05. November 2005 9. Jahrgang Nr. 18 Unternehmerisches Risiko mit Erfolg und Mittelstandspreis belohnt Rainer Pöhlmann ist “Thüringer Unternehmer des Jahres”

Altenburg. Der „Thüringer Unter- überzeugte. Für Rainer Pöhlmann Der 59jährige Rainer Pöhlmann wird auf dem Ge- nehmer des Jahres 2005“ kommt eine besondere Würdigung langjäh- wurde in geboren und arbei- lände eine neue aus Rositz: Rainer Pöhlmann, ge- riger harter, aber vor allem auch ge- tet bereits seit mehr als 25 Jahren Produktionshalle schäftsführender Gesellschafter der meinsamer Arbeit. „Ohne ein gutes im Unternehmen. Als der Firma mit einem Investiti- Thüringer Fiber-Trommel GmbH Team ist ein solcher Erfolg nicht nach der Wende das Aus drohte, onsvolumen von ist mit dem Mittelstandspreis des möglich. Wir alle freuen uns sehr setzte er sich für den Erhalt ein, rund vier Millionen Bundesverbandes Mittelständische über die Auszeichnung, vor allem, kaufte die Thüringer Fiber-Trom- Euro entstehen. Die Wirtschaft e.V. (BVMW) ausge- weil wir damit unsere Produkte ge- mel von der Treuhand und gründete Fiber-Trommel zeichnet worden. In diesem Jahr nau wie das auch eine GmbH mit damals 18 Ange- GmbH produziert wurden bereits zum 6. Mal ein Un- thüringenweit bekannter machen“, stellten. Heute sind in Rositz 160 unter anderem Fi- ternehmer des Freistaates für he- erklärte Rainer Pöhlmann vor we- Mitarbeiter, darunter 8 Auszubil- ber-, Hartpapier- rausragende Leistungen in Wirt- nigen Wochen bei einem Empfang dende, beschäftigt. und Drahttrom- schaft und Gesellschaft sowie des- in der Fiber-Trommel. Dabei dank- meln, Hartpapier- sen Vorbildrolle als Leistungsträger te er allen, die seine Nominierung Im Vorjahr konnte das Unterneh- und Versandhülsen für Existenzgründer und Nachfol- durch den Kreisverband des men einen Umsatz von 14,5 Millio- sowie Papiertrage- Firmengebäude der Thüringer Fibertrommel GmbH ger gewürdigt. Vorausgegangen BVMW unterstützt hatten und prä- nen Euro erwirtschaften. Bis 2006 taschen. AG in Rositz Foto: LRA waren regionale Bewertungen mit sentierte seinen Preis – eine schwe- Ehrungen in den Kreisen und kreis- re pyramidenförmige Metallskulp- freien Städten. tur, die symbolisch für unternehme- Der Thürin- ternehmerpreis geehrt. Dieser Mo- „Thüringer Unternehmer 2005“ rische Eigenschaften wie Geradli- ger Unter- dus wurde in diesem Jahr verän- sowie einen Ehrenpreis für ein be- Mut zum Risiko, die richtigen Ide- nigkeit und Standfestigkeit steht. nehmer- dert. Im Vorfeld gab es eine öffent- sonderes Lebenswerk gekürt. en, Einsatz für Mitarbeiter und Unter den Gästen und Gratulanten preis, mit liche Ausschreibung, bei der Vor- Ausbildungsplätze, großes ehren- waren neben Landrat Sieghardt dem Rainer schläge von der Industrie- und War es das erste Mal, dass ein Un- amtliches Engagement in Feuer- Rydzewski, der Rositzer Bürger- Pöhlmann Handelskammer (IHK), vom ternehmer aus dem Altenburger wehr, Sportverein und evangeli- meisterin Petra Sporbert und Ver- im vergan- BVMW, vom Landrat oder von an- Land „Thüringer Unternehmer scher Kirche: das sind einige der tretern des Vorstandes der VR- genen Mo- deren Institutionen eingereicht des Jahres“ geworden ist und gibt Kriterien, die die Jury des BMVW Bank Altenburger Land auch Dr. nat in Erfurt werden konnten. Aus diesen Vor- es schon Vorschläge für das kom- Gerhard Schlüt- geehrt wur- schlägen wurde dann in jedem mende Jahr? ter, Kreisvorsit- de, ist ein Landkreis bzw. jeder kreisfreien Diese Auszeichnung ging zum ers- zender des Mittelstandspreis. Wie es zur Stadt der „Unternehmer des Jah- ten Mal ins Altenburger Land. Je- BVMW Alten- Preisverleihung kam, dazu sprach res“ gekürt. Auf diese Art und Wei- doch wurde im vergangenen Jahr burger Land, der Amtsblatt-Redakteurin Silke Man- se erhielt im Altenburger Land Konrad Wukasch, Geschäftsführer sich sehr darüber ger mit dem Vorsitzenden des Rainer Pöhlmann die Auszeich- der Schmöllner Herkules Schuh freute, dass der Kreisverbandes Altenburger Land nung Unternehmer des Jahres GmbH mit dem Thüringer Ehren- Vorschlag aus des Bundesverbandes Mittelstän- 2005. preis für Innovation ausgezeichnet. dem Altenburger diger Wirtschaft (BVMW) Dr. Für das Jahr 2006 liegen uns schon Land für die Aus- Gerhard Schlütter. Wie kam es dann zur Auszeich- zehn Vorschläge vor. Bis Ende Ja- zeichnung auch in nung von Herrn Pöhlmann zum nuar 2006 können weitere Vor- diesem Jahr ange- Herr Dr. Schlütter: Wie läuft das Thüringer Unternehmer des Jah- schläge beim BVMW Kreisver- nommen wurde: Auswahlverfahren für den Thü- res? band Altenburger Land, Wenzelstr. „Darauf haben ringer Unternehmerpreis ab? Hierzu gab es eine Jury. Diese be- 43, 04600 eingereicht wir insgeheim ge- In diesem Jahr wurde der Preis stand aus Vertretern der Bürg- werden.Vielen Dank. hofft – aber doch zum 6. Mal verliehen. Damit wer- schaftsbank, der Landesbank Thü- nicht wirklich da- den Thüringer Unternehmer für ringen/Hessen, der drei IHK-Ge- Kontakt: mit gerechnet.“ herausragende Leistungen in Wirt- schäftsstellen in Thüringen, vom Im letzten Jahr schaft und Gesellschaft geehrt. Bis Ministerium für Wirtschaft, Tech- Dr. Gerhard Schlütter war der Preis be- 2004 lief der Vorgang so ab, dass nologie und Arbeit, der Thüringer Leiter des BVMW-Kreisver- reits an Konrad von jedem Landkreis mehrere Aufbaubank, dem MDR-Landes- bandes Altenburger Land Aus den Händen von Thüringens Wirtschaftsminister Wukasch, Ge- Preisträger vorgeschlagen werden funkhaus sowie von der Zeitungs- Wenzelstraße 43 Jürgen Reinholz (rechts im Bild) erhielt Rainer Pöhl- schäftsführer des konnten. Es gab zwei Kategorien, gruppe Thüringen. Diese zentrale Tel./Fax: /0 34 47) 31 47 08 mann, Geschäftsführender Gesellschafter der Rosit- Schmöllner Un- einmal den Thüringer Ehrenpreis Jury hat dann aus allen regionalen Tel.: (0 34 47) 55 48 18 zer Fiebertrommel GmbH den Thüringer Unterneh- ternehmens Her- und zum zweiten wurden drei Un- Preisträgern der Landkreise bzw. Internet: merpreis 2005 kules Schuhe ge- ternehmer mit dem Thüringer Un- kreisfreien Städte im Freistaat den www.altenburg.bvmwonline.de Foto: BVMW Landesgeschäftsführung Erfurt gangen.

