Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 1 Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 1 Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 2 Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 1 Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 2 Jahresbericht und Jahresrechnung der EVWR Energiedienste Visp - Westlich Raron AG für das 9. Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013 Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 3 EVWR Energiedienste Visp - Westlich Raron AG Jahresbericht und Jahresrechnung für das 9. Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013 Aktionäre EnAlpin AG 35.00% VED Visp Energie Dienste AG 19.68% EVN Energieversorgung Nikolai AG 8.96% EVR Energieversorgung Raron AG 4.74% EDSH Energiedienst Steg-Hohtenn AG 3.90% EDB Energie Dienste Bürchen AG 3.70% EVTL Energieversorgung Talschaft Lötschen AG 3.65% Elektrizitätsversorgung Saas-Grund 2.42% ENAG Energiedienste Niedergesteln AG 1.61% EWZ Elektrizitätswerk Zermatt AG 1.50% Einwohnergemeinde Saas-Fee 1.48% Einwohnergemeinde Stalden 1.16% EVG Grächen AG 1.14% Einwohnergemeinde Eischoll 0.99% Einwohnergemeinde Saas-Almagell 0.98% Einwohnergemeinde Törbel 0.96% Elektrizitätsgenossenschaft Zeneggen 0.84% Einwohnergemeinde Visperterminen 0.72% Elektrizitätswerk Riedbach 0.72% Einwohnergemeinde Täsch 0.62% Einwohnergemeinde Eisten 0.51% Einwohnergemeinde Randa 0.40% Einwohnergemeinde Staldenried 0.40% Einwohnergemeinde Unterbäch 0.40% Einwohnergemeinde Saas-Balen 0.27% Elektrizitätsgenossenschaft Saas-Balen 0.27% Einwohnergemeinde Blatten 0.20% Genossenschaft GSK Stromnetz Kalpetran 0.03% EVWR Energiedienste Visp - Westlich R aron AG 2.75% (eigene Aktien) Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 4 Gesellschaftsorgane Mandatsablauf anlässlich der GV betreffend das Geschäftsjahr Verwaltungsrat René Dirren, Visp, Präsident 2016 Niklaus Furger, Visp, Vizepräsident 2016 Beat Abgottspon, Staldenried 2016 Egon Furrer, Stalden 2016 Josef Pfammatter, Niedergesteln 2016 Philipp Schnyder, Steg-Hohtenn 2016 Michel Schwery, Ried-Brig 2016 Jakob Walter, Grächen 2016 Dr. Karl Werlen, Bürchen 2016 Dr. Felix Zurbriggen, Saas-Fee 2016 Sekretär d es Beat Abgottspon, Staldenried Verwaltungsrates Geschäftsführung Alex Kreuzer, Visp, Vizedirektor EnAlpin AG Vorsitz Beat Abgottspon, Staldenried, stv. Direktor EnAlpin AG Mitglied Diego Pfammatter, Brig-Glis, Vizedirektor EnAlpin AG Mit glied Revisionsstelle Beratung, Planung und Treuhand AG, Visp 2013 Geschäftsadresse EVWR Energiedienste Visp - Westlich Raron AG c/o EnAlpin AG Bahnhofplatz 1b 3930 Visp Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 5 Bericht des Verwaltungsrates an die ordentliche Generalversammlung betreffend das Geschäftsjahr 2013 für das 9. Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013 Strompreise / Entwicklung der Strompreise in der Schweiz Stromverbrauch Per Ende August 2013 haben ca. 530 Schweizer Ve rteil netzbetreiber der Schweizerischen Elektrizitätskommission (ElCom / www.elcom.admin.ch) die Strompreise 2013/2014 übermittelt. Zusammengefasst kann nach der Tarifrunde für die Festlegung der Strom- preise 2013/2014 festgestellt werden: die Strompreise der Haushalte lie- gen 2013/2014 rund 1% höher als im Vorjahr. Ein mittlerer Betrieb be- zahlt praktisch gleich viel wie im Jahr 2012. Etwa die Hälfte der Energie- versorger reduziert die Tarife, während die andere Hälfte sie erhöht oder gleich lässt. Das Ost-West-Gefälle bei den Strompreisen hat sich weiter vermindert. Die Preise zwischen den Netzbetreibern variieren jedoch in- nerhalb der Regionen teilweise erheblich. Gründe für die unterschiedli- chen Netztarife können z.B. beim Versorgungsgebiet, beim Konsumprofil der Endverbraucher oder bei der unterschiedlichen Effizienz der Netzbe- treiber liegen. Ein Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4'500 kWh bezahlt im Jahr 2014 durchschnittlich 19.7 Rp./kWh. Die jähr- liche Stromrechnung steigt um rund 12 