www.s-chorverband.de was, wann, wo? die grosse programmübersicht

Was, wann, wo Jugendcamps mit Workshops 12. Juli, ab 11 Uhr - Musikmeile Die große Programmübersicht 10. Juli, 17 Uhr - Themenkonzerte Konzert des Frauenchors des SCV “La - Musik im Kirchenraum Chorella” in der Nikolaikirche vom 8. Mai bis zum 12. Juli 2009 - Offenes Singen mit Uli Führe 10. Juli, 19 Uhr Jubiläumskonzert des Chorverbandes 12. Juli, 13.30 Uhr , Harmonie Präsentation des Kinderchorcamps, Bühne Hafenmarkt Festival-Samstag 11. Juli ab 9 Uhr 12. Juli, 16 Uhr Workshops für Jugendliche und Mit- Großes Finale auf dem Kiliansplatz glieder Junger Chöre in der Damm- realschule

11. Juli, 10 Uhr bis 18 Uhr (Kiliansplatz nur bis 14 Uhr) - Musikmeile auf den 3 Bühnen der Innenstadt und 1 Bühne am - Themenkonzerte in Konzerträumen - Musik im Kirchenraum Das Klangfestival ist ein Fest der kurzen Wege. - Open Sound Alle wichtigen Veranstaltungsorte, Spielstätten - Offenes Singen auf allen Bühnen und Probenräume sind fußläufig zu erreichen. - Kinderstadt Damit wird eine Konzentration der Aktivitäten 11. Juli, 13 Uhr bis 17 Uhr Das Rahmenprogramm von Frei- erreicht, die gut für Mitwirkende und Zuhörer ist Hört zu, die Ostalb singt gemeinsam tag, 18 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr - Hört zu, die Junge Ostalb singt, Har- und Basis für eine positive Festivalstimmung. monie Neckarvergnügen mit vielen Aktionen und vielen Angeboten für Essen und Präludium zum Klangfestival 2. Juli bis 3. Juli 11. Juli, 19:30 Uhr Trinken am Neckar. Singen ja – aber richtig: Future in Music , Harmonie Freitag, 8. Mai, 20 Uhr Fortbildung für ErzieherInnen Festival-Freitag, 10. Juli 2009 Aufführung der Marienvesper von 11. Juli, 20 Uhr Claudio Monteverdi - Heilbronn, Donnerstag, 2. Juli The Armed Man, Kilianskirche 18:30 bis 24 Uhr Katholische Kirche St. Augustinus, Workshoptag für Schulen, Schulzent- „Schallwellen“: Chöre, Kabarett, Goethestr. 75 rum Sontheim/Ost 11. Juli, 21.45 Uhr Kleinkunst, Stelzenläufer, Fackel- Soundtrack Symphonie, Schwim- schwimmer u.v.m. Samstag, 9. Mai, ab 14 Uhr Sonntag, 4. Juli mende Bühne Wettbewerb für Nachwuchs-Vokalen- Symposium „Musik von Anfang an”, 24 Uhr sembles, Aula der Waldorfschule Fachhochschule Heilbronn 11. Juli, 23 Uhr Abschluss der „Schallwellen“ (u.a. in Late Gospel Night. Kilianskirche zwei Biergärten mit Live-Musik) Samstag, 9. Mai StadtChorFluss – Klangfestival Chorverbandstag des Deutschen Chor- Das Festivalprogramm vom 9. bis 11. Juli, 24 Uhr Festival-Samstag, 11. Juli 2009 verbands (DCV) in Heilbronn 12. Juli in der Innenstadt von HN Notturno mit Gregorianik und Taizé- Gesängen ab 11 Uhr bis 18 Uhr 8. bis 27. Juni Festival-Donnerstag Kinderstadt: Spiel und Spaß für die Vortragsreihe und Workshops in Zu- 9. Juli, 20 Uhr Festival-Sonntag, 12. Juli Kleinsten mit Spielmobil, Kinder- sammenarbeit mit der Volkshochschu- Eröffnung im Theater Heilbronn ab 9.30 Uhr schminken, Karussell u.v.m. le Heilbronn - Ökumenischer Gottestdienst in der Festival-Freitag 10 Uhr bis 14 Uhr Kilianskirche 29. Juni bis 3. Juli 10. Juli ab 9 Uhr Drachenbootrennen für Chöre Singen und Musizieren in Kindergärten Liederkalendersingen in der Stadt - Gottesdienstgestaltungen in ver- 18:00 Uhr Promi-Rennen und Kindertagesstätten in Heilbronn schiedenen Kirchen und Umgebung 10. Juli ab 15 Uhr - Soziales Singen in Krankenhäusern Festival-Sonntag, 12. Juli 2009 Kooperationskonzerte auf den 3 Büh- und Seniorenheimen Mittwoch, 1. Juli nen in der Stadt ab 11 Uhr bis 15 Uhr Singen und Musizieren in Einrich- 12. Juli, 11 Uhr Kinderstadt: Spiel und Spaß für die tungen mit Kindern unter 3 Jahren 10. Juli ab 17 Uhr Matinee: 9. Symphonie, Ludwig van Kleinsten mit Spielmobil, Kinder- Beginn des Kinderchorcamps und des Beethoven, Harmonie schminken, Karussell u.v.m.

4 Singen 05-2009 Stadtplan und alle spielstätten www.chorfest-heilbronn.de

Fügers e e

ß tr ß a a a e r ße r t t ß s S K t a - r l r t a e e s

g p k l i r

o i s e e

V

- t w W g r s r a a o G e ß e e ß ra G e st ß

a

r

t Veranstaltungsorte u. Spielstätten Sicher s er- n - straße

e Europa n e n l i

l Unser Stadtplan soll nicht das Fest- Platz e . f r

f t u

u s

a e g D r buch ersetzen, in dem die Auftrittsorte a amm- P s e h traße

b c

d S übersichtlich gekennzeichnet sind, r o

N aber er gibt einen ersten Überblick. M annheimer Straße

Tu rmstr. Bühnen in der Stadt Berliner Schäfe P rgasse latz

Zehen e - Open Air Innenstadt t- s ga Diesen Kartenausschnitt sollte man sich unbe- s sse a Sch W g elleng. olfg e ang Sch e dingt merken. Alle anderen Veranstaltungsorte e g. wib- e - Bühne Marktplatz b ß ß oge l - ng J

. a ako l

a bg. r

r e m und Spielstätten mit Ausnahme des Kinder- t t A

ß s s m r a a Sonneng. r a - Bühne Kiliansplatz L t und Jugendcamps sind dann nicht mehr weit k s Gem c mingerg. e

entfernt davon. N Karl- - Bühne Hafenmarkt - Lo str r ht aße e ors r e tr aße - e b r t r e n e

m - Schwimmende Groß-Bühne U l G

ü

e S

K ß

r a a an der Götzenturmbrücke r Ka R t i m serst o e ß s raße

s a ß e ka

t g a

r ß m

l r . p t

a f

O - Bühne Hintere Inselspitze r s s D

t t r

r. . s a e

g .

k r

u

g .

c e t r

Frankfurt straße er- s t h K e h ili c

- a c S n

t i s N e h tr r K . s ic E

Säle und Hallen ß h

a e l

r F a a

z o r r

e t o f a e Tito b s t

s t s e str. t r

M a ße t ll T O r s . h - Festhalle Harmonie e enstr. hg. A e Achtung- - Heilig eic - W T r ller m e str A y

s a hng. - G e ß G Ba r i e Gr.

e aus - Theater der Stadt Heilbronn ß ö e Am

n

a t n ollh r z i

s t e e W

t e Schützenstraße s ß traße l W

r a a nturms ollhausstr a a F ße g tr ß l ße - Kammerspiele s Rollwagstra e O d a g e

B e ß

a

r e

- Glaspyramide e r t ß s tra few ß

O r S U a tto-K he r

onz- B lsru t rü r s cke Ka cks- - Haus des Handwerks Wa . R tr str o S . se - - . e r n r straße b t d e e ien- ß e s Cäcil n n rg a - Musikschule r ß g - a n t r l a B e T e r s r e h t ü ß h R s c b n a - k S U e z a e n r a t t e r g n l e b i s n - Kirchen e r a s - s r O o - U i F e R g r n Inn e e sb s ruck - Kilianskirche ß er St t r B - aße r a S a r t ü Lu m l i e ß s d se s ns e e t ß e d t raß r e ß h a a a l a - Deutschordensmünster ß i r B t r e r t a t s ß s W e s e . d tl r

t n e e . r a ranken- n F l - Nikolaikirche t o r

s h h u

stadion g c r h U t

S e b n e Schulen/Kindertagesstätten u.a. e Südstraß s W e ß K o erd - n e o a or R rs l rs t e r r tra aß o ße e t ß S - Freie Waldorfschule Heilbronn traße . s Bads a r

m t l

s e Werderstraße

n - Dammrealschule h l a Knorrstra i b r ße W - Elly-Heuss-Knapp-Schulzentrum . U e elstraße ß Happ a Rathenau- r mit Schanzsporthalle und Hein- e L t ie S z ld b Plat a ig- rh a rich-von-Kleist-Turnhalle k c e e raße N ß Schmollerst ra - k t r stra - verschiedene Kindertagesstätten r S e ße r- . n m st a i raß e e e p im e e r- t s ß F h e i e a rei d in Heilbronn h lig g r . r i e t rath e r Sch e i g t m ti str. s H idbe S s rg z ie - e stra i w r n ße t B r B e r ü a r D h e S p e F c e Soziales Singen G hle ß ild gelstr t W en aße a e - S r t ß Lo s a uis r s - t n tra e i ße. aß s ra tr e Hentges-St s e r. h rt ß e fn o le ß - Verschiedene Seniorenheime und l a . r r u e a r

- t -

t H r h G a e e e S t e e

ic - s t n

m e s ß z r ß

g ß s n l g A d i n a a e e n a n Krankenhäuser in Heilbronn und i r o a i r r r H t - e l t e t t F ch t s i t k s S h W inr ße s c e o o H ra l ö t r Umgebung -S B H e Ey ff eeth a B e th u ov ß str. a enst h a ß H r. r C t a Beethove r nstraß s . e t - r . r s r t t h - u t - -

s l

e k l e G g d r s S

ß n i r e r

ß - i e a m e e f k r m d a L f a Presse/Info/VIP g t r e l w M c S h y h t u a i r u ü r s Z s c e a e a i t e e p n Z s N r pelin tr. m H H R i e st H e l r. th l Ze n e pp - VIP-Bereich und Pressezentrum o B elins Kauffmannstraße S So G olzls tr. nthe tr. ehr imer ndw F Lan r La on - Tagsüber: Café Städtische Museen dwe ime tan K hr the estr. r Son tr. e ns u Geibl Heilbronn (Deutschordenshof) le z ä str eh e a c . St k ß e a r ße r t s - Abends: Reservierter Bereich stra t S r tr. - s e a me h John-F.-K ennedy-Straße ß ß am c - e r s a

g r n il o h P t a B

im Inselhotel S b - t -

r r

. e e

r t t -str. b s rtz r e e o - Infopavillon am Marktplatz m r.-H a

m in R g a e t lgr H t

i u

P t

S

Singen 05-2009 5 www.s-chorverband.de nachwuchsensembles-wettbewerb

Samstag, 9. Mai 2009, 14 - 20 Uhr Wettbewerb für Nachwuchs-a-cappella-Ensembles 12 Gruppen aus Baden-Württemberg - Vokalensemble vorlaut, Bönnigheim - Rocky Harmonists, Rockenau - Café au lait, - TonArt Ulm - Die VISAFISTEN des Chors vis à fis am Gymnasium Renningen Sie singen bereits in der Oberliga. Das Vokalensemble Greip (Pärnu, Estland) gehört zu den 9 Gruppen aus 6 Ländern, die von der Jury des Internationalen A CAPPELLA - four moods, Nagold Wettbewerbs Leipzig eingeladen wurden und eine Woche nach dem „Wettbewerb für - Pentatonica, Heilbronn Nachwuchs-a-cappella-Ensembles“ um den begehrten Leipzig A CAPPELLA AWARD - A-Cappella-Ensemble des Scheffel-Gymnasiums und das Preisgeld von insgesamt 3.500 Euro singen. Bad Säckingen - Knabenensemble der Musikschule Renningen Wettbewerbsbeginn am 9. Mai ist Gefragt ist Vielseitigkeit - Unduzo - Freiburg 14 Uhr, voraussichtliches Ende gegen - Hearts IV, Würzbach 20 Uhr, was von der Länge der Auf- Was den Wettbewerb so spannend - CHORona - Liederkranz Markgröningen tritte abhängt. Im Anschluss an den für die Zuhörer macht, ist die völlig Ort: Freie Waldorfschule Heilbronn Wettbewerb findet die Präsentation unterschiedliche Literatur, die von der Preisträger statt. Natürlich sind Klassik bis Pop und Jazz reicht, ja Max-von-Laue-Straße 4 auch Fangruppen der auftretenden sogar volksmusikalische Anleihen Ensembles einladen. beinhaltet. Der Schwerpunkt liegt freilich im Popbereich. Die Besetzung der Jury Abschlusskonzert Klaus Brecht, Barbara Bürkle, Prof. Harald Lierhammer, Alfons Scheirle Ab 20:30 Uhr findet das Abschluss- GProf. a. D. und Joachim Schmid wer- konzert statt. Moderiert wird der den die schwierige Aufgabe haben, Wettbewerb von Stefanie Kerker, innerhalb von 6 Stunden 12 völlig Gewinnerin des Förderpreises des unterschiedliche Gruppen einordnen Kleinkunstpreises Baden-Würt- und bewerten zu müssen. temberg. SCV Foto: Ralf Schaller Ralf Foto:

Das Vokalensemble „vorlaut“ aus Bönnigheim mit Johannes und Lukas Wollasch, Moritz Dröse, Simon Huber und Moritz Kallenberg - http://www.vorlaut.net/index.php?page_id=12 Der A-Cappella-Wettbewerb Bereich, sondern an den Nachwuchs. Die Idee kam von Joachim Schmid, Dieser Wettbewerb wurde bereits Mitglied im Musikbeirat des SCV und im vergangenen Jahr gestartet. Er Gauchormeister des Karl-Pfaff-Gaus. möchte die Lücke zwischen dem- Joachim Schmid hat auch die Orga- Schwäbischen Chorverband und den nisation des Wettbewerbs im Mai Ensembles sowie A-Cappella-Grup- übernommen und ist Jurymitglied. Zwei Wochen nach dem Wettbewerbsauftritt in Heilbronn gibt das Ensemble „unduzo“ pen in den Vereinen, außerhalb der Der genaue Ablauf ist bis Mitte April aus Freiburg sein Debut-Konzert. Am 22. Mai 2009 sind Till Schumann (Countertenor), Vereine und vor allem in den Schulen der SCV-Homepage zu entnehmen: Patrick Heil (Tenor), Cornelius Mack (Bariton), Richard Leisegang (Bass) und Julian Knörzer (Beat Box) im Waldsee Freiburg zu hören. Sie können sich schon mal vorab schließen. Er wendet sich deswegen www.s-chorverband.de bewusst nicht an die Profis in diesem mit 4 Titeln auf MySpace vergnügen: www.myspace.com/unduzo, darunter sind „Germany www.chorfest-heilbronn.de Reggae“ und - passend zur Jahreszeit - „Der Frühling“.

6 Singen 05-2009 ein festkonzert und eine matinee www.chorfest-heilbronn.de

- Die Nacht (Franz Schubert) Am Männerchorprojekt beteiligte - Wenn ich deinen Namen sage Chöre: Geselligkeit Böckingen, Sän- (Robert Edler) gerbund Flein, Sängerbund Gellmers- bach, Liederkranz Lennach-Buch- - Nachklang (Richard Trunk) horn, Urbanus Heilbronn, Sängerbund - Süß Liebe liebt den Mai (Friedrich Horkheim, Liederkranz Kochersteins- Silcher) feld, Liederkranz Kirchheim, Urbanus - Ich halte dir die Augen zu Lauffen, Concordia , Ein- (Robert Volkmann) tracht Offenau, Germania Unterhein- - Ständchen (Wolfgang A. Mozart) riet, Liederkranz Urbanus Weinsberg, MGV Wüstenrot - Ännchen von Tharau (Friedrich Silcher) Kein schöner Land Gemeinsamer Schlussgesang

Ein Jahr voll Sang und Klang Der Chorverband Heilbronn feiert „Facetten der Chormusik“ Klavier: Carmen Sente-Oesterle Freitag, 10. Juli 2009, 19 Uhr Freitag, 10. Juli 2009, 19 Uhr 125 Jahre Chorverband Heilbronn Dancing Queen (Best of ABBA) Facetten der Chormusik Salt City Singers – Liederkranz Ko- I Have a Dream / Mamma Mia / S.O.S. chendorf; Leitung: Silke Ortwein / Take a Chance On Me / Thank You - Salt City Singers – Liederkranz Kochendorf Klavier und Akkordeon: Wolfgang For the Music / Dancing Queen / Wa- Leitung: Silke Ortwein Kempf terloo (Arr. Mac Huff) - Vis à fis, Musikkabarett des Gymnasiums Renningen Leitung: Johannes Bair Die Schatzsuche Vis à fis, Musikkabarett des Gymna- - Heinrich Schütz-Chor Heilbronn, (Singspiel von Silke Ortwein) siums Renningen Leitung: Michael Böttcher - Projektchor “Canto Allegro” – Liederkranz Unter- Vis à fis, Musikkabarett des Gymna- Chor arcobaleno Sontheim in TSG gruppenbach und Schulchor des Hohenstaufen- siums Renningen Heilbronn, Leitung: Ralf Ellinger Gymnasiums Bad Wimpfen Leitung: Johannes Bair Leitung: Gerd Sommer - Come in (Rhonda Polay) Begleitung: Siegfried Liebl - Chor arcobaleno Sontheim in TSG Heilbronn - Chili con carne (Anders Edenroth) Leitung: Ralf Ellinger Heinrich Schütz-Chor Heilbronn - Ohne Krimi geht die Mimi nie ins - Männerprojektchor des Chorverbandes Heilbronn Leitung: Michael Böttcher Bett (Heinz Gietz, Bearb. Viola Leitung: Klaus-Dietmar Eisert Engelbrecht) Ort: Kongresszentrum Harmonie Heilbronn „Viva la musica“ - Night and Day (Cole Porter, - Viva la musica (Michael Prae- Bearb. Bernd Frank) torius - Waldesnacht (Felix Mendelssohn Matinee in der Harmonie mit - Nun fanget an (Hans Leo Hassler) Bartholdy) - Tanzlied (Melchior Franck) Vis à fis, Musikkabarett des Gymna- Ludwig v. Beethovens 9. Sinfonie - Das Echo (Orlando di Lasso) siums Renningen - Sing we and cant it (Thomas Morley) Männerprojektchor des Chorver- Sonntag, 12. Juli 2009, 11 Uhr - O Musica (Paul Peuerl) bandes Heilbronn, Leitung: Klaus- Matinee Dietmar Eisert; Hornquartett: Chris- Ludwig van Beethoven: tina & Andreas Imkampe, Antje & Vis à fis, Musikkabarett des Gymna- Gerd Beyer 9. Sinfonie in d-Moll op. 125 mit dem Schlusschor über siums Renningen Friedrich Schillers Ode „An die Freude“ Projektchor “Canto Allegro”, „Ich denke mich zu dir“ Philharmonischer Chor Heilbronn Liederkranz Untergruppenbach und Chorliedkantate für Männerchor Leitung: Ulrich Walddörfer Schulchor des Hohenstaufen-Gym- und Bläserensemble; Bläsersatz: nasiums Bad Wimpfen Siegmund Schmidt Ort: Kongresszentrum Harmonie Heilbronn Leitung: Gerd Sommer

Singen 05-2009 7 www.s-chorverband.de konzert des frauenchors “la chorella”

lern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen besteht. Daneben betreut er bei Be- darf und in wechselnden Ensembles eine kleine A-Cappella-Szene der Schule. Neben der schulischen Akti- vität singt Zurborg seit nahezu zehn Jahren in einem eigenen A-Cappel- la-Quartett und schreibt die hierfür benötigten und publikumstauglichen Freitag, 10. Juli 2009, 17 Uhr Arrangements. Chorsätze für La Chorella - Kompositionswettbewerb 2008 Seit drei Jahren ist er außerdem 8 Uraufführungen für Frauenchor von Chorleiter des Frauenchores und des Christine Gschwandtner, Dieter Frommlet und Martin Zurborg Männergesangvereins Bühren, zwei La Chorella, Frauenchor des Schwäbischen Chorverbands Chöre im Oldenburgischen Sänger- Leitung: Wiltrud Reusch-Weinmann Die Heilbronner Nikolaikirche im Norden der Stadt in der Sülmerstraße stammt aus Ort: Nikolaikirche, Sülmerstraße 72 dem 14. Jhdt. Foto: Katharina Lorbeer

Der Komponist Martin Zurborg

Geboren wurde er 1965 in Norden- ham (Wesermarsch) und trat schon früh in den dortigen, von seinem Vater gegründeten und geleiteten Kinderchor ein. Eine musikalische Familie und die häufige Begegnung mit Musik führten zum Musikstudi- um für das Lehramt an Gymnasien. Bereits während des Studiums diri- Martin Zurborg ist der dritte Gewinner des gierte Zurborg mehrere Jahre einen Wettbewerbs „Chorsätze für La Chorella“, Frauenchor und einen Gemischten den wir Ihnen heute kurz vorstellen. Chor. Als Gründungsmitglied des Uni- versitäts-Kammerchores Osnabrück bund. Seit 2008 ist er Bundeschor- führten ihn mehrere Chorreisen ins leiter des Sängerbundes „Heimattreu“ europäische Ausland. Cloppenburg, dem 25 Erwachsenen- Am 18. und 19. Juni fanden in die CD-Aufnahmen der Wettbewerbstitel im Probenraum des Philharmonischen Chores in Fellbach statt. Zwei Tage von 9 - 18 Uhr in höchster chöre und 4 Kinderchöre mit etwa Konzentration - da hieß es locker bleiben und sich immer wieder locker machen. Seit 1993 unterrichtet er am Gym- 1.000 Sängerinnen und Sängern an- nasium Antonianum in Vechta (Nie- gehören. Solche Musiklehrer braucht 1 Konzert und 8 Uraufführungen zeitgemäßen Chorsätze, die eine dersachsen) die Fächer Musik und die Chorbewegung: engagiert, voller neue Herausforderung darstellten. Erdkunde und gründete dort vor 15 Ideen, Verantwortung in der Schule Das bietet La Chorella, der Frauenchor Jahren den Schulchor, der aus Schü- und im Verein. Ein 6er im Lotto! WL des Schwäbischen Chorverbands, Die drei Sätze von Martin Zuborg beim Chorfest in Heilbronn. Auch er hatte sich für die Wilhelm- Zur Erinnerung: Im letzten Jahr führte Busch-Texte entschieden und hat SINGEN zusammen mit der Edition viel Rhythmus darin entdeckt, vor Omega den Wettbewerb „Chorsätze allem Swing. „Ade, ihr Sommertage, für La Chorella“ durch. 8 Chorsätze wie seid ihr so schnell enteilt“ - für wurden von der Jury ausgewählt. Di- manchen Kirchenmusiker wäre das ese Sätze probt La Chorella seit die- eine Einladung zum chromatisch sem Jahr intensiv mit seiner Leiterin durchsetzten Choral. Nicht für das Wiltrud Reusch-Weinmann. Dabei „Nordlicht“ aus Niedersachsen, das handelt es sich fast ausschließlich alle Vorurteile ins Wanken bringt. um Musik, die der Frauenchor bisher Die Vertonungen von Martin Zu- nicht gesungen hat, rhythmisch und borg heben geradezu ab, machen melodisch mehr auf der Popschiene gute Laune, machen tanzen, und angesiedelt als auf der klassisch-ro- kein Frauenchor sollte sich über den mantischen Linie, die bisher im Mit- „Karneval“ mit seinen frömmelnden telpunkt von La Chorella stand. Und Frauen, die aus der Frühmesse kom- Weil die Gelegenheit gerade günstig war, hat La Chorella das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und in den Entspannungspausen ein 45-Sekunden-Video für dennoch begeisterte sich der Chor men, hermachen, ohne ihn vorher YouTube produziert. Tonregisseur Winnie Leyh war zugleich Kameramann und brillierte von Probe zu Porbe immer mehr für getanzt zu haben: „Karneval, o la, mit 1000 Ideen für die Umsetzung. Im Mai geht das Video ins Internet und soll dann die anspruchsvollen und witzigen die Samba, du dut di du. auch anderen Chören Anregungen geben, wie man sich im Web präsentiert.

8 Singen 05-2009 workshops und vorträge mit der vhs heilbronn www.chorfest-heilbronn.de

Wa(h)re (Volks-)Musik Prof. Horst Günter. Nach Abschluss des Studiums folgten Engagements Dienstag, 9. Juni, 19. bis 20.30 Uhr in Süddeutschland. Den Schwerpunkt Vortrag: GProf. Alfons Scheirle ihres künstlerischen Schaffens legte Wird heutzutage aufgeführt, was Elisabeth Bengtson-Opitz auf den Menschen (angeblich) hören wol- Liedgesang. Schon seit Beginn des len oder sind Künstler nicht auch Studiums interessierte sie sich für dazu verpflichtet, das Publikum an methodisch-didaktische Fragen und Musik heranzuführen, die nicht po- schloss sich verschiedenen Stimm- pulär ist? Kann es sein, dass aus dem Termine vom 9. bis 21. Juni 2009 forschungsgruppen an. Ihr Interesse ideellen Wert immer ein materieller Fünf Workshops und Vorträge galt dem Bestreben, neue Erkenntnisse Nutzen wird...? über die Funktion der Stimme in die in Zusammenarbeit mit der vhs-Heilbronn Unterrichtsmethoden zu integrieren. Gedanken zur Entstehung und Referenten: GProf. Alfons Scheirle, Marcel Dreiling, 1988 wurde Elisabeth Bengtson- Abgrenzung von Musik aus den Prof. Robert Göstl, Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz Opitz zur Professorin für Gesang und verschiedenen Schichten und in Gesangsmethodik an der Universität verschiedenen Zeiten, ihre Verwen- Anmeldung über die Internetseite der VHS-Heilbronn der Künste in Berlin ernannt. 1993 dung und Verbreitung, dargestellt an www.vhs-heilbronn.de oder telefonisch unter 07131/99650 folgte sie dem Ruf an die Hochschu- Beispielen in Musik und Text – ge- le für Musik und Theater, Hamburg, sprochen, gesungen, gespielt. Ort: Im Deutschhof, Kirchbrunnenstraße 12 ebenfalls für die Fächer Gesang und Gesangsmethodik. Mit dem System Zur Person: „Anti-Aging für die Stimme“ arbeitet Alfons Scheirle, geb. 1934, studierte Nachhaltigkeit durch eine umfangreiche Referenten- und sie seit acht Jahren. Schulmusik, Geschichte und Musik- Persönlichkeitsbildung - Jurytätigkeit in den Bereichen wissenschaft und war als Musiker- Chorleitung, Kinderchorleitung und Die Stimme – wie funk- zieher am Friedrich-Schiller-Gymna- singende Kinder von heute Stimmbildung sowie die Tätigkeit sium Fellbach und in verschiedenen als Publikum und Sänger als Autor („Singen mit Kindern“ und tioniert eigentlich die Funktionen innerhalb der Schulver- unserer Chöre von morgen zwei Bände des „Chorleitfaden“ mit Stimmerzeugung? waltung tätig. Seit über 50 Jahren DVD, beides ConBrio, Regensburg ) Mittwoch, 24. Juni 2009 ist er Chorerzieher und mehr als 40 Mittwoch, 17. Juni, 19 - 20.30 Uhr und Dirigent die Schwerpunkte seiner Beginn 19 Uhr, Dauer 1,5 Stunden Jahre im Schwäbischen Chorverband Vortrag: Prof. Robert Göstl, Hoch- freiberuflichen Tätigkeit in Deutsch- Vortrag: Dr. Matthias Echternach, als ein führender Musiker für viele schule für Musik, Köln land und dem benachbarten Ausland. Freiburger Institut f. Musikermedizin Bereiche zuständig. Er wurde 2008 Zum Sommersemester 2008 erfolgte zum Ehrenbundeschorleiter ernannt. Dieser Vortrag skizziert die Vision seine Berufung zum Professor an die Wo und wie wird Stimme erzeugt? In vielen Schulungen, Referaten und einer Kinderchorarbeit, die den sin- Hochschule für Musik in Köln. Was muss man beachten, um die Veröffentlichungen setzte er sich genden jungen Menschen und sei- Stimme „fit“ zu halten? Was tun, mit dem Chorwesen und dem Sin- ne persönliche Entwicklung in den Anti-Aging für die Stimme wenn es Stimmprobleme gibt? gen auseinander. Wichtig ist für ihn Mittelpunkt stellt. Solchermaßen das kritische Hinterfragen und die geprägte Persönlichkeiten werden 20. und 21. Juni 2009, Beginn: Sams- Zur Person: Bewertung unserer eigenständigen aktiv oder passiv das Singen als tag, 10 Uhr, Ende: Sonntag 12 Uhr Dr. Matthias Echternach ist als HNO- Musik einst und heute. grundlegendes Bedürfnis und “musi- Workshop: Prof. Elisabeth Bengts- Arzt im Institut für Musikermedizin kalisches Grundrecht” des Menschen on-Opitz in der Diagnostik und Behandlung “That’s Rhythm” unterstützen und weiter tragen. der Patienten mit Stimmstörungen Grundlegende Überlegungen werden Anti-Aging steht für ein gesangspäd- tätig. Hier liegt einer seiner Schwer- Montag, 15. Juni, 19 bis 21.30 Uhr dabei ins Verhältnis zur praktischen agogisches Konzept mit dem Ziel, die punkte auf der Phonochirurgie. Sei- Workshop: Marcel Dreiling Umsetzbarkeit gestellt - so sollen die Stimme lebenslang fit und leistungs- ne Forschungsschwerpunkte sind In diesem Workshop wird rhyth- Zuhörer gleichermaßen tief wie hoch fähig zu erhalten. Der Workshop wird Änderungen der Stimmfunktion mische Chormusik einstudiert. Ele- motiviert in die tägliche Begegnung in Kooperation mit der Sportthera- im Hinblick auf die Stimmregis- mentare Erfahrung von Rhythmus mit singenden Kindern und Jugend- peutin Sophie Opitz durchgeführt, die ter, hormonelle Einflüsse auf die wird in eine kleine Choreographie lichen entlassen werden. sich auf Körper und Haltung beim Stimmfunktion, Lampenfieber bei umgesetzt. Lust und Freude am Singen spezialisiert hat. Zielgruppe: Sängern und, Intubationsschäden Klang wird geübt. Zur Person: Chorleiter, Gesangspädagogen, enga- im Kehlkopf. Künstlerisch erhielt er Robert Göstl (*1969) studierte Kir- gierte Chorsänger, Musikstudierende, seine erste sängerische Ausbildung Verlassen Sie diesen Workshop chenmusik in Regensburg und Chor- Musiklehrer. Kursmaterial: Handbuch im Knabenchor Hannover und später nicht beschwingt, erhalten Sie Ih- leitung an der Hochschule für Musik “Anti-Aging für die Stimme” Gesangsausbildung bei Peter Sefcik ren Beitrag zurück! in Würzburg (Jörg Straube). Von 1996 und Winfried Toll. Derzeitig singt er bis 2005 leitete Robert Göstl die Vor- Zur Person: neben solistischen Tätigkeiten als Zur Person: chöre und war musikalischer Leiter Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz wurde Tenor in verschiedenen internati- Marcel Dreiling ist Lehrer, Komponist der Grundschule der Regensburger in Schweden geboren. Sie studierte onal anerkannten Ensembles wie und Verbandschorleiter des Schwä- Domspatzen. Nach Lehraufträgen an zunächst moderne Fremdsprachen dem Kammerchor Stuttgart (Frieder bischen Chorverbandes. Mit seiner der Fachakademie für kath. Kirchen- in ihrer Heimatstadt Göteborg und Bernius), Kammerchor Saarbrücken mitreißenden Art versteht er es, Leu- musik Regensburg und an der Hoch- anschließend Gesang an der Hoch- (Georg Grün) und der Camerata vo- te zum Singen zu motivieren. schule für Musik in Würzburg bilden schule für Musik in Freiburg i. Br. bei cale Freiburg (Winfried Toll).

