Thema: Mehr Bildungsinvestitionen GEWALTENTEILUNG GEWALTVERHERRLICHUNG Bundeshilfen sollen erleichtert werden Das schwierige Verhältnis von Politik Wilde Argumente prägen Wahlkampf SEITE 1-3 und Justiz SEITE 9 in Brasilien SEITE 11

Berlin, Montag 01. Oktober 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 40-41 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Sieger aus Ostwestfalen Kooperation – ja, bitte! Ralph Brinkhaus Damit hatte fast niemand ge- rechnet: Der in der Öffentlichkeit weitgehend un- bekannte CDU-Finanzexperte Ralph Brinkhaus GRUNDGESETZ Der Bund soll beim Wohnungsbau, bei Schulen und dem ÖPVN mehr investieren dürfen (50) schlug in einer geheimen Abstim- mung über den Frakti- ie Große Koalition ist zu onsvorsitz den lang- klein – zumindest um jährigen Unions-Frak- aus eigener Kraft Verfas- tionschef und Merkel- sungsänderungen durch Vertrauten Volker den Bundestag zu brin- Kauder (CDU) mit 125 gen. 473 Abgeordnete zu 112 Stimmen. Ge- Dbraucht es dafür, den Fraktionen von Uni- gen den eindringli- on und SPD gehören aber nur 399 Mitglie- © picture-alliance/dpa chen Rat der CDU- der an. Für die von der Bundesregierung Vorsitzenden und Kanzlerin sowie der CSU-Gran- geplanten Änderungen im Grundgesetz den, die sich für den seit 13 Jahren amtierenden (19/3440), mit der unter anderem Investi- Kauder ausgesprochen hatten. Es war die erste tionen des Bundes im Bildungsbereich, in Kampfabstimmung über einen Unionsfraktions- den sozialen Wohnungsbau und den Öf- vorsitz seit 1973. Die Wahl des bisherigen Frakti- fentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) onsvizes und Steuerberaters aus Ostwestfalen, erleichtert werden sollen (siehe Text un- der sich bisher vornehmlich zu Finanzthemen ge- ten), reicht das nicht. Das weiß auch die äußert hat, wird als Misstrauensvotum der Frakti- Opposition. Während der ersten Lesung on gegen Kauders Linie des Durchwinkens von des Gesetzentwurfes stellten FDP, Grüne Merkels Politik gewertet. Brinkhaus will nun „ein und Linke vergangenen Freitag dann auch Zeichen des Aufbruchs nach draußen und an die klar, dass ihre Zustimmung an hohe Bedin- Parteibasis setzen“. kru T gungen geknüpft ist. Die AfD erteilte den Plänen gleich rundum eine Absage. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ZAHL DER WOCHE warb für den Regierungsentwurf: „Bund, Länder und Gemeinden müssen zusam- menhalten.“ Für die Grundgesetzänderun- 4.691 gen sprächen gute Gründe. So sei es unver- ändert notwendig, preiswerte Wohnungen Tage war Volker Kauder (CDU) von 2005 bis zu bauen. Auch in Bildungsinfrastrukturen 2018 Vorsitzender der Unions-Bundestags- müsse der Bund stärker investieren kön- Erstklässlern ist es vermutlich erstmal egal, wie die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bildungsbereich in der Finanzverfassung des Grundgesetzes geregelt wird. Im Bun- fraktion. Er ist damit der am längsten amtie- nen, um im Sinne gleichwertiger Lebens- destag wird darüber in den kommenden Wochen intensiv diskutiert werden. © picture-alliance/dpa rende CDU/CSU-Fraktionschef seit 1949. An verhältnisse überall „erstklassige Bildungs- zweiter Stelle kommt Alfred Dregger (CDU), angebote zur Verfügung zu stellen“. Beim der die Fraktion von 1982 bis 1991 insge- Ausbau des öffentlichen Personennahver- Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die le sich aber Mitspracherechte in den Län- Kultur und Sport als Staatsziele zu veran- samt 3.339 Tage führte. kehrs (ÖPNV) müsse auch mit Blick auf Grünen) kritisierte den Zustand der deut- dern erkaufen. Die Länder würden sich so kern. EDITORIAL den Klimaschutz ermöglicht werden, dass schen Bildungspolitik grundsätzlich: „Es „Stück für Stück an die Zügel des Bundes Eckhardt Rehberg (CDU) unterstrich, dass sich der Bund mit mehr Geld als bisher be- haben nicht alle Kinder und Jugendlichen legen lassen“, kritisierte Frömming. Den sowohl beim sozialen Wohnungsbau als ZITAT DER WOCHE teiligen könne, sagte Scholz. die gleichen Chancen. Das müssen wir än- Antrag von Grünen und FDP lehne seine auch bei der Bildung die Verantwortung Absurde dern.