Am Zeuthener See Die Zeitung für alle Zeuthener und ihre Gäste

24. Jahrgang 25. Mai 2016 Nummer 4 | Woche 21 Mit Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen

Foto: Kai Uwe Küchler

Immer einen Ausflug wert: Der Kienpfuhl – unberührte Wald- und Sumpflandschaft inmitten von Zeuthen mit Skulpturenpfad

IMPRESSUM AM ZEUTHENER SEE Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 , Telefon (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de Verantwortlich für den Inhalt: Michael Buschner, Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 28 09 93 45

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. Juli 2016. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 5. Juli 2016. | 2 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016

IN ZEUTHEN Veranstaltungen UND UMGEBUNG

DO |26. MAI ersten Montag im Monat an den abend- SO | 26. JUNI lichen Literaturgesprächen teilnehmen 18:00 Uhr | Die Grundschule am Wald oder nur zuhören. 20:00 Uhr | Klassik populär: War Rossini lädt ein: Konzert der Musikklassen  Gemeinde- und Kinderbibliothek ein Wunderkind?  Grundschule am Wald, Forstweg 66 Zeuthen, Dorfstraße 22 Konrad Other: Violine | Claudia Other: Violine | H.-J. Scheitzbach: Violincello | FR | 27. MAI SO | 11. JUNI Jörg Lorenz: Kontrabaß | Leitung und Moderation H.-J. Scheitzbach 17:00 Uhr | Vernissage zum 10-jährigen 15:00 Uhr | Heimspiel Brandenburgli-  Seehotel Zeuthen, Fontaneallee 27/28 Jubiläum des Kunstfoyers Wildau ga: SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912  Bistro „La Cuvée“, e.V. gegen Stahl Brandenburg SA | 2. JULI Miersdorfer Chaussee 13  Sportplatz Miersdorf, Wüstemarker 20:00 Uhr | Jazz mit der „Dahme-River- Weg 14:00 Uhr | Großes Internationales Jazz-Band“ Festkonzert: 125 Jahre Männerchor  Leutloff's Wirtshaus am See, Zeuthen e. V. Schulzendorfer Straße 5 FR | 17. JUNI  Sport- und Kulturzentrum Zeuthen, Schulstraße 4 SO | 28. MAI 18:00 Uhr | Sommerkonzert in der Musikbetonten Gesamtschule „Paul DO | 14. JULI 15:00 Uhr | Heimspiel Brandenburgli- Dessau“ ga: SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912 Neben klassischen Werken kann sich das 17:30 Uhr | Bürgermeisterin-Stammtisch e.V. gegen RSV Waltersdorf Publikum auch auf populäre Titel freuen. Die Zeuthener Bürgerinnen und Bürger  Sportplatz Miersdorf, Wüstemarker Der Fachbereich Kunst präsentiert sind herzlich eingeladen, diese Möglich- Weg besondere Werke, die in der Pause keit zu nutzen, bei der Bürgermeisterin begutachtet werden können. Für das Beate Burgschweiger für die Beantwor- SA | 04. JUNI leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen tung von Fragen und persönliche Ge- und Schüler des zwölften Jahrgangs. Der spräche zur Verfügung steht. 10:00 Uhr | Trödelmarkt in Miersdorf Eintritt ist wie immer frei.  Bistro „La Cuvée“, Miersdorfer Chaus-  Miersdorfer Dorfkirche  Mehrzweckhalle im Sport- und Kultur- see 13 zentrum Zeuthen, Schulstraße 4 MO | 06. JUNI 19:00 Uhr | Der Kulturverein Zeuthen SA | 16. JULI lädt ein: Lesung mit Ursula Karusseit 19:00 Uhr | Der Literaturkreis Zeuthen Fernsehliebling, Theaterstar und eine 11:00 Uhr | 13. Zeuthener Seeschwimmen lädt zur Buchbesprechung ein: „Zwi- Frau mit Lebensfreude, wird aus ihren  Zeuthener See schenspiel“ von Monika Maron Erinnerungen „Wege übers Land und Eine Geschichte zwischen Traumspiel durch die Zeiten“ lesen. SA | 23. JULI und Wirklichkeit, in der Einblicke in  DESY Zeuthen, Platanenallee 6 Krisen, Fluchten, Beziehungen und das 10:00 Uhr | Der Kulturverein Zeuthen Leben in der DDR gewährt werden, e. V. lädt ein: WasserKulturZeuthen sowie die große Frage: Kann Schuld DO | 23. JUNI Es werden auch 2016 wieder Schiffsfahr- vergolten werden? S. Fischer Verlag 2013. ten mit Kulturprogramm angeboten. (in der Gemeindebibliothek vorhanden) 18:00 Uhr | Frühjahrskonzert Weitere Informationen folgen. Alle Literaturinteressierten können am  Grundschule am Wald, Forstweg 66  Anlegestelle am Rathausplatz

ANZEIGEN AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 3 | WasserKulturZeuthen2016 Trödelmarkt in DIESMAL AM 23. JULI Miersdorf am 4. Juni Am 4. Juni findet wieder ein Auch dieses Jahr findet wieder die und Alexander Danko, Bajan, Klezmer Trödelmarkt an und um die Miers- WasserKulturZeuthen mit drei Musik und russische Weisen spielen. dorfer Dorfkirche von 10 bis 14 Uhr statt. Fahrten über die Seen rund um Zeuthen Frank von Feilitzsch aus Schulzendorf Vertrödelt werden kann alles, was nicht statt. Am 23. Juli heißt es dann „Leinen wird seine Kunstwerke ausstellen. mehr gebraucht wird, aber noch funkti- los“ mit der M.S. Olympia vom Rathaus- onsfähig ist. Mitzubringen ist ein Tisch, platz Zeuthen und zwar um 11.00 Uhr, Die Gemeinde Zeuthen und der ein selbstgebackener Kuchen sowie um 14.00 Uhr und um 17.00 Uhr. Landkreis Dahme-Spreewald unterstüt- 5 Euro Anmeldegebühr. Der Erlös aus Wie in den Vorjahren wird vom zen dieses Kulturangebot. Kuchenverkauf und Anmeldegebühr soll Kulturverein Zeuthen e.V. Musik, Litera- Karten gibt es im Vorverkauf ab 10. für eine Spende an die Ev. Kita Senfkorn tur und Kunst auf dem Wasser geboten, Juni für 12 € für Erwachsene, 5 € für in Miersdorf verwendet werden. auf jeder Tour ein anderes Programm: Schüler Anmeldengen richten Sie bitte an das • beim Reisebüro Steinhöfel in Zeuthen, Gemeindebüro der Kirchengemeinde Friesenstr. 3,  033762-72121 Zeuthen-Miersdorf in der Stubenrauch- • und Buchhandlung Schattauer in str. 19, 15732 Eichwalde,  030/6758039, Eichwalde, Bahnhofstr. 87,  030- oder an Frau Scheel,  033762/90129. Foto: Kulturverein Foto: 6758511 Ulrich Berndt • an Bord der Olympia: 14 € für Erwach- Gemeindekirchenrat Miersdorf sene, 5 € für Schüler Ulrike Dolzal, Kulturverein Zeuthen e. V.

11.00 Uhr: Brigitte Hube-Hosfeld, Sängerin, Schauspielerin und Regisseu- rin liest unter dem Stichwort „Wasserdä- monen“ Sagen und Sagenlieder aus Köpenick, Treptow und anderen Regio- nen Deutschlands. Dazu spielt die Dreier Jatz Bande aus Berlin, der Künstler Hans Zippan aus Zeuthen stellt seine Kreatio- nen aus Holz aus.

14.00 Uhr: Cornelia Becker, Schriftstelle- rin aus Berlin liest aus eigenen Werken, Texte zwischen Land und Meer. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Rolf von Nordenskjöld und Hinrich Beermann mit dem Saxophon. Susanne Göritz aus Königs Wusterhausen wird ihre Keramik-Kunst ausstellen.

17.00 Uhr: Die bekannte Schauspielerin Walfriede Schmitt liest Tucholsky, dazu werden Harry Timmermann, Klarinette, | 4 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 „DIE“ KARUSSEIT KOMMT ...! BUCHLESUNG „WEGE ÜBERS LAND UND DURCH DIE ZEITEN“ AM 17. JUNI

Ursula Karusseit, eine der populärs- danach für viele Jahre an die Berliner Karusseit ihre Kindheit, die Schulzeit: ten, ostdeutschen Schauspielerinnen, Volksbühne. Sie spielte in Inszenierun- „Die sechste Klasse durfte ich sogar liest am 17. Juni um 19.00 Uhr in den gen des international bekannten Thea- zweimal besuchen.“ Deutsch und Veranstaltungsräumen von DESY in terregisseurs Benno Besson die Elsa in Literatur mochte sie sehr, hatte aber ein Zeuthen aus ihren Erinnerungen „Wege „Der Drache“ und die Shen Te in „Der gespaltenes Verhältnis zu den Naturwis- übers Land und durch die Zeiten“. gute Mensch von Sezuan“. Sie wurde senschaften. Und dann war ja noch ihre Wer von den Älteren erinnert sich gefeiert als Mutter Courage in „Mutter große Liebe zum Theater – eine Liebe, die nicht an den Courage und ihre Kinder“ und als Mutter ihre Eltern nicht teilten, sondern vehe- »Straßenfeger« Wolffen in Hauptmanns „Der Biberpelz“. ment unterbanden. Trotzdem ist sie des DDR-Fernse- Die Schauspielerin führte außerdem ihren Weg gegangen ... hens „Wege übers erfolgreich Regie und unterrichtete an Wer jetzt neugierig geworden ist, wer Land“, in dem sie der Hochschule für Film und Fernsehen. noch mehr aus dem Leben dieser außer- 1968 die Haupt- „Ich nehme das Leben wie es kommt. gewöhnlichen Frau erfahren und so rolle spielte und Was kommt, das muss nur Spaß machen. Zeitgeschichte hautnah erleben möchte, die auch den Ich liebe eher das Schräge, das Kantige, der sollte sich diesen Abend mit Ursula Beginn ihrer auch das etwas Raue, Ruppige oder Karusseit nicht entgehen lassen. Karriere bedeute- Burschikose. Der flehende, schwebende Sibylle Merkel, te? Die Jüngeren Typ war ich nicht“, so sieht sich die Kulturverein Zeuthen e. V. von uns kennen heute 76-jährige. Und genau so ist auch sie als resolute ihr Buch, in dem sie aus ihrem Leben INFO Charlotte Gauss erzählt; Erinnerungen an ihre Kindheit Für die vom Kulturverein Zeuthen e.V. aus der aktuellen TV-Serie „In aller und ihre Familie, aber auch Geschichten organisierte Veranstaltung gibt es Karten Freundschaft“. und Episoden aus ihrer Theater- und im Vorverkauf für 8 € in der Buchhandlung Doch ihr eigentliches Zuhause ist die Filmzeit. Schattauer in Eichwalde, Bahnhofstr. 87, Theaterbühne. Ursula Karusseits Biografie ist beinahe  030-6758511, Aus der gelernten Stenotypistin wurde klassisch für diese Generation. Sie im Reisebüro Steinhöfel in Zeuthen, Anfang der 60er eine Schauspielschüle- beginnt mit der Flucht ihrer Familie aus Friesenstr. 3,  033762-72121 und rin – mit großem Erfolg. Denn für eine Westpreußen: „Glücklicherweise wurden im Musikladen Königs Wusterhausen, Schauspielelevin war es etwas ganz wir nicht auf die ‚Gustloff‘ geschickt, Bahnhofstraße 10,  03375 202515, Besonderes, direkt nach dem Studium an sondern zum Bahnhof.“ sowie am Abend der Veranstaltung vor ein Berliner Theater engagiert zu wer- Die erste Station in ein neues Leben Ort ( DESY, Platanenallee 6, 15738 den. Nach dem Deutschen Theater ging war Parchim, später erfolgte der Umzug Zeuthen). sie an das Maxim-Gorki-Theater und nach Gera. Dort verbrachte Ursula

Tänze auf der Wiese KREISTANZTREFF AM ZEUTHENER SEE

Mittwochs im DESY auf der Wiese, bei schlech- tem Wetter in der Kantine, dann bitte Wechselschu- he mitbringen, 18:30-20:30 Uhr, an folgenden Tagen: Foto: Jürgen Plettner 15., 22., 29. Juni, 6. und 13. Juli, 17. und 24. August. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung In Kreisen, Reihen und Spiralen tanzen wir ist nicht erforderlich. einfache Tänze aus verschiedenen Ländern. Adresse: Zeuthen, Platanenallee 6 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle www.vhs-dahme-spreewald.de Tänze werden erklärt.  03375 2625-18 AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 5 |

Aus den Fraktionen der Gemeindevertretung

Für den Inhalt der Beiträge auf dieser Seite zeichnen die jeweiligen Fraktionen verantwortlich

1.100 Unterschriften für den Erhalt des Festplatzes Anfang April überreichte die Bürger- keiner Weise sichergestellt. Denn dazu diesem Gelände bestehen. Um Konflikte initiative für den Erhalt des Festplat- bedarf es erst eines Gemeindevertreter- mit (zukünftigen) Nachbarn zu vermei- zes in Miersdorf 1.100 Unterschriften an beschlusses. den, bedarf es zudem ausreichend die Gemeinde Zeuthen. Diese Unter- Die Fraktion Grüne/FDP setzt sich seit großer Abstandflächen. schriften wurden in nicht einmal zwei geraumer Zeit für den Erhalt des Fest- Wir hoffen, dass die Bürgermeisterin Wochen gesammelt. Ziel der Unterzeich- platzes ein, um in Zeuthen auch in Beate Burgschweiger ihr Wort hält, und ner ist der Erhalt des Festplatzes hinter Zukunft einen Ort für Veranstaltungen die über tausend Unterzeichner nicht im der Feuerwache in Miersdorf in seiner zu haben. Daher unterstützen wir die Regen stehen lässt. Die Abstimmung bisherigen Form. „Bürgerinitiative zum Erhalt des Fest- über den Einwohnerantrag wird voraus- Auch wenn Zeuthens Bürgermeisterin platzes“ in ihren Bestrebungen. Nach sichtlich im Juli erfolgen. Beate Burgschweiger (SPD) verspricht, unseren Vorstellungen soll der bisherige dass Veranstaltungen auf dem Festplatz Platz zudem als eine Festwiese entwi- auch noch die nächsten 20 Jahre und ckelt werden, damit auch weitere Fraktion GRÜNE/FDP länger stattfinden können, so ist dies in Veranstaltungsmöglichkeiten auf (Jonas Reif, Uwe Bruns und Karl Uwe Fuchs)

Kita-Chaos beenden Fraktionsübergreifend bestand eine für die benötigten Plätze sorgen, wo Kitaproblem endlich zur Chefsache hohe Handlungsbereitschaft, als im ohnehin ein neuer Bewegungsraum macht. Aufgrund der bereits jetzt einge- Frühjahr 2015 bekannt wurde, dass geplant war. Trotz Ausschuss-Empfeh- tretenen Verspätung muss davon ausge- dringend weitere 100 Kitaplätze benö- lung hat die Gemeindeverwaltung gangen werden, dass das Optionsjahr tigt werden. Durch unsere Fraktion jedoch bis heute keinen Architekten mit zwingend benötigt wird. Damit fallen wurde ein Sonderausschuss initiiert, der der Planung beauftragt. Im Rathaus für die Zeuthener Steuerzahler über innerhalb weniger Wochen mehrfach wurde noch nicht einmal eine Arbeits- 100.000 € Mehrausgaben an. Zudem tagte und bis Juli konkrete Lösungsvor- gruppe eingerichtet, die sich der Aufgabe müssen Eltern ihre Kinder länger als schläge erarbeitete. Kurzfristig fand man gesamtheitlich widmet. Angesichts notwendig in eine weiter entfernt in Eichwalde Abhilfe. Ein ehemaliges widersprüchlicher Aussagen aus den liegende Not-Kita unterbringen. Kitagebäude wurde für zwei Jahre (+ ein einzelnen Ämtern zum tatsächlichen Optionsjahr) angemietet. Mittelfristig Bedarf erwartet unsere Fraktion schon Fraktion GRÜNE/FDP sollte die Kitaerweiterung in Miersdorf länger, dass die Bürgermeisterin das (Jonas Reif, Uwe Bruns und Karl Uwe Fuchs) | 6 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 Segelregatta Zeuthener Woche ZEUTHENER YACHTCLUB LÄDT EIN

Die traditionsreiche Segelregatta „Zeuthener Woche“ wird am 2. und 3. Juli vom Zeuthener Yachtclub e.V., Niederlausitzstraße 12, 15738 Zeuthen, auf dem Zeuthener See ausgerichtet. Gäste sind im Zeuthener Yachtclub das ganze Wochenende über herzlich willkom- men, um bei Imbiss und Getränken die spannenden Wettkämpfe auf dem Wasser zu verfolgen und die Regattaatmosphäre zu genießen. Das Abendprogramm am Samstag mit Livemusik und maritimer Clubstimmung beginnt um 20 Uhr auf dem Gelände des Zeuthener Yachtclubs. Am Sonntag geht die „Zeuthener Woche“ gegen 15 Uhr mit den Siegerehrungen, wo unter anderem der gestiftete Pokal der Bürgermeisterin von Zeuthen übergeben wird, zu Ende. Von der Einhandjolle bis zu seegängigen Kielyachten reicht das Feld der startenden Boote. Im Rahmen der „Zeuthener Woche“ wird auch die Berliner Meisterschaft der 15er Jollenkreuzer ausgetragen. Die schnellen Boote geben im Wettkampf um Punkte und Ränge ein imposantes Bild ab. Seit 1935 wird die „Zeuthener Woche“ auf dem Zeuthener See ausgetragen. Zu Beginn der 60er Jahre wurden Teilnehmer- zahlen von bis zu 250 Booten erreicht. Wie damals geht es auch heute um Wander- preise, Urkunden und vor allem um die Freude am Segeln. Zeuthener Yachtclub e. V.

„Team ZEWS“ startet wieder durch! WANDERBEGEISTERTE JUGENDLICHE DES KJV-PROJEKTES IN BELGIEN DABEI

Nach ihrem guten Abschneiden in Chance zu geben, zum anderen, um wie wild trainieren, um dann am 27./28. den vergangenen drei Jahren bei den neuen Teilnehmer*innen einen Platz im August als Team von vier Läufer*innen Oxfam-Trailwalkern im Harz und in „Team ZEWS“ anbieten zu können, 100 Kilometer in max. 30 Stunden durch Belgien war den wanderbegeisterten hauptsächlich aber, um weiterhin einen das belgische Hochmoor zu wandern. Jugendlichen des KJV-Jugendarbeits-Pro- Beitrag für eine Welt ohne Armut zu Wer spenden möchte, findet auf der jektes ziemlich schnell klar, dass sie 2016 leisten. Page http://www.kjv.de/oxfam/ oder einen neuen Anlauf wagen wollen. Zum Da der deutsche Trailwalker erneut bei Facebook bei „team.zews“ die not- einen, um denen, die es nicht bis ganz abgesagt wurde, soll es wieder ins Hohe wendigen Informationen, oder besucht zum Ziel geschafft hatten, eine zweite Venn nach Belgien gehen. Der Landkreis gleich die Teamseite www.oxfamtrail- Dahme-Spree- walker.be/de/editionen/oxfam-trailwal- wald unterstützt ker-2016/team-zews, auf der auch direkt

Foto: KJV Foto: das Team erneut gespendet werden kann. finanziell, so dass Noch einfacher ist das Spenden in bar, es losgehen kann. z.B. am 18. Juni beim Wildauer Stadtfest Nun muss „Team am Stand der Jugendarbeit in ZEWS, den ZEWS“ noch „Team ZEWS“ mit seiner Zuckerwatte- rasch mind. 1500 maschine bereichern wird. Euro Spenden Lisa Küster (Schulzendorf) sammeln und vom Team ZEWS AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 7 | Dank nach Kreismeisterschaften im Gerätturnen AUSRICHTER 2016 – SPORTGEMEINSCHAFT ZEUTHEN IN GRUNDSCHULE AM WALD

Die Sportgemeinschaft Zeuthen e.V. war in diesem Jahr Ausrichter der jährlichen Kreismeisterschaft Gerättur-

nen. Dazu trafen sich am 30. April die SG Zeuthen Fotos: Turnerinnen und Turner des Landkreises Dahme-Spreewald in der Sporthalle der Grundschule am Wald in Zeuthen zusammen. Es traten insgesamt 113 Kinder und Jugendliche aus Eichwalde, Lübben, Wildau und Zeuthen in sechs verschiedenen Altersklassen an. Es gab zwei Wettkampfdurchgänge: am Vormit- tag turnten die Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren und am Nachmittag fanden die Wettkämpfe der Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren sowie die Wettkämpfe der Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren statt. Wie in jedem Jahr sind wir sehr stolz auf die Teilnehmer und Teilnehmerin- nen unseres Vereines: Bei den jüngsten Mädchen musste sich Amelie Sophie Wieland zwei Mädchen aus Eichwalde geschlagen geben und belegte den dritten Platz. Beim Mädchen-Wettkampf der Jahrgänge 2008/2009 gingen unsere Mädels leider leer aus. Hier gewannen Wildau vor Lübben und Eichwalde. In der Wettkampfklasse P4 strahlten unsere Mädels umso mehr: Platz 1 für Lilly Lauckner und Platz 2 für Jaara Küchler. Bei den Größeren stand Danielle Brandt mit deutlichem Vorsprung nach einer beeindruckenden Übung am Stufenbar- ren verdient auf dem obersten Sieger- Unser Dank gilt allen Teilnehmerin- Gemeinde Zeuthen und dem Landes- treppchen. Die Plätze 2 und 3 gingen nen und Teilnehmer. Ihr habt alle euer portbund. nach Eichwalde. In der nächst höheren Bestes gegeben und uns sehr stolz Für den reibungslosen Ablauf am Altersklasse setzte sich Emily Saeger an gemacht. Wir wünschen euch weiterhin Wettkampftag möchten wir uns auf die Spitze, gefolgt von zwei Damen aus viel Freude am Turnen. diesem Weg auch noch einmal bei allen Lübben. Bei der Jugend ging die Goldme- Alle Teilnehmer erhielten eine Urkun- helfenden Händen recht herzlich bedan- daille an Josefine Jäger. Silber und de, ein Blümchen sowie ein kleines ken. Bronze gingen an Lübben und Wildau. In Präsent. Die Durchführung der Kreis- SG Zeuthen e.V. der Mannschaftswertung gingen 3 Gold-, meisterschaft wurde gefördert von der Susanne Brandt 1 Silber- und 1 Bronzemedaille auf das Zeuthener Konto. Am Nachmittag traten ANZEIGE 26 Jungen in sechs unterschiedlichen Altersklassen gegeneinander an. Der größten Konkurrenz mussten sich die Jungen der Jahrgänge 2008 und 2009 stellen. Hier gewannen drei Jungs von uns: Platz 1 ging an Fadhil Alaya, Platz 2 an Emil Saeger und Platz 3 an Nils Schulz. Weiterhin auf dem Treppchen landeten Ben Simon (Silber) und Oliver Brandt (Bronze) in der Wettkampfklasse LK4+. Die Mannschaften der Zeuthener Jungen gewannen zweimal Gold und einmal Silber. | 8 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 Sportler des Jahres 2015 im Landkreis Dahme-Spreewald AUSZEICHNUNG DER BESTEN SPORTLER, TEAMS UND TRAINER

Bereits zum 22. Mal veranstalteten der hinaus unterrichten und im vergangenen ich mich über meinen ersten Platz umso Landkreis und der Kreissportbund Jahr durch gute Ergebnisse in den Schüler- mehr“, so Ebert, der in der schwersten Dahme-Spreewald die Sportlerehrung. Im wettkämpfen aufwarten konnten. Klasse, + 115 kg, immer im Wettkampf an Hotel Seeschlösschen in Groß Köris In diesem Jahr hatte der Kreissportbund den Start geht und sich teilweise dort mit wurden die erfolgreichsten und populärs- Dahme-Spreewald bei der Ermittlung der Gegnern misst, die doppelt so schwer sind ten Sportler sowie die sportlichsten Besten einen neuen Weg gewählt. So gab wie er. Auf den folgenden Rängen lande- Schulen ausgezeichnet. es erstmalig keine öffentliche Stimmabga- ten Kegler Tobias Radigk (SC Einheit „Die inzwischen traditionelle Sport- be mehr. Die Wahl der besten Sportlerin- Luckau) und Kunstradfahrer Richard Kolbe lerehrung gilt als Dankeschön an die nen und Sportler erfolgte erstmalig durch (SV Grün-Weiß Märkisch-Buchholz). Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren eine Fachjury, die sich aus Vertretern des Mannschaft des Jahres wurde vom TSC regionalen, nationalen und internationa- Kreissportbundes, der Sportvereine und „Take it easy“ Königs Wusterhausen das len Erfolgen den Land- und Sportkreis Sportverbände, der Kreisverwaltung und Tanzpaar Leonie Stimper und Matteo Dahme-Spreewald bestens repräsentie- der regionalen Presse zusammensetzte. Hielscher. Den zweiten Rang belegten die ren“, sagte Landrat Stephan Loge. Aus den Vorschlägen der Sportvereine und „Lucky Charms“ von Ajax Eichwalde 2000 Mit Freude hob er hervor, dass die 173 den Rechercheergebnissen des Kreissport- und Rang drei sicherte sich das „Team Mitgliedsvereine, in denen rund bundes wurden dann die Kandidaten in Deutsche Meisterschaft 2015“ vom 19.000 Mitglieder, davon ca. 7.500 Kinder- den einzelnen Kategorien ermittelt. Wassersportverein Königs Wusterhausen. und Jugendliche organisiert sind, eine Sportlerin des Jahres wurde Jennifer Die Auszeichnungen in der Kategorie breite Palette an Sportveranstaltungen, Miriam Krüger vom BHC Brandenburger „beste Funktionäre des Jahres 2015“ Events und Höhepunkten in den vielfäl- Hunting Club, die wegen einer Krankheit gingen an Volker Pietsch von der Turn- tigsten Sportarten im vergangenen Jahr leider ihre Auszeichnung nicht persönlich und Sportgemeinschaft Lübben 1965, an angeboten haben. Aus diesem Grund entgegennehmen konnte. Stellvertretend Manfred Konrad von der Schützengilde stelle der Landkreis auch in diesem Jahr nahm Nicola Bröcker ihren Preis entgegen: 1853 Königs Wusterhausen/ Wildau und rund 405.000 Euro zur Förderung der „Wir freuen uns im Verein alle wahnsin- an Stephan Rosenberg von der Sportge- Sportvereine zur Verfügung. nig über diese Ehrung“, sagte Bröcker. meinschaft Niederlehme 1912e.V. Davon können 100.000 Euro für Investi- Rang zwei erreichte Ruderin Anne Müller Sportlichste Grundschule im Jahr 2015 tionen im Sportstättenbau und für die vom Wassersportverein Königs Wuster- wurde die Paul-Maar-Grundschule Anschaffung von Großsportgeräten, hausen und über den dritten Platz freute Großziethen. Das Humboldt-Gymnasium Ausstattungsgegenständen und Pflege- sich Keglerin Antonia Jakobca (SC Einheit Eichwalde konnte als sportlichste weiter- technik verwendet werden. Luckau). führende Schule ausgezeichnet werden Auch in den Schulen laufen erstklassige Sumokämpfer Florian Ebert (Judoverein und die Schule am Sonnenhof Mittenwal- Angebote, lobte Loge. Hier werde der Weg Königs Wusterhausen/Zernsdorf) wurde de erhielt die Ehrung zur sportlichsten für den Vereinssport geebnet. Daher Sportler des Jahres. „Ich betreibe eine in Förderschule. richtete er seinen Dank auch an die Lehrer, Deutschland schon exotische Sportart, die Landkreis Dahme-Spreewald die unsere Schüler über das normale Maß nicht einmal olympisch ist. Deshalb freue Pressestelle AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 9 | Mit fünf schon in die Schule? ARGUMENT DAFÜR UND DAGEGEN

Bestimmt sind Sie manchmal er- Sie nicht zu befürchten, dass „die Kind- staunt, wie leicht Ihr Kind sich neue heit vorbei ist“, nur weil Ihr Kind in die Wörter merkt, schwierige Bewegungsab- Schule kommt: Die meisten Schulen läufe lernt, wie wacker es beim „Memo- bemühen sich, kindgerecht zu arbeiten: ry“-Spiel mithält oder sogar Ältere Stillarbeit und Bewegung wechseln sich übertrumpft: Mit fünf Jahren sind ab, der Lernstoff wird nicht stur ge- Kinder hellwach und lernbegierig, paukt, sondern mit Basteln und Nr. 32 sie sind sozusagen im besten Spielen verbunden. Die Lehrerin- Lernalter. Deswegen gehen ELTERNBRIEF nen und Lehrer geben den nungsuntersuchung! Bei der U9 wird Ihr immer mehr Bundesländer dazu Kindern unterschiedliche Aufga- Kind noch einmal gründlich von Kopf bis 5 Jahre über, Kinder bereits mit fünfein- ben, je nach ihrem Entwicklungs- Fuß untersucht und es findet eine erste halb Jahren einzuschulen. Viele stand. Falls Ihr Kind ein „Kann- Einschätzung statt, ob und wann es Eltern, deren Kinder nach früherem Kind“ ist, das eingeschult werden kann, schulfähig ist. Recht erst mit sechseinhalb oder knapp aber nicht muss, sollten Sie abwägen: Ist Die kostenlose Verteilung der ANE-El- sieben in die Schule gekommen wären, es deutlich kleiner, schüchterner, ver- ternbriefe im Land Brandenburg wird sind froh darüber: „Pauline langweilt träumter als der Durchschnitt der gefördert durch das Ministerium für sich in der Kita schon“, erzählt ihr Vater. künftigen Erstklässler und fühlt es sich Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Andere Eltern meinen, dass ihr Fünfjäh- im Kindergarten sehr wohl? Dann Familie (MASGF). Interessierte Branden- riges noch zu klein ist, um sich in der spricht einiges dafür, es noch ein Jahr burger Eltern können diesen und alle Schule unter lauter größeren Kindern zu dort zu belassen. Aber vielleicht ist es weiteren Briefe kostenfrei über die behaupten. Außerdem: „Leon ist noch so auch körperlich kräftig und spielt gerne Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue verspielt, wie soll er stundenlang stillsit- mit Älteren, vielleicht kann es in diesem Erziehung e. V. www.ane.de, oder per zen und sich auf eine Sache konzentrie- Jahr mit seiner besten Freundin in die E-Mail an [email protected], über eine Sam- ren?“, fragt sich seine Mutter. Sie möchte Schule gehen? Dann sollten Sie vor dem melbestellung in Ihrer Kita oder per nicht, dass Leon überfordert wird, und frühen Schulanfang nicht zurückschre- Telefon 030-259006-35 bestellen. Die würde ihn am liebsten zurückstellen cken. Wichtig ist, dass Ihr Kind zu Hause Elternbriefe kommen altersentspre- lassen: „Er soll noch ein Jahr Kindheit und im Kindergarten mitbekommen hat: chend bis zum 8. Geburtstag in regelmä- haben!“ „Lernen macht Spaß! Ich kann ruhig ßigen Abständen nach Hause, auch für Kinder entwickeln sich in ganz unter- Fehler machen und mir Hilfe holen, Geschwisterkinder. schiedlichem Tempo: Was für das eine wenn ich etwas nicht weiß. Es lohnt sich, gerade richtig ist, kann für das andere sich auch mal anzustrengen!“ Sabine Spelda genau falsch sein. Allerdings brauchen Denken Sie an die nächste Früherken- Elternbriefe Brandenburg | 10 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 Höchststand bei Übernachtungszahlen TOURISMUS IM LANDKREIS DAHME-SPREEWALD WEITERHIN AUF ERFOLGSKURS

Urlaub in Deutschland und auch im Prozent noch steigerungsfähig. „Hier ist kreis wohl fühlen“, so Starke. Im vergan- Landkreis Dahme-Spreewald ist noch Potenzial nach oben vorhanden“, genen Jahr wurde kräftig in den Ausbau immer stärker gefragt. Viele Einflüsse schätzt Starke ein. der Rad-, Wander- und Wasserwege tragen zu dieser Erfolgsgeschichte bei: Die meisten ausländischen Besucher investiert. Unter anderem gebe es seit unsere zentrale Lage in Europa, eine sehr kommen aus einem Nachbarland. So letztem Jahr eine neue Beschilderung gut ausgebaute Infrastruktur und ein im besuchten im letzten Jahr viele Urlauber der Wasserwege zwischen Berlin, dem internationalen Vergleich ausgezeichne- aus Polen, aus den Niederlanden und aus Spreewald und der Oder. Das neue tes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dänemark den Landkreis. Grund für die Wasserleitsystem erleichtere die Orien- Der Tourismus im Landkreis Dah- weite Anreise haben sie allemal, denn tierung auf und am Wasser. Für das me-Spreewald sorgt auch in diesem Jahr die zahlreichen Gewässer, die unberühr- Projekt wurden 130 Schilder in den wieder für belegte Hotels, Pensionen, te Natur, die gut ausgebauten Radwege, Landkreisen Dahme-Spreewald, Mär- Jugendherbergen, Ferienhäuser, Cam- kulturelle Highlights und die Angebote kisch-Oderland und Oder-Spree aufge- pingplätze und ein reges Interesse an der vielen Wellness- und Bädereinrich- stellt. Freizeit- und Kulturangeboten. tungen bieten den Touristen einen Landseitig werde ab diesem Jahr zu Im Jahr 2015 registrierten die Beher- abwechslungsreichen Urlaub in unserer Ehren des weltbekannten Kirchenlied- bergungsbetriebe im Landkreis Dah- Region. dichters Paul Gerhardt ein Wanderweg me-Spreewald (mit mindestens zehn Trotz dieser positiven Signale, stünden errichtet, informiert Starke. Der Betten) laut dem Amt für Statistik die Reisegebiete und touristischen Paul-Gerhardt-Wanderweg werde dann Berlin-Brandenburg 1,56 Millionen Über- Anbieter unter einem hohen Wettbe- über eine Strecke von 140 Kilometern nachtungen. werbsdruck mit anderen Tourismusregi- die drei Hauptlebens- und Wirkungsstät- Mit 713.010 Gästeankünften gab es im onen, betont Starke. Aufholbedarf gebe ten Paul Gerhardts von Berlin über vergangenen Jahr einen neuen Rekord es nach wie vor bei der Qualitätssteige- Mittenwalde bis nach Lübben miteinan- zu verzeichnen. Die bisherige Bestmarke rung und Qualitätssicherung von der verbinden. Der einzigartige Themen- aus dem Jahr 2014 wurde um 10,4 Beherbergungs- und Gastronomiebetrie- weg soll einer der attraktivsten Fern- Prozent übertroffen. Im Dezember 2015 ben. Neben einer qualifizierten Beratung wanderwege zwischen Berlin und dem stiegen die Übernachtungen gegenüber zähle vor allem herzliche Gastfreund- Spreewald werden. Die Eröffnung des dem Vorjahr sogar um 18,9 Prozent. „Die schaft. Dass sich Qualität auszahle, Weges sei im Sommer 2017 geplant. sehr positiven Besucherzahlen belegen, haben viele Unternehmen im Landkreis dass der Landkreis auch in der kühleren längst erkannt. So investierten mehr und Landkreis Dahme-Spreewald Jahreszeit ein beliebtes Urlaubsziel ist. mehr Betriebe in die Qualifizierung ihrer Pressestelle Die Gäste nehmen unsere Region mehr Betriebsstätten und beteiligen sich an und mehr als ganzjährig attraktives Qualitätskontrollen durch Klassifizie- INFO Reiseziel wahr“, freut sich Tourismusde- rungs- und Zertifizierungssysteme. Weitere Informationen zum Tourismus im zernent Wolfgang Starke. „Nicht nur die Unternehmen sondern Landkreis Dahme-Spreewald bietet die Im Durchschnitt blieben die Gäste 2,2 auch unsere Kommunen leisten einen Internetseite www.dahme-spreewald.de Tage im Landkreis Dahme-Spreewald. entscheidenden Beitrag dafür, dass sich unter der Rubrik Tourismus. Die Bettenauslastung ist mit 43,3 Bewohner und Gäste in unserem Land-

ANZEIGEN AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 11 | ANZEIGEN | 12 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016

ANZEIGEN AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016 | 13 |

Kinderbetreuung – Hauptgrund für Teilzeitarbeit von Müttern 46 Prozent der Brandenburger Bei drei und mehr Kindern sind teilzeiterwerbstätigen Mütter 66 Prozent der Mütter erwerbs- arbeiten wegen der Kinderbe- tätig. Etwa 17 Prozent der treuung nicht in Vollzeit. erwerbstätigen Mütter mit Dabei spielte dieser Grund im minderjährigen Kindern Jahr 2015 häufiger eine Rolle als bekleideten eine Führungs- noch zwei Jahre zuvor (41 oder Aufsichtsposition. Dieser Prozent). Anteil ist seit 2012 stabil. Insgesamt waren 80 Prozent Im Vergleich dazu hatten 31 der Mütter mit minderjährigen Prozent der erwerbstätigen Kindern erwerbstätig (Väter: 93 Väter mit minderjährigen Prozent). Kindern im Jahr 2015 eine Der Anteil der alleinerziehen- Führungs- oder Aufsichtspositi- den Mütter mit Job beträgt 66 on inne. Prozent. Erwerbstätige Frauen ohne Je mehr minderjährige Kinder minderjährige Kinder führten in der Familie leben, desto nur zu 18 Prozent eine Füh- häufiger verzichtet die Mutter rungs- oder Aufsichtstätigkeit völlig auf eine Erwerbstätigkeit. aus.

Mehr als die Hälfte Ein-Kind-Familien Wie das Amt für Statistik mehr minderjährige Kinder Berlin-Brandenburg anlässlich hatten 8 Prozent der Familien. des Internationalen Tages der 53 Prozent der Eltern hatten Familie am 15. Mai mitteilt, einen Trauschein, bei 26 lebten laut Mikrozensus im Jahr Prozent wurden die Kinder von 2015 im Land Brandenburg einem Elternteil allein groß 235.200 Familien mit Kindern gezogen. unter 18 Jahren, das waren 70 Familien mit Kindern unter 18 Prozent aller in Brandenburg Jahren hatten durchschnittlich lebenden Familien. 1,5 minderjährige Kinder. Bei Von den Familien mit Kindern verheirateten Eltern lebten im unter 18 Jahren waren 58 Durchschnitt 1,6 Kinder. Prozent Ein-Kind-Familien. In Alleinerziehende Familien jeweils 33 Prozent der Fälle hatten im Durchschnitt 1,4 gehörten zwei minderjährige minderjährige Kinder. Kinder zur Familie. Drei oder | 14 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016

Vorn: Kraftfahrzeugmechatroniker Wieder leichter Rückgang und Kauffrauen im Einzelhandel der Verbraucherpreise Wie das Amt für Statistik Ende 2015 hatten 26.017 junge Berlin-Brandenburg mitteilt, Menschen einen Ausbildungs- Die Verbraucherpreise im Land Dagegen musste insbesondere sind im Jahr 2015 in Branden- platz im dualen System. Brandenburg gingen im April für Speisefette und -öle (–2,4 burg 10.220 neue Ausbildungs- Das waren 248 bzw. 0,9 Prozent 2016 gegenüber April 2015 mit Prozent) sowie für Molkereipro- verträge abgeschlossen worden, weniger als im Vorjahr. –0,4 Prozent leicht zurück, teilte dukte und Eier weniger bezahlt 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die am stärksten besetzten das Amt für Statistik Ber- werden (–1,2 Prozent). Mit 5.997 Verträgen wurden die Ausbildungsberufe bei den lin-Brandenburg mit. Auch im Hauptsächlich bestimmt durch meisten Neuabschlüsse im männlichen Auszubildenden Vergleich zum März 2016 war den Preisrückgang für Energie Bereich Industrie und Handel waren wie im Vorjahr der ein leichter Preisrückgang sanken im April 2016 im getätigt, gefolgt vom Handwerk Kraftfahrzeugmechatroniker um 0,5 Prozent zu beobachten. Vergleich zum Vorjahr die mit 2.673 und von den Freien vor dem Industriemechaniker Nach konstanten Verbraucher- Preise für Waren insgesamt um Berufen mit 568. Rückgänge und dem Mechatroniker. Bei preisen im März 2016 gegen- 1,1 Prozent. Hinzu kamen mussten der Bereich Industrie den weiblichen Auszubilden- über März 2015 sind die Preise Preissenkungen unter anderem und Handel um 82, der Bereich den lag die Kauffrau im Einzel- im April 2016 gegenüber dem für Kaffee, Tee, Kakao (–4,7 Freie Berufe um 13 und der handel vorn, gefolgt von der Vorjahr wieder leicht gesunken Prozent), Artikel und Erzeugnis- Bereich Hauswirtschaft um 23 Kauffrau für Büromanagement (–0,4 Prozent). Bestimmend se für die Körperpflege (–2,9 neue Verträge verbuchen. und der Verkäuferin. hierfür waren erneut gesunke- Prozent) sowie für Unterhal- ne Energiepreise (–7,7 Prozent), tungselektronik (–2,4 Prozent). wobei sich der Rückgang Neben Nahrungsmitteln wieder abschwächte (März insgesamt verteuerten sich Bevölkerungszahl gewachsen 2016: –8,7 Prozent). Ohne einzelne Waren erheblich, Ende September 2015 betrug dern (15.500 Personen) als auch Berücksichtigung der Energie- beispielsweise Schmuck und die Bevölkerungszahl im Land bei Deutschen (10.300 Perso- preise hätte die Gesamtteue- Uhren (+6,0 Prozent), Zeitungen Brandenburg 2.474.900 Perso- nen) zu verzeichnen. Dieser rung bei +0,6 Prozent gelegen. und Zeitschriften (+5,5 Prozent), nen, informiert das Amt für Gewinn wurde allerdings durch Vor allem Heizöl (–30,9 Prozent) Informationsverarbeitungsge- Statistik Berlin-Brandenburg. ein Geburtendefizit von 8.200 und Kraftstoffe (–11,0 Prozent) räte (+5,1 Prozent) und Tabak- Seit Anfang des Jahres 2015 ist Personen deutlich gedämpft. waren weiterhin erheblich waren (+4,3 Prozent). die Einwohnerzahl um 17.100 Es starben 22.500 Menschen billiger als im April 2015. Die Preise für Dienstleistungen Personen gewachsen. und 13.600 Kinder wurden Zudem gingen auch die Preise insgesamt lagen im April 2016 Allein im dritten Quartal betrug geboren. für Umlagen für Zentralheizung um 0,9 Prozent über denen von der Zuwachs 10.400 Personen. Die Zahl der deutschen Bevölke- und Fernwärme (–8,6 Prozent) April 2015. Nennenswerte Teue- Der Anstieg der Bevölkerungs- rung stieg leicht um 1.800 auf sowie für Gas (–0,7 Prozent) rungen wiesen zum Beispiel zahl ist ausschließlich auf einen insgesamt 2.395.400. zurück. Dienstleistungen sozialer Zuwanderungsüberschuss Die Zahl der ausländischen Die Preise für Nahrungsmittel Einrichtungen (+6,3 Prozent), (25.800 Personen) zurückzufüh- Bevölkerung wuchs deutlich stiegen im April 2016 gegen- Sport-, Freizeit- und Erholungs- ren. Dabei war ein Zuwande- stärker um 15.400 auf rund über April 2015 um 0,5 Prozent dienstleistungen (+3,6 Prozent), rungsgewinn sowohl bei 79.500 Personen. und damit wieder geringer als Wartung und Reparatur von Ausländerinnen und Auslän- im März 2016 (+1,2 Prozent). Fahrzeugen (+2,8 Prozent) Wesentlich teurer als ein Jahr sowie Beherbergungsdienstleis- zuvor war vor allem Gemüse tungen (2,6 Prozent) auf. (+4,8 Prozent). Auch die Preise Verbraucherfreundlich blieben Zahl der Verkehrstoten gestiegen – für Fisch und Fischwaren (+2,8 hingegen die Preise für Tele- auch mehr Unfälle Prozent) sowie Obst (+1,2 kommunikationsdienstleistun- Prozent) haben sich erhöht. gen (–1,6 Prozent). Im Februar 2016 registrierte die berauschender Mittel um 18,5 Polizei auf Brandenburger Prozent. Die Unfälle mit sonsti- Straßen nach vorläufigen gem Sachschaden verzeichne- Ergebnissen 5.649 Straßenver- ten einen Anstieg um 3,1 Erneut mehr Erwerbstätige kehrsunfälle. Das waren 3,2 Prozent. in den Landkreisen Prozent Unfälle mehr als im In den Monaten Januar und entsprechenden Vorjahresmo- Februar 2016 erfasste die In den Brandenburger Landkrei- wächse wurden in den Land- nat. Brandenburger Polizei insge- sen gab es das neunte Jahr kreisen -Mittelmark Bei 481 Unfällen mit Personen- samt 12.109 Straßenverkehrs- infolge einen Anstieg der mit 3 400 Personen (+4,3 schaden starben sieben Perso- unfälle, 4,3 Prozent mehr als im Erwerbstätigkeit. Wie das Amt Prozent), Oberhavel mit 900 nen, zwei Verkehrstote mehr als vergleichbaren Vorjahreszeit- für Statistik Berlin-Branden- Personen und Havelland mit im Vorjahresmonat. raum. burg mitteilt, stieg im Jahr 2014 700 Personen (jeweils +1,1 118 Personen wurden schwer Bei 1.006 Unfällen mit Perso- die Zahl der Erwerbstätigen um Prozent) erreicht. Von den sechs (–1,7 Prozent) und 459 leicht nenschaden verunglückten 3 800 Personen (+0,5 Prozent). Landkreisen, in denen im Jahr verletzt (+0,9 Prozent). Die 1.225 Personen. Dabei wurden Nur acht der 14 Landkreise 2014 Personal abgebaut wurde, schwer wiegenden Unfälle mit 1.208 Personen verletzt und 17 hatten dabei im Jahr 2014 einen waren die Kreise Uckermark Sachschaden stiegen um 0,9 getötet, neun Personen mehr Beschäftigungszuwachs zu (–2,0 Prozent) und Elbe-Elster Prozent und die sonstigen als in den ersten beiden Mona- verzeichnen. (–0,9 Prozent) am stärksten Unfälle unter dem Einfluss ten des Jahres 2015. Die höchsten Beschäftigungszu- betroffen.

| 16 | AM ZEUTHENER SEE | Ausgabe 4 | 25. Mai 2016