Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 1 Februar 2019 WestfalenSport Preis € 2,50

FLVW-Jahresempfang Westfälischer Ehrenamts-Talk mit DFB-Präsident

Zoe Jakob: Newcomerin des Jahres Im Wasser und in der Luft

Sportlich durch den Winter Editorial

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter!

Heute habe ich eine Bitte an Sie: MISCHEN SIE SICH EIN! Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist Ihr Verband und er ist viel mehr als der Organisator von Spielbetrieb und Wettkampfwesen. Er bringt die Sportlerinnen und Sportler in Westfalen zusammen. Er ist nicht altbacken und unmodern – genauso wenig wie die Vereine, in denen Sie organisiert sind. Er ist vielmehr ein Stück Heimat, eine Familie. Und genauso wie man in einer Familie immer wieder miteinander aneinander arbeiten muss, damit sie funktioniert, bitte ich Sie hiermit, auch mitzutun am und im Verband.

Es gab und gibt viele Gelegenheiten dazu. Vor ein paar Tagen waren wir mit einer 16-köpfigen Delegation aus Vereins-, Kreis- und Verbandsvertretern beim Amateurfußball-Kongress in Kassel. Drei Tage lang haben wir gemeinsam nach Lösungen für die Herausforderungen des Vereinsfußballs bis 2024 gesucht und spannende Ansätze diskutiert. Dabei ging es unter anderem um die Sicherung und die Qualität des ehrenamtlichen Nachwuchses, um Digita- lisierung und um eine bessere Infrastruktur.

In ein paar Wochen findet hier bei uns im SportCentrum Kaiserau das 2. FLVW-Vereinsforum statt. Auch hier ist ein Schwerpunkt der Austausch zwischen Vereinen und unseren Gremien. Auch hier geht es um Ihre Meinung. Was sollen wir als Verband anbieten, was brauchen Sie für Ihre Vereinsarbeit? Was können Vereine tun? Wie wollen wir uns gemeinsam aufstellen?

Und was fordern Sie von Ihren Kreisen? Eine Frage, bei der Sie sich ganz direkt einmischen können. Mit Erscheinen dieser Ausgabe des WestfalenSports finden auch die ersten Kreistage im Verbandsgebiet statt. Dort werden die Weichen für die Arbeit in den kommenden drei Jahren gestellt. Arbeit, die in den Kreisen geleistet wird und die zugschnitten sein soll auf die Bedürfnisse Ihrer Vereine. Stellen Sie Ihre Fragen, formulieren Sie Ihre Anforderungen an die Kreisvorstände. Es geht uns immer wieder um den Austausch mit Ihnen. Sie und Ihr Verein stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit! Wir sind für die Vereine da! Dazu müssen wir aber auch wissen, was Sie von uns erwarten. Zu diesem Austausch – auf welcher Ebene auch immer – lade ich Sie herzlich ein. Deshalb mischen Sie sich ein!

PROVE YOU‘RE A CREATOR Herzlichst Ihr ADIDAS.DE/FUSSBALL

Gundolf Walaschewski Präsident

WestfalenSport #1_2019 3 © 2019 adidas AG

+160676_SP_Div_Magazine_Anz_H22029_FO_Exhebit_Combined_Product_P0_WFV_BFV_230x280.indd 1 09.01.19 14:38 Inhalt Inhalt

30 40

20 36 50

26

3 Editorial 4 Inhalt 37 54

Titel: Sportlich durch den Winter 6 Höhentrainingslager in Südafrika

8 Dortmunder Indoor-Meeting ein voller Erfolg Leichtathletik 10 Hallenmeisterschaften wichtige Standortbestimmung FLVW Schiedsrichter 46 Josefa Schepp, goldgas Talent des Monats 11 Grundlagentraining im Land der Läufer  20 Westfälischer Ehrenamts-Talk mit DFB-Präsident 36 Schreiber in der Swiss Futsal Premier League im Einsatz 47 AOK-Gesundheitstipp 12 VfL Bochum holt FLVW-Hallenpokal der Frauen 22 AFK 2019: Westfälische Delegierte mit positiver Bilanz 37 Schiedsrichterinnen mit Westfalen-Auswahl in Portugal 48 Aktuelles aus der Leichtathletik 13 Sjoeke Nüsken: „Hier sind alle ganz cool“ 23 FLVW Fairplay Sieger des Monats 50 Höhenjägerin Melanie Struwe mit Hallenbestleistung

14 DFB-Mobil startet wieder durch 24 Teamsport Ehrenamt: die westfälischen Club 100 Mitglieder Juniorinnen/Junioren 51 Ayele Gerken liebt den Weitsprung 15 Verletzungsfrei durch die kalte Jahreszeit 38 ARAG-Cup: Ahaus/Coesfeld holt den Titel

Muskeln stärken, Beweglichkeit erhalten Fußball-Auslese 40 FLVW-Mädcheninternat: Aus den FLVW-Kreisen 16 Hallentraining: Die Geräte mal anders nutzen 26 Warum Schalke 04 Amateurklubs unterstützt Lena Strothmann und Miriam Hils 52 DJK TuS Hordel: deutscher Digital-Meister 28 Ein Verein unter dem Damoklesschwert 53 Gündogan-Kumpel Cankaya: Über Vereinsfarben hinwegsehen 18 Gastkommentar 29 Fischer-Enkel Louis: Keine Fallrückzieher! 42 Panorama 54 Zoe Jakob: Kanutin und Leichtathletik Martina Voss-Tecklenburg (Bundestrainerin Frauen- 30 Antwi-Adjej: Sprungbrett Sprockhövel

Nationalmannschaft) und Britta Carlson (Assistenztrainerin 31 Nino Saka ist zurück in Dortmund Vereinsentwicklung 55 Westfalenporträt: Lukas und Frauen-Nationalmannschaft) über das Potenzial der 32 Futsal: Für Westfalen-Auswahl lief’s unrund … 44 Pilotphase „VereinsZukunftsCheck“ abgeschlossen DFB-Frauen und attraktiven, offensiven Fußball 34 Uli Clemens – voller Einsatz für den Futsal 45 DFBnet Verein – das Verwaltungsprogramm für alle 56 Vorschau/Impressum

4 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 5 Titel Titel

Training bei angenehmen 25 Grad

Ungewöhnlich: Gras als Stadionrunde gibt es in Deutschland nicht

Lockeres Aufwärmen am Morgen ….

Die Trainingsgruppe samt Funktionsteam vor der Unterkunft in Dullstrom Kraftübungen gehören auch bei Läufern dazu LANG- UND MITTELSTRECKLER IM HÄRTETEST AUF ÜBER 2.000 METER Höhentrainingslager in Südafrika

Lockerer Start in den Tag: „Nur“ vier Kilometer, ganz locker vor dem Frühstück. Die elf Mittel- und Langstreckler des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) haben ein straffes Programm in ihrem Wintertrainingslager. Die tolle Umgebung und auch die angenehmen Temperaturen von 25 Grad sind sekundär. Die Belastungssteuerung und optimale Vorbereitung auf die Saison stehen im Fokus. Und dafür brauchen die Läuferinnen und Läufer das Höhentraining. Die Trainingsgruppe rund um Thomas Dreißigacker (DLV Cheftrainer Lauf/Gehen), André Höhne (Bundestrainer Langstrecke) und Pierre Ayadi (Nachwuchsbundestrainer Langstrecke), gewährt dem WestfalenSport exklusive Einblicke in die Trainingsarbeit.

Unterstützt wurden die elf Läuferinnen und Läu- Leipzig (IAT) und eine Physiotherapeutin aus sehr angenehm mit Temperaturen um 25 Grad“, fer – unter ihnen mit Mohamed Mohumed, Ma- Köln. erklärt Ayadi. Es kann gelegentlich gewittern ximilian Feist und Steffen Baxheinrich drei Ath- Die Trainingsgruppe war in dem kleinen Ort oder regnen, aber „zum Training war es für uns leten von der LG Olympia Dortmund – durch Dullstroom, einer Kleinstadt in der Provinz fast ideal“. | eine Medizinisch Technische Assistentin vom Mpumalanga auf über 2.000 Meter Höhe, unter- FLVW Bilder: Pierre Ayadi Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in gebracht. „Vom Klima her ist es im Januar für uns Natürlich dürfen die Kontrollen der Physio gehört dazu – und Sachen Wer wann dran ist, wird per Nachricht Auch in Südafrika spielt das Wetter nicht Werte nicht fehlen … zusammenhalten durchgegeben immer mit: Radfahren fällt aus

6 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 7 Titel Titel

Die WM-Halbfinalistin Hanna Klein (l.) bezwingt über 1.500 Meter unter anderem Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause

Pamela Dutkiewicz (l.) stürmt zum Sieg über 60-Meter-Hürden

in Glasgow im Siebenkampf eine Medaille an- Meister ein gutes Pflaster, denn sechs Wochen zu- amtliche Helfer einsetzten, zeigten sich mit der strebt, über 60-Meter-Hürden auf respektable 8,00 vor ließ er dort schon einmal mit 6,62 Sekunden zweiten Auflage des Indoor-Meetings hochzufrie- Sekunden. „Abgesehen von einigen leichten Pro- seine Klasse aufblitzen. Schnell unterwegs war auch den. Das Leistungsniveau und die Zuschauerreso- blemen im Beuger befindet sich bei mir alles im Asha Philip (Großbritannien), die bei der Hallen- nanz (ein Plus von 1.000) waren deutlich höher als grünen Bereich“, versicherte der Zehnkampf-Held EM ihren Titel von Belgrad/Serbien (7,06 Sek.) 2018. Bernhard Bußmann ist überzeugt, dass sich Publikums-Liebling Pamela Dutkiewicz auf ihrer Ehrenrunde von Berlin, der seit seinem EM-Triumph keinen erfolgreich verteidigen möchte. „Das war eine ab- das Meeting in Zukunft noch weiterentwickeln Wettkampf mehr bestritten hatte. Hinter Sieger solute Weltklasseleistung“, kommentierte Athleten- wird. Die PSD Bank hat bereits wieder ihre Unter- PAMELA DUTKIEWICZ LÄUFT SICH Vitali Parakhonka (Bulgarien, 7,68 Sek.) unterbot Koordinator Thomas Kremer. stützung zugesagt, und die Umbau-Pläne der Hel- im 60-Meter-Hürden-Finale Gregor Traber (LAV Sehr viel Beifall erhielt auch Lokalmatador Torben mut-Körnig-Halle, die sechs Rundbahnen erhal- Stadtwerke München) als Zweiter in 7,69 Sekun- Junker (LG Olympia Dortmund), der im direkten ten wird, sollen bis zum Januar 2020 umgesetzt IN DIE HERZEN DER 3.120 ZUSCHAUER den die EM-Norm um eine Hundertstelsekunde. Vergleich den deutschen 400 Meter-Meister, Johannes werden. Moderator Wolf-Dieter Poschmann ist Zweite Auflage des Dortmunder Indoor-Meetings ein voller Erfolg Im 60-Meter-Sprint der Männer begeisterte Kevin Trefz (TSV Gräfelfing, 47,81 Sek.) bezwang. „Solch sogar überzeugt, dass die nächste Hallen-Veran- Kranz (Sprintteam Wetzlar) als überlegener Sieger ein ,local hero‘ war für die Veranstaltung unwahr- staltung an die glanzvollen Dortmunder Hallen- 3.120 Zuschauer ließen sich beim PSD Bank Indoor-Meeting in Dortmund von den spannenden Wettkämpfen mitreißen und feierten eine stimmungsvolle in der neuen persönlichen Bestzeit von 6,61 Sekun- scheinlich wichtig“, betonte Bernhard Bußmann. Meetings in den Jahren von 1995 bis 2004 heran- Leichtathletik-Party. „Das war ein voller Erfolg. Und es wird in Zukunft weitergehen“, versprach Meeting-Direktor Bernhard Bußmann. Die Begeisterungs- den (bisher 6,62 Sek.). Die Helmut-Körnig-Halle Die Organisatoren der LG Olympia Dortmund, kommen wird. | fähigkeit des fachkundigen Dortmunder Publikums war so richtig nach dem Geschmack der 151 Athleten aus 27 Ländern, die das Meeting als willkommene ist für den amtierenden deutschen 100 Meter- die im Gegensatz zu anderen Meetings nur ehren- Text und Fotos: Peter Middel Abwechslung ihres Wintertrainings betrachteten.

In die Herzen der Zuschauer lief sich vor allem Pa- Die angehende Lehrerin hatte sich bewusst entschie- Der 1.500-Meter-Lauf war eine klare Angelegen- mela Dutkiewicz (TV Wattenscheid), die mit ihrem den, in Dortmund ihr Hallendebüt in diesem Winter heit für Hanna Klein (SG Schorndorf 1846), die in 60-Meter-Hürden-Erfolg in erstklassigen 7,91 Se- zu geben, weil sie die tolle Atmosphäre in dieser Halle 4:11,73 Minuten die Hallen-EM-Norm (4:12,00 kunden eine absolute Weltklasse-Leistung ablieferte. liebt und die Arena vom Training her bestens kennt. Min.) unterbot und dabei die junge Wilde Alina Die ganze Welt der Die letztjährige EM-Zweite bezwang damit die Eu- „Zudem hatte ich nur einen 20-minütigen Anfahrts- Reh (SSV Ulm 1846, 4:13,71 Min.) bezwang. Sportstätten-Ausrüstung ropameisterin von Berlin, Elvira Hermann (Bulgari- weg. Da kam bei mir vor dem Start kein Stress auf“, Nach ihren beiden Winter-Trainingslagern in Ke- en, 8,00 Sek.), und unterbot gleichzeitig die Norm berichtete die sympathische Hürdensprinterin. nia und Südafrika musste sich Gesa Felicitas Krau- von 8,10 Sekunden für die Hallen-Europameister- Pamela Dutkiewicz fand in Dortmund nach dreimo- se (Trier) in dem schnellen Rennen mit Platz vier in 25 Jahre Erfahrung und Innovation. schaften vom 1. bis 3. März im schottischen Glas- natigem Wintertraining so schnell in den Wett- 4:14,60 Minuten begnügen. Trotzdem erhielt die Bewährte Qualität zu attraktiven Preisen. gow. Bereits im Vorlauf blieb sie mit 7,95 Sekunden kampfmodus, weil sie während ihres zehntägigen Doppel-Europameisterin für ihr sympathisches Fußballtore und Spielerkabinen Hochwertige Sportgeräte direkt vom Hersteller. unter der EM-Vorgabe. „Das war für mich ein toller Trainingslagers auf Teneriffa bereits einige Trainings- Auftreten in Dortmund sehr viel Beifall. Hallenauftakt. Lediglich am Start klappte es noch einheiten mit befreundeten Top-Hürdensprinterin- Zum Publikumsliebling avancierte auch Arthur nicht so gut, aber sonst war alles okay“, jubelte die nen durchgeführt hatte, sodass sie im Vorfeld schon Abele (SSV Ulm 1846). Als Sechster kam der überglückliche Wattenscheiderin. einige Vergleichsmöglichkeiten hatte. Zehnkampf-Europameister, der bei der Hallen-EM einfach. einzig. artec.

8 WestfalenSport #1_2019 Lindenstraße 17 · 49324 MelleWestfalen · T: 0 54 22Sport - 94 700 #1_2019 · artec-sportgeraete.de 9 Titel Titel

Maurice Huke siegte deutlich im 60-Meter-Lauf HÖHENTRAININGSLAGER SOLL AMANAL PETROS VIELE HÖHENFLÜGE AUF DER BAHN BESCHEREN WESTFÄLISCHE Basis für Gesamtsaison im Land der Läufer gelegt Amanal Petros möchte sich in diesem Jahr sich für die Weltmeisterschaften vom 28. September bis 6. Oktober in Doha (Katar) qualifizieren. Allerdings sind HALLENMEISTERSCHAFTEN die WM-Normen über 5.000 Meter (13:22,50 Minuten) und 10.000 Meter (27:40,00 Min.), die er beide in Angriff nehmen möchte, hammerhart. So haben die 10.000 Meter WM-Vorgabe für Doha im vergangenen Jahr nur zwei Europäer unterboten.

WICHTIGE STANDORT- Dennoch stellt sich der inzwischen 13-fache deut- winner großer internationaler Marathonläufe. Dass sphäre hat uns aber nicht dazu verleitet, übermütig sche Meister, der vor sieben Jahren als Flüchtling aus Iten und die Rift-Valley-Region ein Eldorado für zu werden. Alle waren sehr diszipliniert und vernünf- BESTIMMUNG IM WINTER Eritrea über Äthiopien nach Bielefeld kam, der gro- viele Weltklasseathleten bildet, hat einen plausiblen tig“, berichtet Amanal Petros. Untergebracht war das ßen Herausforderung. Er ist hoch motiviert, diszipli- Grund. Durch die Höhenlage von 2.400 Metern DLV-Team wie in den Vorjahren wieder im Hotel Maurice Huke und Alexander Kosenkow niert und verfügt bei seinem neuen Verein, dem TV über dem Meeresspiegel verstärkt sich die Produk- Kerio View, von dem man einen herrlichen Über- Wattenscheid, über ein optimales Umfeld. tion von roten Blutkörperchen. Dadurch werden blick auf das bis zu 1.000 Meter tiefer gelegene Rift gewinnen westfälische Sprinttitel In diesem Jahr will Amanal Petros noch härter trai- die Sauerstoffaufnahme und der Sauerstofftransport Valley hat. Das Quartier ist bekannt für seine gute nieren als 2018. Die Basis für seine hochgesteckten deutlich erhöht. Diese Steigerung verbessert die all- Küche. Das Niveau ist mit einem guten westlichen Wie hat das bisherige Wintertraining angeschlagen? Auf diese Frage fanden 531 Athletinnen und Athleten aus 94 Vereinen, die insgesamt 698 Starts ab- Ziele hat er im Januar während eines vierwöchi- gemeine Ausdauerleistungsfähigkeit und verkürzt Restaurant vergleichbar. Die Läuferinnen und Läufer solvierten, bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund im Januar eine erste Antwort. Solch eine Standortbestimmung war vor allem für gen Trainingslagers in Kenia gelegt. Der 23-jährige die Regenerationszeiten nach aufreibenden Trai- erhalten einen Komplett-Service einschließlich Voll- Sprinter Maurice Huke (TV Wattenscheid) wichtig, der nach den deutschen Meisterschaften am 21./22. Juli in Nürnberg wegen einer Schleimbeutelent- Sportsoldat, der in diesem Jahr auch sein Debüt auf ningseinheiten. pension sowie die kostenlose Nutzung des Kraft- und zündung in seiner rechten Kniekehle an keinem Wettkampf mehr teilgenommen hatte. der Halbmarathon-Distanz geben möchte, sammelte Gymnastikraums, des Swimming Pools, der Sauna bereits 2018 beim Training im Land der Läufer her- Straffes Programm, tolle Atmosphäre und des Radverleihs. Ganz wichtig sind bei den vie- In Dortmund fegte der 25-jährige Wattenscheider die sein Teamkollege Alexander Kosenkow, der als Im 60-Meter-Sprint dominierte die für den LAZ Zwei- vorragende Erfahrungen, denn in den Folgemona- Entsprechend hart war auf den staubigen, rotbrau- len Laufeinheiten auch der Getränke- und Wäsche- 60 Meter in vielversprechenden 6,79 Sekunden her- 41-Jähriger über 200 Meter in respektablen 21,90 Se- brücken startende Sina Mayer in 7,47 Sekunden, wo- ten purzelten seine Bestzeiten über 3.000 Meter auf nen und teilweise recht profilierten Wegen das service. Die durchschwitzte Trainingskleidung wird unter und lag damit im Ziel recht deutlich vor Philipp kunden der teilweise 20 Jahre jüngeren Konkurrenz bei sie ihre persönliche Hallenbestzeit um zwei Hun- 8:03,33 Minuten, über 5.000 Meter auf 13:34,15 Mi- Training. Jeden Morgen und jeden Nachmittag ab- vom Personal gewaschen und selbst die Sportsocken, Menn (6,88 Sek.) und Luis Vieweg (beide LG Kin- die Fersen zeigte. Es gibt weltweit nur wenige Athle- dertstelsekunden verbesserte. Schnellste westfälische nuten und über 10.000 Meter auf 28:29,78 Minuten. solvieren mehrere hundert Athleten aus aller Welt die nach den Läufen auf den staubigen Wegen oft delsberg-Kreuztal, 6,90 Sek.). Schnell unterwegs war ten, die auf der langen Sprintdistanz schon einmal Sprinterin war die lange verletzte Paderbornerin Chan- ihre Trainingsläufe rings um das Dorf im Rift Val- rot und braun sind, leuchten anschließend wieder Huke auch in der 4 x 200-Meter-Staffel, in der er als schneller als der Wattenscheider „Sprint-Dino“ wa- tal Butzek, die als Zweite nach zwei Sehnenanrissen Äquatorsonne statt Schnee und Kälte ley. Für das DLV-Team standen am Tag meist zwei in ihrer ursprünglichen Farbe. Sämtliche Laufwege Startläufer seine Teamkollegen Philipp Trutenat, Car- ren. „Abgesehen von kleinen altersbedingten Weh- und einem Knochenödem mit der Zeit von 7,53 Se- Während in Deutschland im Januar Kälte, Schnee Trainingseinheiten auf dem Programm. Nach dem beginnen vom Hotel aus. Auch besteht die Möglich- lo Weckermann und Martin Brieger zum Titelgewinn wehchen bin ich immer noch fit“, betonte der mehr- kunden einen vielversprechenden Neubeginn feierte. und Regen das Wetter bestimmten, genoss Amanal Frühstück um 7.30 Uhr ging es um 10.00 Uhr auf keit, auf der roten Aschebahn des Kamariny-Stadi- (1:26,62 Min.) führte. „Für den Auftakt bin ich mit fache deutsche Sprintmeister, der schon seit 1995 Dass Sina Mayer, die zum ersten Mal in Dortmund Petros in Kenia mit anderen Top-Läufern aus aller die Strecke. Spätestens um 12.30 Uhr musste die ons knüppelharte Tempoläufe zu absolvieren, wovon meinen Leistungen sehr zufrieden, denn ich konnte Leistungssport treibt. Solange er mit den Jüngeren sprintete, den Westfalentitel zugesprochen bekam, Welt die Äquatorsonne und angenehme Temperatu- Truppe wieder zurück sein, denn um 13.00 Uhr gab Amanal Petros reichlich Gebrauch machte. Dort endlich einmal meine guten Trainingswerte auch im noch Schritt hält, will er auf jeden Fall weitermachen. verdankt sie der Regelung, dass die westfälischen ren um 25 Grad. Der DLV-Tross trainierte wie in den es Mittagessen. Die Kalorienzufuhr durfte man nicht konnte er auch zahlreiche Weltklasse-Athleten beim Wettkampf abrufen. Nach meiner langen Zwangs- Bei den Paralympics 2020 in Tokio möchte er sich als Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen erst- letzten Jahren wieder in Iten. Das 4.000 Einwohner- verpassen, denn um 16.00 Uhr stand die nächste Training beobachten beziehungsweise mit ihnen pause muss ich erst einmal wieder Wettkampfroutine Guide für eine sehbehinderte Sprinterin engagieren. malig offen ausgeschrieben waren. „Offen“ heißt, Örtchen, das 320 Kilometer nordwestlich der Haupt- Einheit auf dem Programm, und dabei ging es meist einige Einheiten absolvieren, was für ihn zusätzlich bekommen“, betonte Maurice Huke. Herausragende Athletin bei den Damen war Neele dass auch Athletinnen und Athleten aus anderen stadt Nairobi liegt, befindet sich auf einer Höhe von richtig zur Sache. „Körperlich war unser Training motivierend war. Der frühere Jugend-Kicker der SG Wattenscheid, Schuten (TV Gladbeck), die mit neuen persönlichen Landesverbänden daran teilnehmen konnten. Der 2.400 Meter. Das Hochplateau hat in den vergange- schon sehr anstrengend, aber die Leute in meinem Wer nach Iten kommt, der wird durch einen gro- dessen Vater Michael Huke Leistungssportmanager Bestzeiten von 8,47 Sekunden (bisher 8,61 Sek.) über Vorsitzende des westfälischen Leichtathletik-Aus- nen Jahren unzählige erfolgreiche Langstreckenläufer Team waren immer gut drauf, sodass ich gut über die ßen Torbogen mit der Aufschrift „The Home of des TV Wattenscheid ist, wechselte vor 13 Jahren zur 80-Meter-Hürden und 24,23 Sekunden (bisher schusses, Bernhard Bußmann, betrachtet die offene hervorgebracht: Olympiasieger, Weltmeister und Ge- Müdigkeit hinweggekommen bin. Die tolle Atmo- Champions“ begrüßt. Das ist keineswegs übertrie- Leichtathletik und führte auf Anhieb die westfälische 24,31 Sek.) über 200 Meter zweimal zu Titelehren Ausschreibung als große Chance für alle Beteiligten: ben, denn wer in der Höhenregion trainiert, wird Tempoläufe auf profilierten Wegen gehörten zum „brettharten“ Programm der Trainingsgruppe Schülerbestenliste über 60-Meter-Hürden an. Zu- kam. Darüber hinaus gefiel die 20-jährige Gladbecke- „In der Halle gibt es nicht allzu viele Wettkampf- oft zum Weltklasse-Athleten geformt. Darauf setzt Foto: © Privat nächst ging es für den hochtalentierten Wattenschei- rin als Vierte im Kugelstoßen, wo sie mit 12,12 Meter möglichkeiten. Daher wollen wir unseren Athletin- auch Amanal Petros. der nur bergauf, doch in den letzten Jahren musste er (bisher 11,96 Meter) so weit wie nie zuvor stieß. nen und Athleten beste Voraussetzungen bieten, und Die ersten Früchte seines Höhentrainingslagers manche Rückschläge einstecken. Neele Schuten hatte ihre bisher größten Erfolge über dazu gehört auch eine starke Konkurrenz.“ kann der ehrgeizige Wattenscheider, der von Tono Dadurch ließ sich Maurice Huke jedoch nicht ent- 100- und 400-Meter-Hürden. Obwohl der Trai- Bußmann zog nach den Titelkämpfen ein äußerst Kirschbaum und Thomas Heidbreder betreut wird, mutigen. Bei den westfälischen Hallenmeisterschaf- ningsaufwand im Siebenkampf deutlich höher als im positives Fazit: „Sowohl von der Teilnehmerzahl als bereits bei den deutschen Crossmeisterschaften am ten zeigte er sich wieder hoch motiviert. Das „Steh- Hürdenlauf ist, möchte die Athletin von Heiner auch von den Ergebnissen konnten die Meisterschaf- 9. März in Ingolstadt ernten. Danach geht es für ihn aufmännchen“ möchte sich in Zukunft jedoch nicht Preute in diesem Jahr endgültig ins Mehrkampflager ten zufriedenstellen. Aufgewertet wurde die Veran- wieder in die Höhe – allerdings nicht nach Kenia, mehr unter Druck setzen. „Daher werde ich mir vor wechseln. „Ich liebe die Abwechselung, und die ist staltung auch durch die Hinzuziehung der Klassen sondern nach Flagstaff (US Bundesstaat Arizona), einem Rennen keine bestimmte Zeit oder Platzie- im Mehrkampf deutlich größer als in einer Einzeldis- M15/W15, die in der Alterskategorie U18 mitstar- das circa 2.200 Meter über dem Meeresspiegel liegt. rung mehr vornehmen. Das macht mich sicherlich ziplin - auch im Training“, begründet die letztjährige ten durften.“ | Anschließend müsste es für den Sportsoldaten auch freier im Kopf“, ist Maurice Huke überzeugt. deutsche U20-Meisterin über 100-Meter-Hürden Peter Middel auf der Bahn und auf der Straße steil bergauf geht. | In einer bemerkenswerten Fitness präsentierte sich ihren weitreichenden Schritt. Foto: Christian Schubert Peter Middel

10 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 11 Titel Titel

FLVW-HALLENPOKAL DER FRAUEN: VFL BOCHUM ENTTHRONT DEN TITELVERTEIDIGER Spannende Partien und technisch hochklassiger Futsal

Der VfL Bochum hat den FLVW-Hallenpokal der Frauen geholt. Die Regionalligistinnen gewannen das Endrunden-Turnier des Fußball- und Leichtathletik- Verbandes Westfalen (FLVW) am späten Sonntagabend (17. Februar) in Münster dank eines 3:2 (1:1)-Erfolges nach Sechs-Meter-Schießen über den Titelver- SJOEKE NÜSKEN: „HIER teidiger SC Borchen. Den dritten Platz teilten sich die Gastgeberinnen vom UFC Münster und dem SSV Buer nach einem 0:0 im „kleinen Finale“.

„Frauen-Futsal verstärkt fördern“ SIND ALLE GANZ COOL“ In einem hochdramatischen Finale und einem 1:1 Internatsmädchen klopft an die nach regulärer Spielzeit behielten dann die Bo- chumerinnen „vom Punkt“ die besseren Nerven Tür zur Frauen-Nationalmannschaft und sicherten sich den FLVW-Hallenpokal der Frauen sowie den Gewinner-Scheck. Alle End- runden-Teilnehmerinnen, die sich eine Woche Sjoeke Nüsken (l.) bei der U20-WM im Einsatz (Foto: Getty Images) zuvor in den drei Vorrunden-Turnieren qualifi- ziert hatten, bekamen ebenfalls Geldpreise. „Die Sie ist die Zweitjüngste in der Frauen-Nationalmannschaft, die sich im Januar in Marbella auf die WM 2019 in Frankreich vorbereitete: Sjoeke Nüsken. Das Spiele – gerade im Halbfinale und Finale – waren 18 Jahre alte Talent durchlief alle Nachwuchsmannschaften des DFB und stand zuletzt im Sommer vergangenen Jahres in der Auswahl der U20 bei der WM. wirklich technisch hochklassiger Futsal“, zog Ma- Für die Frauen wurde die Abiturientin aus Hamm, die mit einer Ausnahmegenehmigung in der A-Jugend-Landesliga beim SV Westfalia Rhynern spielt, nun rianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräsidentin für erstmals nominiert. Im DFB.de-Interview sprach Sjoeke Nüsken über ihre Erfahrungen bei den Jungs und die Erlebnisse in der Frauen-Nationalmannschaft. Breitensport und Verbandsentwicklung und Vor- sitzende der ausrichtenden Kommission Frauen- DFB.de: Zwei Dinge fallen sofort auf, wenn man das spornt an und bringt einen weiter. Die Hand- Nüsken: Ja, das war krass. Ich habe damit natür- fußball, ein positives Turnierfazit. Finke-Holtz sich mit Ihnen beschäftigt. Das eine: Ihr Vorname. lungsschnelligkeit wird dabei trainiert und die lich überhaupt nicht gerechnet. Das war eine riesige kündigte bereits eine Neuauflage für das kom- Wie oft werden Sie darauf angesprochen? Zweikampfhärte. Denn da man naturgemäß mit Überraschung, aber ich habe mich total gefreut. mende Jahr an. Sjoeke Nüsken: (lacht) Jedes Mal. den Jungs körperlich nicht auf Augenhöhe ist, muss Die Siegerehrung nahm die Vizepräsidentin zusam- man eben schnellere Entscheidungen treffen, um DFB.de: Was haben Sie sich hier vorgenommen? Jubel beim FLVW-Hallenpokalsieger VfL Bochum mit FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders (l.) und Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz (r.) men mit ihrem Präsidiumskollegen Manfred DFB.de: Warum? voranzukommen. Die meisten Nationalspielerinnen Nüsken: Ich möchte erst einmal die Leute kennenler- Schnieders vor, der im FLVW den Bereich Amateur- Nüsken: Man will wissen, wie er ausgesprochen haben ja lange bei den Jungs gespielt und davon pro- nen und versuche, hier mitzuhalten. Außerdem will fußball verantwortet. Schnieders kündigte im Rah- wird und wo er herkommt. fitiert. Bei mir ist es nur ungewöhnlich, dass es eben ich von den Erfahrenen viel lernen und mitnehmen. men dessen an, den Futsal – und insbesondere den auch noch in der A-Jugend so ist. Ansonsten ist das Frauen-Futsal – verstärkt fördern zu wollen. In den DFB.de: Klären Sie uns auf. ja ziemlich normal in der Eliteförderung. DFB.de: Welche Eindrücke haben Sie bislang? nächsten Wochen soll beispielsweise die Idee einer Nüsken: Man spricht das Sjoeke ganz einfach ohne Nüsken: Das Tempo ist schon ziemlich hoch und eine weiblichen Futsal-Westfalen-Auswahl weiter voran- „e“ aus. Und er kommt aus Norwegen. DFB.de: Schauen die Gegner in der A-Jugend Umstellung zu den Juniorinnen. Aber es macht total getrieben werden. schon mal komisch, wenn da eine Spielerin aufläuft? Spaß. Alle haben uns Neben den vier besten Mannschaften wurden mit DFB.de: Dann hätten wir das ja geklärt. Der zweite Nüsken: Ja, am Anfang schon. Da kriegt man schon Jüngere nett aufge- Jennifer Smith (SC Borchen), Dana Gerhardt und ungewöhnliche Aspekt: Sie spielen in der männ- mal einen blöden Spruch, aber das kann ich ganz nommen. Klar, wir Wencke Grütter (beide UFC Münster) drei Tor- lichen A-Jugend des SV Westfalia Rhynern in der gut ab. Manchmal schauen sie auch verärgert, wenn waren am Anfang schützenköniginnen mit jeweils drei Treffern aus- Landesliga. Wie kam es dazu? ich dann einen Zweikampf gewinne … schon angespannt, gezeichnet. | Nüsken: Ich spiele seit der F-Jugend in Rhynern. aber das hat sich Text und Fotos: Felix Schemmann Weil ich noch bis zum Abitur auf dem Internat in DFB.de: Wie verhält es sich damit in Ihrem Team? schnell gelegt. Gleich drei Spielerinnen wurden mit der Torjägerkanone Die Entscheidung fiel im Sechs-Meter-Schießen zugunsten ausgezeichnet von Bochum Kaiserau bin, habe ich eine Sondergenehmigung er- Nüsken: Wir haben einen super Zusammenhalt, für Hier sind alle halten, auch noch dieses eine Jahr zu Ende zu spie- die Jungs ist das überhaupt kein Thema, wir verstehen ganz cool. | Bereits in der Gruppenphase trafen die späteren Fi- Deutlicher ging es in der Gruppe A zu, in der sich len. Man darf ja eigentlich nur bis zur B-Jugend bei uns echt gut. Wir spielen ja schon länger gemeinsam, nalisten aufeinander. Auch hier konnten sich die der UFC unbeschadet hielt und mit vollen zwölf den Jungs dabei sein. Aber sonst hätte ich den Ver- und es macht richtig Spaß. Diese Saison beende ich Bochumerinnen durchsetzen – knapp mit 3:2. Punkten ins Halbfinale einzog. Zweiter wurde der ein und noch mal die Schule vor dem Abi wechseln dann noch mit ihnen, danach schaue ich, wo es in der © DFB Überhaupt war es in der Gruppe B ein denkbar en- SSV Buer mit sieben Zählern. Entsprechend favori- müssen, da es bei mir in Hamm keinen Frauenver- Allianz Frauen- passen könnte. ges Rennen um die Halbfinalplätze: Punktgleich mit siert gingen die Gastgeberinnen ins Halbfinale ge- ein gibt, der infrage kommt. jeweils sieben Zählern zogen die Borchenerinnen gen den VfL Bochum. Trotz zahlreicher Großchan- DFB.de: Sie haben alle U-Mannschaften des DFB zusammen dem VfL ins Semifinale ein, nur auf- cen der Futsal-Spezialistinnen vom UFC sorgte der DFB.de: Welche Vorteile hat es für Ihre Entwick- durchlaufen, spielten zuletzt in der U20-Auswahl grund der schlechteren Torbilanz landete der DJK VfL für die große Überraschung und gewann mit lung als Fußballerin, mit den Jungs zu spielen? bei der WM in Frankreich – als Zweitjüngste. Wacker Mecklenbeck auf dem dritten Gruppen- 2:0. Mit dem gleichen Ergebnis besiegte der SC Nüsken: Die Athletik und die Schnelligkeit bei Und dann rief plötzlich Martina Voss-Tecklen- rang. Borchen den SSV Buer. Borchen hoffte vergeblich den Jungs sind anders, da muss man mithalten, burg bei Ihnen an …

12 WestfalenSport #1_2019 Titel Titel

Die Teamer bei der Schulung im SportCentrum Kaiserau Das DFB-Mobil kann auch für die Halle gebucht werden DFB-MOBIL STARTET WIEDER VOLL DURCH

Neue Fahrzeuge, neue Teamer, neue Trainingsmodule: Ende Januar hat das DFB-Mobil volle Fahrt ins neue Jahr aufgenommen. Auch 2019 können sich Vereine aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wieder für einen Besuch auf dem eigenen Trainingsgelände anmelden.

Mit der zweiten Teamer-Schulung Ende Januar im SportCentrum Kai- den Teamern auch gleich mit einer Mannschaft des SuS Kaiserau serau ist der offizielle Startschuss für das DFB-Mobil-Jahr 2019 erfolgt. erfolgreich erprobt. Und das kommt mit einigen Neuerungen daher: Drei brandneue Fahr- Vereine aus dem FLVW können sich ab sofort wieder für einen zeuge von VW und zehn neue Teamer sind ab sofort für die Klubs in DFB-Mobil-Besuch anmelden. | Westfalen im Einsatz. Hinzu kommen zwei Module, die Vereine als FLVW Das richtige Outfit ist entscheidend inhaltlichen Schwerpunkt für den Vor-Ort-Besuch auswählen können: „B-/A-Jugend: Komplextraining Defensive“ und „Futsal C- bis A-Ju- den, aber ganz lässt sich das Stehen nicht verhindern. Zum Training gend“. gehören schließlich auch Coaching und Korrektur. Geeignete Klei- „Damit sind alle Altersklassen von den Minis bis zur A-Jugend abge- dung ist Trumpf. Bei Temperaturen unter 10 Grad sind lange Hose deckt“, erklärt der für das DFB-Mobil zuständige FLVW-Referent Den- Infos und Anmeldung und langes Oberteil angesagt. Wird es noch kälter, bietet der zuletzt nis Tost. Bei der Praxiseinheit in Kaiserau wurde das B-/A-Jugend-Modul unter FLVW.de stark gewachsene Markt zahlreiche Funktionsshirts und -shorts an, die durchaus hilfreich sind. Außerdem gehören auch Mütze und Handschuhe zur Ausrüstung bei Kälte. | Outfit Regel: Lieber FLVW bunt als erfrieren VERLETZUNGSFREI DURCH DIE KALTE MUSKELGRUPPEN KRÄFTIGEN JAHRESZEIT UND DIE BEWEGLICHKEIT ERHALTEN! Gerade, wenn derzeit in den Abendstunden die Trainingseinheiten auf dem Plan stehen, ist es draußen schon wirklich empfindlich Neben den Möglichkeiten, die Ausrüstungsgegenstände bieten, ist kalt. Jetzt ist die Zeit von Krankheiten. Und nicht nur das: Der natürlich der eigene Körper die Grundvoraussetzung dafür, dass Körper ist im Sport deutlich verletzungsanfälliger. Es gilt, alle verletzungsfreies Sporttreiben auch bei Kälte möglich ist. Hier kann Voraussetzungen dafür zu treffen, gesund durch den Winter zu man natürlich nicht von einem Tag auf den anderen tätig werden. kommen. Vielmehr bedarf es einer langfristigen Vorbereitung. Nachstehend stellen wir geeignete Kräftigungs- und Dehnprogramme vor: Die richtige Kleidung, ein intensives Aufwärmen aber auch eine lang- Ohne Dehnprogramm fristige Verletzungsprophylaxe und verschiedene Maßnahmen nach Dehnen und Kräftigen sind zentrale und wichtige Komponenten der fehlt die Beweglichkeit dem Sport sorgen dafür, dass die Witterung den Sportlern nichts anha- Trainingsarbeit. Angesichts der bereits im Juniorenalter zunehmenden ben kann. Und wenn es doch mal zu einer Verletzung gekommen ist, Zahl an Bandscheibenproblemen sollte man damit schon frühzeitig be- gibt es die geeigneten Infos für schnelle Hilfe. ginnen. Klar ist aber in jedem Fall: Je älter die Sportler werden, desto „Mir ist nicht kalt, ich schwitze!“ hört der Trainer von vielen Spielern wichtiger wird eine gezielte Kräftigung bzw. Erhaltung der Beweglich- immer wieder, wenn diese bei Temperaturen um den Gefrierpunkt keit für die eigene körperliche Unversehrtheit! Wer das vernachlässigt, mal wieder mit kurzer Hose trainieren. Zwar sollte jeder Trainer bei läuft Gefahr sich zu verletzen. | kaltem Wetter lange Standzeiten seiner Spieler im Training vermei- Die Frage „kurz oder lang“ stellt sich bei Minusgeraden nicht FLVW Richtig dehnen beugt vor

14 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 15 Titel

DIE HALLENGERÄTE ALS UNGEWÖHNLICHE TORE NUTZEN

Die vielen Geräte sind das Besondere an einer Sporthalle. Sie stehen in jeder Halle zur Verfügung und können jeder- zeit im Training genutzt werden. Die verschiedenen Formen und Größen der Geräte bieten sich nicht nur für interessante Bewegungsparcours an, sondern auch als ungewöhnliche Tore. Die Kinder können ebenso auf Matten, Bänke, Kästen und Turnpferde passen und schießen. Die Geräte lassen sich in allen Spielen und Übungen durchgängig verwenden und haben für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. | Ihr AOK-Gesundheitsbudget FUSSBALL.de Für Osteopathie, Impfungen, Schwangerschaftsleistungen und Naturarzneien. Wir übernehmen 80 %, bis 500 EUR pro Jahr. Bei Zahnreinigungen 2-mal bis zu 50 EUR.

Die komplette Einheit gibt es auf FUSSBALL.de Jetzt zur AOK NORDWEST wechseln!

16 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 17 Gastkommentar Gastkommentar LIEBE LESERINNEN UND LESER!

Wir möchten gerne die Gelegenheit nutzen, um an dieser Stelle unsere Internatsmädchen Sjoeke Nüsken Gedanken und Ideen vorzustellen. Das ist uns als neues Trainerteam der auf dem richtigen Weg Frauen-Nationalmannschaft auch deshalb ein wichtiges Anliegen, weil wir Auffällig in Marbella war aus unserer Sicht auch der starke Stamm an Spie- am 9. April in Paderborn das erste Heim-Länderspiel in dieser neuen Kon- lerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen. Wir hatten Meike Kämper stellation gegen Japan bestreiten werden. Wir haben uns in diesem Zusam- vom MSV Duisburg als Torhüterin dabei. Die SGS Essen war mit Linda Dall- menhang bewusst für Paderborn entschieden, weil die Frauenfußballszene mann, Lena Sophie Oberdorf und Turid Knaak vertreten und hat mal wieder in Westfalen sehr lebhaft ist und wir hier immer hervorragende Bedingun- ihre aufstrebende Position im deutschen Frauenfußball bestätigt. Die Verant- gen vorfinden und mit einer tollen Unterstützung durch die Zuschauer wortlichen dort leisten gute Arbeit und bringen immer wieder talentierte Spie- rechnen können. Das ist auch deshalb wichtig, weil das Spiel gegen Japan lerinnen aus dem eigenen Nachwuchs hervor. Erstmals ihre Visitenkarte ab- für uns eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Weltmeister- gegeben hat auch Sjoeke Nüsken, die mit einer Ausnahmegenehmigung noch schaft in Frankreich gegen einen Gegner auf Top-Niveau ist. für die männliche A-Jugend des SV Westfalia Rhynern spielt. Ein westfälisches Eigengewächs aus dem Mädchenfußball-Internat des FLVW. Sie möchte zu- Der deutsche Frauenfußball nächst noch das Abitur auf ihrer Heimatschule abschließen und sich dann vor- gehört weiterhin zur Weltspitze aussichtlich in diesem Sommer einem Verein in der Allianz Frauen-Bundesliga „Sport verbindet“ – sagen wir zu Recht. Ja, Sport vernetzt die Menschen anschließen. Wir befürworten und unterstützen diesen Weg. in ihrer Vielfalt und Individualität – Menschen mit verschiedensten, oft Grundsätzlich ist uns die Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbän- auch sich widersprechenden Lebensentwürfen und -stilen, Jüngere und den extrem wichtig. Wir haben in Deutschland in diesem Bereich eine her- Ältere mit unterschiedlichen Interessen, Menschen unterschiedlicher vorragende Basis, von der wir als Trainerteam der Nationalmannschaft total sozialer Herkunft, vielfältiger Kulturen, Religionen und Nationalitäten profitieren können. Noch vor einigen Jahren war es oft so, dass unser Kader sowie unterschiedlicher auch entgegengesetzter Meinung und Ansicht. zum allergrößten Teil aus Spielerinnen bestand, die bei einem der absoluten Sportvereine helfen uns als Gesellschaft, mit dieser neuen Vielfalt vor Top-Klubs in Deutschland unter Vertrag standen. Dieses Verhältnis hat sich Ort umzugehen, Vielfalt und Internationalität örtlich zu verankern, uns verschoben. Zuletzt in Marbella hatten wir Spielerinnen aus zehn verschiede- mit dem Sport ein Stück Heimat zu bieten. nen Vereinen dabei – neun aus Deutschland, dazu kamen und Die WM ist natürlich das große Thema, das uns seit Amtsantritt von Dzsenifer Marozsán von Olympique Lyon. Einige weitere deutsche National- einigen Monaten begleitet. Unsere Vorfreude darauf ist riesig. Und spielerinnen sind ebenfalls im Ausland aktiv und natürlich auch in unserem wir reisen mit viel Selbstvertrauen nach Frankreich. Wir wollen dort Blickfeld. Das zeigt aus unserer Sicht zwei erfreuliche Aspekte: die Klubs in zeigen, dass der deutsche Frauenfußball weiterhin zur absoluten Welt- der Allianz Frauen-Bundesliga rücken in der Leistungsdichte enger zusammen spitze zählt. Gleichzeitig sind wir gewarnt und wissen ganz genau, dass und deutsche Spielerinnen sind bei den internationalen Top-Klubs gefragt. ein gutes Turnier kein Selbstläufer ist. Schon in der Vorrunde dürfen wir uns keine größeren Aussetzer erlauben, wenn wir gegen Südafrika, China und vor allem gegen Spanien nicht Probleme bekommen wollen. Aus schlechten Phasen Südafrika ist erstmals bei einem großen Turnier dabei. Afrikanische die richtigen Lehren ziehen Mannschaften treten traditionell sehr körperlich auf. Darauf müssen wir Diese Entwicklungen stimmen uns zuversichtlich, wenn wir in die Zukunft vorbereitet sein. China kann an einem guten Tag jedem Gegner Schwie- blicken. Natürlich wissen wir ganz genau, dass andere Nationen aufgeholt ha- rigkeiten bereiten. Und die Qualität von Spanien haben wir beim 0:0 ben und dass das eine oder andere Turnier in der jüngeren Vergangenheit nicht im November vergangenen Jahres gesehen. Dies war ja auch gleichzeitig optimal gelaufen ist. Aber das ist aus unserer Sicht kein Grund, um jetzt alles die letzte Begegnung unter als Chefcoach. Besonders in schlecht zu reden. Es gibt immer wieder mal Phasen, in denen es nicht gut seine Richtung möchten wir noch mal einen ganz großen Dank ausspre- läuft. Das ist unserer Meinung nach völlig normal. Viel wichtiger ist es, dass „WIR HABEN DAS PERSONAL, chen. Er hat uns ein hervorragendes Fundament hinterlassen, auf das wir man die richtigen Lehren daraus zieht. Und genau das haben wir gemacht. jetzt aufbauen können. Wir haben analysiert, warum wir in diese Situation gekommen sind. Und UM ATTRAKTIVEN, OFFENSIVEN Die ersten Dinge haben wir schon umgesetzt. Wir konnten der Mann- weil wir die Probleme erkannt haben, können wir jetzt die entsprechenden schaft im Trainingslager in Marbella im Januar die Gedanken und Leitli- Maßnahmen treffen. Wir freuen uns auf die Aufgaben, die vor uns liegen. nien mit auf den Weg geben, die uns besonders wichtig sind. Wir wollen FUSSBALL ZU BIETEN“ attraktiven Fußball anbieten, offensiv agieren, das Spiel bestimmen. Na- Ihre türlich möchten das die anderen auch. Aber wir sind davon überzeugt, dass wir das Personal haben, um unsere Ideen auch in der Praxis umzu- setzen. Für das Trainingslager in Marbella hatten wir uns deshalb be- wusst dazu entschieden, 30 Spielerinnen mitzunehmen. Es war ein gro- Martina Voss-Tecklenburg ßer Kreis, aber wir wollten jede einzelne noch besser kennenlernen und (Bundestrainerin Frauen-Nationalmannschaft) haben deshalb viele Vier-Augen-Gespräche geführt. Wir wollten erleben, und wie sich die Gruppe zusammenfindet. Die erfahrenen Spielerinnen sind vorangegangen und haben den talentierten Nachwuchskräften geholfen und gezeigt, wie es bei der A-Nationalmannschaft abläuft. Abschließend konnten wir ein positives Fazit des Trainingslagers ziehen. Wir sind auf Britta Carlson Martina Voss-Tecklenburg einem guten Weg. (Assistenztrainerin Frauen-Nationalmannschaft) Britta Carlson 18 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 19 FLVW FLVW

Wilfried Busch moderierten Podiumsdiskussion mit den Präsidenten von DFB und FLVW, wie Ehrenamt Freude bereiten kann und wie die Arbeit an der Basis konkret aussieht. Katharina Schulte aus dem FLVW- Kreis Höxter ist eine von ihnen. Sie hat vor wenigen Monaten das 1. Leadership-Programm des FLVW speziell für Frauen in ehrenamtlichen Führungsgre- mien absolviert. Eine Maßnahme, die von Gundolf Walaschewski vorangetrieben wird. „Mein Wunsch ist es, dass irgendwann mindestens 25 Prozent unserer Gremienpositionen mit Frauen besetzt sind“, forderte der FLVW-Präsident offensiv. Woran dies noch schei- tert? „Ich glaube, es gibt genug Frauen, die sich enga- gieren möchten. Oftmals fehlt zum einen die eigene Courage, zum anderen auch hier und da die Akzep- FLVW-Botschafter Hans Tilkowski (l.) im Gespräch mit Reinhard Grindel tanz in den Vereinen. Ich kann nur jede Frau ermuti- gen, sich zu engagieren“, sagte Katharina Schulte.

„Ehrenamtliche Bewegung im FLVW“ WESTFÄLISCHER EHRENAMTS-TALK Über fehlendes Engagement kann sich der SC Rot Weiß Nienborg nicht beklagen. Von den rund 2.800 Bewohnern des Orts im Kreis Ahaus/Coes- MIT DEM DFB-PRÄSIDENTEN feld sind nahezu die Hälfte Mitglied im Verein. Ein DFB „mehr denn je interessiert“, was an der Basis vorgeht Umstand, den der 1. Vorsitzende Martin Mensing vor allem auf den engen Draht zu den Bewohnern ÜBERZEUGT. und zu den Mitgliedern zurückführt: „Die persönli- Gundolf Walaschewski, Reinhard Grindel, Katharina Schulte, Kilian Krämer und Martin Mensing (v. l.) che Ansprache und die Wertschätzung der ehren- „Blickpunkt Ehrenamt“ lautete die Überschrift beim Jahresempfang des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) am Montagabend amtlichen Arbeit sind das A und O für erfolgreiches VON ANFANG AN. (11. Februar). Mit Reinhard Grindel war der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ins SportCentrum Kaiserau gekommen, um sich mit zahlreichen Ehrenamt. Ein Vorsitzender und Vorstand allein westfälischen Ehrenamtlichen auszutauschen. Und die waren nach zwei kurzweiligen Stunden begeistert vom gemeinsamen Abend mit der DFB-Spitze. sind nichts wert ohne die vielen Helferinnen und FORD KUGA 1.5L ECOBOOST, 110 KW 150 PS Helfer“. Walaschewski und Grindel stimmten ener- „Ehrenamt muss Spaß machen“, eröffnete FLVW- gisch zu. Lob von höchster Stelle. Präsident Gundolf Walaschewski die Veranstaltung Das gibt es auch für Kilian Krämer. Der 25-Jährige in der Rotunde des SportCentrum, die mit mehr als engagiert sich seit mehreren Jahren in seinem Hei- 100 ehrenamtlichen Vereins-, Kreis- und Verbands- matkreis Bielefeld – unter anderem als Schiedsrich- mitarbeiterinnen und -mitarbeitern sehr gut besucht ter – und hat in der jüngsten Vergangenheit auch in war. „Das Ehrenamt ist unbezahlbar, darf aber nicht den FLVW-Gremien „ehrenamtliche Karriere“ ge- ohne Dank und Anerkennung auskommen. Das macht. „Ohne Leidenschaft geht das natürlich alles müssen wir als Verband vermitteln und vorleben“. nicht“, nennt das Mitglied im FLVW-Ausschuss für Reinhard Grindel schloss sich in seinem Grußwort Vereins- und Verbandsentwicklung eine der ehren- nahtlos an: „Die Basis zu stärken, heißt, das Ehrenamt amtlichen Triebfedern. Eine andere ist die Motiva- zu stärken. Der Fußball ist ein letztes gemeinsames tion, nicht allein dazustehen. „Es tut sich viel im Lagerfeuer, vor dem sich alle Menschen – egal, wel- FLVW und es werden immer mehr junge Leute, die cher Schicht, ob Jung oder Alt, ob Mann oder Frau sich im Verband einbringen möchten“. – versammeln“, sagte der DFB-Präsident, der im An- Damit griff Krämer dem Schlussfazit des DFB-Prä- schluss ganz persönliche Einblicke in seine ehrenamt- sidenten quasi vor: „Man spürt, dass sich im Fuß- liche Vita und seinen Terminkalender gewährte. Das ball- und Leichtathletik-Verband Westfalen vielfäl- Amt des DFB-Präsidenten sei nicht immer vergnü- tig und intensiv Gedanken um das Ehrenamt gungssteuerpflichtig. Der regelmäßige Kontakt mit gemacht wird. Und dass der Austausch zwischen der Basis, die Vereinsbesuche, die Grindel so oft es Basis, Kreisen und Verbänden erfolgreich ist. Ich * geht wahrnimmt, mache ihm dann immer wieder be- hoffe, auch meine Botschaft von heute Abend ist DEINE KOMPLETTRATE AB MTL. 299€ wusst, warum das Engagement im Fußball so wichtig rübergekommen: Wir vom DFB sind mehr denn je *inkl. Ganzjahresreifen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, 19% MwSt. ist – „und eben doch Spaß macht“. interessiert, was an der Basis passiert. Und wir wer- und keine Anzahlung / Schlussrate Drei ehrenamtlich tätige Westfälinnen und Westfalen den alles dafür tun, das Ehrenamt zu stärken“. | bewiesen in der anschließenden von Geschäftsführer Katharina Schulte ermutigt Frauen, sich zu engagieren Christian Schubert Fotos: Stefan Milk Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilauf- INFOS & BERATUNG: leistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 29.01.19. Angebot gilt 20 WestfalenSport #1_2019 vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der ASS Athletic Sport Sponsoring WestfalenSport #1_2019 21 Abbildung abweichen. 0234 95128-40 www.ichbindeinauto.de FLVW FLVW

WESTFÄLISCHE KONGRESS-DELEGIERTE ZIEHEN POSITIVES RESÜMEE 3. Amateurfußball-Kongress in Kassel

Drei Tage waren die Vertreterinnen und Vertreter des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) in Kassel, um mit dem Deutschen Fußball- Bund (DFB), Verbands- und Vereinsvertretern beim Amateurfußball-Kongress (AFK) über die Zukunft der Fußballbasis zu diskutieren. Workshops, Vorträge, ungezwungene „Netzwerkgespräche“ am Abend: Es gab viele Möglichkeiten für einen konstruktiven Austausch. WestfalenSport-Autor Christian Schubert fasst die abschließenden Eindrücke einiger westfälischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen.

Rolf Benteler, SuS Oestereiden nen aus den unterschiedlichsten Ebenen auf Augenhö- Michael Twittmann, SpVg Oelde „Der Dialog mit den Vereinen auf Augenhöhe war su- he diskutiert und dabei konstruktive Lösungsansätze „Ich fand es auch sehr informativ. Die Fachvorträge per. Ich habe viel von anderen Vereinen gelernt. Positiv gefunden, wie sich der Fußball bis 2024 zukunftsfähig waren aber manchmal ein bisschen zu lang und sie überrascht war ich auch von der Zusammenarbeit mit aufstellen kann. Ich persönlich kann auch viel für die enthielten zu viele Statistiken. Ich hätte mir noch ein dem FLVW. Dem Kontakt mit dem DFB stehe ich Arbeit im Kreis mitnehmen, zum Beispiel wie durch bisschen mehr Teamwork gewünscht, auch wenn es aber eher zwiespältig gegenüber. Meiner Meinung uns die Arbeit zwischen den Verbänden und den Ver- dazu in den Workshops natürlich die Möglichkeit gab.“ nach war das immer noch ein bisschen von oben her- einen und damit auch der vereinsgebundene Mann- ab. Das hätte man sympathischer gestalten können.“ schaftssport weiter gestärkt werden kann.“ Ulrich Dohmann, SC Neheim „Ich habe eine sehr positive Grundstimmung auf allen Kilian Krämer, SV Gadderbaum Michael Linke, ASC 09 Dortmund Ebenen festgestellt. Die wurde vielleicht durch zu viel „Ein hochspannender Kongress, da man sich wirklich auf „Drei richtig spannende Tage, aus denen ich viel mit- Input ein wenig getrübt. Man sollte nachdenken, ob allen Ebenen – vom DFB bis zu den kleinen Vereinen, genommen habe. Dinge, die zum Nachdenken anre- man dort zukünftig nicht mehr positive Beispiele aus FAIR vom Verband bis zu den Kreisen, von den Städten bis in gen sowie Dinge, die man auch besser machen kann der Vereinsarbeit vorstellt. Ich hoffe, dass viel umge- den ländlichen Raum – austauschen konnte. Es gab auch – sowohl beim DFB als auch bei den Verbänden, Krei- setzt wird und warte jetzt mal ab, was ich in den kom- Pokal und Tickets für Monatssieger Sieger Daniel Schlak (M.), überreicht von Ernst Kastner (l., Ehrenamtsbeauftragter) und Gelsenkirchens PLAY viele Gelegenheiten, sich zu vernetzen. Teilweise war es zu sen und Vereinen. Am spannendsten fand ich tatsäch- menden Tagen noch lese und höre und was an der Kreisvorsitzendem Christian Fischer (r.) viel Input und auch zu wissenschaftlich. Aber insgesamt lich die Gespräche abends an der Bar, bei denen ich Basis davon ankommt.“ SIEGER hat jeder seine Erkenntnisse ziehen können.“ viele neue Kollegen aus Verbands- und Vereinsebene kennengelernt habe und viel mitnehmen konnte. Das Sarah Hofmann, SV Altenbochum 01 FLVW FAIRPLAY-SIEGER: Christian Fischer, ist das Wichtigste. Es gibt viele Bereiche, in denen „Vor allem in den beiden Workshops haben wir viele Vorsitzender FLVW-Kreis Gelsenkirchen man anpacken kann. Das ist für mich auch eine Bestä- nützliche Dinge besprochen. Ich fand auch einige Zah- „Rückblickend kann ich ein wirklich positives Fazit tigung, dass wir als Verein einfach immer mehr eigen- len wirklich spannend. Und ich denke, dass mich die BALLGESTOCHERE MIT GLÜCKLICHEM AUSGANG ziehen. Wir haben mit den unterschiedlichsten Perso- initiativ machen müssen.“ Empfehlungen in den Workshops auch weiterbringen.“ Drin, oder doch nicht? Keine Frage für die Monatssieger

Die westfälischen Delegierten (v. l.) Karl-Heinz Eikenhorst (l.), FLVW-Vizepräsident Fußball Manfred Schnieders, Ulrich Dohmann; Karl-Heinz Eikenhorst, Der Ball war drin – Abwehrspieler Daniel Schlak vom VfB Kirchhellen hatte die bessere Sicht auf das Geschehen als der Schiedsrichter und gab zu, dass der Ball Vizepräsidentin Breitensport-/Verbandsentwicklung Marianne Finke-Holtz, Michael Linke, Dorian Weiß, Sarah Hofmann, Kilian Vorsitzender FLVW-Kreises Lübbecke die Torlinie bereits überschritten hatte. Für diese vorbildliche Aktion wurde der Spieler vom VfB Kirchhellen zum FLVW Fairplay-Sieger des Monats Dezember Krämer, Christian Fischer, Rolf Benteler, FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski, dahinter Geschäftsführer Wilfried Busch, FLVW- „Mein Fazit ist insgesamt positiv. Ich konnte viele gekürt. Und auch im Januar standen zwei besonders faire Sportler zur Wahl. Das Rennen machte am Ende Keeper Patrick Franke von Fortuna Seppenrade. Masterplan-Koordinatorin Annike Krahn, Matthias Bergmann und Michael Twittmann (© Getty Images Sport) Kontakte mit Vereinsvertretern knüpfen und auch ei- niges mitnehmen. Ganz wichtig ist es, dass der DFB Dezembersieger Daniel Schlak gehört zu den fai- Das Spiel endete schließlich noch 3:1 für den VfB Einen Pokal und Tickets für das jetzt die richtigen Schlüsse zieht, um für die Basis Ab- ren Gewinnertypen. In der 43. Spielminute beim Kirchhellen. Deutsche Fußballmuseum leitungen zu finden, damit sich alle Vereine weiterent- Spielstand von 1:0 für den VfB kam die gegneri- Absolut vorbildlich verhielt sich Patrick Franke von Der Gewinner erhält neben einem Pokal einen Gut- wickeln können. Vor allem im Hinblick auf die Euro- sche Mannschaft von Preußen Gladbeck zu einer Fortuna Seppenrade im Spiel gegen SG Coesfeld 06. schein eines FLVW-Partners in Höhe von 100 Euro pameisterschaft 2024 im eigenen Land ist das ganz Torchance. Beim Abschluss lagen einige Spieler In der 20. Spielminute beim Stand von 0:0 schoss außerdem zwei Eintrittskarten für das Deutsche wichtig, damit die Basis auch bei diesem Thema ent- auf der Torlinie – so kam es zu einem Gestoche- das Gästeteam das Führungstor. Der Schiedsrichter Fußballmuseum in Dortmund. | sprechend arbeiten kann.“ | re um den Ball. Der Schiedsrichter hatte keine gab den Treffer zunächst nicht, da er sich nicht sicher FLVW Christian Schubert Assistenten dabei und konnte aus seiner Position war, ob der Ball die Torlinie vollständig überschritten nicht deutlich erkennen, ob der Ball die Torlinie hatte. Das Spiel wurde bis zur nächsten Spielunter- überschritten hatte oder nicht. Der Unparteiische brechung fortgesetzt. Der Schiedsrichter befragte Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ließ das Spiel zunächst weiterlaufen. Nach einigen dann den Seppenradener Torhüter Patrick Franke. (FLVW) möchte mit dem Engagement beispielhaft Sekunden signalisierte der Kirchhellener Abwehr- Dieser gab zu, dass sich der Ball bereits hinter der faires Verhalten von Spielern, Trainern, Betreuern, spieler Daniel Schlak dem Schiedsrichter, dass Torlinie befand. Der Unparteiische korrigierte dar- sonstigen Vereinsmitarbeitern, Zuschauern und der Ball die Torlinie bereits überschritten hatte. aufhin seine Entscheidung und gab den Treffer zur Mannschaften honorieren. Meldungen sind jederzeit Daraufhin wurde der Treffer zum 1:1-Ausgleich 1:0-Gästeführung doch noch. Seppenrade unterlag Mehr auf FLVW.de unter www.flvw-fairplay-sieger.de möglich. und DFB.de zugunsten der SG Preußen Gladbeck gegeben. am Ende den Gästen aus Coesfeld mit 1:2.

22 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 23 FLVW FLVW

Julian Kaup 25), Raphael Ludwig (39), TuS 08 Senne 1 TEAMSPORT EHRENAMT: SV GW Dahl (1) … ich selber als Kind und Jugendlicher von den vielen Ehrenamtlichen im (1) … weil ich es als Verein und im Verband profitiert habe und das nun unseren Kindern, Jugendlichen DIE WESTFÄLISCHEN CLUB 100 MITGLIEDER 2019 selbstverständlich und auch Erwachsenen wiedergeben möchte. Das ist mein Beitrag, um das Mitei- sehe, mich in das nander in der Gesellschaft zu fördern. Mitglied des Club 100 – neun Westfälinnen und Westfalen wurden in den illustren Kreis berufen. WestfalenSport hat nachgefragt, wie sich das anfühlt und Vereinsleben einzu- (2) … Anerkennung und Aufmerksamkeit für unsere wertvolle Arbeit an der Basis, warum sich die Damen und Herren ehrenamtlich engagieren und was sie sich von den Verbänden wünschen. bringen und Auf- in einem Breitensportverein mit viel Jugendarbeit! gaben zu überneh- (3) Ich wünsche mir von DFB und FLVW gezielte Fördermaßnahmen für Breiten- Heiko Isfort (47), SC Altenrheine André Klaas (42), TuS BW Istrup von 1907 men. sportvereine, wie wir einer sind. Hier werden die Grundlagen erarbeitet, soziale wie (1) … ich sehr gerne auch mal etwas „zu- (1) … jeder von uns an unterschiedlichen Stellen vom (2) Die Aufnahme in den Club 100 ist eine sportliche. Außerdem wünsche ich mir mehr Attraktivitätsprogramme wie der Club 100 zur Stärkung des rück“ geben möchte. ehrenamtlichen Einsatz anderer profitiert und daher coole Sache. Es ist eine schöne Art, für die Ehrenamtes. (2) … insofern sehr viel, dass das Ehren- auch selber etwas zurückgeben sollte. Außerdem emp- Arbeit im Verein gewürdigt zu werden. amt an sich hierdurch eine tolle Aufmerk- finde ich die Arbeit weitaus mehr als Lust statt Last. (3) Konkrete Wünsche fallen mir spontan samkeit bekommt. (2)… sehr viel. Allerdings kann ich diese Auszeichnung nicht ein. Das bedeutet nicht, dass es nicht Norman Dauksch (42), SSV Buer 07/28 (3) Einen Ehrenamtsbus, der auf „Roads- eigentlich nur stellvertretend für die vielen tollen und immer auch etwas zu verbessern gibt. (1) … das Ehrenamt für mich der Motor der Gesellschaft ist. Ohne ein gut funkti- how“ durch Deutschland geht. Gerne mit engagierten Menschen in unserem Vereinsumfeld ent- onierendes Ehrenamt wäre es in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr möglich, Prominenten besetzt, die das Ehrenamt gegennehmen. Ohne ihre Unterstützung hätte ich das gute und erfolgreiche Arbeit im Amateursport sicherzustellen. Es macht, trotz ho- mal so richtig feiern. Es gibt so viele tolle Begebenheiten und Er- nie geschafft. Nebenbei gesagt finde ich es schade, dass viel zu wenig Vereine hem Zeitaufwand, unglaublich viel Spaß. folgs-Storys zu erzählen, dass man dies auch durchaus mal in den Vorschläge für den Ehrenamtspreis einreichen. (2) … sehr viel, da ich in den letzten Jahren sehr viel Zeit und persönliches Engage- Fußgängerzonen der Republik erzählen darf. (3) Eigentlich machen FLVW und DFB schon recht viel. Jüngst hätte ich mir in ment in die Weiterentwicklung in einen der größten Fußballvereine Gelsenkirchens, Barbara Bischoff-Heeke der Diskussion mit unserer Stadt um die Pflege und Erhaltung unserer Sportstät- nach Schalke 04, investiert habe. Dabei sind tolle und nachhaltige Projekte entstan- Die Fußballfamilie trauert um Barbara ten Unterstützung gewünscht. den. Stellvertretend hierfür sei der erfolgreiche Aufbau einer Inklusions-Mannschaft Bischoff-Heeke von DJK Arminia Ibben- Marion Dornhöfer (51), genannt. Ich sehe die Auszeichnung vor allem als Anerkennung aller meiner Mitstreiter der SSV Buer 07/28. büren. Sie war ebenfalls in den Club 100 Red Sox Allenbach (3) Unsere Amateure – echte Profis. Mit diesem Slogan wird geworben. Ich bin mir sicher, dass die Ehren- berufen worden und verstarb im Januar im (1) Ich bin ehrenamtlich tätig, weil es mir Wissenswert amtlichen im Amateursport durchaus im Rahmen ihrer Möglichkeiten hochprofessionell arbeiten und vieles Alter von nur 55 Jahren. Spaß macht, mit vielen unterschiedlichen Unmögliche noch möglich machen. Immer wieder stehen die Vereine hier vor finanziellen Herausforderun- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Menschen zusammen zu arbeiten und ich 1. Vervollständigen Sie bitte den Satz: gen. Hier fehlt aber meines Erachtens Unterstützung der Verbände und dies bei in jedem Jahr gesteigerten Hinterbliebenen und insbesondere ihrer mich gerne für die Gemeinschaft engagie- Umsatzzahlen des DFB, der DFL. Schön wäre es, wenn von diesem Geld auch etwas in den Vereinen ankom- „Ich bin ehrenamtlich tätig, weil … Familie. re. Ohne Ehrenamt könnten die Vereine men würde, denn von einem Plakat und einer Werbekampagne können wir uns nichts kaufen. | nicht existieren! 2. Die Aufnahme in den Club 100 bedeutet DFB/FLVW (2) Die Aufnahme in den Club 100 ist für mich eine sehr große Anerkennung für die geleistete Arbeit in mei- mir … nem Verein, obwohl ich gar keinen Wert auf große Ehrungen lege. Und ich musste mich erst mal informieren, was der Club 100 ist … 3. Was wünschen Sie sich vom FLVW und (3) Ich wünsche mir einfache Wege, um an Informationen zu kom- dem DFB für das Ehrenamt/zur Stärkung men: Hilfe bei der Inanspruchnahme von Fördertöpfen oder um sich im „Bürokratiedschungel“ zurechtzufinden. Und mehr finanzi- des Ehrenamts? elle Unterstützung der kleinen Vereine.

Irene Röhling (53), SF Westenfeld (1) … weil die Zusammenarbeit mit Menschen mir sehr Michael Busemann (52), FC Ense viel Spaß macht! Man wächst als junger Mensch in die (1) … weil ich selbst eine super Jugend Verantwortung hinein und kann sich das Leben irgend- hatte und die Jahre später erleben durfte, wann ohne diese Tätigkeit gar nicht mehr vorstellen. und dieses nun weitergeben möchte. In (2) Sehr viel. Es war für mich eine riesige Überraschung unserem Verein mit über 200 Kindern tä- und ich bin sehr dankbar, dass ich ausgewählt wurde. tig zu sein bedeutet mir sehr sehr viel. Hinter einem guten Vorstand steht immer ein gutes (2) … nur sehr wenig. Ich bin ein wenig Team. Ohne meinen Verein, meine Familie wäre das stolz, aber bilde mir nichts drauf ein. Eine nicht möglich gewesen. solche Ehrung erhält man nur, wenn das (3) Ungeachtet der guten Zusammenarbeit – für die ich mich bedanke – muss in gesamte Team funktioniert, und dies ist bei uns der Fall. den kommenden Jahren die Werbung für das Ehrenamt verstärkt werden und (3) Die Stärkung des Ehrenamtes: Wir müssen viel mehr Junge aber früher einsetzen. Die Eltern im Kindergarten müssen schon angesprochen wer- auch Ältere für eine solche Tätigkeit begeistern. Das ist mein den. Zum anderen eine größere finanzielle Unterstützung. Die kleineren Vereine Hauptanliegen, denn ohne diese Menschen gibt es keine Vereine haben es schon schwer, die Kosten, die im laufenden Geschäftsjahr anfallen, zu mehr. bewältigen.

24 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 25 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

Tor und zauberte Günter „Ille“ Karnhof, ehe er Geschäftsführer Peter Peters in einem 1958 mit S04 Deutscher Meister wurde. Auch ein Interview mit der „Westdeutschen aktueller Star des englischen Meisters Manchester Allgemeinen Zeitung“ (WAZ). „Wir City hat hier seine fußballerischen Wurzeln: Ilkay laden Ehrenamtliche aus den kleinen WARUM SCHALKE Gündogan. Der deutsche Nationalspieler kickte von Vereinen zu uns in die Arena ein, wir 1993 bis 1998 auf dem Friedrich-Ludwig-Jahn- starten bei manchen Spielen Freikar- Platz, ehe er über die Stationen Schalke 04, erneut ten-Aktionen. Das alles soll nicht als AMATEURKLUBS IM Hessler, SSV Buer und VfL Bochum beim 1. FC Alibi-Maßnahme herüberkommen, Nürnberg Profi wurde. Aus Gelsenkirchener Sicht sondern es soll das Miteinander zum FUSSBALLKREIS ausgerechnet bei wurde Ilkay Ausdruck bringen.“ | Gündogan zum Star und DFB-Auswahlspieler, seit Heiko Buschmann 2016 ist er bei den „Citizens“. Damit in Hessler GELSENKIRCHEN auch weiterhin große Talente den Weg in den Profi- fußball schaffen, legen auch die Blau-Weiß-Blauen UNTERSTÜTZT großen Wert auf ihre Nachwuchsförderung. „Vom Schalke-Geld haben wir zwei neue Container ange- Jedes Jahr 1.000 Euro für Trainer, schafft, in dem wir Trainingsmaterial lagern“, be- richtete der 06-Vorsitzende Rainer Konietzka. Kids oder auch mal die Grillhütte Der Fußball-Kindergarten in Rentfort mit „Jules“ Cousine Jana Weiß Die 1.000 Euro sind in Hessler, wie bei so vielen an- Nicht mehr konkurrenzfähig: der Aschenplatz in Hessler deren kleinen Vereinen, aber nur ein Tropfen auf den Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Julian Draxler und Mesut Özil haben eins gemeinsam: Sie sind nicht nur zusammen im Jahr 2014 Weltmeister geworden, heißen Stein. Die Bezirkssportanlage an der Kanzler- sondern sind allesamt beim FC Schalke 04 fußballerisch groß geworden, Neuer und Özil sind sogar gebürtige Gelsenkirchener. Angefangen haben sie, bis auf straße verfügt zwar über drei Spielfelder, allerdings den vor seinem Wechsel zu Bayern München ewigen Schalker Neuer, in kleineren Klubs: Höwedes beim TuS Haltern, Draxler beim BV Rentfort in Gladbeck sind diese ein Naturrasen sowie zwei Aschenplätze. und Özil bei Westfalia 04 Gelsenkirchen. Weil Schalkes Verantwortliche wissen, wo ihre Talente herkommen, haben sie eine in Deutschland einzigartige „Ein Kunstrasenplatz wäre wichtig, damit die Eltern Aktion gestartet: Seit dem vergangenen Jahr erhält jeder Amateurverein aus dem Fußballkreis Gelsenkirchen, zu dem auch Gladbeck und Kirchhellen (ein ihre Kinder bei uns anmelden und nicht bei einem Bottroper Stadtteil) gehören, 1.000 Euro von der S04 eigenen Stiftung „Schalke hilft!“ für nachhaltige Projekte. Das müssen nicht immer nur soziale wie anderen Verein in der Nähe, der eben einen Kunstra- integrative oder inklusive Projekte sein, sondern kann durchaus ganz profan auch der Erneuerung des Bratwurststands dienen. sen hat“, weiß Konietzka. Dafür fehlt in der Kommu- ne aber das Geld. Immerhin hat die Stadt fürs nächste Wir stellen hier drei ausgewählte Projekte vor, dar- Einmal die Woche wird auf dem Kunstrasen an der ge von früher heute nichts mehr. Inzwischen ist die Jahr die Modernisierung des völlig veralteten Kabi- unter auch „Jule Draxlers“ und Ilkay Gündogans Hegestraße oder in der Halle der Grundschule ne- SGE in die Kreisliga abgerutscht und nach einer Fu- nentrakts auf dem Jahnplatz angekündigt. Heimatklubs. benan trainiert. „So ist beim BV Rentfort der Nach- sion mit den Sportfreunden 07/12 aus dem Stadtteil Champions-League-Achtelfinalist Schalke 04 versteht schub an ganz jungen Fußball-Interessierten ge- Bulmke-Hüllen als SG Eintracht Gelsenkirchen derweil das Geld für die Amateurklubs im Fußballkreis Fußball-Kindergarten in Rentfort währleistet“, nickt Dörnemann. Von den 1.000 07/12 am Ball. Im riesigen Südstadion, das Platz für Gelsenkirchen nur als ein Teil von verschiedenen Maß- Beim BV Rentfort, 1946 gegründet und nie höher als Euro, die Schalke zur Verfügung gestellt hat, besorg- 20.000 Zuschauer bietet, blättert die Fassade ab, nahmen, um die Einheit im Fußball zwischen Profi- in der Bezirksliga am Ball, ist man stolz auf seinen te der Verein kindgerechte Bälle und andere Trai- doch mit kleinen Schritten will man zumindest wie- und Amateurbereich zu fördern. „Die 1.000 Euro pro Weltmeister. „Jules“ Bruder Patrick kickt noch heute ningsmaterialien wie Ringe, Schläuche, die man der eine attraktive Adresse für den örtlichen Fußball Verein sind eine Aktion – es gibt ja auch noch andere in der ersten Mannschaft, die 2017 den Aufstieg in auch aus der Gymnastik kennt. werden. Da kommen 1.000 Euro vom großen Dinge, über die wir regelmäßig sprechen“, sagt S04- die Bezirksliga schaffte. Das Hauptaugenmerk legt Da Schalke 04 die kleinen Klubs im Fußballkreis Nachbarn Schalke gerade recht. „Wir haben von man an der Hegestraße aber auf die Jugendabteilung, nachhaltig unterstützen möchte, gibt es die 1.000 dem Geld vier Trainern den C-Lizenz-Lehrgang be- die von den A- bis zu den G-Junioren 14 Teams im Euro jedes Jahr, also auch für die aktuelle Saison. Aller- zahlt und unsere angehenden Schiedsrichter mit ei- Spielbetrieb hat. Die Kleinsten gehen in den Fußball- dings ist das Geld noch nicht ausgeschüttet, „Schalke ner Erstausrüstung ausgestattet“, berichtet Ein- Kindergarten, ein Projekt, das der BV Rentfort mit hilft!“ prüft derzeit noch Unterlagen. „Die nächsten trachts erster Vorsitzender Jens Polleit. den 1.000 Euro von Schalke 04 ins Leben gerufen 1.000 Euro wollen wir in die Sanierung unserer Grill- Weil ein Herbststurm den Grillstand zerstört hat, hat. „Wir hatten vor einem Jahr die Idee zum Fuß- hütte stecken“, kann Dörnemann schon vorab verra- sollen die nächsten 1.000 Euro von Schalke für ei- ball-Kindergarten, um auch den noch jüngeren Kin- ten. „Um die Grillhütte kümmert sich unsere Jugend- nen neuen Carport verwendet werden, unter dem dern unterhalb der G-Jugend ein Fußball-Angebot abteilung, mit dem Geld von Schalke können wir das wieder vernünftig Würstchen zubereitet werden bei uns zu ermöglichen“, erklärt BVR-Jugendleiter Fundament und das Dach ausbessern.“ können. „Zweimal im Jahr haben wir große Jugend- Dennis Dörnemann und führt aus: „Kinderturnen turniere auf unserer Anlage. Der Würstchenverkauf gab‘s bei uns schon, aber kein Fußball-Training. So Trainerausbildung bei der Eintracht bringt einem kleinen Verein – wie unseren – existen- haben Oliver Colovic, ein langjähriger Spieler unserer Eintracht Gelsenkirchen war vor langer Zeit mal im zielle Einnahmen“, macht Polleit klar. ersten Mannschaft und junger Vater, sowie Julian Fußball die Nummer zwei in der Stadt. Vor allem in Draxlers Cousine Jana Weiß, die im Rahmen ihres den 50er Jahren lieferten sich die Ückendorfer noch Material-Container beim Gündogan-Klub Hessler Studiums Sport auf Lehramt eine ehrenamtliche Tä- etliche Duelle auf Augenhöhe mit dem siebenfachen Der SV Hessler 06 gehört zu den vielen Traditions- tigkeit absolvieren muss, den Fußball-Kindergarten Deutschen Meister Schalke. Wie allerdings bei so klubs in Gelsenkirchen. Hier, im Westen der Stadt, Die Grillhütte wird gepflegt, damit die Einnahmen aus der Taufe gehoben.“ vielen Vereinen, gerade im Ruhrgebiet, zählen Erfol- flog einst Schalke-Legende Norbert Nigbur durchs weiter fließen

