AmtsblAtt und mitteilungen der Verbandsgemeinde Freitag, den 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Jahrgang 49 www.schweich.de www.schweich.de PARAGLIDING an der

Foto:Oliver Becker n Dankeschön an Marie Jostock n Verstärkung für die Feuerwehr n Herbstschule 2021 Schweich - 2 - Ausgabe 39/2021 Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des bandsgemeinde Schweich. Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale sagt und zweimal wiederholt. c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 rlp.de für jedermann verfügbar. 1.3 Öffnungszeiten: Hier bekommen Sie nach Eingabe der Postleitzahl des Standor- - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, tes die umliegenden dienstbereiten Apotheken angezeigt. - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, 8. Hilfezentren - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, 8.1 Pfegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich - an Feiertagen vom07.00 Uhr. Beratungsstelle für alte, kranke, behinderte und pfegebe- Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten dürftige Menschen und ihre Angehörigen Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für Inge Suska de Sanchez ���������������������������� 06502-99 78 6 01 Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. [email protected] 2. Kinderärztlicher Notdienst Hiltrud Thommes ��������������������������������������� 06502-99 78 6 02 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; [email protected] 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) Tel. 01805-767 54 634 (Frau Falk) �������������������������������������������������Tel. 06502/93570 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des 3. Zahnärztlicher Notdienst Schönfelder Hofes, Schweich Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung (Herr Rohr) ����������������������������������������������Tel. 06502/995006 Notdiensttelefon: 01805/065100 (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) 9. Trinkwasserversorgung 4. Augenärztlicher Notdienst Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Tel. 0651/2082244 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- mer 06502-407704 erreichbar. ten vermieden werden können. Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Nordallee 1, 54292 Trier Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr 0171-8555 956. Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Europa-Allee Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr 24, 54343 Föhren (anstatt bisher Brückenstraße 26, Schweich) Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach 10. Abwasserentsorgung dem Feiertag 07:00 Uhr Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: nummer 06502-407704 erreichbar. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Chirurgie und Innere 0651/208-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- Schlaganfall 0651/208-2535 reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, 0171-8555 957. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Europa- 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord Allee 24, 54343 Föhren (anstatt bisher Brückenstraße 26, Sch- (ehem. Elisabethkrankenhaus) weich) Chirurgie und Innere 0651/6830 11. Erdgasversorgung 6. Rettungsdienst und Krankentransport Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT Deutsches Rotes Kreuz Schweich Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das (Tag- und Nachtdienst) �����������������������������������������������������Tel. 112 Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 7. Apothekendienste Entstörungsnummer: 0800 - 717-2599 Notdienstbereitschaft der Apotheken (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) 12. Stromversorgung Tel.: 01805-258825-PLZ Störung Strom Westnetz GmbH ���������������������Tel. 0800 - 4112244 h Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Notruf ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 112 Polizei Schweich ������������������������������������������������Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr) ����������������������Tel. 0651/82496-0 Autobahnpolizei Schweich ���������������������������������Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 39/2021

Dankeschön an Marie Jostock

© Deutsches Weininstitut

Liebe Marie,

die Verbandsgemeinde Schweich und der Verein Römische Weinstraße e. V. möchten dir sehr herzlich danken. Du hast unsere wunderschöne Moselregion als ehemalige Köwericher Weinkönigin und Moselweinkönigin hervorragend, charmant und schlagfertig im Finale bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021/ 2022 in Neustadt an der Weinstraße repräsentiert.

Du bist unsere Königin - wir sind sehr stolz auf dich.

Christiane Horsch Sven Thiesen Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Geschäftsführer Schweich an der Römischen Weinstraße Verein Römische Weinstraße e. V.

Schweich - 4 - Ausgabe 39/2021

VerstärkungVerstärkung fürfür die die Feuerwehren Feuerwehren derder Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Schweich Schweich

16 Feuerwehrkameradinnen und –kameraden beenden erfolgreich ihre Grundausbildung

(v.l.n.r.: 1. Beig. Erich Bales, die Lehrgangsteilnehmer, Stv. Wehrleiter Jürgen Follmann, auf der Drehleiter die Ausbilder Sebastian Welter, Martin Lorenz und Christoph Rhein)

Am Samstag, 25.09.2021, konnte die Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße 3 Feuerwehrfrauen und 13 Feuerwehrmänner aus 10 verschiedenen Ortswehren als Verstärkung in den aktiven Feuerwehrdienst aufnehmen. Zuvor hatten sie durch ihre Teilnahme an einem knapp zweiwöchigen Lehrgang, der mit einer Prüfung abschloss, ihre Grundausbildung beendet. Die Grundausbildung der freiwilligen Feuerwehren dauert insgesamt ca. 2 Jahre und sieht neben dem vierwöchigen Lehrgang „Truppmann Teil 1“, der in Modulform auch wochenweise je nach individuellen Möglichkeiten abgeleistet werden kann, sowie dem jetzt absolvierten Lehrgang „Truppmann Teil 2“ insbesondere die praktische Ausbildung in den Ortswehren vor. Während dieser Zeit werden den Feuerwehranwärtern Kenntnisse aus allen Bereichen der Feuerwehr vermittelt. Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Herr Erich Bales, nahm in Vertretung von Frau Bürgermeisterin Horsch die Verpflichtung der Nachwuchskräfte vor und konnte die erfolgreichen Teilnehmer des Lehrgangs zu Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern befördern. Die frischgebackenen Feuerwehrleute werden eine sehr gute und willkommene Verstärkung für die Mannschaft ihrer Ortswehr bilden.

Schweich - 5 - Ausgabe 39/2021

An dem Lehrgang nahmen teil: Lina Dettmann (), Alexander Götz (), Johannes Rodens, Leon Valerius (beide Fell), Tobias Bodke, Lea Follmann (beide Föhren), Niklas Kettermann, Moritz Schneider (beide Kenn), Melina Rönsch (Klüsserath), Meiko Stumpp (), Elias Esch, Matthias Krisam, Marvin Schmitz (alle ), Fabian Krempchen, Nils Wagener (beide Schweich) und Yunis Densborn (Schweich-Issel).

Wie vor allem die Unwetterkatastrophen der jüngeren Vergangenheit gezeigt haben, wird jede helfende Hand gebraucht! Wenn auch Sie Interesse am Feuerwehrdienst haben und mind. 16 Jahre alt sind, sprechen Sie Mitglieder Ihrer örtlichen Feuerwehr an oder besuchen Sie uns einfach bei einer der regelmäßigen Übungen Ihrer Ortswehr. Die Termine hierzu werden jeweils im Amtsblatt bekanntgemacht.

5DLIIHLVHQEDQN0HKULQJ/HLZHQH* XQWHUVWW]W9HUHLQHLQXQVHUHU9HUEDQGVJHPHLQGH

Die Raiffeisenbank Mehring-Leiwen eG unterstützte im vergangenen Geschäftsjahr 2020 sowie im laufenden Jahr 2021 die regionalen Vereine ihres Geschäftsgebiets finanziell mit großzügigen Spenden von mehr als 20.000 Euro. Freuen durften sich insbesondere die Feuerwehren, die zusammen 12.000 Euro erhielten und die Winzertanzgruppen, Theater- und Karnevalsvereine sowie Schützenvereine über insgesamt 9.000 Euro. Nach 30-jähriger Tätigkeit wurde der Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Weis aus Leiwen aus dem Aufsichtsrat mit Dank und Anerkennung verabschiedet. Neues Mitglied im Aufsichtsrat ist Christian Stoffel aus Leiwen.

v. l. n. r.: Vorstand Michael Müller, Christian Stoffel, Heinz Weis, Vorstand Nils Reh Schweich - 6 - Ausgabe 39/2021

Herbstschule in Trier -

Auch in diesem Jahr fndet Im Landkreis Trier-Saarburg die Herbst- schule in den beiden Ferienwochen vom 11.-15.10.2021 und vom 18.- 22.10.2021 statt.

Die Herbstschule kann von Schülerinnen und Schülern aller Schular- ten von der 1. bis zur 9. Klassenstufe genutzt werden. Der Unterricht fndet von Montag bis Freitag immer zwischen 9 und 12 Uhr statt und erfolgt durch ehrenamtliche Kursleitungen.

In der Verbandsgemeinde Schweich wird an folgenden Schul-Stand- orten die Herbstschule eingerichtet:

• Klassen 1-4 Grundschule Klüsserath Grundschule Schweich • Klassen 5-9: Meulenwaldschule Schweich

Die Anmeldung ist nur online unter http://www.terminland.de/herbstschule möglich.

Hierfür kann auch der abgebildete QR-Code genutzt werden:

Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2021 Es kann ein Standort gewählt werden, der dem Wohnort am nächsten liegt, unabhängig davon, welche Schule das Kind bzw. der/die Jugend- liche regulär besucht. Für die Beförderung zu den Schulen sind die Eltern/Sorgeberechtigte selbst verantwortlich.

Generelle Informationen und Antworten zur Herbstschule auf häufg gestellte Fragen fnden Sie auf der Webseite des Bildungsministeri- ums Rheinland-Pfalz: https://bm.rlp.de/de/bildung/herbstschule/ Schweich - 7 - Ausgabe 39/2021

Konzept zur STARKREGEN- UND HOCHWASSERVORSORGE für die Verbandsgemeinde Schweich Die Verbandsgemeinde Schweich erstellt, unter fachlicher Begleitung durch das Planungsbüro Hömme GbR aus Pölich, ein übergreifendes Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für alle Ortsgemeinden und die Stadt Schweich. Nach der coronabedingten Absage sind die Bürgerforen nun neu terminiert und die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über Inhalte der Eigenvorsorge zu informieren. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzuhaltender Hygiene- und Abstands- regelungen ist eine Anmeldung erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. Einlass ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt, am Platz dürfen Sie diesen ablegen. Anmeldungen werden vom Planungsbüro Hömme unter 06507/99 88 3-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen. Falls Sie sich bereits vorab mitteilen möchten, steht Ihnen die E-Mail-Adresse zur Verfügung, um Hinweise sowie Foto- und Videomaterial einzureichen. Die Termine stehen aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt fest. Aktuelle Informationen fnden Sie unter vgschweich.hochwasserschutz-konzept.de. BÜRGERBETEILIGUNG: TERMINÜBERSICHT

Longen Köwerich 4. Oktober 2021, 19 Uhr 18. Oktober 2021, 19 Uhr Bürgerhaus Jugendheim Köwerich

Naurath 7. Oktober 2021, 19 Uhr 26. Oktober 2021, 19 Uhr Bürger- und Vereinshaus Bürgerhaus Ensch

Schleich 13. Oktober 2021, 19 Uhr 2. November 2021, 19 Uhr Gemeindehaus Schleich Jugendheim Trittenheim

Pölich Detzem 13. Oktober 2021, 19 Uhr 4. November 2021, 19 Uhr Turnhalle (Kindergarten) Bürgerhaus Detzem Schweich - 8 - Ausgabe 39/2021

Hochwasser kann jeden trefen!

Hochwasser betrift nicht nur diejenigen, die an Flüssen oder Bächen wohnen. Die vergangenen Jahre sowie die jüngsten Ereignisse haben eindrücklich gezeigt, dass der zunehmende Starkregen vielerorts zu Schäden führen kann: örtliche Einschränkungen gibt es nicht. Fallen sehr große Regenmengen innerhalb kürzester Zeit, kommt es zu Überschwemmungen: Gewässer treten über die Ufer, in Tiefenlinien sammelt sich Wasser und führt zu Sturzbächen, wild abfießendes Hangwasser rauscht in die Ortslagen und das örtliche Kanalnetz ist schnell überlastet. Vor allem dann, wenn Straßenzüge im Abfussbereich des Wassers unvorbereitet gefutet werden und es weder ausreichende Schutzvorkehrungen noch das Wissen über das richtige Verhalten im Ereignisfall gibt, kommt es zu Schäden an Gebäuden sowie Privateigentum und mitunter gerät man selbst in Gefahr. Ihr Engagement für die beste Vorsorge Durch die Umsetzung zielgerichteter Vorsorgemaßnahmen kann das Schadens ausmaß gesenkt werden. Hochwasservorsorge ist jedoch eine gemeinsame Aufgabe von Kommunen und Bevölkerung. Der persönliche Schutz vor Schäden durch Hochwasser und Überschwemmungen nach Starkregen fängt am privaten Eigentum an. Im Rahmen der Bürgerversammlungen werden Möglichkeiten und Pfichten zum Schutz des privaten Eigentums vorgestellt, die die öfentliche Überfutungsvorsorge optimal ergänzen; so u. a. der private Objektschutz und die Versicherung gegen Elementarschäden. Zur Entwicklung passgenauer Maßnahmen sind außerdem Ihre Erfahrungen und Ihr Hintergrundwissen aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen wichtig und notwendig. Diese können Sie im Rahmen der Bürgerforen aktiv einbringen.

BÜRGERBETEILIGUNG: NÄCHSTE TERMINE Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerforum der Bürgerforum der Ortsgemeinde Longen Ortsgemeinde Naurath

am 4. Oktober, um 19 Uhr am 7. Oktober, um 19 Uhr im im Bürgerhaus Bürger- und Vereinshaus Longen Naurath Anmeldung erforderlich!

Die Bürgerforen fnden grundsätzlich unter der Einhaltung der an diesem Tag geltenden Corona-Verordnungen statt. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Schweich - 9 - Ausgabe 39/2021 Schweich - 10 - Ausgabe 39/2021

Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

Luftbild von ; Foto: Bernhard Heller (Portaflug Föhren)

Wir helfen am besten mit Geldspenden und würden uns auch über Ihre finanzielle Unterstützung freuen!

Spenden für Hochwasser-Betroffene in der VG Trier-Land Spendenkonto Verbandsgemeinde Trier-Land IBAN: DE13 5855 0130 0001 1273 80, BIC TRISDE55XXX.

Die Stadt Trier ruft zu Spenden an die Caritas-Stiftung „Zeichen der Hoffnung“ auf, Pax-Bank Trier, IBAN DE55 3706 0193 3017 0100 17, BIC: GENODED1PAX.

Spendenkonto Bistum Trier, Stichwort „Hochwasser 2021“, Pax-Bank, IBAN DE43 3706 0193 3000 6661 21, BIC GENODED1PAX.

Spendenkonto des Landes: Empfänger: Landeshauptkasse Mainz IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06 BIC: MALADE51MNZ Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“

Evangelische Kirchengemeinde Ehrang: Sparkasse Trier IBAN: DE76 5855 0130 0000 2324 88 Stichwort: Hochwasser Hilfe Ehrang Schweich - 11 - Ausgabe 39/2021

– die App für deinen Ort!

Was kann die meinOrt-App? Teil 1: Der Einstieg Kennst du schon die neue meinOrt-App von LINUS WITTICH? Weißt du, wie du mit der App stets bestens informiert bleiben kannst? In den kommenden Wochen wollen wir dir in einer kleinen Serie nacheinander die einzelnen Funktionen der meinOrt-App erklären. Was bietet mir meinOrt? Zusätzlich kannst du bis zu fünf Favoriten anlegen, um Mit der meinOrt-App kannst du zielgerichtet Nachrichten auch über die Nachbargemeinden oder andere Orte im- aus deiner Region lesen, und zwar passgenau zugeschnit- mer bestens informiert zu sein! ten auf deine Stadt oder dein Dorf. Auf Wunsch erhälst du Etwas funktioniert nicht? auch per Push-Nachricht eine Mitteilung, wenn es bei dir Wir freuen uns über dein Feedback! Wenn du uns dein etwas Neues gibt oder eine Veranstaltung ansteht. Problem über das Kontaktformular oder den Kommentar- Wo finde ich meinOrt? bereich im App-Store schilderst, versuchen wir schnellst- Die meinOrt-App ist im App Store für iOS-Betriebssysteme möglich zu helfen, damit bald wieder alles reibungslos läuft. und bei GooglePlay für alle Geräte mit Android-Betriebs- Haben wir dein Interesse geweckt? system erhältlich und kann von dort aus auf Smartphones, Die meinOrt-App kann viel mehr als „nur“ Nachrichten! Lies Tablets und andere Endgeräte heruntergeladen werden. die weiteren Beiträge in den Folgewochen, um dich über Und was kostet das? die vielseitigen Möglichkeiten und Die meinOrt-App ist für Nutzer komplett kostenlos. Funktionen der App zu informieren! Ich habe die App heruntergeladen. Lade dir jetzt kostenfrei die App Was sind die nächsten Schritte? „meinOrt“ von LINUS WITTICH Nach der Bestätigung der Datenschutzrichtlinie gibt es herunter! eine kleine Tour. Über die Zielscheibe oben rechts im Bild- schirm kannst du deinen Haupt(Wohn-)Ort suchen. www.meinort.app

Geschafft: Wenn der richtige Ort eingestellt ist, werden die Nachrich- Die MeinOrt-App ist im App ten im Feed angezeigt. Oben rechts Store und GooglePlay-Store Nach dem Download auf der Zielscheibe können neben leicht zu finden – gut zu wird zunächst der Hauptort dem Hauptort weitere Favoriten erkennen am gelben Logo. ausgewählt. festgelegt werden. Praxis hat zu?

Schweich - 12 - Wir sind da!Ausgabe 39/2021

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DIE PRAXIS HAT ZU? WIR SIND FÜR SIE DA.

www.116117.de 116117.de

200128_KBV_ Praxis_zu_A2-Poste r_420x594_3 9L .indd 1

03. 116117 – EINE NUMMER FÜR IHRE GESUNDHEIT. 02.20 12:06

 Unser Patientenservice 116117 ist 24 Stunden erreichbar, kostenlos und ohne Vorwahl.

 Unser medizinisch qualifziertes Team mit viel Erfahrung in der ambulanten Versorgung, im Sanitäts- und im Rettungsdienst übernimmt die medizinische Ersteinschätzung – ohne, dass Sie das Haus verlassen müssen.

 Passend zu Ihrem Bedarf erhalten Sie zum Beispiel eine ärztliche Beratung am Telefon, einen Termin in einer Bereitschaftspraxis oder – wenn es medizinisch notwendig ist – einen Hausbesuch von einer Ärztin oder einem Arzt. Im Notfall alarmieren wir den Rettungsdienst für Sie.

+++ NEU +++ RUFEN SIE IMMER ZUERST AN! Hausbesuchsdienst So können wir für Sie die passende Versorgung fnden in Trier und im Land - und Ärztinnen und Ärzte von Bereitschaftsdiensten ohne kreis Trier-Saarburg Patientenkontakte entlasten – damit sie mehr Zeit für die Behandlungen in den Praxen haben.

In lebensbedrohlichen Situationen ist der Mehr zum ! Rettungsdienst mit der Telefonnummer 112 zuständig. Bereitschaftsdienst: www.kv-rlp.de/893350

Gemeinsam AmtsblAtt für eine starke Hier könnte Ihr und mitteilungen Logo stehen. der Verbandsgemeinde schweich Region. www.schweich.de Schweich - 13 - Ausgabe 39/2021

Corona-Testzentrum der Verbandsgemeinde Schweich im Handwerkerhof Schweich-Issel schließt ab 09. Oktober 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach über 6 Monaten der Testzeit schließt unser kommunales Corona-Testzentrum ab dem 09. Oktober 2021. Bis zum 08. Oktober sind wir weiterhin Mittwoch bis Freitag jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr für Sie in unserem Testzentrum im Handwerkerhof für Sie da. Ab Oktober 2021 hat die Bundesregierung Änderungen hinsichtlich der allgemeingültigen Testverordnung vorgenommen, welche Tests für die Mehrheit der Bevölke- rung kostenpfichtig werden lassen. Aufgrund der steigenden Impfquote, den rückläufgen Testzahlen haben wir uns dazu entschlossen nach über 4.500 Testungen 6 Monaten unser Testzentrum Corona-Testzentrumab demder 09. Verbandsgemeinde Oktober 2021 Schweich zu schließen. im Handwerkerhof Schweich-Issel

Das Corona-Testzentrum der Verbandsgemeinde Schweich im Handwerkerhof 1, 54338 Schweich-Issel ist von mittwochs bis freitags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet.

Neben der neuen Lokalität sind wir nun auch auf die Imnu-Software umgestiegen, welche bereits in verschiedenen Testzentren in der Region eingesetzt wird. Diese hat den Vorteil, dass dann keine vorherige Terminreservierung mehr nötig ist. Sie können sich einfach bequem während unseren Öffnungszeiten testen lassen. Ebenso entfällt die Wartezeit auf das Testergebnis. Dieses erhalten Sie nach ca. 15 Minuten per E-Mail. Sollten Sie das Testergebnis trotzdem in Papierform benötigen drucken wir Ihnen dieses gerne vor Ort aus. Zum Test benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis und müssen sich unter www.imnucode.com einmalig registrieren. Anschließend erhalten Sie einen QR-Code. Mit diesem QR-Code können Sie sich an jeder teilnehmenden Teststation testen lassen. Außerdem können Sie den QR-Code zur Kontaktnachverfolgung in teilnehmenden Gastronomiebetrieben nutzen. Ort: Im Handwerkerhof 1, Schweich-Issel Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 17:30-19:00 Uhr Benötigte Unterlagen: Personalausweis + persönlicher QR Code von Imnu Keine Terminreservierung nötig. Bitte erzeugen Sie sich vorab einen persönlichen QR- Code unter www.imnucode.de

Weitere kostenlose Corona-Schnellteststellen in der Verbandsgemeinde Schweich

Teststelle WeitereOrt/Kontakt kostenlose Corona-SchnellteststellenTestzeiten Anmerkungen Zum Schwimmbad 3, Terminreservierung (für DRK Ortsverein in54338 der VerbandsgemeindeSchweich, Schweich PCR-Tests) erforderlich Sa. 9-12 Uhr TeststelleSchweich coronatest@drkOrt/Kontakt - Testzeiten unter coronatest@drkAnmerkungen - schweich.de schweich.de dm- Im Ermesgraben 1i, Mo.-Sa. TerminbuchungTerminbuchung unter unter dm.de Drogeriemarkt Im Ermesgraben54338 Schweich 1i, 54338 Mo.-Sa.9-16.30 9- 16.30Uhr oder über die dm-App dm-Drogeriemarkt dm.de oder über die Schweich Uhr Praxis In den Schlimmfuhren 2, Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Terminvereinbarungdm-App Dr. Frank In den54338 Schlimmfuhren Schweich, 2, Mo.Di.- Fr.16-18 8 -Uhr12 erforderlich Praxis Dr. Frank Terminvereinbarung Soedradjat 54338Tel. 06502-9955936 Schweich, Tel. Uhr, Di. 16-18 Soedradjat erforderlich Medicum- Bei06502 den Weiden-9955936 4, Mo.-Fr.Uhr 8-12 Uhr Telefonische Schweich 54338 Schweich, und nach TelefonischeAnmeldung Bei denTel. 06502-1019Weiden 4, 54338 Motel..- AbspracheFr. 8-12 sowie Personalausweis Medicum- Anmeldung sowie Schweich, Tel. 06502- Uhr und nach erforderlich Schweich Personalausweis Testzentrum Landal Greenpark,1019 tel. AbspracheMo-So. Personalausweis Landal Sonnenberg 1, 14-18 Uhr erforderlichmitbringen Leiwen In den54340 Schlimmfuhren Leiwen 2, Mo.-Fr. 8-12 Hausärzte 54338 Schweich, Tel. Uhr, Mo.,Di.,Do. Schweich 06502-9979660 15-18 Uhr EcoCare In den Schlimmfuhren 7 Schweich - 14 - Ausgabe 39/2021

Öffnungszeiten Verwaltung

BÜRGERBÜRO ist wie folgt geöffnet: Tel. 06502/407 222; [email protected]

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wir empfehlen, vorab einen Termin zu vereinbaren; ansonsten muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Abstandsregeln im Wartebereich maximal 5 Personen Platz nehmen können.

Terminvereinbarung unter termine.schweich.de.

Die sonstige Verwaltung ist jederzeit nach Voranmeldung wie folgt erreichbar:

STANDESAMT: Tel. 06502/407 208; [email protected] VG-WERKE: Tel. 06502/407 707; [email protected] ALLG. VERWALTUNG: Tel. 06502/407 0; [email protected]

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

SOZIALVERWALTUNG:Tel. 06502/407 306; [email protected]

Mo., Die., Do., Fr.: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung.

Die Kontaktdaten zu sonstigen Dienstleistungen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Schweich www.schweich.de unter der Rubrik Verwaltung zu finden. Diese Seite werden wir ständig aktualisieren.

Die Verwaltung dankt für Ihr Verständnis.

Hinweis: In der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich (Brückenstraße 26, 54338 Schweich) steht Ihnen nach Terminvereinbarung - auch für alle Außenstellen - ein barrierefreies Beratungsbüro im Erdgeschoss zur Verfügung. Schweich - 15 - Ausgabe 39/2021

Schweich - 16 - Ausgabe 39/2021

Das Jugen-dca fBé unld deer Vcerahnstabltunügsraxum- in Schweich Programm im Oktober

Fr. 01.10. ab 12 J. Mi. 06.10. ab 12 J. Do. 07.10. ab 12 J. Fr. 08.10. ab 12 J.

Mi. 27.10. ab 12 J. Do 28.10. ab 12 J. Fr. 29.10. ab 12 J.

Kontakt: E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0) 6502 / 98105-13 Adresse: In den Schlimmfuhren 20, 54338 Schweich

+49 (0)151-28373192 stadtjugendpflege_schweich Blechbüx Schweich Schweich - 17 - Ausgabe 39/2021 Stellenangebote

Ortsgemeinde Fell

Die Ortsgemeinde Fell sucht zum 01. November 2021 eine/-n Gemeindearbeiter/-in (m/w/d) in Teilzeit (ca. 8,0 Stunden/Woche), befristet. Die Ortsgemeinde Fell mit ihrem Ortsteil Fastrau ist eine wachsende Ortgemeinde mit ca. 2.500 Einwohner. Das Team des Bauhofes besteht zurzeit aus insgesamt fünf Mitarbeitern.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:  Pflege und Unterhaltung des Friedhofs  Mitarbeit bei der Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und Spielplätze  Unterhaltung der Straßen und Wege einschließlich Winterdienst

Wir erwarten:  gartenbauliche und handwerkliche Fähigkeiten  einsatzfreudiges, selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten  Flexibilität und Teamfähigkeit

Das zunächst auf den Zeitraum 01.11.2021 bis 31.01.2022 befristete Arbeitsverhältnis soll bei Vorliegen der Voraussetzungen als geringfügig kurzfristige Beschäftigung vereinbart werden. Eine Fortführung der Beschäftigung im Jahr 2022 kann in Aussicht gestellt werden.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 22.10.2021 an die Ortsgemeinde Fell Herrn Ortsbürgermeister Alfons Rodens Alte Schule Kirchstraße 43 54341 Fell [email protected]

Bewerbungen per E-Mail sind als PDF-Datei (möglichst in einer Datei) zu übersenden. Andere Dateiformate werden nicht akzeptiert. Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Wir bitten daher von der Zusendung von Originalen, Mappen o. Ä. abzusehen.

