Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg Ausgewiesene Rundwanderwege Weite Wiesen ca. 3:30 h – ca. 12 km Bannwald ca. 1:35 h – ca. 5,5 km Parkplatz: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Ostrach- Parkplatz: Ulzhausen, Alte Mühle, Grenzsteinmuseum brücke Riedhausen oder Riedhof Der größte Bannwald in Baden-Württemberg wurde Wenn Sie das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf besu- hier ausgewiesen und wird auf diesem Weg teils um- chen und Ihnen die Riedlehrpfade zu kurz sind, bietet rundet, teils durchstreift. Über Bohlenwege, Stege und sich diese Wanderung an. Durch den Eulenbruck, dem Plattformen geht es mitten durch den Urwald und auf ehemals mächtigsten Hochmoor des Riedes, zu den gut befestigten Riedwegen durchs Weite Ried. Tafeln Torfstichseen, über den ehemaligen Bahndamm bis entlang des Weges erläutern Zusammenhänge und zur Ostrach und über die weiten Wiesen zurück nach Hintergründe dieses besonderen Ökosystems. Wilhelmsdorf. Herausgeber Moorseen ca. 1:45 h – ca. 6 km Regierungspräsidium Tübingen Parkplatz: Pfrungen, Riedhof Ref. 56, Naturschutz und Landschaftspflege Eine kleine, aber eindrucksvolle Rundwanderung mit- Konrad-Adenauer -Str. 20 ten durch die Seenlandschaft der Torfbaggerseen. Tel.: 07071 / 757-0, Fax: 07071 / 757 - 3190 Ein kleiner Abstecher zur Beobachtungsplattform am Email:
[email protected] Wilde Moorlandschaft Vogelsee ist sehr empfehlenswert. www.naturschutz-bw.de Pfrunger-Burgweiler Ried Die Wegstrecke führt weiter durch das von landwirt- schaftlicher Nutzung geprägte Ried: eine weite, offene Ansprechpartner Wanderwege Wiesenlandschaft. Davon werden heute große Be Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried reiche von robusten Rinderrassen ganzjährig beweidet. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf Großer Trauben ca. 3:00 h – ca. 10 km Tel.: 07503 739 Parkplatz: Ulzhausen, Ostrachbrücke Riedhausen, Riedhof
[email protected] Einmal rund um den Großen Trauben – dem größ-
[email protected] ten intakten Hochmoorschild des Riedes.