26 WestfalenSport #1_2019 Frischgebackene Eintracht Trainer dank S04 WestfalenSport #1_2019 27 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

FISCHER-ENKEL LOUIS: KEINE FALLRÜCKZIEHER! 18-Jähriger spielt beim TSV Marl-Hüls

Flanke „Abi“, Kopfball Fischer, drin! Oder noch besser: Fallrückzieher. Klaus Fischers Treffer sind legendär, sein Tor des Jahrhunderts im Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 16. November 1977 in Stuttgart gegen die Schweiz ist Kulturgeschichte und kann im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund an einer Scheibe an der Wand sogar nachgestellt werden. Heutige Fußballer-Generationen schauen sich solche Szenen gerne mal auf YouTube an – so wie Louis Jozek. Der 18-Jährige kickt beim TSV Marl-Hüls und ist der Enkel von Klaus Fischer. Louis Jozek im Trikot des TSV Marl-Hüls (Foto: Verein)

„Nee, da ruiniere ich mir ja den Rücken“, sagt Lou- Das Schalke-Idol schaut sich fast jedes Spiel seiner Parkstadion neben der Arena entfernt, wo Klaus Lohrheidestadion – SG Wattenscheid 09 (Foto: Firo Sportphoto) is Jozek und lacht. Gefragt wird er natürlich da- Enkel an, seine Tochter Mirja hat neben Louis Fischer einst mit Fußball-Größen wie Reinhard nach, ob er auf dem Platz nach einer Flanke auch noch zwei weitere Söhne: Henry (15) spielt in der „Stan“ Libuda, Rüdiger „Abi“ Abramczik, Norbert EIN VEREIN UNTER DEM DAMOKLESSCHWERT gerne mal im gegnerischen Strafraum quer in der Marl-Hülser B-Jugend und Emil (8) ist im Nach- Nigbur, Klaus Fichtel oder den Kremers-Zwillin- Luft liegt und so den spektakulären Torabschluss wuchs von Arminia Hassel am Ball. Für Louis ist gen Erwin und Helmut in einer Mannschaft spielt. Wattenscheid 09 bleibt ein Sorgenkind – Hoffnung auf Schalke sucht. Fallrückzieher, so wie von Opa Klaus, sind der Ex-Nationalspieler und mit 268 Treffern nach Statt nach Schalke wechselt Louis Jozek aber in der nicht das Ding des A-Jugendlichen. Er ist auch Gerd Müller zweitbeste Bundesliga-Torschütze al- D-Jugend zu Westfalia Herne, ehe er sich in den Andreas Stephan fand große Worte. Beim ersten Heimspiel der SG Wattenscheid 09 im neuen Jahr am 16. Februar gegen den Bonner SC begrüßte kein Torjäger, sondern spielt in der U19 des TSV ler Zeiten „ganz klar ein Vorbild. Auch wenn ich B-Junioren dem TSV Marl-Hüls anschließt. der Stadionsprecher des Regionalligisten die Zuschauer in der Lohrheide zur „Wiedergeburt der SGW“. Starker Tobak, doch nach all den Turbulen- Marl-Hüls im zentralen Mittelfeld, als Achter oder eine andere Position spiele und der Fußball sich Der Traditionsklub aus dem nördlichen Ruhrge- zen, die hinter den Schwarz-Weißen liegen, wohl nicht zu dick aufgetragen. Zehner. „Louis ist ein guter Techniker mit einem allgemein verändert hat, kann ich mir viel von mei- biet – Deutscher Amateurmeister von 1954 – gilt starken linken Fuß“, urteilt Klaus Fischer über sei- nem Opa abschauen“. Und ein wichtiger Ratgeber. lange als richtig gute Adresse im Revier und ist vor Wieder einmal steht der frühere Bundesligist gesagt, dass ich mich nur dann weiter dauerhaft en- hausen trugen mit verschiedenen Aktionen zur nen Enkel. „Er hat das Auge fürs Spiel und ist sehr Kritik, auch negative, nimmt Louis Jozek dankbar zwei Jahren noch auf einem guten Weg in die Regi- schließlich vor dem Aus. Per Crowdfunding, dieser gagiere, wenn ich Licht am Ende des Tunnels sehe“, „Wiedergeburt“ der 09er bei. beweglich, allerdings müsste er noch ein bisschen an: „Wenn etwas nicht so gut lief, sagt er mir das onalliga. Dann bricht am Loekamp-Stadion das noch recht neuen Form des Geldeintreibens, ver- erklärte Oguzhan Can nach vollbrachter Rettung 912 Fans kamen zum Spiel gegen den Bonner SC aggressiver werden.“ genauso wie nach guten Partien. Nur so kann ich Kartenhaus zusammen, als der Klub ins Visier der sucht der Klub, den Spielbetrieb in der laufenden im Quasi-Alleingang und fügte gegenüber der örtli- ins Lohrheidestadion: die dritthöchste Zuschauer- mich weiter verbessern. Schließlich habe ich das Steuerfahndung gerät und der komplette Vorstand Saison zu retten. Wie so häufig in den vergangenen chen Presse hinzu: „Jetzt ist die Hoffnung da, neue zahl in der laufenden Saison. Nur gegen Rot-Weiss „Na klar ist der Opa mein Vorbild!“ Fußballspielen ja im Grunde in seiner Fußball- zurücktritt. Es folgt der Rückzug der ersten Mann- Jahren, wird auch das nichts für Leute mit schwa- Sponsorenverträge abschließen zu können und wie- Essen (2.317) und Rot-Weiß Oberhausen (1.092) Überall, wo er spielt, wird er natürlich auf seinen schule gelernt.“ schaft und ein Neuaufbau in der Westfalenliga, der chen Nerven. 350.000 Euro brauchen die Watten- der eine ganz andere Struktur in den Verein zu be- waren mehr Besucher da. „Sensationell, wie viele berühmten Großvater angesprochen – auch wenn Unterbau ist mit 13 Teams aber nach wie vor gut scheider fürs Überleben und als nach den ersten kommen. Die Arbeit geht jetzt richtig los.“ Fans im Stadion waren. Das hat uns natürlich sehr die Verwandtschaft zu Klaus Fischer wegen seines Herne statt Schalke aufgestellt. Die B- und C-Junioren spielen in der Tagen bereits über 100.000 Euro auf dem Konto Beim Anpacken hilft seit Beginn dieses Jahres auch gefreut“, freute sich SGW-Trainer Farat Toku. Im Nachnamens nicht gleich offensichtlich ist. „Das Fünf Jahre alt ist er, als ihn seine Eltern bei den Westfalenliga und die U19 ist als aktueller Tabel- stehen, ist die Hoffnung im Bochumer Westen mal Josef Schnusenberg. Der frühere Vorsitzende des Schnitt verloren sich bisher aber nur etwa 300 Leute kriegt man ja schnell raus, zumal sich der Opa häu- Minis der SSV Buer anmelden. Die Bezirkssport- lenführer der Landesliga auf einem guten Weg wieder groß. Doch FC Schalke 04 im weiten Rund. Ein Fakt, der auch dem SGW-Boss fig auf dem Sportplatz blicken lässt. anlage Löchterheide ist nicht weit vom alten dorthin. dann entpuppt sich soll mit seinem den Optimismus raubt. „Wir sind kein Profiliga, Der Sprung vom Nachwuchs- in den Seniorenbe- Klaus Fischer mit seinen Enkeln Henry (l.), Emil (vorne) und Louis (Foto: privat). die Einzahlung eines „Zurzeit sieht es sehr gut aus, guten Netzwerk aber eine Liga darunter. Die meisten Vereine wollen reich ist bekanntlich der schwerste im Fußball angeblichen 09-Gön- aber man kann nicht für die nächs- dafür sorgen, dass in die 3. Liga. Manche nicht, weil da auch die Aus- und in der ersten Mannschaft sind die besten Zei- ners als „Luftnum- sich neue potente gaben zu hoch sind“, erklärte Oguzhan Can in ei- ten vorbei. Mit nur zwölf Punkten steht Marl- mer“ und kurz dar- ten fünf bis zehn Jahre planen.“ Partner für ein En- nem Interview mit dem WDR. „Wir haben gesagt: Hüls auf einem Abstiegsplatz, daran kann auch auf springt ein weite- gagement bei der Wir können uns das nicht mehr leisten, brauchen Supersprinter Lorenz Niedrig, der Sohn des Tri- (Oguzhan Can, Aufsichtsratsvorsitzender Watten- rer vermeintlicher SGW interessie- Hilfe von außen und sind damit an die Öffentlich- athleten Andreas Niedrig, nichts ändern. Ob Lou- Sponsor, der die Na- scheid 09) ren. Mut machen keit gegangen. Wir sind noch einmal davongekom- is Jozek im nächsten Sommer beim TSV bleibt, mensrechte des Lohr- ihm, Can sowie men, aber auf lange Sicht ist das keine Lösung.“ will sich der angehende Abiturient offenlassen. heidestadions für den anderen Gön- Er weiß, dass ein gesunder Verein auf Dauer nur „Mal sehen, wie es mit der ersten Mannschaft so 20.000 Euro einkassieren will, wieder ab. Kurz vor To- nern der SGW und natürlich der Mannschaft um existieren kann, wenn „die Einnahmen mindestens weiter geht“, sagt er. resschluss macht schließlich Oguzhan Can einen De- Trainer Farat Toku vor allem die breite Unterstützung so hoch sind wie die Ausgaben“. Can: „Dann kann Erst einmal hat er über den Jahreswechsel Urlaub ckel auf die Summe – gerettet. aus der gesamten Fußball-Region – im Ruhrpott ich sagen: Das ist in Ordnung. Zurzeit sieht es sehr gemacht, und zwar mit der ganzen Familie im bay- Der Unternehmer, seit November 2017 als Geldge- hält man eben in der Not zusammen. So kündigte gut aus, aber man kann nicht für die nächsten fünf erischen Wald. Opa Klaus hat in Zwiesel, wo er ber und Aufsichtsratsvorsitzender der neue starke unter anderem Bundesligist und Champions- bis zehn Jahre planen.“ herkommt, bevor er auf Schalke eine Weltkarriere Mann in Wattenscheid, schoss einfach 200.000 League-Teilnehmer Schalke 04 für den kommen- Im Sommer Jahr will die SG Wattenscheid 09 ihren als Fußballer hinlegte, noch ein Haus. Fußball Euro über seine Firma WTC Sports GmbH in den den Sommer ein Benefizspiel in der Lohrheide an. 110. Geburtstag feiern – möglichst ohne eine baldige wurde da in den ruhigen Tagen nicht gespielt – und Verein. Eine Lösung auf Dauer und somit eine Per- Auch der Nachbar VfL Bochum sowie die Regio- Wiedergeburt. | schon gar keine Fallrückzieher geübt … | spektive für die Zukunft sieht anders aus. „Ich habe nalligisten Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Ober- Heiko Buschmann Heiko Buschmann

28 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 29 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

ANTWI-ADJEJ: SPRUNGBRETT SPROCKHÖVEL NINO SAKA IST ZURÜCK IN DORTMUND Shootingstar startet in Paderborn durch / Zwillingsbruder in der Oberliga glücklich Bruder des Ex-Nationalspielers und BVB-Jungprofis jetzt in Brünninghausen

Von den Amateuren als „Spätstarter“ zu den Profis: Wie Hannover-Stürmer Hendrik Weydandt, der im vergangenen Jahr mit 23 den Sprung von der Borussia Dortmund führt am 19. September 2005 mit 2:0 gegen Hertha BSC, als BVB-Trainer Bert van Marwijk einen Youngster aufs Feld schickt: Kosi Saka, Regional- in die Bundesliga schaffte, hat auch Christopher Antwi-Adjej eine Karriere abseits der üblichen Ausbildung vom Nachwuchsleistungszen- elf Jahre vorher mit seiner Familie aus dem Kongo nach Deutschland gekommen, um dem Bürgerkrieg in seinem Heimatland zu entfliehen, wird für Delron trum nach oben hingelegt. Der mittlerweile 25-jährige gebürtige Hagener, mischt gerade mit Aufsteiger SC Paderborn die zweite Liga und den Buckley eingewechselt. Für den jungen Stürmer fallen nicht zum ersten Mal Geburtstag, Weihnachten und Ostern auf einen Tag. Heute spielt Kosi Saka beim DFB-Pokal auf. Gekommen ist er von der TSG Sprockhövel, dort spielt auch sein Zwillingsbruder Christian in der Oberliga. Niederrhein-Oberligisten Sportfreunde Baumberg, sein acht Jahre jüngere Bruder Nino kickt ebenfalls in der Oberliga, in Westfalen beim FC Brünninghausen.

auch eine Anfrage von Schalke, aber da wollte ich nicht nes Zwillingsbruders hautnah zu verfolgen. „Schon als „Wenn ich daran denke, kriege ich noch heute eine Augustin Kwamo Kamdem. Er hat mir bessere Fußball- Emmanuel Adebayor. Kosi Sakas Karriere vom Gum- hin, weil ich doch schon immer Dortmund-Fan bin“, wir Kinder waren, habe ich gedacht, dass er Profi wer- Gänsehaut. 70.000 Zuschauer schreien deinen Namen, schuhe und richtige Trainingsklamotten besorgt“, er- mistiefel-Kicker in Bielefeld-Gadderbaum bis in ausver- verrät Christian Antwi-Adjej grinsend. den kann“, bemerkt Christian Antwi-Adjej. „Natürlich unfassbar!“, erinnert sich Kosi Saka an den großen Mo- zählt Kosi Saka. kaufte Bundesliga-Arenen hat zu dem Zeitpunkt aller- Papa Godfred, der in seiner Heimat Ghana ebenfalls ein sind wir alle in der Familie sehr stolz darauf, was er im ment vor nunmehr über 13 Jahren. „Ich weiß noch ge- Auch für die Arminia ist Kosi Saka bald zu stark, mit der dings seinen Höhepunkt eigentlich schon hinter sich. guter Fußballer ist, ehe er Ende der 80er-Jahre nach Fußball erreicht hat. Seine Karriere ist ja nicht typisch nau, dass mir Sebastian Kehl auf dem Platz etwas zuge- Bielefelder Kreisauswahl, in der unter anderem auch Nach zwei Jahren beim BVB, in denen er zwischen der Deutschland auswandert, bringt seine Jungs so lange wie bei den meisten anderen Profis verlaufen, er war nie rufen hat, aber ich habe überhaupt nichts gehört.“ Mehmet Akgün kickt, fällt er den Scouts von Borussia U23 und den Profis pendelt, wechselt er zum Hambur- zum Training, bis sich die beiden mit anderen Kids aus in einem Nachwuchsleistungszentrum und hat erst mit Mit dem ersten Bundesliga-Spiel, und dann noch für Dortmund auf. BVB-Jugendleiter Peter Wazinski ger SV. „In dem Alter hat man keine Geduld und will Hagen oder der Umgebung zu einer Fahrgemeinschaft 23 den Sprung von einem kleinen Amateurverein nach seinen Lieblingsverein, geht für Kosi Saka ein Traum in spricht die Sakas an, ob Kosi zum BVB wechseln wür- natürlich spielen. Allerdings war es zu der Zeit noch verabreden. Adrian „Adi“ Schneider (heute Watten- oben geschafft.“ Erfüllung. Als er 1994 mit seinen Eltern aus Kinshasa de. Die Schwarzgelben haben zwar einen Fahrdienst, eine Ausnahme, dass ein Jugendspieler wie Nuri Sahin scheid 09), Raphael Koczor (CZ Jena) und Mahmoud nach Deutschland auswandert, landet er in Bielefeld. der die Nachwuchskicker aus der Umgebung von zu gleich den Durchbruch in die Bundesliga schafft, son- Najdi (TuS Hannibal) haben denselben oder einen ähn- Der jüngste Bruder kickt beim WSV Zwei Jahrzehnte vor der immer noch aktuellen großen Hause abholt, aber von Bielefeld nach Dortmund sind dern es wurde noch mehr auf erfahrene Leute oder lichen Weg, also treffen sie sich am Essener Hauptbahn- Wann immer es geht, fährt die Familie nach Paderborn, und weltweiten Flüchtlingsbewegung ist in Deutsch- es fast 100 Kilometer. „Also sind wir mit der ganzen Spieler aus dem Ausland gesetzt“, weiß Kosi Saka heute. hof, wo sie der MSV-Fahrdienst abholt. „Das war eine um sich die Spiele des Shooting-Stars anzuschauen. land nicht viel von einer Willkommenskultur zu spü- Familie nach Dortmund gezogen, der Verein hat uns In Dortmund geben Nationalspieler wie Christian schöne, aber auch anstrengende Zeit, denn wir mussten Den 3:1-Pokalsieg in Duisburg, zu dem Christopher ren. Die Sakas kommen in einer Flüchtlingsunterkunft eine Wohnung besorgt und meinen Eltern Jobs ver- Wörns, Christoph Metzelder, Torsten Frings oder To- meistens direkt nach der Schule los und sind erst um Antwi-Adjej einen herrlichen Treffer beisteuert, verpasst unter, der kleine Kosi wächst in ärmlichen Verhältnissen schafft“, berichtet Kosi Saka und führt aus: „Ich war mas Rosicky den Ton an, da fällt selbst ein Riesentalent zehn Uhr abends wieder zu Hause gewesen“, gibt Christian zwar, weil er in Sprockhövel selbst Training auf und an einen Fußballverein ist nicht zu denken. sowieso BVB-Fan, daher war es für mich das Größte, wie Kosi Saka durchs Raster. Christian Antwi-Adjej rückblickend zu. hat. Beim folgenden Auswärtsdreier in Bochum ist er „Wir hatten kein Geld für Schuhe, ich hatte nur Gum- dass mich die Borussia haben wollte. Es haben zwar In Hamburg aber wird Kosi Saka noch weniger glück- Die Zwillingsbrüder Christopher (l.) und Christian Antwi-Adjej (Foto: privat) Nur ein Jahr bleiben sie in Duisburg, dann geht es wei- aber live im Stadion – und das Pokal-Viertelfinale gegen mistiefel, mit denen ich in der Straße oder auf dem Hof auch etliche andere Vereine angefragt, aber ich wollte lich und lässt sich nach nur einem halben Jahr beim ter zum TSC Eintracht Dortmund – hinter dem BVB den Hamburger SV steht natürlich fest in seinem Ter- auch Fußball gespielt habe“, verrät der heute 32-Jährige. nur zum BVB.“ HSV zu Carl Zeiss Jena ausleihen. Weitere Stationen Sprockhövel im südlichen Ruhrgebiet. Am beschauli- der Verein mit der zweitgrößten Jugendabteilung in minkalender. sind dann der KFC Uerdingen und seit 2014 die Sport- chen „Baumhof“ wird seit Jahren starke Arbeit geleistet, Dortmund. Christian ist öfters verletzt und bleibt nur Er selbst hat den Traum von einer späten Profikarriere Die ersten Fußballschuhe kosten zehn Mark Mit Nuri Sahin in der BVB-Jugend freunde Baumberg. „Ich war jung und habe teils auf die die erste Mannschaft durfte sich sogar in der Saison ein Jahr beim TSC, mit 16 sind die beiden Zwillinge mittlerweile abgehakt, doch in der Familie Antwi-Adjej Als ihn sein damaliger Schulkumpel Dennis Padberg Inzwischen ist auch sein sieben jüngerer Bruder Nino falschen Leute gehört. Klar hätte ich mehr aus meiner 2016/17 in der Regionalliga mit ehemaligen Bundesli- zum ersten Mal getrennt. Christian wechselt zum SSV wächst schon das nächste Fußball-Juwel heran: Der zum ersten Mal mit zum Training beim SV Gadder- auf der Welt, er schließt sich dem Dortmunder Vorort- Karriere herausholen können, aber so ist es nun einmal gisten wie Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen oder Hagen, von dort aus recht schnell zum Hasper SV und 17-jährige Stanley, offensivstark wie die Zwillinge Chris- baum mitgenommen hat, hat Kosi Saka eben Gummi- klub TuS Deusen und später dem TuS Eving-Linden- gelaufen“, findet Kosi Saka heute. Wattenscheid 09 messen und die U19 mal für ein Jahr in der A-Jugend erst zum TuS Ennepetal und danach zu topher und Christian, spielt beim Wuppertaler SV … | stiefel an, außerdem ein T-Shirt und Jeans. Was neben horst an. Kosi aber startet beim BVB voll durch. Er hat in der Junioren-Bundesliga mit den Talenten von Bo- den Sportfreunden Oestrich-Iserlohn. Heiko Buschmann seinem bescheidenen Straßenoutfit auffällt, ist sein in , damals bei den Dortmunder Profis Plötzlich stand Sammer vor der Tür russia Dortmund, Schalke 04, Borussia Mönchenglad- überragendes Talent. „Unser Trainer Ivan Pacheko hat Co-Trainer unter Matthias Sammer, einen wichtigen Weil er in Uerdingen viel mit Verletzungen zu kämpfen bach oder Bayer Leverkusen. Christian bleibt das Verletzungspech treu Christian Antwi-Adjej kickt bei der TSG Sprockhövel sofort mir gesagt: ‚Kosi, nächste Woche kommst du Förderer. Wie Nuri Sahin oder Marc-André Kruska, hat, will er die Fußball-Schuhe schon an den Nagel Christian Antwi-Adjej spielt seit dieser Saison in In der Jugend gilt er eigentlich gegenüber Christopher (Foto: Verein) wieder!‘ Meine Eltern sind dann mit mir in die Stadt seine Mitspieler in der U17, darf Kosi Saka schon als hängen, aber sein Kumpel Ivan Pusic überredet ihn Sprockhövel. Mit fünf Jahren schließen sich er und als der bessere Fußballer, doch ihm bleibt das Verlet- gefahren und haben mir bei Woolworth ein Paar Victo- Jugendlicher öfters oben mittrainieren. „Tomas Rosi- 2014, nach Baumberg zukommen. Sein Bruder Nino Zwillingsbruder Christopher zunächst dem SV Fortuna zungspech leider treu. Während „Jimmy“ über die Stati- ry-Fußballschuhe für zehn D-Mark – die waren runter- cky, Christoph Metzelder, Christian Wörns, Lars Ri- ist inzwischen wieder in Dortmund gelandet. Nach Sta- Hagen an. „Wir sind über unseren gemeinsamen Kin- onen Eintracht Dortmund und Westfalia Herne schließ- gesetzt – gekauft“, berichtet Kosi Saka lachend. cken und natürlich Leonardo Dede – das war einfach tionen unter anderem beim Wuppertaler SV, Watten- dergartenfreund Slavko Novkovic, mit dem wir immer lich im Jahr 2014 zur TSG kommt, reißt Chris bereits Von da an ist der Junge aus Afrika nicht mehr zu stop- ein Traum für mich, mit solchen Stars auf einem Platz scheid 09 und zuletzt dem TuS Erndtebrück ist er seit mit anderen Jungs aus der Gegend auf dem Bolzplatz an im letzten Juniorenjahr das Kreuzband. Er kämpft sich pen. Technisch stark und superschnell auf den Beinen, stehen zu dürfen“, gibt Kosi Saka strahlend zu. Januar für den FC Brünninghausen am Ball. Sein Vor- der Emil-Schumacher-Grundschule gekickt haben, zur wieder heran und landet über die Umwege TuS Ennepe- wird der kleine SV Gadderbaum vor allem wegen Kosi Mit 17 wird er schon in die zweite Mannschaft in die bild? „Kosi, ganz klar. Er hat unsere gesamte Familie mit Fortuna gekommen. Christopher war zuerst im Tor tal II, SpVg Hagen 11 und SV Hohenlimburg im Som- Saka plötzlich E-Jugend-Stadtmeister und schlägt dabei Regionalliga hochgezogen und feiert dann, siehe oben, seinem Fußballtalent aus dem Asylantenheim geholt“, und ich Stürmer“, erinnert sich „Chris“. mer 2018 ebenfalls in Sprockhövel. „Das war für mich sogar mit 1:0. Natürlich wird er dar- mit 19 sein Debüt in der Bundesliga. Auch Kongos Na- erinnert sich Nino Saka noch genau an den Tag, als Die beiden Jungs sind talentiert und werden zum natürlich ein großer Sprung von der Landes- in die aufhin vom DSC sofort abgeworben – und zum ersten tionaltrainer Patrice Neveu wird bald auf das Talent plötzlich ein gewisser Matthias Sammer in Bielefeld- Schrecken ihrer Gegenspieler. „Die haben immer ge- Oberliga, aber ich bin froh, dass ich ihn gewagt habe Mal fallen Geburtstag, Weihnachten und Ostern auf aufmerksam, 2008 folgt die erste Einladung zu einem Gadderbaum vor der Tür stand. | fragt: Seid ihr die Brüder? Unser Trainer hat uns vor und auf hohem Niveau Fußball spielen kann“, betont einen Tag. „Der D-Jugend-Trainer kam aus Kamerun, Länderspiel, es geht gleich gegen Togo mit dem großen Heiko Buschmann euch gewarnt“, erzählt Christian Antwi-Adjej lachend. Christian Antwi-Adjej und fügt an: „Die Hinrunde ist Kosi Saka (r) in der Jugend von In der F-Jugend wechseln sie zunächst zum Hasper SV, für mich persönlich ganz gut gelaufen, ich hatte meine Arminia Bielefeld und bei ehe in der C-Jugend eine Anfrage vom MSV Duisburg regelmäßigen Einsätze. Leider bin ich aktuell wieder ver- seinem Länderspieldebut gegen kommt. Von Hagen bis nach Duisburg sind es 80 Kilo- letzt, weil ich mir einen Finger gebrochen habe.“ den Kongo (Fotos: privat) meter, für zwei kleine Jungs eine Weltreise. „Ich hatte Umso mehr Zeit hat er, die erstaunliche Laufbahn sei-

