PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 50 Freitag, den 24. September 2021 Ausgabe 38/2021

Gemeinsamer Aufruf zur Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

am 26. September 2021 wird der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland neu gewählt. Das Recht der freien, gleichen und geheimen Wahl ist eines der wichtigsten Bestandteile unserer Demokratie, welches es zu wahren gilt. Durch Ihre Stimmabgabe werden die Weichen dafür gestellt, wie unser Land regiert und die Zukunft gestaltet wird.

Das Wahlrecht ist ein wesentlicher Bestandteil unserer demokratischen Verfassung. Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie!

Um die Infektionszahlen zu reduzieren und das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten, zwingt uns das Corona-Virus nach wie vor zu zahlreichen Einschränkungen im Alltag. Durch das Einhalten verschiedener Hygienemaßnahmen in den Wahllokalen wird dafür Sorge getragen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Dabei sind insbesondere die Maskenpficht, sowie die allgemeinen Abstandsregeln zu beachten.

Sie können sich – wie bei den vorhergehenden Wahlen – zwischen einer Urnen- und Briefwahl entscheiden. Falls Sie sich für die Urnenwahl entscheiden, haben Sie die Möglichkeit am Wahlsonntag von 08:00 bis 18:00 Uhr Ihre Stimme abzugeben. Bitte nehmen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalausweis ins Wahllokal mit.

Danken möchten wir an dieser Stelle bereits im Voraus allen Wahlvorstandsmitgliedern und Wahlhelfern und Wahlhelferinnen, die am Wahltag ehrenamtlich tätig sind.

Julia Gieseking Landrätin Landkreis Vulkaneifel

Thomas Scheppe Hans Peter Böfgen Johannes Bürgermeister Bürgermeister Bü rgermeister Verbandsgemeinde Daun Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Daun - 2 - Ausgabe 38/2021 Bereitschaftsdienste bereitschaftsdienste Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Erreichbarkeit der Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Verbandsgemeindeverwaltung Daun Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Anschrift: Giftnotruf ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Leopoldstr. 29, 54550 Daun FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Postfach 11 40, 54542 Daun Opfertelefon der Kripo �����������������������������������������������0160 97856155 Telefon: ���������������������������������������������������������������06592 939-0 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Telefax: �����������������������������������������������������������06592 939-200 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Internet: http://www.daun.de - Wo geschah es? E-Mail: [email protected] - Was ist passiert? Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung - Wie viele Verletzte? Die Verwaltung ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr - Welche Art von Verletzungen? sowie donnerstagsnachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr nach vor- - Warten auf Rückfragen! heriger Terminabsprache geöfnet. Gruppenwasserwerk Daun Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Verwaltung der- Störungen in der Wasserversorgung zeit nur über den Haupteingang betreten werden. Hier steht ein kleiner Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Wartebereich (max. 3 Personen) zur Verfügung, bevor die Besucher von normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- den zuständigen Sachbearbeitern persönlich empfangen werden. chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines medizi- Nr.: 0171 8347 504. nischen Mund-/Nasenschutzes oder einer FFP2-Maske sowie eine Hän- Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk dedesinfektion (Desinfektionsmittel steht bereit) verpfichtend. Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: Um das Besucheraufkommen zu minimieren, werden die Bürgerinnen 06592 939-133 oder 939-134. und Bürger weiter gebeten, ihre Anliegen nach Möglichkeit schriftlich (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- (auch per E-Mail) oder telefonisch vorzutragen. büsch ist das Kreiswasserwerk -Zell unter der Nr. 02671 61900 Wir danken für Ihr Verständnis. oder 0171 9744942 erreichbar.) Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick: Fundtiere Telefon-Zentrale ����������������������������������������������������������������������������������06592 939-0 Während der Dienstzeit der Einwohnermeldeamt �����������������������������������06592 939-123 od. 124 od. 125 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������������ 06592 939-113 bis 115 Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������������06592 939-113 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������ 06592 9626-0. Standesamt ����������������������������������������������������������������������06592 939-103 od. 104 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Soziales �����������������������������������������������������������������������������06592 939-117 od. 118 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06508 91430 Werke ������������������������������������������������������������������������������06592 939-136 oder 137 Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0651 9491-414 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Bereitschaftsdienste Online-Terminreservierung für das Entstördienst Erdgasversorgung Einwohnermeldeamt unter Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG https://etermin.net/vgdaun oder: ein Unternehmen der evm-Gruppe, ���������������������������������������� 0261 2999-55 Entstördienst Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������ 0800 4112244 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Redaktion Mitteilungsblatt Nordallee 1, 54292 �������������������������������������������������������������� 0651 2082244 Tel: �������������������������������������������������������������������������������������������������������06592 939-201 Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst http://www.cms.wittich.de Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, E-Mail: [email protected] Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund telefonischer Vereinbarung möglich. von Feiertagen!) Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 Maria-Hilf-Straße, ��������������������������������������������������������������������������������������� 116117 E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Montag/Dienstag/Donnerstag: 19.00-23.00 Uhr Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Mittwoch: 14.00-23.00 Uhr der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Freitag: 16.00-23.00 Uhr Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Samstag/Sonntag/Brücken-/Feiertage: 09.00-23.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- - wenn Hausbesuch erforderlich ist - den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. 24-Stunden-Hotline Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- Apotheken-Notdienst und Gelenkschmerzen Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 Samstag, 25.09.2021: Sorgentelefon für Senioren Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Apotheke am Center, Cochem �������������������������������������������� Tel. 02671 98780 Vulkaneifel Hirsch-Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 Marien-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig ��������������������������������� Tel. 06532 2851 Lebensberatung Gerolstein Sonntag, 26.09.2021: des Bistums Trier Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������ Tel. 06591 95450 www.lebensberatung.info Löwen-Apotheke, ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 ofene Telefonsprechstunde: Markt-Apotheke, Adenau ������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Adler-Apotheke, Kaisersesch ����������������������������������������������� Tel. 02653 99850 do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0162 9598191 Bahnhof-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������� Tel. 06571 96540 Fortsetzung auf der Seite 4! Daun - 3 - Ausgabe 38/2021

..mehr draußen machen!

Runder Tisch zum Thema „Rehkitzrettung und andere wilde Sachen“

Jedes Jahr landen beim ersten Mähen der Wiesen unzählige Tiere in den Mähwerken und werden dabei getötet oder verletzt. Einerseits leidet dann das Tier, zudem wird das gemähte Gras verunreinigt. Eine Möglichkeit das zu verhindern ist das Aufspüren der Tiere mit Flugdrohnen. Mit ihnen kann man über das Feld fiegen und dann die Tiere rausholen. Danach kann der Traktor auch schon losfahren und allen ist geholfen.

In Deutschland organisieren sich immer mehr Gruppen, die auf diese Weise ganz praktisch unzähligen Tieren schweres Leid ersparen. Bauern, Jagdvereine, Tierschutz und andere Ehrenamtliche ziehen dabei an einem Strang. Viele Hände schnelles Ende.

Auch Christopher Lautwein aus Binsfeld kennt sich mit dieser Herangehensweise aus. Zusammen mit Gleichge- sinnten er bereits viele Erfahrungen sammeln können und daraufhin auch den Verein „TEAM REHKITZRETTUNG E. V.“ gegründet. Jetzt kommt das Team nach Daun, um von den Methoden, Stolpersteinen und guten Beispielen zu erzählen.

Seid dabei und kommt zum Runden Tisch „Rehkitzrettung und andere wilde Sachen“ am 01.10.2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Daun, Bonner Str. 8 b.

Mit dem Runden Tisch bietet die Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun allen, die am Thema interessiert sind, eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung an.

Weitere Infos erhaltet ihr bei Rüdiger Herres | Jugendpfeger der Verbandsgemeinde Daun Leopoldstr. 29 | 54550 Daun Tel: 06592 939-306 | E-Mail: [email protected]. Daun - 4 - Ausgabe 38/2021

Montag, 27.09.2021: Nichtöfentliche Sitzung Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 1. Personalangelegenheit Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 2. Personalangelegenheit Osmia-Apotheke, ������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 3. Personalangelegenheit Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 4. Aufruf der in der Zeit vom 02.06. bis 04.06.2021 im Umlaufverfah- Sonnen-Apotheke, Badem �������������������������������������������������� Tel. 06563 963496 ren gefassten Beschlüsse Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 5. Informationen durch den Bürgermeister Dienstag, 28.09.2021: 6. Verschiedenes Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Daun, den 15.09.2021 Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 gez. Thomas Scheppe Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 Bürgermeister Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr: Hinweis zur Anleinpficht für Hunde Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Mittwoch, 29.09.2021: sowie zur Vermeidung bzw. Beseitigung Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: von Verunreinigungen auf öfentlichen Rosen-Apotheke, Daun ��������������������������������������������������������������� Tel. 06592 601 Johanniter-Apotheke, Adenau ������������������������������������������ Tel. 02691 930050 Straßen und öfentlichen Anlagen Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 In letzter Zeit werden zunehmend Beschwerden über frei umherlau- Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ��������������������������� Tel. 02671 9177020 fende Hunde sowie über Verunreinigungen durch Hundekot vorgetragen. Adler-Apotheke, �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Ver- Donnerstag, 30.09.2021: bandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde inner- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: halb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, Linden-Apotheke, Gerolstein ��������������������������������������������� Tel. 06591 985260 Plätze) sowie in öfentlichen Anlagen (öfentlich zugänglichen Grün-, Hirsch-Apotheke, Manderscheid ���������������������������������������� Tel. 06572 92120 Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Bus- Hubertus-Apotheke, Kelberg ���������������������������������������������������� Tel. 02692 381 wartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen Rochu-Apotheke, ������������������������������������������������������ Tel. 02677 215 zu lassen. Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätz- Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������ Tel. 02671 4257 lich, hier müssen Hunde jedoch umgehend und ohne Auforderung Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr: angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 werden. Freitag, 01.10.2021: Grundsätzlich sind Hunde in sicherem Gewahrsam zu halten, d. h. so, Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: dass sie nicht ohne menschliches Zutun das Grundstück verlassen können. Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������ Tel. 06591 95450 Bei Beachtung dieser Pfichten lassen sich Haftungsansprüche, eine Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������ Tel. 02653 240 ordnungsbehördliche Verfügung gegen den Hundehalter oder gar die Burg-Apotheke, Schönecken ��������������������������������������������� Tel. 06553 961033 Einstufung des Hundes als gefährlich im Sinne des Landeshundege- Spätdienst in Daun von 18.00 bis 19.00 Uhr: setzes Rheinland-Pfalz mit den daraus resultierenden Konsequenzen Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 vermeiden. Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Halter und Führer von gender Rufnummer angesagt: Hunden gemäß § 2 Abs. 4 der GefAbwV dafür sorgen müssen, dass 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Straßen, öfentliche Anlagen und Gehfächen nicht verunreinigt max. 0,42 €/Min.) werden. Zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunrei- Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über nigungen sind Halter und Führer von Hunden verpfichtet. Es sollte die Telefontastatur. jedoch ebenso dafür gesorgt werden, dass „das Geschäft“ nicht auf Pri- Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der vatfächen verrichtet wird und auch dort der Kot unverzüglich aufge- Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. nommen und entsorgt wird. Internet: www.lak-rlp.de Verstöße gegen die Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung können gem. § 5 GefAbwV mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Die Gefahrenabwehrverordnung fnden Sie unter www.vgv-daun.de/ amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Politik/Satzungen der Verbandsgemeinde Daun. Um Beachtung dieses Hinweises wird gebeten. VerbandsgeMeinde daun Verbandsgemeindeverwaltung Daun - als örtliche Ordnungsbehörde - Bekanntmachung Energietipp der Am Freitag, dem 24.09.2021 um 17:00 Uhr, fndet in der Mehrzweck- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz halle Mehren, Kapellenstraße 13, eine öfentliche/nichtöfentliche Sit- Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn zung des Verbandsgemeinderats statt. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft refex- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der haft voll aufgedreht, in der Hofnung den kalten Raum damit am aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten für schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der die Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Auf das Tragen einer Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske wird hingewiesen. Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Tagesordnung Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heiz- Öfentliche Sitzung körper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der 1. Verpfichtung eines neuen Ratsmitglieds Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die 2. Neuwahl von Ausschussmitgliedern und Stellvertreter(inne)n erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostatventils ist 3. Einwohnerfragestunde es, ohne ständiges Nachregeln des Nutzers, die Raumtemperatur auf 4. Beratung und Beschlussfassung über die vorzeitige Verlängerung der gewählten Stufe konstant zu halten. der Vereinbarung zur Vermarktung und zum Betrieb des Trailpark Im Ventilkopf befndet sich eine Ausdehnungsmasse, häufg eine Flüs- Vulkaneifel zwischen den Verbandsgemeinden Daun, Wittlich- sigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltempe- Land, Kelberg, Gerolstein und der PEG Vulkaneifel/Ulmen ratur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht sich 5. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung der digitalen die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öfnung des Gremienarbeit Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Ven- til schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkommen, 6. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Geschäfts- dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. ordnung des Verbandsgemeinderates Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatven- 7. Lüftung an Schulen der Verbandsgemeinde Daun tile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unter- 8. Informationen durch den Bürgermeister schiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich 9. Verschiedenes mittlerweile auch über Internet und entsprechende Apps fernsteuern. Daun - 5 - Ausgabe 38/2021 Bei allen Fragen zum efzienten Einsatz von Energie in privaten Haus- halten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung in unseren Stützpunkten ist persönlich, individuell und anbieterunab- hängig. In Daun fnden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem 28.10.2021 von 14.15-17.15 Uhr statt. Bücherei Darscheid Die Beratung ist kostenfrei. Sie fndet telefonisch und an einigen Die Ausleihe und Rücknahme der Medien erfolgt weiterhin über das Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informati- Fenster und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. onen und einen Termin erhalten Verbraucher/-innen unter 0800 Zusätzlich bitten wir euch, einen Termin mit uns zu vereinbaren, 6075600 (kostenfrei) sowie unter [email protected]. um eure Bücher/Medien an einem der unten aufgeführten Tage zu tauschen. Die Termine könnt ihr ganz einfach per Anruf, WhatsApp oder per Mail vereinbaren: Tel: 0163 2523 959 E-Mail: [email protected] Unsere Öfnungszeiten sind immer freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr an folgenden Tagen: Oktober: 01., 15. und 29.10. November: 12. und 26.11. Dezember: 10. und 17.12. Januar: 14. und 28.01.

stadt daun

GUTER GEIST GESUCHT... Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter der Nr. 06592 939-209, erreichbar. WIR SUCHEN SIE ALS FORUM DAUN präsentiert

