Schimmelreiter Echo VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Marburg

FC Cleeberg // SSV Langenaubach

7. und 8. Spieltag // 04.10.2020 und 07.10.2020

VfB 1905 Marburg

Liebe Besucher (-innen), in den aufeinanderfolgenden Heimspielen am Sonntag, 04.10., gegen FC Cleeberg und am

Miwochabend, 07.10., gegen SSV Langenaubach, begrüßen wir im Stadion an der Gisselberger Straße die Gastmannschaen, die Schiedsrichtergespanne und alle interessierten Zuschauer der beiden Paren herzlich. Unsere Mannscha hat sich in den beiden vergangenen Auswärtsspielen, gegen FC

Ederbergland (0:3) und FV Biebrich (1:4), mit mannschalicher Entschlossenheit bzw. Siegeswillen präsenert. Auf dem großen Rasenplatz in Allendorf / Eder und dem relav kleinen Kunstrasenplatz in

Biebrich agierten wir mannschastaksch gut gegen den Ball, zweikampfstark und mit spielerischen

Mieln / Ideen in die Tiefe, die zu den gewinnbringenden Torabschlüssen führten. Nach 6 erfolgreichen

Spieltagen wollen wir uns in der Weiterentwicklung der Mannscha, insbesondere des sportlichen

Anspruchs, in jedem Spiel mit persönlicher Bestleistung und Teamgeist beweisen, das Opmum im

Mannschasverbund gemeinsam anstreben. Die bisherigen Punktspiele haben eine konnuierliche

Steigerung der Stabilität des Mannschasgefüges aufgezeigt, die mit hoher Leistungsbereitscha, individueller Qualität und Zusammenhalt erreicht werden konnte.

Der sportliche Konkurrenzkampf untereinander steht mit grundsätzlicher Wertschätzung in der Balance, jeder Spieler hat die Berechgung spielen zu können und zu dürfen. Alle im Kader eingesetzten Spieler, auch nach Ausfällen bedingt, haben sich für weitere Einsätze empfohlen. Die noch nicht in der

Anfangsformaon stehenden Spieler, suchen durch Trainingsfleiß ihre berechgte Chance. Die U19-

Spieler lernen auf diesem Level hinzu, haben in jedem Training die Möglichkeit, sich mit den Besten messen zu können, das Spieltempo zu erhöhen, das Durchsetzungsvermögen zu verbessern und in den

Duellen taksch hinzuzulernen. Wir stehen zu unseren Youngsters, sie sind ein wichger Faktor in der

Entwicklung des Mannschaskaders. Das Trainerteam, Steffen Rechner und Dominik Völk, hat in der

Förderung alle Spieler im Blick und lebt das leistungsbezogene und vertrauensvolle Miteinander vor.

Dem unmielbaren Umfeld, den Helferinnen und Helfern an den Spieltagen, gilt für mich in der

Durchführung und überaus anerkennenswerten / liebevollen Unterstützung unserer Mannscha ein großes Lob! Wir wollen in den kommenden Spielen der noch jungen Saison zielgerichtet weiter wachsen und gemeinsam erfolgreich sein. Ich wünsche uns allen bleibende Gesundheit, respektvolle Begegnungen und viel Freude beim Zuschauen.

Hartmut Drescher

Sportlicher Leiter

VfB 1905 Marburg

Statement des Jugendleiters Sven Steller

Rück- und Ausblick auf das Nachwchsförderzentrums des VfB 1905 Marburg

Die ersten Spiele der neuen Saison sind gespielt und mit dem Start aller Teams können wir nach so langer Pause zufrieden sein.

U19 Nord - Das Spiel vom 3. Spieltag gegen den FC Burgsolms musste wegen eines

Coronafalls des Gegners auf den 18.11. verschoben werden. Am 4. Spieltag haen wir spielfrei. Spieltag gegen JSG Calden 4:2, zweiter Sieg für unsere U19. In der ersten Halbzeit lagen die Samusev-

Schützlinge noch mit 1:2 hinten, dann folgte ein Doppelschlag von Nick Bremer binnen 4 Minuten und das Spiel war gedreht.

