Wir in der Nachbarn Flughafenregion

Eine Frau für 04 harte Zeiten 2020 2 AUF EIN WORT

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn!

Die weltweite Coronakrise macht uns allen zu überlegen wir, wie wir den Probebetrieb schaffen. Wir haben uns bewusst dafür entschie­ angesichts der Corona-Krise etwas anders den, uns mit dieser Ausgabe noch einmal an Sie organisieren. Es spricht im Moment einiges zu wenden. Wir wollen Ihnen zeigen, dass unser dafür, dass der Flughafen beim Start im Flughafen trotz der Ausnahmesituation weiter­ Herbst ein geringeres Verkehrsaufkommen hin ein starker und verlässlicher Partner in der haben wird. Das wird natürlich auch die Region ist. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Inbetriebnahme insgesamt vereinfachen, wir zusammenstehen und gemeinsam daraufhin weil wir nicht unter Volllast eröffnen müssen. arbeiten, die Wirtschaft in der Region nach dem Ende dieses Ausnahmezustandes wieder Wie Sie wissen, spielt das Thema Sicherheit in Gang zu bekommen. in der Luftfahrt eine gravierende Rolle. In dieser Hinsicht sind wir am BER bereits bestens Im Mai wird es keine Ausgabe geben. Wir hoffen aufgestellt. Erst kürzlich wurden im Haupt­ aber, dass wir ab Juni wieder regelmäßig mit terminal des BER 190 frischgebackene Polizei­ unserer Zeitung für Sie da sein können. meisterinnen und Polizeimeister vereidigt. Welches Geheimnis uns dabei der Schönefelder Auch wir arbeiten derzeit unter schwierigsten Bürgermeister Christian Hentschel verraten Bedingungen. So wurde der Flugbetrieb auf das hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Notwendigste reduziert. Viele Fluggesellschaf­ ten haben ihre Verbindungen in die Hauptstadt­ Bereits seit längerem geplant war ein Artikel region ganz eingestellt oder einen Großteil ihrer über das Engagement von Sabine Werth, die Flotte stillgelegt. Aktuell verkehren nur noch Gründerin der Berliner Tafel. Sie hat mit Mut, wenige Maschinen auf unseren Vorfeldern. Wir Engagement und Optimismus vieles bewirkt. haben weniger als zehn Prozent des Flugver­ Dieser Artikel passt gut in diese Zeit, wir haben kehrs in Tegel und Schönefeld. diesen Text deshalb gern auf der Titelseite angekündigt. Nun wünsche ich Ihnen viel Trotz dieser schwierigen Situation wollen wir Freude bei der Lektüre. den BER am 31. Oktober eröffnen und arbeiten mit aller Kraft auf dieses Datum hin. Ich bin Bleiben Sie gesund. davon überzeugt, dass der BER ein starker Motor Ihr sein wird, die Wirtschaft in unserer Hauptstadt­ region wieder voran zu bringen und damit viele Arbeitsplätze zu erhalten. In den letzten Wochen konnten wir unter anderem mit den Restarbei­ ten an den Kabeltrassen und der Zulassung der letzten Dübel zwei relevante Inbetriebnah­ Engelbert Lütke Daldrup me-Themen erfolgreich abschließen. Derzeit

Nachbarn 04/2020 IN UNSERER REGION | POLITIK 3

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn! Dr. Alfred Reichwein

Herr Reichwein, erst einmal Bei Ihrer Präsentation sprachen Als systemischer Coach mit herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Sie davon, das Dialogforum jahrelanger Verwaltungs- und einstimmigen Wahl vergangenen tatsächlich zu einem Dialogforum Moderationserfahrung: Wie Dezember. Wie haben Sie als zu machen. Was war damit wollen Sie die zum Teil diver­ Vorsitzender die ersten Monate gemeint bzw. wo sehen Sie gierenden Interessenslagen im im Spannungsfeld des Dialog-­ künftig Ihre Schwerpunkte in Flughafenumfeld zueinander forums erlebt? der Arbeit mit der kommunalen führen? Familie?

Es liegen interessante Wochen hinter mir, Das Dialogforum ist eine großartige Die ungleiche Verteilung von Belastungen, in denen ich viel Neues erfahren und Einrichtung. Wenn es sie nicht schon gäbe, vor allem bei Lärm und Verkehr, aber auch auf Vertrautem aufbauen konnte. müsste man sie neu erfinden. Eine Agora auch der Chancen, die mit der Entwicklung zu allen Fragen des Flughafenbetriebs und des Flughafenumfelds verbunden sind, Und obwohl mir die Flughafenregion der Umfeldentwicklung. Bei der Weiter­ machen es sehr unwahrscheinlich, von vertraut ist, lerne ich sie bei meinen entwicklung geht es mir vor allem um Harmonie ausgehen zu können. Es wird, Besuchen vor Ort bei den Mitgliedern des drei Dinge: wie in vielen Bereichen unserer Gesell­ Dialogforums jetzt Stück für Stück noch schaft darum gehen, Unterschiede und näher kennen. Gerne auch schon einmal Zum Ersten müssen wir den Aufwand für Konflikte zu bewältigen. Das verlangt ein bei Spaziergängen am Wochenende. Neu Besprechungen für die Mitglieder Aufeinander Zugehen und das Räumen ist die Bekanntschaft mit den Akteuren reduzieren, d.h. die Arbeit in den Gremien von Standpunkten von allen. Manchmal im Dialogforum, viele habe ich schon in wirksamer machen. gelingt es, durch Kreativität und innovati­ intensiven Gesprächen kennenlernen ves Denken Lösungen zu finden. Hierzu dürfen, mindestens ebenso viele Kontakte Zum Zweiten − und das mag jetzt wie ein gibt es als Lesetipp ein wunderbares stehen noch bevor. Neu ist auch die Widerspruch klingen − brauchen wir gleichnamiges Buch von Paul Watzlawick. Auseinandersetzung mit der doch sehr miteinander mehr Zeit für den informellen Interview CF langen Geschichte des Airports Austausch. Dafür, einander zuzuhören und . Eine sehr außergewöhnliche die sehr unterschiedlichen Situationen in Historie für ein Infrastrukturprojekt dieser den Kommunen besser zu verstehen. „Wir werden stärker Größenordnung. Vertraut sind mir die Verhandlungen in den Arbeitsgruppen Das Dritte ist die vielleicht bedeutendste den Dialog mit den und die Arbeit an Texten, so haben wir Veränderung, obwohl sie auch wieder auf gerade eine Neufassung unseres Vertrags die Anfänge des Dialogforums zurück­ Menschen in und der Geschäftsordnung auf den Weg weist: Wir werden stärker den Dialog mit der Region suchen.“ gebracht. den Menschen in der Region suchen. Es gibt eine Vielzahl von modernen Beteili­ Dr. Alfred Reichwein, Vertraut ist mir auch die politische gungsformen, auch online, die mit wenig Vorsitzender Dialogforum Airport Dimension: Es ist für mich eine der Aufwand wirkliche Teilhabe entstehen Berlin Brandenburg zentralen Herausforderungen unserer Zeit, lassen. Wir brauchen neue Austauschfor­ die Modernisierung mit Nachhaltigkeit in mate, damit die Entwicklung für alle Einklang zu bringen und dabei die möglichst gut wird. Wir brauchen eine Menschen in einer Region mitzunehmen. gemeinsame positive Vision.