Werbung Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung und Sachkosten zur Durchführung zu einem Höchstbetrag von Bekanntmachung sche Energie AG, Friedrich-Ebert- der in öffentlicher Sitzung ge- der Aufgaben der Psychosozialen 61.200,00 € für Personal- und der in öffentlicher Sitzung ge- Straße 26, 04416 Markkleeberg fassten Beschlüsse des Sozial- Beratungs- und ambulanten Be- Sachkosten zur Durchführung der fassten Beschlüsse des Kreisaus- mit einem Nettopreis von 16,254 und Gesundheitsausschusses des handlungsstelle für Suchtgefährde- Aufgaben der Psychosozialen schusses des Kreistages des ct/kWh vorzunehmen. Kreistages des Landkreises Al- te und Suchtkranke (PSBS) an die Kontakt- und Beratungsstelle für Landkreises Altenburger Land Beschluss Nr. 18 tenburger Land Evangelische Lukasstiftung Alten- psychisch erkrankte Menschen Der Kreisausschuss hat in der öf- Der Kreisausschuss ermächtigt burg, Zeitzer Straße 28, 04600 Al- und deren Angehörige (PKBS) an fentlichen Sitzung am 5. Septem- den Landrat, die Vertragsanpas- In seiner 9. Sitzung am 01. Sep- tenburg. die Evangelische Lukasstiftung ber 2005 folgende Beschlüsse ge- sung zur Lieferung von Elektro- tember 2005 hat der Ausschuss Altenburg, Zeitzer Straße 28, fasst: energie für Objekte des Landkrei- folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 10 04600 Altenburg. Beschluss Nr. 16 ses im Stadtgebiet Altenburg für Der Kreisausschuss beschließt, den die Jahre 2006 - 2007 mit der Beschluss Nr. 8 Der Sozial- und Gesundheitsaus- Beschluss Nr. 12 Mietvertrag zur Anmietung von Er- Energie- und Wasserversorgung schuss beschließt die Gewährung ei- satzwohnraum für die Auszubil- Altenburg GmbH, Franz-Mehring- Der Sozial- und Gesundheitsaus- nes Zuschusses im Jahr 2005 bis zu Der Sozial- und Gesundheitsaus- denden des Jugendwohnheimes in Straße 6, 04600 Altenburg mit ei- schuss beschließt die Gewährung einem Höchstbetrag von 59.600,00 schuss beschließt die Gewährung der Bauphase des Ersatzneubaus nem Nettopreis von 16,254 eines Zuschusses bis zu einem € für anteilige Personal- und Sach- eines Zuschusses im Jahr 2005 bis Haus II, Altenburg, Ludwig-Hay- ct/kWh vorzunehmen. Höchstbetrag von 15.000,00 € zur kosten zur Durchführung der Aufga- zu einem Höchstbetrag von ne-Str. 55/56 vom 1. August 2005 Durchführung des Familienentlas- ben der Psychosozialen Beratungs- 44.800,00 € für anteilige Personal- bis 31. Juli 2007 in der Barlachstr. Der Kreisausschuss hat in der öf- tenden Dienstes (FED) an die Le- und ambulanten Behandlungsstelle und Sachkosten zur Durchführung 6, 04600 Altenburg, ehemalige fentlichen Sitzung am 4. Oktober benshilfe für geistig Behinderte für Suchtgefährdete und Suchtkran- der Aufgaben der Psychosozialen Pension Nord mit der Thüringi- 2005 folgenden Beschluss gefasst: Altenburg e.V., Am Fünfminuten- ke Altenburg/ Schmölln (PSBS) im Kontakt- und Beratungsstelle für schen Gemeinnützigen Heimstät- Beschluss Nr. 19 weg Süd Nr. 11, 04603 Windi- Bereich des Sozialgesetzbuches II psychisch erkrankte Menschen ten Aktiengesellschaft (Thühag), in Der Kreisausschuss beschließt, schleuba. an die Evangelische Lukasstiftung und deren Angehörige Altenburg Geschäftsbesorgung für die Lan- den Auftrag für die vermessungs- Altenburg, Zeitzer Straße 28, 04600 (PKBS) im Bereich des Sozial ge- desentwicklungsgesellschaft Thü- technischen Leistungen an der Beschluss Nr. 9 Altenburg. setzbuches II an die Evangelische ringen mbH (LEG), Mainzhofstra- Kreisstraße K 501n zwischen der Lukasstiftung Altenburg, Zeitzer ße 12, 99084 Erfurt mit einer jährli- L 1361 und der Gemeindestraße Der Sozial- und Gesundheitsaus- Beschluss Nr. 11 Straße 28, 04600 Altenburg. chen Gesamtbruttomiete von in Höhe von schuss beschließt die Gewährung 50.717,28 € abzuschließen. 32.990,00 € an die Vermessungs- eines Zuschusses im Jahr 2005 bis Der Sozial- und Gesundheitsaus- Beschluss Nr. 17 stelle Öffentlich bestellter Vermes- zu einem Höchstbetrag von schuss beschließt die Gewährung Sieghardt Rydzewski Der Kreisausschuss ermächtigt sungsingenieur, Dipl.-Ing. (FH) 90.400,00 € für anteilige Personal- eines Zuschusses im Jahr 2005 bis Landrat den Landrat, die Vertragsanpas- Jens Gabler, Leutragraben 1, sung zur Lieferung von Elektro- 07743 Jena, zu erteilen. energie für Objekte des Landkrei- ses im Kreisgebiet ohne Stadtge- So erreichen Sie uns: Öffentliche Bekanntmachung biet Altenburg für die Jahre 2006 - Sieghardt Rydzewski Redaktion: 2007 mit der EnviaM Mitteldeut- Landrat Silke Manger (SiMa) Telefon:(0 34 47)58 62 70, Verordnung des Landkreises 17:00 Uhr, e-mail: silke.manger@αltenbur- Altenburger Land über das Anlass: 1. Advent 2005 Offenhalten von Verkaufsstellen § 2 gerland.de Öffentliche Bekanntmachung aus besonderem Anlass Zuwiderhandlungen gegen diese Antje Gallert (AG) Verordnung können als Ordnungs- Telefon: (0 34 47)58 62 57 Aufgrund des § 14 Abs. 1 des Geset- widrigkeit nach § 24 des Gesetzes Öffentliche Bekanntmachung Anmeldung in den Geschäftsräu- e-mail: antje.gallert@αltenbur- zes über den Ladenschluss in der über den Ladenschluss bzw. als über die Möglichkeit der Ein- men des Altenpflegeheimes gerland.de Neufassung vom 02. Juni 2003 Straftat nach § 25 Ladenschlussge- sichtnahme in den Jahresab- Schmölln "Am Brauereiteich" , Gestaltung und Satz/Amtliche (BGBl. I S. 744) in Verbindung mit § setz geahndet werden. schluss der Schmöllner Heimbe- Brauereiteich 6 in 04626 Nachrichten: 7 Abs. 2 Nr. 2 c der Thüringer Ver- § 3 triebsgesellschaft mbH gemäß § Schmölln eingesehen werden. Kerstin Gabler ordnung zur Regelung von Zustän- Diese Verordnung tritt am Tag 75 Abs. 4 Ziff. 2. Thüringer Die mit der Prüfung des Jahresab- Telefon:(0 34 47)58 62 73, digkeiten und zur Übertragung von nach ihrer Verkündung in Kraft. Kommunalordnung (Thür KO) schlusses beauftragte Wirtschafts- Ermächtigungen auf dem Gebiet des prüfungsgesellschaft - WIBERA e-mail: kerstin.gabler@αlten- Arbeitsschutzes (ThürASZustVO) Sieghardt Rydzewski Die Gesellschafterversammlung Wirtschaftsberatung Aktiengesell- burgerland.de vom 11. Januar 1993 (GVBl. Nr. 5 S. Landrat der Schmöllner Heimbetriebsge- schaft, Wirtschaftsprüfungsgesell- Cathleen Bethge 111), zuletzt geändert durch Verord- sellschaft mbH hat am 18. August schaft - hat am 19. Mai 2005 den Telefon:(0 34 47)58 62 58, nung vom 10. Dezember 1999 Altenburg, 12.10.2005 2005 auf der Grundlage der Emp- uneingeschränkten Bestätigungs- e-mail: cathleen.bethge@αlten- (GVBl. S. 632) und dem Gesetz zur fehlung des Aufsichtsrates den vermerk erteilt. burgerland.de Vereinheitlichung und Flexibilisie- Beschränkungen/Bemerkungen Jahresabschluss für das Geschäfts- rung des Arbeitszeitrechts (Arbeits- Werden Arbeitnehmer an diesem Tag jahr 2004 festgestellt. Schmölln, 19.10.2005 zeitgesetz - ArbZG) vom 06. Juni beschäftigt, sind die Vorschriften des Jahresabschluss und Lagebericht 1994 (BGBl. I S. 1170), geändert § 17 Abs. 3 des Gesetzes über den können vom 05.12.2005 bis Dr. Gundula Werner Impressum: durch Gesetz vom 09. Juni 1998 Ladenschluss einzuhalten (Freizeit- 09.12.2005 in der Zeit von 10:00 Geschäftsführerin Schmöllner Herausgeber: (BGBl. I S. 1242) wird verordnet: ausgleich). Gemäß § 16 Abs. 2 Uhr bis 14:00 Uhr nach vorheriger Heimbetriebsgesellschaft mbH Landkreis Altenburger Land, ArbZG ist der Arbeitgeber verpflich- Lindenaustraße 9, 04600 Alten- § 1 tet, die über die werktägliche Arbeits- burg, In der nachstehenden Gemeinde dür- zeit des § 3 S 1 hinausgehende Ar- Telefon:(0 34 47) 58 62 58, fen Verkaufsstellen aus besonderem beitszeit der Arbeitnehmer aufzu- Öffentliche Bekanntmachung Fax: (0 34 47) 58 62 77, Anlass wie folgt geöffnet sein: zeichnen. Die Aufzeichnungen sind E-mail:oeffentlichkeitsarbeit Gemeinde: , Ge- mindestens zwei Jahre aufzubewah- @altenburgerland.de werbegebiet Fünfminutenweg I, ren. Jugendliche sowie werdende Bekanntmachung sung. Verantwortlich (i. S. d. P.) für Datum: 27.11.2005, und stillende Mütter dürfen an die- der in öffentlicher Sitzung ge- den Inhalt: Verkaufszeitraum: 12:00 bis sem Tag nicht beschäftigt werden. fassten Beschlüsse des Werkaus- 2. Juni 2005 Beschluss Nr. 5: Silke Manger, Fachdienstleiterin schusses des Eigenbetriebes Der Werkausschuss beschließt die Öffentlichkeitsarbeit, oder Ver- Dienstleistungsbetrieb Abfall- vorliegende Vereinbarung zwi- treter im Amt wirtschaft/Kreisstraßenmeiste- schen dem Landkreis Altenburger Druck und Vertrieb: Öffentliche Bekanntmachung rei des Landkreises Altenburger Land und dem Zweckverband Re- Leipziger Verlags- und Druck- Land stabfallbehandlung Ostthüringen ereigesellschaft mbH & Co. KG, zur Waagenutzung. Bekanntmachung Nachlass zu erteilen. Der Werkausschuss hat in seinen Peterssteinweg 19, der in öffentlicher Sitzung ge- öffentlichen Sitzungen folgende Beschluss Nr. 6: 04107 Leipzig, fassten Beschlüsse des Wirt- In der 13. Sitzung am 27. September Beschlüsse gefasst: Der Werkausschuss beschließt, Telefon: (0 34 47) 57 49 30 schaftsausschusses des Kreista- 2005 hat der Wirtschaftsausschuss den Auftrag für das Einsammeln Fax: (0 34 47) 57 49 40 ges des Landkreises Altenburger folgenden Beschluss Nr. 19 gefasst: 20. Sept. 2004 Beschluss Nr. 3: und Transportieren von Weißer Verteilung: Land Die Bauleistung der Böschungssa- und Brauner Ware sowie Klein- kostenlos an alle erreichbaren In seiner 12. Sitzung am 30. Au- Der Wirtschaftsausschuss be- nierung der Kiesgrube auf dem Ge- schrott, Einrichten und Betreiben Haushalte im Landkreis Alten- gust 2005 hat der Ausschuss fol- schließt, den Auftrag für die Kreis- lände der Deponie Leipziger Straße einer Sammelstelle im Landkreis burger Land, bei Nichtzustel- genden Beschluss Nr. 18 gefasst: straße K 225 Treben – Plottendorf, wird zu einer Bruttoauftragssumme Altenburger Land an die Firma lung bitte Mitteilung an den 1. Bauabschnitt Straßen- und Brü- von 60.020,93 € an die Firma Um- Cleanaway Süd GmbH & Co. KG, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit Der Wirtschaftsausschuss be- ckenbau anteilig der Allgemeinen welttechnik und Wasserbau GmbH, Auenstraße 55, 07552 Gera über des Landratsamtes Altenburger schließt, den Auftrag für den Bau Leistungen an die RMO Richard Schkeuditzer Straße 20a, 06184 eine Bruttoauftragssumme von Land des Durchlasssystems Spanner- Mayer GmbH & Co. KG, Richard- Ermlitz vergeben. 47.924,94 € zu erteilen. Bezugsmöglichkeiten/-bedin- bach einschl. Straßenanschlüsse Mayer-Straße 1, 04643 Tauten- gungen: im Zuge der K 204 in der Ortslage hain, mit einer Bruttoauftragssum- 30. Nov. 2004 Beschluss Nr. 4: Sieghardt Rydzewski über den Fachdienst Öffentlich- Ehrenhain, Bauteil 0 und 1 an die me in Höhe von 433.541,35 € zu Der Werkausschuss beschließt den Landrat keitsarbeit des Landratsamtes Kern Straßen- und Tiefbau GmbH, erteilen. in der Anlage beigefügten Dienst- Altenburger Land, Jahrespreis Mozartstraße 2, 04600 Altenburg, leistungsvertrag zwischen dem Anlagen können im Landratsamt, Bü- bei Postversand: 30,68 Euro, bei über eine Bruttoauftragssumme in Sieghardt Rydzewski ZRO und dem Landkreis Altenbur- ro des Kreistages, 04600 Altenburg, Einzelbezug: 1,53 Euro Höhe von 151.291,88 € inkl. 2% Landrat ger Land in der vorliegenden Fas- Lindenaustraße 9 eingesehen werden. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung aus dem Gesamthaushalt zu decken. werb des Geschäftsanteils zuzustimmen. der in öffentlicher Sitzung des Kreistages Die überplanmäßigen Ausgaben werden des Landkreises Altenburger Land gefass- durch Umschichtung aus folgender Haus- Beschluss Nr. 125 Beschluss Nr. 129 ten Beschlüsse haltstelle bereitgestellt: Der Kreistag stimmt der beiliegenden Der Kreistag bekennt sich zur weiteren Ent- Der Kreistag des Landkreises Altenburger Zweckvereinbarung zur Betreibung der Re- wicklung des Flugplatzes Altenburg-. Land hat in seiner 10. Sitzung am 05. Okto- HH-Stelle Bezeichnung Betrag in € gionalen Internetplattform Ostthüringen zu. Der grundhafte Ausbau der Start- und Lan- ber 2005 nachfolgende Beschlüsse gefasst: 48200.78410 Eingliederung 189.844 debahn ist elementare Voraussetzung für die nach § 16 Abs.2, Beschluss Nr. 126 Gewährleistung eines dauerhaften Linien- Beschluss Nr. 123 S.2,Ziff.1 1. Der Kreistag bestätigt den in Anlage 1 bei- flugbetriebes. Der Kreistag beschließt die 2. Satzung zur gefügten Änderungsvertrag vom 15.05.03 Änderung der Satzung des Landkreises Al- (3) Überplanmäßige Ausgaben für die der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Zur Erreichung dieser Zielstellung wird der tenburger Land über die Erhebung von Be- Grundsicherung für Arbeitssuchende nach „Raum Altenburg“ sowie den in Anlage 2 Landrat ermächtigt, die Geschäftsführung nutzungsgebühren für die öffentliche Abfall- SGB II für folgende Haushaltsstellen: beigefügten Änderungsvertrag der Kommu- der Flugplatz Altenburg-Nobitz GmbH mit entsorgung (Abfallgebührensatzung AGS) nalen Arbeitsgemeinschaft „Altenburger der Erarbeitung eines Darlehensvertrages zur vom 21.03.2005 entsprechend Anlage. HH-Stelle Bezeichnung Betrag in € Land - Nordregion“ vom 06.05.03. Finanzierung der Sanierung der Start- und 48200.69300 Leistungsbeteili- 157.000 2. Der Landrat wird ermächtigt, den in der Landebahn zu beauftragen. Dem Entwurf Beschluss Nr. 124 gung für einmalige Anlage 3 beigefügten Änderungsvertrag der des Darlehensvertrages sind nachfolgende Der Kreistag beschließt gemäß § 58 (1) Thü- Leistungen Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Alten- Unterlagen beizufügen: Besicherungskon- ringer Kommunalordnung: 48200.69110 Leistungsbeteili- 160.000 burger Land - Nordregion“ abzuschließen. zept einschließlich Finanzierungs- und Til- gung bei Leistungen gungsplan- Änderung des Wirtschaftsplanes (1) Überplanmäßigen Ausgaben für die Leis- für Unterkunft u. Heizung Beschluss Nr. 127 2005 und Einordnung im Rahmen der mittel- tungen der Grundsicherung im Alter und bei nach § 22 Abs. 1 SGB II Der Kreistag ermächtigt den Landrat, dem fristigen Finanzplanung. Erwerbsminderung (GRUSAE) nach SGB Jahresabschluss der Schmöllner Heimbe- Zur Entscheidung des Kreistages nach §§ XII für folgende Haushaltsstellen: Die überplanmäßigen Ausgaben werden teil- triebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 114, 74 Abs. 1 ThürKO ist der Darlehensver- weise in Höhe von 317.000 € durch Um- 2004 wie folgt zuzustimmen: trag einschließlich vorstehend genannter Un- HH-Stelle Bezeichnung Betrag in € schichtung aus folgenden Haushaltsstellen 1. Der Jahresabschluss 2004 wird in der vorlie- terlagen zeitnah vorzulegen. 41500.78100 Leistungen 405.000 bereitgestellt: genden vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen GRUSAE a.E. WIBERA Erfurt testierten Form festgestellt. Beschluss Nr. 130 41500.78200 Leistungen 185.000 HH-Stelle: Bezeichnung Betrag in € 2. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung Der Kreistag beschließt, den Auftrag für die GRUSAE i.E. 48200.69130 Leistungsbeteili- 115.000 ausgewiesene Jahresfehlbetrag in Höhe von Rohbauarbeiten für den Erweiterungsbau Ju- gung bei Leistungen 271.996,70 € wird auf neue Rechnung vor- gendwohnheim in Altenburg an die Firma Die überplanmäßigen Ausgaben werden nach § 22 Abs. 3 SGB II getragen und mit Gewinnvortrag der Kapi- Hans Müller GmbH Bauunternehmen, Berg- durch Umschichtung aus folgenden Haus- 48200.69190 Leistungsbeteili- 45.000 talrücklage saldiert. straße 11c, 08371 Glauchau/OT Niederlung- haltsstellen bereitgestellt: gung bei Darlehen nach 3. Der Geschäftsführerin wird für das Ge- witz, über eine Bruttoauftragsumme von § 22 Abs.5 SGB II schäftsjahr 2004 Entlastung erteilt. 533.498,52 € inkl. 2,5 % Nachlass o. B. zu HH-Stelle Bezeichnung Betrag in € 48200.78411 Leistungen zur Ein- 108.000 4. Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäfts- erteilen. 41010.73010 HLU lfd. Leistungen 195.000 gliederung nach § 16 jahr 2004 Entlastung erteilt. 41010.73021 KdU gem. § 29 77.000 Abs.2, S.2 Ziff.1 SGB II SGB XII 48200.78412 Leistungen zur Ein- 14.000 Beschluss Nr. 128 Anlagen können im Landratsamt Altenbur- 41278.74660 Heimkosten 240.000 gliederung nach § 16 Der Kreistag stimmt dem Verkauf und der ger Land, Büro des Kreistages, eingesehen 45570.77040 Heimkosten 78.000 Abs.2, S.2 Ziff.1 SGB II Abtretung des Geschäftsanteils an der Flug- werden. freie Träger 48200.78410 Leistungen zur Ein- 35.000 platz Altenburg-Nobitz GmbH durch die gliederung nach § 16 Wellpappenwerk GmbH in Höhe von Beschlüsse mit Satzungscharakter werden (2) Überplanmäßige Ausgaben für die Förde- Abs.2, S.2, Ziff.1 SGB II 3 % an die THÜSAC Personennahverkehrs- nach Abschluss des kommunalaufsichtlichen rung von Kindern in Tageseinrichtungen für gesellschaft mbH zum Nominalwert von Verwaltungsverfahrungen im vollen Wort- folgende Haushaltsstelle: (4) Überplanmäßige Ausgaben für die 1.533,88 € zu. laut öffentlich bekannt gemacht. Grundsicherung für Arbeitssuchende nach HH-Stelle Bezeichnung Betrag in € SGB II für die Haushaltsstelle 48200.69110 Der Landrat wird ermächtigt, in der Gesell- 45410.77010 Erziehungsbeiträge 189.844 in Höhe von 1.590.000 € sind ungedeckt und schafterversammlung der THÜSAC Perso- Sieghardt Rydzewski Kindertagesstätten durch Mehreinnahmen und Minderausgaben nennahverkehrsgesellschaft mbH dem Er- Landrat

Öffentliche Bekanntmachung Hinweise zur Zahlung der Grundgebühr zur Abfallentsorgung 2005 Bekanntmachung (gebührensatzung AGS) vom 21.03.2005 des Beschlusses des Kreistages Nr. 123 Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirt- Von Gebührenpflichtigen, die dem Dienstleis- vom 05. Oktober 2005 Artikel 1 schaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkrei- tungsbetrieb Abfallwirtschaft / Kreisstraßen- § 4 Abs. 1 Nr. 2 wird wie folgt geändert: ses Altenburger Land weist alle Gebühren- meisterei des Landkreises Altenburger Land Aufgrund der §§ 98 Abs.1, 99 Thüringer pflichtigen für Abfallentsorgungsgebühren eine Einzugsermächtigung erteilt haben, er- Kommunalordnung (ThürKO) i. d. F. der „2. Die Behältergebühr wird für jede Leerung (Grundstückseigentümer, Vermieter, Haus- folgt die Abbuchung des für 2005 offenen Be- Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 eines zur Abfuhr bereitgestellten und zugelas- verwaltungen u. ä. sowie Gewerbetreiben- trages zu den ausgewiesenen Fälligkeiten. (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel senen Restmüllbehältnisses nach einem modi- de) darauf hin, dass gemäß § 8 der Abfallge- Anträge auf Gebührenerstattung (Ände- 7 des Thüringer Haushaltsstrukturgesetzes fizierten Volumenmaßstab erhoben, der auf die bührensatzung (AGS) des Landkreises Al- rungsmeldungen) gemäß § 9 Abs.1 AGS für vom 10. März 2005 (GVBl. S. 73), der §§ 2, Art und Größe des in Anspruch genommenen tenburger Land vom 21.03.05 die Gebühren das laufende Jahr sind bis spätestens zum 10 und 12 des Thüringer Kommunalabga- Restmüllgefäßes abstellt. Dabei werden in der für das Jahr 2005 zu den ausgewiesenen Ter- 05. Dezember einzureichen. bengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Gebührenberechnung die Erfahrungswerte für minen fällig werden. Anträge auf Gebührenermäßigung gemäß § Bekanntmachung vom 19. September 2000 das Verhältnis von Gewicht und Volumen je- 9 Abs. 4 AGS für das kommende Jahr sind (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Arti- der Behältergröße zu Grunde gelegt.” Wir bitten deshalb die Gebührenpflichtigen, frühzeitig mit den entsprechenden Nachwei- kel 1 des Gesetzes zur Änderung des Thürin- Artikel 2 ihrer Zahlungspflicht fristgemäß nachzu- sen zu stellen. Das betrifft sowohl Neuanträ- ger Kommunalabgabengesetzes und des § 4 Abs. 2 Satz 1 wird wie folgt geändert: kommen sowie ihre Unterlagen dahinge- ge als auch Verlängerungen aus 2005, da Thüringer Wassergesetzes vom 17. Dezem- hend zu prüfen, ob die bisher fälligen Quar- diese längstens für ein Veranlagungsjahr be- ber 2004 (GVBl. S. 889), des § 4 Abs. 2, 3 „(2) Bei der Selbstanlieferung von Abfällen talsbeträge beglichen sind. willigt werden. des Thüringer Gesetzes über die Vermei- bestimmt sich die Gebühr nach dem Ge- Gebührenpflichtige Mahnungen für Rück- dung, Verminderung, Verwertung und Besei- wicht der Abfälle.“ stände des laufenden Jahres erfolgen ab En- Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitar- tigung von Abfällen (Thüringer Abfallwirt- Artikel 3 de November 2005. beiterinnen der Gebührenstelle Tel.: (0 34 schaftsgesetz -ThAbfG) i. d. F. der Bekannt- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Be- Achten Sie bitte bei Ihren Einzahlungen auf 47) 89 40 - 31, -32, -33 sowie der Buchhal- machung vom 15. Juni 1999 (GVBl. S. 385), kanntmachung in Kraft die korrekte Angabe der Gebührenbescheid- tung – Mahnwesen Tel.: (0 34 47) 89 40 - zuletzt geändert durch Art. 12 des Thüringer nummer (Zahlungsgrund), um eine exakte 21, -22 zur Verfügung. Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfah- Altenburg, 20. Oktober 2005 Zuordnung der Einzahlungen zu gewährleis- rensrechtlicher und anderer Vorschriften Landkreis Altenburger Land ten. Als Nachweis für die Einzahlungen gel- Ihr Dienstleistungsbetrieb vom 25. November 2004 (GVBl. S. 853), Sieghardt Rydzewski ten die Überweisungsbelege und Kontoaus- Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des und der Satzung des Landkreises Altenbur- Landrat züge. Landkreises Altenburger Land ger Land über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallwirt- Hinweis: schaftssatzung AWS) vom 12. Januar 2004, Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- geändert durch Satzung vom 10. Dezember rens- oder Formvorschriften, die nicht die Öffentliche Bekanntmachung 2004, hat der Kreistag des Landkreises Al- Genehmigung, die Ausfertigung und diese tenburger Land in seiner Sitzung am 5. Okto- Bekanntmachung betreffen, können gegen- ber 2005 folgende Satzung beschlossen: über dem Landkreis geltend gemacht werden. Tagesordnung Jüdengasse 7, Beratungsraum Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe für die 9. Sitzung der Werkausschusses des 2. Satzung zur Änderung der Satzung des geltend zu machen. Werden solche Verstöße Eigenbetriebes Abfallwirtschaft/Kreis- 1. Genehmigung der Niederschrift über die Landkreises Altenburger Land über die nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr straßenmeisterei des Landkreises Altenbur- Sitzung vom 22. 9. 2005 Erhebung von Benutzungsgebühren für nach dieser Bekanntmachung geltend ge- ger Land am Donnerstag, dem 24. Novem- die öffentliche Abfallentsorgung (Abfall- macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. ber 2005, 17:00 Uhr in 04600 Altenburg, 2. Informationen, Allgemeines Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Öffentliche Bekanntmachung Neuaufteilung der Gebiete der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung ab 01. Dezember 2005