U17 - 3. Spieltag gegen Kickers Offenbach 1:7, unglücklich war das 1:2 in der letzten Minute der ersten Halbzeit durch einen Foulelfmeter. In der 2. Halbzeit spielten die Kicker aus Offenbach dann ihre Überlegenheit gnadenlos aus. 4. Spieltag gegen SV Wehen Wiesbaden U16 0:2, ganz früh und ganz spät trafen die Wehener zum Sieg. Unsere U17 wartet somit noch immer auf den ersten Punktgewinn in dieser Saison.

U16 Gruppenliga - Am 3. Spieltag erspielte sich das ersatzgeschwächte Team von Lars Schneider ein 3:3

Unentschieden gegen die JSG Büblingshausen. Am Wochenende hatte das Team spielfrei.

4. Spieltag gegen FC Gießen II 1:4, in der ersten Halbzeit konnte das Team dem Tempo der Gießener noch folgen, in der zweiten Halbzeit nutzten die Gießener ihre Chancen eiskalt aus.

U15 Verbandsliga Nord - 3. Spieltag gegen KSV Hessen Kassel II 1:2, wie schon am vorangegangen

Spieltag schwächte sich die U15 selbst, als sie sich erneut eine Rote Karte einhandelte. Zudem fiel der

Siegtreffer erst in der Schlussminute, was besonders bier war. 4. Spieltag gegen JSG Künzell 1:0, in der zweiten Halbzeit nutze Anes Ouhab eine von vielen Chancen zum Siegtreffer.

U14 Gruppenliga - 3. Spieltag gegen JFV Ohmtal 0:8, im Minutentakt erspielten sich die 1 Jahr älteren

Ohmtaler eine Torchance nach der anderen. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für den Gegner. 4.

Spieltag gegen JFV Stadtallendorf/Ostkreis 1:7, fast ein idensches Spiel wie am 3. Spieltag, das junge

Team war den älteren leider nicht gewachsen. VfB 1905 Marburg

U13 Gruppenliga - 3. Spieltag gegen JSG Kalteiche 5:0, zweiter Sieg im drien Spiel. Das Balzer-Team lies dem Gegner auf deren eigenen Platz keine Zeit zum Atmen und gewann völlig verdient diese Pare.

4. Spieltag gegen FC Ederbergland 8:2, zur Halbzeit stand es bereits 7:1 und man schaltete im 2.

Durchgang ein paar Gänge runter.

U12 Kreisliga - 2. Spieltag gegen JSG Lahntal 4:4, leider gab das Team eine 4:2 Pausenführung noch ab.

3. Spieltag gegen JFV Stadtallendorf Ostkreis 0:8, gegen den starken Gegner war leider nichts zu holen für unsere U12.

U11 Kreisliga - 2. Spieltag gegen SF/BG Marburg 9:4, in einer munteren Pare dominierten die Steller-

Schützlinge das Geschehen und gewannen ihr erstes Spiel der Runde. 3. Spieltag gegen FSV Schröck 4:1, den zweiten Sieg konnte das Team gegen den aktuellen Tabellenführer einfahren. In der ersten Halbzeit kamen die Schröcker gegen Ende der 1. Halbzeit zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit konnte unsere

U11 den Sack verdientermaßen zumachen und ist nun Tabellenführer.

U10 Kreisliga - 2. Spieltag gegen JFV Ohmtal 9:3, leider war für die U10 gegen den JFV Ohmtal nichts zu holen, die Niederlage geht auch in der Höhe in Ordnung. 3. Spieltag gegen SF/BG Marburg 2:3, denkbar knapp unterlag man dem Nachbarn vom Zwetschweg.

Sven Steller Jugendleiter

VfB 1905 Marburg

Tabelle - 11 Teamsport Verbandsliga Mitte

SSUNToreDiffP 1. SV Bauerbach 6 5 1 0 21 : 7 14 16 2. VfB Marburg 6 5 1 0 15 : 5 10 16

3. FC Turabdin-Babylon 6 4 2 0 20 : 6 14 14 4. SC Waldgirmes II 6 4 1 1 14 : 8 6 13

5. FV Breidenbach 6 3 3 0 18 : 8 10 12 6. Spvgg. Eltville 6 4 0 2 21 : 13 8 12

7. TSV Steinbach II (Auf) 6 3 2 1 18 : 13 5 11 8. FC Waldbrunn 6 3 0 3 12 : 13 -1 9 9. FV Biebrich 6 2 2 2 16 : 13 3 8

10. SF/BG Marburg 6 2 2 2 13 : 14 -1 8 11. SG Kinzenbach 6 2 2 2 12 : 13 -1 8

12. SSV 1920 Langenaubach 5 2 1 2 14 : 12 2 7 13. SG Walluf (Auf) 6 2 0 4 12 : 18 -6 6

14. RSV Weyer 6 2 0 4 11 : 20 -9 6 15. TSV Michelbach (Auf) 6 1 2 3 13 : 15 -2 5 16. FC Germania Schwanheim 6 1 1 4 7 : 23 -16 4

