Gemeinde Landkreis Altötting

www.gemeinde-emmerting.de Informationsbroschüre Die Seitenpreis-Profis senken Ihre Kosten Professionelle Lösungen für Druck, Kopie, Fax und Scan im Büro

Software Hardware Lösungen Service Archivierung - Dokumentenmanagement Seitenpreis-Konzept - Anbindungen ERP/CAD

GFG SEIBT AG www.gfgseibt.de GFG SEIBT AG Fuhrmannstr. 3 Eichbichlstr. 1 84508 Burgkirchen/ 01805 43 41 100 83071 Stephanskirchen

ANTON WIESINGER Finanzoptimierer Schiffsbeteiligung Immobilien-Fonds Vermögensberatung Investment-Fonds Immobilien Altersvorsorge

Was dem einen die Krise, ist dem anderen die Chance. Jetzt handeln bringt MORGEN lukrativen Gewinn! Finanzkrise bedeutet Inflationsgefahr. Lösung Anlage in Sachwerte

Unser Meisterbetrieb führt für Sie sämtliche Zimmerer- und Fondsbeteiligungen: Holzbauarbeiten an Wohn- und Nebengebäuden, wie Dach- Schiffe Frei von Abgeltungssteuer stühle, Dachsanierungen, Balkone, Terrassen, usw. aus. Zweitmarktfonds (Schiffe) Aktienfonds Weiters erstellen wir die Planung für Ein- und Zweifamilienhäu- Flugzeugfonds Solarfonds ser und betreuen auf Wunsch den Bau bis zur Fertigstellung. Immobilienfonds Infrastrukturfonds Zu unserem Leistungsangebot gehören außerdem die Erstel- Karrerweg 4 Telefon: 08679 2740 lung von Gutachten bei Schäden an Gebäuden, die Bewertung 84547 Emmerting Mobil: 0171 8823221 von unbebauten und bebauten Grundstücken, sowie die Telefax: 08679 912671 Energieberatung für Wohngebäude und die Ausstellung von E-Mail: [email protected] Energieausweisen. Internet: anton-wiesinger.de www.gemeinde-emmerting.de Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde geben. Sie soll auch allen Interessenten ein Anreiz sein, liebe Gäste aus Nah und Fern, sich in den zahlreichen örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen kulturell, sportlich, sozial und gesellschaftlich zu die Alztalgemeinde Emmerting ist eine beliebte Wohngemein- betätigen. de, zentral gelegen, zwischen den Städten Alt-Neuötting und Burghausen. Sie verfügt über ein gutes Freizeit-, Sport- und Kul- Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Firmen und Institu- turangebot und einer lebendigen, sozialen Gemeinschaft mit tionen, die durch ein Inserat diese Broschüre mitfinanziert regem Vereinsleben. haben.

Unsere Gemeinde ist uraltes Siedlungsgebiet; die erste ur- Emmerting, im September 2009 kundliche Erwähnung war im Jahre 815 nach Christus. Im Land- schaftsschutzgebiet Untere Alz gelegen ist Emmerting umgeben Ihr von großen Waldflächen des Öttinger-, Alzgerner- und Holz- felder Forstes. Viele Rad- und Wanderwege laden zur Ruhe und Erholung ein.

Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Neubürgern und unseren Gästen soll diese Informationsbroschüre einen Überblick über Josef Maier die vorhandenen Einrichtungen und Angebote in unserer Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1 Schulen und Kindergärten 16

Branchenverzeichnis 3 Sonstige Bildungseinrichtungen 17

Wappen 5 Musikgruppen 17

Geschichte und Gegenwart 6 Gasthäuser 17

Bürgermeister und Gemeinderäte 7 Gesundheitswesen 19

Rathauswegweiser 9 Vereine und Verbände 22

Zahlen · Daten · Fakten 10 Sportstätten und Freizeitanlagen 24

Ver- und Entsorgung 12 Sehenswertes · Mammutzahn 25

Sonstige Behörden und behördliche Einrichtungen 12 Freizeit und Erholung 26

Kulturelle Einrichtungen 13 Partnergemeinde Grünbach 27

Veranstaltungen 14 Notruftafel · Wichtige Telefonnummern U3

Kirchen und Kapellen 15 Impressum U3 U = Umschlagseite „Energiesparendes, modernes Heizen, tolle Bäder - Wir beraten Sie gerne!“ SANITÄR HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR • EISENWAREN Telefon (0 86 77) 96 71- 0 • Fax (0 86 77) 96 71- 71 www.reisinger-burghausen.de • [email protected] Unghauser Straße 9 • 84489 Burghausen

2 www.gemeinde-emmerting.de Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha- betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite

Ambulante Kranken- und Altenpflege 21 Augenzentrum 18 Apotheke 18 Baugesellschaft U2 Architekt 8 Bauunternehmen 8 Augenärzte 18 Fortsetzung auf Seite 4

NOTARE RAINER KRICK UND MICHAEL HABEL Dr.-Hiemer-Straße 4, 84503 Altötting Sprechtag im Rathaus der Gemeinde Emmerting jeden letzten Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr Terminvereinbarung unter 0 86 71 / 95 79 90

Ihre Notare beraten ortsnah in allen wichtigen Rechtsfragen des Lebens. Grundstücksgeschäfte, Vermögensübertra- gungen, ehevertragliche und gesellschaftsrechtliche Vorha- ben werden sachkundig abgewickelt. Von immer größerer Bedeutung wird dabei die Nachlassplanung durch Testa- mente, damit der eigene Wille auch verwirklicht wird. Nota- rielle Urkunden sind juristisch richtig formuliert und damit im Rechtsverkehr sicherer als alles Handgeschriebene.

3 Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite

Bestattung U3 Pizzeria 11 Dentallabor 19 Raumausstattung 10 • Wohnzimmer • Küchen Mobil: Elektro 3 Schreinerei 4, 10 • Schlafzimmer • Büro Fahrschule 11 Seniorenheim 19 • Bäder • Designmöbel 0170 8021791 Heizung und Sanitär 2 Soft- und Hardware U2 Holz- und Bautenschutz 4 Tierärzte 18 Alzweg 2 Telefon (08679) 1274 Industriepark U4 Tierfutter 11 84547 Emmerting Fax (08679) 9130995 Ingenieure 8 Verkehrsbetrieb 3 eMail: [email protected] Kosmetikstudio 18 Vermögensberatung U2 Web: www.schreinerei-rottenwallner.de Lebensmittel 7 Versicherung 11 Metallbau 8 Zahnärzte 18, 20 Metzgerei 7 Zimmerei U2 Naturheilpraxis 19 Kompetente Fachfirmen Notar 3 Physiotherapie 18, 24 U= Umschlagseite SCHREINEREI ROHDE Ihr Schreinermeister 84556 Kastl & • Innenausbau • RAL-geprüft 84547 Emmerting • Möbel – Einbaumöbel • RAL-Montage Tel. 08679/914664 • Parkett • Bau- und Hdy. 0172/9710565 • zukunftsweisende Kunst- Fenstersanierung stoff- und Alufenster • Türen – Haustüren

