1. Auf in die nächste Rekordsaison! Die Liga boomt und boomt. Trotzdem sind viele Fans unzufrieden. Die Stadionwelt-Saisonvorschau zur Stimmung in den Fanszenen. ie Bundesliga ist Spitze, nicht unbe- im Stadion, die motzt und meckert, so viel wird noch gearbeitet, bis zum Jahresende dingt sportlich, dafür aber auf den Aufmerksamkeit schenken, fragt sich man- wird auch hier alles abgeschlossen sein. DRängen. Bei den Zuschauerzahlen cher. Weil es genau die Leute sind, die mit Mit Spannung wird erwartet, wie der hat sie ihre führende Position in Europa ihrem Engagement die Identität der Kurve Liga-Alltag in der Allianz Arena verläuft. weiter ausgebaut. Auf mehr als 37.000 Be- prägen. Die aktiven Gruppen, in den meis- Gelingt es den Bayern-Fans bereits in kur- sucher pro Spiel ist die Zahl mittlerweile ten Städten nennen sie sich Ultras, sind zer Zeit, die baulichen Gegebenheiten für gestiegen, das ist rund 30 Prozent mehr als verantwortlich für die Stimmung, organi- einen Stimmungsanstieg zu nutzen? Oder noch vor fünf Jahren. Und vor allem mehr sieren die Choreogra en und engagieren bedarf es seine Zeit, bis sich die Anhänger als England (33.900), Spanien (27.800) oder sich auch sonst bis zu sieben Tage die Wo- nach mehr als 30 Jahren im Olympiastadi- Italien (25.472). Und dieser Aufwärtstrend che im Umfeld des Vereins. Daher haben on an ihr neues Arena-Umfeld gewöhnen. wird sich auch in der Saison 2005/06 fort- Und welche Rolle spielen die Gästefans im setzen. Freiburg, Rostock und Bochum neuen Stadion, das vermutlich immer aus- haben die Liga verlassen, mit Frankfurt, verkauft sein wird? Köln und Duisburg rücken Vereine nach, Und nicht nur München bietet eine in- die über größere Stadien und höher Zu- teressante Auswärtsfahrt: Köln spielt erst- schauerzahlen verfügen. Möglicherweise mals eine komplette Saison mit dem fertig gibt es in der nächsten Saison sogar einen gestellten Stadion in der 1. Liga, Frankfurt Zuschauerrekord für die Ewigkeit, denn ist zeitgleich zu den letzten Arbeiten auf- der Fußball-Boom ist so groß wie nie, und gestiegen und in Duisburg hätte es auch wann das nächste Mal so viele Stadien mit kaum einen besseren Zeitpunkt zum Wie- großer Kapazität zeitgleich in der 1. Liga deraufstieg geben können. vertreten sind, ist ungewiss. Niemand Foto: Stadionwelt Folglich viel Neues zu entdecken, in kann sagen, ob der Boom nach der WM einer Saison, die als Testlauf für die WM unvermindert anhält, aber in dieser Saison wir für unsere Saisonvorschau genau mit dient. Tickets, Sicherheit, Catering, An- ist ein Schnitt von über 40.000 möglich. diesen Leuten gesprochen. Sie haben einen fahrtsweg – die Zeit des Feinschliffs ist ge- Also alles bestens? Von wegen. Gerade Einblick in ihre Fanszene, wissen welche kommen. Alles geschieht unter Beobach- in den aktiven Fanszenen rumort es seit Jah- Themen gerade auf der Tagesordnung ste- tung, es herrscht eine Mischung zwischen ren. Stadionverbote, Polizeiwillkür, hohe hen. Herausgekommen ist ein interessanter Nervosität und Vorfreude. Wie sich all das Eintrittspreise, fehlende Stehplätze, Ver- Streifzug durch die Anhängerschaft der 18 auf den Alltag der Fans in den Stadien aus- kauf von Tradition, insbesondere Stadion- Erstligaklubs. wirkt, wird sich schon in den ersten Spielen namen und Vereinsfarben, Wandel der Pu- Nach Jahren auf Baustellen ist die kom- zeigen. Die Fans, deren Organisationsgrad blikumsstruktur, die Liste der Reizthemen mende Saison die erste, die fast komplett so hoch wie nie zuvor ist, gehen gespannt ist lang. Doch trotzdem gehen immer mehr in fertigen Stadien gespielt werden kann. in die Saison 2005/06. Nun wird es Zeit, zum Fußball, warum also einer Minderheit Lediglich in Kaiserslautern und Stuttgart dass es endlich los geht. Entfernungen in km München Berlin Hamburg Stuttgart Nürnberg Bremen Kaiserslautern Wolfsburg Hannover Mainz Frankfurt M’gladbach Bielefeld Köln Duisburg Schalke Leverkusen Dortmund Gesamt Schnitt München – 569 773 223 154 735 377 579 623 395 386 599 591 573 617 625 549 594 8.962 527 Berlin 569 – 281 604 426 363 643 195 270 562 519 563 374 568 531 500 544 478 7.990 470 Hamburg 773 281 – 653 599 109 601 168 152 512 502 407 229 423 371 341 403 336 6.860 404 Stuttgart 223 604 653 – 178 616 152 521 495 181 182 390 468 355 400 414 349 388 6.569 386 Nürnberg 154 426 599 178 – 556 280 427 441 252 229 452 413 407 455 458 408 432 6.567 386 Bremen 735 363 109 616 556 – 537 169 111 430 412 300 136 316 265 234 295 229 5.813 342 Kaiserslautern 377 643 601 152 280 537 – 469 445 80 111 266 409 230 277 301 226 289 5.693 335 Wolfsburg 579 195 168 521 427 169 469 – 83 380 367 374 185 373 342 312 352 287 5.583 328 Hannover 623 270 152 495 441 111 445 83 – 353 340 293 104 289 259 230 274 208 4.970 292 Mainz 395 562 512 181 252 430 80 380 353 – 35 217 287 171 219 234 172 209 4.689 276 Frankfurt 386 519 502 182 229 412 111 367 340 35 – 240 271 185 237 251 189 225 4.681 275 M’gladbach 599 563 407 390 452 300 266 374 293 217 240 – 191 52 43 69 53 91 4.600 271 Bielefeld 591 374 229 468 413 136 409 185 104 287 271 191 – 200 157 128 172 106 4.421 260 Köln 573 568 423 355 407 316 230 373 289 171 185 52 200 – 61 85 20 89 4.397 259 Duisburg 617 531 371 400 455 265 277 342 259 219 237 43 157 61 – 31 49 53 4.367 257 Schalke 625 500 341 414 458 234 301 312 230 234 251 69 128 85 31 – 71 33 4.317 254 Leverkusen 549 544 403 349 408 295 226 352 274 172 189 53 172 20 49 71 – 72 4.198 247 Dortmund 594 478 336 388 432 229 289 287 208 209 225 91 106 89 53 33 72 – 4.119 242

Stadionwelt 08/2005 13

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 13 24.07.2005 20:22:03 Hertha BSC

Olympiastadion Foto: Stadionwelt

STADION Olympiastadion Olympischer Platz 3 14053 Berlin www.olympiastadion-berlin.de Kapazität: 74.220 Plätze (alle Sitzplätze überdacht) Letzte Umbauten: Im Sommer 2004 wurde das Berliner Olympiastadion nach Hertha BSC – DSC Arminia Bielefeld Foto: hertha-inside.de knapp vier Jahren Umbauzeit offi ziell wiedereröffnet. 2004/05 war in Berlin von der Hilfsaktion geprägt, der Fußball trat in die zweite Reihe FANS Rückkehr zum Alltag? Zuschauerschnitt 2004/05: 48.486 In der kommenden Saison wol- Umstände auch sind – viel für sicher eine der Einheiten, die Dauerkartenverkauf 2004/05: len die Fans von Hertha BSC zur die Fan-Bewegung bewirkt? deutschlandweit die Überwa- 14.000 Normalität zurückkehren. Der Melillo: Ja, die Ereignisse wer- chung der Fans am intensivsten Eingetragene Fanclubs: Fanbeauftragte Donata Melillo den für eine gewisse Zeit dafür betreibt. Es gibt nun mal immer 342 spricht über die Nachwirkungen sorgen, dass sich manche Ri- zwei Standpunkte: den der Si- des Tods von Harlekins-Mitglied valität abschwächen wird. Das cherheit und den der Freiräume Fanzines: Benny Bienert und über die an- kann sich zwar wieder ändern, der Fans. Gerade vor der WM ist „Hans Wurst“ deren Themen der Hertha-Fans. aber eine gewisse Zeit bleibt es da schwer einen Kompromiss [email protected] das noch in den Köpfen. Diese zu fi nden, aber durch Gespräche Stadionwelt: Vor rund einem Solidarität war extrem beein- mit beiden Seiten wollen wir im- Wichtigste Internetseiten: Jahr haben die Harlekins als do- druckend und wird nachhaltig mer das Beste erreichen. Unabhängige Fanseiten: minierende Gruppe der Hertha- wirken. Gleiches gilt sicher für Stadionwelt: Trotz ähnlicher Pro- www.hertha-chat.de Fanszene eine interne Umstruk- die Szenen auf der Beerdigung, bleme gibt es kaum noch Berüh- www.hertha-news.de turierung beschlossen, bei der zu der einige hundert Fans im rungspunkte mit den anderen www.hertha-geschichte.de es darum ging, neben einem Autokorso bis in sein branden- Berliner Clubs. Ob BFC, TeBe www.thomas-schoelkopf.de aktiven Kreis einen Förderkreis burgisches Heimatdorf gefahren oder Union, einer nach dem Fanclubs und Gruppen: zu bilden, um so neue Kräfte zu sind. Obwohl es keine Demons- anderen hat sich in den letzten www.hb98.de entwickeln. Hat diese Konstella- tration im eigentlichen Sinne Jahren „nach unten“ verabschie- www.fanclub-berlin.de tion die Kurve im vergangenen war, hat die Polizei hierfür extra det. Wie entwickeln sich von da- www.platte-berlin.de.vu Jahr verändert? die Straßen gesperrt. her die Rivalitäten? www.hertha-junxx.de Melillo: Ich glaube, das kann Stadionwelt: Wie man hört, hat Melillo: Inzwischen sind wir ja www.ultras-gsb.de.vu man noch nicht abschließend die Anwesenheit der Berliner mit ganz großem Abstand die Foren: bewerten, denn die Bemühun- Sondereinheit EGH, der „Ermitt- Nummer 1. Die anderen sind www.hertha-inside.de gen wurden natürlich hinten an- lungsgruppe Hooligans“ bei den aber nur auf sportlicher Ebene Organisationen und Initiativen: gestellt. Da sich die komplette Trauerfeierlichkeiten für Miss- nicht mehr so präsent, aber da- www.hertha-echo.de Kurve der Rettungsaktion für stimmung gesorgt. durch, dass es Traditionsvereine www.fanprojekt-berlin.de Benny gewidmet hat, ist das nur Melillo: Die EGH war in der Tat sind, geraten sie nicht in Verges- allzu logisch. auf der Beerdigung, hat sich senheit. Fanbeauftragte: Stadionwelt: Hat diese Sache, aber im Auto im Hintergrund ge- Stadionwelt: In der letzten Sai- Andreas Blaszyk, und die Bündelung aller fi nan- halten. son hat Hertha seinen dritten Donato Melillo, ziellen und organisatorischen Stadionwelt: Berliner Fans hat- hauptamtlichen Fanbeauftrag- Steffen Wirth Ressourcen die Fanszene ver- ten in der Vergangenheit schon ten eingestellt. Warum gibt es [email protected] ändert? öfter Probleme mit der EGH. bei euch mehr, als bei jedem Tel: (030) 30 09 28-55 Melillo: Dadurch, dass sich die Jetzt ist die Rede davon, sie anderen Verein? unterschiedlichsten Gruppen wollten sich bald zusammenset- Melillo: Bei uns macht das Fan-Projekt: und Einzelpersonen für das Sam- zen und Gedanken austauschen, Sinn, denn wir versuchen, das [email protected] meln der Spenden engagierten, wie sie mit der Sache umgehen hohe Level der Fanarbeit zu Tel.: (030) 97172650 hat ein enormes Zusammenrü- wollen. Wird sich dadurch das halten. Wir wollen das Partner- cken stattgefunden. Ultras und Verhältnis zwischen Fans und schaftsmodell, das im letzten Fanbeirat: Kuttenträger haben zueinander Polizei ändern? Jahr angelaufen ist, fortführen. Stefanie Drewitz gefunden. Später, als die Hilfe Melillo: Die kennen sich ja un- In insgesamt 22 Städten in hbsc-fanbeirat_steffi @web.de aus dem ganzen Land kam, hat tereinander sehr gut und des- Brandenburg dienen die dorti- Tel.: (0174) 383 59 49 das ja noch größere Dimensio- halb denke ich schon, dass es gen Fanclubs als Anlaufstellen Michael Traeger nen angenommen. da bald zu einem Treffen kommt, und bei denen kümmern wir uns Bernd Küster Stadionwelt: So gesehen hat auch wenn es da wohl noch kei- um eine besonders intensive die Benny-Hilfe – so traurig die nen Termin gibt. Die EGH ist Betreuung.

14 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 14 24.07.2005 20:22:43 DSC Arminia Bielefeld

Schüco Arena Foto: bielefeld-fotos.de

STADION Schüco Arena Melanchthonstraße 31a 33615 Bielefeld Kapazität: 26.601 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 15.451 Stehplätze: 11.150 Letzte Umbauten: Im Sommer 1999 wurde die marode Südtri- büne durch einen Neubau mit DSC Arminia Bielefeld – VfL Wolfsburg Foto: bielefeld-fotos.de Steh- und Sitzplätzen ersetzt.

In der Fanszene von Arminia Bielefeld sind Umstrukturierungen geplant FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Wir wollen die Fanblöcke zusammenführen“ 22.328 Dauerkartenverkauf 2004/05: Die Fans in Bielefeld rieben sich teren. Nach dem Aufstieg haben gerne machen, deshalb ist diese 10.500 in der abgelaufenen Saison nur sich viele neue Fanclubs gegrün- Frage noch offen. Eingetragene Fanclubs: 52 verwundert die Augen: die Mann- det, die wir gerne in die bestehen- Stadionwelt: Wie wurde der Spie- schaft spielte als Aufsteiger eine de Fanszene integrieren wollen, ler-Ausverkauf hingenommen? Fanzines überragende Saison und konnte aber wir sind der Meinung, dass Poppe: Das können die meisten „Ostwestfalens Gloria“, das Thema Abstieg frühzeitig zu gewisse alte Hierarchien gewahrt Leute nicht verstehen. Jeder „Im Schatten der Sparrenburg“, den Akten legen. Als Sahnehäub- bleiben sollten. Das ist also gar weiß, dass der Verein fi nanziell „Anno 1905“ chen oben drauf erreichte der nicht so einfach. nicht auf Rosen gebettet ist, Verein erstmals das Halbfi nale Stadionwelt: Der alte Vorsänger umso wichtiger wäre es gewe- Wichtigste Internetseiten: des DFB-Pokals. Dass jedoch die hatte Stadionverbot, sein Nach- sen, wenn wir bei den Spieler- Unabhängige Fanseiten: kommende Spielzeit keineswegs folger hat seine Sache gut ge- verkäufen noch gutes Geld für www.dsc4ever.de leichter wird, weiß auch Günter macht. Jetzt kehrt der Ehemalige Verstärkungen eingenommen www.bielefeld-fotos.de „Günni“ Poppe von den Boys Bie- wieder zurück - wird es erneut hätten. Dennoch herrscht derzeit Fanclubs und Gruppen: lefeld. Veränderungen geben? so etwas wie Euphorie oder Auf- www.boys-bielefeld.de Poppe: Das ist ein schwieriges bruchstimmung, obwohl natür- www.freshmaker-bielefeld.de Stadionwelt: Was waren die Thema. Eine Veränderung wäre lich bezüglich des neuen Kaders www.fanatics-raesfeld.de herausragenden Ereignisse der grundsätzlich möglich. Unser noch sehr viel Ungewissheit be- Foren: zurückliegenden Saison, bzw. wo- neuer Vorsänger ist zwar gut an- steht. Wir wissen, dass wir eine www.dscarminiabielefeld.de durch wurde die Entwicklung der gekommen, aber er hat schon solche Saison wie die abgelaufe- Organisatoren und Initiativen: Szene geprägt? mitgeteilt, dass er aus berufl i- ne wahrscheinlich nicht werden www.arminia-supporters-club.de Poppe: Das Highlight schlechthin chen Gründen in der nächsten wiederholen können, wir sind www.fanprojekt-bielefeld.de war natürlich das DFB-Pokal-Halb- Saison ein wenig kürzer treten aber felsenfest davon überzeugt, www.block3.de, www.swb-dach.de fi nale gegen Bayern. Wer weiß, möchte, er würde die Aufgabe dass auch die neue Mannschaft ob wir so etwas in den nächsten also wieder abgeben. Der alte nicht chancenlos sein wird. Fanbeauftragter: Jahren auch wieder erreichen Vorsänger wäre auch gerne be- Stadionwelt: Wie viele Personen Christian Venghaus können. Die Entwicklung in der reit, quasi in die Fußstapfen sei- umfasst der harte Kern der Sze- Tel.: (0521) 96 61 12 70 Szene wurde maßgeblich davon nes Nachfolgers zu treten. Aller- ne und welches Entwicklungspo- fanbeauftragter@arminia- bestimmt, dass es seit April dings ist die Akzeptanz des alten tenzial seht Ihr? bielefeld.de 2004 keine Ultragruppierung in Vorsängers bei den Fans nicht so Poppe: Ich würde sagen, der har- Bielefeld mehr gibt. Diese konn- groß nach den Vorfällen, die zum te Kern umfasst bei Heimspielen Behindertenbeauftragter: te sich irgendwie nicht etablieren Wechsel führten. Er ist im Inter- ca. 8.000 Personen, auswärts Alexander Friebel und hat sich aufgelöst. Somit net massiv angegriffen worden, etwa 100 – 150. Entwicklungspo- [email protected] war die abgelaufene Spielzeit es kam so weit, dass deswegen tenzial gäbe es reichlich, denn ge- unsere erste Saison seit 1995 sogar das offi zielle Forum zeitwei- rade in der letzten Saison waren Arminia Supporter-Club: ohne Ultras. se geschlossen werden muss- auf der Tribüne sehr viele neue, Tel.: (0521) 96 61 10 Stadionwelt: Und wie geht es te, weil die Art und Weise dieser junge Fans zwischen 12 und 15 [email protected] weiter? Angriffe wirklich nicht mehr zu Jahren anzutreffen. Jedoch kann Poppe: Wir wollen versuchen, tolerieren war. Auch wenn man ich nicht beurteilen, wie viele von eine Umstrukturierung der Szene natürlich nicht weiß, ob die Leu- denen „Modefans“ sind, die nach zu erreichen und versuchen, die te, die virtuell so auf den Putz einem neuerlichen Abstieg nicht zwei Fanblöcke, die es in Bielefeld gehauen haben, tatsächlich mehr da sein würden. Da muss gibt, zusammenzuführen. Dies ge- auch im Stadion sind, so ist es man also abwarten. Wenn die staltet sich sehr schwierig, da in doch wahrscheinlich, dass die allerdings bleiben, braucht man dem einen Fanblock vermehrt die Stimmung im Stadion zunächst sich um die Entwicklung der Bie- jüngeren Fans zusammenkom- leiden würde, wenn er zurückkä- lefelder Szene keine Sorgen zu men und in dem anderen die äl- me. Aber wie gesagt, er würde es machen. Foto: Strauch