17. SV Niedernhausen (Auf) 5 1 0 4 10 : 16 -6 3 18. FC Cleeberg 6 1 0 5 13 : 22 -9 3

19. FC Ederbergland 6 1 0 5 10 : 20 -10 3 20. FC Gießen II 4 0 0 4 4 : 15 -11 0

© FuPa-Widget VfB 1905 Marburg

Spieltagsübersicht - VfB 1905 Marburg

1. Fr. 04.09.20 19:00 H TSV Michelbach 3:1 2. So. 13.09.20 15:00 A RSV Weyer 1:2 3. Do. 17.09.20 19:00 H SF/BG Marburg 2:1 4. So. 20.09.20 15:00 H FC Germania Schwanheim 1:1 5. Mi. 23.09.20 19:00 A FC Ederbergland 0:3 6. So. 27.09.20 15:00 A FV Biebrich 1:4 7. So. 04.10.20 15:00 H FC Cleeberg -:- 8. Mi. 07.10.20 20:00 H SSV 1920 Langenaubach -:- 9. So. 11.10.20 15:00 A FC Turabdin-Babylon -:- 10. So. 18.10.20 15:00 H TSV Steinbach II -:- 11. Mi. 21.10.20 19:00 A SC Waldgirmes II -:- 12. Sa. 24.10.20 17:30 A SV Bauerbach -:- 13. So. 01.11.20 14:30 A SG Walluf -:- 14. So. 08.11.20 14:30 H FV Breidenbach -:- 15. Sa. 14.11.20 18:00 A SG Kinzenbach -:- 16. So. 22.11.20 14:45 H FC Waldbrunn -:- 17. So. 29.11.20 14:30 A SV Niedernhausen -:- 18. Sa. 05.12.20 16:00 H Spvgg. Eltville -:- 19. So. 13.12.20 14:00 A FC Gießen II -:- 20. So. 21.02.21 14:30 A SSV 1920 Langenaubach -:- 21. So. 28.02.21 14:30 H SC Waldgirmes II -:- 22. So. 07.03.21 15:00 A TSV Michelbach -:- 23. So. 14.03.21 15:00 H RSV Weyer -:- 24. So. 21.03.21 14:00 A FC Germania Schwanheim -:- 25. So. 28.03.21 15:00 H FV Biebrich -:- 26. Mo. 05.04.21 15:00 A FC Cleeberg -:- 27. So. 11.04.21 15:00 H FC Turabdin-Babylon -:- 28. So. 18.04.21 15:00 A TSV Steinbach II -:- 29. So. 25.04.21 15:00 H SV Bauerbach -:- 30. So. 02.05.21 15:00 H SG Walluf -:-

© FuPa-Widget

VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Nachwuchsförderzentrum:

Wir wollen talenerte Kinder und Jugendliche aus Marburg und der Region nach den Inhalten des DFB durch qualifizierte Trainer in einer vertrauensvollen Gemeinscha persönlich und sportlich bestmöglich ausbilden. Die posiven Wahrnehmungen aller Verantwortlichen im Verein und die eingeleiteten Maßnahmen der sportlichen Förderung bestimmen dabei unsere Nachwuchsarbeit.

Der Ausbildungsqualität wollen wir alters- und entwicklungsgerecht den heugen Anforderungen inhaltlich, pädagogisch, methodisch und sozial gerecht werden.

Wir legen Wert darauf, dass die Persönlichkeitsentwicklung, neben der sportlichen Förderung, einen wichgen Bestandteil in dem Schulungsprozess einnehmen wird. Die posive Kommunikaon gehört zu den Grundprinzipien des Vereins, die von allen eingefordert wird. Der sportliche Werdegang wird in den schulischen, bzw. beruflichen Anforderungen der Spieler begleitend unterstützt.

