Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 2/2017 fehlt. Vertrauen das wenn sinnlos, ist Reden Alles Franz Kafka Franz

Bild: Angelika Müller NR 2/2017

GEMEINDERAT EDITORIAL 1

Liebe Henggarterinnen und Henggarter INHALTSVERZEICHNIS

Es gehört zu den Aufgaben jedes Der weitreichende Entscheid einer GEMEINDERAT Gemeinderates bzw. Gemeinde- erstmaligen Grossfusion von sechs präsidenten, sich mit der Zukunft Gemeinden muss umfassend ab- 1.... Editorial der eigenen Gemeinde auseinan- geklärt und alle Vor- und Nachteile 2.... Bundesfeier derzusetzen. Das Thema der Ge- ermittelt werden, um eine sach- 3.... Jubilare meindefusion ist in der Schweiz liche Diskussion zu ermöglichen. sehr aktuell und von zentraler Be- Ein solches Fusionsprojekt ist eine 4.... Fusionsprojekt deutung. Bei der Gründung des grosse Herausforderung für alle Be- 6.... Spitex Bundesstaates 1848 gab es in der teiligten. Eine Gemeindefusion ist Schweiz 3203 Gemeinden. Im Jahre nicht eine Investition für Monate 8.... «Grueb Chünge» 2016 waren es noch 2294 Gemein- und Jahre, sondern für Jahrzehnte. 9.... Tannhütte den, wobei die Veränderung in den Unsere Gesellschaft ist laufenden 10... Elektromobilität letzten 15 Jahren doppelt so hoch Veränderungen unterworfen, eben- war wie in der ganzen vorherge- so unsere Gemeindestrukturen. 11... Impressionen Gemeindeumgang henden Zeitspanne. Im Rahmen Ein Themenbereich einer Fusion 12... Abschied Josef Kühne des üblichen Informationsaustau- bildet die mangelnde Rekrutierung sches der Gemeindepräsidenten im von Behördenmitgliedern im Miliz- PRIMARSCHULE Oberstufenschulkreis Andelfingen system. Bei den nächsten Behörden- 14... Editorial Anfang Herbst 2016 wurde eine wahlen im Frühjahr 2018 wird sich 15... Schulentwicklung mögliche Fusion der sechs Ge- zeigen, ob sich in den Gemeinden meinden angesprochen und eine genügend Personen für die zurück- 16... Aus dem Schulalltag diesbezügliche Stellungnahme der tretenden Behördenmitglieder zur 21... Personelles Gemeinde verlangt. Die Verfügung stellen. Vorerst wünsche wegweisende Frage einer Gemein- ich Ihnen aber eine erholsame und 26... Elternforum defusion kann aber keinesfalls von schöne Sommerzeit. REF. KIRCHGEMEINDE der Gemeindebehörde entschie- den werden. Deshalb haben die Ihr Gemeindepräsident 28... Infos aus der Kirchenpflege Gemeinderäte von Adlikon, An- Hans Bichsel 29... Konfreise 2017 delfingen, Henggart, , 30... Stellenausschreibung und beschlossen, eine Grund- 31... Krippenspiel satzabstimmung durchzuführen, ob BIBLIOTHEK eine Fusion dieser sechs Gemein- den vertieft geprüft werden soll. 32... Ort der Begegnung VEREINE/INSTITUTIONEN 33... Rotkreuz-Fahrdienst 34... MV Brass Band 36... Jodlerklub Tannhütte 38... Zentrum Breitenstein 42... Freie Evangelische Gemeinde 44... Turnvereine 50... Elternverein 52... Pro Weinland 54... Schützenverein LESERBEITRÄGE 56... Leserbeiträge 65... Eingesandtes IMPRESSUM Bild: Vigl Bild: Kurt NR 2/2017

2 GEMEINDERAT

Einladung zur Bundesfeier Montag, 31. Juli 2017

Programm 18.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft auf dem Guggenhürli mit Festzelt

19.30 Uhr Apéro-Getränk von der Gemeinde spendiert mit musikalischer Einlage der Brass Band Henggart

20.00 Uhr Begrüssung durch Angelika Müller, Gemeinderätin, anschliessend Worte von Herrn Nationalrat Adrian Amstutz

Gemeinsames Singen der Landeshymne, musikalisch begleitet durch die Brass Band Henggart

Festwirtschaft geführt vom Rebbauverein Henggart mit musikalischer Unterhaltung

Der Gemeinderat und der Rebbauverein Henggart wünschen Ihnen eine gesellige Bundesfeier und einen sommerlichen Abend auf dem Guggenhürli. Hinweis: Das Abbrennen von Feuerwerk ist während des Programms strikte untersagt. Nach dem of- fiziellen Teil steht für das Feuerwerk (Raketen) ein spezieller Platz zur Verfügung. Die Eltern sind verantwortlich für die Sicherheit und werden gebeten, ihre Kinder auf die Gefahren beim Abbrennen von Feuerwerk aufmerksam zu machen. Für Personen, welche den Weg zum Guggenhürli altershalber oder aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Fuss zurücklegen können, wird zu folgenden Zeiten ein Fahrdienst ange- boten:

ab Schulhausparkplatz: 17.45 18.30 19.15 Uhr ab Masten beim Rebberg: 17.50 18.35 19.20 Uhr NR 2/2017

GEMEINDERAT JUBILARE 3

GEBURTSTAGE JULI BIS SEPTEMBER

Allen Jubilaren - auch denen, die hier nicht erwähnt werden möchten - wünschen wir gute Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude. Tolle Begegnungen und Gespräche mögen euch im neuen Lebensjahr begleiten.

91 JAHRE 82 JAHRE 23.07.1926 Stalder Ernst 04.07.1935 Meier-Neuhaus Priska 16.07.1935 Keller-Schneider Silvia 88 JAHRE 18.08.1935 Frauenfelder-Bührer Nelly 16.08.1929 Bretscher Hans 01.09.1935 Hofmann Gottfried 05.09.1935 Zanella-Giaconelli Lucrezia 86 JAHRE 22.08.1931 Schläpfer-Möhl Verena 81 JAHRE 05.09.1931 Deucher-Siegrist Ursula 28.08.1936 Spühler-Frauenfelder Anna

85 JAHRE 80 JAHRE 20.09.1932 Frauenfelder-Unterholzer Geltrude 04.07.1937 Hunziker Werner 15.09.1937 Ferrari Mario 83 JAHRE 28.09.1937 Röthlisberger Rolf 06.08.1934 Schmidli Peter

VORANKÜNDIGUNG

Seniorenausflug Donnerstag, 7. September 2017 Schifffahrt auf der Aare von Biel nach Solothurn

Geschätzte Seniorinnen und Senioren Ganz herzlich laden wir Sie ein zum diesjährigen Ausflug. Mit dem Car geht die Reise bis nach Biel, wo wir auf das Schiff umsteigen. Die Flussfahrt, das Naturschutzgebiet, die wunderschöne Sicht auf die Jurakette und das Passieren von kleinen Städtchen und Dörfern ist ein besonderes Erlebnis. Die Crew auf dem Schiff verwöhnt uns na- türlich auch mit einem feinen Mittagessen. In Solothurn angekommen, nehmen wir unsere Sitz- plätze im Car wieder ein und kehren von diesem gemütlichen Ausflug nach Henggart zurück. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Die Anmeldung wird Anfang August in alle Haushaltungen verteilt. NR 2/2017

4 GEMEINDERAT

FUSIONSPROJEKT REGION ANDELFINGEN

Ausgangslage den nächsten Jahren steigen. Für herausfordernder, gute und fähige Anfang Herbst 2016 haben die kleine und mittlere Gemeinden im Kandidaten in einem professiona- sechs Gemeindepräsidenten des ländlichen Raum hat die Einführung lisierten Milizsystem mit entspre- Oberstufenschulkreises der Sekun- des neuen Finanzausgleichs grosse chendem Zeitaufwand zu finden. darschule Andelfingen das Thema finanzielle Auswirkungen. Seit dem Ein Denken und Handeln über die einer Gemeindefusion aufgegrif- 1. Januar 2012 hat die Gemeinde- Gemeindegrenzen hinaus ist not- fen. In der Folge wurde die Vision grösse im neuen Finanzausgleich wendig. Ein Zusammenschluss von einer möglichen Fusion in den Rä- keinen Einfluss mehr auf die Höhe Gemeinden könnte nicht nur zu ten der Gemeinden aufgenommen. der Ausgleichsbeträge. Das führt einer abgestimmten Siedlungsent- Am 12. Januar 2017 nahmen alle dazu, dass die Kosten der Kleinheit wicklung beitragen, sondern auch Gemeinderäte an einer Informa- durch die Gemeinde selbst getra- die Zukunftsfähigkeit der einzelnen tionsveranstaltung in der Aula des gen und finanziert werden müssen. Gemeinden sichern. In erster Linie Primarschulhauses in Andelfingen In vielen Gemeinden wird die Er- profitieren fusionierte Gemeinden teil. Funktionäre des Gemeindeam- füllung der kommunalen Aufgaben von strukturellen Verbesserungen. tes vom Kanton Zürich erklärten die von einer grossen Zahl von Körper- Unter anderem gehören dazu eine Ziele und Grundsätze einer Fusion. schaften wahrgenommen, wie zum effizientere Aufgabenerfüllung, Beteiligte Repräsentanten berichte- Beispiel die interkommunale Zusam- einfachere flexiblere Strukturen, ein ten vom vollzogenen Zusammen- menarbeit in Form eines Zweck- zeitgemässes Dienstleistungsange- schluss der Gemeinde Wiesendan- verbandes oder von Anschluss- bot sowie bessere raumplanerische gen mit der Gemeinde Bertschikon verträgen. Zweckverbände und Entwicklungsmöglichkeiten. und erteilten Einblick in das laufen- Anschlussverträge sind kompliziert Die Weinländer Gemeinden Adli- de Fusionsprojekt im Stammertal. und benötigen pro Aufgabe ein kon, Andelfingen, Henggart, Humli- eigenes Gebiet. Dies führt zu einer kon, Kleinandelfingen und Thalheim Beschluss und Erwägungen zur grossen Zahl von Aufgabenträgern an der Thur arbeiten bereits heute Grundsatzabstimmung und demzufolge zu einer räumli- eng in Zweckverbänden oder mit Die Exekutiven der sechs Gemein- chen und sachlichen Zersplitterung Anschlussverträgen zusammen. Die den haben auf Initiative ihrer Prä- der Aufgabenerfüllung sowie zu Zusammenarbeit dieser Gemeinden sidenten das Thema einer allfäl- vielen Schnittstellen und hohem soll weiter ausgebaut werden. Die ligen Fusion aufgenommen und Koordinationsaufwand. Die kohä- Festlegung der Grösseneinheit der beschlossen, die angesproche- rente Führung der verschiedenen neuen Struktur leitet sich aus dem ne Grossfusion in einem Grund- Aufgabenbereiche wird erschwert. Perimeter der Oberstufenschulge- satzentscheid der Bevölkerung an Der autonome Handlungsspielraum meinde ab, welcher gemäss kanto- der Urne vorzulegen. Der Zweck ei- der Gemeinden und somit auch der naler Empfehlung einer optimalen ner Grundsatzabstimmung besteht direkten Demokratie wird durch die Grösse entspricht. darin, in einer Frage von grosser Zusammenarbeit eingeschränkt. Mit einem gemeinsamen Informa- politischer Bedeutung wie der Ge- Die Mitwirkungsmöglichkeiten ei- tionsschreiben «Die Zukunft unse- meindefusion, eine erste Entschei- ner Gemeinde minimieren sich, weil rer Gemeinde in die Hand nehmen» dung herbeizuführen, ohne dass Entscheidungen in den Zweckver- vom 22. März 2017 wurden alle Ein- bereits ein konkretes Projekt vor- bänden gefällt werden. wohnerinnen und Einwohner der liegt. Das heisst, das Volk entschei- Viele politische Gemeinden sind sechs Gemeinden sowie die Medien det zuerst über den Grundsatz: Soll durch eine strukturbedingte man- gleichzeitig über das Fusionsprojekt eine Fusion angestrebt werden oder gelnde Leistungsfähigkeit aus informiert. nicht. Bei einem Ja zur Grundsatz- Kleinräumigkeit und minimalen frage wird die Behörde verpflichtet, Entwicklungsmöglichkeiten nicht eine Umsetzungsvorlage auszuar- mehr in der Lage, die zunehmende beiten. Der Beschluss des Gemein- Aufgabenkomplexität und die stets derates Henggart zur Grundsatzab- steigenden Erwartungen der Be- stimmung datiert vom 21. Februar völkerung an Serviceleistungen zu 2017. stemmen. Rekrutierungen von Be- Auszugsweise wird darin in der Be- hörden werden immer schwieriger, gründung festgehalten: Der Druck da Arbeitgeber je länger, je weniger auf die Gemeinden, ihre Leistungs- bereit sind, Arbeitszeit für die Aus- fähigkeit und Überlebensfähigkeit übung eines öffentlichen Amtes zur mittels Fusion zu erhöhen, wird in Verfügung zu stellen. Es wird immer NR 2/2017

GEMEINDERAT 5

Aktueller Stand des Fusions- Vorgehens- und Terminplan (Vorbereitung Grundsatzabstimmung) projekts An der Gemeindeversammlung Infoveranstaltung / Workshop für Schulbehörden 23. Juni 2017 vom 14. Juni 2017 wurden die Aus- wirkungen einer Gemeindefusion Workshop Projektgruppe 4. Juli 2017 aufgezeigt. Gemäss dem neuen Ge- • Klärung der Auswirkungen, Vor- und meindegesetz (Inkraftsetzung per Nachteile der Fusionsvarianten 1. Januar 2018) hat die Fusion von • Klärung der zu konkretisierenden Themen und politischen Gemeinden zwingende Knackpunkte Auswirkungen auf die Primarschu- Grundsatzentscheid Behörden über bevorzugte August 2017 len. Das Gebiet der Schulgemeinde Fusionsvariante muss mindestens eine politische Aufarbeitung Entscheidungsgrundlagen zu Gemeinde umfassen. Es sind nur ausgewählten Themen noch vereinigte Schulgemeinden zugelassen. Im angestrebten Fusi- (Entwicklung Demografie, Finanzen, Umfeld, Juli – Oktober 2017 onsprojekt der neuen Gemeinde Kooperationen etc.) sind somit folgende drei Varianten Besprechung Abstimmungsvorlage mit Ende November möglich: Projektgruppe 2017 Verabschiedung Abstimmungsvorlage durch Ende Dezember • Politische Einheitsgemeinde Behörden 2017 mit den Primarschulen + eine eigenständige Sekundarschul- Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung Nov / Dez 2017 gemeinde Grundsatzabstimmung 4. März 2018 • Politische Gemeinde + vereinig- te Schulgemeinden der Primar- schulen und Sekundarschule (vorerst Trennung Primarschule in den Einheitsgemeinden Projektorganisation Thalheim an der Thur und Henggart) • Politische Einheitsgemeinde mit Primar- und Sekundarschule

Schlussbemerkung Die Bevölkerung soll weiterhin mit umfassenden Informationen zur ge- planten Fusion bedient werden und genügend Zeit haben, sich mit dem Projekt auseinanderzusetzen und so eine Grundlage für die Grundsatz- abstimmung erhalten.

Gemeindepräsident Hans Bichsel NR 2/2017

6 GEMEINDERAT SPITEX FLAACHTAL

NEUE GESCHÄFTSSTELLE

Eröffnung Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir in der Am 1. Juli feierten wir die Eröffnung ambulanten Krankenpflege täglich der neuen Geschäftsstelle der Spi- von 07.00 bis 22.00 Uhr und in der tex Flaachtal. Eine grosse Anzahl In- Haushilfe Montag bis Freitag von teressierter bewunderte die neuen 07.30 bis 18.00 Uhr an. Räume an der Flaachtalstrasse 15 in Zurzeit beschäftigt sie rund 15 Henggart. Mitarbeiterinnen. Zum Grundan- gebot der Spitex Flaachtal gehören Mehr Raum Kranken- und Gesundheitspflege Grund für den Wechsel war der sowie hauswirtschaftliche Unter- steigende Raumbedarf der Spitex stützung für die Einwohnerinnen Flaachtal. Unter dem Motto «ambu- und Einwohner der sechs Vertrags- lant statt stationär» findet die Arbeit gemeinden. zunehmend in den vier Wänden der Weitere Informationen finden Sie pflegebedürftigen Menschen statt. unter: www.spitexflaachtal.ch Diese Entwicklung spürt auch die Spitex Flaachtal. Gemeinderat Die ebenerdigen Räumlichkeiten Philipp Niedermann erlauben einen zeitgemässen Kun- denkontakt. Ausserdem können der Saal und die Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung für öffentli- che Informationsveranstaltungen genutzt werden.