Franken. Ein mittlerer Gewerbebe- trieb mit einem Jahresverbrauch von 150'000 kWh bezahlt 2014 praktisch gleich viel wie im Vorjahr, durchschnittlich 17.7 Rp./kWh. Der Strompreis setzt sich aus Netznutzungskosten, Energiekosten und Abgaben zusammen. Hauptgrund für die Tariferhöhung sind die steigen- den Netznutzungsentgelte. Gründe hierfür sind gestiegene Netzwerte und der erhöhte kalkulatorische Zinssatz. Die Energietarife für die Haushalte sinken durchschnittlich hingegen um 0.5 Rp./kWh oder 5% und für einen mittleren Gewerbebetrieb um 0.7 Rp./kWh bzw. 8%. Nebst den Netznut- zungskosten steigen auch die Abgaben, d.h. die Kostendeckende Einspei- severgütung (inkl. Schutz der Gewässer und Fische) steigt um 0.15 Rp./kWh auf 0.6 Rp./kWh und die Systemdienstleistungen von 0.31 Rp./kWh im Vorjahr auf 0.64 Rp./kWh. Der durchschnittliche budgetierte Gesamtstrompreis 2014 der Kunden der EVWR Energiedienste Visp - Westlich Raron AG liegt bei 12.25 Rp./kWh gegenüber 12.50 Rp./kWh im Abschluss 2013. Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 6 Stromverbrauch im Jahr 2012 um 0.6 Prozent gestiegen Der schweizerische Elektrizitätsverbrauch ist im Kalenderjahr 2012 g e- genüber dem Vorjahr um 374 GWh oder 0.6% auf 58'973 GWh angestie- gen. Der Energieverbrauch ist damit von 9'640 GWh im Jahr 1950 um 512% angestiegen. In derselben Zeitperiode nahm die Bevölkerungszahl von 4.7 Mio. Einwohnern um 70% auf 8.0 Mio. zu. Quelle: Bundesamt für Energie (www.bfe.admin.ch) Im ersten Quartal wurde die stärkste Zunahme (+1.9%) verzeichnet. Der starke Anstieg ist primär auf den sehr kalten Februar (“Kältewelle“) zu- rückzuführen. In der Schweiz werden knapp 10% des Stromverbrauchs für das Heizen genutzt. Im Kalenderjahr 2012 lagen die Heizgradtage um 11.7% über dem Vorjahr. Zudem war das Kalenderjahr 2012 ein Schaltjahr, in welchem dieser zu- sätzliche Tag eine Zunahme des Elektrizitätsverbrauchs 2012 von ca. 0.3% bewirkte. Weitere Gründe für die Zunahme des Stromverbrauchs sind einerseits die positive Wirtschaftsentwicklung. Gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) nahm das Bruttoinlandprodukt (BIP) im Jahr 2012 um 1 Prozent zu. Andererseits steigt die Bevölkerungszahl der Schweiz, gemäss Bundesamt für Statistik (BFS), ab 2010 um rund 0.9% pro Jahr an. Pro-Kopf-Verbrauch in der Schweiz von 1950 bis 2012 Der Pro -Kopf -Energieverbrauch der Schweizer lag im Jahr 1950 noch bei 2'054 kWh. Seither ist der Energieverbrauch in der Schweiz stetig ange- stiegen. Im Jahr 2012 betrug der Verbrauch von elektrischer Energie pro Person bei 7'376 kWh. Der Pro-Kopf-Energieverbrauch hat sich damit seit 1950 bis 2012 mehr als verdreifacht. Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 7 Quelle: Bundesamt für Energie (www.bfe.admin.ch) Unternehmens - Neben dem Kerngeschäft der regionalen Stromverteilung sind Dienstlei s- entwicklung tungen für Energieversorgungsunternehmen und Gemeinden wichtige Standbeine der EVWR. Mit der Kostenberechnung für die Glasfaserer- schliessung (Fiber To The Home - FTTH) in Teilen der Gemeinde Visp im Auftrag der VED konnte im letzten Jahr der Grundstein für ein weiteres Dienstleistungsangebot der EVWR gelegt werden. Auch im Bereich der geografischen Netzinformationssysteme (NIS) ist man einen Schritt weiter gekommen. Die Netze der EVWR und der betreuten EVU sind nun im NIS aufgenommen und erlauben eine effiziente Verwaltung der anfallenden Datenmengen. Generalversammlung Der Fusionsprozess zwischen der VED Visp Energie Dienste AG, der EDB Energie Dienste Bürchen AG und der ENAG Energiedienste Niedergesteln AG wurde am 07. März 2013 mit der Fusion in der VED abgeschlossen. Dies hat Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Aktionariats der EVWR. Die ordentliche Generalversammlung wurde am 14. Juni 2013 abgehalten, mit welcher das Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen wurde. Am 30. August 2013 fand die ausserordentliche Generalversammlung bei der EnAlpin AG in Visp statt. Die