Das schnelle ÖV-Netz 2030 als Teil des Mobilitätsplans für den Großraum Was wollen wir damit lösen?

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 2 Inhaltsübersicht

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 3 1. Probleme definieren

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 4 1. Problem definieren

Verkehr in Graz: Was ist das Problem?

Quelle: Holding Graz (2021)

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 5 1. Problem definieren

Verkehr in Graz: Was ist das Problem?

www.menti.com Code: 3321 5653

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 6 1. Problem definieren

Zu viel Verkehr wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus:

• Luftverschmutzung • Klimabelastung • Lärmbelastung • Unfallgefahr • Flächenverbrauch

NO2-Jahresmittelwert in Graz. Quelle: TU Graz (2012).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 7 1. Problem definieren

Welches Verkehrsmittel verursacht diese Probleme?

Luftverschmutzung keine keine gering hoch

Klimabelastung keine keine gering hoch

Lärmbelastung keine keine mittel hoch

Unfallgefahr keine gering mittel hoch

Flächenverbrauch sehr gering gering gering hoch

Quelle: Eigene Darstellung, basierend u.a. auf Daten des Umweltbundesamtes (2018).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 8 1. Problem definieren

Das Problem im Großraum Graz ist nicht, dass zu wenige Menschen den öffentlichen Verkehr nutzen. Das Problem ist, dass zu viele mit dem Auto fahren.

innerstädtisch stadtgrenzüberschr.

19% 15% => Wohin 19% verlagern? 20% 85%

42% Modal Split in Graz. Quellen: Stadt Graz (2019), Holding Graz (2021).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 9 1. Problem definieren

Fein- Unfall- Platz/ Umstieg von auf … CO2 staub Lärm gefahr Stau

selbstfahrend

mit weniger Verbrauch

mit Elektro-Motor

mit Diesel-Antrieb

mit Elektro-Antrieb 2.

Radfahren

Gehen 1.

– 0-30 % – 30-60 % – 60-90 % >– 90% Quelle: Eigene Darstellung, basierend u.a. auf Daten des Umweltbundesamtes (2018).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 10 Richtung Fuß/Rad/ÖV verlagern = Weglängen verkürzen 1. 1. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 2.

2.

Quelle: Forschungsinformationssystem (2018).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 11 1. Problem definieren

Weglänge verkürzen => Verkehr reduzieren

Personenverkehrsleistung = Anzahl der Wege x Länge der Wege x Anzahl der Personen

Anzahl der Wege konstant (ca. 3,5 pro Person und Tag) => Länge der Wege entscheidend für Verkehrsleistung

=> Wo liegen die Ziele, um meine Bedürfnisse zu befrie- digen (Wohnen, Arbeit, Bildung, Einkauf, Freizeit)?

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 12 2. Ziele setzen

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 13 2. Ziele setzen

Rahmenbedingungen in Graz: • Topographie: flach => gut für Fuß- und Radverkehr • Größe: max. 6 km vom Zentrum zum Stadtrand => fahrradtauglich • Klima: wenige Tage mit Regen und Schnee, wenige Eistage => gut für Fuß- und Radverkehr • Infrastruktur: Oberfläche stark verbaut, relativ schmale Straßenquerschnitte in den inneren Bezirken => Verkehrsmittel mit geringem Platzbedarf zu bevorzugen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 14 2. Ziele setzen

Verkehr in Graz: Was ist das Ziel?

www.menti.com Code: 3321 5653

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 15 2. Ziele setzen

Ziel 1: Modal Split innerstädtisch  Vorbilder?

lang- wierig, hohe Kosten

rasch umsetz- bar, geringe Kosten

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 16

2. Ziele setzen

Mit Realisierung Ziel von Modal Split 2018 der U-Bahn-Pläne MoVe iT 2030

19% 14% !! 30% 21%

19%

20% 29% 35% Graz (2018), Holding Graz (2021), MoVe iT iT (2020). MoVe (2021), Graz Holding(2018), Graz 42% 25%

36% : Stadt :

10%

Modal Split in Graz (innerstödtisch). Graz in Split Modal Quellen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 17 2. Ziele setzen

Ziel 2: Modal Split stadtgrenzüberschreitend

Quelle: Holding Graz (2021).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 18 2. Ziele setzen

Ziel 3: Durchschnittsgeschwindigkeiten der verschiedenen Verkehrsmittel

ÖV = innerstädtischer Verkehr (ohne S-Bahn und S-Bus). Quelle: Stadt Graz (2019).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 19 3. Ziele überprüfen

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 20 3. Ziele überprüfen

Veränderung der Personenverkehrsleistung:

Innerstädtisch –25%,

gesamt –20%

Quelle: Eigene Berechnung. Eigene Quelle:

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 21 3. Ziele überprüfen

Veränderung der Emissionen:

ca. –50%

Quelle: Eigene Berechnung, basierend auf Umweltbundesamt (2019).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 22 3. Ziele überprüfen

Veränderung des Platzbedarfs:

Berechnung. Eigene :

gesamt –60%

Platzbedarf des fließenden Verkehrs in Graz. Pkm = = Pkm Graz. in Verkehrs fließenden des Platzbedarf Personenkilometer. Quelle Personenkilometer.