Aufteilung Gebiete ambulante amtliche leupten, Klausa, Garbus, Hauersdorf, Priefel; Frau TÄ Fulde dorf: Naundorf, OT Wernsdorf, Tanna, Kraa- Schlachttier- und Fleischuntersuchung Frohnsdorf: Frohnsdorf, OT Wiesebach; Jü- Schmöllner Straße 29, 04639 Gößnitz, sa, Dobraschütz, Oberkossa (Fleischbeschau) ab 01. Dezember 2005 ckelberg: Jückelberg, OT Wolperndorf, Telefon: (03 44 93) 2 13 00 Flemmingen; Göpfersdorf: Göpfersdorf, OT Vertretung Herr Dr. Kruschwitz Herr Dr. Steffen Schmidt Herr TA Vaerst Garbisdorf; Ziegelheim: Ziegelheim (En- Schmölln: OT Weißbach, Brandrübel, Selka, Altenburger Straße 49, 04610 , Wettiner Straße 26, 04600 Altenburg, gertsdorf, Heiersdorf, Uhlmannsdorf, Nie- Kummer, Nitzschka; : Ponitz, OT Telefon: (0 34 48) 33 64 Telefon (0 34 47) 31 14 11, derarnsdorf, Gähnsitz; Langenleuba: Lan- Merlach, Zschöpel, Guteborn, Grünberg; Vertretung: Frau Dr. Börngen Vertretung: Frau Dr. Börngen genleuba-Niederhain, Niederhain OT Neun- ; Gößnitz: Stadt Gößnitz, OT Lödla: Lödla, OT Ober- und Unterlödla, Rö- Altenburg: OT Zetscha, Knau, Ober- und mörbitz, Schömbach, Lohma, Boderitz, Bu- Nörditz, Hainichen, Naundorf, Koblenz, digen, Wieseberg; Wintersdorf: Wintersdorf Unterzetscha, Rautenberg; :Fo- scha, Zschernichen, Beiern Pfarrsdorf; Taupadel: Taupadel, OT Borns- (einschl. Pflichtendorf, Heukendorf, Gröba), ckendorf, OT Pahna; Haselbach hain; Großstöbnitz: OT Kleinmückern; OT Waltersdorf, Neubraunshain; : Treben:Treben, OT Plottendorf, Primmel- Herr Dr. Kruschwitz Kriebitzsch, OT Altpoderschau, Zechau; Ro- witz, Serbitz; : Gerstenberg, OT Neue Siedlung 12, 04626 Altkirchen, Herr TA Gründler, sitz: Rositz (einschl. Gorma, Schelditz, Fich- Pöschwitz; Lehma: Lehma,OT Trebanz Telefon: (03 44 91) 2 77 80 Hainanger 52, 04626 Schmölln, tenhainichen), OT Molbitz; Meuselwitz: Vertretung: Herr Dr. Schlaaf /Herr TA Telefon: (03 44 91) 2 35 55 Meuselwitz Stadt (einschl. Schnauderhaini- Frau TÄ Petermann Gründler Vertretung: Herr Dr. Kruschwitz / Herr chen, Bünauroda, Zipsendorf), OT Neupoder- Münsaer Straße 39, 04600 Altenburg, Thonhausen: Thonhausen, OT Wettelswalde, Dr. Schlaaf schau, OT Brossen, Falkenhain, Mumsdorf; Telefon : (0 34 47) 31 16 90, Schönhaide; ; ; Jo- Nöbdenitz: Nöbdenitz, OT Lohma, Burkers- Lucka: Stadt Lucka (einschl. Breitenhain), Vertretung: Frau DVM Wegener naswalde: , OT Nischwitz; Do- dorf, Zagwitz, Untschen; Wildenbörten: Wil- OT Prößdorf; : Monstab, OT Krebit- Altenburg: OT Ehrenberg, Mockzig, Model- bitschen: , OT Pontewitz, Rolika, denbörten: OT Dobra, Hartroda, Graicha, schen, Schlauditz, Wiesenmühle, Kröbern witz, Lehnitzsch, Stüntzhain, Paditz, Meucha; Lumpzig: Lumpzig, OT Groß- Kakau; Drogen: OT Mohlis; Löbichau: Lö- Zschechwitz, Zschaiga, Greipzig; Saara: Mo- braunshain, Hartha, Kleintauscha, Prehna, bichau, OT Großstechau, Kleinstechau, Hinweis: ckern, Lehndorf, Gardschütz, Heiligenleich- Braunshain; Schmölln: Stadt Schmölln, OT Beerwalde, Falkenau, Ingramsdorf, Tannen- Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, andere nam, Saara, Selleris, Burkersdorf, Gleina, Lö- Nödenitzsch, Schloßig, Sommeritz, Zscher- feld, Drosen; : Posterstein, OT Paarhufer, Pferde und andere Einhufer, die als pitz, Kaimnitz; Windischleuba: Windischleu- nitzsch, Steindorf, Bohra Stolzenberg Haustiere (auch Gehegewild) gehalten wer- ba, Borgishain, Pähnitz, Remsa, Schelchwitz, den, unterliegen ohne Ausnahme, wenn ihr Zschaschelwitz, Bocka, Pöppschen; Nobitz: Herr Dr. Schlaaf Frau Dr. Börngen Fleisch zum Genuss für Menschen bestimmt Nobitz, Münsa, Kotteritz, Wilchwitz, Kraa- Sommeritzer Straße 66/1, 04626 Schmölln, Geraer Straße 25, 04600 Altenburg, ist, vor und nach der Schlachtung einer amtli- schwitz; Podelwitz: Podelwitz, OT Gieba, Telefon: (03 44 91) 2 22 06 Telefon: (0 34 47) 50 98 98 chen Untersuchung ( amtliche Schlachttier- Goldschau, Runsdorf, Gösdorf, Zumroda, Vertretung: Herr Dr. Kruschwitz /Herr Vertretung: Herr Dr. Schmidt und Fleischuntersuchung - § 1(1) Fleischhy- Großmecka, Tautenhain; Zehma: Zehma, OT TA Gründler Altenburg: Altenburg, Stadt (einschl. Po- gienegesetz). Schlachtungen ohne entspre- Löhmigen, Maltis, Zürchau Altkirchen: Altkirchen, OT Großtauschwitz, schwitz, Kauerndorf, Rasephas, Zscher- chende Untersuchung gelten als Straftat. Kleintauschwitz, Kratschütz, Röthenitz, Ill- nitzsch, Drescha und Steinwitz), OT Kosma Frau DVM Wegener sitz, Trebula, Jauern, Platschütz, Gsa, Göld- (einschl. Altendorf, Kürbitz, Schlöpitz); Im Auftrag Am Berg 7, 04618 Engertsdorf, schen, Gimmel; : Mehna, OT Roda- Göhren: Göhren, OT Gödern, Lossen, Rom- Telefon: (03 44 94) 8 05 94, meuschel, Zweitschen; Drogen: Drogen (oh- schütz, Lutschütz; Tegkwitz: Tegkwitz, OT Vertretung: Frau DVM Petermann ne OT Mohlis); Großstöbnitz: Großstöbnitz Breesen, Kreutzen, Misselwitz; Großröda; DVM Matthias Thurau Nobitz: OT Ehrenhain, Oberarnsdorf, Dip- (ohne OT Kleinmückern); Göllnitz: Göllnitz, : Starkenberg, OT Dölzig, Kost- Fachdienstleiter Fachdienst Veterinärwesen pelsdorf, Nirkendorf, OT Ober- und Nieder- OT Kertschütz, Schwanditz, Zschöpperitz itz, Pöhla, Posa, Neuposa, Kleinröda; Naun- und Lebensmittelüberwachung

Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2006/2007 Lärmschutzkommission am Flugplatz Altenburg-Nobitz 1. Schulpflicht besteht für alle Kinder, die Grundschule Gößnitz zen, Lumpzig, Lutschütz, Mehna, Meucha, am 1. August 2006 sechs Jahre alt sind. Im Gößnitz, Bornshain, Gardschütz, Gieba, Misselwitz, Naundorf, Neuposa, Oberkossa, Monat Dezember 2005 gibt der Schulleiter Goldschau, Gösdorf, Großmecka, Haini- Pöhla, Pontewitz, Prehna, Rodameuschel, Am 17. Oktober 2005 wurde unter Leitung Ort und Zeit der Anmeldung zum Schulbe- chen, Heiligenleichnam, Koblenz, Lehndorf, Rolika, Romschütz, Starkenberg, Tanna, desThüringer Ministeriums für Bau und such bekannt. Über die Anmeldungstermine Löhmigen, Maltis, Naundorf, Nörditz, Tegkwitz, Wernsdorf, Zschöpperitz, Zweit- Verkehr eine Lärmschutzkommission für können Sie sich anhand der Aushänge in der Pfarrsdorf, Podelwitz, Runsdorf, Saara, Sel- schen den Flugplatz Altenburg-Nobitz gebildet. jeweiligen Gemeinde, Grundschule bzw. leris, Taupadel, Tautenhain, Zehma, Zumro- Kindergarten oder in der ersten Elternver- da, Zürchau Grundschule Rositz Hauptaufgabe des neuen Gremiums ist, der sammlung der betreffenden Grundschulen Rositz, Fichtenhainichen, Gorma, Krebit- Genehmigungsbehörde sowie der für die informieren. Grundschule Großstechau schen, Kröbern, Molbitz, Monstab, Rödigen, Flugsicherung zuständigen Stelle Vor- Großstechau, Beerwalde, Burkersdorf, Do- Schelditz, Schlauditz, Unter- und Oberlödla, schläge zum Schutz der Bevölkerung ge- 2. Kinder mit sonderpädagogischem Förder- bra, Drosen, Falkenau, Graicha, Hartroda, Wieseberg, Wiesenmühle, Zechau gen Fluglärm und zur Verringerung der bedarf können direkt bei dem zuständigen Ingramsdorf, Kakau, Kleinstechau, Löbi- Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge Förderzentrum angemeldet werden. chau, Lohma, Nöbdenitz, Tannenfeld, Unt- Grundschule Schmölln zu unterbreiten. schen, Wildenbörten, Zagkwitz Schmölln (außer Brandrübel, Selka, Weiß- Aber auch bei Maßnahmen im Zusammen- 3. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkun- bach), Bohra, Burkersdorf (bei Altenburg), hang mit der Flugsicherung sowie der An- de oder das Familienstammbuch vorzule- Grundschule Langenleuba-Niederhain Gleina, Großstöbnitz, Kaimnitz, Kleinmü- lage, dem Betrieb oder der Erweiterung gen. Langenleuba-Niederhain, Beiern, Boderitz, ckern, Kleintauschwitz, Kummer, Löpitz, des Flugplatzes Altenburg-Nobitz wird die Buscha, Engertsdorf, Flemmingen, Frohns- Nitzschka, Nödenitzsch, Papiermühle, Kommission einbezogen. 4. Auf Antrag der Eltern kann ein Kind, das dorf, Garbisdorf, Gähsnitz, Göpfersdorf, Schloßig, Sommeritz, Zschernitzsch am 30. Juni 2006 mindestens fünf Jahre alt Heiersdorf, Jückelberg, Lohma, Niederarns- Das Gremium besteht aus acht berufenen ist, vorzeitig in die Schule aufgenommen dorf, Neuenmörbitz, Schömbach, Wolpern- Grundschule Thonhausen Mitgliedern, darunter Vertreter der Deut- werden. Die Entscheidung trifft der Schul- dorf, Ziegelheim, Zschernichen Thonhausen, Brandrübel, Heukewalde, Jo- schen Flugsicherung, des Landratsamtes leiter im Benehmen mit dem Schularzt. naswalde, Nischwitz, Posterstein, Schön- Altenburger Land, der Stadt Altenburg, des Grundschule Lucka haide, Selka, Stolzenberg, Weißbach, Wet- Flugplatzes Altenburg-Nobitz, der TAE 5. Zu den schulärztlichen Untersuchungen Lucka, Prößdorf telswalde, Vollmershain Thielert Aircraft Engines GmbH aber auch erhalten die Eltern persönliche Einladungen vom Thüringer Ministerium für Landwirt- über den Fachdienst Gesundheit. Grundschule Meuselwitz Grundschule Windischleuba schaft, Naturschutz und Umwelt. Meuselwitz, Brossen, Bünauroda, Falken- Windischleuba, Bocka, Borgishain, Focken- 6. Hinweis: Laut Neubekanntmachung des hain, Mumsdorf, Neupoderschau, Altenbur- dorf, Gerstenberg, Haselbach, Pahna, Päh- In der konstituierenden Sitzung am Thüringer Schulgesetzes vom 30. April ger Straße 6, 6a, 33, 35, 35 a der Gemeinde nitz, Plottendorf, Pöschwitz, Pöppchen, 17.10.2005 bei der sowohl die Satzung als 2003, § 18 und § 59, sind die Eltern oder die Kriebitzsch Primmelwitz, Remsa, Schelchwitz, Serbitz, auch die Geschäftsordnung beschlossen mit der Erziehung und Pflege Beauftragten Trebanz, Treben, Zschaschelwitz wurden, wählten die Mitglieder Martina verpflichtet, ihre Kinder zum Schulbesuch Grundschule Nobitz Zehmisch, Bürgermeisterin der Gemeinde anzumelden. Falls ohne berechtigten Grund Nobitz, Dippelsdorf, Ehrenhain, Garbus, Grundschule Wintersdorf Nobitz, für die kommenden zwei Jahre zur vorsätzlich oder fahrlässig die Anmeldung Hauersdorf, Klausa, Kotteritz, Kraschwitz, Wintersdorf, Altpoderschau, Kriebitzsch Vorsitzenden. Zum Stellvertreter wurde eines Schulpflichtigen versäumt wird, gilt Münsa, Niederleupten, Nirkendorf, Ober- (außer Altenburger Straße 6, 6 a, 33, 35, 35 der Bürgermeister aus dem sächsischen dies als Ordnungswidrigkeit. arnsdorf, Oberleupten, Priefel, Wilchwitz a), Lehma, Neubraunshain, Schnauderhaini- Kohren-Sahlis, Konrad Steglich, gewählt. chen, Waltersdorf Schulbezirke der Grundschulen des Land- Grundschule Ponitz Die weiteren Mitglieder der Lärmschutz- kreises Altenburger Land Ponitz, Guteborn, Grünberg, Heyersdorf, kommission sind: Rosi Grosser, Jürgen Merlach, Zschöpel Schintke, Birgit Seiler, Dr. Norbert Men- GS Altkirchen Landratsamt Altenburger Land zel, Michael Wolf und Wolfram Schlegel. Altkirchen, Drogen, Gimmel, Gödissa, Grundschule Posa Fachdienst Schulverwaltung Göldchen, Göllnitz, Großtauschwitz, Illsitz, Posa, Braunshain, Breesen, Dobitschen, Jauern, Kertschütz, Kratschütz, Mohlis, Dölzig, Dobraschütz, Gödern, Göhren, Wolfram Schlegel Nöbden, Platschütz, Röthenitz, Schwanditz, Großbraunshain, Großröda, Hartha, Klein- Wolfgang Kopplin Geschäftführer Trebula röda, Kleintauscha, Kostitz, Kraasa, Kreut- Fachdienstleiter Flugplatz Altenburg-Nobitz GmbH Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Ortsübliche Bekanntmachung zur Feststellung des Jahresabschlusses gemäß § 25, Abs. 4, Thüringer Eigenbetriebsverordnung

