www.kitzscher.de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 29 • Nummer 9 Ausgabe September 2020 • erscheint am 16.09.2020 Schulanfang in der Grundschule Kitzscher

Für 38 Mädchen und Jungen begann am 29.08.2020 ein neuer, aufregender Lebensabschnitt - die Schulzeit. Trotz der besonderen Umstände konnten die Schulanfänger auf dem Schulhof durch ein kleines Programm willkommen ge- heißen werden. Mit voller Vorfreude und begeisterten Gesichtern nahmen sie ih- re prachtvollen Zuckertüten entgegen. Klasse 1a Nach den Erinnerungsfotos feierten die Kinder im Kreise ihrer Familie und Freunde ihren besonderen Tag.

Vorfreude, Spannung, Glück und Spass – all das ließen die ABC – Schützen zu ihrer Einschulung erkennen Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start.

S. Dölling Klasse 1b

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe: 16. Oktober 2020 Die nächste Ausgabe erscheint am: 28. Oktober 2020 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 16.09.2020

Amtliche Mitteilungen

n In dieser Ausgabe lesen Sie n Öffnungszeiten im Rathaus

Titelseite Ernst-Schneller-Str. 1 04567 Kitzscher Inhalt Tel.: 03433 7909-0 Fax: 03433 7909-36 Amtliche Mitteilungen Mail: [email protected] Termin Stadtratssitzung Seite 2 Web: www.kitzscher.de Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Bürgerinformationen Seite 3 Sprechzeiten Rathaus/ Stadtverwaltung Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Seite 4 Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind für Sie da. Die üblichen Ladung zur Teilnehmerversammlung Seite 5 Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung sind jedoch nach wie vor aufgehoben. Beachten Sie hierbei ausdrücklich die aktuellen Sonstige Mitteilungen Tagesmedien sowie die Internetseite der Stadt, des Landkreises und des Landes Sachsen. Wenn Sie in dringenden Angelegenhei- Babygalerien Seite 5 ten einen Behördengang planen, melden Sie sich zunächst telefo- Werde PEER -Trainierin oder -Trainer Seite 6 nisch und vereinbaren Sie einen Termin. Die Kontaktdaten aller Schiedsstelle Kitzscher Seite 6 Mitarbeiter finden Sie auf unserer Homepage www.kitzscher.de. Bekanntmachung des Abwasserzweckverband Darüber hinaus sind Terminvereinbarungen über die Rufnummer: „Espenhain“ Seite 6 03433 790918 möglich. Bekanntmachung zur Schadnagerbekämpfung (AZV „Espenhain“) Seite 6 Überlegen Sie sich gründlich, ob ein Besuch vor Ort nötig ist. Nut- zen Sie vorrangig Telefonate oder den E-Mailverkehr, um Ihr Anlie- Bekanntmachung des Fundbüros Seite 7 gen zu klären.

Vereinsnachrichten Weiterhin ist die Stadtkasse nur nach vorhergehender Terminab- Festkonzert zum 45. abgesagt Seite 7 sprache erreichbar. Bareinzahlungen sind in Ausnahmefällen mög- Wanderung zur Milchviehanlage Seite 7 lich. Überweisen Sie fällige Zahlungen oder nutzen Sie das Last- Karnevalverein in eigener Sache Seite 8 schriftverfahren: Stadt Kitzscher, IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 BIC: WELADE8LXXX. Senioren Folgende Sprechzeiten für Termine sind vorerst im Rathaus Geburtstagsgratulationen Seite 8 vorgesehen: Programm des Seniorenclubs Seite 8 Stadtverwaltung Kultursplitter Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Der Natur auf den Spuren – Ausstellung Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum Seite 9 Meldestelle Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Schulnachrichten Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Aktuelles aus des OSK Seite 10 Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kindertageseinrichtungen Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Viel los im KiJuTreff Seite 11 Bunt, Bunt, Bunt Seite 11 Stadtbibliothek (Zugang ohne Termin möglich) Herbstferienprogramm Seite 12 Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Stadtbibliothek die allge- mein gültigen Hygienevorschriften.

Kirchliche Nachrichten Seite 12 Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aus unseren Ortsteilen Seite 13 Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schramm, Bürgermeister

n Termin Stadtratssitzung n Impressum Nach der Sommerpause trifft sich der Stadtrat Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher zu seiner Sitzung am Dienstag, 22.09.2020, Herausgeber für den amtlichen Teil: 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Tel.: 03433 79090, [email protected] Ernst-Schneller-Str. 1. Bürgermeister Maik Schramm verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffent- Die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates findet am Diens- lichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Presse- und Urheberrechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte be- tag, 27.10.2020, 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- steht nicht. Schneller-Str. 1, statt. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutsch- land, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Geschäftsführer: Hannes Riedel, Telefon: 037208-8760; [email protected]; Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung Vertrieb: Das Amtsblatt wird für alle Haushalte hergestellt und auf Wunsch der wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung – die Information wird jedoch an den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im In- C ternet der Stadtverwaltung. (www.kitzscher.de) M Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Y Es gilt die Anzeigenpreisliste 2020. K 16.09.2020 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Bürgerinformationen dungen für den Transport und die zu entrichtende Entsorgungsgebühr bei der Überlassung führen nicht zu einer Unzumutbarkeit. Sind jedoch Eigenkompostierung, die Nutzung der öffentlichen Pflanzenabfallsamm- n Sanierung Grundschule lung oder die Entsorgung über private Entsorger nicht möglich oder nicht zumutbar, kann das Landratsamt Landkreis auf Antrag im Bereits in der letzten Ausgabe des Amts- und Informationsblattes unse- Einzelfall Ausnahmegenehmigungen, die in Form eines kostenpflichti- rer Stadt berichtete ich von der Sanierung in der Grundschule, hier ins- gen Verwaltungsbescheides erstellt werden, erteilen. Besteht der Ver- besondere vom Einbau der Verschattungen an der Ost- und Südseite dacht, dass Pflanzen oder Pflanzenteile mit gefährlichen Pflanzenkrank- des Gebäudes. Daneben standen auch die Arbeiten im Gebäude nicht heiten (Feuerbrand, Scharka, Blauschimmel des Tabaks) befallen sind, still. Die beauftragten Firmen sind mit dem Vorhaben der Umnutzung entscheidet das der ehemaligen Hausmeisterwohnung ebenfalls beschäftigt. Im Ender- gebnis sollen diesen Räumlichkeiten der Einliegerwohnung ein Büro für Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie die Leiterin des Kinderhortes sowie eine Garderobe erhalten. Mit der Referat Pflanzenschutz Umnutzung werden nach Jahren verschiedener Nutzungsarten geord- Waldheimer Straße 219 nete Verhältnisse in dem Bereich hergestellt. Während des Redaktions- 01683 Nossen schlusses dieser Ausgabe wurde der Fußboden mit neuem Estrich ver- Tel.: 035242-6317400 sehen. als zuständige Pflanzenschutzbehörde unabhängig von den o. g. Rege- lungen über die Notwendigkeit und die Art der Vernichtung der pflanzli- chen Abfälle.