Vertragsgemeinden Die Spitex Flaachtal ist eine als Ver- ein organisierte Non-Profit-Organi- sation und arbeitet im Auftrag der Politischen Gemeinden von , , Dorf, , Henggart und . Diese Spitex- Bilder: Philipp Niedermann Bilder: NR 2/2017

INSERATE 7

GLÜCKLICHE SENIOREN 

Wenn das Altersheim für Sie keine Alternative ist, bleiben Sie doch einfach unbeschwert Zuhause

Sie wünschen sich: - Ihren Lebensabend zuhause zu verbringen, dort wo Sie verwurzelt sind und sich wohl fühlen - Ihr angestammtes soziales Umfeld aufrecht zu erhalten, mobil und unternehmenslustig zu bleiben - Ihre Freiheit und vor allem Selbstbestimmung zu geniessen - Ihren kulturellen Leidenschaften nachzugehen - Den eigenen Speiseplan zu bestimmen, d.h. Sie essen worauf Sie Lust haben etc. etc. Wir haben die Lösung für Sie: - Ganztags-Betreuung zuhause, das heisst: Die Betreuerin wohnt in Ihrem Haushalt - Teilzeit oder temporäre Betreuung nach Spitalaufenthalt, Krankheit oder Reha - Unterstützung bei Einkäufen, Begleitung zu Ausflügen, kulturellen Anlässen, Behördengänge - Koordination / Ergänzung mit Spitex, Entlastung Ihrer Angehörigen und vieles mehr

Fritz Wittwer, Geschäftsführer steht für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung

WG Betreuung Zuhause AG Wolfwingertenstrasse 12 8444 Henggart Tel: 052 558 63 17 [email protected] www.wg-betreuung-zuhause.ch

 

Ihre persönliche Garage in Henggart Hu„ er Auto Weinland AG

Offizielle RENAULT und DACIA Vertretung Reparaturen und Service ALLER Marken

HUTTER AUTO WEINLAND AG hutter auto weinland ag Flaachtalstrasse 11, 8444 HENGGART, Tel 052 316 12 23 NR 2/2017

8 GEMEINDE

REKULTIVIERUNG «GRUEB CHÜNGE»

«Grueb Chünge»: Im Nahbereich kleineren Kiesgruben (Oberholz, Regenwasser keine Wasserspeisung von Lebensräumen geschützter Otterenbuck), der grossen Kiesgru- vorhanden ist, sind zurzeit keine Pflanzen und Tiere be Schaubenhau/Chüngen sowie Mulden und abgedichteten Flach- In der Bewilligung zur Nutzung mehreren Nassstellen in den umlie- wassertümpel vorgesehen, sondern als Deponie aus dem Jahr 1982 genden Waldgebieten fanden sich lediglich der Einbau kleinerer Wan- wird festgehalten, dass bei der Re- neben Grasfrosch, Erdkröte und nen als Laichgewässer. Die Option, kultivierung der Grube ein Amphi- Bergmolch auch Kreuzkröte, Ge- zu einem späteren Zeitpunkt noch bienbiotop im südlichen Teil der burtshelferkröte, Gelbbauchunke, Flachwassertümpel anlegen zu Parzelle geschaffen werden muss. Laubfrosch und Teichmolch. Insbe- können, ist doch zu erhalten. Am Allerdings ohne Angabe zur Lauf- sondere die Geburtshelferpopula- Böschungsfuss soll daher eine Mul- zeit der Deponie. tionen waren beachtlich. de angelegt und die Neigung der 2007 reichte die Gemeinde Heng- Mit der Rekultivierung der Gru- nördlichen Fläche noch etwas ak- gart ein Gesuch für eine Teilauffül- be Schaubenhau und der Stillle- zentuiert werden, um möglichst viel lung in diesem Bereich der Grube gung der kleineren Kiesgruben ver- Oberflächenwasser in die Mulde ein. Dieses wurde bewilligt mit der schlechterten sich die Bedingungen leiten zu können. Das Projekt sieht Auflage, danach ein Amphibienbio- für die Amphibien, insbesondere für eine leichte Humusierung der nörd- top zu schaffen. Pionierarten, massiv. Die Populatio- lichen Fläche vor. Die Gesamtfläche Dieses Biotop wurde nie oder nur nen brachen zusammen, einzelne der Parzelle ist mit 43 Aren relativ teilweise realisiert und ist in den Arten waren ganz verschwunden. klein, der steilere Böschungsbereich letzten Jahren wegen ausbleiben- Im Licht dieser Entwicklung wurde weist eine Nordausrichtung auf. Auf der Bewirtschaftung und Pflege zu in der Bewilligung zur Nutzung als eine Humusierung ist, zugunsten einem Neophyten- und Problem- Deponie im Jahr 1982 die Auflage der Schaffung von möglichst nähr- pflanzenstandort degeneriert. Dies des Erhalts resp. der Neuschaffung stoffarmen Verhältnissen, zu ver- ist vor allem der unzugänglichen eines Amphibienbiotops gemacht. zichten. Es ist davon auszugehen, Topographie, die eine Bewirtschaf- Wie im technischen Bericht dar- dass sich auch ohne die Humusbei- tung erheblich erschwert, zuzu- gestellt, kann die ehemalige Grün- mischung in wenigen Jahren eine schreiben. gutdeponie auf Parzelle Kat.-Nr. Wiese etablieren kann. Die Gemeinde Henggart beab- 1260 durch die vorgeschlagene Die Arbeiten, welche durch das sichtigte, diesen «Problemstandort» Neugestaltung als Lebensraum für Amt für Landwirtschaft und Natur neu zu gestalten und in einen wert- Amphibien aufgewertet werden begleitet werden, sind gut fortge- vollen, naturnahen Lebensraum zu- und zudem naturräumlich eine schritten. Unterstützt werden die rückzuführen. Mit der Verfügung wichtige Funktion als Trittsteinbio- Ausführungen von der Fachstelle des Kantons Zürich vom 5. Januar top einnehmen. Natur Agrofutura, welche sich auf 2017 fiel der Startschuss, diesen Teil Da insbesondere offene Flächen die Renaturierungen spezialisiert der Geschichte von Henggart in ein mit besonnten flachen Stillgewäs- hat. Naturschutzgebiet zu wandeln. sern in der Region fehlen, ist die Im Raum Chüngen waren noch Ausrichtung der Neugestaltung auf Gemeinderat zu Beginn der 80er-Jahre bedeu- diesen Lebensraumtyp und die ent- Philipp Niedermann tende Amphibienbestände nach- sprechenden Pionierarten unter den gewiesen. In den umliegenden Amphibien folgerichtig. Da nebst Bilder: Philipp Niedermann Bilder: NR 2/2017

GEMEINDE 9

WILLKOMMEN IN DER TANNHÜTTE IN HENGGART

Die Tannhütte in Henggart ist nicht im herkömmlichen Sinn eine Hütte. Sie ist vielmehr ein schöner Aussichtspunkt in unserer Gemein- de, welcher auch schon dem Heng- garter «Jodlerklub Tannhütte» oder dem feinen «Tannhüttenkäse» der Käserei Sommer in Henggart einen guten Namen verlieh. Die Gemeinde hat unlängst die Bänke und die Feuerstelle erneuert und lädt Sie ein, ganz für sich selber oder mit Familie und Freunden, ein paar schöne Stunden oberhalb des Dorfes mit einer Aussicht bis zum Säntis zu geniessen. Wir wünschen Ihnen einen schö- nen Sommer. Gemeinderat Philipp Niedermann Bilder: Philipp Niedermann Bilder: NR 2/2017

10 GEMEINDERAT

ELEKTROMOBILITÄT UND SOLARSTROM

Beni Thurnheer mit dem Elektro- die Steckdose in seiner Garage von tion auf einer Autobahnraststätte. auto: Reichweitenangst ade! Eltop überprüfen lassen. Für den «Das erfordert Übung mit Smart- Fachmann eine Routine – für die- phone, QR-Code usw. – für einen Der TV-Moderator als Botschafter sen Test hat er ein Provisorium mit Mann gesetzteren Alters nicht ganz für die Ausstellung «Elektromobi- einer robusteren Steckdose erstellt. einfach. Aber das liesse sich sicher lität und Solarstrom» in Seuzach Trotzdem dauerte der Ladevorgang lernen», meinte Beni Thurnheer. zu Hause lange – der Preis für die Mit diesem Test wird für Beni Thurn- Im Vorfeld der Ausstellung «Elek- grosse Batteriekapazität. Doch Beni heer beim nächsten Autokauf ein tromobilität und Solarstrom» teste- Thurnheer relativiert: «Ich fahre ja «Elektro» definitiv zum Thema. Und te der bekannte, in Seuzach wohn- keine sehr langen Distanzen mit eine Solaranlage hat er bereits vor hafte TV-Moderator Beni Thurnheer dem Auto. Deshalb war die Batterie 20 Jahren installiert – «ich wollte ein für ein paar Tage den Opel Ampe- stets nur teilweise entladen.» Zeichen setzen». Die Ausstellung ra-e. Dieses Elektroauto kommt im Nachdem Beni Thurnheer den Am- am 2. September bei der Sport- Herbst auf den Schweizer Markt pera-e im Alltag eingesetzt hatte, halle Rietacker (s. Kasten) würde ihn und sorgt schon jetzt für Schlagzei- war er rundum zufrieden. «Da gibt interessieren, «aber dann werde ich len mit seiner Batteriekapazität von es wirklich nichts mehr auszuset- das Fussballländerspiel Lettland– 60 kWh, die nach neuem europä- zen. Und das Beschleunigungsver- Schweiz kommentieren. Aber ich ischem Fahrzyklus für eine Reich- halten ist verführerisch – man muss bleibe am Ball, auch beim Thema weite von über 500 km reicht! die Tempolimiten gut im Auge be- Elektromobilität und Solarstrom.» Vor dem Test hat Beni Thurnheer halten.» Überrascht war Beni Thurnheer Urs Schwegler, Projektleiter über die Reaktionen aus seinem 079 287 80 46 Bekanntenkreis. Den meisten Be- [email protected] kannten war die Technologie und auch der Opel Ampera-e bekannt. «Ich hätte nicht gedacht, dass das Thema Elektromobilität in der Ge- sellschaft schon so etabliert ist.» Etwas gewöhnungsbedürftig war das Laden an einer Schnellladesta-

Ausstellung Elektromobilität und Solarstrom 2. September 2017 Am 2. September (9–16 Uhr) organisieren die Solarkraft- werkgemeinschaft Seuzach zusammen mit der Gemeinde Seuzach, e’mobile (eine Fachgesellschaft von Electrosuisse) und weiteren Partnern auf dem Parkplatz der Sporthalle Rie- tacker die Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom». Das Publikum kann sich dort neutral über die vielfältigen Fragen zu diesem Themenkreis beraten lassen, Elektrofahrzeuge un- verbindlich Probe fahren und – als seltene Gelegenheit für Kaufinteressierte – diverse Modelle vor Ort direkt miteinander vergleichen. www.solarkgs.ch NR 2/2017

GEMEINDERAT 11

IMPRESSIONEN VOM GEMEINDEUMGANG Bilder: Angelika Bilder: Müller NR 2/2017

12 GEMEINDERAT

ABSCHIED VON JOSEF KÜHNE

beifügte. Die Würste dienten ihr als habe ich das Vertrauen, das sie mir Sinnbild für die Menschen, die für entgegengebracht haben.» das Alterswohnheim tätig sind und dabei einen unverzichtbaren Bei- Teilzeitpensum in trag leisten. Eine dieser Würste sei Ganz aus dem Arbeitsleben schei- auch der Chef gewesen. Er habe det Josef Kühne nicht aus. Im Al- sich sehr gut in den Kranz, bezie- terszentrum Kohlfirst in Feuertha- hungsweise ins Team,eingefügt. len hat er ein 30-Prozent-Pensum Den Kranz als Abschiedsgeschenk als Mitglied der Geschäftsleitung hatte die Mitarbeiterin deshalb angetreten. Sein Nachfolger im Al- gewählt, weil Josef Kühne für sein terswohnheim Flaachtal ist Leo Bär, persönliches Wohlbefinden nicht der bisherige Pflegedienstleiter. Er viel braucht. Nach eigenen Anga- steht rund 70 Mitarbeitenden vor, ben ist er mit lediglich einer Wurst die sich um etwa 40 Bewohner und einem Stück Brot glücklich zu kümmern. Getragen wird das Al- machen. Gerührt bedankte sich terswohnheim Flaachtal von den Josef Kühne bei den Anwesenden. Gemeinden Berg am Irchel, Buch «Ich habe den Kontakt zu den Be- am Irchel, Dorf, Flaach, Henggart Walter Staub, Präsident der Standort- wohnern und den Mitarbeitenden und Volken. (vf) gemeinde Flaachtal (rechts im Bild), bedankt immer sehr schön gefunden», sag- sich mit heimischem Wein bei Josef Kühne. Im Hintergrund Zweckverbandspräsident te er etwas später. «Sehr geschätzt Patric Eisele

Während 23 Jahren leitete Josef Kühne das Alterswohnheim Flaach- tal. Ende März hat sich der 61-Jäh- rige frühzeitig pensionieren lassen. An seinem zweitletzten Arbeitstag wurde im Saal des Alterswohn- heims ein kleines Abschiedsfest zu seinen Ehren gefeiert. Von den Bewohnern erhielt der Scheidende einen Korb voller Lebensmittel, da er jetzt vermehrt Haushaltspflich- ten übernimmt (seine Frau ist in einer beruflichen Weiterbildung). Die Mitarbeitenden schenkten ihm Mitarbeiterin Ursula Obst überreicht ein Buch, das die Mitarbeitenden gestaltet haben. ein selber gestaltetes, 57-seitiges Buch, in dem sie sich mit Zeich- nungen, Fotos, Gedichten und Kochrezepten für die gemeinsamen Jahre bedankten. Der Zweckver- bandsvorstand unter Leitung von Patric Eisele verabschiedete sich mit Weinen aus den sechs Träger- gemeinden des Heims. Mitarbeiter und Vorstand überreichten zudem eine Reihe von Banknoten, die – als Blumenstrauss getarnt – für den Kauf einer Fotoausrüstung gedacht waren. Schliesslich übergab Mitar- beiterin Magdalena Rohner dem

Scheidenden einen Cervelat-Kranz, zvg Bilder: dem sie ein paar humorvolle Reime Mitarbeiterin Magdalena Rohner bedankt sich mit Reimen und einem Cervelat-Kranz NR 2/2017

INSERATE 13 NR 2/2017

14 PRIMARSCHULE EDITORIAL

RÜCKBLICK AUF DAS VERGANGENE SCHULJAHR

Das Ende des Schuljahres ist auch liessen sich von allen Seiten feiern. Furrer tritt in den Ruhestand. Vor immer der Höhepunkt der Vor- Für Ihre Erinnerungen finden Sie die 15 Jahren startete sie in der Schul- freude auf die Sommerferien. Das Bilder und Texte dazu auf den fol- verwaltung, die es zuvor gar noch Ausmisten und Aufräumen ist Teil genden Seiten. nicht gab. Auf der grünen Wiese der Endphase und schafft Platz für Zwischen Frühlingsferien und oder besser gesagt im leeren Büro Neues bzw. das neue Schuljahr. Sommerferien fanden auch ver- hat Vreny Furrer unsere heutige In Erinnerung bleibt unsere gros- schiedene Schulreisen und Klassen- Schulverwaltung aufgebaut. Nun se Pausenplatzaktion. Dank der lager statt. Mit den Berichten der blickt auch sie Neuem entgegen, tatkräftigen Mitwirkung vieler El- Kinder und den Fotos tauchen Sie vor allem auf viel mehr Zeit für sich tern und Schüler entstand u.a. ein ein in deren Erlebnisse. selbst und ihre immer grösser wer- neues Pausenhüttli «Deluxe» und Der Endspurt vor den Sommer- dende Familie. die Farben fürs «Fangis Farbenfroh» ferien bedeutet dieses Jahr auch Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, leuchten wieder. Erinnerungen Abschiednehmen von zwei langjäh- wünsche ich eine wunderschöne an die Projektwoche zum Thema rigen Mitarbeitern. Beide prägten Sommerzeit mit Zeit zum Schwel- «Spiele» sind noch bestens prä- und formten ihre berufliche Tä- gen in vielen schönen Erinnerungen sent. Am Abschlussabend standen tigkeit mit sehr viel Engagement und für die Vorfreude auf Kommen- wie immer die Kinder im Zentrum, während ihrer Zeit an unserer Pri- des! diesmal aber nicht auf der Bühne, marschule. Andreas Kasser geht sondern tatsächlich inmitten aller nach 40-jähriger Lehrtätigkeit in Präsidentin der Primarschulpflege Zuschauer! Die Schülerinnen und Henggart in Pension. Er freut sich Petra Lieb Schüler bahnten sich einen Weg nun auf mehr Zeit für Familie, En- durch die Menschenmenge und kelkinder und Hobbys! Auch Vreny

DIE PRIMARSCHULE HAT EINE NEUE WEBSEITE NR 2/2017

PRIMARSCHULE SCHULENTWICKLUNG 15

PAUSENPLATZ-AUFFRISCHUNGS-AKTION 1. APRIL

Am Samstagmorgen, 1. April, ver- den Pingpongtischen, legten einen Es war äusserst beeindruckend, sammelten sich insgesamt über 100 Nutzgarten hinter dem Veloständer was durch die gemeinsame, freiwil- Kinder, Eltern und Lehrpersonen auf an, kreierten farbige Fahnenbänder lige Arbeit an einem halben Tag zu- dem Schulhausareal, mit dem Ziel, und stellten Tische für die Arbeit im stande kam! Wir danken allen Hel- unserem Pausenplatz einen «fri- Freien auf. Am Ende des Morgens ferinnen und Helfern ganz herzlich schen Anstrich» zu verleihen. Wir weihten wir das neue Hüttli feierlich für Ihren engagierten Einsatz! zeichneten neue Spiele auf den Bo- mit einer Aufrichte ein und brätelten den auf, übermalten die bestehen- zum Ausklang gemeinsam im Wäld- den, ersetzten das Pausenhüttli bei li des Kindergartens Würste. Bilder: zvg Bilder: NR 2/2017

16 PRIMARSCHULE AUS DEM SCHULALLTAG

PANCAKE DAY

Am Donnerstag, 7. April 2017 Schokostreusel, Regenbogenbäll- hatten, nahmen wir die restlichen haben wir 4.-Klässler von Herr chen, Ahornsirup und Zimtzucker. Pancakes mit nach Hause. Am be- Kueng und Frau Reichmuth Pan- Der einzige Haken war, dass wir am sten ist uns der Riesenpancake ge- cakes gebacken. Dazu brauchten Schluss noch abwaschen mussten. lungen! wir Folgendes: Eier, Mehl, Milch, Weil wir zu wenig Zeit zum Essen Livia und Ramona Wasser, Kochöl, eine Prise Salz. Wir brauchten noch eine Schüssel, einen Schwingbesen, eine Kelle, einen Esslöffel und einen Pfannkucheno- fen. Damit das Ganze noch farbiger wurde, haben wir noch Lebensmit- telfarbe dazugetan. Wir haben im- mer Zweiergruppen gemacht. Dann haben wir in den Zweiergruppen den Teig angerührt. Als alle fertig waren mit dem Teig, haben wir ihn eine halbe Stunde aufgehen lassen. In dieser Zeit mussten wir Englisch machen. Dann haben wir alles be- reit gemacht, um Pancakes herzu- stellen. Jedes Kind hat ungefähr drei oder mehr Pancakes gemacht. Sie waren sehr lecker. Wir hatten viele Dinge zum drauf tun und zwar Bild: zvg Bild: NR 2/2017

PRIMARSCHULE AUS DEM SCHULALLTAG 17

SCHULREISE 4. KLASSE

Bei schönstem Wetter startete wir auf die Werdinsel, wo wir eine Im Wald war die Wärme endlich in Henggart unsere Schulreise. Wir Znünipause machten. Von der Insel etwas angenehmer. Kurz darauf er- fuhren mit dem Zug und dem Bus aus gingen wir weiter nach Stein reichten wir unseren Rastplatz und nach Eschenz. Von dort aus liefen am Rhein. einige gingen schon in die Höhle. In der dunklen Höhle war es ca. 10 Grad warm – also eine willkommene Abkühlung. In der Höhle hatte es auch Spinnen. Aber alle trauten sich rein und viele gingen sogar einmal durch die Gänge hindurch. Wir machten ein Feuer und assen gemeinsam vor der Höhle unseren Zmittag. Nach der Mittagspause ging es wieder runter an den Rhein. Als wir aus dem Wald traten, wurde uns augenblicklich heiss. Wir liefen ein Stück hinunter, bis wir schliess- lich am Rheinufer ankamen. Hinter Bäumen zogen sich die, die ein Ba- dekleid dabei hatten, um. Die, die keine Badesachen dabei hatten, trauten sich bis zu den Knien oder der Hüfte ins kühle Nass. Schnell war eine riesen Wasserschlacht in vollem Gange. Viel zu schnell mussten wir aufs Schiff. Die Fahrt dauerte ein biss- chen, aber wir vertrödelten die Zeit mit Quatschen, Essen und Lachen. Vom Schiff aus hatte man eine mega Aussicht. Ausserdem wurde uns eine erfrischende Wasserglace spendiert. In nahmen wir den direkten Zug nach Henggart und ein

Bilder: zvg Bilder: unvergesslicher Tag ging zu Ende. NR 2/2017

18 PRIMARSCHULE AUS DEM SCHULALLTAG

BERICHTE DER PROJEKTWOCHE «BEWEGUNG UND SPIEL»

