GEMEINDE ZEITUNG

AKTUELLES AUS DEM LEBEN IN UNSERER GEMEINDE

Februar 2020 | Ausgabe 48

„Tradition ist Erinnerung an die Erinnerung.“

Gerhard Uhlenbruck (*1929)

1 IMPRESSUM Grüß Gott, liebe

Medieninhaber und Herausgeber Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Burgkirchen a.d. vertreten durch den Ersten Bürgermeister Johann Krichenbauer 84508 Burgkirchen a.d.Alz die bevorstehende Faschingszeit ist heuer wieder die Zeit der Schäffler und Max-Planck-Platz 5 deren traditionellen Schäfflertanz. www.burgkirchen.de Um zum geschichtlichen Ursprung des Schäfflertanzes zu gelangen, müs- Redaktion Alexander Olbort, Tel.: 08679 309 111 sen wir bis ins 1517 von der Pest heimgesuchte und gebeutelte München Bettina Bachmaier, Tel.: 08679 309 118 reisen. Ein Leben auf öffentlichen Straßen fand nicht mehr statt. Bis eines [email protected] nächster Redaktionsschluss: Freitag, 07.02.2020 Tages ungewohnt fröhliche Musik die Menschen zuerst an ihre fest ver- Produktion schlossenen Fenster lockte und dann allmählich nach draußen. Es entwi- Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger Landsberger Str. 318a, 80687 München ckelte sich ein von herzlichem Lachen begleiteter Menschenzug durch die Tel.: 089 5467220 bis dato leer gefegten Straßen Münchens. Bürger aus der Zunft der Schäff- www.grafik-druck.de ler (Faßbinder) wollten mit einem lustigen Schauspiel und Rundtänzen die Copyright Alle Rechte, Texte, Fotos (ohne Urheberhinweis): von Krankheit, Leid und Trauer geplagten Menschen aufheitern - und das Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz gelang ihnen! Nachdruck, Aufnahmen in Online-Dienste und Internet, Vervielfältigung auf Daten-Träger wie Für Burgkirchen gibt es Hinweise, dass die erste nachweisbare Aufführung 1894 unter der Leitung des CD oder DVD etc. nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Schäfflermeisters Georg Mayer stattgefunden hat. Und nachdem das Vereinsverbot nach dem 2. Weltkrieg

Hinweise aufgehoben wurde, findet seit Fasching 1950 traditionell alle 7 Jahre der althistorische Schäfflertanz statt. Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ informiert monatlich über Interessantes Ein weiteres, schönes Thema wird in der Februar-Ausgabe unserer Gemeindezeitung thematisiert: die in und um Burgkirchen. „Goldene Hochzeit“ mit der Landgemeinde Dorfen! Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Am 01. Januar 1970 wachten 365 Bürgerinnen und Bürger als Neu-Burgkirchnerinnen und Neu-Burg- Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch kirchner auf. Eine Liebesheirat war es tatsächlich nicht. Die Landgemeinde Dorfen stand vor der ent- keine Gewähr übernehmen. scheidenden Frage der Auflösung oder des Weiterbestehens, sowie die Art des Anschlusses an eine oder Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ erhalten mehrere Nachbargemeinden. Es wurden in über zwei Jahren mehrere Bürgerversammlungen abgehalten alle Haushalte in Burgkirchen kostenlos zugestellt. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass und in vielen Gemeinderatssitzungen energisch, jeder seinem Standpunkt entsprechend, diskutiert und diese Zeitung frei von Parteipolitik zu sein hat. verhandelt. Doch aller anfänglichen Skepsis zum Trotz: die Ehe hält und hat sich prächtig entwickelt – und Anregungen und Textvorschläge nimmt die Redaktion gerne entgegen. das kann man schließlich nicht von allen Ehen behaupten!

Titelbild Kirst-Scholz

Herzlichst Ihr

BURGKIRCHEN Johann Krichenbauer VERBINDET Erster Bürgermeister

2 Februar 2020 | Ausgabe 48 3 Basar „Rund ums Kind“ Busverbindungen für Hirten

Freitag, 14.02.2020 – Ausgabe der Warenkarten ÖPNV und ergänzende Alternativen

Am dritten März-Wochenende 2020 heißt es Wie in der Berichterstattung zur Dezember-Sitzung wie z.B. die Umsetzung eines „Ruftaxis“ bzw. eines im Bürgerzentrum in Burgkirchen zum des Gemeinderates am 16. Dezember in der ANA „Bürgerbuses“ zu prüfen. 15. Mal: „Rund ums Kind“. Die vorberei- zu lesen war, hatten sich Hirtner Bürger an SPD Unabhängig des Ergebnisses der noch laufenden tenden Arbeiten für diesen Frühjahrs- Gemeinderatsmitglieder gewandt mit dem Hinweis, Prüfung möchten wir hier die bereits bestehen- Basar am Samstag, den 14. März 2020 dass es im Ortsteil Hirten keine Einkaufsmöglich- den ÖPNV-Verbindungen von Hirten nach Burg- durch das Organisationsteam um keiten gibt und dies speziell für ältere Mitbürger ein kirchen bzw. Burghausen nochmals nennen. So Tanja Windsperger und Josef Czer- Problem darstelle. Auf Antrag der SPD-Franktion befährt das Busunternehmen Wengler immer vor- nin liegen gut im Zeitplan. beauftragte der Gemeinderat daher die Verwaltung, mittags am Dienstag und Freitag die Strecke zwi- Damit potenzielle Anbieter bereits den Sachverhalt zur Verbesserung der bestehenden schen Hirten und Burgkirchen wie folgt: im Vorfeld des Frühjahr-Basars die und die den ÖPNV ergänzenden Möglichkeiten Waren wieder ohne Zeitdruck zu Hause vorbereiten können, findet Zurück sind die Zeiten folgendermaßen: die zentrale Ausgabe der auf 1.400 09:12 Abfahrt Hirten Greinstraße 11:00 Abfahrt Burgkirchen Ortsmitte limitierten Warenkarten erneut früh- 09:13 Abfahrt Hirten Alzbrücke 11:05 Ankunft Hirten Wehrstraße zeitig im Foyer des Bürgerzentrums 09:14 Abfahrt Hirten Wehrstraße und 11:06 Ankunft Hirten Alzbrücke statt. Das Organisationsteam bittet 09:21 Ankunft Burgkirchen Ortsmitte 11:07 Ankunft Hirten Greinstraße um Verständnis, dass die Deckelung auf 1.400 Warenkarten leider auch weiterhin un- umgänglich ist, weil ansonsten die vorhandenen Auch die Strecke von Hirten nach Burghausen ist über den Verkehrsbetrieb Brodschelm abgedeckt: Raum- und Kapazitätsgrenzen für 12.000 bis 13.000 Artikel im „Großen Saal“ des Bürgerzentrums gesprengt Der Bus nach Hause fährt so: werden würden. Je Haushalt werden wieder maximal 10 Warenkarten - 08:32 Hirten Alzbrücke Richtung 11:10 Burghausen Messehalle reichen für bis zu 100 Artikel - ausgegeben. 08:33 Hirten Au 11:12 Burghausen Marktlerstraße Wichtiger Hinweis! 08:45 Ort / ZOB 11:13 Burghausen Konradkirche Der Ausgabetermin für die Warenkarten ist 08:49 11:18 Burghausen Lindach am Freitag, den 14.02.2020 in der Zeit von 16 Für den Frühjahrs-Basar 2020 kön- 08:57 11:23 Hecketstall Uhr bis 17 Uhr. Die Ausgabezeit endet bereits nen nicht nur die aktuellen weißen 09:19 Hecketstall 11:42 Kirchweidach Ort / ZOB dann, wenn alle 1.400 Warenkarten ausgege- Warenkarten, sondern auch alle 09:24 Burghausen Lindach 11:49 Feichten ben sind, ggf. auch schon vor 17 Uhr! Bei Fra- alten Warenkarten verwendet gen helfen Tanja Windsperger (08679 / 969411) 09:28 Burghausen Messehalle (Wochenmarkt) 11:58 Tyrlaching und Josef Czernin (08679 / 2399) gerne telefo- werden. Außerdem wird aus gege- 09:29 Burghausen Marktlerstr (Kino) 12:15 Hirten Au nisch weiter. benem Anlass darauf hingewiesen, 09:31 Burghausen ZOB 12:16 Hirten Alzbrücke dass ein gewinnbringender Weiter- verkauf der Warenkarten - z. B. im Internet - nicht erlaubt ist. Weitere Fahrpläne und Informationen erhalten Sie bei: Omnisbus H. Wengler Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH Dorfstraße 4 in Asten Burgkirchner Str. 12 in Burghausen Tel: 08683/207 Tel: 08677/98860 eMail: [email protected] eMail: [email protected] http://www.omnibus-wengler.de http://www.brodschelm.de