Amtliche Bekanntmachung des Feststellung des Jahresabschlusses 2004 rung und über den Lagebericht abzugeben. gen geführt. Zweckverbandes Wasserver- und des Wasserversorgungs- und Abwasser- Abwasserentsorgung zweckverbandes Schnaudertal Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung Nach unserer Überzeugung vermittelt der „Altenburger Land“ nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Jahresabschluss unter Beachtung der Grund- 1.Die Verbandsversammlung hat mit Be- Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge- sätze ordnungsmäßiger Buchführung ein schluss Nr. 03-103/05/Ö am 20.10.2005 den stellten deutschen Grundsätze ordnungsmä- den tatsächlichen Verhältnissen entspre- Am 29. September 2005 wurde durch die Jahresabschluss 2004 des Wasserversor- ßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Da- chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Verbandsräte in der öffentlichen Ver- gungs- und Abwasserzweckverbands nach ist die Prüfung so zu planen und durch- Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lage- bandsversammlung mit Beschluss-Nr. Schnaudertal wie folgt festgestellt: zuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstö- bericht gibt insgesamt eine zutreffende Vor- 14/2005 die Gebührensatzung zur Was- ße, die sich auf die Darstellung des durch stellung von der Lage des Zweckverbandes serbenutzungssatzung des Zweckverban- Bilanzsumme 47.921.436,67 € den Jahresabschluss unter Beachtung der und stellt die Risiken der künftigen Ent- des Wasserver- und Abwasserentsorgung Jahresgewinn 294.054,23 € Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung wicklung zutreffend dar.“ Altenburger Land (GS-WBS) beschlos- lt. Gewinn- und Verlustrechnung und durch den Lagebericht vermittelten Bil- sen. des der Vermögens-, Finanz- und Ertragsla- Leipzig, 15. Juli 2005 2. Der Jahresgewinn von 294.054,23 € wird ge wesentlich auswirken, mit hinreichender auf neue Rechnung vorgetragen. Sicherheit erkannt werden. Bei der Festle- BDO Deutsche Warentreuhand Das Landratsamt, Fachdienst Kommu- gung der Prüfungs-handlungen werden die Aktiengesellschaft nalaufsicht, Altenburger Land hat die Ge- 3. Der Bestätigungsvermerk der zum Ab- Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bührensatzung zur Wasserbenutzungssat- schlussprüfer bestellten Wirtschaftsprü- über das wirtschaftliche und rechtliche Um- zung des Zweckverbandes Wasserver- fungsgesellschaft BDO Deutsche Waren- feld des Zweckverbandes sowie die Erwar- Dr. Hammer ppa. Schaper und Abwasserentsorgung Altenburger treuhand Aktiengesellschaft, Leipzig für den tungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Wirtschaftsprüferin Wirtschaftsprüfer Land am 12. Oktober 2005 rechtsauf- Jahresabschluss 2004 lautet: Im Rahmen der Prüfung werden die Wirk- sichtlich genehmigt. samkeit des rechnungslegungsbe-zogenen 4. Der Jahresabschluss 2004 mit der Bilanz, „Wir haben den Jahresabschluss unter Ein- internen Kontrollsystems sowie Nachweise Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang beziehung der Buchführung und den Lage- für die Angaben in Buchführung, Jahresab- vom 15. Juli 2005 sowie der Lagebericht Hiermit wird die Gebührensatzung zur bericht des Wasserversorgungs- und Abwas- schluss und Lagebericht überwiegend auf vom 15. Juli 2005 liegen in der Zeit vom Wasserbenutzungssatzung des Zweckver- serzweckverbandes Schnaudertal für das der Basis von Stichproben beurteilt. Die 07.11.2005 bis 15.11.2005 während der Ge- bandes Wasserver- und Abwasserentsor- Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2004 bis zum Prüfung umfasst die Beurteilung der ange- schäftszeiten in den Räumen des WAZ gung Altenburger Land (GS-WBS) bekannt 31. Dezember 2004 geprüft. Die Buchfüh- wandten Bilanzierungsgrundsätze und der Schnaudertal, Gewerbepark Bünauroda, gemacht. rung und die Aufstellung von Jahresab- we-sentlichen Einschätzungen der Werklei- Breitenhainer Straße, 04610 Meuselwitz öf- schluss und Lagebericht nach den deutschen tung sowie die Würdigung der Gesamtdar- fentlich aus. handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der stellung des Jahresabschlusses und des La- Nobitz/OT Wilchwitz, den 17.10.2005 Verantwortung der Werkleitung des Zweck- geberichts. Wir sind der Auffassung, dass Meuselwitz, 21.10.2005 verbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage der von uns durchgeführten Prü- Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Barbara Golder Stephan Etzold fung eine Beurteilung über den Jahresab- Verbandsvorsitzende Verbandsvorsitzender schluss unter Einbeziehung der Buchfüh- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendun- WAZ Schnaudertal

Öffentliche Bekanntmachung Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Altenburger Land (GS-WBS) vom 17. Oktober 2005

Aufgrund der §§ 2, 12 und 14 des Thüringer § 4 Verbrauchsgebühr (2) Soweit Abgabenpflichtiger der Eigentü- § 9 Pflichten der Gebührenschuldner Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) er- mer oder der Erbbauberechtigte eines lässt der Zweckverband Wasserver- und Ab- (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der Grundstücks ist und dieser nicht im Grund- Die Gebührenschuldner sind verpflichtet, wasserentsorgung Altenburger Land folgen- Menge des aus der Wasserversorgungsein- buch eingetragen ist oder sonst die Eigen- dem Zweckverband die für die Höhe der de Satzung: richtung entnommenen Wassers berechnet. tums- oder Berechtigungslage ungeklärt ist, Schuld maßgeblichen (2) Der Wasserverbrauch wird durch Wasser- so ist derjenige abgabenpflichtig, der im 1. Sachstände auf Anforderung des ZAL § 1 Abgabenerhebung zähler festgehalten. Er ist durch den Zweck- Zeitpunkt des Entstehens der Abgabenpflicht schriftlich mitzuteilen sowie verband zu schätzen, wenn der Besitzer des betroffenen Grundstücks ist. 2. Veränderungen unverzüglich zu melden Der Zweckverband erhebt nach Maßgabe 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, oder Bei einer Mehrheit von Besitzern ist jeder und über den Umfang dieser Veränderungen dieser Satzung: 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen entsprechend der Höhe seines Anteils am – auf Verlangen des ZAL auch unter Vorlage 1. Benutzungsgebühren für die Benutzung Ablesung nicht ermöglicht wird, oder Mitbesitz zur Abgabe verpflichtet. entsprechender Unterlagen – Auskunft zu er- der öffentlichen Wasserversorgungseinrich- 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür erge- teilen. tung (Grundgebühren und Verbrauchsgebüh- ben, dass der Wasserzähler den wirklichen § 7 Abrechnung, Fälligkeit, ren), Wasserverbrauch nicht angibt. Vorauszahlung § 10 Inkrafttreten 2. Kosten für Grundstücksanschlüsse, soweit 4. die dem Kunden zur Selbstablesung zuge- sie nicht Teil der öffentlichen Wasserversor- stellten Ablesekarten nicht beim ZAL vorlie- (1) Der Verbrauch wird jährlich abgerechnet. (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum gungseinrichtung sind. gen. Die Grund- und Verbrauchsgebühr wird ei- 01.01.2005 in Kraft. (3) Die Gebühr beträgt (netto 2,55 Euro/m³ nen Monat nach Bekanntgabe des Gebühren- (2) Gleichzeitig tritt die Beitrags- und Ge- § 2 Gebührenerhebung zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von 0,18 bescheides fällig. bührensatzung zur Wasserbenutzungssat- Euro/m³ ergibt) brutto 2,73 €/m³ entnomme- (2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15. zung des ZAL in der Fassung vom Der Zweckverband erhebt für die Benutzung nen Wassers. Mai, 15. August und 15. November jeden 23.09.2004 außer Kraft. der Wasserversorgungseinrichtung Grund- (4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sons- Jahres Vorauszahlungen in Höhe eines Vier- und Verbrauchsgebühren. tiger beweglicher Zähler verwendet, so be- tels der Jahresabrechnung des Vorjahres zu trägt die Gebühr (netto 2,55 Euro/m³ zuzüg- leisten. Fehlt eine solche Vorjahresberech- § 3 Grundgebühr lich der gesetzlichen Umsatzsteuer von 0,18 nung, so setzt der Zweckverband die Höhe Ausfertigungsvermerk: Euro/m³ ergibt) brutto 2,73 Euro/m³ entnom- der Vorauszahlungen unter Schätzung des Nobitz, OT Wilchwitz, den 17.10.2005 (1) Die Grundgebühr wird nach dem Nenn- menen Wassers. Jahresgesamtverbrauches fest. durchfluss (Qn) der verwendeten Wasserzäh- Stephan Etzold ler berechnet. Befinden sich auf einem § 5 Entstehen der Gebührenschuld § 8 Erstattung der Kosten für Verbandsvorsitzender Grundstück nicht nur vorübergehend mehre- Grundstücksanschlüsse re Wasseranschlüsse, so wird die Grundge- (1) Die Verbrauchsgebührenschuld entsteht bühr nach der Summe des Nenndurchflusses mit dem Verbrauch. (1) Der Aufwand für die Herstellung, An- der einzelnen Wasserzähler berechnet. So- (2) Die Grundgebührenschuld entsteht erst- schaffung, Verbesserung, Erneuerung, Ver- Anmerkungen: weit Wasserzähler nicht eingebaut sind, wird mals mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der änderung, Beseitigung sowie für die Unter- Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- der Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wä- betriebsfertigen Herstellung des Anschlusses haltung des Teils des Grundstücksanschlus- rens- oder Formvorschriften, die nicht die re, um die mögliche Wasserentnahme mes- folgt. Der Zweckverband teilt dem Gebüh- ses im Sinne des § 3 WBS, der sich nicht im Ausfertigung und diese Bekanntmachung sen zu können. renschuldner diesen Tag schriftlich mit. Im öffentlichen Straßengrund befindet, ist dem betreffen, können gegenüber dem Zweckver- Übrigen entsteht die Grundgebührenschuld Zweckverband in der jeweils tatsächlich ent- band Wasserver- und Abwasserentsorgung (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwen- mit dem Beginn eines jeden Tages in Höhe standenen Höhe zu erstatten. Für einen evtl. Altenburger Land geltend gemacht werden. dung von Wasserzählern mit Nenndurchfluss eines Tagesbruchteils der Jahresgrundgebüh- vorhandenen zweiten sowie weitere An- Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer renschuld neu. schlüsse eines Grundstücks (§ 2 Abs. 1 geltend zu machen. WBS) an eine Versorgungsleitung (§ 3 Werden solche Verstöße nicht innerhalb ei- - bis Qn < 2,5 m³/h 118,13 Euro/Jahr (netto § 6 Gebührenschuldner WBS), erstreckt sich die Kostenerstattungs- ner Frist von einem Jahr nach dieser Be- 110,40 € zzgl. 7,73 € MwSt.) pflicht auf die entstandenen vollen Kosten. kanntmachung geltend gemacht, so sind die- - bis Qn < 6,0 m³/h 283,51 Euro/Jahr (netto (1) Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Ab- se Verstöße unbeachtlich. 264,96 € zzgl. 18,55 € MwSt.) des Entstehens der Gebührenschuld Eigentü- schluss der jeweiligen Maßnahme. Schuld- - bis Qn < 10,0 m³/h 472,51 Euro/Jahr mer des Grundstücks oder ähnlich zur Nutzung ner ist, wer im Zeitpunkt der Entstehung des (netto 441,60 € zzgl. 30,91 € MwSt.) des Grundstücks dinglich berechtigt ist. Gebüh- Erstattungsanspruchs Eigentümer des Nobitz, OT Wilchwitz, den 17.10.2005 - bei größeren Zählern je weitere m³/h. renschuldner ist auch der Inhaber eines auf dem Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. 47,25 Euro/Jahr (netto 44,16 € zzgl. 3,09 € Grundstück befindlichen Betriebes. Mehrere (3) Der Erstattungsanspruch wird einen Mo- Stephan Etzold MwSt.). Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. nat nach Bekanntgabe des Bescheides fällig Verbandsvorsitzender Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 3 Nr.1 (1)

Öffentlicher Auftraggeber: - 8 Stück Entnahmearmaturen Weitere Unterlagen stehen digital nicht zur - 2 Stück Einspeisearmaturen Verfügung. 04600 Altenburg, Lindenaustraße 31 - Vor- Landratsamt Altenburger Land, derhaus, Dachgeschoss Zimmer 403/407, Fachbereich 4, Schulen, Gesundheit und Los 21 - Heizung 9,00 € Bewerbungsanträge sind zu richten an: Bauen Zeit gemäß Ausschreibungsunterlagen! Fachdienst Hochbau und Liegenschaften Anbindung von zwei Heizkreisen an eine Landratsamt Altenburger Land, Lindenaustraße 9, vorh. HAST Fachbereich 4, Das Angebot ist in deutscher Sprache abzu- 04600 Altenburg, - Rohrnetz: Vergabestelle, fassen. Es können Bieter oder deren Bevoll- Tel.: (0 34 47) 58 69 61, - ca.470 lfd m Kupferrohr DN 12 -50, Lindenaustraße 9, mächtigte anwesend sein. Fax: (0 34 47) 58 69 66 einschl. Isolierung gem. EnEV, -einschl. 04600 Altenburg, Strangabsperr- und Regelarmaturen Sicherheiten: Vergabeverfahren : - ca. 1.100 lfd m Heizkörperanbindesystem Tel. (0 34 47) 58 69 65, Für die Vertragserfüllung wird ein Einbehalt Öffentliche Ausschreibung im Fußboden, einschl. Isolierung gem. Fax: (0 34 47) 58 69 66 in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme ein- EnEV schließlich aller Nachträge und ein Gewähr- Vergabenummer: - 45 Stück Röhrenradiatoren Höhe des Entgeltes für die Übersendung leistungseinbehalt in Höhe von 3 v. H. ver- HB-B 058-2005 - 47 Stück Ventil-Kompaktheizkörper dieser Unterlagen: einbart. - 41 Stück Badheizkörper Siehe Lose 18, 21 und 22 Art des Auftrages, der Gegenstand der - 5 Stück Bankheizkörper Bietergemeinschaften sind zugelassen. Ausschreibung ist: Zahlungsempfänger: Los 22 Elektroinstallation - Blitzschutz Änderungsvorschläge und Nebenangebo- Erweiterungsneubau Jugendwohnheim Haus 15,00 € Landratsamt Altenburger Land, te sind zugelassen. 2 in Altenburg Fachbereich 4 - Vergabestelle - ca. 300 Stück Beleuchtungskörper Zahlungsbedingungen gemäß Ausschrei- Ort der Ausführung - 1 Stück Batterieanlage (Sicherheitsbe- Sparkasse Altenburger Land bungsunterlagen. L.-Hayne-Straße 55/56, 04600 Altenburg leuchtung) - 4 Stück Allgemeinverteiler Konto - Nummer 111 100 4400 Mit dem Angebot sind folgende Nachwei- Art und Umfang der Leistung - 41 Stück Kleinverteiler Bankleitzahl 830 502 00 se einzureichen: - 1 Stück NSHV Verwendungszweck: Verg.Nr.: HB-B 058- Leistungsbeschreibung mit Leistungsver- - 1 Stück Wandlermessung 2005 Lose 18, 21, 22 Eintrag in das Berufsregister, Handwerks- zeichnis Höhe des Entgeltes - 1 Stück Hauptverteilung karte; gültige Unbedenklichkeitsbescheini- - 1 Stück Blitzschutzanlage Versand der Unterlagen am 14.11.2005 gungen des Finanzamtes, der Berufsgenos- Los 18 - Sanitär 18,00 € - Allgemeininstallation senschaft und der jeweiligen Krankenkassen. - Umbauarbeiten im Altgebäude Die Verdingungsunterlagen werden nur ver- Auflistung von aussagefähigen Referenzen - Sanitäre Einrichtungen: sandt, wenn ein gültiger Nachweis der Ein- (Ansprechpartner und Telefonnummer) über - 45 Stück Wand-WC mit Vorwandinstalla- Angebote können für mehrere Lose abgege- zahlung (Originalbeleg beim online-ban- vergleichbare Leistungen der letzten zwei tion ben werden. king; Einzahlungsbeleg mit Stempelabdruck Jahr, Zahl der in den letzten drei Geschäfts- - 44 Stück Waschtische des Kreditinstitutes oder dem entsprechende jahren durchschnittlich beschäftigten Ar- - 41 Stück Brausearmaturen Frist für die Ausführung: Belege) vorliegen. beitskräfte, die für die Ausführung der Leis- - 41 Stück Duschabtrennungen vom April 2006 bis März 2007 laut Bauzei- Die Abforderung kann per Fax oder Postver- tung zur Verfügung stehende technische - 4 Stück Spültischarmatur tenplan sand erfolgen. Ausrüstung, für die Leitung und Ausführung - 2 Stück Urinale mit Vorwandinstallation zur Verfügung stehendes Personal. Gültige - 4 Stück Ausgussanlagen mit Vorwandin- Name und Anschrift der Stelle, bei der die Schecks oder Bargeld werden nicht entgegen Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b stallation Verdingungsunterlagen eingesehen wer- genommen. Abs.1 EStG. Weitere Nachweise gem. den können: VOB/A § 8 Nr. 3 (1) und (2) können nach- - Rohrnetz: Das Entgelt wird nicht zurückerstattet! träglich verlangt werden. - ca. 690 lfd m Edelstahlrohr DN 12 - 50, Los 18 und 21: einschl. Isolierung IBZ Ingenieurbüro Haustechnik, Ralf Zöls- Ablauf der Frist für die Einreichung der Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: - ca. 680 lfd m flex. Kunststoffrohr mit mann und Partner GbR, Berggasse 9, 04600 Angebote: Am 28.11.2005, Los 18 am 24.03.2006; Los 21 am Schutzmantel Altenburg, Tel. (0 34 47) 31 33 90, Fax: (0 Los 18 um 13:00 Uhr, 28.12.2005 und Los 22 am 17.03.2006 - ca. 500 lfd m Abwasser-/Regenwasserlei- 34 47) 57 92 63. Los 21 um 13:30 Uhr und tungen, DN 40 - 100 (schallgedämmtes Los 22 um 14:00 Uhr . Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A: Kunststoffrohr) Los 22: Thüringer Landesverwaltungsamt Ingenieurbüro Nuss, Schulstraße 44/1, Einreichung an das Landratsamt Alten- Referat 360 – Vergabeangelegenheiten - Einzelraum-Entlüftungssystem: 04626 Schmölln, Tel. (03 44 91) 7 05 00, burger Land, Fachbereich 4 - Vergabestel- Weimarplatz 4, 99423 Weimar - 50 Stück Unterputz-Einzellüfter Fax: (03 44 91) 7 05 67 le, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg. - ca. 140 lfd m Lüftungsrohr (L90) im Auftrag - ca. 60 lfd m Wickelfalzrohr Das Leistungsverzeichnis kann mit der Be- Oder am Eröffnungsort zur Eröffnungs- - Trockene Feuerlöschleitung: antragung der Ausschreibungsunterlagen als zeit lt. Ausschreibungsunterlagen! Janett Maas - ca. 40 lfd m verzinktes Stahlrohr DN 50 - 80 Diskette abgefordert werden. Eröffnungsort/-raum/-zeit: Fachdienstleiterin 19.10.2005