30 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 31 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

spielte diese dann aber in der zweiten Partie. Dabei benötigten die Rauch-Schützlinge zum Auftakt am Vormittag gegen die Auswahl Bremens – neben den weißen Jerseys – erst einmal einen Weckruf: Trotz überlegenen Spiels und zweier Pfostentreffer in der Anfangsphase lagen die Westfalen nach knapp der Hälfte der 20-minütigen Nettospielzeit mit 0:1 hin- ten. Doch dann war vor allem auf Hakim Aytan Ver- lass: Der Angreifer von den Black Panthers Bielefeld drehte das Match mit drei Treffern quasi im Allein- gang. Der verdiente 3:1-Auftakterfolg stimmte Trai- ner Rauch zuversichtlich: „Unser Sieg geht in Ord- nung. Wir haben das Spiel bestimmt und sind auch beim Rückstand cool und besonnen geblieben.“ Als es am Abend darum ging, sich mit dem zweiten Turniersieg in der Spitzengruppe festzusetzen, patzte die FLVW-Auswahl. Gegen die Mannschaft aus dem Rheinland führte Westfalen durch das vierte Turnier- tor von Hakim Aytan nach sechs Minuten mit 1:0. „Doch wir haben trotz des Vorsprungs nicht das um- gesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, analy- sierte Trainer Rauch, nachdem sein (diesmal in Rot gewandetes) Team dreieinhalb Minuten vor dem Die FLVW-Auswahl wurde beim Futsal-Länderpokal Siebter Sebastian Hull traf beim 7:0-Kantersieg gegen Baden Kapitän Gabriel De Oliveira spielte sich in den DFB-Fokus Ende den 1:1-Ausgleich kassiert hatte und sich in der Schlussminute den entscheidenden Konter zur 1:2- Mehr Spielglück hatten die Westfalen am Abend hat. Gut gefallen hat mir aber die Spielweise, mit SO RICHTIG RUND LIEF‘S NUR IN WEISS Niederlage fing. Zuvor hatte Kapitän Gabriel Fran- gegen das Team aus dem Saarland: Wieder in Weiß der wir durchs Turnier gegangen sind. Die Spieler cisco De Oliveira die erneute eigene Führung mit und wieder nach 0:1-Rückstand fuhr die FLVW- haben dazu gelernt und werden ihre Erfahrungen Futsal-Westfalen-Auswahl schöpfte beim DFB-Länderpokal ihr Potenzial nicht aus und wurde Siebter einem Pfostentreffer nur knapp verpasst. Auswahl den zweiten Sieg ein. Nick M‘doreuli von in die Vereine – diesmal waren Spieler aus sechs den Black Panthers und Lukas Beßlich von Holz- verschiedenen Klubs vertreten – tragen.“ Zum sechsten Mal ging Anfang Januar das Futsal-Landesauswahlturnier um den DFB-Länderpokal über die Bühne. In der Sportschule Wedau 7:0-Kantersieg zum Abschluss pfosten Schwerte drehten das frühe 0:1 und ließen Neben den neutralen Zuschauern hatten auch waren die Mannschaften aller 21 Landesverbände am Start. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch die U19 von Borussia Lindenthal- Mit einer ausgeglichenen Bilanz beendete die West- ihr Team wenigstens noch auf eine Platzierung im DFB-Trainer Marcel Loosveld und dessen Sichter- Hohenlind. Die Auswahl des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) konnte ihr großes Potenzial nicht wie erhofft umsetzen falen-Auswahl auch den zweiten Spieltag. Diesmal oberen Drittel des Gesamtklassements hoffen. team, die die besten Hallenspezialisten genau unter und belegte am Ende den siebten Platz. gab‘s am Vormittag die Niederlage: Gegen Südba- Das klappte dann – wieder in weißer Kluft – auch die Lupe nahmen, Spaß am Spiel der Westfalen, den lag das Team FLVW (nun komplett in Schwarz) eindrucksvoll: Mit einem 7:0-Kantersieg gegen Baden aus deren Reihen sich Nick M‘doreuli und Gabriel Die besten Futsal-Spezialisten bewarben sich unter duo. Entsprechend der Absicht der DFB-Verantwort- Jahr beim Turnier auf sich aufmerksam machen konn- früh zurück, profitierte aber von einem Eigentor – dem höchsten Ergebnis des gesamten dreitägigen De Oliveira in den Fokus spielten. „Die beiden ha- den Augen des DFB-Cheftrainers Marcel Loosveld lichen, den Fokus auf junge Spieler zu richten, die sich ten und nun zum Stammpersonal bei der National- des Gegners, der den Ball zum 1:1 ins eigene Netz Wettbewerbs – verabschiedete sich die Westfalen- ben es ins erweiterte Sichtungsfeld der National- für die Nationalmannschaft. „Ich will besonders auf für die Nationalmannschaft empfehlen sollen, ver- mannschaft zählen“, wie Trainer Rauch erklärte. bugsierte. In der Schlussphase wollte die Rauch- Auswahl aus dem Turnier. Hakim Aytan traf gleich mannschaft geschafft und werden bei einem Regio- junge Spieler achten, die wir in den nächsten Jahren zichteten auch die Westfalen auf vier etablierte Natio- Truppe den Sieg, doch der Schuss ging nach hinten fünfmal und erhöhte sein Trefferkonto auf beachtli- nallehrgang dabei sein. Da sich beide Spieler noch in unser Team einbauen können. Wir wollen immer nalspieler, „weil das Turnier zum derzeitigen Entwick- Gute Ausgangsposition verspielt los: Zwei Minuten vor Schluss erzielte Südbaden che neun Turniertore. Sebastian Hull vom Futsal- um die deutsche Staatsangehörigkeit bemühen, schauen, dass wir die nächste Generation kennen lungsstand des deutschen Futsals ganz klar ein Am ersten Turniertag erarbeitete sich das Team den Führungstreffer und erhöhte eine Minute vor Club Sennestadt und Robert Ljubic von Turbo können sie noch zu keinem Länderspiel-Lehrgang und ihnen Möglichkeiten geben, bei der National- Sichtungsturnier ist und die vier Spieler schon letztes FLVW zunächst eine gute Ausgangsposition, ver- der Schlusssirene auf 3:1. Minden rundeten zum satten 7:0 ab. „Am Ende eingeladen werden. Sollten die Staatsbürgerschaf- mannschaft Erfahrungen zu sammeln“, sagte Loos- lief‘s endlich rund. Wir haben uns viele Chancen ten erteilt werden, können beide mit einer Nomi- Rumms! Neunmal netzte Torjäger Hakim Aytan ein Trainer Sebastian Rauch gibt die Richtung vor veld am Rande des Turniers, das die Mannschaft aus herausgespielt und die auch genutzt“, gefiel Trainer nierung für die Nationalmannschaft rechnen“, Die Spiele der FLVW-Auswahl: Berlin vor der Mittelrhein-Auswahl und Württem- Sebastian Rauch aber nicht nur der letzte Ein- weiß Trainer Rauch. | Westfalen – Bremen 3:1, berg gewann. Den Westfalen bescherten drei Siege druck: „Mit dem Gesamtergebnis bin ich zwar Text und Fotos: Rüdiger Zinsel Torschützen: Hakim Aytan (3) und zwei Niederlagen neun Punkte, ein stattliches nicht zufrieden, weil unser Team größeres Potenzial Westfalen – Rheinland 1:2, 14:7-Torekonto und am Ende Platz sieben. Kurios: Torschütze: Hakim Aytan Dreimal trat die FLVW-Auswahl in komplett weißer Westfalen – Südbaden 1:3, Der Kader der FLVW-Futsal-Auswahl: Fußballgarnitur an – in diesen drei Spielen ging sie Torschütze: Eigentor Kadiralb Dibra, Sandro Jurado Garcia, Fouad Aghnima, Gabriel Francisco De Oliveira, Robert Ljubic als Sieger vom Parkett! Westfalen – Saarland 2:1, (alle MCH Futsal-Club Sennestadt), Moritz Auth, Eike Thiemann (beide UFC Münster), Zalem Özmen Zum zweiten Mal wurde die Westfalen-Auswahl von Torschützen: Nick M‘doreuli, Lukas Beßlich (Cherusker Detmold), Hakim Aytan, Nick M‘doreuli (beide Black Panthers Bielefeld), Lukas Beßlich (Holz- Trainer Sebastian Rauch betreut. Als Co-Trainer fun- Westfalen – Baden 7:0, pfosten Schwerte), Sebastian Hull (FSP Turbo Minden). gierte Cleverson Pelc, der als Spieler noch dem Vorjah- Torschützen: Hakim Aytan (5), Sebastian Hull, Trainer: Sebastian Rauch, Co-Trainer: Cleverson Pelc, Betreuer: Konrad Hölscher, Physio: Dominique reskader angehörte. Betreuer Konrad Hölscher und Robert Ljubic Dohrn, Team-Manager: Uli Clemens. Physio Dominique Dohrn unterstützten das Trainer-

32 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 33 Fußball-Auslese

Platz 7 ist auch in Ordnung. Bei diesem Sichtungs- turnier haben wir auf Wunsch auf unsere National- spieler verzichtet. Insofern haben wir uns neu auf- stellen müssen; das ist durch die tolle Teamarbeit der beiden Trainer Sebastian Rauch und Cleverson und die sensationell gute Betreuung durch Konni Höl- scher und Dennis Tost vom FLVW gelungen.

WestfalenSport: Inwieweit bringt dieses große jährli- che Sichtungsturnier die Disziplin „Futsal“ voran? Clemens: Das Turnier schafft Aufmerksamkeit, die intern in den Landesverbänden einige Wirkung er- zielt. Das ist ein erster Schritt. Der Futsal braucht jetzt aber auch eine Entwicklung, die weiter weist. Wir wollen Berichterstattung und Tabellen in der Tageszeitung, im Radio und im Fernsehen; die Sport- öffentlichkeit nimmt noch keine Notiz von uns. Da müssen wir aber auch intern noch unsere Aufgaben erledigen.

WestfalenSport: Wie kann der Verband die Forde- rungen der DFB-Verantwortlichen nach mehr jün- geren Futsal-Talenten auf gutem Niveau erfüllen? Clemens: Wir sprechen intensiv mit der Jugend, mit den Verantwortlichen im FLVW. Wenn der DFB und der FLVW Futsal spielen wollen, muss auch konsequent überall Futsal gespielt und auch aktiv gefördert werden. Da darf es nicht heißen: „Futsal spielen die nur in der anderen Abteilung. Da haben wir nichts mit zu tun!“ Wenn Fußball in der Halle, dann Futsal. Das wäre richtig!

WestfalenSport: Wie gut ist der Futsal derzeit in Beim Futsal-Länderpokal betreuten Uli Clemens (r.) und Konrad Hölscher die FLVW-Auswahl (Foto: Rüdiger Zinsel) Westfalen grundsätzlich aufgestellt? Clemens: Wir stehen mit zwei Ligen unterhalb der Regionalliga in Westfalen gar nicht schlecht da. Wir „WÜRDE DIE BÄLLE ZU FUSS AUS haben großartige Vereine, die mit ihrer Arbeit und ihren Erfolgen auch fantastisch für den Futsal werben. Auf der anderen Seite haben wir bei den Vereinen UNNA IN DIE HALLE BRINGEN ... “ gerade in der Startphase eine hohe Fluktuation und Futsal-Interview mit Ulrich Clemens unglaubliche Strukturschwächen, die uns bei der Wo Einigkeit herrscht, ist auch Erfolg! Organisation der Ligen sprichwörtlich den Schlaf Das hochqualifizierte Team des STRABAG Auch die sechste Auflage des Landesauswahlturniers um den DFB-Länderpokal im Futsal (siehe Seiten rauben und seit Jahren Nerven kosten. Das ist mit Sportstättenbaus hat sich auf die Pflege, 32/33 dieser „WestfalenSport“-Ausgabe) war Werbung für die rasante Variante des Hallenfußballs. sehr hohem persönlichen Einsatz verbunden. Da Planung, Errichtung und Betreuung von Als engagierter Futsal-Förderer kümmert sich Ulrich Clemens um dessen positive Entwicklung. Der geht noch mehr! Wir sind noch nicht da, wo wir multifunktionellen Sportanlagen spezialisiert. 62-jährige gebürtige Wattenscheider und langjährige Funktionsträger im FLVW wirbt als Vorsitzen- hinwollen! In enger Zusammenarbeit mit der Auftrag- der der Futsal-Kommission aktiv für weiter steigende Akzeptanz. geberschaft werden individuelle Lösungen Im Interview schätzt der ehemalige Fußball-Oberligaspieler, der für Traditionsklubs wie Westfalia WestfalenSport: Was wünscht sich der Futsal-Kom- für unterschiedlichste Anforderungen Herne und die SpVg. Erkenschwick am Ball war und seine Trainer-A-Lizenz erst kürzlich beim inter- missions-Vorsitzende für die Zukunft? entwickelt. Gerne weisen wir Sie auf das nationalen Trainer-Kongress in Dresden aktualisiert hat, die aktuelle Entwicklung des Futsals ein. Clemens: Na, ich warte auf den ersten Kreisvorsitzen- kostenfreie Naturrasen-Seminar hin, das die den in Westfalen, der mich anruft und seine Hallen- STRABAG Sportstättenbau GmbH gemeinsam WestfalenSport: Wie hat Ihnen der Auftritt der Uli Clemens: Unsere Auswahl, also die besten Spie- meisterschaften aus Überzeugung auf Futsal um- mit dem FLVW am 7.3.2019 im SportCentrum Westfalen-Auswahl, des Futsal-Aushängeschilds ler zu betreuen ist immer ein Höhepunkt. Unsere stellt. Die Bälle würde ich ihm in einem großen Ball- Kaiserau anbietet. im Verband, beim DFB-Länderpokal in Wedau Mannschaft lebt, die Jungs nehmen sich frei für die netz zu Fuß von Unna aus in seine Halle bringen! | gefallen? Auswahl; sie ist intakt und verbessert sich ständig. Das Gespräch führte Rüdiger Zinsel www.strabag-sportstaettenbau.de

34 WestfalenSport #1_2019 STRABAG Sportstättenbau GmbH, Schäferstr. 49, 44147 Dortmund, Tel. +49 231 982023-0, [email protected]

230x280_STRA_Sportstaettebau_20190211.indd 1 11.02.19 10:04 Schiedsrichter Schiedsrichter

Florian Schreiber (l.) im Gespräch mit dem Schweizer Kollegen David Schärli auf dem Futsal-Länderpokal in Duisburg 2017 SCHIEDSRICHTERINNEN REISEN MIT DER WESTFALEN-AUSWAHL NACH PORTUGAL Regelkunde und Videoanalysen auch FLORIAN SCHREIBER für die Mädchen

Für drei westfälische Schiedsrichterinnen ging es auf eine ganz be- LEITET SPIELE IN DER SWISS sondere Reise: Vanessa Arlt, Cynthia Günther und Annika Paszehr begleiteten die U16-Westfalen-Auswahl ins Trainingslager nach FUTSAL PREMIER LEAGUE Portugal. Eine Woche lang waren sie Anfang Februar zu Gast auf dem Olympiastützpunkt Desmor im Complexo Desportivo de Berner Stadtderby: Mobulu Futsal Uni Bern Rio Maior. Ein paar Stunden Freizeit am Atlantik mussten sein … gegen Futsal Minerva „Bevor es aber am Freitagabend aus Kamen in die weite Welt hinaus Mädels waren und wie selbstverständlich wir als Schiedsrichterinnen ging, gab es neben einem kurzen Kennenlernen mit der Mann- in die Gruppe integriert wurden“, schildert Arlt ihre Eindrücke. Und schaft noch einheitliche Trainingskleidung für alle“, erzählt die wenn man schon drei erfahrene Schiedsrichterinnen mit an Bord hat, Schiedsrichterin. Viel Schlaf habe es jedoch nicht gegeben: Um 3 Uhr sollten auch alle von dem Wissen profitieren. „An einem Abend ha- begann die Anreise nach Düsseldorf, der Flug nach Lissabon startete ben wir eine Regelschulung mit der Mannschaft gemacht“, so Arlt. um 6 Uhr. Viel Zeit für Erholung blieb jedoch nicht: Zwei Trai- Neben einer kurzen Power-Point-Präsentation zeigten die Schieds- ningseinheiten standen schließlich für alle Teilnehmerinnen täglich richterinnen Videoszenen, die gemeinsam analysiert wurden. Zum auf dem Programm. „Da habe ich auch selbst mal wieder vor den Abschluss folgte ein besonderer Höhepunkt: Ein „kleiner spaßiger Ball getreten“, sagt Vanessa Arlt lachend. Und auch ansonsten blie- Regeltest“. Für die Unparteiischen normales Geschäft, für die Spiele- ben keine – sportlichen – Wünsche offen: Neben Physiobehand- rinnen eher ungewohnt. „Das war für beide Seiten ganz spannend. In International ging es Mitte Januar auch für DFB-Futsal-Referee Florian Schreiber aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein zu: Der 27-jährige Westfale reiste lungen und Athletiktraining konnte zur Erholung auch der Spa- meinen Augen war dies ein guter Austausch mit jeweils spannenden auf Einladung des Schweizer Fußballverbandes (SFV) in das Nachbarland und kam dort bei zwei Spielen zum Einsatz – in der Swiss Futsal Premier Bereich der Unterkunft genutzt werden. Einblicken in die ‚andere Rolle‘“, so die Unparteiische. League, der ersten Schweizer Futsal-Liga. Auf den Platz ging es in der Woche aber nicht nur zu Trainingszwe- Angetan von der Professionalität cken. Das Schiedsrichterinnen-Team leitete die beiden Spiele der Im Rahmen der Kooperation des Deutschen Fußball-Bundes Schiedsrichter-Beobachter bestätigt wurde. „Er war sehr zufrieden „Ich war positiv überrascht, mit welcher Professionalität das Trai- Westfalen-Auswahl gegen die portugiesische U16-Nationalmann- (DFB) und dem SFV reisten am Wochenende des 12. und 13. Ja- mit meiner Leistung“, freute sich der Referee. ningslager durchgeführt wurde, wie motiviert und diszipliniert die schaft. Dabei konnten sich die Gäste aus Deutschland jeweils mit nuar die beiden DFB-Schiedsrichter Florian Schreiber und sein Am nächsten Tag stand ein besonderes Spiel auf dem Programm: 2:0 Toren gegen die Gastgeber durchsetzen. „Obwohl einige Spiele- Koblenzer Kollege Richard Kochanetzki in die Schweiz. „Aus mei- das Berner Stadtderby! Die deutschen Futsal-Referees leiteten das Fitness stand für Cynthia rinnen aufgrund eines DFB-Einsatzes fehlten, haben sich die West- ner Sicht hat alles gut geklappt. Betreuung, Stadt-Duell zwischen Mobulu Futsal Günther, Vanessa Arlt, fälinnen souverän durchgesetzt“, merkt Arlt an. Doch auch die Annika Paszehr (v. l.) auch Unterbringung und Organisation waren Uni Bern und Futsal Minerva. „Das auf dem Programm Regelschulung zeigte Wirkung: „Eine Spielerin hat mir bereits im tadellos – bis auf die Verspätung der Deut- Spiel war erwartungsgemäß zur Halb- Spiel mit Augenzwinkern ihre neu gewonnen Regelkenntnisse in schen Bahn, aber das ist man ja gewohnt“, „Ich habe viel erlebt, einiges wieder zeit mit 0:5 Toren bereits entschieden, einer Notbremsen-Situation mitgeteilt“, sagt die Schiedsrichterin. resümiert Florian Schreiber mit einem dennoch war das Match durchgehend Auch wenn die Spielerin der Ansicht war, dass eine Rote Karte für Zwinkern. dazu gelernt und freue mich auf den wesentlich kampfbetonter als das erste die Torhüterin notwendig gewesen wäre, gab das Video am Abend Kleine Regelkunde Das erste Spiel führte die beiden Futsal- nächsten Einsatz“ und auch spielerisch auf einem höheren für die U16-Westfalen- der Schiedsrichterin recht: Gelb war vollkommen ausreichend. Referees in die französische Schweiz. Hier Niveau“, so Schreiber. Dadurch war das Auswahl Doch auch eine Pause vom Fußball tat in dieser Woche ganz gut: trafen der RCD Fidell und der FC Ueten- deutsche Schiedsrichter-Duo ähnlich Getreu dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ ver- dorf in La Chaux-de-Fonds aufeinander. wie bei Spielen der deutschen Meister- brachten die Schiedsrichterinnen einen halben Tag nach dem zwei- Hier war die Heimmannschaft das klar bes- schaft gefordert. Und so endete das ten Spiel in Nazare am Atlantik. Am letzten Tag folgte ein Ausflug sere Team. Auch wenn die Gäste kurz nach der Halbzeit zwischen- Spiel mit 2:8 Toren für Futsal Minerva. „Unter dem Strich bleibt nach Lissabon. Und auch der Abschied gestaltete sich herzlich, zeitlich auf 5:5 ausgleichen konnten, war der Endstand mit 9:6 für mich ein tolles Wochenende. Ich habe viel erlebt, einiges wieder wenn auch ungewohnt für die Schiedsrichterinnen: „Auf dem Toren deutlich. „Vom Niveau des Spiels war es vergleichbar mit dazu gelernt und freue mich schon auf den nächsten Einsatz“, so Team-Abschlussabend haben wir auf Wunsch der Spielerinnen gelbe unserer Regionalliga West“, so Schreiber. So war das Schiedsrichter- der Futsal-Referee. | und rote Karten mit Unterschriften von uns verteilt.“ | Team am Ende glücklich mit der Leistung, die auch durch den Text und Foto: David Hennig David Hennig

36 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 37 Junioren Junioren

Kaiserau ausgetragen. Bei den zwei Mal drei ereignisreichen Tagen mit insgesamt 30 Stützpunktauswahlen können die jungen 300 Nachwuchstalente ihr fußballerisches Können demonstrieren.

