Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

49. Jahrgang, Nr. 09 www.pg-gillenfeld.de 29.09.2018 – 28.10.2018

Nacht

der

Versöh-

nung

Freitag, 19. Oktober 2018 19:00 Uhr in- 1 - Gillenfeld „UNFRIEDE HERRSCHT AUF DER ERDE…“ so beginnt ein Polnisches Friedenslied von 1969. Wenn wir in die Medien schauen, dann scheint es aktuell zu sein wie damals. Was ist denn unsere ANTWORT als Christen-Menschen???

Resignation, Kapitulation – das wäre das Falscheste, was wir machen kön- nen. Unser Vorbild, Jesus Christus, hat uns etwas anderes ans Herz gelegt: „Wenn dich einer auf die rechte Backe schlägt, dann halte ihm auch die linke hin!“ Und er hat es selber ausprobiert (bis zur Hinrichtung am Kreuz) Das ist Friedensdienst pur.

Einer, der nicht müde wird, uns daran zu erinnern und es auch selber im Alltag lebt, ist unser Papst Franziskus. Ich hatte neulich das Glück, den Kinofilm über ihn zu sehen: Es ist erstaunlich, mit welcher Konsequenz der Papst sich in die Nachfolge Jesu stellt, ohne zu verbittern oder anzu- klagen – aber auch ohne sich zu verstecken oder zu verbiegen.

Der Alltag muss sich auch bei uns bewähren, wenn wir uns als Christen- Menschen ernst nehmen: Schutz der Schwächeren (leider haben Amtsträ- ger in der Kirche oft bitter dagegen verstoßen!), Geduld in der Nachbar- schaft und am Arbeitsplatz, Versöhnungsbereitschaft in Ehe und Familie, Mut zum ersten Schritt gegenüber „Fremden“, Vertrauensvorschuss ge- genüber Neuen, spontane Hilfe wo wir sie anbieten können.

Auch POLITISCH dürfen wir uns nicht raushalten: Wir haben der Welt etwas zu bieten: Friedfertigkeit, Freundlichkeit, Unterscheidung von Gut und Böse. Manche Stammtischparolen widersprechen unserem Glauben, da sollten wir nicht schweigen, sondern mutig aufstehen gegen jede Frie- dens-Demontage.

Ein weiteres Vorbild für uns ist der Heilige FRANZ VON ASSISI, dessen Gedenktag wir am 4. Oktober begehen, der auch Patron von ist.

Letzten Endes aber bleibt alles Stückwerk, was wir in guter Absicht tun für den Frieden, wenn wir es nicht mit dem „König des Friedens“ tun. So lade ich herzlich ein, im Rosenkranzmonat besonders um den Frieden zu BETEN. Ein schönes Gebet steht im Gotteslob unter Nummer 19, Ab- schnitt 4: „Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens…“ Diakon Bernhard - 2 - Urne in der Kirche? Liebe Mitchristen, immer wieder werde ich gefragt: „Dürfen wir die Urne mit der Asche unserer Verstorbenen beim Sterbeamt in die Kirche stellen? In anderen Gemeinden ist das oft so, das haben wir dort schon erlebt.“ Nun, es gibt keine Gründe, die die Aufbewahrung einer Urne im Sterbeamt oder in einem Wortgottesdienst verhindern, im Gegenteil. Die römische Instruktion „Ad resurgendum cum Christo“ aus dem Jahr 2016 sagt: „Wenn aus legitimen Gründen die Wahl der Feuerbestattung getroffen wird, ist die Asche des Verstorbenen in der Regel an einem heiligen Ort aufzubewahren, also auf einem Friedhof oder, wenn es angebracht ist, in einer Kirche oder an einem für diesen Zweck von der zuständigen kirchlichen Autorität bestimmten Ort.“ Gleiches gilt natürlich auch für die Aufstellung eines Sarges im Gottes- dienst. Wenn Angehörige eines Verstorbenen möchten, kann in unserer Pfarrei- engemeinschaft die Urne oder der Sarg beim Sterbeamt oder in einem Wortgot- tesdienst in der Kirche sein. Wo dies der Fall ist, werden nach dem Schlusslied alle Gebete, die sonst in der Friedhofskapelle verrichtet werden, in der Kirche an der Urne/am Sarg gesprochen, anschließend geht es dann direkt zum Grab. Der Pfarreienrat hat sich in seiner Sitzung vom 04.09.2018 einstimmig für diese in vielen Pfarreien praktizierte Wahlmöglichkeit ausgesprochen. Natürlich dürfen Sarg, Urne oder das Bild eines Verstorbenen nicht die Sicht auf den Altar beeinträchtigen, ebenso ist ein übermäßiger Schmuck durch Blumen oder Kränze in der Kirche aus Platzgründen zu vermeiden. Zur Urne/zum Sarg gehören selbstverständlich das Kreuz und die Osterkerze. In der oben angeführten Instruktion heißt es ferner: „Wo Gründe hygienischer, ökonomischer oder sozialer Natur dazu führen, sich für die Feuerbestattung zu entscheiden – eine Wahl, die nicht dem ausdrücklichen oder vernünftigerweise angenommenen Willen des verstorbenen Gläubigen entgegenstehen darf -, sieht die Kirche keine lehrmäßigen Gründe, um diese Praxis zu verbieten. Denn die Einäscherung des Leichnams berührt nicht die Seele und hindert die Allmacht Gottes nicht daran, den Leib aufzuerwecken. Sie beinhaltet deshalb an sich nicht die Leugnung der christlichen Lehre über die Unsterblichkeit der Seele und die Auferstehung des Leibes. Die Kirche bevorzugt weiterhin die Beerdigung des Leichnams, die eine größere Wertschätzung für die Verstorbenen zeigt. Aber die Feuerbestattung ist nicht verboten, es sei denn, sie ist aus Gründen gewählt wor- den, die der christlichen Glaubenslehre widersprechen. Durch Christus hat der christliche Tod einen positiven Sinn. Die Liturgie der Kirche betet: „Deinen Gläubigen, o Herr, wird das Leben gewandelt, nicht ge- nommen. Und wenn die Herberge der irdischen Pilgerschaft zerfällt, ist uns im Himmel eine ewige Wohnung bereitet.“ Ihr K. Kohnz, Pfarrverwalter - 3 - Allerheiligen/Allerseelen 2018

SONNTAG, 28. Oktober 2018, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strohn 9:00 Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung

Demerath 10:30 Uhr Hochamt anschl. Gräbersegnung

Immerath 15:00 Uhr Andacht in der Kapelle am Friedhof anschl. Gräbersegnung

Mittwoch, 31. Oktober 2018, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (+ 994) 17:30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen anschl. Gräbersegnung

Strotzbüsch 17:30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen anschl. Gräbersegnung

Demerath 19:00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen

Schalkenmehren 19:00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen

DONNERSTAG, 1. NOVEMBER 2018, HOCHFEST ALLERHEILIGEN Mehren 10:15 Uhr Gräbersegnung alter Friedhof anschl. Festhochamt anschl. Prozession zum neuen Friedhof und Gräbersegnung

Darscheid 10:30 Uhr Festhochamt anschl. Gräbersegnung

Gillenfeld 10:30 Uhr Festhochamt

Weinfeld 14:00 Uhr Andacht in der Kapelle anschl. Gräbersegnung

Winkel 14:00 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Gillenfeld 15:30 Uhr Statio auf dem neuen Friedhof anschl. Gräbersegnung

