Nr.: 206 vom 31. 3. 2008

775-Jahr-Feier vom 28. 8. bis 1. 9. 2008 Alle 25 Jahre… Wer kann helfen?

Liebe Geringswalder, Liebe Einwohner von Es soll Ihr Fest sein, das Fest aller Geringswalder, und Umgebung, ob Jung oder Alt. Die ehrenamtlichen Bürgerin - damit der Festumzug anlässlich der 775-Jahr- nen und Bürger in den Arbeitsgruppen hoffen Feier in Geringswalde ein echtes Highlight wird, auf Ihre Hilfe und Ihr Mittun bei der Vorberei - werden jede Menge Dinge benötigt, die in man - tung. Jeder noch so kleine Beitrag ist herzlich chem Haushalt vielleicht vor sich hin schlum - willkommen. mern oder eventuell mit dem Frühjahrsputz ent - sorgt werden sollen. Bedenken wir, nur alle 25 Jahre gibt es einen sol - chen Höhepunkt in der Stadtgeschichte. Diese Gesucht werden: Gelegenheit sollten wir nutzen, ein wenig näher – Pionier- und FDJ-Kleidung sowie Fahnen für zusammenzurücken. die Darstellung der DDR – Uniformen (ABV und dergleichen) Viele Besucher werden erwartet, Klassentreffen – alte Handwagen, Kinderwagen, Rucksäcke, finden statt und die einst in die weite Welt Fort - Koffer für die Darstellung der Umsiedler gezogenen wollen ihre Heimat und die Daheim - – größere Stoffreste zur Herstellung von Trans - gebliebenen wieder sehen. Es ist auch die Zeit parenten (weiß oder rot) der Erinnerungen und Begegnungen. Die Zim - – Militär-Fahrzeuge, z. B. VW-Kübel mit Fahrer merkapazität unserer Gaststätten und Pensionen – PKW: Wartburg, Trabant usw. mit Fahrer wird nicht reichen. Deshalb möchten wir eine – Arbeitskleidung jeglicher Art zur Darstellung Privatquartierbörse anlässlich des Festwochen - der Arbeiterproteste endes einrichten. Bitte wenden Sie sich an mich, – Webstuhl R. Biewald, Stadtverwaltung, Telefon: (03 73 82) 806 11, Das sind nur einige Beispiele. Sucht einfach alle wenn Sie eine Unterkunft in dieser Zeit bereit - Böden, Scheunen oder Schuppen nach Brauch - stellen können. barem ab, wir nehmen (fast) alles!

Auch Ihre anderweitigen Ideen bzw. Requisiten Vielleicht hat der eine oder andere Lust am Fest - und Ihre Tatkraft zum Heimatfest nehmen wir umzug mitzuwirken? Kräftige Jungs können z. B. gern entgegen. als Schildträger den Umzug begleiten, Kinder und Jugendliche in die Rolle als Pionier oder FDJler Beim Verkauf im Souvenirstand an der Frei - schlüpfen und wer sich schauspielerisch gern lichtbühne während des Festes sind wir auf Ihre betätigt, sollte sich vielleicht eine Rolle als Ein - ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Bitte zeldarsteller zukommen lassen. Wie wäre es mit signalisieren Sie Ihre Bereitschaft für den Ein - »Dünnefett« (Friseurmeister am Bahnhofsplatz; satzplan bei der AG Finanzen oder der Stadtver - Merkmal: dünn und hager)? waltung. Wir hoffen eure Lust geweckt zu haben und freu - Die einzelnen Arbeitsgruppen sind Ihnen aus der en uns, schon bald einige Dinge entgegenneh - Presse bekannt. Aber auch im Internet finden Sie Ideen gesucht! men zu dürfen. unter www.geringswalde.de den neuesten Stand bzw. die Ansprechpartner zur 775-Jahr-Feier. Liebe Einwohner von Geringswalde und Um - Kontaktadresse: gebung, Stadtverwaltung Geringswalde Markt 1 · 09326 Geringswalde Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. vom 29. August bis 1. September 2008 feiert Ge - ringswalde sein Jubiläum. Es soll ein Fest der Frau Petra Hans Geringswalder werden, mit Ihren Ideen und Ih - Tel. (03 73 82) 806 22 oder Ihre R. Biewald, rer Unterstützung. Frau Rosemarie Biewald Koordinatorin Heimatfest Die Stadtverwaltung Tel. (03 73 82) 806 11 Amtsblatt Nr. 206 Seite 2

7. Straßenumbenennung mit einer Grundschuld belasten. Einstimmig Bericht von der im Ortsteil Neuwallwitz lehnten die Stadträte dies ab. Beschlussvorlage Nr. 04/2008 Beratung des Der Stadtrat beschloss einstimmig im OT 15. Anfragen der Stadträte Neuwallwitz folgenden Straßennamen zu ver - Stadtrates geben: »Neuwallwitz Nr. …« EckertBürgermeister

