AMTLICHEAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN der Verwaltungsgemeinschaft FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR „HOHNSTEIN/SÜDHARZ“ INFORMATIONEN UND | Nr. DIE 12 •GEMEINDE 23. Dezember HARZTOR 2016 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft: • HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER

23. Jahrgang • Nr. 12 www.vg-hohnstein.de • www.harztor.de 23. Dezember 2016 MTV - Weihnachtsfeier am 02.12.2016 Der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier des MTV Nieder- sachswerfen e.V. waren in diesem Jahr über 60 Mitglieder des Ver- eins gefolgt. Ab 14:30 Uhr und hinein bis in die Abendstunden wurde im "Sachswerfer Hand- wagen" bei Kaffee & Kuchen ge- schwatzt, gelacht und auch ge- tanzt. Der Vereinsvorsitzende Hugo Ehrhardt begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglie- der und gab einen interessanten Rückblick über das zurückliegen- de Jahr. Er lobte die zahlreichen Aktivitäten, die innerhalb des Ver- eins ausgerichtet werden und gab einen hoffnungsvollen Ausblick in die Zukunft. Der Fortbestand des Vereins gelingt insbesondere durch die Nachwuchsförderung, aber auch die materielle Absiche- rung der Vereins sollte im Vorder- mit ihrer Weihnachtswichtel-Bas- dersachswerfen möchte die Gele- Muth entrichten. Die Stammgast- grund stehen. "Ich werde mich telecke bereichern. Die Kinder genheit nutzen, sich bei Frau Car- stätte des Vereins zeigte sich mit auch künftig dafür einsetzen, die des Vereins hatten viel Spaß da- men Witzel zu bedanken, die die einer großen Sachspende ein wei- finanziellen Mittel des Vereins bei, aus den zur Verfügung ge- Weihnachtsfeier mit ihrer Bas- teres Mal sehr großzügig und so zweckmäßig und angemessen stellten Materialien einfallsreiche teltruppe unterstützt hat. bleibt dem Verein wohl gar nichts einzusetzen", so Hugo Ehrhardt. Weihnachtsdekorationen zu bas- anderes übrig, als dem "Handwa- teln. Das kam gerade recht, stand Zu guter Letzt möchte der Ver- gen" weiterhin die Treue zu hal- Als besonderen Gast konnte der doch Nikolaus vor der Tür. Einige ein einen Gruß an das Team des ten ;-). Verein den in der Region bekann- Basteleien wurden hier bestimmt "Sachswerfer Handwagens" unter ten und beliebten Künstler Ron- weiter verschenkt. Der MTV Nie- der Geschäftsführung von Mike Andreas Ehrhardt ald Gäßlein begrüßen. Mit sei- ner überaus sympathischen Art und seiner unverwechselbaren Liedinterpretation verzauberte er die Zuhörer mit vielen belieb- ten Weihnachstliedern, aber auch Gassenhauern und Songs aus der aktuellen Hitparade. Der Verein möchte sich sehr herzlich für die- ses abwechslungsreiche und un- terhaltsame Programm bedanken - ganz bestimmt hören die Ver- einsmitglieder ihn zu einem ge- eigneten Anlass erneut!

Auch drei junge kreative Vertreter des Jugendsozialwerkes Nordhau- sen konnten die Veranstaltung

Seite 1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

AMTLICHER TEIL Informationen zur Gemeinde Harztor Ilgerstraße 23 GRÜNABFALLKARTE PLUS 99768 Harztor Auch im kommenden Jahr ist die Grünabfallkarte+ wieder in der Kasse Ausbildung zur/m Fachangestellten für Bäderbetriebe der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ sowie in der Neu- stadt-Information erhältlich. Für einmalig 15,00 € pro Kalenderjahr Wir suchen zum 01. August 2017 freundliche und können Privathaushalte ganzjährig und so oft Sie wollen, an diversen engagierte Auszubildende Standorten im Landkreis Grünabfälle in haushaltsübli- zur/m Fachangestellten für Bäderbetriebe. chen Mengen abgeben. Die Karte ist personengebunden. Die Annah- me erfolgt gegen Vorlage der Grünabfallkarte in Verbindung mit einem Wir bieten: gültigen Lichtbildausweis. Neu ist, dass auf der Karte das jeweilige Au- - ein modernes Arbeitsumfeld tokennzeichen des PKW`s, mit dem die Anlieferung des Grünabfalles - ermöglichen dir eine abwechslungsreiche, erfolgt, vermerkt wird. zukunftsorientierte Ausbildung Den Südharzer Gütekompost erhalten Sie einmal jährlich in haushalts- Voraussetzungen: üblichen Mengen auf dem Betriebshof der Stadtwerke Nordhausen. - Realschulabschluss - Gute Schulnoten in Mathematik, Physik, Biologie, Chemie Öffnungszeiten - Motivation/ Leistungsbereitschaft - Bauhof in Harztor / - Flexibilität OT Niedersachswerfen (Geschwister-Scholl-Straße 19a) - Zuverlässigkeit Dezember - März April - November - Technisches Verständnis Montag – Mittwoch 06.45 Uhr – 16.00 Uhr 06.45 Uhr – 16.00 Uhr - Wassersportbegeisterung und sportliche Eignung Donnerstag 06.45 Uhr – 16.00 Uhr 06.45 Uhr – 18.00 Uhr Dauer und Ort der Ausbildung: Freitag 06.45 Uhr – 14.45 Uhr 06.45 Uhr – 14.45 Uhr - 3 Ausbildungsjahre Samstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr - Berufsschule in Chemnitz (Blockunterricht) - Praktische Ausbildung in beiden Freibädern der Gemeinde - (Schröderstraße zwischen Schule und Skaterbahn) Harztor, Badehaus Nordhausen - Neustadt / OT Osterode (Ecke Hauptstraße/Klostergasse) Das Aufgabengebiet eines/r FA für Bäderbetriebe umfasst: März - November - Die Gewährleistung der Sicherheit im Schwimmbad Freitag und Samstag 08.00 Uhr – 18.00 Uhr - Die Beaufsichtigung und Betreuung der Badegäste - Die Überwachung der technischen Anlagen sowie Grünabfälle sind Baumschnitt, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Rasen- der Wasserqualität schnitt, Laub, Pflanzenabfälle (Stauden, Fallobst etc.) - Die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Angenommen wird Grünabfall in haushaltsüblichen Mengen (max. 1 - Das Erteilen von Schwimmunterricht PKW-Anhänger bzw. 1 Container 1,5 m³ pro Anlieferung). Davon ausge- nommen sind Baumwurzeln sowie mit Störstoffen verunreinigter Grün- Vergütung/Sonstiges: abfall (z. B. Kunststoffe, Glas, Metalle, Sperrmüll etc.) - Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVöD - Urlaubsanspruch 29 Tage/Jahr Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei: - 3 Monate Probezeit Landratsamt Nordhausen – Tel. 03631/9143-115 Südharzwerke Nordhausen – Tel. 03631/639-142 oder -150) Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, www.abfall-nordhausen.de die du bitte bis zum 28.02.2017 an folgende Anschrift schickst:

Gemeinde Harztor Personalabteilung Frau Laszig E-Mail: [email protected] Ilgerstraße 23 99768 Harztor

Klante Die Gemeinde Harztor sucht ab dem 01.01.2017 Bürgermeister einen neuen Mieter für eine Wohnung in der Gemeinde Harztor Ortschaft Niedersachswerfen. Daten: Sanierter Altbau, Wohnung renoviert, EG, 3 Zimmer, Küche, Bad, ca. 101 m², KM 406,44 €, BK 50,00 € pro Person, gepflegtes Mehrfamilienhaus, Angaben gemäß EnEV 2014: Baujahr Gebäude 1880, Energieträger Gas, Energieausweis, Energieverbrauchskennwert 71 kWh/(m²*a).

Bei Interesse melden Sie sich unter der 036331/373 37 – Frau Winkler bei der VG „Hohnstein/Südharz“, Ilgerstraße 23 in 99768 Harztor/ Email: [email protected].

Seite 2 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Wir gratulieren recht herzlich am: 29.01. zum 70. Geburtstag Frau Zimmermann, Renate in: Harztor OT Ilfeld 25.01. zum 70. Geburtstag Herr Mohrig, Dieter in: Harztor OT Ilfeld 18.01. zum 70. Geburtstag Frau Brachmann, Angelika in: Harztor OT Niedersachswerfen 16.01. zum 70. Geburtstag Herr Korneli, Erwin in: Harztor OT Niedersachswerfen 07.01. zum 70. Geburtstag Herr Schnause, Hans-Joachim in: Harztor OT NSW 06.01. zum 70. Geburtstag Herr Bruchmann, Karl-Heinz in: Harztor OT Ilfeld 03.01. zum 70. Geburtstag Herr Nebelung, Rolf in: Harztor OT Ilfeld ...... 29.01. zum 75. Geburtstag Herr Schneider, Bernd in: Harztor OT Ilfeld 28.01. zum 75. Geburtstag Herr Müller, Wolfgang in: Herrmannsacker 24.01. zum 75. Geburtstag Herr Hätscher, Hubert in: Harztor OT Ilfeld 24.01. zum 75. Geburtstag Herr Steinert, Willi in: Harztor OT Ilfeld 24.01. zum 75. Geburtstag Herr Kammer, Kurt in: Neustadt/Harz 08.01. zum 75. Geburtstag Frau Schmidt, Hannelore in: Harztor OT Niedersachswerfen 07.01. zum 75. Geburtstag Herr Zimmer, Siegmar Gerhard in: Harztor OT Ilfeld 05.01. zum 75. Geburtstag Frau Michel, Edda in: Harztor OT Ilfeld 02.01. zum 75. Geburtstag Frau Gleißner, Christine in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 31.01. zum 80. Geburtstag Frau Schuster, Elsbeth in: Harztor OT Niedersachswerfen 22.01. zum 80. Geburtstag Frau Knödel, Karla in: Buchholz/Harz 21.01. zum 80. Geburtstag Herr Hagenbüchner, Eberhard in: Harztor OT NSW 17.01. zum 80. Geburtstag Frau Spieß, Erika in: Neustadt/Harz ...... 29.01. zum 85. Geburtstag Frau Kellner, Anni in: Harztor OT Ilfeld 29.01. zum 85. Geburtstag Frau Öztorun, Ida in: Harztor OT Ilfeld 24.01. zum 85. Geburtstag Herr Wellegehausen, Rudi in: Harztor OT Ilfeld 16.01. zum 85. Geburtstag Herr Hannig, Günter in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 13.01. zum 90. Geburtstag Frau Hackethal, Margarete in: Harztor OT Ilfeld 11.01. zum 90. Geburtstag Herr Kosin, Rudolf in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 05.01. zum 95. Geburtstag Herr Ströbele, Rupert in: Neustadt/Harz

Seite 3 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Seite 4 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Seite 5 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Kirchengemeinden Niedersachswerfen, Betrüger geben sich Krimderode, Harzungen, Rüdigsdorf und Petersdorf im November 2016 als Johanniter aus Die Johanniter warnen vor falschen Jahreslosung 2017: „Und ich will euch ein neues Herz und Werbern im Landkreis Nordhausen einen neuen Geist geben.“ Hesekiel 36,26. Landkreis Nordhausen: In Nord- Geschäftsstellen zur Verfügung. 8. Januar 9.30 Uhr hausen und Umgebung sind of- Persönliche Termine zuhause 1. nach Ep. Niedersachswerfen fensichtlich Betrüger aktiv, die im werden im Vorfeld vereinbart. 11 Uhr Auftrag der Johanniter-Unfall-Hil- Wer dennoch unsicher ist, sollte Petersdorf fe e.V. (JUH) Hausnotruf-Verträge niemals Unbekannte in die Woh- 15. Januar 9.30 Uhr abschließen. Aufmerksame Bür- nung lassen und bei den Johan- 2. nach Ep. Niedersachswerfen gerinnen und Bürger hatten die nitern nachfragen, ob der Mitar- 11 Uhr Johanniter darüber informiert, beiter bzw. dessen Besuch dort Harzungen dass Personen aus einer fal- bekannt sind. 22. Januar 9.30 Uhr schen Johanniter-Zentrale bei ih- Seit mehreren Monaten verzeich- 3. nach Ep. Niedersachswerfen nen mehrmals angerufen und nen die Johanniter in Sachsen-An- 11 Uhr für ein kostenpflichtiges Haus- halt und Thüringen immer wie- Petersdorf notruf-Paket mit sofortiger Woh- der Betrugsfälle am Telefon und 29. Januar 9.30 Uhr nungsschlüssel-Abholung gewor- an Haustüren. Insbesondere älte- 4. nach Ep. Niedersachswerfen ben hatten. re Menschen werden gezielt an- 11 Uhr „Wir bitten alle Bürger, bei sol- gesprochen, um persönliche Be- Harzungen chen Hinweisen die Johanniter di- ratungstermine zu vereinbaren 4./5. Februar 15 Uhr rekt zu kontaktieren. Hier wird oder um vermeintliche Spenden Letzter nach Ep. Vortrag Bonhoefferhaus eindeutig der gute Name der Jo- einzuwerben. 9.30 Uhr hanniter missbraucht, um die Um dieser Problematik entgegen- Niedersachswerfen Bürger zu einer kostenpflichti- zuwirken, haben sich die Hilfs- Bonhoeffer-Wochenende gen Dienstleistung in einer ande- organisationen zu einem trans- m. KT = mit Kirchentee ren Gemeinschaft zu bewegen“, parenten Vorgehen verpflichtet. informiert Jörg Koch, Regional- Dieses ermöglicht es den Bür- Jeden Monatsanfang gibt es nach dem Gottesdienst Kirchentee in Nie- vorstand der Johanniter im Re- gern, Betrüger leicht zu erkennen. dersachswerfen. Wöchentlich findet am Freitag um 14 Uhr ein Gottes- gionalverband Mittelthüringen. Mitarbeiter, die im Auftrag der Jo- dienst im Katharina von Bora - Haus statt. Tatsächlich führt die Hilfsorga- hanniter unterwegs sind, tragen nisation derzeit im Landkreis Dienstkleidung, weisen einen Frauenhilfe und Neuer Seniorenkreis Niedersachswerfen Nordhausen keine Aktion zur Dienstausweis vor und sammeln Jeden 1. Donnerstag im Monat 5. Januar, 15 Uhr Mitgliederwerbung und keine Te- vor allem kein Bargeld. Barspen- Bibelgesprächskreis: (Dienstag) um 19 Uhr lefonakquise durch. den werden von den seriösen Or- Kinder und Jugend: 7. Klasse: Montag, 17 Uhr Ihre sozialen Dienstleistungen be- ganisationen grundsätzlich nicht 8. Klasse: Montag, 15.30 Uhr werben die Johanniter grundsätz- angenommen Wandermarathon zum Lutherjahr: lich nicht unangekündigt am Te- Weitere Hinweise zu Betrügern Wir laden Sie herzlich mit Ihren Gemeinden zur Teilnahme am Harz- lefon, an der Haustür oder auf nehmen die örtliche Polizeistel- blick-Wandermarathon am 25.06.2017 in den Südharz ein! Zur Aus- der Straße. Dafür stehen persön- le sowie die Johanniter unter wahl stehen: liche Ansprechpartner im Ser- 0361 77880-0 telefonisch ent- - Wandermarathon (42,2 km) von Großwechsungen nach Neustadt/ vicecenter und in den regionalen gegen. Harz, - Wanderhalbmarathon (21,2 km) ebenfalls von Großwechsungen nach Neustadt/Harz - Familienwanderweg (7,8 km) von Krimderode nach Neustadt/Harz. Neben den üblichen Merkmalen eines Wandermarathons wie z.B. dem Busshuttle zum Start am Veranstaltungsmorgen, den Verpflegungsstel- len unterwegs, einer medizinischen Versorgung und einer guten Weg- markierung sowie einer Zielurkunde dürfen Sie sich mit ca. 3.000 weite- ren Wanderfreundinnen und -freunden aus dem gesamten Bundesgebiet freuen auf... Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter www.ev-kirchenkreis-suedharz.de/wandermarathon. (gez. Pfr. Jo- Wir bedanken chen Lenz) Bonhoeffer-Wochenende: Sonnabend, 4.2., 15 Uhr Vortrag von Rek- uns bei unserer tor Michael Bornschein: Luther und die Flüchtlinge - Von der Kirche in werten Kundschaft für das die Welt entgegengebrachte Vertrauen Ausflüge: Im nächsten Jahr gemeinsam mit der Bibliothek Nordhausen: Reise nach Prag. (In den Herbstferien) und wünschen allen ein frohes, Monatsprüche: Januar: besinnliches Weihnachtsfest und „Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5. Anschrift des Pfarramtes: alles Gute für das Neue Jahr. Ev.-Luth. Pfarramt Niedersachswerfen | Harzstraße 69a | 99768 Harztor Tel u. Fax 036331.42062 | Fax 036331.47845 Inhaberin Conny Schmidt E-mail [email protected] Ritterstraße 1 Dienstag und Donnerstag von 10 – 12 Uhr ist Thomas Gentzsch im 99768 Harztor/OT Ilfeld Mo - Fr 08 - 18 Uhr Pfarramt und arbeitet in der Verwaltung. Tel./Fax: (03 63 31) 46 267 Sa 08 - 12 Uhr

Seite 6 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

VERANSTALTUNGEN Januar in Harztor

01.01.2017 Anbaden Beginn: 14:00 Uhr Ort: Waldbad, Neustadt ...... 06.01. & 07.01.2017 Sternsinger Ort: Ilfeld ...... 11.01.2017 Frauentreff in Harztor Beginn: 17:00 Uhr Ort: Bürgertreff in Nieder- sachswerfen, Kirchplatz 2 ...... 13.01.2017 Öffentliches Schießen- Schützenverein Ilfeld/Wiegersdorf Beginn: 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus, Ilfeld ...... 15.01.2017 Sternsinger und Segnung - „Lange Wand“ Beginn: 14:00 Uhr Ort: Schaubergwerk „Lange Wand“, Ilfeld ...... 24.01.2017 Infoveranstaltung für Vereine zum Thema „Steuerrecht“ Beginn: 18:00 Uhr Ort: Gaststätte zum „Sachswerfer Handwagen“, Niedersachswerfen

online: www.harztor.de

Seite 7 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Jahresrückblick - 2016 Januar gen ein weiteres Gipsabbauge- chende steht Sachswerfen wie- schule begrüßt, 22 Kinder in der Abriss: Mit Jahresbeginn star- biet aus. Die Räte lehnen in der der Kopf. Das Wetter zeigt sich Heinz-Sielmann-Grundschule in ten die Abrissarbeiten auf dem Sitzung am 20. April das von der zum dreitägigen Arreefest in Niedersachswerfen. früheren WICO-Werksgelände in Walkenrieder Firma Saint-Gobain Feierlaune und die Sachswerfer Niedersachswerfen. In den kom- Formula geplante Tagebaugebiet sind es auch. Mehr als 60 Spon- 67 Kilometer: Nach mehrwöchi- menden Monaten lässt die Firma "Am Kuhberg" ab. soren unterstützen das ehren- ger Sperrung wird die B4 Mitte Knauf das alte Wildgruber-Gips- amtliche Organisationsteam. 20 August wieder in Richtung Harz werk zurückbauen. Die Feuer- Mai Männer-Mannschaften sind zum für den Verkehr geöffnet. Für die wehr hilft zeitweise mit Wasser, Badestart: Trotz wenig frühlings- Handwagenrennen angemel- Deckensanierung waren zwi- um die Staubbelastung zu verrin- haften 12 Grad Lufttemperatur det, erstmals treten auch Frauen- schen Niedersachswerfen und Il- gern. Ende Oktober ist das Werk öffnen am 14. Mai das Ilfelder teams an. Unter dem Motto „Star- feld sowie zwischen Ilfeld und verschwunden. Waldbad und das Freibad in Nie- ke Männer trauen sich“ rufen die Netzkater zwei Kilometer der B4 dersachswerfen für die Badegäs- Organisatoren außerdem zum gesperrt gewesen. Die offiziel- Februar te. Treckerziehen auf. le Umleitungsstrecke betrug 67 Strickprojekt: Im Februar star- Kilometer und führte durch drei tet der Bürgerservice Harztor Mehr Kita-Plätze: Die neue Au- Musical: So etwas gab es in Bundesländer. das Projekt „Wir stricken uns die ßenstelle des Ilfelder Kindergar- Harztor noch nie - Mehr als 150 Welt, wie sie uns gefällt!“. Der tens geht im Mai in Betrieb. Die Mitwirkende vor und hinter den September Zaun der Solaranlage in Ilfeld soll 25 Vorschulkinder der Johanni- Kulissen inszenieren das Musi- Seniorenfest: Das fünfte Senio- mit gehäkelten und gestrickten ter-Einrichtung haben in der obe- cal „Ritter Rost hat Geburtstag". renfest der Landgemeinde findet Blumen verschönert werden. ren Etage des Nachbarhauses in In diesem gemeinsamen Projekt am 4. September statt. Über 100 der Weidenstraße ihr neues Do- engagieren sich zahlreiche Ver- Gäste kommen ins Festzelt in den März mizil. Dank dieser Lösung kann eine, Schulen, Kitas, weitere Or- Ilfelder Kurpark. Ostervorbereitungen: Die Feu- die Gemeinde den Eltern 15 wei- ganisationen und Ehrenamtler erwehren der Landgemeinde und tere Krippenplätze im Haupthaus unter Federführung des Vereins 16. Herbstmarkt: Am zweiten der Verein Zukunft Harztor berei- anbieten. Zukunft Harztor. Tausend Zu- Wochenende im September wird ten gemeinsam das Osterfest vor. schauer honorieren am 11. Juni der traditionelle Herbstmarkt im Niedersachswerfen, Ilfeld und So- Wilrijk-Brücke: Nach einer auf dem Burgberg in Ilfeld mit Ilfelder Kurpark veranstaltet. phienhof erhalten einen Oster- neunmonatigen Bauzeit, wird am Applaus die Arbeit der Laien- Suppenkönig wird Marcel Ren- baum. 24. Mai die neue Bere-Brücke in schauspieler. nack, er ist Koch im Wirtshaus der Schmiedestraße in Ilfeld offi- „Zum Netzkater“. April ziell für den Verkehr freigegeben. Feriencamp: Am 30. Juni startet Frühjahrsputz: Am 9. April sind Rund 660.000 Euro haben der Er- das dritte Harztor-Feriencamp. 60 Badesaison-Ende: Dem heißen alle Menschen in Ilfeld und Nie- satzneubau und der Straßenan- Mädchen und Jungen beteiligen September sei Dank, blickt man dersachswerfen aufgerufen, sich schluss gekostet, 373.900 Euro sich an den Ferienspielen, die die in Niedersachswerfen auf eine am gemeinsamen Frühjahrsputz Fördermittel flossen vom Land. Mitglieder des Feuerwehrvereins, sehr gute Freibadsaison zurück. zu beteiligen. Viele Freiwillige Der Ortschaftsrat entscheidet sich des Dartvereins Niedersachswer- Rund 17 000 Badegäste wurden machen mit. für den Namen Wilrijk-Brücke. fen und des SV Hannovera betreu- gezählt. An den Ilfelder Waldbad- en. Auch der Bürgerservice Harz- zahlen macht sich die knapp drei- Teilnehmerrekord: So viele Läu- Kohnstein: Was geschieht mit tor unterstützt. wöchige B4-Sperrung im Sommer fer wie noch nie haben sich beim dem Abraum aus Stuttgart 21 auf kaum bemerkbar. 3. Harztorlauf für die vier Wer- dem Kohnsteingelände? Zu dieser Juli tungsläufe angemeldet. 531 und weiteren Fragen hat sich der Doppeljubiläum: Der Schützen- Tag der offenen Tür: Am 30. Sep- Sportler gehen am 17. April an Harztor-Gemeinderat Anfang Mai verein Ilfeld-Wiegersdorf /Süd- tember öffnet die Kohnstein Berg- den Start, 71 Kinder melden sich bei einem Betriebsbesuch bei der harz hat doppelten Grund zu Fei- werks GmbH ihr Firmengelände für den Bambini-Lauf an. Der Kohnstein Bergwerks GmbH in- ern. Die Schützen feiern am 30. für die Öffentlichkeit. Rund 70 in- Halbmarathon startet in Sophien- formiert. Es sollten Lösungen ge- Juli die Erstgründung 1871 sowie teressierte Bürger folgen der Ein- hof. Viele Ehrenamtliche helfen funden werden, um die Lärmbe- die Wiedergründung 1991 - also ladung. Viele Anwohner äußern an den Strecken. Tausende Gäs- lästigung für die Anwohner zu 145 und 25 Jahre Vereinsarbeit. ihren Ärger über den Lärm, der te warten im Zielbereich auf dem verringern. Vereinbart wird, dass bei der Entladung des Abraumes Herkulesparkplatz auf die Sport- es für die Bevölkerung einen Tag August von der Stuttgart-21-Baustelle ent- ler. der offenen Tür geben soll. Einschulung: Im August wer- steht. Die verantwortliche Firma den in Harztor die Schuleinfüh- Mütze&Rätzel verspricht mit dem Gegen Gipsabbau: Der Gemein- Juni rungen gefeiert. 35 Abc-Schützen Bau einer Gleisverlängerung eine derat von Harztor spricht sich ge- 21. Arreefest: Am ersten Juniwo- werden in der Ilfelder Grund- deutliche Verbesserung.

Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Seite 8 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Oktober ne investiert rund 650.000 Euro, Partnerschaft gefeiert: Seit 25 65% davon sind Fördermittel. Mit Jahren besteht eine Freundschaft dem Anbau wird der gesetzlich der Bürger in Ilfeld und der Men- geforderte zweite Rettungsweg schen im hessischen Niedern- gebaut und 27 weitere dringend hausen. Im Oktober wird die- benötigte Betreuungsplätze ge- se deutsch-deutsche Verbindung schaffen. mit einem Partnerschaftstref- fen gefeiert. Höhepunkte sind die Gebietsreform: Die Menschen Festveranstaltung in der St.-Ge- in Neustadt und Herrmannsa- org-Marien-Kirche und die Tau- cker entscheiden sich in Bürger- fe der Berebrücke auf den Namen befragungen deutlich für einen Wilrijk-Brücke, der gemeinsamen Anschluss an die Landgemeinde belgischen Partnerstadt. Harztor. Von den 250 Wählern in Herrmannsacker votierten 64,8 K1 saniert: Der gut fünf Kilome- Prozent für den Gang nach Harz- ter lange Straßenabschnitt zwi- tor, in Neustadt sind es 67 Prozent schen Sophienhof und Rothesütte der Wähler. wird teilweise saniert. Die Stra- ße ist für die Arbeiten knapp eine Dezember Woche voll gesperrt. Seniorenweihnacht: Am 7. De- zember wird die Weihnachtsfei- Uhren und Schmuck Gehwegsanierungen: Zum Jah- er für die älteren Menschen in resende werden mehrere Sanie- der Landgemeinde organisiert. rungsarbeiten in beiden Ortschaf- Im Sachswerfer Handwagen ver- ten begonnen: Gehwege werden leben die Senioren einen besinn- Krüger erneuert in der Straße der Ein- lichen Adventsnachmittag. heit, der Northeimer Straße, der Schillerstraße und der Schmidt- Weihnachtsmärkte: Am ersten straße. Neu sind auch Gehweg, Dezemberwochenende verwan- Treppenaufgang, Wasser- und deln sich der Georgsplatz in Il- Stromanschluss auf dem Fried- feld und eine Woche später der hof in Wiegersdorf. In Sophienhof Kirchplatz in Niedersachswerfen konnte über die Dorferneuerung in Weihnachtsmärkte. Verschie- in die Heimatstube, die Freiwilli- dene Vereine gestalten die bei- ge Feuerwehr sowie den Dorfplatz den Weihnachtsmärkte der Land- investiert werden. gemeinde.

November Haushalt 2017: Am 7. Dezem- Baustart: Am 7. November begin- ber beschließt der Gemeinde- nen die Bauarbeiten am Nieder- rat der Gemeinde Harztor den sachswerfer Kindergarten „Wir- Haushaltsplan für das Jahr 2017 belwind“. Die Einrichtung wird mit umfangreichen Investitio- um einen Anbau erweitert und nen unter anderem in die Infra- Teile des gut 40 Jahre alten Ge- struktur, die Freiwillige Feuer- bäudes umgebaut. Die Kommu- wehr usw. FRISEURSALON HÖRING Kleine Bahnhofstr.16 99768 Harztor /OT Niedersachswerfen Tel. (03 63 31) 42 110 Filiale , Nicolaiplatz 18 Tel. (03 63 32) 70 339 Filiale NDH, Im Südharzklinikum Tel. (0 36 31) 41 40 46 Öffnungszeiten: Die.-Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 8.00-12.00 Uhr

Als Kunden sind Sie uns stets willkommen – Bei uns werden Sie immer ernst genommen. Auch im neuen Jahr versprechen wir Ihnen, Wir wünschen unserer Kundschaft Sie wie immer stets gut zu bedienen. erholsame Feiertage und Ohne Kunden können wir nicht leben, alles Gute für das Neue Jahr! drum werden wir Ihnen nur das Beste geben.

