Markt

Erleben und Geniessen BÜRGERINFORMATIONEN

www.pleinfeld.de Wichtiger Arbeitgeber

hueber-pleinfeld.de

Die Firmengruppe Hueber ist so vielseitig, wie die Ideen und Pläne ihrer Kunden. Mit einem umfassenden Dienstleistungs- angebot rund um Transport und Bau legen wir uns für Sie ins Wo BeWegung Zeug – zuverlässig, termingerecht und mit persönlichem Service. Unseren hochwertigen Pleinfelder Quarzsand für Bau, Industrie und Sport liefern wir in Top-Qualität für viele Einsatzbereiche. ist, sind Alle unsere Mitarbeiter sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und sorgen mit Herz, Kompetenz und Leidenschaft dafür, dass Sie immer die optimale Lösung für Ihre Projekte erhalten. wir am werk. Bauen Sie auf 90 Jahre Erfahrung!

Für eine leistungsstarke Zukunft bilden wir Azubis in verschie- denen Berufen aus. Viele davon bleiben uns auch nach ihrer Ich bin Ausbildung treu und werden ein Hueber. ein Hueber.

Gut.Güter. Am besten.

Hueber GmbH & Co. KG | Nordring 20 | 91785 Pleinfeld Tel: 09144.602-0 | [email protected] Gut. Güter. Am besten. Grußwort

vom Ersten Bürgermeister Markus Dirsch

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste in unserer Marktgemeinde,

Sie halten die Ausgabe der neuesten Auflage der Bürger­ Daneben soll sie Ihnen aber auch einen kleinen Einblick information „Markt Pleinfeld – Erleben und Genießen“ in die historische Entwicklung bzw. Geschichte geben. in den Händen. Sie soll Ihnen als Informations- und Neben dem aktuellen Geschehen und Zustand, wird die Nachschlagwerk dienen, sowie einen Einblick und eine Vergangenheit und historische Entwicklung aufgezeigt Übersicht zu Pleinfeld und seinen Ortsteilen vermitteln. und erklärt die Besonderheiten Pleinfelds.

Ich freue mich sehr, Ihnen diese vorstellen zu können. In enger Zusammenarbeit zwischen dem SPM Verlag und der Gemeindeverwaltung entstand diese Broschüre. Diese Zusammenstellung bietet Ihnen viele interessante Informationen über unsere Marktgemeinde und darf Allen, die zur Realisierung beigetragen haben und das Ihnen die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimat Erscheinen unterstützen, danke ich an dieser Stelle herz- noch bewusster machen. lichst. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass dieser Leitfaden einmal mehr ein gutes Beispiel für die gelungene Die Broschüre zeigt Ihnen auf, was Pleinfeld und seine Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Hand Ortsteile zu bieten haben – ob das nun Verwaltungs- ist, um die Marktgemeinde stets menschlich, unterneh­ dienstleistungen sind, Angebote von Vereinen, Sport- merisch, veranstaltungstechnisch und touristisch weiter und Freizeitmöglichkeiten, unsere Kindertagesstätten, zu stärken. sowie die Schule und vieles mehr. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen mit der Bürger­ Gleichzeitig richtet sich die Bürgerinformation auch an informationsbroschüre „Markt Pleinfeld – Erleben und diejenigen, die mit dem Gedanken spielen nach Pleinfeld genießen!“ und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen umzuziehen. Aus diversen Anfragen wissen wir, dass viele ein nützlicher Helfer sein wird. Interessenten sich vor einem Umzug gerne informieren möchten. So wollen beispielsweise Eltern wissen, wie viele und welche Kindergärten und Kindertageseinrich- tungen es gibt, welche Schularten in der Gemeinde Ihr existieren und welche Freizeitmöglichkeiten bestehen. Dieses Sammelsurium hilft Ihnen hierbei.

Aber natürlich können sich auch unsere gern gesehenen Touristen einen guten Eindruck von der Fülle des Angebots Markus Dirsch in unserer Marktgemeinde und der Urlaubsregion machen. Erster Bürgermeister

1 Ihr Geld gut angelegt

2 Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1

Inhaltsverzeichnis 3

Inserentenverzeichnis/Impressum 5

Herzlich willkommen in Pleinfeld 6 Marktporträt 6 Zahlen, Daten, Fakten 7 Verkehrsanbindungen 7

Kleiner Streifzug durch die Geschichte Pleinfelds 8 Das Wappen 9 Wolfram von Eschenbach in Pleinfeld 11

Hier will ich leben – Pleinfeld und seine Ortsteile 12 Partnerschaft mit 17

Wirtschaft und Wohnen 19 Größte Arbeitgeber 19 Interview mit Volker Gronauer 21 Tourismus als Wirtschaftsfaktor 24 Interview mit Maren Adami 25 Bauen & Wohnen – Urlaubsgefühl und Großstadtnähe 27

Politik und Bürgerservice 28 Bürgermeister 28 Kostenloses WLAN / E-Bike-Ladestation 28 Ausschüsse 29 Was erledige ich wo? 30 Weitere wichtige Behörden und Adressen 33

Tourismus, Kultur und Freizeit 34 Fränkisches Seenland und großer Brombachsee 35 Freizeitanlagen am Großen Brombachsee 37 Wander- und Radwege 39 Waldcamping am Brombachsee- Leben wie in einer anderen Welt 41 Weitere Freizeitaktivitäten und Sehenswertes in Pleinfeld 42 Vereine 48

Gesellschaft, Bildung und Soziales 52 Kind und Jugend 53 Senioren 57 Gesundheit 59 Kirchen 60

Ver- und Entsorgung für Pleinfeld und die Ortsteile 64

Notruftafel U3

3 Wichtige Arbeitgeber

4 Inserentenverzeichnis Liebe Leser, Sie finden hier einen Querschnitt regionaler Betriebe aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie nach Branchen sortiert. Diese Unternehmen haben die kostenlose Erstellung und Verteilung dieser Broschüre ermöglicht!

Aluminium Technik atw Aluminium Technik Weißenburg GmbH 62 Heizung, Sanitär, Solar Heizung, Sanitär, Solar - Ernst Albrecht 26

Ärzte Facharzt für Innere Medizin Krankengymnastik Dr. med. Josef Mahfuz 58 und Massage Krankengymnastik & Massage Reißinger 58

Augenoptik Brille am See Augenoptik GbR 54 Maler Maler Jürgen Werner 32

Autohaus Autohaus Maier GmbH 32 Metzgerei Metzgerei Nüßlein 36

Bäckerei Bäckerei Ernst 20 Musikunterricht Musik Art 50 Bäckerei Kleeberger 36 Photovoltaik Sonnenwende 2020 10 Bank Raiffeisenbank Weißenburg- 32 Rechtsanwalt Rechtsanwalt Bernhard Trögl 32 Sparkasse Mittelfranken Süd 2 Restaurant Kastanienhof 40 Bauunternehmen Fiegl GmbH & Co. KG 26 Restaurante Da Franco 40 Bestattungen Bestattungen Gerald Leeb 20 Schreinerei Schreinerei Gruber 46 Betriebsmittel Reinelt Betriebsmittel 26 Schreinerei Mödl 46 Schreinerei Oskar Erhard 46 Caritas Caritas Sozialstation 56 Schreinerei Udo Schneider 46 Dienstleistungen rund Seecamping Seecamping Langlau 50 um Bau- und Transport Hueber GmbH & Co KG U2 Seniorenheim Seniorenhof Pleinfeld 54 Ergotherapie Ergotherapie Georg Weißlein 58 Sportmode Güntner Sportmoden 50 Ernährungsberatung Erährungsberatung Sabine Kilvinger 58 Technologieprodukte W.L. Gore & Associates GmbH 22, 23 Fahrzeug-Service Brugger + Henning GbR 32 Textilien Socken Camano GmbH & Co KG 4 Fitness Fitnessclub Brombachsee 50 Tierärztin Tierärztin Dr. Aurelia Leitmeier 50 Fliesen Fliesen Wolf 44 Trocknungen H2 Die Trockner GmbH 44 Friseur Haarscharf 54 Modefriseur Monika Kleeberger 54 Verlag SPM Verlag e.K. 20 Schnibbl Bude 54 Versicherungen Zurich Filialdirektion 62 Gasthaus Gasthaus Schwarzer Adler 40 Vieh- und Fleischhandel Vieh- u. Fleischhandel Gebr. Wieland GmbH 36 Landgasthof zum Kreuz 40 Werbetechnik Trenddesign 32 Glasverarbeitung glasmac 26 Zahnärzte Zahnärzte Ursula Korojan, Dr. Peter Wünsche, Grabmale Grabmale Rohn 20 Dres. Peter und Dagmar Kohler, Dr. Adriane Gummi und Kunst- Dolch, Dr. Regina Schmidtkonz 58 stoffverarbeitung Reinle Gummi & Kunststoff GmbH 18 Zimmerei Zimmerei Papp GmbH 26 Haustechnik Mory GmbH & Co. KG 4 Zweckverband Hausverwaltung Huber Hausverwaltungen 20 Brombachsee Zweckverband Brombachsee 46

Impressum film, Datenerfassung, Datenträger oder Internet, Freizeit- und Wanderkarten sowie Tourismus­ nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages! broschüren und Stadt- und Gemeindepläne.

Gesamtherstellung: Bilder: SPM Verlag e.K. Markt Pleinfeld, SPM Verlag e.K. (J. Volland), Herausgeber: Geschäftsführer Raimond Heinzl Zweckverband Brombachsee, Nürnberger Luftbildfotografie Hajo Dietz, Waldcamping SPM Verlag e.K. in Zusammenarbeit mit dem Hansastraße 19, 91126 Schwabach Fügl e.K., W.L. GORE & Associates Markt Pleinfeld. Änderungswünsche, Anregungen Telefon 0 91 22 / 88 88-30 GmbH, Markus Dirsch und Christian Lutz und Verbesserungen für künftige Auflagen nimmt Telefax 0 91 22 / 88 88-31 (Markt Pleinfeld), Naturpark Altmühltal, Fotolia die Verwaltung oder der Verlag gerne entgegen. E-Mail [email protected] Internet www.spm-verlag.de Redaktion: SPM Verlag e.K. – Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Anja Römer-Zwicknagl, Nicole Salamon nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Wir erstellen: Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Broschüren zur Bürgerinformation und zum Thema Gestaltung: SPM Verlag e.K. – Nicola Roller Nachdruck und Über­setzungen sind – auch aus- Bauen und Wohnen, Image und Jubiläumsbro- Ausgabe: 1. Auflage / 2015 zugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder jede schüren, Familien- und Seniorenwegweiser, Art von Reproduktion, gleich ob Fotokopie, Mikro- Chroniken und Wirtschaftsstandortmagazine, Copyright: SPM Verlag e. K. 5 Marktporträt

Der Markt Pleinfeld liegt in einer herrlichen Gegend direkt am Großen Brombach­ see und im Erholungsgebiet Fränkisches Seenland, auch der Naturpark Altmühl­ tal mit vielen Freizeitangeboten ist nicht weit weg. Die Bürgerinnen und Bürger Pleinfelds wissen dies sehr zu schätzen und ziehen durch die schönen landschaft­ lichen Gegebenheiten und ihre herzliche Art viele Touristen an, wovon auch die Wirtschaft Pleinfelds profitiert. In Pleinfeld ist alles vorhanden, was man zum täglichen Leben braucht. Vom Vollsortimenter über mehrere Discounter bis hin zum Bio / Ökokaufhaus, Bäcker- und Metzgereien, Frisörläden, Apotheke, Gaststätten und vielem mehr ist hier alles zu finden. Menschen jeder Altersklasse fühlen sich hier wohl: es gibt zahlreiche, hervorragende Kinderbetreuungsangebote und attraktive Angebote für Senioren, auch der Zusammenhalt zwischen den Generationen wird hier groß­geschrieben. Kurzum: Pleinfeld ist ein sehr schöner Ort zum Leben.

Herzlich willkommen in Pleinfeld

6 Zahlen, Daten, Fakten Adresse der Verwaltung Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld Bundesland Bayern Telefon 09144 / 9200-0 Internet www.pleinfeld.de Einwohner 8.035 (Stand: 31.12.2014) mit NWS 7.454 nur HWS Fläche 72,22 km² Kfz-Kennzeichen WUG Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Ortsteile 35 Partnerschaften Killarney (Irland) Postleitzahl 91785 Mittelfranken Vorwahl 09144, 09148 (Walting), 09177 (Mannholz) Wald gut 300 ha

Höhe 382 m über NN

Verkehrsanbindungen Auto Die gut ausgebauten Bundesstraßen 2 (Nürnberg-Augs- burg) und 13 (München-Würzburg) schließen Pleinfeld an den regionalen Verkehr an. Außerdem sorgen die nahegelegenen Autobahn-Anschlüsse an die A7 (Würzburg-Ulm), A6 (Nürnberg-Heilbronn), A9 (Nürnberg-Berlin) und A3 (Nürnberg- Herzlich Frankfurt) für eine optimale Anbindung zu überregionalen Zielen. Bahn Pleinfeld gehört zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und ist mit der Metropolregion Nürn- berg durch die Bahnlinie Nürnberg – – München verbunden, Züge in beide Richtungen fahren ca. in halb- willkommen in stündigen Intervallen am Bahnhof Pleinfeld ab. Zudem ist hier auch die östliche Endhaltestelle der Seelandbahn, die nach Gunzen- hausen fährt. Flugzeug Der internationale Flughafen Nürnberg ist eine knappe Autostunde von Pleinfeld entfernt und auch mit öffent- Pleinfeld lichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

7 Kleiner Streifzug durch die Geschichte Pleinfelds

8 Pleinfeld (frühere Namen auch Blienfled, Pliginvelt und Plienfeld) entstand Kleiner Streifzug durch aufgrund des günstiges Rezatverlaufes und wurde Ende des 8. Jahrhunderts erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt, in der eine Kunigund von die Geschichte Pleinfelds Blienfeld dem Kloster Fulda Besitztümer in übereignete.

Mehrere Pleinfelder Adelige bekleideten hohe Ämter, 1802 wurde Pleinfeld bayrisch und durch die Bahnlinie beispielsweise das Truchseßamt (Verpflegungsamt) nach Gunzenhausen (1849) und nach Weißenburg beim Bischof von Eichstätt. Der bedeutendste Adelige (1869) bekam es mehr Bedeutung. Nach 1945 zogen war wahrscheinlich Wolfram von Eschenbach, viele ausgebombte Städter hierher und es fanden viele der vermutlich hier geboren wurde, da der Minnesän- Erschließungsmaßnahmen, Modernisierungen und ger Albrecht ihn seinen „Freund von Bleienfelden“ Eingemeindungen statt. Durch das Brombachspeicher- nennt und Wolfram von sich selbst sagte, dass er aus projekt ist Pleinfeld mittlerweile überregional bekannt Bayern stammte. Von Marschall von , sei- geworden und zieht viele Touristen an. nem Lehensmann, hat er bei Eschenbach wahrschein- lich ein Lehen erhalten. Übrigens wurde das Pleinfelder Rathaus bereits 1880 erbaut. Früher waren darin auch noch die Gendarmerie 1483 bekam Pleinfeld von Kaiser Friedrich III. das (bis 1938) mit Gefängniszelle, die Feuerwehrhalle und Marktrecht an fünf Tagen im Jahr, 1486 folgte das Wap- eine Waaghalle für Tiere und Hopfen untergebracht. pen-, Siegel-, und Befestigungsrecht. Obwohl Schloss Sandsee schon lange eine Mauer mit Burggraben hatte, Das Wappen konnte mit dem Bau der Stadtmauer aufgrund älterer Rechte der Stadt Wei- Das Wappen zeigt oben einen silbernen, waag­rechten ßenburg und Zwistigkeiten mit den Bischofsstab auf rotem Grund, darunter ist es geviert, in Markgrafen zu erst den Farben Silber (Viertel 1 und 4 ), Schwarz (Viertel 2) 100 Jahre später begonnen werden. und Rot (Viertel 3). Pleinfeld bekam sein Wappen aufgrund einer Bitte des Bischofs von Eichstätt, Wilhelm von Reiche­ Während des Dreißigjährigen Krieges nau, die 1486 von Kaiser Friedrich II. zusammen mit den Marktrechten (1618 – 1648) musste Pleinfeld viel Leid gewährt wurde. erdulden und die Einwohnerzahlen sanken drastisch, 1634 gab es wegen Der Bischofsstab verdeutlicht die lange Herrschaft des Hochstifts Eichstätt, Mangel an Bewohnern nicht einmal die bis zur Säkularisation 1802 andauerte, ab 1819 fehlte er für einige Zeit mehr einen Pfarrer in Pleinfeld. Anschlie- im Wappen. Die Farben von Schildhaupt und Bischofsstab variierten zwi­ ßend erlebte der Ort jedoch eine Zeit des schen Rot, Gold und Silber. Auch die Vierung war einmal silbern und Aufschwungs: Das im Krieg zerstörte schwarz, dann wieder silbern und rot. Einmal war sie aus patriotischen Schloss wurde 1660 wieder aufgebaut Gründen im 19. Jahrhundert sogar silbern und blau. Dies änderte sich, als und ab 1700 folgten zahlreiche Neu- man 1984 im Rahmen der Feier „500 Jahre Markterhebung Pleinfeld“ die bauten (Bau der Rezatbrücke 1695, Kir- Abschrift des ursprüngichen Wappenbriefes fand. Aus diesem gehen die chenerneuerung 1702, Rathausbau 1702, Farben ganz eindeutig hervor und seitdem sind die Farben im Pleinfelder Kastenhaus – Getreidespeicher 1724). Wappen wieder historisch richtig.

