Armut in Graz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
European Union Contributes 4.2 Million EUR for Urban Regeneration
,3 Brussels, 22 November 2001 8UEDQ ,, SURJUDPPH (XURSHDQ 8QLRQ FRQWULEXWHV PLOOLRQ(85IRUXUEDQUHJHQHUDWLRQLQ*UD]:HVW $XVWULD 'XULQJ D YLVLW WR $XVWULD 0U 0LFKHO %DUQLHU &RPPLVVLRQHU UHVSRQVLEOH IRU UHJLRQDOSROLF\WRGD\DQQRXQFHGWKHDSSURYDOE\WKH(XURSHDQ&RPPLVVLRQ RIDSURJUDPPHIRUXUEDQUHJHQHUDWLRQLQ*UD]:HVW$XVWULD7KLV85%$1 &RPPXQLW\ ,QLWLDWLYH 3URJUDPPH ZLOO SURYLGH ¼ PLOOLRQ IURP WKH (XURSHDQ 8QLRQ RYHU WKH SHULRG 7KH (XURSHDQ IXQGLQJ KDV DWWUDFWHG¼PLOOLRQLQIXUWKHULQYHVWPHQWIURPWKHSXEOLFVHFWRUDQGDERXW ¼ PLOOLRQ IURP WKH SULYDWH VHFWRU FUHDWLQJ WRWDO UHVRXUFHV RI DERXW ¼PLOOLRQ 3ULRULWLHV ZLOO LQFOXGH ORFDO GHYHORSPHQW RI WKH LQIRUPDWLRQ VRFLHW\XUEDQGHYHORSPHQWDQGFRPPXQLFDWLRQSURMHFWV Announcing the decision, Michel BARNIER said: ³The URBAN Community Initiative is a creative and innovative approach to urban regeneration. These programmes have a strong "grassroots" emphasis, involving local people at all stages in the decision making process. The programme for the city of Graz is no exception. It mobilises a strong local partnership and I fully endorse the programme priorities of development of the potential of the information society, urban development and communication measures. I am confident that this programme will make a substantial contribution to urban regeneration in the city of Graz.” The programme area covers the western part of the city of Graz (Lend, Gries, Eggenberg, Wetzelsdorf) with a population of 31,930. The area forms part of an industrial area with a narrow and declining economic base. The area is experiencing high unemployment, a high percentage of immigrants, low average level of education, social exclusion, as well as transport-led environmental pressures. The programme aims to tackle these problems with three main priorities: - 'HYHORSPHQWRIWKHSRWHQWLDORIWKHLQIRUPDWLRQVRFLHW\ Key actions include the improvement of framework structures, development of human resources, start-up businesses for young entrepreneurs. -
Sonderausgabe 4U Verkehr SPÖ Graz.Pdf
Sonderausgabe März 2021 Zeitung der SPÖ Graz und des SPÖ Gemeinderatsklubs SIM SALA BIM Unser Verkehrskonzept fur Graz! 02 Wir verbinden die Stadt Michael Ehmann und die SPÖ Graz gehen in die Offensive und präsentierten vor wenigen Wochen ein umfassendes Verkehrskonzept, welches das gesamte Stadtgebiet abdeckt und sogar über die Stadtgrenzen hinausreicht. Fotos: Adobe Katharina Stock (2), Baumhackl, Lizz Krobath/Prontolux as Thema Verkehr war in den letzten Wochen in aller Munde Klubvorsitzender und – kein Wunder, ist es doch auch das drängendste Problem Gemeinderat Michael „Din Graz“, weiß SP Graz-Vorsitzender Michael Ehmann. „Damit Ehmann präsentiert stolz die Grazerinnen und Grazer aber daran nicht ersticken, haben wir in den das Gesamtverkehrs- vergangenen Monaten mit einem Team aus Top-ExpertInnen ein Kon- konzept der SPÖ Graz. zept erarbeitet, das relativ rasch umsetzbar wäre und auch wirklich die gesamte Stadt Graz verbinden würde.“ Unter der Führung von Walter Brenner, der als ehemaliger HL-AG-Vorstand und „Vater der Koralm- bahn“ einer der Top-Verkehrsplaner und Umsetzer Österreichs ist, ent- stand ein komplexes Modell, das alle Verkehrsträger (S-Bahn, Tram, Bus) umfasst und eine leistungsstarke Verzahnung zwischen dem städti- schen Binnenverkehr und dem PendlerInnenverkehr schafft. Dafür wur- den auch bereits stillgelegte Schleppbahnstränge genutzt, bestehende Straßenbahnlinien verlängert als auch mögliche Park-&-Ride-Lösungen und der Radfahrverkehr mitberücksichtigt. „Wir denken nicht daran, den motorisierten Individualverkehr zu verbieten. Fahrverbote für Autos oder eine Citymaut zu kassieren können keine Lösungen sein, stattdessen müssen wir attraktive Alternativen schaffen. Je früher wir die Menschen zum Umsteigen gewinnen können, desto besser.“ Scannen Sie den QR-Code und gelangen Sie zu einem ausführlichen Videostatement. -
Booklet Desperate Houselives.Pdf
FUTURE ARCHITECTURE SUMMER SCHOOL DESPERATE HOUSELIVES IDEAS FOR PERI-URBAN AREAS FUTURE ARCHITECTURE FIVE FRESH IDEAS SUMMER SCHOOL 16 VII. LIEBENAU: Imprinting Identity 4 TIMETABLE Liebenau’s Agora and Porticoes Francisco Moura Veiga, Elena Chiavi, 5 COURSE Francisco Adão da Fonseca 6 EXHIBITION 24 XIII. GÖSTING: Public Shelf Ibai Rigby 32 XV. WETZELSDORF: Gestures FUTURE ARCHITECTURE PLATFORM Therese Leick, Akil Scafe-Smith ARCHITECTURAL SUMMER 40 XVI. STRASSGANG: «EXQUISITE CORPSE» Lera Samovich, Benedict Esche, Elena Karpilova 48 XVII. PUNTIGAM: Infraçade Samuele Squassabia, Tao Baerlocher, Stefano Tornieri 56 PARTICIPANTS 58 BIOGRAPHIES 7 DESPERATE HOUSELIVES: IDEAS FOR PERI-URBAN AREAS 60 GALLERY to assist it’s course leader during Summer School. By Future Architecture bringing together two emerging architects from different architectural practices to lead one group together, new Summer School synergies and potentials could arise. Simultaneously the students had the opportunity to gain an insight into the working and thinking methods of their course leaders In 2018 the House of Architecture organized its first Future while developing a project together. Architecture Summer School in Graz. Ten international In order to end the Summer School with the projects week 1 week 2 and Austrian emerging architects who participated in the being exhibited, a conceptual framework of time and Call for Ideas of the Future Architecture Platform and space needed to be previously developed, with the aim Monday, August 26th Monday, September 3rd 25 young students from 9 different European Countries to let an exhibition emerge out of the work process. The 14:00 / Group formations: methods 10:00 / Project production were invited to work on five outlying districts of the city Summer School took place in the exhibition space of the 17:00 / Ice-Tea Time: interim report of Graz: VII. -
HAUSHALTE GRAZ Sortiert Nach Zustellrayon
HAUSHALTE GRAZ sortiert nach Zustellrayon PLZ BEZIRK RAYON GEBIET HAUSHALTE 8010 Innere Stadt 1/1 rund um Sackgasse, Sporgasse, Paulustorg. 902 8010 Innere Stadt 1/2 rund um Andreas Hofer Pl., Kalchbergg., Kaiserfeldg. 1.003 8010 Innere Stadt 1/3 rund um Herreng., Hauptplatz 891 8010 Innere Stadt 1/4 rund um Opernring, Jakominiplatz, Mausoleum, Burggarten 1.047 8010 Innere Stadt 3.843 8010 Leonhard 2/1 rund um Leonhardst., Elisabethstr. bis Merangasse 921 8010 Leonhard 2/2 innerh. Lessingstr., Schillerstr., Sparbersbergg., Rechbauerstr. 643 8010 Leonhard 2/3 innerh. Leonhardstr. Schillerstr., Merangasse 737 8010 Leonhard 2/4 innerh. Rechbauerstr., Mandellstr., Glacisstr., Nibelungeng. 