674 Tore in 202 Spielen Bei den 202 Spielen des 48. ARAG Cups wurden insgesamt 674 Tore erzielt – 333 davon in der Hauptrunde. Demnach war es verständ- lich, dass irgendwann die Kräfte schwanden. Ernste Verletzungen, außer den üblichen Blessuren, waren zum Glück nicht zu beklagen. Die Siegerehrung wurde in Teamarbeit durchgeführt: Jochen Grahn vom Turnier-Sponsor ARAG, FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski, Vizepräsident Jugend Holger Bellinghoff und Harald Ollech, Vorsitzen- E-Soccer begeisterte der des Verbands-Jugend-Ausschusses, sowie die Turnierleitung ehr- die Talente am ten die siegreichen Teams. Holger Bellinghoff dankte allen Spielern, Abschlussabend Trainern, Eltern, der Turnierleitung, den FSJlern, den Spielleitern und Sichtern für den vorbildlichen Veranstaltungsablauf. die Jahrgangstrainer Holger Bellinghoff und Werner Schröder sowie die DFB-Koordinatoren Herbert Hrubesch und Hans Danner hatten E-Soccer-Cup am Abschlussabend somit mit ihrem Sichter-Team alle Hände voll zu tun und konnten Der Abschlussabend stand erstmals im Zeichen des E-Soccers. Nach sich reichlich Notizen machen. dem eigenen aktiven Fußballspiel in der Halle durften sich die Kicker Die Turnierleitung mit Thomas Ehrich, Manfred Melcher und auch noch an der Spielkonsole beweisen und in gemischten Teams wur- Bernd Götte sorgte im Zusammenspiel mit den FSJlern Lena Berg- de der FLVW-E-Soccer-Cup ausgespielt. Das Organisationskomitee kemper, Jonas Telschow und Cedric Otto für einen vorbildlichen or- bildeten unter anderem Cedric Otto, Dean Bleul und Marion Grotefels. ganisatorischen Ablauf. Die FSJler sowie Sarah Feld, Daniel Hollen- Wie bei einem großen Turnier steigerte sich die Spannung im Turnier- steiner und Hans-Christian Meier agierten zudem mit dem nötigen Ahaus/Coesfeld holt zum zweiten Mal den ARAG-Cup verlauf und fand mit dem Endspiel den jeweiligen Höhepunkt. Bei Fingerspitzengefühl als Spielleiter. dem ARAG Qualifikationsturnier gewann das Team mit Danis Ome- ARAG CUP 2019: FLVW-KREIS ragic (Siegen-Wittgenstein), André Wagner (Beckum), Janis Seiler Minden siegt beim Qualifikationsturnier (Höxter) und Seferi Dijon (Olpe). Bei der Hauptrunde war das Team Bei der Qualifikationsrunde vom 1. bis 3. Januar konnten sich die mit Christopher Schürkmann (Unna/Hamm II), Linus Höfling (Hagen) Stützpunkte der Kreise Ahaus/Coesfeld II, Siegen-Wittgenstein, AHAUS/COESFELD HOLT DEN TITEL und Dustin Jurkiewicz (Dortmund) siegreich. Lüdenscheid/Iserlohn und Minden als Turniersieger den „Aufstieg“ 300 Nachwuchstalente spielten in Kaiserau groß auf in die Hauptrunde 2020 sichern. | ARAG-Cup ist Sichtungs-Auftakt auf Verbandebene Sven Günther Der 48. ARAG Cup hat mit dem Stützpunkt des Kreises Ahaus/Coesfeld I einen verdienten Sieger gefunden. Den 2. Platz sicherte sich die Auswahl des Der U12-Sichtungswettbewerb ist für die jungen Talente die erste Text und Fotos: Felix Schemmann Kreises Bochum. Im spannenden Finale im SportCentrum Kaiserau setzte sich das Team von Ahaus/Coesfeld-Trainer Carsten Schlamann mit 2:0 durch. Sichtung auf Verbandsebene. Verbandsfußballlehrer René Hecker, Der Jubel bei seinem Team war nach dem Schlusspfiff riesengroß. Für die Münsterländer war es nach 2016 der zweite Erfolg beim U12-Hallensichtungs- turnier des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Die Platzierungen: Aber auch das unterlegene Bochumer Team von Trainer Norbert 1. Ahaus/Coesfeld Hamme erntete den verdienten Applaus der zahlreichen Zuschauer 2. Bochum für eine herausragende Turnierleistung. Die Bronzemedaille sicher- 3. Herford te sich der Kreis Herford. Im Spiel um Platz drei konnte der Stütz- 4. Tecklenburg punkt aus dem FLVW-Kreis Tecklenburg mit 2:1 besiegt werden. Die Spannung in den Vor- und Zwischenrunden sowie bei den Entscheidungsspielen war kaum zu überbieten. So musste nach elf Das Leitungs- und Sichter-Team: Spielen der punkt- und torgleichen Teams aus Steinfurt und Teck- Thomas Ehrich, Manfred lenburg der direkte Vergleich über den Einzug ins Halbfinale – zu- Melcher, Bernd Götte, Holger gunsten von Tecklenburg – entscheiden. Trotz der vielen engen Bellinghoff, Werner Schröder, Spielentscheidungen und der Tatsache, dass Emotionen zum Sport René Hecker, Werner Hartleb, dazugehören, stand das „Fair Play“ im Vordergrund. Hierfür gilt Sarah Feld, Daniel Hollensteiner, der Dank den Akteuren, den Trainern aber auch den zahlreichen Hans-Christian Meier, Frank Zuschauern. Haselroth, Herbert Hrubesch, Der U12-Sichtungswettbewerb 2019 könnte auch mit der Formel Hans Danner sowie die FSJler „ARAG Cup hoch zwei“ bezeichnet werden und ist der erste Höhe- Lena Bergkemper, Jonas punkt der Fußballjugend im neuen Kalenderjahr. Neben der Telschow und Cedric Otto. Minden schaffte als Sieger der Qualirunde den Aufstieg Hauptrunde wird auch die Qualifikationsrunde im SportCentrum

38 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 39 Juniorinnen Juniorinnen

Dann werde ich zur dritten Unterrichtsstunde zur den älteren Spielerinnen zusammen zu trainieren. Schule gebracht. Die gute Zusammenarbeit zwischen Von denen konnte ich schon viel lernen.“ Schließlich Schule und Internat erleichtert es mir, die Schule und steht mit Sjoeke Nüsken, die die Kaiserauer Einrich- den Fußball optimal zu kombinieren. Im Internat tung seit zweieinhalb Jahren besucht, die nächste In- wird darauf geachtet, dass die schulischen Leistungen ternatsspielerin auf dem Sprung in die A-National- nicht nachlassen.“ mannschaft. Auch im sportlichen Bereich läuft‘s: „Durch den Ver- Nach ihrem ersten halben Jahr im Internat gibt Mi- einswechsel zum SuS Kaiserau habe ich hier die Mög- riam Hils zu, zwar ein bisschen ihre alten Freundinnen lichkeit, auch an den Trainingseinheiten meiner zu vermissen; sie findet aber reichlich Gefallen an den Mannschaft teilzunehmen. Dadurch konnte ich mich besonderen Eindrücken, die ihre neue Umgebung bie- dort schnell und gut integrieren. Im Internat habe ich tet: „Die zahlreichen Aktivitäten, wie zum Beispiel schon besonders vom individuellen Athletiktraining unsere Paris-Fahrt vor Weihnachten mit dem Spiel profitiert. Außerdem bringt es mich weiter, hier mit gegen die U19 von PSG gefallen mir natürlich beson- ders gut. Auch bleibt immer noch Zeit für gemeinsa- me Spieleabende. Und über den Besuch einer Freun- din aus Delbrück habe ich mich besonders gefreut.“ | Text und Fotos: Rüdiger Zinsel

Miriam Hils macht‘s im Training akrobatisch ... … und behauptet auch im FLVW-Trikot den Ball Lena Strothmann beweist Ballgefühl ...

spielerin auch schon ihr erstes Zwischenziel, als sie LENA STROTHMANN UND MIRIAM HILS – Ende Oktober beim 6:0-Sieg gegen die Schweiz im Trikot der U15-Nationalmannschaft debütierte und bis zum Jahresende gleich drei Länderspiele absolvier- FÜR WESTFALEN UND DEUTSCHLAND AM BALL te. „Das war schon ein besonderes Gefühl, im DFB- Die dritte Generation des FLVW-Mädchenfußball-Internates Trikot, mit Einlaufkindern und Nationalhymne.“ Auch Miriam Hils, die im März ihren 15. Geburtstag Seit mehr als zehn Jahren bietet das SportCentrum Kaiserau besonders talentierten Fußballerinnen nicht nur eine sportliche Heimat. Im Mädchenfußball-Internat feiert, besucht die Kamener Gesamtschule: „Mein zur Eliteförderung im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) profitieren 13- bis 18-jährige Mädchen von der gezielten Talentförderung durch den Schulwechsel ist reibungslos verlaufen. Ich gehe zu- Verband, leben gemeinsam in Wohngemeinschaften und stimmen ihren Tagesablauf professionell auf Sport und Schule ab. Die Neuzugänge Lena Strothmann und sammen mit Maja Sternad aus dem Internat in die Miriam Hils haben 2018 den Sprung in den neuen Lebensabschnitt gewagt und in die Juniorinnen-Nationalmannschaft ihres Jahrgangs geschafft. neunte Klasse. Da sie schon ein Jahr länger auf der Schule ist, konnte sie mir bei der Eingewöhnung hel- Für 2019 haben sich Lena Strothmann und Miriam Nationalmannschaft in Hennef und Ruit gehörte sie schule Kamen – eine der vier am Verbundsystem fen. Ich habe dort aber auch schon neue Freundinnen Hils einiges vorgenommen: Nachdem die beiden zum Kader der DFB-U16-Auswahl, die beim U18- Schule/Talentförderung beteiligten Schulen – und gefunden.“ westfälischen Top-Talente im vergangenen Jahr ins Länderpokal im vergangenen Jahr als 22. Team am sagt: „Ich gehe mit vielen anderen Mädels aus dem „Ich will im Internat viel dazulernen und finde gut, Kaiserauer Mädchenfußball-Internat eingezogen Ball war. Dort trug sie bereits dreimal das DFB-Tri- Internat auf diese Schule. Ich konnte mich gut an die wie hier die Organisation zwischen Schule und Fuß- sind, um von den optimalen Bedingungen der Ein- kot und gehörte auch bei zwei Länderspielen gegen Umgebung und den neuen Wochenrhythmus anpas- ball laufen wird“, hatte Miriam bei ihrem Einzug in richtung zu profitieren, wollen sie sich in dieser Dänemark im Herbst vergangenen Jahres zum sen. Auch die Gewöhnung an das neue Leben im Kaiserau spekuliert. Und die ersten Erfahrungen be- Spielzeit auch im DFB-Trikot etablieren. Und natür- DFB-U16-Kader, kam dort aber (noch) nicht zum Internat fiel mir leicht, weil ich die anderen Spiele- stätigen ihren Optimismus: „An den Alltag im Inter- lich soll‘s auch im Verein und in der Westfalen-Aus- Einsatz. Nun will sie sich weiter in den Fokus spielen: rinnen und das Umfeld schnell kennengelernt habe. nat habe ich mich schnell gewöhnt. Nach der Schule ... und macht auch im wahl rund laufen. „Ich will mich mit guten Leistungen in der Westfa- Insgesamt gefällt mir das Leben im Internat sehr gut, kann ich täglich meinem Hobby ,Fußball‘ nachge- DFB-Trikot eine gute Figur Lena Strothmann spielt in der zweiten Saison beim len-Auswahl wieder für den DFB bewerben und und es macht auch Spaß, wenn man mit den Leuten hen“, gibt sie einen kurzen Einblick: „Einmal wö- FSV Gütersloh 2009, kämpft mit ihrem Team aktu- mein erstes richtiges Länderspiel für die U16 ma- chillen, sich unterhalten oder ,Netflix‘ gucken kann“, chentlich nehme ich zusätzlich am Frühtraining teil. ell gegen den Abstieg in der B-Juniorinnen-Bundesli- chen“, hat sie sich – neben dem Bundesliga-Klas- schätzt der Teenager auch das Leben abseits des Fuß- ga. Zuvor kickte die Bielefelderin in ihrer Heimat- senerhalt mit den FSV-Juniorinnen – für dieses Jahr ballplatzes und der Schulbank. stadt beim TuS Jöllenbeck, wo sie schon als vorgenommen. Vierjährige mit dem Fußball im Verein begann, und „Vom Internat habe ich damals durch meine Mit- Kaiserau, Paris und ein Besuch aus Delbrück später von der E- bis zur C-Jugend beim DSC Armi- spielerin Meret Hohnstädt erfahren, die schon ein Offensiv startet auch Miriam Hils ins (Fußball-)Jahr: nia. „Ich war schon immer verliebt in Bälle. Als ich Jahr früher aufs Internat kam. Ich habe Kathrin Peter „Meine nächsten Ziele sind der U16-Länderpokalsieg damals mit meinen Eltern spazieren war und wir an gefragt, ob ich eine Chance habe, aufgenommen zu und anschließend weitere Einsätze in der U15-Natio- einem Fußballplatz vorbeikamen, wo andere Kinder werden – und das hat geklappt“, erinnert sie sich. nalmannschaft“, verrät die Lippstädterin, die fast kickten, wollte ich das auch“, schildert die 15-Jähri- „Meine Eltern fanden das am Anfang nicht so gut, zehn Jahre für ihren Heimatverein Delbrücker SC ge, wie einst alles begann. aber wir haben öfter darüber gesprochen, und spielte und seit ihrem Einzug ins FLVW-Internat im Heute zählt die Offensivspielerin nicht nur zu den schließlich meinten sie, dass sie mich immer unter- Sommer des vergangenen Jahres bei den C-Junioren Stammkräften in der FLVW-Auswahl. Nach mehre- stützen, wenn ich meinen Weg gehen will.“ Seit den des SuS Kaiserau gemeinsam mit den Jungs am Ball ... trifft beim Länderpokal ren DFB-Lehrgängen im Kreis der U15- und U16- Sommerferien geht Lena in die „10a“ der Gesamt- ist. Und im Herbst erreichte die vielseitige Defensiv- für die Westfalen-Auswahl ...

40 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 41 Panorama Panorama

Abonnement-Sieger Budapest siegt beim Städtekampf vor Dortmund

400 Jungen und Mädchen aus sechs Nationen nahmen an der internationalen Jugend-Begegnung in der Helmut-Körnig-Halle teil. Dortmunds Sportdezer- nentin Birgit Zörner, die die Schirmherrschaft bei dieser Veranstaltung übernom- men hatte, zeigte sich begeistert. „Auf der Welt beobachtet man immer wieder Tendenzen zur Abgrenzung und Abschottung. Daher ist solch eine internationale Jugendbegegnung von großer Bedeutung.“ In der Mannschaftswertung konnte der hervorragend eingestellte Nachwuchs aus Pamela Dutkiewicz holte sich den Titel (Foto: Iris Hensel) Budapest den REWE-Cup erfolgreich verteidigen. Die Ungarn lagen mit 958 Punkten recht deutlich vor Dortmund (898 P.) und der überraschend starken Acht Medaillen für Westfalen Mannschaft aus Novi Sad (816 P). Im Hochsprung der Klasse U16 verbesserte Vergünstigte Gruppenkarten für bei der Hallen-DM in Leipzig sich der 15-jährige Louis Roberts als überlegener Sieger um einen Zentimeter Frauen-Länderspiel in Paderborn auf ausgezeichnete 1,86 m. Bei der weiblichen Jugend beeindruckte vor allem Die westfälischen Leichtathleten gefielen bei den deutschen Hallenmeister- Samira Attermeyer, die in der Klasse U16 im 60-Meter-Sprint in 7,97 Sekunden Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht das Jahr 2019 im Zeichen schaften in Leipzig mit dreimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. und im Weitsprung mit 5,72 Metern als haushoher Siegerin jeweils persönliche der Weltmeisterschaft in Frankreich (7. Juni bis 7. Juli). Auf dem Weg dort- Damit war die Medaillenausbeute ähnlich groß wie bei den letztjährigen Bestleistungen erzielte.| hin trifft das Team von Martina Voss-Tecklenburg auf hochkarätige Gegner. Titelkämpfen in Dortmund, wo es neun Plaketten für den FLVW gab. Text und Foto: Peter Middel Louis Roberts mit neuer persönlicher Bestleistung Zur Heimspiel-Premiere der neuen Bundestrainerin kommt es am Dienstag, Im 60-Meter-Hürdensprint der Frauen wurde Pamela Dutkiewicz (TV Wat- 9. April (ab 16 Uhr), in der Benteler-Arena in Paderborn gegen Japan. Spe- tenscheid) ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann den Finallauf in ausge- ziell für Vereine und Mannschaften bietet der FLVW erneut vergünstigte zeichneten 7,90 Sekunden vor ihrer Dauerkonkurrentin Cindy Roleder (SV Gruppentickets ab 8 Euro (Sitzplatz) an. Halle, 8,00 Sek.). Ihr Teamkollege Marius Probst holte sich Gold über 1.500 Alle Informationen, das Bestellformular als PDF-Download sowie Ansprech- Meter. Nach 2017 ist das der zweite nationale Hallen-Titel für den Läufer vom Zwei 2:0-Erfolge gegen partner finden Sie auf der FLVW.de-Themenseite Ticketing. | TV Wattenscheid 01. Schon zwei Runden vor Schluss zog Probst sehr selbst- U16-Nationalmannschaft in Portugal FLVW bewusst den Sprint an. Niemand konnte ihm folgen. Die Uhr blieb am Ende bei 3:42,38 Minuten stehen. Nach Silber im Vorjahr stürmte nach einem tak- Erfolgreiches Winter-Trainingslager für die U16-Juniorinnen des Fußball- torschützin beim ersten 2:0-Erfolg, wenige Tage später gelang im zweiten tisch klugen Rennen Torben Junker (LG Olympia Dortmund) im 400 Meter- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW): In Portugal bereitete Vergleich dasselbe Ergebnis. Torschützinnen dieses Mal: Lena Strothmann Finale zum Titel. Mit ausgezeichneten 47,18 Sekunden verbesserte er bei sei- sich die Elf von Verbandssportlehrerin Kathrin Peter auf die anstehenden und Josefine Neß. Kulturelle Ausflüge in den Atlantik-Ort Nazare und in ner souveränen Vorstellung seine Hallenbestzeit um sechs Hundertstelsekunden. Maßnahmen und den Länderpokal in Duisburg-Wedau vor. Neben zahl- die Hauptstadt Lissabon rundeten das einwöchige Trainingslager, das eine „Ich kann es noch gar nicht richtig realisieren. Es hat endlich geklappt“, jubel- reichen Trainingseinheiten, Athletik-Training und Teambuilding-Maß- Westfalen-Auswahl bereits zum zweiten Mal im Rio Maior Sports Centre te der 25-jährige Schützling von Thomas Kremer. | nahmen testete die Westfalen-Auswahl gleich zweimal erfolgreich gegen absolvierte, ab. | Ticketing auf FLVW.de Peter Middel die U16-Nationalmannschaft Portugals. Emilia Deppe hieß die Doppel- FLVW

Bernd-Feldhaus-Engagementpreis unterstützt Studium und Ehrenamt

Zeitintensives Studium und außerordentliches Engagement für den eigenen Sportverein sind häufig schwierig unter einen Hut zu bekommen. Wer dies aber doch schafft und so die eigene Karriere und den Sportverein weiterbringt, kann sich für den Bernd-Feldhaus-Engagementpreis bewerben. Als Preise wer- den finanzielle Unterstützungen im Gesamtwert von 2.250 Euro ausgegeben. Bereits zum fünften Mal vergeben der Förderverein Münsteraner Sportwis- senschaft, die Westfalen Sport-Stiftung und der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) den Preis. Es können sich wieder Studierende aller Fachrichtungen bewerben, die sich in einem Sportverein des FLVW in beson- derer Weise engagieren. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Seite www.feldhauspreis.de, Zweimal traf die U16-Westfalen-Auswahl auf Portugal wo auch weitere Informationen und Beispiele bisheriger Preisträger zu finden sind. Das Bewerbungsformular ist bis zum 31. März 2019 freigeschaltet. Sportvereine können Ehrenamtliche, auf die die Kriterien zutreffen, für den Bernd-Feldhaus-Engagementpreis vorschlagen. | FLVW PANORAMA42 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 43 Vereinsentwicklung Vereinsentwicklung

einem Samstag statt. Beginn ist immer um 09:00 Uhr und Ende ist um 14:30 Uhr oder 16:30 Uhr. Die Schulungen sind in verschiedene Bausteine auf- geteilt, sodass jeder schauen kann, was genau brau- che ich denn gerade überhaupt. Die Schulung be- ginnt mit einer kleinen Vorstellungsrunde über seine eigene Person und seinen Verein. Jeder Teilnehmer bekommt zu Beginn der Schulung eine Schulungs- kennung, sodass alles, was vorgestellt wird, auch praktisch nachgemacht werden kann. Mit verschie- den Aufgaben versuchen wir ihnen, die praktische Arbeit etwas näher zu bringen. Je nach Aufkommen VereinsZukunftsCheck in Ochtrup … … und Werl der Fragen sind auch hier Fallbeispiele aus dem eige- nen Verein möglich, die dann anhand des Muster- vereins dargestellt werden. ERFOLGREICHER BLICK IN DIE ZUKUNFT Anette Tegtmeier führt in die Programme ein

Pilotphase „VereinsZukunftsCheck“ abgeschlossen WestfalenSport: Gibt es für das Vereinsverwal- DFBNET VEREIN – DAS VEREINS- tungsprogramm gezielte Unterstützung bei der Ein- Der Alltag der FLVW-Vereine dreht sich meist – verständlicherweise – um den Trainings-, Spiel- und Wettkampfbetrieb. Doch auch das Dreieck aus Vereinsstrategie, richtung oder bei Problemen? Vereinsstruktur und Vereinskultur ist maßgeblich für die Zukunft von Vereinen. Trotzdem findet die Beschäftigung mit diesen Themen wenig Platz in der Vereins- Tegtmeier: Das Programm wird durch einen guten arbeit. Aus diesem Grund startete im Oktober 2018 die Pilotphase des „VereinsZukunftsChecks“. VERWALTUNGSPROGRAMM FÜR ALLE Support betreut, darüber hinaus bietet der FLVW Kostengünstig, einfache Handhabung und vielfältig einsetzbar unterschiedliche Schulungsmaßnahmen an. Zusätz- Aus über 20 Vereinen, die sich auf eine Ausschrei- Arbeit auf mehr Schultern verteilen dass man von nun an mehr Gemeinsamkeit herstellen lich können über das VIBSS des LSB Vereinsbera- bung gemeldet hatten, wurden fünf Interessierte In einem Pilotverein wollen die Vereinsvertreter/-in- möchte. Es soll keine Energie verschwendet werden „Mit DFBnet Verein bewältigen Sie die Aufgaben der Vereinsverwaltung effektiv und zeitgemäß“, so die tungen beantragt werden. Bei der Einrichtung ste- ausgesucht: DJK Sportfreunde Datteln, SV Mesum, nen die Strukturen des Vorstands ändern, um die Ar- und kein Engagement verpuffen - oder sogar gegenei- Eigenwerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Vorteil: Jeder berechtigte Nutzer kann von hen wir natürlich auch gerne zur Verfügung. Zudem Preußen TV Werl, LAZ Soest und FSV Ochtrup. beit transparenter zu machen und auf mehr Schultern nander gearbeitet werden. Der Verein möchte mit al- jedem Rechner zu jeder Zeit über das Internet zugreifen. Die Daten werden dabei sicher und geschützt bietet der DFB eine kostenfreie Übernahme der Sie alle nahmen sich für einen Abend oder einen zu verteilen. Hierfür sammeln sie demnächst gezielt len Beteiligten schauen, ob es wichtige und dringende im Rechenzentrum des DFB verwaltet. Damit das reibungslos läuft, bietet der Fußball- und Leichtath- „alten“ Datenbank (csv-Datei) an. Vormittag Zeit, um sich mit Fragen des eigenen Ver- alle Aufgaben, „legen sie auf einen Tisch und sortieren Hauptziele gibt, die vorrangig verfolgt werden sollten. letik Verband Westfalen (FLVW) jedes Jahr Informationsveranstaltungen und Schulungen zum Pro- eins zu beschäftigen: „Welche Ziele verfolgen wir?“ kritisch neu“, so der Vorsatz. Ein anderes Mal wollten In allen Vereinen wurde durch den VereinsZukunfts- gramm DFBnet Verein und auch DFBnet Finanz an. Referentin Anette Tegtmeier erläutert im Gespräch WestfalenSport: Mit welchen Kosten ist das Ver- – „Was macht unsere Vereinskultur aus?“ – „Sind sich die Workshop- Teilnehmer/-innen zukünftig Check aber auch deutlich, dass der eigene Verein in mit WestfalenSport-Autorin Stephanie Herkrath die Vorzüge des Programms. einsverwaltungsprogramm verbunden? wir zukunftsfähig aufgestellt?“. Moderiert durch ei- mehr mit ihrem Leitbild, ihren Werten und ihrer Kul- vielen Bereichen gut aufgestellt ist und hier keine Tegtmeier: Das Programm DFBnet Verein an sich nen Mitarbeiter des Fußball- und Leichtathletik- tur beschäftigen und diese deutlicher für ihre (poten- Baustellen für die Zukunft sind. WestfalenSport: Anette, stell dich doch bitte zuerst Finanz, die Arbeitserleichterungen bewirken. kostet 129 Euro pro Jahr, das Zusatzmodul DFBnet Verbandes Westfalen (FLVW) kristallisierten sich ziellen neuen) Mitglieder herausstellen. Das geht Am Ende der drei bis vier Stunden war das Feedback einmal unseren Lesern vor. Zwei Beispiele: Der DFBnet Passabgleich ermög- Finanz kostet 99 Euro pro Jahr. Die Schulungen bei jedem Verein individuelle Schwerpunkte und nicht im Alltagsgeschäft, also wird ein nächster Work- der Pilotvereine fast durchweg positiv. Es wurde von Anette Tegtmeier: Gerne! Ich bin neben der Tätig- licht per Knopfdruck die Anzeige wer ist Mitglied beim FLVW belaufen sich auf 50 beziehungsweise Arbeitsschritte für die Zukunft heraus. shop geplant. einer „guten Grundlage für weitere Workshops“ gespro- keit beim FLVW noch Referentin beim Landes- im Verein und hat einen Spielerpass oder auch wer 70 Euro pro Schulung und je nach Baustein. | In einem anderen Fall wurden in der Vergangenheit chen. Einige Teilnehmer/-innen stellten fest, dass „die Sport-Bund (LSB) im Bereich VIBSS, Vereins-, In- ist kein Mitglied im Verein und hat einen Spieler- so viele Ziele im Verein und im Vorstand verfolgt, Probleme durch den VereinsZukunfts-Check nicht ge- formations-, Beratungs- und Schulungssystem. pass (Fußball). Beispiel 2: Die Abgabe von Steuerer- Fragen zum Schulungsangebot DFBnet Verein? löst“ sind, aber vieles nun deutlicher sei und eine Basis Dort sind meine Schwerpunktthemen unter ande- klärungen wie beispielsweise Umsatzsteuer-Voran- Ansprechpartnerin: Stephanie Herkrath Der Analyse folgte die Zieldefinition für die anstehenden Aufgaben geschaffen wurde. rem Finanzen und EDV (Mitgliederverwaltung, meldungen können direkt aus dem Programm Abteilung Breitensport/Verbandsentwicklung Ein großer Vorteil sei, so wurde betont, dass die nächs- Beitragseinzüge). Ich bin Datenschutzbeauftragte erfolgen. [email protected] ten Schritte und Ideen für die Zukunft von allen ge- des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, im Vor- Telefon 02307 371-550 meinsam erarbeitet wurden und „nicht einer die Rich- stand des Kreis-Sport-Bundes Soest und Leitung des WestfalenSport: Kann mit diesem Programm auch tung vorgibt“. Schließlich liegen die Aufgaben für die Sport-Bildungswerkes in Soest. ein kompletter Verein – oder auch Mehrspartenver- Homepage: Zukunft bei allen und nicht bei einer/ einem. ein – verwaltet werden? Oder braucht man noch www.flvw.de/vereinsentwicklung/ Mit einem Augenzwinkern kam aber auch das Feed- WestfalenSport: Was macht das Programm DFB- zusätzliche Programme? vereinsmanagement-qualifizierung/ back: „Das hätten wir auch ohne den FLVW erarbei- net Verein im Vergleich zu anderen Verwaltungspro- Tegtmeier: Mit dem DFBnet Vereinsverwaltungspro- vereinsmanagement-und-dfbnet/ ten können… [kurze Pause] ..., aber wir hätten es nie grammen so besonders? gramm können alle Vereine - das heißt, nicht nur die gemacht!“ | Tegtmeier: Es ist ein modernes Vereinsverwaltungs- Fußballvereine – ihre Mitgliederverwaltung durchfüh- Raffael Diers programm, das einfach zu bedienen, und kosten- ren. Es gibt individuelle Möglichkeiten, Mehrsparten- günstig ist. Das Programm erfüllt alle Vorgaben der vereine abzubilden. Jeder Verein kann seine Vereins- Verbände und ermöglicht die Abgabe der Bestands- struktur und Beitragsstruktur individuell darstellen. erhebungen für den LSB und der Fachverbände per Knopfdruck. Es bestehen Schnittstellen und Ab- WestfalenSport: Wie läuft so eine Schulung beim Weitere gleichmöglichkeiten zu anderen Programmen wie FLVW ab? Informationen Machen auch Sie den zum Beispiel zu DFBnet Spielbetrieb und DFBnet Tegtmeier: In der Regel finden alle Schulungen an auf FLVW.de ZukunftsCheck ...