(M/W/D) Dauner KULToUR HAUSMEISTER (präsentiert von der Kreissparkasse Vulkaneifel) Freitag, 24. September 2021, 18 Uhr FÜR DAS FORUM DER STADT DAUN Nachholtermin vom 16. Juli Porta Jazz Band Ort: Laurentiusplatz www.daun.de d. klas | vgv daun 09.2021 d. klas | vgv Eine Jazzband, die im klassischen Stil der 30er Jahre, mit Rhythm-Selec- HIER FINDEN SIE tion, Bläser und Vocal, stilsicher musiziert und auch ein Ensemble ist, ALLE INFORMATIONEN ZUM das sich im Genre der frühen 60er Jahre-Hollywoodklänge eines Dean STELLENANGEBOT Martin, Frank Sinatra und Sammy Davis jr. bewegt und - mehr noch - sich an das Repertoire der Grand Dame des Jazz, Ella Fitzgerald sowie Billy Holliday und Sarah Vaughn heranwagt. Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 5,00 € unter https://login.vr- VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN ticket.de/forumdaun/DaunerKULTour/6189/ erhältlich. LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN Bereits gekaufte Tickets haben selbstverständlich noch Gültigkeit! FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213 Montag, 27. September 2021, 18 Uhr Das Schafen der großen Komponisten Thema: Franz Liszt Veranstalter: Volkshochschule Daun amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Anmeldung erforderlich bei der Volkshochschule Daun, Tel. 06592 939-215 ortsgeMeinden und die stadt Freitag, 01. Oktober bis Sonntag, 03. Oktober 2021 Dauner Fototage Vorträge „Südtirol & Dolomiten“ und „Rocky Mountains - Das wilde Herz Nordamerikas“ Samstag, 16. Oktober 2021, 20 Uhr Heinz Rudolf Kuze - Wie der Name schon sagt Veranstalter: MACC Management Basteln mit Sabine am Weltbasteltag Sonntag, 17. Oktober 2021, 15 Uhr Zaubershow mit Magier Hamid und Omid Mostof Zum Weltkartenbasteltag am 02. Oktober wird es im Gemeindehaus einen Bastel-Workshop mit Sabine geben. Veranstalter. Kur- und Freizeitbetriebe Daun Ab 14.00 Uhr werden vier Karten und eine Verpackung unter Anleitung Freitag, 05. November 2021, 19.30 Uhr gebastelt. Für jeden ist etwas dabei! Musical Magics Der Bastelnachmittag ist auch für Anfänger sehr gut geeignet. goes Hollywood Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 15,00 € erhoben. Veranstalter: Why not UG Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Samstag, 04. Dezember 2021, 20 Uhr Die Vorschriften zur Coronabekämpfung werden selbstverständlich One of these Pink Floyd Tributes eingehalten. Veranstalter: GIG Concerts Eine Anmeldung ist unbedingt bei Sabine Diehl unter der Nummer Freitag, 10. Dezember 2021, 20 Uhr 929419 erforderlich. Christmas Moments Herzliche Einladung zum Mitbasteln! Veranstalter: Santana Musikproduktion Daun - 6 - Ausgabe 38/2021 Samstag, 18. Dezember 2021, 20 Uhr Zaubershow Ingo Appelt „Der Staatstrainer“ mit Magier Hamid und Omid Mostof Veranstalter: Kur- und Freitzeitbetriebe Daun Programmänderungen sind möglich! Wie wäre es, wenn Sie vom Beginn bis Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und zum Ausklang der Show herzlich lachen der Kreissparkasse Vulkaneifel und aus dem Staunen nicht mehr her- auskommen? Erleben Sie am Sonntag, 17. Oktober 2021 um 15 Uhr hautnah Magier Hamid & Omid Mostof mit der bei der Deut- Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das schen Meisterschaft 2017 preisgekrönten Darbietung „Magie auf der Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leo- nächsten Ebene“ - ein Erlebnis für die ganze Familie! poldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. Magische Momente zum Anfassen. Ein unvergleichliches Erlebnis, eine Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- magische Darbietung voller Unterhaltung und Überraschungen, die onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder die Zuschauer nie wieder vergessen werden. www.ticket-regional.de. Das Motto der Show lautet: Lachen, Staunen, Mitmachen. Bei allen Veranstaltungen gilt die aktuell gültige Corona-Bekämp- Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise, die die Grenze fungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! zwischen Wirklichkeit und Fantasie überschreitet. Die Zuschauer kön- Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: nen sich entspannen und in die faszinierende Welt der Magie eintauchen. Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr Gönnen Sie sich eine spannende und faszinierende Unterhaltung. Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Hamid Mostof mehrfach preisgekrönter Magier und Entertainer gehört zu einer der besten Mentalmagier Deutschlands. Beim Finale Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr der vergangenen Deutschen Meisterschaft 2017 belegte er mit seiner Dauner Fototage eigenen Darbietung den dritten Platz. Er hat über 25 Jahre Bühnener- fahrung und lässt die Zuschauer gemeinsam mit seinem Sohn Omid Mit den Vorträgen „Südtirol & - der seit klein auf mit auf der Bühne steht, die Show moderiert und Dolomiten“ und „Rocky Moun- mitwirkt - staunen, mit febern und manchmal auch an ihrem Verstand tains -Das wilde Herz Nordame- zweifeln. Die Showacts bestechen durch ihre abwechslungsreichen rikas“ fnden die Dauner Fototage Darbietungen durch verschiedene Genres der Magie. Einzigartig ist vom 1. Oktober bis zum 3. Oktober dabei sowohl das Zusammenspiel zwischen Hamid und Omid, Kunst im Forum Daun ihre Fortsetzung. und Unterhaltung, aber vor allem das Herzstück der Show - die so noch Auch für diese Termine besteht nie gesehenen mentalen Kunststücke. die „G3-Regel“ und die Besucher Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 6,00 € für Kinder bis 12 Jahre müssen beim Einlass einen Impf- oder Genesungsnachweis vorwei- und 17,25 € für Jugendliche und Erwachsene im FORUM DAUN, Tel. sen. Wichtig: Nicht immunisierte Personen benötigen einen aktuellen 06592 951311 oder 951313 sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Corona Test. Ticket Regional erhältlich! Die vorgeschriebene Personenerfassung erfolgt am Eingang des Forums über die Luca App. Einlass ist ab 30 Minuten vor den Vorträgen. Seniorenbeirat der Stadt Daun Eine geringe Anzahl an Tickets ist wegen terminbegründeten Karten- rückgaben im Fotostudio Nieder (nur in Daun) nun wieder erhältlich. LieserTref für Seniorinnen und Senioren Am 12. und 13. November fndet das durch Corona bedingt mehr- fach verschobene Festival mit dem Vortrag „Mittelamerika - Die Der nächste LieserTref fndet am Montag, 4. Oktober letzte Prophezeiung der Maya“ in der „Plan-B Variante“ seinen 2021 von 14:00 - 17:00 Uhr im Tus-Tref-Liesertal (Ten- nisanlage TuS Daun) statt. Abschluss. Der LieserTref bietet den Seniorinnen und Senioren Ticketbesitzer, die noch keinen persönlichen Termin zugestellt bekom- eine Begegnungsstätte zum Plaudern, nett unterhalten, zu gemein- men haben, sollten sich noch unter [email protected] registrieren. samem Spielen (Brett- und Kartenspiele) und vieles mehr. Bei Kafee, Das Fotoseminar mit dem Innsbrucker Fotoprof Martin Engelmann ist Kuchen, Schnittchen und Kaltgetränken unterstützt der Seniorenbei- am Samstag, 13. November um 10:00 Uhr. rat Sie gerne bei Spiel und Spaß und bietet weitere Informationen und Heinz Rudolf Kunze vielfältige Unterstützung an. Wie der Name schon sagt Weitere Informationen z. B. für Mitfahrgelegenheit beantwortet der „Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des Vorsitzende des Seniorenbeirats, Helmut Giesen unter: neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu Tel.: 06592 3933, E-Mail: [email protected]. den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Lan- des gehört! Daun-GemünDen Seine Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz, Mit Leib und Seele, Finden Sie Mabel, Meine eigenen Wege, Aller Herren Länder, Lola, Alles was sie will, Leg nicht auf... Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. Die Gemündener Mühle Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - Das Pro- In die alte Gemündener Mühle ist vor wenigen Jahren ein Metalldesi- gramm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und gner und Künstler eingezogen und betreibt dort ein Atelier für Metall- unzähligen Konzerten. formen. Seit dem haben dort schon einige Aktivitäten stattgefunden, Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines die öfentliches Interesse wecken. Das großzügige und weitläufge der berühmtesten Songschreiber Deutschlands - live am Samstag, Areal bietet sich für platzfordernde Veranstaltungen hervorragend an. So hat am Wochenende vom 10.09. – 12.09.2021 dort ein beachtliches 16. Oktober 2021 um 20 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum Event stattgefunden: “Die Multiepochalen Freundschaftstage“! Es war FORUM DAUN. ein Zeltdorf aufgebaut mit Zelttypen aus dem Hochmittelalter, wie „Wie der Name schon sagt“ ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem Altsächsische, Wikinger und Templer Zelte. Die Teilnehmer der Freund- reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und schaftstage waren in historischem Gewand gekleidet und gingen mit- seine Songs. telalterlichen Tätigkeiten nach, wie Herstellen von Schmuck z. B. aus Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, Knochen, traditionelles Spinnen und Weben, Schmieden von Wafen, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge - Werkzeugen und Messern, und nicht zuletzt Sportfechten, als eine his- so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat! torische Sportart. Da die Veranstaltung nicht kommerziell abgehalten Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine fein- wurde, habe ich mit Erlaubnis der Veranstalter ein Paar Fotos geschos- geistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hoften, Heinz sen, die den kulturellen Status unseres Dorfes und ihrer Bürger belegen Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu trefen, denn: Per- und die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Es macht mich stolz, Bür- sönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr ger in Gemünden zu sein. geben! Die Fotos sind auf der Internetseite: www-daun-gemuenden.de unter Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 37,65 € bis 46,45 € im FORUM Infos des Ortsvorstehers zu sehen. DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 sowie bei allen Vorverkaufsstel- Hermann Schüller len von Ticket Regional erhältlich! Ortsvorsteher Daun - 7 - Ausgabe 38/2021 Die Hundetoiletten wurden zwischenzeitlich angeschaft und im Bereich „Angersbach und Rudderweg“ aufgestellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 1.200 EUR. Die Aufstellung weiterer Hundetoiletten am Sportplatz sowie am Weg Auszug aus der Niederschrift zum Kapellchen folgt in den nächsten Tagen. Seniorentag über die Sitzung des Ortsgemeinderates CORONA-bedingt ist es für die Planung eines Ausfuges derzeit noch vom 11. August 2021 zu früh. Der Vorsitzende möchte stattdessen noch einmal die Idee der Ausgestaltung einer Adventsfeier aufgreifen. Änderung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 Das erforderliche Hygienekonzept muss im Vorfeld bei der Kreisverwal- Die Kommunalaufsicht hat den Haushaltsplan für das Jahr 2021 im tung erfragt werden. Zudem soll geklärt werden, ob eine solche Veran- Wesentlichen wegen der Finanzierung der Kosten für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED beanstandet. staltung durch die Senioren gewollt ist. Die Kreisverwaltung regt an, dass der veranschlagte Betrag in Höhe Der Vorsitzende bittet das Planungsteam (Lisa Hölzel, Ralf Schneider, von 53.000 EUR zunächst durch das Unternehmen Innogy vorfnan- Petra Kläs, Tobias Müller, Erik Menzel) erste Überlegungen anzustellen. ziert und anschließend über einen Zeitraum von 10 Jahren durch die In der kommenden Sitzung soll sodann über die Durchführung ent- Ortsgemeinde getilgt wird (Kosten rd. 5.500 Euro pro Haushaltsjahr). schieden werden. Dadurch können Kosten im laufenden Haushaltsjahr von 47.500 EUR Ein Ortsgemeinderatsmitglied regte an, die Waldwege Richtung Sau- eingespart werden erbrunnen wieder „trittsicher“ zu machen. Beschluss: Die Kosten der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED sol- Diese seien nach dem Starkregen sehr in Mitleidenschaft gezogen wor- len durch das Unternehmen Innogy vorfnanziert und über 10 Jahre getilgt den. Gelder hierfür seien bekanntlich vorhanden. werden. Der Haushaltsplan für das Jahr 2021 wird entsprechend korrigiert. Der Vorsitzende wird im Vorfeld klären, ob hier das Forstamt Daun oder Erstellung des Haushaltsplanentwurfes für das Haushaltsjahr 2022 die Ortsgemeinde Dockweiler zuständig ist. Der Vorsitzende führte aus, dass Vorschläge hierzu bis zum 31.08.2021 Ein Ratsmitglied merkte noch an, dass Richtung Sauerbrunnen, an der bei der Verbandsgemeinde eingereicht werden sollen. Gabelung hinter der Bahnunterführung, eine Sitzbank vom Grün frei Seitens des Ortsgemeinderates wird die Aufnahme folgender Positio- geschnitten werden müsse. nen in den Haushaltsplan 2022 vorgeschlagen: Der Vorsitzende schlug in naher Zukunft eine Waldbegehung vor, in • Anschafung eines Anhängers für den Gemeindetraktor, z. B. Kip- deren Verlauf zur Mängelbeseitigung eine Prioritätenliste erstellt wer- per (neu oder gebraucht); den soll. • Der alte Schneepfug ist nicht mehr verkehrssicher und sollte Grundstücks-, Bau- und Vertragsangelegenheiten ersetzt werden. Der Vorsitzende regte an, zunächst einen Kosten- Die Ortsgemeinde hat zusammen mit der Verbandsgemeindever- voranschlag einzuholen und sodann über das weitere Vorgehen zu waltung Daun Kostenberechnungen/Kostenaufstellungen für die entscheiden. Sanierung der „Hauptstraße 18-20“ sowie der Straßen „In der Holl“ • Der vor Jahren durch die Ortsgemeinde angeschafte Basketball- und „Am Mühlenberg“ erstellt. korb am Kindergartenparkplatz ist kaputt und müsste ausge- Zunächst werden alle Möglichkeiten der Sanierung geprüft. tauscht werden. Der Vorsitzende erklärte, dass er den Standort zum Anschließend wird der Ortsgemeinderat über die Art der Ausführung einen in Kreuzungsnähe und zum anderen direkt neben den Glas- entscheiden. containern nicht für optimal hält. Es gibt zudem Beschwerden, weil Da der Campingplatz im Juli vom Starkregen betrofen war, wurden die Bälle oftmals über den Zaun am Kindergarten fiegen und dieser Schäden an der dortigen Brücke und an der Straße „Am Mühlenberg“ beim Überklettern hierbei beschädigt wird. Es soll ein neuer Auf- stellort für den Basketballkorb gefunden werden. bei der Verbandsgemeinde als sanierungsbedürftige Maßnahme zur • Ein Ortsgemeinderatsmitglied schlug die Erschließung neuer Bau- Wiederherstellung der Infrastruktur im Rahmen der Hochwasserschä- grundstücke vor, da nur noch wenige zum Verkauf stehen. Der Vor- den angemeldet. sitzende erläuterte, dass erst dann neue Grundstücke erschlossen Das Aufgebotsverfahren hinsichtlich des Grundstückes am Fran- werden dürfen, wenn alle anderen verkauft sind. ziskusweg wurde abgeschlossen; der Ausschließungsbeschluss des • Es wurde vorgeschlagen, Kosten für die Unterhaltung des Sport- Amtsgerichtes liegt nunmehr vor. platzes aufzunehmen. Vorsitzender: Der Sportverein hat jährlich Somit geht das Grundstück komplett in den Besitz der Ortsgemeinde 2.000 EUR zur Unterhaltung des Platzes erhalten. Nachdem der über. Spielbetrieb durch die DJK eingestellt wurde, soll der Betrag zur Nach der Umschreibung müssen Überlegungen angestellt werden, Unterhaltung des Sportplatzes genutzt werden. Es sollen künftig was mit dem Grundstück passieren soll. Die Größe von etwa 700 - 800 weiterhin Verpachtungen an andere Sportvereine, insbesondere qm ist vermutlich nur für ein Baugrundstück ausreichend. im Winter, erfolgen. Grundstück „In der Heck 3a“ Verschiedenes Der Bauvorbescheid der Kreisverwaltung liegt inzwischen vor. Der Kanal „Am Angersbach“ ist versandet. Der Bachlauf muss ausge- In Bezug auf die Interessensabfragen im Hinblick auf die Einrichtung baggert werden. von Photovoltaikanlagen auf Freifächen der Ortsgemeinde wies Zur Vermeidung von weiteren Überfutungen müssen ggf. auch Bäume der Vorsitzende darauf hin, dass zurzeit keine Freifächen zur Verfü- entfernt werden. gung stehen. Die Firma Abakus hat im Juli die beiden Spielplätze kontrolliert. Eine endgültige Entscheidung wird bis zur nächsten Sitzung vertagt. Beim Spielplatz an der Kirche wurde die Sitzfäche an der Schaukel Zwecks Errichtung von festen Modulhäusern (sog. Tiny-Häuser) lie- beanstandet. gen zwei Anfragen vor. Beim Spielplatz im Neubaugebiet wurde bemängelt, dass die Rutsche Derzeit gibt es noch zwei freie Grundstücke im Bereich „Hinter der auf Leien steht. Diese Mängel müssen zeitnah beseitigt werden. Kirch“. Ansonsten wurden keine Mängel festgestellt. Der Vorsitzende bedankte Der Ortsgemeinderat sprach sich grundsätzlich für die Errichtung von sich in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich bei der Seni- Modulhäusern aus. orengruppe für die durchgeführten Arbeiten auf dem Spielplatz an der Verschiedenes Kirche im letzten Jahr, die letztendlich zu dem guten Prüfungsergebnis Die Einrichtung eines „Zebrastreifens“ in Höhe des Feuerwehrhau- geführten haben. ses wurde geprüft. Eine Realisierung ist unter den gegebenen Umstän- Der Vorsitzende fragte nach dem Sachstand hinsichtlich der Sanierung den derzeit nicht möglich. bzw. Neugestaltung der Sitzgruppe am Parkplatz „Sauerbrunnen“: Siegfried Schüller führte hierzu aus, dass diesbezüglich noch nichts Aus Sicht des Ortsgemeinderates muss die „Geschwindigkeit aus der unternommen worden sei. Der Start neuer Projekte für die Senioren- Straße herausgenommen“ werden. gruppe solle im September erfolgen. Der Vorsitzende bat die Ratsmitglieder, sich noch einmal Gedanken zu Der Hauptbetriebsplan für die Zulassung des Lavasandtagebaus machen, damit über das weitere Vorgehen entschieden werden kann wurde aufgrund der Eingabe der Ortsgemeinde geändert, so dass der (Schülerlotsen, Geschwindigkeitskontrollen, fester Blitzer, usw.). Gemeindeweg erhalten bleibt und nicht darüber hinweg abgebaut wird. Bestellung eines Friedhofsbeauftragten Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren im Zusammenhang mit Zur Übernahme der Aufgaben eines Friedhofsbeauftragten erklärte dem Autobahnbau A 1 wurde abgeschlossen. Während des Verfahrens sich niemand aus dem Ortsgemeinderat bereit. wurde ein Kassenbestand von mehr als 26.000 EUR erwirtschaftet. Aktionstag (Dreck-weg-Tag) Rund 3/4 des Betrages gehen an die Ortsgemeinde -Brück, 1/4 an Ein mögliches zentrales Projekt könnte das/der Tennishaus/Jugend- die Ortsgemeinde Dockweiler. Der Betrag von ca. 7.000 EUR fießt in raum und der angrenzende Bereich sein. den Wegebau. Als Termin für den Aktionstag wurde der 23.10.2021 festgelegt. Daun - 8 - Ausgabe 38/2021 Das Betondach der „Mariengrotte“ muss nach der Fällung der abgestor- gillenfeld benen Bäume ganzheitlich saniert werden um das Bauwerk zu sichern. Für die Ruhebänke steht im Lagerschuppen der Ortsgemeinde Holz bereit, der Schuppen kann auch als Werkplatz genutzt werden. Für alle Sitzung des Ortsgemeinderates o. a. Arbeiten werden Personen gesucht, die bereit sind sich im Sinne einer intakten Dorfgemeinschaft dafür einzusetzen. Bitte melden Sie Am Dienstag, 28.09.2021, fndet um 20 Uhr in der Sporthalle der sich beim Ortsbürgermeister, Tel. 06574 616 oder E-Mail Ortsgemeinde. Schule am , Schulstraße 11, eine Ortsgemeinderatssitzung [email protected] statt, zu der ich herzlich einlade. Erwin Stefes Der Tagesordnungspunkt 1 ist die Bürgerfragestunde, die weite- Ortsbürgermeister ren Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig im Aushang der Orts- gemeinde (Bekanntmachungstafel am Gemeindebüro), sowie auf der Homepage bekannt gegeben. Hinweise: Aufgrund der geltenden Corona-Regelungen ist nur eine begrenzte Zahl an Zuhörern beim öfentlichen Teil zugelassen. Karl-Heinz Schlifter Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters Vom 27. September bis 3. Oktober wird der Ortsbürgermeister durch den Beigeordneten Harald Billen vertreten. hörscheid In dringenden Fällen ist er telefonisch zu erreichen. Alle anderen Dinge können in der wöchentlichen Sprechstunde geklärt werden. Jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr steht ein Ansprechpartner in der Treibjagd im Mais Gemeindehalle zur Verfügung. Am 25.09.2021 fndet eine Treibjagd in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in den Maisfeldern statt. Es wird gebeten die Wege entlang der Aus der Niederschrift der Sitzung Maisfelder in der angegebenen Zeit zu meiden. Im gesamten Jagdre- des Ortsgemeinderates am 30.07.2021 vier Hörscheid kann es zu erhöhtem Wildwechsel kommen. Beschilde- Hochwasser 2021 rungen an Straßen und Wegen sollten beachtet werden und Hunde In der Gemarkung hat es zahlreiche Hochwasserschäden gegeben. Die sind an der Leine zu führen. gravierendsten Schäden sind der Hangrutsch am Wallenborner Weg Kurt Binz und die Zerstörung des Sportplatzes, berichtete der Ortsbürgermeis- Ortsbürgermeister ter. Die Kosten zur Instandsetzung des Sportplatzes belaufen sich auf ca. 75.000 - 80.000 EUR. Die Kosten für die Errichtung eines Tennenplat- Mehren zes oder eines Rasenplatzes wären in etwa gleich. Für einen Rasenplatz müsste eine neue Zaunanlage (ca. 25.000 EUR) hinzugerechnet wer- den. In Sachen Hangrutsch sind bereits die Bäume entfernt worden und anhand einer Kostenschätzung für eine Sicherungsmaßnahme 20.500 Gemeindebücherei EUR als mögliche Förderung für einen Fördertopf des DLR (Dienstleis- Die Gemeindebücherei ist geöfnet tungszentrum ländlicher Raum) eingestellt worden. Insgesamt konnte dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr ein Betrag i. H. von 50.000 EUR als möglicher Förderbetrag eingestellt jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr werden, die Verwendung richtet sich dann danach, wieviel tatsächlich (außer Ferien- und Brückentage) an Fördermitteln uns zur Verfügung gestellt wird. Wenn feststeht, wie Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen viele Gelder zur Verfügung stehen wird genauer geschaut welche Stel- Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: len/Wegeschäden auf welche Art repariert werden. Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Der Tennisplatz ist aktuell nur zur Hälfte bespielbar. Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Ein Ratsmitglied stellte die Frage, ob eine regelmäßige Reinigung der Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme- Vorfuter zukünftig angedacht sei. und Ausleihgebühren. Mahngebühren fallen an. Der Ortsbürgermeister informierte, dass seitens der Verbandsge- Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. meinde in jedem Frühjahr eine Anfrage für eine Sammelausschreibung Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. an alle Gemeinden gerichtet wird. Man könne sich hieran beteiligen oder auch in Eigenregie tätig werden. Nach ersten Überlegungen gibt es 5 größere Schwachstellen, die durch Mückeln das Hochwasser aufgezeigt wurden und wo man sich für die Zukunft Gedanken machen muss, wie man hier den Hochwasserschutz opti- mieren kann. Dorfchronik Zu nennen sind hier der Schwemmbach, der Durchlass bei der Fa. Zur Aktualisierung und Bearbeitung der Dorfchronik ist es erforder- Warmpress, die Kleine , der Kälberbach und der Vorfuter oberhalb lich vorhandenes Filmmaterial, das von Privatpersonen zur Verfügung des Dorfes beim Rückhaltebecken. gestellt wurde zu sichten. Die dazu benötigten Gerätschaften, Vorführ- Bei dem Rückhaltebecken stellt sich die Frage, wer bei Starkregen oder geräte sind vorhanden. Wer kennt sich mit den Vorführgeräten aus, Hochwasser zuständig ist um nach dem Durchlass-Schieber zu sehen sieht sich in der Lage diese Arbeit zu leisten und ist bereit mitzuhel- und ihn der Witterung entsprechend anzupassen. Die Frage muss noch fen? Bitte melden Sie sich beim Ortsbürgermeister, Tel. 06574 616 oder geklärt werden. E-Mail: [email protected] Die für den Herbst angesetzte Präsentation des neuen Hochwasser- schutzkonzeptes wird hier sicherlich auch sinnvolle Ansätze für die Instandsetzungsarbeiten an Gemeindeeinrichtungen Zukunft bringen. An nachfolgend aufgeführtem Wanderwegemobiliar und Natur-Kul- Erstellung der Haushaltsplanentwürfe für das Haushaltsjahr 2022 tureinrichtungen sind Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten Der Ortsbürgermeister schlug folgende Übertragungen vor: Mittel für erforderlich. Teilweise sind diese Arbeiten aktuell möglich, teilweise die Beschilderung Rundwege können sie im Winter ausgeführt werden, andere sind erst im Frühjahr Der Haushaltsansatz für die Familienförderung ergibt sich aus den durchführbar. Größtenteils sind sie von Einzelpersonen zu erledigen, genehmigten Förderanträgen: 32.287 EUR (anstatt wie in den vergan- so dass die Corona-Vorschriften eingehalten werden können. Die genen Jahren 15.000 EUR) Ruhebank „Auf dem Hünen“ ist zzt. mit Plastiksitz- und Rückenlehne Keine Einwände seitens des Rates. ausgestattet. Die Lehnen sind teilweise zersplittert, so dass akut Unfall- Verschiedenes, Fragen, Wünsche, Anregungen gefahr besteht und deshalb ein Abbau erfolgt. Diese Bank kann mit Bürgersteigpfege Holzplanken erneuert werden oder durch eine Holzbank wie an den Es gibt aktuell ein paar Stellen im Dorf, wo der Bürgersteig aufgrund Wanderwegen ersetzt werden. Bei der Bank an der Kreisstraße in Rich- mangelnder Pfege der Bereiche um den Bürgersteig herum nicht in tung besteht das gleiche Problem. Die Ruhebänke Gänze genutzt werden kann. am „Schafbaum“ und an der „Mariengrotte“ müssen ebenso wie der Der Ortsbürgermeister spricht die für die Pfege zuständigen Anlieger Brunnen am „Haus Wagner“ einen Holzschutzanstrich erhalten. Das an. Grundsätzlich ist jeder Anlieger zur Pfege bis zur Mitte der Straße große Kreuz an der „Mariengrotte“ soll einen neuen Holzschutzanstrich vor seinem Grundstück verpfichtet. Ein Hinweis hierauf befndet sich erhalten. zusätzlich im nächsten `Niederstadtfeld aktuell`. Daun - 9 - Ausgabe 38/2021 Wechsel an der Gemeindespitze Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen, am 30. September endet meine Amtszeit als Ortsbürgermeister von Üdersdorf. Nach über 7 Jahren in dieser Funktion und über 37 Jahren Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung aktiver Kommunalpolitik möchte ich es altersbedingt etwas ruhiger Am Montag, dem 04.10.2021 fndet um 19.00 Uhr im neuen und angehen lassen. Im Rahmen einer Ortsgemeinderatssitzung werde ich alten Saal des Mehrgenerationenhauses eine Ortsgemeinderatssit- die Amtsgeschäfte übergeben. zung (öfentlich und nichtöfentlich) statt. Die Gemeindeverantwortlichen waren in der Vergangenheit immer Die Tagesordnung wird im Aushangkasten und auf der Internetseite bemüht, unsere drei Orte zukunftsfähig aufzustellen. Neben der kos- der Ortsgemeinde Schalkenmehren unter „Aktuelles“ rechtzeitig tenintensiven KiTa-Erweiterung, dem Ausbau der Manderscheider bekannt gegeben. Straße, der Sanierung des Gemeindehauses Trittscheid, der Erneue- Die Corona-Regeln sind einzuhalten! rung der 3 Spielplätze, Sanierung des alten im Liesertal, des alten Peter Hartogh Schulhofs und der Dorfmitte in Üdersdorf wurden weitere Projekte wie Ortsbürgermeister u. a. der Ausbau von Gemeindestraßen, die Gewerbegebietserweite- rung und die Sanierung der Aarleyplattform in Angrif genommen. Auch die Verbesserung der Breitband- und der Mobilfunkversorgung strotzbüsch konnte in der den vergangenen Jahren erreicht werden. Durch die Beantragung von Fördermitteln wurden die Weichen für die Zukunft bzw. eine weiterhin solide Finanzlage der Ortsgemeinde gestellt. Einweisung in die Handhabung Im Rahmen von Zukunftswerkstätten und Workshops haben etliche des Defbrillators Bürger im Kernort und den Ortsteilen Überlegungen angestellt, wie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man dem demografschen Wandel begegnen kann bzw. wie man sich es geschieht plötzlich, unerwartet und ohne Vorwarnung. Es kann aktiv bei der Verbesserung der dörfichen Lebensqualität bzw. Dorfent- jeden trefen, gleich welchen Alters. Das Herz bleibt einfach stehen wicklung einbringen kann. und dann zählt jede Minute. Vieles konnte erreicht werden, weitere Maßnahmen waren aufgrund Aus diesem Grund bietet die Ortsgemeinde Strotzbüsch nach der der Finanzsituation der Kommunen nicht machbar. Dadurch konnte Einführung in 2017 und einer ersten Wiederholung im Mai 2019, im der Erwartungshaltung der Bürger nicht immer entsprochen werden. Oktober diesen Jahres erneut eine Einweisung in den Def an. Unser Liebgewonnene Besitzstände wie Grüngutdeponie, Dorfaden, Banken Wunsch ist es, dass möglichst alle Bürgerinnen und Bürger die und Dorfokale konnten nicht gehalten werden. Handhabung des Defbrillators kennen lernen. Leider sind die mannigfaltigen Bemühungen der Gemeindeverant- Die Einweisung erfolgt am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 um wortlichen und von vielen ehrenamtlich Tätigen nicht von allen Bür- 18:00 Uhr, in Kooperation mit dem DRK Bildungswerk im Bürger- gern mitgetragen worden. haus. Um rechtzeitige Anmeldung, gerne per Telefon (06573 996203), Positive Dorfaktivitäten sind manchen Negativdenkern nicht zu vermit- E-Mail (Homepage) oder Whatsapp wird gebeten. Auf Grund der teln. Eine Dorfgemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt und immer noch anhaltenden Vorgaben durch die Corona-Pandemie müs- nicht Protestbürgertum aus. Gemeinschaft kann man nur „gemeinsam“ sen wir die Anzahl verfügbarer Plätze leider beschränken. Der Zugang gestalten! zum Bürgerhaus erfolgt ausschließlich mit Maske. Auf die Einhaltung Ich möchte allen Mitbürger(inne)n herzlich für die Unterstützung, die der Hygienevorschriften ist zu achten. ich als Ortsbürgermeister erfahren habe, danken. Besonderer Dank gilt Dirk Peifer es den Verantwortlichen der Grundschule, der KiTa, den Mitgliedern Ortsbürgermeister der drei Feuerwehren, den Vereinsverantwortlichen und allen ehren- amtlich Tätigen zu sagen. Auch den Mitgliedern des Ortsgemeinderates möchte ich für die inno- üdersdorf vative und immer sachliche Zusammenarbeit herzlich danken. Günter Altmeier

