Amtsblatt

Stadt und Ortsgemeinden Bekond, , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-

Jahrgang 46 Ausgabe 45/2018 Freitag, den 9. November 2018 chweich s Verbandsgemeinde

www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 45/2018

Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste Notdienstbereitschaft der Apotheken 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- bandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) Tel.: 01805-258825-PLZ 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Öffnungszeiten: 1.3 Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, ten Apotheken angezeigt. - an Feiertagen vom07.00 Uhr. Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten 8. Hilfezentren Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen und ihre Angehörigen) 2. Kinderärztlicher Notdienst (Herr Selzer) ����������������������������������������� Tel. 06502/9978601 (Herr Katzenbächer) ����������������������������� Tel. 06502/9978602 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) (Frau Falk) ������������������������������������������������ Tel. 06502/93570 Tel. 01805-767 54 63 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schönfelder Hofes, Schweich 3. Zahnärztlicher Notdienst (Herr Rohr) ��������������������������������������������� Tel. 06502/995006 Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung Notdiensttelefon: 01805/065100 9. Trinkwasserversorgung Ihr ist während der (Mo. - Mi. (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) Wasserwerk üblichen Dienstzeit 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- 4. Augenärztlicher Notdienst mer 06502-407704 erreichbar. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Tel. 0651/2082244 Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Nordallee 1, 54292 Trier Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr 0171-8555 956. Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr 26, 54338 Schweich Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr 10. Abwasserentsorgung Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - dem Feiertag 07:00 Uhr Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- nummer 06502-407704 erreichbar. 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Chirurgie und Innere 0651/208-0 0171-8555 957. Schlaganfall 0651/208-2535 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brücken- 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, straße 26, 54338 Schweich Alarmierung der Feuerwehren Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 112 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord Leitstelle Trier (ehem. Elisabethkrankenhaus) (Berufsfeuerwehr) ���������������������������������������������Tel. 0651/82496-0 Chirurgie und Innere 0651/6830 5.4 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, 11. Erdgasversorgung (ehem. Marienkrankenhaus Ehrang) Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT Chirurgie und Innere 0651/6830 Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 12. Stromversorgung (Tag- und Nachtdienst) �����������������������������������������������������Tel. 112 Störung Strom Westnetz GmbH ���������������������Tel. 0800 - 4112244

Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Notruf...... Tel. 110 Polizei Schweich �����������������������������������������������Tel. 06502/91570 Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 Autobahnpolizei Schweich ��������������������������������Tel. 06502/91650 Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 45/2018

PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE

in der Verbandsgemeinde Schweich

Wir freuen uns auf Ihr Engagement in 2018 und 2019!

Werden SIE aktiv! Sie möchten ein Projekt umsetzen, das Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft fördert? Mit finanzieller und fachlicher Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gar kein Problem! Projekte werden mit bis zu 5.000 € und mehr gefördert. Für Kleinstprojekte mit einem finanziellen Aufwand unter 500 € gibt es ein besonders einfaches Antragsverfahren. Nähere Infos zum „Minifonds“ erhalten Sie gerne auf Nachfrage.

Wer kann Projektförderung beantragen? Anträge können alle gemeinnützigen Organisationen stellen, z.B. Sport- und Musikvereine, Kinder- und Jugendverbände, Fördervereine von Schulen und Kitas. Freie Gruppen (z.B. Ehrenamtsgruppen oder Freizeitgruppen) können für Kleinstprojekte eine Förderung aus dem Minifonds beantragen.

Wie soll so ein Projekt aussehen? Hier sind zunächst einmal Sie gefragt! Bringen Sie Ihre Ideen ein. Die Koordinierungs- und Fachstelle hilft Ihnen gerne, aus Ihrer Idee einen fertigen Antrag zu machen. Wichtig ist vor allem, dass Ihr Projekt ein friedliches, vielfältiges und demokratisches Zusammenleben stärkt und Gewalt, Ausgrenzung und Rechtsextremismus entgegenwirkt. Zusätzlich gesucht werden Projekte, die sich mit den Themen „Europa- und Kommunalwahlen“, „100-Jahre Frauenwahlrecht“ und „Antisemitismus“ auseinandersetzen. Einige Beispiele von Projekten, die in diesem Jahr gefördert wurden: Die Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“, ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen, ein integrativer Elternabend, die Tage für Vielfalt und Toleranz an allen Schweicher Schulen.

Beantragen Sie jetzt die Förderung Ihres Projekts! Den Antrag reichen Sie bei der Koordinierungs- und Fachstelle ein. Bei allen Fragen beraten wir Sie gerne. Die nötigen Unterlagen erhalten Sie bei der KuF und online auf unserer Seite www.demokratie- schweich.de. Gerne helfen wir Ihnen dabei, den Antrag auszuarbeiten. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

DRK Kreisverband Trier-Saarburg Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Koordinierungs- und Fachstelle Federführendes Amt Fedor Gehlen Dirk Marmann Rotkreuz-Haus, Zum Schwimmbad 3 Brückenstraße 46 54338 Schweich 54338 Schweich [email protected] dirk.marmann@demokratie-schweich 06502/506428 06502/5066450

Schweich - 4 - Ausgabe 45/2018

Stellenausschreibungen

Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 1. August 2019 eine Ausbildung als Fachkraft (m/w) für Abwassertechnik bei den VG-Werken Schweich Berufsbild Als Fachkraft (m/w) für Abwassertechnik erhältst Du Einsicht in die biologischen, chemischen und physikalischen Vorgänge, die wäh- rend des Abwasserreinigungsprozesses auftreten. Dazu erlernst Du u.a. das Bedienen und Instandhalten von technischen Anlagen sowie die Entnahme und Analyse von Wasserproben. Von Vorteil ist Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick. Wenn Du tatsächliches Interesse an praktischem Umweltschutz haben solltest, bist Du hier genau richtig! Wir erwarten - Berufsreife oder einen anderen, gleichwertigen Abschluss - EDV-Grundkenntnisse - Teamfähigkeit Wir bieten eine qualifizierte dreijährige Ausbildung, die sich aus einer praktischen Ausbildung beim Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Sch- weich und dem Besuch der Berufsschule in Neuwied im Blockunterricht zusammensetzt. Bei uns arbeitest Du in einem vertrauensvollen Umfeld, geprägt von gegenseitigem Respekt und Teamgeist. Du triffst auf abwechs- lungsreiche Aufgaben, langfristige und sichere Perspektiven und profitierst von vielfältigen Qualifizierungsmaßnahmen. Ein „Schnup- perkurs“ (Praktikum) ist immer möglich! Infos auch unter: wasser-schweich.de; ut-berufe.org Deine aussagekräftige Bewerbung sende bitte bis zum 30.11.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße Fachbereich 1/Personal Brückenstraße 26, 54338 Schweich E-Mail: [email protected] Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße

Ortsgemeinde Detzem

Die Ortsgemeinde Detzem bietet in der Kindertagesstätte St. Donatus in Zusammenarbeit mit den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier die Möglichkeit, ab dem 01.08.2019 ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

zu leisten.

Dort erhalten Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag der Kindertagesstätte, unterstützen das Fachpersonal, sammeln Erfahrungen im Umgang mit Kindern und können sich beruflich orientieren. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld, die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen, der Kindergeldanspruch bleibt während des Dienstes bestehen. Am Ende des Jahres erhalten Sie ein Zertifikat und ein Zeugnis. Eine Besonderheit des FSJ ist die intensive pädagogische Begleitung durch den Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, u.a. in Form von Seminaren.

Weitere Informationen zum FSJ im Allgemeinen gibt es im Internet unter www.soziale- lerndienste.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2018 an die

Ortsgemeinde Detzem Herrn Ortsbürgermeister Albin Merten Agritiusstraße 4 54340 Detzem

Schweich - 5 - Ausgabe 45/2018

Ortsgemeinde Longen

Die Ortsgemeinde Longen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Gemeindearbeiter/in in Teilzeit

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 3 bis 4 Stunden.

Die Arbeitszeit richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere  Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und gemeindlichen Plätze  Pflege und Unterhaltung der Straßen und Wege

Wir erwarten:  einsatzfreudiges, selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten  Flexibilität  Zuverlässigkeit

Das Arbeitsverhältnis soll als geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob) vereinbart werden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.11.2018 an die

Ortsgemeinde Longen Herrn Erster Beigeordneter Stefan Egner In der Rhei 3 54338 Longen

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Verbandsgemeindeverwaltung für die Verbandsgemeinde Schweich Schweich Herr Alfons Schaan Öffnungszeiten Telefonische Sprechzeit: mittwochs von 10.30 - 12.30 Uhr Allgemeine Verwaltung Termine nach Vereinbarung. montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Bekanntmachung montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr Am Dienstag, 13.11.2018 findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal der mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26 in donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr Schweich eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Schweich statt. freitags von 07.30 - 12.30 Uhr Tagesordnung: Sozialverwaltung montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr öffentlich montags - mittwochs nachmittags nur nach vorheriger 1. Mitteilungen Terminvereinbarung 2. Wahl Bürgermeister/in der Verbandsgemeinde Schweich donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr 2.1. Vorschlag des Wahltages und des Tages einer etwaig not- Adresse: Brückenstraße 26, 54338 Schweich wendig werdenden Stichwahl Telefonnummer: 06502/407-0 2.2. Stellenausschreibung und Veröffentlichungsorgane Telefax: 06502/407-180 3. Nachwahl; stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Feu- E-Mail: [email protected] erwehrangelegenheiten Web-Seite: www.schweich.de 4. Beteiligung an der kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft „Holzvermarktung Rheinland-Pfalz Südwest GmbH Schweich - 6 - Ausgabe 45/2018

5. Forstrevierreform; Forstrevier Leiwen, Forstrevier Mehring, Zur Einreichung der Wahlvorschläge geben wir folgende Hinweise: Forstrevier Fell Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder 6. Gebietsänderung Bekond / Hetzerath Die Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder bestimmt sich nach der 7. 17. Änderung des Flächennutzungsplanes; Vergabe von Pla- Einwohnerzahl der Gemeinde (§ 29 Abs. 2 Gemeindeordnung). nungsleistungen Maßgebende Einwohnerzahl ist die auf den 30. Juni des Vorjahres 8. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes, Sondergebiet Feri- nach den melderechtlichen Vorschriften unter Anwendung des lan- enhausgebiet im Wald in Leiwen deseinheitlichen Verfahrens für das Meldewesen ermittelte Zahl der 9. Gewässer III. Ordnung; Machbarkeitsstudie Longener Bach Personen, die in der Gemeinde ihre Hauptwohnung haben (§ 130 10. Abgasabsauganlage Feuerwehrgerätehaus Longuich; Vergabe Abs. 1 Gemeindeordnung). Für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 sind folgende Einwohner- 11. Feuerwehrgerätehaus Trittenheim; Auftragsvergabe Bootsgarage zahlen und die entsprechende Zahl der Ratsmitglieder maßgebend: 12. Freibad Leiwen; Planung Elektrotechnik 13. Antrag der SPD-Fraktion; Friedwald Gemeinde Einwohnerzahl Zahl der zu 14. Einrichtung einer weiteren Ganztagsschule 2020 30. Juni 2018 wählenden 15. Integratives Schulprojekt Schweich - Förderverfahren / Prüfung Ratsmitglieder des Landesrechnungshofes Bekond 975 12 16. Solidarfonds erneuerbare Energien der Verbandsgemeinde Detzem 615 12 Schweich; Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Er- Ensch 490 8 neuerung des Kinderspielplatzes in der Ortsgemeinde Riol zu Fell 2.481 16 einem Themenspielplatz Römer Föhren 2.834 20 17. Gründung der KRT-AöR (Kommunale Klärschlammverwertung Kenn 2.616 20 Region Trier) Klüsserath 1.080 16 18. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen Köwerich 373 8 und ähnlichen Zuwendungen Leiwen 1.583 16 19. Verschiedenes Longen 109 6 nicht öffentlich Longuich 1.313 16 1. Mitteilungen Mehring 2.393 16 2. Grundstücksangelegenheiten Naurath/Eifel 357 8 3. Personalangelegenheiten Pölich 477 8 4. Verschiedenes Riol 1.270 16 öffentlich Schleich 229 6 20. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Schweich 7.875 24 schlüsse Thörnich 203 6 Schweich, 29.10.2018 Trittenheim 1.029 16 Christiane Horsch, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde 28.302 36

Die Mitgliederzahl der Ortsbeiräte Fastrau und Issel ist in den

Gleichstellungsbeauftragte Hauptsatzungen der Ortsgemeinde Fell und der Stadt Schweich im kommunalen Bereich bestimmt: Verbandsgemeinde Schweich Ortsbeirat Fastrau 7 Mitglieder Frau Susanne Christmann �������������������������������Tel. 06502/407-302 Ortsbeirat Issel 11 Mitglieder ����������������������������������������������� E-Mail: [email protected] Vordrucke für Wahlvorschlagsträger Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer 10 Der Landeswahlleiter hat alles was wichtig ist für die Aufstellung der Termine nach Vereinbarung Listen und die Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten auf seiner Internetseite www.wahlen.rlp.de in Netz gestellt. Unter www. wahlen.rlp.de/de/kw/info/ können die Vordrucke zur Einreichung Sozialverwaltung von Wahlvorschlägen heruntergeladen werden. Ein entsprechen- ab sofort mittwochs geschlossen! der Link ist auf der Internetseite der Verbandsgemeinde www.sch- Verwaltungsgebäude 3 – Brückenstr. 35 weich.de eingerichtet. Diese Hinweise ersetzen nicht die amtliche Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr (außer mittwochs) Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen, die Zusätzlich donnerstags: 14:00 - 18.00 Uhr Bekanntmachung des Wahltages und des Tages einer etwa not- Für die Grundsicherung-/Sozialhilfe- oder Rentenantragstellung bit- wendig werdenden Stichwahl nach dem Kommunalwahlgesetz. ten wir vorab einen Termin zu vereinbaren. Schweich, 02.11.2018 Die Mitarbeiter sind wie folgt zu erreichen: Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße Zimmer 50 Frau Rausch Tel.: 06502 / 407-301 Christiane Horsch, Bürgermeisterin

Allgemeine Sozialhilfe /Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,

Zimmer 51 Herr Schiller Tel.: 06502 / 407-303

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Go online! Go wittich.de

Zimmer 52 Herr Haubrich Tel.: 06502 / 407-306

Allgemeine Sozialhilfe /Grundsicherung, Rentenversicherung, sozialer Wohnungsbau

Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Schweich, 31. Oktober 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich • Gesundheitsamt: Grippeschutzimpfung jetzt! Kommunalwahlen 2019 • Bombe in sicher entschärft Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen statt. Als landeseinheitlicher Wahltag für die Durchführung etwa notwen- Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an diger Stichwahlen bei den Wahlen der ehrenamtlichen Orts-/Stadt- den redaktionellen Teil des Amtsblattes. bürgermeister/innen und der Ortsvorsteher/innen wurde Sonntag, der 16. Juni 2019 bestimmt. Schweich - 7 - Ausgabe 45/2018

An alle Steuerzahler

Wir möchten hiermit alle Steuerzahler, die nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teil- nehmen, daran erinnern, dass am

15.11.2018

die vierte Abgabenrate für das Jahr 2018 (Grundsteuern, wiederkehrende Bei- träge, Verbrauchsgebühren, Hundesteuer u. a. sowie Gewerbesteuern) fällig wird.

Damit die Zahlungen pünktlich bei uns eingehen, bitten wir Sie, die Überweisungen rechtzeitig bei Ihrer Bank einzureichen. Bitte geben Sie dabei unbedingt die vollstän- dige Buchungs-Nr. an, damit Fehlbuchungen vermieden werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals auf die

Vorteile des Lastschrifteinzugsverfahrens

hinweisen.

Dabei werden von uns die Steuer- und Abgaberaten zu den jeweiligen Fälligkeitster- minen von Ihrem Girokonto mittels Lastschrift abgebucht. Anhand Ihres Steuerbe- scheides können Sie jederzeit die Richtigkeit des eingezogenen Betrages kontrollie- ren.

Das Lastschrifteinzugsverfahren ist für alle Steuern, Gebühren und Beiträge sinnvoll.

Durch die Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren ersparen Sie sich die Überwa- chung der Zahlungstermine und damit unter Umständen im Falle einer verspäteten Überweisung die Festsetzung von Säumniszuschlägen und sonstigen Gebühren. Ferner erübrigt sich der möglicherweise zeitraubende Weg zu Ihrer Bank oder Spar- kasse.

Sofern Sie am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen wollen, bitten wir Sie, den abgedruckten Vordruck ausgefüllt an uns zurückzusenden.

Der Vordruck ist auch im Internet unter

http://www.schweich.de/vg_schweich/Aktuelles/News/

abrufbar:

In diesem Zuge möchten wir nochmals daran erinnern, dass für Grundsteuern, Hunde- steuer, Landwirtschaftskammerbeitrag, Weinbauabgaben, Fremdenverkehrsbeitrag und Landpacht kein neuer in 2018 versendet wurde, wenn sich keine Ände- rungen gegenüber den Vorjahren ergeben haben. Sie erkennen diesen Bescheid an den letzten drei Buchungsnummern (050). Der letzte erhaltene Bescheid hat somit wei- terhin seine Gültigkeit und auf Grund dieses Bescheides muss gezahlt werden. Schweich - 8 - Ausgabe 45/2018

SEPA-Lastschriftmandat Zahlungspflichtige/r: Name: Vorname:

Straße: Ort: PLZ:

Für Rückfragen: Tel: E-Mail: Übersenden Sie uns die Originalausfertigung unterschrieben zurück. Eine Zusendung per Fax oder Email ist nicht mehr möglich.

A n die die Reste An abbuchen: Verbandsgemeindekasse Schweich ja nein Brückenstraße 26 54338 Schweich

Die Abgaben/Steuern laut Bescheid für folgende Buchungs-Nr.: (bitte Ihre Buchungs-Nr. lt. Bescheid angeben; oben rechts auf Steuer-/Abgabenbescheid)

werden ab dem . zu Lasten des unten angegebenen Kontos bis auf Wide rruf im Lastschriftverfahren eingezogen.

Zahlungs- Verbandsgemeindekasse Schweich; Brückenstraße 26;

empfänger: 54338 Schweich Gläubiger-ID-Nr: DE63ZZZ00000084389 Mandats-Referenz-Nr: Wird separat mitgeteilt.

Kontoinhaber: Name, Anschrift wie oben Name: Vorname: Anschrift:

IBAN

BIC …………………………. Name der Bank:

Mandat für Einzug Ich/Wir ermächtige/n die Verbandsgemeindekasse Schweich Zahlungen von SEPA-Lastschrift: vom o.g. Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Verbandsgemeindekasse auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Mandat gilt für einmalige Zahlungen (Pflichtfeld) Mandat gilt für wiederkehrende Zahlungen (Pflichtfeld)

Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenznummer wird im Steuerbescheid, in einem sonstigen Schreiben und/oder im Kontoauszug des Kreditinstituts mitgeteilt. Zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs beträgt die Frist für die Information vor Einzug einer fälligen Zahlung mindestens einen Tag vor Belastung.

Ort, Datum Unterschrift des/der Kontoinhaber/ Bescheidempfänger (falls abweichend) Schweich - 9 - Ausgabe 45/2018 fentlichen. Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umwelt- Wasserableser/in gesucht! schutz sowie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens Für das Ablesen der Wasserzähler in zu leisten und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen re- Naurath gen Zuspruch findet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die wird ein/eine Ableser/in gesucht. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. Die Ablesung erfolgt vom 30. November bis 31. Dezember Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 2018. Pro Wasserzähler wird eine Entschädigung von 1,00 € an der Römischen Weinstraße gezahlt. Interessenten über 18 Jahre können sich bis Freitag, den 16. November 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kostenlose Altgerätebörse Schweich, Zimmer 4, Tel.: 06502/407-605 oder -603 melden. Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer an der Roemischen Weinstraße nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen Freundeskreis Verbandsgemeinde der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit Schweich - Portishead e.V. einer kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer Einladung zur Traditional English Afternoon Teaparty im Amtsblatt anzubieten. Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, Am Sonntag, 25.11.2018 ab 15.00 Uhr heißt es wieder „it’s Teatime“. Der Freundeskreis VG Schweich-Portishead e.V. veranstaltet in bitten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausge- füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusen- diesem Jahr im Römersaal des Alten Weinhauses in Schweich, den. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung Brückenstraße 46, eine English Afternoon Teaparty. des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kos- Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen besonderen Nach- tenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an mittag bei einer duftenden Tasse Tee in stilvollem Rahmen mit die Anbieter wenden. Scones,Sandwiches und weiteren typischen süßen und herzhaften Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- Köstlichkeiten zu verbringen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht frei, um eine Spende wird freundlichst gebeten. werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. Damit wir rechtzeitig planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. bis spätestens Dienstag, 20.11.2018 bei Elfriede Lauströer, Telefon Nr. 06502-5495 oder bei Elfi Konder, Telefon Nr. 06502-995064. ✂ Umweltinfos / Umweltangebote Kostenlose Altgerätebörse Name, Vorname:...... Fahrgemeinschaftsbörse Straße:...... der Römischen Weinstraße Wohnort:...... ✂ Telefon:...... E-Mail:...... Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: Name, Vorname:...... Straße:...... Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Wohnort:...... Brückenstraße 26, 54338 Schweich Telefon:...... ✂

Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit Kennung Ich biete an Telefon, E-mail (bitte Zutreffendes ankreuzen!) 47/18 Sicherheitsglastür 06502/20641 „Mastercarre“ ohne Beschläge von:...... 48/18 Bett (1,20 m breit), 0170/1727374, Schreibtisch mit Bürostuhl [email protected] nach:...... (Fahrtstrecke) Verloren/Gefunden Abfahrtszeit:...... Uhr Verloren: In Schweich zwischen Ermesgraben über den Fährturm an der Mo- Rückfahrtszeit:...... Uhr sel entlang Richtung Issel wurde eine blaue, dünne, längere Strick- jacke mit nach hinten gebundenem Gürtel verloren. Wochentage:...... In Schweich auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes wurde eine Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. Geldbörse mit Ausweispapie­ren, Bankkarten, Kundenkarte von Sinn&Leffers, Payback-Karte und Bargeld verloren. Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die In Schweich zwischen dem Baugebiet Madell II und Kindertages- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich stätte Kinderland wurde ein Schlüsselbund mit einem Autoschlüs- Brückenstraße 26, 54338 Schweich sel, einem Haustürschlüssel und Mercedes-Schlüsselanhänger ✂ verloren. In Schweich bei der Turnhalle des Stefan-Andres-Gymnasiums Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten wurde ein einzelner Haustürschlüssel verloren. wir die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstra- ße“ an. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, Gefunden: den Sie bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Sch- In Schweich wurden Kompressor, Reifendichtmittel und Startkabel weich zurücksenden. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahr- gefunden (129/2018). gemeinschaft oder Ihren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit In Riol wurde ein Turnbeutel gefunden (130/2018). kostenlos im Amtsblatt unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröf- In Fell wurden Schlüssel gefunden (131/2018). Schweich - 10 - Ausgabe 45/2018 In Trittenheim wurde eine Jacke gefunden (133/2018). In Schweich wurde ein Geldbetrag gefunden (140/2018). In Schweich wurde eine Brille gefunden (134/2018). In Schweich wurde ein Fahrrad gefunden (141/2018). In Föhren wurde ein Tanktop gefunden (136/2018). In Trittenheim wurde ein Schlüssel gefunden (142/2018). In Föhren wurde ein Schal gefunden (137/2018). Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich In Thörnich wurde eine Brille gefunden (138/2018). Brückenstraße 26, 54338 Schweich In Ensch wurde ein Fahrrad gefunden (139/2018). Zimmer 1; Tel. 06502-407-203

Nachrichten aus der Römischen Weinstraße

Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 09.11.-15.11.2018

Datum Gemeinde Veranstaltung Veranstalter von/bis Veranstaltungsort 09.11.2018 Bekond Katholische Öffentliche Bücherei im Pfarrsaal bei der Die Bücherei öffnet 14-tägig freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Kirche geöffnet 09.-11.11.2018 Klüsserath Krippenmuseum geöffnet Haus der Krippen, Hauptstr. 83; Freitag bis Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr.Eintrittspreise Erwachsene: 4,00 Euro; Ermäßigt: 3,00 Euro; Gruppen: 3,00 Euro pro Person; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. 09.11.2018 Schleich Martinsumzug Strassen von Schleich 09.11.2018 Köwerich Martinsumzug Beginn: 17.30 Uhr, Jugendheim Köwerich 09.11.2018 Kenn Martinsumzug Beginn: 17.45 Uhr, Ortsstrassen Bernhard-Becker-Freizeit-Anlage 09.11.2018 Detzem Martinsumzug Beginn: 18.00 Uhr, Dorfstrasse und Bürgerhaus 10.-11.11.2018 Leiwen Sektprobiertage Sektgut St. Laurentius, Laurentisusstr. 4, Tel: 06502-3836 10.11.2018 Riol Martinsumzug Beginn: 17.30 Uhr, Kirche/Dorfstraßen 10.11.2018 Fell Martinsumzug Beginn: 17.00 Uhr, Kirche 10.11.2018 Trittenheim Martinsumzug Beginn: 17.00 Uhr, Pfarrkirche St. Clemens 10.11.2018 Mehring Martinsumzug Beginn: 18.00 Uhr, ab Kirche 10.11.2018 Bekond Martinsumzug Beginn: 18.00 Uhr, Ortsstrassen/Bürgerhaus 10.11.2018 Ensch Martinsumzug Beginn: 18.00 Uhr, Pfarrkirche Ensch 10.11.2018 Schweich 40 Jahre Steff Becker live Beginn: 20.00 Uhr, Bürgerzentrum Schweich 11.11.2018 Föhren Pfarrbücherei geöffnet Die Pfarrbücherei öffnet sonntags von 10.00-10.30 Uhr. 11.11.2018 Leiwen Martinsumzug Feuerwehrhaus 11.11.2018 Föhren Martinsumzug Bürger- und Vereinshaus 11.11.2018 Schweich Tageswanderung Eifelverein Ortsgruppe Trier: Wanderung Treffpunkt: Mitfahrgeleg. 09.15 Uhr Post/Bahnhof, 09.30 Uhr Parkplatz Meulenwald – Naurath – (Einkehr) – zurück zum am Heilbrunnen Ausgangspunkt, WZ: 4.5 Std., WF: Anita Kruppert 11.11.2018 Schweich Romantische Kammermusik Beginn: 17.00 Uhr, Ehemalige Synagoge Schweich 11.11.2018 Longuich Martinsumzug Beginn: 17.45 Uhr, Pfarrkirche Longuich 14.11.2018 Föhren Pfarrbücherei geöffnet Die Pfarrbücherei öffnet mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr. 14.11.2018 Schweich Wanderung des HuVV Schweich Beginn: 14.30 Uhr Raiffeisenbrunnen 14.11.2018 Longuich Jupp Hammerschmidt: Das Klümpchensglas - Verzicht und Beginn: 20.00 Uhr, WeinKulturgut Longen-Schloeder, Kirchenweg 9, Genuss in der Eifel Tel.: 06502 – 83 45, www.longen-schloeder.de 15.11.2018 Föhren Wanderung HuVV Föhren 15.11.2018 Köwerich Rentnertreff Gasthaus "Alter Bahnhof"; Beginn: 15.00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Mitteilungen der Feuerwehren Mitgliederversammlung 2018 Gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung darf ich Sie hiermit im Namen des Vorstandes zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Römische Weinstraße e.V. am Mittwoch, dem 14. November Freiwillige Feuerwehr Detzem 2018, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum „Alte Ökonomie“, Kirch- Am Sonntag, dem 11. November 2018 findet um 09.00 Uhr mor- str. 3, 54340 Klüsserath recht herzlich einladen. gens unsere nächste Übung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird Tagesordnung: gebeten! 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht der Tourist-Information Römische Weinstraße Freiwillige Feuerwehr Ensch 2017 Zum Aufbau (Martinsumzug) treffen wir uns am 10.11.2018 um 3. Jahresabschluss 2017 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. 4. Rechnungsprüfungsbericht 2017 5. Aussprache zu den Berichten Freiwillige Feuerwehr Klüsserath 6. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers Am Montag, dem 12.11.2018 findet um 19.30 Uhr die Übung für 7. Vorstellung und Genehmigung des Wirtschaftsplans 2019 beide Gruppen statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Er- 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge scheinen. 9. Verschiedenes Anträge zu Top 8 müssen bis zum 04.11.2018 in der Tourist-Infor- Freiwillige Feuerwehr Longuich mation Römische Weinstraße (Brückenstraße 46, 54338 Schweich, Am Sonntag, dem 11.11.2018 führen wir die Zugbegleitung und Tel.: 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15, thiesen@roemische- die Brandsicherheitswache beim Martinszug durch. Treffpunkt ist weinstrasse.de) eingegangen sein. um 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Schweich, 15.10.2018 Am Dienstag, dem 13.11.2018 führt der 2. Zug um 19:00 Uhr die Christiane Horsch, 1. Vorsitzende Fahrzeug- und Gerätehausreinigung durch. Am Samstag, dem 17.11.2018 findet unsere Jahresabschluss- übung statt. Treffpunkt für die Aktiven ist um 15:00 Uhr am Feuer- wehrgerätehaus. Schweich - 11 - Ausgabe 45/2018 Freiwillige Feuerwehr Trittenheim Am Samstag, dem 10.11.2018 treffen wir uns um 09.00 Uhr am Demokratie leben Gerätehaus, um das Martinsfeuer zu richten und den Stand aufzu- bauen. Wer kann bitte Traktor und Hänger mitbringen. Um 16.30 Uhr ist Treffpunkt am Gerätehaus, um den Martinszug zu begleiten. Am Sonntag, dem 11.11.2018 findet um 09.00 Uhr unsere nächs- te Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen!

Familienbündnis Römische Weinstraße

„Kleine-Hilfe-Börse“ des Familienbündnisses Römische Weinstraße Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zu- sammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Betreuung von Fami- lienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gar- tenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- amtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / Email- Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleis- tung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haftung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/407- 203 in Verbindung setzen. ✂ Kleine-Hilfe-Börse Soziale Dienste Name, Vorname:...... Straße: ...... Suchtberatung „Die Tür“ Die Suchtberatungsstelle Trier „Die Tür“ bietet in Schweich wö- Wohnort: ...... chentliche Sprechstunden an. Um Voranmeldung wird gebeten. Ort: Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich, Brückenstraße Telefon/E-mail: ...... 46, 54338 Schweich (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Zeit: immer dienstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Voranmeldung: über die Suchtberatung Trier e.V. in Trier, Tel. 0651 Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ 170360 Tätigkeit: ...... Ansprechperson: Bettina Löchel, Diplom-Pädagogin, Sozialthera- peutin Sucht Zeitumfang: ...... Beginn: ...... EUTB- ergänzende, Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das unabhängige Familienbündnis Römische Weinstraße Brückenstraße 26, 54338 Schweich Teilhabeberatung Im Landkreis Trier-Saarburg gibt es seit diesem ✂ Jahr eine neue Beratungsstelle, welche durch SUCHE „ Kleine Hilfe“ das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Grundlage des SGB IX gefördert wird. Kenn-Nr.: 20181019 Diese Beratungsstellen nennen sich bundesweit Ich suche Hilfe bei: Putz- und Gartenhilfe EUTB-Stellen für ergänzende, unabhängige Telefon-Nr. / E-Mail: 06580/99164 Teilhabeberatung. Hier findet eine kostenfreie, niedrigschwellige, zu Ort: Schweich den bestehenden Leistungen ergänzende Beratung für Menschen mit Zeitumfang: 2 x pro Woche à 4 Stunden Behinderung, für von Behinderung bedrohte Menschen und für deren Beginn: sofort Angehörigen statt. Es gibt keine Voraussetzungen für eine Beratung, weshalb sich jeder, der mit seinem Problem, welches er durch Behin- derung, Krankheit oder Unfall hat, telefonisch, per Mail oder persönlich an die Fachberatungsstelle wenden kann. Nach Vereinbarung können bereits jetzt schon Beratungstermine gemacht werden, telefonisch: 0651-97859-401 oder per Mail [email protected]. Ab sofort gibt es für den Landkreis Trier-Saarburg feste Sprech- www.wittich.de stunden in Trier, Leiwen und geben. Die Öffnungszeiten sind für den Landkreis: Schweich - 12 - Ausgabe 45/2018 Montags: 09:00-16:00 Uhr in Hermeskeil, St. Martin Saarstrasse 95, 54411 Hermeskeil Dienstags: 09:00-16:00 Uhr in Trier, Schützenstrasse 20, Trier Martinszug Mittwochs: 09:00-16:00 Uhr in Leiwen, Am Pfarrgarten 4, 54340 Der diesjährige Martinszug wird vom Förderverein der Freiwilli- Leiwen gen Feuerwehr Bekond organisiert und findet am Samstag, 10. Die Sprechstunden im November fallen aus! November 2018 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer kurzen Andacht für die Kinder in der Pfarrkirche, die von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates gestaltet wird. Nach der Andacht startet Sprechstunden des Migrationsdienst der Martinszug vom Kirchvorplatz durch das Dorf zum Martinsfeuer. Der Jugendmigrationsdienst Trier bietet in Schweich Sprechstun- Begleitet wird der Martinszug vom Musikverein „In Treue fest“ und den an. Um Voranmeldung wird gebeten. der Freiwilligen Feuerwehr Bekond. Jugendmigrationsdienst der Caritas, Bruchhausenstr. 16a 54290 Trier, Vor dem Bürgerhaus erhält jedes Kind mit Laterne eine Martinsbre- Telefon: 0651-2096351, [email protected]. zel. Im Bürgerhaus bietet der Förderverein der Freiwilligen Feuer- wehr Essen, Glühwein und sonstige Getränke zum Verkauf an. Tee Schulnachrichten wird kostenlos angeboten. Bei der großen Martinstombola gibt es wieder viele schöne Preise zu gewinnen. Wir laden alle Kinder mit ihren Laternen sowie die Eltern und Ver- wandten recht herzlich zum Martinszug und anschließend ins Bür- Friedrich-Spee-Realschule plus gerhaus ein. Neumagen-Dhron Martinsfeuer Am findet in der Mensa der Fried- Donnerstag, dem 15.11.2018 Das Martinsfeuer wird im Bereich der Rückhaltemulde oberhalb rich-Spee-Realschule plus um 19.00 Uhr eine Informationsveran- des Baugebietes „Im Tal“ abgebrannt. Wie in den Vorjahren darf nur staltung zum pädagogischen Konzept der Schule statt, zu der alle unbelastetes und unbedenkliches Naturmaterial, im Wesentlichen interessierten Eltern der künftigen Fünftklässler herzlich eingeladen trockenes und nicht behandeltes Holz, verwendet werden. Eben- sind. Nach einem kurzen Überblick über das Profil der kooperati- falls nicht erlaubt sind Holzteile, die Nägel oder Metallteile enthal- ven Realschule werden Sie von Lehrerinnen und Lehrern durch das ten. Geeignetes Brennmaterial für das Feuer kann ab Schulgebäude geführt, um sich einen Überblick über das großzügi- Donnerstag, in Absprache mit Michael Morbach Mo- ge Raumangebot zu verschaffen. An verschiedenen Stationen wer- 8. November ab 15:00 Uhr den Sie von Fachlehrkräften über spezifische Besonderheiten un- bil: 0151/50731666 an die von ihm angewiesene Stelle angefahren serer Schule informiert. Dazu zählen das Ganztagsschulkonzept, werden. der naturwissenschaftliche Unterricht, die Wahlpflichtfächer mit der Von der direkten Anfuhr ungeeigneter Materialien zum Martinsfeuer Berufsorientierung, das Kompetenztraining, die Schulsozialarbeit bitte ich abzusehen da diese wieder ausgesondert und auf Kosten und die hervorragende Medienausstattung. Im Anschluss besteht der Allgemeinheit entsorgt werden müssten. Falls sich nicht geeig- die Möglichkeit zum individuellen Gespräch mit der Schulleitung nete Materialien im Martinsfeuer befinden, kann das dazu führen, und Fachlehrkräften. Sie können an dem Informationsabend indi- dass das Feuer nicht abgebrannt werden darf. viduelle Beratungstermine mit der Schulleitung ausmachen, wenn Bekond, 4. November 2018 Sie noch weitere Fragen haben. Am 02.02.2019 veranstalten wir Paul Reh, Ortsbürgermeister einen Tag der offenen Tür, zu dem Sie mit Ihren Kindern ebenfalls recht herzlich eingeladen sind. Die Schulgemeinschaft der Fried- Gedenkfeier zum Volkstrauertag rich-Spee-Realschule plus freut sich auf Ihr Kommen. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 25. November 2018 nach dem Hochamt zum Pa- tronatsfest St. Clemens auf dem Friedhof an der Gedenkstätte Bekanntmachungen unter Mitwirkung vom Musikverein „In Treue fest“, dem Gemischten Chor „Cäcilia“ und der Freiwilligen Feuerwehr statt. anderer Behörden und Stellen Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sind zur Teilnahme an dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Bekond, 4. November 2018 Jobcenter Trier-Saarburg Paul Reh, Ortsbürgermeister Wegen einer internen Veranstaltung ist das Jobcenter Trier-Saar- burg in Trier am Mittwoch, 14.11.2018 ganztägig geschlossen. Dies gilt auch für die Geschäftsstellen in Hermeskeil, Konz und Saarburg.