Geringswalde 8. Straßenumbenennung im Ortsteil Holzhausen vom 28. Februar Beschlussvorlage Nr. 05/2008 Straßenumbenennung Für den OT Holzhausen soll der Straßenna - in den Ortsteilen der Stadt Geringswalde 2008 men »Holzhausen Nr. …« lauten. Die Stadträ - Aufgrund mehrfach vorkommender Straßenbe - te bestätigten dies einstimmig. zeichnungen im Gemeindegebiet Geringswalde beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 28. 2. Öffentliche Sitzung 9. Straßenumbenennung 2008 die Vergabe der folgenden neuen Straßen - im Ortsteil Hoyersdorf namen: 1. Begrüßung und Feststellung der Be - Beschlussvorlage Nr. 06/2008 schlussfähigkeit, Bestätigung der Tages - Der Stadtrat bestätigte einstimmig für den • Hoyersdorf Nr. … (bisher: Geringswalder Str.) ordnung OT Hoyersdorf den Straßennamen »Hoyers - • Neuwallwitz Nr. … (bisher: Dorfstraße) dorf Nr. …«. • Holzhausen Nr. … (bisher: Mittweidaer Str.) 2. Wahl des Gemeindewahlausschusses für • Aitzendorf Nr. …. (bisher: Obere Dorfstr.) die Kommunalwahlen 2008 (Erläuterungen zu den Straßenumbenennun - Beschlussvorlage Nr. 10/2008 gen in den Ortsteilen erscheinen im Artikel des Die Umbenennungen sollen voraussichtlich mit Im Jahr 2008 finden die Kommunalwahlen Bauamtes) Wirkung vom 1. 1. 2009 in Kraft treten. statt und dazu ist ein Gemeindewahlausschuss zu wählen. 10. Brandschutzbedarfsplan der Stadt Ge - In diesem Zusammenhang erfolgt in Teilberei - Die Stadträte wählten folgende Personen in ringswalde chen eine Aktualisierung bzw. Anpassung der den Gemeindewahlausschuss: Beschlussvorlage Nr. 11/2008 Hausnummern. Vorsitzender Der Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Ge - •Klaus Uhlemann ringswalde soll zur Gewährleistung eines wir - Riedel, Amtsleiter Finanz- und Bauwesen Stellvertreterin Vorsitzender kungsvollen Schutzes der Bevölkerung im ab - •Sabine Fiebig wehrenden Brandschutz, der technischen Hil - Beisitzerin fe und für öffentliche Notstände die Arbeits - •Betty Böhme grundlage darstellen. Einstimmig bestätig - Baumfällungen Stellvertreterin Beisitzerin ten die Stadträte den Entwurf zum Brand - •Monika Baumgarten schutzbedarfsplan. im Stadtgebiet Beisitzer •Wolfgang Mann 11. Kauf eines Transporters für den Bauhof Geringswalde Stellvertreterin Beisitzer Beschlussvorlage Nr. 12/2008 •Kerstin Heidrich. Für den städtischen Bauhof macht sich die An - Trotz regelmäßig stattfindender Baumkontrollen schaffung eines Fahrzeuges mit Personenbe - durch die Gehölzschutzbeauftragen der Stadt Ge - 3. Stand der Vorbereitungen des „Großen förderungsmöglichkeit erforderlich. Der ringswalde kam es im Bereich der Freilichtbüh - Festumzuges zur 775-Jahr-Feier“ Stadtrat sprach sich einstimmig für den Er - ne, östlich an den Kleingartenparzellen des Gar - werb eines Renault mit Doppelkabine, Anhän - tenvereins am Großteich, zu zwei Schadensfällen 4. Fragestunde gerkupplung, Dreiseitenkippvorrichtung und durch umgestürzte Birken. Standheizung aus. Aufgrund des erreichten Wachstums und des all - 5. Vergabe eines neuen Straßennamens – gemeinen Zustandes der Birken konnte eine Ge - Bereich »Bebauungsplangebiet Obere 12. Veräußerung eines Erbbaurechts fährdung des Fußgängerverkehres nicht mehr Dorfstraße, Ortsteil Altgeringswalde« Beschlussvorlage Nr. 07/2008 ausgeschlossen werden. Beschlussvorlage Nr. 02/2008 Im Jahre 1997 wurde für einige Flurstücke ein Die Arbeitsgruppe entschied sich deshalb für die Durch die Entwicklung des Wohnungsbau - Erbbaurecht vergeben. Da diese Grundstücke Fällung der acht Birken. Als Ersatz werden acht standortes in Altgeringswalde (Obere Dorf - nun weiter verkauft werden sollen, muss auch Ahornbäume angepflanzt. straße 40) werden zukünftig 12 Baugrund - das Erbbaurecht mit veräußert werden. Mit Weiterhin begannen die Arbeiten zur Umgestal - stücke über die bisherige Erschließungs - Stimmenmehrheit wurde die Veräußerung tung der Grünfläche an der alten Leipziger Straße straße erschlossen. Mit Stimmenmehrheit befürwortet. in Vorbereitung der 775-Jahrfeier. In den letzten sprach sich der Stadtrat für die Beibehaltung Februartagen wurden die überalterten Blaufich - des Straßennamens »Obere Dorfstraße« aus. 13. Veräußerung eines Erbbaurechts ten gefällt. Als Ersatz werden im März Kugelah - Beschlussvorlage Nr. 08/2008 ornbäume gepflanzt. 