Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V.

40 Jahre

Session 2018 veredelt Gemüse & Obst Vom Feld frisch auf den Tisch Nahezu 100 Produkte umfasst das reiche Sortiment an Gemüse-, Obst- und Sauerkonserven, das Stollenwerk aus eigener Landwirtschaft und kontrol- liertem Vertragsanbau mit bäuerlichen Familienbetrieben gewinnt. Unsere Qualitätsprodukte wachsen vorwiegend auf rheinischen Böden und werden in eigenen Produktionsstätten erntefrisch veredelt und schonend eingemacht. Der gesamte Herstellungsprozess vom Anbau bis zur Auslieferung unterliegt dabei strengsten deutschen Qualitätskontrollen. Alles aus einer Hand. Alles, damit es Ihnen schmeckt. stollenwerk-konserven.de

J. & W. Stollenwerk oHG, Dürener Str. 335, 50171 Kerpen-Blatzheim Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Gäste des KC Schwarz-Gold Kerpen, wieder ist die schönste Jahreszeit - die fünfte - angebrochen, in diesem Jahr erneut eine äußerst kurze Session, zugleich das 40-jährige Jubiläum unserer Gesellschaft. Es ist zwar kein närrisches Jubiläum, aber auch vier Jahrzehnte sollten gebührend gefeiert werden. Im Namen des Vorstandes begrüßen wir Sie bei all unseren Veranstaltungen recht herzlich und wünschen einige unbeschwerte und schöne Stunden bei Freunden und mit Freunden beim KC Schwarz-Gold Kerpen fernab von allem Stress und Alltagssorgen, und wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch und Ihr Interesse. Das 40-jährige Jubiläum war Anlass genug, mit großer Unterstützung der Senatsmitglieder ein attraktives Sitzungsprogramm zusammen zu stellen. Hierfür und die vielfältige sonstige ideelle und finanzielle Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei den Senatoren unter dem Senatspräsidenten H. Jürgen Mein, die anlässlich des Jubiläums auch wieder mit einem eigenen Wagen die Gesellschaft beim Rosenmontagszug repräsentieren. Im Jubiläumsjahr begrüßen wir als neuen Ritter Herrn Willi Stollenwerk in der Ritterrunde, der sich dort als designierter Ritter beim Ritteressen im Vorfeld der Ritterordensverleihung auf Burg Bergerhausen bereits sichtlich wohlgefühlt hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch gerne bei allen Förderern und Sponsoren des KC Schwarz-Gold Kerpen, auch bei den Inserenten dieses Sessionsheftes. Danken möchten wir auch allen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern für die vielfältige Unterstützung des Vorstandes bei seiner Arbeit. Wir wünschen uns allen im Jubiläumsjahr eine tolle Karnevalssession 2018. Kerpen Alaaf !!! Ihr Hans-Toni Ravenstein Ihr Jakob Jansen Präsident 1. Vorsitzender

1 Für die Session 2017/2018 wünschen die CDU-Fraktion im Rat der Kolpingstadt Kerpen und der CDU-Ortsverband Kerpen/Mödrath/ Langenich dem Karnevalsclub Schwarz-Gold viel Erfolg und allen Teilnehmern an den Veranstaltungen von Schwarz-Gold viel Spaß und Freude! Die CDU möchte den Verantwortlichen für ihr Engagement im Bereich der Kinder- und Jugend- arbeit sowie in der Brauchtumspflege herzlich danken. Eine solche Vereinsarbeit werden wir weiter fördern und unterstützen. Herzliche Grüße

Addy Muckes Stefan Dittrich Klaus Ripp (Orstverbandsvorsitzender) (Ortsvorsteher) (Fraktionsvorsitzender)

2 Grußwort

Leev Jecke, leev Mitglieder, Fründe und Förderer des KC Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V., die Zeit rennt und macht nicht halt. Gerade erst war Ostern und nun feiern wir wieder gemeinsam Karneval. Nicht nur die Zeit von einer zur anderen Session vergeht, wie im Fluge. Auch ganze Zeiträume verfliegen förmlich. So ist in Anlehnung an den Hit „He deit et wih un do deit et wih“ der Bläck Fööss in dieser Session zu fragen: „Wesst ihr noch vür 40 Johr…?“. Im Frühjahr 1978 machten sich nämlich rund zwei Dutzend Jecke auf den Weg ihren Verein zu gründen, sodass 2018 ein rundes Jubiläum gefeiert werden kann. Bei dem gut gefüllten Terminkalender Ihres Clubs mit Ritterordensverleihung, Herren-, Prunk- und Seniorensitzung, Festkommers sowie Möhne- und Kostümball scheinen die Zipperlein des Alters nach 40 Jahren noch nicht angekommen zu sein, sodass es eben nicht heißt: „He deit et wih un do deit et wih / alles wat schön es, dat darf mer nit mih…“. Und so kann die Session 2017/2018 beschwerdefrei gestartet werden, um sich dem Sessionsmotto „Losse mir de Minsche motiviere – vun Hätze Fastelovend ze fiere!“ zu widmen. Denn nur auf diese Art und Weise setzt sich das einmalige Brauchtum der 5. Jahreszeit fort, sodass es auch in 40 Jahren noch nirgends wih deit un mer dat darf wat schön es. Ich wünsche Ihnen und Euch eine herrliche Fastelovendszick voller Freude und verbleibe mit 3x Kerpen Alaaf Ihr

