Amtsblatt des Landkreises Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Nr. 13/14 /9. Juli 2014 kurier. Mittelsachsen

Fahrerlaubnisbehörde: Miskus: Landtagswahl: Service in Freiberg und Die Schotten Bekanntmachung der erweitert > S. 3 sind los > S. 4 zugelassenen Wahlvorschläge > S. 6

„Schule macht Betrieb“ – große Ausbildungsmesse am 11. Juli in Freiberg Am 11. Juli findet von 10:00 nach einer Ausbildung für die- Glück können die Schüler ein und Fragen rund um die Be- Mittelsachsen und der Säch- bis 17:00 Uhr die Ausbildungs- ses oder nächstes Jahr sind, Tablet oder viele andere Prei- gleitung ihrer Kinder bei der sischen Bildungsagentur. Die messe „Schule macht Be- gibt es Lehrstellenangebote se gewinnen. Weiterhin finden Berufswahl auszutauschen. Die Anfahrt zur Messe mit öffent- trieb“ der Agentur für Arbeit im Lehrstellenmobil. Die Be- diverse Informationsvorträge Veranstaltung organisiert die lichen Verkehrsmitteln ist für Freiberg und Partner im Be- rufsberater stehen für Fragen rund um die Themen Ausbil- Agentur für Arbeit Freiberg Schüler aus Mittelsachsen mit ruflichen Schulzentrum (BSZ) und Tipps bereit. Damit es mit dung, Studium und Berufs- in Zusammenarbeit mit dem freundlicher Unterstützung „Julius Weisbach“, Schacht- der Bewerbung auch klappt, wahl statt. Und auch an die Landkreis Mittelsachsen, der von REGIOBUS Mittelsachsen weg 2 in Freiberg statt. Zur kann auch gleich noch die Be- Eltern ist gedacht  in einem Industrie- und Handelskammer GmbH sowie dem VMS kos- Messe präsentieren sich 112 werbungsmappe gecheckt und Forum lädt der Kreiselternrat  Region Mittelsach- tenfrei. Alle Infos zur Messe Aussteller mit ihren Ausbil- ein schickes Bewerbungsfoto unter dem Motto „Von Eltern sen, der Handwerkskammer gibt es auf der Internetseite dungs- und Karriereangeboten mit dem passenden Styling für Eltern“ ein, sich zu Tipps Chemnitz, dem Jobcenter www.schule-macht-betrieb. vorwiegend im Landkreis Mit- gemacht werden. Sofern die telsachsen und darüber hinaus. Reise in die Welt der Berufe Herzlich eingeladen sind Schü- erst noch bevor steht, ist der ler aller Schularten, für jeden Interessentest zu empfehlen. gibt es passende Angebote. Ein Mit dem Ergebnis erhalten die Schwerpunkt für zukünftige Jugendlichen Tipps, bei wel- Abiturienten ist beispielsweise chen Ausstellern sich ihre In- das duale Studium. Die Un- teressen am besten beruflich ternehmen sowie die Berufs- umsetzen lassen. Besonders an akademie in Sachsen werden der Messe ist das Bühnenpro- ihre Studienplätze vorstellen. gramm sowie das Gewinnspiel. Die Aussteller vertreten alle Im Unterhaltungsprogramm Branchen und haben sich eine gibt es Musikaufführungen, Menge einfallen lassen, damit Tanz, eine Modenschau sowie der Funke für den richtigen Theateraufführungen. Das Ge- Das BSZ „Julius Weisbach“ ist nicht nur Austragungsort der Ausbildungsmesse, sondern präsentiert auch seine Bil- Beruf auch überspringt. Für winnspiel dreht sich um Fragen dungsgänge und Ausbildungsberufe wie beispielsweise das Berufliche Gymnasium und ergänzt damit das Angebot der alle, die aktuell auf der Suche aus der Arbeitswelt. Mit etwas zahlreichen Aussteller. Foto: JS Deutschland

400.000 Euro Spenden an Hochwasseropfer verteilt

Ein Jahr nach dem Juni-Hoch- Mittelsachsens, der regio- ren und durch die Städte und te im Landkreis ausgereicht Uhlig hob zum Abschluss das wasser kann der Spendenbei- nalen Tageszeitungen, der Gemeinden gemeldet wurden worden, hinzukommen die Engagement der Mitglieder rat seine Arbeit einstellen. Wohlfahrtsverbände, kirchli- oder aber auf Eigeninitiative Weiterleitungen der zweck- des Beirates und ihr sach- Die fünfte war gleichzeitig cher Einrichtungen und Ver- an den Landkreis herangetre- gebundenen Spendenmittel kundiges Wirken hervor: „Im die letzte Sitzung des mittel- bände sowie der mittelsäch- ten waren. Die Weiterleitung an zwei Vereine im Landkreis Namen der Einwohner des sächsischen Spendenbeirates sischen Geldinstitute, wo der Spenden an Privatper- oder in andere Regionen, Landkreises möchte ich mich am 23. Juni 2014, die Landrat die Spendenkonten geführt sonen hatte der Beirat zum wenn beispielsweise im Ver- bei allen Spendern bedanken. Volker Uhlig zur Verteilung wurden, an. Seine Aufgabe obersten Grundsatz erhoben. wendungszweck stand: Hoch- Nur mit deren Hilfe, konnte der Spendengelder einberu- bestand in der Aufteilung Die Zielstellungen des Spen- wasserhilfe Dresden. den betroffenen Menschen fen hatte. der Spendengelder unter den denbeirates sind ein Jahr Der Spendenbeirat wurde ein Stück der schicksalhaften Dem Spendenbeirat gehörten rund 350 privaten Haushalten nach dem Ereignis soweit aufgelöst, ebenso das Spen- Last genommen und damit Vertreter des Sächsischen in Mittelsachsen, die vom Ju- realisiert. 395.440,05 Euro denkonto bei der Sparkasse die Rückkehr zur Normalität Städte- und Gemeindetages ni-Hochwasser betroffen wa- sind allein an 126 Haushal- Mittelsachsen. Landrat Volker ermöglicht werden.“ Seite 2 \ mittelsachsenkurier.