Bekanntmachungen Wohnung zu vermieten und Mitteilungen der Ortsgemeinden Die Ortsgemeinde Detzem vermietet ab 01.01.2019 oder später folgende Wohnung: Maximiner Hof 5, OG/DG 6 Zimmer, Küche, Diele, 2 Bäder Kellerraum, Speicher, 2 Garagen Größe: 125 m² Interessenten melden sich bis spätestens 16.11.2018 bei: Ortsbürgermeister Albin Merten, Tel.: 06507/4281 oder buer- [email protected] Bekanntmachung Detzem, 26.10.2018 Am Mittwoch, 14.11.2018 findet um 17.00 Uhr im Bürgerhaus, Albin Merten, Ortsbürgermeister Schulstraße 6 in Bekond eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- schusses Bekond statt. Tagesordnung: Martinszug / Martinsfeier öffentlich Ich lade nochmals alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Teilnahme an der Detzemer Martinsfeier ein, die am Freitag, 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der Ortsge- 09.11.2018 stattfindet. meinde Bekond Die Martinsfeier beginnt dieses Jahr wieder um 17.30 Uhr mit ei- nicht öffentlich nem Wortgottesdienst. Anschließend erfolgt die Aufstellung für 1. Prüfung der Belege den Martinszug am Kirchenvorplatz. Der Zug, der von der Winzer- Bekond, 30.10.2018 kapelle und der Jugendfeuerwehr begleitet wird, wird den gewohn- Karl Josef Schneider, ten Weg durch die Agritiusstraße, Hauptstraße, Neustraße und Vorsitzende/r des Rechnungsprüfungsausschusses Bahnhofstraße zum Gelände des früheren alten Sportplatzes neh- Schweich - 13 - Ausgabe 45/2018 men, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Danach werden am Anhand einer Präsentation erläutert Herr Meyer zunächst die Dorfplatz beim X. Meilenstein die Martinsbrezeln an die Kinder Durchforstungsflächen in den verschiedenen Abteilungen, die be- ausgeteilt. Außerdem lädt die Jugendfeuerwehr zu einer kleinen troffenen Baumarten, sowie die damit verbundenen Holzerntemaß- Feier im Bereich des Feuerwehrgerätehauses ein. nahmen und die Größen der Erntemengen. Es ist eine Nadelholz- Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und gute Unterhaltung bei Durchforstung in der Abteilung 4 und eine Laubholzdurchforstung in der Martinsfeier. den Abteilungen 15 und 17 vorgesehen. Mit den ausgezeichneten Detzem, 04.11.2018 Reiserlosen und den Arbeiten der Waldarbeiter beträgt die gesamte Albin Merten, Ortsbürgermeister Holzernte 1.510 Festmeter. Herr Meyer teilt mit, dass sich der Verkauf des Holzes ändern wird. Wildschweinbejagung - Bisher hat das Forstamt den Verkauf übernommen und hat mit den Käufern in Kontakt gestanden. Dies sei allerdings kartellrechtlich Treibjagd am 10.11.2018 bedenklich, wodurch eine Stelle für die Holzvermarktung zwischen- Ich informiere nochmals darüber, dass am Samstag, 10.11.2018 geschaltet werden müsse. Die gelte ebenfalls für die Vermarktung in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr im Jagdrevier Det- des Automaten- und Industrieholzes. Im Zuge der Planberatung hat zem-Pölich eine Treibjagd zur Abwehr und Vermeidung von Wild- der Rat auch über die Verkaufsabwicklung für Brennholz zu be- schäden stattfindet. Diesbezüglich kann es zu Behinderungen im schließen. Aufgrund der bekannten Änderungen im Holzverkauf Bereich Alsberg und Grillhütte Fünfseenblick kommen. Ich bitte um (kein Holzverkauf von Holz aus dem Kommunalwald durch Lan- Verständnis und Beachtung. desforsten), ist die Gemeinde grundsätzlich selbst für den Verkauf Detzem, 4. November 2018 des Brennholzes an die Bürger zuständig. Sie kann jedoch den zu- Albin Merten, Ortsbürgermeister ständigen Revierleiter beauftragen, dies für die Gemeinde zu tun, wodurch dann für das Brennholz alles beim bisherigen Verfahren Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal bleibt. Es ist weiterhin festzulegen, ob das Brennholz aus dem Wie bereits angekündigt findet am Sonntag, 18.11.2018 (Volks- Kommunalwald zu bestimmten (Mindest-) Preisen veräußert wer- trauertag) um 10.30 Uhr beim Kriegerdenkmal auf dem Friedhof den soll oder ob man sich für den Brennholzverkauf an dem Preis- eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die Toten und Vermiss- rahmen von Brennholz aus dem Staatswald orientieren möchte. ten der beiden Weltkriege statt. Die Gedenkfeier wird von der Win- Hinsichtlich der Preisgestaltung wird aus der Mitte des Rates vor- zerkapelle, der Chorgemeinschaft und einer Ehrenwache der Frei- geschlagen die Preise für die Reiserlose bei 18,00 - 21,00 €, den willigen Feuerwehr mit gestaltet. Verkaufspreis für Hartholz bei 34,50 € und den Verkaufspreis für Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zu dieser Weichholz bei 24,00 € festzusetzen. Der Gemeinderat stimmt dem Gedenkfeier recht herzlich ein. einstimmig zu. Detzem, 04.11.2018 Dem Erlös aus dem Holzverkauf in Höhe von ca. 92.700 € stehen Albin Merten, Ortsbürgermeister die Kosten der Ernte in Höhe von 48.200 € entgegen, woraus sich ein Deckungsbeitrag von 44.500 € ergibt. Bei den Sachgütern er- Veranstaltungskalender 2019 gibt sich ein Deckungsbeitrag von 1.100 €. Dieser resultiert aus Die Termine des Veranstaltungskalender 2019 sind bis Anfang De- dem Verkauf von Weihnachtsbäumen in Höhe von 1.500 € und zember der Touristinformation der Verbandsgemeinde Schweich zu Ausgaben in Höhe von 400 €. melden. Diesbezüglich bitte ich nochmals alle Vereine und auch Der Termin Weihnachtsbaumverkauf ist im Einvernehmen mit Orts- sonstige Institutionen und Privatpersonen, soweit noch nicht ge- bürgermeister Merten auf Samstag, den 15.12.2018 festgelegt wor- schehen, mir die Termine ihrer geplanten Veranstaltungen umge- den. Der Verkauf wird in diesem Jahr, mangels ausreichender geeigne- hend, spätestens jedoch bis zum 23. November 2018, zu melden. ter Bäume nicht in der Kultur, sondern im Ort stattfinden. Hierfür wurde Detzem, 4. November 2018 ein Preis pro Weihnachtsbaum in Höhe von 25 € festgelegt. Albin Merten, Ortsbürgermeister Nachdem noch Fragen von Ratsmitgliedern beantwortet wurden, bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Meyer für die Ausführungen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren und schlägt sodann vor, den Forstwirtschaftsplan für das Haus- haltsjahr 2019, der ein Betriebsergebnis nach LWaldG in Höhe von Pölich II (WG) 18.000 € vorsieht, wie vorgestellt zu beschließen. Ausführungsanordnung Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan für das gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Haushaltsjahr 2019 wie vorgelegt zu. Weiterhin wird beschlos- Auf die Bekanntmachung unter OG Pölich wird hingewiesen. sen, dass der Revierförster mit dem Verkauf des Brennholzes an die Bürger beauftragt wird. Hierfür wird durch den Gemein- Unterrichtung der Einwohner derat jährlich der Preis rechtzeitig vorher festgelegt. über die Sitzung des Abstimmungsergebnis: einstimmig Ortsgemeinderates Detzem am 25.10.2018 3. Beratung und Verabschiedung der 1. Nachtragshaus- Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Albin Merten und in An- haltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für wesenheit von Julian Denis fand am 25.10.2018 im Bürgerhaus, das Haushaltsjahr 2018 Neustraße 16 in Detzem eine Sitzung des Ortsgemeinderates Det- Einleitend führt Ortsbürgermeister Merten aus, dass der Gemein- zem statt. derat am 11. April 2017 die Haushaltssatzung und den Haushalts- In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: plan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 beschlossen hat. Erstmals öffentlich also einen Doppelhaushalt. Da es seinerzeit nicht absehbar war, wie schnell sich das Baugebiet „Am alten Sportplatz“ realisieren lässt, wur- 1. Mitteilungen den hierfür im Haushaltsplan 2018 keine Mittel bereitgestellt. Haupt- 1.1 Verkehrsbehördliche Anordnung sächlich aus diesem Grund ist nun heute über die 1. Nachtragshaus- Das Ordnungsamt hat nach Antrag der zur Durchführung der Er- haltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr schließung des Neubaugebietes „Am alten Sportplatz“ beauftrag- 2018 zu beraten. Zur Information und Vorbereitung auf die heutige ten Fa. Nikolaus Breit GmbH & Co KG, Hermeskeil eine verkehrs- Sitzung hat jedes Ratsmitglied bereits im Vorfeld der Gemeinderats- behördliche Anordnung erlassen, die zu Verkehrsbeschränkungen, sitzung Unterlagen zur 1. Nachtragshaushaltssatzung und dem Nach- Verkehrssicherungen, Gesamtsperrung des Verkehrs, Sicherungs- tragshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 erhalten. Seitens der maßnahmen entlang der Straße und Sperrung des Fußgängerver- Verwaltung gab es im Amtsblatt von Freitag, 12. Oktober 2018 eine kehr im Gehwegbereich berechtigt. Die Anordnung gilt für den Be- Bekanntmachung hinsichtlich der Einsichtnahme in den Entwurf der 1. reich Keltenstraße 28 / Wirtschaftsweg. Sie gilt für die Dauer vom Nachtragshaushaltssatzung und dem Nachtragshaushaltsplan für das 11.10.2018 bis längstens 20.12.2018, 18.00 Uhr. Haushaltsjahr 2018 sowie der Möglichkeit für die Einwohnerinnen und 2. Beratung und Verabschiedung des Forstwirtschaftspla- Einwohner der Ortsgemeinde Detzem hierzu Vorschläge zu machen. nes 2019 Hiervon wurde kein Gebrauch gemacht. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende herzlich Herr Merten dankt im Namen der Ortsgemeinde den Mitarbeitern den für Detzem zuständigen Revierförster Peter Meyer. Zur Vorbe- der Verwaltung für die Erstellung der Unterlagen und erteilt dem reitung auf die heutige Sitzung war jedem Ratsmitglied eine Ausfer- zuständigen Sachbearbeiter der Verwaltung, Herrn Norbert Branz, tigung des Forstwirtschaftsplanes zur Verfügung gestellt worden. das Wort. Herr Branz erläutert die 1. Nachtragshaushaltssatzung Der Vorsitzende erteilt Herrn Meyer das Wort. und den Nachtraghaushaltsplan wie folgt: Schweich - 14 - Ausgabe 45/2018 Eingehend erläutert Herr Branz, dass die Mittel für das Baugebiet Beschluss: „Am alten Sportplatz“ auch aus liquiden Mitteln hätten bereitgestellt Dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsge- werden können. Die Bereitstellung dieser Mittel sollte allerdings zur meinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeordneten Darstellung und besseren Durchführung in einem Nachtragshaushalts- wird für das Haushaltsjahr 2017 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 plan realisiert werden. Die Gesamtkosten für das Baugebiet belaufen GemO die Entlastung erteilt. sich auf 420.000 €. Dieser setzt sich aus 401.000 € Erschließungs- Abstimmungsergebnis: einstimmig kosten und 19.000 € Planung zusammen. In den Haushaltsjahren 5. Bauanträge/ Bauvoranfragen 2019 und 2020 wird für das Baugebiet jeweils ein Betrag in Höhe von 210.000 € vorgesehen. Im weiteren Verlauf erläutert Herr Branz ein- 5.1. Peter-Arens-Straße zelne kleinere Posten sowie einige wenige Anpassungen von Haus- Grundstück in Detzem, Peter-Arens-Straße, Flur: 15, Nr. 276/2 haltsansätzen, zum Beispiel im Bereich der Friedhofsgestaltung, im Auf dem Grundstück in Detzem (Flur 15, Nr. 276/2) soll ein Einfa- Nachtragshaushaltsplan. Erfreulich ist, dass 2020 die Zinsfestschrei- milienhaus mit Garage errichtet werden. Die Verwaltung bittet zu bung für ein Darlehen auslaufen und die Ortsgemeinde Detzem nach prüfen, ob gegen das genannte Bauvorhaben Bedenken bestehen. Rückzahlung des Betrages schuldenfrei sein wird. Ortsbürgermeister Merten legt den Ratsmitgliedern die Planunterla- Nach kurzer Beratung bedankt sich Ortsbürgermeister Merten bei gen aus dem Bauantrag vor und erläutert nochmals das Vorhaben. Herrn Branz für die ausführlichen Erläuterungen und lässt über die Beschluss: vorgestellte 1. Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtrags- Der Ortsgemeinderat Detzem erhebt gegen das Bauvorhaben haushaltsplan abstimmen: keine Bedenken. Beschluss: Abstimmungsergebnis: einstimmig Der Ortsgemeinderat stimmt dem vorgelegten 1. Nachtrags- Die Ratsmitglieder Alfons Hoffmann und Rudolf Hoffmann nahmen haushaltsplan und der Nachtragshaushaltssatzung für das an der Beratung und Beschlussfassung zum Tagesordnungspunkt Haushaltjahr 2018 zu. 5.1 nicht teil. Abstimmungsergebnis: einstimmig 5.2. In der Burg 4. Jahresabschluss zum 31.12.2017 Grundstück in Detzem, In der Burg, Flur: 15, Nr. 358 Die von der Beschlussfassung Betroffenen Albin Merten (Ortsbür- Auf dem Grundstück in Detzem (Flur 15, Nr. 358) soll ein Wohnhaus germeister 2017), Tobias Lorenz und Bernhard Scholtes (Beigeord- mit Garage errichtet werden. Ortsbürgermeister Merten erteilt wei- nete 2017) nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GemO i.V. mit tere Informationen des beigefügten Schreibens vom 30.08.2018. VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Beschlussfassung zu Beschluss: diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. Der Ortsgemeinderat Detzem erhebt gegen das Bauvorhaben Somit übernimmt zu diesem Tagesordnungspunkt das älteste an- keine Bedenken. wesende Ratsmitglied Herr Alfons Hoffmann den Vorsitz. Abstimmungsergebnis: einstimmig 4.1. Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften 5.3. Weitere Bauanträge/ Bauvoranfragen nach Eingang Jahresabschlusses Es liegen keine weiteren Bauanträge/Bauvoranfragen vor. Die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Frau Nicole 6. Verschiedenes Jungbluth, teilt mit, dass in der Sitzung am 26.09.2018 der Jahres- Ortsbürgermeister Merten informiert, dass man seitens der Ge- abschluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeindeordnung meinde und auch durch die Verbandsgemeindeverwaltung das (GemO) geprüft wurde. Wasser- und Schifffahrtsamt mit der Bitte um Zurückschneiden der Die Prüfung hat zu folgender Einwendung geführt: Uferbepflanzung an der Mosel kontaktiert habe. Das WSA, Schleu- Ein Rechnung in Höhe von 6,21 € einer anderen Ortsgemeinde se Detzem teilt hierzu mit, dass der Außenbezirk Detzem keine wurde irrtümlicherweise bei der Ortsgemeinde Detzem gebucht. Notwendigkeit sieht hier tätig zu werden. Als Begründung wird an- Die Korrektur wird im Jahr 2018 vorgenommen. geführt, dass hier keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherungs- Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelt der Jah- pflicht besteht. Somit ist ein Zurückschneiden der Uferbepflanzung resabschluss zum 31.12.2017, unter Beachtung der Grundsätze aktuell ausgeschlossen. Eine Ausführung durch die Ortsgemeinde ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächlichen Verhältnissen Detzem ist nicht zulässig, da hier allein das Wasser- und Schiff- entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der fahrtsamt zuständig ist. Ortsgemeinde Detzem. Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbericht entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. 7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 führte zu fol- Beschlüsse gendem Ergebnis: Unter dem Tagesordnungspunkt Vertragsangelegenheiten wurde dem 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- Nachtragsangebot zur Pauschalisierung der Tiefbauarbeiten für die Er- lanzsumme von 6.954.855,33 € ab und weist in der Ergebnisrech- schließung des Baugebietes „Am alten Sportplatz“ zugestimmt. nung einen Jahresüberschuss in Höhe von 120.405,43 € aus. Ebenfalls unter diesem Tagesordnungspunkt wurde die Bepflan- 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 4.266.826,40 € ausge- zung eines Hanges auf einem Grundstück im Baugebiet „Am alten wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem Sportplatz“ beschlossen. 01.01.2017 um 120.405,43 € erhöht. Unter dem Tagesordnungspunkt Grundstücksangelegenheiten 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich im Prüfungszeitraum wurden Anschaffungen zur Ergänzung des Küchenbereichs der um 47.830,27 € auf 6.954.855,33 € erhöht. Kindertagesstätte beschlossen. Es handelt sich um eine wasser- 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen verringert feste Sockelblende, eine größere Einbauspüle und eine Rollmatte. sich um 74.573,12 € auf 155.012,18 €. Hierzu wurde vom Kreis Trier-Saarburg eine Zuwendung in Höhe 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2017 um von 365,00 bewilligt. 2.842,35 € auf 85.471,40 € verringert. Ebenfalls unter diesem Tagesordnungspunkt wurde die Neuvermie- Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat tung der Wohnung im Obergeschoss des Mietobjekts Maximinerhof Detzem die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum zum 01.01.2019 beschlossen und die Höhe der Miete festgelegt. 31.12.2017 vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Beschluss: Tel. 06507/3334 Der Ortsgemeinderat Detzem beschließt die Feststellung des Ensch Sprechzeiten: Jahresabschlusses zum 31.12.2017 gemäß § 114 Abs. 1 Satz [email protected] montags 19.00 - 20.00 Uhr 1 GemO. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen werden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträglich genehmigt (§ 100 GemO). Landwirtschaftliche Abstimmungsergebnis: einstimmig Flächen zu verpachten 4.2. Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Die Ortsgemeinde Ensch bietet ab 01.01.2019 folgende land- Das älteste anwesende Ratsmitglied Herr Alfons Hoffmann teilt mit: wirtschaftliche Flächen gegen Gebot (Pachthöhe, Laufzeit) zur Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat Verpachtung an: Detzem vor, dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Ver- Gemarkung Ensch bandsgemeinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeord- Flur 17 Nr. 13, In Lumperich, (Größe Pachtfläche: 10.827 m²); neten die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. Streuobstwiese Schweich - 15 - Ausgabe 45/2018