Stadionwelt 08/2005 15

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 15 24.07.2005 20:23:18 SV Werder Bremen Borussia Dortmund

Weserstadion Foto: Stadionwelt

STADION Westfalenstadion Foto: Stadionwelt Weserstadion Am Weserstadion 7 STADION 28205 Bremen Westfalenstadion www.weserstadion.de Strobelallee 50, 44139 Dortmund Kapazität: Kapazität: 81.264 Plätze (alle überdacht) 43.087 Plätze Sitzplätze: 53.675 (davon 34.500 überdacht) Stehplätze: 27.589 Sitzplätze: 32.187 Letzte Umbauten: Die Sommer- (davon 25.800 überdacht) pause wurde genutzt, um das Stehplätze: 10.900 SV Werder Bremen – DSC Arminia Bielefeld Foto: Los Bremos Borussia Dortmund – FC Hansa Rostock Foto: Phil Westfalenstadion den Forderun- (davon 8.700 überdacht) gen der FIFA an ein WM-Stadion Die Differenzen in Bremen sind noch nicht ausgeräumt Der angeschlagene Riese BVB erholt sich allmählich - und auch die Fans atmen auf. anzupassen. Letzte Umbauten: Mit der im Jahr 2004 erfolgten Grün-weiß, nicht orange Neuer Zusammenhalt FANS Fertigstellung der Mantelbebau- Zuschauerschnitt 2004/05: ung der Nordtribüne sind die Nach dem Derby beim Hambur- trauen ist durch diese Vorfälle auch verneint worden. Anson- Die Fans von Borussia Dortmund mehr. In schlechten Zeiten sieht Volke: Bereits 2003 erfuhren wir, 77.235 Arbeiten am Weserstadion nach ger SV mit fragwürdigen Verhaf- natürlich abhanden gekommen. sten bleibt zu hoffen, dass für hatten in der abgelaufenen Spiel- man eben, auf wen man sich dass der BVB den Gästeblock Dauerkartenverkauf 2004/05: der 2002 erfolgten Spielfeldab- tungen am Bahnhof und einer Leider nahm es schon in den die Ingewahrsamgenommenen zeit eine lange nicht mehr da ge- verlassen kann. Es sind auch zur Saison neu ordnen muss. 8.000 senkung zunächst beendet. vom eigenen Verein kritisierten letzten beiden Jahren durch keine weiteren Schäden ent- wesene sportliche Krisensaison viele altbekannte Gesichter wie- Anfangs hatte man im Verein die Eingetragene Fanclubs: 553 Blockfahnen-Aktion mussten diverse Vorkommnisse immer stehen. zu meistern. Dem Verein drohte dergekommen, die man eine Idee, die Gästefans unters Dach FANS die Fans von Werder Bremen ei- mehr ab. Wir wissen halt mo- Stadionwelt: Sind gegen das die Pleite und der Zwangsab- ganze Zeit lang nicht gesehen zu packen. Wir diskutierten mit Fanzines: Zuschauerschnitt 2004/05: niges an Ärger einstecken. Der mentan überhaupt nicht, wie erneut orange-grüne Trikot wei- stieg, Michael Meier und Gerd hat. Auch wenn es anfangs eine dem Verein und brachten ihm „Gelbsucht“ www.the-unity.de 39.853 Verein kündigte die Zusammen- wir die nächste Saison gestal- tere Proteste zu erwarten oder Niebaum verließen den Club, und Zerreißprobe war und nach der nahe, dass es dem BVB gut zu „Unter uns“ www.des99.de Dauerkartenverkauf 2004/05: arbeit mit der Eastside Bremen ten können. Die Sommerpause hat sich die Fanszene mittler- die Fans riefen zu Protesten un- Demo nicht klar war, ob auch Gesicht stehen würde, in alter „Vorspiel“ 25.000 und auch innerhalb der eigenen erfolgt bei uns aber dennoch weile damit abgefunden? ter dem Motto „Not for sale“ auf. alle Fans bei den Protesten mit- Tradition etwas anders zu sein Eingetragene Fanclubs: Fanszene gab es Differenzen. nicht tatenlos. Einige Ideen wie Büßeler: Das neue Trikot über- Stadionwelt sprach mit Jens Vol- ziehen würden. als der Rest und den Gästen Wichtigste Internetseiten: 328 Stadionwelt im Gespräch mit Transparente hinter der Kurve, trifft die beiden letzten nicht ke von „The Unity“ über die Aus- Stadionwelt: Ihr hattet zum Ende wieder mehr Platz hinter dem Unabhängige Seiten: Frank Büßeler von der East- die schon länger in unseren grün-weißen Trikots ja noch mal wirkungen dieser Ereignisse auf der Saison eure beeindruckende Tor zu bieten. Am Ende entstand www.schwatzgelb.de Fanzines: side. Köpfen herumschwirrten, wer- um Längen. Und nicht nur das, die Fanszene. Doppelhalterchoreo über die ge- dann daraus ein größerer Gä- www.nur-der-bvb.de „Crazy Weekend“ den gerade verwirklicht. Sport- wenn man den Werder-Fanshop samte Südtribüne. Wie war die steblock, der sich nun bis fast Fanclubs: [email protected] Stadionwelt: Zum Saisonende lich hoffen wir natürlich auf ein betritt, leuchtet es nur noch Stadionwelt: In der vergangenen Resonanz und was ist mit den hinter das Tor erstreckt. Der www.the-unity.de „Flambiert“ gab es bei euch Ärger mit dem Erreichen der CL-Gruppenpha- „Nicht-Grün-Weiß“. Artikel in Saison wurde die neue Fanab- Doppelhaltern passiert? berühmt-berüchtigte Block 8 am www.des99.de über Cercle d´amis Verein und den organisierten se, und dass die Mannschaft den Vereinsfarben haben da teilung gegründet. Wie sieht die Volke: Die Resonanz war echt Zaun entfällt nun, und Borussia Foren: „Inside“ Fanclubs, wie hat sich die An- sich weiterhin unter den ersten Seltenheitswert. Nachdem erste Zwischenbilanz aus? super, besser als bei allen bis- hat auch für Behindertenplät- www.bvb-forum.de „Eastside“ gelegenheit entwickelt? Fünf der Liga behaupten kann. schon die ersten Testspiele ein Volke: Bis jetzt ist alles sehr gut herigen Aktionen. Das zu toppen ze im Gästebereicht gesorgt, Organisationen und Initiativen: Infofl yer der Eastside Büßeler: Da ja in der Som- Stadionwelt: Wie sieht es in „No-Orange“-Transparent prä- angelaufen. Die Fanabteilung wird schwer. Es sind fast alle welche ja bislang total gefehlt www.bvb-fanabteilung.de „Schlüsselerlebnis“ merpause bekanntlich viele der Sache mit den Stadionver- sentiert wurde, ist in naher Zu- ist inzwischen die zweitgrößte Doppelhalter gelagert, ein paar hatten. Ursprünglich hätte dies www.fanprojekt-dortmund.de einfach mal Ruhe vom Fußball boten von Hamburg momentan kunft ein alternatives grün-wei- Abteilung im Verein mit rund hundert sind leider abhanden bereits in der letzten Saison ge- Wichtigste Internetseiten: haben möchten, hat sich da aus? ßes Fantrikot aus Fankreisen 1.500 Mitgliedern. Zur neuen gekommen, da sie irgendwelche schehen können, aber der Verein Fanprojekt Dortmund: Unabhängige Fanseiten: nicht so viel Neues ergeben. Büßeler: Stadionverbote gab zu erwarten. Und auch weitere Saison soll es im Herbst eine Fans mit nach Hause genommen hatte und hat bekanntermaßen Dudenstraße 4 ,44137 Dortmund www.fanszene-bremen.net Es gab inzwischen mit Werder es in der Hamburg-Sache bis- Aktionen gegen die aus reinen Abteilungsversammlung geben, haben. große fi nanzielle Sorgen. Wir [email protected] www.werder-bilder.de ein Gespräch, das ohne rich- lang nicht. Anfragen einzelner Marketing-Gesichtspunkten er- die erste nach der Gründungs- Stadionwelt: Wie hat sich das hoffen, dass Borussia mit gutem Fanclubs und Gruppen: tigen Erfolg verlief. Es wurden Verhafteter, ob sie in der Ge- folgte Einführung einer neuen versammlung vor knapp einem Verhältnis zur Mannschaft nach Beispiel vorangeht und dass an- Fanabteilung: www.es97.net nur Positionen dargestellt, ein walttäter Sport-Datei deswegen Farbe werden sicher stattfi n- Jahr. den Protesten in der vergange- dere Vereine in ähnlicher Weise Rheinlanddamm 207 – 209 www.ultra-team.de bald zu erwartendes zweites aufgenommen wurden, sind den. Stadionwelt: Hätte die Einfüh- nen Saison entwickelt? nachziehen. 44137 Dortmund Foren: Gespräch wird da hoffentlich rung der Fanabteilung mehr Volke: Nicht nur das Verhältnis Stadionwelt: Die Gäste werden Fax: (0231) 902 09 35 www.fanszene-bremen.net eine Annäherung bringen. Ge- Probleme bereitet, wenn die in der Fanszene, auch das zum im neuen Block ein wenig do- www.werder.de nauso wird gerade eine regel- Gründung nicht in die sportliche Team hat sich verbessert und minanter auftreten können als Fanbeauftragter: Organisationen und Initiativen: mäßige Gesprächsrunde zwi- Krisenzeit gefallen wäre? ist besser als noch vor einem zuvor − belebt Konkurrenz das „Aki“ Schmidt www.werder-dachverband.de schen dem Dachverband der Volke: Unter Niebaum und Meier halben Jahr. Die neuen Ge- Geschäft? [email protected] www.fanprojektbremen.de Fanclubs, dem Fanprojekt und wäre es sicher nicht so gelau- schäftsführer haben hier auch Volke: Wenn sich herausstellt, uns geplant, die leider aus Ter- fen. Da hätte es nie eine Fanab- klare Zeichen gesetzt, dass so dass die Gäste jetzt lauter zu Fanprojekt Bremen: mingründen noch nicht eher teilung gegeben, da diese von etwas wie früher nicht mehr vor- hören sind, kann es für die Süd- Jetzt nachbestellen! Am Weserstadion 5 angegangen werden konnte. beiden immer bekämpft worden kommt. tribüne nur ein Anreiz sein, da- 28205 Bremen Stadionwelt: Hat dieser Streit ist. Stadionwelt: Der Gästeblock ist gegenzuhalten. Das würde der das Klima grundlegend verän- Stadionwelt: Wie sieht es mo- bei euch in der Sommerpause Stimmung im gesamten Westfa- Stadionwelt- Fanbeauftragter: dert? Und was wird für die kom- mentan in der Fanszene aus? Ist umgebaut worden. Wie kam es lenstadion sicher nicht schaden. Magazin Nr. 8 Dieter Zeiffer mende Saison erwartet? die Szene in der Krisensaison dazu und was hat sich genau Es hat noch einen legendären mit Fanszenen- Tel.: (0172) 426 92 19 Büßeler: Ganz klar, das noch zusammengerückt? verändert? Und was passiert Ruf was die Atmosphäre betrifft, porträt Borussia vor ein paar Jahren von uns in Volke: Der Zusammenhalt ist jetzt mit dem ehemaligen Mini- aber die ist aktuell sicher noch Dortmund Werder Bremen gesetzte Ver- Protest beim Ligapokal Foto: Stadionwelt so gut wie seit 15 Jahren nicht Stehplatzblock direkt am Zaun? ausbaufähig.

16 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 17

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 16 24.07.2005 20:23:52 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 17 24.07.2005 20:24:22 Borussia Dortmund

Westfalenstadion Foto: Stadionwelt

STADION Westfalenstadion Strobelallee 50, 44139 Dortmund Kapazität: 81.264 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 53.675 Stehplätze: 27.589 Letzte Umbauten: Die Sommer- pause wurde genutzt, um das Borussia Dortmund – FC Hansa Rostock Foto: Phil Westfalenstadion den Forderun- gen der FIFA an ein WM-Stadion Der angeschlagene Riese BVB erholt sich allmählich - und auch die Fans atmen auf. anzupassen. Neuer Zusammenhalt FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Borussia Dortmund mehr. In schlechten Zeiten sieht Volke: Bereits 2003 erfuhren wir, 77.235 hatten in der abgelaufenen Spiel- man eben, auf wen man sich dass der BVB den Gästeblock Dauerkartenverkauf 2004/05: zeit eine lange nicht mehr da ge- verlassen kann. Es sind auch zur Saison neu ordnen muss. 8.000 wesene sportliche Krisensaison viele altbekannte Gesichter wie- Anfangs hatte man im Verein die Eingetragene Fanclubs: 553 zu meistern. Dem Verein drohte dergekommen, die man eine Idee, die Gästefans unters Dach die Pleite und der Zwangsab- ganze Zeit lang nicht gesehen zu packen. Wir diskutierten mit Fanzines: stieg, Michael Meier und Gerd hat. Auch wenn es anfangs eine dem Verein und brachten ihm „Gelbsucht“ www.the-unity.de Niebaum verließen den Club, und Zerreißprobe war und nach der nahe, dass es dem BVB gut zu „Unter uns“ www.des99.de die Fans riefen zu Protesten un- Demo nicht klar war, ob auch Gesicht stehen würde, in alter „Vorspiel“ ter dem Motto „Not for sale“ auf. alle Fans bei den Protesten mit- Tradition etwas anders zu sein Stadionwelt sprach mit Jens Vol- ziehen würden. als der Rest und den Gästen Wichtigste Internetseiten: ke von „The Unity“ über die Aus- Stadionwelt: Ihr hattet zum Ende wieder mehr Platz hinter dem Unabhängige Seiten: wirkungen dieser Ereignisse auf der Saison eure beeindruckende Tor zu bieten. Am Ende entstand www.schwatzgelb.de die Fanszene. Doppelhalterchoreo über die ge- dann daraus ein größerer Gä- www.nur-der-bvb.de samte Südtribüne. Wie war die steblock, der sich nun bis fast Fanclubs: Stadionwelt: In der vergangenen Resonanz und was ist mit den hinter das Tor erstreckt. Der www.the-unity.de Saison wurde die neue Fanab- Doppelhaltern passiert? berühmt-berüchtigte Block 8 am www.des99.de teilung gegründet. Wie sieht die Volke: Die Resonanz war echt Zaun entfällt nun, und Borussia Foren: erste Zwischenbilanz aus? super, besser als bei allen bis- hat auch für Behindertenplät- www.bvb-forum.de Volke: Bis jetzt ist alles sehr gut herigen Aktionen. Das zu toppen ze im Gästebereicht gesorgt, Organisationen und Initiativen: angelaufen. Die Fanabteilung wird schwer. Es sind fast alle welche ja bislang total gefehlt www.bvb-fanabteilung.de ist inzwischen die zweitgrößte Doppelhalter gelagert, ein paar hatten. Ursprünglich hätte dies www.fanprojekt-dortmund.de Abteilung im Verein mit rund hundert sind leider abhanden bereits in der letzten Saison ge- 1.500 Mitgliedern. Zur neuen gekommen, da sie irgendwelche schehen können, aber der Verein Fanprojekt Dortmund: Saison soll es im Herbst eine Fans mit nach Hause genommen hatte und hat bekanntermaßen Dudenstraße 4 ,44137 Dortmund Abteilungsversammlung geben, haben. große fi nanzielle Sorgen. Wir [email protected] die erste nach der Gründungs- Stadionwelt: Wie hat sich das hoffen, dass Borussia mit gutem versammlung vor knapp einem Verhältnis zur Mannschaft nach Beispiel vorangeht und dass an- Fanabteilung: Jahr. den Protesten in der vergange- dere Vereine in ähnlicher Weise Rheinlanddamm 207 – 209 Stadionwelt: Hätte die Einfüh- nen Saison entwickelt? nachziehen. 44137 Dortmund rung der Fanabteilung mehr Volke: Nicht nur das Verhältnis Stadionwelt: Die Gäste werden Fax: (0231) 902 09 35 Probleme bereitet, wenn die in der Fanszene, auch das zum im neuen Block ein wenig do- Gründung nicht in die sportliche Team hat sich verbessert und minanter auftreten können als Fanbeauftragter: Krisenzeit gefallen wäre? ist besser als noch vor einem zuvor − belebt Konkurrenz das „Aki“ Schmidt Volke: Unter Niebaum und Meier halben Jahr. Die neuen Ge- Geschäft? [email protected] wäre es sicher nicht so gelau- schäftsführer haben hier auch Volke: Wenn sich herausstellt, fen. Da hätte es nie eine Fanab- klare Zeichen gesetzt, dass so dass die Gäste jetzt lauter zu teilung gegeben, da diese von etwas wie früher nicht mehr vor- hören sind, kann es für die Süd- Jetzt nachbestellen! beiden immer bekämpft worden kommt. tribüne nur ein Anreiz sein, da- ist. Stadionwelt: Der Gästeblock ist gegenzuhalten. Das würde der Stadionwelt: Wie sieht es mo- bei euch in der Sommerpause Stimmung im gesamten Westfa- Stadionwelt- mentan in der Fanszene aus? Ist umgebaut worden. Wie kam es lenstadion sicher nicht schaden. Magazin Nr. 8 die Szene in der Krisensaison dazu und was hat sich genau Es hat noch einen legendären mit Fanszenen- zusammengerückt? verändert? Und was passiert Ruf was die Atmosphäre betrifft, porträt Borussia Volke: Der Zusammenhalt ist jetzt mit dem ehemaligen Mini- aber die ist aktuell sicher noch Dortmund so gut wie seit 15 Jahren nicht Stehplatzblock direkt am Zaun? ausbaufähig.