Singen 05-2009 9 www.s-chorverband.de rock’n’roll highschool - schallwellen Schallwellen, Schauspieler, Schiller und Stelzenläufer

Freitag, 10. Juli 2009, 18 - 24 Uhr Schallwellen Aktionen rund um und im Neckar Zauber, Artistik, Fackelschwimmer Feuerwerk, Chöre und Orchester Ort: Zwischen Götzenturmbrücke und Hinterer Inselspitze

18 Uhr – ca. 18:35 Uhr Eröffnung auf dem Ponton Götzenturmbrücke 18:00 Uhr Chorvortrag d´aChor 18:05 Uhr Begrüßung OB Himmelsbach 18:17 Uhr Grußwort Präsident Dr. Menz

18 Uhr – 23 Uhr „Walking Acts“ – bewegte Aktionen (Nähe Götzenturmbrücke (18 - ca. 18:30 Uhr) - Untere Neckarstraße - Fried- rich-Ebertbrücke - hintere Inselspitze) Donnerstag, 2. Juli 2009, ganztägig Zwei singende Jugendbanden Zwei A-Cappella Gruppen (Sänger des Chores d´aChor). Sie werden “Rock ‘n’ Roll Highschool” - Workshoptag für Schulen von professionellen Schauspielern/Clowns angeführt, ziehen umher, Folgende Workshops werden angeboten: singen und animieren das Publikum zum Mitmachen. - Band Coaching, „Band On The Run“ (Robert Wittmaier) Stelzenläufer (nur bis 22 Uhr) - Musik Business “Next Best Superstar ?” (Thorsten Schulz) Thema Schillerjahr : Ein großer Schiller, ein kleiner Schiller und - E – Gitarre „It´s a long way to the top if you das Mädchen aus der Fremde. U.a. wird das Gedicht „Das Mädchen wanna rock ´n´roll“ (Andreas Vockrodt) aus der Fremde“ in 16 Sprachen verteilt. - Vocals „Sing, Sing, Sing” (N.N.) (Kostüm und Idee: Heike Huber) - Percussion „Let The Rythm Run“ (Ralf Baumgärtner) Zauberei auf Tuchfühlung mit Juri Obrezkow - DJ-ing “Last Night A DJ Saved My Life“ (Sebastian Gaiser) Kunststücke der Extra-Klasse! Die Zuschauer schauen dem Zauberer direkt auf die Hände und werden in Kunststücke mit einbezogen. - Musikproduktion im Tonstudio „baby - one more time“ (Wolfram Lauster) 2 Paddelboote und Statisten in historischen Kostüme - Mundharmonika „Still got the blues“ (Dieter Kropp) Aktionen auf dem Neckar bis 22 Uhr - Textworkshop „Freestyla“ (Danny Fresh) ca. 22:45 Uhr Fackelschwimmen - Zupfinstrumente: Saitenweise Spaß!(Simona Klein) ca. 23:00 Uhr Feuerwerk

Ort: Schulzentrum Sontheim/Ost, Max-von-Laue-Str. 7-9 Bühne Hagenbucher See Bereits beim Landes-Musik-Festival Mundharmonika, mit dem man (Hintere Inselspitze bei Übergang zur Experimenta) 2008 in Bietigheim-Bissingen war schnell lernen kann, was Blues ist. dieser Workshoptag ein Riesenerfolg. Wenn dann ein Vollblutpädagoge 18:30 – 19:15 Camping Orchester Weit über 100 Jugendliche lernten wie Verbandsjugendchorleiter Tho- 19:15 – 19:45 d´aChor Musik plötzlich von einer ganz an- mas Preiß zum Singen animiert, legen 19:45 – 20:15 Camping Orchester deren Seite her kennen als von der die Kids alle Vorbehalte ab und haben 20:15 – 21:00 Vocal Adventure ihres MP3-Kopfhörers. nach einer Stunde das Gefühl, bei der nächsten DSDS-Staffel dabei sein zu 21:00 – 21:15 Camping Orchester Bei den Instrumentalworkshops für müssen. Nicht weniger cool ist es, als 21:15 – 22:00 Stoiadler Drums, Gitarren, Mundharmoni- DJ zu arbeiten, eine Band zu coa- 22:00 – 22:15 Umbaupause ka und für die eigene Stimme gibt chen, Musikmanager oder Produzent 22:15 – 23:00 Louisiana Funky Butts viele Aha-Erlebnisse, denn nicht nur zu sein. Den Jugendlichen bietet die eine E-Gitarre ist eine „geile Sache“, Rock‘n‘Roll Highschool bislang unbe- 23:00 – 23:15 Pause

sondern auch das kleine Instrument kannte Berufsperspektiven. Liebhart www.pixelio.de-Andreas foto: 23:15 – 24:00 Louisiana Funky Butts

10 Singen 05-2009 singen mit kindern in Kiga und schule www.chorfest-heilbronn.de

Samstag, 4. Juli 2009, 9.30 - 17 Uhr 2. Symposium „Musik von Anfang an“ Veranstalter: Landesmusikverband Baden-Württemberg, Landesmusikrat Baden-Württemberg, Verband der Musik- Hier treffen Politik, Schule und schulen Baden-Württemberg Laienmusik aufeinander Ort: Fachhochschule Heilbronn, Max-Planck-Straße 39 Bestandsaufnahme und regelmäßiger Infor- mationsabgleich im dreijährigen Rhythmus Fortbildung vor Ort will das Symposium „Musik von Anfang an“ Singen und Musizieren in Kinder- sein, das sich mit der Situation der Musik in Kindergärten, Grundschulen und Förderschu- gärten und Kindertagesstätten len beschäftigt. Gesucht wird hierbei das dringend nötige Gespräch mit der Politik.

9.30 Uhr für Studenten des Lehramts Grund- Eröffnung mit Grußworten u.a. von schule, Musik in der Ausbildung von OB Himmelsbach, Prof. Wolfgang Sonderschulpädagogen, Ganztages- Gönnenwein, Dr. Lorenz Menz schulen, MNK 10 Uhr bis 13 Uhr Referenten: Vertreter KM, Vertreter Wie sieht das zukünftige Bildungssys- der PH’s und des Landesmusikrates tem in Baden-Württemberg aus? 14 bis 17 Uhr Impuls-Referat (Plenum): Musiker- Angebote der Musikbünde, der ziehung in Baden-Württemberg - StS Stiftung Singen mit Kindern, der Georg Wacker MdL Musikschulen und des Landesmusi- anschließend: krats zur Verbesserung der aktuellen Forum 1 (Plenum): Situation als fachpraktische Prä- Thema: Wirtschaft und Bildung Refe- sentationen, darunter Eltern-Kind- renten: Harald Augenstein, Akademie Musik, Liedergarten, musikalische für Information und Management, Früherziehung, Singepaten, Initia- 29. Juni bis 3. Juli Heilbronn-Franken u.a. tive „Oben Auf“, Projekt Singen-Be- wegen-Sprechen, Sprachförderung Verschiedene Angebote des Schwäbischen Chorverbands Forum 2: Schwerpunkt durch Singen, Instrumentalklassen, im Kindergarten und für ErzierhInnen ErzieherInnen/Kindertagesstätten Singeklassen, Chorlotsenausbil- Dozenten des Schwäbischen Chorverbands führen Fortbil- Themen: Orientierungsplan, neuer dung, Zusammenarbeit mit För- dungen für ErzieherInnen durch Ausbildungsplan für Erzieherinnen, derschulen, Singementorinnen, Studium für Erzieherinnen, neue Stu- Erzieherinnenfortbildung, „Modell Ort: Kindergärten in Heilbronn dienangebote für den frühkindlichen Öhringen“, MNK – Umsetzung im Bereich und Kinderstimme Unterricht 29. Juni bis 3. Juli 2. Juli und 3. Juli Referenten: Frau Rothenhäussler, Kontakt über: Singen und Musizieren in Kinder- Singen ja – aber richtig: Fortbildung Frau Engemann und weitere Vertreter Landesmusikverband Baden-Würt- gärten und Kindertagesstätten in für ErzieherInnen des Kultusministeriums, der Musik- temberg: Heilbronn und Umgebung mit Do- Dieses Seminar gehört zu den meist- hochschulen sowie der Fachschulen Wagenburgstr. 115 zentInnen des Schwäbischen Chor- gebuchten des Schwäbischen Chor- für Sozialpädagogik 70186 Stuttgart verbands verbands. ErzieherInnen lernen hier Forum 3: Schwerpunkt Tel.: 0711/ 46 36 81 und 46 68 09 nicht nur ihre eigene Stimme, sondern LehrerInnen/Grundschulen, Sonder- Fax: 0711/48 74 73 Mittwoch, 1. Juli auch die Besonderheiten der Kinder- schulen, Förderschulen E-Mail: [email protected] Singen und Musizieren in Einrich- stimme kennen sowie Grundlagen der Themen: Neue Ausbildungsordnung Homepage: www.musikvonanfangan.de tungen mit Kindern unter 3 Jahren Stimmbildung mit Kindern.