Udler 15:30 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

- 4 - FREITAG, 2. NOVEMBER 2018, ALLERSEELEN Gillenfeld 18:30 Uhr Statio an der Kriegergedächtnis-Kapelle und Gräbersegnung auf dem alten Friedhof anschl. Hl. Messe zu Allerseelen für alle seit Allerseelen 2017 Verstorbenen der Pfar- reien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotz- büsch

Darscheid 19:00 Uhr Hl. Messe zu Allerseelen für alle seit Allerseelen 2017 Verstorbenen der Pfar- reien Darscheid und Demerath

Mehren 19:00 Uhr Hl. Messe zu Allerseelen für alle seit Allerseelen 2017 Verstorbenen der Pfar- reien Mehren und Schalkenmehren

SONNTAG, 4. NOVEMBER 2018, 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mückeln 14:00 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Gräbersegnung

Steiningen 14:00 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Ellscheid 15:30 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Tettscheid 15:30 Uhr Andacht in der Kirche anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung

Utzerath/ 16:00 Uhr Statio auf dem Friedhof Schönbach anschl. Gräbersegnung

Kirchenmusik in den Filial- und Pfarrkirchen Aufgrund des vorübergehenden krankheitsbedingten Ausfalls eines Organis- ten, können wir momentan Werktagsmessen in den Filialen und auch einige Sonntagsmessen in den Pfarrkirchen nicht mehr mit einer Orgelbegleitung un- terstützen. Wir tun aber alles dafür, anstehende Beerdigungen musikalisch be- gleiten zu lassen. Ich bitte um Verständnis. Stefan Becker (Gemeindereferent)

- 5 - Personalia Oktober um 19:00 Uhr in der Pfarr- kirche Gillenfeld statt. Zu Beginn der Neue Küsterin in Gillenfeld Nacht sind Sie eingeladen, anhand von Texten, über ihr Leben nachzu- Nach längerer Suche haben wir eine denken. Es besteht auch die Möglich- neue Küsterin für die Kirche in Gil- keit zur persönlichen Beichte. Als lenfeld gefunden. Frau Hevidar Beichtvater ist Pater Sabi und viel- Shikho aus Strotzbüsch hat die Stelle leicht noch ein zweiter Beichtvater inklusiv Reinigung und Blumen- vor Ort. In der anschließenden Kreuz- schmuck übernommen. Frau Shikho verehrung haben Sie die Möglichkeit, ist vor 2,5 Jahren mit ihrem Sohn und Ihre Anliegen ans Kreuz zu Jesus zu ihrer Tochter aus Syrien vor dem bringen. Zum Abschluss feiern wir Krieg nach Deutschland geflohen. gemeinsam Eucharistie. Vor 4 Monaten konnte auch ihr Ehe- Musikalisch wird diese Nacht mit Ge- mann endlich nachkommen. Frau sängen aus Taizé vom Udlerer Chor Shikho gehört der syrisch-orthodoxen „Cantemus“ mitgestaltet. christlichen Kirche an, war aber auch So laden wir Sie ein, bei Kerzenlicht schon in Syrien mit der Katholischen und meditativen Gesängen in ruhiger Kirche vertraut. Vom Zeitpunkt ihrer Atmosphäre nachzudenken, Ihr Leben Einreise an besuchte sie regelmäßig anzuschauen, vor Gott zu bringen und unser Flüchtlingscafé und nahm aktiv seine Erlösung zu erfahren. am Leben der Kirchengemeinde Kerzen mit Becher werden zum Preis Strotzbüsch teil. Wir wünschen ihr von 1,50 Euro vor der Feier in der Kir- einen guten Start und ein gutes Gelin- che angeboten. Im Anschluss gibt es gen ihrer neuen Aufgabe. Tee vor der Kirche. Stefan Becker Wir danken unserer bisherigen Küste- rin Anne Letsch ganz herzlich für ih- ren treuen und zuverlässigen Dienst Später Dank – Nachklang über viele Jahre hinweg! An dieser Über ein Jahr ist vergangenen seit der Stelle auch ein Dankeschön an alle, Verabschiedung als Ihr Pastor in der die Frau Letsch dabei immer unter- Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld. stützt haben! Doch klingt vieles vom Tag der Ver- Stefan Becker (Gemeindereferent) abschiedung am 2. Juli und der Zeit und Oliver Paulus (1. Vors. KGV) zuvor immer noch bei mir nach. Es klingen nach die vielen guten Worte zum Abschied, die Erinnerungen an Aus den Pfarreien die Hl. Messe zum Abschied mit dem Gesang des Chores der Chöre, es klin- Taizé-Nacht der Versöhnung gen nach viele Worte aus den Briefen Die diesjährige „Nacht der Ver- zum Abschied und darüber hinaus im- mer wieder in der Erinnerung viele söhnung“ findet am Freitag, 19. - 6 - Ereignisse der gemeinsamen Jahre in Trier-Ruwer. Ihnen allen Gottes Se- der Pfarreiengemeinschaft. Nicht zu- gen und herzliche Grüße aus Ruwer. letzt klingt die Stimme vieler Sonntag Pfr. Carsten Rupp für Sonntag beim Lesen des Evangeli- ums aus dem von Ihnen gestalteten Rosenkranzmonat Evangeliar wieder in meinen Ohren, Im Oktober feiern wir den Rosen- die Worte der Heiligen Schrift ver- kranzmonat. In vielen Pfarr- und Fili- bunden mit jenen, die Sie geschrieben alkirchen wird daher das Rosenkranz- haben. Für all dieses nun spät mein gebet im Oktober mehrfach angebo- herzlicher Dank! Danke auch für die ten. Die Gebetszeiten finden Sie in der gemeinsamen Jahre, das geschenkte Gottesdienstordnung. Vertrauen und das gemeinsame Leben als Christen in den vielen Orten der Weinfeld Pfarreiengemeinschaft. In der Kapelle Weinfeld finden im Herzlichen Dank für das Evangeliar, Oktober folgende Gottesdienste und für jedes geschriebene Evangelium, Andachten statt: alle guten Worte auch in den vielen Briefen und jedes Geschenk. Zur Mittwoch, 3. Oktober 2018 Finanzierung des Evangeliars gab es 10:30 Uhr Hl. Messe zur Eröffnung des

Rosenkranzmonats Spenden in Höhe von 3.725,-- Euro. Vielen Dank dafür! Nach Abzug der Sonntag, 7. Oktober 2018 Kosten für das Evangeliar von 140,-- 15:00 Uhr Rosenkranzandacht