9 Energieerzeugende Carports, Balkongeländer oder Fassadenelemente: bauwerkintegrierte Photovoltaik wird eine der tragenden Säulen für die Co2-Neutralität von Gebäuden.

Bauwerkintegrierte PV-Elemente Energieeffi zienz plus Design Einfach Strom selber machen. Neben den klassischen, auf Däch- Die große Vielfalt an Farben und Egal, ob als klassische Photovol- ern aufmontierten Solarmodulen, Formen, bietet Architekten und Pla- taikanlage oder als gebäudeinte- gewinnen gebäudeintegrierte Pho- nern jede Menge gestalterischen griertes Photovoltaikelement, in tovoltaik-Bauelemente immer mehr Freiraum. Diverse asola-Produkte jedem Fall ist aus der Kraft der an Bedeutung. Dabei übernehmen eignen sich für Überkopfverglasung Sonne selbst produzierter Strom Solar-Verbundglaselemente neben zum Beispiel als Carport, Vordach der einfachste, zukunftssichers- der Energieproduktion statische oder Wintergarten. Darüber hinaus te und rentabelste Weg, sich von sowie funktionale Aufgaben wie übernimmt Sonnenwende 2020 steigenden Energiepreisen unab- Wärme-, Brand-, Sonnen- und in enger Zusammenarbeit mit den hängig zu machen. Sprechen Sie Schallschutz. Der Erfurter Herstel- Planungsexperten von asola tech- die Experten von Sonnenwende ler asola Technologies zählt zu den nologies die Installation von ener- 2020 einfach an und lassen Sie Pionieren bei Entwicklung und Pro- gieerzeugenden Fassadenelemen- sich unabhängig beraten! duktion dieser zukunftsweisenden ten und Balkonbrüstungen. PV-Produkte made in .

Energie. Einfach. Machen.

Mit Photovoltaik in eine sonnige Zukunft

Einfach sparen. Einfach Klima schützen. Einfach Strom selber machen.

Nehmen Sie Ihre Stromrechnung selbst in die Hand und machen Sie sich mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage unabhängig. Produzieren und verbrauchen Sie einfach Ihren eigenen Strom! Ob im privaten oder gewerblichen Bereich - ob mit Solarstromspeicher oder ohne, wir beraten Sie gerne unverbindlich über Ihre individuelle Strom-Spar-Lösung durch eine Photovoltaikanlage der Sonnenwende 2020. Sparen Sie jetzt bares Geld und entlasten Sie langfristig IHREN Geldbeutel.

SONNENWENDE 2020 GmbH | Brückenstraße 9 | 91785 Pleinfeld Telefon: + 49 (0) 9144 - 9247-600 | E-Mail: [email protected]

10 „Zu Blienfelden sang ich meine Lieder“ – Wolfram von Eschenbach in Pleinfeld

Er ist der bekannteste und bedeutendste deutsch­ sich Wolfram selbst als „Wolfram von Eschenbach“ sprachige Ritterdichter des Mittelalters: Wolfram von bezeichnet hat und er auch so angesprochen wird. Vieles Eschenbach (um 1160/80 - um/nach 1220). Und es spricht jedenfalls dafür, dass der berühmteste deutsch- könnte sein, dass dieser Wolfram von Eschenbach in sprachige Minnesänger des Mittellalters eine enge Verbin- Pleinfeld geboren wurde. Allerdings vermutet man dung zu Pleinfeld hatte. Diese Verbindung wird auch auch, dass er im heutigen Wolframs-Eschenbach bei heute noch dokumentiert mit dem Wolfram-von-Eschen- Ansbach geboren wurde und dort auch begraben liegt. bach-Brunnen in unmittelbarer Nähe des Vogteischlosses. Für Pleinfeld als Geburtsort und Wirkungsstätte spre- chen jedoch einige historische Belege: Er selbst nennt sich in seinem größten Werk, dem Parzival, einen Bild unten links: Erinnert an Wolfram von Eschenbachs „beier“. Über Pleinfeld schreibt er: „Zu Blienfelden Verbindung zu Pleineld: der Wolfram-von-Eschenbach- sang ich meine Lieder.“ Und der Minnesänger Albrecht Brunnen. bezeichnet ihn als „Friunt von Blienvelde.“ In einem Eichstätter Lehnsbuch ist ein „Wolfram von Plienvelt“ Bild unten rechts: Ziert die Mauer der Burg Abenberg: eine vermerkt. Auch das könnte er sein, da Pleinfeld zum Statue des Dichters Wolfram von Eschenbach. Eschenbach Lehensbesitz des Bistums Eichstätt gehörte. Dagegen war zu Lebzeiten in Abenberg, nicht weit von Pleinfeld ent- muss man jedoch bedenken, dass auch das heutige fernt. Er erwähnt den Abenberger Burganger in seinem Wolframs-Eschenbach bei Ansbach Eschenbach zum berühmten „Parzival“. In einem anderen Werk beschreibt Lehensbesitz des Bistums Eichstätt gehörte, und dass er die Abenberger Grafen­familie.

11 Hier will ich leben Pleinfeld und seine Ortsteile

Pleinfeld

Pleinfeld hat viel zu bieten: Eine hohe Lebensqualität, das Erholungsgebiet Fränkisches Seenland direkt vor der Türe und eine gut ausgebaute Infra- struktur sowie gute Einkaufsmöglich- keiten und eine vielfältige Gastronomie zeichnen den Markt aus. Im Kernort sowie in den Ortsteilen befinden sich schöne und interessante Wohngebiete sowie aus­gezeichnete Gewerbe­ standorte. Aufgrund der Gebietsreform kam am 1. April 1971 die bis dahin selb- ständige Gemeinde Allmannsdorf zu Pleinfeld. Mannholz, St. Veit und Teile von Dorsbrunn folgten am 1. Januar 1972, am 1. Juli 1972 Mischelbach, Stirn und Walting. Die letzten Einge- meindungen waren Ramsberg sowie Veitserlbach mit Regelsberg als Teile von Thannhausen am 1. Mai 1978. Mäusleinsmühle

12 3

Allmannsdorf Dorsbrunn

Allmannsdorf liegt mit Birklein und Erlingsdorf direkt am Großen Brombachsee und zeichnet sich durch eine Schiffs­anlegestelle, die Arche und eine Kutschstation aus. Durch den Ort fließt der Weilerbach. In der Nähe gibt es eine vorgeschichtliche Siedlung, mehrere Grabhügel und einen Burgstall aus dem Mittelalter. Sehenswert sind mehrere alte Bauernhäuser.

Gündersbach Etwa 3 km vom See entfernt liegt Dorsbrunn in einem malerischen Seitental. Im Norden verläuft der Limes. Sehenswert sind die Herz-Jesu-Kapelle und die St. Niko- laus Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und 1767 in spätbarockem Stil umgebaut wurde.

Gündersbach befindet sich etwa 2 km südwestlich von Pleinfeld und wurde 1254 erstmals als Gundrichsbach oder Gunrichsbach urkundlich erwähnt, als das Dorf zum Deutschen Orden kam. Der Eichstätter Bischof übertrug es 1325 einem Ritter mit dem Namen Heinrich Hausen, bis es 1355 wieder zum Deutschen Orden kam.

Südlich von Gündersbach verläuft der Limes und in der Nähe erbauten die Römer ein 18 m mal 18 m großes Klein- kastell. Sehenswert ist außerdem die Kapelle St. Maria aus dem Jahre 1912 mit ihrem Altar aus der alten Pfraun- felder Kirche. Hohenweiler

Viele Bäume und Wald zeichnen Hohenweiler­ aus, das zwischen Pleinfeld und Stirn liegt. Bis zum See ist es nur etwa 1 km. Aufgrund des sandigen Bodens haben die Bewohner den Spitznamen Walinger Sandhosn (Waldsandhasen) bekommen. Sehenswert ist die Herz- Jesu-Kapelle aus dem Jahr 1870.

Der Weiler mit dem entzückenden Namen Kleinwein­ garten bietet eine weite und beeindruckende Sicht in die Ferne und ist etwa 5 km vom Brombachsee entfernt.

Kleinweingarten

13 Mannholz Mischelbach

Mannholz liegt mit Roxfeld etwa 7 km östlich von Plein- Hans Thomas von sein Unwesen. Auf einer feld. In der Umgebung sind die Quellen von Haselgraben, Anhöhe liegt Schloss Sandsee, das vermutlich im 12. Jahr- Erbsengraben und Wildwurmgraben zu finden, die beim hundert durch die Herren von Hirschberg errichtet wurde. Iglsee zum Iglseebach zusammenfließen. Im Westen reicht Der gleichnamige Ort mit guten Wandermöglichkeiten der Tannenloher Wald bis an den Ort heran. Sehenswert st liegt etwa 3 km vom See entfernt. die Marienkapelle aus dem Jahr 1873. Seit dem 8. Jahrhundert wird Pleinfeld als Blienfled, Pli- Der Ortsname Mischelbach kommt von Mistelbach ginvelt oder Plienfeld erwähnt, erstmalig in einer Schen- und bedeutet „Bach, an dem die Misteln wachsen“. kungsurkunde. In dieser übereignet eine Kunigund von Im 15. Jahrhundert trieb in Mischelbach der Raubritter Blienfeld dem Kloster Fulda Besitztümer in Ettenstatt (um

Schloss Sandsee, Mischelbach

14 Ramsberg am Brombachsee

770/780). Am gewichtigsten vertritt den ritterlichen Adel Wolfram von Eschenbach, der berühmte Parzivaldichter. Im 12. Jahrhundert wird er von Minnesänger Albrecht als „mein Freund von Bleienfeld“ bezeichnet. Da sich Wolf- gang einen Baiern nennt, kommt Pleinfeld mit großer Wahrscheinlichkeit als sein Geburtsort in Frage. 1483 wurde von Wilhelm von Reichenau das Marktrecht erwor- ben, spätestens 1486 erfolgte dann das Wappen- und Befestigungsrecht. Seit 1803 gehört der Ort wie weite Teile Frankens zu Bayern und mit dem Gemeindeedikt von 1818 entstand die heutige Gemeinde.

Es dauerte jedoch bis nach 1945, ehe sich der Markt nach vielen Modernisierungs- und Erschließungsmaßnahmen, Eingemeindungen und Industrialisierung auch über sei- nen Kreis hinaus einen Namen machen konnte. Viele wei- tere Projekte wie die Eröffnung der Ludwig-Süd-Nord Bahn 1849 oder das Brombachspeicherprojekt in den Jakobuskapelle in Ramsberg 1990er Jahren veränderten das Bild über die Landschaft, die Wirtschaftsstruktur oder das Verkehrsnetz erheblich.

Ramsberg am Brombachsee ist der größte Ortsteil. Es erschien zum ersten Mal in einem Eintrag des ältesten Eichstätter Lehenbuches aus dem Jahre 1294 als Ram- spach. Hier wurde der See im Jahre 2000 durch den dama- ligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber offiziell einge- weiht. Ab den 1990er Jahren wurde das ehemalige Bauerndorf zum Tourismusmagneten. In Ramsberg ist der größte Binnensegelhafen Deutschlands mit über 600 Land- und Wasserliegeplätzen zu finden. Es gibt außer- dem einen Badestrand, eine Bahnstation an der Verbin- dung Pleinfeld-Gunzenhausen, eine Kutschstation, ein ländliches Museum, die Jakobuskapelle und die Kirche St. Josef mit ihrem Altar aus dem Jahre 1766.

Auch Veitserlbach liegt mit Regelsberg in einer reizvollen, waldreichen Umgebung. Ein schöner Wanderweg führt Veitserlbach mit Regelsberg zum etwa 1 km entfernten Brombachsee.

15 St. Veit Stirn

Das Ortsbild von Sankt Veit, das westlich von Pleinfeld liegt, bestimmt die wunderschöne Pfarrkirche aus dem Jahre 1787. Bis ins 16. Jahrhundert hinein hieß der Ort Erlbach oder Unter­erlbach und wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Es liegt etwa 3 km vom Brombachsee entfernt und verfügt über sehr schöne Fuß- und Radwege nach Pleinfeld sowie über einige Fischweiher.

Von Stirn aus, das im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, hat man einen herrlichen Blick auf den ca. 1 km entfernten See. Der Ortskern ist denkmalgeschützt. Das Dorf ist von vielen Wäldern, Hopfen- und Obstgärten umgeben und bietet eine gute gastronomische Ausstattung. Walkerszell In Walkerszell, etwa 2 km bis zum See, gibt es eine male- rische Marienkapelle, zu der jährlich am 15. August eine Prozession stattfindet, an der die gesamte Pfarrei teil- nimmt. Der Ort liegt ca. 5 km westlich von Pleinfeld und wird vom Walkerszeller Bach durchflossen. Im Dorf gibt es mehrere Felsenkeller. Sehenswert ist außerdem die Kirche St. Johann Baptist aus dem Jahre 1720 mit ihrem Altar von 1640, der aus der abgebrannten Vorgängerkirche stammt.

Walting ist mit Engelreuth und Kemnathen 8 km vom Brombachsee entfernt. Es locken die barocke Kirche und die spätgotische Marienfigur.

Außerdem befinden sich im Gemeindegebiet diverse Mühlen (Mackenmühle, Mandlesmühle, Reichartsmühle, Seemanns- mühle, Böschleinsmühle, Ketschenmühle, Mäusleinsmühle, Walting Utzenmühle, Wurmmühle, Banzermühle und viele mehr).

Mandlesmühle Kemnathen

16 Partnerschaft mit Killarney

Seit dem 12. Oktober 2007 besteht die Partnerschaft mit dem schönen Städtchen Kil­ larney im Südwesten Irlands. Killarney liegt am nördlichen Ende der Macgillycuddy’s Reeks und, genau wie Plein­ feld, inmitten von herrlicher Natur nahe einem großen See, dem Lough Leane, dem größten der drei Seen im Killarney-Nationalpark.

17 Große Arbeitgeber

18 Wirtschaft und Wohnen

Pleinfelds Wirtschaft besteht zu einem großen Teil aus mittelständischen Unter­ nehmen, traditionsreichen Handwerksbetrieben und verschiedenen Einzelhändlern. Auch landwirtschaftliche Betriebe und Mühlen bereichern die Gemeinde.

Es gibt mehrere Gewerbegebiete, die flächenmäßig für Schweiz im Bereich von Socken ohne Gummiabdruck ist bestehende Unternehmen erweitert werden können, und zu den größten Strumpfherstellern in Deutschland auch neue Unternehmen sind hier willkommen. gehört. Das Unternehmen ist exklusiver Lizenznehmer von bekannten Marken wie beispielsweise S.Oliver, dadurch Größte Arbeitgeber werden die Beinbekleidungen von Camano stetig Zu den größten Arbeitgebern Pleinfelds gehören W. L. internationaler. Gore & Associates, ein in großen Teilen der Welt agie- rendes Technologieunternehmen, das führender Herstel- Außerdem betreiben mehrere Unternehmen Sandabbau, ler vieler hochentwickelter Produkte in den Bereichen beispielsweise die Firma Hueber GmbH & Co KG. Der Plein- Industrie, Elektronik, Medizin und Textil ist. Bekannt ist felder Quarzsand ist weithin bekannt, seine rote Farbe und das Unternehmen größtenteils durch die GORE-TEX einzigartige Beschaffenheit zeichnen ihn aus. Übrigens gab Funktionskleidung und ELIXIR-Gitarrensaiten. Seit dem es früher eine mehrere Kilometer lange kleine Bahn (Sand- Ende der 1980er Jahre betreibt die Firma in Pleinfeld bockel), die den Sand bis zum Bahnhof fuhr, heute aber zwei Werke für die Fertigung von Spezialkabeln. stillgelegt ist. Die Reinle Gummi und Kunststoff GmbH lie- fert maßgeschneiderte Lösungen an die Industrietechnik, Seit 2007 ist in Pleinfeld außerdem der Sitz des Textil­ Automotive und Elektroindustrie. Die präzisen technischen vertriebes Camano, der sich auf Legwear spezialisiert hat Teile werden mit modernsten Fertigungstechniken, Flexibi- und Marktführer in Deutschland, Österreich und der lität, Schnelligkeit und Kompetenz hergestellt. 19 Fachgeschäfte, denn Beratung ist Gold wert

Bäckerei Konditorei Bäckerei Ernst Nürnberger Straße 1 91785 Pleinfeld Telefon 09144 748

Ihr Lieferant für frische handwerkliche Backwaren ... und mehr

CD-MANUAL: ANZEIGEN/Zeitung (Systemgrößen SW u. Farbe) 3 . 8 Möchten Sie aktiv an der Gestaltung Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen Firma:und Grabmale Erstellung Rohn, Gewerbepark einer 10, vergleichbaren91785 Pleinfeld Stand: März 2014 Publikation mitwirken? Fach-/Image-Anzeigen 4C, (A5, 1/1), BxH: 125 x 180 mm Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Unter dem Punkt Karriere haben wir Interessante DasJobs eigentlich im Angebot. charakteristische Dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit. Franz kaFka www.spm-verlag.de/karriereVersuchen Wir Doch etWas BleiBenDes zu schaFFen. graBmale rohn CD-MANUAL:Mit uns ANZEIGEN/Zeitungsetzen Sie (Systemgrößenaufs richtige SW u. Farbe) Pferd! 3 . 8 Firma: Grabmale Rohn, Gewerbepark 10, 91785 Pleinfeld Stand: März 2014