Aktuelle Informationen vom 01. November 2005 an alle Geflügelhalter zum Schutz vor Geflügelpest

Auf Grund weiterer Geflügelpestfälle in Land, Fachdienst Veterinärwesen und Le- klinisch und gleichzeitig durch eine ein- Weitere Informationen erhalten Sie im Russland sowie der Türkei, Rumänien bensmittelüberwachung, Zeitzer Straße 76 malige serologische Untersuchung (bei Fachdienst Veterinärwesen und Lebens- und Griechenland hat das Bundesminis- a, 04600 Altenburg, Telefon (0 34 47) 58 67 Gänsen und Enten 15 Tiere je Bestand, mittelüberwachung unter der Telefon- terium für Verbraucherschutz, Ernäh- 08, anzuzeigen und seinen Geflügelbestand sonstiges Geflügel 10 Tiere je Bestand) auf nummer (0 34 47) 58 67 08. Unter rung und Landwirtschaft weitere Schutz- im Kalendermonat einmal klinisch tierärzt- Geflügelpest tierärztlich untersuchen zu www.verbraucherministerium.de. finden maßnahmen angeordnet. lich untersuchen zu lassen. lassen. Die Ergebnisse der klinischen und Sie den Verordnungstext sowie weitere der Laboruntersuchungen müssen schrift- Hintergrundinformationen. Seit Samstag, den 22. Oktober .2005 gilt Das Ergebnis der klinischen Untersuchung lich im Bestand vorliegen. Den Auftrag zur für die Haltung von Hühnern, Truthüh- muss schriftlich im Bestand vorliegen. Den klinischen Untersuchung und zur Blutpro- nern, Perlhühnern, Rebhühnern, Fasa- Auftrag zur klinischen Untersuchung erteilt bennahme erteilt der Geflügelhalter seinem Hinweis: nen, Laufvögeln, Wachteln, Enten und der Geflügelhalter seinem Hoftierarzt. Hoftierarzt. Gänsen bis 15.12.2005 Folgendes: Regeln der allgemeinen Seuchenprophyla- 3. Auf Antrag können im Einzelfall, wenn 4. Futterplätze und Futterlagerstätten dür- xe wie Zutrittsverbot für unbefugte Perso- wegen der bestehenden Haltungsverhältnis- fen für Zugvögel nicht zugänglich sein. nen zu den Tierhaltungen, Handel nur mit 1. Genannte Tiere (Geflügel) sind in ge- se eine Stallhaltung bzw. eine Haltung in Tieren bekannter Herkunft, Quarantäne vor schlossenen Ställen zu halten (die Maßnah- geschlossener Voliere nicht möglich ist, 5. Geflügelmärkte, Geflügelausstellungen dem Verbringen der Tiere in den Bestand, men gelten nicht für Tauben und Exoten). weitere Ausnahmen genehmigt werden. Ei- oder Veranstaltungen ähnlicher Art sind möglichst keine Kontakte zu Tieren anderer ne solche Geflügelhaltung darf nur im um- verboten. Im Einzelfall sind auf Antrag Bestände, Schadnagerbekämpfung im Stall 2. Abweichend davon besteht die Möglich- zäunten, nicht öffentlichen Gelände, so dass Ausnahmen möglich, wenn alles Geflügel und Futterbereich, gute allgemeine Ord- keit, Geflügel außerhalb geschlossener Kontakt zu anderen Geflügelbeständen aus- vorher mindestens 14 Tage im geschlosse- nung und Sauberkeit, geschlossene Futter- Ställe zu halten, wenn der Auslauf nach geschlossen ist, stattfinden. In diesem Fall nen Stall gehalten wurde und längstens lagerung sind einfache und wirksame Maß- oben dicht geschlossen ist und von den Sei- muss der Geflügelhalter unverzüglich einen zwei Tage vor der Veranstaltung klinisch nahmen zum Schutz der Tierbestände vor ten keine anderen Vögel eindringen können schriftlichen Antrag beim Fachdienst Vete- tierärztlich untersucht wurde. Darüber muss Einschleppung von Krankheitserregern. (z. B. nach oben geschlossene Voliere mit rinärwesen und Lebensmittelüberwachung, eine tierärztliche Bescheinigung vorliegen. seitlich engmaschiger Begrenzung – Sper- Zeitzer Straße 76 a, 04600 Altenburg stel- Der Antrag ist schriftlich im Fachdienst Ve- Im Auftrag lingsgröße). len. terinärwesen und Lebensmittelüberwa- chung, Zeitzer Straße 76 a, 04600 Alten- DVM Matthias Thurau Wer davon Gebrauch macht, hat dies unver- Wird eine Genehmigung erteilt, ist der Ge- burg zu stellen. Fachdienstleiter Veterinärwesen und züglich dem Landratsamt Altenburger flügelbestand im Kalendermonat einmal Lebensmittelüberwachung Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

“Ehrenamtlich Tätige sind etwas Besonderes” Verdienstvolle Mitarbeiter anlässlich des Landrat zeichnet 25 ehrenamtliche Bürger mit der Goldenen Ehrennadel aus 4. Selbsthilfetages im Altenburger Land geehrt

Altenburg. "Tue Gutes und rede Altenburg. Körperlich und see- burger Land. In Fachvorträge er- darüber", unter diesem Motto stand lisch Kranke fühlen sich in unserer läuterten Psychologen, Chefärzte auch in diesem Jahr die Ehrung von heutigen Gesellschaft oft mit ihren und Ärzte Themen wie: „Umgang Menschen, die sich seit vielen Jah- Problemen allein gelassen. Ob mit chronischen Erkrankungen“, ren aktiv und ehrenamtlich in den Mobbingopfer, Alkoholiker, Be- „Multiple Sklerose“, „Dialyse und verschiedenen Bereichen unseres hinderte Menschen, Depressive Organspende“ oder „Bedeutung Lebens betätigen. Im Altenburger oder Krebsbetroffene, viele ziehen der Selbsthilfegruppen für die Al- Land sind es viele tausend Men- sich aus Angst vor Ablehnung koholkrankheit“. Zugleich konn- schen, die sich ehrenamtlich in der nach und nach aus dem gesell- ten sich die interessierten Besu- Kultur, im Tierschutz, in der Feuer- schaftlichen Leben zurück. Doch cher oder Betroffene an den ver- wehr, im Sport oder im Sozialen gerade diesen Menschen will man schiedenen Präsentationsständen engagieren. Stellvertretend für die helfen. Dafür stehen die Mitglie- im Lichthof informieren. Dazu bo- vielen Engagierten wurden 25 von der von 75 Selbsthilfegruppen ten ausgewählte Selbsthilfegrup- ihnen am 27. Oktober 2005 im auch im Altenburger Land. pen umfangreiches Informations- Landschaftssaal des Landratsamtes Selbsthilfegruppen gelten in der material und kompetente An- vom Landrat Sieghardt Rydzewski heutigen Zeit neben den Praxen sprechpartner standen den Bür- mit der Goldenen Ehrennadel aus- der niedergelassenen Ärzte, den gern Rede und Antwort. Landrat gezeichnet. Krankenhäusern und dem öffentli- Sieghardt Rydzewski betonte in chen Gesundheitsdienst als die seiner Rede: „Niemand darf mit Als Gäste der Veranstaltung waren Die Geehrten stellten sich nach der Auszeichnung einem Gruppenfoto „vierte Säule“ des Gesundheits- seinem Schicksal allein gelassen neben den Ausgezeichneten selbst wesens. Ihre Arbeit weiter zu stär- werden. Die Arbeit der Selbsthil- auch der Bundestagsabgeordnete Rydzewski. Windischleuba) u Lutz Helbig ken, Aufklärungsarbeit zu leisten, fegruppen ist auch in Zukunft un- Volkmar Vogel, die Vizepräsidentin Auch die Festrednerin der Veran- (TSV 1876 Nobitz) u Ulrich Hiller aber vor allem Betroffenen Mut zu erlässlich“. Aus diesem Grund er- des Thüringer Landtages Birgit staltung, die Superintendentin An- (Feuerwehr Wintersdorf) u Liddy machen, sich Selbsthilfegruppen hielten an diesem Tag 25 ver- Klaubert, Landtagsabgeordnete, ne-Kristin Ibrügger, die vor allem Hillig (Volkssolidarität Focken- anzuvertrauen, dazu diente der dienstvolle Mitarbeiter der Selbst- Bürgermeister sowie deren Stell- auf die ehrenamtliche Arbeit in der dorf) u Rico Hoffmann (SV Blau- vierte Selbsthilfetag am 25. Okto- hilfe den persönlichen Dank des vertreter anwesend. Kirche einging, würdigte die Arbeit Weiß Zechau) u Roswitha Hof- ber 2005 im Landratsamt Alten- Landrates. Text und Foto: SiMa der Ehrenamtlichen. mann (Tanzgruppe “Wierataler In seiner Begrüßungsrede dankte Tanzmäuse”) u Petra Hohn der Landrat ausdrücklich allen eh- "Mit großem eigenem Einsatz set- (Gruppe “verwaiste Eltern”) u renamtlich Tätigen für ihre Arbeit. zen sich diese Menschen für andere Otto Hörtler (Sudetendeutsche "Diese Menschen machen kein ein und bereichern damit unser al- Landsmannschaft) u Wolfgang Aufhebens um das, was sie leisten. ler Leben. Sie sind es, die das Le- Ketscher (SSV Traktor Nöbdenitz, Sie tun es einfach", betonte der ben in der Gemeinschaft erst bunt Abt. Kegeln) u Dr. Christian Klau Landrat. "Ohne den Einsatz der eh- und lebendig machen. Ein Gemein- (Verein zur Erhaltung und Förde- renamtlich Tätigen und ohne ihre deleben ohne Ehrenamt ist heute rung der Altenburger Bauernhöfe Initiative könnte vieles nicht gelin- nicht mehr vorstellbar", so Ibrüg- e. V.) u Joachim Langrock (Judo- gen. Deshalb mache ein Ehrenamt ger. "Gerade in Zeiten knapper und Freizeitsportverein Winters- zwar nicht reich, aber es bereichert Kassen", so die Superintendentin, dorf) u Martina Lengowski-Fi- ungemein unsere Gesellschaft", "kommt immer mehr Arbeit auf die scher (SV Medizin Altenburg) u sagte Rydzewski. Ehrenamtlichen zu. Sie dürfen Thomas Matt (Feuerwehr Rositz) nicht als Notnagel missbraucht u Gerd Meister (Lumpziger Eine der 25 Ausgezeichneten war werden, sondern sie sind etwas Be- Sportverein) u Reinhold Richling die 83-jährige Liddy Hillig aus Fo- sonderes", sagte Ibrügger. (AWO Altenburg) u Gisela Rudek ckendorf. Sie engagiert sich als (Tierschutzverein) u Evelyn Leiterin der Volkssolidarität für äl- Höhepunkt der Veranstaltung war Schild (Selbsthilfegruppe Multiple tere Menschen. Anfangs wollte sie die anschließende Auszeichnung Sklerose) u Willfried Schnelle einfach, dass im Dorf mal wieder der 25 nachstehend genannten Per- (Landsenioren) u Manfred Uhlig etwas für die Senioren passiert. sonen mit der Goldenen Ehrenna- (Kirchenältester Wolperndorf) u Die geehrten Mitarbeiter der Selbsthilfe: Theo Barth, Christel Bauer, 1991 hat sie die Organisation dann del des Landrates: Helmut Ulbricht (SV Eintracht Adelheid Berbig, Elgundis Berger, Ute Bernert-Voigt, Elke Ebert, Pe- selbst in die Hand genommen. Mit Fockendorf) u Carola Voigt (Kin- tra Fleischmann, Bärbel Güntzel, Ramona Kießling, Horst Krahmer, 10 Mitgliedern fing alles an - heute Rita Gepner (Seniorenarbeit der- und Familienarbeit der ev.- Inge Krahmer, Inge Möller, Edith Müller, Renate Niedrighaus, Erwin sind es 90. Das ist nur ein Beispiel Frohnsdorf) u Manfred Götz luth. Kirchgemeinde Altenburg) u Pause, Barbara Petzka; Regia Reuschel, Helga Rudolph, Barbara von vielen für das großartige und (Hilfsprojekt in Rumänien) u Kurt Wunderlich (Sprottetaler Thieme, Ingrid Wallat, Horst Burkhardt, Rolf Heini, Petra Knobling, vielfältige Engagement in unserer Karin Hausotte (SV Schmölln) u Anglerverein) Erich Rudolph, Irene Schmidtke Region, betonte Landrat Sieghardt Rosemarie Götze (Volkssolidarität Text und Foto: Silke Manger

Renaturierung der Rasephaser Wiesen - Blaue Flut fließt wieder im alten Bett

Altenburg. Seit Mitte schen den zwei Viadukten mit viel Oktober hat die Blaue Gefühl modelliert. An den Viaduk- Flut wieder ein Stück ten wurde das untere Mauerwerk ihres ehemals ursprüng- außerdem vorsorglich verstärkt. lichen Bachbettes in Be- Damit sich die rund zehn Hektar sitz genommen – auf Land wieder zu einer typischen rund 500 Metern Auenlandschaft entwickeln, wer- schlängelt sich das Was- den die Uferböschungen mit Grä- ser in einem Arm, der in sern, Schwarzerle und Weide be- der Vergangenheit be- pflanzt. Mit kleineren Wiesen und gradigt worden war. Die feuchten Standorten auf engstem Renaturierung der Rase- Raum ist die Biotopabfolge dann phaser Wiesen ist eine typisch für den Altenburger Raum, von 27 Ausgleichsmaß- wie Birgit Seiler, Leiterin des nahmen für den Bau der Fachdienstes Umwelt und Jagd/Fi- Ortsumgehung B93, bei scherei, erklärt. „Neben der Rena- dem große Eingriffe in turierung der Aue wird zwischen die Natur nötig gewor- Bahndamm und Wohnhäusern eine den waren. Die umfang- etwa 200 Meter lange und zehn reiche Aufwertung der Meter breite dichte Hecke aus Wiesenfläche gehört zu Weißdorn, Schlehe, Hundsrose, den ökologisch wert- Heckenkirsche und Liguster ge- vollsten Maßnahmen. pflanzt. Damit erhält das neu ge- Das zehn Hektar große staltete Areal eine natürliche Ab- Landschaftsarchitektin Susanne Bode vom Architekturbüro Wendrich Areal soll sich zukünf- grenzung zum urbanen Bereich aus Gera prüft die Schnittstelle zwischen alter und neuer Blauen Flut tig zu einem Naherho- und gleichzeitig schafft man damit lungsgebiet für die Al- auch für viele Arten einen idealen siert ist, vom zuständigen Straßen- anders entwickeln als gewünscht“, tenburger entwickeln – Das neu modellierte Bachbett der Blauen Flut Lebensraum.“ bauamt Ostthüringen beauftragt. sagt Birgit Seiler. „Gegebenenfalls ein wichtiger Nebenef- Bis zu zehn Mitarbeiter setzen das können dann auch zusätzliche Be- fekt ist der verstärkte Mit den Arbeiten an der Blauen Vorhaben vor Ort um. „Der Erfolg gleitmaßnahmen in Angriff ge- Hochwasserschutz. Monaten die Wiesen gemäht und Flut wurde eine Firma aus Sach- der Maßnahme wird regelmäßig nommen werden.“ umgegraben, Bagger einer Garten- sen-Anhalt, die auf Landschafts- kontrolliert, um reagieren zu kön- Dafür wurden in den vergangenen baufirma haben das Bachbett zwi- pflege und Renaturierung speziali- nen, falls sich Wiesen und Fluss Text und Fotos: Antje Gallert, Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Erstmals Ferienflug nach Montenegro R.-Herzog-Gymnasium Gedenkstein für Zwangsarbeiter in Schmölln lädt ein zum Meuselwitz eingeweiht Tag der offenen Tür

Um allen interessierten Schülern der jetzigen 4. Klassen und deren Eltern die Möglichkeit zu geben, einen kleinen Einblick in den Un- terricht des Gymnasiums zu er- halten, führen wir am Sonn- abend, 12. November 2005, in der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr, einen Schnupperunterricht im Gebäude H.-v.-Helmholtz-Stra- ße 18 durch.

