Reorganisation of Land Holdings Land Development Toolbox
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landesverkehrsplan Sachsen 2025
STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an -
Thuringia Focus
August 2021 Thuringia Focus. Intercord dedicates new R&D center Mühlhausen has long been a produc- tion hub for technical yarns, espe- cially for the automotive industry. Its footprint is now set to grow: A new development center was officially com- missioned on Intercord’s Mühlhausen premises in mid-June. The company en- larged the research department, too. Intercord will conduct tests at the new development center, while customers and suppliers will have an opportuni- ty to perform material testing of their At the laying of the foundation stone for the new building of Carlisle in Waltershausen. Photo: Carlisle own. Intercord’s Managing Director Ra- mazan Yasbay believes the center will provide a comprehensive overview of On the growth track: US investor Carlisle the products and materials that custo- mers want. The CEO described the sale expands operations in Thuringia of the company last October to US- based Beaver Manufacturing Company (BMC) as a “lucky thing” and called the Plastics specialist Carlisle is growing 25 new jobs and increase the Thuringian family-owned company a good choice. and investing around EUR 50 million in site’s total internal area to 17,000 square Electric mobility, too, is an important a new production facility in Waltershau- meters. The company will also buy new issue for Intercord. New engines will sen, Thuringia. The expansion is proof equipment for producing its special wa- mean new requirements for technical positive that Thuringia’s excellent site terproofing membranes. These products fibers. The company and its 90 em- conditions and all-round service make a are a runaway success since they can be ployees appear well prepared. -
In Rackwitz! Ist Realität Geworden, Noch in Diesem Jahr Werden Straßen Und Gleisanschluss Fertig- Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Gestellt
Gemeinde Rackwitz Vorwort Herzlich willkommen Aus dem Planungsvorhaben „Neuerschlie- ßung ehemaliges Leichtmetallwerk Rackwitz“ in Rackwitz! ist Realität geworden, noch in diesem Jahr werden Straßen und Gleisanschluss fertig- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gestellt. liebe Gäste der Gemeinde Rackwitz! Weitere Möglichkeiten zur Wohnungsansied- lung bietet das Wohngebiet in Biesen. Sie halten nun die zweite Auflage unseres Das Spektrum der Gewerbetreibenden und Wegweisers durch die Gemeinde in den der Vereine hat sich durch die Vergrößerung Händen. der Gemeinde ebenfalls verändert. Sie finden In den vier Jahren seit dem Erscheinen der die Hinweise dazu auf den folgenden Seiten ersten Ausgabe hat sich viel verändert. dieser Broschüre. Am deutlichsten wird dies gleich beim ersten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blick auf unseren Lageplan. Gemeindeverwaltung stehen Ihnen jederzeit Aus der ehemaligen Verwaltungsgemein- gerne unter den genannten Telefonnummern schaft Rackwitz/Zschortau ent- für weiterführende Auskünfte stand im Jahr 2004 durch zur Verfügung. Eingliederung die Gemeinde Rackwitz mit nunmehr ca. Abschließend möchte ich allen 5.500 Einwohnern in sieben Gästen unserer Gemeinde Ortsteilen. Rackwitz einen angenehmen Seit Sommer 2003 ist der Aufenthalt wünschen. Schladitzer See als Badestätte freigegeben. Dieses Naherho- lungsgebiet übt mit seinem aus- gebauten Wegenetz schon jetzt große Anziehung aus. Die Entwicklung steht hier aber erst Manfred Freigang am Anfang. Bürgermeister 1 Gemeinde Rackwitz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 3 Geschichte 4 Gemeindeverwaltung 6 Was erledige ich wo? 7 Gemeindeorgane 8 Sonstige Einrichtungen 12 Sehenswertes 13 Bauleitplanung 14 Vereine 17 Ärzte und Apotheken 19 Weitere wichtige Telefonnummern 19 Städtepartnerschaften 20 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 04519050 / 2. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. -
Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Linkages Between Population Decline, Ageing and Land Consumption
Europ. Countrys. · 2· 2011 · p. 111-132 DOI: 10.2478/v10091-011-0007-y European Countryside MENDELU LANDSCAPES IN EASTERN GERMANY AT A TURNING POINT – LINKAGES BETWEEN POPULATION DECLINE, AGEING AND LAND CONSUMPTION Maria Moorfeld1 Received 30 March 2011; Accepted 23 September 2011 Abstract: Since 1990, eastern Germany has been facing not only economic transformation but also demographic change. Two components of demographic change are population decline and ageing. They have a strong influence on landscapes, for example on land consumption by housing and industry. Three rural case study areas in eastern Germany are analysed which have been facing a strong population decline and ageing process over the past 20 years. Expert interviews were carried out and statistics as well as documents were analysed. It is argued that demographic change can be seen as a characteristic of instability in social systems. Moreover, it is an important driving force of landscape change, weakening the socio-ecological resilience of landscapes. Keywords: demographic change, population decline, ageing, landscape change, land consumption by housing and industry, resilience of landscapes, Germany Zusammenfassung: Seit 1990 sind die neuen Bundesländer verstärkt vom ökonomischen und demographischen Wandel betroffen. Zwei Komponenten des demographischen Wandels sind der Bevölkerungsrückgang und die Alterung. Diese beeinflussen die Landschaftsentwicklung und auch die Entwicklung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung, Gewerbe und Industrie. Es wurden drei Fallstudienräume in Ostdeutschland, die während der letzten 20 Jahre hohe Bevölkerungsrückgänge und einen starken Alterungsprozess erfahren haben, untersucht. Grundlage sind Experteninterviews und die Analyse statistischer Daten und Dokumente. Es zeigt sich, dass der demographische Wandel als ein Kennzeichen der Instabilität sozialer Systeme verstanden werden kann. -
The State Reservoir Administration of Saxony Property from Floods
Masthead Publisher: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna, Germany Internet: www.talsperren-sachsen.de Tel.: +49 (0) 3501 796 – 0, Fax: +49 (0) 3501 796-116 E-mail: [email protected] Editors: Press and Public Relations Copy Deadline: February 2007 Photographs: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Kirsten J. Lassig, www.photocase.com Circulation: 1,000 copies Design: Heimrich & Hannot GmbH Printing: Druckfabrik Dresden GmbH Paper: 100 % chlorine free bleached THE STATE RESERVOIR (No access for electronically signed as well as for encrypted electronic documents) ADMINIstrATION OF SAXONY Note This informational brochure is published by the Saxon State Government in the scope of its public relations work. It may not be used by parties or campaign Function – Organization – Projects aids for the purpose of election advertising. This is valid for all elections. CONTENts 4 10 12 14 18 24 FOREWORD ORGANIZATION OF THE THE NERVE CENTER ON-SITE EXPERTISE: Zwickauer Mulde/ FLOOD PROTECTION AND STATE RESERVOIR OF THE STATE RESERVOIR THE REGIONAL WORKS Obere Weiße Elster DRINKING WATER SUPPLy – 5 ADMINISTRATION OF SAXONY ADMINISTRATION OF SAXONY: TWO EXAMPLES STEWARDSHIP HEADQUARTERS IN PIRNA 14 20 OF SAXony’S WATERS Oberes Elbtal Spree/Neiße 24 Function of the State Reservoir Comprehensive flood protection Administration of Saxony 16 22 for the city of Torgau Freiberger Mulde/ Elbaue/Mulde/ Zschopau Untere Weiße Elster 26 Complex overhaul of the Klingenberg dam 2 CONTENTS 3 FOREWORD The first water reservoirs in Saxony were built as Saxony was founded in 1992 as the first public early as 500 years ago. The mining industry was enterprise in Saxony. -