6. Straßenumbenennung bzw. Anschrif - Auch dieser Veräußerung des Erbbaurechts Künftig wird auf dieser Grünfläche auch eine Di - tenänderung für den Ortsteil Aitzendorf stimmte der Stadtrat mehrheitlich zu. stanzsäule ihren Standort bekommen. Dieser al - Beschlussvorlage Nr. 03/2008 te Stein, der viele Jahre unbeachtet an der alten Einstimmig sprachen sich die Stadträte für 14. Belastung eines Erbbaurechts mit einer Leipziger Straße eingewachsen war, wird zur Zeit die Anschriftenänderung in Grundschuld im Steinmetzbetrieb Kaiser aufgearbeitet. Name, Aitzendorf Nr. …, 09326 Geringswalde Beschlussvorlage Nr. 09/2008 aus. Der neue Eigentümer möchte das Erbbaurecht Die Gehölzschutzbeauftragten Seite 3 Amtsblatt Nr. 206

Das Ordnungsamt informiert: Geschehnisse im Rückblick

1. März 2008 ringswalde. Kurz vor dem Ortseingang Ditt - Gegen 9.00 Uhr befuhr ein PKW die S 200 aus mannsdorf stieß der PKW mit einem die Fahr - Richtung Holzhausen in Richtung Hoyersdorf. bahn überquerenden Dachs zusammen. Am PKW Ungefähr 200 Meter vor dem Ortseingang entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,00 Hoyersdorf kam dieser auf Grund nicht ange - Euro. Der Dachs verendete. Frau Gerda Kucharz · 93 Jahre passter Geschwindigkeit ins Schleudern und aus Geringswalde stieß frontal gegen einen entgegenkommenden Um 11.22 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung Frau Gertrud Rothe · 91 Jahre PKW. In weiterer Folge kam der PKW nach links Am Kellerbach / An der Schillerhöhe / Wald - von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeugführer wur - straße ein Verkehrsunfall, wobei sich ein Klein - aus Geringswalde Frau Else Ober · 89 Jahre de dabei schwer verletzt und im Fahrzeug einge - kraftradfahrer leicht verletzte. klemmt. Gesamtschaden: 9.000,00 Euro. Der Kleinkraftradfahrer beachtete aus Richtung aus Geringswalde Am Kellerbach kommend, beim Auffahren auf Frau Hildegart Berthold · 89 Jahre Ein PKW befuhr gegen 15.56 Uhr die Verbin - die Waldstr. den vorfahrtsberechtigten LKW auf aus Altgeringswalde dungsstraße aus Richtung Arras in Richtung der Schillerhöhe nicht und es kam zum Zusam - Frau Frieda Mann · 89 Jahre Holzhausen. In einer scharfen Linkskurve kam menstoß. Gesamtschaden: 1.000,00 Euro. aus Geringswalde ein unbekannter roter PKW mit Anhänger entge - Frau Hedwig Tamoschat · 88 Jahre gen. Dabei stieß der Anhänger in der Kurve ge - 5. März 2008 aus Geringswalde gen den PKW, welcher in Richtung Holzhausen Ein LKW Fahrer befuhr gegen 7.30 Uhr die Frau Dora Möckl · 87 Jahre unterwegs war. Der unbekannte rote PKW ent - Hauptstraße in Arras in Richtung Milkau. Auf aus Geringswalde fernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und Grund von Eisglätte kam der LKW in einer leich - Herrn Walter Richter · 87 Jahre hinterließ am geschädigten PKW einen Schaden ten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab aus Geringswalde von ca. 500,00 Euro. und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Gesamt - Herrn Gerhard Pelz · 86 Jahre schaden: 50,00 Euro. aus Geringswalde 3. März 2008 Frau Annelies Bergner · 85 Jahre In den frühen Morgenstunden befuhr ein PKW aus Geringswalde die B 175 aus Richtung in Richtung Ge - Baumgarten, SB Sicherheit/Ordnung Frau