775 8010 Leonhard 2/5 innerh. Merang., Elisabethstr. Rundherum bis Morellenfeldg. 849 8010 Leonhard 2/6 innerh. Rechbauerstr., Sparbersbachg., Schillerstr., Krenng. 934 8010 Leonhard 2/7 innerh. von Krenng., Petersg., Nibelungeng.- Waltendorfer Gürtel, 993 8010 Leonhard 2/8 innerh. Merang., Morellenfeldg., Rudolfstr., Managettaweg, Waltendorfer 1.003 Hauptstr., Plüddemanng. bis Ed. Richter G. 8010 Leonhard 2/9 innerhalb Elisabethstr., tw. Riesstr., Rudolfstr., Pistotnigg., Managettaweg bis 890 Seebacherg. 8010 Leonhard 2/10 LKH 233 8010 Leonhard 7.978 8010 Geidorf 3/1 innerh. Rottalg., Gustav Scherbaum Weg, Makartg. bis Grabenstr., Körnergasse 1.129 8010 Geidorf 3/2 innerh. Körnerg., Grabenstr., Wilh. Raabe G., 1.018 8010 Geidorf 3/3 rund um Baumschulg., Heinrich Caspar G., Hasnerplatz 368 8010 Geidorf 3/4 innerh. Lange Gasse, Körösistr., Rottalg., Wilh. Raabe G., Grabenstr. 1.085 8010 Geidorf 3/5 innerh. Rottalg., Körösig., Schwimmschulstr. 956 8010 Geidorf 3/6 innerh. Franckstr., Körblerg., Parkstr., tw. Grabenstr. 803 8010 Geidorf 3/7 innerh. Attemsstr., Körblerg., Rosenberggürtel, Heinrichstraße 752 8010 Geidorf 3/8 innerhalb Rosenbergürtel, Körblerg., Schönbrunng., Heinrichstraße 852 8010 Geidorf 3/9 innerhalb Halbärthstr., Elisabethstr., Glacisstr., Attemsgasse 926 8010 Geidorf 3/10 innerh. -
Herzlich Willkommen Zur Online Veranstaltung Leitungskompetenz Im Regionalen Netzwerk Leitungskompetenz Im Regionalen Netzwerk
A6 Bildung und Gesellschaft Referat Kinderbildung und –betreuung Herzlich Willkommen zur Online Veranstaltung Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Liebe Leiterinnen, liebe Leiter der steirischen Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen! Andere Zeiten erfordern andere Maßnahmen - deshalb haben wir im Fachaufsichtsteam beschlossen, die LIN Veranstaltung zum ersten Mal online zu stellen und wir sind uns sicher, für Sie als LeiterIn gibt es dadurch viele Vorteile: • Sie können die unterschiedlichen Themenbereiche immer wieder ansehen, wenn sich später Fragen ergeben • Sie können selbst entscheiden, wann und wo Sie sich mit den Inhalten auseinandersetzen möchten, da diese jederzeit verfügbar sind • Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem ganzen Team gemeinsam mit den Inhalten auseinanderzusetzen • Bei einem Leitungswechsel kann die neue Leitung jederzeit auf die Inhalte zugreifen Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Da es auch im Team der Fachaufsicht viele Neuerungen gegeben hat, hier die derzeitige Aufteilung … Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Bozic Monika, Bakk. • Stadt Graz - nur KBBE´s der Bezirke: Lend, Gries, Jakomini, Liebenau, St. Peter, Puntigam Brandmüller Marianne • Bezirk Liezen • Bezirk Murau • Bezirk Murtal Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Freiberger Ilse • Bezirk Deutschlandsberg Kober-Murg Irmgard • Stadt Graz – nur KBBE´s der Bezirke: Andritz, Eggenberg, Gösting, Wetzelsdorf; HPKG Mosaik • Bezirk Graz Umgebung – Gemeinden: Frohnleiten, Übelbach, Deutschfeistritz, -
Information in Case of Quarantine