Singen 05-2009 11 www.s-chorverband.de drachenbootregatta beim klangfestival

Der Chor „offbeat-Plieningen“ will es Anmeldung wissen und steigt ins Drachenboot Nass mit Spaß – Regatta Anmeldeschluss: spätestens 17. Mai 2009, aber Achtung!!!!! Die Anzahl der Wir sind der Junge Chor im Sänger- teilnehmenden Teams ist begrenzt! Je bund Plieningen 1838 e.V.. Unser für alle sportlichen Chöre früher man meldet, desto größer die Repertoire umfasst Musicals, Rock, Chance auf einen Startplatz!!!!! An- Pop und Gospel. Damit traten wir z.B. Das hat es in der 160-jährigen Geschichte des meldung mit Anmeldeformular per bei der Eröffnung der Neuen Messe Schwäbischen Chorverbands noch nicht gegeben. Post, Fax oder Email an: Uwe Müller, Stuttgart auf, bei Chorfestivals in der Otto- Kirchheimer-Str. 29, Region Stuttgart und bei eigenen Kon- 74080 Heilbronn zerten. www.offbeat-plieningen.de Fax. 07131/ 6427909 Email: [email protected] Im letzten Jahr enterten wir mir un- serem Bluesmusical „Nothing but the Startgeld 150,-€ je gemeldetes Boot Blues“ ein Riverboat auf dem Missis- incl. 1 Trainingseinheit (30-40min) sippi in New Orleans, dieses Jahr soll Die Anmeldung ist erst nach Ein- Samstag, 11. Juli 2009, 9 Uhr - 18 Uhr es ein Drachenboot auf dem Neckar gang des Startgeldes auf dem Konto Drachenbootregatta für Chöre in Heilbronn sein. Der Artikel in SIN- des Fördervereins für Kanusport in GEN über die Drachenboot-Regatta Böckingen e.V., Kto. Nr. 222793007, veranstaltet von der Heilbronn Marketing GmbH während des Chorfestes hat uns so be- BLZ 62090100 VOBA Heilbronn und dem Förderverein für Kanusport in Böckingen e.V. geistert, dass wir einfach nicht anders wirksam (Teamname angeben!). konnten als uns dieser Herausforde- Witterungsbedingte Änderungen Samstag 11. Juli 2009 rung zu stellen. Bei der Regatta wollen des Regattazeitablaufs und dadurch 9 Uhr Teamcaptainsitzung wir unser Bestes geben und möglichst bedingte Änderungen des Qualifikati- 10 – 14 Uhr Rennen weit nach vorne kommen. Vor allem onsmodus oder die komplette Absage 18 Uhr Promi-Rennen aber versprechen wir uns einen Rie- der Veranstaltung berechtigen nicht sen-Spaß und sind davon überzeugt, zur Rückzahlung des überwiesenen Ort: Alter Neckar Heilbronn zwischen Götzenturmbrücke dass uns dieses Ereignis im Team und Startgeldes. Weiterhin berechtigt die und Inselspitze, Streckenlänge ca. 180 m somit auch im Chor noch enger bindet Nichtteilnahme am Training nicht zur und weiter bringen wird. Rückerstattung des Trainingsgeldes. musikalischen Riverboat-Shuffle im letztenDer Jahr Junge Chor „offBeat“ aus Plieningen bei seiner

12 Singen 05-2009 open sound - festival junger chöre & workshops www.chorfest-heilbronn.de

1999, beim letzten Chorfest in Ulm, ANDREA FIGALLO stieg 2001 bei der fand das erste große Treffen Junger weltweit bekannten A-Cappella- Chöre auf Bundesebene des Schwä- Gruppe „The Flying Pickets“ ein. Von bischen Sängerbundes statt. Bereits den zahlreichen Projekten und über damals war die Chorjugend Veran- 500 Konzerten, die er bisher gegeben stalterin im Ulmer Zelt. Seit 6 Jahren hat, ist sein jüngstes und vielleicht hat dieses Event einen Namen: Open auch lohnendstes die Gründung von Sound. Unter diesem Motto ist das The Ghost Files - ein Studio-Projekt, Festival Junger Chöre inzwischen zu das dem Komponieren, Arrangieren einem Markenzeichen des Schwä- und Aufnehmen von Vokalmusik un- bischen Chorverbands geworden. terschiedlicher Genres gewidmet ist. Figallo betätigt sich in vielfältiger Wei- Beim Chorfest Heilbronn wird es zu- se als Bass-Sänger, Vokalpercussionist, sätzlich zu den Auftritten der Jungen Chorleiter, Arrangeur und Produzent Chöre eine ganze Reihe von Work- für verschiedene europäische Ensemb- shops für Jugendliche und Mitglieder les und gibt sein Wissen als freiberuf- Junger Chöre geben, präsentiert von licher Coach für Vokalensembles und den renommierten Dozenten Sörin Juror bei Chorwettbewerben auf der Bergmann, Martin Carbow, Markus ganzen Welt weiter. Detterbeck, Uli Führe, Andrea Figallo und Carsten Gerlitz. DR. MARKUS DETTERBECK studierte Schulmusik und Dirigieren/Chorlei- Drei Workshops sind dem Thema tung an der Musikschule Würzburg. „Soundtypischer Chorklang“ (Sörin Ein mehrjähriger Forschungsaufent- Bergmann/Martin Carbow, Uli Führe, halt führte ihn an die Universität in Carsten Gerlitz) gewidmet , Andrea Durban/Südafrika. Neben seiner Arbeit Figallo (Bassist der „Flying Pickets“) Samstag, 11. Juli 2009, 11 Uhr - 18 Uhr als Musiklehrer an einem hessischen weiht in die vielfältigen Geheimnisse Open Sound - Festival Junger Chöre Gymnasium pflegt er eine intensive der „Vocal Percussion“ ein (hier wird Zusammenarbeit mit Chören im deut- die Kurssprache englisch sein) und 11:00 Uhr Concordia Reichenbach/querbeet schen und südafrikanischen Raum und Markus Detterbeck lehrt, wie die 11:30 Uhr d’aChor, Jugendchor des SCV ist Redakteur des mip-journal. Qualität des Gesangs von bewuss- 12:00 Uhr „SingInMotion” ten Bewegungen (choreografischen 12:30 Uhr Da Capo Gesangverein Raidwangen Der Berliner CARSTEN GERLITZ Elementen) profitieren kann. 13:00 Uhr Liederkranz Mögglingen, Junger Chor studierte Musik und Informatik. Er 13:30 Uhr Joyful Singers arbeitet als Arrangeur und Autor für Alle Seminare sind auf eine Dauer von 14:00 Uhr “Der etwas andere Chor” verschiedene Verlage und Labels. Im 3 Stunden festgelegt, so dass zwei 14:45 Uhr „Lemotion“, Junger Chor des SCV eigenen Tonstudio betreut er Wort- Kurse unterschiedlichen Inhalts und 16:00 Uhr Happy Voices der Eintracht Kirchheim und Musikproduktionen. Mit seinem mit verschiedenen Dozenten belegt 16:30 Uhr Liederkranz Schwaigern – Junger Chor Chor „The Happy Disharmonists“ er- werden können. Nachfolgend einige 17:00 Uhr Chor InTakt Eislingen hielt Gerlitz den Berliner Kulturpreis Notizen zu den Dozenten: 17:30 Uhr Hay-Fidelity Hayingen Bonzo. Er war Musical Director bei den SAT.1-Shows Star Search, der MARTIN CARBOW leitet den Groo- Ort: Bühne Hintere Inselspitze Gottschalk-ZDF-Gala Drei-Länder- veChor, der beim Deutschen Chor- Check und musikalischer Leiter am wettbewerb 2006 mit einem 1. Berliner Schlosspark Theater. Preis ausgezeichnet wurde. Seine Veröffentlichungen umfassen die ULI FÜHRE, 1957 in Lörrach gebo- Chorhefte „GROOVE im CHOR“ und ren, Schulmusik- (Hauptfach Violine, „GOSPELS“ (Bosse Verlag), die CD Leistungsfach Gesang) und Popular- „a cappella & more“ und das Buch musikstudium (Hauptfach Gitarre) „Chorleitung Pop Jazz Gospel - Der lebt in Buchenbach bei Freiburg. sichere Weg zum richtigen Groove“ Zwischen 1982 und 1998 hatte er (Schott Verlag). Weitere Infos dazu Lehraufträge für Musikpädagogik in unter www.carbow.net Samstag, 11. Juli 2009, 9.30 Uhr - 17 Uhr Stuttgart, Freiburg und Basel. Seit Workshops für Jugendliche und Mitglieder Junger Chöre 1997 unterrichtet er an der Musik- SÖRIN BERGMANN leitet in Ham- Dozenten und Themen: hochschule Freiburg Improvisation burg die Chöre „Monday, Monday“ Sörin Bergmann und Martin Carbow: „Groove im Chor“ im Fachbereich Rhythmik. Haupt- und „Gospolitans“ und singt im A- Markus Detterbeck: „Move and Groove: Chor bewegt“ beruflich ist er als freier Kursleiter Cappella-Ensemble „Jo‘s Affair“. Sörin Uli Führe: „Chorklang in der Popularmusik“ in den Bereichen Stimmbildung für ist eine unerschöpfliche Quelle guter Andrea Figallo: „Vocal Percussion“ Chorleiter, Sänger, Musikerzieher Laune und wird im Workshop an der Carsten Gerlitz: “Pop- Chor a cappella” und Liedpädagogik für Erzieherinnen Umsetzung von Stimmungen und und Lehrer unterwegs (Deutschland, Bildern in Musik arbeiten. Ort: Dammrealschule Heilbronn, Dammstraße 14 Schweiz, Österreich).

Singen 05-2009 13 chorfestwerbung vor 100 jahren www.chorfest-heilbronn.de

Die Festpostkarten der Sänger

Grüße vom Liederfest – Auch die Sängergaue und der Schwäbische Sängerbund nutzten Festpostkarten von einst die Sammelleidenschaft, um von den großen Liederfesten Grüße mit Festpostkarten in alle Welt zu schi- cken. Eindrucksvolle kleine Kunst- werke entstanden, kündeten vom deutschen Lied und wurden bis nach Ohio (USA) verschickt. Versehen mit dem „einzigen offiziellen Festpost- stempel“ wurden auf der Vorderseite meistens die Vorsitzenden und Chor- meister zusammen mit der Festhalle Manfred Wolf, der Autor dieses Artikels, und Stadtansichten abgebildet. war viele Jahre lang Pressereferent des Chorverbands Region Kocher. Er ist lei- denschaftlicher, mehrfach preisgekrönter Einen herausragenden kulturhisto- Fotograf und engagierter Historiker. rischen Einblick in eine längst vergan- gene Zeit geben die Karten vom 26. des Schwäbischen Chorverbandes ins allgemeinen Schwäbischen Liederfest Haus. Oder sind sie, liebe Leser, in die- 1901 in Schwäbisch Hall. Neben der ser Frage hoffnungslos altmodisch? Die Geschichte der Postkarten begann 1843, sechs Jahre vor Gründung des Schwäbischen Sängerbundes, und sie begann als Weihnachts- postkarte in England, als Ansichtskarte mit guten Wünschen zum Weihnachtsfest, die das zeitauf- wändige Briefeschreiben ersetzen sollte.

Es war wohl der Engländer Henry pe im Stall, der abendliche Kirchgang Coole, der den Maler Croket Horsly durch die Winterlandschaft, Eltern damit beauftragte, eine Ansichtskar- und Kinder um den Baum vereint. In te mit guten Wünschen zum Weih- der Welt der Weihnachtspostkarte nachtsfest zu entwerfen. war die bürgerliche Familie populärer als die heilige Familie, gingen doch In Deutschland finden sich 1889 auf auf den kleinen Chroma-Lithogra- einer der ersten Karten mit farbigem phien alle Wünsche in Erfüllung. Bild oben links: Eine solche Ansichtskarte mit dem Eindruck des eigenen Vereins und Steindruck die wesentlichen späteren des Wahlspruchs konnte vor dem Fest jeder Verein für seine Sängerschaft in Auftrag geben. Die gleiche Karte liegt uns z.B. auch vom Sängerkranz Stuttgart vor mit dem Motive in einem Bild vereint. Die Krip- Bereits 1870 hatte die Norddeutsche Motto: „Weile gern im Reich der Töne, denn im Liede blüht das Schöne.“ Bild oben: Postverwaltung die Ansichtskarte Die Grüße mussten auf der Vorderseite Platz finden, da die Rückseite der Karte für die eingeführt. Fünf Jahre später gab es Adresse und diverse Stempel reserviert war. Bild unten: Der berühmte Badejunge vom allerorten Ansichtskarten, mit denen 26. Schwäbischen Sängerfest, dessen Nacktheit Anstoß erregte und der deswegen in zwei Schritten zunächst eine Badehose und schließlich einen Frack erhielt. die Daheimgebliebenen aus aller Welt gegrüßt wurden. 1889 beförderte die amüsanten Geschichte vom nackten Reichspost schon 120 Millionen Kar- Jüngling ranken sich viele weitere Be- ten im Jahr. Bis 1905 mussten sich gebenheiten um einzelne Karten. Be- Text und Bild die Vorderseite der Karte sonders die Liederkränze und Vereine teilen. Die Rückseite blieb reserviert aus dem Stuttgarter und Heilbronner für die Stempel des Zielpostamtes, Raum waren bei der Gestaltung sehr des Absenderpostamtes und für die einfallsreich. Die mit den Karten ver- Anschrift. 1933 dämmerte ein neues schickten aufgemalten Wahlsprüche „Glaubenssymbol“ durch den kargen haben nach über 100 Jahren noch Winterwald. Die Stelle der alten und immer eine hohe Aussagekraft. Be- fröhlichen Botschaften nahm ein achtlich, dass viele der teilnehmenden schnarrendes „Deutsches Weihnach- Vereine eine derart aufwändig gestal- ten“ mit nationalsozialistischen Mo- tete Karte in Auftrag gaben und über tiven ein. Nach 1939 handelte es sich die Sänger verbreiteten. Und heute: Vier Jahre vor Ausbruch des 1. Weltkriegs um Feldpost. Dann waren die meisten Wenn überhaupt, so schicken wir war Heilbronn Ausrichter eines großen schwäbischen „Chorfestes“. So präsen- Karten aus Russland handgemalt, mit ein Foto mit dem Handy, faxen oder tierte sich das Festheft zum 29. Liederfest denen auch Sänger ein Lebenszeichen mailen den Freunden eine Nachricht des Schwäbischen Sängerbundes 1910. in die Heimat übermittelten. mit einem Gruß vom 40. Sängerfest