Fach-/Image-Anzeigen 4C, (A5, 1/1), BxH: 125 x 180 mmHansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de Das eigentlich charakteristische Dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit. Franz kaFka Versuchen Wir Doch etWas BleiBenDes zu schaFFen. graBmale rohn

Das eigentlich Bestattungen charakteristische dieser Welt GERALD LEEB ist ihre „Ihr Bestatter im Fränkischen Seenland“ Vergänglichkeit. Franz Kafka | Erd- und Feuerbestattungen | Seebestattungen | Überführungen | Vorsorge Versuchen wir doch etwas Wir begleiten Sie: In den schweren Stundes des Bleibendes Abschieds stehen wir Ihnen Tag und Nacht zu schaffen. sowie an Sonn- und Feiertagen zur Seite. Grabmale Rohn 91785 Pleinfeld – Ginsterweg 2 – Tel. 0 91 44 / 84 34 91781 Weißenburg – Tel. 0 91 41 / 20 64 91785 Pleinfeld 91174 – Agricolastraße 2 – Tel. 0 91 75 / 90 86 89 Gewerbepark91785 10 Pleinfeld Tel. 09144/187Gewerbepark6 10 www.Grabmale-rohn.deTel. 09144/1876 www.Grabmale-rohn.de

Die nachfolgenden Angaben sind Richtwerte für Druck, Internet und die gängigsten Umsetzungsbeispiele. Eine vollstän- dige20 Auflistung ist aufgrund der Vielfältigkeit von Bedruckungsarten, Untergrundmaterialien und Anwendungsvarianten ist nur mit einem zu ermittelnden erweitertem Umfang möglich. Die spezifizierten Farbangaben sind verbindlich nach WIE-Design Colormatch-Tabelle (Papiermittelwert), können sich jedoch bezogen auf Farbprofile, Hardware, Dateiarten und Bedruck- material unterschiedlich auswirken. Ebenso ist unterschiedliches Aussehen oder Druckergebniss aufgrund nicht vorhandenen Farbmanagements und/oder WIE-Design GdbR, Inh.: Bogumil Wisniewski (Akad. Grafik- u. Foto-Designer) CMYK-Farbkalibrierung am Monitor oder Farbdrucker nicht auszuschließen. Durch WIE-Design abgestimmte und erstellte Pfarrgasse 1, 91781 Weißenburg, Fon 0 91 41 / 30 21, Fax 0 91 41 30 23 Laserandrucke erreichen annähernde Farbverbindlichkeit (ca.90%). Werte bis 98% sind nur durch Proofs zu garantieren. E-Mail [email protected], Internet www.werbeagentur-wie.de Insbesondere entfallen aus genannten Gründen Haftungsansprüche wegen Farbverbindlichkeit.

Die nachfolgenden Angaben sind Richtwerte für Druck, Internet und die gängigsten Umsetzungsbeispiele. Eine vollstän- dige Auflistung ist aufgrund der Vielfältigkeit von Bedruckungsarten, Untergrundmaterialien und Anwendungsvarianten ist nur mit einem zu ermittelnden erweitertem Umfang möglich. Die spezifizierten Farbangaben sind verbindlich nach WIE-Design Colormatch-Tabelle (Papiermittelwert), können sich jedoch bezogen auf Farbprofile, Hardware, Dateiarten und Bedruck- material unterschiedlich auswirken. Ebenso ist unterschiedliches Aussehen oder Druckergebniss aufgrund nicht vorhandenen Farbmanagements und/oder WIE-Design GdbR, Inh.: Bogumil Wisniewski (Akad. Grafik- u. Foto-Designer) CMYK-Farbkalibrierung am Monitor oder Farbdrucker nicht auszuschließen. Durch WIE-Design abgestimmte und erstellte Pfarrgasse 1, 91781 Weißenburg, Fon 0 91 41 / 30 21, Fax 0 91 41 30 23 Laserandrucke erreichen annähernde Farbverbindlichkeit (ca.90%). Werte bis 98% sind nur durch Proofs zu garantieren. E-Mail [email protected], Internet www.werbeagentur-wie.de Insbesondere entfallen aus genannten Gründen Haftungsansprüche wegen Farbverbindlichkeit. „Sehr angetan von den Menschen dieser Region“

Interview mit Volker Gronauer

Herr Volker Gronauer, Sie sind Geschäftsführer von denen getroffen, die sich in der Thematik am besten W. L. Gore & Associates GmbH. Viele denken bei dem auskennen. Firmennamen sofort an die wasserdichten und zugleich atmungsaktiven Outdoor-Textilien. Welche nutzen Sie Neben diesen Textilien stellt Ihre Firma noch viele selbst am liebsten? weitere hochwertige Produkte in den Bereichen Medizin- produkte, industrielle Produkte und Elektronikprodukte Ich fahre gerne Ski und daher ist meine ganze Ausrüstung her. Wofür werden beispielsweise die Spezialkabel ver- – vom Anorak, über Hose und Handschuhe – mit unseren wendet, die in den zwei Werken bei Pleinfeld produziert Materialien ausgestattet. Darüber hinaus habe und werden? benutze ich GORE-TEX® Schuhe zum Wandern, Joggen aber auch im Alltag, weil sie einfach einen tollen Trage- Sie werden im Flugzeugbau, in der Raumfahrt, zur Pro­ komfort erzeugen. duktion von Halbleitern und in vielen anderen Bereichen verwendet. Ihr Unternehmen kommt mit flachen Hierarchien aus und arbeitet in überschaubaren und projektbezogenen Gore hat Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Teams. Jeder ist Teilhaber der Firma, was sich nicht nur Großbritannien, Japan und China. Was macht den im Namen „Associate“ widerspiegelt sondern besonders Standort Pleinfeld so besonders? in den Grundprinzipien. Wie wirkt sich das in der Praxis auf die Mitarbeiter aus? Unser Firmengründer war bei der Entscheidung für Plein- feld sehr angetan von den Menschen dieser Region und Jeder kann mit jedem direkt kommunizieren – unabhän- der Landschaft. Die Beiträge unserer hiesigen Werke am gig von seiner Funktion – und Entscheidungen werden von Erfolg von Gore geben ihm auch heute unverändert Recht.

21 Große Arbeitgeber

W. L. GORE & ASSOCIATES

W. L. Gore & Associates ist Hersteller als 3 Mrd US $ mit mehr als 10.000 von hochwertigen Technologiepro- Mitarbeitern, Produktionsstätten in dukten in den Bereichen Elektronik, USA, Deutschland, Grossbritannien, Industrie, Textil und Medizin. Wohl Japan und China sowie Verkaufsbüros am meisten bekannt durch das weltweit. In Deutschland sind in der wasserdichte und atmungsaktive W. L. Gore & Associates GmbH rund GORE-TEX® Funktionstextil umfasst 1.500 Associates für das gesamte das Produkt-portfolio von Gore eine Gore Produktportfolio an den vier breite Palette an Innovationen, die bayerischen Standorten Putzbrunn, von Gitarrensaiten bis hin zu lebens- Pleinfeld, Feldkirchen-Westerham rettenden Implantaten für das Herz und Burgkirchen tätig. und Gefäßsystem des Menschen In Pleinfeld hat Gore seit 1981 eine reicht. Ebenfalls bekannt ist Gore Produktionsstätte für elektronische für seine Unternehmenskultur mit Produkte. In dem Werk werden ver- nicht-hierarchischem Führungsstil. lässliche Antennen-, Band- und Mehrfach gehörte Gore bei „Bester Rundkabelsowie Flugzeudichtungen Arbeitgeber“ Wettbewerben in den entwickelt und produziert für ver- USA, Großbritannien, Frankreich, schiedenste Industrien, wie Luft- und Schweden, Italien und Deutschland Raumfahrt oder Mikroelektronik. In zu den top-platzierten Unternehmen. diesen Anwendungsbereichen müs- Das Unternehmen hat seinen Sitz in sen Gore Produkte unter extremen Newark/Delaware in den USA. Gore Bedingungen ohne Beeinträchtigung erwirtschaftet einen Umsatz von mehr ihrer elektrischen und mechanischen

© 2014 W. L. Gore & Associates GmbH. GORE®, GORE-TEX®, WINDSTOPPER® und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates

22 Große Arbeitgeber

Leistungsfähigkeit funktionieren, z.B. bei hohen Zugbelastungen und Beschleunigungen oder wenn Abrieb- festigkeit, hohe Beweglichkeit, ther- mische und chemische Beständigkeit gefordert werden. Auch als deutscher Arbeitgeber erfährt die Gore GmbH kontinuierlich Anerkennung: Seit 2003 nimmt das Unternehmen am renommierten Wettbewerb „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ teil. In 2014 erreichte Gore Position Zwei in der Kategorie der mittleren Unternehmen und wurde erneut mit einem Sonder- preis, dieses Mal für „Kompetenzent- wicklung,“ ausgezeichnet. W. L. Gore & Associates GmbH Tel.: 0 89 4612-0 • www.gore.com

23 Tourismus als Wirtschaftsfaktor

Pleinfeld ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und die größte Anliegergemeinde am Brombachsee. Gleichzeitig ist Pleinfeld das Tor zum Naturpark Altmühltal und zieht dementsprechend viele Touristen an, die sich hier erholen wollen und Ferien machen. Der Markt verzeichnet etwa 166.000 Übernachtungen im Jahr 2014, hinzu kommen die Dauercamper. Davon profitieren nicht nur die Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, sondern auch die zahlreichen und mit viel Enthusiasmus geführten Gaststätten und Eisdielen, sowie die Anbieter der vielen bunten Freizeitangebote.

24 „Tourismus hat als Wirtschaftsfaktor eine hohe Bedeutung“

Interview mit Maren Adami Wie erarbeiten Sie Marketingprojekte?

Frau Adami, Sie sind Leiterin der Kultur- und Tourist­ Für die Vermarktung der Region Fränkisches Seenland information Pleinfeld. Welche Rolle spielt der Tourismus ist überwiegend der Tourismusverband Fränkisches für Pleinfeld? Seenland zuständig. In Kooperation mit diesem werden Messeauftritte, Anzeigenschaltungen, etc. durchgeführt. In Pleinfeld spielt der Tourismus eine große Rolle, da ja Ergänzend dazu erarbeiten wir in der Touristinformation nicht nur Urlaubsgäste, sondern auch die Bewohner in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Tourismusverein Pleinfelds davon profitieren und die vielen Erholungs- weitere Marketingaktionen nach Bedarf. und Freizeiteinrichtungen nutzen können. Auch als Wirt- schaftsfaktor hat der Tourismus eine hohe Bedeutung – Was macht die Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Ferien- nicht nur für die zahlreichen Übernachtungsbetriebe. wohnungen so besonders? Auch Bäcker, Metzger, Supermarkt, Tankstelle, Hand- werksbetriebe, etc. verdienen am Tourismus. Die Vielfalt der Unterkünfte macht das Angebot in Pleinfeld so besonders. Für jeden Geschmack und jeden Kamen die Besucher direkt mit der Eröffnung der Seen? Geldbeutel ist etwas dabei.

Nicht erst mit der Eröffnung, sondern auch bereits in der Auch wenn der Tourismus in Pleinfeld erfolgreich ist, gibt Entstehungsphase des Fränkischen Seenlandes ist die es spezielle Herausforderungen denen sich die Gastgeber Zahl der Besucher stetig angewachsen. Waren es 1970 in Zukunft stellen müssen? nur ca. 3000 Übernachtungen, lag die Zahl bereits 1990 bei über 100.000 Übernachtungen (inkl. Dauercamper). Der Gast von heute wird immer anspruchsvoller. Service und Qualität spielen mittlerweile eine sehr große Rolle. Wie sah es mit dem Tourismus aus, bevor die Fränkischen Dies ist bereits jetzt am Buchungsverhalten der Gäste spür- Seen entstanden? bar. Bei der Auswertung der Online-Vakanzauskunft zum Beispiel können wir immer wieder feststellen, dass zuerst Wie die Übernachtungszahlen in der letzten Frage bereits die klassifizierten Unterkünfte angeklickt werden. Der Gast aussagen, war vor der Entstehung bzw. dem Baubeginn in will geprüfte Qualität. Auch die Aufenthaltsdauer wird den 70er Jahren kaum Tourismus in der Region zu ver- immer kürzer. Gäste, die 14 Tage oder sogar länger bleiben, zeichnen. Die Region war vorwiegend landwirtschaftlich werden immer seltener. Dieser Herausforderung müssen geprägt. Der Bau der Seen brachte für viele Orte – vor sich vor allem die Vermieter von Ferienwohnungen stellen allem die direkten Seeanlieger – eine Umstrukturierung und die Unterkünfte zukünftig auch für kürzere Aufenthalte zu Tourismusorten mit sich. anbieten, wenn sie eine gute Belegung erzielen wollen.

25 Bauen mit Leuten vom Fach

Glas-Duschkabinen · Elegante Glastüren · Türverglasungen · Glas-Vordächer · Windfänge Glastische · Vitrinen · Glasmöbel · Spiegel · Dekorative Sandstrahlarbeiten und vieles mehr...

Elegante Funktionalität. Exklusives Ambiente. Innen und außen. Glasmac.

Glasmac - Creationen in Glas GmbH Dieselstraße 9 · D-91785 Pleinfeld Telefon 09144 8517 · Fax 09144 8518 www.glasmac.de · [email protected]

glasmac-SPM-190x88mm-10-2014.ind1 1 09.10.2014 09:40:10 • Heizung • Sanitär • Spenglerei • Solaranlagen Schelmhecke 20 · 91785 Pleinfeld Tel.: 09144 9305-0 · Fax: 09144 9305-3 ELEKTROMECHANISCHE WERKSTATT Dieselstraße 5 • 91785 Pleinfeld BETRIEBSMITTELBAU Tel. 09144 / 266 • Fax 09144 / 608419 MUSTERBAU

DAs gute liegt so nAh!

AltbAusAnierung – DAchKomplett - holzbAu

 engagiert  liebenswürdig  zuverlässig  umweltbewusst  kompetent

Komplettleistung, service und Qualität aus meisterhand! zimmerei pApp gmbh Walting 61 \\ 91785 Pleinfeld \\ Tel. 09148 215 \\ Telefax 09148 255 Mobil 0151 11606887 \\ [email protected]\\ www.zimmerei-papp.de

26 Bauen & Wohnen Urlaubsgefühl und Großstadtnähe

Dort leben, wo andere Urlaub machen. Dieser Traum erfüllt sich in Pleinfeld, direkt in der Ferienregion Brombachsee im Fränkischen Seenland und am Naturpark Altmühltal.

Weitere Pluspunkte, die für Pleinfeld als Wohnort spre- historischen Bausubstanz noch voller Leben. Wer daher chen, sind die hervorragende Anbindung an die Metropol- in Pleinfeld ein neues Zuhause finden will, kann sich u. a. region Nürnberg, die zahlreichen Betreuungs- und Bil- einen der günstigen marktgemeindlichen Bauplätze dungsmöglichkeiten für die Kinder, die rund 80 aktiven sichern, so z. B. auch in Hohenweiler, in Walting, in Vereine sowie ein abwechslungsreiches und vielseitiges Mischelbach oder im Neubaugebiet „Höbachweg“ in kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Angebot. Pleinfeld direkt.

Im Ortskern von Pleinfeld leben noch viele der alteinge- Bei Fragen rund ums Thema Bauen & Wohnen in Pleinfeld, sessenen Pleinfelder Familien. Anders als in zahlreichen kann man sich direkt ans Bauamt im Rathaus wenden, anderen Kommunen Frankens ist der Ortskern mit seiner Herr Reichart, 09144 920029, E-Mail: [email protected]

27 Politik und Bürgerservice

Bürgermeister Kostenloses WLAN Den Vorsitz im Marktgemeinderat hat der Erste Bürger- In Pleinfeld gibt es ab sofort kostenloses WLAN. Im meister Markus Dirsch (CSU). Er bekleidet dieses Amt Rathaus und dessen Vorplatz, im Bürgerhaus und in seit Mai 2014 für die folgenden sechs Jahre. der Bücherei kann sich jeder kostenlos einwählen und damit Wartezeiten beim Behördengang überbrücken Die Zweite Bürgermeisterin Ingeborg Dorschner (SPD) oder beispielsweise online durch die Bestsellerlisten und der Dritte Bürgermeister Dr. Peter Herzner (CSU) browsen. Der Nutzer benötigt dabei kein Passwort, wurden vom Marktgemeinderat in der konstituierenden sondern muss lediglich die Nutzungsbedingungen Sitzung am 14. Mai 2014 für diese Amtsperiode gewählt. akzeptieren.