n Laubsammelstelle auf dem Parkplatz an der Parkstraße

Neben den ausdrücklich zu beachtenden Vorschriften der Pflanzenab- fallverordnung wird die Stadt Kitzscher auch in diesem Jahr zur Vereinfa- chung der Entsorgung von herabfallendem Laub einen Lagerungsplatz zur Sammlung dessen einrichten. Dieser befindet sich in der Parkstraße auf dem Parkplatz des Johannes-Oberscheven-Sportparkes. Ich bitte Sie um Verständnis, dass die Sammelstelle je nach Witterungsbedin- gung auf- und abgebaut wird. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes installieren die Behälter voraussichtlich Ende September. Der Zeitpunkt des Abbaus enthält mehrere Komponenten. Zum einen wird neben den Witterungsverhältnissen auf die disziplinierte Einfüllung von Laub geach- tet und bei dessen Missachtung die Sammelstelle geschlossen. Ich weise deshalb besonders darauf hin, dass keine Abschnitte von Sträuchern, Ästen sowie anderer Gartenabfall, sondern NUR Laub ein- geworfen werden darf.

Der Fußboden wurde am 03.09.2020 neu mit Estrich ausgegossen Des Weiteren werden in den Flurbereichen Trennwände eingebaut und dadurch neue Funktionsräume, wie Therapieräume, geschaffen. Die ge- nannten Umbaumaßnahmen werden nach der Richtlinie LEADER/2014 gefördert. Die Gesamtkosten für Umnutzung und Sonnenschutzeinrich- tung von knapp 280.000 EUR werden mit 200.000 EUR gefördert.

n Entsorgung von pflanzlichen Abfällen

Die Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen (Pflanzenabfallverordnung – PflanzAbfV) vom 25.09.1994 regelt die Entsorgung pflanzlicher Abfälle, welche auf land- wirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstü- Standort des Laubsammelplatzes ist der hintere Teil des Parkplatzes im cken oder Gärten, in Parks, Grünanlagen und auf Friedhöfen oder in Johannes-Oberscheven-Sportpark sonstiger Weise anfallen, in Sachsen, somit auch in allen Kommunen des Landkreises Leipzig. Danach sind Garten- und Pflanzenabfälle Werte Bürgerinnen und Bürger, hauptsächlich zu verwerten. Eine Entsorgung durch Verbrennung ist Sie entscheiden selbst wie lange der Lagerungsplatz zur Verfügung ste- grundsätzlich verboten. Aufgrund der zur Verfügung stehenden hen soll. Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis Leipzig, z.B. ganzjährige kostenpflichtige Abgabe an den Sammelstellen, Stellung Biotonne (pri- vat), Andienung bei privaten Entsorgern, Containerstellung durch private Entsorger, für Garten- und Siedlervereine, Containerstellung über das Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises, ist auch eine ausnahmswei- Mehr Informationen erhalten Sie unter C se Verbrennung von Pflanzenabfällen NICHT gerechtfertigt. Auch im M Y Zuge der Eigenverwertung erforderlich werdende Arbeitsaufwendungen K www.kitzscher.de für das Zerkleinern der pflanzlichen Abfälle sowie entstehende Aufwen- Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 16.09.2020

Amtliche Mitteilungen n Information zum Thema „Baum“ n Lichtraumprofil im Straßenraum

Durch das Sächsische Naturschutzgesetz wird für Verfahren zur Geneh- migung von Eingriffen in durch Baumschutzsatzungen geschützte Ge- hölze eine Verfahrenskonzentration bestimmt. Sofern für ein Vorhaben, welches in geschützte Gehölze eingreift, eine andere Genehmigung er- forderlich ist, ersetzt diese gem. § 19 Absatz 4 Sächsisches Naturschutz- gesetz (SächsNatSchG) die Genehmigung nach Baumschutzsatzung. Die Sächsische Bauordnung regelt im § 61 die Verfahrensfreiheit bei Bauvorhaben. Bei Eingriffen in durch Baumschutzsatzungen geschützte Gehölze (entsprechend § 3 der Baumschutzsatzung der Stadt Kitzscher) durch nach der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) genehmigungs- pflichtige Bauvorhaben ersetzt somit die Baugenehmigung die Geneh- migung nach Baumschutzsatzung. Genehmigungen für Eingriffe in durch die Baumschutzsatzung ge- schützte Gehölze im Zusammenhang mit genehmigungsfreien Bauvor- Mit Beachtung der Vorschriften zum Thema „Baum“ weise ich darauf haben oder mit dem Ziel der Herstellung der Verkehrssicherheit bzw. hin, dass Sträucher, Bäume und Hecken, die in den Straßenraum ragen, aus sonstigen Gründen (dies betrifft insbesondere die Fällung geschütz- bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind. Besonders gilt dies ter Gehölze, den starken Rückschnitt oder Veränderungen im Wurzelbe- für Anpflanzungen im Einmündungs- und Kreuzungsbereich sowie ent- reich) sind wie bisher bei der lang von Gehwegen. Der freizuhaltende Lichtraum beträgt bei angren- Stadt Kitzscher zenden Geh- und Radwegen 2,50 m und bei Fahrbahnen 4,50 m Höhe. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Zugleich müssen die Verkehrszeichen, Straßenlaternen und Straßenhin- Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher weisschilder von eventuellen Sträuchern und Hecken freigehalten wer- den. Sichtbehinderungen beeinträchtigen die Sicherheit des Straßen- schriftlich mit Angaben zu Grundstück und Eigentümer, Baumart, verkehrs und können durch regelmäßige Rückschnitte von Sträuchern, Stammumfang und Art des Eingriffes unter Beifügung einer Begründung Bäumen und Hecken vermieden werden. Bei Beschädigungen oder Un- und eines Lageplanes mit dem(n) gekennzeichneten Baumstandort(en) fällen kann der Besitzer von Anpflanzungen ersatzpflichtig gemacht sowie bei Baumaßnahmen mit der Darstellung des Vorhabens zu bean- werden, wenn das erforderliche Lichtraumprofil nicht eingehalten wur- tragen. Ein entsprechendes Antragsformular finden Sie auf der Home- de. Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt der Stadt Kitzscher page im Formularservice unter www.kitzscher.de/ oder erhalten Sie im gern zur Verfügung. Rathaus der Stadt. In diesen Fällen gilt eine dreiwöchige Fiktionsfrist. Wird der Antrag nicht Ihr Bürgermeister innerhalb von drei Wochen beschieden, gilt die Genehmigung als erteilt. Maik Schramm Die Bearbeitungsfrist beginnt erst nach Eingang der vollständigen An- tragsunterlagen. Diese Verfahren sind weiterhin kostenfrei. Die landesrechtlichen Einschränkungen des Geltungsbereiches der Baumschutzsatzung für mit Gebäuden bebaute Grundstücke bleiben bestehen. Sofern nicht andere öffentlich-rechtliche Vorschriften (z. B. des Denk- n Freie Stellen mal- oder Naturschutzes bzw. des Wasserrechtes) entgegenstehen, im Bundesfreiwilligendienst sind auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken Pappeln, Birken, Baum- Von September bis Dezember mit Vereinbarungen weiden, Nadel- und Obstgehölze (unabhängig vom Stammumfang) –OHNE– Altersbeschränkung nicht durch die Satzung geschützt. Ebenfalls nicht geschützt sind auf diesen Grundstücken Laubbäume (ausgenommen die aufgeführten Ar- Bei der Stadt Kitzscher ist es möglich Bundesfreiwilligendienst zu ten) mit einem Stammumfang bis zu einem Meter, gemessen in einer leisten. In diesem Zusammenhang stehen folgende freie Stellen zur Stammhöhe von einem Meter. Verfügung: Laubbäume (ausgenommen die oben aufgeführten Arten) mit einem Stammumfang ab einem Meter, gemessen in einer Stammhöhe von ei- Bereich „Soziales“ nem Meter, Hecken und Gehölzformationen ab einer Höhe von einem • Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Meter sowie Rank- und Klettergehölze ab einer Rankhöhe von drei Me- • Grundschule Kitzscher tern sind auch auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken unverändert geschützt. Bereich Umwelt: Für nicht mit Gebäuden bebaute Grundstücke gelten die Bestimmungen • städtischer Bauhof der Baumschutzsatzung der Stadt Kitzscher uneingeschränkt fort, d. h. alle Laub-, Nadel- und Obstbäume (auch die für bebaute Grundstücke Bewerbungen senden Sie bitte an: ausgenommenen Arten) unterliegen ab einem Stammumfang von 30 cm, Hecken und Gehölzformationen ab 1,0 m Höhe und Klettergehölze Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher. ab 3,0 m Höhe unverändert den Bestimmungen der Baumschutzsat- zung und sind geschützte Gehölze. Genehmigungen können mit Aufla- Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Bun- gen und Nebenbestimmungen ergehen, z. B. ist im Falle der Beseitigung desamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAF- geschützter Gehölze die Festsetzung von Ersatzpflanzungen möglich. zA) den Abschluss von Vereinbarungen im Zeitraum bis De- Die Bestimmungen zu Gehölzen in höherrangigen und spezielleren Vor- zember 2020 nach jetzigem Kenntnisstand ohne Altersbe- schriften, z. B. des Naturschutz-, Wasser- und Denkmalschutzrechtes, schränkung zulässt. bleiben durch das Sächsischen Naturschutzgesetzes unberührt. Zu be- Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, außer ein achten sind hier u. a. das generelle Beseitigungsverbot gem. Bundesna- ausreichend freigemachter Briefumschlag ist der Zusendung bei- turschutzgesetz in der Zeit vom 01.03. bis 30.09. eines jeden Jahres und gefügt. Weitere anfallende Kosten werden nicht ersetzt. der Schutz höhlenreicher Einzelbäume (unabhängig von Art und Stammumfang sowie Standort) als „gesetzlich geschützte Biotope“ so- Windweher C M wie der Schutz von Naturdenkmalen, von Bäumen in Landschafts- und Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Y K Naturschutzgebieten und in der freien Landschaft. 16.09.2020 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Teilnehmergemeinschaft Um einen reibungslosen Ablauf der Einsichtnahme im Vermessungsamt zu gewährleisten, ist es wegen der geltenden Hygienevorschriften zwin- Nenkersdorf gend erforderlich, telefonisch oder per E-Mail vorab einen Termin abzu- Der Vorstandsvorsitzende stimmen. Für die Terminvergabe zur Einsichtnahme bei der Teilnehmergemein- Ländliche Neuordnung: Nenkersdorf schaft Nenkersdorf steht Ihnen der stellvertretende Vorstandsvorsitzen- Stadt: de, Herr Quarch, unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Aktenzeichen: 10163-846.155-290111 E-Mail: [email protected] Ladung zur Teilnehmerversammlung Telefon: 03433 241-1544 Auslegung der Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung Eine Terminabstimmung zur Einsichtnahme in die ausliegenden Unterla- Im Verfahren der Ländlichen Neuordnung Nenkersdorf wurden die gen im Bürgerbüro der Stadt Frohburg ist nicht notwendig. Ergebnisse der Wertermittlung in der Wertermittlungskarte dargestellt Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstü- und in den entsprechenden Unterlagen erfasst. cke, nicht nur der eigenen, können die Beteiligten während der Zeit der Die Ergebnisse sind nunmehr den Beteiligten zu erläutern und im An- Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung bei der Teilnehmerge- schluss daran zur Einsichtnahme auszulegen. meinschaft Nenkersdorf beim Landkreis Leipzig, Landratsamt, Vermes- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf lädt die Grund- sungsamt, Leipziger Straße 67 in 04552 Borna vorbringen. eigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Der Vorstand wird nach Behebung begründeter Einwendungen die Er- sonstigen Beteiligten am Verfahren der Ländlichen Neuordnung (§ 10 Nr. gebnisse der Wertermittlung feststellen. Die Feststellung wird mit 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntgemacht. zu einer Teilnehmerversammlung ein. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geltenden Corona-Schutz- Verordnung beim Besuch der Teilnehmerversammlung sowie beim Versammlungstermin: Dienstag, den 20. Oktober 2020, Eintritt in die jeweiligen Verwaltungsgebäude eine Mund-Nase-Be- um 18.00 Uhr deckung zu tragen ist und Ihre Kontaktdaten über die Teilnehmerlis- Versammlungsort: Gemeindezentrum Schönau ten hinaus dokumentiert und für die Dauer von 10 Tagen gespei- Schönau chert werden. Schönauer Hauptstraße 9 04654 Frohburg Borna, den 12. August 2020 Höfler Tagesordnung: 1. Bericht zum Verfahrensstand 2. Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung Babygalerie 3. Ausblick 4. Allgemeine Aussprache, Fragen

Für Rückfragen stehen Ihnen vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Samu Klos Nenkersdorf beim Landratsamt Landkreis Leipzig unter den Rufnum- 04.06.2020 mern 03433 241-1551 (Herr Höfler) oder 03433 241-1544 (Herr Quarch) oder 03433 241-1549 (Herr Scholz) gern zur Verfügung.

Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermitt- Es freuen sich lungsrahmen) mit der Wertermittlungskarte liegen in der Zeit vom 21. die glücklichen Eltern Oktober bis einschließlich 18. November 2020 in der Stadtverwaltung Patricia Klos und René Kiefer. Frohburg, Bürgerzentrum, Markt 13-15 in Frohburg während der Dienst- zeiten: Kitzscher montags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Lena Sophie Becker 12.06.2020 und im Landratsamt Landkreis Leipzig, Vermessungsamt, Teilnehmer- gemeinschaft Nenkersdorf, Zimmer 306 während der Dienstzeiten:

montags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr dienstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr mittwochs 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr donnerstags 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Es freuen sich freitags 09.00 bis 11.30 Uhr die glücklichen Eltern Tanja und Sven Becker. oder nach persönlicher Vereinbarung zur Einsichtnahme für die Beteilig- ten aus. Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlung findet nicht statt. Kitzscher C Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in M Y die ausgelegten Unterlagen über die Wertermittlung aller Grundstücke K des Verfahrensgebietes zu unterrichten. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 16.09.2020

Sonstige Mitteilungen n Werde Peer - Trainerin oder n Schiedsstelle Kitzscher – Trainer für Vielfalt und Miteinander Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle an sächsischen Schulen findet am Dienstag, 13.10.2020 von 15:00 Uhr – jetzt anmelden! bis 17:00 Uhr (telefonisch unter 03433-790938) im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Vorsorglich „Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil“, weisen wir darauf hin, dass bei einem Aufenthalt im Rathaus eine hat Albert Einstein einmal gesagt. Mund-Nasen-Bedeckung und die allgemein gültigen Hygienevorschrif- Wir versuchen es trotzdem! Du auch? ten einzuhalten sind.

Peer Training Sachsen sucht Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich per E-Mail unter: die Lust haben sich zur Trainerin für Vielfalt und Miteinander ausbilden [email protected] an den Friedensrichter wenden. Ebenfalls be- zu lassen. steht die Möglichkeit einen Erstkontakt per Telefon oder über den WhatsApp-Messenger unter der Handy-Nr.: 0152 33829717 herzu- stellen. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreich- barkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Antwort per E - Mail, Telefon oder persönlich.

Hilmers Friedensrichter

n Allgemeine Informationen zum AZV „Espenhain“

Blumrodapark 6 – 04552 Borna – Tel.: 034343 5070 – Fax: 034343 50730 - Bereitschaftstel.: 0172/2 78 94 90

Euch ist ein respektvolleres Miteinander wichtig? Ihr habt keine Lust auf Unter Verweis auf den aktuellen Leitfaden des Bundesamtes für Bevöl- Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung? Ihr wollt euch aktiv gegen kerungsschutz und Katastrophenschutz wird der Verzicht auf Fremdenfeindlichkeit, Hass, Gewalt und Rassismus engagieren? Dann Kunden/Bürgerverkehr für den Bereich der Wasserver- und entsorgung seid ihr genau richtig beim Peer Training Sachsen, einem Programm der empfohlen. Sächsischen Jugendstiftung. Die Geschäftszeiten der Verwaltung werden daher, bis auf Weite- Wir sind auf der Suche nach sächsischen Schülerinnen und Schülern, die Lust haben, sich zum Peer – Trainer oder - Trainerin ausbilden zu las- res, ausgesetzt. Bitte benutzen Sie die alternativen Kommunikati- sen. Alle sind willkommen – egal welche Religion, Lebens- und Liebes- onswege per Mail, Fax, Brief und Telefon. Die Kontaktdaten finden weise, egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte – wir freuen uns auf Sie unter www.azv-espenhain.de. ein buntes Team! In Ausnahmefällen können wir nach vorheriger Terminabstimmung eine Als Peer Trainerin oder - Trainer lernt ihr die angesprochenen Themen zu persönliche Kontaktaufnahme in unserer Verwaltung ermöglichen. In bearbeiten, Workshops in Schulklassen und Jugendgruppen zu mode- diesem Fall ist das Betreten unseres Bürobereichs mit Mund- und Na- rieren und Konflikte zu lösen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit viele senmaske erforderlich. andere engagierte junge Menschen aus Sachsen kennen zu lernen und Für technische Abstimmungen und Fragen besteht zudem die Möglich- euch zu vernetzen. keit der Vereinbarung eines Vororttermins. Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäfts- Die nächste Ausbildung findet an zwei verlängerten Wochenenden statt. zeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer • 01.10. - 04.10.2020 Ausbildungswochenende I des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden. (Jugendherberge ) • 29.10 – 01.11.2020 Ausbildungswochenende II Hagenow Lindstedt (Jugendherberge Chemnitz) Verbandsvorsitzender Geschäftsführer

Im ersten viertägigen Ausbildungsblock werden die Themen Diskrimi- nierung, Vielfalt und Identität bearbeitet. Im zweiten Ausbildungsblock n Bekanntmachung zur Schadnagerbekämpfung lernt ihr Moderationstechniken und Konfliktlösungsstrategien kennen. Danach seid ihr fit für euren ersten Einsatz, könnt selbst Workshops pla- Werte Bürgerinnen, werte Bürger, nen und zu zweit in Schulen durchführen. Die Teilnahme an beiden Ausbildungsblöcken ist erforderlich! im Auftrag des Abwasserzweckverbandes „Espenhain“ wird im Okto- Neben einem spannenden Programm sind für euch Unterkunft, Anreise ber/November 2020 in den Schmutzwasserkanälen eine Schadnager- und Verpflegung kostenfrei. Anmeldungen sind unter http://www.saech- bekämpfung durchgeführt. Die Köder werden in den Kontrollschächten sische-jugendstiftung.de/peertraining möglich. der Schmutzwasserkanäle ausgelegt. Wir bitten um Beachtung. C M Felicitas Koch Hagenow Y K „Peer Training Sachsen“ Vorsitzender des AZV „Espenhain“ 16.09.2020 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

n Informationen des Fundbüros

Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Aktuell kann eine Ausgabe der Fundsachen ausschließlich nach Terminvereinbarung erfolgen. Das Fundbüro ist zu den bekannten Kontaktzeiten des Rat- hauses wie folgt zu erreichen: Tel.: 03433 790941 E-Mail: [email protected]

Fundbuchnummer Fundgegenstand Tag der Ablieferung Meldefrist 13/2020 Brille mit schwarz-orange farbenen Brillenetui 31.08.2020 28.02.2021 14/2020 Herrenrad „Streetcoach“ 02.09.2020 02.03.2021

Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter www.kitzscher.de. Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren recht- mäßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundgegenstände anderweitig verfügt.