Stadionwelt 08/2005 17

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 17 24.07.2005 20:24:22 MSV Duisburg

MSV-Arena Foto: Stadionwelt

STADION MSV-Arena Margaretenstraße 5 – 7 47055 Duisburg www.msv-arena.de

Kapazität: 31.500 Plätze (alle Plätze überdacht) Sitzplätze: 24.500 Stehplätze: 7.000 MSV Duisburg – Karlsruher SC Foto: super-sonics.com

Letzte Umbauten: In Duisburg herrscht nach dem Aufstieg Euphorie Anfang 2005 wurde die neue anstelle des Wedaustadions Professionelle Fanarbeit gefordert entstandene MSV-Arena nach knapp 15 Monaten Bauzeit Die sportlichen Perspektiven des Vordergrund gestellt. Unter dem Paul: An dem Montagabend offi ziell eingeweiht. MSV Duisburg sind so gut wie Strich ist die Szene zusammen- des Aufstiegs haben wir das ge- seit vielen Jahren nicht mehr. Ins- gerückt. Insgesamt muss das merkt, als Tausende die Nacht FANS besondere mit dem neuen Stadi- Duisburger Publikum noch ein in der Arena verbrachten, eben- Zuschauerschnitt 2004/05: on steigerte der Revierclub seine wenig aufholen. Dann werden so beim Empfang am Rathaus. 16.807 (2. Bundesliga) Konkurrenzfähigkeit. Das sehen auch die Choreos besser, und Es gibt in der ganzen Stadt auch Dauerkartenverkauf 2004/05: auch die Fans so – schon Anfang es entstehen nicht so Löcher immer mehr Kneipen, die eine 5.000 (2. Bundesliga) Juli ging die 10.000. Dauerkarte wie bei der gegen Essen. MSV-Fahne raushängen. Eingetragene Fanclubs: über den Tisch. Sebastian Paul Stadionwelt: Wieder mit viel Stadionwelt: Gibt es im neuen 57 von den Ultras Duisburg spürt die Rauchschwaden in der Kurve? Stadion so was wie ein neues Aufbruchstimmung. Paul: Es gab in der letzten Sai- „Kurvengefühl“? Fanzines: son wohl keinen Verein in den Paul: Das muss sich erst ent- Zurzeit keines Stadionwelt: Welches Resümee ersten beiden Ligen, bei dem wickeln, denn natürlich hängen zieht ihr nach dem Aufstiegs- es so viel geraucht hat. Wir als wir noch an dem altehrwürdigen Wichtigste Internetseiten: jahr? Ultras Duisburg werden da aber Wedaustadion, eben weil dieses Unabhängige Fanseiten: Paul: Die Choreografi en sind defi nitiv nichts mehr machen. Zu ein paar Jahrzehnte unsere Hei- www.zebra-seasons.de besser geworden. Wenn wir anderen Gruppen oder „Einzeltä- mat war. Das neue Stadion ist www.msv4ever.de früher schon mal den falschen tern“ kann ich nichts sagen – Je- aber eines mit ganz vielen Vor- Fanclubs und Gruppen: Hintergrund gewählt haben, so der muss für sich über Risiken teilen und eines, das wir kritisch www.ultras-duisburg.de konnten wir daraus lernen. Die und mögliche Konsequenzen sehen, denn im Detail ist es an www.fanatics-duisburg.de im Spiel gegen Karlsruhe war entscheiden. den Fans vorbei geplant worden. www.supersonics.de.ms schließlich die beste, die es bis- Stadionwelt: Wie soll eure Un- Immerhin gibt es nun, wenn www.lucky-zebras.de her in Duisburg gab. Ebenso wird terstützung demnach aussehen? auch mit deutlicher Verspätung, www.viagra-zebras.com die akustische Unterstützung Ein besonderer Reiz dürfte darin das Capo-Podest. Die Plexiglas- Foren: immer besser. Ansonsten ha- liegen, sich mit den Fans der zäune zur Blocktrennung sollen www.msvportal.de/forum/ ben wir es inzwischen geschafft, Ruhrgebiets-Clubs zu messen. auch bald verschwinden. vbindex.php dass die Ultras Duisburg zu je- Paul: Wir wollen einfach weitere Stadionwelt: Habt Ihr weitere www.msv-duisburg.de/fans/ dem Spiel einen eigenen Bus gute Choreos machen. Schon Forderungen? stammtisch fahren lassen. Die Schiffstour zum ersten Heimspiel soll es Paul: Wir brauchen eine profes- www.msv.foros.de nach Köln war natürlich ein ganz eine Aktion zum Wiederaufstieg sionellere Fanarbeit, eine Institu- Organisationen und Initiativen: besonderes Highlight. geben. Und dann kommen na- tion, die stark genug ist, um den www.fanprojekt-duisburg.de Stadionwelt: Für die zentralen türlich noch die namhaften Ri- Herren vom Vorstand auch mal www.radiozebra.de Gruppen vieler anderer Vereine valen aus dem Revier. Da sind auf die Finger zu hauen. sind Busse seit längerer Zeit größere Aktionen geplant, die Stadionwelt: Ihr sprecht von ei- Fanbeauftragter: eine Selbstverständlichkeit. vielleicht sogar mal mehr als nur nem fehlenden Dachverband? Dirk Lechtenberg Sind die Duisburger Ultras in die Kurve bedecken werden. Da Paul: Eher nicht. Da gab es bis- [email protected] dieser Hinsicht Spätstarter? besteht unser Ehrgeiz darin, zu her zig Versuche, die sich „Inter- Tel.: (0203) 42 92-425 Paul: Da gebe ich euch Recht. zeigen, dass wir mit 50 Leuten essengemeinschaft“ oder sonst Manche Dinge hätten wir vor und fünf Jahren in der 2. Liga so wie schimpften, die aber alle- Fanprojekt: zwei oder drei Jahren noch nicht viel bewegen können wie andere samt kläglich gescheitert sind. Jens Mühlfriedel hinbekommen. Viele aus der Gruppen mit 300 Leuten. Als Erstligist wäre es vielmehr Hendrik Spließ heute aktiven Szene haben über Stadionwelt: Der aktive Teil an der Zeit, einen Vollzeit-Fanbe- Christian Ellmann die Internet-Foren zusammenge- müsste doch eigentlich Zulauf auftragten zu beschäftigen. Wir [email protected] funden, andere konnten ein paar haben. Immerhin ist eine ge- müssen dahin kommen, dass Tel.: (0203) 28 83 61 Streitigkeiten ad acta legen und wisse Aufbruchstimmung in der die Leute im Verein uns noch haben den Verein wieder in den Stadt unverkennbar... mehr Gehör schenken.

18 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 18 24.07.2005 20:24:42 MSV Duisburg Eintracht Frankfurt

MSV-Arena Foto: Stadionwelt Commerzbank Arena Foto: Stadionwelt

STADION STADION MSV-Arena Commerzbank Arena Margaretenstraße 5 – 7 Mörfelder Landstraße 362 47055 Duisburg 60528 Frankfurt www.msv-arena.de www.commerzbank-arena.de

Kapazität: Kapazität: 31.500 Plätze 53.000 Plätze (alle Plätze überdacht) (alle Plätze überdacht) Sitzplätze: 24.500 Sitzplätze: 45.600 Stehplätze: 7.000 MSV Duisburg – Karlsruher SC Foto: super-sonics.com Eintracht Frankfurt – Dynamo Dresden Foto: Titgemeyer Stehplätze: 7.400

Letzte Umbauten: In Duisburg herrscht nach dem Aufstieg Euphorie Die Konfl ikte der letzten Saison dauern in Frankfurt an Letzte Umbauten: Anfang 2005 wurde die neue Die umgebaute Commerzbank anstelle des Wedaustadions Professionelle Fanarbeit gefordert Aufstiegslaune massiv getrübt Arena wurde am 13.06.2005 entstandene MSV-Arena nach nach rund drei Jahren Bauzeit knapp 15 Monaten Bauzeit Die sportlichen Perspektiven des Vordergrund gestellt. Unter dem Paul: An dem Montagabend Stadionverbote und Repression Stadionwelt: Wird es denn in der Stadionwelt: Wie sind die Erwar- eröffnet. offi ziell eingeweiht. MSV Duisburg sind so gut wie Strich ist die Szene zusammen- des Aufstiegs haben wir das ge- waren zum Saisonende das alles neuen Saison Proteste geben? tungen aus fantechnischer Sicht seit vielen Jahren nicht mehr. Ins- gerückt. Insgesamt muss das merkt, als Tausende die Nacht beherrschende Thema bei den Schwarz: Wir werden defi nitiv nach dem Aufstieg? Freut man FANS FANS besondere mit dem neuen Stadi- Duisburger Publikum noch ein in der Arena verbrachten, eben- Fans von Eintracht Frankfurt. Aktionen in diese Richtung ma- sich auf die 1. Liga? Zuschauerschnitt 2004/05: Zuschauerschnitt 2004/05: on steigerte der Revierclub seine wenig aufholen. Dann werden so beim Empfang am Rathaus. Nach dem Spiel in Ahlen hagelte chen. Näheres ist zurzeit noch in Schwarz: Wir sehen den Aufstieg 23.854 (2. Bundesliga) 16.807 (2. Bundesliga) Konkurrenzfähigkeit. Das sehen auch die Choreos besser, und Es gibt in der ganzen Stadt auch es gleich massenweise Stadion- Planung. mit gemischten Gefühlen, zum Dauerkartenverkauf 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: auch die Fans so – schon Anfang es entstehen nicht so Löcher immer mehr Kneipen, die eine verbote und bei der Aufstiegsfeier Stadionwelt: Wie steht Ihr mitt- einen wollen wir ins Oberhaus, 10.000 (2. Bundesliga) 5.000 (2. Bundesliga) Juli ging die 10.000. Dauerkarte wie bei der gegen Essen. MSV-Fahne raushängen. gab es im Stadion und anschlie- lerweile zum Stadionnamen? wo wir hin gehören, zum anderen Eingetragene Fanclubs: Eingetragene Fanclubs: über den Tisch. Sebastian Paul Stadionwelt: Wieder mit viel Stadionwelt: Gibt es im neuen ßend in Sachsenhausen einen in Schwarz: Auch hier wollen wir sehen wir natürlich gerade die 410 57 von den Ultras Duisburg spürt die Rauchschwaden in der Kurve? Stadion so was wie ein neues den Augen vieler Fans völlig über- über die Saison verteilt Aktionen Sicherheitsaspekte als Gegenpol Aufbruchstimmung. Paul: Es gab in der letzten Sai- „Kurvengefühl“? zogenen Polizeieinsatz. Henning unter dem Namen „Waldstadion zur Freude. Die zweite Liga hatte Fanzines: Fanzines: son wohl keinen Verein in den Paul: Das muss sich erst ent- Schwarz von den Ultras Frankfurt – Nordwestkurve“ starten. Bei für uns ein paar mehr Freiräume „De Babbedeggel“ Zurzeit keines Stadionwelt: Welches Resümee ersten beiden Ligen, bei dem wickeln, denn natürlich hängen blickt zurück und erzählt, wie es Gesprächen wurde wenigstens parat als jetzt die erste. Dort wird www.ultras-frankfurt.de zieht ihr nach dem Aufstiegs- es so viel geraucht hat. Wir als wir noch an dem altehrwürdigen nun weitergeht. erreicht, dass die gelbe Beleuch- alles noch verbissener gesehen „KIFF“ Wichtigste Internetseiten: jahr? Ultras Duisburg werden da aber Wedaustadion, eben weil dieses tung nur nachts angeschaltet und gerade schon die Vorge- Kurvenfl yer der Ultras Frankfurt Unabhängige Fanseiten: Paul: Die Choreografi en sind defi nitiv nichts mehr machen. Zu ein paar Jahrzehnte unsere Hei- Stadionwelt: Wie hat sich die wird. Der Fahnenfreiraum in der spräche zur neuen Saison und „Fan geht vor“ www.zebra-seasons.de besser geworden. Wenn wir anderen Gruppen oder „Einzeltä- mat war. Das neue Stadion ist Sache mit den Stadionverboten Nordwestkurve bleibt uns auf un- die Kartenpolitik können einem www.fan-geht-vor.de www.msv4ever.de früher schon mal den falschen tern“ kann ich nichts sagen – Je- aber eines mit ganz vielen Vor- vom Ahlen-Spiel entwickelt? ser Bemühen hin erhalten. ganz schnell die Aufstiegslaune Fanclubs und Gruppen: Hintergrund gewählt haben, so der muss für sich über Risiken teilen und eines, das wir kritisch Schwarz: Es liegen momentan Stadionwelt: Nach dem Aufstieg verderben. Es sind auf den Sitz- Wichtigste Internetseiten: www.ultras-duisburg.de konnten wir daraus lernen. Die und mögliche Konsequenzen sehen, denn im Detail ist es an knapp 25 Stadionverbote wegen gab es schwere Kritik am Polizei- plätzen, wo unsere Alten und die Fanclubs und Gruppen: www.fanatics-duisburg.de im Spiel gegen Karlsruhe war entscheiden. den Fans vorbei geplant worden. Ahlen vor. Darunter auch das für einsatz. Die Fanabteilung forderte AF und BN sitzen, Preiserhöhun- www.ultras-frankfurt.de www.supersonics.de.ms schließlich die beste, die es bis- Stadionwelt: Wie soll eure Un- Immerhin gibt es nun, wenn unseren Anstimmer Martin Stein. den Rücktritt des Einsatzleiters. gen von 180 auf 410 Euro hin- www.fanabteilung.de www.lucky-zebras.de her in Duisburg gab. Ebenso wird terstützung demnach aussehen? auch mit deutlicher Verspätung, Den Leuten werden gewalttätige Wie ist der Stand der Dinge? zunehmen. Soziale Preise sehen www.ultrabrutale.de www.viagra-zebras.com die akustische Unterstützung Ein besonderer Reiz dürfte darin das Capo-Podest. Die Plexiglas- Aktionen vorgeworfen, obwohl Schwarz: Es gab ein Gespräch anders aus. Foren: Foren: immer besser. Ansonsten ha- liegen, sich mit den Fans der zäune zur Blocktrennung sollen die Fans sich lediglich gegen den zwischen dem Einsatzleiter und Stadionwelt: Wie haben ihr die www.eintracht.de/forum www.msvportal.de/forum/ ben wir es inzwischen geschafft, Ruhrgebiets-Clubs zu messen. auch bald verschwinden. völlig überzogenen Polizeieinsatz dem Ortsbeirat Sachsenhau- Nachricht aufgenommen, dass Organisationen und Initiativen: vbindex.php dass die Ultras Duisburg zu je- Paul: Wir wollen einfach weitere Stadionwelt: Habt Ihr weitere gewehrt haben. sen/Niederrad (Anm. d. Red.: In Mainz seine Europacupspiele im www.frankfurter-fanprojekt.de www.msv-duisburg.de/fans/ dem Spiel einen eigenen Bus gute Choreos machen. Schon Forderungen? Stadionwelt: Das Stadionverbot diesem Bereich liegen das Wald- Waldstadion austragen wird? www.eintrachtfans.de stammtisch fahren lassen. Die Schiffstour zum ersten Heimspiel soll es Paul: Wir brauchen eine profes- für Martin Stein wurde doch auf- stadion und das Kneipenviertel) Schwarz: Sicherlich nicht mit www.radio-fanomania.de www.msv.foros.de nach Köln war natürlich ein ganz eine Aktion zum Wiederaufstieg sionellere Fanarbeit, eine Institu- gehoben, oder nicht? wegen der Vorfälle in Sachsen- Freude. Ein direkter Nachbar Organisationen und Initiativen: besonderes Highlight. geben. Und dann kommen na- tion, die stark genug ist, um den Schwarz: Der Verein hat das Sta- hausen, um die Sache aufzuklä- und Konkurrent trägt seine Eu- Fanbeauftragte: www.fanprojekt-duisburg.de Stadionwelt: Für die zentralen türlich noch die namhaften Ri- Herren vom Vorstand auch mal dionverbot für den letzten Spiel- ren. Dort wollte der Einsatzleiter ropacupspiele im Waldstadion Andreas Hornung www.radiozebra.de Gruppen vieler anderer Vereine valen aus dem Revier. Da sind auf die Finger zu hauen. tag ausgesetzt. Als der Martin sich natürlich gut darstellen und aus, weil er durch sein Schmuse- Tel.: (0179) 451 04 85 sind Busse seit längerer Zeit größere Aktionen geplant, die Stadionwelt: Ihr sprecht von ei- aber jetzt beim Confed Cup war, hat keine vollständigen Videos, Image und durch Politik in den fanbetreuung@eintracht- Fanbeauftragter: eine Selbstverständlichkeit. vielleicht sogar mal mehr als nur nem fehlenden Dachverband? wurde er aus dem Stadion raus- sondern nur Szenen gezeigt, in Pokal gewählt wurde. Die Main- frankfurt.de Dirk Lechtenberg Sind die Duisburger Ultras in die Kurve bedecken werden. Da Paul: Eher nicht. Da gab es bis- geworfen. Ich denke man wollte denen Fans sich gegen den Poli- zer, die bis vor ein paar Jahren ei- Rudi Köhler [email protected] dieser Hinsicht Spätstarter? besteht unser Ehrgeiz darin, zu her zig Versuche, die sich „Inter- mit der Aussetzung am letzten zeieinsatz gewehrt haben. Zufäl- nen Zuschauerschnitt von 8.000 Tel.: (0170) 765 01 24 Tel.: (0203) 42 92-425 Paul: Da gebe ich euch Recht. zeigen, dass wir mit 50 Leuten essengemeinschaft“ oder sonst Spieltag einfach erreichen, dass lig hat jemand von der Fanabtei- am Bruchweg hatten, bekommen fanbetreuung@eintracht- Manche Dinge hätten wir vor und fünf Jahren in der 2. Liga so wie schimpften, die aber alle- wir noch mal Stimmung machen, lung von dem Gespräch erfahren, durch unsere Stadt und die Po- frankfurt.de Fanprojekt: zwei oder drei Jahren noch nicht viel bewegen können wie andere samt kläglich gescheitert sind. und hat es nur deshalb ausge- ist spontan hingefahren und hat litik eine viel bessere Lobby ein- Jens Mühlfriedel hinbekommen. Viele aus der Gruppen mit 300 Leuten. Als Erstligist wäre es vielmehr setzt. Das Stadionverbot besteht dort einige Sachen klargestellt. geräumt als Eintracht Frankfurt. Fanprojekt Frankfurt: Hendrik Spließ heute aktiven Szene haben über Stadionwelt: Der aktive Teil an der Zeit, einen Vollzeit-Fanbe- aber nach wie vor und gilt auch Insgesamt hat sich der Einsatz- Da fehlt unseren Stadtoberen Tel.: (069) 494 05 47 Christian Ellmann die Internet-Foren zusammenge- müsste doch eigentlich Zulauf auftragten zu beschäftigen. Wir in der neuen Saison bundes- leiter selbst ins Abseits geschos- einfach ein wenig Hirn und Ver- [email protected] funden, andere konnten ein paar haben. Immerhin ist eine ge- müssen dahin kommen, dass weit. Gut zu wissen, dass man sen. Auch die Presse hat das stand. Willkommen ist und bleibt Fan- und Förderabteilung: Tel.: (0203) 28 83 61 Streitigkeiten ad acta legen und wisse Aufbruchstimmung in der die Leute im Verein uns noch Stadionverbote aussetzen kann, in ihren Berichten so rüberge- Mainz in unserem Stadion defi ni- Fax: (069) 42 09 70-43 haben den Verein wieder in den Stadt unverkennbar... mehr Gehör schenken. wenn man nur will. bracht. tiv nicht.