28 Name Gremien Fraktion / Gruppierung Jürgen Albert Bau- und Umweltausschuss CSU Marktgemeinderat Ulrike Alt Marktgemeinderat Freie Wähler Pleinfeld Dietmar Birkel Bau- und Umweltausschuss Freie Wähler Pleinfeld Marktgemeinderat Politik und Bürgerservice Rechnungsprüfungsausschuss Werkausschuss Rainer Braun Ferienausschuss CSU Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Rechnungsprüfungsausschuss Markus Dirsch Bau- und Umweltausschuss CSU Ferienausschuss Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Werkausschuss Ingeborg Dorschner Ferienausschuss SPD Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Bernhard Endres Bau- und Umweltausschuss SPD Ferienausschuss Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Werkausschuss E-Bike- Gerhard Fuchs Ferienausschuss Freie Wähler Pleinfeld Ladestation Haupt- und Finanzausschuss direkt am Marktplatz Marktgemeinderat in Pleinfeld Rechnungsprüfungsausschuss Silvia Gerlach Marktgemeinderat CSU Werkausschuss Markus Halmheu Bau- und Umweltausschuss Freie Wähler Pleinfeld Marktgemeinderat Werkausschuss Rainer Halmheu Marktgemeinderat CSU Werkausschuss Dr. Peter Herzner Ferienausschuss CSU Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Cornelia Hörl Marktgemeinderat Freie Wähler Pleinfeld Rechnungsprüfungsausschuss Werkausschuss Thomas Hueber Ferienausschuss CSU Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Rechnungsprüfungsausschuss Karl Papp Bau- und Umweltausschuss CSU Marktgemeinderat Josef Riedl Bau- und Umweltausschuss Freie Wähler Pleinfeld Ferienausschuss Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Stefan Ritzer Bau- und Umweltausschuss CSU Marktgemeinderat Walburga Schmitt Marktgemeinderat SPD Rechnungsprüfungsausschuss Norbert Schuster Ferienausschuss Freie Wähler Pleinfeld Haupt- und Finanzausschuss Marktgemeinderat Hannelore Wechsler Marktgemeinderat CSU Rechnungsprüfungsausschuss Werkausschuss Astrid Weiße Bau- und Umweltausschuss SPD Marktgemeinderat Werkausschuss

29 Bürgerservice – Was erledige ich wo?

Der Markt Pleinfeld steht seinen Bürgern Aufgabe Telefon und Besuchern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die folgenden Seiten helfen dabei, die richtigen Bau-Angelegenheiten 09144 / 9200-29 Ansprechpartner für alle Anliegen zu finden. Bauhof 09144 / 9200-29

Per E-Mail ist der Markt Pleinfeld Beglaubigungen 09144 / 9200-28 unter [email protected] erreichbar. Beurkundungen 09144 / 9200-28 Brand- und Katastrophenschutz 09144 / 9200-44 Aufgabe Telefon Bücherei 09144 / 927514

Abfallbeseitigung 09144 / 9200-24 Bürgerehrungen 09144 / 9200-36 An- und Abmeldung von Strom, 09144 / 9200-89 Bürgerhaus 09144 / 6089988 Wasser und Kanal 09144 / 9200-81 Denkmalpflege 09144 / 9200-29 An- / Ab- und Ummeldung 09144 / 9200-27 09144 / 9200-45 Eheschließungen 09144 / 9200-28 An- / Abmeldung Gewerbe 09144 / 9200-45 Ehrungen 09144 / 9200-36 Ausländerangelegenheiten 09144 / 9200-27 Einzahlungen 09144 / 9200-33 Ausschreibungen (Baumaßnahmen) 09144 / 9200-29 Enteignungsverfahren 09144 / 9200-22 Auszahlungen 09144 / 9200-33 Erschließungsbeiträge 09144 / 9200-22

30 Aufgabe Telefon Aufgabe Telefon

Ferienprogramm 09144 / 6089988 Namensänderungen 09144 / 9200-28 Feuerwehren 09144 / 9200-44 Neubürgerempfang 09144 / 6089988 Fischereiwesen 09144 / 9200-27 Obdachlosenhilfe 09144 / 9200-44 Flächennutzungsplan 09144 / 9200-22 Ordnungsangelegenheiten 09144 / 9200-44 Friedhofsverwaltung 09144 / 9200-21 Ortsrecht 09144 / 9200-22 Führerscheine 09144 / 9200-27 09144 / 9200-45 Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus 09144 / 9200-70 Fundbüro 09144 / 9200-36 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 09144 / 9200-44 Öffentlicher Personennahverkehr 09144 / 9200-25 Gastschulverhältnisse 09144 / 9200-25 Gaststättenrecht 09144 / 9200-27 Pachtverträge 09144 / 9200-44 09144 / 9200-45 Passamt / Personalausweise 09144 / 9200-27 Gebührenbefreiung (Rundfunk, TV) 09144 / 9200-27 09144 / 9200-45 09144 / 9200-45 Personalangelegenheiten 09144 / 9200-35 Geburten 09144 / 9200-28 Presse-Angelegenheiten 09144 / 9200-36 Gemeindewerke 09144 / 9200-82 Geschäftsleitung 09144 / 9200-22 Renten-Angelegenheiten 09144 / 9200-27 Gewerbe-Angelegenheiten 09144 / 9200-45 09144 / 9200-27 Reisepässe 09144 / 9200-45 Grundsteuer 09144 / 9200-24 Grundstücksangelegenheiten 09144 / 9200-22 Sanierungsvorhaben 09144 / 9200-29 Satzungen und Verordnungen 09144 / 9200-22 Hochbaumaßnahmen 09144 / 9200-29 Schülerbeförderung 09144 / 9200-25 Hundesteuer 09144 / 9200-24 Schul-Angelegenheiten 09144 / 9200-25 Informationen 09144 / 9200-21 Schwerbehinderten-Angelegenheiten 09144 / 9200-27 09144 / 9200-44 Jagdrecht Spendenbescheinigungen 09144 / 9200-33 Jugendtreff 09144 / 9200-25 Sporthallenbelegung 09144 / 9200-25 Kanal-Angelegenheiten 09144 / 9200-29 Sterbefälle 09144 / 9200-28 Kämmerei / Haushaltswesen 09144 / 9200-35 Störungsdienste 09144 / 9200-82 Kinderbetreuungs-Angelegenheiten 09144 / 9200-25 Straßenausbaubeiträge 09144 / 9200-22 Kirchenaustritte 09144 / 9200-28 Straßenbaumaßnahmen 09144 / 9200-29 Kirchweihen 09144 / 9200-70 Straßenreinigung 09144 / 9200-29 Kultur- und Heimatpflege 09144 / 9200-70 Tiefbaumaßnahmen 09144 / 9200-29 Kläranlage 09144 / 574 Veranstaltungstermine 09144 / 9200-70 Lebensbescheinigungen 09144 / 9200-27 Vereinswesen 09144 / 9200-36 Lebenspartnerschaften 09144 / 9200-28 09144 / 9200-44 Liegenschaftsverwaltung 09144 / 9200-22 Verkehrswesen

Mahnwesen 09144 / 9200-33 Wahlamt 09144 / 9200-22 Marketing 09144 / 9200-22 Winterdienst 09144 / 9200-29 Marktkasse 09144 / 9200-33 09144 / 9200-27 Wohngeldanträge 09144 / 9200-45 Mehrgenerationenhaus 09144 / 6089988 09144 / 9200-27 Meldewesen 09144 / 9200-27 Wohnsitzänderungen 09144 / 9200-45 09144 / 9200-45 Mittags- und Ferienbetreuung 09144 / 9200-25 Zahlungsverkehr 09144 / 9200-33

31 Fachgeschäfte, denn Beratung ist Gold wert

Ihr KFZ-Meisterbetrieb seit 1997 in Pleinfeld Neu- und Gebrauchtfahrzeuge – Autogasumrüstung

Ellinger Str. 28 Tel. 09144/94640 91785 Pleinfeld Fax 09144/94640 www.brugger-henning.de [email protected]

Tätigkeitschwerpunkte: Nordring 10 · 91785 Pleinfeld Meister- Arbeitsrecht Tel. 09144 8323 · Fax 09144 93068 haft auto E-mail: [email protected] reparatur Familienrecht www.autohausmaier.de Verkehrsunfallabwicklung

Interessenschwerpunkte: Allgemeines Zivilrecht Forderungsbeitreibung

Marktplatz 5 91785 Pleinfeld Tel. 09144/94930 Fax 09144/94932 e-mail: [email protected] www.anwaltskanzlei-pleinfeld.de

Geschäftszeiten: Mo – Fr. 8 – 12 Uhr Mo – Do 13-17 Uhr und nach Vereinbarung

32 Weitere wichtige Behörden und Adressen

Behörde Adresse Telefon E-Mail Agentur für Arbeit Schwärzgasse 1, 91781 Weißenburg 09141 / 871327 Finanzamt Hindenburgplatz 1 09831 / 8009-0 [email protected] 91710 Gunzenhausen Gericht Niederhofener Straße 9 09141 / 996-0 [email protected] 91781 Weißenburg Gesundheitsamt Niederhofener Straße 3 09141 / 902-401 [email protected] 91781 Weißenburg Handwerkskammer Sulzbacher Straße 11-15 0911 / 5309-0 [email protected] 90489 Nürnberg Industrie- und Ulmenstraße 52, 90489 Nürnberg 0911 / 1335-335 [email protected] Handelskammer Kfz-Zulassungsstelle Bahnhofstr. 2, 91781 Weißenburg 09141 / 902-121 [email protected] Landratsamt Bahnhofstr. 2, 91781 Weißenburg 09141 / 902-0 [email protected] Polizeiinspektion Südliche Ringst. 6, 91781 Weißenburg 09141 / 8687-0 Regierungssitz Promenade 27, 91522 Ansbach 0981 / 53-0 [email protected] Rentenversicherung Friedrich-Ebert-Straße 18 09141 / 902361 91781 Weißenburg Vermessungsamt Geheimrat-Dr.-Dörfler-Straße 53 09141 / 8645-0 [email protected] 91781 Weißenburg Verwaltungsgericht Promenade 24-28, 91511 Ansbach 0981 / 1804-0 [email protected] Veterinäramt Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg 09141 / 902-272 [email protected]

33 Tourismus, Kultur und Freizeit

34 Tourismus, Kultur Die Pleinfelder sind zu beneiden. Nicht nur, dass ihr Zuhause in herrlicher Landschaft und direkt am Großen Brombachsee mit vielen attraktiven Freizeit- und Wassersportangeboten liegt, hinzu kommt auch die Nähe zum Naturpark und Freizeit Altmühltal, in dem herrliche Ferientage verbracht werden können. Fränkisches Seenland und Großer Brombachsee

Pleinfeld liegt inmitten des Fränkischen Seenlandes, zu Der größte See ist der Große Brombachsee, der als letzter der dem sieben künstlich angelegte Seen gehören, die sich Seen geflutet wurde, mit über 5 km Länge und 2 km Breite, mittlerweile so schön in die Landschaft einfügen, als wären an dem Pleinfeld mit dem Ortsteil Ramsberg am Brombach- sie schon immer dort gewesen: Der Große und Kleine see direkt liegt. Der Stausee dient neben der Wasserregulie- Brombachsee, der Altmühlsee, der Igelsbach- und der rung für das niederschlagsarme Nordbayern auch dem Hoch­ Rothsee sowie der Hahnenkamm- und Dennenloher See. wasserschutz im Altmühltal. Die beiden Vorsperren sind der Zusammen haben sie eine Wasserfläche von fast 20 Kleine Brombachsee im Westen und der Igelsbachsee im Quadratkilometern. Nordwesten. Die Geschichte und nähere Erläuterungen zum fränki­schen Seenland werden im Infozentrum Mandlesmühle Grund für den Bau der Seen, die im Rahmen der Donau- sehr anschaulich erzählt und dargestellt. Mehr Infos im -Überleitung entstanden, war im Wesentlichen der Kapitel „Weitere Freizeitaktivitäten und Sehenswertes in Ausgleich der Wasserverteilung zwischen dem nassen Pleinfeld“, „Infozentrum Seenland Mandlesmühle“. Süd- und dem trockenen Nordbayern. Realisiert wurde dies durch die Wasserüberleitung aus dem Altmühl- und Für das Ballungszentrum Nürnberg ist der See ein wichtiges Donautal über die Europäische Hauptwasserscheide in Naherholungsgebiet. Bewohner und Besucher können dies das -Main-Gebiet. Hierfür mussten einige Einzel- in vollen Zügen genießen: Im Sommer laden die herrlichen siedlungen und ein Betonwerk der Firma Huber und Riedel Badestrände und die gute Wasserqualität dazu ein, viele abgerissen werden, die dafür vom Bayerischen Staat auf- Badetage im angenehmen Nass (bis zu 24 Grad im Sommer) gekauft wurden. Schon 1970 wurde das Bauvorhaben vom zu verbringen. Es gibt fünf Freizeitanlagen (siehe S. 37), Bayerischen Landtag beschlossen, 1974 eröffnete Minister den Ramsberger Strand, Pleinfeld, Allmannsdorf, Endern- Bruno Merk den Stollenanschlag. Der damalige Minister- dorf am See und Absberg-Seespitz, in denen jeder auf seine präsident Franz Josef Strauß übernahm dies für den Klei- Kosten kommt. Auch das Wassersportangebot ist nicht zu nen Brombachsee, den Igelsbachsee und den Altmühlsee. klein: Segeln, Windsurfen, Wassertretboote und Kitesurfen Der Bauabschluss erfolgte am 20. Juli 2000 mit der offizi- machen genauso Spaß wie eine Seerundfahrt auf der MS ellen Einweihung des Großen Brombachsees durch den Brombachsee, Beachvolleyball oder Stand Up Paddling. damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Eine Kneippanlage im Flußbett fördert die Gesundheit.

35 Fränkische Spezialitäten

Inh. Karl Brunner Marktplatz 3 91785 Pleinfeld Tel. 09144 / 222

Ihre handwerkliche Metzgerei am Ort

➟ Fleisch von Tieren aus der Region ➟ Imbiss – Heiße Theke – Brotzeiten ➟ Platten – Buffet – Partyservice ➟ Feinkost – Salate – Wurst in Gläsern

Unsere Wurst wird mit Naturgewürzen hergestellt ! Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Unser renommiertes und mittelständisches Un- ternehmen ist mit den besten Kenntnissen im Schlacht- und Nutzviehsektor ausgestattet und tätig. Jahrelange Erfahrung, persönliches Engagement und das ungebrochene Vertrauen unserer Kunden zeichnen unsere Firma aus. Gebr. Wieland GmbH Wir beliefern Metzger mit Hälften, Vierteln und Postleitenstr. 4 · 91785 Pleinfeld Großteilen vom Rind, Kalb und Schwein in je- dem gewünschten Zuschnitt. Pleinfeld (0 91 44) 9 2749 0070 60 Nürnberg (09 11) 3 20 69 1010 Für die Qualität unserer Fleischprodukte garan- tieren wir mit bestem Wissen und Gewissen. Wir Pleinfeld (0 91 44) 929 49 70 72 06 27 kaufen unsere Tiere ausschließlich von den Land- Nürnberg (09 11) 3 20 69 1212 wirten aus unserer Region. Wir kaufen und verkaufen alle Gattungen von Nutz- und Schlachtvieh. Die von uns gekauften Tiere werden in firmeneigenen LKWs befördert, welche nach dem neuesten Stand gemäß der EU-Richtlinien ausgestattet sind. Der Transport erfolgt nach den vorgeschriebenen Tierschutztransportverordnungen. Großvieh wird doppelstöckig geladen, während Kleinvieh bzw. Schweine dreistöckig transportiert werden. So halten wir die Frachtkosten so gering wie möglich. Wir transportieren auch im Auftrag! Rufen Sie uns an.