Euro konnten wir die restliche Summe Sonntag, 14. Oktober 2018 weitergeben an Bischof Justin aus 15:00 Uhr Rosenkranzandacht Burkina Faso, an die missionsärztli- Sonntag, 21. Oktober 2018 chen Schwestern für ein Projekt in 15:00 Uhr Rosenkranzandacht Äthiopien und an ein Jugendprojekt im Gazastreifen. Freitag, 26. Oktober 2018 Auf diesem Weg bitte ich jene noch- 18:30 Uhr Lichterprozession ab dem mals um Nachsicht, denen ich am ersten Parkplatz links von Ende doch einen Besuch oder eine Schalkenmehren kommend anschl. Hl. Messe Antwort auf einen Brief schuldig ge- blieben bin! Seit Januar habe ich den Dienst an Gebetstag um geistliche Berufe meinen beiden neuen Stellen begon- Herzliche Einladung zum nächsten nen. Zum einen als Referent für Litur- Gebetstag für geistliche Berufe in der gie im Bischöflichen Generalvikariat Filialkirche am Donnerstag, 4. und zum anderen als Kooperator in Oktober 2018 um 19:00 Uhr. An die der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Hl. Messe schließt sich die Andacht Inzwischen wohne ich im Pfarrhaus in um geistliche Berufe an. - 7 - Sankt Jost Wallfahrt – Udler ersten Parkplatz links, von Schalken- Seit vielen Generationen findet all- mehren kommend. Von dort gehen jährlich am ersten Samstag im Okto- wir in einer Prozession zur Kapelle. ber (dieses Jahr am Samstag, 6. Ok- Kerzen zum Preis von 1,-- Euro wer- tober) die Wallfahrt nach St. Jost den am Parkplatz angeboten. Bei un- statt. St. Jost bei Langenfeld im Nitz- günstiger Witterung fällt die Prozes- tal, unweit von Mayen gelegen. Dort sion aus und die Hl. Messe findet in wird der Hl. Jodokus verehrt. der Kapelle statt. Die Filialgemeinde Udler lädt alle Interessierten, auch aus den Nachbar- Einladung an alle Lektoren gemeinden zum Mitpilgern herzlich Zum 1. Advent wird das erste der ein. Die gemeinsame Fußwallfahrt neuen Lektionare erscheinen, das beginnt um 5:45 Uhr in Udler an der Lektionar zu den Sonn- und Feierta- Kirche, entsprechend später in Ell- gen im Lesejahr C. Eine neue Aus- scheid (ca. 6:45 Uhr) und in Ulmen gabe mit der revidierten Einheitsüber- (ca. 8:45 Uhr). Wir werden nach den setzung der Hl. Schrift. Pausen in Ulmen und voraussichtlich Lektorinnen und Lektoren leihen die- in Nachtsheim gegen 16:45 Uhr in St. sem Wort in der Feier der Gottes- Jost eintreffen. Die feierliche Ab- dienste immer wieder ihre Stimme, schlusspilgermesse findet um 18:30 bringen es für die Menschen zum Uhr in Langenfeld statt. Wie in jedem Klingen. Ein wichtiger Dienst in der Jahr fährt für die Pilger, die nicht Verkündigung des Wortes Gottes. mehr zu Fuß gehen können oder Seit Jahren sind viele Worte der Hei- möchten, ein Bus um 15:30 Uhr in ligen Schrift uns vertraut, manche Udler und um 15:45 Uhr in Worte zur Freude geworden, manches jeweils an der Kirche ab. Wort zum Begleiter auf dem Lebens- Für ergänzende Fragen zur Wallfahrt, weg. auch an welchen Orten Pilger hinzu- Künftig wird mancher vertraute Vers kommen möchten, kann man sich an anders klingen, uns manche Verände- Günter Fresinger, Telefon 06573-553 rung im Lektionar begegnen. wenden. Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt alle Lektorinnen und Lektoren, Leite- Lichterprozession im rinnen und Leiter von Wort-Gottes- Rosenkranzmonat Feiern unseres Bistums ein, um ihnen Am Freitag, 26. Oktober findet eine für ihren Dienst zu danken und sie mit Lichterprozession zur Kapelle in den Veränderungen vertraut zu ma- Weinfeld mit anschließender Eucha- chen. Die Veranstaltung findet am ristiefeier statt. Wir beginnen um Freitag, dem 30. November 2018 von 16:00 – 20:00 Uhr in der 18:30 Uhr am Totenmaar auf dem

- 8 - ehemaligen Reichsabtei St. Maxi- Unser Hüttenteam hat das Dauner min, Trier statt. Das genaue Pro- Bällerennen im Sommer dieses Jahres gramm erhalten Sie über das Pfarr- tatkräftig unterstützt. Zum Dank dafür büro Gillenfeld (gerne auch per Mail). wurde unsere Hütte vom Round Table Anmeldung bis zum 31. Oktober im 168 mit einer Geldspende von Pfarrbüro Gillenfeld. Stefan Becker 2.000,-- € aus dem Erlös des Bälleren- nens bedacht. Projektchor „Chöre der Engel“ Gillenfeld Für die Gestaltung der Christmette in Gillenfeld soll es in diesem Jahr wie- der einen Projektchor geben. Hierzu lade ich alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein! Teilnehmen kann jeder, der gerne singt: Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Egal, ob jung oder alt, egal, ob Mann oder Frau, egal, ob aus Gillenfeld oder aus ande- Diese Spende fließt in kommenden ren Orten: Jeder darf und soll gerne Baumaßnahmen. Herzlichen Dank für mitmachen! Geprobt wird einmal in beide Spenden. Stefan Becker der Woche über einen Zeitraum von ungefähr zwei Monaten. Die erste Stifte machen Mädchen stark Probe wird voraussichtlich am Im März war der „Weltgebetstag der Dienstag, 30.10.2018 um 19:30 Uhr Frauen“. Dabei wurde eine Aktion ge- im Pfarrheim in Gillenfeld stattfin- startet mit der Überschrift: „Stifte ma- den. Merkt euch diesen Termin schon chen Mädchen stark“. Es geht um Re- einmal vor. Ich freue mich auf bereits cycling von Plastik-Schreibzeug. Das bekannte und neue Gesichter im Pro- Komitee vom „Weltgebetstag der jektchor! Karina Mayer, Chorleiterin Frauen“ erhält dafür eine Spende. Wir sammeln ausgediente/alte Ku- Spenden für Hütte gelschreiber, Gel-Roller, Textmar- Für die „Hütte zwischen den Maaren“ ker, Filzstifte, Druckbleistifte, konnten wir folgende Spenden entge- Tipp-Ex-Fläschchen, Füller und gennehmen: Der Bürgerdienst e. V. Tinten-Patronen bis Ende Novem- hat der Hütte 800,-- € für ein Küchen- ber 2018. Bitte in den Kirchen hin- zelt gespendet, welches wir für die terlegen. Durchführung unseres Messdiener- Der Erlös wird verwendet für syrische zeltlagers dringend benötigen. Mädchen in einem Flüchtlings-Camp

- 9 -

im Libanon, damit sie am Schulunter- Sonderkollekte für den Unterhalt der je- richt teilnehmen können, um später weiligen Kirchen und zur Schuldentil- auf eigenen Füßen zu stehen. gung der Pfarrei! NICHT gesammelt werden: Blei- Samstag, 13.10.2018 in allen Got- stifte, Buntstifte, Klebestifte, Lineale, Sonntag, 14.10.2018 tesdiensten Druckerpatronen. Sonderkollekte für die Renovierung der Weitere Infos unter weltgebetstag.de Filialkirche oder Diakon Saxler.