Die Schulleiterin Hannelore Köh- ler eröffnet im Raum 313 die Ver- anstaltung, anschließend werden Nobitz. Premierenflug am Flug- ge zufrieden, viele Gäste aus dem die einzelnen Unterrichtsfächer platz Altenburg-Nobitz: Am 15. Altenburger Land aber auch aus auf verschiedene Weise vorge- Oktober starteten rund 80 Urlauber dem Erzgebirge haben die Reise stellt. Ein Gedenkstein in Meuselwitz in der Weinbergstraße erinnert seit dem vom Airport aus nach Montenegro. gebucht“, erklärte Doreen Pietzsch, Parkmöglichkeiten bestehen auf 12. Oktober 2005 an das Schicksal von Zwangsarbeitern im ehemaligen Das Reiseunternehmen „Eberhardt Produktmanagerin bei „Eberhardt dem Schulhof. Rüstungsbetrieb von Hugo und Alfred Schneider aus Leipzig. Rund 1.800 Travel“, das seinen Sitz in Kessels- Travel“.„Wir mussten aber leider Anmeldung für das kommende Menschen mussten in dem Außenlager des Konzentrationslagers Buchen- dorf bei Dresden hat, bot den Flug einen weiteren Flug, der für Ende Schuljahr: in der Woche vom wald für die deutsche Kriegsindustrie schuften. mit Montenegro Airlines erstmals Oktober geplant war, absagen. Wei- 27.02.bis 04.03.2006 an. „Die Zusammenarbeit mit tere Reisen sind aber auf alle Fälle Landratsamt und Flugplatz hat gut für den kommenden Mai geplant.“ Hannelore Köhler, 14. Hallenfußballturnier geklappt. Wir sind mit der Nachfra- Text und Foto: AG Schulleiterin Ausschreibung für Jugendliche bis 27 Jahre

Der Kreisjugendring Altenburger Tel./Fax: 03447/ 31 11 75 oder kjr- “Je mehr Stress ich habe, um so lieber widme ich mich der Malerei” Land e.V. und die Mitarbeiter der [email protected] Neue Ausstellung im Lichthof des Landratsamtes eröffnet AG Nord, laden alle jugendlichen Bitte unbedingt eigene Kontakt- Freizeitkicker zu ihrem traditio- adresse angeben! nellen Hallenfußballturnier in die hauptberuflich als Rettungssanitä- Wenzelsporthalle nach Altenburg Anmeldeschluss ist der 22. No- ter arbeitet. Renate Scholz, ist Nord ein. vember 2005 hauptberuflich Ärztin im Altenbur- ger Krankenhaus. Eine gemeinsa- Wann: Am Mittwoch, 23.11.2005, findet me Begegnung in der Notaufnah- Freitag, 25. November 2005, ab um 18.00 Uhr, für beide Turniere me des Krankenhauses blieb dabei 18.00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus der nicht aus. Samstag, 26. November 2005, ab Johanniter(Hintereingang), in der Während der Ausstellungseröff- 10.00 Uhr Liebermannstraße 53 in Altenburg nung berichtete die Ärztin, dass sie Mannschaftsstärke: Nord eine Vorbesprechung statt. wertvolle Hinweise für ihr Hobby 1:4, plus max. 4 Ersatzspieler Es wird Turniermodus und Spiel- vom Altenburger Künstler Dr. Me- Startgebühr: 15,00 € pro Team dauer besprochen, sowie die Staf- dardus Höbelt bekommen hat. Für alle Jugendlichen über 11 Jah- felauslosung und die Kassierung Weiterer sagte Dr. Renate Scholz, re und unter 16 Jahre tragen wir des Startgeldes erfolgen. Es ist dass sie in einem Großteil ihrer ein Junior-Turnier aus, das am notwendig, dass jeweils ein Mann- Bilder versucht habe, die Span- Sonntag, 27. November 2005, ab schaftsvertreter zu dieser Beratung nung in der Natur sowie im 10.00 Uhr in der Wenzelsporthalle anwesend ist. menschlichen Bereich bei Familie stattfindet. Bei Nichterscheinen, kann die und Beruf darzustellen. Auf die Meldung: Turnierteilnahme nicht garantiert Frage, ob die Malerei für Sie Ab- Kreisjugendring Altenburger Land werden Henri Ondrey, Dr. Medardus Höbelt und Dr. Renate Scholz (v. l. n. r.) lenkung darstellt, antwortete sie: e.V., Geschwister-Scholl-Str.10, Heike Kirsten, Kreisjugendring, während der Ausstellungseröffnung. „Je mehr Stress ich habe, umso lie- 04600 Altenburg Altenburger Land ber widme ich mich der Malerei.“ Altenburg. Am 01. November Hobby, welches sie neben ihrer ei- wurde im Lichthof des Landrats- gentlichen Arbeit für sich entdeckt Die Künstler würden sich freuen, amtes eine neue Ausstellung mit haben. wenn nach der Ausstellungseröff- Neue Telefonische Gesundheitstipps Künstlern aus Altenburg eröffnet. „Die Malerei macht mir sehr viel nung weitere Besucher die Kunst- Unter dem Motto „Mal-Techni- Spaß“, weiß Henri Ondrey zu be- werke im Lichthof des Landrats- ken“ sind Stillleben, Landschafts- richten. „Vor allem wie man die amtes in der Lindenaustraße in Al- Ab Sonnabend, 5. November 2005 (0 34 47) 58 68 81 bilder, Aquarelle, Scherenschnitte Ideen später auf ein Blatt Papier tenburg besichtigen kommen. Sie sind über den Fachdienst Gesund- Akute Erkältungskrankheiten oder Porträtzeichnung von Dr. Re- umsetzt, die man sich im Kopf be- ist bis einschließlich 18. Novem- heit des Landratsamtes die folgen- und echte Virusgrippe nate Scholz und Henri Ondrey zu reitgelegt hat, dass ist das spannen- ber 2005 dort zu sehen. den telefonischen Gesundheits- (0 34 47) 58 68 82 sehen. Für beide Künstler ist es ein de daran“, sagte Ondrey, der Text und Foto: SiMa tipps abzurufen: Herzinfarkt

100 Tage “Vogtland-Express” mit positiver Bilanz Ab 11. Dezember täglich umsteigefrei Hof-Plauen-Berlin

Seit über 100 Tagen verkehrt der burger Land. Die lin-Lichtenberg, günstiger als der normale Bahnta- „Vogtland-Express“ zwischen Fahrgastzahlen Ankunft in Al- rif, sollen nicht verändert werden. Plauen und Berlin. Jetzt zieht die haben alle Erwar- tenburg um Dafür wird ab Mai 2006 das Ange- Vogtlandbahn eine erste positive tungen erfüllt. 19:59 Uhr. Da- bot noch attraktiver: Dann wird Bilanz: Der Zug verkehrt mit einer Nur in Leipzig ist mit steht den nicht mehr Berlin-Lichtenberg das hohen Pünktlichkeit und Qualität. die Zahl der Ein- Fahrgästen über Ziel sein, sondern die Stadtbahn in Die Nachfrage insbesondere auch steiger nach Ber- sieben Stunden ihrer ganzen Länge befahren wer- in Altenburg habe die gesteckten lin noch nicht be- für geschäftli- den. „Der traditionsreiche Bahnhof Erwartungen übertroffen. Ledig- friedigend. che Termine, ei- Zoo muss Fernverkehrsbahnhof lich in Leipzig liegen die Zustei- Die insgesamt ne Stadtrund- bleiben“ sagt Tobias Richter, „wir gerzahlen noch nicht im Soll. gute Resonanz er- fahrt oder aber wollen unseren Beitrag dazu leis- „Die Fahrgäste loben besonders mutigt die Vogt- einen Schau- ten“. Aber auch in den Bahnhöfen den Service und die Freundlichkeit landbahn, das fensterbummel Friedrichstraße, Alexanderplatz unseres Personals“, so Geschäfts- neue Angebot in der Bundes- und Ostbahnhof wird es dann täg- führer Tobias Richter. „Fast täglich längerfristig auf- hauptstadt zur lich heißen: „Es fährt ein der erhalten wir positive Zuschriften recht zu erhalten Verfügung – oh- „Vogtland-Express“ von Hof, Plau- und es gibt sogar Leserbriefe in und zu erweitern. Fest steht bereits, rückfahren wird. ne Stress und Stau. en, Altenburg ...“. den Tageszeitungen“. Besonders dass zum Fahrplanwechsel ab 11. In Altenburg ist künftig um 7:01 Die Fahrkarten gibt es weiterhin Vogtlandbahn-GmbH angenehm überrascht ist das Bahn- Dezember 2005 der attraktive Zug Uhr Abfahrt in die Hauptstadt, die ganz einfach und ohne Schlange Tel.:(03 76 00) 777-0 unternehmen von dem guten Zu- morgens bereits in Hof starten und um 9:48 Uhr erreicht wird. Zurück stehen nur im Zug. Die günstigen E-Mail:[email protected] spruch der Bevölkerung im Alten- abends bis nach Oberfranken zu- geht’s dann um 17:05 Uhr ab Ber- Sonderfahrpreise, etwa 30 Prozent Internet: www.vogtlandbahn.de Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

Kunstwerke aus dem Lindenau-Museum zu Gast in New York Sozialminister Dr. Klaus Zeh übergab Fördermittelbescheid für Kinderheim Altenburg. Das Metropolitan Mu- sich seit 1844/45 vier kleine Tafeln rung allerdings hätten die wertvol- seum of Art, New York, bereitet ge- des florentinischen Malermönches len Tafeln den Flug über den Ozean genwärtig eine außergewöhnliche Fra Angelico (um 1395 – 1455). nicht antreten können. Dem Linde- Ausstellung vor, für die schon vor Diese in New York präsentieren zu nau-Museum fehlten die finanziel- längerer Zeit Leihgaben aus dem können, war für die Kuratoren der len Mittel um einen Gemälderestau- Lindenau-Museum Altenburg erbe- Ausstellung „Fra Angelico“ von rator mit der Untersuchung, Kon- ten wurden. In der weltbekannten großer Wichtigkeit. servierung und Restaurierung der Sammlung der frühen italienischen Bilder zu betrauen. Diese Arbeiten Tafelmalerei in Altenburg befinden Ohne eine umfassende Restaurie- konnten dank der großzügigen Un- terstützung des Metropolitan Muse- ums of Art in den vergangenen Mo- naten durchgeführt werden.

Die Restaurierung, die sich als sehr aufwendig erwies, ermöglichte nicht nur die Reisefähigkeit der Ta- feln, sie brachte auch brisante Er- gebnisse für die weitere Forschung: Auf der „Feuerprobe des heiligen Franziskus vor dem Sultan“ ent- deckte der Restaurator Holger Manzke unter dem Mikroskop ein Strahlende Gesichter im Kinder- dem erfolgen Maler- und Putzarbei- Bildelement, das jahrhundertelang heim “Sonnenland” in Altenburg: ten sowie die Erneuerung der Fens- übermalt war: ein Orientale trägt Thüringens Sozialminister Dr. ter. Das städtische Kinderheim be- auf seinem Arm einen Falken. Die Klaus Zeh (CDU) überbrachte am findet sich seit 1998 in der Villa und vielschichtige Symbolik dieses Vo- 10. Oktober 2005 einen Bewilli- bietet Platz für 19 Kinder und Ju- gels in der Kunst wird zur Erweite- gungsbescheid über 26 639 Euro. gendliche, die kein Elternhaus be- rung unseres Wissens über das Bild Für rund 80 000 Euro können nun sitzen oder die zu Hause Probleme beitragen. Altenburgs Kunstschätze die Fassade und der Balkon der al- haben. Text: Cathleen Bethge erweisen sich einmal mehr als Bot- ten Villa in der Käthe-Kollwitz-Stra- Foto: Ronny Seiferth, schafter. ße instand gesetzt werden. Außer- Stadt Altenburg

Text und Foto: Angelika Wodzicki, Lindenau-Museum Kinder erlebten den Tag der Zahngesundheit Altenburg einmal anders

Sonderausstellung “EINHEIT-liches Am 27. September begeisterte „Ju- und der kleine Dinosaurier Theo- Deutschland” im Museum Burg Posterstein les Kindertheater“, das sind Jule dor Altenburger Grundschüler im „Goldenen Pflug“. Orga- nisiert wurde diese Ver- Wer erinnert sich noch an die Bür- 15 Jahre deutsche Wiedervereini- überlagern aktuelle Probleme die anstaltung anlässlich des gerbefragung zum Länderent- gung auf dem Gebiet des Land- Entwicklung. Ich bin froh, seither diesjährigen Tages der scheid Thüringen oder Sachsen, kreises Altenburger Land werden die andere Seite zu bereisen und Zahngesundheit vom re- kennt den Namen des ersten Thü- an Hand der Bilder regionaler Land und Leute kennen zu lernen." gionalen Arbeitskreis Ju- ringer Ministerpräsidenten nach Pressefotografen nicht nur doku- Dem ist wenig hinzuzufügen. gendzahnpflege Alten- der Wende, weiß, wann die letzten mentiert, ohne in Nostalgie zu ver- burger Land. russischen Truppen aus Altenburg fallen oder gar auf Vollständigkeit Die Ausstellung ist bis 31. Dezem- Die Kinder wurden aktiv abzogen oder wann die Autobahn- zu setzen, vielmehr soll dazu er- ber 2005 im Museum Burg Poster- in das Programm einbe- abfahrt Schmölln eröffnet wurde? muntert werden, sich frühzeitig der stein im Altenburger Land zu se- zogen, in welchem u. a. eigenen Geschichte zu widmen. hen. das Zähnputzen eine we- Im Katalog zur neuen Ausstellung Jürgen Hofmann, sentliche Rolle spielte können Sie nicht nur diese Daten Das sehen offenbar auch die Gäste Museumsdirektor und einmal ganz anders nachlesen, sondern in einer kurzen des Museums so. Bereits 1200 Be- dargeboten wurde. Chronologie die wesentlichen Er- sucher sahen die neue Sonderaus- Natürlich überreichten eignisse aus der jüngeren Geschich- stellung in den ersten beiden Wo- am Ende der Veranstal- te rekapitulieren. Es wird aber auch chen. Ein Tourist aus der Eifel EINHEIT-liches Deutschland tung die Mitarbeiter des ein kurzer Überblick über die Ent- schrieb ins Gästebuch: "Die Welt Pressefotografie im Altenburger Jugendzahnärztlichen wicklung der Pressefotografie und hat sich doch "seither" hier sehr Land 1990 - 2005. Dienstes jedem Kind eine eine ganz persönliche Sichtweise verändert. Ich als "ossifreundlicher neue Zahnbürste. des Journalisten Klaus Peschel an- Wessi" sah die Bilder mit großem Fotografien von Jan-Peter Kasper, geboten. Außerdem enthält die Pu- Interesse. Eine sehr interessante Knut Lechner, Klaus Peschel, Jens Text und Foto: blikation eine Foto-CD mit 250 Ab- Ausstellung Wie schnell ist das Paul Taubert und Wolfgang Wu- DS Gabriele Pankau/DS bildungen. damals vergessen und wie sehr kasch. Julika Günther, Fach- dienst Gesundheit Neues Spielgerät für Känguru-Schule Autohaus Eckart übergab neue Computer für Grundschule Gößnitz in Ehrenberg

Gößnitz. Die Schüler und Schüle- rinnen der Klassen 1-4 erhielten am Freitag, den 14. Oktober 8 Computer vom Autohaus Eckert. Am letzten Schultag vor den Herbstferien überreichte Eberhard Eckart die Computer persönlich bei den Kindern. Diese Computer sind erst 4 Jahre alt, entsprechen aber nicht mehr den Anforderun- gen seines Unternehmens. Wieso sollten sie entsorgt werden, fragte er sich?