“ Die Kooperationsmöglichkeiten im Fraktion noch vehementer ab als die Vor- bei den Ländern verbleibe. Rehberg warb Gemeinsamer Antrag Die Pläne der Ko- Bildungsbereich 2006 abzuschaffen, sei ein schläge der Bundesregierung, sagte Fröm- für die Kontrollrechte des Bundes und die »Das ist alition im Bildungsbereich gehen FDP und Fehler gewesen. Als absurd ming, denn darin mische Vorgabe der Zusätzlichkeit bei der Mittel- Situation Grünen allerdings nicht weit genug. In ei- bezeichnete Göring-Eckardt, sich linke Bildungspolitik vergabe: „Vertrauen ist gut, aber gelegent- eine nem gemeinsamen Antrag (19/4556) for- dass der Bund zwar die ener- »Es haben und neoliberales Denken. lich ist die ein oder andere Stellschraube VON JÖRG BIALLAS dern die Fraktionen unter anderem, eine getische Sanierung an Schu- In einem eigenen Antrag notwendig.“ So müsse sichergestellt wer- Stunde der dauerhafte finanzielle Förderung des Bun- len unterstützen dürfe, aber nicht alle (19/4532) fordert die den, dass das Geld tatsächlich für Woh- Die Kulturhoheit ist in Deutschland das Kern- des im Bildungsbereich zu ermöglichen nicht die der Toiletten. Sie Kinder und Fraktion, Kooperation im nungsbau oder Bildungsinfrastrukturen ge- stück der Eigenstaatlichkeit der Bundesländer. Demokratie.« und auf nationale Bildungsstandards hin- forderte, die Beteiligung des Bildungsbereich durch nutzt und nicht von den Ländern zweck- So ist es im Grundgesetz definiert. Und so hat zuarbeiten. Bundes in diesem Bereich Jugendlichen Vereinbarungen zwischen entfremdet werde. Das sei auch eine De- es das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Angela Merkel, CDU-Chefin und Kanzlerin, „Bildung ist die wichtigste gesellschaftspo- „auf Dauer zu stellen“. Dazu Bund und Ländern anzu- mokratiefrage, sagte Rehberg. Die Kulturhoheit ist also nicht nur in der histo- nach der überraschenden Wahl von Ralph litische Aufgabe“, sagte Christian Lindner gehöre auch eine Zusam- die gleichen streben – ohne eine Ände- Johannes Kahrs (SPD) bat um Unterstüt- rischen Betrachtung, sondern auch ganz aktu- Brinkhaus und dem Sturz von Volker Kauder (FDP) in der Debatte. Der Bund dürfe Län- menarbeit von Bund und Chancen.« rung des Grundgesetzes. zung für das Vorhaben der Koalition. Man ell ein hohes Gut. (beide CDU) als Unionsfraktionschef der und Kommunen damit nicht allein las- Ländern bei der Aus- und Katrin Göring-Eckardt, müsse sich „im Interesse von allen zusam- Das wichtigste Aufgabenfeld in der Regie der sen. Die Große Koalition wolle aber einen Weiterbildung des Fachper- Bündnis 90/Die Grünen Schwerer Fehler Gesine menraufen“. Die Koalition habe Ländern, Länder ist das Schul-, Hochschul- und Erzie- Beitrag leisten, der zu klein sei, um einen sonals. „Wir haben genug Lötzsch (Die Linke) stellte Kommunen und Opposition ein Angebot hungswesen. Ein Bereich mithin, der allenthal- „wirklichen Unterschied zu machen“, kriti- Geld in der Staatskasse, aber der Bundesregierung die unterbreitet, um mehr für Schüler und für ben als besonders zukunftsträchtig eingestuft IN DIESER WOCHE sierte der FDP-Fraktionsvorsitzende. Zu- die Klassenkassen sind leer“, sagte die Grü- Unterstützung ihrer Fraktion in Aussicht. bezahlbares