Nachbarn 04/2020 ANZEIGE zu leben. Diagnoselose Zeitenzu leben.Diagnoselose waren gute Zeiten: lieber Leser Liebe Leserin, Wenn dasVirus einmalbesiegtist,werden wir schätzen als vorher: das Virus hat gezeigt, dass schätzen alsvorher:dasVirus hatgezeigt, dass Hause kommen, zulesen,wasimFernsehen los aufstehen, insBadgehen,vonderArbeitnach Es war dochwunderbar, ineinerereignislosen Zeit wirsind. Das Coronavirus zeigt, wieverwundbar war und dass die Kanzlerin vielleicht eine Rede eineRede Kanzlerinvielleicht war unddassdie hoffentlich den ganz gewöhnlichen Alltag mehr mehr Alltag denganzgewöhnlichen hoffentlich es schön ist, wenn nichts passiert. es schön ist,wennnichtspassiert. im März:„Es esernst!“. isternst,nehmenSie gehalten hat. Die Kanzlerin hat eine Rede gehalten gehalten hat.DieKanzlerinhateineRede gehalten Nachbarn 04/2020 Zeit ist, dassimmeretwaspassieren muss, Vielleicht empfinden wirdurch dasCoronavirus Vielleicht Alten und Schwachen–auch„sozial Schwachen“. meinen,esmüsste mehrlosseininihrem Viele Seitens der Kirche sollen wir angesichts des wirangesichtsdes sollen Seitens derKirche Wir fürchten, dass wir sie verlieren können – können – Wir fürchten, dasswirsieverlieren Wieso eigentlich? Die Nächstenliebe bedeutet ganz konkret und bedeutet ganzkonkret und Die Nächstenliebe gefolgt wird. Rat der Gesundheitsbehörden inderWelt. viel geschiehtgerade allzu Medizinisch Kraft beherrschenkann.Aber:wirkönnen es auch mehrMitgefühl mitunseren Kranken, Bei derCorona- unserer Dasein. Eine derZwangsvorstellungen wir brauchen „action“, sonstwird unslangweilig. Coronavirus natürlich dafür sorgen, dass dem dafür sorgen, dassdem Coronavirus natürlich man sich angesteckt fühlt. nicht selbst. ein,dassmandasLebenbildet sich auseigener in die Kirche zu gehen, schon gar nicht, wenn zugehen,schongarnicht,wenn Kirche in die einfach: seine Händezuwaschenundebennicht dass man mit einer Lebenslüge lebt: man dass manmiteinerLebenslüge lebt:man diese Furcht sagtetwasüberunsere Liebe. ­diese Furcht Epidemie wurde es vielen deutlich, deutlich, Epidemie wurde esvielen Oliver Kossler (S. 7) Oliver Anikka Bauer(S. 4), Manfred Tadra (S. Preußner 16),Robert (S. 7), Günter Wicker (S. 1, 2,5,8, 10, 11),Andreas Kämper(S. 3), Bildquellen: Oliver Otto Gestaltung und Realisation: Vesa Elbe Ressortleiter Verlagsthemen: Telefon (030) 6091-70100 Hannes Stefan Hönemann Chefredaktion (V.i.S.d.P.): Berlin-Brandenburg Verteilgebiet: Flughafenregion Auflagenzahl: www.elro-verlag.de Telefon (03375) / 24250 15711 Königs Wusterhausen Eichenallee 8, ELRO Verlagsgesellschaft mbH in Kooperation mit Brandenburg GmbH Herausgeber: Impressum Flughafen Berlin Berlin Flughafen 65.000 Tafeln“, indieser deren GründerinSabineWerth Ausgabe vorgestellt wird, haben diese Solidarität Solidarität wird, habendiese Ausgabe vorgestellt Wolfgang Felber und Ehrenamtlichen Haupt-undEhrenamtlichen mitvielen vorbildlich auch in konkreten Gesten undTaten. Die„Berliner modern„Solidarität“,Nächstenliebe, zeigt sich Bleiben Sie behütet, IhrBleiben Sie in die Tatin die umgesetzt. „Wer kann,der eineStadt soverwandeln Verleihung desEhrenamtspreises fürihr Lebenswerk beimTake- der anlässlich fürSabineWerth Laudatio Bischoff Dr. inseiner Stäblein Christian muss – richtig – ziemlich unbeirrbarsein, –ziemlich muss –richtig entschieden, klar, leidenschaft­ begeistert, und vondenanderen.“ lich, ungeduldig, auchfordernd vonsich ungeduldig, lich,

Roß (DR),Manfred Tadra (MT) (OKS), Trang Nguyen (TN),Dominik Jan-Peter Haack (JPH),Oliver Kossler (DA), Sabine Deckwerth (SD), – verantwortlich, Donate Altenburger Redaktion: ChristianFranzke (CF) [email protected] Telefon (0175) 167 4338 Jörg Kobs Verantwortlich für Anzeigen: [email protected] Telefon (033764) 463102 Manfred Tadra ELRO Verlagsgesellschaft mbH: Verantwortlicher Redakteur der Off - Award.

MEIN ARBEITSPLATZ IN DER FLUGHAFENREGION 5 Informationstechnik hautnah

Hallo und herzlich Willkommen in der IT-Welt der Berliner Flughäfen. Wir sind Max und Jakob und sind Technische Mitarbeiter IT Operations mit dem Schwerpunkt Sicherheits­ systeme bei der FBB. Unsere Aufgaben sind: Hinter der trockenen Stellenbezeichnung verbirgt sich ein spannendes Tätigkeitsfeld in einem genauso spannenden Arbeitsumfeld. Sicherheit ist an Flughäfen das wichtigste Gut und ist die Grundlage für den reibungslosen Ablauf aller Prozesse. Um diese zu gewährleisten, kümmern wir uns um die Instandhaltung von Systemen wie z. B. Gefahrenmelde­ anlagen, Zutrittskontrollsystemen, Sprachalarmanlagen, Fluchttürsteuerungen, Bordkartenkontrollen und vieles mehr.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen von IT Solutions analysieren und beurteilen wir auch die bestehen­ den sicherheitstechnischen Anlagen, decken mögliche Schwachstellen auf und erstellen in Zusammenarbeit mit den Kunden Konzepte und Lösungen, um diese Systeme noch sicherer zu machen.