Und so wurde die Idee geboren, die Computer den Kindern der Grundschule Gößnitz zur Verfü- gung zu stellen. Nun gibt es hof- fentlich nicht mehr so viele Strei- tigkeiten, weil pro Klasse jetzt zwei Geräte zur Verfügung stehen. Die Mädchen und Jungen der Känguru-Schule in Ehrenberg freuen sich In dem vorhandenen Computerka- Herr Eckardt ist selbst in die verbunden. über neues Spielgerät mit einer Brücke und Rutsche, das in der Werk- binett ist es leider nicht immer Gößnitzer Schule gegangen und statt des Lebenshilfe-Vereins in Windischleuba angefertigt wurde. Mög- möglich, die Kinder an die Tech- fühlt sich nach 50 Jahren noch Text und Foto: Katrin Hemmann, lich wurde es durch eine Spende der Sparkasse Altenburger Land aus nik heranzuführen. immer mit seiner alten Schulstadt Stadt Gößnitz Erlösen der PS-Los-Aktion. Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Gedenkfeier zum Volkstrauertag Kinder-, Jugend- und Familientag am 05. November in Schmölln

Im stillen und ehrendem Gedenken an die Gefallenen der Kriege, die Op- Schmölln. Der Arbeitskreis Ju- Tauschbörse, Vorstellungen ver- Freizeitangeboten in der Region fer von Gewaltherrschaft und die Millionen von Heimatvertriebenen und gendarbeit Schmölln/Gößnitz or- schiedener Schularbeitsgemein- geben. Das Abendprogramm wird Flüchtlingen schließt sich der Landkreis Altenburger Land jährlich ganisiert für den 5. November schaften und vieles mehr. Auch ein durch Auftritte von Jugendbands wechselnd der Feier einer Kommune an. In diesem Jahr wird dies die 2005 gemeinsam mit den Schulen Bühneprogramm mit Modenschau, verschiedener Musikrichtungen Stadt Altenburg sein. und den Kirchen einen Kinder- Ju- Jazzdance, eine Judovorführung gestaltet. Darunter befindet sich Die Gedenkfeier wird am Sonntag, dem gend- und Familientag in der Ostt- ein Schulchorauftritt und Anderes, unter anderem eine Hip Hop Band, hüringenhalle in Schmölln. An die- werden nicht fehlen. Neben dem die Bands "B3 und 90" und "Spi- 13. November 2005, 11:00 Uhr sem Tag wird ein abwechslungs- Unterhaltungs- und Mitmachpro- ders" auf dem Städtischen Friedhof Altenburg reiches Programm mit vielen kul- gramm werden auch verschiedene am Mahnmal im Kriegsgräberfeld I. Weltkrieg turellen und thematischen Gesprächsgruppen zu Jugendthe- Weitere Programmpunkte sind Angeboten geboten. men, wie Kiffen, Jugendkriminali- noch in Planung. Während der ge- stattfinden. tät (Ausstellung: "Von unbekannt samten Veranstaltung ist der Ein- Landrat Sieghardt Rydzewski wird die Gedenkrede halten und den Eröffnet wird der Tag um 14:00 verzogen, was ist mit der Jugend tritt frei und für Verpflegung und Kranz des Landkreises niederlegen. Uhr. Das Nachmittagsprogramm los?") und eine Diskussion zur Si- Getränke wird gesorgt. Wir freuen bietet besonders für Kinder und tuation von Spätaussiedlern ange- uns auf Ihren/Deinen Besuch. Familien attraktive Angebote wie boten. Bastelstraße, Kinderschminken, Anett Bernhard, Seniorenbeirat tagt Torwandschießen, Kletterwand, Des Weiteren wird es verschiedene Diakonieverbund Gera e.V., Mobi- Hüpfburg, Familienwettbewerb, Informationsstände zu Hilfs- und le Jugendarbeit Gößnitz / Ponitz

Die nächste öffentliche Sitzung von der Innova Sozialwerk e.V. des Seniorenbeirates des Land- Altenburg kreises findet am Montag, -„Patientenverfügung und Pflege- Neue Telefonnummer Beratung, Information und Gespräche für 21.11.05 um 13.30 Uhr im Land- vorsorge“ ratsamt Altenburger Land, Linde- Referenten: Martin Kluge, Refe- der Familienkasse ALGII-Empfänger und Interessierte naustr. 10, Spiegelsaal, statt rent im Bildungszentrum der Themen: HWK Erfurt Ab 18. 10. 2005 ändert sich die - Information zum „Hausnotruf- Steffen Kretschmar , Wirtschafts- Telefonnummer der Familienkas- Die Kirche hat eine lange Traditi- Ihre Ansprechpartner dienst“ durch den Kreisverband berater Weimar se der Agentur für Arbeit in Al- on im Dienst des barmherzigen Frau Thomas und Herr Seibt Altenburger Land der Johanniter Alle interessierten Bürgerinnen tenburg. Sie ist dann unter fol- Samariters, d.h. in der individuel- Beratungszeiten: Unfallhilfe und Bürger sind herzlich einge- gender Servicenummer zu errei- len Zuwendung und Hilfe. Dabei Montag 8.00-14.00 Uhr - Information zum Projekt GUSS „ laden. chen: muss sie auch den durch Arbeitslo- Dienstag 8.00-18.00 Uhr Gemeinwohl unterstützende Ser- Bärbel Müller, 0 18 01 – 54 63 37 sigkeit resignierten, orientierungs- Mittwoch 8.00-14.00 Uhr vice-Stelle“ durch Herrn Möller i.A. Seniorenbeirat Die alte Rufnummer ist ab die- losen, Ratsuchenden Menschen Donnerstag 9.00-16.00 Uhr sem Tag nicht mehr erreichbar. Hilfe geben und strukturelle Richten Sie deshalb individuelle Schwachpunkte in unserer Gesell- Ab dem 1. September 2005 in Ih- Bereich Unterhalt/Unterhaltsvorschuss Anfragen zum Anspruch auf Kin- schaft erkennen. Hierzu soll sie rer Kirchgemeinde Schmölln dergeld oder Kinderzuschlag ab Raum geben und ihre Türen öff- Pfarrgasse 17 bleibt geschlossen 18.10.2005 nur noch an diese Te- nen. Ein Aufbau der kirchlichen Jeden 1.und 3. Donnerstag von lefonnummer. Arbeitslosenarbeit ist nötig im 9.00–12.00 Uhr Der Bereich Unterhalt und Unter- Computersoftware für den Publi- Von dieser Änderung ist die Ser- Landkreis Altenburger Land mit Ihre Ansprechpartnerin: haltsvorschuss des Fachdienstes kumsverkehr geschlossen. vicenummer 0 18 01 – 92 45 86 Schwerpunkt auf Beratung, Be- Frau Sokolowski 31 Vormundschaften und Betreu- Wir bitten um Ihr Verständnis. (automatische Ansage der Über- gegnung und Bildung. ungen bleibt in der Zeit Rosmarie Matuszewski, weisungstermine) nicht betroffen. Ab dem 8. September 2005 in Ih- vom 14. bis 18.11.2005 Fachdienst Vormundschaften/Be- Die Projektgruppe „Erwerbslosen- rer Kirchgemeinde Gößnitz aufgrund einer Umstellung der treuungen Agentur für Arbeit Altenburg arbeit“ der Kreisdiakoniestellen Pfarrberg 1 Altenburg und Schmölln bieten zu Jeden 2.und 4. Donnerstag von Arbeitslosengeld II-Fragen Mög- 9.00–12.00 Uhr lichkeiten der Beratung, Hilfestel- Ihre Ansprechpartnerin: Gemeinsamer Sprechtag der IHK, Thüringer Aufbaubank und GfAW lung bei der Erstellung der An- Frau Fischer tragsunterlagen, Informationsver- mittlung, Auswertungen von Be- Ab dem 1. Oktober 2005 in Ihrer Der nächste gemeinsame Sprechtag sowie von 09:00 bis 12:00 Uhr les Kapital für Soziale Zwecke in scheiden an. Außerdem können Kirchgemeinde Meuselwitz der GfAW-Regionalstelle für Ar- (ThüringerAufbaubank) Thüringen) und Soziale Wirtschafts- Gespräche mit anderen Betroffe- Pfarrgasse 1 beitsmarktpolitik Gera, der Thürin- betriebe. Der Sprechtag richtet sich nen oder Interessierten geführt Jeden 1.und 3. Mittwoch von 9.00- ger Aufbaubank und der Industrie- im Ratssaal des Landratsamtes Al- gleichermaßen an Arbeitssuchende, werden. 12.00 Uhr und Handelskammer findet am Mitt- tenburger Land, Lindenaustraße 9, Unternehmen und Vereine. Die An- Ihre Ansprechpartnerin: Frau woch, 09. November 2005, 04600 Altenburg, statt. Informatio- meldung wird im Fachdienst Wirt- Wann und wo? Thomas nen zu arbeitsmarkt-politischen Pro- schafts- und Tourismusförderung des Kreisdiakoniestelle Altenburg von 09:00 bis 14:00 Uhr (GfAW) grammen stehen im Mittelpunkt. Ins- Landratsamtes Altenburger Land un- Carl-von-Ossietzky-Str.12 Dörte Thomas, besondere geht es um die Richtlinien ter Telefon (0 34 47) 58 62 78 erbe- 04600 Altenburg Koordinatorin derProjektgruppe von 09:00 bis 15:00 Uhr (IHK) zu ABM und BSI, LOKAST (Loka- ten. Tel/Fax: (0 34 47) 50 97 94 „Erwerbslosenarbeit“

Neue Zuverdienstgrenzen für Arbeitslosengeld II-Empfänger ab 1. Oktober

Ab dem 1. Oktober gelten neue Ein- gigen Beschäftigung 400 Euro 140 Euro (20 Prozent von 700 dann, wenn für diese Bedarfsge- lenden Versicherungsschutz in der kommensfreibeträge für Empfänger (brutto = netto). Von diesen 400 Euro) plus 20 Euro (10 Prozent von meinschaften ein Weiterbewilli- Krankenversicherung, sondern von Arbeitslosengeld II. Für die Euro sind zunächst 100 Euro als 200 Euro), also insgesamt 260 gungsantrag bearbeitet wird. Bei werden für einen gewissen Zeit- meisten von ihnen verbessert sich Grundfreibetrag abzuziehen. Von Euro. Das heißt, die Grundsiche- denjenigen, die ab 1. Oktober erst- raum auf den Leistungsanspruch dadurch die finanzielle Situation. den verbleibenden 300 Euro sind rung wird in diesem Fall um 740 mals Arbeitslosengeld II erhalten angerechnet, wobei der Versiche- Auch ist die Berechnung deutlich 20 Prozent, also 60 Euro, ebenfalls Euro gemindert. oder bei Leistungsempfängern, die rungsschutz erhalten bleiben soll. einfacher geworden. So werden die anrechnungsfrei. Anders ausge- nach dem 30. September eine neue Der Zeitraum ist abhängig von der Freibeträge nunmehr aus dem Brut- drückt: 240 Euro werden vom Ar- Beträgt das monatliche Bruttoein- Erwerbstätigkeit aufnehmen, gilt Höhe der einmaligen Einnahme. to- und nicht mehr aus dem Netto- beitslosengeld II abgezogen. kommen mehr als 400 Euro, kön- die neue Regelung sofort. einkommen errechnet. Die ersten nen anstelle des Grundfreibetrages Darüber hinaus wird der Pauschal- 100 Euro aus Erwerbseinkommen Derzeit wird die Grundsicherung individuelle Abzüge (angemessene Am 1. Oktober treten noch weitere betrag für die Wegstrecke von der werden grundsätzlich nicht auf das um 306,72 Euro abzüglich eventu- Werbungskosten, geförderte Al- Änderungen in Kraft: So wird die Wohnung zum Arbeitsplatz von Arbeitslosengeld II angerechnet ell anfallender Fahrkosten vermin- tersvorsorgebeiträge und Beiträge Eigenheimzulage nicht mehr als derzeit 6 Cent pro Entfernungski- (Grundfreibetrag). Hinzu kommen dert. Für Bruttoeinkommen über in angemessener Höhe zu öffentli- Einkommen berücksichtigt, wenn lometer auf 20 Cent erhöht, wenn noch weitere Freibeträge. 800 Euro sind zusätzlich weitere chen oder privaten Versicherun- sie nachweislich zur Finanzierung die Strecke mit einem PKW zu- 10 Prozent anrechnungsfrei. Hier- gen) berücksichtigt werden, wenn einer selbst bewohnten Immobilie rückgelegt wird und die Benutzung Bis zu einem Bruttoeinkommen bei liegt die Obergrenze für Hilfe- diese den pauschalen Grundfreibe- verwendet wird. Sozialgeldempfän- öffentlicher Verkehrsmittel nicht von 800 Euro sind 20 Prozent des bedürftige ohne minderjähriges trag von 100 Euro übersteigen. Die ger unter 15 Jahren, die einer Ne- zugemutet werden kann. den Grundfreibetrag übersteigen- Kind bei einem Bruttoeinkommen tatsächlichen Aufwendungen müs- bentätigkeit nachgehen, erhalten den Einkommens anrechnungsfrei. von 1.200 Euro, für diejenigen mit sen nachgewiesen werden. ebenfalls einen Freibetrag von 100 Auch bei diesen Änderungen gilt, Das heißt, 80 Prozent des Einkom- minderjährigem Kind bei einem Euro auf das erzielte Einkommen. dass das bisherige Recht noch bis mens zwischen 100 und 800 Euro Bruttoeinkommen von 1.500 Euro. Derzeit beziehen etwa 650.000 Be- zum Ablauf des aktuellen individu- werden mit dem Arbeitslosengeld darfsgemeinschaften Einkommen Einmalige Einnahmen, wie z. B. ellen Bewilligungszeitraumes oder II verrechnet. Beispiel: Bei einem monatlichen aus Erwerbstätigkeit. Für sie wird Steuerrückerstattungen oder Weih- bis zur Aufnahme einer neuen Er- Bruttoeinkommen von 1.000 Euro sich ab Oktober in der Regel noch nachtsgeld führen nicht mehr zum werbstätigkeit anzuwenden ist. Beispiel: Ein Arbeitslosengeld II- ergeben sich folgende Freibeträge: nichts ändern. Eine Neuberech- kompletten Wegfall des Leistungs- Bezieher erzielt aus einer geringfü- 100 Euro (Grundfreibetrag) plus nung der Freibeträge erfolgt erst anspruchs und dem damit entfal- ARGE SGBII Altenburger Land Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Volkshochschule Altenburger Land

Geschäftsstelle Altenburg: Geschäftsstelle Schmölln Bereich Kultur/Gestalten Workshop Aquarell und Collage behandelt werden. Di.,19:00 – Senioren-College Spontane und experimentelle Ma- 20:30 Uhr, VHS. Der Termin wird Computer Bereich Politik, Gesellschaft, Sie erfahren Interessantes aus Ge- lerei mit Aquarellfarben und japa- noch bekannt gegeben. Tabellenkalkulation mit MS Excel Umwelt schichte, Kultur, Gesundheit ,Na- nischem Seidenpapier – Trainingskurs: Mi. 23.11.2005, Vererben und Erben tur/Umwelt und Reisen. Sa., 05.11.2005, 10:00 – 17:00 Arbeit – Beruf 17:00 – 19:15 Uhr, 5 Abende Rechtsanwältin Frau Kruschwitz dienstags, 16:00 – 17:30 Uhr, Uhr, 8 Ustd., Kunst- und Kräuter- Buchführung für Anfänger Access-Datenbanken Einsteiger- informiert Sie über alle damit im VHS. Der Termin wird noch be- hof Posterstein, Dorfstr. 9 Inhalt: Rechtliche Grundlagen, In- kurs: Do. 01.12.2005, 17:00 – Zusammenhang stehenden Infor- kannt gegeben. ventur, Aufstellung der Bilanz, 19:15 Uhr, 5 Abende mationen, Mi., 18:30 – 20:45 Uhr. Gesundheit Auflösung der Bilanz in Konten, Aufbaulehrgang Excel – Fortge- Der Termin wird noch bekannt ge- Seifen selbst sieden mit verschie- Qi Gong / Anfänger: Di., 18:30 – Einrichtung der übrigen Konten, schrittene Techniken: Fr. 02.12. geben. denen Naturstoffen und deren un- 20:00 Uhr, VHS Warenein- und Verkäufe, Kosten- 2005, 17;:00 – 19:15 Uhr, Sa. 9:00 – terschiedlichen Eigenschaften un- buchungen, Privatentnahmen und – 11:15 Uhr (3 Wochenenden) Konzentrationsprobleme – was ter Leitung von Frau Göpel-Meyer, Gesundheitstraining Haltungs- einlagen, Abschlussbuchungen. tun? Mo., Beginn nach Bedarf, 17:00 – und Bewegungssystem Mo., 14. 11.2005, 17:00 – 20:00 Gesundheit, Fitness, Entspannung Ihr Kind hat Konzentrations- 21:00 Uhr, VHS Ein Kurs für Männer und Frauen in Uhr, 10 Veranst. Schmölln, VHS Reiki – die universelle Lebens- schwierigkeiten in der Schule? der Lebensmitte, Kursleiterin: Frau energie: Do. 24.11.2005, 18:00 – Frau Weidner vermittelt Kennt- Literarische Impressionen Diesel Weitere interessante Kursangebote, 21:00 Uhr, 1 Abend nisse zu Ursachen von Konzen- Für alle die gern lesen, sich über Mi., 09.11.2005, 11:00 – 12:00 u.a. verschiedene Eltern-Kind- trationsproblemen, Trainings- Literatur austauschen, im Dschun- Uhr, Berufschule Lohsenstr. 25, Kurse, finden Sie in unserem aktu- Sprachkurse möglichkeiten zur Förderung der gel der Neuerscheinungen orientie- Saal ellen Programmheft sowie auf un- Schottland – Land und Leute, Kul- Konzentration und zur langfristi- ren und Anregungen erfahren wol- serer Homepage www.vhs-alten- tur und Sprache kennen lernen: Mi. gen Entwicklung der Konzentra- len. Die, 29.11.2005, 19:00 – 20:30 Nordic-Walking in Schmölln I burg.de. Nähere Informationen er- 09.11.2005, 18:30 – 20:45 Uhr (3 tion. Uhr, Schmölln, Stadtbibliothek, Mi., 17:15 – 18:45 Uhr, Berufschu- halten Sie in unseren Abende) Do., 2 Veranstaltungen; Der Ter- Markt le Lohsenstr. 25. Der Termin wird Geschäftsstellen. Englisch Kompaktkurs für Anfän- min wird noch bekannt gegeben , noch bekannt gegeben. ger: Fr. 18:00 – 20:15 Uhr, Sa. 19:00 – 20:30 Uhr, Schmölln, VHS Schönes aus Glas Kursleiterin: Frau Winges 9:00 – 12:00 Uhr, Beginn: Handwerkliche Techniken der Geschäftsstelle Altenburg 04.11.2005 (6 Wochenenden) – Das Lernen lernen! Glasbearbeitung sowie Kunstver- Nordic-Walking in Schmölln II Hospitalplatz 6 Einsteig möglich Das Lernen begleitet uns ein Leben glasung werden vermittelt und ei- Di., 22.11.05, 09:30 – 11:00 Uhr, Tel.: (0 34 47) 50 79 28 lang. Doch besonders in der Schule gene Kreationen entstehen unter Berufschule Lohsenstr.25, Kurslei- Fax: (0 34 47) 55 14 40 Bildungsfahrten ist es wichtig, dass Kinder den vie- Anleitung von Herrn Brunner. terin: Frau Diesel e-mail: vhs-altenburg@ Herkulaneum – Sonderausstellung len Anforderungen gerecht werden Mi., Termin wird noch bekannt ge- t-online.de im Pergamonmuseum Berlin: Ta- und es für sich schaffen, den Schul- geben, 19:00 – 20:30 Uhr, 4 Aben- Nordic-Walking –Erlebnistraining gesfahrt Samstag, d. 12.11.2005 alltag zu bewältigen. Welcher de , Schmölln, VHS Sa., 05.11.2005, 09:30 – 11:30 Uhr Geschäftsstelle Schmölln Lerntyp ist mein Kind, Wie kann es Treffpunkt: Schmölln, Berufschule Karl-Liebknecht-Straße 2/4 Weitere Kursangebote das Lernen lernen, Welche effekti- Aquarellmalkurs „Einblicke – Aus- Lohsenstr. 25, Saal Tel: (03 44 91) 2 75 89 Richtige Pflege von Zimmerpflan- veren Lernformen und Möglich- blicke“ Fax: (03 44 91) 6 37 87 zen: Do. 17.11.2005, 18:00 – 20:15 keiten gibt es? Häuser,Türen,Tore,Fenster, Fr., Was essen bei Typ II – Diabetes? e-mail: vhs-schmölln@ Uhr, (1 Abend) Mo., 4 Veranstaltungen; Der Ter- 18.11.2005, 18:00 Uhr bis So., Diätassistentin I. Risch wendet t-online.de Gesprächsrhetorik intensiv: Sa. min wird noch bekannt gegeben, 20.11.2005, 12:00 Uhr ,15 Ustd. sich mit dem Kurs an Personen mit 26.11.2005, 9:30 Uhr - 16:00 Uhr, 19:00 – 20:30Uhr, Schmölln, Kunst- u. Kräuterhof Posterstein, Glukosetoleranzstörungen, die we- www.vhs-altenburg.de 1 Kurstag VHS Dorfstr. 9 der mit Insulin noch mit Tabletten

