Protokoll der GV Diana westlich Vom 21. November 2010 in

1. Begrüssung Der Präsident Schmid Manfred begrüsst die anwesenden Jägerinnen und Jäger zu dieser Versammlung. Speziell begrüssen konnte er die Wildhüter Amacker Walter, Bellwald Toni, und Imboden Thomas, Altwidhüter Brunner Toni die Ehrenmitglieder Murmann Rudolf und Schwestermann Alex, von der kant. Jagdabteilung Zimmermann Urs, vom kantonalen Jagdverband Pitteloud Fernand, Dianafähnrich Roth Gilbert, Brigger Alban Forst Kreis II und den Korrespondenten Walker Roland. Entschuldigt haben sich folgende Personen: Bellwald Siegfried Forst Kreis III, Schmid Louis, Henzen Michel, Pfammatter Anton, Kalbermatter Jörg, Schnyder Willy, Salamin Michel, Schmid Norbert, Weissen Samuel, Imboden Claudius, von Roten Hubert, Zurbriggen Leo und Eggel Florian von OJV. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wurden gewählt: Jaggi Leander, Kalbermatter Uli, Ebener Pius und Roth Gilbert. 3. Protokoll der letzen GV Das Protokoll der letzten GV wurde der Einladung beigelegt. Es gab keine Fragen oder Einwände zum Protokoll. Das Proto- koll wurde mit Applaus genehmigt. 4. Kassa- und Revisorenbericht Die Jahresrechnung wurde von Kassier Bellwald Richard verlesen. Die Einnahmen belaufen sich auf Fr. 15'511.25 und die Ausgaben auf Fr. 10'393.05 dies ergibt einen Einnahmenüberschuss von Fr. 5'118.20 Das Vermögen beträgt neu Fr. 36'777.20 Der Revisorenbericht wurde vom Revisor Gattlen Joachim verlesen. Die Revisoren beantragte dem Kassier Entlastung zu erteilen. Die Kassa wurde mit Applaus genehmigt. 5. Jahresbericht des Präsidenten Der diesjährige Jahresbericht wurde wie in den letzten Jahren in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil blickt Präsident Manfred kurz das verflossene Vereinsjahr zurück. Besonders erwähnt er, dass an der Kantonalversammlung in Verbier Adrian Zumstein in den Vorstand der Diana Schweiz gewählt wurde und dass im Kanton eine Wolfskommission eingesetzt wurde. An der Oberwalliserversammlung in Zermatt wurde die Diana Goms wieder in den Oberwalliser Jagdverband aufgenommen. Er erwähnt, dass die Dana einen Hegetag zum Jahr der Biodiversität im Lötschental organisierte doch die Beteiligung sehr schlecht war. Er dankt Henzen Alwin und Imboden Richard für die Arbeit die sie geleistet haben damit die Diana nun auch im Internet vertreten ist. Die Diana westlich Raron hat nun eine eigene Internetseite. www.diana-westlich-raron.ch Er dankt den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und in einer Schweigeminute gedenkt er der Verstorbenen Vereinsmitgliedern. Der zweite Teil wurde von Urs Zimmermann von der kant. Jagdabteilung präsentiert. Er gibt die Jagdstrecke der Jagd 2010 bekannt. Hirsch: Erlegt total 1312 männlich 479 weiblich 585 Kalb 248 Gams: Erlegt total 2728 männlich 1759 weiblich 969 Reh: Erlegt total 1232 männlich 840 weiblich 392 Der Präsident dankt dem Vertreter von der kant. Jagdabteilung für die Ausführungen. 6. Anträge Von Theler Marcel wurde der Vorschlag gemacht, da man die Bracelet für die Gämse abschaffen könne da ja jetzt die Zeigepflicht bestehe. Schmid Alex will wissen warum bei ihnen noch Mischbanngebiete bestehen und warum die nicht abgeschafft werden. Von Wildhüter Amacker Walter wird erwähnt, dass sich diese Gebiete im Eidgenössischen Banngebiet befinden und es da keine Änderungen gibt. Von Wildhüter Bellwald Anton wird ergänzt, dass dies nur geschehen kann wenn die Verordnungen geändert werden. Von Henzen Alwin kommt der Antrag das Jäger die das 75. Alterjahr erreicht haben keinen Dianabeitrag mehr zahlen müssen, jedoch muss der Kantonalbeitrag weiterhin bezahlt werden. Für diesen Antrag braucht es eine Statutenänderung. Der Antrag wird mit nur einer Gegenstimme Gutgeheissen. Von Murmann Rudolf wird der Antrag gestellt, dass man ein Murmeltierpatant einführt. Der Antrag wurde ohne Gegenstimme angenommen. Der Präsident erklärt, dass er diesen Antrag der Präsidentenkonferenz unterbreiten werde. 7. Steinwildabschuss 2011 Für den Steinwildabschuss 2011 wurden von Glücksgöttin Hildi folgende 16 Jäger ausgelost: Steingeiss 1- 2 Jahre Roth Wolfgang , Imseng Hermann , Werlen Richard Bürchen und Ritler Moritz Wiler. Steingeiss 3 und mehr Jahre Henzen Willy Wiler, Imboden Richard Raron, Bellwald Matthias und Ebener Pius Visp Steinbock 1 – 2 Jahre Ebener Albert Kippel, Jossen Armand Raron und Schnyder Walter Visp. Steinbock 3 – 4 Jahre Imhasly Fernando Fieschertal, Zengaffinen Roland Steg und Henzen Alwin Visp. Steinbock 5 – 6 Jahre Bregy Elias Steg und Imseng Hugo Wiler.

