Die rheinische Apfelroute Stadt

Der Themenradweg „Die rheinische Apfelroute“ führt Im Südwesten der Region Rhein- liegt Rheinbach über einen 124 km langen Rundkurs durch die gesamte – eine Stadt der Gegensätze: Überreste römischer Wasserlei- Region Rhein-Voreifel und auf 6 kurzen Schleifen (15-40 km) tungen, liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude und mittel- durch ihre 6 Städte und Gemeinden – , , alterliche Burgtürme zeugen von einer bewegten Vergangen- , Rheinbach, und . heit. Zahlreiche historische Gebäude prägen das Stadtbild. Gleichzeitig ist die Stadt ein moderner und wichtiger Unter- Den verschiedenfarbigen Logos folgend können Sie mit dem nehmensstandort in der Region. Neben der Fachhochschule Fahrrad auf abwechslungsreichen und attraktiven Wegen die /Rhein-Sieg (FHBRS) betreibt auch die Rheinische Fried- größte Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens rich-Wilhelms-Universität zu Bonn mit dem landwirtschaftli- erkunden. Abseits der Hauptstraßen fahren Sie vorbei an blü- chen Versuchsgut Campus Klein-Altendorf eine renommierte henden Obstplantagen, saftigen Gemüsefeldern, regiona- Forschungseinrichtung auf Rheinbacher Stadtgebiet. len Hofläden und Hofcafés sowie vielfältigen Restaurants und Unterkünften. Jede der 6 Kommunen hat dabei ihren beson- deren Reiz. Genießen Sie eine entspannte Radtour mit tol- Die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt ergibt ein attrakti- len Ausblicken und einer einmaligen Kulturlandschaft und ler- ves Wohnund Arbeitsumfeld. Heute leben rund 30.000 Ein- nen Sie eine ganz neue Seite Nordrhein-Westfalens kennen. wohner in der Kernstadt und den Ortsteilen am Fuß der . Herausgeber / Kontakt Rheinbach wurde im Zuge der Gebietsreform 1969 um ins-

gesamt 9 Ortschaften ergänzt. Neu dazugekommen sind Weitere Infos zu den Routen, der ­ , Hilberath, Neukirchen, Niederdrees, Oberdrees, Beschilderung und vielem mehr unter: Queckenberg, Ramershoven, Todenfeld und Wormersdorf. globewww.apfelroute.nrw Über allem thront weithin sichtbar die markante Ruine der Rhein-Voreifel Touristik e.V. Tomburg. Von diesem Wahrzeichen der Stadt Rheinbach ist Marienforster Weg 14 Nordrhein-Westfalens größtes bei guten Wetterbedingungen sogar der Kölner Dom zu erken- 53343 Wachtberg-Ließem 23,6 km Rundkurs nen. Im Naturschutzgebiet rund um die Burg und die histori- Obst- und Gemüseanbaugebiet sche Waldkapelle lässt es sich hervorragend wandern. Insbeson- globewww.apfelroute.nrw 9 Ortschaften dere die Kernstadt und die idyllischen Dörfer in der Niederung Die Region Rhein-Voreifel ist das größte Obst- und Gemüsean- können aber auch sehr gut mit dem Fahrrad erkundet werden. 1 Stadt baugebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Über 3 Mio. Telefon: +49 (0)228-350262-36 Gestaltung/Kartografie Apfel- und Birnbäume, weitläufige Beerenplantagen und unzäh- Doch nicht nur aktive Gäste und Naturliebhaber kom- [email protected] Fachwerkromatik lige Gemüsefelder bilden den Kern dieser einmaligen Kultur- men auf ihre Kosten. Das Kulturzentrum Himmeroder Hof globewww.rhein-voreifel-touristik.de Marc Rathgeber landschaft. Seit dem 19. Jahrhundert sind die Rhein-Voreifel mit dem Rhein­bacher Glasmuseum, dem Naturparkzen- globewww.freiluftkonzepte.de und ihre Kommunen Ziel zahlreicher Gäste aus dem Umland, trum des Naturparks Rheinland sowie dem 2019 eröffne- die die blühenden Obstplantagen besuchen und feiern. Als ten Römerkanal-Infozentrum freut sich auf Ihren Besuch! Zu Fotos Geodaten Wiege des modernen Plantagenanbaus von Apfel und Birne hat den besonderen Veranstaltungen, die hier die jährlich statt- Rhein-Voreifel Touristik e.V. © OpenStreetMap-Mitwirkende die Region zudem internationale Bedeutung im Gartenbau. finden, zählen beispielsweise die Rheinbach-­Classics, eine paulmeixner.de der deutschlandweit größten Oldtimerveranstaltungen. Rheinbach Heute bietet die Rhein-Voreifel mit über 50 Direktvermarktern 1. Auflage / 2020 und Hofläden neben verschiedenem Baumobst wie Äpfeln, Bir- Weitere Infos rund um Rheinbach finden Sie unter: Schleife Rheinbach nen oder Kirschen auch erstklassiges, regionales Gemüse wie globewww.rheinbach.de z.B. den seit 2014 EU-patentrechtlich geschützten Bornhei- Rheinische Apfelroute Das Projekt wird gefördert durch: mer Spargel. Die Rheinische Apfelroute knüpft an die beson- www.apfelroute.nrw dere Tradition der Region an und bietet von der Blüte bis zur Ernte die Möglichkeit, die größte Obst- und Gemüseanbauregion NRWs mit allen Sinnen vom Feld bis auf den Teller zu erleben. Schleife Rheinbach Legende Apfelrouten-Partner in Rheinbach Unsere Partner Rheinbach - Morenhoven - Wormersdorf - Rheinb. Rheinische Apfelroute