Die individuelle und altersspezifische Förderung unserer Talente haben Priorität – die Entwicklung des einzelnen Spielers soll im Vordergrund stehen. Wir lassen den Spielern in der sportlichen Enaltung Zeit und leiten sie an, sich teamorienert zu verhalten bzw. sich in der persönlichen Verantwortung, auch außerhalb des Wettkampfs, aktiv einzubringen. Unsere Spieler sollen lernen jeden Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Trainer, Zuschauer und Verantwortliche des eigenen bzw. des gegnerischen Vereins in ihren Eigenschaen zu respekeren. Sport und soziales Miteinander sind fester Bestandteil der Förderung unserer Nachwuchsspieler. VfB 1905 Marburg

Die Vermittlung von Werten, wie Respekt, Toleranz, Akzeptanz, Fairness, Aufrichtigkeit, Verantwortlichkeit und Teamgeist stehen im Zentrum der vielfältigen Ausbildungsmaßnahmen unserer Nachwuchsspieler. Sich gegenseitig zu unterstützen und verantwortungsvolles Handeln auf und neben dem Platz zählt zu unseren pädagogischen Leitlinien.

Die Trainer / Betreuer unserer Mannschaen leben die hohe Idenfikaon mit dem Verein VfB 1905 Marburg vor. Sie sind ganzeinheitlich in den Ausbildungsprozess eingebunden. Die Ausbildungsschwerpunkte werden in den Funkonsteams der Trainer besprochen, inhaltlich aufeinander auauend und entwicklungsgerecht ausgerichtet. Die Spieler sollen in ihrer Spielfähigkeit auf ein großes technisch-taksches, aber auch der körperlichen Entwicklung entsprechend konditionelles Potential verfügen

Die Nachwuchsarbeit des VfB 1905 Marburg ist definiert in folgende einzelne Entwicklungsphasen:

Grundlagenbereich (U7- bis U11-Junioren)

Aufbaubereich (U12- bis U15-Junioren)

Leistungsbereich (U16- bis U19-Junioren)

Es exiseren in den jeweiligen Funkonsteams der Trainer klare inhaltliche und methodische Absprachen bzw. aufgabenorienerte Zielvereinbarungen. Durch Bildung der Trainer- Funkonsteams wird eine enge Verzahnung der Trainer untereinander erreicht und in Absmmung weitere individuelle Trainingsmaßnahmen für überdurchschnilich talenerte Spieler – mannschaftsübergreifend geschaffen.

Den größtmöglichen Erfolg sehen wir darin, wenn von uns über Jahre ausgebildete Spieler zum festen Bestandteil der Seniorenmannschaen gehören und ihre persönliche und sportliche Qualität als Vorbild für alle Nachwuchsspieler im Verein vorleben. Die Zusammenarbeit aller VfB-Verantwortlichen führt zu einer stegen Opmierung in den Nachwuchsfördermaßnahmen. Dabei werden die von uns eingeleiteten Prozesse konnuierlich überprü und auf Qualität im Hinblick auf die Zielvorstellung bewertet und ggf. neu überdacht. Denn eine Anpassung an aktuelle Bedingungen erfordert Flexibilität, die wir durch diese Maßnahmen erreichen möchten.

Der Anspruch für unsere Nachwuchsspieler spiegelt sich in guten Trainingsbedingungen, adäquaten Trainingsmaterialien und kompetenten Trainern wider. Die Eltern der Kinder und Jugendliche sind nach Absprache in den betreuenden Unterstützungsmaßnahmen der jeweiligen Juniorenmannschaften herzlich willkommen.

VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Marburg

Mitglieder: 380

1. Vorsitzender: Thomas Pfeiffer 2. Vorsitzender: Rolph Limbacher Schatzmeister: Wolfgang Hofmann Schriftführer: Alfred Blaschke Jugendleiter: Sven Steller Beisitzer: Peter Helfrich | Jörg Thomas Weigel Thomas Halbrucker

Sportlicher Leiter: Hartmut Drescher stellv. Sportlicher Leiter Peter Starostzik

Platzkassierer: Helmut Meister | Gerd Jans | Robert Schäfer Dietmar Thomas | Wolfram Bog

Zeugwart/-in: Dragica Stein | Harald Stengel

Stadionsprecher: Alfred Blaschke | Fabian Dirks

Platzaufbau: Harald Stengel | Gerd Jans

Impressum: Herausgeber: VfB 1905 Marburg e.V. Redaktion: Thomas Halbrucker Druck: Stadionzeitung-online.de Auflage: 75