8.Neuaufnahmen und Austritte Neu in die Diana aufgenommen wurden. Kluser Marie-Louise Lingwurmstr. 80 3900 Brig Bellwald Adrienne am Wald 3916 Imseng Hermann Talstr. 3917 Kippel Rieder Hans-Jakob Hauptstr. 27 3917 Kippel Rieder Reinhard Garage Alpin 3918 Wiler Tenud Silvio Bahnhofstr. 17 3940 Steg Austritte aus der Diana: Keine 9. Ehrungen Folgende Jäger konnten geehrt werden.

25 Jahre Diana 40Jahre Diana 75 Lenze Bellwald Hans-Peter Sitten Ritler Josef Augustin Blatten Bregy Erich Raron Ebener Fernando Kippel Rittler Urs Naters Henzen Paul Blatten Imboden Otto Visp Jeitziner Walter Ferden Leiggener Christoph Visp Ottenkamp Derk Bürchen Petrocchi Theo Torricella Schnyder Anton Gampel wurde schon Rieder Andreas Kippel 2009 75 jährig, jedoch wurde die Rieder Pius Wiler Ehrung erst 2010 vorgenommen. Ritler Moritz Wiler Schnyder Roland Zürich Theler Luzius Ausserberg Werlen Oswald Wiler Zumoberhaus Hermann Bürchen 10. Verschiedenes Der Jagdbeginn für 2011 wir voraussichtlich an 19. September sein. Pitteloud Fernand Präsident des Kantonalverbands dankt für die Einladung, überbringt die Grüsse des Verbands und hofft dass seitens des Kantons ein intelligenter neuer Fünfjahresbeschluss herausgegeben wird. Der Gemeindepräsiden von Ausserberg Herr Meichtry Christoph stellt in kurzen Zügen die Gemeinde vor und erwähnt, dass das anschliessende Apéro von der Gemeinde offeriert wird. Vorstandskollege Hubert erwähnt, dass in Bürchen am 18. Dezember ein Waidmannsgottesdienst stattfinde der von der Jagdgruppe Birch organisiert wird und alle Jäger hiezu eingeladen sind. Präsident Manfred dankt den Steinbockbläsern für die musikalische Umrahmung des anschliessenden Apéros. Die nächste Versammlung findet in Kippel statt.

Der Präsident Der Aktuar

Schmid Manfred Bregy Matthias