Dieter Spürck, Bürgermeister

3

Wohnungsbau * Gewerbebau * Neubau * Umbau * Planung * Statik * Bauleitung

4 Grußwort

Liebe Mitglieder des KC Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V., liebe Freunde und Förderer des Karnevals, liebe Gäste ! In dieser kurzen Session 2017/2018 kann der KC Schwarz-Gold auf ein 40 jähriges Bestehen zurück schauen. In all diesen Jahren waren die Mitglieder der Gesellschaft in der Kerpener „Karnevals-Landschaft“ sehr aktiv und stellten bereits 4 mal das Stadtdreigestirn für das Festkomitee der Stadt Kerpen. Auch mit den Erfolgen der Tanzgarde Anfang des 21. Jahrhunderts konnte man sehr zufrieden sein. Das Kreieren eines Ritterordens, einhergehend mit der Verleihung der Ritterwürden, war ein genialer Schachzug und ist auch überregional hoch angesehen. Das Festkomitee freut sich in jeder Session darauf an diesem Festakt, nebst aktuellem Dreigestirn, mit einer entsprechend starken Begleitung beiwohnen zu können. Das Präsidium des Festkomitees nimmt mit besonderer Freude zur Kenntnis, dass auch zu diesem runden Geburtstag wieder einmal das neue Sessions-Motto des Festkomitees: „Losse mir de Minsche motiviere, vun Hätze Fastelovend ze fiere“ in Euren Sessions-Orden eingeflossen ist. Als Zeichen dafür, dass wir eine große Karnevalsfamilie, eingebunden ins Festkomitee der Stadt Kerpen, sind. Dafür lieben Dank! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag verbunden mit den Wünschen, dass zu Euren Veranstaltungen immer gefüllte Hallen und Säle vorhanden sein werden und Euch zu Euren Auftritten ein immer dankbares, närrisches und jeckes Publikum zujubelt ! 3 mol vun Hätze, Alaaf ! Jürgen Mein Präsident des Festkomitees der Stadt Kerpen

5 „vill Spaß an d’r Freud“ wünschen wir dem KC Schwarz-Gold Kerpen

Dreimol vun Hätze „Kerpen Alaaf“ Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, Tel.-Nr. 02237 / 58-394 facebook.com/gruene.kerpen

6 7 8 Fassadenbau Schieferarbeiten Flachdacharbeiten Altdachumdeckung Asbestsanierungen Bedachungen Tel.: 0 22 37 / 5 33 69 H. HÖSCHLER Fax: 0 22 37 / 92 99 400

Dachdeckermeister - Gutenbergstraße 33 - 50171 Kerpen

9 Sessions-Orden 2018

10 11 WER GUT VERSICHERT IST, KANN SORGLOS KARNEVAL FEIERN. Wir wünschen dabei viel Vergnügen.

Geschäftsstelle Schloemer-de Jong-Jehnen OHG Kerpener Str. 60 · 50170 Kerpen · Telefon 02273 53064 [email protected]

12 Grußwort

Leev Fastelovendsfründinne und Fastelovendsfründe!

Die Senatoren des KC Schwarz-Gold Kerpen gratulieren dem Karne- valsclub zum 40 jährigen Geburtstag. Das bedeutet zwar noch kein biblisches Alter, aber die führenden Mitglieder haben es in dieser Zeit verstanden, auch wenn einmal ein Auf und Ab dazwischen lag, dem Karne- val in Kerpen–Mitte einen Stempel aufzudrücken. Die Gründungsmitglie- der haben derzeit ganze Arbeit geleistet und mit großem Weitblick eine Ritterschaft ins Leben gerufen, die sich noch immer großer Beliebtheit erfreut. Als Indiz hierfür ist wohl die Wahl des neuen Ritters 2018 in Person von Willi Stollenwerk zu sehen. Die Senatoren heißen den neuen Ritter und ausgemachten Karnevals-Jeck auf das Herzlichste willkommen. Zudem wurde derzeitig ein Senat installiert, der sich permanent für den KC SG. einbringt und durch die engen persönlichen Bande zu einer „ein- geschworenen“ Gemeinschaft herangewachsen ist. Diese Gemeinschaft wird auch außerhalb der 5. Jahreszeit gelebt und praktiziert. Euch allen, leev Närrinnen und Narren, wünsche ich eine tolle, jecke „Geburtstags-Session“, vell Spass und freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch zu den verschiedensten Veranstaltungen he beij uns ze Huss unter dem Motto des Festkomitees für die Session 2018: „Losse mir de Minsche motiviere, vun Hätze Fastelovend ze fiere“.

Maaht et joot ! Herzlichst Euer Jürgen Mein Senatspräsident des KC Schwarz-Gold Kerpen

13 Senatoren des KC Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V.

Senatspräsident und Schriftführer Hans Jürgen Mein Stv. Senatspräsident Karl-Hans Giesen Säckelmeister Helmut Lohnert Ehren-Senatspräsident Theo Büchler Senator Helmut Franke Senator Rolf Irnich Senator Jakob Jansen Senator Winand Käßmacher Senator Joachim Lüpschen Senator Dr. Leo Schloemer Senator Dr. Daniel Schmidt Senator Dr. Norbert Schneider Senator Helmut Simon Senator Jakob Tillenburg Senator Jürgen Wegner Senator Paul Welter Senator Dieter Hagemann ✞ Senator Günther Hübsch ✞ Senator Helmut Stichler ✞ Ehrensenator Willi Faßbender

14 15 Beitrittserklärung

Hierdurch bitte ich um Aufnahme in den Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V.

Name:______Vorname:______geboren am:______in:______Beruf:______Anschrift:______Telefon:______Mail:______Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit 52,00 Euro. Bankverbindung: Kreissparkasse Köln Iban:DE75 37050299 0149006680 BIC: COKSDE33XXX

Ich ermächtige den Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V. den jährlichen Beitrag von meinem Konto abzubuchen.

Bankverbindung:______Konto-Nr.:______BLZ:______IBAN:______BIC:______

Datum:______Unterschrift:______

Die Beitrittserklärung wird erst wirksam, wenn über den Antrag entschieden ist.

16 Druck St.HubertusDINA51.20184cLay.1_-10.11.1716:05Seite1

Foto: © CAMEL ACTIVE – P. J. Hövel GmbH & Co.KG · Hahnenstr.36 · 50171 Kerpen . und vi e l e m e hr ! Inh.: Jack Schiepers und Stephan Pohl

18 Beratung Entwürfe Badgestaltung Küchenarbeitsplatten Lieferservice Montage Bodenbeläge Treppen Fassaden Fensterbänke Terrassenbeläge

Jetzt in Manheim-neu

Leistungen Service | Teile + Zubehör | Karosserie + Lack | Neuwagen, Gebrauchtwagen | Nutzfahrzeuge | Glasservice | Reifenservice

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr; Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Auto Irnich GmbH Langenicher Ring 31 · 50171 Kerpen-Manheim-neu · Telefon 02275/92100

20 Ihre Ansprechpartner beim KC Schwarz-Gold Kerpen1978 e.V.

Präsident und Literat: 1. Vorsitzender: Hans-Toni Ravenstein Jakob Jansen 2. Vorsitzende: Bergheimer Straße 12 Regina Ravenstein 53894 Mechernich Limburger Straße 132 Telefon 02484/4275668 50171 Kerpen Telefon 02237/52214