Aktionäre genehmigten die Stromtarife 2013/2014 für die Netznutzung und die Energie. Verwaltungsrat Im Geschäftsjahr 2013 traf sich der Verwaltung srat zu 4 Sitzungen. Er befasste sich nebst den üblichen Geschäften u.a. mit den Investitionen, der Tarifgestaltung / Budgetierung, dem Personalstatut der EVWR- Mitarbeitenden und mit Fragen rund um die Interessengemeinschaft Glas- fasernetz Oberwallis. Geschäftsbericht 2013 ¦ EVWR Energiedienste Visp – Westlich Raron AG 8 An der Generalversammlung vom 14. Juni 2013 wurden Beat Abgottspon, René Dirren, Niklaus Furger, Egon Furrer, Josef Pfammatter, Philipp Schnyder, Michel Schwery, Jakob Walter, Dr. Karl Werlen und Dr. Felix Zurbriggen als Mitglieder des Verwaltungsrates bis zur Generalversamm- lung betreffend das Geschäftsjahr 2016 wiedergewählt. René Dirren wur- de in seinem Amt als Präsident bestätigt. Der Verwaltungsrat wählte Ni- klaus Furger an der konstituierenden Sitzung als Vizepräsidenten wieder. Geschäftsführung Alex Kreuzer (Vorsitz), Vizedirektor der EnAlpin AG, Beat A bgottspon, stv. Direktor der EnAlpin AG, und Diego Pfammatter, Vizedirektor der EnAlpin AG nahmen die operative Geschäftsführung im Berichtsjahr 2013 wahr. Ab 01. Januar 2014 gibt Alex Kreuzer die operative Verantwortung für die EVWR an Alain Bregy ab. Alain Bregy ist dipl. Elektroing. ETHL und als Vizedirektor der EnAlpin verantwortlich für die MS- / NS-Netze der EnAl- pin / EVWR. Kommissionen Die technische Kommission und die Finanzkommission stehen der G e- schäftsführung primär bei Budgetierung, beim Jahresabschluss und bei Investitionsentscheiden beratend zur Seite. Zudem werden die Unter- halts- und Investitionsmassnahmen durch die Kommissionen in finanziel- ler und technischer
Recommended publications
  • Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
    Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area.
    [Show full text]
  • Protokoll Der GV Diana Westlich Raron Vom 21. November 2010 in Ausserberg
    Protokoll der GV Diana westlich Raron Vom 21. November 2010 in Ausserberg 1. Begrüssung Der Präsident Schmid Manfred begrüsst die anwesenden Jägerinnen und Jäger zu dieser Versammlung. Speziell begrüssen konnte er die Wildhüter Amacker Walter, Bellwald Toni, und Imboden Thomas, Altwidhüter Brunner Toni die Ehrenmitglieder Murmann Rudolf und Schwestermann Alex, von der kant. Jagdabteilung Zimmermann Urs, vom kantonalen Jagdverband Pitteloud Fernand, Dianafähnrich Roth Gilbert, Brigger Alban Forst Kreis II und den Korrespondenten Walker Roland. Entschuldigt haben sich folgende Personen: Bellwald Siegfried Forst Kreis III, Schmid Louis, Henzen Michel, Pfammatter Anton, Kalbermatter Jörg, Schnyder Willy, Salamin Michel, Schmid Norbert, Weissen Samuel, Imboden Claudius, von Roten Hubert, Zurbriggen Leo und Eggel Florian von OJV. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wurden gewählt: Jaggi Leander, Kalbermatter Uli, Ebener Pius und Roth Gilbert. 3. Protokoll der letzen GV Das Protokoll der letzten GV wurde der Einladung beigelegt. Es gab keine Fragen oder Einwände zum Protokoll. Das Proto- koll wurde mit Applaus genehmigt. 4. Kassa- und Revisorenbericht Die Jahresrechnung wurde von Kassier Bellwald Richard verlesen. Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 15'511.25 und die Ausgaben auf Fr. 10'393.05 dies ergibt einen Einnahmenüberschuss von Fr. 5'118.20 Das Vermögen beträgt neu Fr. 36'777.20 Der Revisorenbericht wurde vom Revisor Gattlen Joachim verlesen. Die Revisoren beantragte dem Kassier Entlastung zu erteilen. Die Kassa wurde mit Applaus genehmigt. 5. Jahresbericht des Präsidenten Der diesjährige Jahresbericht wurde wie in den letzten Jahren in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil blickt Präsident Manfred kurz das verflossene Vereinsjahr zurück. Besonders erwähnt er, dass an der Kantonalversammlung in Verbier Adrian Zumstein in den Vorstand der Diana Schweiz gewählt wurde und dass im Kanton eine Wolfskommission eingesetzt wurde.
    [Show full text]
  • AVEG-Bulletin 2005
    EIN BLICK IN BÜRCHENS VERGANGENHEIT GREGOR ZENHÄUSERN Voralpe Hellelen ob Bürchen und Zeneggen. «Bürchen zählt zu jenen Gemeinden, denen die Historiker bislang wenig Auf- merksamkeit geschenkt haben. Sucht man nach den Ursachen dieser «Unberührtheit», kann man auf den Gedanken kommen, Bürchen sei ein glück- licher Ort, der – wie man es von glücklichen Menschen zu sagen pflegt – keine Geschichte hat». Heute darf sich die Gemeinde glücklich schätzen, in Dr. Anton Gattlen einen kompetenten Erforscher ihrer Vergangenheit gefunden zu haben. Auf die Teil- und Zwischenergebnisse seiner vor der Vollendung stehenden Orts- monographie über Bürchen stützt sich – neben eigenen Forschungen – der folgende Beitrag 1. Statistisches Bürchen bildet eine eigenständige politische Gemeinde im Bezirk Westlich Raron. Das Dorf liegt nach Westen orientiert auf der zum Rhonetal hin steil abfallenden Hochterrasse der so genannten «Rarner Schattenberge». 28 Das Territorium der Gemeinde grenzt im Norden an die Gemeinde Raron, im Osten an das Gebiet der Gemeinden Visp und Zeneggen, im Süden an Törbel und im Westen an die Gemeinde Unterbäch. Der Grenzverlauf im Osten und Süden deckt sich mit den Bezirksgrenzen zwischen Raron und Visp. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 1’341 ha. Davon entfallen 741 ha auf bewaldete, 345 ha auf landwirtschaftlich nutzbare Flächen, 72 ha auf Sied- lungsgebiet; 183 ha sind unproduktiv. Bezogen auf die Gesamtfläche ist Bürchen die achtgrösste der 12 Gemeinden von Westlich-Raron und eine der waldreich- sten des Bezirkes. Das Dorf, eine typische Weilersiedlung, zählte 1798 302 Einwohner, 1850 waren es 332, im Jahre 1900 478, 1950 521, heute leben in Bürchen 747 Personen. Bür- chen ist somit die bevölkerungsreichste der drei Schattenberger Gemeinden (Bürchen, Unterbäch und Eischoll).