Flur 18 Nr. 1/1, Aul Wald, (Größe Pachtfläche: 2.650 m²) Grünfläche 3. Festsetzung der Steuerhebesätze 2019 Die Vergabe behält sich die Ortsgemeinde Ensch vor. 4. LEADER-Förderprojekt „ARmob-Antike Realität mobil erleben“ Schriftliche Angebote können bis spätestens Freitag, 23.11.2018 der Universität Trier; Umsetzungsmöglichkeiten in der Ortsge- 10.00 Uhr bei der meinde Fell und dem Ortsteil Fastrau Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 5. Bauanträge, Bauvoranfragen und sonstige Bauangelegenheiten Fachbereich II 6. Annahme von Sponsoringleistungen, Schenkungen, Spenden Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen und ähnlichen Zuwendungen z. Hd. Frau Fischer (Zimmer 36) 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Brückenstraße 26, 54338 Schweich 8. Beschluss zur Neubeschaffung Winter-Kompletträder abgegeben werden. 9. Rodungs- und Mulcharbeiten in der Gemarkung Fastrau 10. Teil-Sanierung der Leichenhalle 11. Teil-Sanierung der Fenster und Eingangstüren der Alten Schule 12. Ergänzung von 7 LED-Mastleuchten in Kirch-/Neustr. mit Stro- manschlüssen 13. Erneuerung des Geländers an der K 82 Höhe Bergmannstraße 14. Sanierung des Geländers in der Burgstraße 15. Erneuerung der Kastenrinne am oberen Ende Im Herrengarten 16. Angebotseinholung zur Schaffung von Baumgräbern auf dem Friedhof Fell 17. Holzvermarktung 18. Verschiedenes nicht öffentlich 1. Vertragsangelegenheiten 2. Vertragsangelegenheiten 3. Vertragsangelegenheiten 4. Vertragsangelegenheiten 5. Vertragsangelegenheiten Ensch, 26.10.2018 6. Personalangelegenheiten Matthias Otto, Ortsbürgermeister 7. Jagdangelegenheiten 8. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Drückjagd im Jagdbezirk Ensch-Schleich 9. Annahme von Sponsoringleistungen, Schenkungen, Spenden Am Samstag, dem 17. November 2018 findet ganztägig die diesjähri- und ähnlichen Zuwendungen ge Drückjagd statt. An diesem Tag sollte der Wald aus Sicherheitsgrün- 10. Grundstücksangelegenheiten den gemieden werden. Ich bitte um Beachtung und Ihr Verständnis. 11. Verschiedenes Ensch, 26.10.2018 Fell, 02.11.2018 Matthias Otto, Ortsbürgermeister Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Martinsumzug St. Martin und Martinszug Der Martinsumzug in Ensch findet am Samstag, dem 10.11.2018 statt und beginnt mit einem Wortgottesdienst um 18.00 Uhr in der am Samstag, dem 10. November 2018 Pfarrkirche. Ich lade Kinder und Eltern herzlich ein, die Geschichte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Fell und Fastrau, unseres Pfarrpatrons in der Kirche mitzuverfolgen. Im Anschluss die diesjährige Martinsfeier mit anschließendem Martinszug fin- daran wird uns die Winzerkapelle musikalisch zum Martinsfeuer an det am Samstag, den 10. November 2018 statt. der Mosel begleiten. Martinsfeier Die Jugendfeuerwehr organisiert erneut eine kleine Tombola und Die Martinsfeier in der Pfarrkirche beginnt um 17.00 Uhr mit einer bittet um Ihre Unterstützung. Für die Kinder mit Laternen halten wir, Feier, die von der Kindertagesstätte Fell gestaltet wird. wie jedes Jahr, eine Martinsbrezel bereit. Herzlichen Dank an alle, Anschließend setzt sich dann der Martinszug in Bewegung. die bei der Gestaltung und Organisation mithelfen. Ensch, 26.10.2018 Martinszug Matthias Otto, Ortsbürgermeister Auch in diesem Jahr wird der Martinszug durch die Freiwillige Feu- erwehr und die Bergmannskapelle Fell begleitet. Auf dem Schulhof Volkstrauertag wird die alljährliche Verlosung der Martinsgans und der großen Bre- Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Samstag, dem zeln stattfinden und das Team der Kindertagesstätte hält zur Stär- 17.11.2018 gegen 17.50 Uhr im Anschluss an die hl. Messe am kung warme Getränke und Würstchen bereit. Im Anschluss werden Ehrenmal statt. Ich lade Sie herzlich ein, der Feierstunde beizu- dann die Martinsbrezeln an die Teilnehmer ausgegeben. wohnen und bedanke mich bereits jetzt für die Ehrenwache der Verkauf von Martinslosen Freiwilligen Feuerwehr und die musikalische Gestaltung durch die In den nächsten Tagen bis zum Martinsfest verkaufen Kinder und Martinusgruppe und die Winzerkapelle. Jugendliche im Auftrag der Pfarrgemeinde wieder Martinslose zum Ensch, 26.10.2018 Preis von je 50 Cent für die Verlosung der Martinsgans und der gro- Matthias Otto, Ortsbürgermeister ßen Brezeln. Ich bitte Sie, die Kinder und Jugendlichen freundlich aufzunehmen. Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Fell Do.18 - 20 Uhr, Sa. 11 - 12.30 Uhr Martinsfeuer [email protected] Fell-Fastrau: Tel. 06502/20563 Ich weise nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Vorbereitung, Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung der Aufbau und das Abbrennen des Martinsfeuers ausschließlich den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr vorbehalten ist. Ebenso bitte ich darum, keinerlei Materialien an/auf die Feuerstelle Bekanntmachung des Martinsfeuers ohne Freigabe durch die Freiwillige Feuerwehr abzuladen. Daher wird das Gelände abgesperrt. Am Donnerstag, 15.11.2018 findet um 19.00 Uhr in der Alten Bei Zuwiderhandlungen wird das Martinsfeuer nicht angezündet. Schule, Saal Mosel, Kirchstraße 43 in Fell eine Sitzung des Orts- Ich danke für Ihr Verständnis. gemeinderates Fell statt. An dieser Stelle bedanke ich mich vorab bereits bei der Freiwilligen Tagesordnung: Feuerwehr Fell, den Gemeindearbeitern, der Kindertagesstätte, öffentlich der Bergmannskapelle, dem diesjährigen St. Martin, unserer lieben 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Klara Krämer sowie den Kindern und Jugendlichen für die Vorberei- schlüsse tung und Durchführung des diesjährigen Martinstages. 2. Sanierungskonzept Straßenbeleuchtung der innogy SE; Um- Fell, den 26. Oktober 2018 setzung in der OG Fell Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Schweich - 16 - Ausgabe 45/2018 Wir besprechen unsere Aktivitäten in 2019. Tel. 06502/2769 Alle, die sich für unsere Partnerschaft Föhren –Monèteau interes- Föhren Sprechzeiten: Mo.+ Mi. 18 - 20 Uhr [email protected] weitere Termine nach Vereinbarung sieren, sind herzlich dazu eingeladen. Sie können sich auch gerne vorab informieren bei Rosi Radant, Telefon: 06502/2769, [email protected]. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, gute Ideen und vor allen Martinszug in Föhren Dingen viele „Mitmacher“. Der diesjährige Martinszug findet am Sonntag, 11.11.2018, 17.00 Föhren, 5. November 2018 Uhr statt. Die Pfarrgemeinde Föhren wird einen Einstieg zum Mar- Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin tinszug in der Kirche geben, anschließend versammeln sich die Zugteilnehmer auf dem Vorplatz der Pfarrkirche. Unter der Beglei- La Petite École – Interkulturelles Treffen tung von St. Martin, Musikverein, Malteser-Hilfsdienst und Feuer- Das nächste Treffen zum interkulturellen Austausch findet statt am wehr bewegt sich der Zug zum Martinsfeuer am Sportplatz. Hier fin- Mittwoch, dem 14. November 2018, 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der det die Verlosung der Martinsgewinne statt. Die Gewinnnummern „Petite École“, im Bürger- und Vereinshaus im Klostersaal. werden vor Ort sowie im Amtsblatt bekannt gegeben. Auch in die- Jeder, der Freude am Austausch hat, ist dazu eingeladen, sich in sem Jahr erhält jedes Kind eine Brezel. Die Ausgabe erfolgt durch der „Petite École“ auf einer fremden Sprache zu unterhalten. die Mitglieder der Feuerwehr. Der Förderverein der Grundschule sorgt für das leibliche Wohl mit Getränken und mit Würstchen. Der Erlös kommt der Grundschule Föhren zugute. Am Donnerstag, 8. November 2018 werden Grundschüler Brezel von der Gemeinde an die Senioren (ab 80 Jahre) verteilen. Der Aufbau des Martinsfeuers wird wie in den Vorjahren auf dem Vorplatz zwischen den Sportanlagen dankenswerterweise von der Pfadfinderschaft (DPSG) übernommen. Ein Danke-Schön an alle Mitwirkenden! Wir freuen uns, wenn auch Sie mit Ihrer Teilnahme das Brauchtum des St. Martinszuges und des Martinfeuers sowie der anschließen- den Begegnung unterstützen. Föhren, 5. November 2018 Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Gedenkfeier am Volkstrauertag Die diesjährige Gedenkfeier zu Ehren der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege, aber auch der Toten, Vermissten und Ver- wundeten aller Kriege in der Welt, findet am Sonntag, 18.11.2018 im Anschluss an die Messe ca. 10.15 Uhr auf dem Friedhof in Föhren am Mahnmal, im Rahmen des diesjährigen Volkstrau- ertages, statt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger von Föhren zur Teilnahme Alle Sprachen sind in der „Petite École“ willkommen! Hier erhalten an der Feierstunde, in deren Mittelpunkt Mahnung und Versöhnung Sie die Möglichkeit, Gesprächspartner in ihrer Wunschsprache zu stehen, und zur anschließenden Zusammenkunft im Feuerwehrge- finden. In kleinen Gruppen wollen wir auf Deutsch, Französisch, rätehaus sehr herzlich ein. Arabisch, Englisch reden und auf allen anderen Sprachen, die Sie Föhren, 5. November 2018 mitbringen. Wer weiß, vielleicht lernen Sie am Ende eine ganz an- Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin dere Sprache als gedacht! Wir, Rosi Radant und Françoise Becker, Leiterin der „Petite École“, Weihnachtsmarkt in Monéteau-Sougères freuen uns jetzt schon auf Sie! Wer Fragen hat, kann sich gerne im Gemeindebüro (06502/2769) melden. am 1. und 2. Dezember 2018 Föhren, 5. November 2018 Unsere Partnerschaftsgemeinde Monéteau-Sougères veranstaltet Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin am ersten Adventswochenende am 1./ 2. Dezember 2018 ihren traditionellen Weihnachtsmarkt „Marché Noël“. Das Partnerschafts- Lebendiges Föhren komitee aus Föhren nimmt wie immer mit einem Stand an diesem Weihnachtsmarkt teil. Wir bieten Reibekuchen mit Lachs an sowie Donnerstag ist wieder Liedernachmittag mancherlei Süßes. Der Weihnachtsmarkt in Monéteau-Sougères Das nächste Treffen zum beliebten singen von Schlagern und ist einzigartig mit seiner Vielfalt an französischen Delikatessen, kunst- Volksliedern, ist am Donnerstag, dem 22.11.2018 im Bürger und handwerklichen Angeboten und seiner „Lebendkrippe“. Wer Lust hat Vereinshaus in Föhren und beginnt um 15.30 Uhr. Frohe Stunden mitzufahren, ist herzlich willkommen. Wir starten samstags früh und er- in gemütlicher Atmosphäre erwarten Sie. reichen den Weihnachtsmarkt am Mittag. Die Rückkehr ist voraussicht- Wir freuen uns auf viele sangesfreudige Besucher/innen jeden Al- lich am späten Sonntagnachmittag. Eine Unterkunft bei französischen ters (!), in geselliger Runde. Feinsinnige und heitere Textlesungen Gastgebern ist möglich oder aber eine Hotelbuchung gegen Entgelt. ergänzen das Ganze. Bei Bedarf an Fahrdienst, wenden Sie sich Bitte melden Sie sich zur Teilnahme telefonisch, persönlich oder per bitte an die Fahrtenbörse (0152-251-44744). Machen Sie ruhig vom mail [email protected] im Gemeindebüro an. Fahrdienst Gebrauch, es ist den Veranstaltern ein besonderes An- Föhren, 05.11.2018 liegen, das alle die möchten teilnehmen können! Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Verändertes Angebot im „unter uns“ – Café Arbeitskreis Föhrener Geschichte Unser Angebot „Zeit schenken – Gesellschaft leisten“ richtet Das nächste Treffen des Arbeitskreises Föhrener Geschichte findet sich an alle Senioren, die sich über Gesellschaft freuen und an Ange- hörige, die eine stundenweise Entlastung und Betreuung suchen. am Montag, 12.11.2018, 09.30 Uhr im Heimatmuseum statt. Föhren, 05.11.2018 Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr fin- Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin det das Café „unter uns“ im Gemeinderaum statt. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bereiten die Treffen vor. Es ist Ge- legenheit zu kurzweiligen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Einladung an Interessierte der weitere Programm mit Singen, Rätseln, Bingo oder anderen Spie- „Partnerschaft Föhren – Monèteau“ lerunden richtet sich nach den Interessen der Teilnehmenden. Ge- Treffen Partnerschaftskomitee, Mittwoch, 14. November 2018, nau das Richtige für Senioren, die Freude an Gesellschaft haben 20.00 Uhr, im Klostersaal im Bürger- und Vereinshaus und Kontakte und Abwechslung suchen. Das Partnerschaftskomitee Föhren – Monèteau trifft sich am Mitt- Die Räumlichkeiten sind barrierefrei, ein Fahrdienst kann nach Ab- woch, 14. November 2018, 20.00 Uhr im Klostersaal im Bürger- sprache organisiert werden, Kosten entstehen keine. Wir freuen und Vereinshaus. uns auf neue Besucher in unserem Café „unter uns“. Schweich - 17 - Ausgabe 45/2018 Ebenso stehen wir jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis staltungen oder freie Beratungs- und Besprechungsräume. 17.30 Uhr für Besuche bei Senioren zu Hause zur Verfügung, zum In einem ersten Treffen wurde eine Vielzahl von Ideen für eine sol- erzählen, spazieren gehen oder ähnlichem. che Anlage gesammelt. Im Verlauf des Sommers wurden zusätzli- Bei Fragen zu unserem Angebot „Zeit schenken– Gesellschaft che Informationen aus bereits länger bestehenden Wohnanlagen leisten“ können Sie uns telefonische erreichen: Heidi Heinz, Tel. zusammengetragen, um Erfahrungen „aus erster Hand“ einzube- 99328 oder Gerda Thielen, Tel. 1687. Der nächste Mittwochs-Ter- ziehen. So besichtigte eine Delegation aus Kenn eine Wohnanlage min ist der 21. November in der Pfalz, ebenso machten sich Interessierte über das Wohn- projekt „zak“ in Trier kundig. Nun soll im letzten Schritt das Rah- Rüstige Rentner menkonzept für die „Mehrgenerationenwohnanlage plus x“ erstellt Der nächste Arbeitseinsatz ist am 15.11.2018, zur Vorbesprechung werden, welches dann zur Entscheidungsfindung des Gemeinde- treffen wir uns am 08.11.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Tschepe. rates dient. Fahrtenbörse Zu dieser Veranstaltung laden Frau Beate Stoff und ich alle Interes- Wenn Sie zum Arzt oder Einkauf müssen, können Sie bei Bedarf an sierten herzlich ein und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Unterstützung gerne unsere kostenlose Fahrtenbörse nutzen. Bitte Hintergrundinformationen zur Dorfmoderation in Kenn sind auf melden Sie ihren Bedarf einige Tage vorher unter der Nr.: 0152- der Homepage der Gemeinde unter http://kenn-mosel.de/index. 25144744 an. php?id=106 zu finden. Kenn, 29.10.2018 Rainer Müller, Ortsbürgermeister Tel. 06502/2391, Kenn Sprechzeiten: Di. 18.00-20.00 Uhr [email protected] bei Bedarf weitere Termine nach Absprache Mitteilung zum Friedhof In letzter Zeit wurde wiederholt festgestellt, dass die Tore zum Fried- hof nicht ordnungsgemäß geschlossen waren oder auch komplett offen standen. Ob die Tore aus Unachtsamkeit oder aus Vorsatz Sankt Martinszug 2018 offen stehen ist ohne Belang. Den Wildschweinen bieten sie den Der Sankt Martinszug findet in diesem Jahr am Freitag, dem 09. freien Zugang zum Friedhof, wo die bekannten Schäden verursacht November statt. Dazu lade ich alle Kinder mit ihren Laternen zur werden. Deshalb die Bitte alle Tore ständig geschlossen zu halten. Teilnahme mit ihren Eltern und Familien herzlich ein. Für die Besucher ist der Friedhof ein Ort, an dem sie ihrer Ver- Die Sankt Martinsfeier der Schul- und Kindergartenkinder beginnt storbenen gedenken, in diesem Andenken die Grabstätte pflegen um 17.45 Uhr in der Pfarrkirche. Um 18.00 Uhr erfolgt auf dem und dies auch in einem entsprechend gestalteten und gepflegten Parkplatz des Friedhofs das Aufstellen der Umzugsteilnehmer: St. Umfeld tun möchten. Martin mit Pferd, Fackelträger der Feuerwehr, Kinder des Kinder- Ich appelliere an alle hierauf Rücksicht zu nehmen und nichts zu gartens, Kinder der Grundschule, Musikverein Kenn, alle weiteren tun, ob vorsätzlich oder unbewusst, das zu Schäden am Gemeingut Teilnehmer. Der Zug führt durch Spitzstraße, Hauptstraße, Bahn- oder Privateigentum oder zu Missempfindungen bei den Mitbürgern hofstraße und In der Neuwies zur Bernhard-Becker-Freizeitanlage, führen kann. Kenn, den 25.10.2018 wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Rainer Müller, Ortsbürgermeister Anschließend werden die Martinsbrezel an die Kinder verteilt. Der Aufbau und das Abbrennen des Martinsfeuers und das Be- reitstellen des unbelasteten Brennholzes wird durch die Freiwillige Tel. 06507/99126 Feuerwehr Kenn organisiert und überwacht. Klüsserath Sprechzeiten: Mi. 18.30-20 Uhr Begleitet wird der gesamte Martinszug von der Freiwilligen Feuer- [email protected] oder nach Vereinbarung wehr Kenn und vom Malteser Hilfsdienst Kenn. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unter- stützung. Kenn, 21.10.2018 Treibjagd im Revier Klüsserath I Rainer Müller, Ortsbürgermeister Am 17.11.2018 findet die jährliche Treibjagd im Revier Klüsserath I statt. Das Revier wird wie jedes Jahr großräumig bejagt. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Daher bitten ich darum, die entsprechenden Bereiche an diesem Tag zu meiden. Die Gedenkfeier zu Ehren der Toten und Vermissten der beiden Diese Jagd dient zur Vermeidung von Wildschäden und zur Redu- Weltkriege findet am Sonntag, dem 18.11.2018 um 11.00 Uhr am zierung der Schwarzwildbestände. Ich Danke Ihnen allen, auch im Ehrenmal auf dem Friedhof Kenn statt. Die Gedenkfeier wird mit- Namen der Jagdpächter für Ihr Verständnis. gestaltet von dem Musikverein 1963 Kenn. Die Freiwillige Feuer- Klüsserath den 05.11.2018 wehr Kenn wird mit einer Ehrenwache der Gefallenen gedenken. Günter Herres, Ortsbürgermeister Alle Bürgerinnen und Bürger von Kenn sind zur Teilnahme an der Feierstunde herzlich eingeladen. Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. bittet um ihre Ausstellertreffen zum 17. Adventsmarkt Unterstützung für die wichtige Aufgabe der Grabpflege der Deut- Wir treffen uns am Montag, dem 19.11.2018 um 20.00 Uhr in der schen Kriegsgefallen im In- und Ausland. Diese Arbeit dient der Be- „Alten Ökonomie“. wahrung des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, sie Wir verteilen an diesem Abend Plakate und Flyer zum Austeilen an wirkt gleichzeitig auch für Verständigung, Versöhnung und Frieden. die Standbetreiber um entsprechend für den Markt zu werben. Ich Dazu wird nach der Gedenkfeier eine Sammlung für die Pflege der würde mich freuen alle Standbetreiber begrüßen zu können. Kriegsgräber durchgeführt. Für Ihre Spenden bedanke ich mich Klüsserath, den 05.11.2018 herzlich. Günter Herres, Ortsbürgermeister Kenn, den 21.10.2018 Rainer Müller, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Klüsserath I Hiermit laden wir alle Grundstückseigentümer der Jagdgenossen- Rahmenkonzept schaft Klüsserath I, deren Grundstücke im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Klüsserath I liegen, zu der am Mittwoch, 28. Novem- „Mehrgenerationenwohnanlage plus x ber 2018, 19.30 Uhr, Restaurant Moselblick, Campingplatz in Kenn“ Klüsserath an der B 53 stattfindenden Jagdgenossenschaftsver- sammlung ein. Im Rahmen der Dorfmoderation in Kenn findet am Donnerstag, 15. November 2018 um 19.00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Tagesordnung: das abschließende Treffen zur Erarbeitung des Rahmenkonzepts 1. Mitteilungen für eine mögliche Mehrgenerationenwohnanlage „plus x“ in Kenn statt. 2. Jagdpachtangelegenheit In den bisherigen Aktivitäten unter dem Motto „Unser Dorf für alle“ 3. Verschiedenes bzw. „seniorengerechtes Kenn“ wurde u.a. der Bedarf an einer bar- Hinweise: rierefreien Wohnanlage - nicht nur, aber auch für ältere Menschen (1) Grundstückseigentümer, auf deren Grundstücke die Jagd nicht – benannt. Zusätzlich sollte eine solche Anlage weitere Nutzungs- ausgeübt werden darf (z.B. befriedete Bezirke), gehören der Jagd- möglichkeiten beinhalten, z.B. Räumlichkeiten für gesellige Veran- genossenschaft nicht an und haben daher kein Stimmrecht. Schweich - 18 - Ausgabe 45/2018 (2) Gemäß § 11, Absatz 4 des Landesjagdgesetzes (LJG) bedürfen St. Martin Umzug die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft sowohl der Mehrheit der Am Samstag 10.11.2018 um 17.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit Stephanus der Gottesdienst zu St. Martin statt. Im Anschluss startet der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Zur Feststel- dort der Laternenumzug durch das Dorf. Gemeinsam mit der Win- lung dieser Mehrheiten ist es daher zwingend notwendig, dass sich zerkapelle ziehen die Kinder mit ihren Laternen zum Feuerwehr- jeder Jagdgenosse vor Versammlungsbeginn in eine Anwesenheitslis- haus. Dort empfängt die Freiwillige Feuerwehr mit Glühwein und te mit der von ihm vertretenen Grundfläche einträgt. Es wird darauf Würstchen. Für die Kinder gibt es dort auch eine Martinsbrezel. Die hingewiesen, dass bei Nichtangabe der vertretenen Grundfläche die Feuerwehr verlost wie in den vorigen Jahren wieder Riesenbrezel Ausübung des Stimmrechts zurückgewiesen werden kann. und Martinsgänse. Lose sind bei den Mitgliedern der Freiwilligen Klüsserath, den 02.11.2018 Feuerwehr zu haben. Günter Herres, Jagdvorsteher Leiwen, 05.11.2018 Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Klüsserath II Hiermit laden wir alle Grundstückseigentümer der Jagdgenossen- Theater Saalü schaft Klüsserath II, deren Grundstücke im gemeinschaftlichen Die Vorstellung von Saalü war ein voller Erfolg. Allen Gästen vielen Jagdbezirk Klüsserath II liegen, zu der am Mittwoch, 28. No- Dank für die Teilnahme. Allen Darstellern vielen Dank für euren Bei- vember 2018, 20.00 Uhr, Restaurant Moseblick, Campingplatz trag. Ingrid Rosch, Doris Scholtes und Johannes Weis haben die Klüsserath an der B 53 stattfindenden Jagdgenossenschaftsver- Geschichten aus dem Dorf präsentiert und Winzerkapelle, Männer- sammlung ein. gesangverein und Winzertanzgruppe haben den Abend mit ihren Tagesordnung: Darbietungen aufgelockert, hierfür vielen Dank! Ein Dank auch an 1. Mitteilungen alle Helfer hinter der Theke vom Tennisverein, Feuerwehr, Gewer- 2. Jagdpachtangelegenheit beverein und Karnevalsverein. 3. Verschiedenes Leiwen, 05.11.2018 Hinweise: Sascha Hermes, Ortsbürgermeister (1) Grundstückseigentümer, auf deren Grundstücke die Jagd nicht ausgeübt werden darf (z.B. befriedete Bezirke), gehören der Jagd- Tel.: 06502/9356666 o. genossenschaft nicht an und haben daher kein Stimmrecht. Longen 0160/7110639, Sprechzeiten: (2) Gemäß § 11, Absatz 4 des Landesjagdgesetzes (LJG) bedürfen [email protected] Fr. von 19.00-20:00 Uhr die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehr- heit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Zur Feststellung dieser Mehrheiten ist es daher zwingend notwendig, dass Bekanntmachung sich jeder Jagdgenosse vor Versammlungsbeginn in eine Anwesen- Am Dienstag, 13.11.2018 findet um 10.15 Uhr im Bürgerhaus, heitsliste mit der von ihm vertretenen Grundfläche einträgt. Es wird da- Bergstraße 9 in Longen eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- rauf hingewiesen, dass bei Nichtangabe der vertretenen Grundfläche schusses Longen statt. die Ausübung des Stimmrechts zurückgewiesen werden kann. Tagesordnung:: Klüsserath, den 02.11.2018 öffentlich Günter Herres, Jagdvorsteher 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der Ortsge- meinde Longen Tel. 06507/3378 nicht öffentlich Leiwen Sprechzeiten: Sa. 8 - 10 Uhr 1. Prüfung der Belege [email protected] und nach Vereinbarung Longen, 30.10.2018 Markus Eckert, Vorsitzende/r des Rechnungsprüfungsausschusses Ortsgemeinde Leiwen Geschäftsstelle: -Umlegungsausschuss- Vermessungs- und Katasteramt Martinszug Westeifel-Mosel Am Dienstag, 13.11.2018 findet der Martinsumzug statt. Wir treffen Im Viertheil 24 uns zum gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Kapelle. 54470 Bernkastel-Kues Anschließend findet der Laternenumzug zum Martinsfeuer statt. Bekanntmachung Longen, 05.11.2018 Stefan Egner, 1. Beigeordnete Sitzung des Umlegunsausschusses der Ortsgemeinde Leiwen am Dienstag, dem 13.11.2018 um 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Römerstraße 1, in Leiwen. Gedenkfeier am Volkstrauertag Tagesordnung Die Gedenkfeier zu Ehren der Toten und Vermissten der beiden Öffentliche Sitzung: Weltkriege, sowie der Toten und Opfer der Kriege der heutigen Zeit, findet am Sonntag, dem 18.11.2018 im Anschluss an die heilige 1. Verpflichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses durch Messe am Kriegerehrenmal statt. den Ortsbürgermeister, soweit sie nicht bereits nach § 30 Ge- Neben der Winzerkapelle und dem Kirchenchor wird die Freiwilli- meindeordnung (GemO) verpflichtet sind. ge Feuerwehr mit einer Ehrenwache die Gedenkfeier mitgestalten. Nichtöffentliche Sitzung: Schon jetzt herzlichen Dank dafür. 1. Annahme der Sitzungsniederschrift vom 07.09.2018 Alle Bürgerinnen und Bürger von Mehring, Longen und Lörsch sind 2. Bericht über den derzeitigen Stand des Baulandumlegungsver- zu dieser Feierstunde am Kriegerehrenmal herzlich eingeladen. fahrens „Aufm Flurgarten“ Mehring, den 06.11.2018 3. Beratung und Beschlussfassung über die Wahl des Vertei- Für die Ortsgemeinde Mehring Für die Ortsgemeinde Longen lungsmaßstabes gem. § 56 BauGB Jürgen Kollmann, Stefan Egner, 4. Beratung und Beschlussfassung über die Grundstückswerte im Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Umlegungsgebiet „Aufm Flurgarten“ der Ortsgemeinde Leiwen a) Einwurfswerte, bezogen auf den Zeitpunkt des Umlegungs- Sprechstunde beschlusses Die Sprechstunde am 16.11.2018 fällt aus. b) Zuteilungswerte, bezogen auf den Zeitpunkt des Umle- Longen, 05.11.2018 gungsbeschlusses Stefan Egner, 1. Beigeordneter 5. Erläuterungen zum weiteren Verfahrensablauf 6. Verschiedenes Bernkastel-Kues, den 26.10.2018 Der Vorsitzende des DS Umlegungsausschusses Go online! Go wittich.de gez. Volker Rohrbacher Schweich - 19 - Ausgabe 45/2018 Longuich Tel. 06502/1364 Abstimmung der Veranstaltungstermine Sprechzeiten: im Jahr 2019, am 14.11.2018 um 20 Uhr [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Sehr geehrte Vorsitzende der Longuich-Kirscher Vereine und akti- ven Gruppen, zwecks Abstimmung der offiziellen Termine im kommenden Jahr Bekanntmachung bitte ich darum, dass wir uns am 14.11.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hilt-Hoff treffen. Am Donnerstag, 15.11.2018 findet um 18.30 Uhr im Dorfgemein- Sollte eine Gruppe/ein Verein verhindert sein, bitte ich darum, mir schaftshaus, Maximinstraße 18 in Longuich eine Sitzung des Rech- die Termine vorab schriftlich mitzuteilen. Es wäre aber sehr hilf- nungsprüfungsausschusses Longuich statt. reich, wenn jede Gruppe am Abend vertreten wäre. Tagesordnung: Longucih, 31.10.2018 öffentlich Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der Ortsge- meinde Longuich Gedenkfeier am Volkstrauertag nicht öffentlich 1. Prüfung der Belege am Sonntag, 18.11.2018 - Longuich, 31.10.2018 Ergänzung des Ehrenmals für Dr. Markus Schillo, Vorsitzende/r des die Opfer in der heutigen Zeit Rechnungsprüfungsausschusses Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier am Volkstrauertag möchte ich Sie recht herzlich Bekanntmachung einladen. Die Feier findet am Sonntag, dem 18.11.2018 nach der Am Donnerstag, 15.11.2018 findet um 20.00 Uhr im Dorfge- Sonntagsmesse um ca. 10.00 Uhr statt. Das Gedenken und die meinschaftshaus, Maximinstraße 18 in Longuich eine Sitzung anschließende Kranzniederlegung erfolgen am Ehrenmal. des Haupt- und Finanzausschusses Longuich statt. Die Gz Tagesordnung: Im letzten Jahr wurde der Entwurf von Julia Schneider, Studentin öffentlich an der Hochschule Trier, zur Ergänzung des Ehrenmals für die Op- 1. Mitteilungen fer der heutigen Zeit ausgesucht und durch verschiedene Handwer- 2. Investitionsplan ker für den Volkstrauertag 2018 umgesetzt, dafür herzlichen Dank. 3. Steuerhebesätze Erinnern ist Mahnen - dieser Aufgabe stellen wir uns immer wieder 4. Verschiedenes neu. Setzen Sie ein Zeichen und gedenken Sie mit uns der Toten der Weltkriege aber auch der Opfer unserer Tage. Longuich, 02.11.2018 Die Erweiterung des Ehrenmals wird im Rahmen des Gedenkens Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin eingeweiht. Longuich, den 23.10.2018 Martinsumzug am Sonntag, 11.11.2018 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Liebe Longuicher, liebe Kirscher, unser Martinsumzug findet am Martinstag statt. Die Teilnehmer ver- JUZE-Termine für November sammeln sich um 17.45 Uhr zu einer kurzen Eröffnungsfeier, gestaltet von der KiTa Longuich, in der Pfarrkirche. Um ca. 18.00 Uhr nimmt der im Jugendraum, Laurentiusstr. 1 Martinszug seinen Weg zum Martinsfeuer, das wir unterhalb des Mehr- Öffnungszeiten & Programm November ‚18 generationenparks, am Moselufer abbrennen werden. Datum Uhrzeit Programm Der Umzug geht von der Maximinstraße in den Kirchenweg, von 09.11.2018 14:00-20:00 Uhr Do it yourself – dort in die Kapellenstraße und Maiwiese bis zum Moselufer. Kissenbezüge im Batik Style An den Tagen vor St. Martin werden wieder Lose von Mädchen und 14.11.2018 19:00-21:00 Uhr Offener Jugendtreff (ab 14) Jungen an den Häusern verkauft, gewinnen können Sie eine Reihe 16.11.2018 15:00-16:30 Uhr Kindertreff leckerer, großer Brezeln. Auch am 11.11. können Sie noch Lose 17:00-20:00 Uhr Offener Jugendtreff bekommen, sie werden vor der Kirche angeboten. Die Verlosung 21.11.2018 19:00-21:00 Uhr Offener Jugendtreff (ab 14) findet am Martinsfeuer statt. Das Moselländische Blasorchester 25.11.2018 12:00-17:00 Uhr Kartoffelsuppe kochen Longuich wird den Martinsumzug begleiten. Für die Zugbegleitung und die Brezelausgabe am Feuer ist die Freiwillige Feuerwehr in Das Programm findet im Rahmen der offenen Jugendarbeit statt. Aktion. Tee und Glühwein werden in diesem Jahr vom Heimat- und Das heißt, jeder kann kommen und gehen, wann er möchte! Verkehrsverein sowie heiße Würstchen vom Eine-Welt-Kreis ange- Es freut sich auf Euch Vanessa! boten. Die Verlosung organisiert der Pfarreienrat. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Vanessa Ich wünsche schon jetzt einen schönen Martinszug und möchte mich Haak unter der EMail: [email protected] bei allen bedanken, die durch ihr Engagement zum Gelingen beitragen. Longuich, den 23.10.2018 Wie in jedem Jahr auch in diesem Jahr nochmals der Hinweis, dass Vanessa Haak, pädag. Fachkraft das Feuer ausschließlich von den Gemeindearbeitern errichtet wird Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin und kein Material angefahren werden darf. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Jahreskalender 2019 Straßen erzählen - Longuich, den 22.10.2018 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Impressionen aus Longuich-Kirsch - Verkauf hat begonnen Haussammlung für Liebe Longuicher, liebe Kirscher, liebe interessierte Nachbarn, der Verkauf eines Jahreskalenders 2019 mit Straßenansichten aus die Kriegsgräberfürsorge e.V. Kirsch und Longuich hat begonnen. Der Kalender im A3 Format Liebe Bürgerinnen und Bürger, kostet 9,- €. Neben den 12 Monatsblätten hat er 12 ergänzende vom 31.10. bis zum 25.11.2018 wird der TuS Longuich-Kirsch e.V. Seiten mit Erläuterungen und weiteren Bildern. die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchführen. Der Volks- Der Kalender ist im Café Laurentius zu den bekannten öffnungszei- bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat die freiwillige Aufga- ten und im Gemeindebüro während der Sprechstunde mittwochs ben übernommen, für sämtliche Gräber deutscher Kriegsgefallener von 18:30 bis 20 Uhr erhältlich. im In- und Ausland zu sorgen und sich um eine würdige Ausstat- Zum 10 jährigen Jubiläum unseres NORMA Marktes am 10.11. tung der deutschen Soldatenfriedhöfe zu bemühen. Ich möchte Sie kann er zwischen 10.00 und 18.00 Uhr am Glühwein und Waffel- bitten, dieses Anliegen durch Ihre Spende zu unterstützen. Schon stand vor dem Markt gekauft werden. Danach bietet der Arbeits- jetzt bedanke mich im Namen der Kriegsgräberfürsorge bei Spen- kreis den Kalender auch samstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Dorf- dern und Sammlern. gemeinschaftshaus, Maximinstraße 18 an. Longuich, den 06.10.2018 Sie sollten sich unbedingt ein Exemplar sichern. Auch als Geschenk Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin bietet sich der Kalender an. Schweich - 20 - Ausgabe 45/2018 Bereits in Karten aus der Zeit um 1815 ist das Straßennetz der In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Gemeinde Longuich-Kirsch sehr detailliert dargestellt. Viele der heu- öffentlich tigen Straßen sind gut erkennbar. Auffällig ist die Änderung der Na- 1. Mitteilungen mensgebung über die Jahrhunderte. In den alten Karten orientieren Aufgrund von Kartellrechtsfragen findet eine Änderung der Holzver- sich die Straßennamen oft an natürlichen Gegebenheiten, besonderen marktung statt. Statt der kommunalen Holzvermarktung durch Lan- Funktionen oder Eigentumsverhältnissen. So wurde beispielsweise desforsten wird die Vermarktung zukünftig über mehrere kommu- aus dem „Paeschgäßchen“ (Paesch = Wiese/Weide) die heutige Raiff- nale Holzvermarktungsgesellschaften erfolgen. Die Ortsgemeinde eisenstraße, aus der „Spielesgass“ (Spieles = Versammlungsort) die hat sich der neuen Holzvermarktungsgesellschaft angeschlossen. Bahnhofstraße oder aus dem „Woonewäsch“ (Wagenweg) die heutige Die Erstellung der Wirtschaftspläne der Ortsgemeinde ist davon Weinstraße. Auch das Erscheinungsbild der Straßen hat sich im Laufe abhängig. der Jahre in unserem Dorf verändert. Mit dem Wechsel von der Kutsche Termine: zum Auto wurde der Straßenbelag aus einfachem, befestigtem Schotter 15.11.2018 ab 18:30 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss oder Kopfsteinpflaster durch glatte, meist asphaltierte Oberflächen ersetzt. 15.11.2018 ab ca. 20:00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss Darüber hinaus gab es auch andere bedeutende Veränderungen. So 18.11.2018 Volkstrauertag mit Einweihung der Ergänzung des wurde z.B. in Kirsch in der Bachstraße der ursprünglich oberirdisch flie- Ehrenmals ßende Bach in Rohre gefasst und verläuft nun unter der Straße. Auch die 30.11.2018 Gemeinderat Breite der Straßen wurde modernen Nutzungen angepasst. Im Kratzenhof zur Kenntnis genommen wurde die Mauer des Pfarrhauses zurückgesetzt und in der Maximinstra- ße wurden viele Mauern vollständig entfernt, so auch am Grundstück der 2. Information durch Verbandsdirektor Dr. Monzel über die KiTa. Erst danach konnten größere Fahrzeuge im Gegenverkehr passie- Entwicklung des Deponiestandortes (Zweck- ren, und das Anlegen von Parkplätzen wurde möglich. Heute wie früher verband A.R.T.) unter besonderer Berücksichtigung der wurden auch immer mal neue Straßen angelegt. So entstand z.B. die Auswirkungen auf den Longuicher Bach Raiffeisenstraße erst in den 1960er Jahren. Der Kirchenweg als Haupt- Die Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn verbindungsstraße zwischen Kirsch und Longuich führte noch bis in Verbandsdirektor Dr. Monzel und Herrn Koch vom Zweckverband die 1970er Jahre durch Streuobstwiesen und über Ackerflächen. Alle A.R.T. Sie freut sich über die Bereitschaft, den Rat und die Lon- diese und viele weitere Details können Sie in Kürze anhand der Bilder guicher Öffentlichkeit über die derzeitigen und zukünftigen Entwick- nachvollziehen. lungen zu informieren. Besonders am Herzen liegt der Ortsgemein- Der Arbeitskreis Heimat und Geschichte hat, Dank der Bereitstel- de der Longuicher Bach, welcher sein Quellgebiet am Standort der lung von zahlreichen Fotos durch die Bevölkerung, eine interes- A.R.T. in Mertesdorf hat. sante Zusammenstellung geschaffen. Grafisch wurde der Kalender Die Vorsitzende erteilt Verbandsdirektor Dr. Monzel das Wort. Die- von Fernand Urhausen gestaltet. ser bedankt sich für die Möglichkeit, die Planungen für die Sanie- Allen, die an dem Projekt beteiligt waren, einen herzlichen Dank für rung und Fortentwicklung der Deponie Mertesdorf vorstellen zu ihre Arbeit und für das schöne Zeitzeugnis aus vergangenen Tagen. können. Dazu gehört zum einen der Ausbau- und Umbau der Infra- Longuich, 29. Oktober 2018 struktur, die Verlegung der Fahrzeugflotte (Logistikzentrum) sowie Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin die Verbringung des Hausmülls von der Deponie Saarburg nach Mertesdorf innerhalb der nächsten 2 Jahre. Die Vorsitzende fragt, wieso die Deponie in Saarburg geschlossen, und der Standort Mertesdorf mit den zusätzlichen Massen belastet wird. Sie ist der Meinung, dass es Alternativen zur Deponierung geben muss und fragt konkret, warum der Müll aus Saarburg nicht zu einer Verbrennungsanlage gebracht würde, statt ihn von einer Deponie auf eine andere zu fahren. Hierzu teilt Verbandsdirektor Dr. Monzel mit, dass der Müll von Saarburg auf eine Basissichere Deponie verbracht werden muss, denn aufgrund des Zustandes und der Zusammensetzung des Mülls dort ist keine weitere Verwendung wirtschaftlich darstellbar. Handlungsbedarf besteht, weil der Deponiekörper in Saarburg mit Wasser durchdrungen ist und zusätzlich horizontal Sickerwasser aus dem Schiefergestein einsickert. Herr Koch ergänzt, dass es sich bei den Müllmassen aus Saarburg um ein Gemisch aus Boden und Hausmüll handelt. Die Menge von 300.000 t kann wirtschaftlich nicht verbrannt werden. Dr. Monzel ergänzt, dass man eine Probe- schürfung durchgeführt hat. Es sind auch keine wirtschaftlich ver- wertbaren Rohstoffe im Müll von Saarburg vorhanden. Die Vorsitzende ist der Meinung, dass es aus Longuicher Sicht nicht nachzuvollziehen ist, die Hausmülldeponie Saarburg nach Mertesdorf und damit auch in den Quellbereich des Longuicher Ba- ches umzulagern. Verbandsvorsitzender Monzel widerspricht und stellt klar, dass in Mertesdorf eine sichere Ablagerung der Müllmas- sen aus Saarburg möglich ist. Dazu kommt, dass es im Zuge des Aus- und Wiedereinbaus ein externes Monitoring geben wird, um jegliche Umweltbelastungen auszuschließen. Der Standort in Saar- burg wird saniert und rückgebaut. Dr. Andrea Schmitzt hält ihrerseits fest, dass eine Schließung der Deponie Saarburg nicht in Frage gestellt wird. Es geht nur um die Frage, wo der Müll letztlich landet. Auch Ratsmitglied Dr. Markus Schillo begrüßt die Sanierung der Deponie Saarburg. Er glaubt auch, dass alles dafür getan wird, die Deponie in Mertesdorf sicher zu machen und so auch das Gewässer vor Schadstoffeintrag zu schützen. Allerdings hat er erhebliche Zweifel daran, ob die Depo- nie Mertesdorf auf ewig dicht bleiben wird. Dr. Monzel stellt fest, dass die Deponie über ein dreifaches Dicht- Unterrichtung der Einwohner system verfügt. Er selbst hält das Verfahren für sicher und erinnert daran, dass der Betrieb laufend überwacht wird. über die Sitzung des Die Vorsitzende bittet darum, alternativen zur Umlagerung der Ortsgemeinderates Longuich am 23.10.2018 Hausmülldeponie aufzuzeigen. Dr. Monzel kann hier nur auf die Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Kathrin Schlöder und Verbrennung als Alternative verweisen. Diese sei jedoch unwirt- in Anwesenheit von Matthias Spieles fand am 23.10.2018 im Hotel schaftlich und würde die Gebührenzahler zusätzlich belasten. „Zur Linde“, Cerisiersstraße 10 in Longuich eine Sitzung des Orts- Auf Anfrage von Fraktionssprecher Thul teilt Herr Koch mit, dass gemeinderates Longuich statt. die Gesamtmasse der Deponie Saarburg 8% der späteren Gesamt- Schweich - 21 - Ausgabe 45/2018 masse in Mertesdorf beträgt. Gerd Krewer fragt nach der Haltbarkeit A.R.T. sich an der Kompensation für die Belastungen der Ortsge- der Dichtung. Hierzu wird nochmals auf den Aufbau der Dichtung meinde Longuich durch die Deponie beteiligen will. Als Möglichkeit verwiesen. Es handelt sich um eine Barriere aus einer Kunststoff- zeigt er die bevorstehende Renaturierung des Longuicher Baches bahn mit hoher Dichte und einer Tonschicht unter der Kunststoff- auf. Dr. Monzel bittet darum, ihm die konkreten Pläne und Kosten bahn sowie einer Tonschicht über der Kunststoffbahn. Die Tondich- einer solchen Maßnahme aufzuzeigen. Er ist gerne bereit, Kom- tungen haben selbstheilende Eigenschaften Die Haltbarkeit beträgt pensationsmaßnahmen zu prüfen, sofern die bestehenden Um- bis zu 500 Jahre. Auf Nachfrage erklärte Herr Dr. Monzel, dass man weltbeeinflussungen durch den A.R.T. veranlasst sind. davon ausgehen könne, dass die Haltbarkeit der Dichtung länger sei Die Vorsitzende bedankt sich bei Verbandsdirektor Dr. Monzel und als die Reaktionsfähigkeit des eingelagerten Materials. Herrn Koch für die offene und intensiv geführte Diskussion. Gleich- Im Anschluss stellt Dr. Monzel den weiteren Ausbau vor. So sollen Eng- zeitig richtet sie einen Dank an alle Ratsmitglieder für die durchaus pässe bei der Anlieferung aus den privaten Haushalten durch Ausbau kritischen Fragen. Dr. Monzel bedankt sich seinerseits für das offe- einer zweiten Waage für die Ein- und Ausfahrt Berücksichtigung finden. ne und konstruktive Gespräch. Er wünscht sich, dass die OG und Weiter gibt es Pläne, den Grünschnittsammelplatz auf Kaseler Gemar- der A.R.T. weiter im Dialog bleiben. kung zu verlegen. Darüber hinaus soll die Trocknungs- und Sortieran- zur Kenntnis genommen lage ausgebaut werden, welche momentan 125.000 t Hausmüll über 3. Bebauungsplan „Auf dem Hohreg“, 1. Änderung und Er- die Sortier- und Trocknungsanlage auf 48.000 t reduziert. Ziel ist die weiterung Einbringung in die Zementindustrie. So könnte eine Verbrennung ohne 3.1. Beratung und Beschluss über die Berücksichtigung der thermische Verwertung vermieden werden. Die Vorsitzende erkundigt Hinweise aus der frühzeitigen Beteiligung sich sodann nach einem Vorfall des letzten Jahres, bei dem es zu Die Vorsitzende begrüßt Egbert Sonntag vom Büro Sonntag aus Schaumbildung auf dem Longuicher Bach gekommen ist. Dr. Monzel Riol. Dieser erläutert auf Bitten der Vorsitzenden die derzeitige Situ- gibt an, dass man dieses Problem intensiv verfolgt hat und im Rahmen ation und Historie für das Verfahren Bebauungsplan Auf dem Hoh- umfangreicher Beprobungen durch die Gewässeraufsicht festgestellt reg, 1. Änderung und Erweiterung. Er erläutert die maßgeblichen wurde, dass es sich nicht um umweltschädliche Tenside handelt. Der Planungsgrundlagen und Rechtsvorschriften. Insbesondere wegen CSB-Wert war erhöht, was auf eine organische Fracht hindeutet. Als der Nähe zur Ortsbebauung wurde ein Lärmgutachten durchge- Ursache werden die Abholzung und das Mulchen eines Baumbestan- führt und die Ergebnisse in den Plan eingearbeitet. Die Träger öf- des in Verbindung mit großen Regenmengen vermutet. fentlicher Belange wurden zum Bebauungsplan der OG Longuich, Dr. Martin Schmitt fragt weiter nach, ob in Mertesdorf auch eine Teilgebiet Wohnmobilstellplatz Auf dem Hohreg, 1. Änderung und Klärschlammverbrennung geplant ist. Hierzu teilt Dr. Monzel mit, Erweiterung beteiligt. dass er grundsätzlich an der Verwertung von Biomasse interessiert Die Anregungen wurden, sofern erforderlich, mit einstimmigem Be- sei. Er könne also nichts ausschließen, wobei momentan keine schluss angenommen und in die Planung integriert. Im Einzelnen konkreten Pläne bestünden. Dr. Schmitt fragt weiter, ob und wie der sind folgende Stellungnahmen / Anregungen eingegangen.

Zusammenfassung der Anregungen Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan der Ortsgemeinde Longuich, Teilgebiet "Wohnmobilstell- platz Auf dem Hohreg", 1. Änderung und Erweiterung Beteiligung gem. § 4 (1) und § 3 (1) BauGB

BESCHLUSS STELLUNGNAHME / ANREGUNGEN ABWÄGUNG / BESCHLUSSVOR- SCHLAG 1. Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Postfach 2620, 54216 Trier vom 15.05.2015 Zur Kenntnis Die Anregungen werden in der weiteren In Bezug auf die als Spiel- und Liegewiese Teile der als Spiel- und Liegewiese Planung, wie in nebenstehender Spalte ausgewiesene Fläche fehlen noch erläuternde ausgewiesenen Fläche werden bereits „Abwägung/Beschlussvorschlag“ be- Aussagen. als Liegewiese, für Picknick am Rad- schrieben, berücksichtigt. Begründung, weg, für Kinderspiel u. ä. genutzt, Teile Testfestsetzungen und Planurkunde wer- sind als Obstanlage in Nutzung. Die den wie erläutert angepasst. Nutzungsmöglichkeit soll auch zukünf- tig in ähnlicher Weise beibehalten werden und erweitert die Aufenthalts- Beschluss: fläche und –Qualität am Wohnmobil- Der Ortsgemeinderat Longuich stimmt der Auf die in den gestalterischen Festsetzungen stellplatz. Eine Erläuterung wird in der Anpassung zu. aufgeführte regionaluntypische Holzmassiv- Begründung ergänzt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bauweise sollte verzichtet werden. Der Anregung wird entsprochen. Auf Die vorgesehene Ausgleichsfläche sollte in die Holzmassivbauweise wird verzichtet. Planurkunde aufgenommen werden. Die Textfestsetzungen werden geän- dert. Die Ergebnisse des neuen Landschaftsplans sind im weiteren Verfahren zu berücksichtigen. Der Anregung wird entsprochen und Wir empfehlen dringend, die gastronomische die Planurkunde wird redaktionell Nutzung vertraglich an den bestehenden Wein- angepasst. baubetrieb zu binden. Ansonsten fehlt es u.E. an einer städtebaulich vertretbare Planrechtfer- Der Anregung wird entsprochen. Der tigung. Bebauungsplan ist zwischenzeitlich vollständig aus dem wirksamen Flä- chennutzungsplan mit integriertem neuem Landschaftsplan entwickelt. Dabei wurde der Geltungsbereich aus der Darstellung des Flächennutzungs- plans übernommen und die Ergebnis- se der Landschaftsplanung wurden berücksichtigt. Die städtebauliche Planrechtfertigung ergibt sich aus der ausgeprägt hohen der Darstellung des Flächennutzungs- plans übernommen und die Ergebnis- se der Landschaftsplanung wurden Schweich - 22 - Ausgabe 45/2018 berücksichtigt. Die städtebauliche Planrechtfertigung ergibt sich aus der ausgeprägt hohen touristischen Erholungsnutzung in Longuich. Mit der Planung ergänzt die Ortsgemeinde die vorhandenen städ- tebaulichen Ansätze zur Förderung des Tourismus wie im Flächennut- zungsplan vorbereitet. Wie vergleich- bare Anlagen der Umgebung zeigen, ist eine gastronomische Nutzung übli- cher Bestandteil vergleichbarer Plätze in der Weinkulturlandschaftschaft des Moseltals.

2. Wasser- und Schifffahrtsamt , Postfach 3868, 54228 Trier vom 04.05.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich durch den Bebauungsplan "Auf dem Hohreg" der Ortsgemeinde Longuich werden Belange Entlang des Moseluferweges sieht der der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bebauungsplan nur private Grünflä- Bundes (WSV) tangiert. chen ohne bauliche Anlagen vor. Die Flächen verbleiben im privaten Eigen- Am nordöstlich Rand des Bebauungsplangebie- tum. Die Ortsgemeinde weist keine tes verläuft landseitig entlang öffentlichen Einrichtungen oder Anla- des Moseluferweges eine Lichtwellenleiter- gen landseitig des Moseluferweges (LWL-) Kabeltrasse der WSV und der Fa. NGN aus, so dass aus der im Bebauungs- Fibernetwork. plan dargestellten Planungsabsicht Seite 4 von 19 kein Anlass einer Kabelumverlegung Bei Arbeiten in diesem Trassenbereich ist vor- begründet wird. her eine Kabeleinweisung durchzuführen. Eventuell erforderlich werdende Kabelumverle- gungen gehen zu Lasten der Ortsgemeinde Longuich.

3. IHK Trier, Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier vom 30.04.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich vielen Dank für die Beteiligung an dem oben genannten Verfahren. Auf Basis der uns vorlie- genden Informationen stehen der 1. Änderung des Bebauungsplans „Auf dem Hohreg" der Ortsgemeinde Longuich keine Bedenken der Industrie- und Handelskammer Trier entgegen.

4. Vermessung-u. Katasteramt Westeifel- Mosel, Im Viertheil 24, 54470 Bernkastel- Kues vom 05.05.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Gegen das oben genannte Planverfahren be- stehen unsererseits keine Bedenken.

5. Deutsche Telekom Technik GmbH, Phi- lipp-Reis-Str. 2, 76137 Karlsruhe vom 05.05.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Die Telekom Deutschland GmbH- als Netzei- gentümerin und Nutzungsberechtigte i. S. v. § 68 Abs. 1 TKG- hat die Deutsche Telekom Technik GmbH beauftragt und bevollmächtigt, alle Rechte und Pflichten der Wegsicherung wahrzunehmen sowie alle Planverfahren Dritter entgegenzunehmen und dementsprechend die erforderlichen Stellungnahmen abzugeben. Zu der o. g. Planung nehmen wir wie folgt Stellung:

Gegen die o. a. Planung haben wir keine Ein- wände.

6. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Wasserwirtschaft, Deworastraße 8, 54290 Trier vom 17.03.2015 Der Anregung wird entsprochen, die Es handelt sich um eine informelle Ände- Die Planung wurde im Vorfeld mit mir abge- genannte Textpassage wird in der rung, die keine Änderung der Planung stimmt. Die eingetragene ÜSG-Grenze ent- Begründung gestrichen. nach sich zieht, kein Beschluss erforder- spricht der aktuellen ÜSG-Grenze des gesetz- lich lich festgestellten Überschwemmungsgebietes (RVO vom 14.09.2009). Ich bitte den Text "Hierzu hat… angepasst wird." unter Punkt 2.2 Planung Dritter zu streichen. Die Planung wurde im Vorfeld mit mir abge- genannte Textpassage wird in der rung, die keine Änderung der Planung stimmt. Die eingetragene ÜSG-Grenze ent- Begründung gestrichen. nach sich zieht, kein Beschluss erforder- spricht der aktuellen ÜSG-Grenze des gesetz- lich Schweichlich festgestellten Überschwemmungsgebietes - 23 - Ausgabe 45/2018 (RVO vom 14.09.2009). Ich bitte den Text "Hierzu hat… angepasst wird." unter Punkt 2.2 Planung Dritter zu streichen.

Für das Plangebiet ist eine Ausnahmegeneh- migung gemäß § 78 WHG zu beantragen.

7. Landesbetrieb Mobilität Trier (LBM), Das- bachstr. 15c, 54292 Trier vom 10.04.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Gegen den Bebauungsplan bestehen keine Bedenken. Die Erschließung hat weiterhin aus- schließlich über das gemeindliche Wegenetz

innerhalb der festgesetzten Ortsdurchfahrts- grenzen zu erfolgen. Zuwegungen jeglicher Art zur freien Strecke der L 145 sind nicht zulässig und im Bebauungsplan auch nicht vorgesehen. Zur Kenntnis. Der Bebauungsplan Seite 5 von 19 Anmerkungen begründet keinen Innen- und Außen- Die Gemeinde Longuich hat durch entspre- wohnbereich. chende Festsetzungen in der Planurkunde bzw. In SO 1 werden Wohnmobilstellplätze in den textlichen Festsetzungen zum o.g. Be- für den vorübergehenden Aufenthalt bauungsplan den Erfordernissen des § 1 Abs. 5 zugelassen. In SO 2 wird eine gewerb- Nr. 1 i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB zum liche Nutzung (Gastronomie) zugelas- Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen i. sen. S. d. Bundesimmissionschutzgesetzes sowie zum Schutz vor solchen Einwirkungen oder zur Vermeidung bzw. Minderung solcher Einwir- kungen für die zu treffenden baulichen und sonstigen technischen Vorkehrungen im Innen- und Außenwohnbereich in ausreichendem Maß Rechnung zu tragen. Die hierzu erforderlichen Nachweise sind durch die Trägerin der Bauleit- planung zu erbringen. Es ist somit sicherzustel- len, dass der Straßenbaulastträger der L 145 von jeglichen Ansprüchen Dritter bezüglich Lärmschutzes freigestellt wird.

8. A.R.T. Trier, Löwenbrückener Str. 13/14, 54290 Trier vom 08.04.2015 Die Anregung entspricht der beste- kein Beschluss erforderlich Gegen die o.g. 1. Änderung des Bebauungs- henden Vorgehensweise. Von der planes bestehen seitens des Zweckverbandes Ortsgemeinde sind keine weiteren A.R.T. keine Bedenken, wenn alle Abfälle an Abfallsammelplätze oder Stellflächen der Durchgangsstraße bereitgestellt werden. für Abfallbehälter vorgesehen.

