könige, Märtyrer Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + August Hens f. ++ Ehel. Josef u. Barbara Gilles

Donnerstag, 11.07.2019, Fest des Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Tettscheid 19:00 Festmesse Jahresamt f. + Josef Nikolai u. leb. u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Gräfen-Meeth f. Leb. u. ++ d. Fam. Weilandt-Schlösser f. ++ Ehel. Johann u. Maria Krämer u. ++ Schwiegersöhne

Freitag, 12.07.2019, 14. Woche im Jahreskreis Schönbach 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Maas u. Kinder

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 13.07.2019, Hl. Heinrich II., Kaiser und hl. Kunigunde, Kaiserpaar Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ f. Fam. Zibis-Gilen anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Karl-Heinz Diewald u. Werner Diewald u. ++ Matthias u. Margarethe Diewald (Messd. Gr. 1) - 27 - Strohn 19:00 Vorabendmesse f. + Rudolf Mohr u. + Sohn Jürgen f. ++ Ehel. Anna u. Alois Radermacher

SONNTAG, 14.07.2019, 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strotzbüsch 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Maria Jores Jahresamt f. + Theresia Würtz u. f. a. leb. u. ++ d. Fam. Würtz-Faber u. f. + Gisela Siepe Darscheid 10:30 Hochamt f. + Patrick Görgen f. + Erwin Palm u. Angeh. f + Willi Thönnes u. ++ Ehel. Johann u. Mathilde Dimmig (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kinderkirche 1. Jahrged. f. + Anna Bauer u. Jahresamt f. + Bernd Bauer u. + Roswitha Jax u. ++ Ehel. Leni u. Peter Prem f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Schneider f. Leb. u. ++ d. Fam. Mais-Stolz (Messd. Gr. 4)

Montag, 15.07.2019, Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1274) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Strotzbüsch/Immerath ab 10:00 Krankenkommunion (Diakon Baumeister) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 16.07.2019, Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Gillenfeld ab 10:30 u. 14:30 Krankenkommunion (Frau Trapp) Mückeln 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Herbert Steffes

Mittwoch, 17.07.2019, 15. Woche im Jahreskreis Messdienertag --- - 28 - Donnerstag, 18.07.2019, 15. Woche im Jahreskreis Mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Herr Weins)

Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Josef Schäfer (Messd. Gr. 2)

Freitag, 19.07.2019, 15. Woche im Jahreskreis Utzerath 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. + Pfr. i. R. Josef Schmitt Stiftsamt f. + Anna Becker f. ++ Ehel. Maria u. Rudolf Saxler f. ++ d. Fam. Johann Saxler f. ++ d. Fam. Peters, Rodenkirch u. Heinzen f. ++ Ehel. Adam u. Susanne Schumacher u. ++ Ehel. Josef u. Paula Berens

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Strohn 20:30 Aussetzung/Stille Anbetung 21:00 Komplet/Abendlob mit eucharistischem Segen

Samstag, 20.07.2019, Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin (+ um 305) Demerath 17:30 Vorabendmesse f. + Anna Linden u. ++ Angeh. f. ++ Nikolaus u. Gertrud Schmitz f. ++ Ehel. Hanna u. Ewald Stolz u. ++ Töchter Anita u. Monika f. ++ Ehel. Rosa u. Heinz Fleschen u. + Sohn Andreas zum Dank Fam. Kordel-Schäfer (Messd. Gr. 2)

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Sch‘mehren 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Richard Scholzen Jahresamt f. + Gerhard Lenerz u. + Andreas Schneiders u. ++ Eltern u. Geschwister

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. ++ Johann u. Agnes Diedrichs f. + Hildegard Diewald

SONNTAG, 21.07.2019, 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strohn 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft - 29 - Brocksch. 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Marlene Roscheck u. ++ Sohn Uwe u. Anna Hein f. ++ Ehel. Peter u. Gertrud Roscheck (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt f. + Pater Pöpping f. ++ Ehel. Leo u. Maria Borsch zu Ehren der Muttergottes und den Hl. Schutzengeln in beson- deren Anliegen (ME) (Messd. Gr. 1)