Hilda Kleint · 85 Jahre aus Geringswalde Frau Ilse Sawraschin · 85 Jahre aus Geringswalde Personalwechsel in der Stadtkasse Frau Wally Hätte · 85 Jahre aus Geringswalde Frau Ingeburg Kranz · 84 Jahre leiterin für Finanzen. Als sie 1993 mit der Kas - aus Geringswalde senverwaltung betraut wurde, galt es viel Neues Frau Ilse Hinz · 84 Jahre hinzuzulernen. Das waren nicht nur Grundlagen aus Neuwallwitz des Verwaltungshandelns sondern Kenntnisse Herrn Rudolf Dathe · 84 Jahre über geforderte Jahresabschlüsse, im Kassen- aus Dittmannsdorf und Rechnungswesen, zum Vollstreckungsrecht, Frau Gerda Seidler · 83 Jahre Säumniszuschlägen und Insolvenzverfahren. Be - aus Geringswalde sonders gefordert wurde auch sie mit der Euro- Frau Ilse Wadewitz · 82 Jahre Einführung. Frau Lukaschek war während all der aus Arras Jahre stets eine exakt handelnde, zuverlässige Herrn Paul Dobbert · 82 Jahre und freundliche Mitarbeiterin. aus Geringswalde Die Neue heißt Andrea Keil. Sie absolvierte bei Frau Inge Krümmer · 81 Jahre der Stadtverwaltung Hainichen ihre Berufsaus - bildung zur Verwaltungsfachangestellten und aus Neuwallwitz Frau Elfriede Michael · 81 Jahre lernte anschließend in einem befristeten Ar - beitsverhältnis mehrere Stellen des gleichen Ar - aus Neuwallwitz Die im Dezember 2007 ausgeschriebene Stelle beitgebers kennen. Seit 2005 sammelte sie in Frau Anni Wünsch · 80 Jahre der Kassenverwalterin wurde inzwischen neu be - verschiedenen Fachbereichen des Regierungs - aus Neuwallwitz setzt, denn die bisherige Kassenverwalterin Frau präsidiums Erfahrungen. Mit ausge - Frau Liesa Ulbricht · 80 Jahre Ute Lukaschek tritt in die Freizeitphase ihrer Al - zeichneter Einschätzung ihrer bisherigen Tätig - aus Dittmannsdorf tersteilzeit ein. Ute Lukaschek absolvierte im VEB keit und fachbezogener Fortbildung bzw. Trai - Frau Ruth Schlegel · 80 Jahre Vereinigte Werkzeugfabriken eine gediegene ningsmaßnahmen empfahl sich Frau Keil für die - aus Geringswalde Lehre zum Industriekaufmann und erwarb Be - se Stelle. Herrn Walter Nestler · 80 Jahre rufspraxis in der Produktionsplanung. 1979 be - Gegenwärtig sind beide Finanzkräfte mit der aus Neuwallwitz gann sie beim damaligen Rat der Stadt die Tätig - Übergabe der Aufgaben befasst, denn schließlich Herrn Wolfgang Müller · 80 Jahre keit als Sachbearbeiter für den Gemeindever - soll kein Informationsverlust zum Schaden des aus Geringswalde band und später als stellvertretende Abteilungs - Finanzhaushaltes unserer Stadt eintreten. Amtsblatt Nr. 206 Seite 4

Ankündigung von Vermessungsarbeiten Öffentliche Bekanntmachung in der Gemeinde Geringswalde

der Wahl des Bürgermeisters In den Gemarkungen Arras, Schweikershain und Holzhausen sollen an den Grenzen der Kreis - der Stadt Geringswalde straße K8270 Katastervermessungen nach § 15 des Gesetzes über die Landesvermessung und I. Die Wahl des hauptamtlichen Bürgermei - IV. Hinweise auf Unterstützungsunter - das Liegenschaftskataster (Sächsisches Vermes - sters der Stadt Geringswalde schriften sungsgesetz – SächsVermG – vom 12. Mai 2003 (SächsGVBl. Nr. 7/2003, S. 121), zuletzt geändert erfolgt am Sonntag, dem 8. Juni 2008. 1. Jeder Wahlvorschlag muss entsprechend der durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 Einwohnerzahl der Stadt Geringswalde von (SächsGVBl. S. 245, 265), in der jeweils gelten - Als Tag für eine etwaige Neuwahl wurde der 22. mindestens 40 zum Zeitpunkt der Unterzeich - den Fassung) durchgeführt werden. Ich werde Juni 2008 festgelegt. nung des Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die erforderlichen Vermessungsarbeiten im Er - die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, scheinungszeitraum des Amtsblattes unterschrieben sein (Unterstützungsunter - beginnen. Hierfür kann es notwendig sein, dass II. Aufforderung zur