Wir wünschen unserer Kundschaft Ernst-Thälmann-Platz 6 99768 Harztor/OT NSW ein frohes Weihnachtsfest und Tel. (03 63 31) 47 67 87 alles Gute für das neue Jahr! Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr • Sa nach Vereinb.

Seite 9 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Gedenken am Volkstrauertag Wie jedes Jahr trafen sich zahl- cek. Ein Jahr haben sie an der mas verlas am Gedenkstein das reiche Vertriebene der verschie- Idee gearbeitet, Spenden gesam- Totengedenken vom Bundespräsi- denen Ortsverbände am Ge- melt und Fördermittel von der da- denten Joachim Gauck. denkstein in Niedersachswerfen. maligen Landesregierung erhal- Das ehrenamtliche Engagement Dieses Mahnmal wurde im Jahr ten. des Ehepaares Machner wurde 2005 eingeweiht. Diese Skulptur lässt keinen Be- bei dieser Gedenkveranstaltung Für viele Vertriebene war es ein trachter unberührt. Waren es gewürdigt. Sie pflegen das Denk- Herzensbedürfnis, für die Entste- doch die Mütter, die die größte mal seit Jahren vorbildlich. Wie hung dieses Denkmals zu spen- Last zu tragen hatten. Völlig mit- in den vergangenen Jahren traf den. Die Idee, eine Gedenkstätte tellos, Hab und Gut verloren, nur man sich anschließend zu einem für die Mütter zu schaffen, kam mit dem, was sie auf dem Leibe Brunch in der Pension „Harztor“. von zwei Vertriebenenkindern, hatten, mussten sie für ihre Kin- Für die freundliche Bewirtung die gemeinsam die Kindheit in der in der Fremde eine Zukunft durch das Ehepaar Thomas und Niedersachswerfen verbrachten aufbauen. Staatliche Hilfe für den Kerstin Hesse möchten sich alle und in eine Schulklasse gingen. Neuanfang gab es nicht. Teilnehmer herzlich bedanken. Es waren Erika Hesse, die auch Liebevoller konnte das Bekennt- Ich wünsche allen Mitgliedern den ersten Ortsverband im Kreis nis nicht sein: „Dank den Müt- und Freunden unseres Verbandes Nordhausen gründete und ihr lei- tern jener Zeit“ ein frohes Weihnachtsfest und ein der schon verstorbener Mitschü- gesundes, glückliches neues Jahr. ler, der Künstler Lothar Rechta- Der Kreisvorsitzende Egon Pri- Gisela Bagemihl

Der Harzer-Sagen-Pfad blickt zurück in ein ereignisreiches Jahr 2016 und sagt: Danke Zukunft Harztor e.V. für das solide Dach über dem Kopf für unser Projekt! Danke liebe Kleider-Basarfrauen spenden, die es ermöglichen, dass für die finanzielle Unterstützung kleine Mädchen im Frühjahr Blu- unserer Arbeit! men pflücken können! Danke Reiner Jatho für die Seil- Ganz besonders danke ich den konstruktion über den Burggra- Filzerinnen, die Woche für Woche ben! miteinander filzen und fleißig an Danke Herr Köhler für den Wie- neuen Ideen spinnen! deraufbau der Burgruinen! Auch in 2016 war wieder einiges Danke Alexander Ibe für das He- los auf dem Harzer-Sagen-Pfad. rumklettern und Befestigen und Wir danken allen, die uns da- Bauen von Riesenfüßen! bei unterstützt haben. So war es Danke an Frau Grompe von der möglich, vielen Besuchern des Sa- Harzer Wandernadel, für den gen-Pfads Freude zu bereiten mit wandernden Stempelkasten! winzig kleinen Aktionen wie dem Danke allen rostigen Rittersleu- Wichtelhaus im Advent oder rie- ten, die das Ritterleben auf der Il- senhaften Projekten wie dem Rit- burg wieder anschaulich werden ter Rost Musical in Harztor! ließen! Ulrike Tuschy und das Team Danke für noch mehr Zwiebel- vom Harzer-Sagen-Pfad

Seite 10 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Dorf-Garagen- ReisebüroReisebüro Flohmarkt Ramona Becker

in Niedersachswerfen Sonderleistungen: • nach Absprache individuelle Beratungstermine • Planung extravaganter Reisen

Ernst-Thälmann-Platz 5 • 99768 Harztor Tel. (03 63 31) 49 146 Fax (03 63 31) 491 47 • Handy (0170) 232 44 16

Friedrich Ebertstr. 3a • 99768 Harztor OT Ilfeld Tel. (03 63 31) 49 449 • Handy: (0176) 721 259 27 E-Mail: [email protected] Nach der durchaus großen Be- ter Carports oder anderweitigen geisterung der 11 Teilnehmer an Überdachungen auf. Der eige- unserem 1. Dorf-Garagen-Floh- nen Fantasie sind dabei keine markt im Oktober 2016 planen Grenzen gesetzt auch was man Wir wünschen geruhsame Feiertage wir schon den nächsten. Der Ter- verkaufen möchte ist ganz egal; im Kreise Ihrer Familien min steht bereits fest! von Kleidung, über Gartengerä- Es wird am Sonnabend, dem 13. te, Spielzeug, Hausrat, Werkzeug, und bedanken uns bei Mai 2017 sein. So kann jeder, der Schmuck, Bastelmaterial und an- unseren Kunden wieder mitmachen will, diesen dere Dinge. Getränke und/oder Tag schon mal im Kalender notie- kleine Snacks nehmen die Floh- und Geschäftspartnern ren. Wir freuen uns auch über je- marktbesucher auch gerne an. den, der das erst Mal dabei sein Damit auch jeder, der was anzu- für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. möchte! Alle Interessenten kön- bieten hat, von den Besuchern Kommen Sie gut ins Neue Jahr ! nen sich schon jetzt bei Gabrie- („Flohmarktfreaks) gefunden le Neumeyer, Alexander-Pusch- wird, gibt es einen Ortsplan in kin-Str. 10 in Niedersachswerfen mehrfacher Ausfertigung und oder unter Telefon Nr.: 036331- eine Teilnehmerliste, worauf die 42154 anmelden. weiteren Stände verzeichnet sind. Wer den 1. Flohmarkt dieser Art Der jeweilige Haus- bzw. Grund- in Niedersachswerfen verpasst stückseingang kann durch Luft- hat und nicht weiß, wie das funk- ballons in den Farben unseres tioniert, noch mal eine kurze Er- Ortswappens (gelb und grün) ge- klärung: kennzeichnet werden. Am Sonnabend, dem 13. Mai 2017 Wir freuen uns jetzt schon wieder baut jeder, der sich daran beteili- auf eine große Resonanz. Nutzen gen möchte und in Niedersachs- Sie die Zeit bis zum Mai, um Ihre werfen wohnt, seine zu verkau- „Schätze“ aufzustöbern und be- fenden Dinge an einem Stand auf reitzustellen! seinem privaten Grundstück, re- gensicher z. B. in Garagen, un- Gabriele Neumeyer

Sie möchten einen Artikel veröffentlichen? • Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder PDF Do- kument • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra sen- den!!! • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qualität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg oder pdf [email protected] • Tel. 03 63 31/ 373-13 Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld

Seite 11 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Spenden für Nachwuchssportler Seit rund fünf Monaten wird die F-Jugend der Spielergemeinschaft Ilfeld/ Niedersachswerfen nun schon trainiert. Die 12 Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren sind eifrig dabei, berichten die Trainer Patrick Hartmann und Lucian Lehner-Sachse. Am 5.De- zember, nach dem Training, er- hielten sie 15 neue Trainingsan- züge und 12 neue Sporttaschen aus den Händen von Alexandra Günther, die seit Mitte Oktober dafür Spenden sammelte. Dank der Unterstützung von Susann Gerlach von „by SuSa“, dem Brau- gasthof „Brauner Hirsch“ und dem Poco Domäne Bistro kamen die benötigten 1.400 Euro zusam- men. „Jetzt können die Kinder in einem einheitlichen Trainings- dress auflaufen“, freute sich Pat- rick Hartmann, der seit 2012 als Trainer aktiv ist. Demokratie lebt auch durch den Willen des Volkes ...Bürgerentscheid Neustadt Als Bürger der Gemeinde Harz- und es wurde mehrheitlich eine meinde Harztor, Herr Klante, Harztor.) Herr Erfurt kann ge- tor habe ich in den vergangenen Sachdiskussion geführt. Die ört- ihre Argumente vortrugen. Ein- wiss sein, Ihm werden, so mei- Wochen sehr aufmerksam das lichen Medien berichteten sehr mal stand ungefähr so zu lesen, ne Erfahrungen als Bürger der "Ringen" um eine "Ehe" mit Neu- ausführlich. Auch darüber, wie Herr Klante wäre recht beschei- an öffentlichen Sitzungen teil- stadt verfolgt. Da wurden Bür- der OB von Nordhausen, Dr. Zeh den in seinem Vortrag zur Dar- nimmt, sehr klare und offene gerversammlungen einberufen und der Bürgermeister der Ge- stellung der Gemeinde Harztor Blicke, getragen von Sachargu- gewesen. Sachkundige Bürger menten für ein sinnvolles Zu- sahen das ganz anders. Nämlich sammengehen begegnen. Auch mehr als 83 % der Neustädter bei der Aufrechterhaltung tou- Bürgerinnen haben sich mit 67% ristischer Ziele von Neustadt. Es der abgegebenen Stimmen für gibt hier, aus meiner Sicht, Par- die Gemeinde Harztor entschie- allelen zu Sophienhof. Hier hat den. Warum wohl? Die Gemeinde der Bürgermeister mit dem ge- steht zwischenzeitlich auf soli- samten Rat mehrheitlich die Ent- den Füßen. Sie bietet jungen Fa- wicklung vorangetrieben. milien eine Perspektive und der Für Jedermann sichtbar. Das soll- Gemeinderat kümmert sich, ent- ten auch die Neustädter bei Besu- sprechend seinen Möglichkeiten, chen in dem kleinen "Bergdörf- um sein Territorium. chen" anerkennend zur Kenntnis Das spüren die Bewohner in genommen haben. Kompetenz Niedersachswerfen, Ilfeld und und gegenseitiges Vertrauen in Sophienhof. Reale Gemeinde- der Sache, das wirkt nachhaltig politik, ohne "Glimmer" und Ver- im Interesse der Bürgerinnen sprechen, die nicht zu halten und Bürger unserer Region. sind. Jegliches Taktieren, was der Po- Das verkörpert unser Bürger- litik im Kleinen, wie im Gro- meister mit seinem Rat, der auch ßen nicht selten anhaftet, ent- kritische Hinweise verträgt. Die spricht primär nicht dem Willen letzten Presseberichte zur Ent- des Souverän und wirkt deshalb scheidung unserer Nachbarn aus nicht selten kontraproduktiv auf Neustadt muss man jedoch auf- die Entwicklung. merksam lesen. Unsere Gemeinde Harztor ist Da heißt es u.a., Herrn Erfurt hat eine starke Gemeinde und es sein "Bauchgefühl" im Stich ge- lohnt sich mit ihr gemeinsam in lassen. Jetzt möchte er den "Ein- unser aller Zukunft im Südharz gemeindungsvertragsentwurf" zu gehen und sich dafür zu en- thematisieren und dabei "jedem gagieren. einzelnen Gemeinderat in die Augen schauen". (Gemeint sind Wolfgang Jörgens die Gemeinderatsmitglieder von 99768 Harztor/ Sophienhof

Seite 12 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Wunschzettel gehen auf die Reise nach Himmelpfort Im Bastelstübchen auf dem Weih- nachtsmarkt in Niedersachswer- fen konnten wieder alle Kinder ihren Wunschzettel im „Weih- nachtsmann – Wunschbriefkas- ten“ einwerfen. Diese Gelegen- heit haben auch in diesem Jahr wieder viele Kinder genutzt und dem Weihnachtsmann nicht nur ihre Weihnachtswünsche aufge- schrieben, aufgemalt oder ausge- schnitten und aufgeklebt. Schön gesund soll der Weihnachtsmann bleiben, natürlich wurde auch dem Weihnachtsmann von allen Kindern ein schönes Weihnachts- fest und einen guter Rutsch ge- wünscht und neben verschiede- nen Spielsachen, wünschen sich die Kinder zu Weihnachten auch Schnee, einen echten Hund mit Leine dazu, Süßigkeiten und eine schöne neue Mütze für den Weih- nachtsmann, falls die alte Müt- ze nicht mehr passt. Mia, Emely ,Paula,Yamira, Lennox, Mia, Les- ley, Lennart, Michel, Lena, Rosa- lie und Dustin aus Harztor, Marie, Sophie Maike Laureen und Eme- den dann noch von der alljährli- sam zu. Am Ende der Märchen- viel Liebe zu den Kindern, bekam lie aus Nordhausen/ Rüdigsdorf, chen Märchenstunde mit Gisela stunde verteilte die liebe Märche- Frau Bagemihl dann auch reich- Fabienne und Theo aus Buchholz Bagemihl abgerundet. Dabei wur- nerzählerin noch „Zaubersteine“ lich Applaus von allen Besuchern und Arlett und Eric, waren sogar de es bei Kakao, Plätzchen und an alle Kinder und gab wichtige der „Märchenstunde“. extra aus Leipzig zum Sachswer- Kerzenschein ganz still im Raum Hinweise, wie man sich mit die- Petra Gerlach fer Weihnachtsmarkt angereist. und die Kinder hörten aufmerk- sen etwas wünschen kann. Für so "Zukunft Harztor " e. V. Kinderwünsche aufzuschreiben oder zu malen, noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu basteln oder anzumalen, für die lieben Eltern und Großeltern und ihre strahlenden Kinderaugen, wenn dann auch noch der Weihnachts- mann höchstpersönlich im Bas- telstübchen vorbeischaut und ih- nen die ersten Süßigkeiten schon vor dem Fest vorbeibringt, wur-

Advent, Advent.... Werte Kunden, In unserer Landgemeinde Harz- wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest tor wurde, die Advents- und Weih- und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2017! nachtszeit, auch im Ortsteil Ilfeld wieder mit einem Bastelnachmit- Diese Wünsche verbinden wir mit einem tag vorbereitet, mit Unterstützung herzlichen Dank für Ihre Treue des "Bürgerservice Harztor". Weihnachtsgeschenke, Dekoratio- und das entgegengebrachte Vertrauen. nen u. v. m., für Eltern, Großeltern oder für das eigene Zimmer wur- Harzstraße 62 99768 Harztor den liebevoll gestaltet. OT Niedersachswerfen

Für jeden Geschmack und jedes Öffnungszeiten: Alter fanden sich Angebote und Die.-Sa.: 10.30 – 14.30 Uhr so freuten sich am Ende alle über 16.30 – 20.30 Uhr ihre Kunstwerke und den schö- So: 16.30 – 20.30 Uhr nen gemeinsamen Nachmittag, Montag und Feiertag bei Kaffee, Tee und Kuchen. Entdecken & Genießen geschlossen

Petra Gerlach Tel. (03 63 31) 49 57 22 "Zukunft Harztor" e. V. Website: www.harztorasiakueche.de Inhaber: Nguyen Cuong

Seite 13 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 2. Luftballon flog 194 km!

