AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde Harztor HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN

27. Jahrgang • Nr. 11 www.harztor.de 25. November 2020 Wanted: „Tierische Landschaftspfleger“ gesucht! Der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. sucht im Rahmen seines im Bundes- programm Biologische Vielfalt geförderten Hotspot-Projektes „Gipskarst Südharz – Artenviel- falt erhalten und erleben“ inte- ressierte Hobbytierhalterinnen und -tierhalter oder Personen, die sich vorstellen können, im klei- nen Rahmen in die Weidetierhal- tung, zum Beispiel mit Schafen oder Ziegen, einzusteigen. Der Erhalt der typischen Südhar- zer Kulturlandschaft ist eine Auf- gabe, die nur unter Mitwirkung regionaler Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter gelingen kann. Durch jahrhundertelange landwirtschaftliche Nutzung in Form von Beweidung und Mahd der Landschaft werden vermin- Betriebe mit Weidetierhaltung, haltung sowie zu finanziellen För- entstanden wertvolle Wiesen, die dert. oft auch verbunden mit der Auf- dermöglichkeiten extensiver Be- einen unschätzbar wichtigen Le- Die tierhaltenden Betriebe der gabe naturschutzfachlich wert- wirtschaftung. Darüber hinaus bensraum für zahlreiche seltene Region, insbesondere solche, die voller Grünlandflächen, soll aktiv besteht die Möglichkeit, über Pro- und bedrohte Tier- und Pflanze- Schafe und Ziegen halten, leisten entgegengewirkt werden. Speziell jektmittel geeignete Weideinfra- narten darstellen. Werden diese einen wichtigen Beitrag zur Pfle- kleine Splitterflächen sind wich- struktur, wie z.B. Zaunbaumate- Flächen nicht mehr genutzt, führt ge der genannten Flächen. Ihr tige Rückzugsorte für gefährdete rial und Weidetränken, für die dies zur Sukzession. Das bedeu- Fortbestehen ist ein wesentlicher Pflanzen und Tiere, die weder in Bewirtschaftung von wertvollen tet, die Flächen verbuschen nach Faktor zum Erhalt der Südharzer der intensiv genutzten Agrarland- Splitterflächen im Projektgebiet und nach und entwickeln sich Kulturlandschaft. schaft noch im Wald Lebensräu- bereitzustellen. langfristig zu einem Wald. In der Dem Trend rückläufiger Bewei- me finden. Bei Interesse und Fragen errei- Folge gehen nicht nur schützens- dungstierhaltung, häufig resul- Ein Ziel des Hotspot-Projekts ist chen Sie den zuständigen Mit- werte Lebensräume verloren, son- tierend aus fehlenden Hofnach- es, die Beweidung dieser wertvol- arbeiter des Hotspot-Projekts, dern auch Schönheit und Vielfalt folgen für landwirtschaftliche len Splitterflächen zu unterstüt- Herrn Philipp Hosbach, unter der zen und damit einen wichtigen Telefonnummer 03631 49 66 979 Beitrag für den Artenschutz zu oder 03631 49 66 978 sowie auch leisten. Dazu möchten wir zusätz- gerne per E-Mail unter lich zu den Haupt- und Nebener- [email protected]. werbslandwirtinnen und -land- wirten, mit denen wir bereits eng zusammenarbeiten, auch Men- ÄNDERUNG schen gewinnen, die in die Ho- zum bbyweidetierhaltung einsteigen Redaktionsschluss – möchten. Eine Beweidung mit nur Ausgabe Dezember 2020 wenigen Tieren kann einen gro- ßen Beitrag zum Erhalt der Land- Aufgrund der schaft und somit zum Schutz der Weihnachtsfeiertage Artenvielfalt leisten. ändert sich der Wir als Landschaftspflegever- Redaktionsschluss für band unterstützen bei der Ver- die Ausgabe 12/20 mittlung von Weideflächen und auf den 04.12.2020! beraten zu allen Fragen der Tier-

Seite 1 HARZTOR INFORMATIONEN Nr.Nr. 09 11 • • 30. 25. September November 2020

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Gemeinde Harztor Ilfeld Niedersachswerfen IMPRESSUM

Amtsblatt der Gemeinde Harztor – Harztor-Informationen Herausgeber: Gemeinde Harztor, Der Bürgermeister, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor Redaktion - amtlicher Teil: Gemeinde Harztor, Hauptamt, Fr. Rübesamen, Telefon: 03 63 31/373-21, E-Mail: [email protected] Redaktion - nichtamtlicher Teil: Petra Gerlach Katrin Schönemann Gemeinde Harztor, Sekretariat, Fr. Regina Baudrexl, Telefon: 03 63 31/373-11 Bürgermeister Tel. (03 63 31) 37 370 Tel. (03 63 31) 42 040 E-Mail: [email protected]; Stephan Klante 99768 Harztor 99768 Harztor Telefax: 03 63 31/373-12 Ilgerstraße 23 verbreitete Auflage: 3.660 Stück Ilgerstraße 23 OT Niedersachswerfen Anzeigenberatung: Holger Gonska, 99768 Harztor Kirchplatz 2 Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77 Tel. (036331) 37 30 SPRECHZEITEN Satz/Druck: Werbeagentur g-art, Holger Gonska, Kranichstr. 8, 99734 , [email protected] Ortschaftsbürgermeister: SPRECHZEITEN Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, SPRECHZEITEN Donnerstag, 16:00 Uhr bis Ortschaftsbürgermeister: E-Mail: [email protected], www.g-art-zyrus.de Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Donnerstag 16 – 18 Uhr 18:00 Uhr in der Gemeinde Dienstag Erfurt-Stotternheim in der OS Ilfeld, Harztor, Ilgerstraße 23 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: Ilgerstraße 23 Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wir kostenlos an alle Haushalte in der Ge- meinde Harztor verteilt. Des Weiteren besteht Termine mit den Mitarbei- die Möglichkeit, das Amtsblatt im Sekretariat der Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor, terinnen und Mitarbeitern Herrmannsacker Harzungen kostenlos – im Falle des Postversandes gegen Er- der Gemeinde Harztor kön- stattung der Portokosten – zu beziehen. Haushal- te, die ihren Briefkasten mit dem Hinweis „Keine nen auch außerhalb der Öff- Dirk Bertram Karsten Baudrexl Werbung einlegen“ versehen haben, erhalten kein nungs-Zeiten vereinbart wer- Handy-Nr. 0176/70043592 Tel.-Nr. (036331) 42155 Amtsblatt. den. OT Herrmannsacker oder (036331) 42131 Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Hauptstraße 4 Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse verse- 99768 Harztor Ich stehe Ihnen gern hen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berück- unter den oben genannten sichtigung der presserechtlichen Verantwortung Neustadt/Harz SPRECHZEITEN Telefonnummern vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag Ortschaftsbürgermeister zur Verfügung. keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind Dirk Erfurt Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr Es ist natürlich auch möglich, urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Es ist natürlich auch möglich, einen Termin zu vereinbaren. Stelle nicht veröffentlicht werden. Tel.-Nr. (036331) 46277 Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012. OT Neustadt/Harz einen Termin zu vereinbaren. Stolberger Straße 3 99768 Harztor SPRECHZEITEN Ortschaftsbürgermeister Heimatstube Sophienhof Dienstag WERBEANZEIGEN 17:00 – 18:00 Uhr BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG Es ist natürlich auch möglich, einen Termin zu vereinbaren. Werbeagentur g-art // Holger Gonska Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 Museum Ilfeld E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de ÖFFNUNGSZEITEN Altes Rathaus Die Heimatstube in Sophienhof Ilgerstraße 51 hat ab Mai jeden Sonntag von 14 - 15 Uhr geöffnet. Sie möchten einen Der Eintritt ist frei. Der Besuch ist ansonsten auch nach vorheriger Artikel veröffentlichen? Absprache über die Telefonnummer • Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats, Ausnahmen 0160 96 71 71 03 möglich. sind Verschiebungen durch Feiertage • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder PDF Dokument ÖFFNUNGSZEITEN • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra senden!!! Das Museum ist an jedem online: • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qua- Mittwoch lität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg von 14:00 - 17:00 Uhr oder pdf oder nach vorheriger Ab- www. sprach unter 036331/46421 [email protected] • Tel. 03 63 31/ 373-11 oder 036331/46627 geöffnet. harztor.de Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld

Seite 2 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

AMTLICHER TEIL

Seite 3 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

AMTLICHER TEIL

Seite 4 AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

AMTLICHER TEIL Gemeinde Harztor 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, § 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), und § 2 Abs. 5 der Thüringer Entschädigungsverordnung (ThürEntschVO) vom 06. Nov. 2018 (GVBl. S. 703) hat der Gemeinderat der Gemeinde Harztor in der Sitzung am 28.10.2020 die folgende 1. Änderung der Hauptsatzung beschlossen:

Artikel 1 Der § 12 – Entschädigungen – erhält in Absatz 1 und Absatz 7 folgende Fassung: (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse als Entschädigung ein Sitzungsgeld von 25 € für die notwendige, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinde- rates oder eines Ausschusses, in dem sie Mitglied sind. Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt werden.

(7) Die weiteren Mitglieder der Ortschaftsräte erhalten ein Sitzungsgeld von 25 € für ihre nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Ort- schaftsrates (§ 45 a Abs. 3 ThürKO).

Die Absätze 2 bis 6 behalten ihre Gültigkeit.

Artikel 2 Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft.

Harztor, den 12.11.2020 Gemeinde Harztor gez. Klante Bürgermeister

Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- schriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet.

Bekanntmachungshinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.

Harztor, den 12.11.2020 Gemeinde Harztor gez. Klante Bürgermeister

ALLGEMEINER TEIL Absage für Lebendigen Informationen zur allgemeinen Adventskalenders 2020 Straßenreinigung und zum Winterdienst in Harztor Die Verpflichtung zur Reinigung Hundekot usw.), Laub, Unkraut, Schnee auf Verkehrsflächen nur Leider mussten wir den Leben- der öffentlichen Straßen nach § Kehricht und sonstigen Fremd- so abgelagert werden, dass der digen Adventskalender in Harz- 49 Abs.1 bis 3 ThürStrG wird ge- körpern. Verkehr und vor allem auch die tor für dieses Jahr absagen. Das mäß Straßenreinigungssatzung Räumfahrzeuge möglichst wenig ist uns sehr schwer gefallen, be- der Gemeinde Harztor auf die Ei- Neben der allgemeinen Straßen- beeinträchtigt werden. sonders weil es sehr schöne Ak- gentümer und Besitzer der durch reinigungspflicht haben die Ver- tionen aus den Harztororten gab, öffentliche Straßen erschlosse- pflichteten bei Schneefall die Geh- Wir weisen darauf hin, dass bei die auch größten Teils im Freien nen, bebauten und unbebauten wege und Zugänge zu Überwegen Straßen mit einseitigem Gehweg stattgefunden hätten. Die Akteu- Grundstücke übertragen. Die Rei- vor ihren Grundstücken in einer die Räum- und Streupflicht im re hatten sich Gedanken gemacht nigungspflicht erstreckt sich solchen Breite von Schnee zu räu- Jahr 2020 bei den Grundstücks- was trotz erschwerter Bedingun- auf die Fahrbahnen (außer bei men, dass der Verkehr nicht mehr eigentümern oder -besitzern liegt, gen stattfinden könnte. Vielen Bundes-, Landes- und Kreis- als unvermeidbar beeinträchtigt deren Grundstück sich auf der Dank euch allen. Wir werden die straßen) einschließlich Radwe- wird. Beim Räumen der Geh- Seite des Gehweges befindet. Ideen für das nächste Jahr aufhe- ge, die Parkplätze, die Straßen- wege darf der Schnee nicht im Im Jahr 2021 liegt die Räum- und ben. Dann können wir hoffentlich rinnen und Einflußöffnungen Fahrbahnbereich aufgeschich- Streupflicht dann bei den Grund- unseren Adventskalender wie- der Straßenkanäle, die Gehwe- tet werden. Soweit den Verpflich- stückseigentümern oder -besit- derbeleben. Trotz allem wird es ge und Schrammborde sowie teten die Ablagerung des zu be- zern, deren Grundstück sich Advent und wir wünschen allen die Überwege. Die Reinigungs- seitigenden Schnees und der auf der gegenüberliegenden Harztorern eine gute Zeit. pflicht umfasst die Beseitigung Eisstücke auf Flächen außerhalb Seite des Gehweges befindet. von Schmutz, Schlamm, Kleinab- des Verkehrsraumes nicht zu- Ordnungsamt Ulrike Tuschy fällen (Papier, Zigarettenkippen, gemutet werden kann, darf der Gemeinde Harztor Verein Zukunft Harztor e.V.

Seite 5 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ALLGEMEINER TEIL Brauchtumsfeuer in der Gemeinde Harztor Nach § 23 Absatz 1 der Ord- nen von Brauchtumsfeuern ist Zusammenhang zum Tag des Er- Abfällen dienen, nicht genehmigt nungsbehördlichen Verordnung nur dann gestattet, wenn ein tra- eignisses und werden auch in die- werden. der Gemeinde Harztor ist das An- ditioneller Hintergrund besteht sem Zeitraum durchgeführt. Weiterhin bittet die Gemein- legen und Unterhalten von Os- (z.B. Oster-, Mai- oder Martins- de Harztor alle Bürgerinnen ter-, Lager- und ähnlichen offe- feuer). Sie sind dadurch gekenn- Feuer, deren Zweck darauf aus- und Bürger, keinen Baum- und nen Brauchtumsfeuern im Freien zeichnet, dass ein in der Ortsge- gerichtet ist, pflanzliche Abfäl- Strauchschnitt zu den Standorten grundsätzlich nicht erlaubt. In be- meinschaft verankerter Verein, le durch schlichtes Verbrennen der Osterfeuer in den jeweiligen gründeten Einzelfällen können eine Glaubensgemeinschaft oder zu beseitigen (z. B. Verbrennen Ortschaften zu fahren. Aufgrund diese zur Pflege des Brauchtums eine Organisation das Feuer unter von Baum- und Strauchschnitt der anhaltenden Corona-Pande- und der Geselligkeit auf Antrag dem Gesichtspunkt der Brauch- von Gartenbesitzern im privaten mie kann noch keine Aussage da- jedoch genehmigt werden. tumspflege ausrichtet und es im Kreis) – selbst wenn sie regelmä- rüber getroffen werden, ob 2021 Rahmen einer öffentlichen Veran- ßig entzündet werden – gelten Osterfeuer stattfinden können. Brauchtumsfeuer haben eine lan- staltung für jedermann zugäng- nicht als Brauchtumsfeuer. ge Tradition und unterscheiden lich ist. Die Brauchtumsfeuer ste- Daher können private Feuer, die Ordnungsamt sich je nach Region. Das Abbren- hen unmittelbar in zeitlichem der Beseitigung von pflanzlichen Gemeinde Harztor Registrierung von Hunden in der Gemeinde Harztor Der Hundehalter ist verpflichtet, Aufgrund des Tiergefahrenge- Bei Anmeldung eines Hundes hat Formular zur Hundesteuer-An- einen Hund unverzüglich anzu- setzes (ThürTierGefG) müssen der Hundehalter nachzuweisen, meldung finden Sie auf unserer melden: alle Hundehalter eine Hunde- dass eine Hundehalter-Haftpflicht Homepage www.harztor.de. - bei Neuerwerb eines Hundes, haftpflichtversicherung mit ei- abgeschlossen wurde (Beschei- - bei einem Zuzug mit Hund, ner Mindestdeckungssumme von nigung vom Versicherer nach § Das ausgefüllte Formular mit Mi- - bei Hunden, die dem Halter 500.000 € für Personenschäden 113 Abs. 2 VVG) und dem Tier ein krochip- und Versicherungsnach- durch Geburt von einer von und 250.000 € für sonstige Schä- Transponder (Chip) implantiert weis können Sie per E-Mail an ihm gehaltenen Hündin zu- den abschließen. wurde (Bescheinigung vom Tier- [email protected] oder wachsen (ab einem Alter von Außerdem ist jeder Hundehalter arzt). per Post an die Gemeinde Harz- vier Monaten). verpflichtet, seinen Hund dauer- Aufgrund der Corona-Pandemie tor senden. Die Anmeldung hat bei der Ge- haft und unverwechselbar mit ei- bitten wir Sie zur Anmeldung meinde Harztor, schriftlich oder nem Mikrochip (ISO-Standard) Ihres Hundes nicht persönlich Ordnungsamt zur Niederschrift zu erfolgen. kennzeichnen zu lassen. bei uns vorbeizukommen. Das Gemeinde Harztor Kurze Meldungen aus dem Gemeinderat Vorerst keine bei einem Coronafall gleich die Ausgaben machten einen Nach- Auftragsvergaben jetzt Einwohnerversammlungen gesamte Einrichtung schließen tragshaushalt nötig. Kämmerin im Hauptausschuss Aufgrund der Corona-Pandemie müssen, wie es im Landkreis jetzt Cornelia Freitag sagte, die finan- Mehrheitlich hat der Gemeinde- wird es in diesem Jahr keine Ein- schon des Öfteren der Fall war“, zielle Situation der Landgemein- rat beschlossen, dass zukünftig wohnerversammlungen in den erklärte Harztor-Bürgermeister de habe sich trotz Corona-Pan- Vergaben auch über 55.000 Euro Harztor-Ortschaften geben. Das Stephan Klante. Dieses Vorgehen demie in diesem Jahr verbessert. öffentlich im Hauptausschuss kündigte Harztor-Bürgermeis- wurde mit allen Leiterinnen be- Die außerplanmäßigen Ausga- und nicht mehr im Gemeinderat ter Stephan Klante während der sprochen. Ziel sei es, die Kitas so ben konnten durch Kompensati- beschlossen werden. jüngsten Gemeinderatssitzung lange wie möglich offen zu halten. onszahlungen des Freistaates in Ende Oktober an. Höhe von 174.000 Euro refinan- Neuer Minibagger für Bauhof Straßenbauarbeiten ziert werden. Der Rat stimmte für Einheitlich beschlossen hat der Die Einwohnerversammlungen verschieben sich den Nachtragshaushalt. Gemeinderat die Anschaffung ei- finden normalerweise immer Die geplanten Sanierungen der nes neuen Minibaggers für den im November, spätestens im De- Lindenallee in Ilfeld und der Ge- Erstes großes Projekt der Bauhof. zember eines Jahres statt. „Die schwister-Scholl-Straße in Nie- Dorferneuerung beschlossen Der alte Minibagger stammt aus gegenwärtigen Coronaschutz- dersachswerfen verschieben Einstimmig hat der Gemeinde- dem Jahr 1992 und ist nicht mehr maßnahmen lassen eine solche sich jeweils um ein Jahr. Die rat beschlossen, dass der Ersatz- reparabel. Der neue Bagger kos- Veranstaltung aktuell nicht zu“, Scholl-Straße soll ab 2022 gebaut neubau für die Fußgängerbrücke tet 23.800 Euro. sagte Klante. Ob und wann die werden, die Lindenallee ab 2023. über die Bere in Niedersachs- Versammlungen nachgeholt wer- Neben Verzögerungen aufgrund werfen vom Urbacher Bauunter- Höheres Sitzungsgeld den, hänge von der Entwicklung der Corona-Pandemie habe auch nehmen Henning GmbH gefer- Der Gemeinderat stimmte dafür, der Pandemie ab. der Leiterwechsel im Straßenbau- tigt wird. Die Kosten für dieses die Sitzungsgelder für die Jah- amt Nordthüringen in Leinefelde Vorhaben belaufen sich auf rund re 2020 und 2021 von 20 auf 25 Corona-Vorsichtsmaßnah- zum Verzug geführt, so Klante. 310.000 Euro. Im Zuge einer Brü- Euro zu erhöhen. Den Beschluss men in Harztor-Kitas ckenprüfung im Jahr 2018 waren hatte der Rat bereits mehrfach ab- Die vier Kindertagesstätten in Gemeinde nimmt mehr statische Mängel entdeckt wor- gelehnt. Harztor sind seit dem 2. Novem- Gewerbesteuern ein den, eine Sanierung hatte sich als ber wieder vorsorglich im „ein- Die Gemeinde Harztor hat bisher unwirtschaftlich herausgestellt. Die Kommunalaufsicht mahnte geschränkten Regelbetrieb“. Das mehr Gewerbesteuern eingenom- Die Baumaßnahme soll im kom- jedoch, sich den gesetzlichen Vor- heißt, die einzelnen Gruppen men als prognostiziert. Diese po- menden Jahr starten und ist die gaben anzupassen. Die CDU-Fak- werden nicht gemischt. „Damit sitive Entwicklung sowie ande- erste große Maßnahme im Rah- tion wird auf das zusätzliche Geld wollen wir verhindern, dass wir re über- und außerplanmäßige men der Dorferneuerung. verzichten.

Seite 6 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ALLGEMEINER TEIL Zwei Kobbs für die Landgemeinde Harztor Polizeihauptmeister Jens Schüp- len Ortschaften der Landgemein- kehrsüberwachung zuständig, Das Polizeibüro in Ilfeld ist te- pel verstärkt seit kurzem seinen de unterwegs. haben beispielweise in den ver- lefonisch unter der Nummer Polizeikollegen Frank Kaiser. Die gangenen Wochen schwerpunkt- (036331) 32 9 83 zu erreichen. beiden Männer sind als Kontakt- Die Delikte, zu denen sie am mäßig den Holzlaster-Verkehr in Sprechzeiten sind dienstags von bereichsbeamte, kurz Kobb, An- häufigsten gerufen werden der Landgemeinde kontrolliert“, 10 bis 12 und donnerstags von 16 sprechpartner der Polizei in der sind Verkehrsunfälle, Nachbar- berichtet Jens Schüppel, der zu- bis 18 Uhr. Aktuell wird jedoch Landgemeinde Harztor und ha- schaftsstreitigkeiten und Ruhe- vor 27 Jahre bei der Polizei in aus Schutz vor dem Corona-Virus ben ihre Büros jetzt im Erdge- störungen, Beleidigungen, Dieb- Nordhausen tätig war. Regelmä- um eine Terminvereinbarung ge- schoss der Gemeindeverwaltung stähle und andere Kleindelikte. ßig sind Schüppel und Kaiser in beten. in Ilfeld. Regelmäßig sind sie in al- „Wir sind aber auch für die Ver- den fünf Ortschaften unterwegs. Gemeinde Harztor

Harztor-Verwaltung arbeitet nur noch mit Terminsystem für Bürgeranliegen Die Verwaltung der Gemeinde soll vermieden werden, dass sich zuhalten, denn auch die Mitar- harztor.de sind unter dem Menü- Harztor arbeitet, aufgrund der Besucher innerhalb der Räum- beiterinnen und Mitarbeiter der punkt Verwaltung alle Mitarbei- derzeitigen Entwicklung der Co- lichkeiten begegnen. Verwaltung müssen geschützt ter auch mit der Direktwahl und rona-Pandemie, ab sofort in allen werden. E-Mail-Adresse verzeichnet. Ämtern nur mit vorheriger telefo- Wir bitten alle Bürgerinnen und Wir hoffen auf Ihr Verständnis nischer Voranmeldung. Alle Bür- Bürger, beim Besuch der Verwal- Die Zentrale der Verwaltung der und wünschen Ihnen viel Ge- ger, welche ein Anliegen haben, tung Mund- und Nasenschutz Gemeinde Harztor ist unter Te- sundheit. können sich telefonisch melden zu tragen und die gültigen In- lefon (036331) 3730 zu errei- und erhalten einen Termin. Somit fektionsschutzmaßnahmen ein- chen. Auf der Internetseite www. Gemeinde Harztor Umbettung zweier Kriegsgräber in Herrmannsacker Im Juni 2020 wurden durch Un- Da zu befürchten war, dass auch mit Hilfe des Bauhofes und unter tet, wo sie nun ihre Ruhe finden bekannte die sterblichen Über- das zweite Kriegsgrab durchsucht kampfmitteltechnischer Baube- können. reste des Feldwebels Otto Hampp wird, stellte die Gemeinde Harz- gleitung durch die Firma Tauber und Sprengmittel aus seinem tor in Zusammenarbeit mit dem Delaborierung GmbH aus Wern- Auf diesem Weg möchten wir Kriegsgrab im Wald in der Nähe VDK den Antrag auf Umbettung rode (Kampfmittelräumdienst) uns ganz herzlich bei der Firma der Ebersburg freigelegt. beider Kriegsgräber in das Sam- die sterblichen Überreste des un- Tauber Delaborierung GmbH melkriegsgrab auf dem Friedhof bekannten Soldaten bergen. Ein Erfurt, Sprengplatz Wernrode, Daraufhin exhumierte Herr San- Herrmannsacker. Team des MDR war auch vor Ort. bedanken. Es war der Firma der vom Volksbund Deutsche Im Anschluss wurden die sterb- ein Bedürfnis, uns unentgelt- Kriegsgräberfürsorge e. V., Lan- Dem Antrag wurde stattgege- lichen Überreste beider Opfer lich dabei zu unterstützen, die desverband Thüringen (VDK), die ben. Am 05.11.2020 konnten eh- im Sammelkriegsgrab auf dem beiden Kriegsgefallenen zur sterblichen Überreste. renamtliche Mitarbeiter des VDK Friedhof Herrmannsacker bestat- letzten Ruhe zu betten.

Seite 7 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ALLGEMEINER TEIL Einwohnerversammlung 2020 in der Landgemeinde Harztor Liebe Bürger und Bürgerinnen sammlungen in den Ortschaften tag gefeiert: Seit zwei Jahren gehö- Ende bringen, die sich die Orte der Gemeinde Harztor, ab. Ich möchte Ihnen aber statt- ren Herrmannsacker, Harzungen zuvor nicht leisten konnten. dessen das Wichtigste aus unse- und Neustadt mit zu Harztor. Ich Die Finanzlage unserer Gemein- die derzeitige Sonderverordnung rer Gemeinde in dieser Harztor- möchte behaupten, dass die fünf de, ist in dem zurückliegenden zur Eindämmung der Corona-Pan- zeitung näherbringen. Ortschaften mittlerweile gut zu- Zeitraum stabil geblieben. Mehr- demie erlaubt keine Ansamm- sammengewachsen sind. In unse- ausgaben oder Mindereinnahmen lung von mehreren Menschen. Finanzen und Investitionen re drei kleineren Ortschaften ha- konnten durch die Corona-Zuwei- Aus diesem Grund sehen wir die- Am 6. Juli hat unsere große Land- ben wir seither einiges investiert sung des Landes gedeckt werden. ses Jahr von den Einwohnerver- gemeinde ihren zweiten Geburts- und konnten so manche Dinge zu Wichtig ist hierbei vor allem, dass alle im Zeitplan der Dorferneue- rung befindlichen Maßnahmen auf den Weg gebracht wurden. Die folgenden Grafiken zeigen die größten Ausgabeposten und die Entwicklung der Schulden. Hier- bei ist zu berücksichtigen, dass haushalterisch ab 2019 die Ein- gemeindungen wirksam wur- den. Der Schuldenstand pro Ein- wohner liegt bei derzeit 704 Euro. Der Abbau der Schulden schrei- tet wie geplant voran. Eine Neu- aufnahme von Krediten ist durch die Gemeinde Harztor noch nicht erfolgt. Die größten Ausgabeposten unse- res Haushaltes stellen nach wie vor, die Kreisumlage und die Kin- dertagesstätten dar. Trotz der Einschränkungen durch Corona, konnten folgende Maß- nahmen umgesetzt werden: • Anschaffung Software und Hardware in der Verwaltung • Anschaffung MTW Feuerwehr Neustadt • Anbau und Ausstattung Kita NSW • Fortführung Erneuerung der Filtertechnik/Beckensanie- rung Freibad llfeld mit Erneu- erung Trinkwasserzuleitung und Einbau Filter Wasserauf- bereitung Waldbad Ilfeld • Anschaffung Sonnensegel Freibad NSW • Neubau Kiosk Freibad Neu- stadt • Neubau Pavillon Kurpark Il- feld • Vorbereitung Baumaßnahme Hermann-Löns-Park in Neu- stadt • Entwicklung Baugebiet „Eber- thof“ NSW • Vorbereitung Ersatzneubau Brücke „Mühlbergsweg“ NSW • Entwässerung „Am Blick“ Herrmannsacker • Vorbereitung Ausbau Halte- stelle „Wiesenplatz“ in Neu- stadt • Umgestaltung Haltestelle „Hohnsteiner Straße“ in Ilfeld • Fertigstellung Straßenbau Northeimer Straße in NSW

Seite 8 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ALLGEMEINER TEIL

• Vorbereitung Ausbau Dorf- platz in Herrmannsacker • Sanierung Brücke Mittelgasse in Neustadt (Baubeginn 2020) • Ausstattung Bauhof mit neuer Fahrzeugtechnik und Geräten • Anschaffung von Küchenzei- le und Inventar im „Haus des Gastes“ in Neustadt • Fußboden Dorfgemeinschafts- haus Harzungen • Vorbereitung der Umgestal- tung des Kirchplatzes in NSW • Zuzüglich diverser Unterhal- tungsmaßnahmen • Austausch aller verblichenen Verkehrszeichen im Gemein- degebiet • Neue Stühle für Trauerhalle in Osterode, Reparatur Dach, An- strich im Inneren • Baumkataster für Harztor er- stellt • Kauf Minibagger Bauhof • Parkettsanierung Saal DGH Herrmannsacker • Ersatzneubau Durchlass Fischbach (Zufahrt Waldbad Ilfeld) • Dachrinnenerneuerung Sport- beispielsweise keine Saisonkar- E-Busse des Landkreises in Be- gebühren auf die Anwohner um- platz Herrmannsacker ten angeboten werden. Alles in trieb gehen. Mit dieser Neuerung gelegt werden müssten. Insgesamt ist es uns gelungen, allem verlief die Saison diszipli- wird es auch möglich, dass Herr- 1.732.200 Euro zu investieren. niert und ohne Beschwerden. Ins- mannsacker über eine Busverbin- Corona in Harztor Dies stellt seit Bestehen der Land- gesamt besuchten die Freibäder dung an Harztor angeschlossen Leider sind in 2020 fast alle Ver- gemeinde den höchsten Wert dar. 26.218 Gäste. In Neustadt muss- wird. Auch Neustadt wird mehr anstaltungen der Corona-Krise Allerdings ist auch hier zu beach- ten die Gäste dieses Jahr auf den Haltepunkte erhalten. zum Opfer gefallen. Bis zuletzt be- ten, dass sich die Gemeinde den Kiosk verzichten. Ein Umbau au- stand die Hoffnung, Weihnachts- aktuellen deutlichen Preissteige- ßerhalb der Saison war, aufgrund Eine positive Nachricht gibt es zur märkte durchführen zu können. rungen nicht entziehen kann. des Förder- und Abrechnungszeit- Straßenreinigung: Die Bundes-, Die aktuelle Lage und die vom Derzeit befinden wir uns in der raumes nicht möglich. Die Fertig- Landes- und Kreisstraßen wer- Ministerium beschlossenen Vor- Haushaltsplanung 2021. Zuver- stellung ist im Oktober dieses Jah- den seit diesem Jahr mit Kehrma- schriften, machen dies jedoch na- sicht besteht dahingehend, dass res erfolgt. Die Betreibung der schinen gereinigt. Für kommuna- hezu unmöglich. Die Ortschaften die Maßnahmen der Dorferneue- Kioske in Niedersachswerfen und le Straße haben wir bisher davon entschieden daher, die Weih- rung weiterhin umgesetzt werden Neustadt muss neu ausgeschrie- abgesehen, weil die Reinigungs- nachtsmärkte in diesem Jahr ab- können. Allerdings verdichten ben werden. Gewinnen konnten sich die Anzeichen des Abschmel- wir dieses Jahr wieder eine Aus- zens finanzieller Mittel. Die Steu- zubildende als Fachangestellte für erausfälle der Corona-Pandemie Bäderbetriebe. In Ilfeld ist die Sa- werden sich erstmals in den Jah- nierung weiter vorangeschritten ren 2021 und 2022 auswirken. und derzeit wird die Ausschrei- Hinzu kommt die derzeit noch bung für die Beckensanierung nicht absehbare Entwicklung am vorbereitet. Geplant ist der Start Arbeitsmarkt insgesamt. im Frühjahr.

Einwohner-Statistik Bauarbeiten und Verkehr Es ist durchaus interessant zu Leider musste die Gemein- sehen, dass der Bevölkerungs- de in diesem Jahr zur Kennt- rückgang in der prognostizierten nis nehmen, dass sich die Ge- Größenordnung in unserer Kom- meinschaftsbaumaßnahmen mune nicht stattfindet. Unsere Geschwister-Scholl-Straße in Nie- Einwohnerzahlen sind seit Jahren dersachswerfen und Lindenallee relativ stabil: Derzeit leben 7603 in Ilfeld um jeweils ein Jahr ver- Menschen in Harztor. schieben. Dieses liegt an der Co- rona bedingten Einschränkung Freibäder und der durch strukturelle Verän- Die Saison 2020 war von Ein- derung eingeschränkten Arbeits- schränkungen durch die Hygie- fähigkeit des Thüringer Landes- neauflagen geprägt. Wir hatten amtes für Bau und Verkehr. eine Obergrenze für Besucher- Noch im Dezember sollen am zahlen und ein eingeschränk- Harzquerbahnhof in Niedersachs- tes Kartenspektrum. So durften werfen Elektroladestationen für

Seite 9 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ALLGEMEINER TEIL zusagen. sperre (engl. Lockdown) im März Niemand kann zum jetzigen Zeit- nem weihnachtlichen Glanz er- An dieser Stelle möchte ich allen verhängt wurde, startete die Ge- punkt sagen, wie sich die Pande- strahlen. Mitarbeitern und Mitarbeiterin- meinde einen Aufruf zur gegen- mie weiterentwickelt und welche nen der Gemeinde Harztor dan- seitigen Hilfe. Hier erhielten wir Maßnahmen folgen werden. Er- ken. Egal in welchem Tätigkeits- viele Rückmeldungen über das lauben Sie mir an dieser Stelle bereich der Gemeinde, es wurde Einbringen von persönlichen En- einen persönlichen Wunsch. Ich immer flexibel auf die jeweilige gagement, bis hin zur Lieferung wünsche uns allen etwas mehr Situation reagiert. Wir haben die von Essen oder ähnlichem. Es Gelassenheit im Umgang mit Co- Prozesse in der Kürze der Zeit so hat mich persönlich sehr gefreut, rona. Wir werden es nicht ändern angepasst, dass kein Bürgeran- dass wir im Ernstfall auf eine star- können. Dieses Virus ist nicht das liegen auf der Strecke blieb und ke Gemeinschaft zählen können, erste Virus was die Menschheit Elternwünsche in den vier Kin- in der wir uns gegenseitig helfen. heimsucht, und ich denke auch dertagesstätten größtmögliche Zum Schluss möchte ich Ihnen nicht das letzte. Wir werden eine Berücksichtigung fanden. eine besinnliche Adventszeit Zeit nach Corona erleben und ler- Auch möchte ich die Gelegenheit und ein friedvolles Weihnachts- nen müssen, mit solchen Dingen nutzen, um Menschen zu danken, fest wünschen. In den Vorjahren umzugehen. Auch wenn wir mit die noch kaum erwähnt wurden. schrieb ich immer „im Kreise der Sicherheit noch Kontaktbeschrän- Gastronomen, Geschäfte und frei- Familie“ und hoffe und wünsche kungen haben werden, so lassen Stephan Klante willige Helfer! Als die Ausgangs- es Ihnen, dass das so sein wird. Sie uns wenigstens die Orte in ei- Bürgermeister

ILFELD Ein Familienexemple im Ahornpark!

Grüße zum Jahresausklang Zum Jahresausklang wünschen Aus gegebenem Anlass bleibt das wir allen, trotz der momentan Bergwerk „Lange Wand“ für Besu- schwierigen Situation, angeneh- cher vorerst geschlossen. me Stunden. Ein herzliches Dankeschön an „Glückauf“ Diejenigen, die auch im Jahr 2020 Die Mitglieder der Bergwerk – Am 31.10.2020 übernahmen un- lohra, mit ihren Großeltern Beate unsere Vereinsarbeit unterstützt und Wanderführergruppe sere Enkelkinder Lovani Merce- und Michael Müller aus Ilfeld je- haben. Ilfeld/Wiegersdorf e.V. des und Levin Pagel aus Nord- weils eine Patenschaft für einen hausen sowie Valentin und Leni Ahorn. Elisabeth Müller aus Friedrichs- Michael Müller

Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Seite 10 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Die Wiegersdorfer Knobelfreunde Mehr Raum für geben bekannt! deine Abenteuer. Leider kann das traditionelle 47. Weihnachtsknobeln in diesem Jahr nicht wie geplant ausgerich- tet werden. Auf Grund der derzei- tigen Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sehen wir keine Möglichkeit die Veranstal- tung entsprechend den geforder- ten Auflagen durchzuführen. Die Gesundheit unserer Knobel- freunde geht vor. Falls die weitere Entwicklung der Corona-Fallzahlen es ermöglicht, planen wir die Nachholung des „Weihnachtsknobeln“ im Früh- jahr 2021. Wir werden rechtzeitig darüber berichten. Bleibt alle schön gesund und ŠKODA OCTAVIA-AKTIONSWOCHEN schöne Weihnachtsfeiertage wünscht der Vorstand der Wieg- Einfach mehr Raum für Spontanität. Der Neue ŠKODA OCTAVIA COMBI bietet alles, um die ersdorfer Knobelfreunde. Herausforderungen Ihres Familienalltags souverän zu meistern – und noch viel mehr. Mit seinem Klaus Füser auf 640 l vergrößerten Kofferraum findet im OCTAVIA COMBI nicht nur alles seinen Platz, sondern auch seinen Schutz: die neuen Fahrerassistenzsysteme erreichen in Kombination mit den neun Airbags eine neue Qualität in Sachen Sicherheit. EINEN GRUSS › 17“ Leichtmetallfelgen Pulsar ZUM GEBURTSTAG AERO Schwarz IN DEN HARZTOR- › Ausstattungspaket Licht & Sicht › Beheizbare Vordersitze OCTAVIA COMBI AMBITION INFORMATIONEN (1,5 TSI 110kW, 6-Gang mech.,) › Beiheizbares Lenkrad AKTIONSPREIS › Car Connect und Infotainment › Infotainmentpaket Columbus EUR › Parksensoren vorne und hinten 26.490,00* Barzahlungspreis inkl. Überführungskosten UPE: 34.575,71 EUR › Sunset (Heckscheibe und hintere Seitenscheibe getönt) › Vorbereitung für eine Anhängerzugvorrichtung › Adaptiver Abstandsassistent (ACC) ANZEIGENANNAHME: Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,3; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,8; E-Mail: [email protected] CO2-Emission, kombiniert: 110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse A¹

* Diese Aktion gilt nur bei Kauf und Auslieferung bis 31.12.2020 und ist nur für ausgewählte, verfügbare Modelle realisierbar! ¹ Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechtnet in NEFZ-Werten zwecks Pflichtangbe nach PkW-EnVKV. Nährer Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp online: Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autowelt Peter GmbH www. Hallesche Str. 146 99734 Nordhausen Tel.: 03631 4725-0 harztor.de www.autohauspeter.de

ÄNDERUNG zum Redaktionsschluss - Ausgabe Dezember 2020 Aufgrund der Weihnachtsfeiertage ändert sich der Redaktionsschluss für die Ausgabe 12/20 auf den 04.12.2020!

Seite 11 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Gartenfest in der Neanderklinik Harzwald GmbH

Herr Ingo Naumann umrahm- wurden Bewohnerinnen und Be- te musikalisch mit Klängen von wohner der Einrichtung ver- Schlager- und Volksmusik in be- wöhnt. wärter Art das Gartenfest der Se- Begrüßen konnten wir an diesem niorinnen und Senioren der Ne- Nachmittag auch die Seniorinnen anderklinik Harzwald GmbH. und Senioren des Begegnungs- Sehr stimmungsvoll verbrachten zentrums an der Neanderklinik die Seniorinnen und Senioren ei- Harzwald GmbH. nen gemeinsamen Nachmittag in Wir bedanken uns bei allen Mitar- fröhlicher Runde. beiterinnen und Mitarbeitern und Herrn Ingo Naumann für die her- Bei Kaffee, selbstgebackenem Ku- vorragendes Ausgestaltung die- chen und Spezialitäten vom Grill ses sehr gelungen Nachmittages.

Seite 12 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Neanderklinik Harzwald ist Finalist des „Großen Preis des Mittelstandes“ Thüringer Pflegeeinrichtung wurde als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes geehrt Qualität und Menschlichkeit sind auch durch einen engagierten die Grundwerte der Neanderkli- Kundenservice, Innovationen, die nik Harzwald GmbH. Zahleiche Schaffung und Sicherung von Ar- Qualitätsprüfungen, Auszeich- beitsplätzen, ein vorbildliches Be- nungen und Gütesiegel, wie unter triebsklima und breite Mitarbei- anderem die Zertifizierung nach terweiterbildung sowie soziales DIN ISO 29990-2010, die Teil- und gesellschaftliches Engage- nahme an Qualitätskonferenzen ment auszeichnen. und Schulungen sowie regelmäßi- ge Prüfungen und Untersuchun- Nicht nur die Fachkompetenz gen, sichern die gleichbleibend der Neanderklinik überzeug- hohe Qualität der Pflegeeinrich- te die Jury der Oskar-Patzelt-Stif- tung am Rande des Harzes. Nun tung: Dass die Neanderklinik ist das mittelständische Unter- Harzwald GmbH als Finalist aus- nehmen aus der Gemeinde Harz- gezeichnet wurde, hat darüber tor von der Oskar-Patzelt-Stiftung hinaus auch mit dem vorbildli- beim Auszeichnungswettbewerb chen gesellschaftlichen Engage- „Großer Preis des Mittelstandes“ ment des Unternehmens zu tun. als Finalist 2020 geehrt worden. Die Geschäftsführerin der Nean- Damit zählt der Neanderklinik zu derklinik ist Mitglied im Deut- den vier vorbildlichsten und bes- schen Pflegerat, im Deutschen ten mittelständischen Unterneh- Pflegeverband und im Vorstand men Thüringens. des Landespflegerates Thürin- gen. Mitarbeiter der Klinik sind Die renommierte Auszeichnung zudem in regionalen Vereinen ist eine große Ehre für das Harzer und bei der Freiwilligen Feuer- Unternehmen, waren doch allein wehr aktiv tätig. Der Träger der in Thüringen immerhin knapp Einrichtung unterstützt die Kir- fast 150 Firmen für den Preis no- che der Landgemeinde sowie ver- miniert worden. Bei einer fest- schiedene Vereine der Region fi- lichen Gala in Würzburg nahm nanziell und materiell. Martina Röder, Geschäftsführe- rin der Neanderklinik Harzwald Weitere Infos: GmbH, die Auszeichnung entge- www.neanderklinik.de gen. „Der Preis ist eine wunder- Bei Presserückfragen: bare Anerkennung für unsere Ar- Peter Dyroff (meeco beit und unseren Fleiß, zumal der Communication Services), Wettbewerb zu den angesehens- Telefon 0177 8871273 ten Mittelstandspreisen zählt“, freut sich Martina Röder. „Die der Gesellschaft und damit die hübsche Preisstatue wird auf alle Anforderungen zur Betreuung äl- Fälle einen Ehrenplatz erhalten terer Menschen sind die Heraus- Wir wünschen unseren Kunden bei uns und ist für uns kein Zei- forderungen, denen sich die Ne- chen, künftig in der Qualität und anderklinik stellt. Seit 2000 ist für die kommenden Feiertage dem hohen Niveau nachzulassen, sie als Pflegeeinrichtung mit Ver- ENTSPANNUNG, FRIEDEN, GLÜCK SOWIE sondern Ansporn und Antrieb für sorgungsvertrag über 110 Pflege- GESUNDHEIT UND DANKEN FÜR IHR VERTRAUEN! die Zukunft.“ plätze mit vollstationärer Pflege, eingestreuter Kurzzeitpflege und Die Neanderklinik Harzwald seit 2007 mit 15 Tagespflegeplät- Friseure Höring 99768 Harztor • Kleine Bahnhofstraße 16 blickt auf eine lange Historie zu- zen tätig...... Tel. : 03 63 31 / 4 21 10 rück und hat eine vielverspre- Filiale 99755 • Nicolaiplatz 18 chende Zukunft vor sich: 1546 Der große Preis des Mittelstan- ...... Tel. : 03 63 32 / 70 33 9 als evangelische Klosterschule ge- des der Oskar-Patzelt-Stiftung gilt Filiale 99734 Nordhausen gründet, hat das historische Ge- seit Jahren als begehrte Auszeich- im Südharz Klinikum bäude eine bewegte Geschichte nung und darüber hinaus als Tel. : 0 36 31 / 473 63 66 erlebt. Zunächst seit den 1980er Deutschlands wichtigster und re- Jahren als Fachkrankenhaus für nommiertester Wirtschaftspreis. Innere Medizin genutzt, ist es Der deutschlandweite Preis wird Die beliebten Hautpflegeprodukte aus der seit Februar 1993 ein Kranken- seit 1995 an herausragende mit- ALCINA Cashmere- und Hyaluron- Serie haus in privater Trägerschaft un- telständische Unternehmen ver- sind neu aufgelegt und auch ter dem Namen Neanderklinik liehen, die nicht nur wirtschaft- Harzwald GmbH. Die Alterung lich erfolgreich sind, sondern sich als Geschenkset erhältlich.

Seite 13 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD 58. Pflegefachtagung in Nordhausen Qualitätsprüfung und Selbstcoaching Am 08. Oktober kamen Pflege- fachkräfte und Mitarbeiter des Managements aus Hessen, Nie- dersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in das Bürgerhaus Nordhausen, um sich mit den aktuellen Richtlinien zur neuen Struktur der Qualitätsprüfung für stationäre Pflegeeinrichtungen zu informieren.

Seit Oktober 2019 gilt das neue Qualitäts- und Prüfsystem in Ab- lösung der bisherigen Pflegeno- ten für die vollstationäre Pflege anhand von Indikationsgestütz- ten Parametern. In dieser Fachta- gung wurden erste Erfahrungen aus der Sicht des MDS vermittelt. sen. Dieses Verfahren, nach dem Darüber hinaus wurde ein Aus- „Zürcher Ressourcen Modell“ blick zum Stand der perspektivi- zeigte den Teilnehmern auf, wie schen Prüfung von ambulanten Konflikte im pflegerischen Alltag Pflegediensten gewährt. besser bewältigt werden können.

Als Referent zu diesem Thema Die Leitung und Moderation der konnte der Experte Jürgen Brüg- Veranstaltung hatte in gewohnter gemann, Leiter Team Pflege und Weise Martina Röder, Vorsitzen- des Medizinischen Dienstes des de des Deutschen Pflegeverban- Spitzenverbandes Bund der Kran- des, Geschäftsführerin der Nean- kenkassen e.V. (MDS) aus Essen derklinik Harzwald GmbH. gewonnen werden. Im zweiten Teil der Fachtagung Die Veranstaltung fand unter Be- vermittelte die Expertin Doris achtung aller hygienischen An- Voll aus Jena, Beratung Beglei- forderungen im Sinne der Infekti- tung Fundraising hilfreiche Tipps onsschutzgesetzes statt. zum Selbstcoaching Pflegender mit wissenschaftlichen Experti- Harztor/Neuwied, 08.10.2020 Konzerte der Bläser des Posaunenchores der evangelischen Kirchgemeinde Ilfeld bieten kulturelle Highlights in der Corona-Zeit Mehrfach konnten wir die Blä- ser des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemein- de Ilfeld im Parkgelände der Neanderklinik Harzwald GmbH begrüßen.

Im Rahmen von musikalischen Veranstaltungen wurden die Se- niorinnen und Senioren mit Dar- bietungen des Posaunenchores verzaubert. In der sehr herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie gestalten die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter mit den Betreuungskräften immer wieder Situationen, den Pflegealltag zu bereichern. nen Künstlern in der Einrichtung sern des Posaunenchors für ihren alltag der Seniorinnen und Seni- Ein bis zweimal monatlich fin- statt. Auftritt und die damit verbunde- oren der Neanderklinik Harzwald den Konzerte mit verschiede- Wir bedanken uns bei den Blä- ne Unterstützung im Betreuungs- GmbH.

Seite 14 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD „Ilfeld schmückt seinen Weihnachtsbaum“ am 5. 12. 2020- wichtige Informationen Liebe Kinder, Bürgerinnen und diesem Zeitraum, möglich sein Bürger der Ortschaft Ilfeld-Wie- wird, werden wir kurzfristig mit gersdorf-Sophienhof, dem Gesundheitsamt abstimmen. das Jahr 2020 hat uns allen Um die Aktion und die Gesund- viel Toleranz für die Einschrän- heit aller nicht zu gefährden, kungen in den verschiedenen Le- die sich am 5. 12. 2020 an unse- bens- und Arbeitsbereichen ab- rer Aktion „Ilfeld schmückt sei- verlangt und ein Ende unseres nen Weihnachtsbaum 2020“ be- veränderten Zusammenlebens teiligen möchten, bitte wir um die ist noch nicht wirklich in Sicht. Einhaltung der Abstands- und Hy- Wir werden uns auch weiterhin gienevorschriften. Wir haben da- in bestimmte Regeln und Verord- für einen Zeitrahmen von 6 Stun- nungen fügen müssen, um alle den eingeplant, um zu vermeiden, möglichst gesund zu bleiben und dass sich zu viele Menschen dabei trotzdem unser gemein- gleichzeitig auf dem Georgsplatz schaftliches Leben so weit wie ir- aufhalten, wir bitten Sie/euch, gend möglich aufrecht erhalten dies ebenfalls bei Ihrem/eurem zu können. Besuch zu berücksichtigen. Der Die Ilfelder Ortschaftsratsmitglie- Baum soll während der Advents- der haben in ihrer letzten Sitzung und Weihnachtszeit stehen blei- am 8. 10. 2020 u.a. die schwieri- ben, sodass jeder, auch nach dem gen Entscheidungen treffen müs- 5. 12. 2020, noch ausreichend Ge- sen, dass 2020 die Senioren- legenheit haben wird, sich dar- weihnachtsfeier und der Ilfelder an zu erfreuen. Unser „Ilfelder Weihnachtsmarkt nicht stattfin- Weihnachtsbaum 2020“ bietet al- den können. Als kleines, alterna- len Generationen die Möglichkeit, tives Angebot möchten wir mit sich zu beteiligen und wir alle allen Kindern, Bürgerinnen und sind so, durch einen Teil unseres Bürgern der Ortschaft Ilfeld, am persönlichen Weihnachtsbaum- 5. 12. 2020, von 10 – 16 Uhr, auf schmucks, miteinander verbun- dem Georgsplatz, unseren Ilfelder den. Um größere Menschenan- Weihnachtsbaum 2020 schmü- sammlungen zu vermeiden, cken. Dazu laden wir alle Ilfelder bitten wir deshalb auch alle Kin- Kinder, Bürgerinnen und Bürger der, Bürgerinnen und Bürger der ein, Weihnachtsbaumschmuck, umliegenden Ortschaften, ihren einzelne Kugeln o.ä., selbst ge- Besuch auf dem Georgsplatz in Il- bastelten Weihnachtsschmuck … wir von unserer Freiwilligen Feu- hörigkeitsgefühl und ganz viel feld nach dem 5. 12. 2020 einzu- (bitte keine größeren Mengen), erwehr Ilfeld-Wiegersdorf und Hoffnung auf eine baldige Rück- planen und bedanken uns für Ihr/ an diesem Termin zum Georgs- der ev.-luth. Kirchengemeinde Il- kehr zur Normalität sein. Auch euer Verständnis. platz zu bringen, was an unse- feld-Wiegersdorf unterstützt. Der nach dem 5. 12. 2020 besteht Mit den besten Wünschen für rem gemeinsamen Weihnachts- Ilfelder Weihnachtsbaum 2020, selbstverständlich noch für alle Il- eine schöne Adventszeit baum aufgehängt wird. Für alle auf dem Georgsplatz, soll für uns felder die Möglichkeit, in Eigenin- Petra Gerlach Kinder steht in dieser Zeit auch alle auch, besonders in der Ad- itiative, Baumschmuck anzubrin- Ortschaftsbürgermeisterin ein Wunschzettelbriefkasten auf vents- und Weihnachtszeit, ein gen. Ob und in welcher Form ein im Namen dem Georgsplatz. Dabei werden Zeichen für unser Zusammenge- kleines kulinarisches Angebot, in des Ortschaftsrates Ilfeld

TAXI & MIETWAGEN FISCHER Ein Ruf, ein Ton wir kommen schon! (0 36 31) 90 25 21 Inh. Verena Fischer Traktorenstraße 8 • 99734 Nordhausen [email protected] im Notfall mobil: (0152) 08 800 860 Fax: (0 36 31) 90 25 26

online: www.harztor.de

Seite 15 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Neues vom Ahornparkverein Ilfeld Am 25.09.2020 wurde die cher dürfen sich auf etwas ganz diesjährige Wahl-Mitglieder- Besonderes im Ahornpark freu- versammlung nach den Co- en. rona-Bestimmungen durchge- Am 31.10. 2020 ist der nächs- führt. te Arbeitseinsatz geplant. Neue Bäume sollen im Park gepflanzt Das Hotel-Restaurant Harzpara- werden. Auch beginnen die Blät- dies in Ilfeld stellte freundlicher- ter zu fallen, d.h. Laub muss von weise seine Räumlichkeiten zur den Wegen beseitigt werden. Verfügung. Wer bei Sonnenschein einen Spa- ziergang durch den Park macht, Der Einladung folgten 29 Mit- kann wunderschöne Blattfärbun- glieder, die den Tagesordnungs- gen erleben, der Indian Summer punkten aufmerksam folgten. ist eingeläutet.

Ein Punkt der Tagesordnung Ein Hinweis, der uns betrübt: war die Wahl eines neuen Vor- Auf Grund der unbestimmten, standes. Hierbei fand eine per- nicht vorhersehbaren Corona-Si- sonelle Veränderung statt. Hans- tuation kann das beliebte Weih- jorg Rödiger wird die Funktion nachtskonzert mit Herr Gäß- des 1.Vorsitzenden übernehmen. lein in der Kirche in Ilfeld nicht Herr Rödiger bedankte sich für durchgeführt werden. Die vorge- das entgegengebrachte Vertrau- geben Auflagen des Landes Thü- en und bittet um weitere aktive ringen sind für uns als Verein Unterstützung aller Mitglieder und in Abstimmung mit Pfarrer, und Interessierten, um den Park Herr Heimrich, nicht umsetzbar. als besonders schönes Fleckchen in Ilfeld den Besuchern, Touris- Der Vorstand ten und Naturliebhabern zu er- halten.

Natürlich geht die Arbeit im Park weiter. Es müssen Baumringe ge- setzt werden, Unkraut gezupft, gehakt und gegossen werden. Auch in diesem Sommer brauch- ten die Bäume wegen Regenman- gels viel Wasser. Fleißige Helfer werden immer gebraucht. Vie- le neu gepflanzten Ahornbäume haben Baumpaten gefunden.

Das aktuelle Projekt „Hexen- haus“ ist Dank fleißiger Mitar- beiter des VHS Bildungswerk Nordhausen in der Endphase an- gelangt. Kleine und große Besu- HARZKLUB ÄNDERUNG zum ILFELD - WIEGERSDORF E. V. Redaktionsschluss IM NATURPARK SÜDHARZ Ausgabe DER HARZ GEHT NICHT OHNE UNS Dezember 2020 10.12.2020 10.00 Uhr letzte Seniorenwan- Gerda Pojtinger Aufgrund der Donnerstag Blumenpavillon derung zum Braunstein- 036331/46235 Weihnachtsfeiertage haus und zurück ändert sich der Wanderung zum Braunsteinhaus mit Einkehr, wenn möglich! Oder lassen uns etwas anderes einfallen … Redaktionsschluss Allen frohe Weihnachten und ein gesundes Wiedersehen 2021! für Herzlichst Gerda Pojtinger die Ausgabe 12/20 auf den 04.12.2020! Bitte Mundschutz in der Bahn nicht vergessen!!!

Seite 16 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Neues vom Sonnenhof „Niemand hat die Absicht…“ Am Mittwoch, den 7. Oktober de mit Bewohnern und Gästen. zielten Einkäufen manch eines Be- lud Einrichtungsleiterin Kerstin Gerne hätte man dieses Fest aus- wohners, legte beispielsweise die Schmidt die Bewohner des Son- giebig mit den „Ilfelder Blasmu- Physiotherapie bei anderen Be- nenhofes zur Eröffnung der Sche- sikanten“ bei Bier und Brezn ge- wohnern des Spazierganges Wert renschnitt- Ausstellung „Ernte- feiert. So wurden also aus einem auf Übungen zur Verbesserung dank“ in das Foyer ein. Was sonst großen viele kleine. 5 Wohnberei- bzw. Stabilisierung des Gangbil- mit Gästen gefeiert wird, wurde che feierten ihr Oktoberfest in ge- des sowie auf Mobilisation/ Ko- an diesem Nachmittag nur hau- mütlicher Runde. ordination des gesamten Bewe- sintern ohne jegliche Art von Wer- gungsapparates. Hierbei machte bung im Vorfeld durchgeführt. man sich den „Tret- und Knall-Ef- fekt“ zunutze, in dem man spie- lerisch den Bewohner dazu ani- miert a) Knallerbsen zu pflücken und b) sie mit den Füßen abwech- selnd zu zertreten. Auf dem Weg So der Einstieg in die jährlichen gab es also zwischendurch immer Beschäftigungsrunden im Son- mal kleine Übungen sowie Pau- nenhof zum Thema „Deutsche sen, aber als der Spielplatz ge- Einheit“ am 03. Oktober. Hierbei sichtet wurde, gab es kein halten spielt Erinnerungsarbeit eine we- mehr. Plötzlich fühlte man sich sentliche Rolle. nicht alt und das schweben durch „Nicht alles war schlecht in der die Luft beim schaukeln gab ei- DDR“, so manche Aussage der nen ein ganz besonderes Gefühl. Bewohner, die diese Zeit geprägt Ja, das wird wohl mehr als 70 Jah- hat. Vom ehemaligen Grenzer bis re her gewesen sein, dass man zu- hin zum landwirtschaftlichen Ar- Die Mitarbeiter der sozialen Be- letzt geschaukelt hat oder auf der beiter, jeder konnte und hatte was treuung dekorierten die Räum- Wippe das auf und abfühlte. zu erzählen in gemütlicher Run- lichkeiten, Blasmusik lief vom de. Neben Gesprächsstoff, einem Band, kernig bayerische Wit- Frühstücksbuffet auf DDR- Quiz, alten Spielsachen und Aber so ganz ohne Gäste geht es ze und Redewendungen inklusi- dem geschützten Bereich Haushaltsutensilien, gab es na- dann doch nicht. Als musikali- ve. Die hauseigene Küche gestal- türlich auch was zum Naschen. sches Highlight zu Erika Schir- tete das Mittagsmenü mit Hax´n Die Schlagersüßtafel, die Hallen- mers Scherenschnitten, wur- und Sauerkraut oder wahlweise ser Hallorenkugeln, Knusperflo- den Kirchenmusikerin Annerose mit Leberkäs und Semmelknödel cken und vieles mehr, verköstig- Kendziora (Gesang) und Roger im typisch bayrischem Flair. Die te man und erinnerte sich. Auch Holmes (Pianist und Liedbeglei- Weißwurst und die Maß gab es das Fernsehen war Thema in den ter) den anwesenden Bewohnern zur Brotzeit am Abend. So konnte Runden. So zeigte man Bilder ver- vorgestellt. Klassisches zum Ern- man nach diesem Tag ganz sicher schiedener Sendungen und erin- tedank, hier machte es die Mi- sagen: „Da legst di nieda“ nerte sich an die Nachrichten der schung. Die Forelle von Schubert aktuellen Kamera, Karl- Eduard etwa oder rein instrumentale Stü- Sportlich unterwegs von Schnitzler und dem „Schwar- cke, ließen das Liebhaber- Herz zen Kanal“, die „Rumpelkammer“ für klassische Musik höherschla- mit Willi Schwabe, „Ein Kessel gen. Holmes, „der Mann am Kla- Buntes“ und vieles mehr. In alten vier“ ist gebürtiger Australier mit Erinnerungen schwelgen, vergan- Wahlheimat in Hamburg. Er trat genes Revue passieren lassen, Er- schon als 9-jähriger auf und be- innerungen die den Moment des geistert bis heute mit seinem Kla- In der letzten Oktoberwoche lud hier und jetzt kurzzeitig verges- vierspiel 74 Jahre später, sein Pu- der Wohnbereich „Burgberg“ sei- sen lassen, Erinnerungen an de- blikum. Die Bewohner dankten ne Bewohner zu einem köstlichen nen man sich auf altes besinnt es mit viel Applaus. Bei einem Frühstücksbuffet ein. Die Mitar- und man sagen konnte: „Das Le- Glas Sekt oder Saft ließ man an- beiter der Küche bereiteten so ei- ben war doch schön“. schließend die Schnitte Erika niges an wohlschmeckenden Le- Schirmers auf sich wirken. Farbig ckerbissen vor und kredenzten Scherenschnitte und in Schwarzweiß gehalten, mit wie immer ein tolles Angebot aus zum „Erntedank“ dem passenden Zitat versehen, ist verschieden Speisen und Geträn- jeder einzelne Scherenschnitt et- ken. Pflegepersonal und sozia- was Besonderes, welches das The- le Betreuung sorgten für gemüt- ma „Erntedank“ mit all seinen Fa- liches Ambiente. Für Bewohner cetten wiedergibt. mit dementiellen Erkrankungs- bild spielt neben dem Geschmack Oktoberfest auf natürlich auch die Optik eine gro- den Wohnbereichen Soziale Betreuung sowie Physio- ße Rolle. Es heißt ja nicht umsonst Wieder verzichtete man in diesem und Ergotherapie nutzten dieser „das Auge isst mit“. Jahr aufgrund von Corona und Tage das halbwegs trockene Wet- den damit einhergehenden Ab- ter für einen Spaziergang auf den Danny Kais stands- und Hygieneeinhaltungen wöchentlichen Markt am Kurpark Seniorenpflegheim auf eine große Oktoberfestrun- in Ilfeld. Neben geplanten und ge- Sonnenhof Ilfeld

Seite 17 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Neues von der IG „Ilfelder Heimatmuseum“ Zum Jahresausklang 2020 die neue Chronik der IG über den Netzkater

Wie in der Februarausga- be 2020 angekündigt, ist die Doku über die Ortslage Netz- kater druckfrisch vorhan- den. In 52 Seiten wird auf die 200-jährige Tradition dieser Ortslage eingegangen. Sie ist ab sofort von der IG Ilfelder Heimatmuseum, da sie zur Zeit geschlossen ist, unter Tel. 036331/46627 für eine Spende zu erhalten.

Sie unterstützen damit die IG Ilfelder Heimatmuseum fi- nanziell, die mittlerweile ihr 5 jähriges Jubiläum begeht. Führungen werden aber bei Anmeldung, und unter Be- rücksichtigung der Coro- na-Auflagen, für interessier- te Bürger im alten Rathaus durchgeführt.

Für 2021 ist eine Historie für das Hotel „Zur Tanne“ vorge- sehen, das sein 150 jähriges Jubiläum im nächsten Jahr begeht. Es geht dabei nicht nur um das gastronomisch und touristische Angebot in dieser Zeit, sondern auch um Kinovorstellungen, Vereins- und Kegelabende, Karneval und sonstige Höhepunkte in diesem historischen Haus. Zeitzeugen können sich je- derzeit bei uns melden!

Ob es Veranstaltungen zum Jahresende bei uns gibt, kön- nen wir nur kurzfristig in der Tagespresse bekannt geben.

Ihr Ilfelder Heimatmuseum

Das Museum ist zurzeit geschlossen, oder nach vorheriger Absprache unter Tel.: 036331/46627 oder 036331/ 46663 geöffnet.

Seite 18 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Die Rappelkiste sagt DANKE… In den vergangenen Monaten Am 21.09.2020 sammelten unse- hat sich einiges getan. Wir ha- re Kinder im Zeichen des Weltauf- ben Gruppenräume renoviert, räumtages (engl.: World CleanUp die Sandkistenumrandung erneu- Day) rund um Ilfeld Müll. Dabei ert und das nächste Vierteljahr kam einiges an Müll zusammen. in der Kita geplant. Wir wollen Damit unsere fleißigen Helfer an dieser Stelle auch unseren El- schön gesund bleiben, erhielten tern für ihre tatkräftige Unterstüt- wir eine Obstkistenspende von zung danken. Frau Dietrich half unserer Ortsteilbürgermeisterin uns, den neuen Raum der Zwer- Frau Petra Gerlach. ge zu malern und bereicherte die Renovierungsaktion durch kreati- Unsere Kinder und ErzieherIn- ve Gestaltungsideen. Dank ihr ha- nen möchten sich an dieser Stelle ben die Zwerge nun einen frisch auch bei ihr dafür bedanken. In- gestrichenen Raum, in dem sie nerhalb von 2 Tagen wurde alles toben, spielen, entspannen und verputzt und aufgegessen. lernen können. In diesem Zuge möchten wir auch der Firma Pich- Ein riesiges Danke geht auch an ler für die Spende der Farben dan- Herr Stang, Herr Gerecke und na- paradies mit neuem Sand und Herrn Scharfe und Herrn Klante ken. türlich einige Kinder der Rappel- neuer Sandkistenumrandung. für den leckeren Apfelsaft. Während eines spontanen Elter- kiste und sogar große Geschwis- Nun können die Kinder wieder narbeitseinsatzes halfen uns die ter. Ausgestattet mit Schaufeln, Sandburgen bauen und Schätze Danke sagen alle Kinder und Papas Herr Scharfe, Herr Stein- Spaten und Schubkarren zauber- in der Sandkiste vergraben, ohne ErzieherInnen der Familienkita berg, Herr Opitz, Herr Schuputz, ten die Papas ein tolles Sandspiel- das der Sand aus der Kiste fällt. Ilfelder Rappelkiste

Wir pflanzen eine Hecke Schon etwas länger befanden sich die Hand. Alle ließen sich nach ge- in der vorhandenen Hecke ent- taner Arbeit den Punsch und das lang des Kindergartenzaunes Lü- Laugengebäck schmecken. cken. Nun sollen diese aufgefüllt Wir danken Frau Gerlach und werden. Über die Schutzgemein- allen fleißigen Mamas und Pa- schaft Deutscher Wald (SDW) und pas. Dank euch haben wir bald die Gärtnerei August erhielten wieder eine tolle Hecke! wir für unser Projekt 20 neue Jas- Eure Kinder und ErzieherInnen min-Heckenpflanzen und einen der Familienkita Rappelkiste neuen Ahornbaum als Zuckertü- tenbaum. Diese sind pflegeleicht und versprechen ein schnelles Wachstum. Trotz Nieselwetter beteiligten sich viele Eltern mit ihren Kin- dern an der Aktion. Auch Frau Petra Gerlach engagierte sich tat- kräftig und weihte zusammen mit den Kindern den neuen Zuckertü- tenbaum ein, an welchem sogar Geräten zu erlernen und unse- haben sie die Gelegenheit dazu. schon einige kleine Tüten wuch- ren Thomas bei seiner Arbeit zu Als Dankeschön verlieh Frau Ger- sen. Zu diesem Anlass erhielten unterstützen, welche die Kinder lach den Kindern „Helferorden“ die Kinder neue Gartenwerkzeu- stets so interessant finden, dass für das fleißige Mitarbeiten und ge, um auch im Kita Alltag den sie schon in der Vergangenheit Pflanzen der Hecke. Hinterher spielerischen Umgang mit diesen immer mithelfen wollten. Nun gab es eine kleine Stärkung auf

Seite 19 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

ILFELD Das Waldmobil in der Rappelkiste Am 08.10.2020 besuchte uns Herr Waldheim vom Thüringen Forst mit seinem Waldmobil. An diesem Vormittag konnten die Kinder verschiedene einheimi- sche Waldtiere entdecken, an- fassen und bestaunen. Passend zur Pflanzaktion (9.10.2020) hat- ten sie die Möglichkeit mit Herrn Waldheim den Kreislauf der wirt- schaftlichen Nutzung des Holzes zu entdecken- von der Pflanzung über die Pflege bis hin zur Verar- beitung des Holzes. Selbst unsere jüngeren Kinder fanden viel Ge- fallen an dem Waldmobil. Am Ende erhielten die Kinder kleine Überraschungen rund um das Thema Wald und einheimi- sche Tiere.

NIEDERSACHSWERFEN Kitaanbau in Niedersachswerfen geht in Betrieb Neubau bietet Platz für 30 Vorschulkinder. Kurze Bauzeit trotz Corona-Pandemie

Nach knapp sieben Monaten Bau- zeit ist am Freitag (30. Oktober) der Anbau der Kindertagesstät- te „Wirbelwind“ in Niedersachs- werfen offiziell eingeweiht wor- den. Groß gefeiert werden konnte wegen der Corona-Schutzmaß- nahmen nicht, die Freude war aber dennoch groß. „Ich bin den Baufirmen wirklich sehr dank- bar, dass sie trotz der schwieri- gen Zeit den Neubau innerhalb dieser kurzen Zeit fertiggestellt haben“, sagte Kitaleiterin Pet- ra Müller in einer Pressemittei- lung der Gemeinde Harztor. Ge- rade jetzt, wo die Kinder in den kommenden kalten Monaten wie- der mehr Zeit drinnen verbrin- gen werden, sei der zusätzliche Platz wichtig. Der Anbau wur- de auf dem Kita-Parkplatz gebaut sollen so viel Platz wie möglich Stephan Klante. In dieser Woche entstanden. Zu den wenigen Gäs- und an das Bestandsgebäude an- zum Spielen haben“, erklärt Pet- waren alle Genehmigungen für ten zählten am Freitag neben Ort- geschlossen. Rund 450.000 Euro ra Müller das Konzept. Erst 2018 die Betriebserlaubnis bei der Ge- schaftsbürgermeisterin Katrin investierte die Gemeinde Harztor war das Bestandsgebäude sa- meinde eingegangen. Der Neubau Schönemann auch die Architekt- als Kitaträger, ein Großteil sind niert und um weitere Gruppen- wurde nötig, weil die Vorschulkin- in Petra Flagmeyer sowie Irina Ro- Fördermittel. Der Neubau bie- räume erweitert worden. Mit dem der bis zuletzt in der Grundschu- senberger, die bei der Gemeinde tet Platz für 30 Vorschulkinder Anbau und dem Umbau hat sich le betreut wurden, die Schule diese Harztor für die Kindertagesstätten ab fünf Jahren. Entstanden sind der Platz in der Kita fast verdop- Räume seit diesem Schuljahr aber zuständige Mitarbeiterin. zwei Gruppenzimmer mit ange- pelt. Insgesamt können in Nie- wieder für den Unterricht benö- Der Kindergarten besteht übri- schlossenen Garderoben und Bä- dersachswerfen jetzt 145 Mäd- tigt. Grund sind gestiegene Schü- gens seit Oktober 1984. Damals dern. Auch ein Kinderbistro gibt chen und Jungen ab einem Alter lerzahlen. Auch das Kita-Umfeld waren allein in dem alten DDR- es jetzt, damit die Mädchen und von einem Jahr in zehn Gruppen wurde in den vergangenen Mona- Bau 108 Kinder untergebracht. Jungen nicht in den Gruppenzim- betreut werden. 19 Erzieherin- ten neugestaltet. Der frühere Park- „Zeitweise waren es sogar 120 mern essen müssen. Die Räume nen und Erzieher arbeiten in dem platz ist jetzt Innenhof. Der ge- Kinder“, erinnert sich Petra Mül- sind reizarm gestaltet. Das heißt: Haus. „Jetzt sind wir hier mit den pflasterte Platz soll langfristig ein ler. So viele Kinder auf engem nicht mehr Möbel und Spiel- Bauarbeiten wirklich fertig. Die Verkehrsgarten werden. Ein neu- Raum - heute ist das zum Glück zeug als nötig und ruhige Far- Kita ist ausreichend groß“, freute er, größerer Parkplatz ist am Au- undenkbar. ben an den Wänden. „Die Kinder sich auch Harztor-Bürgermeister ßengelände der Kindertagesstätte Gemeinde Harztor

Seite 20 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN PRAXISÜBERGABE Bewehrtes Vertrauen mit neuem Lächeln...

Am 1. Januar 2021 übergeben Frau Dipl.-Med.Claudia Spiller und Herr Dipl.-Med.Herbert Spiller, Fachärzte für Allgemeinmedizin ihre Gemeinschaftspraxis in Harztor, Große Bahnhofstraße 25, an die Fachärztinnen Frau Alexandra Toth und Frau Susanne Germer

Sehr geschätzte Patientinnen und Patienten, Liebe Patientinnen und Patienten,

Nach fast 40 jähriger ausgefüllter ärztlicher mit großer Freude dürfen wir uns als Nachfolgerinnen der Berufstätigkeit, davon 30 Jahre in eigener Praxis in Gemeinschaftspraxis vorstellen und können es nach Niedersachswerfen, haben wir uns entschlossen, unsere intensiver Vorbereitung kaum erwarten, die hausärztliche Gemeinschaftspraxis zum 1.Januar 2021 Verantwortung in einem sehr erfolgreichen Team zu an Frau Alexandra Toth, Fachärztin für übernehmen. Allgemeinmedizin, und Frau Susanne Germer, Fachärztin Es war unschwer zu erkennen, dass Claudia und Herbert für Innere Medizin, zu übergeben. Dies mit einem Spiller äußerst beliebte und geschätzte Kollegen sind, weinenden und einem lachenden Auge. Mit einem denen es zuletzt ein besonderes Anliegen war, ihre weinenden Auge deshalb, weil wir Sie, unsere lieben Patienten auch nach dem Abschied gut versorgt zu Patientinnen und Patienten und unsere ärztliche wissen. Wir sind uns bewusst, dass wir vor einer großen Tätigkeit vermissen werden, mit einem lachenden Auge Aufgabe stehen, Ihr geschätztes Vertrauen nun dagegen, weil wir überzeugt sind, dass Frau Toth und fortzuführen. Frau Germer die Praxis in unserem Sinn weiterführen Wir werden Sie weiterhin in den gewohnten Räumen in werden. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unseren Niedersachswerfen mit unseren sehr gut aufgestellten Nachfolgerinnen das gleiche Vertrauen schenken, wie Schwestern empfangen und neben der Sie es uns gegenüber bekundet haben. Wir sind allgemeinmedizinischen nun auch eine internistische überzeugt, dass die jungen Kolleginnen Ihr Vertrauen Betreuung anbieten. Gern möchten wir Sie davon verdienen und Sie kompetent und einfühlsam behandelt überzeugen, dass Sie sich auch weiterhin in besten werden. Frau Toth und Frau Germer werden das ganze Händen befinden. Bei der Beratung wird die Individualität bewährte und Ihnen bekannte Praxisteam übernehmen, unserer Patientinnen und Patienten vordergründig sein was die nahtlose Weiterführung der Praxistätigkeit und von der Diagnose bis zur Therapie mit einem gewährleistet. verständlichen und respektvollen Austausch auf Augenhöhe erfolgen. Ganz herzlich möchten wir uns mit diesem Schreiben für das zum Teil jahrzehntelange Vertrauen bedanken, das Unser besonderer Dank gilt Dipl.-Med. Claudia Spiller und Sie uns und unserem Team entgegengebracht haben. Die Dipl.-Med. Herbert Spiller, die über so viele Jahre eine vielen netten Begegnungen, Gespräche und Kontakte hervorragende hausärztliche Versorgung in haben auch unser Leben bereichert. Aber sicher sehen Niedersachswerfen und Umgebung geleistet haben. Für wir uns gelegentlich wieder, irgendwo in Harztor oder die Zukunft wünschen wir Ihnen Gesundheit, die nötige auf einem unserer Berge im schönen Harz. Ruhe und eine erfüllte, abwechslungsreiche Zeit. Wir freuen uns darauf! Mit besten Grüßen Mit den allerbesten Grüßen und Wünschen, Alexandra Toth & Susanne Germer Claudia & Hebert Spiller

Seite 21 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Deutschlands beste Mechatroniker für Kältetechnik bauen Eismaschinen in Niedersachswerfen Bundesleistungswettbewerb fand nach Messeabsage in Harztor statt. Sieger kommt aus Berlin Niedersachswerfen statt Nürn- berg: In der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor fand jetzt der diesjährige Bundes- leistungswettbewerb des Deut- schen Kälteanlagenbauer-Hand- werks für Deutschlands beste Mechatroniker für Kältetechnik statt. Von Montag bis Mittwoch wetteiferten neun junge Männer und eine junge Frau um die ers- ten Plätze. „Dieser Wettbewerb unter Coronaschutzbedingungen war nicht einfach, aber er ist uns gelungen“, sagte Jörg Peters, Ge- Die drei Erstplatzierten: Cornelius Kania (Mitte), Melvin Müller schäftsführer der Landesinnung (links) und Pascal Pumpa Kälte-Klima-Technik Hessen-Thü- ringen/Baden-Württemberg, bei schine für Speiseeis bauen. Je- sen) und Pascal Pumpa (Branden- der Preisverleihung am Donners- doch eine spezielle Maschine für burg). tag. Cornelius Kania aus Berlin Rolled Ice, also gerolltes Eis. Für Das Besondere: Alle zehn Teilneh- Eigentlich wird der Leistungs- mit seiner Siegermaschine dessen Zubereitung wird eine Eis- mer dürfen ihre Eismaschine mit wettbewerb in den geraden Jah- masse zu einer Creme gerührt nach Hause nehmen. Der Proto- ren immer im Rahmen der Fach- und auf eine Eisplatte gegossen, typ bleibt in der Gemeinde Harz- messe Chillventa in Nürnberg die an der Oberfläche ca. minus tor. „Die Maschine wollen wir für durchgeführt. „Doch die ist in die- 5 Grad Celsius kalt ist. Die Mas- unsere Kindertagesstätten nut- sem Herbst ausgefallen. Darauf- se wird darauf glatt gestrichen, zen“, bedankte sich Harztor-Bür- hin haben wir uns bereit erklärt, so dass sie nur wenige Millime- germeister Stephan Klante für das den Wettstreit im kleinen Rah- ter dick ist. Das Eis gefriert sofort besondere Geschenk. men hier in Harztor anzubieten“, und wird dann mit einem Spach- sagte Innungschef Peters, der tel abgeschabt, was dazu führt, viele Jahre die Schule in Nieder- dass sich das Eis rollt. sachswerfen leitete. Peters hatte gemeinsam mit ei- Zwar entsandten nicht alle Bun- nem ehemaligen Meister-Absol- desländer einen Landessieger, ei- venten, der im Erzgebirge eine nige sagten wegen Krankheit ab, Firma hat, den Prototypen gebaut. unter anderem auch der Thürin- Die einzelnen Bauteile sponserten ger Wettbewerbsteilnehmer. „Alle die Firmen Rochhausen, Danfoss haben an einem Strang gezogen, und Carel. „Alle Maschinen unse- um den jungen Menschen trotz rer Teilnehmer funktionieren und der Pandemie diesen Wettbewerb unsere drei Prüfer haben nur klei- anzubieten“, so Peters. Harztor-Bürgermeister ne, feine Unterschiede gefunden“, Er hatte sich für die Teilnehmer Stephan Klante (rechts) sagte Peters. Am Ende kamen die Innungschef Jörg Peters be- etwas Besonderes ausgedacht. im Gespräch mit Bundes- Prüfer zu einem einstimmigen tonte bei seiner Rede wie Da die Eismaschinenherstellung innungsmeister Heribert Ergebnis: Die beste Eismaschi- froh er sei, dass der Wettbe- in Niedersachswerfen viele Jahr- Baumeister an den Eisma- ne hatte Cornelius Kania aus Ber- werb, wenn auch in ganz an- zehnte Tradition hatte, sollten die schinen. Fotos: Susanne lin montiert. Auf Platz zwei und derer Form als sonst, statt- zehn Teilnehmer ebenso eine Ma- Schedwill drei folgten Melvin Müller (Hes- finden konnte.

online: www. harztor.de

Seite 22 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Grundschule „Heinz Sielmann“ in Niedersachswerfen (Harztor) feiert Geburtstag Am Montag, den 12.10.20 feierten die Schüler, Lehrkräfte und Hor- terzieher den 27. Geburtstag ihrer Grundschule „Heinz Sielmann“. Am 12.10.1993 fand eine gro- ße Einweihungsfeier des neu- en Schulgebäudes, welches nun- mehr schon seit 27 Jahren zum Lernen und Wohlfühlen einlädt, statt. Derzeit lernen hier 106 Mäd- chen und Jungen. Das moderne achteckige Schulgebäude verfügt neben einem schönen Lichthof auch über ein „grünes Klassen- zimmer“, einen Spielplatz sowie ein eigenes Ballspielfeld. Leider ist der Pausenhof durch seine der- zeitigen Umbaumaßnahmen nur beschränkt nutzbar. Anlässlich der Schulgeburtstags- feiern veranstalteten wir für alle Schüler und Lehrer in den Vorjah- ren unsere sogenannten „Überra- schungsfahrten“. In diesem Jahr war das aber aus den bekannten ren Spaß. Steffen Borowski, ein Gast. Des Weiteren gab es einen tens 3 Werke ausgewählt, die nun Gründen nicht so einfach zu orga- Zauberer, der mit seiner humor- Mal- und Schreibwettbewerb, wel- im Schulhaus ausgestellt sind. nisieren. Dennoch hatten die Erst- vollen Magie-Show die Schüler cher unsere Schule als Thema bis Viertklässler am Montag ih- mehr als begeisterte, war unser hatte. Je Klasse wurden mindes- Kerstin Benkstein

online: www.harztor.de

Seite 23 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Herbstfest im Seniorenzentrum „Katharina-von-Bora“ Niedersachswerfen Herbstfest für Bewohnende. vorbereitet. Dafür hatte sie Blät- Einige Senioren hatten im Vor- ter verschiedener Laubbäume in feld bereits viel Zeit mit der Her- Niedersachswerfen und Ilfeld ge- stellung der Tischdekoration ver- sammelt. Mit viel Sorgfalt hatte bracht. Dafür gab es viel Lob. die Schülerin die Blätter getrock- Zur Unterhaltung führten Mitar- net und auf weißem Papier einla- beitende mehrere Sketche auf, die miniert. So entstand ein anschau- die Lachmuskeln der Anwesen- liches Herbarium (Sammlung aus den strapazierten und mit reich- getrockneten Pflanzenteilen). Die lich Applaus belohnt wurden. einzelnen Blätter hielt sie beim Auch die Durchführung von Sitz- Quiz hoch und die Senioren rie- tänzen sorgte für gute Laune und ten voller Eifer, zu welchem Baum ausgelassene Stimmung bei den die gezeigten Blätter gehörten Unter Beachtung geltender Co- Anwesenden. und wo im Ort der dazu gehören- rona-Regeln organisierten Mitar- Frederike Schmidt, die derzeit ein de Baum zu finden ist. Das berei- beitende des Seniorenzentrums berufsorientiertes Schülerprak- tete sichtlich Freude. „Katharina-von-Bora“ in Nie- tikum im Haus absolviert, hat- Alltagsbegleiterin dersachswerfen im Oktober ein te für die Bewohnenden ein Quiz Lydia Schubert „Gemeinsam wachsen“ - Baumpflanzaktion mit dem JRK Thüringen und der Heinz-Sielmann-Grundschule Niedersachswerfen Bei dieser Aktion waren die Schü- Wir danken dem JRK, vor allem ler der AG, Frau Meyer-Osterland Frau Meyer-Osterland, für die Or- und die JRK-Jugendkreisleiterin ganisation und das Bäumchen so- Frau Monika Eike anwesend. Vor- wie den Schülern der JRK-AG für ab erstellten die Mitglieder der das Pflanzen und das sehr schön Arbeitsgemeinschaft ein Plakat gestaltete Plakat. Die Kinder und Erzieher der Kin- über den Nutzen der Bäume für dertagesstätte „Wirbelwind“ Nie- die Umwelt, nicht zuletzt für uns Dieses wird derzeit in unserem dersachswerfen feierten eine Ern- Menschen. Wir fühlen uns sehr Schulhaus ausgestellt. tedankwoche. geehrt, dass wir in diese Baumpf- Das Team der Wir legten Bodenbilder aus Na- lanzaktion mit einbezogen wur- Heinz-Sielmann-Grundschule turmaterial, erforschten die Her- den. Niedersachswerfen kunft der Nahrungsmittel, ern- teten gemeinsam Obst und Gemüse und gestalteten Famili- en-Danke-Gläser. Am Freitag brachten wir die von den Eltern mitgebrachten Ernte- Die Heinz-Sielmann-Grundschule gaben gemeinsam in die Kirche. Niedersachswerfen steht für eine Wir sagen den Bauhofmitarbei- nachhaltige Umwelterziehung ih- tern „Danke“ für ihren Einsatz rer Schüler, auch liebevoll „kleine bei der Apfelernte. Der Apfelsaft Sielmänner“ genannt. schmeckt den Kindern lecker. Mit Nicht nur die Schüler, deren El- einem selbst gebackenem Apfel- tern und das Team der Schu- kuchen bedanken sich die Kinder le wissen die Bedeutung dieser bei Herrn Scharfe. Nachhaltigkeit zu schätzen, son- Petra Müller dern auch die Kooperationspart- ner. Frau Meyer-Osterland, seit vie- len Jahren Leiterin der Arbeits- gemeinschaft „JRK“ (Jugend- Rot-Kreuz) und auch bei vielen Schulveranstaltungen immer als verlässliche Unterstützung vor Ort, hat deshalb bei dem Projekt „Gemeinsam wachsen“ vom JRK sofort an uns gedacht. Ein Pflaumenbäumchen wur- de für unsere Schule ausgesucht und am 15. Oktober auf die schul- eigene Streuobstwiese gepflanzt.

Seite 24 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Mit dem 2. Hometrail-Cup wurde die Streckenerweiterung eingeweiht

Heute fand der zweite Homet- kurve und kleinere Hindernisse Mit einem Infektionsschutzkon- nis Querfurth und Anton Hierony- rail-Cup auf dem Trail in Nieder- erweitert. So konnte ein abwechs- zept konnte der Cup heute durch- mus teilten sich den ersten Platz sachswerfen statt. Von Juni bis in lungsreicher Trail für ungeübte geführt werden und war auch mit auf dem kleinen Trail. Mit diesem den späten Oktober hinein bau- und erfahrene Fahrer geschaffen Masken und Abstand ein gelun- Projekt zeigten viele Jugendliche ten abwechselnd etwa 15 Jugend- werden, dem sich 16 junge Biker gener Rahmen zur Einweihung der Gemeinde wie auch sie sich liche unter der Anleitung von zwischen 9 und 17 Jahren unter der Strecke. Bei der Altersklas- aktiv einbringen und Dinge er- Heiko Hieronymus, Norman Leh- Wettkampfbedingungen stellten. se bis 12 Jahren setzte sich Marc schaffen können. Wir bedanken mann (Juko Harztor) und Christi- Gogsch vor Lenny Gothe und Dus- uns bei Zweirad Illhardt für die an Lohoff an der Erweiterung des Spontan fanden sich zudem noch tin Schmidt durch. Bei der Al- Bereitstellung von Preisen für die Trails. Die Streckenlänge wurde zwei Minibiker mit fünf und sechs tersklasse über 12 Jahren siegte Fahrer des Cups. verdoppelt und um verschieden Jahren, die sich auf dem kleinen Willi Herbst vor Louis Frodl und Drops, ein Steinfeld, eine Steil- Trail miteinander wetteiferten. Luca Pezely. Beide Minibiker Jan- Heiko Hieronymus

Wir wünschen geruhsameFeiertage im Kreise Ihrer Familien und bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Kommen Sie gut ins Neue Jahr !

Seite 25 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Als auf dem Sportplatz in Niedersachswerfen die Lichter ausgingen, trieben finstere Gestalten ihr Unwesen Um den Kindern der Gemeinde gedichtet und andere Schäden be- den Spaß an Halloween trotz der seitigt werden mussten. Danach Coronaeinschränkungen zu er- wurde dann aus Vereinsmitteln möglichen, ließen sich die beiden und mit Unterstützung des Kreis- Vorsitzenden des SV Hannovera jugendrings das Gelände der Fahr- Heiko Hieronymus und Hagen radstrecke mit Skeletten, Geistern, Wenzel, Feriencamporganisatorin Monstern, Spinnen und anderen Anika Lorenz und Juko Norman unheimlichen Gestalten und ek- Lehmann etwas einfallen. Eine eligen Tierchen dekoriert. Lich- Gruseltour auf dem Sportplatz war teffekte und gruselige Geräusche der Plan, welcher innerhalb einer setzten die Ausstellungsstücke zu- Woche umgesetzt werden sollte. sätzlich in Szene. Pünktlich mit dem Einsetzen der Dämmerung Ein Hygienekonzept musste ge- öffnete der Eingang zur Sportan- schrieben, die Tour geplant und lage. Nachdem die ankommenden Deko organisiert werden. Am Gäste über die Infektionsschutz- Samstag-Vormittag sollte dann der maßnahmen belehrt und ihre Kon- Aufbau starten. Doch schon am taktdaten aufgenommen wurden, frühen Morgen durften die Orga- konnte die Tour im Einbahnstra- nisatoren den ersten Schreck auf ßensystem in kleinen Gruppen dem Sportplatz selbst verdauen. In starten. Das schaurige Vergnügen das Vereinsgebäude war eingebro- endete für alle kleinen Teilneh- halten aller Gäste ausdrücklich be- dergesichter spiegelten den Erfolg chen wurden. So verzögerten sich mer mit einer Kleinigkeit für ihre danken. Wir bedanken uns auch des Projekts wieder und waren die Vorbereitungen, da die Polizei Halloweenbeutel. Hierbei möchten bei Krystin Herzog, Steve Lorenz Lohn für die Mühen der Organisa- Spuren sicherte und danach ein wir uns für das Verständnis und und Louis Frodl für die Unterstüt- toren. zerstörtes Fenster provisorisch ab- das umsichtige, disziplinierte Ver- zung vor Ort. Viele fröhliche Kin- Heiko Hieronymus Niedersachswerfer Kirchhof soll zum Weihnachtswald werden In diesem Jahr ist aufgrund der nen füllen. „Wer kein Bäumchen Corona-Pandemie vieles anders. hat, kann auch die große Tanne an Auch der Weihnachtsmarkt in Nie- der Kirche schmücken, gern mit dersachswerfen musste abgesagt selbst gebasteltem Weihnachts- werden. Ganz auf Weihnachtsat- schmuck“, sagt Katrin Schöne- mosphäre müssen die Menschen mann. Sie hofft auf viele große und in Niedersachswerfen trotzdem kleine Bäumchen, damit die Men- nicht verzichten: Ab 12. Dezem- schen an den Adventswochenen- ber haben alle die Möglichkeit, auf de und den Weihnachtsfeiertagen dem Kirchhof einen geschmück- den kleinen Weihnachtswald be- ten Weihnachtsbaum und Weih- suchen können. Der Weihnachts- nachtsdekoration rund um die wald soll bis 6. Januar stehen blei- Kirche aufzustellen. Das hat der ben. Wer seine Dekoration dann Ortschaftrat in seiner Sitzung im wieder haben möchte, sollte in der November entschieden. „Aufgeru- Bäumchen sponsern, so dass die den. Wer keine Möglichkeit hat, ersten Januarwoche seinen Baum fen sind alle Menschen in Harztor, Kinder diese schmücken können. seinen Baum auf den Kirchhof zu abschmücken. Die Bäume werden Vereine und Gewerbetreibende“, Die Bäume sollten nicht höher als schaffen, kann sich an die Gemein- dann vom Bauhof entsorgt. sagte Ortschaftsbürgermeisterin 2,50 Meter sein und können auch de wenden, damit der Bauhof den Wer einen Baum zum Abholen hat, Katrin Schönemann. Für den Kin- mit Lichterketten verziert werden. Baum abholen kann. kann die Gemeinde telefonisch er- dergarten und die beiden Schu- Die Gemeinde kümmert sich, dass Nach und nach soll sich der Kirch- reichen unter: 036331/ 373 71. len im Ort will die Gemeinde die die Ketten mit Strom versorgt wer- hof mit großen und kleinen Tan- Gemeinde Harztor Sponsoring für E – Junioren der Spg Harztor trotz schwieriger Zeiten Am 31.10.2020 fand, bedingt durch aus Nordhausen ausgestattet und die entsprechenden Verordnungen weihten diese mit einem Sieg ge- zur Aussetzung des Amateurspiel- gen die TSG Krimderode würdig betriebs, auf dem Sportplatz in ein. Dieses Engagement, in den be- Niedersachswerfen das für dieses stehenden schwierigen Zeiten, ist Jahr letzte Spiel unserer E- Junio- hoch anzuerkennen und deshalb ren statt. Die in dieser Saison sehr möchten sich das Trainerteam um erfolgreich agierenden Kicker wur- Toni Schreiber, die Kinder und de- den im Vorfeld des Spiels mit der ren Eltern für die Unterstützung Übergabe einer kompletten Spiel- bei Herrn Matthias Rumpf herz- garnitur durch den Sponsor „Dach- lich bedanken. deckerbetrieb Matthias Rumpf“ U. Wellegehausen

Seite 26 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NIEDERSACHSWERFEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortschaft Niedersachswerfen, die schönste Zeit des Jahres, das im Alltag mussten wir uns mit oder pflegen öffentliche Plätze, Ich wünsche Ihnen allen, auch im Weihnachtsfest, steht vor der Tür. vielen Einschränkungen ausein- um unseren Ort Niedersachswer- Namen des Ortschaftsrates, eine Wir freuen uns auf das Zusam- andersetzen. Ich wünsche Ihnen, fen lebens- und liebenswerter zu besinnliche Adventszeit, ein ge- mensein im Familienkreis, auf dass Sie mit Freude und Zuver- gestalten. segnetes Weihnachtsfest und ei- ein paar Tage Ruhe und Entspan- sicht in das neue Jahr gehen. Mein Dank gilt auch den Firmen nen guten Rutsch ins Jahr 2021 nung. Die Weihnachtszeit ist auch eine und Gewerbetreibenden, dem sowie Glück, Erfolg und Gesund- willkommene Gelegenheit, Danke Ortschaftsrat Niedersachswerfen, heit. Das Jahr 2020 neigt sich dem zu sagen. der Verwaltung und dem Bau- Ende und wird uns sicher noch Viele Bürgerinnen und Bürger in- hof der Gemeinde Harztor für die lange in Erinnerung bleiben. Wir vestieren ihre Zeit in das Mitein- gute Zusammenarbeit und unse- wurden in diesem Jahr vor beson- ander, sie engagieren sich in Ver- ren Kameraden der Freiwilligen Ihre Ortschaftsbürgermeisterin dere Herausforderungen gestellt, einen, Kirchen und Verbänden Feuerwehr für ihren Einsatz. Katrin Schönemann

HARZUNGEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Harzungen,

Weihnachten steht vor der Tür und wieder werden viele von uns denken, wie schnell das Jahr doch ver- gangen ist. Es ist nur noch eine kurze Zeit, dann fei- ern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zum Mit diesen Weihnachts- und nächsten Jahr. Neujahrsgrüßen verbinde ich Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie. meinen Dank für die angenehme Die Advents- und Weihnachtszeit wird für uns alle Zusammenarbeit und wünsche eine andere sein und doch gibt sie uns die Gelegen- meiner Kundschaft für das neue Jahr heit, auf die wirklich wichtigen Dinge zu blicken – Fa- milie, Freunde, Gesundheit und Glück. Gerade deswe- Gesundheit, Glück und Wohlergehen. gen ist es mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen ein paar Tage Besinnlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen, Karsten Baudrexl Nachdenken und Genießen zu wünschen. Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute und Tischlermeister viel Gesundheit, ein Jahr ohne Sorgen mit viel Freude sowie mit Erfolg und Zufriedenheit. Bau- und Möbeltischlerei Am Hegeberg 10 Karsten Baudrexl Ortschaftsbürgermeister 99768 Harztor

HERRMANNSACKER Neuer Trockenbaum für die Freiwillige Feuerwehr Herrmannsacker Im August holte die junge Wett- kampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Herrmannsacker ei- nen 13 m hohen Baum. Dieser wurde von ihnen geschält und fachgerecht imprägniert. Am 31.10.2020 trafen sich dann alle Feuerwehrmitglieder und stellten den Trockenbaum für Wettkampf- schläuche am Gerätehaus auf. Für 2021 sind verschiedene Akti- vitäten geplant, um wieder Feuer- wehrnachwuchs zu gewinnen. Tim Sourell - Wehrleiter (Fotos: Karsten Schräpler)

Seite 27 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

HERRMANNSACKER Weihnachtsgrüße Das Weihnachtsfest und der Jah- die uns in der Umsetzung unse- reswechsel sind für die meisten rer Vorhaben unterstützt haben, Menschen die Zeit, inne zu hal- möchte ich dabei nicht vergessen. ten und in Gedanken die vergan- Ganz besonders aber danke ich genen zwölf Monate an sich vor- Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und beiziehen zu lassen. Es ist jetzt Mitbürger, für das in uns gesetz- auch die Zeit, gute Vorsätze für te Vertrauen, Ihre tatkräftige Hil- das neue Jahr zu fassen, Pläne zu fe und Ihren Einsatz in den ver- schmieden und einen Blick in die schiedensten Bereichen der Zukunft zu wagen. Gesellschaft. Mit Ihrem kultu- Der Blick zurück mag Erfreuli- rellen, sozialen, kirchlichen und ches und sicherlich auch weniger politischen Engagement, mit Ih- Erfreuliches, Erreichtes, Vollen- rer vielfältigen Vereinsarbeit ma- detes oder Misslungenes in Erin- gen hinnehmen und weitere Ein- ich die Gelegenheit nutzen, um chen Sie unser liebeswertes Herr- nerung rufen. In unserer Gemein- schränkungen durchleben wir mich sowohl bei unseren Mitar- mannsacker erst zu dem, was es de konnte in diesem Jahr trotz zurzeit. Sicher wird uns die Pan- beiterinnen und Mitarbeitern für ist. widriger Umstände wieder eini- demie weiterhin das ein oder an- ihre Unterstützung und ihr En- Ich wünsche Ihnen ein gesegne- ges erreicht werden. Durch die dere noch abfordern. gagement zu bedanken, als auch tes, friedvolles Weihnachtsfest, Corona-Pandemie wurde unser Wenn wir also auf das Jahr 2020 beim Ortschaftsrat für die gute Gesundheit, Erfolg und Zufrie- Vereinsleben und unsere Orts- zurückschauen, dann sehen wir Zusammenarbeit zum Wohle un- denheit im neuen Jahr 2021. gemeinschaft fas bis auf null he- Leistungen die das Ergebnis der serer Gemeinde. Auch unsere runtergefahren. Alle Familien Arbeit von vielen Personen und überörtlichen Einrichtungen und Ihr Ortschaftsbürgermeister und Freunde mussten Entbehrun- Institutionen waren. So möchte die Behörden auf allen Ebenen, Dirk Bertram

Liebe Senioren der Gemeinde Herrmannsacker, das Jahr neigt sich dem Ende ent- Wir wünschen Ihnen und Ihren gegen und wie bereits in den ver- Familien schon jetzt ein schönes gangenen Jahren wollten wir die- und zufriedenes Weihnachtsfest ses gemeinsam mit Ihnen feiern. und einen guten Start ins Jahr Aber durch die Corona-Pandemie 2021. sind wir leider gezwungen für dieses Jahr die Weihnachtsfeier Ihr Ortschaftsbürgermeister abzusagen. Dirk Bertram Martini in Herrmannsacker

Auch in diesem Jahr wurde trotz aber es wurde sich in der Kirche Sie sang Lieder und die Gemeinde Heimweg mitnehmen, um dann Corona die traditionelle Kin- getroffen und die Kinder brachten summte dazu. Die Kinder hörten mit ihren leuchtenden Laternen derandacht zu Martini in der Kir- ihre Laternen mit. Frau Lenz be- gespannt zu und einige konnten nach Hause zu gehen. che gehalten. richtete über den Heiligen Martin, auch ihr Wissen über Martin von Es wurden zwar keine Brezeln wie er seinen Mantel teilte und er- Tours kundtun. Am Ende konnten Silke Schräpler geteilt und auch kein gemeinsa- zählte von seinem bescheidenen sich die Kinder noch ein paar klei- Gemeindekirchenrat mer Umzug durchs Dorf gemacht, Leben. ne verpackte Süßigkeiten für den Herrmannsacker

Seite 28 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

Weihnachtsgrüße vom Ortschaftsbürgermeister Neustadt Liebe Mitbürgerinnen und dieses Fests. Am Heiligabend und die aktuelle Situation schnell und besonders bedanken, das sich zu Mitbürger unserer Ortschaft den Weihnachtsfeiertagen haben sicher überwinden und dann alle Ende neigende Jahr 2020 brachte Neustadt/Osterode, wir dann Zeit für uns, wir haben gemeinsam an der weiteren Ent- wieder Einsätze, die die Kamera- Zeit für die wahren Werte des Le- wicklung unseres Heimatortes den mit Bravour und einer tollen bens. mitwirken können. Einsatzbereitschaft erfolgreich Das Jahr 2020 war geprägt von Auch fragen wir uns in der Zeit gemeistert haben. Nicht zuletzt der Auseinandersetzung mit dem zwischen den Jahren, was das alte danke ich den Mitgliedern des Corona-Virus. Wir alle mussten Jahr gebracht hat und was das Ortschaftsrates Neustadt sowie Einschränkungen im persönli- Neue bringen wird, für uns ganz den Mitarbeiterinnen und Mitar- chen und beruflichen Leben hin- persönlich und unsere Familie, beitern der Gemeindeverwaltung nehmen. Die sozialen Kontakte aber auch für unsere Ortschaft, in und dem Bauhof recht herzlich im Familien- und Freundeskreis der wir leben. für die gute Zusammenarbeit. wurden stark reduziert, beson- Vor uns liegt nun ein weiteres ders das Hotel- und Gaststätten- Die Adventszeit, das Weihnachts- Jahr mit vielen Hoffnungen, Wün- die Adventszeit und Weihnachten gewerbe mit seinen Mitarbeitern fest und den Jahreswechsel möch- schen und guten Vorsätzen. Aus sind für die meisten Menschen wurden und werden auf eine har- te ich zum Anlass nehmen, um all Sicht unserer Ortschaft ist es be- dieser Welt die schönste Zeit des te Probe gestellt, die für etliche denen zu danken, die daran mit- sonders die Hoffnung, dass sich Jahres. Alle Augen sind bereits existenzbedrohend war und zur- gearbeitet haben, die Ortschaft Neustadt und Osterode trotz der auf die kommenden Feiertage ge- zeit wieder unter den Bedingun- Neustadt lebens- und vor allem aktuellen Situation weiter positiv richtet, auf das Fest im Familien- gen der Corona-Pandemie ist. liebenswert zu gestalten. entwickelt. oder Freundeskreis, auf ein paar Dennoch hat ein Jeder das Bes- Mein Dank gilt besonders den Ich wünsche Ihnen von Herzen Tage Entspannung und Besinn- te aus der Situation gemacht und Bürgerinnen und Bürgern, die eine erholsame und besinnliche lichkeit. sich mit neuen Ideen an der Auf- sich auf kulturellem, sozialem Advents- und Weihnachtzeit, ei- rechterhaltung des öffentlichen und sportlichem Gebiet in Verei- nen guten Jahreswechsel sowie Mit dem Weihnachtsfest wird sich Lebens beteiligt. Dafür gilt allen nen, Kirchen, Interessengemein- ein friedliches, erfolgreiches neu- die Hektik der Vorweihnachtszeit Engagierten mein besonderer schaften beruflich und ehren- es Jahr 2021 mit viel Gesundheit. legen und wir alle haben wieder Dank. Mein Blick nach vorn und amtlich engagiert haben. Bei den ein Ohr für die alten und eigent- für das nächste Jahr 2021 verbin- Kameraden der Freiwilligen Feu- Dirk Erfurt lich ganz aktuellen Botschaften de ich mit der Hoffnung, dass wir erwehren möchte ich mich ganz Ortschaftsbürgermeister Gemeinsam – mit Abstand In diesem Jahr war alles anders. Corona hatte der geplanten Be- nefiz-Wanderung in Neustadt ei- nen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Mitarbeiter der GP Günter Pa- penburg AG hatten aber schnell einen Plan B geschmiedet. So konnte das Event am 31.10.2020 doch noch starten. Treffpunkt war diesmal der Am- selgrund in Halle Stadtteil Kröll- witz. ke. Nach einem kurzen, steilen holungspark hat jetzt im Herbst im „Krug zum grünen Kranze“. Nach einer kurzen Einweisung Aufstieg hatte man von hier aus durch die Laubfärbung einen be- Vielen Dank an alle Beteiligten, bezüglich der aktuellen Coro- einen herrlichen Blick auf die sonderen Reiz. Die Freilichtbüh- die zum großen Erfolg dieses Ta- na-Regeln ging es los. Burg Giebichenstein und den Ber- ne sowie der Peißnitzexpress wer- ges beigetragen haben sowie an 40 Wanderer, darunter viele Kin- gzoo sowie die Stadt. den von vielen Ausflüglern gern Firma GP Günter Papenburg AG, der, sowie 10 Biker aus Halle und Die Giebichensteinbrücke mit besucht. Für die Kinder bot sich die immer wieder diese Aktion Umgebung, Nordhausen und den symbolischen Tierfiguren lag hier die Gelegenheit, die Spiel- auch mit einer Spende für das Hannover waren gekommen. idyllisch unterhalb des Felsens. plätze ausgiebig zu nutzen. Hospiz in Neustadt unterstützt. Gestartet wurde im Naturschutz- Weiter ging es entlang der Saale Nach ca. 8 km endete die Wande- gebiet unterhalb der Bergschen- Richtung Peißnitzpark. Dieser Er- rung mit einer kleinen Einkehr Margret Holzapfel

Seite 29 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

NEUSTADT KURIER

Schließung Lassen wir die Ortschaft der SB-Filiale Neustadt-Osterode mit einer Vielzahl in Neustadt von Lichtern erstrahlen! Die Kreissparkasse Nord- Hiermit möchte der Harzklub- hausen hält ihr Beratungs- zweigverein Neustadt/Osterode angebot im Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger der Nordhausen bis auf eine Aus- Ortschaft Neustadt - Osterode auf- nahme aufrecht. Die SB-Fi- rufen, ihre Häuser, Türen, Trep- liale in Neustadt wird zum pen, Hecken und Fenster in ei- 31.12.2020 geschlossen. Die- nem Lichtermeer erstrahlen zu ser Schritt ist eine logische lassen. Konsequenz aus dem deut- Die Mitglieder des Harzklub- lich zurückgegangenen Nut- zweigvereins Neustadt-Osterode zungsverhalten der Kunden. werden aus alter Tradition, ihre selbstgebaute Pyramide vor der Als Alternativen stehen die Sankt-Georg-Kirche aufstellen. Filialen Niedersachswerfen, Die Pyramide wurde 2014 erst- Ilfeld und Nordhausen-Nord malig Bürgern aus Nah und Fern zur Verfügung. gezeigt. Ihre Erbauer waren sehr engagierte Mitglieder des Harz- Wenn keine dieser Aus- klubzweigvereins Neustadt-Os- weichmöglichkeiten passen terode. Ein absolutes Unikat, das sollte, wird darum gebeten, in ihrer Darstellung an das Hand- auf die Kundenberater zu- werk der „Köhlerei“ erinnert. zugehen. Dann wird gemein- Wir wünschen uns Ihre Unter- sam eine Lösung gesucht stützung beim „Lichterfest“ in un- und gefunden. serer Ortschaft. Eine Prämie soll es für die 3 Besten geben, deren Aufgrund der Corona-Pan- Namen in der nächsten Ausgabe demie gelten zurzeit in allen der Harztorzeitung veröffentlicht Filialen, ausgenommen der werden. Es gibt keinen Grund Hauptstelle, eingeschränk- zu verzagen, denn Weihnachten te Öffnungszeiten. Gleich- 2020 kommt auf jeden Fall - even- wohl wird weiter investiert. tuell etwas anders. So wurden vor Kurzem die Wir freuen uns auf das Funkeln Selbstbedienungsstandor- und Glitzern in unserer Ortschaft. te in der Bahnhofstraße und im Herkulesmarkt in Nieder- Ihr Harzklubzweigverein Neu- sachswerfen modernisiert. stadt-Osterode Christel Meyer, Vorsitzende

Bau- und Möbeltischlerei Fiebig Tischlermeister Uwe Fiebig - Mitglied der Tischlerinnung Türen - Treppen - Fensterläden - Möbel aus eigener Herstellung - Fenster Rolläden - Garagentore - Insektenschutz - Parkettböden - Innenausbau Hohnsteinerstraße 10 99768 Harztor / OT llfeld Tel. 03 63 31 / 4 82 71 Mobil 0172 / 87 09 010 Fax 03 63 31 / 4 82 72 Email: [email protected] online: www.harztor.de WERBEANZEIGEN BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG

Werbeagentur g-art // Holger Gonska // Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 // E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de

Seite 30 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020

Vieles ist dieses Jahr ungewiss, aber eines ist sicher:

Heiligabend wird dieses Jahr ganz anders!

Wir möchten gern mit Euch Christi Geburt feiern, auch wenn wir dafür ungewöhnliche Wege gehen müssen.

Sofern es die Situation zulässt, treffen wir uns am Heiligabend dieses Jahr

Open air

17.00 Uhr in Neustadt auf dem Kirchplatz vor dem Pfarrhaus

20 Minuten Besinnung mit der Weihnachtsgeschichte, Musik, Gebet und Kerzenlicht.

Offene Kirche In jedem Fall wird am Heiligabend die Kirche den ganzen Tag bis in die späten Abendstunden geöffnet sein. Dort brennen Kerzen und es erklingt weihnachtliche Musik und die Weihnachtsgeschichte. Wenn möglich, wird es auch das Licht aus Bethlehem wieder geben. Es stehen Kerzen und Sandschalen für eigene Gebetsanliegen bereits. Jede/r ist eingeladen zu kommen und einen Moment zu verweilen.

Seite 31 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 11 • 25. November 2020 ANZEIGE Winterleiden „Trockene Augen“ Die kalte Jahreszeit setzt unseren herumdoktern: Zum einen eignet Augen besonders stark zu: Bis zu sich nicht jedes Präparat für je- zwölf Millionen Deutsche leiden den. Zum anderen kann ein Man- gerade jetzt unter „Trockenen Au- gel an natürlicher Tränenflüssig- gen“. keit auch Anzeichen einer bislang Die Ursachen für das Stechen, unentdeckten Erkrankung, wie Brennen oder Fremdkörperge- z. B. Rheuma, Diabetes mellitus fühl in den Augen sind vielfäl- oder einer gestörten Schilddrü- tig: Neben Computerarbeit, Zi- se, sein. garettenrauch, hormonellen Wichtig daher: Lassen Sie die Be- Veränderungen oder die Einnah- schwerden immer vom Augen- me bestimmter Medikamente ist arzt abchecken. Je nach Art und es im Winter vor allem die war- Ausmaß der Symptome kommen me, trockene Heizungsluft, die verschiedene Arzneimittel zum unseren Tränenfilm verändert Einsatz. In den meisten Fällen einstellen. Das Gleiche gilt für einhalten. Gönnen Sie Ihren und instabil werden lässt. Dazu können die Tränen einfach durch Fönluft. Augen regelmäßige Blickpau- kommt: Bei schlechtem Wetter Tropfen („künstliche Tränen“) • Gehen Sie so oft wie möglich sen. Blinzeln hilft, den Tränen- sitzen viele lieber vor dem Fern- aus der Apotheke ersetzt werden. an die frische Luft. Tragen Sie fluss anzuregen. seher oder dem Darüber hinaus können Sie selbst auch bei Minustemperauren • Wenn Ihre Augen am Abend Computer, anstatt draußen Sauer- einiges tun, eine Sonnenbrille, um die Au- müde sind, können Sie feuch- stoff zu tanken. um Ihre Augen zu schützen: gen vor Sonnenstrahlung zu te Kompressen auflegen, um Das belastet die Augen zusätzlich. • Wenn die Beschwerden durch schützen. die Tränenproduktion anzure- trockene Heizungsluft oder • Seien Sie im Winter vorsich- gen. Diese helfen im Übrigen Zwar sind die Benetzungsstörun- eine Klimaanlage stärker wer- tig mit weichen Kontaktlinsen, auch bei chronischen Lidran- gen des Auges zumeist harmlos. den, kann ein Luftbefeuchter da sie die Sauerstoffzufuhr des dentzündungen. Wenn man jedoch nichts unter- hilfreich sein. Wichtig ist je- Auges vermindern. Tragen Sie • Lassen Sie Ihre Sehleistung nimmt, kann es im Extremfall zu doch, dass der Filter sauber die Linsen entweder im Wech- regelmäßig überprüfen. Nicht Dauerschäden bis hin zum Ver- bleibt und regelmäßig gerei- sel mit einer Brille oder nur zu selten ist auch eine unzurei- lust des Sehvermögens kommen, nigt wird. bestimmten Gelegenheiten. chende Korrektur der Fehl- warnt der Berufsverband der Au- • Vermeiden Sie in Innenräu- • Achten Sie auf ergonomisches sichtigkeit der Grund für genärzte (BVA). men Durchzug oder direkten Arbeiten am Bildschirm. Hier- Trockenheitsgefühl und Au- Trotzdem sollte man nicht an sich Wind. Bei Autofahrten das Ge- bei gilt: Mindestens 70 Zenti- genbrennen. selbst mit Salben oder Tropfen bläse nie direkt auf die Augen meter Abstand zum Monitor (Medical Mirror)

gültig vom 01.12. bis 31.12.2020 Nur solange der Vorrat reicht, nur in haushaltsüblichen Mengen. Apothekerin Kathrin Göpffarth e. Kfr. Rudolf-Breitscheid-Straße 2 • 99768 Harztor / OT Niedersachswerfen Tel.: 036331 3840 • Fax: 036331 38422 • [email protected] • www.marienapotheke-mucke.de

TOP PREISE in Ihrer Apotheke! * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisemp- fehlung des Herstellers (Stand 02.09.2020), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Be- trag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung die- ses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversiche- rungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag. • Artikel können auch ähnlich der Abbildung sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

Seite 32