Einreichung von Wahl - schriften). nachfolgend aufgeführte Flurstücke betreten vorschlägen werden müssen: 2. Die Unterstützungsunterschriften können 1 Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvor - nach Einreichung des Wahlvorschlages bei Holzhausen: schläge für diese Wahlen, frühestens am Tag der Stadtverwaltung Geringswalde, Markt 1, 1/1, 1/2, 4/3, 4/4, 4/5, 7c, 7/1, 8, 9/1, 9/2, 11/3, nach der Bekanntmachung und spätestens am Zimmer 214 bis zum 12. Mai 2008 während 13/3, 13/9, 14, 16, 26/1, 26/2, 37a, 50, 60a, 65, 12. Mai 2008 bis 18.00 Uhr, beim Vorsitzen - der üblichen Öffnungszeiten und am 12. Mai 79, 79b, 84, 110, 114, 115, 116, 135, 148/1, den des Gemeindewahlausschusses in der 2008 von 13.00 bis 18.00 Uhr geleistet wer - 148/2, 152, 154, 156a, 156, 165, 166/1, 166/2, Stadtverwaltung Geringswalde, Markt 1, Zim - den. Bei einer etwaigen Neuwahl bis zum 167, 171, 172, 172a, 173/1, 173/2, 174, 175 mer 214 während der üblichen Öffnungszei - 13 . Juni 2008, um 18.00 Uhr. Die Wahlbe - ten und am 12. Mai 2008 von 13.00–18.00 rechtigten haben sich auf Verlangen auszu - Schweikershain: Uhr schriftlich einzureichen. weisen. 804, 806/4, 813, 817, 818, 819, 820, 821, 826, Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder 827, 829, 830, 842, 843 2. Wahlvorschläge können von Parteien, Wähler - wegen einer körperlichen Beeinträchtigung vereinigungen und von Einzelbewerbern ein - gehindert sind, die Stadtverwaltung aufzusu - Arras: gereicht werden. Jeder Wahlvorschlag darf chen, können die Unterzeichnung durch Er - 14/1, 33, 36/2, 36/5, 36/7, 36/8, 36/10, 37/2, nur einen Bewerber enthalten. klärung vor einem Beauftragten der Gemein - 37/4, 37/6, 37/8, 37/9, 38, 40, 41, 44, 45, 46, deverwal-tung ersetzen. Dies ist beim Vorsit - 47/1, 47/3, 47/4, 49, 49c, 57b, 57/1, 57, 59/2, 3. Die Einreichungsfrist für neue Wahlvorschlä - zenden des Gemeindewahlausschusses bis 62, 65b, 68/1, 68/2, 98, 229/1, 245/7, 256/1, ge zur Neuwahl beginnt am 9. Juni 2008 und spätestens zum siebenten Tag vor Ende der 279, 281, 282, 296, 309, 318, 325, 336, 439a, endet am 13. Juni 2008 um 18.00 Uhr. Einreichungsfrist schriftlich zu beantragen; 439, 659/1, 659/2, 703a, 707, 708, 708a, 713/2, Wahlvorschläge für die erste Wahl gelten auch dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu 714b, 714/2, 714/3, 715, 720/1, 720/2, 720/3, für eine etwaige Neuwahl, sofern sie nicht in - machen. 721/3, 722/1, 726, 727, 728, 733c, 733/1, 733h, nerhalb der Einreichungsfrist für die Neuwahl 743 zurückgenommen werden. 3. Der Wahlvorschlag einer Partei, die im säch - sischen Landtag vertreten ist, oder seit der Gemäß § 6 des Sächsischen Vermessungsgeset - letzten regelmäßigen Wahl im Stadtrat vertre - zes über das Betreten von Flurstücken bitte ich III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge ten ist, bedarf jedoch keiner Unterstützungs - Sie, meinen Mitarbeitern Zutritt zu Ihrem Grund - unterschriften; dies gilt entsprechend für den stück zu ermöglichen, um die erforderlichen Ar - 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, beiten vornehmen zu können. Bitte tragen Sie gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. Die wenn er von der Mehrheit der für die Wähler - dafür Sorge, dass Ihr Flurstück zugänglich ist Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen vereinigung Gewählten, die dem Stadtrat zum und alle vorhandenen Grenzmarken sichtbar über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in Zeitpunkt der Einreichung angehören, unter - sind. Die Arbeiten können auch ohne Ihre An - § 16 Kommunalwahlordnung – KomWO – schrieben ist. wesenheit durchgeführt werden. Die Vermes - entsprechen; die im § 16 Abs. 3 KomWO ge - sungsarbeiten einschließlich Abmarkungsarbei - nannten Unterlagen sind vollständig den Wahl - Hinweis: ten dauern voraussichtlich bis Herbst 2008 an. vorschlägen beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wahl des Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und Ihr Entge - Bürgermeisters der Stadt Geringswalde ge - genkommen. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Be - meinsam mit der Wahl des Landrates und des werber eine schriftliche Erklärung gemäß § Kreistages für den Landkreis , 10. 3. 2008 41 Abs. 4 Kommunalwahlgesetz -KomWG- ab - stattfindet. Genaue Informationen zu Beginn zugeben hat. und Ende der Wahlzeit, der Art und Weise der Dr.-Ing. Jürgen Sonntag Stimmabgabe, sowie die Wahlbezirke und Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur 3. Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschrif - Wahlräume erfolgen bis spätestens am sech - ten über Bewerberaufstellungen und Zustim - sten Tag vor der Wahl mit der Wahlbekannt - Poststraße 24, 09648 Mittweida mungserklärungen sind – während der allge - machung. Telefon: (0 37 27) 61 21 66, meinen üblichen Öffnungszeiten – in der Telefax: (0 37 27) 61 21 67 Stadtverwaltung Geringswalde, Markt 1, Zim - Geringswalde, den 26. 3. 2008 E-Mail: Sonntag.Vermessungen.aller.Art@t-onli - mer 214 erhältlich. Eckert, Bürgermeister ne.de Seite 5 Amtsblatt Nr. 206

Von einem der auszog Bekanntmachung das »Gruseln« zu lernen

zur Vorbereitung und Durchführung Im Kindergarten »Regenbogen« wird seit vielen Jahren nun schon fleißig Altpapier gesammelt. der Wahl und Berufung der Schöffen Von dem Geld wurden vom Elternbeirat zum Bei - spiel schon neue Spielsachsen für die Kinder ge - Auf der Grundlage der gemeinsamen Verwal - der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat oder kauft, die entweder zum Kindertag oder zum tungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeri - – wegen einer Tätigkeit als hauptamtlicher oder jährlichen Herbstfest überreicht werden. ums der Justiz und des Sächsischen Staatsmini - inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheits - Am 21. 2. 2008 war das Marionettentheater Fi - steriums des Inneren zur Vorbereitung und dienstes der ehemaligen DDR für das Amt als scher aus Frankenberg in unserem Kindergarten Durchführung der Wahl und Berufung der Schöf - ehrenamtlicher Richter nicht geeignet ist. zu Besuch. Die Kinder freuen sich immer sehr fen und Jugendschöffen (Schöffen- und Jugend - darauf, da diese Veranstaltung im Frühjahr schon schöffen VwV) vom 27. Dezember 1999, zuletzt Es sollen auch nicht berufen werden: fast zur Tradition geworden ist. In diesem Jahr geändert durch Zweite Gemeinsame VwV vom – der Bundespräsident; 30. Januar 2008 in Verbindung mit dem Ge - – die Mitglieder der Bundesregierung oder ei - richtsverfassungsgesetz (GVG), ist in der Stadt ner Landesregierung; Geringswalde eine Vorschlagsliste für Schöffen – Beamte, die jederzeit einstweilig in den War - aufzustellen. te- und Ruhestand versetzt werden können; – Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Für die Aufnahme in die Liste ist die Zustimmung Notare und Rechtsanwälte; von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder des – gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizei - Stadtrates, mindestens jedoch der Hälfte der ge - vollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs setzlichen Zahl der Mitglieder des Stadtrates er - sowie ehrenamtliche Bewährungs- und Ge - forderlich. Über die Wahl zum Schöffen ent - richtshelfer; scheidet ein unabhängiger Wahlausschuss. – Religionsdiener und Mitglieder solcher reli - giöser Vereinigungen, die satzungsgemäß zum sahen wir das Märchen »Von einem der auszog Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt; die Amts - gemeinsamen Leben verpflichtet sind; das Gruseln zu lernen«, welches den Kindern auf dauer beträgt fünf Jahre. – Personen, die als ehrenamtliche