Nur wenige Tage nach der 1. Luft- füllt und mit einem Heliumballon und hat dafür nun einen schö- einige andere Kinder große Hoff- ballon - Karte, wurde eine weitere auf die Reise geschickt. Sie wur- nen Preis erhalten, worüber sich nung haben, dass auch ihre Kar- Karte gefunden, die noch um ei- de am 4. 11. 2016, auf dem Ge- er, sein kleiner Bruder und auch ten noch gefunden und zurück nige km weiter geflogen war und lände des Pumpspeicherwerk`s die Mutti, sehr gefreut haben. Da- geschickt werden. Dafür drücken wetterbedingt, schon ganz schön Bleiloch gefunden und von Kars- bei haben sie uns verraten, dass wir natürlich auch weiter die Dau- mitgenommen aussah. Justin hat- ten Leheis, Fa. Vattenfall, freund- es sich inzwischen rumgespro- men und hoffen, schon bald wei- te sie mit Unterstützung seiner licherweise an uns geschickt. Jus- chen hat, dass die ersten Kinder tere Kinder mit schönen Preisen Mutti, zur Spielplatzeinweihung tin war, mit Unterstützung der für ihre zurück geschickten Luft- überraschen zu können. auf dem Gelände der Grundschu- Grundschule Ilfeld, wo er die 2. ballon - Karten einen schönen Judith Hesse & Petra Gerlach le Ilfeld, am 27. 10. 2016, ausge- Klasse besucht, schnell gefunden Preis erhalten haben und noch "Zukunft Harztor" e. V. Wenn`s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. Albert Einstein (1879-1955)

Für unseren Ahornparkverein Am 17. März 2017 ab 18.00 Uhr Ahornparkfest feiern, am 05.Au- mationen finden Sie immer auf war das Jahr 2016 sehr erfolg- laden wir alle unsere Mitglieder gust laden wir zu unserer Mit- unserer Homepage unter www. reich und wir wollen allen Mit- zu unserer Jahreshauptversamm- bring-Party in den Park und im ahornpark-ilfeld.de. gliedern und Freunden, Sponso- lung in`s Schützenhaus ein, der Dezember gibt es wieder paral- In diesem Sinne wünschen wir ren und Förderern danken. Auch Osterhase hat uns versprochen, lel zum Weihnachtsmarkt in Il- Ihnen besinnliche Weihnachten im Neuen Jahr haben wir Ahör- wieder Ostereier im Ahornpark feld unser Adventskonzert in der und ein glückliches Neues Jahr, ner uns viel vorgenommen und zu verstecken und am 15. April Kirche St. Georg-Marien. Auch bleiben Sie gesund und neugie- möchten Sie schon jetzt über die können die Kinder diese suchen. an Arbeitsansätzen wird es nicht rig, wir freuen uns auf Ihren Be- wichtigsten Termine informie- Am Sonntag, den 28. Mai wollen mangeln. Diese und alle anderen such. ren. wir alle unser nunmehr schon 3. Termine und viele weitere Infor- Der Vorstand

Seite 14 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Tag der offenen Tür Am Samstag, den 12.11.2016 fand der Tag der offenen Tür der Heinz-Sielmann-Grund- schule Niedersachswerfen statt. Groß und Klein, Jung und Alt standen unsere Türen offen, um einen kleinen Einblick in die kompetenzorientierte Lernarbeit in der Schule zu gewinnen. Der Chor eröffnete unter Leitung von Frau Wiegleb freudvoll diesen be- sonderen Vormittag. Außerdem begrüßte die Schulleiterin Frau Sommer alle Gäste und stellte das gesamte Mitmachprogramm, wel- ches in mehreren Klassen- und Gruppenräumen angeboten wur- de, vor. Danach präsentierte Eric von Glahn beeindruckend sein Plakat rund um eine kleine Pflan- ze, welche er sachlich und lyrisch vorstellte. sich näher über die inhaltliche fee und andere Getränke für alle danken allen Beteiligten für die Die Lehramtsanwärterinnen Frau Ausrichtung sowie Schwerpunk- angeboten. Es war ein rundum Hilfe! Weigelt und Frau Petereit lu- te unserer Schule zu informieren. gelungener Tag mit vielen Besu- Das Team der den zum Besuch unserer neuen Außerdem wurden im Eltern-Ca- chern und guter Resonanz. Heinz-Sielmann-Grundschule Schreibwerkstatt sowie der Prä- fé selbstgebackener Kuchen, Kaf- Wir freuen uns sehr darüber und Niedersachswerfen sentation bereits entstandener Er- gebnisse der Schüler ein.

Weitere Angebote konnten wahr- genommen werden, wie z. B. Ex- perimente rund um das The- ma Luft und Luftdruck sowie ein Workshop zum Thema Rhyth- mus, aber auch zum Malen und Basteln. Auch der Kindergarten „Wirbelwind“ beteiligte sich bei den Angeboten. Jeder Besucher konnte sich selbst ausprobieren. Die Eltern zukünftiger Schulan- fänger hatten die Gelegenheit, Vorlesen regt zum Selberlesen an

Rund 135.000 Vorleser haben Mehrgenerationenhaus wieder le, der in unserer Heinz-Siel- setag ist eine Initiative von DIE heute zum bundesweiten Vorle- den Vorlesetag organisiert. mann-Grundschule Nieder- ZEIT, Stiftung Lesen und Deut- setag in ihr Bücherregal gegrif- sachswerfen vorgelesen hat. Des sche Bahn Stiftung. fen und in Schulen, Kitas und Unter den vielen Vorlesern wa- Weiteren lauschten die Kinder anderen Veranstaltungen vorge- ren hier auch mehrere aus dem den Geschichten von Frau Ecke Die Schüler und das Team der lesen. Auch der Landkreis Nord- Landratsamt, wie beispielsweise und Frau Pieper. Wir danken ih- Heinz-Sielmann-Grundschule hausen war dabei, hier hat das der 1. Beigeordnete Stefan Nüß- nen vielmals dafür. Der Vorle- Niedersachswerfen

Seite 15 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Niedersachswerfer Weihnachtsmarkt In diesem Jahr wurde der Sachs- freuten sich über den Besuch des werfer Weihnachtsmarkt am Weihnachtsmannes. Auch die Samstag, den 10.12. um 15 Uhr Märchenstunde wurde von den mit Glockenklang in der Kir- Kindern gut besucht, wo sie bei che zu Niedersachswerfen eröff- Kakao und Plätzchen gespannt net. Neben der Begrüßung durch den Geschichten lauschten. Harztor-Bürgermeister Stephan Bei weihnachtlicher Stimmung Klante und Ortsbürgermeis- konnte Glühwein, Waffeln und al- ter Ulrich Wilke gab es auch ein lerlei Leckereien genossen wer- kleines Konzert des Chores der den. Grundschule „Heinz Sielmann“. Die Tombola wurde in diesem Ortsbürgermeister Ulrich Wilke Jahr von der Elisabeth- und der dankte allen Beteiligten für ihr Marienapotheke, der Nordhäuser ehrenamtliches Engagement. Vor Marktpassage, dem Bistro & La- der Kirche präsentieren sich die den „Am Mühlberg“, Reginas Ver- ortsansässigen Vereine und Ge- kaufseck, der Praxis Dr. Fischer, werbetreibende. Ein Highlight Schreibwaren Staudenmeyer, Pra- für die Erwachsenen war der Auf- xis Dr. Zyrus und vielen privaten tritt der Ilfelder Blasmusikanten Unterstützern ermöglicht. mit weihnachtlichen Klängen. Die Kleinsten konnten zusammen Katrin Schönemann, mit Petra Gerlach basteln und sie Gemeinde Harztor Begeisterte Harztor - Senioren Am 7. Dezember trafen sich die chen Helfer, die sich seit Jahren Seniorinnen und Senioren zur um die Herrichtung der Weih- traditionellen Weihnachtsfeier nachtsfeiern bemühen. im Saal " Sachswerfer Handwa- Bürgermeister Stephan Klante gen". Erstmals dabei waren auch und Ortsbürgermeister Hartmut die Ilfelder. Knapp 120 Gäste zähl- Sauermann hoben noch einmal te der Niedersachswerfener Orts- hervor, dass dies die erste ge- bürgermeister Ulrich Wilke, als er meinsame Veranstaltung beider pünktlich um 14 Uhr alle Anwe- Ortschaften ist und wünschten al- senden begrüßte. Er dankte allen len Anwesenden ein frohes Weih- Unterstützern, die diese Feier er- nachtsfest. möglichten, vor allem der Praxis Dr. Zyrus, der Marienapotheke, Dann ging es schon mit einem dem Herkulesmarkt, Frau Ines weihnachtlichen Programm des Schütz vom Laden & Bistro "Am Kinderchores der Grundschu- Mühlberg", der Bäckerei Brock le Niedersachswerfen los und es und Frau Regina Kramer. wurde der Grundstein für eine festliche und fröhliche Stimmung Ein großes Lob erhielt das Team gelegt. Bei Kaffee und Kuchen, vom " Sachswerfer Handwagen" Stollen und Plätzchen wurden die unter Leitung von Mike Muth für Gäste gut unterhalten. Ein Über- die Ausgestaltung des Saales und raschungsgast brachte die Stim- natürlich auch alle ehrenamtli- mung auf den Höhepunkt. Eini-

ge wagten sogar ein Tänzchen. So ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Katrin Schönemann, Gemeinde Harztor

online: www.harztor.de

Seite 16 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

FRANK´S LYRIKSEITE! DANKE Genießen Sie nach dem Nach 26 Jahren beende ich wäre das alles nicht möglich Trubel des Alltags diese meine selbständige Tätig- gewesen. keit als Physiotherapeutin am Ich bedanke mich bei allen Pa- Augenblicke friedlicher 31.12.2016. Für die langjähri- tienten, die mir über die gan- Poesie! ge Praxiszugehörigkeit danke zen Jahre ihr Vertrauen und Was macht man gern in ich meinem Team der Physio- ihre Treue entgegengebracht den freien Tagen? therapie Frodl Niedersachs- haben. Natürlich schlafen! werfen, Große Bahnhofstraße Am 09. Januar 2017 eröffnet 25 und dem Team Nordhau- mein Sohn Alexander Frodl sen/OT Sundhausen, Son- mit seinem Team, dem ich Viel Freude wünscht dershäuser Str. 63 ganz herz- angehören werde, die Phy- Ihr Frank Bohn! lich. siotherapiepraxen in Nieder- sachswerfen und Sundhausen In all der Zeit wart ihr durch wieder. Einsatzbereitschaft und fach- Ich würde mich sehr freuen, Zum Einschlafen zu sagen liches Können stets immer wenn Sie auch ihm weiterhin Ich möchte jemanden einsingen, verantwortungsvolle und zu- Ihr Vertrauen entgegenbrin- verlässige Mitarbeiter. Beson- gen würden. bei jemandem sitzen und sein. derer Dank gilt auch den Ärz- ten und deren Mitarbeitern, Auch für die Zukunft wün- Ich möchte dich wiegen und kleinsingen den Mitarbeitern der Pflege- sche ich Ihnen Erfolg, Glück und begleiten schlafaus und schlafein. heime für das entgegenge- und Gesundheit. brachte Vertrauen in unsere Ich möchte der Einzige sein im Haus, Arbeit am Patienten. Ihre Karola Frodl der wüßte: die Nacht war kalt. Physiotherapie-Praxis Meinem Mann gebührt ein be- Niedersachswerfen/ Und ich möchte horchen herein und hinaus sonderer Dank, denn ohne ihn Sundhausen in dich, in die Welt, in den Wald. Die Uhren rufen sich schlagend an, und man sieht der Zeit auf den Grund. Und unten geht noch ein fremder Mann und stört einen fremden Hund. Dahinter wird Stille. Ich habe groß die Augen auf dich gelegt; und sie halten dich sanft und lassen dich los, wenn ein Ding sich im Dunkel bewegt. (Rainer Maria Rilke 1875-1926) Zur Nacht Vorbei der Tag! Nun laß mich unverstellt Genießen dieser Stunde vollen Frieden! Nun sind wir unser; von der frechen Welt Hat endlich uns die heilige Nacht geschieden. Laß einmal noch, eh sich dein Auge schließt, Der Liebe Strahl sich rückhaltlos entzünden; Noch einmal, eh im Traum sie sich vergißt, Mich deiner Stimme lieben Laut empfinden! Was gibt es mehr! Der stille Knabe winkt Zu seinem Strande lockender und lieber; Und wie die Brust dir atmend schwellt und sinkt, Trägt uns des Schlummers Welle sanft hinüber. (Theodor Storm, 1817-1888)

Seite 17 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Demenz - Kann es jeden treffen? Unter diesem Aspekt fand am Altenpflege eingebunden, berich- 21.11.2016 in der Cafeteria der tete in ihrem Vortrag über diese Neanderklinik Harzwald GmbH Erkrankung und gab Hinweise, in Kooperation mit dem Ser- wie das Anfangsstadium erkannt vice-Point des Deutschen Pflege- werden kann und wie man als Be- verbandes e.V. eine Veranstaltung troffener oder Angehöriger mit für alle interessierten Bürgerin- der Demenz und den damit ver- nen und Bürger der Landgemein- bundenen Problemen und Be- de Harztor und Umgebung statt. schwernissen lernt zu leben. Demenz oder Alzheimer - die- Für die sehr interessanten Aus- se Begriffe oder besser besagt führungen möchten wir uns an Krankheitsbilder begegnen uns dieser Stelle recht herzlich bei immer häufiger. Mit steigen- Frau Dr. Pientka bedanken. der Lebenserwartung, erhöht Auch im Jahr 2017 sind weitere sich ebenso das Risiko für De- Veranstaltungen dieser Art ge- menz. Frau Dr. med. Hannelore plant. Wir freuen uns jetzt schon Pientka, langjährige Chefärztin auf interessante Themen und Ge- für Neurologie am Südharzklini- spräche. kum Nordhausen und aktuell als Gastdozentin in die Ausbildung Neanderklinik Harzwald GmbH zukünftiger Fachkräfte für die Seniorenpflege Ein schöner Adventsnachmittag im Neander Am 7. Dezember war etwas Auf- tätig werden sollten? Ob wir das regung bei den Bewohnern im noch packen konnten, so mit Pin- Wohnbereich 3 der Neanderkli- sel und Farben genau zu zielen. nik. Es sollte ein schöner Nach- Na und ob, die mutigen Damen mittag mit Kaffee, Stolle und Frau Neubert, Frau Jödicke, Frau Plätzchen sein und einer Über- Bachmann und Frau Hoppenrath raschung. Was sollte das sein??? griffen zum Pinsel und malten Na ganz einfach, unsere Christi- Baumbehang an. na wollte mit uns einen Advents- Da staunten die anderen Bewoh- nachmittag gestalten und uns, die ner. Nebenbei wurde gesungen, Bewohner, einmal richtig verwöh- Weihnachtsgeschichten vorgele- nen. sen und dann, am Ende des schö- Eine schön gedeckte Tafel mit nen Nachmittags, kamen die Be- vielen Leckereien und duften- wohner so richtig ins Erzählen. dem Kaffee lud uns ein. Es war Von Weihnachten bei ihnen zu da noch ein Tisch auf dem etwas Hause, wie es als Kinder bei ih- zum Malen lag. Ob wir etwa da nen war und es wurde viel ge-

lacht, aber es wurden auch einige so ein nettes Beisammensein und nachdenklich. alle wollen teilnehmen. Dann gingen sie wieder in ihre Bleibt gesund und weiter so mun- Zimmer und auf dem Gang wurde ter, ich verspreche, es war nicht weiter erzählt und gelacht. Und das letzte Mal! es klang eine Bitte durch unseren Wohnbereich, bald wieder so ein Eure Christina Treffen, so viele alte Geschichten, Verein Zukunft Harztor e.V.

