Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Ausgewiesene Rundwanderwege

Weite Wiesen ca. 3:30 h – ca. 12 km Bannwald ca. 1:35 h – ca. 5,5 km Parkplatz: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, - Parkplatz: Ulzhausen, Alte Mühle, Grenzsteinmuseum brücke oder Riedhof Der größte Bannwald in Baden-Württemberg wurde Wenn Sie das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf besu- hier ausgewiesen und wird auf diesem Weg teils um- chen und Ihnen die Riedlehrpfade zu kurz sind, bietet rundet, teils durchstreift. Über Bohlenwege, Stege und sich diese Wanderung an. Durch den Eulenbruck, dem Plattformen geht es mitten durch den Urwald und auf ehemals mächtigsten Hochmoor des Riedes, zu den gut befestigten Riedwegen durchs Weite Ried. Tafeln Torfstichseen, über den ehemaligen Bahndamm bis entlang des Weges erläutern Zusammenhänge und zur Ostrach und über die weiten Wiesen zurück nach Hintergründe dieses besonderen Ökosystems. Wilhelmsdorf. Herausgeber Moorseen ca. 1:45 h – ca. 6 km Regierungspräsidium Tübingen Parkplatz: Pfrungen, Riedhof Ref. 56, Naturschutz und Landschaftspflege Eine kleine, aber eindrucksvolle Rundwanderung mit- Konrad-Adenauer -Str. 20 ten durch die Seenlandschaft der Torfbaggerseen. Tel.: 07071 / 757-0, Fax: 07071 / 757 - 3190 Ein kleiner­ Abstecher zur Beobachtungsplattform am Email: [email protected] Wilde Moorlandschaft ­Vogelsee ist sehr empfehlenswert. www.naturschutz-bw.de Pfrunger-Burgweiler Ried Die Wegstrecke führt weiter durch das von landwirt­ schaftlicher Nutzung geprägte Ried: eine weite, offene Ansprechpartner Wanderwege Wiesenlandschaft. Davon werden heute große Be­­ Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried reiche von robusten Rinderrassen ganzjährig beweidet. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf Großer Trauben ca. 3:00 h – ca. 10 km Tel.: 07503 739 Parkplatz: Ulzhausen, Ostrachbrücke Riedhausen, Riedhof [email protected] Einmal rund um den Großen Trauben – dem größ- [email protected] ten intakten Hochmoorschild des Riedes. Diese wohl vielseitigste Runde sollte man öfters begehen – führt www.pfrunger-burgweiler-ried.de sie doch mitten durch und entlang von renaturierten www.facebook.com/PfrungerBurgweilerRied/ Flächen, durch die verschiedenen Moortypen und den Bannwald. Hier am Tiefenbach oder am Fünfeckweiher, in den Schnödenwiesen oder am Rand des Großen Traubens wird sich die Natur in den nächsten Jahren vielfältig entwickeln. Über Stege und Beobachtungs- plattformen bekommt man tiefe Ein- und weite Aus- blicke in Moor, Bannwald und wilde Weidelandschaft. i i Wanderwege Bahnhof Ostrach Ostrach See 0 0,5 1 km P i Fluss/Bach

Wald i Unterweiler Oberweiler Wiese Siedlung Bahnhalt Beweidungsflächen Dichtenhausen Hoßkirch Spöck Königseggwald Hochmoor Bannwaldgrenze 2012 Laubbach Kalkreute Naturschutzgebietsgrenze 5 Räuberweg Rundweg Moorseen Laubbach P Ostrach i Rundweg Weite Wiesen P Königseggwald Rundweg Großer Trauben Bahnhalt Burgweiler Bannwaldturm Rundweg Bannwald + Räuberweg Vermessungslehrpfad Hornung P Grenzsteinmuseum Wanderwege aus der + P 12 i Karte Bodensee Nord Burgweiler

Riedwanderweg Fahrradverbindungsweg Tisch 9 Untere Schnöden Kleine Rad-Riedtour Wi1 Waldbeuren Riedlehrpfad 11 6 Torfstich

Radrunde ums Ried O 10 Riedhauser P Viehweide Räuberbahn - ÖPNV i Riedhausen Alte Mühle Fünfeckweiher mit Haltepunkt Hundsche Oberwaldhausen Teiche 7 P Ostrachbrücke Ochsenbach 8 Straßen P Obere Schnöden Riedhausen Großer Trauben Ulzhausen Ostrach 1 Interessante Orte Ulzhausen Unterwaldhausen Aussichtsplattform

5 Aussichtspunkt Vogelsee Aussichtsturm Zoznegg 4 Judentenberg Gastwirtschaft Riedhof P Rastplatz Egelreute Lindenhof Grillplatz 3 i Infopunkt P Parkplatz mit Bussen erreichbar Als Busparkplätze geeignet: Rinkenburg P Eulenbruck P Am Naturschutzzentrum, in Pfrungen, am Grenzsteinmuseum und am Bannwaldturm Ruschweiler Pfrungen Beweidungsflächen Weg im Bannwald + 2 Naturschutzzentrum Ausstellung im Naturschutzzentrum Pfrungen Riedhütte P Wilhelmsdorf 0 0,5 1 km P Eulenbruck i 1 Moor-Erlebnispfad P + Lengenweiler

Pfrungen i Tafern Illmensee Wilhelmsdorf i Esenhausen

Niederweiler

Birkhof

Höhreute Zußdorf

i