Erreichbarkeit Zu Gast im polnischen Landkreis Puck des Landratsamtes Mittelsachsen: Zentrale Postanschrift: Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg Zentrale Einwahl: Tel.: 03731 799-0 Fax: 03731 799-3250

E-Mail: landratsamt@landkreis- mittelsachsen.de Internet: www.landkreis-mittelsachsen.de

Außenstelle Döbeln Straße des Friedens 20, Döbeln

Außenstelle Mittweida Am Landratsamt 3, Mittweida

Öffnungszeiten* des Landratsamtes: Montag: nach Terminvereinbarung Foto: Landratsamt Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Landrat Volker Uhlig war am witz, zu dem Mittelsachsen wurde beim Besuch in Glei- Nachbarn, über die Partner- Mittwoch: nach Terminvereinbarung letzten Juni-Wochenende im seit zehn Jahren eine Partner- witz Ende Mai ausgesprochen. schaft mit dem Landkreis Glei- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr polnischen Landkreis Puck zu schaft pflegt. Anlass für die „Ich sehe solche Begegnungen witz hinaus wollen wir dessen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Gast. Dieser liegt an der Ost- Einladung waren die Feierlich- überaus positiv für die Wei- Partner und deren Besonder- * Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungs- seeküste und ist Partnerland- keiten zum 15-jährigen Beste- terentwicklung der Beziehun- heiten kennenlernen“, erklärt stellen und das Jobcenter Mittelsachsen. Abweichende Öffnungszeiten einzelner kreis des Landkreises Glei- hen des Landkreises Puck. Sie gen zu unseren europäischen Landrat Volker Uhlig. Bereiche können dem Internetauftritt des Landkreises entnommen werden.

Nächste Ausgabe: Mittwoch, 30.07.2014 Neuer Gutachterausschuss gebildet Redaktionschluss: Dienstag, 17.07.2014 In Döbeln konstituierte sich tuelle Bodenrichtwerte. Eine lung von Zugewinnausgleichen karte einfließen. Die Anzahl Impressum am 30. Juni der neue Gutach- weitere Aufgabe ist die Ermitt- im Scheidungsfall. „Die Beur- der mündlich oder telefonisch Herausgeber des Amtsblattes ist terausschuss des Landkreises. lung von Anfangs- und End- teilung der Sachverständigen erteilten Auskünfte liegt jähr- das Landratsamt Mittelsachsen, Er besteht aus 16 ehrenamt- werten in förmlich festgeleg- wird jedoch auch als Vermö- lich bei rund 5 000. Der Gut- vertreten durch den Landrat Frauensteiner Straße 43 lichen Gutachtern sowie Ver- ten Sanierungsgebieten. „Der gensnachweis bei der Prüfung achterausschuss erstellte im 09599 Freiberg tretern der örtlich zuständi- Gutachterausschuss wird nach zur Gewährung von Sozial- Jahr 2013 insgesamt 50 Ver- Redaktion: gen Finanzämter. „Aufgabe entsprechender Auftragsertei- leistungen benötigt“, erklärt kehrswertgutachten. Er wird Pressestelle des Landratsamtes des Gutachterausschusses ist lung für Bürger und Institutio- der Vorsitzende. Organisiert für die Dauer von fünf Jahren André Kaiser Frauensteiner Straße 43 es, für Transparenz auf dem nen tätig. Das beginnt bei der und vorbereitet werden die berufen. Voraussetzung bei 09599 Freiberg Grundstücksmarkt zu sorgen“, Erteilung von Auskünften zum Sitzungen von der Geschäfts- einer Bewerbung sind umfas- Tel.: 03731 799-3305 Fax: 03731 799-3322 erklärt der Vorsitzende des Bodenrichtwert von einem stelle, die im Landratsamt- sende Fachkenntnisse auf dem neugebildeten Ausschusses Grundstück oder einer Region samt angesiedelt ist. Dort Verlag, Satz, Druck, Vertrieb: Gebiet der Wertermittlung. Im WochenSpiegel Sachsen Verlag GmbH Achim Böhme. Das Gremi- und endet bei der Erstellung gingen beispielsweise 2013 Hauptberuf sind die Mitglieder Heinrich-Lorenz-Str. 2 – 4 um erstellt unter anderem eines Verkehrswertgutachtens zirka 3 500 Kaufverträge ein, Bauingenieure, Architekten, 09120 Chemnitz Tel.: 0371 5289-232, Fax: 5289-115 Verkehrswertgutachten und  wie bei Erbauseinanderset- die ausgewertet werden und Immobilienmakler und Sach-

Anzeigen: ermittelt aller zwei Jahre ak- zungen oder bei der Ermitt- später in die Bodenrichtwert- verständige. WochenSpiegel Freiberg Obermarkt 17, 09599 Freiberg Tel.: 03731 7754-0, Fax: 7754-199 WochenSpiegel Mittweida Vier Standorte des Jobcenters Mittelsachsen Markt 6, 09648 Mittweida Tel.: 03727 2712, Fax: 03727 2713 In der Trägerversammlung des Landkreises, der zweite Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 01.08.2008. des Jobcenters Mittelsachsen Beigeordnete Dieter Steinert,

Druck: wurde am 25. Juni die stra- betonen, dass das Jobcenter Chemnitzer Verlag und tegische Standortausrichtung Mittelsachsen dennoch gut Hintergrund dieser Entschei- treuenden Bedarfsgemein- Druck GmbH & Co. KG beschlossen. Demnach kon- erreichbar in der Fläche des Winklhoferstr. 20, 09116 Chemnitz dung ist der deutliche Rück- schaften und Leistungs- zentriert sich das Jobcenter Landkreises präsent sei. Zur gang der Bedarfsgemein- empfänger ziehen sinkende Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint 14-täglich zukünftig auf die Standorte Vorbereitung der Entschei- schaften und Empfänger von Budgets, sowohl für die Leis- und wird kostenlos an die Haushal- Freiberg, Mittweida, Haini- dungen wurde die räumliche Leistungen aus dem Sozial- tungen zur Vermittlung und te des Landkreises verteilt. chen und Döbeln. Als ersten Verteilung und die Erreich- gesetzbuch II. Die aktuelle Eingliederung in Arbeit als Wegen der besseren Lesbarkeit wird Schritt ziehen die Mitarbei- barkeit der Geschäftsstellen Präsenz des Jobcenters Mit- auch für Verwaltungsausgaben darauf verzichtet, sowohl die weibli- che als auch die männliche Bezeich- ter aus Brand-Erbisdorf und aus der Perspektive der leis- telsachsen in sieben Städ- nach sich. „Sieben Geschäfts- nung zu nennen. Es sind immer Per- Flöha im ersten Quartal 2015 tungsberechtigten Bürger al- ten des Landkreises wurde stellen aufrechtzuerhalten ist sonen beider Geschlechter gemeint. an den Standort Freiberg in ler mittelsächsischen Städte geschaffen, um über 25 000 aus finanzieller und organi- Das Amtsblatt liegt im Landratsamt die Chemnitzer Straße 8. und Gemeinden anhand von Bedarfsgemeinschaften mit satorischer Perspektive nicht aus, kann abgeholt oder im Inter- net unter www.landkreis-mittel- Das heißt, der Standort Frei- Kundenströmen, der infra- rund 44 000 Personen zu be- mehr vertretbar. Die notwen- sachsen.de nachgelesen werden. berg wird die zuständige Ge- strukturellen Rahmenbedin- treuen. Heute werden nur dige Reduzierung von Stand- schäftsstelle für die Kunden gungen und der vorhandenen noch rund 14 600 Bedarfs- orten ermöglicht die Chance dieser Regionen im kommen- Verkehrsanbindungen unter- gemeinschaften mit rund zur effizienten und effektiven den Jahr. sucht und so den verblei- 25 200 Personen (davon zirka Prozessoptimierung in den benden Standorten neu zu- 18 900 erwerbsfähige Leis- verbleibenden Geschäftsstel- Die Vorsitzende der Träger- geordnet. Mittelfristig bleibt tungsberechtigte gemäß SGB len zur Gewährleistung aller versammlung des Jobcenters zunächst bestehen, II) im Jobcenter Mittelsach- Beratungs- und Betreuungs- und Geschäftsführerin der wann und wie die Standort- sen betreut. angebote und Dienstleistun- Agentur für Arbeit Freiberg schließung erfolgt, steht gen vor Ort.“, unterstreichen Helga Lutz und das Mitglied noch nicht fest. Sinkende Zahlen der zu be- Lutz und Steinert. 9. Juli 2014 / Seite 3

