Sonderausgabe März 2021 Zeitung der SPÖ und des SPÖ Gemeinderatsklubs

SIM SALA BIM Unser Verkehrskonzept fur Graz! 02 Wir verbinden die Stadt Michael Ehmann und die SPÖ Graz gehen in die Offensive und präsentierten vor wenigen Wochen ein umfassendes Verkehrskonzept, welches das gesamte Stadtgebiet abdeckt und sogar über die Stadtgrenzen hinausreicht. Fotos: Adobe Katharina Stock (2), Baumhackl, Lizz Krobath/Prontolux

as Thema Verkehr war in den letzten Wochen in aller Munde Klubvorsitzender und – kein Wunder, ist es doch auch das drängendste Problem Gemeinderat Michael „Din Graz“, weiß SP Graz-Vorsitzender Michael Ehmann. „Damit Ehmann präsentiert stolz die Grazerinnen und Grazer aber daran nicht ersticken, haben wir in den das Gesamtverkehrs- vergangenen Monaten mit einem Team aus Top-ExpertInnen ein Kon- konzept der SPÖ Graz. zept erarbeitet, das relativ rasch umsetzbar wäre und auch wirklich die gesamte Stadt Graz verbinden würde.“ Unter der Führung von Walter Brenner, der als ehemaliger HL-AG-Vorstand und „Vater der Koralm- bahn“ einer der Top-Verkehrsplaner und Umsetzer Österreichs ist, ent- stand ein komplexes Modell, das alle Verkehrsträger (S-Bahn, Tram, Bus) umfasst und eine leistungsstarke Verzahnung zwischen dem städti- schen Binnenverkehr und dem PendlerInnenverkehr schafft. Dafür wur- den auch bereits stillgelegte Schleppbahnstränge genutzt, bestehende Straßenbahnlinien verlängert als auch mögliche Park-&-Ride-Lösungen und der Radfahrverkehr mitberücksichtigt.

„Wir denken nicht daran, den motorisierten Individualverkehr zu verbieten. Fahrverbote für Autos oder eine Citymaut zu kassieren können keine Lösungen sein, stattdessen müssen wir attraktive Alternativen schaffen. Je früher wir die Menschen zum Umsteigen gewinnen können, desto besser.“

Scannen Sie den QR-Code und gelangen Sie zu einem ausführlichen Videostatement. 03

z Initiat ra ive G Ö P Unser Verkehrskonzept S Anbindung des Umlandes, zwei City-Schnellbahnlinien sowie die Neuordnung von Straßenbahnlinien inklusive Streckenverlängerungen und -verlegungen: ! t Wir verbinden Graz – jedem Bezirk seine Bim! d W a i t r S verbinde d ie City-Schnellbahn: Unter Reaktivierung vorhandener, nicht genutzter Schienen- stränge (Schleppbahnen) sieht unser Plan eine Nord-Süd- City-Schnellbahnlinie von über einen neuen Knoten Gösting, den bestehenden Knoten Don Bosco, Karlau, Mur- kraftwerk bis nach beziehungsweise ab Karlau mit einem zweiten Strang rechts der Mur über Magna bis – als eine Erweiterungsoption – zum Flughafen Thalerhof vor.

Radverkehr:

Die Anzahl der Menschen, die täglich mit dem Fahrrad fahren nimmt stetig zu. Diese Entwicklung wurde durch die Corona- Krise beschleunigt. Die Stadt Graz ist gefordert, Lösungen

Fotos: Adobe Katharina Stock (2), Baumhackl, Lizz Krobath/Prontolux für die steigende Anzahl an Radbegeisterten zu präsentie- ren. Ständig hört man Lippenbekenntnisse, allein konkrete Maßnahmen sieht man nicht. Deshalb hat sich die SPÖ Graz entschieden, eine Fahrrad-Initiative zu gründen. Diese wird, unter der Leitung von Leon Swoboda, Ideen für alle Sparten des Radsports, vor allem für den Stadtverkehr, sammeln und diesen zur Umsetzung verhelfen. Swoboda: „Bürgermeister Nagl muss endlich aus seinem Winterschlaf erwachen und dafür sorgen, dass wir alle sicher und feinstaubfrei durch Graz radl‘n können! Was wir fordern: sichere Radwege, aus- reichend Abstellplätze und Lösungen für Mountainbikende Straßenbahn, Park & Ride: und Rennradfahrende!“ Die entscheidende Maßnahme zur Verkehrsverlagerung sind entsprechende Angebote, um den Verkehrsstrom bereits an den Einfallstoren auf öffentliche Verkehrsmittel umzulenken. Kurz: Das P&R-Angebot muss massiv erweitert werden.

Hier sieht unser Konzept zum Teil eine Reorganisation mit Streckenänderungen, aber auch Linienverlängerungen vor. Einerseits erreicht man damit, dass wirklich jeder Stadtbe- zirk an das Straßenbahnnetz angeschlossen wird – so kann man aber auch zum Beispiel dafür Sorge tragen, dass Fern- busse nicht mehr in den innerstädtischen Bereich müssen. Wir schaffen damit auch attraktive Umsteigeknoten an den

Stadtgrenzen oder sogar davor. Fotos: Adobe Privat Stock (2),

FREIHEIT GLEICHHEIT GERECHTIGKEIT SOLIDARITÄT 1 P Stattegger Straße FÖLLING MUR Andritzer P Reichsstraße Nord-Ende City-S-Bahn 5 ANDRITZ P 5 P Shopping Mariatrost Nord

3 GÖSTING Knoten Gösting BULME Eine interaktive Karte unseres Liniennetzes finden Sie unter: Gösting P 6 WIFI/WKO stmk.spoe.at/sp-graz-verkehrskonzept

Smart City P UKH 1 Nord raz In UNI G it Ö iat 2 LKH P iv S e Reiterkaserne HAUPT- Schloss Eggenberg BAHNHOF

4 W LAUDONGASSE Haupt- platz i ! r t ad Jakominiplatz verbinde d ie St

Graz-Köflacher Wetzels- Bahnhof dorfer Straße P 7 Don Bosco 3 REININGHAUS 2 7 SANKT PETER Karlau Messe Graz Ostbahnhof Wetzelsdorf P Stadion

Trasse noch offen Zentral- Friedhof Puchsteg Straßgang LIEBENAU MURPARK Murkraftwerk WEBLING Fotos: Adobe Stock (2) P S3 5 Puntigamer 6 P Straße Raaba Webling WEBLING Puntigam

Auer-Welsbach-Gasse Süd-Ende City-S-Bahn Ost-Ende MAGNA City-S-Bahn Straßgang P 4

Feldkirchen Freizeitraum Thondorf Murauen S1, S7 Seiersberg S5, S6

MUR

Seiersberg (NEU) P Flughafen 05

Mit der Schnellbahn durch die City Eine interaktive Karte unseres Liniennetzes finden Sie unter: Schnellbahnen im städtischen Gebiet verbinden Stadtbezirke und deren Umland mit möglichst kurzen Fahrzeiten. stmk.spoe.at/sp-graz-verkehrskonzept Im Gegensatz zu teuren U-Bahnen benutzen sie zumeist vorhandene Gleiskörper oder zumindest vorhandenen Trassen – der Vorteil liegt also in der rasch möglichen Umsetzung zu relativ günstigen Preisen.

nsere geplante City-Schnellbahn für Graz soll ANDRITZ von Andritz – von der verlängerten Andritzer STATTEGGER STRASSE USchleppbahn im Norden, um mit einer P&R- Anlage den von der Weinitzenstraße und Radegunder Straße kommenden Verkehr aufzufangen – verknüpft Andritz Grazer Straße mit der Südbahn in Gösting, unter Nutzung des Ge- ländes Verschiebebahnhofs, durch den Hauptbahn- hof weiter bis Don Bosco führen. Shopping Nord

Östlich spaltet sich die Knoten Gösting City-Schnellbahn in zwei Äste:

Smart-City Nord Steirische Ostbahn bis vor Raaba und dann Abzweigung zu den Gleisen der Anschlussbahn Steyr-Magna bis zum Werk. Hauptbahnhof Nutzung der Gleise der Karlauer Schleppbahn bis zur Auer-Welsbach-Gasse und den Stadtentwicklungsgebieten in diesem Raum. Don Bosco Über diesen Ast wird nicht nur das rechte Murufer erschlossen, sondern auch das Erholungsgebiet

Fotos: Adobe Stock (2) „Lebensraum Mur“ links der Mur. Karlau

Ostbahnhof Puchsteg/Sturzgasse

Murkraftweg Stadion Liebenau

Puntigamer Straße

Liebenau Murpark

AUER-WELSBACH-GASSE STEYR-MAGNA

Wir verbinden Graz – Die neue Linienführung im Detail 06 Die neue Linienführung im Detail Wir verbinden Graz – jedem Bezirk seine Bim!