9. Landesamt für Geologie und Bergbau RLP, Emy-Roeder-Str.5, 55129 Mainz vom 09.04.2015 aus Sicht des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz werden zum oben genannten Planvorhaben folgende Anregun- gen, Hinweise und Bewertungen gegeben: Zur Kenntnis Bergbau / Altbergbau: Die Prüfung der hier vorhandenen Unterlagen ergab, dass im Bereich des Bebauungsplanes "Auf dem Hohreg" kein Altbergbau dokumentiert ist und kein aktueller Bergbau unter Bergauf- sicht erfolgt. Es handelt sich um technische Regel- werke zur Ausführung von Baumaß- Boden und Baugrund nahmen, nicht jedoch um planungs- - allgemein: rechtliche oder städtebauliche Vorga- Bei Eingriffen in den Baugrund sind grundsätz- ben. lich die einschlägigen Regelwerke (u.a. DIN 4020, DIN EN 1997w1 und -2, DIN 1054) zu berücksichtigen. Die Anregungen werden in der weiteren Planung, wie in nebenstehender Spalte - mineralische Rohstoffe: Die landesweite Karte zum ausschließ- „Abwägung/Beschlussvorschlag“ be- Keine Einwände lich geologisch natürlich bedingten schrieben, berücksichtigt. Begründung Radonpotenzial beruht bisher auf nur und Textfestsetzungen werden wie erläu- - Radonprognose: wenigen Messungen und dient des- tert ergänzt. Das Plangebiet liegt innerhalb eines Bereiches, halb nur zur groben Orientierung. Die in dem Lokal erhöhtes und seltener hohes Ra- allgemeinen Angaben gelten großräu- donpotential über einzelnen Gesteinshorizonten mig für das gesamte Ortsumfeld von Beschluss: ermittelt wurde. Es wird dringend empfohlen Longuich, so dass sich daraus keine Der Ortsgemeinderat Longuich stimmt der orientierende Radonmessungen in der Boden- planerischen Alternativen ergeben. Ergänzung der Begründung und Textfest- luft vorzunehmen, um festzustellen, ob und in Lokal sind starke Abweichungen be- setzung zu. welchem Ausmaß Baumaßnahmen der jeweili- reits für jede einzelne Baufläche mög- Abstimmungsergebnis: Einstimmig gen lokalen Situation angepasst werden sollten. lich. Schweich - 24 - Ausgabe 45/2018 Vorbereitende, differenzierte Messun- Wir bitten darum, uns die Ergebnisse der Ra- gen durch die Ortsgemeinde, die das donmessungen mitzuteilen, damit diese in ano- gesamte Baugebiet abdecken, sind nymisierter Form zur Fortschreibung der Ra- daher nicht erforderlich. donprognosekarte von Rheinland-Pfalz beitra- Nach den Empfehlungen des Bundes- gen. amtes für Strahlenschutz kann durch einfache bauliche Vorsorgemaßnah- Studien des Landesamtes für Geologie und men wie z. B. eine durchgehende Bergbau haben ergeben, dass für Messungen Bodenplatte, der Radonproblematik im im Gestein/Boden unbedingt Langzeitmes- Einzelfall der Bauvorhaben begegnet sungen (ca. 3- 4 Wochen) notwendig sind. werden. Kurzzeitmessungen sind hierbei nicht geeignet, da die Menge des aus dem Boden entweichen- Der fachliche Hinweis wird unter Kapi- den Radons in kurzen Zeiträumen sehr stark tel „Nutzungseinschränkungen“ in die schwankt. Dafür sind insbesondere Witterungs- Begründung zum Bebauungsplan einflüsse wie Luftdruck, Windstärke, Nieder- sowie in der Rubrik „Hinweise“ in den schläge oder Temperatur verantwortlich. Nur so textlichen Festsetzungen wie folgt können aussagefähige Messergebnisse erzielt aufgenommen: werden. Es wird deshalb empfohlen, die Mes- sungen in einer Baugebietsfläche an mehreren In der Region wurde ein erhöhtes Stellen, Mindestens 6/ha, gleichzeitig durchzu- Radonpotenzial (40 bis 100 kBq/m³) in führen. Die Anzahl kann aber in Abhängigkeit und über einzelnen Gesteinshorizon- von der geologischen Situation auch höher ten festgestellt. Es wird daher empfoh- sein. len, im Rahmen von Baugrundunter- suchungen die Durchlässigkeit der Die Arbeiten sollten von einem mit diesen Un- anstehenden Bodenschichten begut- tersuchungen vertrauten Ingenieurbüro ausge- achten zu lassen. führt werden und dabei die folgenden Posten Das deutsche Bundesamt für Strahlen- enthalten: schutz (BfS) empfiehlt, Neubauten von vornherein so zu planen, dass eine - Begehung der Fläche und Auswahl der Mess- Raum-luftkonzentration von 100 Bq/m³ punkte nach geologischen Kriterien; im Jahres-mittel im Aufenthaltsbereich - Radon-gerechte, ca. 1 m tiefe Bohrungen zur nicht über-schritten wird. Präventive Platzierung der Dosimeter, dabei bodenkundli- Maßnahmen können sein: che Aufnahme des Bohrgutes; Durchgehende Bodenplatte statt Streifenfundament - Fachgerechter Einbau und Bergen der Dosi- Mechanische Luftabführung meter; im Unterbau (bzw. unter dem Gebäu- de) - Auswertung der Messergebnisse, der Boden- Eventuell radondichte Folie proben sowie der Wetterdaten zur Ermittlung unter die Bodenplatte bringen der Radonkonzentration im Messzeitraum und Leitungsdurchführungen der mittleren jährlichen Radonverfügbarkeit; (Wasser, Elektrizität, TV, Erdsonden etc.) ins Erdreichsorgfältig abdichten - Kartierung der Ortsdosisleistung (gamma); eventuell oberirdisch verlegen Dichte Türen zwischen Keller- - Interpretation der Daten und schriftliches Gut- räumen und Wohnräumen achten mit Bauempfehlungen. Abgeschlossene Treppen- häuser Fragen zur Geologie im betroffenen Baugebiet sowie zur Durchführung der Radonmessung in der Bodenluft beantwortet gegebenenfalls das Landesamt für Geologie und Bergbau. Informa- tionen zum Thema Radonschutz von Neubau- ten und Radonsanierungen können dem "Ra- don-Handbuch" des Bundesamts für Strahlen- schutz entnommen werden.

10. VG-Werke Schweich, Brückenstr. 26, 54338 Schweich vom 08.04.2015 Begründung und Testfestsetzungen wer- Zur Kenntnis den wie in nebenstehender Spalte „Abwä- Das Verfahren dient der beabsichtigten Erwei- gung/Beschlussvorschlag“ beschrieben, terung des bestehenden Wohnmobilstellplat- ergänzt. zes. Die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung des anfallenden Abwassers der Der Anregung wird entsprochen. Der neuen Flächen erfolgt über die vorhandene fachliche Hinweis wird unter Kapitel Beschluss: Infrastruktur des vorhandenen Platzes. „Wasserwirtschaft“ in die Begründung Der Rat stimmt der Ergänzung wie oben Schweich - 25 - Ausgabe 45/2018 zum Bebauungsplan sowie in der beschrieben zu. Das anfallende Niederschlagswasser ist den Rubrik „Hinweise“ in den textlichen Abstimmungsergebnis: Einstimmig gesetzlichen Vorgaben entsprechend vor Ort Festsetzungen wie folgt aufgenom- schadlos zu versickern/zu bewirtschaften. Im men: Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens ist Das anfallende Niederschlagswasser dieser Punkt in einem entsprechenden Entwäs- ist den gesetzlichen Vorgaben ent- serungskonzept darzustellen. sprechend vor Ort schadlos zu versi- ckern/zu bewirtschaften. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens ist dieser Punkt in einem entsprechenden Entwässerungskonzept darzustellen

Für die neuen Flächen sind satzungsgemäß Beitragsrechtliche Belange sind nicht einmalige Beiträge für das Trink- und Abwasser Gegenstand der städtebaulichen Dar- an die Verbandsgemeinde Schweich zu entrich- stellungen und Festsetzungen. ten.

Die Ortsgemeinde Longuich erhält eine Kopie dieses Schreibens.

11. Landwirtschaftskammer RLP Dienstelle Trier, Gartenfeldstr. 12a, 54295 Trier vom 24.03.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Gegen den o. g. Bebauungsplan der Ortsge- meinde Longuich "Auf dem Hohreg", 1. Ände- rung bestehen aus landwirtschaftlicher Sicht keine Bedenken.

12. DLR Mosel, Tessenowstr. 6, 54295 Trier vom 23.03.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Aus Sicht der Flurbereinigung bestehen gegen die 1. Änderung des v.g. Bebauungsplanes keine Einwände. Planungen unsererseits liegen für diesen Plan- bereich nicht vor.

13. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Gewerbeaufsicht, Deworastraße 8, 54290 Trier vom 23.03.2015 Die Anregung wurde geprüft. Die Orts- Der Hinweis der SGD Nord wurde gut- Mit der vorgesehenen Änderung des o. g. Be- gemeinde berücksichtigt Weingut und achterlich wie nebenstehend aufgeführt bauungsplanes erfolgt dort eine Verfestigung Gastronomie indem bereits im Flä- überprüft. Nach dem Ergebnis kann die der gastronomischen Ausrichtung die aus ge- chennutzungsplan eine Gliederung der Planung beibehalten werden. meindlicher Sicht sicherlich zu begrüßen ist. zukünftigen Wohnnutzung in Mischge- Wie dem Flächennutzungsplan der VG biet entlang der Betriebszufahrt und Beschluss: Schweich zu entnehmen ist -s.S. 3 der Begrün- ein dahinter liegendes Wohngebiet Der Rat stimmt dem Vorgehen zu. dung-, beabsichtigt die Ortsgemeinde in unmit- vorgegeben wird. Abstimmungsergebnis: Einstimmig telbarer Nähe aber auch eine Wohnbauflä- Inzwischen wurde durch die Firu GfI chenerweiterung. Hierdurch kann es dort zwei- mbH, Kaiserslautern, eine Schalltech- felsohne zu Immissionskonflikten zwischen nische Untersuchung erarbeitet und Gastronomie und Wohnen kommen. Insofern mit Datum vom 02.10.2018 vorgelegt. weise ich bereits jetzt daraufhin, dass bei einer Der Gutachter kommt darin zum Er- späteren Bebauungsplanaufstellung für das gebnis, dass im Allgemeinen Wohnge- vorgesehene Wohngebiet die möglichen Lärm- biet die Immissionsrichtwerte der TA immissionen bei der Planung berücksichtigt Lärm für Allgemeine Wohngebiete werden was u. U. auch zu einer Reduzierung eingehalten werden. Weiterhin können der bebaubaren Flächen führen kann. durch entsprechende Festsetzungen in einem Bebauungsplan des zukünftig geplanten Allgemeinen Wohngebietes und Mischgebietes (z.B. geeignete Grundrissorientierung), der Schutz vor den Gewerbelärmeinwirkungen si- chergestellt werden. Schweich - 26 - Ausgabe 45/2018 Bei dieser Beurteilung wurde davon ausgegangen, dass die gesamten Pkw-Fahrstrecken zwischen dem Rio- ler Weg und den Wohnmobilstellplät- zen bzw. den Pkw-Stellplätzen Fahr- wege auf dem „Betriebsgelände“ sind, deren Geräusche dem Anlagenlärm gemäß TA Lärm zuzurechnen sind. Wenn zur Erschließung des geplanten Mischgebiets der Fahrweg zwischen der Rioler Straße und den Pkw- Stellplätzen als öffentliche Straße gewidmet wird, sind die Geräusche durch Kfz-Fahrten auf dieser Straße als Verkehrslärm und nicht als Anla- genlärm zu beurteilen. In diesem Fall sind im geplanten Mischgebiet keine Überschreitungen der Immissions- grenzwerte der 16. BImSchV (Ver- kehrslärmschutzverordnung) zu erwarten.

14.Generaldirektion Kuklturelles Erbe RLP, Außenstelle Trier, Weimarer Allee 1, 54290 Trier vom 19.03.2015 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Von der Planung sind bekannte archäologische Fundstellen nicht betroffen.

15 Westnetz GmbH, Florianstr. 15-21, 44139 Dortmund vom 10.04.2015 Der Anregung wird entsprochen. Der Begründung und Testfestsetzungen wer- in beiliegendem Plan haben wir die im Plange- fachliche Hinweis wird unter Kapitel den wie in nebenstehender Spalte „Abwä- biet bestehenden „Planungen Dritter“ in die Begründung gung/Beschlussvorschlag“ beschrieben, Versorgungsanlagen eingezeichnet. zum Bebauungsplan sowie in der ergänzt. Rubrik „Hinweise“ in den textlichen Für die vorhandene Erdkabeltrasse ist eine 1 m Festsetzungen wie folgt aufgenom- Beschluss: breite Schutzzone zu berücksichtigen, die von men: Die Schutzzone wird berücksichtigt Baulichkeiten und Pflanzungen, insbesondere „Für die vorhandene Erdkabeltrasse ist Abstimmungsergebnis: Einstimmig von solchen mit tiefgehenden Wurzeln, freige- eine 1 m breite Schutzzone zu berück- halten werden muss. sichtigen, die von Baulichkeiten und Pflanzungen, insbesondere von sol- Sollten Änderungen unserer Anlagen notwendig chen mit tiefgehenden Wurzeln, frei- werden, so richtet sich die Kostentragung nach gehalten werden muss.“ den bestehenden Verträgen bzw. sonstigen Regelungen.

Werden unsere Belange in diesem Sinne be- achtet, dann bestehen aus unserer Sicht gegen Ihre weiteren Planungen keine Bedenken.

3.2. Abstimmung des Offenlageentwurfes Beschluss: In der Offenlage gingen Stellungnahmen ein, welche zu geringfügigen Änderungen am Offenlageentwurf führen. Egbert Sonn- tag stellt dem 3.2 Rat. denAbstimmung geänderten Offenlageentwurf des Offenlageentwurfes (Textfestsetzungen / Plan) vor. Der Rat nimmt den Offenlageentwurf zur Kenntnis und stimmt der Offenlage zu Abstimmungsergebnis:.Beschluss: In der Offenlage gingen Stellungnahmen ein, welche zu geringfügigen Ände- einstimmig 4. Bebauungsplanrungen am „Im Offenlageentwurf Paesch“, Satzungsbeschluss führen. Egbert zur 4. Sonntag Änderung stellt dem Rat den geänderten Offenla- 4.1. Beratunggeentwurf und Beschluss (Textfestsetzungen über die in der / Plan)Offenlage vor. eingegangenen Der Rat nimmt Stellungnahmen den Offenlageentwurf zur Kenntnis In der ersten Offenlage gingen Stellungnahmen ein, die in der letzten Sitzung dazu führten, den Entwurf zu ändern. Der geänderte Entwurf wurde vomund 27.08.2018 stimmt bis der 10.09.2018 Offenlage verkürzt zu erneut offengelegt. Hierbei ging nur eine Stellungnahme der SG Nord Gewerbeaufsicht ein, die jedoch keine Bedenken gegen die Änderung enthielt. Das beauftragte Büro Stolz hat die in der ersten und zweiten Offenlage ein- gegangenen Stellungnahmen gesichtet und beigefügte Prüfung bzw. Abwägung erstell und vorgeschlagen. ZusammenfassungAbstimmungsergebnis: der Anregungen zum Bebauungsplan der Ortsgemeinde Longuich Teilgebiet „Imeinstimmig Paesch II“ - 4. Änderung Beteiligungen gem. § 4 (2) und § 3 (2) BauGB sowie § 4a BauGB aktueller Stand: 17.09.2018 die in der ersten und zweiten Offenlage eingegangenen Stellungnahmen gesichtet und bei- gefügte Prüfung bzw. Abwägung erstell und vorgeschlagen. Schweich - 27 - Ausgabe 45/2018

Zusammenfassung der Anregungen zum Bebauungsplan der Ortsgemeinde Longuich Teilgebiet „Im Paesch II“ – 4. Änderung Beteiligungen gem. § 4 (2) und § 3 (2) BauGB sowie § 4a BauGB aktueller Stand: 17.09.2018

Ergebnis der erneuten Offenlage:

1. Westnetz GmbH, Regionalzentrum Trier, 54294 Trier v. 19.06.2018:

Nach Einsichtnahme in den o, g. Bebauungsplan stellen wir fest, dass unsere Zur Kenntnis- kein Beschluss erforderlich Belange, von der Planänderung nicht betroffen werden. nahme

Als Anlage senden wir ihnen Planunterlagen, in denen unsere im Geltungsbe- reich des Bebauungsplanes vorhandenen Leitungen eingetragen sind, mit der Bitte, diese bei ihren weiteren Planungen zu berücksichtigen. Sollten Änderungen unserer Anlagen notwendig werden, so richtet sich die Kostentragung nach den bestehenden Verträgen bzw. sonstigen Regelungen.

Werden unsere Belange in diesem Sinne beachtet, dann bestehen aus unserer Sicht gegen ihre weiteren Planungen keine Bedenken.

2. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Postfach 40 20, 54230 Trier v. 27.06.2018

Durch die Neufestsetzung der bestehenden Baugrenzen und einer 3 m Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich breiten Strauchhecke soll eine eigenständige Betriebsansiedlung er- möglich werden. Gegen die Bebauungsplanänderung bestehen keine Bedenken

lm Bodenschutzkataster des Landes Sind keine Bodenschutzflächen Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich registriert.

Hinweise Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Sollten sich bei Baumaßnahmen umweltrelevante Hinweise (2.8. ge- ruchliche / visuelle Auffälligkeiten) ergeben ist die SGD Nord, Regional- stelle Wassen¡rirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Trier umgehend zu informieren.

Anfallende Bodenaushub- und Bauschuttmassen sind entsprechend Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich den Abfall und bodenschutzrechtlichen Bestimmungen ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten bzw. zu entsorgen.

3. VG-Werke Schweich vom 25.05.2018:

zum Verfahren haben wir folgende Hinweise: Trinkwasserversorgung: Das Grundstück kann über das vorhandene öffentliche Leitungsnetz mit Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Trinkwasser versorgt werden. Seite 10 von 19 Löschwasser: Die Sicherstellung mit Wasser für den Brandfall über das öffentliche Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Trinkwassernetz, ist bis in eine Größenordnung von 13.3 l/s (48 cbm/h über max. 2 Stunden) gegeben.

Abwasserableitung: Das Gewerbegebiet wird im Trennverfahren entwässert. Das anfallende Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Schmutzwasser wird über entsprechende Leitungen dem vorhandenen öffentlichen Abwassersystem zugeleitet. Das Niederschlagswasser ist getrennt zu sammeln und auf dem privaten Grundstück zu bewirtschaf- ten. Das überschüssige Wasser darf den öffentlichen Niederschlags- wasser an lagen zu geführt werden.

Das neu entstehende Grundstück verfügt derzeit über keine Hausan- Die Begrün- schlußleitungen. Diese müssen noch verlegt werden. Die Kosten, die dung wird hierbei entstehen, sind vom Grundstückseigentümer zu finanzieren. entspr. ange- Insofern sind die Ausführungen in der Begründung zum Bebauungsplan paßt. unter dem Punkt 7 zu ändern.

Bedauerlicherweise wurde es im vorliegenden Fall im Vorfeld versäumt, die Verbandsgemeindewerke hinsichtlich des tatsächlichen Vorhan- hierbei entstehen, sind vom Grundstückseigentümer zu finanzieren. entspr. ange- Insofern sind die Ausführungen in der Begründung zum Bebauungsplan paßt. Schweichunter dem Punkt 7 zu ändern. - 28 - Ausgabe 45/2018

Bedauerlicherweise wurde es im vorliegenden Fall im Vorfeld versäumt, die Verbandsgemeindewerke hinsichtlich des tatsächlichen Vorhan- denseins der notwendigen Hausanschlußleitungen einzubinden. Dies hat bei allen Beteiligten zu Unverständnis geführt.

Beschlussempfehlung 1:

Entsprechend Stellungnahme der Verwaltung.

4. A.R.T. Region Trier, Löwenbrückener Str. 13/14, 54290 Trier vom 26.07.2018

gegen die o. g. vierte Änderung des Bebauungsplans bestehen seitens Zur Kenntnis- kein Beschluss erforder- des nahme lich A.R.T. keine Bedenken oder Anregungen.

5. Deutsche Telekom, Polcher Straße 15-19, 56727 Mayen vom 06.04.2017

Die Telekom Deutschland GmbH - als Netzeigentümerin und Nutzungs- berechtigte i, S, v, § 68 Abs, 1 TKG - hat die Deutsche Telekom Tech- nik GmbH beauftragt und bevollmächtigt, alle Rechte und Pflichten der Wegsicherung wahrzunehmen sowie alle Planverfahren Dritter entge- genzunehmen und dementsprechend die erforderlichen Stellungnah- men abzugeben, Zu der o. g. Planung nehmen wir wie folgt Stellung:

Gegen die o. a, Planung haben wir keine Einwände. Wir weisen jedoch auf folgendes hin:

Die bestehende telekommunikationstechnische Versorgung des Ge- Zur Kenntnis- kein Beschluss erforder- bäudes Nr, 11 erfolgt nach der Teilung über die neue Grundstückspar- nahme lich zelle. Für die bestehende TK-Linie ist hinsichtlich geplanter Baumpflan- zungen das ,,Merkblatt Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Ausgabe 2013 zu beachten.

Wir bitten sicherzustellen, dass durch die Baumpflanzungen der Bau,

die Unterhaltung und Erneuerung der Telekommunikationslinien nicht behindert werden, Ein Lageplan ist zur Information beigefügt.

Seite 11 von 19 6. Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel 16.07.2018

Gegen das oben genannte Planverfahren bestehen unsererseits keine Zur Kenntnis kein Beschluss erforder- Bedenken. lich

7. Handwerkskammer Trier 25.06.2018

bezugnehmend auf lhr vorgenanntes Schreiben teilen Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich wir lhnen mit, dass gegen das o. g Vorhaben unserer- seits keine Bedenken erhoben werden.

8. IHK Trier 12.04.2017

vielen Dank für die Beteiligung an dem oben genannten Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Verfahren. Der vierten Änderung des Bebauungsplans ,,lm Paesch ll" der Ortsgemeinde Longuich stehen seitens der lndustrie- und Handelskammer Trier keine Bedenken entgegen. Hinweise auf eine mögliche Beeinträchtigung anderer Betriebe durch die hier vorgesehene Änderung der Baugrenzen zur Realisierung der angestrebten Grundstücksteilung und Zulassung einer eigenständigen Betriebsansiedlung im südöstlichen Teil des Plangebietes liegen uns nicht vor.

9. Vodafone / Kabel Deutschland 01.08.2018 Grundstücksteilung und Zulassung einer eigenständigen Betriebsansiedlung im südöstlichen Teil Schweichdes Plangebietes liegen uns nicht vor. - 29 - Ausgabe 45/2018

9. Vodafone / Kabel Deutschland 01.08.2018

wir bedanken uns für Ihr Schreiben vom 19.06.2018 Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich Eine Ausbauentscheidung trifft Vodafone nach internen Wirtschaftlichkeitskriterien. Dazu erfolgt eine Bewertung entsprechend Ihrer Anfrage zu einem Neubaugebiet. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Team Neu- baugebiete in Verbindung: Vodafone Kabel Deutschland GmbH Neubaugebiete KMU Südwestpark 15 90449 Nürnberg Neubaugebiete @ Kabeldeutschland.de Bitte legen Sie einen Erschließungsplan des Gebietes Ihrer Kostenanfrage bei.

10. SGD Gewerbeaufsicht 25.07.2018

Gegen die 4. Änderung des o.g. BP bestehen aus im- Zur Kenntnis kein Beschluss erforderlich missionsschutzrechtlicher Sicht keine Bedenken.

Private Anregungen und Einwände:

Anlieger 30.07.2018 Zur Erläuterung: Seite 12 von 19

zu dem in Offenlage befindlichen Bebauungsplanent- In dem für den Änderungsbereich wurf nehme ich wie folgt Stellung und machen folgende noch gültigen B-Plan wurde - Einwendungen geltend: hinsichtlich der zulässigen Nut- zung - folgende Festsetzung Ich rege an, dass auch zukünftig die "Hausmeisterwoh- getroffen: nungen" zugelassen werden. Es sollte dies im Vergleich zu dem vorherigen Bebauungsplan unverändert blei- Im Geltungsbereich dieses Be- ben. bauungsplanes wird „Gewerbe- gebiet“ (GE) ...... festgesetzt. Nutzungen nach .... § 8 (2) 3 und 4 BauNVO sind nicht zulässig.

Wohnung Gem. § 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVo (für Aufsichts- und Be- reitschaftspersonen etc.) sind somit als Ausnahme zulässig.

Mit der jetzigen Festsetzung sollten die aktuell noch zulässi- gen "Vergügungsstätten" ausge- schlossen werden. Dazu hätte es korrekt § 8(3)3 BauNVO lauten müssen. Nicht § 8(3) BauNVO

Es handelt sich hierbei um einen „Schreibfehler“. Die FestsetzungZiff. A) 1.1 wird wie folgt berichtigt.

1.1 Nutzungen gem. § 8(2)3 und 4 BauNVO sowie Ausnahmen nach § 8(3)3 BauNVO sind ge- mäß § 1(5) (6) BauNVO unzu- lässig.

Die Begründung wird entspr. angepaßt.

Die Begründung wird entspr. angepaßt. Schweich - 30 - Ausgabe 45/2018

Beschlussempfehlung 2: Entsprechend Stellungnahme der Verwaltung.

Der geänderte Entwurf wurde vom 27.08. bis 10.09.2018 verkürzt erneut offengelegt. Hierbei ging nur eine Stellungnahme der SG Nord Gewerbeaufsicht ein. Ergebnis der erneuten Offenlage:

11. SGD Gewerbeaufsicht

Gegen die 4. Änderung des o.g. BP bestehen aus immissions- Zur Kenntnis kein Be- schutzrechtlicher Sicht keine Bedenken. schluss erfor- derlich

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis: belastung auf den Autobahnbrücken bei Longuich sowie auf der L zur Kenntnis genommen 145 in der gesamten Ortslage Kirsch zur Beratung und Beschluss- 4.2. Satzungsbeschluss fassung eingereicht hat. Sie unterstützt den Antrag vollumfänglich. Nach ihrer Auffassung ist erforderlich, dass die Ortsgemeinde selbst Beschluss: Der Ortsgemeinderat Longuich stimmt dem vorliegen- das Heft des Handelns in die Hand nimmt. Hierbei ist entscheidend, den Prüfergebnis zu. Die 4. Änderung des Bebauungsplanes Im Seite 13 von 19 dass schnell konkrete Verbesserungen für die Anlieger erzielt wer- Paesch wird als Satzung beschlossen. den. Deshalb ist der Antrag der FWG aus ihrer Sicht folgerichtig. Abstimmungsergebnis: Sie erteilt dem Fraktionssprecher Paul-Heinz Zeltinger das Wort. einstimmig Dieser verliest den Antrag vom 20.09.2018, welcher wie folgt lautet. 5. Anpassung der Größe des Forstrevieres Fell, bzw. des Die Belastung durch Lärm und insbesondere durch Verkehrslärm Forstzweckverbandes Fell; Beitritt zum Forstzweckver- wird nicht nur als störend und unangenehm empfunden, sondern band Fell erhöht das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen deutlich. Die Vorsitzende berichtet, dass Herr Forstamtmann Müller zum Eine spürbare Verminderung der Lärmbelastung ist daher dringend 01.10.2018 zum Forstrevier Erbeskopf wechselt. Neben dem Forst- erforderlich; dies kann effektiv nur durch entsprechende Maßnah- revier -, welches derzeit kommissarisch betreut wird, men am Entstehungsort erreicht werden. da der Revierleiter in den Ruhestand versetzt wurde, und dem Forstre- a) vier Quint (wird derzeit ebenfalls kommissarisch betreut) wird auch das Im Lärmaktionsplan der Verbandsgemeinde Schweich bestehen Forstrevier Fell durch den Wechsel des Revierleiters frei. entlang der BAB 1 Zonen, in denen Lärmpegel über 70 dB(A) am Wenn ein Forstrevier frei wird, müssen die Forstämter prüfen, ob Tag sowie Lärmpegel über 60 dB(A) bei Nacht erreicht und damit die Reviergrößen im Durchschnitt den Sollvorgaben des Landes die Grenzwerte der Lärmsanierung überschritten werden. Ursäch- entsprechen. Im Bereich des Forstamtes Trier unterschreiten der- lich hierfür sind hohe bis sehr hohe Fahrgeschwindigkeiten, da im zeit noch 5 Forstreviere die Zielgröße von 1.500 ha bis 2.000 ha Bereich der Autobahnbrücken über weite Strecken kein Tempolimit (reduzierte Holzbodenfläche). Seitens des Landes ist daher zu prü- besteht. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind zur effektiven Lärm- fen ob ein Forstrevier aufgelöst werden kann. reduktion allgemein anerkannt und werden im Maßnahmenkatalog Da inzwischen, bzw. zum 01.10.2018 drei Reviere unbesetzt sind, liegt zur Aktionsplanung ausdrücklich empfohlen. der Vollzug einer Revierreform zum derzeitigen Zeitpunkt nahe. Da die Longuicher und Kirscher Bürger unmittelbar von der Lärmbe- Durch die enge Verzahnung von Staatswald, Gemeinde- und Pri- lästigung durch die Autobahn betroffen sind, beantragt die FWG- vatwald ist im Forstamtsbezirk Trier die Aufteilung in reine staats- Fraktion die Einrichtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen wald- oder kommunalwaldorientierte Reviere wenig zielführend. auf der BAB 1; und zwar konkret eine Beschränkung auf 1OO Um eine ausgeglichene Flächen- und Kostenverteilung für die km/h am Tag und auf 80 km/h bei Nacht. Kommunen des Revieres zu erreichen, soll das Forstrevier Fell um In Fahrtrichtung Koblenz soll diese Tempolimit-Zone ab der Feller- den Staatswaldteil des Revieres Quint „Meulenwald“ (Abt. 88 bis bach-Talbrücke bis hinter die Autobahnbrücke der BAB 1 eingerich- 106 = 298,7 ha) auf dann 1.567,5 ha vergrößert werden. tet werden, in Fahrtrichtung Saarbrücken soll die Tempolimit-Zone Die Flächenvergrößerungen führen u.a. zur Reduzierung von vor der Autobahnbrücke beginnen und bis hinter die Fellerbach- Umlagen. Weiterhin werden durch die Forstrevierreform die Re- Talbrücke reichen. viergrößen den landesweiten Durchschnittswerten angeglichen. Im Hinblick auf das künftig noch weiter zunehmende Verkehrsauf- Waldbesitzer, deren Reviere vergrößert werden, können mit sin- kommen und der damit verbundenen Lärmbelästigung für die Bür- kenden Betriebskosten rechnen. Auf Forstamtsebene stabilisieren gerinnen und Bürger von Longuich-Kirsch bitten wir um eine zeitna- die Maßnahmen die Kostenentwicklung bei den Revierdienstkosten he Umsetzung unseres Antrags. Diese Maßnahme ist mit geringem nachhaltig. Aufwand und niedrigen Kosten durchzuführen. Die Ortsgemeinden Longuich und Kenn sind nicht Mitglied im Forst- Wir weisen darauf hin, dass aktuell auf Grund der derzeitigen Bau- zweckverband Fell. Diese werden jedoch durch den Revierleiter maßnahmen und den damit verbundenen Geschwindigkeitsbe- des Forstrevieres Fell mit betreut. schränkungen auf der BAB 1 eine erheblich geringere Lärmbelas- Auf Grund dieser Sachlage hat der FZVB Fell in der Sitzung am tung für die Ortsgemeinde Longuich-Kirsch besteht! 11.09.2018, vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeinderäte der b) Gemeinden Longuich und Kenn einstimmig beschlossen, diese Ge- Auf der durch den Ortsteil Kirsch verlaufenden Landesstraße 145 meinden und den Staatswaldteil des Revieres Quint „Meulenwald“ fahren pro Tag ca. 7000 Kraftfahrzeuge. Die davon ausgehende Lärm- in den Forstzweckverband aufzunehmen. belästigung ist seit Jahren wiederholt Gegenstand von Beschwerden Die Ortsgemeinden Fell, Riol und und das Forstamt Trier der Kirscher Mitbürger. In der Ortsdurchfahrt besteht eine kurze auf 30 müssen der Aufnahme zustimmen. krn/h beschränkte Zone, die aber häufig ignoriert wird. Beschluss: Die Ortsgemeinde Longuich stimmt dem Beitritt zum Die FWG-Fraktion beantragt daher zur Verkehrslärmreduzie- Forstzweckverband Fell und der Vergrößerung des Reviers zum rung auf der L 145 eine durchgehende Geschwindigkeitsbe- 01.01.2019 zu. grenzung auf 30 km/h in der gesamten Ortslage Kirsch. Da Tempolimits allein erfahrungsgemäß leider nur wenig erfolgver- Abstimmungsergebnis: sprechend sind und erst in Verbindung mit flankierenden Maßnah- einstimmig men wie polizeilichen Verkehrskontrollen oder Blitzern ihre Effizi- 6. Antrag der FWG-Fraktion auf Einrichtung von Tempoli- enz steigt, wäre das Aufstellen eines stationären Blitzers an der L mits zur Verringerung der Verkehrslärmbelastung 145 unseres Erachtens sinnvoll und erforderlich. Diese Maßnahme 6.1. auf den Autobahnbrücken dürfte alle Verkehrsteilnehmer veranlassen, die erlaubte Höchstge- 6.2. auf der L145 in der gesamten Ortslage Kirsch schwindigkeit einzuhalten und so die Lärmbelastung zu verringern. Die Vorsitzende berichtet, dass die FWG-Fraktion einen Antrag auf Allein die optische Präsenz eines Blitzers leistet einen Beitrag zur Einrichtung von Tempolimits zur Verringerung der Verkehrslärm- Verkehrsdisziplin. Schweich - 31 - Ausgabe 45/2018 Wir bitten die zuständigen Behörden um Überprüfung der Aufstel- duzierung der massiven Lärmbelastungen für die Ortsgemeinde lung von stationären Blitzern an den vorgenannten Straßen. Longuich-Kirsch wurde ausdrücklich bestätigt und durch weitere für Für die CDU-Fraktion verliest Markus Thul folgende Stellungnahme: den Gemeinderat wichtige Punkte ergänzt. Der Ortsgemeinderat Der Ortsgemeinderat Longuich hat in seiner Sitzung am 16.08.2018 Longuich hält an diesem Beschluss und der Umsetzung der be- eine ausführliche Stellungnahme zu der von der Verbandsgemein- schriebenen Maßnahmen vollumfänglich fest. de Schweich beauftragten Lärmaktionsplanung beschlossen. Das Nach intensiver Beratung und Diskussion des Antrags der FWG- vorgeschlagene Maßnahmenpaket zur Reduzierung der massiven Fraktion vom 20.09.2018 wird den Maßnahmen in einem 1. Schritt Lärmbelastungen für die Ortsgemeinde Longuich-Kirsch und wurde zugestimmt. Der Antrag ist an die zuständigen Stellen zu richten. ausdrücklich bestätigt und durch weitere dem Gemeinderat wichti- Auf Wunsch der CDU-Fraktion wird unter b) auch für die Strecke L gen Punkte ergänzt. Der nun vorliegende Antrag hat in der CDU- 145 vom Kreisel in Richtung Autobahnauffahrt (Ortslage Longuich) Fraktion zur Unverständnis geführt, da er inhaltlich hinter den vor eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h beantragt. zwei Monaten im Rahmen der Lärmaktionsplanung beschlossenen Dieser Beschluss gilt auch als Ermächtigung für die Verwaltung die Maßnahmen zurückbleibt. darüber hinausgehenden Maßnahmen (z.B. Lärmschutzwände) mit So ist beispielsweise im vorliegenden Antrag keine Rede von den zuständigen Behörden zu verhandeln. Lärmschutzwänden an der Autobahn A1/A 602. Aus der Sicht der Abstimmungsergebnis: CDU-Fraktion ist das gegenüber unseren Bürgern nicht zu vertre- einstimmig ten. Die Maßnahmen sollten in einem Gesamtzusammenhang be- 7. Umwandlung Turnhalle in eine Mehrzweckhalle trachtet werden. Nur so werden wir eine Chance haben, durch das 7.1. Information zum Stand der Baumaßnahme Ineinandergreifen von Lärmschutzmaßnahmen auch die erhofften Effekte zu erzielen. Eine, wie vorliegend isolierte Forderung z.B. Die Vorsitzende erteilt Norbert Bläsius das Wort und bitte ihn da- nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf der A 1, wird, wenn rum, über den Projektverlauf zu berichten. Herr Bläsius teilt mit, überhaupt nur geringe Wirkung erzielen. In den Informationsver- dass die Durchbrüche zum Foyer und zur Mensa bereits getätigt anstaltung im Rahmen der Lärmaktionsplanung für die betroffenen wurden. Insgesamt sei der Projektfortschritt gut und innerhalb der Ortsgemeinden wurde das besonders deutlich. Eine Geschwindig- kalkulierten Zeit. keitsbeschränkung auf 100 bzw. 80 km/h würde lediglich die PKW Die Vorsitzende regt an, in der nächsten Sitzung genaueres über betreffen. Für LKW ab 3,5 to. gilt bereits eine gesetzliche Höchst- zusätzliche Kosten zu berichten, welche sich ergeben haben. Auch geschwindigkeit von 80 km/h. Da aber der LKW-Verkehr der Haupt- sei bis dahin zu erwarten, dass ein erster Mittelabruf getätigt sei. treiber der Lärmimmessionen ist und den Lärm, der von den PKW zur Kenntnis genommen ausgeht, überlagert, werden wir mit dieser Maßnahme alleine keine 7.2. Vergaben Verbesserungen für unsere Bürger erreichen. Hier gibt es keine Beschlüsse zu fassen. Die Lärmimmissionen werden an der Autobahn nur durch Lärm- 8. Nachwahl eines Mitglieds im Rechnungsprüfungsaus- schutzwände merklich zu reduzieren sein. schuss Auch die unter b. genannte Maßnahme zur Absenkung der zuläs- Ortsbürgermeisterin Schlöder führt aus, dass Elke Lieser am sigen Höchstgeschwindigkeit auf der L 145 (in der gesamten Orts- 26.01.2017 nach § 53a Abs. 1 der GemO durch den Gemeinderat lage Kirsch) ist aus Sicht der CDU-Fraktion nicht ausreichend. Für zur Beigeordneten gewählt wurde. Da sie auch Mitglied im Rech- die Strecke der L 145 vom Kreisel in Richtung Autobahnauffahrt nungsprüfungsausschuss (RPA) war, kann Sie ab diesen Zeitraum (Ortslage Longuich) ist ebenfalls eine Reduzierung der Geschwin- keine Prüfung des Jahresabschlusses vornehmen. Sie hat das digkeit auf 30 km/h anzustreben. Mandat im Rechnungsprüfungsausschuss niedergelegt. Damit ist Die CDU-Fraktion hält an dem am 16.08.2018 gefassten Beschluss ein neues Mitglied im RPA durch Wahl zu bestimmen. zur Lärmaktionsplanung, den dort beschriebenen Maßnahmen und Aus der Mitte des Rates wird darum gebeten, die Wahl ohne Stimm- der Umsetzung im Ganzen fest. Nur so ist gewährleistet, dass der zettel per Handzeichen durchzuführen. Der Rat schließt sich dieser Lärm reduziert werden kann. Diese Maßnahmen sind von der Ver- Auffassung einstimmig an. waltung durch Gespräche und Verhandlungen mit den beteiligten Das Vorschlagsrecht liegt gem. § Abs.1 Satz 4 GemO bei der SPD- Behörden und Straßenbaulastträgern umzusetzen. Fraktion. Für die Wahl eines neuen Rechnungsprüfungsausschuss- Es wird ferner bemängelt, dass die unter b. genannte Maßnahme mitglieds wird von der SPD-Fraktion Herr Sven Schmitt sowie als zur Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der L 145 Stellvertreter Herr Karl-Heinz Lieser vorgeschlagen. Die Nachwahl (in der gesamten Ortslage Kirsch) nicht auf die Strecke der L 145 vom Kreisel in Richtung Autobahnauffahrt (Ortslage Longuich) aus- des stellvertrendende Mitglieds im Rechnungsprüfungsausschuss gedehnt wird. wird notwendig, weil Herr Sven Schmitt bisher die Position des Auch die SPD-Fraktion schließt sich der kritischen Haltung der Stellvertreters ausübte. CDU-Fraktion an, ist aber grundsätzlich der Meinung, dass man Das Stimmrecht der Vorsitzenden ruht bei Wahlen dem Antrag in modifizierter Form zustimmen könne. Die anschließende geheime Wahl hatte folgendes Ergebnis: Paul-Heinz Zeltinger weist darauf hin, dass die am 16.08.2018 Wahl zum Mitglied im RPA beschlossene Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Lärmaktions- stimmberechtigte Ratsmitglieder: 13 planung der Verbandsgemeinde die Verkehrslärmproblematik aus abgegebene Stimmen 13 Longuicher Sicht aufzeigt. Wie im Erläuterungsbericht zum Maß- 13 Ja-Stimmen nahmenkatalog angegeben, sind auf dieser Grundlage im nächsten Damit ist Herr Sven Schmitt gewählt. Schritt konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung Wahl zum stellvertretenden Mitglied im RPA auszuarbeiten. Der heutige Antrag der FWG-Fraktion geht genau in stimmberechtigte Ratsmitglieder: 13 diese Richtung. Nur durch konkrete Anträge werden weitere Maß- abgegebene Stimmen 13 nahmen angestoßen; die Stellungnahme vom August allein reicht 13 Ja-Stimmen für notwendige Veränderungen nicht aus. Damit ist Herr Karl-Heinz Lieser gewählt Es ergibt sich eine Diskussion darüber, ob die von der FWG gefor- 9. Beratung und Beschluss über den Kauf neuer Traktor- derten Maßnahmen dem Ziel einer Umsetzung der Gesamtmaß- reifen nahmen zuwiderlaufen. Es werden eine Vielzahl von Argumenten Die Vorsitzende informiert den Rat darüber, dass der Kauf neuer Trak- ausgetauscht. Im Kern muss eine Abwägung getroffen werden zwi- torreifen beabsichtigt wird und legt entsprechende Angebote vor. schen kurzfristigen Verbesserungen für die betroffenen Anwohner zur Kenntnis genommen und einer zielgerichteten Umsetzung des Gesamtkonzeptes. 10. Bauanträge Am Ende der Diskussion ist die CDU-Fraktion dazu bereit, die Einzel- Hier gibt es nichts zu protokollieren. maßnahmen mitzutragen. Allerdings nur unter der Prämisse, dass a) Die Strecke der L 145 vom Kreisel Richtung Autobahnauffahrt 11. Verschiedenes (Ortslage Longuich) in die Zone der reduzierten Geschwindigkeit - Die Vorsitzende teilt mit, dass 25.10.2018 ein Termin zur Bachre- von 30 km/h einbezogen wird. naturierung stattfindet. Am gleichen Tage wird auch ein Termin zum b) Die Bedeutung des beschlossen Maßnahmepakets aus der Stel- bevorstehenden Fahrzeugkauf für den Bauhof bei der VG stattfinden. lungnahme zum Lärmaktionsplan zur Reduzierung der massiven - Norbert Bläsius teilt mit, dass die Firma Becker den Wirtschafts- Lärmbelastung bestätigt und dessen Verfolgung gewährleistet wird. wegebau noch in der 43 KW durchführen wird Beschluss: Der Ortsgemeinderat Longuich hat in seiner Sitzung - Es wird festgestellt, dass die Funktionsfähigkeit der Straßenbe- am 16.08.2018 eine ausführliche Stellungnahme, zu der von der leuchtung in der Neustraße noch nicht wiederhergestellt ist. Verbandsgemeinde Schweich beauftragten Lärmaktionsplanung - Ratsmitglied Dr. Schmitz fragt an, ob die Genehmigung der Lan- beschlossen. Das vorgeschlagene Maßnahmenpaket zur Re- despflege zur Durchführung der Arbeiten am Radweg vorliegt, und Schweich - 32 - Ausgabe 45/2018 wann mit den Arbeiten begonnen wird. Die Vorsitzende teilt mit, Tel. 06507/3186 dass man noch auf die Genehmigung warte. Eine Durchführung im Pölich Frühjahr ist zu erwarten. [email protected] - Gerd Krewer weist darauf hin, dass ein Lichtwellenleiter (Glasfa- ser) auch im Radweg entlang der Ortslage liegt. zur Kenntnis genommen Bekanntmachung Am im Sport- und Ver- Tel. 06502/2140 Freitag, 16.11.2018 findet um 08.30 Uhr einshaus des SV Pölich, Zum Moselufer in Pölich eine Sitzung des Mehring Sprechzeiten: Di. 18 - 20 Uhr, Sa. 09 - 11 Uhr Rechnungsprüfungsausschusses Pölich statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 der Ortsge- Treibjagd im Revier I und II meinde Pölich Am Samstag, dem 10.11.2018 findet im Jagdrevier Mehring I und nicht öffentlich II eine Treibjagd von 08.30 – 16.30 Uhr statt. Das Revier erstreckt 1. Prüfung der Belege sich rechts und links der K 85. Diese Treibjagd dient auch der Ab- Pölich, 05.11.2018 wehr und der Vermeidung von Wildschäden. Andreas Berg, Vorsitzende/r des Rechnungsprüfungsausschusses Es wird um Verständnis gebeten, wenn es zur angegebenen Zeit in diesem Gemarkungsteil zu Einschränkungen kommt. Martinszug Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise und nach Mög- Der diesjährige Martinszug findet, wie bereits mitgeteilt, am kommen- lichkeit diesen Revierbereich zu meiden. den Donnerstag, dem 15.11.2018 statt. Er beginnt um 18.00 Uhr in Mehring, den 26.10.2018 der Kirche mit einem kleinen Wortgottesdienst, den Frau Ehlen abhält. Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister und Jagdvorsteher Pölich, 05.11.2018 Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister Drückjagd links der Mosel Am Samstag, dem 17. November 2018 findet im gesamten Jagd- Urlaubsvertretung revier links der Mosel eine großflächige Drückjagd von 09.00 – Ich werde von Samstag, dem 10. November 2018 bis einschließ- 14.30 Uhr statt. Das Revier erstreckt sich auf die gesamte linke lich Sonntag, dem 2. Dezember 2018 mit meiner Frau in Urlaub Mehringer Gemarkung, auch auf die Weinbergsflächen. sein. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit der 1. Beigeordnete Diese Treibjagd dient vor allem der Verminderung des Schwarz- Dr. Bernd Loskill. wildbestandes und der Abwehr und Vermeidung von Wildschäden Pölich, 05.11.2018 in den Weinbergen, Acker- und Wiesenflächen. Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister Wir bitten von Freizeitaktivitäten in diesem Revierbereich abzuse- hen und insbesondere unsere Winzer an diesem Tag die Arbeiten Volkstrauertag in diesem Gemarkungsteil aus Gründen der Sicherheit und Unfall- Dieses Jahr findet die Kranzniederlegung aus Anlass des Volks- verhütung ruhen zu lassen. trauertages am Sonntag, dem 18. November 2018, statt. Dies Um Beachtung der Sicherheitshinweise und nach Möglichkeit die- wird nach der Messe, die um 09.00 Uhr beginnt, stattfinden. sen Revierbereich gänzlich zu meiden wird gebeten. Pölich, 05.11.2018 Wir hoffen auf ihr Verständnis. Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister Mehring, den 06.11.2018 Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister und Jagdvorsteher Sanierung Sporthäuschen Gedenkfeier am Volkstrauertag Die Gedenkfeier zu Ehren der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege, sowie der Toten und Opfer der Kriege der heutigen Zeit, findet am Sonntag, dem 18.11.2018 im Anschluss an die heilige Messe am Kriegerehrenmal statt. Neben der Winzerkapelle und dem Kirchenchor wird die Freiwilli- ge Feuerwehr mit einer Ehrenwache die Gedenkfeier mitgestalten. Schon jetzt herzlichen Dank dafür. Alle Bürgerinnen und Bürger von Mehring, Longen und Lörsch sind zu dieser Feierstunde am Kriegerehrenmal herzlich eingeladen. Mehring, den 06.11.2018 Für die Ortsgemeinde Mehring Für die Ortsgemeinde Longen Jürgen Kollmann, Stefan Egner, Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pölich II (WG) Ausführungsanordnung gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Auf die Bekanntmachung unter OG Pölich wird hingewiesen.