Geschäftsführerin: Senatspräsident: Julia Zöllkau Jürgen Mein Freiheitsstraße 14 Pestalozzistraße 17 50171 Kerpen 50171 Kerpen Telefon 02237/6039969 Telefon 02237/52112

Der KC Schwarz-Gold Kerpen sagt Danke

Wir danken allen Werbeanzeigenkunden für ihr Inserat. Nur mit ihrer tatkräftigen Unterstützung ist es unserem Verein möglich, in jeder Session ein Festheft zu präsentieren. Der Vorstand Impressum Herausgeber: Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen 1978 e.V. www.schwarz-gold-kerpen.de

21 22 KVS Anzeige A5 2015-04 23.04.15 16:15 Seite 1

### KVS Kerpener VeranstaltungsService

Verleih- und Mietservice: Bierpavillons, Kühlwagen, Zapfanlagen, Schankwagen, Bierzeltgarnituren, Stehtische

Bewirtung Ihrer Veranstaltung: Lieferung von Getränken (abgerechnet werden nur verbrauchte Getränke!!!)

Professionelles Equipment bei Getränkeabnahme GRATIS!!!

Getränke Partner

Antwerpener Straße 83, 50171 Kerpen Tel./Fax 022 37- 507 89 86, [email protected] 24 Definition des Ritterordens Dieser Orden soll eine Auszeichnung ganz besonderer Art sein, der seinen Ursprung und Zweck nicht nur im Brauchtum des Karnevals findet. Dies deutet auch unsere Losung aus, nach der wir den „Ordensritter” auswäh- len: „Der Ordensträger soll eine Persönlichkeit sein, die sich um unsere Heimatstadt Kerpen in besonderer Weise verdient gemacht hat.” Nicht ungewollt stellt die Definition eine hohe Anforderung an die Person des Ordensträgers. Das Verdienst soll sowohl auf kulturellem, kommunalpolitischem oder wirtschaftlichem Gebiet erbracht werden, wobei als Hauptkriterium immer die Leistung um die Stadt stehen muss. Der Orden soll aber den Trägern beweisen, dass ihre Bemühungen und Taten anerkannt werden. Nicht zuletzt die Wahl der bisherigen Ordensträger hat gezeigt, dass es solche Persönlichkeiten gibt, und dass ihre Taten Resonanz finden.

Büb Hövel †, 1976 Peter Wirtz †, 1977 Johannes Opperskalski †, 1978

Clemens von Loe †, 1979 Karl-Josef Weisweiler, 1980 Werner Stump, 1981

25 Ritter des KC Schwarz-Gold Kerpen

Dr. Heinz Brunkhorst, 1982 Toni Wollenschein †, 1983 Fritz Hemmersbach †, 1984

Konrad Honnings †, 1985 Jakob Dohmen †, 1986 Josef von Glasz, 1987

Hans Schubmehl †, 1988 Hermann-Josef Ahlgrim †, 1989 Ferdi Wind, 1990

26 Ritter des KC Schwarz-Gold Kerpen

Otto Friedrichs †, 1991 Peter Müller, 1992 Josef Krings, 1993

Reinold Louis, 1994 Karl Barbier, 1995 Rolf Lucas-Nülle, 1996

Jodo Stein †, 1997 Leo Rey, 1998 Josef Stollenwerk †, 1999

27 Ritter des KC Schwarz-Gold Kerpen

Hermann-Josef Klingele, 2000 Matthias Dick †, 2001 Bernhard Ripp, 2002

Philipp Börsch, 2003 Hanns-Heinrich Kiefer, 2004 Wilfried Ismar †, 2005

Peter Knopp, 2006 Dr. Johannes Lambertz, 2007 Jakob Müller †, 2008

28 Ritter des KC Schwarz-Gold Kerpen

Klaus Jahn, 2009 Margarete Böhnen, 2010 Helmut Klein, 2011

Marlies Sieburg, 2012 Susanne Harke Schmidt, 2013 Gerd Ross, 2014

Manfred Steinberg, 2015 Friedrich Löhr, 2016 Hildegard Diekhans, 2017

29 15. November 2017 Stimmungsvolles Ritteressen auf Burg Bergerhausen mit Ritterrunde, Vorstand und dem Ritter 2018 Willi Stollenwerk

30 31 Silvias Bärenstube Kindermode Spielwaren

und Kerpen vieles mehr Hahnenstr. 39-41 Tel.:02237-921701

Brillen – Studio

P. Berrenrath & N. Dylong GbR

Stiftsstraße 24 - 28 · 50171 Kerpen Telefon: 02237/55707 · Fax: 02237/562785

32 Herzlich Willkommen, bei Marlies und Leo, in einer manchmal etwas anderen Gaststätte. Essen, Trinken, Singen, Tanzen, Lachen,

jecke Sache mache dat is Kechlerheim!!!

6

- - - - - 9

Menü- und Büffet Lieferservice Menü- und Büffet League Spiele liveund Champions alle FC Köln Spiele Sky Sportsbar 4 Bundeskegelbahnen für alle Anlässe Gesellschaftsräume Abwechslungsreiche Speisekarte 5

9

2

9

/

7

3

2

2

0 Tel.:

Vereinslokal 1. Kerpener Hunnenhorde Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen 1. FC Köln Fanclub „Op immer un iwig“ Stadtgarde Kerpen TTG Langenich, KSC Kerpen Täglich Oldieclub Kerpen, Knobelclub „wie oft“ ab 17.00 Uhr ab 17.00 Flying Hämsche u Flying Bötzje Dienstag Ruhetag Sankt Peter Schötzeclub 2009 i. V.

www.Keglerheim-Kerpen.de 33 Gerüstbau GmbH www.koenig-geruestbau.de seit 1959

● Fassadengerüste

● Arbeits- und Schutzgerüste

● Alu-Fahrgerüste

● Sonderkonstruktionen

● Vermietung und Verkauf

☎ (0 22 37) 21 50 · Fax (0 22 37) 37 03 50171 Kerpen/Köln · Boelckestraße 65-71

34 Johannes Opperskalski

Bei jedem Problem oder einer Umstimmigkeit, die in letzter Instanz bei Johannes Opperskalski landete, waren nach der Anhörung immer die ersten Worte: „Also, die Sache ist ja so.“ Ohne eine weise Entscheidung haben wir uns nie getrennt. Er wurde der dritte Ritter von Schwarz-Gold, von Stund an ein väterlicher Freund, Zuhörer und Schlichter, Initiator und Helfer. Wie ein Fels in der Brandung stand er z. B. im Ansturm der Gäste in der Jahnhalle, er half, wo er konnte. Jahrzehntelang war er der Rittervater und Präsident der Gesellschaft. War er doch der ausgezeichnete Repräsentant unserer jungen Gesellschaft und stand mit Würde seinen Rittern vor. Die geselligen Stunden mit ihm und seiner geliebten Mentholzigarette bleiben uns in steter Erinnerung. Nie wird sein Ausspruch am Ende aller seiner Reden und Ansprachen von uns und allen, die ihn kannten vergessen werden: „….ich immer nur sagen kann, seid nett zueinander, irgendwie und irgendwo und irgendwann!“