Bürgerberatung zu den SED-Unrechts- Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis weiter verbessern: bereinigungsgesetzen und deren Leistungen Prioritätenlisten für neue Gerätehäuser und Fahrzeuge der Feuerwehr beschlossen

Eine Bürgerberatung der Thü- men von DDR-Organen, wenn die Altenburger Land. Der Kreisfeu- gerätehauses in Gößnitz. Die Ge- in der zweiten Prioritätenliste auf- ringer Landesbeauftragten für Maßnahmen zu einer gesundheitli- erwehrverband und der Kreisver- samtkosten für dieses Vorhaben, geführt. Gute Aussichten auf För- die Unterlagen des Staatssicher- chen Schädigung, einem Eingriff band des Gemeinde- und Städte- das im kommenden Jahr realisiert derung hat dabei die Lumpziger heitsdienstes der ehemaligen in Vermögenswerte oder einer be- bundes Thüringen haben den Prio- werden soll, belaufen sich auf rund Feuerwehr, die im kommenden DDR (TLStU) findet am ruflichen Benachteiligung geführt ritätenlisten für die Neuanschaf- 338.000 Euro. Jahr ein neues Fahrzeug für haben und die Folgen noch unmit- fung von Feuerwehrfahrzeugen 103.000 Euro erhält. Rund 42.000 Die., 22.11.05, 9:00 - 16:00 Uhr telbar schwer und unzumutbar für sowie den Neu- oder Umbau von Rund 92.000 Euro steuert die Stadt Euro könnten hierfür vom Land Mi. , 23.11.05, 9:00 - 16:00 Uhr den Betroffenen fortwirken. kommen. Do., 24.11.05, 9:00 - 16:00 Uhr 3. Berufliche Rehabilitierungs- Auch bei der Anschaffung eines in 04600 Altenburg, Lindenaustra- gesetz (BerRehaG) Abrollbehälters für Schläuche der ße 10, Spiegelsaal statt. Knüpft mit dem Ziel eines Nach- Berufsfeuerwehr Altenburg wird teilsausgleichs verfolgungsbe- mit der Förderung der Hälfte der Es sind auch telefonische Rück- dingter Eingriffe in Ausbildung Kosten von rund 96.000 Euro ge- sprachen unter (0 34 47) 58 65 06 oder Beruf an StrRehaG und rechnet. Mit den weiteren Erneue- während der Sprechzeiten mög- VwRehaG an. Erfasst auch Maß- rungen des Fuhrparks in Altenburg lich. nahmen des Betriebes oder staat- und Rositz sind dann nahezu alle licher Organe (u. a. Nichtzulas- Gemeinden des Altenburger Lan- Zur Minderung der Folgen von sung oder Exmatrikulation zu des – mit Ausnahme von Ziegel- SED-Unrecht wurden durch den EOS oder Fach-/Hochschule, heim - komplett ausgerüstet. Deutschen Bundestag die SED- Kündigung oder Lohn- bzw. Ge- Unrechtsbereinigungsgesetze be- haltsminderung, Entzug Gewer- „Als Landkreis halten wir für die schlossen. Sie beinhalten das beerlaubnis) Maßnahmen in Ziegelheim und für die Anschaffung des Schlauchab- 1. Strafrechtliche Rehabilitie- Zielstellung dieser Rehabilitie- rollbehälters insgesamt etwa rungsgesetz (StrRehaG) rungsgesetze ist es, Verfolgten ei- 85.000 Euro bereit. Ich hoffe sehr, Ermöglicht die Aufhebung rechts- nen Weg zu eröffnen, sich vom dass diese und andere der bezeich- staatswidriger Entscheidungen der Makel persönlicher Diskriminie- neten Vorschläge vom Freistaat DDR-Justiz (u. a. Passvergehen/ rung zu befreien, einen Nachteils- Thüringen die Fördermittel erhal- versuchte Republikflucht, Boykott- ausgleich in der Rente zu ermög- ten“, sagt Landrat Sieghardt Ryd- oder staatsfeindliche Hetze, Spio- lichen und soziale Ausgleichsleis- Im Mai diesen Jahres erhielt Ehrenberg ein neues Feuerwehr-Gerätehaus. zewski. nage). Ebenso politisch motivierte tungen in Anspruch zu nehmen. Foto: Uwe Engert Verurteilungen mit überzogenem „Es ist wichtig, den Brand- und Kata- Strafmaß oder die außerhalb eines Anträge auf Rehabilitierung Gerätehäusern zugestimmt. Gößnitz bei. Auf Platz zwei dieser strophenschutz weiter zu verbessern Strafverfahrens erfolgte gerichtli- können nach der im Dezember Prioritätenliste steht der Umbau des und die Wehren noch zeitgemäßer che oder behördliche Entscheidung 2003 erfolgten Verlängerung der Die Vorschläge wurden im Land- Depots in Ziegelheim. auszurüsten. Auf die Einsatzfähigkeit mit Anordnung zur Freiheitsentzie- Antragsfristen noch bis ratsamt gemäß der Thüringer der Freiwilligen Feuerwehren in den hung, sofern diese der politischen 31.12.2007 gestellt werden Richtlinie über die Fördermöglich- Für die Maßnahme, die rund Gemeinden können wir nicht verzich- Verfolgung oder sonstigen sach- keiten im Brand und Katastrophen- 500.000 Euro kosten soll, wird die ten, weil diese meist als erste am Ein- fremden Zwecken gedient hat. Darüber hinaus besteht die Mög- schutz erarbeitet. Die Listen sind Gemeinde Eigenmittel in Höhe von satzort sind und so am schnellsten (Einweisung Psychiatrie oder Ju- lichkeit zur Antragstellung auf Ak- entscheidend für die Bewilligung rund 315.000 Euro aufbringen. eingreifen können. Dazu brauchen gendwerkhof). teneinsicht bei der Bundesbeauf- von Fördermitteln des Landes Thü- Weitere Vorhaben sind außerdem in wir gut abgestimmte Einsatzpläne tragten. ringen für die Haushaltsjahre 2005 Fockendorf, Jückelberg, Meusel- und eine in der Praxis funktionierende 2. Verwaltungsrechtliche Reha- bis 2009. witz, Löbichau und Göhren ge- Koordination, wenn die großen In- bilitierungsgesetz (VwRehaG) Im Auftrag plant. vestitionen der vergangenen Jahre Dient der Aufhebung von elemen- Thomas Heinemann Sehr gute Chancen für eine Förde- auch ihren Zweck erfüllen sollen. Ich tar rechtsstaatswidrigen Maßnah- rung hat zum einen der schon 2003 Die vorgesehenen Neuanschaffun- bin davon überzeugt, dass das seitens beantragte Umbau des Feuerwehr- gen von Feuerwehrfahrzeugen sind aller Beteiligter leistbar ist.“ AG Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 18/05. November 2005

Komplette Nockenwellen für Ferrari und Audi werden im Die nächste Ausgabe des Amtsblattes “Das Altenburger Land” erscheint Schmöllner Gewerbegebiet produziert Landrat besuchte Firma Neumayer Schmölln Samstag, 26. November 2005. Schmölln. Den Vormittag des 14. separaten Bereiches zur Nocken- Oktober 2005 nutzte Landrat Sieg- wellenfertigung eine Leistungser- Redaktionsschluss: hardt Rydzewski gemeinsam mit weiterung statt. Damit ist es dem 15. November 2005 dem Fachdienstleiter für Wirt- Unternehmen gelungen, dass im schafts- und Tourismusförderung Schmöllner Werk derzeit die kom- Jürgen Grahmann, um sich über die plette Nockenwelle für Audi und Es können nur per e-mail oder Diskette übermittelte wirtschaftliche Entwicklung der Ferrari hergestellt werden kann. Firma Neumayer Schmölln zu in- Zwischenzeitlich hat sich das Werk Beiträge berücksichtigt werden. formieren. Den Produktionsstand- als zuverlässiger Serienlieferant mit ort im Altenburger Land eröffnete hohen Produktionsstückzahlen qua- die Neumayer Tekfor Gruppe, de- lifiziert. "Von dieser Produktion ren Hauptsitz im badischen Haus- profitiert derzeit die gesamt Neu- ach liegt, im Herbst 2001. Die Neu- mayer TekforGruppe", sagte Dr. mayer Tekfor Gruppe ist ein globa- Stefan Bopp, Werkleiter der Neu- ler Partner der Automobilindustrie. mayer Schmölln GmbH. “Aus die- Sie ist führend in der Konzeption, sem Grund plant das Unternehmen Entwicklung und Produktion von auch in den kommenden Jahren die wettbewerbsfähigen Lösungen für Nockenwellenproduktion weiter zu Getriebe, Motor, Antriebsstrang, verstärken.” Chassis, spezielle Applikationen sowie Sicherheitsmuttern. Doch nicht nur die Quantität der hergestellten Produkte, sondern vor Am Standort in Schmölln begann allem die Qualität der Teile hat bei Uta Schmidt beim Vermessen und das Unternehmen mit 73 Mitarbei- Neumayer Tekfor oberste Priorität. der Kontrolle von Pleuelstangen tern im Gewerbegebiet der - Dafür steht auch eine Vielzahl von für Dieselmotoren stadt, dessen Unternehmensprofil Zertifikaten, die Neumayer auf die Herstellung von hochgenau- Schmölln in den letzten Jahren er- beiterzahl im Unternehmen wurde en, einbaufertigen Einzelteilen und worben hat. Die wohl begehrteste erhöht. 178 Arbeitnehmer sind der- Baugruppen für die Automobilin- Auszeichnung ist dabei der "Q 1 zeit im Schmöllner Neumayer Tek- dustrie ausgerichtet ist. Award", ein Gütesiegel für höchste for Werk im Vier-Schicht-System Qualität, von Montag bis Sonntag tätig. Wei- den die tere 40 Mitarbeiter gehören einer Neumayer Servicegesellschaft an, die Reini- Schmölln gungs- Sortier oder Kontrollleistun- GmbH erst gen für Neumayer Schmölln über- im Februar nommen hat. Auch 4 Lehrlinge er- 2005 von halten im Schmöllner Werk ihre der Fort Chance, eine erfolgreiche Ausbil- Motor dung zum Mechatroniker oder Zer- Company spanungsfacharbeiter abzuschlie- verliehen ßen. bekam. "Gut ausgebildetes Personal ist eine Auch bei wichtige Voraussetzung, um am der Techno- Markt bestehen zu können und kon- logie und kurrenzfähig zu bleiben.", sagte den ange- Werkleiter Dr. Stefan Bopp. "Da Jürgen Uhlig (rechts im Bild) Betriebsleiter der Neumayer wandten wir mit modernster Technologie ar- GmbH Schmölln erläutert hier dem Landrat die Herstellung Fertigungs- beiten, müssen die Mitarbeiter über und Wirkungsweise einer Pleuelstange. systemen jede Menge Erfahrung und Sach- hat sich die kenntnis verfügen und dabei auch Pleuelstangen für Dieselmotoren Neumayer Tekfor Gruppe in den sehr flexibel sein." Gute Unterstüt- sowie die Fertigung von Nocken letzten Jahren einen enormen Vor- zung bei der Qualifizierung sowie Werbung und Getriebeteilen für namhafte sprung gegenüber der Konkurrenz der Aus- und Weiterbildung der Automobilfirmen gehört zum Leis- erarbeitet. Das bei der Fertigung Mitarbeiter erhält das Unternehmen tungsprofil der Schmöllner Firma. aber technisches Know-how von dabei vom 1. gemeinnützigen Aus- Dabei zählen Daimler Chrysler, höchster Qualität zum Einsatz und Weiterbildungsverband Alten- Ford, Renault, Opel, Fiat, Audi und kommt und die Firma in den letzten burg - AWA - e.V. Aber auch von Ferrari und die Motorenwerke von vier Jahren auch enorm gewachsen den Erfahrungen des Wissen- General Motors zu den Hauptkun- ist, davon überzeugte sich Landrat schafts- und Transfercenter (WTC) den von Neumayer Schmölln. Sieghardt Rydzewski während ei- im Altenburger Land konnte das nes Betriebsrundganges selbst. So- Unternehmen schon profitieren. Bereits im Jahre 2003 fand im Un- wohl die Anzahl der produzieren- ternehmen mit dem Aufbau eines den Maschinen als auch die Mitar- Text und Fotos: SiMa

Job-Initiative

Kaufmännische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter gesucht Ein mittelständisches Unternehmen aus Schmölln (seit 1991 tätig) mit der Hauptaufgabe wirtschaftliche Le- bensplanung sowie Service und Coaching, sucht zwecks Standorterweiterung im Raum Altenburg motivierte kaufmännische Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen: Telefonisten, Mitarbeiter für Bürotätigkeit, Controler, Ge- schäftsstellenleiter und eine Sekretärin. Keine Altersbeschränkung. Auch Teilzeit möglich. Quereinsteiger bekommen auch eine Chance. (Chiffre AB 18/1)

Leiter/Leiterin für Elektrotechnik-Unternehmen gesucht! Ein mittelständisches Unternehmen der Elektrotechnik-Branche aus Großstöbnitz sucht einen motivierten Leiter/eine Leiterin für die Bereiche Elektrokonstruktion, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Werkzeug- macher. Bewerber sollten max 40 Jahre alt sein. Auch Quereinsteiger zur beruflichen Neuorientierung erhal- ten eine Chance. (Chiffre AB 18/2)

Bewerber schicken Ihre Unterlagen bitte unter dem Stichwort “Job-Initiative” unter Angabe der Chiffre- Nummer - unbedingt notwendig für die korrekte Weiterleitung - an das Landratsamt Altenburger Land, Referat für Wirtschaft und Tourismusförderung, Postfach 1165, 04581 Altenburg.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.altenburgerland.de