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Schweich - 33 - Ausgabe 45/2018 In den letzten Wochen wurde das Sporthäuschen, das sich ja wie 2. Gründe auch der Sportplatz im Eigentum der Ortsgemeinde Pölich befindet, 2.1 Formelle Gründe durch viele fleißige Hände in Eigenregie im äußeren Erscheinungs- Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher bild erheblich verbessert. Es wurde u.a. die Aussenfarbe in den Ver- Raum DLR Mosel als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlas- einsfarben neu gestrichen, ebenso die Fensterrahmen und auch im sen (§ 3 Abs. 1 FlurbG). Bereich der Türzargen sind erheblich aufgewertet worden. Auch die Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. Aussenelektrik (LED-Leuchten, Leitungen und Bewegungsmelder) Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungs- wurden erneuert. Finanziell wurde das Ganze unterstützt mit 2000 € anordnung liegen vor. im Rahmen einer Aktion Innogy vor Ort. Das Foto zeigt nur einen Teil 2.2 Materielle Gründe der Helfer, da nicht jeder fotografiert werden wollte. Das Foto wurde Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die von Andreas Berg gemacht, der auch den Antrag bei Innogy stellte. Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Er- Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Helfern für diese gelungene stattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte Aktion im Namen der Ortsgemeinde bedanken. über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Pölich, 05.11.2018 Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausfüh- rungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Bekanntmachung Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wir- Dienstleistungszentrum 54470 Bernkastel-Kues, kung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücks- Ländlicher Raum 25.10.2018 verkehr erheblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die DLR Mosel Görresstraße 10 Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über Abteilung Landentwicklung Telefon: 06531-956-176 die rechtlich noch existenten alten Grundstücke verfügen. und Ländliche Bodenordnung Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, Vereinfachtes Telefax: 06531-956-103 da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbe- Flurbereinigungsverfahren werbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in Pölich II (WG) die Vereinfachte Flurbereinigung investierten erheblichen öffentli- Aktenzeichen: 71094-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de chen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pölich II (WG) Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind Ausführungsanordnung damit gegeben. gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Rechtsbehelfsbelehrung I. Anordnung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Be- 1. Mit Wirkung vom 10. Dezember 2018 wird die Ausführung des kanntgabe durch Nachtrag II geänderten Flurbereinigungsplanes im Verein- Widerspruch erhoben werden. fachten Flurbereinigungsverfahren Pölich II (WG) angeordnet. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 2. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 Flurbereinigungsgesetz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel, (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 Görresstraße 10, 54470 Bernkastel-Kues (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- oder wahlweise bei der zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) festgesetzten zeitweiligen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. - Obere Flurbereinigungsbehörde - II. Hinweise Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche einzulegen. Wirkungen: Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchs- 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbereini- Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. gungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- für sie ausgewiesenen Grundstücke. den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qua- 2. Rechte und Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan ab- lifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. gelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereini- 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. gungsplan begründete Rechte und Pflichten entstehen. Die öffent- Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste lichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke gehen, für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Grundstücke über. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu be- Rechtsverhältnisse wird wirksam. achten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter service/ 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. der “Vorläufigen Besitzeinweisung” vom 15.10.2014 (§ 66 FlurbG). Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigen- der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu be- tümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung achten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/ des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht einigen Im Auftrag können – gemäß § 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass gez. Jens Gillmann dieser Anordnung beim DLR Mosel zu stellen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Tel. 06502/930707 Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. Riol Sprechzeiten: 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fas- [email protected] Do. 18.00-20.00 Uhr sung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Arti- und nach tel. Vereinbarung kel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I Nr. 26 S. 1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine auf- schiebende Wirkung haben. Begründung Martinszug in Riol 1. Sachverhalt: am Samstag, 10. November 2018 Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Abs. 1 Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, 10. November FlurbG bekannt gegeben. 2018 statt. Den im Anhörungstermin vom 20. November 2014 und innerhalb Wir beginnen um 17.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst in der der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprü- Kirche, der von der Kindertagesstätte St. Martin Riol gestaltet wird. chen gegen den Flurbereinigungsplan wurde durch die Nachträge Anschließend gehen wir gemeinsam mit St. Martin zu Pferd, dem I und II abgeholfen. Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr zum Martinsfeuer. Der Der Flurbereinigungsplan ist seit dem 22. Oktober 2018 unanfechtbar. Martinszug startet um ca. 17.45 Uhr in Höhe Beatkeller und führt Schweich - 34 - Ausgabe 45/2018 wie in jedem Jahr durch Riol zum Martinsfeuer auf dem alten Fest- entstehen. Herr Irmisch erläutert die Vorteile des speziellen Asphalt platz am Bauhof. Der Musikverein verkauft im Vorfeld wieder Lose und von Einbuchtungen im Straßenverlauf als geeignete Maßnah- für die Martinsverlosung. Beim Martinsfeuer in der Moselstraße me zur Verkehrsberuhigung. sorgt die die Freiwillige Feuerwehr mit Würtschen, Glühwein und Die gesamte Planung soll in einer Anliegerversammlung präsentiert Getränken für das leibliche Wohl. Dort findet auch die Martinsverlo- werden. Die Ausführungsplanung ist für den Herbst vorgesehen, sung statt. Ganz herzlich bedanke ich mich bei den Rioler Vereinen sodass die Ausschreibung im Winter stattfinden kann und die Maß- für das Mitwirken am Martinszug, Simone Tremmel als St. Martin zu nahme nach Fastnacht im Frühjahr 2019 durchgeführt werden soll. Pferd und unseren Gemeindearbeitern Stefan Rosch und Werner Beschluss: Heinz für das Herrichten des Feuers. Ich lade alle Kinder mit ihren Der Gemeinderat stimmt der vorgestellten Planung (mit den Familien ganz herzlich ein, am diesjährigen Martinszug mit Laterne Ausbuchtungen zur Verkehrsberuhigung, aber ohne Print-As- teilzunehmen. Jedes Kind bekommt von der Gemeinde eine Mar- pahlt) zu und beauftragt die Entwurfsplanung. Die Planung soll tinsbrezel überreicht. in einer Anliegerversammlung vorgestellt werden. Riol, 5. November 2018 Abstimmungsergebnis: einstimmig Ja-Stimmen: 15 Dr. Christel Egner-Duppich, Ortsbürgermeisterin 3. Bebauungsplan „Hinter Difenis“; Beschluss zur 1. Ände- rung und Abstimmung des ersten Entwurfs Vertretung der Ortsbürgermeisterin Im Bebauungsplan ist eine Sonderfläche zur Ansiedlung eines Ho- Vom 7. November bis zum 12. November 2018 werde ich durch tels vorgesehen. Die Ansiedlung eines Hotels hat sich in den letzten den Beigeordneten Josef Linden vertreten. Die Sprechstunde findet Jahren leider nicht ergeben, so dass die Fläche nun bedarfsgerecht wie gewohnt donnerstags statt. einer anderen Nutzung zugeführt werden soll. Im Flächennutzungs- Riol, 22. Oktober 2018 plan der Verbandsgemeinde wurde vor einiger Zeit dieser Bereich Dr. Christel Egner-Duppich, Ortsbürgermeisterin bereits auf Wunsch der Gemeinde geändert in Wohnbauflächen. Insofern kann die Gemeinde die Fläche nun auch entsprechend zu Vandalismus an Halloween - Wohnbauland umwandeln. Zeugen gesucht Das Büro BKS, Trier, wurde am 15.08.2018 mit der Erstellung einer In der Nacht vom 31. Oktober 2018 zum 1. November 2018 (Hal- städtebaulichen Konzeption zur Änderung des Bebauungsplanes loween) haben Unbekannte auf die Sandsteinsäule des Brunnens beauftragt. auf dem Ligny-le-Chatel-Platzes ein Hakenkreuz aufgebracht und Die Vorsitzende begrüßt Herrn Thomas Lang, Geschäftsführer der mit einem Hitler-Spruch sowie weiteren Schmierereien verunstaltet. BKS, und erteilt ihm das Wort. Er stellt sodann verschiedene Vari- Das ist Sachbeschädigung und das Verwenden von Kennzeichen anten einer möglichen städtebaulichen Konzeption vor und erläu- verfassungswidriger Organisationen. tert deren Vor- und Nachteile. Einige Varianten waren im ersten Das ist kein Dumme-Jungen-Streich mehr! Wir werden in unserem Vorgespräch mit den Fraktionen bereits ausgeschieden. Aus Sicht Dorf keine rechtsradikalen Äusserungen und Sachbeschädigungen der Verbandsgemeindeverwaltung wäre die Variante 5 zu begrü- dulden. Die Polizei ist unterrichtet und hat Ermittlungen aufgenom- ßen, da sie verschiedene Vorteile bietet. men. Ich bitte daher auch darum, dass sich mögliche Zeugen bei Herr Lang beantwortet eingehend alle Fragen der Ratsmitglieder. mir melden, wenn sie etwas beobachtet haben. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 500 - 600 m². Außerdem Riol, 4. November 2018 wird aus der Mitte des Rates angeregt 1-2 Fußwege zum Dorf in Dr. Christel Egner-Duppich, Ortsbürgermeisterin den Planungen zu berücksichtigen. Das Baufenster für das geplante Mehrfamilienhaus soll möglichst Unterrichtung der Einwohner variabel bleiben, um einen geeigneten Investor zu finden. Sofern niemand gefunden wird, kann die Fläche nachträglich in einzelne über die Sitzung des Bauplätze umgewandelt werden. Ortsgemeinderates Riol am 22.10.2018 Es wird angeregt, die Mulde zur Oberflächenwasserbewirtschaftung Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Dr. Christel Egner-Dup- auf der Parz. 154 nach Norden ins ÜSG Mosel zu verschieben, so pich und in Anwesenheit von Carmen Wagner fand am 22.10.2018 dass im Süden außerhalb des ÜSG noch eine zusätzliche Baustelle im Rathaus, Hauptstraße 7 in Riol eine Sitzung des Ortsgemeinde- generiert werden kann. Ob dies möglich ist, müsste in Zuge der rates Riol statt. Erschließungsplanung im Oberflächenwasserbewirtschaftungskon- In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: zept geprüft werden. Hierzu ist ein Ingenieurbüro zu beauftragen. öffentlich Da das Büro John und Partner die Planung des Baugebietes „Hin- 1. Mitteilungen ter Difenis“ zur Zufriedenheit aller Beteiligten in der Vergangenheit - Die Vorsitzende informiert den Rat über das in der letzten Rats- begleitet hatte, spricht nichts dagegen, diesem Büro auch die erfor- sitzung angesprochenene Thema Einladungsfrist. Die Frist von derlichen Planungsleistungen nun in Auftrag zu geben. vollen vier Kalendertagen bis zur Sitzung gilt laut den Vorschrif- Nach eingehender Beratung und Diskussion ergeht folgender ten der GemO nur für die Einladung an die Ratssitmitglieder. Die Beschluss: Veröffentlichung muss lediglich einen Tag vor der Sitzung erfolgt 1. Der Bebauungsplan wird für den bisher zur Ansiedlung ei- sein. Die Bekanntmachung im Amtsblatt an einem Freitag ist daher nes Hotels vorgesehenen Bereich geändert. ausreichend, wenn eine Ratssitzung an einem darauf folgenden 2. Die Variante 5c soll im Zuge der Änderung weiterverfolgt Montag stattfindet. werden. Hierbei soll der aktuelle Standort der Oberflächenwas- - Friedhof serbewirtschaftungsfläche nach Norden ins ÜSG verschoben Der Beigeordnete Christmann informiert über die aktuell laufenden und am derzeitigen Standort außerhalb des ÜSG zusätzliches Vorarbeiten auf dem Friedhof zur Aufstellung der Urnenstelen. Bauland vorgesehen werden, wenn dies technisch möglich ist. Außerdem informiert er den Rat über die geplante Belegung im 3. Das Büro BKS wird mit der Änderungsplanung beauftragt Bereich der Erd-Reihengräber. Um den Grabaushub in der letzten und entsprechend der HOAI hierfür honoriert. Reihe mit dem Bagger weiter zu ermöglichen, werden ab sofort 4. Das Ing.-Büro John und Partner wird mit den erforderlichen zwei Reihen abwechselnd belegt. Ingenieurleistungen beauftragt und entsprechend der HOAI 2. Vorstellung der Planung Ausbau Bahnhofstraße hierfür honoriert. Die Ortsgemeinde Riol hat das Ingenieurbüro John und Partner, 5. Sofern weitere Leistungen benötigt werden (z.B. Bodengut- Wittlich, mit der Planung des Ausbaus der Bahnhofstraße und der achten oder Geländevermessung pp.), wird die Ortsbürger- Sanierung des Bachkanals beauftragt, ebenso haben die Ver- meisterin ermächtigt, diese zu vergeben. bandsgemeindewerke das gleiche Büro für die Wasserversorgung 6. Grundsätzlich soll die komplette Erschließung der gemein- und die Abwasserentsorgung beauftragt. deeigenen Flächen durch die Gemeinde erfolgen. Insofern ist Die Vorsitzende begrüßt hierzu die Herren Irmisch und Görgen vom zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung mit den Wer- Ingenieurbüro John + Partner aus Wittlich, sowie Frau Ritz von der ken ein Erschließungsvertrag abzuschließen. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich und erteilt Herrn Irmisch 7. Die berührten Behörden sollen um Hinweise zur Planung das Wort. Herr Irmisch stellt den aktuellen Planungsstand und die gebeten werden. Kosten vor. Für den Straßenbau auf einer Länge von ca. 400 Me- 8. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung soll in Form ei- tern entstehen Kosten von 790.000 Euro, zuzüglich der Kosten ner Informations- und Diskussionsveranstaltung demnächst für die Bachverrohrung von 260.000 Euro. Eventuelle Mehrkosten erfolgen. würden durch die Aufbringung von Farb- und/oder Präge-Asphalt Abstimmungsergebnis: einstimmig Ja-Stimmen: 15 Schweich - 35 - Ausgabe 45/2018

4. Festsetzung der Steuerhebesätze 2019 Tel. 06502/9338-25 o. 9338-26, Sprechzeiten: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, Der Inhalt des Schreibens der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- Schweich Die. 14.00-16.30 Uhr, Do. 14-18 Uhr weich vom 01.10.2018 wird allen Ratsmitgliedern mitgeteilt. [email protected] Schweich-Issel: Tel. 06502/918-215 Die Vorsitzende führt hierzu aus, dass die Steuerhebesätze jährlich [email protected] Sprechzeiten: Fr. 16.00 -18.00 Uhr in der Haushaltssatzung festgesetzt werden. Da die Haushaltssat- zung 2019 voraussichtlich jedoch erst im Laufe des Jahres 2019 beschlossen werden kann, wird vorgeschlagen die Hebesätze für Bekanntmachung die Grundsteuer A (derzeit 350 %), Grundsteuer B (derzeit 400 %), Am Donnerstag, 15.11.2018 findet um 19.00 Uhr im „Bürgertreff“ Gewerbesteuer (derzeit 400 %) und Hundesteuer (derzeit 50/65/90 des Bürgerzentrums, Stefan-Andres-Straße 1b in Schweich eine Euro + 600/600/600 Euro) vorab durch gesonderten Beschluss Sitzung des Stadtrates Schweich statt. festzusetzen. Dies hätte den Vorteil, dass die Abgabenbescheide 2019 frühzeitig Tagesordnung: an die Abgabenschuldner zugestellt werden könnten. öffentlich Nach kurzer Beratung herrscht Einigkeit, dass den Bürgern eine 1. Mitteilungen weitere Erhöhung nicht zugemutet werden kann, auch wenn das 2. Vorstellung der neuen Stadtjugendpflegerin den defizitären Haushalt geringfügig verbessern würde. Eine Er- 3. Bebauungsplan „Sportplatz Issel“, 1. Änderung höhung für 2020 könnte im nächsten Jahr noch beraten werden. 4. Benennung einer neuen Straße im Stadtteil Issel („Am Alten Sodann fasst der Ortsgemeinderat den folgenden Sportplatz“) Beschluss: 5. Ausbau der Schulstraße im Stadtteil Issel Der Ortsgemeinderat beschließt die Steuerhebesätze in 2019 6. Brückenneubau der Moselbrücke Schweich nicht zu erhöhen und es bei den bisherigen Sätzen zu belassen. 7. Nachwahlen Abstimmungsergebnis: einstimmig Ja-Stimmen: 15 7.1. Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss 5. Verschiedenes 7.2. Stellvertretendes Mitglied im Bauausschusses - Der Beigeordnete Linden informiert über den Beginn der Bauar- 8. Vergaben beiten am neuen Spielplatz. 8.1. Parkplatz Zellenpfützstraße Der Antrag auf Fördermittel aus dem Erneuerbare-Energien-Fond 8.2. Parkplatz Bergstraße der VG läuft. 9. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen - Der Beigeordnete Christmann berichtet darüber, dass bereits in 9.1. Richtstraße einer vergangenen Sitzung über den Wegfall einer Urnenreihe auf 9.2. Schlehenweg dem Friedhof informiert worden ist. Als gestalterisches Element soll 9.3. Vor der Avel an dieser Stelle eine 8 m lange Ligusterhecke gepflanzt werden. 10. Holzvermarktung Diese sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, jedoch später we- 11. Verschiedenes sentlich pflegeärmer. nicht öffentlich - Die Vorsitzende teilt mit, dass der St. Martin - Umzug am Sams- tag, 10.11.2018 in Riol stattfindet. 1. Mitteilungen - Termin nächste Ratssitzung: 2. Personalangelegenheiten Mittwoch, 28.11.2018 - 20.00 Uhr 3. Verschiedenes Themen: - Friedhofsgebührensatzung öffentlich (inkl. Festlegung der Varianten für Grabplatten) 12. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- - Forstwirtschaftsplan schlüsse - Vorstellung neuer Förster Schweich, 02.11.2018 Das jährliche Weihnachtsessen des Rates soll an einem anderen Lars Rieger, Stadtbürgermeister separaten Termin stattfinden. Bekanntmachung Stadt Schweich Geschäftsstelle: -Umlegungsausschuss- Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel Im Viertheil 24 54470 Bernkastel-Kues Sitzung des Umlegunsausschusses der Stadt Schweich Wirtschaftswege, am Dienstag, dem 20.11.2018 um 17.00 Uhr Rinnen und Mauern sauberhalten im kleinen Sitzungssaal des „Alten Weinhauses“, Brückenstraße Wie die Dorfstraßen sind auch die Wirtschaftswege von den Anlie- 46, 54338 Schweich gern sauberzuhalten. Einige Grundstückseigentümer machen das Tagesordnung vorbildlich - vielen Dank dafür. Öffentliche Sitzung: Viele Anlieger lassen aber Geröll und Rebenreste einfach vor ihrer 1. Verpflichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses durch Weinbergsmauer in der Rinne bzw. auf dem Weg liegen. den Stadtbürgermeister soweit sie nicht bereits nach § 30 Ge- Nach Beendigung der Weinlese ist jetzt Zeit für diese Arbeit! meindeordnung (GemO) verpflichtet sind. Also bitte die Rinnen und Wirtschaftswege reinigen! Nichtöffentliche Sitzung: Schleich, 05.11.2018 2. Bericht über den derzeitigen Stand des Baulandumlegungsver- Rudolf Körner, Ortsbürgermeister fahrens „Zur Kiesgrube“ 3. Annahme der Sitzungsniederschrift vom 24.10.2017 Vereinfachtes 4. Beratung und Beschlussfassung gemäß § 66 BauGB zur Auf- Flurbereinigungsverfahren Pölich II (WG) stellung des Umlegungsplanes „Zur Kiesgrube“ 5. Erläuterungen zum weiteren Verfahrensablauf Ausführungsanordnung 6. Verschiedenes gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Bernkastel-Kues, den 31.10.2018 Auf die Bekanntmachung unter OG Pölich wird hingewiesen. Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Reklamationen wegen Nichtzustellung des gez. Volker Rohrbacher Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Bekanntmachung 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Am Mittwoch, 14.11.2018 findet um 19.00 Uhr im „Bürgertreff“ Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: des Bürgerzentrums, Stefan-Andres-Straße 1b in Schweich [email protected] eine Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (Gewerbe, Infra- struktur und Kultur) Schweich statt. Schweich - 36 - Ausgabe 45/2018 Tagesordnung: Ausgabe der Martinsbrezeln im Feuerwehrgerätehaus. Zum „Aufwär- öffentlich men“ halten die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuer- 1. Mitteilungen wehr Issel Glühwein, Kinderpunsch und warme Würstchen bereit. 2. Radwegekonzept Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist es den Zugteilnehmern nicht 3. Verschiedenes gestattet, Wachsfackeln mitzuführen. Schweich-Issel, 05.11.2018 Schweich, 05.11.2018 Johannes Lehnert, Ortsvorsteher Lars Rieger, Stadtbürgermeister Bekanntmachung zur Entwässerung Martinszug in der Stadt Schweich Der Martinszug der Stadt Schweich wird von der Freiwilligen Feu- und Wasserversorgung im Bereich erwehr Schweich durchgeführt und musikalisch von der Stadtkapel- le Schweich und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neubaugebiet „Sportplatz Issel“ umrahmt. Der Martinszug findet am Sonntag, dem 11.11.2018 statt in der Stadt Schweich und beginnt um 18.30 Uhr mit einer Martinsfeier in der Pfarrkirche. Die Wasserversorgungsleitungen und Entwässerungsleitungen Anschließend erfolgt die Aufstellung des Zuges an der Kirche. Von und -anlagen im Bereich des Bebauungsplanes Baugebiet „Sport- dort geht der Zug über die Kirchstraße, Jungferngarten, Klosterstra- platz Issel“ im Stadtteil Issel der Stadt Schweich sind betriebsfertig ße, Neustraße, Bernhard-Becker-Straße, Stefan-Andres-Straße bis hergestellt. Das Schmutzwasser wird nunmehr der Gruppenkläran- zur Stefan-Andres-Halle, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Die lage in Riol zugeführt. Brezelausgabe mit anschließendem Beisammensein erfolgt im An- Daher sind alle Eigentümer der Grundstücke im Bebauungsplan- schluss im Gerätehaus der Feuerwehr Schweich. gebiet verpflichtet, ihre Grundstücke anzuschließen oder anschlie- Schweich, den 05.11.2018 ßen zu lassen, wenn sie mit Gebäuden für den dauernden oder Lars Rieger, Stadtbürgermeister vorübergehenden Aufenthalt von Menschen oder für gewerbliche, industrielle oder ähnliche Zwecke bebaut sind oder mit der Bebau- Teilnahme am Umzug zu St. Martin ung begonnen wurde. Auf Grund meiner Teilnahme an einer Feierstunde zum 100. Jah- Zur Klarstellung weisen wir besonders darauf hin, dass die Grund- restag des Endes des 1. Weltkriegs am 11. November in unserer stücke im sogenannten Trennsystem entwässert werden. Das französischen Partnergemeinde kann ich am Sonntag am Umzug bedeutet für die Anschlussnehmer, dass sie ausschließlich ihr zu St. Martin in Schweich leider nicht teilnehmen. Ich wünsche al- Schmutzwasser in den eigens dafür verlegten Schmutzwasser- len Kindern am Freitag in Issel und am Sonntag in Schweich einen kanal einleiten müssen. Dies ist unerlässlich, weil das Schmutz- schönen Umzug und viel Glück bei den jeweiligen Verlosungen der wasser über ein umfangreiches System von Leitungen, Regenbe- Martinsgänse. handlungsbauwerken und Pumpwerken zum Gruppenklärwerk Riol Schweich, 05.11.2018 gefördert wird und die Anlagen nur für bestimmte Abwassermengen Lars Rieger, Stadtbürgermeister bemessen sind. Wenn zusätzlich Niederschlagswasser eingeleitet würde, wären die Anlagen zum einen überlastet und zum anderen Gedenkfeier für die Gefallenen würden unnötige Energiekosten anfallen, die wiederum von allen mit zu bezahlen wären. Gleichfalls darf kein Schmutzwasser in Nie- und Opfer der beiden Weltkriege derschlagswasseranlagen eingeleitet werden, weil eine solche Ein- in Schweich und Issel leitung widerrechtlich ist und wegen der damit verbundenen Um- Die Gedenkfeier für die Gefallenen und Opfer von Terror und Ge- weltverschmutzung zu strafrechtlichen Konsequenzen führen kann. walt während der beiden Weltkriege findet am Volkstrauertag Das Niederschlagswasser darf den Niederschlagswasseranlagen Sonntag, 18. November 2018 (hier: Leitungen und Mulden, Gräben) unter den Bedingungen des wie folgt statt: Landeswassergesetzes, des Bebauungsplanes und der Hinweise Am Soldatenfriedhof in Schweich im Anschluss an das Hochamt, der Verbandsgemeindewerke zu den jeweiligen Baugenehmigun- das um 10.30 Uhr beginnt, am Kriegerdenkmal in Issel im An- gen zugeleitet werden. schluss an das Totengebet, das um 09.00 Uhr beginnt. Die Niederschlagswasserbeseitigung soll gemäß § 55 Abs. 2 Was- Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger von Schweich und serhaushaltsgesetz vom 31.07.2009 so ausgeführt werden, dass Issel herzlich ein. Niederschlagswasser auf dem Grundstück verwertet und/oder Schweich, 09.11.2018 zurückgehalten wird. Dies kann so erreicht werden, indem eine Lars Rieger, Stadtbürgermeister geeignete, ausreichten bemessene Mulde (mind. 50 Liter je m² Johannes Lehnert, Ortsvorsteher befestigter Fläche), ggfls. mit Überlaufschwelle zum öffentlichen Ableitungssystem Niederschlagswasser, hergestellt wird. Es gelten weiterhin die Hinweise und Auflagen der Verbandsgemeindewerke 32. Weihnachtlichen zu den jeweiligen Baugenehmigungen. Kreativ- und Hobbymarkt Ein besonderer Hinweis gilt den Drainagen. Es ist ausdrücklich un- Bereits heute möchte ich empfehlend auf den 32. Weihnachtlichen tersagt, diese an die öffentlichen Abwasseranlagen anzuschließen, Kreativ- und Hobbymarkt hinweisen, der am 1. und 02.12.2018 da diese Grundwasser und Fremdwasser ableiten, was sowohl zu im Bürgerzentrum der Stadt Schweich stattfindet. unnötigen Betriebskosten, verschlechterten Reinigungsleistungen Viele Hobby-Künstler aus Schweich und Umgebung werden ihre als auch zu erhöhter Abwasserabgabe für die Kläranlagen führt. Arbeiten zur Besichtigung und zum Verkauf anbieten. Zudem ergeben sich Nachteile für die Standsicherheit von Gebäuden Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Fundgrube für und Befestigungen durch das Abschwemmen von feinsten Bestand- Weihnachtsgeschenke verschiedener Geschmacksrichtungen wer- teilen aus dem Untergrund. Weiterhin bringt eine Verbindung mit dem den unzählige handgefertigte Exponate angeboten. Entwässerungsnetz die Gefährdung durch Rückstau mit sich. Schweich, den 08.11.2018 Für Fragen und Hilfestellung stehen wir gerne zur Verfügung. Lars Rieger, Stadtbürgermeister Schweich, den 02.11.2018 Verbandsgemeindewerke Schweich Kultur in Schweich Im Rahmen der Kreiskulturtage 2018 Verlegung der Sprechstunde Romantische Kammermusik: Klaviertrios von Mozart, Gaubert und Auf Grund einer Terminüberschneidung findet die Sprechstunde Brahms diesen Freitag, (09.11.2018) eine Stunde später statt und beginnt Sonntag, 11. November 2018, 17.00 Uhr, Synagoge Schweich um 19.00 Uhr statt um 18.00 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ausführende: Schweich, 05.11.2018 Ensemble 3-4-3 (Hans-Dieter Höllen, Klavier; Hartwig Schubert, Lars Rieger, Stadtbürgermeister Violine; Wolfram Hertel, Cello; Irmgard Brixius, Flöte) Als Gast: Renate Martinszug in Schweich-Issel Wege, Horn. Der Martinszug im Stadtteil Issel findet am Freitag, dem 9. No- Programm: vember 2018 statt. Abmarsch ist um 18.00 Uhr an der ICV-Halle. W.A. Mozart (1756-1791) Am Martinsfeuer in der Meulenwaldstraße erfolgt die Verlosung der Trio für Klavier, Violine, Cello B-Dur KV 502 Martinsgänse und der „großen Brezeln“. Anschließend erfolgt die Allegro Schweich - 37 - Ausgabe 45/2018 Larghetto Im Anschluss startet der Martinsumzug mit St. Martin vor der Pfarr- Allegretto kirche mit der Winzerkapelle Detzem. Die Begleitung und Absiche- Philippe Gaubert (1879-1941) rung des Zuges übernimmt die Freiw. Feuerwehr Thörnich. Pièce romantique Nach Beendigung des Umzuges und Abbrennen des Feuers treffen für Klavier, Flöte, Cello wir uns alle am Feuerwehrhaus, wo die Martinsbretzel an die Kin- Johannes Brahms (1833-1897) der ausgeteilt werden. Trio für Klavier, Violine, Horn Es-Dur op.40 Die Freiw. Feuerwehr Thörnich hat auch in diesem Jahr wieder für Andante - poco più animato - Andante Speis und Trank für Groß und Klein gesorgt und lädt alle nach dem Scherzo Allegro - molto meno – Allegro Umzug zum gemütlichen Zusammensein ein. Adagio mesto Ich wünsche allen Teilnehmern, besonders den Kindern, viel Spaß Finale Allegro con brio beim Martinsumzug. Thörnich, 05.11.2018 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Verschmutzung der Wirtschaftswege Nach dem letzten Aufruf zur Reinigung der Wirtschaftswege sind leider nur wenige Nutzungsberechtigte der Weinberge auf der Ge- markung Thörnich der Aufforderung gefolgt, die Wirtschaftswege zu reinigen und die Sträucher und Hecken, die auf die Wege hin- einragen zu reinigen bzw. zu entfernen. Nachdem nun die Traubenlese beendet ist, fordere ich nun noch- mals dazu auf, diese Arbeiten bis zum 24.11.2018 zu erledigen. Die Zeit dafür dürfte jetzt aufzubringen sein. Nach dieser Frist wird die Gemeinde die Wirtschaftswege auf Kos- ten der Nutzungsberechtigten durch eine Firma reinigen lassen. Ich bitte um Beachtung. Thörnich, 05.11.2018 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Kooperation mit dem Dekanat Schweich- und der Volkshochschule Schweich im Rahmen Jagdgenossenschaft Klüsserath II Hiermit laden wir alle Grundstückseigentümer der Jagdgenossen- jüdisches Gedenken und Kreiskulturtage schaft Klüsserath II, deren Grundstücke im gemeinschaftlichen Zaruk – Neue Klänge aus einer alten Welt Jagdbezirk Klüsserath II liegen, zu der am Mittwoch, 28. No- Synagoge Schweich vember 2018, 20.00 Uhr, Restaurant Moseblick, Campingplatz Freitag, 16. November 2018 um 19.00 Uhr Klüsserath an der B 53 stattfindenden Jagdgenossenschaftsver- Ticket Regional 10 Euro sammlung ein. Schüler 5 Euro Tagesordnung: Abendkasse 11 Euro Zaruk verzaubert. Das der kreativen Madrider Musikszene entstam- 1. Mitteilungen mende Duo der Cellistin Iris Azquinezer und des in Spanien leben- 2. Jagdpachtangelegenheit den, deutschen Gitarristen Rainer Seiferth widmet sich ganz der 3. Verschiedenes Musik der sefardischen Juden, die Ende des 15. Jahrhunderts Hinweise: aus Spanien vertrieben wurden und sich in verschiedenen Regio- (1) Grundstückseigentümer, auf deren Grundstücke die Jagd nicht nen des Mittelmeerraumes ansiedelten. Ihre Lieder sind eingefärbt ausgeübt werden darf (z. B. befriedete Bezirke), gehören der Jagd- von den Klängen dieser Gegenden und immer ist in ihnen auch genossenschaft nicht an und haben daher kein Stimmrecht. ein Hauch von Wehmut zu spüren über die verlorene spanische (2) Gemäß § 11, Absatz 4 des Landesjagdgesetzes (LJG) bedürfen Heimat, Sefarad. In Zaruk‘s Arrangements finden Klassik, Jazz und die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft sowohl der Mehrheit der traditionelle Musik, Komponiertes und Improvisiertes, Minimalis- anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehr- mus und Virtuosität gemeinsame Wege und erschaffen dabei Bilder heit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Zur Fest- von grosser Ausdruckskraft und Farbentiefe. stellung dieser Mehrheiten ist es daher zwingend notwendig, dass sich jeder Jagdgenosse vor Versammlungsbeginn in eine Anwesenheitslis- te mit der von ihm vertretenen Grundfläche einträgt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichtangabe der vertretenen Grundfläche die Ausübung des Stimmrechts zurückgewiesen werden kann. Klüsserath, den 02.11.2018 Günter Herres, Jagdvorsteher Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pölich II (WG) Ausführungsanordnung gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Auf die Bekanntmachung unter OG Pölich wird hingewiesen.