Weißenberger, Ordnungsamt

Vereinsnachrichten

n Festkonzert zum 45. abgesagt n Wanderung zur Milchviehanlage – der 2. Versuch Durchführung weiterer Konzerte steht in den Sternen 19. Herbstwanderung des Heimatverein Kitzscher

Liebe Fans, Freunde und Gäste des Frauenchor Kitzschers, Wann: Samstag, 26. September 2020 Treffpunkt: 14.00 Uhr; Edeka Parkplatz Kitzscher aus aktuellem Anlass müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das ge- plante Festkonzert anlässlich des 45jährigen Bestehens des Frauenchor Der Heimatverein Kitzscher möchte alle Wanderfreunde, ob Jung oder Kitzschers am 10.10.2020 nicht stattfinden kann. Alt zu deren 19. Herbstwanderung recht herzlich einladen. Ziel ist die Dittmannsdorfer Milch GmbH Kitzscher am Fürstenholz Auch zum jetzigen Zeitpunkt hat die Corona - Pandemie uns alle fest im (Wegstrecke ca. 3,5 km). Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, Griff und wir können und dürfen kein Risiko eingehen, nein ganz im Ge- die Teilnehmer mit dem Fahrrad zu begleiten. genteil, müssen wir uns an die Bestimmungen für künftige Veranstaltun- Die Wanderung führt in Richtung Flößberg. Nachdem die Wanderer eine gen halten und das betrifft auch unsere weiteren Termine für das restli- Weile dem Weg folgen wird dieser dann nach rechts in Richtung Milch- che Jahr 2020. viehanlage verlassen. Die Familie Westert wird nach dem Erreichen des Zieles einen Einblick in die Milchproduktion geben. Ganz hautnah wer- den Einblicke in die Milchgewinnung und deren Weiterverarbeitung ge- geben. Dabei werden die Betreiber die Arbeit veranschaulichen und auf- zeigen, welche Arbeiten für die Produktion von Milchprodukten notwen- dig sind. Interessant wird es sein zu erfahren, wie die Landwirte zu den momentanen Vorhaben der Bundesregierung, z.B. zur Düngemittelver- ordnung, oder auch zum Thema faire Preise für Lebensmittel stehen.

Ob es ein Weihnachtskonzert im Rathaussaal zu Kitzscher im Dezember 2020 geben wird bzw. ob wir ein Singen im kleineren Rahmen an ver- schiedenen Stellen der Stadt Kitzscher geben werden, können wir heute noch nicht sagen, werden Sie aber weiterhin auf dem Laufenden halten. Seien Sie alle Gewiss, liebe Freunde der musikalischen Unterhaltung, Sie werden mit Sicherheit wieder auf Ihre Kosten kommen. Denn eines können wir versprechen, das Festkonzert, anlässlich unseres 45jährigen Bestehens, wird in jedem Fall nachgeholt.

In diesem Sinne denken Sie immer daran "SINGEN IST AUSATMEN IN SCHÖN". Im Anschluss an die Besichtigung führen wir ein Quiz mit Fragen zum Es grüßen Sie alle sehr herzlich die Damen des Frauenchor Kitzschers Thema durch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. C auch im Namen des Vorstandes und der Chorleitung Frau Steffi Gerber. M Y Heimatverein Kitzscher K Annett Reiche i.A. Bernd Ziegenhagen Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 16.09.2020

Vereinsnachrichten Senioren n Der Karnevalverein Kitzscher e.V. in eigener Sache Geburtstagsgratulationen – Senioren

Hallo liebe Faschingsfreunde, für den Monat September 2020 wir, die Mitglieder des Karnevalverein Kitzscher e.V., Liebe Seniorinnen und Senioren, möchten uns gern bei Euch melden, da wir wissen, dass die Närrinnen ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und und Narren aus unserer Stadt sich dieselben Fragen stellen wie wir. Wer- den wir die Session 2020/2021 Karneval feiern und wenn ja, unter wel- wünsche Ihnen chen Einschränkungen? Wird es Weihnachtsmärchen geben und zieht 07.09. Frau Marga Jakel 80. Geburtstag in dieser Session ein Karnevalsumzug durch unsere Stadt? Hierzu kön- nen wir Euch nur aus unserer Sicht informieren und unsere Überlegun- 12.09. Frau Regina Richter 75. Geburtstag gen mitteilen. 14.09. Frau Hannelore Knorr 85. Geburtstag 18.09. Herr Lothar Kipping 75. Geburtstag In erster Linie steht die Gesundheit aller klar im Vordergrund. Wir möch- ten auf keinen Fall einen Hotspot schaffen, der ein erhöhtes Risiko dar- alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück stellt, das sich Personen infizieren. Hinzu kommt, dass wir auf die vom im neuen Lebensjahr. Land Sachsen ausgegebenen Richtlinien für öffentliche Veranstaltun- gen, besonders in Bezug auf das Thema Karneval, reagieren müssen. Ihr Bürgermeister Maik Schramm Bisher gab es kein Statement von den sächsischen bzw. deutschen Karnevalverbänden.

Sollte die Entwicklung der Pandemie positiv verlaufen und die Veran- staltungen unter Einhaltung der herausgegebenen Hygienerichtlinien n VOLKSSOLIDARITÄT über eine festgelegte Personenzahl freigegeben werden, werden wir im Anschluss eine Meldung zum weiteren Vorgehen veröffentlichen. Aller Kreisverband Borna e.V. Voraussicht nach wird dies Mitte Oktober erfolgen. Bis dato haben sich Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher die Mitglieder um den Vereinspräsidenten Ralf Kösser in ihren Sitzungen für die Monate September/Oktober 2020 Gedanken gemacht und verschiedene Varianten unter allen logistischen und kaufmännischen Aspekten betrachtet. Die Ortgruppe Kitzscher der Volkssolidarität hat seine wöchentlichen Treffen wieder begonnen. Auf Grund der allgemein gültigen Hygienevor- In den Vordergrund der Überlegungen, insbesondere für die restlichen schriften und Abstandsregelungen ist die Ortsgruppe in 2 Gruppen auf- Monate dieses Jahres, rückten Überlegungen zur Durchführung des geteilt. Die Mitglieder wurden zur Gruppenzuteilung telefonisch infor- Weihnachtsmärchens. Dahingehend war die Überlegung 3 bzw. 4 Auf- miert. Die Senioren der Gruppe 1 treffen sich in Woche 1 und 3 des Mo- führungen an 3 bzw. 4 aufeinander folgenden Samstagen durchzufüh- nats, Mitglieder der Gruppe 2 in Woche 2 und 4. Der Vorstand der Orts- ren. Zur Einhaltung der Abstands- und Personenvorgaben können im- gruppe Kitzscher bittet ausdrücklich um Einhaltung der zugeordneten mer nur 50 Karten pro Veranstaltung verkauft werden. Die geringen Ver- Termine, da sonst keine Abstandsregeln eingehalten werden können. kaufszahlen sind allein der Programmbeteiligung vieler Mitglieder ge- Der Zutritt von Gästen ist ausschließlich nach vorhergehender Anmel- schuldet und dabei ist die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder be- dung und nur für eine bestimmte Anzahl von Senioren möglich. reits reduziert. Die Eröffnung der Karneval Session 2020 / 2021 am 11.11.2020 ist diesen Planungen noch nicht einmal inbegriffen. Wir wer- Über Änderungen werden die Mitglieder vorab telefonisch in Kenntnis den Euch gesondert nach der Rücksprache mit der Stadtverwaltung un- gesetzt. Hier das Programm für den Monat Oktober: ter Zugrundelegung der bis dahin gültigen Richtlinien informieren. Donnerstag, 17.09.2020 „Panflötenklänge in den Anden“ Liebe Faschingsfreunde, 14:00 Uhr musikalische Perureise mit Ernest Giolbas wir würden uns sehr über ein Feedback und konstruktive Meinungen Donnerstag, 24.09.2020 „Geheimnisse Sri Lankas“ 14:00 Uhr Lichtbildervortrag mit Bernd Berger von Euch freuen. Bedenkt bitte dabei, dass auch wir, von der „Go West – Pandemie“ im November 1990 abgesehen, zum ersten Mal in einer Donnerstag, 01.10.2020 „Reise nach Rajstan“ solchen Lage stecken und somit keine Blaupause für eine richtige Ent- 14:00 Uhr Lichtbildervortrag über Indien scheidung haben. Bitte schickt uns auf die nachstehenden E-Mail- von Jürgen Feilotter Adressen Eure Meinungen, Gedanken und Vorschläge. Vor allem würde uns interessieren, ob Ihr unter den vorherrschenden Bedingungen mit Donnerstag, 08.10.2020 „Vom Goldenen Reiter – mal ernst, mal heiter“ Einhaltung eines Hygienekonzeptes einen Besuch im Rittersaal oder ei- 14:00 Uhr Konzert mit Wolfram Wischott ner Open-Air-Veranstaltung wahrnehmen würdet. Demnächst werden wir uns per Facebook bei Euch melden, wo ihr mit uns in Kontakt treten Donnerstag, 15.10.2020 „Die Schönheit der Philippinen“ könnt. 14:00 Uhr Lichtbildervortrag mit Bernd Berger