Montag, 22.07.2019, Fest der Hl. Maria Magdalena Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 23.07.2019, Fest der Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas (+ 1373) ---

Mittwoch, 24.07.2019, Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im Haus „Felicitas“

Donnerstag, 25.07.2019, Fest Hl. Jakobus, Apostel (+ um 42) 18:00 Festmesse Jahresamt f. + Elisabeth Theisen u. + Schwiegersohn Ignatz Rieder u. a. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer Hörscheid 19:00 Andacht

Freitag, 26.07.2019, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Winkel 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Alois Jax u. ++ Angeh. Stiftsamt f. ++ Ehel. Johann u. Maria Kisgen Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen f. Leb. u. ++ d. Fam. Rex-Keuchel f. Leb. u. ++ d. Fam. Stolz-Zimmer-Kienle f. Leb u. ++ d. Fam Simon-Oeffling-Binz zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit - 30 - Samstag, 27.07.2019, Hl. Magnerich, Bischof von Trier (+ 596) Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse f. + Pastor Erich Dunkel f. + Hermann-Josef Grethen u. ++ Eltern Maria u. Engelbert Grethen

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 2)

Darscheid 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged f. + Werner Bertram 1. Jahrged. f. + Helmut Umbach 1. Jahrged. f. + Anna Wambach u. ++ Josef u. Rudolf Wambach f. + Albert Thönnes f. ++ Anna u. Georg Steffen u. + Peter Feilen f. ++ Ehel. Josef u. Barbara Thönnes u. ++ Geschw. Johann u. Maria (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für Pfr. Jean Cyrille Nlend Momnougui!

SONNTAG, 28.07.2019, 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sch‘mehren 9:00 Hochamt Stiftsamt f. d. Stifter der alten Wiese

Gillenfeld 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Maria Neukirch Jahresamt f. + Alois Bauer u. + Ehefrau Anna u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich Bauer, + Manfred Steffes u. leb u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy u. + Sohn Günter u. zu Ehren d. Muttergottes (Messd. Gr. 2)

Mehren 10:30 Hochamt f. + Pastor Nikolaus Loyo in besonderer Meinung (Messd. Gr. 2)

Montag, 29.07.2019, Hl. Marta von Betanien Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 31 - Dienstag, 30.07.2019, Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer (+ 450) Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. + Albert Schlimpen u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Janshen-Theisen

Mittwoch, 31.07.2019, Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (+ 1556) Messdienertag ---

Donnerstag, 01.08.2019, Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof (+ 1787) Gebetstag um geistliche Berufungen Udler 19:00 Hl. Messe f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Immik f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes (Messd. Gr. 3) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 02.08.2019, 17. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. + Christel Hübenthal (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 1) Weinfeld 19:00 Hl. Messe in den Weinfelder Anliegen

Samstag, 03.08.2019, 17. Woche im Jahreskreis Strohn 16:00 - 16:45- Beichtgelegenheit (Pater Sabi) Strohn 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenenamt f. + Nicole Kläs Jahresamt f. + Änni Becker Jahresamt f. + Christel Haes Jahresamt f. + Anneliese Steffens u. + Ewald Steffens u. ++ Ehel. Peter u. Anna Simon f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Follmann u. + Ludwig Spies u. + Silvia Follmann f. ++ d. Fam. Meerfeld u. Pohlen - 32 - Darscheid 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Gisela Otto f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Willwer f. ++ d. Fam. Gertrud u. Andreas Gerhartz f. ++ Ehel. Franziska u. Adolf Lambrich u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Alfons u. Anita Kalitzki u. + Tochter Sandra (Messd. Gr. 3)

Mehren 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Dirk Bohr u. ++ Großeltern u. Angeh. (Messd. Gr. 3)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 04.08.2019, 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Brocksch. 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Barbara Boosen u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Hermes-Bauer (Messd. Gr. 3)