44 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 45 Leichtathletik PR

Schleichender Beginn und kurzer Verlauf GOLDGAS LEICHTATHLETIK-TALENT Typisch für eine Erkältung oder einen grippalen Infekt ist sein schleichender Beginn. Man fühlt ein leichtes Kratzen im Hals, hüs- telt, die Stimme wird rau und man fühlt sich unwohl. Zunächst DES MONATS: JOSEFA SCHEPP werden Nasen- und Rachenschleimhaut befallen. Diese schwellen an und produzieren vermehrt Sekret. Das Abwehrsystem des Körpers Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert gemeinsam mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team NRW“ seine wird alarmiert, und es kommt zu Allgemeinbeschwerden wie Abge- vielversprechendsten Nachwuchsleichtathletinnen und -athleten. Durch die Fördermaßnahmen erhalten sie die bestmögliche Unterstützung und lernen schlagenheit und Fieber. Nach ein paar Tagen jedoch ist das das Leistungssportleben kennen. Doch wie sieht das (sportliche) Leben der Talente aus? Wie plant man die vollen Tage? Und was sagen eigentlich die Schlimmste überstanden und der Erkrankte fühlt sich schon sehr Schulfreunde dazu? Einen Einblick in diese Themen hat die 15-jährige Josefa Schepp aus Dülmen gegeben. viel besser. Grippale Infekte können durch eine Reihe verschiedener Viren hervorgerufen werden. Die Ansteckung erfolgt meist durch achtet darauf, dass die Athleten individuell an Stärken NRW“. „Wir lernen hier früh andere Athleten aus Tröpfcheninfektion. Dabei werden die Viren einer infizierten Per- und Schwächen arbeiten können, gleichzeitig das Ler- verschiedenen Disziplinen kennen und treffen uns son durch Niesen oder Sprechen durch die Luft gewirbelt und von nen aber nie in den Hintergrund gerät. immer wieder. Ich habe hier viele sehr gute Freunde anderen über die Atemwege aufgenommen. Durch die enge Verzahnung von Schule und Sport gefunden!“ In das Talent-Team wurde Josefa im Herbst haben sie und ihre Mitschüler weniger mit den Kon- 2017 aufgenommen, nachdem sie im „goldgas Talent- Plötzlicher Krankheitsbeginn und hohes Fieber flikten anderer Nachwuchssportler zu kämpfen. Bei- Camp“ im Herbst 2017 gesichtet wurde. Durch die Die „echte Grippe“ wird durch Influenza-Viren ausgelöst und be- spielsweise der Frage, ob Hausaufgaben oder doch Förderung im „goldgas Talent-Team“ erhalten die Ta- ginnt meist aus heiterem Himmel. Typisch sind hohes Fieber bis zu das Training Vorrang haben sollten. Viele von Josefas lente die bestmögliche Förderung und Unterstützung 41 Grad, Gelenk- und Muskelschmerzen, quälender Husten und Mitschülern sind ebenfalls Teil des Leistungssportpro- bei ihrem großen Ziel, Leistungssportler zu werden. heftige Kopfschmerzen, begleitet von Schüttelfrost und Schweiß- gramms der Schule. Gegenseitige Anerkennung und Josefa Schepp setzt sich auch hohe Ziele für ihren ausbrüchen. Man fühlt sich elend und hat kaum Kraft, das Bett zu vor allem Verständnis für enge Zeitpläne sind somit für sportlichen Weg. Bei den deutschen Meisterschaften GRIPPE ODER verlassen. alle Normalität. will sie in naher Zukunft, aber auch auf lange Sicht bei In beiden Fällen soll in jedem Fall eine Trainingspause eingelegt Doch warum widmet man den Großteil seiner verblei- den Senioren, regelmäßig um die Titel mitkämpfen. werden! Bei einer echten Grippe kann es in extremen Fällen sogar benden Freizeit einem Sport? Was macht die „Faszina- Darüber hinaus peilt sie Teilnahmen bei internationa- ERKÄLTUNG – DAS IST mehrere Wochen dauern, bis man wieder am Training teilnehmen tion Leichtathletik“ aus? Für die 15-Jährige sind das len Leichtathletikveranstaltungen an. | kann. Ein Rückfall ist in vielen Fällen noch intensiver und ausge- vor allem drei Eigenschaften. Die Erste ist die Vielfalt Text und Fotos: Felix Schemmann HIER DIE FRAGE prägter. Aber eine vitaminreiche Kost, vielleicht auch mal ein ent- der Leichtathletik. Viele verschiedene Wettkämpfe spannter Tag in der Sauna oder die ungeliebten Wechselbäder beim in unterschiedlichen Disziplinen mit diversen Ziel- Duschen unterstützen eine dauerhafte Gesundheit. Dann muss Josefa Schepp schätzt die Eigenverantwortung und das Miteinander an der Leichtathletik richtungen garantieren vielseitige Möglichkeiten und Mehr über Josefa Wenn der Hals kratzt, die Nase tropft und die Stirn glüht, tobt auch keine Trainingspause eingelegt werden. Wettbewerbe. „Zweitens fasziniert mich die Eigen- auf FLVW.de im Körper ein heftiger Kampf. „Ich habe Grippe“, klagen dann Ihren Weg zur Leichtathletik hat Josefa Schepp über verantwortlichkeit, die man schon früh erlernt.“ Und viele Betroffene. Doch in den meisten Fällen handelt es sich um Bekannte gefunden. Im Fußballverein wurde sie von drittens: Trotz der Eigenverantwortlichkeit besteht eine eine harmlose Erkältung oder einen grippalen Infekt. Im Ge- Freunden gefragt, ob sie „nicht mal mit zur Leichtath- Gemeinschaft, auch unter Kontrahenten. Auf Wett- gensatz zu diesem ist die echte Virusgrippe (Influenza) eine letik kommen“ wolle. Auch wenn ihr die Welt auf der kämpfen kämpft man nicht gegeneinander, sondern schwere Infektionskrankheit, an der jedes Jahr viele Menschen Laufbahn nicht ganz fremd war – ihr Bruder ist eben- um Bestleistungen und freut sich für jeden, der sich sterben. Da die Symptome wie Husten, Fieber und Glieder- falls Leichtathlet und bereits mit zu den olympischen verbessern kann. schmerzen sehr ähnlich sind, werden Erkältung und Grippe Jugendspielen gefahren – ihre Begeisterung für die neue Dieses Miteinander zeigt sich natürlich auch unter häufig miteinander verwechselt. Entscheidend ist aber vielmehr, Sportart war sofort geboren. Die 15-jährige, aus dem Teammitgliedern. Diese Gemeinschaft schätzt Josefa mit welcher Intensität die Beschwerden auftreten und wie lange münsterländischen Buldern stammende Schülerin, besonders am Leistungskader „goldgas Talent-Team sie andauern. ging bis Ende 2018 für die TSG Dülmen an den Start. Begonnen hat sie wie viele mit dem Mehrkampf. Im vergangenen Jahr spezialisierte sich Josefa vor allem auf den Speerwurf und den Hochsprung. Bislang war sie hier sehr erfolgreich. Als ihre größten Erfolge be- zeichnet Josefa den Gewinn der NRW-Meisterschaften 2017 im Speerwurf und eine Silbermedaille bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften 2018. Die Schule besucht Josefa seit dem Schuljahr 2018/19 in Münster. Auf dem Sportgymnasium wird das Schul- Gesundheitspartner leben der Nachwuchsathleten in optimalen Einklang mit dem Training auf dem Weg zum Leistungssportler Über den Mehrkampf Die AOK NordWest als Gesundheitspartner des FLVW gebracht. Das bedeutet acht Mal die Woche Training, fand Josefa den Einstieg einige der Einheiten finden dabei am Vormittag zwi- versorgt alle Leserinnen und Leser des WestfalenSports schen Deutsch, Mathe und Englisch statt. Die Schule Beim Training im regelmäßig mit Gesundheitstipps. SportCentrum

46 WestfalenSport #1_2019 47 Leichtathletik Leichtathletik AUS DER LEICHTATHLETIK FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders ist Ideengeber des Salzkotten Marathons Amanal Petros wiederholt Vorjahreserfolg beim Silvesterlauf Werl/Soest

Am 2. Juni findet in Salzkotten der 12. Klingenthal Sport Salzkotten Marathon statt. Diese Veran- Amanal Petros hat wie im Vorjahr den 37. Silvesterlauf von Werl nach Soest gewonnen. Der 23-jährige staltung zählt inzwischen zu den sportlichen Höhepunkten nicht nur in Salzkotten, sondern auch im Langstreckler legte die 15 Kilometer lange Strecke in 44:41 Minuten zurück und hatte als viel um- Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), jubelter Sieger auf dem Marktplatz in Soest einen deutlichen Vorsprung vor Nils Voigt (LG Brillux Viele Teilnehmer und Zuschauer schätzen bei diesem Lauf die familiäre Atmosphäre, den vorbildli- Münster, 45:04 Min.) und Robiel Weldemichael (SuS Westenholz, 46:21 Min.). Der letztjährige chen Service und die hervorragende Organisation. Organisator Sascha Wiczynski hofft, dass bei der EM-Teilnehmer über 10.000 Meter, der seit Jahresbeginn für den TV Wattenscheid startet, war bei zwölften Auflage die Marke von 3.000 Teilnehmern überschritten wird. seiner überzeugenden Vorstellung 1:10 Minuten schneller als im Vorjahr. Dass die Veranstaltung in den letzten Jahren solch einen großen Aufschwung nahm, ist unter anderem Bei den Frauen beeindruckte Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) mit ihrem souveränen Sieg in ein Verdienst von Manfred Schnieders. Der FLVW-Vizepräsident Fußball hat als begeisterter Hobby- 51:47 Minuten vor Linn Kleine (LG Olympia Dortmund, 55:12 Min.) und Daniela Wurm (SG Wenden, Läufer eine große Affinität zur Leichtathletik. „Wir wollten vor zwölf Jahren einen Lauf von Läufern 55:37 Min.). für Läufer anbieten. Michael Dreier, selbst Freizeit- Jogger und damals Bürgermeister von Salzkotten, Der Wohltätigkeits-Gedanke spielte beim Silvesterlauf Werl/Soest, der der größte dieser Art in hat unsere Idee sofort aufgenommen, sodass unsere Pläne sehr schnell umgesetzt werden konnten“, Deutschland ist, neben dem Sport wieder eine wichtige Rolle. So geht der Erlös des Laufes an die berichtete Manfred Schnieders am Rande einer Talkrunde in Salzkotten. Schnieders gründete auch den Initiator Manfred Schnieders (l.) mit Organisator Sascha Wiczynski Gelungener Jahresabschluss für Amanal Petros bei Werl/Soest Stiftung „Gutes Erlaufen“, die verschiedene soziale Projekte unterstützt. Förderverein für den Marathonlauf.

Falk Wendrich meldet sich nach langer Pause mit 2,24 Meter wieder zurück Timo und Pia Northoff bei den NRW-Jugendmeisterschaften eine Klasse für sich

Falk Wendrich (LAZ Soest), der seit Mitte Mai letzten Jahres wegen eines Teilanrisses der Plantarfaszie Timo Northoff (TV Wattenscheid) beeindruckte bei den NRW-Jugendhallenmeisterschaften in Lever- keinen Wettkampf bestritten hatte, meldete sich beim hervorragend organisierten 16. Sparkassen kusen mit seinem souveränen Erfolg im Kugelstoßen der Klasse U20 mit der ausgezeichneten Weite Hochsprung-Meeting in Herzebrock-Clarholz eindrucksvoll wieder zurück. Der 23-jährige Soester von 18,02 Meter. Die Überlegenheit des früheren U18-Weltmeisters war so groß, dass er 3,51 Meter meisterte ausgezeichnete 2,24 Meter und gewann damit souverän vor Charel Gaspar (Luxemburg, weiter stieß als der Zweitplatzierte, Stefan Nemanja Banov (LT DSHS Köln). Ihrer Konkurrenz um 2,13 Meter) und Matyas Dalecky (Tschechien, 2,10 Meter). Längen voraus war auch seine Schwester Pia Northoff, die im Diskuswerfen der weiblichen Jugend Falk Wendrich steigerte bei seiner vielversprechenden Vorstellung seine Hallenbestleistung aus dem U18, das im Rahmen der NRW-Winterwurfmeisterschaften durchgeführt wurde, mit der Weite Jahre 2013 um vier Zentimeter und scheiterte an der Norm für die Hallen-EM vom 1. bis 3. März von 50,54 Meter ihrer Vereinskameradin Letizia Marsico (2. mit 38,97 Meter) keine Chance ließ. in Glasgow (Schottland) nur um zwei Zentimeter. Bei den Frauen überraschte die lange verletzte Schnelle Zeiten notierte man für die beiden westfälischen Sprintsieger Luis Vieweg (LG Kindelsberg Christina Honsel (LG Olympia Dortmund) mit ihrem Erfolg vor Marion Schopp (Niederlande) und Kreuztal, 60 Meter in 6,93 Sek.) und Maximilian Heinrichs (TV Wattenscheid, 200 Meter in 21,87 Mareike Max (Werder Bremen, jeweils 1,75 Meter). Mit starken 1,82 Meter verbesserte die 21-Jährige Sek.). Im Weitsprung hatte Luka Herden (LG Brillux Münster) einen recht guten Tag erwischt und ihre persönliche Hallenbestleistung aus dem Jahre 2016 um einen Zentimeter. erfreute als Sieger mit respektablen 7,29 Metern.

Falk Wendrich begeisterte in Clarholz mit seinen atemberau- Timo Northoff gewinnt den NRW-Titel im Kugelstoßen mit 18,02 benden Höhenflügen Meter

Julia Ritter Doppelsiegerin bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen Pamela Dutkiewicz bei der Wahl zur Leichtathletin des Jahres auf Platz fünf

Julia Ritter (TV Wattenscheid) wuchtete bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen im Kugel- Bei der Wahl zur „Leichtathletin des Jahres 2018“, an der 27.000 Leichtathletik-Fans teilnahmen, stoßen der Frauen den vier Kilogramm schweren Eisenball auf ausgezeichnete 17,06 Meter (bisher kam Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid) mit 6,4 Prozent auf einen respektablen fünften Rang. 16,61 Meter) und dominierte damit vor ihrer Teamkollegin Hanna Meinikmann (15,58 Meter) und Die angehende Grundschullehrerin stürmte im vergangenen Jahr bei den Europameisterschaften in Marie-Theres Bornemeier (LG Lippe-Süd, 14,92 Meter). Berlin in 12,72 Sekunden über 100-Meter-Hürden auf den Silberrang und gewann damit nach ihrer Nach ihrem Erfolg unterm Hallendach ging es für Julia Ritter direkt auf das Gelände der Fritz- WM-Bronzemedaille 2017 eine weitere internationale Freiluftplakette. Jacobi-Anlage, auf dem die NRW-Winterwurfmeisterschaften stattfanden. Bei winterlichen Bedingun- Bei der weiblichen Jugend belegte Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid) mit 15,8 Prozent aller Stim- gen erreichte die Wattenscheiderin gleich im ersten Versuch des Diskuswerfens respektable 52,75 men einen hervorragenden zweiten Rang. Die 19-Jährige schrammte 2018 bei der U20-WM im fin- Meter. Dieselbe Weite wiederholte sie im fünften Durchgang, sodass sie als überlegene Siegerin den nischen Tampere über 100 Meter als Vierte in 11,41 Sekunden nur knapp an einer Medaille vorbei. Ring verließ. Bei der männlichen Jugend konnte sich Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund) mit 8,1 Einen erfreulichen Vierfach-Erfolg für Westfalen gab es im 400 Meter-Lauf der Männer durch Prozent auf dem siebten Rang platzieren. Der Schützling von Dortmunds Coach Pierre Ayadi ver- Marti Florian Colon (TV Wattenscheid, 48,44 Sek.), Oliver Ollesch (LAC Veltins Hochsauerland, besserte 2018 in Berlin mit glänzenden 29:58 Minuten den zehn Jahre alten deutschen U20-Rekord. 48,52 Sek.), Kristian Thies (TV Wattenscheid, 49,02 Sek.) und Henrik Krause (LG Olympia Dort- Bundespolizistin Julia Ritter ist neue NRW-Meisterin im Kugelstoßen Pamela Dutkiewicz hat sehr viele Fans im DLV mund, 49,23 Sek.). und Diskuswerfen Texte und Fotos: Peter Middel

48 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 49 Leichtathletik Leichtathletik

MIT NUR EINMAL HALLENTRAINING AYELE GERKEN LIEBT BEIM WEITSPRUNG IN DER WOCHE ZUM NRW-TITEL DIE ATEMBERAUBENDE FLUGPHASE Höhenjägerin Melanie Struwe siegt mit Hallenbestleistung „Es gibt keine reizvollere Disziplin“

Melanie Struwe (LAC Veltins Hochsauerland/TSV Rot-Weiß Wenholthausen) kann im Winter nur einmal in der Woche in einer warmen Halle trainieren. Ayele Gerken (LG Lemgo) verpasste 2018 bei der Junioren-Gala in Mannheim die Qualifikation für die U20-Weltmeisterschaften im finnischen Tampere nur Dennoch verbesserte die 17-jährige Sauerländerin beim Internationalen Hochsprung-Meeting in Clarholz ihre Hallenbestleistung im Hochsprung auf knapp. Die 18-jährige Lemgoerin erfüllte zwar mit 6,27 Meter die WM-Norm von 6,25 Meter, doch zwei Springerinnen im Deutschen Leichtathletik-Verband ausgezeichnete 1,73 Meter. Diese Höhe, die ihrer Körperlänge entspricht, wiederholte sie bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Leverkusen als neue (DLV) waren besser als sie. Im Nachwuchsbereich gilt nämlich, dass jede Nation pro Wettbewerb nur zwei Athletinnen beziehungsweise Athleten stellen darf. Titelträgerin in der Klasse U20. „Viel habe ich dafür nicht trainieren können,“ berichtet die hoffnungsvolle Höhenjägerin, „vor allem über den NRW-Titel habe ich mich sehr gefreut, weil ich vorher bei verschiedenen Meisterschaften oft nur Zweite war.“ Die Athletin von Coach Bernd Boelhauve ließ sich dadurch jedoch nicht entmutigen. Bei den westfäli- Körper so voll Adrenalin, dass mir die Überra- schen U20-Hallenmeisterschaften in Bielefeld zeigte schung gelungen ist“, vermutet die hoffnungsvolle sie sich motiviert bis unter die Haarspitzen und flog Nachwuchsathletin des LAC Veltins Hochsauer- im Weitsprung als souveräne Siegerin auf ihre persön- land. Vielleicht waren es auch ihre Leichtathletik- liche Hallenbestweite von 6,20 Meter (bisher 6,01 Gene, die sie in die Wiege gelegt bekommen hat. Meter). „Ich habe in letzter Zeit meine Technik um- Ihre Mutter Sabine, die auch ihre Trainerin ist, hat gestellt, sodass ich bei der Landung nicht mehr so weit nämlich einst im Hochsprung mit 1,75 Meter den nach hinten falle. Bei meinem 6,20 Meter-Sprung hat immer noch gültigen Hochsauerland-Rekord auf- alles gepasst“, freute sich die ehrgeizige Weitenjägerin. gestellt. Auch Melanies Großvater, Rolf Temme, Doch mit ihrem Weitsprung-Erfolg war ihr Titel- war früher einmal ein erfolgreicher Leichtathlet. hunger noch nicht gestillt. Die 60 Meter fegte sie Der inzwischen 80-Jährige sprintete vor 60 Jahren anschließend in ausgezeichneten 7,68 Sekunden unter anderem gegen den früheren 100 Meter-Welt- herunter und siegte damit hauchdünn vor der Wat- rekordler und 100 Meter-Olympiasieger von Rom, tenscheiderin Lilli Hagemann (7,69 Sek.). Bei ihrer Armin Hary. Vor den Olympischen Spielen 1960 erstklassigen Vorstellung blieb sie deutlich unter ihrer in Rom schaffte er mit 10,4 Sekunden sogar die persönlichen Bestzeit von 7,74 Sekunden. Olympianorm. Vor 13 Jahren gründete er zusam- Sprint oder Weitsprung – Ayele Gerkens Herz schlägt men mit seiner Tochter Sabine die Leichtathletik- in erster Linie für die Disziplin, bei der die Schwer- Abteilung des TSV Wenholthausen und engagierte kraft für kurze Momente außer Kraft gesetzt wird. sich in dem Verein als Trainer. Noch heute betreut „Der schnelle Anlauf, der passgenaue Absprung, die Ayele Gerken lebt ganz für den Sport der rüstige Senior seine hoffnungsvolle Enkelin. atemberaubende Flugphase und dann die schwierige Die vielseitige junge Dame errang in der Leicht- Landung. Für mich gibt es in der Leichtathletik keine im Weitsprung meldete sie sich im vergangenen Jahr eisernen Willen. Daher investiert sie ihre gesamte Melanie Struwe (M.) mit ihrer Mutter Sabine Struwe und ihrem Großvater Rolf Timmermann athletik nicht nur Erfolge im Hochsprung, sondern reizvollere Disziplin“, betont die zweifache Westfalen- wieder eindrucksvoll zurück. Ihre zurückgewonne- Freizeit in den Sport. So trainiert die hoffnungs- Melanie Struwe wohnt in Wenholthausen im nen haben wesentlich bessere Bedingungen als ich. auch im Mehrkampf, wo sie unter anderem 2016 meisterin von Bielefeld. Den Sprint will sie allerdings ne Leistungsstärke spielte sie unter anderem bei den volle Leichtathletin im Winter sechsmal und in der Hochsauerlandkreis. In dem beschaulichen Ort Für mich ist die fehlende Halle sicherlich ein großes Hochsauerlandmeisterin im Vierkampf war. auch in Zukunft nicht vernachlässigen, denn er bildet NRW-Meisterschaften in der Halle und im Freien Wettkampfsaison dreimal in der Woche. Da es in (circa 1.400 Einwohner) steht den Leichtathleten Handicap, aber es bringt nichts, darüber zu jam- Melanie Struwe ist zudem begeisterte Skifahrerin. eine wichtige Zubringerleistung für den Weitsprung. überzeugend aus, als sie im Weitsprung der Klasse Wohnort Dörentrup keine Leichtathletik-Halle gibt, zu Trainingszwecken nur ein Sportplatz zur Ver- mern. Ich muss damit klarkommen.“ Für die letzt- Schon als Kleinkind hat sie auf den Brettern gestan- Ayele Gerken war schon in der Grundschule immer U20 in der Halle mit 5,91 Meter und im Freien mit weicht sie, um das entsprechende „Hallen-Feeling“ fügung. Auch im Winter, wenn es draußen regnet jährige deutsche U18-Meisterin wird sich erst etwas den, denn auch ihre Eltern sind leidenschaftliche die Schnellste und sammelte bei den Bundesjugend- 5,98 Meter jeweils zu Titelehren kam. Auch über ihren zu bekommen, im Winter einmal in der Woche nach oder lausig kalt ist, gibt es für sie keine Alternative. ändern, wenn es wieder ins Freie geht. In den Os- Wintersportler. Doch damit nicht genug: Wenn es spielen trotz ihrer Schwäche im Wurfbereich stets die vierten Platz bei den deutschen Jugendmeisterschaften Bielefeld oder nach Lage aus. Da ist die 18-Jährige Bei Schnee müssen Trainer und Athleten selbst zur terferien absolviert sie ein einwöchiges Trainingsla- ihr Zeitplan erlaubt, geht sie in der Woche noch meisten Punkte. Ihre Lehrerin riet daher ihren El- in Rostock mit 6,10 Meter hat sie sich riesig gefreut. froh, dass sie inzwischen einen Führerschein besitzt Schaufel greifen, um die Anlagen von der weißen ger in Cottbus. Dort will sie sich den Feinschliff für einmal zum Tanzen, das sie als hervorragende Ko- tern, sie in einem Leichtathletik-Verein anzumelden. und dadurch sehr viel Zeit spart. Pracht zu befreien. Da ist es für Melanie Struwe die Freiluftsaison holen. ordinationsschulung betrachtet. Gesagt, getan. Klein-Ayele konnte sich somit bereits Wunsch für 2018: U20-EM in Schweden Die erfolgreiche Leichtathletin besucht das Lüttfeld- schon ein Luxus, wenn sie einmal in der Woche mit Melanie Struwe verfügt über ein ausgeklügeltes im Alter von sieben Jahren in der Leichtathletik- Nach ihrer knapp verpassten WM-Teilnahme 2018 Berufskolleg in Lemgo und wird in diesem Jahr ihr zwei oder drei anderen Nachwuchs-Leichtathleten Leichtathletik-Gen in die Wiege gelegt bekommen Zeitmanagement, denn sie besucht das Marien- Abteilung der LG Lemgo richtig auspowern. Durch möchte sich Ayele Gerken, die in dem früheren Sprin- Abitur machen. Im Rahmen ihrer Schulausbildung des TSV Rot-Weiß Wenholthausen zur 15 Kilo- Im vergangenen Jahr überraschte Melanie Struwe Gymnasium in Arnsberg und die Fahrt dorthin ihr freundliches und aufgeschlossenes Wesen fand sie ter Bernd Boelhauve einen fachkundigen Trainer hat, hat sie schon einen Übungsleiterschein erworben, so- meter entfernten Sporthalle in Meschede fahren bei den deutschen Jugendmeisterschaften am 27. dauert eine Stunde. Da ist die 17-Jährige froh, dass überall schnell Anerkennung – und natürlich auch in diesem Jahr mit der Qualifikation für die U20-EM dass sie sich bereits als Trainerin bei den Jüngsten der kann. Dort kann sie hochspringen, nicht aber unter Juli in Rostock, als sie im Hochsprung der Klasse sie vor Kurzem ihre Führerscheinprüfung bestan- durch ihre Leistungen, die sie von Jahr zu Jahr kon- im schwedischen Boras einen Wunschtraum erfüllen. LG Lemgo engagiert. Diese Tätigkeit bereitet ihr viel Wettkampfbedingungen, denn in der Halle darf sie U18 ihre Freiluftbestleistung von 1,72 Meter auf den hat. Allerdings kann sie erst ab kommenden tinuierlich steigerte. Die EM-Norm von 6,25 Meter dürfte für die 1,65 Freude, sodass sie demnächst Lehrerin mit den Fächern aufgrund der Bodenbeschaffenheit keine Spikes tra- ausgezeichnete 1,74 Meter steigerte und damit September, wenn sie 18 wird, unbegleitet Auto Eine Zäsur war für sie jedoch das Jahr 2016, als sie Meter große Springerin kein allzu großes Hindernis Sport und Englisch werden möchte. gen. So kann sie den für den Hochsprung wichtigen völlig unerwartet die Silbermedaille gewann. „Ich fahren. Im nächsten Winter ist sie somit wesentlich sich beim Sport eine Rückenverletzung zuzog. 2017 darstellen, schwieriger wird es für sie jedoch, einen Dann wird sie sicherlich auch einen guten Blick für Ta- Anlauf und das entsprechende Timing nur bedingt wollte in Rostock nur gut abschneiden. Mit einem mobiler und wird dann sicherlich öfter als zurzeit in fiel sie daher komplett aus. Diese Zwangspause warf der beiden DLV-Startplätze zu ergattern. lente haben wie damals ihre Grundschullehrerin, ohne trainieren. Melanie Struwe lässt sich dadurch je- Medaillengewinn hatte ich in meinen kühnsten einer kuschelig warmen Halle trainieren können. | sie jedoch nicht aus der Bahn. Mit Leistungen von Ayele Gerken, die von ihren Eltern in allen Belan- die sie nicht zur Leichtathletik gekommen wäre. | doch nicht entmutigen: „Viele andere Springerin- Träumen nicht gerechnet. Offensichtlich war mein Text und Foto: Peter Middel 12,21 Sekunden über 100 Meter und 6,27 Meter gen vorbildlich unterstützt wird, verfügt über einen Text und Foto: Peter Middel