INFORMATION IN CASE OF QUARANTINE CAN YOU SPEND YOUR QUARANTINE IN YOUR STUDENT DORM/FLAT? Make sure in advance if your accommodation in Graz is suitable for quarantine by checking with your housing provider.You will need a separate space/room and bathroom/kitchen area during your quarantine time. If this is not possible, please organize another suitable accommodation for the time of your quarantine. Entering hotels or similar accommodation as a tourist is still prohibited. However, when using tourist accommodation or a hotel is an urgent necessity – if, for example, there is no other way to comply with the quarantine rules – then it is allowed. WHERE CAN YOU GET TESTED? Ending quarantine early with a negative PCR or antigen test can take place on the fifth day at the earliest (depending on the valid regulations). You have to cover the costs of the test yourself, however free testing is offered at Messehalle Graz. The testing station at Messehalle Graz (Messehalle A, Messeplatz 1, 8010 Graz) is permanently open. If you don’t have symptoms, you can get tested there with a COVID-19 rapid antigen test free of charge. You can register for a test via the registration tool or by calling +43 800 220 330. There are some medical facilities/laboratories/pharmacies which carry out COVID-19 tests in Graz (only possible without symptoms, costs depend on the type of test): • MEDIUS (PCR tests and rapid antigen tests) • HYGIENICUM (PCR tests) • Labor Dr. Tiran (PCR tests) • Selected pharmacies (rapid antigen tests): Sonnen-Apotheke, Adler-Apotheke, Apotheke Waltendorf, Bären-Apotheke, Landschaftsapotheke, Bahnhof-Apotheke, Herz-Jesu Apotheke, Apotheke Andritz, Purpur- Apotheke, Apotheke Liebenau, Apotheke “Am Grünanger”, Lebenskraft Apotheke, Apotheke Puntigam, Apotheke “Zum Heiligen Petrus”, Apotheke 8052, Peter-Rosegger-Apotheke If you have COVID-19 symptoms, please call the health hotline +43 1 1450 to receive information on the next steps. -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 27. Februar 2006 Teil II 88. Verordnung: Änderung der Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006 88. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der Verordnung über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel-Geflügelpestverordnung 2006) Gemäß § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c des Tierseuchengesetzes, RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 67/2005, wird verordnet: § 1. Die Anhänge der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über Schutzmaßnahmen wegen Verdachtsfällen von Geflügelpest bei Wildvögeln (Wildvogel- Geflügelpestverordnung 2006), BGBl. II Nr. 80/2006, werden durch die Anhänge zu dieser Verordnung ersetzt. § 2. Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 24. Februar 2006 in Kraft. Rauch-Kallat Anhang A Schutzzonen Die Schutzzone 1 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Mellach, Weitendorf und Werndorf, sowie in der Gemeinde Stocking die Katastralgemeinde Sukdull, in der Gemeinde Wildon die Katastralgemeinde Wildon und in der Gemeinde Wundschuh die Katastralgemeinde Wundschuh. Die Schutzzone 2 umfasst ab 18. Februar 2006: In der Steiermark: die Gemeinden Kaibing, St. Johann bei Herberstein, Siegersdorf bei Herberstein, Hirnsdorf und Kulm bei Weiz, sowie in der Gemeinde Stubenberg die Katastralgemeinden Vockenberg, Freienberg und Buchberg, in der Gemeinde Tiefenbach bei Kaindorf die Katastralgemeinde Untertiefenbach und in der Gemeinde Pischelsdorf in der Steiermark die Katastralgemeinde Romatschachen. Die Schutzzone 3 umfasst ab 18. Februar 2006: In Wien: den 21. und 22. Bezirk der Stadtgemeinde Wien. Die Schutzzone 4 umfasst ab 18. Februar 2006: In Niederösterreich: die Gemeinde Achau, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Zwölfaxing, die Katastralgemeinden Pellendorf und Himberg der Gemeinde Himberg, die Katastralgemeinde Leopoldsdorf der Gemeinde Leopoldsdorf, die Katastralgemeinden Schwechat und Rannersdorf der Gemeinde Schwechat. -