Delegation des Landkreises besucht Penig

Die Muldestadt Penig war am Persönlichkeiten ist Eduard ter Thomas Eulenberger und Abschluss bildete eine Ein- Hof besteht aus 40 Milchkühen 24. Juni das Ziel des 37. Kom- Bilz, Verfechter der natürli- bei dem Unternehmensbe- wohnerversammlung, auf der und deren Nachwuchs sowie munaltages der Verwaltungs- chen Heilkunde. Penig zählt such durch den Abgeordne- unter anderem die Verlänge- 200 Hektar bewirtschaftetem delegation des Landkreises neben Burgstädt und Lunze- ten des Landtages Thomas rung von LKW-Führerscheinen Ackerland. Geplant ist der unter Leitung von Landrat nau zur „Bilz Gesundheits- Schmidt begleitet wurde: angesprochen wurde sowie in Bau eines neuen Kuhstalls, das Volker Uhlig. Sie hat rund und Aktivregion“. Mehrere ein Landwirtschaftsbetrieb, diesem Zusammenhang die umfassende Genehmigungs- 9 000 Einwohner und grenzt Stationen standen auf dem die Grundschule „Erich Käst- Auswirkung der Kreisgebiets- verfahren war ein Teil der Ge- mit ihren Ortsteilen an Thü- Besuchsprogramm der Dele- ner“ und die Schoeller Tech- und Funktionalreform. Land- spräche mit dem Landrat. ringen. Eine der bekanntesten gation, die von Bürgermeis- nocell GmbH & Co. KG. Den rat Volker Uhlig betonte beim Kommunaltag, dass „Penig Grundschule sehr mutige, aber richtige Im ehemaligen Amtsgericht Entscheidungen für die Wei- ist heute die Grundschule terentwicklung der Stadt „Erich Kästner“ unterge- getroffen hat.“ Dies bezog bracht. Zuvor wurde das Ge- sich besonders auf den Kauf bäude innerhalb von drei Jah- von Quartieren am Markt mit ren bis zum Jahr 2004 saniert dem Ziel der Sanierung und und eine Turnhalle errichtet. Vermarktung. Gut 200 Schüler werden dort unterrichtet. Landwirtschaftsbetrieb Die Familie Burkhardt-Me- Schoeller Technocell dicke betreibt einen Land- GmbH & Co. KG wirtschaftsbetrieb im Ortsteil Das Werk der Felix Schoeller Langenleuba-Oberhain. Der Group in Penig ist die älteste noch produzierende Papierfa- brik in Deutschland. Bis auf das Jahr 1537 reicht die Tra- dition der Papierherstellung in der Stadt zurück. Über 100 Mitarbeiter sind am Standort beschäftigt, jährlich werden 28 000 Tonnen hergestellt. In Penig werden unter anderem Spezialpapiere für die deko- Foto oben: Bürgermeister Thomas Eulenberger informierte über die Hochwasser- rative Beschichtung von Holz schutzmaßnahmen in Penig. Foto rechts: Landrat Volker Uhlig (r.) trägt sich im Beisein des Bürgermeisters Tho- für Möbel oder Türen produ- mas Eulenberger in das Gästebuch der Stadt Penig ein. Fotos: Volker Dietzmann ziert.

Einjährige Fachoberschule am BSZ „Julius Weisbach“ Kurz Notiert

Das Berufliche Schulzentrum sind der Realschulabschluss und sollten möglichst umge- Kontakt: Freilaufende Hunde (BSZ) „Julius Weisbach“ mel- oder ein gleichwertiger mitt- hend vorliegen. Den üblichen Berufliches Schulzentrum Die untere Jagdbehörde des Refe- det für das Schuljahr 2014/15 lerer Bildungsabschluss sowie Unterlagen sind in beglau- für Technik und Wirtschaft rates Forst und Jagd des Landrat- samtes informiert aus gegebenem noch freie Plätze an der ein- der Abschluss in einem für bigter Form die Zeugnisse, „Julius Weisbach“ Anlass darüber, dass Hunde in Jagd- jährigen Fachoberschule. Das die Fachrichtung einschlä- welche die Aufnahmevor- Schachtweg 2 bezirken nicht ohne Aufsicht frei Bildungsziel der Fachober- gigen Ausbildungsberuf von aussetzungen nachweisen, 09599 Freiberg laufen gelassen werden dürfen (Pa- schule ist das Erlangen der mindestens zweijähriger Aus- beizufügen. Sofern die Ab- Tel. 03731 301500 ragraf 27 Abs. 2 SächsJagdG). Dies gilt ganzjährig und betrifft alle be- Zugangsberechtigung für ein bildungsdauer. Bewerbungen schlusszeugnisse zum Zeit- Fax 03731 301600 jagbaren Flächen. Ein Hund läuft Studium an einer Fachhoch- können direkt an das Beruf- punkt der Bewerbung noch E-Mail info.bsz-freiberg@ nach der rechtlichen Definition un- schule (FH). liche Schulzentrum „Julius nicht vorliegen, können diese landkreis-mittelsachsen.de beaufsichtigt frei, wenn der Hun- dehalter von seinem Aufenthaltsort Aufnahmevoraussetzungen Weisbach“ gerichtet werden nachgereicht werden. Internet www.bsz-freiberg.de aus keine Möglichkeit hat, auf das Verhalten des Tieres einzuwirken und er zu seinem Tier keinen Sicht- Verlängerung von Fahrerlaubnissen von LKW-Berufskraftfahrern kontakt mehr unterhält. Verstöße könnten ein Ordnungswidrigkeits- jetzt auch in Freiberg und Mittweida möglich verfahren nach sich ziehen. Anträge auf Verlängerung von vor Ort nach rechtzeitiger Ter- lich begleitendes Fahren ab sondern nur bei vorhande- Freie Fahrt in Hausdorf Fahrerlaubnissen von LKW-Be- minabsprache. Grundsätzlich 17 + AM 15 Mokick, nem Kartenführerschein). Die Kreisstraße im Frankenberger rufskraftfahrern werden jetzt bleibt zu beachten, dass die • Anträge auf Umtausch von Der Serviceschalter in Haus A Ortsteil Hausdorf ist nach dem Ausbau fertig gestellt. Der erste auch in Freiberg und Mittwei- Antragstellung auf Verlänge- Führerscheinen zum Beispiel am Standort Mittweida, Am Beigeordnete Dr. Manfred Graetz, da angenommen. Bisher war rung mindestens sechs Wochen bei Namensänderungen oder Landratsamt 3, hat immer Bürgermeister Thomas Firmenich dies nur in der Hauptstelle vor Fristablauf erfolgen muss. Unbrauchbarkeit (nicht bei dienstags von 9:00 bis 12:00 und Ortsvorsteherin Ute Nebe ga- der Fahrerlaubnisbehörde des Neben den LKW-Führerschei- Ersterteilung, sondern nur Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ben sie Mitte Juni für den Verkehr frei. Der Landkreis baute die Straße Landratsamtes in Döbeln mög- nen werden dort außerdem bei vorhandenem Karten- und am Standort Freiberg, auf einer Länge von 1 670 Metern lich, dort werden die Anträge folgende Vorgänge bearbeitet: führerschein) und Stadtteil Zug, Am Rotvor- grundhaft aus. So ist nun beispiels- weiterhin auch final bearbei- • Anträge auf Ersterteilun- • Anträge auf Ausstellung von werk 3, donnerstags von 9:00 weise die Fahrbahn einheitlich fünf Meter breit. Der gesamte Abschnitt tet. Die Aushändigung der Füh- gen/Erweiterungen einer Internationalen Führerschei- bis 12:00 Uhr und 13:00 bis umfasst ein Auftragsvolumen von rerscheine erfolgt ebenfalls Fahrerlaubnis, einschließ- nen (nicht bei Ersterteilung, 18:00 Uhr geöffnet. rund 870.000 Euro. Seite 4 \ mittelsachsenkurier.