Schweich - 18 - Ausgabe 39/2021

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Amtliche Bekanntmachung Wer nicht briefich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimm- bezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl des Ergebnisses der Wahl der Landrätin/des Landrats angegeben ist. des Landkreises Trier-Saarburg am 26. September 2021 Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Per- Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. September sonalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen 2021 das Ergebnis der Wahl der Landrätin/des Landrats des Land- Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. kreises Trier-Saarburg gemäß § 64 Abs. 1 des Kommunalwahlge- setzes (KWG) in Verbindung mit § 77 der Kommunalwahlordnung II. (KWO) festgestellt, dass hiermit wie folgt öffentlich bekannt ge- Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, kön- macht wird: nen noch bis Freitag, den 8. Oktober 2021, 18.00 Uhr, I. einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen bei der zuständigen Zahl der Anzahl der Stimmen Verbandsgemeindeverwaltung beantragen. A 1 = Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 63.175 Hierfür ist die jeweils zuständige Verbandsgemeindeverwaltung (Wahlschein) „W“ oder „N“ verantwortlich, die Ihnen bereits die Unterlagen anlässlich der ers- A 2 = Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 58.351 ten Wahl zugesandt hat. Anträge sind zwingend an diese Verbands- (Wahlschein) „W“ gemeindeverwaltung zu richten und können nur von dort bearbeitet A = Wahlberechtigte gesamt 121.526 und verschickt werden. B = Wählerinnen und Wähler gesamt 88.635 Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein B 1 = Wählerinnen und Wähler mit Wahlschein 51.903 Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren C = Ungültige Stimmen 2.170 Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. D = Gültige Stimmen 86.465 Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Ver- II. schulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind Von den gültigen Stimmen wurden für die einzelnen Bewerber ab- noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. gegeben: III. Name Bewerber/-in (Kennwort) Anzahl der Stimmen An der Stichwahl nehmen teil: 1. Schartz, Günther (CDU) 27.061 1. der Bewerber Stefan Metzdorf (SPD) mit 27.989 Stimmen und 2. Metzdorf, Stefan (SPD) 27.989 2. der Bewerber Günther Schartz (CDU) mit 27.061 Stimmen. 3. Wehrheim, Martina (GRÜNE) 10.688 Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm- 4. Klein, Guido (Klein) 6.143 zettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerberinnen oder 5. Kohley, Tim (Kohley) 14.584 Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift aufgeführt sind. III. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, Da keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf ande- erhalten hat, fndet nach § 46 Abs. 1 LKO eine Stichwahl zwischen re Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Stimme geben den zwei Bewerbern statt, die in der ersten Wahl am 26. September wollen. 2021 die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. IV. Die folgenden Bewerber nehmen an der Stichwahl teil: Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. 1. Metzdorf, Stefan (SPD) Im Hinblick auf die Corona-Pandemie gilt in den Wahllokalen das 2. Schartz, Günther (CDU) gleiche Hygienekonzept wie anlässlich der Landratswahl am 26. 54290 Trier, den 27. September 2021 September 2021. Die Kreiswahlleiterin für die Wahl der Trier, den 27. September 2021 Landrätin/des Landrats des Landkreises Trier-Saarburg gez. gez. Simone Thiel zugleich Die Kreiswahlleiterin für die Wahl der Landrätin/des 1. Kreisbeigeordnete Landrats des Landkreises Trier-Saarburg gez. Simone Thiel Bekanntmachung zur Stichwahl des zugleich 1. Kreisbeigeordnete Landrats des Landkreises Trier-Saarburg Bekanntmachung am 10. Oktober 2021 Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses 2020 Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021, wird die Stichwahl des Land- rats durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr. der „Kommunalen Klärschlammverwertung Region Trier (KRT), Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) I. Gemäß § 14 Abs. 1 der Anstaltssatzung für die Kommunale Klär- Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, schlammverwertung Region Trier (KRT) AöR i. V. m. § 27 Abs. 3 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rheinland-Pfalz, ist der sein Wahlrecht nicht verloren hat, festgestellte Jahresabschluss an sieben Werktagen öffentlich aus- 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, zulegen. 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 mit einem Jahreser- erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, gebnis von 0,00 € und einer Bilanzsumme von 116.000,00 € wurde 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die in der Sitzung des Verwaltungsrates am 23. April 2021 festgestellt. Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. Gemäß § 7 Abs. 2 Buchstabe h) der Anstaltsatzung wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts Der Jahresabschluss kann vom 18.10.2021 bis 26.10.2021 wäh- wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlunterlagen. rend der Dienststunden im Gebäude der Verbandsgemeindewerke Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mit- Schweich, 54343 Föhren, Europa-Allee 24, Zimmer 6 eingesehen gliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepficht be- werden. freit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Föhren, 22. September 2021 Antrag einen Wahlschein. Andreas Kruppert, Verwaltungsratsvorsitzender Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrichtigungs- KRT AöR karte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält Harald Guggenmos, Vorstand ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. KRT AöR Schweich - 19 - Ausgabe 39/2021 Unterrichtung der Einwohner Angemeldete Teilnehmer: 1. 2. Wohnort der angemel- über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Schweich Woche Woche deten Kinder: *) am 01.09.2021 Grundschule 4 5 3 Kinder aus Schweich, Unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Christiane Horsch fndet Schweich 2 Kinder aus Kenn, 1 heute im Gemeindezentrum Forum Livia, Schulstraße 9a in Lei- Kind aus , 1 Kind wen eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Schweich statt, zu aus Quint der auch der Stadtbürgermeister, die Ortsbürgermeister/innen und Bürger-/Vereins- 2 6 7 Kinder aus Föhren, Ortsvorsteher eingeladen waren. haus Föhren 1 Kind aus Fell Bürgermeisterin Christiane Horsch eröffnet die Sitzung um 18:00 Grundschule Klüs- 3 2 3 Kinder aus Klüsserath, Uhr, begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, den Stadtbürger- serath 1 Kind aus meister, die Ortsbürgermeister/innen, die Ortsvorsteher, die Zu- Grundschule Lon- 2 5 2 Kinder aus , schauer und die Vertreter der Presse. guich 3 Kinder aus Fell Bürgermeisterin Christiane Horsch stellt fest, dass zur Sitzung ord- *) Die Anmeldung zur Teilnahme war nicht wohnortgebunden bzw. nungsgemäß eingeladen wurde und die Mitglieder des Verbands- es wurden die Kinder bei nichtstattfnden von Angeboten an andere gemeinderates Schweich in beschlussfähiger Anzahl erschienen Standorte umverteilt. sind. 1.5. Zwischenbericht Besucherzahlen Freibäder Mit einstimmigen Beschluss des Verbandsgemeinderates wird die Besucherzahlen Tagesordnung um den TOP 18 „Vergabe Planungsleistungen Um- Erlebnisbad Schweich bau- und Erweiterung FWGH Klüsserath“ erweitert. Jahr geöffnet Zeitraum Besucher Anmerkung Anschließend weist Frau Horsch auf die zeitgleich stattfndende von - bis Trauerfeier für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz am Nürburgring 2017 13.05.-09.09. 17 57.544 hin. Sie bedankt sich bei allen Hilfskräften für deren unermüdlichen Wochen Einsatz, spricht ihr Beileid an die Angehörigen der Flutopfer aus 2018 13.05.-02.09. 15 76.359 und bittet den Verbandsgemeinderat um eine Gedenkminute für die Wochen Verstorbenen. 2019 15.05.-07.09. 17 61.405 In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: Wochen 1. Mitteilungen 2020 03.07.-12.09. 11 22.773 Angebot: 1.1. Gratulation Geburtstage Wochen 2 Timeslots à 400 Frau Horsch spricht ihre Glückwünsche an alle Mitglieder des Ver- Besucher bandsgemeinderates aus, die seit der Sitzung im Juni Geburtstag 2021 12.06.-20.08. 10 28.363 Angebot: hatten. Wochen 2 Timeslots à 800 1.2. Haushaltssatzung/ Haushaltsplan 2021/2022; Nachgeneh- Besucher migung von Krediten für die Maßnahmen an den Grundschu- Panoramabad Römische Weinstraße Leiwen len Föhren und Mehring Jahr geöffnet Zeitraum Besucher Anmerkung Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg hat mit der Genehmigungsver- von - bis fügung vom 03.08.2021 zur Haushaltssatzung und zum Haushalts- 2017 20.05.-02.09. 15 32.379 plan 2021/2022 weitere Kreditgenehmigungen erteilt. Nach Über- Wochen prüfung genehmigt die Kommunalaufsicht gemäß § 95 Abs. 4 Nr. 2 2018 24.06.-02.09. 10 39.479 in Verbindung mit § 103 Abs. 2 GemO weitere Kreditteilbeträge für Wochen die Maßnahmen: 2019 15.06.-01.09. 12 32.886 · 21112.09600/027 - Aufstockung über dem Klassentrakt Wochen in Höhe von 1.785.000 € für das Haushaltsjahr 2021 (davon 2020 geschlossen ------geschlossen 510.000 € lediglich als Vorfnanzierungskredit der fehlenden 2021 19.06.-20.08. 9 Wochen 14.567 Angebot: Landesmittel) 2 Timeslots à 700 · 21117.09600/029 - Erweiterung Klassenraumkapazität Besucher in Höhe von 415.000 € für das Haushaltsjahr 2021 in Höhe von Frau Bürgermeisterin Horsch teilt mit, dass das neue Ticketsystem 415.000 € für das Haushaltsjahr 2022 (davon 300.000 € ledig- in Verbindung mit der coronabedingten Timeslotsregelung immer lich als Vorfnanzierungskredit der fehlenden Landesmittel) besser von den Besuchern der Freibäder angenommen wird. Der für das Haushaltsjahr 2021 genehmigte Gesamtbetrag der Kre- Das Ende der Badesaison 2021 in den Freibädern Leiwen und Sch- dite beträgt somit rd. 10.700.000 € und für das Haushaltsjahr 2022 weich wird auf den 11.09.2021 datiert. Frau Horsch bedankt sich rd. 1.895.000 €. bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freibäder für die er- 1.3. Haushaltssatzung/ Haushaltsplan 2021/2022; Genehmi- folgreiche Badesaison. gung Nachtragsstellenplan 2.18. Änderung des Flächennutzungsplanes „Ferienhausge- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg hat mit Schreiben vom biet im Wald in Leiwen“; Feststellungsbeschluss 03.08.2021 den Nachtragsstellenplan 2021/2022, zur Haushalts- Diese 18. Änderung erfolgt im Parallelverfahren mit der Änderung/ satzung und zum Haushaltsplan 2021/2022, genehmigt. Erweiterung des Bebauungsplanes „Hüttenberg“ der Ortsgemeinde 1.4. Sommerschule 2021 Leiwen. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien (16.08. bis Die Offenlage erfolgte vom 17.05. bis 16.06.2021. Zu den hierbei 27.08.2021) fndet in diesem Jahr wieder die Sommerschule statt. eingegangenen wenigen Stellungnahmen teilt Planer Egbert Sonn- Die Sommerschule ist ein gemeinsames Angebot von Bildungsmi- tag mit, dass sich auf Ebene der Flächennutzungsplanänderung nisterium und Kommunen für Schülerinnen und Schüler zum ge- keine abwägungserheblichen Aspekte ergeben haben, über die be- meinsamen Lernen und Vertiefen. Die Kommunen stellen dabei die Gebäude, das Ministerium für Bildung füllt das Angebot mit Inhalten. raten und beschlossen werden müsste. Die Kurse werden täglich zwischen 9 Uhr und 12 Uhr durchgeführt Die eingegangenen Stellungnahmen enthalten entweder keine Be- und werden von LehramtsstudentInnen, aktiven und pensionierten denken, oder sind lediglich auf Ebene des Bebauungsplanes zu LehrerInnen, SchülerInnen der Oberstufen und pädagogischem beachten. Personal geleitet. Beschluss: An folgenden 4 Standorten fand die Sommerschule in der Ver- 1. Die im Parallelverfahren eingegangenen Stellungnahmen bandsgemeinde Schweich statt: und deren Bewertung durch den Planer werden zur Kenntnis • Grundschule Schweich genommen. • Bürger- und Vereinshaus Föhren 2. Eine Abwägung hierüber ist entbehrlich. • Grundschule Klüsserath 3. Der Feststellungsbeschluss zur 18. Änderung des Flächen- • Grundschule Longuich nutzungsplanes wird gefasst. Für den ursprünglich ebenfalls vorgesehenen Standort Grundschu- 4. Die Genehmigung soll beantragt werden. le Leiwen sind keine Anmeldungen eingegangen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Schweich - 20 - Ausgabe 39/2021 3. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes; Beschluss: Sondergebiet Ferienanlage in Leiwen 1. Der Rat der Verbandsgemeinde Schweich nimmt die Ände- 1. Planungsanlass rungen im Entwurf der 21. Änderung des Flächennutzungs- Ein Investor beabsichtigt die Entwicklung einer Ferienanlage in der planes gegenüber der Fassung zur frühzeitigen Beteiligung Gemeinde Leiwen an der Mosel, Ortsteil Zummet, VG Schweich. zur Kenntnis und stimmt diesen zu. 2. Ziele der Planung 2. Der Rat der Verbandsgemeinde Schweich stimmt den Abwä- • Aufwertung des touristischen Angebotes und Schaffung einer gungsvorschlägen der Verwaltung zu den während der früh- Ferienanlage. zeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB • Schaffung planungsrechtlicher Grundlagen für eine städtebau- in der Zeit vom 08.03.2021 bis zum 16.04.2021 eingegange- lich verträgliche und bedarfsgerechte Nutzung. nen Stellungnahmen (Anlage 1) zu. 3. Lage und räumlicher Geltungsbereich 3. Der Rat der Verbandsgemeinde Schweich stimmt den Ab- Das Plangebiet liegt am westlichen Rand des Siedlungsbereiches wägungsvorschlägen der Verwaltung zu der Landesplaneri- des Ortsteils Zummet zwischen Panoramaweg und Drosselweg. schen Stellungnahme gem. § 20 LPlG (Anlage 1) zu. Östlich an das Plangebiet angrenzend befndet sich Wohnbebau- 4. Der Rat der Verbandsgemeinde Schweich stimmt der Plan- ung sowie teilweise Ferienwohnungen entlang des Panoramawe- karte zur 21. Änderung des Flächennutzungsplanes (Anlage ges und des Drosselweges, im westlichen Verlauf des Panorama- 2) in der vorliegenden Form zu. weges wird die vorhandene Straße beidseitig im Wesentlichen von 5. Die Verwaltung wird beauftragt die Offenlage der 21. Ände- Weinanbaufächen begleitet, südlich des Plangebietes befndet rung des Flächennutzungsplanes gem. § 3 Abs. 2 BauGB sich das Panoramabad „Römische Weinstraße“ sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Der räumliche Geltungsbereich der 21. Änderung des Flächennut- öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB gemeinsam mit zungsplanes umfasst eine Fläche von ca. 1,5 ha. Die Lage und dem Planungsbüro vorzubereiten und durchzuführen. Umgrenzung des Geltungsbereiches ergeben sich aus der Plan- 6. Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss zur Durch- karte (Anlage 3). führung der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 4. Verfahren BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Leiwen hat am 17. Juni 2020 die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungspla- Abstimmungsergebnis: einstimmig, Enthaltungen: 3 nes „Steillage“ beschlossen. 4. Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Schweich Der Rat der Verbandsgemeinde hat daraufhin am 25.08.2020 die 4.1. Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes und Einleitung des Verfahrens zur 21. Änderung des Flächennutzungs- Beantragung von Fördermitteln planes beschlossen. Ein Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungs- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öf- grundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten. fentlicher Belange und sonstigen Behörden und Nachbargemein- Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der den gem. § 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 BauGB sowie § 2 Abs. 2 Kommune verankern. BauGB erfolgte in der Zeit vom 08.03.2021 bis zum 16.04.2021. Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, welche technischen und wirt- Die Landesplanerische Stellungnahme gem. § 20 LPlG wurde mit schaftlichen Potentiale zur Minderung von Treibhausgasen beste- Schreiben vom 10.03.2021 beantragt und mit Schreiben der Kreis- hen und legt Ziele und Maßnahmen zur Minderung der Treibhaus- verwaltung Trier-Saarburg, Untere Landesplanungsbehörde, vom gas-Emissionen fest. 07.07.2021 erteilt. Auf der Sitzung vom 18.05.2021 hat der Haupt- und Finanzaus- Als nunmehr anstehende Planungsschritte soll die Beteiligung der schuss einstimmig die Empfehlung an den VG-Rat zur Erstellung Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes und zur Beantragung von sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Fördermitteln ausgesprochen. Unter der Voraussetzung der Förde- durchgeführt werden. rung soll ein/eine Klimaschutzmanager/-in eingestellt werden. Die Verfahren zur 21. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie In der Vergangenheit hat die Verbandsgemeinde Schweich bereits zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Steillage“ werden im Paral- Bundesmittel für Klimaschutzteilkonzepte zu den eigenen Liegen- lelverfahren durchgeführt. schaften (2014) und zur Mobilität (2015, für Stadt Schweich, OG 5. Inhalt Longuich und OG Fell) erhalten. Der wirksame Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Sch- Die Konzepte wurden von externen Dienstleistern verfasst. Im weich stellt die Flächen des Plangebietes teils als gemischte Bau- Gegensatz zu Klimaschutzteilkonzepten, welche jeweils nur Teil- fächen, Flächen für Wald sowie Flächen für den Weinbau dar. Da- bereiche untersuchen, verfolgt ein “Integriertes Klimaschutzkon- rüber hinaus wird am östlichen Plangebietsrand eine Elektrische zept“ einen umfassenderen Ansatz. Hier sollen möglichst viele Freileitung mit Schutzstreifen dargestellt. klimarelevante Bereiche untersucht werden. Bereits bei der An- Zur Umsetzung der Planungsziele ist zukünftig die Darstellung von tragsstellung festgelegt werden, welche Handlungsfelder vom Flächen für Wald, Sonderbaufächen „Beherbergung“ sowie Grün- Klimaschutzmanager/-in für das Klimaschutzkonzept bearbeitet fäche erforderlich. werden. Zur Auswahl stehen folgende Themenfelder: Vertreter der Planungsbüros (Büro BGHplan, Trier, und FIRU mbH, • Flächenmanagement ) stellen dem Verbandsgemeinderat die Verfahrensweise • Straßenbeleuchtung und einen Vorentwurf der Planungen vor und beantworten die Fra- • private Haushalte gen der Ratsmitglieder. In der anschließenden Diskussion spielen • Beschaffungswesen verschieden Faktoren eine Rolle. • Erneuerbare Energien Die Grünen-Fraktion äußert ihre Bedenken hinsichtlich des Natur- • Anpassung an den Klimawandel und Artenschutzes, sowie der Vorstellung, dass für den Tourismus • Abwasser und Abfall eine Vorwaldfäche beseitigt werden soll. Die CDU-Fraktion erklärt, • Gewerbe, Handel, Dienstleistung dass sie grundsätzlich für die Weiterentwicklung touristischer Zwe- • eigene Liegenschaften cke steht, jedoch die Moseltalschutzverordnung zu beachten ist. • Mobilität Herr Ortsbürgermeister Hermes (Leiwen) begrüßt die Planungen • Wärme- und Kältenutzung und erklärt, dass die Ortsgemeinde Leiwen für naturnahen Tou- • IT-Infrastruktur rismus steht. Die Übernachtungskapazitäten in Leiwen sind über- Beschaffungswesen, eigene Liegenschaften, Mobilität und IT-Inf- wiegend ausgeschöpft, sodass hier eine Angebotserweiterung ge- rastruktur sind vom Fördermittelgeber vorgegebene Pfichtfelder, schaffen werden muss. welche immer zu bearbeiten sind. Im Rahmen von zwei Workshops Auch die FWG-Fraktion steht dem Vorentwurf positiv gegenüber. am 22.06. und am 04.08. wurden mit Unterstützung der Energie- Hier wird lediglich darauf hingewiesen, dass es zu keiner unverhält- agentur Rheinland-Pfalz die noch zusätzlich zu bearbeitenden The- nismäßigen Ausdehnung des Planbereiches kommen soll. Seitens menfelder erarbeitet, welche in den Förderantrag aufgenommen der SPD-Fraktion wird gefordert, dass geklärt werden muss, ob es werden sollen. Diese sind Private Haushalte, Erneuerbare Energi- sich um ein Landschaftsschutzgebiet handelt. en und Anpassung an den Klimawandel. An dem Workshop haben Nach der Diskussion wird festgehalten, dass der Flächennutzungs- neben der Energieagentur Vertreter aus der Politik und der Verwal- plan lediglich ein vorbereitender Bauleitplan ist, welcher die vorhan- tung teilgenommen. Die Erstellung eines integrierten Klimaschutz- denen und voraussichtlichen Nutzungsmöglichkeiten des Gebietes konzeptes wird derzeit vom Bundesumweltministerium im Rahmen ordnet. Erst der folgende Bebauungsplan bietet konkrete Informa- des Förderprogrammes „Klimaschutzprojekte im Kommunalen Um- tionen über Art, Maß, die örtlichen Verkehrsfächen sowie die über- feld“ gefördert. Die Förderquote beträgt 65 Prozent und der Bewil- baubaren Grundstücksfächen. ligungszeitraum zur Erstellung des Konzepts beträgt 24 Monate. Schweich - 21 - Ausgabe 39/2021 Für Anträge, die bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden, wird Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt vorbehaltlich ei- die Förderquote um weitere 10% auf 75% erhöht. Die Förderung ner positiven Förderzusage die befristete Einstellung eines/ einer ist verbunden mit der Einstellung eines/ einer Klimaschutzmana- Klimaschutzmanagers/ -in für zunächst die Dauer von 24 Mona- gers/ -managerin. Darüber hinaus sind neben dieser Stelle auch ten. Die Stelle ist mit einer leistungsgerechten Vergütung bis EG 10 Vergütungen für den Einsatz fachkundiger externer Dienstleister TVÖD einzugruppieren. zur Unterstützung bei der Erstellung der Treibhausgasbilanzierung Abstimmungsergebnis: einstimmig 5. Wettbewerb „Der bienenfreundliche VORGarten“ und der Berechnung von Potenzialen und Szenarien, Sachausga- Die Verbandsgemeinde Schweich beabsichtigt die Durchführung ben zur Beteiligung der relevanten Akteure, Ausgaben für Dienstrei- eines Wettbewerbes „Der bienenfreundliche VORGarten“. sen für Weiterqualifzierungen und Fachtagungen sowie Ausgaben Es besteht ein wachsender Bedarf, aktiv zum Erhalt der Artenviel- für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zuwendungsfähig. Im An- falt beizutragen. So erklärt Frau Bürgermeisterin Horsch, dass es schluss an die Erstellung kann zur Umsetzung des Konzeptes ein einige positive Beispiele in der VG Schweich gibt. Hier wären unter Anschlussvorhaben für weitere 36 Monate beantragt werden. Die anderem die bepfanzten Kreisel, das Aufhängen von Nistkästen Förderquote für die Umsetzung beträgt 40%. oder die Blumen-/ Insektenwiese im Vorgarten des Verwaltungsge- Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in Zusammenarbeit mit der bäudes der VGV Schweich zu nennen. Energieagentur RLP die Kosten zur Erstellung des Integrierten Kli- Der Wettbewerb soll die Motivation der Bürgerinnen und Bürger un- maschutzteilkonzeptes ermittelt. terstützen, durch mehr Begrünung statt Versiegelung den Lebens- Diese basieren auf Vergleichswerten, welche der Energieagentur raum für sich selbst aber ebenso für Bienen bzw. andere Insekten und Vögel attraktiver zu gestalten. Diese Maßnahme ist somit auch Rheinland-Pfalz vorliegen. Unter Berücksichtigung einer Eingrup- ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz. pierung des Klimaschutzmanagers in die Entgeltgruppe 10 ergeben In die Planung und Durchführung des Vorhabens soll eine Jury mit sich über den Förderzeitraum von 24 Monaten Gesamtkosten von Unterstützung durch einen Landschaftsplaner einbezogen werden. rund 200.000 €. Diese teilen sich auf in rund 120.000 € Personal- Die Kosten für die Durchführung des Wettbewerbs und die Preis- kosten und ca. 80.000 € für die oben angeführten sonstigen zu- gelder im Rahmen einer Siegerehrung in Höhe von 2.000,-- € sollen wendungsfähigen Ausgaben. Bei einer Zuwendungsquote von 75% in den nächsten Haushalt aufgenommen werden. Für dieses Pro- ist somit mit einem Eigenanteil der Verbandsgemeinde von rund jekt gibt es durchweg positive Rückmeldungen der Fraktionen im 50.000 € zu rechnen. Verbandsgemeinderat. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Erstellung Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt, un- eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes und beauftragt die Ver- ter Einbeziehung einer Jury einen Wettbewerb unter dem Motto bandsgemeindeverwaltung mit der Beantragung von Fördermitteln. „Der bienenfreundliche VORGarten“ durchzuführen. Die Jury soll bei Planung und Durchführung des Vorhabens durch einen Land- Der Verbandsgemeinderat beschließt auf der Grundlage der Er- schaftsplaner unterstützt werden. gebnisse der beiden Workshops vom 22.06. und 04.08.2021, dass Abstimmungsergebnis: einstimmig, Enthaltungen: 1 zusätzlich zu den vier Pfichthandlungsfeldern die Handlungsfelder 6. Erlass einer Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Bäder Private Haushalte, Erneuerbare Energien und Anpassung an den Der Verbandsgemeinderat hat am 21.01.2021 die Gründung des Klimawandel im Integrierten Klimaschutzteilkonzept bearbeitet wer- Eigenbetriebes Bäder zum 01.01.2022 beschlossen. Gemäß § den sollen. 86 Abs. 3 GemO sind für die Eigenbetriebe Betriebssatzungen Abstimmungsergebnis: einstimmig zu erlassen. Der Entwurf einer Betriebssatzung für den Eigenbe- 4.2. Einstellung eines Klimaschutzmanagers / trieb Bäder der Verbandsgemeinde Schweich ist, mit Ausnahme einer Klimaschutzmanagerin der Beschreibung des Zweckes des Eigenbetriebes, ansonsten Die Förderung durch das Bundesumweltministerium ist zwingend inhaltsgleich mit den Betriebssatzungen für das Wasserwerk bzw. verknüpft mit der Einstellung eines Klimaschutzmanagers / einer für das Abwasserwerk in den jeweils aktuellen Fassungen und in der Anlage beigefügt. Gemäß § 10 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Klimaschutzmanagerin. Die Klimaschutzmanager und -managerin- Anstaltsverordnung ist der Eigenbetrieb mit einem angemessenen nen tragen die Gesamtverantwortung für die Erstellung und Um- Stammkapital auszustatten. Die Höhe des Stammkapitals ist in der setzung des Klimaschutzkonzepts. Sie koordinieren alle relevan- Betriebssatzung festzulegen. Dabei ist kein bestimmtes Verhältnis ten Aufgaben innerhalb der Verwaltung, mit verwaltungsexternen im Gesetz vorgegeben. Nach den einschlägigen Empfehlungen ist Akteuren sowie externen Dienstleistern. Sie sind zuständig für die bei Ver- und Entsorgungsbetrieben eine Eigenkapitalausstattung Umsetzung von kommunalen Klimaschutzprojekten und müssen von 30 - 40 % als angemessen anzusehen. Das Eigenkapital be- die zur Zielerreichung erforderlichen Strukturen schaffen. steht grundsätzlich aus Stammkapital und Rücklagen. Nach einer Die Erfassung, Auswertung und Bewertung von Daten, die Erstel- ersten Hochrechnung zur Eröffnungsbilanz beträgt das Eigenkapi- lung von Potentialanalysen sowie der Aufbau eines Klimaschutz- tal rd. 316.000 €. Hinzu kommen Sonderposten (Zuschüsse) als managements und eines Controlling-Systems sind Teil ihrer Auf- eigenkapitalähnliche Posten in Höhe von ca. 1.554.000 €. gaben. Sie sind zur Unterstützung und Beratung der Bürger, der Somit beträgt die Ausstattung an Eigenkapital und eigenkapitalähn- lichen Mitteln rd. 1.870.000 €. Das sind rd. 45 %.der Bilanzsumme. Verwaltung, der politischen Gremien in den klimaschutzrelevanten Die Sonderposten können dem Eigenkapital nicht unmittelbar zu- Themen zuständig und kooperieren mit lokalen und regionalen geordnet werden, da diese erfolgswirksam aufgelöst werden. Akteuren. Die Vorbereitung politischer Beschlüsse gehört ebenso Der Werkausschuss hat dem Verbandsgemeinderat die Beschluss- zu ihrem Aufgabenbereich wie die Akquise von Fördermitteln zur fassung über die Betriebssatzung einstimmig empfohlen. Finanzierung von Klimaschutzprojekten. Nicht zuletzt gehören die Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Betriebssat- Entwicklung einer geeigneten Kommunikationsstrategie und be- zung für den Eigenbetrieb Bäder der Verbandsgemeinde Schweich gleitender Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgabenfeldern des Klima- gemäß vorliegendem Entwurf. schutzmanagers/ -managerin. Abstimmungsergebnis: einstimmig Das Profl sollte als Voraussetzung eine abgeschlossene Ausbil- 7. Betrauung des Eigenbetriebes Bäder mit dem Betrieb der dung oder ein Studium in der Fachrichtung Umweltwissenschaft Freibäder Schweich und Leiwen oder Ingenieurwissen mit den Schwerpunkten Energie/ Klima- Es ist vorgesehen, dass die Verbandsgemeinde ab dem Jahr 2022 schutz beinhalten. jährlich dem Eigenbetrieb Bäder das Defzit aus dem Betrieb der Neben Kenntnissen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes Freibäder Schweich und Leiwen als Verlustausgleich erstattet. und der Projektsteuerung sind auch Kenntnisse im Bereich der Öf- Nach den Wettbewerbsregeln der Europäischen Union stellt dies fentlichkeitsarbeit wichtig. Selbstständiges, eigenverantwortliches zunächst eine verbotene Beihilfe nach europäischem Wettbe- Arbeiten ist Voraussetzung. Die Stelle eines Klimaschutzmanagers werbsrecht dar. / -managerin wäre mit einer leistungsgerechten Vergütung im Be- reich EG 10 TVÖD einzugruppieren. Eine Ausnahme vom Beihilfeverbot gilt dann, wenn eine sogenann- Der Haupt- und Finanzausschuss der VG Schweich hat in seiner te Betrauung erfolgt. Sitzung vom 18.05.2021 die Empfehlung ausgesprochen, dass un- Von Betrauung spricht man, wenn einem Unternehmen (hier: Ei- ter Voraussetzung der Förderung ein/ eine Klimaschutzmanager / genbetrieb Bäder) eine Dienstleistung von allgemeinem wirtschaft- -in eingestellt werden soll. Die entsprechende Stelle wurde in der lichen Interesse (DAWI) kraft eines oder mehrerer öffentlicher Ho- Folge bereits im Nachtragsstellenplan ausgewiesen. heitsakte übertragen wird. Es gibt drei Kategorien von allgemeinem Um eine Förderung nicht zu gefährden soll die Stelle zunächst nur Interesse: wirtschaftliche, soziale und nicht wirtschaftliche. für den Zeitraum der Förderung, also für 2 Jahre befristet werden. Beim Betrieb von Bädern handelt es sich unter gegebenen Umstän- Da die Bearbeitungszeit der für das Förderprogramm zuständigen Behörde (Projektträger Jülich, Berlin) derzeit ca. 5 Monate beträgt, den um Dienstleistungen, die den Bedürfnissen auch der schwa- wäre der frühestmögliche Dienstantritt der 01.03.2022. Eine Stel- chen Bevölkerungsgruppen Rechnung tragen. lenausschreibung mit dem Zusatz „vorbehaltlich einer positiven Es handelt sich bei der sogenannten Betrauung um eine Vorausset- Förderzusage“ sollte somit spätestens bis zum 01.10. auf den Weg zung für eine Ausnahme (Art. 106 Abs. 2 AEUV) von den Wettbe- gebracht werden. werbsregeln, u.a. vom Beihilfenverbot. Schweich - 22 - Ausgabe 39/2021 Der entsprechende Hoheitsakt wäre vorliegend der vom Verbands- Dorferneuerung gemeinderat beschlossenen Akt über die Betrauung des Eigenbe- Im Jahre 2021 hat die Ortsgemeinde Trittenheim Zuwendungen triebes zur Sicherstellung von Dienstleistungen von allgemeinem aus dem Dorferneuerungsprogramm zum barrierefreien Ausbau wirtschaftlichen Interesse (Betrieb von Freibädern). des Jugendheimes erhalten (150.000 €). Der Ortsgemeinde Ensch Eine Betrauung ist insofern unverzichtbar für die öffentliche Finan- wurden in diesem Jahr 9.000€ zur Fortschreibung des Dorferneue- zierung von DAWI. rungskonzeptes bewilligt. Der Werkausschuss hat dem Verbandsgemeinderat die Beschluss- Für die Förderperiode 2022 stehen bei drei Ortsgemeinden die fassung über den Betrauungsakt einstimmig empfohlen. Fortschreibungen der Dorferneuerungskonzepte an. Eine solche Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Betrauung Aktualisierung im Anschluss an eine Dorfmoderation ist durch den des Eigenbetriebes Bäder zum Betrieb der Freibäder Schweich und Fördermittelgeber vorgesehen und wird mit 80%, maximal 9.000 € Leiwen gemäß Vorlage. gefördert. Abstimmungsergebnis: einstimmig Die Kosten betragen in der Regel rund 11.000 €. Das Dorfer- 8. Mosellandtouristik Gesellschaftervertrag neuerungsprogramm fördert pro Jahr sechs Fortschreibungen Bereits im vergangenen Jahr hat der Verbandsgemeinderat am pro Landkreis. 25.08.2020 dem Beitritt der Koblenz-Touristik GmbH zur Mosel- - Die Ortsgemeinde Detzem hat ihre Dorfmoderation abge- landtouristik zum 01.01.2021 und dem entsprechenden Entwurf schlossen und beabsichtigt zeitnah die Antragsstellung zur des Gesellschaftsvertrages einstimmig zugestimmt. Im Nachhinein Fortschreibung des Konzeptes. wurde seitens der ADD hinsichtlich des beabsichtigten Beitritts kei- - Bei der Ortsgemeinde Leiwen ist die Dorfmoderation fast ab- ne Bedenken erhoben. geschlossen. Der Antrag auf Fortschreibung des DE-Konzep- Im Rahmen der Prüfung des Gesellschaftervertrages wies die ADD je- tes sollte zeitnah erfolgen. doch darauf hin, dass Anpassungen des Entwurfes vorzunehmen sind. - Bei der Ortsgemeinde Klüsserath schreitet die Dorfmodera- Es handelt sich hierbei in erster Linie um redaktionelle Anpassun- tion voran. Die Ortsgemeinde hat auf ihrer Ratssitzung vom gen, über die nach Auffassung der ADD der Verbandsgemeinderat 14.07.2021 beschlossen, dass die Verwaltung den Förderan- informiert werden soll. trag zur Fortschreibung stellen soll. Von Herrn Simon Poloztek (SPD) wurde angeregt, dass auch der Sollte aufgrund der nur sechs für den Landkreis Trier-Saarburg zur Landkreis Trier-Saarburg wieder zahlendes Mitglied in der Mosel- Verfügung stehenden Förderungen eine der genannten Ortsge- landtouristik werden sollte. Frau Horsch bzw die Verbandsgemein- meinden nicht in den Genuss einer Zuwendung kommen, so sollte deverwaltung soll sich dafür einsetzten, dass sich der Kreis Trier- die Fortschreibung dennoch weiter verfolgt werden, um nicht ein Saarburg erneut mit der Thematik befasst. weiteres Jahr an Zeit zu verlieren. 9. Festlegung der Prioritäten für Maßnahmen des Investitions- Die Finanzierung könnte dann durch die Ortsgemeinde selbst, ge- stockes und der Dorferneuerung gebenenfalls unter Hinzunahme anderer Förderprogramme vorge- Investitionsstock nommen werden. Ferner hat die Ortsgemeinde Longen 2021 die In den letzten Jahren wurden folgende Projekte durch den Investi- Erlaubnis zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn zur Durchführung tionsstock gefördert: einer Dorfmoderation und zur erstmaligen Erstellung eines Dorfer- - 2011: Stadt Schweich, Bürgerzentrum, neuerungskonzeptes erhalten. Zuwendung: 1.100.000 € Die Ortsgemeinde geht zunächst in Vorleistung und nachdem die - 2012: OG Mehring, Medardusstraße, Zuwendung: 70.000 € Ortsgemeinde Dorferneuerungsgemeinde geworden ist, werden - 2014: OG Föhren, Dr. Patheiger, Pfarrer-Oden- und Eitzen- Moderation- und DE-Konzept nachträglich mit 80% Zuwendung ge- bachstraße, Zuwendung: 60.000€ fördert. Die ADD erwartet, dass auch der Antrag der Ortsgemeinde - 2015: OG Pölich, St. Andreas-Straße, Schulstraße, Longen auf die Prioritätsliste aufgenommen wird. Zuwendung: 25.000€ Der Ältestenrat hat unter Berücksichtigung bisheriger Zuwendun- - 2015: OG Leiwen, Bau des Gemeindezentrums, gen, Möglichkeit weiterer Zuwendungen aus dem Topf „Regenera- Zuwendung: 1.100.000€ tive Energien“ und Notwendigkeit der Fortsetzung bereits begon- - 2018: OG Thörnich, Barrierefreier Zugang zur Kirche und zum nener Konzepte sowie der Finanzkraft der Ortsgemeinden einen Friedhof, Zuwendung: 30.000€ Vorschlag für die Prioritätenliste I-Stock 2022 und Dorferneuerung - 2020: OG Fell, Ausbau der Straße Auf der Acht, 2022 beraten und Bürgermeisterin Horsch trägt diese Vorschläge Zuwendung: 540.000€ zur Abstimmung vor. - 2021: OG Bekond, Ausbau der Schlossstraße, Beschluss: Zuwendung: 95.000€ a) Der Verbandsgemeinderat beschließt für den Investitionsstock - 2021: OG Mehring, Ausbau der Gartenstraße, 2022 folgende Priorität: Zuwendung: 70.000€ 1. Klüsserath - 2021: OG Detzem, Ausbau der Raiffeisenstraße, 2. Mehring Zuwendung: 80.000€ b) Der Verbandsgemeinderat beschließt für die Dorferneuerung - 2021: OG Schleich, Ausbau der Straße Im Musgarten, 2022 folgende Priorität: Zuwendung: 45.000€ 1. Leiwen - 2021: Die Entscheidung über den Antrag der Ortsgemeinde Föh- 2. Detzem ren zum Neubau einer Maschinen- und Gerätehalle steht noch 3. Klüsserath aus. 4. Longen Aktuell stellt sich die Situation folgendermaßen dar: Abstimmungsergebnis: einstimmig - Der behindertengerechte und brandschutztechnische Umbau 10. Schiedsämter in der VG Schweich des Verwaltungsgebäudes in Schweich verzögert sich auf- 10.1. Berufung einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbe- grund neuer Rahmenbedingungen. Hier ist ein Investitions- zirk Klüsserath stockantrag für die Förderperiode 2023 geplant. Der bisherige Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk Klüsserath - Die Ortsgemeinde Klüsserath plant den Ausbau der Straßen (Klüsserath, Detzem, Ensch, Köwerich, Leiwen, Pölich, Schleich, Hauptstraße (Teilstück), Unterstraße und Enggasse (Kosten- Thörnich, Trittenheim), hat sein Amt niedergelegt. Es erfolgte eine volumen 1.043.036 €). öffentliche Ausschreibung im Amtsblatt für den Schiedsamtsbezirk Der Ausbau dieser Straßen ist von der Ortsgemeinde schon Schweich. Auf diese Ausschreibung hat sich Frau Simone Lemmer- länger geplant. meyer, aus 54340 Leiwen beworben. Da sie ihren Wohnsitz nicht Es wurde bereits im November 2020 beim LBM angefragt, ob in dem Schiedsamtsbezirk Schweich hat, jedoch im Schiedsamts- eine Förderung nach LVFGKom/LFAG infrage kommt. Auf- bezirk Klüsserath kann sie dieses Schiedsamt ausüben und wäre grund der zu geringen Breite der Straßen können die Mindest- auch hierzu bereit. Dem Ältestenrat wurde die Bewerbung von Frau forderungen leider nicht erfüllt werden, so dass eine Förderung Lemmermeyer vorgelegt. Die weiteren Bewerbungen sind für den nach LVFGKom/LFAG ausgeschlossen ist. Schiedsamtsbezirk Schweich eingegangen. - Die Ortsgemeinde Mehring plant die Erneuerung der Fried- Nach § 5 Abs. 1 Schiedsamtsordnung wird die Schiedsperson auf hofsmauer. Vorschlag des Verbandsgemeinderates vom Direktor des Amtsge- Diese ist baufällig und muss erneuert werden. Hierzu liegt ein richts ernannt. Die Amtszeit der Schiedsperson beträgt fünf Jahre Angebot der Firma BIS Engineering GmbH aus vor. (§ 3 Abs. 3 Schiedsamtsordnung). Der Vorschlag für die Ernennung Die Gesamtkosten belaufen sich auf brutto 97.087,94 €. einer Schiedsperson ist eine Wahl. Schweich - 23 - Ausgabe 39/2021 Der Beschluss über den Vorschlag ist grundsätzlich in geheimer Nach Wertung der Angebote liegt folgendes Ergebnis vor: Abstimmung zu fassen. Der Verbandsgemeinderat hat zuvor ein- Für das Los 1, Grundschule Fell, wurde 1 Angebot abgegeben. stimmig beschlossen, die Wahl in offener Abstimmung durchzufüh- Nach Prüfung ist dieses zur Wertung zugelassen. Mindestbietender ren (§ 40 Abs. 5 2. Halbsatz GemO). Das Stimmrecht der Bürger- ist die Firma Elektro Schneider, Bekond, zum geprüften Angebots- meisterin als nicht gewähltes Ratsmitglied ruht bei Wahlen (§ 36 preis in Höhe von 31.160,86 Euro brutto. Abs. 3 Nr. 1 GemO). Für das Los 2, Grundschule Longuich, wurde 1 Angebot abgege- Beschluss: ben. Nach Prüfung ist dieses zur Wertung zugelassen. Mindest- Der Verbandsgemeinderat wählt Frau Simone Lemmermeyer als bietender ist die Firma Elektro Schneider, Bekond, zum geprüften Vorschlag zur Berufung einer Schiedsperson für den Schiedsamts- Angebotspreis in Höhe von 13.741,29 Euro brutto. bezirk Klüsserath. Für das Los 3, Grundschule Mehring, wurden 2 Angebote abgege- Abstimmungsergebnis: einstimmig ben. Nach Prüfung sind beide Angebote zur Wertung zugelassen. 10.2. Berufung einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Die Preisspanne zwischen den geprüften Angeboten betrug von Schweich 11.643,42 Euro bis 14.472,90 Euro. Mindestbietender ist die Fir- Die bisherige Schiedsperson im Schiedsamtsbezirk Schweich ma Elektro Esser, Trier, zum geprüften Angebotspreis in Höhe von (Schweich, Bekond, Föhren, Kenn, Naurath/E.), hat mit Schrei- 11.643,42 Euro brutto. ben vom 01.03.2020 mitgeteilt, dass sie das Amt der Schiedsper- Für das Los 4, Grundschule Föhren, wurde 1 Angebot abgegeben. son aus persönlichen Gründen aufgeben muss. Sie hatte dieses Nach Prüfung ist dieses zur Wertung zugelassen. Mindestbietender Amt seit dem 14.08.2018 ausgeübt. Es erfolgten zwei öffentliche ist die Firma Elektro Schneider, Bekond, zum geprüften Angebots- Ausschreibungen im Amtsblatt. Für die ehrenamtliche Tätigkeit als preis in Höhe von 29.050,16 Euro brutto. Schiedsperson haben sich zwei Personen beworben. In der heu- Für das Los 5, Grundschule Klüsserath, wurde 1 Angebot abge- tigen Sitzung erfolgt der Vorschlag, den Bewerber Herrn Andreas geben. Nach Prüfung ist dieses zur Wertung zugelassen. Mindest- Schliep zu berufen. Nach § 5 Abs. 1 Schiedsamtsordnung wird die bietender ist die Firma Elektro Schneider, Bekond, zum geprüften Schiedsperson auf Vorschlag des Verbandsgemeinderates vom Di- Angebotspreis in Höhe von 24.389,41 Euro brutto. rektor des Amtsgerichts ernannt. Die Amtszeit der Schiedsperson Für das Los 6, Grundschule Trittenheim, wurde 1 Angebot abge- beträgt fünf Jahre (§ 3 Abs. 3 Schiedsamtsordnung). geben. Nach Prüfung ist dieses zur Wertung zugelassen. Mindest- Wie in TOP 10.1 wird die Wahl, wie zuvor beschlossen, in offener bietender ist die Firma Elektro Schneider, Bekond, zum geprüften Abstimmung durchgeführt (§ 40 Abs. 5 2. Halbsatz GemO). Angebotspreis in Höhe von 16.471,15 Euro brutto. Das Stimmrecht der Bürgermeisterin als nicht gewähltes Ratsmit- Die Summe der Mindestgebote für alle 6 Lose liegt demnach bei glied ruht bei Wahlen (§ 36 Abs. 3 Nr. 1 GemO). 126.456,29 Euro und somit erheblich über der Kostenermittlung Beschluss: Der Verbandsgemeinderat wählt Herrn Andreas gem. bepreistem Leistungsverzeichnis, welches eine Gesamtsum- Schliep als Vorschlag zur Berufung einer Schiedsperson für den me in Höhe von 90.126,31 Euro ausgewiesen hat. Die Preisstei- Schiedsamtsbezirk Schweich. gerung gegenüber der Kostenberechnung und dem bepreisten Abstimmungsergebnis: einstimmig Leistungsverzeichnis begründet sich in der übermäßigen Corona- 11. Namensgebung für die Schule „Integratives Schulprojekt Pandemie-bedingten Baukostensteigerung im gesamten Bauge- Schweich“ werbe seit Anfang des Jahres. Der Zweckverband Integratives Schulprojekt Schweich hat in sei- Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt, den Auftrag für ner Sitzung am 14.07.2021 über den Namensvorschlag der neu- die LAN- und Stromverkabelung an den Grundschulen für Los 1, en Schule abgestimmt. Auf Vorschlag der beiden Schulen und des Grundschule Fell, an die mindestbietende Firma Elektro Schnei- Stadtbürgermeisters wurde der Name „Frida Kahlo-Schulgemein- der, Bekond, zum Angebotspreis in Höhe von 31.160,86 Euro, für schaft“ beschlossen. Der Schulnamenszug soll an dem hierfür Los 2, Grundschule Longuich, an die mindestbietende Firma Elek- vorgesehenen Fassadenrücksprung neben dem Haupteingang gut tro Schneider, Bekond, zum Angebotspreis in Höhe von 13.741,29 sichtbar platziert werden. Euro, für Los 3, Grundschule Mehring, an die mindestbietende Fir- Beschluss: ma Elektro Esser, Trier, zum Angebotspreis in Höhe von 11.643,42 Der Verbandsgemeinderat beschließt für das Integrative Schulpro- Euro, für Los 4, Grundschule Föhren, an die mindestbietende Fir- jekt Schweich den Namen „Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft“ nach- ma Elektro Schneider, Bekond, zum Angebotspreis in Höhe von dem die Zweckverbandsversammlung dies bereits beschlossen hat. 29.050,16 Euro, für Los 5, Grundschule Klüsserath, an die min- Der jeweilige Schulträger zeigt folgende Namensgebung bei der destbietende Firma Elektro Schneider, Bekond, zum Angebotspreis ADD an: in Höhe von 24.389,41 Euro sowie für Los 6, Grundschule Tritten- - für die Grundschule lautet die Bezeichnung „Frida-Kahlo heim, an die mindestbietende Firma Elektro Schneider, Bekond, Grundschule Schweich“ zum Angebotspreis in Höhe von 16.471,15 Euro zu erteilen. - für die Förderschule „Frida-Kahlo, Schule mit dem Förder- Abstimmungsergebnis: einstimmig schwerpunkt motorische Entwicklung, Schweich“ 13. Vergabe Erneuerung Hallen- und Notlichtbeleuchtung, Turnhalle Mehring Abstimmungsergebnis: einstimmig Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.08.2020 die 12. Vergabe; Lan- und Stromverkabelung in Grundschulen Planungsleistungen für die ökologische Umrüstung der Hallen- und Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17.11.2020 Notlichtbeleuchtung in der Turnhalle in Mehring an das Ing.- Büro Kol- im Rahmen der Festlegung der Digitalstrategie Grundschulen u. a. ler vergeben. Auf Grund der langen Bewilligungszeit des Förderantrags beschlossen, im Laufe des Jahres 2021 eine öffentliche Ausschrei- konnte die Ausschreibung der Arbeiten erst im Juni 2021 erfolgen. bung für die Durchführung des Netzwerk-/WLAN- und Stromaus- Es wurden 2 Angebote abgegeben. Nach technischer Prüfung ist baus an den 7 Grundschulstandorten in der Trägerschaft der Ver- keines der Angebote von der Wertung auszuschließen. Das Ange- bandsgemeinde Schweich (die Grundschule Schweich ist aufgrund bot der mindestfordernden Firma ist angemessen und liegt etwas des Neubauprojektes ISP hierbei außen vor) durchzuführen. unterhalb der ursprünglichen Kostenberechnung von 47.390,56 € Nach der Durchführung von Ortserkundungen an den betreffenden brutto. Schulstandorten wurde für 6 Standorte entsprechend Handlungs- Die mindestfordernde Firma weist in ihrem Anschreiben darauf hin, bedarf für die Erneuerung bzw. Ergänzung der LAN- und Strom- dass sie im Auftragsfall mögliche Preiserhöhungen der Produkte verkabelung gesehen. Die Grundschule Leiwen wurde bereits im 1:1 weitergeben. Aus vergaberechtlicher Sicht darf dies so gefor- Rahmen ihrer jüngst abgeschlossenen Generalsanierung entspre- dert werden. Bei Auftragsvergabe wird eine sogenannte „Preisstoff- chend neu verkabelt. gleitklausel“ vereinbart. Diese dient nur dazu mögliche Preisstei- Die Ausstattung mit aktiven Netzwerk- und WLAN-Komponenten gerungen beim Material auszugleichen. Es darf damit kein Gewinn soll im Nachgang zu den durchzuführenden Verkabelungsarbeiten erzielt werden. Der Bieter muss bei Beanspruchung dieser Klausel anhand eines derzeit in der Ausschreibung befndlichen Rahmen- die Einkaufspreise und Kalkulation offen legen. Die Urkalkulation vertrages des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen. wird bei Auftragsvergabe angefordert und muss dem Auftraggeber Das bepreiste Leistungsverzeichnis der LAN- und Stromverka- ausgehändigt werden. belung für die 6 noch zu betrachtenden Standorte Fell, Föhren, Nachstehender Auftrag ist zu vergeben: Klüsserath, Longuich, Mehring und Trittenheim weist in der Sum- Auftrag / Gewerk: Elektroinstallation Art der Ausschreibung: me einen Gesamtbetrag in Höhe von 90.126,32 Euro aus. Die ent- Vergabegrundlage: sprechende öffentliche Ausschreibung wurde am 30.07.2021 veröf- Submissionstermin: → 16.07.2021 fentlicht. Submissionstermin ist der 25.08.2021. Das Ergebnis der Anzahl der angeforderten Angebote: 2 Submission wurde formell und inhaltlich nach den Vorschriften der Anzahl der abgegebenen Angebote: 2 VOB geprüft. Anzahl der nicht gewerteten Angebote: 0 Schweich - 24 - Ausgabe 39/2021 Preisspanne der Angebote: 47.178,23 € bis 65.241,99 € Die geänderten Investitionskosten und die jährlichen Kosten belau- Vergabevorschlag: fen sich lt. Kostenermittlung des Ing.-Büros für die Standorte Fell, Name des/der Mindestfordernden: Föhren, Klüsserath, Leiwen, Longuich, Mehring und Trittenheim Elektro Esser GmbH, Ruwerer Str. 29, 54292 Trier nun mit insgesamt 47 (ursprüngliche Anzahl 44) erforderlichen Lüf- Angebotspreis: 47.178,23 € tungsgeräten auf: Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt, der wirtschaft- lich mindestfordernden Firma Elektro Esser, Ruwerer Str. 29, 54292 Investitionskosten jährliche Kosten Trier, den Auftrag zur Angebotssumme in Höhe von 47.178,23 € 853.437,50 € 5.264,00 € bei Betrieb mit brutto zu erteilen. Warmwasserheizung Abstimmungsergebnis: einstimmig 731.032,50 € 22.560,00 € *) bei Betrieb mit 14. Grundschule Mehring, Vergaben Elektroheizung 14.1. Elektroarbeiten Die Elektroarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Eröff- zzgl. 138.978,72 € Honorarkosten nung der Angebote fand am 25.08.2021 statt. *) Die Mehrkosten für die Ausstattung der RLT-Geräte mit Warm- Das Ergebnis der Submission wurde formell und inhaltlich nach den wasserheizung hat sich nach ca. 6 Jahren amortisiert. Vorschriften der VOB geprüft; es wurde nachfolgende Empfehlung Die Klassenräume der neuen Grundschule in Schweich sind bei der ausgesprochen: Machbarkeitsstudie nicht berücksichtigt. Hier wird noch in Zusam- Anzahl der abgegebenen Angebote: 3 menarbeit mit dem Landkreis Trier-Saarburg im Zweckverband ISP, Preisspanne bei Angebotsabgabe brutto: 36.832,77 € bis als zuständiger Träger, entsprechend darüber entschieden. 44.107,79 € Im letzten Jahr wurden bereits CO -Partikelmessgeräte für alle Name des Mindestfordernden nach rechnerischer Prüfung: 2 Firma Schneider Elektro + Blitzschutz, Raiffeisenstraße 17, 54340 Klassenräume der Grundschulen angeschafft, die den CO2-Gehalt Bekond der Luft messen und bei entsprechend hoher Konzentration an die Angebotspreis incl. 19 % Mehrwertsteuer: 36.832,77 € Fenster-Lüftung des Klassenraums erinnern. Lt. Kostenberechnung v. 11.09.2020 30.547,30 € Die Vor- und Nachteile der Fenster-Lüftung werden im vorliegen- Lt. bepreistem Leistungsverzeichnis v. 22.07.2021 32.221,63 € den Gutachten ausführlich dargelegt. Die Preissteigerung gegenüber der Kostenberechnung und dem Nach diesem Gutachten wird sehr deutlich, dass die Installation bepreisten Leistungsverzeichnis begründet sich in der übermäßi- von Einzelraum-Lüftungsgeräten als Deckenversion für unsere gen Baukostensteigerung; seit Anfang diesen Jahres kam es auf- Grundschulen die beste Alternative zur Durchmischung der Raum- grund der Corona-Pandemie zu überdurchschnittlichen Preisstei- gerungen im gesamten Baugewerbe. luft bietet. Weiterhin war die Erweiterung der Elektroakustischen Anlage (ELA) Hierbei ist unbedingt einzubeziehen, dass die Grundschulkinder bzw. die Hausalarmierung nicht in der Kostenberechnung berück- einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, da sie sich nicht sichtigt. Durch den Digitalpakt hat sich ebenfalls der Umfang der durch eine Impfung schützen können. EDV-Arbeiten erhöht. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat begrüßt die Ausstattung Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt die der Grundschulen mit Lüftungsanlagen unter der Voraussetzung, Vergabe der Elektroarbeiten an die mindestfordernde Firma Schnei- dass eine Förderung erfolgt. der Elektro, Bekond, zum Angebotspreis von 36.832,77 € brutto. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Förderantrag zu stellen. Abstimmungsergebnis: einstimmig 14.2. Sanitär- und Heizungsarbeiten Abstimmungsergebnis: einstimmig Die Sanitär- und Heizungsinstallationsarbeiten wurden öffentlich aus- 16. Ausbau Schulstraße Leiwen; Verkehrsfächen im Bereich geschrieben. Die Eröffnung der Angebote fand am 25.08.2021 statt. der Grundschule Das Ergebnis der Submission wurde formell und inhaltlich nach den Die Vermessung der ursprünglichen Teilfächen im Bereich der Vorschriften der VOB geprüft; es wurde nachfolgende Empfehlung Buswartehalle / Grundschule Leiwen / Schulstraße ist erfolgt; im ausgesprochen: Nachgang hat sich herausgestellt, dass die Grünfäche zwischen Anzahl der abgegebenen Angebote: 3 Zugang zur Schule und der Straße nicht Teil der Vermessung war; Preisspanne bei Angebotsabgabe brutto: 31.265,82 € bis diese Grünfäche dient aus Sicht der Verbandsgemeinde keinen 33.151,73 € schulischen Zwecken und wäre zusätzlich an die Ortsgemeinde zu Name des Mindestfordernden nach rechnerischer Prüfung: Firma Marco Dohr, Barlstraße 20, 56856 -Mosel übertragen. Angebotspreis incl. 19 % Mehrwertsteuer: 31.265,82 € Nach dieser ergänzenden Vermessung betr. der Grünfäche beab- Lt. Kostenberechnung v. 11.09.2020 27.516,37 € sichtigt die Verbandsgemeinde Schweich, die Flurstücke Gemar- Lt. bepreistem Leistungsverzeichnis v. 22.07.2021 29.824,85 € kung Leiwen Flur 5 Nrn. 367/7, 85/14 sowie die noch zu vermes- Die Preissteigerung gegenüber der Kostenberechnung und dem sende Grünfäche unentgeltlich auf die Ortsgemeinde Leiwen zu bepreisten Leistungsverzeichnis begründet sich in der übermäßi- übertragen. gen Baukostensteigerung; seit Jahresbeginn kam es aufgrund der Die bisherigen Vermessungskosten hat die Ortsgemeinde Leiwen Corona-Pandemie zu überdurchschnittlichen Preissteigerungen im im Einverständnis mit Herrn Ortsbürgermeister Hermes getragen. gesamten Baugewerbe. Die noch entstehenden Kosten für die Vermessung der Grünfäche Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt die Vergabe der Sani- wären von der Verbandsgemeinde Schweich zu tragen, wie zwi- tär- und Heizungsinstallationsarbeiten an die mindestfordernde Firma schen der Ortsgemeinde Leiwen und dem für Schulangelegenhei- Marco Dohr, Zell-Mosel, zum Angebotspreis von 31.265,82 € brutto. ten federführenden Fachbereich 1 - Organisation besprochen (ca. Abstimmungsergebnis: einstimmig 2.500 € inkl. Katasterübernahme). 15. Lüftungsanlagen in den Grundschulen der VG, Information Sofern die Übertragung der Flächen auf die Ortsgemeinde nicht In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde über das Mittel der Aufgabenübergangsverordnung möglich sein angeregt, eine Machbarkeitsstudie zwecks Installation von Lüf- sollte, so wäre ein notarieller Übertragungsvertrag zu schließen; die tungsanlagen in den Klassenräumen der Grundschulen in Trä- Kosten hierfür gingen zu Lasten der Verbandsgemeinde Schweich gerschaft der Verbandsgemeinde Schweich erstellen zu lassen. (ca. 500-600 €). Aktuell wird die Installation von solchen Anlagen über die „Bundes- Die endgültigen Beschlüsse der Ortsgemeinde Leiwen zur Über- förderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen“ nahme der Flächen werden im Anschluss an den Beschluss des seitens des Bundesamts für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle mit Verbandsgemeinderates gefasst. 80 % gefördert; der Förderantrag muss bis zum 31.12.2021 gestellt Beschluss: sein. Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt die unentgeltli- Gemäß den bisher vorliegenden Erkenntnissen des Ingenieur- che Übertragung der Flurstücke Gemarkung Leiwen Flur 5 Nrn. Büros Schneiders und dem Ingenieur-Büro Packroß (tätig für die 367/7, 85/14 sowie der noch zu vermessenden Grünfäche an Ortsgemeinde Kenn) muss für die Installation der Lüftungsanlagen die Ortsgemeinde Leiwen mittels Aufgabenübergangsverord- mit Kosten von 30.000,00 € pro Klassenraum gerechnet werden. nung (sofern dies nicht möglich ist, wird ein notarieller Übertra- Für die vorgesehenen Schulen (s.o.) würden somit geschätzte Kos- gungsvertrag geschlossen). ten in Höhe von: Deklaratorisch wird festgehalten, dass der Vermessung insgesamt 44 Klassenräume x 30.000,00 € = 1.320.000,00 € zugestimmt wird; die vorgenannte Kostentragung, die im Zuständig- entstehen. keitsbereich der Bürgermeisterin liegt, wird zur Kenntnis genommen. Die konkretisierte Machbarkeitsstudie zur Installation von Lüftungs- Abstimmungsergebnis: einstimmig anlagen (RLT-Anlagen) in den Klassenräumen der Grundschulen 17. Breitbandausbau; Aufgabenübertragung „Graue-Flecken- in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Schweich liegt vor, die von Programm“ an den Landkreis Trier-Saarburg Herrn Helmut Schneiders, Ing.-Büro Schneiders, dem Rat detailliert Der Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzung des Haupt- vorgestellt wird. und Finanzausschusses verschoben. Schweich - 25 - Ausgabe 39/2021 18. Erweiterung der Tagesordnung: Vergabe Planungsleistun- Für das Coaching ist mit einer maximalen Endsumme von 5.000 gen Umbau- und Erweiterung FWGH Klüsserath € zu rechnen, wobei diese Summe in den vergangen fünf Jahren Im Zuge einer Machbarkeitsstudie wurde eine mögliche Sanierung noch nie ausgeschöpft wurde. Die Kosten für das Coaching berech- und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Klüsserath unter- nen sich auf der Grundlage der geleisteten Stunden und auftreten- sucht. Bedingt durch die Platzverhältnisse und eine Leitungstrasse den Fahrtkosten. der Westenergie in unmittelbarer Nähe konnte nur eine umsetzbare Die Partnerschaft für Demokratie der Verbandsgemeinde Schweich Lösung gefunden werden. Im Erdgeschoss sollen durch Umbau- wird seit Beginn der Förderung durch das Bundesprogramm 2016, maßnahmen und einen rückwärtigen Anbau zwei Umkleidekabinen von der Programmcoachin Beate Stoff, Büro Plan B, begleitet. Die mit sanitären Einrichtungen für Feuerwehrkameradinnen und Ka- Beauftragung der Coachin erfolgt mittels eines Honorarvertrags. In meraden entstehen. Im Obergeschoss entsteht eine Umkleide für den vergangen Jahren wurde Frau Stoff jährlich neu beauftragt. die Jugendfeuerwehr und ein Büro-/Lagerraum. Die Machbarkeits- Damit die Beauftragung nicht jährlich erfolgen muss und die Tätig- studie ist der Vorlage beigefügt. Auf Grundlage dieser Machbar- keit der Coachin über ein Jahr hinaus weitergeführt werden kann, keitsstudie wurden die Architektenleistungen, Tragwerksplanung wurde eine Rahmenvereinbarung formuliert, die die Beauftragung und technische Gebäudeausrüstung ausgeschrieben. Durch die der Coachin für die Förderperiode 2022-2024 vorbehaltlich der er- Vergabestelle wurden die Angebote ausgewertet und nachfolgen- neuten jährlichen Förderung durch das Bundesprogramm und des den Büros konnten die meisten Punkte erzielen: weiteren Bedarfs der Partnerschaft für Demokratie VG Schweich, Architektenleistung: regelt und die zu erfüllenden Aufgaben der Programmcoachin Büro Schuh + Weyer, Schweich, Bruttohonorar: 28.342,15 € beschreibt. Die Coaching Stelle wurde 2016 an Frau Stoff verge- Tragwerksplanung: ben. Nach Angaben des BAFzA sieht das Bundesprogramm keine Ingenieurbüro Flesch, Kenn, Bruttohonorar: 6.637,32 € Reglung für die Vergabe der Stelle vor, weshalb eine erneute Aus- Technische Ausrüstung: schreibung der Coaching Stelle in diesem Fall nicht notwendig ist. Ingenieurbüro PEC, Greimerath, Bruttohonorar: 12.375,76 € Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die weitere Be- Aus Gründen der Sicherheit muss die Maßnahme schnellstmöglich auftragung von Frau Stoff als Programmcoachin für die Partner- umgesetzt werden. schaft für Demokratie VG Schweich. Grundlage der Beauftragung Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt, nachfolgende ist die Rahmenvereinbarung für den Förderzeitraum 2022 - 2024, Planungsleistungen wie folgt zu vergeben: die den Vorbehalt der erneuten jährlichen Förderung durch das Architektenleistung: Bundesprogramm enthält. Büro Schuh + Weyer, Schweich, Bruttohonorar: 28.342,15 € Abstimmungsergebnis: einstimmig Tragwerksplanung: 21. Nachwahlen Ingenieurbüro Flesch, Kenn, Bruttohonorar: 6.637,32 € 21.1. Stellvertretendes Mitglied des Schulträgerausschuss Technische Ausrüstung: Das stellvertretende Mitglied des Schulträgerausschusses, Frau Ger- Ingenieurbüro PEC, Greimerath, Bruttohonorar: 12.375,76 € trud Bier, ist am 17.07.2021 verstorben. Hier hat eine Nachwahl zu er- Abstimmungsergebnis: einstimmig folgen. Ersatzleute werden auf Vorschlag der politischen Gruppe, von 19. Aufösung der Feuerwehreinheit Longen der das ausgeschiedene Ausschussmitglied (bzw. Stellvertreter) vorge- Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 LBKG haben die Gemeinden zur Erfüllung ihrer schlagen worden war, durch Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. 1 Satz 5 Aufgaben im Brandschutz und in der Allgemeinen Hilfe (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 GemO). Somit obliegt bei der o. g. Nachwahl das Vorschlagsrecht bei und 2, § 2 Abs. 2 Nr. 1) eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende der FWG-Fraktion. Die FWG-Fraktion schlägt Frau Julia Müller (Be- Feuerwehr aufzustellen und mit den erforderlichen baulichen Anlagen kond) als stellvertretendes Mitglied des Schulträgerausschusses vor. und Einrichtungen auszustatten. Dabei sind die Belange der Ortsge- Die Wahlen sind grundsätzlich geheim durchzuführen. Der Ver- meinden besonders zu berücksichtigen (§ 3 Abs. 1 Satz 2). bandsgemeinderat beschließt einstimmig, die Wahl in offener Ab- In den vergangenen Monaten haben zwischen den Vertretern der stimmung durchzuführen (§ 40 Abs. 5 GemO). Feuerwehr Longen, der Wehrleitung der VG Schweich, dem Orts- Gemäß § 36 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GemO ruht das Stimmrecht des bürgermeister Longen sowie der Verwaltung mehrere Besprechun- Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, bei Wahlen. gen in Bezug auf den Fortbestand der Feuerwehr Longen stattge- Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich stimmt dem Vor- funden. Im Ergebnis einigte man sich darauf, die Feuerwehreinheit schlag der FWG-Fraktion, Frau Julia Müller, als stellvertretendes Longen aufzulösen. Gründe dafür sind u.a., dass Bemühungen, Mitglied des Schulträgerausschusses zu besetzen zu. den gesetzlich vorgeschriebenen, regelmäßigen Übungsbetrieb, Abstimmungsergebnis: einstimmig auch in Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren, einzuführen 21.2. Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und und aufrecht zu erhalten mangels Beteiligung gescheitert sind. Weinwerbung Den derzeit aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Longen wurde eine Das Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Wein- Wahlmöglichkeit eröffnet, ob einer anderen freiwilligen Feuerwehr werbung, Christian Jegensdorf, ist aus der Verbandsgemeinde beigetreten oder aus dem aktiven Dienst ausgeschieden wird. Zwei Schweich verzogen. Hier hat eine Nachwahl zu erfolgen. Ersatzleu- Mitglieder werden weiterhin aktiven Dienst in anderen freiwilligen te werden auf Vorschlag der politischen Gruppe, von der das aus- Feuerwehren leisten, die restlichen Mitglieder der FF Longen wer- geschiedene Ausschussmitglied (bzw. Stellvertreter) vorgeschla- den aus dem aktiven Dienst ausscheiden. gen worden war, durch Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. 1 Satz 5 Die feuerwehrtechnische Ausrüstung der Feuerwehr Longen geht GemO). Somit obliegt bei der o. g. Nachwahl das Vorschlagsrecht zunächst in die Lagerbestände der Verbandsgemeinde über. bei der Fraktion Die Grünen. Das Feuerwehrgerätehaus in Longen ist seitens der Feuerwehr Die Grünen-Fraktion schlägt Herrn Jerome Frantz (Mehring) als für eine weitere Nutzung, z.B. als Lager, nicht vorgesehen. Die neues Mitglied für den Ausschuss „Wirtschaft, Tourismus und Wein- Liegenschaft ist analog zum Schulgesetz auf die Ortsgemeinde werbung“ vor. zu übertragen (§ 82 Abs. 1 SchulG i. V. m. § 10 Abs. 2 Aufgaben- Die Wahlen sind grundsätzlich geheim durchzuführen. Wie zuvor Übergangs-Verordnung analog), wenn diese nicht mehr für den ur- beschlossen, wird die Wahl in offener Abstimmung durchgeführt (§ sprünglichen Zweck genutzt wird. 40 Abs. 5 GemO). Der Ortsgemeinderat Longen hat in seiner Sitzung am 20.07.2021 Gemäß § 36 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GemO ruht das Stimmrecht des der Aufösung der Feuerwehreinheit zugestimmt. Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, bei Wahlen. Beschluss: Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich stimmt dem Vor- 1. Der Verbandsgemeinderat beschließt die Aufösung der Feuer- schlag der Fraktion Die Grünen, Herrn Jerome Frantz, als Mitglied wehreinheit Longen. im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Weinwerbung zu be- 2. Das Feuerwehrgerätehaus in Longen wird an die Ortsgemein- setzten zu. de Longen analog den Vorschriften des Schulgesetzes kostenfrei Abstimmungsergebnis: einstimmig übertragen, da es nicht mehr zu Feuerwehrzwecken genutzt wird. 21.3. Mitglied in der Arbeitsgruppe Sicherung der Nahversor- Abstimmungsergebnis: einstimmig gung in den Dörfern VG 20. Beauftragung Coaching „Demokratie leben!“ Förderperio- Das Mitglied der Arbeitsgruppe Sicherung der Nahversorgung in de 2022 - 2024 den Dörfern VG, Christian Jegensdorf, ist aus der Verbandsge- Das Bundesprogramm Demokratie leben! sieht in den Förderricht- meinde Schweich verzogen. Hier hat eine Nachwahl zu erfolgen. linien die Begleitung durch einen Programmcoach/eine Programm- Ersatzleute werden auf Vorschlag der politischen Gruppe, von der coachin vor. Die anfallenden Kosten werden über die Kostenstelle das ausgeschiedene Ausschussmitglied (bzw. Stellvertreter) vor- „Öffentlichkeitsfonds“ abgerechnet. Im Öffentlichkeitsfonds stehen geschlagen worden war, durch Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. jährlich 10.000 € für die Öffentlichkeitsarbeit der Partnerschaft für 1 Satz 5 GemO). Somit obliegt bei der o. g. Nachwahl das Vor- Demokratie und das Coaching zur Verfügung. schlagsrecht bei der Fraktion Die Grünen. Schweich - 26 - Ausgabe 39/2021 Die Grünen-Fraktion schlägt Herrn Patrick Beer (Mehring) als Mit- glied für die Arbeitsgruppe „Sicherung der Nahversorgung in den Umweltinfos / Umweltangebote Dörfern“ vor. Auch hier fndet die Wahl in offener Abstimmung statt. Gemäß § 36 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GemO ruht das Stimmrecht des Fahrgemeinschaftsbörse Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, bei Wahlen. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich stimmt dem Vor- der Römischen Weinstraße schlag der Fraktion Die Grünen, Herrn Patrick Beer, als Mitglied in Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten der Arbeitsgruppe Sicherung der Nahversorgung in den Dörfern VG wir die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstra- zu besetzen zu. ße“ an. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, Abstimmungsergebnis: einstimmig den Sie bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Sch- 22. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- weich zurücksenden. gen und ähnlichen Zuwendungen Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt wendung obliegt ausschließlich der Bürgermeisterin sowie den Bei- unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. geordneten. Über die Annahme oder Vermittlung entscheidet der Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- Verbandsgemeinderat. wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten Dem Verbandsgemeinderat und der Aufsichtsbehörde sind sämtli- und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zu- che für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. spruch fndet. Dazu gehört insbesondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- zwischen dem Verbandsgemeinderat und dem Zuwendungsgeber. verwaltung Schweich, Tel.: 06502/407-111. Im Rahmen der 1. Landesverordnung zur Änderung der Gemein- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich dehaushaltsverordnung (GemHVO) vom 06.04.2010 (GVBl. vom an der Römischen Weinstraße 29.04.2010) wurde eine Wertgrenze in Höhe von 100 € einge- führt, unter der die Einholung eines Beschlusses des kommuna- ✂ len Vertretungsorgans wie auch das Anzeigeverfahren gegenüber Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse der Aufsichtsbehörde entbehrlich ist, sofern nicht innerhalb eines Haushaltsjahres derartige Einzelzuwendungen diese Wertgrenze übersteigen. Name, Vorname: ��������������������������������������������������������������������� Die Entscheidung ist grundsätzlich in öffentlicher Sitzung zu treffen. In den Fällen, in denen der Spender ein schutzwürdiges Interesse Straße: ������������������������������������������������������������������������������������� an seiner Anonymität glaubwürdig darlegt, werden nur Datum, Ver- wendungszweck und Summe der Zuwendung öffentlich genannt. Dem Verbandsgemeinderat wird die Namensliste der Spender so- Wohnort: ���������������������������������������������������������������������������������� dann als nichtöffentliche Anlage zur Kenntnis beigefügt. Bis zum 08.07.2021 hat die Verbandsgemeinde für folgende Pro- jekte Zuwendungen erhalten: Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������ Datum Zu- Anschrift Betrag Zu- wendungs- wendungs- Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit geber zweck (bitte Zutreffendes ankreuzen!) 01.07.2021 Herr Sebastian 54340 150,00 Freiwillige Schlatter Leiwen € Feuerwehr Leiwen von: ������������������������������������������������������������������������������������������ Die Annahme der Spende ist vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu beschließen. nach: ���������������������������������������������������������������������������������������� Beschluss: Der Verbandsgemeinderat Schweich nimmt die vorge- nannte Zuwendung an. Abstimmungsergebnis: einstimmig Abfahrtszeit: �����������������������������������������������������������������������Uhr 23. Verschiedenes Auf Anfrage von Frau Sahler-Fesel wurde über die Zuständigkeiten der Kontrolle der angebrachten Wahlplakate informiert. Rückfahrtszeit ���������������������������������������������������������������������Uhr Herr Jörg Kirsten wies darauf hin, dass in der nächsten Sitzung des Digitalausschusses, die in TOP 12 geplante WLAN Ausstattung in Wochentage:. �������������������������������������������������������������������������� den Grundschulen, erörtert werden soll. Hauptaugenmerk soll hier auf eine möglichst störungsfreie und fächendeckende Signalstärke des WLAN-Netzes gelegt werden. Fahrgemeinschaft könnte ab ������������������������������������beginnen.

Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Fundbüro Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Brückenstraße 26, 54338 Schweich

Verloren - Gefunden ✂ Gefunden In Schweich wurde ein Schlüssel gefunden (101/2021). In Schweich wurde ein Fahrrad gefunden (102/2021). Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Brückenstraße 26, 54338 Schweich Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Zimmer 1; Tel. 06502-407-222 • Landratswahl: Stichwahl am 10. Oktober • Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 203 Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an www.wittich.de den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Schweich - 27 - Ausgabe 39/2021 Kostenlose Altgerätebörse ✂ Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die Kostenlose Altgerätebörse ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. Zur Vermeidung unnötiger Name, Vorname:...... Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe solcher gebrauchsfähigen Straße:...... Gegenstände oder Sammlerstücke mit einer kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse im Wohnort:...... Amtsblatt anzubieten. Wenn Sie also solche Gegenstände kosten- los abgeben möchten, bitten wir, den nachstehend abgedruckten Telefon:...... Antwortcoupon ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusenden. Wir werden dann Ihre Meldung mit ei- E-Mail:...... ner kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes und Kurze Beschreibung des kostenlos Ihrer Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse kostenfrei veröffentli- abzugebenden Gegenstandes: chen. Interessenten können sich dann direkt an die Anbieter wen- den. Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ...... veröffentlicht...... Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht werden, bitten Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. 06502/407-111 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Brückenstraße 26, 54338 Schweich Kennung Ich biete an Telefon 37/21 Fahrradträger für PKW 06502/3683 ✂

Mitteilungen der Römischen Weinstraße

Öffnungszeiten Tourist-Information Römische Weinstraße Schweich Wir sind für Sie da: 01.05. - 31.10. Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr 01.11. - 30.04. Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 01.10.-07.10.2021 Datum Gemeinde Veranstaltung Veranstalter von/bis Veranstaltungsort 01.-08.10.2021 Schweich Makom Tov, Der Gute Ort von Schweich, Ausstellung Alte Synagoge Schweich, Mo-Fr 15.00-18.00 Uhr, zum Jüdischen Friedhof von Schweich Sa+So 14.00-17.00 Uhr, Eintritt frei 01.-03.10.2021 Klüsserath Straußwirtschaft „Weingut zur Burg“ Weingut Zur Burg, Burgstr. 2 => bis 16. 10. 2021 jeden Freitag und Samstag ab 18:00 Uhr offen 01.10.2021 Schweich Weinprobe für jedermann - 7 Weine inkl. Brot und Mi- Familienweingut Marmann-Schneider; Cornelius- neralwasser; Anmeldung bis 19:00 Uhr freitags unter pforte 63; Beginn: 20:00 Uhr; Kosten:8,00€ pro 06502-8467 Person 01.-03.10.2021 Pölich Straußwirtschaft Weinstube Schömann Donnerstag/Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag/Feiertag ab 16.00 Uhr, Hauptstr. 4 01.-03.10.2021 Trittenheim Wein am Fluss - Weinstand im Moselvorland geöffnet Freitag ab 16.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr, Sonntag ab 12.00 Uhr 01.10.2021 Riol Wein- und Informationsstand am Moselufer-Rioler Geöffnet von 11-22 Uhr Auszeit 01.-07.10.2021 Fell Besucherbergwerk Fell - Geöffnet Dienstag bis Sonn- Eine Anmeldung ist erst ab einer Gruppengröße tag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Infos unter: www. von 10 Personen erforderlich. Kontakt & Infor- bergwerk-fell.de. Dort fnden Sie die aktuellen Besu- mationen: Besucherbergwerk Fell, D-54341 Fell, cherregeln. Im Moment gibt es alle 45 Minuten Füh- Tel.: 06502 - 988 588, E-Mail: info@bergwerk-fell. rungen. Die erste Führung startet um 10:45 Uhr, die de, Internet: http://www.bergwerk-fell.de letzte um 16:50 Uhr. 01.-02.10.2021 Longuich Vinothek geöffnet Weingut Jung, Raiffeisenstr. 10, Tel: 06502-8619 02.10.2021 Trittenheim Trattemer Kinderwingert Beginn: 13.00 Uhr, Infos: Marlene Bollig, 06507- 6231 oder [email protected] 02.10.2021 Longuich Brush&Handlettering Workshop Dorfgemeinschaftshaus Longuich, Beginn: 14.00 Uhr, Infos: [email protected] 02.-03.10.2021 Riol Saisonabschluss Wein- und Informationsstand am VKT Moselufer Schweich - 28 - Ausgabe 39/2021

02.-03.10.2021 Schweich Molitorsmühle – Technikmuseum und Kulturdenkmal: Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag geöffnet Es wird Wasser auf die Mühl‘ gekehrt - bei der Be- von 14.00 bis 18.00 Uhr – Einlass bis 17.00 Uhr. sichtigung und fachkundigen Führung illustriert die Es gelten die aktuellen Corona-Hygiene- und Be- Inbetriebnahme der Wassermühle den Mülleralltag suchsregeln. vergangener Tage. Gruppenanmeldungen auch zu anderen Zeiten möglich. Weitere Infos unter www.molitorsmuehle.de 02.-03.10.2021 Longuich Offene Kirche Longuich Veranstalter: Arbeitskreis Offene Kirche; Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag öffnet die Pfarr- kirche St. Laurentius in Longuich von 16.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten und lädt zur Besichtigung ein. 02.-03.10.2021 Mehring/ Vinothek und Weinbar „Am Flusskilometer 174“ ge- Geöffnet von 16.00 bis 21.00 Uhr, Weingut Küh- Lörsch öffnet ner-Adams, Tel: 06502-20617 03.10.2021 Schweich Tageswanderung Eifelverein Ortsgruppe Trier: TW Beginn: 10.00 Uhr Parkplatz am Heilbrunnen, im (Föhren- Naurath – Schweich); Ruck- WZ: 5 Std. , WF: A. Kruppert sackverpfegung, SR wird vor Ort festgelegt. Bitte bei der Wanderführerin anrufen bei Problemen mit der Hinfahrt bzw. mit dem Parkplatz. 03.10.2021 Klüsserath Krippenmuseum Haus der Krippen, Hauptstr. 83; Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr.Eintrittspreise Erwachsene: 4,00 Euro; Ermäßigt: 3,00 Euro; Gruppen: 3,00 Euro pro Person; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. 03.10.2021 Klüsserath Weinstand an der Wetterstation (bis 10. 10. 2021 Vereinigte Weingüter der Klüsserather Bruder- jeden Sonntag offen) schaft 03.10.2021 Longuich Führung an der Römischen Villa Urbana Beginn: 10.30 Uhr an der Römischen Villa Urba- na, Eintritt: 3,00 €/Erwachsene, Kinder sind frei. Es gelten die aktuellen Corona-Hygieneregeln. Weitere Infos unter: www.longuich.de. 06.10.2021 Trittenheim Öffentliche Bücherei Die Bücherei öffnet von 16.00 bis 18.00 Uhr, Grundschule Trittenheim 06.10.2021 Leiwen Kulturhistorische Weinbergswanderung mit Christoph Beginn: 10.00 Uhr, Treffpunkt Tourist Info Leiwen, Weis Kosten: 10,00 € inkl. Wein/Wasser 07.10.2021 Föhren Wanderung durch den Meulenwald Beginn: 14.00 Uhr, Anmeldung unter: 06502-4105 oder 01520 1926 783. 07.10.2021 Pölich Straußwirtschaft Weinstube Schömann Donnerstag/Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag/Feiertag ab 16.00 Uhr, Hauptstr. 4

✂ Kleine-Hilfe-Börse

Name, Vorname:...... „Kleine-Hilfe-Börse“ Straße: ...... des Familienbündnisses Wohnort: ...... Römische Weinstraße Telefon/E-mail: ...... Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zu- Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ sammenleben der Generationen zu verbessern. Tätigkeit: ...... Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Be- treuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behörden- Zeitumfang: ...... gänge, bei der Gartenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren Beginn: ...... etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- Familienbündnis Römische Weinstraße higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen Brückenstraße 26, 54338 Schweich sinnvollen Beitrag zu leisten. ✂ Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu fnden, der Ihnen ehren- Gleichstellungsbeauftragte amtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im / Seniorenbeauftragte Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / Email- Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander auf- Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte nehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleis- für die Verbandsgemeinde Schweich tung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haftung Frau Heike Frechen ausschließen. Telefonische Sprechzeit: montags von 17.00 - 19.00 Uhr Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/407- Termine nach Vereinbarung. 302 in Verbindung setzen. Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] Schweich - 29 - Ausgabe 39/2021 Veranstaltungsankündigung A Jugend-Info Veranstaltungstipps rund um Themen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Oktober Arbeitsrecht - Gleiches Recht für Alle! Online-Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am 5. Oktober Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen und einfordern. Regine JUGENDBÜRO Janes von der Arbeitskammer des Saarlandes bietet beim Online- DER VERBANDSGEMEINDE SCHWEICH Vortrag am Dienstag, dem 5. Oktober, um 9 Uhr Informationen zu unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen. Dazu gehört beispiels- weise: Was ist im Vorstellungsgespräch erlaubt? Wie muss ein Ar- Servicezeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10 ­ 16 Uhr, Freitag 9 ­ 12 Uhr beitsvertrag gestaltet sein? Wie ist das mit dem Kündigungsrecht? Was ist bei Krankheit, Urlaub, Teilzeit oder auch nach Eltern- oder In den Ortsgemeinden: Pfegezeit zu beachten? Wie sieht es mit Arbeitsrecht bei Minijobs und Jobs im Übergangsbereich aus? Die Teilnahme ist kostenfrei. Gemeindejugendpflege Föhren Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: https:// Marie Schönherr, B.A. Sozial­ und Organisationspädagogik www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen Mobil: 0170 48 13 600 Karriereplanung oder Neuorientierung? So funktioniert es! Email: jr­foehren@jugendbuero­schweich.de Telefonaktion der Agentur für Arbeit Trier am 14. Oktober Kaum eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer bleibt heutzuta- ge während der gesamten berufichen Laufbahn in dem ursprüng- Mitarbeiter*innen im Offenen Jugendtreff lich erlernten Beruf. Jobwechsel, Karrieresprünge oder komplette berufiche Neuorientierungen sind an der Tagesordnung. Nicht Stadt Schweich Matthias Kehrbaum nur persönliche Veränderungen, sondern auch der immer schnel- Email: jr­schweich@jugendbuero­schweich.de lere Wandel des Arbeitsmarktes veranlassen viele Beschäftigte und Jobsuchende, sich Gedanken um ihre berufiche Zukunft zu Ortsgemeinde Longuich machen. Bei der Telefonaktion der Agentur für Arbeit Trier am 14. Katharina Weißbeck Oktober von 14 bis 16 Uhr beantworten die Expert:innen der Be- Mobil: 0170 23 73 203 rufsberatung im Erwerbsleben unter 0651/ 205 7700 alle Fragen Email: jr­longuich@jugendbuero­schweich.de zur Karriereplanung, dem Berufseinstieg nach Ausbildung oder Studium, dem Wiedereinstieg nach einer Familienzeit und zur Wei- terbildung. Zum Arbeiten nach Luxemburg Online-Veranstaltung der EURES-Beratung am 26. Oktober Internationale Firmen, höhere Nettogehälter und gute Sozialleistun- gen. Das sind die Pluspunkte, die von Grenzgängern für eine Be- schäftigung in Luxemburg angeführt werden. Es gilt allerdings vie- Jugendbüro les zu beachten. Wenn Jobsuchende den berufichen Schritt über der Verbandsgemeinde Schweich Tel. 06502 9810 510 info@jugendbuero­schweich.de Grenzen hinaus wagen möchten, kommen andere Anforderungen Brückenstraße 46, 54338 Schweich www.jugendbuero­schweich.de an eine Bewerbung, ein anderes Sozialversicherungssystem und gegebenenfalls auch sprachliche Hürden auf sie zu. Die Berate- rinnen und Berater des European Employment Services (EURES) geben Arbeitsuchenden bei der Online-Informationsveranstaltung am 26. Oktober um 13 Uhr Tipps zur Bewerbung in Luxemburg und klären über die Besonderheiten des Grenzpendlertums auf. JUGENDBÜRO Die Veranstaltungsteilnahme via Skype for Business ist kostenfrei. DER VERBANDSGEMEINDE SCHWEICH Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung fnden Interessierte auf Servicezeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10 ­ 16 Uhr, Freitag 9 ­ 12 Uhr https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen. Berufiche Zukunft beim Zoll VG Jugendpflege / Sachgebietsleitung Zoll informiert im digitalen Berufsinformationszentrum (BiZ) Laura Wagner, B.A. Sozial­ und Organisationspädagogik am 28. Oktober über Berufseinstieg und Aufgaben Telefon: 06502 9810 ­ 511 44.000 Zollbeamte und Zollbeamtinnen stellen die Wirtschafts- und Mobil: 0160 36 28 992 Einnahmeverwaltung des Bundes dar. Sie bekämpfen unter ande- Email: [email protected] rem organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit und illegale Beschäfti- gung. Wer erfahren möchte, welche Aufgaben sonst noch dazuge- Sachbearbeitung hören, und wie man als junger Mann oder junge Frau Zollbeamt:in Birgit Kiel­Jordan (Mo. 12 ­ 17 Uhr / Di. 8.30 ­ 13.30 Uhr) werden kann, sollte am Donnerstag, dem 28. Oktober um 16 Uhr Telefon: 06502 9810 ­ 510 an der Online-Veranstaltung des BiZ teilnehmen. Die Teilnahme ist Email: info@jugendbuero­schweich.de kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: htt- ps://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen Stadtjugendpflege Schweich Lisa Petri, Diplom­Pädagogin Telefon: 06502 9810 ­ 512 Mobil: 0174 98 79 643 Hinweis: Corona-Krise Email: lisa.petri@jugendbuero­schweich.de

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Pädagogische Fachkraft Stadt Schweich Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- Johanna Müller, B.A. European Studies gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Telefon: 06502 9810 ­513 Mobil: 0151 2 83 73 192 Inhalte online freigeschaltet. Email: johanna.mueller@jugendbuero­schweich.de

Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich Tel. 06502 9810 510 info@jugendbuero­schweich.de Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Brückenstraße 46, 54338 Schweich www.jugendbuero­schweich.de Schweich - 30 - Ausgabe 39/2021 Verband Alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Online-Beratung für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz

Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet eine Online-Beratung für Alleinerziehende in Rhein- land-Pfalz an. Alleinerziehend? Fragen zum Un- KOORDINIERUNGS- UND FACHSTELLE terhalt, zum Umgang oder zum Oberstiftstr. 63, 54338 Schweich Sorgerecht? Sorgen wegen der Kinder? Stress im Alltag oder mit den Behörden? Lust auf Kontakt zu anderen Alleinerziehenden? Michael Manikowski, Koordinator / Fachberater Wir sind für Sie da! Vertraulich, zeitnah und auf Telefon: +49 170 96 72 341 Wumsch anonym. Email: michael.manikowski@demokratie­schweich.de onlineberatung.vamv-rlp.de FEDERFÜHRENDES AMT Schulen Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße Fachbereich Bürgerdienste / Jugendbüro Brückenstraße 46, 54338 Schweich Friedrich-Spee-Realschule plus Laura Wagner, Projektleitung Neumagen-Dhron Telefon: (0) 6502 9810511 Ausfug der 7. Klassen Email: laura.wagner@demokratie­schweich.de Am 13.09.21 unternahmen die 7. Klassen der Friedrich-Spee-Re- alschule plus Neumagen-Dhron in Begleitung ihrer Klassenlehre- Simone Steffens, Sachbearbeitung rinnen und Klassenlehrer einen Ausfug in den Adventure Forest Telefon: (0) 6502 9810514 Traben-Trarbach. Nachdem die 56 Schülerinnen und Schüler vom fachkundigen Personal des Kletterwaldes ihre Sicherheitsgurte an- Email: simone.steffens@demokratie­schweich.de gelegt bekamen, gab es eine kurze Einweisung in die Handhabung der Sicherheitsausrüstung. Nach den ersten vorsichtigen Kletter- versuchen wagten sich die Schülerinnen und Schüler bald auch Jugendforum Schweich an die schwierigeren Wege, wie den Funparcours oder den Iron Man Parcours. Vor jedem neuen Kletterelement musste sich jeder Denise Löwen einzelne neu sichern, was stets vorbildlich gemacht wurde. Nach Email: denise.loewen@demokratie­schweich.de drei Stunden ging es wieder mit dem Bus zurück zur Schule. Der lang ersehnte Ausfug war mit sehr viel Spaß verbunden und eine Bereicherung für die Klassengemeinschaften. Wir danken dem För- derverein für die großzügige Unterstützung der Fahrt.

Soziale Dienste

Suchtberatung „Die Tür“ Die Suchtberatungsstelle Trier „Die Tür“ bietet in Schweich wö- chentliche Sprechstunden an. Um Voranmeldung wird gebeten. Ort: Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich, Brückenstraße 46, 54338 Schweich Zeit: immer dienstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Voranmeldung: über die Suchtberatung Trier e.V. in Trier, Tel. 0651 170360 Ansprechperson: Bettina Löchel, Diplom-Pädagogin, Sozialthera- peutin Sucht EUTB- ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung Bekanntmachungen Im Landkreis Trier-Saarburg gibt es seit diesem anderer Behörden und Stellen Jahr eine neue Beratungsstelle, welche durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Grundlage des SGB IX gefördert wird. Forstamt Trier Diese Beratungsstellen nennen sich bundes- Veranstaltungshinweise weit EUTB-Stellen für ergänzende, unabhängige Der Ruf der Wildnis - Schutzhütten bauen, Werken, Pfanzen- Teilhabeberatung. Hier fndet eine kostenfreie, kunde, Fährten lesen u.v.m. niedrigschwellige, zu den bestehenden Leistun- für Kinder von 9-13 Jahren gen ergänzende Beratung für Menschen mit Be- Samstag, 09. Oktober 2021, Forstamt Trier, Beginn 13.00 Uhr hinderung, für von Behinderung bedrohte Menschen und für deren Anmeldung erforderlich unter www.ticket-regional.de oder 0651- Angehörigen statt. Es gibt keine Voraussetzungen für eine Bera- 9790777 bis 07.10.2021. tung, weshalb sich jeder, der mit seinem Problem, welches er durch Infos unter www.trier.wald-rlp.de. Behinderung, Krankheit oder Unfall hat, telefonisch, per Mail oder Försterführung im Meulenwald - Waldspaziergang mit dem persönlich an die Fachberatungsstelle wenden kann. Nach Verein- Förster Sonntag, 10. Oktober 2021, Forstamt Trier, Beginn 15.00 Uhr barung können bereits jetzt schon Beratungstermine gemacht werden, Infos und Anmeldung erforderlich unter www.trier.wald.rlp.de bis telefonisch: 0651-97859-122 oder per Mail [email protected]. 07.10.2021. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin Ferienfreizeit im Meulenwald - Survivaltraining für Teens (13- für folgende Beratungsangebote vor Ort: 15 Jahre) in , Saarstraße 95, 54411 Hermeskeil Drei Tage und 2 Nächte die Wildnis erleben in Trier, Schützenstraße 20, Trier Mittwoch, 20. - Freitag, 22. Oktober 2021 in Leiwen, Am Pfarrgarten 4, 54340 Leiwen Infos und Anmeldung unter www.trier.wald.rlp.de. Schweich - 31 - Ausgabe 39/2021 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, Bekanntmachung werden gebeten, dies der Kreisverwal-tung Trier-Saarburg, Abt. Über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehenden 4, Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 11.10.2021 zu entscheiden: schriftlich mitzuteilen.