Tel. 0172 / 687 4689 o. Tourist-Info: 06507 / 2227. Trittenheim Sprechzeiten: Nov. – März: [email protected] Freitag von 19:00-20:00 Uhr Weitere Termine n. Vereinb.

Bekanntmachung Am Montag, 12.11.2018 findet um 18.00 Uhr im Jugendheim, Spielesstraße 22 in Trittenheim eine Sitzung des Ortsgemeinde- rates Trittenheim statt. Martinsumzug 2018 Tagesordnung: öffentlich Der diesjährige Martinsumzug findet amSamstag, dem 10.11.2018 statt. Um 17.30 Uhr beginnt ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche 1. Mitteilungen St. Maternus. 2. Zustimmung zur neuen Holzvermarktung Schweich - 38 - Ausgabe 45/2018 3. Sachstand Baumaßnahme Stefan-Andres-Platz Änderung der 4. Festsetzung der Steuerhebesätze 2019 5. Verschiedenes Sprechstunde des Bürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeister Franz-Josef Bollig findet nicht öffentlich in den Wintermonaten, von November bis einschließlich März, je- 1. Mitteilungen den Freitag von 19.00 - 20.00 Uhr im Gemeindebüro, Moselweinstr. 2. Grundstücksangelegenheiten 55, Tel 2907 statt. 3. Verschiedenes Weitere Termine nach Vereinbarung! öffentlich Telefon: 0172 6874689 oder während der Öffnungszeiten der Tou- 6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- ristinfo Tel.: 06507 / 2227. schlüsse Trittenheim, 05.11.2018 Trittenheim, 05.11.2018 Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Martinszug in Trittenheim Kirchliche Nachrichten Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, 10. November 2018 statt. Um 17.00 Uhr ist ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Cle- Dekanat Schweich-Welschbillig mens, mitgestaltet von den Kindern des Dorfes. Dechant: Pfr. Dr. Ralph Hildesheim, Schweich, Tel. 06502/2327 Im Anschluss geht der Martinszug von der Kirche aus durch das Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen, , Dorf zur Moselpromenade ans Martinsfeuer. Der Förderverein der Tel. 0651/88370 Grundschule und der Kita betreibt dort einen Stand, an dem es zum Dekanatsreferentin: Susanne Münch-Kutscheid, Aufwärmen für die Kinder einen süßen Kinderpunsch und für die Tel. 06502-93745-11 Erwachsenen Glühwein gibt. Warme Würstchen werden ebenfalls Pastoralreferentin: Maria Koob, Schweich, Tel. 06502/9371601 angeboten. Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, Die Gemeinde Trittenheim verteilt die Brezel und die Feuerwehr Tel. 06502/9371600 veranstaltet die Verlosung. Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel. 06502/931602 Hiermit lade ich alle Trittenheimer freundlichst ein, sich am Mar- Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich: Tel. 06502/7775 tinszug und am Wortgottesdienst zu beteiligen. Besonders sind alle Dekanatssekretärin: Marion Thömmes/Margit Herres, Schweich, Kinder und Eltern herzlich eingeladen. Tel. 06502/93745-0 Für die Unterstützung des Martinszuges darf ich mich bedanken E-Mail: [email protected] bei der katholischen Kirchengemeinde Trittenheim, der Freiwilligen Gottesdienstzeiten in der Verbandsgemeinde Schweich Feuerwehr, dem Musikverein Trittenheim, der Grundschule Tritten- vom 10.11.2018 bis 11.11.2018: heim, der Kindertagesstätte, allen Helferinnen und Helfern und natürlich dem St. Martin. Bekond: Sa., 10.11.: 18.15 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche, an- Am Samstagmorgen, 10. November 2018 kann ab 09.00 Uhr un- schl. Martinszug behandeltes Holz (keine lackierten Fenster und Türen mit Beschlag) Detzem: Sa., 10.11.: 17.00 Uhr Vorabendmesse zum Martinsfeuer gebracht werden. Über die Annahme von Holz, Bäu- Ensch: Sa., 10.11.: 18.00 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des St. men etc. entscheidet die Feiwillige Feuerwehr Trittenheim. Martinszuges, So., 11.11.: 10.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest, Trittenheim, 15.10.2018 17.00 Uhr Konzert der Martinusgruppe Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Fell: Sa., 10.11.: 17.00 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Mar- tinszug, So., 11.11.: 10.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest St. Martin Föhren: So., 11.11.: 09.15 Uhr Hochamt; 17.00 Uhr Martinsfeier in Gedenkstunde der Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Volkstrauertag 2018 in Trittenheim Kenn: Sa., 10.11.: 17.45 Uhr Vorabendmesse Am Sonntag, 18. November 2018 findet um 14.00 Uhr eine Ge- Klüsserath: Sa., 10.11.: 18.30 Uhr Vorabendmesse, So., 11.11.: denkstunde mit Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer der 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges beiden Weltkriege in der Laurentiuskapelle statt. Leiwen: Sa., 10.11.: 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des St. Hiermit lade ich die heimische Bevölkerung, alle Ortsvereine und Martinszuges, So., 11.11.: 10.30 Uhr Hochamt besonders Schüler und Jugendliche sehr herzlich dazu ein. Longuich: So., 11.11.: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier; 17.45 Uhr Trittenheim, 05.11.2018 Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug Franz-Josef Bollig, Orstbürgermeister Mehring: So., 11.11.: 09.00 Uhr hl. Messe Riol: Sa., 10.11.: 17.30 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Reinigung der Wirtschaftswege Martinszug Nach Beendigung der Traubenlese, bitte ich nun alle Bewirtschaf- Schweich: So., 11.11.: 10.30 Uhr Hochamt zum Patronatsfest St. ter und Eigentümer von Weinbergsparzellen oder Brachflächen, die Martin, 18.30 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug Wirtschaftswege und Wasserläufe zu reinigen. Thörnich: Sa., 10.11.: 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des Es ist besonders darauf zu achten, dass die Teerdecken an den St. Martinszuges Rändern, die Betonmauerkämme und die Weinbergsmauern von Neue Klänge aus einer alten Welt - Konzert mit dem Duo Za- Bodenmassen befreit werden. ruk am 16. November 2018: Das Duo Zaruk widmet sich ganz der Auch bei Brachflächen ist der Bewuchs in die Wege zu entfernen, Musik der sefardischen Juden, die Ende des 15. Jahrhunderts aus damit ein ungefährdetes Befahren möglich ist. Spanien vertrieben wurden und sich dann in verschiedenen Regi- Weiterhin ist nun die Verschmutzung der Wege durch den Einsatz onen des Mittelmeeres ansiedelten. Ihre Musik ist eingefärbt von der Vollernter und die maschinelle Bearbeitung im gesamten Jahr den Klängen dieser Gegenden. In Zaruks´ Arrangements finden zu beseitigen. Klassik, Jazz und traditionelle Musik, Minimalismus und Virtuosität Auch abgelegte Tresterrückstände auf Wegen und Teerflächen sind gemeinsame Wege. zu entfernen. Zaruks Konzerte lassen eintauchen in eine Klangwelt, in der Tradi- Es liegt im Interesse aller, dass die Wege und Wasserführungen tion und Moderne mühelos miteinander einhergehen. Sie erzählen in Ordnung sind, und so bei Starkregengüssen die Wassermassen Geschichten, Anekdoten und Weisheiten einer Kultur, die sich in ungehindert abfließen können. einem konstanten Auf -und Umbruch befinden. Zaruk sind: Iris Az- Ich bitte alle Winzer eindringlich um Ausführung dieser dringend quinezer, Violoncello und Rainer Seiferth, Gitarre und historische notwendigen Arbeiten bis Ende November. Zupfinstrumente. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gemarkung durch die Gemein- Der Abend ist eine Kooperationsveranstaltung von Kultur in Sch- de überprüft. Die bis dahin nicht ordnungsgemäß vorgenommene weich, Volkshochschule Schweich und der Arbeitsgemeinschaft Reinigung, wird dann auf Kosten der jeweiligen Eigentümer durch- “Jüdisches Leben in und um Schweich“ des Dekanates Schweich geführt. -Welschbillig. Veranstaltungsort ist die ehemalige Synagoge in Trittenheim, 26.10.2018 Schweich; Einlass ist um 19.00 Uhr. Vorverkauf über Ticket Regio- Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister nal ; Preis 10.00 €; Abendkasse 11, 00 € Schweich - 39 - Ausgabe 45/2018 Pfarreiengemeinschaft Schweich straße 31, 54338 Schweich herzlich eingeladen. Die Sternsingeraktion 2019 in Schweich und Issel wird, wie auch Tagesordnung: 1. Mitteilungen, 2. Vorbesprechung der Stadtrats- schon in den letzten beiden Jahren, nach dem neuen Konzept sitzung vom 15.11.2018, 3. Kommunalwahl 2019, 4.Verschiedenes. stattfinden: Die Sternsinger besuchen nur noch die Familien und Um Teilnahme an der Versammlung wird höflich gebeten. Kom- munalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Haushalte, die einen Besuch wünschen. Bitte melden Sie sich des- willkommen. halb bis Donnerstag, 20.12.2018 im Pfarrbüro an, wenn Sie einen Besuch und den Segen der Sternsinger wünschen. Tel.: 06502 / 2327, Email: [email protected]. Die Freie WählerGemeinschaft e.V. Sternsinger kommen Sie dann in Schweich und Issel am Samstag, in der VG Schweich den 05.01.2019 je nach Auftragslage von 10:00 - ca. 12:00 Uhr und Die Freie WählerGemeinschaft e.V. in der VG Schweich an der ca. 13:30 - 17:00 Uhr besuchen. Die Sternsingeraktion steht dieses Roemischen Weinstraße lädt ein zur Mitgliederversammlung am Mal unter dem Motto „Wir gehören zusammen - In Peru und welt- Dienstag, dem 20. November 2018 um 19.30 Uhr in der Weinstu- weit“, Beispielland ist Peru und ein besonderes Augenmerk wird be Zander Schweich, Auf Desburg 4. auf die Unterstützung von Kindern mit Behinderung gelegt. Eben- Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzen- falls wollen wir das Schulprojekt unserer Pfarreiengemeinschaft im den, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Fraktionsvorsit- Benin unterstützen. Über Ihre Unterstützung des weltweit größten zenden, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassenprüfer, Hilfsprojektes von Kindern für Kinder würden wir uns sehr freuen. 6. Aussprache zu Punkt 2. - 5., 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wir freuen uns auf ein segensreiches Fest! Kommunalwahl 2019, 9. Verschiedenes. Da dies die zweite Einberufung der diesjährigen MV ist, wird darauf Pfarrgemeinde St. Martin Schweich hingewiesen, dass diese MV unabhängig von der Zahl der Anwe- Vom 09. – 11.11 2018 ist die Stimmbildnerin und Musikpädagogin senden Mitglieder in jedem Fall beschlussfähig ist. Wir würden uns des Staats - und Domchores Berlin und der Berliner Singakade- über eine möglichst vollzählige Teilnahme aller Mitglieder sehr freu- mie, Frau Judith Kamphues wieder zu Gast in Schweich. Sie ist en. An der Arbeit der FWG interessierte Mitbürgerinnen und Mitbür- eine hervorragende Stimmerzieherin, besonders im Umgang mit ger und neue Mitglieder sind ebenfalls recht herzlich willkommen. Kindern und Jugendlichen. Zu diesem Seminar sind alle Jungen ab dem Grundschulalter ganz herzlich eingeladen. Ausdrücklich sind alle Kolleginnen und Kollegen Chorleiter/innen ganz herzlich Nachrichten und Kurzmitteilungen zum Hospitieren eingeladen! Genauer Ablauf erfolgt dann nach An- meldung! Abschluss des Seminars ist die musikalische Gestaltung aus dem Gemeinde- und Vereinsleben des Festhochamtes am Patronatsfestes am 11.11.2018 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Herzliche Einladung. Anmeldung sowie nähere Infos bei Dekanatskantor Johannes Klar (johannes- [email protected]). Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 11.11.2018 Förderverein der 10.15 Uhr Gottesdienst in Schweich (Pfarrer Jens) Freitag, 16.11.2018 Freiw. Feuerwehr Bekond e.V. 19.00 Uhr Taizégebet in Schweich (Pfarrer Wermeyer) Der diesjährige St. Martinzug findet am Samstag, 10. November 2018 um 18.15 Uhr statt. Wir starten bei der Kirche. Um 18.00 Uhr findet in der Kirche eine kleine Andacht statt. Im Anschluss an den Parteien / Wählergruppen Martinszug findet im Bürgerhaus die Tombola statt. Es können noch vor dem Bürgerhaus Lose erworben werden. Der Los-Preis beträgt 0,50 €. In der Halle werden Speisen und Getränke angeboten. Tee für die Kinder ist kostenlos. Die Feuerwehr freut sich auf viele Be- CDU Föhren – Naurath sucher. 5 Tage – Frühjahrsreise in den Harz vom 7. bis zum 11. Mai 2019: Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge und so reich an natürlicher Schönheit und historischer Kultur wie kaum eine Heimat- und Verkehrsverein e. V. Bekond andere Region auf so kleinem Raum. Er bildet einen Schnittpunkt Am Samstag, den 8. Dezember 2018 fahren wir zum Weihnachts- zwischen Sachsen-Amhalt, Thüringen und Niedersachsen und markt nach Rech an der Ahr. Abfahrt ist um 14 Uhr auf der Brenn, ist ein bedeutender Teil deutscher Geschichte. Hier war bis 1989 Rückfahrt um 20.30 Uhr. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Deutschland geteilt. Doch das ist längst nicht alles – gleich dreimal Weinort Rech zählt zu den ganz außergewöhnlichen Weihnachts- erwartet Sie hier ein Weltkulturerbe. Zu den beliebtesten Ausflugs- märkten in Rheinland - Pfalz. zielen gehören die historisch bedeutsamen Städte Quedlinburg, Stilvoll und mit viel Liebe zum Detail gestalten die Handwerker und Goslar, Wernigerode und Halberstadt sowie der Brocken mit Harzer Händler ihre Marktstände. Winzer haben ihre Höfe geöffnet, wo es Schmalspurbahn, Schaubergwerke und Höhlen, Klöster, Kirchen, neben Wein und Glühwein noch viele leckere Spezialitäten für den Gaumen gibt. Schlösser. Wir laden Sie ein, diese ganz besondere Gegend zu er- kunden. Lassen Sie sich verzaubern und nutzen Sie Wernigerode Die Mehrener Alphornbläser sowie das Quartet Four - Vier - Bass als idealen Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt. Der Reisepreis pro geben dem Marktgeschehen mit ihrer musikalischen Darbietung Person im DZ beträgt mit Halbpension 430,00 €, den einmaligen Rahmen. Der Fahrpreis für Vereinsmitglieder be- der Einzelzimmerzuschlag 52 €. Anmeldungen nimmt gerne Willi trägt 17,00 €, für Nichtmitglieder 22,00 €. Anmeldung bei Birgit Müller, Tel.: 8942, entgegen. Wolf, 6879 oder [email protected]. CDU Stadtverband Schweich Kath. Pfarrgemeinde St. Clemens Bekond Am Freitag, 16. November 2018 um 19.30 Uhr findet in der Pfarr- Am Dienstag, 13. November 2018, findet die nächste Sitzung der kirche St. Clemens in Bekond eine gesanglich und musikalisch CDU Stadtratsfraktion statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Hotel Lei- gestaltete Geistliche Weinprobe statt. Eintrittskarten sind für 5 € nenhof. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung der nächs- an folgenden Vorverkaufsstellen zu erwerben: Obstgut Briesch, ten Stadtratssitzung; außerdem wird über das kommunalpolitische Hofgut Portz, Gasthaus Pelzer, Pfarrbüro und bei Julian Schmitz Geschehen informiert. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, kom- 015150745496 oder [email protected]. munalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste herzlich willkommen. Lustige Senioren Bekond Freie Wählergruppe Wir laden alle Senioreninnen und Senioren aus Bekond ganz herz- lich zu unserem nächsten Nachmittag, am Donnerstag, 15.11.2018 in der Stadt Schweich e. V. ins Bürgerhaus Bekond ein. Wir starten um 14.00 Uhr und enden Hiermit werden Vorstand, Fraktion und die Mitglieder der Freien gegen 17.00 Uhr. Ihr dürft euch wie immer auf einen sehr schönen Wählergruppe in der Stadt Schweich zu einer Versammlung für Nachmittag sowie gesellige und lustige Gespräche untereinander Montag, 12.11.2018 um 19.00 Uhr in das Hotel Grefen, Brücken- sowie zur Kaffeezeit auf leckeren selbstgebackenen Kuchen und Schweich - 40 - Ausgabe 45/2018 Schnittchen freuen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme der bishe- rigen Senioren und begrüßen sehr gerne neue Senioreninnen und Senioren. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann durch einen Fahrdienst gerne abgeholt werden. Das soll kein Grund sein, nicht kommen zu können. Dazu einfach sich unter der Ruf-Nr. 99 68 52 (Gertrud Bier) Martinusgruppe Ensch für einen Fahrdienst anmelden. Das für den 11.11.2018 angekündigte Konzert der Martinusgruppe fällt aufgrund diverser Erkrankungen leider aus. Als neuer Termin Sportverein Vecunda Bekond 1921 e.V. ist Sonntag, der 10.03.2019 vorgesehen. Seniorenfussball Sonntag, 11. November 2018 12.30 Uhr SV II - SV Bekond II, Mertesdorf, HP, D-Klasse Fell Mosel/Hochwald 15.00 Uhr FSV Trier-Tarforst II - SV Bekond I, Tarforst, KR, A-Klas- se Trier-Saarburg Arbeitsgemeinschaft Feller Markt Jugendfussball Ihr seid kreativ, motiviert und wolltet schon immer einmal schau- Samstag, 10. November 2018 spielern? Dann kommt am 24. November 2018 um 14.00 Uhr zu F-Jugend unserem Casting (Am Sauerborn 3 in 54341 Fell). Wir suchen Dar- 12.00 Uhr JSG Kenn I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath III, Riol, HP steller und Statisten, die in unseren Videos, welche Bestandteile E-Jugend der alljährlichen Erlebnisweinprobe des Feller Marktes sind, mitwir- 12.15 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I – DJK St. Matthias Trier ken möchten. II, Föhren, RP Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann kommt am 24. November 2018 einfach zu unserem Casting. Wir freuen uns auf Euch! 12.30 Uhr SV Mehring II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, Mehring, KR D-Jugend Feller Maximiner Wein e. V. 14.00 Uhr JSG Hinterbüsch-Üdersdorf I - JSG Bekond/Föhren/Het- Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag 22. No- zerath I, Neunkirchen, RP, Bezirksliga vember 2018 um 20.00 Uhr im Winzerkeller, Kirchstrasse 41, 14.45 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II – JSG Hunsrück-Hoch- 54341 Fell. wald II, Bekond, KR Die festgesetzte Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung C-Jugend lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Bericht des 12.30 Uhr JSG Saarburg II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, Vorstands, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Wahl eines Wahlleiters, 6. Vorstandswahlen, 7. Verschiedenes. Saarburg, KR Alle Vereinsmitglieder werden aufgrund der Vorstandswahlen gebeten 15.15 Uhr JSG Eifelhöhe-Mehren I - JSG Bekond/Föhren/Hetze- an dieser wichtigen Sitzung teilzunehmen. www.weinspektakel.de rath I, Ulmen, KR, Bezirksliga B-Jugend 17.00 Uhr JSG Ruwertal I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Mer- SV Fortuna Fell 1924 e.V. tesdorf, HP, Bezirksliga Abteilung Fußball A-Jugend Sonntag, 11. November 2018 17.00 Uhr JFV Vulkaneifel I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, 14.30 Uhr FC Züsch-Neuhütten I - SG FLR I (in ) Strohn, KR, Bezirksliga 12.30 Uhr FC Schöndorf II - SG FLR II (in Schöndorf) Freitag, 16.11.2018 E-Jugend Abteilung Jugendfußball 18.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II – JSG Mittelmosel Det- Freitag, 9. November 2018 zem II, Bekond, KR D-Jugend: 18.15 Uhr JSG Fell II - JSG Ehrang II (in Fell) F-Jugend Samstag, 10. November 2018 18.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath III – SG Fidei 2015 I, F-Jugend: 10.00 Uhr JSG Fell II - SV Mehring II (in Kenn) Föhren, RP F-Jugend: 12.00 Uhr JSG Fell I - JSG Hetzerath III (in Fell) E-Jugend: 12.30 Uhr SV Mehring I - JSG Fell I (in Mehring) E-Jugend: 13.00 Uhr JSG II - JSG Fell II (in Hermeskeil) D-Jugend: 14.45 Uhr JSG Fell I - FSV Tarforst II (in Fell) C-Jugend: 17.00 Uhr JSG Ehrang - JSG Fell (in Ehrang) B-Jugend: 16.45 Uhr JSG Fell - SV Olewig (in Fell) Jugendfeuerwehr Detzem-Thörnich Wir laden Euch recht herzlich zu einer kleinen Feier nach dem Mar- VdK Ortsverband Fell-Riol tinszug am Freitagabend, dem 09.11.2018 im Feuerwehrgerä- Im nächsten Jahr geht unsere Mehrtagesfahrt in den Schwarzwald tehaus Detzem ein. Für Speisen und Getränke für Groß und Klein und in das Elsass, der Reisetermin ist vom 29. August - 3. September ist bestens gesorgt. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. 2019 mit der Firma Bohr ins Hotel „Zum Lamm“ in Bahlingen. Inklusivleistungen der Firma Bohr: Fahrt im modernen Reisebus: 5 x Übernachtung im ausgewählten Hotel im Schwarzwald, 5 x reich- Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 haltiges Frühstücksbuffet, 5 x Abendessen im Hotel, Stadtführung Am ersten Rückrundenspieltag haben beide Seniorenmannschaf- Straßburg, Ganztägige Reiseleitung beim Ausflug/Schwarzwald- ten unserer Spielgemeinschaft am kommenden Sonntag Heim- rundfahrt, Stadtführung Freiburg, Ganztägige Reiseleitung Aus- recht. (Spielort ist der Rasenplatz Pölich). Um 12.30 Uhr beginnt flug ins Elsass, Besichtigung Badischer Weinkeller incl. Imagefilm, das Spiel der 2. Mannschaft in der D-Liga gegen den SV Kell II. An- Weinführung, Fahrt mit dem Besucherbähnle und 3er Weinprobe, schließend wird um 14.30 Uhr das Spiel der 1. Mannschaft in der Kurtaxe. Preis pro Person im Doppelzimmer Euro 539.--, Einzel- B-Liga gegen den Tabellenführer, den TuS Reinsfeld angepfiffen. zimmerzuschlag Euro 90.--. Wenn wir jetzt Interesse bei Ihnen Wir bitten für beide Spiele um zahlreiche und lautstarke Zuschau- geweckt haben oder Sie noch Fragen haben, Ernst Willems Tel.: erunterstützung. 06502 - 3326 gibt Ihnen Auskunft und nimmt Ihre Reservierung ger- Im Jugendbereich und bei den Altherren stehen am Samstag ne entgegen. die folgenden Heimspiele an: Samstag, 10.11.2018 (Kunstrasenplatz Mehring) C-Jugend II: 11.00 Uhr gegen FSV Trier-Kürenz D-Jugend III: 13.45 Uhr gegen TuS Mosella Schweich II B-Jugend: 15.15 Uhr gegen JSG A-Jugend Bezirksliga: 17.00 Uhr gegen JSG Saar-Mosel Konz Aktion 3%, Weltladen C-Jugend Leistungsklasse: 19.00 Uhr gegen JSG SAAR Herbstliche Kräutertees: Als regionales Produkt bietet der Welt- Samstag, 10.11.2018 (Rasenplatz Pölich) laden der Aktion 3% ab November wieder Teemischungen vom AH-SG Mittelmosel Ü40: 15.30 Uhr gegen AH-SG Hochwald Ü40 2 Verein „Projektwerkstatt Zukunft“ in Hetzerath an. Kräuterfachfrau Die Kinder, Jugendlichen und Altherren freuen sich auf ihren Besuch. Siglinde Krell baut im eigenen Garten ca. 50 heimische Heilkräuter- Schweich - 41 - Ausgabe 45/2018 arten an, die sie für die verschiedenen Tee-Mischungen verwendet. MV Föhren Für den Herbst hat sie v.a. wärmende und entspannende Rezepturen Jubiläums- und Abschiedskonzert unseres Dirigenten Jochen Hofer zusammengestellt, wie z. B. „Wohlige Wärme“ und „Innere Ruhe“. am Sonntag, 25. November 2018 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Der GEPA-Adventskalender ist da! St. Bartholomäus Föhren. Vor ziemlich genau 20 Jahren, im Herbst Der beliebte Klassiker zur Adventszeit zeigt in diesem Jahr als Mo- 1998, übernahm Jochen Hofer das Dirigat des Musikvereins Föhren. tiv „Weihnachten auf den Philippinen“. Die philippinische Kinderbu- Sein stetes Bemühen galt der Förderung aller Musiker und ganz be- chillustratorin Bernadette Solina-Wolf hat das Bild für den diesjähri- sonders der Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Neben anderen weih- gen GEPA-Adventskalender gemalt. Es zeigt, wie an Weihnachten nachtlichen Melodien freuen wir uns daher ganz besonders, die „Rus- alle zusammenkommen: Kinder, Alte und Junge bringen ihre Ge- sian Christmas Music“ von Alfred Reed aufzuführen. Sie war eines der schenke zur Heiligen Familie. Sie tragen verschiedene Trachten damaligen Wertungsstücke und ist für uns alle ein Werk, an das wir und symbolisieren damit die vielen Volksgruppen, die auf den uns gerne erinnern. Sie kommen in den Genuss, es gemeinsam mit Philippinen leben. Hinter den 24 Türchen verbergen sich leckere Orgel hören zu können - wie vom Komponisten ursprünglich vorgese- Bio-Schokoladentäfelchen. Sie enthalten fair gehandelten Zucker hen. Ebenso stehen weitere solistische Orgelwerke mit Organist Axel aus Paraguay und Kakao aus São Tomé und der Dominikanischen Simon auf dem Programm. Nicht zuletzt freuen wir uns auf die Zu- Republik, und auch faire Milch aus dem Alpenvorland. Türchen sammenarbeit mit Mario Düpre, der auf Wunsch von Jochen Hofer als für Türchen wächst mit diesem fairen Produkt die Freude auf das Gastdirigent bei diesem Konzert mitwirkt und so diesem Abend einen Weihnachtsfest. Ergänzend zu diesem Adventskalender hat MISE- ganz besonderen Rahmen verleiht. Der Eintritt ist frei! Infos ebenfalls REOR den Flyer „Weihnachten auf den Philippinen“ herausgege- unter www.mv-foehren.de und auf unserer Facebook-Seite. ben, in dem die Motive familiengerecht erklärt sind. Im Föhrener Weltladen kann er in begrenzter Anzahl beim Kauf des Advents- SV Föhren 1920 e.V. kalenders mitgegeben werden. Bestellungen bei MISEREOR, bzw. Abteilung Fußball Download von der Homepage ist ebenfalls möglich. Sammelaktion „Alte Handys“ Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: Schätzungsweise über 100 Millionen ausgedienter Handys liegen Samstag, 10.11.2018 ungenutzt in deutschen Schubladen. Durch die Spende dieser al- F-Junioren ten Geräte kann viel Gutes bewirken werden. Der Pfarrgemeinderat JSG Kenn – JSG Föhren III, 12:00 Uhr in Riol Föhren unterstützen die Aktion “Saubere Handys” von Missio. E-Junioren Jedes gespendete Handy hilft zweifach. Erstens werden die in den JSG Föhren – DJK St. Matthias II, 12:15 Uhr in Föhren Althandys enthaltenen seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold re- SV Mehring II – JSG Föhren II, 12:30 Uhr in Mehring cycelt und es muss weniger Material umweltschädigend abgebaut D-Junioren werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und JSG Hinterbüsch-Üdersdorf - JSG Föhren, 14:00 Uhr in Daun-Ne- können somit nicht mehr die Umwelt belasten. Zweitens werden mit unkirchen den Erlösen des Recyclings und der Wiederverwertung Hilfsprojekte JSG Föhren II – JSG Reinsfeld II, 14:45 Uhr in Bekond für Familien im Kongo unterstützt. So können Sie mitmachen: Sammel- C-Junioren stelle für die ausrangierten Handys ist der Weltladen Föhren. Sammel- JSG Saarburg II – JSG Föhren II, 12:30 Uhr in Saarburg tüten, eine Sammelbox und Informationen stehen dort bereit. JSG Eifelhöhe - JSG Föhren, 15:15 Uhr in Ulmen B-Junioren JSG Ruwertal - JSG Föhren, 17:00 Uhr in Mertesdorf DPSG Don Bosco Föhren A-Junioren Am Abend des 5. Dezembers kommt traditionell der Nikolaus in die JVF Vulkaneifel - JSG Föhren, 17:00 Uhr in Strohn Familien. Wie jedes Jahr sorgen die Pfadfinder für dieses beson- Unsere Herrenmannschaften Spielen wie folgt: dere Erlebnis. Wenn Sie möchten, dass der Nikolaus auch in Ihre Samstag, 10.11.2018 Familie kommt, schreiben Sie uns bis zum 30.11. eine kleine E-Mail SV Föhren II – TuS II, 17:30 Uhr in Föhren o. Bekond an [email protected] mit Namen und Alter des Kindes/ (witterungsabhängig) der Kinder, einigen Informationen und netten Worten, sowie Ihren Sonntag, 11.11.2018 Kontaktdaten. Bezüglich der Uhrzeit melden wir uns bei Ihnen. Bei SV Föhren III – SV Sirzenich III, 12:30 Uhr Föhren o. Bekond (wit- Fragen kontaktieren Sie bitte Leonie Lobbe (01522 3177439). terungsabhängig) SV Föhren – SV Sirzenich, 15:00 Uhr in Föhren o. Bekond (witte- Heimat- und rungsabhängig) Verkehrsverein Meulenwald Föhren e. V. Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden sich unsere Mannschaften sehr freuen! Die nächste Donnerstagswanderung führt uns am 15. November 2018 Richtung Hetzerath. Wanderstrecke: Die Wanderung über Abteilung AH ca. 9,5 km führt uns zunächst durch das Marbruch Richtung Föh- Am Samstag, dem 17.11.2018 feiern wir mit unserer AH - Fußball- ren und nach Überquerung der Bahn über den Radweg nach Het- mannschaft den Jahresabschluss im Sportlerheim. Dazu sind alle zerath. Der Rückweg zum Casino-Restaurant geht an den Hetze- AH - Mitglieder und deren Frauen oder Lebensgefährtinnen einge- rather Fischteichen vorbei durchs Marbruch. Anschließend Einkehr laden. Wir beginnen mit einem Spiel „Unter Uns“um 18:00 Uhr. Um im Casino-Restaurant. Bei Bedarf wird zusätzlich eine alternative ca. 20:00 Uhr beginnt dann der gemütliche Teil. Für das leibliche Strecke angeboten. Festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt: Wohl ist bestens gesorgt. 14.00 Uhr Parkplatz Casino-Restaurant am Flugplatz Föhren. Abteilung Tischtennis Malteser Hilfsdienst Föhren Unsere Mannschaften spielen wie folgt: Freitag, 09.11.2018 – 19.30 Uhr Die Malteser Föhren bieten am 17.11.2018 einen Erste Hilfe SV Föhren II - SV Hinzerath Grundkurs an. Für: Er ist für Betriebshelfer, Trainer, Übungsleiter, SV Föhren III- TTF Konz VI Gruppenleiter sowie Interessierte geeignet und gilt für alle Führer- Montag, 12.11.2018 scheinklassen. Bei Ausbildung von Betriebshelfern übernimmt in 19:30 Uhr SV Föhren IV - TTV 1970 Dreis der Regel die zuständige Berufsgenossenschaft des Betriebes die Mittwoch, 14.11.2018 reinen Lehrgangskosten. Inhalt: Hier erlernen Sie alle wichtigen 18:00 Uhr SG Butzweiler/Kordel II - SV Föhren Jugend Sofortmaßnahmen wie z.B.:Herz- Lungen Wiederbelebung, Druck- Donnerstag, 15.11.2018 verband oder die Seitenlage aber auch die wichtigen Krankheits- 19:30 Uhr TTC Talling IV - SV Föhren II bilder wie z.B.: Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Wundversorgung oder die seelische Betreuung gehört genauso dazu, wie die The- Theater- und men des Straßenverkehrs. Dauer: 1 Tag / 9 Unterrichtseinheiten. Beginn 09:00 Uhr, Ende ca.17:00 Uhr. Ort: Malteserhaus- Föhren, Karnevalverein 1984 e. V. Föhren Auf dem Steinhäufchen 1, 54343 Föhren. Preis: 35,-€ oder Ab- Da die nächste Session nun mit großen Schritten näher kommt, rechnung mit der BG des Betriebes. Anmeldung erforderlich: unter laden wir euch ganz herzlich am 11.11.2018 ab 11.11 Uhr zu ei- www.malteser-foehren.de oder, www.malteser-kurse.de, Mobil nem kleinen karnevalistischen Umtrunk in unsere Räumlichkeit im 01705334492 oder per Mail an [email protected]. Bürger- und Vereinshaus ein. In gemütlicher Runde wollen wir uns Bei Anmeldung bitte Angabe von Name, Vorname, Adresse, Ge- gemeinsam auf die fünfte Jahreszeit einstimmen. Für das leibliche burtsdatum und Telefonnummer. Wohl wird bestens gesorgt. Schweich - 42 - Ausgabe 45/2018 Jahrgang 1948/1949 Sport-Gemeinschaft Leiwen (SGL) Wir treffen uns wieder am Montag, dem 19. November 2018 ab Die Sport-Gemeinschaft Leiwen (SGL) lädt hiermit alle Mitglie- 17.00 Uhr im Gasthaus Tschepe zu unserem Jahrgangsstammtisch der mit ihren Familien ein zur Wanderung durch den herbstlichen und erwarten ein gemütliches Beisammensein. Wir wollen uns u. a. Laubwald, wenn er am schönsten ist: Sonntag, 11. November über den tradionellen Ausflug unterhalten. 2018, 11.00 Uhr, Grillhütte im Bachtal. Ca. 12 km. Insbesonde- re sind auch die neuen Mitglieder der ehemaligen VHS-Gruppen angesprochen. Gelegenheit zum anschließenden Grillen (Grillgut bitte mitbringen). Rucksackverpflegung ist angesagt sowie wetter- entsprechende Kleidung/Schuhe! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! TuS Kenn Abteilung Fußball VdK Hoach-Leiwen Sonntag, 11. November 2018 Unsere diesjährige Nikolausfeier findet am 2. Adventswochende, 12.30 Uhr SG Hochwald/ III - TuS Kenn (in Zerf) den 08.12.2018 ab 17.00 Uhr mit Ortsverbandstag und Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden (Stellvertreter) in den neuen Räumen Abteilung Jugendfußball der Leiwener Bürgerhalle „Forum Livia“ statt. Der Preis für die Be- Freitag, 9. November 2018 wirtung beträgt für Mitglieder 5,-- E, für Nichtmitglieder 15,- E (in- D-Jugend: 18.15 Uhr JSG Kenn II - JSG Ehrang II (in Fell) klusive Getränke). Um besser planen zu können bitten wir dringend Samstag, 10. November 2018 um verbindliche Anmeldungen bis 18.11.2018 bei Maria Schneider, F-Jugend: 10.00 Uhr JSG Kenn II - SV Mehring II (in Kenn) Leiwen, Telefon 06507/3462. F-Jugend: 12.00 Uhr JSG Kenn I - JSG Hetzerath III (in Fell) E-Jugend: 12.30 Uhr SV Mehring I - JSG Kenn I (in Mehring) E-Jugend: 13.00 Uhr JSG Gusenburg II - JSG Kenn II (in Hermeskeil) D-Jugend: 14.45 Uhr JSG Kenn I - FSV Tarforst II (in Fell) C-Jugend: 17.00 Uhr JSG Ehrang - JSG Kenn (in Ehrang) B-Jugend: 16.45 Uhr JSG Kenn - SV Olewig (in Fell) Freiwillige Feuerwehr Longuich Unsere diesjährige Jahresabschlussübung findet am Samstag, VdK OV Kenn dem 17.11.2018 um 15.30 Uhr statt. Übungsobjekt ist das Weingut Der Sozialverband VdK OV Kenn lädt alle Mitglieder zusammen mit Jung in der Raiffeisenstraße in Longuich. Wir laden alle interessier- Partnerin / Partner ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, ten Bürgerinnen und Bürger und besonders unsere ehemaligen Ak- dem 14. November 2018 um 17.00 Uhr im Hotel Waldfrieden, tiven und Ehrenmitglieder ein, sich über die Arbeit ihrer Feuerwehr Kenn, Im Vogelskopf 2. zu informieren. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. aktuelle Berichte aus Kreis- und Ortsverband, 4. Ehrung von langjährigen Mitglie- dern, 5. Verschiedenes. Kath. Pfarrgemeinde Longuich Die Hauptversammlung wollen wir mit einer vorweihnachtlichen Wir laden alle Männer und Frauen herzlich ein zum Seniorencafe Kaffeetafel, zu der die Mitglieder und die Gäste herzlich eingeladen am Donnerstag, 15. November 2018 um 15.00 Uhr im Dorfge- sind, in geselliger Runde ausklingen lassen. Für Rückfragen steht meinschaftshaus. Ihnen der Vorsitzende Rainer Müller, Tel.: 0152-28966627 gerne Wir freuen uns auf Ihr Kommen! zur Verfügung. Kita St. Laurentius Longuich/Förderverein der Kita St. Laurentius Longuich Am Samstag, dem 24.11.2018 veranstaltet die katholische Kita St. Laurentius Longuich zusammen mit ihrem Förderverein und den Feuerwehrkapelle Klüsserath Handarbeitsfrauen Longuich ab 14.00 Uhr in der Kita in der Ma- Wie bereits angekündigt findet der Martinszug am 11.11.2018 statt. ximinstr. 19 einen großen Adventsmarkt mit Spiel- und Fahrzeug- Die tollen Preise unserer Martinsverlosung können von 19:30 Uhr markt. Der Kindergarten bietet von den Kindergartenkindern, ihren bis 21:00 Uhr in der Unterführung abgeholt werden. Wir freuen uns Erziehern und Eltern selbst gestaltete, weihnachtliche Basteleien über Ihre Unterstützung und laden Sie herzlich ein, am Martinsfeu- an und lädt dazu ein, in Ruhe nach dem ein oder anderen Weih- er unser Gast zu sein. Fürs leibliche Wohl ist für Groß und Klein nachtsgeschenk oder Adventsschmuck zu stöbern. Der Erlös wird bestens gesorgt! Wie immer halten wir für die Kinder kostenlos ei- einem guten Zweck gespendet. Der Förderverein der Kita Longuich nen Kakao bereit. veranstaltet einen Spiel- und Fahrzeugbasar. Hier können Spiel- zeuge, Bücher, Fahrräder, Dreiräder, Laufräder, Traktoren, Roller, Bobbycar, Puppenwagen, Autositze und ähnliches in gut erhaltener Qualität gekauft werden. Kein Verkauf von Kleidern, Schuhen oder Kriegsspielzeug. Die Handarbeitsfrauen verkaufen ihre ganzjährig in liebevoller Weise hergestellten Handarbeiten. Mit Kaffee und Ku- Freiwilligen Feuerwehr Leiwen chen, Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch ist für Ihr leibliches Im Anschluss an den diesjährigen Martinszug am Samstag, dem Wohl bestens gesorgt! 10. November 2018 findet wie in den Vorjahren wieder die Mar- Wer Spielzeug verkaufen will kann ab Montag, dem 12.11.2018 Lis- tingansverlosung im Feuerwehrgerätehaus statt. Zur Verlosung ten gegen 1,50€ Listengebühr in der Kita St. Laurentius Longuich gelangen neben einem Präsentkorb, Essensgutscheinen, Gut- abholen. Die Sachen können am Freitag, den 23.11.2018 von 15.00 scheine für Hähnchen, Gutscheine für Rollbraten, Riesenbrezeln, – 17.30 Uhr in der Kita abgegeben werden. Der Verkauf findet über Einkaufsgutscheine und weitere Sachpreise. Die Hähnchen sind den Förderverein statt, der 20% des Verkaufspreises behält. Dieser tiefgefroren und können in den darauf folgenden Tagen ebenso wie Erlös kommt zu 100% den Kindern der Kita zugute. Die Rückgabe die Gutscheine für die Rollbraten und Einkaufsgutscheine in einem der nicht verkauften Ware erfolgt am Samstag, den 24.11.2018 von Leiwener Lebensmittelmarkt gegen Vorlage des Gutscheines abge- 18.00 – 19.00 Uhr direkt im Anschluss an den Basar. Sollte jemand holt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, alkoholfreien an den Terminen für Abgabe oder Abholung des Spielzeugs ver- Getränken, Wein und Bier sowie heißen Würstchen bestens ge- hindert sein, kann gerne per Mail an [email protected] ein sorgt. Lose zum Preis von 0,50 € werden in den nächsten Tagen Alternativtermin vereinbart werden. von der Aktiven und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr an den Haustüren zum Kauf angeboten. Ebenfalls sind Lose am Veranstal- TuS Longuich-Kirsch tungstag im Gerätehaus zu erwerben. Der Erlös der diesjährigen Tombola wird für Anschaffungen der Feuerwehr und Jugendfeuer- Abteilung Fußball wehr verwendet. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Besu- Sonntag, 11. November 2018 cher nach dem Martinszug im Gerätehaus begrüßen könnten und 14.30 Uhr FC Züsch-Neuhütten I - SG Riol/Fell/Longuich I (in Damflos) vom Loskauf reichlich Gebrauch gemacht würde. 12.30 Uhr FC Schöndorf II - SG Riol/Fell/Longuich II (in Schöndorf) Schweich - 43 - Ausgabe 45/2018 Abteilung Jugendfußball Freitag, 9. November 2018 D-Jugend: 18.15 Uhr JSG Longuich II - JSG Ehrang II (in Fell) Samstag, 10. November 2018 F-Jugend: 10.00 Uhr JSG Longuich II - SV Mehring II (in Kenn) Kegelsportverein Riol F-Jugend: 12.00 Uhr JSG Longuich I - JSG Hetzerath III (in Fell) Am Wochenende finden folgende Spiele unserer Mannschaf- E-Jugend: 12.30 Uhr SV Mehring I - JSG Longuich I (in Mehring) ten statt: E-Jugend: 13.00 Uhr JSG Gusenburg II - JSG Longuich II (in Hermeskeil) Samstag, 10.11.2018 D-Jugend: 14.45 Uhr JSG Longuich I - FSV Tarforst II (in Fell) 1. Bundesliga Herren C-Jugend: 17.00 Uhr JSG Ehrang - JSG Longuich (in Ehrang) 12.00 Uhr Ninepin 09 Iserlohn - KSV Riol 1 2. Bundesliga Süd B-Jugend: 16.45 Uhr JSG Longuich - SV Olewig (in Fell) 13.00 Uhr BG 99 Neuhof 1 - KSV Riol 2 Regionalliga Mosel 15.00 Uhr KSV Riol 3 - KSV Tälchen 1 Mehring 17.00 Uhr KSV Riol 4 - SG Saarburg 1 Sonntag, 11.11.2018 Oberliga Mosel SV Mehring 1921 e. V. 12.00 Uhr SKV Trier 5 - KSV Riol 5 Abteilung Fußball Bezirksliga Mosel 10.00 Uhr KSV Osburg 5 - KSV Riol 6 Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmann- Zu den Heimspielen sind Freunde und Gönner des Vereins herzlich schaften finden statt: eingeladen. Freitag, 09.11.2018 Rheinlandliga 20.15 Uhr SV Mehring - Ahrweiler BC in Mehring, Kp SV Wacker Riol Samstag, 10.11.2018 Abteilung Tennis Altherren Am Samstag, dem 10.11.2018 ab 10.00 Uhr wollen wir unsere 15.30 Uhr AH-SG Mittelmosel Ü40 - AH-SG Hochwald Ü40 2 Tennisplätze winterfest machen. Wir bitten besonders die Mann- Leiwen, An der Kelterstation, Rp schafts- und auch die Jugendspieler sich an den Arbeiten zu betei- Sonntag, 11.11.2018 ligen. Wir bitten um eine rege Beteiligung in diesem Jahr. Kreisliga B 12.30 Uhr SV Mehring II - FSG Ehrang II in Mehring, Kp Verein für Kultur und Tourismus e.V. Mittwoch, 14.11.2018 Bald startet wieder unser klitzekleiner Weihnachtsmarkt auf dem Rheinlandpokal Ligny-le-Chatel-Platz. Interessierte Vereine können sich jetzt 19.30 Uhr SV Mehring - FV Engers 07 in Mehring, Kp melden, um den Glühweinstand im Advent zu betreiben. Als Neue- Abteilung Fußball rung wollen wir dieses Jahr auch den Sonntag als Veranstaltungs- Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Jugendmann- tag anbieten. Die Öffnungszeiten des Winzerglühens sehen dann schaften finden statt: folgendermaßen aus: Samstag, 10.11.2018 Samstags von 16.00 bis 22.00 Uhr und Sonntags von 14.00 bis A-Junioren 20.00 Uhr. Die Termine 08.12. und 22.12.2018 sind schon verge- 17:00 Uhr JSG Trittenheim - JSG Saar-Mosel Konz in Mehring, Kp ben, an allen anderen Wochenenden im Zeitraum von 01.12. bis B-Junioren 23.12.2018 kann der Glühweinstand noch betrieben werden. Es ist 15:15 Uhr JSG Mittelmosel Leiwen - JSG Osburg in Mehring, Kp möglich, den Stand nur an einem Tag zu betreiben. Interessierte Vereine wenden sich bitte an Frank Kühn, E-Mail frank.kuehn@ C-Junioren 11:00 Uhr JSG Mittelmosel Mehring II - FSV Trier-Kürenz in yahoo.de oder Tel.: 06502/20510. Mehring, Kp 19:00 Uhr JSG Mittelmosel Mehring - JSG SAAR Irsch in Mehring, Kp D-Junioren 13:45 Uhr JSG Mittelmosel Mehring III - TuS Mosella Schweich II in Mehring, Kp 14:45 Uhr FSV Trier-Kürenz - JSG Mittelmosel Mehring II, Trier- Gesangverein Cäcilia 1905 Klüsserath e.V. Kürenz, Behringstr. 4a, Hp Am Samstag, 17. November 208 um 18.30 Uhr findet unsere 14:45 Uhr JSG Ruwertal - JSG Mittelmosel Mehring, Mertesdorf, diesjährige Vereinsmesse in der Pfarrkirche Rosenkranzkönigin Zum Johannisberg, Hp statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder ein. Der Gesangver- E-Junioren ein gestaltet in diesem Jahr wieder die Messe mit. Es werden u.a. 12:30 Uhr SV Mehring - JSG Kenn in Mehring, Kp die Kirchenchormusiksätze „Die Möwen“ und „Die Gott lieben“ von 12:30 Uhr SV Mehring II - JSG Föhren II in Mehring, Kp Peter Strauch und „Unfrieden herrscht auf Erde“, ein polnisches Friedenslied, zu hören sein. Wir bitten den Termin vorzumerken. F-Junioren 10:00 Uhr JSG Kenn II - SV Mehring II, Kenn, Sportplatz, Hp 11:00 Uhr TuS Issel - SV Mehring Gut Blatt Schweich - Föhren Schweich, Schulzentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, Kp Unser Spieltag findet am 12.11.2018 im Hotel Moseltal Peter- Mittwoch, 14.11.2018 Schröder Platz 1 in Mehring um 20.00 Uhr findet statt. Gespielt wird E-Junioren Kreispokal 1 Serie a 48/36 Spielen. Gäste sind herzlich willkommen. 18:00 Uhr SV Mehring - SV Eintracht Trier II in Mehring, Kp Donnerstag, 15.11.2018 Handball-Sport-Club Schweich e .V. E-Junioren Unsere Mannschaften spielen am kommenden Wochenende 18:00 Uhr SV Mehring II - SV Trier-Olewig II in Mehring, Kp wie folgt: Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- Samstag, 10.11.2018 schaften freuen. 13.30 Uhr weibl. E-Jugend DJK/MJC Trier II - HSC Schweich (Sporthalle Trier-Feyen) 15.00 Uhr männl. C-Jugend JSG Eifel - HSC Schweich (Wandal- bert-Hauptschulhalle Prüm) 17.30 Uhr männl. B-Jugend HSG Kastellaun-Simmern - HSC Sch- weich (IGS-Halle Kastellaun) SV Pölich/Schleich Sonntag, 11.11.2018 Spiele am Sonntag, 11.11.2018 in Pölich 10.00 Uhr weibl. D-Jugend HSC Wittlich II - HSC Schweich II (BBS- Kreisliga D Halle Wittlich) 12.30 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem II - SV Kell II 11.30 Uhr weibl. D-Jugend HSC Wittlich I - HSC Schweich I (BBS- Kreisliga B Halle Wittlich) 14.30 Uhr SG Pölich/Schleich-Detzem I - TuS Reinfeld I 12.00 Uhr männl. E-Jugend Fortuna Saarburg - HSC Schweich Schweich - 44 - Ausgabe 45/2018 (Schulzentrum Saarburg-Beurig) Abteilung Mädchen - und Frauenfußbal 17.00 Uhr Herren Landesliga HSG Mertesdorf-Ruwertal II - HSC Samstag, 10.11.2018 Schweich II (Ruwertalhalle Mertesdorf) 16.00 Uhr C-Juniorinnen Unsere Heimspiele am 11.11.2018 MSG Nusbaum (7er) - TuS Issel (9er) Unsere Heimmannschaften heißen Sie auch an St. Martin in der Sonntag, 11.11.2018 Stefan-Andres-Halle zu sicherlich interessanten Begegnungen 13.00 Uhr B-Juniorinnen recht herzlich willkommen! SV Bardenbach - TuS Issel 13.15 Uhr weibl. C-Jugend HSC Schweich - HSG Kastellaun-Simmern 16.30 Uhr Frauen-Rheinlandliga 15.00 Uhr Damen Bezirksliga HSC Schweich - SV Neuerburg SV Ehrang - TuS Issel II 17.00 Uhr Herren Rheinlandliga HSC Schweich I - HSG Mertes- 14.30 Uhr Frauen-Regionalliga dorf-Ruwertal I TuS Issel - 1. FFC Niederkirchen Dienstag, 13.11.2018 Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. 18.30 Uhr C-Juniorinnen Zur gewohnten Zeit wandern wir im November, am Mittwoch, dem MSG Eifelhöhe- Mehren (9er) - TuS Issel 14.11.2018 um 14.30 Uhr. Treffpunkt am Raiffeisenbrunnen. Den Abteilung Seniorenfußball Wanderweg beginnen wir in der Zellenpfützstraße, über Klein Ve- nedig hin zur Klosterstr., Neustraße, Bernhard Becker Str. bis zum Samstag, 10.11.2018 Wallsee Eck. Gegenüber „Zum Hölzernen Kreuz“ in den „Alten Gar- 18.00 Uhr Herren-Kreisklasse C Tus Issel II - SG Thomm III ten“ weiter zu der Straße „Lang-Karl“ bis zu dem Fußweg zur Feld- str., zurück Bahnhofstraße in das Eiscafe Siena“, Richtstraße 37. Sonntag, 11.11.2018 Unser Einkehrlokal ist in dem Eiscafe Siena, Richtstraße 37. Bei 12.30 Uhr Herren-Kreisklasse D TuS Issel - Spvgg Trier Kaffee, Kuchen und leckeren Waffeln in den verschiedensten Vari- Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- ationen, lassen wir diese Wanderung in gemütlicher Geselligkeit an sere Mannschaften sehr freuen! diesem Nachmittag ausklingen. Freunde und Gönner sind immer auf das herzlichste willkommen. Wandern im Sportverein Unser nächste Wanderung führt uns am 18.11.2019 in die Eifel. Isseler Cultur Verein e.V. Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad (Rundtour Hasborn). Stre- Am Dienstag, 13.11.2018 um 20.00 Uhr findet eine Rats- und Vor- cke 13,8 km; Dauer 3:30 Std; Aufstieg 357 m; Abstieg 331 m. standssitzung in der ICV-Halle statt. Da es viel Wichtiges zu bespre- Einstiegsmöglichkeit Oberscheidweiler nach 5 Kilometern. Im Be- chen gibt, bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. reich zwischen dem Lindenhof in Niederscheidweiler und Hasborn bekommt die Wanderung fast alpinen Charakter. Das Land um Lauftreff Schweich e.V. Ober- und Niederscheidweiler ist von devonischem Grundgestein Unsere Trainingsangebote im Herbst und Winter: Dienstag 19.00 geprägt. Die Hochfläche wird meist landwirtschaftlich genutzt und Uhr Bahntraining im Stadion Schweich unter Flutlicht: In der Regel die steil abfallenden Hänge sind von wilden Wäldern überzogen. wird ein strukturiertes Training (Koordinationstraining, Krafttraining, Die zwei benachbarten Bachtäler, das Tal der Alf- und das Sammet- Tempoläufe) für alle Leistungsklassen angeboten. Umkleide- und bachtal sind für Wanderer und Naturfreunde echte Geheimtipps. Duschmöglichkeiten sind im Haus des Sports vorhanden. Don- Immer wieder begleitet hört man das Gemurmel der beiden Bäche, nerstag 19.00 Uhr Treffpunkt: Haus des Sports in Schweich -Stadi- die nahezu ständige Begleiter sind. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr on Stefan Andres Schulzentrum- Lauftreff auf beleuchteten Wegen am Parkplatz Schwimmbad Schweich. durch und rund um Schweich. Anfänger werden betreut! Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind TuS Mosella Schweich e.V. im Haus des Sports vorhanden. Bitte reflektierende Laufbekleidung Abteilung Fußball tragen! Sonntag 09.30 Uhr Lauftreff im Meulenwald (ohne Anfän- Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaf- gerbetreuung). Interessierte SportlerInnen sind herzlich zu unseren ten folgende Spiele auf dem Programm: Trainingszeiten eingeladen! Weitere Infos im Internet unter www. Bezirksliga West lauftreff-schweich.de Samstag, 10.11.2018, 17.30 Uhr SG Saartal Irsch - TuS Mosella Schweich Schweicher Karnevalverein 1970 e.V. Kreisliga B Mosel/Hochwald Hiermit laden wir alle Schweicher Narren und Gäste zur großen Sonntag, 11.11.2018, 14.30 Uhr Inthronisationssitzung des Schweicher Karnevalvereins in der SG Fidei 2015 – TuS Mosella Schweich II neuen Karnevalsession 2019 in die Narrhalla Bodenländchen ein. Kreisliga C Mosel/Hochwald Direkt nach dem offiziellen Auftakt der Karnevalsession am 11.11. Sonntag, 11.11.2018, 14.30 Uhr erwartet Sie zur 1. Sitzung ein buntes karnevalistisches Programm SV – TuS Mosella Schweich III mit Tänzen, Reden, Musik und vieles mehr. Das närrische Trium- Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würde sich unse- virat der letzten Session wird verabschiedet. Der Höhepunkt des re Mannschaft freuen. Abends ist die Inthronisation des neuen Schweicher Stadtprinzen- paares 2019. Doch wer soll es werden? Bis zum Einmarsch in die Abteilung Jugendfußball Halle gegen 20:30 Uhr wird es geheim bleiben und das neue Stadt- Wenn nichts anderes angegeben, Austragungsort der Heimspiele: prinzenpaar wird in die Narrhalla mit dem großen SKV Gefolge Kunstrasenplatz Winzerkeller einmarschieren. Stadtbürgermeister Lars Rieger und Vorstand des Samstag, 10.11.2018 SKV werden die Inthronisation vornehmen und die neuen Tollitäten 10.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: in ihr Amt einführen. TuS Mosella Schweich – SV Eintracht Trier Viele Gäste aus Nah und Fern, aus Politik und befreundeten Kar- 12.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: nevalisten haben ihr Kommen zugesagt. Die Inthronisationssitzung JSG Aach – TuS Mosella Schweich II des SKV findet am Samstag 17.11.2018 bereits um 19.11 Uhr in 10.00 Uhr, F-Junioren Kreisklasse: die Narrhalla Bodenländchen mit vielen Überraschungen statt. Wir SG Ruwertal II (5er) – TuS Mosella Schweich III wollen mit Ihnen als unsere Gäste bis in die frühen Morgenstunden 12.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: feiern, schunkeln, tanzen und lachen. Seien sie unser Gast – wir SV Eintracht Trier III – TuS Mosella Schweich freuen uns auf Sie. Natürlich ist der Eintritt frei. 12.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: TuS Mosella Schweich II – DJK St. Matthias Trier II TuS Issel 1952 e.V. 11.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: TuS Mosella Schweich IV – JSG Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften 10.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: wie folgt: TuS Mosella Schweich V – FSV Trier-Kürenz Abteilung Jugendfußball 14.45 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Samstag, 10.11.2018 TuS Mosella Schweich – JSG Hunsrück-Hochwald Reinsfeld 11.00 Uhr F-Jugend 13.45 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: TuS Issel - SV Mehring JSG Mittelmosel Mehring III – TuS Mosella Schweich II Schweich - 45 - Ausgabe 45/2018 15.15 Uhr, C-Junioren Bezirksliga: DJK St. Matthias Trier – TuS Mosella Schweich Erwachsenenbildung 15.30 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: JSG / (9er) – TuS Mosella Schweich II 19.00 Uhr, B-Junioren Bezirksliga: TuS Mosella Schweich II – JFV Hunsrückhöhe Morbach VHS Schweich 16.45 Uhr, B-Junioren Kreisklasse: Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich JSG Trier-Süd II (9er) – TuS Mosella Schweich III Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de 17.00 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: E-Mail: [email protected] TuS Mosella Schweich – SG Betzdorf Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 17.00 Uhr, A-Junioren Bezirksliga: Achtung: Bitte beachten Sie unser neues VHS-Programm für JSG Baustert – TuS Mosella Schweich II das 2. Halbjahr 2018, welches im Internet unter www.kvhs- Sonntag, 11.11.2018 trier-saarburg.de zu finden ist. Kursanmeldungen können per 13.00 Uhr, B-Junioren Regionalliga: Mail, Fax oder Anrufbeantworter erfolgen. SV Elversberg – TuS Mosella Schweich Während der Schulferien ist unser Büro nicht besetzt. 10.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm II. Semester 2018 TuS Mosella Schweich III – JSG -Liersberg II Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ Mittwoch, 14.11.2018 Levana-Schule Schweich = LevS 18.00 Uhr, E-Junioren Kreispokal: VfL Trier – TuS Mosella Schweich Recht 18.00 Uhr, E-Junioren Kreispokal: Ausgewählte Probleme des Arbeitsrechts JSG Ruwertal III – TuS Mosella Schweich III Di., 20.11.18, 19.30 Uhr, SAZ, Ulrich Brühl Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.) sere Mannschaften freuen. Kreiskulturtage Zaruk – Neue Klänge aus einer alten Welt VdK Ortsverband Schweich Zaruk verzaubert. Das Duo widmet sich ganz der Musik der sefar- Die diesjährige Adventfeier, einschließlich Ehrungen, findet am dischen Juden, die Ende des 15. Jahrhunderts aus Spanien ver- 02.12.2018 im Hotel Leinenhof um 15.00 Uhr statt. Die zu ehren- trieben wurden. Es finden Klassik, Jazz und traditionelle Musik ge- den Mitglieder werden schriftlich eingeladen. meinsame Wege und erschaffen Bilder von großer Ausdruckskraft Jahrgang 1929/30 Schweich und Issel und Farbentiefe. Kooperationsveranstaltung mit Kultur in Schweich und der Projektgruppe „Jüdisches Leben in und um Schweich“ des Unser Jahrgangstreffen im Monat November findet am Donnerstag, Dekanates Schweich-Welschbillig und der VHS Schweich. Einlass dem 15.11.2018 statt. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammen- sein um 15.30 Uhr im Schweicher Cafe, Richtstraße 24, Schweich. Um 19 Uhr, Synagoge Schweich, Freitag, 16.11.18, Vorverkauf über Ti- Teilnahme an Treffen und Einkehr wird höflich gebeten. cket Regional 10 Euro – Abendkasse 11 Euro. Erziehungsfragen / Pädagogik Jahgang 1939 Schweich und Issel Kinderbuchabend für Eltern von Kindern von 0 – 6 Jahren Unsere nächste Wanderung ist am Donnerstag, dem 15.11.2018. Mi., 14.11.18, 19 – 21.15 Uhr, LevS, Anne Janeczek Treffpunkt ist am Wallsee – Eck um 15.00 Uhr. Abschluss und ge- Kunst mütliches Beisammensein ist in der Weinstube Zander. Alle – ein- schl. Partnerinnen und Partner sind herzlich eingeladen. Workshop – Rostige Weihnachten Sa., 08.12.18, 10 – 17 Uhr, LevS, Christa Herrig Jahrgang 1943/44 Schweich und Issel Musik Wir wollen uns am Mittwoch, dem 14.11.2018 um 14.30 Uhr am Singen in Kenn Raiffeisenbrunnen treffen. Einkehr ist gegen 15.30 Uhr im Forellen- Do., 18.30 – 20.00 Uhr, 9 Termine, 14-tägig, Rathaus Kenn, Gün- hof Melzer in Schweich. Alle sind herzliche eingeladen. ther Derbach, Info: 06502/4040651 Keyboard – Piano – Akkordeon Jahrgang 1946/47 Schweich und Issel Freie Termine auf Anfrage, Viktoria Makarenko Die letzte Wanderung 2018 unseres Jahrganges ist am Mittwoch, dem 14.11.2018. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Raiffeisenbrun- Sprachen nen. Alle Schulkolleginnen und Schulkollegen sind herzlich einge- Deutsch als Fremdsprache A2 laden. Den Wanderweg legen wir vor Ort fest. Einkehr ist gegen Mo., 19.30 Uhr, Fortgeschrittene, SAZ, K. Wentzel-Pouivet 16.00 Uhr bei Benni Adams, Isselerstraße. Englisch für Anfänger A1, 2. Semester / 4. Semester Mi., 19 Uhr / 18 Uhr, 13x, Riol, Harald Ludt Englisch A2 4RITTENHEIM Do., 18.30 Uhr, 12x, SAZ, Christina Krames Enjoy learning English Landfrauenverband Trittenheim Mi., 29.08.18, 18.30 Uhr, 12 x SAZ, Ulrike Gemmel Pep up your English B1 „Fit mit heimischem Superfood - einfach super gut“: Die LandFrau- Do., 19 Uhr, 15x, SAZ, Fabian Lang en klären auf über Superfood und bieten heimische Alternativen. Französisch für Anfänger A1 Die Versprechen rund ums Superfood sind gewaltig. Doch unse- Mi., 20 Uhr, Riol, Harald Ludt re heimischen Lebensmittel bieten oft mehr und kosten nur einen Bruchteil der importierten Waren. Kursleiterin Frau Anne Streit Französisch A1, 3. Semester Di., 20 Uhr, SAZ, Petra Bauer überrascht mit Rezepten in ungewöhnlichen Zusammenstellungen. Informationen über Warenkunde runden den Vortrag ab. Kostpro- Französisch A1, 10. Semester Di., 19 Uhr, SAZ, Harald Ludt ben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen daheim. Gebühr incl. Kostproben für Mitglieder 5,00 € - Gäste 7,00 €. Bitte bringen Rafraichir ton francais Sie Teller, Weinglas und Besteck mit. Mi., 18.15 Uhr, SAZ, Petra Bauer Termin: Mittwoch, 28. November 2018, 18:00 Uhr in der Grund- Französisch B1 schule in Trittenheim. Anmeldung bitte bis zum 20. November 2018 Mo., 18.15 Uhr, SAZ, Petra Bauer an Angelica Clüsserath, Telefon 06507-9988299, E-Mail angelica. Italienisch A1 – 2. Semester [email protected] Mi., 19.45 Uhr, 17x, SAZ, Petra Bauer Spanisch für die Reise A1 Do., 18.30 Uhr, 10x, SAZ, Karin Lamberty SV Laurentius Trittenheim Spanisch A2 für Fortgeschrittene Am Sonntag, dem 11.11.18 steht für die 1. Mannschaft das nächs- Mi., 18.30 Uhr, 14x, SAZ, Johannes Woog te Heimspiel auf dem Hartplatz in Trittenheim gegen den SV Zeltin- gen- Rachtig an. Anstoß ist hier um 14:30 Uhr. Gesundheit Bereits um 12:15 Spielt die SG Neumagen-Dhron II beim SV Blan- Natürlich und gesund - Basisworkshop Aromatherapie kenrath II. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Mi., 21.11.18, 18.45 Uhr, LevS, Jeanette Thull, Heilpraktikerin Schweich - 46 - Ausgabe 45/2018 Arthrose Mi., 28.11.18, 18.30 Uhr, LevS, Dr. Krapf Beweglich und ausgeglichen mit Hui Chun Gong Entspannungskurs –neu-, Einstieg nach Anmeldunge jederzeit möglich, Mo., 16 – 17 Uhr, LevS, Monika Beck Kochen / Backen Schokolade und Pralinen selber kreieren Sa., 08.12.18, 12 – 15.45 Uhr, LevS, Daniela Wagner Herren am Herd – freie Plätze auf Anfrage Frauen Klangschalenharmonisierung Entspannungsworkshop für Frauen Sa., 08.12.18, 14 – 17 Uhr, LevS, Jeanette Thull, Heilpraktikerin Junge VHS Waldhütten bauen und gestalten? (6 - 12 Jahre) So., 18.11.18, 10 – 12.15 Uhr, Christoph Postler, oberer Parkplatz am Heilbrunnen Weihnachten der Tiere So., 09.12.18, 10 – 12.15 Uhr, Christoph Postler, oberer Parkplatz am Heilbrunnen Kreativtag für Kinder Fr., 30.11.18, 16.15 – 18 Uhr, LevS., Marlene Scholtes Anmeldungen: 06502/2332 / e-mail: [email protected] Kath. Erwachsenenbildung Trier Der Hippokratische Eid Gestern und Heute In der Veranstaltung sollen der Eid und seine Vorgaben zunächst kurz in ihrem historischen Kontext vorgestellt werden, um im An- schluss vor allem die Problematik von Sterbehilfe bzw. lebensver- längernden Maßnahmen in heutiger Zeit aus medizinischer, theolo- gischer und philosophischer Perspektive zu diskutieren. Teilnehmer: Prof. Dr. Johannes Brantl, Professor für Moraltheolo- gie an der Theologischen Fakultät Trier Prof. Dr. med Torsten Gerich, Ärztlicher Leiter/Chef de Service der Unfallchirurgischen Klinik des Centre Hospitalier de Luxembourg Prof. Dr. Benedikt Strobel, Professor für Philosophie am Fachbe- reich I der Universität Trier Prof. Dr. Georg Wöhrle, Professor für Klassische Philologie/Gräzis- tik am Fachbereich II der Universität Trier Termin: Donnerstag, 15. November 2018, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Dominformation Trier, Liebfrauenstraße 12, 54290 Trier Der Eintritt ist frei! Kundalini-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Ein ganzheitliches Bewegungssystem und eine Hilfe bei: - Schmerzen aller Art - Rückenproblemen - Konzentrationsschwäche - Stress-Symptomen - depressiven Verstimmungen - Suchtbewältigung - Bluthochdruck - Schlaflosigkeit Stärke Deine innere Kraft - geistig, körperlich, seelisch. Sanfte Be- wegungsabläufe, Dehnen und Strecken verschiedener Körperre- gionen, bestimmte Atemtechniken und eine kleine Meditation sind Bestandteile einer jeden Stunde. Kundalini-Yoga als Hilfe, den Alltag wieder mit seinem vollen Potenzial zu meistern. Bitte mitbringen: Matte/Unterlage, kleines Kissen, Decke (können im Raum gelagert werden), Wasserflasche, lockere Kleidung. Beginn: Neuer Kurs am Mittwoch, 14.11.2018 um 19.00 Uhr. Ort: Alte Schule, 54306 Kordel Mehr Informationen und Anmeldung bei: Odette Reichstein, diplo- mierte Kundalini-Yoga-Lehrerin, Tel.: 06580 - 913941. Die KEB Trier bietet eine neue Veranstaltungsreihe an: Theo-Talk im Petrusbräu In lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt sprechen 19.11.2018 Der Einfluss des Unionsrechts auf das kirchliche Arbeitsrecht am Beispiel des EuGH-Urteils v. 11.09.2018 (Chefarztfall) Prof. Dr. Rü- diger Stotz, Luxemburg Der Eintritt ist frei! Veranstalter und weitere Informationen: Katholische Erwachse- nenbildung Trier, Weberbach 17, 54290 Trier, Tel.: 0651- 993727-0, Mail: [email protected] Besuchen Sie uns unter: www.keb-trier.de, www.bildung-leben.de Schweich - 47 - Ausgabe 45/2018