Naturschützer ausgezeichnet Trotz Krankheit schrittweise einen Weg gefunden

Umweltminister Frank Kupfer amtlicher Naturschutzbeauf- Rückblende zum 6. Mittelsächsischen „Tag der hat am 20. Juni zehn ehren- tragter bestellt. In gleicher Gemeindepsychiatrie“ in Waldheim amtliche Naturschützer aus Funktion ist er nun auch seit ganz Sachsen für ihre Arbeit dessen Bestehen im Landkreis „Irgendwann in meiner tätigen Fachkräften für ihr ausgezeichnet. Auf dem Jah- Mittelsachsen tätig. Unter schönsten Jugendzeit bin ich Engagement. Rund 380 Teil- restreffen in Ostritz (Land- seiner Anleitung und Betreu- psychisch krank geworden. nehmerinnen und Teilnehmer kreis Görlitz) betonte der ung koordiniert er derzeit Trotzdem habe ich meinen aus allen Regionen Mittelsach- Minister: „Der Reichtum der sechs Naturschutzhelfer. Von Weg gefunden und konnte so- sens stellten den bisherigen Natur ist die Grundlage für ihm persönlich werden im gar viele Jahre meinem Beruf Besucherrekord dieser Veran- Angeregte Fachdiskussion beim Info- markt: Chefarzt Dr. Rudolf Lehle (l.) im unser Leben. Sein Erhalt ist Landkreis Mittelsachsen fünf nachgehen “, so beschreibt ein staltungsreihe auf, welche in Gespräch mit Mitarbeiterinnen des Ge- ein wichtiges Ziel. Ohne die Flächennaturdenkmäler, zwei Betroffener in seinem Fach- diesem Jahr unter dem Motto sundheitsamtes. Foto: Matthias Gröll ehrenamtliche Arbeit, bei Geologische Denkmäler sowie vortrag die Erfahrungen vieler „Gemeinsam statt einsam“ Wind und Wetter, ohne Ihr drei Landschaftsschutzgebie- Psychiatrieerfahrener. Und stand. Neben Fachvorträgen in Mittweida begonnen und in Wissen über die Gegebenhei- te betreut. Er ist Ansprech- er gibt zugleich Empfehlun- gab es als weitere Höhepunkte den Folgejahren in Freiberg ten vor Ort, wäre dieses Ziel partner für die Städte und gen zum Umgang mit solchen künstlerische Beiträge der Pe- und Döbeln fortgesetzt wor- nicht zu erreichen.“ Gemeinden des ehemaligen Krankheitsbildern, die auch ter-Apian-Schule Leisnig und den. Die „Arche-Wohnstätten Kreises Döbeln. Darüber hin- beim 6. Mittelsächsischen der Band der Roßweiner Werk- gGmbH Waldheim“ fungierte Aus dem Landkreis Mittel- aus arbeitet Siegfried Reimer „Tag der Gemeindepsychia- stätten. Dicht umlagert waren in diesem Jahr als Hauptver- sachsen wurde Siegfried Rei- im Biberschutz, beim Schutz trie“ im Mai in Waldheim zur die Aussteller beim „Markt der anstalter des Fachtages. Sie mer mit einer Ehrenurkunde der Fledermäuse und bei der Diskussion standen. Die Bun- Möglichkeiten“, der die ge- wurde maßgeblich von den des Staatsministers für Um- Erstellung des Brutvogel- destagsabgeordnete Veronika meindepsychiatrische Versor- Partnern im „Gemeindepsy- welt und Landwirtschaft aus- atlasses des Sächsischen Lan- Bellmann, der zweite Beige- gung des Landkreises präsen- chiatrischen Verbund“, Fach- gezeichnet. Siegfried Reimer desamtes für Umwelt, Land- ordnete Dieter Steinert sowie tierte und Gelegenheit bot, ämtern des Landratsamtes ist seit 1965 ehrenamtlich wirtschaft und Geologie mit. Bürgermeister Steffen Blech mit Fachleuten ausführlich ins und der Psychosozialen Ar- im Naturschutz tätig. Durch (Sächsisches Staats- eröffneten das Forum und Gespräch zu kommen. Die Ver- beitsgemeinschaft des Land- das damalige Landratsamt ministerium für Umwelt dankten allen im Bereich der anstaltungsreihe „Tag der Ge- kreises Mittelsachsen (PSAG) Döbeln wurde er als ehren- und Landwirtschaft) psychiatrischen Versorgung meindepsychiatrie“ war 2009 unterstützt.