Demerath 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Klara u. Josef Honadel u. + Tochter Gertrud Wichmann u. + Alfred Honadel f. ++ Ehel. Willi u. Martha Kordel u. + Tochter Waltraud (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Rosa Leisch u. f. + Peter Leisch u. leb. u. ++ d. Fam. Leisch-Bauer-Schorn Jahresamt f. + Adolf Theobald zu Ehren d. Hl. Schutzengel u. zur immerwährenden Hilfe (Messd. Gr. 4)

Mehren 14:30 Tauffeier der Kinder Alexander Eckstein und Simon Schmitz (Messd. Gr. 1)

Weinfeld 16:00 Konzert in der Kapelle (Eifelverein Daun)

Montag, 05.08.2019, 18. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 33 - Dienstag, 06.08.2019, Fest der Verklärung des Herrn Immerath 19:00 Festmesse Jahresamt f. + Edgar Sartoris u. ++ Eltern Anton u. Katharina Sartotris

Mittwoch, 07.08.2019, 18. Woche im Jahreskreis Mehren 09:00 Hl. Messe (Messd. Gr. 2)

Donnerstag, 08.08.2019, Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Helene Schlösser u. + Maria May f. ++ d. Fam. Krämer-Steffes

Freitag, 09.08.2019, Fest der Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas Utzerath 19:00 Festmesse Jahresamt f. + Susanne Saxler Stiftsamt f. ++ Ehel. Adam u. Elisabeth Junk, geb. Maas u. Angeh. f. ++ Ehel. Leo, Margarete u. Therese Rieder u. f. leb. u. ++ d. Fam. Schumacher, Lenartz, Weber

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 10.08.2019, Fest des Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom Mehren 17:30 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs Jahresamt f. + Ferdinand Plein u. + Maria Plein f. + Günter Plein (best. vom Jahrgang 1939) (Messd. Gr. 3)

Demerath 19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Gerhards u. + Sohn Rudolf (Messd. Gr. 2)

- 34 - Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs Jahresamt f. + Josef Römer Jahresamt f. + Anna Schneider Jahresamt f. + Lydia Hockemeyer Jahresamt f. + Elisabeth Stolz u. + Ewald Stolz f. + Käthe Maas f. ++ d. Fam. Grethen-Herges

SONNTAG, 11.08.2019, 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mückeln 9:00 Hochamt am Weiher mit Segnung des Krautwischs Jahresamt f. + Amelie Marten anschl. Frühstück Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Marianne Kutscheid Stiftsamt f. + Rudolf Diederichs f. + Anita Aigeldinger f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) Sch‘mehren 10:30 Hochamt mit Segnung des Krautwischs f. + Manfred Weber u. f. ++ Ehel. Ermine u. Wendelin Maas Gillenfeld 18:00 Prozession zum Steipen-Heiligenhäuschen (Treffpunkt: Ende Bahnhofstraße) (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 1)

Montag, 12.08.2019, Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Ellscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pater Sabi) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 13.08.2019, Sel. Gertrud, Äbtissin von Altenberg/Lahn (+ 1297) Mehren 8:15 Einschulungsgottesdienst der Grundschule Mehren in der Pfarrkirche - 35 - Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Schiefer f. Leb. u. ++ d. Fam. Ackermann-Pütz f. ++ Ehel. Johann u. Barbara Borsch u. + Sohn Albert

Mittwoch, 14.08.2019, Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Hörscheid 18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Segnung des Krautwischs

DONNERSTAG, 15.08.2019, HOCHFEST MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Gillenfeld 9:00 Festhochamt mit Segnung des Krautwischs f. ++ Ehel. Maria u. Peter Schauster u. leb. u. ++ Angeh. anschl. Prozession zur Lourdesgrotte und Statio

Udler 19:00 Festhochamt mit Segnung des Krautwischs (Messd. Gr. 1)

