Running out of Land Designing Strategies for Ammerland’S Competing Land Use Demands
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79Th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering
Welcome to Hamburg Guest Events for the 79th SAWE International Conference on Mass Properties Engineering Copyright: Kim Mittler Copyright: Vittorio Manta Table of content • How to get around in Hamburg • Useful Information • Plan your Events • Registration for Events • Saturday Afternoon - Lüneburger Heide • Sunday Morning – Church Services • Sunday Afternoon - International Maritime Museum or • Monday - Downtown Hamburg (Tour A or Tour B) • Tuesday - Lübeck UNESCO World Heritage Site • Wednesday - Historical City Stade • Thursday - Visit Airbus Plant How to get around in Hamburg • Public Transportation in Hamburg is safe, convenient and easy to use In this example, about 1:15 h is needed to go from the Airport train station to Privathotel Lindtner with public transportation Price is 3,40 € • Google Maps provides all information. You just have to select route and select train symbol, Starting location and destination How to get around in Hamburg • Public transportation – check pdf flyer for more information and https://www.hvv.de/en • Tickets are valid at time of purchase. No need to stamp the tickets • Ticket covers all available public transportation in Hamburg (train, bus, ferries) • Price zones: you usually will stay in Zone A+B Transportation Guide (PDF) • Harbour ferries are an alternative to sightseeing boat and are part of the public transport system. • We recommend buying all day tickets or a complete week card. • Tickets may be purchased from bus driver or ticket vending machines • Single trip ticket: 3,40 € • All day ticket: 7,90 € • Group ticket (up to 5 persons from 9:00 AM): 12,40 € • Single Card for complete week: 29,20 € • All cards may be purchased only via HVV app or HVV service desk • Complete week card can not be purchased from bus driver nor ticket machine How to get around in Hamburg • Taxis • There are plenty of Taxi stations in main areas waiting for you • Taxi will cost about 60 € - 70 € from Airport to Hotel Lindtner, or 30 € to 50 € to downtown Hamburg. -
Germany to the Draft Final Audit Report Were Received in a Letter Dated April 19, 2006, Which Is Included As an Addendum to the Final Report
, United States Food Safety liTashington.D.C'. a Department of and Inspection 20250 Agriculture Sen ice Dr. Antje Jaensch Deputy Head of L'nit Unit I06 Federal Office of Consumer Protection and Food Safety Diedersdorfer Weg 1 12277 Berlin - Mariendorf Gern~any Dear Dr. Jaensch: The Food Safety and Inspection Service (FSIS) conducted an on-site audit of the Gern~anmeat il:spectior, syster,: from Nover;.,ber 24 thrOUgE,December 20, 2005. EEclosed is 3 Of tile final audit report. Comments from Germany to the draft final audit report were received in a letter dated April 19, 2006, which is included as an addendum to the final report. If you have any questions regarding the FSIS audit, please contact me at telephone (202) 720- 378 1. You may also reach me at my facsimile number (202) 690-4040 or e-mail address (sally.\\bite@ fsis.usda.gov). Sincerely, Saliy White Director Internatiot~alEquivalence Staff Office of International Affairs Enclosure FSIS Form 2630-916861 EQUAL OPPORTUNITY IN EMPLOYMENT AND SERVICES Dr. Antje Jaensch cc: William Westman, Minister Counselor, US Embassy. Bonn Friedrich it'acker, Agricultural Counselor. Embassy of Germany Norval Francis, Minister Counselor, US Mission to the EU.Brussels Canice Nolan, EC Mission to the US, Washington. DC Scott Bleggi, FAS Area Ofticer Barbara Masters, Administrator, FSIS Linda Swacina, Executive Director, FSIA, 01'4 Karen Stuck, Assistant Administrator, OIA William James, Deputy Asst. Administrator, OIA Donald Smart, Director, Review Staff, OPEER Clark Danford, Director, IEPS, OIA Sally White, Director, IES, OIA Mary Stanley, Director, IID, OIA Barbara McNiff, Director, FSIS Codex Progranls Staff Gerald Zimstein, IES, OIA Amy Winton, State Department rnulltry File (Gern~anyFY 2006 .Anni.~al.At~dit) FINAL REPORT OF AN AUDIT CANED OUT IN GERMANY COVERING GERMANY'S MEAT INSPECTION SYSTEM I- ood Safety and Inspection Senice LTnitedStates Department of Agriculture TA4BLEOF CONTENTS I. -
Die Drosten Und Amtmänner Des Alten Amtes Apen Und Westerstede
Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen und Westerstede Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen - Westerstede Nach archivalischen Quellen zusammengestellt von Heinrich Borgmann, Westerstede 15. November 1957 Unter Verwendung von Ratsprotokollen um die Bürgermeister und Gemeindedirektoren der Gemeinde Apen ab 1931 ergänzt und erweitert, sowie in verschiedenen Abschnitten durch Hin- weise in Kursivschrift aktualisiert am 10.05.1983 von Karl Janßen, Apen und fortgeführt von Willi Epkes, Apen im Januar 2002 Die Drosten und Amtmänner des alten Amtes Apen - Westerstede 1. Der Kreis Ammerland einst und jetzt Zur Zeit Karls des Großen gab es um 800 n. Chr. in unserer engeren Heimat schon einen "pagus Ameri" oder den Gau Ammerland, dessen Grenzen bestimmt waren durch die ihn im Norden, Süden, Osten und Westen umschließenden Randmoore. Eine kartenmäßig genau festgelegte Grenzlinie, wie wir sie heute kennen, hat es damals noch nicht gegeben. Ihren vermutlichen Verlauf hat Sello in seinem Atlas über die territoriale Entwicklung des Herzogtums Oldenburg an- gezeigt. Danach gehörten derzeit zum Gau Ammerland 1. das Gebiet der heutigen Stadt Oldenburg links der Hunte und Haaren sowie der Raum der früheren Gemeinde Ohmstede, -1- 2. ein Teil der Gemeinde Jade westlich des Flusses gleichen Namens, 3. ferner die auch heute noch im wesentlichen den Bestand des Kreises Am- merland bildenden Gemeinden Rastede, Wiefelstede mit Conneforde und Spohle, Zwischenahn, Edewecht, Westerstede mit Bredehorn und Jührden, Apen ohne Vreschen Bokel. Im Süden bildeten das Godensholter Tief und die Vehne die Grenze des Gaues gegen den Lerigau, das spätere Münsterland. 1531 wurde die infolge der Reformation aufgehobene Johanniterkommende Bredehorn mit dem Klosterhofe Jührden politisch zu Bockhorn gelegt. -
International Cooperation Projects and Partners
23039_SIK_JB2011_Um_E 08.08.2012 7:15 Uhr Seite 1 Finanzgruppe Sparkassenstiftung für internationale Kooperation Annual Report 2011 Annual Report Annual Report 2011 International Cooperation 2011 Projects and Partners 23039_SIK_JB2011_Um_E 08.08.2012 7:15 Uhr Seite 2 s Finanzgruppe 2011 426 Sparkassen (Savings Banks) Balance sheet total 1,098 billion € Customer deposits 784 billion € Loans to customers 677 billion € Branch offices (incl. self-service) 15,441 Employees 245,969 8 Landesbanken1 (Regional Banks) Balance sheet total 1,495 billion € Branch offices 540 Employees 48,464 10 Landesbausparkassen (Regional Building Societies) Balance sheet total 55 billion € Contract portfolio, volume 271 billion € Information centres 798 Employees 8,940 Reference of country data: • The World Bank – Doing Business http://www.doingbusiness.org/reports/global-reports/ 1 DekaBank/Deutsche Girozentrale doing-business-2012 Balance sheet total 134 billion € • CIA – The World Factbook Fund assets 165 billion € https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/ Employees 3,957 • Welt auf einen Blick (World at a glance) http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/inflationsrate.php 11 Public Primary Insurance Groups Picture credits: Gross premium income 18.1 billion € p. 3 © Deutscher Sparkassen- und Giroverband Insurance portfolio – life insurance 214.4 billion € (German Savings Banks Association) Branch offices 3,528 p. 6/7 © Sparkassenstiftung Employees 30,000 p. 8 Photographer: Fritz Funke, © Sparkassenstiftung p. 12 © Sparkassenstiftung Uzbekistan p. 18–42 Photographer: Oliver Volke, © Sparkassenstiftung 1 Figures for the given group, including foreign branches as well as domestic and foreign consolidated Landesbank subsidiaries p. 43 © Sparkassenstiftung 23039_SIK_JB2011_E 08.08.2012 7:31 Uhr Seite 1 International Cooperation, Projects and Partners Annual Report 2011 23039_SIK_JB2011_E 08.08.2012 7:31 Uhr Seite 2 Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. -
Der Gemeinden Rastede, Wiefelstede, Bad Zwischenahn Und Der Stadt Westerstede
Gemeinsame B E K A N N T M A C H U N G der Gemeinden Rastede, Wiefelstede, Bad Zwischenahn und der Stadt Westerstede Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 20 von Westerstede bis Drochter- sen, Abschnitt 2 von der A 29 bei Jaderberg bis zur B 437 bei Schwei (Bau-km 200+000 bis Bau-km 222+450) I. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg, Kaiserstraße 27, 26122 Oldenburg hat für das o. g. Vorhaben die Durchführung eines Planfest- stellungsverfahrens nach den §§ 17 ff. Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit den §§ 15 bis 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sowie den §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Stabsstelle Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, beantragt. Für das Vorhaben besteht eine gesetzlich festgelegte Pflicht zur Durchführung einer Umweltver- träglichkeitsprüfung gemäß § 6 UVPG i.V.m. Anlage 1, Nr. 14.3 (Bau einer Bundesautobahn). Für das Straßenbauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatz- maßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Rastede (Gemeinde Rastede), Jade (Gemeinde Jade), Großenmeer und Strückhausen (Gemeinde Ovelgönne), Schwei (Gemeinde Stadland) sowie Varel (Stadt Varel) beansprucht. Darüber hinaus sind folgende Gemeinden durch Lärmzuwachs im nachgeordneten Straßennetz be- troffen: Stadt Brake (Unterweser), Gemeinde Butjadingen, Stadt Elsfleth, Gemeinden Filsum und Nortmoor (Samtgemeinde Jümme), Stadt Leer, Gemeinde Uplengen, Stadt Westerstede, Ge- meinde Bad Zwischenahn, Gemeinde Wiefelstede. Die vorliegende Planung umfasst den Neubau der Küstenautobahn A 20 im Abschnitt 2 zwischen der A 29 bei Jaderberg und der B 437 bei Schwei. Die Baustrecke beginnt östlich des geplanten Autobahnkreuzes A 20/A 29, umfährt zunächst in einem Linksbogen, gefolgt in einem Rechtsbogen ein Waldgebiet bei Gut Hahn, um dann in einer relativ gestreckten Linienführung Richtung Osten zu verlaufen. -
Auf Nach Bremerhaven Seite 4 & 5
Die Bahn in Ihrer Region Niedersachsen/Bremen – Ausgabe Frühling 2017 Blogger gehen auf Entdeckungsreise Auf nach Bremerhaven Seite 4 & 5 Seite 6 & 7 Messen in Niedersachsen und Bremen – große Themen und kleine Schätze Seite 10 Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen – bunte Blumen und Blüten in Bad Lippspringe Seite 11 Auf zur Osterwiese Bremen – mit dem Fest kommt der Frühling in Fahrt Bahn-News Inhaltsverzeichnis Veranstaltungshighlights: Höchste Eisenbahn: Unterwegs mit Oli: Eine Stadt erkunden: Da ist was los in Bremen Ausstellung in Zeit für einen Radausflug Im Doppeldecker durch und Niedersachsen Oldenburg mit dem Zug Osnabrück Seite 8 & 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 LESER-UMFRAGE 2017 Was denken Sie? Wohin soll die Reise gehen? Diese Frage stellt sich nicht nur, bevor man den Zug besteigt. Auch bei der Gestaltung un- seres Kundenmagazins „Takt“ geht es darum, den richtigen Weg zu finden. Fortlaufend wollen wir Verbesserungen umsetzen und auf Leserwünsche hin Neuerungen einführen. Welche Themen gefallen Ihnen? Welche vermissen Sie? Fehlen Ihrer Meinung nach bestimmte Tipps? Oder wovon möchten Sie gerne mehr lesen? Diese Fragen interessieren uns. Aus diesem Grund führen wir mit der ersten Ausgabe des Jahres 2017 eine Befragung unter den „Takt“-Lesern durch. Wir möchten wissen, was Sie denken. Sie finden unsere Fragen auf der beigefügten Postkarte. Sollten Sie Interesse und Lust haben, sich zu beteiligen, beantworten Sie einfach kurz die abgedruckten Fragen zur „Takt“ und zu Ihrer Person. Schicken Sie diese dann einfach an die angegebene Adresse. Allen teilnehmenden Leserinnen und Lesern wollen wir jetzt schon einmal sagen: Vielen Dank! Sie tragen dazu bei, dass wir die „Takt“ in Ihrem Sinne weiterentwickeln und verbessern können. -
Group of Experts on Geographical Names Z Te^ WORKING PAPER
UNITED NATIONS Group of Experts on Geographical Names ZElevent Teh Sessio^ n WORKING PAPER Geneva, 15-23 October 1984 No. 2U Item NoJ.5 of the Provisional Agenda* . NAMES OF MQUITTAINS AND REGIONS IH THE FEDERAL REPUBLIC OP GERMAHY (submitted by the Butciv-and German-speaking Division)** •* W? Ifo. I ** Prepared by H. Liedtke, Federal Republic of Germany - 2 - GEOGRAPHICAL NAMES IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY ACCORDING TO THE OFFICIAL GENERAL MAP (UBERSICHTSKARTE) 1:500,000, WORLD MAP SERIE 1404. Compiled by the Permanent Committee on Geographical -Names in the Federal Republic of Germany and prepared for publication by its chairman Prof. Dr. Herbert Liedtke, Geography Department, Ruhr-University, Bochum. Frankfurt am Main May 1984 Adresses; Standiger AusschuB fur Geographische Namen (Permanent Committee on Geographical Names) Institut fiir Angewandte Geodasie Richard-StrauB-Allee 11 D 6000 Frankfurt am Main Prof. Dr. H. Liedtke Ruhr-Universitac Bochum Geographisches Institut Postfach 102148 D 4630 Bochum HOW TO USE THE LIST OF GEOGRAPHICAL NAMES Alphabetical order; A a, A a H h Q o, 6 o U u, U ii B b I i Pp V v Co" J j Q q W w Dd Kk R r • X x Ee LI S s Y y F f . Mm T t Z z G g N n Annotation: A a, Q a £ U ii are handled as a, o & u. 3 can be handled as ss. Examples;_ Breisgau; Underlined names are printed in the Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:500 000. Abteiland: Names not underlined are not printed in the above-mentioned map but are hereby recommended for consideration in a new edition. -
Feldberegnung in Nordost-Niedersachsen
Henning W. Battermann und Ludwig Theuvsen Georg-August-Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Feldberegnung in Nordost-Niedersachsen: Regionale Bedeutung und Aus- wirkungen differenzierter Wasserentnahmeerlaubnisse - Endbericht - Studie im Auftrag des Fachverbandes Feldberegnung (2007-2009) An der Förderung der Studie waren weiterhin folgende Projektpartner beteiligt: EU Interreg-Projekt „No Regret“ Albrecht-Thaer-Gesellschaft Genossenschaftsverband Norddeutschland Landwirtschaftliche Rentenbank Die Volksbanken (e.G.): - die Vereinigte - RWG Osthanno- - Lüneburger Heide, Saatzuchten Ebs- ver, - Nordheide, torf-Rosche, - Landwirtschaftli- - Südheide, - Saatzucht Flett- che Bezugs- und - Hankensbüttel- mar-Wittingen, Absatzgenossen- Wahrenholz, - Stader Saatzucht, schaft Lüchow. - Uelzen-Salzwedel, - Saatbau Stoetze, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................... I Abbildungsverzeichnis..............................................................................................VIII Tabellenverzeichnis ......................................................................................................X 1 Einleitung.............................................................................................................. 1 1.1 Einführung...................................................................................................... 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.................................................................. -
BANKEN-QUALITÄTSTEST 2020 Ration Mit WELT Die Qualität Der Bankberatung Hunderter Deutscher Geldhäuser
.BANK **OBJA**, BANK .BANK **OBJA**, BANK BELICHTERFREIGABE:-ZEIT:: BELICHTERFREIGABE:-ZEIT:: BELICHTER:FARBE: BELICHTER:FARBE: ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Seit 2015 prüft das Deutsche Institut für Bankentests GmbH in Koope- BANKEN-QUALITÄTSTEST 2020 ration mit WELT die Qualität der Bankberatung hunderter deutscher Geldhäuser. Aus diesen Untersuchungen gehen die Besten Banken WWW.DIFB.NET Deutschlands in vier Kategorien hervor. MODERNE WEBSITE-ANALYSE DIE DIGITALE BANK IM TEST Das Deutsche Institut für Bankentests GmbH hat sein Test-Portfolio um „Digital Banking“ erweitert. Die Prüfung des mo- BESTE BANKEN FÜR BESTE BANKEN FÜR BESTE BANKEN FÜR dernsten Segments der Finanzinstitute – BESTE BANKEN FÜR ihrer Websites, Apps und Präsenz in sozia- PRIVATKUNDEN BAUFINANZIERUNG FIRMENKUNDEN len Netzwerken – wurde komplett neu ent- PRIVATE BANKING wickelt. Basis sind individuelle Tests durch Beste Banken in Baden-Württemberg Beste Banken in Baden-Württemberg Beste Banken in Baden-Württemberg bis zu 20 zufällig ausgewählte, neutrale Beste Banken in Baden-Württemberg Platz 1 Kreissparkasse Ostalb (Ostalbkreis) 1,19 Platz 1 Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim 1,17 Platz 1 Sparkasse Ulm 1,23 und qualifizierte Testpersonen. Zentral ist Platz 1 Sparkasse Karlsruhe 1,10 eine Website-Analyse, die Kontaktmöglich- Platz 2 Sparkasse Karlsruhe 1,22 Platz 2 Sparkasse Karlsruhe 1,22 Platz 1 Sparkasse Pforzheim Calw 1,23 Platz 2 Kreissparkasse Ravensburg 1,13 keiten, das Design, die Such- und Fehlfunk- Platz 3 Kreissparkasse Ravensburg 1,24 Platz 3 VR Bank Tübingen eG 1,25 Platz 3 Volksbank Stuttgart eG 1,25 tionen sowie Responsivität (Verfügbarkeit Platz 3 Volksbank Stuttgart eG 1,15 Platz 3 Sparkasse Pforzheim Calw 1,24 Platz 3 Kreissparkasse Ostalb (Ostalbkreis) 1,25 Platz 3 Volksbank Ludwigsburg eG 1,25 Platz 3 Volksbank Ludwigsburg eG 1,24 und Darstellung auf Smartphone, Tablet Beste Banken in Bayern und Desktop) prüft. -
Beteiligungsbericht Des Landkreises Stade Für Das Haushaltsjahr 2020
Beteiligungsbericht des Landkreises Stade für das Haushaltsjahr 2020 Gemäß § 151 NKomVG erstellt der Landkreis einen Bericht über seine Unternehmen und Einrichtungen in der Rechtsform des privaten Rechts und die Beteiligung daran und schreibt den Bericht jährlich fort. Der Bericht enthält insbesondere Angaben über den Gegenstand des Unternehmens, der Einrichtung, der Beteiligungsverhältnisse, der Zusammensetzung der Organe und der vom Unternehmen oder der Einrichtung erhaltenen Beteiligungen. Weiterhin werden die Grundzüge des Geschäftsverlaufes sowie die Lage des Unternehmens oder der Einrichtung dargestellt. Die Finanzdaten stellen auf den Stand vom 31.12.2018 ab. Die Besetzung der Organe gibt den aktuellen Stand wieder. Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wurden die Währungsangaben aus den Auszügen der Lageberichte der Gesellschaften vereinheitlicht. Die Beteiligungen des Landkreises Stade sind insgesamt aus der nachstehenden Aufstellung zu entnehmen. Zusammenstellung der Beteiligungen des Landkreises Stade lfd. Nr. Bezeichnung Gesamtkapital Anteil Landkreis Anteil Landkreis Euro Euro in % 1 Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH 10.000.000 5.000.000 50 % 2 Altenpflege Landkreis Stade gGmbH 1.500.000 1.500.000 100 % 3 Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH 25.000 12.500 50 % 4 Lühe-Schulau-Fähre GmbH 255.900 89.565 35 % 5 EVB Eisenbahnen und Verkehrs- betriebe Elbe Weser GmbH 14.297.696 619.226 4,33 % 6 Verkehrsgesellschaft Nord- Ost Niedersachsen mbH 82.000 10.250 12,50 % 7 HVV Hamburger Verkehrs- verbund Gesellschaft mbH 60.000 600 1,00 % 8 Niedersächsische Landgesellschaft mbH 811.620 1.840 0,23 % 9 Hochschule 21 gGmbH 269.000 12.916 4,80 % 10 Wachstumsinitiative Süderelbe AG 1.750.000 159.000 9,09 % 11 Hamburg Marketing Gesellschaft mbH 100.000 500 0,50 % 12 Wohnstätte Stade eG 11.706.171 18.000 0,15 % 13 Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband (Zweckverband) 41.046.937 1.190.361 2,90 % Allgemeine Ausführungen zu den Beteiligungen des Landkreises Stade Es besteht zurzeit nicht die Absicht Kapitalzuführungen bzw. -