Freistaat fördert Altlastensanierung  Meldung bis 18. Juli

Der Freistaat Sachsen wird Förderung beträgt bis zu 75 Maßnahmen, die innerhalb der Grundstück (Adresse, Flur- Kontakt: auch in Zukunft die Sanierung Prozent und die Kosten müs- nächsten fünf Jahre erfolgen, stücksnummer, Gemarkung, Landratsamt Mittelsachsen von Altlasten wie den Aus- sen bei mindestens 10.000 müssen bis zum 18. Juli an Altlastenkennziffer), Antrag- Referat Abfallrecht tausch von Böden fördern. Dies Euro liegen. In die finanzielle das Landratsamt Mittelsachsen steller, genauere Beschreibung und Bodenschutz umfasst auch Sanierungsmaß- Unterstützung fallen auch die gemeldet werden. Alle Daten der Maßnahme, gegebenenfalls Tel. 03731 799-4025 nahmen von Gewässerschäden. Kosten für die Untersuchung werden gesammelt und dann Planungsunterlagen sowie för- E-Mail michael.weber@ Dazu ist eine entsprechende der Böden. Gefördert werden an die Landesdirektion überge- derfähige Kosten in Jahres- landkreis-mittelsachsen.de Richtlinie geplant. Anträge ausschließlich investive Maß- ben, diese erstellt eine Priori- scheiben ab 2015. Ausführliche und können Privatpersonen, Ge- nahmen beziehungsweise die tätenliste. Folgende Angaben Informationen sind auch im Tel. 03731 799-4140 werbetreibende, Vereine und Sanierung von Flächen zur Wie- werden benötigt: Bezeichnung Internet unter www.landkreis- E-Mail marion.schumann@ auch Kommunen stellen. Die dernutzbarkeit. Vorgesehene der Maßnahme, Angaben zum mittelsachsen.de eingestellt. landkreis-mittelsachsen.de

Aus dem Programm des Mittelsächsischen Kultursommers

In den kommenden Wochen hält der Mittelsächsische Kultursommer ein breites Spektrum an Veranstaltungen bereit, die Karten dafür gibt es im Vorverkauf.

Pipes, Drums & More Parkfest Lichtenwalde  Mit Pa- Kostümen, wunderbaren Stim- Mozart  Fantasy & Sounds im Kloster Buch riser Leben und Wiener Blut“ men und mitreißenden Me- auf der Seebühne Kriebstein bei Leisnig 2. und 3. August, 11:00 Uhr lodien. Das Hauptprogramm 9. August, 20:00 Uhr 19. und 20. Juli, Der barocke Schlosspark von wird unter anderem von dem Mozart einmal anders ... in ei- Beginn: Samstag 12:00 Lichtenwalde wird zur ein- „Rundfunk-Sinfonie-Orches- ner phänomenalen Licht- und und Sonntag 11:00 Uhr drucksvollen Kulisse für ein ter-Prag“ gestaltet. Lasershow voller Lebenslust Zu erleben sind drei Fest voller Musik, Tanz und und Leichtigkeit mit vielen Pipe-Bands, Irish & Unterhaltung für die ganze dIRE sTRATS  A Tribute Überraschungen, eindrucks- Scottish Folk, ver- Familie. Musik- und Tanz- to Dire Straits auf der vollen Pyrospielen sowie schiedene Tanzformati- ensembles werden mit Figu- Seebühne Kriebstein zauberhaften Tanzeinlagen. onen, traditionelle High- ren aus den unterschiedlichs- 8. August, 20:30 Uhr Gäste sind unter anderem das land-Games und ein bunter ten Operetten das Pariser Die meistgebuchte Dire Straits- bekannteste deutsche Klas- Markt. Für Kinder gibt es Leben und den Wiener Schmäh Tributeband Europas präsen- sik-Pop-Orchester Rondo Clas- unter anderem Klettermög- nach Mittelsachsen bringen. tiert live die Musik dieser Gi- sico; musikalische Leitung: lichkeiten, Wasserbälle und ganten. Im Vordergrund stehen Lutz Gerlach. Bastelstationen. Lichtenwalder Musiknacht der Sound, der um die Welt mit großer Operettengala ging und eine Gitarre, die kei- Informationen zu allen 2. August, 20:30 Uhr ner je vergessen wird. Einge- Veranstaltungen der Sai-

Die Schotten sind im Juli in Ein Sommerabend im Wal- bettet ist das Konzert in eine son im Internet unter Leisnig los. Foto: Miskus zertakt mit farbenprächtigen Multimediashow. www.mittelsachsen.de. Amtliche Bekanntmachungen. 9. Juli 2014 / Seite 5

Bekanntmachung zum Vollzug der Bienenseuchenverordnung in der Bekanntmachung Bekanntmachung der Neufassung vom 03.11.2004 (BGBl. I S. 2738), geändert durch Art. 10 der VO vom zum Vollzug der 20.12.2005 (BGBl. I S. 3499) Bienenseuchenverordnung

