AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde Harztor HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN

28. Jahrgang • Nr. 02 www.harztor.de 24. Februar 2021 Wintereinbruch in Harztor: Gemeinde erhält Hilfe beim Schneeräumen von Wehren, Landkreis und Firmen Der massive Wintereinbruch hat die fünf Ortsteile von Harztor unter einer Masse Schnee ver- schwinden lassen. Bis in die Mon- tagabendstunden und auch am Dienstag haben die Bauhofmitar- beiter der Gemeinde Harztor mit Unterstützung der Feuerwehren Ilfeld, Niedersachswerfen und Neustadt sowie der Service-Ge- sellschaft des Landkreises gear- beitet. „Vorrangig wurden Engstel- len behoben, wo kaum noch Begegnungsverkehr möglich war. Durch den vielen Schnee in kur- zer Zeit wurden prioritär erst mal im Schichtsystem Hauptverkehrs- wege freigehalten“, teilte Harztor- bürgermeister Stephan Klante in Beseitigung Schneeberge in Niedersachswerfen. Feuerwehren, Firmen und Schneefräse in Zusam- einer Pressemitteilung der Kom- menarbeit. (Foto FFW Harztor) mune mit. Er bat die Einwohner und Einwohnerinnen um Ver- die Gemeinde außerdem von zahl- der Hilfskräfte“, sagte Klante. Er abzutransportieren. Außerdem ständnis, dass bei der Menge an reichen Firmen unterstützt: „Ich dankte aber auch den Einwoh- mussten vorrangig die Feuerweh- Schnee und den sehr tiefen Tem- möchte mich deshalb recht herz- nern und Einwohnerinnen, die in ren die Fräsarbeiten gegen Schau- peraturen nicht sofort jede Stra- lich bei den Firmen Wako, Leuke- den Ortsteilen selbst zur Schnee- lustige absichern. Zu Problemen ße geräumt werden kann. In den feld, Kemna, Waresa, schaufel gegriffen haben. führten auch die tiefen Tempera- kommenden Tagen sollen weitere Bau GmbH, Günter Steikert und Die größte Schwierigkeit war, den turen: Zwei Fahrzeuge vereisten Straßen und Plätze vom Schnee bei Nils Neu bedanken. Aber auch Schnee aus den Straßen zu bekom- während der Räumarbeiten. befreit werden. bei Frank Poijtinger vom Ratskel- men. Allein in der Burgstraße in Im Einsatz waren eine Schneefrä- Die Service-Gesellschaft des ler und Erwin Fessel von der Flei- Neustadt waren gut 50 Lkw-Fahr- se, fünf Lkw, drei Radlader und Landkreises unterstützte die scherei in Ilfeld für die Bewirtung ten nötig, um die Schneemassen zwei Räumfahrzeuge. Räumarbeiten in Niedersachs- werfen, Ilfeld, Neustadt und in So- phienhof mit ihrer Schneefräse. Denn allein konnte der Bauhof die Schneemassen nicht bezwingen. Bei der Schneeräumung wurde

Seite 1 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Gemeinde Harztor Ilfeld Niedersachswerfen

Petra Gerlach Katrin Schönemann Gratulation an alle Bürgermeister Tel. (03 63 31) 37 370 Tel. (03 63 31) 42 040 Geburtstagskinder Stephan Klante [email protected] 99768 Harztor Ilgerstraße 23 99768 Harztor OT Niedersachswerfen und Jubilare 99768 Harztor Ilgerstraße 23 Kirchplatz 2 Allen Einwohnerinnen und Tel. (036331) 37 30 Einwohnern [email protected] SPRECHZEITEN SPRECHZEITEN der Ortschaften SPRECHZEITEN Ortschaftsbürgermeister: Ortschaftsbürgermeister: der Gemeinde Harztor Donnerstag 16 – 18 Uhr Donnerstag, 16:00 Uhr bis Dienstag die im Monat März in der OS Ilfeld, 18:00 Uhr in der Gemeinde 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Geburtstag haben oder Ilgerstraße 23 Harztor, Ilgerstraße 23 ein Jubiläum feiern – gratulieren wir Termine mit den Mitarbei- recht herzlich. terinnen und Mitarbeitern Harzungen Wir wünschen Ihnen der Gemeinde Harztor kön- Herrmannsacker Gesundheit, Frohsinn und nen auch außerhalb der Öff- Karsten Baudrexl Zuversicht. nungs-Zeiten vereinbart wer- Dirk Bertram Tel.-Nr. (036331) 42155 den. Handy-Nr. 0176/70043592 oder (036331) 42131 Bleiben Sie gesund! OT Herrmannsacker Stephan Klante, Hauptstraße 4 Ich stehe Ihnen gern Bürgermeister 99768 Harztor unter den oben genannten sowie die Ortschaftsbürger- Neustadt/Harz Telefonnummern meisterinnen und SPRECHZEITEN zur Verfügung. Ortschaftsbürgermeister Dirk Erfurt Ortschaftsbürgermeister Es ist natürlich auch möglich, Tel.-Nr. (036331) 46277 Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr einen Termin zu vereinbaren. OT Neustadt/Harz Es ist natürlich auch möglich, Stolberger Straße 3 einen Termin zu vereinbaren. IMPRESSUM 99768 Harztor Amtsblatt der Gemeinde Harztor - SPRECHZEITEN Sie möchten Harztor-Informationen Ortschaftsbürgermeister Herausgeber: Heimatstube Sophienhof Gemeinde Harztor, Der Bürgermeister, Dienstag einen Artikel Ilgerstraße 23, 99768 Harztor 17:00 – 18:00 Uhr Redaktion - amtlicher Teil: veröffentlichen? Gemeinde Harztor, Hauptamt, Fr. Rübesamen, Telefon: 03 63 31/3 73-21, Es ist natürlich auch möglich, E-Mail: [email protected] einen Termin zu vereinbaren. • Einsendeschluss ist der 12. Redaktion - nichtamtlicher Teil: Gemeinde Harztor, Sekretariat, des jeweiligen Monats, Aus- Fr. Regina Baudrexl, Telefon: 03 63 31/3 73-11, nahmen sind Verschiebun- E-Mail: [email protected]; Telefax: 03 63 31/3 73-12 gen durch Feiertage verbreitete Auflage: 3.660 Stück Museum Ilfeld • wir veröffentlichen die Bei- Anzeigenberatung: Holger Gonska, träge nur mit Namen des Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77 Satz/Druck: Werbeagentur g-art, Holger Gonska, Altes Rathaus ÖFFNUNGSZEITEN Verfassers Kranichstr. 8, 99734 , Ilgerstraße 51 Die Heimatstube in Sophienhof • wir führen keine redaktio- Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, E-Mail: [email protected], www.g-art-zyrus.de hat ab Mai jeden Sonntag nelle Überarbeitung durch Verteilung: Medien + SystemTechnik, von 14 - 15 Uhr geöffnet. • bitte senden Sie uns ihre Kasseler Landstraße 1A, 99734 Nordhausen

Der Eintritt ist frei. Beiträge unformatiert als Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: Der Besuch ist ansonsten Word- oder PDF Dokument Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Ge- auch nach vorheriger • bitte keine Bilder in meinde Harztor verteilt. Des Weiteren besteht Absprache über die Word-Dokumente einbinden, die Möglichkeit, das Amtsblatt im Sekretariat der Telefonnummer also extra senden!!! Gemeinde Harztor, Ilgerstr. 23, 99768 Harztor, kostenlos – im Falle des Postversandes gegen 0160 96 71 71 03 möglich. • erst Fotos ab einer Größe Erstattung der Portokosten – zu beziehen. Haus- von 2 MB haben eine an- halte, die ihren Briefkasten mit dem Hinweis „Keine Werbung einlegen!“ versehen haben, gemessene Qualität – bitte erhalten kein Amtsblatt. schicken Sie uns diese als Leserbriefe: Bilddateien als tif oder jpg Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. ÖFFNUNGSZEITEN Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse verse- Das Museum ist zurzeit oder pdf hen und vom Einsender unterschrieben sein. Die geschlossen, oder nach Redaktion behält sich Kürzungen unter Berück- online: sichtigung der presserechtlichen Verantwortung vorheriger [email protected] vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Absprache unter Tel. 03 63 31/ 373-11 Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag www. keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind Tel.: 036331/46627 oder Ilgerstraße 23 • urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer 036331/ 46663 geöffnet. Stelle nicht veröffentlicht werden. harztor.de 99768 Harztor OT Ilfeld Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012.

Seite 2 AMTSBLATTHARZTOR INFORMATIONEN der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

AMTLICHER TEIL 1. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu beson- deren Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Harztor Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. 457) hat der Gemeinderat der Gemeinde Harz- tor in seiner Sitzung am 16.12.2020 folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbe- amten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuer- wehren der Gemeinde Harztor beschlossen: Artikel 1 - Änderung der Satzung § 5 Absatz 1 wird wie folgt verändert: „(1) Diese Satzung tritt rückwirkend ab 01.12.2019 in Kraft.“ Artikel 2 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Harztor, den 26.01.2021 gez. Klante Bürgermeister

Ausfertigungsvermerk Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- schriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet.

Bekanntmachungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Harztor, den 26.01.2021 gez. Klante, Bürgermeister

MELDUNGEN

Löschwassertank Dorferneuerung ist die die Um- Das Geld hatte die Landgemeinde ter. Damit verbunden sind Beton für Sophienhof gestaltung des Kirchplatzes in für die Vergrößerung vom Land und Folienarbeiten am Becken, Für die Löschwasserproblema- Niedersachswerfen. Langfris- Thüringen erhalten. wodurch eine Öffnung dieses Jahr tik in Sophienhof ist eine Lösung tig ist dort der Bau eines Multi- Im Haushalt ist auch Geld für vie- im Mai nicht stattfinden kann. gefunden worden. Der Gemein- funktionsgebäudes geplant. Für le weitere Maßnahmen außerhalb Doch es gibt nicht nur positi- derat stimmte in seiner jüngsten die ersten Arbeiten, wie den Ab- der Dorferneuerung vorgesehen: ve Nachrichten zum Gemeinde- Sitzung im Februar dafür, einen riss der baufälligen Schulküche Unter anderem für neue Sanitär- haushalt: Die Coronakrise schlägt Löschwassertank in dem kleinen und die Platzgestaltung, sind in anlagen im Neustädter Freibad. sich jetzt auch auf die kom- Ortsteil zu bauen. Der 100.000 Li- diesem Jahr 277.000 Euro einge- Rund 78.000 Euro Ausgaben sind munalen Finanzen durch. Ne- ter fassende Tank soll in der Erde plant, weitere 485.800 Euro sind dafür eingeplant. Knapp 14.000 ben prognostizierten sinkenden vergraben werden. Als Standort für den Um- und Ausbau des Ver- Euro sollen in die Ausstattung der Steuereinnahmen, schlagen ge- wurde die gemeindeeigene Schot- waltungsgebäudes mit Multifunk- drei Kitas fließen. stiegene allgemeine Kosten zu terfläche hinter dem Parkplatz in tionssaal am Kirchplatz 2 vorge- 18.000 Euro sind für die Umrüs- Buche. Außerdem musste die Ge- der Ortsmitte gewählt. Nötig wird sehen. tung des bisherigen Niedersachs- meinde Harztor die vom Land ge- der Tank, um Löschwasser für werfer Feuerwehrfahrzeuges für zahlte Coronahilfe in Höhe von den kleinen Ortsteil für die Feuer- Auch der Ersatzneubau der gro- die Herrmannsacker Wehr vor- rund 186.000 Euro zum Großteil wehren zur Verfügung stellen zu ßen Fußgänger-Bere-Brücke in gesehen, außerdem soll die Lö- zurückzahlen. Lediglich 50.000 können. Zwei Fördermittelanträ- Niedersachswerfen soll gebaut schwasseranlage in dem Ortsteil Euro durfte die Kommune behal- ge für eine Löschwasserentnah- werden. In diesem Jahr sind da- für rund 15.000 Euro saniert wer- ten. Als Grund nannte Klante den mestelle im Dorfteich waren aus für rund 198.500 Euro im Haus- den. Ebenfalls geplant ist die Lö- Bemessungszeitraum, den das Naturschutzgründen abgelehnt halt eingeplant. In Neustadt schwasserversorgung in Sophien- Land zur Grundlage für seine Be- worden. sollen im Rahmen der Dorferneu- hof abschließend zu klären und rechnungen nahm. Das waren die erung 150.000 Euro für eine Win- einen Bodentank zu installieren. wirtschaftlich starken Jahre 2017 Haushalt: Harztor investiert ter-Freizeitanlage auf dem Wie- Im Haushalt eingeplant sind au- bis 2019, die die realen Verlus- viel in 2021 senplatz investiert werden. In ßerdem Ausgaben unter ande- te aus dem Jahr 2020 aber nicht Die Gemeinde Harztor will in die- Herrmannsacker soll die Planung rem für die Planungskosten der darstellen würden, so Klante. Die sem Jahr so viel investieren wie für die Umgestaltung des Dorf- Nebenanlagen für die Lindenallee Gemeinde Harztor hat seit dem noch nie. Im aktuellen Haushalt platzes beginnen. Rund 283.500 in Ilfeld und eine Querungshilfe Bestehen stets daraufhin gearbei- stehen Investitionen in Höhe von Euro sind dafür vorgesehen. für die Geschwister-Scholl-Straße tet einen ausgeglichenen Haus- rund 2,8 Millionen Euro. „Die in Niedersachswerfen. Aber auch halt zu haben, um größtmögli- Dorferneuerung kommt dieses Möglich wird die hohe Investiti- Geld für die Bushaltestelle in Har- che Investitionen in den Orten zu Jahr richtig in Gang. Jetzt kann onssumme, weil die Kommune zungen und Arbeiten an der Toi- ermöglichen. Dies war aber nur es losgehen“, sagte Harztor-Bür- die rund 1,5 Millionen Euro Ein- lettenanlage im Saal in Neustadt durch eine zielgerechtete Ausga- germeister Stephan Klante in ei- gliederungshilfe für den Eigen- soll ausgegeben werden. Die Sa- benpolitik möglich, welche den ner Pressemitteilung der Ge- teil der geförderten Dorferneu- nierung des Freibades Ilfeld geht erforderlichen Eigenanteil gene- meinde. Das größte Projekt der erungsprojekte ausgeben kann. dieses Jahr großen Schritten wei- rierte.

Seite 3 HARZTORAMTSBLATT INFORMATIONEN der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

AMTLICHER TEIL

Ausschreibung Gastronomie (Kiosk) Ausschreibung Gastronomie (Kiosk) im Waldbad Neustadt im Freibad Niedersachswerfen