Akrobatik mussten das eine Bein in die Luft Curling Wir haben am Anfang ein Warm- heben und das halten. Danach hat Curling war sehr cool zum Spielen. up gemacht, indem wir eine Wel- sie uns in zwei Gruppen eingeteilt, Man durfte den Stein nicht zu fest, le getanzt haben und dann be- A und B. Die Gruppe A ging in die aber auch nicht zu wenig anschie- gannen wir zu tanzen. Wir hatten obere Hälfte der Halle, Gruppe B ben. Es fasziniert mich, wie die zwei Gruppen, die aufeinander in die untere Hälfte. Wir mussten «Steine» über den Boden gleiten. zutanzten, bis wir 2 bis 3 Meter dann acht Schritte machen und Die Idee, mit dem Besen vor dem Abstand hatten, jetzt mussten wir dann die andere Hälfte mit einer Stein zu putzen war lustig und einer Kampfpose einfrieren. Nach Pose erschrecken. Danach hat die machte den Boden sauber, aber dem Tanz liefen wir zu den Eltern Gruppe B acht Schritte gemacht es nützte nichts! Curling machte und schrien so laut wie noch nie. und uns erschreckt. Wir sind dann Spass, weil man es mit Kollegen Dalila zurückgeschlichen. Der Schluss war, spielen konnte. dass immer drei nach vorne gingen Timo Bei der Akrobatikaufführung war und eine coole Pose machten. kein einziger Junge dabei. Wir wur- Nadine Curling hat sehr viel Spass gemacht, den in 4 Gruppen eingeteilt, die weil man gegeneinander antreten gleichzeitig zu französischer Musik In der Projektwoche gab es viele konnte. Das Zimmer mit dem Cur- in den Ecken der Turnhalle turnten. coole Spiele im Angebot, darunter ling war fast immer voll. Das Curling Die Zuschauer konnten wählen, auch Akrobatik. In der Akrobatik war das Beste, das in der Spielbar bei welcher Gruppe sie zuschau- haben wir uns in 4 Gruppen auf- war. Ich glaube, dass jedes Kind der en wollten. Wir wiederholten die geteilt, in welchen wir während der Schule mindestens einmal dort war. Übung so lange, bis die Musik auf- restlichen Tage eine Vorführung Eigentlich spielt man Curling auf hörte. zusammenstellten. Wir übten alle dem Eis, aber in der Schule hatten Maike fleissig, bis es am Schluss super aus- wir natürlich keine Eisbahn, also sah. Am Freitagabend zeigten wir hatte es unten an den Curlingstei- Unsere Leiterin in der Akrobatik unsere Kunstwerke den Zuschau- nen Kugeln dran. stand schon bereit und sagte: «So, ern. Darius jetzt wärmen wir uns auf.» Wir Gioia

Henggarter-Tanz In der Projektwoche haben wir viele lustige Momente erlebt. Wie zum Beispiel beim Henggarter-Tanz, den

Bilder: zvg Bilder: wir eingeübt haben. Wir hatten NR 2/2017

PRIMARSCHULE AUS DEM SCHULALLTAG 19

sehr viel Spass dabei. Bei diesem Tanz haben wir so laut geschrien wie noch nie. Und wir haben noch dazu tolle Bewegungen gemacht. Sofia

In der Projektwoche übten wir den Henggarter-Tanz, den wir am Frei- tagabend aufführten. Erst übten wir klassenweise die Choreographie und dann mit allen Kindern aus dem Schulhaus zusammen. Am Freitaga- bend ging die Aufführung sehr gut. Es hat sehr viel Spass gemacht. Elina

Freestyle Frisbee uns mehrere Tricks vorgeführt und Am Montagnachmittag konnten wir durften es nachher selber aus- wir bei Julian Freestyle Frisbees aus- probieren. Es war gar nicht so ein- probieren. Das sind Frisbees, die fach, wie es bei Julian ausgesehen unten in der Mitte eine Vertiefung hat. Ich habe es lustig gefunden haben. Damit konnte man ihn ei- Yara nander zuwerfen, sich drehen oder in die Luft werfen und wieder fan- Frisbee-Golf gen. Man konnte auch selber Tricks Zuerst hat uns ein Leiter erklärt, was erfinden und ausprobieren oder die Regeln sind. Dann mussten wir auch ein bisschen schwerere Tricks mit einem Partner üben, geradeaus versuchen. Zum Beispiel: über das zu schiessen. Als wir fertig waren, ausgestreckte Bein werfen und mit konnten wir mit drei anderen Grup- der anderen Hand fangen oder den pen anfangen. Man musste den Frisbee in die Luft werfen, einmal Frisbee in Fangkörbe treffen. Die drehen und einmal klatschen und einen Fangkörbe waren schwierig wieder fangen. Ich fand es einen zu treffen, die anderen einfach. Je- coolen Nachmittag. der Wurf gibt einen (Straf-)Punkt. Diabolo Liel Stäuber Wenn man fertig war, zählte man In der Projektwoche wurde beim die Punkte zusammen und schaute, Diabolo zuerst gezeigt, wie man es Freestyle Frisbee kann man allei- wer am wenigsten hatte. Es war ein macht. Die ersten Versuche waren ne oder miteinander spielen. Man cooler Donnerstagnachmittag. bei allen nicht so toll, aber nach ein kann zum Beispiel den Frisbee auf paarmal ging es besser. Es machte einem Finger balancieren. Julian hat Joël sehr vielen Kindern Spass. Die Be- geisterung hielt auch die ganze Woche über an und es gab danach auch einige, die etwas vorführten. Leonardo

Diabolo zu erlernen ist einfach. Man lernt es innerhalb von 5 Tagen. Es gibt viele verschiedene Tricks, ein- fache, aber auch schwierigere. Der Lift (auf dem Bild) ist einer der schwierigeren Tricks, denn das Di- abolo braucht sehr viel Schwung. Aufwerfen und wieder fangen ist eher einfach.

S.B. zvg Bilder: NR 2/2017

20 PRIMARSCHULE AUS DEM SCHULALLTAG

Disc-Golf war lustig, weil man mit dem Frisbee weit schiessen musste. Frisbee-Golf spielten wir am Don- nerstagnachmittag. Wir spielten in Sechser-Gruppen. Man schaffte es fast nicht, vom Start mit einem Schuss in das Ziel zu treffen (Hole in one). Micha Spielbar An der Spielbar gab es lustige und interessante Spiele. Zum Beispiel Tischhockey, Tischfussball und noch viel mehr. Am tollsten fand ich das Tischhockey. Das funktioniert so, dass man mit einem Schläger Tore schiessen muss (ist doch logisch). Pierre Anfangskreis men. Am Schluss des Tages sassen In der Spielbar gab es sehr lustige Am Anfang des Tages teilte uns wir nochmals in den Kreis, um uns Spiele. Es gab ältere Spiele und jün- Christian mit, was wir heute ma- zu verabschieden. gere. Mir persönlich gefielen aber chen. Um uns aufzuwärmen, mach- Zoe die älteren Spiele besser als die ten wir einen Tanz mit Debora. jüngeren. Die Spielbar hat mir gut Einen der Tänze zeigten wir am Berichte der 5. Klasse gefallen. Schlussabend. Danach teilten wir von Andreas Kasser Kimi uns auf, immer 2 Klassen zusam- Bilder: zvg Bilder: NR 2/2017

PRIMARSCHULE PERSONELLES 21

VERABSCHIEDUNG VRENY FURRER

im Jahr 2006 bekam sie ein eigenes, durst noch nicht gestillt. Sie strebte schönes und modernes Büro an nach einer professionellen Optimie- einem zentralen Platz im Neubau. rung ihrer aufgebauten Schulver- Damit wurde der Drehscheiben- waltungsstrukturen und nahm im funktion der Schulverwaltung im Mai 2010 die Weiterbildung zur di- Schulbetrieb auch örtlich Rechnung plomierten Schulverwaltungsleiterin getragen. in Angriff. Es entspräche nicht Vre- Bald stellte sich heraus, dass die nys Arbeitsweise, wenn sie diese im anfallenden Aufgaben administra- November 2011 nicht mit Bravour tiver und organisatorischer Art mit abgeschlossen hätte! Mit ihrem er- ihren bisherigen Stellenprozenten weiterten Fachwissen und ihren zu- nicht zu bewältigen waren. So wur- sätzlich erworbenen Kompetenzen de ihr Pensum im Jahr 2007 auf gelang es ihr bis zum heutigen Tag, 45% und im Jahr 2009 auf 50 % sich und «ihre» Schulverwaltung aufgestockt. auf dem neusten Stand zu halten.

Bild: zvg Bild: Die Schule wuchs, die Kinderzah- Vreny Furrer ist eine wahre Froh- len stiegen und die Aufgabenbe- natur, immer freundlich und aufge- Verabschiedung Vreny Furrer, reiche der Schulverwaltung wur- stellt. Dank ihrer grossen Hilfsbe- Leiterin der Schulverwaltung den grösser, sodass im Jahr 2010 reitschaft und Flexibilität wird sie von 2002 bis 2017 eine Verwaltungsanalyse in Auftrag von den Mitarbeitern der Schule zu «Auf der grünen Wiese» startete gegeben wurde. Um den admini- Recht als «Hausperle» oder «Engel» Vreny Furrer am 1. April 2002 in der strativen Aufwand qualitativ und betitelt. Primarschule Henggart. Bis dahin quantitativ bewältigen zu können, Nach 15 Jahren Vollpower-Einsatz gab es weder eine Schulverwaltung so lautete das Ergebnis der Analyse, für die Primarschule Henggart tritt noch eine Schulleitung. ist die Schaffung einer 100%-Stelle sie nun in ihren wohlverdienten Ru- Mit im Gepäck hatte Vreny sehr notwendig. Da sich Vreny Furrer ne- hestand und darf sich auf mehr Ei- viel Vorwissen aus ihrer zwölfjäh- ben ihrer Anstellung an der Schule genzeit und mehr Zeit für die Men- rigen Schulbehördentätigkeit in immer auch für Familie, Haus, Gar- schen in ihrem persönlichen Umfeld Dägerlen-Rutschwil. Damit war sie ten, Turnverein, Freunde und die und ihre Hobbys freuen. Wir wün- die absolute Idealbesetzung, um in Freiwilligenarbeit engagierte, kam schen ihr für den neuen Lebensab- Henggart eine gut funktionierende für sie eine erneute Erhöhung ihres schnitt von Herzen nur das Aller- Schulverwaltung aufzubauen. Pensums nicht in Frage. So freute beste! Mit einem 40%-Pensum und viel sie sich sehr, dass sie 2010 eine Mit- Liebe Vreny, wir danken dir herz- persönlichem Enthusiasmus, Freu- arbeiterin für die Schulverwaltung lichst für deine Arbeit, dein Sein und de und Engagement erarbeitete sie bekam, welche sie mit viel Sorgfalt dein Geben für die Schule und uns eine professionell strukturierte und und Herzblut in die Aufgaben ein- alle! Du wirst uns sehr fehlen und gut organisierte Schulverwaltung. arbeitete. Sie führte den «Laden» wir freuen uns, wenn du uns wei- Während der ersten vier Jahre be- auf einem qualitativ hochstehenden terhin ab und zu besuchen kommst. fand sich das Büro über der heu- Niveau und legte immer sehr viel tigen Bibliothek an der Dorfstrasse, Wert auf eine kollegiale und sich Für das Schulteam welches Vreny Furrer jeweils für gegenseitig unterstützende Zusam- Kathi Bischoff Musik- oder Therapiestunden und menarbeit. Marius Strebel Sitzungen räumen musste. Mit dem Auch nach acht Jahren auf der Petra Lieb Erweiterungsbau des Schulhauses Schulverwaltung war ihr Wissens-

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer NR 2/2017

22 PRIMARSCHULE PERSONELLES

ANDREAS KASSER – 40 JAHRE PRIMARSCHULE HENGGART

und Flüsse rundum zu erklären. Mit einigen Klassen wanderte er über mehrere Tage der Grenze des Kan- tons Zürich entlang. Ein weiteres Steckenpferd von ihm ist das The- ma Wasser in und um Henggart, welches er mit grossem Interesse erkundete. Dabei kam er auch dem Biber auf die Spur. Allgemein faszi- nieren ihn die Geschichte und die Entwicklung des Dorfes. Mit seiner grossen Erfahrung und seinem um- fassenden Wissen über Henggart gilt er im Lehrerteam als wandeln- des Lexikon. Wenn Rauchzeichen in Heng- gart aufstiegen, war es bestimmt Andreas Kasser, der mit seiner Klas- se das steinzeitliche Feuerbohren erlebbar machte. Voller Elan, mit seiner mitreissenden Art und sei- ner eigenen Freude entfachte er bei den Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für diese Tätigkeit aus der Urzeit! Einen Funken zum Zün- den zu bringen, beherrscht Andreas Kasser wie kaum ein anderer – sei es beim Feuerbohren im Wald wie auch beim Unterrichten im Klassen- zimmer. Seine Faszination und die Ausdauer an etwas zu bleiben über- trugen sich auf die Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam wurde das angestrebte Ziel engagiert und mit grossem Einsatz verfolgt. Und schlussendlich – das Feuer brannte, es war geschafft! Gemeinsam wur- de der Erfolg gefeiert, eine Wurst über der Glut gebraten, geschwatzt

Bild: zvg Bild: und gelacht. Andreas Kasser mit- tendrin! Kaum zu glauben, aber wahr: stets mit Herzblut für den Lehrerbe- Besonders gerne unterrichtete Nach 40 Jahren Tätigkeit an der ruf ein. Auf die Frage, ob ihm das Andreas Kasser Werken. Von sei- Primarschule Henggart verlässt uns Unterrichten nie langweilig gewor- nem handwerklichen Geschick und Andreas Kasser und tritt in seinen den sei, antwortete er: „Warum seinen gestalterischen Ideen konn- wohlverdienten Ruhestand! Anno auch? Es kommen alle drei Jahre ten die Kinder profitieren und viel 1977 nahm er seine Arbeit als Leh- neue Kinder und das spannende lernen. So erreichten seine Seifen- rer im damals neuen Schulhaus auf. Abenteuer beginnt von neuem!“ kisten mit ihrem Einsatz am Sport- In den 40 Jahren besuchten über Mit innerem Feuer und Leiden- tag Kultstatus! Auch neue Themen 300 Kinder seinen Unterricht. Mitt- schaft führte er die Kinder in geo- wie die Informatik packte er aktiv lerweile sitzen ihm an Elterngesprä- grafische und naturkundliche The- an. Seit Beginn der Computer- chen vermehrt ehemalige Schüle- men ein. Dazu verliess er oft das zeit im Schulhaus begleitete er als rinnen und Schüler gegenüber! Klassenzimmer, um beispielsweise IT-Verantwortlicher die digitale Ent- In all diesen Jahren setzte er sich auf den Lägern die Berge, Dörfer wicklung vor Ort. NR 2/2017

PRIMARSCHULE PERSONELLES 23 Bild: zvg Bild:

Gemeinschaft erleben, zusam- humorvollen, unterhaltsamen und lich die Musse haben, seinen Traum men Aktivitäten unternehmen und lebenslustigen Art für viel Fröhlich- zu verwirklichen: Einen eigenen diese gemütlich ausklingen lassen, keit. In Lagern und an Weiterbil- Weidling bauen, um die Gewässer prägte Andreas Kasser mit seiner dungen stimmte er jeweils Lieder ennet Henggart zu erkunden! warmherzigen Ausstrahlung und aus seinem reichhaltigen Repertoire Lieber Andreas, wir wünschen dir seinem Organisationstalent. Er leite- an und riss dabei mit seiner sono- dabei Schiff ahoi, viel Freude für te den alljährlichen Gipfeltreff, plan- ren Stimme das ganze Kollegium deinen neuen Lebensabschnitt und te für alle Klassen die Routen zum mit. Er organisierte die alljährlichen wir freuen uns, wenn du hin und gemeinsamen Ziel und führte die Teamausflüge und liess sich dabei wieder bei uns im Schulhaus vor- ganze Kinderschar wohlbehalten immer etwas speziell Originelles beisegelst! Wir alle werden deine nach Hause. Mit grossem Einsatz einfallen. herzliche und begeisternde Art sehr setzte er sich fürs Schneesportlager Seit einigen Jahren ist Andreas vermissen! ein. Er arbeitete über die vielen Jah- Kasser stolzer Grossvater und küm- Für das Schulteam re mit den unterschiedlichsten Lei- mert sich liebevoll um seine Enkel. Dorothee Angst terteams zusammen. Andreas Kas- Mit ihnen wird er in Zukunft ver- Simon Baach ser war Mister Schneesportlager! mehrt fröhliche Stunden verbringen Stefan Schwaab Im Schulteam sorgte er mit seiner können. Daneben wird er hoffent- Marius Strebel NR 2/2017

24 PRIMARSCHULE PERSONELLES

VERABSCHIEDUNG ANDI KESER

Als Junglehrer aus Deutsch- land kam er vor sieben Jahren nach Henggart und startete voller Schwung und Elan mit einer Dop- pelklasse in den Berufsalltag. Dass dieser Berufseinstieg mit einer 2./4. Klasse, bzw. Unter- und Mittelstu- fe gleichzeitig, eine grosse Heraus- forderung ist, wurde ihm schnell klar und dann nochmals bewusst, als nach drei Jahren nur noch eine Halbklasse vor ihm stand. Nach der Abgabe dieser 6.-Klässler widmete sich Andi Keser dem Studium und begann die Ausbildung zum schu- lischen Heilpädagogen, welche er vor kurzem erfolgreich abschloss. In seinem Unterricht baute Herr feln auf die Gefahren des Laminie- Zu gerne hätten wir Andreas Ke- Keser viele Lacher ein, indem er rens hin. Er organisierte teaminter- ser noch länger in unserem Team meist selbst alltagsnahe Mathe- und ne WM-Tipp-Spiele… und, nicht gehabt, doch er hat sich entschie- Deutschaufgaben kreierte, welche zu vergessen, war er grossartiger den, nach Berlin zu gehen, um sich zum Schmunzeln verleiteten: Hauptorganisator bzw. Zusammen- so einen Lebenstraum zu erfüllen. «Herr Keser ist ein wenig kaputt. trommler und ein fixes Mitglied des Wir danken Andreas Keser herz- Er lernte 3 Stunden lang für eine Prü- Lehrer-Mittagssports. lichst für die Zeit bei uns und wün- fung und korrigierte dann noch 2 Er genoss seine Zeit in Henggart schen ihm für seinen weiteren Le- Stunden Schülerarbeiten. Er gönnte sichtlich. bensweg alles Gute. sich deshalb ein ungesundes, aber Wo es Andreas Keser hinzieht, leckeres Big-Mac-Menü für 9.50 Fr. lassen die vielen rot-grünen Uten- Für das Schulteam und dazu einen Milchshake für 3.50 silien in seinem IF-Zimmer erraten: Sophie Pestalozzi Fr. Als Abschluss kaufte er noch ein Ampelmann-Schwämme, Ampel- Glace für 4.20 Fr. Später futterte mann-Stifte, Ampelmann-Post-it, er noch eine Waffel mit Nutella für Ampelmann-Radiergummi, Am- 7.80 Fr. Wow, jetzt platzt er dann!» pelmann-Tassen…Ein richtiger Ber- -> Wie könnte die Frage lauten? lin-Fan! Löse die Aufgabe und berechne. Solche Aufgaben wurden von den Schülern sehr geschätzt. Auch im Gymivorbereitungskurs profitierten die Schüler von seinen Wurzeln und seiner Begeisterung für die deutsche Sprache. Mit seiner offenen, unkompli- zierten, flexiblen und spontanen Art, lockerte er seinen Unterricht sowie das Team auf. Er scheute kei- nen Aufwand, wenn es ums Kre- ieren von kleinen Alltagslachern oder Überraschungseffekten ging, dichtete Bestellungen, legte eine Zeichnungs-Warte-Schlaufe, selbst angefertigte Fotostories oder Witze beim Kopierer auf, um sich beim Warten wenigstens zu amüsieren

oder wies mit originellen Warnta- zvg Bilder: NR 2/2017

PRIMARSCHULE PERSONELLES 25

HERZLICH WILLKOMMEN – BARBARA GERBER

mich sehr darauf, ab dem neuen Als Ausgleich zu Schule und Fami- Schuljahr in der Primarschule Heng- lienarbeit fahre ich nicht nur Velo, gart mitzuwirken. sondern wandere oder schwim- Nach über sechzehn Jahren me auch gerne, mache Yoga oder Haupttätigkeit als Klassenlehrerin gehe ins Kino. Zudem schätze ich auf allen Primarschulstufen, paral- gute Gespräche mit meinem Mann leler Tätigkeit als Heilpädagogin in und Freunden. Und auf Reisen oder den vergangenen vier Jahren und mit vielseitiger Literatur gehe ich erfolgreichem Abschluss meines meinem Interesse für Sprachen, dreijährigen Studiums in Heilpäda- Kultur und Gesellschaft nach. gogik bin ich gespannt auf die neue Neuem zu begegnen sowie Un- Herausforderung, bald ganz als gewohntes zu entdecken und sich Schulische Heilpädagogin der 2. bis dadurch selbst weiterzuentwickeln, 6. Klasse tätig zu sein. empfinde ich als grosse Bereiche- Für mich ist es eine bereichernde rung in meinem Leben. und bedeutungsvolle Arbeit, Kinder In diesem Sinne freue ich mich mit besonderen Lernbedürfnissen sehr, die einen oder anderen unter auf ihrem Lern- und Lebensweg zu Ihnen bald einmal persönlich ken- begleiten und in ihren schulischen nenzulernen. und persönlichen Fähigkeiten zu fördern. Mit herzlichen Grüssen, Grüezi mitenand! Dabei hat mich der lösungsori- Barbara Gerber Ein schöner Arbeitsweg, habe ich entierte Ansatz der Primarschule gedacht, als ich kürzlich probeweise Henggart ganz besonders ange- von meinem Wohnort sprochen. Sowohl als Lehrperson nach Henggart geradelt bin. Die als auch als Mutter von drei Kindern schöne Strecke durch den Wald, (13, 11 und 8) wird mir die Wich- übers Feld und entlang des Bachs ist tigkeit dieser Haltung immer wieder das Tüpfchen aufs i, denn ich freue bestätigt.

HERZLICH WILLKOMMEN – JOEL FURRER

Guten Tag land. In der Freizeit mache ich gerne Vielleicht kommt Ihnen mein Ge- Musik mit Klavier, Gitarre und mei- sicht bekannt vor. Ich war schon als ner Stimme. Nadel, Faden, Hammer Praktikant und Vertretung im Schul- und andere Werkzeuge sind auch haus Henggart. Ab dem Sommer nach dem Berufsumstieg immer 2017 zähle ich zum Schulhausteam noch in Gebrauch. Auch im Garten und unterrichte mit Bruno Kueng und in der Küche trifft man mich an der 5./6. Klasse. an. Es macht mir einfach Freude, In meiner Erstausbildung lernte wenn etwas entsteht. ich das Handwerk als Innendekora- Es kann gut sein, dass Sie mich teur. Durch den Zivildienst im sozia- mit meinem Fahrrad entdecken. len Bereich kam ich darauf, Lehrer Entweder bei strahlendem Sonnen- zu werden. Im vergangenen Som- schein, im dichten Nebel, gegen mer schloss ich diese Ausbildung ab die Bise ankämpfend oder ein Loch und freue mich nun auf den Start im Schlauch reparierend. Steht das nach den Sommerferien. Fahrrad beim Schulhaus, dann bin Ende Mai bin ich von Zürich nach ich an dem Ort, wo man sich re- Andelfingen gezogen und übe spektiert, sich unterstützt und sich noch, «Hänggert» richtig auszu- wohlfühlen kann. sprechen. Ich geniesse die frische Joel Furrer

Luft und die schöne Natur im Wein- zvg Bilder: NR 2/2017

26 PRIMARSCHULE ELTERNFORUM

VOLLVERSAMMLUNG/VORTRAG – «GEH NIE MIT EINEM FREMDEN»

Liebe Schulinteressierte der Primarschule Henggart

Auch diesen Herbst laden wir Sie wieder herzlich zur Vollversammlung des Elternforums ein. Wir informieren Sie über unsere Aktivitäten im letzten Jahr, und Sie wählen bzw. bestätigen den Vorstand.

Das diesjährige Vortragsthema lautet: «Geh nie mit einem Fremden!»

Was sind gute, was sind schlechte Geheimnisse? Wie können wir Kindern Wege aufzeigen, ihre körperliche Integrität zu wahren und sich vor sexueller Ausbeutung jedweder Art zu schützen? Um solche Fragen wird es an diesem Abend gehen.

Als Referentin haben wir Frau Ute Spiekermann, Fachmitarbeiterin bei Limita (der Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung) eingeladen, die über viel Erfahrung in diesem Themenbereich verfügt. Frau Spieker- mann möchte den Abend gerne weitgehend interaktiv gestalten und in einen angeregten und lebhaften Austausch mit den Anwesenden eintreten.

Wir freuen uns auf einen spannenden, lehrreichen Abend, hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen und laden Sie gerne im Anschluss zu einem kleinen Apéro ein. Datum: Montag, 25. September 2017 Zeit: 19:30 bis ca. 21:30 Uhr mit Apéro Ort: Foyer der Primarschule Henggart Referentin: Ute Spiekermann, Fachmitarbeiterin bei Limita, Sozialarbeiterin FH, Ausbilderin FA (langjährig tätig in der Elternbildung, soziokulturellen Animation und Suchtprävention) Anmeldung: [email protected]

Ursis Haarstübli

Ursula Schneider Dorfstrasse 16 Montag und der 2. Mittwoch 8444 Henggart im Monat geschlossen 052 316 31 32 Biolinie und 100% reine Plfanzenfarben [email protected] NR 2/2017

INSERATE 27

PC / MOBILE ENDGERÄTE ELITSYS GmbH DRUCKER/MULTIFUNKTIONSGERÄTE im Bühl VERBRAUCHSMATERIAL 8444 Henggart Tel. 052 301 15 17 SERVER www.elitsys.ch NETZWERK WEBDESIGN ELITSYS – RUNDUM FÜR SIE DA! ELITSYS

Flamencokurse laufend neue Kurse: Einsteiger bis Fortgeschrittene gratis Schnupperstunde weitere Infos: flamenco-margret.ch 076 452 20 09 estudio flamenco Winterthur, Lagerplatz 6 beim Sulzer-Areal

Ihr Getränkefachgeschäft in der Region  Hauslieferdienst  Abholmarkt  Festservice  Mosterei Dorfstrasse 19  8458 Dorf  052 317 11 90  www.friho.ch

GMBH GMBH

IHR TREUHANDPARTNER FÜR:

BUCHHALTUNG • STEUERERKLÄRUNGEN • REVISIONEN ERBRECHT • STEUERBERATUNG • FIRMENGRÜNDUNGEN

Tel. 052 316 36 00 Winterthur Henggart Mitglied TREUHAND SUISSE www.ahl-treuhand.ch Neumarkt 15 Ifang 1b GMBH Adrian Heide GmbH

Adrian Heide GmbH NR 2/2017

28 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

INFOS AUS DER KIRCHENPFLEGE

Immunsystem. Der zu feuchte und Videoraum oder auch mal als Par- ebenfalls massiv von Schimmel be- tyraum für Konfirmanden? Wie fallene Keller wurde inzwischen nutzen wir den Garten in Zukunft? geräumt und gesäubert. Die Feuch- All diese Fragen werden die Kir- Seit nunmehr rund zwei Mona- tigkeit wird mittels eines permanent chenpflege und hoffentlich auch ten ist die Kirchenpflege in neuer installierten Luftentfeuchters kon- alle interessierten Kirchgemeinde- Zusammensetzung im Amt. Für uns trolliert. In einem weiteren Schritt mitglieder in nächster Zeit beschäf- Neugewählte gilt es noch immer, haben wir entschieden, dass das tigen. uns mit allen Aufgaben vertraut zu Pfarrbüro ins Gemeindehaus verlegt Im Jubiläumsjahr lassen wir die machen. wird. An dieser Stelle ein Danke- Leitfiguren der Reformation wieder Die Kirche ist im Umbruch. Ste- schön an die Gemeinde für ihr un- aufleben. Damals waren sie Revo- tig sinkende Mitgliederzahlen und bürokratisches Entgegenkommen. luzzer, heute gehören sie zum All- rückläufige Einnahmen führen zum Pfarrer Oliver Baumgartner soll tag. Vielleicht braucht es auch heute Projekt KirchGemeindePlus der Lan- vorübergehend von der Wohnsitz- wieder frische, vielleicht sogar fre- deskirche. Es bedeutet für uns, dass pflicht entbunden werden und wird che Ideen, um die nächsten, ereig- wir unsere Aufgaben mit anderen sich eine Wohnung in Henggart nisreichen Jahre in Angriff zu neh- Kirchgemeinden koordinieren sol- oder Umgebung suchen, bis das men. Die Kirche braucht nicht neue len, oder noch weiter gedacht, dass Pfarrhaus zumindest schimmelfrei Inhalte, aber ein neues Kleid täte ihr wir mit anderen eine Fusion anstre- ist. gut. Behalten wir unsere Zukunft ben sollten, um die schwindenden Und was geschieht denn nun mit im Auge, ohne die Vergangenheit Ressourcen besser zu nutzen. So dem Pfarrhaus? Da möchten wir zu vergessen, und gestalten unsere will es der Kirchenrat. zurzeit alle Optionen offen halten. Kirche für die nächste Generation. Mit zu diesen Ressourcen gehört Wird nur das Nötige saniert oder An unserer Kirchgemeindever- auch unser Pfarrhaus. Der Dach- soll umgebaut werden? Brauchen sammlung wird diese Neugestal- stock wurde vor einigen Jahren wir mehr Platz für die kirchliche tung zur Sprache kommen. Helfen ausgebaut und isoliert. Weitere Sa- Ausbildung unserer Kinder und Ju- Sie mit Wort und Tat, mit Ideen, nierungen bzw. eine Raumerweite- gendlichen? Wie sieht es mit dem aber auch mit kritischem Blick bei rung sind bereits angedacht. Gemeindesaal aus, dessen Boden dieser Neugestaltung mit und be- Im OG, das haben Abklärungen knarrt und der Lärmpegel relativ suchen Sie die Kirchgemeindever- mit einem Sachverständigen ge- hoch ist? Brauchen wir die Pfarr- sammlung am 16. Juli 2017 im An- zeigt, gibt es zudem eine massive wohnung im OG oder kann dieser schluss an den Gottesdienst. Belastung mit Schimmelpilzen. Ge- Raum anderweitig besser genutzt sund ist das allemal nicht, insbeson- werden? Können wir den Keller in Präsident der Kirchenpflege dere für Menschen mit schwachem den Ausbau einbeziehen, z.B. als Rolf Müller Dankeschön An alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Reformierten Kirchgemeinde Henggart

Heute möchten wir es nicht versäumen, an dieser Stelle allen unseren engagierten und fleissigen Helferinnen und Helfern DANKE zu sagen. Wir möchten uns für Ihren Einsatz bedanken, ohne den eine aktive und lebendige Kirche nicht stattfin- den kann. Kein Chilekafi, kein Fiire mit dä Chline oder auch kein Suppenzmittag könnte ohne Ihre tatkräftige Unterstützung durchgeführt werden. Zu sehen, mit wie viel Freude und Motivation unzählige Stunden unbezahlter Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde geleistet werden, begeistert und beeindruckt uns sehr. Wir freuen uns, wenn wir noch lange Zeit auf so viele zuverlässige Helferinnen und Helfer zählen dürfen. Ihre Kirchenpflege Henggart und Pfarrer Oliver Baumgartner NR 2/2017

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 29

KONFREISE 2017

Bezug schaffen. Eine kommentierte Stadtrundfahrt im Doppeldecker- bus bietet einen Überblick. Abends besuchen wir die Notunterkunft der Berliner Stadtmission, eine dia- konische Einrichtung der Evange- lischen Kirche, und erfahren, wie viele obdachlose Menschen es in dieser grossen Stadt gibt. Gleich da- neben steht das Jugendgästehaus, in dem wir unsere Zimmer haben. Wir staunen über die selbstver- ständliche Präsenz und das Engage- ment der Kirche mitten in der Stadt an bester Lage neben dem Haupt- bahnhof. Wenn sich die Konfklasse um 5.45 manden gerade in der Schule im Noch nachdenklicher macht uns Uhr auf dem Henggarter Bahnhof Geschichtsunterricht, und plötzlich am zweiten Tag der Besuch der trifft, ist sie noch still und müde. ist man mittendrin: Man steht vor Gedenkstätte Sachsenhausen, wo Dies ändert sich aber schon bald dem Brandenburger Tor, wo sich das ehemalige Konzentrationslager darauf, wenn die Vorfreude auf so viele bedeutsame Ereignisse ab- der Nazis stand. Statt mit dem Bus drei gemeinsame Tage in Berlin ein- gespielt haben, man steht vor den gehen wir das letzte Stück zu Fuss setzt. Für viele ist es die erste Flug- Resten der Mauer und beginnt zu auf dem Weg des Todesmarsches, reise und auch die erste grössere ahnen, was für ein politisches und zu dem die Häftlinge in den letzten Reise ohne Eltern. soziales Drama sie war, und auf Kriegstagen noch gezwungen wur- Berlin ist ein ideales Reiseziel für Schritt und Tritt begegnet einem den. Wir werden an verschiedene eine Konfklasse: Die Stadt bietet die dunkle Vergangenheit der Nazi- Stellen geführt, wo früher die Häft- eine Fülle von Themen, sie ist tren- zeit und der Weltkriege. lingsbaracken standen, der Hinrich- dy und cool, entfernt und doch In drei Tagen kann man nur ei- tungsplatz, die Strafbunker… Das überwiegend deutschsprachig. nen Bruchteil von all dem sehen kalte und windige Wetter macht Sie beeindruckt mit ihrer Grösse und besuchen. Die Reise vermit- die schreckliche Vergangenheit an- und Vielfalt, mit der Allgegenwart telt auch mehr einen Eindruck und schaulich. von Weltgeschichte. Vieles lernen ausgewählte Themen, die Interes- Danach kehren wir gern wieder in die Konfirmandinnen und Konfir- se wecken und einen persönlichen die Stadt zurück, um einige Sehens- würdigkeiten zu besuchen. Nach den lehrreichen und bedeutungs- schweren Themen bietet der dritte Tag schliesslich ein Kontrastpro- gramm: Wir fahren nach Babelsberg bei Potsdam in die traditionsreichen Filmstudios, wo gerade eine weitere Folge von «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» gedreht wird. Der an die Studios angeschlossene Filmpark bietet einige Attraktionen und sorgt für heitere Stimmung. Mit der ein- drücklichen Stunt-Show endet das Programm. Voller Eindrücke macht sich die Konfgruppe auf die Heim- reise in die Schweiz, wo wir müde, aber fröhlich am späteren Abend ankommen.

Bilder: zvg Bilder: Pfr. Oliver Baumgartner NR 2/2017

30 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung

eine Leiterin oder einen Leiter Freiwilligenarbeit

Freiwillig Mitwirkende sind die tragende Stütze einer lebendigen Kirche. Dazu suchen wir eine Leiterin oder einen Leiter für die gesamte praktische Ausführung mit Organisation und Betreuung der Freiwilligen.

Dazu gehören: • Direkte Ansprechperson für die Freiwilligen • Aufbieten und Einführen der Freiwilligen in die entsprechenden Arbeiten • Einsatzplanung • Koordination der Aufträge von Pfarramt und Kirchenpflege

Voraussetzungen: • Freude am Umgang mit Menschen • Eigeninitiative und Organisationsgeschick

Wir bieten Ihnen: • Ein Auftragsverhältnis zwischen Ihnen und der evang.-ref. Kirchgemeinde Henggart mit Entlöhnung • Einarbeitung und Unterstützung durch die Kirchenpflege • Mitwirkung in einem engagierten Team

Für Fragen oder bei Interesse nehmen Sie bitte mit Michèle Mullis, Ressortverantwortliche Freiwilligenarbeit, Kontakt auf.

Tel. 079 706 65 12 oder per Mail [email protected] NR 2/2017

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 31 NR 2/2017

32 BIBLIOTHEK

BIBLIOTHEK HENGGART – ORT DER BEGEGNUNG

www.winmedio.net/henggart er- Verlangen Sie beim nächsten Be- öffnet allen Besuchern die Möglich- such in der Bibliothek Ihre Zugangs- keit, Informationen und Übersicht daten und lassen Sie sich die neuen über die neuesten Medien im Be- Möglichkeiten vom Team der Bib- stand der Bibliothek zu erhalten. liothek zeigen. Wir freuen uns auf Reservationen, Verlängerungen Ihren Besuch. sowie die Verwaltung des eigenen Marlies Mertl Bibliothek-Kontos können jetzt be- Bibliotheksmitarbeiterin quem über das Internet durchge- Rita Schneider führt werden. Leiterin Bibliothek

Besuchen Sie uns als bestehender oder Neu-Kunde in der «schmu- cken» Bibliothek im Dorf oder on- line auf unserer neuen Website. Es gibt Neues zu entdecken! Die neue Website der Bibliothek

Veranstaltungen

Mittwoch, 6. Sept. 2017 Geschichtenzeit Mittwoch, 1. Nov. 2017 für Kinder ab ca. 3 Jahren

Dienstag, 12. Sept. 2017 Bibliothek – Ort der Begegnung Ab 18.00–20.00 Uhr Die Bibliothek zeigt sich neu.