Richter in der eine lustige Art gezeigt wurde. So kam auch bei Strafrechtspflege in zwei aufeinander folgen - den kleinsten Zuschauern keine lange Weile auf. Unfähig zum Amt des Schöffen sind Personen, die den Amtsperioden tätig gewesen sind, von de - Alle schauten gespannt zu und spendeten am En - infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Beklei - nen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der de viel Applaus. Zum Schluss zeigte Herr Fischer dung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder we - Aufstellung der Vorschlagslisten noch andau - den Kindern, wie so eine Marionette funktioniert. gen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Frei - ert. Für die Kids war es wieder ein Höhepunkt in heitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt ihrem Kindergartenalltag, der vom Altpapiergeld sind, sowie Personen, gegen die ein Ermittlungs - Vorschläge und Bewerbungen für das Ehrenamt finanziert werden konnte. verfahren wegen einer Tat schwebt, die den Ver - eines Schöffen reichen Sie bitte bis zum 9. Mai An dieser Stelle möchten sich die Kinder vom lust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlichen 2008 bei der Stadtverwaltung Geringswalde, Kindergarten »Regenbogen« einmal ganz herz - Ämter zur Folge haben kann. Markt 1, 09326 Geringswalde ein. lich bei den vielen fleißigen Altpapiersammlern bedanken. Nicht zum Schöffen sollen berufen werden: Die Vorschläge und Bewerbungen sollten Ge - Ob es nun unsere lieben Eltern der Kinder sind, – Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das burtsnamen, Familiennamen, Vornamen, Fami - Großeltern, Verwandte oder die lieben Men - 25. Lebensjahr noch nicht oder das 70. Le - lienstand, Tag und Ort der Geburt, Wohnan - schen von Neuwallwitz und Umgebung, die un - bensjahr schon vollendet haben würden; schrift, Beruf, Staatsangehörigkeit und Angaben seren Container fleißig mit Papier füttern, ohne – Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vor - über frühere Tätigkeiten als Schöffe (von/bis) dieser Spende, wäre manches einfach nicht mög - schlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; enthalten. lich. Deshalb noch einmal ein großes Danke - – Personen, die wegen geistiger und körperli - schön. cher Gebrechen zu dem Amt nicht geeignet Es werden ausdrücklich alle Parteien, Vereini - Silke Otto sind; gungen und auch Einzelpersonen aufgefordert, – Personen, die in Vermögensverfall geraten Vorschläge mit Personen, die zur Zeit der Auf - Der Kreisjugendring Mittweida e.V. bie - sind. stellung der Vorschlagsliste in der Stadt wohnen, tet in diesem Jahr wieder Sommerferienfrei - abzugeben. Auch Selbstbewerbungen sind mög - zeiten an. In der Jugendherberge Falkenhain Weiterhin sollen nicht berufen werden, wer lich. können Teilnehmer im Alter von 8 bis 14 – gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Eckert, Bürgermeister Jahren unter dem Motto »Holidaycamp 2008« eine erlebnisreiche Woche verbrin - gen. Schiedsstelle Der Freizeittreff Geringswalde infor - Termine: 13.–20.Juli 2008 und 10.– In den kommenden Monaten ist eine 17.August 2008 miert: regelmäßige Durchführung der Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 179,00 nicht Euro. Informationen und Anmeldungen sind Sprechzeiten der Schiedsstelle Ab sofort ist der Freizeittreff unter der Ruf - möglich. Zur Vereinbarung von Termi - ab sofort beim Kreisjugendring, Neustadt 11, nen melden sich Ratsuchende bitte in nummer: (03 73 82) 8 38 48 09648 Mittweida möglich. Telefon: (0 37 27) 61 33 67 der Stadtverwaltung, Sekretariat, Telefon: (03 73 82) 806 11. zu erreichen. E-Mail: [email protected] Amtsblatt Nr. 206 Seite 6