18 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 19

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 18 24.07.2005 20:24:42 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 19 24.07.2005 20:25:04 Hamburger SV

AOL Arena Foto: Stadionwelt

STADION AOL Arena Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg www.aol-arena.de Kapazität: 55.800 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 46.840 Stehplätze: 8.960 Letzte Umbauten: Am 21.08.1999 wurde die AOL Arena als erste der zwölf WM 2006- Hamburger SV – VfL Bochum Foto: alarmstufe-blau.de Spielstätten nach dem Komplett- Umbau offi ziell eingeweiht. Nach vereinspolitischen Erfolgen hoffen die Hamburger Fans auf sportlichen Erfolg FANS „Gegenkultur zur Kommerzialisierung“ Zuschauerschnitt 2004/05: 49.000 Der HSV ist als einziger Verein gliedschaft und Vereinskultur. Vertrauen in Mannschaft und Dauerkartenverkauf 2004/05: seit der Gründung der Bundesliga Es kam ja gar nicht erst zur Ab- Trainer hier sehr hoch. 25.056 ohne Unterbrechung erstklassig. stimmung, weil sich eine derart Stadionwelt: Der Supporters Eingetragene Fanclubs: Für die Fans gewährleistet seit emotionale Stimmung gegen Club hat kürzlich eine Presse- 255 langer Zeit zudem der Supporters die Ausgliederung aufgebaut erklärung zum Thema Repressi- Club, die größte deutsche Fan-Or- hat. Durch den Verzicht auf die on herausgegeben. Wie fi el die Fanzines: ganisation, Kontinuität. Dennoch Abstimmung ist das Bestreben Resonanz darauf aus? „SC Magazin“ gibt es saisonale Schwankungen. jetzt erst einmal auf Eis gelegt. Scheel: Es gab schon einige [email protected] Oliver Scheel, Vorsitzender des Es war positiv für die gesamte Reaktionen. Die Presse hat es „HSV Supporters Club“, berichtet Entwicklung und hoffentlich eine direkt aufgenommen, in der Wichtigste Internetseiten: über die derzeitige Stimmungs- Kehrtwende. „Frankfurter Rundschau“ wur- Unabhängige Fanseiten: lage. Stadionwelt: Wie hat sich das de es groß thematisiert. Aber www.hsv-ole-ole.de Verhältnis zur Vereinsführung auch auf der politischen und www.hsv-fanworld.de Stadionwelt: Was waren die be- entwickelt? polizeilichen Seite hat es etwas Fanclubs und Gruppen: stimmenden Themen der letzten Scheel: Bislang gab es noch bewirkt. Der Stellvertretende Po- www.poptown-hamburg.de Saison, und gibt es Neues zu wenig persönliche Resonanz. lizeipräsident von Hamburg hat www.chosen-few.net berichten? Aber nachdem es Monate lang Gespräche und Verbesserungen Organisationen und Initiativen: Scheel: Der Trend geht beim vom Verein forciert wurde, war angekündigt. Aber mit der Ankün- www.hsv-sc.de HSV ganz offensichtlich dahin, das schon ein Rückschlag. Das digung allein ist es nicht getan. www.hsv-fanprojekt.de dass immer mehr Fans in den dürfte an vielen Beteiligten nicht Wir planen für die Zeit der WM www.hermann-rieger.de Verein eintreten. Wir hatten ja spurlos vorüber gegangen sein. ein Fanzeltlager einzurichten, Foren: mit Olli Dittrich gerade ein sehr Aber der Verein hat auch Fehler deshalb macht ein Gespräch in www.hsv-forum.de prominentes 25.000. Mitglied. begangen: Man hätte die Mit- einer größeren Runde erst recht Es zeigt, dass immer mehr Fans glieder früher informieren müs- Sinn. In der Vergangenheit war Fanbetreuer: aktiv mitgestalten und in einem sen. So hat sich viel Skepsis einfach viel Überreaktion da- Lutz Ackermann gewissen Sinne auch mitbe- angestaut, weil einfach die Infos bei, darüber muss gesprochen Sven Freese stimmen wollen. Der Suppor- fehlten. Die kamen dann zwar, werden. Es gibt mittlerweile Tel.: (040) 41 55-01 ters Club wirkt sehr aktiv und aber sehr spät und spärlich. auch Kontakt auf der Ebene der unterstützend darauf hin. Aber Stadionwelt: Wie seht ihr die Fanabteilungen. Gemeinsam mit HSV Supporters Club das scheint ja eine allgemei- sportlichen Perspektiven des Dortmund und Frankfurt planen Tel.: (040) 41 55-15 15 ne Tendenz unter den Fans in HSV? wir, es größer aufzuziehen und Deutschland zu sein. Es bilden Scheel: Es herrscht schon eine bundesweit mehr Präsenz und sich ja immer mehr solche Ab- kleine Euphorie. Der UEFA-Cup Stärke zu zeigen. Es sind schon teilungen wie der SC. Es ist eine erscheint möglich, es muss ei- einige Treffen zustande gekom- Art Gegenkultur zur Kommerzia- gentlich sogar das Ziel sein, um men. lisierung. Platz fünf mitzuspielen. Mehr Stadionwelt: Welche konkreten Stadionwelt: Wie einfl ussreich scheint nicht realistisch. Im Veränderungen stehen in der die Stimme der Fans sein kann, letzten Jahr waren wir ja schon kommenden Saison an? hat sich ja in Hamburg gerade fast am Ziel, aber die Mann- Scheel: Prinzipiell nicht viele. erst gezeigt, als die Ausgliede- schaft hat es in der Schluss- Die Stehplätze bleiben uns erst rung der Lizenzspielerabteilung phase der Saison leichtfertig einmal noch erhalten. Einige von den Mitgliedern verhindert verspielt. Jetzt muss man den Leute ziehen allerdings vom A- werden konnte. Wie bewertet ihr UI-Cup abwarten, aber die neuen Rang in den C-Rang um. Dort diese Vorgänge? Leute, vor allem Rafael van der hoffen sie mit Wechselgesängen Scheel: Es war ein Sieg des Vaart, lösen schon eine gewisse oder Ähnlichem eine neue Stim- Foto: Stadionwelt Sportvereins, ein Sieg der Mit- Euphorie aus. Insgesamt ist das mung entwickeln zu können.

20 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 20 24.07.2005 20:25:29 1. FC Kaiserslautern

AWD-Arena Foto: Stadionwelt Fritz-Walter-Stadion Foto: Dr. Betze

STADION STADION AWD-Arena Fritz-Walter-Stadion Arthur-Menge-Ufer Zum Betzenberg 11 30169 Hannover 67653 Kaiserslautern www.awd-arena.de Kapazität: Kapazität: Zu Saisonbeginn: 50.000 Plätze (alle überdacht) 40.721 Plätze (30.721 überdacht) Sitzplätze: 42.200 Sitzplätze: 27.264 (alle überdacht) Stehplätze: 7.800 Stehplätze: 13.457 Letzte Umbauten: Anfang 2005 (3.457 überdacht) wurde die für die WM 2006 Hannover 96 – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de 1. FC Kaiserslautern – SV Werder Bremen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Noch bis Ende umgebaute und nun komplett des Jahres 2005 laufen die überdachte AWD-Arena offi ziell Bislang traten in Hannover über 1.000 Mitglieder der „Roten Kurve“ bei Beim 1. FC Kaiserslautern hofft man zunächst auf Stabilität Um- und Ausbauarbeiten für die wiedereröffnet. WM 2006 am Fritz-Walter-Stadion. Neue Fanstruktur mit ersten Erfolgen „Keine großen Sprünge möglich“ Nach Abschluss des Ausbaus: FANS Bei internationalen Spielen Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Hannover 96 blicken modernen Fußball und den Kom- sich zur letzten Saison entspannt. Für die Fans des 1. FC Kaiserslau- Stadionwelt: Was erwartet ihr Roßkopf: Wir haben ein sehr 48.500 (alle überdacht) 35.989 auf eine ereignisreiche Saison zu- merz. Werden diese von der ge- Als wir mit der „Roten Kurve“ end- tern hat sich in der letzten Zeit so von der nächsten Saison? großes Stammpublikum, die Die genaue Aufteilung von Sitz- Dauerkartenverkauf 2004/05: rück. Ein Hauptaugenmerk liegt samten Szene getragen? lich den eigenen Block im Ober- einiges verändert. Da wäre zum Roßkopf: Wir haben uns in Leute wollen immer noch den und Stehplätzen für den Ligabe- 7.500 hierbei sicherlich auf der Gründung UH: Dies ist natürlich etwas rang beziehen konnten, erhielten einen der Stadionumbau für die der Fanszene viele Gedan- FCK sehen. Egal ob die Bayern trieb wird noch vorgenommen. Eingetragene Fanclubs: der „Roten Kurve“, dem offi ziellen schwierig zu beantworten. Ob wir die Jahreskarten zu deutlich WM 2006, nach zwischenzeitli- ken gemacht. So hat sich kommen, oder ein kleiner Ver- 129 Fandachverband. Im Jahr 2004 ins wirklich jederdahinter steht, ist günstigeren Konditionen. Auch in chen fi nanziellen Schwierigkeiten zum Beispiel die Faninitiative ein, es hängt bei uns nicht vom FANS Leben gerufen, ist es das Ziel der ja rein spekulativ. Allerdings der neuen Saison kostet die Dau- konnten die Arbeiten fortgesetzt „Stimmung Westkurve“ ge- Gegner ab. Der Höhenfl ug von Zuschauerschnitt 2004/05: Fanzines: „Roten Kurve“, die Interessen der haben wir bis zum heutigen Tag erkarte für Mitglieder der Fanorga- werden - die FCK-Fans auf der gründet, mit der wir die Leute Mainz kostet nur vereinzelte 5.601 „Notbremse“ Fans zu bündeln, um sie so besser kein negatives Feedback erhal- nisation 170 statt 270 Euro. Westtribüne müssen daher eine informieren und zu mehr Sup- Zuschauer. Mainz hat ein ande- Dauerkartenverkauf 2004/05: Kniestraße 23 gegenüber dem Verein vertreten ten, sodass wir davon ausge- Stadionwelt: Ihr habt jetzt eine ganze Zeit ohne Dach auskom- port animieren wollen. Mit der res Image. Wir freuen uns auf 22.000 30167 Hannover zu können. Dabei spielt es keine hen, dass ein Großteil der Leute Saison im neuen Stadion verbrin- men, sicherlich nicht gerade von endgültigen Fertigstellung des zwei schöne Derbys und sind Eingetragene Fanclubs: 327 [email protected] Rolle, ob Fanclub oder „Einzelfan“ sich mit den Aktionen identifi zie- gen können. Wie fällt eure Bilanz Vorteil für die Stimmung. Stadions wird sich deshalb ei- bestimmt nicht die Nummer – die Rote Kurve will eine Heimat ren konnte. aus? Darüber hinaus gab es erstmals niges ändern. Allerdings wird zwei. Fanzines: Wichtigste Internetseiten: für jeden 96-Fan schaffen. Eine Stadionwelt: Welche Reaktionen UH: Eigentlich recht positiv, so- seit Jahren wieder ein Derby für es bei den ersten Spielen noch Stadionwelt: Wie betrachtet „Weiß der Teufel“ Unabhängige Seiten: der zahlenmäßig am stärksten gab es denn von offi zieller Seite? weit dies in den neuen Stadien den FCK. Die Mainzer sind da und keinen Unterschied geben, da Ihr die Gesamtentwicklung des FCK-Fanclub gegen Rassismus www.notbremse96.de vertretenen Fan-Gruppen bei den UH: Bei der Brigade Nord, die sich möglich ist. Wir sind jetzt in fast machen Punkte in der rheinland- die Tribüne noch im Bau ist. Vereins? Ist ein Ende der Krise www.teufelskultur.de www.hannover-fans.de Roten sind die Ultras Hannover. auf dem Unterrang versammelt, allen neuen oder entsprechend pfälzischen Beliebtheitsskala. Die größte Änderung wird es in Sicht, oder rechnet ihr weiter „The Spirit of 98“, „Generation Fanclubs und Gruppen: gab es in einem Fall Repressio- umgebauten Arenen gewesen. Im Stadionwelt sprach mit Stefan allerdings in der Kurve selbst mit unruhigen Zeiten? Luzifer“, [email protected] www.ultras-hannover.de Stadionwelt: Was ändert sich in nen. Die erhielten vor dem Spiel Vergleich müssen wir sagen, dass Roßkopf, dem Fanbeauftragten geben: Wir werden ein Podest Roßkopf: Die Fans wissen um www.brigade-nord.de der kommenden Saison? gegen Leverkusen die eindeutige wir mit unserem Stadion eigent- beim 1. FC Kaiserslautern, über und eine Anlage für den Mann die schwierige Situation. Wir Wichtigste Internetseiten: Foren: UH: Von Seiten der Ultras wird Aufforderung, entweder ihr Trans- lich recht zufrieden sind. die neusten Entwicklungen mit dem Megafon einrichten. standen vor drei Jahren ganz Unabhängige Fanseiten: www.hannover96.de/CDA/forum sich nicht viel ändern. Wir wer- parent abzuhängen oder das Sta- Stadionwelt: Und wie sieht die Bi- Stadionwelt: Wie war die At- dicht vor dem Abgrund. Des- www.der-betze-brennt.de www.das-fanmagazin.de den versuchen, die Mannschaft dion zu verlassen. Sie wählten lanz der „Roten Kurve“ aus? Stadionwelt: Was waren die be- mosphäre auf der „Baustelle halb ist man froh, dass der Fanclubs und Gruppen: Organisationen und Initiativen: weiterhin gut zu unterstützen, dann die zweite Möglichkeit und UH: Wir glauben, dass auch hier stimmenden Themen der letz- Betzenberg“? Was erwartet ihr Verein wirtschaftlich wieder www.generation-luzifer.de www.rotekurve.de z. B. durch Choreos und durch blieben dem gesamten Spiel fern. eine positive Entwicklung erreicht ten Saison? Was hat die Ent- nach der Fertigstellung? gesund ist. Jeder weiß, dass www.fck-fanclub-fairplay.de www.fanprojekt-hannover.de hoffentlich wieder starke Präsenz Hierbei ging es aber wohl nicht wurde. Seit der offi ziellen Grün- wicklung der Szene besonders Roßkopf: In der letzten Saison da keine großen Sprünge mög- www.lautrer-jungs.de bei Auswärtsspielen. Hierbei sind um die Sache an sich, sondern dung im April 2004 sind über geprägt? kamen mehrere Sachen zu- lich sind, auch wenn sich jeder www.tribunanord.de Fanbeauftragter: wir in der kommenden Saison be- um die Formulierung, die man 1.000 Mitglieder der „Roten Roßkopf: Das Thema Nummer sammen. Die Kurve ohne Dach Fan natürlich Kracher wünscht. Foren: Sebastian Kramer sonders auf Frankfurt gespannt. für das Transparent gewählt hat- Kurve“ beigetreten. Der Verein eins war natürlich die schlechte war ein Hauptgrund für die oft Aber die meisten Leute hoffen www.der-betze-brennt.de [email protected] Dort wurden wir beim letzten te, unter anderem war dort wohl unterstützt den Dachverband, Leistung der Mannschaft, In ers- schlechte Stimmung. Zu den auf eine ruhige Saison, in der Organisationen und Initiativen: Tel.: (0172) 517 86 17 Auswärtsspiel zum Bahnhof ge- der Begriff „Schergen“ zu lesen. im Bereich der Dauerkarten wird ter Linie blieben die Heimspiele baulichen Voraussetzungen ka- wir möglichst nicht unten rein www.faninitiative-westkurve.de bracht, wo wir in einen Sonderzug Damit war der Verein offenkundig kooperiert. Außerdem ist der da in negativer Erinnerung. Die men dann noch die schlechten geraten. Fan-Projekt Hannover: steigen sollten. Es wurde verbo- nicht einverstanden. Bei den Ul- Fanbeauftragte gleichzeitig 1. Fans haben sich vor allem über Leistungen der Mannschaft. Vor allem aber wollen die Leu- Fanbeauftragter: [email protected] ten, im Bahnhof irgendetwas zu tras Hannover gab es keine derar- Vorsitzender der „Roten Kurve“, die Leidenschaftslosigkeit der Deshalb ist die Vorfreude auf te mehr Leidenschaft sehen. Stefan Roßkopf Tel.: (0511) 44 22 96 essen oder zu trinken zu kaufen. tigen Vorfälle. Es wäre auch etwas das vereinfacht die Zusammen- Mannschaft beklagt. Das verlo- das neue Stadion groß. Jetzt Die Mannschaft soll einfach [email protected] Mitfahrern, die dies trotzdem ta- schwieriger gewesen, uns zum arbeit mit dem Verein. So haben rene Derby gegen Mainz und die kann sich wieder etwas bewe- wieder die alten FCK-Tugenden Tel.: (0631) 31 88-236 ten, wurden die Sachen noch auf Verlassen des Blockes zu bewe- Vertreter des Vereins den Fanbe- herbe Schlappe gegen Bayern gen und mit dem neuen Dach wie Kampf und Willensstärke dem Bahnsteig wieder abgenom- gen, allein schon von der Anzahl auftragten bei der Aufarbeitung waren der Tiefpunkt. Darunter gibt es mehr Möglichkeiten für verkörpern. Dann werden auch Jetzt nachbestellen! men, so musste einer z. B. seinen der Personen her. der Geschehnisse nach dem Po- hat natürlich auch der Support die Supportwilligen. Es liegt Niederlagen verziehen. Der soeben gekauften Döner wieder Stadionwelt: Es gab nach dem kalspiel in Schalke auch nach Gel- gelitten. Zwar gab es stets den dann nur noch an der Mann- neue Trainer Michael Henke rausrücken. Es wäre schön, wenn Umbau heftige Kritik an den Ein- senkirchen begleitet, um vor Ort harten Kern, der immer da war, schaft. kommt bei den Fans sehr gut Stadionwelt- die Frankfurter Polizei in der Zwi- trittspreisen, die zum Teil deutlich für Aufklärung zu sorgen. Das war aber alleine konnte der natür- Stadionwelt: Habt ihr Sorge, an, seine Arbeit und seine Art Magazin Nr. 2 schenzeit gelernt hätte. erhöht wurden. Hat sich die Situa- nicht unbedingt selbstverständ- lich keine Stimmung machen. dass Mainz 05 euch in Sachen werden positiv aufgenommen. mit Fanszenen- Stadionwelt: Es gab bei den tion entspannt? lich. Leider haben wir in dieser Bei der Masse herrschte die Popularität den Rang als Num- Alle rund um den FCK sind sich porträt 1. FC Heimspielen immer wieder Pro- UH: Da können wir natürlich nur Sache immer noch kein offi zielles Unzufriedenheit. Dementspre- mer eins in der Region ablau- sicher: Die Mannschaft kann Kaiserslautern Foto: El Klugo teste und Aktionen gegen den für uns sprechen. Die Lage hat Ergebnis. chend war die Stimmung. fen könnte? mehr.