Mittwoch, 27. Sept. 2017 Spielnachmittag für alle 15.00–17.00 Uhr neue Spiele kennenlernen

Dienstag, 3. Oktober 2017 Taschenbuchtausch 15.00–17.00 Uhr Eins bringen − ein neues mitnehmen! 19.00–20.00 Uhr Jeweils Dienstag vor den Schulferien, während den Öffnungszeiten

Donnerstag, 5. Oktober 2017 Buchstart – Verse und Reime für Kinder ab 1 Jahr m. Begleitperson Bilder: zvg Bilder:

ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK HENGGART

Dienstag 15.00–17.00 Uhr 19.00–20.00 Uhr Mittwoch 9.00–11.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr Donnerstag 15.00–17.00 Uhr Freitag 15.00–17.00 Uhr

weitere Informationen unter: www.winmedio.net/henggart NR 2/2017

ROTKREUZ-FAHRDIENST HENGGART 33

FREIWILLIGER ROTKREUZ-FAHRDIENST HENGGART

nach Hause zurückkehren. Auch wonnene Menschen plötzlich nicht für diese Patienten bietet sich der mehr da sind. freiwillige Rotkreuzfahrdienst an. In Die Anzahl der Fahrten hat sich der Regel begleiten und betreuen in Henggart wieder normalisiert. Im wir die Patienten je nach Situati- vergangenen Jahr hat unser Team on bis zum Behandlungsraum. Um 453 Einsätze geleistet und 7327 Wartezeiten in den Spitälern und Kilometer mit unseren Privat-Autos Arzt-Praxen zu überbrücken, reist zurückgelegt. eine Zeitung oder ein gutes Buch Neue Fahrerinnen und Fahrer sind 079 856 29 07 immer mit. willkommen. Das Rote Kreuz bietet Für uns Fahrerinnen und Fahrer ein Ausbildungswochenende an, Nach drei Rücktritten konnte un- bedeuten die Rotkreuz-Fahrten das praktische, nichtmedizinische ser Team wieder um zwei Fahrer eine hilfreiche und wertvolle Aufga- Hilfeleistungen vermittelt, zum ergänzt werden. Neu im Team sind be. Viele Erlebnisse, gute Gespräche Beispiel, wie man einem Patienten Alfred Alder und Werner Winze- und die grosse Dankbarkeit der Pa- hilft, ins Auto einzusteigen ohne ler. Zurzeit sind acht Fahrerinnen tienten bestärken uns, dem Dienst mit dem Kopf anzustossen oder und Fahrer mit ihren Privatautos treu zu bleiben, auch nach zum Teil ohne die Glieder allzu fest verren- im Einsatz. Cristina Vena ist für die langjährigem Einsatz. Erst kürzlich ken zu müssen. Weiter wird eine Leitung und für den wöchentlichen bedankte sich ein zufriedener Fahr- halbstündige Fahrt mit einem Fahr- Einsatzplan verantwortlich. gast, den wir über mehrere Jahre lehrer angeboten, damit offene ver- Die Fahrziele sind unterschied- begleitet hatten, mit einer Einla- kehrstechnische Fragen geklärt und lich: Uni-Spital Zürich, Kantons- dung zu einem feinen Nachtessen. beantwortet werden können. So- spital Winterthur sowie Arzt-Pra- Nun, dies soll sicher eine grosse dann können die Interessentinnen xen. Wohl aufgrund der Fallpau- Ausnahme bleiben; wir haben es und Interessenten in unserem Team schalen in den Spitälern und einer doch sehr genossen und als schö- dabei sein. neuen Rehabilitations-Praxis nach nes und dankbares Ereignis unseres Operationen können Patienten Einsatzes erlebt. Es gibt jedoch auch Ruedi Eigenheer schon nach kurzem Spitalaufenthalt traurige Momente – wenn lieb ge- Bild: zvg Bild: Von links nach rechts: Hans Bichsel, Werner Winzeler, Damaris Delafontaine, Cristina Vena, Alfred Alder, Ruedi Eigenheer, Corina Boner, Ernst Gnos NR 2/2017

34 MV BRASS BAND

WEINLÄNDER MUSIKTAG – EIN SUPER FEST!

Gast Adrian Amstutz. Am zweiten dem Rebbauverein, dieses Jahr am grossen Fest in Henggart sind wir Donnerstag, 31. August, wird bei ebenfalls mit von der Partie und hoffentlich schönstem Wetter statt- begleiten das Turnerjubiläum am finden. Sie sehen, wir haben auch Eröffnungsabend (25. August 2017) in der zweiten Jahreshälfte viel vor musikalisch. Am darauffolgenden und freuen uns bereits jetzt, wenn Sonntag spielen wir zusammen Sie uns an unseren Konzerten und mit unseren Jungbläsern und Jung- Anlässen besuchen würden. schlagzeugern am Open-Air-Got- Einen schönen und heissen Som- tesdienst mit, welcher ebenfalls mer wünscht Ihnen ins TV-Jubiläum eingebunden ist. Und auch das Platzkonzert mit Caroline Rennhard Nach rund zweijähriger Vorberei- tungszeit durch das OK unter der Leitung von David Stäheli durften wir am Wochenende vom 20./21. Mai 2017 den Weinländer Musiktag in Henggart durchführen. Bereits an der ersten OK-Sitzung hat unser Festwirt Erich Liechti das schöne Wetter bestellt und so sollte es auch sein. Petrus hat ihn erhört und der «Wyländer» ging bei strahlendem Sonnenschein reibungslos über die Bühne! Aber auch der Samstaga- bend unter dem Motto «Blasmusik ist Trumpf» war ein voller Erfolg und erfreute viele Zuhörerinnen und Zu- hörer. Ich glaube, wenn man einen Blick auf die vielen Bilder wirft, sieht man, wie gut die Stimmung an die- sem Wochenende war. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, Inserenten, den unzähligen Helfern, der Dorfbevölkerung und allen Per- sonen, die uns unterstützt haben. Ohne euch alle wäre ein so tolles Fest nicht möglich gewesen! In un- serer Online-Ausgabe des Vereins- Bilder: zvg Bilder: newsletters «scho gwüsst?» finden Sie Bilder und Eindrücke des Wein- länder Musiktages: www.mvbbh./ UNSERE NÄCHSTEN ANLÄSSE scho-gwuesst.html Nach einem gut gefüllten ersten halben Jahr verabschieden wir uns 31. Juli: Bundesfeier, Guggenhürli Henggart nach den Sommerkonzerten An- 25. August: Auftritt Turnerjubiläum Henggart fang Juli schon in die Sommerpau- 27. August: Open-Air-Gottesdienst, Kirche Henggart se. Auch wenn die 1.-August-Feier 31. August: Platzkonzert mit Rebbauverein, bereits am 31. Juli stattfinden wird, sind wir natürlich trotzdem mit da- Gemeindeplatz Henggart bei und umrahmen wie gewohnt 10. Sept.: Auftritt Jubiläum Garage Meier, Flaach den Nationalfeiertag auf dem Gug- 24. Sept.: Auftritt Herbstfest, Freienstein genhürli mit dem prominenten NR 2/2017

INSERATE 35

+41 52 316 13 40 Heizen mit System www.comet-wt.ch

Schöne Heizkörper Bild: © Zehnder Group

Designheizkörper, Flachsäuler, Röhren-

Comet Wärmetechnik AG oder Handtuchradiatoren Hünikerstrasse 2 CH-8444 Henggart Es gibt für jedes Haus den speziellen perfekten Tel. +41 52 316 13 40 Heizkörper, in unendlichen Varianten. Fax +41 52 316 26 52 [email protected] Wir lassen Sie nie in der Kälte sitzen.

Einlesen statt abtippen?

Ihr Smartphone als eBanking Belegleser.

Jetzt kennenlernen auf zkb.ch/ebanking NR 2/2017

36 JODLERKLUB TANNHÜTTE

19. JODLERZMORGE VOM 4. JUNI 2017

Zum 19. Mal fand der Henggarter Jodlerzmorge statt. Bei herrlichem Wetter durften wir am Pfingstsonntag eine riesige Schar Gäste bewirten, die sich an einem reichhaltigen Buffet bedie- nen konnten. Unterhalten wurden die Gäste durch Einlagen vom «Chelleländer Jodelchörli» Bauma und den Alp hornbläsern «Echo vom Randen» Schaffhausen. Wir bedanken uns bei den zahl- reichen Gästen und freuen uns auf das nächste Jahr. Bilder: zvg Bilder:

DIE NÄCHSTEN AUFTRITTE JODLERKLUB «TANNHÜTTE»

31. Juli 2017 Auftritt an der Bundesfeier der Gemeinde Henggart auf dem Guggenhürli 25. August 2017 Mitwirkung am Jubiläumsabend des TV Henggart 9. September 2017 Auftritt an der Viehschau Dägerlen 30. September 2017 Auftritt an der Viehschau Bauma NR 2/2017

INSERATE 37

www.der-vorhang.ch vorhang service SICHER ÜBER STUFEN UND TREPPEN schmid Bahnstrasse 8a 8444 Henggart Telefon 052 317 46 10 oder 078 828 26 64 www.der-vorhang.ch [email protected]

Herzlichen Dank für § Sichere Handläufe für Innen und Aussen, Ihre Kundentreue! mit oder ohne Beleuchtung § Handläufe massgenau auf Sie nach SIA-Norm zugeschnitten Der Vorhang Service Schmid § Verschiedene Materialien, Farben und Dekors schliesst die Türen zu fairen Preisen per Ende September!!! § Kostenlose Beratung, Offertstellung vor Ort (ganze Deutschschweiz) § Rasche Montage Räumungsverkauf

www.masshandlauf.ch 7.-18. August 2017 052 316 41 30 zu den üblichen Öffnungszeiten Eigene Produktion – Top Preis-Leistung [email protected]

Praxis für Kinesiologie, Unsere Küche war in Hypnose & die Jahre gekommen. Trisana Wirbelsäulentherapie

Finde den Weg aus alten Verhaltens- und Stress- mustern! Werde frei! Stress- & Burnouttherapie Kinesiologie bei: Schlafstörungen, Schul-, Konzentration- & Lernschwierigkeiten Sofortige Linderung bei Rückenbeschwerden Darum haben wir sie auf Vordermann gebracht. Neue Abdeckungen, moderne und energieeffiziente Geräte, ein neues Kochfeld, helle Fronten – unsere Küche sieht aus wie neu. Mit Kompetenz und viel Liebe zum Detail haben die Küchen- umbau-Spezialisten aus Elgg unsere Vorstellungen von A bis Z perfekt umgesetzt: • Individuelle Planung nach Mass, professionelle ELIBAG-Kundenberatung • ELIBAG-Umbauservice mit Preis- und Qualitätsgarantie • 100% Eigenproduktion inkl. Montage durch 50-köpfiges Team mit 7 Lehrlingen Schweizer Geräte mit Schweizer Garantie, zuverlässige Betreuung auch nach dem Kauf • Grosse Küchen- & Türenausstellung

Samstagvormittag geöffnet, gratis P Kurt Ramel Termine nach Vereinbarung Küchen Innenausbau Türen Obermühle 16 b, 8353 Elgg / ZH dipl. Kinesiologe Tel. 079 444 33 77 Tel. 052 368 61 61, www.elibag.ch Hypnosetherapeut www.kine-praxis.ch NachWunsch NachMass Nachhaltig Fax 052 364 33 83, [email protected] Trisana® Wirbelsäulentherapeut Stadthausstrasse 137, Winterthur

NR 2/2017

38 ZENTRUM BREITENSTEIN NR 2/2017

ZENTRUM BREITENSTEIN 39 NR 2/2017

40 ZENTRUM BREITENSTEIN

Impressionen aus dem AfiTreff

Florian Renggli, Treffleiter Silvia Peterli, Treffleiterin NR 2/2017

INSERATE 41

DIPL. ARCHITEKT FH/SIA

DER OPEL KARL ROCKS ROCKS ‚N‘ ROLL. Erleben Sie unseren kleinen Wilden und lernen die erhöhte Sitzposition zu lieben. » Hoher Sitzkomfort » Robuster Bodenschutz » 18 mm mehr Bodenfreiheit Mehr Informationen auf www.opel.ch Abbildung: KARL ROCKS, 5-Türer, 999 cm3, 75 PS, Listenpreis CHF 15’450.–, Flexbonus CHF 400.–, neuer Barzahlungspreis CHF 15’050.–, Verbrauch 4,5 l/100km, CO2-Emissionen 104 g/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienzklasse C. Ø CO2 aller verkauften Neuwagen in CH im 2017 = 134 g/km. NR 2/2017

42 FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE

RÜCKBLICK KINDERWOCHE

Ritter und Burgfräulein Schon seit vielen Jahren gehört die Kinderwoche der Freien Evan- gelischen Gemeinde Henggart zum festen Jahresprogramm im Dorf. Doch dieses Mal war etwas neu: Schneebälle wurden bis jetzt noch nie geworfen… Ja, das Wetter schlug nach einem herrlichen früh- lingshaften März nochmals um auf Winter! Trotzdem kamen bei eisigen Temperaturen jeden Nachmittag gut 100 Kinder in die Ritterfestung beim Schulhaus «Langäcker»! Vier Tage lang spielten die Kin- der Ritter, sangen begeistert Lieder, lauschten den biblischen Geschich- ten um Königin Ester, die durch ihren Mut ihr Volk rettete, und ba- stelten nach einem feinen Zvieri ihre eigene Ritterausrüstung. Schwerter, Helme, Schilder und für die Burg- fräuleins hübsche Kopfkränze und fein duftende Handcremen wurden kunstvoll und mit viel Hingabe an- gefertigt. Wer lieber spielte oder malte, konnte sich bei Ritterspielen oder beim Herstellen einer richtigen Festungsmauer beteiligen. Das besondere Highlight war auch dieses Jahr das Übernachten in der Turnhalle für die grösseren Kinder. Am Freitag gab es dann wie immer das grosse Abschlussfest für die ganze Familie. Abgerundet wur- de die mittelalterliche Woche mit einem passenden Familiengottes- dienst am Sonntagmorgen in der Turnhalle. Einmal mehr dürfen wir dank- bar auf eine unfallfreie und begei- sternde Woche zurückschauen. Ein besonderer Dank geht immer auch an die grosszügige Unterstüt- zung der Schulverwaltung und an den Abwart, Herrn Brüngger. Bilder: zvg Bilder: NR 2/2017

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE 43

PLATZPROBLEME ADE – UMBAU UNSERER RÄUME

Es ist Sonntagmorgen und wir, Gruppenraum, eine andere Gruppe pen und Sitzungen unserer Kirche die Freie Evangelische Gemeinde geht zu einer Familie in die Woh- und natürlich für die Sonntagsschu- Henggart, treffen uns um 10:00 nung – insgesamt eine unbefriedi- le während des Gottesdienstes. Den Uhr zum Gottesdienst. Eigentlich gende und provisorische Situation. Gottesdienstsaal können wir auch ein schöner Anlass: einfach mal Zeit Was tun? vergrössern, sodass an normalen zum Runterfahren, Gemeinschaft Letzten Herbst zeigte sich dann und speziellen Anlässen viel mehr mit anderen pflegen, Lieder singen eine Lösung: Unser Nachbar an der Sitzplätze vorhanden sind. und eine Predigt hören, die die bi- Seewadelstrasse 14, ein Grafik- und Ende des Jahres möchten wir blische Botschaft in mein und unser Druckbüro, zog überraschend aus gerne eine Einweihung feiern und Leben hineinspricht. Wäre da nicht und wir konnten die freien Räu- herzlich dazu einladen, möglicher- die Raumsituation. Manchmal sind me dazukaufen. Für uns ist das ein weise in Verbindung mit unserem in unserem Gottesdienstsaal alle echtes Wunder und riesiges Ge- Kerzenziehen Ende November. Wir Plätze belegt und bei besonderen schenk. Nach der Überschreibung würden uns freuen, Sie/dich auch Anlässen reichen die dazugestellten der Räume gingen die Planungen mal bei uns begrüssen zu dürfen – Stühle und Bänke kaum aus. Auch los und nun sind wir seit diesem Mai dann aber garantiert ohne Platzpro- für die Kinder ist nicht genügend eifrig am Bauen: In dem neu dazu- bleme. Herzlichst, Ihr Platz: Eine Gruppe unserer Sonn- gekauften Teil entstehen schöne Tim Hallstein, tagschule bleibt bei uns in einem Räume für die verschiedenen Grup- Pastor FEG Henggart NR 2/2017

44 TURNVEREINE DTV/TV

TOP VORBEREITUNGSWETTKÄMPFE 2017

Das erste Turnfest dieses Jahres ist platz. Das neue Sprungprogramm Note 9.19. Die letzte Disziplin war bereits geschafft. Doch bevor wir konnten wir den Zuschauern und die Pendelstafette. Mit einer tollen uns dort beweisen konnten, nah- Wertungsrichtern zeigen und wur- Laufzeit holten die Turnerinnen die men der DTV und TV je an einem den dafür mit dem 3. Schlussrang Note 9.29. Ein langes Warten auf die Vorbereitungswettkampf teil. belohnt. Spätestens dort waren wir Finaldurchgang-Qualifikation stand sicher, dass unser Sprungprogramm ihnen bevor. Dann die ersehnte Munotcup sehr wettbewerbsfähig ist. Nachricht: Der DTV hat sich in allen Gut gelaunt reiste der Turnver- Disziplinen qualifiziert! Mit einer ein, nach einem Jahr Pause, am Leuberg-Cup erneut hervorragenden Note von Samstagmittag, 13. Mai 2017 nach Eine Woche später startete der 9.36 in Gymnastik und einer leider Schaffhausen an den Munotcup. Damenturnverein am Leuberg-Cup weniger guten Note am Barren Wir nutzten diesen Wettkampf, um in Zuzwil. Nach dem Einlaufen be- warteten sie auf ihre Schlussplat- je zweimal das Barren- und Sprung- reiteten sich die Turnerinnen vor, zierung. Beim Barren verteidigten programm zu präsentieren. Obwohl um ihr Barrenprogramm das erste sie den 3. Rang der Vorrunde, bei es sehr sonnig war und wir gerne Mal der Öffentlichkeit vorzuführen. der Pendelstafette sicherten sie sich draussen geturnt hätten, mussten Mit einer super Note von 9.23 wa- ebenfalls den 3. Rang. Erfreulicher- wir wegen des Winds unsere Vor- ren sie äusserst zufrieden mit ihrer weise reichte es bei der Gymnastik führungen in der Halle durchführen. Leistung. Als Nächstes wurde die sogar für den 2. Rang. Am Barren reichte es mit den Noten Gymnastikvorführung aufgeführt. 9.255 und 9.155 für den 2. Gesamt- Diese lief ebenso gut und ergab die

ERFOLGREICHE REGIONALMEISTERSCHAFTEN IN WÜLFLINGEN

suchten uns einen Tisch unter dem motiviert ging es weiter mit dem bewölkten Himmel, welcher im Sprung. Alle waren nervös und ge- Laufe des Tages einer strahlenden spannt, ob das neue Programm mit Sonne Platz machte. Nach dem dem alten mithalten kann. Wäh- Aufwärmen starteten wir mit un- rend der Darbietung unterstützten serer ersten Disziplin, dem Pendel- uns die Zuschauenden mit Jubelru- lauf. Bereits am Vormittag kamen fen und tatsächlich, die Note 9.31 wir ins Schwitzen und mit der Note war ein grossartiges Ergebnis. Das von 9.78 ist uns der Start gut ge- abschliessende Barrenprogramm glückt. Als nächste Disziplin stand bestritten wir mit der Note 9.48. der Weitsprung an. Es war definitiv Nach solchen Erfolgen musste nun Flugwetter, denn die 6-Meter-Gren- noch unser neuer Oberturner ge- ze wurde nur knapp verfehlt. Wer tauft werden. Zahlreiche Aufgaben weiss, vielleicht wird sie ja am mussten der neue und der ehema- Kantonalturnfest geschlagen? Top lige Oberturner bestehen.