Freitag, 16.08.2019, Hl. Stephan, König von Ungarn ---

Samstag, 17.08.2019, 19. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 14:00 Brautamt der Brautleute Benjamin und Selina Willems, geb. Gruber (Messd. Gr. 4)

Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. + Barbara , ++ Sohn Rudolf u. Tochter Hedwig anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Jahresamt f. + Elfriede Schrägle Jahresamt f. + Aloisia Mertes f. ++ d. Fam. Becker-Kalsch (Messd. Gr. 1) - 36 - Demerath 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Rosemarie Becker f. ++ Viktor Fleschen u. Matthias Fleschen f. ++ Ehel. Richard u. Anna Pantenburg u. + Gertrud Könen f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Stolz u. ++ Kinder u. Schwie- gerkinder (Messd. Gr. 1)

SONNTAG, 18.08.2019, 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS „Wir machen uns auf dem Weg“ Pfarreienwanderung von Darscheid nach Utzerath Strohn 9:00 Hochamt 6-Wochenamt f. + Konrad Diewald Jahresamt f. + Josef Thull u. ++ Eltern f. ++ d. Fam. Steffens-Rodenkirch f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris Utzerath 11:30 Hl. Messe am Gemeindehaus mitgestaltet vom Musikverein Darscheid f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Brocksch. 14:30 Tauffeier der Kinder Paula Ritter, Udler und Ben Schäfer, Steiningen (Messd. Gr. 2)

Montag, 19.08.2019, Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (+ 1680) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 20.08.2019, Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer ---

Mittwoch, 21.08.2019, Hl. Pius X., Papst (+ 1914) ---

Donnerstag, 22.08.2019, Maria Königin Steineberg 18:00 Hl. Messe f. d. Gefallenen beider Weltkriege - 37 - Freitag, 23.08.2019, Hl. Rosa von Lima, Jungfrau Schönbach 19:00 Hl. Messe

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 24.08.2019, FEST HL. BARTHOLOMÄUS, APOSTEL Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Ziegler-Diedrich f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Diedrichs f. + Marita Maas u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas u. ++ Ehel. Josef u. Maria Max Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Hoffmann-Zens-Neumann (Messd. Gr. 3) Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. + Pastor Franz Lang f. ++ Ehel. Therese und Willi Willems f. ++ Johann u. Margarethe Schneider u. Geschw. Schneider (Messd. Gr. 1)

SONNTAG, 25.08.2019, 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt 1. Jahrged f. + Josefine Braun u. + Ehemann Richard Braun f. + Peter Schellen u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Alois u. Maria Koch f. ++ Ehel. Elfriede u. Arnold Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Klütsch (Messd. Gr. 1)

Gillenfeld 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Hans-Peter Hahn u. ++ Eltern u. Geschwister d. Fam. Hahn-Zirwes f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold (Messd. Gr. 1) Mückeln 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Männergesangverein Mückeln f. + Pastor Aloys Meiser f. ++ Ehel. Johann u. Eva Kremer u. ++ Angeh. - 38 -

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 23. August 2019. Er umfasst den Zeitraum vom 24. August bis 29. September 2019. Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. August 2019!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 27. September 2019. Er umfasst den Zeitraum vom 28. September bis 27. Oktober 2019. Redaktionsschluss: Mittwoch, 11. September 2019!

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11 5865 1240 0004 0091 71 MALADE51DAU Darscheid DE57 5865 1240 0000 0093 24 MALADE51DAU Demerath DE81 5776 1591 0774 1020 00 GENODED1BNA Gillenfeld DE22 5865 1240 0004 0036 38 MALADE51DAU Mehren DE05 5776 1591 0771 5383 00 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36 5776 1591 0771 5391 00 GENODED1BNA Strohn DE48 5876 0954 0000 6116 10 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34 5776 1591 0074 3269 01 GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE04 5776 1591 0487 3968 00 GENODED1BNA verband Gillenfeld (Einzahlung Messintentionen)

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 26. Juli 2019 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle).

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

- 39 -

DANKE sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer 1. heiligen Kommunion.

Mia Becker Jil Petri Jeremy Trawinski Daniel Schmitt Luca Schäfer Lilly Bros Fijona Klein Lina Schmitz Vanessa Roos Celine Borsch Hannes Schneiders Sofia Sartoris Lucy Hammes Gina Steinecker Annika Steilen Henry Heinz Nayla Ternes Robin Willems Rabea Hieronimus Antonia Wald Felicia Zolubak Luca Hohns Lars Schmitz Robenz Hajhannan Elisha Klodkowski Sara Götten Jette Lätsch Janina Leisch Tim Jores Viona Jung Sina Meeth Tom Jores

Danke sagen wir auch allen, die unsere Erstkommunion zu einem unvergessli- chen Tag werden ließen.

Erstkommunionkinder aus Brockscheid, Udler, Gillenfeld, Ellscheid, Winkel, Strohn, Strotzbüsch und Immerath. - 40 - Wir danken auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke an- lässlich unserer Erstkommunion.

Nicolas Keil Elena Franzen Selina Maas Celine Lender Dajana Weimer Lea Reiche Elias Umbach Marek Weimer Yasmina Theobald Lara Hau Lia Hauprichs Patrik Kirsch Damian Clemens Nico Bley Philip Kläs Noel Schmitt Connor Esseln Anna -Maria Schillinger Jasmin Schäfer Lennard Esseln Juna Dahlem Lucy Lee Ewald

Erstkommunionkinder aus Darscheid, Hörscheid, Schönbach, Utzerath, Demerath, Steineberg Mehren, Steiningen, Schalkenmehren und Gefell.

- 41 -

Herzliche Einladung zur Kinderkirche

am Sonntag, 14. Juli 2019 um 10:20 Uhr im

Kindergarten Gillenfeld

Wir werden vom Barmherzigen Samariter hören und darüber sprechen, warum Jesus uns dieses Gleichnis erzählt.

Die Kinder können direkt in den Kindergarten Gillenfeld gebracht werden, dieser ist ab 10:10 Uhr geöffnet. Wie immer sind Eltern und Großeltern als Begleitung für jüngere Kinder herzlich willkommen!

- 42 - Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 10:00 - 11:00 Uhr Turnen für ältere Menschen im Pfarrheim Gillenfeld 15:00 - 17:00 Uhr Jellwedder Fleckstuff im Pfarrheim Gillenfeld

(jeden 2. Montag im Monat) 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld

(01.07. - 09.08. montags geschlossen) 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren-Demerath im

Pfarrheim Mehren

19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch

im Gemeindesaal Strotzbüsch

Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 19:30 Uhr Probe Chor Gillenfeld im Pfarrheim

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1,

0163-2523959, [email protected] 18:00 Uhr Probe Kinderchor im Pfarrheim Gillenfeld

Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

19:00 - 20:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Tel.: 0163-2523959

(jeden ersten Donnerstag im Monat)

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1, 0163-2523959, [email protected]

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 43 - Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Internet: www.pg-gillenfeld.de

Pfarrbüro Gillenfeld Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld Vom 01.07. bis 09.08. bleibt das Pfarr- Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 büro dienstagsvormittags und mittwochs e-mail: [email protected] geschlossen!

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr (s. oben) und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr (siehe oben) Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren bleibt im Hauptstraße 16, 54552 Mehren Juli geschlossen! Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 Öffnungszeiten: Freitag: 10:30 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Leiter der Seelsorge Tel.: 06573-9529990 (Büro), [email protected] Nicht zu erreichen: 8. Juli bis 11. August und vom 20. August bis 22. August

Kaplan: Pater Sabi George CMI, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189, e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 1. Juli bis 1. August 2019

Ferienvertreter im Juli für Pater Sabi: Pater Jean Cyrille Nlend Momnougui, Tel.: 0162-5787371, Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470

Diakon: Andreas Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Pfarrsekretär/-in: Tanja Durchdewald Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,-- - 44 -