35 HOTEL · RESTAURANT · BIERGARTEN

Restaurant Jägerhof e.K. Inhaber: Adam-Ade Jolic Friedensring 25 · 50171 Kerpen · Telefon: 02237 - 4692

Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 14:30 Uhr und 17:30 bis 22:30 Uhr Mo und Sa 17:30 - 22:30 Reservierungen bitte unter Telefon: 02237 - 4692 oder email: [email protected]

www.jaegerhof-kerpen.de

36 Josef von Glasz

Als Gründungsmitglied hat Josef von Glasz wesentlich die Geschicke und Strukturen des KC Schwarz-Gold mitbestimmt und geformt. Als erster Sitzungspräsident prägte er für viele Jahre den Sitzungskarneval in Kerpen. Mit dem damaligen Bürgermeister und späteren Ritter Werner Stump, Otto Friedrichs, K. J. Weisweiler, Heinz Decker und vielen anderen gründete er das Festkomitee der Stadt Kerpen. Er wurde der erste Vorsitzende und folgte Otto Friedrichs als Präsident. In seiner Zeit war für Schwarz-Gold seine Initiative für die Zusammenarbeit mit der Stadt Kerpen und dessen Personalrat über die gemeinsame Nutzung für die Karnevalsfeierlichkeiten in der Jahnhalle ein großer Erfolg. Nicht ohne weniger Gewicht war die Verpflichtung von Wolfgang Nagel für unsere Gesellschaft. Bis zu seinem Abschied vom Karneval waren seine Ideen und Vorschläge für uns sehr wertvoll. Der 12. Ritter von Schwarz-Gold wurde: Josef von Glasz

37 Der sympathische Fachmarkt

Große Auswahl an Bayerischen Bierspezialitäten Großzügige Parkmöglichkeiten! Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9.00 - 19.00 Uhr Samstag von 8.30 - 16.00 Uhr

Für Ihre Party leihen wir Kölner Straße 12 Ihnen gerne 50171 Kerpen Zapfanlagen, Tel. 0 22 37 / 5 25 78 Tische, Bänke und Party-Zelte

ELEKTRO

Inh. Ludwig Becker l Licht l Kraft l Radio l Nachtspeicher l Fernsehen l EDV l Video l Telefon l Zubehör l Satanlagen l Kundendienst Kölner Straße 44 · 50171 Kerpen Tel. 02237/9751430 · Fax 02237/9751432 Mail: [email protected] · www.Oberemm-Schmitz.de

38 Theo Büchler

Im Improvisationsjahr 1989, d.h. keine feste Bleibe, die Jahnhalle war Baustelle, kam es zu der ersten Begegnung mit Theo Büchler im Festzelt hinter der Jahnhalle. Schon nach kurzer Zeit schmiedeten der alte Fuchs aus dem Kölner Karneval und der neue Präsident des KC den Plan, einen Senat zu gründen. Die Idee entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem ausgereiften Plan und es dauerte nicht mehr lange bis zur Gründung des Senats des KC Schwarz-Gold Kerpen. Theo Büchler wurde der erste Präsident des Senats. Er füllte den Senat mit Leben und Ausstrahlung. Der Senat wurde in kurzer Zeit zu einem nach außen anerkannten Aushängeschild des Vereins. Dieser Erfolg führte dazu, dass im Festkomitee der Stadt Kerpen auch die Idee reifte, ebenfalls einen Senat zu gründen. Der damalige Präsident Helmut Klein überzeugte unseren Theo, auch dieses Amt zu übernehmen – mit Erfolg. Heute im wohlverdienten Ruhestand als Ehrensenatspräsident in beiden Häusern, als geehrter Mensch in Kerpen wünschen wir ihm und seiner Gattin Irmgard weiterhin alles Gute.

39 erhI eneG r a l nega t u r mroN o r am n F r ekna miehnaM n h e i em r R i n g 3 8 · 17105 eK r nep nofeleT 57220 9824 [email protected] on namr . f r og@ekna t eah r . ed w h t t p : / / www . f r a n k e . g o t h a e r . d e

Für Ihre Sorgen ist der Spaß vorbei. Wir wünschen Ihnen eine tolle fünfte Jahreszeit. Wolfgang Nagel

Johannes Opperskalski sagte über Wolfgang Nagel: „Er ist ein Könner der karnevalistischen Show. Das hat er schon als Drummer und Sänger der legendären „Sunbeams“ bewiesen.” Die Sunbeams, man kann wohl sagen, war unsere Hausband über viele Jahre, ein Garant für tolle Stimmung in der Jahnhalle. Wolfgang Nagel begann seine Karriere bei Schwarz- Gold 1983 als Literat und das sehr erfolgreich. Er wurde kommissarischer 1. Vorsitzender in der Session 1986/87, weil der Vorstand als Dreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen die Narren regierte. Im gleichen Jahr wurde er unser Präsident bis 1989. Als Literat und „Ersatzvorsitzender“, als Sitzungspräsident und als Präsident hat Wolfgang Nagel viele wertvolle und heute noch erkennbare Spuren im Geschehen von Schwarz- Gold hinterlassen. Seine Kölner Aktivitäten hat man bei Schwarz- Gold wohlwollend und stolz verfolgt. Lieber Wolfgang – Danke…..Bitte

41 42 43 44 • PLANEN • FORMEN Metall• ERLEBEN individuell für Sie!