Am Samstagmorgen, 10. Juni 2017 versammelte sich der Turn- verein vor der Bäckerei Schläpfer. Nach zahlreichen Fotoaufnahmen machten wir uns zu Fuss auf den Weg nach Wülflingen. Angeführt von unserer Vereinsfahne und in Begleitung von Hörnern reisten wir in weissem Tenue, wie vor 100 Jah- ren. Bei unserer Ankunft auf dem Wettkampfplatz wurden wir mit

Applaus und Beifall begrüsst. Wir zvg Bilder: NR 2/2017

TURNVEREINE DTV / TV 45

Resultate DTV und TV Henggart Barren 4. TV Henggart Total: 19 Vereine

Weitsprung 2. DTV Henggart 22. TV Henggart Total: 49 Vereine

Sprung 1. RM TV Henggart Total: 5 Vereine

Pendelstafette 5. TV Henggart 15. DTV Henggart Total: 56 Vereine

Schulstufenbarren 3. DTV Henggart Total: 28. Vereine

Hochsprung 2. DTV Henggart Am Sonntag war der Damen- ne strahlte mit den 22 Turnerinnen Total: 36 Vereine turnverein an der Reihe. Die Turne- um die Wette. Die Sprünge waren rinnen versammelten sich in Heng- hoch, die Hebefiguren klappten und Gymnastik Kleinfeld gart und fuhren daraufhin mit dem die Aufstellung stimmte. Die letz- 1. RM DTV Henggart Fahrrad nach Wülflingen zur Sport- ten zwei Disziplinen, Hochsprung Total: 15 Vereine anlage. Dort angekommen, suchten und Pendelstafette, fanden gleich- sie zuerst einen Schattenplatz, denn zeitig statt. Im Hochsprung holte schon früh morgens machte sich sich der Damenturnverein einen die aufkommende Hitze bemerk- super Schnitt von 1.35 Meter und bar. Um 10.00 Uhr stand die erste sicherte sich dadurch den 2. Rang. Disziplin an, der Weitsprung. Die Endlich gab es für die Turnerinnen Kamprichter staunten nicht schlecht die wohlverdiente Erfrischung im über den grossen Fanaufmarsch. Festzelt und es wurde auf die su- Beinahe der gesamte Turnverein, per Ränge angestossen. Zusammen Familie und Freunde feuerten die mit dem Turnverein wurde bei der Turnerinnen lauthals an. Und es hat Rangverkündigung ordentlich geju- sich gelohnt, eine glatte 10 wurde belt, denn die letzte Vorführung der erreicht. Die nächste Disziplin liess Gymnastikübung sicherte den Regi- nicht lange auf sich warten, womit onalmeistertitel, und der Turnverein der Schulstufenbarren an der Reihe konnte sich mit dem neuen Sprung- war. Die Fangemeinschaft nahm er- programm den 2. Regionalmeister- neut zu. Das neue Programm über- titel in Folge sichern. Nach diesem zeugte die Wertungsrichter und Doppelsieg fuhr der DTV mit den wurde mit der Note 9.49 belohnt. Velos nach Hause, während einige Unglücklicherweise wurde der 1. entschlossene Turner den Heimweg Platz um 0.01 Noten verpasst. Mehr wieder zu Fuss antraten. als zufrieden warteten die Turne- rinnen auf ihren Einsatz auf dem Unsere Gründungsväter wären stolz Gymnastikfeld. Das letzte Mal an ei- auf uns. ner RMS wollten sie noch einmal das

alte Programm vorführen. Die Son- Nicola Hug zvg Bilder: NR 2/2017

46 TURNVEREINE DTV / TV

GROSSE JUBILÄUMSFEIER 100 JAHRE TV HENGGART

Am Freitag, 25. August bis Sonntag, 27. August findet das 100-Jahre-Jubiläum statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eintrittsbillette für das Samstagabendprogramm sind bereits im Vorverkauf verfügbar. Am 12. August 1917 wurde der Grundstein für den Turnverein Henggart gelegt. Seither wird fleis- sig und ohne Unterbruch geturnt. Um 100 Jahre Turngeschichte ge- bührend zu feiern, veranstalten wir von Freitag 25. bis Sonntag 27. Au- betrieb und DJ Mr. Da-Nos wird zu gust 2017 ein grosses Geburtstags- uns ins Festzelt kommen und sein Jubiläumsbuch fest. eigens für uns ausgewähltes Deck Anlässlich unserer grossen Ju- Gerne laden wir alle zu drei Tagen spielen. Auch am zweiten Abend biläen wurde auch immer ein Festfreude, Turnunterhaltung und gibt es für alle, die noch nicht ge- Jubiläumsbuch mit der ganzen Spass ein. nug turnerische Unterhaltung gese- Vereinsgeschichte des Turnver- Am Jubiläumsabend mit freiem hen haben, nochmals einen Auftritt eins geschrieben. Auch zum Eintritt lassen wir die 100 Jahre Re- des TV. 100-Jährigen wird es wiederum vue passieren. Verschiedene Redner Am Sonntag um 9:00 Uhr findet eines geben. werden so einiges über die Vereins- ein Feldgottesdienst im Festzelt geschichte erzählen. Die Brass Band statt. Gegen die Mittagszeit begin- Möchten Sie auch in die Vereins- Henggart wird uns musikalisch be- nt der zweite Teil des Wettkampfes. geschichte eintauchen? Dann gleiten und natürlich soll auch das Um 19:30 Uhr schliesst die Rangver- reservieren sie sich jetzt ihr Buch Turnerische nicht zu kurz kommen. kündigung den Anlass ab, und für online auf der Jubiläumshome- Zwischen den Reden wird es ver- Nachtschwärmer wird die Bar noch- page. Es werden nur wenige schiedene Aufführungen geben. mals geöffnet. mehr gedruckt als reserviert Mit von der Partie sind: Es lohnt sich auf jeden Fall, vor- sind. Kunstturnriege Henggart, ehe- beizuschauen! Näheres zum Pro- malige Turner von Henggart, DTV gramm ist online verfügbar unter: www.tv-henggart.ch/jubilaeum Henggart und natürlich der TV www.tv-henggart.ch/jubilaeum. Henggart. Später am Abend wird die Bar mit Eintrittsbillette können ab sofort an den DJs «Professional Party People» folgenden Orten in Henggart bezo- eröffnet und um Mitternacht wer- gen werden: den wir nochmals mit einer turne- www.tv-henggart.ch/jubilaeum rischen Darbietung überraschen. Bäckerei Schläpfer, Am Samstag um die Mittagszeit Volg oder beginnt der Weinländer Turntag. Restaurant Bahnhof Auch hier sind Sie herzlich einge- laden, die Turnenden anzufeuern. Gegen Abend wird das Komiker- duo Messer & Gabel auftreten und ein Best-of ihrer aktuellen und ver- gangenen Tourneen präsentieren. Feiern Sie mit uns Im Anschluss an die Show ist der Eintritt ins Zelt wieder frei. Gegen 23:00 Uhr ist natürlich wieder Bar- 100 Jahre TV Henggart NR 2/2017

INSERATE 47

Aromamassage Akupunktmassage * WBA (Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich) * Fussreflexzonen-Massage * Manuelle Lymphdrainage * Schröpfen Klassische Massage Regula Sutter, Therapeutin Hot Stone Sandackerstrasse 14 c Bachblüten-Therapie 8444 Henggart Bemer Tel. +41 52 316 33 89 Mobile +41 78 621 68 19

[email protected] www.gesundheitspraxis-sutter.ch

* krankenkassenanerkannt NR 2/2017

48 TURNVEREINE FTV

MIT DEM FTV AN DIE RMS WÜLFLINGEN, 10. JUNI 2017

Grüezi, ich bin die liebste Regen- wolke der Welt und begleite heute eine ganze Schar Turnerinnen und Turner vom Frauenturnverein und der Männerriege Henggart. In diesem Jahr wollen sie wieder einmal gemeinsam einen Wett- kampf bestreiten und schauen, ob sich die Trainings ausbezahlt haben. Sie treten an der Regional-Meister- schaft in Wülflingen an, auf dem Festgelände Sporrer, um ihre Trai- ningsleistungen abzurufen. Die Gruppe MR, 9 Männerrieg- ler und 5 tolle Frauen des Frauen- turnvereins, trifft sich mit dem Velo um 6.30 Uhr in der Früh bei der Schade, die Resultate reichen nicht Nach einer kurzen Besprechung Agrola-Tankstelle in Henggart. Ich für ein Top-Resultat, Note 8.42, 5. laufen sie sich warm, damit sie den begleite sie und spende ihnen et- Rang. Kann auch das Anfeuern der Wettkampf unfallfrei überstehen. In was Schatten, damit sie nicht schon Fans nicht helfen? Um 11.10 Uhr gemischten Gruppen beginnen sie ausgepumpt auf dem Wettkampf- geht’s wieder mit gemischten Grup- mit der für Frauen nicht typischen gelände eintreffen. Sie fahren der pen mit Unihockey/8er-Ball weiter, Disziplin Fuss-Ball-Kreuz. Aus lauter Bahnlinie entlang über diese Disziplinen finden auf dem Verzweiflung über die Leistung bin bis zum Lantig, zum riesigen Fest- offenen Reitplatz statt. Von oben ich gezwungen, bei so schönem gelände. Die Organisatoren haben fällt es mir schwer, die weissen Uni- Wetter einige Regentropfen aus sich sehr viel Mühe gegeben, das hockeybälle zu sehen. Die Turner meiner kleinen Wolke hinunterzu- Festgelände macht einen guten Ein- führen den Ball geschickt durch den schicken. Was tatsächlich wirkt: druck. Parcours und wirbeln viel Staub auf. In der Disziplin Ball-Kreuz, ohlala, Ich beobachte die Gruppe MR Schon wieder können die Trainings- da geht es aber flott zu und her. aus sicherer Distanz beim Einlaufen. leistungen nicht abgerufen werden. Die Wertungsrichter sind hell be- Auch die Fanschar trifft langsam Mit der Note 8.31 ergibt das den geistert. Leider nur der 7. Schluss- ein, wollen sie doch die Turner laut- 12. Schlussrang. Als letzte Disziplin rang mit der Note 9.37. stark unterstützen. der Gruppe MR müssen die Frauen In den Pausen zwischen den Gestartet wird der Wettkampf und Männer im Fit + Fun 3 erst das Wettkämpfen besuchen ‹meine› um 8.30 Uhr in gemischten Grup- laufintensive Moosgummiring und TurnerInnen und die angereisten pen im Fit + Fun 1, mit Fuss-Ball- dann Intercross absolvieren. Mit Fans die gelungene Sprungvorfüh- Korb/Ball-Kreuz. Leider bringen die der Note 8.81 erreichen sie den 4. rung des TV Henggart. Leistungen nur den 9. Rang mit der Rang. Die Sonne löst mich fast auf, ich Note 9.09. In der Disziplin Wurf ka- Die Gruppe FTV mit 8 Frauen und kann ‹meinen› TurnerInnen keinen tapultieren 9 Männer die Wurfkör- 4 Männern trifft sich um 11.30 Uhr grossen Schatten mehr spenden. per weit in das abgesteckte Feld. beim Taschendepot im Biergarten. Sie quälen sich um 14 Uhr mit der Bilder: zvg Bilder: NR 2/2017

TURNVEREINE FTV 49

Disziplin Moosgummiring ab. ‹Mei- ne› gemischte Gruppe FTV hat Mühe, mit den Ringen den Stab zu treffen. Das Intercross, so habe ich sie gehört, hat im Training im- mer harmoniert, nur im Moment sieht es nicht so aus. Liegt es an der Umgebung oder an den Körbli? Die ball kommt mir schon sehr nahe, Leider muss ich mich nun verab- Gruppe FTV erreicht mit der Note der Luftstoss bringt mich richtig ins schieden und wünsche allen Tur- 8.44 den 8.Rang. Wackeln. Alle 10 Teilnehmer haben nenden einen gemütlichen Aus- Vielleicht hilft ja eine kleine Stär- den Schleuderball in den abge- klang. ‹Meine› lieben Henggarter, kung mit isotonischem Getränk und steckten Sektor geworfen. Mit dem kommt heil mit dem Velo nach etwas zu essen? 5. Rang und einer Note von 9.15 Hause! Die Henggarter Schar disloziert sind sie mit ihrer Leistung zufrieden. Für den FTV Henggart wieder in die Reithalle, wo der TV Nun haben es ‹meine› Frauen und Eure liebste Regenwolke seine Barrenübung zeigt, ich höre Männer geschafft, der Wettkampf tosenden Applaus! ist abgeschlossen. Sie stossen mit (PS: Ich hoffe, es klappt mit MEINEN Mit vollem Eifer bereitet sich die einem wohl verdienten Trunk an Ferien… just an dem Wochenende, gemischte Gruppe FTV um 15.35 und gratulieren sich gegenseitig. an dem der TV sein 100-jähriges Ju- Uhr auf dem sandigen Platz vor, um Da es schon dem Abend zugeht, biläum feiern kann.) die Disziplinen des Fit+Fun2 in An- genehmigen sich vor allem die griff zu nehmen. Der kleine weisse Männerriegler den wohlverdienten FTV Alternativprogramm Unihockeyball scheint wirklich nicht Abendschmaus. Die Frauentruppe Wie jedes Jahr während den Trai- ganz einfach zu führen zu sein auf nimmt bei schönstem Wetter eine nings fürs Turnfest bietet der FTV diesem holprigen Boden. Abge- herrliche Dusche. ein Alternativprogramm an. Dieses schlossen wird dieses Spiel mehr Gehacktes und Hörnli mit Apfel- beinhaltet Walken, eine Velotour, recht als schlecht. Beim 8er-Ball mus können auch sie nach längerem Minigolf, Kegeln usw., je nach Wet- scheint sich nun doch zu zeigen: Anstehen geniessen. Da es im Bier- ter. So bleibt der Turnbetrieb auf- keine Regel ohne Ausnahme. Was garten unter dem Sonnenschirm so rechterhalten, die Frauen bleiben fit im Training die Ausnahme war, hat gemütlich ist und der TV Pfungen und haben Spass. ( sich nun auf dem Platz ein Mehr- gute Musik dazu liefert, hat keiner Der FTV turnt jeweils am Donners- faches wiederholt: Zwei ungleiche das Bedürfnis, ins leere Festzelt zu tag um 20.15 Uhr in der Turnhalle Bälle, Rugby und Tennisball, müs- wechseln. Langäcker, Henggart. sen sich kreuzen und treffen sich in der Mitte. Das habe ich aber auch bei anderen Vereinen gesehen. Mit dem 2. Schlussrang und einer Note von 8.96 kann die Gruppe FTV stolz sein. Während die einen schon fleissig am Feiern sind, darf mei- ne FTV-Gruppe nochmals an den Start…um 17.10 steht Schleuderball an. Was sehe ich denn da? Meine lieben TurnerInnen liebäugeln mit der Wurfanlage 1, da diese psycho- logisch besser liege. Die Platzchefs kennen kein Pardon, Anlage 2 ist für sie vorgesehen. Der Schleuder- zvg Bilder: NR 2/2017

50 ELTERNVEREIN

ELternKInder-Treff

Hast du Kinder im Alter bis 4 Jahre und magst den Kontakt mit gleichgesinnten Mamis und Papis, so bist du ganz herzlich willkommen im ELKI-Treff Henggart.

Wir treffen uns jeweils an einem Dienstag zwischen 09.00 Uhr und 10.45 Uhr oder für den Nachmittags-ELKI-Treff zwischen 15.00 und 17.00 Uhr.

Während die Kinder zusammen spielen, können die Eltern neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Znüni/Zvieri, Getränke und viele Spielsachen stehen für euch bereit.

Ab August 2017 können wir euch den ELKI-Treff wöchentlich anbieten.

Daten 2017 (Gemeindehaus Henggart, 1. Stock)

August 22./29. September 05./12./19/26. rot = Der ELKI-Treff findet an diesem Oktober 03./10./24./31. Datum am Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr November 07./14./21./28. statt. Dezember 05./12./19.

Unkostenbeitrag CHF 3.00 pro Mal und Familie / für Mitglieder des Elternvereins Henggart gratis

GRAF & PARTNER. DIE IMMOBILIEN AG.

VERKÄUFER ZUFRIEDEN. KÄUFER ZUFRIEDEN. GRAF & PARTNER ZUFRIEDEN.

FINANZBERATUNG/ MARKTWERTERMITTLUNG • Wir bewerten für Sie • Wir vermieten für Sie • Wir verkaufen für Sie Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir unterstützen Sie gerne!

Schützenstrasse 53 • 8400 Winterthur • Telefon 052 224 05 50 • [email protected] • www.immobag-winterthur.ch NR 2/2017

ELTERNVEREIN 51

VELOFLICKKURS

einen nicht auch mit Stolz erfüllen, wenn man das mit etwas Geschick selber schafft? Kompliziertere Arbeiten gehören jedoch nach wie vor in die Hände von Fachleuten. So ist beispiels- weise für das Geradebiegen eines Wechslers Spezialwerkzeug nötig, welches nicht jeder zu Hause hat. Nun ging’s aber an die Arbeit: es wurden Schläuche geflickt, Räder, Am Samstag, 13. Mai besuchte Bremsen und Wechsler justiert. Bei uns Beerli’s Werkstattbüssli. Ziel allen Arbeiten wurden Tipps und Vorinformation war es, den Jugendlichen das Re- Tricks abgegeben, wie es einfacher In Zusammenarbeit mit dem Verein parieren einfacher Defekte am geht und worauf man speziell ach- Wylandactive planen wir im Winter- eigenen Velo schmackhaft zu ma- ten muss. Zum Schluss gab’s noch halbjahr 2017/18 eine offene Turn- chen. In einer Zeit, wo defekte Teile Öl an alle nötigen Stellen sowie halle für Jugendliche ab der Ober- einfach weggeworfen und durch ein Formular über den Zustand des stufe. neue ersetzt werden und wo die Bikes. Die Idee, die Velos noch et- Martin Baggenstoss wenigsten sich noch Zeit nehmen, was zu putzen, kam dann, wie er- etwas selber zu flicken, möchte wartet, weniger gut an. Herr Beerli zur Selbsthilfe aufru- fen. Natürlich ist es einfacher, das Ein herzliches Dankeschön an Herrn Velo selbst für Kleinstarbeiten wie Beerli für die Durchführung des Bremsklötze tauschen zum Ve- Kurses auch bei geringer Teilneh- lomech zu bringen. Aber könnte es merzahl. Bilder: zvg Bilder:

Hier könnte Ihr Inserat stehen! Interessiert?

[email protected] NR 2/2017

52 PRO WEINLAND

naTHURart 2017 KURZ VOR DEM START

Nur fünf Jahre nach dem erfolg- reichen Skulpturenweg im Stam- mertal geht ProWeinland erneut unter die Ausstellungsmacher. Am 7. Juli 2017 ist Vernissage für die naTHURart 2017, die Landart-Aus- stellung am Ufer der Thur bei An- delfingen. Auf dem lauschigen Waldweg zur Altener Holzbrücke erschaffen ab dem 3. Juli 2017 16 internationale und nationale Kunst- schaffende und vier Schulklassen aus Andelfingen Kunstwerke aus natürlichen Materialien. Die Synergien zwischen Natur, Thur und Kunst schlägt sich schon hindurch zu besichtigen. Auf dem wird. Die Natur bestimmt den Le- im Ausstellungstitel «naTHURart – rund zwei Kilometer langen Wald- benszyklus. Landart am Ufer der Thur» nieder: weg werden 20 Kunstobjekte er- ProWeinland will mit der naTHUR- Zeigen wird die Ausstellung Kunst- schaffen. Da diese ausschliesslich art die wunderschöne Landschaft werke, die ausschliesslich aus Ma- aus natürlichen Materialien erstellt am Ufer der Thur mit den Kunst- terialen gefertigt sind, die in und werden, die man vor Ort findet – werken weiter aufwerten, ihr noch um das Gebiet am Thurufer gesam- also Steine, Blätter, Zweige, Moos, mehr Aufmerksamkeit zukommen melt wurden. Die Kunstschaffen- Sand, Flechten, Blüten, Nielen und lassen und hofft darauf, dass die den werden in der Woche vom 3. Ähnliches – und ganz den Launen Besuchenden dies zu würdigen wis- Juli 2017 vor Ort ihre Kunstwerke der Natur ausgesetzt sind, ist es sen. erstellen. Sicher eine spannenden durchaus denkbar, dass das eine Auf Wiedersehen am Ufer der Phase der Ausstellung für kunstin- oder andere Kunstwerke nicht die Thur bei Andelfingen! teressierte Spaziergängerinnen und ganze Ausstellungsdauer überleben Spaziergänger. Nach der Vernissage am 7. Juli wird die Ausstellung bis zum 1. Oktober 2017 frei zu be- sichtigen sein.

