Mitteilungsblatt Woche 18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cesifo Working Paper No. 4452 Category 5: Economics of Education October 2013
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam Working Paper Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution CESifo Working Paper, No. 4452 Provided in Cooperation with: Ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Suggested Citation: Cantoni, Davide; Yuchtman, Noam (2013) : Medieval Universities, Legal Institutions, and the Commercial Revolution, CESifo Working Paper, No. 4452, Center for Economic Studies and ifo Institute (CESifo), Munich This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/89752 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen -
Amtsblatt Nr. 45/2020 Vom 06. November 2020
Amtsblatt Ausgabe 45/2020 vom 6. November 2020 www.messkirch.de IMPRESSIONEN AUS DEM HOFGARTEN Nr. 45/2020 2 Freitag, 6. November 2020 ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG Mo.-Mi. 9:00 – 12:00 Uhr Hauptstraße 25-27 14:00 – 16:00 Uhr Do. 9:00 – 12:00 Uhr 206-65 15:00 – 18:00 Uhr [email protected] Fr. 9:00 – 12:00 Uhr Morgens: Mo.-Sa. 8:30 – 12:00 Uhr Mittags: Mo.+Fr. 14:00 – 17:30 Uhr Mittags: Do. 14:00 – 18:00 Uhr 21 Wichtige Telefon-Nummern für den Notfall: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07571/19222 Sozialstation 920600-0 Hospizgruppe Tel. 07575/1690 Mobil 0160 2544217 116 117 Dorfhelferinnen-Station 209531 Wassermeister Mobil 0172 8032305 116 117 Zentralkläranlage 07575/710 116 117 Gas-Störungsdienst 0800/0824505 Strom-Störungsdienst 0800/3629477 116 117 116 117 Weitere Infos: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Notfall-Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte 112 699 zusätzlich über die RLO 0751/5688652 Beratungsstelle „Häusliche Gewalt“ 07571/73010 Beratungsstelle „Gewalt gegen Frauen“ 0800/0116016 Nr. 45/2020 Freitag, 6. November 2020 3 Essens-Angebote „to go“ in und um Meßkirch Gasthaus zum Adler „Adler Menningen to go“ Adler - Alte Post Heudorf Wechselnde Tagesessen, ver- Meßkirch schiedene regionale Gerichte und Speisen „to go“ am Freitag, Samstag und am Wochenende einheimische 6SHLVHQ]XU$EKROXQJIULVFK UHJLRQDOS¿I¿J Sonntag kreativ – einfach lecker! Freiland-Gans. Telefonische Bestellung wie folgt: Telefonische Vorbestellung: 07575 925080 Telefonische Vorbestellung: 07575 822 Freitag, Samstag -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 44. Jahrgang Donnerstag, 29. Oktober 2020 Nr. 44 Auf der Startseite unserer Homepage www.ostrach.de fnden Sie Links zu den neuesten Informationen zur Corona-Pandemie: Landkreis Sigmaringen www.landkreis-sigmaringen. de oder https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Landratsamt/Kreisverwaltung/Fachbereiche/Ge- sundheit/Informationen-zum-neuartigen-Coronavirus Land Baden Württemberg Fragen und Antworten (FAQ) Übersicht über alle Corona-Verordnungen und die letzten Änderungen www.baden-wuerttemberg.de Bitte beachten: Schlachtplatte Maskenpficht auf Wochenmärkten für 08.11.2020 - Dieses Jahr zum Mitnehmen WICHTIGE INFORMATION Händler und Kunden gilt Eure Gesundheit ist uns wichtig! ab sofort auch in Ostrach! Aus diesem Grund gibt es die Schlachtplatte dieses Jahr zum Abholen. Menü 1: Schlachtplatte mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 9,00 Euro Menü 2: Kleine Schlachtplatte mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 