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 23 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: Mrazek (2020).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 24 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: Mrazek (2020).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 25 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: Mrazek (2020).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 26 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: Mrazek (2020).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 27 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: ADAC(2020).

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 28 3. Ziele überprüfen

Mehr als genug Platz für …

Quelle: ADAC(2020). Quelle: Archiv.

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 29 4. Maßnahmen planen

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 30 4. Maßnahmen planen

Maßnahmenpaket I: Einrichtung von Superblocks

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 31 Neustift St. Veit Graz 2030 Superblocks Unter- Platte

Ar- Gösting land Nord

Verkehrsberuhigte Kal- Leechwald varien- Viertel in Graz Gösting viertel Stifting Süd

Graben- Körb-

viertel ler- Ragnitz gasse Nord Smart Univiertel

City Name des Innere verkehrsberuhighten Ruckerlberg Stadt Viertels Herz- Annen- Jesu- viertel Stein- Viertel Reining- feld Schö- haus nauv.

Inffeld Peterstal Quelle: Eigene Darstellung. Krotten- dorfer

Straße Harter Straße Zwischen allen überge- Süd- Puch- Liebenau Messen- bahn straße Nord dorf ordneten Straßen wer- Liebenau Süd den verkehrsberuhigte

Viertel eingerichtet. Kehlberg Hafnerstraße Raaba

Ruders- Murfeld dorf Straß-

MoVe iT 32 gang Zentrum Neuseiersberg Quelle: Eigene Darstellung Superblock Karte: openstreetmap.org Univiertel

Legende: Kfz-Verkehr Unterbrechung Straßen für den Durchzugsverkehr

Durch Unterbindung der Abkürzungen zur Elisabethstraße wird gesamtes Viertel das gesamte Viertel verkehrsberuhigt verkehrsberuhigt.

MoVe iT 33 Quelle: Eigene Darstellung Superblock Karte: openstreetmap.org Körblergasse

Legende: Kfz-Verkehr Unterbrechung Straßen für den Durchzugsverkehr gesamtes Viertel verkehrsberuhigt Durch Unterbindung

der Abkürzungen Rosenberg- zwischen Heinrichstra- gürtel ße und Grabenstraße/

Bergmanngasse wird Goethe- das gesamte Viertel /Humboldtstr. verkehrsberuhigt.

MoVe iT 34 Superblock Puchstraße

Einbahn Richtung N von Eyslergasse bis Legende: Paula-Wallisch-Straße Kfz-Verkehr Unterbrechung Straßen für den 30 Durchzugsverkehr

gesamtes Viertel Durch abschnittsweise verkehrsberuhigt Einbahnführung in der Herrgottwiesgasse wird der Durchzugs- verkehr in gesamten Gebiet unterbunden.

Quelle: Eigene Darstellung MoVe iT 35 Karte: openstreetmap.org 4. Maßnahmen planen

Maßnahmenpaket II: Errichtung von Radschnellwegen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 36 Graz 2030 Mur- Radnetz Radroute 0 Andritzer 12 RS 11 Maria- Radschnellwege 13 Göstin- - troster RS im Raum Graz ger RS RS

3 -RS A-Netz (radial) Eggen- 4 berger Lend- 10 in alle Bezirke 14 2 RS RS 1 St.-Leonhard-RS Wetzels- 9 Quelle: Eigene Darstellung. Waltendorfer dorf. 15 RS Das A-Netz verbindet RS 8 St.-Peter-RS alle Stadtbezirke und 5 Umgebungsgemeinden - Liebenauer mit dem Stadtzentrum RS RS – schnell, bequem und sicher. Straß- 7 gang. 16 17 0 6 RS Punti- Mur- gamer Rad- MoVe iT 37 - RS route RS 4. Maßnahmen planen

Maßnahmenpaket III: Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Mehr als genug Platz an der Oberfläche für … • Ausbau Straßenbahn-Netz • Ausbau S-Bahn-Netz • Einrichtung S-Bus-Netz (statt RegioBus)

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 38 Das schnelle ÖV-Netz 2030

Andritz Maria- trost Straßenbahn (alle 3-8‘, Maut Bhf. Andritz inkl. Verbindung nach Gösting, Gösting Straßgang, Liebenau West, Mariagrün über die Uni, von Smart City nach Liebenau und zu MAGNA) Geidorf- platz St. Leonhard Eggen- Umsteigeknoten berg/ mit Straßenbahn-Anschluss UKH Leonhardplatz (13) Waltendorf Hbf. Sonstige Stationen Jakominipl. Wetzels- im Straßenbahn-Netz Reining- dorf haus St. Peter (Auswahl) St. Peter Don Schulz. Bosco Bhf.

Liebenau Liebenau West Murpark Quelle: Eigene Darstellung. Webling

MAGNA MoVe iT 39 Straßgang 4. Maßnahmen planen

Begleitmaßnahmen: • Entflechtung vom Kfz-Verkehr • Verbesserung der Ampelschaltungen • Optimierung der Haltestellen-Dichte

Quelle: Archiv.

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 40

Gratwein Das schnelle Bruck/Mur ÖV-Netz 2030 Leoben

S-Bahn (alle 15‘, mehr- Bhf. gleisig, 5 neue Stationen) Gösting

Umsteigeknoten mit S-Bahn-Anschluss (8) Smart City Sonstige Stationen im S-Bahn-Netz Köflacher Hauptbahnhof Bhf.

Reining- Gries haus Don Bosco Gleisdorf Ostbahnhof Wetzels- Feldbach dorf Bhf.

Zentralfriedhof Pachern

Liebenau Murpark Webling Puntigam Quelle: Eigene Darstellung. Lieboch Voitsberg Raaba Deutsch- Straßgang landsberg MoVe iT 41 Kalsdorf Leibnitz Feldkirchen Weinitzen Kumberg Gratkorn St. Radegund Weiz Das schnelle Gratwein Neustift Bruck/Mur ÖV-Netz 2030 Weinzödl Oberandritz Fölling

Mariatrost Shopping Andritz Nord S-Bus (alle 15‘, ergänzt auch Maut Kroisbach Bhf. Andritz innerstädtisch die S-Bahn; Gösting Ries strichliert = über die Autobahn) Wirtsch.- Mariagrün

kammer

Umsteigeknoten Fröbel- Geidorf- Kainbach mit S-Bus-Anschluss park platz Gleisdorf FH Joan- (12) Hbf. Hitzen- neum Leonhardplatz Gries- dorf Universität Sonstige Stationen platz im S-Bus-Netz (Auswahl) Voits- berg Eggenb. St. Peter Allee Jakominipl. Schulzentrum Hartberg Moser- Gleisdorf Petrifelder Wetzelsdorf Don hofg. Feldbach Straße Bosco Fürstenfeld Stadion Liebenau Pachern Stern- LKH äcker- Graz Liebenau weg Süd Murpark

Webling Engelsdorf Quelle: Eigene Darstellung. Raaba Lieboch Deutsch- Straßgang Murfeld landsberg MoVe iT 42 Hausmannst. Fernitz Kirchbach Gratkorn Weinitzen Kumberg Gratwein St. Radegund Weiz Das schnelle Bruck/Mur ÖV-Netz 2030 Leoben

S-Bahn (alle 15‘, mehr- Maut Bhf. Andritz gleisig, 5 neue Stationen) Gösting S-Bus (alle 15‘, ergänzt auch Mariagrün innerstädtisch die S-Bahn; Geidorf- strichliert = über die Autobahn) platz Kainbach Gleisdorf

Umsteigeknoten Hitzen- Leonhardplatz zu S-Bahn und S-Bus dorf Voits- (15 quer über die Stadt) Hbf. berg Jakominipl. Sonstige Stationen Hartberg im S-Bahn und S-Bus-Netz St. Peter Gleisdorf (Auswahl) Don Schulz. Feldbach Fürstenfeld Bosco Wetzelsdorf Bhf.

Liebenau Murpark Webling Puntigam Quelle: Eigene Darstellung. Raaba Lieboch Deutsch- landsberg MoVe iT 43 Kalsdorf Fernitz Hausmannst. Leibnitz Feldkirchen Kirchbach Gratkorn Weinitzen Kumberg Gratwein St. Radegund Weiz Das schnelle Bruck/Mur ÖV-Netz 2030 Leoben

S-Bahn (alle 15‘, mehr- Maut Bhf. Andritz gleisig, 5 neue Stationen) Gösting S-Bus (alle 15‘, ergänzt auch Mariagrün innerstädtisch die S-Bahn ; Geidorf- strichliert = über die Autobahn) platz Kainbach Gleisdorf Straßenbahn (alle 3-8‘, Hitzen- Leonhardplatz inkl. Verbindung nach Gösting, dorf Straßgang, Liebenau West, Voits- Hbf. berg über die Uni, von Waltendorf Jakominipl. nach Liebenau und zu MAGNA) Hartberg Umsteigeknoten St. Peter Gleisdorf Don Schulz. Feldbach zu S-Bahn und S-Bus Bosco Fürstenfeld (15 quer über die Stadt) Wetzelsdorf Bhf. Sonstige Stationen im schnellen ÖV-Netz (Auswahl) Liebenau Murpark Webling Puntigam Quelle: Eigene Darstellung. Raaba Lieboch Deutsch- landsberg MoVe iT 44 Kalsdorf Fernitz Hausmannst. Leibnitz Feldkirchen Kirchbach Friedberg Kapfenberg Das schnelle Bruck an der Mur Rohrbach ÖV-Netz 2030 Birkfeld Leoben Grafendorf Pöllau Hart- berg Stuben- S-Bahn (rund um Graz alle Frohnleiten Anger berg 15‘, weiter weg alle 30-60‘) Übelbach Semriach Weiz Bad St. Rade- Wal- S-Bus (rund um Graz alle Peggau- gund Pischels- Kain- ters- 15‘, weiter weg alle 30-60‘; Deutsch- dorf dorf Rinnegg dorf strichliert = über die Autobahn) feistritz Kumbg. Groß- Gratw. Rein Kainb. steinbach Für- Umsteigeknoten sten- Voits- Laß. feld zu S-Bahn und S-Bus berg Graz Gleis- Ilz Stiw. dorf Großw. (großteils Bezirkshauptstädte) Köf- Hitz. Markt lach St. Marein Sei. Hartm. Söchau Sonstige Stationen Hausm.st. im S-Bahn und S-Bus-Netz Kal. Riegersbg. Ligist Lieboch Fern. Kirchberg (Auswahl; Stärke nach Anzahl Wund- Kirchbach der Verbindungen) sch. Heili- Feldbach Fehring genkreuz Stainz Zwa. St. Stefan i. R. Wett- Bad Glei- St. Gnas mann- Wil- Georgen chenberg Deutsch- st. don Metters- dorf a.S. lands- Ragnitz berg Groß St. Straden Florian Groß- Leibnitz St. Peter a.O. Quelle: Eigene Darstellung. klein Halben- Schwan- Gam- Glein- Ehrenhausen rain berg stätten litz Wies- Spielfeld Mureck MoVe iT 45 Eibiswald Arnfels Leutschach Bad Radkersburg 4. Maßnahmen planen

Kosten bis 2030 (Investitionen): • Superblocks: je nach Aufwand ca. 100 Mio. Euro • Radschnellwege: bereits finanziert (100 Mio. Euro) • Straßenbahn: 30 zusätzliche Kilometer = 600 Mio. Euro • S-Bahn: ca. 200 Mio. für Bahnhöfe und Haltestellen, ca. 200 Mio. (?) für zweigleisige Ostbahn in Graz (Ausbau Südbahn und GKB sind bereits finanziert) • S-Bus: ca. 30 Mio. für Haltestellen und Umsteigekno- ten in Graz • Summe: ca. 1,1 Mrd. Euro (= 1/3 der U-Bahn)

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 46 5. Maßnahmen umsetzen

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 47 5. Maßnahmen umsetzen

Das schnelle ÖV-Netz 2030 …  erhöht die Lebensqualität in Graz und Umgebung  bindet wirklich das gesamte Einzugsgebiet ein (alle Umlandgemeinden, alle Bezirkshauptstädte)  ist bis 2030 realisierbar  ist leicht finanzierbar, weil der Bund dazuzahlt  erreicht fast 100% der Grazer*innen  ist die ideale Ergänzung zu Fuß- und Radverkehr  ermöglicht die Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 48 Problem gelöst!?

Probleme

lösen definieren

umsetzen setzen

Maßnahmen Ziele planen überprüfen

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 49 Offener Dialog

Fragen und Anmerkungen eintragen und priorisieren:

www.menti.com Code: 3321 5653

MoVe iT Das schnelle ÖV-Netz 2030 50 MoVe iT Graz – Mobilität und Verkehr in Transformation [email protected] www.move-it-graz.at