Schönbach Freitag, 05.10.2018 Wichtige Termine 2018/2019 Utzerath Samstag , 20.10 .2018 Für den Kalender wichtige Termine der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zum Vormerken:

Freitag, 19. Oktober 2018 Sakramente Nacht der Versöhnung in Gillenfeld

Samstag, 17. November 2018 18:30 Uhr Firmung in Darscheid Tauftermine

Sonntag, 18. November 2018 10:30 Uhr Firmung in Gillenfeld Nachfolgend die vorgesehenen Tauf-

termine für die nächsten Monate (die Samstag/Sonntag 05./06.01.2019 Taufen finden jeweils sonntags um

Sternsingeraktion 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum Freitag, 11. Januar 2019 Redaktionsschluss für den Termin am

Ehrenamtsfeier in Strohn vorgesehenen Ort niemand zur Taufe

Samstag, 30. März 2019 anmelden, kann auch in einer anderen Pfarrkirche an diesem Termin getauft Bolivienkleidersammlung werden! Taufen in der Kapelle Sonntag, 28. April 2019 Weinfeld sind nicht möglich! Erstkommunion der Pfarreien Brock- scheid, Gillenfeld, Strohn und Strotz- Datum Ort büsch Sonntag, Pfarrkirche Sonntag, 5. Mai 2019 11. November 2018 Strohn Erstkommunion der Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren Sonntag, Pfarrkirche

25. November 2018 Mehren

Sonderkollekten Sonntag, Pfarrkirche Folgende Sonderkollekten werden in 9. Dezember 2018 Brockscheid den Hl. Messen durchgeführt: - 10 - Sonntag, Pfarrkirche hat. Eine Taufe an einem anderen Ort 16. Dezember 2018 Strotzbüsch ist nur mit Erlaubnis des Bischofs möglich. Sonntag, Pfarrkirche 20. Januar 2019 Gillenfeld Wozu verpflichten sich Eltern und Paten mit der Taufe? Sonntag, Pfarrkirche Sie bekennen vor der Taufe ihren 3. Februar 2019 Darscheid Glauben und versprechen, dem Kind Sonntag, Pfarrkirche gute Begleiter zu sein und dafür zu 17. Februar 2019 Sch‘mehren sorgen, dass es den Glauben und Sonntag, Pfarrkirche christliche Werte kennen lernt. Sie 10. März 2019 Strohn sollen ihm eine Umgebung schaffen, in der es geborgen aufwachsen und Sonntag, Pfarrkirche sich entfalten kann. 24. März 2019 Mehren Müssen die Paten auf jeden Fall Sonntag, Pfarrkirche katholisch sein? 7. April 2019 Brockscheid Einer der Paten muss katholisch und Osternacht 20. April Alle gefirmt sein. Ein anderer Christ kann oder Pfarrkirchen darüber hinaus als Taufzeuge zugelas- Hochamt 21. April sen werden. Sonntag, Pfarrkirche Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt der 5. Mai 2019 Demerath Unterschied? Sonntag, Pfarrkirche Taufzeugen müssen – im Gegensatz 19. Mai 2019 Strotzbüsch zu den Taufpaten – nicht katholisch, Sonntag, Pfarrkirche aber getauft sein. Das kann jemand 2. Juni 2019 Gillenfeld aus der Verwandtschaft, aus dem Freundeskreis oder aus der Gemeinde Sonntag, Pfarrkirche sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche 23. Juni 2019 Darscheid Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind im Glauben zu erziehen. Wo soll die Taufe sein? Ein Kind soll in der Pfarrei getauft Kann jemand Pate werden, obwohl werden, in welcher die Eltern des Kin- er aus der Kirche ausgetreten ist? des am religiösen Leben der Christen Das ist nicht möglich. Jemand, der teilnehmen und ihren Glauben leben. ausgetreten ist, distanziert sich mit In der Regel ist das die Pfarrei/Pfar- dem Austritt aus der Kirche von der reiengemeinschaft des Wohnortes. Gemeinschaft. Ort der Taufe ist eine Pfarrkirche, die zu diesem Zweck einen Taufbrunnen

- 11 - Wann endet eigentlich das Paten- Winkel/Saxler amt? Dienstag, ab Diakon A. In der katholischen Kirche nie. Natür- 09.10.2018 10:00 Uhr Baumeister lich rückt die Verantwortung mehr in Strotzbüsch/Immerath den Hintergrund, je erwachsener das Mittwoch, ab Herr Weins Patenkind wird. 10.10.2018 14:30 Uhr

Kann ein Pate abgesetzt werden? Udler/Brockscheid Mittwoch, ab In der katholischen Kirche nicht. Der Pfr. Kneißl Pfarrer kann den Paten nicht aus dem 17.10.2018 14:30 Uhr Taufregister streichen. Zivilrechtlich Schalkenmehren ist mit dem Patenamt aber keine Ver- Mittwoch, ab Pater Sabi pflichtung verbunden. 17.10.2018 15:00 Uhr Tettscheid Donnerstag, ab Pfr. Kneißl 18.10.2018 14:30 Uhr FIRMUNG Darscheid nach telefonischer Diakon B. Vereinbarung Saxler Termine für Firmbewerber

Nachfolgend noch zwei Termine für Ellscheid die Firmbewerber: nach telefonischer Frau Freitag, 19. Oktober 2018 um 19:00 Vereinbarung Ackermann Uhr: Nacht der Versöhnung in der Mehren Pfarrkirche in Gillenfeld; nach telefonischer Frau Weber Dienstag, 23. Oktober 2018 um 18:00 Vereinbarung Uhr: Vorbereitung Firmgottesdienste im Pfarrheim Gillenfeld. Stefan Becker nach telefonischer Frau Vereinbarung Schildgen

Strohn Krankenkommunion nach telefonischer Frau Vereinbarung Schmitz Schönbach Trautzberg Montag, ab nach telefonischer Frau Frau Scherf 01.10.2018 14:30 Uhr Vereinbarung Schäfer Gillenfeld Mückeln Montag, ab Diakon A. nach telefonischer Frau Durch- 08.10.2018 10:00 Uhr Baumeister Vereinbarung dewald

- 12 -

Beichtgelegenheit Kinder und Jugend

Im Fatimarosenkranz am Samstag, Kinderkirche 13. Oktober um 16:00 Uhr in der Herzliche Einladung zur Kinderkirche Pfarrkirche Schalkenmehren sowie am Sonntag, 21. Oktober 2018 um in der „Nacht der Versöhnung“ am 10:30 Uhr in Gillenfeld. Die Kinder Freitag, 19. Oktober 2018 um 19:00 sollen bitte direkt in den Kindergar- Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld ten gebracht werden, dieser ist ab steht Pater Sabi zum Empfang des 10:15 Uhr geöffnet. Natürlich sind Bußsakramentes zur Verfügung. Eltern und Großeltern als Begleitung Im Oktober sind weitere Termine zur für jüngere Kinder herzlich willkom- Beichtgelegenheit auch nach persönli- men! cher Vereinbarung möglich! Marienburgfahrt der Messdie- ner am 3. Adventswochenende Die Anmeldung für das diesjährige Erstkommunion 2019 Messdienerwochenende am 3. Ad- ventswochenende (14.12.-16.12) auf