Sonstige Mitteilungen Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. Das Rote Kreuz im Landkreis Trier-Saarburg bietet im November/ Im Angebot vom 09.11.2018 bis 15.11.2018 Dezember 2018 nachstehende Lehrgangsprogramme an: Rot- kreuzkurs: Ein Kurs für alle! Ob für den Führerschein (alle Klas- FRISCHE WURSTWAREN EINTOPF DER WOCHE sen), Betriebshelfer oder Trainerschein. Mit diesem Kurs erfüllen aus geprüfter Meisterqualität Sie die Voraussetzung für alles. Erbsensuppe Rauchfleischmild gesalzen 1 kg 7,99 € Samstag, 01.12.2018 von 08:30 – 16:30 Uhr in Schweich mit Wurst Anmeldungen können gerne unter 0651-9709332 oder unter www. Tafelspitz 1 kg 13,99 € 100 g 0,69 € bildungswerk.drk.de angenommen werden! Vesperbauch TIEFPREIS Bacon und Pfefferwürzung 100 g 0,99 € Ende des redaktionellen Teils DES MONATS Kochschinken 100 g 1,49 € Fleischwurst Remouladensoße 100 g 0,69 € im Ring 1 Ring 7,00 € 54518 Binsfeld, Wittlicher Str. 4 · 0 65 75/ 9 58 30 Unsere Filialen: Ensch · Orenhofen · Dreis · Salmtal · Manderscheid www.metzgerei-mittler.de

Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 299 € / Busabholung zu Hause 70 € Tel. 0048 947107655

Der Pflegedienst mit

Täglich fahrbarer Mittagstisch Tel.: 0 65 07 / 70 13 00 Nina Schmitt · Römerstr. 29 · 54347 Neumagen-Dhron BEILagENhINwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebes.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Bianca Mosig, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716; E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 48 - Ausgabe 45/2018

ABSCHIED nehmen

Nachruf Der SV Leiwen-Köwerich nimmt mit großer Trauer Abschied von Stefan Köwerich * 15.01.1935 † 21.10.2018 Stefan war langjähriger aktiver Spieler und AH-Spieler des SV Leiwen sowie auch im Vorstand des SV Leiwen Jetzt in neuen Räumen: aktiv. Er hat sich immer sehr vorbildlich für unseren 54320 • In der Köschwies 8 Verein eingesetzt und war lange am Spielgeschehen Tel.: 06500-9173960 • Mobil: 0170-3406286 interessiert. Schöndorf • Tel.: 06588-7141 Wir verlieren in ihm einen treuen Vereinskameraden und gedenken seiner in Dankbarkeit. An alle gedacht ? Seiner Familie fühlen wir uns in tiefer Anteilnahme verbunden. Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden Für den SV Leiwen-Köwerich 2000 e. V. zu vergessen. Werner Jostock, 1. Vorsitzender

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Die Schlosserei in Ihrer Nähe Zimmerei Holzrahmenbau - Trockenbau Obere Telefon Ruwerer Str. 2a 06502/6592 • Geländer / Fenstergitter Fax • Stahlbalkonanlagen 54341 Fell 06502/931935 www.Zimmerei-Monz.de • Überdachungen u. Vordächer • Treppen- u. Podestanlagen BEILagENhINwEIS • Sonderkonstruktionen • Toranlagen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten Möbel Schuh GmbH. Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Donnerstag, 8. November 2018 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 45 / 2018 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Grippeschutzimpfung jetzt! Gesundheitsamt wirbt mit dem Team der Gladiators Römerstrom Trier für Impfung

In der Grippesaison 2017/18 kam es in Deutschland zu einer außergewöhnlich schweren Grippeepidemie. Nach Berech- nungen der Arbeitsgemeinschaft Influ- enza am Robert Koch-Institut (RKI) geht man von 9 Millionen influenzabedingten Arztbesuchen aus - 2 Millionen mehr als in den schon als schwer zu bezeich- nenden vorjährigen Grippesaisonen.

„Besonders für ältere Menschen sowie chronisch Kranke empfehlen wir drin- gend eine Grippeschutzimpfung“, so Dr. Die Teamkollegen schauen zu, wie Dr. Gradel (l.) und Dr. Michels (r.) die beiden Trainer Harald Michels, Leiter des Gesundheits- Marc Hahnemann und Christian Held gegen Grippe impfen. amtes Trier. Doch bei dieser Personen- gruppe waren 2016 in Deutschland nur krankungsrisiko bedingt durch die häu- Bei Auftreten typischer Grippe-Sym- 34,8 Prozent der Personen über 60 Jahre figeren und engeren sozialen Kontakte ptome während der Grippesaison, geimpft. Aber auch Menschen mit viel in Kindertagesstätten und Schulen. Sie sollte schnellstmöglich der Haus- oder Personenkontakt sollten sich schützen. tragen dann, auch wenn sie nicht schwer Kinderarzt aufgesucht werden. Der Pra- erkranken, die Erkrankung in die Familien xisbesuch sollte vorher telefonisch an- Schwere Grippesaison 2017 hinein. gekündigt werden, damit in der Praxis Maßnahmen ergriffen werden können, In der Grippesaison 2016/17 waren dem Die Impfempfehlung führt leider nicht um die Infektion nicht in der Praxis wei- Gesundheitsamt in der Stadt Trier 204 dazu, dass alle Krankenkassen bereit sind, terzuverbreiten. Viele Haus- und Kinder- Fälle gemeldet worden, im Landkreis die Impfstoffkosten zu übernehmen, ob- ärzte richten während der Influenzasai- 118, insgesamt 322 Fälle. In der letztjähri- wohl die Kosten für eine beim Hausarzt son spezielle Fiebersprechstunden ein gen Grippesaison waren in der Stadt Trier oder Kinderarzt durchgeführte Grippe- oder leiten die Patienten in einen separa- 432 Fälle und im Landkreis Trier-Saarburg schutzimpfung verschwindend gering ten Warteraum, um Zweiterkrankungen sogar 544 Fälle, insgesamt 976 Fälle ge- sind. Die Impfung ist im Allgemeinen sehr in der Praxis zu vermeiden. meldet worden. Dabei war eine höhere gut verträglich und führt zu einem guten Sterblichkeitsrate als bei vorangegangen Schutz vor der Grippeerkrankung, insbe- Die Situation in der Saison 2017/18 war Grippewellen zu bemerken. sondere bei Verwendung des jetzt nur schwer, es kam sowohl im Bereich der noch vermarkteten Vierfachimpfstoffs. stationären Versorgung, als auch im Be- In Rheinland-Pfalz ist die Grippeimp- Und auch wenn die Grippeimpfung nicht reich der hausärztlichen Versorgung zu fung für die gesamte Bevölkerung, un- zu 100 Prozent wirksam ist und es trotz Problemen, dies gilt auch für den Krank- abhängig vom Risiko einer chronischen Grippeimpfung zu Grippeerkrankungen entransport. Solche Probleme können Erkrankung oder vom Alter, öffentlich kommen kann, verläuft im Allgemeinen vermieden werden, wenn sich möglichst empfohlen. Kinder haben ein höheres Er- die Erkrankung dann deutlich harmloser. viele gegen Grippe impfen lassen.