EGGENBERG UKH LaudongasseWaagner-Biro-StraßeHauptbahnhofRoseggerhausSüdtirolerHauptplatz Platz JakominiplatzGlacisstraßeMerangasseReiterkaserneMariatrosterKurzeggerweg Teich (NEU)FÖLLING (NEU) 1 1

LINIE 1: DIE NEUE LINIE 5:

Durch eine Verlängerung der Linie 1 bis ANDRITZ STATTEGGER Die ultimative Linie für PendlerInnen: Das am nach Fölling über einen Tunnel durch STRASSE (NEU) stärksten belastete Einfallstor Straßgang soll den Kirchberg könnte man endlich bei Webling einen großen Knoten erhalten die leerstehende P&R-Anlage Fölling 5 (A9, P&R-Platz beim Kreisverkehr, GKB S61, S7, erreichen. Ein weiterer Vorteil dieses Straßenbahnlinie 5) durch eine Verlängerung Plans: Mit drei neuen Haltestellen der Linie 5 bis zur GKB-Webling mit unterir- entlang dieser Erweiterung könnte Andritz discher Haltestelle und direktem Aufgang zur dichtes Siedlungsgebiet erschlossen Grazer Straße GKB-Haltestelle. In Andritz wird die Linie 5 werden. ebenfalls verlängert – die neue, unterirdische Grabengürtel Station Stattegger Straße (zwischen Fabrik, Verwaltungsgebäude und Reitstall) wäre zu- gleich nördliche Endstelle der City-S-Bahn. Keplerbrücke

Hauptplatz

GÖSTING Jakominiplatz Dietrichsteinplatz Krenngasse Eisteichgasse 3 3 SANKT PETER

Jakominigürtel Lendplatz Griesplatz „Ich bin davon überzeugt, dass Hirtenkloster unser Plan einen weit besseren, Roseggerhaus praktikableren und vor allem viel Karlau umfassenderen Weg darstellt, LINIE 3: um die Verkehrsproblematik zu lösen. Außerdem Um zumindest den dichtest besiedelten Puntigam kostet unser Modell Westrand von Waltendorf an das Stra- in seiner Gesamtheit ßenbahnnetz anzuschließen, wird eine nicht einmal Verlängerung der Linie 3 von der Krenn- ein Drittel gasse über die Plüddemanngasse unter 5 der U-Bahn!“ Nutzung der Linie 7 nach St. Peter ab der Eisteichgasse vorgeschlagen. Außerdem WEBLING (NEU) wären Lendplatz, Griesplatz und auch GR Michael Ehmann Gösting mit der neuen Linie 3 erstmals an das Grazer Straßenbahnnetz ange- bunden.

FREIHEIT GLEICHHEIT GERECHTIGKEIT 07

REINING- HAUS Wetzelsdorfer AlteStraße PoststraßeWaagner-Biro-StraßeHauptbahnhofLendplatz Keplerbrücke GlacisstraßeMerangasse Reiterkaserne LKH 2 2

DIE NEUE LINIE 2: DIE NEUE LINIE 6: Von Reininghaus über die FH Joanneum und den Hauptbahnhof führt die neue Um Doppelführungen zu vermeiden, wird Linie 2 über die UNI Graz bis zum LKH. die Nummer neu vergeben und als völlig 4 LAUDONGASSE Dort unterstützt sie die Integration des neue Linie 6 vom neu geschaffenen Kno- Modells „Begegnungszone“ mit einem ten Wetzelsdorf durch Reininghaus, über übergeordneten Umsteigesystem für Don Bosco, das Griesviertel (Citypark, Waagner-Biro-Straße die Überlandbusse und den PKW-Ver- Griesplatz) und den Jakominiplatz und von kehr, um die über einreisenden dort dann östlich des Schloßbergs bis zum Überlandbusse aus der Innenstadt WIFI/WKO in führen. fernzuhalten. Die Linie 2 wäre die NEUE Smart-City Nord Superlinie schlechthin.