22 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 23

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 22 24.07.2005 20:26:11 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 23 24.07.2005 20:26:32 Hannover 96 1. FC Kaiserslautern

AWD-Arena Foto: Stadionwelt Fritz-Walter-Stadion Foto: Dr. Betze

STADION STADION AWD-Arena Fritz-Walter-Stadion Arthur-Menge-Ufer Zum Betzenberg 11 30169 Hannover 67653 Kaiserslautern www.awd-arena.de Kapazität: Kapazität: Zu Saisonbeginn: 50.000 Plätze (alle überdacht) 40.721 Plätze (30.721 überdacht) Sitzplätze: 42.200 Sitzplätze: 27.264 (alle überdacht) Stehplätze: 7.800 Stehplätze: 13.457 Letzte Umbauten: Anfang 2005 (3.457 überdacht) wurde die für die WM 2006 Hannover 96 – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de 1. FC Kaiserslautern – SV Werder Bremen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Noch bis Ende umgebaute und nun komplett des Jahres 2005 laufen die überdachte AWD-Arena offi ziell Bislang traten in Hannover über 1.000 Mitglieder der „Roten Kurve“ bei Beim 1. FC Kaiserslautern hofft man zunächst auf Stabilität Um- und Ausbauarbeiten für die wiedereröffnet. WM 2006 am Fritz-Walter-Stadion. Neue Fanstruktur mit ersten Erfolgen „Keine großen Sprünge möglich“ Nach Abschluss des Ausbaus: FANS Bei internationalen Spielen Zuschauerschnitt 2004/05: Die Fans von Hannover 96 blicken modernen Fußball und den Kom- sich zur letzten Saison entspannt. Für die Fans des 1. FC Kaiserslau- Stadionwelt: Was erwartet ihr Roßkopf: Wir haben ein sehr 48.500 (alle überdacht) 35.989 auf eine ereignisreiche Saison zu- merz. Werden diese von der ge- Als wir mit der „Roten Kurve“ end- tern hat sich in der letzten Zeit so von der nächsten Saison? großes Stammpublikum, die Die genaue Aufteilung von Sitz- Dauerkartenverkauf 2004/05: rück. Ein Hauptaugenmerk liegt samten Szene getragen? lich den eigenen Block im Ober- einiges verändert. Da wäre zum Roßkopf: Wir haben uns in Leute wollen immer noch den und Stehplätzen für den Ligabe- 7.500 hierbei sicherlich auf der Gründung UH: Dies ist natürlich etwas rang beziehen konnten, erhielten einen der Stadionumbau für die der Fanszene viele Gedan- FCK sehen. Egal ob die Bayern trieb wird noch vorgenommen. Eingetragene Fanclubs: der „Roten Kurve“, dem offi ziellen schwierig zu beantworten. Ob wir die Jahreskarten zu deutlich WM 2006, nach zwischenzeitli- ken gemacht. So hat sich kommen, oder ein kleiner Ver- 129 Fandachverband. Im Jahr 2004 ins wirklich jederdahinter steht, ist günstigeren Konditionen. Auch in chen fi nanziellen Schwierigkeiten zum Beispiel die Faninitiative ein, es hängt bei uns nicht vom FANS Leben gerufen, ist es das Ziel der ja rein spekulativ. Allerdings der neuen Saison kostet die Dau- konnten die Arbeiten fortgesetzt „Stimmung Westkurve“ ge- Gegner ab. Der Höhenfl ug von Zuschauerschnitt 2004/05: Fanzines: „Roten Kurve“, die Interessen der haben wir bis zum heutigen Tag erkarte für Mitglieder der Fanorga- werden - die FCK-Fans auf der gründet, mit der wir die Leute Mainz kostet nur vereinzelte 5.601 „Notbremse“ Fans zu bündeln, um sie so besser kein negatives Feedback erhal- nisation 170 statt 270 Euro. Westtribüne müssen daher eine informieren und zu mehr Sup- Zuschauer. Mainz hat ein ande- Dauerkartenverkauf 2004/05: Kniestraße 23 gegenüber dem Verein vertreten ten, sodass wir davon ausge- Stadionwelt: Ihr habt jetzt eine ganze Zeit ohne Dach auskom- port animieren wollen. Mit der res Image. Wir freuen uns auf 22.000 30167 Hannover zu können. Dabei spielt es keine hen, dass ein Großteil der Leute Saison im neuen Stadion verbrin- men, sicherlich nicht gerade von endgültigen Fertigstellung des zwei schöne Derbys und sind Eingetragene Fanclubs: 327 [email protected] Rolle, ob Fanclub oder „Einzelfan“ sich mit den Aktionen identifi zie- gen können. Wie fällt eure Bilanz Vorteil für die Stimmung. Stadions wird sich deshalb ei- bestimmt nicht die Nummer – die Rote Kurve will eine Heimat ren konnte. aus? Darüber hinaus gab es erstmals niges ändern. Allerdings wird zwei. Fanzines: Wichtigste Internetseiten: für jeden 96-Fan schaffen. Eine Stadionwelt: Welche Reaktionen UH: Eigentlich recht positiv, so- seit Jahren wieder ein Derby für es bei den ersten Spielen noch Stadionwelt: Wie betrachtet „Weiß der Teufel“ Unabhängige Seiten: der zahlenmäßig am stärksten gab es denn von offi zieller Seite? weit dies in den neuen Stadien den FCK. Die Mainzer sind da und keinen Unterschied geben, da Ihr die Gesamtentwicklung des FCK-Fanclub gegen Rassismus www.notbremse96.de vertretenen Fan-Gruppen bei den UH: Bei der Brigade Nord, die sich möglich ist. Wir sind jetzt in fast machen Punkte in der rheinland- die Tribüne noch im Bau ist. Vereins? Ist ein Ende der Krise www.teufelskultur.de www.hannover-fans.de Roten sind die Ultras Hannover. auf dem Unterrang versammelt, allen neuen oder entsprechend pfälzischen Beliebtheitsskala. Die größte Änderung wird es in Sicht, oder rechnet ihr weiter „The Spirit of 98“, „Generation Fanclubs und Gruppen: gab es in einem Fall Repressio- umgebauten Arenen gewesen. Im Stadionwelt sprach mit Stefan allerdings in der Kurve selbst mit unruhigen Zeiten? Luzifer“, [email protected] www.ultras-hannover.de Stadionwelt: Was ändert sich in nen. Die erhielten vor dem Spiel Vergleich müssen wir sagen, dass Roßkopf, dem Fanbeauftragten geben: Wir werden ein Podest Roßkopf: Die Fans wissen um www.brigade-nord.de der kommenden Saison? gegen Leverkusen die eindeutige wir mit unserem Stadion eigent- beim 1. FC Kaiserslautern, über und eine Anlage für den Mann die schwierige Situation. Wir Wichtigste Internetseiten: Foren: UH: Von Seiten der Ultras wird Aufforderung, entweder ihr Trans- lich recht zufrieden sind. die neusten Entwicklungen mit dem Megafon einrichten. standen vor drei Jahren ganz Unabhängige Fanseiten: www.hannover96.de/CDA/forum sich nicht viel ändern. Wir wer- parent abzuhängen oder das Sta- Stadionwelt: Und wie sieht die Bi- Stadionwelt: Wie war die At- dicht vor dem Abgrund. Des- www.der-betze-brennt.de www.das-fanmagazin.de den versuchen, die Mannschaft dion zu verlassen. Sie wählten lanz der „Roten Kurve“ aus? Stadionwelt: Was waren die be- mosphäre auf der „Baustelle halb ist man froh, dass der Fanclubs und Gruppen: Organisationen und Initiativen: weiterhin gut zu unterstützen, dann die zweite Möglichkeit und UH: Wir glauben, dass auch hier stimmenden Themen der letz- Betzenberg“? Was erwartet ihr Verein wirtschaftlich wieder www.generation-luzifer.de www.rotekurve.de z. B. durch Choreos und durch blieben dem gesamten Spiel fern. eine positive Entwicklung erreicht ten Saison? Was hat die Ent- nach der Fertigstellung? gesund ist. Jeder weiß, dass www.fck-fanclub-fairplay.de www.fanprojekt-hannover.de hoffentlich wieder starke Präsenz Hierbei ging es aber wohl nicht wurde. Seit der offi ziellen Grün- wicklung der Szene besonders Roßkopf: In der letzten Saison da keine großen Sprünge mög- www.lautrer-jungs.de bei Auswärtsspielen. Hierbei sind um die Sache an sich, sondern dung im April 2004 sind über geprägt? kamen mehrere Sachen zu- lich sind, auch wenn sich jeder www.tribunanord.de Fanbeauftragter: wir in der kommenden Saison be- um die Formulierung, die man 1.000 Mitglieder der „Roten Roßkopf: Das Thema Nummer sammen. Die Kurve ohne Dach Fan natürlich Kracher wünscht. Foren: Sebastian Kramer sonders auf Frankfurt gespannt. für das Transparent gewählt hat- Kurve“ beigetreten. Der Verein eins war natürlich die schlechte war ein Hauptgrund für die oft Aber die meisten Leute hoffen www.der-betze-brennt.de [email protected] Dort wurden wir beim letzten te, unter anderem war dort wohl unterstützt den Dachverband, Leistung der Mannschaft, In ers- schlechte Stimmung. Zu den auf eine ruhige Saison, in der Organisationen und Initiativen: Tel.: (0172) 517 86 17 Auswärtsspiel zum Bahnhof ge- der Begriff „Schergen“ zu lesen. im Bereich der Dauerkarten wird ter Linie blieben die Heimspiele baulichen Voraussetzungen ka- wir möglichst nicht unten rein www.faninitiative-westkurve.de bracht, wo wir in einen Sonderzug Damit war der Verein offenkundig kooperiert. Außerdem ist der da in negativer Erinnerung. Die men dann noch die schlechten geraten. Fan-Projekt Hannover: steigen sollten. Es wurde verbo- nicht einverstanden. Bei den Ul- Fanbeauftragte gleichzeitig 1. Fans haben sich vor allem über Leistungen der Mannschaft. Vor allem aber wollen die Leu- Fanbeauftragter: [email protected] ten, im Bahnhof irgendetwas zu tras Hannover gab es keine derar- Vorsitzender der „Roten Kurve“, die Leidenschaftslosigkeit der Deshalb ist die Vorfreude auf te mehr Leidenschaft sehen. Stefan Roßkopf Tel.: (0511) 44 22 96 essen oder zu trinken zu kaufen. tigen Vorfälle. Es wäre auch etwas das vereinfacht die Zusammen- Mannschaft beklagt. Das verlo- das neue Stadion groß. Jetzt Die Mannschaft soll einfach [email protected] Mitfahrern, die dies trotzdem ta- schwieriger gewesen, uns zum arbeit mit dem Verein. So haben rene Derby gegen Mainz und die kann sich wieder etwas bewe- wieder die alten FCK-Tugenden Tel.: (0631) 31 88-236 ten, wurden die Sachen noch auf Verlassen des Blockes zu bewe- Vertreter des Vereins den Fanbe- herbe Schlappe gegen Bayern gen und mit dem neuen Dach wie Kampf und Willensstärke dem Bahnsteig wieder abgenom- gen, allein schon von der Anzahl auftragten bei der Aufarbeitung waren der Tiefpunkt. Darunter gibt es mehr Möglichkeiten für verkörpern. Dann werden auch Jetzt nachbestellen! men, so musste einer z. B. seinen der Personen her. der Geschehnisse nach dem Po- hat natürlich auch der Support die Supportwilligen. Es liegt Niederlagen verziehen. Der soeben gekauften Döner wieder Stadionwelt: Es gab nach dem kalspiel in Schalke auch nach Gel- gelitten. Zwar gab es stets den dann nur noch an der Mann- neue Trainer Michael Henke rausrücken. Es wäre schön, wenn Umbau heftige Kritik an den Ein- senkirchen begleitet, um vor Ort harten Kern, der immer da war, schaft. kommt bei den Fans sehr gut Stadionwelt- die Frankfurter Polizei in der Zwi- trittspreisen, die zum Teil deutlich für Aufklärung zu sorgen. Das war aber alleine konnte der natür- Stadionwelt: Habt ihr Sorge, an, seine Arbeit und seine Art Magazin Nr. 2 schenzeit gelernt hätte. erhöht wurden. Hat sich die Situa- nicht unbedingt selbstverständ- lich keine Stimmung machen. dass Mainz 05 euch in Sachen werden positiv aufgenommen. mit Fanszenen- Stadionwelt: Es gab bei den tion entspannt? lich. Leider haben wir in dieser Bei der Masse herrschte die Popularität den Rang als Num- Alle rund um den FCK sind sich porträt 1. FC Heimspielen immer wieder Pro- UH: Da können wir natürlich nur Sache immer noch kein offi zielles Unzufriedenheit. Dementspre- mer eins in der Region ablau- sicher: Die Mannschaft kann Kaiserslautern Foto: El Klugo teste und Aktionen gegen den für uns sprechen. Die Lage hat Ergebnis. chend war die Stimmung. fen könnte? mehr.

22 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 23

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 22 24.07.2005 20:26:11 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 23 24.07.2005 20:26:32 1. FC Köln

RheinEnergieStadion Foto: Stadionwelt

STADION RheinEnergieStadion Aachener Str. 999, 50933 Köln www.stadion-koeln.de Kapazität: 50.374 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 41.206 Stehplätze: 9.168 Letzte Umbauten: Knapp zwei Jahre dauerte der Umbau in ein reines Fußballstadi- 1. FC Köln – TSV Alemannia Aachen Foto: Stadionwelt on, das im Frühjahr 2004 eröffnet wurde. In Köln herrscht Kartenknappheit - sogar bei den Auswärts-Tickets FANS Irrationale Begeisterung Zuschauerschnitt 2004/05: 38.446 (2. Bundesliga) Köln nimmt einen weiteren Anlauf Stadionwelt: Und jetzt wird schon Das ist allemal günstiger, als sich Dauerkartenverkauf 2004/05: die Stellung einzunehmen, die wieder geträumt? jedes Spiel neu orientieren zu 22.500 (2. Bundesliga) aufgrund des Potenzials möglich Schlebusch: Ich behaupte: Bei müssen. Eingetragene Fanclubs: 931 wäre. Die Fanszene ist schon lange diesem Aufstieg ist das anders. Stadionwelt: Es kommt viel Unter- soweit und wartet auf den Durch- Es wurden keine „Knaller-Einkäu- stützung von der Nordtribüne. Gibt Fanzines: bruch in höhere Tabellenregionen. fe“ gemacht, die Erwartungen es eine Konkurrenzsituation? „kölsch live“ Mirco Schlebusch von der Wilden wecken und sich dann üblicher- Schlebusch: Nein, die Konkurrenz Fan-Projekt, [email protected] Horde sucht nach Erklärungen für weise als Flop herausstellen. Ich ist gleich null. Neben den altein- „Böckschen“ die ungebremste Euphorie. denke, es reicht knapp für den gesessenen Kategorie-C-Jungs nureinjahrdannsindwirwiederda Klassenerhalt. Wenn es sport- sind in den letzten Jahren viele rü- @web.de Stadionwelt: Noch nie haben lich richtig gut laufen sollte, dann ber, denen die Südkurve zu doof „Querschläger“ so viele Fans die Spiele eines nimmt die Begeisterung noch geworden ist. [email protected] Zweitligisten gesehen, wie in Köln ganz andere Dimensionen an, Stadionwelt: Über die so genann- „Mentalita Kölsch“ 2004/05. Gab es die dement- und es fahren zum Beispiel 2.000 te „Schumi-Choreo“ wurde auch Wilde Horde, [email protected] sprechende Atmosphäre? Leute mit dem Wochenendticket außerhalb Kölns viel geredet. Oft Schlebusch: Nicht immer. Es war nach Kaiserslautern. Das endet hört man die Meinung, die Fans Wichtigste Internetseiten: oft schwer, sich gegen die kleine- dann im völligen Chaos. haben sich vor den kommerziel- Unabhängige Fanseiten: ren Gegner zu motivieren. Insge- Stadionwelt: Welche Auswirkun- len Karren spannen lassen. www.geissbockfans.de samt ist die Stimmung bei den gen hat dieser Zulauf? Schlebusch: Natürlich haben www.suedkurve-koeln.de Heimspielen in der letzten Saison Schlebusch: Die Kartensituati- wir das intern diskutiert und uns www.fcbuch.de leicht zurückgegangen. on wird immer prekärer. Fast für darauf geeinigt, das zu machen. www.allesfahrer-koeln.de Stadionwelt: Nach dem Abstieg jedes Spiel, abgesehen von sol- Es war in Köln aber schon immer Fanclubs und Gruppen: 1998 verkaufte der FC rund 5.000 chen Begegnungen wie in Berlin so, dass sich viele an den Aktio- www.wh96.de Dauerkarten. Die folgenden Jahre oder Wolfsburg, gibt es inzwi- nen beteiligt haben oder auch www.colognepower.org waren die sportlich schwächsten schen Kontingentierungen. Selbst Wünsche des Fan-Projekts umge- www.rheinmacht.com der Vereinsgeschichte, aber die für uns als größte Gruppe unter setzt wurden. Deshalb ist es nur www.loyalty-boys.de Zahl der Jahreskarten stieg auf den Auswärtsfahrern fallen da oft logisch, wenn beispielsweise aus www.treue-husaren.de rund 28.000 in der kommenden nur 25 Karten ab. Wir versuchen Frankfurt die Vorwürfe kommen, Forum: www.fc-brett.de Saison. Gibt es dafür irgendeine zwar, das über Auswärtsdauerkar- wir hätten uns dafür bezahlen rationale Erklärung? ten aufzufangen, aber selbst da lassen. Fanbeauftragter: Schlebusch: Nein, das ist irgend- ist mit 550 inzwischen das Limit Stadionwelt: Stichwort „Fan-Pro- Rainer Mendel wo einfach krank. Wenn man erreicht. jekt“. Welche Stellung hat dieses [email protected] nach Ursachen sucht, dann ist es Stadionwelt: Insbesondere die aktuell in der Kölner Fanszene Tel.: (0221) 7 16 16-300 der Stadionneubau, die Tatsache, Nachfrage nach Stehplätzen über- und zur Wilden Horde? dass es in Köln keine „zweite steigt das Angebot bei weitem. Schlebusch: Leider haben die Fan-Projekt 91 e.V.: Kraft“ mehr gibt und ein weiterer Führt das langfristig zu einem auf dem Cover ihres Fanzines [email protected] Grund trägt den Namen „Poldi“. Nachwuchsproblem, wenn die „kölsch live“ eine völlig unsinnige www.fan-projekt.de Zudem ist der Verein nicht mehr günstigste verfügbare Kategorie Megafon-Diskussion losgetreten, einfach nur Kult, aktuell ist es im nicht mehr vom Taschengeld zu weil sie eine individuelle Leser- Sozialpädagogisches Rheinland richtig trendy sich zum bezahlen ist? meinung zur Titelstory gemacht Fanprojekt: FC zu bekennen und dieser ori- Schlebusch: Das halte ich für sehr haben. Ansonsten nutze ich, wie Brigitte Engelen, Wayne Colbert ginellen Fanszene angehören zu wahrscheinlich, auch wenn es in die meisten anderen auch, die koelner-fanprojekt wollen. Diese Mischung aus Kar- Städten mit vergleichbaren Stadi- Vorteile wie die, wie ich fi nde, gut @schulen-koeln.de nevalsverein und UEFA-Cup-Träu- en ähnlich sein wird. Womöglich organisierten Länderspiel-Fahr- Tel.: (0221) 294 88 53 men scheint attraktiv zu wirken ist das ein weiterer Grund, warum ten, und honoriere auch, dass sie www.koelner-fanprojekt.de und die Leute anzulocken. die Dauerkartenanzahl so steigt. sich um viele Sachen kümmern.