50 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 51 Aus den FLVW-Kreisen Aus den FLVW-Kreisen

DJK TUS HORDEL: DEUTSCHER DIGITAL-MEISTER GÜNDOGAN-KUMPEL CANKAYA: Bald auch Bratwurst und Bier bargeldlos bezahlen ÜBER VEREINSFARBEN HINWEGSEHEN Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. So heißt ein bekanntes deutsches Sprichwort. Die Digitalisierung in allen Teilen der Gesellschaft wird auch Champions-League-Finale in Wembley unvergessen den Amateurfußball in den kommenden Jahren verändern. Der Bochumer Westfalenligist DJK TuS Hordel war in der abgelaufenen Hinrunde der erste unterklassige Verein bundesweit, der für seine Zuschauer das mobile Ticketing eingeführt hat. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz in Gelsenkirchen-Hessler. Eine typische Bezirkssportanlage, wie sie vor allem in den 1970er Jahren in vielen Großstädten gebaut wurden, um der Generation der Babyboomer ausreichend Platz zum Kicken im Verein bieten zu können. Hier hat sich kaum etwas verändert, seit einer Mal nutzen 20 Zuschauer die App, mit deren Hilfe cash bezahlen konnte“, lacht Versen. Wie überall halt. gelegt. Mehr Zuschauer kommen meist eh nicht. Nach der berühmtesten Kicker des heutigen Kreisligisten Hessler 06 verlassen hat und zu einem Fußballstar wurde: Ilkay Gündogan. man online bezahlt und die Eintrittskarte auf dem Im Nachbarland sei man da weiter. Ihm selbst sei bis einer halben Stunde wird die Verbindung automatisch Smartphone abspeichert, mal sind es sechs. Ein Ver- dahin auch gar nicht in den Sinn gekommen, dass es getrennt und wieder freigegeben. Das Verbinden funk- Insgesamt zehn Jahre, von 1993 bis 1998 und nach ei- WestfalenSport: Nennen Sie bitte Beispiele! WestfalenSport: Mit 18 hat er seine Heimatstadt ver- kaufsschlager ist das „Digital Paying“ im Stadion an auch anders sein könnte. Jetzt ist er aber von der Idee tioniert ähnlich wie in Hotels über einen Einwahl-Bild- nem Jahr auf Schalke noch einmal von 1999 bis 2004 Cankaya: Ich kann mich noch genau an ein Spiel gegen lassen und ist nach Nürnberg gegangen, 500 Kilometer der Hordeler Heide bei seinen ersten drei Heimspie- begeistert. „Wir werden den Opa auf beiden Seiten des schirm. Sponsoren können dort Anzeigen buchen. kickte der heutige Stratege von Manchester City und Eintracht Gelsenkirchen erinnern, da hat er einen weiten weg von Gelsenkirchen. Haben Sie trotzdem Kontakt len gewiss noch nicht gewesen. Aber darum geht es Bratwurststandes sicher nicht mehr davon überzeugen Das dritte Tool ist das Digital-Sponsoring. Hier kön- deutsche Auswahlspieler auf dem Jahnplatz. Abschlag von unserem Torwart – das waren bestimmt 40 behalten? Hordels Manager Jörg Versen auch gar nicht. „Wir können, dass es auch Alternativen gibt, aber wir wer- nen sich Sponsoren auf einer von der DSA entwickel- Einer seiner damaligen Weggefährten, Mitspieler und bis 50 Meter – angenommen und mit einem direkten Cankaya: Natürlich! Seit der Oberstufe waren wir wie- haben das ja erst im Herbst gestartet. Und aller An- den das zusätzlich anbieten wollen“, erklärt Versen. ten Plattform registrieren lassen und dem Fußball- immer noch besten Freunde ist Ferhat Cankaya. Rund Pass auf einen unserer Stürmer weitergeleitet. Der hat der eng befreundet und sind mit Kumpels und seinem fang ist schwer“, erklärt er. „Uns ist klar, dass die Quo- fan einen bestimmten Geldbetrag pro Umsatz oder ums Achtelfinale zwischen dem deutschen Vizemeister dann das Tor gemacht, aber Ilkays Vorarbeit war un- Cousin Ilkan öfters nach Nürnberg gefahren, um ihn te natürlich noch ausbaufähig ist. Und wir wollen die Freies WLAN im Stadion Einkauf zur Verfügung stellen. Der Kunde bekommt Schalke 04 und dem englischen Meister ManCity hat glaublich! Und beim Training hat er sich die Bälle an den und seinen älteren Bruder Ilker, der ebenfalls dort war, Zuschauer, die ihr Eintrittsgeld - mit einem kleinen Die Digitalisierung werde die Vereinswelt früher oder anschließend einen Coupon mit einem QR-Code sich WestfalenSport-Autor Heiko Buschmann mit dem 16er gelegt und unseren Keeper gefragt: ‚Wo willst du die zu treffen. Plausch verbunden - lieber bei unserem Kassier an der später verändern. Davon ist man in Hordel überzeugt. und benennt der Firma auf der App seinen Lieblings- 28-Jährigen über Ilkay Gündogan unterhalten. Dinger hinhaben?‘ Unser Torwart hat gesagt: ‚Ja, rede du Kasse entrichten wollen, auch weiterhin gar nicht da- Weil man zu den Vorreitern zähle, habe man einen verein, dem der Betrag zu Gute kommen soll. Auch mal!‘ und dann hat Ilkay die Bälle auf den Zentimeter WestfalenSport: Und dann ist er ausgerechnet nach von abbringen. Aber wir sind auch davon überzeugt, Erfahrungsvorsprung, den man nutzen wolle. Start- beim digitalen Sponsoring hatte die DJK TuS Hordel Westfalensport: Ferhat Cankaya, wann haben Sie Ilkay genau da versenkt, wo er vorher hingezeigt hat … Dortmund gegangen. Haben Sie als sein Freund und dass das bereits in wenigen Jahren in unseren Ama- schwierigkeiten inbegriffen. „Wir wollen den Charme die Nase vorn. Inzwischen machen bei diesem Pilot- Gündogan kennengelernt? Gelsenkirchener ihn nicht davon abhalten können? teurvereinen vollkommen anders aussehen wird.“ der Tradition nicht verlieren, aber wir wollen uns den projekt bereits weitere Bochumer Sportvereine und Ferhat Cankaya: Das war mit acht Jahren, in der dritten WestfalenSport: Er hat zunächst fünf Jahre in Hessler Cankaya (lacht): Dortmund ist 2011 gerade Meister Die Vorteile des mobilen Ticketverkaufs liegen für modernen Möglichkeiten auch nicht verschließen und eine zweistellige Anzahl Bochumer Firmen mit. Klasse unserer Grundschule am Fersenbruch in Hessler. gespielt und ist dann auf Schalke nach nur einem Jahr geworden, daher war es für seine Karriere wieder die Versen auf der Hand: Der Zuschauer und der Verein diese Chance für uns nutzen“, sagt Versen. „Auch in anderen Regionen Deutschlands und in der Wir haben vorher in einem anderen Stadtteil in Gelsen- durchgefallen. Wie konnte das denn passieren? richtige Entscheidung. Er war und ist ja unser Freund, können auf Bargeld verzichten. Die Abrechnung wird Gemeinsam mit der Deutsche Sportausweis GmbH Rückrunde mit Alemannia Aachen in der Regional- kirchen gewohnt, in Bulmke, und sind dann in die Feld- Cankaya: Das weiß ich leider nicht genau, da wir uns deswegen konnten wir über die Vereinsfarben hin- einfacher. „Das ist wirtschaftlicher, transparenter und (DSA), ein Ableger des Deutschen Olympischen Sport- liga West wird das schon getestet“, weiß Lars Pistor mark gezogen. Wir haben in der Pause auf dem Schulhof zu der Zeit nicht kannten und nicht zusammengespielt wegsehen und haben dann natürlich zu ihm gehalten. zeitgemäß“, nickt Versen. Je mehr die Menschen in an- bundes (DOSB), hat die DJK TuS Hordel ein ganzes von der DSA. Der Vorteil: Ein Sponsor muss sich immer Fußball gespielt. Er war zu der Zeit auch schon haben. An seinen spielerischen Fähigkeiten und seiner Zudem habe ich persönlich Sympathien zu Dortmund deren Bereichen des Lebens daran gewöhnt sein wer- Maßnahmenpaket geschnürt. So gibt es seit Saison- nicht mehr für einen Verein entscheiden, sondern im Verein bei Hessler 06, wo ich mich dann auch ange- Schnelligkeit wird es mit Sicherheit nicht gelegen haben. entwickelt. Das Champions-League-Finale 2013 gegen den, desto wichtiger sei es, dass der Zuschauer diesen beginn für die Stadionbesucher auch die Möglichkeit, kann seinen Kunden die Auswahl überlassen, wem meldet habe. Bayern München in Wembley zu erleben und auf dem Komfort auch auf dem Sportplatz geboten bekommt. eine kostenfreie WLAN-Verbindung zu nutzen. „Da das Geld zu Gute kommt. So spendet zum Beispiel WestfalenSport: Dann war er noch einmal fünf Jahre in Platz spielt dein Kumpel: So etwas vergisst du dein gan- Bald sollen deshalb auch die Bratwurst und das Bier kann man sich dann beispielsweise auf FUSSBALL.de ein Bochumer Autohaus 100 Euro für jeden verkauf- WestfalenSport: Wie war er als kleiner Junge? Hessler, ehe seine Karriere über die SSV Buer und den zes Leben nicht mehr. in Hordel bargeldlos beglichen werden können. „Als über die Zwischenstände der anderen Partien informie- ten Neuwagen. Und ein Restaurant schreibt für zehn Cankaya: Er ist einfach aufgefallen, weil er technisch VfL Bochum langsam Fahrt aufnahm ... unsere Schweizer Partnerfirma sich unsere Gegeben- ren, aber auch ein Paar neue Fußballschuhe bestellen Euro Verzehr einen Euro gut. „Und wenn dabei nur so gut war und schon den Blick fürs ganze Spiel hatte. Cankaya: Da wir nach der Grundschule auf verschiede- WestfalenSport: Heute ist er ein Star bei einem der bes- heiten vor Ort angeguckt hatte, haben die sich sehr ge- oder seine Bankgeschäfte erledigen“, bestätigt Versen. einige hundert Euro im Jahr zusätzlich herumkom- Bei kleinen Kindern ist es ja eher so, dass sie erst mal ne Schulen gegangen sind, er aufs Schalker Gymnasium ten Vereine der Welt. Ist Ilkay Gündogan trotzdem der wundert, dass man unsere Speisen und Getränke nur Die Kapazität ist für bis zu 250 Nutzer gleichzeitig aus- men. Auch dieses Geld können wir sehr gut gebrau- alle dem Ball hinterherlaufen und auf dem Platz nicht und ich zunächst auf die Gertrud-Bäumer-Realschule, gleiche Mensch geblieben, wie sie ihn als Kind in der chen“, schwärmt Manager Versen. wirklich organisiert sind. Ilkay aber hatte das Talent, sind wir uns erst in der Oberstufe wieder über den Weg Grundschule in Hessler kennengelernt haben? Jörg Versen (l.) und Lars Pistor machen Hordel zum digitalen Meister im Amateurbereich „Wir haben gerade erst angefangen“, verspricht Lars das hat jeder gesehen und er selbst auch gewusst. Er gelaufen, da die Gelsenkirchener Gymnasien untereinan- Cankaya: Ja, er hat sich charakterlich nicht verändert, Pistor. Er hat noch viele Ideen und arbeitet bei der wollte unbedingt Fußballer werden, was wir uns nicht der kooperieren. Er hat zu der Zeit in Bochum gespielt, außer dass er natürlich reifer geworden ist. Er ist ein bo- Umsetzung mit Global Playern, wie auch regionalen vorstellen konnten. Natürlich hat jeder Junge die gro- und ich erinnere mich noch an ein Spiel mit dem VfL denständiger Typ, der nie abheben würde, nur weil er es Spezialisten der IT-Branche zusammen. Pistor lebt ßen Stars wie Zidane oder Ronaldinho angehimmelt, gegen Schalke, als er gemeinsam mit Güngör Kaya die im Fußball so weit gebracht hat und viel Geld verdient. selbst im Bochumer Stadtteil Hordel und möchte aber keiner kam auf die Idee, dass er auch Profi werden Schalker ganz schon frisch gemacht hat. Im Nachhinein Wir sehen uns regelmäßig, entweder fliege ich nach die DJK TuS Hordel zu einem europäischen Vorzei- könnte. Bei Ilkay war das anders. denke ich, dass es für ihn die richtigen Schritte waren. Er Manchester oder er schreibt mir und unseren Kumpels, geklub in Sachen Digitalisierung machen. Ohne da- hat sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. wenn er hier ist. Letztes Jahr waren wir auch gemeinsam bei aber den Verein zu überfordern. Alle Aktivitäten Ferhat Cankaya vor dem Jahnstadion und … mit Ilkay Gündogan und Freunden unterwegs (Foto: privat) im Urlaub, erst in Dubai und dann auf Mykonos. sollen deshalb weiterhin eng mit den Vereinsvertre- tern abgestimmt werden. Denn Hordel will auch als WestfalenSport: Wie sieht es eigentlich mit Ihrer eige- Trendsetter vor allem eins nicht: Sein Flair als familiär nen Fußballer-Laufbahn aus? geführter Stadtteilverein und den Bezug zu seinen Cankaya: Die ist beendet, zumindest im Verein. Nach 600 Mitgliedern verlieren. „Wir bauen hier keine meiner Zeit bei Hessler 06 habe ich noch für Preußen Luftschlösser und werden auch weiterhin jeden ein- Sutum und den VfB Gelsenkirchen gespielt, aber mein zelnen mitnehmen“, verspricht Versen. | letztes Pflichtspiel ist schon etwa sechs Jahre her. Seitdem Text und Foto: Stefan Bunse kicke ich nur noch aus Spaß gelegentlich mit Freunden! |

52 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 53 Aus den FLVW-Kreisen Westfalenporträt

Zoe Jakob zählt im Jugendbereich zu den besten deutschen Stabhochspringerinnen und Kanuten. (Foto: Georg Müller) HEINEMANN: VATER UND SOHN IN DER KREISLIGA B „Funny“ kickt in Herbede mit – so lange, bis anruft

Manchmal dauert eine Pause eben länger. Bei Frank Heinemann waren es über 23 Jahre zwischen seinem vorletzten und seinem letzten Punktspiel. Das eine war im August 1995, ein 1:0-Sieg in der zweiten Liga mit dem VfL Bochum bei Hannover 96, das andere ein 0:0 in der Kreisliga B gegen den Hammerthaler SV im Dezember 2018, und zwar mit seinem Sohn Lukas in einer Mannschaft.

SV Vöde, DJK Hiltrop-Bergen und VfL Bochum. Niveau bei uns rein. Da merkt man einfach, dass er Trainerjob hat. So gerne er auch mit seinem Sohn in Mehr Stationen gibt es nicht in der Spielerkarrie- mal in der Bundesliga gespielt hat und wir nur Kreis- Herbede kickt, ihn reizt natürlich der Profifußball. So re von Frank „Funny“ Heinemann. „Bochum, ich liga-Kicker sind“, lobt Lukas seinen Vater und fügt hätte er nichts dagegen, sollte ihn Norbert Meier bald komm‘ aus dir“ hätte Herbert Grönemeyer auch lachend hinzu: „Er ist auch noch fitter als die meisten mal wieder anrufen – und zwar nicht nur aus privaten für ihn schreiben können. Nach 216 Einsätzen in von uns.“ Gründen. „Man hört ab und zu mal etwas, aber im der ersten und zweiten Liga für seinen Klub wird er Weil Lukas Heinemann Knieprobleme hat und der Moment gibt es keine konkrete Anfrage“, sagt Frank Trainer. Natürlich beim VfL. Von 1996 bis 2009 as- 22-Jährige fast während der gesamten Hinrunde Heinemann. Beim Drittligisten KFC Uerdingen hat sistiert der frühere Mittelfeldrenner sieben verschie- ausfällt, dauert es schließlich bis Dezember, ehe bei- Meier kürzlich ohne seinen langjährigen Gefährten denen Chefs: Klaus Toppmöller, , de Heinemänner tatsächlich gemeinsam für den SV Heinemann unterschrieben, aber im Fußball aber kann Bernard „Ennatz“ Dietz, , Rolf Schaf- Herbede II in der Kreisliga B auflaufen. „Das ist eine bekanntlich alles sehr schnell gehen – oderEwald manchmal Lienen ZOE JAKOB SCHAFFT WM-TEILNAHME BEI DEN stall, und . Zweimal tolle Truppe, viele der Jungs kennen sich schon seit lange dauern. „Mein erstes Bundesliga-Spiel war 1986 in darf die treue Bochumer Seele sogar ins Ausland, als der F- oder E-Jugend“, berichtet Frank Heinemann. Bremen. Ich habe beim VfL auf der Sechs gespielt und der VfL erst unter Toppmöller und später unter Neu- Norbert Meier bei Werder auf der Zehn“, erinnert sich LEICHTATHLETEN UND DEN KANUTEN rurer sensationell in den UEFA-Cup einzieht. Einmal Herbede, immer Herbede Frank Heinemann und fügt an: „30 Jahre später haben Lukas spielt seit dem fünften Lebensjahr in Herbede, wir erstmals zusammen eine Mannschaft trainiert.“ Schwerterin erhält Felix-Award als Newcomerin des Jahres Von Bochum nach Hamburg einem Stadtteil von Witten. Als er aus der A-Jugend Ähnlich lange hat es auch zwischen seinem vorletzten Den Ruhrpott verlässt Frank Heinemann erstmals kommt, schließt sich der angehende Elektroniker für und letzten Punktspiel gedauert … | Es gibt keine genaue Statistik darüber, aber Zoe Jakob gehört wahrscheinlich weltweit zu den wenigen Sportlerinnen, die in einem Jahr an zwei Welt- im Sommer 2011, arbeitet als „Co“ zwei Jahre Betriebstechnik mit weiteren vorherigen Heiko Buschmann meisterschaften in zwei völlig verschiedenen Sportarten teilgenommen haben. Der 17-jährigen Schwerterin gelang 2018 dieses außergewöhnliche Kunst- beim Hamburger SV und nach seiner Rückkehr Juniorenspielern zur vierten Mann- stück, als sie bei den U20-Weltmeisterschaften der Leichtathleten im finnischen Tampere mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 4,10 Meter im 2013 nach Bochum für weitere zwei Jahre beim schaft des SVH zusammen. Dann Stabhochsprung einen respektablen 13. Platz belegte und wenige Tage später bei den Junioren-Weltmeisterschaften der Kanuten im italienischen Ivra im VfL zuletzt zweimal unter Norbert Meier beim SV wird die dritte Mannschaft zurückge- Einer-Canadier (C1) Vierte wurde. Darmstadt und 1. FC Kaiserslautern. Seit Septem- zogen und die vorherige vierte sowie ber 2017 ist er nun vereins-, aber beileibe nicht die bestehende Reserve des Bezirks- Dass Zoe Jakob eines Tages bei der Leichtathle- Multisportlerin mit unbändigem Willen den Wettkampf, der für mich am wichtigsten ist. beschäftigungslos: Mit seinem alten Weggefährten ligisten teilen sich in zwei Teams auf. tik landen würde, war vorgezeichnet. Ihre Mutter Zoe Jakob verfügt über jede Menge Talent, einen Damit bin ich stets gut klargekommen.“ Peter Neururer betreute er im vorigen Sommer Frank Heinemann möchte hingegen so Martina (Mädchennamen Ochsenfahrt) war näm- unbändigen Willen, eine vorbildliche Disziplin Auch beim Training kommt es für sie nicht zu ehrenamtlich die vereinslosen Profis im Fußball- lange in Herbede mitmischen, lich früher einmal deutsche Jugendmeisterin im und ein perfektes familiäres Umfeld. Diese optima- terminlichen Kollisionen, denn sie probt jede der Camp in Duisburg – und hat endlich wieder Zeit, wie er Zeit und keinen Hürdensprint und im Weitsprung, und ihre Tante len Voraussetzungen bescherten der jetzigen Schü- Sportarten jeweils dreimal in der Woche. Trotz al- selbst die Schuhe zu schnüren. Andrea machte sich als Sprinterin einen Namen. lerin des Märkischen Berufskollegs in Unna schon ler Unterschiede in den Bewegungsabläufen in der Statt beim Cageball mit Kumpels aus Jux zu kicken, Lukas und Frank Große Unterstützung erhält Zoe Jakob bei ihren zahlreiche Erfolge zu Wasser und zu Land. Leichtathletik und im Kanusport ergeben sich für wird es für „Funny“ plötzlich noch einmal ernst. Er Heinemann zahlreichen sportlichen Aktivitäten aber auch von Die Multisportlerin konnte als Kanutin unter an- sie auch gewisse Gemeinsamkeiten. „Ich kann von besorgt sich einen Spielerpass, meldet sich beim SV (Foto: privat) ihrem Vater Torsten, der aus dem Volleyball-Lager derem bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2017 der Kraft, die ich vom Paddeln her mitbringe, auch Herbede an und geht regelmäßig zum Training der stammt. in Bratislava (Slowakei) die Goldmedaille im C1- beim Stabhochsprung profitieren. Da benötige ich zweiten Mannschaft von Coach Björn Brose. Ei- Im Alter von elf Jahren begann Zoe Jakob mit Team erringen. Im selben Jahr gewann sie zweimal kein zusätzliches Krafttraining mehr. Umgekehrt ner seiner Mitspieler im Team des B-Ligisten: Sohn Laufen, Werfen und Springen beim TSC Eintracht „Silber“ bei den Junioren-Europameisterschaften kann ich die Geschicklichkeit, die beim Stabhoch- Lukas. „Weil ich zuletzt ja als Trainer keinen Verein 48/95 Dortmund. Zum Stabhochsprung kam sie in Hohenlimburg. sprung entwickelt wird, auch auf dem Wasser gut mehr hatte, habe ich mir natürlich öfters seine Spiele zwei Jahre später über ihren jetzigen Trainer Kai Die größten Erfolge in der Leichtathletik sind für gebrauchen.“ angeschaut. Dann haben ihn seine Teamkumpel ange- Atzbacher, der schnell ihr großes Flugtalent er- die Athletin der LG Olympia Dortmund bisher die Daher will „die Newcomerin des Jahres“, die sprochen, so nach dem Motto: ‚Frag doch mal deinen kannte. Teilnahme an den U20-Weltmeisterschaften sowie Ende Dezember 2018 vom Landessportbund Vater, ob er nicht bei uns mitkicken möchte!‘ Er hat Dass die sportliche junge Dame nahezu zeitgleich ein dritter und vierter Platz bei deutschen Jugend- Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) und der Staats- sich erst ein wenig geziert und wollte das nicht, aber ihr Herz für den Kanusport entdeckte, war eben- meisterschaften 2015 und 2018. kanzlei NRW mit dem Felix Award ausgezeichnet nachdem ich zum ersten Mal beim Training war, hat falls kein Zufall, denn sie wohnt an der Ruhr, und In den Sommermonaten, wenn in beiden Sportar- wurde, möglichst lange beide Sportarten weiter es riesen Spaß gemacht“, erzählt Frank Heinemann. da übte das Wasser schon früh eine große Anzie- ten ein Höhepunkt den anderen jagt, kommt es für betreiben. Und den Zuspruch der Zuschauer ge- hungskraft auf sie aus. Nach einem Schnupperkurs Zoe Jakob manchmal zu Terminüberschneidun- nießen, die bei der Leichtathletik klatschen und „Mein Papa bringt spielerisch ein ganz auf der Ruhr nahm sie Platz in einem der kippeli- gen, doch da hat sie für sich eine klare Regelung bei den Kanuten kreischen. | anderes Niveau rein.“ gen Boote. getroffen: „Ich entscheide mich dann immer für Peter Middel Mehr als das! „Er bringt spielerisch ein ganz anderes

54 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #1_2019 55 Anzeige Vorschau/Impressum

Impressum

Herausgeber: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V., Jakob-Koenen-Straße 2, 59174 Kamen In der nächsten Ausgabe Telefon: 02307/371-0, Fax: 02307/371-155, ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL E-Mail: [email protected], Internet: www.flvw.de

Kooperationspartner: RevierSport, PROKOM Medienberatungs- und Verlagsgesellschaft mbH, Friedrichstraße 34–38, 45128 Essen, Telefon: 0201/804-8262, Fax: 0201/804-6810, E-Mail: [email protected], Internet: www.reviersport.de

Redaktionsleitung FLVW: Carola Adenauer (verantwortlich) Meike Ebbert

Mitarbeiter: Heiko Buschmann, David Hennig, Christian Janusch, Peter Middel

Titel: Redaktionsleitung RevierSport: Bewegung an der Basis – Ulrich Homann

Vereinsforum, Kreistage, Layout/Grafik/Satz: Masterplan und mehr Volker Pecher, Essen

Agenturen: firosportphoto, Getty Und noch:

• Leichtathletik: Hallen-EM in Glasgow Anzeigen: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., Kamen. RevierSport, Werner Kluger • Krombacher Westfalenpokal: Wer zieht ins Finale ein? Mediadaten unter www.flvw.de

• Oberliga: So geht es bei Eintracht Rheine weiter Druck: • Julian Büscher: Von Soest über New York und Los Angeles KEMNA Druck Kamen

nach Canada Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. über­ nehmen wir keinerlei Haftung.Namentlich gekennzeichnete • Schiedsrichter: FLVW sagt „Danke!“ Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Heraus- gebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch ... und vieles mehr auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

WestfalenSport # 02_2019 erscheint am 30.04.2019 ODDSET bei

56 WestfalenSport #1_2019 WestfalenSport #6_2016 55

80152_lotto_FairPlayPokal_FLVW_230x280mm.indd 1 18.09.14 16:59 Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Westfalenpokal.

17139_KROM_AZ_Westfalenpokal_230x280.indd 1 08.05.18 11:01