Freilaufende Hunde weidenbach Aus gegebener Veranlassung muss leider nochmals darauf hingewie- sen werden, dass Hunde in den Ortslagen von Üdersdorf, Trittscheid und Tettscheid nicht frei umherlaufen dürfen. Grundsätzlich ist jeder Hund in sicherem Gewahrsam zu halten. Gemäß Auszug aus der Niederschrift der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Daun vom der Sitzung des Ortsgemeinderates Weidenbach 05.12.2001 ist es verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, Plätze) sowie in öfentlichen vom 03.09.2021 Anlagen unangeleint zu führen oder frei herumlaufen zu lassen. Zwischenstand Gebäude „In der Hohl“ Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätzlich, hier müs- Unter Teilnahme von Herrn Kowall von der Kreisverwaltung Vulkaneifel sen Hunde jedoch umgehend und ohne Auforderung angeleint wer- wurden die verschiedenen Möglichkeiten des Erhalts oder des Abris- den, wenn sich andere Personen nähern. ses der Scheune „In der Hohl 2“ erörtert. Es wurde nochmals darauf Auch kommen - trotz der Anbringung von Hundekotboxen - berech- hingewiesen, dass der Erwerb der Scheune durch die Ortsgemeinde tigte Klagen über Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen, erfolgte, um einen Gebäudeverfall bzw. Schandfeck in der Dorfmitte Straßen, Anlagen und privaten Flächen. Es sollte als selbstverständlich zu verhindern. erachtet werden, dass angefallener Hundekot beim Ausführen der Die Möglichkeit des Erhaltens der Scheune besteht nur unter Nutzung Tiere auf öfentlichen Verkehrsfächen sofort von den Besitzern ent- von öfentlichen Förderungen. Dazu bedarf es eines Konzeptes, das fernt wird. eine allgemeine soziale Bedeutung für die Dorfgemeinschaft hat. Günter Altmeier Als Beispiel eines Projektes im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Ortsbürgermeister Nutzung der Scheune als Mittelpunkt eines 14-tägigen Wochenmark- tes mit regionalen Produkten besprochen. Dabei wäre die Bereitschaft Bekanntmachung der Anbieter und Käufer im Vorfeld z. B. in Form einer Befragung zu ermitteln. der Ortsgemeinderatssitzung Der Erhalt der Scheune wird grundsätzlich befürwortet, jedoch nicht Am Donnerstag, dem 30. September, 18.30 Uhr, fndet in der alten um jeden Preis. Ideen der Bürger sind hier weiterhin gefragt! In der Schule (Saal 1. Etage) in Üdersdorf eine Ortsgemeinderatssitzung statt. nächsten Ortsgemeinderatssitzung soll die Thematik erneut als Tages- Schwerpunkt der Sitzung wird die Ernennung und Vereidigung eines ordnungspunkt beraten werden. neuen Ortsbürgermeisters sein. Einwohnerfragestunde Die ofzielle Tagesordnung wird in den Bekanntmachungskästen in Durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel wurde der Ortsgemeinde die Üdersdorf, Tettscheid und Trittscheid einsehbar sein. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie angeraten. Anm.: Hygienevorschriften und die geforderten Abstände müssen Ein entsprechendes Angebot liegt vor und umfasst die Reduzierung eingehalten werden. Auf das Tragen einer medizinischen Nasen- des Energieverbrauches und der Wartungskosten. Mundschutz-/FFP2-Maske wird hingewiesen. Aufgrund der Einschrän- In diesem Zusammenhang wies der Vorsitzende darauf hin, dass für die kungen muss die Besucherzahl auf fünf begrenzt werden. Ortsgemeinde der wirtschaftliche Aspekt vordergründig ist. Daun - 10 - Ausgabe 38/2021 Bezüglich der gesamten Thematik hat sich eine Interessengruppe aus - Senioren- und Jugendbeauftragte der Bevölkerung gebildet, die bei der Entscheidungsfndung der Orts- Es wurde vorgeschlagen, die Senioren- und Jugendbeauftragte jeweils gemeinde mitwirken möchte und ihre Unterstützung anbietet. zu den Ortsgemeinderatssitzungen einzuladen bzw. hinzuzuziehen. Zu weiteren Beratungen dieser Angelegenheit soll der zuständige - Kreis- und Verbandsgemeindeumlage für das Jahr 2021 Sachbearbeiter der Verwaltung hinzugezogen werden. Wegen mit der Verbandsgemeindeverwaltung noch zu klärender Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende Fragen zum Haushaltsplan, welcher die Berechnungsgrundlage zur Der Antrag zur Annahme der Spende des O-Teams als Beitrag zur Ermittlung der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage bildet, wird zur Anschafung der Nestschaukel auf dem Spielplatz über den Betrag von Fristwahrung vorsorglich Widerspruch gegen die Festsetzungsbe- 366,00 € wurde angenommen. scheide zu vorgenannten Umlagen erhoben. Beratung über die Erstellung des Haushaltsplanentwurfes für das - Spielenachmittage Haushaltsjahr 2022 Die von den Seniorenbeauftragten organisierten Spielenachmittage Nach kurzer Beratung wurden folgende Mittel-Bedarfsmeldungen für sind derzeit aufgrund der unsicheren Corona-Lage ausgesetzt. den Haushaltsplan für das Jahr 2022 festgehalten: - Unterhaltung Bauhof wir gratulieren - Unterhaltung Spielplatz - Unterhaltung Gemeindehaus - Unterhaltung Friedhof Herzlichen Glückwunsch - Unterhaltung Ortsstraßen zur Vollendung des 70. Lebensjahres - Unterhaltung Feld- und Wirtschaftswege am 25.09. Herrn Wolfgang Wagner, Schutz - Unterhaltung Wanderwege am 28.09. Herrn Reinhard Vodel, Daun - Kultur- und Brauchtumspfege am 30.09. Frau Angelika Fischer, Strotzbüsch - Streuobstwiese am 30.09. Frau Lucia Fontanella, Daun - Absicherung Scheune „In der Hohl“ zur Vollendung des 75. Lebensjahres - Absicherung Haus „In der Hohl“ am 28.09. Herrn Rolf-Edgar Hansen, Daun Bezüglich der Maßnahmen zur Grabenputzung wurde der Vorschlag zur Vollendung des 90. Lebensjahres unterbreitet, bei den hiesigen Landwirten um Unterstützung anzufra- am 25.09. Frau Elisabeth Krysa, Daun gen. Ratsmitglied Daniel hat die Erfragung der Kosten für die Durchführung der Grabenputzungsarbeiten im Vorfeld zugesagt. Schäden an der Friedhofshalle Ehejubiläen in der Stadt Daun Das Angebot der Schreinerei Bender war den Ratsmitgliedern vor der Sitzung zur Kenntnis gebracht worden. Zu klären bleibt, ob der Ausbau der Diamantene Hochzeit in Daun-Rengen vorhandenen Glasbausteine in Eigenleistung erbracht werden kann; ggf. Zum Fest der Diamantenen Hochzeit am Samstag, dem 25. September wäre mit der Firma Bender gleichzeitig ein Montagetermin abzustimmen. 2021 gratulieren wir dem Ehepaar Klara und Heinz Römer aus Daun- Spielplatzarbeiten Rengen, Blumenstraße 12, sehr herzlich. Die Figuren „Achtung - spielende Kinder“ sind zwischenzeitlich aufge- stellt worden. Gnadenhochzeit in Daun-Pützborn Für die Erledigung diverser Arbeiten - nicht nur am Spielplatz - fndet am 18.09.2021 ein Aktionstag statt. Hierüber werden die Haushalte im Ort per Wurfsendung informiert. Im Rahmen dieses Aktionstages soll u. a. der Platz gegenüber der Kir- che einbezogen werden. Für die Reinigung der Fenster und des Vorda- ches am Gemeindehaus soll aus Sicherheitsgründen ein professioneller Fensterputzer beauftragt werden. Wahlvorbereitung Unter den Anwesenden wurden die Dienstzeiten für die Bundes-tags- wahl am 26.09.2021 abgestimmt. Planung Wegebegehung und Maßnahmen Am 09.10.2021 fndet die Begehung der Wege mit Planung der entspre- chenden Maßnahmen statt. Trefpunkt ist um 09.00 Uhr am Bürgerhaus. Kinder- und Jugendbetreuerin Daniela Tiefensee Frau Tiefensee hat sich bereit erklärt, als Kinder- und Jugendbetreu- Das sehr seltene Fest der Gnadenhochzeit und damit ihren 70. Hoch- erin ehrenamtlich aktiv zu werden. Vordergründig ist nunmehr die zeitstag können am Sonntag, dem 26. September 2021 die Eheleute Adel- Reaktivierung des Jugendraumes durch die Ortsgemeinde mittels Aus- heid und Karl-Gustav Winter aus Daun-Pützborn, Im Hasenfeld 19, feiern. führung entsprechender Maßnahmen. Hierzu werden die Fördermög- Wir gratulieren beiden Jubelpaaren zu diesen ganz besonderen Hoch- lichkeiten über die Kreissparkasse Vulkaneifel abgefragt. zeitsjubiläen ganz herzlich und verbinden damit auch alle guten Informationen des Ortsbürgermeisters Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen auf den jeweils weiteren Als Ergebnis der beantragten Förderung der Forstwirtschaft wurde gemeinsamen Lebenswegen der Jubilare. zwischenzeitlich ein Betrag in Höhe von 11.310,00 € bewilligt. Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anregungen - Sitzbank am Sportplatz gesundland Vulkaneifel Die 4-Meter-Sitzbank am Sportplatz wird vielfach als fehlplatziert emp- funden, da der Standort nur den Ausblick auf bestehende Bebauung bietet. Im und um den Ort sind viele alternative Standortmöglichkeiten Verschlungene Wege und wilde Gesellen mit z. T. panoramahaftemcAusblick. Nach kurzer Beratung bestand Einig- Wandere auf dem Maare und Thermen-Pfad von Ulmen nach Lutze- keit darüber, dass die Bank an einen anderen Standort umgesetzt wird. rath. Mächtige Naturgewalten mit ihren Vulkanausbrüchen haben eine - Langholzstapel „Auf Kritscheid“ faszinierende und einmalige Landschaft geformt. Frau Justen hat die Angelegenheit bereits in Bearbeitung. Ein Bilderbuch einer vielfältigen, bunten Eifellandschaft, mächtiges - Haushaltsplan Lavagestein, spektakuläre Einblicke aus der Vogelperspektive in das Zu dem Haushaltsplan 2021 ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung wilde Üssbachtal und viele spannende Geschichten laden ein zu einer um Überlassung von Berechnungen gebeten worden, die bislang Landschaftserlebnisführung. jedoch noch nicht vorgelegt wurden. - Wegeschäden Termin: 5. Oktober 2021 Die durch das Starkregenereignis vom 14./15.07.2021 entstandenen Uhrzeit: 9.00 Uhr Schäden an Wald- und Wirtschaftswegen müssen festgestellt und Dauer: ca. 4-5 Stunden gemeldet werden. Preis: 8 EUR p. P. - Waldbericht Trefpunkt: Marktplatz 1, 56766 Ulmen Frau Justen soll gebeten werden, dem Ortsgemeinderat einen aktuel- Information und Anmeldung: len Überblick über die Situation des Forstes mittels eines Waldberich- Roswitha Lescher, Tel.: 02677 1247 oder Mail: tes zu verschafen. [email protected] Daun - 11 - Ausgabe 38/2021 Der Verkehr in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257/L 34 nachrichten der (Abzweigung /Kyllburg) über die L 34 - Kyllburg - L 24 - Mal- TourisT-informaTion berg - Malbergweich - L 34 - Stafelstein - L 32 - Balesfeld - L 32 - Stafel- stein - L 33 - - L 24 - Mürlenbach - L 16 - K 28 - und die L 29 bis zur Einmündung B 257/L 29 bei Salm/ umgeleitet. Laurentiusbad Daun Dem Schwerverkehr aus Richtung in Richtung /Daun Das Naturfreibad Gemündener ist ab sofort geschlossen. wird empfohlen, ab der Anschlussstelle A 60 - Badem über die A 60 bis Den Schwimmern steht aber das Laurentiusbad, auch an den zur Anschlussstelle A 60 - Bitburg/Stafelstein und weiter über die vor Wochenenden, zur Verfügung. genannten Umleitungsstrecken zu fahren. Hier können die Schwimmzeiten unter https://login.vr-ticket.de/ Den genauen Zeitraum dieser Sperrung geben wir kurzfristig auf dem forumdaun/laurentius/ gebucht werden. Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. Hiernach wird der Verkehr wieder mit Baustellenampeln an den Arbeitsstellen vorbeigeleitet. Zu weiteren Vollsperrungen an Wochenenden kommt es nochmals zur nachrichten anderer Umstellung der Verkehrsführungen sowie zum Aufbringen der bitumi- behörden und stellen nösen Deckschichten. Hierüber informieren wir rechtzeitig. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver- Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel ständnis. Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun, Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 Straßenbauarbeiten im Zuge E-Mail: [email protected] der L 29 zwischen Salm www.vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. und der Einmündung B 257/L 29 Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der L 29 zwischen der Ortslage für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Salm und dem Einmündungsbereich B 257/L 29 bei Salm muss diese Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- voraussichtlich ab Mitte KW 39 bis voraussichtlich zum 30.11.2021 für tur über den Landkreis Vulkaneifel. den Verkehr voll gesperrt werden. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Den genauen Termin der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmündung B Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- 257/L 29 bei Salm, über die B 257 - L 16 - K 28, bis zur Einmündung L nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, 29/K 28 in der Ortslage Salm, und umgekehrt, ausgeschildert. egal wo Sie gerade sind. Die Vollsperrung im Zuge der B 257 zwischen Salm und Weidenbach Öfnungszeiten: wird ab diesem Zeitpunkt für den Verkehr aufgehoben. Montag: 09:00 - 14:00 Uhr Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver- Dienstag: ständnis. 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 14:00 Uhr Freitag: 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Nummer. Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 Impressum zwischen Meisburg und der Abzweigung Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbands- gemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § nach Oberkail/Kyllburg 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 Wegen der Einrichtung der Baustellenverkehrsführung und der Ver- (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. legung von Querdurchlässen muss die B 257 zwischen Meisburg, ab Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG der Abzweigung nach Rackenbach bei Schafbrück und der Kreuzung B Druck: Druckhaus WITTICH KG 257/L 34 (Abzweigung nach Oberkail/Kyllburg) in der Zeit von Freitag, Verlag: LINUS WITTICH Medien KG dem 24.09.2021, 18.00 Uhr bis voraussichtlich Montag, den 27.09.2021, Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 18.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. (Industriepark Region Trier, IRT) Die Ortslage Steinborn kann in dieser Zeit nur aus Richtung Meisburg Verantwortlich: und die Ortslage Seinsfeld nur aus Richtung Kyllburgweiler angefahren amtlicher Teil: Thomas Scheppe, Bürgermeister werden. Umleitungsstrecken für den Verkehr werden wie folgt eingerichtet: Verbandsgemeindeverwaltung Daun In Richtung A 60/Bitburg: 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Der Verkehr aus Richtung Meisburg in Richtung A 60/Bitburg wird ab übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter der Kreuzung B 257/L 16 bei Meisburg über die L 16 - K 28 - Densborn Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin - L 33 - Neustraßburg - L 32 - Balesfeld - Stafelstein - L 34 - Malberg- Erscheinungsweise: wöchentlich weich - L 34 - Malberg - L 34 und Kyllburg, bis zur Kreuzung B 257/L 34 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- (Abzweigung Oberkail/Kyllburg), umgeleitet. halte, Einzelbezug über den Verlag Der Verkehr aus Richtung Daun wird ab der Einmündung B 257/L 29 Zentrale: Tel. 06502 9147-0, (Abzweigung Salm) über die L 29 - Salm - K 28 - L 16 - K 28 - Densborn E-Mail: [email protected] - L 33 - Neustraßburg - L 32 - Balesfeld - Stafelstein - L 34 - Malberg- weich - L 34 - Malberg - L 34 und Kyllburg bis zur Kreuzung B 257/L 34 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- (Abzweigung Oberkail/Kyllburg) umgeleitet. meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreislis- In Richtung Meisburg/Daun: te. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- Der Verkehr aus Richtung A 60/Bitburg in Richtung Meisburg wird ab schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. der Kreuzung B 257/L 34 (Abzweigung Oberkail/Kyllburg) über die L Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder 34 - Kyllburg - L 24 - Malberg - Malbergweich - L 34 - Stafelstein - L infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- 32 - Balesfeld - L 32 - Stafelstein - L 33 - Densborn - L 24 - Mürlenbach dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. und die L 16 bis zur Kreuzung B 257/L 16 bei Meisburg, und umgekehrt, umgeleitet. Daun - 12 - Ausgabe 38/2021 Holzbau- und Zimmerer-Innung Westeifel Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Bekämpfungsverordnung RLP. Eine Online-Registrierung ist daher Die Mitgliederversammlung der Holzbau- und Zimmerer-Innung zwingend erforderlich unter: www.vhs-daun.de. oder per Mail an Westeifel wird am Donnerstag, 7. Oktober 2021 um 17:00 Uhr im [email protected]. Eine telefonische Anmeldung ist Gasthaus Kostisch in Schwirzheim gehalten. ebenfalls möglich 06592 939-215 (bitte evtl. auch AB bedienen, unter Tagesordnung: Angabe von Name, Vorname, Adresse u. Telefonnummer). 1. Begrüßung und Eröfnung durch Obermeister Michael Fandel Gesundheit 2. Anträge zur Tagesordnung Waldbaden auf dem Philosophenweg in Daun - Der Herbst - Genuss 3. Fachverband Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz - Vorstellung der Fach- in vielen Farben gruppe Holzbau durch Geschäftsführer Dr.-Ing. Christian Ochs Im September zieht der Herbst ins Land - der Wald leuchtet in wunder- 4. Aktuelle Ausbildungsfragen: Vertreter der Hwk Trier schönen Farben, die Sinne freuen sich über viele Eindrücke: rascheln- 5. Abnahme der Jahresrechnung 2020 des Laub, leuchtende Blätter, würzige Waldluft, weicher Waldboden. 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes und der All dies tut gut, wirkt entspannend und heilend für die Seele. Tauche Geschäftsführung beim Waldbaden mit Sinnes- und Achtsamkeitsübungen ein in diese 7. Beschluss Wirtschaftsplan 2021 beruhigende Atmosphäre, stärke dein Immunsystem, befreie dich von 8. Verschiedenes: u. a. Vorstellung Innungsausfug zur Fa. Egger sowie Alltags-Stress und Hetze. Erlebe diese intensive und wundervolle Jah- Verabschiedung von Lehrervertretern im Prüfungsausschuss reszeit. Komm mit in den Wald! Im Anschluss Fachsimpeln der Innungsmitglieder beim gemeinsamen Die Veranstaltung fndet bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Star- Abendessen. kregen statt (bei einer Absage werden Sie benachrichtigt). Bitte tragen Kontakt: Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region Sie festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung. Mittlere Geschäftsstelle der Innungen Kondition ist von Vorteil. Bringen Sie für eine kurze Rast ein Sitzkissen Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm und bei Bedarf Verpfegung mit. Tel. 06551 96020, E-Mail [email protected] Kursnummer: 3022 www.das-handwerk.de Kursleitung: Sigrid Laux (zertifzierte Kursleiterin für Wald- baden und Achtsamkeit im Wald) feuerwehren Kurstag: Freitag, 24.09.2021, 14.30 bis ca. 17.30 Uhr Oder Freitag, 08.10.2021, 14.30 bis ca. 17.30 Uhr Kursgebühr: 20,00 EUR Trefpunkt: Verkehrsgarten am Wehrbüsch, Schulstraße, Nachruf Daun Yoga Online Betrofen nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkame- Per Video leitet die Dozentin verschiedene Körperübungen (Asanas), raden einzeln gehalten und Bewegungsabläufe an. Eine gute Mischung aus Brandmeister Anspannung, fordernden Asanas sowie das Dehnen der Muskeln, Seh- nen und Faszien fördert und harmonisiert, vitalisiert und macht fexibel Alfons Welsch - nicht nur auf körperlicher Ebene. Jede Stunde schließt mit einer 15- bis 20-minütigen Tiefenentspannung. Alfons war vom 01.06.1976 bis zum 31.12.2007 aktives Mitglied Yoga ist eine gute Prävention, nicht nur gegen körperliche Beschwer- der Freiwilligen Feuerwehr Strotzbüsch. den, auch auf organischer Ebene und psychische Belastungen können besser gemeistert werden. Vom 10. Juli 1988 bis zum 10. Juni 2001 hat er als Wehrführer die Kursnummer: 3120 Geschicke der Feuerwehr bestimmt. Kursleitung: Anna Eiber, Yogalehrerin In all den Jahren hat er getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Kurstag: Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr nächsten zur Wehr“ seinen Dienst zugunsten der Allgemeinheit Kursbeginn: 19.10.2021 verrichtet, und war bei allen Kameraden wegen seiner hilfsberei- Dauer: 10 Einheiten á 1,5 Stunden (2 UE) ten und freundlichen Art sehr geschätzt. Gebühr: 60,00 EUR bei 10 Teilnehmern Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Ort: online über Jitsi-Meet. Nach der Anmeldung Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. erhalten Sie einen Link zur Teilnahme am Kurs. Sie brauchen einen Computer (Laptop), Tablet oder Smartphone, gute Thomas Scheppe, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun Internetverbindung, eine Matte oder Teppich, bequeme Kleidung, ein Thomas Simonis, Wehrleiter Handtuch zum Rollen oder Kissen, eine große Decke für die Endent- Thorsten Schneider, Wehrführer spannung. Qigong Hier lernen Sie eine einfache und wirkungsvolle Entspannungsme- thode der traditionellen chinesischen Medizin (TMC) kennen. Die sanf- Volkshochschule der stadt daun ten, fießenden Bewegungen fördern Konzentration, innere Ruhe und helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren. Gut für - alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch Das Schafen der großen Komponisten für die tägliche Praxis. Geübt wird überwiegend im Stehen. Die VHS Daun setzt die erfolgreiche Veranstaltungs- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte reihe mit dem jungen Dozenten und Pianisten Dr. Gymnastikschuhe. Roman Salyutov fort. Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet; eine Ein Highlight der Klaviermusik Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur in Absprache mit dem Thema: Franz Liszt (1811 - 1886) behandelnden Arzt bzw. Ärztin erfolgen. Vortrag (mit musikalischen Einspielungen) und anschließendem Konzert Leitung: Alexandra Thelen Der junge deutsch-österreichische Künstler, befügelt durch die große Dauer: 10 Einheiten á 75 Min. Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole Kursnummer 3154: Montag, 16.15 - 17.30 Uhr Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinfusste die Kursnummer 3155: Montag, 17.35 - 18.50 Uhr Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia- nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo- Kursbeginn: 04.10.2021 sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und Fortführung Vorkurs Verzweifung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer - Liszt vollzog ab 30.08.2021 bis 27.09., 5 x eine wahre Revolution in der Musikgeschichte. Kursgebühr: 60,00 EUR (bei 10 Teilnehmern), Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen Kursnummer: 1105 Bodystyling Termin: Montag, 27. September 2021, 18.00 Uhr, Ganzkörpertraining für Frauen Einlass ab 17.30 Uhr Kurs 1: Schwerpunkt in diesem Kurs ist die „Wirbelsäulen-Aufrichtung“ Ort: Forum Daun als Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Stützmuskeln. Eintritt: frei - Spenden für das Projekt sind sehr willkommen. Kurs 2: HWS Training Teilnehmerzahl: begrenzt Gezieltes Muskel-Aufbautraining für Schultern und Halsmuskel Daun - 13 - Ausgabe 38/2021 Kurs 3: Oberschenkel- und Beinmuskeltraining Sprachkurse Gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, Präventive Rückengymnas- Sprachen lernen an der Volkshochschule tik, Muskelaufbautraining mit und ohne Stepp bei fotter Musik. Die Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Übungen bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Kondition und Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). fördern die Fettverbrennung. Jetzt Neu: Niederländisch für Anfänger Gut für - alle, die ihre Gesundheit stärken und ft werden möchten. Ein Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Kursnummer: 3201 Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar Leitung: Monique Bähr schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel Kurstag: Dienstag, 09.00 - 10.00 Uhr für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen Beginn: 28.09.2021 oder fämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik- übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Dauer: 10 Übungseinheiten à 60 Min. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Kursgebühr: 50,00 EUR Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Ort: Bürgerhaus Neunkirchen, Am Kirchberg 22, Daun-Neunkirchen Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag) Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Personen Kursnummer: 4140 Pilates - Vormittagskurs Leitung: Karin Spiegels Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- Kursbeginn: voraussichtlich ab Januar 2022 nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Power- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei gerin- house“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise gerer Teilnehmerzahl erhöhte Gebühr die tiefen Muskeln. Ort: Thomas-Morus- Daun, Raum 119 Der Körper wird straf und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Deutsch als Zweitsprache B1.2/B2.1 Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration aus- Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und geführt. Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen rasch Erfolge. Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605016-6 und 978-3-12- Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. 605017-3), ab Lektion 6 Gut für - alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4415 Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 tikmatte mitbringen. Kursnummer: 4416 Kursnummer: 3220 Leitung: Oliver Fehrentz Leitung: Andrea Schmitt Beginn: bei ausreichender Teilnehmerzahl, Seitenein- Kurstag: Donnerstag, 09.30 - 10.30 Uhr steiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kursbeginn: 30.09.2021 Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kurstag: Freitag, 18.00 - 19.30 bzw. 21.15 Uhr Kursgebühr: 65,00 EUR Dauer: 10 Einheiten à 2 oder 4 Unterrichtsstunden Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen Kursgebühr: 45,00 - 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Fußrefexzonenmassage Ort: Drei-Maare- plus Daun, VHS-Raum 1 Die Fußrefexzonenmassage (FRZ) ist eine energetische Massage- Deutsch als Zweitsprache C1.1 technik, bei der durch die Behandlung der Füße der gesamte Körper Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! C1.1, Kurs- und Arbeitsbuch, Ver- beeinfusst werden kann. Gestörte Organ- und Gewebefunktionen des lag Hueber (ISBN 978-3-19-201209-9), ab Lektion 1 Menschen werden erreicht. Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4425 Ziel der FRZ ist es, den Menschen ins körperliche, geistige und seeli- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: sche Gleichgewicht zu bringen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B2 werden aktiviert. Die FRZ kann eigenständig angewendet oder ergän- Kursnummer: 4426 zend zu anderen Heilverfahren eingesetzt werden. Positive Efekte: Harmonisierung der Organe, Schlacken werden ausge- Leitung: Oliver Fehrentz schieden, Muskelverspannungen lösen sich, Durchblutung und Lym- Beginn: bei ausreichender Teilnehmerzahl, Seitenein- phfuss werden angeregt. steiger willkommen, Einstieg auch in laufenden In diesem Intensiv-Seminar werden Grundkenntnisse über die Refex- Kurs möglich zonen und Techniken zur Selbstmassage vermittelt. Kurstag: Freitag, 18.00 - 19.30 bzw. 21.15 Uhr Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, bequeme Kleidung, Schreib- Dauer: 10 Einheiten à 2 oder 4 Unterrichtsstunden zeug Kursgebühr: 45,00 - 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Ort: Drei-Maare-Realschule plus Daun, VHS-Raum 1 Kursnummer: 3310 Englisch A1, Teil 6 Kursgebühr: 25,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) für Einsteiger mit leichten Vorkenntnissen Termin: Samstag, 25.09.2021, 9.30 - 13.30 Uhr Lehrbuch: English Network Now A1, Unit 5, Ort: Forum, Saal Hunert ISBN: 978-3-12-606588-7 Gesundheit in deinen Händen - Handrefexzonenmassage Leitung: Ramona Danisch Die Refexzonen in der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen Kursnummer: 4651 des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmonisierungsgrif- Kurstag: Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr fen können wir auf die Organe einwirken. Körpereigene Regulations- Kursbeginn: 27.09.2021 und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden und Aktivierung der Stofwechselvorgänge werden unterstützt. Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich oder ande- Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) ren anwenden. Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Daun Sie lernen die Refexzonen kennen, ihre Lage und Aktivierung und Englisch am Vormittag - Aufrischungskurs Neustart! damit eine einfache Möglichkeit zur Gesundheitspfege im Alltag. Sie haben zwar schon mal mindestens vier Jahre Englisch gelernt, sind Die Handrefexzonenmassage ist auch eine sehr gute Ergänzung für aber aus der Übung, weil es zu lange her ist oder Sie zu wenig Anwen- Personen, die den Kurs Fußrefexzonenmassage besucht haben. dungspraxis hatten? Deshalb denken Sie schon länger über eine Aufri- schung nach, konnten sich bislang aber nicht dazu durchringen? Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Dann nutzen Sie jetzt die Chance, daran etwas zu ändern! Kursnummer: 3315 Denn Englisch ist in der heutigen Zeit überall präsent und es ist hilf- Termin: Donnerstag, 14.10.2021, 17.45 - 20.00 Uhr reich, diese Fremdsprache zu beherrschen, z. B. auf der Arbeit, auf Rei- Kursgebühr: 18,00 EUR sen, im Internet… Außerdem macht es Spaß, mit Gleichgesinnten in Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen netter Runde zusammen zu lernen. Ort: Forum Daun, Saal Kreuzberg Auf Einhaltung der Corona-Präventionsmaßnahmen wird geachtet. Daun - 14 - Ausgabe 38/2021