der Marienburg findet ihr auf dem Elternabend zur Erstkommunion Messdienerblättchen, welches alle Die Eltern der Erstkommunionkinder Messdiener erhalten oder ihr be- aus den Pfarreien Darscheid, kommt es bei Gemeindereferent Ste- Demerath, Mehren und Schalken- fan Becker. mehren sind zu einem Elternabend für die Erstkommunion 2019 am trifft Europa in Taizé Dienstag, 16. Oktober 2018 um 20:00 Uhr ins Pfarrheim Mehren eingeladen. Die Eltern der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch sind zu einem ersten Informations- abend für die Erstkommunion 2019 am Mittwoch, 17. Oktober 2018 um In der letzten Sommerferienwoche 20:00 Uhr ins Pfarrheim Gillenfeld fuhr wieder eine Gruppe Jugendlicher eingeladen. und Erwachsener mit der Pfarreienge- Verantwortlich für die Erstkommuni- meinschaft Gillenfeld unter der Lei- onvorbereitung sind Gemeinderefe- tung von Gemeindereferent Stefan rent Stefan Becker und Pater Sabi. Becker nach Taizé in Burgund in - 13 - Frankreich. Bei hochsommerlichen Herzliche Einladung zu diesem festli- Temperaturen erlebten die Teilneh- chen Ereignis! mer ein interessantes Programm aus Bibeleinführungen, Kleingruppenge- sprächen, Workshops und natürlich Darscheid auch ausreichend Freizeit. Besonders auch die Gebete, die dreimal am Tag stattfinden, in denen alle auf den Bo- Patronatsfest Utzerath den sitzen, viel singen und immer eine Am Samstag, 20. Oktober 2018 fei- 10-Minütige Stille einhalten sprach ert die Filialgemeinde Utzerath ihr die Jugendlichen zu ihrer eigenen Patronatsfest. Aus diesem Anlass Überraschung sehr an. Von den 3000 wird das Hochamt für die Pfarrei an anderen Besucher kamen die Meisten diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- aus anderen Ländern aus ganz Europa. che, sondern in der Filialkirche in Ut- So gab es viele Gelegenheiten, junge zerath gefeiert. So besteht einmal im Leute aus fremden Regionen kennen- Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort zulernen und Grenzen und Unter- sich auf den Weg zur Sonntagsmesse schiede zu überwinden. Stefan Becker machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Messdienerzeltlager 2019 Filialort sich auf den Weg zur Sonn- Das nächste Zeltlager findet wieder in tagsmesse nach Darscheid machen der ersten Sommerferienwoche 2019 müssen. Das feierliche Festhochamt an der „Hütte zwischen den Maaren“ beginnt um 19:00 Uhr in der Kirche in Utzerath. in Immerath statt. Eingeladen sind wieder all unsere Messdiener und auch Nicht-Messdiener ab dem 3. Schuljahr. Weitere Informationen fol- gen im Frühjahr 2019. Stefan Becker Demerath

Patronatsfest Steineberg Am Samstag, 6. Oktober 2018 feiert Brockscheid die Filialgemeinde Steineberg ihr Patronatsfest. Aus diesem Anlass Patronatsfest Brockscheid wird das Hochamt für die Pfarrei an Am Sonntag, 21. Oktober 2018 fei- diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- ern wir in der Pfarrkirche St. Ursula in che, sondern in der Filialkirche in Brockscheid das Patronatsfest. Das Steineberg gefeiert. So besteht einmal Festhochamt beginnt um 10:30 Uhr im Jahr die Gelegenheit, dass der in der Pfarrkirche. - 14 - Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- Stuhlbein oder ähnliches mal wackelt, tagsmesse machen kann, während im kann versucht werden, Abhilfe zu gesamten übrigen Jahr die Gläubigen schaffen. aus dem Filialort sich auf den Weg Bei Unsicherheit, ob das defekte zur Sonntagsmesse nach Demerath Gerät sich für die „Fleckstuff“ eignet, machen müssen. Das feierliche Fest- bitte vorher telefonisch abklären hochamt beginnt um 17:30 Uhr in der (06573-952634). Kirche in Steineberg. Zudem bieten wir die Möglichkeit zum Plausch und geselligen Beisam- mensein bei einer Tasse Kaffee. Da unsere „Werkler“ ehrenamtlich tä-

Gillenfeld tig sind und noch das eine oder andere Werkzeug angeschafft werden muss, sind Spenden willkommen. Dafür Reperaturcafé „Jellweda steht eine Spendenbox bereit. Fleckstuff" startet im Pfarr- Wir freuen uns, Sie bei unserer klei- heim Gillenfeld nen Einweihungsfeier am 15. Oktober Am 15. Oktober 2018 um 15:00 Uhr begrüßen zu dürfen. wird die „Jellweda Fleckstuff“, ein Die „Fleckstuff“ ist dann ab Novem- Projekt der Anstifter, im Rahmen ber 2018 jeden 2. Montag im Monat einer kleinen Einweihungsfeier er- von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. öffnet. Für die Anstifter: Nach vielen Renovierungsarbeiten Uschi und Norbert Weber kann im Raum im Untergeschoß des Pfarrheims „gewerkelt“ und „ge- 15. Gillenfelder Spielzeug- und klönt“ werden. Der Eingang befindet Bücherbasar sich auf der linken Seite an der Rück- Am Samstag, 3. November 2018 von seite des Gebäudes. An dieser Stelle 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, findet in sei der Kirchengemeinde Gillenfeld der Mehrzweckhalle in Gillenfeld ganz herzlich für die Bereitstellung der 15. Gillenfelder Spielzeug- und der Räumlichkeiten gedankt! Bücherbasar statt. Angeboten werden Was ist die „Fleckstuff“ eigentlich? Spielwaren, Fahrräder und Bücher für Wer ein defektes Elektro-Kleingerät Groß und Klein. Für Getränke, Kaffee hat oder wen ein „streikendes“ Handy, und Kuchen ist gesorgt. Laptop oder PC ärgert, kann diese zur Informationen zur Teilnahme erhalten Fleckstuff bringen, wo ehrenamtliche Sie bei: Nadine Ratkovic 06573- Fachleute versuchen, den Ursachen 9537743 und Nadja Wagner 06573- der Schäden auf den Grund zu gehen 8229109. und gemeinsam mit den Besitzern eine Lösung zu finden. Auch wenn ein - 15 - Mitteilungen aus der hat er seinen Dienst in unserem Got- Pfarrbücherei Gillenfeld teshaus und darüber hinaus stets mit Kommen – anschauen – auswählen – großem Engagement und Sorgfalt lesen. ausgeführt. Zwischenzeitlich über- In der Pfarrbücherei Gillenfeld findet nahm er zu seinem Dienst in Schal- jede Altersgruppe etwas Passendes kenmehren auch für 2 Jahre den Küs- und Interessantes, egal ob Kinder, Ju- terdienst in unserer Nachbarpfarrei gendliche oder Erwachsene. Wir ha- Mehren. Der Herr über Leben und ben bestimmt auch etwas für Sie da- Tod nehme ihn nun auf in sein ewiges bei. In einer Bibliothek findet man nur Reich. Wir danken Herrn Scholzen für "alte Schinken"? seinen treuen und zuverlässigen Von wegen: Etliche neue Bücher (und Dienst in der Pfarrkirche Schalken- auch Hörbücher) stehen für Sie bereit, mehren und werden seiner in einer Hl. die Auswahl wird ständig ergänzt. Messe gedenken. Herr, gib ihm die Auch DVDs können Sie bei uns aus- ewige Ruhe! leihen. Die Ausleihe ist selbstver- Markus Schäfer (Vorsitzender KGR) ständlich auch weiterhin kostenlos. Stefan Becker

Die Bücherei ist jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr und jeden Don- nerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr ge- Strotzbüsch öffnet.