Seite 18 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Zusammenkommen der Vereine aus Harztor und Neustadt zum Vereinsstammtisch Der Bürgerservice Harztor ver- erscheinen. Termine können ab anstaltete in Kooperation mit sofort per E-Mail (buergerser- dem Kultur- und Sozialaus- [email protected]) oder telefonisch schuss am 17.11.2016 einen (036331/37322) an den Bürger- Vereinsstammtisch, zu dem service weitergegeben werden, alle Vereine aus der Gemein- damit diese dann in den Veran- de Harztor sowie auch umlie- staltungskalender eingepflegt genden Ortschaften eingeladen werden können. wurden. Des Weiteren wurde gemeinsam Insgesamt nahmen 28 Vereine über die Erstellung einer Ver- aus Harztor und Neustadt teil. einsbroschüre gesprochen, die online: www.harztor.de Diese Veranstaltung hatte zum einen Überblick über die sehr Ziel, die ortsübergreifende Ver- gut ausgeprägte Vereinsstruk- einsarbeit zu fördern. Im ge- tur und die Angebote der Verei- meinsamen Gespräch hatten die ne Bürgerinnen und Bürgern er- Vertreter der unterschiedlichen möglichen soll. Vereine, die ihre Vereine die Möglichkeit, sich ge- Angebote in der Broschüre bewer- genseitig kennen zu lernen, über ben möchten, können sich eben- geplante Aktionen, Angebote und so an den Bürgerservice wenden. Feste zu berichten sowie sich Im Anschluss an die Vorstellung über Möglichkeiten der gegen- der zukünftig geplanten Aktio- seitigen Unterstützung auszutau- nen, hatten die Teilnehmer die schen. Nach ein paar einleitenden Möglichkeit, in einen zwanglo- Grußworten des Bürgermeisters - sen Austausch zu gehen. Eini- Stephan Klante - informierten die ge Vereine nutzten die Chance, Mitarbeiterinnen des Bürgerser- sich allen anderen Vereinsvertre- vice Harztor – Yvonne Helbing tern vorzustellen und bei Geträn- und Katarina Uebner - über die ken sowie warmen Speisen in ein eigenen Unterstützungsmöglich- gemeinsames Gespräch zu kom- keiten für die Vereine sowie die men. Wir bedanken uns bei allen Umsetzung eines Veranstaltungs- Teilnehmern für ihr Interesse an kalenders, in dem alle für die Bür- der ortsübergreifenden Zusam- ger und Bürgerinnen relevanten menarbeit und freuen uns über Termine – wie Feste, Aktionstage das große Interesse an einer Wei- o.ä. - für das gesamte Jahr erfasst terführung dieser Veranstaltung. und veröffentlicht werden sol- Ebenso möchten wir uns recht len. Dieser Veranstaltungskalen- herzlich bei der Gaststätte „Sachs- der wird auf der Harztor-Home- werfer Handwagen“ bedanken, page und in den Schaukästen der die ihre Räumlichkeiten für diese Gemeinde zu finden sein. Eben- Veranstaltung zur Verfügung ge- so wird eine Übersicht anstehen- stellt haben. der Veranstaltungen wieder re- gelmäßig in der Harztorzeitung Das Team des für den darauffolgenden Monat Bürgerservice Harztor

%

WIR WÜNSCHEN UNSEREN 20 GÄSTEN UND GESCHÄFTSPARTNERN auf alle EIN FROHES WEIHNACHTSFEST vorrätigen UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR. Waren! Silvesterparty Musik Tanz & Unterhaltung mit BUFFET Vorbestellungen erwünscht: Hotel Harzparadies • Steffen Schmidt Ilgerstraße 8 • 99768 Ilfeld • 03 63 31 50 580 • 0152 54 223 761

Seite 19 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Geplant-gefragt-getan-fertig Was der Weihnachtsmann so al- Mit Unterstützung des Ministe- les im großen, roten Sack mit sich riums für Wirtschaft, Wissen- rumschleppt, ist schon eine Leis- schaft und Digitale Gesellschaft, tung. Süßes und Buntes, Kleines sowie in Initiative der Mitglie- und Kuschliges. Andererseits gibt der der Bergwerk -und Wander- es Dinge, die dem netten alten führergruppe Ilfeld/Wiegersdorf, Mann angetragen werde, er sie konnte die Bank finanziert wer- aber nicht auf seinen Schlitten ge- den. Mario Eckert, Mrg Rustikale zerrt bekommt. Gartenmöbel, hat sich „ins Zeug Auf dem Wunschzettel der Ilfel- gelegt“ und das tolle Teil gefertigt. der Bergwerk -und Wanderführer Nun kann auch der Weihnachts- steht eine Scherperschänke. Ge- mann, samt Rentieren, hier ein dacht für Besucher des Bergwerks Päuschen einlegen. „Lange Wand“, sowie für naturlie- bende Wandersleute. Lydia Schubert Grüße zu Weihnachten Tolle Bergweihnacht und zum Jahreswechsel im Schaubergwerk Zu den Feiertagen wünschen wir Ein Dankeschön an Diejenigen, allen angenehme Stunden in fröh- die dieses Jahr unsere Vereinsar- licher Runde, aber auch Zeit zur beit unterstützt haben. „Lange Wand“ Ilfeld Entspannung. Seien Sie im Jahr 2017 wieder unsere Gäste. Ge- Die Mitglieder meinsam entdecken wir die Fas- der Bergwerk –und zination Schaubergwerk „Lange Wanderführergruppe Wand“. Ilfeld/Wiegersdorf e.V.

E I N L A D U N G Segen bringen – Segen sein

Im Januar des neuen Jahres 2017 ziehen wieder Kinder als Könige und Sternenträger von Tür zu Tür. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und sammeln Spenden für einen guten Zweck. Erneut besuchen die Sternensinger auch das Ilfelder Schauberg- werk „Lange Wand“ anliegend der Uferstraße und begrüßen die Mit- Im Lichterglanz erstrahlte der in den Streben. Fröhliche, lachen- glieder der Bergwerk -und Wanderführergruppe Ilfeld/Wiegersdorf herrlich weihnachtlich ge- de, lustige und neugierige Gäste, e.V. mit „Glückauf“. schmückte Festsaal des Berg- die voll Lob gegenüber den aus- Zu diesem Segenstermin werks. richtenden Vereinsmitgliedern am Sonntag, den 15. Januar 2017, um 14.00 Uhr Würziger Glühweinduft lag in der sind, das war Ziel dieser gelunge- Luft. Die fleißigen Mitglieder der nen Feier. sind Gäste herzlich willkommen und eingeladen. Im Anschluss der Bergwerk -und Wanderführer- Die musikalische Begleitung Segnung bei Kaffee und süßen Keksen werden anregende Gesprä- gruppe Ilfeld/Wiegersdorf hatten durch Vereinsfreund Franz, che geführt. Wer möchte kann mit den Bergwerksführern in den am 3. Dezember zum Feiern geru- brachte Stimmung und Gemüt- Berg einfahren. fen. Der Saal war wie jedes Jahr lichkeit. ausgebucht. Vereinseigene „Singdrosseln“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die weihnachtlichen Bergwerks- stimmten bekannte Weihnachts- Die Mitglieder der Bergwerk –u. führungen faszinierten die Besu- lieder an. Wanderführergruppe Ilfeld/Wiegersdorf cher. Untertage glitzerte und fun- Alle Gäste sangen begeistert mit. kelte es mystisch und einzigartig Lydia Schubert

online: www.harztor.de

Seite 20 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Ortschaftrat Niedersachswerfen tagte Am 22.11.2016 führte der Ort- bau in der Straße der Einheit und schaftrat Niedersachswerfen sei- Northeimer Straße sowie die Er- ne letzte von insgesamt 4Sitzun- neuerung der Verbindung B4 zur gen im Jahr 2016 durch. In den Schillerstraße abgeschlossen wer- Sitzungen, die immer öffentlich den konnten. durchgeführt werden, wurden 14 Für 2017 sind die Erneuerungs- Beschlüsse gefasst. Darüber hin- leistungen im Sportlerheim und aus fanden eine Anzahl von Ar- die Toilettensanierung im "Sachs- beitsgruppenberatungen, die oft werfer Handwagen" mit auf dem auch die örtlichen Vereine mit Programm und auch finanziell einbeziehen, statt. im Haushaltsentwurf der Landge- meinde abgesichert. So konnten die Beschlüsse, z.B. Dazu zählt auch ein 1.Bauab- für die Durchführung des Arreè- schnitt für die Sanierung der Festes, auf ein breites Fundament Teichstraße/Straße der Einheit. Uwe Fiebig gestellt werden. Die Ortschafträte haben aber Weitere wichtige Beschlüsse be- auch festgestellt, dass die Bürger Tischlermeister trafen die Ortsentwicklung. In ei- in einer nur geringen Anzahl die Haustüren • Innentüren • Treppenbau ner Prioritätenliste wurden die öffentlichen Sitzungen besuchen. Fenster • Rolläden wichtigsten Investitionsmaßnah- Gerade hier besteht doch die men, Maßnahmen für größere Re- Möglichkeit, dass Anliegen und Unser Plissee System paratur- und Erhaltungsleistun- Wünsche der Bürger vorgetragen ist für 20 mm plissierten gen sowie kulturelle Leistungen werden können. Auch wenn be- Stoff entwickelt und für die Ortschaft zusammenge- stimmte Dinge wegen ihrer Spe- erzeugt ein modernes, fasst und beschlossen. Diese Prio- zifik nicht sofort erledigt wer- formvollendetes und ritätenliste ist dann Grundlage für den können hat der Ortschaftrat dezentes Erscheinungsbild. Plissees den Bau- und Finanzausschuss Kenntnis davon und kann die An- zur Einordnung in den Gemeinde- gelegenheiten weiter verfolgen. bieten attraktive Lösungen für viele haushalt. Dazu müssen dann aber Auch für 2017 hat der Ortschaf- Fenstertypen und Formen. auch die finanziellen Mittel zur trat sich das Ziel gesetzt, die Ort- Verfügung stehen. schaft Niedersachswerfen weiter zu ent- Die Prioritätenliste wurde in der wickeln und lebenswerter zu ge- letzten Ortschaftratssitzung aktu- stalten. alisiert und in der Fortschreibung Ulrich Wilke Roll- und Fensterläden beschlossen, da z.B. der Gehweg- Ortsbürgermeister Fensterläden sind mehr als ein sympathischer, dekorativer Fassadenschmuck. Roll- und Fensterläden reduzieren Ihre Heizkosten und bieten einen wirksamen Einbruchschutz. Sie Insektenschutz für Dachfenster. sind in vielen Formen, Materiali- Am besten mit einem Rollo. en und Farben lieferbar und Als Insektenschutz für Dachflä- auch nachträglich mit Motor-An- chenfenster gibt es keine flexib- trieb ausstattbar. lere Lösung als Neher-Rollos. Sie werden innen am Fenster ange- bracht und ermöglichen das ein- fache und sichere Öffnen und Schließen des Insektenschutzes und des Fensters.

Zur Reinigung des Dachfensters Mit diesem Weihnachtsgruß verbinde ich von außen wird das Neher-Rol- meinen Dank für die angenehme lo einfach mit wenigen Handgrif- fen ausgehängt. Das Fenster lässt Zusammenarbeit und wünsche meiner sich dann problemlos durch- Kundschaft für das neue Jahr Gesundheit, schwenken. Glück und Wohlergehen. 99768 Harztor/OT Ilfeld • Hohsteiner Str. 10 Karsten Baudrexl Tel. (03 63 31) 4 82 71 • Fax (03 63 31) 4 82 72 Tischlermeister Bau- und Möbeltischlerei K. Baudrexl Stolberger Str. 10 • 99762 Harzungen online: www.harztor.de

Seite 21 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016 Weihnachtsmarkt im Sonnenhof Wie auch in den letzten Jahren, richtig. Ein Trödelbasar lud zum lud das Seniorenpflegeheim Son- Stöbern ein, am Bastelstand konn- nenhof in Ilfeld zum diesjährigen te man den Damen der Betreuung Weihnachtsmarkt seine Bewohne- beim Nähen und Basteln zuschau- rinnen, Bewohner und Gäste ein. en oder einfach mitmachen. Auch die Damen und Herren vom Eingeladen waren auch mit ei- Seniorenzentrum „Katharina von nem Stand die Marienapothe- Bora“ aus Niedersachswerfen wa- ke aus Niedersachswerfen, sowie ren der Einladung gefolgt und ge- Sina Hillemann mit handgenäh- sellten sich in das bunte Treiben. ten Textilwaren für die „Drit- Auftakt gab der Ilfelder Schulchor te-Welt-Initiative“. mit einem sehr schönen musika- Während sich Bewohner und Fa- lischen Weihnachtsprogramm, milienangehörige in urgemütli- welches alle anwesenden zum cher Atmosphäre wohlfühlten, Mitsingen animierte. Bei heißen stimmte man mit handgemachter Waffeln, Glühwein oder leckerer Live-Musik ein und ließ den spä- Bratwurst vom Grill konnte man ten Nachmittag musikalisch aus- an diesem Nachmittag seinem klingen wie er auch begonnen Hunger frönen und verschiede- hatte. ne Stände ablaufen. Wer die süße Danny Kais Versuchung suchte, war am Scho- Soziale Betreuung koladen – Obstspießstand genau Sonnenhof Ilfeld

Schaffe, schaffe Häusle baue In einer der aktuellen Beschäf- in der Vorweihnachtszeit zieren. tigungsrunden der sozialen Be- Stolz und zufrieden präsentierten treuung im Seniorenpflegeheim die Damen am Ende das fertige „Sonnenhof“ in Ilfeld drehte es Ergebnis und freuen sich auf die sich hauptsächlich um hand- nächste Aktion, wenn es heißt“ In werkliches Geschick, gepaart mit der Weihnachtsbäckerei“ mit dem Phantasie und Kreativität. 10 Kindergarten Ilfeld. Lebkuchenhäuser galt es nach Danny Kais „Bauverordnung für Lebkuchen- Soziale Betreuung häuser“ in Gruppenarbeit herzu- stellen. Beim Zusammensetzen der Leb- kuchenteile sowie beim Verkle- ben und Verzieren konnten die Damen und Herren ihrer Phanta- sie freien Lauf lassen. So entstan- den in dieser Runde die unter- schiedlichsten „Bauhaustypen“, die von nun an die Wohnbereiche Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen... Pünktlich zum 1. Advent ist es im und ließen dabei ihrer Phantasie Seniorenpflegeheim Sonnenhof freien Lauf. Eine Kugel hier, eine in Ilfeld zur Tradition geworden Kugel dort und hier kommt die den Weihnachtsbaum zu schmü- Weihnachtsbaumkerze hin, dach- cken. Schließlich erwartete man ten sich die kleinen, die fleißig zu an diesem Adventwochenende Werke gingen und dabei ein zügi- den Neustädter Männerchor und ges Tempo an den Tag legten. Bei dieser sollte neben der festlich ge- Glühwein und Kakao saß man an- schmückten Nord“mann“- Tan- schließend gemütlich beisammen ne eine ohnehin schon gute Fi- und stimmte mit den Kindern ge- gur abgeben. Zusammen mit den meinsam das Lied „Oh Tannen- Kindern der Kita „Rappelkiste“ baum“ an. Ilfeld verzierten also die Bewoh- Danny Kais ner vom Sonnenhof den Baum Soziale Betreuung

Seite 22 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Gnadenhochzeit - 70 Jahre gemeinsam durchs Leben sem Tag verschoben werden und vom Glück gezeichnet war und wurde am Dienstag, den 29. No- wünschen sich, ihren gemeinsa- vember nachgeholt. Feierlich wur- men Lebensabend im Sonnenhof den die Eheleute im Sonnenstüb- bei guter Gesundheit zu genie- chen des Hauses von Bewohnern, ßen. Anschließend stießen alle ge- Personal sowie Harztor-Bürger- meinsam mit einem Glas Sekt an meister Stephan Klante empfan- und sangen ein Jubellied auf das gen. Sichtlich gerührt und über- Paar, welches während dessen ein rascht von der Gästeschar, setzten Tänzchen wagte. sich beide aufgeregt auf ihre Stüh- Die zweistöckige Rosen-Torte, die le und warteten gespannt auf das, von der hauseigenen Konditorin was kommt. zubereitet wurde, wurde wie auch Nach zahlreichen Glückwün- vor 70 Jahren von den Eheleuten schen und Präsenten übernahm gemeinsam angeschnitten. Süß Hellmut Iser das Wort und be- endete nun das Fest, wie es vor gann davon zu erzählen, wie er langer, langer Zeit auch begann … Am 16. November diesen Jahres niorenpflegeheim „Sonnenhof“ in vor über 70 Jahren seine Frau Danny Kais jährte sich das Ehejubiläum der Ilfeld zum 70. male. kennen und lieben lernen durf- Soziale Betreuung Eheleute Hellmut (93 Jahre) und Aus gesundheitlichen Gründen te. Zufrieden schauen beide zu- Seniorenpflegeheim Helga (89 Jahre) Iser aus dem Se- musste die Feierstunde an die- rück auf ihr Leben, was nicht nur Sonnenhof Ilfeld In der Jung und Alt gehören Weihnachtsbäckerei... zusammen im Sonnenhof Wie im letzten Artikel der „Leb- meinsam das bekannte „Weih- kuchenhäuser- Runde der Ilfelder nachtsbäckerei“- Lied von Kin- Senioren“ angekündigt, lud man derliedermacher Rolf Zuckowski. die „Villakids“- Vorschulkinder Natürlich mussten im Anschluss der Kita „Rappelkiste“ Ilfeld zum die ersten Plätzchen probiert und gemeinsamen Backen in das Se- für gut befunden werden, bevor niorenpflegeheim Sonnenhof ein. die Kinder schließlich ihren Weg Acht Kinder teilten sich an den zurück in die Kita antraten. verschiedenen Tischtafeln auf Danny Kais und unterstützten die Damen und Soziale Betreuung Herren beim Kneten und Ausrol- len des Plätzchenteigs sowie beim anschließenden Ausstechen der Plätzchen. Besonders zu beobach- Der Sonnenhof war einer der gen. So wurden gleich feste Ter- ten war, in wie weit sich Jung und zahlreichen Sponsoren aus Il- mine vereinbart, an denen die Alt ohne großartige Worte ver- feld und Umgebung für die Fuß- Jüngsten (6 bis 7 Jahre) in 2017 standen und gemeinsam Hand ball-Jungs der D-Junioren der SpG im Garten hinter dem Café Son- in Hand arbeiteten. Während die Niedersachswerfen/Ilfeld. Zusätz- nenstübchen Ihr Training absol- Plätzchen auf den Blechen wie lich zu den neuen Trainingsan- vieren. So können Bewohner und am Fließband in die Backöfen züge, Regenjacken gab es auch Eltern bei Kaffee und Kuchen den verschwanden, sangen alle ge- noch Sporttaschen. Diese wurden Fußballstars von morgen beim am 27. Okt. 2016 feierlich im Son- schweißtreibenden Training an- nenhof vom Heimleiter Christian feuern. Die Termine sind Bestand- Neustädter Männerchor Pinkert übergeben. Nicole Birke- teil des Veranstaltungskalenders feld, der Trainerin, war gleich be- im Sonnenhof. zu Gast im Sonnenhof Ilfeld geistert von der Idee Jung und Alt Christian Pinkert über Fußball zusammen zu brin- Leiter der Einrichtung

Zum 1. Adventwochenende be- lichen Liedern und Gedichten, ei- suchte der „Neustädter Män- nige Damen geehrt wurden, die nerchor“ die Bewohnerinnen und Geburtstag hatten oder einfach Bewohner des Seniorenpflege- unvergessen bleiben durch ihre heims „Sonnenhof“ in Ilfeld. Be- langjährige Arbeit in der Gemein- kannte und vertraute Gesichter de Neustadt. wurden vom Chor im Haus ent- Danny Kais deckt, so dass neben weihnacht- Soziale Betreuung

Seite 23 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

BUCHHOLZ Weihnachtsmarkt in Buchholz 2016

1956 zog Frau Marianne Heyde- wie Sie von ihren Urenkeln ge- cke aus Niedersachswerfen mit nannt wird, geht jeden Mittwoch Ihrem Mann Otto und Sohn Jür- in den Seniorenclub in das Ge- gen in die damalige Straße des meindehaus in Niedersachswer- Aufbaus. Damals waren Sie sehr fen und trifft sich zu Kaffee und froh solch eine Wohnung bekom- Kuchen. Im Oktober wurde sie 89 men zu haben. Jahre alt und erfreut sich Ihrer Nach 60 Jahren wohnt Frau Hey- Gesundheit. decke immer noch in der heuti- gen Rhodomannstraße. Frau Hey- Jürgen Buntfuß decke ist die längst wohnende in (Sohn von Frau Heydecke) dieser Straße. Unsere Oma Ur, Harztor/ Niedersachswerfen online: www.harztor.de Am Samstag vor dem 3. Advent gebackenen Waffeln eingeladen. hatte die Kirchengemeinde Buch- Leckerer Stollen und Plätzchen holz zu einem etwas anderem waren ebenfalls zum Verzehr da. Adventnachmittag eingeladen. Für die Kinder war die Bastelstu- Hierzu wurde schon vor einigen be hergerichtet und der Dorfklub Wochen ein Aufruf zu einer Weih- hatte für Glühwein, Tee und lecke- nachtskrippenausstellung gestar- ren Sachen vom Rost gesorgt. Vie- tet. Am Freitagabend wurden in le Buchholzer und auch Gäste aus der Kirche 7 Weihnachtskrippen der Umgebung fanden sich in und und viele handgearbeitete Engel- an der Kirche ein, um gemein- figuren für die Ausstellung be- sam Weihnachtslieder zu singen reitgestellt. Am Samstag wurde oder einen gemütlichen Plausch nach einer gemeinsamen Andacht zu machen. in der Kirche zu Kaffee und frisch Monika Wüstemann

Sie möchten einen Artikel veröffentlichen?

• Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats ...... • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers ...... • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch ...... • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder PDF- Dokument ...... • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra senden!!! ...... • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qualität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg oder pdf ...... [email protected] • Tel. 03 63 31/ 373-13 Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld

Seite 24 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

HERRMANNSACKER Fliegende Zettel im Herbstwind Seit 2006 betreuen wir als Verein die Ebersburg um diese zu retten und zu erhalten. Schon damals flogen im Herbst manchmal Zettel über das Burg- gelände. In der Annahme, es wäre mal wieder achtlos weggeworfener Müll, sammelten wir diese auf. Ir- gendwann einmal falteten wir die meist nassen und schon zerrisse- nen Papierchen auseinander und staunten nicht schlecht: Das wa- ren ja Wunschzettel!! Na so was, dachten wir – net- te Vorstellung eins Kindes, der Weihnachtsmann könnte den Wunschzettel da oben auf der Ebersburg eher finden. Aber es wurden mehr Wunschzettel. Leider fanden wir diese zuneh- mend auch an gefährlichen Stel- len, die nicht zugänglich sein sollen. Heimlichkeit muss sein – oder? Nee, wieso eigentlich? Man könn- te doch einen richtigen Briefkas- ten aufhängen. Aber lohnt sich das? Nachfragen bei den Einwoh- nern von Herrmannsacker erga- ben folgendes: Also, der Weih- nachtsmann, der wohnt auf der Ebersburg. Der hat nur seine Werkstatt am Nordpol! Das wird nur immer falsch erzählt! Na das leuchtete ja ein. Dann war ja alles klar. Der Entschluss einen richtigen Wunschzettelbriefkas- ten anzubringen war gefasst. An- gesteckt von dieser Idee hat uns der Harzclub-Zweigverein Neu- stadt geholfen und den Rohkör- per für den Briefkasten geliefert. Den haben wir dann noch kunst- Wir möchten diesen schönen se hieraus kommen dem Erhalt Als der Abend anbrach erwarte- voll bemalt und hergerichtet. Der Wichtelnachmittag/Abend gerne der Burg zu Gute. te die Besucher ein besonderes Weihnachtsmann soll ja mit sei- weiterentwickeln zu einem klei- Highlight, die Weihnachtswich- nem Briefkasten auch zufrieden nen aber besonderen Weihnachts- Ihr Ansprechpartner ist Hanne- tel erschienen und leerten den sein. markt auf der Ebersburg, bei dem lore Müller unter 01705823494 Wunschzettelbriefkasten. Auch Der Kasten war immer bis zum nicht der allmächtige Kommerz (Bitte nur telefonisch). der Nikolaus ließ es sich nicht bersten voll. Da lag es doch nahe im Mittelpunkt steht, sondern nehmen zur Burgweihnacht zu den Kindern zu zeigen, dass die- dieses eigentümlich warme Ge- erscheinen. Ein großes Lob und se Wunschzettel aus genau die- fühl, das in der Vorweihnachtszeit Mit freundlichen Grüßen Dankeschön an den Verein für sem Briefkasten auch wirklich immer in uns wächst. Das Mitei- Ihr Verein für lebendiges Mittelalter für diese beim Weihnachtsmann ankom- nander und Füreinander, das Lie- lebendiges Mittelalter e.V. schöne Burgweihnacht. men. Und so hatten wir die Idee, dersingen und sich unterhalten die vielen fleißigen Wunschzet- mit ganz fremden Leuten, das Am 03.12.2016 war es nun end- Verein für lebendiges telschreiber einzuladen zu einem Helfen, die Freude, in den Kinder- lich wieder soweit. Der Tag der Mittelalter e.V. Nordhausen gemütlichen vorweihnachtlichen augen wenn die Wichtel kommen Burgweihnacht war gekommen. Medium Aevum Vitale Nachmittag um zuzusehen, wie oder dann später noch der Hl. Skt. Die Burg wurde geschmückt, Am Rossmannsbach 5 die Weihnachtswichtel die Post Nikolaus. Stände und Zelte wurden aufge- 99734 Nordhausen abholen. baut. Der Grill wurde angeheizt (Hannelore Müller Die Resonanz bei der Bevölke- Die Versorgung mit deftigen Spei- und der Glühwein angesetzt. Geschäftsfüherin) rung war sehr gut. Viele kamen sen, Gebäck und Getränken wird Viele Besucher nutzen die Gele- Mobil: 0170 58 23 494 – und kamen im folgenden Jahr vom Verein für lebendiges Mittel- genheit den kleinen aber feinen Mail: Hannelore. wieder usw. alter e. V. übernommen. Die Erlö- Weihnachtsmarkt zu besuchen. [email protected]