Die Gemeinde Harztor sucht einen neuen Mieter für den Kiosk im Die Gemeinde Harztor sucht einen neuen Mieter für den Kiosk im Waldbad Neustadt. Das Bad befindet sich am Fuße der Burg Hohn- Freibad Niedersachswerfen. Wie man in der Region weiß, ist das stein neben dem Campingplatz. Bad im Sommer immer sehr gut besucht. Der Gastro-Bereich ist Der Verkauf ist nicht nur an Badegäste möglich. Es kann darüber aufgeteilt in Kiosk und einem Außenbereich. Bei Bedarf kann noch hinaus an Wanderer und an Besucher des Campingplatzes ver- ein weiterer Lagerraum genutzt werden. kauft werden. Dieser Außenverkauf wurde baulich bedacht. Der Kiosk selbst weist eine Nutzfläche von insgesamt 40 m² aus. Der Gastro-Bereich ist aufgeteilt in Kiosk und einem Außenbe- reich. Der Kiosk hat eine Nutzfläche von ca. 25 m². Gastronomisches Konzept – Unsere Erwartungen Für die gastronomische Versorgungseinrichtung sucht die Ge- Gastronomisches Konzept – Unsere Erwartungen meinde einen erfahrenen Mieter, der sich eigenverantwortlich um Für die gastronomische Versorgungseinrichtung sucht die Ge- das leibliche Wohl der Badegäste kümmert. meinde einen erfahrenen Mieter, der sich eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Badegäste kümmert. Folgende Rahmenbedingungen werden vorgegeben: • Versorgung der Badegäste mit einem ansprechenden, abwechs- Folgende Rahmenbedingungen werden vorgegeben: lungsreichen, saisonalen Angebot an Speisen und Getränken • Versorgung der Badegäste mit einem ansprechenden, abwechs- • familienfreundliche Preise: bitte nennen Sie uns Ihre Preisvor- lungsreichen, saisonalen Angebot an Speisen und Getränken stellungen für Speisen und Getränke • familienfreundliche Preise: bitte nennen Sie uns Ihre Preisvor- • gaststättenrechtliche Voraussetzungen (Genehmigungen) und stellungen für Speisen und Getränke notwendige Versicherungen des oder der Mieter • gaststättenrechtliche Voraussetzungen (Genehmigungen) und • entsprechende Erfahrung des Bieters sowie wirtschaftliche notwendige Versicherungen des oder der Mieter und fachliche Kompetenz • entsprechende Erfahrung des Bieters sowie wirtschaftliche • zuverlässiges und freundliches Personal – möglichst mit ein- und fachliche Kompetenz schlägiger Erfahrung im Gaststättengewerbe • zuverlässiges und freundliches Personal – möglichst mit ein- • Zuverlässige Einhaltung der vorgegebenen Öffnungszeiten schlägiger Erfahrung im Gaststättengewerbe • Planung von Sonderaktionen – Grillen, Abendveranstaltung • zuverlässige Einhaltung der vorgegebenen Öffnungszeiten usw. • Planung von Sonderaktionen – Grillen, Abendveranstaltung • zur Müllvermeidung: Mehrweg- und Pfandsystem usw. Aus den Bewerbungsunterlagen sollte eine konzeptionelle • zur Müllvermeidung: Mehrweg- und Pfandsystem Vorstellung unter Berücksichtigung der vorgenannten Rah- menbedingungen ersichtlich sein. Aus den Bewerbungsunterlagen sollte eine konzeptionelle Öffnungszeiten Vorstellung unter Berücksichtigung der vorgenannten Rah- Mai und September täglich 9 Uhr bis 19 Uhr menbedingungen ersichtlich sein. Juni, Juli, August täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr Öffnungszeiten Ausstattung Mai bis September täglich 10 Uhr bis 19 Uhr - Der Kiosk hat eine ausreichende Grundausstattung zum Betrieb in den Ferien bis 20 Uhr. einer Gastronomie. Das von der Vermieterin nicht gestellte bzw. Ausstattung darüber hinaus erforderliche Betriebsinventar ist durch den Mie- Das erforderliche Betriebsinventar ist durch den Mieter selbst zu ter selbst zu stellen. Der Mieter ist berechtigt, gemeinschaftliche stellen. Der Mieter ist berechtigt, gemeinschaftliche Einrichtun- Einrichtungen wie z.B. die Toiletten zu nutzen. Betrieb und War- gen wie z.B. die Toiletten zu nutzen. Betrieb und Wartung der Be- tung der Betriebseinrichtung gehen auf eigene Kosten des Mieters. triebseinrichtung gehen auf eigene Kosten des Mieters. Der Mie- Der Mieter hat die auf den Vertragsgegenstand entfallenden Be- ter hat die auf den Vertragsgegenstand entfallenden Betriebs- und triebs- und Bewirtschaftungskosten (z.B. Strom-, Wasser-, Abwas- Bewirtschaftungskosten (z.B. Strom-, Wasser-, Abwasser-, Kanali- ser-, Kanalisations- sowie Telefongebühren u.a.), die sich auf den sations- sowie Telefongebühren u.a.), die sich auf den Betrieb des Betrieb des Kiosk‘s begründen, zu tragen. Für anfallenden Rest- Kiosk‘s begründen, zu tragen. Für anfallenden Restmüll sind von müll sind von dem Mieter 50 % des Gesamtaufkommens pro Sai- dem Mieter 50 % des Gesamtaufkommens pro Saison zu bezah- son zu bezahlen. Um witterungs- und coronabedingte Ausfälle zu len. Um witterungs- und coronabedingte Ausfälle zu kompensie- kompensieren, gibt es eine Sonderregelung. ren, gibt es eine Sonderregelung zur Miete. Die Miete in Höhe von Die Miete in Höhe von 600 Euro pro Monat (3.000 Euro je Sai- 400 Euro pro Monat (2.000 Euro je Saison) wird in Form einer Vo- son) wird in Form einer Vorausleitung gezahlt. Nach Abschluss rausleitung gezahlt. Nach Abschluss der Saison werden die Besu- der Saison werden die Besucherzahlen ermittelt. Auf Zahlenbasis cherzahlen ermittelt. Auf Zahlenbasis des Jahres 2019 wurde eine des Jahres 2019 wurde eine Quote in Höhe von 0,17 € je Badegast Quote in Höhe von 0,12 € je Badegast berechnet. berechnet. Kommen weniger Gäste als im Jahr 2019 (16.100 Badegäste), be- Werden weniger Gäste als im Jahr 2019 (17.800 Badegäste) ver- kommt der Mieter die zu viel gezahlte Miete erstattet. Eine Min- zeichnet, bekommt der Mieter die zu viel gezahlte Miete erstattet. destmiete in Höhe vom 1000 Euro ist jedoch immer zu zahlen, au- Eine Mindestmiete in Höhe vom 1.500 Euro ist jedoch immer zu ßer das Bad bleibt geschlossen. zahlen, außer das Bad bleibt geschlossen.

Abgabe folgender Unterlagen: Abgabe folgender Unterlagen Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens 31. März 2021 - 11.00 Uhr - in einem verschlosse- bis spätestens 31. März 2021 - 11.00 Uhr - in einem verschlosse- nen Umschlag auf dem ersichtlich ist, dass es sich um das Ange- nen Umschlag auf dem ersichtlich ist, dass es sich um das Ange- bot handelt, ein. Empfänger: Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23 in bot handelt, ein. Empfänger: Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23 in 99768 Harztor. Angebote, die später eingehen, können nicht mehr 99768 Harztor. Angebote, die später eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. berücksichtigt werden.

Seite 4 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ALLGEMEINER TEIL Bogenförmige Brücke für Bere in Niedersachswerfen

Vor der Geburt Nach der Geburt · Schwangerenvorsorge · Wochenbettbetreuung · Hilfe bei Beschwerden · Rückbildungsgymnastik · Geburtsvorbereitung · Babymassage · Kinesio-Taping · Stillen & Ernährung www.suedharzhebamme.de [email protected] Telefon 0178 1650903

Suchen für vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser und Baugrundstücke in NDH, Neustadt/Harz, Niedersachs- werfen und , FIBAV Immobilien GmbH, Sofern es das Wetter zulässt, soll des maroden Bauwerkes ist nicht vorhandene Mittelpfeiler entfällt. Nordhausen, Bahnhofstr. 28, Ende Februar, Anfang März mit mehr wirtschaftlich. Zudem wa- Die Brücke erhält ein Stahlgelän- Tel. 03631-60 49 80 den Abrissarbeiten der Fußgän- ren bei der letzten Brückenüber- der und soll 1,50 Meter breit wer- (auch Sa/So) ger-Brücke über die Bere unter- prüfung erhebliche konstruktive den. Sie kann damit von Fuß- halb des Mühlberges in Nieder- Mängel festgestellt worden. gängern und Radfahrern genutzt sachswerfen begonnen werden. werden. EINEN GRUSS In einer Bauzeit von rund acht Eine Behelfsbrücke für die Zeit Monaten soll an gleicher Stel- der Bauarbeiten ist aus Kosten- ZUM GEBURTSTAG le dann eine neue Bogenbrücke gründen nicht vorgesehen. IN DEN HARZTOR- über das Fluss gebaut werden, Gemeinde Harztor INFORMATIONEN teilte die Gemeinde Harztor jetzt in einer Pressemitteilung mit. Den Bauauftrag erhielt nach Aus- schreibung das Urbacher Bauun- ternehmen Henning GmbH. Die veranschlagten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 390.000 Euro, rund 226.500 Euro davon Geplant ist ein bogenförmiges sind Fördermittel aus der Dorfer- Rahmenbauwerk aus Stahlbeton neuerung. mit einer Spannweite von 23 Me- ANZEIGENANNAHME: Die alte Brücke soll vollständig ab- tern. Die Brücke wird auf zwei Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 gerissen werden, eine Sanierung Widerlagern aufliegen. Der bisher E-Mail: [email protected]

NÄCHSTER REDAKTIONS- SCHLUSS: 12. März 2021

WERBEANZEIGEN BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG

Werbeagentur g-art Kranichstr. 8 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 Fax: 0 36 31/97 31 77 E-Mail: [email protected] www.g-art-zyrus.de

Seite 5 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ALLGEMEINER TEIL Diana Jaeger will Neustadt bekannter machen

Die Neustädter Touristeninforma- tion hat seit Jahresbeginn mit Dia- na Jaeger eine neue Mitarbeiterin. Die 42-jährige Marketingexper- tin und Grafikerin will den Ku- rort als Urlaubsadresse bekann- ter machen und den Tourismus ins 21. Jahrhundert führen. „Der kleine Ort hat so viel Potenzial, das ist Wahnsinn“, sagt Diana Jae- ger in einer Pressemitteilung der Gemeinde Harztor. Die gebürti- ge Eisleberin kannte Neustadt bis vor kurzem nur aus Erzählungen ihrer Eltern, die in dem Fachwer- kort oft Erholung suchten. „Als ich im Rahmen meiner Bewer- bung das erste Mal hier gewesen bin, war ich sofort begeistert“, sagt Jaeger, die viele Jahre bei der Standortmarketinggesellschaft Mansfeld-Südharz in Sangerhau- sen in der Tourismus- und Wirt- Diana Jaeger (links) überreichte Thomas Kühn den Gutschein für ein Valentinsessen, das er sich schaftsförderung gearbeitet hat. vom Ratskeller abholen konnte, und einen kleinen Blumenstrauß. Foto: Susanne Schedwill Pläne hat sie viele. Und wür- de diese am liebsten alle auf ein- der Ort soll eine moderne Home- auf die Corona-Pandemie. Neu- tina Feyer außerdem das Neu- mal umsetzen: Neben einer neu- page erhalten, die auch als App stadt könnte, so ist Jaeger über- stadttreffen im kommenden Jahr en Imagebroschüre will sie so verwendet werden kann und über zeugt, mit der vom Lungenarzt Dr. in der Gemeinde. Dazu werden schnell wie möglich die Digitali- die Buchungen einfach realisiert André Haas angebotenen Pneu- Tausende Gäste erwartet. sierung voranbringen. Das heißt, werden können. Auf die Face- mokur ein wichtiger Kurstandort Außerdem will sie neue touris- book-Seite des Ortes will sie mehr für an Covid erkrankte Menschen tische Angebote erarbeiten. So Bewegung bringen, hat dort bei- werden. Für Menschen also, die soll es am 24. Juni erstmals eine spielsweise kürzlich einen Foto- die Lungenkrankheit überstan- mehrstündige Ortsführung ge- wettbewerb als Valentinstagver- den haben und bei einer Kur in ben, in der auch Unternehmen, losung initiiert. „Ich möchte auch Neustadt ihre geschwächte Lunge wie die Konditorei König, der den Blickwinkel der Neustädter stärken könnten. Kneipp-Gesundheitshof Ibe und auf ihren Ort verändern“, berich- Darüber hinaus will sie neue Ziel- das Hotel und Restaurant „Rats- tet sie. So sollten die Neustädter gruppen erreichen: Kinder bei- keller“, mit eingebunden werden nach Herzen in ihrem Ort Aus- spielsweise. Für denkbar hält Jae- sollen. schau halten. Thomas Kühn ent- ger einen Märchenwanderweg deckte beispielsweise ein herz- auf einem der Kurterrainwege. „Ich hoffe, ich kann hier etwas be- förmig gewachsenes Moos und „Die sind alle in einem sehr gu- wirken“, sagt Diana Jaeger. Denn gewann damit das Valentinses- ten Zustand“, lobt sie die vielen auch privat hat sie Neustadt über- sen. „In Zukunft soll es öfter sol- Wanderwege im Ort. Vorstellen zeugt. Im März will die dreifa- che Aktionen geben“, kündigt Di- könnte sie sich außerdem touristi- che Mutter mit ihrer Familie von ana Jaeger an. sche Angebote rund um das The- Oberröblingen bei Sangerhausen Größtes Potenzial sieht die 42-Jäh- ma Achtsamkeit wie beispielswei- nach Neustadt ziehen. „Es hat ein- rige aber in der Kurgeschichte des se Geh-Meditationen. fach alles gepasst“, sagt sie. Gewinnerherz von Ortes: Diese Sparte will sie unbe- Vorzubereiten gilt es in Zusam- Thomas Kühn dingt ausbauen, auch im Hinblick menarbeit mit ihrer Kollegin Bet- Gemeinde Harztor HARZKLUB ILFELD - WIEGERSDORF E. V. IM NATURPARK SÜDHARZ online: DER HARZ GEHT NICHT OHNE UNS

Mittwoch, 10.03.2021, 10.00 Uhr, Blumenpavillon www. 1. Seniorenwanderung mit dem Bus ab Haltestelle Wiegersdorf 10.22 Uhr nach Harzungen – Rückwanderung über „Harzunger Hölzchen“, Ochsenloch, untere Lange Wand harztor.de Gerda Pojtinger - 036331/46235

Die Strecke ist ohne Steigung und ca. 3 km. Bitte Mundschutz in der Bahn nicht vergessen!!!

Seite 6 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ALLGEMEINER TEIL Informationen zum Erwerb der GRÜNABFALLKARTE 2021 Wer schon in den ersten Mo- naten des Jahres 2021 seinen Grünschnitt an den bekannten Stellen abgeben möchte, muss ¹ eine Grünabfallkarte vorzeigen. MIT BIS ZU 10.000 € JEEP® UMWELTBONUS . Coronabedingt kann die Grünab- fallkarte NICHT wie gewohnt in der Gemeindeverwaltung Harz- tor erworben werden, da diese ge- schlossen ist.

Auf Grund der räumlichen Situ- ation können die Corona-Aufla- gen nicht erfüllt werden. Die Er- fahrung der letzten Jahre zeigt, dass von Januar bis März ca. 400 Karten in der Gemeinde Harz- tor verkauft worden sind. In die- sen schwierigen Zeiten sehen wir keine Möglichkeit, die Coro- na-Regeln umfassend einzuhal- ten. Wir befürchten, dass es zeit- weise zu längeren Wartezeiten vor den Türen der Gemeindever- waltung kommen könnte. Es darf sich nur ein Bürger im Treppen- bzw. Kassenbereich aufhalten, um die Abstandsregeln einzuhal- ten. Erst wenn dieser das Gebäu- de wieder verlassen hat, darf der nächste Bürger die Gemeinde-ver- waltung betreten. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir den Verkauf der Grünab- fallkarte vorläufig aussetzen. Um das Infektionsrisiko zu minimie- ren, ist diese Schutzmaßnahme erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, die Grünabfallkarte online zu erwer- ben. Das geht über die Internet- * Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen speziischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können unter (unter www.dat.de) entnommen werden. seite „abfall-nordhausen.de“. Die ¹ Z. B. für den Jeep® Renegade 4xe (Benziner/Plug-in-Hybrid): Jeep® Umweltbonus i. H. v. 10.000,– € bestehend aus Jeep®- und Händlerbonus i. H. v. 2.790,– € und Karte kostet 20 € und kann über Umweltbonus i. H. v. 2.610,– € inkl. MwSt. sowie erhöhtem staatlichen Umweltbonus i. H. v. 4.600,– € inkl. AVAS-Förderung (Acoustic Vehicle Alerting System, System für künstliche Fahrgeräusche für Elektrofahrzeuge) i. H. v. 100,– € gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch Paypal erworben werden. Nach betriebenen Fahrzeugen, www.bafa.de. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn dem Bezahlvorgang wird Ihnen die Fördervoraussetzungen vorliegen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Der erhöhte Anteil des BAFA-Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2021. die Grünabfallkarte per E-Mail zu- ² 2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Neuwagen-Anschlussgarantie Maximum Care der FCA AG ohne Kilometerbegrenzung gemäß ihren gesandt und Sie können die Kar- Bedingungen. te sofort ausdrucken. Bei weite- ³ Das Wartungspaket beinhaltet die kostenfreie Durchführung gemäß Plan der programmierten Wartung für vom Hersteller vorgesehene Eingriffe für die Laufzeit von 24 Monaten und bis zu der gewählten maximalen Gesamtlauueistung von 30.000 km über das Wartungspaket EASY CARE gemäß dessen Bedingungen. ren Fragen können Sie sich an die Südharzwerke Nordhausen, Ro- bert-Blum-Straße, wenden. Dort besteht auch die Möglichkeit, die Grünabfall-karte vor Ort käuflich zu erwerben.

Wir gehen davon aus, dass sich im Laufe des Jahres 2021 die Co- rona-Situation wieder entspannt. WERBEANZEIGEN Dann werden wir die Grünabfall- BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG karte wieder zum Kauf anbieten und darüber in der Harztor-Infor- Werbeagentur g-art // Holger Gonska // Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen mation entsprechend informie- Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 ren. Für Ihr Verständnis E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de bedanken wir uns.

Seite 7 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ILFELD Frischer Beton und neue Folie für Ilfelder Waldbad Wegen umfangreicher Sanierung wird Bad im Sommer nicht öffnen Das Ilfelder Waldbad wird in die- sem Jahr modernisiert. Ab vor- aussichtlich April soll der Beton- boden des fast 100 Jahre alten Beckens komplett erneuert wer- den. Eine entsprechende Aus- schreibung ist bereits erfolgt. „In einem zweiten Schritt wird in das Becken dann eine Schwimmbe- ckenfolie eingebaut. Damit ent- fällt zukünftig nicht nur das jährliche Streichen. Mit der Sa- nierung wird das Becken dann auch wieder dicht sein“, erklärt Tino Schneider, verantwortlicher Mitarbeiter im Waldbad, in einer Pressemitteilung der Gemeinde Harztor. Einziger Wehrmutstrop- fen: Aufgrund der Sanierungsar- beiten wird das Freibad in dieser Sommersaison wohl nicht öff- nen. „Das hängt vor allem davon Bereits im vergangenen Jahr wurde eine neue Filteranlage aufgebaut, die mit der Beckensanierung ab, wie schnell wir per Ausschrei- komplett angeschlossen werden kann. Foto: Susanne Schedwill bung eine Firma finden, die uns die Folie einbaut“; erklärt Schnei- bereits im vergangenen Jahr auf- der. Denn der Markt sei ziemlich gebaut worden war. „Mit der Be- leer gefegt. ckensanierung kann die Anla- ge dann auch endlich richtig mit Geplant war die Sanierung schon eingebunden werden“, freut sich lange: Denn im Schnitt verliert Schneider. Die Gemeinde Harz- das 50 Meter mal 18,50 Meter tor hat bereits in die neue Filter- große Becken bisher täglich um technik und in die Gestaltung die 30 Kubikmeter Wasser. Kein der Außenanlagen investiert. Die Wunder, ist an ihm doch das letz- Beckensanierung kostet rund te Mal vor über einem halben 390.000,- Euro. Dann ist das Jahrhundert gearbeitet worden. Waldbad fit für die nächsten Jahr- Damals war das Becken betoniert zehnte. worden. Ursprünglich war das Das Ilfelder Waldbad ist neben 1927 erbaute Waldbad mit Stei- den Bädern in Neustadt und Nie- nen ausgekleidet. dersachswerfen eines von drei Mit dem neuen Betonboden kön- Freibädern in der Gemeinde nen dann auch Leitungen für die Harztor. Filteranlage gebaut werden, die Gemeinde Harztor Blick auf das Ilfelder Waldbad.

online: www.harztor.de

Seite 8 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Bau- und Möbeltischlerei Fiebig Tischlermeister Uwe Fiebig - Mitglied der Tischlerinnung Türen - Treppen - Fensterläden - Möbel aus eigener Herstellung - Fenster Rolläden - Garagentore - Insektenschutz - Parkettböden - Innenausbau Hohnsteinerstraße 10 99768 Harztor / OT llfeld Tel. 03 63 31 / 4 82 71 Mobil 0172 / 87 09 010 Fax 03 63 31 / 4 82 72 Email: [email protected] WERBEANZEIGEN BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG Werbeagentur g-art // Holger Gonska Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de

Seite 9 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ILFELD 100. Geburtstag Neben dem „100- jährigen Kalen- der“ als Scherenschnittausstel- lung, gab es im Sonnenhof ebenso einen 100. Geburtstag, den es galt zu feiern. Frau Charlotte Kurzius aus Ilfeld feierte diesen am Vor- mittag des 03. Februar im Kreis der Bewohner sowie der Mitar- beiter. Natürlich kamen enge Fa- milienangehörige am Nachmittag unter Einhaltung der derzeit gel- tenden Hygiene- und Besucher- regelungen ebenso zusammen. Mit einer festlich gedeckten Tafel, Sekt und einer Torte, welche die Zahl „100“ zierte, kamen die Gra- tulanten zusammen und sangen dem Geburtstagskind ein Lied. Charlotte Kurzius bedankte sich mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht sowie dem ein oder an- deren Spruch auf den Lippen bei allen Anwesenden. Seniorenpflegeheim Sonnenhof stand Modell Gute 1½ Jahre ist es her, dass sich für eingerichteten Holzwerkstatt, Ergotherapeutin Sabine Weber modellierte den Untergrund, setz- dazu entschloss, den Sonnenhof te den Grundstein, schnitt Wän- in Ilfeld als Modell mit einigen Be- de und Dächer zu, feilte unzählige wohnern zu erbauen. Ihr war die- Fenster- und Türöffnungen aus, se Arbeit nicht unbekannt, hatte feierte Richtfest und pflanzte Bäu- sie in ihrer Vergangenheit ähnli- me. Sehr viel Feinarbeit steckt in che Projekte anderenorts durch- diesem Modell, welches im Maß- geführt und dabei ihre Erfahrun- stab 1:200 umgesetzt wurde. gen gesammelt. Hauptsächlich männliche Bewohner, mit denen Ob Pärchen oder spazierengehen- sie und Astrid Rathloff arbeitete, de Bewohner auf den Rundwegen zeigten großes Interesse und wa- in den Gärten des Sonnenhofes, ren stets zur Hand, wenn es bei- unsere Ziegen Peter, Karlo und spielsweise hieß „Heute 14.00 Moritz im Gehege, die parkenden Uhr Baustelle“. Je nach Tagesform Fahrzeuge der Mitarbeiter oder bzw. Befinden der Bewohner, ar- die der Zulieferer, hier hat man rangierte man den sogenannten an alles gedacht. Und wer will, „Baustellentrupp“ sowohl vom ge- der erkennt mit ein wenig Fanta- schützten Bereich, in dem unse- sie sein Fahrrad im Fahrradstän- re dementiell erkrankten Bewoh- der wieder. Der Sonnenhof steht ner ver- und umsorgt werden, nun im Sonnenhof, ziert das Fo- als auch die Bewohner der ande- innerungspflege, ihrer Biografie ten und zu fördern, stand hierbei yer und zieht am Nachmittag so ren Wohnbereiche. Der therapeu- in die Arbeit einzubeziehen, vor- im Mittelpunkt und wurde erfüllt. manchen Bewohner an, der sich tische Zweck, Bewohner mit Er- handene Ressourcen beizubehal- So traf man sich in der eigens da- an dem Modell erfreut.

Seite 10 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ILFELD Neuer Scherenschnitt im Sonnenhof Mit dem Thema „100- jähriger zu täglich. Natürlich ging auch Kalender“ hat im Seniorenpfle- „Corona“ nicht an ihr vorbei. So geheim Sonnenhof Ilfeld eine hat sie dies zum Thema gemacht weitere Ausstellung der Scheren- und in ein passendes Gedicht ver- schnittbilderserie Erika Schir- packt: mers begonnen. Mit „Auf den Spuren des 100- jäh- Geduld – Geduld rigen Kalenders“ gibt es so man- Corona – dieses Schreckgespenst chen Scherenschnitt, der wie im- will immer noch nicht gehen, mer eine hervorragende filigrane Wir warten jeden Tag darauf, Arbeit zeigt, gepaart mit Weishei- dass wir ein Ende sehen. ten und Redewendungen. So kann Wir schau´n gespannt zum RKI, man alle Monate eines Jahres mit Entwarnung gibt es nicht. verschiedenen Motiven und pas- Doch irgendwann, sendem Text im Foyer des Hauses ach, wär das schön, bestaunen. erstrahlt ein Hoffnungslicht. Nordhausens Ehrenbürgerin, die Wir wünschen uns seit einigen Jahren nun schon im vom neuen Jahr, Sonnenhof lebt, weiß mit sich und es sei coronafrei. ihrer Zeit einiges anzufangen. Dann feiern wir, verspätet zwar, Bleiben ihre Hände nicht still, Silvester mal im Mai. schneidet oder schreibt sie nahe- Erika Schirmer Schneemann bau ‘n und Schneeballschlacht … Winter ist so schön. Hat ge- den Tischen die Bewohner ent- schneit die ganze Nacht, wir wol- zückten, die draußen das Kalte len rodeln geh ‘n. Das mit dem scheuten. Aber so richtig warm Rodeln lassen wir und konzen- ums Herz wurde einen, als man trieren uns auf eine gepflegte im Akkord die Schneebälle form- Schneeballschlacht. Lustig ging te, um sie an anderer Stelle ge- es dieser Tage im Sonnenhof pflegt los zu werden. So entfachte zu. Kaum liegt der erste richtige jüngst „Die Schlacht vom Sonnen- Schnee, schon werden Schnee- hof“ im Winter 2021, als sich Be- männer im Klein- und Großfor- treuung, Bewohner und Pflege- mat gebaut, wird der Schnee als personal ein höchst emotionales haptisch - taktiles Erlebnis ge- Duell lieferten, bei dem auch kein nutzt, werden Schlachten insze- Kleidungsstück trocken blieb. In niert. der Hoffnung, dass der Winter Auf den verschiedenen Wohnbe- noch einige schöne Tage parat reichen freuten sich die Bewoh- hält und weitere schöne Erlebnis- ner beim Blick aus dem Fenster, se und Eindrücke mit den Bewoh- als es viele dicke Flocken schne- nern des Hauses erlebt werden, ite. Nicht zu vergleichen mit verabschiedet sich der Verfasser dem bisschen „Geriesel“ vergan- dieses Artikels mit dem Liedchen gener Tage im Dezember. Qua- auf den Lippen: Rote Nase, Eis im si „Schnee von gestern“. Jetzt Haar, Winter ist so schön. Kälter nutzte man die Möglichkeit das als im vor ‘gen Jahr, wir wollen ro- zu tun, was man im Winter so deln gehen. Halli hallo, halli hallo, macht. Aus den Schneemassen wir wollen rodeln geh ‘n… wuchsen Schneemänner hervor, Danny Kais welche sogar im Miniformat auf Seniorenwerk Sonnenhof Ilfeld TAXI & MIETWAGEN FISCHER Ein Ruf, ein Ton wir kommen schon! (0 36 31) 90 25 21 Inh. Verena Fischer Traktorenstraße 8 • 99734 Nordhausen [email protected] im Notfall mobil: (0152) 08 800 860 Fax: (0 36 31) 90 25 26

Seite 11 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

ILFELD Neues von der IG „Ilfelder Heimatmuseum“ Auch im neuen Jahr entsteht eine neue Chronik Liebe historisch interessierte Bürger, Oder von Irene Wittig eine Harz- klub-Routenkarte von 1904 mit für die diesjährig entstehen- den Abfahrtszeiten aller Harz- de Chronik des Hotels „Zur Tan- zubringerzügen, Brocken- und ne“ (jetzt Harzparadies) benöti- Südharz-Eisenbahnstrecken und gen wir Ihre Unterstützung und Omnibuslinien. Außerdem sind Hilfe. Mitte bis Ende des vorigen Auskunftsstellen des Harzklubs Jahrhunderts war der Kegelsport ausgewiesen, wie z.B. der Bürger- eine gute Gelegenheit für geselli- meister a.D. Schröder aus Ilfeld. ges Beisammensein. Im Fundus des Ilfelder Heimatmuseums be- Von Karl-Heinz Schaal erhielten finden sich folgende zwei Fotoauf- wir eine Schulleinwandkarte (sie- nahmen aus den vermutlich drei- he Karten-Ausschnitt) in der Grö- ßiger und vierziger Jahren. ße von 2 mal 1,5 m. Sie zeigt das alte Amt Hohnstein, das 1932 Das eine zeigt den Kegelklub zum Kreis „Grafschaft Hohn- „Papa Schluck Ilfeld“, aus den stein“ im Regierungsbezirk Erfurt 30-igern (unten rechtsliegend Fo- der preußischen Provinz Sachsen tograf Hans Mertens), das ande- wurde. re ein Motiv auf der Ilfelder Ke- gelbahn, wahrscheinlich aus den 40-ziger Jahren unter dem Wirt Albrecht Merkel.

Wer erkennt diese oder jene Per- son aus dem Vereinsleben der Il- felder? Oder gar den ganzen Ver- ein, oder die gesellige Truppe. Bitte wenden Sie sich telefonisch an die aufgeführte Telefonnum- mer in der Anzeige des Ilfelder Heimatmuseums.

Von Bürgern aus der Ortschaft Il- feld haben wir im letzten Monat weitere Leihgaben aus Handwerk und Haushalt erhalten, wie: von Familie Häcker eine Tischdecke mit den gestickten Unterschriften der Familie Keferstein (Papierfab- rik) von 1903.

Für die Sparte Handwerk und Ge- werbe erwarben wir aus dem Bä- ckerhandwerk zwei Gärformen aus Peddigrohr und Holzschliff zum gehenlassen von Sauerteig. Des Weiteren 3 Napfkuchenfor- men aus Steingut für einen Ku- gelhupf. Ihr Ilfelder Heimatmuseum

Seite 12 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

NIEDERSACHSWERFEN Regenjacken für die Harztor G-Jugend Bereits im November 2020 Böhme konnten so ihren 29 Kin- konnten sich die G-Junioren dern bis zum Beginn des Lock- der SG Harztor über neue Re- downs zweimal in der Woche genjacken freuen. Training ermöglichen. Ermöglicht wurde dies durch das Die Kinder, Trainer und die Ver- Badehaus Nordhausen und einen antwortlichen der SG Harztor be- zweiten Unterstützer, welcher danken sich herzlich für die Un- nicht namentlich genannt werden terstützung in diesen schwierigen möchte. Zeiten. Dank dieser Unterstützung konn- Heiko Hieronymus ten die kleinen Kicker auch bei herbstlichem Wetter und gesperr- ten Turnhallen draußen trainie- ren. Die Trainer Heiko Hiero- online: nymus, Luca Pecely und Katja www.harztor.de Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Niedersachswerfen Am 15.12.2020 konnten die Ka- meradinnen und Kameraden ihr neues Hilfeleistungslöschgrup- penfahrzeug 10 (kurz HLF 10) in Empfang nehmen. Damit endete eine 3-jährige Pha- se von Planung, Ausschreibung und Bauzeit, im Dezember 2017 kam der Bürgermeister der Land- gemeinde Harztor auf die Feuer- wehr Niedersachswerfen zu mit der Mitteilung das mit der Pla- nung des neuen Fahrzeuges be- gonnen werden kann. In der Feu- erwehr Niedersachswerfen wurde eine Beschaffungsgruppe beste- hend aus 6 Kameraden gegrün- det, die sich mit diesem Thema beschäftigen sollte. Im Jahr 2018 gespräch nach Giengen an der offizielle Übergabe seitens der Ge- Gemeinde Harztor Stephan Klante, wurden verschiedene Hersteller Brenz, dort wurde über alle Details meinde konnte leider aufgrund beim Mitarbeiter des Ordnungs- von Feuerwehrfahrzeugen ange- angefangen vom Beladungsplan der Pandemie noch nicht stattfin- amtes Tom Schreiber, beim Orts- schrieben worauf sich auch 3 bei bis zur Beklebung besprochen. den. Wir hoffen im Frühjahr/Som- brandmeister der Gemeinde Harz- uns im Gerätehaus und einer im Der anvisierte Auslieferungster- mer dies nachzuholen und even- tor Tino Schneider sowie Michael FTZ Northeim vorstellten. Schnell min vom 16. Oktober konnte lei- tuell auch einen kleinen Tag der Wenzel, Michael Weiß, Henry Hei- wurden viele Ideen und Wün- der nicht gehalten werden, da sich offenen Tür bei uns im Geräte- nemann, Patrick Richter und Björn sche gesammelt wie das neu Fahr- das ganze Land im Ausnahmezu- haus Niedersachswerfen durch Wilke-Liesegang für die sehr gute zeug beladen und auszusehen hat. stand dank COVID-19 befand und führen zu können, damit sich auch zusammen Arbeit bei der Beschaf- Auch im Jahr 2018 wurde der För- leider auch heute noch ist. Am 13. die Einwohner unserer Gemein- fung des Hilfeleistungslöschfahr- dermittelantrag durch Gemeinde Oktober konnten wir endlich die de die neue Errungenschaft anse- zeuges für die Ortsfeuerwehr Nie- beim Landesverwaltungsamt ge- eigenen vorhandenen Geräte an- hen kann. Bleibt mir nur noch am dersachswerfen. stellt, dieser wurde im Jahr 2019 liefern und schon einen Blick auf Ende, mich rechtherzlich zu be- Lars Wilke positiv Beschieden und eine offi- das Fahrgestell (MAN) werfen. Am danken beim Bürgermeister der Wehrführer zielle Übergabe des Fördermittel- 12. November konnte Patrick Rich- bescheids fand am 24.September ter und der Wehrführer Lars Wil- in Bleicherode statt. Nun konnte ke zur Rohbauabnahme fahren die Ausschreibung beginnen, die und das Fahrzeug begutachten. Ihr Massivhausspezialist in der Region von Tom Schreiber aus dem Ord- Endlich am 14.Dezember konnten Unsere Kernkompetenzen: nungsamt, der Gemeinde und vom 4 Kameraden für 2 Tage zu Firma 9 Massivhausbau Ortsbrandmeister Tino Schnei- Ziegler reisen und das Fahrzeug 9 Individuelle Hausplanung der begleitet wurde. Am 23.Okto- abzunehmen, eine Einweisung in 9 Bau- und Festpreisgarantie ber vergab der Gemeinderat Harz- das Fahrzeug zubekommen und 9 Grundstücksservice tor den Auftrag für das HLF 10 an alle Geräte auf Funktion zu über- 9 Baufinanzierungsservice die Firma Ziegler in Giengen an prüfen. Somit konnte am 15. De- der Brenz. Am 15. Januar 2020 zember die Heimreise in das 450 Bestellen Sie jetzt unseren FIBAV Hauskatalog! fuhr eine Abordnung der Beschaf- km entfernte Harztor angetreten FIBAV Immobilien GmbH | www.fibav.de fungsgruppe und Tom Schreiber werden. Seit dem 8. Januar ist das Bahnhofstr. 28 | 99734 Nordhausen vom Ordnungsamt zum Aufbau- neue HLF im Einsatzdienst, eine ( 0 36 31 - 60 49 80 | [email protected]

Seite 13 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

Forstgenossenschaft 102er Neustadt Auf Grund der Corona-Pande- fer eine Fläche von 1,30 Hektar Leider sind wir gezwungen auch del trotzen kann. Zum Schutz der mie ist es unmöglich eine Vollver- betroffen war. 2021 den Einschlag von Borken- Kultur war es erforderlich einen sammlung, die laut Statut in je- Diese Entwicklung der Vernich- käferholz fortzuführen. Dies dient Zaun zu errichten damit Wildver- dem Jahr stattfinden muss durch tung der Fichtenbestände durch auch dazu das befallene Holz biss vermieden werden soll. zu führen. Borkenkäfer konnte auch 2020 so schnell wie möglich aus dem Bei der Buchführung erfolgten Wir möchten aber unsere Mitglie- nicht aufgehalten werden. Wald zu schaffen und dadurch ei- keinerlei Beanstandungen. der über einige Aktivitäten aus Mir waren gezwungen über 4300 nen Beitrag zur Verringerung der Jahrelang wurden wir durch den dem Jahr 2020 informieren. Festmeter Fichte einzuschlagen, Ausbreitung des Borkenkäfers zu zuständigen Revierleiter Herrn Das Jahr 2020 verlangte von uns dies ist ein Vielfaches unseres leisten. Uwe Schürer kompetent bei der auf Grund der jahrelangen Tro- normalen Einschlages. Im Herbst 2020 erfolgte die Auf- Erfüllung unserer Aufgaben un- ckenheit und der daraus resul- Auf Grund des enormen Anfalls forstung der 1,30 Hektar. Die Auf- terstützt. Hierfür möchten wir tierenden Borkenkäfersituation von Borkenkäferholz sanken auch forstung erfolgte mit 7500 Trau- uns bei Ihm bedanken. enorme Anstrengungen. die Holzpreise ins Bodenlose. beneichen, 400 Winterlinden, Auch den Mitgliedern, die bei Ar- Das hohe Borkenkäferaufkom- Wir konnten aber auf Grund von 400 Hainbuchen,250 Weißtannen beitseinsätzen aktiv waren ein men machte sich schon 2019 Fördermittel und den Anstren- und 250 Douglasien. Damit schaf- Dankeschön. auch im Bereich der Forstgenos- gungen des Vorstandes unser fen wir einen Beitrag, weg von der senschaft bemerkbar. Sodas hier Holz noch so verkaufen das kein Monokultur hin zu einem Wald Vorstand Forstgenossenschaft ein Totalausfall durch Borkenkä- Minus entstanden ist. der hoffentlich den Klimawan- 102er Neustadt. An alle Wander- und Naturfreunde, heute möchte ich Sie auf die neue wanderung für Leib und Seele zu Wanderzeit 2021 einstimmen. erleben. In ca. 2,5 Stunden wer- Wenn diese Harztor-Ausgabe er- de ich Sie über die Vorteile infor- scheint sind die ersten Schnee- mieren, wenn Mensch und Natur glöckchen, Winterlinge und im Einklang sind. Das alte Wissen Krokusse schon überall zu entde- scheint verloren, doch wir können cken. Auch die Wildkräuter wie auch heute noch viel davon nut- Waldschnittlauch, Giersch und zen. Ich werde Ihnen Anregungen Bärlauch sind schon aus ihrem geben, damit auch Sie mit kleinen Erdversteck auf dem Weg zu uns. Änderungen im Alltag einen gro- Auch die Wanderführer vom Na- ßen Nutzen für Ihre Gesundheit turpark Südharz haben den Win- daraus ziehen können. terschlaf beendet und freuen sich Im April und Mai wird es Wande- auf die neue Wanderzeit. Am 1. rungen zur den rauchenden Mei- Sonntag im März, den 7. März, be- lern in Osterode und Buchholz ge- ginne ich mit der Wanderung „Dr. ben. Begleiten Sie mich zu den Wald“. Um 11 Uhr treffen wir uns Köhlern, wenn sie ihre Meiler in der Burgstraße 34a bei der Ver- „schwarz machen“, „anstecken“, waltung des Naturparks, um ge- „kühlen“ und „ernten“. Wir wer- meinsam die Vorteile einer Wald- den gemeinsam viel über das alte

Handwerk im Südharz erfahren. meldung unsere Wandergruppen Das gesamte Wanderprogramm zusammenstellen können, bit- können sie jetzt schon unter te ich Sie um vorherige telefoni- www. naturpark-suedharz.de ein- sche Anmeldung. Dann können sehen. Ab März gibt es das Pro- wir zeitnah planen und uns mit gramm dann auch in gedruckter Abstand und Anstand begegnen. Form bei der Naturparkverwal- Ich freue mich auf Sie! tung und in den Gemeindebüros. Doris Berberich, Wanderführein Da wir auf Grund der anhalten- im Naturpark Südharz, den Situation zurzeit nur auf An- Tel.: 0178 3391970

Seite 14 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021

NEUSTADT KURIER Großes Lob an den Bauhof Es liegt mir fern, den Winter- einbruch in der fünften und sechsten Kalenderwoche als Katastrophe, Wetterextrem oder ähnliches Wetterphäno- men zu beschreiben. Fakt ist aber, es ist innerhalb von zwei Tagen so viel Schnee gefallen, wie in manchen Jahren in der gesamten Winterzeit.