Wir freuen uns über jeden Besucher, Patronatsfest Immerath schauen Sie einfach mal rein in die Am Samstag, 20. Oktober 2018 fei- Pfarrbücherei im Pfarrheim. ert die Filialgemeinde Immerath ihr Bitte merken Sie sich schon mal vor: Patronatsfest. Aus diesem Anlass Am Sonntag, 4. November, findet wird das Hochamt für die Pfarrei an wieder die jährliche Buchausstellung diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- statt. che, sondern in der Filialkirche in Im- merath gefeiert. So besteht einmal im Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse Schalkenmehren machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen aus dem Nachruf Filialort sich auf den Weg zur Sonn- Am 19. Juli 2018 verstarb im Alter tagsmesse nach Strotzbüsch machen von 85 Jahren Herr Richard Scholzen. müssen. Das feierliche Festhochamt Herr Scholzen war von 1969 bis Ende beginnt um 17:30 Uhr in der Kirche 2017 Küster in unserer Pfarrkirche in Immerath. Herzliche Einladung an Schalkenmehren. In diesen 48 Jahren alle Pfarrangehörigen zur Mitfeier. - 16 - Dekanat Diözese Trier e. V. interessierten Menschen die Chance, ein Freiwilli- Hl. Messe in polnischer Sprache ges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine absolvieren. Hl. Messe in polnischer Sprache um Lust mal was anderes zu machen? 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Dann bewirb dich jetzt. in Daun gefeiert. Weitere Informationen gibt es im In-

ternet unter www.soziale-lern- Wegbegleiter/in für Trau- dienste.de, unter www.face- ernde – Qualifizierung 2019 book.com/soziale.lerndienste oder Dieses Qualifizierungsangebot der unter Telefon 0651/99 37 96 300. KEB Westeifel möchte die Teilneh- Bewerbungen für ein FSJ oder einen mer bestärken auf Trauernde zuzuge- BFD sollten unbedingt frühzeitig er- hen und diese zu begleiten. folgen an: Soziale Lerndienste, Diet- Angesprochen sind Menschen mit richstraße 30a, 54290 Trier oder di- Verlusterfahrung, die Trauer durch- rekt an die gewünschte Einsatzstelle. lebt haben, Hospiz-Helfer/innen und Eine Übersicht über mögliche Ein- Interessierte. Wenn Sie Interesse ha- satzstellen findet sich unter www.so- ben, andere Menschen in Trauer zu ziale-lerndienste.de. Überdies besteht begleiten, kommen Sie doch zu dem auf der Internetseite die Möglichkeit, Informationsabend am Dienstag, 13. sich mittels Bewerbungsformulars November 2018 um 19:30 Uhr in direkt online zu bewerben. Daun, Kath. Pfarrheim St. Niko- laus. Weitere Informationen bekom- men Sie auch bei Kath. Erwachsenen- bildung, Westeifel Tel.: 06551-96556-0; Mail: [email protected] oder bei Stefan Becker

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst be- werben Das Bistum Trier bietet in Koopera- tion mit dem Caritasverband für die - 17 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Matthias, Mehren Rudolf SCHMITZ, Tettscheid, Josefine BRAUN, geb. Schmitz, im Alter von 86 Jahren im Alter von 88 Jahren Kreuzerhöhung, Darscheid Friedhelm MOHRS, Gisela OTTO, geb. Wilms, im Alter von 77 Jahren im Alter von 71 Jahren St. Martin, Schalkenmehren St. Peter und Paul, Demerath Elisabeth COCHÉ, geb. Schmitz, Helga RODEN, geb. Jungen, im Alter von 88 Jahren im Alter von 75 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Marianne KUTSCHEID, geb. Schneider, im Alter von 84 Jahren Hans-Jürgen HOLZEM, im Alter von 68 Jahren Alois RIEDER, Winkel, im Alter von 88 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

▪ Die Sendung der Ordensleute: Dass sich die Ordensleute wirksam für Arme und Ausgegrenzte einbringen.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

▪ Für die Jugendlichen, die die Weichen für ihr Leben stellen: Um Gottes Geist, der ihnen zu mutigen Entscheidungen für ihre Zukunft und die Zukunft von Kirche und Welt helfe.

▪ Für alle, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern in ihrer Ehe, in Beruf oder Ehrenamt: Um Freude und Dankbarkeit.

- 18 - Samstag, 29.09.2018, Fest Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Klausenwallfahrt der Pfarreien Strohn und Strotzbüsch Strohn/Strotzbüsch 7:00 Abgang der Fußpilger Mückeln 7:30 Abgang der Fußpilger Wittlich 12:30 Abgang der Fußpilger der Pfarrei Strotzbüsch in St. Bernhard Wittlich 13:15 Abgang der Fußpilger der Pfarrei Strohn am Mundwald Klausen 15:30 Empfang der Pilger / Pilgersegen Klausen 17:00 Pilgermesse Alle Messdiener beider Pfarreien sind eingeladen, die Hl. Messe zu dienen!

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Mathilde Römer (Messd. Gr. 2)

Darscheid 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben 6-Wochenamt f. + Gisela Otto 1. Jahrged. f. + Gertrud Thönnes u. + Matthias Thönnes u. a. ++ d. Fam. Thönnes-Saxler (Messd. Gr. 2) Mehren 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben f. + Herbert Lang f. + Elisabeth Zimmermann f. ++ Rudolf Frank u. Geschwister u. Magdalena Frank f. + Karl-Heinz Diewald u. ++ Ehel. Margarethe u. Matthias Diewald u. + Werner Diewald zur immerwährenden Hilfe der Mutter Gottes (Messd. Gr. 2)

SONNTAG, 30.09.2018, 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Erntedank Sch‘mehren 9:00 Hochamt mit Segnung der Erntegaben zum Hl. Judas Thaddäus u. zur immerwährenden Hilfe

Demerath 10:30 Hochamt mit Segnung der Erntegaben f. ++ Peter Kordel, Lambert Stolz u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Segnung der Erntegaben Jahresamt f. ++ Gisela Wolf u. Benno Wagner u. + Gretchen Frank f. ++ Ehel. Brigitta u. Helmut Spreier f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg (Messd. Gr. 2) - 19 - Mehren 14:30 Tauffeier des Kindes Lina Fenner (Messd. Gr. 3)

Montag, 01.10.2018, Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Kirchenlehrerin (+ 1897) Gillenfeld 8:30 Hl. Messe der Pilgergruppe St. Franziskus, Hochdahl

Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Scherf)

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 02.10.2018, Hl. Schutzengel ---

Mittwoch, 03.10.2018, Hl. Niketius, Bischof von Trier (+ um 566) Tag der Deutschen Einheit Weinfeld 10:30 Hl. Messe zur Eröffnung des Rosenkranzmonats

Donnerstag, 04.10.2018, Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (+ 1226) Gebetstag um geistliche Berufe Gillenfeld 8:00 Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft Altenwied

Gillenfeld 15:00 Rosenkranzandacht im Pfarrheim

Hörscheid 19:00 Rosenkranzgebet

Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Marlies Heider f. d. Leb. u. ++ der Sankt Jost Pilger f. ++ Ehel. Anna u. Otto Gierden f. Leb. u. ++ d. Fam. Marxen-Schmitz f. ++ Ehel. Hedwig u. Johann Fresinger f. + Willi Schwall u. ++ Ehel. Theo u. Anni Zens f. Leb. u. ++ d. Euchariuswerkes (Messd. Gr. 1) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

- 20 - Freitag, 05.10.2018, Gendenktag der Trierer Märtyrer Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. ++ Anna Bauer, Rosa Leisch, Anneliese Teusch u. Marianne Kutscheid f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 2)

Kollekte für Aufgaben der kfd!

Mehren 18:00 Rosenkranzgebet am Marienaltar

Strohn 18:00 Rosenkranzgebet

Schönbach 19:00 Hl. Messe f. + Horst Wintrich f. + Regina Roden f. ++ Ehel. Alois u. Maria Häb u. + Sohn Günter

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Utzerath 19:00 Rosenkranzandacht

Samstag, 06.10.2018, Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer (+ 1101) Brocksch. 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Günter Mark Jahresamt f. + Hans Schmitz f. ++ d. Fam. Müller-Krämer (Messd. Gr. 3)

Steineberg 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben 6-Wochenamt f. + Waldemar Schmitz Jahresamt f. + Berta Wolber Jahresamt f. + Ewald Probst Jahresamt f. + Rosa Maria Probst

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Bolivienpartnerschaft!