Seite 25 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

HERRMANNSACKER Der Weihnachtsmann und die Pferde

Am Samstag, den 03.12.2016 fand Pohl. Toll kostümiert wurden ver- tung durfte natürlich auch der gewirkt und geholfen haben. Der in kleinem Vereinskreis wieder schiedene Schaubilder vorgerit- Weihnachtsmann nicht fehlen, ZRFV wünscht allen Vereinsmit- die Weihnachtsfeier des Zucht-, ten. Highlight waren hier ein „Pas welcher die Vereinsmitglieder mit gliedern, deren Angehörigen und Reit- und Fahrvereins Herrmann- de trois“ mit drei Warmblutpfer- seiner Miniaturausgabe aus Scho- den Sponsoren eine besinnliche sacker e.V. in der Mehrzweckhalle den unter dem Motto des König kolade beschenkte. Weihnachtszeit und einen guten in Herrmannsacker statt. der Löwen sowie zwei Pudel-Po- Neben Kaffee und Glühwein gab Rutsch ins neue Jahr 2017, in dem Anzuschauen gab es ein bun- nys. Ein besonderer Dank gilt es auch wieder reichlich Kuchen, der Arbeitsplan des Vereins auch tes Programm der Kinder und hier Frau Gisela Herzberg, welche welcher von den Eltern der reiten- wieder gut gefüllt sein wird. Jugendlichen des Vereins unter die Kostüme für diesen Anlass den Kinder gebacken und gespon- der Regie von Reitlehrerin Steffi schneiderte und ebenso sponser- sert wurde. Der Vorstand dankt Stellv. Vorsitzende Gebhardt und Trainerin Jennifer te. Zum Abschluss der Veranstal- Allen, welche an dieser Feier mit- Sarah Backhaus Weihnachtsfeier der Kranzniederlegung Jugendfeuerwehr Herrmannsacker zum Volkstrauertag

Am 13. November 2016 fand aus Anlass des Volkstrauertages zum Gedenken der Verstorbenen bei- der Weltkriege die Kranznie- derlegung am Kriegerdenkmal in Herrmannsacker statt. In ei- ner kurzen Andacht durch Pfar- rer Heimrich wurde ihrer gedacht sowie an die vielen unzähligen Am 09.12.2016 feierte die Jugend- sätzen und Übungen schnell sind. Opfer weiterer Verbrechen an feuerwehr Herrmannsacker ihre Auf den schnellen Go-Kart wur- der Menschheit erinnert. Im An- Weihnachtsfeier auf der Go-Kart de so die eine oder andere schnel- schluss wurde wie in jedem Jahr Bahn in Ringleben. Hier bewiesen le Runde gedreht. Anschließend auch ein Kranz auf dem Soldaten- unsere Nachwuchsfeuerwehr- wurden dann die Kraftreserven grab auf dem Friedhof in Herr- männer dass Sie nicht nur bei Ein- bei einem Essen aufgetankt. mannsacker niedergelegt.

Seite 26 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

HERRMANNSACKER Kirmes als Familientreffen und Partnerbörse Ursprünglich war die Kirmes ein schaft kündigte sich an, die Stu- Fest zum Gedenken an die Ein- ben wurden herausgeputzt und weihung der Dorfkirche. Das im 18. Jahrhundert war es sogar ganze Dorf kam an diesen Ta- üblich, ganze Häuserfassaden zu gen auf dem Dorfplatz zusam- streichen. Für junge, heiratswilli- men, um ausgelassen zu feiern, ge Menschen war die Kirmes eine zu tanzen und gemeinsam zu willkommene Gelegenheit, einen essen. Niemand arbeitete wäh- geeigneten Partner kennenzuler- rend der Kirchmess, für die Bau- nen. ern waren es die einzigen freien Am 05. u. 06.11.2016 feierte die Tage im Jahr. Es war ein Fest für kleine Gemeinde ihre Kirmes. die ganze Familie. Die Verwandt- Die Weihnachtsmarktinitiative

übernahm die Organisation des Traditionelle Kirmesbeerdigung. Festes. Der Saal des Dorfgemein- Hier wurde dann die eine oder schaftshauses wurde durch viele andere Verfehlung oder Missge- fleißige Helfer geschmückt. Am schick mit einem Augenzwinkern Samstagabend wurde dann zum zum Besten gegeben. Am Sonn- Tanz geladen. Am Abend der Kir- tagmorgen zum Frühschoppen mes wurde in Herrmannsacker wurde eine zünftige Blasmusik eine neue Tradition ins Leben ge- aufgespielt. rufen, Herrmannsacker krönte Wir danken allen fleißigen Hel- die erste Pflaumenmuskönigin. fern und Organisatoren für dieses Um Mitternacht gab es dann die gelungene Fest. Erste Pflaumenmuskönigin von Herrmannsacker

In der Vorbereitung zur diesjäh- kosten hatte. Aus allen hervorra- 2016 bekanntgegeben und Katha- rigen Kirmes in Herrmannsacker gend schmeckenden Musproben rina Berger zur 1. Pflaumenmus- kam den Initiatoren auf Grund der das Beste auszuwählen, gestalte- königin von Herrmannsacker ge- reichen Pflaumenernte in diesem te sich nicht ganz einfach. Letzt- krönt. Jahr die Idee, eine Pflaumenmus- lich wurde das Pflaumenmus von Um die ganze Sache abzurunden, königin oder -könig zu wählen. Katharina Berger als das Leckers- sollte von der Königin dann noch Daraufhin wurden die Bürgerin- te erkoren, Platz 2 belegte Ralf ein Pflaumenbaum gepflanzt wer- nen und Bürger von Herrmannsa- Schwerdt gefolgt von seiner Mut- den. Dies geschah am 12. Novem- cker aufgerufen, Kostproben vom ter Marlies Schwerdt. ber 2016 samt Gefolge. Vielleicht selbstgemachten Pflaumenmus wird diese spontane Idee zur abzugeben. 7 Gläschen waren es Die Entscheidung wurde dann schönen Tradition und es reiht am Ende, die die Jury dann zu ver- zur Kirmes am 05. November sich einmal Baum an Baum.

Seite 27 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Weihnachtsmarkt 2016 in Neustadt Wie die Jahre zuvor hat die Ge- meinde Neustadt begonnen am 1. Adventswochenende die Weih- nachtsmärkte in unserer Region zu eröffnen. Beim Aufbau unter- stützten die Mitglieder vom - Harzklubzweigverein Neustadt/ Osterode - SV Hohnstein Neustadt 1922 - Jugendklub - Förderverein Grundschule Ilfeld und - NKFV e.V. - die Bauhofmitarbeiter Herrn Hoppe und Herrn Apel. Der Harzklub stellte außerdem nun schon zum 3. Mal, die wun- derschöne Weihnachtspyramide auf. Den Weihnachtsmarkt eröff- neten traditionell die Bläsergrup- pe, der Bürgermeister Herr Erfurt und der Weihnachtsmann. An- schließend wurde gemeinsam der Riesenstollen angeschnitten, den die Konditorei König gebacken hatte. Den Stollen verteilte der tengruppe, Kindergarten und die de und Bekannte zu treffen. Neue finanziellen Beitrag. Weihnachtli- Stollenkönig zugunsten des Hos- Ellricher Blasmusik sorgten für Freundschaften werden geschlos- che Weisen stimmten alle Beteilig- pizes, insgesamt kam ein Betrag ein buntes Programm. Zahlreiche sen und Alte Freundschaften wer- ten auf die schöne Vorweihnachts- von 153,70 € zusammen. Dafür Versorgungsstände erfüllten kuli- den aufgefrischt. Die musika- zeit ein. In diesem Sinne wünsche herzlichen Dank. Hauptsponsor narische Wünsche. So kam jeder lische Betreuung übernahm in ich allen Lesern ein gesundes Neu- des Weihnachtsmarktes war, wie Besucher auf seine Kosten. diesem Jahr zum ersten Mal Herr es Jahr 2017. in jedem Jahr die Kreissparkasse Der Neustädter Weihnachtsmarkt Steffen Henke, die Firma Muth & Renate Preinesberger Nordhausen. Grundschule, Trach- wird in jedem Jahr genutzt, Freun- Hofmann leistete ebenfalls einen NKFV e.V. Harzer Wilddieb ermittelt Mit kleinen Dingen Großes bewirken, so lautet der Aufruf der Aktion " Weihnachten im Schuhkarton". Der Osteröder Schützenverein Bei den Damen belegte Brigitte Zahlreiche Neustädter Bürger der richten sich nach der Post- veranstaltete am 20.11.2016 das Sauerland den 1. Platz, ihr folgten beteiligten sich auch im Jahr leitzahl.) diesjährige Wilddiebschiessen Angelika Engler mit dem 2. und 2016 an der Geschenkaktion Die fleißigen „Päckchenpacker“ zum 23. Mal. Gefahndet wurde Sandra Kara mit dem 3. Platz. "Weihnachten im Schuhkar- aus Neustadt packten liebevoll nach dem Wilddieb 2016. Alle 3 Schützinnen gehören dem ton". jeden einzelnen Schuhkarton. Insgesamt gingen 67 Schützen an Osteröder Schützenverein an. Durch die umfangreiche Unter- Egal ob für ein kleines Mädchen den Start. Die Sieger konnten sich über 1 stützung von Frau Andrae aus oder einen kleinen Jungen, Hil- Als "Harzer Wilddieb" darf sich Kamerunschaf und 1 Kaninchen Ilfeld, war es möglich, zahlrei- fe wird dringend benötigt. René Bohnhardt vom Nordhäu- (gesponsert von Günther Kohl- che bunt beklebte Schuhkar- Danke für diese großartige Un- ser Schützenkreis nennen, ge- hause) sowie 2 Enten freuen. tons auf die weite Reise nach terstützung. folgt von Ino Claus Schützenbund Der Vorstand gratulierte den Ge- Polen oder nach Weißrussland Renate Preinesberger Salza und Achim Franz vom Os- winnern und bedankte sich noch zu schicken (Die Empfängerlän- NKFV e.V. teröder Schützenverein. einmal bei dem Sponsor.

Seite 28 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

NEUSTADT-KURIER Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Jugendfeuerwehrleute bei der Ausbildung

Obwohl das Jahr zu Ende geht, in gewohnter Weise von erfahre- vieles allerorten etwas langsamer nen Feuerwehrleuten und Ret- und geruhsamer vonstatten geht, tungskräften betreut, so dass den ist bei den Kindern der Hohnstei- Kindern auch fundierte Inhalte ner Jugendfeuerwehren noch lan- vermittelt wurden. Man beschäf- ge keine Ruhe zu spüren.... tigte sich mit der feuerwehrtech- nischen Ausstattung, Beladung Und so traf man sich am Samstag und Funktion von Löschfahrzeu- in Buchholz zum nunmehr dritten gen, übte die Handhabung von gemeinsamen Ausbildungstag für verschiedenen Schläuchen und die Jugendgruppen der Freiwilli- Armaturen, montierte einen Was- gen Feuerwehren aus der Verwal- serwerfer und einen Leuchtbal- tungsgemeinschaft "Hohnstein / lon sowie vertiefte das Handwerk Südharz". Die Schwerpunkte la- des Knotenbindens in der prak- gen, wie an den vorangegange- tischen Anwendung. Eine vier- nen Aktionstagen im Stations- te Station gab Einblicke in den waren heißer Tee, Kaffee und keschön die Runde machen, dass wechsel begonnen, im Erlernen, Aufbau und die Ausstattung ei- Bratwurst gefragte Artikel, die wir ein Jahr mit gemeinsamen Festigen und Üben von Grund- nes Rettungswagens, man hat von den Gastgebern der FF Buch- Aktionen für den Nachwuchs in fertigkeiten im Feuerwehrdienst. die Funktion und Bedienung von holz für alle vorbereitet waren, den Feuerwehren gestaltet ha- Zielstellung sind die Abnahmen Vakuummatratze und Fahrtrage so dass der deutlich zu spüren- ben und auch weiterhin gestalten der Leistungsprüfungen zur Ju- kennen gelernt und geübt. Hier den Kälte Einhalt geboten werden werden. Danke auch an die Helfer gendflamme Stufe 1 und 2 im der Dank dem DRK Ortsverband konnte. und Unterstützer, ohne die vieles nächsten Jahr für alle Teilnehmer. Heringen. Im Namen aller Jugendlichen und in der Form nicht möglich ist. Die einzelnen Stationen wurden Bei winterlichem Sonnenschein Betreuern soll ein herzliches Dan- C. Burkert Der SV Hohnstein Neustadt sagt DANKE All der persönliche Einsatz und Sponsoren für die Zuwendung Schade Baudrexl Ehrgeiz von unseren ehrenamt- und das entgegengebrachte Ver- - Modrzenski Jörg - MAB GmbH lichen Helfern würde nicht zum trauen bedanken und hoffen wei- - Hesse Thomas - Einkaufs Treff Neustadt selben Ergebnis führen, ohne die terhin auf eine exzellente sowie - Gail Oberflächenbehandlung Inh. Clemens Hoffmann Unterstützung unserer Sponso- partnerschaftliche Zusammen- GmbH - Allianz Generalvertretung ren! Ohne materielle oder finan- arbeit! Auch für das neue Jahr - Apotheker R.Richter Holger Gerlach zielle Unterstützung wäre ein ge- möchten wir Ihnen viel Glück, Ge- - Fam.O. Bolduan - Event & Catering Service regeltes und zufriedenstellendes sundheit und Erfolg wünschen. - Druck und Kopiersysteme Muth & Hofmann GbR Vereinsleben kaum noch zu rea- Unser Dank geht hier an: Grahl Norbert lisieren! An dieser Stelle möchten - Dr. Marcus Schade - Autohaus Prengel Der Vorstand und Sportler vom wir uns herzlichst bei unseren - Bestattungshaus Eckhard - Bau und Möbeltischlerei SV Hohnstein Neustadt Lungensportgruppen spenden für das Hospiz „Haus Geborgenheit“ Am 08. Dezember 2016 fand die tienten des Krankenhauses. Der alljährliche Weihnachtsfeier der Verkaufserlös, sowie Spenden beiden Lungensportgruppen der der Teilnehmer, die während des Reha-Sport-Bildung e.V. Elxleben vergangenen Jahres beim wö- im Evangelischen Fachkranken- chentlichen Lungensport zusam- haus für Atemwegserkrankun- mengetragen wurden, konnten gen Neustadt statt. gesammelt dem Hospiz “Haus Geborgenheit“ gespendet wer- Beim Genuss von Kaffee, Kuchen den. und anderen Leckereien ließ man das vergangene Jahr Revue Herr Wisch, der Leiter des Hos- passieren. Danach erfreute die pizes, nahm dankbar und freudig Kindergartengruppe Neustadt die Spende in Höhe von 720,20 € mit Liedern und Gedichten. entgegen und berichtete über die wichtige Arbeit und Projekte des Die Teilnehmer spendeten an- Hospizes, die mit Hilfe der Spen- lässlich der Weihnachtsfeier den realisiert werden können. zahlreiche Torten und Kuchen zum Verkauf an Personal und Pa- Sigrid Scholz