One Metropolitan Region – Many Faces
Simply different One Metropolitan Region – Many Faces Einfach anders Eine Metropolregion – Viele Gesichter Denmark Dänemark Copenhagen Baltic Sea Ostsee North Sea Nordsee Hamburg Hamburg Metropolitan Region Netherlands Metropolregion Hamburg Niederlande Berlin Amsterdam Hanover Germany Deutschland Frankfurt Munich 2 [ EINE METROPOLREGION – VIELE GESICHTER ] [ ONE METROPOLITAN REGION – MANY FACES ] 3 Wel/Will kom/co me/men Welcome, welkom and välkommen! The Hamburg Willkommen, welkom und välkommen: Die Me- Metropolitan Region is at home both in the city tropolregion Hamburg ist in der Stadt und and in the countryside. Distances are short and auf dem Land zu Hause. Die Wege sind kurz, bonds are strong. Come on a journey of dis- die Verbundenheit ist eng. Zwischen Nordsee covery from the North Sea to the Wendland, und Wendland, zwischen der Ostseeinsel Feh- marn und der Lüneburger Heide geht es auf from the Baltic island of Fehmarn to Lüneburg Entdeckungstour. Es präsentieren sich ma- Heath. Admire picturesque towns and cities lerische Städte wie Lübeck, Lüneburg, Wis- such as Lübeck, Lüneburg, Wismar and Stade, mar oder das über 1.000 Jahre alte Stade. which has a history dating back more than a Genauso anziehend ist die pulsierende Me- thousand years. Hamburg, the vibrant capital, tropole Hamburg. Wasser ist fast überall zum is equally attractive. Water is within reach al- Greifen nah: Es fasziniert am Weltnaturerbe most everywhere you go. It has a fascinating Wattenmeer in Cuxhaven und Büsum. Es zeigt presence at the Wadden Sea, a World Natural sich beim lebendigen Hafenbetrieb in Hamburg Heritage site, in Cuxhaven and Büsum. It sur- und geht seinen natürlichen Weg im UNESCO- rounds lively port operations in Hamburg, and Biosphärenreservat Elbtalaue. -
Geschäftsbericht 2005
Kontaktinformationen DB AG als Management-Holding Vertikal integrierte Konzernstruktur Investor Relations Konzernkommunikation 25,1 Exzellente Ratings: Aa1/AA Telefon: 030.2 97- 6 16 76 Allgemeine Unternehmenspublikationen, Mrd. € Konzernumsatz Telefax: 030.2 97- 6 19 61 den Wettbewerbsbericht, den Umwelt- E-Mail: [email protected] bericht sowie den Personal- und Sozial- Internet: http://www.db.de/ir bericht können Sie im Internet einsehen bzw. bei der Konzernkommunikation be- Deutsche Bahn AG stellen: Erfolgreiches internes Wachstum Investor Relations Kostenstruktur weiter verbessert Potsdamer Platz 2 Telefax: 030.2 97- 6 20 86 Portfolio fokussiert auf das Kerngeschäft – 10785 Berlin E-Mail: [email protected] 1,4 Internet: http://www.db.de/presse Mrd. € EBIT Akquisitionen schaffen zusätzliche Dieser Geschäftsbericht, der Jahres- Wachstumspotenziale abschluss der Deutschen Bahn AG, Für allgemeine telefonische Auskünfte die Geschäftsberichte der steht Ihnen die Telefonauskunft der DB Fernverkehr AG, der DB Regio AG, Deutschen Bahn unter der Rufnummer Nr.1 im europäischen Schienenpersonenverkehr der Railion Deutschland AG, 030.2 97-0 zur Verfügung. Nr.1 im europäischen öffentlichen der DB Station& Service AG und Personennahverkehr (ÖPNV) der DB Netz AG sowie aktuelle Über die Rufnummer 11 8 61 (3 ct/Sek. 11,2 Informationen über die Bahn sind aus dem deutschen Festnetz) können Mrd. € Umsatz im Ressort Nr.1 im Busverkehr in Deutschland auch im Internet abrufbar. Sie beim ReiseService 24 Stunden an Personenverkehr 365 Tagen allgemeine Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrpreise im In- Geschäftsbericht 2005 Dieser Geschäftsbericht sowie und Ausland erhalten sowie Fahrkarten Nr.1 im europäischen Schienengüterverkehr der Jahresabschluss der und Reservierungen buchen. Deutschen Bahn AG erscheinen Nr.1 im europäischen Landverkehr auch in englischer Sprache.