- 21 - SONNTAG, 07.10.2018, 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strohn 09:00 Hochamt mit Segnung der Erntegaben Jahresamt f. + Agnes Steilen u. + Ehemann Nikolaus Steilen f. + Annemarie Hayer u. ++ Angeh. f. ++ Maria u. Friedrich Arends f. ++ Mathilde, Heinz u. Hermann Apitzsch Gillenfeld 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Hans-Jürgen Holzem 1. Jahrged. f. + Karl Zillgen u. leb. u. ++ d. Fam. Zillgen-Völker Jahresamt f. ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Mais u. + Johann Stolz f. Leb. u. ++ d. Fam. Busch, Virnich u. Burghaus (Messd. Gr. 4) Sch‘mehren 10:30 Hochamt f. ++ Toni u. Kurt Lanser Weinfeld 15:00 Rosenkranzandacht Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Montag, 08.10.2018, 27. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Gillenfeld ab 10:00 Krankenkommunion (Diakon Baumeister) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 09.10.2018, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer Winkel/Saxler ab 10:00 Krankenkommunion (Diakon Baumeister)

Mittwoch, 10.10.2018, 27. Woche im Jahreskreis Mehren 09:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft f. + Pater Paul Plutta (Messd. Gr. 4) Strotzbüsch/Immerath ab 14:30 Krankenkommunion (Herr Weins) Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Brocksch. 18:30 Rosenkranzgebet Udler 18:30 Rosenkranzgebet Strotzbüsch 19:00 Rosenkranzgebet - 22 - Donnerstag, 11.10.2018, Hl. Johannes XXIII., Papst Gillenfeld 15:00 Rosenkranzandacht im Pfarrheim

Hörscheid 19:00 Rosenkranzgebet

Steiningen 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Marianne Schäfer f. + Andreas Schäfer u. Angeh. f. ++ Ehel. Erich u. Maria Schmitz f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Otten f. + Erika Schildgen

Freitag, 12.10.2018, 27. Woche im Jahreskreis Mehren 18:00 Rosenkranzgebet am Marienaltar

Strohn 18:00 Rosenkranzgebet

Utzerath 19:00 Rosenkranzandacht

Winkel 19:00 Hl. Messe f. + Irmgard Mail f. Leb. u. ++ d. Fam. Rex-Keuchel f. + Alois Jax u. leb. u. ++ d. Fam. Jax-Wartner

Samstag, 13.10.2018, Hl. Lubentius, Priester in Kobern (4./5. Jh.) Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. + Pastor Konter f. + Christine Bohr u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Anton u. Anneliese Kaster, + Sohn Winfried u. ++ Ehel. Winfried u. Erna Erz anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Mehren 17:30 Vorabendmesse zur Kirmes 1. Jahrged. f. + Hilde Michels u. f. + Ehemann Richard Michels 1. Jahrged. f. + Mathilde Schmitz u. f. + Ehemann Josef Schmitz f. + Ria Kuhlmann u. ++ Josef u. Katharina Kuhlmann u. ++ Sohn Hermann u. Tochter Inge f. + Johann Schäfer u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Alfred u. Berta Regneri f. Fam. Schäfer, Klütsch u. Dahlhäuser (Messd. Gr. 1) - 23 - Strohn 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Maria Gerhards Jahresamt f. + Robert Welter u. leb. u. ++ d. Fam. Welter-Kel- ler f. + Günter Steffes

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 14.10.2018, 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strotzbüsch 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Hermann-Josef Grethen u. a. ++ d. Fam. Grethen-Havener Stiftsamt f. + Anna Hecking u. ++ Angeh.

Darscheid 010:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Werner Bertram 1. Jahrged. f. + Katharina Häs u. + Matthias Häs u. leb. u. ++ d. Fam. Häs-Saxler f. + Hugo Schmitt f. ++ Ehel. Peter u. Gertrud Thönnes u. ++ Ehel. Bernhard u. Klara Jungen u. + Tochter Mathilde f. ++ Ehel. Josef u. Franziska Wolf f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems f. ++ Ehel. Nikolaus u. Anna Böhmer u. Angeh. u. f. ++ Ehel. Josef u. Eva Schäfer u. ++ Söhne Johann u. Nikolaus u. + Katharina Feilen f. ++ d. Fam. Acoba-Pauly u. + Toni Labasan u. ++ Angeh. f. + Johanna Schmitz u. ++ Ehel. Anna u. Matthias Hoffmann f. ++ Ehel. Barbara u. Mathias Meuers, Gross, Eltern u. + Tochter Marianne u. f. ++ Ehel. Estanisla u. Cipriano Ricana u. Angeh. u. ++ d. Fam. Batoy-Thietz u. zu Ehren d. Hl. Muttergottes f. + Albert Thönnes u. f. d. armen Seelen d. niemand gedenkt (Messd. Gr. 3)

- 24 - Gillenfeld 10:30 Hochamt f. Leb u. ++ d. Fam. Weber-Schneider f. ++ Ehel. Mathilde u. Philipp Zillgen, ++ Angeh. u. ++ d. Fam. Simon f. ++ Ehel. Anna u. Alois Bauer u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich, + Manfred Steffes u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Maria Schauster u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ d. Jahrgangs 1953/1954 (Schulentlassung 1968) best. v. d. Klassenkameraden (Messd. Gr. 1)

Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche

Strohn 14:30 Tauffeier des Kindes Nele Adriani, Mückeln

Weinfeld 15:00 Rosenkranzandacht

Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Montag, 15.10.2018, Hl. Theresia von Ávila, Kirchenlehrerin (+ 1582) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 16.10.2018, Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien (+ 1243) Gillenfeld 8:00 Hl. Messe der Pilgergruppe St. Kosmas und Damian, Pulheim

Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Johann u. Eva Römer f. ++ Ehel. Josef u. Anna Müller u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Eva u. Matthias Schäfer u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Maria u. Jakob Ehlen u. + Sohn Andreas f. ++ Ehel. Jakob u. Katharina Klaus u. ++ Töchter Marianne u. Monika f. ++ Ehel. Nikolaus u. Margarete Ternes u. ++ Kinder u. Schwiegertochter zu Ehren der immerwährenden Hilfe d. Muttergottes (M.)

Mehren 20:00 Elternabend zur Erstkommunion 2019 der Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren im Pfarrheim

- 25 - Mittwoch, 17.10.2018, Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (2. Jh.) Mehren 8:00 Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft, Hürth/Köln-Wahn- Heide Gillenfeld 8:15 Hl. Messe der Pilgergruppe St. Adelheid, Köln Udler/Brockscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Sch’mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Pater Sabi) Brocksch. 18:30 Rosenkranzgebet Udler 18:30 Rosenkranzgebet Hörscheid 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Gundert-Schröder f. ++ Ehel. Alois u. Erna Pantenburg u. ++ Angeh. f. + Heinz Brost u. zu Ehren d. immerwährenden Hilfe Strotzbüsch 19:00 Rosenkranzgebet Gillenfeld 20:00 Elternabend zur Erstkommunion 2019 der Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

DONNERSTAG, 18.10.2018, FEST HL. LUKAS, EVANGELIST Tettscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Gillenfeld 15:00 Rosenkranzandacht im Pfarrheim

Freitag, 19.10.2018, Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer (+ 1775) Mehren 18:00 Rosenkranzgebet am Marienaltar Strohn 18:00 Rosenkranzgebet Gillenfeld 19:00 Nacht der Versöhnung mitgestaltet vom Chor „Cantemus“ mit Beichtgelegenheit: Pater Sabi (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1)

Kerzen werden vor der Feier zum Preis von € 1,50 angeboten!