Mit dem Lehrbuch Network Refresh Now B1 (Klett-Verlag ISBN Teilnehmerzahl: min. 8, max. 10 Teilnehmer 978-3-12-605189-7) wiederholen wir gezielt die nützlichsten kom- Kursgebühr: 50,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (kann über die munikativen Redemittel anhand interessanter Themen und vertiefen Dozentin bezogen werden). Wortschatz und Grammatik. Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 10 Teilnehmer Kursnummer: 4660 Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Schulstraße 3, Leitung: Ramona Danisch Daun Kurstag: Mittwoch, 10.45 - 12.15 Uhr Computer-Kurs Word, Excel, Explorer für Schüler/-innen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden (7.-13. Klasse) Die Kursgebühr ist je nach Teilnehmerzahl gestafelt: In der Schule den Computer zu benutzen, ist heutzutage Standard. 70,00 EUR bei 7 Teilnehmer(inne)n Spätestens in Ausbildung oder Studium wird die Beherrschung der 60,00 EUR bei 8 Teilnehmer(inne)n Basisprogramme vorausgesetzt. An diesen zwei Nachmittagen werden 55,00 EUR bei 9 Teilnehmer(inne)n die Grundlagen gelegt, anhand derer die Schüler/-innen dann selb- 50,00 EUR ab 10 Teilnehmer(inne)n ständig ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern können. Gerne den Beginn: sobald die Mindestteilnehmerzahl von sieben eigenen Laptop mitbringen. erreicht ist Leitung: Pascale Rudolph Ort: wird noch mitgeteilt Kursnummer: 5140 Basic English Conversation course Kurstag: 2 x samstags von 14.00 bis 17.15 Uhr Would you like to complement and practice your knowledge of Eng- (2 x 4 UStd., inkl. 15 Min. Pause) lish? Then join us for a fun evening of conversation! This course will pro- Termine: 06.11./13.11.2021 vide you the tips you need for everyday social planning, travel, hobbies, Kursgebühr: 50,00 EUR food, and workplace. Fun worksheets are provided for you every week Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 10 Teilnehmer with various topics of discussion. Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Schulstraße 3, Kursnummer: 4676 Daun Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden (Canada) In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit Kurstag: Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr 10 Fingern - und das in nur 2 Trefen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernme- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden thode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnis- Kursbeginn: 22.09.2021 training genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, Ort: Kolpinghaus Daun einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Italienisch A1, 4. Teil Teilnahme ab 10 Jahren. Einstieg mit Vorkenntnissen noch möglich. Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? Kursnummer: 5411 - Italien! Leitung: Sabine Becker-Heilmann Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die Dauer: 2 Abende à 2 Stunden Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- Termine: Mittwoch, 24.11. und 01.12.2021 von 18.00 bis ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- 20.00 Uhr machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente Kursgebühr: 45,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- inkl. Zugang zum Online-Tipptrainer, um die rung und Sicherheit - und für jede Menge „allegria“ Geschwindigkeit zu trainieren Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Kursnummer: 4902 Übungszeit ein IHK-Zertifkat erworben werden, Leitung: Maria Luise Follmann nähere Informationen: Tel. 06592 939215 Kurstag: Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Schulstraße 3, Daun Kursbeginn: 27.09.2021 Teilnehmerzahl: 8 - 10 TN Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Änderungen vorbehalten! Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Die Volkshochschule Daun wird im Jahr 2021 fnanziell unterstützt Ort: Pfegeschule Krankenhaus Daun von folgenden Betrieben: - Adler-Apotheke Daun Italienisch A2 für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen - apra-gerätebau GmbH & Co.KG Lehrbuch: Con piacere A2 - Energieversorgung Mittelrhein (evm) Kursnummer: 4914 - Kreissparkasse Vulkaneifel Leitung: Maria Luise Follmann - Volksbank RheinAhrEifel eG - Westenergie AG Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Für die Förderung bedanken wir uns sehr. Kursbeginn: 20.09.2020 Geschenkgutscheine Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden scheine aus. Ort: Pfegeschule Krankenhaus Daun Anmeldung und weitere Informationen: Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Tel. 06592 939215 Öfnungszeiten: Arbeit und Beruf Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung Computer-Kurs Powerpoint an 2 Samstagen Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 Die Ergebnisse einer Untersuchung sollen anhand einer schicken Prä- E-Mail: [email protected] sentation präsentiert werden? Der Chef oder die Chefn muss einen Internet: www.vhs-daun.de Vortrag halten, und Sie sollen die Präsentation hierfür erstellen? Ler- nen Sie in diesem Kurs die Grundlagen von Powerpoint kennen und freuen Sie sich an den vielen Möglichkeiten, die man schnell anwenden schulnachrichten kann. Bringen Sie gerne Fotos und Anwendungsbeispiele mit. Voraus- setzung: Windows-Grundkenntnisse, z. B. Speichern von Dateien. Der eigene Laptop darf gerne mitgebracht werden (mindestens Ofce 2010) Grundschule Gillenfeld Kurz nach dem Start des neuen Schuljahrs dürfen sich die Erstklässle- Kursnummer: 5132 rinnen und Erstklässler der Grundschule Gillenfeld über Schulheftpa- Leitung: Pascale Rudolph kete mit Schreiblernstiften von Westenergie freuen. Thomas Scheppe, Kurstag: 2 x samstags von 10:00 bis 13:15 Uhr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun und Kommunalmanager (2 x 4 U-Std., inkl. 15 Min. Pause) Thomas Hau von Westenergie übergaben die Schulheftpakete an die Termine: 06.11./13.11.2021 Erstklässlerinnen und Erstklässler am 16.09. in der Grundschule Gillenfeld. Daun - 15 - Ausgabe 38/2021 „Gerade in den Zeiten der Pandemie, die für Schülerinnen und Schüler Stefan Gemmel besonders schwierig sind, tut ihnen eine Überraschung gut. Wir hof- fen, dass sich ihre ersten Schulwochen so normal wie möglich gestal- am Thomas-Morus-Gymnasium Daun ten werden“, sagte Thomas Scheppe bei der Übergabe. „Auch in diesem - Kinder und Jugendbuchautor veranstaltet Vorleseshow - Jahr sind Nachfrage und Zuspruch von den Grundschulen erfreulich Die Ankündigung, dass eine „Autorenlesung“ auf dem Stundenplan hoch. Es ist schön zu sehen, dass wir einen Beitrag leisten können, um stehen würde, war für alle Siebt- und Achtklässler des Thomas-Morus- den Kindern einen besonderen Start in den neuen Lebensabschnitt zu Gymansiums Daun zunächst eine eher dröge Vorstellung. Wohl mit der ermöglichen“, erklärte Thomas Hau von Westenergie. Erwartung, eine Doppelstunde ruhig sitzen und zuhören zu müssen, kamen sie am vergangenen Freitag in die Turnhalle ihres Gymnasiums. Nachdem Stefan Gemmel, vielfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendbuchautor aus Lehmen an der Mosel, aber die ersten zwei Sätze gesprochen hatte, „hatte“ er seine jugendlichen Zuhörer und aus- nahmslos alle waren in seinem Bann.

