Geschäftsbericht 2005
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
Der Geschmack Des Erfolgs Ein Leben Zwischen Küche, Kamera Und Familie
WINTER 2019 STEFFEN HENSSLER DER GESCHMACK DES ERFOLGS EIN LEBEN ZWISCHEN KÜCHE, KAMERA UND FAMILIE UNTER SPANNUNG ÜBER FAMILIE IM GRÜNEN BEREICH Machen Kinder glücklich? Musiker Max Herre auf den Ohne Müll und mit gutem Anti-Mama und Kinderfan Spuren seiner Kindheit: Gewissen: Tipps für ein im Streitgespräch. zwischen Stuttgart und Athen. nachhaltiges Weihnachtsfest. ZEIT FÜR UNSERE FAMILIE Liebe Leserinnen, liebe Leser, Geschenke für die Liebsten kaufen, Ad- ausreichend Kohlenhydraten zu tun. Dass ventssonntage bei Kerzenschein auf der sich die Zeiten in Bezug auf Familie ver- Couch verbringen, mit den Arbeitskollegen ändern, zeigt Jochen König in seiner Gast- feierlich essen gehen – die besinnliche kolumne. Er berichtet humorvoll, wie die Stimmung am Jahresende strahlt oftmals Planungen zu Weihnachten in seiner Patch- selbst noch auf die ersten Wochen des work-Familie ablaufen. neuen Jahres ab. Dabei sind es aber nicht Kerzen und Kränze, sondern Familie und Es ist auch an der Zeit, dass sich „Mein Bahn- Freunde, die für solch ein wohliges Gefühl hof“ verändert. Wir wollen uns künftig sorgen. Deshalb steht unsere Winteraus- auf unsere Onlinemedien konzentrieren gabe ganz im Zeichen der Familie. Und der und zugleich einen Beitrag zum Umwelt- sollten wir vor allem eines schenken: Zeit. schutz leisten: Sie halten daher die letzte Ausgabe des gedruckten Magazins in Über diese wertvollen Stunden sprechen den Händen. Freuen Sie sich gemeinsam wir mit TV-Koch Steffen Henssler in unserer mit uns auf viel Neues. Damit Sie nichts Titel-Geschichte. Und natürlich haben wir verpassen, besuchen Sie uns doch auf ihn gefragt, was im Kreise der Liebsten auf einkaufsbahnhof.de und werden Sie Fan den Tisch kommen sollte. -
2020-05-13 PFB RNV Kapazitätserweiterung Mannheim
Planfeststellungsbeschluss Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof Karlsruhe, den 13.05.2020 Az.: 17-3871.1-MVV/53 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ Inhaltsverzeichnis Seite A Verfügender Teil 8 I. Feststellung des Plans 8 II. Andere öffentlich-rechtliche Gestattungen 14 III. Nebenbestimmungen 14 1. Straßenbahntechnik 14 2. Naturschutz und Landschaftspflege 14 3. Immissionsschutz 16 3.1 Allgemeines 16 3.2 Baulärm 17 3.3 Betriebslärm / Straßenverkehrslärm 19 3.4 Erschütterungen 21 3.5 Luft 21 3.6 Elektromagnetische Verträglichkeit 21 4. Wasser und Boden 22 5. Leitungsträger 23 6. Sicherheit 24 7. Denkmalschutz / Denkmalpflege 25 8. Vorbehalte 25 IV. Zusagen 25 1. Barrierefreiheit 26 2. Stadt Mannheim 27 2.1 Feuerwehr 27 2.2 Fachbereich Stadtplanung 27 2.3 Fachbereich Tiefbau 28 3. Wegweiser und Beschilderung 29 4. Entwässerung 29 5. Deutsche Bahn AG – DB Immobilien, Region Südwest, Karlsruhe und DB Netz AG 29 6. Leitungsträger 30 6.1 MVV Netze GmbH 30 Regierungspräsidium Karlsruhe Seite 2 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ 6.2 Deutsche Telekom Technik GmbH 30 6.3 Pfalzkom Manet GmbH 30 6.4 Vodafone Kabel Deutschland GmbH 31 6.5 1&1 Versatel Deutschland GmbH 31 6.6 DB Kommunikationstechnik GmbH 31 V. Hinweis 31 VI. Entscheidung über Einwendungen und Anträge 32 VII. Gebührenentscheidung 32 B Begründender Teil 33 I. Sachverhalt -
Running out of Land Designing Strategies for Ammerland’S Competing Land Use Demands
Running out of land Designing strategies for Ammerland’s competing land use demands 6th EMiLA Summer School 28.08.-06.09.2014 EMiLA SUMMER SCHOOL 2014 Ammerlands historical park-like landscape with its meadows, groves, hedges and nurseries is increasingly challenged by competing land use demands, such as an expanding industrialised agriculture, ongoing construction activities, the expansion of nature reserves and peat extraction. All of these land uses aim to expand, but space is limited. Above all, these recent changes strongly influence the appearance of the historical park-like landscape which is a backbone for the local tourism. The EMiLA Summer School will work on regional landscape design with a particular focus on the involvement of local CONTACT stakeholders. Students will develop landscape concepts based on the cooperation with the real “landscape Leibniz Universität Hannover players”. During the workshop, the international teams will Faculty of Architecture and Landscape Sciences negotiate the stakeholders interests by developing systems Institute of Open Space Planning and Design of cooperations and their future activities. The “landscape Verena Butt players” such as nursery owners, farmers, planners and EMiLA-Coordinator mayors will be actively involved by offering guided tours, Herrenhäuser Str. 2a lectures and joining into design studio discussions. Regional D – 30419 Hannover experts and laymen will be invited to discuss the design proposals during the final exhibition. Phone: ++49 – (0)511 – 762 3627 Secretary: ++49 – (0)511 – 762 5528 During ten days, students from nine countries and four eMail: [email protected] continents will work in international teams of five, tutored Website: www.landschaft.uni-hannover.de, www.emila.eu by two teachers. -
Der Westen Der Norden
Vorwort 7 Mülheim-Styrum 40 Bremervörde 69 Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main 41 Bremen Hauptbahnhof 70 DER WESTEN Frankfurt am Main 42 Bremen Neustädter Hafen 71 Museumseisenbahn Hanau 44 Weserbrücke Weyhe-Dreye 72 Rheinbrücke Duisburg-Rheinhausen 8 Hafen Hanau 44 Delmenhorst-Harpstedter Retschbach-Tunnel im Pfälzerwald 12 Kohlekraftwerk Großkrotzenburg 45 Eisenbahn 73 Saarbrücken Rbf 13 Wächtersbach 46 Hamburg, Kattwykbrücke 74 Saarstrecke Mettlach- Kanzem 14 Alte Nord-Süd-Strecke, Ebertsbergtunnel Hamburg, Süderelbbrücken 75 Moselstrecke, Hatzenport 16 bei Elm 47 Hamburger Hafen 76 Moselstrecke, Neef 17 Gießen 48 Hamburg-HafenCity 78 Eifelstrecke 18 Kassel Hauptbahnhof 49 Hamburg-Dammtor 79 Linke Rheinstrecke in Bingen am Rhein 19 Altenbekener Viadukt 50 Marschbahn 80 Rechte Rheinstrecke in Braubach 20 Salzkotten 51 Halligbahn Dagebüll 81 Linke/rechte Rheinstrecke in Oberwesel 21 Hannover Hauptbahnhof 52 Fähranleger Dagebüll Mole 82 Hubertus-Viadukt im Hunsrück 22 Stadtoldendorf 53 Hindenburgdamm 84 Rechte Rheinstrecke in Lahnstein 24 Rendsburger Hochbrücke 85 Ahrtalbahn in Dernau 25 DER NORDEN Lübeck Hauptbahnhof 86 Liebesschlösser Hohenzollernbrücke Köln 26 Puttgarden 87 Hohenzollernbrücke Köln 27 Inselbahn Wangerooge 54 Huckstorf bei Rostock 88 Strecke Aachen West- Vise 28 Inselbahn Borkum 58 Molli, Bad Doberan 89 Kraftwerk Neurath 29 Emden Rangierbahnhof 59 Rostock-Warnemünde 90 Kalkbahn Ratingen West - Rodenhaus 30 VW-Werkbahn Emden 60 Rostock Überseehafen 92 Werksbahn ThyssenKrupp Steel 31 Strecke Abelitz - Aurich 61 Rügendamm -
Auf Nach Bremerhaven Seite 4 & 5
Die Bahn in Ihrer Region Niedersachsen/Bremen – Ausgabe Frühling 2017 Blogger gehen auf Entdeckungsreise Auf nach Bremerhaven Seite 4 & 5 Seite 6 & 7 Messen in Niedersachsen und Bremen – große Themen und kleine Schätze Seite 10 Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen – bunte Blumen und Blüten in Bad Lippspringe Seite 11 Auf zur Osterwiese Bremen – mit dem Fest kommt der Frühling in Fahrt Bahn-News Inhaltsverzeichnis Veranstaltungshighlights: Höchste Eisenbahn: Unterwegs mit Oli: Eine Stadt erkunden: Da ist was los in Bremen Ausstellung in Zeit für einen Radausflug Im Doppeldecker durch und Niedersachsen Oldenburg mit dem Zug Osnabrück Seite 8 & 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 LESER-UMFRAGE 2017 Was denken Sie? Wohin soll die Reise gehen? Diese Frage stellt sich nicht nur, bevor man den Zug besteigt. Auch bei der Gestaltung un- seres Kundenmagazins „Takt“ geht es darum, den richtigen Weg zu finden. Fortlaufend wollen wir Verbesserungen umsetzen und auf Leserwünsche hin Neuerungen einführen. Welche Themen gefallen Ihnen? Welche vermissen Sie? Fehlen Ihrer Meinung nach bestimmte Tipps? Oder wovon möchten Sie gerne mehr lesen? Diese Fragen interessieren uns. Aus diesem Grund führen wir mit der ersten Ausgabe des Jahres 2017 eine Befragung unter den „Takt“-Lesern durch. Wir möchten wissen, was Sie denken. Sie finden unsere Fragen auf der beigefügten Postkarte. Sollten Sie Interesse und Lust haben, sich zu beteiligen, beantworten Sie einfach kurz die abgedruckten Fragen zur „Takt“ und zu Ihrer Person. Schicken Sie diese dann einfach an die angegebene Adresse. Allen teilnehmenden Leserinnen und Lesern wollen wir jetzt schon einmal sagen: Vielen Dank! Sie tragen dazu bei, dass wir die „Takt“ in Ihrem Sinne weiterentwickeln und verbessern können. -
Getting from Munich Airport (Terminal 1) to Regensburg
Akademisches Auslandsamt/ International Office Getting from Munich Airport (Terminal 1) to Regensburg [If you arrive at Terminal 2 (Lufthansa, StarAlliance), follow the signs to Terminal 1. Then continue towards the “Z” area and follow the instructions below, starting with nr. 4.] 1. Once you have gotten your luggage & have passed through Customs, you will leave that area into a major concourse heading left & right. You will enter this concourse by going around a high Plexiglas wall. This long concourse has windows almost entirely along the far side from where you entered. 2. Information booths are available up & down this concourse. Look for stairs, or an escalator ramp, or an elevator down to the next lower lever. 3. Continue along this concourse toward the large Z (Zentralbereich, or Central Area) - this is an open area collection of shops, services, cafeterias, etc. The entrance-ways into the Zentralbereich go off down ramp at 45o angles. 4. Once in the Zentralbereich, you will find a cafeteria, restrooms, upscale shops, a blue & white Bavarian souvenir shop, money changing counters, and Die Bahn (German rail) counter. Buy your ticket to Regensburg here. Get a one-way ticket (Einfach nach Regensburg, nicht Zurűck) to Regensburg. Æ costs: approximately 20 Euros 5. You will first be taking a very short bus trip to the little town of Freising, and then taking the train from there to Regensburg. So, go outside to the bus turn-around lot next to the Zentralbereich and scope out which stop is for Freising/Regensburg. For years it has been the first one closest to the entrance doors, but check for yourself. -
Abbvie Anfahrtsskizze Ludwigshafen
So nden Sie zu uns… Deutschland GmbH & Co. KG Standort Ludwigshafen Knollstraß 50e 67061 Ludwigshafen Richard-Dehmel-Straße Oggersheim, A61 / A650 Sudermannstraße Einfahrt Pylonbrücke 37 Mannheim Bleichstraße 37 PestalozzistraßeKnollstraße Richard-Dehmel-Straße Saarlandstraße Sudermannstraße Saarlandstraße Anreiseinformation AbbVie Deutschland– Standort Ludwigshafen Adresse Knollstraße, 67061 Ludwigshafen (Haupteingang und Empfang: Sudermannstraße) Anreise PKW Das Werksgelände befindet sich in Ludwigshafen im Stadtteil Süd. Von der A61 / A650 bzw. aus Mannheim kommend auf die B37 fortsetzen und an der Saarlandstraße abfahren. Ab der Saarlandstraße folgen Sie der Beschilderung „AbbVie“ (Eingabe im Navigationsgerät: Sudermannstraße 11). Parkmöglichkeiten Sie können auf den Besucherparkplätzen – direkt nach dem Werkszaun an der Einfahrt rechts – parken. Oder, nach dem Passieren der Schranke, Ihr Fahrzeug im Haltebereich vor dem Empfang abstellen und nach der Anmeldung auf das Werksgelände fahren. Hier stehen zahlreiche Besucherparkplätze zur Verfügung. Anreise mit der Bahn Ab Mannheim Hauptbahnhof zum AbbVie Haupteingang · Fahrt mit der Straßenbahn ca. 20 Minuten (Linie 4 oder 8 bis Berliner Platz, umsteigen in Linie 6 Richtung Rheingönnheim bis Haltestelle Südwest-Stadion. Durch den hinteren Ausgang des Bahnhofs in die Richard- Dehmel-Straße gehen und gleich rechts in die Sudermannstraße abbiegen.) · oder mit dem Taxi, Fahrtzeit ca. 10 Minuten Ab Ludwigshafen Hauptbahnhof zum AbbVie Haupteingang · Zu Fuß (ungefähr 5 Minuten) den hinteren -
Geschichte Der Regensburger Juden Von 1939 Bis 1945