Samstag, 20.10.2018, Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland (6. Jh.) Steineberg 11:00 Hl. Messe anl. d. Klassentreffens der Jahrgänge 1949-1951 Immerath 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. ++ Ehel. Alfons u. Gertrud Groß f. + Katharina Schmitz f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Schneider - 26 - Mehren 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Friedhelm Mohrs f. ++ Hubert u. Klara Oppenhäuser u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Adolf u. Thekla Willems u. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Umbach, geb. Repp (Messd. Gr. 2)

Utzerath 19:00 Festhochamt zum Patronatsfest 1. Jahrged. f. + Christina Betzer Stiftsamt f. ++ Ehel. Philipp u. Katharina Junk f. + Erich Krein f. + Hans Josef Berty f. ++ Toni u. Susanna Schäfer f. ++ Ehel. Johann Hecken u. Kinder f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Annen-Hecken-Brdar f. ++ d. Fam. Michels-Schumacher u. + Klara Michels f. ++ Ehel. Ernst u. Margarethe Berty u. + Agnes Brost

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

SONNTAG, 21.10.2018, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 09:00 Hochamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Theisen-Michels f. ++ Ehel. Klara u. Josef Honadel, ++ Tochter Gertrud Wichmann u. Alfred Honadel f. Leb. u. ++ d. Fam. Dabringhaus-Lenerz f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Stolz u. + Tochter Margareta (Messd. Gr. 2) Brocksch. 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. + Pastor Johann Walerius f. + Susanna Hermes u. ++ Angeh. f. ++ Pastor Wilfried Meßbacher, Eltern u. Geschwister (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kinderkirche Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern f. ++ Leo u. Martha Schulz u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Peter u. Maria Podlewski f. + Änni Meeth u. ++ Geschwister u. + Katharina Meeth u. + Theresia Stenzhorn (Messd. Gr. 3) - 27 - Darscheid 14:30 Tauffeier der Kinder Niklas Vogt, Darscheid und Lea Kimmling, Nidderau-Heldenbergen (Messd. Gr. 1)

Weinfeld 15:00 Rosenkranzandacht

Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Montag, 22.10.2018, Hl. Johannes Paulus II. Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 23.10.2018, Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester (+ 1456) Gillenfeld 18:00 Vorbereitung der Firmgottesdienste im Pfarrheim

Mückeln 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Hildegard Letsch u. + Ehemann Werner f. ++ Ehel. Bernhard u. Anna Schmitz f. + Adele Tittel f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Schichel f. ++ Ehel. Adam u. Maria Rauen u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Josef u. Hildegard Becker, geb. Castor u. ++ Geschwister Josef u. Maria Castor zu Ehren der Muttergottes (H)

Mittwoch, 24.10.2018, Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Brocksch. 18:30 Rosenkranzgebet

Udler 18:30 Rosenkranzgebet

Strotzbüsch 19:00 Rosenkranzgebet

Donnerstag, 25.10.2018, 29. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 15:00 Rosenkranzandacht im Pfarrheim

Hörscheid 19:00 Rosenkranzgebet

Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Johann Götten Jahresamt f. + Jakob Großmann Stiftsamt f. ++ Eva Hoffman u. Angeh. f. ++ Ehel. Wilhelm u. Margarethe Thull - 28 - Freitag, 26.10.2018, 29. Woche im Jahreskreis Strohn 18:00 Rosenkranzgebet Weinfeld 18:30 Lichterprozession ab dem ersten Parkplatz links von Schalkenmehren kommend anschl. Hl. Messe in den Weinfelder Anliegen

Kerzen zum Preis von € 1,-- werden auf dem Parkplatz zum Kauf angeboten!

Utzerath 19:00 Rosenkranzandacht

Samstag, 27.10.2018, 29. Woche im Jahreskreis Mehren 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Josefine Braun 1. Jahrged. f. + Monika Westphalen u. ++ Alwine Michels u. Marietta Aczel (Messd. Gr. 3) Sch‘mehren 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ingrid Fritzen u. Klara Saxler Brocksch. 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Rudolf Schmitz f. Leb. u. ++ d. Fam. Thelen-Kröffges (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: M I S S I O – K O L L E K T E!

Achtung In dieser Nacht endet die Sommerzeit!!

SONNTAG, 28.10.2018, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Sonntag der Weltmission) Strohn 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Wilhelm Steffens f. + Louise Strutz f. + Alois Radermacher f. + Albert Rodenkirch u. ++ Angeh. f. + Gilbert Haes u. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Pick u. + Sohn Theo anschl. Gräbersegnung - 29 - Demerath 10:30 Hochamt f. + Brigitte Kordel u. Angeh. f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz (Messd. Gr. 1 und 2) anschl. Gräbersegnung

Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Marlene Hein Stiftsamt f. ++ Ehel. Toni u. Margret Schaaf u. + Hildegard Zillgen f. ++ Ehel. Siegfried u. Gertrud Trapp f. ++ Ehel. Nikolaus u. Amalie Schenk f. ++ Ehel. Mechthilde u. Konrad Otten u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold (Messd. Gr. 4)

Immerath 15:00 Statio an der Kapelle am Friedhof anschl. Gräbersegnung

Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 26. Oktober 2018. Er umfasst den Zeitraum vom 27. Oktober bis 25. November 2018. Redaktionsschluss: Mittwoch, 10. Oktober 2018!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 23. November 2018. Er umfasst den Zeitraum vom 24. November bis 23. Dezember 2018. Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. November 2018!

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN Pfarrei IBAN Brockscheid DE11586512400004009171 Darscheid DE57586512400000009324 Demerath DE81577615910774102000 Gillenfeld DE22586512400004003638 Mehren DE05577615910771538300 Schalkenmehren DE36577615910771539100 Strohn DE48587609540000611610 Strotzbüsch DE34577615910074326901 Kirchengemeindeverband Gillenfeld DE04577615910487396800 (Einzahlung Messintentionen)

- 30 - Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 5. Oktober 2018 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle).

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

Herzliche Einladung zur Kinderkirche

am Sonntag, dem 21. Oktober 2018

um 10:30 Uhr in Gillenfeld (Kindergarten)

Bringt einen Blumentopf mit Erde mit zur Kinderkirche!

Die Kinder sollen bitte direkt in den Kindergarten gebracht werden, dieser ist ab 10:15 Uhr geöffnet.

Natürlich sind Eltern und Großeltern als Begleitung für jüngere Kinder herzlich willkommen!

- 31 -

heid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld Am KirchbergInternet: 7, 54558 Gillenfeld Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Hauptstraße 16, 54552 Mehren Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 Öffnungszeiten: Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Leiter der Seelsorge Tel.: 06573-9529990 (Büro), [email protected] Nicht zu erreichen: 1. Oktober bis 14. Oktober

Kaplan: Pater Sabi George CMI, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189, e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 22. Oktober und 23. Oktober

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470 Nicht zu erreichen: 30. September bis 11. Oktober

Diakon: Andreas Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Pfarrsekretär/-in: Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 32 -