Über die Schulheftpakete freuen sich neben den Kindern (h. v. l.:) Bürger- meister Thomas Scheppe, Thomas Hau von Westenergie, Schulleiterin Monika Buhr-Schenk und Klassenleiterin Carmen Altmeier. Foto: (Foto: Westenergie) Schulkunstwettbewerb der Drei-Maare Realschule Plus Daun Der Schulkunstwettbewerb der Drei-Maare-Realschule plus Daun rich- tet sich an alle kunstinteressierten Schülerinnen und Schüler, welche auch privat künstlerisch tätig sind. Intention ist es, begabte Schüle- Stefan Gemmel bei seiner „Lesung“ mit den Achtklässlern rinnen und Schüler zu fördern und ihnen die Möglichkeit einer ersten Foto: Jörg Stadelhof Ausstellung zu geben. Der Schulkunstwettbewerb wird seit fünf Jahren Den Achtklässlern berichtete er von seinen Recherchen zu seinem jährlich für alle Schülerinnen und Schüler von der Fachkonferenz Bil- Roman „Befreiungsschlag“ für die er ein Jahr lang selbst an einem Anti- dende Kunst organisiert. Gewalt-Training mit strafällig gewordenen jungen Männern teilnahm. Ende des vergangenen Schuljahres haben 22 Schülerinnen ihre selbst- Seine Erfahrungen und die Gespräche mit den Teilnehmern des AGT- gestalteten Bilder zum Wettbewerb eingereicht. Die eingereichten Trainings verarbeitete er schließlich in dem Buch „Befreiungsschlag“, Kunstwerke werden bis zum nächsten Schulkunstwettbewerb in der die Geschichte des auf Bewährung verurteilten Maik, der die Wahl zwi- Schule ausgestellt. schen Knast oder Antigewalt-Training hat. Am Donnerstag, dem 10. September 2021, fand die Preisverleihung Um den Achtklässlern zu veranschaulichen, wie es von Aggression durch unseren Schulleiter, Herrn Thomas Follmann, unter Anwesenheit über Beleidigung zu Mobbing und schließlich Prügeleien kommt, des Lehrerkollegiums in der Aula der Schule statt. bezog Gemmel seine Zuhörer mit in die Vorstellung ein und machte Folgende Schülerinnen wurden mit einer Urkunde sowie einem Gut- kleine Übungen und Rollenspiele aus dem AGT-Training mit ihnen. schein der Firma Eisen Thielen prämiert: Auch die Siebtklässler des TMG packte Stefan Gemmel, als er von sei- Klassenstufe 5/ 6 ner Romanreihe „Schattengreifer“ erzählte. Hierbei wurde den Schüle- rinnen und Schülern klar, wie eng und akribisch Autor und Illustrator 1. Platz Sarah Bons, Klasse 6 a zusammen arbeiten, damit ein spannender, faszinierender Abenteuer- 2. Platz Jennifer Burg, Klasse 6 b roman entsteht. 3. Platz Lana Kaiser, Klasse 6 a Stefan Gemmel überzeugte in seiner lebendigen Lesung, weil er Klassenstufe 7 bis 10 authentisch ist: Gerade 13- bis 14-Jährige, die vielleicht selbst nie 1. Platz Haidi Gillessen, Klasse 8 c oder nur „für die Schule“ lesen, erkennen sich in Gemmel wieder, der 2. Platz Emma Peters, Klasse 8 c erzählte, wie er selbst als Kind ohne Bücher aufwuchs und ein absolu- 3. Platz Lilien Mika, Klasse 8 a ter Nicht-Leser war. Gefördert von seiner Deutschlehrerin kam Gemmel erst zum Lesen und schließlich zum Schreiben. Mit seinen witzigen Lesungen, besonders auch mit seinem „Lesewelt- rekord“, fördert er enorm das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Büchern – und ist für seine Leseförderung zu Recht Träger des Bun- desverdienstkreuzes. Die TMGler jedenfalls hatten mehr Lust auf Geschichten von Stefan Gemmel. „Ich dachte zuerst, dass es langweilig werden würde, aber Stefan Gemmel las ja nicht einfach vor, sondern schauspielerte auch lustig, was er erzählte und das hat mir total gut gefallen“, so Anna aus der 8. Klasse. Die nächste „Autorenlesung“ ist bereits gebucht: In zwei Jahren darf sich die jetzige Orientierungsstufe darauf freuen, Stefan Gemmel ken- nen zu lernen.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und wünschen allen Teilneh- merinnen und Teilnehmern weiterhin viel Spaß und Kreativität beim künstlerischen Schafen und freuen uns schon auf den nächsten Wett- www.wittich.de bewerbstermin im Mai 2022. Daun - 16 - Ausgabe 38/2021 den Kindergarten gekommen sind. Familien und Einzelpersonen, die kirchliche nachrichten einen Neuanfang haben aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Bitte lassen Sie sich im Vorfeld schon im Pfarrbüro registrieren. Das erleichtert den Einlass! Pfarreiengemeinschaft Daun Erstkommunion 2022 - Bereiche Daun und Dockweiler Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste Kurz nach den festlichen Gottesdiensten rund um die Erstkommunion anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) 2021 geht der Blick bereits nach vorne. Auch 2022 sind die Kinder in Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. den Bereichen Daun/Neunkirchen und Dockweiler/ zur Feier Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 ihrer 1. Hl. Kommunion eingeladen. Montag 09.00 - 12.30 Uhr Auch wenn die Lage der Coronapandemie im vergangenen Sommer Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr wieder vieles ermöglicht hat, so werden wir den Weg der Erstkommu- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr nionvorbereitung auch 2022 noch unter den Bedingungen der Pande- Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr mie gehen müssen. Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Dies hat zur Folge, dass wir auch 2022 die Erstkommunionen in den Für den Bereich Dockweiler, beiden Bereichen von den ursprünglich angedachten Terminen in der und Neroth - Tel. 06592 9589014 Osterzeit auf den Sommer verlegen werden. So werden wir wieder, wie Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr auch in diesem Jahr, mehrere Feiern pro Bereich anbieten, damit auch Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr möglichst viele Gäste an den Gottesdiensten teilnehmen können und Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr die Kinder im Kreise ihrer Lieben dieses tolle Fest erleben können. Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 Für den Bereich Daun/Neunkirchen sind die Gottesdienste am Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Wochenende 09./10. Juli 2022 geplant, für den Bereich Dockwei- Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr ler/Neroth fnden sie am Wochenende 16./17. Juli 2022 statt. Die Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr entsprechenden Familien erhalten in der kommenden Zeit Post mit Freitag 09.00 - 12.30 Uhr den ersten Informationen. Samstag, 25.09.2021 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sollte Ihr Kind oder Enkelkind keine Post erhalten, möchte aber 2022 Rengen 10.30 Uhr Dankamt anlässlich der Diamantenen Hochzeit der zur Erstkommunion gehen, melden Sie sich bitte im Pfarramt oder Eheleute Klara und Heinz Römer direkt bei mir. (Mail: [email protected] - Telefon: 0152 Samstag, 25.09.2021 26. Sonntag im Jahreskreis 31923218) Kirchweiler 17.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst „Weinfelder Kapellenkonzert“ des Eifelvereins Niederstadtfeld 17.30 Uhr Vorabendmesse Das beliebte Weinfelder Kapellenkonzert des Eifelvereins musste im Bleckhausen 19.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen. Erfreulicherweise konnte Dockweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse das Blockfötenensemble Concor 5 aus Manderscheid für dieses Jahr Sonntag, 26.09.2021 erneut gewonnen werden. Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe Hervorgegangen aus dem hier bereits bekannten Mantei-Quartett, hat Daun 10.30 Uhr hl. Messe sich das Ensemble der alten Instrumentalmusik verschrieben, die mit Wallenborn 10.30 Uhr hl. Messe den verschiedensten Blockföten in wechselnder Besetzung aufgeführt Neroth 14.30 Uhr Taufeier für Toni Milbers und Luke Neis wird. Verkehrsgarten 16.30 Uhr Segnungsgottesdienst Das Konzert fndet in diesem Jahr am Sonntag, dem 03. Oktober Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe 2021 um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun statt. Montag, 27.09.2021 Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Zur Auführung gelangen ausgewählte Werke aus der Renaissance und Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Bergkapelle dem Barock. Besonders interessant dürften auch die zeitgenössischen Pützborn 19.00 Uhr hl. Messe Blockföten-Suiten von Peter Warlock und Paul Clarke sein, die eben- Dienstag, 28.09.2021 Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis falls erklingen. Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Der Eifelverein Daun lädt dazu alle interessierten Musikfreunde ein. Steinborn 19.00 Uhr hl. Messe Patrozinium/Kirchweih Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten. Der Reiner- Mittwoch, 29.09.2021 Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel lös geht an die Hochwasserhilfe im Ahrtal. Salm 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Corona-Maßnahmen: Limitierte Sitzplätze, Maskenpficht und Kontakt- Rengen 19.00 Uhr hl. Messe datenerfassung. Donnerstag, 30.09.2021 Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Entspannt durch Herbst und Winter Brück 19.00 Uhr hl. Messe - eine kleine Auszeit mitten im Alltag Freitag, 01.10.2021 Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau Manchmal spürt man, dass es jetzt guttun würde, einmal eine Stunde Üdersdorf 09.00 Uhr hl. Messe nur für sich zu haben. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Einfach mal runterfahren, durchatmen, entspannen. Oft nimmt man Daun 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen sich diese Zeit aber nicht und der Gedanke verfiegt wieder. Vielleicht Anbetung bis ca. 18.45 Uhr - parallel dazu ist die Möglichkeit zur per- geht es Ihnen auch so und es würde Ihnen helfen, einen festen Termin sönlichen Beichte gegeben: zu haben, sozusagen eine Verabredung mit sich selbst. 19.00 Uhr hl. Messe Das möchte ich Ihnen gerne bieten. Seit nunmehr einigen Monaten Kirchweiler 18.00 Uhr Andacht trift sich eine kleine Gruppe einmal pro Woche online, um eine Zeit der Rengen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Entspannung zu genießen. Die Anleitung erfolgt mit Methoden aus Steinborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training. Samstag, 02.10.2021 27. Sonntag im Jahreskreis Die Kameras sind während der Übung ausgeschaltet und eine Einheit Neroth 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben dauert ungefähr 45 Minuten. Meisburg 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos. Unsere Gruppe freut sich 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben über jede und jeden, die/der noch mitmachen möchte. Die nächs- Sonntag, 03.10.2021 ten Termine sind Freitag, 01. Oktober 2021 und Donnerstag, 07. Bleckhausen 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Oktober 2021, jeweils um 19.30 Uhr. Vielleicht möchten Sie ja mal Waldkönigen 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst reinschnuppern. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Daun 10.30 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Anmeldung erhalten Sie direkt bei mir. 10.30 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben (Mail: [email protected] - Telefon: 0152 31923218) Kirchweiler 14.30 Uhr Taufeier für Leandro Domingues Monteiro und Herzliche Einladung! Leonie Weber Bibelabend digital Daun 19.00 Uhr hl. Messe Auch unsere monatlichen Bibelabende gehen weiter. Die Gruppe hat Ökumenischer Segnungsgottesdienst sich einstimmig dazu entschieden, sie auch weiterhin digital per Video- Unter dem Motto „Aller Anfang ist... und steht unter Gottes Segen“ konferenz fortzuführen. lädt die evangelische und katholische Gemeinde Daun zu einem Seg- Natürlich kann man auch telefonisch an den Abenden teilnehmen. nungsgottesdienst im Verkehrsgarten Daun ein am Sonntag, dem Möchten Sie teilnehmen? Gerne! Der nächste Bibelabend fndet am 26. September um 16.30 Uhr. Mittwoch, 06. Oktober 2021 um 19.30 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die einen persönlichen Segen empfangen wollen Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Dabei denken wir beson- Sie direkt bei mir. (Mail: [email protected] - Telefon: 0152 ders an Kinder, die jetzt in die (auch weiterführende) Schule oder in 31923218). Herzliche Einladung! Daun - 17 - Ausgabe 38/2021 Kinder helfen Kindern Sonntag, 26.09.2021 26. Sonntag im Jahreskreis Eine Aktion von Round Table 168 Daun und Ladies‘ Circle 43 Vul- 09:30 Uhr hl. Messe kaneifel mit der freundlichen Unterstützung durch die Pfarreien- Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt gemeinschaft Daun Anmeldung zu den Gottesdiensten Bald startet wieder der Weihnachtspäckchenkonvoi der beiden Ser- Gottesdienste in und Müllenbach viceclubs Round Table und Ladies‘ Circle Deutschland nach Rumä- Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz: nien, Moldawien, Bulgarien und in die Ukraine. Letztes Jahr fanden Donnerstags in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470 1.690 Weihnachtsgeschenke den Weg von Daun in diese Länder. Für Gottesdienste in die meisten Kinder in den Waisenhäusern, Krankenhäusern, Behinder- Anmeldungen nur telefonisch bei Rudi Krebsbach, : teneinrichtungen, Kindergärten und Schulen ist es das einzige Weih- Donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel.: 02692 514 nachtsgeschenk, das sie erhalten. Gottesdienste in Nürburg Auch Sie können helfen! Anmeldungen telefonisch bei Manfred Diederich, Tel.: 02691 3908 Packen Sie ein Weihnachtspäckchen. Empfehlenswert sind: Gottesdienste in Hilgerath, Kelberg, und Uersfeld · Spielsachen, z. B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jojos, Teddys, Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Spielzeugautos, Tennisbälle Tel. 02692 364; Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr · neue Kinderkleidung, z.. Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg · Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: · Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf, Refektoren (für Schulta- 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr schen, Fahrrad oder Kleidung) Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) · Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr · Süßigkeiten, z. B. Bonbons und Lutscher In der Zeit vom 20. September bis 8. Oktober 2021 ist das Pfarrbüro dienstags geschlossen. Die Päckchen sollten sowohl Jungen als auch Mädchen Freude berei- Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den öfentlichen Publikums- ten. Deutschsprachige Bücher, Spiele mit komplizierten Anleitungen verkehr geschlossen! Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch sowie strombetriebenes Spielzeug sind nicht geeignet. Gebrauchte oder per E-Mail vorbringen. Kleidung sollte in einem guten Zustand sein. Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Bitte beachten Sie: Ausgabe November ist der 1. Oktober 2021 Verpacken Sie das Ganze bitte in einem stabilen Schuhkarton zu einem schönen Weihnachtsgeschenk. Als persönlichen Gruß können Firmung in Kelberg Sie auch eine Weihnachtskarte basteln und mit beilegen. Wenn Sie Kürzlich sind bereits Einladungen an die Firmlingsanwärter versendet möchten, können Sie dem Kind auch Ihren Namen und Ihre Adresse worden. mitteilen. Hier nochmals die Termine: Bitte vermerken Sie auf dem Geschenk das Alter des Kindes und ob Anmeldung am 04. Oktober zwischen 15.00 und 20.00 Uhr im Pfarr- die Weihnachtsüberraschung für einen Jungen oder ein Mädchen heim in Kelberg. bestimmt ist. Die Termine des Besinnungsgangs ändern sich folgt: Nutzen Sie dafür bitte die Vordrucke auf den Flyern, die in den Kirchen am Montag, dem 25.10. und Dienstag, dem 26.10. Bitte ändern! ausliegen. Die Firmung ist am Sonntag, dem 28.11.2021. Das fertige Päckchen können Sie dann vom 11.- 29. Oktober 2021 zu Erstkommunionfeiern 2022 für die Pfarreien Retterath, Uersfeld, den üblichen Öfnungszeiten im Pfarrbüro Daun abgeben. Uess, Hilgerath und Kelberg Da auch für caritative Zwecke Sprit- und Mautkosten anfallen, bit- Am gemeinsamen Elternabend am 06. September 2021 in der Pfarrkir- ten wir pro Weihnachtspäckchen um eine Spende in Höhe von € 2,00. che Kelberg haben die Eltern der 47 Kommunionkinder folgende Ter- Vielen Dank für Ihre Hilfe! mine für die Erstkommunionfeiern verbindlich festgelegt: Samstag, 21. Mai 2022 um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Sonntag, 22. Mai 2022 um 10.30 Uhr Donnerstag, 23.09.2021 Donnerstag, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) um 10.30 Uhr 19:00 Uhr Tettscheid Hl. Messe Samstag, 28. Mai 2022 um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr Freitag, 24.09.2021 Sonntag, 29. Mai 2022 um 10.30 Uhr 19:00 Uhr Winkel Hl. Messe Die 7 Feiern der Erstkommunion fnden nach Absprache mit den Eltern Samstag, 25.09.2021 in den Pfarrkirchen Retterath, Uersfeld, Hilgerath und Kelberg statt. 17:30 Uhr Vorabendmesse, anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pfr. Jonas Weller bei einem Glas Wein vor der Kirche Fußwallfahrt 2021 der Pfarreien 19:00 Uhr Darscheid Vorabendmesse Hilgerath, Kelberg und Uess Sonntag, 26.09.2021 9:00 Uhr Hochamt am Sonntag, dem 26.09.2021 10:30 Uhr Gillenfeld Hochamt Abgehzeiten der Fußpilger: 10:30 Uhr Schalkenmehren Hochamt, anschl. Möglichkeit zur Begeg- Pfarrei Hilgerath: ab Boxberg um 09.00 Uhr nung mit Pfr. Jonas Weller bei einem Glas Wein vor der Kirche Pfarreien Kelberg und Uess: ab Kelberg / Bergstr. 09.15 Uhr Montag, 27.09.2021 Um ca. 10.00 Uhr trefen sich beide Prozessionen in Rothenbach/ Ortsmitte 19:00 Uhr Mehren Gemeinsames Sterbeamt von Willi Dahmen, Schal- und gehen gemeinsam nach Barweiler. Ankunft um ca. 12.00 Uhr. kenmehren, Bertha Schüller, Mehren Für die Kirche in Barweiler ist ein Anmeldezettel mit den Adressda- Dienstag, 28.09.2021 ten erwünscht! Bitte ausgefüllt in der Kirche einwerfen. 19:00 Uhr Hl. Messe Mitpilger und Gäste sind zum Mitgehen und Mitpilgern herzlich will- 20:00 Uhr Mehren Elternabend zur Erstkommunion 2022 (Kinder aus kommen. den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren) im Pfarrheim Dekanat Vulkaneifel Mittwoch, 29.09.2021 Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun 19:00 Uhr Gillenfeld Festmesse E-Mail: [email protected] 20:00 Uhr Gillenfeld Elternabend zur Erstkommunion 2022 (Kinder Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 aus den Pfarreien , Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch) im Öfnungszeiten Sekretariat: Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Pfarrheim Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen Zettel mit Ihren Kontakt- Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ daten und einen Mundschutz (FFP2- oder OP-Maske) mit. bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Pfarreiengemeinschaft Kelberg [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit den Pfarrge- Weltladen in kirchlicher Trägerschaft meinden , Bodenbach, Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Ret- Daun, Burgfriedstraße 13 terath, Uersfeld, Uess und Welcherath Tel: 06592 5769966 Samstag, 25.09.2021 26. Sonntag im Jahreskreis Öfnungszeiten: Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe 14.30 - 18.00 Uhr Nürburg 19:00 Uhr Vorabendmesse Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Daun - 18 - Ausgabe 38/2021 Öfnungszeiten der kath. öfentlichen Sprösslinge: für Kinder im Alter von 3-6 Jahren gerne auch mit Eltern Wölfinge: für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Weitere Infos gibt es auf der Homepage: https://vcp-stamm-daun- Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: under.jimdofree.com/ montags 16.30 - 18.00 Uhr oder per Mail von Esther Oest: [email protected] donnerstags 15.00 -16.30 Uhr Bibel- und Gesprächskreis Kath. Bücherei Gillenfeld: Der Bibel- und Gesprächskreis trift sich dienstags um 20:00 Uhr im montags 16.30 - 18.00 Uhr Gemeindehaus. Es wird jeweils über Bibeltexte und Themen des christ- Kath. Bücherei Kirchweiler: lichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. dienstags 17.00 - 18.00 Uhr Infos: Pfarrer Frank Meckelburg und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- Tanzgruppe gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der Die Tanzgruppe trift sich wieder mittwochs um 17:00 Uhr im Gemein- hl. Messe. dehaus. Wenn Sie Interesse haben mitzutanzen, nehmen Sie bitte vor- her kurz Kontakt mit Frau Rexroth auf. Wirkstatt Dockweiler Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206 „Wach sein und Wachsen Gewahrsein“ GospelPro 09.10.2021 von 10.00-13.00 Uhr, samstags Der Gospelchor trift sich donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Prozesse der Selbstwerdung und bewusste Lebensgestaltung Chorleiter ist Armin Groh. Anliegen der Gruppenarbeit: Wir sind immer interessiert an neuen Mitsänger(inne)n. Im Gewahrsein lebendige Vielfalt, Einzigartigkeit und Verbundenheit Alle, die Spaß am Singen und der Gospelmusik haben, sind herzlich erfahren, respektvolle Selbstwahrnehmung fördern, dabei Heraus- eingeladen. forderungen und Grenzerfahrungen als Einladung zum Wachsen und Vor dem ersten Besuch einer Chorprobe sollte immer zuerst kurz Kon- Reifen wahrnehmen, im Einklang mit unserer Wesensnatur dasein und takt aufgenommen werden. dem Leben dienen Ansprechpartnerin ist Anne Nintemann, Tel: 06592 981349. Infos: Christel Utters, Tel. 06595 1737 Weitere Gruppen und Kreise unserer Gemeinde pausieren noch. Tag der Stille Bei Fragen wenden Sie sich bitte ans Gemeindebüro. 16.10.2021, 10.00-17.00 Uhr, samstags Sowohl für die Gottesdienste als auch für die Gruppen und Kreise gilt: Stille Meditation, Inneres Erforschen, Es werden weiterhin die Kontaktdaten erfasst. Anmeldung: Christel Utters, Tel. 06595 1737 Diese Daten werden von uns, wenn sie nicht benötigt werden, vier Stille Zeit außerdem wöchentlich 19.-20.00 Uhr donnerstags Wochen später vernichtet. 11.10.2021, 19.00-21.00 Uhr Männerkreis (monatlich wiederkeh- Lust zu telefonieren? rend: 2. Montag) Corona hat das öfentliche und kirchliche Leben verändert. Gesprächskreis für Männer Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Einladung zu ofenem und ehrlichem Austausch, zu Begegnungen mit Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Zeit... Achtsamkeit und Behutsamkeit. Anne Nintemann, Prädikantin, Tel.: 06592 981349 täglich von 17:00- Information und Anmeldung bei Otto Schramm, Tel. 06656 503137 20:00 Uhr „Aufstellungen der neuen Zeit“ (monatl. 2. Mittwoch) Gemeindebüro/Jutta Graev 13.10.2021, Beginn: 18.30 Uhr Öfnungszeiten: Durch systemisches Arbeiten in einer Aufstellung kann die Blickrich- Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr tung auf das eigene Leben Veränderung erfahren. Mittwochs bleibt das Büro geschlossen. Informationen und Anmeldung bei Susanna Schäfer, Tel. 06592 980303 Tel.: 06592 985143 „Authentisches Bewegen“ (wiederkehrende Veranstaltung) 17.10.2021, 14.00-17.00 Uhr Fax: 06592 985144 Übungsweg zu bewusster Selbstwahrnehmung, Vertrauen in die E-Mail: [email protected] eigene Intuition, achtsames Miteinander. Pfarrehepaar Meckelburg Nähere Information bei Rüdiger Steiner, Tel. 0151 46556972 E-Mail: [email protected] Die Veranstaltungen fnden statt unter Beachtung der zum Termin gel- [email protected] tenden Corona-Regeln und Aufagen. Tel.: 06592 9570882 Außerdem sind wir im Internet zu fnden: http://www.wirkstatt-eifel.de Evangelische Öfentliche Bücherei Eine Ausleihe ist jeweils einer Einzelperson oder Personen eines Haus- Evangelische Kirchengemeinde Daun halts möglich. Es ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Gottesdienste Öfnungszeiten: mittwochs von 16:30 - 18:00 Uhr. Sonntags 10:00 Uhr, Kirche auf dem Burgberg. Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Dauer ca. 40 Minuten Infos: Doris Schäfer, Tel.: 06592 3367 Keine Anmeldung nötig! Digitales Angebot Mund-Nasenschutz ist weiterhin zu tragen. YouTube Kanal: evangelische Kirchengemeinde Daun Aktuelle Änderungen fnden Sie auf unserer Homepage. 26. September: mit Andachten, Kinder- und Konf-Videos, vieles mehr Erster Gottesdienst der Predigtreihe Gemeinde sein-Gemeinde blei- Instagram: ev_kirche_daun ben. Ausgewählte Texte aus der Apostelgeschichte stehen im Mittel- mit Inspiration, Informationen zu Veranstaltungen, vieles mehr punkt. An diesem Sonntag: Apostelgeschichte Kapitel 1, Verse 1-11. Website: www.ev-kirche-daun.de Vorschau: Nächster Gottesdienst der Predigtreihe: 10. Oktober Einladung zu Gebetsandachten Evangelisch-Freikirchliche am ersten Freitag im Monat ins Gemeindehaus, Berliner Straße 5, Beginn: 20:00 Uhr - Ende gegen 20:30 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, Gemeinde Gerolstein schon ab 19:40 Uhr ins Gemeindehaus zu kommen, zu einem „Ankom- Veranstaltungen der Gemeinde und Kontakt men“ bei Tee, Keksen und Gesprächen. Gottesdienste fnden mit Vor-Anmeldung statt. Nähere Info: Gerhard Nächster Termin: 1. Oktober Fuchs, Telefon: 06592 8618 Konfrmandenunterricht 2022 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Gruppe 1 startet um 14:30 Uhr. Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Gruppe 2 beginnt um 16:30 Uhr. Wort der Woche (ab 23. September) Montagstref Zuhörtelefon-Andacht Für Kids im Alter von 10 - 13 Jahren. 3-Minuten (Tel. 02653 4378) Wir trefen uns im Gemeindehaus immer montags um 16:30 Uhr zum Anrufen können Sie rund um die Uhr. Jeden Freitag ein neues Thema. Spielen, Quatschen, Kochen, Basteln, gemeinsame Ausfüge planen… Thema: Keiner muss tragisch enden. Infos: Conny Koppe, Tel.: 06592 981918 Telefonkurzpredigt VCP Pfadfnder 8-Minuten (Tel. 02653 9119434) Auch unsere Pfadfnder starten wieder. Über den Sinn unseres Lebens. Dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr. Beide Gruppen trefen sich am Ver- Geschichtentelefon für Kinder kehrsgarten 3-Minuten (Tel. 02653 9119090) Daun - 19 - Ausgabe 38/2021 Christliche Brüdergemeinde Vereine und Verbände Daun/Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- scheid, Talweg 2, ein: Spielend für Toleranz Sonntag, 26.09.2021 Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt ein Team von verschiede- 10:00 Uhr Erntedankfest nen Kooperationspartnern in der Westeifel zu einem Familienspieletag Montag, 27.09.2021 am Samstag, dem 02.10.2021 ein. 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Der Tag für Familien folgt dem Motto „Spielend für Toleranz - Vielfalt Dienstag, 28.09.2021 erleben“ und fndet einmal in Bitburg und auch in Gerolstein statt: 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Bitburg: Familienbildungsstätte in der Maria-Kundenreich-Straße Mittwoch, 29.09.2021 4, von 10:00 bis 16:00 Uhr und 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Gerolstein: Pfarrheim der St. Anna Kirche von 14:00 bis 17:00 Uhr Den Zugang zum Livestream sowie aktuelle Informationen fnden Sie Es werden Indoor- sowie Outdoor-Spiele angeboten. Brett- und Kar- auf unserer Website www.cbg-daun.de. tenspiele, sowie moderne Strategiespiele vom Verein „Spiel des Jahres“ können in den Räumen der Familienbildungsstätte in Bitburg und im Jehovas Zeugen - Daun Pfarrheim Gerolstein ausprobiert werden. Sandras KidCar hat viele Bewegungs- und Aktionsspiele für draußen im Gepäck. Programm Mit der Aktion möchten die Verantwortlichen aus den verschiedenen vom 26. September bis 30. September 2021 Institutionen spielend für Toleranz und Vielfalt werben. Gottesdienste Die Organisatoren freuen sich auf ein gemeinsames Beisammensein Alle Gottesdienste werden über Videokonferenzen abgehalten. Dank mit bereitgestellten Getränken, Snacks und viel Spaß. Im Rahmen der moderner Apps können so alle Gemeindemitglieder wie gewohnt an aktuellen Corona-Richtlinien gilt die 3-G-Regel mit entsprechenden dem Gottesdienst teilnehmen. Nachweisen. Sonntag, den 26. September 2021 Weitere Informationen und Anmeldung bei: 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag Bitburg: Kath. Familienbildungsstätte [email protected] und Thema: „Wie können Jugendliche glücklich und erfolgreich sein?“ Caritasverband Westeifel e. V.: [email protected] 10.40 Uhr - Besprechung anhand des Wachtturms Gerolstein: Caritasverband Westeifel e. V. [email protected] Thema: „Freu dich über deine eigenen Fortschritte!