Geschichte der Regensburger Juden von 1939 bis 1945 Von Siegfried Wittmer Bei der Sederfeier an Pessach wird unter Bezug auf die Verfolgung der Stämme Israels von seiten des Pharao beim Erheben des zweiten Weinbechers gesprochen: bM....NbN tmi^b ir>by in» in^n IT\H H1? urn^ wby nnnv Tin nn Nicht nur einer hat sich gegen uns erhoben, sondern zu allen Zeiten erheben sie sich gegen uns, um uns zu vernichtenl. Welche Aktualität diese Worte besitzen, zeigt auch Die Geschichte der Regensburger Juden von 1939-1945. Diese sechseinhalb Jahre kann man in zwei Abschnitten darstellen: 1) Vom Januar 1939 bis zum Sommer 1941 2) Vom Herbst 1941 bis Mai 1945 1. Vom Januar 1939 bis zum Sommer 1941 Adolf Hitler hatte den Boykott der jüdischen Geschäfte und die gleichzeitigen Ver• haftungen der israelitischen Geschäftsleute vom März 1933 im November 1938 in wesentlich rüderer Form wiederholen lassen. Anschließend gaben die National• sozialisten den deutschen Israeliten noch einmal zweieinhalb Jahre zur Auswande• rung Zeit. Ob diese Emigration für alte Leute gesundheitlich und finanziell über• haupt noch möglich sein würde, bekümmerte die seinerzeitige Reichsregierung wenig. Der Reichsregierung war es auch gleichgültig, daß manche der für ein Asyl in Frage kommenden Staaten ein Einwanderungsverbot erließen. Auf jeden Fall drangsalierte man die noch im Deutschen Reich verbliebenen Israeliten in Formen, die positivrechtlich in Ordnung zu sein schienen. * Erweiterte Fassung des letzten Vortrages einer fünfteiligen Reihe zur Geschichte der Regensburger Juden am 26. Januar 1989. Der Verfasser fühlt sich sowohl den bereits in den Fußnoten ausdrücklich genannten Damen und Herren als auch den Vorständen des Histori• schen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, den Herren Msgr. -
Neues Portal Für Bus Und Bahn Ab Dem 20
derMobil mit Bus und Bahn –Takt Ausgabe Pfalz Winter 2013 Ihr Verkehrsverbund vor Ort: » Besser unterwegs Moderne Fahrzeuge für mehr Komfort und Sicherheit Seite 4 » Von Kopf bis Fuß Mythos Marlene Dietrich in Heidelberg Seite 10 » Weinsteigen Winterwanderung von Bad Dürkheim nach Deidesheim Seite 12 AB 20. DEZEMBER: WWW.DER-TAKT.DE AKTUELLER MODERNER MOBIL Neues Portal für Bus und Bahn Ab dem 20. Dezember fi nden Sie unter der bekannten Adresse www.der-takt.de alles rund um den öff entlichen Nahverkehr mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt und wie Sie ihn am einfachsten nutzen können. Noch aktueller, noch informativer, mit den besten Tipps für Einsteiger, Alltagsnutzer und Vielfahrer, tollen Ideen für Ihre Freizeit, praktischen Serviceangeboten und interessanten Hintergrundinformationen. Weiter geht’s auf Seite 2 fotolia.com Elenathewise/ © Neue Jugend- gruppen-Karte Nach der Einführung der Tages-Karte zu Beginn des Jahres hat der VRN sein Ticketsortiment Berühren und reisen um die neue Jugendgruppen-Karte ergänzt. Sie richtet sich speziell an Schüler- und Jugend- Neues zu TouchTravel und Online-Tickets im VRN gruppen, die einen Tag lang mit Bussen und Bahnen im Verbundgebiet unterwegs sind. Die Für Kunden des Verkehrsverbunds Rhein- Und auch das beliebte Online-Ticket neue Jugendgruppen-Karte gilt pauschal für bis Neckar wird der Zugang zum Fahrschein des VRN bekommt Zuwachs: zu fünf Personen bis einschließlich 17 Jahren. für Bus und Bahn jetzt noch einfacher Zusätzlich zu den bisher vor- Pro Ticket darf eine Person, die älter als 17 Jahre und flexibler. Denn das neue elektronische handenen Möglichkeiten ist, mitreisen. Das ist besonders praktisch für Ticket system „Touch&Travel“ kann nun im wurde der Shop jetzt um Betreuer, die ihre Gruppe so ohne Aufpreis be- gesamten VRN-Gebiet für alle Verkehrs- einen weiteren großen gleiten können. -