Fassaden Fenster Wintergärten Metallbau Schiffer GmbH Haustüren Fraunhoferstr. 1 Brandschutztüren 50169 Kerpen Tel. 0 22 37 36 17 Bauelemente Fax 0 22 37 5 37 61 Schlosserei und [email protected] Edelstahlverarbeitung www.metallbau-schiffer.de

45 Bedachungen aller Art

Theo Klemens Dachdeckermeister

Karlsgasse 3 50171 Kerpen Tel. 02237/55178 Fax 02237/9299140

46 Prunk-Sitzung Donnerstag, 11. Januar 2018 Einlass: 18.15 Uhr · Beginn 19.11 Uhr

Programm u.a. mit: Rumpelstilzje, Fritz Schopps Stadtdreigestirn Kerpen Kasalla Klaus und Willi Kölsche Funke Rut-Wieß Micky Brühl Band Querbeat Domstürmer

Sitzungspräsident: H.-Toni Ravenstein Sitzungskapelle: Snowbird Programmänderungen vorbehalten

47 48 Herren-Sitzung Samstag, 27. Januar 2018 Einlass: 12.00 Uhr · Beginn 13.11 Uhr

Programm u.a. mit: Botzedresse Stadtdreigestirn Kerpen Domstürmer Fauth Dance Company Die Show-Girls Prinzengarde Frechen Wolfgang Trepper Rabaue Nummerngirl

Sitzungspräsident: H.-Toni Ravenstein Sitzungskapelle: Snowbird Programmänderungen vorbehalten

49

Senioren-Sitzung Montag, 5. Februar 2018 Einlass: 13.00 Uhr · Beginn 14.00 Uhr

Programm u.a. mit:

ab 14.00 Uhr Kaffee u. Kuchen

Programm ab 15.00 Uhr: div. Tanzgruppen Krätzjer un Leeder mit Jörg Paul Runge Dä Tuppes vum Land Cöllner Stadtdreigestirn Kerpen Tambour- und Trompetencorps Edelweiß Kerpen

Sitzungspräsident: H.-Toni Ravenstein Programmänderungen vorbehalten

51 Eder Akustik EDER AKUSTIKBAU Trockenbau Dachausbau Trennwände 5017 Kerpen Akustikdecken Burgstraße 19 Brandschutz Tel. / Fax 02237 - 591817

en- und Herrencoiffeur Dam

50171 Kerpen · Hahnenstraße 16 ☎ (0 22 37) 23 96

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 830 -1230 Uhr u. 1400 -1800 Uhr Sa. 8 00 -13 00 Uhr

52 In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern, Rittern und Senatoren.

53 Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! Wir wünschen Euch eine tolle Session ...... um die Erholung kümmern wir uns gerne!

Kölner Straße 18 · 50171 Kerpen · Telefon 02237- 658901 www.reiseland-bellingrodt.de

Wiir biietten Ihnen ...... RRiissttoorraannttee - ttagliich wechselndes Miittttagsmenu - eiine Terasse fur Ihr Wolbefiinden - eiin Riisttorantte miitt iittaliieniischem Flaiire - eiinen Saal fur Ihre Feiierliichkeiitten DDii MMaarrttiinnoo Geburttsttage Jubiilare Verlobungen Hochzeiitten Riisttorantte Dii Marttiino 0022223377 // 99225500990099 Kommuniion Sttiifttssttrasse 29 50171 Kerpen Friimenfeiiern Telefon:: 02237 / 9250909 Weiihnachttsfeiiern E-Maiil:: [email protected] 50171 Kerpen,, Sttiifttssttrasse 29 - und viieles mehr ...... Intternett:: riisttorantte-dii-marttiino..de

54 Dreigestirn der Stadt Kerpen Session 1976 / 1977 – gestellt von der SG Kerpen –

Jungfrau Klara Prinz Rudi I. Bauer Hans Karl-Heinz Utzerath Rudi Blaeser † Hans Eter

55 FFFEEENNNNNNEEERRRTTT PutzPutz ++ StuckStuck zz Š Wärmedämmung Š Wärmedämmung Š Innen- und Außenputze Š Innen- und Außenputze Š Akustik- und Trockenbau Š Akustik- und Trockenbau Š Altbaumodernisierung Š Altbaumodernisierung Š Stuckarbeiten Š Stuckarbeiten

Wolfgang Fennert Stukkateurmeister 50169Stukkateurmeister Kerpen y Brahmsweg 7 50169 Kerpen • Brahmsweg 7 50169Telefon Kerpen + Fax 02273-913924y Brahmsweg 7 Telefon 02273Telefon - 913924 + Fax 02273-913924• Telefax 02273 - 913983

56 Kinderlogik

Der Willemann, ne Meter groß, wor letz ens röcklings op der Stroß grad en e Pölche Matsch gefalle. Em Geis hot hä ald Knuzze knalle.

Doch wie dat Pööschche noher dann och richtig doför Klöpp sollt han, do meint hä treu: „Och, dun deer schenke die Arbeit, Mutter. Muß bedenke, wann do mich schleis och koot un klein, dovun weed doch die Botz nit rein.“

Anton Stille

57 Deine Heizung lebt! Wir halten sie schön warm...

(0 22 37) 42 60 Stiftsstraße 72 ∙ 50171 Kerpen ∙ www.criedlig.de

58 Dreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen 1980 e.V. Session 1986 / 1987

Prinz Willi II. Jungfrau Johanna Bauer Leo Willi Odekerken † Hans Wimmer † Leo Dröge Prinzenführer: Willi Faßbender Adjutant des Prinzen: Jakob Jansen

59 www.ib-vroehls.de

PLANUNG VON HAUSTECHNISCHEN ANLAGEN energiesparend ▪ kostenreduzierend ▪ umweltfreundlich ▪ sicher

BERATUNG ▪ PLANUNG ▪ AUSSCHREIBUNG ▪ FACHBAULEITUNG HEIZUNG ▪ LÜFTUNG ▪ SANITÄR ▪ KLIMATECHNIK ▪ ELEKTRO ▪ AUFZUGTECHNIK ▪ GROSSKÜCHENANLAGEN REGENERATIVE ENERGIEN ▪ NEUANLAGEN ▪ SANIERUNGEN

Anschrift: Broichweg 54 ▪ 50171 Kerpen Kontakt: Tel.: 0 22 37-92 57 81 ▪ Fax: 0 22 37-92 57 82 ▪ Mobil: 0173-280 13 69 ▪ E-Mail: [email protected]

Dürener Str. 365 50171 Kerpen - Blatzheim Tel.: 02275/6863 E-mail: [email protected] Webseite: www.hotel-neffelthal.com

60 Vetten Automobile GmbH & Co. KG Humboldstr. 4 Tel. 02237 / 9 29 93 03 50171 Kerpen Notruf 0175 / 207 19 85 www.vetten-automobile.de [email protected]

Starter- Steuerkette Räderwechsel- Batterien Zahnriemen Service

Beste Technologie – Erneuerung bei allen PKW Passend zum Herbst von zuverlässige Leistung. (Benzin/Diesel) zu Festpreisen Sommer auf Winter wechseln

Reparatur, Wartung und Inspektion Unfallinstandsetzung Alle Services für alle Marken - streng nach Unfallgutachten aktueller Herstellervorgabe für Sie auf Motoreninstandsetzung Reifen- und Räderservice einen Blick Schalt/-Automatikgetriebeservice Achsvermessung

Klimaservice, Desinfektion, Lichttest & Wintercheck Befüllung und Kontrolle

Hauptuntersuchung (HU)* Autoglas & Scheibenservice Abgasuntersuchung (AU) Steinschlagreparatur

*HU nach § 29 StVZO durchgeführt durch externe Prüfungsingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation

Öffnungszeiten Mo / Di / Do / Fr 6.00 - 18.00 Uhr Mi 6.00 - 17.00 Uhr / Sa 9.00 - 15.00 Uhr

61 Dreigestirn der Stadt Kerpen Session 1991 / 1992

Jungfrau Andrea Prinz Herbert I. Bauer Arno Arnd de Bruin Herbert Klemens Arno de Bruin

Führer des Dreigestirns: Willi Faßbender Adjutant des Prinzen: Bernhard Ruland · Page: Claudia Mertens

62 Al. Krakowska 110/114, 02-275 Warszawa (Polen) C/ Paludeta, nº 55, 01015 Vitoria-Gasteiz (Spanien) Avenida Alfredo da Silva, 51, 2ºA 2830-302 Barreiro (Portugal) 63 Wir wünschen dem KC Schwarz-Gold-Kerpen eine tolle Session 2017 / 2018

Tel: 02237 / 9286-0 Fax: 02237 / 9286-199 www.apotheke-marienstrasse.de

Jeden Freitag 12.00 Uhr TÜV-Abnahme

Boschstraße 60 - 50171 Kerpen Industriegebiet Tel. 02237 - 53377 - Fax 02237 - 9796590 E-Mail: [email protected]

64 MONDEMO GERÜSTBAUTECHNIK 65 GMBH

Daimlerstraße 10 · 50374 Erftstadt Telefon (0 22 35) 69 07 56 · Telefax (0 22 35) 69 12 45 Mobil: 0172 - 741 97 20

Internet: www.mondemo.de E-Mail: [email protected] Von der Stricknadel bis zur Nähmaschine Selbermachen macht Spaß! Häkeln, Stricken, Nähen, Weben, Filzen, Quilten Wolle & Stoffe NEU Lana Grossa, Schachenmayr bei uns: Stoffe von Westfalen, Gütermann, Hemmer Itex & Rico Bubble-Wolle! Wir führen Elna Nähmaschinen! 5 Jahre Garantie • Intensive Einführung beim Kauf einer ELNA Nähmaschine Annahme von Nähmaschinen Reparaturen

Woll- u. Nähkörbchen Inh. Marianne Bröhl Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 u. Kölner Straße 30 · 50171 Kerpen 14.30 - 18.30 Uhr Telefon 02237 4454 · Fax 02237 971699 Sa. 9.00 - 13.00 Uhr E-Mail:[email protected] Ab Okt. Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

66 Dreigestirn der Stadt Kerpen Session 1999 / 2000

Jungfrau Holly Prinz Bernhard I. Bauer Bernd Horst Basse Bernhard Ruland Bernd Hilbert Prinzenführer: Willi Faßbender Adjutant des Prinzen: Hans-Peter Otten

67 Dreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen 1980 e.V. Session 2009

Jungfrau Edda Prinz Jörg I. Bauer Bernd Edgar Creten Jörg Wagner Bernd Hilbert Prinzenführer: Willi Faßbender und Walter Porschen Adjutant: Peter Zöllkau

68 69 Kerpen Alaaf

Große Auswahl an Köln- Artikel

GmbH SPIELEN – SCHREIBEN – SCHULE – SCHENKEN 50171 Kerpen · Stiftsstraße 21 · Tel. 022 37- 922018 · www.ravenstein-kerpen.de · P hinter dem Haus vorhanden 71 Apotheker Cornelius Schäfer

Wir sind für Sie da ! Bei allen Fragen zu Arzneimitteln !

Kostenloser Bestell-Service: Tel. 0800 / 72 42 33 33

Kölner Straße 17, 50171 Kerpen Tel. 0 22 37 / 43 33, Fax 0 22 37 / 5 14 31

72 ...baut individuell 50170 Kerpen • 02273-98670

www.bau-schiffer.de • info@bau-schiffer.de 73

www.bau-schiffer.de • info@bau-schiffer.de 74 Entdecken Sie die neue Kollektion

Kerpen · Stiftsstraße 13 Modell Fleurs de Plaisir Tel. 0 22 37 / 56 03 03

75 Unfall und nicht schuld? Ihr freundlicher Wir freuen uns auf Ihren Anruf! TÜV… Ihre KFZ-Sachverständigen: • Kostenlose Beratung • Hauptuntersuchungen • Schaden- und Wertgutachten • Änderungsabnahmen • Oldtimerschätzung • H-Kennzeichen • Motor-, Getriebeschäden

Büro Bonn Büro Bergheim Büro Erftstadt 53119 Bonn 50126 Bergheim 50374 Erftstadt Bornheimer Straße 141 Heisenbergstraße 17 Zunftstr. 4b Tel.: 0228 / 96 57 70 Tel.: 02271 / 76 60 10 Tel.: 02235 / 95 69 50 Freitag Montag - Donnerstag 08:00 - 16:30 Uhr 08:00 - 18:00 Uhr Jeden 1. Samstag und Prüfstelle: letzten Samstag im Monat 08:00 - 17:30 Uhr 09:00 - 12:30 Uhr www.kfz-gutachter-urbach.de [email protected]