So lange die Natur mitspielt Grundsätzlich ist die einzigartige Ausstellung den ganzen Sommer Bild: zvg Bild: Bild: Christan Zingg/ProWeinland Bild: Niki Göth, einer der Landartkünstler an der naTHURart 2017, beim Werke wie dieses werden ab Juli am Ufer der Thur anzutreffen sein. Gestalten eines seiner Werke. NR 2/2017

INSERATE 53

Fünf neue Selbsthilfegruppen Auf Initiative von Betroffenen sind fünf neue Selbsthilfegruppen im Aufbau, welche alle in der Gründungphase von einer Mitarbeiterin des SelbsthilfeZentrums Region Winterthur begleitet werden. Weitere Infos: Tel. 052 213 80 60 / www.selbsthilfe-winterthur.ch

Angst

Bulimie und Binge Eating

Depression – Gruppe in Schaffhausen Innere Leere, Freudlosigkeit und sozialer Rückzug sind typische Merkmale einer Depression. Fachleute können weiter helfen. Zusätzlich kann der Austausch in der Selbsthilfegruppe – das Verständnis von Gleichbetroffenen – entlasten und zu neuen Schritten ermutigen. Es gibt zwei Gruppen in Winterthur und eine neue Gruppe in Schaffhausen.

Kuckuckskinder Bist du ein Kuckuckskind? Hast du einen „Papa“ und einen biologischen Erzeuger? Schweigt deine Familie über diese Situation und lässt dich alleine damit? Wenn du dieses Lebensthema auch endlich angehen oder damit weiter kommen möchtest, dann melde dich an für die Selbsthilfegruppe.

Rüstige Rentnerinnen und Rentner Warum die Freizeit allein verbringen? Ich suche aktive, unternehmungsfreudige Rentnerinnen und Rentner, für gemeinsame Unternehmungen wie Badminton, Minigolf, Velofahrten, kurze Wanderungen, Theaterbesuche und vielleicht sogar Ferien. Denn gemeinsam ist es schöner als allein. NR 2/2017

54 SCHÜTZENVEREIN

RÜCKBLICK – AUSBLICK

Rückblende auf die Delegierten- Lademannschaft und 4 Personen Feldschiessen 2017 versammlung der Bezirks- für die Verpflegungsbereitstellung. Bei schönstem Sommerwetter schützen Nach getaner Arbeit haben wir uns hat der MSV Flaach ein gutes Dieser Anlass darf als gut verlaufen beim Mittagessen und Zusammen- Feldschiessen im Kreis Flaachtal bezeichnet werden. Die beim Präsi- sitzen in der Scheune von Adrian durchgeführt. Wir gratulieren 11 denten des Schützenvereins einge- Frauenfelder wieder erholt. Schützen zu Kranzabzeichen und gangenen Belobigungen haben wir Anerkennungskarte (nach erzieltem gerne an alle Mitwirkenden dieses Resultat): Martin Scherrer, Eugen Abends weitergeleitet. Zu unserem Deiss, Jonas Röthlisberger, Günther Dank in der Henggarter Ziit 1/2017 Deiss, Jürg Oehy, Adrian Frauenfel- tragen wir unseren Dank an die Hal- der, Fabian Flückiger, Luca Corusso, lenchefin Elvira Girsberger nach und Erich Scheuber, Simon Schneider, unsere Gratulation an Thomas Frau- Damian Wegmüller. Wir danken enfelder, der mit der Silber-Medaille allen aktiven Teilnehmern für ihren für 16 Karten, je vom Feldschiessen Adrian Frauenfelder orientiert am Start zur Einsatz. Mit der gesamten Teilneh- und Obligatorischen, ausgezeichnet Papiersammlung merzahl von 17 Schützen, rund die wurde. Die in Aussicht gestellte Fo- Hälfte gemessen an den Vorjahren, togalerie reduziert sich auf unten- können wir uns nicht rühmen; es stehendes Foto (aufgenommen mit wird sicher wieder aufwärts gehen. einem Handy wegen eines Defekts am Fotoapparat des Journalisten). Ausblick auf das Bezirks- schiessen Am Freitag bis Sonntag, 1.–3. Sep- tember 2017 führen wir auf unserer Schiessanlage das Bezirksschiessen durch und erwarten dazu rund 300 Schützen. Gerne werden wir auch Jonas Röthlisberger (Fahrer), Damian Wegmüller und 2 weitere Personen beim Umladen vom Dorfbewohner in unserer Festwirt- Papiersammelwagen in Container schaft begrüssen. Gemeindepräsident Hans Bichsel begrüsst die Delegierten in Henggart (stehend, am Pult), links Zum Schluss davon Schützenpräsident Matthias Geiger und Vorstandsmitglied Thomas Frauenfelder, dahinter Wir gratulieren dem Turnverein der Musikverein Brass Band Henggart Henggart zu seinem grossen Jubi- läum und wünschen ihm weiter- Papiersammlung hin alles Gute. Gerne werden viele Der Gemeinderat ermöglicht inte- Schützen an diesen Feierlichkeiten ressierten Dorfvereinen die Durch- teilnehmen. führung von Papiersammlungen, womit diese einen erfreulichen Zu- Mit freundlichen Grüssen stupf in ihre Vereinskasse erhalten. Für den Vorstand: Hans Bretscher, Heinz Scherrer, Alfred Frauenfelder Bei drei Papiersammlungen pro Jahr stellen Znüni bereit Peter Weilenmann, Präsident ist ein Verein, im Turnus, rund jedes dritte Jahr mit einer Papiersamm- lung befasst. Für die Papiersammlung am 10. Juni 2017 (Vormittag vor dem Feld- schiessen) benötigte unser Verein praktisch den gesamten Vereinsbe- stand, ergänzt mit Familenange- hörigen und Freunden. Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank. Ab 7:55 Uhr bis ca. 11:30 Uhr waren 35 Per- sonen im Einsatz: 5 Fahrer (mit Trak- tor und Wagen), 26 Personen als Znünipause in der Scheune von Adrian Frauenfelder NR 2/2017

INSERATE 55

Hofladen Rindfleisch Freilandschweine

Fam. Schellhaas-Spühler · Wolfwingertenstr. 4 · CH-8444 Henggart www.wolfwingertenhof.ch Obst & Weinbau Beeren & Gemüse aus eigener tel. 052 316 41 88 – mobile 079 447 36 66 Wir freuen unsHonig auf Sie! www.steiner-gartenundteichbau.ch Imkerei NR 2/2017

56 LESERBEITRÄGE

RAUBKATZEN-RETTUNGSZENTRUM LIONSROCK/SÜDAFRIKA

Einsatz als Freiwilliger vom 8. Mai bis 5. Juni 2017 Als ich letztes Jahr auf Arte die Dokumentation «Lionsrock – Die Heimkehr des Königs» sah, war ich sofort fasziniert. Was Hildegard Pir- ker mit der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» vor 10 Jahren dort gestartet und dann kontinuierlich aufgebaut hat, ist schlicht fantas- tisch. Die Bilder der Raubkatzen, welche in Europa in dunklen Verlie- sen vor sich hinvegetierten und spä- ter aus ihren Transportkisten in die riesigen Gehege entlassen werden, haben sich tief in meinem Bewusst- zu beschäftigen. Sollte ich unge- reicherung sein. Zwei Mal durfte ich sein eingeprägt. Auf der Webseite wöhnliches Verhalten feststellen Tiere beaufsichtigen, welche aus ei- lionsrock.org wollte ich mich nach (z.B. ein Tier läuft ständig densel- ner Narkose aufwachten. Hierbei ist dem Wohl der in der Dokumenta- ben Weg hin und her), musste ich es wichtig, dass das Tier ruhig bleibt tion gezeigten Tiere erkundigen… dies sofort melden. Um solches und sich anfangs nicht zu stark be- und fand das Angebot «Voluntee- Verhalten zu verhindern, haben wegt. ring» (Freiwilligenarbeit). Ich be- wir versucht, Abwechslung in den Besonders gut hat mir gefal- warb mich… und wurde angenom- Alltag der Tiere zu bringen, was len, wie selbstständig ich arbeiten men! «Enrichments» (Bereicherungen) durfte; das Vertrauen in die Vo- 6 Monate später traf ich endlich genannt wird. Hierbei handelt es lontäre ist ausserordentlich gross. in Lionsrock ein und fühlte mich sich um Gegenstände, welche wir Die Nähe zu diesen wunderschö- vom ersten Moment an zu Hause. basteln und dann ins Gehege der nen Grosskatzen empfand ich als Schon wenige Minuten nach mei- Tiere werfen. Dies können sein: mit ein weiteres Highlight; mit einigen ner Ankunft stand ich auf der La- Laub gefüllte Jutesäcke, mit Federn konnte ich eine gute Verbindung defläche eines Pickups und wurde gespickte Kürbisse, mit Heu vollge- aufbauen. Und wenn mit dem Son- von Elke, der Chef-Tierpflegerin, stopfte Schachteln, Pferdekot (darin nenuntergang das Brüllen der Lö- den Tieren vorgestellt und in mei- wälzen sie sich gerne!), Eisbomben wen einsetzt: Gänsehaut pur! Die ne künftigen Arbeiten eingewiesen. usw. Meistens sprach ich mit den Unterkunft der Freiwilligen befindet Ich hätte nie gedacht, dass ich den Tieren über alles Mögliche, erzähl- sich im Zentrum der riesigen Anla- Tieren so nahe sein würde! Und wie te eine Anekdote aus meinem Le- ge. Direkt aus meinem Bett konnte gut die meisten auf ihren Namen ben oder las aus einem Buch vor. ich das Gehege des grössten Rudels hören, hat mich sehr beeindruckt. Manchmal sass ich auch nur in der (die Kater Genghes und Khan sowie Meine Hauptaufgabe bestand Nähe der Tiere, denn schon meine 9 Weibchen) sehen; ein Privileg, so darin, die Tiere zu beobachten und blosse Anwesenheit kann eine Be- aufwachen zu dürfen. Lionsrock hat einen bleibenden Eindruck in mir hinterlassen. Die- se vier Wochen vergingen viel zu schnell; ich vermisse die wunder- vollen Tiere, die wohltuende Ruhe, die aussergewöhnliche Schönheit der Landschaft, die freundlichen und engagierten Menschen. Ja, ich denke, die Chance besteht, dass ich zurückkehren werde… wie eben der König zurückgekehrt ist!

Kurt Vigl NR 2/2017

INSERATE 57

Einfach nah Wir sind in Sichtweite und auf Augenhöhe.

Als Regionalbank mit Filialen in Elgg, Neften- bach, Räterschen und Rickenbach schätzen wir den persönlichen Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden. www.zuercherlandbank.ch NR 2/2017

58 LESERBEITRÄGE

WOHER STAMMT EIGENTLICH DER ORTSNAME HENGGART?

nern als Begegnungsort und wur- de im Volksmund «Abendsitz» ge- nannt, deshalb, weil sich die Leute am Abend dort trafen. Oft wurden ganz einfach Gespräche geführt, zudem war es der Ort, wo man gegenseitig kaufte, verkaufte und Waren tauschte. Hier waren auch die fahrenden Händler, die Kupfer- schmiede, die Seiler, die Korber, die Gerber und die Messerschmiede von Zeit zu Zeit anzutreffen. Aus diesen Gründen wurden in grösse- ren Siedlungen oder Ortschaften aus diesen «Abendsitzen» später Marktplätze. Diese sogenannten «Heimgarten» hatten eine weitere, sehr wichtige Funktion. Hier tagte Henggart 2017 auch die hohe Gerichtsbarkeit, die Über die geschichtliche Herkunft Ort mit Henkart und im Zürcher Fehlbaren wurden öffentlich verur- des Ortsnamens von Henggart be- Steuerrodel von 1467 mit Henck- teilt und bestraft. Noch heute deu- stehen lediglich Annahmen und hart bezeichnet. Noch um 1750, in ten in vielen Gemeinden Flur-, Orts- Vermutungen. Selbst namhafte einem Urbar der Grafschaft Kyburg, oder Häuserbezeichnungen auf die Historiker und Geschichtsforscher liest man die Ortsnamen Henkart, damaligen «Heimgarten» hin. sind noch heute nicht in der Lage, Heinkart und Heynkart. Die wohl eine beweiskräftige Herkunft abzu- stichhaltigste Erklärung über die Co-Autor Buch «Henggart – ein leiten. Sicher und urkundlich beleg- Herkunft des Ortsnamens stammt Dorf im Zürcher Weinland» bar sind jedoch verschiedenartige von Dr. Hans Kläui. Er ist sich so gut Werner Straub Schreibweisen, die damals oft auch wie sicher, dass der Ursprung in der auf die Mundartaussprache zurück- Bezeichnung Hard zu suchen ist. zuführen waren. So sind in alten Ur- Wie auch bei der Erforschung ande- kunden und Dokumenten folgende rer Ortsnamen abzuleiten ist, muss Bezeichnungen des Ortsnamens zu Henggart in allen früheren Schreib- lesen: versionen mit einem hangenden 1253 Eberhardus de Henchart oder hängenden Hard gedeutet 1253 C. de Heinkart werden. Dies könnte sich auf eine 1257 Berctoldo de Henchkart Siedlung beziehen, die an einem 1259 Eberh. Henkart Hange lag. Die Wahrscheinlichkeit 1259 Uol. de Henkart ist gross, dass solche umständlichen 1263 Ber. de Heinchart Bezeichnungen abgekürzt wurden. Die Vorsilbe «de» zum Ortsnamen Daraus wurde im Verlaufe einer lan- findet man immer im Zusammen- gen Zeitepoche, das heisst in rund hang mit Edelleuten. In der heu- fünfhundert Jahren, Heng-hard, tigen deutschen Schrift würde dies Henk-hard und in weiteren zwei zum Beispiel heissen: Berctoldo von Jahrhunderten zwangslos Heng- Henchkart. Das «de» ist nicht etwa, gart. Es gibt auch Vermutungen, wie viele glauben, der französischen dass ursprünglich der Ortsname aus Sprache entnommen. Es hat seinen den Begriffen Heimgarten, Hang- Ursprung im Latein, welches damals garten oder Haingarten entstanden in den Besitztümern der Klöster als sein könnte. Dies ist eher unzutref- Amtssprache galt. Um 1327 findet fend, umso mehr, als dass die Be- man in vielen Belegen und Rodeln deutung dieser Bezeichnungen ur- den Ortsnamen Henkhart. In einem kundlich auf einen umhegten Platz Der Ortsname Henkart in einem Zürcher Rheinauer Urbar um 1400 wird der hinweist. Dieser diente den Einwoh- Steuerrodel von 1467 NR 2/2017

INSERATE 59

Wenn’s bei Ihnen nicht mehr läuft, Gönnen Sie sich ein Stück Natur mit Holz sind wir jederzeit für Sie da! Gönnen Sie sich ein Stück Langlebigkeit mit Holz-Metall

Gönnen Sie sich ein Stück Technik mit Kunststoff

Gönnen Sie sich ein

•• Kanalreinigung •• Kanalinspektion - Fenster •• Kanalsanierung •• Flächenreinigung Schlachthofstrasse 6 Tel. 052 265 10 60 Henggart •• Oberglatt •• Schaffhausen •• St. Gallen 8406 Winterthur www.wm-fensterbau.ch www.moekah.ch •• 24-Stunden Notfallservice 0848 305 11 11

Ich bin für Sie da in Henggart Steve Imhof, T 052 305 24 43, M 079 732 11 98, [email protected]

Agentur Andelfingen

Thurtalstrasse 14 8450 Andelfingenn T 052 305 24 42 [email protected] mobiliar.ch NR 2/2017

60 LESERBEITRÄGE

HENGGARTER FLOHMARKT Samstag 16. September 2017 10.00 - 15.00 Uhr Wylandhalle Henggart Ein Flohmarkt hat immer noch eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Das Auffinden von Alltäglichem und Raritäten, das ewig Gesuchte entdecken, Kleines und Grosses durchstöbern. Tauchen Sie ein in den Henggarter Flohmarkt. Das Bistro verwöhnt mit süssen und salzigen Köstlichkeiten, nebst Kaffee und div. Getränken. Auf Ihren Besuch freut sich das Flohmarktteam Silvio Mugwyler und Hanspeter Bleisch [email protected] www.bleisch-arte-theater.ch/aktuell/Flohmarkt

NR 2/2017

LESERBEITRÄGE 61

LERCHE IN HENGGART

hört so nah an meinem Wohnort. In unserer immer ärmeren Welt Zu schnell sind die Erntefolgen ist das ein Aufsteller für mich, die geworden und die Nester werden Natur kommt ein bisschen zurück. vernichtet. Dank dem Lerchenpro- Neben den künstlich wiederange- gramm, welches in Feldern einige siedelten Bibern und Luchse ist das Quadratmeter brach lässt, an dem kleine Vögelchen eine echte Rück- offenbar auch ein Bauer in Heng- kehr der Natur in unseren kahl ge- gart mitmacht, hat die Lerche wie- wordenen Lebensraum. der eine Chance. PS: Heute ist mir ein Bauer be- Ich sitze an meinem Lieblingsplatz Dieser Vogel singt so unermüdlich gegnet mit seinem Traktor. Hinten bei 29 Grad am Schatten, die üb- in der Luft, um der Konkurrenz zu angehängt eine Batterie mit Plastik- lichen Ortsgeräusche ringsumher. zeigen, dieser Luftraum gehört mir. kanistern drauf, unterwegs seine Da! Ich kann’s nicht glauben, Auf einer Wanderung in Frankreich, Felder mit Chemie zu übersprühen. eine Lerche trillert irgendwo hoch in der Hochebene des Massif cen- Er selbst war dicht eingepackt in in der Luft. Sofort habe ich Erin- tral, habe ich gleich mehrere solche einen Spezialanzug und er hatte nerungen an meine Bubenzeit in Luftsäulen ausmachen können. Da eine Filtermaske vor der Nase. Ist Wülflingen. Ich lag da oft auf dem habe ich auch beobachtet, wie ein das der, der am Lerchenprogramm Rücken an einem Wiesenbord bei Falke pfeilschnell in diese Säulen teilnimmt? Werde ich den Gesang unserem Haus, einen Grashalm im eindrang. Die Vögel wurden nicht je wieder hören? Mund. Schaute und hörte in den etwa still oder liessen sich zu Boden Franz Callegher Himmel. Auch damals hörte ich sie fallen, nein, umso intensiver wurde zwitschern. Jeden Tag, wenn das jetzt gesungen. Schau, ich bin fit, Wetter schön war, suchte ich mit mich kriegst du nicht! zusammengekniffenen Augen das Blau über mir ab, bis ich sie stetig flatternd und singend entdeckte. Solange sie in der Luft ist, wird ge- zwitschert, bis zu dem Moment wo sie sich beinahe wie ein Stein fallen lässt und irgendwo in der Wiese weit entfernt landet. Sobald sie den Boden erreicht, ist sie still. Auch heute versuche ich das Vö- gelchen zu entdecken, doch ich merke, meine Augen schaffen das nicht mehr. Umso glücklicher bin ich ob dem Hör-Erlebnis. Nie mehr nachher habe ich eine Lerche ge-