Synopsis G L K R Aße H Ä a E
SCHLEUSEN Am Europakanal e Gü s nzstr. as Steinweg e - g ß r A Dreherg. a be e n r sstr. KANAL k t c s ä H B o ALTSTADT | OLD TOlzg WNaab … a N rtenstr a e ß Donau- k e Inselpark Am Protzenweiher Busterminal c e ü WC r Einkaufs- Dultplatz Stadtamhof b er - r h i Zentrum A B t C D E e e aß S Gräßlstr r - w e Wöhrdbad aß t n h s l e . c i z Westendstr. d r nstr i n n rot i e a Oberpfalzbrück P e D w Gräßlstr H t Stadtamhof Bäck R - u ergasse g . E o G z G Auf der Grede r Pf e E a hof ffen H N stein Gebhardstr. er W eg Oberer Wöhrd Fr anzis- asse rea am St.- Stadt And sstraß Lieblstr kaner- e ries . platz Katharinen- Am G 1 Spitalg Platz Salzgasse Pfaffensteiner Steg B8 Schopperplatz G u Lieblstr . m r . t s B p ad g s e t 93 r raß l e e z . b H g h un Ste Grieser a m dsu str. i e m Müller tr. m t k hs t e rric e r h e r r e Jahninsel s ü Herzogs- k tr. W Holzländestraße Dollingerstr Schenkendorfstr. park Am Beschlächt . Herren- r e platz aß Steg WC Eiserner DONA Gerbergasse L Brunn- U estr Maffeist Spatzeng. ed ere Steinerne Brüc W Prebrunnstr. R rg öh asse leite W rdstr. ü Wöhrdstr Besucherzentrum Prosk h e . aße i l g - n W W t h einlände eit St.-Leon- in e . -
Übersicht Reisezentrums Standorte Mit Aktuellen Öffnungszeiten
3. June, 2020 12:14 Übersicht Reisezentrums Standorte mit aktuellen Öffnungszeiten Reisezentrum Montag - Freitag Samstag Sonntag/ Feiertage A Aachen Hauptbahnhof 06:00 - 21:00 07:00 - 20:00 08:00 - 20:00 Aalen 06:45 - 18:35 07:30 - 13:00 geschlossen Achern 08:00 - 18:00 09:00 - 14:00 geschlossen Achim 09:00 - 12:30 geschlossen geschlossen 13:30 - 17:00 Ahrensburg 08:15 - 12:15 08:15 - 13:45 geschlossen 13:00 - 17:30 Albstadt - Ebingen 09:10 - 12:15 geschlossen geschlossen 13:30 - 17:50 Andernach Mo 06:00 - 15:00 09:30 - 15:00 09:30 - 15:00 15:45 - 20:00 Di, Do, Fr 07:00 - 12:45 13:45 - 17:00 Mi 06:00 - 15:00 15:45 - 19:30 Ansbach 07:00 - 17:55 08:00 - 13:30 geschlossen Aschaffenburg Hauptbahnhof 07:30 - 19:00 08:30 - 15:00 11:00 - 17:00 DB Vertrieb GmbH 1 3. June, 2020 12:14 Übersicht Reisezentrums Standorte mit aktuellen Öffnungszeiten Reisezentrum Montag - Freitag Samstag Sonntag/ Feiertage Augsburg Hauptbahnhof 08:00 - 19:00 09:00 - 18:00 10:00 - 16:00 B Backnang 07:00 - 18:00 08:00 - 13:00 geschlossen Bad Hersfeld Mo 08:00 - 16:30 geschlossen geschlossen Di, Mi, Do 08:00 - 12:00 12:45 - 16:30 Fr 08:00 - 13:00 Bad Homburg 09:50 - 13:30 geschlossen geschlossen 14:15 - 18:00 Bad Kreuznach Mo 06:00 - 21:00 08:00 - 13:00 08:00 - 13:00 Di - Fr 07:00 - 20:00 14:00 - 16:30 14:00 - 16:30 Bad Krozingen 08:30 - 12:45 08:30 - 13:00 geschlossen 13:45 - 18:00 Bad Nauheim 07:00 - 12:00 09:00 - 14:00 geschlossen 14:00 - 18:00 Bad Neuenahr Mo, Mi, Fr 07:00 - 12:45 09:30 - 15:00 09:30 - 15:00 13:45 - 17:00 Di 06:00 - 15:00 15:45 - 20:00 Do 06:00 - 15:00 15:45 - 19:30 DB Vertrieb GmbH 2 3.