24 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 24 24.07.2005 20:26:57 Bayer 04 Leverkusen

BayArena Foto: Stadionwelt

STADION BayArena Bismarckstraße 122 – 124 51373 Leverkusen Kapazität: 22.500 Sitzplätze (alle überdacht) Letzte Umbauten: Mit Fertigstel- lung der Südtribüne im August 1997 wurden die annähernd zehn Jahre dauernden Ausbau-

Bayer 04 Leverkusen – FK Baník OstravaFKFFKFFFK Baník Ostrava Foto: Stadionwelt arbeiten an der danach komplett überdachten reinen Fußballarena „Meinungen im Forum sind nicht repräsentativ für die ganze Szene“ abgeschlossen. Bayer-Fans diskutieren Stadion-Fragen FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hinter den Fans von Bayer Le- Wolfgang Holzhäuser da ist. Zu- gerade die Jüngeren glühende 22.500 verkusen liegt die erste Saison vor war Calmund allerdings wirk- Befürworter. Eine Kapazität von Dauerkartenverkauf 2004/05: nach Calmund, der immer ein offe- lich immer greifbar, („Jung, das 30.000 mindestens wird verlangt. 16.000 nes Ohr für sie hatte. Stadionwelt kriegen wir schon hin…“), nun hat Verständlich ist das in sofern, als Eingetragene Fanclubs: 265 sprach mit Sebastian Pöschke, Bayer das umstrukturiert. Unser der Fanblock mit 6.000 Suppor- Mitarbeiter beim Fanprojekt und erster Ansprechpartner ist der tern zuletzt immer restlos ausver- Fanzines: Organisator bei den Ultras Le- Fanbeauftragte „Paffi “ Paffrath. kauft war, und bei Topspielen war „Terrace Tales“, Fanprojekt verkusen, über Veränderungen im Aber Reiner Calmund lässt sich für Außenstehende nichts zu ma- Lichstraße 64, 51373 Leverkusen Verein. immer noch öfter bei uns in Le- chen. Aber die Meinungen im Fo- „Conehead“, Young Boys verkusen blicken. rum sind nicht repräsentativ für die Stadionwelt: Eure Saison hatte Stadionwelt: Bei den Choreografi - ganze Szene. Ich bin der Ansicht Wichtigste Internetadressen: einige Höhen und Tiefen. Was war en war die Bayer-Szene sehr aktiv. dieser Ausbau würde bedeuten: Unabhängige Seiten: dabei der schönste Moment, der Was ist für die kommende Saison Noch mehr Karten für Schalker, www.werkself.de auch jetzt noch in der Sommer- zu erwarten? Bayern, Dortmunder bei uns, und www.lev-rheinland.de pause hängen geblieben ist? Pöschke: Wie bei dem Schalke- das ist auch nicht so erstrebens- www.bayer04fans.com Pöschke: Spontan fällt mir vor Spiel letzte Spielzeit übertreiben wert. Es wird eine Erweitungen Fanclubs und Gruppen: allem das Heimspiel gegen den wir es manchmal ein bisschen. Ei- im Bereich des Komforts und der www.ultras-leverkusen.de FC Liverpool ein. Es gab eigent- ner hat eine Idee – und dann kom- Business-Seats geben. Ansons- www.mad-boyz.de lich keinen Funken Hoffnung mehr men noch viele Sachen dazu, und ten diskutieren wir mit dem Ver- www.sl96.de nach dem 0:1 und 0:2. Die Sache wir übernehmen uns fast. In der ein Ideen. In unserem Block, der Foren: war längst gelaufen. Aber aus neuen Saison ist es nicht schwer supportet, wäre es zum Beispiel www.werkself.de dem Stimmungstief ging dann bei zu erraten, welche zwei großen schon sehr hilfreich, wenn es ein- Organisationen und Initiativen: uns ein Ruck durch die Fanszene. Sachen in Heimspielen erst ein- fach nur freie Platzwahl gäbe. Da www.fanergy.de Am Megafon war als Einpeitscher mal in der Hinrunde geplant sind. ging im letzten Jahr einiges durch- Tel.: (0214) 8660866 noch ein letztes Mal als Ersatz für Ein Blick auf den Spielplan genügt einander. Wir mussten die Kar- David der Eckard eingesprungen. um zu wissen, in welche Richtung tenvergabe organisieren für den Fanprojekt: Der Support wurde zum Dauer- es geht… aktiven Bereich des harten Kerns Stefan Thomé gesang, jeder hat mitgezogen. In Stadionwelt: Die Leverkusener in Block D3. Das war sehr zeitauf- [email protected] den Tagen danach gab es sogar Ultras haben auch daran gearbei- wändig und kompliziert. Und auch anerkennende E-Mails aus Liver- tet sich umzustrukturieren... der Wunsch nach Stehplätzen ist Fanbeauftragter: pool. Trotz des CL-Aus war es eine Pöschke: Wenige Leute haben nicht vom Tisch. Kommunikation Andreas „Paffi “ Paffrath unglaubliche Stimmung. zuvor zu viel gemacht. Nun sind mit Bayer und Konzepte bei uns paffi @bayer04.de Stadionwelt: Weggegangen vom wir in einer Umbruchphase. Es sind auf jeden Fall da. Verein ist mit Reiner Calmund kommen Jüngere dazu. Es wird Stadionwelt: Im Zuge der Umbau- Fansprecher: eine Ikone. Wird er vermisst, hat versucht, die ganze Organisation Diskussion wurde auch ein mög- Lothar Becker, Marc Kolmsee das nun Konsequenzen hinsicht- auf mehrere Schultern zu vertei- licher, temporärer Umzug nach lich der Ansprechpartner und len. Mit dem neuen Capo haben Düsseldorf erwähnt… Kommunikation mit Bayer? wir jetzt ja auch unser Podest vor Pöschke: Das ist immerhin bes- Pöschke: Calli war natürlich der Kurve. Ich glaube, dass wir ser, als in Köln zu spielen… aber schlichtweg Leverkusen. Durch viel Potenzial haben. im Ernst: Für die Fanszene und die Trauerwand (Choreographie) Stadionwelt: In Leverkusen ist der die Entwicklung zuletzt wäre es im Stadion haben wir das aus- Ausbau des Stadions in der Dis- eine bittere Sache. Gerade zuletzt gedrückt, es ging wirklich ein kussion. Was sagen die Fans? ist die Heimspielstimmung immer Schock durch die Fanszene, aber Pöschke: In dem Bereich sind die besser geworden. Man müsste es muss natürlich weitergehen. Meinungen gespalten. Im Fan-Fo- befürchten, dass dann auch die Und nun akzeptieren wir, dass rum von Bayer Leverkusen sind Heimstärke verloren geht. Foto: Stadionwelt

Stadionwelt 08/2005 25

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 25 24.07.2005 20:27:15 1. FSV Mainz 05

Stadion am Bruchweg Foto: Stadionwelt

STADION Stadion am Bruchweg Dr.-Martin-Luther-King-Weg 55122 Mainz Kapazität: 20.300 Plätze (davon 18.700 überdacht) Sitzplätze: 10.300 (davon 8.700 überdacht) Stehplätze: 10.000 (alle überdacht) 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen Foto: Stadionwelt Letzte Umbauten: Nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bun- Mainz will nicht nur singen und lachen desliga wurden in der Nordwest- und Südwest-Ecke des Stadions Party-Image wird zum Problem mobile Zusatztribünen aufgebaut. Seit dem Aufstieg vor Jahres- Grüber: Das Image des Party- geöffnet, während die Mainzer FANS frist gilt das Stadion von Mainz clubs gefällt einigen aktiven Fans auf die Haupttribüne mussten Zuschauerschnitt 2004/05: 05 als Partyhochburg. Zwar at- nicht. Wenn man zwei oder drei – eine in unseren Augen un- 20.159 testieren Fans anderer Vereine Spiele im Jahr so abgeht, ist das mögliche Regelung. Hier wäre Dauerkartenverkauf 2004/05: meist eine gute Unterstützung, doch in Ordnung. Aber wir sehen es an der Zeit, dass der Verein 15.000 doch Michael Grüber von der Ul- inzwischen die Gefahr, dass vie- unsere Interessen wahrnimmt Eingetragene Fanclubs: 105 traszene Mainz berichtet, dass le Ältere die Lust verlieren, wenn und uns nicht nur als die „dau- viele Fans zunehmend genervt jede Begegnung nur noch Event erfeiernde“ Anhängerschaft Fanzines: reagieren. ist und wenn die, die deshalb sieht. Unsere Hauptaufgabe „Die Tortour“, Fan-Projekt kommen, dauerhaft die Ober- wird deshalb sein, den Verein in [email protected] Stadionwelt: Ein Jahr im Fußball- hand behalten. Natürlich will der bestimmten Dingen am Boden oberhaus. Wie war’s? Verein das so. Dieses Image hat zu halten. Immerhin konnten Wichtigste Internetseiten: Grüber: Am Anfang war die Eu- sich aufgebaut und sie tun alles, wir noch verhindern, dass es Unabhängige Fanseiten: phorie in der gesamten Fansze- um es aufrechtzuerhalten. Die in der nächsten Saison eine www.kigges.de ne sehr stark. In der Rückrunde, entsprechende Erwartungshal- Blockfahne mit einem Sponso- www.fsv05.de als es auch sportlich nicht mehr tung wird irgendwann noch mal renaufdruck gibt. www.rheinhessen-on-tour.de ganz so gut lief, haben alle ge- zum Problem, spätestens dann, Stadionwelt: Wie wollt ihr das Fanclubs und Gruppen: merkt, dass wir angekommen wenn wir fünf oder sechs Mal in erreichen? www.ultraszene-mainz.de sind. Folge verlieren. Grüber: Es ist wichtig, dass www.ultras-mainz.de Stadionwelt: Dennoch, was Stadionwelt: Gibt es einen sich die aktiven Leute im kürz- www.attacke-mainz.de Stimmung und Aktionen angeht, Bruch zwischen alten und neuen lich gegründeten Supporters www.red-side-mainz.de habt ihr euch im letzten Jahr Fans? Club sammeln, auch wenn es www.diebekloppten05.de einen der Top-Plätze gesichert. Grüber: Man kann wirklich nicht noch dauern wird, bis der eine www.scheiss-tribuene.de Wie war das möglich? sagen, dass die aktuelle Fan- Instanz ist. Kurzfristiges Ziel ist www.meenzer-metzger.de Grüber: Das geht natürlich auch szene eine gewachsene ist. Es seine Etablierung. Noch wird er- www.partysan05.de auf diese Euphorie zurück und sind so viele Leute hinzugekom- von den Anhängern nicht richtig Foren: ist gar nicht so neu, denn wir men, dass die Älteren oft in der angenommen, was wohl daran www.mainz05.de/community sind vor ein paar Jahren im Po- Minderheit sind und es schwer liegt, dass viele noch nicht ge- Organisationen und Initiativen: kal schon mal mit 7.000 nach haben, die Fanszene geschlos- nau wissen, was da passiert. www.fanprojekt-mainz.de München gefahren. In der abge- sen voranzubringen. Auch bei Stadionwelt: Seid ihr trotzdem www.supporters-mainz.de laufenen Saison waren es wie- der Ultraszene Mainz haben wir heiß auf die nächste Saison? der die Spiele in München und einen starken Zulauf registriert, Beispielsweise auf die Rhein- Fanbeauftragter: das zum Auftakt in Stuttgart, wo den wir nun aber zugunsten von land-Pfalz-Derbys? Frank Trautwein wir uns ähnlich gut und zahlreich mehr „Qualität“ reduzieren wol- Grüber: Ja klar, da sind Steige- [email protected] präsentiert haben. Das absolute len. Wie möchten einfach nicht rungen drin. So, wie die im letz- Tel.: (0177) 272 34 20 Gegenteil haben wir auf Schalke zu schnell expandieren und wer- ten Jahr gelaufen sind, waren oder in Lautern erlebt. Da wa- den die Mitgliederstruktur neu wir mit unserer Leistung auf den Fanprojekt Mainz e.V.: ren einfach eine Menge Idioten regeln. Rängen nicht ganz zufrieden. Thomas Beckmann, Dirk Weber, im Stadion, Modefans, die nur Stadionwelt: Solche Misstöne Und dann natürlich das UEFA- Monika Paulus einmal im Jahr auswärts fahren ist man aus Mainz gar nicht ge- Cup-Spiel in Armenien, denn für [email protected] und die bis vor gar nicht so lan- wohnt. uns ist so was ja völlig neu. Ei- Tel.: (0 61 31) 23 85 22 ger Zeit einfach nicht da waren. Grüber: Auch in Mainz gibt es gentlich ist das nur per Flieger Stadionwelt: Mit seltsamen Reibereien, auch mit dem Ver- und mit Visum zu erreichen. Für Supporters Mainz 05: Begleiterscheinungen: Manche ein. Beim Spiel der Amateure die geschätzten 200 Fans, die Roger Brinkmann Kostümierungen erinnern sehr gegen Offenbach wurde un- dabei sein werden, wird das rich- [email protected] an Karneval. sere Heimkurve für die Gäste tig abenteuerlich.

26 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 26 24.07.2005 20:27:45 Borussia VfL Mönchengladbach

Borussia-Park Foto: Stadionwelt

STADION Stadion im Borussia-Park Hennnes-Weisweiler-Allee 1 41179 Mönchengladbach www.stadion-im-borussia-park.de Kapazität: 53.466 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 36.846 Stehplätze: 16.620 Borussia VfL Mönchengladbach – FC Hansa Rostock Foto: Ultras MG Letzte Umbauten: Rechtzeitig zum Beginn der Mönchengladbachs Fans haben ein aufregendes Jahr hinter sich Saison 2004/2005 wurde das neu erbaute Stadion im Viele suchen noch ihren Platz Borussia-Park fertig gestellt.

Neues Stadion, neue Stars, eine Haug: Im Prinzip ist – wie fast an den Nerven. Viele wünschen FANS neue Borussia-Welt? Den Mön- überall – der Unterrang mit jun- sich ein Jahr, in dem wir im Mit- Zuschauerschnitt 2004/05: chengladbacher Fans blieben nur gen Fans besetzt. Der zentrale telfeld herumkrebsen und fünf 49.183 wenige Monate, um sich an einen Stehplatzblock 16 ist allerdings Spieltage vor Ende mit nichts Dauerkartenverkauf 2004/05: in vielen Teilen umgekrempelten noch sehr durchmischt. Da sind mehr was zu tun haben. 26.500 Verein zu gewöhnen. Nach einem viele Leute, die auch früher in Stadionwelt: Das Fanprojekt Eingetragene Fanclubs: aufwühlenden Jahr wünscht sich der alten Nordkurve nicht da Mönchengladbach hat schon 525 Gerrit Haug von den Ultras Mön- waren und die da nach Meinung lange eine dominante Stellung. chengladbach mehr Ruhe und vieler auch nicht hingehören. Welche Steigerung kann da noch Fanzines: Kontinuität. Stadionwelt: Wer beispielswei- kommen? Wünscht ihr Euch ei- „Nordkurve“ se? nen Status wie in Hamburg, mit Fanprojekt Stadionwelt: Habt ihr Euch im Haug: Meist solche Fans, die ähnlichem Einfl uss auf die Ver- [email protected] Borussia-Park eingelebt? auf dem alten Bökelberg auf der einspolitik? „Sliding Cheesecake“, Haug: An die Dimensionen müs- Gegengeraden günstige Steh- Haug: Bei uns bleibt das eine Ultras Mönchengladbach sen wir uns sicher noch gewöh- plätze hatten. Diese Kategorie Interessengemeinschaft, allein [email protected] nen. Selbst als aktivste Grup- gibt es nicht mehr und deshalb schon aufgrund der Tatsache, „Bis ans Ende dieser Welt“ pen wirken wir in dieser riesigen fi nden sie sich logischerweise in dass die Mitglieder nicht die [email protected] Kurve relativ klein. Daran wollen der Kurve wieder. Stellung eines Vereinsmitglie- wir noch arbeiten. Stadionwelt: Wird man dabei des haben, wenn auch eine mit Wichtigste Internetseiten: Stadionwelt: Liegt das nach im Gedanken an den Bökelberg sehr starker Position. Unser Unabhängige Fanseiten: wie vor auch an der Akzeptanz? wehmütig? Der Abriss steht un- FPMG nimmt ja Einfl uss auf www.torfabrik.de Die Mönchengladbacher Ultras mittelbar bevor – Ist das noch die Vereinspolitik, was sich bei- www.dermythos.com hatten es immer schon schwer, ein Thema in der Fanszene? spielsweise bei der Mitwirkung www.seitenwahl.de sich gegen die große Anzahl der Haug: Nein, überhaupt nicht. in der Planung des neuen Stadi- www.borussia-world24.de alteingesessenen Kuttenträger Wir haben uns beim letzten Bun- ons gezeigt hat. Ein Status wie Fanclubs und Gruppen: zu behaupten. desligaspiel 03/04 gegen 1860 in Hamburg ist aber bisher im- www.ultrasmg.de Haug: Es gibt weiterhin Leute, München von ihm verabschiedet mer abgelehnt worden, um eine www.moenchsbande.de die Vorurteile haben, aber mit und bei den Spielen der Amateu- Unabhängigkeit gegenüber dem www.eifelpower.de dem Großteil kommen wir inzwi- re in der abgelaufenen Spielzeit Verein zu wahren. www.bo-mg.de schen klar. Weil man sich besser waren ja auch nur vereinzelt Stadionwelt: Was gibt es sonst www.vfl -borussia.ch kennen gelernt hat, ist die ge- Fans da. noch neues? Foren: genseitige Achtung gewachsen, Stadionwelt: Zur neuen Borus- Haug: Ein neues Mitgliedersys- www.borussia-forum.de zumal wir ja alle die gleichen In- sia passt auch, dass es in der tem bei den Ultras Mönchen- www.gladbach.foros.de teressen haben. Im Großen und letzten Saison zuging wie auf gladbach. Es wird zukünftig so Organisationen und Initiativen: Ganzen waren die Erfahrungen dem Bahnhof: Spieler kamen sein, dass sich jeder vor jeder www.fanprojekt.de im neuen Stadion positiv. Trotz- und gingen, dazu drei Trainer- Saison neu anmeldet. So sor- dem wechseln jetzt viele mit der wechsel, ein Austausch des tieren sich die Karteileichen Fanbeauftragte: zweiten Jahreskarte ihren Platz – Sportdirektors. Entwickelt man automatisch aus. Zudem hof- Thomas „Tower“ Weinmann, ich beispielsweise vom Oberrang da eine Sehnsucht nach ruhige- fen wir auf die baldige Fertig- Thomas „TJ“ Jaspers in den Unterrang. Viele müssen ren Zeiten? stellung des Fanhauses in der [email protected] ihren Standort noch fi nden, es Haug: So eine Saison wie die Nähe des Stadions. Das ist ein Tel.: (0 21 61) 92 93-15 22 kann sein, dass es noch mal ein letzte ist sehr anstrengend. altes Gebäude des britischen oder zwei Spielzeiten dauert, bis Das Bangen und Hoffen, das Militärstützpunktes, der sich Fanprojekt: sich das gefestigt hat. Ausrechnen, bei hochkarätigen früher hier befand. Da ist noch Thomas Ludwig Stadionwelt: Wie sieht es bis- Gegnern unbedingt einen Drei- offen, wann das bezogen wer- [email protected] her aus? er holen zu müssen, zehrt sehr den kann.