“ und Tel. 0151 57615906. Donnerstag, den 30. September 2021 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Eifel-Frauen-Café „Vielfalt verbindet“ 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Das nächste Eifel-Frauen-Café des Caritasverband Westeifel e. V. fndet 20.05 Uhr - Versammlungsbibelstudium „Hesekiel-Buch“ am 28.09.2021 um 18:00 Uhr im Rahmen der interkulturellen Woche Thema: „Kap. 14, Abs. 8-14 und Kasten 13 A“ statt zum Thema „Vielfalt verbindet“. Wöchentliches Bibellesen: Josua 6 - 7 Das seit Jahresbeginn zum vierten Mal stattfndende Eifel-Frauen-Café Jeder, der an diesen Gottesdiensten teilnehmen möchte, ist eingela- hat diesmal Leben in verschiedenen Kulturen als Thema: den, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zugang zur Der Sommer geht zu Ende. Videokonferenz zu erhalten. Menschen haben unterschiedliche Länder bereist, um andere Kulturen Weitere Informationen fndet man außerdem auf unserer Website und deren Lebenswelten kennenzulernen. Um etwas von dieser Vielfalt jw.org. weiterzugeben, möchten wir uns im aktuellen Eifel-Frauen-Café online austauschen und auf Entdeckungsreise gehen. Allein in der Westeifel leben Bürger aus über 60 Nationen. Jugend aktuell Alle haben ihre eigene Geschichte und Lebensgewohnheiten. Ist es nicht spannend, diese ohne großen Aufwand von daheim aus zu ent- decken und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen? Unter der Federführung von Natalie Hahn, Nnennaya Okeke (Integra- tionsförderung) und Irmgard Olk (Familienberatung und -Patenschaf- ten) fndet in regelmäßigem Turnus das Eifel-Frauen-Café statt zur Information über aktuelle Themen und zum miteinander ins Gespräch kommen. Die Trefen sind ofen für Frauen jeden Alters aus dem Eifelkreis Bit- burg-Prüm und dem Landkreis Vulkaneifel. VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 Mobil +49 0172 6716584 Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen zur Teilnahme am JUGENDPFLEGE Eifel-Frauen-Café am Dienstag, dem 28.09.2021, um 18:00 Uhr unter 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] folgendem Link Rüdiger Herres www.vgv-daun.de https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19:meeting_YTY3YmYwZ- „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ [email protected]/0?contex t=%7B%22Tid%22:%22d0008309-7824-46dd-8668-4680db671c12%2 2,%22Oid%22:%224b138e0b-d2a1-4b1b-8b70-4fe2c0289f2%22%7D Mit freundlicher Unterstützung der Nähere Informationen beim Caritasverband Westeifel e. V. unter n.hahn@caritas-westeifel 0151 57615906; [email protected] und [email protected] 06561 96710. Haus der Jugend Daun E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 - 7669 Astronomische Vereinigung Vulkaneifel Aktuelles unter: www.hdj-daun.de am Hohen List e. V. Observatorium , ehemalige Sternwarte der Uni Bonn Samstag, 25. September 2021 um 15:00 Uhr Programm: - Besichtigung einer Beobachtungskuppel mit Erläuterungen zur Ast- ronomie/Sternenkunde und der Teleskope - Vortrag über die Geschichte des Observatoriums Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo - Führung durch die historische Instrumentensammlung und Lehrmit- Dienstag bis Freitag von 13:00 - 19:30 Uhr telsammlung Samstag von 13:00 - 18:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden; Erw.: 5,00 €, Kinder: 2,50 € Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:00 Uhr Weitere Informationen unter www.hoher-list.de Gültige Corona-Schutzmaßnahmen beachten. Daun - 20 - Ausgabe 38/2021 Waldbauverein Daun Herbstwanderung um das Booser Määrchen Einladung zur Mitgliederversammlung und öfentlichen Versamm- Am Sonntag, 26. September 2021, lädt der Eifelverein Daun zu einer lung des Waldbauvereins Daun e. V. am Donnerstag, 07.10.2021 im Halbtageswanderung über 10 Kilometer um das Booser Doppelmaar Haus Vulkania in Dreis- Brück. zum Booser Eifelturm ein. Trefpunkt ist um 12:00 Uhr am gut sicht- Tagesordnung: baren Wanderparkplatz (Ausschilderung „Vulkanparkstation Booser 19:00 Uhr: Mitgliederversammlung Doppelmaar“) an der B 410, von Kelberg kommend, ca. 1 km vor dem 1) Eröfnung und Begrüßung Ortseingang der Ortschaft Boos. 2) Kassenbericht 2020 und Haushaltsplanansatz 2021 Die Route führt zunächst über Wiesen, Felder sowie durch Hochwald am Hochrand des westlichen Vulkankraters hinunter zu dem darin ver- 3) Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes bliebenen, kleinen Maar in idyllischer Lage. Von dort geht es weiter, 4) Bericht der DWH Wald und Holz Forst-Service GmbH entlang des Kraters des verlandeten östlichen Maares, durch das Natur- 5) Ergänzung der Satzung der Forstbetriebsgemeinschaft Waldbau- schutzgebiet hin zum Nitzbachtal. Zwischen den Ortschaften Brücktal verein Daun e. V. (§ 2: Zweck und Aufgaben; Bearbeitung von För- und Nitz führt der Weg entlang des Nitzbachs in einem weiten Bogen deranträgen für die Mitglieder) und mäßiger Steigung hinauf zum Booser Eifelturm. Nach Erklimmen 6) Verschiedenes der 125 Stufen bietet sich dem Wanderer vom Turm aus ein toller Pan- 20:00 Uhr: Öfentliche Versammlung oramablick über die Eifel mit ihren erloschenen „Vulkankegeln“, beson- 1) Begrüßung, Rückblick 2020 und Ausblick 2021 ders aber auch zur nahe gelegenen Nürburg. 2) Grußworte An 11 Stationen wird dem interessierten Wanderer unterwegs anhand 3) Vortrag „Forstliche Förderung“, Julius Forneck, Mitarbeiter Lan- von 28 Schautafeln die herausragende Tier- und Pfanzenwelt, die desforsten Rheinland-Pfalz, Klimaschutzministerium landwirtschaftliche Nutzung, Vulkanismus der dortigen Umgebung 4) Schlussworte und noch vieles mehr anschaulich erklärt. Der Rückweg führt wiede- rum entlang des westlichen Vulkankegels zurück zum Ausgangspunkt. 5) Ausklang mit Schnittchen und Getränken Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Wanderung fndet unter den aktuellen Wir freuen uns viele Mitglieder begrüßen zu können. Coronabedingungen statt, daher sind Anmeldungen bei Wanderführer Ralf Theimert tel. unter 06595 900245 oder [email protected] unbe- Kreisfschereiverein Vulkaneifel e. V. dingt erforderlich. Am Sonntag, dem 03. Oktober 2021 fndet von 9.00 bis 12.30 Uhr das diesjährige Senioren- und Seniorinnen-Angeln an der Teichanlage Win- Musikverein Bleckhausen 1929 e. V. kelbach statt. Hierzu sind alle Angler ab 60 Jahre herzlich eingeladen. Am Freitag, dem 08.10.2021 um 20:00 Uhr fndet im Gemeindehaus Der Kostenbeitrag beträgt 25,00 Euro. in Bleckhausen die zweijährlich abzuhaltende, ordentliche Mitglieder- Der Kreisfschereiverein freut sich über jeden Angler. Die Plätze sind versammlung des MV Bleckhausen statt. Zu dieser Versammlung wer- begrenzt, da die Corona-Bedingungen und Vorschriften eingehalten den hiermit alle aktiven und inaktiven Mitglieder des MV Bleckhausen werden müssen. 1929 e. V. herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten bis zum 29. September 2021 bei Konrad Junk, Tel. 06596 1013 oder Klaus Berns, Tel. 06596 7124. Tagesordnung: 1. Begrüßung TuS 05 Daun 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Dirigenten Fußball 4. Kassenbericht Vorschau auf Samstag, 25.09.2021 5. Kassenprüfbericht 10:30 Uhr, D-Jugend, BC II - JSG Dauner Land-Deudesfeld 6. Entlastung des Vorstandes 14:30 Uhr, D-Jugend, JSG Ahbach - JSG Dauner Land-Deudesfeld III 7. Aussprache zu den Berichten 15:00 Uhr, D-Jugend, JSG DORSA- - JSG Dauner Land- 8. Neuwahl des Vorstandes Deudesfeld II 9. Verschiedenes 11:00 Uhr, E-Jugend, JSG Bitburg - TuS 05 Daun Eine persönliche Einladung ergeht nicht mehr. 13:30 Uhr, F-Jugend, JSG Ahbach - TuS 05 Daun Um rege Teilnahme wird gebeten. 15:15 Uhr, C-Jugend, JSG Dauner Land-Deudesfeld - JFV Zissen 17:30 Uhr, B-Jugend, JSG Schleidenbach-Neidenbach - JSG Dauner Land-Deudesfeld Förderverein der Kita Kunterbunt 18:00 Uhr, A-Jugend, JSG Prümer Land-Rommersheim - JSG Dauner Darscheid e. V. Land-Deudesfeld Hiermit werden alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung Vorschau auf Sonntag, 26.09.2021 2021 am Dienstag, dem 05.10.2021, um 19 Uhr in die Turnhalle der Kreisliga D-Herren Kindertagesstätte Kunterbunt eingeladen. 12:30 Uhr, TuS 05 Daun II - SG Rengen II Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Kreisliga B Herren 15:00 Uhr, TuS 05 Daun - SG ADOS Auel TOP 1: Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung TuS 05 Daun Handball TOP 3: Jahresbericht des Vorstandes Vorschau auf Samstag, 25.09.2021 TOP 4: Bericht des Kassierers Rheinlandliga Frauen TOP 5: Bericht der Kassenprüfer 17:00 Uhr, TuS 05 Daun - HSG Hunsrück II TOP 6: Entlastung des Vorstandes RPS Oberliga Männer TOP 7: Neuwahlen 19:30 Uhr, TuS 05 Daun - TV 05 Mühleim TOP 8: Satzungsänderung Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurf TOP 9: Ausblick und Ideensammlung für das kommende Kita-Jahr Zeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: TOP 10: Verschiedenes www.dauner-handball.de Wie Sie den Tagesordnungspunkten entnehmen können, stehen in diesem Jahr Neuwahlen unseres Vorstandes an. Eifelverein Daun Damit auch in den kommenden beiden Jahren der Fortbestand unse- res Fördervereins gesichert ist, würden wir uns über eine gut besuchte Mehr Fitness durch Radfahren Versammlung sowie interessierte Kandidat(inn)en freuen, die sich zur Am Donnerstag, 23.09.2021, bietet der Eifelverein Daun eine weitere Wahl stellen. Radtour über 25 km für Radfahrer an, die sich mit reiner Muskelkraft und nicht mit Motorunterstützung fortbewegen. Trefpunkt ist um Spielgemeinschaft Ellscheid/Gillenfeld/ 14.00 Uhr am Bahnhof Daun. Die Route führt von hier aus überwie- gend auf Wald- und Feldwegen über Rengen, Dockweiler, Dreiser Wei- /Strohn/ her, nach und zurück nach Daun. Anmeldungen Spielergebnisse nimmt Radwanderführer Walter Willems, telefonisch 0152 53608009 Rheinlandliga oder per E-Mail [email protected] entgegen. Die Tour fndet unter SG Alfbachtal - VfB Wissen 1 : 3 den aktuellen Coronabedingungen statt. Das komplette Programm Kreisliga B I Eifel des Eifelvereins Daun im Internet www.eifelverein-daun.de. SG Mehren - SG Alfbachtal II 0 : 5 Daun - 21 - Ausgabe 38/2021 A-Junioren Rheinlandliga SC 1962 Niederstadtfeld e. V. JFV Bitburg - JFV Vulkaneifel 3 : 1 B-Junioren Rheinlandliga Jahreshauptversammlung 2020/2021 JFV Vulkaneifel - JFV Bitburg 1 : 4 Hiermit laden wir alle Mitglieder des SC 1962 Niederstadtfeld e. V. zur C-Junioren Bezirksliga Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 10.10.2021 um 10.30 JSG Kottenheim - JFV Vulkaneifel 3 : 3 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz ein. D-Junioren Bezirksliga Tagesordnung: JFV Zissen - JFV Vulkaneifel 0 : 3 D-Junioren Kreisklasse 1. Begrüßung und Berichte des 1. Vorsitzenden JSG Sehlem II - JFV Vulkaneifel II 3 : 4 2. Berichte des Geschäftsführers Die nächsten Spiele 3. Berichte des Jugendwarts Rheinlandliga 4. Berichte des 2. Vorsitzenden zum Seniorenspielbetrieb Sonntag, 26. September 2021, 15.00 Uhr in Ellscheid 5. Kassenberichte des Kassenführers SG Alfbachtal - SG Neitersen 6. Prüfberichte der Kassenprüfer Kreisliga B I Eifel 7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Mit- Sonntag, 26. September 2021, 14.30 Uhr in glieder SV Nohn - SG Alfbachtal II 8. Wahl eines Versammlungsleiters A-Junioren Rheinlandliga 9. Neuwahl des Vorstands Samstag, 25. September 2021, 17.00 Uhr in Jünkerath JSG Stadtkyll - JFV Vulkaneifel 10. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge A-Junioren Kreisklasse 11. Verschiedenes Freitag, 24. September 2021, 19.30 Uhr in Daleiden Anträge über die in der Versammlung abgestimmt und entschieden JSG Arzfeld - JFV Vulkaneifel II werden soll, müssen bis zum 03.10.2021 in schriftlicher Form beim Vor- B-Junioren Rheinlandliga stand eingereicht werden. Samstag, 25. September 2021, 17.00 Uhr in Wachtberg-Berkum Da Neuwahlen anstehen, hoft der Vorstand auf eine rege Beteili- Ahrweiler BC - JFV Vulkaneifel gung aller aktiven und inaktiven Mitglieder. B-Junioren Kreisklasse Samstag, 25. September 2021, 16.00 Uhr in Monzelfeld Verein zur Förderung und Unterstützung JFV Morbach II - JFV Vulkaneifel II C-Junioren Bezirksliga der Spielgemeinschaft Stadtfeld e. V. Samstag, 25. September 2021, 15.15 Uhr in Ellscheid JFV Vulkaneifel - TuS Jahreshauptversammlung D-Junioren Bezirksliga Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung Samstag, 25. September 2021, 14.00 Uhr in Remagen 2020/2021 am Sonntag, dem 10.10.2021 um 11:00 Uhr im Vereins- JSG Remagen - JFV Vulkaneifel heim am Sportplatz ein. C-Junioren Rheinlandpokal Tagesordnung: Mittwoch, 29. September 2021, 18.45 Uhr in Ellscheid 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes JFV Vulkaneifel - JSG Mehring 2. Bericht des Kassenwartes D-Junioren Rheinlandpokal 3. Bericht der Kassenprüfer Dienstag, 28. September 2021, 18.00 Uhr in Faid 4. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Mit- JSG Faid - JFV Vulkaneifel glieder Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld e. V. 5. Verschiedenes Anträge über die in der Versammlung abgestimmt und entschieden Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V., zur „Frauen- werden soll, müssen bis zum 03.10.2021 in schriftlicher Form beim wanderung“ ein. Vorstand eingereicht werden. Im September fndet diese am 30.09.2021 statt. Trefpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in der Holzmaarstraße, in Gillenfeld. FC Oberstadtfeld 1953 e. V. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wander- strecke von ca. 6 km (ca. 2 Stunden) „Rund um Gillenfeld“. Jahreshauptversammlung Nach Rückkehr ist i. d. R. Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe Am Freitag, dem 8. Oktober 2021 fndet um 19.00 Uhr im Bürger- Gillenfelds. haus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Ein negativer Corona-Schnelltest ist nicht erforderlich, die aktuellen Tagesordnungspunkte: Corona-Regeln müssen jedoch eingehalten werden. 1. Eröfnung und Begrüßung Wanderführerin ist Hildegard Diewald. Eine Anmeldung ist nicht erfor- 2. Geschäftsbericht 2019/2020 derlich. 3. Bericht zum Senioren- und Jugendspielbetrieb Die Kontaktdaten werden vor Ort erhoben. Die Teilnahme ist kostenlos. 4. Kassenbericht 2019/2020 Weitere Informationen zu den Wanderungen fndet man unter: http:// 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes www.eifelverein.net/gillenfeld/ 6. Ehrungen 7. Verschiedenes DRK Ortsverein Gillenfeld e. V. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Anträge auf Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung können bis Mitgliederversammlung zum 01.10.2021 beim Vorstand eingereicht werden. Am Mittwoch, dem 13.10.2021 fndet um 19.30 Uhr im Gruppenraum der alten Schule Gillenfeld die diesjährige Mitgliederversammlung des Eifelverein Schalkenmehren DRK Ortsverein Gillenfeld e. V. statt. Vom Vulkan zur Maus, zum Ehrenmal Tagesordnung: - Komm mit Wanderung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht der Gemeinschaftsleitung Die Ortsgruppe Schalkenmehren im Eifelverein mit Wanderführer Gerhard Jehnen und Andrea Balzert laden am Sonntag, 26. Septem- 3. Kassenbericht ber 2021 zur traditionellen Exkursion durch herbstlich gefärbten 4. Bericht der Kassenprüfer Wald im Naturpark Vulkaneifel ein. Die ca. 10 km Rundwanderung mit 5. Entlastung des Vorstandes 200 Höhenmetern um den Ginst (605 m) führt erst durch das Natur- 6. Verschiedenes schutzgebiet hinab in das Mausefallendorf Neroth mit Änderungen, Anregungen und Ergänzungen zur Tagesordnung sind Besichtigung der größten Maus der Welt. Danach geht es entlang des rechtzeitig, spätestens jedoch 14 Tage im Voraus zu beantragen. Die Rothenbaches moderat bergauf zunächst zum Muttergottes Ehrenmal Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesen- am Weierborn und weiter zur Mittagsrast in einer gemütlichen Wald- den Stimmberechtigten beschlussfähig. hütte. Dort wird traditionsgemäß eine leckere Suppe gereicht, zuberei- Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. tet nach original Hausfrauenrezept. Daun - 22 - Ausgabe 38/2021 Der Rückweg geht vorbei am Quellgebiet der Kleinen Kyll und den Pilates, Freitag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr erloschenen Vulkanen Gosberg (595 m) und Remerich (601 m). Teilneh- Eltern/Kind Turnen, Freitag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr nach Vereinbarung mer können mit Pkw nach vorheriger Anmeldung zum Ausgangspunkt Kinderturnen, Freitag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung zurückgefahren werden. Abschlusseinkehr ist in der Neroburg einge- Lauftref, Samstag 9.30 Uhr nach Vereinbarung plant. Naturliebhaber und Gäste sind herzlich willkommen. Um Beach- Die Sportveranstaltungen fnden unter der Beachtung der Bestimmun- tung der 3G-Regel wird gebeten. Trefpunkt ist um 10.00 Uhr an der gen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung statt. Touristinfo Schalkenmehren, Maarstr. 2, oder um 10.30 Uhr, Parkplatz Überzeugen Sie sich von unseren Sportgruppen, kommen Sie gerne direkt an der K33 zwischen Daun-Neunkirchen und Neroth. Anmeldun- mal Schnuppern und werden Mitglied. gen sind dringend erforderlich und werden gerne bis 24.09. entgegen- Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer bei unserem Sportverein. genommen, Tel. 06592 4064 od. 06596 961930, bzw. E-Mail an post@ Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung: Frau Lydia eifelverein-schalkenmehren.de Müller, Breitensportabteilung, Tel. 06596 893. Dorf-Förderverein Schutz gegründet Angelsportverein Trittscheid Am 16. September 2021 haben sich im Bürgerhaus Schutz 27 inter- Am Samstag, dem 25. September 2021, ab 9 Uhr, wird ein Arbeitsein- essierte Bürger/-innen getrofen, um einen Dorf-Förderverein für die satz am Stausee in Trittscheid durchgeführt. Der Geräteschuppen und Ortsgemeinde zu gründen. der Parkplatz sollen fertig gestellt werden, zum Arbeitseinsatz werden Ziel ist es für die Ortsgemeinde mithilfe von Projekten und Veran- viele helfende Hände gebraucht. Das diesjährige Abangeln fndet am staltungen oder durch das Sammeln von Spenden einen fnanziellen 30. Oktober 2021 ab 14 Uhr am Stausee in Trittscheid statt, hierzu sind Spielraum zu eröfnen, um Herzensanliegen für die Dorfgemeinschaft alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. verwirklichen zu können. Der Ideengeber für den Verein, Christian Weirich, stellte die Idee hinter SV Udler 1985 e. V. der Vereinsgründung vor und stellte den Anwesenden eine im Vorfeld Der SV Udler 1985 e. V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalver- erarbeitete Satzung für den Verein vor. sammlung am Samstag, dem 09.10.2021 um 17:30 Uhr im Bürgerhaus Aus den Reihen der Bürgerinnen und Bürger konnten alle Vorstands- Udler ein. ämter besetzt werden. Tagesordnung: Gewählt wurde als 1. Vorsitzender Christian Weirich, als 2. Vorsitzender 1. Begrüßung Julius Tombers, als Kassiererin Diana Oertlin, als Schriftführerin Anne 2. Totengedenken Oertlin. Als Beisitzer wurden Denise Tombers, Elke Heilsberger und 3. Geschäfts- und Jahresbericht Niklas Krisor von der Versammlung in den Vorstand gewählt. 4. Jugendbericht Als Kassenprüfer stellten sich Michael Blankenstein und Freddy Tom- 5. Kassenbericht bers zur Wahl und wurden durch die Versammlung bestätigt. 6. Bericht der Kassenprüfer Weitere Informationen zum Verein und Mitgliedsanträge unter www. 7. Entlastung des Vorstandes foerderverein-schutz.de 8. Neuwahlen 9. Beitragsanpassung 10. Verschiedenes Stäninger KV Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Anträge zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können bis zum Jahreshauptversammlung 07.10.2021 beim Vorsitzenden Julian Stefes schriftlich eingereicht Der Stäninger KV lädt zur Jahreshauptversammlung am 09.10.2021 werden. Die Durchführung der Versammlung fndet unter Anwendung um 20.00 Uhr in den Bürgersaal herzlich ein. der geltenden Coronabestimmungen statt. Entsprechendes wird am Tagesordnung: Eingang kontrolliert. 1. Begrüßung Aufgrund der unbeständigen Lage behält sich der Vorstand vor, dass die Versammlung kurzfristig abgesagt wird. 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung Geschäftsführer/Kassenprüfer Verein zur Förderung 5. Entlastung Vorstand der Jugend und des Breitensports Udler 6. Neuwahlen Der Förderverein lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalver- 7. Karneval 2022 sammlung am Samstag, dem 09.10.2021 um 17:00 Uhr im Bürger- 8. Sonstiges haus Udler ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung SV Strotzbüsch 2. Totengedenken Einladung zum Vereinsgrillfest 3. Geschäfts- und Jahresbericht 4. Jugendbericht Nach langer Pause möchten wir hiermit alle Vereinsmitglieder am 5. Kassenbericht 02.10. zu einem Grillnachmittag am Vereinshaus einladen. Beginnen 6. Bericht der Kassenprüfer wollen wir um 16.00 Uhr, bei hofentlich schönem Herbstwetter. 7. Entlastung des Vorstandes Getränke und Köstlichkeiten vom Grill werden zum Selbstkostenpreis 8. Neuwahlen abgegeben. 9. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. SG Vulkaneifel Anträge zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können bis zum 1. Mannschaft B 2 Mosel 07.10.2021 beim Vorsitzenden Dominik Degen schriftlich eingereicht SG Vulkaneifel - SV Klausen werden. Die Durchführung der Versammlung fndet unter Anwendung 26.09.2021 um 15.00 Uhr in Üdersdorf der geltenden Coronabestimmungen statt. Entsprechendes wird am 2. Mannschaft C 1 Mosel Eingang kontrolliert. Aufgrund der unbeständigen Lage behält sich der SG Vulkaneifel - SG Traben-Trabach Vorstand vor, dass die Versammlung kurzfristig abgesagt wird. 26.09.2021 um 12.15 in Üdersdorf SG Wallenborn/Stadtfeld Sportverein Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e.V. Rückblick Von Jung bis Alt hat jede Altersgruppe die Möglichkeit TuS Schillingen - SG W/N/O 0:0 ein Bewegungsangebot bei uns zu fnden. DJK Kelberg II - SG W/N/O II 2:1 Damensport „Fit ab 55“, Montag 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Alte Schule Vorschau Yoga Kurs 1, Montag 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr Sonntag, den 26.09.2021 Yoga Kurs 2, Dienstag 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr Bezirksliga West Wirbelsäulengymnastik, Mittwoch 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr SG W/N/O - SG Ralingen Herrenallgemeinsport, Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr um 15 Uhr in Wallenborn Walking, Donnerstag 18.30 Uhr, Trefpunkt auf dem Sportplatz Kreisliga C Kreativer Kindertanz 4 bis 6 Jahre, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr FC Demerath - SG W/N/O II Kreativer Kindertanz 7 bis 9 Jahre, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr um 14.30 Uhr in Demerath Daun - 23 - Ausgabe 38/2021 Spvgg Struth SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Vorankündigung Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Samstag, 25.09.2021, 16.00 Uhr in Kelberg Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de DJK Kelberg II - Spvgg Struth SPD-Fraktion Mitteilungen der Parteien im Verbandsgemeinderat Daun Ihre Ansprechpartner: Vorsitzender: Hans-Walter Schmitt, Kirchweiler CDU-Bundestagsabgeordneter Stellvertreter: Helmut Schäfer, Strohn Sie haben Fragen, Anliegen, Anregungen? Wir versuchen zu helfen. Patrick Schnieder Mobil: 0152 33668635 Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Mail: [email protected] Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Ihre Ansprechpartner: an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- Tel: 2827 / [email protected] tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder FDP Vulkaneifel Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 , E-Mail: durch, um bei Problemen helfen zu können. [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder Marco Weber E-Mail: [email protected]. Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Junge Union Vulkaneifel Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] ju-vulkaneifel.de. FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im gung und freut sich über Ihren Anruf. Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de CDU-Fraktion Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], im Verbandsgemeinderat Daun Internet: www.marcoweber-eifel.de Für Ihre Anregungen und Anliegen steht Ihnen der Vorsitzende der FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad CDU-Fraktion, Thomas Klassmann aus Daun, gerne zur Verfügung. Ter- Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim min- oder Kontaktanfragen richten Sie bitte an die CDU Geschäftsstelle Telefon: 06766 7538024 in Daun: Telefon: 06592 696, Mail: [email protected]. Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Wir freuen uns auf Ihre Hinweise! Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www.carinakonrad.de MdEP Norbert Neuser, SPD Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Tel./Fax: 06742 804437 Carina Schulte E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde der Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Sprecher Peter Kühbach Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerin- Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] nen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. www.gruene-vulkaneifel.de Da persönliche Gespräche und Trefen nicht wie gewohnt stattfnden Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen können, bietet sie donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine telefo- Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] nische und digitale Bürgersprechstunde an. Anmeldungen werden erbeten per Mail an [email protected] oder Vertreter von B90/Die Grünen telefonisch unter 06595 900453 im Bürgerbüro in Kirchweiler (montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr). Dann erhalten Sie die Zugangsdaten. im Verbandsgemeinderat Daun Aktuelle Terminverschiebungen sowie Informationen entnehmen Sie Karl-Wilhelm Koch bitte der Homepage Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] www.astrid-schmitt.de. Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ SPD AG60plus Unabhängige Grüne Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: im Verbandsgemeinderat Daun Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Vorsitzender Jens Jenssen Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Daun - 24 - Ausgabe 38/2021 Die Linke, Kreisverband Vulkaneifel Die Partei Die Linke, Kreisverband Vulkaneifel, ist immer erreichbar: sonstige Mitteilungen Die Linke, Kreisverband Vulkaneifel Hildegard Slabik-Münter Oberes Daufeld 9, 54550 Daun Rotwildhegegemeinschaft Cochem-Kondel Tel.: 06592 985220 E-Mail vorstand@die-linke-vulkaneifel - Körperschaft des öfentlichen Rechts - Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Einladung zur Versammlung Monats um 19:00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. am Freitag, dem 01. Oktober 2021 um 14:30 Uhr im Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der „Calmont-Forum“, Calmontstraße 48, 56814 Bremm (Mosel) Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Eingeladen sind alle stimmberechtigten Mitglieder sowie vertretungs- berechtigte Personen der betrofenen Jagdgenossenschaften und Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Eigenjagdbesitzer (beratend). Interessierte Mitjäger und Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. - Stadtratsfraktion - Für Zutritt und Teilnahme gelten in diesem Jahr - bedingt durch die Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Pandemie - besondere Rahmenbedingungen, die aus heutiger Sicht Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- mit einem 3G-Nachweis und den üblichen Schutzmaßnahmen als mern erreichen: erfüllt betrachtet werden können. Für Fragen stehen wir gerne zur Ver- 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 fügung. Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Tagesordnung: zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 1. Begrüßung Stadtratsmitglied Stefan Bost 2. Wahl eines Schriftführers/Protokollführers 3. Kurzbericht des Vorsitzenden, Aktuelles Freie Wähler VG Daun e. V. 4. Kassenbericht zum 31.03.2020 und zum 31.03.2021 5. Entlastung des Vorstandes Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender 6. Abschussergebnisse, Rotwildstrecke 2020/2021 und Wildscha- Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine denssituation Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den 7. Rückblick/Erörterungen zur Erstellung der Gesamtabschusspla- kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf nung und der Teilabschussplanung für 2021/ 2022 der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. 8. Terminabstimmung für die nächste Mitgliederversammlung 9. Verschiedenes Freie Wähler VG Daun e. V. Stadtratsfraktion Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Vorzeige- und Modellregion Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] im Ahrtal schafen! Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Es ist ein gutes und positives Zeichen, dass sich Bund und Länder auf Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 30 Mrd. € für die hart betrofe- kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- nen Regionen, insbesondere im Ahrtal, verständigt haben. seite www.fwg-vulkaneifel.de. Da die Infrastruktur vielerorts komplett zerstört ist, steht die Region vor einem Neuanfang. Straßen, Wege, Plätze, Kindergärten, Schulen und Piratenpartei Deutschland Verwaltungsgebäude müssen weitgehend neu errichtet werden. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Notwendig ist ein - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Wiederaufbau-Beschleunigungsgesetz u.a. mit beschleunigten Geneh- Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, migungsverfahren. Gleichzeitig sollte die Chance genutzt werden, die E-Mail: [email protected] betrofenen Gebiete zu Modellregionen für Klimaschutz, innovativen Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Hochwasser- und Starkregenschutz, Klimafolgenanpassung, Digitali- piraten-trier.de. sierung sowie moderne Verkehrs- und Arbeitskonzepte zu entwickeln. Es muss der Grundsatz gelten: Wir gestalten die Zukunft umfassend Alternative für Deutschland (AfD) und neu - und wir schafen das gemeinsam! Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: E-Mail: [email protected], ende des redaktionellen teils www.afd-vulkaneifel.de.