Hirtenkloster

Theodor-Körner-Straße Wetzelsdorf Reininghaus Don Bosco Griesplatz Jakominiplatz Maiffredygasse Humboldtstraße

6 6 WIFI/WKO WEBLING WEST Humboldtstraße

LINIE 4: Merangasse Von Liebenau kommend bis zum Ja- LINIE 7: kominiplatz soll die Linie 4 nördlich davon eine neue Trassierung bekom- Für Wetzelsdorf und Eggenberg stellt Jakominiplatz neben dem hausgemachten Verkehr men und auf dieser in der Glacisstraße vor allem jener der Steinbergstraße Richtung WIFI/WKO abbiegen. Über ein Problem dar, das durch die unter- den Grabengürtel, die Kalvarienbrücke Jakominigürtel irdische Verlängerung der Linie 7 mit und die Peter-Tunner-Straße wird sie einer Endstelle, Umsteigstelle und ei- bis zur Wendeanlage Laudongasse ge- ner Tiefgarage unter dem Gritzenkogel führt – tolle Umsteigemöglichkeiten umweltfreundlich gelöst werden könn- gäbe es bei Smart-City Nord zur City- Ostbahnhof te. Um mit einer geringeren Linienzahl Schnellbahn sowie beim Wasserturm auszukommen, wurde zudem das Ost- am Hauptbahnhof. Die Stadtbezirke ende der „alten“ Linie 6 um St. Peter in Liebenau – /St. Liebenau Murpark die neue Linie 7 integriert. Ein besseres Leonhard – Geidorf – bekämen so Angebot der Steirischen Ostbahn soll eine bisher fehlende Gürtelverbindung. dort für zusätzliche Verkehrsentlastung sorgen. 4 MAGNA WESTTOR

STEINBERG- STRASSE SANKT WETZELSDORF PETER Alte PoststraßeWaagner-Biro-StraßeHauptbahnhofRoseggerhausHauptplatz JakominiplatzDietrichsteinplatzPlüddemanngasse

7 7 LizzFoto: Krobath/Prontolux MARIATROST 1 P Stattegger Straße FÖLLING MUR Andritzer P Reichsstraße Nord-Ende City-S-Bahn 5 ANDRITZ P 5 P Shopping Mariatrost Nord

3 GÖSTING Knoten Gösting BULME Straßenbahnlinien: P Gösting Eggenberg – Mariatrost 1 WIFI/WKO 6 Reininghaus – LKH 2 Gösting – Waltendorf 3 Smart Laudongasse – Liebenau (Magna) EGGENBERG City P 4 UKH 1 Nord UNI Webling – Andritz 2 LKH 5 WIFI/WKO– Wetzelsdorf (Webling) Reiterkaserne 6 HAUPT- Schloss Eggenberg Wetzelsdorf – Sankt Peter BAHNHOF 7 4 LAUDONGASSE Haupt- platz Cityschnellbahn Jakominiplatz

Graz-Köflacher Wetzels- Bahnhof WETZELSDORF dorfer WALTENDORF Straße P 7 Don Bosco 3 REININGHAUS 2 7 SANKT PETER Karlau Messe Graz Ostbahnhof Wetzelsdorf P Stadion Eine interaktive Karte unseres Liebenau Liniennetzes finden Sie unter:

Trasse noch offen Zentral- stmk.spoe.at/sp-graz-verkehrskonzept Friedhof Puchsteg Straßgang LIEBENAU MURPARK Murkraftwerk WEBLING

P S3 5 Puntigamer 6 P Straße Raaba Webling WEBLING Puntigam

Auer-Welsbach-Gasse Süd-Ende City-S-Bahn Ost-Ende MAGNA City-S-Bahn Straßgang P 4

Feldkirchen Freizeitraum Graz Init Thondorf Ö iat Seiersberg S5, S6 Murauen P iv S1, S7 S e

MUR

W ! Seiersberg (NEU) ir t P d verbinde d ie Sta Flughafen