4 Februar 2020 | Ausgabe 48 5 Eingemeindung Dorfen

Bereits seit 50 Jahren zugehörig zu Burgkirchen

Nachdem am 1. Januar 1964 bereits Oberzeitlarn Dorfens auf der Tagesordnung. "Geteiltes Inter- te seine Entscheidung jedoch von einer Reihe von und zusammengegangen waren und am esse des Burgkirchner Gemeinderats an Dorfen" Bedingungen abhängig. Unter anderem verlangte 1. Januar 1966 die drei Kastler Gemeinden sich zu lautete das Ergebnis der lebhaften Sitzung. Für die Gemeinde Burgkirchen für mehrere Straßenbau- einem einzigen Kastl vereinigt hatten, löste sich mit die Eingemeindung Dorfens hatte sich neben der maßnahmen im Dorfener Gemeindebereich einen Beginn des Jahres 1967 auch die Gemeinde Eggen Freien Wählergemeinschaft vor allem die CSU mit Kreis- bzw. Staatszuschuss von 80 Prozent. Nach- entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu drei Schul- und Fraktionsvorsitzenden Robert Obermaier ausge- dem die am 2. September 1969 gestellten Bedingun- Pfarrsprengel auf. Nun schlug auch für die Landge- sprochen, der keine finanziellen Nachteile für Burg- gen größtenteils erfüllt wurden, gab der Burgkirch- meinde Dorfen im Vorfeld der zu erwartenden Ge- kirchen erkennen konnte. Nach Meinung des ersten ner Gemeinderat in seiner Sitzung vom 18.11.1969 bietsreform die Stunde der Wahrheit. Dorfen, eine Bürgermeisters Andreas Voderhuber waren aber seine entscheidende Zusage für die Eingliederung Gemeinde ähnlich wie Eggen, der ebenfalls der Mit- unter anderem folgende Bedingungen hierzu zu er- der 365 Einwohner zählenden Landgemeinde Dor- telpunkt mit Kirche und Schule fehlte, stand vor der füllen: Für den Einsatz des Schulbusses mussten im fen. Am 1. Januar 1970 war es nach 162-jährigem entscheidenden Frage, ob Auflösung oder Weiterbe- Dorfener Gemeindegebiet ohne Kostenbeteiligung Bestehen der Gemeinde Dorfen letztlich soweit. Mit stehen, sowie die Art des Anschlusses an eine oder Burgkirchens mindestens elf Kilometer Straßen er- Wirkung vom 1. Januar 1970 wurde die Gemeinde mehrere Nachbargemeinden. Das Hauptproblem stellt werden; für die erforderliche Wasserversorgung Dorfen Bestandteil der Gemeinde Burgkirchen. Die- der Gemeinde Dorfen bestand in der Teilung der musste ein namhafter Staatszuschuss zur Verfügung sen Entscheid traf das Innenministerium auf Grund Gemeinde in vier Schulsprengel. 12 Kinder gingen gestellt werden und zuletzt sollten die Eigentums- der Beschlüsse der Bürgerversammlungen und Ge- damals nach Raitenhaslach zur Schule, 24 nach Asten verhältnisse und Verbindlichkeiten Dorfens mit den meinderatsentscheide der beiden Gremien. Mit der in den Nachbarlandkreis Laufen, 19 nach Halsbach übrigen Gemeinden und Schulverbänden vorher ge- Eingemeindung Dorfens vergrößerte sich die Kata- und der Rest mit 4 Kindern nach Burgkirchen. Die- Letzter Bürgermeister der Gemeinde Dorfen regelt werden. Gegen die Eingemeindung Dorfens sterfläche Burgkirchens um nicht weniger als 1027 se Zerrissenheit in vier Schulsprengel entsprechend sprach sich ganz entschieden die SPD-Fraktion aus. ha. Burgkirchen avancierte zu einer der flächenmä- den vier Pfarrsprengel, war also maßgebend für die an, zu dessen Schul­- und Kirchensprengel der süd- Ihrer Meinung nach hatte Burgkirchen keine Veran- ßig grössten Gemeinden im Landkreis Altötting. Die Entscheidung. Am 13. April 1967 wurde von Bür- liche Teil von Dorfen gehörte. Es wurde vor allem lassung irgendetwas von Dorfen einzugliedern und Bevölkerungszahl Burgkirchens wurde durch die germeister Mayer eine Bürgerversammlung in Irl- die Treue zu Asten betont. Nach dem Wunsch der wies vor allem auf die ungünstige geographische Si- 365 Dorfener nahe an die 5500 herangebracht. haid einberufen. In der ersten grundsätzlichen Ab- Dorfner hätte sich die Gemeinde Asten damals aus tuation hin, die im Falle einer Eingemeindung ent- stimmung über die Grundfrage einer Auflösung der dem Landkreis Laufen ausgliedern lassen sollen, um stand ("Schlauch und Rucksack von Burgkirchen") Gemeinde gaben 70 Prozent der Stimmberechtigten dann im Landkreis Altötting mit der Gemeinde Dor- . Dann befürchteten sie neben einer Überlastung der Versammlung ihre Stimme zugunsten der Auflö- fen zusammenzugehen, was aber sicher eine Illusion der Burgkirchner Schule auch hohe Kosten für die sung ab. Nur 30 Prozent wollten die Gemeinde in der war. In der darauf folgenden Gemeinderatssitzung Gemeinde. Allenfalls hätte die SPD für die Einglie- damaligen Form beibehalten. In der folgenden zwei- kam man zum Ergebnis, nichts zu überstürzen und derung jenes Teils gestimmt, der schon immer zum ten Abstimmung, die ergeben sollte, wohin das Inte- nach einer für die Bürger Dorfens bestmöglichen Burgkirchner Kirchensprengel gehörte. In einer er- resse der Bürger bei einer Auflösung zielte, stimm- Lösung zu suchen. neuten Dorfner Bürgerversammlung in Irlhaid am 2. ten 29 Prozent für eine Aufteilung der Gemeinde So verstrichen fast zwei Jahre. Erst im März 1969 Juli 1969 stimmten rund 93 Prozent der anwesenden Dorfen auf die drei angrenzenden Gemeinden des kam es schließlich zu einer neuen Bürgerver- Gemeindebürger für den Anschluss der gesamten Landkreises Altötting. 61 Prozent stimmten über- sammlung im Gasthaus Irlhaid, bei der es um die Gemeinde Dorfen an die Gemeinde Burgkirchen. raschenderweise für eine Eingliederung der Bürger Neugliederung der Volksschulverbände ging. 74 Eine Aufteilung entsprechend den Pfarrsprengeln von Dorfen in ihrer Gesamtheit nach Burgkirchen. von 90 Bürgern von Dorfen entschieden sich für schied nun ganz aus. Maßgebend für diese Entschei- Der Rest war ungültig. Am 30. April fand eine Bür- eine geschlossene Eingliederung der Gemeinde dung war nicht zuletzt das Schulproblem. Gegen die gerversammlung des südl. Gemeindeteils statt, mit Dorfen in den Schulsprengel Burgkirchen. In der Stimmen der SPD-Fraktion beschloss schließlich am dem Ergebnis, dass 19 Bürger weder zu Halsbach darauffolgenden Gemeinderatssitzung des Burg- 2. September 1969 der Burgkirchner Gemeinderat noch zu Raitenhaslach wollten. Als beste Lösung sah kirchner Gemeinderats stand nun der Wunsch zur die Eingliederung der gesamten Gemeinde Dorfen dieser Gemeindeteil ein Zusammengehen mit Asten schulischen und auch politischen Eingliederung in die Gemeinde Burgkirchen. Das Gremium mach-

6 Februar 2020 | Ausgabe 48 7 Die Gemeinwohl-Ökonomie Tiefengeothermie

Eine alternative Wirtschaftsordnung Messungen werden durchgeführt

Immer mehr Menschen spüren: Etwas stimmt Wie bereits in der Novemberausgabe 2019 berich- nicht mehr in unserem Wirtschaftssystem. Die Rei- tet wurde, will die Gemeinde Kirchweidach auch chen werden reicher, die Armen werden ärmer und im Bereich der Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz die viel beschworene Mitte dünnt immer mehr aus. (s. Messraster) ein weiteres Tiefengeothermie- Ganz zu schweigen von der großen Kluft zwischen projekt vorantreiben. Nach eigenen Angaben hat den reichen Ländern und den Ländern in der Drit- der Träger des Projektes die notwendigen Geneh- ten Welt. Ein Änderungsansatz ist die so genannte migungen von den zuständigen Behörden und „Gemeinwohl-Ökonomie“ – eine alternative Grundstückseigentümern eingeholt. Wirtschaftsordnung. Die Verfechter der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) behaupten, dass Ab 24. Januar werden Vibrationsfahr- Vibrationsfahrzeuge ihre Idee eine Alternative zur Planwirtschaft und Weizsäcker), in dem eine neue Aufklärung und Aus- zeuge für die Erfassung der Untergrund- zum Kapitalismus ist. Die GWÖ generiert nach- richtung angemahnt wird, der Politik national und geologie eingesetzt. rekorder, GPS-Empfänger und Batterie ausgestat- haltige Produktions- und Lebensbedingungen, die global empfohlen wird. Gemeinwohl ist keine neue tet sind, untergebracht. An jede Station wird eine zu einer Welt beitragen, die auch noch für unse- Erfindung: In der Bayerischen Verfassung im Artikel Kette von 12 Geophonen angeschlossen, die die re Enkel lebenswerte Perspektiven bieten werden. 151 heißt es: „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit Ab 24. Januar sollen nun die Messungen zur Er- eintreffenden seismischen Wellen aufnehmen. Vier Annahmen und Werte liegen dieser Idee zu- dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewähr- kundung des Untersuchungsfeldes durchgeführt Auf der Basis der Messergebnisse, welche im Früh- grunde: Menschenwürde, solidarische Gerechtig- leistung eines menschenwürdigen Daseins für alle werden. Zum Einsatz kommen hierbei Vibrations- jahr dieses Jahres erwartet werden, kann eine be- keit, ökologische Nachhaltigkeit und transparente und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung fahrzeuge. Diese erzeugen Schallwellen, die durch lastbare Aussage zu den konkreten Zukunftschan- Mitentscheidung. Eine Wirtschaftsordnung, die aller Volksschichten“. Der Referent des Abends, den Untergrund laufen und von den unterschiedli- cen des Projektes getroffen werden. In Bayern gibt nicht den Wohlstand einiger Weniger bezweckt, Christian Felber, geboren 1972, studierte Romani- chen Gesteinsformationen reflektiert werden. Die es einige laufende Geothermieprojekte, die gute sondern wieder das „Gemeinwohl“ in den Mittel- sche Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und zurückgeworfenen Schallwellen werden dann an ökologische und wirtschaftliche Ergebnisse erzie- punkt rückt, also den Wohlstand möglichst breiter Psychologie in Wien und Madrid. Er ist die promi- der Erdoberfläche von sogenannten Geophonen len. Schichten, und das durchaus auch im Einklang mit nenteste Stimme der Globalisierungskritik in Öster- registriert und danach in einem Hochleistungscom- Neben der Produktion von eigenem, nachhalti- der katholischen Soziallehre. Die GWÖ ist auch reich, Mitbegründer von Attac, erfolgreicher Autor, puter verarbeitet. So entsteht ein genaues Abbild gem Strom für die Region, der durch das Erneu- das zentrale Ökonomie-Modell, das im neuen Club Universitätslektor und international tätiger Referent. des Untergrundes, das es den Geologen erlaubt, erbare-Energien-Gesetz besonders gefördert wird, of Rome Bericht „Wir sind dran“ (Ernst Ulrich v. Im Anschluss an den Vortrag werden in einem Po- Karten über die Untergrundgeologie zu erstellen. ist auch die Lieferung von Wärme für umliegende diumsgespräch Möglichkeiten für eine kurz- und Im Untersuchungsgebiet werden insgesamt etwa Ortschaften und Betriebe denkbar. Aktuell werden mittelfristige Umsetzung in Politik und Wirtschaft 2000 autonome Empfängerstationen, die etwa die diesbezüglich vom Träger des Projekts intensive diskutiert. Größe eines Schuhkartons haben und mit Daten- Gespräche mit interessierten Gruppen geführt.