Die Verpflichtung für den Bauhof besteht darin, die Hauptverkehrs- wege freizuhalten. Hintergrund ist, eine Befahrbarkeit für Ret- tungsfahrzeuge in den Ort hinein zu gewährleisten. Das hat Priori- tät! Die Verwaltung und mich ha- ben einige Anrufe und E-Mails von Bürgern erreicht, die sich be- schwerten, dass die Anliegerstra- ßen (Priorität 3) noch nicht freige- schoben wurden. Bei so heftigem uns rechtzeitig dafür entschie- übernahmen die Absperrungen dadurch erreicht, dass zu Be- Schneefall werden die Straßen den, die Schneefräse des Land- und die Kommunikation zwi- ginn der Woche die Ortschaften mit Priorität eins und zwei wie- kreises zum Einsatz kommen zu schen den Lkw-Fahrern und den in Harztor befahrbar waren. Da- derholt geräumt. Dieses System lassen. Schier unmöglich ist es, Schneeräumern. Niemand ist für gebührt den Männern mein hat sich bewährt und letzten En- einen ganzen Ort zu räumen. Al- perfekt und Fehler sind gut und Dank. Dass die Nacharbeiten und des dazu geführt, dass die Ge- lein während des zweitägigen menschlich. Aus Fehlern lernt der „Feinschliff“ noch bis zum meinde Harztor problemlos zu je- Einsatzes der Fräse in unserer man. Und so haben auch die Bau- Ende der Woche gedauert haben, der Zeit erreichbar war. Gemeinde, wurden 100 Lkw-Tou- hofmitarbeiter sicher die eine darum bitte ich um Verständnis. Nicht alle Straßen können kom- ren Schnee abtransportiert. Im oder andere Erkenntnis gewon- Die Schneemassen haben aber plett geräumt werden: Zum ei- Einsatz waren drei Radlader, fünf nen, um bei einem ähnlich hef- auch ihre guten Seiten, so wurden nen sind manche Straßen einfach Lkw, eine Schneefräse und zwei tigen Schnee-Ereignisses anders die Berge gleich von Kindern an- zu schmal, zum anderen sind par- Räumfahrzeuge. zu handeln. Aber Fakt ist eins, nektiert, die diesen Winterspass kende Autos ein Problem. Schnee Vorbereiten der Transportwe- im Schichtbetrieb haben alle Mit- so schnell auch nicht vergessen einfach nur zur Seite zu schieben, ge, Lagerplätze und Absperrun- arbeiter des Bauhofes unermüd- werden. das funktioniert nur bis zu einem gen gehören zu den begleitenden lich stundenlang ab 4:00 Uhr Stephan Klante bestimmten Punkt. So haben wir Maßnahmen. Die Feuerwehren morgens Schnee geschoben und Bürgermeister Osteröder Bushaltestellen wieder begehbar Ohne ein eigenes Auto war es Ältere sehr schlecht erreich- ge beseitigt. Nun können vor al- nach dem Wintereinbruch am bar. Mario Kühn, stellvertreten- lem die älteren Bürgerinnen und 8. Februar in den kleinen Ort- der Ortschaftsbürgermeister von Bürger wieder gefahrenfrei zu schaften im Nordhäuser Land- Neustadt, rückte am 13. Februar den Haltestellen laufen und das kreis schwer von A nach B zu mit seinem Radlader und einem Wartehäuschen kann wieder un- kommen. LKW an. eingeschränkt genutzt werden, Gemeinsam mit Harald Mieth, Sil- freuten sich die drei Osteröder. Der Wintereinbruch führte zu vio Benkenstein und Lothar Kauf- Ausfällen, später waren durch hold wurden innerhalb von drei Die Bürgerinnen und Bürger dan- die Schneemassen die Halte- Stunden die beiden Haltestellen ken ihnen für das ehrenamtliche stellen des ÖPNV vor allem für frei geräumt und die Schneeber- Engagement.

online: www. harztor.de

Seite 15 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 24. Februar 2021 ANZEIGE Gut bei Stimme Es ist ein einschneidender Mo- letzt kann Husten oder Heiserkeit ment, das erste Mal die eigene die Stimme schwächen. Ursache Stimme auf einem Anrufbeant- hierfür sind durch Viren oder worter zu hören. Manche sind Bakterien ausgelöste Entzündun- überrascht, andere sogar ent- gen im Kehlkopfbereich. Diese setzt darüber, wie man „tatsäch- bewirken, dass die Stimmbänder lich“ klingt. Kein Wunder: Beim nicht mehr frei schwingen kön- Sprechen wird der ans Innenohr nen, was wiederum zu Heiserkeit weitergeleitete Schall der eigenen führt. Stimme von Muskeln und Gewe- Durch Überlastung und falsches be gedämpft. Deshalb nehmen Benutzen der Stimme drohen auf wir unsere eigene Stimme tiefer Dauer Stimmband-Knötchen oder wahr als andere Menschen. Dazu -polypen, die mitunter eine Ope- kommt: Hören wir unsere Stim- ration erfordern. Umso wichtiger me auf einem Tonband, wird uns ist es, die Stimme richtig zu pfle- Die Getränke sollten nicht zu Pause machen. auch deren „Außenwirkung“ be- gen. Hier einige wichtige Tipps: heiß oder zu kalt sein. • Vielsprecher sollten sich bei wusst. „Makel“ wie leise, kräch- • Meiden Sie Giftstoffe wie Zi- • Sorgen Sie für ausreichend Problemen rechtzeitig zurück- zende oder schrille Stimme, un- garetten, stark belastete Luft Luftfeuchtigkeit (40 bis 60 ziehen. Im schlimmsten Fall deutliches oder zu schnelles oder Dämpfe. Alkohol, Kaffee, Prozent) in Wohn- und Ar- können durch die Überbelas- Sprechen fallen uns plötzlich auf. schwarzer und grüner Tee nur beitsräumen durch regelmäßi- tung organische Veränderun- Viele Menschen benutzen ihre in Maßen genießen, da die- ges Lüften oder Aufstellen von gen wie Stimmlippen-Knöt- Stimme falsch und belasten sie – se Getränke die Schleimhäute Wasserbehältern. chen entstehen. ohne es zu bemerken. Beispiels- austrocknen. • Ist die Stimme durch Husten weise schlagen beim Räuspern • Auch scharfe ätherische Öle oder Heiserkeit geschwächt: Wichtig zu wissen: Wenn Sie die Stimmbänder in Husten- und Halsbonbons Vermeiden Sie es zu schreien sich häufig räuspern müssen, aneinander. Passiert dies zu häu- können die Schleimhäute rei- oder zu flüstern. Besser: eine kann dies auch Anzeichen für fig, können Verletzungen oder zen. Besser: Lutschtabletten Sprechpause einlegen oder eine Reflux-Krankheit, Aller- Heiserkeit auftreten. Auch bei mit Mineralien oder Isländisch mit normaler Lautstärke wei- gie oder Nasennebenhöhlenent- Menschen, die aus beruflichen Moos. tersprechen. zündung sein. Lassen Sie die Be- Gründen viel sprechen müssen • Um die Stimmbänder feucht • In Stress-Situationen bewusst schwerden sicherheitshalber von wie Lehrer oder solchen mit viel zu halten, viel Wasser oder langsam sprechen, dabei ru- einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt ab- Kundenkontakt, kann die Stimme milde Kräutertees trinken (1,5 hig ein- und ausatmen. Nach klären. schnell überlastet sein. Nicht zu- bis 2 Liter pro Tag). Wichtig: dem Ausatmen eine kurze (Medical Mirror)

gültig vom 01.03. bis 31.03.2021 Nur solange der Vorrat reicht, nur in TOP PREISE haushaltsüblichen Mengen. in Ihrer Apotheke! Apothekerin Kathrin Göpffarth e. Kfr. Rudolf-Breitscheid-Straße 2 • 99768 Harztor / OT Niedersachswerfen Tel.: 036331 3840 • Fax: 036331 38422 • [email protected] • www.marienapotheke-mucke.de

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 05.11.2020), die Ersparnis in Prozent be- zieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbind- lich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.

Seite 16