Seite 29 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

NEUSTADT-KURIER Weihnachtsfeier im Vereinshaus Neustadt/ Harz Golfsport hingeben, egal ob zu nachtsengel“, welcher sich auch persönlichen Trainingszwecken, persönlich vom Ambiente der Vervollkommnung der Bewe- Veranstaltung incl. Pächter des gungsabläufe oder ganz einfach Vereinshauses überzeugen konn- als „Schnupperkurs für Jeder- te. mann“. Der Abend wurde kulinarisch Für die musikalische Umrah- durch den Pächter des Ristoran- mung des Abends stand der Sän- te „Pallina“ begleitet. An dieser ger Peter Ivanov (ehemaliger Stelle sei im Namen aller Mitglie- Tenor am Theater Nordhausen) der und Gäste dem Team Dank ge- stimmgewaltig zur Verfügung. sagt. Selbstverständlich gehörte der Pressewart Auftritt eines Weihnachtsmannes Hans-Leopold Holzapfel mit zum abendlichen Programm. Hier wurden neben der Überga- be von „Anerkennungspräsen- ten“ durch den Weihnachtsmann …ho,ho, ho … so wurde lautstark …Dies ist auch zugleich als Bestä- an verschieden aktive Mitglieder die diesjährige Weihnachtsfei- tigung für eine intakte Vereinsar- (Sponsoren, Vielspieler, Arbeits- er des Golfvereines in Neustadt/ beit anzusehen … so die Aussagen einsatzfreudige …) auch mal die Harz am Samstag, den 03.12.16 einiger anwesenden Mitglieder. Rute an „sich zurückhaltende Mit- durch den Präsidenten Dr. Frank Besondere Würdigung fanden glieder“ betreffs Vereinsarbeit, Lindner eröffnet. durch Frank Lindner - neben der Turnierteilnahme symbolisch In der Eröffnungsrede wurde Gratulation der Matchplay Siege- vorgehalten. kurz auf die Leistungen des Golf- rin 2016, Klara Franke - auch ei- Mit der Übergabe eines Golfballs vereines im laufenden Geschäfts- nige namentlich genannte Sport- mit Logo (Weihnachtsfeier 2016) jahr 2016 verwiesen sowie ein freunde, welche ihr persönliches und einer Flasche „Motivations- kleiner Ausblick auf die Ziele in Handicap verbessern konnten. getränk“ an alle Anwesenden ver- 2017 gegeben. Ein weiteres Highlight am selbi- abschiedete sich der Weihnachts- Mit fast 70 anwesenden Mitglie- gen Abend ist die Eröffnung der mann incl. seiner Gehilfin. dern und Gästen kann die Veran- Indoor Golfanlage. Völlig unerwartet und zur gro- staltung wiederholt und traditi- Hier können sich witterungsun- ßen Freude aller kam es im Ver- onsgemäß auf eine sehr positive abhängig von Tages- und Jahres- lauf des Abends noch zu einem Resonanz verweisen. zeit die Mitglieder und Gäste dem Blitzbesuch durch einen „Weih- Indoor - Golf in Neustadt/ Harz ning oder auch in einer Gruppe praxiswirksam. Sie wollten schon als Freizeitvergnügen unabhän- immer Ihre „Golffähigkeiten“ tes- gig von Witterung und Tageszeit ten … dann ist diese Gelegenheit ermöglicht. Der reale Golfschlag jeden Dienstag ab 17.00 Uhr mög- des Wettspielers wird in eine vir- lich. tuelle Golflandschaft (Leinwand) Die Anmeldung kann über die projiziert. Hierzu stehen jedem bestehende Website (www.golf- Golfspieler diverse Spielmöglich- park-neustadt.de/ Kontakt) sowie keiten wie z.B. verschiedene 18 - unter 03631/685026 erfolgen. Loch - Plätze, Driving Range, Put- Selbstverständlich besteht auch tinggreen, Chipping, Pitchen zur die Möglichkeit einen entspre- Verfügung. Darüber hinaus bieten chenden Gutschein als Geschenk wir für alle Interessenten, je nach zu erwerben. Fähigkeiten, individuell erstellte Wenn wir Ihr Interesse geweckt Trainings- und Spielevents an. haben… so freuen wir uns auf Sie. Egal ob Sie Kurgast, Wochenen- Pressewart Zu einer weiteren Vervollkomm- door Golf kann man mit privaten durlauber, Tourist oder Einheimi- Hans-Leopold Holzapfel nung einer/ unserer Golfanlage, Bällen und Schlägern (Holz, Eisen, scher in Neustadt sind, können Sie sprich Angebotspalette zählt un- Putter) spielen. Für Gäste wird unsere Anlage unter entsprechen- umstritten eine Indoor - Golf - An- eine Leihausrüstung incl. eines der Anleitung nutzen. lage. Seit Samstag, dem 03.12.2016 autorisierten Fachmanns selbst- Die Startgebühr beträgt 10,00 € verfügt (auch) der Golfpark Neu- verständlich vom Veranstalter ge- für max. 2 Spieler und 60 Minu- stadt/ Harz über diese Möglichkeit stellt. ten, weitere Angebote für größere und Technik (siehe Bildmaterial). Mit Hilfe eines Simulators ist die- Gruppen und Spielzeiten können Indoor Golf ist der Überbegriff für ses Event möglich. Ein Golfsimu- erfragt werden. alle Aktivitäten rund um das Gol- lator ist ein technisches System, Mit diesem Angebot wird ein wich- fen, welche in einem umbauten das dem Golfer die Ausübung sei- tiger Meilenstein in der Entwick- Raum durchgeführt werden. In- ner Sportart als persönliches Trai- lung des Golfparks Neustadt/ Harz

Seite 30 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

NEUSTADT-KURIER Saisonstart beim OCV- Kein Harztor- Helau zu erwarten gestalten. Den Umstand dass un- sen. Leider ist es ihm nicht mehr lädt der Verein an 3 Abendver- sere treue Akky Band sich in den möglich diesem anspruchsvollem anstaltungen und einem großen wohlverdienten Ruhestand be- Amt seine nötige Aufmerksam- Kinderfasching seine Gäste auf gibt bedauern wir zu tiefst, wer- keit zu schenken. Als Büttenred- die närrische Hochburg dem Saal den ihn aber nutzen, um uns ein ner und Sänger bleibt er dem Ver- Hohnstein in Neustadt. Die Kar- Facelift zu verpassen“ verspricht ein aber erhalten. ten für die Veranstaltungen er- Grahl. Zu den Einzelheiten ver- halten Sie ab sofort in Kilians rät er: „ Besonders stolz sind wir, Eine Frage stellt sich noch: Ist Landgasthaus zur Herrenwiese, das wir DJ Kevin Neon auch nach nach dem eindeutigen Ergeb- Rüdigsdorfer Weg 8 in Neustadt. seiner Regentschaft für die musi- nis der Neustädter Bürgerbefra- kalische Umrahmung gewinnen gung zur Eingemeindung nun Termine der konnten. Unter der Schirmherr- ein Harztor- HELAU zu erwar- Festsitzungen 2017: schaft einer bekannten Neu- ten? „Nein, unseren traditionellen Samstag, den 18.02.2017 städter Sängerin und Pianistin, Schlachtruf werden wir nicht än- Samstag, den 25.02.2017 wächst derzeit eine Live Band die dern! Vielmehr sind wir gespannt Rosenmontag, den 27.02.2017 unser Programm wie gewohnt be- ob sich nun unter unser Stamm- Einlass jeweils ab 18 Uhr. gleitet und bis 24 Uhr mit Livemu- publikum die Gesichter der neu- Beginn 19.11 Uhr sik begeistern wird. Danach wird en Nachbarn mischen werden. Der große Kinderfasching fin- DJ Kevin Neon übernehmen und Ein Bürgermeister der Landge- det am Sonntag den 26.02.2017 Der Neustadt- Osteröder- Karne- mit elektronischer Musik auch meinde Harztor dürfte es sich ja statt. Hier beginnt der Einlass vals- Verein OCV hat traditions- den letzten vom Stuhl locken!“ eigentlich nicht nehmen lassen. 14 Uhr und die Veranstaltung gemäß am 11.11.2016 seine 5. Schließlich kann er sich höchst- 15 Uhr. Jahreszeit eingeläutet. Zur Jah- Für die knapp 100 aktiven Mit- wahrscheinlich bald auch mit ei- resauftaktveranstaltung sind die glieder hat die Trainingsphase nem Karnevalsverein schmü- Osterode- Neustadt- Hohnstein Würfel neu gefallen und so star- schon längst begonnen. Seit Ende cken!“ Helau ten wir mit einigen Neuerungen des Sommers arbeiten derzeit 3 Unter dem Motto: „OCV- Die in die 62. Saison. Kindertanzgruppen, die Prinzen- perfekte Welle mit neuer Ka- Doreen Baufeldt Neu ist vor allem das der Sit- garde, 3 Damentanzgruppen, Büt- pelle“ Pressewart OCV zungspräsident Norbert Grahl, tenredner und Sängerknaben, die der in der letzten Saison seine Rolandsgruppe und das Männer- Führungsqualitäten unter Beweis balett an dem bunten Programm. stellte, zum Präsidenten des OCV Neben all den Vorbereitungen bli- gewählt wurde. Und dieser holt cken die Karnevalisten des OC- gleich zum Rundumschlag aus: V´s dankbar auf die 6 jährige „Ziel ist es, an dem Erfolg der ver- Präsidentschaft von Kai Prengel gangen Saison anzuknüpfen und zurück. In den letzten Jahren sind unsere Veranstaltungen für Jung seine beruflichen und privaten und Alt gleichermaßen beliebt zu Herausforderungen sehr gewach-

Förderverein Waldbad Neustadt e.V.

Sehr geehrte Bürger, der Förderverein Waldbad Neustadt e.V. sucht für die Badesaison 2017 zuverlässige Arbeitskräfte für die Kassierung im Waldbad Neustadt sowie für tägliche Reinigungsarbeiten. Die Tätigkeit wird vergütet.

Interessierte Bürger, die in der Zeit von Juni bis September 2017 für diese Tätigkeiten zur Verfügung stehen, melden sich bitte bei der Gemeinde Neustadt (Tel. 036331/46277) oder bei Frau Dumjahn (Tel. 036331/42450, [email protected]).

Zögern Sie nicht- ein abwechslungsreicher Sommer wartet auf Sie!

Anne Dumjahn Vorsitzende

Seite 31 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 12 • 23. Dezember 2016

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Ilfeld Öffnungszeiten

Bibliothek Niedersachswerfen Kirchplatz 2

Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Hartmut Sauermann Stephan Klante Tel. (03 63 31) 37 313 Ilgerstraße 23 [email protected] 99768 Harztor 99768 Harztor Tel. (036331) 37 30 Ilgerstraße 23 [email protected] SPRECHZEITEN SPRECHZEITEN Ortsteilbürgermeister: Zu folgenden Zeiten können Donnerstag 16 – 18 Uhr Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Sie in der Niedersachswerfer in der OS Ilfeld, Uhr in der VG Hohnstein, Il- Bibliothek interessante Lite- Ilgerstraße 23 gerstraße 23 ratur ausleihen: Da oftmals terminliche Ver- Montag pflichtungen bestehen auf die 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr kein Einfluss genommen wer- Niedersachswerfen Donnerstag Gefördert durch das Thüringer Ministe- den kann, ist es jederzeit mög- 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, lich, einen Termin außerhalb Frauen und Familie aus Mitteln des Eu- der Sprechzeit zu vereinbaren. ropäischen Sozialfonds. Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Museum Ilfeld Altes Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Ilgerstraße 51 „Hohnstein/Südharz“ Ulrich Wilke IMPRESSUM Tel. (03 63 31) 42 040 [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - Harztor-Informationen 99768 Harztor Herausgeber: OT Niedersachswerfen Verwaltungsgemeinschaft Kirchplatz 2 „Hohnstein/Südharz“, Der Gemeinschaftsvorsitzende, Ilgerstraße 23, SPRECHZEITEN 99768 Harztor Ortsteilbürgermeister: Redaktion - amtlicher Teil: VG „Hohnstein/Südharz“, Hauptamt, Dienstag Fr. Rübesamen, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: 03 63 31/3 73-21, E-Mail: [email protected] Bis zur Wiedereröffnung des Redaktion - nichtamtlicher Teil: Montag – geschlossen Heimatmuseums ist ein Be- VG „Hohnstein/Südharz“, Sekretariat, Dienstag 09:00 – 12:00 such nach vorheriger Ab- Frau R. Baudrexl, Telefon: 03 63 31/3 73-13, Sie möchten einen E-Mail: [email protected]; und 13:00 – 16:00 Uhr sprache unter 036331 46421 Telefax: 03 63 31/3 73-12 Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Artikel veröffentlichen? oder 036331 46671 möglich. Donnerstag 09:00 – 12:00 verbreitete Auflage: 3.760 Stück Anzeigenberaterin: Claudia Strube, und 13:00 – 18:00 Uhr • Einsendeschluss ist der 12. Tel.: 0 36 31/61 16-0, 0163 16 14 584 Freitag – geschlossen des jeweiligen Monats Satz/Druck: Werbeagentur g-art Holger Gonska, • wir veröffentlichen die Bei- Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen, Termine mit den Mitarbeite- WÄRMSTENS Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, rinnen und Mitarbeitern der träge nur mit Namen des ZU EMPFEHLEN! E-Mail: [email protected], Verwaltungsgemeinschaft Verfassers www.g-art-zyrus.de Trockenes, ofenfertiges Verteilung: „Hohnstein/Südharz“ kön- • wir führen keine redaktionel- Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ nen auch außerhalb der Öff- le Überarbeitung durch BRENNHOLZ • bitte senden Sie uns ihre in verschiedenen Längen – Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: nungszeiten vereinbart wer- auch Langholz mit Lieferung Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich den. Beiträge unformatiert als oder Selbstabholung möglich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Word- oder PDF- Dokument Brennholzhandel Dresler Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ verteilt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, • bitte keine Bilder in Tel./Fax. 036332-70670 das Amtsblatt im Hauptamt der VG „Hohnstein/ Word-Dokumente einbin- E-Mail: [email protected] Südharz“, Ilgerstr. 23, 99768 Harztor, kostenlos den, also extra senden!!! – im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten – zu beziehen. • erst Fotos ab einer Größe von online: www.harztor.de 2 MB haben eine angemesse- Leserbriefe: ne Qualität – bitte schicken Anonyme Zuschriften werden nicht veröffent- licht. Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse Sie uns diese als Bilddateien versehen und vom Einsender unterschrieben als tif oder jpg oder pdf sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Ver- antwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen über- [email protected] nimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte Tel. 03 63 31/ 373-13 und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt Ilgerstraße 23 und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht 99768 Harztor OT Ilfeld werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012.

Seite 32