Veranstalter: Erwachsenenbildung KEB RIS, Altötting; Kolping Burgkirchen; Steuerungskreis „Fairtrade-Town Burgkirchen“ Datum/Uhrzeit: Podiumsgespräch am Mittwoch, 19.02.2020, 19.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum, Max-Planck-Platz 11, 84508 Burgkirchen an der Alz Referent: Christian Felbera

8 Februar 2020 | Ausgabe 48 9 Das Runde muss ins Eckige… MEHR GESUNDHEIT & FITNESS - 2020 JETZT STARTEN! NICHT IRGENDWANN! … auch beim Handball! Castello – der größte Sportpark in der Region ist seit über 25 Jahren „der Treffpunkt“ für Fitness, Gesundheit und Freizeitgestaltung auf höchstem Niveau. JETZT PROFITIEREN ! …die Handball-Nationalmannschaft zeigt(e) bei ✓ der Europameisterschaft mit welchen sehens- Trainingszeiten: Nähere ✓ Einstieg im Januar 2020 gratis werten Aktionen das möglich ist! Auch beim Kinder-/Junioren: Informationen und ✓ Die nächsten 3 Monate (Febr./März und SVG Burgkirchen wird dem Handball gefrönt - Freitag, 17.30 bis 18.45 Uhr Ansprechpartner sind April) nur 9,90 €/mtl.* die Damen- sowie die Herrenmannschaft gehen auf der Homepage ✓ *anschl. Tarif wählbar ab 37,40 €/mtl. im Bezirk Altbayern erfolgreich auf Tore- und weibliche B-Jugend: zu finden ✓ Kompl. Trainingsangebot Punktejagd. Das Interesse am Handball wächst Dienstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr & www.svgb.de/ ✓ Medizinischer Kraftzirkel auch bei den Kindern und Junioren, unsere Ju- Freitag 16.00 bis 17.30 Uhr handball ✓ gend erfreut sich an stetigem Zuwachs. Mittler- Alle Kurse (Yoga, Pilates, Rückenfit…) ✓ weile trainieren regelmäßig ca. 20 Kinder im Al- Viele weitere Vorteile verraten wir Ihnen ter von 8 bis 12 Jahren in unserer Nachwuchstruppe. Spaß, sportliche Förderung, mannschaftlicher Vorort Zusammenhalt und natürlich das Erlernen des Handballsportes stehen dabei im Mittelpunkt. Das ✓ *Mitglied werden im größten Fitness- u. Können wird bei Verbandsspieltagen mit Mannschaften anderer Vereine Gesundheitsclub ausgetestet. Kinder, die Handball erleben und ausprobieren möchten, ✓ Präventionskurse nach §20 SGB V sind im Training gerne willkommen. Das gilt auch für Mädchen im ✓ Badminton und Squash gratis inkl. (bei Alter von 14 bis 16 Jahren, die gerne bei unserer weiblichen B-Ju- Schüler, Studenten u. Azubis) Nähere gend reinschnuppern können. Die Handballteams freuen sich Informationen und Einfach Termin vereinbaren: immer über Zuschauer bei den Heimspielen und Neugierige beim Training im Alzstadion. Ansprechpartner sind Tel.08679/2003 auf der Homepage zu finden www.svgb.de/ handball WIR SIND MEHR ALS NUR FITNESS! Ihr Erfolg liegt uns am Herzen. Dazu stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen, unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung und unserer Leidenschaft für Sport, Bewegung und Gesundheit zur Seite. Sie erhalten einen individuellen und aufgrund verschiedener Testergebnisse auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan, um ganz sicher Ihr Ziel zu erreichen. Alle 12 Wochen verfolgen wir mit unserem Betreuungskonzept Ihre Fortschritte und passen Ihren Trainingsplan entsprechend an. So steht einem dauerhaften Fortschritt mit viel Spaß und Abwechslung im Training nichts mehr im Wege! Trainieren ohne Plan und Betreuung, ist wie Kuchenbacken ohne Rezept und Anleitung!

[email protected] www.sportpark-castello.de Los geht´s! Jahnstr.4 84508 Burgkirchen Wir sind tägl. Von 9.00 Uhr morgens bis 01.00 Uhr nachts für Sie da! 10 Februar 2020 | Ausgabe 48 11 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise

Veranstalter: Landratsamt Altötting Veranstalter: Landratsamt Altötting Sachgebiet Landschaftspflege, Grünordnung und Gartenbau Sachgebiet Landschaftspflege, Grünordnung und Gartenbau Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Altötting e.V. Landratsamt Altötting Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Altötting e.V. Landratsamt Altötting Traditioneller HoagartnTagungsorte: Dienstag und Mittwoch: Gasthof „Graminger Weißbräu" Tagungsorte: Dienstag und Mittwoch: Gasthof „Graminger Weißbräu" Graming 79, 84503 Altötting Graming 79, 84503 Altötting und und Dienstagnachmittag: Obstlehrgarten des Landkreises Altötting Dienstagnachmittag: Obstlehrgarten des Landkreises Altötting Josef-Neumeier-Straße in Altötting Josef-Neumeier-Straße in Altötting … mit der Piracher Tanzlmusi Anmeldung: Landratsamt Altötting Kreisverband für Gartenbau und Anmeldung: Landratsamt Altötting Kreisverband für Gartenbau und Bahnhofstr. 38 Bahnhofstr. 38 84503 Altötting Landespflege Altötting e.V. 84503 Altötting Landespflege Altötting e.V. Telefon: 08671 / 502 316 Telefon: 08671 / 502 316 Telefax: 08671 / 502 71 316 Telefax: 08671 / 502 71 316 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Kursleitung: Andreas Baumgartner, Kreisfachberater für Gartenkultur Kursleitung: Andreas Baumgartner, Kreisfachberater für Gartenkultur Hoagartn halten ist ein geselliges, und Landespflege am Landratsamt Altötting und Landespflege am Landratsamt Altötting Referenten: - Herr Christian Müller Referenten: - Herr Christian Müller nachbarschaftliches Treffen. Nach Lichtmesszeit –- Frau Ausstellungszeit Ulrike Windsperger - Frau Ulrike Windsperger - Herr Thomas Janscheck - Herr Thomas Janscheck - Frau Bärbel Steinberger - Frau Bärbel Steinberger der Arbeit haben sich Nachbarn und - Herr Jürgen Pompe - Herr Jürgen Pompe Freunde „zu Ratsch und Tratsch, zu - Herr Günter Edelmüller, Gartenpfleger des Kreisverbandes Altötting - Herr Günter Edelmüller, Gartenpfleger des Kreisverbandes Altötting Teilnahme: Teilnehmen kann jedermann. Teilnahme: Teilnehmen kann jedermann. Musik und Tanz“ getroffen. Der LichtmesDies- TeilnahmeHo an einzelnenag Referatenar isttn möglich. Die Teilnahme an einzelnen Referaten ist möglich. Die ·1nahme am Seminar ist kostenlos! Die ·1nahme am Seminar ist kostenlos! Hoagartn hat somit eine wichtige riterlag-, z.B. Merkblätter, Hegen Im Tagu gsraum auf. riterlag-, z.B. Merkblätter, Hegen Im Tagu gsraum auf. soziale Funktion in unserer Kul- im Bürgerzentrum Burgkirchen tur – leider fast vergessen. Wir la- den deshalb ein zum Zuhören, zum Klöppeln, Stricken, Spinnen, Fil- Sonntag, 2. Februar 2020 zen, Sticken, Nähen, Häkeln... Da Schuster ist auch wieder da. ab 19.30 bis 21.30 Uhr ... fast vergessenes Handwerk be- – im Großen Saal – staunen, ... sich selber unterhalten, nicht nur unterhalten lassen - und das alles zur eigenen Freude. Und natürlich hamma a Platz zum Tanzen. Machen wir gemeinsam aus dem Großen Saal eine behagliche Stube. Wir freuen uns auf Euch! BegrüßungBegrüßung durch durch den den 1. 1. Kreisverbandsvorsitzenden Kreisverbandsvorsitzenden 8.308.30 Wildbienen,Wildbienen, Honigbienen, Honigbienen, Haltung Haltung und und vieles vieles mehr mehr ...... ClemensClemens Jobst Jobst Referent:Referent: Herr Herr Christian Christian Müller Müller

OrganisatorischeOrganisatorische Hinweise Hinweise durch durch den den Kreisfachberater Kreisfachberater 10.0010.00 PaPauseuse AndreasAndreas Baumgartner Baumgartner 10.1510.15 GesunderGesunder Boden Boden und und richtiges richtiges Düngen Düngen Die Lichtmess- 8.458.45 DerDer richtige richtige Schnitt Schnitt bei bei Wild- Wild-undund Ziersträuchern Ziersträuchern Referentin:Referentin: Frau Frau Ulrike Ulrike Windsperger Windsperger Referent:Referent: Herr Herr Günter Günter Edelmüller, Edelmüller, Gartenpfleger Gartenpfleger des des Kreisverbandes Kreisverbandes ausstellung ist eben- 11.4511.45 MM i ti t ta ag g s sp p a au u s se e 10.0010.00 PaPauseuse falls noch geöffnet! 13.0013.00 „Kunigund„Kunigund macht macht warm warm von von unt" unt" 10.1510.15 GrundlagenGrundlagen des des Obstbaumschnittes- Obstbaumschnittes-PfPflanzungs-,lanzungs-, Erziehungs-, Erziehungs-, BauernregelnBauernregeln und und Lostage Lostage im im Jahreskreis Jahreskreis Überwachungs-Überwachungs-undund Verjüngungsschnitt. Verjüngungsschnitt. Besonderheiten Besonderheiten beim beim Referent:Referent: Herr Herr Thomas Thomas Janscheck Janscheck SchnittSchnitt einzelner einzelner Obstarten Obstarten Referent:Referent: Herr Herr Andreas Andreas Baumgartner Baumgartner 14.3014.30 PaPauseuse

11.1511.15 GrundlagenGrundlagen des des Veredelns Veredelns an an Obstgehölzen Obstgehölzen 14.4514.45 DieDie Kunst Kunst des des Gedenkens Gedenkens - -GrabgestaltungGrabgestaltung und und Grabpflege Grabpflege Referent:Referent: Herr Herr Jürgen Jürgen Pompe Pompe Referentin:Referentin: Frau Frau Bärbel Bärbel Steinberger Steinberger

„Durch`s Reden kommen d`Leut zam“ 12.0012.00 MM i ti t ta ag g s sp p a au u s se e 16.1516.15 EndeEnde des des Seminars Seminars

