3

MUSEN UND GRAZIEN IN DER MARK

750 Jahre Literatur in Ein historisches Schriftstellerlexikon

Herausgegeben von Peter Walther

Lukas Verlag 4

Das vorliegende Buch erscheint als Band II des Katalogs zur Ausstellung »Musen und Grazien in der Mark. 750 Jahre Literatur in Brandenburg«. Buch und Ausstellung wurden gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Land Brandenburg gemeinsam mit der Mittel- brandenburgischen Sparkasse (), die Akademie der Künste -Brandenburg und die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln des Be- auftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien.

Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Musen und Grazien in der Mark : 750 Jahre Literatur in Brandenburg ; [zur Ausstellung Musen und Grazien in der Mark. 750 Jahre Literatur in Brandenburg]. – Berlin : Lukas-Verl.

Bd. 2 Ein historisches Schriftstellerlexikon / hrsg. von Peter Walther. – Erstausg., 1. Aufl.. – 2002 ISBN 3–931836–69–X

© by Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2002 Alle Rechte vorbehalten

Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin http://www.lukasverlag.com

Satz: Heide Grundemann und Uta Jeran, Berlin Umschlag: Heike Grebin, blotto design, Berlin Belichtung und Druck: Elbe-Druckerei Wittenberg Bindung: Kunst- und Verlagsbuchbinderei, Leipzig

Printed in Germany ISBN 3–931836–69–X 5

Inhalt

Editorisches Vorwort ………………………………………………………… 7 Hinweise zur Benutzung ……………………………………………………… 11 Bibliographisch-technische Abkürzungen …………………………………… 14 Siglen und abgekürzt zitierte Literatur ……………………………………… 15

Orts- und Personeneinträge ………………………………………………… 19

Auswahlbibliographie zur Literaturgeschichte in der Mark Brandenburg …… 308 Anschriften der Literaturgedenkstätten im Land Brandenburg ……………… 316 Register der Orte und der mit eigenem Eintrag vertretenen Autoren ………… 318 Übersichtskarte ……………………………………………………………… 352 7

Editorisches Vorwort

Anliegen des vorliegenden Nachschlagewerks ist es, einen ersten Überblick über Perso- nen und Orte der Literaturgeschichte in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz zu vermitteln und durch Verweise auf weiterführende Literatur den Weg zu ausführlichen biographischen und bibliographischen Informationen zu ebnen. Das Buch stellt die er- weiterte und bearbeitete Fassung einer Sammlung dar, die erstmals 1998 erschienen ist.1 Es enthält nunmehr über 2800 Einträge zu 2059 Schriftstellern, deren Biographien mit 690 ehemals bzw. heute noch eigenständigen Orten in der Mark Brandenburg verbun- den sind, sowie ausgewählte Literaturangaben zu den Einträgen. Die Autoren wurden ungeachtet der literarischen Qualität wie auch der politischen Ausrichtung von Person und Werk aufgenommen. Nicht berücksichtigt wurden heute noch lebende Personen.2 Im Vordergrund stehen nicht die allgemeinen Daten zu Leben und Werk, sondern die Beziehung der Autoren zur Region. So eindeutig diese Inhaltsbeschreibung klingt, ist sie doch in mehrfacher Hinsicht erklärungsbedürftig – sowohl im Hinblick auf die Auswahl der Autoren und Orte wie auch hinsichtlich des Charakters der biographischen Bezüge, die Autor und Ort verbinden. Bei der Entscheidung, welche Personen aufzunehmen sind, war der sich über die Jahr- hunderte wandelnde Literaturbegriff in Rechnung zu stellen. Verfasser von Gelegenheits- und Gelehrtendichtung, rhetorischen Lehrhilfen, Gebrauchsliteratur wie Briefsteller oder Enzyklopädien, aber auch von Fachliteratur mit poetischem Anspruch wurden ebenso berücksichtigt wie Theologen, Historiker und Philosophen, deren Werke über die Gren- zen des Fachs und der engeren Region hinausgewirkt haben. Dabei mußte gerade im Hinblick auf die Kasualdichtung im 16. und 17. Jahrhundert eine Auswahl getroffen werden. Daß Autoren aus dem 19. und 20. Jahrhundert überproportional vertreten sind, hängt mit zweierlei zusammen: Zum einen mit der im Vergleich zur Vorzeit reicheren Überlieferung, die sich dem gesteigerten lexikographischen Interesse jener Zeit verdankt, zum andern mit der Belebung des literarischen Betriebs infolge der breiten Alphabeti- sierung schon seit dem 18. Jahrhundert.3 Literarische Übersetzer sind, soweit sie nicht auch als selbständige Autoren aufgetreten sind, nicht berücksichtigt worden. Topographische Grundlage für die Erfassung der Orte ist das Land Brandenburg in seiner heutigen Ausdehnung4, die preußische Provinz Brandenburg in ihrer Ausdehnung

1 Historischer Literaturführer durch das Land Brandenburg, zusammengestellt von Carmen Winter (Schwer- punkt literarische Gedenkstätten) und Peter Walther (sonstige Einträge). In: Märkische Dichterlandschaft. Ein illustrierter Literaturführer durch die Mark Brandenburg, hrsg. v. Peter Walther, Stuttgart 1998, S. 69– 237. 2 Autoren, die vor 1900 geboren wurden, sind auch dann aufgenommen worden, wenn die Todesdaten nicht zu ermitteln waren. 3 Zwischen 1740 und 1800 verdreifachte sich die Gesamtproduktion des deutschen Buchmarktes (vgl. Ilselore Rarisch, Industrialisierung und Literatur, Buchproduktion, Verlagswesen und Buchhandel in Deutschland [...], Berlin 1976). 4Unberücksichtigt bleiben jene Gebiete der ehemaligen DDR-Bezirke Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder), die vor 1952 und nach 1990 nicht zum Land Brandenburg gehörten bzw. gehören. Editorisches Vorwort 8

1815–19455, das Gebiet der Altmark bis zu seiner Ablösung von Brandenburg-Preußen 18066 sowie Berlin (inklusive der 1920 eingemeindeten Gebiete) bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts.7 Gebietsveränderungen gab es auch in den 130 Jahren relativer terri- torialer Stabilität, die auf die Bildung der Provinz Brandenburg folgten.8 Dies betrifft, neben marginalen Verschiebungen, die Ausgliederung der Kreise Arnswalde und Friede- berg aus der Provinz Brandenburg 1938, die mit Blick auf die wenigen Jahre bis zum endgültigen Gebietsverlust zu vernachlässigen ist. Gravierender ist die 1920 erfolgte Zu- sammenlegung von acht Städten und 59 Landgemeinden zum Stadtgebiet von Groß- Berlin. Berlin war bis dahin auch formell Bestandteil der preußischen Provinz Branden- burg gewesen. Für Brandenburg bedeutete dies den Verlust von nur 2% der Fläche, aber 40% der Bevölkerung. Die Ausgliederung der Stadt war die verwaltungstechnische An- erkennung einer Entwicklung, in deren Verlauf sich die Hauptstadt Preußens längst als eigenständiges Gemeinwesen formiert hatte. Daß die Ursprünge der Dichtung in der Doppelstadt Berlin/Cölln Teil einer märkischen Literaturgeschichte sind, versteht sich von selbst. Doch nicht nur der erwähnte historische Grund, sondern auch pragmatische Erwägungen sprachen dagegen, Berlin über das Ende des 16. Jahrhundert hinaus im vorliegenden Verzeichnis zu berücksichtigen: Zum einen hätte es den Umfang des Ver- zeichnisses gesprengt, alle Belege von biographischen Beziehungen von Schriftstellern zu Berlin zu dokumentieren, zum andern gibt es bereits diverse Nachschlagewerke zur lite- raturgeschichtlichen Topographie der Stadt.9 Nur bei wenigen der hier vorgestellten Autoren verbinden sich Herkunft, Thematik und literarische Ausdruckskraft auf eine – mit Blick auf ihre Bedeutung für die Literatur in Brandenburg – so ideale Weise wie etwa bei Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Peter Huchel und Hermann Kasack. Oft war die Mark für bedeutende Autoren nur Durch- gangsstation, oder die Verbindung erschöpfte sich im Zufall der Geburt im Land. Einen ermittelbaren Bezug zu Orten im Land Brandenburg vorausgesetzt, wurden die Autoren jedoch unabhängig von Umfang und Qualität dieser Beziehung in das Verzeichnis aufge- nommen.10 Gleiches gilt mit Blick auf die literarische Arbeit der Autoren – den nicht-

5 Damit werden nicht nur die (heute polnischen) ostbrandenburgischen Gebiete erfaßt, sondern – sofern sie Bestandteil der Provinz Brandenburg waren – auch einige Orte in Deutschland, die nicht zum heutigen Bun- desland Brandenburg gehören (im heutigen Kreis Uecker-Randow [Mecklenburg-Vorpommern]), sowie die zuvor sächsischen Gebiete (u.a. Belzig, Dahme, Finsterwalde, Hoyerswerda [letzteres heute wieder zu Sachsen], Jüterbog, Senftenberg sowie das Markgrafentum Niederlausitz), die im Zuge der Verwaltungsreform seit 1815 in die Provinz Brandenburg eingegliedert worden waren. Neumärkische Orte westlich der Oder sind nicht – wie alle anderen Orte der Neumark – den Kreisgebieten von vor 1945 zugeordnet, sondern den Kreisen nach dem Gebietsstand von 2001. 6 Dies betrifft vor allem die Gebiete des heutigen Kreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel. 7 Maßgeblich ist das Geburtsdatum der Autoren. Die zeitliche Beschränkung bei Orten, die einmal zum genann- ten Gebiet gehört haben, gilt im übrigen nicht in der historischen Rückschau. 8 Den besten Überblick über die territoriale Entwicklung der Mark Brandenburg bietet das Kartenwerk zum »Histo- rischen Handatlas von Brandenburg und Berlin«, hrsg. von Heinz Quirin, Berlin 1963 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinicke-Institut der Freien Universität Berlin). 9 Zuletzt: Fred Oberhauser, Nicole Henneberg, Literarischer Führer Berlin, Frankfurt/M 1998. 10 Es ist darauf verzichtet worden, alle Orte, die Fontane, Trinius, Scholz oder andere Schriftsteller auf ihren märkischen Wanderungen aufgesucht und beschrieben haben, im vorliegenden Verzeichnis zu berücksichti- gen. Querverweise auf Orte innerhalb des Verzeichnisses, die mit Fontane in Verbindung stehen, fehlen ihrer 9 Editorisches Vorwort belletristischen Bereich ausgenommen. Der Wert einer topographisch geordneten Zu- sammenstellung von Autorendaten wird dabei auf doppelte Weise deutlich – synchron läßt sich das Geflecht von Beziehungen und gegenseitiger Einflußnahme von Schrift- stellern in den engeren Grenzen einer Region rekonstruieren, diachron wird das literari- sche Leben in der Region in seiner Entwicklung erkennbar. Bei der Fixierung auf den biographischen Bezug der Schriftsteller zu Orten in der Mark Brandenburg mußte in Kauf genommen werden, daß Autoren, die einen wichtigen Beitrag zur historischen Be- wußtseinsbildung des Landes, einzelner Regionen oder Städte geleistet haben (wie etwa die Schriftsteller Georg Hermann, Werner Köhler, Carl Riesel, Hans Scholz, Ludwig Sternaux und August Trinius, oder wie die Historiker Robert Mielke und Adolf Friedrich Johann Riedel), im vorgesteckten Rahmen kaum oder gar nicht berücksichtigt werden konnten. Ein Nachschlagewerk mit dem Arbeitstitel »Die Mark Brandenburg im Spiegel der Literatur« wäre ein eigenständiges lexikalisches Unternehmen gewesen.11 Das vorliegende Verzeichnis ist – was den Umfang der bio- und bibliographischen Informa-tionen zu den einzelnen Autoren angeht – als eine Art Findbuch, als Hilfsmittel und Anregung für weitergehende Erkundungen zur Literaturgeschichte in der Mark Bran- denburg und der Niederlausitz zu verstehen. Im Hinblick auf diese Bestimmung sind oft auch rudimentäre Daten aufgenommen worden. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurden nur gedruckte Quellen ausgewertet.12 Das Buch baut auf die kompilatorischen Vorleistungen von Literaturwissenschaftlern und Regionalhistorikern wie Erich Babe- rowsky, Karl Demmel, Hermann Fricke, Rudolf Schmidt und anderer auf. Doch nicht nur in dieser Hinsicht ist das vorliegende Verzeichnis das Ergebnis einer Gemeinschafts- leistung. Die Einträge zu einzelnen Städten oder Regionen wurden von ausgewiesenen Regionalhistorikern durchgesehen und ergänzt. Bei der Zusammenstellung der Daten zu diesem Verzeichnis haben zahlreiche Personen mit Auskünften, Vorschlägen und Kor- rekturen geholfen, namentlich Helga Arlt, Dr. Klaus Arlt (beide Potsdam), Wolfgang Barthel (Kleist-Museum Frankfurt [Oder]), Dr. Gerhard Birk (Ludwigsfelde), Wolfgang Blaschke (Heimatmuseum Angermünde), Dr. Peter Böthig (Kurt-Tucholsky-Gedenkstätte Rheinsberg), Dr. Wolfgang de Bruyn (Kulturamt Oder-Spree), Susanne Engelbrecht (Pots- dam), Dr. Rainer Ernst (Kreismuseum Finsterwalde), Dr. Klaus-Dieter Gansleweit (Bran- denburg-Berlinisches-Wörterbuch, Potsdam), Karl-Heinz Gebhardt (Berlin), Gerhard Gunia (Guben), Dr. Gisela Henze (Königswinter), Katarzyna Kaminska-Hoffmann (Bran- denburgisches Literaturbüro, Potsdam), Prof. Dr. Knut Kiesant (Landesuniversität Pots- dam), Dr. Heinz-Dieter Krausch (Potsdam), Jörg Lüderitz (Grünheide), Lothar Meißner

Vielzahl wegen. Sie lassen sich über das Ortsregister erschließen, das im Bd. 8 der Großen Brandenburger Ausgabe enthalten ist (Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Personenregister, Geo- graphisches Register, bearbeitet von Rita Reuter, Berlin 1997). 11 Ein »Handbuch zur Geschichte der Literatur in Brandenburg«, das Angaben auch zu diesem Thema enthalten wird, ist in Vorbereitung. 12 Eingesehen wurden lediglich die Akten des brandenburgischen Provinzialverbandes, Abt. XI, Kulturabteilung, zum Brandenburgischen Schrifttumsarchiv (dem Vorläufer des Potsdamer Fontane-Archivs) und zur »Stiftung zur Förderung des Kurmärkischen Schrifttums« (seit 1938: »Stiftung zur Förderung des Schrifttums in der Mark Brandenburg«) im Landeshauptarchiv in Potsdam. Editorisches Vorwort 10

(Isernhagen), Dr. Falko Neininger (Landeshauptarchiv Potsdam), Hendrik Röder (Bran- denburgisches Literaturbüro, Potsdam), Dr. Reinhard Schmook (Bad Freienwalde), Marlies Sell (Stadt- und Landesbibliothek Potsdam), Wolfgang Tripmacker (Berlin), Dr. Joachim Wiese (Brandenburg-Berlinisches-Wörterbuch, Potsdam) und Prof. Dr. Günter Wirth (Berlin). Ihnen allen gilt mein Dank, wie auch jenen, die schon bei der ersten Zusam- menstellung des Materials behilflich gewesen waren. Ganz besonders möchte ich mich bei Albert Burkhardt (Berlin) bedanken, der das Wissen und die Erfahrung aus seiner mehr als fünfzigjährigen Beschäftigung mit dem Gegenstand mit großem Gewinn für das Manuskript eingebracht hat. Erscheinen konnte das Buch nur aufgrund der großzügigen Unterstützung durch das Ministerium für Wis- senschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Ostdeutsche Sparkassen- stiftung, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam, der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg und der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Ge- denkstätten (Berlin). An Vollständigkeit bei der Erfassung der Autoren und Orte war, obgleich angestrebt, nicht zu denken. Noch viel mehr gilt das mit Blick auf die erfaßte Sekundärliteratur. Ein Lexikon wie das vorliegende muß – je nachdem, welche Kriterien man bei der Aufnahme der Daten zugrunde legt – Stückwerk bleiben. Ergänzungen und Korrekturen, die nicht ausbleiben werden, nimmt der Verfasser dankbar entgegen.

Potsdam, im April 2002 Peter Walther 11

Hinweise zur Benutzung

Haupt- und Nebeneinträge Die Einträge zu den Autoren enthalten neben kurzen bio- und bibliographischen Anga- ben Informationen über die Art des lokalen Bezugs. Bei den bibliographischen Hinwei- sen wurden besonders jene Titel berücksichtigt, die in thematischer Beziehung zur Region stehen. Die Ausführlichkeit der biographischen Informationen sagt nichts über die Bedeu- tung der Autoren aus, sie steht im Gegenteil (soweit die Daten zu ermitteln waren) im umgekehrten Verhältnis zur Bekanntheit der Person und der allgemeinen Verfügbarkeit von Informationen. Wenn sich Autoreneinträge wiederholen, weil es biographische Be- züge zu mehreren Orten gibt, ist der wichtigste Bezug (etwa der Geburtsort oder eine langjährige Wirkungsstätte) als Haupteintrag ausführlicher als die Nebeneinträge gehal- ten. Bei Verweisen in den Nebeneinträgen ist der Ort, unter dem der Haupteintrag zu finden ist, kursiv markiert. Bei gleichwertigen Einträgen entfällt die Kursivschreibung.

Sekundärliteratur Auch die Literaturhinweise beziehen sich vorrangig auf die biographische Beziehung der Autoren zum jeweiligen Ort. Sie sind zumeist in den Haupteinträgen und nur dann in den Nebeneinträgen zu finden, wenn sie Bezüge zu den entsprechenden Orten zum In- halt haben.13 Verweise auf das Deutsche Literatur-Lexikon und andere lexikalische oder bio- und bibliographische Quellen stehen immer an erster Stelle, Literaturhinweise zu autobiographischen Werken am Ende des Eintrags; die sonstige Literatur ist chrono-lo- gisch geordnet. Die allgemeine Sekundärliteratur wie auch weiterführende Informa-tionen etwa zum Standort von Nachlässen lassen sich über den Verweis auf Einträge in biogra- phischen Nachschlagewerken und Literaturlexika erschließen, besonders in Koschs Deut- schem Literatur-Lexikon (DLL) und Kürschners Deutschem Literatur-Kalender (DLK).14 Verzichtet wurde vor allem auf den Nachweis von Sekundärliteratur zu den bekannten Autoren, soweit sie keine regionalen biographischen Bezüge zum Inhalt hat. Auf Einträge in der »Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg« (Schreckenbach) wurde immer dann verwiesen, wenn die dort zitierte regionalbezogene Sekundärliteratur über die Literaturangaben im vorliegenden Buch hinausgeht. Beiträge aus regionalen Tages- zeitungen wurden – ihrer begrenzten Verfügbarkeit wegen – nur ausnahmsweise aufge- nommen. Ebenfalls nur in Einzelfällen wurden an dieser Stelle autobiographische Werke berücksichtigt.

13 Ein Großteil der zitierten Sekundärliteratur ist in der Stadt- und Landesbibliothek in Potsdam, in der Biblio- thek der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg sowie in der Bibliothek des Zentrums für Berlin-Forschung vorhanden. 14Ist der Autor mit eigenem Eintrag im DLL vertreten, wurde auf den Nachweis von Einträgen in anderen Literaturlexika verzichtet, wenn sich daraus keine zusätzlichen Informationen ergeben. Für die noch nicht vorliegenden letzten Bände des DLL übernimmt Killys Literaturlexikon diese Konkordanzfunktion. Sofern die biographisch-bibliographischen Daten im DLL von denen in den verschiedenen Ausgaben von Brümmers »Lexikon der deutschen Dichter« differieren, wurde in der Regel zugunsten der Angaben im Brümmer ent- schieden, da er bei unbekannteren Autoren vielfach die Quelle für Einträge im DLL darstellt. Hinweise zur Benutzung 12

Ortsverzeichnis Einem historisch retrospektiven Ortsverzeichnis standen größere Schwierigkeiten im Wege; gerade im Fall der kreisfreien Städte kommt es vor, daß Ortsteile mehrfach eingemeindet und ausgegliedert wurden, daß sie selbst andere Ortsteile aufgenommen haben oder mit anderen verschmolzen sind. Die Vielzahl solcher Gemeindegebietsveränderungen war im Rahmen dieser Arbeit nicht überschaubar darzustellen. So enthält das Verzeichnis zwar die für den entsprechenden Zeitraum gültigen Ortsnamen – existieren diese Orte heute jedoch nicht mehr als eigenständige Gemeinden15, wird auf die gegenwärtige Ortsbe- zeichnung hingewiesen, wo der gesuchte Eintrag gleichfalls mit Hinweis auf den alten Namen zu finden ist.16 Außerdem enthalten die Bezeichnungen ggf. die sorbische und, im Fall der heute polnischen Gebiete, die polnische Namensversion. Nähere Ortsan- gaben wie Straßen, Plätze usw. beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf die zeit- genössische Benennung.17

Alphabetische Ordnung Die Umlaute ä, ö, ü werden im Hinblick auf ihre alphabetische Einordnung wie ae, oe und ue behandelt; ß ist unter ss eingeordnet, diakritische Zeichen bleiben unberücksich- tigt (ç = c, ë = e usw.). Einteilige stehen vor mehrteiligen Namen, unabhängig davon, ob sie getrennt geschrieben werden oder mit Bindestrich verbunden sind (»Kleinmachnow« steht vor »Klein-Glienicke«). Die Autoren sind unter dem Namen zu finden, unter dem sie bekannt sind (Alfred Henschke unter dem Psdn. Klabund, Caliban jedoch unter dem bürgerlichen Namen Willy Haas); im Zweifelsfall wurde die alphabetische Einordnung unter dem bürgerlichen Namen vorgenommen.18 Querverweise auf Personen beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf Einträge innerhalb des entsprechenden Ortes.

15 Bis zum Jahresende 2000 hatte etwa ein Drittel der bei Neubildung des Landes Brandenburg 1990 existieren- den Gemeinden ihre Eigenständigkeit eingebüßt. Auf den auch nach dem Jahr 2000 andauernden Prozeß der Zusammenlegung von bisher eigenständigen Gemeinden im Zuge der Gemeindegebietsreform in Branden- burg konnte im Rahmen der vorliegenden Publikation nicht mehr eingegangen werden. 16 Die Kreis- und Gemeindeeinteilung und die amtliche Schreibweise der Gemeinden richten sich für das heuti- ge Land Brandenburg nach dem Stand vom 31.12.2000 (»Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Bran- denburg«, hrsg. vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, 3 Tle., Potsdam 1997, sowie »Gebiets- und Namensänderungen im Land Brandenburg 1999–2000«, erarbeitet vom Landesbetrieb für Datenverar- beitung und Statistik, Potsdam, März 2001). Die Angabe der Kreise hinter den Orten ist nicht Bestandteil der amtlichen Schreibweise; sie soll lediglich die Orientierung erleichtern und ist im übrigen dann von Bedeu- tung, wenn gleichnamige Orte im Land Brandenburg nicht durch andere Namenszusätze voneinander unter- schieden sind; wenn Orte innerhalb eines Kreises den gleichen Namen tragen, wird zusätzlich das Amt ange- geben. Kreis- und Gemeindeeinteilung und Schreibweise der heute polnischen Orte beziehen sich auf den Stand vom 1.9.1939, der dem »Ortsnamensverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße« (be- arbeitet von M. Kaemmerer, 3., erweiterte Auflage, Leer 1988) zugrunde gelegt ist. 17 Dabei ist zu beachten, daß Straßen häufig nicht nur umbenannt, sondern die Grundstücke auch umnumeriert worden sind. 18 Das Register der Orte und der mit eigenem Eintrag vertretenen Autoren im Anhang enthält auch alle im vorliegenden Band angegebenen Pseudonyme. 13

Bibliographisch-technische Abkürzungen (Die Ortsnamen in den Einträgen sowie die Namen der betreffenden Autoren in den Literaturangaben werden generell abgekürzt)

A Autobiographie Bd./Bde. Band/Bände ders. derselbe dies. dieselbe eigentl. eigentlich f./ff. (und) folgende Frhr. Freiherr geb. geborene gen. genannt hrsg. v. herausgegeben von HK Heimatkalender isb. insbesondere Ill. Illustration Jg. Jahrgang jr. junior KK Kreiskalender LHA Landeshauptarchiv Lit. Literatur Neudr. Neudruck o.J. ohne Jahr o.O. ohne Ort poln. polnisch Psdn. Pseudonym Rep. Repositum sen. senior sorb. sorbisch Tle. Teile u.a. unter anderem u.d.T. unter dem Titel Urauff. Uraufführung u.v.a. und viele andere vgl. vergleiche zus. zusammen 14

Siglen und abgekürzt zitierte Literatur

ADB Allgemeine Deutsche Biographie. Herausgegeben durch die Historische Commission bei der Königlichen [Bayerischen] Akademie der Wissen- schaften, 55 Bde. und Register, Leipzig 1875–1912 Albrecht Günter Albrecht, Peter Fix, Herbert Greiner-Mai, Gunnar Müller- Waldeck, Wolfgang Schneider, Literaturführer Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 1990 Arlt Klaus Arlt, Der Alte Friedhof zu Potsdam. Biographische Annotationen zu einer Auswahl bemerkenswerter Persönlichkeiten, die bis zum Jahre 1981 bestattet wurden. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sans- souci e.V. 6 (2001), Heft 1, S. 25–74 B/A Günter Albrecht, Kurt Böttcher, Herbert Greiner-Mai, Paul Günter Krohn, Schriftsteller der DDR, Leipzig 1974 BB Brandenburger Blätter, Beilage der Brandenburgischen Neuesten Nach- richten und der Märkischen Oderzeitung BBL Brandenburgisches Biographisches Lexikon, in Verbindung mit Kurt Adamy, Peter Bahl und Detlef Kotsch hrsg. von Friedrich Beck und Eckart Henning, Potsdam 2002 Bellmann Günther Bellmann, Märkische Dichterwege, Berlin 1995 BG I Lothar Noack, Jürgen Splett, Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der frühen Neuzeit, Berlin-Cölln 1640–1688, Berlin 1997 (Ver- öffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, hrsg. von Knut Kiesant) BG II Lothar Noack, Jürgen Splett, Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der frühen Neuzeit, Berlin-Cölln 1688–1713, Berlin 2000 (Ver- öffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, hrsg. von Knut Kiesant) BG III Lothar Noack, Jürgen Splett, Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der frühen Neuzeit, Mark Brandenburg 1640–1713, Berlin 2001 (Veröffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, hrsg. von Knut Kiesant) BNN Brandenburgische Neueste Nachrichten, Potsdam (heute Potsdamer Neueste Nachrichten) Brauneck Manfred Brauneck, Autorenlexikon deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts, Reinbek 1995 Böttcher Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart, hrsg. von Kurt Böttcher, Günter Albrecht, Herbert Greiner- Mai, Paul Günter Krohn, 2 Bde., 2., erweiterte Auflage, Leipzig 1974 Brümmer Franz Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten von den ältesten Zeiten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1884 Brümmer I ders., Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des 19. Jahrhun- 15 Siglenverzeichnis

derts, 5., in den Nachträgen ergänzte und bedeutend vermehrte Aus- gabe, 4 in 2 Bden., Leipzig 1901 Brümmer II ders., Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 8 Bde., Leipzig 1913 DBE Deutsche Biographische Enzyklopädie, hrsg. von Walther Killy, Bd. 1– 12. 2, München u.a. 1995–2000 DBI Deutscher Biographischer Index, 2. kumulierte und erweiterte Ausga- be, 8 Bde., München 1998 Demmel Karl Demmel, Die Mark – ein Dichterland. In: Beilage des Senftenberger Anzeigers 8 (1934), Nr. 5, S. 4 Demmel II ders., Ruppinscher Parnaß – Eine kleine Literaturgeschichte des Kreises Ruppin. In: Ruppiner Beiträge, Festgabe für Wilhelm Teichmüller, Neuruppin 1940, S. 16–28 Demmel III ders., Heimatlicher Parnaß. Dichterköpfe aus dem Kreis Jüterbog- Luckenwalde. In: HK Jüterbog-Luckenwalde 1939, S. 71ff. Demmel IV ders., Teltower Parnaß [...]. In: KK Teltow 38 (1941), S. 60–65 Demmel V ders., Dichter aus der Uckermark. Versuch einer Literaturgeschichte einer brandenburgischen Landschaft. In: Heimatblatt Angermünde 1936, Nr. 36–43 DGK (Kürschners) Deutscher Gelehrten-Kalender DLK (Kürschners) Deutscher Literatur-Kalender DLL Deutsches Literatur-Lexikon, hrsg. von Wilhelm Kosch, Stuttgart 1947–1958; erscheint seit 1968 in dritter Auflage, bisher 20 Bände (A- Streißler), 6 Ergänzungsbände sowie seit 1999 die Reihe »Das 20. Jahr- hundert« (bisher 2 Bde., A-Björnsen) DMB Die Mark Brandenburg, 1994/IV, Von Dichtern, Romanciers und an- deren Leuten der Mark Brandenburg, Berlin 1994 Eisler Rudolf Eisler, Philosophen-Lexikon, Leben, Werke und Lehren der Denker, Berlin 1912 Fabian Franz Fabian, Schriftsteller des Bezirks Potsdam, o.O. 1978 FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FB Frankfurter Buntbücher, hrsg. von Wolfgang Barthel, Frankfurt (Oder) 1991ff. Fricke Hermann Fricke, Dichter der Mark, ein Überblick, Berlin 1939 Friedrichs Elisabeth Friedrichs, Literarische Lokalgrößen 1700–1900. Verzeichnis der in regionalen Lexika und Sammelwerken aufgeführten Schriftsteller, Stuttgart 1967 Gander Karl Gander, Geschichte der Stadt Guben, Guben 1925 Goedeke Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen, Dresden 1884–1966 GW Günter Wirth, Der andere Geist von Potsdam, Frankfurt/Main 2000 Heyne Marga Heyne, Das dichterische Schrifttum der Mark Brandenburg bis 1700, Berlin 1939 Siglenverzeichnis 16

Hillesheim Lexikon nationalsozialistischer Dichter, hrsg. von Jürgen Hillesheim und Elisabeth Michael, Würzburg 1993 Hoßfeld Dagmar Hoßfeld, Renate Wullstein, Das weibliche Potsdam, Potsdam 1998 Iselin Iselin, Jacob Christoph, Neu-vermehrtes historisch- und geographisches allgemeines Lexikon [...] (3. Auflage), 6 Bde., Basel 1742–1744 JbbrKg Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte Jb.G.M.O. Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Jb.f.b.Lg. Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte KLL Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache, hrsg. von Walther Killy unter Mitarbeit von Hans Fromm, München 1988–1993 Kunzendorf Paul Kunzendorf, Hervorragende Söhne und Töchter der Mark, Berlin, Wien 1892/93 Luther Arthur Luther, Deutsches Land in deutscher Erzählung. Ein literari- sches Ortslexikon, 1936 LThK Lexikon für Theologie und Kirche, 2. Auflage, hrsg. von Josef Höfer und Karl Rahner, 10 Bde. und 3 Ergänzungsbde., Weinhein 1975–1982 MAZ Märkische Allgemeine Zeitung (Potsdam), vormals Märkische Volks- stimme Merbach Paul Alfred Merbach, Literaturgeschichtliche Entwicklung der Mark Brandenburg. In: Landeskunde der Provinz Brandenburg, Band IV, Berlin 1915, S. 195–367 Meusel Johann Georg Meusel, Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstor- benen deutschen Schriftsteller, 15 Bde., Leipzig 1802–1816 Möbis E. Möbis, Das literarische Ruppin. In: Ruppiner KK 11 (1920), S. 78– 97 MOZ Märkische Oderzeitung, Frankfurt (Oder) (vormals »Neuer Tag«) Munzinger Munzinger-Archiv, Internationales Biographisches Archiv, hrsg. von Ludwig Munzinger, Regensburg MV Märkische Volksstimme, Potsdam (heute Märkische Allgemeine Zei- tung) MVGB Mitteilungen des Vereins für die Geschichte MVGP Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams NDB Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1953ff. (bis- her Bd. 1–19, A-Pag) PNN Potsdamer Neueste Nachrichten (vormals Brandenburgische Neueste Nachrichten) Pataky Sophie Pataky, Lexikon Deutscher Frauen der Feder [...], 2 Bde., Berlin 1898 Riemann Hugo Riemann, Musiklexikon, 2 Bde., Berlin 1929 Schmidt Rudolf Schmidt, Dichter und Schriftsteller in Eberswalde. In: Geschichte der Stadt Eberswalde, Bd. 2, Eberswalde 1941, S. 387–394 17 Siglenverzeichnis

Schreckenbach Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg, Band II, Fami- lien und Personen, bearbeitet von Hans-Joachim Schreckenbach, Wei- mar 1971, S. 192–433 Schultze Johannes Schultze, Die Mark Brandenburg, 5 Bde. in einem Bd., Ber- lin 1989 Schulze Johann Daniel Schulze, Erster Versuch eines vollständigen Verzeichnis- ses der niederlausitzischen Schriftsteller und Künstler seit der Reforma- tion, Lübben 1820 Seidel Martin Friedrich Seidel, Bilder-Sammlung, in welcher hundert gröstentheils in der Mark Brandenburg gebohrne [...] wohlverdiente Männer vorgestellet werden, mit [...] derselben Lebens-Umstände und Schrifften, hrsg. von George Gottfried Küster, Berlin 1751 Sowinski Bernard Sowinksi, Lexikon deutscher Mundartautoren, Hildesheim 1997 Thieme/Becker Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Leipzig 1907–1954 (37 Bde.), weitergeführt von Hans Vollmer (6 Bde., 1953– 1962) sowie 2 Registerbde. Wald Max Wald, Wichtige Leute des Kreises Jüterbog-Luckenwalde (Flä- mingheft 14), Dahme 1929 Wer ist’s? Wer ist’s? Zeitgenossenlexikon, hrsg. von Hermann A.L. Degener, Leip- zig 1905ff. Wetzel Johann Caspar Wetzel, Hymnopoegraphia, oder Historische Lebens- beschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter, 4 Tle. in 2 Bänden, Ber- lin 1719–1728 Wolff Wolff, Enzyklopädie der deutschen Nationalliteratur, 1846 Zs.f.S. Zeitschrift für Slawistik ZVGB Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins 19

Orts- und Personeneinträge 21 Ahlsdorf

Ahlsdorf Heideeck (Elbe-Elster) 1922–1925 in Zielenzig, war danach Leh- rer in Tauerzig und seit dem April 1928 Leh- rer an der evangelischen Volksschule in Krä- Ahrensdorf Templin (Uckermark) mersborn; hat sich 1933 während der Unter- suchungshaft das Leben genommen. Lit.: Sagen und Geschichten aus dem Stern- Ahrensfelde (Barnim) berger Land, gesammelt von Rosemarie Pan- kow, Husum 1992, S. 188 Lichtenberger, Franz (31.8.1881 – 7.11.1942), Jugendschriftsteller (»Vom Leben der Pflan- zen«, 1907; »Von Blumen und Bäumen«, 1908; Altlandsberg (Märkisch-Oderland) »Meine Verse«, 1908; »Graf Zeppelin«, 1933), wurde in A. geboren. Gahrliep von der Mühlen, Gustav Casimir Lit.: DLL; DLK Nekrolog 1936–1970 (auch Garliep van der Müllen) (23.12.1630 – 1717), Mediziner, Gelegenheitsdichter (»Kling- Gedicht«, 1769; »Ein hochbetagter Greiß / der Altdöbern (Oberspreewald-Lausitz) schnelle Wolcken=Flügel [...]«, 1683), verstarb in A. ( Frankfurt [Oder]). Koenemann, (Karl Ludwig) Dietrich (31.1.1824 – ?), Lehrer, Schriftsteller (»Gedichte Leutinger, Nicolaus (1554 – 14.4.1612), Theo- von Gaulke, Koenemann, Moritz und Riehl«, loge, Lyriker, Verfasser geographischer und hi- 1852), besuchte das Lehrerseminar in A. ( storischer Schriften über die Mark (»Carminum Neuendorf am See). Libri quinque«, 1729; »Scriptorum De rebus Brandenburgensis«, postum 1729); das dritte Moller, Albin (1541 – 26.12.1618), Verfasser Buch seiner Carmina ist den Hohenzollern ge- astrologischer Kalender, Übersetzer ins Sor- widmet; wurde in A. geboren, studierte u.a. in bische, gab 1574 ein Gesangbuch mit kleinem Frankfurt (Oder) und wirkte in Fürsten- lutherischen Katechismus heraus, das das erste walde, Trebbin und A. als Pfarrer. gedruckte Buch in sorbischer Sprache über- Lit.: Seidel (Ill.); Schreckenbach; Markfreund, haupt war (»Spewarske a maly katechizm Lu- N.L. als Dichter. In: Der Bär (6) 1880, S. 73f.; thera«); verstarb in A. ( Straupitz). Heyne; Kurt Hucke, Andreas Engel und N.L., zwei märkische Chronisten des 16. Jahrhun- Siebrands, Erika (Psdn. Erika Mahlow) derts. In: Oberbarnimer KK 1930, S. 119–123 (20.10.1909 – 2.2.1991), Schriftstellerin (»Ein Mann namens Schmidt«, Roman, 1954; Schulz, Johann Heinrich (gen. Zopfschulze) »Kirschblütenschnee«, Gedichte, 1978; »Fah- (1739–1823), Theologe, Aufklärer, Moral- rende sind wir«, Gedichte, 1989), wurde in A. philosoph (»Versuch einer Anleitung zur Sitten- geboren und lebte später in Kiel. lehre für alle Menschen ohne Unterschied der Lit.: DLL (unter Psdn.); DLK Nekrolog 1971– Religion«), war Pfarrer in Gielsdorf, wo er 1998 infolge des Wöllnerschen Religionsediktes 1791 vom Dienst suspendiert wurde; lebte nach 1791 in A. Altkarbe (Kreis Friedeberg) (poln. Stare Kurowo) Altruppin (auch Alt Ruppin) Schädlich, Arno Adolf (24.5.1896 – 1933), Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) Lehrer, heimatkundlicher Schriftsteller (»Aus Zielenzigs Vergangenheit«, 1924), wuchs als Sohn eines Kaufmanns in A. auf, besuchte spä- ter die Präparandenanstalten in Friedeberg und Drossen, kehrte nach A. zurück, lebte Alt Bork 22

Alt Bork (Potsdam-Mittelmark) Tieck, (Johann) Ludwig (31.5.1773 – 28.4. 1853), Erzähler, Herausgeber; hielt sich 1802 Wentscher, Erich (28.7.1892 – ?), Jurist, vor seiner Übersiedlung nach Ziebingen Schriftsteller (»Soldatenlust, Soldatenweh«, kurze Zeit in M. bei Friedrich Ludwig Karl Graf Gedichte, 1917; »Freiheit«, Roman, 1920), von Finckenstein auf, mit dessen Tochter Hen- lebte um 1930 in Berlin und A. B. riette ihn ein Liebesverhältnis verband ( Pots- Lit.: DLK 1930 dam, Ziebingen).

Alt Madlitz (Oder-Spree) Alt Rüdnitz (Kreis Königsberg) (poln. Stara Rudnica) Fin(c)k, Friedrich Ludwig Karl, Graf von Fin(c)kenstein (18.2.1745 – 18.4.1818), Her- Frey, Silvester (29.10.1851 – ?), Verfasser ausgeber, Übersetzer, Mäzen, Versübersetzun- kynologischer Schriften (»Das Buch von den gen antiker Idyllik und Bukolik (u.a. Vergil und Hunden«, 1908), Redakteur der »Tier-Börse«, Theokrit, 1789 u.d.T. »Arethusa« erschienen), Schriftsteller (»Hüben und drüben«, Novelle, Herausgeber von Ewald von Kleists Idylle «Der 1894), wurde in A. R. geboren. Frühling» (1749), in Folge des Müller-Arnold- Lit.: DLL Prozesses 1779 seines Amts als Regierungspräsi- dent in Küstrin enthoben, nach dem Tod Frie- Matzdorf, Paul (7.3.1864 – 3.1.1930), Erzäh- drich des Großen rehabilitiert, im Alter Oppo- ler, Lyriker, Dramatiker, Pädagoge, Jugend- sition gegen die Hardenbergsche Reformpoli- schriftsteller (»Heimatglück«, o.J.; »Jungbrun- tik, 1811 Festungshaft, lebte seit 1779 auf dem nen des deutschen Volkes«, o.J.; »Wie Schäfer Familiengut in M. (heute Alt M.) und verstarb Franz ein Forscher wurde«, o.J.; »Jugend und hier; nach Madlitz kamen u.a. Friedrich Schleier- Volksbühne«, ca. 500 Hefte), bildender Künst- macher (1768–1834) und der Homer-Forscher ler, wurde in A.R. geboren ( Falkenberg Friedrich August Wolf; der Architekt Hans Chri- [Mark], Soldin). stian Genelli (1763–1823) lebte seit etwa 1800 in M.; Schloß und der Schloßpark sind durch den 1945 vertriebenen letzten Besitzer in den Alt-Schlabendorf Schlabendorf letzten Jahren wiederhergestellt worden. Lit.: DLL; Walter Fränzel, Geschichte des Über- setzens im 18. Jahrhundert, Leipzig 1914; Gün- Alt-Töplitz Töplitz ter de Bruyn, Die Finckensteins, Berlin 1999; (Potsdam-Mittelmark) Ekkehard R. Bader, Unterwegs nach Arkadi- en. Glanz und Tragik der Finckensteins, Fürstenwalde 2000 Amtitz (Kreis Guben) (poln. Gêbice)

Schütz, (Christian) Wilhelm von (ab 1803) Schönaich, Christoph Otto Frhr. von (gen. Schütz-Lacrimas) (13.4.1776 – 9.8.1847), (11.6.1725 – 13.9. oder 13.11.1807), Epiker, Dramatiker, Lyriker, Publizist (»Lacrimas«, Dramatiker (»Hermann oder das befreite 1803; »Der Graf und die Gräfin von Gleichen«, Deutschland, ein Heldengedicht«, 1751; »Die Tragödie, 1807; »Carl der Kühne«, 1821), Her- ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neo- ausgeber von Casanovas Memoiren (12 Bde., logisches Wörterbuch«, 1754), kursächsischer 1822–28), hielt sich ab 1802 häufig in M. auf, Hauptmann, Prälat und Domherr von Bran- heiratete Barnime, eine der Töchter des Regie- denburg, von Gottsched 1752 zum Dichter ge- rungspräsidenten von Finckenstein; nach sei- krönt, 1777 erblindet; polemisierte gegen fast ner Amtsenthebung lebte S. 1812–1818 ab- alle bedeutenden Dichter seiner Zeit (u.a. wechselnd in Madlitz (heute A. M.) und Haller, Gleim, Gellert, Lessing, Bodmer und Ziebingen ( Beeskow). Klopstock); verbrachte sein Leben weitgehend Lit.: DLL; Helmut Sembdner, S.-L., Berlin 1974 auf dem Familiengut in A., wurde hier gebo- 23 Angermünde ren und verstarb in A.; das Schloß wurde 1945 Grieben, Ferdinande (Psdn. W. Egbert) zerstört und ist später abgetragen worden. (29.9.1844 – nach 1920), Schriftstellerin Lit.: DLL; Otto Ladendorf, C.O. Frhr.v. S. (»Knalleffekte der Natur«, 1881; »Rutlands- Beiträge zur Kenntnis seines Lebens und sei- hof«, 1890; »Der Wolf von Tiefenwald«, 1897; ner Schriften, 1897 »Im Forsthaus zu Düsterhort«, 1909), wurde in A. geboren und kehrte nach ihrer Lehrer- ausbildung in Berlin 1908 nach A. zurück. Angermünde (Uckermark) Lit.: DLL; A. Arndt, F.G. In: Aus der Heimat, Eberswalde 1914, S. 1178; Rudolf Schmidt, Amerlan, Albert (4.1.1840 – nach 1894), Uckermärkische Dichter und Schriftsteller des Schriftsteller (»An der Frontera«, 1884; »Nächte 19. Jahrhunderts: 1. A. und F. Amerlan, 2. F.G. am Rio Paraguay«, 1887/90), Bruder von In: Aus der Heimat, Eberswalde 1920, S. Frieda A., lebte seit 1884 als Kaufmann in 2187f.; Demmel V Argentinien und seit 1894 als Privatsekretär in Wien; wurde in A. geboren. Hähnelt, W. (22.3.1846 – nach 1914), Theo- Lit.: Rudolf Schmidt, Uckermärkische Dich- loge (»Der Turmbau zu Babel«, 1880; »Ich bin ter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts: der Herr, dein Arzt«, 1880; »Die drei Bahn- 1. A. und F. Amerlan, 2. Ferdinande Grieben. brecher der evangelischen Mission in China«, In: Aus der Heimat, Eberswalde 1920, S. 1889; »Um den Abend wird es licht sein«, 1891), 2187f.; Demmel V amtierte 1894 als Propst und Kreisschulin- spektor in A. ( Dahme, Potsdam). Amerlan, Frieda (19.2.1841 – 1.8.1924), Jugendschriftstellerin, veröffentlichte zahlreiche Hartz, Erich von (5.1.1886 – nach 1952), Erzählungen und Geschichtensammlungen Bühnenschriftsteller (»Dein Reich komme«, (»Am Herd des Hauses«, 1897; »Mademoiselle«, Tragödie, 1919; »Das Festmahl des Antonio«, 1912; »Mädchengeschichten«, 1920); besuchte Tragödie, 1920; »Britannien«, Tragödie, 1942; in ihrer Heimatstadt A. die Stadtschule, lebte »Kampfgesänge der Liebe«, Gedichte), wurde seit 1895 als Stiftsdame in Dahme. in A. geboren und lebte zuletzt in Hannover. Lit.: DLL; Rudolf Schmidt, Uckermärkische Lit.: DLL; DLK 1952; Fricke; Demmel V Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts: 1. A. und F. Amerlan, 2. Ferdinande Grieben. Hoffmann, Bertha Wilhelmine (5.2.1816 – In: Aus der Heimat, Eberswalde 1920, S. 1892), Bühnenschriftstellerin (»Der böhmische 2187f.; Demmel V; Heimatbuch des Kreises Mägdekrieg«, Drama, 1871; »Napoleon Bona- Angermünde, Bd. 3 (1970), S. 163 parte«, Trauerspiel, 1884; »Margarete Minden«, Trauerspiel, 1885; »Der Galgenvogel«, Lust- Burchardt, Auguste (Psdn. Asta Burchardt- spiel, 1892), verlebte ihre Jugend in A. Nienstein) (5.4.1855 – nach 1940), Schrift- Lit.: DLL; Brümmer II stellerin (»Der schwarze Schwan zum anderen Ufer«, 1918), wuchs 1860–1867 in A. auf ( Mügge, Ernst Alexander (28.12.1855 – 19.11. Gransee, Potsdam). 1887), Schauspieler, Bühnenschriftsteller (»Ohne Namen und Rang«, Schauspiel, 1877; »Barba- Bügge, Emil (10.12.1851 – nach 1913), Schrift- rina«, Lustspiel, 1880), debütierte als Schauspie- steller (»Russische Küsse«, 1883; »Deutsches ler in A. und spielte seit 1881 in Potsdam. Jägerleben in der Ukraine«, 1885; »Russische Lit.: DLL; Brümmer I Kulturskizzen«, 1888), wurde in A. geboren. Lit.: DLK 1914 Schrader, Karl (25.5.1859 – 11.9.1911), Offi- zier, Schriftsteller (»Schneeflocken«, Gedichte, Dörr, Julius (23.6.1850 – 8.7.1930), Mund- 1882; »Auge um Auge«, Roman, 1895; »Neue artdichter, arbeitete eine Zeit lang als Sparkas- Zeiten«, Roman, 1898; »Journal amüsant«, Ro- senrendant in A. ( Bad Freienwalde, man, 1907), war Leutnant in A. und Prenz- Prenzlau). lau ( Potsdam). Arendsee 24

Schrader, Kurd (30.12.1884 – ?), Offizier, po- Gentzel, (Adam) Gottfried (5.2.1808 – 2.2. litisch-satirischer Schriftsteller, wurde in A. ge- 1883), Schriftsteller (»Kreuz und Palme«, Geist- boren. liche Lieder, 1840; »Lichtbilder«, Erzählungen, Lit.: DLK 1930 1841; »Der Mädchensohn«, 2 Bde., 1857), wur- de 1878 Prediger in A. und verstarb hier ( Strecker, Karoline (Psdn. Auguste Kinderlieb) Dranse, Zehden). (1825–1895), Schriftstellerin (»Die kleine Lie- se [...]«, 1874; »Engelschutz. Erzählung für die Madeweis (Mateweiß), Friedrich reifere Jugend«, 1874; »Eva, eine Erzählung für (10.11.1648 – 7.8.1705), Pädagoge, Hof- junge Mädchen«, 1897), lebte als Jugendschrift- beamter, Gelehrter, Verfasser von Gelegenheits- stellerin in A., wo sie verstarb. dichtungen und des Schauspiels »Stargarim, Lit.: DLL (unter Psdn.) oder der Stadt Stargard Glück- und Unglücks- fälle« (1660); besuchte 1657–1659 die Schule Welk, Ehm (eigentl. Emil Gustav, Psdn. Tho- in A. ( Sammenthin). mas Trimm) (29.8.1884 – 19.12.1966), Schrift- steller (»Die Heiden von Kummerow«, 1937; Reeck, Emerich (17.1.1891 – 12.12.1953), »Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer«, 1938; Journalist, Schriftsteller (»Manhattan«, Gedich- »Die Gerechten von Kummerow«, 1943); stam- te, 1920; »Frankfurter Würstchen«, Stück, 1939; mte aus dem nahen Biesenbrow; in A. erin- »Traum von Pannkauken. Scherzo«, 1949), wur- nert das Ehm-Welk-Literaturmuseum ( An- de in A. geboren. hang) an den Dichter ( Bad Saarow, Lüb- Lit.: DLL; DLK Nekrolog 1936–1970 benau, Oranienburg). Seewald, Richard (4.5.1889 – 29.10.1976), Essayist, Maler, Romanautor (»Tiere und Arendsee Weggun (Uckermark) Landschaften«, 1921; »An die Dinge dieser Welt«, 1947; »Die rollende Kugel«, 1957; »Der Mann von gegenüber«, 1963; »Neu- Arnswalde (Kreis Arnswalde) mond über meinem Garten«, 1970; »Die Zeit (poln. Choszczno) befiehlts, wir sind ihr untertan«, 1977); Archi- tekturstudium in München, zahlreiche Aus- Anders, (Ernst) Ludwig (Theodor) (Psdn. L.A. stellungen in Deutschland, Frankreich und der Western) (8.7.1845 – nach 1901), Lehrer, Schweiz, 1929 Konversion zum Katho- Schriftsteller (»Wild-West«, 1893; »Von India- lizismus, seit 1939 Schweizer Staatsbürger, nern verfolgt«, 1894; »Der Präriefuchs«, 1894), 1954–1958 Professor in München; wurde in besuchte 1865 die Präparandenanstalt in A. ( A. geboren. Landsberg, Neuzelle, Wardin). Lit.: DLL; Schreckenbach; A: Gestehe, daß ich glücklich bin, 1942 Buchholzer, Georg (? – 1566), evangelischer Theologe (»Index Chronologiens«; »Admonitio ad Chronologiae Studiosos«), war 1535–1537 Aulosen (Kreis Stendal) Pfarrer in A. ( Berlin, Dahme). Diterich (Dietrich), Samuel (1.1.1657 – 14.1. Fließ, Martin (11.2.1852 – nach 1901), Un- 1697), Theologe, Verfasser geistlicher Schrif- ternehmer, Beamter, Schriftsteller (»Die Hu- ten (»Zucht- und Tugendbüchlein«; »Geist- saren der Frau Majorin und andere Geschich- liche Ölkanne oder Sammlung gar sonderba- ten«, 1897; »Münchhausen«, Lustspiel, zus. mit rer Dispositionen zu heiligen Reden«), war Manuel Schnitzer, 1897), wurde in A. geboren 1680–1691 Pfarrer in A. ( Havelberg, und lebte hier bis zr Übersiedlung der Familie Neuruppin, Templin). nach Berlin 1867. Lit.: Brümmer I Babelsberg Potsdam Register 318

Register der Orte und der mit eigenem Eintrag vertretenen Autoren

Ortseinträge sind fett, Sacheinträge kursiv markiert. Das Register enthält auch die im Verzeichnis erfaßten Pseudonyme der Autoren; bei mehrteiligen Vornamen wird nur der Rufname angegeben.

Abbt, Thomas 84 Anders, Ludwig 152, 186, 289 Abel, Caspar 133 Angelus Neomarchus Löffler, Franz Adolf Abel, Michael 84 Angermünde (Uckermark) 23 Aesticampianus Rhagius, Johannes Anschütz, Eduard 162 Agricola, Johann Gottfried Rudolf 187 Antonia, Andrea Carel, Antonia Agricola, Johannes 35, 56, 165, 271 Appiani Plahn, Hermann Ahlsdorf Heideeck (Elbe-Elster) Arbilla, V. Vigilantius, Publius Ahrensdorf Templin (Uckermark) Arden, Robert Heymann, Robert Ahrensfelde (Barnim) 21 Ardenne, Elisabeth Baronin von 272 Aisch, Johannes 75 Arendsee Weggun (Uckermark) Alban Meusebach, Karl Hartwig Gregor Frhr. von Arendt, Erich 179, 293 Alberti, Karl Heise, Karl Albrecht Arlt, Erich 125 Alberti, Sophie 198 Arnd, Eduard 198 Alberus, Erasmus 43 Arndt, Ferdinand 190, 266 Albrecht, Erwin 175 Arnim, Achim von 120, 172, 187 Albrecht, Paul 140 Arnim, Bettina von 172, 187 Alesius, Alexander 84 Arnim, Brigitte von 191 Alexis, Willibald 157 Arnim, Eva 121 Algarotti, Francesco Graf 198 Arnim, Friedmund von 188, 283 Altenberg-Steindorf, Ernst von 166 Arnim, Maximiliane Marie Catherina von 188 Altkarbe (Kreis Friedeberg) (poln. Stare Kurowo) 21 Arnim-Fredenwalde Arnim, Eva A. von Altlandsberg (Märkisch-Oderland) 21 Arnisaeus, Henning 84 Altmann, Karl Friedrich Julius 198 Arno, Hermann Koeppen, Arnold Altrichter, Karl Friedrich 57, 166, 299 Arnold, Franz 71 Altruppin (auch Alt Ruppin) Neuruppin Arnold, Gottfried 195, 290 (Ostprignitz-Ruppin) Arnold, Hans 259 Alt Bork (Potsdam-Mittelmark) 22 Arnold, Hans Bülow, Babette von Alt Madlitz (Oder-Spree) 22 Arnswalde (Kreis Arnswalde) (poln. Choszczno) 24 Alt Rüdnitz (Kreis Königsberg) Aßig und Siegersdorff, Hannß von (poln. Stara Rudnica) 22 Assig, Hans von Altdöbern (Oberspreewald-Lausitz) 22 Assig, Hans von 264 Alt-Schlabendorf Schlabendorf Astfalk, Cäsar 267 Alt-Töplitz Töplitz (Potsdam-Mittelmark) Atta Troll Kroll, Adolf Amerlan, Albert 23 Auer, Adelheid von Cosel, Charlotte von Amerlan, Frieda 23, 66 Auerbach, Berthold 198 Ammon, Hermann 109, 301 Auerswald, Maria von 130 Ammon, Wolfgang 71 August, Ferdinand 134, 242 Amnicola Bachmann, Paul Auguste Kühn, Auguste Amtitz (Kreis Guben) (poln. Gębice) 22 Aulosen (Kreis Stendal) 24 Amyntor, Gerhard von Gerhardt, Dagobert von Avell Roehl, Arthur Anaxagoras vom Occident Axungia Vigilantius, Publius Justi, Johann Heinrich Gottlob von Baader, Ottilie 84 Anders, Deez Luckenwald(t), Han(n)s Babelsberg Potsdam 319 Register

Bachmann, Paul 186 Bein, Alex 199 Back, Claus 198, 268 Bekker, Cläre 161 Bad Freienwalde (Oder) (Märkisch-Oderland) 25 Belani, H. E. R. Haeberlin, Carl Ludwig Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) 28 Belitz, Georg 189, 286 Bad Saarow-Pieskow (Oder-Spree) 28 Bellamintes Belitz, Georg Bad Wilsnack (Prignitz) 29 Belly, Georg 199 Bärwalde Meinsdorf (Teltow-Fläming) Below, Ottilie von 25 Bärwalde (Kreis Königsberg) (poln. Mieszkowice) 29 Belzig (Potsdam-Mittelmark) 32 Bagenz (Spree-Neiße) 30 Benjamin, Walter 199 Balder, Armin Heinrich, Hermann Benn, Gottfried 84, 152, 171, 265 Ballkow, Karoline 32 Bentwisch Wittenberge (Prignitz) Baluschek, Hans 272 Berg, Aja Pauly, Margarethe Bantikow (Ostprignitz-Ruppin) 30 Berg, Margarete 72 Bardeleben, Heinrich 242 Berge, Elisabeth von 191 Barenthin (Prignitz) 30 Bergen (Kreis Weststernberg) (poln. Bargów) 33 Barnimus Müller, Andreas Bergener, Oswald 83 Barsikow (Ostprignitz-Ruppin) 30 Bergfelde Hohen Neuendorf (Oberhavel) Bartelshof (Gut) Fürstenberg/Havel (Oberhavel) Berghaus, Heinrich 199 Barth, Caspar von 149 Bergholz-Rehbrücke (Potsdam-Mittelmark) 33 Barth, W. G. Hermann 174, 256 Berkenbrück (Oder-Spree) 34 Barthel, Friedrich 292 Berkner, Kurt 66 Barthel, Lisa 293 Berkow (Bercovius), Johann 43, 134 Baruth, Friedrich von Meister, Friedrich Berlin (Berlin-Cölln), Spandau 34 Baruth/Mark (Teltow-Fläming) 30 Berlinchen (Kreis Soldin) (poln. Berlinek) 37 Bassewitz, Magnus von 199 Berliner Stadtbuch 35 Bastian, Adolf 272 Berliner Totentanz 35 Bathe, Rolf 33 Bernau bei Berlin (Barnim) 37 Baudach (Kreis Crossen) (poln. Budachow) 31 Berneck, Karl Gustav von 69 Baudach (Kreis Sorau) (poln. Budziechów) 31 Bernhardy, Gottfried 152 Bauer, Werner 77 Bernhardy, Werner 140 Bauermeister, Max 162, 304 Bernstein (Kreis Soldin) (poln. Pełczyce) 39 Bauke, Leopold 113 Berseckau Barsikow (Ostprignitz-Ruppin) Baumgarten, Alexander Gottlieb 84 Berthold, Christian 43, 166 Baumgartenbrück Geltow (Potsdam-Mittelmark) Berthold, Helene 264 Bawmann, Elias Bernhardus Ho(h)burg, Christian Berthold-Schwiebus, Helene Berthold, Helene Beatus Joachimus Betke, Bethke, Betkius, Joachim Bertin, Robert 69, 163, 195 Beaulieu, Gertraut Chales de 84 Bertz, Eduard 85, 199 Bebersee Groß Dölln (Uckermark) Besenbiel, Ferdinand Wiese, Johannes Becher, Johannes R. 28, 199 Besser, Johann von 199 Becker, Marie 71 Bestehorn, Friedrich 200 Beckmann, Johanna 54 Bestensee (Dahme-Spreewald) 39 Becmann (Beckmann, auch Bekmann), Johann Bethmann-Hollweg, Theobald von 133 Christoph 84 Bethusi-Huc, Maximilian Graf von 262 Beelitz (Potsdam-Mittelmark) 31 Betke, Bethke, Betkius, Joachim 35, 161 Beeskow (Oder-Spree) 31 Beutel (Uckermark) 39 Beetz (Oberhavel) 32 Beyer, Oskar 33 Behla, Robert 162 Beyer, Rudolf von 120 Behrend, Hildegard Kuntz, Hildegard Bibusch, Moritz Eckhardt, Fritz Behrens, Eduard 286 Bieck (Biccius), Christian 84 Behrens, Peter 199 Biedermann, Pirmin 125 Beiersdorf (Märkisch-Oderland) 32 Biel(e)feld, Jacob Friedrich Frhr. von 253 Register 320

Bienek, Horst 200 Boeheim, Olly George, Olga Biens, Paul 76, 110, 117, 162, 186 Böhme, Herbert 85 Bier, August 257 Böhmer, Julius 113, 136, 140, 191, 248 Biesdorf Wriezener Höhe Böhmich(e), Georg 43 Biesenbrow (Uckermark) 39 Boehn, Max von 200 Biesenthal (Barnim) 40 Böhringer, August 64 Biltz, Karl Friedrich 131, 200 Boeldicke, Joachim 139, 144, 197 Bindemann, Ernst Christoph 262, 299 Bölkendorf (Uckermark) 42 Birkenfeld, Günther 58 Bölsche, Wilhelm 123 Birkenwerder (Oberhavel) 40 Boesch, Carl 156 Birkhof, Wilhelm Ueberhorst, Wilhelm Böttcher, Alfred R. 243 Bischoff, Emil 140 Böttcher, Maximilian 72, 249, 261 Bismarck, Otto von 200 Boettger-Seni, Otto 31, 68 Bitter, Karl 262 Boetticher, Adolf Gustav 41 Bittkau, Julius 179, 255 Bötticher, Otto 35, 152 Bittkow, Gottlieb (gewöhlich Theophil) 159 Böttiger, Karl August 125 Bittlinger, Ernst 66 Böttner, Karl Hirsch, Karl Jacob Bittrich, Max 83 Bohsdorf (Spree-Neiße) 42 Blaeske, Johann Friedrich Ernst 175 Boitzenburg (Uckermark) 42 Blankenburg (Uckermark) 40 Bojanowski, Paul von 262 Blankenfelde (Teltow-Fläming) 40 Bolte, Johann Heinrich 81, 139, 171, 180 Blankensee Trebbin (Teltow-Fläming) Boltzen, Alexander von Ludwig, Franz Xaver Bleichrodt, Reinhold 85, 152 Bolze, Heinrich Ludwig 43, 57, 272, 290 Bliesdorf (Märkisch-Oderland) 41 Bomsdorf (Oder-Spree) 43 Blindow Schenkenberg (Uckermark) Bone, August Friedrich 64, 85 Bliß, Paul 242 Bonnet, Johannes 180, 279 Blocius (Bloch), Johannes 256 Bonus, Arthur 122, 164 Block, August Hermann 242 Bonus, Beate Emma 122, 164 Block, Katharina 242 Booßen Frankfurt (Oder) Blomberg, Anna Freiin von 79, 149 Borchardt, Rudolf 200 Blomberg, Hugo Frhr. von 160 Borkwalde (Potsdam-Mittelmark) 43 Bloomfield Hiller, Gottlieb Bormann, Arnold 303 Blümcke, Ludwig 186 Bormann, Gottlob Wilhelm Burmann, Gottlob Blüthen (Prignitz) 41 Wilhelm Blüthgen, Victor 25 Bormann, Hans Heinrich 200 Blum, Joachim Christian 85, 249 Bormann, Karl 200 Blumberg (Barnim) 41 Bornemann, Wilhelm 115 Boas, Eduard 152 Bornim und Bornstedt Potsdam Boberow (Prignitz) 42 Bornitz, August Leopold 153, 298 Bocatius, Johannes 287 Bornstedt, Louise Freifräulein von 200 Bocer, Bocerus, Johann(es) 85 Bornstedt, Wilhelmine von 70 Boche, Karl Gottlieb 66, 69, 71, 163 Bortfeldt, Kurt Paul Wilhelm 201 Bock, Jan Bocatius, Johannes Boßdorf, Hermann 292 Bode, Rudolf 32, 54, 150, 265, 283, 288 Bostel, Nicolaus von 85 Boddien, Gustav von 72 Both, L. W. Schneider, Louis Boecke (Potsdam-Mittelmark) 42 Bournot, Moritz 43, 143, 298 Böckel, Otto 173 Brädikow (Havelland) 43 Boeckh, Joachim G. 200 Brand, Mary Schweinitz, Maria von Böckler, Otto Heinrich 191, 200 Brandenburg, Eduard 300 Boedeker, J. Bocer, Bocerus, Johann(es) Brandenburg/Havel 43 Bödiker, Johannes 195 Brandenburger Osterspiel 43 321 Register

Brandes, Hermann 201 Brünig, Klara 66 Brandstäter, Franz Emil 79 Brüning, Albert 201, 298 Brandt, Herbert 113 Brüning, Erich 85 Branitz (sorb. Rogeńc) Cottbus Brüssow (Uckermark) 54 Braß, August 296 Brunner, Constantin 201 Brastatt, Frank Hinrich Lüdtke, Franz Brunner, Lotte 202 Braun, Heinrich 141 Brunold, Friedrich 134 Braun, Lily 141 Buber-Neumann, Margarete 112, 202 Braun, Reinhold 119 Buberow Löwenberger Land (Oberhavel) Braun-Eckelsbach, Emil Paul R. Braun, Reinhold Buch (bei Tangermünde) (Kreis Stendal) 54 Brauns, Ilse 282 Buch, Fritz Peter 85 Brecht, Bertolt 54 Buch, Leopold von 276 Breddin (Ostprignitz-Ruppin) 53 Buch, Margarete von Bucholtz, Margarete von Bredow (Havelland) 53 Buch, Willi Buchow, Wilhelm Bredow, Gottfried Gabriel 85 Buchholtz, Samuel 148, 246 Bredow, Wussow Graf von 201 Buchholz, Hermann 125, 177 Bredow-Goerne, Adele Gräfin von 118 Buchholz, Paul Ferdinand Friedrich 44, 180 Breithaupt, Adolfine 180 Buchholzer, Georg 24, 36, 66, 259 Breitzmann, Agnes 281 Buchner, Eberhard 76, 298 Brekenfeld, Hermann 177, 298 Bucholtz, Buch(h)ol(t)z, Andreas Heinrich 44 Brennecke, Adolf 44 Bucholtz, Margarete von 285 Brennekam, Otto 134, 201 Buchow, Wilhelm 243 Brentano, Clemens 188 Buchwald, Otto 113 Brephobius, Michael Kindleb(e)n, Christian Buckau (Elbe-Elster) 54 Wilhelm Buckow (Märkisch-Oderland) 54 Brese, Gerd Scharlau, Willi Buddenhagen Meyenburg (Prignitz) Bresnicer, Alexius 58 Buderose (Kreis Guben) (poln. Budoradz) 55 Bretschneider, Anneliese 201 Budniok, Dorothea Renata 179 Breysig, Kurt 33 Büchsel, Karl Albert Ludwig 54, 243, 260, 261 Brielow (Potsdam-Mittelmark) 53 Büchsenschütz, Gustav 190 Briese, Karl-Gerd 201 Bügge, Emil 23 Brieselang (Havelland) 53 Bülow, Babette von 85, 202, 289 Briesen (Dahme-Spreewald) 53 Bülow, Dietrich von 86, 154 Briesen (Spree-Neiße) 53 Bürgel, Bruno H. 202 Briesen Friesack (Havelland) Bütow, Agnes von 202 Briesmann, Johannes 58 Bugaeus, Matthias 37, 85, 149, 275, 297 Briest Welsebruch (Uckermark) Buk, Bok, Boek, Jan/Henning von Buch, Johannes Brock, Rudolf Peter 280 von Brockdorff, Eva Lippold, Eva Bunsen, Marie von 249 Brodhun, Paul 44 Burchard, Graf von Ruppin 180 Brodowin (Barnim) 53 Burchardt, Auguste 23, 119, 202 Brodwin, Stephan Dudow, Slatan Burchardt-Nienstein, Asta Burchardt, Auguste Brönner, Elisabeth 201 Burdach, Heinrich 146, 171, 268 Brönner, Wilhelm 201 Burg (Spreewald) (sorb. Borkowy) Broske, Reinhold 174 (Spree-Neiße) 55 Bruchmüller, Ernst Wilhelm J. 117, 125, 279 Burkhardt, Otto 131 Bruck, Michael Hagemann, Walter Burmann, Gottlob Wilhelm 86 Brück (Potsdam-Mittelmark) 53 Buschan, Georg Hermann Theodor 86 Brügge (Kreis Soldin) (poln. Ławy) 54 Buschmühle Frankfurt (Oder) Brülow, Brülovius, Caspar 85 Busse, Ludwig 72 Brümmer, Franz 176 Busse-Palma, Georg 282 Register 322

Buttlar, Wilhelm von 44 Corvin, Otto von 203 Butzke-Neumann, Emma 178, 258 Coschen (Oder-Spree) 57 Cämmerer, August Friederich 299 Coségo Geesdorf, Georg Calau (sorb. Kalawa) (Oberspreewald-Lausitz) 56 Cosel, Charlotte von 262 Caliban Haas, Willy Cottbus (sorb. Chošebuz) 57 Campe, Joachim Heinrich 202 Cramer, Daniel 252 Candide, F. oder Kandide Cranach, B. von Lancken, Bert(h)a Sara von der Schrader, Karl Heinrich von Cranz, August Friedrich 117, 203 Candidus, D. Cramer, Daniel Credner, Karl 44, 136 Canitz, Friedrich Rudolf Ludwig Frhr. von 41, 303 Crelinger, Ludwig Klingner, L. Canstein, Carl Hildebrand Frhr. von 86, 161 Creusing, Paul 31 Caputh (Potsdam-Mittelmark) 56 Cross, Ruby Helke, Fritz Carel, Antonia 25 Crossen Oder (Kreis Crossen) Carsch, Hellmuth 256 (poln. Krosno Odrzańskie) 64 Carsted, Rudolf Hermann 243, 257 Crüger, Krüger, Johannes 36, 121 Cartheuser, Friedrich August 86 Crüger, Pancratius 82, 86 Carus, Gustav 66 Crusius, Balthasar 115 Casanova, Giacomo Girolamo 202 Cunrad, Caspar 86 Caselius, Johannes 86 Cunrad, Johann Heinrich 87 Caspar, Erich 202 Cureus, Curaeus, Achatius 87 Cauer, Minna 110 Curtius, Julius 246 Cecilie von Mecklenburg-Schwerin 203 Cyron, Ruth 58 Cederstolpe, Theodor von 203 Czilsky, Julius 39, 169 Celichius, Andreas 36 Daab, Friedrich 39, 290 Ceram, C. W. Marek, Kurt W. Dähre (Altmarkkreis Salzwedel) 66 Chamier-Glisczinski, Hans 203 Dahlewitz (Teltow-Fläming) 66 Chamisso, Adelbert von 41 Dahlwitz-Hoppegarten (Märkisch-Oderland) 66 Chemnitz, Martin 86, 285, 298 Dahme/Mark (Teltow-Fläming) 66 Chodziesner, G. Kolmar, Gertrud Dahms, Paul 153 Choijnan, Jan 58, 166, 168 Dallgow-Döberitz (Havelland) 67 Chop, Max 180 Dallwitz, Wanda von 30 Chorin (Barnim) 57 Damaschke, Adolf 290 Chortalasseus Grasse, Grass(a)eus, Johann Damelang-Freienthal (Potsdam-Mittelmark) 68 Clajus, Johannes d. Ä. 131 Damen, Hermann 66 Claudius, Eduard 143, 203 Dammas, Karl Helmuth 203 Clauren, Heinrich Heun, Karl Gottlieb Samuel Danckelmann, Bernhard 72, 203 Clausius, Sabine 203 Danckelmann, Eberhard Frhr. von 203 Coblentz, Carl Schnog, Karl Danckelmann, Karoline von 203 Cocceji, Samuel Frhr. 86 Dannenwalde (Oberhavel) 68 Cölln Berlin Darge, Margarete 141 Coethen Falkenberg (Mark) Darjes, Joachim Georg 87 (Märkisch-Oderland) Darritz (Darritz-Wahlendorf) Cohn, Moritz 249 Märkisch Linden (Ostprignitz-Ruppin) Coler, Cöler, Colerus, Johann 86 Dathe-Fabbri, Toni 109 Connow, Christian Friedrich 119, 140 Daul, H. Schickele, René Conov, Petrus 44, 243 Daumann, Rudolf H. 203 Conradus Cunrad, Caspar Decken, Karl Klaus von der 147 Conrady, Alexander 191 Decker, Juliane 204 Conried, Max E. Zobeltitz, Hanns von Deetz/Havel (Potsdam-Mittelmark) 68 Contius, Christian Gotthold 134, 256 Dege, Maria 87 Cordatus, Konrad 36, 189 Dehmel, Richard 148, 175 323 Register

Dehmel, Walter 259 Dohm, Ernst 56 Deichen, Paul 72, 243 Dollenchen Sallgast (Elbe-Elster) Deinert, Lotte 133 Dollgow Stechlin (Oberhavel) Deißmann, Adolf 298 Dolzig (Kreis Sorau) (poln. Dłużek) 70 Delmar, Axel 44, 204 Domaškoj, Marjana 146 Demandowski, Axel von Delmar, Axel Dominik, Emil 44 Demmel, Karl 176 Dornesius Thurneisser, Leonhard Demokritos Nickel, Wilhelm Dosse, Pauline von der Timann-Mey, Pauline Densow (Uckermark) 68 Dota, Maria Dobroschke, Maria Deppen, Otto von Straß, Friedrich Drachhausen (Spree-Neiße) 70 Dequede, Else von 271 Dränert, Fritz Alexander 136 Derelli, U. Ideler, Lucie Dräseke, Johann Heinrich Bernhard 204 Dessin, Gustav 204 Dranse (Ostprignitz-Ruppin) 70 Detto, Albert 87, 295 Drebkau (Spree-Neiße) 70 Detzner, Hermann 204 Dreger, Hans 204 Deutsch, Johannes 204 Dresemius, Samuel 36, 87, 135 Dibelius, Otto 64 Drewen (Ostprignitz-Ruppin) 70 Dieckmann, Marie 79 Driesen (Kreis Friedeberg) (poln. Drezdenko) 70 Diemar, Adamine von 25 Droescher, Otto 249 Diensdorf-Radlow (Oder-Spree) 68 Drößler, Otto 30, 186 Diericke, Friedrich Otto von 204 Droop, Fritz 58 Diers, Marie 191 Drossen (Kreis Reppen) (poln. Ośno) 71 Diesel, Eugen 204 Dudow, Slatan 113 Diesener, Helene 243 Dühring, Eugen 205 Dieskau, Rudolf von 82 Dühring, Ulrich 205 Dietert, Friedrich 57 Dürow, Joachim von Medem, Ida Baronin von Dietrich (Diterich), Martin 31, 87, 180 Dukmeyer, Friedrich 205 Dietrich (Diterich), Samuel 24, 130, 180, 281 Dunckel-Treu, Max 173 Dietrich, Walter Fritz 260 Dutschke, Rudi 164, 190 Dietz, Curt Reinhard 112 Dyrotz Wustermark Diez, Heinrich Friedrich von 197 Ebel, Johann Gottfried 88, 304 Dilthey, Isaak Daniel 87, 191 Ebell, Max 180 Diterich, Johann Samuel 87 Eberhard, August Gottlob 32 Ditfurth, Hoimar von 204 Eberhard, Ernst 28 Ditfurth, Theodor von 204 Eberhard, Ludwig Schmidt, Fritz Dithmar, Justus Christoph 87 Ebers, Fritz, auch Ebers-Mahnke Mahnke, Hans Dittmann, Siegbert 120, 139 Ebers, Georg 58 Dittmar, Gottlob 58 Eberswalde (Barnim) 71 Ditzen, Rudolf Fallada, Hans Ebert, Jacob 88 Dobberpfuhl (Kreis Königsberg) Ebert, Nikolaus 299 (poln. Dobropole) 69 Eberz, Otfried 205 Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster) 69 Ebhardt, G. Gebhardt, Florentine Dobert, Paul 176 Echtermeyer, Theodor Ernst 28 Dobrilugk Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster) Eckart, Rudolf 259 Dobroschke, Maria 204 Eckart, Theodor 259 Döbbelin, Doebelin, Döbelin, Karl Theophilus 87, Eckenbrecher, Karl Gustav von 45, 205, 300 144 Eckers, Gustav 136 Döberitz-Rohrbeck Dallgow-Döberitz Eckhardt, Fritz 205 (Havelland) Egbert, W. Grieben, Ferdinande Döring, Friedrich Arnold 300 Egel, Karl 289 Dörr, Julius 23, 25, 243 Eggers, Kurt 88 Register 324

Egidy, Moritz von 205 Erxleben (Kreis Stendal) 78 Ehlers, Johannes 153, 166, 243 Esbach, Friedrich Carl 45 Ehrentreich, Alfred 205 Estorff, Albrecht von 206 Eich, Günter 157, 188 Eulenburg und Hertefeld, Philipp Fürst zu, Eich, Hans 66 Graf von Sandels 179, 300 Eichberg (Kreis Crossen) (poln. Lubogoszcz) 76 Evers-Milner, Helge Evers-Milner, Katharina Eichberg, Fritz 266 Evers-Milner, Katharina 206 Eichhorn, Karl Friedrich 88 Ewald, Johann Joachim 88, 206 Eichhorst Finowfurt (Barnim) Ewers, Ludwig 88 Eichner, Robert 58, 268 Ewert, Max 125 Eichner, Walter Heichen, Walter Eylert, Ruhlemann Friedrich 206 Eichwalde (Dahme-Spreewald) 76 Eysell-Kilburger, Clara 25 Eichwerder Wriezen (Märkisch-Oderland) Fabricius, Andreas 45, 136, 285 Eick, Wilhelm 175 Fähse, Gottfried 136 Eigendorf, Friedrich Wilhelm 240 Fahrenwalde (Uecker-Randow) 78 Einstein, Albert 56 Fahrland (Potsdam-Mittelmark) 79 Eisen, Lothar, Johannes Marr Fahrow, E. Sintenis, Elsbeth Schneider, Josef Bernhard Falck, Robert Forck, L. Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) 77 Falk, Felix 206 Eisleben Agricola, Johannes Falk, Minna 151, 206 Ekkehard, Friedrich Barthel, Friedrich Falk, Walter 174 Elberger, Bernd Hofé, Günter Falkenberg/Elster (Elbe-Elster) 79 Elberskirchen, Johann 255 Falkenberg (Mark) (Märkisch-Oderland) 79 Eldenburg (Prignitz) 77 Falkenhagen (Märkisch-Oderland) 80 Eliander Schwenckfeld (von Ossig), Caspar Falkenhagen bei Falkensee Falkensee (Havelland) Elias, Hermann 58 Falkenrehde (Havelland) 80 Elisabeth, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg 36 Falkensee (Havelland) 80 Elisabethhöhe Glindow (Potsdam-Mittelmark) Falkenstein, Melitta Schweitzer, Albert Elise Rüts, Helene von Falkenthal Löwenberger Land (Oberhavel) Elsen, Thomas Thomas, Paula Fallada, Hans 34, 71, 178, 248, 288 Elsner, Oskar 88, 153 Fehrbellin (Ostprignitz-Ruppin) 81 Elßholtz, Johann Sigismund 88 Felde, Joachim Köppen, Edlef Elsterwerda (Elbe-Elster) 77 Feldkeller, Paul 261, 293 Eltester, auch Elster, Otto Christoph 88 Feldt, Auguste 243 Eltester, Heinrich 205 Fensch, Ludwig 83, 266 Eltester, Walther 33, 152, 205 Ferber, Christian 72 Enberg, A. V. R. Gottberg, Anna von Ferch (Potsdam-Mittelmark) 82 Enckevort, Johanna Balcke von 88, 205 Ferdinand, Max Alfred Wundtke, Max Engel (Angelus), Andreas 45, 88, 277 Fergitz Kaakstedt (Uckermark) Engel, Agnes 271 Fernand, Max Gritner, Maximilian Engel, Eduard 205 Ferrand, Eduard Schulz, Eduard Engel, Jakob 176 Ferrari, A. Schmidt, Albert Engelbert von Wusterwitz 45 Ferschke, Hermann 58, 125, 277 Engelbrecht, Kurt 261 Feßler, Ignaz Aurelius 54 Engelien, August 153 Fichte, Hubert 196 Engelmann, Max 153, 267 Fichtenau bei Beelitz Beelitz (Potsdam- Erdmannsdörffer, Hans Gustav 163 Mittelmark) Erfurth, Paul 206 Fichtenau Schöneiche b. Berlin (Oder-Spree) Erichsen, Erich Petersilie, Erich Fichtenwalde (Potsdam-Mittelmark) 82 Erkner (Oder-Spree) 77 Fichtner, Der ahlde Noack, Paul Erpenbeck, Fritz 68 Fick, Richard 206 325 Register

Fidicin, Ernst 206 Franken, Walther Günther Fidus (eigentl. Hugo Höppener) 296 Schreckenbach, Walther G. Filibert Kähler, Ludwig August Frankfurt (Oder) (ehemalige Dammvorstadt heute Fin(c)k, Friedrich Ludwig Karl, Graf von Fin(c)ken- poln. Słubice) 84 stein 22, 149 Franz, Agnes 45 Fink, Wilhelm 170, 251 Franz, Otto Gensichen, Otto Franz Finkenkrug Falkensee (Havelland) Franzky, Louise Antoinette Eleonore Konstanze Finowfurt (Barnim) 82 Agnes Franz, Agnes Finsterwalde (Elbe-Elster) 82 Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch-Oderland) 109 Finwetter, Georg Wegner (Wegener), Gottfried Fredy, Fred Arlt, Erich Finx, Joachim Christoph 279 Freienbrink Spreeau (Oder-Spree) Firmenich-Richartz, Johann Matthias 206 Freienwalde Bad Freienwalde (Märkisch- Fischer, Adolf 153 Oderland) Fischer, Fred Hallacz, Klaus Freier, A. Kinderling, Johann Friedrich Fischer, Friedrich 303 Freißler, Ernst Wolfgang 302 Fischer, Georg 125 Freitag, Felix Wilfried 282 Fischer, Heinrich 88, 144 Freiwald, Ludwig 286 Fischer, Karl 255 Frentzel, Carl Heinrich 37 Fischer, Marthe Renate 88, 302 Frentzel, Simon Friedrich 59, 89 Fischer-Löher, Anna Glaß, Anna Fresdorf (Potsdam-Mittelmark) 110 Fittig, Paul 89 Fretzdorf (Ostprignitz-Ruppin) 110 Flatow (Oberhavel) 83 Frey, Marie 64, 125 Flecken Zechlin (Ostprignitz Ruppin) 83 Frey, Silvester 22 Fleischhauer, Theodor 207 Freyenstein (Ostprignitz-Ruppin) 110 Fleischmann, Paul 25, 113, 117, 278 Freyer, Paul-Herbert 141 Flemming, Karl Friedrich 136 Freytag, Phillip 268 Fließ, Martin 24 Freytag, Wilhelm 136 Flügel, Heinz 141 Frick, Otto Paul Martin 208, 303 Foerster, Karl 207 Fricke, Hermann 208 Foerster, Oskar 40 Fricke, Hertha 208 Foerster, Wilhelm 207 Friede, Richard 59 Fontane, Friedrich 180 Friedeberg (Kreis Friedeberg) (poln. Strzelce Fontane, Theodor 25, 79, 129, 147, 159, 164, 181, Krajeńskie) 110 207, 251, 253, 254, 258, 282, 290, 301 Friedemann, Edmund 31, 301 Forck, L. 207 Friedemann, Rudolf 158 Forst (Spree-Neiße) 83 Friedersdorf (Dahme-Spreewald) 111 Fouqué, Friedrich Baron de la Motte 45, 159, 177, Friedersdorf (Märkisch-Oderland) 111 207 Friedrich II., gen. der Große 208, 253 Fraenger, Wilhelm 45, 207 Friedrich III., deutscher Kaiser 208 Fräßdorf Fresdorf (Potsdam-Mittelmark) Friedrich, Hans F. G. 136 Fran(c)k (auch Frangk), Fabian 89 Friedrich, Karl Richter, Karl Friedrich Franck, Johann 58, 125 Friedrich, Otto Karl Otto, Karl Francke, Charlotte Elisabeth 207, 260 Friedrich, Theodor Heinrich 89, 144 Francke-Roesing, Charlotte Francke, Charlotte Friedrichswalde (Barnim) 111 Elisabeth Friesack (Havelland) 111 François, Karl Wilhelm von 207 Frisich(ius), Joachim 149 François, Kurt von 207 Fritsch, Gustav 59 François, Louise von 131, 207 Fritsche, Paul 89 Franke, Elisabeth 26 Fritze, Friedrich 53 Franke, Hans 208 Fröhden Markendorf (Teltow-Fläming) Franke, Otto 41 Frölich, Carl Wilhelm 153, 190 Register 326

Froelich, Ernst 208 Geltow (Potsdam-Mittelmark) 116 Frölich (auch Fröhlich), Henriette 301 Gennin (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Jenin) 117 Frohnsdorf Treuenbrietzen Gensichen, Otto Franz 70, 153 (Potsdam-Mittelmark) Gentzel, Adam Gottfried 24, 70, 300 Fromm, Andreas 198 Genze, Georg 67 Fromme, Joachim 45 George, Olga 283 Fromme, Valentin 45, 208 Gerhardi, August 59, 209 Frontdichterheim Buderose 55 Gerhardt, Dagobert von 209 Fuchs, Emil 26 Gerhardt, Henriette 42, 243 Fühmann, Franz 114, 170, 181 Gerhardt, Paul 166, 173 Fürst, Max 192 Gerlach, Hugo 64 Fürstenberg (Oder) Eisenhüttenstadt Gerlach, Samuel 209 (Oder-Spree) Gerling, Reinhold 191 Fürstenberg/Havel (Oberhavel) 112 Germann, Kaspar 82, 90, 125, 278 Fürstenfelde (Kreis Königsberg) Germershausen, Christian Friedrich 258 (poln. Boleszkowice) 113 Gerswalde (Uckermark) 117 Fürstenwalde/Spree (Oder-Spree) 113 Gesell, Jean Silvio 34, 191 Funck, Mathias 89, 275 Gesky, Theodor 295 Funk, Johannes Herener, Wolfgang Geyer, Hans Joachim 158, 249 Funk, Martin Knolle, Martin Gielsdorf (Märkisch-Oderland) 117 Funke, Georg Heinrich 208 Giese, Martha 26, 209 Funkenhagen (Uckermark) 115 Giesenbrügge (Kreis Soldin) (poln. Giżyn) 117 Furch, Georg 89 Gillhoff, Johannes 77 Gabelentz, Georg von der 249 Girndt, Otto 153, 163, 166 Gaedke, Wilhelm 54 Glas, Simon Ferber, Christian Gahrliep von der Mühlen, Gustav Casimir 21, 89 Glashütte Klasdorf (Teltow-Fläming) Gaillard, Karl 208 Glaß, Anna 132 Galen, Philipp 209 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 209 Galen-Gube, Else 209 Glienicke/Nordbahn (Oberhavel) 117 Galetzki, Friedrich Wilhelm Theodor von 26 Glindow (Potsdam-Mittelmark) 117 Gallwitz, Hans 42 Glogau, Emil August 209 Gander, Karl 57, 125, 186 Goebeler, Albert 90 Ganske, Hugo 89 Goebeler, Dorothee 209 Gantzer, Fritz 109, 164, 188, 190 Goedicke, Elisabeth 46, 82 Garcaeus, Johann der Jüngere 45 Göhre, Paul 90 Garcaeus, Zacharias 45, 247 Gölsdorf Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) 115 Göpel, Karoline 90 Garlitz (Havelland) 115 Görike (Prignitz) 118 Gartz (Oder) (Uckermark) 116 Görne (Havelland) 118 Garve, Christian 89 Görsdorf b. Beeskow (Oder-Spree) 118 Garz (Ostprignitz-Ruppin) 116 Görzke (Potsdam-Mittelmark) 118 Gaßner d. J., Pater Cranz, August Friedrich Goes, Gustav 210 Gast, Emil 77 Goethe, Johann Wolfgang von 210 Gast, Gustav 140, 181, 294 Goette (auch Götte), Rudolf 271 Gaudy, Constance von 90 Goetz, Wolfgang 273 Gaudy, Franz Frhr. von 89, 209, 266 Gohlitz Wachow (Havelland) Gebhardt, Florentine 51, 64 Goldscheider, Paul 267 Gebhardt, Margarete 64, 268 Goldschmidt, Lothar 268 Gedike, Friedrich 42, 90, 304 Golfar, Alfred 293 Geesdorf, Georg 38 Golling, Ernst 296 Gehrke, Albert 278 Gollwitz (Potsdam-Mittelmark) 118 327 Register

Golmen, Otto von Richter, Otto Grix, Arthur Ernst 67, 80 Golßen (Dahme-Spreewald) 118 Grix, Erich 288 Goltdammer, Theodor 90 Groch, Friedrich 59, 196 Goltz, Colmar Frhr. von der 46, 90, 210 Groddeck, Georg Walther 210 Goltz, George Friedrich Gottlob 34, 114, 178 Gröhe, Therese 72 Goltz, Joachim Frhr. von der 145 Gröper, Richard 91 Golzow (Märkisch-Oderland) 118 Groetzsch, Georg 91 Golzow (Potsdam-Mittelmark) 118 Grombeck, Ernst Ludwig Rubiner, Ludwig Gomoll, Wilhelm Conrad 141 Groß, Karl Josef 166 Gontard, Friedrich Mühr, Alfred Großbeeren (Teltow-Fläming) 120 Gorden (Elbe-Elster) 119 Großfahlenwerder (Kreis Soldin) (poln. Ściechów Gorden, Amelie Lenzner, Grete Dolny) 120 Gorki, Maxim 28 Großkrausnik (Elbe-Elster) 120 Gortz (Potsdam-Mittelmark) 119 Groß-Luckow Luckow-Petershagen (Uckermark) Gosche, Richard 178 Großwoltersdorf (Oberhavel) 120 Gothe, Hein Hering, Ernst Groß Behnitz (Havelland) 120 Gothe, Ludwig 210 Groß Besten Bestensee (Dahme-Spreewald) Gottberg, Anna von 253 Groß Breesen (Kreis Guben) (poln. Brzezina) Grabner, Hasso 290 Groß Döbbern (Spree-Neiße) 121 Grabow (Kreis Oststernberg) (poln. Grabów) 119 Groß Dölln (Uckermark) 121 Grabow, August 175 Groß-Fredenwalde (Uckermark) 121 Graebke, Hermann 159, 210, 248 Groß Glienicke (Potsdam-Mittelmark) 121 Grävell, Maximilian K. Friedrich Wilhelm 90, 116, Groß Gottschow Krampfer (Prignitz) 276 Groß-Krausnigk Großkrausnik (Elbe-Elster) Gramatzki, Ivan 141 Groß Kreutz (Potsdam-Mittelmark) 122 Gramatzki, Jan (auch Hugh John) Gramatzki, Ivan Groß Machnow (Teltow-Fläming) 122 Gramm, Hermann 210, 299 Groß Muckrow (Oder-Spree) 122 Gramzow (Uckermark) 119 Groß Neuendorf (Märkisch-Oderland) 122 Grano Lutzketal (Spree-Neiße) Groß Rietz (Oder-Spree) 122 Grans, Heinrich 90 Groß Schönebeck (Barnim) 123 Gransee (Oberhavel) 119 Groß Ziescht Baruth (Teltow-Fläming) Gras[s]hof[f], Grashoffer Grasse, Grass(a)eus, Grube (Prignitz) 123 Johann Grube, Carl 281 Grasse, Grass(a)eus, Johann 90 Grube, Herbert 180 Grassow, Elsa 210 Grube-Templin Grube, Carl Grau, Franz Gurk, Paul Grühl, Max 211 Graue, Dietrich 46 Grünberg (Uckermark) 123 Grauert, Hermann Heinrich von 247, 295 Grünheide (Mark) (Oder-Spree) 123 Grauwinkel Schönewalde (Elbe-Elster) Gruenz, K. Künzer, Gustav (Amt Schönewalde) Grüß, Christian 59, 70, 186 Grave, Agnes le Holthausen, Jeanette Grüwel, Johann 91, 148 Gregor VII. Hildebrandt, Hans Grumbach, Karl Heinrich 195 Greiffenberg (Uckermark) 120 Grundemann, Reinhold 29, 39, 174 Grell, Karl Theuerkauff, Johannes Grunenthal, Friedrich Sigismund von 151 Grieben, Ferdinande 23 Grunow (Märkisch-Oderland) 125 Griesbach, Georg-Erich 248 Gruttschreiber und Czopkendorf, Hans Adam von 91 Grimm, Rudolf 210 Grzenkowski, Albertine Wilhelmine 26, 53 Grimm, Wilhelm 26 Guardini, Romano 211 Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 295 Gube, Else Galen-Gube, Else Grisebach, Hanna 210 Guben (Spree-Neiße) (östliche Stadthälfte heute Gritzner, Maximilian 210, 268 poln. Gubin) 125 Register 328

Gueintz, Gueinz, Gueinzius, Christian 59, 64, 126, Hallacz, Klaus 59 146 Hamel, Ilse Margarethe 212 Güldendorf (Tzschetzschnow) Frankfurt (Oder) Hamel, Richard Otto Werner Paul 91, 212 Günther, Friedrich Hildebrandt, Hans Hamilton, Andrew 253 Günther, Johann Christian 91 Hammer, Walter 46 Günther, Johannes 77 Handen, E. Heidsieck, Antonie Güterfelde (Potsdam-Mittelmark) 129 Handtmann, Friedrich August Eduard 77, 148, 212 Gütergotz Güterfelde (Potsdam-Mittelmark) Hané, Eugen 182 Guhlsdorf Klein Gottschow (Prignitz) Hans Arnold Bülow, Babette von Guichard (Guischard), Karl Gottlieb 211 Hanstein, Gottfried August Ludwig 46 Guise, Walter 26 Hanstein, Marie 212 Gulben Kolkwitz (Spree-Neiße) Hardel, Gerhard 278 Gumprecht, Richard 181 Hardel, Lilo 278 Gundling, Jakob Frhr. von 145, 211 Hardt, Tino Gebhardt, Florentine Gurdan, Emil Bischoff, Emil Harich, Walther 182 Gurk, Paul 91 Harich, Wolfgang 182 Gusow-Platkow (Märkisch-Oderland) 129 Harich-Schneider, Eta 92, 191 Gustavus, Carolus Heraeus, Karl Gustav Harnekop Proetzel Guteborn (Oberspreewald-Lausitz) 129 Harrer, Marie Uttech, Marie Gutengermendorf Löwenberger Land (Oberhavel) Hartenau, Gert (Hartenau-Thiel) Thiel, Walter Gutenpaaren-Zachow Zachow (Havelland) Ado Guttzeit, Johannes 181 Hartleben, Otto Erich 163 H.-H., Mara Heinze-Hoferichter, Margarethe Hartmann, Andreas 132 Haage (Havelland) 130 Hartmann, Andreas Gottlieb 83 Haas, Willy 80 Hartmann, Nicolai 212 Haase, Eduard 181 Hartmannsdorf Lübben (Dahme-Spreewald) Haasler, Helene 43 Hartung, Albin Emil Gustav 285, 295 Hacker, Joachim Bernhard Nikolaus 53, 130 Hartung, Alfred von 243 Hackert, Jakob Phillip 243 Hartung, Hugo 212 Hadeke, Hadus, Hadelius, Johannes 91 Hartz, Erich von 23 Haeberlin, Carl Ludwig 211 Haselberg (Märkisch-Oderland) 130 Haeckel, Ernst 26 Haseloff-Grabow (Potsdam-Mittelmark) 130 Haeckel, Julius 153, 211, 265 Hasenauer, Hermann 67 Haeger, Albert 59 Haslobius (Haslob), Michael 36, 92 Hähnelt, W. 23, 67, 211 Hasse, Friedrich Christian August 166, 252 Haendler, Otto 91 Hatzfeld, Adolf von 212 Häring, Georg Wilhelm Heinrich Alexis, Willibald Hauckenthal, Velten (Valens Accidalius) 295 Haeseler, Gottlieb Graf von 212, 247 Haupt, Joachim Leopold 31, 268 Hafftiz (Haf[f]titius), Peter 36, 136 Haupt, Otto 144 Hafner, Dietrich Gerhard 248 Haupt, Rudolfine 144 Hagemann, Paul 40 Hauptmann, Carl 254 Hagemann, Walter 212 Hauptmann, Gerhart 78, 139, 140 Hagen, Friedrich Heinrich von der 259 Hauptmann, Johann Gottlieb 168 Hager, Hermann Julius 91, 181 Havelberg (Kreis Stendal) 130 Hahn, Alice von 250 Havemann, Robert 123 Hahn, Rudolf 181 Havenstein, Felix 260 Hahn, Werner 212 Havenstein, Wilhelm Heinrich 304 Hahnzog, Christian Ludwig 190 Hebbel, Christian Friedrich 159 Hain, Hermann Jahn, Hermann Eduard Hebius, Tarraeus Barth, Caspar von Halden, Elisabeth Breitzmann, Agnes Heeringen, Eleonore von 212 Halem, Gerhard Anton von 91 Hegendorff, Christoph(orus) 92 329 Register

Hegenitz, Hegenitius, Gottfried 92 Herener, Wolfgang 82 Heichen, Walter 92 Herford, Paul Spannuth-Bodenstedt, Ludwig Heideeck (Elbe-Elster) 130 Hergetius, Friedrich August 118 Heidkamp, Karl 212 Hering, Ernst 72 Heidsieck, Antonie 46 Hermes, Franz 303 Heil, Mathilde 191 Hermes, Johann Thimoteus 46 Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin) 130 Hermsdorf Münchehofe (Dahme-Spreewald) Heiligenstädt, Johann Gottlieb 67 Herre, Paul 213 Heilmann, Romulus 304 Herrendorf (Kreis Soldin) (poln. Chłopowo) 131 Heimann, Moritz 138, 291 Herrmann, Alma 46 Heims, Paul Gerhard 126 Herrmann, Klaus 126 Heine, Heinrich 165, 213 Herrmann, Walter 249 Heinecke, Erfried 92 Herse, Albert 213 Heinke, Bernhard 126 Hertz, K. Cordatus, Konrad Heinrich, Georg Ferber, Christian Herzberg/Elster (Elbe-Elster) 131 Heinrich, Karl Kette, Hermann Herzfeld, Wieland Herzfelde, Wieland Heinrich, Hermann 9, 45, 59, 186, 195 Herzfelde (Märkisch-Oderland) 132 Heinrichsdorf (Märkisch-Oderland) Neulewin Herzfelde, Wieland 28 Heinsius, Martin 36, 46, 92 Hesekiel, Ludovika 213 Heinsius, Theodor H. 144, 257 Hesse, Alice 47 Heinze, Kurt Nell, Peter Hesse, Kurt 116 Heinze-Hoferichter, Margarethe 149, 293 Hessus, Helius Eobanus 93 Heinzelmann, Karl Ludwig 170, 281 Heubner, Hermann 192 Heinzmann, Kurt 271 Heuer, Reinhard 213, 281 Heise, Karl Albrecht 262 Heuer, Walther 250 Held, He(i)nrich 92 Heun, Karl Gottlieb Samuel 69 Held, J. Lubowski, Käte Heyden, J. von der 145 Heling, Moritz 92 Heydtmann, Johannes 213 Helke, Fritz 40 Heyl, Hedwig 214 Hellberg, Adalbert vom Hennig, Albert Heym, Georg 182 Helle (Prignitz) 131 Heymann, Robert 136 Hellen, C. von Krause, Helene von Heymer, Ludmilla 192, 258 Heller, Heinrich Justus 72 Heynatz, Johann Friedrich 93, 130 Hellmuth, Paul Fischer, Max Heyse, Paul 182 Hellwig, Albert 92, 213 Hielscher, Friedrich 126, 214 Helmholtz, Hermann Ludwig Ferdinand von 213 Hild, August 242, 250 Helveticus, Theodorus Schüler, Theodor August Hildebrandt, E. Volger, Fritz Hempel, Arno 166, 213 Hildebrandt, Hans 266 Henckel von Donnersmarck, W. L. V. Graf von 213 Hildebrant, Gustaf 59, 93 Hendreich, Christoph 92 Hildesheim, Franz 93, 149 Henisch, Karl Franz 213 Hill, Herbert Seyffert, Friedrich Henkendorf, Conrad Blümcke, Ludwig Hill, Rudolf 243 Hennert, Carl Wilhelm von 254 Hiller, Gottlieb 38 Hennig, Albert 136, 285 Hiller, Kurt 192 Hennigsdorf (Oberhavel) 131 Hillers, Hans Wolfgang 123 Henschel, Anna 277 Hillger, Hermann 186 Henschke, Alfred Klabund Hindenberg, Gottlob Joachim 130, 131 Hensel, Louise Maria 161 Hindenburg (Kreis Stendal) 133 Hensel, Wilhelmine 162 Hinninus, Anna 214 Heraeus, Karl Gustav 93 Hirsch, Emanuel 294 Herbst, Hans 34 Hirsch, Karl Jacob 56 Register 330

Hirschfeld, Franz 47, 59, 83, 195 Hoppe, Ludwig 190 Hirschfelde (Barnim) 133 Horn, Ewald 118 Hirschmann, Julie 214 Horn, Georg 214 Hitze, Emanuel 165 Horn, Gotthard Albert 47 Ho(h)burg, Christian 162 Horstmann, Lally 165 Hobe, Therese L. A. von 214 Hoßbach, Wilhelm 299 Hobrecht, Max 250 Hoßmann, Joachim 60 Hochfeldt, Hans Dreger, Hans Hotopp, Albert 60 Hochheim, Adelheid 295 Houwald, Ernst Christoph Frhr. von 166, 265, 277 Hocker, Wilhelm 42 Hoyerswerda 134 Hodann, Valerie 153, 255 Hubatsch, Oskar 60, 114, 153 Höffner, Johannes 43, 59 Huchel, Peter 156, 173, 188, 215, 293 Hoeft, Bernhard 47, 254, 293 Hübener, Friedrich Adam 66, 250 Höhne, Reinhard 60 Hübner, Arthur 178 Höpfner, August 196, 214 Hüke, Frieda 174 Höppener, Hugo Fidus Hülsen, August Ludwig 159 Hösterey, Walter Hammer, Walter Hülsen, Helene Gräfin von 41 Hofé, Günter 146 Hülsen, Henriette von 182 Hoff, Wilhelm Hoffmann, Wilhelm Hürlimann, Bettina 215 Hoffham, O. C. Fr. 149, 243 Hüsting, Edgar Juhre, Alfed Hoffmann, Agnes 214 Hüttel, Karl 160, 162, 298 Hoffmann, Bertha Wilhelmine 23 Hüttmann, Wilhelm 151 Hoffmann, Gottfried Hermann Ludwig 126 Hüttner, Johann Christ 126 Hoffmann, Hans 214 Hugin, Feodora 215 Hoffmann, Karl Georg 250, 290 Hultzsch, Theodor 156 Hoffmann, Paul Theodor 248 Humanus Eberhard, Ernst Hoffmann, Wilhelm 147, 264, 279 Humboldt, Alexander von 93, 213 Hoffmann-Schaumberg Schaumberg, Georg Humboldt, Wilhelm von 215 Hofmann, Eva 173 Humboldt-Sammlung 93 Hohen Neuendorf (Oberhavel) 133 Hund, Samuel 54 Hohenbinde Erkner (Oder-Spree) Hutten, Ulrich von 93 Hohenbrück-Neu Schadow (Dahme-Spreewald) Ibrügger, Fritz 141 133 Ichak Rubiner, Fri(e)da Hohenfels, Paula Goebeler, Dorothee Icilius, Quintus Guichard (Guischard), Karl Gott- Hohenfinow (Barnim) 133 lieb Hohengörsdorf Niederer Fläming (Teltow- Ickes, Johannes 146 Fläming) Ickes, Paul 151 Hohenhausen, Elisabeth Philippine Amalie Freifrau Ideler, Lucie 26 von 93 Ihlenfeld, Jutta 112 Hohenlandin Landin (Uckermark) Ihlow (Teltow-Fläming) 134 Hohenwalde Frankfurt (Oder) Ilsen, Martin 94 Holbeck Nuthe-Urstromtal (Teltow-Fläming) Imscherz, Ernst Mühsam, Paul Holm, Cornelia Korn, Ilse Inter, Werner 133 Holm, Mia 214 Isaac, Georg 167 Holnstein, Matthias Kiepenheuer, Noa Islebius Agricola, Johannes Holthausen, Jeanette 214, 268 Jacobsohn, Siegfried 273 Holthausen, Marie 268 Jacoby, Karl M. 192 Holtzendorff, Franz von 287 Jähne, Gertrud 34 Holzschuher, Hanns 262 Jaenicke, Arthur 285 Homann, Karl Heinrich 214 Jaenicke, Heinrich Martin 192 Hopp, Otto 182 Jänickendorf Nuthe-Urstromtal (Teltow-Fläming) 331 Register

Jaffa, Eugen 94 Kaiser, Georg 124 Jahn, Friedrich Ludwig 156 Kaiser, Hugo 132 Jahn, Georg Wilhelm Friedrich 42 Kaiser, Jakob 216, 264 Jahn, Hermann 173 Kaiser, Paul 304 Jahn, Hermann Eduard 76 Kalau Calau (Oberspreewald-Lausitz) Janka, Walter 141, 215 Kalbe (Altmarkkreis Salzwedel) 139 Janke, C. Friedrich 54, 120, 192, 215 Kaldenbach, Christoph 94, 264 Jastrow, Bernhard 298 Kalenzig (Kreis Soldin) (poln. Kaleńsko) 139 Jean Paul 215 Kalksee-Rüdersdorf Rüdersdorf b. Bln. Jeep, Ernst 215 (Märkisch-Oderland) Jellinghaus, Theodor Gerhard 129, 215 Kallinchen (Teltow-Fläming) 139 Jenichen, Peter 77, 149 Kameke, Asta von Noltenius, Asta Jenkel, Johann 247, 286 Kandide, F. Schrader, Karl Heinrich von Jentsch, Hugo 126 Kania, Hans 216 Jerta Frölich (auch Fröhlich), Henriette Kanig (Kreis Guben) (poln. Kaniów) 139 Joachim, Jörg Niedlich, Joachim Kurd Kannegießer, Karl Friedrich Ludwig 244, 289 Joachimi-Dege Dege, Maria Kapherr, Egon Frhr. von 40 Joachimsthal (Barnim) 134 Kappstein, Anna 216 Joachimus, Beatus Betke, Bethke, Betkius, Joachim Karbe, Anna 26, 119, 160 Jobst, Julia 72 Kardorff-Oheimb, Katharina von 281 Jobst, Wolfgang 94 Kárnauke, Kurt 271 Johannes von Buch 54 Karsch, Anna Louisa 182, 216, 279, 304 Johannsen, Johann 94 Kartzow Fahrland (Potsdam-Mittelmark) Joho, Wolfgang 141 Karwe Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) Jordan, Adolf 94, 170 Karwesee (Ostprignitz-Ruppin) 139 Joseph, Leo 262 Kasack, Hermann 217 Jülicher, Adolf 79 Kaschnitz, Marie Luise Freifrau von 217 Jünger, Nathan[ael] Rump, Johann(es) Kassau, Friedrich 189 Jüterbog (Teltow-Fläming) 136 Katsch, Adolf 163, 217 Juhre, Alfed 60 Kayßler, Friedrich 141 Juhre, Julius 72 Kehr, Eckart 47 Juncker, E. Schmieden, Elise Keidel, John E. 217 Jung, Edgar J(ulius) 192 Keienburg, Ernst 141 Jung, Franz 124 Keller, Mathilde 217 Jung, Gustav 122, 247, 292 Keller, Peter Kurnik, Paul Jungnickel, Max 257 Kellermann, Bernhard 217, 290 Junius, Samuel 264 Kemnitz (Prignitz) 140 Justi, Johann Heinrich Gottlob von 149 Kempff, Wilhelm 137, 218 Justi, Ludwig 215 Kerutt, Horst 218 Kaakstedt (Uckermark) 138 Kerzendorf Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) Kabe Berkner, Kurt Kessel, Carl von 254 Kabisch, Richard 192, 244 Keßler, Helene 73, 218 Kadelburg, Gustav 273 Ketschendorf Fürstenwalde/Spree (Oder-Spree) Kähler, Ludwig August 60, 139, 267, 268 Kette, Hermann 94 Kähmen (Kreis Crossen) (poln. Kamień) 138 Ketzin (Havelland) 140 Kaeker, Hugo 116 Ketzür (Potsdam-Mittelmark) 140 Kaempffer, Adolf 40 Kickton, Erika 218 Kästner, Erich 216 Kiehr, Martin 285 Kaestner, Paul 216 Kiekebusch (Dahme-Spreewald) 140 Kagel (Oder-Spree) 138 Kiekebusch, Albert 78, 288 Kahlenberg, Hans von Keßler, Helene Kienbaum (Oder-Spree) 140 Register 332

Kienle, Hans 218 Knauf, Erich 47, 192 Kiepenheuer, Gustav 218 Knaust, Heinrich 36, 275 Kiepenheuer, Irmgard 218 Knebel, Karl Ludwig 219 Kiepenheuer, Noa 218 Knesebeck, Karl Friedrich Frhr. von dem 182 Kietz Rhinow (Havelland) Knetsch, Wilhelm Alfons 60 Kietz, Georg 71, 151 Knobelsdorff, Eustachius 95 Kinderlieb, Auguste Strecker, Karoline Knolle, Martin 219 Kinderling, Johann Friedrich 39, 68, 280, 281 Knorr von Rosenroth, Christian 95 Kindermann, Balthasar 47 Kober, August Heinrich 219 Kindleb(e)n, Christian Wilhelm 218 Koch, Bruno 262 Kindt, Aemil Reinhard 278 Koch, Eoban Hessus, Helius Eobanus Kinkel, Gottfried 112 Koch, Willi August 299 Kirch, Gottfried 126 Kock, Theodor 127 Kirchhain Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster) Köhler, Heinrich 220 Kisch, Egon Erwin 55 Köhr, Julius 254 Klabund (eigentl. Alfred Henschke) 64, 94 Koenemann, Dietrich 21, 178 Klai, Johannes Clajus, Johannes d. Ä. König, Robert 220 Klasdorf (Teltow-Fläming) 140 Königlich-Reetz Neureetz (Märkisch-Oderland) Klaua, Robert 172 Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) 145 Klausner, Julian Uschner, Karl August Königsberg (Neumark) (Kreis Königsberg) Klein, Oskar Linke, Oskar (poln. Chojna) 144 Kleinbeeren Großbeeren (Teltow-Fläming) Koenigswald, Harald von 220 Kleinecke, Georg 137 Köpke, Adam 182, 288 Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) 140 Koeppen, Arnold 47 Kleinpaul, Johannes 94 Köppen, Edlef 220, 294 Klein-Glienicke Potsdam Köster, Hans 30, 60, 187 Klein Gottschow (Prignitz) 143 Koethe, Friedrich August 167 Kleist, Ewald von 94, 151, 218 Koetz, Arthur 111, 297 Kleist, Franz Alexander von 80, 218, 255 Kohlo (Kreis Sorau) (poln. Koło) 146 Kleist, Heinrich von 94, 137, 147, 186, 219, 273, Kolbe, Elisabeth 42 297, 300 Kolberg (Dahme-Spreewald) 146 Kleist, Ulrich 77 Kolkwitz (Spree-Neiße) 146 Klemm, Peter 141 Kolmar, Gertrud 80 Klemperer, Victor 154, 192 Kopisch, August 220 Klenau, J. C. Laucken, Julius Albert Kopp, Waldemar 26 Klepper, Jochen 219 Korfes, Otto 220 Klinckebeil, Jacob 127 Korn, Ilse 142 Klinckowstroem, Carl L. F. D. Graf von 219 Korn, Vilmos 142 Klingenberg, Martin 55, 95, 278 Korvil Korn, Vilmos Klingner, L. 219 Koschmin (Kreis Meseritz) (poln. Kozminek) 147 Klinguth, Johann Christian Karl von 167, 169 Kosmopolita, Justus Iconius Lüdemann, Georg Kloeden, Karl Friedrich von 219 Wilhelm von Kloß, Erich 82, 127 Kospoth, William Graf 26 Kloß, Selma 190 Kossenblatt (Oder-Spree) 147 Klosterheide (Ostprignitz-Ruppin) 143 Kosyk, Mato 60, 289 Kloster Zinna Jüterbog (Teltow-Fläming) Kottbus Cottbus Kluckhuhn, Arnold 41, 219 Kottenrodt, Wilhelm 53, 250, 287 Kluge, Reinhard 73 Kotzde-Kottenrodt Kottenrodt, Wilhelm Knaak, Kurt 127 Kotzen (Havelland) 147 Knak, Gustav 146, 173 Kraatz-Buberow Löwenberger Land (Oberhavel) Knappe, Joachim 197 Kracheel, Fritz 77 333 Register

Krämersborn (Kreis Crossen) (poln. Grabin) 147 Küppers-Sonnenberg, G. A. Küppers, Gustav Adolf Kränzlin Märkisch Linden (Ostprignitz-Ruppin) Kürbis, Rudolf 175 Kraffert, Adalbert Hermann 95 Küster, Hermann 281 Kramer, Walter 60 Küstrin (Kreis Königsberg) (poln. Kostrzyn) 149 Krampfer (Prignitz) 147 Kuhbier (Prignitz) 150 Krane, Friedrich 220 Kuhlowitz (Potsdam-Mittelmark) 150 Kranz, Richard 220 Kuhls, Karl Friedrich 221 Krause, B. Crusius, Balthasar Kuhn, Felix Adalbert K. 145 Krause, Ernst Ludwig 73, 302 Kuhno, Julius 221 Krause, Helene von 47, 262 Kulka, Georg 221 Krause, Johann Gottfried 67 Kullrich, Friedrich Wilhelm 67 Krause, Oskar 244 Kummerow (Oder-Spree) 150 Krause, Paul 127 Kundius, Emil 171 Kregenber, Gotthold 60 Kunersdorf (Kreis Weststernberg) (poln. Kunowice) Kreklow, Friedrich 187 151 Kremmen (Oberhavel) 148 Kunersdorf (Kunersdorf/Metzdorf) Kretzer, Max 39 Bliesdorf (Märkisch-Oderland) Kreusch, Edmund 197 Kunn (Kühn), Heinrich 281 Krickeberg, Elisabeth 160, 264 Kunschke, Karl 284 Kriebitsch, Paul 47 Kunstmann, Emil 261 Krieger, Adam 71 Kunth, Johann Sigismund 30 Kriescht (Kreis Oststernberg) (poln. Krzeszyce) 148 Kuntz, Hildegard 182 Kritzinger, Friedrich 47, 157 Kuntz, Werner 182 Kroll, Adolf 53 Kunz, Hermann 191 Kronecker, Walther 302 Kupsch, Walther 60 Krossen Crossen (poln. Krosno) Kurandor Kindermann, Balthasar Krügel, Gerhard 55, 114, 187 Kurnik, Paul 221 Krüger, Adolf 53, 83, 130, 131, 148, 174, 261, Kurs, Alice Hesse, Alice 276, 283 Kurth, Johanna 179, 300 Krueger, Albert 154 Kurth, Willy 221 Krüger, Albertine G[ustav] Krueger, Albert Kurtz, Melchior, Robert Neuner Kästner, Erich Krüger, Bartholomaeus 270, 284 Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) 151 Krüger, Herman Anders 220 La Mettrie, Julien Offray de 221 Krüger, Johann Christian 95 Lackowitz, Wilhelm 284 Krüger, Magdalene 30, 132 Lafleur, Ysop Eberhard, August Gottlob Krüger, Pancratius Crüger, Pancratius Lahn, Wilhelm 276, 303 Krüger-Obernigk, August 220 Lambert, Käthe Saile, Käthe Krüger-Westend, Hermann 70 Lampe, Friedo 124, 142 Krünitz, Johann Georg 95 Lancken, Bert(h)a Sara von der 73 Krug, Wilhelm Traugott 95 Lancken, Berthold von der Lancken, Bert(h)a Sara Krummacher, Friedrich Wilhelm 221 von der Krummkavel (Kreis Soldin) (poln. Krężelin) 148 Landau, Lola 254, 274 Kubsch, Hermann Werner 292 Landau-Wegner, Leonore Landau, Lola Kühn, Auguste 135 Landin (Uckermark) 152 Kühnau, Richard 60 Landsberg/Warthe (Kreis Landsberg/Warthe) Kükelhaus, Hermann 57 (poln. Gorzów Wielkopolski) 152 Kükelhaus, Hugo 57 Landsberger Holländer (Kreis Landsberg/Warthe) Künkel, Fritz 276 (poln. Chwałowice) 155 Künkel, Hans 95, 276 Lang, Joseph 221 Künzer, Gustav 127 Lange, Carl 221 Küppers, Gustav Adolf 117, 284 Lange, Ernst Philipp Karl Galen, Philipp Register 334

Lange, Georg 133 Lenzen (Prignitz) 159 Lange, Joachim 26, 79, 115 Lenzner, Grete 119 Lange, Otto 221 Leonhardt, Franz 73 Langenberg, Artur 27 Lepel, Bernhard von 244 Langenfeld (Kreis Oststernberg) (poln. Długoszyn) Leppin, Rudolf 53 155 Leps, Johann Ferdinand 183 Langenfur (auch Langenfuhr) (Kreis Arnswalde) Lepsius, Johannes 222 (poln. Wygon) 156 Leschke, Bartholomaeus 95 Langenscheidt, Gustav 273 Leschke, Johann Wilhelm 96 Langerwisch (Potsdam-Mittelmark) 156 Lessen, Ludwig 175 Langhans, Karl 221 Lesser, Ludwig 250 Langheld, Bruno 278 Lessing, Gotthold Ephraim 96, 222 Langkow, Hans Steinmann, Herbert Leßmann, Daniel 266 Langner, Maria 77 Letschin (Märkisch-Oderland) 159 Lanken (Kreis Schwiebus) (poln. Łąkie) 156 Leuchsenring, Franz 222 Lanz (Prignitz) 156 Leuchtenberg, Carl Johann Mendelssohn, Peter de Lanzky, Paul 127, 289 Leuß, Hans 222 L’Arronge, Adolph 221 Leutinger, Nicolaus 21, 96, 114, 284 Lasius (Rauch), Christoph 37, 61, 265 Leutner, Emil Raupach, Ernst Benjamin Salomo Lask, Berta 79 Leutz, Ilse Brauns, Ilse Lasker, Emanuel 37, 154, 282 Levy, Elias Dohm, Ernst Laube, Heinrich 222 Leysering Leuchsenring, Franz Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) 156 Libbenichen (Märkisch-Oderland) 160 Laucken, Julius Albert 222 Licht, Adolf 222 Lauckner, Rolf 284 Lichtenberger, Franz 21 Laue, Ludwig 274 Lichtenow (Märkisch-Oderland) 160 Laureandus Grüwel, Johann Lichtenstein, Edmund 61 Lautensack, Heinrich 73 Lichterfelde (Barnim) 160 Layh, Willi 301 Lichtstern, Friedrich Lucä, Friedrich Lebus (Märkisch-Oderland) 156 Liebätz Nuthe-Urstromtal (Teltow-Fläming) Leese, Adalbert 30 Liebenau (Kreis Schwiebus) (poln. Lubrza) 160 Legal, Ernst 258 Liebenberg Neulöwenberg (Oberhavel) Legeler, Wilhelm 222 Liebenow (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Lubno) Lehmann, Christoph 82 160 Lehmann, Ernst 79 Liebenwerda Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) Lehmann, Johann Gottlieb 163 Lieberkühn, Christian Gottlieb 222 Lehmann, Karl 114, 163, 167, 268 Lieberkühn, Philipp Julius 183, 299 Lehmann, Rudolf 61, 167, 265 Lieberose (Dahme-Spreewald) 160 Lehmann-Haupt, Therese 304 Liebthal (Kreis Crossen) (poln. Lubiatów) 160 Lehnert, Johann Heinrich 47, 80 Liefeld, F. W. Albert 165 Lehnin (Potsdam-Mittelmark) 157 Liepe Wahlsdorf (Teltow-Fläming) Lehninsche Weissagung 157 Liepe, Albert 192, 223 Lehnitz (Oberhavel) 158 Liepe, Wolfgang 262 Leibchel (Dahme-Spreewald) 159 Liese, August 162 Leichhardt, Ludwig 61, 283 Liese, Robert 162 Leischner, Max 61, 82 Liesegang, Dorothea Kloß, Selma Leisring Leuchsenring, Franz Lilien (Lilius), Georg von 37, 96, 135, 303 Lelly, Chevalier de Vaerst, Eugen von Liliencron, Adda Freifrau von 223 Lening, Fritz Schmidt, Fritz Linberg, Irmela Wieckberg, Irmela Lensch, Paul 222 Linde, Heinrich von der 112 Lentzke (Ostprignitz-Ruppin) 159 Lindenberg (Barnim) 161 335 Register

Lindenberg (Oder-Spree) 161 Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) 165 Lindenhof, H. Siecke, Hedwig Lübbe, Axel 260 Lindner, Albert 244, 271 Lübben/Spreewald (sorb. Lubin) (Dahme-Spreewald) Lindner, Ferdinand 73 165 Lindow (Mark) (Ostprignitz-Ruppin) 161 Lübbenau (sorb. Lubnjow) (Oberspreewald-Lausitz) Lindow, Max 78, 135, 244 168 Linhart, Elise 47 Lübbenow (Uckermark) 169 Linke, Oskar 192 Lübbert-Griese, Käthe 142 Linow (Ostprignitz-Ruppin) 161 Lüben, August 118 Linum (Ostprignitz-Ruppin) 161 Lück, Conradine 27 Lippehne (Kreis Soldin) (poln. Lipiany) 162 Lüdemann, Georg Wilhelm von 150 Lippold, Eva 139 Lüdendorf Treuenbrietzen Lisco, Gustav 48 Lüdersdorf bzw. Lüdersdorf/Biesdorf Wriezener Liscovius, Salomon 189 Höhe (Märkisch-Oderland) Liserin Leuchsenring, Franz Lüderwald, Georg Ernst 96 Liß-Blaue, E. Weise, Lisa Lüdtke, Franz 193 Litteraria (»Litterarische Gesellschaft zu Potsdam«) 223 Lühmann, Erna 223 Lizern, F. Leuchsenring, Franz Lütkemüller, Ludwig Paul Wieland 31, 195, 265 Loebell, Arthur von 157 Lütkemüller, Samuel Christoph Abraham 78, 147, Loeben, Otto Heinrich Graf von 177 195, 281 Löbner, Karl Heinrich 48 Lüttwitz, Arthur Maria Frhr. von 223 Löffler, Franz Adolf 54 Lüty, Hermann 266 Löffler, Josias Friedrich Christian 96 Lugau (Elbe-Elster) 169 Löns, Hermann 79 Lukas, Otto 159 Loeper, Hermann von 223 Lunow (Barnim) 169 Löscher, Valentin Ernst 137 Luntowski, Adalbert 114, 296 Loest, Heinrich Wilhelm 96 Luther, Martin 28, 33, 132, 258, 285 Loewe, Fritz 144, 174, 250 Luther, Paul 148, 244 Löwenberger Land (Oberhavel) 162 Lutze, Arthur 223 Loewig, Roger 32 Lutzketal (Spree-Neiße) 169 Logau, Friedrich Frhr. von 96 Lychen (Uckermark) 169 Lonemanus (Lonemann), Joachim 256 Maaßen, Hanns 41, 142, 171 Lorenz, Maria 65, 138 Mackay, John Henry 273 Lorenz, Maximilian 175 Madeweis (Mateweiß), Friedrich 24, 257 Lossow Frankfurt (Oder) Madlitz Alt Madlitz Lotze, Alfred 266 Mähliß, Friedrich 188 Louis Ferdinand, Prinz von Preußen 223 Märkisch Linden (Ostprignitz-Ruppin) 171 L-r, Ludwig Lesser, Ludäg Märkisch-Buchholz (Dahme-Spreewald) 170 Lucä, Friedrich 96 Märkisch-Wilmersdorf Thyrow (Teltow-Fläming) Lubowski, Käte 223 Mahler, Heinrich 96, 304 Lucas, Johann Friedrich 118 Mahlo, Richard Otto 224 Luckau (Dahme-Spreewald) 162 Mahlow (Teltow-Fläming) 171 Luckenwald(t), Han(n)s 262 Mahlow, Erika Siebrands, Erika Luckenwalde (Teltow-Fläming) 164 Mahnke, Carl Manfred 73 Luckow-Petershagen (Uckermark) 165 Mahnke, Hans 73 Ludwig, Franz Xaver 83 Mahnke-Ebers Mahnke, Carl Manfred Ludwig, Karl Steckel, Max Maier, Meier, Majerus, Michel 96 Ludwig, Lori 274 Malade, Theo(dor) 61, 127, 271 Ludwig, Martha 223 Mallnow (Märkisch-Oderland) 171 Ludwig, Otto Puttkamer, Emil Frhr. von Malo, Elisabeth 306 Ludwig-Krause, Lori Ludwig, Lori Malow, Hans Marwitz, Roland Register 336

Manasse, Waldeck 167, 258 Medewitz (Potsdam-Mittelmark) 172 Manger, Heinrich Ludwig 224 Meding, Oskar 225 Mann, Erna L. Lühmann, Erna Mehlhardt, Dieter 142 Mann, Paul 96 Mehmke (Altmarkkreis Salzwedel) 172 Manoury, Karl 224, 252, 263 Mehring, Ernst Theodor 247 Mansfeld (Prignitz) 171 Meier, Joachim 196 Marby, Amalie 61 Meinau, Eulalia Schultz, Friedrich Marche, C. F. S. de la Schwan, Christian Friedrich Meinecke, Gustav 247 Marchwitza, Hans 224 Meinhard, Heinrich Schmidt, Konrad (geb. 1863) Marek, Kurt W. 261 Meinicke, Bernhard 148 Marelle, Luise 48 Meinicke, Karl Eduard 48, 244 Marggraff, Hermann 304 Meinke, Hanns 146, 160, 277 Marggraff, Rudolf 305 Meinsdorf (Teltow-Fläming) 172 Marienwerder (Barnim) 171 Meisner, Hildegard 147 Mark, Hans von der Pieper, Antonie Meister, Friedrich 30 Markendorf (Teltow-Fläming) 171 Melanchthon, Philipp(us) 132 Markgrafpieske (Oder-Spree) 171 Melchow (Barnim) 172 Marpurg, Friedrich Wilhelm 289 Mellmann, Albrecht Friedrich 37 Marschall, Hanns Ickes, Johannes Mendelssohn, Moses 30 Martens, Rolf Wolfgang 73 Mendelssohn, Peter de 278 Martin, Heinrich Jaenicke, Heinrich Martin Menge, Hermann 295 Martinus, Johannes Schupp, Johannes Martin Menger, Rudolf 71, 305 Marwitz (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Marwice) Menke, Karl Ferdinand 69 171 Menke, Kurt 305 Marwitz, Alexander von der 224 Menkin Wollschow (Uckermark) Marwitz, Bernhard von der 122 Mensch, Ella 167 Marwitz, Friedrich August Ludwig von der 111 Menz Stechlin (Oberhavel) Marwitz, Hans Georg von der 122 Menz, Balthasar 189 Marwitz, Roland 249 Merkel, Garlieb Helwig 97 Marzo Holthausen, Marie Merker, Paul 146, 165 Masche, Bernhard 127 Mertensdorf (Prignitz) 172 Massenbach, Christian August Ludwig von 224 Metscher, Gustav 42, 73, 170 Matthes, August 290 Metz, J. G. 165 Matthes, Franz sen. 70, 267 Meurer, Kurt Erich 41 Matthes, Margarete 110 Meuro (Oberspreewald-Lausitz) 172 Matthes, Otto 70, 267 Meusebach, Karl Hartwig Gregor Frhr. von 116 Matthies, Paul 65 Meusel, Andreas Musculus, Andreas Matuschka-Toppolczan, Bernhard Graf von 224 Mewes, Willi 27, 80 Matzdorf, Paul 22, 80, 267 Meyenburg (Prignitz) 172 Maurer, Georg 224 Meyer, Adolf 145, 176 May, Adolf 48 Meyer, August Ferdinand Brunold, Friedrich May, Frank Droescher, Otto Meyer, Johann Gustav Gottfried 97 Mayer, Carl 170 Meyer, John Meyer, Johann Gustav Gottfried Mayer, Gustav 244 Meyer, Julie 73, 298 Mayer, Karl Leopold 224 Meyer, Margarethe 301 Mechow Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) Meyer, Ulrich 151 Mechow, Karl Benno von 156 Meyer, Wanda 244 Meckel, Eberhard 188 Meyer, Wolfgang Daniel Schönemann, Johann Mecklenburg, Adalbert 65 Friedrich Mecklenburg, Eugen 65 Mezger, Max 225 Medem, Ida Baronin von 97 Michaelis, Curt 97, 145 337 Register

Michaelis, Georg 29, 97 Mühsam, Erich 193 Michaelis, Johannes 118, 130, 137, 189, 190 Mühsam, Paul 48 Michaelis, Karl 132, 163, 183 Müllen, Garliep van der Gahrliep von der Mühlen Michendorf (Potsdam-Mittelmark) 173 Müller, Andreas 38, 145 Miehe, Ulf 299 Müller, Conrad 226 Mießner, Elisabeth 97 Müller, Ewald 61, 70 Miethe, Käthe 250 Müller, Fooke Hoissen 48 Miethe, Karoline 225 Müller, Gustav Ferdinand 167 Milde, Josef Franz 193 Müller, Heiner 158 Milow (Havelland) 173 Müller, Hubert 193 Minameyer, Walter 225 Müller, Inge 158 Minsberg, Ferdinand 97 Müller, Wilhelm Müller-Rüdersdorf, Wilhelm Mirbach, Ernst Otto Karl Ludwig Adolf Freiherr von Müller-Gordon, Wilhelm 169 225 Müller-Loebnitz, Wilhelm 226 Misch, Robert 29, 225 Müller-Reichau, Gerhart 97, 150 Mischke, Karl 173 Müller-Rüdersdorf, Wilhelm 197, 245, 255, 278 Mittenwalde (Dahme-Spreewald) 173 Müllrose (Oder-Spree) 175 Mittweide (Oder-Spree) 174 Müncheberg (Märkisch-Oderland) 175 Mix, Gustav 127 Münchehofe (Dahme-Spreewald) 175 Möbis, Emil 118, 183 Münsterberg, Margarete 251 Moebis, Fritz 183 Müntzer (Münzer), Thomas 97, 137 Möbius, Martin Richard 117 Müschen (Spree-Neiße) 176 Möglin Reichenow-Möglin (Märkisch-Oderland) Mützelburg, Adolf 98 Möhring-Heiydemann, Elisabeth 244 Muliére, Lisette Ferber, Christian Möller, Heinrich Ferdinand 81, 263 Mund, E. D. Pochhammer, Edmund von Möller, Walter 193 Mund-Lichtenstein, Ed. Lichtenstein, Edmund Möllhausen, Balduin 225 Mundt, Theodor 226 Mörner A. Fischer, Adolf Munier-Wroblewska, Mia 80, 112 Mörz (Potsdam-Mittelmark) 174 Muscholdini, W. Schumann, Werner Mohrin (Kreis Königsberg) (poln. Moryń) 174 Musculus, Andreas 98 Mokry, Alfred 48, 57, 82 Nächst Neuendorf (Teltow-Fläming) 176 Moller, Albin 21, 277 Nagel, Walli 34 Moltke, Max(imilian) Leopold 97, 150 Namenhauer, Fritz 193 Molzahn, Ilse 142 Nassenheide (Oberhavel) 176 Montaldo, Christianus de Ho(h)burg, Christian Nathusius, Annemarie von 276 Monteton, Wilhelm Otto Dijon Frhr. von 225 Nauck, Friedrich 116 Moor, Helmuth ten Ortmann, Helmuth Naudé, Albert N. 137, 226 Morgenstern, Christian 40, 291 Nauen (Havelland) 176 Morgenstern, Salomon Jacob 225 Neander, Michael 269 Moritz, Gustav 61, 258 Nebe, Boris 297 Moritz, Karl Philipp 225 Negelein, Carl Gustav von 183 Moser, Friedrich Carl Reichsfrhr. von 97 Nell, Peter 226 Much, Hans 83 Nennhausen (Havelland) 177 Mudre, Johann Friedrich 167 Nessel, Gottfried Steffann, Emil Mügge, Ernst Alexander 23, 225 Netto, Hadrian Maria Walter 226 Mühlbächer, Walter 97 Neubabelsberg Potsdam Mühlberg/Elbe (Elbe-Elster) 174 Neubarnim (Märkisch-Oderland) 177 Mühlenbeck (Oberhavel) 175 Neubaur, Franz 183 Mühler, Heinrich von 225 Neubrück (Kreis Crossen) (poln. Prądocinek) 177 Mühlpforth, Wilhelm 97 Neudamm (Kreis Königsberg) (poln. Dębno) 177 Mühr, Alfred 261 Neudöbern (auch Neu Döbern) Schöllnitz (Ober- Register 338

spreewald-Lausitz) Niedlich, Joachim Kurd 31, 68 Neuendorf Teupitz (Dahme-Spreewald) Niedner, Felix 73 Neuendorf (Kreis Crossen) (poln. Czarnowo) 178 Niemegk (Potsdam-Mittelmark) 189 Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) 178 Niemitzsch (Kreis Guben) (poln. Polanowice) 189 Neuendorf im Sande (Oder-Spree) 178 Niendorf, Martin Anton 133, 189, 226 Neuendorff, Johann Christoph Wilhelm 48 Nikl, Peter Wüsten, Johannes Neuenhagen b. Berlin (Märkisch-Oderland) 178 Nilas, E. Schulz, Gabriele Neugebauer, Wilhelm Ehrenfried 98 Nippoldt, Marie 226 Neuglobsow Stechlin (Oberhavel) Nippoldt-Böhler, Ria Nippoldt, Marie Neukirch, Benjamin Johann Caspar 98 Nithack-Stahn, Walther 226 Neulewin (Märkisch-Oderland) 179 Noack, Paul 169 Neulöwenberg (Oberhavel) 179 Nobiling, Max 27 Neumann, Doris 277 Nöller, Jonathan Ludwig Leb(e)recht 272 Neumann, Emma Butzke-Neumann, Emma Noltenius, Asta 81 Neumann, Ernst 65, 187, 277 Nonnemann, Friedrich 226 Neumann, Ernst Wilhelm 245 Nordeck, Erich von Wesemann, Franz Neumann, Johann Jakob Nathanael 98 Norden, Anna Hinnins, Anna Neumann, Julius 226 Norden, Ottokar von Kospoth, William Graf Neumann, Karl 53, 248 Normann, Charlotte von 226 Neumann, Luise 135 Noske, Gustav 48 Neumann, M. Neander, Michael Novis, C. Kühn, Auguste Neumann, Magnus 114 Nowawes Potsdam Neumann, Wilhelm 48 Nürnberger, Joseph Emil 154, 269 Neumeister, Erdmann 269 Nürnberger, Woldemar 154, 269 Neunert, Hans 140, 287 Nüßler, Bernhard Wilhelm 98 Neupetershain (Oberspreewald-Lausitz) 179 Nuthe-Urstromtal (Teltow-Fläming) 190 Neureetz (Märkisch-Oderland) 179 Ob Kober, August Heinrich Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) 179 Oberkrämer (Oberhavel) 190 Neustadt (Dosse) (Ostprignitz-Ruppin) 186 Ober Ullersdorf (Kreis Sorau) (poln. Mirostowice Neustadt (Neustadt-Eberswalde) Eberswalde Górne) 191 (Barnim) Obstalden Haupt, Otto Neuwedell (Kreis Arnswalde) (poln. Drawno) 186 Oderberg (Barnim) 191 Neuzelle (Oder-Spree) 186 Oelfken, Tami 112 Neu-Langsow Werbig (Märkisch-Oderland) Oelsner, Konrad Engelbert 98 Neu Mecklenburg (Kreis Friedeberg) Oettinger, Paul 227 (poln. Zwierzyn) 187 Ogrosen (Oberspreewald-Lausitz) 191 Neu-Pinnow Pröttlin (Prignitz) Ohnesorge, Friedrich 110, 187, 267 Neu Schadow Hohenbrück-Neu Schadow Olden, Hans 80 (Dahme-Spreewald) Opitz, Martin 98 Neu Schulzendorf Schulzendorf (Dahme- Opitz, Walter 271 Spreewald) Oppeln-Bronikowski, Friedrich von 273 Neu Tornow Schiffmühle (Märkisch-Oderland) Oppermann, Gustav 31 Neu-Vehlefanz Oberkrämer (Oberhavel) Oranienburg (Oberhavel) 191 Neu Zittau (Oder-Spree) 187 Orlick, Bruno Gerhard 74, 297 Nichelmann, Gottlob Christoph 286 Ornshagen, Johannes von Bonnet, Johannes Nickel, Luise 33 Ortlob, Carl 99 Nickel, Wilhelm 226 Ortmann, Helmuth 29 Nicolai, Friedrich 98 Ortrand (Oberspreewald-Lausitz) 195 Nicolai, Gottlob Samuel 98 Ossietzky, Carl von 227 Niederer Fläming (Teltow-Fläming) 187 Osten, Herbert von Dequede, Else von Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) 189 Osten, Theobald im Schulz, Gottfried 339 Register

Ott, Alexander Schmidt, Georg Philipp, Eduard 227 Otte, Heinrich 171 Philippsthal (Potsdam-Mittelmark) 197 Ottmann, Victor 99, 127 Piccolo Kleinpaul, Johannes Otto IV. (mit dem Pfeile), Markgraf von Branden- Pieper, Antonie 156 burg 57, 82, 245, 251, 279 Pieskow Bad Saarow-Pieskow (Oder-Spree) Otto, Karl 74, 124 Pietsch, Otto 99 Paarmann, Friedrich Wilhelm 293 Pietzcker, Eduard 99 Paasch, Richard-Alexander 227 Pilaczek, Richard 142 Pachaly, Paul 196 Pincus, Lily 228 Panhuys, Anny Freifrau von 74 Pissin, Raimund 278 Pannwitz, Rudolf 65 Plänitz-Leddin (Ostprignitz-Ruppin) 197 Panske, Johann Leopold 193 Plahn, Hermann 228 Papenbruch (Ostprignitz-Ruppin) 195 Platen, Leontine von 247 Papitz Kolkwitz (Spree-Neiße) Plath, Friedrich Wilhelm 228 Pappritz, Anna 248 Plaue/Havel Brandenburg/Havel Pappritz, Richard 74 Ploetz, Ludwig von 228 Parstein (Barnim) 195 Plümicke, Carl Martin 99, 305 Pascha, Simon 251, 265 Pochhammer, Edmund von 228 Passon-Darge, Margarete Darge, Margarete Pochhammer, Margarete 228 Patzke, Johann Samuel 99, 159, 276 Podelzig (Märkisch-Oderland) 198 Paulig, Friedrich 99 Pohl, Max 128 Pauly, Margarethe 74 Polckow, Erich 154 Peganius Knorr von Rosenroth, Christian Pollatschek, Walther 158 Peitz (Spree-Neiße) 195 Polnisch-Netkow Straßburg (Oder) (Kreis Penschke, Fritz Julius 99, 264, 277, 288 Crossen) Pera, Ira Schätzler-Perasini, Gebhard Polzen (Elbe-Elster) 198 Perleberg (Prignitz) 195 Pondo (Pfund), Georg 37 Peschel, Karl Wilhelm 305 Porten, Rosa 29 Pestalozza, Hanna Gräfin von 121 Post, Karl 117 Peter, Horst Sabott, Edmund Potsdam 198 Petermann, Margit 227 Poudroie, Eugène de la Schickele, René Peters, August 165 Praetorius, Caspar 49, 248 Petersdorf bei Saarow-Pieskow (Oder-Spree) 197 Praetorius, Christoph 275 Petersen, Marie 99 Praetorius, Elias Ho(h)burg, Christian Petershagen, Rudolf 49, 227 Praetorius, Johannes 301 Petershagen/Eggersdorf (Märkisch-Oderland) 197 Praetorius, Michael 99 Petersilie, Erich 263 Praetorius, Petrus 61 Petiscus, August Heinrich 183 Prellwitz, Gertrud 297 Petrick, Johann Gottfried 269 Premnitz (Havelland) 242 Petsch, Wilhelm 227, 283 Prenzlau (Uckermark) 242 Petznick (Uckermark) 197 Prenzlau, Karl von Zastrow, Karl Petzow Werder (Havel) (Potsdam-Mittelmark) Presber, Rudolf 34, 228 Peucker, Nikolaus 99 Pressow, Christian 162 Pfahlburg, J. L. von Panske, Johann Leopold Preuß, Johann 99, 154 Pfeffinger, Johann 268 Preuss(e), Johannes 100, 128, 265 Pfeil, Richard Graf von 227 Preuss, Ulrich 228 Pflug, Hans 227 Preußnitz Kuhlowitz (Potsdam-Mittelmark) Pförten (Kreis Sorau) (poln. Brody) 197 Priemern, Wilhelm von Schulenburg, Dieter von Pfützenreuter, Otto Reutter, Otto der Pfuhl, J. A. 227, 291 Priester, Oskar 74 Pfund, Johann Gottfried 277 Printz, Wolfgang Caspar 269 Register 340

Prinz, Georg Bliß, Paul Reckahn (Potsdam-Mittelmark) 252 Pritzerbe (Potsdam-Mittelmark) 246 Reclam, Marie Henriette Charlotte 161 Pritzwalk (Prignitz) 246 Redern, Hedwig Anna Charlotte von 229 Procopius (Prokop) von Templin 281 Redlich, Pauline 49, 169 Prodöhl, Günter 228 Redlich, Richard 269 Pröll, Karl A. J. 228 Redo, C. Victor, Walther Pröttlin (Prignitz) 247 Redslob, Edwin 229 Prötzel (Märkisch-Oderland) 247 Reeck, Emerich 24 Pudor, Christian 100, 114, 128, 278 Reetz (Kreis Arnswalde) (poln. Recz) 252 Pudor, Karl Heinrich 110 Reetz (Potsdam-Mittelmark) 252 Pückler-Muskau, Hermann Fürst von 62, 228 Reh, Eugen 229 Pump, Hans 280 Rehberg, Hans 29 Purzelbaum, Peter Zglinitzki, Karl Alexander Rehbrücke Bergholz-Rehbrücke Prusz von Rehfeld (Elbe-Elster) 252 Putlitz (Prignitz) 248 Rehfeld-Berlitt (Ostprignitz-Ruppin) Putlitz, Gustav Heinrich Gans Edler Herr von und Rehren, L. von Gast, Emil zu 253 Rehren, Ludmilla Heymer, Ludmilla Puttkamer, Emil Frhr. von 228 Reiber, Richard Gottlob 100 Pyra, Immanuel Jakob 62 Reichardt, Johann Friedrich 229 Quehl, Otto 49, 263 Reichenau, L. J. 170 Quiel, Reinhold 229, 264 Reichenbach-Hoffmann, H. 134 Quitt, Roman Schendell, Werner Reichenow-Möglin (Märkisch-Oderland) 252 Raben (Potsdam-Mittelmark) 258 Reimann, Brigitte 134 Ra[c]k, J. Rhagius, Johannes Reimbold, Hilarius Eberhard, August Gottlob Radach (Kreis Weststernberg) (poln. Radachów) Reinecke, Adolf 142 248 Reimer, Gertrud 198 Radekow (Uckermark) 248 Reinhard, Johannes 260 Radensleben Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) Reinhard, Karl von 229, 304 Radestock, Hermann 163 Reinhardt, Oswald 77, 160, 163, 198 Radewege (Potsdam-Mittelmark) 248 Reinhold, Werner 154 Radlow, Hans-Emil 251, 287 Reiniger, Max 67 Ragow (Oder-Spree) 249 Reinigke (Reinig, Reinigius), Paschasius 62, 272 Ramler, Karl Wilhelm 158 Reinmann, Ernst 100 Rangsdorf (Teltow-Fläming) 249 Reishaus, Theodor 49 Ranke, Leopold von 100 Reitwein (Märkisch-Oderland) 253 Ransleben, Christian 49, 100, 251 Reitzenstein, Hans Joachim Frhr. von 113, 229 Rath, Emil, Cnorcus Schröder, Emil Reljkovic, Matija Antun 100 Rathenau, Walther 27 Rellstab, Ludwig 100 Rathenow (Havelland) 249 Remer, Paul 183 Rathke, G. 113 Remigius, Jakob Maria Eberz, Otfried Rathstock (Märkisch-Oderland) 251 Remling, Konrad Johann Wilhelm 100 Rauen (Oder-Spree) 251 René, Guido Hagemann, Paul Raufseysen, Philipp Ernst 183 Rentzell, Marga von 100, 229 Raumer, Friedrich von 146, 229 Renz, L. O. Lorenz, Maria Raupach, Ernst Benjamin Salomo 229 Reppen (Kreis Weststernberg) (poln. Rzepin) 253 Rausch, Emma 65 Resa, T. Gröhe, Therese Rauter, Hans Luckenwald(t), Han(n)s Reschke, Paul 101 Rautner Knorr von Rosenroth, Christian Retcliffe, Sir John Heymann, Robert Ravensbrück Fürstenberg/Havel (Oberhavel) Retzin (Prignitz) 253 Ravius, Johannes 78, 100, 174 Reuscher, Theodor 62 Ray-Atkinson, John Arnold, Hans Reuter, Christian 230 341 Register

Reuter, Fritz 33, 151, 175 Röhr, Franz Hirschfeld, Franz Reutter, Otto 170 Röhrig, Karl 230 Rhagius, Johannes 101, 267 Roëll, Paul Frhr. von 230 Rheinfurth, Karl 251, 270, 292 Römer, Fritz 151 Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin) 253 Roentgental (Barnim) 255 Rheinsberg, Anna von Gottberg, Anna von Roeper, Gottlob 159 Rhinow (Havelland) 254 Roer, Victoria 231 Rhök, Job Köhr, Juläs Rötscher, Heinrich Theodor 174 Rintelen, Fritz Martin 115 Rogge, Bernhard 231 Ribbeck (Havelland) 254 Rohrbeck (Döberitz-Rohrbeck) Dallgow-Döberitz Ribbeck, Wilhelm 171 Rohrbeck Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) Richard, Martin Kabisch, Richard Rohrlack Temnitztal (Ostprignitz-Ruppin) Richter, Christian Friedrich 269 Roland-Roland, Allos, Kunstmann, Emil Richter, Herbert 114 Rollenhagen, Georg 38, 245 Richter, Johann Heinrich 101 Rolves, Velten Schneider, Fritz Richter, Johann Paul Friedrich Jean Paul Roquette, Henri 101 Richter, Julius 262 Roquette, Otto 101 Richter, Karl Friedrich 77 Rosa, Samuel 196 Richter, Klaus 129 Rose (auch Rosa), Christian 174, 183 Richter, Otto 114, 298 Rosen, Franz Sydow, Margarethe von Richter, Paul 167 Rosenberg, Ludwig 231 Richter, Thea 121 Rosenhagen Perleberg (Prignitz) Richter, Walter 230 Rosenhain, K. E. 110, 245 Richter-Ruhland, Walt(h)er 129, 256, 272 Rosenhain, Sigismund E. 110 Richthofen, Julie Freiin von 150 Rosenwinkel (Ostprignitz-Ruppin) 255 Riebicke, Otto 183 Rossow (Uecker-Randow) 255 Riegel, Hermann 230 Rothberg, Gert Jähne, Gertrud Riehl, Alois 230 Rothenburg, Adelheid von 148, 267 Riehl, Wilhelm 230 Rothschütz, Therese von Hobe, Therese L. A. von Riem, Andreas 111 Rotthardt, Hans 294 Riemann, Otto 133 Rowohlt, Ernst 124 Riemkasten, Felix 230 Rubiner, Fri(e)da 143 Ringenwalde (Kreis Soldin) (poln. Dyszno) 255 Rubiner, Ludwig 231 Ringwaldt, Bartholomaeus 101, 155 Rudloff, Erich 113, 151, 172 Rintelen, Fritz Martin 115 Rudolph, Fritz 260 Risch, Otto 196, 263 Rudolphi, Caroline 231 Risch, Paul 81, 193, 230, 277 Rüdersdorf b. Bln. (Märkisch-Oderland) 255 Ritter, Armin Rathke, G. Rühl, Gustav 115, 155, 300 Rittler, Franz 101 Rühle, Otto 83 Ritz-Lichtenow, Friedrich Wilhelm Max von 115 Ruest, Anselm 38 Robbra, Fidia Dathe-Fabbri, Toni Rüstow, Alexander 49 Roberts, Mark Schätzler-Perasini, Gebhard Rüstow, Cäsar 49 Rocha, Fryco 140, 280 Rüstow, Wilhelm 49 Rochow, Caroline Auguste Freifrau von 177 Rüthnick (Ostprignitz-Ruppin) 256 Rochow, Friedrich Eberhardt von 252 Rüts, Helene von 69, 256 Rochow, Gabriele von 118 Ruhland (Oberspreewald-Lausitz) 256 Rochs, Hugo 272 Ruhlsdorf (Barnim) 256 Roderich, C. Fischer, Max Rump, Johann(es) 231 Roedenbeck, Siegfried 69, 230 Rumpf, Fritz 231 Roehl, Arthur 101 Rumpff, Heinrich 302 Röhnisch, Erna Taege-Röhnisch, Erna Runge, Christoph 101 Register 342

Runge, Friedlieb Ferdinand 193 Schätzler-Perasini, Gebhard 31, 62 Rutenborn, Günter 231, 266 Schalk, Gustav 137 Ryno Salice-Contessa, Karl Wilälm Schaper, Edzard 232 Stahl, Lorenz Lichtenstein, Edmund Scharfenbrück Nuthe-Urstromtal (Teltow- Saarow Bad Saarow-Pieskow (Oder-Spree) Fläming) Sabinus Schüler, Georg Scharlach, Samuel 101 Sabott, Edmund 81 Scharlau, Willi 119, 184 Sabrodt Trebatsch (Oder-Spree) Schaumberg, Georg 184 Sachs, Nelly 156 Scheel, Friedrich Wilhelm Hans von 232 Sachsenhausen Oranienburg (Oberhavel) Scheel, Willy 232 Sack, August Friedrich Wilhelm 101 Scheibner, Hedwig 254 Sacrow Potsdam Schell, Horst Seeger, Horst Sagen, F. von Bütow, Agnes von Scheller, Immanuel Johann Gerhard S. 134, 168 Saile, Käthe 251 Schenck, Gustav 291 Saile,Olaf 251 Schendell, Werner 77 Saldern, Thusnelda Johanna Sophia Marie Eveline Schenkenberg (Uckermark) 257 von 231 Scherer Cureus, Curaeus, Achatius Salemyndonis Symonis, Daniel Schernack, Michael 286 Salice-Contessa, Karl-Wilhelm 168, 256 Schernow (Kreis Weststernberg) (poln. Czarnów) Sallet, Friedrich von 232 257 Sallgast (Elbe-Elster) 256 Scheuermann, Wilhelm 171 Salmuth, Dina von 111 Schickele, René 113 Salomon, Ernst von 124 Schiering, Johann K. Robert 232 Salomon, Louis Lessen, Ludwig Schiffmühle (Märkisch-Oderland) 258 Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel) 256 Schiller, Friedrich von 232 Samarow, Gregor Meding, Oskar Schirmann, Heinz 151 Sammenthin (Kreis Arnswalde) (poln. Zamęcin) Schirmer, Julius 233 257 Schirokauer, Arno(ld) 62 Samuel, Ernst Ruest, Anselm Schkopp, Eberhard von 184 Sander, Li Wolff, Lita Schlabendorf (Dahme-Spreewald) 258 Sander, Ulrich 231 Schlabrendorf, Gustav Graf von 101 Sandow Cottbus Schlalach (Potsdam-Mittelmark) 258 Sandvoß, Franz 27 Schleich, Carl Ludwig 29, 273 San-Marte Schulz, Albert Schlepzig (Dahme-Spreewald) 258 Sarre, Friedrich 232 Schlichow Cottbus Sascha Schickele, René Schlieben (Elbe-Elster) 258 Sasse, Bruno 175 Schlieben, Richard Thassilo Graf von 40 Sauber, Otto 49, 116 Schlieben, Wilhelmine von 53, 65 Saudek, Robert 232 Schliemann, Heinrich 113 Sauen (Oder-Spree) 257 Schliepmann, Hans 278 Sauer, Charlotte 260 Schlippenbach, Albert Ernst Ludwig Graf von 245, Savreux, Paul Schickele, René 260, 289 Saxdorf (Elbe-Elster) 257 Schlott, Oskar 137 Schachne-Schott, Clara 62 Schlotterbeck, Anna 121 Schädlich, Arno Adolf 21, 71, 110, 147, 280, 302 Schlotterbeck, Friedrich 121 Schäfer, Kanut 143 Schmachtenhagen (Oberhavel) 258 Schäfer, Karlheinrich 163, 194, 232 Schmarse (Kreis Schwiebus) (poln. Smardzewo) 258 Schäfer, Richard 232 Schmerlin, Georg Vigilantius, Publius Schaeffer, Albrecht 74 Schmetzdorf Zollchow (Havelland) Schaeffer, Anna von 101, 197 Schmidt, Albert 137 Schaeffer, Suse 74, 305 Schmidt, Carl Walther 247 343 Register

Schmidt, Eduard Claudius, Eduard Schönberg, Johann (Hans) Friedrich von 79, 286 Schmidt, Elise 102, 233 Schönebeck (Prignitz) 259 Schmidt, Ferdinand 102, 187 Schöneberg, Günter 245 Schmidt, Friedrich Ludwig 233 Schönefeld (bei Luckenwalde) Nuthe-Urstromtal Schmidt, Friedrich Wilhelm August (Schmidt von (Teltow-Fläming) Werneuchen) 79, 292 Schöneiche b. Berlin (Oder-Spree) 259 Schmidt, Fritz 128 Schönemann, Daniel 116 Schmidt, Fritz (Fritz Lening) 173, 251 Schönemann, Friedrich 63 Schmidt, Georg 116 Schönemann, Johann Friedrich 65 Schmidt, Hans Georg 164 Schönemann, Paul 49 Schmidt, Konrad (geb. 1863) 40, 123, 148 Schönermark (Ostprignitz-Ruppin) 260 Schmidt, Konrad (1926-1995) 143 Schönewalde (Elbe-Elster) (Amt Schönewalde) 260 Schmidt, Lothar Goldschmidt, Lothar Schönfeld (Uckermark) (Amt Brüssow) 260 Schmidt, Ludwig 184, 245 Schönhöhe Tauer (Spree-Neiße) Schmidt, Marie 233 Schönholz Melchow (Barnim) Schmidt, Martin Heinrich August 233, 280 Schönow (Barnim) 261 Schmidt, Mirjam Schmidt, Marie Schönrock, Hermann 154, 234 Schmidt, Rudolf 27, 74 Schönwalde (Barnim) 261 Schmidt, Wilhelm 43, 131, 151, 286 Schönwalde (Dahme-Spreewald) 261 Schmidt, Wilhelmine 233 Schönwalde (Havelland) 261 Schmidtgen, gen. Schmieden, Alfred 298 Schönwerder (Uckermark) 261 Schmidtgen, Johann Gottfried Daniel 269 Schoepp-Zimmermann, Meta 146 Schmidt-Brädikow Schmidt, Wilhelm Schöttgen (Schoetgenius), (Johann) Christian 102 Schmidt-Cartlow, Martha 102 Schoffer, Johann 102 Schmidt-Sommerfeld, Gustav 33, 110, 138, 150, Schoppe, A. Schoppius, Andreas 267 Schoppius, Andreas 78 Schmidt-Stoltenburg Schmidt, Ludwig Schosser, Johannes 102 Schmiedeberg (Uckermark) 259 Schott, Klara Schachne-Schott, Clara Schmieden, Elise 270 Schrader, Ernst 49 Schmitz, August 279 Schrader, Karl 23, 234, 245 Schmitz, Balthasar Kober, August Heinrich Schrader, Karl Heinrich von 163 Schmökel, Hermann 233 Schrader, Kurd 24 Schnack, Elisabeth 135 Schreckenbach, Walther G. 297 Schneider, Emil 175 Schreinert, Kurt 49 Schneider, Fritz 176 Schröder, Emil 172 Schneider, Henriette 102, 303 Schröder, Paul Friedrich 102 Schneider, Hugo 233 Schüler, Georg 50, 102 Schneider, Johannes Agricola, Johannes Schüler, Gustav 27, 145, 179 Schneider, Josef Bernhard 291 Schüler, Theodor August 119, 148, 234, 247 Schneider, Louis (auch Ludwig) 233 Schütt, Bodo 67 Schneider, Reinhold 233 Schütt, Hinrich 152 Schnog, Karl 194 Schütte, Carl 57, 234 Schobel, Anna 122 Schütz, Wilhelm von 22, 150, 302 Schober, Hulderich 168 Schuhr, Gustav 247 Schöler, Charlotte von 102 Schulenburg, Dieter von der 249 Schöler, Ottilie von 102 Schulenburg, K. A. von 115 Schöllnitz (Oberspreewald-Lausitz) 259 Schulenburg, Sigrid von der 160 Schönaich (Kreis Sorau) (poln. Sieciejów) 259 Schulenburg, Wilibald von 55 Schönaich, Christoph Otto Frhr. von 22, 49 Schulte, Eduard 27 Schöna-Kölpin (Teltow-Fläming) 259 Schulteis, M. Praetorius, Michael Schönbeck, Richard 234 Schultz, Friedrich 152 Register 344

Schultz, Friedrich Wilhelm Albert 263 Schwerin, Otto Graf von 50 Schultze, Johannes 120, 184 Schwerm, F. G. Schwerin, Fritz Graf von Schultze, Karl Heinrich Theodor 253 Schwiebus (Kreis Schwiebus) (poln. Świebodzin) Schultze, M. Praetorius, Michael 264 Schultze, Otto 122, 160 Schwitzke, Heinz 143 Schulz, Albert 50, 263, 305 Scriver, Christian 275 Schulz, Carl Theodor 50, 112 Scurla, Herbert 63, 147 Schulz, Eduard 154 Seedorf Eldenburg (Prignitz) Schulz, Gabriele 119 Seefeld, Hans Fricke, Hertha Schulz, Georg 176 Seegefeld Falkensee Schulz, Gottfried 259, 270 Seegemund, Johann Georg 63, 103 Schulz, Johann Heinrich 21, 117 Seeger, Bernhard 234, 279 Schulz, Karl 128, 134 Seeger, Horst 78 Schulz, Kurd 197 Seegert, Joachim 194 Schulz-Dresden Schulz, Carl (auch Karl) Theodor Seehaußen, Richard 75 Schulze, Hans 128, 270 Seelow (Märkisch-Oderland) 265 Schulze, Hans Praetorius, Johannes Seemann, August Friedrich 103 Schulze, Otto 165 Seewald, Richard 24 Schulze, Paul Schulze-Berghof, Paul Seidel, Christoph Matthaeus 50 Schulze, Theodor 258 Seidel, Heinrich Wolfgang 43, 75 Schulze-Berghof, Paul 34, 155 Seidel, Ina 75 Schulze-Delitzsch, Hermann 234 Seidel, Johann Friedrich 286 Schulzendorf (Dahme-Spreewald) 261 Seidel, Martin Friedrich 103, 135 Schulzendorf (Oberhavel) 262 Seidel, Paul 234 Schumann, Justus 176, 177, 251, 285 Seidentopf, Johann Gottlieb 50, 184 Schumann, Werner 267 Seiler, Tobias 38 Schupp, Johannes Martin 234 Selbiger, Ludwig von Steinhart, Heinrich Chri- Schwab (auch Svevus), Sigismund 103, 270 stoph Schwabe von der Heyde, Ernst 103 Selchow (Dahme-Spreewald) 265 Schwachhofer, René 81 Seld, Alexander Frhr. von 235 Schwahn, Ottilie 168 Sellendorf (Dahme-Spreewald) 265 Schwan, Christian Friedrich 245 Sellin (Kreis Königsberg) (poln. Zielin) 265 Schwan, Willy 75, 76 Sello, Georg 235 Schwanebeck (Potsdam-Mittelmark) 262 Senckel, Ernst 103, 172 Schwartz, C. G. Svarez, Carl Gottlieb Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) 265 Schwartz, Max 50 Senzke (Havelland) 266 Schwartzkopf, Joachim 184, 299 Sernow Niederer Fläming (Teltow-Fläming) Schwartzkoppen, Klothilde Hildegard Amalie Seuberlich, Andreas Ho(h)burg, Christian Josephine von 234 Severin, Justus Mützelburg, Adolf Schwarz, Johannes Paul 50 Seyffert, Friedrich 40 Schwarz, Walther Dallwitz, Wanda von Siebrands, Erika 21 Schwarzkopf, Nikolaus 178 Siecke, Hedwig 281 Schwebel, Oskar 150, 295 Siegroth, Martha Baronin von 172 Schwebsch, Erich 103 Siemering, August 50 Schwede, Alfred Otto 50, 133 Siemon, Carl 196, 294 Schwedt (Uckermark) 262 Sieß, Anna 103, 235 Schweinitz, Maria von 305 Sieversdorf-Hohenofen (Ostprignitz-Ruppin) 266 Schweitzer, Albert 189 Siewert, Carl 38, 132 Schwenckfeld (von Ossig), Caspar 103 Silberstein, Ludwig 103 Schwerin, Fritz Graf von 282 Simon, Alexander 103 Schwerin, Georg Graf von 296 Sinapius, Friedrich Deutsch, Johannes 345 Register

Sincerus Boeldicke, Joachim Steckel, Max 104 Sintenis, Elsbeth 184 Steffann, Emil 248 Soldin (Kreis Soldin) (poln. Myślibórz) 266 Steffens, Feodor Dammas, Karl Helmuth Solger, Karl Wilhelm Ferdinand 103, 263 Stein, Günther 158, 194 Solitaire, M. Nürnberger, Woldemar Stein, Hermann von 158 Sommer, Elise 103 Steinau, Charlotte Giese, Martha Sommerfeld (Kreis Crossen) (poln. Lubsko) 267 Steinbart, Gotthilf Samuel 104, 305 Sommerfeld, August von 235 Steinhart, Heinrich Christoph 287 Sommerfeld, Marie von 104 Steinhausen, Georg 51 Sonnenburg (Kreis Oststernberg) (poln. Słońsk) Steinhausen, Heinrich 41, 161, 198, 235, 260, 270 268 Steinhausen, Wilhelm 270 Sonnewalde (Elbe-Elster) 268 Steinhoff, Carl 294 Sorau (Kreis Sorau) (poln. Zary) 268 Steinhoff, Hans 165 Spaatz (Havelland) 270 Steinhoff, Werner 152 Spandau Berlin Steinke, Martin 235 Spannuth-Bodenstedt, Ludwig 63 Steinkirchen Lübben (Dahme-Spreewald) Specht, Friedrich August Karl von 50 Steinmann, Herbert 235 Speck, Wilhelm 63 Steinmeyer, Elias von 235 Sperenberg (Teltow-Fläming) 270 Steinweg, Emil 277, 298 Speyer, Friedrich 235 Stemmle, R(obert) A(dolf) 116 Spiegelberg (Kreis Oststernberg) (poln. Poźrzadlo) Stempel, Kito Fryco 169 270 Stendal (Kreis Stendal) 275 Spiegelberg/Dosse Neustadt/Dosse (Ostprignitz- Sternau, Otto Risch, Otto Ruppin) Sterne, Carus Krause, Ernst Ludwig Spieker, Christian Wilhelm 50, 104 Sternebeck/Harnekop Prötzel (Märkisch- Spiero, Heinrich 63 Oderland) Spohr, Wilhelm 256, 260 Stettenheim, Julius 38 Spreeau (Oder-Spree) 271 Steudener, Arnold 51, 130 Spreenhagen (Oder-Spree) 271 Steuermann, Carl Rühle, (Karl Heinrich) Otto Spremberg (sorb. Gródk) (Spree-Neiße) 271 Stieglitz, Charlotte 236 Sprengel, Elsa 184 Stieglitz, Heinrich 236 Squenz Krug, Wilhelm Traugott Stieglitz, Olga 165 Stab, R. L. Schenck, Gustav Stier, Adelheid 236 Stadtkus, Ernst 252 Stimming, Albert 246 Stägemann, Friedrich August 287 Stitzer, Karl 116, 236 Staffelde (Oberhavel) 272 Stodte, Hermann 279 Stahl, Irma Lubowski, Käte Stöckel, Christian Gottlob 104 Stahl, Marie Dieckmann, Marie Stöckert, Fanny 236 Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) 272 Stöckert, Georg 305 Stahr, Adolf Wilhelm Theodor 75, 245, 288 Stökl (Stöckl), Helene 51 Stalinstadt Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) Stoffregen, Otto 236 Stamford, Heinrich Wilhelm von 235 Stoffregen-Stauffen Stoffregen, Otto Standke, Karl 260 Stoll, Heinrich Alexander 236, 283 Starck, Sebastian Gottfried 51 Stolle, Friedrich 138, 177 Starcke, Christoph 27, 71 Stolpe (Oberhavel) 276 Starzeddel (Kreis Guben) (poln. Starosiedle) 274 Stolpe/Oder (Uckermark) 276 Staudte, Fritz 66 Stolpsmühle Kyritz (Ostprignitz-Ruppin) Stauffen, Otto Maria Stoffregen, Otto Stolshagen, Caspar 38 Stavenow, Bernhard 51 Stoltz(ius) von Stoltzenberg, Stolcius de Stolcenberg, Stechlin (Oberhavel) 274 Daniel 104 Stechow (Stechau), Michael 30 Stolzenberg (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Register 346

Różanki) 276 Dąbroszyn) 279 Stolzenfelde (Kreis Königsberg) (poln. Stołeczna) Tancke, Tanckius, Joachim 196 276 Tangermünde (Kreis Stendal) 279 Storch, Karl 303 Tantow (Uckermark) 280 Storkow (Oder-Spree) 276 Tara, Handros 105, 111, 168, 170 Storm, Theodor 236 Tauer (Spree-Neiße) 280 Strahl, Amadeus Karl Schrader, Karl Tauerzig (Kreis Oststernberg) (poln. Tursk) 280 Stramm, August 274 Techow Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin) Strand, Ernst am Haupt, Rudolphine Teckler, Johannes 63 Strasburg (Uecker-Randow) 277 Teichert, Adolf 295 Straß, Friedrich 104 Telemann, Georg Philipp 270 Straßburg Oder (Kreis Crossen) (poln. Nietkowice) Tellmar, M. Pochhammer, Margarete 277 Teltow (Potsdam-Mittelmark) 280 Strasser-Heidegg, Hans 104 Temnitztal (Ostprignitz-Ruppin) 281 Straupitz (Dahme-Spreewald) 277 Templin (Uckermark) 281 Strausberg (Märkisch-Oderland) 277 Teßmer, Erich105 Strauss, Joachim 236 Tetzel, Johann 190 Strecker, Karoline 24 Tetzlaff, Arthur 246 Strehle, Ferdinand 184 Tetzner, Walter 184, 254 Streiter, Artur 261 Teuber, Christian 105, 152, 185, 295 Strittmatter, Erwin 42, 266, 272, 275 Teupitz (Dahme-Spreewald) 282 Stromer, Theodor 27 Teutgen-Horst, Costanze 111, 155 Strube, Georg 130 Th. v. S. Saldern, Thusnelda Johanna Sophia Strube, Marie-Luise 75 Marie Eveline von Struveshof Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) Thaer, Albrecht Daniel 252 Studnitz, Wilhelm von 63 Thar, Andreas, auch Tharäus, Thareus Tara, Stücken (Potsdam-Mittelmark) 279 Handros Stülpe Nuthe-Urstromtal (Teltow-Fläming) Theremin, Ludwig Friedrich Franz 119 Stummel, Christoph Stymmel(ius), Christoph Theuerkauff, Johannes 51 Sturtevant, Erich 104, 138 Thiel, Walter Adolf 237 Stute, Robert 184 Thielau, Antoinette Wilhelmine von 259 Stymmel(ius), Christoph 32, 65, 104, 169 Thielbörger, Karl 105, 246, 297 Suchland, Otto 237 Thiele, Luise 32 Sucro, Christoph Joseph 145 Thiem, Paul Adolf Martin 237 Sucro, Johann Josias 145 Thieme, C. Miethe, Karoline Sudermann, Hermann 284 Thiemendorf (Kreis Crossen) (poln. Ciemnice) Suederus, G. Arnim, Friedmund von 282 Suhrkamp, Peter 194, 237 Thiergen, Curt 134 Suttinger, Karl Benedikt 168 Thietmar von Merseburg 69 Svarez, Carl Gottlieb 104 Thilo, Johannes 27 Swip Ickes, Paul Thomann Nöller, (Johann) Jonathan Ludwig Sydow, Emil 255 Leb(e)recht Sydow, Klara von 104 Thomas, Hermann 110 Sydow, Margarethe von 276 Thomas, Paula 176 Symonis, Daniel 105 Thomasius, Christian 105 Szafranski, Telesfor 75 Thomsdorf Funkenhagen (Uckermark) Szwykowska, Hedwig von 105 Thurneisser, Leonhard 37, 105 Taege-Röhnisch, Erna 121, 282 Thyrow (Teltow-Fläming) 282 Tagfrey, Philipp Freytag, Phillip Tieck, Ludwig 22, 237, 302 Tammendorf (Kreis Crossen) (poln. Słotwina) 279 Tiedge, Christoph August 115 Tamsel (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Tiedke, Helene Haasler, Helene 347 Register

Tietzow (Havelland) 283 Uhse, Erdmann 128 Tillich, Paul 274 Ule, Otto 106 Timann-Mey, Pauline 237, 295 Ullstein, Louis-Ferdinand 274 Timmermann, Hans 282 Ulrici, Hermann 197 Timonero, Carlos Rühle, (Karl Heinrich) Otto Umlauft, Ignaz 75 Tischer, Johann Friedrich Wilhelm 138 Unger, Friederike Helene 238 Tkaczyk, Wilhelm 41 Ungern-Sternberg, Alexander Frhr. von 68 Todt, Traugott 30, 295, 304 Unteres Dahmeland (Dahme-Spreewald) 286 Töplitz (Potsdam-Mittelmark) 283 Upslacht, Nikolaus 51 Torffstecher, Wilhelm 115, 138, 170, 246 Uschner, Karl August 106, 164, 168 Torn, Teo von Szafranski, Telesfor Utis, C. von Bredow, Wussow Graf von Tornow Bantikow (Ostprignitz-Ruppin) Uttech, Marie 115, 305 Trampe, Ernst 277 Vaerst, Eugen von 131 Trebatsch (Oder-Spree) 283 Valentin, Veit 238 Trebbin (Teltow-Fläming) 283 Vanselow, Karl 291 Trebelius, Hermann 105 Varnhagen von Ense, Karl August 177 Trebus Fürstenwalde (Oder-Spree) Veckenstedt, Edmund 63 Tremmen (Havelland) 285 Veken, Karl 194 Trenck, Friedrich Frhr. von der 237 Velde, Carl Franz van der 106 Tresckow, Anny von 70, 105 Velten (Oberhavel) 287 Treu, Max Dunckel-Treu, Max Verena, Sophie Alberti, Sophie Treubier, Eberhard Schliepmann, Hans Vesper, Bernward 106 Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) 285 Vetschau/Spreewald (Oberspreewald-Lausitz) 287 Treuer, Gotthilf 32, 105 Vetter, Paul 165 Treumund Pröll, Karl A. J. Victor, Walther 143 Treuter-Cohn, Marie 51 Vienau (Altmarkkreis Salzwedel) 287 Triglitz (Prignitz) 286 Vierraden (Uckermark) 287 Trimm, Thomas Welk, Ehm Vietmannsdorf (Uckermark) 287 Troll, Henry Geyer, Hans Joachim Vigilantius, Publius 106 Troll, Julius 75 Villaume, Peter 263 Trommer, David 54, 306 Vincke, Karl Friedrich Gisbert Frhr. von 238 Troschke, Theodor Frhr. von 237 Vischer, Georg Alfred Fischer, Karl 185 Trosse, Emma 120 Vlotho, Friedrich Rintelen, Fritz Martin Tschernow Schernow (Kreis Weststernberg) Völperling, Heinrich Ferdinand August 185 Tschirch, Adolf 128 Vogel, August 238 Tschirch, Otto 51, 128 Vogel, Bertha 75, 128 Tucholsky, Kurt 238, 254 Vogel, Johannes 272 Tümmeley Bernhardy, Werner Vogel, Otto 196, 238 Türk, Wilhelm von 106, 238 Vogelsdorf Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch- Tutenberg, Johann Carl 118 Oderland) Tydichius (Tydeke), Joachim 37 Vogler, Johann Heinrich Christoph 238 Tyll Kober, August Heinrich Voigt, Clara Bernhardine 75 Typke, Heinrich August 67, 69 Voigt, Werner Victor, Walther Typke, Joseph Wilhelm 67 Volck, Georg Koch, Bruno Tzschetzschnow (Güldendorf) Frankfurt (Oder) Volger, Adolf 155 Ude, Julius Neumann, Julius Volger, Eduard 155 Ueberhorst, Wilhelm 238 Volger, Franz 155 Uebigau (Elbe-Elster) 286 Volger, Fritz 155 Uetz-Paaren (Potsdam-Mittelmark) 286 Volger, Georg 155 Uhlich, Adam Gottfried 77 Volger, Paul 155 Uhse, Bodo 121 Volkart, Martha Wichgraf, Martha Register 348

Volkmann, Erich Otto 238 Weiher, Eugen August von 28 Voltaire, François Marie Arouet de 238, 254 Weil, Julius 65 Vorberg, Max Otto 239 Weinstock, Wilm 131, 134 Vorstius (Vorsten), Johann 136 Weisbach, Reinhard 66 Voss, Christian Friedrich 168 Weise, Karl 28 Voß, Julius von 51 Weise, Lisa 107 Wachow (Havelland) 287 Weisenborn, Günther 164 Wagener, Bernhard 239 Weiß, Albert 161 Wagener, Heinrich 239 Weiss, Peter 239 Wagener, Samuel Christoph 239, 251 Weißagk (sorb. Wusoka) (Spree-Neiße) 289 Wagner, Carl 120, 246 Weißenfeld, Curt von Möller, Walter Wagner, Friedrich 282 Weitling, Otto 123 Wagner, Gregorius 106 Welk, Agathe 169 Wagner, Hans Gustav 63 Welk, Ehm 169, 194 Wagner, Oskar 65 Wellnau, Rudolf Kürbis, Rudolf Wahlsdorf (Teltow-Fläming) 288 Welsebruch (Uckermark) 289 Waldberg, Fritz Ludwig, Franz Xaver Wendemark (Kreis Stendal) 289 Walden, Gertrud Reimer, Gertrud Wendler, Otto Bernhard 52 Waldersee, Alfred Graf von 239 Wendt, Adolf 158, 185, 240 Waldsieversdorf (Märkisch-Oderland) 288 Wendt, Agnes 240 Wallmow (Uckermark) 288 Wendt, Hans 176 Walter, Gerhard Heims, Paul Gerhard Wendt, Herbert 301 Walther von der Vogelweide 69 Wendt, Paul 107 Walther, Theodor 256 Wengler, Herbert 279 Walther, Ulrich Nithack-Stahn, Walther Wentscher, Erich 22 Wander, Maxie 143 Wentzel, Hans von 52 Wandlitz (Barnim) 288 Werbellin Finowfurt (Barnim) Wangemann, Hermann Theodor 29 Werben (sorb. Wjerbno) (Spree-Neiße) 289 Warburg, Hermann G. von 152, 239 Werben (Kreis Stendal) 290 Warchau (Potsdam-Mittelmark) 288 Werbig (Märkisch-Oderland) 290 Wardin (Kreis Arnswalde) (poln. Wardyń) 289 Werbig (Potsdam-Mittelmark) 290 Warlitz, Ernst 129 Werder (Havel) (Potsdam-Mittelmark) 290 Warncke, Paul 239 Werder (Märkisch-Oderland) 291 Warnitz, Matthias Schöler, Ottilie von Werder, Karl Mützelburg, Adolf Waßmannsdorf (Dahme-Spreewald) 288 Werftpfuhl Hirschfelde (Barnim) Wauer, Ursula 150 Werner, Nils 294 Weber, Hans 65, 106, 109, 187, 272 Werneuchen (Barnim) 292 Weber, Karl Gottlieb Ernst 64 Wernicke, Paul 296 Weber, Max Maria von 286 Wertenau, H. C. Brunner, Lotte Wedekind, Kadidja 239 Wertheimer, Leopold Brunner, Constantin Wedel, Alexander von 75 Wesemann, Franz 112 Wedelstaedt, Clara von 106, 129, 297 Wesenfeld, Paul 129, 164 Wegener, Georg 51 Weseram (Potsdam-Mittelmark) 292 Wegener, Karl Friedrich W. 146 Western, L. A. Anders, Ludwig Wegener, Wilhelm (geb. 1838) 51, 118 Wetzenow Rossow (Uecker-Randow) Wegener, Wilhelm (geb. 1843) 296 Wetzlar, Leonhard 107 Wegener, Wilhelm Anton 76, 106, 185, 265, 305 Wicel (Witzel), Georg 189 Weggun (Uckermark) 289 Wichgraf, Martha 240 Wegner, Armin T(heophil) 194, 275 Wichmann von Arnstein 185 Wegner (Wegener), Gottfried 76, 107 Wichmann von Sebog und Glenz, Paul Victor 240 Wehrmann, Eduard 107 Wiechert, Alfred 52 349 Register

Wieckberg, Irmela 143 Wippchen Stettenheim, Julius Wiegler, Paul 274 Wirbitzky, Wilhelm 302 Wiehert, Paul 240 Wischmann, Friedrich 263 Wieland, Gerhard Lask, Berta Wißmann, Hermann von 108 Wiepersdorf Niederer Fläming (Teltow-Fläming) Witekind (Wilcken), Hermann 108 Wiese, Ernst August 294 Withof, Lorenz 108 Wiese, Johannes 31, 138 Witkojc, Mina 56, 147, 290 Wiese, Luwig 240 Witschas, E. A. Vogel, Johannes Wiese, Sigismund 68 Wittbrietzen (Potsdam-Mittelmark) 294 Wiesenburg (Potsdam-Mittelmark) 292 Witte, Karl Heinrich Gottfried 247, 257 Wilberg, Johann Friedrich 303 Wittenberge (Prignitz) 294 Wildau (Dahme-Spreewald) 292 Wittstock, Albert 185, 299 Wildberg Temnitztal (Ostprignitz-Ruppin) Wittstock/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) 295 Wilden, Leo Kuhno, Julius Wobeser, Ernst Wratislaw Wilhelm von 165 Wildenbruch, Ernst von 76, 107, 240 Wochowsee (Oder-Spree) 296 Wildmann, Kurt Thiergen, Curt Wöllner, Johann Christoph von 68, 120, 122 Wilhelm II., deutscher Kaiser 240 Woge, Erika 108, 270 Wilhelm, Hans Hermann 173 Wohlfahrt, Günther 108 Wilhelmi, Johann Gerlach 136 Woldenberg (Kreis Friedeberg) (poln. Dobiegniew) Wilhelmshorst (Potsdam-Mittelmark) 293 296 Wilk, Werner 240 Wolf, Friedrich 159, 291 Wilke, Adolf von 274 Wolf, Jakob 282, 296 Wille, Hanns Julius 240 Wolff, Emil 169, 194, 196 Willenbücher, Johann Peter 52 Wolff, Georg 287 Willrath, Klara 107, 129 Wolff, Hans 129 Wilmanns, Wilhelm 138 Wolff, Lita 134 Wilmsen, Friedrich Philipp 107 Wolff, Theodor 194 Wilsnack Bad Wilsnack (Prignitz) Wolfshagen (Uckermark) 296 Wimpina, Konrad 107 Wollmar, Leopold 52, 145, 164, 253 Winand, Hans 82 Wollschow (Uckermark) 296 Winchenbach, Richard 111, 129, 305 Wolter, Manfred 78, 241, 297 Winckelmann, Johann Joachim 240, 257 Woltersdorf (Oder-Spree) 296 Windelband, Wilhelm 241 Woltersdorf, Ernst Gottlieb 301 Winkelmann, Arnold 64, 121, 129 Woltersdorff, Gabriel 185 Winkelmann, Julius 107 Wolzig (Dahme-Spreewald) 297 Winkler, Martha 33, 71, 187, 241, 297 Wolzogen, Alfred Frhr. von 241 Winkler, Paul 107 Wolzogen, Ernst Ludwig Frhr. von 185 Winnig, August 241 Wolzogen, Hans Paul Frhr. von 241 Winter-Hjelm, Thorolf 241 Worbs, Erich 170 Winterfeld, Achim von 194 Wormlage (Oberspreewald-Lausitz) 297 Winterfeld, Albert 155 Wormsfelde (Kreis Landsberg/Warthe) (poln. Winterfeld, Emmy von 76, 110 Wojcieszyce) 297 Winterfeld, Friedrich Adalbert von 52 Wriezen (Märkisch-Oderland) 297 Winterfeld, Leontine von 108 Wriezener Höhe (Märkisch-Oderland) 298 Winterfeld, Paul von 33 Wünsch, Christian Ernst 108 Winterfeld-Platen Platen, Leontine von Wünsdorf (Teltow-Fläming) 298 Winterfeld-Warnow Winterfeld, Emmy von Würzburg, Ludwig 246 Winterfeldt, Adolf Wilhelm Ernst von 185 Wüsten, Johannes 52 Winterfeldt, Joachim Ulrich A. H. von (Winterfeldt- Wulkow Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) Menkin) 52, 108, 123, 241, 146, 263, 296 Wundtke, Max 108 Winzer, Ewald 76 Wunschmann, Gustav 241 Register 350

Wussow, Otto Erich von 186 Zinna (Kloster Zinna) Jüterbog (Teltow-Fläming) Wusterhausen/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) 299 Zinndorf (Märkisch-Oderland) 303 Wustermark (Havelland) 299 Zinner, Hedda 69 Wusterwitz (Potsdam-Mittelmark) 300 Zobeltitz, Fedor von 270 Wuthenow Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) Zobeltitz, Hanns von 271 Wyssotzki, Wladimir 76 Zöllner, Johann Friedrich 109, 178 Xantippus Sandvoß, Franz Zollchow (Havelland) 303 Zachow (Havelland) 300 Zootzen (Oberhavel) 303 Zäckericker Loose (Märkisch-Oderland) 300 Zoozmann, Richard 52 Zagelsdorf Dahme (Teltow-Fläming) Zorndorf (Kreis Königsberg) (poln. Sarbinowo) 303 Zapp, Arthur 108, 164 Zossen (Teltow-Fläming) 303 Zappe, Hans 241 Zschokke, Heinrich Daniel 109, 246 Zarnack, Joachim August Christian 32, 108, 172, Zühlke, Helene 165 242 Züllichau (Kreis Schwiebus) (poln. Sulechów) 304 Zarnack, Rosa 32, 40, 119, 242 Züllsdorf (Elbe-Elster) 306 Zarncke, Friedrich 117 Zuschauer, Freimund Rellstab, Ludwig Zastrow, Karl 246 Zwickert, Max Witold 109, 129 Zech, Paul 39 Zedlich, Richard 129 Zeesen Unteres Dahmeland (Dahme-Spreewald) Zehden (Kreis Königsberg) (poln. Cedynia) 300 Zehdenick (Oberhavel) 300 Zeisler, Alfred 246 Zeller, Frieda 242 Zelter, Carl Friedrich 242, 291 Zepernick (Barnim) 301 Zerndt, Gustav 71, 187, 264 Zernikow Großwoltersdorf (Oberhavel) Zernitz, Christian Friedrich 280 Zernsdorf (Dahme-Spreewald) 301 Zerrenthin (Uecker-Randow) 301 Zeschau, Heinrich Sigismund von 168 Zethlingen (Altmarkkreis Salzwedel) 301 Zettel Krug, Wilhelm Traugott Zeuthen (Dahme-Spreewald) 301 Zglinitzki, Karl Alexander Prusz von 242 Zi(e)gler und Klip(p)hausen, Heinrich Anselm von 109 Ziebingen (Kreis Weststernberg) (poln. Cybinka) 302 Ziegler, Christiane Marianne von 109 Ziegler, Franz Wilhelm 52, 288 Ziegler, Günther 64 Zielenzig (Kreis Oststernberg) (poln. Sulęcin) 302 Zielénziger, Bernhard 242 Ziemendorf, Ernst Ziesemer, Ernst Ziesar (Potsdam-Mittelmark) 303 Ziesemer, Ernst 246, 288 Ziethe, Friedrich Wilhelm 266 Zimmermann, Erich K. W. 81, 109, 300 Zimmermann, Joachim Johann Daniel 257