Gemeinde- Ein Geringswalder Die originelle Zeitungsfrau feuerwehr Original – die In Geringswalde – ei der Daus, da fährt ’ne Frau in Hosen aus. Geringswalde »Zeitungs-Hoyern« Zeitungen trägt sie aller Art – in ihrer Tasche wohl verwahrt. Lina Hedwig Hoyer geb. Schöne, geb. 1874, war Dienstplan April 2008 mehr als nur originell. Sie emanzipierte sich be - Es ist zum Schmeißen wie sie flitzt, ruflich, zelebrierte ihr Auftreten werbewirksam wenn sie uff ihrer Karre sitzt. Ortsfeuerwehr Geringswalde in der Öffentlichkeit und war Vorreiterin, die Ho - Sie fährt wie so ein Ungewitter 7. 4. 2008, 19.00 Uhr senmode auch für Frauen in Anspruch zu neh - off ihrer umgepressten Zitter. men. Gemeindefeuerwehrausschuss Sie singt in aller Herrgottsfrüh 8. 4. 2008, 18.30 Uhr Aus der Not und dem Kampf um das tägliche Brot euch Liebeslieder wie noch nie. Übungsdienst für die Familie entwickelte diese kleine zierliche Abzeichen trägt sie aller Art – 22. 4. 2008, 18.30 Uhr Frau ihr trotziges, aus heutiger Sicht mutiges Auf - von Winterhilfe und Volkswohlfahrt. Übungsdienst treten. Der Ehemann war einer von damals vie - len Schneidermeistern in Geringswalde. Hedwig Geht mal vorüber dann ein Mann, Jugendfeuerwehr Hoyer half ihm so gut sie konnte. den redet sie mit Herzchen an. Gruppe A In Geringswalde ist s schon rum 19. 4. 2008, 9.30 Uhr Die wirtschaftliche Not brachte sie zum Handel. Frau Hoyer ist ein Unikum. Ausbildungsdienst Zunächst verkaufte sie auf Jahrmärkten und kam Gruppe B dann zum Zeitungshandel. In diesem Metier ent - Verliebte Blicke wirft sie dann – 1. 4. 2008, 16.30 Uhr wickelte sie sich zum Geringswalder Original. Kusshändchen gibt sie jeden Mann. Ausbildungsdienst Der Laie bleibt verwundert stehn – 1956 verstarb Hedwig Hoyer in Colditz. Es ist da - die möchte ich mal im Filme sehn. Ortsfeuerwehr Altgeringswalde mit zu rechnen, dass Frau Hoyer traditionell auch beim diesjährigen Stadtjubiläum am Festumzug Und in der Wolfschlucht sitzt sie dann 1. 4. 2008, 19.00 Uhr teilnimmt. und brennt sich eine Schwere an. Gemeindefeuerwehrausschuss Sie qualmt ja wie ein Aschenschlot, 1. 4. 2008, 19.30 Uhr In dem nebenstehenden Gedicht von 1920 wird in so was macht sie keiner tot. Schulungsdienst sie ausführlich charakterisiert. 22. 4. 2008, 19.30 Uhr Doch Hedwig lass dich nicht beneiden, Übungsdienst Das Gedicht und die Informationen stellte uns zeig deine Waden allen Leuten. Frau Gerda Käbisch geb Hoyer, Tochter der Zei - Mach dir nichts draus, Weib immer munter, Ortsfeuerwehr Arras tungsfrau und Zeitzeugin, zur Verfügung. Herzli - und denk, rutscht mir den Buckel runter. 11. 4. 2008, 19.30 Uhr chen Dank! Übungsdienst Drum Hedwig, ich sag Dir’s in Ruh, 25. 4. 2008, 19.30 Uhr beim Roochen bind die Hosen zu. Übungsdienst Und wollt ihr diese Frau mal sehn, R. Biewald müsst ihr nach Geringswalde gehn! Löschgruppe Holzhausen 11. 4. 2008, 19.30 Uhr Veranstaltungskalender April Übungsdienst 25. 4. 2008, 19.30 Uhr 5. April VI. Geringswalder Schlossberglauf Übungsdienst LWV Geringswalde e.V. Beginn: 9:00 Uhr, Waldsportplatz D. Haas, Gemeindewehrleiter 6. April VI. Geringswalde-Cup (KO-Turnier für 48 Einzelstarter) LWV Geringswalde e.V. Kegelsportanlage »Altgeringswalde« IMPRESSUM: Beginn: 9.00 Uhr (bis ca. 14.30 Uhr) Redaktionsschluß für die Mai-Ausgabe: 15. 4. 2008 Fotos: Stadtverwaltung 12. April Frühjahrswanderung Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde LWV Geringswalde e.V. Herstellung/Vertrieb: Geringswalder Verlag + Werbeagentur Beginn: 13.30 Uhr Kleinsportanlage »Am Klosterbach« Dresdener Straße 184 · 09326 Geringswalde 12. April Kreisoffene Bahneröffnung Fon: (03 73 82) 1 22 73 + 85 80 01 · Fax: (03 73 82) 1 22 76 LWV Geringswalde E-Mail: grafi[email protected] Kleinsportanlage »Am Klosterbach« Verantwortlich für das Amtsblatt der Stadtverwaltung Gerings - walde: Der Bürgermeister 25. April 16.00 Uhr Kinder D+C 26. April 9.00 Uhr Schüler B+A/Jugend/Erwachsene/Senioren