Dipl. Ing. P. Urbach

76 77

79 Buchping

Dä Jüppemann hatt Buchping, hä jömerten eröm. Sie Mutter schott der Kopp nor un säht: „Ich göv jet dröm, wann ich jetz wöß womet hä sich bloß verdorven hät! Et Bonneschlot schmok lecker, de Zupp wor nit zo fett, un an dem Pannekoche litt et geweß och nit. Mer deit doch eesch probeere, wat mer dä Puute gitt. Am Engk wor et die Blotwoosch, ich gläuv die hatt ne Stech. De Zaus kann et nit schold sin, die wor gelängk un fresch. Wat hät hä söns noch gesse? Die Prumme woren rief; vielleich dat Frikadellsche litt im jet schwer em Liev. Söns nohm hä doch nix zo sich, dat weiß ich ganz genau, nor hingerher ne Rollmops un dann en Taß Kakau!“ Suitbert Heimbach

80 Jeck op Dächer.

Dachdeckerarbeiten Dachfenster & Gauben Dachbalkone Fassaden Zimmererarbeiten Flachdächer

0 22 75 / 31 5 | www.stein-bedachung.de GESTALTUNG SATZ LAYOUT

Judith Krüll-Kastleiner VonVon GrundGrund aufauf

82 Burgdorf Kerpen /

Was im Jahre 1987 aus einer Tour in die Eifel wurde, füllt uns von Schwarz-Gold immer noch mit vollem Stolz. Die Freundschaft des KC Schwarz-Gold mit den Einwohnern des schönen Burgdorfs Kerpen / Eifel und seinen kommunalen Repräsentanten zählt für uns und natürlich für unsere Freunde zu den jährlichen Höhepunkten. Als Zeichen dieser langen Freundschaft wurden in Kerpen / Eifel sowie bei uns ein Baum gepflanzt (Stiftsplatz), in der Dorfmitte drei Basaltstelen mit einer Erinnerungsplakette und der Gullydeckel mit dem Wappen der Kolpingstadt feierlich und mit würdevollem Tamtam in der Ortsmitte eingelassen. Möge diese Freundschaft noch lange, so wie heute, weiterbestehen und “Allen” Freude bereiten. Den Freundinnen und Freunden aus Kerpen / Eifel immer ein herzliches WILLKOMMEN!

83 84 85 Ritterfahrt nach Kerpen / Eifel

Eine Partnerschaft zwischen Kerpen/Eifel und Kerpen/Rhld. besteht bereits seit über 30 Jahren. In der Vergangenheit besiegelte man diese herzliche Freundschaft mehrfach; sei es durch Anlage eines hiesigen Kanaldeckels (mit Stadtwappen) in der gleichnami- gen Stadt in der Eifel – oder durch Pflanzung eines Lindenbaumes auf dem Stiftsplatz. Man pflegt diese herzliche und kameradschaftliche Partnerschaft durch regelmäßige gegenseitige Besuche. So kommen die Eifeler jährlich zu unseren Karnevalsveranstaltun- gen in die Kolpingstadt und wir feiern gemeinsam nach rheinischer Art. In diesem Jahr dachten sich die Ritter des Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen etwas Besonderes aus. Gemeinsam luden sie zu einer Ausflugsfahrt nach Kerpen/ Eifel ein. Für alle aus dem KSGK, die Lust und Laune hatten und diejenigen – auch teilnehmen wollten und konnten wurde ein Bus bestellt. Am Sonntag, den 8. Oktober 2017 traf man sich auf dem Parkplatz hinter dem Kerpener Rathaus und gegen halb zehn ging es in Süd-Westlicher Richtung. Leider war der Wettergott nicht bestens gelaunt, denn es war diesig trüb und der ein oder andere Nieselregen kam leider auch vom Himmel herab. Nachdem man sich in Kerpen/Eifel im Gemeindehaus begrüßt hatte, fuhr man gemeinsam in das nahe gelegene . Dort angekommen lauschte man gemeinsam im Rathaus über einen Vortrag über die geschichtliche Entstehung und den Werdegang bis zur Gegenwart.

Ritter, Ritterinnen und Begleitung in Kerpen/Eifel auf dem Zugang zur Burg

86 Hillesheim ist eine Stadt und nach der Zahl ihrer Einwohner drittgrößte Gemeinde im Landkreis in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Besonders bekannt wurde Hillesheim durch die Eifeler Krimiautoren, die teilweise dort auch ansässig sind. Anschließend fuhren wir mit einem wieder voll besetzten Bus zurück nach Kerpen/ Eifel. Nach einem großen Hallo des Wiedersehens setzten sich alle gemeinsam zu Tisch zum Mittagessen. Fleißige Damenhände - aus der Gemeinde - hatten sehr fein gekocht und es gab sogar einen leckeren Nachtisch. Im Anschluss fand man sich zusammen zu einem Ortsrundgang. Obwohl unsere gleichnamige Partnerschaft relativ klein ist, gab es doch viel zu sehen und zu berichten. Das Wahrzeichen der Eifelgemeinde Kerpen hat schon vieles erlebt. Sichtbares Wahrzeichen Kerpens ist die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg. Der Turm der Burg war ursprünglich rund und nicht eckig wie der aktuelle. Nach der teilweisen Zerstörung der Burg wurde sie in den 60er Jahren wieder aufgebaut. Eine Schienenanbindung besteht seit 1973 nicht mehr. Der Bahnhof Kerpen lag an der 1912 eröffneten Mittleren Ahrtalbahn – Dümpelfeld–Abzw. Insul–Ahrdorf–Hilles- heim––Jünkerath. Die Strecke war mit der Unteren Ahrtalbahn sowie der Eifelstrecke Köln–Trier verbunden. Nach dem Ende des Personen- und des Güterver- kehrs (1973) erfolgte kurze Zeit später die Demontage der Bahngleise. Straßennamen und das Bahnhofsgebäude blieben erhalten. Kerpen ist vor allem Ziel von Touristen die aus den städtischen Bereichen Nord- rhein-Westfalens und der Niederlande kommen. Neben dem mittelalterlichen Ortskern samt Kirche und der Burganlage besitzt der Ort auch eine Freizeitanlage am kleinen Rudersbach-Stausee, Tennisplätze, Rollschuhbahn, Minigolf und Kinderspiel- platz. Nahe dem ehemaligen Bahnhof unterhält der Kreis Neuss im Felschbachtal einen Jugendzeltplatz. Kerpen ist mit den Restaurationen „Das kleine LANDCAFE“ und „Die Einkehr“ eine Station am Eifelsteig und dem „Eifel-Krimi-Wanderweg“. Letzterer basiert auf Büchern der Krimiautoren Jacques Berndorf und Ralf Kramp. In der Burgkapelle lauschten alle einem ausführ- lichen Gedichtevortrag. Nach der Besichtigung des rund 550 Seelenortes kehrte man zurück ins Gemeindehaus. Dort wurden wir erwartet zu Kaffee und Kuchen. Anschließend saß man zum gemeinsamen Gespräch gemütlich zusammen und unterhielt sich bei musika- lischen Darbietungen und einem Rätselspiel. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Kerpener hier in der Kolpingstadt Kerpen beim Fasteleer in der Session 2018 Ritter Karl-Josef Weisweiler versucht die Dorfschönheit zu küssen

