Seite 1 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt undAMTSBLATT der erfüllenden der Landgemeinde Gemeinden Stadt Bleicherode Nr. 6 | 01. Mai 2021 und der erfüllenden Gemeinden. 32. Jahrgang • Nr. 6 • 01. Mai 2021 Engelsburg 3 • 99734 Telefon: (0 36 31) 61 16 - 0 Fax: (0 36 31) 61 16 -16

Landgemeinde Stadt Bleicherode: Bleicherode, Elende, Obergebra, Kleinbodungen, Kraja, Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Nohra, Wipperdorf, Wolkramshausen, Mörbach, Wernrode, Wollersleben und die erfüllenden Gemeinden: , , , Großlohra,

INFORMATIONEN DES KURZ NOTIERT SENIORENBEIRATES Nächster Erscheinungstermin In tiefem Mitgefühl mit seinen An- gehörigen trauern wir um Karl - Die nächste Ausgabe des Bleicher- Heinz (Kalle) Panterodt. Sein Tod öder Echos erscheint wieder am hat uns alle überrascht. Wir verlie- 22. Mai 2021 ren in ihm ein sehr aktives Grün- Liebe Leser, bitte senden Sie Ihre dungsmitglied und mehrjährigen Ankündigungen, Nachbetrachtun- stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirates und ein engagier- gen, Hinweise, Anregungen und tes Mitglied der Interessengruppe sonstige Texte sowie Fotos bis spä- „Blicheröder Platt“. Er hat uns im- testens Freitag, dem 14.05.2021 mer mit vollem Engagement unter- an die E-Mail-Adresse: stützt und sich für unsere Ziele ein- [email protected]. gesetzt. Wir werden ihm stets ein Telefon: 036338-60626. ehrendes Andenken bewahren. Bitte verkleinern Sie Ihre Fotos Trotzdem muss das Leben weiter- nicht für das Mailen, sondern sen- gehen, und deshalb nachfolgend unsere Informationen: den Sie diese in der Originalgröße. Private Anzeigen können im Blei- In seiner Video-/Telefonkonferenz am 12.04.2021 behandelte der cheröder Echo nicht mehr erschei- Seniorenbeirat u. a. folgende nen, dafür können Kleinanzeigen Themen: und private Anzeigen für den All- - Auswertung der Sitzung des gemeinen Anzeiger aufgegeben Landgemeinderates v. 25.03.21 werden. - Corona-Testzentrum Kontakt bei Reinhold´s Wwe. für Allgemeinen Anzeiger: - Impfen durch die Hausärzte Tel. 0361/2273636 - Auswertung des Treffens mit oder per Mail: kundendialog- Vertretern der Stadtverwaltung Pausenhof [email protected] am 06.04.21 Ansprechpartnerinnen - Stand Sozialkompass: Die letzten für Anzeigen Rückmeldungen werden bis im Bleicheröder Echo: Monatsende erwartet, dann er- folgt die Korrekturlesung, und im attraktiver gestaltet Franziska Trute - Mai soll der Druck mit anschlie- Mediaberaterin ßender Verteilung erfolgen. Bleicherode (bv) Alles neu, noch Leuchturmprojekt der TEAG, von Bleicherode sponserte junge Lär- Bahnhofstraße 35, - Vorbereitung des nächsten Seni- vor dem Mai! Der Pausenhof der den Mitgliedern des Förderverein chenbäume für das Gelände. 99734 Nordhausen orenmagazins (s. dazu gesonder- Löwentorschule wurde in den ver- der Schule und vom Schulverwal- Ein großes Dankeschön des Tel. 03631 605885 ter Beitrag) und des Themenhef- gangenen Wochen mit viel Enga- tungsamt. Damit konnten Bänke Teams der Löwentorschule, das Mail: [email protected] tes „Stadtgeschichte(n)“ gement und großer Unterstüt- rings um die Bäume, die alte Mau- die Leitung des Projektes hatte, Peggy Engel - - Informationen zum 900-jährigen zung attraktiver gestaltet. Bisher er neu beplankt und hier neue geht an alle Beteiligten. Wie Elke Mediaberaterin Wirken jüdischer Bürger in Thü- war hier noch vieles so, wie es da- Sitzmöglichkeiten angebracht Arndt und Dr. Renè Lang – stell- Bahnhofstraße 33-34, ringen und ggf. Bleicheröder Be- mals bei der Schuleröffnung im werden. Auch wurden Holzsitze vertretend für die Kollegen – bei 99734 Nordhausen teiligung Jahr 1974 angelegt wurde. Die auf der Wiese aufgestellt. Diese der Besichtigung des Pausenho- Tel. 03631 6058-82 - Probleme der Ortschaften: Hier Pläne für das Projekt entwarf vor bieten die Möglichkeit für einen fes erklärten, sei das nächste Pro- Mobil 0152 3104 9629 gab es vor allem Diskussionen einiger Zeit ein Schüler und jetzt Unterricht im Freien. Tatkräftige jekt schon geplant und werde Email: [email protected] bzgl. der geplanten Neustruktu- – nicht ganz genauso – wurden Unterstützung beim Bau oder bei sehr bald mit den Schülern rea- rierung des Bauhofes. sie in die Tat umgesetzt. der Anbringung der Sitze kam lisiert. - Der Seniorenbeirat gratuliert Finanzielle Mittel kamen von der vom Horizont e.V. und auch vom nachträglich im Auftrag des Bür- Sparkasse Bleicherode, aus dem Bauhof der Stadt. Das Forstamt Fotos: Vogler germeisters folgenden Jubila- Der Gewerbeverein Bleicherode ren zu ihren Ehrentagen und sucht engagierte Gewerbetreibende, die Interesse haben, Ideen wünscht ihnen alles Gute, vor al- zu entwickeln und auszutauschen. len Dingen Gesundheit: Frau Gertraut Peisker im Glück- auf-Heim zum 100. Geburtstag am 14.04., Frau Anni Schmidt im St. Marien-Hospital ebenfalls am 14.04. zum 90., Frau Ilona Mol- lenhauer aus Nohra zum 90. am 27.04. und Frau Toni Jedicke aus Bleicherode zum 100. am 29.04.21. Allen Leserinnen und Lesern des „Bleicheröder Echo“ wünsche ich an dieser Stelle wie immer: Bleiben oder werden Sie gesund! Gemeinsam sind wir stark. Und kommen Sie gut in den Wonne- Infos dazu erhalten sie monat Mai! unter Tel.-Nr. (036338) 42997 oder [email protected] Klaus Schweineberg Mode+Spiel | Susanne Schieke Vors. des Seniorenbeirates www.gewerbe-bleicherode.de Seite 2 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

Abschied nehmen ist so schwer, Abschied von besonders von unserer langjährigen Wanderfreundin Karl-Heinz Panterodt Traudel Henze Tief betroff en erfuhren wir, dass Karl-Heinz Panterodt uns für immer verlassen hat. Ein Bleicheröder Urgestein ist seinen In Gedanken bist du stets bei uns! letzten Weg gegangen. Eine solche Nachricht kommt nie Deine Wanderfreunde vom SWV Bleicherode 78 zur rechten Zeit, ist immer zu früh, oft unerwartet und doch unausweichlich. Dann bleibt die dankbare Erinnerung an einen Menschen, der mit seiner schlichten, klaren Art viele Freunde gewann und motivierte. Kalle war da, wenn in Bleicherode etwas Außergewöhnliches geschah. Er war immer an Ort und Stelle, gut vernetzt und informiert. Er hatte keine Angst, Fragen zu stellen, beharrte auf einer Antwort, wollte anpacken, loslegen und Probleme ohne viele Worte lösen. Das prägte seinen Umgang mit uns. Wir verlieren mit ihm eine große Stütze der ehrenamtlichen Arbeit mit den Senioren, die er als Sitzbänke für die Landgemeinde Medienmentor der ersten Stunde geduldig begleitete. Viele Senioren führten mit ihm ihre ersten Handytelefonate, erfuhren von ihm manchen Trick und lachten über seine ganz besondere Art. Unvergessen sind seine liebevoll gestalteten Film- und Fotovorführungen, seine Kommentare, mit denen es ihm gelang, Vergangenes lebendig werden zu lassen. Achtsame Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten war ihm wichtig und keine Stunde war ihm zu schade, wenn Bilder und Filme digitalisiert werden mussten. Von ihm war immer ein guter Rat zu bekommen. Er half, wo immer er konnte, oder er organisierte Hilfe. Er spürte, welche Herausforderungen ein Handicap mit sich bringt und sprach ohne Scheu darüber, um Betroff enen zu helfen. Seine Handschrift wird an vielen Orten unserer Landgemeinde sichtbar bleiben. Sie ist gut erkennbar an unserem Schneckenhengst und sie bleibt in der Erinnerung vieler Vereine. Sein Wirken als gewählter Vertreter hat die Arbeit vieler Gremien unserer Stadt lange Jahre geprägt. Er verhandelte hartnäckig und doch immer freundschaftlich und respektvoll mit allen, die ihm begegneten. Alle, die ihn kannten, sahen wie er mit seiner Erkrankung umging und doch nie aufgab. Klagen Die Initiative der Verwaltung der möglicht eine kleine Ruhepause Landgemeinde und des kommuna- auf dem langen Weg in die Ober- war nicht sein Ding, im Gegenteil. Bis zuletzt war er voller Hoff nung und Zuversicht. len Seniorenbeirates startete mit ei- stadt oder umgekehrt. Es gibt den Dankbar und demütig stellen wir uns in eine Reihe mit seiner Familie und vielen Freunden. nem Aufruf am 12. August 2020. Willen, diese Stimmen zu hören, Wir werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Sie läuft noch immer weiter und aber auch die Bitte um Verständ- jede Spende ist hilfreich, um bald nis über so manche bürokratische Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, die ersten Bänke aufzustellen. Hürde, die zu nehmen ist. Immer- steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Wie die Vertreter des Seniorenbei- hin steht die Bank im öffentlichen rates in einem Gespräch erfuhren, Raum und das ist auch der Grund, Bürgermeister und Mitarbeiter der Verwaltung der Landgemeinde ist das Spendenaufkommen ge- weshalb sie besonders stabil und si- Kommunaler Seniorenbeirat der Landgemeinde wachsen und alle Spender haben cher sein muss. Diese Anforderun- eine Spendenquittung erhalten. Ein gen bestimmen den Preis und die Senioren der Begegnungsstätte „Am Löwentor“ persönlicher Brief des Seniorenbei- Gesamtkosten. Familie Panterodt möchte, unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln, vielen rates soll den großzügigen Sponso- Sobald genügend Spenden einge- Menschen die Gelegenheit geben an einem geeigneten Ort und in besonderer Weise Abschied ren danken und sie persönlich über gangen sind, das mehrere Bänke den Entwicklungsstand informie- angeschafft werden können, erfolgt zu nehmen. ren. Immerhin gibt es das Verspre- die Aufstellung. Ihre Vorschläge Am Sonntag, dem 02. Mai 2021 zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr können Sie einen chen, das Votum der Spender zum und Spenden auf das Konto der Sonntagsspaziergang nutzen um im ehemaligen Handelshaus „Reinhold´s“ (Bleicherode, Standort der Bänke zu berücksich- Landgemeinde IBAN: Hauptstraße 115) einen ganz persönlichen Gruß an Kalle zu senden. In einem würdigen tigen. Sehr deutlich ist der Wunsch DE66 8205 4052 0031 0309 21 Rahmen besteht die Gelegenheit, Einzeln und mit Abstand, zu verweilen, in Stille zu gedenken nach einer Bank gegenüber der mit dem Verwendungszweck evangelischen Kirche in Höhe des „Spende Parkbank“ sind immer und sich in ein ausgelegtes Kondolenzbuch einzutragen. ehemaligen Schuhhauses Pilgram. willkommen. Der Platz ist relativ zentral und er-

mit Amtsblatt Osterüberraschung vom LCC und kostenlos. Ostersamstag schauten die Tanz- mäuse des LCC nicht schlecht, als IMPRESSUM Verteilauflage: 10.000 Exemplare die Osterhasen unter Corona Bedin- Verlag und Herausgeber Servicetelefon: ִ 0361 - 227 36 36 gungen vor ihren Türen standen. Härting & Lechte GmbH Mit aufmunterndem Spruch und ei- Engelsburg 3 Leserbriefe: 99734 Nordhausen Anonyme Zuschriften werden nicht veröf- nem kleinen Präsent erfreuten sie fentlicht. Jeder Leserbrief muss mit voller die Kinder. Geschäftsführer: Adresse versehen und vom Einsender un- Am Ostersonntag lud der LCC dann Michael Tallai (ViSdP), terschrieben sein. Die Redaktion behält Andreas Schoo, Michael Wüller sich Kürzungen unter Berücksichtigung alle Kinder zum Ostereiersuchen der presserechtlichen Verantwortung Redaktion: vor. Für die Richtigkeit telefonisch auf- rund um den Festplatz ein. Dies Blanka Vogler gegebener Ansagen oder Änderungen wurde von den Kindern gut ange- [email protected] übernimmt der Verlag keine Gewähr. nommen, alle versteckten Hasen Satz & Layout: Sämtliche Texte und Grafiken sind ur- und Eier wurden gefunden. Ein FUNKE Services GmbH heberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Lächeln stand den Kleinen im Ge- Druck: sicht. Druckzentrum Erfurt GmbH Es gilt die Preisliste vom 01.01.2020. Dank gilt allen fleißigen Helfern. Zustellung: Mediengruppe Thüringen Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Ramona Echtermeyer Direktmarketing GmbH Seite 3 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

Die Landgemeinde Stadt Bleicherode Herzlichen Glückwunsch zum erneuert den „Busbahnhof Löwentor“. 100. Geburtstag

Das Bleicheröder Echo wünscht und dann bis zur Rente in der LPG nachträglich alles erdenklich Gute arbeitete. zum 100. Geburtstag von Frau Toni Immer hat die Jubilarin nebenher Jedicke. auch gerne im Garten geschafft. Geboren wurde Frau Jedicke im 3 Kinder, 3 Enkel, 4 Urenkel und Westerwald. Sie hat den Krieg mit- eine Ururenkelin geben und gaben erlebt und in einem Lazarett gear- ihrem Leben viel Freude. beitet. Sie lebt in ihrer Wohnung und Der Liebe folgte sie in den Südharz zeigt noch heute Interesse an TV nach Bleicherode, wo sie nach dem und Weltgeschehen. Krieg Landwirtschaft geführt hat Foto: privat

Auf, auf mein Herz,

Mit dem Bauvorhaben werden die den Wasserverband Nordhausen zeuge Vorgaben des Thüringer Gesetzes und der Thüringer Energienetze nach Möglichkeit außerhalb des mit Freuden über den Öffentlichen Personen- GmbH Leitungen erneuert. Die Fer- Baubereiches und vermeiden Sie Maske tragen, Abstand halten - da- Möge uns die Osterfreude durch nahverkehr und des Kreistagsbe- tigstellung aller Baumaßnahmen Anlieferungen, welche die Anfahrt ran haben wir uns seit einem Jahr die kommende Zeit begleiten - DER schlusses 818/19 „Masterplan Mo- ist im August 2021 geplant. an Ihr Grundstück erfordern. Soll- gewöhnt. HERR IST AUFERSTANDEN. Abstand halten bleibt notwendig. Bei allen Helfern bedanken wir uns bilität Nordhausen 2035“, realisiert Während der Arbeiten auf der ten und soll den Busbahnhof für Se- Westseite der Löwentorstraße soll Aber je länger, umso mehr wächst ganz herzlich. Sie dazu Fragen oder Anliegen ha- nioren und Menschen mit Mobili- der öffentliche Verkehr mit Ein- unsere Sehnsucht, Stellvertretend hier möchten wir tätseinschränkungen besser nutz- schränkungen aufrechterhalten ben, bitten wir Sie, sich rechtzeitig es möge wieder werden, wie es ein- Margitta Serfling erwähnen, die bar gestalten. werden. Anschließend werden die an den vor Ort tätigen Polier oder mal war. sich wieder mit besonders viel Dafür werden im Rahmen der För- Arbeiten am eigentlichen Busbahn- den Bauleiter der Baufirma, Herrn Es stand die Frage - wie feiern wir Herzblut engagiert hat. derung von kommunaler Verkehrs- hof und im oberen Teil der Vom- Wiesner (0177/2089790), zu wen- Ostern 2021? infrastruktur in Thüringen (RL- Stein-Straße fortgesetzt. In diesem den. Es wurde erneut ein anderes Os- Jörg Wiemann und Ina Spieß KVI) Fördermittel bereitgestellt. Bereich wird eine Vollsperrung für Gleichzeitig bitten wir um Ihre Ak- tern. Nach Durchführung einer öffentli- den öffentlichen Verkehr erforder- zeptanz, dass bei der Ausführung An unsere traditionelle Osternacht chen Ausschreibung hat die Stadt lich werden. der mit Osterfrühstück war noch nicht zu denken. das Unternehmen Bezüglich des Busverkehrs werden Bauarbeiten im bestimmten Um- Hoffnung und Zuversicht gaben Mütze & Rätzel Bauunternehmen die Verkehrsbetriebe Nordhausen fang Staub- und Lärmemissionen GmbH, Am Bauergarten 7 06642 GmbH entsprechende Behelfshalte- Kraft für die richtigen Alternativen. unvermeidbar sein werden. Wir Kaiserpfalz / Wohlmirstedt Tel.: stellen einrichten. In der Sankt Albani Kirche in Pust- 034672 6480 Für die Anlieger der Baustelle und hoffen auf Ihre Unterstützung und leben durften wir gemeinsam die mit der Bauausführung beauftragt. der Vom-Stein-Straße soll jedoch wünschen uns ein gutes Gelingen Auferstehung des Herrn - mit Os- Kleinere vorbereitende Arbei- die Erreichbarkeit der Grundstü- des Vorhabens. terevangelium, Gebet, Segen und ten und die Beweissicherung wur- cke, auch über die Bauzeit, Bei Fragen können Sie sich auch an Ausgeben des Osterlichts feiern. - den bereits zum Jahresende 2020 weitestgehend aufrechterhalten unser beauftragtes Ingenieurbüro, Immer gemäß unserer bewährten durchgeführt. Das Bauunterneh- werden. Es liegt jedoch in der Natur die Ingenieurberatung W. Gries Hygieneregeln. men beabsichtigt im ersten Quartal der Sache, dass die Befahrbarkeit GmbH aus Heilbad Heiligenstadt, Musikalische Unterstützung beka- men wir durch die Orgelspielerin 2021, mit eintreten geeigneter Wit- der Straßen und Herrn Hansmann 0171/8657378 terungsverhältnisse, mit den Bau- Grundstückszufahrten im Bau- Anna Lena Rumpf nochmals ein oder auch an unser Bauamt, Herrn GROSSES DANKE an Anna Lena. arbeiten zu beginnen. Nach aktuel- feld je nach Bauphase nur einge- Wagner, Tel. 036334/58014 wen- ler Planung soll zunächst der neue schränkt Osterkerze, Kartengruß und Oster- den. Gehweg und die Bushaltestelle auf und auch zeitweise nicht möglich botschaft durfte jeder Besucher mit nach Hause nehmen. der Westseite der Löwentorstraße sein wird. Dafür bitten wir um Ihr Mit freundlichen Grüßen hergestellt werden. Im Anschluss Verständnis und bitten Sie sich auf Ganz ähnliche Osterfeiern gab es in gez. Frank Rostek geht es dann an den eigentlichen diese Einschränkungen St. Johannes Nohra und St. Martin Busbahnhof. Gleichzeitig mit den entsprechend einzustellen. Bitte Bürgermeister Kehmstedt, dort jeweils mit Bläser- Straßenbauarbeiten werden durch parken Sie Ihre benötigten Fahr- Bleicherode, 20.01.2021 quartett, und in St. Andreas Mittel- dorf, ebenfalls mit Organistin. Seite 4 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

Anglüh - Osterfeuer Wernrode 27.03.2021

Osterfeuerplatz Wernrode 14.04.2021

Vielen Dank, Herr Andreas Meyer!

„Werbung kostet Geld, nicht wer- rende Zusammenarbeit. Der Verein te Partnerschaft! ben kostet Kunden“. Ein Zitat - be- unterhält einen Caddy, der bis- kannt durch den Automobilchef her ohne Werbung unterwegs war. Vera Johne Henry Ford, schon über 120 Jah- Doch gerade in schwierigen Zei- Heimat- und Fremdenverkehrsver- re alt und nie vergänglich. Und es ten kommt es darauf an, Präsenz band Bleicherode braucht Menschen, die neben je- zu zeigen und vom Markt wahrge- der Menge Herzblut auch ande- nommen zu werden. re Unterstützung mit einbringen. Kaum gehört, erklärte Zu diesen zählt Andreas Meyer, er sich Herr Meyer spon- sieht nach seiner erfolgreichen Ära tan bereit, die Kosten beim Kreissportbund Nordhausen für die professionel- seine Verantwortung im Stadtmar- le Beschriftung durch keting und Vereinsmanagement in die Bleicheröder Fir- der Landgemeinde Bleicherode und ma Creativ-Werbung ist Geschäftsführer der hier spon- in Höhe von fast 500 sernden LK Sportmarketing NDH. Euro zu übernehmen. Seither verbindet er auch mit dem Heimat- und Fremdenverkehrsver- Wir sagen DANKE und band Bleicherode eine weiterfüh- freuen uns über geleb-

Redaktion: [email protected] Seite 5 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

WBG Südharz “120 Jahre Miteinander Zuhause” - unter diesem Motto feiert die Woh- sondern werden bei Bedarf verän- In Nordhausen ist, neben der Fer- nungsbaugenossenschaft Südharz dert oder erweitert. Zum Beispiel tigstellung des letzten Bauabschnit- in diesem Jahr ihr Jubiläum. Das die Möglichkeit für die WBG-Mit- tes zur Modernisierung im Projekt sind 120 Jahre, in denen das ge- glieder bei ihrer Genossenschaft si- „SENIORENWOHNEN PLUS am meinsame soziale Wohnen in Nord- cher und rentabel zu sparen. Und Aueblick“, der geplante Abschuss hausen im Mittelpunkt stand, steht so wurde im Jahr 2011 als ein wei- des Neubauvorhabens „WBGREE- und stehen wird. terer Baustein zur Verstetigung des NONE“ in der Stolberger Straße 18 genossenschaftlichen Gedankens die Hauptaufgabe in diesem Jahr. Es war der 10. April 1901. Der unter dem Slogan “Wohnen und Einem Jahr, das wiederum durch Nordhäuser Spar- und Bauver- Sparen” die Herausgabe von Inha- die Corona-Pandemie maßgeblich ein wurde als eingetragene Genos- berschuldverschreibungen (IHS) beeinflusst wird. Daher müssen die senschaft gegründet. Zwei Monate eingeführt. Das aktuelle Sparvolu- Mitglieder wohl anders feiern als später wurde in der ersten Gene- men beläuft sich auf über 4,2 Mil- noch vor fünf Jahren. “Wir wollen ralversammlung die Satzung be- lionen Euro. kurzfristig reagieren, wenn Feier- schlossen. Am 5. Juli des gleichen lichkeiten möglich und vernünftig Jahres erfolgte die Eintragung als Die neuen Herausforderungen ma- erscheinen. Exakte Zusagen zum Genossenschaft beim Königlichen chen auch vor den internen Abläu- Inhalt einer Jubiläumsfeier sind Amtsgericht zu Nordhausen. fen der Verwaltung der Genossen- jetzt noch nicht planbar.”, bittet der schaft keinen Halt. Neue Technik, WBG-Vorstand um Verständnis. Der Gründung vorausgegangen steigende Baupreise, Digitalisie- war eine Untersuchung der Wohn- rung, neue Software und ein neu- Auch wenn das „Miteinander Fei- verhältnisse in den Arbeitervier- Am Frauenberg 1970 er ökologischer Fahrzeugpark sind ern“ derzeit nicht stattfindet, soll teln der Rolandstadt. Diese zeig- nur einige Beispiele der tagtägli- das „Miteinander Zuhause“ auch te erschreckende Ergebnisse von chen Anforderungen an die Mitar- im Jubiläumsjahr weiterhin ganz menschenunwürdigen Zuständen beiter der WBG. Hinzu kommen die im Interesse der Genossenschafts- und der Wohnungsnot in Nord- Maßnahmen, die nach “außen” am mitglieder gestaltet werden. Da- hausen um die Jahrhundertwende. augenscheinlichsten wahrgenom- her findet aktuell wieder eine Be- Schon zum 25-jährigen Bestehen men werden: die Investitionen in fragung aller WBG-Mitglieder nach der ersten Genossenschaft konnten den Wohnungsbestand. 320 Milli- ihrer Meinung zum Thema „Woh- die Mitglieder feststellen, dass sich onen Euro hat die Genossenschaft nen bei der WBG Südharz“ statt. der Aufwand und das Engagement seit 1990 in Modernisierung, Sanie- Vorstand und Mitarbeiter der Ge- beim Aufbau des Spar- und Bauver- rung und Neubau investiert. In die- nossenschaft ziehen aus diesen In- eins gelohnt hatten. sem Jahr, dem 120. des Bestehens formationen wichtige Schlüsse für der Genossenschaft, werden es wei- zukünftige Entwicklungen. Also: Es sollte jedoch nicht die einzige tere 14 Millionen Euro sein. Mitmachen kann was bewegen! Genossenschaft sein, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Nordhausen gründete. So hat- te der gegründete Beamten-Woh- nungs-Verein das Ziel, Wohnungen für Beamte zu schaffen, seine Ein- tragung am Amtsgericht erfolgte Gartenstraße 20 – 25 in Bleicherode am 2. Februar 1909. Zeugnisse sind fünf Häuser in der Förstemannstra- ße und in der Jahnstraße. ter der Nummer 88 in das Genos- bereits länger als 50 Jahre Teil der Eine weitere Genossenschaft, die senschaftsregister eingetragen. Die Gemeinschaft und rund 250 von ih- sich im Jahr 1921 gründeten, war WBG ist damit das historische Er- nen bewohnen sogar immer noch die Siedlungs- und Baugenossen- gebnis aus den Verschmelzungen die gleiche Wohnung wie zu ihrem schaft für Nordhausen (Siebano). von zehn Einzelgenossenschaften. damaligen Eintritt. Ende November 1957 wurden diese Gleichgeblieben sind die genossen- drei Genossenschaften miteinander Die ersten Jahre nach der politi- schaftlichen Prinzipien der Selbst- zur Nordhäuser Baugenossenschaft schen Wende in der damaligen verwaltung, Selbstverantwortung verschmolzen. DDR waren geprägt vom Ringen und der Selbsthilfe, verändert ha- um Liquidität, denn die aus der ben sich die Anforderungen. “Woh- Bereits im Jahr 1954 wurde die DDR-Zeit festgelegte Miete von 0,90 nen mit Service” lautet inzwischen Mitglieder helfen beim Wohnungsbau Arbeiter-Wohnungsbaugenossen- DM je Quadratmeter konnte die die Philosophie der WBG Südharz schaft (AWG) “8. Mai” Nordhausen Kosten unmöglich decken und so mit vielen wohnbegleitenden Servi- gegründet. 1956 war dann das Jahr war die Erhöhung um 1 DM je m² cebausteinen. WBG-Objektmanage- der Gründung der Heringer AWG sowie die Einführung der Betriebs- ment, WBG-Sozialmanagement, “Ernst Thälmann”, die 1959 eine kosten-Umlageverordnung zum 1. WBG-Abfallmanagement, WBG- zweite Genossenschaft unter dem Oktober 1990 längst überfällig. Energie-Produkte, WBG-Handwer- Titel “AWG Aufbau” in Nordhau- ker-Service, WBG-Objektdienstleis- sen etablierte. Im Jahr 1974 wurden In den darauffolgenden Jahren hat ter u. s. w.. So vielschichtig sind dann wiederum die drei Genossen- sich die WBG Südharz zum größten die Service-Angebote der Genos- schaften in Nordhausen zur “Ver- Wohnungsvermieter in Nordthü- senschaft für ihre Mitglieder inzwi- einigten Arbeiterwohnungsgenos- ringen entwickelt. So stieg ab 1999 schen. senschaft Nordhausen” (VAWG) der Wohnungsbestand durch die verschmolzen. Sie ist der Vorläufer Verschmelzungen mit Genossen- Wohnen ist mehr als Vermietung, der heutigen WBG Südharz. In den schaften in /Niedersachswer- es ist komplexer und differenzierter 16 Jahren ihres Bestehens hatte die fen (Harztor), 2005 in Bleicherode geworden. Die Ansprüche, die jün- VAWG insgesamt 6.477 Wohnun- und Heringen sowie zuletzt 2015 in gere Mitglieder oder junge Famili- gen in ihren Bestand übernommen. Rottleberode (Südharz) auf aktuell en stellen, sind andere, als sie von rund 7.000 Wohnungen. Senioren geäußert werden. Hierauf Die Wohnungsbaugenossenschaft Mehr als 6.800 Frauen und Männer hat der Vorstand der WBG die pas- eG Nordhausen wurde am 12. Juli sind derzeit Mitglieder der WBG senden Antworten gefunden. Diese 1991 beim Kreisgericht Erfurt un- Südharz. Über 600 Mitglieder sind sind nicht etwa statisch angelegt, Eingangsportal Hesseröder Straße 29

Redaktion: [email protected] Seite 6 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

GEBURTSTAGE HEIMATGESCHICHTE Die Stadtverwaltung, die Gemein- deverwaltungen und das ,,Blei- Das Schulwesen in Bleicherode ab 1945 cheröder Echo‘‘ gratulieren allen älteren Bürgern, die ihren Ge- burtstag im Mai feiern: Die Grundschule Am 1. Oktober 1945 wurde die eine sehr schwierige Zeit. Durch Bleicherode OT Bleicherode Grundschule wiedereröffnet. Die den schlechten Ernährungszustand Dienemann, Werner 75 ehemalige alte Schule war 1752 als befanden sich die Kinder oft in ei- Gerlach, Rosemarie 80 Wollmanufaktur erbaut worden. ner schlechten körperlichen Verfas- Sie stand am Zierbrunnen und wur- sung und das wirkte sich natürlich Kleiner, Marlis 80 de, obwohl unter Denkmalschutz auch auf die schulischen Leistun- Helfers, Hannelore 95 stehend, im Frühjahr 1989 abgeris- gen aus. Es mangelte oft auch an Keilholz, Wilfried 85 sen. Heute steht dort ein Wohn- und Brennmaterial und nicht selten Pötzsch, Christa 80 Geschäftshaus. wurden Holz und Kohlen von zu Riemann, Horst 90 Der zweite Teil der Grundschule Hause mitgebracht, um einen der Schlichtenberger, Manfred 75 wurde 1938 errichtet, heute ist es großen Kachelöfen zu beheizen. der Eingangsbereich des Schiller- Alte Fotos zeigen noch schockie- Hebestreit, Monika 80 gymnasiums. rend, wie die primitiven „Toiletten“ Bleicherode OT Elende Der Unterricht der achtklassigen am Rande des Schulhofes im Win- Bodenberger, Renate 85 Grundschule begann mit 20 Klas- ter aussahen. Bleicherode OT Kleinbodungen sen. Die Klassen 1-4 wurden im Es unterrichteten 20 Lehrkräfte. Schmidt, Gertraud 80 neuen Grundschulteil beschult. Die Einige ältere Bürger werden sich Gärtner, Ute 80 Klassen 5-8 blieben in der Schule noch heute an die Namen ihrer da- am Zierbrunnen. maligen Lehrer erinnern: Hoechst, Ludwig, Sieglinde 85 Im Oktober 1945 wurde erstmals Horn, Grund, Kühnemund, Pfann- Gödecke, Sigrid 80 das Schulgeld eingeführt, um die möller, Dietrich und Schnapka, um Kiel, Berndt 75 Lehrer bezahlen und Schulmobiliar nur einige zu nennen. Bleicherode OT Nohra kaufen zu können. Es mussten 15 - Am 1. 9. 1948 besuchten 1183 Kin- Bartsch, Rosa 100 20 Mark errichtet werden. Je nach der die Grundschule der Klasse 1 Heydrich, Egon 75 finanzieller Lage der Eltern brauch- bis 8. te auch kein Geld bezahlt werden Bleicherode OT Obergebra bzw. es wurde halbiert. Teil 2 folgt. Aßmann, Hubert 75 Der Unterricht fand unter primi- Wichmann, Regina 75 tivsten Bedingungen statt. Es war Wolfgang Lindner Stange, Gerhard 75 Bleicherode OT Wipperdorf Liebetrau, Elli 85 Bleicherode OT Wollersleben Kühnemund, Jutta 85 Großlohra OT Friedslohra Reinhardt, Herta 85 Winzler, Peter 75 Kehmstedt Appenrodt, Änne 90 Heise, Margot 80 Kleinfurra Conrad, Ingeborg 85 Lipprechterode Macke, Gerd 75 Niedergebra Höche, Herbert 80

Nutzen Sie auch unseren Wir sorgen auch weiterhin für TOP-WERKSTATTSERVICE Ihre Mobilität und sind für Sie da! für alle Fahrzeugwagen! Wir haben ständig EU-Neuwagen* und Jahreswagen zu Top Preise n v orrätig. n. Bitte zur Terminvereinbarung a nrufe

*EU-Neuwagen mit Tageszulassung n Ford Autohaus Stietz GbR Gewerbesiedlung3 99752 BleicherodeOTObergebra Seite 7 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

Im Bleicheröder Wald

Fotos: Aderhold

Lipprechterode Senioren sagen Danke Es ist uns ein Bedürfnis, all denen zu danken, die sich für die Belan- ge und Bedürfnisse der älteren Bür- ger in unserem Ort engagieren. In den letzten Jahren hat sich hier ei- niges getan und verändert. Es wur- de die Plauderstunde ins Leben gerufen, im Ort wurden Bänke auf- gestellt u.a.m. Beliebt sind auch die jährlichen Seniorenweihnachtsfei- ern, die Frauentags Feiern, Bastel- nachmittage. Nicht zu vergessen die Fahrt zur Burg Bodenstein und nach Breitenworbis. Aufgrund der derzeitigen Situati- Stock_211928964 on konnten im letzten Jahr und bis Adobe heute leider keine derartigen Ver-

Bild: anstaltungen stattfinden. Aber es wurde immer an uns gedacht, sei Zuhause. Selbstbestimmt. Gepflegt. U es ein kurzes Gespräch beim Spa- NE ziergang oder ein Telefonat. Natür- Ihrer lich hoffen wir auf baldmöglichste Wir planen mit Ihnen gemeinsam denindividuellen in Zusammenkünfte und Veranstal- Hilfebedarf von Ihnenoder Ihren Angehörigen! gion Re tungen, damit der persönliche Aus- ,U H, EIC) Wir freuen uns darauf Sie Kennenzulernen! (NDH tausch wieder im Vordergrund ste- Kontaktieren Sie uns! hen kann. Die Senioren wissen, dass dies nicht alles selbstverständ- Fürsorge und Gesunderhaltung mit Pflege auf IhreBedürfnisse abgestimmt lich ist. In vielen Bereichen des öf- der Behandlungspflege (SGB V) mit der individuellen Beratung durchuns fentlichen Lebens würde ohne die- Füreinen leichteren Pflegealltag mit Unbesorgt eine Auszeitnehmenund/oder in ses Engagement gar nichts mehr der Grundpflege (SGBXI) vertraute Hände begeben durch die Urlaubs- / laufen, dies ist unbestritten. Die Be- Förderung der kognitiven und kommunikativen Verhinderungspflege reitschaft, all so etwas zu tun, ist Fähigkeiten durch die Betreuungsleistung immer bewundernswert, man kann nur den Hut davor ziehen. Freiräume schaffen durch die hauswirtschaft- Wirsind fürSie und Im Namen der Senioren sagen wir liche Versorgung durch uns der Gemeinde danke für die Un- Zusätzliche Betreuungsleistungen einfach Ihre Angehörigenda! terstützungen. Besonders dan- und unbürokratisch in Anspruchnehmen Zuhause lebt es sich am schönsten! ken möchten wir den Damen Ellen Schieke, Jutta Wiegand, Erika Kall- 036 338.893 089 @ kontakt@pflegedienst-emilia.com www.pflegedienst-emilia.com meyer und Ramona Echtermeyer, die sich immer wieder vor den Kar- ren spannen und hier gemeinsam mit vielen Akteuren und Helfern den Senioren etwas Gutes zu tun.

Helga Anders Redaktion: [email protected] Im Namen der Senioren von Lipprechterode und Helenenhof Seite 8 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 6 | 01. Mai 2021

Krankenpflegedienst Bitte um Unterstützung für Seniorenmagazin Marina Überhagen GmbH „Es war einmal...“ - So beginnen Halle-Kasseler-Str.155 nicht nur Märchen, sondern so fan- 99759 Niedergebra gen auch Erinnerungen an. Und es Tel. 036338-41188 lohnt sich meistens, Erinnerungen Fax036338-44898 am Leben zu halten und sie (wenn E-Mail: [email protected] möglich) auch wieder lebendig wer- www.krankenpflegedienst-ueberhagen.de den zu lassen. Ansonsten geht vie- les für nachfolgende Generationen Sehr geehrteMitbürgerund Mitbürgerinnen, verloren. zunächstmöchte ich mich bei meinenKlientenund Kooperationspartnern Ganz in diesem Sinne unterbreite- für IhrelangjährigeTreue herzlich bedanken! Trotz Corona und den damit te René Fiedler dem Seniorenbeirat verbundenen Einschränkungen sind wir stets bemüht, unsereLeistungen den Vorschlag, im nächsten Senio- in vollem Umfang zu erfüllen. Auch danke ich meinen fleißigen Mitarbei- renmagazin „Vor Ort“ über ehema- terinnen für ihre verlässliche Arbeit und für ihre unermüdlicheEinsatz- lige Geschäfte, Gaststätten u. dgl. bereitschaft! in unserer Landgemeinde zu be- Um Verwechslungenzuvermeiden, möchte ich Sie darüber informieren, richten. Und sicherlich gibt es dazu dass die KrankenpflegedienstMarina Überhagen GmbH mit Sitz in Nieder- gebrasofortgeführtwirdwie bisher. Außerdem distanziereich mich von auch die eine oder andere Begeben- Gerüchten, wie die Eröffnung einesweiteren Standortes. Dennochver- heit anzumerken. sorgenwir Sie weiterhin im Landkreis Nordhausen, dem Eichsfeldkreis, Ich z. B. erinnere mich immer noch dem Kyffhäuserkreis,dem Unstrut-Hainich-Kreis sowie im Mansfeld-Süd- gerne daran, dass ich als Schuljun- harz-Kreis. ge jede Woche mindestens einmal in den kleinen Papierwarenladen Marina Überhagen der Geschwister Becke an der Ecke Geschäftsführerin Kittel/Niedergebraer Straße gegan- Pflegedienstleiterin gen bin und mich dort mit Frieda und Alma Becke sowie ihrer verhei- rateten Schwester (Leider habe ich ihren Namen vergessen.) „unterhal- ten“ habe. Selbstverständlich kauf- te ich dort auch meine Schuluten- Büro- undObjekteinrichtungen Bürobedarfund -technik silien, erhielt die „Frösi“ und später Küchenstudio das „Magazin“. Und ich höre heu- te noch die Fräulein Beckes hinter Wir sind trotz vorgehaltener Hand kichern, wenn ich ihnen meine ersten selbst ver- e-mail: [email protected] • internet:www.gsbo.de Lockdown fassten Büttenreden vortrug. Es fürSie da! sind einfach schöne Erinnerungen, die einen Teil meines Lebens aus- Gerne planen,liefernund montierenwir machen. Ihre neue Einbauküche oder Büro-und Objekteinrichtung. Sicher haben auch Sie solche Er- FürBeratungstermine undweitere innerungen an vergangene Tage. Informationenbittenwir im Vorfeldum Werner Hirschfeld z. B. hat seine an telefonischeKontaktaufnahme! die früheren Jahre in der Oberstadt von Bleicherode in zwei wunder- NordhäuserStraße 70c •99752 Bleicherode schönen Heften niedergeschrieben Tel.: (036338) 42893•Mo.-Fr.8.00-16.30Uhr und mit vielen Bildern versehen. Und in ähnlicher Weise wollen wir die nächste Ausgabe des Senioren- magazins gestalten - die sich aber nicht nur auf Bleicherode, sondern auf alle Ortschaften unserer Land- gemeinde und weitere benachbarte Orte beziehen soll. Einen Grundstein für ein solches Unterfangen hat die Bleicheröde- rin Anita Brattke (geb. Liebau) ge- legt, die mir schon 2004 aus ihrer Erinnerung heraus eine Liste mit ehemals in Bleicherode vorhande- nen Geschäften gegeben hat. Man glaubt gar nicht, wie viele davon in Vergessenheit geraten sind! Aber wenn man plötzlich daran erinnert wird, fallen einem oft wieder kleine Begebenheiten dazu ein. Wenn Sie also auch solche Erinne- rungen (evtl. sogar Bilder) haben, schreiben Sie sie auf und geben Sie sie bei René Fiedler, Hauptstr. 113 x Baumschnittund Baumfällung oder mir, Schleifrasen 20 in Blei- ProblembaumfällunginSeil- cherode ab. Sie können sie aber klettertechnik(SKT) auch in die Begegnungsstätte „Am Erd- undBaggerarbeiten Löwentor“, Löwentorstr. 2 bringen Garten-und Landschaftsbau Garten- undGrünanlagenpflege Wilhelmsplatz 9-37445 Walkenried/Zorge oder dort in den Briefkasten ein- Neuanlageund Umgestaltung vonGarten- undGrünanlagen werfen. Wir würden uns sehr über Tel.:055 86 -800 73 43 Rollrasen Ihre Unterstützung freuen. Mobil: 0175-5612910 Steinkörbe -Gabionen Stein- und Pflasterarbeiten Klaus Schweineberg Zaunanlagen & Wildschutznetze Vors. des Seniorenbeirates

Redaktion: [email protected]