Singen 05-2009 15 www.s-chorverband.de allgemeine informationen zum chorfest

Sponsoren und Partner

Veranstalter

Präsentatoren des Events: Die Sparkassen- Finanzgruppe

Gemeinsam singen zu bringen. Plakate können Sie über Freitag zusätzlich eine Chor- und Folgende Konzerte sind eintritts- die Homepage bestellen und: Der Cocktailmeile an. pflichtig: Ein wichtiger Gedanke des Chorfes- Schwäbische Chorverband hat einen - Im Haus des Handwerks freut sich - Eröffnung - Donnerstag 9. Juli, tes ist das Miteinander. Wir reden oft Wettbewerb mit attraktiven Preisen der Gastronom auf zahlreiche 19:30 Uhr, Theater von der Chorfamilie. Heilbronn gibt für die beste Chorfestwerbung aus- hungrige Besucher. - Jubiläumskonzert Chorverband uns jetzt die Gelegenheit, sie auch geschrieben (siehe S. 14). Materialien - Im Gebäude der Musikschule und Heilbronn – Freitag 10. Juli, zu leben und v.a. für andere erlebbar und Tipps dazu finden Sie ebenfalls gleich daneben erwartet Sie die 19 Uhr, Harmonie zu machen. Damit das funktioniert, auf der Homepage. örtliche Gastronomie, genauso bitten wir Sie um zwei Dinge: - The Armed Man – Samstag 11. Juli, wie im Theater. 20 Uhr, Kilianskirche - Bitte singen Sie wenigstens ein Organisationszentrale Lied pro Auftritt zusammen mit Sollten Sie besondere Wünsche ha- - Future in Music – Samstag 11. Juli, dem Publikum (natürlich nur, Die Organisationszentrale befindet ben, wenden Sie sich bitte an Heil- 19:30 Uhr, Harmonie wenn es ihr Programm zulässt) sich auf dem Marktplatz Heilbronn, bronn Marketing, Tel. 07131/562270, - Konzert Stuttgarter Liederkranz hinter dem Robert-Mayer-Denkmal, E-Mail: [email protected] - Am besten wäre es, wenn Sie uns Samstag 11. Juli, 15:30 Uhr, unter den Rathausarkaden. Dort fin- das Lied zukommen lassen, dann Kilianskirche den Sie Mitarbeiter der Geschäfts- können wir es kopieren und Festbücher - Matinée: Ludwig van Beethovens stelle, die Ihnen bei Fragen gerne auslegen. 9. Symphonie weiterhelfen. Hier erhalten Sie auch Festbücher mit dem kompletten Pro- Mappe auf, Mappe zu und weg die Teilnehmerausweise, mit denen gramm sind erhältlich zu € 4,00. Sie – Sonntag 12. Juli, 11 Uhr, die Mitwirkenden Zutritt zu den berechtigen zum ermäßigten Eintritt Harmonie Heilbronn ist eine interessante Stadt entsprechenden Bühnen und Pro- (€ 5,00) bei allen eintrittspflichtigen Eintritt pro Konzert: € 7,00 und auch die schöne Umgebung lädt benräumen haben. Konzerten (siehe nachfolgend). zum Besuch ein. Trotzdem: Bleiben Ermäßigter Eintritt Die Ausweise werden nicht vorab Sie bei den Konzerten nicht nur zu Eintrittspreise und Karten verschickt! Ihrem Auftritt. Hören Sie anderen zu, Für SCV-Mitglieder/Schüler/Stu- seien Sie das Publikum, das sich jeder Die meisten Veranstaltungen und denten € 5,00. Kinder unter 6 Jah- Chor wünscht. Übrigens: Spontan- Thema Verpflegung Konzerte während des Chorfestes sind ren sind frei (Plätze müssen dennoch auftritte in der Stadt sind sehr er- kostenfrei. Lediglich für einige größere reserviert werden) In der Nähe jeder Bühne gibt es die wünscht. Es gibt überall geeignete Veranstaltungen wird Eintritt erhoben. Möglichkeit, etwas zu essen und zu - Besitzer eines DSB/DCV-Ehrenaus- Plätze, zum Teil mit Stufen, auf denen Auf dem beiliegenden Informations- trinken. weises bzw. eines Ehrenausweises man sich aufstellen kann. blatt finden Sie alles zur Bestellung unserer Gaue/Chorverbände erhalten - Auf dem Marktplatz und dem von Konzertkarten und Festbüchern. ermäßigten Eintritt. Ihre Werbung fürs Chorfest Kiliansplatz gibt es einen Stand Bitte geben Sie dieses auch an Ihren der Brauerei Rothaus, einem Chor weiter. Zur Arbeitserleichterung - Außerdem wird eine Kombikarte Denken Sie auch daran, das Chor- unserer Sponsoren. empfehlen wir Sammelbestellungen. zum Preis von € 15,00 angeboten. fest in Ihrem Umfeld zu bewerben, - Das Neckarvergnügen bietet Der Kauf des Festbuches lohnt sich Diese berechtigt zum Eintritt in alle um viele Zuhörer nach Heilbronn Essbuden und Biergärten und am auf jeden Fall. oben genannten Konzerte.

16 Singen 05-2009 allgemeine informationen zum chorfest www.chorfest-heilbronn.de

Sponsoren und Partner

Veranstalter

Präsentatoren des Events: Die Sparkassen- Finanzgruppe

die Reihe der Ehrengäste angeführt für Nachwuchsvokalensembles in der“, ein Thema, das uns alle angeht. Bestellung von Heilbronns OB Himmelsbach. Für der Waldorfschule in der Max-von- Im Rahmen des großen Festwochen- die Eröffnung haben Kultusminister Laue-Straße statt. Alle sind herzlich endes vom 10. Juli bis zum 12. Juli Eintrittskarten und Festbücher kön- Helmut Rau und DCV-Präsident Dr. eingeladen, diesen Wettbewerb als finden am Samstag in der Dammreal- nen bestellt werden bei: Henning Scherf zugesagt. Für das Besucher zu genießen, die Ensemb- schule Workshops für Junge Chöre Abschlusskonzert sind Bundesprä- les, die aus ganz Baden-Württemberg und junggebliebene Sängerinnen und Kartenreservierung Chorfest sident Köhler und Ministerpräsident kommen, anzufeuern und vielleicht Sänger statt. Es sind noch wenige Helene Stauch Günther H. Oettinger MdL angefragt. manch neue Idee für den eigenen Plätze frei, eine Anmeldung lohnt Katharinenstr. 47 Die Moderation der Abschlussveran- Chor mitzunehmen. Ab 20:30 Uhr sich. Mit dabei sind unter anderem 71665 Vaihingen/Enz staltung wird auf alle Fälle TV-Star findet das Abschlusskonzert statt. so bekannte Dozenten wie Uli Füh- Markus Brock übernehmen. Moderiert wird der Wettbewerb re, Markus Detterbeck oder Andrea Tel/Fax: 07042/212 15 von Stefanie Kerker, Gewinnerin des Figallo. Alle Informationen zur An- [email protected] Weitere Einladungen gehen an Land- Förderpreises des Kleinkunstpreises meldung finden Sie im Internet oder rat Detlef Piepenburg, Staatssekre- Baden-Württemberg. erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Nach der Bestellung erhalten Sie eine tär und Präsident des BVBW Rudolf Rechnung. Nach Zahlungseingang Köberle, Landesmusikratspräsident Viel Neues lernen können Sie sicher- Am Freitag, dem 10. Juli lädt der werden Ihnen die Karten zugesandt. Wolfgang Gönnenwein, StS Wacker, lich auch bei unserer Workshop- und Frauenchor des SCV „La Chorel- Bitte geben Sie bei der Überweisung der bereits zum Symposium zugesagt Vortragsreihe in Kooperation mit der la“ um 17 Uhr in die Nikolaikirche unbedingt die Rechnungsnummer hat, die Abgeordneten Peter Straub, VHS Heilbronn. Alle Veranstaltungen zu seinem Konzert ein. In diesem und Ihren Namen an. Bestellungen Christa Vossschulte, Wolfgang Drex- finden in der Zeit vom 9. Juni bis zum Konzert hören Sie die Uraufführung nach dem 24. Juni werden an der ler, MD Fröhlich, MD Halder usw. 24. Juni statt. Wir konnten einige der Stücke aus dem Kompositions- Konzertkasse hinterlegt. hochkarätige Dozenten gewinnen. wettbewerb, der im letzten Jahr in Die Kartenreservierungen werden in Tipps für Unentschlossene Das genaue Programm finden Sie der Zeitung „Singen“ ausgeschrieben der Reihenfolge der Rechnungsstel- auf Seite 9 in diesem Heft. wurde. Sicherlich bietet sich auch die lung bearbeitet. Den Auftakt bildet die Aufführung Gelegenheit zum Gespräch mit den der Marienvesper von Claudio Mon- Unter dem Thema „Musik von An- anwesenden Komponisten. Notfallnummer beim Chorfest teverdi am 8. Mai 2009 um 20:00 fang an“ lädt der neugegründete Uhr in der katholischen Kirche St. Landesmusikverband Baden-Würt- Nichts für wasserscheue Chöre ist die Die Notfallmobilnummer für das Augustinus in der Goethestr. 75 in temberg am 4. Juli 2009 zu seinem Drachenbootregatta beim Chorfest. Chorfest lautet: 0160/938 000 80 Heilbronn. Aufgeführt wird diese vom Symposium in die Fachhochschule Bereits zum siebten Mal in Folge Philharmonischen Chor Fellbach un- Heilbronn ein. Hier bietet sich die veranstaltet die Heilbronn Marketing Ehrengäste ter der Leitung des Ehrenbundeschor- Möglichkeit, mit Vertretern der GmbH gemeinsam mit dem Förderver- leiters Alfons Scheirle. Landespolitik, der Ministerien, aus ein für Kanusport in Böckingen e.V. Für alle jene, die dieses altdeutsche Wirtschaft, Verbänden und Institu- diesen Wettbewerb. Für Chöre gelten Wort nicht mehr verstehen, sei der An gleichen Wochenende lohnt es tionen in Kontakt zu kommen und zu besondere Konditionen, die auch eine neudeutsch-internationale Aus- sich, in Heilbronn zu bleiben. Am 9. diskutieren. Es geht um das Thema Trainingseinheit beinhalten. Weitere druck VIPs ergänzt. Natürlich wird Mai findet ab 14 Uhr derW ettbewerb „musikalische Bildung unserer Kin- Infos auf S. 13 sowie auf der Chorfest-

Singen 05-2009 17 www.s-chorverband.de der schwäbische chorverband singt

Der Schwäbische Chorverband singt: Liederkalendersingen, Kooperationskonzerte und Offenes Singen mit Uli Führe Vom Sonderfall zur Normalität singenden Eltern gehört langsam Kinder auf den Vereinsbühnen vor den der Vergangenheit an. Medizin und Frauen-, Männer- und gemischten Wenn es beim Chorfest Heilbronn so Medien betonen die Bedeutung des Chören stehen und gemeinsam sin- etwas wie einen roten Faden gibt, Singens mit erfreulicher Regelmäßig- gen. Es sollte zur Normalität werden. dann ist es das gemeinsame Singen. keit. Kooperationen und gemeinsame Das wünscht sich SCV-Präsident Dr. Die viel geäußerte Meinung, die heu- Konzerte von Vereinen mit Grund- Lorenz Menz seit langem. Erst dann tige Jugend singe nicht mehr, hat sich schulen und Grundschulchören neh- hat Singen in unserer Gesellschaft längst ad absurdum geführt. Selten men jedes Jahr zu und dennoch fehlt den Platz zurückerobert, den es in wurde qualitätsbewusster und en- die Selbstverständlichkeit fürs ge- vormedialen Zeiten besaß. gagierter gesungen als in heutigen meinsame Singen. Noch immer sind Zeiten. Die Generation der nicht es besondere Veranstaltungen, wenn Ein Lied mit dem Publikum

Ein Motto, das nicht nur für die drei auf dieser Seite genannten Termine, sondern für möglichst viele Auftritte beim Chorfest gelten soll. Wo immer ein Chor auftritt, am Kiliansplatz, am Uli Führe leitet am Samstag, 11. Juli, das Offene Singen auf dem Kiliansplatz. Marktplatz, in der Musikschule, am Hafenmarkt usw. - ein gemeinsames Unsere Geschäftsstelle in Stuttgart Lied mit dem Publikum könnte jedes ist gerne bereit, Ihren Liedwunsch Freitag, 10. Juli 2009, 9.30 - 10.30 Uhr / 11 - 12 Uhr Liederkalendersingen für Grundschulkinder Samstag, 11. Juli 2009, 14 Uhr Teilnehmer: Grundschulen, Chöre mit Liederkalendererfahrung Offenes Singen auf dem Kiliansplatz Ort: Bühne am Kiliansplatz Ansingechöre: Sängerbund Neckartailfingen „Chor Vision“ Sängerbund Wendlingen „Chor4You“ TSuGV Großbettlingen Just Music Freitag, 10. Juli 2009, 15 Uhr Kooperationskonzerte Schule/Verein Mal das „Sahnehäubchen“ des Auf- zu vervielfältigen und an der Büh- Präsentation von Kooperationsmodellen tritts sein. Wenn wir es schaffen, die ne bereit zu halten. Schicken Sie Ihr Ort: Bühne am Kiliansplatz Brücke zum Publikum zu schlagen, Lied einfach an die Ihnen bekannte wird sie auch begangen werden. Adresse!

18 Singen 05-2009 kinderchorcamp und kinderstadt www.chorfest-heilbronn.de

All das und Freitag, 10. Juli ab 17 Uhr bis Sonntag, 12. Juli, 14.30 Uhr noch viel mehr gehört - Kinder-Chor-Camp zum Kinder-Chor-Camp: Au Teilnehmer: Kinderchöre, Teilchöre, Einzelteilnehmer - togrammjagd, Lumpenhockey und Ort: Schulzentrum, Heilbronn-Böckingen Grimassenschneiden, Mohrenkopffüt- tern, Teamkicker, Singen am Lagerfeuer, Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli Fallschirmspiele, Drachenschwanzfan Kinderstadt gen, Tausendfüßlergang, Adlerfeder, für alle Kinder aus Heilbronn und Umgebung Geräusche sammeln, Tastboxen, Ort: Piratenschiff am Hafenmarkt Riechstation, Kinderchorcamp- Olympiade mit Staffellauf,- Zielschießen, Kinderber Das Kinder-Chor-Camp gung,... Im Mittelpunkt des Kinderchorcamps steht das kleine Musical „Die Reise zum wertvollsten Schatz“ von Barbara Weiß und Thomas Preiß, das sowohl bekannte als auch neue Lieder enthält. In verschiedenen Workshops werden Teile des Musicals einstudiert und am Ende zusam- mengesetzt. Die verschiedenen Instrumente, die zum Einsatz kommen, stellen gleichzeitig Eigenschaften des gesuchten Schatzes dar. Zur Aufführung kommt das Stück am Sonntag, 12.7., auf dem Schiff in der Heilbronner Innenstadt im Rahmen der „Kinderstadt“. Dabei erlebt das Lied „Deine Stimme, das bist Du“ seine Uraufführung. Die Referenten des Kinder-Chor-Camps: Singen: Barbara Weiß und Jacqueline Borchert; Glockenspiele/Stab- spiele: Susanne Maier; Tanz: Doris Groeblacher; Boomwhackers: Andreas Hoff; Trommeln: Harald Scherer Die Kinderstadt In dieser Stadt beim Piratenschiff auf dem Hafenmarkt geht es um die Erlebniswelt für Kinder. Es gibt Märchenerzähler und Clowns, eine Hüpfburg, natürlich ist auch Schminken ein Thema, aber das zentrale Thema der Kinderstadt ist die „Schatzsuche“.

„Es ist auch unser Chorfest und Vorfreude gehört einfach dazu.“ Kinderstadt

Singen 05-2009 19 www.s-chorverband.de das jugendcamp

Response“ (Vor- und Nachsingen) einstudiert. Zuerst lernten alle die Melodiestimme und nach und nach kamen dann die einzelnen Stimmen hinzu. Die Stellen, die nicht sofort geklappt haben, wurden mit einer einfacheren Variante erlernt, die je nach Fortschritt durch schwierigere Details ersetzt wurden. Das würde einem Chor die Möglichkeit bieten, entsprechend seinen Fähigkeiten zu arbeiten, sagte Sörin.