Seniorennachmittag am Dienstag, 04.02.2020 13.0013.00 PrPraktischeraktischer Teil Teil SchnittübungenSchnittübungen im im Obstlehrgarten Obstlehrgarten des des Landkreises Landkreises und und von 14.00 bis 17.00 Uhr im Großen Saal des Bürgerzentrums. imim König-Karlmann-Gymnasium König-Karlmann-Gymnasium Ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ort:Ort: Josef-Neumeier-Straße Josef-Neumeier-Straße in in Altötting Altötting Wir freuen uns auf viele Gäste. Baum-Baum-undund Strauchschnitt Strauchschnitt für für Gärtner, Gärtner, Mitarbeiter Mitarbeiter der der kommunalenkommunalen Bauhöfe, Bauhöfe, Mitarbeiter Mitarbeiter von von Gartenpflegebetrieben Gartenpflegebetrieben Dazu werden auch Führungen durch die Lichtmessausstellung undund Hausmeister Hausmeister von von öffentlichen öffentlichen Einrichtungen Einrichtungen und und Wohn­ Wohn­ anlagen.anlagen. Demonstration Demonstration des des Veredelns Veredelns von von Obstgehölzen. Obstgehölzen. mehrmals angeboten. UnterUnter der der Leitung Leitung von von Kursleiter Kursleiter Andreas Andreas Baumgartner, Baumgartner, JürgenJürgen Pompe Pompe sowie sowie Norbert Norbert Häring Häring und und den den Garten­ Garten­ pflegernpflegern des des Kreisverbandes Kreisverbandes Günter Günter Edelmüller, Edelmüller, BarbaraBarbara Jüngling Jüngling und und Klaus Klaus Wunder. Wunder. Ausrüstung:Ausrüstung: 16.3016.30 EndeEnde DieDie Teilnehmer Teilnehmer werden werden gebeten, gebeten, Schreibmaterial Schreibmaterial undund am am 1. 1. Seminartag Seminartag Schnittwerkzeuge Schnittwerkzeuge mitzubringen. mitzubringen. 12 Februar 2020 | Ausgabe 48 WetterfesteWetterfeste Kleidung Kleidung nicht nicht vergessen. vergessen. 13 Kinderkleiderbasar in Hirten

Verkauf am Sonntag, 16.02.2020

Durch den Erlös der Basare 2019 konnten wieder packt und abgerechnet zur Abholung bereit. In die- viele Vereine und Organisationen unterstützt wer- sem Zusammenhang möchten wir uns bei allen Ba- den. Diese Tradition soll auch 2020 weitergeführt sarhelfern bedanken, denn ohne die vielen fleißigen werden. Hände wäre dieser Service nicht möglich. Ein Rückblick: Nach dem letzten Frühjahrsba- sar konnten 600 Euro an ein SOS Kinderdorf in Bayern gespendet werden, sowie 50 Euro an das Wer Interesse hat, auch mal beim Basar zu Team Kindergottesdienst der Katholischen Kirche helfen, Bücher spenden möchte oder sons- Margarethenberg und 70 Euro an die Stiftung Le- tige Fragen rund um den Basar hat, kann sen. Diese wird seit zwei Jahren durch die zusätz- sich gerne bei Jennifer Hausladen unter lichen Bücherspenden bei jedem Basar unterstützt. Hirten abgegeben werden. Es wird nur saubere, gut der Telefonnummer 08679/911983 melden. Im Herbst konnten durch diese Aktion weitere 50 erhaltene und funktionierende Ware zum Verkauf Euro an die Stiftung Lesen gespendet werden. Au- angeboten. Die nichtverkaufte Ware und der Erlös ßerdem kamen 100 Euro dem Kindergarten in Hir- können dann am Sonntag zwischen 16.30 Uhr und ten zu Gute, 275 Euro gingen an die Weihnachtsak- 17.00 abgeholt werden. Verkauft werden können gut tion der PNP „Ein Licht im Advent“ für Kinder in erhaltene Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung für Gambia und weitere 275 Euro wurden der Kon- Frühling und Sommer, Babyausstattung, Kinderwa- rad-von-Parzham-Schule Altötting gespendet. 100 gen, Spielsachen, Umstandskleidung und Tupperwa- Euro für das „KITE- Projekt- Ghana“ konnten re. Während der Verkaufszeit wird es auch wieder Der Wunschbaum direkt vor Ort von Franziska Haselwimmer über- eine gemütliche Sitzecke mit Kaffee, Kuchen, But- geben werden, die dort circa drei Monate als frei- terbrezen und kühlen Getränken geben (Alles auch Eine kleine Tradition wächst im Bürgerzentrum willige Helferin verbracht hatte. Von diesem Geld zum Mitnehmen). wurden Fußballschuhe für die teils körperlich be- Es werden auch weiterhin Bücherspenden von gut hinderten Internatskinder gekauft, worüber die erhaltenen Kinder- und Jugendbüchern angenom- Freude groß war. Nun ist es Zeit für einen neuen men. Diese können bei Jennifer Hausladen in der Der Wunschbaum im Foyer des Bürgerzentrums Basar und selbstverständlich wird auch in diesem Ablestraße 15 in Hirten abgegeben werden. Diese Burgkirchen hatte vom 1. Advent bis zum Hl. Jahr der gesamte Erlös gespendet. Bücher werden gesondert ausgezeichnet und der Er- Abend schwer zu tragen. Gut 200 Wünsche wa- Der Frühjahrsbasar 2020 öffnet seine Türen am lös dieser Bücher geht wieder vollständig an die Stif- ren auf die Wunschkärtchen aufgeschrieben wor- Sonntag 16.02. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Schwan- tung Lesen, welche unter anderem den bundeswei- den. Die Kärtchen fanden dann den Weg zu den gere mit Mutterpass erhalten wieder 30 Minuten ten Vorlesetag organisiert, das Leseförderprogramm Mitbauern der Solidarischen Landwirtschaft auf früher Einlass. Verkaufslisten sind ab Samstag, den Lesestart leitet und viele Aktionen rund ums Lesen den Blümlhof in Dorfen. 25.01.2019 online bei Swantje Schubert erhältlich veranstaltet. Selbstverständlich können Bücher auch Dort stand der Wunschbaum ab der Veranstal- ([email protected]) oder können am Don- wie gewohnt über die eigene Liste zum Verkauf an- tung „Auf Weihnachten zua“ am 20.12.19 bei nerstag, den 23.01.2020 zwischen 7.30 Uhr und 9.00 geboten werden. Weiter besteht für die Verkäufer den Kälbern und Schafen im weihnachtlich ge- Uhr und am Montag, den 27.01.2020 zwischen 16.30 die Möglichkeit sehr große Teile (z.B. Kinderzim- schmückten Stall. Bis zur letzten Rauhnacht, der Uhr und 18.30 Uhr im Kindergarten St. Margarethe mermöbel) über ein Schwarzes Brett anzubieten. Nacht vor Hl. 3 König, wurde der Wunschbaum wurden bei Einbruch der Dunkelheit die Kärt- in Hirten erworben werden. Jede Liste kostet 3,-€ Der seltene und für die Verkäufer sehr angenehme mit vielen weiteren Wünschen behängt. Überwie- chen dann zusammen mit Weihrauch dem Feuer (40 Artikel). Außerdem bleiben 10% des Verkaufser- Zurücksortierservice durch das Basar-Team bleibt gend waren es persönliche Wünsche aber auch übergeben - und - vielleicht gehen wieder einige löses jeder Liste beim Basarteam. Die zu verkaufen- natürlich bestehen. Das heißt, nicht verkaufte Ware viele Wünsche für eine friedliche Welt und zur der Wünsche in Erfüllung. de Ware kann am Samstag, den 15.02.2019 zwischen muss nicht mühsam selbst gesucht werden, sondern Gesundheit. In der letzten der 12 Rauhnächte, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Grundschule in die Kisten stehen am Sonntagnachmittag fertig ge- der Nacht zum Fest der Erscheinung des Herrn,

14 Februar 2020 | Ausgabe 48 15 AWO-Kinderfasching Sanierung Ortsdurchfahrt

Am Faschingssonntag, 23.02.2020 im BÜZ Los geht’s im April 2020

Unsere Ortsdurchfahrt der St2107 vom Stocker- Der Endspurt des Faschings 2020 wird am einen Krapfen von der AWO. Erwachsene zah- kreisel bis rauf zum Zebrastreifen in der Pfaffinger 23.02.2020 mit dem großen AWO-Kinderfasching len 2,50€ - die Reduzierung des Eintrittspreises Straße auf der Oberen Terrasse bedarf dringend eingeläutet. Im großen Saal des Bürgerzentrums auf 1€ für maskierte Erwachsene bleibt ebenso. einer Sanierung – und mit dieser beginnt das Stra- findet das „große Treiben“ der Maskierten statt. Wobei lediglich ein Strohhut und ein Hawaiihemd ßenbauamt Traunstein im April diesen Jahres. Es ist Wie üblich beginnt der Faschingsball wieder um mit oder ohne roter Nase leider nicht als Mas- vorgesehen, die Asphaltschicht 10 cm abzufräsen, 14:00 und endet um 17:00 Uhr. Ebenso steht die ke gelten! Beim Vorverkauf gibt es keine Ein- um dann eine neue Asphaltbinder- und eine neue As- Höchstzahl der Besucher fest: 450 Personen! Der trittspreisreduzierung. Als Show-Acts kommen phaltdeckschicht einzubauen. Eine Umleitung wird in Kartenvorverkauf war 2019 eine sehr gute Neu- um 14:30 Uhr die Funkys aus und um dieser Bauzeit über die Wendelsteinstraße in Holzen erung und wird ab Montag 03.02.2020 im Bür- 15:00 Uhr die Crazy Girls aus . Fürs leib- erfolgen. Die Baustrecke selbst wird in mehrere Bau- gerzentrum beginnen. Einlass ist um 13:30 und liche Wohl sorgt wieder Andrea Botz mit Team abschnitte eingeteilt, so dass unsere Ortsmitte auch um drei werden die Kassen geschlossen – kein und ein selbstgemachtes Kuchenbuffet der AWO weiterhin erreichbar bleibt. Umbau- oder Sanierungs- Eintritt mehr. An den familienfreundlichen Ein- steht bereit. Am Alkoholverbot wird nichts ge- maßnahmen gehen immer einher mit Lärm, Unruhe, trittspreis halten wir fest. Kinder und Jugendli- ändert! Musik gibt’s wieder von der „Platte“ vom Umstellungen und Einschränkungen. Wir bitten Sie, che bezahlen 1€ (Kinder unter 3 Jahren sind frei), AWO eigenen DJ mit Verstärkung. Und freuen liebe Burgkirchnerinnen und Burgkirchner, deshalb dieser Euro beinhaltet eine Wurst- oder Käse- können wir uns alle auch schon auf den traditio- in der Bauphase mehr Zeit einzuplanen und auch Ge- semmel bzw. für „Naschkatzen und Naschkater“ nellen „Familien-Kostüm-Wettbewerb“! duld aufzubringen, dass es nicht zu Unfällen jeglicher Art kommt und wir uns dann zusammen auf eine or- rosa: Sanierung ST2107 / gelb: Umleitung dentlich sanierte Ortsdurchfahrt freuen können.

Frisches vom Geflügel

Günzkofener Str. 4 · 84513 Erharting

Geflügel und Geflügelprodukte aus bäuerlicher P Haltung und eigener Schlachtung P Eier aus Boden- und Freilandhaltung P Butter und Nudeln P Lamm und Wild

Jeden Freitag von 6:30 bis 12:30 Uhr am Bürgerzentrum Burgkirchen.