87 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adler-Apotheke Oliver Dubben e.K. Hahnenstraße 30 * 50171 Kerpen Tel.: 02237-2550 * Fax: 02237-55925 [email protected] www.adler-apotheke-kerpen.de

88 Seit 1954 in Kerpen

Fachhandel für Dach und Fassade

Engelbert Simon • Zeißstrasse 17 • 50171 Kerpen Telefon 0 22 37 - 5 90 40 • E-Mail: [email protected]

Mehr Informationen im Internet unter: www.simondach.de

Inh.: Claudia Lindner Sälchen für alle Gelegenheiten

Öffnungszeiten: 10.00 - 14.00 Uhr und 16.30 - 1.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 1.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Alte Landstraße 7 · 50171 Kerpen · Telefon 0 22 37 / 34 72

89 Eine Fahrt zur Oleftalsperre

Am Sonntag, den 3. September 2017 traf man sich mit allen Vorstandsmitgliedern, deren Angehörigen und auch mit Freunden des Karnevalsclub Schwarz-Gold Kerpen in Kall/Eifel. Der geschäftsführende Vorstand hatte eingeladen, eine schöne, gemeinsame Tour mit der Oleftalbahn zu bege- hen. Bei strahlendem Sonnenschein bestiegen alle Teilnehmer gegen 9:30 Uhr den Schienenbus und mit 2x200 PS setzte sich dieser rumpelnd in Bewegung. Über 30 Personen unseres Karnevalsclubs staunten nicht schlecht über den gepflegten Zustand dieses doch schon in die Jahre gekommenen Gefährtes, was die Bahnstrecke mit einer Spitzengeschwindigkeit bis zu 60 km/h spielend meisterte. Gestärkt mit einem Piccolo bzw. einer Limonade, die im Fahrpreis inbegriffen war, schaute man sich die spätsommerliche Natur der Eifel mit frohem und entspanntem Herzen an. Das Blumenpflücken während der Fahrt, war jedoch verboten. Betrieben wird die Oleftalbahn durch die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal e.V. Das gesamte Personal arbeitet, so wie auch unser Vorstand des KSGK - ehrenamtlich - und stellt seine Manpower für diese Sonderfahrten zur Verfügung. So ist es nicht verwunderlich, dass an unbeschrankten Bahnübergängen eine zweite Person, neben dem Lokführer, vor Erreichen des Bahnüberganges abspringt, um mit einer schwenkenden Fahne oder durch herabkurbeln der Schranken den Übergang sichert. Nach einigen Stopps an den alten Bahnhöfen der Bahnstrecke erreichte man nach Passage eines düsteren Tunnels und einer Fahrzeit von rund 40 Minuten die Endstation Hellenthal. Dort angekommen kehrten wir ein. Alle jecken Karnevalisten fanden einen reich- haltig gedeckten Frühstückstisch vor im Restaurant-Imbiss - „Alte Posthalterei Hellenthal“ - Es fehlte uns dort an nichts und für die besonders Hungrigen gab es auch Nachschlag. Gestärkt und gesättigt machte sich die ganze Rasselbande dann auf den Weg zur Oleftalsperre. Nach Passage des Ortskernes kam man nach relativ kurzer Wegstrecke der Talsperre nah und näher. Unser ältestes Mitglied der Gesellschaft - unsere Wilma (Stüttchen) nahm im Rollstuhl sitzend

90 teil. Da es zur Talsperre mehr und mehr bergauf ging, wechselte man sich freundlicherweise unter den stärkeren Herren des Vereins mit der Schieberei des Rollstuhls nebst Inhalt =(Wilma) ab. So übernahm unser Stephan (Ludwig) das Schieben des Rollstuhls an der größten Steigung. „Kannste noch“, so die Frage von Wilma - wurde mit einem japsenden „JAAA“- beantwortet. Nach Besichtigung der Staumauer, traf man sich später wieder gemeinsam auf dem nahegelegenen Parkplatz, um den Heimweg zum Bahnhof anzutreten. Vor dem Eiscafe in Hellenthal hielt man kurzfristig an, denn unser Präsident H. Toni Ravenstein hatte plötzlich „Herzbluten“. Wer kann denn einer so großen Anzahl von mitgereisten Jugendlichen bei solch warmem Wetter, vor einem Eiscafe wiederstehen? Also gab es für alle zur Erfrischung ein leckeres Eis. Schleckend und lächelnd machte man sich dann langsam trottend auf den restlichen Weg zum Bahnhof. Da man im Karnevalsclub sehr auf Pünktlichkeit achtet, dauerte es auch nur wenige Minuten bis unsere Rückfahrt auf die Minute genau angetreten werden konnte. Wir sind sehr stolz und froh, dass unsere Geschäftsführerin Julia (Zöllkau), - wie immer zuverläs- sig - und korrekt diesen Ausflug organisierte. Wie schon die Hinfahrt, so klappte ebenso gut auch unsere Rückreise nach Kall. Leicht müde, von der Anstrengung des Tages, dümpelte man vor sich hin und man tausch- te sich noch ein wenig aus. Ja, es war ein schöner Tag.

91 Auf ein Wiedersehen in der Session 2019 Prunk- Herren- u. Kostüm- Sitzung Sitzung Samstag, Freitag, 2. Februar 18. Januar 2019 2019

Senioren- Möhne- Sitzung Ball Montag, Donnerstag, 25. Februar 28. Februar 2019 2019 Kostüm- Ball Samstag, 2. März 2019

92 Kerpen Alaaf! Wir wünschen dem KC Schwarz-Gold Kerpen eine tolle Session 2017/2018 Foto: Benno van Walsem

Jeck ist einfach...

... wenn man einen Finanzpartner hat, der den Karneval vor Ort fördert.

www.ksk-koeln.de