Außerdem begleiten wir die Erweiterung und Weiterentwick­ lung der eingesetzten Systeme, zum Teil in Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen der Hersteller und realisieren die praktische Umsetzung der gefundenen Lösungen. Somit sorgen wir für einen möglichst störungs­ freien Betrieb der Sicherheitssysteme. Was uns an unserem Beruf besonders gefällt: In unserem Arbeitsumfeld erleben wir täglich ein abwechs­ lungsreiches Aufgabengebiet und viele spannende Systeme. Insbesondere der Mix zwischen Büroarbeit und Tätigkeiten im direkten Flughafenumfeld, wie z. B. im Terminal, macht unseren Beruf besonders. Klingt spannend? Wir suchen immer wieder motivierte Technische Mitarbeiter Wie wir unser Team (m/w/d) für die Teams mit den Schwerpunkten Video- und beschreiben würden: Leitstellensysteme, Sicherheitssysteme, Telekommunikations­ systeme und Netzwerkinfrastruktur. Solltest du Interesse an Die IT bei den Berliner Flughäfen ist einer der größten dieser oder auch anderen Stellen bei der Flughafengesellschaft Bereiche mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. haben, dann schauen Sie gern in unserem Bewerbungsportal: Kollegialität ist für uns eine der wichtigsten Voraussetzungen, karriere.berlin-airport.de da innerhalb der IT und auch innerhalb unserer Abteilung alle Kolleginnen und Kollegen eng zusammenarbeiten, um den IT-Betrieb an den Berliner Flughäfen zu gewährleisten. Wir freuen uns immer über aufgeschlossene Kolleginnen und Kollegen, die unser breit aufgestelltes Team mit viel Engagement ergänzen. Wie unser neuer Kollege (m/w/d) sein sollte: Du solltest ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen, was im Umgang mit den Sicherheitssystemen extrem wichtig ist. Außerdem freuen wir uns über Macher, die mit System und Planungsgeschick ihre Aufgaben genau bearbeiten und unseren Kunden am Flughafen immer zufriedenstellende Lösungen anbieten. Du entsprichst diesem Profil? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungs­ unterlagen. DR 6 IN UNSERER REGION ANZEIGEN 7

Bienen für die Umwelt Flughafen berichtet zu Biomonitoring am BER

m 4. und 5. März trafen sich Biomonito­ ring-Spezialisten aus Deutschland, A Österreich und der Schweiz zu einem Expertenforum beim Bayrischen Landesamt für Untersuchungen seit vielen Umwelt. An den zwei Tagen wurde viel präsen­ Jahren in Schönefeld tiert und diskutiert: Über die Bedeutung von Das gilt auch für das seit 2011 permanent durch­ Monitorings und digitale Datenbanken, über den geführte Bienenmonitoring, bei dem Proben von Sinn sowie den Nutzen von Monitorings und Honig, Pollen und Wachs aus Schönefeld, Tegel über Monitorings in Schönefeld. und vom BER mit Proben aus der Schorfheide verglichen werden. Im offiziellen Umweltmoni­ Biomonitorings werden am Flughafen Schöne­ toring-Bericht von 2019 heißt es: feld seit 2011 durchgeführt. Dabei werden Proben von Gras und Grünkohl (bis 2015) oder „Das Bienenmonitoring im Jahr 2019 bestätigt Honig, Pollen und Wachs genommen und im die jährlichen Untersuchungen seit 2011: Der Labor auf flughafentypische Schadstoffe Flughafenbetrieb hat auf die Qualität des untersucht. Ein Vorteil der Monitorings: Die Lebensmittels Honig aus der Flughafenregion Untersuchungen werden mit gleichbleibenden keinen Einfluss. Die Gehalte der untersuchten Standards über Jahre hinweg durchgeführt. Die Stoffe in Honig, Pollen und Wachs sind Ergebnisse liefern somit kurzfristige Informatio­ unbedenklich niedrig.“ nen, aber auch Hinweise zu langfristigen Entwicklungen. So unterstützen die Biomonito­ Nach Inbetriebnahme des BER bleiben die Bio­ rings die von der Flughafengesellschaft ohnehin monitorings erhalten und werden zudem vorgenommenen Messungen der Luftqualität. ausgeweitet. Die von 2011 bis 2015 durchgeführ­ Und das mit eindeutigen Ergebnissen, denn die ten Monitorings von Gras und Grünkohl werden Monitorings zeigen keinen messbaren Einfluss dann wiederaufgenommen und das Bienen­ des Flughafens. monitoring fortgeführt. OKS

Nachbarn 04/2020 ANZEIGEN 7

Haus- und Immobilienverwaltung Holger Schmidt

Wir suchen Grundstücke WOHNEN AM SCHLOSS >> 5 Min. zur S- und Regiobahn, Autobahn, und Häuser Seen, Rad- u. Wasserwanderwege Königs Wusterhausen nur 25 Min. für Flughafenmitarbeiter zum Flughafen, Spreewald, , Berlin-Alex

Fontaneallee 79 • 15732 Eichwalde Ç Schlossstr. 2, 15711 KW ÜN pro Person: im DZ ab 27€  Immobilien: 0177/312 14 17 | Verwaltung: 030/675 31 06 À Tel./Fax 03375 25 20 80 im 3 oder 4 Bettzi. ab 23€ < www.pensionamschloss-kw.de www.holger-schmidt-immobilien.de im 5 Bett-Apartment ab 20€

Werksvertretung Berlin Alte Selchower Str. 27 • 12529 Schönefeld / OT Selchow Sophie-Charlotten-Straße 1, 14059 Berlin Fertigung in eigener Werkstatt Kunststoff-Fenster- und Türenwerk Seit 1990 Kompetenz von Wir sind seit 1967 einer der führenden Ihrem Fachbetrieb für Fensterhersteller Deutschlands

Schallschutzfenster in Selchow Tel.: 030-82702096 Fax: 030-82702098  0 33 79.3 80 05

Dein Nachbar - immer für Dich da !! 24 h ∙ 7 Tage die Woche ∙365 Tage im Jahr ∙ www.hornbach.de Der HORNBACH-Projektbaumarkt auf 18.000 qm -direkt an der B 96a- • gute Erreichbarkeit-2 km von der Autobahnabfahrt Schönefeld Süd entfernt • grosse Sortimentsauswahl mit über 160.000 Artikel online sowie vor Ort • kompetente Fachberatung über 25 Jahre Baumarkt mit Erfahrung am Standort !! Sonntags von 9-16Uhr • gutes Preis-Leistungsverhältnis durch Dauerniedrigpreis • Bequemes Einkaufen u.a. mit einem 8.000qm großem Drive In • Moderner Markt mit Küchen / Bädern / Gartenbaustoffen und vielen Ausstellungen • Grosse Garten- und Zooabteilung INFO: 0177-6111110

ES GIBT IMMER WAS ZU TUN BERLIN BOHNSDORF GRÜNBERGALLEE 279, 12526 BERLIN Grillspezialitäten vom Sternekoch AUTOBAHNABFAHRT SCHÖNEFELD-SÜD Mario Kotaska NÄHE FLUGHAFEN SCHÖNEFELD Wir sind direkt S-BAHN GRÜNBERGALLEE auf dem Hornbach Parkplatz MO.– FR. 7– 20 UHR / SA. 8– 20 UHR Mo. - Sa. 9.30 - 19Uhr

Nachbarn 04/2020 8 IN UNSERER REGION ANZEIGEN 9

Für die Freiheit des Reisens Bundespolizistinnen und Bundespolizisten am BER vereidigt

weieinhalb Jahre Ausbildung fanden für die rund 190 frischgebackenen Z Polizeimeisterinnen und Polizeimeister im Abflugbereich des Terminals T1 am Freitag, 6. März 2020, ihren Höhepunkt. Bei der Verei­ die Verbindung im Laufe der Dienstzeit auf die Polizeimeister mit der Vereidigung auf das digung am BER gelobten die Dienstanfängerin­ Probe gestellt werden könne – vor allem immer Grundgesetz dazu ­verpflichten „die an erster nen und Dienstanfänger, das Grundgesetz sowie dann, wenn die Polizistinnen und Polizisten Stelle stehende Menschenwürde zu achten und alle Gesetze der Bundesrepublik zu schützen. nicht jeden Tag die verdiente Dankbarkeit zu schützen!“ Gleichzeitig bedeutet dies auch, den BER zu spüren, die Gesellschaft aber dennoch ganz sichern, da die Beamtinnen und Beamten der selbstverständlich die volle Einsatzbereitschaft Bürgermeister Hentschel heißt Polizeidirektion Berlin ihren Dienst hauptsäch­ voraussetze. Genau deshalb betonte Lütke neue Schönefelder willkommen lich am neuen Hauptstadtflughafen, nach der Daldrup besonders sein Anliegen, dass der Der Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld, Coronakrise, ausüben werden. Polizeidienst den Beamtinnen und Beamten die Christian Hentschel, verkündete bei seinem versprochene Erfüllung bringt, drückte seine Grußwort stolz, dass viele der Polizistinnen und „Wir sind heute hier bei einer einzigartigen Dankbarkeit für die Einsatzbereitschaft aus und Polizisten, die künftig ihren Dienst am BER Veranstaltung“, unterstrich Flughafenchef unterstrich die Schlüsselrolle der Bundespolizei verrichten werden, in Schönefeld ihr Zuhause Engelbert Lütke Daldrup die Besonderheit der am BER mit den Worten: „Ohne Polizei startet gefunden haben. Er persönlich würde sich Vereidigung im Terminalgebäude bei seinem und landet keine einzige Maschine in Berlin.“ besonders darüber freuen, wenn Beamtinnen Grußwort. Einzigartig für die Polizistinnen und oder Beamte in seine direkte Nachbarschaft Polizisten, die nach Abschluss ihrer Ausbildung Große Absolventenanzahl ziehen würden. Dann würde er sich besonders lediglich einmalig ihren Amtseid ablegen. Und Als sich Ulf Strandt, Vizepräsident der Bundes­ sicher fühlen. Denn trotz eindringlicher Versu­ ebenso einzigartig für den BER. Denn der polizeidirektion Berlin, an seine Kolleginnen und che seines Vaters, ihn für den Polizeidienst zu kommende Abschlussjahrgang wird an gleicher Kollegen wandte, war er sichtlich erfreut, dass er gewinnen, konnte er, anders als die anwesenden Stelle keine leere Abflughalle mehr vorfinden, bei der Vereidigung im BER die größte Anzahl an Absolventinnen und Absolventen, für diese sondern einen geschäftigen Flughafen. Dem BER Absolventinnen und Absolventen der Bundespo­ besonders verantwortungsvolle Aufgabe nicht als ihrem Dienstort werden sich die Absolventin­ lizeidirektion Berlin in deren zwölfjährigem genügend Mut aufbringen. nen und Absolventen des Jahrgangs 2020 Bestehen begrüßen durfte. Den neuen Mitarbei­ binnen Jahresfrist bereits besonders verbunden terinnen und Mitarbeitern des Standorts Die kurzweilig gestaltete Absolventenfeier fühlen und diese Beziehung schon mit ihrer Berlin-Brandenburg gab Strandt einen Ausblick wurde musikalisch durch das Bundespolizeior­ Vereidigung festigen, wünschte sich Lütke auf ihre anstehenden Aufgaben und betonte chester Berlin unter Leitung der Chefdirigenten Daldrup. Er reflektierte allerdings auch, dass dabei, dass sich die Polizeimeisterinnen und Gerd Herklotz untermalt. JPH

Nachbarn 04/2020 ANZEIGEN 9

Werben in »Nachbarn«?

Praxis fürPraxis Allgemeinmedizin für Allgemeinmedizin am Flughafen BER Schönefeld Praxisam Flughafen für Allgemeinmedizin BER Schönefeld amhausärztlich Flughafenhausärztlichallgemeinmedizinisches BER allgemeinmedizinischesSchönefeld BehandlungszentrumBehandlungszentrum hausärztlichUltraschalluntersuchungenallgemeinmedizinisches Ultraschalluntersuchungenz.B. des Bauchraums oder der Schilddrüse z.B.Behandlungszentrum des Bauchraums oder der Schilddrüse reisemedizinische Beratung reisemedizinischeUltraschalluntersuchungenWHO Gelbfieberimpfstelle Beratung z.B.WHO des Gelbfieberimpfstelle Bauchraums oder der Schilddrüse Angebot von DMPProgrammen Angebot vonKoronare DMP Herzkrankheit,Programmen Diabetes, Asthma und COPD Koronarereisemedizinische Herzkrankheit, Beratung Diabetes, Asthma und COPD WHO Gelbfieberimpfstellefunktionsdiagnostische Untersuchungen funktionsdiagnostischez.B. (Langzeit)EKG, BelastungsUntersuchungenEKG, Lungenfunktionsprüfung z.B.Angebot (Langzeit von)EKG, DMP BelastungsProgrammenEKG, Lungenfunktionsprüfung Koronare Herzkrankheit,Ernährungsberatung Diabetes, Asthma und COPD Ernährungsberatung funktionsdiagnostische Untersuchungen z.B. (LangzeitDr. med.)EKG, Susanne Belastungs Zix | FachärztinEKG, Lungenfunktionsprüfung für Allgemeinmedizin | Dr. med. SusanneZertifikat Zix Reisemedizinische | Fachärztin für Gesundheitsberatung Allgemeinmedizin | Zertifikat Reisemedizinische Gesundheitsberatung ErnährungsberatungMVZ am Flughafen BER | Airport City | ²BAC, Aufgang C, 1. OG MVZ am FlughafenParkplatz P6BER und | P8Airport (3h kostenfrei) City | ²,BAC, Eingang Aufgang liegt gegenüber C, 1. OG Infos unter: Parkplatz P6Willy undBrandt P8 (3hPlatz kostenfrei) 2 | 12529, Schönefeld Eingang liegt gegenüber Willy BrandtPlatz 2 | 12529 Schönefeld [email protected] Dr. med. SusanneTel.: 030. Zix 346 | 499Fachärztin 670 | EMail: für mvz Allgemeinmedizin[email protected] | 030. 346 499 670 | mvz[email protected] ZertifikatTel.: ReisemedizinischeEMail: Gesundheitsberatung Tel.: 01 75.167 43 38 MVZ am Flughafenwww.mvzevb.de BER | Airport City | ²BAC, Aufgang C, 1. OG Parkplatzwww.mvzevb.de P6 und P8 (3h kostenfrei) , Eingang liegt gegenüber WillyBrandtPlatz 2 | 12529 Schönefeld Tel.: 030. 346 499 670 | EMail: mvz[email protected] Zernsdorf - Quartier Seeblick www.mvzevb.deIhr Grundstück am Krüpelsee

unverbl. Abb. Wir bauen für Sie: 17 Ensemblehäuser und 22 Doppelhaushälften • inkl. Grundstück u. Gartengeräteschuppen • schlüsselfer� g • provisionsfrei • Wfl . ca. 90 m² bis 148 m² • 3 - 6 Zimmer • großzügiger Wohn-/Essbereich • elektrische Rollläden (EG) • Vollbad, teilweise Gäste-WC • bodengleich gefl ieste Dusche • Fußbodenheizung • Maler- und Bodenbelagsarbeiten • Küchengutschein im Wert von 5.000,- € • 1-2 Stellplätze • Rollrasen • bezugsfer� g ab 2020 • Kaufpreis: ab 319.900,- €

unverbl. Abb. Beratung / Verkauf: Mo� va GmbH | Stefan Sperlich 0385 77777 | 0152 08801469 | [email protected] hit-immobilien.de

Nachbarn 04/2020 10 IN UNSERER REGION

Tischlein deck dich: Sabine Werth, die weibliche Robin Hood

eder neunte Mensch weltweit hungert. ­Sozialsenatorin Ingrid Stahmer bei einem Exportschlager aus Berlin Somit leiden mehr als 820 Millionen Gespräch über die Obdachlosigkeit in Berlin und kritische Stimmen J Menschen, über den Globus verteilt, Hunger. zuhörte, reifte in ihr der Wunsch, sich dem Elend Zunächst fährt Werth auf der Suche nach ver­ Entgegen der landläufigen Meinung, dabei entgegenzustellen. Was es bedeutet in ärmlichen wertbaren Lebensmitteln mit ihrem Privatwagen handele es sich um ein Phänomen weit weg von Verhältnissen aufzuwachsen, musste Werth am kreuz und quer durch die Hauptstadt. Als sie Europa oder gar Deutschland, weist die Men­ eigenen Leib spüren. Geboren in Berlin-Buch, schließlich fündig wird und ein erstes Netzwerk schenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass siedelte sie ein Jahr vor dem Mauerbau in den etabliert war, belieferte sie die ersten Jahre immer mehr Menschen auch in Deutschland Westen über, mit dem „gesamten Familienbesitz vorrangig soziale Einrichtungen. Später folgte nicht in der Lage sind, sich angemessen zu in einem einzigen Köfferchen verstaut“, wie sie mit den lokalen Ausgabestellen von „Laib und ernähren. Ein Fakt, den auch Sabine Werth, die sagt. Fortan lebte sie mit ihrer Mutter, einer Seele“, die die Tafel in Zusammenarbeit mit dem Gründerin der Berliner Tafel, durchaus unter­ alleinerziehenden Krankenschwester, in Ber­ Rundfunk Berlin-Brandenburg und den Berliner streicht. „Seit Jahren bemerken wir, dass unsere lin-Schöneberg. Essensreste - damals wie heute Kirchengemeinden ins Leben rief, die Möglich­ Unterstützung verstärkt angenommen wird, Fehlanzeige: „Bei mir bleibt nichts übrig auf dem keit, auch für Einzelpersonen Essen abzuholen. und die Armut steigt.“ Die langen Schlangen vor Teller. Damit die Sonne auch morgen wieder Und das mit Erfolg: Heute gilt die Berliner Tafel den 45 Ausgabestellen, verteilt in ganz Berlin, scheint.“ Die Maxime begleitete sie auch in den als Vorbild für viele Tafeln deutschlandweit. geben ihr Recht. Als Gründerin und Gesicht der Folgejahren, bei ihrem Studium für Sozialarbeit Mittlerweile sind 35 Festangestellte und 2.700 Tafel gilt Werth überregional als Wohltäterin und Sozialpädagogik.­ Als im Anschluss an den Ehrenamtliche im Namen der Tafel in Berlin und Kritikerin zugleich. Vortrag der Senatorin eine Mitstreiterin der unterwegs und unterstützen 125.000 Menschen Initiativgruppe Berliner Frauen erzählte, dass monatlich mit Lebensmitteln. Dafür fahren sie Resolute Frau aus armen über dem großen Teich, in New York, bei wöchentlich bis zu 1.000 Lebensmittelgeschäfte Verhältnissen Empfängen Essen und Getränke eingesammelt an. Perspektivisch soll auch für den Norden „Begonnen hat eigentlich alles mit einem und an Bedürftige verteilt wurden, „war uns klar, gesammelt werden. „In dem neu Vortrag“, erinnert sich die heute 63-jährige das wollen wir auch machen“. Kurze Zeit später entsehenden Lager, das für den Landesverband Berlinerin. Als sie 1993 der damaligen war die Berliner Tafel gegründet. entsteht, werden künftig Lebensmittelspenden

Nachbarn 04/2020 11

„Wir nehmen da, wo es zu viel ist und geben es dahin, wo es gebraucht wird.“ Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel e.V.

im großen Stil, wie z. B. 33 Paletten Joghurt aus problem, wodurch die Kluft zwischen Arm und drängten verstärkt auf den Markt. „Das sind einer Überproduktion, über Tafel Deutschland Reich immer größer wird. Wir nehmen da, wo es Firmen, die unter dem Deckmantel „Sozialunter­ akquiriert und von dort an die Tafeln in zu viel ist und geben es dahin, wo es gebraucht nehmen“ Geschäft machen. Die Händler können Brandenburg Nord verteilt. Bundesweit gibt wird.“ somit mit ihrer Ware, die sie ansonsten an uns es nach unserem Vorbild bereits 947 Tafeln.“ spenden, auch noch was verdienen. Aus Ein Umstand, der Sabine Werth mit Stolz erfüllt. Auf Spendengeld angewiesen kaufmännischer Sicht ist das natürlich lukrativ Auch die Kleinen kommen bei Werth und Co und zunehmende Konkurrenz und nachvollziehbar, moralisch jedoch höchst nicht zu kurz. Mit dem Kimba-Programm, das Das Jahresbudget von knapp 1,5 Millionen Euro verwerflich“, ärgert sich Werth. Neben ihrem für „Kinder-Imbiss-­Aktiv“ steht und bei dem generieren Werth und die Tafel über Mitglieds­ Engagement bei der Berliner Tafel leitet die Schülerinnen und Schüler von sechs bis beiträge und Spendengelder. Dabei reicht die bekennende Frauenrechtlerin auch noch den sechzehn Jahren zusammen kochen, sollen Spanne der Unterstützung von über 600.000 von ihr gegründeten Familienpflegebetrieb. „Ich junge Menschen zum gesunden Essen Euro, die im Rahmen von „Spende Dein Pfand“, gründe eben gerne, habe wohl so ein Gründer­ animiert werden.­ einer Initiative von Goldnetz, der Flughafen­ gen“, gibt sie augenzwinkernd zu. In drei Jahren gesellschaft und dem Grünen Punkt gesammelt feiert die Tafel nun ihren 30. Geburtstag: Für Trotz der offenkundigen Erfolge kommt wurden bis hin zu Kleinspenden, wie der eines Sabine Werth jedoch kein Grund, einen Gang vereinzelt auch Kritik an der Arbeit auf. Einer der Jungen, der vor einigen Jahren sein Zeugnisobo­ runterzuschalten: „Ich möchte gerne in nächster Vorwürfe „wonach Tafeln den Druck verringern, lus von 10 Euro spendete. Zeit meinen Gabel­staplerführerschein machen. solidarisch gegen Armut zu kämpfen“, erwidert Außerdem schreibe ich aktuell an meiner Werth in ihrer unverkennbaren pragmatischen In den letzten Jahren wurde die Konkurrenz um Autobiographie.“ Die Niederschriften dürften sich Art: „Das sehe ich ein wenig anders. In Deutsch­ die begehrten Waren allerdings immer größer. wohl ähnlich spannend lesen wie die Erzählun­ land herrscht ein massives Umverteilungs­ Unternehmen wie Sirplus und Matsmart gen zu Robin Hood. CF

Nachbarn 04/2020 12 ANZEIGEN

Zum Abheben Neues Wohnen in Wildau „Am Rosenanger“

Nur ca. 12 Minuten bis zum BER

ildau ist seit jeher eine prosperierende ­Ortszentrum von Wildau liegende Schwartz- Attraktives Umfeld zieht W Stadt, die in puncto Lebensqualität und kopff-Siedlung verschönern. Wohnungssuchende an Zukunftsaussichten dem großen Nachbarn Eine Ausweitung des Wohnungsangebots ist in Berlin oft um Längen voraus ist. Die absehbar „Wir legen großen Wert auf hochwertige Wildau dringend erforderlich. Denn die Wildauer baldige Eröffnung des BER, die Giga-Fabrik Materialien, eine harmonische Wirkung, haben das Glück, nicht nur in einer wirtschaft­ von Tesla in Grünheide und der Ausbau des architektonische Stimmigkeit sowie insbeson­ lichen Wachstumsregion, sondern auch in einer Technologiecampus in Adlershof führen zu dere Lebensqualität“, sagt Dr. Jürgen Leibfried, von den Dahme-Seen umringten Naturland- weiteren Wachstumsimpulsen am Wohnungs- Vorstand der BAUWERT AG. Auf dem 14.700 schaft zu leben. Naturnahes Wohnen vereint markt, auf die die Berliner BAUWERT AG mit Quadratmeter großen Grundstück verteilt sich mit besten ÖPNV Verbindungen – die S-Bahn ihrem Projekt „Am Rosenanger“ bereits heute das Wohnensemble auf drei Bauteile mit verkehrt im 10 Minutentakt nach Berlin – lässt reagiert. großzügig angelegten Frei- und Grünflächen. die Bevölkerung in Wildau analog zum wirt- Die Vermietung hat bereits begonnen und wird schaftlichen Umfeld um etwa zwei Prozent Wer derzeit nach einer Wohnung im Umfeld von der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft jährlich wachsen. des BER sucht, wird früher oder später auf WiWo und Müller Merkle Immobilien Berlin das Projekt „Am Rosenanger“ in Wildau stoßen. durchgeführt. Die Wohnungen – mit Größen Die 11.000-Einwohnerstadt an der Dahme Hier errichtet die BAUWERT AG am westlichen zwischen 47 und 120 Quadratmetern – über- bietet ein attraktives Umfeld und eine urbane Ortsrand insgesamt 171 Mietwohnungen, die zeugen durch attraktive und großzügige Infrastruktur mit zahlreichen Kitas, Schulen bereits größtenteils fertiggestellt sind. Bis Ende Grundrisse, angenehme Raumhöhen, bodentie- sowie Einkaufsmöglichkeiten. Das A10 Center 2020 außerdem noch 16 Townhäuser entste- fe Fenster sowie eine hochwertige Ausstattung in Wildau bietet mit 200 Geschäften, Gastro­ hen. Die moderne Architektur des insgesamt mit Fußbodenheizungen und anderen zeitge­ nomie und Freizeiteinrichtungen das größte sehr großzügigen Ensembles vereint klare Linien mäßen Standards. Zudem sorgen geräumige Shoppingerlebnis Brandenburgs. Im städtischen mit typisch märkischen Stilelementen. Kenn- Balkone, Terrassen sowie Dachterrassen in den Leben bemerkbar machen sich auch die zeichnend sind die roten Ziegeldächer und Dachgeschosswohnungen für ein hohes Maß inzwischen über 4.000 Studierenden der Tech- Klinker­lisenen, die beim Bau von Mehrfamilien- an Wohnqualität. nischen Hochschule. Ein Fünftel kommt von häusern in Wildau bereits vor 120 Jahren zum außerhalb Deutschlands, um in Wildau Biosys- Einsatz kamen und noch heute die im tem- und Raumfahrttechnik oder Europäisches

Nachbarn 04/2020 ANZEIGEN 13

Management zu studieren. Mit 130 Unterneh- men aus der Luft- und Raumfahrt und der Technischen Hochschule ist Wildau zudem einer der wichtigsten Technologiestandorte in einer Region, die ein deutlich höheres Wachstum auf­weist als weite Teile der Bundesrepublik.

Wachstumsstandort BER in unmittelbarer Nähe Mit der Inbetriebnahme des neuen Flughafens BER, mit zunächst rund 35 Millionen Passagie- ren jährlich, werden voraussichtlich 60.000 Arbeitsplätze im unmittelbaren Flughafenumfeld entstehen. Der BER ist künftig der Wirtschafts- motor in der Region und nur rund 12 Autominu- ten von Wildau entfernt. Damit ist das Wohnen- semble „Am Rosenanger“ eine der ersten Adressen für alle, die ab diesem Herbst vom BER regelmäßig abfliegen beziehungsweise dort arbeiten wollen.

Auf dem 100.000 Quadratmeter umfassenden Gelände zwischen dem neuen Flughafen BER und dem bereits bestehenden Flughafen Schönefeld sollen in den kommenden Jahren neue Büro- und Verwaltungsgebäude mit 267.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen. Neben Airlines sowie Logistik- und Wartungsun- ternehmen werden sich dort auch Beratungsfir- men und Kanzleien mit einem hohen Mobilitäts- bedarf einmieten. Sie ersparen ihren Mit­arbeiter- ­innen und Mitarbeitern und Kunden damit Fahrten in und durch die Stadt und werden von motivierten Mitarbeitenden profitieren, die in der näheren Umgebung wohnen.

Boom sorgt für hohe Immobiliennachfrage Der Ausblick zeigt: Die baldige Eröffnung des BER hat spürbare Auswirkungen auf den Immobilienmarkt: „Wer sich heute überlegt, in Wildau bzw. der Flughafenregion eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen, der sollte damit nicht allzu lange warten“, sagt Dr. Leibfried. „Denn nicht nur die Eröffnung des neuen Haupt­- stadtflughafens, auch das geplante Tesla-Werk im etwa 25 Kilometer entfernten Grünheide mit zusätzlichen 8.000 Arbeitsplätzen und der weitere Ausbau des Technologieparks Adlershof bedeuten zusätzliche Impulse für Wildau, für seine Bewohnerinnen und Bewohner und die Wohnungsnachfrage in der Stadt.“ Der aktuelle Boom zeige sich unter anderem darin, dass Baugrundstücke in Wildau bereits Mangelware sind und die Nachfrage nach Wohnraum stetig steigt. Text und Fotos: BAUWERT AG

Nachbarn 04/2020 14 SPORTLICHES UMLAND

Aufs Kreuz gelegt Zu Besuch beim SV Luftfahrt Ringen e.V.

ünf Mädchen und vier Jungen sprinten mit erhitzten Gesichtern durch die Halle, F als wir beim Training des SV Luftfahrt Ringen e.V. in Treptow ankommen. Das gründli­ che Aufwärmen ist beim Ringen ganz besonders wichtig, klärt mich Julia Hölting-Kühn, Kommu­ nikationsvorstand des Vereins, auf: Nur so lässt Sören Kühn, Ehemann von Julia Hölting-Kühn, sich die Verletzungsgefahr beim Ringkampf ist heute gemeinsam mit Andre Ziller zustän­ verringern. Anschließend üben die 7 bis 14 diger Trainer. Beide sind von Kind auf Mitglieder jäh­rigen Kinder der Nachwuchs-Leistungsgruppe beim SV Luftfahrt Ringen. Auch ihre Kinder sind den Schulterwurf mit einer 15kg schweren durch sie zum Ringen gekommen, Andres Wurf­puppe. Das erfordert nicht nur Kraft, Tochter trainiert heute mit. Die beiden Kinder der sondern auch eine ausgefeilte Technik. Beim Kühns sind seit einiger Zeit auf der Sportschule Wettkampf wird das Anwenden verschiedener in Frankfurt/Oder und betreiben den Sport Kampftech­niken mit Punkten bewertet. Ziel auf Leistungsebene. Tochter Laura ist aktuell ist es, eine bestimmte Anzahl an Punkten zu Deutsche Meisterin in ihrer Gewichtsklasse. erreichen oder den Gegner mit dem Rücken auf dem Boden liegend festzuhalten. Körperintensiver Sport Nach den Übungen mit der Wurfpuppe gehen Gezielte Nachwuchsförderung die Kinder in den direkten Zweikampf über, sie Der SV Luftfahrt Ringen hat vier Standorte in trainieren Würfe und Hebeltechniken. Eins ist Berlin und derzeit 450 Mitglieder, davon sind klar: Eine gewisse Robustheit muss man mit­ rund die Hälfte Kinder und Jugendliche. bringen. „Ringen ist schließlich ein körperinten­ Sportliche Erfolge hat der Verein vielfach zu siver Kampfsport, und natürlich gibt es auch verzeichnen, derzeit ringen z. B. die Männer mal Prellungen oder eine blutende Nase“, sagt in der zweithöchsten Liga Deutschlands. Julia Hölting-Kühn. „Tatsächlich ist die Verlet­ Nach knapp zwei Stunden Kampftraining Ein besonderes Augenmerk gilt der Nachwuchs­ zungsgefahr aber größer, wenn zum Aufwärmen springen die Kinder mit Handstand-Überschlägen, förderung, vor allem auch bei den Mädchen. Fußball gespielt wird.“ Salti und Flickflacks durch die Halle. Als Seit 15 Jahren richtet Luftfahrt Ringen ein Vorschlag: Sie könnten beim nächsten Turnier Frauen- und Mädchenturnier aus, zu dem Dass zu den Voraussetzungen für das Ringen auch zur Bodenturnen-Kür antreten. Vorbereitet jährlich Ringerinnen aus ganz Europa auch Ausdauer und Beweglichkeit zählen, lässt wären sie. Jedoch müssen sie sich wegen der eingeladen­ werden. sich beim Abschlusstraining bestens beobachten. aktuellen Coronakrise noch in Geduld üben. DA

Nachbarn 04/2020 ANZEIGEN 15 Familie Damm – persönlich für Sie in der Beratung Fenster, Türen und individueller Schallschutz für Ihre Immobilie Fenster und Türen haben vielfältige Funktionen. So geht es um Aussehen, Wärme- und Schalldämmung sowie Einbruchschutz. Der große Vorteil des Familienbetriebs von Kathrin Damm und Olaf Damm ist neben der langen Erfahrung aus über einem Vierteljahr­hundert, dass sie mit ihrem Firmensitz in Waltersdorf „um die Ecke“ ansässig sind. Dadurch hat man einen kurzen Weg, um in der Ausstellung alle Möglichkeiten anzusehen. Hier gibt es außerdem Rollläden, Sonnen­schutz, Überdachungen, Wintergärten und Schallschutz­lösungen. Lassen Sie sich bei uns beraten und nutzen unsere langjährige Familie Damm – persönlich für Sie in der Beratung ­Kompetenz für Ihre ganz individuelle Lösung.

Lieferung  Service  Montage

 Fenster  Rollläden/Rolltore  Haus- und  Sonnenschutz Innentüren  Überdachungen  Kompetenz vor Ort seit 1992 Schallschutz

dam. Fenster + Türen Schulzendorfer Str. 10 Tel.: 030 / 633 110 60 Vertriebs GmbH 12529 Schönefeld [email protected] OT Waltersdorf www.dam-fenster.de

TEMPTON ist einer der führenden Personaldienstleister für den deutschen Mittelstand mit rund 85 Niederlassungen Wir suchen und 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit. Wollten Sie schon immer auf den Berliner Flughäfen arbeiten? Dozenten (m/w/D) Wir, die TEMPTON Aviation, ein Personaldienstleister spezialisiert im Bereich Luftfahrt, sucht ab sofort qualifi ziertes Personal in verschiedenen Bereichen. ׅ e-commerce Sie sind zeitlich fl exibel einsetzbar, schichtbereit und im Besitz des Führerscheines? ׅ Luftverkehrsmanagement Seien auch Sie Teil des TEMPTON Teams und checken bei uns ein! Airline / Airport / MArketing Bewerben Sie sich für einen Einsatz bei unseren zahlreichen Kunden als … Yield-/netz-/Hub-MAnAgeMent

Busfahrer Klasse D zwingend erforderlich (m/w/d) ׅ Flugzeugabfertigung Kraftfahrer Klasse C, CE (m/w/d) MAss & bAlAnce, FligHt docuMentAtion Flugzeugabfertiger (m/w/d) Servicekräfte (m/w/d) Küchenhilfen (m/w/d) Alle infos auf Lagerhelfer (m/w/d) sft.berlin/jobs sowie bft.berlin/jobs UNSER ANGEBOT FÜR SIE: Unbefristeter Arbeitsvertrag in Teil- und Vollzeit, wir freuen uns Vergütung nach BAP Tarifvertrag ARE YOU READY FOR TAKE OFF? auf ihre bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter [email protected] und beantworten ihre sFT schule für Tourismus Berlin Gmbh Fragen gern unter der Telefonnummer 030.63 41 48-50 von 08.00–17.00 Uhr. www.tempton.de kleiststr. 23-26 i 10787 berlin | tel: +49 30 236 290 24 tourismus & luftverkehr tourismus [email protected] | WWW.sFt.berlin i /sFt.berlin

Nachbarn 04/2020 16 IN UNSERER REGION Teurer Grund und Boden Grundstückspreise im Flughafenumfeld stiegen 2019 weiter

ie Eröffnung des Hauptstadtflug­hafens BER rückt näher. Vor diesem Hinter­ D grund muss wohl auch die Entwicklung der Bodenrichtwerte im Bereich der Flughafen­ region betrachten. Diese werden von Gutachter­ ausschüssen der Landkreise anhand abgeschlos­ sener Kaufverträge ermittelt.

Höchster Wert im Landkreis von 180 Euro auf 290 Euro gestiegen. Das ist ¢ Detaillierte Informationen Ende Februar wurden die neuen Bodenrichtwer­ ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 61 Prozent. erhalten Sie unter: te der Gutachterausschüsse der Landkreise www.boris-brandenburg.de Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald für das Eine ähnliche Entwicklung gibt es auch im Jahr 2019 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen Landkreis Dahme Spreewald. So stieg der einen deutlichen, teilweise überdurchschnitt­ Bodenrichtwert im Königs Wusterhausener Gutachterausschuss für Grundstückswerte lichen Anstieg dieser Werte in den Kommunen Ortsteil Zeesen, Steinbergsiedlung, um 39 Pro­ im Landkreis Teltow-Fläming der Flughafenregion. So ist beispiels­weise der zent auf 250 Euro pro Quadratmeter. Bei den Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Wert im Wohnpark Mahlow Musikerviertel Wohnbauflächen in Wildau Süd ist sogar eine Telefon: 03371 608-4299 (Gemeinde Blankenfelde Mahlow) von 270 Euro Steigerung um 71 Prozent auf 240 Euro pro Telefax: 03371 608-9221 pro Quadratmeter im Jahr 2018 auf 380 Euro pro Quadratmeter gegenüber 2018 zu verzeichnen. E-Mail: gutachterausschuss@ Quadratmeter gestiegen. Das ist ein Anstieg um Selbst in Bestensee, Vordersiedlung, gibt es teltow-flaeming.de fast 41 Prozent und gleichzeitig der höchste eine Steigerung um 33 Prozent auf 200 Euro Gutachterausschuss für Wert im Landkreis Teltow-Fläming. pro Quadratmeter. In den S-Bahn-Gemeinden Grundstückswerte im Landkreis Dahme-­ Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf sieht Spreewald In der Ortslage Blankenfelde, Ortsmitte, beträgt es ähnlich aus. Eichwalde Plus 17 Prozent, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) die Steigerung mehr als 26 Prozent, von 190 Schulzendorf Mitte Plus 19 Prozent, Zeuthen auf 240 Euro pro Quadratmeter. Miersdorf Falkenhorst Plus 29 Prozent. Postfach 14 41 15904 Lübben (Spreewald) In der Stadt Ludwigsfelde, im Wohnpark Die Bodenrichtwerte bei den Gewerbe­flächen Telefon: 03546 20-2758 Struveshof, ist der Wert um 45 Prozent gestie­ im Landkreis Dahme-Spreewald sind ebenfalls Telefax: 03546 20-1264 gen, von 200 Euro auf 290 Euro pro Quadratme­ gestiegen. So im Hafen Königs Wusterhausen E-Mail: [email protected] ter. Im Ludwigsfelder Ortsteil Siethen, im um 25 Prozent und im Schönefelder Ortsteil Wohnpark Seestücke, ist der Quadratmeterpreis Waßmannsdorf um 280 Prozent. MT ANZEIGE Moderne Mietwohnungen Idyllisches Wohnen im Erstbezug für Jung und Alt. vor den Toren In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) - Am Lückefeld 23-39 in Blankenfelde-Mahlow entstehen 126 Mietwohnungen, die sich auf 9 moderne Häuser verteilen.

• 1-, 2- und 3-Zimmer • Wohnflächen von 44 bis 80 m² • Wohnungen im EG barrierearm • alle Wohnungen mit Terrasse oder Balkon

+49 (30) 884593-886 I www.allod.de/lueckefeld

Ein Projekt der Vermietung durch

Nachbarn 04/2020