16 Februar 2020 | Ausgabe 48 17 14.01.20 08:54 - - - ag y TT i ar T

309-222 asar / en l - p 79 W 86 o leider B k ornröschen“ usic uper B M eniorennach d Telefon 0 Telefon s s Warenkar T für Sonntag, 02.02.2020 | 23:30 Uhr Party | Sonntag, Förderverein Veranstalter: · € 5,00 · Kleinkunstbühne Eintritt Altötting im Landkreis American Football 04.02.2020 | 14:00 Uhr | Dienstag, Treffen Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: Saal · Großer 07.02.2020 | 16:00 Uhr Ausgabe | Freitag, FW Ortsverband Burgkirchen Veranstalter: · Foyer 13.02.2020 | 17:00 Uhr | Do., Kinderkino „ € 0,50 Bibliothek · Eintritt mit dem Deutschen Bibliothek in Kooperation Veranstalter: e.V. Burghausen-Altötting Kinderschutzbund/Kreisverband M * Normalpreis; ** Ermäßigter Preis, Ermäßigungen auf Anfrage Ermäßigungen Preis, ** Ermäßigter * Normalpreis; SONSTIGES udlsu BB n“ he | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | T op T is n koa inderfasching inderfasching s oder online www.inn-salzach-ticket.de Tickets unter unter Tickets k M - e o l ’ on` T ddnfahrer solo solo ddnfahrer W s a d a Im Frühling 2015 filmte er sich selbst, wie er gut gelaunt im Traktor übers Traktor im gelaunt er gut wie selbst, sich er 2015 filmte Frühling Im hört man ihn jubeln. auf geht’s“ is, Frühling geil, „Addnfahrn, rast. Feld von wird Video Das Traktor) = landwirtschaftliches für den (Addn Gerät sich rasend und verbreitet weitergeleitet WhatsApp per einem Freund Tagen. Über 90.000 Menschen sahen den Clip in wenigen schnell. als er sich bei dem lokalen Video er aber mit dem Seinen hatte Durchbruch auf recht und das hatte Bad in eingemischt Reichenhall Kuhglockenstreit sog amoi, seids Diskussion mit dene Kuahglockn, dera „Wega Weise: derbe los. Video poltert der junge Mann, in dem es eigendle ned ganz sauber!“, Seine seiner Beschreibung auf Facebook. er 262.050 Follower Derzeit hat Alltag. Humor aus dem bayerischen Grober Videos: Hits und die größten Choreographien atemberaubende Tänzer, Talentierte die Ent durch welche sich zu einer einzigartigen Show, vereinen aller Zeiten wieder aufleben und magische Momente wird leiten Tanzes wicklung des und den Beat Ohrwürmer Presley Elvis lässt! Genießen Sie die berühmten von Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen interna den Bee Gees, les, Rihanna und Lady Gaga. wie Usher, tionalen Stars Kabarett | Samstag, 22.02.2020 | 20:00 Uhr Augsburg Konzertbüro Veranstalter: Saal | € 25,90 | Großer | Eintritt 28.02.2020 | 20:00 Uhr | Freitag, Musik-Show Saal ab € 28,90 | Großer | Eintritt | 14:00 - 17:00 Uhr 23.02.2020 | Sonntag, Fasching Ortsverein Burgkirchen AWO Veranstalter: Saal Kinder € 1,00, Erwachsene | | Eintritt € 2,50 | Großer „

- - der Musikschule der

| Veranstalter: Musikschule Burgkirchen Veranstalter: | | Veranstalter: Musikschule Burgkirchen Veranstalter: | ühne www.buergerzentrum.net chöne und das BiesT BiesT das und chöne s ie Tag der offen Tür - Musikschule - Tür offen der Tag T faschingskonzer rock B d ten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenensich über das ten die Gelegenheit, zu lassen. und individuell beraten zu informieren Unterrichtsangebot gesamte Freitag, 14.02.2020 | 16:00 Uhr Musical | Freitag, „Die Schöne und das Biest“, Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight über die Geschichte die berührende Liberi eindrucksvoll Theater erzählt das ge entführen und viel Poesie Eigenkompositionen Gefühlvolle Liebe. wahre Märchens dieses bezaubernden Welt in die und Emotion Witz meinsam mit Musi - Das für seine fantasievollen Familie! – ein Live-Erlebnis für die ganze in Volksmärchen Liberi präsentiert das französische Theater cals bekannte ausgebildetes bestens Ein Fassung. und unterhaltsamen einer zeitgemäßen Choreografien begeistert mit abwechslungsreichen Ensemble das Publikum der Auf Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. zu romantischen Bühnenbild das wandelbare Kulisse: eine märchenhafte Bühne entsteht zwischen und dem verzauberten Belleswechselt das mit Schloss, Zuhause funkelt. Wette um die Kostümen den traumhaften Liberi Theater Veranstalter: Saal | ab € 18,00 | Großer | Eintritt 21.02.2020 | 15:00 - 18:00 Uhr Musik | Freitag, allen interessier Tür“ Burgkirchen Musikschule die bietet offenen der „Tag Am | Foyer frei | Eintritt 21.02.2020 | 18:30 Uhr Konzert | Freitag, öffnet seine Pforten für die Burgkirchen SaalDer des Bürgerzentrums große Die Schüler und Schülerinnen der Musikschule Burg- Faschingswesen. bunten ihr närrisch-buntes und Ensembles als Einzelkünstler präsentieren kirchen Saal | Großer frei | Eintritt 21.02.2020 | 21:00 Uhr Musik | Freitag, - eine Platt gibt Bands der lokalen Musik-Szene Burgkirchen Das Jugendtreff unterschiedlichste präsentieren des Bürgerzentrums form. In der Black-Box Hau - und alte Nachwuchstalente Eigenkompositionen. Gruppierungen ihre - Unter und beste Metal bis hartem Punk, degen - von Rock – Abwechslung haltung sind garantiert. und Frontansicht. Diesmal Stereo-watschn mit dabei: Heischneida, Jugendpflege Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: | € 7,00 | Black Box | Eintritt Programm mit musikalischen Köstlichkeiten. Programm - - iede iede eppen“ d r IM sch M er n T T UAr 2020 au l oagar U KULT FEB r auerer auerer „ - l ich TM ess- h l T Talen Burgkirchner Toni Sonntag, 02.02.2020 | 19:30 Uhr Musik | Sonntag, ab 19:30 Uhr mit der Lichtmess-Hoagartn zur Ausstellung Traditioneller Tanzlmusi. Piracher Filzen, Klöppeln,zum Mitsingen, und Stricken, Zuhören zum ein laden Wir Wohl zum Stunden Zwei wie es früher mal war. halten Sticken….Hoagarten Burgkirchen Veranstalter:Gemeinde Saal | | Großer frei | Eintritt 06.02.2020 | 19:30 Uhr | Donnerstag, Unterhaltungs-Show Wir in Burgkirchen. Talente „schmieden“ wir wieder Jahr im dritten Auch die Spartenallen aus Bretter, die auf Künstler Bühnenkunst bringen der Tänzer, Kabarettisten, Schauspieler, Songwriter, Sänger, bedeuten. Welt die Talent Hasen, jeder kann bei uns sein Bühnenneulinge und alte Akrobaten, Bei gibt es einen Paten, jeder Show präsentieren. Publikum einem großen auch auf der und der natürlich interviewt wird Moderator unserem der von führt die Shows Durch zeigt. aus seinem Programm Bühne einen Ausschnitt wir die konnten Couch die rote Für „der Fälscher“. alias Berger Woife wieder - City gewinnen. „Lady Jill“ aus Pullman Country -Sängerin Gemeinde Burgkirchen Veranstalter: Saal | € 13,50 | Großer | Eintritt Mundart-Kabarett | Samstag, 08.02.2020 | 20:00 Uhr aber sagen Deppen!“, „Lauter es sich Jeder schon oft gedacht: Insgeheim hat outen Oft gleich als Deppen Niemand laut. nicht erkennbar, tut es natürlich so gelegentlich Aussagen, und wirre Verhalten ihr belangloses sie sich durch Showtime Agentur Veranstalter: Saal | VVK € 21,50, AK 23,00 | Großer | Eintritt Abend über auch geöffnet. ist den ganzen fühlen und die Lichtmessausstellung ist in der ihm eigenen Art Lauerer auf Deppensuche im Toni Volldepp! gar als Aber fündig – bis zur Selbsterkenntnis! natürlich Alltag gegangen und wurde ein Depp zwangsläufig ein böser oder dummer Mensch sein muss, nicht weil sondern boshaften schildert spöttischen, aber keineswegs er in seiner gewohnt seinen Erfahrungen menschlichen Art, von fast schon liebevoll mit Deppen Freude und mit viel Humor erzählt er wieder einmal zur Treffsicher aller Art. mit sich die das Leben und Fettnäpfchen Situationen von der Lachmuskeln zu Titel diesem mit ein Programm spannend, und interessant „Es war bringt. mehr Umso war: dabei „aberErschreckende das Lauerer, Toni sagt schreiben“, mir bewusst, umso mehr wurde Deppen beschäftigte, Thema ich mich mit dem auch einer bin!“ dass ich wahrscheinlich