36 Freizeitanlagen am Großen Brombachsee

Allmannsdorf Ramsberg am Brombachsee Am Nordostufer des Großen Brombachsees befindet sich Der größte Binnensegelhafen Deutschlands mit über die Freizeitanlage Allmannsdorf mit 500 Parkplätzen, Sanitär- 500 Wasser- und 150 Landliegeplätzen befindet sich in anlagen, Rettungsstation der Wasserwacht, Sandstrand der Freizeitanlage Ramsberg, am Südufer des Sees. Ein mit Liegewiese, Umkleideschnecken und einem großzügig Segelzentrum mit Clubheim und Bootskränen (bis zu fünf angelegten Kiosk. Die Gaststätte hat einen Biergarten mit Tonnen), eine Doppelsliprampe, Bootsverleih und sogar direktem Blick auf den Brombachsee. Außerdem befinden eine Segelschule sind hier zu finden. Der schöne Sand- sich zwei Gaststuben im Gebäude. Ein Fahrrad- und Tretboot- strand mit Freiduschen, Umkleidekabinen und sanitären verleih laden zu sportlichen Aktivitäten für Groß und Klein Anlagen lockt zum Sprung ins kühle Nass. Auch ein Surf- ein, wobei der Kinderspielplatz in Form eines Spielschiffs strand ist angegliedert. Zur Abwechslung kann man auch sowie ein Bungee-Trampolin für die Kids die Highlights der in die MS Brombachsee einsteigen und eine Schiffsrund- Freizeitanlage sind. Wer den besonderen Wassersport liebt, fahrt genießen. Ein Kneipptretbecken lädt dazu ein, etwas hat hier die Möglichkeit, das Kite-Surfen zu erlernen. Die für die Gesundheit zu tun. Mit Beachvolleyball, Tisch­ Gäste, die lieber im Trockenen bleiben wollen, können hier in tennis und einem Bungee-Trampolin ist für Unterhaltung die MS-Brombachsee einsteigen und den fliegenden Surfern gesorgt. Die Kleinen können sich an einem Kinderspiel- zuschauen, während sie selbst bei Kaffee und Kuchen das platz austoben. angenehme Ambiente genießen. Fahrräder, Tretboote, Kutschfahrten und Segways können hier gemietet werden. Direkt neben dem Sandstrand befindet sich der Wohn­ mobilstellplatz mit 28 Stellplätzen. Reservierungen sind Pleinfeld leider nicht möglich. Ein Parkplatz mit etwa 900 Stell­ Auf der anderen Seite des Großen Brombachsees, am Süd- plätzen und Behindertenparkplätzen ist nicht weit weg. ufer, befindet sich die Freizeitanlage Pleinfeld, die ähnlich Auch hier kann ein Baderollstuhl Tiralo vor Ort ausgelie- ausgestattet ist. Auch hier gibt es eine Anlegestelle für das hen werden. Eine Wasserwachtstation der DLRG sorgt für Linienschiff. Für Segelgäste steht eine Sliprampe gebüh- optimale Sicherheit. renfrei zur Verfügung und die Segler, die ihre Boote nicht ständig mit nach Hause nehmen möchten, haben auf Mehr Informationen zu den Freizeitanlagen: einem großen Trockenliegeplatzareal die Möglichkeit, ihre Zweckverband Brombachsee Boote gebührenpflichtig abzustellen. In der Nähe sind die Obere Dorfstraße 3, 91785 Ramsberg am Brombachsee Sommerrodelbahn sowie der Family- und Soccergolfplatz Telefon 09144 / 571 mit Minigolf zu finden. Internet www.zv-brombachsee.de

37 Wassersportzentrum der Friedrich- Erlebnisschifffahrt auf dem Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Brombachsee – Kreuzfahrt in Franken Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Trimaran MS Brombachsee kann man den See betreibt in Pleinfeld ein Wassersportzentrum unter der vom Wasser aus auf einer eineinhalbstündigen Rundfahrt Leitung des Instituts für Sportwissenschaft und Sport der genießen, die von Ostern bis Ende Oktober täglich im Philosophischen Fakultät. Hier dürfen sich Studierende Linienverkehr angeboten wird. Anlegestellen sind Pleinfeld, und Mitglieder des Fördervereins als Kapitän fühlen Ramsberg am Brombachsee, Enderndorf, Allmannsdorf, und das Segeln erlernen. Im Repertoire sind aber auch Absberg. Highlights des Schiffes sind die verglaste Tanz- andere Natur- und Wassersportarten, wie beispielsweise und Aktionsfläche, die Gourmet-Theke, eine Selbstbe­die­ Triathlon, Kajak oder Nordic Walking, die auf dem See nungs­anlage mit einer großen Auswahl an Speisen, Eis und oder in der herrlichen Umgebung ausgeübt werden Getränken, das herrliche Sonnendeck mit einem kleinen können. Im Wassersportzentrum werden auch Seminare Spielschiff für Kinder und der gläserne Panoramaaufzug, und Tagungen der Universität durchgeführt. der stufenlosen Zugang zu allen drei Decks er­möglicht.

Auch spezielle Veranstaltungen wie Sonntagsbrunche, das Oktoberfest auf See, Ü30-Discopartys oder aufregende und kulinarisch köstliche Krimi-Dinner werden angeboten.

Mehr Informationen: Erlebnisschifffahrt Brombachsee, Lux- Werft u. Schifffahrt GmbH Am Anger 10, 91785 Pleinfeld – Ramsberg, Telefon 09144 / 92705-0 Intenet www.ms-brombachsee.com

38 Aber auch in anderen nahe gelegenen Orten wie Gun- Wander- und Radwege zenhausen, Theienhofen, , und Weißenburg gibt es einen restaurierten Limesturm bzw. Der Brombachsee lockt aber nicht nur auf oder im Wasser: Castelle und ein Castellbad zu sehen. In Weißenburg Wunderschöne Wander- und Radwege, auf denen man die sind sogar die größten ausgegrabenen Thermen in Süd- Schönheit des Wassers und der Natur rund um Pleinfeld deutschland sowie ein Römermuseum mit Schatzfund genießen und gleichzeitig dem Körper etwas Guten tun zu besichtigen. kann, begeistern viele Wanderfreunde und Radler. Mehr Informationen: Der Rad- und Wanderweg um den Großen Brombachsee Verein Deutsche Limesstrasse ist ca. 17,5 km lang. In den Seezentren Ramsberg am See, Marktplatz 2, 73430 Aalen Pleinfeld-Süd, Allmannsdorf, Absberg-Seespitz und Telefon 07361 / 52-2358 Enderndorf kann eine kleine Pause eingelegt und der herr- Intenet www.limesstrasse.de liche Blick aufs Wasser oder ein kleiner Badespaß genos- sen werden. 11 km lang ist der Rad- und Wanderweg um den Kleinen Brombachsee mit den Seezentren in Langlau und Absberg. Auch der 6,5 km lange Weg rund um den Igelsbachsee begeistert mit seinem herrlichen Blick und da er nicht ganz so lang ist, ist er auch für Familien mit Kindern hervorragend geeignet.

Naturpark Altmühltal Von Pleinfeld aus, dem nördlichen Tor zum Naturpark Alt- mühltal, bietet sich ein Besuch dort geradezu an, in dem neben Schifffahrten auf dem Main-Donau Kanal, Boot- wandern, Klettern und Segelfliegen auch wunderschöne Rad- und Wanderwege, alte Fossilien sowie Spuren kel- tischen und römischen Lebens entdeckt werden können.

Die Mittelgebirgslandschaften der Südlichen Frankenalb prägen das Landschaftsbild des schönen Naturparks. Steinbrüche und Wacholderwiesen sind oft zu finden, etwa die Hälfte der Naturparkfläche besteht aus Wald. Von West nach Ost schlängelt sich der namensgebende Fluss, die Altmühl, durch den Naturpark. Der Bau des 1992 eröffneten Main-Donau-Kanals war sehr umstritten. Heute fügt er sich auf sehr natürliche Weise in die Land- schaft ein, es entstanden natürliche Uferzonen und Feuchtbiotope.

UNESCO Welterbe Limes 6 km und zum Teil deutlich sichtbar erstreckt sich die Grenze zum Römischen Reich, der 540 km lange Ober­ germanisch-Rätische Limes, durch das Gemeindegebiet von Pleinfeld. Der Grenzwall, der sich durch die Bundes- länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern zog bzw. zum Teil immer noch zieht, wurde im Jahr 2005 als größtes Bodendenkmal Mitteleuropas von der UNESCO als Welterbe deklariert.

In der Nähe des Ortsteiles Dorsbrunn, südlich von Plein- feld gelegen, gab es einen Wachtturm aus Stein am Limes, der heute noch, rekonstruiert, zu bestaunen ist.

39 Fränkisch genießen

Bahnhofstraße 1 91785 Pleinfeld Tel. 09144 / 92989-0 Fax. 09144 / 92989-99 www.k.kastanienhof-pleinfeld.de [email protected]

Metzgerei Eigene Schlachtung, Wildschwein- produkte aus eigener Herstellung Gasthof Deftig fränkische Küche Saison-Gerichte, Wildschweingerichte Dienstag Ruhetag, Mittwoch Schlachtschüssel Dorsbrunn 2 · 91785 Pleinfeld · Tel. 09144 9270170 Hauptstraße 21 l 91785 Stirn l Tel. 09144 338 l Fax 926338 www.schwarzer-adler-stirn.de l [email protected]

Schlemmen und genießen

Traditionelle italienische Küche Marktplatz 2 · 91785 Pleinfeld

40 Waldcamping am Brombachsee – Leben wie in einer anderen Welt

Das Highlight auf dem Waldcampingplatz am Brombachsee Den Gästen stehen vier wohltemperierte und moderne sind die verschiedenen Mietobjekte. Hier kann man z.B. in Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen, Duschen ohne entzückenden kleinen Trollhäuschen, einem Zirkuswagen Münzeinwurf, Familienbäder und ein Kinderland mit oder sogar in einem Camping-Fass schlafen und fühlt sich Mutter-Kind-Bereich zur Verfügung. Auch eine Hunde­ dabei wie in einer anderen Welt. dusche ist vorhanden. Waschmaschine, Wäschewasch­ becken, Trockner, Bügelgelegenheit, Geschirrspülraum Die Unterkünfte bieten Platz für zwei bis vier Personen, in und Gefriertruhe lassen keine Wünsche offen. einigen sind auch WC, Waschbecken, Duschkabine und eine kleine Küche vorhanden. Innenbeleuchtung und Strom Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten! Ein Aben- sowie gemütliche Betten und frische Bettwäsche sind teuerspielplatz und Kleinkinderspielplatz, eine große Tram- selbstverständlich. Auch Ferienhäuschen, sogenannte polinanlage, Kinderanimation in der Villa Kunter-bunt und Mobile Homes, die optimalen Komfort mit Campingfeeling in der Scheune lassen Kinderherzen höher schlagen. Für verbinden, können angemietet werden. die Unterhaltung der Erwachsenen sorgen ein Beach-Vol- leyball- und Fußballfeld sowie ein Pavillon mit Bier­garten, Der Waldcampingplatz bietet außerdem verschiedene eine Feuerstelle und eine Großbildleinwand mit Live-Über- Angebote, beispielsweise zwei Übernachtungen im Fass für tragung von Sport-Events. Ein Laden versorgt die Besucher zwei Personen mit einem Candle-Light-Dinner im nahe mit frischen Brötchen, Lebensmitteln, Getränken und gelegenen Landhotel Sonnenhof und einem Frühstück Süßigkeiten. Dies ist der ideale Ausgangspunkt, um den direkt „ans Bett“. Genau das Richtige, um romantische und Brombachsee (weniger als 15 min zu Fuß) und die vielen unvergessliche Tage zu erleben. schönen Freizeitangebote Pleinfelds zu besuchen.

Auf den etwa 19 Hektar in herrlicher Landschaft findet jeder Waldcamping Brombach Fügl e.K. das passende Plätzchen, um seine Zelte aufzuschlagen Sportpark 13, D-91785 Pleinfeld oder den Wohnwagen, auch auf Komfortplätzen mit festem Telefon 09144 / 60 809-0 Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss, abzustellen. Internet www.waldcamping-brombach.de

41 Weitere Freizeitaktivitäten und Sehenswertes in Pleinfeld

Pleinfeld selbst lockt zudem mit Angelmöglichkeiten, Kutschfahrten, Reitmöglichkeiten, einer Bowlingbahn, einem 18-Loch Golfplatz auf halber Strecke nach Ellingen und vielen schönen Kinderspielplätzen.

Waldbad Waldbad Pleinfeld Im Waldbad können herrliche Badefreuden erlebt Badstraße 2, 91785 Pleinfeld werden. Es gibt ein Nichtschwimmerbecken mit breiter Telefon 09144 / 927256 Rutsche und einfachem Einstieg sowie ein 33 m langes Schwimmerbecken mit 5 Bahnen. Im Funbecken sorgen Öffnungszeiten: Massagedüsen, ein Bodensprudel und eine Sitzbank mit Mai und September 10:00 – 19:00 Uhr Sprudeldüsen für optimale Entspannung und Spaß. Juni bis August 9:00 – 20:00 Uhr Eine 3 m mal 3 m große Schaukelbucht befindet sich Bei Schlechtwetter bitte den Aushang am Eingang gleich daneben. Für die Kleinen gibt es ein 40 qm großes, des Waldbades beachten. neues Kinder­becken. Bowling Lounge Ein Kiosk mit herrlicher Sonnen­terasse bietet kleine In der Bowling Lounge kann man nicht nur bowlen, son- Gerichte und Erfrischungen an. Auch eine Behinderten­ dern auch sehr lecker Pizza, Burger und Pasta essen. toilette und -umkleiden sind vorhanden. Der Einstiegsbe- Jeden Donnerstag beispielsweise ist Pizza-Tag, an dem reich ins Schwimmerbecken ist ebenfalls behindertenge- eine Pizza nach Wahl pro Person zusammen mit 1,5 Stun- recht. Ein Parkplatz befindet sich direkt neben dem den Bowlen und Bowlingschuhen für diese Zeit im Eintritt- Waldbad und der Bahnhof ist nur 5 min zu Fuß entfernt. spreis enthalten sind. Ebenfalls donnerstags ist der

42 Mädels-Abend, an dem 1 Stunde Bowlen inkl. Schuhen Weitere Freizeitaktivitäten und einem Cocktail nach Wahl für einen günstigen Preis zu haben ist. Mittwochs ist Gruppentag und auch Kinder- und Sehenswertes in Pleinfeld geburtstage werden hier gerne gefeiert!

Bowling Lounge Pleinfeld Pleinfeld selbst lockt zudem mit Angelmöglichkeiten, Kutschfahrten, Gewerbepark 8, 91785 Pleinfeld Reitmöglichkeiten, einer Bowlingbahn, einem 18-Loch Golfplatz auf Telefon 09144 / 9273378 halber Strecke nach Ellingen und vielen schönen Kinderspielplätzen. Internet www.bowling-pleinfeld.de Soccergolf, Minigolf, Soccerbillard Auf einer Fläche von etwa 7 Fußballfeldern gibt es hier die erste 18-Loch Soccergolfanlage Nordbayerns, eine neue 18-Loch Minigolfanlage auf Kunstrasen, sowie ein 6 x 4 Meter großes Feld auf dem man Fußballbillard spielen kann. Ein Biergarten sorgt für Erfrischungen und Snacks.

Familygolf Soccergolf, Minigolf, Soccerbillard Sportpark 2, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 5939038 oder 0151 / 19360300 Internet www.familiygolf.de

Erlebnispark Pleinfeld Zum Erlebnispark gehören eine Sommerrodelbahn, ein Wildpark, eine Minigolfanlage, ein Bungee-Trampolin und ein Biergarten. Die Sommerrodelbahn hat Sportschlitten, in denen man bodennah in einer Edelstahlmulde den Hang hinab saust. Der schnelle und unmittelbare Fahr- spaß lässt sich jedoch durch TÜV-geprüfte Bremsen auf die individuelle Schnelligkeitsgrenze absenken. Im Wild- park kann während einem gemächlichen Spaziergang ein Wildschwein- und Rotwildgehege bestaunt werden und auf dem Bungee-Trampolin fühlt man sich bei Sprüngen bis zu 3 m Höhe dem Himmel ein Stückchen näher.

Sommerrodelbahn Pleinfeld GmbH Gewerbepark Süd, 91785 Pleinfeld, Verwaltung in Ellingen Telefon 09141 / 978-60 Internet www.sommerrodelbahn-pleinfeld.de

Öffnungszeiten: Anfang März bis Ende Oktober (witte- rungsabhängig), Montag bis Freitag ab 13:00 Uhr, an Wochenenden und während der Ferienzeit ab 10:00 Uhr. Zu Anfang und zu Ende der Saison kann die Bahn gegebe- nenfalls nur an den Wochenenden geöffnet werden.

Brombachhalle Bei der Brombachhalle handelt es sich um eine Drei- fachsporthalle, in der Fußballvereine trainieren, Volleyball gespielt wird sowie Aerobic Kurse und Leichtathletik angeboten werden. Auch der Polizeisport findet hier statt. Zweimal im Jahr gibt es zudem außersportliche Veranstaltungen wie beispielsweise einen Faschingsball Brombachhalle Pleinfeld oder Jubiläumsfeiern der örtlichen Vereine. Sportpark 3, 91785 Pleinfeld 43 Dienstleistungen aller Art

Fliesen Wolf GmbH Nordring 12 91785 Pleinfeld 09144 / 9230 - 0 [email protected] www.fliesen-wolf-pleinfeld.de Beratung – Planung – Sanierung – Verlegung alles vom FACHMANN

–– Wasserschadenbeseitigung Wasserschadenbeseitigung –– Bautrocknung Bautrocknung – Baubeheizung –– Leckageortung Baubeheizung – Leckageortung 24 Stunden Notdienst – kostenlose Hotline 0824 00Stunden / 8 08 09Notdienst 07 – kostenlose Hotline Wir übernehmen 08für 00 Sie / 8die 08 Koordination09 07 aller Gewerke! WirWir erstellenübernehmen Ihnen fürein unverbindlichesSie die Koordination Angebot aller oder Gewerke! informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.h2-die-trockner.de

H2Wir Die erstellen Trockner Ihnen GmbH ein | unverbindlichesNordring 12 | 91785 Angebot Pleinfeld oder informieren TelefonSie sich 0 auf91 44 unserer / 92 30 Homepage:20 | Telefax 0 www.h2-die-trockner.de 91 44 / 92 30 21

H2 Die Trockner GmbH | Nordring 12 | 91785 Pleinfeld Telefon 0 91 44 / 92 30 20 | Telefax 0 91 44 / 92 30 21

44 Heimat- und Brauereimuseum Das Heimatmuseum befindet sich im ehemaligen Vogtei­ schloss und wurde im Rahmen der 500-Jahr-Feier Plein- felds eröffnet. Die Geschichte des Ortes seit dem Mittelal- ter kann hier anhand von liebevoll zusammengetragenen Gegenständen von Oberförster Kurt Kreppel (+) bestaunt werden. Darunter sind Pflüge, Kutschen und Schlitten, bemalte Schränke und schöne Trachten, aber auch sakrale Kunstgegenstände, eine fortwirtschaftliche Sammlung und zwei alte Turmuhren. Ein Highlight ist der „Reichelbacher Distanzmesser“, ein Gerät der früheren Landvermessung. Eine Fotoausstellung gibt Eindrücke des früheren Pleinfelds wieder und in der Handwerkerstube kann sich der Besucher einen Überblick über das dama- lige Arbeiten verschaffen. Im Dachgeschoss befindet sich das erste mittelfränkische Brauereimuseum, das die alte Brauereitradition wiederspiegelt. Braumeister Max Schrei- ner (+) aus Ellingen hat im Laufe seines Berufslebens viele alte Braugegenstände gesammelt, die nun hier ausgestellt werden. Angefangen beim Hopfen bis hin zum Holzfass oder zur Bügelverschlussflasche kann alles bestaunt wer- Kleinste Ökobrauerei der Welt den, was früher zur Herstellung von bayerischem Bier In Pleinfeld befindet sich die nach eigenen Angaben nötig war. kleinste Ökobrauerei der Welt. Hier kann man einen Bier- schnupperkurs besuchen, an einem kleinen Bierseminar Museumswochenende mit Bierprobe und Brauerbrotzeit teilnehmen oder auch Immer am letzten Wochenende im Monat ist das Museum einen ganztägigen kleinen Braukurs buchen, der ein Samstag und Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Diplom beinhaltet und in dem man sein eigenes Bier Jeweils um 15:00 Uhr findet ein Kurzvortrag oder eine ansetzen kann. Das Bier darf, nach mehrwöchiger Schnupperführung statt, die im regulären Eintrittspreis Reifezeit, für einen Vorzugspreis sogar mit nach Hause inbegriffen sind. genommen werden.

