GEMEINDE ZEITUNG

AKTUELLES AUS DEM LEBEN IN UNSERER GEMEINDE

Juli 2019 | Ausgabe 41

Blumen sind das Lächeln der Erde.

Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)

1 IMPRESSUM Grüß Gott, liebe

Medieninhaber und Herausgeber Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Burgkirchen a.d. vertreten durch den Ersten Bürgermeister Johann Krichenbauer am 29. Mai veranstaltete das Wasserwirtschaftsamt Traunstein eine Informati- 84508 Burgkirchen a.d.Alz Max-Planck-Platz 5 onsveranstaltung zum Thema „Langfristige Sicherung der Wasserversorgung im www.burgkirchen.de Landkreis Altötting“. Als Bürgermeister einer beteiligten Kommune wurde ich zu dieser Veranstaltung eingeladen. In seiner Begrüßung stellte der Leiter des Wasser- Redaktion Alexander Olbort, Tel.: 08679 309 111 wirtschaftsamtes, Herr Walter Raith, klar, dass es sich um eine Vorabinformation Bettina Bachmaier, Tel.: 08679 309 118 für die Kommunen handelt und deshalb die Öffentlichkeit nicht eingeladen sei. [email protected] Verwundert hat mich dann doch, dass Presse und Fernsehen anwesend waren. nächster Redaktionsschluss: Bei einem Gesprächstermin am 1. Juni letzten Jahres in Altötting hatte der dama- Donnerstag, 11. Juli 2019 lige Umweltminister Dr. Marcel Huber den Gemeinden im Landkreis Altötting Produktion die Unterstützung des Freistaates Bayern zugesagt. Das Umweltministerium be- Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger auftragte deshalb das Wasserwirtschaftsamt Traunstein mit der Erstellung einer Landsberger Str. 318a, Studie, die mögliche Handlungsoptionen für die Trinkwasserversorgung in der 80687 München Region aufzeigen soll. In der Studie werden aussichtsreiche umliegende Möglich- Tel.: 089 5467220 www.grafik-druck.de keiten für eine alternative Trinkwassergewinnung beleuchtet und fachlich an Hand verschiedener Kriterien bewertet. So sollen Bezugs- und Gewinnungsmöglichkeiten aus Gebieten außerhalb des Copyright PFOA-Bodenbelastungsbereiches aufgezeigt und mit vorhandenen Hintergrundinformationen wie Grundwasser- Alle Rechte, Texte, Fotos (ohne Urheberhinweis): menge, Grundwasserqualität, Betroffenheiten und Kostenfaktoren verbunden. Zum Vergleich sollen auch der Be- Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz Nachdruck, Aufnahmen in Online-Dienste und stand im Öttinger Forst sowie die neu geplanten Brunnen im Öttinger Forst auf diese Kriterien geprüft werden. Internet, Vervielfältigung auf Daten-Träger wie Untersucht wurden Trinkwasserversorgungen , Kichweihdach, Palling und Heigermoos. CD oder DVD etc. nur mit schriftlicher Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein lud für den 29. Mai in unser Bürgerzentrum ein, um die Ergebnisse der Studie Genehmigung der Redaktion. den beteiligten Kommunen vorzustellen. Die Studie selbst liegt noch nicht vor. Sobald uns Gemeinden die Studie Hinweise vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein zugänglich gemacht wird, werden wir die Bevölkerung detailliert informieren. Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ Als Ergebnis stellte das Wasserwirtschaftsamt fest, dass grundsätzlich geeignete alternative Gewinnungsbereich informiert monatlich über Interessantes denkbar sind. Jedoch findet sich kaum ein gleichwertiger Ersatz zum jetzigen Bestand insbesondere im Hinblick in und um Burgkirchen. auf das Wasserdargebot, die Betroffenheiten und die rechtlichen Sicherheiten. Keine der vorgestellten Alternativen Die Inhalte unserer Seiten wurden mit ist ohne Kompromisse erschließbar. Durch Verlagerung der Wasserversorgung werden Betroffenheiten und Wider- größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und stände entstehen. Ferner stellte das WWA dar, dass der Öttinger Forst nach wie vor ein bedeutendes Element der re- Aktualität der Inhalte können wir jedoch gionalen Wasserversorgung ist. Er biete ein erhebliches Grundwasserangebot und liegt im Zentrum des Landkreises. keine Gewähr übernehmen. Ferner ist eine ortsnahe Versorgung der Anliegergemeinden möglich. Bei den bestehenden und geplanten Brunnen Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ erhalten gibt es nur geringe Betroffenheiten. Deshalb sollten die Möglichkeiten zur Trinkwassergewinnung im Öttinger Forst alle Haushalte in Burgkirchen kostenlos zugestellt. weiter untersucht werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ergebnisse des Wasserwirtschaftsamtes sollen Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass eine Diskussionsgrundlage für die beteiligten Gemeinden liefern. Erst wenn die Studie endgültig vorliegt, können diese Zeitung frei von Parteipolitik zu sein hat. entsprechende Bewertungen stattfinden. Fest steht jedoch bereits jetzt, dass seitens der betroffenen Gemeinden Anregungen und Textvorschläge nimmt große Zurückhaltung besteht, die Wasserversorger im Öttinger Forst zu unterstützen. Sobald die endgültige Studie die Redaktion gerne entgegen. vorliegt, werden wir selbstverständlich die Öffentlichkeit informieren Titelbild Das vorgestellte Ergebnis der Studie bekräftigt uns jedoch, neue Brunnen im Öttinger Forst zu erschließen. Insbe- Kirst-Scholz sondere der PFOA-Thematik kann mit den sich in Planung befindlichen Aktivkohlefilteranlagen begegnet werden. Die sonstige Wasserqualität, die förderbare Wassermenge und die Möglichkeiten zur Errichtung eines qualifizierten Wasserschutzgebietes sprechen deutlich für die weitere Erschließung von Wasservorkommen im Öttinger Forst. Herzlichst Ihr BURGKIRCHEN

Johann Krichenbauer VERBINDET Erster Bürgermeister

2 Juli 2019 | Ausgabe 41 3 Verkehrssicherheit Familienpflegewerk

Freihalten der Sichtdreiecke von sichteinschränkendem Bewuchs Hilfe bei Notfällen in der Familie

Im Frühling und Sommer verdecken wieder Sträu- Wenn in der Familie die Person ausfällt, die den cher, Hecken und Anpflanzungen in Einmün- Haushalt führt und die KinderUnse erzieht,r Co ckstehenta ilvie de- s Monats Januar: dungsbereichen die Sicht in vorfahrtsberechtigte le Familien vor einer großen Herausforderung. Straßen. Die Gemeindeverwaltung weist darauf Diese problematische Lebensphase mussMa nichtrgar alit- ha classic hin, dass Anpflanzungen grundsätzlich nicht in leine bewältigt werden. Die qualifizierten Arbeitskräfte vom Familienpflegewerk des Bayerischen Lan- den Sichtraum einer Straße oder eines Gehweges desverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. kommen in die Familie bei einem Kran- hineinragen dürfen. Die Sicherheit des Verkehrs kenhausaufenthalt, bei einem Unfall, schweren Erkrankungen, psychischen Überbelastungen, Reha, darf durch Sichtbehinderung nicht beeinträchtigt Problemschwangerschaften und vieles mehr. In diesen schwierigen Lebenssituationen sorgen die Mit- werden. Die nach den straßenverkehrsrechtlichen Stephan Wirtz arbeiterinnen dafür, dass der Familienalltag rasch wiederhergestellt wird und sich die erkrankte Mutter Vorschriften erforderlichen Sichtdreiecke sind oder der erkrankte Vater schnell erholen kann. Aber auch Alleinstehende, Senioren oder Menschen mit unbedingt einzuhalten. Im Geltungsbereich von In diesem Zusammenhang machen wir ausdrück- Handicap könnenRezept: sich auf die erfahrenen Mitarbeiter verlassen. Bebauungsplänen sind zudem die Festsetzungen lich auf mögliche haftungs- oder gar strafrechtliche 2 cl Limettensaft 1 cl Orangenlikör über Einfriedungen und Sichtdreiecke zu beach- Folgen bei Unfällen, die auf störenden Bewuchs 3 cl Tequila ten. Selbstverständlich sind auch Verkehrsschilder, zurückzuführen sind, aufmerksam. Bei Problemen In unserer1 Schus unmittelbarens Limetten zum Garni Näheeren hilft Ihnen gerne weiter: 1 Prise Salz zum Garnieren Anleitung: Straßenlampen und Verkehrsspiegel von Bewuchs oder Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter/-innen Die vorgekühlte Cocktailschale mit Limettensaft und Salz freizuhalten. des Bauamtes gerne weiter. Station Altötting garnieren. Franziska Rauschecker in 84543 Winhöring Den Cocktailshaker mit Crashed Ice füllen. Limettensaft, Die Margarita ist ein Cocktail auf der Basis von Tequila. Orangenlikör und Tequila dazu geben und kräftig Telefon:Der 08671/88 Shortdrink vari 48ier t87 die |kla Mobil:ssische Gr 0176undstru /kt 31ur 04 02schü 37tteln. [email protected] Sours, indem der Zucker durch Triple Sec, einen Den Drink in die Cocktailschale gießen und sofort Orangenlikör, ersetzt wird. servieren.

„Fleisch- und Wurstkauf ist Vertrauenssache.“ BAD BIRNBACH Gerne nehmen wir telefonische Tel.: 08563-975776 Vorbestellungen entgegen! Das El Mexicano bietet ab sofort den wohl leckersten Mittagsburger Burger auch zum Mitnehmen an. Und das für nur 4,90 Euro. Und mit der Schweine- und Charolais-Rindfl eisch exklusiven GZ-Stempelkarte ist jeder aus eigener Schlachtung. to go 9. Burger kostenlos.

Wurstwaren aus eigener Produktion. Das El Mexicano Das El Mexicano bietet ab sofort Kommen Sie vorbei und genießen SiedenStempelkarte: unwohlse leckerstenr Mittagsburger bietet ab sofort den Burger auchMittagsburger zum Mitnehmen an. Und das Wir empfehlen unser niederbayerisches für nur 4,90 Euro. Und mit der wohl leckersten to go exklusiven GZ-Stempelkarte ist jeder  Buchholz-Geräuchertes! täglich frisch zubereitetes 9. Burger kostenlos. Mittagsburger auch 1 2 3 Stempelkarte: zum Mitnehmen an. Mittagsburger Das Ganze für nur „Mittags-Abo“ inkl. Suppe! 1 2 3 4,90 Euro. Und 4 5 6 mit der exklusiven GZ-Stempelkarte Einen guten Appetit wün4scht 5 6 Jeden Freitag von 6:30 bis 12:30 Uhr ist jeder(n ur9. werk tagBurgers und in Verbindung mit einem Getränk gültig!) 7 8 1x Burger am Bürgerzentrum Burgkirchen. 7 8 1x Burger kostenlos. frei frei

4 Juli 2019 | Ausgabe 41 5 Ferienprogramm 2019

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, seit 34 Jahren bietet die Gemeinde Burgkirchen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Privatpersonen und Teilnahmebedingungen Firmen den Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien ein erfolgreiches, interessantes und abwechs- für Kinder und Jugendliche (von 6-15 Jahre) lungsreiches Freizeitprogramm an. In der 1. Ferienwoche öffnet zum 24. Mal die Spielstadt Mini-Burgkirchen ihre Pforten und gewährt auf ■ Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen beginnt am spielerische Weise Einblick in das gesellschaftliche Leben einer Gemeinde. Neben bereits bekannten Ver- Mittwoch, 17. Juli 2019 um 16.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) im Bürgerzentrum Burgkirchen. anstaltungen kommen alljährlich neue Aktionen hinzu. Auch das Ferienprogramm 2019 wird Euch sicher An diesem Tag können nur maximal 5 Veranstaltungen ausgewählt werden wieder viel Spaß machen. Ein besonderes Highlight ist das Burgkirchner Bürgerfestival am - also gut überlegen! 04. August, mit seinem tollen Programm und vielen Attraktionen am Bürgerzentrum. Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünschen wir viel Spaß bei unserem Ferienprogramm sowie er- ■ Verlosung der Reihenfolge: 1 Anmeldezettel pro Familie = Loszettel lebnisreiche und erholsame Ferien! ■ Nach diesem Anmeldetag können die weiteren Angebote im Rathaus Zi. 2 (Jugendpfleger) abgeholt werden. Ein Anmeldezettel (farbige Seite im Ferienprogrammheft) ist für die Familie unterschrieben abzugeben. ■ Für die Teilnahme am gesamten Ferienprogramm wird ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Kind, max. 5 € pro Familie erhoben. Damit ist das teilnehmende Kind für alle Veranstaltungen versichert. Zusätzliche Gebühren (Eintritte, Fahrtkosten u.a.) werden in der Regel nicht erhoben, werden ggf. vom Veranstalter im Ferienprogramm bekannt gegeben. ■ Falls jemand an den bereits ausgewählten Veranstaltungen nicht teilnehmen kann, bitte dem Veranstalter absagen. ■ Falls eine Veranstaltung ausfallen sollte (z.B. Wetter), wird dies rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. ■ Fotos/Videos der teilnehmenden Kinder dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit der Ge- meinde Burgkirchen verwendet werden (es Bedarf keiner weiteren Erlaubnis!). Der Veranstalter darf Fotos/Videos seiner Aktion für seine Öffentlichkeitsarbeit verwenden. ■ Getränke und Brotzeit sollten alle Teilnehmer selbst mitbringen. Ausnahmen stehen im Programmheft.

Wichtige Termine: Anmeldung: Mittwoch, 17. Juli 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr / Bürgerzentrum Burgkirchen Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Juli Weitere Auskünfte erteilt: während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 2 Armin Nachlinger / Jugendpfleger, Tel. 08679 / 309 - 117 Mini-Burgkirchen: von Montag, 29. Juli bis Freitag, 02. August Email: [email protected] Bürgerfestival: 03. und 04. August

6 Juli 2019 | Ausgabe 41 7 Fischliebhaber aufgepasst! Gewaltprävention: „ Nicht mit mir!“

Entwarnung für Fisch aus der Fischzucht Bretträger Clariant spendet 4.000 Euro für Grundschulkurse

Wie auch in einem Zeitungsartikel vom 01. Juni 2019 in der PNP zu lesen war, hat das Landratsamt Mit so einer starken Nachfrage hatte Altötting den fangfrischen Fisch der Fischzucht Bretträger aus Burgkirchen ausdrücklich von der Ver- die Grundschule Burgkirchen nicht zehrswarnung ausgenommen. Kein Wunder, kommen doch die Fische gar nicht mit Wasser aus der Alz gerechnet: Die Anmeldungen für in Berührung. Die in der Nähe der Keltenhalle gelegenen Fischteiche werden nämlich ausschließlich mit den Kurs „Nicht mit mir!“, in dem frischem Quellwasser aus 17 Einzelquellen, die innerhalb von 80m Umkreis entspringen und mit 25l/sec Grundschulkinder trainieren, wie sie fließen gespeist. Das Quellwasser versiegt nach dem Durchgang durch die Teiche im Auwald. „Da die sich in kritischen Situationen verhal- Fische in bestem Quellwasser gezüchtet werden, verwundert es nicht, dass unsere gesunden Speisefische ten können, überstieg bei weitem von hoher Qualität und absolut frei von PFOA, PFOS und KDONA sind“, erklärt Herr Bretträger. „Auch das Angebot. Eine Spende der Clari- Fischbeprobungen des Amtes haben keinerlei Auffälligkeiten ergeben.“ Weitere Informationen dazu kön- ant in Höhe von 4.000 Euro ermög- nen gerne im Landratsamt Altötting eingeholt werden (Alfred Wagner, Lebensmittelüberwachung, Pater- licht es der Schule, auch langfristig Josef-Anton-Str. 14, 84503 Altötting, Tel.: 08671 502-807 / 801, Email: [email protected]). die Kurse anzubieten. Ein Schreiben des Landratsamtes vom 29.05.2019 mit den aktuellen Prüfergebnissen des Bayerischen Lan- Jasmin konzentriert sich auf das desamtes für Lebensmittelsicherheit (LGL), das alle Messwerte unter der Nachweisgrenze liegen, ist unter Brett, das Trainerin Lena Besold ihr www.fischzucht-burgkirchen.de zu finden. „Wir danken all unseren Kunden für den riesigen Zuspruch hinhält. Die Siebenjährige lächelt, als Strandortleiter der Clariant Dr. Andreas Fischbach, und die Treue und versichern, dass sie unsere Fische wie bisher ohne Bedenken genießen können. sie mit dem Handballen das Holz- Schulleiterin Gabrielle Klötzler, Jugendsozialarbeiterin Kathrin Beck, Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“ so Bretträger. stück zerschlägt. Eltern, Großeltern Leiter Nachhaltigkeit & ESHA Dr. Markus Mohrdieck sowie und Geschwister applaudieren. Sie AWO-Jugendsozialarbeiterin Johanna Heindl. durften bei der letzten Stunde des Kurses „Nicht mit mir!“ dabei sein und das Gelernte bestaunen. Für die Kinder ist die Vorführung ein Highlight. Gefahren erkennen, nach Möglichkeit vermeiden und sich im Notfall auch zur Wehr setzen mithilfe von Körpersprache, Schreien oder auch Weglaufen, ist das Ziel der Kurse. Entwickelt wurde das Kon- zept vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband. „Es geht um Prävention, Selbstbehauptung und Selbstvertei- digung“, sagt Jugendsozialarbeiterin Kathrin Beck, die die Kurse für die Grundschule Burgkirchen organisiert. Das Gute: „Der Kurs ist kein einmaliger Schnellschuss, sondern setzt mit fünf Terminen über eineinhalb Stunden auf nachhaltiges Lernen.“ Schon bei der ersten Informationsveranstaltung war klar, dass die ursprünglich zwei geplanten Kurse bei weitem nicht ausreichen, um die hohe Nachfrage abzudecken. „Wir hatten allein an dem ersten Infoabend über 130 Anmeldungen“, so Beck. „Denen wollten wir nicht absagen.“ Dass die Kurse fortgeführt und auch in den kommenden Jahren für die neue Schüler wieder angeboten werden können, verdankt die Schule einer Spende der Clariant in Höhe von 4.000 Euro: „Das schafft Planungssicherheit!“, freuen sich die Grundschulleiterin Gabriele Klötzler sowie die beiden Jugendso- zialarbeiterinnen der Grundschule, Kathrin Beck und Johanna Heindl. Auch für Dr. Markus Mohrdieck, der bei der Clariant unter anderem das Thema Nachhaltigkeit ver- Bild: Monika Vitzthum antwortet, ist die Spende eine gute Aktion: „Burgkirchen ist eine multikulturelle Industriegemeinde, was das alltägliche Zusammensein im Schulleben sicher nicht immer einfach macht. Wir sind davon Öffnungszeiten Fischzucht Burgkirchen: überzeugt, dass die Kurse den Kindern helfen können, mit kritischen Situationen besser klar zu kom- Mi, Do, Fr von 9.00-15.00 Uhr und nach telefonischer Absprache. men“. Dr. Andreas Fischbach, Standortleiter der Clariant in Gendorf: „Wir freuen uns, dass wir mit der Tel.: 0176/81946865. Neu – Sa, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Spendenhöhe dieses Programm längerfristig und nachhaltig sichern können“. Frischer Räucherfisch am Do und Fr.

8 Juli 2019 | Ausgabe 41 9 Das Jahrtausend Hochwasser Veranstaltungskalender – Juli 2019

Datum Eventname Beschreibung / Veranstaltungsort Veranstalter / Kontaktdaten in Simbach am Inn 2016 Beginn/Ende

01. - 03.07.2019 Fahrt nach Bratislava 3Tagesfahrt nach Bratislava Männerverein Hirten 8.00 Abfahrt ab Hirten Tel.: 08679 1601 Email: [email protected] 03.07.2019 Mittwochscafé Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemütlich unterhalten und Evangelische Kirchengemeinde Burgkirchen 14.30 - 16.00 auch neue Bekanntschaften schließen. Ein abwechslungsreiches, Tel.: 08679 969907 Eine Fotoausstellung im Foyer und der Bibliothek von 3. bis zum 28. Juli 2019 kleines Programm wird jede Woche angeboten. Email: [email protected] Evang. Gemeindesaal Burgkirchen a.d.Alz In diesem Sommer jährt sich zum dritten Mal die Flut-Dokumentation „Das Jahrtausend-Hochwas- 05.07.2019 Burgkirchener Tanztreff 2019 Auf Urlaub in Osteuropa Kursleitung Ulla Lang vhs Burghausen (Volkshochschule) 19.30 - 21.30 Bürgerzentrum Burgkirchen a.d.Alz, Seminarraum "Salzach" Tel.: 08677 98778-0 Flutkatastrophe, die im Juni 2016 den südlichen ser in Simbach am Inn“ am Mittwoch, 3. Juli um Email: [email protected] Teil des Landkreises Rottal-Inn mit zerstörerischer 18:00 Uhr im Bürgerzentrum eröffnet. www.vhs-burghausen.de 07.07.2019 Bergmesse Tour zur Laufener Hütte und Teilnahme an der Bergmesse DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Kraft heimgesucht hatte. Heftige Unwetter mit 5.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 sintflutartigen Regenfällen kumulierten damals zu Email: [email protected] Das Jahrtausend - Hochwasser www.alpenverein-burgkirchen.de wahren Sturzfluten, die sich vom niederbayerischen in Simbach am Inn 08.07.2019 Bergmesse Tour zur Laufener Hütte und Teilnahme an der Bergmesse DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz bis 17.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 Hügelland Richtung Inntal mit brachialer Gewalt Eine Fotoausstellung von Mittwoch 3. Juli Email: [email protected] ihren Weg nach Simbach am Inn bahnten. Straßen, bis zum Sonntag 28. Juli 2019 www.alpenverein-burgkirchen.de Sommer-Grillfest VPI Gendorf (findet bei jeder Witterung statt) im Foyer und der Bibliothek 09.07.2019 Sommerfest VPI Gendorf Vereinigung der Pensionäre Industriepark Brücken, Überführungen, ja ganze Gebäude wur- 12.30 Gästehaus-Garten/Chemiepark Werk Gendorf, Gebäude 402 Gendorf e.V. den über- bzw. unterspült oder einfach weg geris- des Bürgerzentrums Burgkirchen Tel.: 08679 3616 Eröffnung am Mi: 3. Juli 18.00 Uhr im Foyer Email: [email protected] sen. Schließlich ergoss sich ein gewaltiger Strom www.vpigendorf.de Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von aus Wasser, Schlamm, Geröll und Baumstämmen 09.07.2019 Dr. Sommer Beachvolleyball- Alzstadion - Sportverein Gendorf Burgkirchen e.V. SV Gendorf Burgkirchen e.V. 8.00 bis 18.00 Uhr 17.00 - 21.00 turnier Tel.: 08679 966330 binnen weniger Minuten über den Ortskern der Sonntag 7. Juli und Sonntag 28. Juli von Email: [email protected] beschaulichen Grenzstadt. Die sogenannte „Jahr- 13.00 bis 17.00 Uhr www.svgb.de 13.07.2019 Berggottesdienst Wanderung zum Berggottesdienst/Ziel noch nicht bekannt DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz tausendflut“ machte hunderte von Einwohnern in 8.00 - 17.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 Email: [email protected] kürzester Zeit zu Obdachlosen, fünf Simbacher www.alpenverein-burgkirchen.de Bürger sowie zwei Menschen aus der Region erlit- 13.07.2019 Sommerfest FFW Neukirchen/ Sommer- Grillfest der Feuerwehr Neukirchen/Hirten ab 17 Uhr, für Feuerwehrhaus Neukirchen 17.00 Hirten Kinderunterhaltung ist gesorgt, (Festzelt, findet bei jeder Witterung statt) Tel.: 08623 919617 ten hierbei einen tragischen Tod. Feuerwehrhaus Neukirchen Email: [email protected]

Der Förderverein Heimatmuseum der Stadt Sim- 14.07.2019 Biketour Tour in die Chiemgauer Alpen / Röthelmoos-Eschelmoos DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz bach hat zur Erinnerung an diese schicksalhaften 8.00 - 18.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 Email: [email protected] Geschehnisse eine umfangreiche Fotoausstellung www.alpenverein-burgkirchen.de konzipiert, die im Juli im Foyer des Burgkirchner 16.07.2019 Tagesausflug zum Gestartet wird um 8.00 Uhr in Holzen Wendelsteinstr.- Watzmannring, Männerverein Burgkirchen-Kastl e.V. 8.00 - 19.00 Walchenseekraftwerk weiter über den bekannten Haltestellen nach Kastl Gasthaus Spirkl. Tel.: 08679 3186 Über Rosenheim - Miesbach nach Benediktbeuern wird das Kloster- Email: [email protected] Bürgerzentrums zu sehen sein wird; Teile davon bräustüberl zur Mittagspause angesteuert. Die anschließende Kraftwerk- werden auch im Lesecafé der Gemeindebibliothek besichtigung findet um 13.15 Uhr statt. Denn restlichen Nachmittag verbringen wir in Bad Tölz wobei jedem diese Zeit zur freien Verfügung präsentiert. Dabei fangen die kommentierten Fotos steht. Die Heimfahrt findet ohne weiterer Einkehr statt. nicht nur die dramatischen Ereignisse der Katast- Abfahrt mit dem Bus ab Burgkirchen „Simbacher Flutkatastrophe-Erinnerungs- rophe am 1. Juni 2016 ein, sondern dokumentieren 17.07.2019 Leichtathletik Abendsportfest Alzstadion - Sportverein Gendorf Burgkirchen e.V. SV Gendorf Burgkirchen e.V. abend“ am Dienstag, 9. Juli, 19:00 Uhr in 17.00 - 20.00 Tel.: 08679 966330 ebenso aufschlussreich die Hilfen und Aufräum- der Gemeindebibliothek Burgkirchen Email: [email protected] arbeiten in den darauffolgenden Wochen nach der www.svgb.de Der Simbacher Pressefotograf Walter Gei- 20.07.2019 Bergtour Reiteralmrunde DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Flut, an denen sich zahlreiche Einsatzgruppen, Frei- 7.00 - 18.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 ring – dessen Hochwasser-Foto vom 1. Juni Email: [email protected] willigenverbände wie Privatpersonen aus den umlie- 2016 um die Welt ging (s. Abb.)– schildert www.alpenverein-burgkirchen.de 21.07.2019 Gemeindefest Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Burgkirchen. Nach Evang.-Luth. Kirchengemeinde genden Regionen und weit darüber hinaus selbstlos im Bibliotheks-Lesecafé seine persönlichen 10.00 - 16.00 einem Familiengottesdienst geht es mit Programm rund um die Kir- Burgkirchen a.d.Alz Erlebnisse. Dazu informieren damalige chenwiese weiter. Mittags gibt es Schmankerl vom Grill, nachmittags Tel.: 08679 96 99 07 und mit großem Engagement beteiligten. Viele Hel- Kaffee und Kuchen. freiwillige HelferInnen aus Burgkirchen über Email: [email protected] ferInnen aus Burgkirchen waren damals ebenfalls Evangelische Dreifaltigkeitskirche ihre Hilfseinsätze am Katastrophenort vor vor Ort, um die gröbsten Schäden in der Innstadt zu 26.07.2019 Geschichten für einen Gertraud Munt liest Geschichten, die zu einem langem hellen Som- Blümlhof in Dorfen drei Jahren. Zu diesem bebilderten Erin- 19.30 - 21.00 Sommerabend merabend passen. Die Sommerabende werden auch musikalisch um- Tel.: 08679 6782 beseitigen: auch Ihnen soll in dankbarer Erinnerung nerungsabend anlässlich der Bürgerzent- rahmt, dazu gibt es "kleine" Köstlichkeiten vom Blümlhof. Um 18.30 Email: [email protected] Uhr wird eine Führung zur Solidarischen Landwirtschaft angeboten. www.solidarische-landwirtschaft.com diese Dokumentationsausstellung gewidmet sein. rums-Fotoausstellung sind alle Interessier- Blümlhof in Dorfen In Anwesenheit mit den Ausstellungsmachern des ten bei freiem Zutritt herzlich willkommen. 27. - 28.07.2019 Bergtour 2 Tagestour / Hoher Göll in den Berchtesgadener Alpen DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Simbacher Fördervereins Heimatmuseum wird die 7.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 Email: [email protected] www.alpenverein-burgkirchen.de

10 Juli 2019 | Ausgabe 41 11 05.06.19 13:05 Öff nungszeiten: Öff Telefon 0 86 79 / 309-222 Telefon ANMELDUNG FERIENPROGRAMM Ferienprogramm 17.07.2019 | 16:00 Uhr Mittwoch, ege Jugendpfl Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: Kleiner Saal · BLUTSPENDE BRK BLUTSPENDE Blutspende 22.07.2019 | 16:00 - 20:00 Uhr Montag, Kreuz Rotes Bayerisches Veranstalter: Kleiner Saal · * Normalpreis; ** Ermäßigter Preis, Ermäßigungen auf Anfrage Ermäßigungen Preis, ** Ermäßigter * Normalpreis; SONSTIGES Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr bis Freitag: Montag Dienstag zusätzlich: 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag zusätzlich: Donnerstag zusätzlich: 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: Erfüllen Kultur-Wünsche Sie oder online www.inn-salzach-ticket.de Tickets unter unter Tickets mit Gutscheinen und Tickets für’s Bürgerzentrum Burgkirchen OPENAIR AM BRUNNEN AM OPENAIR KJ ANDERN DE & MIT WOIFE IN SIMBACH AM INN AM SIMBACH IN Was sie auf der Bühne bieten ist feinster, erdiger, bayerischer Rock, Blues, Rock, Blues, bayerischer erdiger, ist feinster, sie auf der Bühne bieten Was Ein Gang Dingsbums oder Haindling. a`la Spider Murphy Reggae, Latin, man Allem was ein bisschen von Quo, ein bisschen Status bisschen Beatles, aber immer bayrisch. will, auf der Bühne hören 03.07. - 28.07.2019 - Sonntag, | Mittwoch Fotoausstellung JAHRTAUSENDHOCHWASSER“ „DAS 8.00 bis 18.00 Uhr von Dienstag bis Freitag nungszeiten: Öff 13.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 7. Juli und Sonntag 28. Juli von die im In diesem Sommer jährt Mal die Flutkatastrophe, sich zum dritten Rottal-Inn mit zerstörerischer des Landkreises Teil Juni 2016 den südlichen Sim- der Stadt Heimatmuseum Der Förderverein hatte. heimgesucht Kraft Geschehnisse eine um- an diese schicksalhaften zur Erinnerung bach hat konzipiert. Fotoausstellung fangreiche Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: & Bibliothek | | Foyer frei | Eintritt Mittwoch, 31.07.2019 | 19:30 Uhr Konzert | Mittwoch, Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | Bürgerzentrum Vorplatz | frei | Eintritt übernehmen wir keine Haftung. übernehmen wir keine Bitte nutzen Sie die gebührenfreien nutzen Bitte und in der Rathaus- Parkplätze Bürgerzentrums-Tiefgarage Für Druckfehler, Preisänderungen und Irrtümer Preisänderungen Druckfehler, Für www.buergerzentrum.net ABSCHLUSSKONZERT DER ABSCHLUSSKONZERT BURGKIRCHEN MUSIKSCHULE BLASMUSIK DER BRUNNENKONZERT BANATER KULTURABEND BANATER Freitag, 12.07.2019 | 20:00 Uhr | Freitag, Kulturabend Gerhards-Werk und das St. Die Schwaben Landsmannschaft der Banater Es spielt das Jugendblasorchester Kulturabend. laden ein zum Banater e.V. Sanktanna. e.V. Schwaben Landsmannschaft der Banater Veranstalter: Saal | | Großer frei | Eintritt Konzert | 18:30 Uhr 16.07.2019 | Dienstag, ein spannendes und erfolgreichesUnd wieder geht Musikschuljahr für die Jah- Zum zu Ende. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Burgkirchen die musikalischen Fortschritte, die Schüler ihre präsentieren resabschluss haben. erreicht des Schuljahres während und Eifer sie mit Motivation Musikschule Burgkirchen Veranstalter: Saal | | Großer frei | Eintritt | 19:30 Uhr 24.07.2019 Konzert | Mittwoch, Bestandteil der örtlichen ist ein fester Pius Blasmusik St. Die Burgkirchner und darfMit Blasmusik fehlen. Kultur nicht auch bei den Brunnenkonzerten bis modern, darf traditionell Stand- von man sich auf ein unterhaltsames freuen. konzert Bürgerzentrum Vorplatz | frei | Eintritt + Musikbund Ober- und Niederbayern Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | Burgkirchner Blasmusik St. Pius Blasmusik St. Burgkirchner JULI 2019 KULTUR IM KULTUR OPENAIR AM BRUNNEN AM OPENAIR BEASTS BEASTS BEAUTY BEAUTY HER HER THE THE AND AND BRUNNEN AM OPENAIR FRIENDS & SCHULBAND BRUNNENKONZERT DER BLASMUSIK DER BRUNNENKONZERT Mittwoch, 03.07.2019 | 19:30 Uhr Konzert | Mittwoch, an der Alz, sind eine aus vie- BeautyThe Beasts and Her aus Burgkirchen vielfältig fällt ihre len Bands zusammengewürfelter Haufen. Entsprechend musikalischen Hin- der verschiedenen aufgrund die Songs, Erste aus. Musik schnell waren sind, Bands sehr abwechslungsreich der einzelnen tergründe geschrieben. ege Jugendpfl Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | Bürgerzentrum Vorplatz | frei | Eintritt | 19:30 Uhr 04.07.2019 Konzert | Donnerstag, Mu- von der Leitung unter Die Burgkirchen Schulband der Mittelschule eger Armin Nachlinger präsentiert und Jugendpfl Fabry Gregor siklehrer sie vom werden der Rockmusik. Unterstützt und Klassiker aktuelle Pophits Klänge das einige rockige Burgkirchen „Grunge Projekt“ des Jugendtreff gibt. zum Besten ege Jugendpfl Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | Bürgerzentrum Vorplatz | frei | Eintritt | 19:30 Uhr 10.07.2019 Konzert | Mittwoch, aus der ist entstanden der Blaskapelle Heldenstein Die heutige Formation Ru- von gegründet und geleitet ehemaligen Jugendkapelle Heldenstein, net, 2015 für erwachsene geöff Die Kapelle wurde Musiker pert Kamhuber. und bayerischer traditioneller Neben nun aus gut 30 Musikern. und besteht in ih- und moderne Stücke sie auch konzertante böhmischer Blasmusik hat Repertoire. rem Bürgerzentrum Vorplatz | frei | Eintritt + Musikbund Ober- und Niederbayern Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | Blaskapelle Heldenstein

12 Juli 2019 | Ausgabe 41 13 Anzeige 2019-07.indd 1 Hochwasserschutz Sommerferien-Leseclub“ 2019

Anlässlich des letzten 10jährigen Hoch- In diesem Sommer haben Kinder aller Grund- wassers der Alz im Mai erinnert die Ge- schulklassen wieder die Möglichkeit, sich am meinde Burgkirchen a.d.Alz an folgende „Sommerferien-Leseclub“ der Gemeindebiblio- Punkte: thek Burgkirchen zu beteiligen. Ab Mitte Juli kön- Neben den staatlichen Stellen und der nen sich Erst- und Jungleser in der Bücherei im Kommune kann auch jeder Bürger sei- Bürgerzentrum einen kostenlosen Clubausweis nen Beitrag zum Schutz vor Hochwasser ausstellen lassen, der sie dazu berechtigt, aus ei- leisten. nem speziellen Buchangebot aktuelle Kindertitel auszuwählen und in der Schulferienzeit zu lesen. 1. Die Gemeinde bereitet sich mit sei- Dank einer großzügigen Spende der SPARKAS- Burgkirchen locken weitere Preise wie Bücher- nem Hochwassermanagementplan, SE Altötting-Mühldorf unter der Mithilfe der oder Verzehrgutscheine zum Mitmachen. Und der mit allen Hilfsorganisationen, Von: Alois Remmelberger Bibliotheks-Landesfachstelle Oberbayern stehen wer drei oder mehr Bücher gelesen hat, wird bei wie Freiwillige Feuerwehr, Rotes über 100 neu angeschaffte „Club“-Kinderbücher der Endverlosung Anfang Oktober mit einer Ur- Kreuz und staatlichen Stellen abgestimmt ist, vorsorglich auf ein Hochwasser vor. allen Teilnehmern zur Ausleihe bereit. Daran ge- kunde nebst einer kleinen Aufmerksamkeit ausge- Neben Ersten Bürgermeister Johann Krichenbauer ist Bauamtsleiter Alois Remmelberger als Hoch- koppelt ist ein Gewinnspiel: Nach dem Lesen ist zeichnet. wasserschutzverantwortlicher für die Einsatzleitung zuständig. eine freiwillige Buch-Bewertungskarte auszufül- Im letzten Jahr haben knapp 13.000 Schüler in den Im Bauhof werden für einen Einsatz ständig 2.600 gefüllte Sandsäcke und weitere 1.000 leere Sandsä- len, die gleichzeitig als Los dient. Als Hauptpreis Sommerferien fast 100.000 Bücher gelesen. Damit cke bereitgehalten. stiftet der Bayerische Bibliotheksverband – der ist der „Sommerferien-Leseclub“ das erfolgreichste Über die Freiwillige Feuerwehr und das Werk InfraServ Gendorf können kurzfristig weitere die bayernweite Aktion „Sommerferien-Leseclub“ Ferienprogramm in Bayern! Weitere Informationen 1.000 bis 3.000 Sandsäcke angefordert werden. mit über 180 öffentlichen Büchereien initiiert hat bietet die Burgkirchner Gemeindebibliothek ab Juli Der Landkreis Altötting hält hierzu Sandsackfüllmaschinen bereit. – jeder „Club“-Bücherei zur Verlosung zwei Ti- oder sind ab sofort unter der Projekt-Homepage Besonders bei Einzelanwesen im Außenbereich sollen die Hausbesitzer zur Eigenvorsorge selbst ge- ckets für den Dinosaurierpark im Altmühltal. In www.sommerferien-leseclub.de zu finden. füllte Sandsäcke bereithalten. Den Stand des Grundwassers kann die Hirtener Bevölkerung jederzeit auf der Homepage der Ge- meinde Burgkirchen a.d.Alz unter dem Suchbegriff Grundwasserpegel abrufen und entsprechend Vorsorge treffen. Heizöltanks müssen gesichert sein. Vorsorge ist auch hier der beste Schutz. Unkrautbewuchs auf den Gehwegen

2. Auf dem Infoportal „Hochwasser“, www.hochwasserinfo.bayern.de erhalten die Bürgerinnen und Das muss nicht sein! Bürger wichtige Informationen, was vor, während und nach einem Hochwasser getan werden kann. Jedes Jahr wächst mehr Grün auf den Gehwegen. 3. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Das muss nicht sein! Laut gemeindlicher Verord- hält zum Verbraucherschutz ständig Informationen bereit. So werden neben Hochwasserwarnungen nung über die Reinhaltung und Reinigung der und Hochwasservorhersagen auch Informationen zu aktuellen Pegelständen an Flüssen und Seen in öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbah- Bayern angeboten. Der HND nutzt dafür die Messdaten von rund 770 Pegeln und 550 Niederschlags- nen sind die Gehwege inklusive Fahrbahnränder stationen, um seine Hochwasservorhersagen zu berechnen. Auf seiner Internetseite informiert der – dazu gehören auch die Wasserrinnen – von den HND über die aktuelle Lage und Warnungen. Für mobile Endgeräte wird eine dafür optimierte Versi- Anliegern zu reinigen! Hierin inbegriffen ist aus- on angeboten. Hier kann jeder Burgkirchner den aktuellen Alzstand bei Burgkirchen a.d.Alz, abrufen: drücklich auch das Abkehren der Gehwege und Alois Remmelberger „www.hnd.bayern.de/pegel/inn“ . das Entfernen von Gras- und Unkrautbewuchs auf den Bordsteinen und den Fahrbahnrändern kann Burgkirchen a.d.Alz ein schönes Ortsbild und (Wasserrinnen). Nur, wenn alle Bürger mithelfen, gepflegte Gehwege präsentieren.

14 Juli 2019 | Ausgabe 41 15 Neuer Baugrund in Hirten Urban Connection - Burgkirchen

Südlich der Eschenstraße in Hirten werden 13 Parzellen erschlossen Jugendkultur und Bewegungskünste rund um die Skaterbahn

Ende Mai erfolgte der symbolische Spatenstich für Am Samstag, 18. Mai 2019 fand zum 4. Mal das das neue Baugebiet an der neuen Erschließungs- Jugendkultur – Skater – Festival „Urban Connec- straße, welche den Namen „Schreinerbauerstraße“ tion“ statt. Der Graffiti-Künstler Tobias Stockner, tragen soll. Stephan Hinterberger und Martin Aicher organi- Die Bauarbeiten umfassen Wasser- und Abwasser- sierten zusammen mit Jugendpfleger Armin Nach- versorgung und sollen August 2019 beendet sein. linger das Event. Gefeiert wurde rund um- und vor Das Baugebiet besteht aus 13 Parzellen, wobei eine allem auf unserer Burgkirchner Skaterbahn. Bei Parzelle bereits verkauft ist und die restlichen 12 Par- idealem Wetter kamen über 100 Besucher vorbei, zellen sich noch im privaten Eigentum befinden. wobei von jung bis alt, beinahe jedes Alter vertre- Das Plangebiet liegt teilweise im ermittelten Über- Spatenstich in Hirten von Stephan Wirtz ten war. Besonders großer Andrang herrschte bei schwemmungsgebiet bei hundertjährigem Hoch- den BMX – Rad Fahrern, die mit über 30 Teilneh- wasser der Alz bzw. vollständig im Risikogebiet bei Extremhochwasser. Deswegen wird eine an Hochwas- mern die größte Gruppe stellten. Skateboard- u. ser angepasste Bauweise empfohlen. Einen Hinweis auf den problematischen Grundwasserstand enthielt Tretrollerfahrer waren aber auch gut vertreten und bereits der Bebauungsplan „Hirten, südlich der Eschenstraße“. Zusätzlich war schon die erdgeschossige alle hatten gemeinsam Spaß. Fußbodenoberkante auf bis zu 85 Zentimeter über der Straßenoberkante festgesetzt. Auf dem angrenzenden Bolz-Platz hatten Bewe- Sollte der geplante Damm zum Schutz Hirtens vor Alzhochwasser verwirklicht werden, würde das natür- gungskünste ihre Plattform. Ein Mitmachzirkus lich für Bauherren ganz neue Bedingungen schaffen und eine allgemeine Wertsteigerung für Immobilien verwandelte das Fußballfeld für kurze Zeit in eine in Hirten erzeugen. bunte Zirkusspielwiese. Den ganzen Tag gab es auch musikalische Unterhaltung. Von Hip-Hop über Reggae bis hin zu Rock, legte „DJ Se“ bis ca. 20.00 Uhr seine Schallplatten auf.: Ein Highlight war der Live Auftritt der Hip Hop Gruppe „Spilif“ & Baniani Sound System“ mit DJ Rudi Montaire, die eigens aus Salzburg anreisten. Fürs leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Internationa- le Köstlichkeiten wurden allen Besuchern an den Marktbuden angeboten. Stephan Hinterberger und Martin Aicher achteten dabei besonders auf gute Bio Qualität aus der Region. Besonders die vegane Küche liegt den Beiden am Herzen und so fanden die leckeren „Quinoa-Burger“ reissenden Absatz. Ein besonderes Highlight war heuer neben dem Kuchenbuffet, veganes Speiseeis (auf Bananenba- sis). Natürlich fehlten auch gekühlte alkoholfreie Getränke zur Erfrischung nicht Extra aus Augs- burg angereist war der Kunstverein „Die Bunten“ e.V.. Die Augsburger Graffitikünstler gestalteten Ihre Kontaktlinsen vom Spezialisten wieder ein Kunstwerk auf Holztafeln, welches in der Tiefgarage beim Bürgerzentrum aufgehängt Altötting • Bahnhofstraße 10 • Telefon (0 86 71) 124 00 Neuötting • Ludwigstraße 72 • Telefon (0 86 71) 92 72 76 wird. Das 4. Festival war wieder ein voller Erfolg und alle freuen sich schon aufs nächste Jahr auf die  Augenoptik Weindl www.augenoptik-weindl.de 5. Ausgabe der „Urban Connection“.

16 Juli 2019 | Ausgabe 41 17 Landsmannschaft der St. Gerhards- Banater Schwaben e.V. laden ein zum Werk e. V. Burgkirchner Waldfest Banater Kulturabend Das Traditionsfest vom Trachtenverein Edelweiß

Am Sonntag, 7. Juli ab 11:00 startet wieder das traditionelle Burgkirchner Waldfest im Waldgebiet Holzen - bei Regen findet das Fest im Trachtenheim statt!

Seit mittlerweile über 60 Jahren gibt es "Das traditionelle Burgkirchner Waldfest" und wie jedes Jahr wer- den die Burgkirchner Trachtler die Organisation dieses beliebten Familienfestes übernehmen. Natürlich gibts wieder frisch gegrillte Steckerlfische, aber zu einer frischen Maß Bier kann man sich auch Grillfleisch und Grillwürstl schmecken lassen. Neben den ganzen Grillköstlichkeiten werden die Besucher aber auch mit exzellent bayrischer Biergartenmusik verwöhnt. Traditionsgemäß spielt über die Mittagszeit die Pi- racher Blasmusik, ab dem späten Nachmittag wird wieder "D'Veranstaltung" für Stimmung unter den Bäumen sorgen. Auftritte der jüngsten Trachtlerkinder und der Burgkirchner Goaßlschnalzer sind eben- falls angesagt. Kaffee und selbstgemachter Kuchen sind an diesem Sonntag selbstverständlich, eine klare Kaufempfehlung sind wieder die frisch g'machten "auszognen Kiache". Für die Burgkirchner und für alle auswärtigen Gäste ist dieses Waldfest ein Muss, manch' Pärchen gab sich hier wohl den ersten Kuss!

Also, auf geht's zum „Burgkirchner Waldfest“, das Traditionsfest unter unseren Bäumen. Der Trachtenverein GTEV „Edelweiß“ Burgkirchen freut sich auf Ihren Besuch.

Mitwirkende: Jugendblaskapelle „Lambert Steiner“ aus Sanktanna, Leitung: Dan Miculiţ Kinder und Jugendliche aus Sanktanna / Rumänien Freitag, 12. Juli 2019, 20 Uhr Bürgerzentrum Burgkirchen a. d. Alz, Max-Planck-Platz 11 b a n m e n t h i n a E n d r a C o A l e x a K a t h r n ö n i g e s u g a H i a ă t r r M a a o n i c a P o n y e r S V Kontakt: Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. St. Gerhards-Werk Stuttgart e.V. Tel. 089 / 2355 730 el. 09 T 11 / 268 281 Asenkerschbaumer Verein Altenhilfe Groß-Sankt-Nikolaus e.V. Te l. 08679 / 39 69

Mit freundlicher Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz Unterstützung18 durch Altenhilfe Groß-Sankt-Nikolaus e.VJuli 2019. | Ausgabe 41 19 BÜRGER PROGRAMM: BÜRGER Freitag, 02.08.2019:Live Musik 18:30 Uhr: Blasmusik Ensemble Spätlese FESTIVAL 20:30Uhr: Barny's AusTRIO "Lagerfeuermusik" auch ohne Brennholz! FESTIVAL Samstag, 03.08.2019: 17:30 Uhr: Start mit musikalische Unterhaltung der Piracher Blasmusik. 18 - 20 Uhr: Kinderbetreuung in der Bibliothek für Kinder ab 3 Jahre 18 Uhr: Bürgerlauf mit Urkunden, Medaillen und Getränkegutscheine 20 Uhr: Party mit der Showband „Pik As“ und Barbetrieb Kleinkunstbühne wird zur Blackbox für das junge und junggebliebene Publikum

Sonntag, 05.08.2018 10 Uhr: Schafkopfturnier 10:30 Uhr: traditioneller Frühschoppen mit der „Burgkirchner Blasmusik St. Pius“ BurgkirchenBurgkirchen 0022.. –– 0044.088.. EssenssEssensständetände && BarbetriebBarbetrieb Demnächst im Bürgerzentrum LiveLive--MusikMusik&& RockbühneRockbühne

Max Bronski München Krimis & Blues – BürgerlaufBürgerlauf && SchafkopfturnierSchafkopfturnier Lesung mit Musik (c) Peter Frese Do. | 19.09. | 20 Uhr Sa. | 26.10. | 20 Uhr Freitag, Bürgerzentrum Burgkirchen Sa. | 19.10.19 | 20 Uhr Donnerstag, Samstag, Donnerstag,Bibliothek Leseca 19.fe 9. Do. | 24.10. | 20 Uhr Bürgerzentrum Burgkirchen 27. 10. Ticketverkauf: BüSamstag,rgerzentrum Bu19.rgki 10.rchen Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen und www.facebook.com/ Bürgerzentrum Burgkirchen und www.facebook.com/ alle Inn-Salzach-Ticket VVK 26.Bür ge10.rzentrum Burgkirchen alle Inn-Salzach-Ticket VVK Bürgerzentrum Burgkirchen Bürgerzentrum24. 10. Burgkirchen Bürgerzentrum Kleinkunstbühne Bürgerzentrum Vorplatz 20 Bürgerzentrum Vorplatz Juli 2019 | Ausgabe 41 21 Bekanntmachungen KIRCHEN im Juli

Adresse des Rathauses Hirten, Thal u. Griesstätt 9 Müllverbrennungsanlage Katholische Gottesdienste im Pfarrverband Max-Planck-Platz 5 Di. u. Do. von 17:00 - 19:00 Uhr (ZAS) Pfarrverband Burgkirchen, Rupertusstraße 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/1231, Mail: [email protected], www.pfarrverband-burgkirchen.de 84508 Burgkirchen a.d.Alz sowie Sa. 13:00 - 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 06. Juli 2019 Sonntag, 07. Juli 2019 Telefon: 08679 309 0 Entsorgungsangebot: Mo. bis Do. 07:30 - 12:00 Uhr 19:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Altglas, Altmetall u. Grüngut 19.00 Uhr , St. Martin 10.00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Email: [email protected] und 12:30 - 16:00 Uhr 10:00 Uhr Halsbach, St. Martin www.burgkirchen.de sowie Fr. 07:30 - 12:00 Uhr 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Abfallberatung: und 12:30 - 14:30 Uhr Öffnungszeiten des Tel.: 08671 502-711 und -712 Samstag, 13. Juli 2019 Sonntag, 14. Juli 2019 Bruck 110, Burgkirchen, 11:00 Uhr Bergmesse an der Bründlingalm am Hochfelln 08:30 Uhr in Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Rathauses und Tel.: 08679 308 119 19.00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 09:30 Uhr in Burgkirchen, St. Pius Bürgerzentrums Kompostieranlage Forsthof www.zas-burgkirchen.de 10:00 Uhr in Halsbach, St. Martin Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr (Forsthof 2, Tel: 08679/91677710) 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes - Feier Di.: 14:00 - 17:00 Uhr Mo. bis Do. 08:00 - 12:00 Uhr Nacht- und Notdienste Samstag, 20. Juli 2019 Sonntag, 21. Juli 2019 Do.: 14:00 - 18:00 Uhr 19:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin und 13:00 - 17:00 Uhr Fr. 05.07.2019 19.00 Uhr Halsbach, St. Martin 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Sa. 06.07.2019 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Öffnungszeiten der und 13:00 - 18:00 Uhr So. 07.07.2019 Bibliothek Fr. 12.07.2019 Samstag, 27. Juli 2019 Sonntag, 28. Juli 2019 Di. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Sa. 13.07.2019 19:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin 19:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Mi. 15 – 18 Uhr Marktplatz 9 Tüßling So. 14.07.2019 Do. 15 – 19 Uhr 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Eggenfeldener Str. 4a Fr. 19.07.2019 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes - Feier Fr. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr Bahnhofstr. 14 Altötting Sa. 20.07.2019 Sa. 10 – 12 Uhr So. 21.07.2019 Montags geschlossen! Neuöttinger Str. 30 Altötting Fr. 26.07.2019 Untere Dorfstr. 6 Sa. 27.07.2019 Bauern- und Wochenmarkt Braumeisterstr. 1 Neuötting So. 28.07.201 Jeden Freitag von 07:00 Uhr bis Bahnhofstr. 14 Altötting Feuerwehr 112 12:30 Uhr am Bürgerzentrum. Polizei 110 Trostberger Str. 1 Altötting Polizei Altötting 08671 96440 Kostenlose Parkmöglichkeiten Max-Planck-Platz 12 Burgkirchen Evangelische Gottesdienste am Max-Planck-Platz und in der Polizei Burghausen 08677 96910 Evangelische Kirchengemeinde Burgkirchen, Eichendorffring 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/969907, Mail: [email protected], www.burgkirchen-evangelisch.de Rathaus- und Bürgerzentrumstief- Braumeisterstr. 1 Neuötting (ohne Gewähr/Quelle: lak-bayern.notdienst-portal.de) Montag, 01. Juli 2019 garage direkt am Marktplatz garan- Fichtenweg 6 Burgkirchen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim St. Rupert in Burgkirchen, mit Pfarrer Andreas Herden tieren einen bequemen Einkauf. Neuöttinger Str. 4 Altötting Donnerstag, 04. Juli 2019 Kläranlage 0172 9378844 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im BRK-Seniorenheim in Emmerting, mit Pfarrer Andreas Herden Wertstoffhöfe Bauhof 0160 4543155 Sonntag, 07. Juli 2019 Gendorf, Mozartstraße Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 19:00 Uhr Sommernachtsgottesdienst mit Abendmahl, Musik: Gospelchor „Masithi“ unter Leitung von C. Klüter, geöffnet vom 04.06. bis 08.06.19 mit Pfarrerin Andrea Klopfer, der Gottesdienst um 10:00 Uhr entfällt! und 18.06. bis 22.06.19 Samstag, 13. Juli 2019 Di. bis Fr. von 08:30 - 12:00 Uhr 11:00 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst an der Bründling Alm, genauen Ort und Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse, mit Pfar- und 13:00 - 18:00 Uhr sowie Sa. rer Andreas Herden 08:00 - 13:00 Uhr Sonntag, 14. Juli 2019 Telefon: 08679 5868 11:00 Uhr Gottesdienst in der St. Nikolauskirche Hohenwart, Musik: Musikkapelle Emmerting, anschließend gemeinsames Mittagessen im Entsorgungsangebot: Gasthaus Schwarz, Bus: 10:40 Uhr Dreifaltigkeitskirche und 10:45 Uhr Gendorf, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Elektrogeräte, Altglas, Altmetall, Sonntag, 21. Juli 2019 Altkleider, Schuhe, Batterien, CDs, 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest, Musik: Kantorei, anschließend Mittagessen vom Grill und Programm, mit Pfarrerin LEDs, Leuchtstoffröhren, Andrea Klopfer und mit Pfarrer Andreas Herden Energiesparlampen, Kunststoffge- Sonntag, 28. Juli 2019 genstände 10:00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Beate Adler Sonntag, 30. Juni 2019 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, mit Pfarrerin Andrea Klopfer

22 Juli 2019 | Ausgabe 41 23 An sämtliche Haushalte

Beton tanken A jeder kennts! Beton mischen ist keine sonderlich bequeme Sache: Säcke schleppen, richtige Dosierung finden, anstrengendes verrühren Mit der Betontankstelle sind solche Sorgen vergessen!

Mehr Infos auf unserer Homepage

Wertmarken Münze in Schnell & einfach erstehen Automat werfen 200 l Beton erhalten

J. Mauerberger GmbH & Co. KG Seilerring 9, 84508 Burgkirchen Tel. 08679 / 98 24 0 www.mauerberger.de

Gewerbegebiet Hecketstall – eine starke Gemeinschaft ...

Logo 35x10 mm

KFZ & CARAVAN 24 Reparatur | Wartung | Service Juli 2019 | Ausgabe 41 Schäfflerring •3 Telefon: 0 86 79 / 91 47 200 Roland Weidenspointner Tel.: 08679/966 33 50