4 www.gemeinde-emmerting.de Wappen

Die Beschreibung des Wappens lautet:

„Unter rotem Schildhaupt mit silbernem Pfahl gespalten von Blau und Silber, vorne aus silbernem Wellenschildfuß wachsend eine silberne Brücke, hinten ein grünes Eichenblatt mit einer Eichel.“

Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen:

Das Gemeindewappen von Emmerting verdeutlicht die Lage an der Alz auf der einen und am Öttinger Forst auf der anderen Seite. Mit der Brücke im neuen Gemeindewappen wird auf den seit Jahrhunderten Leitmannbach Foto: Burmeister bestehenden Flussübergang bei Emmerting – Hohenwart hingewiesen; die Farbgebung Blau und Weiß symboli- siert die landesherrliche Präsenz im Gemeindegebiet: eine alte herzogliche Zollstätte am Alzübergang und das her- zogliche Jagdrevier im Öttinger Forst.

An die überragende Bedeutung dieses Öttinger Forstes für die Siedlungsformen und den Erwerb der Gemeindebewohner weist das grüne Eichenblatt mit grüner Eichel hin (Rodungs- siedlungen Oberemmerting und Seng).

Das Schildhaupt mit dem silbernen Pfahl im roten Feld ist eine Übernahme aus dem Wappen der Grafen von Taufkirchen-Gut- tenburg und gleichzeitig ein farblicher Hinweis auf das Salzburger Wappen. Es soll damit daran erinnert werden, dass im Jahre 815 der Güterkomplex um Unteremmerting an Salzburg geschenkt worden ist und dass als Grundbesitzer später bis ins 19. Jahr- hundert die Grafen von Taufkirchen-Guttenburg von Bedeutung sind. Kirche Hohenwart Foto: Ertl

5 Emmerting – Geschichte und Gegenwart

der Mensch schon gegen Ende der Bronzezeit hier Fuß gefasst haben muss.

Aus den beiden ersten nachchristlichen Jahrhunderten stammen römische Brandgräber und Gebäudereste eines römischen Gutshofes.

Seinen Namen verdankt Emmerting aber den Siedlern, die sich zur Zeit der bayerischen Stammesbildung hier niederließen. Das damals entstandene Straßendorf Unteremmerting wurde bereits im Jahre 815 erstmals urkundlich erwähnt. Die Unter- emmertinger Höfe mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sind inzwischen unter Ensembleschutz gestellt worden. Der Orts- name lautete ursprünglich „Ehemuotingen“. Über „Ehematin- Ortsmitte Foto: Ertl gen“ und anderer Zwischenstufen wurde daraus nach und nach das heute gebräuchliche Emmerting. Aussagekräftig ist auch der Emmerting Name des Weilers Bruck. Er belegt einen alten Flussübergang. Seit dem 17. Jahrhundert benützte eine ständige Postverbindung Gemeinde (1.408 ha), 4.100 Einwohner zwischen den Residenzstädten München und Wien die Brücke. Grundlegende Veränderungen brachte das 20. Jahrhundert. Als Was an der Alztalgemeinde Emmerting zunächst auffällt ist die nach dem 2. Weltkrieg die Beschäftigten der nahen Chemiewerke schmale, langgestreckte Form, wozu die naturräumlichen in steigendem Maße in Emmerting zu bauen begannen, hatte Gegebenheiten zwangen. Eingeengt zwischen Fluss und Forst sie nicht nur das sprunghafte Ansteigen der Bevölkerungszahl war keine Breitenentfaltung möglich, nur in der Längsrichtung zur Folge, sondern es vollzog sich auch ein Wandel von einem konnten Siedlungsschwerpunkte entstehen: Von Gendorf im ursprünglich bäuerlichen Gemeinwesen zu einer Wohnsied- Süden, das 1955 abgetrennt wurde, über Bruck bis Unterem- lungsgemeinde. In diesem Zusammenhang gelang es auch, merting. Als man zu Beginn des 19. Jahrhunderts daraus eine eine sich heraushebende Ortsmitte zu gestalten. Der einst sied- Gemeinde bildete, fehlte ihr ein ausgeprägter Mittelpunkt, lungshemmende, weil der Rodung entzogene Öttinger Forst so- was jedoch noch dadurch verstärkt wurde, dass die Bewohner wie die unter Landschaftsschutz genommenen Brunnbachauen kirchlich teils nach Alzgern, teils nach Kastl gehörten. besitzen heute als Gegengewicht zu den Industrieanlagen ei- nen unschätzbaren Erholungswert. Ihnen an die Seite tritt mit Gleichwohl aber handelt es sich entlang der Unteren Alz um ural- dem spätgotischen Kirchlein zu Hohenwart, das einen vollstän- tes Siedlungsgebiet. Nahe Bruck, jetzt knapp außerhalb der digen erhaltenen Schnitzaltar birgt, auch noch ein Kunstwerk Gemeindegrenze gelegen, zeugen 52 Hügelgräber davon, dass das Besucher von weither anzieht.

6 www.gemeinde-emmerting.de Bürgermeister und Gemeinderäte

1. Bürgermeister Josef Maier Saliterweg 5, 84547 Emmerting Freie Wähler 2. Bürgermeister Stefan Kammergruber Untere Dorfstraße 3, 84547 Emmerting CSU 3. Bürgermeister Siegfried Ribesmeier Goethestraße 25, 84547 Emmerting Freie Wähler

Gemeinderäte Name Anschrift Fraktion Olga Antesberger Mühlbachstraße 14, 84547 Emmerting Freie Wähler Herbert Bergmann Watzmannstraße 1, 84547 Emmerting CSU Josef Fellner sen. Brucker Straße 17A , 84547 Emmerting Freie Wähler Erwin Frank jun. Wiesbauerstraße 17, 84547 Emmerting CSU Franz Kastenhuber Untere Dorfstraße 5, 84547 Emmerting CSU Gisela Kriegl Mühlbachstraße 78, 84547 Emmerting CSU Dr. Georg Lößel Mühlbachstraße 8, 84547 Emmerting Freie Wähler Florian Maier Bergmannweg 2, 84547 Emmerting CSU Hans-Florian Ott Kastler Straße 27, 84547 Emmerting Bündnis90/Die Grünen Helmut Radecker Fischerweg 14, 84547 Emmerting CSU Josef Sandhöfner jun. Mühlbachstraße 64a, 84547 Emmerting Freie Wähler Andreas Schaffer Roseggerstraße 33, 84547 Emmerting Freie Wähler Erwin Scheiwein Forststraße 22, 84547 Emmerting SPD Konrad Waitzhofer Döblstraße 1, 84547 Emmerting CSU

Weil man weiß, wo‘s herkommt:

Seit über 50 Jahren... EDEKA aktiv markt Pfeifer traditionell hochwertige Hauptstraße 43 Fleisch- und Wurstspezialitäten 84547 Emmerting Wir lieben Lebensmittel. Tel. 0 86 79 / 33 00 Emmerting im EDEKA-Markt Pfeiffer · Hauptstraße 43 · Telefon 0 86 79 / 91 33 09 · www.metzgerei-palmberger.de

7 ARCHITEKTURBÜRO

DIPL.-ING. (TU), DIPL.-ING. (FH) Sanitär – Spenglerei HERMANN EIMANNSBERGER ROSEGGERSTR. 1 Metallbau 84547 EMMERTING TELEFON 08679 / 66 07 Hauptstraße 13 - 15 TELEFAX 08679 / 54 00 HE MOBIL 0171 / 366 25 30 84547 Emmerting E-MAIL [email protected] Telefon 0 86 79 / 62 81 [email protected]

Wir beraten Sie gerne

• Schlüsselfertiges Bauen Aventus-Bau • Bauberatung Inh. Sabine Miller • Planung und Energieberatung Haydnweg 18 • 84547 Emmerting • Verputzarbeiten Tel.: 0 86 79/90 90 19 • Fax: /90 90 20 • Renovierungen Mail: [email protected] • Bausanierungen Pension Freutsmiedl

1-, 2-, 3-Bettzimmer in ruhiger Lage Küche mit Geräten • Bad mit Dusche und WC 5 km bis Burghausen • 3 km bis Burgkirchen/Gendorf IDEAL FÜR MONTAGEARBEITER Im Haydnweg 18 • 84547 Emmerting • Tel.: 0 86 79/61 41

8 www.gemeinde-emmerting.de Rathauswegweiser

Zimmer-Nr. Tel. Durchwahl 08679 9873- Bürgermeister Herr Maier 4 12 Geschäftsleiter Herr Schmidhammer 6 13 Kämmerer Herr Schuder 1 14 Bauamt Herr Kattner-Ertl/Herr Joschko 5 19 Einwohnermeldeamt Frau Eichinger/Herr Gottwald 9 10/11 Fundsachen Frau Schaffer 7 18 Gewerbeamt Rathaus im Winter Foto: Burmeister Frau Schaffer 7 18 Jagd und Fischerei Zimmer-Nr. Tel. Durchwahl Frau Eichinger 9 10 08679 9873- Kanal- und Wassergebühren Hundesteuer Frau Wiesinger 7 18 Frau Maier 1. OG 17 Kasse Bauhof Frau Panter/Frau Baumrucker 3 15 Herr Leidmann 08679 3396 Lohnsteuerkarten Adresse: Gemeinde Emmerting Frau Eichinger/Herr Gottwald 9 11 Untere Dorfstraße 3 Müllabfuhr/Grundsteuer 84547 Emmerting Frau Schaffer 7 18 Telefon: 08679 9873-0 Müllsäcke Telefax: 08679 9873-30 Frau Panter/Frau Baumrucker 3 15 E-Mail: [email protected] Passstelle Internet: www.gemeinde-emmerting.de Frau Eichinger/Herr Gottwald 9 10/11 Rentenanträge/Sozialamt Öffnungszeiten: Frau Eichinger/Herr Gotttwald 9 10/11 Montag, Mittwoch, Freitag:7.30 – 12.00 Uhr Sperrmüllscheck Dienstag: 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 17.00 Uhr Frau Panter/Frau Baumrucker 3 15 Donnerstag: 7.30 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr

9 Zahlen · Daten · Fakten

Fläche: 1408 ha Gewerbe. Land und Forstwirt- schaft mit mittleren Strukturen. Lage: Die Gemeinde Emmerting Entfernungen: liegt im Osten Oberbayerns Burghausen 8 km im Landkreis Altötting, inmit- Altötting 9 km ten des sogenannten Chemie- München 100 km dreiecks. Zentral gelegen zwi- Landshut 65 km schen Burghausen, Alt-/Neu- Passau 80 km ötting und Burgkirchen. Salzburg 60 km Rosenheim 90 km Höhe: 380 m ü. NN Einwohnerentwicklung: Postleitzahl: 84547 1938 570 1955 bis April 1955 1.480 Telefon-Vorwahl: 08679 1955 ab Mai* 880 1970 2.158 Bevölkerung: 2000 3.979 4.100 (Stand: 30.06.2008) 2004 4.019 2008 4.073 Wirtschaftsstruktur: Überwiegend mittelständi- * Umgemeindung des Ortsteils sche Betriebe, Handel und Gendorf nach Burgkirchen Luftaufnahme von Emmerting Foto: Konica Digital Photo Service

RAUMAUSSTATTUNG & WOHNACCESSOIRES

Inhaber: Obere Dorfstraße 7 Alwin Unterberger 84547 Emmerting Tel.: 08679.6417 [email protected] Fax: 08679.3328 www.raumausstattung-bonauer.de

polsterei bodenbeläge hersteller von insekten- sonnenschutztechnik gardinen parkett schutz u. vertikal-jalousien wohnaccessoires

10 • Fliesen-, Platten- Wir bieten Ihnen italienische und Mosaikleger Pizzeria Emmerting und kroatische Spezialitäten. MILAN Gerne auch zur Selbstabholung. • Bodenleger • Einbau von Außerdem bieten wir unseren Ihr Handwerker Gästen, helle und freundliche genormten Fremdenzimmer mit DU, WC Milan Rudolf Baufertigteilen www.Pizzeria-Emmerting.de und TV. Lindenweg 6 • 84547 Emmerting • Estrichleger Obere Dorfstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Tel./Fax: 0 86 79 / 47 85 • Holz- und Telefon: 08679 9086049 Besuch Mobil: 0171 / 6 26 55 60 Bautenschutz E-Mail: [email protected] Ihr Adria Team

Generalagentur der Fahrschule vom Mofa bis Omnibus

Service-Agentur Fuchs/Eichenberg Fahrschule aller Klassen Dorfstr. 4 · 84561 · Tel.: 0 86 77 / 32 66 · Fax: 6 57 11 Berufskraftfahrerausbildung E-Mail: [email protected] Fahrsicherheitstraining für Autos und Motorräder Wir sind gerne für Sie da Wo finden Sie unsere Fahrschulen: EMMERTING Hauptstraße 4 Unterricht: Mo. + Mi. 19 Uhr Simbacher Straße 2 Unterricht: Mo. + Mi. 19 Uhr BURGHAUSEN Boxenstop im Schlemmerland Robert-Koch-Straße 17b Unsere Geschäftszeiten Unterricht: Di. + Do. 19 Uhr im Büro: Mo. – Fr. 8:30 – 13:00 Uhr Guglweiter Straße 8 Tel. +49 (0) 86 79 - 91 32 99 BURGKIRCHEN-HOLZEN 14:00 – 17:00 Uhr Wendelsteinstraße 29 84547 Emmerting Fax +49 (0) 7 21 151 516 500 Unterricht: Mo. + Do. 19 Uhr Tel. 0 86 77/51 40 www.sandras-tieroase.de [email protected] www.fahrschule-pettinger.de • [email protected]

11 Ver- und Entsorgung

Wasser: Wasserversorgung VG-Emmerting 08679 969470 Gas: Erdgas Südbayern Waldkraiburg 08638 9528-0 Strom: E.ON-Bayern, Eggenfelden 0180 4192091 Kläranlage: Augasse 2, 84547 Emmerting 08679 6083 Wertstoffhof: Alzweg 1, Öffnungszeiten: Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Sonstige Behörden und behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Altötting Traunsteiner Straße 1 A, 84503 Altötting 08671 5060-0 Agentur für Arbeit Altötting Gabriel-Mayer-Straße 8, 84503 Altötting 0180 1555111 Finanzamt Burghausen Tittmoninger Straße 1, 84489 Burghausen 08677 87060 Landratsamt Altötting Bahnhofstraße 38, 84503 Altötting 08671 502-0 Polizei Altötting Burghauser Straße 25, 84503 Altötting 08671 9644-0 Vermessungsamt Stadtplatz 48, 84453 Mühldorf 08631 169-0

Banken Kreissparkasse Altötting-Mühldorf Hauptstraße 47 08679 1313 VR meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf eG Hauptstraße 35 08679 91367-0 VR-Bank Burghausen/Mühldorf eG Karrerweg 10 08679 6139

12 www.gemeinde-emmerting.de Kulturelle Einrichtungen

Theatergruppe Emmerting 08679 913548

Kirchenchor Gerhard Karl 08677 1588 Hans Lipp 08679 913112

Chor Soloriens Claudia Bergmann 08679 911140

öffentl. Bücherei Anette Gilles 08679 912571 (Sprecherin)

Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 – 11.30 Uhr Bücherei Foto: Burmeister Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Samstag: 10.00 – 11.30 Uhr

Umweltmarkt

Der Emmertinger Umweltmarkt findet jedes Jahr am ersten Samstag im Mai statt. Veranstaltet wird er auf der Gemeinde- wiese von dem Agenda Arbeitskreis „Soziales Leben“, in der Zeit zwischen 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Angeboten werden umwelt- freundliche Produkte, wie z.B. Gemüse vom Biobauern, Brot von Umweltmarkt Foto: Burmeister einer Hofbäckerin, Kuchen und Kaffee vom Arbeitskreis, Brat- würstl von einem Emmertinger Hobbymetzger, Waren aus der dritten Welt vom Missionskreis, Kunstgegenstände aus Steinen, Filz und Holz, Lebensmittel und Kosmetik aus einem Natur- kostladen usw. Jedes Jahr findet der beliebte Flohmarkt für gebrauchte Fahr- räder und Kinderfahrzeuge statt. Kinder bieten ihre ausgedienten Spielsachen auf einem eigenen Flohmarkt zum Verkauf an. Ein Kinderprogramm und Informa- tionsstände des BUND runden das Programm ab. Bei schlechter Witterung findet der Markt in den Räumen des Pfarrzentrums statt. Umweltmarkt Foto: Burmeister 13 Veranstaltungen

Dorffest

Boarisch, gmiadlich und einfach guad. Dieses Motto prägt nachhaltig das Emmertinger Dorffest, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Josef Maier steht. Die Gauditage, die alle 2 Jahre stattfinden, dauern von Freitag bis Sonntag. Jeweils Abends sorgen überregional bekannte Bands für gute Stimmung.

Dorffest Foto: Burmeister Am Samstag findet der Senioren- & Kindernachmittag statt. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die hiesigen Dorfmu- sikanten, die „Pumperl gsund“.

Der Sonntag startet für die Familien mit dem Sport- & Kinder- nachmittag, welcher im Anschluss für die Freunde der Spannung und des Kampfsports mit Vollkontakt Kickboxen weitergeht. Die Festtage werden abgerundet durch die große Verlosung toller Preise.

Faschingszug

Faschingszug Foto: Burmeister In Abwechslung mit dem Dorffest findet alle 2 Jahre der Emmertinger Faschingsumzug statt. Zahlreiche Gruppen aus dem Landkreis Altötting und darüber hinaus beteiligen sich am fröhlichen Faschingstreiben und treffen sich zum Abschluss des Zuges auf der Karrerwiese und den umliegenden Gaststätten um miteinander zu feiern.

Christkindlmarkt

Immer am zweiten Adventwochenende findet auf dem Kir- chenvorplatz von 14.00 – 19.00 Uhr der Emmertinger Christ- kindlmarkt statt. Christkindlmarkt Foto: Burmeister 14 www.gemeinde-emmerting.de

Kindergartenkinder sowie Schulkinder singen Weihnachtslieder und die Musikkapelle Emmerting rundet den Christkindlmarkt musikalisch ab.

Natürlich besucht auch der Nikolaus den Markt an beiden Tagen und beschenkt die Kinder.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es werden Zimtster- ne, Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen, Spirituosen, Met, Bratwürstl und Maroni angeboten.

Darüber hinaus laden zahlreiche Stände zum bummeln ein.

Perchten Foto: Burmeister

Kirchen und Kapellen in Emmerting

Heilig Geist Kirche im Ortszentrum in Emmerting, Kettelerstraße 1 A, Katholische Kirche, Tel. 08679 1338

Sankt Nikolauskirche in Hohenwart, Katholische Kirche

Angererkapelle

Gareiskapelle

Die evangelischen Gemeindebürger gehören zur Ev-Luth. Kir- chengemeinde Burgkirchen a.d.Alz, Tel. 08679 969907. Angererkapelle Foto: Burmeister 15 Schulen und Kindergärten

Name Leitung Anschrift Telefon Kindergärten Kindergarten St. Nikolaus Monika Bieringer Untere Dorfstraße 4 08679 5534 Kindergarten St. Elisabeth Elisabeth Niedermaier Altstraße 1 08679 911407

Kindergarten St. Elisabeth Foto: Ertl Kindergarten St. Nikolaus Foto: Ertl Name Rektor/Konrektorin Anschrift Telefon Schulen Grund- und Hauptschule Emmerting Helmut Tiefenthaler Untere Dorfstraße 3 08679 6483 Grundschule Mehring Brigitte Streng Scheibelbergstraße 4 08677 4514

Grund- und Hauptschule Foto: Ertl Schulhof Foto: Ertl 16 www.gemeinde-emmerting.de Sonstige Bildungseinrichtungen

Name Anschrift Telefon Volkshochschule Burghausen/Burgkirchen e.V. Marktler Straße 16, 84489 Burghausen 08677 98778-0 Volkshochschule Alt-/Neuötting – Töging am Inn Neuöttinger Straße 32, 84503 Altötting 08671 12077 Musikschule Burghausen Kapuzinergasse 235, 84489 Burghausen 08677 9673-0 Musikschule Burgkirchen an der Alz e.V. Max-Plank-Platz 11, 84508 Burgkirchen 08679 91503-11

Musikgruppen

Name Ansprechpartner Telefon Musikkapelle Emmerting Dirigent: Wolfgang Maier jun. 08679 4009 „Pumperlgsund“ Leiter: Josef Mitterer jun. 08679 915330 Chor Soloriens Claudia Bergmann 08679 911140 Emmertinger Sängerinnen Eva Wengbauer 08679 3379 Kinderchor Brigitta Neckermann-Lipp 08679 913112 Kirchenchor Leiter: Gerhard Karl 08677 1588 Chorsprecher: Hans Lipp 08679 913112 Emmertinger Saitenmusik Johann Hertkorn 08679 3775 Musikkapelle Emmerting 2006 Trommelix (afrik. Rhythmen) Renate Pittner 08679 9083065 Foto: Musikkapelle Emmerting

Gasthäuser

Name Anschrift Telefon Pizzeria Adria Obere Dorfstraße 1 08679 9086049 Da Capo Haydnweg 2 08679 916331 Pilspub „Domino” Untere Dorfstraße 19 08679 915046 Waldcafé/Gasthaus Muhr Waldsiedlung 1 08679 1370 Gasthaus Schütz Hauptstraße 11 08679 6485

17 Wir tun alles für Ihre Gesundheit Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas Pichlmaier Johannes Apotheke Dr. Elinor Pichlmaier-Mulfinger Zahnärzte Apothekerin Elke Lungauer e.Kfr. Untere Dorfstraße 6 · 84547 EMMERTING Schmiedstraße 2 · 84547 Emmerting Telefon 0 86 79/47 48 · Telefax 0 86 79/57 25 Tel. 0 86 79 / 18 73 · Fax 0 86 79 / 50 34

AUGENCENTRUM BURGHAUSEN

Ambulante Augen-Tagesklinik DR. MED. ANDREAS J. GROSS Augenarzt AugenCentrum: Klausenstr. 35a · ట (0 86 77) 91 64 84 Praxis: Robert-Koch-Str. 56 · ట (0 86 77) 9 70 60 84489 Burghausen / Salzach

• Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage / Fango Praxis für Physiotherapie • Skoliosetherapie • Osteopathische Körperpflege – Nail Design – Fußpflege Gaetano Lospoto Techniken Monika Garlatti – Birkenweg 15 – 84547 Emmerting Hauptstr. 22 · 84547 Emmerting • Bobath-Therapie Telefon 0 86 79 / 54 27 – www.kosmetikstudio-exclusiv.de Tel. 0 86 79 / 91 64 16 • Hot-Stone-Massage

• Schmerztherapie Dr. med. vet. Thomas Mittermeier • Klassische Massage Tierarzt • Krankengymnastik • Manuelle Therapie Telefon 0 86 79 / 8 10 16 • Lymphdrainage Martin-Ofner-Straße 9 Sprechzeiten 84508 Burgkirchen Mo. - Fr. 09.30 - 12.00 Uhr Hauptstr. 65 · 84547 Emmerting · Tel.: 08679 / 5325 Telefax 0 86 79 / 8 11 49 Mo., Di., Do., Fr. 16.00 - 18.30 Uhr www.schmerzfrei-gesund.de/pht-h-nitschke [email protected] und nach Vereinbarung

18 www.gemeinde-emmerting.de Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Internist Henning Datan – Praktischer Arzt Untere Dorfstraße 6, 84547 Emmerting 08679 4332 Dr. med. Ulrike Riepl – Praktische Ärztin Heufelderweg 5, 84547 Emmerting 08679 81343 Dr. med. Heike Sieber – Dipl.-Med. Praktische Ärztin Hauptstraße 45, 84547 Emmerting 08679 982990 Dr. med. Alexander Palfi – Praktischer Arzt Hauptstraße 42, 84547 Emmerting 08679 1347

Apotheke Johannes-Apotheke – Inh. Elke Lungauer Untere Dorfstraße 6, 84547 Emmerting 08679 4748

Wohn- und Pflegegemeinschaft Seniorenheim „St. Rupert“ Burgkirchen Schusterbauerstraße 15 · 84508 Burgkirchen/Alz Telefon 0 86 79 / 3 01-0 www.altenheim-burgkirchen.de • Wohn- und Pflegeheim – Betreutes Wohnen in Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements • Tagespflege – Aktivierendes Betreuungskonzept • Offener Mittagstisch – Essen auf Rädern

DAGMAR ROTH-STRASSER

WESTLICHE UND FERNÖSTLICHE HEILMETHODEN Schillerstraße 1 · 84547 Emmerting Telefon 0 86 79 / 91 47 10 Dentallabor GmbH · Birkenweg 3 · 84547 Emmerting Termine nach Vereinbarung Tel.: 08679 - 91 14 56 · www.sollinger-zahntechnik.de

19 ZAHNARZTPRAXIS-NEUGRÜNDUNG IN EMMERTING · BIRKENWEG 5 DR. FRANZ RAUSCH, DR. DANIEL SZABADOS UND ZA CHRISTIAN BOCK

Die Zahnarztpraxis Dr. Rausch mit Sie profitieren von: Kollegen in Burgkirchen eröffnet ½ einer qualitätsorientierten, moder- eine weitere Zahnarztpraxis in nen Zahnheilkunde – gewährleistet Emmerting, Birkenweg 5 (neben durch 5 Zahnärzte/-innen, dem Dentallabor Sollinger). ½ der Erfahrung und der Zusammen- arbeit mit einer etablierten Praxis Unser Ziel ist es, eine kompetente nur wenige Kilometer von Emmer- und bezahlbare zahnärztliche Versor- ting entfernt, gung anzubieten. ½ einem Praxislabor, sowie einen orts- ansässigem, gewerblichen Dental- Seit nunmehr einem Jahr wird labor, welche seit Jahrzehnten Dr. Rausch von einem Facharzt für Zahnersatz auf höchstem Niveau Oralchirurgie und zwei weiteren produzieren (daher sind auch Zahnärzten in seiner Praxis unter- kurzfristige Zahnersatzreparaturen stützt. Anfang 2010 wird seine möglich), Tochter ebenfalls dem Zahnärzte- ½ einem routinierten und erfahrenen Team angehören. Implantologen und Oralchirurgen der keine Wünsche offen lässt Im Rahmen dieser zukunftsorientier- (Dr. Szabados findet auch für ten personellen Besetzung wird in schwierigste Fälle eine implanto- Emmerting, um den Bürgern in ihrer logische Lösung z. B. durch Gemeinde die modernste Zahn- Knochenaufbau), heilkunde bieten zu können, eine ½ unserem seit ebenfalls Jahrzehnten weitere Zahnarztpraxis Wirklichkeit bewährten Finanzierungssystem werden. mit fairsten Preisen (z. B. zinsfreie Abzahlung innerhalb von 6 Mo- Ab Januar 2010 wird Ihnen unser naten). Zahnarztkollege Herr Christian Bock, sowie das Praxisteam Dr. Rausch zu Unser Preis-Leistungs-Verhältnis regulären Praxiszeiten im Birken- muss keinen Vergleich scheuen. weg 5 in Emmerting eine komplette Lassen Sie sich von uns ein Angebot zahnärztliche Versorgung bieten. machen, dass Sie überzeugen wird.

Sie können das gesamte zahnme- dizinische Leistungsspektrum zu fairsten Bedingungen und Preisen er- Folgende Zahnärzte sind für Sie da: warten und selbstverständlich er- Dr. F. G. Rausch halten Sie in Emmerting die gleiche Dr. D. Szabados umfassende Versorgung wie in Dr. L. Ghitea Burgkirchen. ZA C. Bock 20 www.gemeinde-emmerting.de Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon

Zahnärzte Dr. Elinor Pichlmaier-Mulfinger, Dr. Thomas Pichlmaier Schmiedstraße 2, 84547 Emmerting 08679 1873 Zahnärzte Dr. Franz Georg Rausch Birkenweg 5, 84508 Emmerting 08679 3737 Zahnarzt

Heilpraktiker Evi Gruber Grünbachstraße 22 08679 915770 Daniela Haas-Götze Waldsiedlung 3 08679 913470 Dr. med. Alexander Palfi Hauptstraße 42 08679 1347 Akupunktur, Naturheilverfahren, Heilhypnose, praktischer Arzt Dagmar Roth-Strasser Schillerstraße 1 08679 914710 Ilse Schmidbauer Kettelerstraße 32 08679 969783 Beate Suckow Brucker Straße 25a 08679 911834 Brigitte Wasmeier Haydnweg 1 08679 915100

21 Vereine und Verbände

Vereine/Verbände der Gemeinde Emmerting Kontakt Telefon Alztaler Reisefreunde Reiseleiterin: Rosa Eichinger, Mühlbachstraße 87 08679 4253 Alztaler Schützen Emmerting-Hohenwart Schützenmeister: Walter Kammergruber, Lessingstraße 7 08679 302030 Internet: www.alztalerschuetzen-emmerting.de Arbeiterwohlfahrt Emmerting-Mehring 1. Vorsitzender: Siegfried Ribesmeier, Goethestraße 25 08679 4782 Bayer. Bauernverband Ortsobmann: Franz Wiesmayer, Untere Dorfstraße 37 08679 6772 Bayer. Bauernverband Ortsbäuerin: Anna Antersberger, Untere Dorfstraße 43 08679 6466 Bienenzuchtverein Emmerting-Mehring 1. Vorstand: Ludwig Pichelmaier jun. Palmstraße 38, 84387 Julbach 08679 4427 Brieftaubenverein „Heim zur Alz“ 1. Vorsitzender: Alois Radecker, Fischerweg 11 08679 6274 CSU-Ortsverband Ortsvorsitzender: Florian Maier Bergmannweg 2, 84547 Emmerting 08679 6776 Bündnis 90 / Die Grünen Ortsvorsitzender: Hans-Florian Ott, Kastler Straße 27 08679 6157 SV DJK Emmerting e.V. 1. Vorsitzender: Jörg Herrle Alte Poststraße 14, 84547 Emmerting 08679 302486 2. Vorsitzender: Manfred Huber Fischerweg 2a, 84547 Emmerting 08679 5157 3. Vorsitzender: Andreas Proksch Nikolaus-Lenau-Straße 11, 84547 Emmerting 08679 6353 Geschäftsführerin: Diana Mödl Kastler Straße 9a, 84547 Emmerting 08679 914950 Internet: www.djk-emmerting.de Fußballförderverein Emmerting 1. Vorstand: Hubert Killinger, Obere Dorfstraße 4 08679 5638 Internet: www.fussballfoerderverein-emmerting.de Freie Wähler Ortsverband Ortsvorsitzender: Harald Giller, Kettelerstraße 10 A 08679 911393 Europaunion-Kreisverband Kreisvorsitzender:Herbert Kahnert, Sternstraße 25 01713 860516 Evang. Pfarramt Eichendorffring 12, 84508 Burgkirchen a. d. Alz 08679 969907 Pfarrer: Moritz Drucker E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Emmerting 1. Kommandant: Josef Fellner sen., Brucker Straße 17 A 08679 3580 Gartenbauverein Emmerting 1. Vorsitzender: Harald Ungerer, Watzmannstraße 6 08679 3918 Internet: www.gbv-emmerting.de Gewerbeverband BDS-Emmerting 1. Vorsitzender: Johann Frank, Hauptstraße 13-15 08679 6281 Junge Union Ortsverband 1. Vorsitzender: Stephan Laumann, Grünbachstraße 11 0176 40083491 Kath. Landjugendbewegung 1. Vorsitzender: Florian Killinger, Auweg 3 08679 4949 Kath. Arbeitnehmerbewegung 1. Vorsitzende: Frieda Hecker, Obere Dorfstraße 41 08679 6477 Kath. Frauenbund 1. Vorsitzende: Eva Wengbauer, Göllstraße 6 08679 3379 22 www.gemeinde-emmerting.de

Vereine/Verbände der Gemeinde Emmerting Kontakt Telefon Krieger- und Soldatenkameradschaft 1. Vorstand: Franz Bäuerl, Forststraße 16 08679 2670 Emmerting-Hohenwart Musikförderkreis 1. Vorsitzender: Christian Mitterer, Eichendorffstraße 16 08679 2124 Musikkapelle Dirigent/Leiter: Wolfgang Maier jun. 08679 4009 Internet: www.musikkapelle-emmerting.de Wasserwacht Ortsgruppe Burgkirchen-Emmerting 1. Vorsitzende: Ingrid Huber, Heckenweg 29 08679 3516 Pferdefreunde Emmerting 1. Vorsitzender: Andreas Lenz Urfahrn 2, 84508 Burgkirchen / Hirten Handy-Nr. 0176 96293919 SPD Ortsvorsitzender: Erwin Scheiwein, Forstraße 22 08679 5120 Theatergruppe Emmerting Leiter der Theatergruppe: Stefan Kammergruber Untere Dorfstraße 3 08679 913548 Thermalbadfreunde Organisatorin: Rosalie Pribyl, Heufelderweg 1 08679 4240 VdK-Ortsverein Ortsbeauftragter: Bernhard Schöfberger, Kastler Straße 29 08679 3912 Agendabeauftrager Dr. Georg Lößel, Mühlbachstraße 8 08679 5817 Dorffest-Veranstalter Initiator und Organisator: Manfred Huber, Fischerweg 2 A 08679 5157 Familien- und Schulreferentin Gisela Kriegl, Mühlbachstraße 78 08679 81034 Fotochronist der Gemeinde Detlef Burmeister, Fellmerstraße 3 08679 6151 E-Mail: [email protected] Straßen-, Kanal- und Kläranlagenreferent Hans-Florian Ott, Kastler Straße 27 08679 6157 Jagdgenossenschaft Jagdvorsteher: Franz Wiesmayer, Untere Dorfstraße 37 08679 6772 Jugendreferent Erwin Scheiwein, Forststraße 22 08679 5120 Jugendtreff Leiterin: Heike Teufer, Roseggerstraße 25 08679 1896 Jugendrotkreuz Örtlicher Leiter: Andreas Schulz, Mühlbachstraße 28 0170 3017746 Katholisches Pfarramt Pfarrer: Eduard Mayer, Kettelerstraße 1 A 08679 1338 Internet: www.pfarrei-emmerting.de Kirchenpfleger Martin Wengbauer sen. 08679 3379 Öffentl. Pfarrbücherei Anette Gilles, Mühlbachstraße 25 08679 912571 Kirchenchor Chorsprecher: Hans Lipp, Eibenweg 2 08679 913112 Leiter: Gerhard Karl 08677 1588 Naturschutzbeauftragter/Umweltreferent Franz Kastenhuber, Untere Dorfstraße 5 08679 3565 Ortsheimatpfleger Gerhard Benske jun., Bruckerstraße 31 08679 2941 u. 0172 821594 Partnerschaftsreferent Josef Fellner sen., Brucker Straße 17 A 08679 3580 Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Wiesmayer, Untere Dorfstraße 37 08679 6772 Senioren- und Sozialreferentin Olga Antesberger, Mühlbachstraße 14 08679 5534 u. 5668 Sportreferent Josef Sandhöfner jun., Mühlbachstraße 64 A 08679 915947 23 Sportstätten und Freizeitanlagen

Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Sportgelände in Emmerting, Alte Poststraße 28-30 mit Tennisplätzen, Tennisheim, Rasenspielfeldern, Sommer- Albrecht & Herfurth stockbahnen und Sportgaststätte Dorn-Therapie Tretmassage Manuelle Lymphdrainage Massagen aller Art Schulturnhalle in Emmerting, Karrerweg 11 B, Krankengymnastik Kinesio-Tape-Methode 84547 Emmerting Elektrotherapie Rotlichtanwendung Fango Ultraschallbehandlung Kinderspielplätze Robert-Koch-Str. 20 · 84489 Burghausen Mo.-Do. 8-13 u. 15-19 Uhr In der Roseggerstraße, Mühlbachstraße (Bolzplatz), Föhrenstraße, Tel.: 0 86 77 / 88 11 12 Fr. 8-14 Uhr Forststraße und Grünbachstraße

Tennisanlage Foto: Burmeister Spielplatz Foto: Burmeister

Sport- und Schießanlage Foto: Ertl Bolzplatz Foto: Burmeister 24 www.gemeinde-emmerting.de Sehenswertes · Mammutzahn

Emmertinger Mammutzahn

Im Juni 2008 wurde in der Kiesgrube Bergmann in 22 Meter Tie- fe ein Mammutzahn gefunden. Der Fund war rein zufällig, da dieses eiszeitliche Überbleibsel in einem Teil der Kiesgrube steckte, in dem eigentlich kein Kies mehr abgebaut wird. Ein Erd- rutsch brachte den Stoßzahn zum Vorschein. Der Finder – Herr Günter Bergmann – hat den Mammutzahn der Gemeinde Emmerting überlassen.

Mammutzahn Foto: Burmeister Der Stoßzahn befindet sich derzeit bei der Bayerischen Staats- sammlung für Paläontologie und Geologie in München zur Prä- paration und Konservierung.

Herr Dr. Robert Darga vom Naturkundemuseum Siegsdorf schätzt das geologische Alter des Zahnes auf ca. 50.000 Jahre. Eine genaue Altersbestimmung wird noch vorgenommen. Form und Proportion des Stoßzahns sprechen für einen linken Stoßzahn eines männlichen, ausgewachsenen Wollhaarmammuts. Die Bruchstücklängen ergeben zusammen ca. 330 cm. Wenn die fehlenden Teile ergänzt worden sind, ist der Stoßzahn länger als 3,5 m. Er ist damit deutlich größer als der Siegsdorfer Zahn. Nach der Konservierung und Präparation – die 1-2 Jahre in Bauernhof Mitterlehner Foto: Burmeister Anspruch nehmen wird – wird der Mammutzahn in der Gemeinde Emmerting ausgestellt.

Alte Gebäude in Emmerting

Stolleranwesen in der Unteren Dorfstraße 31 Mitterlehneranwesen in der Unteren Dorfstraße 39 Brunneranwesen, Untere Dorfstraße 33 Anwesen Brunner Foto: Ertl Anwesen Oberstaller Foto: Ertl 25 Freizeit und Erholung

Erlebniswanderung im Naturschutzgebiet Untere Alz

Das Naturschutzgebiet „Untere Alz“ erstreckt sich als begleitender Auwald über 760 ha entlang der Alz. Die ursprüngliche Land- schaft ist geprägt von Fließgewässern, Tümpeln, Streuwiesen und überregional bedeutsamen Halbtrockenrasen (Brennen). Der Landschaftspflegeverband Altötting – www.lpv-altoetting.de – sichert in Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern und der Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde durch späte Herbstmahd den großen Artenreichtum auf den Brennenstand- orten. Dem gleichen Zweck dient die Offenhaltung der Hoch- spannungsleitungstrassen durch Beweiden mit Rindern. Wir laden Sie zu einer 5 km langen Wanderung ein. Starten können Sie am Reiterhof Kendlinger oder hinter der Kläranlage von Emmerting. An beiden Startpunkten des Rundweges ist dieser Wanderwege im Naturschutzgebiet Untere Alz Foto: Burmeister durch Tafeln und Symbole ausgeschildert.

Naturschutzgebiet Untere Alz Foto: Gottwald Leitmannbach Foto: Burmeister 26 www.gemeinde-emmerting.de Partnergemeinde Grünbach

Partnergemeinde Grünbach Foto: Fellner

Die Gemeinde Emmerting beide Kommunen eine Ge- Sie verpflichten sich, die kul- le, Kultur, Sport, Umwelt- und die Marktgemeinde Grün- meinde-Partnerschaft. turellen und menschlichen Be- schutz, Wirtschaft, Soziales bach am Schneeberg, Nieder- ziehungen zwischen den Bür- sowie auf kommunaler Ebene österreich, pflegen seit über Sie gaben damit ihrem gern, den interessierten Ver- und den Kirchengemeinden 30 Jahren miteinander part- Wunsch Ausdruck, die bishe- einen, Verbänden und Organi- angestrebt und unterstützt. nerschaftliche Begegnungen. rigen zwischenmenschlichen sationen zu fördern. Dabei gilt es, die Bürger bei- Auf Basis und aufgrund der Kontakte im Geiste der Ver- der Gemeinden, vor allem die einstimmigen Beschlüsse der ständigung ihrer Bürger zu Dies wird insbesondere in den Jugend, zu freundschaftlicher Gemeinderäte vereinbarten vertiefen. Bereichen von Bildung, Schu- Verbundenheit zu führen so-

27 Partnergemeinde Grünbach

wie das gegenseitige Kennen- Grünbach am 27. 06.2004 und Hier befand sich das größte Erdöl und dessen Produkte lernen und Verstehen im eu- in Emmerting am 18. 09. 2004, Steinkohlelager Österreichs lösten die Steinkohle als Ener- ropäischen Gedanken zu fes- jeweils im Rahmen eines Fest- und von 1825 bis 1965 wurde gieträger ab und heute erin- tigen. aktes, unterzeichnet. das „schwarze Gold“ abge- nern der Förderturm sowie baut. das Bergbaumuseum mit vielen Mit dieser Partnerschaft set- Grünbach liegt im südlichen Exponaten an diese Zeit. zen beide Gemeinden ge- Niederösterreich im Bezirk Der Bergbau bot Arbeits- prägt von gegenseitiger Ach- Neunkirchen und ist umge- plätze und dies bewirkte ei- Heute hat sich Grünbach zu tung und Toleranz ein Zei- ben von 1000 Meter hohen ne entsprechende Zuwande- einem gern besuchten Frem- chen der Völkerverständi- Bergen und dem Schneeberg, rung. Handel und Gewerbe denverkehrsort entwickelt. gung, der Freundschaft und mit 2070 Metern der höchsten erhielten einen Aufschwung Zahlreiche Rad- und Wander- des Friedens. Die Partner- Erhebung des Landes Nieder- und an die Gemeinde wurde wege sowie Klettersteige laden schaftsurkunden wurden in österreich. das Marktrecht verliehen. zur Erholung ein.

Aussichtsplattform auf der Hohen Wand Foto: Burmeister Säuleneiche, gepflanzt anlässlich der Partnerschaftsfeier in Emmerting Foto: Fellner 28 www.gemeinde-emmerting.de Notruftafel · Wichtige Telefonnummern

Notruftafel Telefon Notruf 110 Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt 112 Rettungsleitstelle 19222 Sonstige wichtige Telefonnummern Polizeiinspektion Altötting 08671 9644-0 Polizeiinspektion Burghausen 08677 96910 Kriminalpolizei Mühldorf 08631 3673-0 Stromausfall/Störungsstelle E.ON Bayern 0180 2192091 Gas Störungsnummer E.ON Bayern 0180 2192081

www.alles-deutschland.de Bestattungstradition seit über 160 Jahren www.trauerhilfe-denk.de www.trauervorsorge.de IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregun- WIR HELFEN WEITER GUT (2,5) gen und Ergänzungen für die nächste Aufl age Im Test: • Überführungen im In- und Ausland 13 Bestatter dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder • Erledigung aller Behördengänge Ausgabe das zuständige Amt entgegen. Titel, Um- • auf Wunsch Hausbesuche 11/2008 schlaggestaltung sowie Art und Anordnung mediaprint • individuelle und würdige Organisation der Trauerfeier des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen WEKA info verlag gmbh • Gestaltung sowie Druck bzw. Veröffentlichung von Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich ge- Lechstraße 2 Trauerdrucksachen und Traueranzeigen schützt. Nachdruck und Übersetzungen sind D-86415 Mering Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 • Bestattungsvorsorge zur Regelung Ihrer Wünsche – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nach- Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 druck oder Reproduktion, gleich welcher Art, [email protected] ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, www.mp-infoverlag.de Tag&Nacht für Sie erreichbar www.alles-deutschland.de Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Altötting | Karolinger Straße 16 | 08671/988 70 Genehmigung des Verlages. 84561050 / 1. Aufl age / 2009 Burghausen | Krankenhausstraße 3 | 08677/989 96 Fotos: Burmeister, Ertl, Konica Digital Photo Service, Musikkapelle Emmerting, Gottwald, Fellner BESTATTUNGEN & VORSORGE Together we‘ re strong.

Der Industriepark Werk GENDORF liegt zentral im einem früheren Hoechst-Standort hervorgegangen „Bayerischen Chemiedreieck“ und ist Standort für und 1998 als erster Industriepark in Bayern mit dem über 20 Unternehmen aus den Bereichen Basis- und Schwerpunkt Chemieproduktion entstanden. Rund 4.000 Menschen arbeiten täglich im Industrie- und Dienstleistungen. Das besonders für chemie- und pharmanahe Industrien attraktive Konzept der Zu- Industriepark Werk GENDORF einen Umsatz von rund sammenarbeit zwischen den hier angesiedelten Pro- 1,5 Milliarden Euro. Das Gelände ist 203 Hektar groß, duktionsunternehmen und Dienstleistungen ist aus 25 Hektar sind noch frei für Ansiedlungen.

Industriepark Werk GENDORF 84504 Burgkirchen Tel: 0 86 79 / 7-0 • [email protected] www.gendorf.de Clariant • Dyneon • InfraServ Gendorf • Klöckner Pentaplast • LambdaChem • Linde • Vinnolit