Bis dahin, bleibt gesund und verliert nicht Euren Humor. Donnerstag, 22.10.2020 „Traummelodien“ 14:00 Uhr Panflötenklänge mit Siegmar Thieme Vize Präsident Mario Simon Donnerstag, 29.10.2020 „Mit dem Frachtschiff durch die Südsee“ Karnevalverein Kitzscher 14:00 Uhr Multimediavortrag mit Jörg Hertel

E-Mail für eure Meinung: Bei Fragen wenden Sie sich an: Gerhild Bieniek, 03433 741400 Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße 39 C M [email protected] Y K [email protected] Ihre Ortsgruppe Kitzscher 16.09.2020 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kultursplitter

n September Unter der Anwesenheit vieler Gäste eröffnete Franz Waberzeck gewohnt ruhig die aktuelle Ausstellung „Einblick in die Natur“ des ehemaligen Kitzscheraners, der vor Jahren auch als Stadtrat Verantwortung für die 19.09.20, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr – Jugendweihe 2020 Belange unseres Ortes übernahm. Er beschrieb dabei den Werdegang Kinder- und Jugendförderung Initiative Kitzscher e.V., Vereinshaus , des Künstlers und dessen Leidenschaft. Sven Wersich war bereits in jun- OT Eula, Str. der Genossenschaft 41A, 04552 Borna gen Jahren an der Fotografie interessiert, verlor diese Leidenschaft je- doch ein wenig aus dem Blick. Erst als seine Lebensgefährtin ihm im 22.09.20, 18:30 Uhr – Stadtratssitzung Jahr 2012 eine digitale Kamera schenkte, flammte die Leidenschaft er- Bürgermeister Maik Schramm, Ratssaal des Rathauses Kitzscher, neut auf und mündete in einem Enthusiasmus, welcher weit über die ei- Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher nes normalen Hobbys hinausgeht. Unter anderem leitete er an der Ober- schule in einen Fotokurs, besucht dazu selbst mehrtägige Fo- 26.09.20, 14:00 Uhr – Herbstwanderung 2020 tokurse und zeigt mit der Umsetzung seiner immer neuen Ideen einen Heimatverein Kitzscher, Dittmannsdorfer Milch GmbH, Treffpunkt: Ede- tiefgründigen Blick auf die Dinge. Beim Betrachten seiner Werke fühlt ka-Parkplatz, Bornaer Str. 25, 04567 Kitzscher man die Ruhe und Energie zugleich, mit welcher der Künstler an sein Werk geht. n Oktober Sven Wersich ist dankbar und glücklich über die Chance seine Bilder präsentieren zu können. Der Heimatverein wünschte ihm und der Aus- 07.10.20, 15:00 Uhr – Treff der Senioren aus Thierbach und Trages stellung, welche bis zum 01.11.2020 zu sehen ist, Menschen, die sich Senioren Thierbach und Trages, Gaststätte Thierbach, Landstr. 7, 04567 dafür interessieren und davon inspirieren lassen. Kitzscher Schumann 10.10.20, 15:00 Uhr – 45 Jahre Frauenchor Kitzscher – abgesagt Öffentlichkeitsarbeit Frauenchor Kitzscher, Festsaal des Rathauses Kitzscher, Ernst-Schnel- ler-Str. 1, 04567 Kitzscher Anzeige(n) 17.10.2020 bis 30.10.2020 – Herbstferienprogramm – s. Programm Seite 12 Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher, Offener Kinder- und Jugend- treff Kitzscher, Trageser Str. 40c, 04567 Kitzscher

23.10.2020 bis 24.10.2020 – 30. Fischerfest – verschoben - 2021 Feuerwehrverein Trages, Ortszentrum OT Trages, Um den Feuerlösch- teich, 04567 Kitzscher

27.10.20, 18:30 Uhr – Stadtratssitzung Bürgermeister Maik Schramm, Ratssaal des Rathauses Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher

n Der Natur auf den Spuren Fotografien von Sven Wersich im Heimatmuseum

Der ehemalige Kitzscheraner Sven Wersich stellt erstmals seine fotogra- fischen Kunstwerke in einer Ausstellung zur Schau. Der in Borna leben- de Fotograf hat sich der Tier- und Naturfotografie verschrieben. In dem großen Ausstellungsraum des Heimatmuseums sehen sie wunderschö- ne Fotografien, zum Teil auf Leinwand gerahmt. Die Ausstellung ist an jedem Sonntag von 14 – 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos.

C M Y K Große Leinwände bis zu kleineren Portraits – Einblicke in die Natur zeigt vielfältige Werke Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 16.09.2020

Schulnachrichten n Aktuelles an der OSK Aufnahme Klassen 5 Am Montag, 31.08.2020, wurden die Schülerinnen und Schüler der neu- en fünften Klassen an der Oberschule Kitzscher aufgenommen. Die fei- Schuljahresbeginn mit Baumaßnahmen erliche Aufnahme wurde 8:00 Uhr aufgrund der trüben Wetteraussichten Während Schüler und Lehrer ihre wohlverdienten Ferien hatten, wurde in der Turnhalle durchgeführt. an unserer Schule weiter gebaut. Die Arbeiten umfasste die Erneuerung des Fußbodens in der neuen Mensa. Darüber hinaus wurden Wände entfernt und Neue eingezogen. Anfang Oktober soll alles fertig sein, dann können wir unseren neuen Speiseraum nutzen. Bei so einer tollen Gestaltung wird das Essen sicher noch besser schmecken und die An- meldungen bei der Firma Hänchen, die uns das Mittagessen liefert, wer- den sich hoffentlich erhöhen. Ein gutes Essen stärkt für einen an- spruchsvollen Schultag. Aber auch in der 3. Etage wurde der Einbau der neuen Fenster beendet, wir freuen uns, dass wir die Räume nutzen können. Der erhoffte Einbau der Fenster in der 2. und zum Teil 1. Etage wurde leider nicht in den sechs Wochen Pause vollzogen – er soll nun in der Schulzeit beginnen. Im Verwaltungs- und Erdgeschossbereich sind die Arbeiten dazu been- det. Damit können Lehrer, Schulleitung und Verwaltungskräfte ihre Ar- Klasse 5 a beit aufnehmen.