Freitag, 10. Juli ab 17 Uhr bis Sonntag, 12. Juli „Am wichtigsten für einen Chor ist Jugendcamp der Sound.“ Für mich hieß das bisher immer: voll und laut singen! Dass der Dozenten und Themen: Sound von Mimik und Körpereinsatz Sörin Bergmann und Martin Carbow: „Groove im Chor“ abhängt, ist mir erst jetzt bewusst Markus Detterbeck: „Move and Groove: Chor bewegt“ geworden. „Der typische Gospel- Uli Führe: „Chorklang in der Popularmusik“ sound entsteht durch Metall in der Andrea Figallo: „Vocal Percussion“ Stimme“, sagten Martin Carbow Carsten Gerlitz: “Pop-Chor a cappella” und Sörin Bergmann. Sie legten Gemeinsames Singen mit Thomas Preiß (Freitag, 20 Uhr) deshalb viel Wert auf einen homo- Ort: Dammrealschule Heilbronn, Dammstraße 14 genen Chorklang und einen vollen fiktives tagebuch Stimmeinsatz, aber eben nicht „Brüllen“, sondern „Powervoice“. Sie Freitag, 10. Juli Die Workshops haben begonnen. Am intensiv eingesungen. Ich hab mich entsteht durch Training und vor allem liebsten würde ich in allen gleich- aber auch noch nie so saumäßig stark durch eine gezielte Atmung. So et- Warum hab ich da nur zugesagt? Um zeitig sein. Ich hab mich erst einmal gefühlt wie nach dem Einsingen. Da- was kann man einem Chor natürlich 14 Uhr muss ich spätestens los, wenn für Martin Carbow entschieden, der bei haben wir erst einmal gar nicht nur beibringen, wenn der Chorleiter ich pünktlich in Heilbronn sein will. zusammen mit Sörin Bergmann den gesungen, sondern durch Bodyper- selber diese Technik beherrscht. Ich Ok, ich zieh das jetzt durch und was Workshop „Groove im Chor“ gibt. cussion mit unserem eigenen Körper finde es super, dass unsere Chor- lerne ich daraus? Nicht zu allem JA Beide Dozenten kommen aus Ham- ohne Stimmeinsatz musiziert und leiterin auch dabei ist. Sie hat vor sagen, nicht überall mitmachen müs- burg und haben viel Erfahrungen als einen Rhythmus für jeden einzelnen eineinhalb Jahren einen Workshop sen. Hoffentlich hat der Zug keine Chor- und Ensembleleiter für Jazz-, Sänger erfahrbar gemacht. Erst das mit Sörin und Martin besucht, den Verspätung, sonst wird´s knapp. Gospel- und Popliteratur. führt dazu, dass Musik lebendig wird der SCV in Altensteig durchgeführt und groovt, sagt Sörin. hat. Seither ist sie Feuer und Flamme Samstag, 11. Juli Bisher hat Singen für mich einfach fürs „Powervoicing“. Aber es ist eben Singen bedeutet: Stücke lernen und Doch nicht nur der Körper, auch die doch ein Unterschied, ob die eigene Superatmosphäre beim ersten Tref- eben zusammen singen. Je besser Mimik trainiert Sörin Bergmann. Chorleiterin einem was erzählt oder fen gestern, völlig entspannt, hab man seine Stimme kann, desto besser Jeder von uns musste seinem Ge- die beiden Cracks aus Hamburg. Der ein paar gute Typen kennengelernt. ist dann der Chor. Sörin Bergmann genüber die Töne „verkaufen“ und Workshop ist echt stark. Einfach su- Mit Schlafen war nicht so viel heute spricht vom „bewussten Singen“. der andere reagierte entsprechend. per, was der SCV da anbietet. Nacht. Irgendwie gingen einem die Bewusstes Singen heißt für sie „mit Mit Notenblatt funktioniert das na- Themen nie aus. Ich hab mich noch dem ganzen Körper singen“. Das be- türlich nicht, aber Noten haben wir Autor: Wolfgang Layer auf der Basis nie über so viele unterschiedliche ginnt schon mit dem ausgiebigen auch überhaupt nicht gebraucht. eines Workshopberichts von Sigrid Dinge unterhalten. Einsingen. Ich hab mich noch nie so Alle Lieder wurden durch „Call and Lunowa aus SINGEN 12/2007, S.14

Singen 05-2009 jugendcamp 20 das multimedia-event am samstag, 11.Juli 2009 www.chorfest-heilbronn.de

Kultig, heftig, extrem, Gänsehaut pur Soundtrack Symphony – Ein Film aus Tönen Mit der Auswahl und der Auffüh- torien und Messen. Es ist ein mul- Konzeption und Produktion, mit groß- Die Story des Films? Sie ist immer rung dieses Werkes für Männer- timediales Ereignis, das nur audio- em Erfolg in Stuttgart uraufgeführt. die gleiche und doch nie dieselbe. chor, gemischten Chor, Klavier, visuell „funktioniert“. Untermalt von Die beiden „Macher” sind die Gründer Denn geschrieben wird sie jedes Solisten und großem Sympho- einer Licht- und Lasershow auf einer von WIDEMUSIC und realisieren mit Mal neu von der Fantasie ihrer nieorchester hat sich der Schwä- schwimmenden Bühne auf dem Neck- ihrer Ideenwerkstatt interdisziplinäre Zuhörer. 13 abwechslungsreiche bische Chorverband ein großes Ziel ar ist auch der Aufführungsrahmen Konzertprojekte, verbinden Komposi- Sätze, die alleine schon bunte gesetzt. Denn dieses Event - hier ungewöhnlich. tion, Konzeption und Produktion. Für Bilder wecken, fügen sich für den trifft der Name einmal zu 100 Pro- das größte Chorfest im Süddeutschen schauenden Hörer zum großen Ge- zent zu - hat rein äußerlich nichts Dieses Werk wurde in seiner ur- Raum – das Klangfestival der 10.000 samtbild zusammen - zu seinem mit der großen Vergangenheit der sprünglichen Form 2006 von Steffen Stimmen in Heilbronn – wurde dieses ganz persönlichen Film nach dem Chormusik zu tun, mit den Ora- Wick, Komposition und Simon Detel, Werk 2009 überarbeitet. Drehbuch seiner Gefühle.

Chor und Orchester (rund 150 Personen) sitzen bzw. stehen auf zwei Schwimmpontons. Samstag, 11. Juli 2009, 21.45 Uhr Mittig im Fluss liegt ein Soundtrack Symphony - Ein Film aus Tönen Flugzeugträger, der mit Zuhörern besetzt ist. (Uraufführung der Neufassung 2009) Ein Feuerwerk illuminiert die Szene Junge Süddeutsche Philharmonie Esslingen und 40 „Fackelschwimmer“ ziehen ihre Kreise zwischen Aufführenden und Zu- Chöre des Schwäbischen Chorverbands e.V. schauern. Hört sich kultig an, ist es auch! Dirigent: Marcel Dreiling Einen Vorgeschmack gibt´s unter www.soundtrack-symphony.de Konzeption: Simon Detel Versierte Sängerinnen und Sänger, die gut vom Blatt Komposition: Steffen Wick singen, können sich noch einklinken und dabei sein. Ort: Bühne auf dem Neckar Letzte Chance zum Mitmachen und Dabeisein für versierte Chorsängerinnen und Sänger !

Singen 05-2009 21 www.s-chorverband.de die lange nacht der musik

Ein Schulprojekt strahlt Gewalt Live-Performances zeigen. aus auf die ganze Stadt Die Fachschaften Gemeinschafts- kunde und Geschichte erarbeiten Das Projekt „The Armed Man“, die Präsentationen und Vorträge auf Friedensmesse von Karl Jenkins, wur- der Grundlage von historischen und de bereits zu Beginn des laufenden aktuellen Konflikten. Die Sprachen Schuljahres gestartet. Von Anfang an Französisch und Englisch werden probten Mittel- und Oberstufenchor die Texte des Stückes und andere in sowie das Schulsinfonieorchester an Samstag, 11. Juli 2009, 20.00 Uhr Szenen aufführen. Unsre Kunstkurse dem Stück. Steffen Utech, verant- werden eine Ausstellung zeigen, wel- wortlicher Leiter, erzählt uns über die The Armed Man che sich auf den Inhalt des Stückes außergewöhnliche Zusammenarbeit Robert-Mayer-Gymnasiums Heilbronn: direkt bezieht und die in Auszügen an der Schule und darüber hinaus: Mittel- und Oberstufenchor, Eltern-Lehrerchor, live zur Musik in der Kirche gezeigt wird. Und für das leibliche Wohl „Zusätzlich zum Mittel- und Ober- Schulsinfonieorchester, verstärkt durch das sorgen einige Klassen während der stufenchor gründeten wir einen El- Heilbronner Sinfonieorchester Ausstellung. Steffen Utech tern- Lehrerchor, der einmal im Mo- Ort: Kilianskirche nat einen ganzen Samstag probt. Die Die Late Gospel Night Chöre werden von zwei engagierten Stimmbildnern betreut, die die Chöre Seit es das Festival Open Sound gibt, im Einzelunterricht und chorischer ist die Gospelnacht der besondere Ab- Stimmbildung weiterbilden. schluss eines langen Chortages. Für die auftretenden Chöre heißt es stets Wir freuen uns besonders über die Warten und wach sein, wenn andere Zusammenarbeit mit dem HSO, ihren Tag längst beschlossen haben. dem Heilbronner Sinfonie Orches- ter. Das Orchester unterstützt unser Gregorianik, Taizé, Cross- Schulorchester in der Form, dass an jedem Pult ein Profi zusammen mit over am Neckarufer einem unserer Schüler musiziert. Wer Gregorianik und die Gesänge Dies ist eine Herausforderung und von Taizé liebt, hat als ruhige Alter- unschätzbare Förderung für unsere native zur „Late Gospel Night“ ab 24 Schulorchestermusiker. Außerdem Uhr die Möglichkeit, gleich in zwei werden uns die Profis für einige Zeit Kapellen den Tag meditativ ausklin- bei unserer Probenfreizeit begleiten gen zu lassen und sich als Teil einer und unsere Schülerinnen und Schüler Heilbronns frühgotische Kilianskirche ist Zentrum der Stadt und des Chorfests. singenden Gemeinschaft zu fühlen. mit wertvollen Tipps unterstützen. Weitere Musikevents zum Besuchen, Samstag, 11. Juli 2009, 23.30 Uhr Hören und Staunen finden auf der Unser Dank geht natürlich auch an Bühne auf dem Neckar ab 22 Uhr den Schwäbischen Chorverband, der Late Gospel Night statt mit musikalischem Crossover dieses Projekt unterstützt und uns für klassische Chöre, Rockband, Soli die Möglichkeit gibt, dieses Werk 23:30 Singvolution 00:00 Sängerbund Ittlingen und einem Stilmix von der Gregorianik und unser Projekt im Rahmen des bis zur Rapmusik mit viel Licht- und Chorfestes zu präsentieren. 00:30 Chorandmore Neckarwestheim Lasertechnik. 01:15 Gospelchor Groovin Foxes Ausstellung „Krieg und Frieden“ im Robert-Mayer-Gymnasium Ort: Kilianskirche

Die Musik ist aber lediglich ein Aspekt in der Durchführung dieses Projektes. Die ganze Schule befasst sich mit dem Thema Krieg und Frieden in seinen un- terschiedlichsten Facetten. Am Tag der Aufführung wird es in unserer Schu- Samstag, 11. Juli 2009 le, dem Robert-Mayer-Gymnasium, 24 Uhr Bismarck-Straße 10, etwa 10 Gehmi- nuten von der Kilianskirche entfernt, Notturno von 14 – 17 Uhr eine Ausstellung zum Gregorianik und Taizé Thema Krieg und Frieden geben. So Liturgisch-meditative Chor- wird es von der Religionsfachschaft und Ensemblemusik Vorträge zum Thema „Weltethos“ ge- ben, unsere Streitschlichter werden Ort: Nikolaikirche und über die Entstehung von Streit und Deutschordensmünster

22 Singen 05-2009 das gesamtprogramm des klangfestivals www.chorfest-heilbronn.de Kirche St. Augustinus Freitag, 8. Mai 20:00 Marienvesper, Philharmonischer ChorFellbach Waldorfschule Heilbronn Samstag 9. Mai 14:00 Wettbewerb für Nachwuchsvokalensembles 20:30 Preisträgerkonzert Bühne Stadtfischer Freitag, 10. Juli Im Rahmen der „Schallwellen“ (siehe Seite 10) - The Vocal Adventure + Stoiadler - d‘ aChor Der Gemischte Chor des Liederkranzes Hohenberg im Eugen-Jaekle-Gau hat das Heilbronner Chorfest in seinem Blick – und den Chorfest-Flyer fest in seiner Hand. - Gewinner des Nachwuchsvokalensemble-Wettbewerbs Bühne Hintere Inselspitze – Open Sound Ein Sänger im Himmel! Samstag, 11. Juli 11:00 Concordia Reichenbach/querbeet (siehe Seite 13) Das Singen war eines Sängers zweite Weste, 11:30 d’aChor mit Inbrunst sang er auf jedem Sängerfeste, 12:00 „SingInMotion” doch alle Freud geht irgendwann zu Ende, 12:30 Da Capo Gesangverein Raidwangen dann kommt im Leben die letzte Wende! 13:00 Liederkranz Mögglingen, Junger Chor 13:30 Joyful Singers Der Sänger steht vor seinem Herrn, 14:00 “Der etwas andere Chor” seine Liebsten sind weit weg und fern, 14:45 Junger Chor des SCV da fragt ihn Gott mit ernster Miene 16:00 Happy Voices der Eintracht Kirchheim nach guten Taten auf der Lebensschiene. 16:30 Liederkranz Schwaigern – Junger Chor 17:00 Chor InTakt Eislingen Der Sänger schlägt sich hilfesuchend an die Brust: 17:30 Hay-Fidelity Hayingen „Mein Leben war bestimmt durch Lust und Frust, ich will´s auf einen Nenner bringen: Soziales Singen und einen Wunsch mir gerne ausbedingen. Samstag, 11. Juli „Warum darf ich beim Fest der Feste nicht mehr singen? 10:00 Singkreis Freiberg – DRK Residenz, Neckarterrassen Werden in Zukunft hier nur Harfen klingen? 14:30 Gesangverein Eschach – ASB Pflegezentrum Sontheim muss ich frustriert so in den Himmel rein 15:00 Chorgemeinschaft Schramberg – Christl. Seniorencentrum und immer fromm und niemals narret sein???“ 16:00 Massenbachhausen – St. Elisabeth 15:00 Liederkranz Nassach-Kurzach – Pro Seniore Schöntaler Klosterhof Der liebe Gott schüttelt entsetzt den Kopf: „Bei diesem Sänger krieg’ ich einen Kropf! Sonntag, 12. Juli Ich brauche dringend einen guten Rat: 10:00 Liederkranz Waldstetten – Katharinenstift Noch besser: eine gute Tat!“ 10:30 CHORona Markgröningen – JVA Heilbronn 14:00 Sängervereinigung Plüderhausen - Richard Drauz Heim Der Rat der Engel kommt herbei geeilt: 10:15 Sängerbund Balingen – Altenzentrum St. Elisabeth „Vielleicht ist´s besser, wenn auf Erden er verweilt 11:00 Gaufrauenchor Zollernalb – Klinikum am Gesundbrunnen ein wenig länger“ rufen all die Frommen: 14:00 Hochdorfer Chöre – Haus am Staufenberg „Im Himmel ist er jetzt noch nicht willkommen:

Hinweg zum Chorfest nach Heilbronn, Kammerspiele im Theater der SCV, der wartet schon! Samstag, 11. Juli Danach erst bist du reif für uns‘ren Eignungstest, 13:00 Liederkranz Marbach (bis 13.30 Uhr) erst musst du singen bei dem großen Fest! 14:00 Tritonus (bis 15 Uhr) 15:30 LK Ochsenbach und LK Kleingartach (bis 16:15 Uhr) Dort wird auch deine Seele rein 17:00 Mittlerer Neckar, Musical “Hair” (bis 19 Uhr) und dann wirst du für alle Engelein Chefdirigent der „S(w)inging Angels“ sein!“ Sonntag, 12. Juli 11:00 Liederkranz Erligheim Harm Baensch (Pressereferent des Keplergaus) 11:45 “Get up”Zaberfeld

Singen 05-2009 23 www.s-chorverband.de das gesamtprogramm des klangfestivals

12:30 Eintracht Zaberfeld Stammchor 13:15 Frohsinn Schwann 14:00 Vulkania Oberriexingen, Junger Chor 14:45 Querbeat und Fortissimo Die 15‘ Pausen werden so benötigt, da Einsingräume fehlen.

Nikolaikirche Freitag, 10. Juli 17:00 La Chorella (siehe Seite 8) Bild links oben: Querbeat vom LK Neu- hausen, Leitung: Matthias Baur; Bild links Samstag, 11. Juli unten: Fortissimo vom GV Glems, Leitung: Yvonne Nielitz - beide Chöre werden in 11:00 Barberlights Remseck den Kammerspielen im Theater am Sonn- 11:30 Liederkranz Schwabsberg tag um 14.45 Uhr mit Musicalmelodien auftreten. Bild rechts: Die Komponisten 12:00 Liederkranz Schönaich 1839 e.V. Arvo Pärt (rechts) und Peteri Vasks - Pärt 12:15 Rock- und Pop-Chor Neckargröningen und steht im Mittelpunkt eines Konzerts im Swinging Notes Schwaikheim Deutschordensmünster. 12:45 Frauenchor zsb 13:30 Frohsinn Obergriesheim Das Projekt „Marienlob“ Der neapolitanische Frühklassiker 13:45 Concordia Steinheim Unter dem Thema „Marienlob“ steht Baldassare Galuppi, mehr als Opern- 14:30 con Takt Deufringen der Beitrag von drei Chören bzw. komponist in der damaligen Zeit in 15:00 Reichenbach Chorgruppen des Donau-Bussen- ganz Europa bekannt, hat mit sei- 15:30 GSV Höpfigheim Sängergaus beim Chorfest Heilbronn. nem „Magnificat“ für Solosopran, 16:00 Liederkranz Ochsenhausen Im Deutschordensmünster singen gemischtem Chor und Instrumen- 16:45 Donna Frauenchor Klingenberg unter Leitung von Gauchorleiter Rolf talbegleitung ein wirkungsvolles 17:15 Georgsgeyer Mühlacker Ströbele Cantemus Frauenstimmen und berührendes Werk geschrieben. und Cantus Firmus Ehingen das Galuppi wechselt in barocker Manier 24:00 Notturno: Taize vom Chor zum Solosopran oder kom- „Magnificat “von Arvo Pärt, der Pro- Sonntag, 12. Juli jektchor des Donau-Bussen-Sänger- biniert beide im wunderbaren „Gloria 12:00 Bottwartäler Winzerchor gaus als Gegenpol das „Magnificat“ Patri“. Die Solopartien singt die junge, 12:30 Hochdorfer Chöre „Da capo“ von Baldassare Galuppi, als Brücke im Barockgesang ausgebildete Vere- 13:00 Gesangverein Cäcilia Dalkingen zwischen beiden Vertonungen wird na Gropper. Die Continuobegleitung 13:30 MGV Liederkranz Deilingen-Delkhofen der Projektchor des Liederkranzes bei Galuppi und Mozart übernimmt 14:00 MET Junger Chor der Liederlust Mettingen Cäcilia Zwiefalten unter Leitung von Reinfrid Gantner, den Instrumental- 14:30 GV Liederkranz Oberlenningen Heidi Fischer „Sancta Maria, Mater part ein junges regionales Ensemble. Dei“ von W. A. Mozart aufführen. Rolf Ströbele Alle vier Chöre umrahmen ihren Geh aus mein Herz Deutschordensmünster Beitrag mit weiteren Motetten . Es Der Liederkranz Schönaich hat seinen Samstag, 11. Juli erklingen aus der Romantik „Salve Auftritt am Samstag um 12.45 Uhr Regina“ von Franz Schubert, „Ave in der Nikolaikirche. Er singt u.a. das 11:00 Philharmonischer Chor Esslingen maris stella“ von Edvard Grieg, als „Ave Verum“ von W. A. Mozart, das 12:30 Liederkranz Wäschenbeuren 1843 e.V. Frauenchor das “Ave Maria“ von Jo- „Dona Pacem“ von Manfred Bühler 13:45 Cantemus/Cantus firmus/Projektchor hannes Brahms, aus der Gegenwart und im Wechsel mit den Besuchern 15:00 Liederkranz Schwenningen ein „Salve Regina“ von Max Bau- „Geh aus mein Herz und suche Freud“ 15:45 Kammerchor Altensteig mann, „Jubilate“ von Johannes M. (Text: Paul Gerhardt, Melodie: August 17:15 Chorgemeinschaft Langenalb und Eintrach Pfinzweiler Michel und als Männerchor „O glo- Harder). Der Schwaben Bräu Singchor 24:00 Notturno: Gregorianik - Leo Cantabile riosa virginum“ von dem polnischen aus Stuttgart-Vaihingen wird ihm Komponisten Romuald Twardowski. dabei gespannt zuhören. Nach einem Sonntag, 12. Juli Als Kompositionsauftrag des deut- Stadtspaziergang mit Mittagspause 11:15 Gottesdienst: Philharmonischer Chor Fellbach schen Musikrates hat Pärt sein Werk werden die Schönaicher dann den 12:45 Chorverband Region Kocher 1989 dem Berliner Domchor und sei- Auftritt des Männerchors aus Vaihin- 14:30 Madrigalchor Vollmer – Liederkranz Leingarten und das nem Leiter Christian Grube gewidmet. gen unter der Leitung seiner Dirigen- Orchester Camerata Juvinalis Das Werk ist für gemischten Chor a tin Marianne Schauer-Roch auf der 15:00 Chor Capella Nova und Kammerchor Crailsheim cappella geschrieben. Beim diesjäh- Bühne am Marktplatz um 17.20 Uhr 15:45 Spanische Messe rigen Chorleiterforum in Limburg, eben so interessiert verfolgen. einer Fortbildung des „amj“, wurde Bereits heute spricht Vorsitzender Glaspyramide der KSK es von Tonu Kaljuste, einem inter- Dieter Wacker für all seine Sänge- national renommierten estnischen rinnen und Sänger, wenn er sagt: Samstag, 11. Juli Chorleiter, in Anwesenheit des be- „Wir freuen uns auf diesen Tag mit 11:00 Chor Gospel and more jahrten Komponisten als erstes Werk viel Singen und Zuhören in einer 11:30 Projektchor Heilbronn vorgestellt. schönen Stadt.“

24 Singen 05-2009 das gesamtprogramm des klangfestivals www.chorfest-heilbronn.de

12:00 Barberlights Remseck 12:30 Edelweiß Stetten/Chor Querbeet 13:00 Chorverband Region Kocher:“Reise um die Welt” (bis 15:30 Uhr) 16:00 Cantaris Freiberg 16:30 Happy Voices 17:00 Leo Cantabile 17:30 Confetti Chor & more Bühne am Hafenmarkt Samstag, 11. Juli 11:20 Glockenspiel 11:30 Junger Chor des Gesangvereins Unterboihingen 12:00 Jugendchöre des Zollernalb-Sängergau 12:45 Chor Vocalis 13:15 ChorVision 14:00 Junger Chor Zollernalb Der Swing-Chor des Liederkranz Plattenhardt (Leitung: Gudrun Fahr) wird am Sonntag 14:45 Kinderchöre im Zollernalb-Sängergau um 15 Uhr auf der Bühne am Hafenmarkt Songs aus der Karibik singen. 15:30 Kinderchor des Liederkranz Mögglingen 17:30 Gesangverein Frohsinn 1903 Ingstetten eV – Junger Chor ChorVision und das Chorfest originalgetreuen Figuren freuen. Die Vorbereitungen für das Chorfest ChorVision wird im Rahmen des Chor- Sonntag, 12. Juli laufen auch bei ChorVision, dem festes des Schwäb. Chorverbandes 11:00 SK Derendingen Jungen Chor des Chorverbandes am Freitag, 10. Juli beim Festkonzert 11:30 Singmäuse Germania Böckingen Heilbronn auf Hochtouren. des Chorverbandes Heilbronn in der 12:00 Junger Chor des GV Liederkranz Frauenzimmern Harmonie und am Samstag, 11. Juli 12:15 al dente Kleinbottwar um 13.15 Uhr auf der Bühne am Ha- 12:45 Kinder- und Jugendchor „Pirol“ der Musikschule Mosbach fenmarkt zu sehen und zu hören sein. 13:10 Kinderchor des Sängerkranz Rommelsbach ChorVision freut sich auf Sie! Susi 13:30 Präsentation des Kinderchorcamps Frech, Vorsitzende der Chorjugend 14:30 Chor Phoenix Backnang des Chorverbandes Heilbronn 15:00 Swing-Chor des Liederkranz Plattenhardt CHORona hat sich hohe Ziele gesetzt im Wettbewerb Hans-Rießer-Haus CHORona hat sich aus dem Kinder- und Jugendchor des Liederkranzes Samstag, 11. Juli Markgröningen entwickelt. Die 11:00 Vokalensemble Sersheim „CHORoronas“ habe sich für den 11:45 Vokalensemble Augusta Wettbewerb der Nachwuchsen- 12:15 Gesangverein Bühl sembles angemeldet und werden 12:45 Die Schwiegermütter am Samstag am Jugendcamp teil- 13:15 VOX HUMANA nehmen, am Sonntag beim Sozialen 13:45 Gesangverein Liederkranz Cleebronn Singen in der JVA Heilbronn dabei 14:15 Fellbacher Trollinger sein und außerdem am Sonntag im ChorVision, der Junge Chor des Chorver- 15:15 MGV Reutin bands Heilbronn, bei den Proben Hans-Rießer-Haus singen. 16:00 Liederkranz Walddorf 16:30 MGV Bubenorbis Nachdem ChorVision bereits beim 17:00 Chor “Eintracht” Illingen „Wien um Strauß“ Bundeschorfest in Bremen mit Aus- 18:00 Sängerlust Oberweissach schnitten aus dem Musical „Beauty and the beast“ glänzen konnte, haben Sonntag, 12. Juli sich die Sängerinnen und Sänger nun 11:00 Gesangverein Vulkania Oberriexingen entschlossen, das Ganze auf Deutsch 11:45 GV Frohsinn Schützingen einzustudieren. Beim Probenwochen- 12:00 Ensemble Camerata Vokalensemble Sersheim ende in Kirchberg an der Jagst wur- 12:45 Landfrauenchor im Kreisbauernverband Reutlingen den Lieder aus „Die Schöne und das 13:15 CHORona Markgröningen Biest“ geprobt und eine dazu passende 13:45 Liederkranz Westerstetten Choreographie einstudiert. Auch die 14:15 Sängerbund Sielmingen Requisiten und die Kostüme wurden 14:45 Lyrocks Erlenbach vervollständigt. Die Kostüme wurden zum größten Teil selbst entworfen und Haus des Handwerks genäht. So kann man sich außer auf die schöne Bell und das Biest auch Samstag, 11. Juli Sie sind am Samstag bzw. Sonntag im auf eine Teekanne, den kleinen Tas- Hans-Rießer-Haus zu hören: der Lieder- 11:00 Frauenchor des Oberschwäbischen Chorverbandes silo, einen Schrank, eine Uhr, einen kranz Walddorf (o.) und der Landfrauen- 11:45 Liederkranz Schwaigern Kerzenleuchter und viele andere fast chor im Kreisbauernverband Reutlingen.