Hier sehen Sie eine Übersicht aller zertifizierten Apfelrouten-­ freuen sich auf Sie! Rheinbach Länge: 23,6 km Schleife Bornheim Partner und der von ­ihnen angebotenen Services. Schleife Meckenheim Im größten Obst- und Ob in Alfter, Bornheim, Anstieg: 104 m Schleife Rheinbach Hofladen/Direktvermarkter Informationsmaterial Gemüseanbaugebiet­ Nord- Meckenheim, Rheinbach, Fahrtzeit: 3:00 Std. Schleife Swisttal Hofcafé Werkzeuggrundausstattung rhein-Westfalens gibt es nicht Swisttal oder Wachtberg – Schleife Wachtberg Beherbergungsbetrieb E-Bike-Ladestation nur jede Menge regio­nale überall finden Sie unsere Part- Restaurant frei zugänglicher Rastplatz Produkte, sondern auch viele ner als freundliche Ansprech­ Mit der Tomburgruine im Hintergrund liegt das malerische 9 Knotenpunkt-Netz Café kostenl. Trinkfl. auffüllen tolle und engagierte Gast- partner rund um die Region. Rheinbach am Fuß der Eifel. Das durch historische Gebäude Apfelrouten-Partner Einzelhandel (mit Leitungswasser) geber. Unsere zertifizierten Sie wollen frisches Obst kau- geprägte Stadtbild zeugt von der mittelalterlichen Rastplatz & Erlebnisstation Obstautomat Führungen / Schaubetrieb Apfelrouten-Partnerbetriebe fen? Zahlreiche Obsthöfe und Geschichte des Ortes. Doch auch schon zur Römerzeit Bahn-Haltepunkt haben sich besonders auf die Hofläden sind Partnerbetriebe gab es Siedlungen auf dem Gebiet der Stadt. Bahnhof Bedürfnisse von Radfahrern der Rheinischen Apfelroute. Sie 10 Eiscafé „das Eiswerk“ 11 Restaurant „die Küche“ eingestellt: Ausreichende sind auf der Suche nach einer Parkplatz location-arrow Weiherstraße 8 | 53359 Rheinbach location-arrow Weiherstraße 8 | 53359 Rheinbach Heute ist Rheinbach ein wich- dies sind nur einige Facetten­ Abstellmöglichkeiten für Ihre Übernachtungsmöglichkeit?­ E-Bike-Verleih globe www.daseiswerk.de globe www.diekueche.info tiges Zentrum in der Region. der sehenswerten Stadt Drahtesel, Pannenhilfe und Fragen Sie unsere Partner-­ phone 02226-9058683 phone 02226-8988608 Auf der Rheinbacher Neben- Rheinbach, die man auf die- Infopunkt Informationsmaterial rund um Hotels und -Ferienwohnungen. route lassen sich auf 24 km die ser Schleife der Rheinischen Aussichtspunkt die Region sind nur ein Teil Das Fahrrad klappert oder Sie Geschichte und die modernen Apfelroute erkunden kann. Attraktion des umfangreichen Komfort­ haben einen Platten? Einer 19 Jugendwohnheim Haus Rheinbach 27 Obsthof Pude-Nolden Aspekte der Stadt in den zahl- Schloss / Burg pakets. Ankommen und unserer Partner-Radläden­ location-arrow A. d. Glasfachschule 4 | 53359 Rheinb. location-arrow Zippengasse 22 | 53359 Rheinbach reichen Teilorten der Kom- entspannen lautet die Devise. hilft Ihnen gerne weiter. Ruine globe www.haus-rheinbach.de globe mune erleben. Fachwerkidylle, phone 02226-925812 phone 02225-18922 der plätschernde Swistbach oder die interessanten land- Maßstab wirtschaftlichen Versuchs­ 1 km 35 Café „Der Silberlöffel“ 38 Waldhotel Rheinbach flächen der Universität Bonn – 1:50.000 location-arrow Bachstrasse 18 | 53359 Rheinbach location-arrow Ölmühlenweg 99 | 53359 Rheinbach globe www.der-silberloeffel.de globe www.waldhotel-rheinbach.de Anfahrt ÖPNV phone 02226-9008777 phone 02226-169220 Haltestelle: Rheinbach Bhf Dauer: Bonn Hbf 30 Min / Köln Hbf 60 Min Entfernung zur Route: 600 m

Alle Komfortmerkmale und Serviceleistungen, die unsere Partnerbetriebe anbieten, finden Sie ausführlich dargestellt unter: globewww.apfelroute.nrw/apfelrouten-partner Sie haben selber ein Unternehmen in unserer schönen Region und wollen Partner der Rheinischen Apfelroute werden? Schicken Sie einfach eine kurze Anfrage an: [email protected]