Präambel auf die in der Entgeltordnung festgelegten Sätze ge- Die integrierte Musikschule des VHS-Zweckverban- mäß der aktuellen Gruppenstärke (Unterrichtsform) des Voreifel leistet im Rahmen ihres kulturellen Auf- zu ändern. Die Dauer des Unterrichtes kann aus or- trages kompetente und qualifizierte Bildungsarbeit ganisatorischen Gründen seitens der Verwaltungslei- vor allem für Einwohnerinnen und Einwohner der tung des Zweckverbandes bei entsprechend ermä- Kommunen, insbesondere Kinder und Jugendliche, ßigter Gebühr gekürzt werden. des VHS-Zweckverbandes Voreifel (- -). Neben musikalisch künstleri- 3. Schuljahr und Ferienregelung schen Inhalten stärkt sie die soziale Kompetenz und Die Ferien und Feiertagsregelung des Landes Nord- die emotionale Intelligenz ihrer Schülerinnen und rhein-Westfalen der öffentlichen allgemeinbildenden Schüler. Die Angebote reichen vom Elementarunter- Schulen in den Kommunen des Zweckverbandes gel- richt bis zur studienvorbereitenden Ausbildung. In öf- ten in gleicher Weise für die Musikschule des VHS- fentlichen Konzertveranstaltungen leistet die Musik- Zweckverbandes. Das Schuljahr entspricht dem der schule des VHS-Zweckverbandes Voreifel einen ak- allgemeinbildenden Schulen und verlängert sich au- tiven Beitrag zum kulturellen Leben der Kommunen. tomatisch immer um ein weiteres Schuljahr, wenn keine fristgemäße Abmeldung gem. Nr. 8 erfolgt. Es 1. Anmeldung beginnt am 01. August und endet am 31. Juli. Weitere Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei min- unterrichtsfreie Tage sind: Weiberfastnacht, Freitag derjährigen Schülerinnen und Schülern ist die schrift- nach Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchen- liche Zustimmung der gesetzlichen Vertretung erfor- dienstag. Sonderregelungen der unterrichtsfreien derlich. Die Aufnahme in die integrierte Musikschule Zeit in den allgemeinbildenden Schulen (hitzefrei, des VHS-Zweckverbandes Voreifel erfolgt im Rah- schneefrei und Brückentage) gelten nicht automa- men der vorhandenen Unterrichtsplätze. Ein Rechts- tisch für die Musikschule des VHS-Zweckverbandes. anspruch zur Aufnahme besteht nicht. Mit der Anmel- dung wird die Schulordnung und die Entgeltordnung 4. Regelmäßigkeit der Musikschule des VHS-Zweckverbandes Voreifel Die sollen den Unterricht regelmäßig und pünktlich in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. Die Höhe besuchen. Versäumnisse müssen der Musikschul- der Entgelte, die Ermäßigungsvoraussetzungen und lehrkraft rechtzeitig mitgeteilt werden (bei Minderjäh- die Höhe der Mieten für Mietinstrumente werden in rigen durch die Erziehungsberechtigten). Häufiges der Entgeltordnung des VHS-Zweckverbandes Vor- Fernbleiben vom Unterricht macht eine sinnvolle geregelt. Ausbildung in allen Unterrichtszweigen unmöglich. Zieht eine Schülerin/ein Schüler seine Anmeldung Fehlt eine Schülerin/ein Schüler häufig unentschul- nach erfolgter schriftlicher Einteilung zum Unterricht digt, sieht sich die Verwaltung des VHS-Zweckver- zurück, wird eine Stornogebühr in Höhe eines Mo- bandes Voreifel veranlasst, den Abbruch der Ausbil- natsbeitrages fällig. dung nahe zu legen. In besonderen Fällen entschei- det die Verwaltungsleitung des Zweckverbandes 2. Unterrichtsformen über einen Schülerinnen/die Schüler Ausschluss aus Der Unterricht erfolgt in Klassen, in Gruppen und als der Musikschule. Ein Ausschluss erfolgt ebenfalls bei Einzelunterricht. Die Unterrichtsformen und Unter- Zahlungsverzug. Schulordnung richtsangebote können der Entgeltordnung entnom- Auszug aus § 5 Abschnitt A der Gebührenordnung men werden. Ein Rechtsanspruch auf eine be- 5. Unterrichtsausfall des VHS-Zweckverbandes Voreifel über die Erhebung stimmte Unterrichtsform besteht nicht. Ändert sich Bei Unterrichtausfall erfolgt nach Möglichkeit eine von Gebühren für die Nutzung des Angebotes des Volks- die Gruppenstärke nach Bildung der Gruppe durch telefonische, schriftliche oder elektronische Mittei- hochschul-Zweckverbandes Voreifel vom 14. Mai 2019 Zu- oder Abgang von Schülerinnen/Schülern, ist der lung. Gegebenenfalls erfolgt die Information durch VHS-Zweckverband Voreifel berechtigt, das Entgelt Aushang in der Schule bzw. am Unterrichtsort. Ent- besonders begründeten Ausnahmefällen mit Nach- Ausnahmen hiervon müssen explizit der Verwaltung gelterstattungen richten sich nach der Entgeltord- weis anerkannt. Über die Anerkennung von Ausnah- des VHS-Zweckverbandes Voreifel schriftlich mitge- nung für die Musikschule des VHS-Zweckverbandes megründen entscheidet die Verwaltungsleitung des teilt werden. Voreifel in der jeweils gültigen Fassung. VHS-Zweckverbandes Voreifel. 