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt 1. Jeder Halter von Bienen hat seinen Bestand 6. Wachs darf nur verbrannt oder als Seuchen- in der Bekanntmachung der Mittelsachsen gibt bekannt, dass in einem Bienen- unter Angabe der Anzahl der Bienenvölker und wachs an einen zugelassenen Verarbeitungsbe- Neufassung vom 03.11.2004 stand in der Stadt Chemnitz im OT Ebersdorf am ihres Standortes dem Lebensmittelüberwa- trieb abgegeben werden. 11.06.2014 die Amerikanische Faulbrut (Erreger: chungs- und Veterinäramt (LÜVA) Mittelsachsen 7. Honig darf nicht an Bienen verfüttert werden. (BGBl. I S. 2738), geändert Paenibacillus larvae larvae) amtlich festgestellt anzuzeigen. Die Anzeige kann entfallen, wenn 8. Ausnahmen von den genannten Regeln wurde. der Halter von Bienen seinen Bestand dem LÜVA sind nur nach Genehmigung des Lebens­ durch Art. 10 der VO vom Mittelsachsen bereits mitgeteilt hat. mittelüberwachungs- und Veterinäramtes Mit- 20.12.2005 (BGBl. I S. 3499) Gemäß § 10 Abs. 1 Bienenseuchenverordnung ist 2. Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperr- telsachsen möglich. um den betroffenen Bienenstand ein Sperrbezirk bezirk sind von einem amtlich bestellten Bie- 9. Die Amerikanische Faulbrut im Sperrbezirk Amerikanische Faulbrut in der Stadt Mittweida zu bilden. nensachverständigen auf Amerikanische Faul- gilt als erloschen, wenn die Amerikanische erloschen brut untersuchen zu lassen. Faulbrut im betroffenen Bestand erfolgreich In diesen Sperrbezirk fallen im Landkreis Mittel- 3. Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem bekämpft und wenn alle im Sperrbezirk be- Das Lebensmittelüberwachungs- und Veteri- sachsen folgende Ortsteile Standort nicht entfernt werden. findlichen Bienenvölker und Bienenstände näramt Mittelsachsen gibt bekannt, dass fol- der Gemeinde Lichtenau 4. Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Wa- zweimal im Abstand von mindestens 8 Wochen gender am 10.09.2013 wegen Amerikanischer • Auerswalde südlich der Autobahn A4 ben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig amtstierärztlich untersucht oder bei Untersu- Faulbrut gebildete Sperrbezirk mit sofortiger • Erdbeersiedlung; zur Verfütterung an Bienen, Futtervorräte, chungen von Futterkranzproben aller Bienen- Wirkung aufgehoben wird. der Gemeinde Niederwiesa Bienenwohnungen und benutzte Gerätschaf- völker im Sperrbezirk keine Sporen von Paeni- Stadt Mittweida und folgende Ortsteile: • Lichtenwalde ten dürfen nicht aus den Bienenbeständen bacillus larvae larvae nachgewiesen wurden. • Niederwiesa westlich der S 238 (Niederwiesaer entfernt werden. • Kockisch, Straße/Lichtenwalder Straße) 5. Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Dr. Markus Richter • Lauenhain, Für den Sperrbezirk wird Folgendes festgelegt: Sperrbezirk verbracht werden. Amtstierarzt • Neudörfchen, • Ringethal, • Rößgen, Bekanntmachung des Landratsamtes Mittelsachsen vom 13. Juni 2014 zum Vollzug • Weißthal des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung der folgender Teil der Gemeinde Altmittweida • Unterdorf bis Bahnlinie Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94) zuletzt geändert am 25. Juli 2013 Nach erfolgter Sanierung sowie Reinigung und (BGBl. I S. 2749) Desinfektion der betroffenen Bienenstände ergaben abschließende Untersuchungen keine Erstaufforstung des Flurstückes 572/1 in der 06.06.2013 (SächsGVBl. 2013 S. 451) eine Ge- Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- Hinweise auf das Vorhandensein von Amerika- Gemarkung Großwaltersdorf, der Gemeinde Ep- nehmigung zur Erstaufforstung auf dem Flurstück lichkeitsprüfung wurde daher nicht festgestellt. nischer Faulbrut. pendorf 572/1 in der Gemarkung Großwaltersdorf, der Az.: 23.4-5551-07-14-11 Gemeinde Eppendorf. Die Feststellung des Landratsamtes Mittelsach- Hinweis: Im Landkreis Mittelsachsen existieren sen zur Entbehrlichkeit einer Umweltverträglich- weiterhin 5 andere Sperrbezirke wegen Ameri- Gemäß § 3a des Gesetzes über die Umweltver- Das beantragte Vorhaben ist in Nr. 17.1.3 zu § 2 keitsprüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2, 2. kanischer Faulbrut! träglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung Abs. 2 Punkt 1 und § 3 Abs. 1 Satz 1 des UVPG Halbsatz, UVPG öffentlich bekannt gemacht. der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 aufgeführt und bedarf daher einer standortbezo- Dr. Markus Richter (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert am 25. Juli genen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Satz Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3a Amtstierarzt 2013 (BGBl. I S. 2749), wird Folgendes bekannt 2 UVPG i. V. m. der Anlage 2 des UVPG. Diese Satz 3 UVPG die vorgenannte Feststellung des gemacht: Vorprüfung führte das Landratsamt Mittelsachsen Landratsamtes Mittelsachsen nicht selbstständig mit Eröffnung des Genehmigungsverfahrens nach anfechtbar ist. Herr Jörg Ullmann, Eppendorfer Straße 35, 09575 § 10 SächsWaldG anhand der eingereichten Un- Der nächste Eppendorf, OT Großwaltersdorf, beantragte mit terlagen und unter Beteiligung der entsprechen- Freiberg, den 13. Juni 2014 Datum vom 12. April 2014 gemäß § 10 des Wald- den Fachbehörden durch. Die standortbezogene Landratsamt Mittelsachsen Mittelsachsenkurier erscheint gesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass durch das vom 10. April 1992, rechtsbereinigt mit Stand Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswir- Volker Uhlig am 30. Juli 2014 vom 01. September 2012; zuletzt geändert am kungen auf die Umwelt zu erwarten sind. Eine Landrat

Sonstige Bekanntmachungen Verkaufsausschreibung Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau Das Landratsamt Mittelsachsen verkauft vier ausgesonderte Fahrzeuge: Bekanntgabe der im Landkreis Mittelsachsen in der Trinkwas- Detaillierte Informationen zum jeweili- www.landkreis-mittelsachsen.de/verkaeufe.html gen Fahrzeug inklusive weiterer Bilder so- abgerufen werden. seraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe nach § 16 Abs. 4 der wie zum Ausschreibungsverfahren können Gebote werden bis zum 18. Juli 2014 entgegen im Internetauftritt des Landratsamtes unter genommen. TrinkwV 2001, geändert durch die Fassungen von 2011 und 2012

1. Pkw VW Golf IV Variant 1.9 TDI 3. Pkw Skoda Felicia I 1.3 Liebe Bürgerinnen und Bürger! tabellarischen Aufstellung. Für weitere Fragen Hiermit möchten wir Sie entsprechend § 16 Abs. zum Thema „Zusatzstoffe" steht Ihnen die Güte- 4 der Verordnung über die Qualität von Trinkwas- sicherung der Betriebsabteilung Technologie des ser (Trinkwasserverordnung 2001, geändert durch Verbandes unter der Rufnummer 03763 / 405 189 die Fassungen von 2011 und 2012) über die in der gern zur Verfügung. Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstof- fe informieren. Der Einsatz der Aufbereitungs- Glauchau, 5. Juni 2014 stoffe erfolgt auf Grundlage des § 11 der Trink- wasserverordnung. Die für Ihren Ort zutreffenden Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Angaben entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Bereich Lugau-Glauchau 2. Pkw VW Golf III Variant 1.8 4. Pkw Opel Astra F Limousine 1.6

Zweckverband Kriebsteintalsperre Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs für den Nachtrag des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2014.

Der Entwurf des Nachtragplanes des Zweckver- 7.00 Uhr  15.00 Uhr eingesehen werden. bandes Kriebsteintalsperre für das Wirtschaftsjahr 2014 wird im Zeitraum vom Gemäß § 76 (1) der SächsGemO vom 18.März 2003 können vom 25.07.2014 – 06.08.2014 14.07.2014 bis 24.07.2014 Einwendungen erhoben werden. in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, Damm An der Talsperre 01, 09648 Kriebstein, öf- Verbandsvorsitzender fentlich ausgelegt und kann in der Zeit von ZV Kriebsteintalsperre Seite 6 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen.