8,00 Euro Menü 3: Paar Bauernbratwurst mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 6,00 Euro Eure Bestellung könnt Ihr bis spätestens 02.11.2020 abgeben. • Telefonisch bei Raphael Birkhofer 0151 27628393 Mittwoch und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr • Per WhatsApp bei Fabian Blaser 0160 5625170 • Per Mail dorfgemeinschaft [email protected] „da Claudio“ auch in der kalten Jahreszeit auf dem Ostracher Wo- Bitte teilt uns Eure gewünschte Abholzeit mit. chenmarkt ! Gastfreundschaft ist ein hohes Gut - danke an den Pfarr- gemeinderat, der es versuchsweise ermöglicht, im Foyer des kath. Eure Bestellung könnt Ihr zwischen 11.00 Uhr und 13:00 Uhr am Pfarrheimes einen Trefpunkt für Kafeegenießer einzurichten. Herzli- 08.11.2020 im Dorfgemeinschaftshaus Kalkreute abholen. che Einladung - wie gewohnt - sich während des Wochenmarktes an Bitte haltet Euch bei der Abholung an die bis dahin geltenden Kafeespezialitäten zu laben und miteinander ins Gespräch zu kom- Hygienemaßnahmen. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 44. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2020 Nr. 42 2 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 8 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 Feuerwehr WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN: Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Informationen für Schülerinnen und Schüler Stv. Kommandant Martin Widmer 0177/6565416 Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr 0176 6340 1447 Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Polizei/Notruf 110 Für Kinder und Jugendliche Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Kummertelefon 0800 1110 333 Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 Caritasverband Sigmaringen Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 SKM Sigmaringen 07571/50767 Wasserversorgung 0172/7420976 Suchtberatung Sigmaringen Gas-Stördienst 0800/0824505 [email protected] 07571/4188 Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 ÄRZTLICHER NOTDIENST Hausärztlicher Notdienst (wenn die Arztpraxis zu hat) PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Tel. 116117 oder www.116117.de Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten von Montag – Freitag, nachts, an den Wochenenden und Feiertagen erreichbar. Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Diese Nummer greift erst, wenn alle Arztpraxen geschlossen haben und am E-Mail: [email protected] Wochenende. Bei Anruf erfolgt eine Bandansage „sie werden durchgestellt zu Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr einem Ansprechpartner in ihrer Region“ nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Über die Homepage einsehbar sind alle Notfallpraxen in der Umgebung. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau Sa,So,feiertags von 8.00 – 22.00 Uhr 0180 1929264 Notfallambulanz am Krankenhaus Bad Saulgau APOTHEKENNOTDIENST Täglich 24h Tel. -
Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis
Bareiß (CDU) - Rangfolge Bundestagswahl 2017 WK Zollernalb-Sigmaringen Erststimme Endergebnis Nr Gemeinde Ergebnis Grafik Stimmen 08437047-01 Hettingen 61,29% 730 08417045-01 Nusplingen 56,88% 595 08437102-01 Schwenningen 55,67% 560 08437123-01 Sauldorf 53,69% 837 08417071-01 Weilen unter den Rinnen 53,49% 138 08437044-01 Herbertingen 52,89% 1.474 08437072-01 Leibertingen 52,57% 747 08417078-01 Zimmern unter der Burg 52,49% 95 08437053-01 Hohentengen 52,06% 1.291 08437086-01 Ostrach 51,27% 2.080 08417015-01 Dormettingen 50,62% 329 08417057-01 Schömberg 50,36% 1.205 08437065-01 Krauchenwies 49,88% 1.480 08417014-01 Dautmergen 49,31% 107 08437076-01 Mengen 49,27% 2.709 08437107-01 Stetten am kalten Markt 49,19% 1.462 08437059-01 Inzigkofen 48,99% 822 08437100-01 Bad Saulgau 48,83% 4.711 08417063-01 Straßberg 48,67% 748 08417025-01 Haigerloch 48,50% 2.892 08437114-01 Veringenstadt 48,43% 618 08417022-01 Geislingen 47,51% 1.691 08437101-01 Scheer 47,20% 684 08437031-01 Gammertingen 47,02% 1.561 08437005-01 Beuron 46,65% 202 08417047-01 Obernheim 46,64% 417 08437078-01 Meßkirch 46,26% 2.002 08437105-01 Sigmaringendorf 46,15% 964 08417052-01 Ratshausen 45,88% 178 08417991-B1 Briefwahl ZAK 45,54% 184 08437082-01 Neufra 45,35% 527 08417075-01 Winterlingen 44,96% 1.625 08417044-01 Meßstetten 44,38% 2.648 08437008-01 Bingen 43,51% 751 08417016-01 Dotternhausen 43,22% 497 08417054-01 Rosenfeld 42,24% 1.508 08417010-01 Bitz 42,07% 952 08417029-01 Hausen am Tann 41,85% 95 08437104-01 Sigmaringen 40,59% 3.446 08417079-01 Albstadt 39,68% 8.792 08417002-01 -
Blättle 2016-21
Nr. 21 Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich 56. Jahrgang Mittwoch, Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 25. Mai 2016 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de Bereitschaftsdienst Bürgermeisteramt Leibertingen Notruf Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Öffnungszeiten: Krankenwagen-Rettungsleitstelle 19222 Montag 8.30 – 12.00 Uhr und Notruf Polizei 110 13.30 – 19.00 Uhr Polizeiposten Meßkirch 07575 / 28 38 Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Sigmaringen Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und Telefon 116 117 13.30 – 17.00 Uhr Notfalldienstzeiten: Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Sa./So./Feiertag 08.00 - 22.00 Uhr Kinderarzt: Tel. 01801 929 345 Postfiliale Leibertingen Augenarzt: Tel. 01801 929 340 Öffnungszeiten: HNO-Arzt: Tel. 0180 6077 211 Vormittags: Zahnarzt: Tel. 01805 911 660 Mo, Di, Do, Fr 08.30 – 12.00 Uhr Mi, Sa 09.00 – 10.00 Uhr Apotheken-Notdienst: Tel. 0800 0022 833 Nachmittags: Mo 16.00 – 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Di, Do 15.00 – 16.00 Uhr Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 10 40 Einsatzort Thalheim / Altheim: Forstrevier Leibertingen Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 92 66 73 oder Förster Christoph Möhrle Tel. 07777 / 1743 0174 / 65 44 258 Email: [email protected] Sozialstation St. Heimerad e.V. Meßkirch Tel. 07575 / 93 135 Unsere Altersjubilare Folgender Altersjubilar kann in den Einsatzleitung der Dorfhelferinnen-Station nächsten Tagen seinen Geburtstag feiern: Meßkirch - Leibertingen Herr Ferdinand Elgaß, Bergwiese 8, LB, Frau Sabine Mutschler, Tel. -
Erlebnis Moorlandschaft 3 -LÖW EN S O N NTA G S to UR