Die Besten aus 2019-2020 Zum Schuljahresende erhielten die besten Schülerinnen und Schüler so- wie alle die, die in ihren Klassen durch besonderen Einsatz für andere aufgefallen sind, die Fahrkarte zum Ausflug der Besten.

Unsere Leistungsbesten waren: 5a: Lennox Kirchhof (1,45) 5b: Marlon Büttner (1,36) 5c: Delia Enge (1,1) 6: Jolina Jelitto (1,46) 7a: Moritz Schenk (1,13) Klasse 5 b 7b: Niklas Falkenthal (1,07) Die fünften Klassen erhielten als Willkommensgeschenk vom Förderver- 8a : Nele Döring (1,5) ein unserer Schule einen Schuljahresplaner. Dieser soll Allen – Schülern, 8b: Loretta Rietze (1,27) Lehrern und Eltern – helfen, in Kontakt zu bleiben. Er enthält zudem 9a: Florian Schydlo (1,19) wichtige Informationen zu Anforderungen für den Unterricht. Alle ande- 9b: Maja Oelschlägel (1,19) ren Schüler können den Kalender für 2 Euro erwerben. Zudem gibt es zum Schulstart für die Klassen 5 eine Trinkflasche. Möglich geworden ist Die meisten Verbesserungen haben: das durch großzügige Spenden, die wir von der LKG - Leipziger Kom- 5a: Marc Brzesiek missions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH sowie von der Firma 6: Raya Jeske Wiesenbach, Reuter & Schreck und der Kinderärztin Frau Dr. Gregor er- 7a: Francis Heider halten haben. Herzlichen Dank unseren Unterstützern, jede Spende hilft. 7b: Lukas-Ian Gitzel Die Corona-Zeit ist leider nicht vorbei. Wir starten unter dem Versuch, weitgehend normale Verhältnisse für den Unterricht aller Kinder herzu- 8a: Leon Naundorf stellen. Das erfordert ein Höchstmaß an Achtsamkeit und die konse- 8b: Fred Illgen quente Einhaltung der Hygienevorschriften. Wir haben uns im Kollegi- 9a: Jerri Lynn Steinbach um darauf verständigt, dass Kinder, ohne Mund-Nasen-Schutz in die Schule kommen, nicht am Unterricht teilnehmen dürfen, bis sie diesen Für ihr vorbildliches Sozialverhalten werden den Ausflug der Bes- vorweisen können. Nicht nur die Baumaßnahmen sorgen im Schulhaus ten folgende Schülerinnen und Schüler vervollständigen: nicht für genügend Abstand. Deshalb müssen wir zum gegenseitigen 5c: Tom Schneider Schutz darauf bestehen. Auch Schülerinnen und Schüler, die während 9b: Vianne Riedel. des Schultages die Hygienevorschriften vorsätzlich verletzen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Bitte schicken Sie keine Kinder, Wir wünschen allen einen tollen Tag – UND bleibt weiter so lerneifrig und mit Symptomen, die die Atemwege betreffen, in die Schule. einsatzbereit. Herzlich willkommen den neuen Kollegen Für den Schulstart sind die Unterrichtsfächer weitgehend abgedeckt. Abschied von der OSK Unser Dank geht an das LaSuB und unserer Schulreferentin, Frau Kolb, Mit dem Ende des Schuljahres verließen uns auch einige Lehrerinnen dass sie dafür gesorgt haben, dass viele Lücken geschlossen sind. Das und Lehrer. Frau Große wechselt an ein Leipziger Gymnasium und wird ist auch möglich geworden, weil wir uns verstärken konnten. Wir sagen dort die Fächer Deutsch und Französisch unterrichten. Wir wünschen ihr herzlich willkommen und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit mit unseren alles Gute. Sophie Rützel hat uns nach einem äußerst engagierten Frei- Schülern an Herrn Egger, den wir nach Beendigung seines Referendari- willigen Sozialen Jahr verlassen. Wir drücken die Daumen für das Lehr- ats an unserer Schule halten konnten und Herrn Taube, der nach einem amtsstudium. Auch Herr Pitulle wird an einer anderen Schule im Leipzi- Ausflug ins Meißener Land in unsere Region zurück gekehrt ist. Schon ger Südraum als Lehrer arbeiten. Wir danken ihm für seinen Einsatz bei einmal hat er bei uns ausgeholfen, dass er jetzt fest als Musik- und Ge- uns und wünschen für die Zukunft bestes Gelingen. schichtslehrer bei uns arbeitet, zudem auch die Informatik ein wenig un- In diesem Schuljahr unterstützen Frau Dr. Schulz als Stellvertreterinnen terstützt, freut uns sehr. Mögen alle bei uns heimisch werden und ein fester Teil unserer Schulgemeinschaft werden. Frau Herrmann und Frau Kahdemann. Auch Herr Röwer wird einige Auf- C M gaben im Bereich der Schulleitung übernehmen. Allen dafür schon jetzt Y Dr. D. Schulz K. Herrmann C. Kahdemann K herzlichen Dank. Schulleiterin stellv. Schulleiterin stellv. Schulleiter 16.09.2020 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kindertageseinrichtungen

n Viel los im KiJuTreff n Kommunikation im Team Schön und heiß waren unsere Sommerferie 2. Pädagogischer Tag der Kita „Wirbelwind“

Nun sind die Sommerferien beendet. Jetzt heißt es wieder früh aufste- Am 05.09.2020 konnte das Erzieher – Team der Kita Wirbelwind unter hen und lernen. Im Sinne einer wertvollen Freizeitgestaltung wurden ge- Beachtung der aktuellen Corona – Schutz – Bestimmungen den 2. pä- meinsam mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen viele dagogischen Tag im Rathaus der Stadt Kitzscher durchführen. verschiedene Aktivitäten und Angebote für die Sommerferien geplant.

In den Ferien war viel los in unserem Offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher. So wurde ein Sommergames - und ein Wikinger-Schach (Kubb) - Turnier durchgeführt. Dies waren schweißtreibende Nachmitta- ge bei Temperaturen über 30 Grad, dem Spaß und Eifer der Teilnehmer brachte das jedoch keinen Abbruch. Beim Wikinger-Schach-Turnier be- legt Nils Vogel den ersten Platz.