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge in den Wahlkreisen 18 Mittelsachsen 1, 19 Mittelsachsen 2, 20 Mittelsachsen 3, 21 Mittelsachsen 4 und 22 Mittelsachsen 5 zur Landtagswahl am 31. August 2014

Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 18 Mittelsachsen 1, 19 Mittelsachsen 2, 20 Mittel- sachsen 3, 21 Mittelsachsen 4 und 22 Mittelsach- sen 5 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 04. Juli 2014 folgende Kreiswahlvorschläge zur Land- tagswahl am 31. August 2014 zugelassen:

,

Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz1 (SächsVermKatG)

Das Landratsamt Mittelsachsen als untere Ver- Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten 5 SächsVermKatG gilt die Änderung der Daten ronische Übermittlung erfolgt über die E-Mail- messungsbehörde hat Daten des Liegenschafts- des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf Adresse [email protected]. katasters geändert: bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Be- der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. kanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unse- Hinweis: Betroffene Flurstücke Abs. 6 SächsVermKatG. rer Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten Weitere Einzelheiten zum Zugang für elektro- Gemarkung Schweikershain (7277): 77a, Die untere Vermessungsbehörde ist nach § 2 zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstel- nisch signierte sowie verschlüsselte elektroni- 114, 114e, 524/1, 548/3, 548/4, 548/6, 553, Abs. 3 des SächsVermKatG für die Fortführung le auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu sche Dokumente sind zu finden auf der Internet- 557, 558, 560/1, 564, 567, 568, 568a, 570, 576, der Daten des Liegenschaftskatasters zuständig. den Änderungen einzusehen. Seite des Landkreises Mittelsachsen, dort unter 576g, 591a, 592/2, 771, 772, 773, 774, 778, Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatas- Bürgerservice, Elektronische Signatur und Ver- 781, 784 ters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVerm- Rechtsbehelfsbelehrung: schlüsselung beziehungsweise unter Gemarkung Obercrossen (7210): 409/1, KatG zugrunde. Die Bildung von Flurstücken und die Änderung www.landkreis-mittelsachsen.de/buergerser- 409/2, 421/1, 425/1, 425/2, 425/3, 425/4, von Daten über Grenzen eines Flurstückes vice/fachbereiche/5398.html. 442/1, 442/2, 442/5, 442/6, 442/7, 442/8, Die Unterlagen liegen ab dem stellen Verwaltungsakte dar, gegen den Sie 442/9, 442/10, 442/11, 451/1, 451/2, 645/10, innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wi- 645/11, 645/14, 645/15, 650/3 10.07. bis zum 09.08.2014 derspruch erheben können. Der Widerspruch Döbeln, den 25.06.2014 Gemarkung Tanneberg (4565): 411/1, 411/2, ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Land- 429, 430/1, 456/1, 457/3, 457/8, 460, 476, 488, in der Geschäftsstelle des Referates Vermessung ratsamt Mittelsachsen, Frauensteiner Straße 43, 490b, 492, 505, 685/1, 688/2,688/3, 688/4, und Gutachterstelle Straße des Friedens 9a, Ge- 09599 Freiberg einzulegen. gez. Weißenberg 693/3 bäude 2, 04720 Döbeln in der Zeit Referatsleiterin Die Schriftform kann durch die elektronische Art der Änderung Mo. 09:00 – 12:00 Uhr Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen 1. Bildung von Flurstücken Di. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr elektronische Dokument mit einer qualifizier- und das Liegenschaftskataster im Freistaat 2. Änderung von Daten über Grenzen eines Flur- Mi. nach Vereinbarung ten elektronischen Signatur nach dem Sig- Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Ka- stücks Do. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr naturgesetz zu versehen. Die Signierung mit tastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Janu- 3. Änderung der Angabe der Flächengröße Fr. 09:00 – 12:00 Uhr einem Pseudonym, das die Identifizierung des ar 2008 (SächsGVBl. S. 148), zuletzt geändert 4. Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Signaturschlüsselinhabers nicht ermöglicht, ist durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 5. Änderung der Angabe zur Nutzung zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz nicht zulässig. Die Zugangseröffnung für elekt- 482). E-Biken im Erzgebirge: Rad fahren – nur einfacher! Der Tourismusverband Mit vereinter Muskel- seite des Verbandes be- Erzgebirge e.V. hat in und Motorkraft las- schrieben. Zusammenarbeit mit sen sich die 1000er Insgesamt stehen an 34 dem Fahrradhändler des Erzgebirges mühe- Verleihstationen E-Bikes Little John Bikes sowie los erklimmen und zur Verfügung. weiterer Partner ein um- weite Strecken bequem fangreiches E-Bike-Ver- zurücklegen. Sie sind auf der Inter- leihnetzwerk im Erzge- Fahrrad-Tourenvor- netseite des Tourismus- birge aufgebaut, somit schläge sind in der ak- verbandes Erzgebirge kann die gesamte Fami- tuellen Broschüre des e.V. registriert sowie in lie in die Pedale treten Tourismusverbandes Erz- einer interaktiven Karte und ganz entspannt das gebirge „Zweiradliebe“ gekennzeichnet. Erzgebirge entdecken. sowie auf der Internet- • Kontakt: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Str. 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel. +49 (0) 3733 - 188 00 88 [email protected] www.erzgebirge-tourismus.de