Statistisches Jahrbuch 2006/2007 Stadt Chemnitz
Statistisches Jahrbuch Stadt Chemnitz 2006/2007 Statistisches Jahrbuch 2006/2007 Stadt Chemnitz – Die Jahre 2005 und 2006 in Zahlen – Herausgeber: Stadt Chemnitz ¯ Die Oberbürgermeisterin Bürgermeisteramt/Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Redaktionsschluss: 31.Juli2007 Entgelt: 20,50 e (zuzüglich Versandkosten) Bestellnummer: JB/2007 zubeziehendurch: StadtChemnitz Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Abteilung Statistik, Wahlen 09106 Chemnitz Hausadresse: Markt 1 09111 Chemnitz Tel.: 0371488-7473 Fax: 0371488-1898 e-mail: [email protected] Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Medien bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Die Weiterverwendung der Daten, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erläuterungen 8 0 Chemnitz und seine Geschichte 11 0.1 Geschichte...................................... ............... 13 0.2 Zeittafel....................................... ................ 15 1 Stadtgebiet und Naturverhältnisse 21 1.0 Vorbemerkungen .................................. ............... 22 1.1 AllgemeineundgeographischeAngaben . ..................... 23 1.2 Oberflächengestaltung . .................. 24 1.3 GeologischeAngaben..... ...... ...... ..... ...... .. ................. 25 1.4 AngabenzumGewässernetz . ................. 25 1.5 AngabenzuWäldernundParkanlagen . ................... 25 1.6 EingemeindungenvonOrtsteilenundGebieten . ........................ 26 1.7 NiederschlägeundSonnenscheindauer . ..................... -
00.2 Anhang KV Juni 2018
Liste der „Insoweit erfahrenen Fachkräfte“ im Landkreis Nordsachsen (i.d.R. zertifiziert, Stand: 10/2018) (Hinzuzuziehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung) Ansprechpartner für …/ Name Träger Adresse / Einrichtung Tel. / Mail kostenlos Einsatzbereich / -gebiet AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 1. Elke Wolbach e.V. Sozialpäd. Sandstr. 5 e.wolbach@awo- In eigenen Einrichtungen Familienhilfe 04849 Bad Düben nordsachsen.de AWO KV Nordsachsen AWO KV Nordsachsen e.V. 01575 – 1634692 Melanie 2. e.V. Sandstr. 5 m.burkhardt@awo- In eigenen Einrichtungen Burkhardt (Fachbereichsleitung) 04849 Bad Düben nordsachsen.de Kita „Märchenland“ 034243 - 23082 Susanne AWO KV Nordsachsen 3. Postweg 6 kita.maerchenland@awo- In eigenen Einrichtungen Kleinstück e.V. 04849 Bad Düben nordsachsen.de Integrative Kita „Spatzenhaus“ 034243 - 22100 4. Simone Walter AWO Nordsachsen Schmiedeberger Str. 20 kita.spatzenhaus@awo- In eigenen Einrichtungen 04849 Bad Düben nordsachsen.de Bad DübenBad SALUS gGmbH 034926 - 5630 5. Birgit Baich Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 034926 - 5630 6. Corinna Vogler Salus gGmbH Ambulante und stationäre Jugendhilfe Bad In eigenen Einrichtungen [email protected] Düben und Torgau SALUS gGmbH 7. Yvette Götze Salus gGmbH Stationäre Jugendhilfe Bad Düben und 034926 - 5630 In eigenen Einrichtungen Torgau Integrative Kindertagesstätte „Zu den kleinen kita-schildbau@ alle Kindertagesstätten der 8. Olaf Richter StV Belgern - Schildau Schildbürgern“, Bahnhofstr. 10, 04889 belgernschildau.de Stadt Belgern-Schildau B-S Schildau-Belgern 03422156947 Integrative Kita „Landmäuse" 034202 - 301180 AWO KV Nordsachsen Am Dorfanger 14 9. Ilka Polzt kita.landmaeuse@ AWO Nordsachsen e.V. OT Döbernitz awo-nordsachsen.de 04509 Delitzsch Integrative Kita "Sonnenland" 034202 - 58212 Delitzsch Gina-Maria 10. -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde