Landkreis Traunstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Umweltzustandsbericht
1 Umweltzustandsbericht für den Landkreis Altötting Landratsamt Altötting (Stand: Januar 2019) 2 Vorwort des Landrats Seit 1984 veröffentlicht das Landratsamt Altötting einen Umweltbericht, der über die Umweltschutzarbeit des Amtes informiert und in dem vor allem umfassend die Umwelt im Landkreis Altötting dargestellt wird. Der letzte Umweltbericht dieser Art datiert aus dem Jahr 1999. Der aktuelle Umweltzustandsbericht – im Jahr 2012 erstellt und seither in regelmäßigen Abständen aktualisiert – hebt sich in der Art der Darstellung deutlich von seinen Vorgängern ab. In Abstimmung mit den im Kreistag des Landkreises vertretenen Fraktionen sollten primär gerade keine neuerliche deskriptive Darstellung der Umweltsituation und eine aufklärende Beschreibung der Umweltschutzarbeit des Landratsamtes geleistet werden. Vielmehr soll anhand verfügbarer Umweltinformationen ein prägnantes Bild über den aktuellen Zustand der Umwelt im Landkreis gezeichnet werden, auf dessen Grundlage in einem weiteren Schritt sodann konkrete Handlungsempfehlungen von den politischen Entscheidungsträgern möglichst im Einvernehmen mit der Verwaltung abgeleitet werden können. Zur Umsetzung dieser Vorgaben wurden alle wesentlichen am Landratsamt verfügbaren aktuellen Umweltdaten und Umweltinformationen als Kompendium zusammengestellt, wobei sich allerdings an verschiedenen Stellen bzw. zu mancher Thematik begleitende Erläuterungen als unverzichtbar erwiesen haben. Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, aus der Umweltzustandsbeschreibung konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, -
Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel
Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566; E-Mail [email protected] Verteiler: Teilnehmende Vereine Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den 17.03.2018 39. Sparkassen - Pokalturniere 2018 Liebe Sportfreunde, für die diesjährigen Sparkassen-Pokalturniere der E-, D- und C-Junioren wurden in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mit insgesamt 62 Mannschaften aus 34 Vereinen zwar nicht mehr so viele Teilnehmer gemeldet als in den Vorjahren, trotzdem darf ich mich für die zahlreiche Beteiligung herzlich bedanken. Aufgrund der am 14.03.2018 vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen: U15 (C-Jun.), Landkreis Traunstein Spielkennung: Gruppe 1: 510299200 Sa., 24.03.18 10:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Siegsdorf/Vachendorf (in Palling) 510299201 10:00 SG Petersk./Tachert./Engelsb. – SG TuS/FC Traunreut (in Tacherting) 510299202 Mi., 28.03.18 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Siegsdorf) 510299203 18:00 SG TuS/FC Traunreut – SG Palling/Traunwalchen (TuS-Platz) 510299204 Mi., 04.04.18 18:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Palling) 510299205 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG TuS/FC Traunreut (in Siegsdorf) Für die weiterführenden Spiele qualifizieren sich alle 4 Mannschaften. Die Halbfinalspiele sind für Fr., 06.07.18, 18:30 Uhr, geplant mit folgenden Paarungen: Spiel 1: Erster Gruppe 1 : Vierter Gruppe -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Unsere Kandidaten Für Den Landkreis Traunstein Oder 70 Gute Gründe Die ÖDP Zu Wählen 1
Wichtige Erfolge der ÖDP in Bayern: Die ÖDP im Landkreis Traunstein steht für: 2019 … Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen im Jahr 2019 • Konsequenten Schuldenabbau 2018 … Wiederwahl von Prof. Dr. Klaus Buchner ins Europaparlament • Erhalt der kommunalen Kliniken im Landkreis 2017 … Sieg beim Bürgerentscheid zur Abschaltung des Kohlekraftwerks • Förderung und Ausbau der Versorgung für Senioren München-Nord • Erarbeitung und Umsetzung eines ÖPNV-Konzepts für den 2014 … Prof. Dr. Klaus Buchner wird erstmalig ins Europaparlament gesamten Landkreis gewählt • Optimierung des Radwegenetzes 2013 … Studiengebühren in Bayern werden abgeschafft • Unterstützung von Car-Sharing Projekten 2010 … Erfolgreiches Volksbegehren zum konsequenten Nichtraucherschutz • Erhalt einer kleinstrukturierten bäuerlichen Landwirtschaft 2009 … Genmais-Anbau in Bayern gestoppt • Keine Olympischen Winterspiele - “NOlympia“ 2008 … Abschaffung des Büchergeldes an bayerischen Schulen • Gute Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten in der Region 2000 ... 5 Standorte für neue Atomkraftwerke per Volksbegehren verhindert • Klimafreundlicher Landkreis 2030 Unsere Kandidaten für den Landkreis Traunstein oder 70 gute Gründe die ÖDP zu wählen 1. Dr. Ute Künkele, 65, Petting, Biologin 36. Claudia Kaleve, 66, Tacherting, Musiklehrerin in Rente 2. Dr. med. Thomas Graf, 69, Traunstein, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin 37. Stephan Obermeyer, 45, Fridolfing, Selbst. Kranführer 3. Andreas Huber, 58, Traunstein, Bio-Landwirt 38. Jürgen Sandner, 52, Traunstein, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege 4. Christine Otto, 59, Grassau, Med.Dok.-Assistentin 39. Arno Zandl, 54, Chieming, Berufsschullehrer, Waldbauer 5. Helmut Kauer, 59, Traunreut, Service-Techniker 40. Michaela Ober, 51, Traunstein, Fahrdienstleiterin 6. Renate Jodelsberger-Schrott, 60, Trostberg, Dipl.-Soziologin 41. Franz Deser, 56, Tittmoning, Berufsschullehrer 7. Bruno Siglreitmaier, 59, Chieming, Bautechniker 42. Jutta Jackl, 56, Ruhpolding, Angestellte öffentl. Dienst 8. Maria Dirnaichner, 59, Schnaitsee, Familienfrau 43. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Die Erzeuger in Der Ökomodellregion
DIE ERZEUGER IN DER ÖKOMODELLREGION hier steckt regionale Bioqualität drin ABOKISTE GEMÜSE Hans Lecker Niederheining 1 83410 Laufen 08682 953224 [email protected] BIER Privatbrauerei Wieninger Poststraße 1 83317 Teisendorf 08666 8020 [email protected] Schlossbrauerei Stein Schlosshof 2 83373 Stein an der Traun 08621 983226 [email protected] BROT/SEMMELN Bäckerei Neumeier Marktstraße 13 83317 Teisendorf 08666 267 [email protected] Bäckerei Seidl Stadtplatz 45 84529 Tittmoning 08683 7898 Bäckerei Wahlich Laufener Straße 24 83416 Saaldorf-Surheim 08654 7795474 [email protected] Matthias Spiegelsperger Wimmern 20 83317 Teisendorf 08666 1527 [email protected] BUTTER Andechser Molkerei Scheitz Biomilchstraße 1 82346 Andechs 08152 3790 [email protected] Molkerei Berchtesgadener Land Hockerfeld 5-8 83451 Piding 08651 70040 [email protected] EIER Andreas und Katharina Buchwinkler Haberland 12 83416 Saaldorf-Surheim 08654 65270 [email protected] Andreas Maier Waldering 3 84529 Tittmoning 08683 1346 [email protected] Hans Lecker Niederheining 1 83410 Laufen 08682 953224 [email protected] Hans Glück Grassach 15 84529 Tittmoning 08683 932 [email protected] Leonhard Martl Gröbn 1 84556 Kastl 08679 6928 [email protected] Robert Zeilinger Niederstockham 1 84529 Tittmoning 08687 633 [email protected] Sebastian Kettenberger Kettenberg 1 84529 Tittmoning 08687 468 [email protected] FLASCHLBROT MIT LAUFENER LANDWEIZEN Jessica Romstötter Am Sandberg 36 83329 Waging am See -
Ich Bin Dann Mal Im Grünen
Ich bin dann mal im Grünen ... GARTEN Landkreis Altötting 2016 D Der Kreisverband und seine Ortsvereine Wir über uns S. 2 - 4 Die Aktivitäten des Kreisverbandes Die Höhepunkte im Jahr 2015 S. 5 - 11 Aktive Gartenbauvereine bereichern das gesellschaftliche Leben Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2016 S. 12 - 55 EinGrußwort kleiner vom Blick Vorsitzenden – ins Jahr zurück Liebe Leserinnen und Leser anstaltungen gehören zu unserem des Gartenblattls, Programm. Viele örtliche Vereine ver- leihen an ihre Mitglieder, gegen ein über 544.000 Bürger sind in Bayern geringes Entgelt, auch viele Geräte in Gartenbauvereinen organisiert, zur Gartenarbeit. Das Angebot reicht davon allein über 8.100 im Landkreis hier von der Heckenschere über den Altötting. Uns liegt die Vielfalt unse- Vertikutierer bis hin zur Rasenwalze. rer Gärten am Herzen und wir stehen für deren harmonische Ver- Diese Broschüre soll Ihnen unsere Ar- bindung zwischen Schönheit und beit näher bringen. Sie sollen wissen, Nutzen. Gesundheit, Wohlbefinden dass Sie als Mitglied in einem unserer und Ökologie bilden eine Symbiose und sind ein unver- Gartenbauvereine Ihr Garten-Wissen erweitern und aus- zichtbares Stück Lebensqualität in unserer so schnelllebi- tauschen können. gen Zeit. Auch Ihre Kinder oder Enkelkinder sind gerne in unseren Gärten bieten Erholung für Körper, Geist und Seele und Ortsvereinen gesehen. Schon früh soll bei Kindern die die Tätigkeit im Garten und die Verwertung unseres selbst Liebe zur Natur geweckt und ihnen Ökologie und Umwelt- angebauten Obstes und Gemüses fördern die Gesundheit. schutz nahe gebracht werden. Wir alle haben eine große Verantwortung. Unterstützen Als Gartenbauvereine stehen wir unseren Mitgliedern mit Sie uns. Rat und Tat zur Seite. -
Urlaub & Freizeit in Fridolfing
m Wir wünschen allen Besuchern erholsame Momente, viel Freude und einen rundum schönen Aufenthalt. Urlaub & Freizeit in Fridolfing Herausgegeben von der Tourist-Info Fridolfing Rupertistr. 16 83413 Fridolfing Tel: 08684 9889 26 [email protected] www.fridolfing.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00-12:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Stand: 21.06.2021 Inhalt Unsere Gastgeber: Gasthäuser Urlaub auf dem Bauernhof Ferienwohnungen und Gästezimmer Gastronomie Regionaler Genuss Wanderlust Rauf aufs Rad Badevergnügen Rund ums Pferd Bauernhoferlebnis Rund um den Garten Spiel und Sport Kultur Kirchen in und um Fridolfing Kapellen, Bildstöcke und Kreuze Kunst Schönheit und Wohlbefinden Veranstaltungshighlights Fridolfinger A – Z Unsere Gastgeber - Gasthäuser Gasthaus Unterwirt Das historische Gasthaus mit einem Margit und Bernd Weinhart Kellergewölbe aus dem 16. Jh. Hadrianstr. 26 befindet sich in der Dorfmitte von 83413 Fridolfing Fridolfing neben dem Rathaus und Tel.: 08684- 9697609 der Kirche. Liebevoll bis ins Detail [email protected] wurden die 5 Gästezimmer mit www.gasthaus-unterwirt.de modernen Bädern eingerichtet. Gasthof Gruber Unser ruhig gelegener Gasthof Sebastian Gruber befindet sich im Ortsteil Pietling. Hauptstraße 27 Unser beheiztes Hallenbad, 83413 Fridolfing Liegewiese und Fitnessgeräte Tel.: 08684- 236 stehen all unseren Gästen zur [email protected] Verfügung. Unter dem Motto www.gasthof-gruber.de „gutbürgerliche Küche neu definiert“ zaubern wir jedem Gast ein Lächeln auf´s Gesicht. Unsere Gastgeber - Gasthäuser Dorfwirt Fridolfing Alfred Mitterer Der Dorfwirt erwartet Sie mit 5 neu renovierten Gäste- Laufener Straße 4 83413 Fridolfing zimmern zu moderaten [email protected] Preisen, leckerem Frühstück, sowie einer hervorragenden www.dorfwirt-fridolfing.de regionalen und saisonalen Küche. -
Einkaufsführer Der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Einkaufsführer der Öko-Modellregion Inn-Salzach Alle Produkte, für die eine Angabe in der Spalte „Zertifikat“ gemacht wurde, werden unseres Wissens nach in Bio-Qualität angeboten, soweit nicht anders gekennzeichnet. Sollte sich einmal keine Angabe unter „Zertifikat“ finden lassen, wurden die Produkte von uns sorgfältig ausgewählt. Trotz ausführlicher Recherche nach bestem Wissen und Gewissen garantieren wir weder die Richtigkeit noch die Vollständigkeit des folgenden Einkaufsführers. Direktvermarkter in der Öko-Modellregion Inn-Salzach Name Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Produkte Zertifikat Pleiskirchen Kronberger Thal 1 08728 787 Ab Hof nach Apfelsaft Naturland Heinrich 84568 Pleiskirchen telefonischer Vereinbarung Töging Walter Richtmann Lärchenweg 7 0151 145 185 17 Verkauf nach Honig Biokreis 84513 Töging telefonischer Absprache Neuötting Galloway Gernt Alter Pfarrhof 74 ½ 08671 3441 Fr. 8 – 17 Uhr Galloway-Rindfleisch und EU-Bio Konrad & 84524 Neuötting galloway.gernt@t- Sa 8 – 12 Uhr verarbeitete Produkte vom eigenen Hildegard Gernt online.de Hof Obst & Gemüse aus der Region Umfangreiches Bio- Trockensortiment Tüßling Kastenbauer Josef Bahnhofstr. 3a 08633 7593 Fr 13 – 18 Uhr Gemüse, Kartoffeln, Brot, Bioland und Anneliese 84577 Tüßling Backwaren, Eier, Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Getreide, Saft, Tee, Wein, Bier 1 Kastl Gröbner Bioland Gröbn 1 08679 69 28 Mo – Sa Kartoffeln, Eier, Streuobst Bioland Alexander und 84556 Kastl Telefonische Leonhard Martl Bestellung Garching an der Alz Alztaler Hutlehen 44 Weitere Infos finden 24 -
Die Fibelgräber Der Frühmittelalterlichen Nekropole Von Petting (Oberbayern)
Bayerische Vorgeschichtsblätter 78, 2013, S. 205–234 Die Fibelgräber der frühmittelalterlichen Nekropole von Petting (Oberbayern) Brigitte Haas-Gebhard und Franz Weindauer, München Der Fundort Petting spielte in der Erforschung der früh- Fundgeschichte mittelalterlichen Siedlungsentwicklung Südbayerns bis- lang kaum eine Rolle. Grund dafür ist eine ausgespro- chen problematische Fundgeschichte, die dazu führte, Die Ausgrabung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes dass das Gräberfeld im Rahmen einer archäologisch-his- von Petting wurde notwendig, weil das Areal als Bau- torischen Auswertung nur unzureichend zur Kenntnis gebiet ausgewiesen worden war. Da die Grundstücke genommen werden konnte. für den Bau von Einfamilienhäusern bereits vor der Grabung an verschiedene Bauherren verkauft worden waren, ergab sich aufgrund der in Bayern bestehenden Rechtslage der Fall, dass der Freistaat Bayern als Finder Lage und Ausgrabung (= Ausgräber) den hälftigen Anteil an allen Fundstücken erworben hatte. Die andere Hälfte des Fundanteiles lag dagegen in den Händen von insgesamt 19 Grundei- Der Ort Petting befindet sich etwa 1 km südlich des Süd- gentümern, mit denen Verhandlungen über den end- ufers des Waginger Sees (Abb. 1). Der Abstand zu den gültigen Verbleib der Funde zu führen waren. Diese nördlichsten Ausläufern der Berchtesgadener Alpen be- Situation war zugegebenermaßen nicht ganz einfach trägt rund 10 km, zur Salzach 8 km, bis Salzburg sind es und konnte erst nach mehreren Anläufen von der Ar- etwa 25 km und bis nach Waging am See 7 km. chäologischen Staatssammlung und dem Bayerischen Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege Landesamt für Denkmalpflege im Jahr 2010 gelöst wer- führte in den Jahren 1991 bis 1993 eine großflächige den. Nur Dank des Einsatzes des Ersten Bürgermeisters archäologische Grabung auf der Flur „Am Mühlfeld“ in von Petting, Karl Lanzinger, und seinen Mitarbeitern Petting durch. -
Gemeinde Emmerting Landkreis Altötting
Gemeinde Emmerting Landkreis Altötting www.gemeinde-emmerting.de Informationsbroschüre Die Seitenpreis-Profis senken Ihre Kosten Professionelle Lösungen für Druck, Kopie, Fax und Scan im Büro Software Hardware Lösungen Service Archivierung - Dokumentenmanagement Seitenpreis-Konzept - Anbindungen ERP/CAD GFG SEIBT AG www.gfgseibt.de GFG SEIBT AG Fuhrmannstr. 3 Eichbichlstr. 1 84508 Burgkirchen/Alz 01805 43 41 100 83071 Stephanskirchen ANTON WIESINGER Finanzoptimierer Schiffsbeteiligung Immobilien-Fonds Vermögensberatung Investment-Fonds Immobilien Altersvorsorge Was dem einen die Krise, ist dem anderen die Chance. Jetzt handeln bringt MORGEN lukrativen Gewinn! Finanzkrise bedeutet Inflationsgefahr. Lösung ̈ Anlage in Sachwerte Unser Meisterbetrieb führt für Sie sämtliche Zimmerer- und Fondsbeteiligungen: Holzbauarbeiten an Wohn- und Nebengebäuden, wie Dach- Schiffe ̈ Frei von Abgeltungssteuer stühle, Dachsanierungen, Balkone, Terrassen, usw. aus. Zweitmarktfonds (Schiffe) Aktienfonds Weiters erstellen wir die Planung für Ein- und Zweifamilienhäu- Flugzeugfonds Solarfonds ser und betreuen auf Wunsch den Bau bis zur Fertigstellung. Immobilienfonds Infrastrukturfonds Zu unserem Leistungsangebot gehören außerdem die Erstel- Karrerweg 4 Telefon: 08679 2740 lung von Gutachten bei Schäden an Gebäuden, die Bewertung 84547 Emmerting Mobil: 0171 8823221 von unbebauten und bebauten Grundstücken, sowie die Telefax: 08679 912671 Energieberatung für Wohngebäude und die Ausstellung von E-Mail: [email protected] Energieausweisen. Internet: anton-wiesinger.de www.gemeinde-emmerting.de Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde geben. Sie soll auch allen Interessenten ein Anreiz sein, liebe Gäste aus Nah und Fern, sich in den zahlreichen örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen kulturell, sportlich, sozial und gesellschaftlich zu die Alztalgemeinde Emmerting ist eine beliebte Wohngemein- betätigen. de, zentral gelegen, zwischen den Städten Alt-Neuötting und Burghausen. -
Merkblatt Einkaufshilfen.Pdf
ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.11.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Uhr) Spaziergänge, Betreuungsdienst, Lieferdienst, Hilfe bei vorübergehendem Krankenhausaufenthalt TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Nur Annahme von EDEKA Pfeilstetter [email protected] (Auslieferung über Bestellung und den örtlichen Zusammenstellung der Helferkreis) Einkäufe (keine Lieferung) Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat (Gemeindeteile: Hart und Ising) Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03