    [Show full text]
  • Pflichtenheft
    Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung BLW Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Qualitäts- und Absatzförderung Pflichtenheft Walliser Raclette Eingetragen als geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung vom 3. November 2003 des Bundesamtes für Landwirtschaft, geändert gemäss Urteil vom 15. Oktober 2007 des Schweizerischen Bundesgerichts und durch die Verfügungen vom 6. Juli 2011, 27. Mai 2014 und 24. August 2015 des Bundesamtes für Landwirtschaft. 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Schutz 1 Walliser Raclette, Raclette du Valais, geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB).1 2 Im Zusammenhang mit der Ursprungsbezeichnung Walliser Raclette sind die Spezifizierungen Schnittkäse und Hobelkäse ebenfalls geschützt. 3 Liste der Namen auf der Järbseite des Käses eingeprägt oder als Relief: Namen auf der Järbseite des Käsereien Bezirke Käses eingeprägt oder als Relief Anniviers Vissoie Sierre Ayent Ayent Hérens Bagnes 1 Verbier Entremont Bagnes 4 Liddes Entremont Bagnes 5 Somlaproz/Orsières Entremont Bagnes 22 Bruson Entremont Bagnes 25 Champsec Entremont Bagnes-Sery Champsec Entremont Bagnes 30 Lourtier Entremont Bagnes 98 Etiez / Vollèges Entremont Blatten Blatten Westlich-Raron Brignon Brignon/Nendaz Conthey Dixence Hérémence Hérens Châteauneuf Ecole d‘agriculture Sion Gomser 1 Aletsch-Goms Östlich-Raron Bio Gomser 11 Bio-Bergkäserei Goms, Gluringen Goms 1 Gemäss Urteil vom 15. Oktober 2007 des Schweizerischen Bundesgerichts. Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben
    [Show full text]
  • Presskit Summer 2020
    Contents. Valais. Valais in Dear10 friends of Valais, figures. 3 10 top summer In this press pack,experiences. we offer a sample of the best4 that Valais Top 10 things hasto to offer during thedo summer season. Youon will find all kinds hot days. 5 of sports, gastronomic and cultural experiences, a calendar of Cycling. 6 events not to be missed, details of what’s new this summer, and Mountain biking. 11 portraits of inspiring people who find inspiration in our region. Hiking and trail running. 16 Food and Discover thewine. fascinating story of Kilian Volken, a mountain22 Families. 27 guide who has scaled the world’s highest summits and who Culture. 31 now offers guided walks on the Great Aletsch Glacier for chil- Innovation. 35 dren. Meet Ben Walker, a former professional mountain biker Autumn. 39 from the USA who fell in love with the Champéry region and where he has been developing the downhill mountain bike New for summerscene for some years. Enjoy2020. a hike up to the Turtmann Swiss44 Alpine Club hut and meet its wardens, Fredy and Magdalena Key events. Tscherrig, who have been47 looking after hikers there for more Social media. 49 than 23 years. How to getWe also invite you to discover toour region during the autumn,Valais. 50 a season that attracts an increasing number of visitors in the Picture library. 50 know. Gourmets and foodies relish specialities such as the “brisolée”, a dish of roasted chestnuts served with cold meat and cheeses and seasonal fruit; wine enthusiasts take part in the many events related to wine and the grape harvest; and nature lovers come to make the most of landscapes ablaze with colour to go hiking, mountain biking or simply to relax and enjoy the good things in life.
    [Show full text]
  • Commission Paritaire Du Bâtiment Et Du Génie Civil Du Canton Du Valais
    Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais TALZONE - GEBIRGSZONE 1 Die Talzone enthält die nachstehenden Ortschaften : Talzone Brig Ried bei Brig - Termen Conthey Ardon Chamoson ohne Mayens-de-Chamoson, ab 1200m Conthey ohne Mayens-de-Conthey, ab 1200m Nendaz nur die Dörfer Baar, Aproz, Brignon, Beuson und Fey Entremont Goms Hérens Ayent ohne Anzère Vex Leuk Agarn Gampel Leuk Salgesch Turtmann Varen Martigny Bovernier Charrat Fully ohne Buitonnaz und Chiboz Leytron ohne Ovronnaz Martigny ohne Ravoire Martigny-Combe ohne La Caffe, Le Cergneux, Le Fays und La Forclaz Riddes ohne Mayens-de-Riddes Saillon Saxon ohne Sapinhaut Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais Monthey Collombey-Muraz Monthey Port-Valais St-Gingolph Troistorrents Vionnaz ohne Revereulaz, Torgon und Daviaz Vouvry ohne Tannay und Miex Raron a. Oestlich Raron Bitsch Mörel b. Westlich Raron Niedergesteln Raron Steg St-Maurice Collonges Dorénaz ohne Alesse s/Dorénaz Evionnaz Massongex St-Maurice Vernayaz Sierre Chalais ohne Vercorin Chermignon Chippis Grône Icogne Miège Mollens Sierre Venthône Veyras Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais Sion Arbaz ohne Mayens d'Arbaz, ab 1200m Grimisuat Salins Savièse ohne Mayens de Savièse, ab 1200 m Sion Visp Baltschieder Lalden Visp Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais 2 Gebirgszone Die Gegirgszone enthält alle Ortschaften, die nicht unter Punkt 1 aufgeführt sind. Diese wird wie folgt festgelegt : Oberwallis Gomsertal
    [Show full text]
  • Kultur-Erlebnisse Top Attraktionen Für Kinder Falls Die Sonne Mal Nicht Scheint…
    Staldenried, Gspon, Kultur-Erlebnisse Top Attraktionen für Kinder Falls die Sonne mal nicht scheint… Visp, Visperterminen, Eischoll, Oberems , Turtmann-Unterems, Turtmanntal, Ergisch, Agarn, Moosalpregion, Unterbäch, Lötschberg-Region, Lötschental, Leuk-Stadt, Susten, Erschmatt, Gampel- Bratsch, Staldenried, Gspon, Brig Simplon 2 3 Inhalt / Content Willkommen im Oberwallis 4 Adressen Die authentischste Kultur - und Naturregion der Schweiz Jahrhundertalte Häuser und Stadel, Plätze und Strassen welche die Wallisergeschichte eins zu eins erlebt haben, gelebtes Brauchtum, urchiges Handwerk und vieles mehr er- 6 Führungen leben Sie in Ihrer Ferienregion im Oberwallis. Hier finden Sie keine Retortenstädte oder Themenparks, hier ist alles echt. Halten Sie einen gemütlichen Schwatz mit einem Ein- heimischen und geniessen Sie das „Walliserditsch“, auch wenn Sie vielleicht nicht alles 12 Museen & Besichtigungen verstehen und lassen Sie sich von der Oberwalliser Gemütlichkeit und Gastfreundschaft anstecken. Nach all Ihren Entdeckungen geniessen Sie in einem Weinkeller oder einem 18 Kulinarik Restaurant einen Schluck „Walliser Sonne im Glas“ und einheimische Gerichte, welche unserer unverwechselbaren Natur entspringen. 22 Schwimmen / Wellness Keine Langeweile für die Kinder So vielfältig unsere Natur und unsere Kultur ist, so vielfältig sind unsere Familienange- bote. Bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit und in jeder Tourismusregion wird es Ihren 24 Kinderangebote mit Betreuung Kleinen (und Grösseren) nie langweilig. Dies ist ein Versprechen von uns. 28 Aktiv mit Kindern: Sommer Die verflixten 65 Tage Im Wallis scheint die Sonne an 300 Tagen pro Jahr. Falls Sie zufälligerweise einer der übri- gen Tage erwischt haben, ist dies nicht tragisch. Denn auch für Tage, an denen die Sonne 36 Aktiv mit Kindern: Winter mal nicht vom Walliser Himmel strahlt, haben wir für jeden ein passendes Angebot.
    [Show full text]
  • Die Rarner Schattenberge : Eine Wirtschaftsgeographische Skizze
    DIE RARNER SCHATTENBERGE Eine wirtschaftsgeographische Skizze Mit 4 Abbildungen Von Fritz Jaeger und Walther Staub Im Juli 1945 leiteten die Verfasser in Bürchen eine lltägigc geographische Arbeitsgemeinschaft, an der 12 Studierende der Geographie von der Universität Basel teilnahmen: die Herren E.BOSS, K. BÖSIGER, A. BUCHER, J.DEGEN, F. ERHART, E. P. G1SIN, R. HÄGLER, R. PFISTER und die Damen Frau A. BRUDER, Frl. D. FLEURY, R. MATZINGER und Frl. Dr. R. WAEFFLER. Unsere Ergebnisse sind zu einem großen Teil den Studierenden zu verdanken. Der wichtigste Teil ist hier zusammengefaßt. Das Landschaftsbild, von der Lötschbergrampe gesehen Wer mit der Lötschbergbahn die Rampe am nördlichen Rhonetalhang hinabfährt, erblickt auf der gegenüberliegenden Talseite zwischen dem Visper- und dem Turtmann¬ tal eine Gebirgsgruppe, die den Charakter der Voralpen hat, da ihre in zwei Stufen an¬ steigenden, wenig gegliederten Gehänge nicht von vergletscherten Gipfeln gekrönt sind. Ihr Nordhang, der in dreieckiger Gestalt von der Basis des Rhonetals zur Spitze des Dreizehntenhorns (3052 m) aufsteigt so benannt, weil hier die drei Bezirke und zusammenstoßen wird die Schat¬ (Zehnten) Raron, Visp Leuk «Rarner tenberge» genannt. Auf einer breiten, im Osten gegen, Zeneggen ansteigenden Terrassenfläche, die von Aeckern und Wiesen bedeckt ist, liegen in etwa 1200 m Meereshöhe die vier großen Kirchdörfer Bürchen, Unterbäch, Eischoll und Ergisch. Diese bebaute Landschaft ist ringsum eingerahmt von steileren, mit Nadel¬ wald bedeckten Hängen. Steil und unwegsam steigt der untere Hang von der Rhone¬ talsohle zu der Kulturlandschaft der Terrasse auf. Unterhalb Bürchen ist dieser bewal¬ dete Steilhang in etwa 1000 m Meereshöhe durch zwei kürzere, ebene Terrassen unter¬ brochen, welche die beiden Weiler Albe und Albenried tragen.
    [Show full text]
  • Bezirk Goms / District De Conches Bezirk Oestlich Raron / District De
    COEFFICIENTS ET INDEXATIONS DES COMMUNES VALAISANNES - KOEFFIZIENTEN UND INDEXIERUNG DER GEMEINDEN No Communes - Gemeinden 20122013 2014 20152016 2017 Bezirk Goms / District de Conches 2 Bellwald 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 3 Grafschaft (Biel, Ritzingen, Selkingen / 01.10.2000) 1.20 160% 1.20 160% 1.10 170% 1.10 170% 1.10 170% -- -- 4 Binn 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 5 Blitzingen 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% -- -- 6 Ernen (Ausserbinn, Ernen, Mühlebach, Steinhaus /01.10.2004) 1.25 150% 1.25 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.20 150% 1.15 150% 7 Fiesch 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 1.15 150% 8 Fieschertal 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 160% 1.10 170% 11 Lax 1.30 160% 1.30 160% 1.30 160% 1.40 160% 1.40 160% 1.40 160% Goms (Blitzungen, Grafschaft, Münster-Geschinen, Niederwald, 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.30 140% 1.10 170% 13 Reckingen-Gluringen / 01.01.2017) 14 Niederwald 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% 1.30 145% -- -- 15 Obergoms (Obergesteln-Oberwald-Ulrichen /01.01.2009) 1.20 160% 1.20 160% 1.15 160% 1.15 160% 1.10 170% 1.10 170% 17 Reckingen-Gluringen (Reckingen, Gluringen/01.10.2004) 1.30 140% 1.20 140% 1.20 140% 1.20 140% 1.20 140% -- -- Bezirk Oestlich Raron / District de Rarogne oriental 22 Bettmeralp (Betten-Martisberg / 01.01.2014) 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 1.20 130% 23 Bister 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170% 24 Bitsch 1.00 170% 1.00 170% 1.00 170%
    [Show full text]
  • Rapport Sur La Situation Sociale Dans Le Canton Du Valais
    BUREAU D’ETUDES DE POLITIQUE DU TRAVAIL ET DE POLITIQUE SOCIALE BASS SA KONSUMSTRASSE 20 . CH-3007 BERNE . TEL +41 (0)31 380 60 80 . FAX +41 (0)31 398 33 63 [email protected] . WWW.BUEROBASS.CH Rapport sur la situation sociale dans le canton du Valais Version finale Sur mandat du Département de la santé, des affaires sociales et de la culture du canton du Valais Tanja Guggenbühl, Heidi Stutz, Severin Bischof, Caroline Heusser et Dominic Höglinger Berne, le 8 août 2020 Remerciements Le groupe d’accompagnement, présidé par M. Jérôme Favez, Chef du Service de l’action sociale, a guidé les présents travaux. A cet effet, il s’est réuni le 17 octobre 2019. Il est composé de : Alexandre Antonin, Directeur de Caritas Valais Stéphane Aymon, Collaborateur économique, Service de l’action sociale Romy Biner-Hauser, Présidente de la commune de Zermatt* Isabelle Darbellay, Cheffe de l’Office de l’égalité et de la famille Beat Eggel, Député, Président de la Commission parlementaire de la santé, des affaires sociales et de l’intégration Roland Favre, Chef de l’Office de coordination des prestations sociales, Service de l’action sociale* Virginie Gaspoz-Chevrier, Présidente de la Commune d'Evolène, Membre du comité de la Fédération des Communes* Françoise Jacquemettaz, Coordinatrice du Centre Suisse-Immigrés Tanja Manz, Conseillère en placement, Office régional de placement* Nicolas Mathys, Responsable pour la formation et l’information, Service des contributions Sophie Meizoz, Caisse cantonale de compensation Marylène Moix, Directrice de
    [Show full text]
  • Catalogue Des Zones De Plaine Et De Montagne
    Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais CATALOGUE DES REGIONS DE PLAINE ET DE MONTAGNE 1 Zone de plaine La zone de plaine comprend les localités suivantes : Brig Ried bei Brig - Termen Conthey Ardon Chamoson à l'exclusion des Mayens-de-Chamoson, dès la cote 1200m Conthey à l'exclusion des Mayens-de-Conthey, dès la cote 1200m Nendaz seuls les villages de Baar, Aproz, Brignon, Beuson et Fey Entremont Goms Hérens Ayent à l'exclusion d'Anzère Vex Leuk Agarn Gampel Leuk Salgesch Turtmann Varen Martigny Bovernier Charrat Fully à l'exclusion des hameaux de Buitonnaz et Chiboz Leytron à l'exclusion du village d'Ovronnaz Martigny à l'exclusion du village de Ravoire Martigny-Combe à l'exclusion des villages de La Caffe, Le Cergneux, Le Fays et La Forclaz Riddes à l'exclusion des Mayens-de-Riddes Saillon Saxon à l'exclusion de Sapinhaut Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais Monthey Collombey-Muraz Monthey Port-Valais St-Gingolph Troistorrents Vionnaz à l'exclusion des hameaux de Revereulaz, Torgon et Daviaz Vouvry à l'exclusion des villages de Tannay et Miex Raron a. Oestlich Raron Bitsch Mörel b. Westlich Raron Niedergesteln Raron Steg St-Maurice Collonges Dorénaz à l'exclusion de Alesse s/Dorénaz Evionnaz Massongex St-Maurice Vernayaz Sierre Chalais à l'exclusion de Vercorin Chermignon Chippis Grône Icogne Miège Mollens Sierre Venthône Veyras Commission Paritaire du Bâtiment et du Génie civil du Canton du Valais Sion Arbaz à l'exclusion des Mayens d'Arbaz, dès la cote 1200m Grimisuat
    [Show full text]
  • VED Visp Energie Dienste AG
    Kundeninform ation 01/2014 Kundendienst: Tel. +41 (0)27 945 75 18 Fax +41 (0)27 945 75 25 [email protected] Störungsdienst: Tel. +41 (0)27 946 31 69 Geschäftsführung: Tel. +41 (0)27 945 75 00 Kundeninformation 01/2014 VED Visp Energie Dienste AG Zusammenschluss der Stromversorgung der Regionsgemeinden von Visp mit den Gemeinden Bürchen und Niedergesteln Die Urversammlung von Bürchen hat am 03. Dezember 2013 und jene von Niedergesteln am 05. Dezember 2013 beschlossen, die Konzession für die Stromversorgung in Bürchen und in Niedergesteln auf die VED Visp Energie Dienste AG zu übertragen. Dies bedeutet, dass die VED rückwirkend ab 01. Oktober 2013 auch für die Stromversorgung in Bürchen und Niedergesteln verant- wortlich ist. Die Umsetzung des Zusammenschlusses erfolgte durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Gesellschaften am 07. März 2014. Die VED Visp Energie Dienste AG wird nach dem Zusammenschluss damit Stromversorgerin der 7 Gemeinden Visp, Ausserberg, Baltschieder, Eggerberg, Lalden, Bürchen und Niedergesteln und wird ca. 8‘800 Kunden mit einem Gesamtstrombedarf von 71 Millionen Kilowattstunden beliefern. Die Geschäftsführung der fusionierten VED wird wie bis anhin durch die EnAlpin AG und die Betriebsführung der Netze durch die EVWR Energiedienste Visp-Westlich Raron AG wahrgenommen. Durch den Zusammenschluss können Synergien genutzt werden, die den Kunden einen Mehrwert bringen. Insbesondere für die Kunden von Bürchen und Niedergesteln resultieren deutlich tiefere Strompreise als bisher. Auch der Strompreis der Gesamt VED kann durch die genutzten Synergien auf dem bisherigen tiefen und wettbewerbsfähigen Niveau gehalten werden. Die fusionierte Gesellschaft kann sich damit mit Blick auf die kommende vollständige Strommarktöffnung für alle Stromkunden strategisch stärker positionieren.
    [Show full text]