Erzgebirgische Eisenbahn- und Oldtimererlebnistage

Der Tourismusverband Fichtelbergbahn, die mit historischen Dampf- vielfältig, denn sie führt voll wie die großen, sind Erzgebirge e.V. lädt Preßnitztalbahn und zügen und besonderen entlang grüner Wiesen, die Modelleisenbahn- zusammen mit allen be- die Weißeritztalbahn) Zuggarnituren. An den steiler Felswände und anlagen, die an diesem teiligten Partnern vom werden am 19./20. Juli Bahnhöfen können his- enger Täler. Prächtige Erlebniswochenende 19. bis 20. Juli 2014 2014 ordentlich ein- torische Fahrzeuge aller Burg- und Schlossanla- keinesfalls fehlen dür- zu den ersten „Erzge- heizen, um durch die Art bestaunt werden. gen thronen weithin si- fen. birgischen Eisen- schönsten Täler im Er- chtbar auf den Felsvor- bahn- und Oldtimer- zgebirge zu dampfen. Auch die Erzge- sprüngen. Oldtimer-Rallye trifft erlebnistagen“ ein. birgische Aussichts- Einen Zwischenstop Eisenbahn Ein Höhepunkt ist das bahn ist an diesem sollte man sich unbed- Vom 18. bis 20. Juli 2014 Ein Fenster in die Ver- Schmalspurbahn- Erlebniswochenende ingt einplanen, denn sind auf den Straßen des gangenheit öffnet Festival auf der mit von der Partie. Die entlang der Strecke Erzgebirges auch Old- sich jenen, die im Erz- Weißeritztalbahn. 26,7 km lange Strecke gibt es jede Menge zu timer verschiedenster gebirge mit einer der Entlang der Strecke von zwischen Schwarzen- entdecken. Couleur zu bewundern. historischen Schmal- Freital-Hainsberg über berg und Annaberg So zum Beispiel die Es startet erstmalig die spurbahnen unter- die Talsperre Malter Buchholz ist heute die historische Draht- V8-Classic-Rallye, wegs sind. Die drei weiter nach Dippoldis- einzig verbliebene in seilbahn Augustus- eine touristische Rallye Schmalspurbahnen (die walde geht die Fahrt der Region, die nicht burg, welche seit 95 speziell für US-Cars bis den Läufen der Erz- Jahren den Ortsteil zum Baujahr 1994. Am gebirgsfl üsse folgt, Erdmannsdorf mit der Sonntag beginnt dann sondern über mit Stadt und dem Schloss die 1. Youngtimer- großen Brücken be- Augustusburg verbin- Klassik für Fahrzeuge spannte Täler führt. Das det. Im Schloss Augus- der 80er und 90er. Markersbacher Viadukt tusburg, der Krone des Die Teams beider Ral- zählt zu den imposan- Erzgebirges, lohnt es lyes erkunden bei ihrer testen Brückenbau- sich, für kurze Zeit von Fahrt durch das Erzge- werken. der Bahn aufs Zweirad birge historische Eisen- umzusteigen und das bahnstrecken und Seh- Entdeckungen im dort ansässige Motor- enswürdigkeiten. Das Zschopautal radmuseum zu besich- komplette Programm tigen. der „Erzgebirgischen Mit der Erzgebirgs- Eisenbahn & Oldtimer- bahn wird schon die Große Bahnen ganz erlebnistage“ ist unter Anreise zum Erlebnis. klein: Etwas kleiner, www.erzgebirge-tour- Die Fahrt gestaltet sich aber genauso eindrucks- ismus.de abrufbar. Seite 8 \ mittelsachsenkurier. Steuerliche Erleichterungen für Geschädigte des Juni-Hochwassers 2013

Das Sächsische Staatsministe- 2013 Betroffenen beschlos- richten sich an Unternehmen tigt das örtliche Finanzamt tungsvorschrift „Maßnahmen rium der Finanzen hat weitere sen und die Verwaltungsvor- und Vermieter, die ihre Auf- auf Antrag für Sanierungsauf- zur Berücksichtigung der steuerliche Erleichterungen schrift vom 4. Juni 2013 ge- wendungen für die Sanierung wendungen bis zum Ende des durch das Hochwasser Anfang für die vom Juni-Hochwasser ändert. Die Erleichterungen von Betriebsgebäuden und Jahres 2019. Mit der zwischen 2013 verursachten Schäden“ vermieteten Grundstücken dem Bund und den Ländern ist unter anderem im Steu- steuerlich geltend machen. abgestimmten Neuregelung erportal unter www.steuern. Erfasst sind aber auch Kosten erhalten Unternehmen und sachsen.de/11555.html ein- für die Wiederherstellung be- Vermieter zusätzliche Sicher- gestellt. Auskünfte erteilt weglicher Anlagegüter im Un- heit über die steuerliche Be- auch jedes Finanzamt. ternehmen. Die Betragsgrenze handlung ihrer Sanierungskos- (Sächsisches Staatsministerium von 70.000 Euro entfällt jetzt. ten. Werden Gebäude nicht der Finanzen) Mit der Neuregelung können saniert, sondern abgerissen Straußenhof alle Sanierungsaufwendungen und anschließend wiederauf- ohne betragsmäßige Begren- gebaut, können Unternehmer Striegistal zung als sofort abziehbarer und Vermieter aufgrund der Erhaltungsaufwand anerkannt bisherigen Billigkeitsregelun- Straußen- werden. Voraussetzung ist, gen Sonderabschreibungen produkte dass die beschädigten Gebäu- vornehmen. In besonderen im Hofl aden de nicht abgerissen, sondern Härtefällen dürfen Unterneh- 19_502907 saniert werden und mit der men zusätzlich im Vorfeld Wolfgang Reißig Sanierung spätestens im Jahr des Wiederaufbaus steuer- Mühlstraße 16 • OT Pappendorf 09661 Striegistal 2016 begonnen wird. Die Bil- mindernde Rücklagen bilden. Tel.: 037207 54280 ligkeitsregelung berücksich- Die entsprechende Verwal- www.straussenhof-striegistal.de

lität seit 121 Jahr Qua en KUNDENZUFRIEDENHEIT IST UNS WICHTIG Fa. Hinkelmann steht für Qualität und Service Schweikershain/Holzhausen. Die Woldemar Hinkelmann Polstermöbel GmbH ist für hohe Qualität und guten Wir beraten Sie gern: Service bekannt. Die ge- • Wir stellen Polstermöbel schulten Fachkräfte aus Schweikershain sind für jeg- und Liegen in hoher liche Sonderwünsche und Qualität her Einzelanfertigungen bestens vorbereitet. Da die komplette Skizze des Auftraggebers • Wir fertigen preisgünstig Produktion der firmeneigenen war derder ModellbauMModdelllbbau desddes Familienun-Famimilliienun- nach Kundenwunsch Möbel im Haus stattfindet, kann das ternehmens aus Schweikershain ge- 30-köpfige Team flexibel auf beson- fordert. Für den Prototypen wurden dere Kundenanfragen reagieren. Schablonen für Holzteile, Schaum, Besonders anspruchsvoll sind Auf- Vlies und Stoff neu hergestellt. Der 09306 / tragsarbeiten, bei denen ein Projekt Lehnenwinkel, die Sitztiefe und OT Schweikershain nach Skizze bzw. Zeichnung um- -höhe wurden optimiert und das Sty- Hauptstraße 16 gesetzt wird. So wandte sich zum ling mit dem Kunden abgesprochen. (direkt an der S 200 Beispiel die ABC Complett Laden- So entstand das Solitarsofa als Klein- zwischen Mittweida und einrichtungs GmbH aus Berlin an die serie für mehrere Coffee-Shops, u.a. ) Firma Hinkelmann. Im Auftrag der das Coffee Culture im Elster-Forum bundesweit bekannten Kaffeehaus- in Gera. Die Wünsche und damit das kette Coffee Culture sollten Sofas Wohlgefühl unserer Kunden steht bei Öffnungszeiten: nach Skizze angefertigt werden. Hier uns an erster Stelle. Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr Donnerstag 9 – 20 Uhr Samstag 9 – 14 Uhr 037382-8560

Fertiges Sofa nach Kundenwunsch. www.hinkelmann-polstermoebel.de

KLÄRANLAGENMIT ZULASSUNG VON aqua nostra N: Z-55.4-309 Gersdorf 23 | 09661 Striegistal C: Z-55.4-310 Tel. 03 43 22/404 23 Fax 03 43 22/407 47 N+H: Z-55.4-311 www.aqua-nostra.de vom Deutschen Institut für Bautechnik konkurrenzlos weil stromlos