Landrat Günther Schartz, Bezirksärzte- Weiteres: kammerpräsident Dr. Walter Grandel, Dr. Harald Michels, der Vorsitzende des Seite 3 | Kreisjahrbuch 2019 erscheint Hauses der Gesundheit Trier, Joachim Christmann sowie das Team der Gla- Seite 3 | Stellenausschreibung diators Römerstrom Trier werben dafür: Seite 4 | Größte Evakuierung seit Jahrzehnten „Bleiben Sie kein Impfmuffel, machen Sie Seite 4 | Vermögensbarometer 2018 mit und sprechen Sie Ihren Haus- oder Kinderarzt auf eine Grippeimpfung an. Seite 5 | Kreishaushalt: Bürger können Stellung nehmen Zu ihrer eigenen Gesundheit und die ih- Seite 5/6 | Amtliche Bekanntmachungen rer Mitbürger!“ seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 45 | 2018 DLR informiert Seminar Wasserwirtschaft Das Weinjahr 2018 hat - bei aller Qualität - nochmals gezeigt: wenn Wasser fehlt, ist die Sorge groß um Qualität, Menge und nicht zuletzt um den Bestand. Hilft tatsächlich nur noch der Tropfschlauch? Die Kinder der beiden Schulen in Reinsfeld waren „Feuer und Flamme“ und machten am Wie ein guter Wasserhaushalt geht, was Aktionstag begeistert mit. dabei eine Rolle spielt und welche Maß- nahmen ergriffen werden können, wird Aktionstag rund um das Thema Feuer in einem Seminar aufgezeigt am 5. De- Gemeinsam mit der Grundschule Reins- auf den Wald über. Doch die Feuerwehr zember 2018, ab 14 Uhr, in der Güter- feld besuchten die Schülerinnen und ist schnell zur Stelle. Kindgerecht und halle „Alter Bahnhof Kues“, Bahnhofstr. Schüler der kreiseigenen St. Martinus- lehrreich erlebten die Schüler das The- 8 (gegenüber Steillagenzentrum), in Schule Reinsfeld das Theaterstück "Mar- aterstück und wurden von dem Schau- Bernkastel-Kues. co und das Feuer" in der Kulturhalle spielerteam in die Bühnenproduktion Reinsfeld. eingebunden. Doch nicht nur in dem Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Eur Theaterstück wurde das Thema für die (zu zahlen an der Tageskasse). Eine An- Das Theaterstück ist ein Projekt der Tour- Schüler greifbar. Nach der Aufführung meldung ist erforderlich bis 30.11.2018, neeOper Mannheim, des Landesfeuer- lud die Freiwillige Feuerwehr Reinsfeld vorzugsweise als Online-Anmeldung wehrverbandes Rheinland-Pfalz, des die Schüler zu einem Aktionstag ein. unter www.dlr-mosel.rlp.de – Termine Regional-Feuerwehrverbandes Vorder- Die Übung mit echten Feuerwehrmän- oder bei Pia Schmillen, DLR Mosel, Tes- pfalz, der Universität Koblenz-Landau nern, Sirenen und dem Feuerwehrauto senowstr. 6, 54296 Trier, Tel.: 0651-9776- und Professor Herbert Günther. sorgten für Spannung auf dem Schulhof. 268, Fax: 0671-92896-496, E-Mail: pia. [email protected] Die Kinder und Jugendlichen konnten Gefördert wird das Projekt von der Un- sich in die drei Hauptcharaktere Mar- fallkasse Rheinland-Pfalz und Lotto co, Philipp und Lucie hineinversetzen. Rheinland-Pfalz. Ein besonderer Dank Gemeinsam bewältigen sie gefähr- geht an die ehrenamtlichen Feuerwehr- liche Situationen, doch als Marco und männer der Freiwilligen Feuerwehr Philipp sich hinter Lucies Rücken zu Reinsfeld. Informationen zu dem Stück einem nächtlichen Lagerfeuer verab- gibt das Organisationsbüro der Tour- reden, steht mehr als die Freundschaft neeOper Mannheim unter Tel. 06202- der drei auf dem Spiel. Das Feuer greift 9506802; [email protected] Schulen stellen sich vor Am 14. November findet um 19 Uhr ein Informationsabend des Wirtschaftsgym- nasiums Saarburg der Geschwister Scholl Schule und der Fachoberschule (FOS) Technik der Realschule plus Konz im Fest- saal des Klosters Karthaus, Brunostraße 23, in Konz statt. Alle interessierten Schü- Die Jugendlichen der Realschule plus hießen das FranceMobil in Saarburg willkommen. lerinnen und Schüler der jetzigen Klas- senstufe 10 einer Realschule plus, eines allgemeinbildenden Gymnasiums und Unterricht mit dem „FranceMobil“ der Berufsfachschule 2 sowie deren El- Das „FranceMobil“ machte Station in Eingebunden in das Projekt waren die tern sind dazu herzlich eingeladen. der Realschule plus in Saarburg. Dabei Siebt- bis Neuntklässler der kreiseige- handelt es sich um ein Fahrzeug gefüllt nen Schule. Zusammen mit den Fran- Für Fragen organisatorischer wie auch mit Büchern, Bildern, Musik und Aktivi- zösischlehrern beschäftigten sie sich in inhaltlicher Art stehen der Leiter des täten rund um Frankreich und die fran- Gruppen mit Quizfragen, Spielen und Wirtschaftsgymnasiums, Jürgen Win- zösische Sprache. Es ist für das „Institut französischen Songs. nige, sowie die FOS-Koordinatorin Clau- Français“ aus Mainz in Rheinland-Pfalz dia Hütte zur Verfügung. Außerdem unterwegs. Die Lektorin, Julie Tanneau, Die Schülerinnen und Schüler freuten werden Schülerinnen und Schüler des arbeitete mit den Schülerinnen und sich über die andere Art des Franzö- Wirtschaftsgymnasiums und der FOS Schülern und setzte die vielfältigen Ma- sischunterrichts und arbeiteten begeis- die beiden Schulformen aus ihrer Sicht terialien ein. tert mit. vorstellen. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 45 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Kreisjahrbuch 2019 Viel Qualität für kleines Geld In der kommenden Woche erscheint das neue Jahrbuch des Kreises Trier- Saarburg, das sich im Schwerpunkt dem Thema „100 Jahre Weimarer Republik“ widmet. Aber natürlich finden sich auf den 416 Seiten auch Beiträge zur Hei- matgeschichte und aktuellen Themen .

Das Jahrbuch kann in den Buchhand- lungen oder im Bürgerbüro der Kreis- Die Region Trier auf dem Weg zur Giga-Bit-Gesellschaft lautete der Titel einer prominent verwaltung zum Preis von 7,50 Euro er- besetzten Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskam- worben werden. Bestellungen per Mail mer Trier. Mit dabei waren u.a. (Foto, v.l.): Patrick Schnieder MdB, Jan Glockauer (Hauptge- an: [email protected] schäftsführer IHK Trier), Minister Roger Lewentz, Dr. Markus Jostock, Landräte Dr. Joachim Streit und Günther Schartz. Ziel sei es, auch in den ländlichen Regionen eine flächende- ckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen zu realisieren. Dies sei heute ein unverzicht- Stellen- barer Standortfaktor nicht nur für Wirtschaft und Bildung, sondern auch zunehmend im privaten Bereich, so Landrat Günther Schartz. ausschreibung Finanzwissen kurz und prägnant Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg Heute: Rendite sucht im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum nächstmöglichen Rendite ist der auf Eine wichtige Unterscheidung ist die Zeitpunkt eine das Jahr bezoge- zwischen Brutto- und Nettorendite. Die ne Gesamtertrag Bruttorendite berücksichtigt Steuern Küchenkraft (m/w/d) einer Kapitalanla- und Inflation nicht. Die Nettorendite ge, meist in Prozent ausgedrückt. bezieht diese in die Ausgaben mit ein. zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung Die Nettorendite kann somit in der Re- der Küchenkraft der erlebnis- und natur- Ein Kapitalanleger kann anhand der gel mehr darüber aussagen, ob sich eine pädagogischen Jugendbildungswerk- Rendite erkennen, ob sich die Kapitalan- Kapitalanlage lohnt. statt . lage für ihn lohnt. Je höher die Rendite Ein Sonderfall ist die Kapitalanlage in ist, desto mehr lohnt sich die Kapital- Immobilien: Die Bruttomietrendite setzt Zu den Aufgaben gehören insbeson- anlage. Die Rendite von Geldanlagen die Jahreskaltmiete (Einnahmen) ins Ver- dere die Planung und Umsetzung von kann sich aus einer oder auch aus meh- hältnis zum Kaufpreis (Ausgaben). Erst saisonalen Speiseplänen für Gästegrup- reren Komponenten zusammensetzen: die Nettomietrendite bezieht Ausgaben pen, das selbstständige Zubereiten der Zinsen, Dividenden, Kursgewinne und wie die Grundsteuer und das Wohngeld Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Währungsgewinne. in die Kalkulation mit ein. Abendessen) unter Beachtung der Hygi- enevorschriften sowie der Einkauf von IGS informiert über die Oberstufe Lebensmitteln. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) kräfte zur Verfügung und beantworten Da der Arbeitseinsatz nur zur Urlaubs- in Hermeskeil lädt am 13. November auch gerne persönliche Fragen. und Krankheitsvertretung erfolgt, wird (Dienstag) zu einem Informationsabend zeitliche Flexibilität vorausgesetzt. Er- für Eltern ein, an dem die Oberstufe der Prinzipiell bietet die IGS Hermeskeil die fahrungen in der Gastronomie bzw. Kü- kreiseigenen Schule vorgestellt werden Leistungsfächer Englisch, Mathematik, che sind wünschenswert. soll. Die Veranstaltung beginnt um 19 Deutsch, Sozialkunde, Geschichte, Erd- Uhr, Treffpunkt ist das Foyer II beim hin- kunde, Sport, Bildende Kunst und Bio- Das Beschäftigungsverhältnis und das teren Schuleingang. logie sowie Chemie an. Im Grundkurs- Entgelt richten sich nach dem Tarifver- bereich gibt es alle gängigen Fächer. trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Oberstufenleiter Christoph Baldes Insbesondere besteht für alle Schü- informiert über die Mainzer Studienstu- lerinnen und Schüler, die bisher erst Bewerbungen mit den üblichen Unter- fe und gibt einen Überblick über formale eine Fremdsprache erlernt haben, die lagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden Voraussetzungen und Ziele sowie die Möglichkeit, mit Französisch eine zwei- erbeten bis zum 19. November 2018 an konkrete inhaltliche und pädagogische te moderne Fremdsprache zu erlernen. die Gestaltung und Durchführung an der Die Anmeldung für die Oberstufe er- IGS. Im Anschluss besteht für die Eltern folgt am 26. Januar 2019 von 10 bis 14 Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Möglichkeit, sich fachspezifisch zu Uhr sowie nach Terminabsprache unter Zentralabteilung informieren. Dafür stehen die Fachlehr- [email protected] Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 45 | 2018 Größte Evakuierungsaktion seit Jahrzehnten Weltkriegsbombe in Konz entschärft - Innenstadt komplett geräumt - 600 Ehrenamtler im Einsatz Ohne größere Probleme oder Zwischen- fälle ist in der Konzer Innenstadt am Sonntag, 28. Oktober, eine 500-kg-Bom- be aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Rund 6.500 Anwohner mussten während der Entschärfung in einem Ra- dius von 1.000 Metern um die Fundstel- le ihre Häuser kurzzeitig verlassen. Auch diese größte Evakuierungsaktion im Kreis seit Jahrzehnten verlief ohne Probleme.

Die meisten Anwohner konnten ihr Zu- hause selbst verlassen und fanden bei Die 500-kg-Bombe nach der Entschärfung mit den beiden Zündern, die vom Kampfmittel- Freunden oder Verwandten Quartier. Für räumdienst entnommen wurden. andere Personen hatten Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und des Mal- Helfern hervorragend bewerkstelligt. ren sowie die geräumten Stadtteile zu teser Hilfsdienstes Notunterkünfte am sichern. Schulzentrum eingerichtet. Rund 200 Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren und des Technischen Hilfs- Um 14 Uhr war der Einsatz beendet. Bür- Weitaus schwieriger war die Räumung werkes gingen schließlich von Haus zu germeister Joachim Weber dankte allen eines Seniorenzentrums sowie einer Be- Haus, um das Signal zum Beginn der Helfern, darunter auch der Technischen hinderteneinrichtung. Hier waren zahl- Entschärfung zu geben. Auch die Polizei Einsatzleitung des Kreises, für den vor- reiche Liegendtransporte notwendig. war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor bildlichen Einsatz und den reibungslosen Doch auch diese Aufgabe wurde von den Ort, um die Absperrungen zu kontrollie- Verlauf. Vermögensbarometer 2018 vorgestellt Amtliche Finanzielle Zufriedenheit steigt – Sparlaune trotzt Niedrigzinsen Bekanntmachung Die Deutschen Wahl anderer Anlageprodukte, wie z.B. sind mit ihrer fi- Investment- und Immobilienfonds. Sitzung Migrationsausschuss nanziellen Situa- tion so zufrieden Unterm Strich ist das Eigenheim zwar Der Beirat für Migration und Integration wie noch nie: 63 Prozent fühlen sich fi- weiterhin die beliebteste Anlageform. wurde zu einer öffentlichen Sitzung ein- nanziell gut oder sogar sehr gut aufge- Aber dieser Anteil ist mit 31 Prozent berufen für stellt, allen voran die Rheinland-Pfälzer. im Vergleich zu 2017 um fünf Prozent- Donnerstag, 15.11.2018, 17:30 Uhr Der Anteil der Unzufriedenen ist von punkte rückläufig. Möglicherweise in den Besprechungsraum 2. Etage neun auf acht Prozent gesunken. Das ist dämpfen die gestiegenen Kaufneben- (222) der Kreisverwaltung in Trier. eines der zentralen Ergebnisse des „Ver- kosten den Glauben daran, sich eine mögensbarometers 2018“, für das im Immobilie überhaupt leisten zu können. Tagesordnung: Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Öffentlicher Teil Giroverbands (DSGV) 2.738 Menschen Menschen gewöhnen sich 1. Wahlen 2019 zum Beirat für Migra- in Deutschland befragt wurden. an niedrige Zinsen tion u. Integration, Kandidatenvor- schläge und Vorgehensweise zur Zahl der Sparer steigt wieder Nur noch ein Drittel der Befragten sor- Vorbereitung der Wahlwerbung Ein- gen sich wegen der Niedrigzinspolitik ladung zum Mehrgenerationenhaus Auch das Sparen hat wieder an Beliebt- der Europäischen Zentralbank um ihr Er- Hermeskeil heit gewonnen – die Bedenken der ver- spartes. „Angestiegen ist mit zehn Pro- 2. Tätigkeitsbericht des Migrationsbei- gangenen Jahre lassen spürbar nach. zent dagegen der Anteil derer, die die rates für die letzten Jahre Der Anteil der Sparer ist gegenüber politische Lage als wichtigsten Grund 3. Auswirkungen des Gesetzentwurfs 2017 um acht Prozentpunkte auf 80 Pro- ansehen, sich um ihre Ersparnisse zu zur Änderung des Landesaufnah- zent gestiegen. Der Anteil derjenigen, sorgen“, so Späth weiter. megesetzes u. des Landesfinanzaus- die kein Geld auf die hohe Kante legen, gleichsgesetzes sank von 23 auf nur noch 18 Prozent. Weitere und detailliertere Informati- 4. Verschiedenes onen sind im „Vermögensbarometer Auffällig dabei ist, dass mit 38 Prozent 2018“ unter www.sparkasse-trier.de/ Trier, 05.11.2018 immer mehr Menschen ihr Sparverhal- vermoegensbarometer zu finden. Kreisverwaltung Trier-Saarburg ten an die Niedrigzinsphase angepasst Mihaela Milanova, Vorsitzende des Bei- haben: 18 Prozent taten dies durch die rats für Migration und Integration KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 45 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Infos Naturpark 20. Hochwälder Wildwoche vom 10. bis 18. November "Entdecken, erleben, genie- ßen" lautet auch in diesem Jahr das Motto der Hoch- wälder Wildwoche, die das "wilde Original" unter den vielen kulinarischen Herbst- veranstaltungen im Natur- park Saar-Hunsrück, im Hunsrück und Hochwald ist. Die enge Zusammenar- beit zwischen Gastronomie, Jägerschaft und Touristikern aus zwei Bundeslän- Im Rahmen der Kreiskulturtage findet am kommenden Sonntag (11. November) in der Sy- dern, aber einem Naturraum, ist das Er- nagoge in Schweich ein Konzert des Ensembles 3-4-3 statt. Hans-Dieter Höllen (Klavier), folgsrezept. Hartwig Schubert (Violine), Wolfram Hertel (Cello) und Irmgard Brixius (Flöte) spielen Romantische Kammermusik. Als Gast wird Renate Wege (Horn) auftreten. Auf dem Pro- Weitere Infos bei der Naturpark-Ge- gramm stehen Klaviertrios von Mozart, Gaubert und Brahms. Das Konzert beginnt um 17 schäftsstelle in Hermeskeil, Tel. 06503- Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). 9214-0, E-Mail: [email protected] oder Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner bei den Touristinformationen im Natur- am Verwaltungsentwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushalts- parkgebiet. plan und seinen Anlagen 2019 gemäß § 97 Abs. I GemO Sitzung Sanierungsausschuss Den jeweils aktuellen Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Der Sanierungsausschuss für das Schul- seinen Anlagen des Landkreises Trier-Saarburg für das Haushaltsjahr 2019 können zentrum Konz wurde zu einer Sitzung Sie über die Internetseite des Landkreises Trier-Saarburg unter „www.trier-saarburg. einberufen für de“ ab dem 15.11.2018 zu jeder Zeit in interaktiver (digitaler) Form einsehen. Donnerstag, 15.11.2018, 17:00 Uhr die Bibliothek des Gymnasiums Konz Zusätzlich liegt der Plan in Papierform in der Zeit vom 16.11.2018 bis einschl. (Raum A 120). 17.12.2018 (Tag der Beschlussfassung im Kreistag über den Haushaltsplan) - mon- tags und donnerstags von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr, dienstags und mittwochs von Tagesordnung: 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr - bei der Kreisver- Öffentlicher Teil waltung Trier-Saarburg in 54290 Trier, Willy-Brandt-Platz 1, im Bürgerbüro – Zimmer 1. Sanierung Schulzentrum Konz - Sach- 1/2, öffentlich zur Einsichtnahme aus. stand 2. Sanierung Schulzentrum Konz - Aus- Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des stattung der Mehrzweckhallen Haushaltsplans oder seiner Anlagen innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekannt- 3. Sanierung Schulzentrum Konz - Vor- machung durch die Einwohnerinnen und Einwohner eingereicht werden können. beratung Mehrkosten 4. Mitteilungen und Verschiedenes Die 14-tägige Frist, in der die Einwohnerinnen und Einwohner Vorschläge einrei- chen können, beginnt mit dem 16.11.2018 um 00:00 Uhr und endet mit Ablauf des Nicht öffentlicher Teil 29.11.2018 um 24:00 Uhr. 5. Schulbauangelegenheit 6. Mitteilungen und Verschiedenes Es wird darum gebeten, keine anonymen Vorschläge einzureichen. Gerne dürfen die Vorschläge auch Hinweise zur möglichen Finanzierung oder zur jeweiligen Einspar- Trier, 30.10.2018 möglichkeit enthalten. Kreisverwaltung Trier-Saarburg Günther Schartz, Landrat Die Vorschläge können schriftlich, per Fax oder per E-Mail eingereicht werden bei:

Schriftlich an: Oder per Fax an: Kreis-Nachrichten Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kreisverwaltung Trier-Saarburg Redaktion Abteilung Finanzen und Kommunales Abteilung Finanzen und Kommunales Kreisverwaltung Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Fax: (0651) 715-17650 Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Pressestelle Oder per Mail an: [email protected] Verantwortlich Thomas Müller, Martina Bosch 54290 Trier, den 30. Oktober 2018 Tel. 0651-715 -240 / -406 Kreisverwaltung Trier-Saarburg Mail: [email protected] Günther Schartz, Landrat seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 45 | 2018 Amtliche Bekanntmachungen Zulassungsstelle geschlossen Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Aufgrund einer Personalversamm- zur Aufhebung der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung lung der Stadtverwaltung Trier ist vom 14.08.2017 die Kfz-Zulassungsstelle in Trier am zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei Bienen Dienstag, 13. November 2018, nur bis 11:30 Uhr geöffnet. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg erlässt hiermit folgende Allgemeinverfügung: Sitzung Sozialausschuss 1. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Trier-Saar- Der Ausschuss für Soziales und Gesund- burg vom 14.08.2017 zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei heit wurde zu einer öffentlich Sitzung Bienen, mit der das gesamte Gebiet der Stadt Hermeskeil einschließlich der Orts- einberufen für teile Höfchen und Abtei zum Sperrbezirk erklärt wurden, wird aufgehoben. Donnerstag, 08.11.2018, 16:30 Uhr 2. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag in den Besprechungsraum, 318 A als bekannt gegeben. Kreisverwaltung in Trier.

Begründung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil Nachdem in einem Bienenstand in Hermeskeil am 12.08.2017 der Ausbruch der 1. Haushaltsplan 2019; a) Haushalts- AFB amtlich festgestellt worden war, erließ die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit voranschläge der Sozialabteilung Datum vom 14.08.2017 eine Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die AFB bei (Teilhaushalt 8), b) Haushaltsvoran- Bienen. Hierin war das gesamte Gebiet der Stadt Hermeskeil einschließlich der Orts- schläge des Gesundheitsamtes (Teil- teile Höfchen und Abtei zum Sperrbezirk erklärt worden, für diesen Sperrbezirk wa- haushalt 9) ren bestimmte Schutzmaßnahmen für Bienenstände und Bienenvölker angeordnet 2. Delegationssatzungen; a) Satzung worden. über die Wahrnehmung von Sozi- alhilfeaufgaben im Landkreis Trier- Die Allgemeinverfügung vom 14.08.2017 war in den Kreisnachrichten, Ausgabe Saarburg, b) Satzung über die Wahr- vom 23.08.2017, öffentlich bekannt gegeben worden und am folgenden Tag in Kraft nehmung von Aufgaben nach dem getreten. Asylbewerberleistungsgesetz im Landkreis Trier-Saarburg Nachdem alle Bienenvölker des Ausbruchsstandes verendet und unschädlich be- seitigt worden sind und alle Bienenvölker und Bienenstände in dem Sperrbezirk Trier, 31.10.2018 mit negativem Ergebnis auf das Virus der AFB untersucht worden sind, gilt die Kreisverwaltung Trier-Saarburg AFB im Sperrbezirk nach § 12 Abs. 3 der Bienenseuchen-Verordnung in der derzeit Jutta Roth-Laudor, Kreisbeigeordnete geltenden Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2004 (BGBl I S. 2738) als erlo- Sitzung schen. Nach § 12 Abs. 1 der Bienenseuchen-Verordnung waren die angeordneten Schutzmaßnahmen für den Sperrbezirk und somit die Allgemeinverfügung vom Agrar- und Weinbauausschuss 14.08.2017 daher aufzuheben. Der Agrar- und Weinbauausschuss wur- de zu einer Sitzung einberufen für Rechtsbehelfsbelehrung: Dienstag, 27.11.2018, 14:00 Uhr in den Besprechungsraum 318a der Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Kreisverwaltung in Trier. Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung Trier- Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier schriftlich oder zur Niederschrift einzu- Tagesordnung: legen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz Öffentlicher Teil 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde 1. Bericht der Tierzuchtberatung für das eingegangen ist. Jahr 2018 Die Frist ist auch gewahrt durch Einlegung des Widerspruchs beim Kreisrechtsaus- 2. Agrarförderung 2018 schuss (Anschrift wie oben). 3. Vorschläge der EU-Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist nach 2020 das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach 4. Kreishaushalt 2019; Bereich Landwirt- dem Signaturgesetz zu versehen und an [email protected] zu sen- schaft und Weinbau den. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rah- 5. Mitteilungen und Verschiedenes menbedingungen zu beachten, die im Internet unter "http://elektronische-kommu- nikation.trier-saarburg.de" aufgeführt sind. Nicht öffentlicher Teil 6. Mitteilungen und Verschiedenes Kreisverwaltung Trier-Saarburg Trier, 30.10.2018 Trier, 31.10.2018 Dr. Dirk Lühnenschloß Kreisverwaltung Trier-Saarburg Veterinärdirektor Günther Schartz, Landrat Schweich - 55 - Ausgabe 45/2018

Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel

Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns!

(kostenlos anrufen) & 08001313500

OctoMed Dr. med.Praxis Jürgen Grunwald Dr. med. Frank Soedradjat In denDr. Schlimmfuhren med. 2Frank - 54338 Schweich Soedradjat Wegen Urlaub ist die Praxis vom 19.11. bis 23.11.2018 geschlossen. Vertretung: alle anwesenden Nachbarkollegen Ihr Praxisteam Dr. med. Frank Soedradjat In den Schlimmfuhren 2, 54338 Schweich Telefon: 0 65 02 / 99 79 60 Autowelt 2018

Winterreifen – Ein starkes Quartett für die Sicherheit

[18.09.2018] Die Reifen sind das man mit Winterreifen sicherer Einzige, was das Fahrzeug mit unterwegs ist. Und die Wetter- der Straße verbindet. Die Aufla- aufzeichnungen verraten, dass gefläche eines Reifens ist nur in diese niedrigen Werte erst Mit- Autohaus Hermann-Josef Marx GmbH etwa so groß wie eine Postkarte. te April wieder überschritten 54426 Berglicht . Industriestraße 13 . Tel.: 0 65 04 / 95 51 49 0 Deshalb ist es wichtig, dass man werden. Hintergrund der Sie- E-Mail: [email protected] die richtigen Pneus zur richtigen ben-Grad-Grenze ist die Mi- Zeit an seinem Fahrzeug auf- schungstechnologie, die sich gezogen hat. Und das heißt als bei Winter- und Sommerreifen Faustregel für den Einsatz von Servicepartner unterscheidet. Winterreifen: O bis O – Oktober Ihr Subaru Servicepartner bis Ostern. In Winterreifen werden höhere Als Indiz für den sinnvollen Ein- Anteile von Naturkautschuk ver- Ort! satz von Winterreifen können arbeitet. Naturkautschuk bleibt vor gegenüber dem in Sommerreifen morgendliche Temperaturen Jahres- und Gebrauchtwagen der Marke Ford gelten. Bereits im Oktober liegen verwendeten Kunstkautschuk die Werte oft im Bereich von sie- auch bei niedrigeren Tempera- ben Grad Celsius und niedriger. turen noch flexibel und kann sich Die sieben Grad stellen einen daher besser mit der Fahrbahno- Orientierungswert dar, ab dem berfläche verzahnen.ProMotor BEILagENhINwEIS BEILagENhINwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Roman Wagner. Brasserie Käpt`n Cook.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 56 - Ausgabe 45/2018

06502 STELLEN Markt 9147-0

Die Ortsgemeinde Salmtal sucht für die Kindertagesstätte „Wunderland“ Salmtal zum 28. Januar 2019 eine/n Erzieher/in mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 23,5 Stunden (Teilzeit) auf Zeit.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 23.11.2018. Weitere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wittlich-Land www.vg-wittlich-land.de unter > „Aktuelles“ > „Stellenangebote“. Schweich - 57 - Ausgabe 45/2018 BEILagENhINwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Peter Johann Autohaus Scholtes GmbH. u über 20 Jahre Wir bitten unsere Leser um beachtung! u u Fenstersysteme u Überdachungen/Wintergärten 54338 Schweich BEILagENhINwEIS u Holzfenster-Schutzsystem Tel.: 0651/4366110 Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster Mobil: 0171/7351002 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage in ein modernes Holz-Alu-Fenster Dina Pizza Burger Wok. u Innenausbau u Sonnenschutz Wir bitten unsere Leser um beachtung! [email protected]

06502 STELLEN Markt 9147-0

Junger Schreiner / Schlosser bzw. Bauhelfer (m/w) per sofort gesucht. Tel. 06502 994113

Putzhilfe gesucht 1 mal wöchentlich nach Trittenheim. Tel. 0175 / 405 99 58 (nach 18 Uhr) Schweich - 58 - Ausgabe 45/2018

06502 immobilien Welt 9147-0

SOFORT longuich Provisionsfrei FREI! EG-Whg., 113 qm, 4 ZKB, Gäste-WC, Blk. für Existenzgründer Haus mit Gastronomiebetrieb in Ürzig (Mosel) mit Terrasse + Garten, Garage, 2 Stellpl., Keller, gem.Waschkü., mit einmaligem Panoramablick aus ab. 1.12. zu verm., KM 800,- € + NK. Altersgründen zu verkaufen Telefon 06502/2176 od. 0160/95133847 ab 17 Uhr. (Seit über 30 Jahren gut gehende Pizzeria in laufendem Betrieb) Drei gut ausgestatte Gästezimmer Betreiberwohnung Öl-Zentralheizung (5 Jahre alt) FEll: SchönE groSSE Wohnung Parkplätz 250.000 € 3 Zimmer, Küche, mod. EBK vorhanden, Bad, Stellplatz, Kellerraum, weitere Informationen unter Gesamtes Inventar im Preis inbegriffen! große Terrasse, Sonnenlage, sofort zu vermieten. www.laterrazza-ristorante.de/expose L. Blasi Bergstr. 22 54539 Ürzig 06532/951184 Tel. 0175-9961491 oder 0160-95366784

Weinberg zu verkaufen Trittenheimer Altärchen Direktzug, 1 ha am Stück + 3.000 qm. Tel. 0151 / 58165571

Neubau-Wohnungen (Erstbezug) in Klüsserath ab 01.01.2019 zu vermieten 1. Wohnung: 3-4 ZKB, Hauswirtschaftsraum, Loggia, Fahrradraum, Stellplätze 2. Wohnung: offener Küchen-/Wohnbereich, 1 Zimmer, Bad, Hauswirtschaftsraum, Fahrradraum, Stellplatz Telefon: 0173 / 91 86 900

Jörg Gans Malermeister • Anstrich- u. Tapezierarbeiten • Mal- und Spachteltechniken • Bodenbeläge • Parkett- und Laminatverlegung Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 Neustraße 27 · 54317 Verkauf von Farben, Tapeten und Bodenbelägen Schweich - 59 - Ausgabe 45/2018 Schweich - 60 - Ausgabe 45/2018

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIs Z

>> A >> Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten

>> E >>

PRAXISPRAXIS FÜR FÜRERGOTHERAPIE ERGOTHERAPIE & & Kfz-Meister-FachbetriebKfz-Meisterwerkstatt HANDTHERAPIEHANDTHERAPIE Auf demAuf Steinhäufchendem Steinhäufchen 16 · 54343 Föhren 16 · 54343 Föhren Udo Druckenmüller Tel.: 0 65 02 / 99 69 99 4 · ergopoint-foehren.de • Autoreparatur • Autowaschanlage • Autogasumrüstung Tel.: 0 65 02 / 99 69 99 4 · ergopoint-foehren.de Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren >> F >> Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de

Podologische Fußpflege Kostenlose >> B >> Podologin Mechthild KesselheiM Parkplätze ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • Kenn

Jürgen Feller - Ihr Experte

Heizung - Sanitär - Badsanierung

Ihr neues Bad aus einer Hand! Moselstr. 11 | D-54341 Fell/Fastrau Tel. 0 65 02 / 24 32 Mobil: 0151 / 17004380 | E-Mail: [email protected] www.fellerdach.de Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de >> H >> >> C >>

>> I >>

>> D >>

• Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster • Bauklempnerei • Fassadenverkleidung • Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster Burgstraße• Bauklempnerei 19 • Riol• Fassadenverkleidung • 0176 / 96348527 • Balkonabdichtung [email protected]• Balkonabdichtung • Reparaturen • Reparaturen Burgstraße 19 · Riol · 01 76 / 96 34 85 27

www.wittich.de Schweich - 61 - Ausgabe 45/2018 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIs Z Ihr Komplettanbieter Ihre regionalen Partner auf einen Blick… in der Vermietung für Bauequipment

>> L >> Nikolaus-Theis-Str. 14 D-54294 Trier Logopädische praxis in Mehring Tel. 0 651 / 1704555 Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 [email protected] | www.cramo.de

>> M >>

>> N >>

SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee LernLern reffreff IsselerStr.4 • 54338 Schweich IsseleSprachkursschulamtlichrStr.4 • e&54338 anerkanntNachhilfSchweiche Lern reffMobil:Mobil:01600160/8/8316316216216 Tel: 06502 /8/8333355 UlTrikeTThul IsselerStr.4 • 54338•• Schweich Ulrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 Tel: 06502 /8335 www.lerntreff-thul.deUlrikeTThul •

>> R >>

krankentransporte Lydia dixius • Mehring ☎ 06502 / 6235 • Handy 0171 / 6760286

>> V >>

■ Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell ObereObere Ruwerer RuwererRuwererTel. Str. 06502Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell988673 Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502· www.Rohles.eu 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu

- Kollege gesucht / Gebiet neu zu besetzen - kostenloserkostenloser Servicecheck Servicecheck / Zubehör frei Haus - unverbindliche Probefahrt bei Ihnen zu Hause - unverbindliche Probefahrt bei Ihnen zu Hause Heizung - Sanitär - original Zubehör frei Haus geliefert Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort Erich Kräwer IhrJürgen persönlicher Pflästerer Ansprechpartner vor Ort Olkenstraße 9 Tel.: 0 65 02 / 60 81 835 Jürgen Pflästerer 54340 Pölich [email protected] tel.: 06507 / 99 88 203 Mobil: 0176 10036400 Mobil: 0176 / 34 66 37 33 [email protected] [email protected]

www.badprofis-trier.de

Schweich - 62 - Ausgabe 45/2018 DAS HABEN SIE SICH VERDIENT! Ihre Eigentumswohnung im Trierer Land – Komfort, der erschwinglich ist TAGE DER OFFENEN TÜR · Wahlweise kaufen oder mieten – unverbindliche Besichtigung jederzeit möglich AM 08. UND 09.12.2018 · Hochwertige Energiespar-Wohnung in Massivbauweise mit Erdwärmepumpe, 2 Stellplätzen, Terrasse/Balkon · Gute Infrastruktur, traumhafte Wohlfühl-Umgebung – ideal für junge Familien, Paare, Singles und Senioren · In Zemmer-Rodt – Wohnen. Leben. Wohlfühlen am Eifelsteig · 57 bis 103 m², ab 124.900 € (provisionsfrei, zzgl. Stellplätze, Primärenergiebedarf 34 kWh/m²)

Fordern Sie noch heute unser ausführliches Informationsmaterial an Achim Nottinger · Mobil +49 152 31966026 · [email protected] · www.wlw-wohnungsbau.de

SchweicherSchweicher StraßeStraße 43a43a ImIm HandwerkerhofHandwerkerhof 1212 5433854338 SchweichSchweich 5433854338 SchweichSchweich TTelefonelefon 0650206502 // 93369-7393369-73 TTelefaxelefax 06502 06502 // 93369-7493369-74 Gestüt von Treveris Islandpferde aus dem Hochwald wwwwww.schreinerei-karrenbauer.schreinerei-karrenbauer.com.com Pensionspferdeplätze zu vergeben Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene frei nach telefonischer Vereinbarung Nähere Informationen finden Sie unter www.gestuetvontreveris.de Besuchen Sie uns! www.wittich.de Sie erreichen uns unter 06588-9839022 oder aber auch unter 0151-58881781. Schweich - 63 - Ausgabe 45/2018 arscheu Ha ne Daniela Zenner

Zellenpfützstr. 14, 54338 Schweich,  0 65 02 - 93 85 433

Wild(e) Wochen bei Herres Unsere Preishits vom 12. November bis 17. November 2018. Von Montag bis Mittwoch gefüllte Koteletts 1 kg 7,99 € Wiener Rahmpfanne, vom mageren Schinken, mariniert 100 g 0,89 € Griechischer Rahmbraten, vom mageren Schweinerücken 100 g 0,89 € Wildschweinbraten, aus hiesiger Jagd, natur oder in Rotweinsoße 100 g 1,49 € Rindswürstchen, auch bestens für Eintöpfe geeignet 100 g 0,99 € Luxemburger Salami, pikant gewürzt - aus eigener Herstellung 100 g 1,49 € Paprika-Wurstsalat, natürlich hausgemacht 100 g 0,79 € Von Donnerstag bis Samstag Steaks vom Rinder-Entrecôte 100 g 1,98 € Schweich - 64 - Ausgabe 45/2018

Schreinerarbeiten von a-z www.schreinerei-vogel-trier.de UnSere LeiSTUnGen im ÜberbLiCk: Schreinerei möbeLbaU | innenaUSbaU |TÜren Auf dem Steinhäufchen 6 54343 Föhren Carsten Treppen | TroCkenbaU | HoLz- Und Fon: 0 65 02 / 9 32 98 20 kUnSTSTofffenSTer/-HaUSTÜren Fax: 0 65 02 / 9 32 98 30 GmbH

Bundestagsabgeordneter für Trier und Trier-Saarburg

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Ihre Anliegen kommen bei mir direkt auf den Tisch. Vereinbaren wir gerne einen Termin.

0651 9993767 [email protected] Am Palastgarten 8, 54290 Trier