Stadionwelt 08/2005 27

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 27 24.07.2005 20:28:04 FC Bayern München

Allianz Arena Foto: Stadionwelt

STADION Allianz Arena Werner-Heisenberg-Allee 25 80939 München www.allianz-arena.de Kapazität: 66.000 Sitzplätze (alle überdacht) Letzte Umbauten: Ende Mai 2005 wurde die neue Heimstätte des deutschen Rekordmeisters im FC Bayern München – Deutschland Foto: fcb-fanfotos.de/Marco Schwanke Münchner Norden offi ziell eröffnet. Die Fans des FC Bayern erwartet ein neues Umfeld FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hoffnung auf einen Stimmungsanstieg in der Arena 53.294 Dauerkartenverkauf 2004/05: Viele Fans des FC Bayern sind stark, dass wir für Aktivitäten wie Toren und die Geländer vor den 22.000 noch unsicher, ob sie den Umzug die Teilnahme an Festen, der Fan- Rollstuhlfahrerplätzen auf der Eingetragene Fanclubs: 2.140 in die Allianz Arena mit mehr Vor- demo oder der jüngst gespielten Gegengerade – zufrieden. Dies freude oder mehr Skepsis begeg- antirassistischen Fußball-WM in wäre sogar eine Verbesserung Fanzines: nen sollen. Christian Schulz von Italien immer viele interessierte gegenüber dem Olympiastadi- „Gegen den Strom“ der Schickeria München spricht Leute aufbieten können. Der har- on, aber man muss erst einmal Schickeria München über die ersten Erfahrungen mit te Kern wächst immer mehr zu- abwarten, ob das dauerhaft so [email protected] der neuen Heimat des FCB. sammen. Wir sehen uns jedoch bleibt. Auch rein baulich haben „Sauerlandecho“ nicht als elitäre Vereinigung, wir zumindest eine andere Ba- [email protected] Stadionwelt: Die letzte Saison sondern sind offen für jeden, der sis, mit unserer Stimmung einen „Low Budget“ [email protected] endete mit viel Ärger. Bei ei- sich ernsthaft für die Südkurve größeren Einfl uss zu nehmen. „Südkurvenbladdl“ nem Polizeieinsatz während des engagieren will. Alles was man schreit oder singt Infofl yer der Schickeria München Spiels gegen Nürnberg wurde Stadionwelt: Wie sind die ersten bekommen jetzt mehr Leute mit, [email protected] euer Vorsänger verhaftet. Gab Erfahrungen, was ändert sich mit vor allem weil inzwischen klar ist, es hierzu in der Sommerpause dem neuen Stadion? dass der aktive Teil sich zentral Wichtigste Internetseiten: noch ein Nachspiel? Schulz: Eigentlich alles. Wir im Unterrang sammeln wird. Posi- Unabhängige Fanseiten: Schulz: Aus unserer Sicht ist waren zwei Mal während der di- tiv anzumerken ist auch, dass es www.fcb-fanfotos.de das eigentlich gegessen, und versen Eröffnungsspiele dort, sich, wenn man mal vom großen www.fcbayern1.de unser Vorsänger Mike war beim allerdings ohne unsere sonst Manko der fehlenden „echten“ www.bayernbaeda.de Pokalfi nale auch wieder in seiner üblichen Aktivitäten. Noch lässt Stehplätze absieht, immerhin www.mythos-bayern.de üblichen Rolle zu sehen. Über man alle Eindrücke auf sich ein- noch um ein Fußballstadion und Fanclubs und Gruppen: uns hängt jedoch noch das Da- wirken, als wäre es bei einem nicht um eine Eventhalle handelt, www.schickeria-muenchen.de, moklesschwert der polizeilichen Auswärtsspiel. Es kann sein, was im heutigen Arenenzeitalter www.redsharks.de, Ermittlungen bzw. der Justiz. Es dass es ein halbes Jahr dauert, ja auch schon etwas wert ist. www.isarsturm.de, www.mm96.de kann deshalb sein, dass da noch vielleicht auch ein Jahr, bis man Stadionwelt: Dortmund oder www.red-munichs.de was hinterherkommt, auch wenn sich dort zu Hause fühlt. Es ist Schalke verkaufen weitaus mehr Foren: wir dies natürlich nicht hoffen. aber auch nicht so, dass ich Dauerkarten als Bayern. Ist es www.ru98.de/forum/portal.php Stadionwelt: Selbst wenn daraus dem Olympiastadion nachweine, richtig, manchen Interessierten www.bayern.foros.de ein Rückschlag entstehen sollte, obwohl es sicher immer seinen keine Jahreskarte zu verkaufen www.fcb-forum.com die Schickeria ist kräftig im Auf- Platz in der Erinnerung von uns und die Zahl auf 35.000 zu be- Organisationen und Initiativen: schwung. Älteren haben wird – schließlich grenzen? www.fcb-fanrat.de Schulz: Die Mitgliederzahl der sind wir damit aufgewachsen. Schulz: Aus meiner Sicht nicht, www.clubnr12.de Schickeria ist enorm gestiegen Stadionwelt: Welche Chancen ich hätte eher 50.000 Jahreskar- - von 350 auf rund 600, und die bietet die Arena im Vergleich zum ten verkauft, aber es ist halt die Fanbeauftragte: Zahl derjenigen, die bei jedem alten Stadion? generelle Politik bei Bayern, dass Raimond Aumann, Andy Brück Spiel dabei sind, ist von ca. 50 Schulz: Im Endeffekt möchte ich jedes Mitglied oder jeder Fan die [email protected] auf über 150 gewachsen. Das das nicht prognostizieren, bevor Möglichkeiten haben soll, ein gilt aber nur für die Schickeria, man nicht endgültig weiß, ob Spiel zu sehen. Man setzt halt Fan-Projekt: innerhalb der gesamten Bayern- man uns noch Knüppel in Form mehr auf den gut zahlenden Lothar Langer, Thomas Emmes Szene sind es natürlich noch von sinnlosen Regelungen bzw. Durchlaufkunden als auf ein [email protected] mehr. Auch außerhalb der Spiele der Stadionordnung zwischen treues Stammpublikum – scha- Tel.: (089) 688 61 52 fi nden sich durch die mittlerweile die Beine wirft. Beispielsweise de! Das Online-Ticketing ist we- klare eigene Identität und Linie bin ich aber mit der bisher anvi- gen der hohen Nachfrage für Fanrat: [email protected] der Gruppe immer mehr Berüh- sierten Lösung für Fahnenplätze die Vorrunde übrigens bereits rungspunkte. Das Beziehungsge- – die beiden Balustraden der gestoppt worden, um die Mitglie- Club Nr. 12: [email protected] füge innerhalb der Gruppe ist so Ober- und Unterränge hinter den derinteressen zu schützen.

28 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 28 24.07.2005 20:28:29 FC Bayern München 1. FC Nürnberg

Frankenstadion Foto: Stadionwelt Allianz Arena Foto: Stadionwelt STADION STADION Franken-Stadion Allianz Arena Max-Morlock-Platz 1 Werner-Heisenberg-Allee 25 90480 Nürnberg 80939 München www.franken-stadion.de www.allianz-arena.de Kapazität: Kapazität: 46.780 Plätze (alle überdacht) 66.000 Sitzplätze (alle überdacht) Sitzplätze: 38.980 Letzte Umbauten: Ende Mai 2005 Stehplätze: 7.800 wurde die neue Heimstätte des Letzte Umbauten: Im April dieses deutschen Rekordmeisters im FC Bayern München – Deutschland Foto: fcb-fanfotos.de/Marco Schwanke 1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 Foto: bulldogstorm.de Jahres wurde das WM-gerecht aus- Münchner Norden offi ziell eröffnet. und umgebaute Nürnberger Fran- Die Fans des FC Bayern erwartet ein neues Umfeld Nürnberg arbeitet an der Neustrukturierung der Fanarbeit ken-Stadion offi ziell eingeweiht. FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Hoffnung auf einen Stimmungsanstieg in der Arena Mit Masse die Kurve prägen FANS 53.294 Zuschauerschnitt 2004/05: Dauerkartenverkauf 2004/05: Viele Fans des FC Bayern sind stark, dass wir für Aktivitäten wie Toren und die Geländer vor den In vielen Dingen gehen die Ultras umgesetzt, also genau über dem jeder zu Saisonbeginn neu anmel- 30.264 22.000 noch unsicher, ob sie den Umzug die Teilnahme an Festen, der Fan- Rollstuhlfahrerplätzen auf der Nürnberg einen unkonventionellen bisherigen Stimmungskern im Un- den muss. Bei der Eröffnungsfei- Dauerkartenverkauf 2004/05: Eingetragene Fanclubs: 2.140 in die Allianz Arena mit mehr Vor- demo oder der jüngst gespielten Gegengerade – zufrieden. Dies Weg. Ob Standortwahl, Mitglieder- terrang. er werden die Mitgliedsausweise 12.000 freude oder mehr Skepsis begeg- antirassistischen Fußball-WM in wäre sogar eine Verbesserung struktur oder die Bemühungen Stadionwelt: Nach der landläufi - dann wieder verkauft, und wir Eingetragene Fanclubs: Fanzines: nen sollen. Christian Schulz von Italien immer viele interessierte gegenüber dem Olympiastadi- um eine neue Fanarbeit, vieles gen Meinung gehört die stärkste gehen davon aus, dass es auch 407 „Gegen den Strom“ der Schickeria München spricht Leute aufbieten können. Der har- on, aber man muss erst einmal passiert gegen einen allgemeinen Gruppe ohnehin ins Zentrum der in diesem Jahr wieder über 1.000 Schickeria München über die ersten Erfahrungen mit te Kern wächst immer mehr zu- abwarten, ob das dauerhaft so Trend. Sebastian Grau von den Ul- Kurve. Leute sind, die sich die UN-Mit- Fanzines: [email protected] der neuen Heimat des FCB. sammen. Wir sehen uns jedoch bleibt. Auch rein baulich haben tras Nürnberg über die Aktivitäten Grau: Da kann man mal sehen, gliedschaft sichern. „Schlagstock Anal“ „Sauerlandecho“ nicht als elitäre Vereinigung, wir zumindest eine andere Ba- seiner Gruppe. wie schnell wir unsere Philosophie Stadionwelt: Und hat sich das Psychopathen, [email protected] [email protected] Stadionwelt: Die letzte Saison sondern sind offen für jeden, der sis, mit unserer Stimmung einen ändern können. Ironie beiseite: bewährt? „Achterwahn“ „Low Budget“ [email protected] endete mit viel Ärger. Bei ei- sich ernsthaft für die Südkurve größeren Einfl uss zu nehmen. Stadionwelt: Nach den Ergebnis- da oben werden wir jetzt auf lange Grau: Das hat auf jeden Fall was Supporters Club, fcn-fi [email protected] „Südkurvenbladdl“ nem Polizeieinsatz während des engagieren will. Alles was man schreit oder singt sen der letzten Stadionwelt-Um- Sicht bleiben und mit dem Zulauf gebracht. Das ist sogar der Er- Infofl yer der Schickeria München Spiels gegen Nürnberg wurde Stadionwelt: Wie sind die ersten bekommen jetzt mehr Leute mit, frage attestieren euch die Fans sind wir absolut zufrieden. Bisher folgsgarant unserer Gruppe. Mit Wichtigste Internetseiten: [email protected] euer Vorsänger verhaftet. Gab Erfahrungen, was ändert sich mit vor allem weil inzwischen klar ist, anderer Vereine eine gute Unter- sind es rund 500 Karten im Block 200 Leuten bewirkt man einfach Unabhängige Fanseiten: es hierzu in der Sommerpause dem neuen Stadion? dass der aktive Teil sich zentral stützung des Clubs. Deckt sich 8 und 200 weitere im Block 10. zu wenig. Nur weil bei uns eine www.total-beglubbt.de Wichtigste Internetseiten: noch ein Nachspiel? Schulz: Eigentlich alles. Wir im Unterrang sammeln wird. Posi- das mit eurer Erfahrung? Sehr positiv ist auch, dass viele, Masse dahinter steht, haben wir www.clubfans-online.de Unabhängige Fanseiten: Schulz: Aus unserer Sicht ist waren zwei Mal während der di- tiv anzumerken ist auch, dass es Grau: Der Support war eher die dort vorher saßen, auf andere die Plätze in den Blöcken 8 und Fanclubs und Gruppen: www.fcb-fanfotos.de das eigentlich gegessen, und versen Eröffnungsspiele dort, sich, wenn man mal vom großen schwächer als in der 2. Liga, Plätze wechseln und so dazu bei- 10 ja auch bekommen. www.ultras-nuernberg.de www.fcbayern1.de unser Vorsänger Mike war beim allerdings ohne unsere sonst Manko der fehlenden „echten“ aber das kennt sicher jeder Fan, tragen, möglichst viele support- Stadionwelt: Aber es muss doch www.die-inoffi ziellen.de www.bayernbaeda.de Pokalfi nale auch wieder in seiner üblichen Aktivitäten. Noch lässt Stehplätze absieht, immerhin dessen Verein diesen Weg mal freudige Fans dort unterzubekom- stören, wenn man Leute im eige- www.kommando2010.de www.mythos-bayern.de üblichen Rolle zu sehen. Über man alle Eindrücke auf sich ein- noch um ein Fußballstadion und gegangen ist. Mit mehr Zuschau- men. Ein Großteil der Nürnberger nen „Fanclub“ – um mal bewusst www.gueteklasse-n.de Fanclubs und Gruppen: uns hängt jedoch noch das Da- wirken, als wäre es bei einem nicht um eine Eventhalle handelt, ern verwässert sich vieles. Von Fans fi ndet das gut, und es gibt diesen Ausdruck zu wählen – hat, www.pn97.de www.schickeria-muenchen.de, moklesschwert der polizeilichen Auswärtsspiel. Es kann sein, was im heutigen Arenenzeitalter einigen Auftritten wie dem in Mün- nur vereinzelte Gegenmeinungen. die man maximal vom Sehen Foren: www.redsharks.de, Ermittlungen bzw. der Justiz. Es dass es ein halbes Jahr dauert, ja auch schon etwas wert ist. chen waren wir so enttäuscht, Stadionwelt: Werden die Ultras kennt. http://forum.fcn.de www.isarsturm.de, www.mm96.de kann deshalb sein, dass da noch vielleicht auch ein Jahr, bis man Stadionwelt: Dortmund oder dass wir eine Großteil der rund 20 Nürnberg auch weiterhin im Un- Grau: Mich persönlich stört das www.glubb.de/cgi-bin/forum.cgi www.red-munichs.de was hinterherkommt, auch wenn sich dort zu Hause fühlt. Es ist Schalke verkaufen weitaus mehr vorbereiteten Spruchbänder nicht terrang stattfi nden? nicht, aber sie helfen uns bei un- Organisationen und Initiativen: Foren: wir dies natürlich nicht hoffen. aber auch nicht so, dass ich Dauerkarten als Bayern. Ist es einmal ausgerollt haben. Grau: Ja, denn wir werden unten serem Ziel, fanpolitisch was zu www.supporters-club.de www.ru98.de/forum/portal.php Stadionwelt: Selbst wenn daraus dem Olympiastadion nachweine, richtig, manchen Interessierten Stadionwelt: In der kommenden auch weiterhin mit zwei Megapho- bewegen. www.Fanverband.de www.bayern.foros.de ein Rückschlag entstehen sollte, obwohl es sicher immer seinen keine Jahreskarte zu verkaufen Saison soll es das ehrgeizige Pro- nen agieren. Die Mikrofonanlage Stadionwelt: Was steht da auf www.clubfans-gegen-rechts.de www.fcb-forum.com die Schickeria ist kräftig im Auf- Platz in der Erinnerung von uns und die Zahl auf 35.000 zu be- jekt „Block Zwier“ – die Bündelung kommt dann nach oben. eurer Liste? Organisationen und Initiativen: schwung. Älteren haben wird – schließlich grenzen? des Supports in den Randblöcken Stadionwelt: Während einige an- Grau: Uns schwebt eine Neustruk- Fanbeauftragte: www.fcb-fanrat.de Schulz: Die Mitgliederzahl der sind wir damit aufgewachsen. Schulz: Aus meiner Sicht nicht, des Kurvenoberrangs geben. Er- dere Gruppen ein Motto ausga- turierung der Nürnberger Fanar- Jürgen Bergmann www.clubnr12.de Schickeria ist enorm gestiegen Stadionwelt: Welche Chancen ich hätte eher 50.000 Jahreskar- hofft ihr euch davon eine weitere ben, das in Richtung „klein und beit vor. Dazu haben wir im Früh- Peter Maul - von 350 auf rund 600, und die bietet die Arena im Vergleich zum ten verkauft, aber es ist halt die Verbesserung? gut“ oder „wenig und effektiv“ jahr bereits eine Art Thesenpapier Karl Teplitzky Fanbeauftragte: Zahl derjenigen, die bei jedem alten Stadion? generelle Politik bei Bayern, dass Grau: „Block Zwier“ gibt es nicht ging, zum Teil sogar die weniger veröffentlicht. In diesem geht es [email protected] Raimond Aumann, Andy Brück Spiel dabei sind, ist von ca. 50 Schulz: Im Endeffekt möchte ich jedes Mitglied oder jeder Fan die mehr. aktiven Mitglieder ausschlossen, darum, dass wir die zehn regio- Tel.: (0911) 940 79 40 [email protected] auf über 150 gewachsen. Das das nicht prognostizieren, bevor Möglichkeiten haben soll, ein Stadionwelt: Wie bitte? haben die Ultras vor einem Jahr nalen Bezirke aufl ösen wollen. gilt aber nur für die Schickeria, man nicht endgültig weiß, ob Spiel zu sehen. Man setzt halt Grau: In diesem Bereich des Sta- den gegensätzlichen Weg gewählt Vielmehr sehen wir die Ultras Fanprojekt: Fan-Projekt: innerhalb der gesamten Bayern- man uns noch Knüppel in Form mehr auf den gut zahlenden dions wurden keine Schwingungs- und eine offensive Mitgliederwer- Nürnberg, den Supporters Club Heino Hassler Lothar Langer, Thomas Emmes Szene sind es natürlich noch von sinnlosen Regelungen bzw. Durchlaufkunden als auf ein dämpfer eingebaut. Wenn es nun bung betrieben. Unter anderem und den Fanverband als die drei Andrea Koydl [email protected] mehr. Auch außerhalb der Spiele der Stadionordnung zwischen treues Stammpublikum – scha- so gekommen wäre, dass wir dort aufgrund eines Jahresbeitrags Organisationen, deren Vertreter [email protected] Tel.: (089) 688 61 52 fi nden sich durch die mittlerweile die Beine wirft. Beispielsweise de! Das Online-Ticketing ist we- mit 1.500 Leuten Alarm gemacht von nur 10 Euro bestand eure die Fanarbeit mit dem Club koor- Tel.: 0911 / 2022730 klare eigene Identität und Linie bin ich aber mit der bisher anvi- gen der hohen Nachfrage für hätten, wäre im Laufe der Zeit die Gruppe bald aus 1.000 Glubbe- dinieren sollen. Im Moment stößt Fanrat: [email protected] der Gruppe immer mehr Berüh- sierten Lösung für Fahnenplätze die Vorrunde übrigens bereits Statik ins Wanken geraten. Wegen rern. das natürlich auf Gegenwehr aus Supporters Club: rungspunkte. Das Beziehungsge- – die beiden Balustraden der gestoppt worden, um die Mitglie- dieser bautechnischen Bedenken Grau: Im Moment ist der Mitglie- den Bezirken, denen unser Modell Jürgen Maul Club Nr. 12: [email protected] füge innerhalb der Gruppe ist so Ober- und Unterränge hinter den derinteressen zu schützen. wird das Projekt nun in Block 8 derstand wieder bei Null, da sich ein wenig Macht nehmen würde. Tel.: (0911) 65 26 03

28 Stadionwelt 08/2005 Stadionwelt 08/2005 29

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 28 24.07.2005 20:28:29 s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 29 24.07.2005 20:28:47 FC Schalke 04