18 Februar 2020 | Ausgabe 48 19 Anzeige 2020-02.indd 1 KIRCHEN im FEBRUAR Bekanntmachungen im FEBRUAR 2020

Katholische Gottesdienste im Pfarrverband (von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr / ohne Gewähr / Quelle: lak-bayern.notdienst-portal.de) Pfarrverband Burgkirchen, Rupertusstraße 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/1231, Mail: [email protected], www.pfarrverband-burgkirchen.de Nacht- und Notdienste Samstag, 01. Februar 2020 Sonntag, 02. Februar 2020 Freitag 31.01.2020 Bären-Apotheke 08671/4360 Martin-Ofner-Str. 10 Burgkirchen 18:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Samstag 01.02.2020 Johannes-Apotheke 08679/4748 Neuöttinger Str. 30 Altötting 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Sonntag 02.02.2020 Untere Dorfstraße 6 Emmerting 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes - Feier Freitag 07.02.2020 Marien-Apotheke 08670/98880 Eggenfeldener Str. 4a Samstag 08.02.2020 Antonius-Apotheke 08671/8080 Bahnhofstraße 14 Altötting Samstag, 08. Februar 2020 Sonntag, 09. Februar 2020 Sonntag 09.02.2020 Engel-Apotheke 08671/6727 Trostberger Str. 1 Altötting 19.00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag 14.02.2020 Johannes-Apotheke 08679/4748 Untere Dorfstraße 6 Emmerting 10.00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Samstag 15.02.2020 easyApotheke 08671/8843880 Braumeisterstr. 1 Neuötting 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Sonntag 16.02.2020 Tilly-Apotheke 08671/6801 Neuöttinger Str. 4 Altötting Samstag, 15. Februar 2020 Sonntag, 16. Februar 2020 Freitag 21.02.2020 Engel-Apotheke 08671/6727 Trostberger Str. 1 Altötting 18:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Samstag 22.02.2020 Borromäus-Apotheke 08679/96600 Max-Planck-Platz 12 Burgkirchen 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Sonntag 23.02.2020 Marien-Apotheke 08671/2246 Ludwigstraße 63 Neuötting 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Freitag 28.02.2020 Tilly-Apotheke 08671/6801 Neuöttinger Str. 4 Altötting 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes - Feier Samstag 29.02.2020 Markus-Apotheke 08679/4333 Fichtenweg 6 Burgkirchen Samstag, 22. Februar 2020 Sonntag, 23. Februar 2020 Sonntag 01.03.2020 Margeriten-Apotheke 08633/1009 Marktplatz 9 Tüßling 15:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 08:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Störungs-Nr. Strom 0180/2192091 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Feuerwehr 112 Störungs-Nr. Gas 08638/95280 Bauhof 0160/4543155 10:00 Uhr Halsbach, St. Martin Polizei 110 Polizei Altötting 08671 96440 Kläranlage 0172/9378844 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Polizei Burghausen 08677 96910 Wasserwerk 08679/969470 Samstag, 29. Februar 2020 18:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann Allgemeine Informationen Evangelische Gottesdienste Abfallberatung Öffnungszeiten: Sitzungstermine: Evangelische Kirchengemeinde Burgkirchen, Eichendorffring 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/969907, Mail: [email protected], www.burgkirchen-evangelisch.de Tel.: 08671 502-711 und -712 Mo. – Do. 07:30 - 12:00 Uhr und Di, 04.02. 17:00 Uhr Bau- und Umwelt Bauern- und Wochenmarkt 12:30 - 16:00 Uhr Di, 11.02. 17:00 Uhr Gemeinderat Sonntag, 02. Februar 2020 Jeden Freitag von 07:00 Uhr bis sowie Fr. 07:30 - 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, predigtreihe mit Burghausen: „Gehet hin…“, mit Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt Wertstoffhöfe 12:30 Uhr am Bürgerzentrum. 12:30 - 14:30 Uhr Montag, 03. Februar 2020 Gendorf, Mozartstraße 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim St. Rupert in Burgkirchen, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Kostenlose Parkmöglichkeiten am Öffnungszeiten Bibliothek Telefon: 08679/5868 Max-Planck-Platz und in der Rat- Di. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr geöffnet: 01.02.2020, 11.02.-15.02., Donnerstag, 06. Februar 2020 haus- u Bürgerzentrumstiefgarage Mi. 15 – 18 Uhr 25.02.-29.02. 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im BRK-Seniorenheim in Emmerting, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Do. 15 – 19 Uhr Kompostieranlage Forsthof Di. bis Fr. von 08:30 - 12:00 Uhr und Fr. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr Sonntag, 09. Februar 2020 Forsthof 2, Burgkirchen 13:00-18:00 Uhr - Sa. 08:00-13:00 Uhr Sa. 10 – 12 Uhr 10:00 Uhr Brass-Gottesdienst mit der Band: verBRASST, mit Pfarr Andreas Herden Tel.: 08679 916 777 10 Entsorgungsangebot:: montags geschlossen Sonntag, 16. Februar 2020 Winteröffnungszeiten von Altglas, Altkleider, Altmetall, Batterien, am 25.02. geschlossen! 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Prädikantin Stephanie Griebler-Klinger 01.11.2019 – 31.03.2020 wie folgt: CDs, Elektrogeräte, Energiesparlam- Sonntag, 23. Februar 2020 Mo-Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Notarsprechstunde pen, Kunststoff-gegenstände, LEDs, 10:00 Uhr Gottesdienst zu „60 Jahre Asterix und Obelix“, Musik: Walter Frank, mit Pfarrerin Andrea Klopfer und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Frau Notarin Brigitte Burgmann Leuchtstoffröhren, Schuhe Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, 06. Februar 2020 Hirten, Thal u. Griesstätt 9 Jan/Feb am Samstag geschlossen. 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Di. u. Do. von 17:00 - 19:00 Uhr Voranmeldung erforderlich unter Grüngutannahmestelle Hirten sowie Sa. 13:00 - 15:00 Uhr Tel.: 08677 989540 Öffnungszeiten Februar: Entsorgungsangebot:: geschlossen Öffnungszeiten Rathaus und Altglas, Altmetall Bürgerzentrum Müllverbrennungsanlage (ZAS) Faschingsdienstag, 25.02. Bruck 110, Burgkirchen, ist das Rathaus geschlossen Tel.: 08679 308 119 Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr www.zas-burgkirchen.de Di.: 14:00 - 17:00 Uhr Do.: 14:00 - 18:00 Uhr

20 Februar 2020 | Ausgabe 48 21 Veranstaltungskalender – FEBRUAR 2020 Demnächst in Ihrem Bürgerzentrum

Datum 21.03.2020 Starkbierfest Eventname Beschreibung / Veranstaltungsort Veranstalter / Kontaktdaten Beginn/Ende 25.03.2020 Nacht der Musicals 28.03.2020 Petzenhauser & Wählt - "Montag Ruhetag" Sonntag Traditioneller Hoagarten mit der Piracher Tanzlmusi 02.04.2020 Roland Hefter - "So lang's no geht" 05.04.2020 Sebastian Reich & Amanda 02.02.2020 Hoagartn Großer Saal, Bürgerzentrum 19.30 - 21.30 09.04.2020 Sara Brandhuber - "I war des fei ned" 18.04.2020 Burgkirchner Frühjahrssingen & Musizieren Dienstag Seniorennachmittag gemütlicher Nachmittag bei Kaffee Kuchen Gemeinde Burgkirchen 19.04.2020 ABBA FOREVER Grasset4 - Americana, Folk & Country 04.02.2020 25.04.2020 Großer Saal, Bürgerzentrum 30.04.2020 Talentschmiede mit Nepo Fitz 14.00 - 17.00 Wanninger & Frank - "Wia da Semmel so da Knedel" 06.05.2020 Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen und www.facebook.com/ 09.05.2020 BOSSTIME - A Tribute to BRUCE SPRINGSTEEN alle Inn-Salzach-Ticket VVK Bürgerzentrum Burgkirchen Mittwoch Senioren Katholisches Pfarrheim Margarethenberg Senioren der Pfarrei 16.05.2020 Stefan Otto - "GMAHDE WIESN" 05.02.2020 feiern Fasching Margarethenberg 24.09.2020 Talentschmiede mit Dr. Kingsize Roland Hefter 13.30 - 16.30 Tel.: 08679 2964 10.10.2020 De Stianghausratschn Email: [email protected] 16.10.2020 Pam Pam Ida - "Sauber" 17.10.2020 Musical und Operettengala Freitag Burgkirchener Linedance - ganz einfach vhs Burghausen 07.11.2020 Simon & Garfunkel Revival Band 07.02.2020 Tanztreff 2020 Anmeldung über die VHS Burghausen/Burgkir- (Volkshochschule) 13.11.2020 Kosakenchor 19.30 - 21.30 chen Tel.: 08677 98778-0 19.11.2020 Nepo Fitz 21.11.2020 Jahreskonzert der Piusbläser „So lang‘s no geht“ Email: [email protected] Bürgerzentrum Burgkirchen a.d.Alz, 26.11.2020 Talentschmiede mit Matthias Maier Seminarraum "Salzach" www.vhs-burghausen.de 27.11.2020 Dschungelbuch - Das Familienmusical 28.11.2020 daEbner -"Hundsdog" Ticketverkauf: Ticketverkauf: www.facebook.com/ www.facebook.com/ Bürgerzentrum Burgkirchen Bürgerzentrum Burgkirchen Bürgerzentrum Bürgerzentrum Dienstag Faschingsfeier Faschingsfeier, Masken erwünscht Seniorenclub der AWO Inn-Salzach-Ticket VVK-Stellen Inn-Salzach-Ticket VVK-Stellen 11.02.2020 Katholischer Pfarrsaal Burgkirchen Burgkirchen 14.00 - 16.00 Tel.: 08634/5479 Email: AnnelieseZankl@t-online. de

Donnerstag Faschingfeier Faschingfeier mit Musik, Masken erwünscht Männerverein Hirten 20.02.2020 Gasthaus Bartsch Tel.: 08679 1601 14.00 - 17.00 Email: [email protected]

Mittwoch Aschermittwoch- Aschermittwoch-Fischessen Vereinigung der Pensionäre Sa. | 25.04.20 | 20 Uhr Bürgerzentrum Burgkirchen 26.02.2020 Fischessen Voranmeldung bis 19.02.2020 erforderlich Industriepark Gendorf e.V.

Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen und www.facebook.com/ 12.00 (Tel.:08679/911322) Tel.: 08679 3616 alle Inn-Salzach-Ticket VVK Bürgerzentrum Burgkirchen Gästehaus Chemiepark Werk Gendorf, Email: [email protected] Burgkirchen a.d.Alz

Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen und www.facebook.com/ alle Inn-Salzach-Ticket VVK Bürgerzentrum Burgkirchen Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen | Inn-Salzach-Ticket VVK-Stellen www.facebook.com/Bürgerzentrum