Erlebnis Moorlandschaft Unterwegs mit dem Radexpress Oberschwaben Sigmaringen Bad Saulgau Detailkarte L194 Ostrach Pfullendorf L288 Oberweiler Rad exp res L286 Unterweiler s O L280 be rs ch Spöck w Laubbach ab Kalkreute en Königseggwald Burgweiler Ostrach Bannwald Bannwaldturm Riedhausen Waldbeuren Fünfeckweiher Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried Hessen Rhein- land- G L288 Pfalz ro Stuttgart ß e Rie Karlsruhe Bayern d to Baden- u r SONNTAGSTOUR WürttembergTübingen Pfrunger- Burgweiler Ried Ruschweiler Radexpress Oberschwaben verkehrt Freiburg Ruschweiler Naturschutzzentrum Lengenweiler See Der von Mai bis Oktober an ausgewählten Sonn- Pfrungen Wilhelmsdorf Volzersee und Feiertagen zwischen Pfullendorf und Bad Waldsee. Wilhelmsdorf Salem Illmensee Illmensee Entlang der Strecke: sehenswerte Städtchen, erfrischende- 0 1,5 km Ravensburg Badestopps und das Naturerlebnis Moorlandschaft. Unsere 3-Löwen-Sonntagstour führt uns in das Pfrunger- 3-LÖWEN Burgweiler Ried, das zweitgrößte Moorgebiet Südwest 2 deutschlands, und durch den größten Bannwald SONNTAGSTOUR von Baden-Württemberg. Höhepunkt ist der fast 39 Meter hohe Bannwaldturm, der einen einmaligen Ausblick über die Riedlandschaft bietet. Unterwegs mit dem Radexpress Oberschwaben | | Unterwegs mit dem Radexpress Oberschwaben 1 SONNTAGSTOUR TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG Unterwegs mit dem Radexpress Oberschwaben Tourbeschreibung Strecke: Gemütliche, kombinierte Rad- und Wander- Das Pfrunger-Burgweiler Ried ist eingebettet in eine tour. Ideal für Familien mit kleineren Kindern. von den Eiszeiten geprägte Moränen- und Hügelland- Die Tour startet am Bahnhof in Burgweiler schaft. Viele Jahrhunderte wurde das Ried extensiv land- und endet am Bahnhof in Ostrach. wirtschaftlich genutzt. Allerdings konnten die Bauern, Nicht vergessen: Festes Schuhwerk, Mückenschutz, außer für die Gewinnung von Heu und Einstreu oder Vesper und ausreichend zu trinken. für die Beweidung, mit den riesigen Moorflächen nichts Rund ums Ried Zeitbedarf: Rundweg zu Fuß rund sechs Kilometer, anfangen. -
Problemstoffsammlung 2020 Im Landkreis Sigmaringen 1
Problemstoffsammlung 2020 im Landkreis Sigmaringen 1. Sammelaktion (Frühjahr) Freitag, 20.03.2020 12:00 – 13:00 Uhr Pfullendorf Stadtgartenvorplatz 13:45 – 14:30 Uhr Sauldorf Platz beim Gemeindehaus 15:00 – 15:45 Uhr Meßkirch Stadthallenvorplatz 16:30 – 17:30 Uhr Herbertingen Bauhof Samstag, 21.03.2020 08:30 – 09:15 Uhr Inzigkofen Parkplatz Mehrzweckhalle 09:45 – 11:15 Uhr Sigmaringen Parkplatz an der Kreissporthalle 11:45 – 12:30 Uhr Sigmaringendorf beim Bauhof 13:00 – 13:45 Uhr Mengen Viehmarktplatz Freitag, 27.03.2020 12:15 – 13:00 Uhr Leibertingen beim Recyclinghof 13:30 – 14:00 Uhr Beuron-Hausen i.T. Parkplatz beim Rathaus 14:30 – 15:15 Uhr Schwenningen Rathausplatz 15:45 – 16:45 Uhr Stetten a.k.M. Rathausvorplatz Samstag, 28.03.2020 08:30 – 09:15 Uhr Neufra Platz beim Gewerbepark 09:30 – 10:30 Uhr Gammertingen Sportplatz an der Ölbergstraße 11:00 – 11:45 Uhr Hettingen am Sportplatz 12:15 – 13:00 Uhr Veringenstadt Parkplatz beim Friedhof Deutstetten 13:30 – 14:15 Uhr Bingen Platz hinterm Rathaus Freitag, 03.04.2020 12:00 – 12:45 Uhr Illmensee hinterer Parkplatz Dreiseenhalle 13:30 – 14:15 Uhr Herdwangen-Schönach Rathausplatz 15:00 – 15:45 Uhr Wald Platz vor Feuerwehrgerätehaus 16:30 – 17:30 Uhr Ostrach Parkplatz an der Buchbühlhalle Samstag, 04.04.2020 08:30 – 09:15 Uhr Scheer Platz vor dem Friedhof 09:45 – 10:30:Uhr Krauchenwies am Bahnhof 11:00 – 11:45 Uhr Hohentengen Bauhof, Mengener Straße 4 12:45 – 14:15 Uhr Bad Saulgau Städtischer Bauhof Problemstoffsammlung 2020 im Landkreis Sigmaringen 2. Sammelaktion (Herbst) Freitag, 16.10.2020 12:00 – 12:45 Uhr Illmensee hinterer Parkplatz Dreiseenhalle 13:30 – 14:15 Uhr Herdwangen-Schönach Rathausplatz 15:00 – 15:45 Uhr Wald Platz vor Feuerwehrgerätehaus 16:30 – 17:30Uhr Ostrach Parkplatz an der Buchbühlhalle Samstag, 17.10.2020 08:30 – 09:15 Uhr Krauchenwies am Bahnhof 09:45 – 10:30 Uhr Leibertingen beim Recyclinghof 11:00 – 11:30 Uhr Beuron-Hausen i.T. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Ferienregion Nördlicher Bodensee