Heimat- und Brauereimuseum Hotel Sonnenhof Fügl e.K. Kirchenplatz 1, 91785 Pleinfeld Sportpark 9 – 11, 91785 Pleinfeld Ansprechpartner: Kultur- u. Touristinformation Pleinfeld Telefon 09144 960-0 Telefon 09144 / 92 00-70

Das Museum kann auf eigene Faust erkundet werden. Gegen eine kleine Pauschale werden jedoch auch Füh- rungen von etwa einer Stunde Dauer angeboten.

Öffnungszeiten: Ganzjährig Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr.

Seniorenspielplatz Auf dem Seniorenspielplatz am Bahnweiher können sich Kinder, junge Erwachsene, Senioren und auch Bürger mit Gehilfen körperlich betätigen. Es besteht die Möglichkeit die verschiedensten Muskelpartien wie Arm- bzw. Schul- termuskel, Bauch- und Rückenpartie zu trainieren. Auch die Beweglichkeit, die Flexibilität des Körpers sowie die Motorik werden aktiviert. Das Schönste ist jedoch der Spaß, den Groß und Klein hier haben. 45 • Innenausbau Anz.−Nr.: 8034653 • Haus- und ZimmertürenDienstleistungen aller Art Zeilen • Möbel nach Maß Innenausbau • Renovierungen Haus- und Zimmertüren Brückenstr. 7 Möbel nach Maß 91785 Pleinfeld Renovierungen Tel. 09144 - 6737 Brückenstraße 7 · 91785 Pleinfeld Fax 09144 - 8648 Tel. 09144 6737 · Fax 09144 8648 www.schreinerei-moedl.de www.schreinerei-moedl.de

OSKAR ERHARD GMBH – MEISTERBETRIEB BAU- UND MÖBELSCHREINEREI | INNENAUSBAU | GLASEREI

LEISTUNGEN:  Planung  Entwurf  Beratung  Angebotserstellung  Durchführung  Reparaturen

PRODUKTE:  Innenausbau (Parkett, Laminat, Holzdecken, Wandverkleidung, Büro- und Geschäfts einrichtung, Balkon- und Treppengeländer, Fensterläden, Sonnenschutz, Einbaumöbel aller Art, Möbel nach Maß)  Fenster (Holz-, Kunststoff- und Holz-Alufenster)  Türen (Haus- und Innentüren)  Fußböden  Glaserei

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Nordring 16 | 91785 Pleinfeld | Telefon: 09144 281 | Telefax: 09144 8340 [email protected] | www.schreinerei-erhard.com

46 Winter vertreiben, der Mischelbacher Faschingszug (letzter Faschingssonntag), das Bürgerfest mit Veits-Markt (zweites Wochenende im Juni, der Weihnachtsmarkt (erstes Adventswochenende) sowie verschiedene Feuerwehrfeste und Kirchweihen in Pleinfeld und in den Ortsteilen.

Seenlandmarathon Weithin bekannt ist auch der Seenlandmarathon in Plein- feld, der jedes Jahr im September stattfindet und über den auch überregional berichtet wird. Er zählt zu einem der schönsten Laufwettbewerbe in Bayern. Auf verschie- denen Strecken können die Läufer ihr Können unter Beweis stellen.

Marathon (42,195 km - ca. 420 hm): Infozentrum Seenland Mandlesmühle Der Marathon ist die Königsdisziplin für große Helden. Unweit der Freizeitanlage Pleinfeld, in der Mandlesmühle, befindet sich das Infozentrum „Fränkisches Seenland“, Marathon-Staffel (42,195 km für zwei bis sechs Läufer): das im Mai 2008 von Ministerpräsident Günther Beckstein Das besondere Team-Erlebnis für Freunde und Kollegen und Umweltminister Otmar Bernhard offiziell eröffnet garantiert die Staffel für zwei bis sechs Läufer. wurde. Es zeigt, wie 30 Quadratkilometer im Rahmen des größten wasserwirtschaftlichen Projektes des Freistaates Halbmarathon (21,1 km – ca. 240 hm): Die halbe Distanz Bayern komplett verändert wurden. und gleichzeitig das besondere Panorama am Ufer des Brombachsees bietet der Halbmarathon für Läufer und Auf rund 300 m² zeigt eine multimediale Ausstellung die (Nordic) Walker. Beweggründe, die Planung und die Umsetzung einschließ- lich des heutigen Betriebes der Überleitung. Informations- Hobbylauf (4,5 km): Beim Hobbylauf schnuppern Ein- tafeln, eine Drehelementwand und ca. 20 Kurzfilme veran- steiger und Jugendliche SEENLANDMARATHON®-Luft. schaulichen die Veränderung der Landschaft und erklären die Arbeitsweise. Interessierte Besucher können sich Schülerlauf (1,5 km): Einmal um das Soccer-Golf-Feld auf einem großen Bildschirm über das Internet aktuelle und das Freibad laufen die Schüler. Ferienangebote und Veranstaltungen aufzeigen lassen. Die Ausstellung verfügt über ein spezielles Terminal, in Bambinilauf (300 m): Die Kleinsten drehen ihre Runden dem sich Gehbehinderte, für die die Treppe in den ersten direkt in der Event-Area. Stock schwer überwindbar ist, alle Inhalte ansehen kön- nen. Zwei Behindertenparkplätze sind direkt vor der Türe Die Marathon- und Halbmarathondistanz ist auf der vorhanden. Allen anderen Besuchern steht ein vom Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 Wasserwirtschaftsamt eigens gebauter Parkplatz etwas (IWR) vermessen und vom DLV offiziell zertifiziert.Die hier oberhalb zur Verfügung. genannten Angaben zu den einzelnen Strecken sowie mehr Infos finden Sie unter www.seenlandmarathon.de Infozentrum Seenland Mandlesmühle 1, 91785 Pleinfeld

Öffnungszeiten: Von Mai bis September täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Während dieser Zeit wird der 30-minütige Film „Frän- kisches Seenland“ dauerhaft gezeigt. Der Eintritt in das Infozentrum und zu den Filmvorführungen ist frei.

Traditionelle Feste Die Pleinfelder feiern gerne und gut! Unbedingt besucht werden sollten das Volksfest (letztes Wochenende im Juni, das traditionsreiche Hummel-Remmidemmi zu Fasching, bei dem die mit wilden Masken ausgestatteten „Hummeln“ den 47 Vereine

Pleinfeld hat ein großes Angebot an Vereinen, von den Pfadfindern über Sportvereine und geschichtlich geprägte Vereine bis hin zu den bekannten Yachtclubs ist alles dabei.

Freiwillige Feuerwehr Ansprechpartner Adresse* Internet FFW Allmannsdorf Herr Halmheu Allmannsdorf 16 FFW Dorsbrunn Herr Weeger Dorsbrunn 56 FFW Hohenweiler Herr Hesse Hohenweiler 29 www.hohenweiler.de / ffw.htm FFW Mannholz Herr Zottmann Mannholz 4 FFW Mischelbach Herr Petschl Röttenbacher Straße 13, Mischelbach FFW Pleinfeld Herr Herzner Lauterbrunnenweg 2 www.feuerwehr-pleinfeld.de FFW Ramsberg Herr Seitz Untere Dorfstraße 14a, Ramsberg www.feuerwehr-ramsberg.de FFW St. Veit Herr Forster St Veit 5 www.ffw-veit.de FFW Stirn Herr Birkel Weinstraße 1, Stirn FFW Veitserlbach Herr Hörner Veitserlbach 84 www.ff-veitserlbach.de FFW Walting Herr Fürsich Walting 149

Verein Ansprechpartner Adresse* Internet Arbeiterwohlfahrt Frau Dorschner Rosenau 5 Bay. Rotes Kreuz Herr Gerlach Ellinger Straße 10 www.brk-pleinfeld.de Brieftaubenzuchtverein Herr Hasl Keltenring 11 „Gut Flug“ 05556 Bürgerwerkstatt Frau Efinger Ulmenweg 5 Die Gemütlichen Herr Mendl Spitalwaldstraße 7 91710 Gunzenhausen DJK – Team-Synergy-Sports Herr Ott Gartenstraße 16 www.djkpleinfeld-ausdauer.de DLRG Herr Missberger Pacellistraße 16 www.pleinfeld.dlrg.de DPSG Pfadfinder Herr Schuster Buchenweg 1 www.dpsg-pleinfeld.de DSKB Herr Archinger Ginsterweg 12 Edelweißverein Veitserlbach Herr Hörner Veitserlbach 84 Eicherfreunde Brombachsee Herr Penderok Im Kreuz 10, Stirn www.eicherfreunde-brombachsee.de Evang. Pfarramt Pleinfeld Bgm.-Fichtner-Straße 1 www.pleinfeld-evangelisch.de FC Kleinweingarten Herr Zeiner Kleinweingarten 2 1. FC Pleinfeld Herr Burger Am Wasen 4 www.fc-pleinfeld.de 1. FC Pleinfeld Sparte Schach Herr Heinlein Schelmhecke 7 www.fc-pleinfeld.de 1. FC Pleinfeld Herr Ellinger Obere Torstraße 7 www.fc-pleinfeld.de Eisstockschützen Frauenunion Pleinfeld Frau Heiß Südring 33 Freizeit- u. Westernreiter Frau Eckstein Walting 4 Walting Gartenbauverein Dorsbrunn Herr Laux Schulstraße 3 www.gartenbauverein-dorsbrunn.de 91741 Geflügelzuchtverein Herr Jerabek Siemensstraße 7 Gesangverein „Liederkranz“ Herr Peuker Am Einsiedel 50 Gesangverein Stirn Herr Wieland Hauptstraße 17, Stirn

48 * wenn nicht anders angegeben 91785 Pleinfeld Verein Ansprechpartner Adresse* Internet Heimat- u. Gartenbauverein Herr Hausmann Spalter Straße 8, Stirn Heimatverein Ramsberg Herr Treiber Am Weinberg 3, Ramsberg Imkerverein Pleinfeld Herr Pentenrieder Haselweg 1 www.imkerverin-pleinfeld.frankenhonig.de Jugend Stirn Herr Lanz Am Sommerkeller 4, Stirn Kaninchenzuchtverein Frau Dorschner Rosenau 5 B 512 Pleinfeld e.V. Kath. Deutscher Frau Uhl Industriestraße 18 Frauenbund Pleinfeld Kath. Frauenbund Stirn Frau Wieland Hauptstraße 17, Stirn Kath. Jugend Pleinfeld Frau Metschl Kirchenplatz 5 Kath. Landjugend Walting Herr Gilch Walting 124 Kath. Pfarramt Pleinfeld Herr Pfarrer Bock Pfarrgasse 2 www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/ pleinfeld Kolpingfamilie Pleinfeld Herr Heller Siemensstraße 2a www.kolping.de Krieger und Reservisten­ Herr Haydn Niedermauker Straße 31 kameradschaft Stirn und 91187 Röttenbach Umgebung Krieger und Reservisten­ Herr Riedel Walting 95 kameradschaft Walting Kulturkreis Pleinfeld Herr Wurm Finkenweg 3 Limes Cicerones Bayern e.V. Herr Lindenmeyer An der Mauer 8a www.limes-cicerones-bayern.de M.A.C. Brombachsee e.V. Herr Lindner Postleitenstraße 6 www.mac-brombachsee.de Männergesangverein Herr Peuker Am Einsiedel 50 „Liederkranz“ M.O.N. e.V. Herr Zachmann Seemannsmühle 6 Naturfreunde Herr Mens Raiffeisenstraße 16 „Touristenverein“ 91154 Obst- und Gartenbauverein Herr Schernbacher Untere Dorfstraße 29, Ramsberg Pax Christi – Pleinfeld Herr Schmidt Weberbuck 13 Pleinfelder Blasmusik Herr Mühling Hofacker 13 www.sblechla.de Pleinfelder Hummel e.V. Herr Koller Seilergasse 8 www.pleinfelder-hummel.de Reit- und Fahrverein Frau Wieland Veitserlbach 13 a www.rufvpleinfeld.weebly.com Reservistenkameradschaft Herr Archinger Ginsterweg 12 Sandhos’n – Die Bleinfelder Frau Reichart Keltenring 9 www.sandhosn.net Dheadergrubb‘m SC Stirn Herr Zeiner Kirschenweg , Stirn www.scstirn.de Schützengesellschaft Herr Treiber Ostpreußenweg 2 www.sg-pleinfeld.de Pleinfeld 1866 e.V. Schützenverein Ramsberg Herr Halmheu Obere Dorfstraße 12, www.ramsberger-schuetzen.de.vu Ramsberg Sing- u. Musikschule Frau Morenz Luitpoldstraße 3 www.musikschule-weissenburg.de Weißenburg – 91781 Weißenburg Unterrichtsort Pleinfeld Soldaten- und Herr Beckenbauer Walting 100 Kriegerkameradschaft Sportanglerverein Stirn Herr Rieger Mackenmühle 8 www.sav-stirn.de Sportfreunde Mischelbach Herr Breindl Mühlenweg 6, Mischelbach Sportfreunde Walting Herr Härtlein Walting 49 SpVgg St. Veit Herr Birkhan Veitserlbach 88 www.sanktveit.de / fussball.html Sternenfreunde Brombachsee Herr Albrecht Jahnstraße 2 www.sternenfreunde-brombachsee.de

* wenn nicht anders angegeben 91785 Pleinfeld 49 Freizeit Pur Urlaub am fränkischen Meer Urlaub am fränkischen Meer Sportmoden & mehr ECOCAMPING auf naturnah angelegter Anlage für nachhaltiges Campingvergnügen.

SPASS FÜR FAMILIEN auf gut ausgebauten Radwegen, üppigen Sandstränden, Rad- und Bootsverleihen, Minigolfanlagen, Segel- und Surfschulen, u.v.a.

BARRIEREFREIHEIT für Rollstuhlfahrer bieten wir »barrierefreie« Sanitäranlagen & einen stufenlosen Zugang zum See. INFORMATIONEN & BUCHUNG 91785 Pleinfeld, Seecamping Langlau · Seestraße 30 · 91738 Langlau Tel. (0 98 34) 9 69 69 Gewerbepark 7a www.seecamping-langlau.de (gegenüber Sommerrodelbahn) ------Urlaub am fränkischen Meer Deutscher Tourismusverband e. V. Öffnungszeiten: Mittwoch: 16.00 - 19.00 Uhr ECOCAMPING Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr auf naturnah angelegter Anlage für nachhaltiges Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Campingvergnügen.

SPASS FÜR FAMILIEN Sonderöffnungszeiten im Juli & August: auf gut ausgebauten Radwegen, üppigen Montag - Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr Sandstränden, Rad- und Bootsverleihen, Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Minigolfanlagen, Segel- und Surfschulen, u.v.a. ------BARRIEREFREIHEIT Tel.: 09141 - 1489 für Rollstuhlfahrer bieten wir »barrierefreie« Fax: 09141 - 2620 Sanitäranlagen & einen stufenlosen Zugang zum See. mail: [email protected] INFORMATIONEN & BUCHUNG web: b2-sport-outlet.de b2-sport-outlet.com Seecamping Langlau · Seestraße 30 · 91738 Langlau Tel. (0 98 34) 9 69 69 www.seecamping-langlau.de

Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dr. Aurelia Leitmeier Gitarre · Klavier Beginn ab 4 Jahren Bergstraße 8 · 91785 Pleinfeld Telefon 09144 6162 1659 ... in Weißenburg, (09141) Pleinfeld, Pappenheim Termine nach Vereinbarung Armin Schmidtmeyer · Miriam Lutz · Renate Andruschko

50 Vereine

Verein Ansprechpartner Adresse* Internet Tennisclub Pleinfeld Herr Schuster Gartenstraße 27 Tourismusverein Pleinfeld Frau Ortner Veitserlbach 15 www.pleinfeld-am-brombachsee.de TSV Ramsberg Herr Treiber Weinbergstraße 4, Ramsberg www.tsv-ramsberg.de TSV Ramsberg – Herr Steinmetz Veitserlbacher Straße 4a, www.tsv-ramsberg.de Sparte Tennis Ramsberg TSV Ramsberg – Sparte Segeln Herr Denner Bergweg 5, Ramsberg www.tsv-ramsberg.de u. Surfen VdK Pleinfeld Herr Rauscher Am Einsiedel 19 www.vdk.de Yachtclub Eolus Herr Faltermeier Am Büchelberg 8 www.yceolus.de 91790 Burgsalach WAB Frau Glotz Ringstraße 37 www.wab-segeln.de 91710 Gunzenhausen Wassersportgemeinschaft Herr Straßburger Sandgasse 22 www.wsgr.de Rangau 91154 Roth Werbegemeinschaft Herr Albert Sandstraße 3 www.werbegemeinschaft-pleinfeld.de 1. Weißenburger Segelsport- Postfach 630 www.1wsc.de Club e.V. 91781 Weißenburg Yachtclub Frankonia Herr Held Willstätter Straße 4 www.ycf.de 90449 Nürnberg Yachtclub Noris e.V. Bayernstraße 134 www.ycn.de 90478 Nürnberg

* wenn nicht anders angegeben 91785 Pleinfeld 51 Gesellschaft, Bildung und Soziales

In Pleinfeld sind Alt und Jung gut aufgeho­ ben. Für Kinder gibt es vier hervorragende Betreuungsmöglichkeiten sowie eine Grund- und eine Mittelschule, in denen eine warme Mahlzeit und Mittags- sowie Hausaufgaben­ betreuung angeboten werden. Senioren füh­ len sich von den vielen Freizeitangeboten der Kirchen, der Gemeinde, im Seniorenhof Pleinfeld sowie von der Caritas-Sozialstation gut unterhalten und betreut. Auch der neu entstehende Wohnpark schafft Betreuungs­ möglichkeiten und bietet dabei ein selbst­ bestimmtes Leben an. Besonders erwähnens­ wert ist das Mehrgenerationenhaus, das im Bürgerhaus untergebracht ist. Es trägt dazu bei, das Verständnis und den Zusammenhalt zwischen den Generationen weiter auszu­ bauen und zu fördern. In der Bürgerwerk­ statt, einem losen Zusammenschluss von Bürgern, werden Kurse im gesundheitlichen und kulturellen Bereich angeboten.

52 Gesellschaft, Bildung und Soziales

Kind und Jugend

Kindertagesstätten Schulen In Pleinfeld gibt es vier katholische Kindergärten, die sich In der Pleinfelder Grundschule gibt es aktuell 12 Klassen. um das Wohl der kleinen Bürger kümmern, hervorra- Sie bietet ein warmes Mittagessen sowie Mittags- und gende Betreuungsmöglichkeiten anbieten, bunte Spiel- Hausaufgabenbetreuung bis 14:00 oder 16:00 Uhr an. möglichkeiten für die Kinder schaffen und sie unter ande- Grundschule Pleinfeld rem durch Vorschulprogramme, Waldtage, gesundes Ringstraße 45, 91785 Pleinfeld Kochen mit den Kindern, Malen und vielfältige Zusatz­ Telefon 09144 / 927030 angebote, wie die Musikschule fördern. Internet www.gs-pleinfeld.de

Im derzeit 3-gruppigen Kindergarten St. Franziskus gibt es Die Brombachsee Mittelschule wurde 2012 / auch eine Kinderkrippe mit 2 Gruppen, in der die unter 2013 zusammen mit der Dreifachturnhalle komplett gene- Dreijährigen gut untergebracht sind. Offnungszeiten sind ralsaniert. Auch hier wird von Montag bis Donnerstag ein von 7:00 bis 17:00 Uhr. warmes Mittagessen und Mittags-bzw. Hausaufgabenbe- Kath. Kindergarten St. Franziskus treuung von 13:00 bis 16:30 Uhr angeboten. Amselweg 9, 91785 Pleinfeld Mittelschule Pleinfeld Telefon 09144 / 381 Sportpark 3 , 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 92 97 0 Auch im Kindergarten Abt Maurus mit aktuell 5 Gruppen Internet www.hauptschule-pleinfeld.de und einer Kinderkrippe fühlen sich die Kleinen sehr wohl. Öffnungszeiten: 7:00 bis 17:00 Uhr. Seit September 2013 gibt es in Pleinfeld außerdem eine Kath. Kindertageseinrichtung Abt Maurus Montessori Schule für die Sekundarstufe (5. und 6. Klassen), Gartenstraße 4, 91785 Pleinfeld die in den kommenden Schuljahren bis zur 10. Klasse Telefon 09144 / 8493 erweitert wird. Die gebundene Ganztagesschule beinhaltet ein warmes Mittagessen und die Freiarbeitsphasen werden Der beliebte Kindergarten St. Nikolaus in Dorsbrunn über den ganzen Tag verteilt. Die Schule bietet auch Instru- hat von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. mentalunterricht und eine zweite Fremdsprache an. Kath. Kindergarten St. Nikolaus Private Mittelschule des Montessori-Trägervereins Dorsbrunn 1, 91785 Pleinfeld Weißenburg-Gunzenhausen e. V. in Pleinfeld Telefon 09144 / 496 Sportpark 3, 91785 Pleinfeld Telefon 09141 / 9979598 Von 7:30 bis 14:00 Uhr und zusätzlich am Dienstagnach- Internet www.monte-wug.de mittag bis 16:00 Uhr bietet der St. Marien-Kindergarten in Postadresse: Mühlweg 2 Pleinfeld / Stirn gute Betreuungsmöglichkeiten an. 91798 Höttingen-Weiboldshausen Kath. Kindergarten St. Marien Hauptstraße 12, 91785 Pleinfeld / Stirn Aufs Gymnasium oder die Realschule gehen die Pleinfelder Telefon 09144 / 6123 Schüler in Weißenburg, Gunzenhausen oder Schwabach.

53 Für Ihre Gesundheit und Ihre Schönheit

Brillen Kontaktlinsen Sonnenbrillen Auf Ihren Besuch freuen sich Spezialist für Schießbrillen Anna-Barbara Schönwälder Sportbrillen und Kinderbrillen & Markus Schwarzmann

Öffnungszeiten: Seilergasse 4 Mo - Fr: 09:00-12:30 und 14:00 - 18:30 91785 Pleinfeld Sa: 09:00-12:30 Fon: 09144 201421 www.brille-am-see.de mail: [email protected]

DAMEN • HERREN • KINDER OHNE TERMINE Mo – Mi 8.00 – 18.00 Do 8.00 – 20.00 Fr 8.00 – 19.00 SAMSTAG GESCHLOSSEN Obere Torstraße 4a · Pleinfeld · ✆ 09144 9270777

JETZT BEI IHREM MODEFRISEUR! MONIKA KLEEBERGER ZOLLGASSE 2 · 91785 PLEINFELD TELEFON (0 91 44) 7 27

Für Ihr Wohlbefinden machen wir uns startk

Seniorenhof Pleinfeld Leben in zentraler und ruhiger Lage • Betreutes Wohnen . Selbstbestimmtes Leben in Ihrer eigenen Wohnung . Notrufbereitschaft über 24h durch hauseigenes Personal . Vielseitiges Veranstaltungs- Vereinbaren Sie programm einen individuellen . Bei Bedarf Versorgung durch Besichtigungstermin unseren ambulanten Pflege- Tel.: 09144 96100 dienst in den eigenen vier Wänden Seniorenhof Pleinfeld Amselweg 4 . 91785 Pleinfeld . Tel.: 09144 96100 • Vollstationäre- und Kurzzeit- [email protected] pflege www.diakonieneuendettelsau.de

54 An den Volkshochschulen in Roth, Weißenburg und Gun- zenhausen können auch Erwachsene ihr Wissen vertiefen und zahlreiche Kurse und Veranstaltungen besuchen.

VHS Stadt Roth Hilpoltsteiner Straße 2a, 91154 Roth Telefon 09171 / 98983-0

VHS Weißenburg Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg Telefon 09141 / 907-322

VHS Gunzenhausen Dr.-Martin-Luther-Platz 4, 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 80666

Bücherei Die öffentliche Bücherei ist im Alten Vogteischloss am Kirchenplatz untergebracht und ist somit eine imposante Der Treffpunkt für Alt und Jung konzentriert sich auf die Einrichtung. Da sie eine gemeinnützige Institution ist, Stärken der jeweiligen Generation, die mit den anderen steht sie für jeden offen. Aktuell befinden sich 15.000 geteilt werden. Der Fokus liegt auf gegenseitigem Helfen Medien in der Bibliothek, darunter fast 14.000 Bücher. Von und Lernen, dem Umsetzen und Entwickeln von Ideen, Romanen, Krimis, Sachbüchern und Kinderbüchern ist für aber auch lockerem Reden und Spielen miteinander. Die jedes Interessengebiet das Passende dabei. Auch Familien- persönlichen Fähigkeiten werden so gefördert und tragen spiele, CDs, MCs, DVDs / Videos, Zeitschriften, Comics und zum Allgemeinwohl bei. Dabei werden bestehende Netz- Hör­bücher bereichern das Angebot. Die fast 29.000 Ent­ werke und Einrichtungen wie Vereine oder Kommunen leihungen der aktuell 900 aktiven Benutzer beweisen ein ausgebaut, eine Konkurrenz besteht nicht. großes Interesse der Bürger. Online-Recherche ist unter www.pleinfeld.de/buch möglich. Im Mehrgenerationenhaus ist Raum und Interesse für Menschen vorhanden, für Projekte, Veranstaltungen und Der computerlesbare Bücherausweis kostet einmalig 2,50 Ausstellungen. Zudem ist es eine Anlaufstelle, an der sich Euro für Erwachsene bzw. 1,50 Euro für Kinder. Die jährliche verschiedene Ansprechpartner mit Informationen und Be­nutzerpauschale beträgt 3,00 bzw. 1,50 Euro. Abgesehen Unterstützung um die Anliegen von Jung und Alt küm- davon ist das Aus­leihen kostenlos! mern. Viele ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen-Initia- tive-Pleinfeld (FIP), die extra hierfür gegründet wurde, hel- Bücherei Pleinfeld fen bei der Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen mit. Kirchenplatz 1, 91785 Pleinfeld Ein Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit ist Telefon 09144 / 927 571 der zweimal im Jahr stattfindende Handykurs, bei dem Öffnungszeiten: Schüler der Pleinfelder Mittelschule den Senioren dem Sonntag und Mittwoch 9:30 – 11:30 Uhr Umgang damit nahebringen. Es finden auch Kreativnach­ Dienstag und Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr mittage statt, beispielsweise „Musik für Minis und Mamis“ für Kinder von 0 bis 3 Jahren und ihre Mütter. Der Kurs wird Bürgerhaus, Mehrgenerationenhaus sowohl in Deutscher, als auch in Englischer Sprache ange­ und Bürgerwerkstatt boten. Bei Interesse einfach einmal vorbeischauen! Im Bürgerhaus sind die Bücherei, das Mehrgenerationen- Nähere Informationen unter Telefon 09144 / 608 99 88 haus, die Bürgerwerkstatt und das Heimat- und Brauerei- museum untergebracht. Sie alle teilen sich eine Anschrift. Bürgerwerkstatt In der Pleinfelder Bürgerwerkstatt werden Kurse für Kinder Bürgerhaus, Mehrgenerationenhaus und Bürgerwerkstatt und Erwachsene im gesundheitlichen und kulturellen Bereich Kirchenplatz 1, 91785 Pleinfeld angeboten. Dabei handelt es sich um einen losen Zusammen­ schluss von Bürgern, die Verwaltung der Bürgerwerkstatt Mehrgenerationenhaus wird ehrenamtlich gehandhabt. Die Kurse finden meistens im Das Mehrgenerationenhaus befindet sich im Bürgerhaus Bürgerhaus statt, Sportkurse in der Grundschule. Wer selbst und ist seit dem 1. Januar 2008 in das „Aktionsprogramm einen Kurs geben möchte, sollte sich an Petra Efinger Mehrgenerationenhäuser“ des Bundesministeriums für wenden. Hier gibt es auch nähere Informationen über die Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgenommen. Kurse: Telefon 09144 / 948 96 55 Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Caritas-Sozialstation Pleinfeld e. V.

Wir sind für Sie da !

P ege zu Hause – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner mit langer Tradition!

Solange wie möglich zu Hause leben, das wünschen Wir arbeiten ausschließlich mit Fachkräften, die sich die meisten Menschen. Damit das möglich ist, selbstverständlich der Schweigep icht unterliegen. unterstützen, beraten und betreuen wir Sie indivi- Neben unserer Arbeit in der Grund- und Behand- duell mit unserer Erfahrung und Kompetenz in allen lungsp ege, haben unsere Mitarbeiterinnen in der Fragen der Versorgung Ihrer Angehörigen zu Hause. Gerontopsychiatrie, Palliativversorgung, Wund- versorgung – um nur einiges zu nennen – wichtige Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Zusatzquali kationen für eine zeitgemäße Versor- Gespräch, um Sie über unser umfangreiches An- gung unserer Kunden erworben. gebot zu informieren.

Caritas-Sozialstation Pleinfeld e. V. Amselweg 3 91785 Pleinfeld Telefon: 09144 6990 E-mail: [email protected]

56 Senioren

In Deutschland gibt es aufgrund der guten medizi- nischen Versorgung, des hohen Lebensstandards und der rückläufigen Geburtenzahlen immer mehr Senioren. Pleinfeld hat sich hierüber Gedanken gemacht und bie- tet dieser Altersgruppe einige attraktive Angebote an.

Seniorenhof Pleinfeld Der Pleinfelder Seniorenhof wurde 1996 eröffnet und liegt sehr zentral in der Nähe des Ortszentrums. Die Stadtmauer und schöne alte Kastanienbäume umgeben die moderne Wohnanlage für Service-Wohnen mit 43 Einheiten und eine hausinterne, ambulante Pflege­ station mit 42 Plätzen.

Die Senioren fühlen sich hier sehr wohl, es gibt liebevoll gestaltete Gemeinschaftsräume, eine Bibliothek, einen gemeinsamen Speisesaal und sogar einen Festsaal, in dem gemeinsame Feiern stattfinden. Auch ein Gymnasti- kraum steht zur Verfügung. Von der Kapelle im Dach­ geschoss aus bietet sich ein atemberaubender Blick über Pleinfeld. Pflegestufe 3 mit angegliederter Tagespflege nutzen, wodurch auch die höheren Leistungen gemäß des Pflege- Seniorenhof Pleinfeld neuausrichtungsgesetzes in Anspruch genommen werden Amselweg 4, 91785 Pleinfeld können. Telefon 09144 / 9610-0 Die Bewohner zahlen pro Person eine Grundgebühr von Caritas-Sozialstation 25 Euro pro Monat incl. Notruf. Jeder Wohnparkbewohner Die Caritas-Sozialstation pflegt, unterstützt und berät hat die Möglichkeit die vielfältigen Leistungen wie z. B. hilfebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, die so Pflegehilfen, Haushaltshilfen oder Fahrdienste zu gerin- lange es geht zu Hause wohnen bleiben möchten. Die gen Kosten in Anspruch zu nehmen. Der Wohnpark Tätigkeiten liegen im Bereich der Grund- und Behand- arbeitet hierfür mit dem Diakonischen Werk Weißenburg- lungspflege, in der Versorgung chronischer Wunden und Gunzenhausen zusammen. in der Palliativversorgung. Die häusliche Beratung bezieht sich unter anderem auf alle offenen Fragen Wohnpark am Fränkischen Meer GmbH & Co. KG bezüglich einer Pflegeeinstufung. In der Caritas-Station Ecke Badstraße/Stirner Straße, 91785 Pleinfeld werden Badenachmittage und Betreuungstage für Inte- Telefon 09144 / 85 06 ressierte angeboten. Internet www.fraenkischesmeer.com

Caritas-Sozialstation Pleinfeld e.V. Weitere Angebote für Senioren Amselweg 3, 91785 Pleinfeld Im Mehrgenerationenhaus finden Treffen zwischen Alt und Telefon 09144 / 6990 Jung statt, der Fokus liegt auf gegenseitigem Helfen und Internet www.caritas-sozialstation-pleinfeld.de Lernen. Mehr Infos finden Sie im Kapitel „Gesellschaft, Bil- dung und Soziales“, unter „Mehrgenerationenhaus“. Wohnpark am Fränkischen Meer entsteht Der Pleinfelder Wohnpark bietet ein modernes Wohn­ Das katholische Pfarramt bietet alle 14 Tage montags konzept mit neu gestalteten Räumen und unter Verwen- von 9:00 bis 10:00 Uhr einen Gymnastikkurs speziell für dung von modernsten ökonomischen und ökologischen Senioren an. Der Kurs findet im Pfarrheim statt und die Baumaterialien für alle Menschen an, die ihr Leben gerne Übungen werden im Stuhlkreis, im Sitzen und Stehen frei gestalten und auch im Alter unabhängig genießen gemacht. Dabei handelt es sich um einen offenen Treff, wollen. Gleichzeitig kann man bei Bedarf Pflege bis zu es ist keine Anmeldung erforderlich.