22 Februar 2020 | Ausgabe 48 23 9. Burgkirchner Talentschmiede

06.02.2020, 19:30 Uhr

Lady Jill Die Rudi Breiteneicher Blonde Mähne, jugendlicher Teint: Ursula Max Patin Rudi Breiteneicher war 2013 als schnellster Witzeerzähler der Welt im Guinness alias „Margret Jill Barlow“ ist die perfekte Süd- Buch der Rekorde, mit 26 Witzen in einer Minute. Von der BILD Zeitung wurde staatenSchönheit. „Wenn du mal zu Pullman er 2009 zum „Bester Video Witze Erzähler Deutschlands "gekürt und gewann ei- City gehörst, kommst du nicht mehr raus“, nen 10.000 Euro Gutschein. Der 59 jährige Burghauser Spaßvogel betätigt sich sagt die gebürtige Oberösterreicherin, die nebenbei noch als Komparse und Kleindarsteller im Fernsehen und war unter seit 13 Jahren „vom Pullman-Virus befallen“ anderem schon zu sehen in „Dahoam is Dahoam“ in 2 Folgen als Schuldirektor ist. Leitete sie anfangs die Can Can-Tänzerin- und in zwei Folgen als Sprengexperte ; bei „Hubert ohne Staller „ als Sachver- nen, entdeckte der Countrysänger Joe Mills ständiger ; in „Sturm der Liebe“ als Flohmarkt Verkäufer und als Hauptrolle in vor fünf Jahren ihr Talent zum Singen. „Wir einem Fall der ZDF Kultsendung „Vorsicht Falle“. Aktuell spielt er ab Frühjahr haben ein halbes Jahr zusammen in Pullman 2020 in einigen Sketchen in einer neuen Comedy TV Sendung im Bayerischen Fernsehen (BR) mit. City geprobt und dann auf Anhieb hier den Country Music Award gewonnen“, erzählt Ur- sula Max. Kurz darauf wurden die beiden als Vorband für ein Konzert der berühmten „Bellamy Brothers“ in München gebucht. Seitdem fehlt Ursula als singende „Lady Jill“ in keiner American History Show. Doch wer ist eigentlich Lady Jill? „Ihr voller Name ist Margret Jill Barlow. Sie ist eine Nebenfigur aus dem Western 'Open Oreliè Ranch' mit Kevin Costner (Weites Land, 2003). Sie hat mit 30 Jahren noch keinen Mann, kommt aber später Orélie schafft es binnen kürzester Zeit, dass man alles um sich herum vergisst. Mit mit Kevin Costner zusammen“, erklärt Ursula, „als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich aus ihrer sympathischen, frechen Art und dem französischen Charme gibt Sie dem meinem Innersten heraus: das ist meine Rolle. Es ist, als hätte ich Jills Leben tatsächlich schon einmal geführt.“ Publikum das Gefühl als würde man sich schon ewig kennen und gemeinsam Unglaubliches erleben. Sie pustet mit ihrem Witz allen Staub von trockenen Ver- anstaltungen, verleiht Ihrer Privatfeier den ganz besonderen Glanz und zaubert in Varietés oder auch auf Solobühnen dem Publikum dieses verblüffte, erstaunte TALENTE Lächeln ins Gesicht. Zwoa & Oans Das Markenzeichen von „Zwoa & Oans“ sind Couplets und selbstgemachte Lieder, mit denen sie das Zeitgeschehen und menschliche Verhaltensweisen Interview mit Theresa Attenberger kabarettistisch-witzig aufs Korn nehmen. Als Grundlage dienen den Dreien alte Ju-Jutsu-Kämpferin in der Frauenklasse bis 70 kg : Aushängeschild vom Volksweisen genauso wie die Schlager der „Goldenen 20er Jahre“. Die Texte SV Gendorf Burgkirchen, Mitglied im Landes- und Bundeskader, überliefert, verfeinert oder gleich neu geschaffen. Sie handeln von der Bus- mehrfache Deutsche Meisterin und Juniorenweltmeisterin. si-Bussi-Gesellschaft, von der Liebe zum Thermomix, von der Liebe insgesamt (und mit den damit einhergehenden Problemen), also vom Leben schlecht- hin. Immer mit einem Augenzwinkern, immer mit bairisch-hintergründigem Hu- mor, mal lauter, mal leiser. UNSER MODERATOR EIN DANK AN UNSERE UNTERSTÜTZER Sara Brandhuber Woife Berger Man munkelt, dass sie ihre ersten Worte nicht gesprochen, sondern gesungen hat „der Fälscher“ und seit sie auf der Welt ist, hat Sara vor allem eins – den Mund auf. Ihre Mama schwört, dass sie bereits mit 2 Jahren beim Autofahren eigene Kompositionen vom Rücksitz geträllert hat. Ihre gesamte Kindergarten- und Schulzeit bekleidete sie zu- verlässig und ohne größere Ausfallzeiten das Amt des Gruppen- und Klassenclowns. Im März 2017, kurz nach der Geburt Ihres Sohnes, bekam Sara vom Bayerischen Heimat- und Kultusministerium den Dialektpreis Bayern verliehen. Wenige Tage spä- ter folgte der St. Prosper Kabarettpreis der Stiftungsbrauerei Erding. Beflügelt, vom „Frühling ihres Lebens“ arbeitete Sara von da weg unermüdlich am ersten eigenen Sie wollen bei einer der Shows Programm „I war des fei ned“, mit welchem sie im Januar 2018 Premiere feierte. dabei sein: Anmeldung und Informationen unter [email protected]

24 Februar 2020 | Ausgabe 48 25 „Die Schöne und das Biest“

Familien-Musical im Bürgerzentrum

Am Freitag, 14. Februar 2020, um 16 Uhr werden Eine Geschichte Groß und Klein im Bürgerzentrum in Burgkirchen mit bleibendem Wert a.d. Alz in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Das Theater Liberi inszeniert das französische Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als mo- dabei die generationsübergreifende Botschaft zu dernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. Eigenkompositionen und temporeiche Choreogra- „Belle lässt sich nicht von der äußeren Erscheinung fien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis blenden, sondern sie schaut hinter die Fassade und für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. vertraut dabei ganz auf ihr Herz“, verrät Hauptdar- stellerin Anastasia Ivanova. Die Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker unterma- Nur Liebe kann len die Geschichte mit eigens komponierten Titeln. die Stücke. „Wir wollen das Publikum mit auf eine den Fluch brechen „Sentimental und verzaubernd, aber immer mit musikalische Reise nehmen: Pop trifft Rock, Schla- einem Augenzwinkern“, beschreibt Kloppenburg ger trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.“ Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann eine Rose Kindersportfasching

SV Gendorf lädt am 21. Februar ins Alzstadion ein Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist ge- Am Freitag, den 21. Februar veranstaltet der eignet für Kinder ab vier Jahren. Kindersportclub des SV Gendorf Burgkirchen Bildrechte: Theater Liberi / Fotograf: Nilz Böhme seinen traditionellen Kindersportfasching. Um Die Tickets kosten im Vorverkauf 14.30 Uhr startet das bunte Sportprogramm. Im 23,- / 20,- Euro je nach Kategorie, Kin- im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür ei- geschmückten Alzstadion werden verschiedene der bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßi- nen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Sport- und Spielstationen aufgebaut und es kann gung in Höhe von 2,- Euro. Belle im verfluchten Schloss leben. Belles anfängli- unter der Aufsicht von Sportlehrern, Übungs- Der Preis an der Tageskasse beträgt che Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie leitern und Helfern den ganzen Nachmittag ge- zuzüglich 2,- Euro. feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes turnt und getobt werden! Die obligatorischen Erhältlich sind die Tickets online ein weicher Kern steckt. Doch Belle ist hin- und Jahrgangsspiele mit Belohnungen für die Kinder unter www.theater-liberi.de hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was dürfen natürlich auch nicht fehlen und es wird und bei allen bekannten Vorver- hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel die Showtanzgruppe des SVGB, die „Sunshine kaufsstellen. auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Girls“ auftreten. eingeladen, den Nachmittag auf der Tribüne oder Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche Jedes teilnehmende Kind bekommt einen Krap- im „Sommer“ - Stüberl des Alzstadions zu ver- nach Antworten… fen zur Stärkung und alle Eltern sind herzlich bringen!

26 Februar 2020 | Ausgabe 48 27 Tag der offenen Tür Kostenloses Faschingskonzert

… am 21.02. in der Musikschule in Burgkirchen Am 21.02. im großen Saal im Bürgerzentrum

Von wilden und zahmen Tieren, Seeräubern und Am „Tag der offenen Tür“ bietet die Musikschule Piraten, Cowboys und -girls, bezaubernden Meer- Burgkirchen allen interessierten Kindern, Jugendli- jungfrauen sowie vielen anderen Fabelwesen dür- chen und Erwachsenen die Gelegenheit, sich über fen wir uns auch in diesem Jahr überraschen lassen. das gesamte Unterrichtsangebot zu informieren Am Freitag, 21. Februar 2020 um 18:30 Uhr öffnet und individuell beraten zu lassen. Eine musika- der Große Saal des Bürgerzentrums Burgkirchen lische Ausbildung fördert die Entwicklung eines seine Pforten für die bunten Faschingswesen. Die jungen Menschen auf allen Ebenen. Aber auch Schüler und Schülerinnen der Musikschule Burg- Erwachsene jeden Alters haben die Möglichkeit, kirchen präsentieren als Einzelkünstler und En- ein Instrument zu erlernen. An der Musikschule sembles ihr närrisch-buntes Programm mit musi- Burgkirchen, einer öffentlichen Musikschule, ist kalischen Köstlichkeiten. Es wird ganz sicher ein Freitag, 21.02.2020, 18:30 Uhr die Qualität des Unterrichts durch die Richtlinien • Musikalische Früherziehung und Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in Großer Saal des Bürgerzentrums des Verbandes deutscher Musikschulen gesichert. Grundausbildung den bunten Faschingsreigen und lassen Sie sich Eintritt ist frei / Freiwillige Spenden zur Un- Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am Freitag 21. Fe- • Ballett überraschen. Lehrer und Schüler laden Sie herzlich kostendeckung sind herzlich willkommen. bruar 2020 von 15:00 bis 18:00 Uhr über die Inst- • Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard, ein und freuen sich auf Ihr Kommen. rumente und Unterrichtsangebote zu informieren Akkordeon, Diatonische Harmonika und auszuprobieren! • Streichinstrumente: Violine, Cello, Kontrabass • Zupfinstrumente: Gitarre, E-Bass, Harfe, Hackbrett Geschäftszeiten: • Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Leitung: Saxofon, Klarinette Montag: 9:00 – 12:00 Uhr • Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Dienstag 13:30 – 17:30 Uhr Tenorhorn, Tuba, Waldhorn • Schlaginstrumente: Drumset, Pauken, Sekretariat: Trommel, Xylophon Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr • Ensembles/Orchester für: Streicher, Gitarre, Mittwoch 13:30 – 17:30 Uhr Blechbläser, Schlagwerk, Volksmusik, uvm.

Die Tür der Musikschule Burgkirchen steht für alle offen! Kommen Sie zum Informieren, Kennenlernen, Schnuppern und Anmelden. Das Lehrerkollegium freut sich auf Ihr Kommen!