Veltins Arena Foto: Stadionwelt

STADION Veltins Arena Stan-Libuda-Weg, 45891 Gelsenkirchen www.veltins-arena.de Kapazität: 61.524 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 45.217 Stehplätze: 16.307 Letzte Umbauten: Im August 2001 wurde der Neubau neben FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen Foto: pumuckl94.de dem Parkstadion offi ziell eröffnet. In Gelsenkirchen bessert sich die Heimstimmung FANS Zuschauerschnitt 2004/05: „Es geht langsam, dafür kontinuierlich bergauf“ 61.341 Dauerkartenverkauf 2004/05: Schalke 04 hat im Sommer 2005 ternationalen Spielen werden wir Kirschner: In der Tat wird das 42.000 viele Gesichter. Das Image des fortsetzen, insbesondere um im Image hochgehalten, sicher auch Eingetragene Fanclubs: 1.278 rauen Revier-Clubs existiert ne- Unterrang in punkto Materialien aus einem gewissen marktwirt- ben dem des modernen Arena- und Schwierigkeitsgrad neue Sa- schaftlichen Nutzen heraus. Auf Fanzines: Home-Teams. Alte und neue Fan- chen auszuprobieren. der anderen Seite funktioniert „Schalke unser“, Schalker Fan generationen treffen aufeinander Stadionwelt: Ist es ein Thema, vieles in diesem Verein immer Initiative e.V., [email protected] und egal ob auf den Vereinskon- diese Aktionen auf das ganze noch auf dem kurzen Dienstweg. „Sprachrohr“, Schalker Fanclub ten, auf dem Platz oder auf den Stadion auszudehnen? Wenn wir irgendwelche Anliegen Verband, [email protected], Rängen – fast alles ist denkbar. Kirschner: Nein, das ziehen wir haben, können wir auch direkt Tel.: (0209) 958 86 60 Thomas „Kirsche“ Kirschner von nicht in Erwägung. Unser Stand- beim Geschäftsführer Peter Pe- „Blauäugig“, den Ultras Gelsenkirchen über punkt ist: Die Nordkurve ist die ters anrufen und müssen nicht Schalker Online Community, seinen schwer einzuschätzenden Heimat der Ultras Gelsenkirchen monatelang auf einen Termin [email protected] Club. und deshalb ist das auch der Be- warten. Gleiches gilt für die Kon- reich, in dem unsere Kurvenshows takte zur Arenaleitung oder dem Wichtigste Internetseiten: Stadionwelt: In der letzten Sai- stattfi nden. Eine Konsequenz aus Wachdienst. Unabhängige Fanseiten: son war die Stimmung auswärts der Weiterentwicklung der Grup- Stadionwelt: Bei den Karten www.parkstadion-fotos.de.vu oft top, bei Heimspielen oft mau. pe, Choreos wie zu Anfang auf der bleibt es jedoch nach wie vor un- www.schalke-fuer-sammler.de Würdest du das bestätigen oder Gegengerade wird es sicherlich möglich, allen Wünschen gerecht www.schalkenews.de dementieren? nicht mehr geben. zu werden. Wie viele Fans warten Fanclubs und Gruppen: Kirschner: Prinzipiell kann ich Stadionwelt: Neben den Ultras aktuell auf die Zuteilung einer www.ultras-ge.de da zustimmen, durch die Größe Gelsenkirchen gibt es noch eine Dauerkarte? www.100-prozent-blau-und-weiss.de der Arena wirkt der Stimmungs- Reihe weiterer starker Fan-Or- Kirschner: Vor der kommenden www.fl ankengoetter.de kern in der Arena im Vergleich ganisationen wie den Fanclub Saison wurde das Dauerkarten- www.bluewhiteangels.de zu anderen Stadien recht klein, Dachverband, die Fan-Initiative, kontingent ja sogar ein wenig Foren: und es dauert zu lange, bis ein den Supporters Club – wie ist das erhöht, da mehr Plätze in den www.forum-aufschalke.de Lied von der gesamten Kurve Verhältnis zueinander? allerhöchstens Kategorien dauer- www.westline.de/foren/ getragen wird. Man merkt, dass Kirschner: Bei allen wichtigen haft vergeben werden. Ich kann list.php?f=6 es langsam, dafür kontinuierlich Sachen arbeiten wir zusammen, wirklich nicht sagen, wie groß die Organisationen und Initiativen: bergauf geht. Es gibt hin und wie- sodass viel dabei rumkommt. Warteliste ist, weil keine Zahlen www.fan-ini.de der Spiele, die sind ein absoluter Beispielsweise konnte bewirkt darüber kursieren. Die Chance ist www.schalkerfanclubverband.de Ausreißer nach oben. Beispiels- werden, dass es bis heute vor der nicht sonderlich hoch, denn frei- www.supportersclub.de weise der geniale Dauersupport Kurve weder einen Zaun noch ein werdende Karten werden haupt- www.schalker-fanprojekt.de beim Pokalfi nale. Auf so was Fangnetz gibt. Hier und da ist man sächlich unter der Hand weiter- wollen wir aufbauen, den Leuten unterschiedlicher Meinung, was gegeben. Zudem gibt es aktuell Fanbeauftragter: vermitteln, was möglich ist. Über aber auch nicht wirklich schlimm kaum jemand, der seine Jahres- Rolf Rojek, [email protected] eine Lautsprecheranlage denken und zu ändern ist. Der Dachver- karte zurückgeben würde. wir dabei nicht nach, da es nicht band mit seinen 650 Fanclubs Stadionwelt: Hättest du erwartet, Fan-Initiative: der aktuellen Situation in der muss verschiedenste Interessen dass der Arena-Boom so lange Stuart Dykes, [email protected] Kurve entsprechen würde, aber unter einen Hut bringen, klar dass anhält? Verbesserungen in unserem Be- man da nicht jede Strömung kom- Kirschner: Eher nicht, aber nach Supporters Club: reich, z. B. ein Podest für den Vor- plett unterbringen kann. wie vor ist es so, dass man im Frank Arndt, abseits-ge@t-online sänger Simon, sind in Planung. Stadionwelt: Trotz der enormen fünften Jahr nach der Eröffnung Durch die Champions League Anzahl an Schalkern wird immer nur bei UI-Cup-Spielen oder Liga- Fanprojekt: erwarten uns weitere Highlight- noch das Image des „kumpeli- Partien unter der Woche ohne grö- Carolin Lork, Marcus Dehnke Spiele. Den eingeschlagenen gen“ Clubs gepfl egt. Ist das mehr ßeren Aufwand an Tageskarten [email protected] Weg mit Choreografi en zu den in- Schein als Sein? kommt.

30 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 30 24.07.2005 20:29:09 VfB Stuttgart

Gottlieb-Daimler-Stadion Foto: Stadionwelt

STADION Gottlieb-Daimler-Stadion Mercedesstraße 87, 70372 Stg. www.gottlieb-daimler-stadion.de Kapazität: Zu Saisonbeginn: 49.600 (alle überdacht) Sitz-/Stehplätze: 45.300/4.300 Nach Abschluss des Ausbaus: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg Foto: lostboys99.de 57.000 (alle überdacht) Sitz-/Stehplätze: 52.700/4.300 Stuttgarter Fans haben eine nervenaufreibende Saison hinter sich Letzte Umbauten: Bis Ende 2005 sollen der Ausbau der Gegentribü- Gemeinsam mit dem Verein in ruhigere Zeiten? ne sowie die restlichen Arbeiten für die WM 2006 beendet sein. Die VfB-Fans hatten in der abgelau- Schaal: Die Stuttgarter Polizei nicht mehr viel gebracht - und für fenen Saison mehr als andere mit versucht uns auf allen möglichen Hleb die überlieferten 15 Millio- FANS den Nachwehen von zweifelhaften Ebenen zu schikanieren. Gerade nen zu erhalten, ist ein wirklich Zuschauerschnitt 2004/05: Stadionverboten zu kämpfen. Auf nach dem Spiel in Parma (Stutt- guter Deal. Jetzt kommen zu den 41.998 der sportlichen Ebene erleben sie garter Anhänger hatten dutzende Testspielen auf die Dörfer 8.000 Dauerkartenverkauf 2004/05: einen Umbruch. Oliver Schaal vom bengalische Fackeln abgebrannt, Leute. Das liegt sicher an Trap. 18.000 Commando Cannstatt spricht über d. Red) werden massiv Stadion- Stadionwelt: Es gab von Fansei- Eingetragene Fanclubs: 265 den aktuellen Stand der Dinge. verbote eingefordert. In anderen te eine Initiative, die ein reines Städten kündigen sie uns als Fußballstadion forderte. Mittler- Fanzines: Stadionwelt: Die letzte Saison gewalttätig an, und so kam es, weile stehen diese fast überall, „Im Zeichen des Brustrings“ wurde vom Konfl ikt um Stadion- dass unsere Busse nach Ros- nur nicht in Stuttgart. Habt ihr [email protected] verbote überschattet. Welches tock schon auf der Autobahn Euch mit dem Gottlieb-Daimler- „Oeffi nger Schandblatt“: Fazit kann gezogen werden? von Hubschraubern begleitet Stadion abgefunden? webmaster@oeffi nger.net Schaal: Wir haben eine Weile wurden. Mit dem Verein haben Schaal: Der VfB ist an dem Thema „Cannstatter Bote“ gebraucht, bis wir zur Normalität wir uns inzwischen zusammen- dran, und es existieren wohl auch [email protected] zurückkehren konnten, denn zu gerauft. Nach Parma haben wir Umbaupläne, die eine Absenkung „Cannstatter Blättle“ oft standen wir aufgrund der Er- uns wieder zusammengesetzt des Spielfelds und einen Neubau CC-Kurvenfl yer, [email protected] eignisse unter Schock. Insbeson- und konnten so die drohenden der Kurven vorsehen. Bis zur WM dere nach dem Stadionverbot für Stadionverbote abwenden. Da- herrscht da natürlich Funkstille. Wichtigste Internetseiten: unseren Vorsänger Thomas An- für, dass der Verein in dieser In letzter Zeit ist der Stuttgarter Unabhängige Fanseiten: gerbauer war der Support wirklich Frage zurückhaltend agiert, un- OB Schuster aber wieder vorge- www.roter-brustring.de bescheiden. Erst in der Rückrun- terstützen wir sie bei der Saison- prescht und hat laut von einem www.hefl eswetzkick.de de ging es wieder aufwärts, auch eröffnung, beispielsweise beim Leichtathletikmeeting geträumt. Fanclubs und Gruppen: wenn sie im Zeichen des Protests Aufbau oder durch einen Doppel- Viele Fans sehen die Thematik www.cc97.de stand. halter-Workshop. Wir sehen, dass aber nicht mehr ganz so rosarot. www.supporter-boyz.de Stadionwelt: Wie steht es mit den der Verein den Spagat zwischen Wir erleben in den anderen Städ- www.infusion1893.de Verbotsfällen aus Freiburg? positiver Außendarstellung und ten auch die negativen Begleiter- www.lostboys99.de Schaal: Vom SCF gab es das An- Sicherheitsanforderungen auf scheinungen von Neubauten und Foren: gebot, die Stadionverbote fallen der einen und den Bedürfnissen wollen diese nicht unbedingt bei www.vfb.de/foren zu lassen, wenn die Klage gegen der aktiven Fans auf der anderen uns haben. www.vfblivetalk.de den Club zurückgenommen wird. Seite schaffen muss, was zu ein Stadionwelt: Ist zu erwarten, Organisationen und Initiativen: In einem Fall hat der Fan das An- paar Reibungspunkten führt. dass sich die VfB-Fans für eine www.vfb-anhaengerverband.de gebot abgelehnt und den Prozess Stadionwelt: Zum Sportlichen: Verbesserung des katastrophalen www.pro-vfb-stadion.de verloren, weshalb sein Stadion- Immer mehr Spieler verlassen Gästeblocks einsetzen? verbot bestehen bleibt. Das ande- den Club. Stattdessen sind gro- Schaal: Dieser ist natürlich eine Fanbeauftragter/ re Verbot gegen den 16-Jährigen, ße Namen gekommen oder im Frechheit, aber die Sitzplätze dar- VfB-Anhängerverband: dem die Zähne ausgeschlagen Gespräch. Werden diese von den unter sind doch ganz ok, da sie Ralph Klenk wurden, ist aufgehoben. Leider Fans akzeptiert? direkt neben der Geraden liegen. [email protected] bleibt er auf den Behandlungskos- Schaal: Die Euphorie wegen der Dass wir uns für bessere Bedin- ten sitzen, da die Polizei natürlich jungen Truppe gab es ja zuletzt, gungen einsetzen ist deshalb Pro VfB-Stadion: bestreitet, dass es überhaupt ein nachdem wiederholt die Cham- kein Thema, denn Gästefans geht Andreas Armbruster Polizist war, der den Verlust der pions-League-Teilnahme vergeigt es ja bei uns nicht schlecht – sie [email protected] Zähne zu verantworten hat. wurde, nicht mehr. Abgesehen bekommen immer Vieles erlaubt Stadionwelt: Das hört sich nach von ein paar Girlies sind doch alle und mit dem Ordnungsdienst Fanausschuss: einem mehr als schlechten Ver- froh, dass Kuranyi weg ist. Lahm kann man mittlerweile auch aus- Ralph Weyda hältnis zur Polizei an. hat nach seiner Verletzung auch kommen. [email protected]

Stadionwelt 08/2005 31

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 31 24.07.2005 20:29:35 VfL Wolfsburg

Volkswagen Arena Foto: Stadionwelt

STADION Volkswagen Arena In den Allerwiesen 1 38446 Wolfsburg Kapazität: 30.000 Plätze (alle überdacht) Sitzplätze: 22.000 Stehplätze: 8.000 Letzte Umbauten: Am 13.12.2002 fand die offi zielle Einweihung der neuen Wolfsbur- VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg Foto: pumuckl94.de ger Arena statt. Wolfsburger Fans sehen Aufwärtstrend FANS Zuschauerschnitt 2004/05: Supporters Block im Oberrang 24.035 Dauerkartenverkauf 2004/05: Das Wolfsburger Fußballjahr be- die gleichen Szenen: Nach dem die oft nicht wissen, dass es die 8.300 gann mit Jubel und Begeisterung Heimspiel gegen Bayern gab es Wolfsburger Fan-Kurve ist. Eingetragene Fanclubs: 118 und endete in Frust und Trauer. wieder die üblichen Pöbeleien Stadionwelt: 2005 ist das Jahr Phillip „Lupo“ Henkel berichtet gegen die eigene Mannschaft der Jubiläen: Seit zehn Jahren Fanzines: über eine bewegende Saison am Spielerausgang. bestehen die Fanclubs Green- „Doppelhalter“ 2004/05 und über die Bemü- Stadionwelt: Kurze nach Sai- White-Angels und Volle Tüte, seit Infofl yer der Green White Angels hungen, zu anderen Fanszenen sonende verstarb der sehr be- fünf Jahren das Commando Ul- [email protected] aufzuschließen. liebte Spieler Krzysztof Nowak tra. Die Anfänge der Supporters „Flieger“, Infofl yer der Suppor- an der seltenen Krankheit ALS. Wolfsburg gehen ebenfalls bis in ters Wolfsburg, choreo-stimmung@ Stadionwelt: Im letzen Herbst Wie werdet ihr auf den Tod eurer das Jahr 2000 zurück. Wie ste- supporters-wolfsburg.de stand der VfL noch an der Ta- „Nummer 10 der Herzen“ rea- hen diese Gruppen zueinander? bellenspitze. Prompt wurde fest- gieren? Henkel: Theoretisch wirken bei- Wichtigste Internetseiten: gestellt, dass das Wolfsburger Henkel: Das hat in Wolfsburg de zusammen, und die Ultras Unabhängige Fanseiten: Rathaus keinen Balkon für eine viele berührt. Zu seiner Beerdi- sind formal eine Sparte der Sup- www.wobontour.de Meisterfeier habe und nachge- gung kamen fast 1.500 Leute porters, aber es gibt auch Berei- www.provinzler.de rüstet werden soll. Ist der Rat- aus dem Umfeld des VfL. Es ist che, in denen sie ihre Eigenstän- Fanclubs und Gruppen: hausbalkon inzwischen fertig? aber nicht so, dass wir da was digkeit wahren, beispielsweise www.fanatix-wolfsburg.de.vu Henkel: Nein, den gibt es nicht. vorbereitet hatten und es nur bei der Organisation der Busse, www.ultras-wolfsburg.de Allerdings brauchen wir auch noch umsetzen müssen. Im al- wenn sie Wert darauf legen, mit www.vfl wob4u.de keinen Uli Hoeneß, der ange- ten Stadion gab es ja schon die Gleichgesinnten zu fahren. www.schlemmerbrueder.de.vu boten hat, der Stadt einen zu eine oder andere aufmuntern- Stadionwelt: Der VfL beklagt seit www.brigade-ultras.com spenden. Eine Wolfsburger Fir- de Kurvenaktion während des langer Zeit fehlende Popularität. www.sektionnord.de.vu ma für Holzverarbeitung hatte ja Krankheitsverlaufs. Hat die Fanszene aufholen kön- Foren: bereits angefangen, nach jedem Stadionwelt: Welche Neuerun- nen? Entspricht sie bald der ei- www.vfl w.foros.de Sieg ein weiteres Bauteil anzu- gen gibt es zum Saisonbeginn? nes etablierten Erstligisten oder Organisationen und Initiativen: fertigen. Die liegen jetzt wahr- Henkel: Im Sitzplatzblock 6 des gehört das Umland auf ewig www.supporters-wolfsburg.de scheinlich bei denen im Keller. Oberranges entsteht eine offi zi- Braunschweig und Hannover? Die Zeit als Spitzenreiter war elle Singing Area. Die gab es ja Henkel: Nein, im Gegensatz zu Fanbeauftragter: natürlich toll. Aber wie immer, schon vorher als „wilden Block“, früher gibt es ja auch Umland- Holger Ballwanz, wenn man was erreichen kann, in dem sich die Leute einfach fans aus dem Harz oder aus [email protected] brach dann hier das Chaos aus. hingestellt haben. Zunächst Sachsen-Anhalt. Vor allem bei Tel.: (0 53 61) 8 93 55-13 Die Spieler, die damals für Un- können wir für diesen Bereich den Jüngeren ist der VfL dort frieden gesorgt haben, sind aber 200 Karten über die Fanbetreu- beliebt. Bei Auswärtsspielen Fanprojekt: immer noch da. Der Trainer, der ung und die Supporters Wolfs- sind es auch immer mehr, wobei Carsten Ihle, Carsten. sich vorgenommen hatte, diese burg anbieten. Mit nur 165 Euro man niemals den Faktor verges- [email protected] auszusortieren, wurde stattdes- sind diese nicht teuer, aber prak- sen kann, dass viele Wolfsbur- Tel.: (0 53 61) 8 93 55-10 sen gegangen. tisch auch schon vergriffen. Und ger durch VW in andere Teile Stadionwelt: Wenn man einmal Nachrücker kann es nur geben, der Republik versetzt werden. Fanbeirat: Blut geleckt hat, muss der an- wenn einer abspringt. Die sup- Und natürlich gab es in der Zeit [email protected] schließende Sturz in der Tabelle portfreudigen Fans verteilten als Tabellenführer mehr Zulauf Tel.: (0 53 61) 8 93 55-14 doch besonders frustrierend ge- sich bisher im ganzen Stadion; – da haben wir gesehen, was wesen sein. Wie haben die Fans sie haben nun die Chance, sich in Wolfsburg möglich wäre. Fakt Supporters Wolfsburg: das verarbeitet? in diesem Block zu sammeln. ist, dass wir trotz Mittelmaß un- Stefan Maier Henkel: Einen Einbruch in der Ein weiterer Vorteil ist, dass es seren Zuschauerschnitt jedes [email protected] Rückrunde haben wir im Jahr in diesem Bereich dann keine Jahr verbessern. Das macht Mut Tel.: (0 53 61) 8 93 55-14 zuvor ja schon erlebt. Und auch Online-Ticket-Käufer mehr gibt, für die kommenden Jahre.

32 Stadionwelt 08/2005

s013-032_Vorstellung erste Liga.indd 32 24.07.2005 20:29:50