EIN SCHREINER FÜR ALLES

+41 (0)79 224 20 07

[email protected] www.furrer-schreinerei.ch NR 2/2017

62 LESERBEITRÄGE

ELTERNURLAUB

Als ehemalige Kindergärtnerin Sollen sich besser die «Fachleute» und ich haben unser Auto so glän- glaube ich zu bemerken, dass Kin- darum kümmern! zend geputzt. der in zunehmendem Masse «ver- Erziehung «nur nach dem Bauch- Dazu folgendes Erlebnis: Ein Jun- wöhnt» werden. Das heisst nicht gefühl» funktioniert ja auch nicht ge (ca. 6 Jahre alt) hat eine Aufga- nur, dass sie zu viel erhalten, son- immer! Aber eben: Was ist unser be sehr gut gelöst, kommt zu mir dern vor allem, dass sie nicht «das Bauchgefühl und wo schaut uns und ich bestätige ihm: «Das häsch Richtige» erhalten, zu viel Auf- «Big Brother» in Form dieser Ratge- super gmacht!» Abschätzend guckt merksamkeit durch die öffentliche ber heimlich über die Schulter? er mich an: «Und? Chum-i jetz es Hand und zu wenig oder nicht die In meinen Augen kann man also Sugus über als Belohnig?» Erstaunt angebrachte durch ihnen nahe ste- die Bildung unserer Kinder nicht schaue ich ihn an: «Du häsch ja e hende Personen. durch erweiterte Lehrpläne und Belohnig!» Er: «Hää?» Ich: «Bisch Die öffentliche Hand ist aber ein noch so viele finanzielle Mittel för- doch zfride mit dir!» Er stutzt, lä- schlechter Erzieher oder Pädagoge: dern. Das weiss der Steuerzahler chelt und sagt: «Stimmt!» Und geht Grundsätzlich muss er die zu Erzie- längst, aber zähneknirschend erteilt weg. henden über «einen Leist» schla- er immer höheren Fördermitteln für Sie dürfen aber auch miterleben, gen. Dafür stellt er Regeln auf und Schulen und öffentliche Erziehung dass wir als Erwachsene Fehler hält sich an tausende Seiten von seinen Segen: Man will den Jungen machen und wie wir damit um- Lern- und Erziehungskonzepten – er nichts verweigern, solange man gehen! Der Eine weint, die Ande- versucht, dem «Durchschnitt» der dies nicht muss. Und Geld ist im re schimpft, der Dritte lacht! Das zu Bildenden gerecht zu werden. Moment ja noch vorhanden! nimmt den Druck von unseren Kin- Bei Lebewesen gibt es aber «den Fördern kann man aber unse- dern, immer alles perfekt machen Durchschnitt» nicht! Jedes mensch- re Kinder, indem man sich wieder zu müssen und setzt kreative Kräfte liche Individuum ist irgendwo nicht auf seine eigenen Kompetenzen frei. im «Durchschnitt» beheimatet: Auf als Grossmutter, Vater, Gotte oder Aus der Altersforschung weiss eine einzige einfache Anregung Nachbar besinnt und ihnen vorlebt man, dass Bewegung, Tanzen, Sin- reagieren 20 verschiedene Men- und sie einbezieht in unser Han- gen, Werken den Geist flexibel und schen in 20 zum Teil nur leicht un- deln. Vorrangig ist also nicht, dass jung erhält: Warum werden also terschiedlichen Weisen! Dem sagt unsere Kinder keine Kinderarbeit genau diese Fächer mehr und mehr man «Individualität»! Und diese leisten müssen, sondern vorrangig aus unseren Schulplänen verbannt wird ja in unserer Gesellschaft zu ist, dass sie uns bei unseren Tätig- zugunsten von «kopflastigen» Fä- Recht hoch gehalten! keiten unterstützen dürfen, dass sie chern? Funktionieren diese An- Warum also wird von Eltern zu- die Befriedigung erleben dürfen: regungen bei jungen Menschen nehmend die öffentliche Hand für Wir haben zusammen ein ganz fei- nicht? Ich bin sicher, dass man man- die Erziehung ihres Nachwuchses nes Brot gebacken oder auch: Papa che Dosis Ritalin einsparen könnte, verantwortlich gemacht? Warum braucht es «ausserschulische Be- treuung», Mittagstisch, Aufsichten für jede Freizeitaktivität? Ein Kind ist wie Sicher gehört zu den Gründen die Berufstätigkeit beider Elternteile. ein Schmetterling im Wind. Wenn ich aber höre, dass ein gros- ser Teil der Eltern teilzeitlich arbei- manche fliegen höher als andere, tet, scheint es mir doch, als ob dies nicht der einzige Grund sein könne. aber alle fliegen so gut sie können. Ich glaube, dass Eltern zuneh- mend verunsichert werden durch Sie sollten nicht um die Wette fliegen, die öffentlichen Bildungskonzepte und die überall erhältlichen Erzie- den jeder ist anders, hungsratschläge. Wenn das Kind dann doch noch weiterschreit, ob- jeder ist speziell wohl man sich doch an das «beste» Rezept gehalten hat – ja, was soll und jeder ist wunderschön! man da noch tun? Irgendwo kommt man wahrscheinlich zum Schluss: NR 2/2017

LESERBEITRÄGE 63

wenn man den Kindern mehr anre- gende Bewegung in der Natur zu- gestehen würde. Damit Eltern wieder in ihrer Ei- genwahrnehmung bestärkt werden und die Bedürfnisse Ihres Kindes er- kennen können, habe ich folgenden Vorschlag: Mutterschaftsurlaub, Vaterschaftsurlaub: O.K. Gemeint ist bei mir allerdings kein eigentlicher Urlaub, sondern die aktive Mithilfe in einer Kindertages- stätte. Hier kann das eigene zusam- men mit anderen Kindern betreut Bedürfnissen können Eltern besser nis für Erziehung führen, könnte werden. Im Normalfall erhält ja kein erkennen, wo die eigentlichen Be- die Sozialkompetenzen der Teilneh- noch so kleines Kind die pausen- dürfnisse Ihres Kindes liegen. Sie mer stärken und würde in dieser lose Aufmerksamkeit seiner Eltern. sind weniger bereit, jeder Trotz- Art auch dem Arbeitgeber zugu- Dies würde ihm nicht gut bekom- reaktion nachzugeben und verste- te kommen. Vielleicht würde aber men, da es seine Anspruchshaltung hen besser, dass ihr Kind nicht im- auch der eine oder andere Teilneh- stärkt. So aber wird es von Anfang mer das Nachgeben, sondern auch mer beschliessen, dass er gerne ein an in eine Gemeinschaft integriert das Fordern der Eltern braucht. Sie paar Jahre auf seinen erlernten Be- und in etwa könnte so die früher erleben, wie unterschiedlich Er- ruf verzichtet und dafür die Zeit als alltägliche Grossfamilie ersetzt wer- wachsene und Kinder miteinander Vollzeitelternteil verbringt. den. Als Lohn erhalten die Eltern umgehen. Und sie erleben auch, Erziehung ist nämlich spannend den einer Praktikantin/eines Prak- dass Kinder die alltäglichen Fehler und geht immer mit Selbsterzie- tikanten, da sie ja eine eigentliche Erwachsener grosszügig überse- hung einher! Aus- und Weiterbildung geniessen! hen, wenn sie erfahren, dass man Esther Gisler (Den Rest des vom Arbeitgeber be- ihre Bedürfnisse ernst nimmt, aber zahlten Lohnes erhält dann z.B. die in Gottes Namen nicht immer erfül- Kindertagesstätte!) len kann. Durch den Umgang mit unter- Dieser «Elternurlaub» würde in schiedlichen Kindern mit vielseitigen meinen Augen zu mehr Verständ-

Mitglied des Mitglied des Ihr Partner in Ihrer Region Unsere Dienstleistungen Kundenservice ist bei uns keine Abteilung – ■ Verkauf / Vermietung Kunden service ist unsere Einstellung! ■ Schätzung / Projektentwicklung

Niedermann & Partner ■ Philipp Niedermann ■ Obermühlestrasse 1 ■ 8450 Andelfingen ■ Telefon 052 317 12 11 ■ www.niedermann-partner.ch NR 2/2017

64 LESERBEITRÄGE

Mutter Johanna Heide-Liebetrau, im Mai 2017

Du hast mir mein Leben geschenkt, Du hast mir mein Leben geschenkt, warst immer für mich da, warst glücklich, wenn ich glücklich war, hast meine stinkigen Socken gewaschen, hast immer an mich geglaubt, mir gekocht, wenn ich hungrig war. mir fröhlich und liebevoll zugelächelt.

Du hast mir mein Leben geschenkt, Dafür liebe und ehre ich dich über alles, warst besorgt, wenn es mir nicht gut ging, bin dir unendlich dankbar, denn, hast immer dein Bestes gegeben, du hast mir etwas Wunderbares geschenkt, mir zugehört und gut zugeredet. mein Leben! Danke! NR 2/2017

EINGESANDTES 65

Beim Joggen den Fuss verknackst? Im Wald auf einen Bewusstlosen gestossen? Plötzlicher Schwindel und Übelkeit beim Absolvieren des Vitaparcours?

Wüssten Sie gerne, wie man richtig reagiert? An unserer Vereinsübung vom 8. Mai 2017 konnten wir unsere Samariterfertigkeiten in einem Postenlauf auf dem Vitaparcours Andelfingen testen und üben. Sie sind herzlich willkommen, an jedem ersten Montag des Monats an eine unserer Vereinsübungen zu kommen und Interessantes und Wissenswertes über die Nothilfe im Alltag zu erfahren und miteinander zu üben.

Unsere nächsten Übungen

21. August 2017 und 4. September 2017 unser BLS/AED Komplettkurs

2. Oktober 2017 und jeweils 19.30–21.30 Uhr im Feuerwehrlokal 6. November 2017 in Andelfingen

Weitere Infos und das komplette Kursangebot sowie Buchungsmöglichkeit sehen Sie auf unserer Website: www.samariter-wyland.ch Wir freuen uns auf Sie! Patrizia Laux Samariterverein Andelfingen u.U. NR 2/2017

66 INSERATE

www.garagereusser.ch

Für eine sichere, störungsfreie Fahrt in den Sommer

SAFETY-CHECK ab 52.- Niveaukontrollen Bereifung Bremsen Beleuchtung Heizung / Klima / Lüftung Bordwerkzeug, Pannendreieck, Ersatzrad

Fachkompetenz seit über 80 Jahren

WINTERTHUR HETTLINGEN SEUZACH SEEN Frauenfelderstr. 33 Schaff hauserstr. 2 Hettlingerstr. 1 Hinterdorfstr. 23 8404 Winterthur 8442 Hettlingen 8472 Seuzach 8405 Winterthur-Seen Tel. 052 242 27 00 Tel. 052 316 11 77 Tel. 052 320 50 30 Tel. 052 232 56 90

PADU NR 2/2017

INSERATE 67 .ch/eltop z k e . ww w

Nah. Schnell. Professionell.

Elektroinstallation Gebäudeautomation Telematik/IT Service 24h-Pikett

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Henggart Flaachtalstrasse 5, 8444 Henggart Direkt 058 359 46 60, [email protected] NR 2/2017

68 VERANSTALTUNGSKALENDER

Juli Sa 23.09. Papier- und Kartonsammlung; Turnverein Do 13.07. Feuerwehr; Kaderrapport Henggart * Sa 15.07. Röm.-kath. Kirche; Messe in ref. Kirche, Sa 23.09. Röm.-kath. Kirche; Messe in ref. Kirche, Henggart * Henggart * Mo-Fr 17./18.08. Primarschule; Schulferien Sa/So 23./24.09. Kirchenchor; Sing-Wochenende Mo 31.07. Brass Band; Umrahmung Bundesfeier * Sa 23.09. Schützenverein; Irchelschiessen, Hüniken * Mo 31.07. Bundesfeier * So 24.09. Brass Band; Kinderkonzert in der Wylandhalle* August So 24.09. Abstimmung * Di 01.08. Jodlerklub Tannhütte; Auftritt an der Do 28.09. Samariterverein; Blutspende, Zivilschutzzentrum Bundesfeier Stadt Winterthur * Andelfingen * Mi 16.08. Feuerwehrverein; Füürwehr-Stamm, Sa 30.09. Schützenverein; Vereinsübung Rest. Bahnhof Oktober Mi 16.08. Schützenverein; Vereinsübung * So 01.10. Ev.-ref. Kirche; Gottesdienst zum Erntedank * Do 17.08. Pro Senectute; Grillnachmittag im Guggenhürli Mo 02.10. Samariterverein; Übungsabend, Fr-So 18.-20.08. FEG; Heavenstage Festival, Musik-Open-Air * Feuerwehrlokal Andelfingen Sa 19.08. Röm.-kath. Kirche; Messe in ref. Kirche, Mi 04.10. Primarschule; Flohmarkt Henggart * Mi 04.10. Feuerwehr; Kader Mo 21.08. Samariterverein; BLS/AED Komplett 1 Mo-Fr 09.-20.10. Primarschule; Schulferien Mo 21.08. Primarschule; Schuljahresbeginn Di 10.10. Ev.-ref. Kirche; Waldgottesdienst * Di 22.08. Feuerwehr; Kader Sa/So 14.-22.10. Wylandhalle geschlossen Mi 23.08. Schützenverein; Bezirksschiessen * Sa 14.10. Röm.-kath. Kirche; Messe in ref. Kirche, Fr-So 25.-27.08. TV; 100 Jahre TV Henggart Feierlichkeiten * Henggart * Fr-So 25.08. Feuerwehr; Sanität Mi 18.10. Feuerwehrverein; Füührwehr-Stamm, Sa/So 26./27.08. DTV/TV; Weinlandturntag, Henggart * Rest. Bahnhof So 27.08. Ev.-ref. Kirche/Brass Band; Open-Air- Do 19.10. Häckselservice * Gottesdienst, Festzelt des TV Henggart * Sa/So 21./22.10. Henggarter Chilbi * Mi 30.08. Schützenverein; 3. Obligatorisch-Übung * Mi 30.08. Feuerwehr; Mannschaft Süd September * = öffentliche Anlässe Fr 01.09. Brass Band/Rebbauverein; Platzkonzert, Werkgebäude * Fr-So 01.-03.09. Schützenverein; Bezirksschiessen * So 03.09. DTV/TV/Mädchen- und Jugendriege; TSST Deutweg, Winterthur * Mo 04.09. Samariterverein; Übungsabend, Feuerwehrlokal Andelfingen Mo 04.09. Samariterverein; BLS/AED Komplett 2 Do 07.09. Seniorenausflug Fr-Sa 08./09.09. DTV/TV; Schlussturnen, Schnällscht Henggarter * Fr 08.09. Samariterverein; Nothilfekurs * Fr 08.09. Henggarter Ziit; Redaktionsschluss Sa 09.09. Samariterverein; Nothilfekurs * Sa 09.09. Feuerwehr; 1. Internationales FW- Seifenkistenrennen Andelfingen So 10.09. Rebbauverein Henggart; Räbhüüslifäscht Do 14.09. Feuerwehr; First Responder Fr-Sa 15./16.09. Männerriege; Reise Sa/So 16./17.09. DTV/TV; Turnfahrt Sa 16.09. Elternverein; Kinderkleider- und Sportartikelbörse * Sa 16.09. Samariterverein; Notfälle mit Kleinkindern * So 17.09. Ev.-ref. Kirche/Kirchenchor; Gottesdienst zu Dank-Buss-Bettag anschl. Suppenzmittag * Fr 22.09. Feuerwehr; Mannschaft Süd Bild: Vigl Bild: Kurt NR 2/2017

IMPRESSUM, NOTFALLDIENSTEGEMEINDEVERWALTUNG & WICHTIGES 69

Herausgeberin Ärzte www.weinland-aerzte.ch Gemeinde Henggart Rufen Sie zuerst immer Ihren Hausarzt an. oder Ärzte-Notrufnummer 052 317 57 57 • Dr. med. Werner Schüpbach Andelfingen 052 317 16 66 Flaachtalstr. 15, 8444 Henggart • Dr. med. Stephan Röthlisberger Andelfingen 052 317 31 71 [email protected] • Dr. med. Christian Erni-Treier Andelfingen 052 317 26 75 Inseratepreise • Dr. med. Jean-Jacques Fasnacht Marthalen 052 319 14 00 • Dr. med. Verena Spahn-Mohr 052 659 60 60 1/1 Seite sw Fr. 270.00 farbig Fr. 300.00 • Dr. med. Martina Neff Flaach 052 318 12 66 1/2 Seite sw Fr. 135.00 farbig Fr. 150.00 • Dr. med. Hans-Rudolf Etter Henggart 052 316 23 23 • Dr. med. René Kindhauser Kleinandelfingen 052 305 26 00 1/4 Seite sw Fr. 67.50 farbig Fr. 75.00 • Dr. med. Irene Glauser 052 304 32 11 1/8 Seite sw Fr. 33.75 farbig Fr. 37.50 • Dr. med. Elinor Schwab Ossingen 052 304 32 11 Inserate • Dr. med. Florian Kuss Ossingen 052 304 32 11 • Dr. med. Philippe Kuster Uhwiesen 052 659 12 00 bitte PDF-Datei o. Beschnittz. an: • Dr. med. Patrick Holzschuster Uhwiesen 052 659 12 00 [email protected] Auf www.weinland-aerzte.ch erfahren Sie die aktuellen Wochenenddienste. Beiträge Spital • Kantonsspital Winterthur Brauerstr. 15 052 266 21 21 Senden Sie Beiträge als Kommunale Anlaufstelle Word-Datei (Bilder separat) an: • Info- und Beratungsstelle Flaachtal 079 153 70 10 [email protected] Tierärzte • Tierarztpraxis Wyland, Weinlandstrasse 10 Kleinandelfingen 052 317 28 88 Redaktionsteam Gemeindeverwaltung Henggart Angelika Müller (Gemeinderat) Flaachtalstrasse 15 052 305 17 17 052 301 18 67 Montag – Freitag 08:00–11:00 Uhr Robi Hofmann (Schule) Montagnachmittag 14:00–18:30 Uhr Schulverwaltung 052 301 32 69 Schulhaus Langäcker, Hiltistrasse 10 052 305 15 55 Franziska Bretscher (Kirche) Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 07:30–09:30 Uhr 052 335 17 73 Schulhaus Elisabeth Ganz (Layout) Schulhaus Langäcker, Hiltistrasse 10 Lehrerzimmer 052 305 15 50 Schul- und Gemeindebibliothek 052 317 36 38 Im alten Schulhaus Dorfstrasse 39 052 316 20 16 Isabel Philip (Lektorat) Dienstag 15:00–17:00 Uhr / 19:00–20:00 Uhr Kurt Vigl (Fotos) Mittwoch 09:00–11:00 Uhr / 15:00–17:00 Uhr Donnerstag und Freitag 15:00–17:00 Uhr Werner Breitschmid (Finanzen) Post 052 316 29 62 im Volg-Laden Mo–Fr 06:30–19.00 Uhr / Sa 06:30–17.00 Uhr PC-Konto: 90-140835-6 Pfarrämter • Ref. Henggart Oliver Baumgartner 052 316 12 12 Auflage • Kath. Pfungen Dr. Benignus Ogbunanwata 052 315 14 36 1150 Expl. ProSenectute Druck • Ortsvertretung Henggart, Mahlzeitendienst Edith Lauper 052 336 16 64 • Rotkreuz-Fahrdienst Cristina Vena 079 856 29 07 Padu Group AG Spitex Flaachtal Landstrasse 34 • Krankenpflege und Hauspflege-Vermittlungsstelle 052 318 12 56 8450 Andelfingen Flaachtalstrasse 15, 8444 Henggart Polizei Redaktionsschluss • Kapo Andelfingen Thurtalstrasse 17 052 305 21 11 3/2017 08.09.2017, KW 36 Forstbetrieb

Erscheint Kalenderwoche 40 Forsthaus, 8413 Neftenbach Florian Tuchschmid 052 315 43 47 Vigl Kurt Titelbild: