Gemeinde Emmerting Landkreis Altötting
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeinde Emmerting Landkreis Altötting www.gemeinde-emmerting.de Informationsbroschüre Die Seitenpreis-Profis senken Ihre Kosten Professionelle Lösungen für Druck, Kopie, Fax und Scan im Büro Software Hardware Lösungen Service Archivierung - Dokumentenmanagement Seitenpreis-Konzept - Anbindungen ERP/CAD GFG SEIBT AG www.gfgseibt.de GFG SEIBT AG Fuhrmannstr. 3 Eichbichlstr. 1 84508 Burgkirchen/Alz 01805 43 41 100 83071 Stephanskirchen ANTON WIESINGER Finanzoptimierer Schiffsbeteiligung Immobilien-Fonds Vermögensberatung Investment-Fonds Immobilien Altersvorsorge Was dem einen die Krise, ist dem anderen die Chance. Jetzt handeln bringt MORGEN lukrativen Gewinn! Finanzkrise bedeutet Inflationsgefahr. Lösung ̈ Anlage in Sachwerte Unser Meisterbetrieb führt für Sie sämtliche Zimmerer- und Fondsbeteiligungen: Holzbauarbeiten an Wohn- und Nebengebäuden, wie Dach- Schiffe ̈ Frei von Abgeltungssteuer stühle, Dachsanierungen, Balkone, Terrassen, usw. aus. Zweitmarktfonds (Schiffe) Aktienfonds Weiters erstellen wir die Planung für Ein- und Zweifamilienhäu- Flugzeugfonds Solarfonds ser und betreuen auf Wunsch den Bau bis zur Fertigstellung. Immobilienfonds Infrastrukturfonds Zu unserem Leistungsangebot gehören außerdem die Erstel- Karrerweg 4 Telefon: 08679 2740 lung von Gutachten bei Schäden an Gebäuden, die Bewertung 84547 Emmerting Mobil: 0171 8823221 von unbebauten und bebauten Grundstücken, sowie die Telefax: 08679 912671 Energieberatung für Wohngebäude und die Ausstellung von E-Mail: [email protected] Energieausweisen. Internet: anton-wiesinger.de www.gemeinde-emmerting.de Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde geben. Sie soll auch allen Interessenten ein Anreiz sein, liebe Gäste aus Nah und Fern, sich in den zahlreichen örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen kulturell, sportlich, sozial und gesellschaftlich zu die Alztalgemeinde Emmerting ist eine beliebte Wohngemein- betätigen. de, zentral gelegen, zwischen den Städten Alt-Neuötting und Burghausen. Sie verfügt über ein gutes Freizeit-, Sport- und Kul- Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Firmen und Institu- turangebot und einer lebendigen, sozialen Gemeinschaft mit tionen, die durch ein Inserat diese Broschüre mitfinanziert regem Vereinsleben. haben. Unsere Gemeinde ist uraltes Siedlungsgebiet; die erste ur- Emmerting, im September 2009 kundliche Erwähnung war im Jahre 815 nach Christus. Im Land- schaftsschutzgebiet Untere Alz gelegen ist Emmerting umgeben Ihr von großen Waldflächen des Öttinger-, Alzgerner- und Holz- felder Forstes. Viele Rad- und Wanderwege laden zur Ruhe und Erholung ein. Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Neubürgern und unseren Gästen soll diese Informationsbroschüre einen Überblick über Josef Maier die vorhandenen Einrichtungen und Angebote in unserer Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Schulen und Kindergärten 16 Branchenverzeichnis 3 Sonstige Bildungseinrichtungen 17 Wappen 5 Musikgruppen 17 Geschichte und Gegenwart 6 Gasthäuser 17 Bürgermeister und Gemeinderäte 7 Gesundheitswesen 19 Rathauswegweiser 9 Vereine und Verbände 22 Zahlen · Daten · Fakten 10 Sportstätten und Freizeitanlagen 24 Ver- und Entsorgung 12 Sehenswertes · Mammutzahn 25 Sonstige Behörden und behördliche Einrichtungen 12 Freizeit und Erholung 26 Kulturelle Einrichtungen 13 Partnergemeinde Grünbach 27 Veranstaltungen 14 Notruftafel · Wichtige Telefonnummern U3 Kirchen und Kapellen 15 Impressum U3 U = Umschlagseite „Energiesparendes, modernes Heizen, tolle Bäder - Wir beraten Sie gerne!“ SANITÄR HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR • EISENWAREN Telefon (0 86 77) 96 71- 0 • Fax (0 86 77) 96 71- 71 www.reisinger-burghausen.de • [email protected] Unghauser Straße 9 • 84489 Burghausen 2 www.gemeinde-emmerting.de Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Ambulante Kranken- und Altenpflege 21 Augenzentrum 18 Apotheke 18 Baugesellschaft U2 Architekt 8 Bauunternehmen 8 Augenärzte 18 Fortsetzung auf Seite 4 NOTARE RAINER KRICK UND MICHAEL HABEL Dr.-Hiemer-Straße 4, 84503 Altötting Sprechtag im Rathaus der Gemeinde Emmerting jeden letzten Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr Terminvereinbarung unter 0 86 71 / 95 79 90 Ihre Notare beraten ortsnah in allen wichtigen Rechtsfragen des Lebens. Grundstücksgeschäfte, Vermögensübertra- gungen, ehevertragliche und gesellschaftsrechtliche Vorha- ben werden sachkundig abgewickelt. Von immer größerer Bedeutung wird dabei die Nachlassplanung durch Testa- mente, damit der eigene Wille auch verwirklicht wird. Nota- rielle Urkunden sind juristisch richtig formuliert und damit im Rechtsverkehr sicherer als alles Handgeschriebene. 3 Branchenverzeichnis Branche Seite Branche Seite Bestattung U3 Pizzeria 11 Dentallabor 19 Raumausstattung 10 • Wohnzimmer • Küchen Mobil: Elektro 3 Schreinerei 4, 10 • Schlafzimmer • Büro Fahrschule 11 Seniorenheim 19 • Bäder • Designmöbel 0170 8021791 Heizung und Sanitär 2 Soft- und Hardware U2 Holz- und Bautenschutz 4 Tierärzte 18 Alzweg 2 Telefon (08679) 1274 Industriepark U4 Tierfutter 11 84547 Emmerting Fax (08679) 9130995 Ingenieure 8 Verkehrsbetrieb 3 eMail: [email protected] Kosmetikstudio 18 Vermögensberatung U2 Web: www.schreinerei-rottenwallner.de Lebensmittel 7 Versicherung 11 Metallbau 8 Zahnärzte 18, 20 Metzgerei 7 Zimmerei U2 Naturheilpraxis 19 Kompetente Fachfirmen Notar 3 Physiotherapie 18, 24 U= Umschlagseite SCHREINEREI ROHDE Ihr Schreinermeister 84556 Kastl & • Innenausbau • RAL-geprüft 84547 Emmerting • Möbel – Einbaumöbel • RAL-Montage Tel. 08679/914664 • Parkett • Bau- und Hdy. 0172/9710565 • zukunftsweisende Kunst- Fenstersanierung stoff- und Alufenster • Türen – Haustüren 4 www.gemeinde-emmerting.de Wappen Die Beschreibung des Wappens lautet: „Unter rotem Schildhaupt mit silbernem Pfahl gespalten von Blau und Silber, vorne aus silbernem Wellenschildfuß wachsend eine silberne Brücke, hinten ein grünes Eichenblatt mit einer Eichel.“ Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen: Das Gemeindewappen von Emmerting verdeutlicht die Lage an der Alz auf der einen und am Öttinger Forst auf der anderen Seite. Mit der Brücke im neuen Gemeindewappen wird auf den seit Jahrhunderten Leitmannbach Foto: Burmeister bestehenden Flussübergang bei Emmerting – Hohenwart hingewiesen; die Farbgebung Blau und Weiß symboli- siert die landesherrliche Präsenz im Gemeindegebiet: eine alte herzogliche Zollstätte am Alzübergang und das her- zogliche Jagdrevier im Öttinger Forst. An die überragende Bedeutung dieses Öttinger Forstes für die Siedlungsformen und den Erwerb der Gemeindebewohner weist das grüne Eichenblatt mit grüner Eichel hin (Rodungs- siedlungen Oberemmerting und Seng). Das Schildhaupt mit dem silbernen Pfahl im roten Feld ist eine Übernahme aus dem Wappen der Grafen von Taufkirchen-Gut- tenburg und gleichzeitig ein farblicher Hinweis auf das Salzburger Wappen. Es soll damit daran erinnert werden, dass im Jahre 815 der Güterkomplex um Unteremmerting an Salzburg geschenkt worden ist und dass als Grundbesitzer später bis ins 19. Jahr- hundert die Grafen von Taufkirchen-Guttenburg von Bedeutung sind. Kirche Hohenwart Foto: Ertl 5 Emmerting – Geschichte und Gegenwart der Mensch schon gegen Ende der Bronzezeit hier Fuß gefasst haben muss. Aus den beiden ersten nachchristlichen Jahrhunderten stammen römische Brandgräber und Gebäudereste eines römischen Gutshofes. Seinen Namen verdankt Emmerting aber den Siedlern, die sich zur Zeit der bayerischen Stammesbildung hier niederließen. Das damals entstandene Straßendorf Unteremmerting wurde bereits im Jahre 815 erstmals urkundlich erwähnt. Die Unter- emmertinger Höfe mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sind inzwischen unter Ensembleschutz gestellt worden. Der Orts- name lautete ursprünglich „Ehemuotingen“. Über „Ehematin- Ortsmitte Foto: Ertl gen“ und anderer Zwischenstufen wurde daraus nach und nach das heute gebräuchliche Emmerting. Aussagekräftig ist auch der Emmerting Name des Weilers Bruck. Er belegt einen alten Flussübergang. Seit dem 17. Jahrhundert benützte eine ständige Postverbindung Gemeinde (1.408 ha), 4.100 Einwohner zwischen den Residenzstädten München und Wien die Brücke. Grundlegende Veränderungen brachte das 20. Jahrhundert. Als Was an der Alztalgemeinde Emmerting zunächst auffällt ist die nach dem 2. Weltkrieg die Beschäftigten der nahen Chemiewerke schmale, langgestreckte Form, wozu die naturräumlichen in steigendem Maße in Emmerting zu bauen begannen, hatte Gegebenheiten zwangen. Eingeengt zwischen Fluss und Forst sie nicht nur das sprunghafte Ansteigen der Bevölkerungszahl war keine Breitenentfaltung möglich, nur in der Längsrichtung zur Folge, sondern es vollzog sich auch ein Wandel von einem konnten Siedlungsschwerpunkte entstehen: Von Gendorf im ursprünglich bäuerlichen Gemeinwesen zu einer Wohnsied- Süden, das 1955 abgetrennt wurde, über Bruck bis Unterem- lungsgemeinde. In diesem Zusammenhang gelang es auch, merting. Als man zu Beginn des 19. Jahrhunderts daraus eine eine sich heraushebende Ortsmitte zu gestalten. Der einst sied- Gemeinde bildete, fehlte ihr ein ausgeprägter Mittelpunkt, lungshemmende, weil der Rodung entzogene Öttinger Forst so- was jedoch noch dadurch verstärkt wurde, dass die Bewohner