Ein Blick in den Schulungsraum vor Beginn der Veranstaltung Auf Grund einer bestehenden Kooperation mit der AOK Sachsen konnte die Dozentin Frau Winter für ihren Vortrag gewonnen werden. Durch sie Die ersten vier Plätze des Wikinger Schach Turniers erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die Kommunikation im Jimy Nikoletti(4. Platz), Jason Nikoletti,(2.Platz) Nils Vogel (1. Platz) und Team und deren Auswirkungen. Mit Abstand ging es an die Umsetzung Felix Ziegner (3. Platz) verschiedenster Methoden und deren Auswirkungen im Kita Alltag. Ziel ist der Aufbau einer transparenten Arbeitsweise mit den Erzie- Natürlich gab es verschiedene andere Programmpunkte in den letzten hungspartnern, die durch eine gelingende Kommunikation gestärkt Wochen. Ein Ritual ist es, dass in den Ferien jeden Donnerstag gemein- wird. sam ein Drei-Gänge-Menü zubereitet wird. Mit viel Freude und Begeis- Die Leitung der Kita bedankte sich im Anschluss bei allen Beteiligten, terung, offen für neue Ideen und mit eigenen Anregungen, haben sich insbesondere der Dozentin für ihren kurzweiligen Vortrag. die Besucher eingebracht, schmackhafte Menüs zusammengestellt und tolle gemeinsame Momente genossen. Auch Smoothies wurden selbst Das Team der Kita „Wirbelwind“ zusammengestellt und gemixt. Der Kreativität waren beim Bemalen von Tassen keine Grenzen gesetzt. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten diese nach Anzeige(n) ihren Vorstellungen bemalen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, Stoffbeutel mit Hilfe von Sprühfarbe und Schablonen zu gestalten. Die Kunstwerke werden nun bestimmt von den Teilnehmern bei jedem Ein- kauf zur Schau getragen. Der Tradition folgend bekam der Treff Besuch vom Kinderhort der Grundschule der Stadt Kitzscher. Die Kinder konnten an diesen Tagen die Einrichtung mit all ihren Spielen und Konsolen erleben. Ein Danke gilt allen, die uns in den Ferien unterstützt haben und an alle die so reichlich am Ferienprogramm teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf die Herbstferien.

Michael Rudolph Leiter Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher

n Bunt, Bunt, Bunt und der Herbst beginnt Sammelbehälter stehen bereit

Wenn die Bäume in bunten Farben erstrahlen, beginnt im Kindergarten die Zeit des Sammelns. Kürbisse, Maiskolben, Kastanien und Eicheln werden nicht nur als Dekoration im bunten Herbsttreiben genutzt, son- dern auch für die Tiere im Wildgehege Dittmannsdorf. C Ab sofort stehen wieder große Sammelbehälter im Foyer für Euch bereit. M Y K Das Team der Kita“Wirbelwind“ Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 16.09.2020

Kindertageseinrichtungen

Kirchliche Nachrichten Anzeige(n) n Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 20. September 2020 10:00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Konfirmationsgottesdienst in Rötha

Sonntag, 27. September 2020 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Feld zusammen mit dem Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, Ort wird noch bekanntgegeben

Sonntag, 18. Oktober 2020 10:00 Uhr Predigtgottesdienst

Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchge- meinde im Pfarrhaus Kitzscher:

Frauenkreis Kitzscher Donnerstag, 1. Oktober 2020, 14:00 Uhr Posaunenchor jeden Mittwoch, 19:00 Uhr Christenlehre jeden Dienstag, 16:00 Uhr Junge Gemeinde Samstag, 10. Oktober 2020, 14:00 Uhr in Kitzscher Flötenkreis jeden Samstag, 09:00 Uhr

Gottesdienst im Seniorenheim „Am Schwarzholz“ Mittwoch, 7. Oktober 2020, 15:30 Uhr Die Gottesdienste im Pflegeheim finden nur statt, wenn es die Hygiene- regeln zum Schutz vor Corona zulassen. C M Y K Pfarrer Lehmann und Pfarrerin Wagner 16.09.2020 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Ortsteile

n Termine der Fahrbibliothek n Ortsteil Thierbach des Landkreises n Seniorengeburtstagsgratulation Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im September/Oktober entsprechend den Termi- Lieber Senior, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen nen des Tourenplanes die Haltepunkte in den am 14.09. Herr Bernhard Krauße zum 70. Geburtstag Ortsteilen der Stadt Kitzscher an. alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. Der Zutritt ist dabei nur einzeln und mit Mundschutz möglich. Es wird dringend darum gebeten, die gültigen Abstands- und Hygieneregelun- Ihr Bürgermeister gen zu beachten. Der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich gestaltet Maik Schramm werden. Um dies zu gewährleisten, möchten die Leser die Möglich- keit der Vorbestellung von Medien über den Onlinekatalog der Me- n Kirchliche Nachrichten diothek Borna nutzen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Die Termine: Sonntag, 20. September 2020 10:00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Halteort Haltepunkt Juni Uhrzeit jeweils Konfirmationsgottesdienst in Rötha Hainichen Oelzschauer Str./ 23.09.2020 16:30 – 17:30 Uhr Otterwischer Str. 21.10.2020 16:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 27. September 2020 Trages Bushaltestelle, Alte Str. 23.09.2020 15:00 – 16:00 Uhr 10:30 Uhr Erntedankgotttesdienst auf dem Feld zusammen mit 21.10.2020 15:00 – 16:00 Uhr dem Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, Ort wird noch bekanntgegeben Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die Ausleihe von: Sonntag, 25. Oktober 2020 • Büchern und Hörbüchern 10:00 Uhr Predigtgottesdienst • Zeitschriften Pfarrerin Wagner • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte, (www.onleihe.de/leipzigerraum). n Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig • Freegal® Music Service: Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern n Amtliche Mitteilung (borna.freegalmusic.com) • Filmfriend bietet die Möglichkeit Spielfilme und Serien online zu Ansprechpartner für die Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig ist Herr Tors- streamen. (borna.filmfriend.de) ten Uhlig.

Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten Schramm sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für weitere Bürgermeister Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung. n Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Sonntag, 20. September 2020 10:00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Konfirmationsgottesdienst in Rötha

Sonntag, 27. September 2020 n Ortsteil Trages 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Feld zusammen mit dem Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, Ort wird noch bekanntgegeben n Seniorengeburtstagsgratulation Sonntag, 4. Oktober 2020 Lieber Senior, 10:00 Uhr Predigtgottesdienst ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen am 07.09. Herr Rainer Hammer zum 70. Geburtstag Pfarrer Lehmann alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. n Ortsteil Hainichen Ihr Bürgermeister Maik Schramm n Kirchliche Nachrichten n Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 20. September 2020 10:00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Sonntag, 20. September 2020 Konfirmationsgottesdienst in Rötha 10:00 Uhr Einladung zum gemeinsamen Konfirmationsgottes- dienst in Rötha Sonntag, 27. September 2020 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Feld zusammen mit Sonntag, 27. September 2020 dem Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, Ort wird noch bekanntgegeben 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Feld zusammen mit dem Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, Sonntag, 11. Oktober 2020 C Ort wird noch bekanntgegeben M 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Y K Pfarrerin Wagner Pfarrer Lehmann