28 Februar 2020 | Ausgabe 48 29 Schäfflertanz Burgkirchen

Gelebte Tradition

Seit dem 14. Jahrhundert wird Europa immer wie- lermeisters Rupert Glöcklhofer, Peterhof. 1928 Aufführungen Schäfflertanz 2020: der von Pestepedemien (Schwarzer Tod) heimge- wird das erste Mal der Schäfflertanz in Verbindung Faschings-Samstag 22.02.2020 Rosenmontag 24.02.2020 sucht. In Burgkirchen war nachweislich die Pest mit den Hubertusschützen erwähnt. Der damalige 10:30 Uhr: Starnecker, Hecketstall 09:10 Uhr Mauerberger 1634/35 und 1648/49 während des 30-jährigen Schützenmeister, Michael Wimmer, Brunnmacher, Krieges. Eingeschleppt und verbreitet wurde die hatte entscheidenden Anteil am Wiederaufleben 11:20 Uhr Farben Bernhard/ISW 09:40 Uhr Kreissparkasse Infektionskrankheit vermutlich durch Flöhe und des traditionellen Tanzes. 13:00 Uhr Modehaus Ströber 14:00 Uhr Raiffeisen Bank Ratten. 1517 grassierte die Pest in München und In der Pfarrchronik steht geschrieben, dass auf der 14:15 Uhr Metallbau Bergmann raffte für die damalige Bevölkerung die ungeheure Oberauer Wiese am Faschingssonntag die Jung- Faschings-Dienstag 25.02.2020 Zahl von 1500 Menschen weg. Sogar die Stadttore schützen unter Führung von Rupert Glöcklhofer Faschings-Sonntag 23.02.2020 09:00 Uhr Feuchtgruber/Borromäus wurden geschlossen und das Geld mit Essig gewa- den Schäfflertanz aufführten. Anschließend war 10:20 Uhr nach der Kirche am Apotheke schen. Ein Leben auf den Straßen fand nicht mehr Schäfflerball in der Reib. Am Montag wurde in Titt- Bürgerplatz (Oberauerwies) 11:00 Uhr Bau Hinterberger/Friseur statt. Dann kamen die Bürger aus der Zunft der moning getanzt, am Dienstag in Alt-/Neuötting 12:10 Uhr Heizung Berreiter 12:00 Uhr Werk Gendorf Schäffler (Faßbinder), welches damals ein blühen- und am Mittwoch in Burghausen. Dieser Eintrag des Gewerbe war, auf den Gedanken, statt zu jam- hat große Aussagekraft, bestätigt er doch den gro- 16:35 Uhr Thalhausen 16:30 Uhr letzter Tanz der Saison in mern und weh zu klagen, die Bevölkerung durch ßen Anklang, den die Aufführungen bei der Bevöl- Höresham ein lustiges Schauspiel wieder aufzuheitern. Eines kerung fanden. Das Gruppenfoto zeigt erstmals Tages klang fröhliche Musik durch die Straßen auch die Person des Reifenschwingers und neben Es könnte noch kleine zeitliche Verschiebungen geben. Münchens und die Leute eilten zu ihren Fenstern, den Boazl´n auch den Bär und den Bärentreiber. die lange nicht mehr geöffnet wurden. Und siehe In der Zeit während des zweiten Weltkrieges waren da: die Schäffler zogen in aufgeputzten Scharen keine weiteren Aufführungen möglich. Nach Auf- durch die Straßen mit grünbelaubten Reifen und hebung des Vereinsverbots wurde bei der ersten Boazl´n (Kasperln) um einen Rundtanz aufzufüh- Schützenversammlung im Herbst 1949 beschlos- ren. Alle zogen dem Zug nach und lachten herzlich sen, den Schäfflertanz im Fasching 1950 wieder über die Späße der Boazl´n. Dies ist geschichtlich aufzuführen – nach alter Tradition. Große Ver- der Ursprung des Schäfflertanzes. In Burgkirchen dienste wurden hier Alois Asenkerschbaumer sen. wütete die Pest 1648/49 so stark, dass abermals zuteil, der viele Perioden dafür verantwortlich war. 100 Menschen sterben. In Häuslmad starben vor allem Kindern, da Ihnen niemand Nahrung rei- Seit dieser Zeit finden in Burgkirchen alle sieben chen konnte. Das damalige Burgkirchen erstreck- Jahre die Bürger zusammen, um getreu der Tradi- te sich vor allem über den Bereich der heutigen tion, den Schäfflertanz wieder aufleben zu lassen. Ortsmitte und der Oberen Terrasse. Nach dieser Pestperiode blieben noch 13 Burgkirchner übrig! In Burgkirchen gibt es Hinweise (Fotos), dass die erste nachweisbare Aufführung 1894 stattfand un- ter der Leitung des Schäfflermeisters Georg Mayer, Wimpersing. Mehrere Fotos belegen dies. Im Burg- hauser Anzeiger vom 19.02.1903 wird zum althis- torischen Schäfflertanz am Sonntag den 22. Febru- ar 1903 nach Burgkirchen eingeladen. Die nächste Aufführung war 1911 unter der Leitung des Schäff-

30 Februar 2020 | Ausgabe 48 31 Don´t stop the music

Beeindruckende Tanzshow in Burgkirchen

Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreogra- Diskobewegung in den angesagten Clubs von New phien und die größten Hits aller Zeiten vereinen York und anderen U.S. Städten. sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt! ...TO THE 80’S AND THE NEW Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis MILLENNIUM Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internati- Michael Jackson’s und Madonna’s beeindruckende onalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. neuen Klänge der 80er Jahre brachten einen völlig neuen, einzigartigen Tanzstil mit sich, insbesondere bei jüngeren Generationen. Heute, zu Zeiten des neu- THE EVOLUTION OF DANCE en Millenniums, wird die Jugend vor allem von auf- Die international bekannte Choreographin Maricel geschlossenen Künstlern wie Lady Gaga beeinflusst. Godoy hat eine Gruppe voll fantastischer Tänzer Sie ist bekannt für ihre selbstbestimmten Botschaf- zusammengestellt und eine unglaubliche, atembe- ten, extravagante Kleidung und beeindruckenden raubende Show erschaffen. Die Künstler von „Don’t Tanzshows. „Don’t Stop the Music“ präsentiert dem Stop the Music“ sind erstklassige Performer in ihrem Publikum einen Hit nach dem Anderen , wobei jede gewählten Tanzbereich: Stepptanz, klassisches Bal- Nummer die Essenz seiner Epoche widerspiegelt! lett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdan- ce sowie einige beeindruckende Superstar Covers. PRESSE – STIMMEN: „ Die Show brachte Eppelheim an den Broadway. FROM THE EARLY 30’S Ein Spaß für alle Altersklassen“ AND 40’S ... -Rhein Neckar Zeitung-

In den frühen Jahrzehnten, als Stepptanz noch im- „ DON’T STOP THE MUSIC sorgt für ein ver- mer populär war, entwickelte sich der Swing zum zücktes Publikum und Standing Ovations“ neuen angesagten Tanzstil Nordamerikas. Die wohl -Schwarzwälder Bote- bekannteste Variante ist der Charleston, welcher nach der Stadt seiner Entstehung benannt wurde. „ Ein Tänzersolo zu „Let it be“ der Beatles spiegelt Bis in die 60er Jahre bleibt der Swing beliebt und die große Melancholie dieses weltbekannten Hit in entwickelte sich dann langsam zum Rock’n’Roll jeder Bewegung, jeder Geste wider“ weiter. Dieser verursachte später eine gewaltige -Nürnberger Nachrichten-

„Gänzlich vorbei mit dem Stillsitzen war es dann, Freitag, 28.02.2020 –20 Uhr als es in die Epoche der Discobewegung ging“ Bürgerzentrum Burgkirchen -Leipziger Volkszeitung- Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen und „DON’T STOP THE MUSIC präsentierte sich als IST-Vorverkaufsstellen mitreißende Dokumentation der Musikgeschichte“ -Frankenpost-

32 Februar 2020 | Ausgabe 48 33 Der „Treff“ 2020

Werkstatt mit grundlegendem Werkzeug bestückt

Zum schwungvollen Start ins neue Jahr wur- de eine Werkstatt im Treff eingerichtet und mit grundlegendem Werkzeug ausgestattet. Dafür haben die beiden Jugendpfleger Armin Nachlin- ger und Tobias Stockner eine Spende von einer Privatperson in Höhe von 500 € erhalten. Weite- ren Handwerksaktionen steht also nichts mehr im Weg. Die künftig regelmäßigen Handwerkspro- jekte starten mit dem Ausbau der Treff-Küche. Geplant sind kleinere Veränderungen wie z. B. ein Gewürzregal und die Schaffung von etwas neuem Stauraum. So profitieren auch die wöchentlichen Kochaktionen im Treff vom handwerklichen En- gagement der Jugend. Die nächste größere Bau- stelle zum Sägen, Schleifen, Bohren, Schrauben, Hämmern und Lackieren ist in den Faschings- ferien von 26.02. bis 28.02. geplant. Außerdem wird es wieder bunt im Treff - wenn in den Ferien auch die ersten Ideen, Entwürfe und Zeichnun- gen für eine große Comicwandgestaltung gefertigt werden. Tobias Stockner plant aktuell die Grün- dung eines wöchentlichen „Kreativ-Treff“ im Ju- gendtreff. Einmal wöchentlich haben Jugendliche die Möglichkeit unter professioneller Anleitung künstlerisch kreativ tätig zu werden. Von ver- schiedenen Maltechniken und Bastelangeboten bis hin zum Kunsthandwerk ist da für jeden et- was dabei. Als erste große Kunstaktion wird in den Osterferien eine Graffiti-Wandgestaltung im Comicstil umgesetzt. Dazu werden in der schul- freien Zeit grundlegende Comiczeichnungen und Ideen angefertigt. Zur Planung dieser Aktionen kommen die Treffbesucher zur „Ideenschmiede“ mit den Jugendpflegern am „runden Tisch“ zu- sammen. Hier werden alle zwei Wochen bevor- Burgkirchen stehende Aktionen besprochen und neue Ideen Ö nungszeiten: gesammelt. Auch das künftige Monatsprogramm Montag - Donnerstag: 14:15 - 19:30 des Jugendtreffs ist hier Thema und sorgt für ei- Freitag: 14:15 - 18:00 nen regen Austausch.

34 Februar 2020 | Ausgabe 48 35 AnAn sämtliche sämtliche Haushalte Haushalte

Viermal grünes Licht für Ihre Sicherheit.

>Hauptuntersuchung >Änderungsabnahme >Gutachten/Bewertung > DEKRA Siegel für Gebrauchtfahrzeuge

DEKRA Automobil GmbH Wagnerstraße 10 84508 Burgkirchen Telefon 08679.982860 www.dekra-in-burgkirchen.de

J. Mauerberger GmbH & Co.KG Seilerring 9 - 84508 Burgkirchen GFG Seibt AG Fuhrmannstraße 3 | 84508 Burgkirchen Tel. 0 86 79 / 98 24-0 - Fax: 0 86 79 / 98 24-70 Tel.: 0 18 05/43 41 00 |[email protected] | www. gfgseibt.de [email protected] - www.mauerberger.de

Starnecker GmbH • Schäfflerring 3 • 84508 Burgkirchen Telefon: 0 86 79 / 91 47 200 • www.starnecker.com • Heizkesselerneuerung • Komplettbadsanierung aus einer Hand • Solaranlagen / Wärmepumpen • Kundendienst

KFZ & CARAVAN Instandhaltung Fuhrmannstraße 5a Reparatur | Wartung | Service Technische Reinigung 84508 Burgkirchen Produktionslogistik Tel.: 0 86 79 - 91 36 0 Roland Weidenspointner Produktionsunterstützung www.wisag.de Tel.: 08679/966 33 50 Industriemontage [email protected]

Gewerbegebiet36 Hecketstall – eine starke GemeinschaftFebruar 2020 | Ausgabe ... 48