57 Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Sabine Kilvinger Gesundheit ist unser Ernährungsberaterin höchstes Gut Z Ursula Korojan Versorgen Sie ihren Körper in jeder Lebenslage mit den Nährstoffen, die er benötigt. Tel. 09144 / 927220 · Fax 09144 / 927544 Gerne helfe ich Ihnen in einem A ausführlichen persönlichen Gespräch, Seilergasse 4 den richtigen Weg zu finden. 91785 Pleinfeld Zielgruppe: Alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt, sportlich, H schwanger, gestresst, …

ERNÄHRUNGSKURSE zum Entgiften, Entschlacken und Abnehmen Ich freue mich auf ihren Anruf: Tel. 09144/6666 N Dr. Peter Wünsche www.kilvinger.flpg.de Ä Telefon 09144 / 328   An der Mauer 1 91785 Pleinfeld  R Z Dres. Peter und Dagmar Kohler Dr. Adriane Dolch (Schwerpunkt Kinderbehandlung) T Dr. Regina Schmidtkonz Tel. 09144 / 1630 · Fax 09144 / 94979 Bgm.-Fichtner-Straße 4  E Praxis für Gesundheit    und  Wohlbefinden 91785 Pleinfeld  Hofacker 14 ****  91785  Pleinfeld  Telefon 09144 6178 **** [email protected] www.physio-reissinger.de Öffnungszeiten: Mo – Do 8 – 12 Uhr, 15 – 20 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr

Dr. med. m. Josef Mahfuz

Facharzt für Innere Medizin

Marktplatz 2 91785 Pleinfeld

09144/6200

NEURO- FEEDBACK Verbesserte Gehirnfunktion für jedes Alter Ergotherapie bei  ADS / ADHS  Schlaganfall / Tumor  Grob- und Feinmotorikstörung Ergotherapie  Schädel-Hirn-Trauma / MS  Wahrnehmungsstörungen  Querschnittslähmung  Hand- und Sehnenverletzungen Georg Weißlein  Demenz / Alzheimer Barrierefreier Zugang

Nürnberger Straße 10 · 91785 Pleinfeld · Telefon 09144 246994 [email protected] · www.ergotherapie-weisslein.de

58 Gesundheit

Viele Ärzte und Zahnärzte kümmern sich um die Gesundheit und das Wohl der Pleinfelder Bürger und Besucher. Auch das Wohlergehen der vierbeinigen Freunde kommt nicht zu kurz.

Ärzteliste Allgemeinmedizin Dres. Hirschmann und Müller An der Mauer 1, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 234

Dr. Mahfuz Marktplatz 2, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 6200

Dr. Meyer Ursula Korojan Obere Torstraße 8, 91785 Pleinfeld Seilergasse 4, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 6954 Telefon 09144 / 927220

Psychologie Kleintiermedizin Dr. Kayser und Dipl. Psych. Kayser Dr. Aurelia Leitmeier Dir.-Schmidt-Straße 9, 91785 Pleinfeld Bergstraße 8, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 927488 Telefon 09144 / 6162

Kinderpsychologie Großtiermedizin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutische Dres. Leitmeier und Nüßlein Gemeinschaftspraxis (VT) Bergstraße 8, 91785 Pleinfeld Obere Torstraße 5, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 6162 Carina Oettinger Telefon 09144 5939190 Apotheken E-Mail [email protected] Alte Post-Apotheke Internet www.praxisoettinger.de Marktplatz 2, 91785 Pleinfeld Julia Soytürk Telefon 09144 / 94111 Telefon 09144 5939188 E-Mail [email protected] Kliniken und Krankenhäuser Internet www.praxis-soytuerk.de Die Krankenhäuser und Kliniken in Gunzenhausen, Wei- Annika Wethmüller ßenburg und Roth sind im Ernstfall schnell zu erreichen Telefon 09144 5939189 und kümmern sich kompetent und vertrauenswürdig um E-Mai [email protected] ihre Patienten. Internet www.praxis-wethmueller.de Klinikum Altmühlfranken, Standort Gunzenhausen Zahnmedizin Albert-Schweitzer-Straße 90, 917010 Gunzenhausen Dr. Adriane Dolch Telefon 09831 / 521 Bgm.-Fichtner-Straße 4, 91785 Pleinfeld Internet www.klinikum-altmuehlfranken.de Telefon 09144 / 1630 Klinikum Altmühlfranken, Standort Weißenburg Dres. Kohler, Schmidtkonz Krankenhausstraße 1, 91781 Weißenburg in Bay Bgm.-Fichtner-Straße 4, 91785 Pleinfeld Telefon 09141 / 903-0 Telefon 09144 / 1630 Kreisklinik Roth Dr. Peter Wünsche Weinbergweg 14, 91154 Roth An der Mauer 1, 91785 Pleinfeld Telefon 09171 / 802-0 Telefon 09144 / 328 Internet www.kreisklinik-roth.de 59 St. Nikolaus

Kirchen

Zehn katholische und eine evangelische Kirche im Gemein- degebiet kümmern sich um das seelische Wohl der Einwoh- ner und Gäste Pleinfelds und bieten darüber hinaus soziale Veranstaltungen und Treffen der Gemeindemitglieder an.

Pfarrkirche St. Nikolaus Die malerische katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Pleinfeld liegt direkt am Kirchenplatz und beherbergt wert- volle Barock- und Rokokoältäre. Das Taufbecken aus dem Jahre 1525 bildet Adam und Eva als gestanztes Relief ab. Eine Seltenheit ist das Dach der Kirche, das 1931 um zwei Meter erhöht wurde und bei dem Fachwerk sichtbar ist.

Gottesdienstzeiten: Samstag um 9:00 Uhr (Hl. Messe in der außerord. Form des Mariä Himmelfahrt röm. Ritus) und 18:30 Uhr (Vorabendmesse), Sonntag um 10:00 Uhr, Dienstag um 16:30 Uhr (Schülermesse), Mittwoch um 8:00 Uhr, Donnerstag um 19:00 Uhr und Freitag um 8:00 Uhr

Kirche Mariä Himmelfahrt Der hohe Turm der Kirche Mariä Himmelfahrt in Walting ist im gesamten Ortsteil sichtbar. Die Pfarrkirche wurde bereits 1557 erbaut und 1774 in barocker Bauweise restau- riert. 1818 wurde die Orgel des aufgelösten Franziskaner- klosters in Ellingen in der Kirche eingebaut. Das Kreuz auf dem Kirchturm wurde während zwei Stürmen verbogen, 1874 brannte der Turm aufgrund eines Blitzeinschlages nieder, woraufhin er um das Obergeschoss erweitert wurde. Die neuen Glocken wurden aus Beutekanonen gegossen, die König Ludwig II. der Pfarrei übergab. 1948 restaurierte Maler und Bildhauer Lux das Kirchengebäude.

Gottesdienstzeiten: Sonntag um 08:30 Uhr und Freitag um 18:30 Uhr (Oktober – März) bzw. 19:00 Uhr (April – September) Mariä Heimsuchung Pfarrkirche Mariä Heimsuchung In Stirn ist die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung zu finden, die bereits im 11. Jahrhundert erbaut und 1648 von den Schweden in Flammen gesetzt wurde. 1687 fiel sie erneut einem Feuer zum Opfer, doch die schöne Kirche wurde immer wieder aufs Neue errichtet und 1895 wurde sie um einen neugotischen Chor in östlicher Richtung erweitert. Seit 1975 hat sie ihre jetzige Erscheinungsform.

Gottesdienstzeiten: Sonntag um 10:00 Uhr und Mittwoch um 19:00 Uhr (14-tägig) (April – September) bzw. 18:30 Uhr (14-tägig) (Oktober – März)

60 St. Josef

Filialkirche St. Josef Die Filialkirche St. Josef in Ramsberg wurde 1887/1888 durch Spenden und einer groß angelegten Haus-Kollekte in ganz Mittelfranken errichtet, nachdem die kleine Josefs- Kapelle wegen ihres schlechten Zustands abge­tragen wer- den musste. Bauherr war der Bezirksbaumeister Gutmann aus Weißenburg. Der schöne Rokokoaltar (um 1766) ist ein Geschenk der Gemeinde Wasserzell bei Spalt.

Gottesdienstzeiten: Dienstag um 18:30 Uhr (Oktober – März) bzw. 19:00 Uhr (April – September)

St. Otto Kirche St. Otto Die St. Otto Kirche in Mischelbach stand ursprünglich an der Straße nach Pleinfeld und wurde 1803 durch die Trup- pen Napoleons zerstört, 1831 jedoch wieder errichtet. 1922 erbaute Hans Pylipp die heutige Kirche, die 1949 auf- grund der vielen zugezogenen Heimatvertriebenen ver- größert wurde. Die Kirche verdankt ihren Namen dem heiligen Otto von Bamberg, über den spekuliert wird, dass er aus Mischelbach stammte. Ein kunstgeschichtlich interessantes Gemälde von ihm hängt im Altarraum.

Gottesdienstzeiten: Montag um 18:30 Uhr (Oktober – März) bzw. 19:00 Uhr (April – September)

St. Laurentius St. Laurentius Kirche Die St. Laurentius Kirche in Allmannsdorf ist, dem Namen des Kirchenpatrons nach zu schließen, eine der ältesten des Gemeindegebietes. 1948 wurden im Untergeschoss des Turmes Fresken entdeckt, die aus dem 14. Jahrhun- dert stammen. Diese zeigen die Symbole der Evangelisten und den auferstandenen Jesus, begleitet von den Aposteln Petrus und Paulus und von Matthias und Jakob dem Älteren. Sehenswert ist auch eine Figur aus Ton aus dem 15. Jahrhundert, die den sitzenden Heiligen Laurentius abbildet. Das Langhaus wurde im 17. Jahrhundert erneu- ert, zeitgleich wurde auch der Turm erhöht und das steile Dach darauf gesetzt.

Gottesdienstzeiten: St. Nikolaus Mittwoch um 19:00 Uhr (14-tägig)

St. Nikolaus Kirche Über viele Stufen erreicht man die St. Nikolaus Kirche in Dorsbrunn, die auf eine im 12. Jahrhundert geweihte, romanische Kirche zurückzuführen ist. Hierbei handelt es sich um eine Filialkirche von Stopfenheim. Der Grundstein des Quadersandsteinbaus wurde im späten Mittelalter gelegt, 1767 erhielt er seine spätbarocken Züge. Drei Altäre sind in der Kirche zu finden, der Hochaltar zeigt die Heilige Barbara und die Heilige Katharina.

61 Dienstleistungen aller Art

62 Deutschordenskirche St. Vitus Die Weihe der beeindruckenden Deutschordenskirche St. Vitus St. Vitus in St. Veit fand zu Pfingsten 1788 statt. Der Hoch- altar im Rokokostil wurde ursprünglich für die Ellinger Franziskanerkirche 1755 angelegt. Die Kirche hat drei Altäre, das Hochaltarbild zeigt den Kirchenpatron, den Heiligen Vitus, und wurde von Franz Ludwig Herrmann aus Konstanz gemalt. Links und rechts wird der Altar von zwei Figuren, dem Heiligen Nikolaus und der Heiligen Katharina, beide im 16. Jahrhundert gefertigt, flankiert. Auch andere herrlich anzusehende Figuren sind in der Kirche zu bestaunen. Außerdem gibt es, wie in fast jeder Deutschordenskirche, eine doppelte Empore.

Gottesdienstzeiten: Sonntag um 08:30 Uhr und Donnerstag um 18:00 Uhr

Filialkirche St. Johann Baptist Die malerische, kleine Filialkirche St. Johann Baptist in Walkerszell wurde im frühen 18. Jahrhundert vom St. Johann Baptist Deutschorden erbaut, vermutlich nach einer Vorlage des berühmten Ellinger Baumeisters Joseph Roth. Der Hoch­ altar stammt um das Jahr 1640, die Seitenaltäre und die Kanzel aus dem Jahr 1668. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Kirche komplett renoviert.

Gottesdienstzeiten: Jeden 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr

Herz Jesu Kapelle Die Herz Jesu Kapelle in Hohenweiler wurde 1870 von den Bewohnern des Ortes aus Sandstein errichtet und wird für Sonntags- und Maiandachten genutzt. Auch Oktober­ rosenkränze und Verstorbenengedenken finden hier statt.

Herz Jesu Petrus- Das katholische Pfarramt Pleinfeld betreut die Kirchen Kapelle kirche und hilft bei Fragen gerne weiter. Katholisches Pfarramt Pleinfeld Pfarrgasse 2, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 321

Petruskirche Die evangelische Petruskirche in Pleinfeld ist die einzige evangelische Kirche auf dem Gemeindegebiet. Die schöne Kirche befindet sich nahe am Zentrum Pleinfelds und wurde im neugotischen Stil in den Jahren 1883 und 84 erbaut.

Gottesdienstzeiten: Sonntag um 10:00 Uhr

Das evangelische Pfarramt gibt gerne nähere Auskünfte und Informationen. Evangelisches Pfarramt Pleinfeld Amselweg 4 a, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 8452 63 Ver- und Entsorgung für Pleinfeld und die Ortsteile

Wasser Wasser- und Abwasserverband Rezattal Rathausplatz 1, 91187 Röttenbach Gemeindewerke Pleinfeld zuständig für: Ortsteile Stirn Beim Sägwerk 4, 91785 Pleinfeld zuständig für: Markt Pleinfeld mit seinen Ortsteilen Ketschenmühle, Reichertsmühle, Böschleinsmühle, Gas Sandwerk Fiegl, Wurmmühle, Mischelbach, Sandsee, Walting, Engelreuth, Kleinweingarten und Kemnathen Grundversorgung von Pleinfeld und seinen Ortsteilen durch Zweckverband zur Wasserversorgung N-ERGIE der Pfaffenberggruppe Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg Beim Sägwerk 4, 91785 Pleinfeld zuständig für: Ortsteile Banzermühle, Dorsbrunn, Gündersbach, Ramsberg am Brombachsee, Müll Sankt Veit, Veitserlbach und Walkerszell Zuständig für Pleinfeld und seine Ortsteile: Zweckverband zur Wasserversorgung der Fa. Rudolf Ernst GmbH & Co. KG Laibstadt-Schloßberg-Gruppe Aha 200, 91710 Gunzenhausen Marktplatz 24, 91180 zuständig für: Ortsteile Mannholz und Roxfeld An-/Abmeldung von Müllbehältnissen im Rathaus Pleinfeld, Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld Wasser- und Abwasserverband Rezattal Wertstoffhof Pleinfeld Rathausplatz 1, 91187 Röttenbach Mühlstraße, 91785 Pleinfeld zuständig für: Ortsteile Allmannsdorf, Birklein, Erlingsdorf, Heinzenmühle, Hohenweiler, Öffnungszeiten: Mackenmühle, Mäusleinsmühle, Mandlesmühle, Di. und Do. 13:30 – 17:00 Uhr, Sa. 08:00 – 12:00 Uhr Prexelmühle, Seemannsmühle, Stirn

Kläranlage Brombachsee Stromversorgung­ Prexelmühle 3, 91785 Pleinfeld Grundversorgung Kernort Pleinfeld: Gemeindewerke Pleinfeld Kanal Beim Sägwerk 4, 91785 Pleinfeld

Markt Pleinfeld Grundversorgung alle Ortsteile: Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld N-ERGIE Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg zuständig für: die Entwässerungseinrichtungen in Pleinfeld und seinen Ortsteilen (Allmannsdorf, Böschleinsmühle, Dorsbrunn, Gündersbach, Hohenweiler, Kleinweingarten, Grüngutsammelstelle­ Mackenmühle, Mannholz, Mäusleinsmühle, Mischelbach, Prexelmühle, Ramsberg am Brombachsee, Reichertsmühle, Höbachweiher Seemannsmühle, Sankt Veit, Veitserlbach, Walkerszell), die an die Zentralkläranlage des Zweckverbandes Brombach- Öffnungszeiten: see (ZV Brombachsee, Obere Dorfstraße 3, 91785 Pleinfeld 01.03. – 30.11. 10:00 – 12:00 Uhr OT Ramsberg am Brombachsee) angeschlossen sind 01.12. – 31.01. geschlossen Walting, mit eigener Entwässerungseinrichtung 01.02. – 28.02. jeden 2. Samstag 64 Ver- und Entsorgung für Notruftafel Pleinfeld und die Ortsteile

Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notruf bei Vergiftungen 089 / 19240

Klinik / Wassernotruf Krankenhaus 09144 / 60899-81 Gasnotruf Weißenburg 01802 / 713600 09141 / 903-0 Stromnotruf 09144 / 60899-82 Gunzenhausen Ortsteile: 01802 / 713538 09831 / 52-0 Zentraler Sperrnotruf für EC-Kredit- u. Mobilfunkkarten Telefonseelsorge 116 116 0800 / 1110111 oder Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800 / 1110222 089 / 72401-0 Markt Pleinfeld Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld Telefon 09144 / 9200-0 Internet www.pleinfeld.de