Singen 05-2009 25 www.s-chorverband.de das gesamtprogramm des klangfestivals

12:15 Liederkranz Bergatreute 12:45 Männerchor 1887 im TSV Bitzfeld 13:15 Junger Kammerchor Ostwürttemberg 14:00 Liederkranz Donzdorf 14:45 Gesangsverein Hochsträß Markbronn 15:15 Sängerkranz Leutkirch 15:45 Ludwig-Uhland Chor 16:45 TGV Abstatt 17:15 Chorfreunde 1850 Willsbach e.V. 17:45 Liederkranz Mögglingen, Gemischter Chor Sonntag, 12. Juli 11:00 MGV Concordia Wiesensteig 11:45 Liederkranz Neuhausen 12:15 Liederkranz Malmsheim 13:00 Chorgemeinschaft Besigheim 1829 e.V. 13:30 Sänger Eintracht Sontheim 14:15 Bürgergesangverein Ofterdingen Singvolution, der Junge Chor der Sängervereinigung Liederkranz Kemnat im Chor- 14:45 Gesangverein Uttenweiler verband Filder wird am Samstag um 23.30 Uhr die Late Gospel Night eröffnen. Bühne am Kiliansplatz Solche Veranstaltungen geben ein optimaler Anknüpfungspunkt an Freitag, 10. Juli einen Schub fürs ganze Jahr die letzte Chorreise. Auch diesmal Für Singvolution bietet die Late wird der Chor gemeinsam im Bus 09:00 Liederkalendersingen Gospel Night eine tolle Möglichkeit, anreisen und den Tag gemeinsam 15:00 Kooperationskonzerte das Gospel Repertoire in einer ein- beim Chorfestival verbringen. So Samstag, 11. Juli können die Sangesfreudigen hören, zigartigen Chorfestival-Atmosphäre 10:20 Geselligkeit Böckingen darzubieten. Singvolution ist Teil der was andere Chöre auf die Beine stel- len und natürlich auch selbst zeigen, 10.50 MGV Holzhausen Sängervereinigung (SVG) Liederkranz 11.25 Singgemeinschaft Wolfsrudel Kemnat und Mitglied im CV Filder. was Singvolution kann. Das stärkt die Gemeinschaft und das Singen. 11.55 Glockenspiel Trotz oder gerade wegen seiner 165- 12:00 Liederkranz Ehningen jährigen Geschichte ist der Lieder- So verbindet das Festival und die Musik die regionale Chorlandschaft 12:30 Sängerbund Schwieberdingen kranz Kemnat eine offene und aktive 13.00 MGV Sängerbund Horrheim, Frauenchor miteinander. www.singvolution.de Gemeinschaft. Und die SVG ist stolz 13:30 MGV Sängerbund Horrheim darauf, Menschen unterschiedlichen Mit Werken von Grieg, Rossini und Alters und aller gesellschaftlichen Rheinberger konzertiert der Ludwig Sonntag, 12. Juli Schichten zu vereinen. Uhland Chor unter Jürgen Knöpfler 11:00 Liederkranz Enzweihingen Dank dem Dirigenten Jörg Thum ist am Samstag um 15.45 Uhr im Haus 11:30 Chorverband Enz heute auch der gemischte Stamm- des Handwerks. 13:30 MGV Liederkranz Ochsenburg chor in Bewegung geraten und hat Musicals und Romantik 14:00 Offenes Singen mit Uli Führe mit den Ansingechören: vom Standchor alter Prägung Ab- Mit zwei Auftritten werden sich die - Sängerbund Neckartailfingen „Chor Vision“ schied genommen. Angestimmt wird, Chöre des LIEDERKRANZ EHNINGEN - Sängerbund Wendlingen „Chor4You“ was Chor und Publikum gefällt: Im am Chorfest des Schwäbischen Chor- - TSuGV Großbettlingen Just Music Programm vereinen sich klassische verbandes in Heilbronn beteiligen. 16:00 große Abschlussveranstaltung des Chorfestes mit modernen, unterhaltsamen Dabei wird der Gemischte Chor am Arrangements. Dass der Chor da- Samstag um 12.00 Uhr auf der Bühne mit Säle füllen und das Publikum am Kiliansplatz unter der Leitung von Kilianskirche in seinen Bann ziehen kann, hat er Clemens König ein Medley aus den Samstag, 11. Juli auf zahlreichen Veranstaltungen Musicals „Die Schöne und das Biest“ 11:00 Orgelkonzert bewiesen. Was 1997 begann, wird und „Joseph“ präsentieren. Chorwerke 13:30 Probe Stuttgarter Liederkranz heute von Jörg Thum fortgesetzt und aus der Romantik und internationale 15:30 Stuttgarter Liederkranz (bis 17 Uhr) weiterentwickelt, auch durch Veran- Folklore singt der Männerchor am 17:30 – 19:30 Anspielprobe The Armed Man staltungen wie das Chorfestival. „Die Sonntag, 12. Juli 2009, um 14.00 20:00 The Armed Man Late Gospel Night in Heilbronn gibt Uhr, im Wilhelm-Maybach-Saal. Die unserem Chor einen Schub, der uns Sängerinnen und Sänger möchten Late Gospel Night: durchs ganze Jahr trägt“, erklärt einer bei ihrem zweitägigen Ausflug, ne- 23:30 Singvolution der Sänger. Eine ähnliche Erfahrung ben verschiedenen Konzerten und 00:00 Sängerbund Ittlingen hat die Sängervereinigung bereits im Auftritten anderer Chöre, am Sams- 00:30 Chorandmore Neckarwestheim letzten Jahr bei der Teilnahme an der tagabend die „Soundtrack Symphony“ 01:15 Gospelchor Groovin Foxes Chorolympiade in Graz gemacht. Dort auf der Bühne am Neckar genießen wurden viele positive Gefühle freige- und freuen sich auch am Sonntag auf Sonntag, 12. Juli setzt. Für Chorleiter Jörg Thum ist die die Abschlussveranstaltung auf dem 9:30 Ökumenischer Gottesdienst kommende regionale Veranstaltung Kiliansplatz. Siegmund Baiter

26 Singen 05-2009 das gesamtprogramm des klangfestivals www.chorfest-heilbronn.de Bühne am Marktplatz Samstag, 11. Juli 10:00 Liederkranz Spaichingen 10.45 Chorgemeinschaft Westerheim 11:15 Gauchor des SG Schwarzwald 12:00 Sängerkranz Harmonie Tübingen 12:30 Männerchor des Oberschwäbischen Chorverbandes 13:00 GV Frohsinn Böhringen 14.15 Swing Singers Calw 15:00 Liederkranz Neckargröningen + GTV Hohenacker 15:30 Liederkranz Rottenburg 16:00 Gesangverein Gammelshausen 16:45 Gesangverein Garnberg 17:20 SchwabenBräu Singchor 18:00 Kanulerchen Union Böckingen So war’s 2003 beim Chorfest des Deutschen Chorverbands - 800fach erschallten die Sonntag, 12. Juli Stimmen von der Ostalb auf dem Berliner Gendarmenmarkt. 11:00 MGV Liederkranz Eltershofen 11:45 Chorgemeinschaft Sulzdorf/Vellberg Hallo Heilbronn – wir kommen gut. Dieses wird selbstverständlich 12:15 Sängerkranz Bartenbach vierstellig! auch intern gepflegt und sorgt bei 12:45 Chorwerkstatt Neckartenzlingen Noch ist’s nicht ganz exakt, aber Gauveranstaltungen bis heute für 13:15 Liederkranz Eutendorf es werden wohl so um die 1200 gemeinsam gesungene Lieder – ein 14:00 Liederkranz Tüngental Personen sein, die mit dem Eugen- nicht zu verachtender (und durchaus 14:30 Männergesangverein Ötisheim Jaekle-Gau nach Heilbronn fahren. gewollter) Nebeneffekt. 15:00 Sängerbund Obereisesheim Den Ostwürttembergern sind solche Wer ein (Chor-)Fest feiern will, der Veranstaltungen wichtig: Sie stärken muss auf die Bedürfnisse der Teil- das Zusammengehörigkeitsgefühl, nehmer eingehen. Diese sind bei Musikschule sie pflegen alte Freundschaften und Chorfesten das eingangs Genannte Samstag, 11. Juli knüpfen neue Bande, auf Chorfesten – aber auch der Wunsch nach eigener ist eine außergewöhnliche Fülle von Präsentation von Chormusik. Manche 11:00 Kreisprojekt SKMN „Zeitreise“ Chormusik in oft neuen Präsentati- mögen’s klein und fein (und abgeho- 14:00 Gesangverein Eningen onsformen zu hören (und zu sehen) ben), ein echtes Gemeinschaftsgefühl 14:30 Singgemeinschaft Hemmingen und jede/jeder kann sich vor Ort kommt dabei nicht immer auf – eher 15:00 GV “Frohsinn”Böhringen sein persönliches Musikprogramm schon ein Konkurrenzdenken, was der 15:30 Männerchor des GV “Frohsinn” Böhringen zusammenstellen. Qualität sicher nicht schadet, das 16:00 GV Eintrach Unterboihingen, Männerchor So war’s schon beim DSB-Chorfest Verbindende aber eher zurückstellt. 16:30 Concordia Flacht 1992 in Köln, wo der EJG mit einem 17:00 Chorverband Region Kocher “Sing&Swing” Der EJG wird’s wieder so machen wie Sonderzug an- und abreiste. Zum in Köln, Ulm und Berlin – denn der SSB-Jubiläum 1999 in Ulm war er Sonntag, 12. Juli Schwäbische Chorverband möchte mit über 20 Bussen gekommen und viele Gäste haben: Bitte schön, wir 11:00 Liederkranz Frauenzimmern, Liederkranz Meimsheim, zum DSB-Chorfest 2003 in Berlin war kommen vierstellig! Übrigens: Wir Liederkranz Dürrenzimmern der EJG mit ebenfalls über 1000 Sän- singen am Samstagmittag um 13:15 11:30 Männerchor des Sängerbund Ittlingen gerinnen, Sängern und Fans gefahren Uhr und um 15:00 Uhr im Großen 12:00 Männergesangverein Oberrot – mit mehr Chorfestbegeisterten, als Saal der „Harmonie“. Wer ist noch 12:30 Chorgemeinschaft Reicheneck damals der ganze Badische Sänger- dabei? Hermann Sorg 13:00 Kolping Chor Stuttgart bund nach Berlin brachte! 13:30 Liederkranz Meimsheim „Haste Töne“ Einen hohen Motivationsfaktor besaß Future in Music Das klangvisuelle Mann-Ereignis der 14:00 Gesangverein Gomaringen-Hinterweiler dabei die jeweilige Chorfeier. Gemein- 250 Stimmen - Neue Wege für die 14:30 Sing4fun GSV Eibensbach sam gestaltete man in Köln, Ulm und Chormusik bei den Männerchören Berlin Chorkonzerte, die eine breite Harmonie Öffentlichkeit hatten. Allein auf dem Einmal weg vom Gewohnten. Chor- Großer Saal Berliner Gendarmenmarkt lauschten musik nicht nur hörbar zu machen, mehrere Tausend Zuhörer den rund sondern auch sichtbar, fühlbar, ist Freitag, 10. Juli 800 EJG-Sängerinnen und Sängern Thema dieses Abends. Eingetaucht 19:00 Jubiläumskonzert des Chorverbands Heilbronn auf der Freitreppe zwischen dem in eine Welt aus Licht, Tönen, Farben, Samstag, 11. Juli Deutschen und Französischen Dom. projiziert, beleuchtet und beschallt 13:15 Hör zu, die Ostalb singt gemeinsam, Projekt des Eugen-Jaekle-Gaus Natürlich war dabei „Schwäbisches“ erlebt der Zuhörer bzw. Zuschauer 15:00 Hör zu, die junge Ostalb singt, Eugen-Jaekle-Gau angesagt, auf der Chorpalette wur- Chormusik auf eine in dieser Art noch 19:00 Future in Music, Projekt des Chorverbands Karl Pfaff de jedoch noch manches andere von nie dargestellten Weise. 22:00 Soundtrack Symphonie (nur bei Regen) allen möglichen Chorformationen Sänger und Gäste begeben sich auf angeboten. Die dazu jeweils neu einen poetischen Weg – der Schatz Sonntag, 12. Juli herausgegebenen Gauchorhefte 11:00 Beethoven: 9.Symphonie, Philharmonischer Chor Heilbronn der neuen Männer- und Knabenchor- sorgten für ein gemeinsames Lied- musik soll gehoben werden. Ein far-

Singen 05-2009 27 www.s-chorverband.de das gesamtprogramm des klangfestivals

Wilhelm-Maybach-Saal Sonntag, 12. Juli 11:00 Liederkranz Eglofs 1888 e.V. 11:30 Chorios - Sängerkranz Bartenbach 12:00 Männerchorprojekt 12:30 Kniebis-Nagold Chor 13:15 Bel Canto – Liederkranz Metternzimmern e.V. 13:45 Sängerbund Flein 14:15 Liederkranz Ehningen, Männerchor 14:45 Chorvereinigung Liederkranz Sindelfingen Gottesdienstgestaltung Samstag, 11. Juli 18:00 Maria Immaculata Sonntag, 12. Juli 09:30 Frauensingkreis Arnbach – Peterskirche Neckargartach 09:30 Chorgemeinschaft Schmie/Lienzingen – St. Martinus 09:30 MGV Vaihingen/Enz – Matthäusgemeinde Sontheim 10:00 Männergesangverein Ötisheim – ev. Nikolaikirche 10:30 LK Kirchenchor Seebronn – kath. Heilig Kreuz 10:00 Frohsinn Schwann – ev. Südgemeinde 10:00 Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen – ev. Wartberg-Au-Kirche 10:30 Liederkranz Burgrieden – St. Michael Neckargartach Männerchor des Oberschwäbischen Chorverbands (noch ohne Zuordnung)

Das Männerchor-Projekt „Future in Music“ des Karl-Pfaff-Gaus schafft es in ganz neuar- tiger Form, den spezifischen Männerchorklang zum magischen Erlebnis zu machen.

biges, stimmungsvolles und rasantes Fiedler; Cäcilia Wernau, Andreas Märchen, das den Zuhörer/Zuschauer Baumann; Aurora Berkheim - Lie- für eine Weile aus der realen Welt derkranz Eintracht e.V. Denkendorf entführen soll. Rund 250 Sänger aus und Oberesslinger Chor, Gerhard dem Karl-Pfaff-Gau zwischen 8 und Werz; Knabenchor des Karl-Pfaff- 88 Jahren hatten mit FUTURE IN MU- Gau, Karin Maier; TSuGV Großbett- SIC in 2007 einen enormen Erfolg, der lingen, Sängerbund Neckartailfingen vielen Männerchören neues Leben ein- und Männerchor des Karl-Pfaff-Gau, hauchte. Nun wollen wir dieses Erlebnis Joachim Schmid (Gesamtleitung). am 11. Juli 2009 nochmals mit neuen Begleitcombo: Georg Dietl-Trio mit Freunden der Männerchorwelt erleben. Sebastian Schuster (Bass), Martin Seien Sie herzlich willkommen. Grünwalder (Schlagzeug), Georg Dietl Die beteiligten Männerchöre und ihre (Klavier) - Eintritt 7€, Ehrengäste der DirigentInnen sowie die Instrumen- Chorverbände im DCV, Schüler und talisten: Eintracht Nellingen, Maria Studenten 5€

28 Singen 05-2009