L286 nach Krauchenwies nach Mengen Kehlbach Eschendorf Bittelschieß K8241 Meßkirch Ringgenbach Habsthal Eimühle K8256 K8243 L279 K8239 Hausen Einhart Ettisweiler Ferienregion Nördlicher Bodensee FFerienregion Nördlicher Bodensee Bolstern Wunderschöne Natur und zahlreiche Sportmöglichkeiten bietet die Ferienregion Schnerkingen Levertsweiler Bachhaupten L280 Nördlicher Bodensee – ein Zusammenschluss der Gemeinden Illmensee, Buffenhofen Bernweiler Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelmsdorf. K8244 Wilfert Für Badegäste, Erholungssuchende, Familien und Sportbegeisterte bietet der L286 Stele (G5*) K8273 Zeller- Gunzenhausen reizvolle Ort Illmensee mit seinem gleichnamigen See vielseitige Möglichkeiten. K8250 Tafertsweiler Dietershofen (Ausgangspunkt: G8*) Das großflächige Seefreibad mit dem neuen Spiel- und Wasserspielplatz, Wasser- L280 K8271 Preußenhof W2 L456 Weihwang rutsche, Sprungturm, Bootsverleih, Minigolf- und Beachvolleyballplatz garantiert wald K8241 L195 K8237 O5 Glashütte K8242 Wangen Wirnsweiler pures Badevergnügen. Auch für Angler ist der Illmensee mit seinen idyllischen O3 Brand Buchten und dem neu angelegten Beobachtungsturm ein wahres Paradies. Der Hundsrück K8236 Lausheimer ca. 4,5 km lange Rundwanderweg mit Naturlehrpfad führt fern ab der Straße an nur Güterverkehr O3 Leopolds- Rengets- Zell P5a O5 O1 Weiher O5 romantischen Plätzen vorbei. Auch eine Wanderung zum Höchsten (842 m ü. M.) Friedhof P5a Heratskirch Ablach Ober- weiler Wasserbehälter Jettkofen mit Besuch des herrlichen Duft-Kräutergartens, sowie des Schwäbisch-Aleman- -
Ravensburg - Wilhelmsdorf - Illmensee - Pfullendorf 7538 (Auszug)
Ravensburg - Wilhelmsdorf - Illmensee - Pfullendorf 7538 (Auszug) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Service-Center Ulm, Karlstr. 31-33, 89073 Ulm, Tel.: 0731 / 15500, Fax: 0731 / 1550-28160 Alle Fahrten innerhalb naldo sind dargestellt. Fahrplan enthält Fahrten der Buslinie 7380 (RAB). Montag - Freitag Fahrtnummer 7538 7380 7538 7538 7538 7538 7538 7538 7380 7538 7538 7538 7538 7538 7380 7538 7380 7380 7538 7538 7538 7538 7538 7538 101 527 103 105 109 113 115 121 601 127 125 171 129 131 601 137 322 302 141 143 145 147 149 151 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S F F S S F S S05 S F F S S05 P50 F S F S S Ravensburg Bahnhof 06.20 06.20 07.20 07.20 09.08 11.08 11.08 11.52 12.08 12.52 13.08 14.08 15.08 15.18 15.38 - Meersburger Brücke 06.22 06.22 07.22 07.22 09.10 11.10 11.10 11.54 12.10 12.54 13.10 14.10 15.10 15.20 15.40 - Mühlbruck 06.23 06.23 07.23 07.23 09.11 11.11 11.11 11.55 12.11 12.55 13.11 14.11 15.11 15.21 15.41 - Meersburgerstr. 06.25 06.25 07.25 07.25 09.13 11.13 11.13 11.57 12.13 12.57 13.13 14.13 15.13 15.23 15.43 - Waldorfschule 06.26 06.26 07.26 09.14 11.14 11.14 11.58 12.14 12.58 13.14 14.14 15.14 15.24 15.44 Horgenzell Schule 06.39 06.39 07.39 07.44 07.47 09.28 11.26 11.26 12.11 12.28 13.11 13.26 14.28 15.28 15.38 15.58 Zußdorf Ort 06.49 06.49 07.49 07.57 09.38 11.38 11.38 12.22 12.38 13.21 13.38 14.38 15.38 15.48 16.08 Wilhelmsdorf Zußdorfer Str.