Gemar- Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe kung (ar) Trier, 24.09.2021 - Im hintersten Landwirtschafts-/ 61,37 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Paulin Kestenberg Waldfäche - Untere Landwirtschaftsbehörde -

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Ortsgemeinden

2.1 Flur 15, Nr. 308/1 Bekond 2.2 Flur 15, Nr. 324 n Andreas Müller n Sprechstunde 2.3 Flur 15, Nr. 418/1 n Gemeindebüro 06502 931130 Mo. 18:00 - 19:00 Uhr 2.4 weitere Bauanträge nach Eingang n [email protected] 3. Verschiedenes nicht öffentlich 1. Mitteilungen Landratswahl - Stichwahl am 10.10.2021 2. Vertragsangelegenheiten Bei der Landratswahl im Kreis Trier-Saarburg wird es zu einer Stich- 3. Verschiedenes wahl kommen. Dabei werden Amtsinhaber Günther Schartz von der öffentlich CDU und der Kandidat der SPD, Stefan Metzdorf, gegeneinander 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- antreten. Diese Stichwahl fndet am 10.10.21 statt. Das Wahllokal schlüsse in Bekond befndet sich für diese Wahl nicht in der Bürgerhalle, son- Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 dern im Raum Harmonie (Musikvereinsraum) des Bürgerhauses. Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen Gerne kann der barrierefreie Eingang zur Moselstraße hin genutzt des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzel- werden. ner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Ge- Bekond, 27.09.2021 sundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona- Andreas Müller, Ortsbürgermeister Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwi- Sitzung der Bekonder Vereine schen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besucher- Am Montag, dem 11.10.2021 fndet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus zahl auf 10 Personen begrenzt. Bekond, Raum Harmonie eine Sitzung aller Vereinsvorsitzenden Detzem, 27.09.2021 statt, zu der ich herzlich einlade. Neben der Veranstaltungsplanung Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin für das Jahr 2022 soll an diesem Abend auch über die Belegung des Bürgerhauses und die aktuellen Coronaregeln gesprochen Erneuerung Raiffeisenstraße werden. Es wäre schön, wenn jeder Bekonder Verein durch ein Mit- Die Arbeiten zur Erneuerung der Raiffeisenstraße werden vorraus- glied an dieser Sitzung vertreten wäre. sichtlich Mitte/Ende Oktober im ersten Bauabschnitt (ab Haupt- Bekond, 27.09.2021 straße) beginnen. Die Verbandsgemeindewerke sowie die Firma Andreas Müller, Ortsbürgermeister Westnetz werden vorab die Anwohner noch über die jeweiligen Maßnahmen bezüglich Wasserver- und entsorgung sowie Strom- Detzem und Glasfaserversorgung in Einzelgesprächen aufklären. Für die Bauausführung ist die Fa. Lehnen, Sehlem, verantwortlich. n Monika Seelbach n Sprechzeiten Detzem, 26.09.2021 n 06507 802725 Di. 18:30 - 20:00 Uhr Tobias Lorenz, 1. Beigeordneter n [email protected] n www.detzem.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung Bekanntmachung Am Montag, 04.10.2021 fndet um 18:00 Uhr im Bürgerhaus und Verwertung 2021 „Kaisersaal“, Neustraße 16 in Detzem eine Sitzung des Rech- Mir liegen die Vordrucke für die Traubenernte- und Weinerzeu- nungsprüfungsausschusses Detzem statt. gungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Ver- Tagesordnung: wertung und die Lieferantenverzeichnisse zu den genannten Mel- öffentlich dungen vor. Die Meldevordrucke können Dienstags während der 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 der Ortsge- Zeit meiner Sprechstunden im Gemeindebüro abgeholt werden. meinde Detzem Die Meldevordrucke sind auch als Download (www.lwk-rlp.de) un- ter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im nicht öffentlich Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich. Im Gemeinde- 1. Prüfung der Belege büro liegt auch eine Anleitung zu den Meldungen zu jedermanns Detzem, 27.09.2021 Einsicht bereit. gez. Nicole Jungbluth, Letzter Termin für die Rückgabe der Meldungen ist der 15. Ja- Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses nuar 2022. Ich bitte um Beachtung. Detzem, 27.09.2021 Bekanntmachung Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin Am Dienstag, 05.10.2021 fndet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus „Kaisersaal“, Neustraße 16 in Detzem eine Sitzung des Ortsge- meinderates Detzem statt. Seilbahn endlich fertig! Tagesordnung: Liebe Kids, endlich kann ich auch mal etwas für Euch schreiben. Aufgepasst: Die Seilbahn ist freigegeben und ich wünsche euch öffentlich ganz viel Spaß damit. Auf die Plätze, fertig, los! 1. Mitteilungen ielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer mit unseren Gemeinde- 2. Bauanträge arbeitern. Schweich - 32 - Ausgabe 39/2021 Euro für die Brücke im Graben zwischen Ensch und Schleich und 294,98 Euro für einen Steg in Schleich) entfallen auf die OG Ensch 810,49 Euro. - Der ärztliche Bereitschaftsdienst muss aufgrund rückläufger Ärztezahlen und dem demografschen Wandel, sowie den, im Vergleich zu anderen Bundesländern, überdurchschnittlichen Kosten, reformiert werden. Da die Kosten auf alle Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung umgelegt werden, ergeben sich Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Bundesländern. Die Reform wird in 3 Stufen erfolgen: 1. zentrale Steuerung über die Patientenservice-Nr. 116 117; 2. Vergrößerung der Bereit- schaftsdienstbereiche; 3. Aufbau eines Aufsuchenden Ärzt- lichen Bereitschaftsdiensts. Letztendlich wird ein effzienter Einsatz der Arztarbeitszeiten bei vergleichbarer Versorgungs- Die Arbeit hat sich gelohnt und unser Spielplatz ist nun sehr viel qualität angestrebt. attraktiver und schöner geworden. Ich hoffe, auch die Eltern füh- 2. Umsatzsteuerliche Optierung des forstwirtschaftlichen Be- len sich mit ihren Kids hier wohl. Ein besonder Dank gilt der Firma triebes Westenergie, die durch ihr Projekt „Aktiv vor Ort“, die Bepfanzung In der Sitzung des Ortsgemeinderates Ensch vom 08.12.2020 wur- erst möglich gemacht hat. de der Wechsel von der Pauschalbesteuerung zur Regelbesteue- Detzem, 27.09.2021 rung zunächst abgelehnt. Es wurde angeregt, ein Jahr abzuwarten, Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin um die positiven Auswirkungen der besseren Personalstruktur beim Forstzweckverband abzuwarten. Ensch Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende den Büro- leiter vom Forstamt Trier, Helmut Steuer. n matthias Otto n sprechzeiten Herr Steuer informiert den Rat über die Vor-/Nachteile der Regel- n 06507 3334 mo. 19:00 - 20:00 Uhr besteuerung. n [email protected] In den nächsten Jahren ist mit weiteren Preissteigerungen bei Ma- n www.ensch.de terial und Unternehmereinsatz zu rechnen, da das Forstamt zu we- nig Personal hat, um alle Arbeiten in Eigenleistung durchzuführen. Unterrichtung der Einwohner Beschluss: Der Ortsgemeinderat stimmt dem Wechsel von der Pauschalbesteuerung zur Regelbesteuerung zum 01.01.2022 zu. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Ensch Abstimmungsergebnis: einstimmig am 15.09.2021 3. Verschiedenes Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Matthias Otto und in An- - Im Bereich des Reiterhofs wurden zwei Tempo 30 Schilder auf wesenheit von Schriftführer/in Nina Lieser fndet am 15.09.2021 im den Wirtschaftswegen angebracht. Diese Schilder wurden sei- Bürgerhaus, Kirchstraße 8 in Ensch eine Sitzung des Ortsgemein- tens der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich (Ordnungs- derates Ensch statt. amt) auf Kosten der Ortsgemeinde bestellt. Es handelt sich In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: hierbei um einen Betrag in Höhe von ca. 300,00 €. Der Rat öffentlich kritisiert, dass die Anordnung ohne Rücksprache und Abstim- 1. Mitteilungen mung mit der Gemeinde erfolgt ist. Weiterhin wird betont, dass - Gemäß Schreiben vom 20.05. wurde von Frau Bürgermeis- für die Zufahrt zum Reiterhof nur die offzielle Zuwegung am terin Horsch eine Fristverlängerung für den Maßnahmenbe- Golfplatz vorbei benutzt werden darf. Die Zufahrt über den Kardel ginn „Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts“ bis zum ist nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Im Rahmen 30.06.22 beantragt der Entscheidung zur Verkehrsberuhigung am Reiterhof wird um - Am 24.07.21 wurde als Eilentscheidung eine vertragliche Ab- die Einführung von Tempo 30 in der ganzen Ortslage angefragt. sichtserklärung zwischen der Ortsgemeinde Ensch und der Hierzu soll in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates Ensch Deutschen Glasfaser (früher Inexio) zum weiteren Ausbau der ein/e Mitarbeiter/in vom Ordnungsamt oder LBM teilnehmen. OG Ensch mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) geschlossen. Der - Durch den Bau des Solarkraftwerks Schleich wurde die Stra- Ausbaubeginn ist nicht absehbar. Dennoch wurde dem Anbieter ße „Im Reischel“ in Mitleidenschaft gezogen. Der Rat kritisiert, damit unser Wunsch und das Interesse am weiteren Ausbau dass im Vorfeld keine Feststellung und Dokumentation des Zu- eindeutig signalisiert. stands unter Einbeziehung von Ortsbürgermeister bzw. Beige- - Die Gesamtkosten des KiTa Umbaus belaufen sich auf ge- ordnetem stattgefunden hat, so dass mögliche Schäden nicht schätzt 158 TEUR. Die Förderung des Landesjugendamts eindeutig zuzuordnen sind. wurde aufgrund der Einstufung als Sanierungsmaßnahme von - Der alte Bolzplatz der Ortsgemeinde ist kaum noch bespielbar. 68 TEUR auf 74 TEUR angehoben. Nach Abzug der weiteren Im Rahmen der Dorfmoderation soll die künftige Nutzung der Landesförderung aus dem Küchenprogramm über 5 TEUR und gesamten Flächen besprochen und ein Gesamtkonzept entwi- der Kreisförderung in Höhe von 63 TEUR verbleiben für den ckelt werden. Träger 15.600 Euro. Gemäß Verteilungsschlüssel sind von der 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten OG Ensch 5.200 Euro zu übernehmen. Beschlüsse - Der Förderantrag an die Stiftung Zukunft des Landkreises Trier- - Der Nachtragspachtvertrag für das Enscher Stübchen, Mar- Saarburg für die Pfege der gemeindlichen Streuobstwiesen tinstraße 21 wird erstellt und dem Ortsgemeinderat für die Be- wurde per Losverfahren leider nicht ausgewählt. schlussfassung in der nächsten Sitzung vorgelegt. - Gemäß der Rechnung des Forstzweckverbandes für die beiden - Der Ortsgemeinderat lehnt die Reduzierung des Jagdpachtan- Bauwerke auf dem Zitronenkrämerkreuz-Wanderweg (515,51 teils Ensch ab.

Amtsblatt und Mitteilungen für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Impressum Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Tritten- heim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreis- verwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Schweich - 33 - Ausgabe 39/2021 Ortsgemeinde Fell Ensch QAlfons Rodens QSprechzeiten Q06502 99323 Do. 18:00 - 19:00 Uhr Q[email protected] Qwww.fell-mosel.de  STARKER START QFell-Fastrau: Michael Löwen Qnach tel. Vereinbarung Q06502 20563 IN DIE DORFMODERATION Q[email protected]

Unterrichtung der Einwohner Am Samstag, den 18.09. startete die Dorfmoderation mit über die Sitzung des Ortsbeirates Fastrau am 02.09.2021 der Jugendwerkstatt. 5 TeilnehmerInnen erarbeiteten Unter dem Vorsitz von Ortsvorsteher Michael Löwen und in Anwe- motiviert und mit großem Engagement viele Themen, senheit von Schriftführer/in Leonie Krewer fndet am 02.09.2021 im Anregungen und Vorschläge - auch für Projekte. Das Winzerkeller, Kirchstraße 41 in Fell eine Sitzung des Ortsbeirates Thema “Jugendraum“ stelle sich dabei als eines der Fastrau statt. vorrangigen heraus. Um den Jugendraum betreiben zu In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich können, wird eine entsprechende Erlaubnis (JuLeiCa- 1. Bekanntgabe der in nicht-öffentlicher Sitzung gefassten Be- Schein) benötigt. Erfreulicherweise hat sich hierfür schon schlüsse einer der Jugendlichen zur Verfügung gestellt. Die Ideen Der Antrag auf Verlängerung des Reihengräber Nr. 3/1/6 Und Nr. der TeilnehmerInnen werden im weiteren Prozess berück- 3/4/3 wird für maximal 2 Jahre gewährt. einstimmig sichtigt und nach Prioritäten geordnet. 2. Mitteilungen a) Am 19.10.2021 fndet eine Infoveranstaltung zum Thema Star- Am Nachmittag wurde die Bürgerwerkstatt eröf net. 13 kregen und Hochwasservorsorge statt. Eine Anmeldung vorab sehr engagierte BürgerInnen hatten zu den 5 Themen- ist erforderlich. feldern · Freiraum & Gartenkultur · Dorfgemeinschaft · b) Es wird Ende September/Anfang Oktober des Jahres mit der Renaturierung des Feller Bachs begonnen. Durch die Renatu- Kommunikation · Wirtschaft · Wohn- & Baukultur sehr viel rierung kommt es bei Starkregen zu weniger Überschwemmun- mitzuteilen. Alle Äußerungen, Anregungen, Ideen, aber gen, da das Wasser in den Flächen versickern kann. auch Kritik, wurden in der Arbeitsphase zusammengetra- c) Die Zisterne hinter der Schule wird nächste Woche repariert. gen. So kamen viele Projektideen und Verbesserungsvor- d) Die Mitglieder des Ortsbeirates Fastrau tragen sich als Wahlhelfer für die bevorstehende Bundestagswahl am 26.09.2021 ein. schläge zusammen. Ein Anliegen wurde dabei besonders e) Benennung eines Beauftragten für die Bauphase „Oberer Frie- deutlich: das Miteinander und Gespräch in der Dorfge- den“. Diese haben die Aufgabe, nach Freigabe des Baufeldes meinschaft soll durch einen neuen Tref punkt ermöglicht bei der Übergabe an die neuen Eigentümer/Bauherren der ge- werden. So entstand die Idee für das Projekt “Dorfcafé“, meindlichen und privaten Grundstücke den Zustand der Bau- grundstücke zu dokumentieren und zu übergeben. Beauftragt wofür sich bereits viele HelferInnen gefunden haben, um wurden Michael Löwen, Edwin Zentius und Uwe Stein. mit anzupacken. f) Die Feuerwehr Fastrau sucht Verstärkung, Aufruf im Amtsblatt. g) Bis auf die Baustellen 3 und 18 sind alle Baugrundstücke im Die spontane Begeisterung und Motivation aller Teil- Baugebiet „Oberer Frieden“ verkauft. Sobald der Strom herge- stellt ist, kann die Freigabe durch die IGR erfolgen. nehmerInnen, die am Samstag spürbar wurde, lässt in h) Das Geschiebe an der Brücke Rioler Weg wurde beseitigt. Der der Zukunft sehr viel Gutes in Ensch erwarten. offene Kanal im Rioler Weg wird in den nächsten Tagen aus- Weiter so - der Start ist wirklich gelungen! gebaggert. 3. Parksituation Pater-August-Pelzer Platz Aufgrund mehrerer Beschwerden, dass der Parkplatz ständig mit Dauerparkern zugeparkt ist, hat sich der Ortsbeirat nach kurzer Be- ratung dazu entschlossen die Parkzeit auf 2 Stunden mit eingeleg- ter Parkscheibe zu begrenzen. Beschluss: Es soll ein Schild aufgestellt werden, das die Parkzeit auf dem Pater-August-Pelzer Platz auf 2 Stunden beschränkt wird. Abstimmungsergebnis: einstimmig 4. Verschiedenes a) Beim letzten Hochwasser wurde an ein paar Stellen Treibgut angespült. Die Eigentümer der Grundstücke wurden darüber informiert und dazu aufgefordert das Treibgut zu beseitigen. b) Durch die Baggerarbeiten zur Kabelverlegung Höhe Einfahrt Biocontainer wird die Teerdecke in den nächsten Wochen wie- Euer Ansprechpartner der hergestellt. Aufgrund mehrfacherer Beschwerden der Anlieger, dass immer wieder Wasser in die Grundstücke läuft soll der Mühlenteich auf Neuland GmbH einer Länge von 100 m ausgebaggert werden. Die Gemeinde nimmt zu den Nutzern des Mühlenteichs kontakt auf um diese [email protected] an den Kosten zu beteiligen. c) Das Innenministerium und der Kreis Trier-Saarburg sind dabei 0651 - 997 901 - 00 ein neues Sirenensystem zu entwickeln. Auch in Fastrau soll wieder eine Sirene installiert werden. www.neuland-lenken.de d) Die Ortsgemeinde Fastrau befndet sich momentan in einem Verfahren für die Bezuschussung zweier Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese sollen bei Freigabe am Ende der alten Schule und am Pater-August-Pelzer Platz aufgestellt werden. e) Der Pater-August-Pelzer Platz ist fertiggestellt, allerdings wur- de die Stromverbindung noch nicht hergestellt. Schweich - 34 - Ausgabe 39/2021 f) Die Bank am wurde beschädigt. Beim Workshop haben fünf Jugendliche zwischen zwölf und sech- g) Die Brücke zur K77 soll am 30.09.2021 eröffnet werden. Auf- zehn Jahren mit Unterstützung von Hobby-Grafftikünstlern die grund von einem Hochwasserschaden verzögerte sich die Bau- Stromverteilkästen verschönert. Ortsbürgermeisterin Rosi Radant maßnahme und Vertreter von Westenergie nutzten die Gelegenheit, sich per- h) Die Verunreinigung auf dem Radweg Richtung Longuich soll auf sönlich ein Bild der farbenfrohen und kreativen Arbeiten zu ma- der Höhe AB-Brücke von den Gemeindearbeitern beseitigt werden. chen. Marco Felten, Kommunalmanager bei Westenergie erklärt, dass das Medium Graffti Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit gibt, ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre Krea- Föhren tivität zu entdecken und weiterzuentwickeln. Deswegen wurde die Aktion zur Verschönerung der Stromkästen gerne mit einem fnan- n Rosi Radant n sprechzeiten ziellen Zuschuss von Westenergie, für die Farben in Höhe von 500 n 06502 2769 o. 0151 20075145 nach tel. Vereinbarung Euro, unterstützt. Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin aus Föhren, n [email protected] ergänzte, dass die Begeisterung der Jugendlichen mit den Farben n www.foehren.de sprühte und es zu etwas Besonderem macht, Föhren lebenswert zu erleben und für alle sehenswert zu machen. Bekanntmachung Am Dienstag, 05.10.2021 fndet um 18:00 Uhr Treffpunkt: „Am Kapellchen“, anschließend jeweils an der Örtlichkeit „Müllen- burg“ und „Auf Bobüsch“ eine Sitzung des Ausschusses für Bau- angelegenheiten, Umwelt und Landespfege Föhren statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Mitteilungen 2. Bauvoranfrage/Bauanträge 2.1 Am Kapellchen 2.2 Müllenburg 2.3 Auf Bobüsch 2.4 Erlenbachstraße 2.5 Auf dem Steinhäufchen Marco Felten von Westenergie, die Ortsbürgermeisterin Rosi Radant 2.6 Eitzenbachstraße und Jugendpfegerin Marie Schönherr freuen sich über die gelungenen 3. Verschiedenes Ergebnisse der Graffti-Aktion. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene- und Abstandsrege- lungen! Kenn Föhren, 27.09.2021 Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin n Rainer Müller n Sprechzeiten n 06502 2391 nach tel. Vereinbarung Lebendiges Föhren n [email protected] n www.kenn.de Liedernachmittag Nach den zwei gelungenen Liedernachmittagen im Freien, freuen wir uns heute, bei veränderten Corona Aufagen, erneut zu einem Bekanntmachung Liedernachmittag einladen zu können. Durch den Impffortschritt Am Dienstag, 05.10.2021 fndet um 19:00 Uhr in der Mehrzweck- sind einige Regelungen gelockert worden und wir können uns im halle, Gartenstraße 13 in Kenn eine Sitzung des Ortsgemeindera- Klostersaal im Bürger- und Vereinshaus treffen. tes Kenn statt. Dazu möchten wir euch gerne einladen für Donnerstag, 14.10.21 Tagesordnung: um 15.30h. Die Pandemie bringt allerdings einige Aufagen mit sich, öffentlich die wir zur Sicherheit und zur Gesundheit aller Beteiligten auch ger- 1. Mitteilungen ne einhalten: So ist eine telefonische Anmeldung, unter Angabe von 2. Bebauungsplanverfahren „Altort 2“; Abstimmung des Offenla- Name, Anschrift, Telefonnummer nötig (Rosi Orth, Tel. 8946, oder geentwurfes Maria Elsen, Tel. 2659, oder Renate Kordel, Tel. 8957). Es kön- 3. Änderung der Betreuungsordnung Grundschule nen nach der geltenden Aufage für die Raumbelegung, maximal 4. Erweiterung KiTa Kenn 30 Personen teilnehmen (Reihenfolge der Anmeldung). Wir werden 5. Bauanträge Tischgruppen in entsprechendem Abstand stellen. Es können nur vollständig geimpfte oder genesene Personen (2G Regel) teilneh- 5.1 Reihstraße men. Da beim Singen vermehrt Aerosole ausgestoßen werden, 5.2 weitere Bauanträge nach Eingang können gegen Covid 19 nicht geimpfte Personen, auch zu ihrem 6. Auftragsvergaben eigenen Schutz nicht teilnehmen. Wir können das Risiko, nicht si- 6.1 Sanierung der Straße „Im Höhberg“ mit DSK-Belag cher abschätzen, und möchten daher die Verantwortung, dass nicht 6.2 Bauhof; Beschaffung einer mobilen Dieseltankstelle geimpfte Personen sich anstecken, nicht übernehmen. Wir bitten 6.3 weitere Auftragsvergaben nach Eingang insbesondere jene Personen, die aus medizinischen Gründen nicht 7. Verschiedenes geimpft werden können, um ihr Verständnis, es geht uns um ihre nicht öffentlich Gesundheit. Trotz dieser Aufagen, freuen wir, das Team Lieder- 1. Mitteilungen nachmittag und der Steuerungskreis Lebendiges Föhren, uns sehr, 2. Grundstücksangelegenheit euch alle wieder zu einem schönen und unterhaltsamen Lieder- 3. Grundstücksangelegenheit nachmittag einladen zu können. 4. Verschiedenes Föhren, 27.9.2021 öffentlich Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin 8. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Jugendliche greifen Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. bei Graffti-Aktion zur Spraydose § 35 Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Jugendliche aus Föhren und Schweich haben bei einer Graffti-Akti- Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Inte- on zwei Stromverteilerkästen des Verteilnetzbetreibers Westnetz in ressen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Föhren bunt angesprüht. Was einst grau und unauffällig war, kommt Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund nun farbenfroh daher: Zu sehen sind die fantasievollen Motive auf der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapa- den Ortsnetzstationen der Bahnhofstraße und am Mühleneck. zitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die Jugendpfegerin Marie Schönherr von der Ortsgemeinde Föhren notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten freut sich, dass nach den Einschränkungen durch die Corona-Kri- zu können, ist die Besucherzahl daher auf 15 Personen begrenzt. se nun wieder mehr Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche Kenn, 27.09.2021 stattfnden können. Rainer Müller, Ortsbürgermeister Schweich - 35 - Ausgabe 39/2021 Informationen zu Wildscheinschäden In den letzten Wochen sind wieder vermehrt Beschwerden über Klüsserath Schäden durch Wildschweine innerhalb der Ortslage vorgetragen n Norbert Friedrich n sprechzeiten worden. Auf der Suche nach eiweißreichem Futter durchwühlen die n 06507 99126 sa. 09:00 - 10:00 Uhr Schweinerotten landwirtschaftliche Flächen, Weinberge, aber auch n [email protected] private Gärten und Freifächen der Ortsgemeinde. Eine Verpfich- n www.kluesserath.de tung zur Entschädigung durch den Jagdpächter besteht aber nur für die landwirtschaftlichen Flächen. Auch gehören die Tiere nicht einem “Eigentümer“, z.B. dem Land oder der Gemeinde, der dann Geplanter Adventsmarkt 2021 für die Schäden bzw. deren Beseitigung verantwortlich wäre. Der diesjährige. Klüsserather Adventsmarkt ist für das 1. Ad- Insgesamt hat sich aufgrund der günstigen Futter- und Klimabedin- ventswochenende vom 27./28. November geplant. Ob und ggf. gungen die Population der Wildschweine in den letzten Jahren trotz wie ein Adventsmarkt zu den derzeitigen Corona-Bedingungen der verstärkten Jagdaktivität deutlich vergrößert. Die Bejagung ist stattfnden könnte, soll in einer am Donnerstag, dem 07. Okto- u.a. durch das Bundesjagdgesetz und einen Jagdpachtvertrag ge- ber um 20 Uhr in der Alten Ökonomie stattfndenden Bespre- regelt. Bei der Bejagung der Wildschweine ist zu berücksichtigen, chung geklärt werden. dass der Jagdbezirk der Gemeinde Kenn aufgrund der Gemein- Hierzu sind die interessierten Standbetreiber recht herzlich einge- degrenzen und der örtlichen Lage ist sehr klein und stark einge- schränkt ist (große befriedete Bereiche in Ortsnähe, in denen nicht laden. geschossen werden darf, Autobahn A602, Landesstraße L151). Klüsserath, 27. September 2021 Dazu kommt, dass sich die Tiere verstärkt am Ortsrand im unmittel- Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister bar angrenzenden Waldgebiet niedergelassen haben. Die Attrakti- vität des Jagdbezirks ist für einen Jagdpächter daher nur begrenzt. Herbstbücher Eine verschiedentlich vorgeschlagene Vertragskündigung kann Winzer, die Herstbücher für die täglichen Eintragungen des Lese- nur im Einvernehmen mit dem Jagdvorstand und dem Jagdpäch- gutes gemäß den Bestimmungen des Weingesetzes benötigen, ter erfolgen. Eine Kündigung ohne einen Nachfolgepächter würde können diese ab sofort bei der Gemeindeverwaltung während der die Lage deutlich verschlechtern. Zusammen mit dem Jagdpäch- Sprechstunden oder während der Öffnungszeit der Tourist Informa- ter arbeiten der Jagdvorstand, die Ortsgemeinde sowie die Untere tion / Post-Partnerfliale abholen. Jagdbehörde der Kreisverwaltung Trier-Saarburg daran die Anzahl der Tiere und die Schäden durch Wildschweine zu reduzieren. Un- Klüsserath, 27. September 2021 abhängig davon ist die Umzäunung der Grundstücke die bewährte Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister und wirksame Maßnahme zur Schadensvermeidung. Kenn, 24.09.2021 Rainer Müller, Ortsbürgermeister

Köwerich n Elmar schlöder n sprechzeiten n 06507 7039034 mo. 19:00 - 20:00 Uhr n [email protected] n skype: og.koewerich n www.koewerich.de

„Sei frech, wild und wunderbar“

Liebe Marie, mit diesem Zitat von Astrid Lindgren hast du deiner Fangemeinde letz- ten Samstag in berührenden Worten gedankt und erklärt, wie du Her- ausforderungen meisterst. Dieses Mantra hat auch deine Amtszeit als Köwericher Ortsweinkönigin, anschließend als Gebietsweinkönigin der Mosel und zuletzt als Finalistin bei der Wahl zur Deutschen Weinköni- gin geprägt. Mit deiner unglaublichen Ausstrahlung, mit Leidenschaft und mit Fachkompetenz hast du unser großartiges Kulturerbe Mosel, die einzigartigen Weine und die hervorragende Arbeit der Winzer re- präsentiert und allem ein modernes Image verpasst. Du hast vor einem Millionenpublikum in einer Live-Fernsehshow ge- standen und erklärt, was ein Gehäjschnis ist. Selten hatte Köwerich eine derartige positive Medienpräsenz in Presse, Internet, Rundfunk und Fernsehen. Der Image-Gewinn für unser schmuckes Moseldorf ist unfassbar. Du hast Geschichte geschrieben in unserer über 1.300 Jahre alten Weinbautradition in Köwerich. Köwerich hat sich enorm weiterentwickelt, unsere Dorfgemeinschaft ist weiter zusammenge- wachsen und wir sind der Vision unseres Leitbildes „Köwerich - ein Gehäjschnis“ wieder ein riesengroßes Stück näher gerückt. Die vielen Glücksmomente, die du uns beschert hast, die Freudentränen, die wir gemeinsam verdrückt haben und die vielen Stunden, die wir gemeinsam gefeiert haben, wird keiner so schnell vergessen. Köwerich, und ich glaube die ganze Moselregion, ist unglaublich stolz auf dich und unendlich dankbar für alles, was wir in den letzten Jahren mit dir erleben durften. Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen Fans, die dich auf einer Welle der Begeisterung bis nach Neustadt ins Finale der Wahl der Deutschen Weinkönigin getragen haben, allen Helfern und natürlich unseren Winzern, die dich intensiv fachlich begleitet und gecoacht haben. Das zeigt auch die enorme Qualität, die wir in Köwerich haben. Mein größter Respekt und Dank gelten aber deiner Familie, die dich immer unterstützt hat. Gemeinsam habt ihr die vielen Heraus- forderungen eines solchen ehrenamtlichen Engagements mit Bravour und Zusammenhalt gemeistert. Wir dürfen jetzt voller Stolz nach vorne blicken und freuen uns gemeinsam schon darauf, dich wieder auf der Bühne zu sehen. Zwar ungewohnt ohne Krone, aber mit deinem strahlenden Lächeln sehen wir uns spätestens beim Köwericher Weinfrühling vom 27. bis 29. Mai 2022 bei der Krönung unserer neuen Ortsweinkönigin Carolin und ihren Prinzes- sinnen Lisa und Lisa. Köwerich, 27.09.2021 Elmar Schlöder, Ortsbürgermeister Schweich - 36 - Ausgabe 39/2021 Leiwen n sascha Hermes n sprechzeiten n 06507 3378 sa. 09:00 - 10:30 Uhr n [email protected] und nach Vereinbarung n www.leiwen.de

Bekanntmachung Am Dienstag, 05.10.2021 fndet um 18:00 Uhr im Gemeindezen- trum Forum Livia, Schulstraße 9a in Leiwen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leiwen statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Planungen Kindertagesstätte; zusätzliches Förderprogramm veranstaltet durch den Förderverein der Kita Leiwen e.V. BEG 2. Bebauungsplanverfahren „Steillage“; Abstimmung des Offen- Samstag 2. Oktober 2021 lageentwurfs 3. Bebauungsplanverfahren „Solarpark Auf der Platz“; 13 bis 16 Uhr Abwägung und Satzungsbeschluss 4. Bebauungsplanverfahren „Solarpark Auf Erschet“;

Abwägung und Satzungsbeschluss Wie in der aktuellen 26. Corona Verordnung vorgeschrieben wird der Basar unter Einhaltung 5. Printasphalt Schulstraße - Vergleichsangebot Baufrma der „2G+“ Regelung stattfinden. Das heißt, dass der Zutritt nur für Geimpfte, Genesene 6. Verkehrsberuhigungen „Schulstraße“ und „Auf der Perds“ und eine Maximalanzahl getesteter Personen gewährt wird. Bringt also bitte euer Impfzertifi- kat, Genesenheitsnachweis oder Testzertifikat (max. 24h alt) mit, damit der Einlass reibungs- 7. Bauanträge nach Eingang los verlaufen kann. 8. Verschiedenes Des Weiteren findet eine Kontakterfassung über App (Luca App/Corona App) oder über ein Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. Formular statt. Auf dem gesamten Gelände besteht Maskenflicht. § 35 Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Tischgebühr: 10 Euro Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Inter- Tischreservierung und Anmeldung unter 0176-61599748 (Andrea Schuster) oder 0162-4688236 (Nina Ludes). essen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist.

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung ge- stellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern ge- währleisten zu können, ist die Besucherzahl daher auf 20 Per- Vertrieb für Glasfaser startet sonen begrenzt. Sie haben es sicherlich längst mitbekommen, die Firma Unsere Leiwen, 27.09.2021 Grüne Glasfaser, kurz UGG, sind seit einiger Zeit dabei die Planungen Sascha Hermes, Ortsbürgermeister zu erarbeiten, Leiwen an das Glasfasernetz anzuschließen, um Ihnen den Zugang zu hochmodernem Highspeed-Internet zu ermöglichen. Es geht also voran mit dem Glasfaserausbau in Leiwen. Deshalb sind ab 04.10.2021 Expertenteams im Auftrag der UGG in der Gemeinde unterwegs, um Sie im persönlichen Gespräch zu in- formieren. Die Berater sind von 11 - 19 Uhr unterwegs und soll- ten sie Sie nicht zuhause antreffen, werden sie ihre Karte mit den Glückwünsche Kontaktdaten hinterlassen. Wenn Sie möchten, können Sie also in jedem Fall einen Beratungstermin vereinbaren. Wir möchten die- zur 1. Heiligen Kommunion se Gelegenheit nutzen, um Ihnen die Mitglieder des UGG-Teams Am Sonntag, feiern die Kinder aus Leiwen auch in diesem vorzustellen, die in den kommenden Wochen in Leiwen vor Ort sein Jahr wieder unter ganz besonderen Umständen den Tag werden. Sie stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung, um zum Thema der 1. Heiligen Kommunion. Glasfaserausbau Rede und Antwort zu stehen. Gerne gratuliere ich den Kommunionkindern im Namen Information der Ortsgemeinde ganz herzlich. Ich wünsche euch und Die UGG-Experten tragen selbstverständlich Kleidung, die sie gut euren Familien und Freunden einen schönen Festtag und erkennbar machen. Darüber hinaus haben alle Mitarbeiter stets alles Gute für den weiteren Lebensweg. Lichtbildausweise bei sich, um sich auszuweisen. Dass sich die Ex- pertenteams in vollem Umfang an die geltenden Hygienevorgaben halten und regelmäßig getestet werden, versteht sich von selbst. Wenn Sie schon vorab Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt an die UGG (Hotline: 0800 4101410; [email protected]) wenden. Leiwen, 27.09.2021 Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Einladung zur Dorfmoderation Liebe Leiwenerinnen und Leiwener, wir beginnen nun wieder mit Longen der Dorfmoderation und laden recht herzlich alle Interessierten n n zum nächsten Treffen am Freitag 08.10.2021 um 18:00 Uhr am stefan Egner sprechzeiten n 06502 9356666 o. 0160 7110639 Fr. 19:30 - 20:30 Uhr Weinbrunnenplatz ein. n [email protected] Hier möchten wir gemeinsam mit Euch Ideen für die Gestaltung des Weinbrunnenplatzes erarbeiten. Desweiteren gibt es Infor- mationen wie es nun mit der Dorfmoderation weiter gehen soll. Konzept zur Starkregen- In den kommenden Monaten wird es zu diversen Themen ver- und Hochwasservorsorge schiedene Veranstaltungen geben, wo sich gerne jeder Mitbür- Nach der coronabedingten Absage sind die Bürgerforen zum The- ger beteiligen kann. ma Starkregen- und Hochwasservorsorge nun neu terminiert,- alle Leiwen, 27.09.2021 Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvor- sorge zu informieren. Schweich - 37 - Ausgabe 39/2021 Das Bürgerforum für Longen fndet am 04. Oktober um 19 Uhr im sorge zu informieren. Das Bürgerforum für Naurath fndet am 7. Bürgerhaus in Longen statt. Aus Gründen des Gesundheitsschut- Oktober um 19 Uhr im Bürger- und Vereinshaus in Naurath statt. zes und entsprechend einzuhaltender Hygiene- und Abstandsre- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzu- gelungen ist eine Anmeldung erforderlich, da das Platzkontingent haltender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung begrenzt ist. Das Bürgerforum fndet grundsätzlich unter der Ein- erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. haltung der an diesem Tag geltenden Corona- Verordnungen statt. Das Bürgerforum fndet grundsätzlich unter der Einhaltung der an Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Anmeldungen zur Ver- diesem Tag geltenden Corona- Verordnungen statt. Entsprechende anstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0 oder per Nachweise sind vorzulegen. Anmeldungen zur Veranstaltung wer- E-Mail an [email protected] den per Telefon unter 06507/99883-0 oder per E-Mail an info@vg- entgegengenommen. schweich.hochwasserschutz-konzept.de entgegengenommen. Longen, 27.09.2021 Naurath, 27.09.2021 Stefan Egner, Ortsbürgermeister Stephan Denis, Ortsbürgermeister Longuich Bekanntmachung n manfred Wagner n sprechzeiten Feststellung Jahresabschluss 2019 n 06502 1364 mi. 18:30 - 20:00 Uhr Der Ortsgemeinderat Naurath/Eifel hat in seiner Sitzung am n [email protected] 23.09.2021 den Jahresabschluss zum 31.12.2019 gem. § 114 Abs. n www.longuich.de 1 i.V.m. §§ 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Fassung beschlossen. Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 führt zu folgendem Ergebnis: - Sprechzeiten 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter für die Ortsgemeinde Lon- Bilanzsumme von 1.767.155,95 € ab und weist in der Ergeb- guich-Kirsch: Reinhard Boesten, Tel.: 0151-28374799, E-Mail: se- nisrechnung einen Jahresüberschuss in Höhe von 35.711,68 [email protected] € aus. Termine nach Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche. 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 918.646,84 € ausge- wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem Herbstbücher sowie Traubenernte- 01.01.2019 um 35.711,68 € erhöht. und Weinerzeugnismeldungen 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich im Prüfungszeitraum Die Herbstbücher sowie die Formulare für die Traubenernte- und um 11.938,43 € auf 1.767.155,95 € verringert. Weinerzeugnismeldungen sind eingetroffen und können während 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen verringert der Öffnungszeiten in der Touristinformation Longuich abgeholt sich um 26.623,16 € auf 190.565,18 €. werden. Der Ausgabepreis für die Herbstbücher beträgt 1 EUR pro 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2019 um Exemplar. Die Herbstbücher der Vorjahre behalten auch in diesem 5.347,37€ auf 162.160,78 € verringert. Jahr ihre Gültigkeit Dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsgemein- Die ausgefüllten Formulare für die Meldung der Traubenernte und de Schweich und denen sie vertretenden Beigeordneten wird für Weinerzeugnisse und Meldung der Abgabe, Verwendung und das Haushaltsjahr 2019 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Entlas- Verwertung 2021 sind bis zum 15. Januar 2022 bei der Gemein- tung erteilt. deverwaltung, der Verbandsgemeindeverwaltung sowie bei den Der Jahresabschluss 2019 liegt mit seinen zu veröffentlichen- weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rhein- den Bestandteilen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom land-Pfalz abzugeben. 04.10.2021 bis einschließlich 11.10.2021 zu den üblichen Öff- Die Landwirtschaftskammer empfehlt eine Online-Abgabe der Mel- nungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich im Ge- dungen im Weininformationsportel (wip.lwk-rlp.de) bis zum 15. Ja- bäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstra- nuar 2022. ße 26, 54338 Schweich, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Longuich, 25.09.2021 Vor einer persönlichen Einsichtnahme bitten wir um telefonische Manfred Wagner, Ortsbürgermeister Voranmeldung unter der Telefonnummer 06502/4070! Naurath/Eifel, den 23.09.2021 Mehring Ortsgemeinde Naurath/Eifel gez. Stephan Denis, Ortsbürgermeister n Jennifer schlag n sprechzeiten n 06502 2140 oder 0151 28373343 Di. 18:00 - 20:00 Uhr n [email protected] Sprechstunde des Ortsbürgermeisters n www.mehring-mosel.de Ab dem kommenden Mittwoch fndet die regelmäßige Sprechstun- de wieder mittwochs zwischen 18.00 und 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Herbstbücher Naurath, 27.09.2021 Die Herbstbücher der letzten Jahre behalten auch in diesem Jahr Stephan Denis, Ortsbürgermeister ihre Gültigkeit. Für Weingüter die für die Ernte 2021 ein neues Herbstbuch benötigen, liegen diese im Gemeindebüro bereit und können während der Sprechstunden im Gemeindebüro abgeholt Pölich werden. Die Schutzgebühr beträgt 1,00 €. n n Mehring, 27.09.2021 1. beig. Wolfgang Eid sprechzeiten n Jennifer Schlag, Ortsbürgermeisterin 0176-23362776 Di. 18:00 - 19:00 Uhr n [email protected] Naurath n stephan Denis n sprechzeiten Konzept zur Starkregen- n 06508 991012 mi. 18:00 - 19:00 Uhr und und Hochwasservorsorge n [email protected] zusätzlich nach Absprache Nach der coronabedingten Absage sind die Bürgerforen zum The- ma Starkregen- und Hochwasservorsorge nun neu terminiert,- alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Konzept zur Starkregen- Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvor- und Hochwasservorsorge sorge zu informieren. Das Bürgerforum für Pölich fndet am 13. Nach der coronabedingten Absage sind die Bürgerforen zum The- Oktober um 19 Uhr in der Turnhalle (Kindergarten) in Pölich statt. ma Starkregen- und Hochwasservorsorge nun neu terminiert,- alle Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzu- Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren haltender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvor- erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. Schweich - 38 - Ausgabe 39/2021 Das Bürgerforum fndet grundsätzlich unter der Einhaltung der an § 3 diesem Tag geltenden Corona- Verordnungen statt. Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Anmeldungen zur Ver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- anstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0 oder per gehen von Verpfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu E-Mail an [email protected] Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs-maß- entgegengenommen. nahmen (Verpfichtungsermächtigungen) führen können, wird fest- Pölich, 27.09.2021 gesetzt auf Wolfgang Eid, Erster Beigeordneter 0 € Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- nommen werden müssen, beläuft sich auf Vielen Dank 0 € Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, liebe Pölicherinnen und § 4 Pölicher. Das deutliche Wahlergebnis von 89% sehe ich als Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Anerkennung und Verpfichtung zugleich. Ich werde alles dar- entfällt ansetzen, diesem Vertrauensvorschuss in den nächsten Jah- § 5 ren auch gerecht zu werden. Kredite und Verpfichtungsermächtigungen Bedanken möchte ich mich auf diesem Weg aber auch beson- ders bei meinen beiden Beigeordneten – Susanne Hermen für Sondervermögen entfällt und Thomas Regneri – die mich immer äußerst engagiert und tatkräftig als Team in der Gemeindearbeit unterstützen. § 6 Mein Dank geht zudem an unseren kompletten Gemeinderat Steuersätze und die Ausschüsse sowie an die vielen engagierten Mitbür- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festge- gerinnen und Mitbürger für ihre stets wachen Köpfe und feißi- setzt: gen Hände in den zahlreichen Projekten rund um unser Dorf, - Grundsteuer A auf 310 v.H. ohne deren unermüdlichen Einsatz vieles nicht möglich wäre. - Grundsteuer B auf 380 v.H. Dieses sehr gute Zusammenspiel und das soziale Miteinander - Gewerbesteuer auf 380 v.H. machen Pölich zu etwas Besonderem. Großen Dank auch an Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeinde- meine Frau, die mir stets den Rücken freihält und mir immer gebietes gehalten werden zur Seite steht. Alle das sind wichtige Säulen, ohne die meine - für den ersten Hund 60,00 € Arbeit nicht möglich wäre. - für den zweiten Hund 60,00 € Ich bin überzeugt davon, dass wir in Pölich alle gemeinsam - für jeden weiteren Hund 80,00 € noch Vieles angehen und zusammen meistern können. Gerne - für den ersten und jeden weiteren gefährlichen Hund 620,00 € können Sie sich bei Fragen, Problemen und Wünschen ver- § 7 trauensvoll an mich wenden. Eigenkapital Ich freue mich auf meine Zeit im Amt, über jedes persönliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 1.672.293,60 € Gespräch und damit verbunden ein besseres Kennenlernen vorläufger Stand des Eigenkapitals und bin motiviert, Pölich mit Ihnen gemeinsam noch lebens- zum 31.12.2019 1.607.905,63 € und liebenswerter zu gestalten. Packen wir es an! voraussichtlicher Stand zum 31.12.2020 Pölich, 27.09.2021 lt. Haushaltsplan 2020 1.445.063,63 € Wolfgang Eid voraussichtlicher Stand zum 31.12.2021 lt. Haushaltsplan 2021 1.237.652,63 € Die tatsächliche Entwicklung des Eigenkapitals ist nach Vorliegen der Schlussbilanzen für die Jahre 2019 bis 2021 entsprechend zu Haushaltssatzung der Ortsgemeinde korrigieren. Pölich für das Haushaltsjahr 2021 § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlun- Aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz gen vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- wurde nach Beschluss des Ortsgemeinderates Pölich vom 19. Mai zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im 2021 folgende Haushaltssatzung erlassen, die hiermit bekanntge- Einzelfall die Wertgrenzen nach Maßgabe der Hauptsatzung über- macht wird: schritten sind. § 1 § 9 Ergebnis- und Finanzhaushalt Wertgrenze und Investitionen Festgesetzt werden Investitionen sind unabhängig von einer Wertgrenze einzeln im Teil-

1. im Ergebnishaushalt haushalt darzustellen. der Gesamtbetrag der Erträge auf 744.557 € Die Verwaltung wird ermächtigt, die Haushaltssatzung öffentlich der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 951.968 € bekanntzumachen und die Auslegung des Haushaltsplanes zu ver- Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -207.411 € anlassen.

2. im Finanzhaushalt Pölich, 20. September 2021 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -146.860 € Gemeindeverwaltung Pölich die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 10.500 € gez. Wolfgang Eid, Erster Beigeordneter die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 241.500 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Die Haushaltssatzung wurde gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Kreis- -231.000 € verwaltung Trier-Saarburg vorgelegt. Die Kreisverwaltung hat die Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf gemäß § 95 Abs. 4 der Gemeindeordnung erforderliche Genehmi- 377.860 € gung mit Schreiben vom 08. Juli 2021 erteilt. § 2 Von dem festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 231.000 € wurde lediglich ein Teilbetrag in Höhe von 40.000 € ge- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme nehmigt. zur Finanzierungstätigkeit von Investitionen und Investitionsförde- Die Haushaltssatzung wird gemäß den Vorschriften der Gemein- rungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für deordnung hiermit bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt in der zinslose Kredite auf 0 € Zeit verzinste Kredite auf 231.000 € vom 4. Oktober bis einschließlich 12. Oktober 2021 zusammen auf 231.000 € zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Kreditaufnahme, die Schweich im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- Konditionen, sowie über den Darlehensgeber, trifft die Verbands- weich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich zu jedermanns Einsicht gemeindeverwaltung im Einvernehmen mit der Gemeinde-verwal- öffentlich aus. tung; eines besonderen Beschlusses des Ortsgemeinderates be- Vor einer persönlichen Einsichtnahme bitten wir um telefonische darf es insoweit nicht. Voranmeldung unter der Telefonnummer 06502/4070! Schweich - 39 - Ausgabe 39/2021 Nach § 24 Abs. 6 Satz 4 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Ein besonderer Hinweis gilt den Drainagen. Es ist ausdrücklich un- (GemO) vom 31.01.1994 ist folgender Hinweis bekanntzumachen: tersagt, diese an die öffentlichen Abwasseranlagen anzuschließen, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- da diese Grundwasser und Fremdwasser ableiten, was sowohl zu schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustan- unnötigen Betriebskosten, verschlechterten Reinigungsleistungen de gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als als auch zu erhöhter Abwasserabgabe für die Kläranlagen führt. von Anfang an gültig zustande gekommen. Zudem ergeben sich Nachteile für die Standsicherheit von Gebäu- Dies gilt nicht, wenn den und Befestigungen durch das Abschwemmen von feinsten Be- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- standteilen aus dem Untergrund. Weiterhin bringt eine Verbindung nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der mit dem Entwässerungsnetz die Gefährdung durch Rückstau mit Satzung verletzt worden sind, sich. oder Für Fragen und Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Schweich, 24.09.2021 den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verbandsgemeindewerke Schweich Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- Unterrichtung der Einwohner letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Riol Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so am 15.09.2021 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Dr. Christel Egner-Dup- diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekannt­machung der pich und in Anwesenheit von Schriftführer/in Carmen Wagner fndet Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der am 15.09.2021 in der Almhütte in Riol (Oktoberfestwiese unterhalb Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechts- „Zur Talstation“) eine Sitzung des Ortsgemeinderates Riol statt. folgen hinzuweisen. In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: Schweich, den 23. September 2021 öffentlich Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 1. Mitteilungen an der Römischen Weinstraße • Am 27.09.2021 fndet in der Almhütte das Bürgerform zum gez. Christiane Horsch, Bürgermeisterin Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge statt. • Am 16./17.10.2021 fndet die Fahrt zur franz. Partnergemeinde Ligny-le-Chatel statt. Es gibt noch freie Plätze. Riol • Wahlen am 26.09.2021: n Dr. Christel Egner-Duppich n sprechzeiten Das Hygienekonzept vom März 2021 fndet auch hier Anwendung. n 06502 930707. Do. 18:00 - 20:00 Uhr Die Helfer werden in 4-Stunden-Schichten eingeteilt. n [email protected] und nach 2. Antrag Sportverein zur Übernahme der Bewirtschaftungs- n www.riol.de tel. Vereinbarung kosten durch die Gemeinde Der Antrag des SV Wacker Riol liegt allen Ratsmitgliedern vor. Der Verein schildert darin ausführlich, dass aufgrund der Pandemie kei- Bekanntmachung ne Aktivitäten stattgefunden haben und es nur einen sehr einge- zur Entwässerung und Wasserversorgung im Bereich schränkten Betrieb im Jahr 2020 gab. Die entstandenen Betriebs- Neubaugebiet „Hinter Difenis“ -Erweiterung- in Riol kosten dienten im Wesentlichen dem Substanzerhalt der Immobilie. Daher bittet der Verein um Beteiligung der Ortsgemeinde an den Die Wasserversorgungsleitungen und Entwässerungsleitungen Bewirtschaftungskosten 2020 über das bisherige Maß von 50 % und -anlagen im Bereich des Bebauungsplanes Baugebiet „Hinter hinaus. Difenis“ 1. Änderung (Erweiterungsbereich) der Ortsgemeinde Riol Bereits im Jahr 2019 hatte der Rat beschlossen, die Bewirtschaf- sind betriebsfertig hergestellt. Das Schmutzwasser wird nunmehr tungskosten 2018 zu übernehmen. Eine Neuregelung für die Folge- der Gruppenkläranlage in Riol zugeführt. jahre wurde seinerzeit nicht getroffen. Daher sind alle Eigentümer der Grundstücke im Bebauungsplange- Der Beschluss aus den 80er Jahren zur Übernahme von 50 % der biet verpfichtet, ihre Grundstücke anzuschließen oder anschließen Bewirtschaftungskosten durch die Ortsgemeinde stammt aus ei- zu lassen, wenn sie mit Gebäuden für den dauernden oder vorü- ner Zeit, als während der Spielsaison noch eine Bewirtschaftung bergehenden Aufenthalt von Menschen oder für gewerbliche, in- stattgefunden hat. Auch wenn sich diese Zeiten geändert haben, dustrielle oder ähnliche Zwecke bebaut sind oder mit der Bebauung herrscht Einigkeit im Rat, dass ein gewisser Anteil an den Kosten begonnen wurde. Zur Klarstellung weisen wir besonders darauf hin, dennoch vom Sportverein übernommen werden sollte. dass die Grundstücke im sogenannten Trennsystem entwässert Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt, die Bewirtschaf- werden. tungskosten für das Jahr 2020 komplett zu übernehmen. Für das Das bedeutet für die Anschlussnehmer, dass sie ausschließlich ihr Jahr 2021 wird noch keine Entscheidung getroffen. Es soll eine Schmutzwasser in den eigens dafür verlegten Schmutzwasser- neue Regelung mit dem Sportverein gefunden werden. kanal einleiten müssen. Dies ist unerlässlich, weil das Schmutz- Abstimmungsergebnis: einstimmig wasser über ein umfangreiches System von Leitungen, Regenbe- 3. Bekanntgabe Eilentscheidung; Baumaßnahme Familienzen- handlungsbauwerken und Pumpwerken zum Gruppenklärwerk Riol trum - Vergaben gefördert wird und die Anlagen nur für bestimmte Abwassermengen Der Ältestenrat hat den nachfolgenden einzeln aufgeführten Auf- bemessen sind. Wenn zusätzlich Niederschlagswasser eingeleitet tragsvergaben bereits vorab zugestimmt. Die nachträgliche Zustim- würde, wären die Anlagen zum einen überlastet und zum anderen mung des Rates ist erforderlich. würden unnötige Energiekosten anfallen, die wiederum von allen Im Rat herrscht Einigkeit, dass der Architekt zu einer der nächsten mit zu bezahlen wären. Gleichfalls darf kein Schmutzwasser in Nie- Ratssitzung eingeladen werden soll und einen Zwischenstand zur derschlagswasseranlagen eingeleitet werden, weil eine solche Ein- Baumaßnahme geben soll. Außerdem soll die Übersicht der Kos- leitung widerrechtlich ist und wegen der damit verbundenen Um- tenüberwachung übersichtlicher dargestellt werden. weltverschmutzung zu strafrechtlichen Konsequenzen führen kann. 3.1. Estrich Das Niederschlagswasser darf den Niederschlagswasseranlagen Die Estricharbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Eröff- unter den Bedingungen des Landeswassergesetzes, des Bebau- nung der Angebote fand am 13.07.2021 statt. ungsplanes und der Hinweise der Verbandsgemeindewerke zu den Das Ergebnis wurde formell und inhaltlich nach den Vorschriften jeweiligen Baugenehmigungen zugeleitet werden. der VOB geprüft. Die Niederschlagswasserbeseitigung kann gemäß § 55 Abs. 2 Es wurde daher nachfolgende Empfehlung ausgesprochen: Wasserhaushaltsgesetz vom 31.07.2009 so ausgeführt werden, Anzahl der abgegebenen Angebote: 9 dass Niederschlagswasser auf dem Grundstück verwertet und/oder Preisspanne bei Angebotsabgabe brutto: zurückgehalten wird. 15.844,61 € - 24.028,97 € Dies kann so erreicht werden, indem eine geeignete, ausreichten Anzahl der gültigen Angebote nach Prüfung: 9 bemessene Mulde (mind. 50 Liter je m² befestigter Fläche), ggfs. Name des Mindestbietenden nach mit Überlaufschwelle zum öffentlichen Ableitungssystem Nieder- rechnerischer Prüfung: Firma Otakar Estrichbau GmbH, Merzig schlagswasser, hergestellt wird. Es gelten weiterhin die Hinweise Angebotspreis brutto: 15.844,61 € und Aufagen der Verbandsgemeindewerke zu den jeweiligen Bau- Lt. Kostenberechnung vom 07.05.2020 genehmigungen. vorgesehen brutto: 30.230,74 € Schweich - 40 - Ausgabe 39/2021 Beschluss: Der Ortsgemeinderat Riol beschließt die Vergabe der Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 führte zu fol- Estricharbeiten an die mindestfordernde Firma Otakar Estrichbau gendem Ergebnis: GmbH, Merzig, zum Angebotspreis von 15.844,61 € brutto. 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanz- Abstimmungsergebnis: einstimmig summe von 12.258.561,47 € ab und weist in der Ergebnisrech- 3.2. Trockenbau Die Trockenbauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Er- nung einen Jahresüberschuss in Höhe von 23.453,25 € aus. öffnung der Angebote fand am 13.07.2021 statt. 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 4.867.947,65 € ausge- Das Ergebnis wurde formell und inhaltlich nach den Vorschriften wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem der VOB geprüft. 01.01.2019 um 23.453,25 € erhöht. Nach Prüfung der Angebote konnte die günstigste Offerte nicht 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich im Prüfungszeitraum gewertet werden, weil festgestellt wurde, dass bei nachgereichten um 105.377,23 € auf 12.258.561,47 € verringert. Unterlagen die angebotenen Produkte nicht in allen Anforderungen 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen verringert den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses entsprachen. sich um 28.299,42 € auf 1.886.869,53 €. Es wurde daher nachfolgende Empfehlung ausgesprochen: 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2019 um Anzahl der abgegeben Angebote: 5 82.329,54 € auf 1.703.451,05 € verringert. Preisspanne bei Angebotsabgabe brutto: 33.156,97 € bis Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinde- 90.747,20 € rat Riol die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Anzahl der gültigen Angebote nach Prüfung: 4 Name des Mindestfordernden nach rechnerischer Prüfung: 31.12.2019 vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Firma Frings Trockenbau GmbH & Co. KG Beschluss: Der Ortsgemeinderat Riol beschließt die Feststellung Straßburgstraße 17a des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 54516 Wittlich-Wengerohr 1 GemO. Angebotspreis brutto: 39.148,17 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Lt. Kostenberechnung v. 07.05.2020 werden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträglich Vorgesehen brutto: 37.121,34 € genehmigt (§ 100 GemO). Beschluss: Der Ortsgemeinderat Riol beschließt die Vergabe der Abstimmungsergebnis: einstimmig Trockenbauarbeiten an die mindestfordernde Firma Frings Tro- 4.2. Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO ckenbau GmbH & Co. KG, Wittlich-Wengerohr, zum Angebotspreis (Vorsitz: Karina Eckhoff-Engel) von 39.148,17 € brutto. Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat Abstimmungsergebnis: einstimmig Riol vor, der Ortsbürgermeisterin, der Bürgermeisterin der Ver- 3.3. Innenputz bandsgemeinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeord- Die Innenputzarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Eröff- neten die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. nung der Angebote fand am 13.07.2021 statt. Beschluss: Der Ortsbürgermeisterin, der Bürgermeisterin der Ver- Das Ergebnis wurde formell und inhaltlich nach den Vorschriften bandsgemeinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeord- der VOB geprüft; es wurde nachfolgende Empfehlung ausgespro- neten wird für das Haushaltsjahr 2019 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 chen: GemO die Entlastung erteilt. Anzahl der abgegebenen Angebote: 3 Die von der Beschlussfassung Betroffenen, die Ortsbürgermeiste- Preisspanne bei Angebotsabgabe brutto: 22.270,28 € bis rin und die Beigeordneten des Prüfungsjahres nehmen gemäß § 22 32.434,69 € Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GemO i.V. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Name des Mindestfordernden nach rechnerischer Prüfung: Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt Fa. Bahar GmbH nicht teil. Hauptstraße 43 a 56598 Rheinbrohl Abstimmungsergebnis: einstimmig Angebotspreis brutto: 21.490,79 € 5. Sanierung Steganlage Ruderboote lt. Kostenberechnung 07.05.2020 Die Vorsitzende teilt mit das die derzeitige Steganlage aus Holz vorgesehen brutto: 19.820,22 € besteht und marode ist. Ein erstes Angebot für eine Erneuerung Beschluss: Der Ortsgemeinderat Riol beschließt die Vergabe der aus Metallteilen liegt bei ca. 4.500 €. Innenputzarbeiten an die mindestfordernde Firma Bahar GmbH, Nach kurzer Beratung herrscht Einigkeit, dass zunächst das kaput- Rheinbrohl, zum Angebotspreis von 21.490,79 € brutto. te Brett ersetzt werden soll und eine Erneuerung auf das nächste Abstimmungsergebnis: einstimmig Jahr verschoben werden soll. 3.4. Mobile Trennwand Es ergeht kein Beschluss. Die Arbeiten für die mobile Trennwand wurden öffentlich ausge- 6. Verschiedenes schrieben. Die Eröffnung der Angebote fand am 13.07.2021 statt. • Bolzplatz / ehem. Festplatz: Das Ergebnis wurde formell und inhaltlich nach den Vorschriften Bei schönem Wetter wird der Platz als Parkplatz genutzt. Viele der VOB geprüft. entgehen damit den gebührenpfichtigen Parkfächen am Triolago- Es wurde daher nachfolgende Empfehlung ausgesprochen: Gelände. Auch LKW stehen oft dort. Ein angebrachtes Flatterband Anzahl der abgegebenen Angebote: 9 brachte keinen Erfolg. Das Ordnungsamt der VGV ist nicht in der Preisspanne bei Angebotsabgabe : 13.372,03 € bis 16.856,35 € Lage ständige Kontrollen dort durchzuführen. Anzahl der gültigen Angebote nach Prüfung: 8 Es sollte eine feste Absperrung, bspw. durch Pfosten + Taue ange- Name des Mindestfordernden nach rechnerischer Prüfung: bracht werden. Im zweiten Schritt könnte dann eine Bepfanzung Fa. Abopart, Bad Zwischenhahn geprüft werden. Angebotspreis brutto: 13.372,03 € Der Bauausschuss soll sich mit einem grundsätzlichen Konzept Lt. Kostenberechnung vom 07.05.2020 zum Umgang mit den gemeindlichen Parkfächen befassen. vorgesehen brutto: 12.320,07 € • Reinigung Ligny-le-Chatel-Platz und Pfanzkübel vorm Rathaus Beschluss: Der Ortsgemeinderat Riol beschließt die Arbeiten Der Platz muss dringend gereinigt und vom Unkraut befreit werden. für die mobile Trennwand an die mindestbietende Firma Abopart, 26160 Bad Zwischenhahn, zum Angebotspreis von 13.372,03 € Es herrscht Einigkeit im Rat, dass der aktuelle Belag des Platzes brutto zu vergeben. keine Dauerlösung sein kann. Abstimmungsergebnis: einstimmig Der Ortsgemeinderat trifft sich am Samstag, 23.10.2021 – 10.00 4. Jahresabschluss zum 31.12.2019 Uhr und wird den Platz vom Unkraut befeien und die Pfanzkübel 4.1. Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften vorm Rathaus neu gestalten. Jahresabschlusses • Hundekot auf öffentlichen Grünfächen: Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Ulrich Ratsmitglied Florian Wener berichtet über die Beschwerde eines Rohr, teilt mit, dass in der Sitzung am 28.07.2021 der Jahresab- Bürgers, dass die öffentlichen Grünfächen vor seinem Haus als schluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeindeordnung Hundetoilette genutzt werden und somit stark verschmutzt sind. (GemO) geprüft wurde. Es folgt ein erneuter Hinweis im Amtsblatt, dass nicht nur Gehwe- Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. ge vom Hundekot zu befreien sind, sondern auch die öffentlichen Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelt der Jah- Grünfächen. resabschluss zum 31.12.2019, unter Beachtung der Grundsätze • Sanierung KiTa – Sachstand: ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächlichen Verhältnis- Ratsmitglied Beate Rosch fragt nach dem Sachstand zur Sanierung sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der KiTa Riol, insbes. zur Aufstellung der erforderlichen Container. der Ortsgemeinde Riol. Die Vorsitzende teilt mit, dass sie bisher keine Rückmeldung der Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbe- Verwaltung zum Sachstand erhalten hat. Sobald nähere Informati- richt entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. onen vorliegen, werden diese mitgeteilt. Schweich - 41 - Ausgabe 39/2021

• Termin nächste Ratssitzung: nicht öffentlich Donnerstag 21.10.2021 – 19.00 Uhr – Almhütte Riol 1. Mitteilungen Es soll vor allem das Vergabeverfahren für die Mehrfamilienhausbe- 2. Vertragsangelegenheit bauung beraten werden und der Ausgang des Vergabeverfahrens 3. Verschiedenes für die Einfamilienhausbebauung mitgeteilt/festgestellt werden. öffentlich 7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse schlüsse zu TOP 2 nö: In der nächsten Ratssitzung soll die Vergabe für den Mehrge- Die Ausschusssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht schosswohnungsbau im Rahmen eines Bieterverfahrens mit den gem. § 35 Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus bereits bekannten Eckpunkten vorgestellt werden. Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interes- Weiterhin soll das fnale Ergebnis der Vergabe der Einfamilienhaus- sen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen Bauplätze mitgeteilt werden. des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Es wurde kein weiterer Beschluss gefasst. Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öf- zu TOP 3 nö: fentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Mit dem Betreiber sollen weitere Gespräche, insbesondere zum Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist Thema Lärmkonzept, geführt werden. die Besucherzahl daher auf 10 Personen begrenzt. Es wurde kein weiterer Beschluss gefasst. Schweich, 28.09.2021 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Schleich Bekanntmachung n Rudolf Körner n sprechzeiten Am Mittwoch, 06.10.2021, fndet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des n 06507 3322 nach tel. Vereinbarung Bürgerzentrums Schweich, Stefan-Andres-Straße 1b in Schweich n [email protected] eine Sitzung des Bauausschusses der Stadt Schweich statt. Tagesordnung: öffentlich Konzept zur Starkregen- 1. Mitteilungen und Hochwasservorsorge 2. Entwicklung eines Fachmarktzentrums „In den Schlimmfuhren“; Nach der coronabedingten Absage sind die Bürgerforen zum The- Abstimmung von Details ma Starkregen- und Hochwasservorsorge nun neu terminiert,- alle 3. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Zur Kiesgrube“, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Vorbereitung der Abwägung nach Offenlage Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvor- 4. Vergaben sorge zu informieren. Das Bürgerforum für Schleich findet am 13. 5. Bauvoranfragen, Bauanträge, Nutzungsänderungen Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus in Schleich statt. Aus Grün- 5.1. Bauantrag Issel, Flur 2, Parzelle 524 den des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzuhaltender 5.2. Bauantrag Issel, Flur 5, Parzelle 41/11 Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung erforderlich, 5.3. Bauantrag Schweich, Flur 15, Parzelle 314/1 da das Platzkontingent begrenzt ist. Das Bürgerforum fndet grund- 5.4. Bauantrag Issel, Flur 9, Parzelle 346 sätzlich unter der Einhaltung der an diesem Tag geltenden Corona- 5.5. weitere Bauanträge/Bauvoranfragen nach Eingang Verordnungen statt. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. 6. Verschiedenes Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 Die Ausschusssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht / 99 88 3-0 oder per E-Mail an [email protected] gem. § 35 Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, schutz-konzept.de entgegengenommen. aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Schleich, 27.09.2021 Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Rudolf Körner, Ortsbürgermeister Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch auf- grund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Schweich Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern ge- n lars Rieger n bürozeiten währleisten zu können, ist die Besucherzahl daher auf 10 Per- n 06502 933825 o. 933826 mo. Fr. 07:30 - 12:30 Uhr sonen begrenzt. n [email protected] Di. 14:00 - 16:30 Uhr Schweich, 28.09.2021 n www.stadt-schweich.de Do. 14:00 - 18:00 Uhr Lars Rieger, Stadtbürgermeister n Schweich-Issel: n Ortsvorsteher Johannes lehnert n 06502 918215 Bundesförderung n [email protected] Fr. 16:00 - 18:00 Uhr für die Stadtkapelle Schweich Am vergangenen Samstag, 25.09.2021 konnte der Bundestagsab- Bekanntmachung geordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier, einen För- Am Montag, 04.10.2021, fndet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des derbescheid im Rahmen des Mikroförderprogramms „Engagement Bürgerzentrums Schweich, Stefan-Andres-Straße 1b in Schweich gewinnen. eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Schweich statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Mitteilungen 2. Ausstattung städtischer Gebäude mit Photovoltaikanlagen 3. Umbau Holzgebäude; Beratung über Ausführung und Um- fang weiterer Maßnahmen 4. Vergaben 4.1. Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der Hofgartenstraße 4.2. Erneuerung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der Corneliuspforte 4.3. Auftragserteilung für die Beleuchtung des neuen Mitfahrer- parkplatzes am Sportplatz Schweich 4.4. Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Reststück der K 35 Andreas Steier, MdB (l.) gemeinsam mit Stadtbürgermeister Lars (Schweicher Straße) zw. “Zur Kiesgrube“ in Richtung L 47 Rieger (r.) bei der Fördermittelbescheidübergabe an Hans-Jörg 5. Zuschussanträge Wagner (2.v.r.), Vorsitzender der Stadtkapelle Schweich e. V., und 6. Verschiedenes die Jugendleiterin der Stadtkapelle Schweich, Tanja Kremer (2.v.l.) Schweich - 42 - Ausgabe 39/2021 Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken.“ an den Vorsitzenden Angebaut wurden darin u. a. Erdbeeren, Salat, Petersilie und an- der Stadtkapelle Schweich e. V., Hans-Jörg Wagner, sowie an die dere Kräuter, die einerseits Verwendung im Kochunterricht fanden, Jugendleiterin der Stadtkapelle, Tanja Kremer, übergeben. Mit dem andererseits wurden die Kräuter zur Zubereitung von Kräuterbutter Programm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und verwendet bzw. getrocknet und zur Herstellung von Gemüsebrü- Ehrenamt (DSEE) ehrenamtlich getragene Organisationen in länd- hepulver verwendet. Gemüsebrühe als auch Kräuterbutter wurden lichen und strukturschwachen Regionen. Die DSEE wurde im März anschließend an Lehrer und Eltern verkauft. 2020 durch einen Beschluss des Deutschen Bundestags gegrün- det, womit es erstmals eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur För- derung ehrenamtlichen Engagements gibt. Übergabe des „Westenergie-Klimaschutzpreises“ Am vorvergangenen Montag (20.09.2021) konnte Stadtbürger- meister Lars Rieger den diesjährigen Preisträgern des „Westener- gie Klimaschutzpreises 2021“ die Urkunden für den 1., 2. und 3. Platz überreichen und den Ausgezeichneten im Namen des Ener- giedienstleisters Westenergie und im Namen der Stadt herzlich gratulieren. Platz 1 belegte die DLRG Ortsgruppe Schweich e.V. für die Organisation und das Mitreinigen des Moselufers im Rahmen der Aktion „MoselCleanUp“ am 12. September des vergangenen Jahres. Besonderheit damals war, dass die DLRG das Moselufer vom Was- ser aus auf Grund ihres Equipments säuberte und somit an Stellen kam, die man vom Ufer aus nur schwer erreichte.

Dennis Rügner (l.), Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Schweich, und Peter Farsch (M.), stellvertretender Vorsitzender der DLRG- Ortsgruppe Schweich, bei der Entgegennahme der Urkunde aus den Händen von Stadtbürgermeister Lars Rieger Das Preisgeld wird die DLRG zur Finanzierung weiterer Ausrüs- tungsgegenstände nutzen und die Schülerinnen und Schüler der Levana-Schule werden auf einer Klassenfahrt nach Schloss Dan- kern bei Meppen im Mai 2022 weitere naturnahe Eindrücke sammeln. Westenergie möchte mit dem jährlich vergebenen Klimaschutz- preis, dessen 1. Platz mit 500,- €, der 2. Platz mit 300,- € und der 3. Platz mit 200,- € dotiert ist, das ehrenamtliche Engagement ein- Die Lehrerinnen und Projektbegleiterinnen Anja Esch (l.) und zelner Bürger oder aber auch von Vereinen und Zusammenschlüs- Katharina Wiegel (2. v. r.) gemeinsam mit Werklehrer Thomas Link sen aktiver Bürger fördern und damit einen Anteil zu einer besseren (r.) bei der Urkundenübergabe durch Stadtbürgermeister Lars Rie- Welt leisten. ger (2. v. l.) Stadt Schweich, 27.09.2021 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Dass diese Aktion keine „Einmalfiege“ war bewies die DLRG, als sie in diesem Jahr am 3. Juli beim „Dreck-weg-Tag“ wieder mit da- bei war und neben der Organisation mit einer starken Truppe beim Ölspur Im Ermesgraben Einsammeln von Müll, Zigarettenkippen und sonstigem Unrat in Schweich unterstützte. Mit Platz 2 wurde die Schülerinitiative „Natürliche Schädlingsbe- kämpfung“ der Levana-Schule rund um deren Lehrerin Katharina Wiegel für das Bauen von Nistkästen für heimische Vogelarten zur natürlichen Bekämpfung von Schädlingen auf dem Gelände der Levana-Schule ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Werklehrer Thomas Link, einem gelernten Schreiner, hatten die Schülerinnen und Schüler 70 Nistkästen für Kohlmeisen im Werkunterricht ge- baut, die dann auf dem Schulhof in den dort vorhandenen Bäumen aufgehängt wurden. Die Schüler lernten bei diesem Projekt, dass das Flugloch zum Beispiel nur 26 mm groß sein durfte, damit nicht andere Vögel den Nistkasten nutzen, dass der Nistkasten mit dem Flugloch in Richtung Osten aufgehangen wird und dass mit den Nistkästen vorwiegend Kohlmeisen angelockt werden sollten, da dies die natürlichen Fressfeinde der Raupe des Eichenprozessi- onsspinners sind, die sich in den letzten Jahren verstärkt in den Eichen auf dem Schulhof eingenistet hatten. Damit einher ging in der Vergangenheit immer eine Sperrung der Spielgeräte und das soll nun durch den Bau der Nistkästen vermieden werden. Am Dienstag, dem 21.09.2021, vermutlich am Vormittag, wurde Der 3. Platz ging schließlich an die Schülerinnen und Schüler der die Straße „Im Ermesgraben“ in Fahrtrichtung zur Ausfahrt der K39 Lehrerin Anja Esch (ebenfalls Levana-Schule) für den Bau von (Neubaubereich Grund- und Treverer Schule) im Kreuzungsbereich Hochbeeten auf dem Schulgelände. „Zuckerkehrchen/Im Alten Garten“ erheblich mit Öl verschmutzt. Schweich - 43 - Ausgabe 39/2021 Der Verursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne diesen Der LBM soll im Rahmen der Offenlage explizit zur Zufahrtssitu- zu melden. Hinweise auf den Verursacher nehme ich unter der Te- ation gehört werden. Die SGD möge unter dem Lichte der Hoch- lefonnummer 06502/9338-25 oder via eMail unter info@stadt-sch- wasserkatastrophe vom 14.07./15.07.21 die Gewässerproblematik weich.de entgegen; ich sage eine vertrauliche Behandlung zu. Da des das Grundstück umspülenden Föhrenbaches intensiv prüfen. die Unfallstelle offensichtlich nicht abgesperrt und so das Öl durch Durch den Antragsteller sind die Standorte der Mülltonnen zu de- den fießenden Verkehr weitläufg auf der Fahrbahn verteilt wurde, fnieren. waren erhebliche und für den Steuerzahler, also uns alle, beson- Abstimmungsergebnis: einstimmig, Enthaltungen: 1 ders kostenintensive Reinigungsarbeiten erforderlich. 3. Antrag der FWG-Fraktion zur Anlage eines Beachvolleyball- Schweich, 23.09.2021 platzes Lars Rieger, Stadtbürgermeister Für die FWG-Fraktion trägt deren Vorsitzender Johannes Lehnert vor: „Sehr geehrter Herr Rieger, lieber Lars! Im Oktober 2019 haben wir Unterrichtung der Einwohner einen Antrag zur Anlage von Beachvolleyballplätzen im Moselvor- land gestellt. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Bisher über die Sitzung des Stadtrates Schweich am 16.09.2021 ist die Diskussion bei der Standortfrage hängen geblieben und von Unter dem Vorsitz von Stadtbürgermeister Lars Rieger und in An- der Anlage solcher Plätze ist derzeit noch nichts festzustellen. wesenheit von Schriftführer Pascal Schneider fndet am 16.09.2021 Um der Sache Fortgang zu geben, bringen wir einen konkreten Lö- im Bürgersaal des Bürgerzentrums Schweich, Stefan-Andres-Stra- sungsvorschlag mit Planung, Kostenaufstellung und Standortvor- ße 1b in Schweich eine Sitzung des Stadtrates Schweich statt. schlag ein. In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: Standort: öffentlich Wir halten die Wiese hinter dem Parkplatz „Fuchslager“, die sich 1. Mitteilungen unseres Wissens nach im Eigentum der Verbandsgemeinde befn- a) Die Malerarbeiten an der Friedhofskapelle/Leichenhalle sind det für einen geeigneten Standort. Diese liegt in unmittelbarer Nähe in der Halle abgeschlossen, die Rampe zur barrierefreien Er- zum Mitfahrerparkplatz und zu der neu geplanten Brücke über den schließung gebaut und derzeit wird noch der Glockenturm ge- Föhrenbach. Der Standort wäre damit sowohl fußläufg aus der strichen. Die Stahltore sind ausgebaut und entsorgt worden und Stadt als auch mit dem PKW sehr gut zu erreichen. die Kupfertüren aufgearbeitet. Nun steht noch das Eisstrahlen Die Fläche ist von Bäumen umgeben und somit auch im Sommer des Sandsteinbodens an. sehr attraktiv. Die Sportanlage des TuS Mosella Schweich liegt in b) Am 24. September wird um 14.00 Uhr der erste Geburtstag der unmittelbarer Nachbarschaft. Der Beachvolleyballplatz stünde die- „Blechbüx“, des Jugendcafés gefeiert; herzliche Einladung an ser für alternative Trainingseinheiten zur Verfügung. alle Stadträte und die Öffentlichkeit Kosten: c) Das Gebäude Mathenstraße 15 ist mittlerweile vollkommen Wir haben in der beigefügten Tabelle mehrere Varianten aufgezeigt. abgerissen und der Bereich der Mathenstraße in diesem Teil Die erste Variante beschreibt die Ausführung durch eine Firma und wesentlich heller und freundlicher geworden. Die Freifächen- endet mit etwa 28.500 €. gestaltung erfolgt dann wie besprochen im Zusammenhang mit Berücksichtigt man mögliche Eigenleistung und die Aufschüttung dem Ausbau der Mathenstraße. des Bodens zu einer kleinen Tribüne. Hier ergibt sich eine mögli- d) Bezüglich der nach wie vor nicht funktionierenden Aufzüge am che Kostenersparnis von ca.4.700 €, also ein Endpreis von 23.800 Bahnhof Schweich ist der Sachstand folgender: Neben einer €. Die nächste Variante zeigt eine Bauweise mit Holzstämmen als veränderten Entwässerung ist eine stärkere Pumpe verbaut Umrandung ohne Auskoffern. Hier belaufen sich die Kosten auf worden; die Abnahme der Maßnahme war für diese Woche 24.700€ bei Ausführung durch einen Firma, unter Berücksichtigung avisiert. Die Instandsetzung der beiden Aufzüge wird im An- möglicher Eigenleistung auf 21.400 €. schluss der genannten Maßnahme umgesetzt, dies ist jedoch Die Planskizze ist ein Vorschlag, der zeigt, dass die Anlage an erst nach dem Einbau der stärkeren Pumpe zielführend, da bis diesem Platz machbar ist, wobei die endgültige Festlegung später dahin leider immer wieder mit unkontrolliertem Wassereintritt in erfolgen kann. Über die Vorteile eines solchen Platzes ist bei unse- den beiden Aufzugsschächten gerechnet werden muss. Leider rem ersten Antrag hinlänglich diskutiert worden und die Errichtung dauert den Angaben der Deutschen Bahn nach auch die Er- wurde beschlossen.“ satzteilbeschaffung in der aktuellen Situation (Lieferzeiten für Seitens der CDU-Fraktion wird angemerkt, dass die Realisierung Chips und auch die Pumpe usw.) länger, da die benötigten Teile eines Doppelfeldes im Moselvorland für besser erachtet wird und nicht kurzfristig verfügbar sind. auch ursprünglich geplant war. Es wird vorgeschlagen, zusätzlich e) Am 27.09. fndet um 18.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge die zum Einzelfeld „Fuchslager“ eine Bauvoranfrage für ein Einzelfeld Eröffnung der Ausstellung zum jüdischen Friedhof („Der gute im Moselvorland zu stellen. Ort von Schweich“) im Gartenfeld statt; herzliche Einladung Beschluss: Beim Eigentümer der Fläche soll die Genehmigung zur hierzu seitens des Dekanats und des Stadtbürgermeisters. Errichtung eines Beachvolleyballplatzes erfragt werden. 2. Bebauungsplanverfahren „Kempsmühle“; Abstimmung der Die Art der Ausführung und die genau Festlegung eines Standortes Planung für die Offenlage soll im zuständigen Ausschuss erfolgen. Die in der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Hinweise hat Zusammen mit der Jugendpfegerin sollen die Möglichkeiten von das Planungsbüro in beigefügter Synopse aufbereitet und vorge- Eigenleistungen abgeklärt werden. Geeignete Sponsoren sollen schlagen, wie diese in die Planung einfießen sollten. angesprochen werden. Die Umsetzung soll bis zum Frühjahr 2022 Aufgrund der eingegangenen Hinweise und einem erstellten Farb- erfolgen. Zusätzlich soll die Realisierung eines weiteren Beachvol- konzept sind die Textfestsetzungen teilweise ergänzt worden. leyballplatzes im Moselvorland über eine Bauvoranfrage abgefragt Bei den Fassadenansichten ist die ausgewählte Farbe als exemp- werden. larisch anzusehen. Eine Festlegung auf einen bestimmten Farbton Abstimmungsergebnis: einstimmig, Enthaltungen: 1 kann erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der Bauausfüh- 4. Vergaben rung erfolgen, wenn bekannt ist, welcher Hersteller und welches 4.1. Aktualisierung und Weiterentwicklung des Schweicher Material zum Tragen kommen wird. Radverkehrskonzeptes Die im Anhang aufgeführte Farbpalette stellt eine Vorauswahl von Am 14.06.2021 wurden im Stadtentwicklungsausschuss das The- ma Radwegeplanung in der Stadt Schweich ausgiebig behandelt. in Frage kommenden Farbtönen wieder. In diesem Bereich wird Der Leiter der Touristinformation Römische Weinstraße, Sven Thie- sich die spätere Ausführung bewegen. sen, sowie Bruno Porten vom Fachbereich 2 der VG-Verwaltung In seiner Sitzung am 31.08.2021 hat der Bauausschuss den Ab- erläuterten die derzeitige geplante Routensituation in der Stadt wägungsvorschlägen des Planers zugestimmt und dem Stadtrat Schweich sowie die möglichen Landes- und Bundesförderprogram- empfohlen, die Textfestsetzungen entsprechend zu ändern und den me. Nach ausführlicher Diskussion empfahl der Stadtentwicklungs- Entwurf in die Offenlage zu führen. ausschuss dem Stadtrat einstimmig nachfolgende Punkte: Beschluss: Den Abwägungsvorschlägen des Planers wird zuge- stimmt. In den Textfestsetzungen soll der Hinweis, dass 50 l/m² Nie- 1. Umsetzung der Route 1 aus dem Radwegekonzept. derschlag innerhalb des Grundstücks zurückgehalten werden muss 2. Aufstellung weiterer Fahrradabstellanlagen am Schweicher und darüber hinausgehendes Niederschlagswasser dem Föhren- Bahnhof unter Zuhilfenahme des entsprechenden Förderpro- bach zugeführt werden kann, ergänzt werden. gramms. Den vom Planer ausgearbeiteten Vorschlägen zur Änderungen der 3. Aktualisierung der Radewegekonzeption aus dem Jahr 2011, Textfestsetzungen wird gefolgt und der Entwurf wird in die Of- im Idealfall durch das Büro für Mobilitätsberatung und Modera- fenlage geführt. tion Scharnweber, dass das Konzept 2011 verfasst hat. Schweich - 44 - Ausgabe 39/2021 Im Nachgang zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses fand Beschluss: Das Einvernehmen wird versagt. Der deutlichen Hö- am 12.07.2021 ein Termin mit Stadtbürgermeister Lars Rieger, Bru- henüberschreitung sowie der Abweichung vom Bau eines Spiel- no Porten, Sven Thiesen und Maik Scharnweber vom Büro für Mo- platzes wird nicht zugestimmt. Problematisch ist auch die einzige bilitätsberatung und Moderation statt. Dem Büro Scharnweber wur- Zufahrt über die Bahnhofstraße. de vorab die Präsentation aus dem Stadtentwicklungsausschuss Abstimmungsergebnis: einstimmig zur Verfügung gestellt. Während des gemeinsamen Termins wurde 5.3. Bauantrag Schweich, Flur 15, Parzelle 311 deutlich, dass sich durch die Entwicklungen in der Stadt Schweich MFH 24 WE mit Tiefgarage, diverse Befreiungen (Erschließung Ermesgraben, Neubau Grundschule, Ausbau des Nachfolgend die beantragten Befreiungen: Schulzentrums) einige Veränderungen ergeben haben, die man bei 1) In der Tiefgarage ist eine Zufahrt zum Nachbargebäude „Am einer vernünftigen Radwegeplanung berücksichtigen müsse. Bahnhof 6“ geplant. Diese liegt außerhalb der Baugrenze. Des Die vom Stadtentwicklungsausschuss vorgeschlagene Umsetzung Weiteren sollen vier Außenstellplätze außerhalb der Baugren- der Route 1 sei aus Sicht von Maik Scharnweber nach wie vor um- ze nachgewiesen werden. Aus Sicht der Verwaltung bestehen setzbar, würde jedoch nicht wirklich zur wesentlichen Verbesserung keine Bedenken. der Gesamtsituation beitragen. Maik Scharnweber schlägt deshalb 2) Es wird eine Abweichung von der Verpfichtung zum Bau eines vor, dass in einem ersten Schritt das damalige Netz überprüft und Spielplatzes beantragt. bzgl. des aktuellen Sachstandes aktualisiert werden sollte. Die Antragsteller bieten an, sich an den Kosten der Herstellung Damit hinsichtlich einer schnellen Umsetzung von Maßnahmen und Unterhaltung eines Spielplatzes zu beteiligen. Die Ver- Fördermittel beantragt werden können, sollten mögliche Standorte waltung schlägt vor, dass ein Einmalbeitrag (1-2 €/m² Grund- von Fahrradabstellanlagen erfasst und fachlich empfohlene Model- stücksfäche oder 100-200 €/Wohnung) gezahlt wird. Die Ge- le von Abstellanlagen bestimmt werden. samtgrundstückfäche liegt bei 4.367 m² (1-2 €/m² = 4.367 € Diese können aus Sicht des Planungsbüros Scharnweber völlig un- - 8.734 €). Die Gesamtanzahl an Wohneinheiten liegt bei 51 abhängig von den anderen Infrastrukturen erfasst und verbessert (5.100 € - 10.200 €). werden. In der Sitzung am 12.07.2021 wurde vereinbart, dass das In seiner Sitzung am 31.08.2021 hat der Bauausschuss dem Stadt- Planungsbüro Scharnweber ein konkretes Angebot zur Aktualisie- rat den nachfolgenden Beschluss empfohlen. rung des Radverkehrskonzeptes aus dem Jahr 2011 vorlegen solle. Beschluss: Das Einvernehmen wird versagt. Der Abweichung vom Im Angebot sind Begründungen zu den aus Sicht des Planungsbü- Bau eines Spielplatzes wird nicht zugestimmt. Problematisch ist ros vorgeschlagenen Arbeitsschritten aufgeführt. auch die einzige Zufahrt über die Bahnhofstraße. 1. Befahrung und Sachstands-Check Abstimmungsergebnis: einstimmig 2. Ortsbefahrung mit Ingenieur 6. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- 3. Erfassung und Vorschläge Fahrradabstellanlagen gen und ähnlichen Zuwendungen 4. Besprechung mit Auftrageber. Ratsmitglied Johannes Lehnert wirkt an Beratung und Beschluss- Aus der Mitte des Rates wurde darauf hingewiesen, dass die Verbin- fassung nicht mit und nimmt im Zuschauerbereich Platz. dung zwischen Bahnhof, Schulzentrum und der Mosel wichtig ist. Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- Beschluss: Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen Vorgehens- wendung obliegt ausschließlich dem Stadtbürgermeister sowie den weise des Büros für Mobilitätsberatung und Moderation Scharnwe- Beigeordneten. ber zu und vergibt den Auftrag in Höhe von 7.140 €. Über die Annahme oder Vermittlung entscheidet der Stadtrat. Dem Abstimmungsergebnis: einstimmig Stadtrat und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Entschei- 5. Bauvoranfragen/Bauanträge/Nutzungsänderungen dung maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. Dazu gehört insbe- 5.1. Bauvoranfrage Issel, Flur 4, Parzelle 37/1 sondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen dem Freizeitgebäude Stadtrat und dem Zuwendungsgeber. Der Flächennutzungsplan sieht für den Bereich des o.g. Grund- Im Rahmen der 1. Landesverordnung zur Änderung der Gemein- stücks Wohnfächen vor, faktisch liegt das Grundstück jedoch im dehaushaltsverordnung (GemHVO) vom 06.04.2010 (GVBl. vom Außenbereich. Eine Privilegierung ist aus Sicht der Verwaltung 29.04.2010) wurde eine Wertgrenze in Höhe von 100 € eingeführt, nicht erkennbar. unter der die Einholung eines Beschlusses des kommunalen Vertre- Des Weiteren ist das Grundstück nur über den angrenzenden Wirt- tungsorgans wie auch das Anzeigeverfahren gegenüber der Aufsichts- schaftsweg erreichbar. behörde entbehrlich ist, sofern nicht innerhalb eines Haushaltsjahres Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 31.08.2021 dem Stadt- derartige Einzelzuwendungen diese Wertgrenze übersteigen. rat den nachfolgenden Beschluss empfohlen. Die Entscheidung ist grundsätzlich in öffentlicher Sitzung zu treffen. Beschluss: Das Einvernehmen wird aus den o.g. Gründen versagt. In den Fällen, in denen der Spender ein schutzwürdiges Interesse Abstimmungsergebnis: einstimmig an seiner Anonymität glaubwürdig darlegt, werden nur Datum, Ver- 5.2. Bauantrag Schweich, Flur 15 Parzelle 314/1 wendungszweck und Summe der Zuwendung öffentlich genannt. MFH 27 WE und Tiefgarage, diverse Befreiungen Dem Stadtrat wird die Namensliste der Spender sodann als nichtöf- Nachfolgend die beantragten Befreiungen: fentliche Anlage zur Kenntnis beigefügt. Bis zum 02.09.2021 hat die 1) In der Tiefgarage ist eine Zufahrt zum Nachbargebäude „Am Stadt für folgende Projekte Zuwendungen erhalten: Bahnhof 7“ geplant. Diese liegt außerhalb der Baugrenze. Des Datum Zuwedungs-Anschrift Betrag Zuwendungs Weiteren sollen zwei Außenstellplätze außerhalb der Baugren- geber -zweck ze nachgewiesen werden. Aus Sicht der Verwaltung bestehen 13.08.2021 Herr 54338 200,00 € Spielplatz keine Bedenken. Johannes Schweich Issel 2) Es wird eine Abweichung von der Verpfichtung zum Bau eines Lehnert Issel „In der Olk“ Spielplatzes beantragt. Die Antragsteller bieten an, sich an den 01.09.2021 Herr 54338 200,00 € Spielplatz Kosten der Herstellung und Unterhaltung eines Spielplatzes zu Heinrich Schweich Issel beteiligen. Matthias Issel „In der Olk“ Die Verwaltung schlägt vor, dass ein Einmalbeitrag (1-2 €/m² Lehnert Grundstücksfäche oder 100-200 €/Wohnung) gezahlt wird. Die Die Annahme der Spenden ist vorbehaltlich der Zustimmung durch Gesamtgrundstückfäche liegt bei 4.367 m² (1-2 €/m² = 4.367 die Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu beschließen. € - 8.734 €). Die Gesamtanzahl an Wohneinheiten liegt bei 51 Beschluss: Der Stadtrat Schweich beschließt die Annahme der (5.100 € - 10.200 €). vorgenannten Zuwendungen. 3) Die maximale Gebäudehöhe von 10,5 m wird um ca. 2,75 m Abstimmungsergebnis: einstimmig überschritten. Die Argumentation, dass das Gebäude im un- 7. Verschiedenes mittelbaren Kontext zum Gebäude „Am Bahnhof 7“ steht und Photovoltaik städtische Gebäude diese ein Ensemble bilden ist aus Sicht der Verwaltung schwer Der Sachstand soll bei der Verwaltung erfragt werden. nachvollziehbar. Schranke „Blechbüx“ Des Weiteren wurde im Einvernehmen mit der Stadt ein Bau- Der ursprüngliche Betriebszustand soll wieder hergestellt werden. vorbescheid erlassen. In diesem wurde durch den Antragsteller Veranstaltung Hochwasservorsorge erklärt, dass die Unterlagen in Fläche und Höhe dem Bebau- Die Verfügbarkeit des kompletten Bürgerzentrum soll abgefragt werden. ungsplan entsprechen und explizit darauf hingewiesen, dass 8. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- die festgelegten Höhen eingehalten werden. schlüsse In seiner Sitzung am 31.08.2021 hat der Bauausschuss dem Stadt- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden keine Beschlüsse ge- rat den nachfolgenden Beschluss empfohlen. fasst. Schweich - 45 - Ausgabe 39/2021 Bekanntmachung Thörnich über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten im Umlegungsverfahren Felder auf´m Sträßchen in der Ortsgemeinde Trittenheim n Hans-Peter brixius n sprechzeiten Für die Durchführung der Umlegung „Felder auf´m Sträßchen“ wird n 06507 3567 nach tel. Vereinbarung n [email protected] in Kürze mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen. Von den Arbeiten sind folgende Grundstücke betroffen: Flur: 9 Flurstücke: 157 tlw., 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174 tlw., 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 192/1 tlw. Glückwünsche zur 1. Heiligen Kommunion Am kommenden Sonntag, 3. Oktober 2021 empfängt unser Kommunionkind Ben Loewen in der Pfarrkirche in Leiwen das Sakrament der 1. Heilige Kommunion. Dazu gratuliere ich im Namen der Ortsgemeinde Thörnich ganz herzlich. In diese Glückwünsche schließe ich auch die Eltern des Kommunionkindes mit ein und wünsche Allen einen schönen Festtag. Bereits im März dieses Jahres hat Alexander Adams die 1. Heilige Kommunion empfangen. Auch hierzu gratuliere ich sehr herzlich. Thörnich, 27.09.2021 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister

Herbstbücher Die neuen Herbstbücher können ab sofort bei mir abgeholt werden. Die Herbstbücher der letzten Jahre behalten weiterhin ihre Gültig- Den Beauftragten des öffentlich bestellten Vermessungsingeni- keit und können weiterbenutzt werden. eurs Ernst Sebastiani ist nach § 209 Abs. 1 des Baugesetzbuchs Thörnich, 27.09.2021 (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister 2017 (BGBl I S. 3634) in der jeweils geltenden Fassung das Recht eingeräumt, alle von der Umlegung betroffenen Grundstücke zum Trittenheim Zwecke der Vermessung und Abmarkung zu betreten. Es wird gebeten, eingefriedete (verschlossene) Grundstücke offen n Franz-Josef Bollig n Aktuelle Sprechzeiten zu halten. n 0172 6874689 Di. 09:00 - 11:00 Uhr Die Arbeiten können auch vorgenommen werden, wenn die Eigen- n Tourist-Info 06507 2227 Do. 19:00 - 20:00 Uhr tümer und Besitzer nicht anwesend sind. n [email protected] im Gemeindebüro Die Arbeiten werden ab Mitte Oktober beginnen und voraussichtlich n www.trittenheim.de bis Ende November 2021 dauern. Rechtsbehelfsbelehrung Bekanntmachung Gegen die vorbereitenden Maßnahmen im Umlegungsgebiet kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten werden. im Umlegungsverfahren Felder auf´m Sträßchen Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Be- in der Ortsgemeinde Trittenheim kanntmachung. Für die Durchführung der Umlegung „Felder auf´m Sträßchen“ wird Der Widerspruch kann in Kürze mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen. Von den Ar- 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei Ortsgemeinde Trittenheim beiten sind folgende Grundstücke betroffen: Flur: 9 Flurstücke: 157 – Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt Westeifel- tlw., 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, Mosel, Im Viertheil 24, 54470 Bernkastel-Kues, 174 tlw., 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 2. durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Signatur nach dem 186, 187, 188, 189, 190, 192/1 tlw. Den Beauftragten des öffentlich Signaturgesetz an: Ortsgemeinde Trittenheim – Geschäftsstel- bestellten Vermessungsingenieurs Ernst Sebastiani ist nach § 209 le: Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel, Im Viert- Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekannt- heil 24, 54470 Bernkastel-Kues, VPS-E-Mail-Adresse: vermka. machung vom 3. November 2017 (BGBl I S. 3634) in der jeweils [email protected] erhoben werden. geltenden Fassung das Recht eingeräumt, alle von der Umlegung betroffenen Grundstücke zum Zwecke der Vermessung und Ab- Bernkastel-Kues, den 27.09.2021 markung zu betreten. Es wird gebeten, eingefriedete (verschlosse- gez. Volker Rohrbacher ne) Grundstücke offen zu halten. vorsitzendes Mitglied des Umlegungsausschusses Die Arbeiten können auch vorgenommen werden, wenn die Eigen- tümer und Besitzer nicht anwesend sind. Die Arbeiten werden ab Weinstand Mitte Oktober beginnen und voraussichtlich bis Ende November „Wein am Fluss“ 2021 dau- ern. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorbereitenden An dem Wochenende vom 01.10.-03.10.2021 ist der Weinstand im Maßnahmen im Umlegungsgebiet kann innerhalb eines Monats Moselvorland Trittenheim weiterhin aufgestellt. nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Feriengäste, Urlauber und alle Trittenheimer Bürger und Bürgerin- Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekannt- nen sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen. machung. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift Der Weinstand öffnet freitags, jeweils um 16:00 Uhr, samstags um bei dem Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Trittenheim – 14:00 Uhr und sonntags um 12:00 Uhr. Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel, Die Trittenheimer Ortsgemeinde würde sich freuen, Sie als Gäste Im Viertheil 24, 54470 Bernkastel-Kues, 2. durch E-Mail mit quali- am Weinstand begrüßen zu dürfen, um in geselliger Runde den fzierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: den guten Trittenheimer Wein zu genießen. Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Trittenheim – Geschäfts - Trittenheim, den 27.09.2021 stelle: Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel, Im Viertheil Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister 24, 54470 Bernkastel-Kues, VPS-E-Mail-Adresse: vermka.wem@ poststelle.rlp.de erhoben werden. Bernkastel-Kues, 27.09.2021 Ende des amtlichen Teils gez. Volker Rohrbacher Vorsitzendes Mitglied des Umlegungsausschusses Schweich - 46 - Ausgabe 39/2021

ABSCHIED nehmen

Wer in den Herzen seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern.

1. Jahrgedächtnis

Vor einem Jahr bist Du von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. Die Gedanken der Erinnerung bilden eine Brücke über das Ewald Leben hinaus.

Follmann Im Namen der Familie * 09.07.1936 † 03.10.2020 Hilde Follmann Wir gedenken ihm in der Hl. Messe am Sonntag, 03.10.2021, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche „Rosenkranz-Königin“ in Klüsserath. Um Anmeldung wird gebeten.

Bestattungen

KIRCHEN Fachgeprüfter Bestatter Durchführung aller Bestattungsarten. Mitglied der Innung Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar. Klüsserath 06507-4560 • 06508-991030

„Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“ „Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“

Dem Leben einen würdigen Dem Leben einen würdigen Ihre Familie Kirsten Abschluss geben Ihre Familie Kirsten Abschluss geben www.kirsten-bestattungen.de Tel. 0 65 02. 39 43 www.kirsten-bestattungen.de Tel. 0 65 02. 39 43

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Schweich - 1 - Ausgabe 39/2021

aus der N NEUEs

Aus unserem Vereinsleben u Detzem Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 u Bekond Am Sonntag, 03.10.21 spielt unsere 1. Mannschaften zu Hause in Pölich gegen den SV Föhren. Anpfff der Partie in der Kreisliga A ist um 14:30 Uhr. Zuvor geht es für unsere 2. Mannschaft um 12:30 Sportverein Vecunda Bekond e.V. Uhr gegen den SV Föhren III Wir bitten um zahlreiche Unterstützung. Seniorenfußball Heimspiele im Jugendbereich: Sonntag 03. Oktober 2021 Samstag, 02.10.21 13:30 Uhr SV Bekond II - TuS Mosella Schweich IV, Bekond, F-Junioren gegen FSV Trier-Tarforst IV (12:30 Uhr Leiwen Rp) KR, D-Klasse Mosel/Hochwald E-Junioren gegen JSG Bekond (13:30 Uhr Leiwen Rp) 16:00 Uhr SV Bekond I - SG Ruwertal II, Bekond, KR, B-Klas- D-Junioren gegen JFV Hunsrück-Hochwald IV (14:00 Uhr Mehring Kp) se Mosel/Hochwald B-Junioren I gegen JSG Saar II (16:00 Uhr Mehring Kp) Donnerstag, 07.10.21 Jugendfußball E-Junioren gegen TuS Issel (18:00 Uhr Leiwen Rp) Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf Euren Besuch der Freitag 01. Oktober 2021 Spiele. D-Juniorinnen 17:30 Uhr MSG Föhren - JSG Ruwertal II, Föhren, RP Samstag 02. Oktober 2021 Fell F-Jugend Kreisturnier in Hetzerath, Rasenplatz, ab 10.00 Uhr u mit den Mannschaften JSG Hetzerath III + IV, JSG Mont-Royal Kröv I+II+III, JSG Graf- Caritas-Kiste in der Pfarrkirche schaft Burgen I+II, Zeltingen F-Jugend Unsere Pfarrkirche St. Martin 10.30 Uhr VfL Trier II - JSG Hetzerath I, Trier-Heiligkreuz, HP ist ganztägig geöffnet. Um 14:00 Uhr JSG Hetzerath I - TuS Issel I, Föhren, RP Menschen in Not unkompli- E-Jugend zierte und anonyme Unter- 11:00 Uhr JSG Fell II - JSG Bekond II, Kenn, HP stützung anzubieten, hat der 11:00 Uhr JSG Obermosel II (5er) - JSG Bekond III; PGR Fell beschlossen, eine Temmels, RP Caritas-Kiste hinten in der 13:30 Uhr JSG Mittelmosel Leiwen I - JSG Bekond I, Kirche aufzustellen. Leiwen, RP Die Kiste wurde im Rahmen D-Jugend unseres Festgottesdienstes 13:15 Uhr TuS Mosella Schweich III - MSG Föhren (C-Juniorin- zum Erntedank am Sonntag, nen), Schweich, Schulzentrum, KR 19.09.2021 eingesegnet. 13:30 Uhr DJK St. Matthias Trier I - JSG Föhren II, In der Kiste befnden sich Konserven und Lebensmittel mit lan- Trier-Feyer;KR ger Haltbarkeit, die von Bedürftigen einfach entnommen werden 14:00 Uhr SV Eintracht Trier II - JSG Föhren I, Trier, können. Moselstadion, KR ganzer Platz Spenden hierfür können gerne bei Frau Klara Krämer abgegeben C-Jugend werden. 12:30 Uhr JSG Bekond - JSG Sirzenich, Bekond, KR, Bezirksliga SV Fortuna Fell 1924 e.V. B-Jugend 15:00 Uhr JSG Wittlicher-Tal-Wittlich - JSG Föhren, , RP Abt. Fußball A-Jugend Sonntag, 3. Oktober 2021 17:00 Uhr JSG Bettingen - JSG Hetzerath, Karlshausen, RP, 14.30 Uhr: SG Riol/Fell/Longuich I - FC Schöndorf I (in Fell) Bezirksliga Die II. Mannschaft hat spielfrei. Dienstag 05. Oktober 2021 B-Jugend Abt. Jugendfußball 19:00 Uhr JSG Föhren - JSG Saar-Mosel , Föhren, RP, Samstag, 2. Oktober 2021 Rheinlandpokal F-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Fell I - JSG Ehrang II (in Fell) Donnerstag 07. Oktober 2021 E-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Fell II - JSG Bekond II (in Kenn) E-Jugend E-Jugend: 12.30 Uhr: JSG Fell I - TuS Issel (in Fell) 17:45 Uhr JSG Bekond III - JSG Ehrang III, Föhren, RP, D-Jugend: 14.00 Uhr: JSG Osburg - JSG Fell (in ) Kreispokal C-Jugend: 14.45 Uhr: SV Olewig - JSG Fell (in Olewig) Freitag 08. Oktober 2021 A-Jugend: 17.00 Uhr: SV - JSG Fell C-Jugend (in Wasserliesch) 17:30 Uhr MSG Föhren (C-Juniorinnen) - JSG Fell, Föhren, Mittwoch, 6. Oktober 2021 RP C-Jugend: 18.00 Uhr: JSG Fell I - JSG Mülheim (in Longuich) Schweich - 2 - Ausgabe 39/2021 Abteilung Altherren SV Föhren 1920 e.V. Mit einem Jahr Verspätung fndet nun dieses Jahr am 31.10.2021, um 19 Uhr im Vereinsheim der Fortuna die Jahreshauptver- Abteilung Fußball sammlung der Abteilung Altherren statt. Nachstehende Spiele unserer Seniorenmannschaften fnden Tagesordnung: statt: 1. Begrüßung 2. Berichte 2020/2021 Sonntag, 03.10.2021 3. Spielberichte Kreisliga D 4. Wahl des Wahlleiters 12:30 Uhr SG Pölich-Schleich II - SV Föhren III, 5. Neuwahl des Vorstandes Rasenplatz Pölich 6. Neuwahl der Kassenprüfer Kreisliga C 7. Beschlussfassung 14:30 Uhr SG Züsch II - SV Föhren II, Rasenplatz Hermeskeil 8. Aktivitäten 2021/2022 Kreisliga A 9. Wahl der Orgateams 14:30 Uhr SG Pölich-Schleich - SV Föhren, Rasenplatz Pölich 10. verschiedenes Mittwoch,06.10.2021 Sollten weitere Punkte zur Agenda beigefügt werden, bittet die Ab- Kreispokal teilung um Information an den Vorstand bis zum 15.10.2021. 19:30 Uhr SV Föhren - SG oder FSV Trier-Tarforst II, Wir bitten um Beachtung der gültigen Hygieneaufagen. Rasenplatz Föhren u Föhren Abteilung Jugendfußball Nachstehende Spiele unserer Jugendmannschaften fnden statt: Heimat- und Verkehrsverein Freitag, 01.10.2021 Meulenwald Föhren e. V. Kreisklasse (D-Juniorinnen) Die nächste Tageswanderung führt uns am Samstag, 2. Oktober 17:30 Uhr MSG Föhren - JSG Ruwertal II, Rasenplatz Föhren 2021, zum Hochmoor „Mürmes“ bei Ellscheid in die Vulkaneifel (ca. Samstag, 02.10.2021 14 km). Kreisklasse (F-Junioren) Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz vor der Bakscheier unter Einhal- 10:00 Uhr VFL Trier II - JSG Föhren, Hartplatz Trier-Heiligkreuz tung der Abstandsregelung 1,5 Meter (Mund-Nasen-Schutz nicht Kreisturnier (F-Junioren) vergessen) zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Start- und ab 10:00 Uhr, Rasenplatz Hetzerath Zielpunkt Gasthaus Janshen in Ellscheid. JSG Föhren III Die abwechslungsreiche Rundwanderung führt uns rund um den Ort Ellscheid. JSG Föhren IV Nach der Wanderung, ca. 13.30 Uhr, ist eine Einkehr im Restau- Kreisklasse (E-Junioren) rant des Gefügelhofs Janshen in Ellscheid vorgesehen. Die mit- 11:00 Uhr JSG Fell II - JSG Föhren II, Hartplatz Kenn telschwere Wanderung erfordert festes Schuhwerk. Rückkehr ca. Kreisklasse (E-Junioren) 16.30 Uhr. 11:00 Uhr JSG Obermosel Temmels II (5er) - JSG Föhren III, Wichtig: Bitte den ausgefüllten Selbstauskunftsbogen - sofern Rasenplatz Temmels möglich per E-Mail zugeschickt - zur Wanderung mitbringen und Bezirksliga (C-Junioren) abgeben. 12:30 Uhr JSG Föhren - JSG Sirzenich, Nächste Donnerstagswanderung Kunstrasenplatz Bekond Unsere nächste Donnerstagswanderung führt uns am 7. Oktober

2021 durch den Wehlener Wald zum Grainskopf (Wanderstre- Kreisklasse (D-Junioren) cke 9,5 km). 13:15 Uhr TuS Mosella Schweich III - MSG Föhren (C-Juniorin- Am Parkplatz der Grillhütte oberhalb des Ortes Platten starten wir nen), Kunstrasenplatz Schweich Schulzentrum zu dieser interessanten und abwechslungsreichen Wanderung. Der Kreisklasse (D-Junioren) nun folgende Aufstieg über den Meisberg führt uns zum höchsten 13:30 Uhr DJK St. Mathhias Trier - JSG Föhren II, Punkt der Wanderung. Dort folgen wir der Beschilderung des Klos- Kunstrasenplatz Trier-Feyen terweges durch den Wehlener Wald. Idyllische Waldpassagen und Kreisklasse (E-Junioren) tolle Aussichten vom Drachenfiegerplatz an der Kaisereiche ins 13:30 Uhr JSG Mittelmosel Leiwen - JSG Föhren, Liesertal oder den spektakulären Panoramablick vom Aussichts- Rasenplatz Leiwen turm am Grainskopf auf die neue Hochmoselbrücke sind die Be- Kreisklasse (F-Junioren) lohnung auf dieser abwechslungsreichen Tour. Über einen Teilab- JSG Föhren II - TuS Issel, Rasenplatz Föhren schnitt des Moselhöhenweges und örtliche Wanderwege geht es 14:00 Uhr dann wieder zum Ausgangspunkt zurück. Bezirksliga (D-Junioren) Nach der Wanderung (ca. 17 Uhr) ist eine Einkehr im Winzerhof- 14:00 Uhr SV Eintracht Trier II - JSG Föhren, Kunstrasenplatz café Görgen in Platten in unmittelbarer Nähe des Radweges vor- Moselstadion Trier gesehen. Kreisklasse (B-Junioren) Festes Schuhwerk erforderlich. Bei Bedarf wird zusätzlich eine kür- 15:00 Uhr JSG Wittlicher-Tal-Wittlich - JSG Föhren, zere Strecke angeboten. Rasenplatz Dreis Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz vor der Bakscheier unter Einhal- Bezirksliga (A-Junioren) tung der Abstandsregelung 1,5 Meter (Mund-Nasen-Schutz nicht 17:00 Uhr JSG Bettingen - JSG Föhren, Rasenplatz Karlshau- vergessen) oder 14.25 Uhr Parkplatz der Grillhütte oberhalb des sen Ortes Platten. Dienstag, 05.10.2021 Wichtig: Bitte den ausgefüllten Selbstauskunftsbogen - wird nach Möglichkeit per E-Mail zugeschickt - zur Wanderung mitbringen und Rheinlandpokal (B-Junioren) abgeben. 19:00 Uhr JSG Föhren - JSG Saar-Mosel Konz, Rasenplatz Föhren KAB-Föhren - St. Donatus informiert Donnerstag, 07.10.2021 Geistliches Gespräch: Kreispokal (E-Junioren) Am Dienstag, 12. Oktober 2021 fndet nach langer Pause unser 17:45 Uhr JSG Föhren III - JSG Ehrang III, Rasenplatz Föhren erstes geistliches Gespräch statt. Freitag, 08.10.2021 Wir beginnen in unserem KAB-Raum, im Bürger und Vereinshaus, Kreisklasse (C-Juniorinnen) um 19.30 Uhr. 17:30 Uhr MSG Föhren - JSG Fell, Rasenplatz Föhren Unter der Leitung von Hans Josef Puch, Präses der KAB Föhren. Bitte die zurzeit gültigen Hygieneregeln einzuhalten. Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Herzlich willkommen. Mannschaften freuen. Schweich - 3 - Ausgabe 39/2021 Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: u Kenn Top 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2021 durch den 1. Vorsitzenden Männergesangverein 1913 e.V. Kenn Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Singen in Kenn der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Nach der langen Corona-Durststrecke ist es jetzt wieder möglich, Top 3 Jahresberichte für das Geschäftsjahr 2020 mit unserem Programm „Singen in Kenn“ zu beginnen. Top 4 Aussprache über die Berichte Das nächste Treffen fndet statt am Donnerstag, dem 7. Oktober Top 5 Bericht der Kassenprüfer und 2021, um 18.30 Uhr, im Rathaussaal, Kenn, Bahnhofstraße 28, Top 6 Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2020 wir werden jeweils alle 2 Wochen donnerstags in fröhlicher Gemein- schaft Volkslieder, bekannte Evergreens und moderne Lieder singen. Top 7 Antrag auf Neufassung der Satzung Selbstverständlich werden wir die jeweilige Corona-Landesverord- Top 8 Sonstiges nung mit den Hygiene-Vorschriften beachten. Top 9 Verabschiedung und Schließung der Jahreshauptver- Es gilt die 3G-Regelung. Alle Teilnehmer/innen bitten wir dazu um sammlung Vorlage eines aktuellen Impf- bzw. Testnachweises. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der MGV 1913 e.V. Kenn lädt alle Interessierten herzlich ein, die mit uns in gemütlicher und lockerer Runde singen möchten. Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen Neugierig geworden? Dann kommen Sie am 07.10. in unsere frohe Böhmischer Frühschoppen Runde. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer, ob jung oder alt, männlich Die Winzerkapelle „Harmonie“ Leiwen lädt Euch zum legendären oder weiblich - denn bekanntlich ist Singen gesund und hält jung. Böhmischen Frühschoppen ein. Beste Blasmusik, deftiges Essen Die Veranstaltungen werden auch im Programm der Volkshoch- und kühle Getränke, wie frisches Bier vom Fass, erwarten Euch. schule Schweich angeboten. Nähere Infos über Klaus Wagner, Tel. 06502-4040651 oder 0171- Wir freuen uns auf Euren Besuch! 1933154. • Sonntag, 31.10.21 • Jugendheim Köwerich Angelclub Kenn 1975 e.V. • ab 10 Uhr Einlass Unser 4. Angeldurchgang um den Vereinsmeister 2021 zu ermit- • ab 11 Uhr Stimmung mit der Winzerkapelle teln, fndet am Sonntag dem, 10.10.2021 statt. • Es gilt die 2G-Regel Wir treffen uns um 7:00 Uhr an unserem Vereinslokal „Kenn Wirtshaus“. Geangelt wird von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Förderverein der Kita Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. St. Stephanus Leiwen e. V. Kinderkleider-Basar TuS Kenn 1924 e. V. Am Samstag, den 2. Oktober fndet von 13 bis 16 Uhr der diesjäh- Spielbetrieb 02.-06.10.2021 rige „Kinderkleider- und Spielzeug Flohmarkt“ statt. Verkauft wird Abt. Fußball alles rund ums Kind. Sonntag, 3. Oktober 2021 Der Basar fndet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung 14.30 Uhr: SG Newel - TuS Kenn (in Butzweiler) statt. Wir freuen uns über einen erfolgreichen Kleiderbasar. Abt. Jugendfußball Samstag, 2. Oktober 2021 F-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Kenn I - JSG Ehrang II (in Fell) E-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Kenn II - JSG Bekond II (in Kenn) E-Jugend: 12.30 Uhr: JSG Kenn I - TuS Issel (in Fell) D-Jugend: 14.00 Uhr: JSG Osburg - JSG Kenn (in Thomm) C-Jugend: 14.45 Uhr: SV Olewig - JSG Kenn (in Olewig) A-Jugend: 17.00 Uhr: SV Wasserliesch - JSG Kenn (in Was- serliesch) Mittwoch, 6. Oktober 2021 C-Jugend: 18.00 Uhr: JSG Kenn I – JSG Mülheim (in Longuich) u Klüsserath

Winzertanzgruppe Klüsserath e.V. Tanzkurs in Klüsserath Standard / Latein für Anfänger Ab 8. November 2021 bieten wir in der Gymnastikhalle der Grund- schule Klüsserath einen Tanzkurs an - 10 Abende jeweils montags um 20.00 Uhr. Es werden Grundschritte und Figuren verschiedener Standard- und Lateintänze durch einen erfahrenen externen Tanz- lehrer erlernt. Willkommen sind Anfänger aber auch Fortgeschritte- ne mit oder ohne Tanzpartner. Bei Rückfragen und Informationen bitte gerne melden, Tel. 06507 993079 Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter Wtg-kluesserath@ gmx.de u Leiwen

Karnevalsverein KV Livia Leiwen Generalversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Sonntag, den 24.10.2021 um 19:00 Uhr im Forum Livia in Leiwen statt. Schweich - 4 - Ausgabe 39/2021 SV Leiwen - Köwerich 2000 e.V. Abt. Jugendfußball Spiel unserer Mannschaft: Samstag, 2. Oktober 2021 F-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Longuich I - JSG Ehrang II (in Fell) , 19:30 Kreispokal Hartplatz Leiwen Mittwoch, 06.10.21 E-Jugend: 11.00 Uhr: JSG Longuich II - JSG Bekond II (in Kenn) SV Leiwen-Köwerich : VfL Trier E-Jugend: 12.30 Uhr: JSG Longuich I - TuS Issel (in Fell) Nachstehende Spiele unserer D-Jugend: 14.00 Uhr: JSG Osburg - JSG Longuich (in Thomm) Jugendmannschaften fnden statt: C-Jugend: 14.45 Uhr: SV Olewig - JSG Longuich (in Olewig) A-Jugend: 17.00 Uhr: SV Wasserliesch - JSG Longuich (in Donnerstag, 30.09.2021 Wasserliesch) E-Junioren I - Kreispokal Mittwoch, 6. Oktober 2021 18:00 Uhr in Leiwen, Rasenplatz gegen TuS Issel C-Jugend: 18.00 Uhr: JSG Longuich I – JSG Mülheim C-Junioren I - Rheinlandpokal (in Longuich) 19:00 Uhr in Gillenfeld gegen JFV Vulkaneifel Samstag, 02.10.2021 E-Junioren II Mehring 12:00 Uhr in Trier-Tarforst gegen FSV Trier-Tarforst III u F-Junioren 12:30 Uhr in Leiwen, Rasenplatz gegen FSV Trier-Tarforst IV St. Seb. Schützenbruderschaft E-Junioren I 13:30 Uhr in Leiwen, Rasenplatz gegen JSG Bekond 1636 Mehring e.V. C-Junioren II Landesliga 12:30 Uhr in Trier-Kürenz gegen FSV Trier-Kürenz Am Samstag, 09.10.2021, begrüßen wir die Mannschaft des Sport- C-Junioren I - Bezirksliga schützenclub Hubertus Haag in der Disziplin „Luftgewehr freiste- 13:30 Uhr in Bitburg gegen JFV Bitburg II hend“ zum Rundenwettkampf in unserer Schießsportanlage am D-Junioren Kniebrecht in Mehring. 14:00 Uhr in Mehring gegen JFV Hunsrück-Hochwald IV Bezirksliga Zum Rundenwettkampf begrüßen wir am Samstag, 16.10.2021, B-Junioren I die Mannschaft der Konzer Bürgerschützen in der Disziplin „Luft- 16:00 Uhr in Mehring gegen JSG Saar Schoden II gewehr aufgelegt“ in unserer Schießsportanlage am Kniebrecht in A-Junioren - Bezirksliga Mehring. 17:00 Uhr in Speicher gegen JSG FidEifel-Speicher Sonntag, 03.10.2021 B-Junioren I Angel-Sportclub Mehring 1975 e.V. Am fndet der nächster gemeinsamer 11:00 Uhr in Mehring gegen JSG Ehrang Sonntag, dem 03.10.2021, Angeldurchgang statt. Diesen führen wir am Weiher durch. Deshalb Donnerstag, 07.10.2021 ist unser Treffpunkt um 07:15 Uhr am Vereinsgewässer. Geangelt E-Junioren I wird von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Erlaubt ist eine Handangel mit 18:00 Uhr in Leiwen, Rasenplatz gegen TuS Issel schwimmender Pose. Petri Heil. Longen SV Mehring 1921 e.V. u Abteilung Fußball Nachstehende Spiele unserer Seniorenmannschaften fnden statt: Förderverein der Grundschule Sonntag, 03.10.2021 Longuich-Riol e.V. Rheinlandliga Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 15:30 Uhr SV Mehring - FC Bitburg in Mehring, Kp Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen ordentli- Kreisliga B chen Mitgliederversammlung recht herzlich ein am Donnerstag, 14:30 Uhr SV Niederkell - SV Mehring II dem 07.10.2021 um 20:00 Uhr in der Grundschule Longuich-Riol, Kell, Am Herrenmarkt 9, Rp Maximinstraße 2, Longuich. Abteilung Fussball Tagesordnung: Nachstehende Spiele unserer Jugendmannschaften fnden 1. Eröffnung und Begrüßung statt: Samstag, 02.10.2021 2. Feststellung der Stimm- und Anwesenheitsberechtigung A-Junioren 3. Ergänzung zur Tagesordnung (soweit vorhanden) 17:00 Uhr JSG Fideifel-Speicher - JSG Mittelmosel Trittenheim 4. Bericht der Schulleiterin Frau Guillaume Speicher, Am Sportplatz 2, Kp 5. a) Bericht des Schatzmeisters, b) Bericht der Kassenprüfer B-Junioren 6. Aussprache 16:00 Uhr JSG Mittelmosel Trittenheim - JSG Saar Schoden II in 7. Entlastung des Vorstands Mehring, Kp 8. Wahl des Vorstandes: a) Vorsitzende(r), b) 2. Vorsitzende(r), C-Junioren c) Schriftführer(in), d) Kassenwart(in) 12:30 Uhr FSV Trier-Kürenz - JSG Mittelmosel Mehring II 9. Wahl von zwei Kassenprüfern für ein Jahr Trier-Kürenz, Behringstr. 4a, Hp 10. Verschiedenes 13:30 Uhr JFV Bitburg II - JSG Mittelmosel Mehring Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung bittet der Vorstand bis Bitburg, Ostring, Kp spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich D-Junioren einzureichen (Vors. Evelyn Schmitt, Maiwiese 35, 54340 Longuich) 14:00 Uhr JSG Mittelmosel Leiwen - JFV Hunsrück-Hochwald IV in oder an [email protected] Mehring, Kp Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Versammlung und bitten E-Junioren Sie um die Einhaltung der am Versammlungstermin gültigen Coro- 10:30 Uhr TuS Mosella Schweich II - SV Mehring nabestimmungen. Schweich, Mathenstr., Kp 10:30 Uhr TuS Mosella Schweich III - SV Mehring II Longuich Schweich, Mathenstr., Kp u F-Junioren 11:00 Uhr JSG Aach II - SV Mehring TuS Longuich-Kirsch , Am Sportplatz, Rp Abt. Fußball Sonntag, 03.10.2021 B-Junioren Sonntag, 3. Oktober 2021 11:00 Uhr JSG Mittelmosel Trittenheim II - JSG Ehrang in Mehring, Kp 14.30 Uhr: SG Riol/Fell/Longuich I – FC Schöndorf I (in Fell) Über die Zuschauerunterstützung würden sich die Mannschaf- Die II. Mannschaft hat spielfrei. ten freuen. Schweich - 5 - Ausgabe 39/2021 Konzerttermin: Samstag, den 02. Oktober 2021 um 17:00 Uhr Pölich Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Hinter Haus Richtstr. 42, 54338 u Schweich Eintrittspreis: 25,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 SV Pölich/Schleich Jahren Eintritt frei Spiele am Sonntag, 03.10.2021 in Pölich Platzbuchungen: per Email an [email protected] oder unter 0211 Kreisliga D 936 5090 12.30 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem II - SV Föhren III Info: www.weltklassik.de Kreisliga A 14.30 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem I - SV Föhren I Isseler Cultur Verein e.V. Rats- und Vorstandssitzung Am Dienstag, 05.10.2021 um 20:00 Uhr fndet eine Rats- und Vor- u Riol standssitzung in der ICV-Halle statt. Zu besprechen sind aktuel- le Themen sowie der aktuelle Ausblick auf die Session 2022. Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Beim Betreten Musikverein Riol der ICV-Halle sind die geltenden Hygienevorschriften zu beachten. Benefzkonzert zu gunsten der Flutopfer Bitte den persönlichen Mundschutz mitbringen. Am Sonntag, 3. Oktober 2021 um 16:00 Uhr veranstaltet der Mu- sikverein Riol ein Kleines Benefzkonzert zu gunsten der Flutop- fer am Weinstand am Moselufer. Anschließend fndet eine „offene Probe“ statt, bei der jeder, der Lust hat mitmachen kann (unter Ein- haltung der aktuellen Coronaregeln). Erwachsene und Kinder, die bisher kein Instrument gespielt haben, können sich bei dieser Gelegenheit über die Möglichkeiten der Aus- bildung im Verein informieren. Für diejenigen, die schon mal ein Instrument gespielt haben, können Auffrischkurse organisiert wer- den. Wir freuen uns auf Euch! Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V. Weinstand am Moselufer Die „Rioler Auszeit“ ist von Mittwoch bis Freitag ein letztes Mal ge- öffnet. Kommen Sie nochmal zu Susanne und Rosa und genießen Sie noch einen Wein der Rioler Winzer. Am Wochenende feiert der VKT Riol den Saisonabschluss des Weinstandes mit Weinen aller Mitgliedsbetriebe. Umrahmt wird der Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. Sonntag durch ein kleines Benefzkonzert des Musikverein Riol zu- Die Wandervögel des Heimat- und Verkehrsvereins Schweich gunsten der Flutopfer unserer Region mit anschließender offener proben am Dienstag, 5. Oktober, um 18.00 Uhr in der Senio- Probe. renresidenz St. Martin (Ermesgraben). Treffen um 17.45 Uhr. Info Genießen Sie noch ein letztes Mal die schöne Atmosphäre am Mo- 06502/3644. selufer bei gutem Rioler Wein. TuS Mosella Schweich e.V. Schweich Abteilung Fußball u Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften fol- gende Spiele bevor: Kultur in Schweich e.V. Bezirksliga West Sonntag, 03.10.2021, 16.30 Uhr „Weltklassik am Klavier - Bach - Die Goldberg Variationen!“ SG – TuS Mosella Schweich Synagoge Schweich Kreisliga B Mosel/Hochwald Samstag, 2. Oktober um 17 Uhr Sonntag, 03.10.2021, 12.15 Uhr mit Ausnahmepianistin Luiza Borac TuS Mosella Schweich II – SG Fidei 2015 Am Samstag, dem 02. Oktober, um 17 Uhr gastiert in der Reihe Kreisliga C Mosel/Hochwald „Weltklassik am Klavier!“ in der Synagoge Schweich die in Hanno- Sonntag, 03.10.2021, 15.00 Uhr ver lebende rumänische Pianistin Luiza Borac. Die vielfach interna- TSG Trier-Biewer – TuS Mosella Schweich III tional ausgezeichnete Konzertpianistin präsentiert u.a. ein Meister- Kreisliga D Mosel/Hochwald werk der Musikgeschichte: Bachs Goldberg-Variationen. Sonntag, 03.10.2021, 12.30 Uhr Für den Konzertbesuch gelten die Bestimmungen 3G, der Nach- SV Bekond II – TuS Mosella Schweich IV weis über Impfung, Test oder Genesung. Aufgrund der aktuellen Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Situation und dem damit verbundenen eingeschränkten Platzan- sich unsere Mannschaften freuen! gebot empfehlt sich eine frühzeitige Buchung per Email an info@ Auf das Hygienekonzept der Abteilung Fußball mit Stand vom weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 9365090. Der Einlass 25.06.2021 wird hingewiesen. beginnt ab 16:15 Uhr. (www. mosella-schweich.de_corona_fussball) LUIZA BORAC Luiza Borac wird gefeiert als „ein Traum von einer Pianistin“ (Ron- Abteilung Jugendfußball do), „würdige Botschafterin für ein Genie“ (Music & Vision) und als Austragungsort Heimspiele: Kunstrasenplatz Winzerkeller Pianistin „mit subtiler, aber absoluter Meisterschaft“ (BBC Music Samstag, 02.10.2021 Magazine). Die gebürtige Rumänin begann ihre Musikausbildung 11.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: im Alter von vier Jahren. Jeweils mit der höchsten Auszeichnung JSG Hunsrück Hochwald – schloss sie ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und spä- TuS Mosella Schweich ter die Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Theater 12.15 Uhr E-Junioren Kreisklasse: Hannover ab, an der sie auch einige Jahre unterrichtete. JSG Ehrang – TuS Mosella Schweich „Weltklassik am Klavier - Bach - Die Goldberg Variationen!“ 10.30 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: Die Goldberg-Variationen sind eines der bedeutendsten Werke der TuS Mosella Schweich II – SV Mehring Musikgeschichte, und eines der wichtigsten Beispiele für die Varia- 10.30 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: tionsform des Barock. Das Klavierwerk basiert auf einer wunderba- ren Arie, die aus dem zweiten Anna Magdalena-Notizbuch stammt TuS Mosella Schweich III – SV Mehring II - gefolgt von 30 Variationen, die im Stil, emotionalen Inhalt und in 14.45 Uhr, D-Junioren Rheinlandliga: der Technik einzigartig in Bachs Schaffen sind. Das 1741 veröffent- Ahrweiler BC – TuS Mosella Schweich lichte Werk ist nach Johann Gottlieb Goldberg benannt, der erste 13.00 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Interpret dieses Werkes.. TuS Mosella Schweich II – JSG Pallien Schweich - 6 - Ausgabe 39/2021 13.15 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Jahrgang 1936/37 Schweich-Issel TuS Mosella Schweich III – MSG Föhren Am Mittwoch, den 06.10.2021 um ca. 15.00 Uhr treffen wir uns di- (C-Juniorinnen) rekt im Weingut Zander, Auf Desburg 4, zu einem gemütlichen Bei- 11.45 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: sammensein. Alle sind herzlich eingeladen. TuS Mosella Schweich IV (7er) – JSG II (7er) Jahrgang 1940 Schweich-Issel 15.15 Uhr, C-Junioren Bezirksliga: Unser nächster Wandertag ist am Mittwoch, 06.10.2021. Wir tref- TuS Mosella Schweich – fen uns um 15.00 Uhr am Raiffeisenbrunnen. JFV Hunsrückhöhe Morbach Zum gemütlichen Beisammensein kehren wir im Hotel Leinenhof 14.45 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: ein. Alle sind herzlich eingeladen. TuS Mosella Schweich II – TuS Issel 16.00 Uhr B-Junioren Rheinlandliga: Jahrgang 1941 Schweich und Issel JSG Saar Schoden – TuS Mosella Schweich Nach langer Unterbrechung wollen wir uns wieder einmal zu einem 17.00 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: gemütlichen Beisammensein am Dienstag, 05.10.2021 im Hotel TuS Mosella Schweich – JFV Bitburg Leinenhof um 15.30 Uhr treffen. 17.00 Uhr, A-Junioren Bezirksliga: Sofern eine Wanderung vorher gewünscht wird, bitte bei Anita JSG Schöndorf – TuS Mosella Schweich II Kruppert,Telefon 06502-95183 anmelden. Zu der Veranstaltung Sonntag, 03.10.2021 den Impfnachweis mitbringen. 10.00 Uhr, D-Juniorinnen Kreisklasse: Partner sind willkommen. SV Sirzenich (7er) – TuS Mosella Schweich (7er) Mittwoch, 06.10.2021 Aus unseren Kirchen 18.30 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: SV Trier-Olewig II (7er) – TuS Mosella Schweich IV (7er) Dekanat Schweich-Welschbillig, Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden sich unsere Mannschaften freuen! Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Auf das Hygienekonzept der Abteilung Fußball mit Stand vom Dechant: Pfr. Dr. Ralph Hildesheim, Schweich, Tel. 06502/2327 25.06.2021 wird hingewiesen. Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen, , Tel. 0651/88370 (www. mosella-schweich.de_corona_fussball) Dekanatsreferentin: Susanne Münch-Kutscheid, Tel. 06502-93745-11 Pastoralreferent Roland Hinzmann, Schweich, Tel. 06502/9371600 Pastoralreferentin Judith Schwickerath, Schweich, Tel. 0151/11224413 TuS Issel 1952 e.V. Dekanatskantor Johannes Klar, Schweich: Tel. 06502/7775 Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften Dekanatssekretärin: Ursula Johannpeter, Schweich, Tel. 06502/93745-0 wie folgt: E-Mail: [email protected] Abteilung Jugendfußball Wir trauern um die Menschen, die durch das Hochwasser ihr Leben verloren haben. Mit unseren Gedanken und Gebeten Donnerstag, 30.09.2021 sind wir bei ihnen und ihren Angehörigen; bei den Vermissten; 18.00 Uhr E-Junioren bei allen, die Schaden erlitten haben und bei den Helferinnen JSG Mittelmosel Leiwen - TuS Issel und Helfern Samstag, 02.10.2021 Dieses Spendenkonto ist zur Nothilfe eingerichtet: 14.00 Uhr F-Junioren Spendenkonto von Bistum und Caritas JSG Hetzerath II - TuS Issel IBAN:DE43 3706 0193 3000 6661 21 12.30 Uhr E-Junioren Stichwort „Hochwasser 2021“ JSG Fell - TuS Issel Ausstellung zum Jüdischen Friedhof von Schweich vom 27.09. - 08.10.2021 Abteilung Mädchen - und Frauenfußball Öffnungszeiten der Ausstellung Mo - Fr von 15 - 18 Uhr; Sa + So Samstag, 02.10.2021 14 - 17 Uhr 14.45 Uhr C-Juniorinnen Kreisklasse Der Eintritt ist frei; es gilt die 3-G Regel (Zutritt nur für geimpfte, TuS Mosella Schweich II - TuS Issel genesene oder getestete Personen) 16.30 Uhr B-Juniorinnen Kreisklasse „Makom tov“ Eine Ausstellung zum jüdischen Friedhof Schweich TuS Issel II - FC Bitburg Vom 27.09. bis zum 08.10. fndet eine Ausstellung zum jüdischen 11.45 Uhr D-Juniorinnen Friedhof in der ehemaligen Synagoge in Schweich statt. Neben TuS Issel (7er) - FC Vulkaneifel Ausstellungstafeln mit Informationen über die Geschichte und die Sonntag, 03.10.2021 Besonderheiten des jüdischen Friedhofs sind auch Arbeiten von 13.00 Uhr Frauen-Regionalliga Schüler*innen der Meulenwaldschule zu sehen, die sich intensiv 1. FFC Niederkirchen - TuS Issel mit der Frage auseinandergesetzt haben, wie wir als gesamte Menschheitsfamilie heute in aller Vielfalt zusammenleben können. Abteilung Seniorenfußball (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen). Sonntag, 03.10.2021 Weitere Informationen: Dekanatsbüro Schweich (06502-9374510, [email protected]). 12.30 Uhr Herrenkreisklasse D SG II - TuS Issel II 14.00 Uhr Herrenkreisklasse C Seniorentreff St. Martin SV Udelfangen - TuS Issel Unser Seniorennachmittag fndet am Dienstag, 05.10.2021 um im Pfarrheim Schweich statt. Wir erleben einen Nach- Unter Einhaltung der für Zuschauer geltenden allgemeinen Hygie- 15:00 Uhr mittag mit Frau Hildegard Jakobs. ne-und Distanzregelungen freuen sich unsere Mannschaften über Herzliche Einladung hierzu. eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung!!! Zur Information, am Dienstag, 12.10.2021 und 19.10.2021 fndet Jahrgang 1935/36 aus Schweich und Issel keine Veranstaltung statt. Es sind Herbstferien. Die nächste Wanderung des Jahrgangs 1936´5/36 aus Schweich Klausenwallfahrt und Issel ist am Donnerstag, 7. Oktober. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Raiffeisenbrunnen (Richtstraße). der Pfarrei St. Martin,Schweich Unser Ziel ist der Heilbrunnen. Wir fahren mit Autos zum oberen Am Sonntag, 3. Oktober 2021 fndet die traditionelle Wallfahrt un- Parkplatz. serer Pfarrgemeinde nach Klausen statt. Anschließend gegen 16.00 Uhr Einkehr im Weingut Thomas und Da der Feiertag dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, muss die Pil- Beate Wallerath, Bahnhofstraße 25. Alle Schulkolleginnen und germesse in Klausen um 15:30 Uhr stattfnden. Schulkollegen aus Schweich und Issel sind mit Partnern sowie die Wegen der Corona-Pandemie setzen wir keinen Bus ein, würden außerhalb von Schweich wohnen, sind herzlich eingeladen. Info uns aber freuen, wenn viele Gemeindemitglieder dennoch nach Tel. 06502/3644 Klausen kommen. Schweich - 7 - Ausgabe 39/2021 Es fndet eine Fußwallfahrt statt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Samstag, 16.10. Ecke Markus-Konder-Straße/Oberstiftstraße. 18:30 Sonntag-Vorabendmesse in Leiwen Bitte melden Sie sich entsprechend der Corona-Richtlinien im Sonntag, 17.10., 29. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro Schweich (Email: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-sch- 09:00 Hl. Messe in Klüsserath weich oder Tel. 06502-2327) an, wenn Sie die Messe in Klausen 10:30 Hochamt in Mehring besuchen möchten und denken Sie an Ihren Mund-Nasenschutz. Anmeldung für die Hl. Messen im Pfarrbüro Mehring zu den Öff- nungszeiten per Telefon (06502/994180) oder per E-Mail an info@ Seniorentreff St. Martin pgmehring.de (sofern oben nicht anders vermerkt). Unser Nachmittag fndet am Dienstag, 5. Oktober, 15:00 Uhr im Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 09 - 12 Uhr; Mo von 17 - 19 Pfarrheim Schweich statt. Uhr; Di, Mi, und Do von 15 - 17 Uhr. Das Thema dieses Nachmittags lautet: Wein in der Bibel Für die Winzerinnen und Winzer bei uns an der Mosel ist die Wein- Bitte: lese eine besondere und intensive Zeit. - bringen Sie zu den Gottesdiensten Ihren eigenen Mund-Nasen- Die Arbeit eines ganzen Jahres fndet in ihr die Vollendung. schutz mit, entweder eine FFP2- oder medizinische Maske (mit Auch in der Bibel spielen der Weinstock und seine Frucht eine medizinischen Masken können wir notfalls gerne aushelfen). wichtige Rolle. - denken Sie an Ihr eigenes Gotteslob. Die Worte „Wein“ und „Weinberg“ kommen sowohl im Alten als - beachten Sie die Veröffentlichungen hier im Amtsblatt oder auf auch in Neuen Testament sehr häufg vor. Das Thema zieht sich der Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel. Darüber und über eigene Erfahrungen im Weinbau wollen wir ins Gespräch kommen. Pfarreiengemeinschaft Schweich Zur Information, am Dienstag, 12.10.2021 und 19.10.2021 fndet Gottesdienste keine Veranstaltung statt. Es sind Herbstferien. Freitag, 01.10.2021, Hl. Theresia von Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Pfarreiengemeinschaft Mehring 18:30 Uhr Hl. Messe in Kenn Gottesdienste Samstag, 02.10.2021, vom 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 03.10., 27. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse in Riol 09:00 Hl. Messe - Erntedankfest in Klüsserath 15:00 Uhr Trauung in Schweich 10:30 Hochamt mit Taufe und Erstkommunion in Leiwen Sonntag, 03.10.2021, 27. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Hochamt - Erntedankfest in Mehring 10:30 Uhr Hochamt in Fell Montag, 04.10. 14:30 Uhr Taufe in Longuich 18:30 Hl. Messe - Erntedankfest in Köwerich 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Longuich Telefonische Anmeldung bei Agnes Micheln (06507/4574) 10:30 Uhr Hochamt in Schweich Dienstag, 05.10. 14:30 Uhr Taufe in Schweich 18:30 Hl. Messe - Erntedankfest in Ensch 15:30 Uhr Taufe in Schweich Telefonische Anmeldung bei Maria Kremer (06507/703808) Klausenwallfahrt der Pfarrgemeinde Schweich Donnerstag, 07.10., Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 15:30 Uhr Pilgeramt in Klausen 18:30 Hl. Messe zum Patronatsfest in Klüsserath Freitag, 08.10.2021, 27. Woche im Jahreskreis Freitag, 08.10. 18:30 Hl. Messe in Mehring 09:00 Uhr Hl. Messe in Schweich Samstag, 09.10. Samstag, 09.10.2021, vom 28. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Sonntag-Vorabendmesse in Mehring 19:00 Uhr Vorabendmesse in Bekond Sonntag, 10.10., 28. Sonntag im Jahreskreis 17:45 Uhr Vorabendmesse in Kenn 09:00 Hl. Messe in Klüsserath Sonntag, 10.10.2021, 28. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Hochamt mit Erstkommunion in Mehring - Online-Stream 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Fell über: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de 14:30 Uhr Taufe in Fell 10:30 Hochamt in Leiwen 10:30 Uhr Hochamt – Erntedank in Föhren 11:30 Hochamt mit Erstkommunion in Mehring - Online-Stream 09:15 Uhr Hochamt – Erntedank in Longuich über: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de 18:00 Uhr Rosenkranz/Andacht in Longuich 14:30 Hl. Taufe in Mehring 10:30 Uhr Hochamt in Schweich 15:30 Hl. Taufe in Mehring Melden Sie sich zu den Hl. Messen bitte möglichst im Pfarrbüro Montag, 11.10. Schweich jeweils bis freitags 12 Uhr an. 18:30 Hl. Messe auf dem Kirchenvorplatz in Detzem Entweder per E-Mail, pfarramt@pfarreiengemeinschaft-schweich. Telefonische Anmeldung bei Josef Morbach (06507/3597) de oder telefonisch 06502-2327 zu folgenden Öffnungszeiten (Mo./ Dienstag, 12.10. 18:30 Hl. Messe in Thörnich Di./Do. von 9-12 Uhr u. 14-17 Uhr u. Mi./Fr. von 9-12 Uhr). Telefonische Anmeldung bei Alois Blesius (06507/3007) Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung wird die Arbeit des Emp- Donnerstag, 14.10. fangsteams wesentlich erleichtert. 18:30 Hl. Messe in Klüsserath Zum Gottesdienst bringen Sie bitte Ihre Maske und Ihr eigenes Freitag, 15.10. Gotteslob mit und kommen Sie rechtzeitig, damit es nicht zu Staus 18:30 Hl. Messe in Mehring beim Einlass kommt.

Presserechtliche Verantwortung für den nichtamtlichen redaktionellen Teil und Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Impressum

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos.

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,70 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. Schweich - 8 - Ausgabe 39/2021 Pfarrgemeinde Detzem Kunst Am 6. und 7. November 2021 fndet im Bistum Trier die Wahl der Räte Acrylmalerei - Tagesseminar statt. In der Pfarrei St. Agritius Detzem wird der Pfarrgemeinderat neu Sa., 06.11.21, 9:30 Uhr, Niederprümer Hof, Ruth Krisam gewählt. Es fndet eine Briefwahl statt. Um die Zukunft unserer Pfarrei Gesundheit mitzugestalten, brauchen wir noch engagierte Christen, die bereit sind, Knorpel- und knochenfreundliche Ernährung die kirchliche Arbeit im Pfarrgemeinderat zu unterstützen. Bei Bereit- Mi., 06.10.21, 18:30 Uhr, ONLINE, Dr. med. Peter Krapf schaft zur Mitarbeit melden Sie sich bitte bis zum 10. Okt. 2021 bei Klangschalenharmonisierung Herrn Josef Morbach, Tel.-Nr. 06507-3597. Entspannungsworkshop für Jedermann /-frau Sa., 06.11.21, 10 - 14:30 Uhr, LevS, Jeanette Thull Ev. Kirchengemeinde Ehrang Häufge Hundekrankheiten (online-Vortrag) Samstag,02.10.2021: Do, 28.10.21, 19 - 21:15 Uhr, N. Bidinger, Tierheilpraktikerin 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst und Verabschiedung von Pfarrer Achtung: Alle Kurse im Schwimmbad der Levana-Schule fn- Jens im Gutshof von Schubert den derzeit wegen Corona-Hygieneaufagen nicht statt! Sonntag, 03.10.2021: 10.15 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in Schweich (Pfarrer Sport- und Entspannung Wermeyer) Autogenes Training Zum Erntedankgottesdienst freuen wir uns auch über abgepackte, Mi., 06.10.21, 18:15 Uhr, 9x, Alte Schule Longuich, Gaby Wagner haltbare Lebensmittelspenden. Damit soll nicht nur der Altar ge- Phantasiereisen schmückt werden, sondern diese Lebensmittel werden dem Ehr- Mi., 06.10.21, 19:45 Uhr, 9x, Alte Schule Longuich, Gaby Wagner anger Tafelprojet „Mit Herz und Hand“ zur Verfügung gestellt. „Mit Stressbewältigung im Alltag Herz und Hand“ kümmert sich um die Bedürftigen vor Ort und un- Präventionskurs zum Umgang mit Stresssituationen terstützt diese mit den Lebensmitteln. Mo., 25.10.21, 19 Uhr, SAZ, 8x, Andrea Connelly-Burscheid Bitte melden Sie sich bis freitags 12.00 Uhr im Gemeindebüro an, Hatha-Yoga (freie Plätze in verschiedenen Kursen) Telefon 0651 -63242 oder per Mail an [email protected] Di., 19:40 Uhr, Klüsserath, Cindy Weich-Lafos Di., 18 Uhr, SAZ Schweich, Petra Bauer Di., 10 Uhr, Alte Schule Longuich, Cindy Weich-Lafos Erwachsenenbildung Do., 9 Uhr, Alte Schule Longuich, Petra Bauer ZENbo Balance Ganzheitliches Body- und Mindtraining mit sanfte Bewegungsele- VHS Schweich menten, Di.., 26.10.21, 19 Uhr, 8x, Entspannungspraxis Kenn, Elke Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich Reget, Entspannungs-Pädagogin Programm im Internet: www.kvhs.trier-saarburg.de Sprachen E-Mail: [email protected] Deutsch - Englisch - Französisch - Spanisch - Italienisch - Lu- Telefon: 06502/2332; Fax: 06502/937935 xemburgisch Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm II. Semester 2021 verschiedene Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen, Einstieg je- Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ derzeit möglich nach Rücksprache mit unserem Büro, siehe Internet Levana-Schule Schweich = LevS Deutsch als Fremdsprache A1 / A2 Führungen - Exkursionen Mo., 18 und 19.30 Uhr, SAZ, 12x, Ewa Pesie Englisch A1 2. Semester für TN mit geringen Vorkenntnissen „Was sonst verschlossen ist, öffnen wir für Sie …“ Di, 28.9.21, 18.30 Uhr, SAZ, Ewa Kruczek-Steiger Besichtigung des jüdischen Friedhofs in Trier und Besuch der Trie- rer Synagoge, So., 10.10.21, 14 Uhr, Peter Szemere Refresh your English A2 Di., 05.10.21, 20 Uhr, SAZ, Ewa Kruczek-Steiger St. Maximin zu Trier Führung in und unter der ehemaligen Klosterkirche Englisch für Senioren A1, 9. Semester Di., 26.10.21, 18.00 Uhr, 5x, SAZ, Harald Ludt Sa., 30.10.21, 14 Uhr, Eingangsbereich, Prof. Alois Peitz Weitere Englischkurse im Angebot (siehe Internet) Recht Französisch A1 für Anfänger, 1. Semester Erb- und Pfichtteilsrecht Mi., 20 Uhr, SAZ, 13x, Petra Bauer Di., 05.10.21, 19.30 Uhr, SAZ, Irene Dischke, RA Französisch A1, 3. Semester Do., 20 Uhr, SAZ, 13 x, Christina Krames Botanik - Gartenbau Französisch A1, 9. Semester Neuanlage und Modernisierung des Gartens Di., 19:45 Uhr, SAZ, 14x, Petra Bauer Do., 07.10.21, 19 Uhr, SAZ, Norbert Wagner Französisch A2, 15. Semester Baumkontrollen auf Verkehrssicherheit Di., 26.10.32, 5x, SAZ, Harald Ludt Was Baumbesitzer und Baumfreunde über Bäume wissen sollten, Weitere Französischkurse im Angebot (siehe Internet) Di., 02.11.21, 19 Uhr, 3 Termine, SAZ, Karl-Josef Prüm, Diplom- Spanisch A1 für Anfänger, 1. Semester forstingenieur Mi., 20 Uhr, SAZ, 12x, Maya Neufeld Wanderimpressionen von den Grünen Kanaren Spanisch A1, 3. Semester Teil 1: La Gomera und La Palma Di., 18.30 Uhr, SAZ, 12x, Laura Guillem-Orts Do., 28.10.21, 19 Uhr, SAZ, Karl-Josef Prüm !Que bien hablamos espanyol! A2 Teil 2: El Hierro und Teneriffa Mi., 18:30 Uhr, SAZ, 12x, Maya Neufeld Do., 04.11.21, 19 Uhr, SAZ, Karl-Josef Prüm, Diplomforstingenieur Weitere Spanischkurse im Angebot (siehe Internet) Erziehung - Pädagogik EDV Wie fördere ich die Sprachentwicklung eines Kindes? Smartphone und Tablet-Benutzung für Einsteiger Do., 04.11.21, 19:15 Uhr, SAZ, Sabine Ullrich, Pädagogin BA Di., 09.11.21 18:30 Uhr, 6x, Longuich, Alte Schule, Oliver Mühlhan, Trauer Dipl. Ing. Trauer - ein individuelles Erleben (online-Workshop) Smartphone und Tablet-Benutzung für Aufsteiger Di., 09.11.21, 19 Uhr, Margret Henn, Trauerbegleiterin Di., 09.11.21, 20 Uhr, 6x, Alte Schule Longuich, O. Mühlhan In Trauer SEIN - Entspannungskurs für trauernde Menschen Senioren im Internet - Einsteigerkurs Fr., 05.11.21, 19 Uhr, 6x, Kenn, Entspannungspraxis, Elke Reget, Do., 28.10.21, 18:30 Uhr, SAZ, 3x, Michael Werhan Entspannungs-Pädagogin, Trauerbegleiterin Bahnreisen - Tickets online suchen und buchen Online-Seminar für Senioren / Einsteiger, online von zuhause aus, Musik Termin auf Anfrage, Michael Werhan Keyboard - Piano - Akkordeon Videokonferenzen - wie nehme ich daran teil? freie Plätze (Do/Fr) für Kinder und Erwachsene auf Anfrage, Einzel- Präsenzseminar für Senioren/ Einsteiger unterricht, Fr. Makarenko Do,. 07.10.21, 18:30 Uhr, SAZ, Michael Werhan Singen in Kenn Mit dem Smartphone bezahlen Do., 07.10.21, 14-tägig, Rathaus Kenn, Info: Klaus Wagner, Online-Seminar für Senioren / Einsteiger 06502/4040651, Günther Derbach Mi., 03.11.21, 10 Uhr, von zuhause aus, Michael Werhan Schweich - 9 - Ausgabe 39/2021 Online-Shopping - Chancen und Gefahren Mi., 27.10.21, 19 Uhr, SAZ, Ralf Kleff EDV-Grundlagen für Windows / Mac Urolog. Praxis Kurs für Einsteiger / Senioren Mo., 08.11.21, 18:30 Uhr, 6x, Pölich, Dorfgemeinschaftshaus, Mar- Dr. med. Andreas Bremm cel Müller Schweich • Tel. 06502 / 95667 WORD - Textverarbeitung Mi., 03.11.21, 18:30 Uhr, SAZ, 8x, Oliver Mühlhan EXCEL - Tabellenkalkulation Wir machen Urlaub vom 08. Oktober 2021 Mi., 03.11.21, 20 Uhr, SAZ, 8x, Oliver Mühlhan bis einschließlich 15. Oktober 2021. Frauen - Kommunikation Frauenabende - Workshop nur für Frauen Geplante Themen: FrauSein - Glück - Beste Freundin - Schönheit - Famiie - Lebensaufgaben - Liebe - Wünsche Di., 2.11.21, SAZ, Elisabeth Demmer, Trainerin / Coach Jörg Gans Junge VHS Malwerkstatt für Kinder von 6 - 8 Jahren Do., 04.11.21, 16:15 - 17:45 Uhr, 4x, SAZ, Marlene Scholtes Malermeister Malwerkstatt für Kinder 9 - 11 Jahren Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 Do., 04.11.21, 17:45 Uhr, 4x, SAZ, Marlene Scholtes Neustraße 27 · 54317

Ein Blick zu unseren Nachbarn Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Abendsprechstunde für ehrenamtliche Lederbekleidung, Puppen und Gobelin-Bilder sowie Betreuer:innen und Interessierte jegliche Omas Antiquitäten und Musikinstrumente. Die Arbeitsgemeinschaft „Betreuungswesen“ der Betreuungsver- eine der Lebenshilfe Trier- Saarburg e.V. und des Sozialdienstes Telefon: 0178 - 3140341 Kath. Frauen und Männer Saarburg e.V. bietet am Montag, den - erreichbar von 9.00 - 22.00 Uhr - 04. Oktober 2021 von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Sprechstunde zu Fragen des Betreuungsgesetzes an. Dieses Angebot steht allen in- teressierten Personen offen. Angesprochen sind insbesondere eh- renamtliche Betreuer:innen und Menschen, die es werden wollen. Die Sprechstunde fndet zur o.g. Zeit im Forum der Lebenshilfe Trier-Saarburg in der Granastraße 113 in Konz statt. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Rahmen der angegebenen Zeit tele- fonisch (0175-9404843) beraten und informieren zu lassen. DRK Trier-Saarburg Erste Hilfe Ausbildungen Rotkreuzkurs Wochenende Sa., 13. November 2021, 08:30 bis 16:30 Uhr im Kulturzentrum Mehring Anmeldung unter www.bildungswerk.drk.de/erste-hilfe oder 0651- 9709332 Ende des redaktionellen Teils Schweich - 10 - Ausgabe 39/2021

Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche

Im Angebot vom 01.10.2021 bis 07.10.2021 FRISCHE WURSTWAREN EXTRA aus geprüfter Meisterqualität DER WOCHE:

Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! Rinderkochfeisch Gulaschsuppe vom Eifelrind 1 kg 10,99 ¤ 100 g 0,69 ¤ Minihaxen 1 kg 9,99 ¤ (kostenlos anrufen) & 08001313500 TIEFPREIS Remouladensoße 100 g 0,79 ¤ DES MONATS: Aufschnitt 100 g 0,99 ¤ Weißwürstchen 100 g 1,29 „Neu“ Wildkrakauer ¤ 10 Stück 8,00 ¤ 54518 Binsfeld, Wittlicher Str. 4 · 0 65 75/ 9 58 30 Unsere Filialen: Ensch · Orenhofen · Dreis · · Manderscheid hochwertiges E-Bike zu verkaufen www.metzgerei-mittler.de 28 Zoll, 1 Jahr alt, 1 Monat gefahren, 45 cm Rahmenhöhe, Preis: VB BEILAGEN-SERVICE Tel. 0 65 02 / 31 13 KontaKt: [email protected]

suchen IN IHRER und WOHNEN REGION fnden

! JUNGE FAMILIE SUCHT ! Wir suchen ein Haus ab 140qm Wohnfläche mit Garten und ruhiger Lage entlang der Mosel Trifft das a uf Ihre Immobilie zu? Jetzt unter 06507-2070 007 anrufen!

Leiwen 4 ZKB, 108 qm zu vermieten. KM 470,- € + NK + 2 MM KT Tel. 0176 / 59027728

WIR verkaufen Ihre Immobilie ...... mit langjähriger Erfahrung und zertifi zierter Kompetenz.

[email protected] | www.immobilien-franzen.de

Suche Scheune/Halle oder landwirtschaftliche Fläche zum Kauf Tel: 06502 4059563 Donnerstag, 30. September 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 39 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Es kommt zur Stichwahl am 10. Oktober Landratswahl: Günther Schartz und Stefan Metzdorf treten gegeneinander an

Bei der Landratswahl im Kreis Trier- Saarburg wird es zu einer Stichwahl kommen. Dabei werden Amtsinhaber Günther Schartz von der CDU und der Kandidat der SPD, Stefan Metzdorf, ge- geneinander antreten.

Die Wahl am vergangenen Sonntag ge- wann nach Auszählung der insgesamt 175 Stimmbezirke Stefan Metzdorf mit 32,37 Prozent der Stimmen, knapp ge- folgt von Günther Schartz mit 31,30 Die Kandidat:innen der Landratswahl (v.l.): Amtsinhaber Landrat Günther Schartz, Marti- Prozent. Damit hat jedoch keiner der na Wehrheim, Stefan Metzdorf, Guido Klein und Tim Kohley beiden Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Die Stichwahl wird am Sonntag, Landrat Günther Schartz: „Ich danke Wahl - sowohl im Vorfeld als auch am 10. Oktober, stattfnden. allen, die mir ihr Vertrauen geschenkt Wahltag selbst. haben. Bei fünf Bewerberinnen und Stefan Metzdorf sagte: „Ich freue mich Bewerbern war es klar, dass es zu einer Insgesamt fünf Kandidat:innen waren über das in mich gesetzte Vertrauen Stichwahl kommt. Für den nächsten zur Landratswahl angetreten. Neben der Bürgerinnen und Bürger. Nun gilt Wahlgang stehe ich mit meiner in 16 Günther Schartz und Stefan Metzdorf es, im Rahmen der Stichwahl erneut zu Jahren gezeigten Kompetenz und Erfah- waren dies Martina Werheim von den überzeugen, um die Zukunft in unserem rung ein und damit, wie ich den Kreis in Grünen, Tim Kohley sowie Guido Klein, Landkreis nachhaltig, fair und sozial zu Zeiten der Digitalisierung und des Kli- die beide als unabhängige Kandidaten gestalten. Das Ergebnis am gestrigen mawandels weiterentwickeln will.“ angetreten sind. Martina Werheim er- Wahlsonntag hat gezeigt, dass die Men- hielt 12,36 Prozent, Tim Kohley 16,87 schen eine Veränderung wünschen und Beide bedankten sich für den reibungs- Prozent und Guido Klein 7,10 Prozent. ich möchte für diese 100 % Landrat sein.“ losen Ablauf und die Organisation der Die Wahlbeteiligung lag bei 73,40 Pro- zent. Davon gaben rund 65 Prozent ihre Stimme per Briefwahl ab. Dies ist ein neuer Höchstwert für den Kreis. Briefwahl möglich Bei der Stichwahl am 10. Oktober ist neben der Stimmabgabe in den Wahl- lokalen auch eine Briefwahl möglich. Wer mit der zur ersten Wahl übersand- Es geht in die Stichwahl: Das Diagramm zeigt die prozentuale Verteilung der Stimmen. ten Wahlbenachrichtigung für die Stich- wahl einen Wahlschein beantragt hatte, Weiteres: erhält ohne erneuten Antrag die Brief- wahlunterlagen.

Seite 2 | Pfegestützpunkt vollständig Die Unterlagen können außerdem noch Seite 2 | Herbstschule: Anmeldung bis 3. Oktober bis Freitag, den 8. Oktober 2021, 18 Uhr, Seite 3 | Bundestagswahl: Ergebnis für den Wahlkreis bei den Verbandsgemeinden beantragt werden. Seite 4 | Was passiert mit den übrigen Sachspenden? Seite 4 | Amtliche Bekanntmachung Daneben ist die Wahl am Sonntag, 10. Oktober, in denen auf dem Wahlschein angegebenen Wahllokalen möglich. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2021 Pfegestützpunkt Waldrach ist wieder vollständig DRK Kreisverband erhält Zuschüsse von Kreis und Verbandsgemeinden Mit Beginn des Jahres wurden an allen sechs Pfegestützpunkten im Kreis neue Trägerschaften der Fachkraft für Bera- tung und Koordinierung seitens des Landes vergeben. Für Waldrach gab es zunächst keine Bewerber. Der Grund: Die steigenden Personalkosten werden nur in Teilen vom Land ausgeglichen. Gemeinsam mit dem Landkreis Trier- Saarburg sowie den Verbandsgemein- den (VG) Ruwer und Trier-Land und dem DRK-Kreisverband Trier Saarburg e.V. wurde nun eine Lösung gefunden. Landrat Günther Schartz machte sich gemeinsam mit den Bürgermeistern Stephanie Ni- Zum 1. September konnte – nach Zu- ckels (Ruwer) und Michael Holstein (Trier-Land) ein Bild vom neuen Standort des Pfege- stimmung des Landes – wieder eine stützpunktes Waldrach. Fachkraft für Beratung und Koordinie- rung im Pfegestützpunkt Waldrach der Pfegekasse AOK, die in den vergan- hängige Pfegeberatung ist groß. Daher seitens des DRK eingestellt werden. Sie genen Monaten die Beratung sicherge- sind wir froh eine Lösung gefunden zu ergänzt die Arbeit der Pfegeberatung stellt hatte. Somit kann der Pfegestütz- haben“, ergänzte Stephanie Nickels, punkt Waldrach wieder aus dem Vollen Bürgermeisterin der VG Ruwer. „Für die Die Pfegestützpunkte im Kreis: schöpfen. Bürgerinnen und Bürger unserer Orts- • Standort Hermeskeil: gemeinden und Franzen- 06503 95227-50 und -51 „Wir danken den Kommunen, dass sie heim ist der Pfegestützpunkt Waldrach • Standort Konz: gemeinsam mit uns schnell eine Lösung eine wichtige Anlaufstelle. Wir waren 06501 60757-61 und -60 gefunden haben“, so Michael Decker uns schnell einig, dass wir unterstützen“, • Standort Saarburg: vom DRK-Kreisverband. Die nicht durch sagte der Bürgermeister der VG Trier- 06581 99679-90 und 91 die Landeszuschüsse gedeckten Perso- Land, Michael Holstein. • Standort Schweich: nalkosten werden ab sofort zu jeweils 06502 99786-01 und -02 einem Drittel vom DRK, dem Landkreis Neuer Standort • Standort Waldrach: und den beiden Verbandsgemeinden 06500 99939-35 und -36 getragen. Der Pfegestützpunkt Waldrach ist ab • Standort Welschbillig: sofort in der Bahnhofstraße 9 in Wald- 06506 9123-00 „Das Ziel der Beratung der Pfegestütz- rach zu fnden. Er bietet – wie alle Pfe- punkte ist ein selbstbestimmtes Leben gestützpunkte - eine kostenfreie und Weiterführende Infos sowie die Emailad- im Alter, das die Menschen möglichst unverbindliche Beratung rund um das ressen bietet die Homepage des Sozial- lange zuhause verbringen können“, be- Thema Pfege. Weitere Informationen portals unter www.pfegestuetzpunkte. tonte Landrat Günther Schartz. Darum zu der Arbeit der Pfegestützpunkte fn- rlp.de oder www.sozialportal.rlp.de/ sei das Geld für den Landkreis hier gut den sich unter www.sozialportal.rlp.de/ aelteremenschen/pfegestuetzpunkte angelegt. „Der Bedarf für eine unab- aeltere-menschen/pfegestuetzpunkte Herbstschule: Anmeldung bis 3.Oktober Wie schon 2020 wird der Landkreis Trier- onal um. Die Online-Anmeldemöglich- Saarburg auch in diesem Jahr nach der keit für alle Standorte ist unter www. Sommerschule das Angebot der Herbst- terminland.de/herbstschule vom 20. schule machen: Schülerinnen und Schü- September bis zum 3. Oktober mög- ler der Klassen 1 bis 9 haben ab dem 11. lich. Dabei kann ein Standort gewählt Oktober an 21 Standorten im Kreis die werden, der dem Wohnort am nächsten Kreis-Nachrichten Möglichkeit, für eine oder zwei Wochen liegt - unabhängig davon, welche Schu- Redaktion Lernstof zu wiederholen. Damit sollen le das Kind bzw. die Jugendlichen regu- Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Folgen des Schuljahres unter Pande- lär besuchen. Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier miebedingungen abgemildert werden. Pressestelle Generelle Informationen zu dem Bil- Verantwortlich Das Bildungsbüro in der Kreisverwal- dungsangebot fnden sich auf der Web- Thomas Müller, Martina Bosch tung setzt in Kooperation mit den sechs seite des Bildungsministeriums Rhein- Tel. 0651-715 -240 / -406 Verbandsgemeinden und den Schulen land-Pfalz: www.bm.rlp.de/de/bildung/ Mail: [email protected] die Ferienschule 2021 des Landes regi- herbstschule/ KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 39 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Bundestagswahl: Ergebnis für den Wahlkreis 203 Verena Hubertz (SPD) zieht als Direktkandidatin in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl hat Verena Hu- Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 Wahlhelfer:innen bedankt. Ihr Engage- bertz von der SPD das Direktmandat für musste die CDU deutliche Verluste ein- ment sei ein wertvoller Dienst an der De- den Wahlkreis 203 (Kreis Trier-Saarburg stecken (-13,6 Prozent). Am deutlichsten mokratie und für die Gesellschaft. und Stadt Trier) gewonnen. Sie erhielt gewannen die Grünen Wahlerstimmen 33,0 Prozent der Stimmen. 27,7 Prozent hinzu (+6,6 Prozent). Auch die SPD (+5,6 Bundestagswahl votierten für Andreas Steier von der CDU, Prozent), die Freien Wähler (+2,8 Prozent) Die Ergebnisse des Wahlkreises 203 den amtierenden Wahlkreisabgeord- und die FDP (+1,9 Prozent) konnten Ge- neten. winne verzeichnen. Die AfD verlor hinge- Erststimme Zweitstimme gen Stimmanteile (-1,8 Prozent), ebenso CDU 27,7 % 23,7 % Bei der Zweitstimme lag die SPD mit 30,3 wie die Linke (-4,7 Prozent). SPD 33,0 % 30,3 % Prozent vor der CDU (23,7 Prozent). Als FDP 7,0 % 11,1 % drittstärkste Partei erhielt Bündnis90/ Die Wahlbeteiligung lag bei 77,3 Pro- Grüne 13,0 % 15,6 % Die Grünen 15,6 Prozent der Stimmen. zent. Sehr hoch war der Anteil der Linke 3,5 % 3,9 % Darauf folgen die FDP (11,1 Prozent), die Briefwähler:innen mit rund 47 Prozent. AFD 5,7 % 6,2 % AfD (6,2 Prozent), Die Linke (3,9 Prozent) Kreiswahlleiterin Simone Thiel hatte sich Freie und die Freien Wähler (3,7 Prozent). zu Beginn des Wahlabends bei allen Wähler 5,2 % 3,7 % Sonstige 5,0 % 5,4 % 30,3 % Gewinne / Verluste (Vergleich 2017) 23,7 % CDU - 10,2 % -13,6 % SPD -0,7 % 5,6 % 15,6 % FDP 1,7 % 1,9 % 11,1 % Grüne 6,5 % 6,6 % Linke -3,1 % - 4,7 % 6,2 % 5,4 % 3,9 % 3,7 % AFD -1,3 % - 1,8 % Freie Wähler 4,1 % 2,8 % Sonstige 3,7 % 3,3 % CDU SPD AfD FDP GRÜNE DIE FREIE Sonstige LINKE WÄHLER Die Wahlbeteiligung lag bei 77,3 Pro- Die Übersicht der Zweitstimmen (Parteistimmen) aus dem Wahlkreis 203. zent (-1,3 Prozent). Agrarförderung Beweidung oder Schnittnutzung für Futterzwecke Aufgrund der Flutkatastrophe und der Starkregens im Juli und der damit ver- bundenen Futterknappheit wird für das Jahr 2021 Folgendes bestimmt: Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle Zwischen- früchte und Untersaaten, die nach Arti- kel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verord- nung (EU) Nr. 1307/2013 in Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Direktzahlungen- In der Woche vor der Bundestagswahl waren Schüler:innen der kreiseigenen IGS Hermes- Durchführungsverordnung als im Um- keil aufgerufen, im Rahmen der Juniorwahl zu wählen. Das Format wird von 4.500 Schu- weltinteresse genutzte Flächen bei den len deutschlandweit durchgeführt. Die Wahl wird von der Schülerschaft selbst organisiert. Direktzahlungen ausgewiesen wurden, Helen Schmitt aus Beuren und Lina Simon aus konnten zum Beispiel Erfahrungen durch Beweidung mit Tieren oder durch als Wahlhelfer sammeln: Als Wahlvorstand organisierten sie mit anderen Schülern zusam- Schnittnutzung zu Futterzwecken ge- men die Vergabe der Wahlbenachrichtigung, verteilten die Stimmzettel im Wahllokal und nutzt werden. Die Zwischenfrüchte und überwachten die ordnungsgemäße Umsetzung des Wahlakts. Schüler:innen der Klassen- Untersaaten sind auch bei einer Fut- stufe 13 durften im Anschluss an die Wahl - unter Aufsicht des Schulleiters Dr. Christian ternutzung bis einschließlich 14. Janu- Schmidt - die Wahl auszählen und das Ergebnis an das Portal der Seite juniorwahl.de über- ar 2022 auf der Fläche zu belassen. Bei mitteln. Die Gesamtorganisation der Wahl unterlag der betreuenden Lehrkraft Pascal Hof. Fragen stehen die Mitarbeiter:innen der Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 90 Prozent. Ergebnisse zu den Erst- und Zweitstimmen- Kreisverwaltung unter Tel. 0651/715-116, anteilen der Juniorwahl werden über das Internetportal Organisation „juniorwahl.de“ be- -435, -438 und -345 (agrarfoerderung@ reitgestellt. trier-saarburg.de) zur Verfügung. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 39 | 2021 Kreis-Nachrichten online lesen Was passiert mit übrigen Sachspenden? www.trier-saarburg.de Kreis kooperiert mit DRK / Austausch mit VG und Ortsgemeinden Über zwei Monate ist es her, dass die Unterstützung des DRK erneut ein An- Unwetterkatastrophe auch Ortsge- gebot machen. Amtliche meinden im Landkreis Trier-Saarburg getrofen hat. Besonders die Verbands- „Geplant ist auch, dass die Betrofenen Bekanntmachung gemeinde Trier-Land war betrofen. In vorab angeben können, was noch benö- den ersten Wochen danach sind enorm tigt wird“, so Schuh. Der genaue Ablauf Sitzung Kreisausschuss viele Sach- und Geldspenden im Kreis werde in dieser Woche abschließend Der Kreisausschuss wurde zu einer Sit- angekommen. Die Verteilung an die geklärt. zung einberufen für Betrofenen konnte schnell organisiert werden. Dennoch wurden bei Weitem „Wir waren immer im engen Austausch Montag, 04.10.2021, 17:00 Uhr nicht so viele Sachspenden nachgefragt mit der Verbandsgemeinde und den in den Sitzungssaal der wie zur Verfügung standen. Damit steht Ortsbürgermeistern, um die Betrofenen Kreisverwaltung in Trier. eine neue Herausforderung an: Was pas- bestmöglich zu unterstützen“, betont siert mit den übrigen Sachspenden? Landrat Günther Schartz. Auch weiter- Tagesordnung: hin wolle man ein Ansprechpartner für Nicht öfentlicher Teil In Zusammenarbeit mit dem Kreisver- Sachilfen sein. 1. Unbefristete Niederschlagung einer band des Deutschen Roten Kreuzes sol- Forderung len diese Sachspenden nun zunächst Die Zusammenarbeit der Kommu- 2. Auftragsangelegenheiten in die betrofenen Ortsgemeinden ge- nen zeigte sich unter anderem bei der bracht werden, um sie dort zu verteilen. Einrichtung des Spendenkontos, des Öfentlicher Teil (ab 17.30 Uhr) schnellen Aufbaus der Gemeindehalle 3. Auftragsangelegenheiten „Die betrofenen Menschen haben kurz in Aach als Sachspenden-Ausgabestelle 3.1 Beschafung Mobiliar für das nach der Katastrophe vielleicht nicht un- sowie beim Sortieren und Lagern der Balthasar-Neumann-Technikum Trier / bedingt über Sachspenden nachdenken Sachspenden in Kenn. Dort haben frei- Auftragsvergabe können, die sie gebrauchen könnten. willige Helferinnen und Helfer über viele 3.2 Anschafung einer digital Ro- Da stand das Aufräumen im Fokus“, so Wochen die gespendeten Kartons sor- botic-Totalstation für das Balthasar- Andrea Schuh von der Kreisverwaltung, tiert und neu verpackt. „Die Sachspen- Neumann-Technikum Trier / Auftrags- die das Sortieren der Spenden mitorga- den, die nun verteilt werden sollen, sind vergabe nisiert hatte. Darum wolle man nun mit also direkt einsatzbereit“, so Schuh. 3.3 DigitalPakt Schule 2019-2024; Auftragsvergaben Projektoren und Streamingboxen (AppleTV) für ver- Naturpark Saar-Hunsrück informiert schiedene kreiseigene Schulen Kulinarische Kräuter-, Beeren und Pilzwanderung 3.4 K 91, Erneuerung der Kreisstra- ße zwischen L 148 und Am Sonntag, 3. Oktober, 10 und deren Verwendung. Sie erklärt, wie 4. Sportentwicklungskonzept im Land- bis 13 Uhr lädt der Naturpark essbare Pilze von ungenießbaren oder kreis Trier-Saarburg Saar-Hunsrück zu einer kuli- giftigen Doppelgängern unterschieden 5. Informationen und Anfragen narischen Kräuter-, Beeren- werden können. Im Anschluss gibt es und Pilzwanderung rund um einen kleinen Imbiss mit selbst gemach- Nicht öfentlicher Teil Schillingen ein. ten wilden Köstlichkeiten probieren. 6. Personalangelegenheiten 7. Informationen und Anfragen In der Genuss-Schatzkiste der Heimat Als Ausrüstung werden witterungsan- entdeckt Naturpark-Referentin Helga gepasste Kleidung und festes Schuh- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes Hofmann zusammen mit den Teilneh- werk empfohlen. Die Teilnahme kostet stehen nur begrenzte Kapazitäten für die menden die wilden Delikatessen im 10 Euro. Kinder bis 12 Jahren können Öfentlichkeit zur Verfügung. Wald und vom Wegesrand. Sie führt kostenlos teilnehmen. Eine verbind- quer durch die Wald- und Kräuterküche liche Anmeldung ist bei der Naturpark- Es gelten die aktuellen Hygienebestim- und informiert über Wirkung und Ernte Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon mungen der Coronabekämpfungsverord- von heimischen Kräutern und Beeren 06503/9214-0, erforderlich. nung. Stellenausschreibung Zutritt für Geimpfte, Genesene und nega- tiv Getestete. Der Naturpark Saar-Hunsrück e.V. bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (m/d/w) in Vollzeit: Projektmanagement & Öfentlichkeitsarbeit Trier, 22.09.2021 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Weitere Informationen zu dem Stellenangebot unter https://www.naturpark.org/ Günther Schartz, Landrat aktuelles/stellenangebote Schweich - 15 - Ausgabe 39/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION Willkommen bei LINUS WITTICH Wir sind eines der zentralen Druck- Unser Druckstandort in Föhren sucht an der Weiterverarbeitungslinie häuser der WITTICH Medien Gruppe. für Werbebeilagen zum baldmöglichsten Eintrittstermin: Mit 13 Verlagen sind wir als Marktfüh- rer für Bürger- und Heimatzeitungen in ➜ ca. 33 Stunden-Basis, 12 Bundesländern und in Österreich Versandhelfer/in tätig. im Schichtdienst: Mo.-Do. 7:00-16:00 Uhr, Die Herstellung und der Vertrieb von Mo.-Mi. 16:00-ca. 2:45 Uhr + Do. 16:00 - ca. 21.45 Uhr Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und Unternehmen ➜ Maschineneinrichter/in ist unser Know-how. in der Druckweiterverarbeitung/ Quereinsteiger möglich Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. Anforderungsprofl: Wir bieten: • selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise • unbefristete Anstellung • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit • leistungsgerechte Vergütung • Bereitschaft zur Schichtarbeit (Mo.-Fr.) • ein vielseitiges Aufgabengebiet Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen IHR Arbeitsplatz Unterlagen bei Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, auf Youtube [email protected]

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort Disponent/In Ihre Aufgaben: Eigenständige Disposition und Tourenplanung Ihre Qualifikation: Organisatorisches Talent, Belastbarkeit und Kundenorientierung Kauffrau/-mann für Bürokommunikation in Vollzeit

Gewerbegebiet Am Bahnhof 9 - 54338 Schweich / Tel.: 06502 - 93 07 00

Wenn Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit für Sie kein Fremdwort sind und Haushaltsarbeiten Freude bereiten, bieten wir Ihnen eine Stelle als Haushaltshilfe in unserem Geschäfshaushalt / Deutschland an, PKW wird gestellt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: E-Mail: [email protected] oder 00352 661002821, Ansprechpartner Frau Regnery Attraktives Gehalt, Altersvorsorge und Apple-Ausstattung für unterwegs Hier fnden Sie ... einen Job mit Aussicht auf Heimat. Schweich - 16 - Ausgabe 39/2021

Wir wollen unser langjähriges Team JOBS erweitern und suchen einen IN IHRER REGION Koch (m/w/d) Wir bieten: - geregelte Arbeitszeit - sehr gutes Betriebsklima - übertarifiche Bezahlung

Die Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges - Weihnachten und Silvester frei Elektromaschinenbau Unternehmen. Wir produzieren Transformatoren und Drosseln für den Maschinen- und Anlagenbau. Unsere Spezialisierung auf individuelle Sonderlösungen bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Hotel - Restaurant Arbeitsplätze. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.08.22: 2 Auszubildende (m/w/d) zum/r Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Ihr Profl: Leinenhof • Sie verfügen mindestens über einen Sekundarabschluss I Familie Rosch • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, Zuverlässigkeit und Sorgfalt 54338 Schweich · Tel.: 06502/91860 • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten info.leinenhof.com gerne im Team • Sie sind an elektrotechnischen und mechanischen Prozessen interessiert www.leinenhof.com Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Bezahlung • ein angenehmes Betriebsklima • fundierte Kenntnisse in den einzelnen Abteilungen unseres Unternehmens Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort: 1 Produktionsmitarbeiter/in (m/w/d) 1 Elektromaschinenbauer/in / Elektroniker/in für Wir sind ein mittelständisches, regional tätiges Dienstleistungs- Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) unternehmen mit dem Schwerpunkt Gebäudereinigung und suchen Wirzum sind nä einchs mittelständisches,tmöglichen Zeitpu regionalnkt: tätiges Dienstleistungsunternehmen Ihr Profl: WirWir sind sin dein ein mittelständisches,mittelständisches, re gregionalional tä titätigesges Diens Dienstleistungs-tleistungs- • Sie verfügen über Erfahrung im elektromechanischen Bereich / Gerätebau mitunternehmenzu udemnvte rSchwerpunktnrläsehmes mitnig mi edem tGebäudereinigung. demu ndSch Scwh flwererpunkt exipunblek tGebäude Ge Vbäuodreareinigung.reribeniguintge undr/i nnensuchen oder haben eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen- und zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Antriebstechnik absolviert Wir suchen bzw.Wir Obj suchenektle abi sofortter/innen • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, zuverlässige und fl exible Vorarbeiter/innen Zuverlässigkeit und Sorgfalt fürzu eine/ndvenerlässiges Regieru Personalsachbearbeiter/inngsbe Rzireinigungspersonalk Trier-Saarburg, Bitburg-P rüm(m/w) un d das • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten bzw.a nObjgrenekzentlede Siatarlaner/idnnen für die laufende Unterhaltsreinigung sowie gerne im Team für den Regierungsb(m/w/d)ezirk Trie inr-S aVollzeitarburg, Bitburg-Prüm und das Wir bieten Ihnen: Aufgabengebiet: Paersngroennallezendeitu nSagarlan und dEinsatzplanung, • eine leistungsgerechte Bezahlung QualiWäschefahtätskontrollreer un d Kundenbetreuung • ein angenehmes Betriebsklima IhreAu Aufgabenfgabengebi ebeiimt: F erienparkunsPersona Wlleiirfttaltung inun Sdtadtkyll Einsatzp lanung, • ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet Profi l: VQualon Vitoärttseilko nstindroll eK eunnndtnis Kunsdee inb deetreuu Gebäude-ng • eigenständiges Arbeiten Zu Ihrem Aufgabengebiet rgehörteinigu Minijobdieng .Verwaltung und Abrechnung von ca. Profi l: FVühonr ersVocrheinteil si ndKlasse Ken nBtnisse in der Gebäude- Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie uns Ihre ausführlichen 250Arbeits Mitarbeiternzeiten: montags undrein ifgrueitagsng. von 10 - 15 Uhr Bewerbungsunterlagen bitte an folgende Adresse: kostenloseWir bieten: P ersonalbeföeinFrüderungh lererissctuheinngsbe Klaszogseene B s Gehalt, Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG überdurchschnittliche Sozialleistungen Postfach 1724, 54516 Wittlich oder per E-Mail an [email protected] DasschriftlicheWi bringenr bieten: Be w Sieerbung mit an:ei npersonal@g leistungsbezogereislern.comes Gehal odert ,telefonisch an unübde rGedusrtcehllscuhningt tlieinchees FSiormenzialleisfahrtunzeguenges G•r eisler Abgeschlossene Gebäudese kaufmännischerviceund GmbH Ges tAusbildungellung eines Firmenfahrzeuges Im•In t ErfahrungHanderessiewerkerhofrt? mit Sen Lohn-d en18 S·und i54338e unGehaltsbuchhaltungs bSchittew Ieichhre schriftliche Bewerbung mit LeIbnensterelaufssier unt? Sde Lindechntb Silied uzu.ns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit T•el. LUmfassende e06502/93benslauf un 1Kenntnisse00d Loi.c h06502•93tbil dim z u.Sozialversicherungs-1015 od. 06502•931017 und GrLohnsteuerrechteisler Gebäudeservice GmbH, z. H. Frau Schabio, UnseImG Hanreiresl Büderwer rGebäudeseozkeiten:erhof · rM5v4ico3e.3 -GmbH8 D Soc.h w, ze8.00.i cH.h-I F bissrseau l 17.00 S· cTheabio,l.: Uhr 06 502-93100 • ImStrukturierte Handwer kunderh oselbstständigef ·F 5r.4 338 Sch wArbeitsweisee8.00ich-Issel bis 15.30· Tel.: 0Uhr6502-93100 • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Diskretion •W iSichererr sind e Umgangin mitte lsmittändis MS-Offceches, r(Excel,egion aOutlook,l tätige Word)s Dienstleistungs- unternehmen mit dem Schwerpunkt Gebäudereinigung und suchen Karriereplanung ganz zum nächstmöglichen Zeitpunkt: nach Ihren Wünschen DasWirWir sindkönnen sin dein ein mittelständisches,Siemit tvonelständi unssc herwartenes, re gregionalional tä titätigesges Diens Dienstleistungs-tleistungs- unternehmen•z u uInteressantesnvternrläsehmes mitni undg mi edemt abwechslungsreichesdemu ndSch Scwh flwererpunkt exipunblek tGebäude Ge Aufgabengebiet Vbäuodreareinigung.reribeniguintge undr/i nnensuchen – werden Sie Berater/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt: bei HILO! W• irAngenehmes suchen bArbeitsklimazw. Obj mitek familiärertleit Atmosphäreer/innen • zKostenloseuverläs Fortbildungs-sige und und fl Weiterbildungsangeboteexible Vorarbeiter/innen fürzu dvenerlässiges Regierungsbe Rzireinigungspersonalk Trier-Saarburg, Bitburg-P rüm(m/w) und das • Individuelle Einarbeitungbzw.a nObjgrenekzentlede Siatarlaner/idnnen für die laufende Unterhaltsreinigung sowie Beratungsstellenleiter (m/w/d) zur • Attraktivefür den RVergütungegierungsbezirk Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm und das •Au Unbefristetefgabengebi Vollzeitstelleet: PaWäschefahersngroennallezendeitu nSagarlan urnder d Einsatzplanung, Nachfolge in Schweich-Issel gesucht • 30 Tage Jahresurlaub Qualitätskontrolle und Kundenbetreuung Aufgabengebieimt: FerienparkPersona Wlleiirfttaltung inun Sdtadtkyll Einsatzp lanung, Steuerfachangestellte/Finanzwirte/Steuerfachwirte auf- Profi l: VQualon Vitoärttseilko nstindroll eK eunnndtnis Kunsdee inb deetreuu Gebäude-ng gepasst! Seit Jahrzehnten gehört HILO mit rund 650 Beratungs- Fühlen Sie sich angesprochen?reini gDannuMinijobng. möchten wir Sie gerne kennenler- stellen zu den großen Lohnsteuer hilfevereinen in Deutschland. Profi l: FVühonr ersVocrheinteil si ndKlasse Ken nBtnisse in der Gebäude- nen.Arbeits Sendenzeiten: Sie montagsuns bitte Ihreundrein schriftlicheifgrueitagsng. von Bewerbung 10 - 15 Uhr mit Lebenslauf und Werden Sie Beratungsstellenleiter (m/w/d) und Ihr eigener Chef! LichtbildkostenloseWir bie tzuen: oder P ersonalbefö senden sieeinFr üderungan:h lerer [email protected] Klaszogseene B s Gehalt, überdurchschnittliche Sozialleistungen schriftlicheWir bieten: Be werbung an:ei npersonal@g leistungsbezogereislern.comes Gehal odert ,telefonisch an Wenn Sie Erfahrungen im Einkommenssteuerrecht haben, unübde rGedusrtcehllscuhningt tlieinchees FSiormenzialleisfahrtunzeguenges dann bieten wir Ihnen: GreislerGreisler Gebäudeservice Gebäudeservice GmbH,und GmbH z. Ge Hd.st elFraulun Schabiog eines Firmenfahrzeuges ImImIn t HandwerkerhofHanderessiewerkerhofrt? Sen 18den 18· 54338 S· i54338e un Schweich-Issels bSchittew Ieichhre schriftliche Bewerbung mit 3 Professionelle Einarbeitung und fachliche Unterstützung vor Ort LeIbnensterelaufssier unt? Sde Lindechntb Silied uzu.ns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Tel.Tel. 06502/9310-1506502/93100 o. od.06502•93 06502/9310-01015 od. 06502•931017 Ein gut gepflegter Mitgliederstamm von ca. 400 Mitgliedern Lebenslauf und Lichtbild zu. 3 UnsereGreisler Bürozeiten: Gebäudese Mo.rv -i cDo.e GmbH 8.00 ,bis z. 17.00H. Frau Uhr Schabio, UnseImG Hanreiresl Büderwer rGebäudeseozkeiten:erhof · rM5v4ico3e.3 -GmbH8 D Soc.h w, ze8.00.i cH.h-I F bissrseau l 17.00 S· cTheabio,l.: Uhr 06 502-93100 Im HandwerkerhFr.o f ·F 5r.4 3388.00 Schw bise8.00i c15.30h-Issel bis Uhr 15.30· Tel.: 0Uhr6502-93100 Hildegard Lauer Lohnsteuerhilfeverein HILO Beratungsstellenleiterin Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Bil.Bh. (IHK) Telefon 06502 939515 [email protected] www.hilo-schweich.de Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Schweich - 17 - Ausgabe 39/2021 JOBS IN IHRER REGION

Jetzt bewerben

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Seit mehr als 50 Jahren ist unsere Kernkompetenz die lokale Information. In persönlicher Zusammenarbeit mit den Gemeinden verbreiten wir lokale Informationen. Egal ob gedruckt als Zeitung, digital im Internet oder mobil auf dem Smartphone.

Wenn auch Sie beim Marktführer für lokale Informationen etwas bewegen wollen, Ihr Engagement genauso groß ist wie Ihr Qualitätsanspruch, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen ab sofort für den Standort Föhren Eifelklinik Rehabilitationsklinik für psychosomatische Erkrankungen Mitarbeiter (m/w/d) für unser CMS in Voll-oder Teilzeit Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztin oder einen Arzt (m / w / d) Ihr Aufgabengebiet: mit Interesse an einer psychiatrisch / • Redigieren von Zeitungsartikeln innerhalb unseres psychotherapeutischen Ausbildung Content-Management-Systems am Bildschirm und • Prüfen von digitalen Druckunterlagen eine Fachärztin oder einen Facharzt (m / w / d) • Austausch mit der Redaktion und externen Kunden für Psychiatrie und Psychotherapie Optimale Voraussetzungen: oder • Sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse eine Fachärztin oder einen Facharzt (m / w / d) • Gründliche Computerkenntnisse für psychosomatische Medizin und Psychotherapie • Erfahrung in Typografe und Seitengestaltung sowie • Flexibilität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit eine Fachärztin oder einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin Von Vorteil sind: • Kenntnisse in InDesign Die vollständige Stellenbeschreibung entnehmen Sie bitte der • Sonstige Erfahrungen in der Druckvorstufe Webseite der Klinik: www.eifelklinik.de

Berufs- und Quereinsteiger/-innen sind bei entsprechender Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Qualifkation gerne willkommen. Direktor, Herrn Dr. med. P. Bommersbach, Tel.: 06572 925-2112 Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Tätigkeitsnach- Was Sie bei uns erwartet: weis richten Sie bitte bis zum 22.10.2021 an: • Systematische Einarbeitung Eifelklinik, Leitung Personalverwaltung, Frau Elke Olf, • Angenehmes Arbeitsklima mit fachen Hierarchien Mosenbergstr. 19, 54531 Manderscheid, [email protected] • Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail an: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Schweich - 18 - Ausgabe 39/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Sonntagshändler für Bild/Welt am Sonntag gesucht. - mehrere Orte sind neu zu besetzen - Sie liefern nur an feste Leser bei gutem Verdienst. Vertriebsstelle Hochwald: 06500 917 303 WhatsApp: 0160 170 4976

Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Flotte Schreibe? Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Un- ternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Wir suchen Verstärkung Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemein- den im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikati- onen heraus. Zur Unterstützung unseres Marketing-Teams suchen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n wir zum nächstmöglichen Termin eine/n: PR-RedakteurIn (m|d|w) in Vollzeit Sachbearbeiter (m/w/d) Aufgabenbereich: in der Abteilung Vertrieb · Redaktion der Sonderpublikationen (Planung, Koordination und Umsetzung) Die Stelle ist vorerst befristet mit 40 Stunden pro Woche. · Betreuung der Social-Media-Auftritte · Verfassen von Kunden-PR, Mailings und Werbetexten Zum Aufgabengebiet gehören: · Beiträge für die interne und externe Kommunikation · Erfassen und Pfege von Stammdaten Sie haben: · Abonnementverwaltung und Faktura · Reklamationsbearbeitung · ein abgeschlossenes Bachelorstudium Journalismus / Medienwissenschaft · Betreuung und Verwaltung von Zustellern · Spaß am Schreiben und Fotograferen · Organisationtalent und gutes Zeitmanagement Voraussetzungen: · Gespür für Kunden und Trends · kaufmännische Ausbildung · Bereitschaft Termine außerhalb der Kernarbeits- · Erfahrung im Logistik-Bereich zeiten wahrzunehmen · sicherer Umgang mit MS-Offce · Führerschein Klasse B · Teamfähigkeit · Flexibilität Wir bieten Ihnen: · Kontaktfähigkeit · reizvolle Aufgaben in einem herzlichen und hilfsbereiten Team · fexible Arbeitszeit (Home-Offce-Option) Interessiert? · Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem (Fitnesskurse etc.) Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen · Vermögenswirksame Leistungen und Lichtbild senden Sie bitte an: Interessiert? LINUS WITTICH Medien KG Bewerbung an: [email protected] z. Hd. , Europa-Allee 2, 54343 Föhren Anne Feider LINUS WITTICH Medien KG oder an: [email protected] Europa-Allee 2, 54343 Föhren www.wittich.de www.wittich.de Schweich - 19 - Ausgabe 39/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Reinigungskraft für 2-Personen-Haushalt, 1 x wöchentlich, nach Leiwen gesucht. Fam. Laux A. · Tel. 01 70 / 160 88 54

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

Die Bischöfichen Weingüter Trier, eines der füh- renden Weingüter im Anbaugebiet Mosel mit langer Tradition im An- und Ausbau sowie der Vermarktung von qualitativ hochwertigen Wei- nen, suchen ab sofort:

Mitarbeiter (m/w/d) für Lager und Kommissionierung

in unserem Weingut in Trier

Sie möchten sich neu orientieren und suchen eine neue Aufgabe in einem renommier- ten Unternehmen mitten in der Trierer Innenstadt? Wenn Sie Lust auf einen abwechs- lungsreichen Job in einem sympathischen Team haben, dann melden Sie sich bei uns.

Denn wir brauchen Verstärkung in unserem Team, das für die Einlagerung, Kom- missionierung und den Versand unserer Weine zuständig ist. Ihre Aufgabe ist es, bei allen anfallenden Arbeiten rund um diese Arbeitsschritte mitzuhelfen und nach Einarbeitung eigenständig Versandaufträge zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Des Weiteren übernehmen Sie Warenein- und ausgänge sowie Aufgaben bei der Abfüllung und Etikettierung der Weine. Wir bieten eine attraktive Vergütung, arbeitsmedizinische Betreuung im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsver- hältnisses und die Chance zur Weiterbildung.

Sie verfügen Ihrerseits über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung.

Mehr über die Bischöfichen Weingüter erfahren Sie auf: www.bischoeficheweingueter.de

Verwaltung der Bischöfichen Weingüter Trier GbR Neugierig geworden? Personalleitung Udo Zimmer Dann am besten gleich bewerben unter Gervasiusstraße 1 in 54290 Trier Oder per E-Mail an [email protected] Schweich - 20 - Ausgabe 39/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z

>> A >> >> H >>

Trier · Über Brücken 11 (neben Edeka Trier-West)

Ihr Fiat-Partner in Trier www.albertbuschmann.de · Tel. 06 51 / 8 27 39 - 0

simeda- med. Artikel, Siegfried Hau >> I >> nützliches für zu Hause Alltagshilfen und Hilfsmittel für Menschen mit Beeinträchtigungen TIPPGEBER gesucht - es lohnt sich! Ess- und Greifhilfen, Küchenmesser, Kleidungsschutz, Hautkühlung und Hautpfege, Kopf-/Haarwäsche, Waschhandschuhe/Wischtücher, Sie kennen jemanden, der sein Haus verkaufen möchte? Sie Zahnprothesendose, Medikamenteneinnahme,Hilfen in Bad und Dusche, wissen, wo eine Immobilie verkauft werden soll? Wir honorieren Urinfaschen/Bidet/Stechbecken, Rollstuhl- u. Rollatorzubehör die erfolgreiche Weiterempfehlung an uns sehr ordentlich! Erste Hilfe Produkte für Gewerbe und Privat Sie möchten die Tippgeber-Provision? www.meda-schweich.de · Birkenweg 36 · 54338 Schweich Einfach 06507-2070-007 anrufen! Tel.: 06502 9969058 · E-Mail: [email protected]

>> B >> mosel side immobilien #deineImmobilie #deinZuhause Heizung - Sanitär - Badsanierung 54346 Mehring • Tel. 0151 - 11 62 39 20 Ihr neues Bad aus einer Hand! www.mosel-side-immobilien.de Tel. 0 65 02 / 24 32 Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de

>> D >>

Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau Zur Kieselkaul 1 HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen • Dachfenster u. Beschattung >> L >> 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht! >> P >> • Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster • Bauklempnerei Telefon: 0 65 07 / 9 39 78 78 GmbH • Fassadenverkleidung www.pfegedaheim-mosel.de Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster • Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster • Balkonabdichtung • BauklempnereiBurgstraße• Bauklempnerei 19• •Fassadenverkleidung Riol• Fassadenverkleidung • 0176 / 96348527 Körperpfege – Behandlungen •[email protected]• Balkonabdichtung• Reparaturen• Reparaturen • Reparaturen Hauswirtschaft – Pfegeeinsatz § 37.3 BurgstraßeBurgstraße 19 · 19Riol · Riol · 01 ·76 01 / 76 96 / 34 96 85 34 27 85 27 Carmen Rüdiger Fachkräfte verdienen bei uns übertarifich! (eh. Schichtel). >> F >> >> V >> Jürgen Feller - Ihr Experte Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell ObereObere Ruwerer RuwererRuwererTel. Str. 06502Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell988673 Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502· www.Rohles.eu 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu Moselstr. 11 | D-54341 Fell/Fastrau

Mobil: 0151 / 17004380 | E-Mail: [email protected] www.fellerdach.de Schweich - 21 - Ausgabe 39/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z Bauen + Wohnen

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

Heizenergie sparen dank guter Dämmung Bei älteren und nicht ausrei- nigt sich auch die Amortisation chend gedämmten Häusern jeder Dämmmaßnahme. Welche können bis zu 20 Prozent der Menge an Energie zur Behei- von der Heizung produzierten zung eines Gebäudes weniger thermischen Energie über das benötigt wird, kann ein qualif- Dach verloren gehen. Durch zierter Energieberater ziemlich den Einbau einer leistungsfä- genau schon vorab ermitteln. higen Dämmung sinkt dieser Dessen Tätigkeit wird übrigens Wert deutlich, was sich an den auch im Rahmen von Förderun- Heizkosten bemerkbar macht. gen mitfnanziert. Hausbesitzer Da sich, auch in Folge steuerli- können somit genau kalkulieren, cher Veränderungen - Stichwort wie die Relation von Kosten zu Klimapolitik - die Energiepreise Ersparnis aussieht - Dämmen mit Sicherheit weiter nach oben ist kein fnanzieller Blindfug. entwickeln werden, beschleu- Quelle: Dach.de Das Haus sturmfest machen Taxi Service rund um die Uhr Rollstuhl- & Krankenfahrten TAXI Tragestuhl- & DRUCKENMÜLLER SCHWEICH Liegendtransport mediVAN 06502 / 6800 o. 6900

Foto: djd/Paul Bauder Dicke Luft rechtzeitig erkennen Beim Atmen geben Menschen bei „rot“ wird es höchste Zeit, Wohngebäudeversicherungen guten Versicherungsschutz ist permanent Kohlendioxid und die Fenster zu öffnen. Die Lö- haben 2019 in Deutschland laut es Hauseigentümern daher zu Aerosole ab. Regelmäßiges sung eignet sich für die privaten Statista rund 5,8 Milliarden Euro empfehlen, vorbeugend in die Lüften ist daher unverzichtbar, vier Wände ebenso wie für Groß- ausgezahlt, um Sachschäden Bausubstanz zu investieren. um für gesunde Verhältnisse raumbüros, Klassenräume oder unter anderem durch Stürme Ein Check der Dacheindeckung in Innenräumen zu sorgen und öffentliche Einrichtungen. oder Blitzschlag zu regulieren. etwa einmal jährlich beugt Un- bedenkliche Bestandteile nach Für die kommenden Jahre steht gemach vor. Wenn der Fach- Unter www.afrisohome.de sowie außen zu befördern. Nur, wie infolge des Klimawandels zu handwerker erste Mängel fest- im Heizung-Sanitärhandwerk gut ist die Qualität der Raumluft befürchten, dass Schlechtwet- stellt, können diese behoben vor Ort gibt es mehr Informati- tatsächlich? Benutzerfreundli- tereignisse mit Starkregen, Ha- werden, bevor es beim nächs- onen zum hygienischen Lüften che Geräte zeigen den aktuellen gel und Orkanböen noch zahl- ten Sturm zu gravierenden Be- Wert wie eine Ampel an: „Grün“ und zur Kontrolle der Raumluft. reicher werden. Neben einem schädigungen kommt. signalisiert eine gute Raumluft, djd 68650n Schweich - 22 - Ausgabe 39/2021

Die Schlosserei in Ihrer Nähe

Frischgemischt-bei dirvor Ort!

• Geländer / Fenstergitter BETON DIREKT ZU DIR NACH HAUSE! +49 6502 - 93 70 28 • Stahlbalkonanlagen [email protected] • Überdachungen u. Vordächer WWW.MOERTEL-MICH.EU • Treppen- u. Podestanlagen • Sonderkonstruktionen • Toranlagen • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten Heimat neu entdecken Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13 Reise- Treffpunkt Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Reuland Apotheke bei. Portal Deutschland.de

Buchenbrennholz trocken zu verkaufen in Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe Schweich, Riol und Longuich erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Tel. 0151/59852301 Schweich

Die LINUS WITTICH-Leserreise UNSER REISETIPP: ENTSPANNT REISEN – OHNE MASKE Genießen Sie ab sofort Ihre 2G Busreise sicher und risikofrei!

5 TAGE Isny im Allgäu REISEN IM ADVENT 4 TAGE Dresden 3 TAGE Oberstdorf – Sonthofen – Ausfug 4 TAGE Dresden 3x ÜF, 15.10...... ab 289,- OBERAMMERGAU Bodensee 4x HP, 13.10...... ab 539,- 3x ÜF, 10.12...... ab 319,- PASSIONSSPIELE 4 TAGE Erzgebirge 3 TAGE Amsterdam 3 TAGE Leipzig „Nur alle 10 Jahre – Martinsgansessen – Elbsandsteingebirge, 2x ÜF, zentrales Hotel, 29.10. ab 249,- 1x ÜF/1x HP, 10.12...... ab 229,- ein einmaliges Erlebnis!“ Erzgebirgsrundfahrt, Abendunterhaltung 2x HP inkl. Eintrittskarte Kat. 3, 3x HP, 18.11...... ab 349,- 8 TAGE Kuren in 3 TAGE Harz 13.07.2022...... ab 799,- 3x HP, 29.11...... ab 269,- 5 TAGE Ostfriesland Bad Wildungen Gesundheitszentrum Helenenquelle 5 TAGE Bayerischer 4x HP, 18.10...... ab 429,- 7x VP, 13.12...... ab 729,- Wald Schnäppchenreise SORGENFREI BUCHEN: 4x HP, 20.11...... ab 289,- Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – 4 TAGE Harz 5 TAGE keine Anzahlung erforderlich! 3x HP inkl. „Hexenabend“, Schweizer Bergwelt 2 TAGE Fulda 22.10...... ab 359,- „Auf den Spuren des Glacier Express“ 1x ÜF, 27.11...... ab 149,- Zermatt – Montreux – Mont Blanc Express TAGESFAHRTEN IM ADVENT 3 TAGE Hamburg 3 TAGE 4x HP, 24.11.2021 / Aachen 20.11./6.12./18.12. ab 33,-; 2x ÜF, zentrales Hotel, 15.10...ab 249,- 12.01./25.02.2022 ...... ab 539,- Romantische Straße Köln 27.11./10.12. ab 33,-; Maastricht Würzburg – Nördlingen – Dinkelsbühl – 4 TAGE Altmühltal 29.11./04.12./13.12. ab 33,-; Bad Münstereifel 6 TAGE Ostseeträume Rothenburg o.d. Tauber & Burg Satzvey 28.11./12.12. ab 30,-; Bonn 3x HP, 11.10...... ab 349,- Wismar – Insel Poel – Rostock – 2x HP, 03.12...... ab 279,- & Siegburg Mittelaltermarkt 10.12. ab 33,-; 2 TAGE Spessart Kühlungsborn – Travemünde – Schwerin Michelstadt 05.12./18.12. ab 35,-; Heidelberg 2 TAGE Schwarzwald 27.11./11.12. ab 35,-; Oberhausen CentrO 5x HP, tolles Programm, 07.11. a b 1x HP, Räuberüberfall, 23.10. ab 199,- 539,- Freiburg – Ravennaschlucht – Straßburg 29.11./18.12. ab 35,- 1x HP, 04.12...... ab 169,- 2 TAGE Münster TATORT Paris 2 TAGE Michelstadt & … und noch ausgewählte Weihnachts- & 1x HP, zentrales 4* Superior Hotel, 2 TAGE 1x ÜF 13.11...... ab 129,- Silvesterreisen – sichern Sie sich jetzt noch Krimiführung ab 199,- 3 TAGE 2x PF 22.10...... ab 199,- Heidelberg 1x HP, 04.12. a b 189,- Ihre Plätze!

INFORMATION & BUCHUNG: Kylltal-Reisen GmbH | www.kylltal-reisen.de | [email protected] Kylltal Reisebüro | Glockenstraße in Trier oder REWE Markt in Trier-Ehrang BUCHUNGSHOTLINE: 0651 / 7 444 1 oder 0651 / 994 609 0 Schweich - 23 - Ausgabe 39/2021 ERÖFFUNGSANGEBOT [vom 01.10. bis 15.11.2021]

Jeder Kunde erhält seinen persönlichen Treuegutschein in Höhe von 20% Rabatt für seine nächsten 3 Besuche gratis dazu!

[DAMEN]

SCHNITT&FRISUR [KURZES HAAR] 39 € Beratung, Waschen, Schnitt und Frisur [AB KINNLANGEM HAAR] 43 €

[HERREN] SCHNITT&FRISUR Beratung, Waschen, Schnitt und Frisur [ALLE HAARLÄNGEN] 25 €

[KINDER] SCHNITT&FRISUR Beratung, Waschen, Schnitt und Frisur [ALLE HAARLÄNGEN] 16 €

[DAMEN] + DAZU GRATIS! Ein SKP Profi - FARBPAKET Shampoo für zuhause Beratung, Waschen, Schnitt & Frisur, im Wert von [KURZES HAAR] 79 € 16,20 Euro Coloration, Intensivpfl ege im Salon [AB KINNLANGEM HAAR] 95 €

Im Ermesgraben 1h | 54338 Schweich | Tel. 06502-997 98 67 OHNE TERMIN Mo - Fr 9:00 - 18:30 | Sa 8:00 - 15:00 Uhr [ ]

[www.FRISEURE2PUNKT0.de] REINKOMMEN • DRANKOMMEN · WOHLFÜHLEN Schweich - 24 - Ausgabe 39/2021

Wiederöffnung unserer Tagespfege ab 01.09.2021 5/21 · www.lutzgestaltet.de 5/21 Tagespflege in St. Martin

Der Spezialist für Fenster und Türen in HolzAlu Wir betreuen Menschen in der stationären Pfege sowie in der Kurz- zeit- und Verhinderungspfege. Zusätzlich bieten wir Senior*innen aus Schweich und Umgebung: Tagespflege montags bis freitags (auch an Feiertagen) von 9.00 bis 17.00 Uhr Auf lange Sicht top Die Betreuung ist auch an einzelnen Wochentagen buchbar. Kostenloses Schnuppern nach Voranmeldung jederzeit möglich. Wie lange? So lange Sie wollen. Denn Zöllner Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen das optimale Angebot für ermöglicht mit seinen Holz-Alu-Systemen indivi- Ihre individuelle Situation! duelle Lösungen in allen erdenklichen Formen Am Kinderland 1 06502 93 888 0 und Ausführungen. Die sind immer ausgesprochen 54338 Schweich [email protected] funkionstüchtig, voller Wohnqualität und extrem langlebig. Darauf haben wir uns seit 60 Jahren www.sanktmartin-schweich.de spezialisiert. Und darauf können Sie bauen. www.zoellner-fensterbau.de, Telefon 06531 504-0 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kessler Trier KG, Bierverlag bei.

WIR SIND UMGEZOGEN Seit über 40 Jahren für Sie in Konz und Saarburg und jetzt an einem Standort.

Investition in die Zukunft - mit der Errichtung eines gemeinsamen Standortes für unsere bisherigen Büros in Konz und Saarburg haben wir uns auch räumlich weiterentwickelt und uns für die Zukunft aufgestellt. Durch die Bündelung unserer Ressourcen in einem modernen Arbeitsumfeld können wir Ihnen einen optimalen Service bieten. Über kurze Kommunikationswege und vernetztes Arbeiten kreieren wir Synergien und verbessern somit stetig für Sie unsere Arbeitsprozesse. Saarburg als neuer gemeinsamer Standort bietet dabei eine ideale Infra- struktur und optimale Erreichbarkeit.

Unsere neue Anschrift lautet: Nikolaus-Otto-Straße 19 | 54439 Saarburg

Wir freuen uns sehr, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Schweich - 25 - Ausgabe 39/2021

Jetzt Termin sichern! 1. Oktober 2021

Schweich NeueroffnungInh.: Kevin Krämer NEU! Richtstraße 46 · Schweich ·T. 06502 - 99 56 65 · Mo-Fr. 8.00-20.00 Uhr · Sa. 8.00-18.00 Uhr · www.liebeshaar.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 | www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Brunnen Apotheke bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Heimdecor Center Heinz bei.

vom 4. Oktober bis 9. Oktober 2021

Von Montag bis Mittwoch Schweineschnitzel 6,99 €/kg

Jägerpfanne 0,99 €/100 g Vom Schwein, handgeschnitten Schäufele 0,69 €/100 g Von der Schweineschulter heißgeräuchert Münchner Weißbierrahmbraten 0,99 €/100 g Von der Putenbrust Regensburger Knackwurst 0,99 €/100 g Jetzt noch besser gewürzt Rotkohlblutwurst 0,99 €/100 g Schlachtfrisch hergestellt Lauchsalat 0,99 €/100 g Natürlich hausgemacht

Von Donnerstag bis Samstag Deftiger Wildpfeffer 18,99 EUR/kg Grillen vom Fachmann. Größte Grillauswahl in der Region.

Spitzenqualität aus der Region - mit gutem Gewissen geniessen. Schweich - 26 - Ausgabe 39/2021

SALE-RABATT Viele Auslaufdekore reduziert

TEPPICHE FERTIG-GARDINEN TAPETEN * * bis zu 50% - 50% - 20/30/50% SALE-RABATT SALE-RABATT SALE-RABATT

Ihre SCHLAUFENSCHALS FLÄCHENVORHÄNGE

Einkaufs- *auf alle Auslaufartikel *auf ausgewählte Artikel In den Schlimmfuhren 4 · 54338 Schweich Tel. 06502 – 2378 [email protected] www.heinz-schweich.de stadt Öffnungszeiten Montag – Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr

Kochen | SchenKen | GenieSSen Im Portrait: Roman Wagner

Zentren für gutes Hören Ständiger Wandel herangeführt, was besonders bei einer Seit 1994 erfüllen sie mit viel Herz- Die Hörakustik ist, wie viele andere Be- längeren Hörentwöhnung wichtig ist, blut, ausgezeichneter Handwerks- reiche auch, einem ständigen Wandel um ihn mit den neu gewonnenen Hö- kunst und fundierter Fachkompetenz unterzogen. Mit der Technik, Natur- reindrücken nicht zu überfordern. Dem Leben einen würdigen alle Kundenwünsche im Bereich der wissenschaft und Medizin vereint sie Abschluss geben Akustik: Das Team von Hörakustik dabei drei Bereiche, in denen in den Vorsorge wichtig Roman Wagner. Das 7-köpfge Team vergangenen Jahren viel geforscht und Hörminderungen sind übrigens schon rund um Kai Glinke legt dabei höchs- vor allem viele Fortschritte gemacht lange nicht mehr bloß ein Thema ten Wert auf einen ausgezeichneten wurden. So ist es mittlerweile möglich, von Menschen über 60 Jahren, auch Service, Authentizität, Ehrlichkeit mit dem Hörgerät an lauten Orten ent- im Kleinkindalter kann man schon und Transparenz. spannt zu telefonieren, störende Ge- betroffen sein – deswegen ist eine räusche einfach mit dem Smartphone Vorsorge auch in jungen Jahren sehr Umfangreiches Leistungsportfolio zu regulieren oder einfach Musik zu ge- wichtig. Lassen Sie sich dazu gerne Angefangen bei der klassischen nießen und gleichzeitig die Umgebung vor Ort beraten, das Team freut sich Hörgeräteversorgung gehören auch akustisch wahrzunehmen. Dazu bedarf auf Ihren Besuch. die Gehörschutzvorsorge sowie Hör- es allerdings neben hoher Fachkom- tests und -analysen zum Leistungs- petenz auch einer vertrauensvollen umfang. Darüber hinaus ist das Team Zusammenarbeit, um für jedes noch so spezialisiert auf den Fachbereich der individuelle Anliegen die optimale und Pädakustik und die Audiotherapie. passende Lösung zu fnden. Deswegen Mit vier Meisterinnen, einer Päda- arbeitet Hörakustik Roman Wagner kustikerin sowie Audiotherapeuten herstellerunabhängig. Bei der Opti- Steinerbaum 4 und Hörtrainern ist man bestens mierung des Hörvermögens wird nach 54338 Schweich aufgestellt, um den Anforderungen dem Prinzip der „gleitenden Anpas- 0 65 02 - 9 90 88 der Kundinnen und Kunden gerecht sung“ gearbeitet. Dabei wird der Kun- [email protected] zu werden. de ganz behutsam an das neue Hören