13. Studienvorbereitende Ausbildung 6. Beurlaubungen 9. Instrumente Im Rahmen der musischen Ausbildung und Erzie- Schülerinnen/Schüler können sich aus einem wichti- Grundsätzlich müssen Schülerinnen/Schüler bei Auf- hung wird auch eine drei- bis vierjährige „Studienvor- gen Grund (z. B. mehrwöchiges Praktikum, Aus- nahme des Unterrichts über ein Instrument zum täg- bereitung“ angeboten. Hieran können besonders be- landsaufenthalt, längere Krankheit) beurlauben las- lichen Üben verfügen. Instrumente können – je nach gabte Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die sich sen. Über eine Beurlaubung entscheidet, individuell Verfügbarkeit – von dem VHS-Zweckverband Vorei- auf ein späteres Musikstudium vorbereiten wollen. je nach Sachverhalt, die Verwaltungsleitung des fel gemietet bzw. geliehen werden. Das Entgelt für Der Unterricht hat in zwei Instrumentalfächern im Ein- VHS-Zweckverbandes. Während der Beurlaubung die Instrumentenmiete richtet sich nach der Entgelt- zelunterricht sowie in der Theorie zu erfolgen. Die ruht die Pflicht zur Entgeltzahlung. Eine Beurlaubung ordnung für die Musikschule des VHS-Zweckverban- Teilnahme an einem Ensemblefach ist verpflichtend. gilt nicht rückwirkend. Nach dem Ende der Beurlau- des Voreifel in der jeweils gültigen Fassung. Die Ein- Die Aufnahme zur "Studienvorbereitung" erfolgt bung wird der Unterricht, sofern möglich, wiederauf- zelheiten regelt der Mietvertrag. Wird der Unterrichts- durch eine Aufnahmeprüfung. Jährliche Zwischen- genommen. Ein Anspruch auf lückenlose Fortset- vertrag mit dem VHS-Zweckverband Voreifel gekün- prüfungen sind abzulegen. zung des Unterrichts besteht nicht. digt, so gilt auch der Mietvertrag für das Instrument als gekündigt. 14. Schlussbestimmungen 7. Gesundheitsbestimmungen Für Unfälle, Verluste und Schäden jeglicher Art Beim Auftreten von ansteckenden Krankheiten sind 10. Kooperationen kommt der VHS-Zweckverband Voreifel als Träger die allgemeinen Gesundheitsbestimmungen für Der VHS-Zweckverband Voreifel kooperiert mit Part- der Musikschule im Rahmen der gesetzlichen und Schulen anzuwenden. Schülerinnen/Schüler, die aus nern der kommunalen Bildungslandschaft, insbeson- versicherungsvertraglichen Bestimmungen auf. Eine gesundheitlichen Gründen nicht am Unterricht allge- dere mit allgemeinbildenden Schulen, Kinderbetreu- Aufsichtspflicht besteht während der vereinbarten meinbildender Schulen teilnehmen, können dies für ungseinrichtungen unterschiedlicher Trägerschaft Unterrichtszeit. Sie beginnt und endet im Unterrichts- den entsprechenden Zeitraum auch nicht am Unter- sowie mit Musikvereinen, Kirchengemeinden, Ausbil- raum. Der VHS-Zweckverband Voreifel haftet nicht richt der Musikschule des VHS-Zweckverbandes. dungsstätten und anderen Kooperationspartnern. für den Verlust oder die Beschädigung von einge- Kooperationen gründen sich auf vertraglichen Ver- brachten Sachen / Gegenständen der Schüler*innen, 8. Beendigung des Unterrichtsverhältnisses einbarungen mit den Kooperationspartnern. es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung be- Abmeldungen bzw. Kündigungen müssen schriftlich ruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen gegenüber der Musikschule des VHS-Zweckverban- 11. Datenschutz Verhalten einer/eines Beschäftigten oder Beauftrag- des Voreifel erfolgen und sind grundsätzlich nur zu Der VHS-Zweckverband Voreifel erhebt nur Daten, ten des VHS-Zweckverbandes Voreifel. Der VHS- folgenden Terminen möglich: die er für die ordnungsgemäße Erfüllung seiner Auf- Zweckverband Voreifel ist berechtigt, aus organisato- • Kündigung zum Schuljahresende 31.07., Kündi- gaben benötigt. Die Daten werden nur für diese Auf- rischen, insbesondere finanziellen Gründen das Un- gungsfrist bis 31.05. gabe verwendet. Die datenschutzrechtlichen Bestim- terrichtsverhältnis mit der Teilnehmerin/dem Teilneh- • Kündigung zum Schulhalbjahr 31.01., mungen werden beachtet. Mit der Anmeldung wird mer zu beenden, sofern der Unterrichtsbetrieb ganz Kündigungsfrist bis 30.11. des Vorjahres. die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung von oder teilweise eingestellt wird. Eine Kündigung kann nicht gegenüber den Lehrkräf- Daten erteilt. ten ausgesprochen werden. Die Kündigung muss 15. Inkrafttreten ausdrücklich gegenüber der Verwaltung des VHS- 12. Bild- und Tonaufzeichnungen Diese Schulordnung tritt am 01.08.2019 in Kraft. Zweckverbandes schriftlich erklärt werden. Kündi- Der VHS-Zweckverband Voreifel ist berechtigt, im gungen für zeitlich befristete Unterrichtsangebote Unterricht und in seinen anderen Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht erforderlich, da der Unterricht Bild und Tonaufzeichnungen herzustellen und für den automatisch endet. Für Kurse und Projekte gelten die Eigenbedarf und die Selbstdarstellung zu verwen- in den Teilnahmebedingungen festgelegten Kündi- den. Eine Vergütungspflicht besteht nicht. Dies gilt gungsbedingungen. Beendigungen außerhalb der auch für Bild und Tonaufzeichnungen der öffentlichen oben aufgeführten Kündigungstermine werden nur in Medien (Presse, Rundfunk etc.).