Geidorf-Living 29 SOLID INVESTMENTS
Geidorf-Living 29 SOLID INVESTMENTS. Inhalt RIEGLER & PARTNER HOLDING GMBH Das Investmentberatungshaus Riegler & Riegler & Partner investment consulting High End Development 4 Partner entwickelt qualitativ hochwertige service develops high-standard and luxurious und luxuriöse Immobilienprojekte in einer real estate projects in a new dimension for Graz – Geidorf-Living 29 neuen Dimension für Anleger und Investoren. investors. Allgemein 7 Lage 8 Oberste Priorität bei der Umsetzung haben dabei Security, legitimate and professional project ma- Sicherheit, seriöses und professionelles Projektma- nagement, the „R&P all inclusive package“ as well Eckdaten 12 nagement, das „R&P All-Inclusive Package“ sowie as rock-solid yet very lucrative returns are of the ut- eine grundsolide, aber doch sehr ertragreiche most importance. Rendite. Wohnungen Top 03 – EG 14 Ein dermaßen umfassendes und innovatives Invest- Our comprehensive and innovative investment mentkonzept in Kombination mit werthaltigen, ös- concept in combination with valuable, Austrian Top 16 – 3.OG 16 terreichischen Immobilien ist zurzeit einzigartig. real estate is one of a kind. Top 17 – Penthouse 18 Als Geschäftsführer erlaube ich mir, Ihnen abschlie- In conclusion, as CEO, I would like to assure you, ßend zu versichern, dass Sie mit Riegler & Partner die that you have made the right decision by choosing Get Infected 22 richtige Wahl für Ihr Immobilieninvestment getroffen Riegler & Partner for your real estate investment. haben. Herbert Riegler Geschäftsführer/CEO R&P HIGH END DEVELOPMENT. RIEGLER & PARTNER PROJECTS IMMOBILIEN INVESTMENTS Die Riegler & Partner Holding GmbH legt Riegler & Partner Holding GmbH bei der Projektentwicklung höchsten Wert emphasizes extraordinary and individual auf außergewöhnliche und individuelle architecture. Architektur. Sämtliche Immobilienprojekte werden nach mo- All real estate projects are developed and imple- dernsten Standards und in Kooperation mit einer mented according to the latest standards in co- Reihe heimischer Experten entwickelt und realisiert. -
BAUSTELLEN FRÜHJAHR 2021 Holding-Graz.At
BAUSTELLEN FRÜHJAHR 2021 holding-graz.at 1 achtzigzehn Inhalt Übersicht über geplante Baustellen* Übersicht über geplante Baustellen * 3 Haben Sie Fragen? 13 Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Neuer Gleisbogen für die Linien 3/13 14 Baustellen im Frühling 2021, die bereits im Gange sind oder demnächst starten. Neue Gleise für die Linie 1 15 Ersatzverkehr Linie 1 16 BAUSTELLEN NACH BEZIRKEN Liniennetzplan E 1 und E 7 18 Ersatzverkehr Linie 7 20 I. INNERE STADT Kreuzungsumbau Alte Poststraße 22 Jahngasse, Parkstraße bis Maria-Theresia- Neuer Hochbehälter für Wasserversorgung 24 Allee: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahr- bahn Aus „Sturzplatz“ wird Ressourcenpark Graz 26 Kaiser-Franz-Josef-Kai, Schloßbergplatz bis Baustellenvorschau Sommer 2021 * 28 Sackstraße: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahrbahn Kalchberggasse, Neutorgasse bis Marburger Kai: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Gehsteige Jakominiplatz, Opernring 13 bis Jakomini- platz 5: Frühjahr 2021, Erdgasleitungsbau II. ST. LEONHARD Elisabethstraße, Glacis bis Strassoldogasse: Ende März bis Ende Juni 2021, Sanieren des Kanals in unterirdischer Bauweise LEGENDE Plüddemanngasse/Herrandgasse – Gleis- Bus, Bim und tim Straßen und Wege bogen zur Endstation „Krenngasse“: März bis Wasser und Kanal Strom, Erdgas, April 2021, Gleiserneuerung, Ersatzverkehr für die Fernwärme, Licht Linien 3/13 Jakominiplatz – Krenngasse mit der Telekommunikation verlängerten Linie 60 2 * Stand März 2021 3 Pappenheimgasse 11: Frühjahr/Sommer 2021, Austeingasse, Kalvariengürtel bis Fröbel- Erneuern der Fernwärmeleitungen und des gasse: Frühjahr/Sommer 2021, Erneuern der Fernwärmeschachts Erdgasleitungen Friedrich-Hebbel-Gasse, Eduard-Richter- Fröbelgasse, Austeingasse bis Haus - Gasse bis Naglergasse: Frühjahr/Sommer 2021, nummer 29: Frühjahr/Sommer 2021, Erneuern Sanieren der Fahrbahn und der Gehsteige der Erdgasleitungen Sparbersbachgasse bis Mandellstraße 7:, Heimgartenweg, Alte Poststraße bis Haus- Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Gehsteige nummer 26: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahrbahn III. -
GUT Lnvestlert & Vermletet
Zwei GWS-Projekte: Leitnergasse in Graz-Jakomini (links) und Lilienthalgasse in Graz Eggenberg (rechts) GWS Anlegerwohnungen GUT INVESTIERT & VERMIETET Die GWS baut zentrale und gut vermietbare Wohnungen speziell für Anleger. Mit dem umfangrei- chen Anlegerpaket werden auch Mietersuche, Betriebskostenabrechnungen etc. übernommen. er sein Kapital lieber Die Wohnbaugesellschaft Vormerkungen zu den be- www.gws-wohnen.at zu fin- Wals Wertanlage in übernimmt mit dem GWS- schriebenen Projekten sind den, entsprechende Broschü- Wohnraum investiert, ist bei Anlegerpaket auch die Mie- bereits jetzt möglich, nähere ren liegen auch direkt bei der der GWS an der richtigen tersuche, die Wohnungsüber- Informationen sind unter GWS auf. n Adresse. Im Frühjahr ist in gabe, die Betreuung während Graz Baubeginn für eine Rei- der Mietzeit bis hin zur Be- he von interessanten, zentral triebskostenvorschau und gelegenen und bestens ver- Betriebskostenabrechnung. mietbaren Wohnprojekten. In der Leitnergasse in Graz- Passivhausbauweise. Frei Jakomini entstehen voraus- finanzierte und geförderte sichtlich ab Mai 18 freifinan- Wohnungen in Passivhaus- zierte Anlegerwohnungen in bauweise zwischen 53 und Niedrigenergiebauweise, zwi- 60 Quadratmeter stehen in schen 38 und 69 Quadratme- der Lilienthalgasse in Graz- ter groß. In der Flosslend- Eggenberg zum Verkauf. In straße in Graz-Lend werden der Fichtestraße in Graz- sieben 51 bis 83 Quadratme- Lend werden ab Mai 40 Auch Anlage- und ter große Anlage- und Vor- zwischen 46 und 90 Quad- Vorsorgewohnungen sorgewohnungen -
KPÖ-Elke Kahr in Allen Grazer Uhr, Einspruch Erhoben Werden
StadtblattGRAZER GEMEINDERATSWAHL 20. 1. 2008 www.kpoe-graz.at 14 Helfen statt reden Wer darf ELKE KAHR Ich bin am 20. Jänner Ich bin nicht in der nicht in Graz. Was mitwählen? Wer wird gewählt? tun? ahlberechtigt für die Wahl ewählt werden 56 Gemeinde- Wählerliste. Was tun? Wdes Gemeinderates und Be- Grätinnen und Gemeinderäte. Kontrollieren Sie, ob Sie in der Es besteht bei der Grazer Wahl zirksrates sind alle Personen, die Diese wählen dann die Stadtregie- Hauskundmachung eingetragen 2008 die Möglichkeit der Stimm- • am 9.11.2007 ihren Haupt- rung und den Bürgermeister bzw. sind. (Es ist die Adresse angeführt, abgabe mit Wahlkarte oder mit wohnsitz in Graz hatten. die Bürgermeisterin. an welcher Sie am 9.11.2007 Briefwahl, die Unterlagen müssen Auf einem zweiten Stimmzettel Ihren Hauptwohnsitz hatten.) beim Bürger/innen-Amt oder per • die Staatsbürgerschaft eines wird über die Bezirksräte ab- Wenn das der Fall ist, erhalten Sie Internet beantragt werden: EU-Landes besitzen und gestimmt. Die Mandatszahl ist im Jänner noch eine persönliche Schmiedgasse 26, 8011 Graz • am Wahltag das 16. Lebens- von Bezirk zu Bezirk verschieden Verständigung. Wenn nicht, muss Tel.: +43/316/872 - 5151 jahr vollendet haben. (Siehe S. 19). Erstmals tritt die zwischen 30. Nov. und 6. Dez., 13 E-Mail: [email protected] Nicht-EU Bürger/innen wählen Liste KPÖ-Elke Kahr in allen Grazer Uhr, Einspruch erhoben werden. Web: http://www.graz.at/cms/ einen „Migrantenbeirat”. Stadtbezirken an. Wir helfen Ihnen: Tel. 71 24 79. ziel/694955/DE/ Die Liste 3 - KPÖ-Elke Kahr Nr Name Geb. Beruf Bezirk 1 Elke Kahr 1961 Angestellte Gries 29 Helga Kollant 1959 Kindergartenpäd. -
Stadtblatt Aktuell Aus Den Grazer Bezirken
25 www.kpoe-graz.at StadtblattGRAZER Aktuell aus den Grazer Bezirken ANDRITZ LEND kulturelle Leben auf dem STRASSGANG Lendplatz bereichert: Der Mehr Künstler E.d. Gfrerer bot Auf Straßgang Klassenräume den Marktbesuchern unter aufpassen dem „Portal Lend“, einem Als wirklicher Skandal Sowohl die Volksschule riesigen Tor, zwei Tage neben den ohnehin zahl- als auch die Hauptschule lang Musik und Lesun- reichen Belastungen des in der Keplerstraße haben gen. Reges Interesse fand Bezirkes durch Verkehr, erfreulicherweise weiterhin auch die von DI Gerald Lärm und Umweltpro- steigende Schülerzahlen Hirsch inszenierte Foto- bleme entpuppt sich eine Bezirkes nicht in die Rea- zu vermelden. Das Raum- Heimgarten ausstellung. Der Künstler schon fast ungehemmte lisierung miteingebunden angebot hingegen erweist nicht verlegen! fotografierte das Leben Verbauungswut bei den werden. Die nächsten Jah- sich als sehr begrenzt. Die Pächter/innen und Treiben auf dem Platz letzten noch freien Flä- re entscheiden, ob es uns Mit einer Anfrage an der Heimgartenanlage und präsentierte die Bilder chen in Straßgang, nach gelingt, wenigstens etwas den Grazer Liegenschafts- Theodor Körner erfuhren dem interessierten Publi- dem Motto: Profitmaxi- Lebensqualität wieder zu- referenten, Stadtrat Ried- im September, dass die kum gleich vor Ort. mierung vor Bürger/in- rückzugewinen.” Die KPÖ ler, will KPÖ-Gemeinde- Grazer Stadtwerke AG als KPÖ-Bezirksvorste- nenbeteiligung. Straßgang wird mit allen Eigentümerin eine Um- her-Stv. Christian Carli „Es gibt nach wie vor Kräften versuchen, ihren widmung des Areals in freut sich über die kul- kein Stadtentwicklungs- Beitrag dazu zu leisten. Bauland und eine Verle- turellen Initiativen, die konzept, welches langfris- gung der Anlagen an den der Bezirksrat jeweils mit tig auf die Wünsche der RIES Stadtrand plant.