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Anzeige Kreisverband Westeifel ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel Prüm ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Kreisvorsitzender Dieter Ille Tel. 06597 9027308 Anzeige E-Mail: [email protected] Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Die PARTEI, Landkreis Vulkaneifel Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Bei Anregungen oder Fragen zu Programm, Inhalten oder Mitglied- schaft, sowie Termin- oder Gesprächswünschen wenden Sie sich bitte Anzeige an Markus Riebschläger, Gillenfeld Telefon: 06573 11432 Ambulanter Pfegedienst E-Mail: [email protected] R + R Pfegedienst Internet: www.diepartei-vulkaneifel.de Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 Daun - 25 - Ausgabe 38/2021

Anzeige Caritas-Sozialstation Praxis für Gestalt-Therapie psychologische Beratung Daun - Kelberg Unterstützung bei Angst, Einsamkeit, Partnerkonfikten und Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Schwierigkeiten am Arbeitsplatz! Termine nach Vereinbarung. Tel...... 06592/3004 Hans Vater Anzeige Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb. DRK Sozialstation Vulkaneifel 54570 Gerolstein- • Tel. 06591-985083 Hilft wo Ihr Zuhause ist Daun...... Tel. 06592/950025 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Anzeige DGS Cochem Brauheck bei. Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel...... 06596/9006255 Abschied nehmen Anzeige Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn ...... Tel. 06573/9531992 oder 0173/3411813

Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Dich leiden sehen und nicht helfen können, 03944-36160 | www.wm-aw.de das war für uns der größte Schmerz.

Wohnmobilcenter Am Wasserturm Herzlichen Dank allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen

Farbanzeigen fallen auf! Willi Hausener Jetzt online buchen * 10. 5. 1937 † 27. 7. 2021 und gestalten: anzeigen.wittich.de das Gefühl gegeben haben, in unserer Trauer nicht allein zu sein. Während der Krankheit und in der Stunde des Abschieds haben wir viel Zuneigung und Trost erfahren. Das hat uns sehr gutgetan.

Tilly … dem Leben einen würdigen Abschluss geben. und Kinder mit Familien Ihr Ansprechpartner im Umkreis , Wallscheid, im September 2021 , Gerolstein und Daun. Das Sterbeamt ist am Samstag, dem 25. September 2021, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord in Laufeld. 54576 Hillesheim, Tel. 06593-323 54552 Dreis-Brück, Tel. 06595-263 Daun - 26 - Ausgabe 38/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Familien leben A bis Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

adolf Jaquemod GmbH I R

W ! gemeinsame70 Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Jahre Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

>> R >>

Herzlichen Dank sagen möchten wir allen, die uns zu unserer Gnadenhochzeit und zu meinem 95. Geburtstag auf so vielfältige Weise beglückwünscht und an uns gedacht haben. Besonderen Dank für das Schmücken am Haus, der Familie für die Gestaltung des schönen Festes und den Gästen für die Geschenke und das Mitfeiern. Erika und Johann Stolz Heimat neu entdecken Winkel, im September 2021 Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de Mit einer Familienanzeige erreichen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte. Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe Jetzt buchen unter: erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Tel.: 06502 9147-0 DAun

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_09'21.qxp_Layout 1 03.09.21 11:04 Seite 1 Daun - 32 - Ausgabe 38/2021

pro Person

ab 1.998 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 18.1. – 31.01.2022: LW22 14-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2022 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Linienflug mit renommierter Airline von Frank- furt nach Windhoek in der Economy Klasse • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf • 11 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Präsentation Mittelklasse, Unterbringung im Doppelzimmer Abenteuer (davon 6 Nächte auf Rundreise, 2 Nächte auf Tim Toupet, Ireen Sheer und Patrick Lindner Weltumrundung der 3,5* Midgard Country Lodge und 3 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige • 11x Frühstück, 5x Abendessen Atmosphäre eines Konzertes auf einer Namibischen Lodge, mit drei • Präsentation „Abenteuer Weltumrundung“ Highlights der deutschen Schlagerwelt: Ireen Sheer, Tim Toupet und • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • 2 Stadtrundfahrten Patrick Lindner. Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2022“ (Windhoek und Swakopmund) zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes noch lange in Erinnerung behalten. • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf

• Ausflugsangebote optional zubuchbar Tauchen Sie auf dieser Busrundreise in die Schönheit Namibias ein • Deutschsprachige Reiseleitung und lassen Sie sich von der Vielfalt eines Landes fesseln, in dem • Reisepreissicherungsschein Deutsch sogar noch oft gesprochen wird. Zumutbare Programmänderungen vorbehalten.

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Daun - 33 - Ausgabe 38/2021

suchen IN IHRER und WOHNEN REGION fnden

DAUN-GEMÜNDEN Wohnung, ca. 80 qm, an NR zu vermieten, 2 ZKB, G.-WC, Abstellräume, 2 PKW-Stellplätze, KM 440,- € + 160,- € inkl. Heizung, KT 2 MM, Wohnung ist frei Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn Telefon 06592 / 8668 ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Trapezblech-Großlager: Bauernhäuser und Resthöfe für unsere Sandwichpaneele vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien Trapezbleche und den Niederlanden. Lichtplatten 06593 - 208 704 ää Individuelle Fachberatung Bernd Klemm www.jupp-immo.de Kantteile ää Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Am Wachthübel 10 Immobilienverband Zubehör ää Jupp-Servicepaket Deutschland 56865 Panzweiler [email protected] Abholung oder Lieferung Tel.: 06545 6788 Qualifzierte Fachberatung Ackerland und Wiese zu verkaufen 12.100m² und 38.450m² Bei Interesse bitte melden unter Zufriedenheitsgarantie Email: [email protected]

Wir sind erfolgsorientiert! Es ist unser Ziel Ihre Immobilie innerhalb 2 Monaten zu verkaufen. Falls wir dieses Ziel nicht erreicht haben, können Sie den Vertrag kostenfrei kündigen!

SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? DANN RUFEN SIE UNS AN.

www.frankjanssen.immo 06591-9849900 Daun-Stadt EG-Whg., ca. 54 qm, 2 ZKDB, Abstellr., Blk., Kellerr., ab 1.1.2022 zu verm. Hier fnden Sie ... 290,- € KM + 130,- € NK + 3 MM KT, keine Haustiere. eine Wohnung mit Aussicht auf Heimat. Tel. 06592 / 98 51 47

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Daun - 34 - Ausgabe 38/2021 JOBS IN IHRER REGION

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

Komm zur Die Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges Elektromaschinenbau Unternehmen. Wir produzieren Transformatoren und Drosseln für den Maschinen- und Anlagenbau. Unsere Spezialisierung auf individuelle Sonderlösungen bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.08.22: 2 Auszubildende (m/w/d) zum/r Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Ihr Profl: • Sie verfügen mindestens über einen Sekundarabschluss I • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten Wir bieten gerne im Team Wir sind • Abwechslung, Viel- Bewerbungs- schluss • Sie sind an elektrotechnischen und mechanischen Prozessen interessiert • Garant für Sicherheit in seitigkeit, Herausforderung Wir bieten Ihnen: 31.10.2021 • eine leistungsgerechte Bezahlung Rheinland-Pfalz • Teamarbeit • ein angenehmes Betriebsklima • #IMMERDA als Beschützer, • Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven • fundierte Kenntnisse in den einzelnen Abteilungen unseres Unternehmens Ermittler und Helfer • Moderne Ausrüstung Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort: 1 Produktionsmitarbeiter/in (m/w/d) Du bist • Sicherheit und guten Verdienst 1 Elektromaschinenbauer/in / Elektroniker/in für • verantwortungsbewusst im Beamtenverhältnis Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) • leistungsstark Unser Bachelorstudiengang Polizeidienst Ihr Profl: • kommunikativ • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz • Sie verfügen über Erfahrung im elektromechanischen Bereich / Gerätebau • teamfähig, einfühlsam oder haben eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen- und • Im Studium bereits ca. 1.100€ netto monatl. • mutig Antriebstechnik absolviert Mit mittlerer Reife: Höhere Berufsfach- • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, • körperlich fit Zuverlässigkeit und Sorgfalt schule Polizeidienst und Verwaltung • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten gerne im Team Wir bieten Ihnen: Unser IT-Karriereweg: • eine leistungsgerechte Bezahlung Studium Angewandte Informatik • ein angenehmes Betriebsklima • ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet Infos unter: • eigenständiges Arbeiten www.polizei.rlp.de/de/karriere Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bitte an folgende Adresse: Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG Postfach 1724, 54516 Wittlich oder per E-Mail an [email protected] Daun - 35 - Ausgabe 38/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION Reinigungskraft für 4 Std./Wo. nach Pützborn gesucht. Arbeitszeit nach Absprache. Tel. 06592 / 984704

– Gröner Hof Kerpen-Loogh – Zur Verstärkung unseres Teams in der Käseproduktion suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit. Telefon: 06593 / 18 12 www.eifel-groener.de

Flotte Schreibe? Wir suchen Verstärkung

Zur Unterstützung unseres Marketing-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n: Alten- und Pflegeheim PR-RedakteurIn (m|d|w) in Vollzeit Haus Harmonie GmbH Aufgabenbereich: · Redaktion der Sonderpublikationen (Planung, Koordination und Umsetzung) Pflege mit Herz und Kompetenz · Betreuung der Social-Media-Auftritte · Verfassen von Kunden-PR, Mailings und Werbetexten Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum · Beiträge für die interne und externe Kommunikation nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung:

Sie haben: - Pflegedienstleitung (m/w/d) · ein abgeschlossenes Bachelorstudium Journalismus / Medienwissenschaft - examinierte Pflegefachkraft · Spaß am Schreiben und Fotograferen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit · Organisationtalent und gutes Zeitmanagement · Gespür für Kunden und Trends - · Bereitschaft Termine außerhalb der Kernarbeits- Pflegehilfskraft (m/w/d) zeiten wahrzunehmen in Voll- und Teilzeit, · Führerschein Klasse B gerne auch Quereinsteiger

Wir bieten Ihnen: Wir bieten: · reizvolle Aufgaben in einem herzlichen und - ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team hilfsbereiten Team - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten · fexible Arbeitszeit (Home-Offce-Option) - Fort- und Weiterbildungen · Betriebliches Gesundheitsmanagement - intensive Einarbeitungszeit (Fitnesskurse etc.) - Bezugspflege · Vermögenswirksame Leistungen Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder persönlich (nach Terminabsprache). Interessiert? Bewerbung an: [email protected] Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH LINUS WITTICH Medien KG Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Europa-Allee 2, 54343 Föhren Tel. (0 26 55) 93 91 00 E-Mail: [email protected] www.wittich.de Daun - 36 - Ausgabe 38/2021

Anzeige aufgeben: [email protected]

Die LINUS WITTICH-Leserreise UNSER REISETIPP: ENTSPANNT REISEN – OHNE MASKE Genießen Sie ab sofort Ihre 2G Busreise sicher und risikofrei!

4 TAGE Dresden 3 TAGE 3x ÜF, 15.10./10.12...... ab 289,- 6 TAGE 5 TAGE Isny im Allgäu Ostseeträume OBERAMMERGAU Wismar – Insel Poel – Rostock – 4 TAGE Oberstdorf – Sonthofen – Ausfug PASSIONSSPIELE Erzgebirge Kühlungsborn – Travemünde – Schwerin „Nur alle 10 Jahre – Martinsgansessen – Elbsandsteingebirge, Bodensee 4x HP, 13.10...... ab 539,- 5x HP, tolles Programm ein einmaliges Erlebnis!“ Erzgebirgsrundfahrt, Abendunterhaltung 3 TAGE Flandern 07.11...... ab 539,- 2x HP inkl. Eintrittskarte Kat. 3, 3x HP, 18.11...... ab 349,- 13.07.2022...... ab 799,- Nordseeküste 3 TAGE Paris 5 TAGE Ostfriesland 2x ÜF, 3* Hotel in Oostende, 2x ÜF 01.10./22.10...... 199,- 4x HP, 18.10...... ab 08.10...... ab SORGENFREI BUCHEN: 429,- 259,- Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – UNSER TIPP: keine Anzahlung erforderlich! 4 TAGE Harz 3 TAGE Amsterdam 01.10.2021 Christos 3x HP inkl. „Hexenabend“, 2x ÜF, zentrales Hotel, „Verhüllter Arc de Triumph“ Unsere „Reisen für Trierer“ 22.10...... ab 359,- 29.10...... ab 249,- das Kunstevent des Jahres! mit dem „Trierer Original“ 3 TAGE Hamburg 8 TAGE Kuren in Helmut Leiendecker UNSER REISETIPP: 2x ÜF, zentrales Hotel, 15.10...ab 249,- Bad Wildungen 4 TAGE Altmühltal Gesundheitszentrum Helenenquelle 7x VP, 13.12...... ab 729,- 3x HP, 11.10...... ab 349,- 5 TAGE 2 TAGE Spessart 1x HP, Räuberüberfall, 23.10. ab 199,- Schweizer Bergwelt „Auf den Spuren des Glacier Express“ 4 TAGE 5 TAGE Chiemgau Zermatt – Montreux – Mont Blanc Express MAYRHOFEN ZILLERTAL Chiemsee, Königssee, Bad Tölz 4x HP, 24.11.2021 / 3x HP, 30.09...... ab 359,- 3 TAGE Hamburg 4x HP, 27.10...... ab 469,- 12.01./25.02.2022 ...... ab 539,- 2x ÜF, zentrales Hotel, 19.11 . ab 298,-

INFORMATION & BUCHUNG: Kylltal-Reisen GmbH | www.kylltal-reisen.de | [email protected] Kylltal Reisebüro | Glockenstraße in Trier oder REWE Markt in Trier-Ehrang BUCHUNGSHOTLINE: 0651 / 7 444 1 oder 0651 / 994 609 0 Daun - 37 - Ausgabe 38/2021

> Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.<

RENDEZ-VOUS RENAULT E-TECH Am 25. September von 9 - 16 Uhr geöffnet

Mit 10.000 € Elektrobonus* Renault ZOE R110 Z.E. 40 Life Ab mtl. 79,– € Fahrzeugpreis: 26.107,– € (inkl. 4.000 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, inkl. Antriebsbatterie. Finanzierung: nach Anzahlung von 9.281,– € (beinhaltet: eigene Baranzahlung von 3.281,-€ plus 6.000 € Bundeszuschuss *), Nettodarlehensbetrag 16.825,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 79,– € und eine Schlussrate: 15.325,– €), Gesamtlaufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,98 %, Gesamtbetrag der Raten 17.142,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 26.423,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bei Kaufantrag bis zum 30.09.2021 und Zulassung bis 30.11.2021.

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

Rudolf-Diesel-Str. 3 • 54516 Wittlich Gottbillstr. 42 • 54294 Trier Dieselstr. 8 • 54634 Bitburg AUTOHAUS Tel.: 06571-6903-184 Tel.: 0651-82730-0 Tel.: 06561-9554-0 RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Weitere attraktive Angebote finden auf: www.autohaus-raiffeisen.de

*Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 4.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Daun - 38 - Ausgabe 38/2021 Daun - 39 - Ausgabe 38/2021 Polstergruppen zum Sonderpreis!

„ Eckkombi inkl. Sitztiefenverstellung 2832 € sofort lieferbar oder zum gewünschten Termin 170 x 316 cm, Stoff grau 2200 €

Eckgruppe mit Trapeztisch Eckgruppe 2,5-Sitzer 174 cm 354 x 176 cm, gr. Stauraum 1935 € 269 x 242 cm 2942 € inkl. Sitztiefenverstellung 1981 € inkl. 2 x Sitztiefenverstellung 1799 € inkl. vielen Funktionen 2499 € und Hocker 112 x 112 cm 1299 €

HILLESHEIM Inh. Dennis Moritz Eckgruppe 276 x 222 cm Eckgruppe echtes Leder, Handwerkerstr. 1 · ✆ 06593 / 80824 3688 € 3431 € www.polster-moritz.de inkl. motorischer Relaxfunktion inkl. motorischer Sitzvorzug Öffnungszeiten: Kopfteile verstellbar 2600 € 276 x 175 cm 2700 € Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Offizieller Sponsor Eures Siegesjubels Sammelt Stimmen für Euren Verein und gewinnt mit etwas Glück einen Energieschub von bis zu 3.000 Euro

Jetzt anmelden

Jeder kann! evm.de/energieschub Daun - 40 - Ausgabe 38/2021

> Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.<