Wohnen zu tun. wird. dem sei Bildung nicht nur eine Frage von nen-Politikerin. Die Koalition müsse dafür allerdings „radi- Die Anträge der Fraktionen und der Ge- Vor diesem Hintergrund hat der Bundestag in INNENPOLITIK digitaler Ausstattung wie Tablets und Whi- Für die AfD-Fraktion lehnte Götz Fröm- kal mit dem Kooperationsverbot brechen“. setzentwurf der Bundesregierung wurden der vergangenen Woche über die Finanzierung Gesundheit Regierung will 13.000 Stellen teboards oder der Qualität von Gebäuden, ming die Pläne der Bundesregierung rund- Das Verbot sei ein „schwerer Fehler“ gewe- zur federführenden Beratung an den Haus- von Schulen aus Bundesmitteln debattiert. für stationäre Altenpflege schaffen Seite 5 sondern eine der Beziehung zwischen um ab. „Die Wahrung der föderalen Struk- sen. Lötzsch forderte, im Grundgesetz eine haltsausschuss überwiesen. Dort ist für Denn in vielen Bildungseinrichtungen hakt es Menschen. Deswegen müsse auch in Köpfe turen unseres Staates ist ein hohes Gut“, Gemeinschaftsaufgabe für Bildung und Montag, 8. Oktober, eine öffentliche An- an allen Ecken und Enden. Der bauliche Zu- KULTUR UND BILDUNG investiert werden, forderte der Liberale. sagte der AfD-Abgeordnete. Der Bund wol- ländliche Entwicklung aufzunehmen sowie hörung geplant. Sören Christian Reimer T stand ist erbärmlich, die Technik veraltet; in Künstliche Intelligenz Interview mit den Kindergärten fehlen häufig Erzieher, in Forscherin Isabella Herrmann Seite 8 den Schulen Lehrer, an den Hochschulen Mittel für langfristige und faire Bezahlung von Do- EUROPA UND DIE WELT zenten. Türkei Erdogans Deutschland-Besuch Wenn unsere Kinder und Enkelkinder sich soll die Beziehungen verbessern Seite 10 Unterstützung für Länder und Kommunen nicht mehr trauen, auf die maroden Schultoi- GESETZENTWURF Bundesregierung will Änderungen in der Finanzverfassung des Grundgesetzes vornehmen letten zu gehen, wenn sie an Computern aus KEHRSEITE dem vorigen Jahrhundert lernen sollen oder in Konstituierung Erste Sitzung zweier Der Bund will den Kommunen bei der ebenso verbessert werden wie die ganztä- Bund die Möglichkeit gegeben werden, gewähren. Dabei werde auf die Vorgabe einzelnen Fächern aus Mangel an Lehrkräften neuer Enquete-Kommissionen Seite 14 Verbesserung der Bildungsinfrastruktur tige Bildung und Betreuung von Kindern den Ländern zweckgebunden Finanzhil- einer Befristung und degressiven Ausge- gar nicht mehr unterrichtet werden, ist etwas und beim Bau von neuem bezahlbaren im Grundschulalter. fen für gesamtstaatlich bedeutsame Inves- staltung verzichtet. Die Unterversorgung faul im Staate. Wenigstens darüber herrscht Wohnraum stärker helfen. Dafür sollen Durch Aufnahme eines zusätzlichen Arti- titionen der Länder und Kommunen im mit bezahlbarem Wohnraum habe sich parteiübergreifend Einigkeit. MIT DER BEILAGE bestehende Vorschriften des Grundgeset- kels 104d in das Grundgesetz soll dem Bereich des sozialen Wohnungsbaus zu zu einem gesamtstaatlichen Problem ent- Was also ist zu tun? Weiterhin stur auf die Ei- zes, die eine solche Mitfinanzierung be- wickelt“, begründet die Regierung ihren genverantwortung der Länder zu pochen, wird hindern oder sogar ausschließen, geän- Vorstoß. die Probleme nicht lösen können. Es muss auf- dert werden. Die Bundesregierung hat da- hören, dass die Bundesländer ausgebildete zu den Entwurf eines Gesetzes zur Ände- ÖPNV Eine dritte Grundgesetzänderung Lehrer oder sogar solche, die ihr Referendariat rung des Grundgesetz Artikel 104c, 104d, betrifft den Artikel 125c. Dadurch soll die noch nicht einmal abgeschlossen haben, un- 125c und 143e (19/3440) eingebracht. Möglichkeit einer sofortigen Erhöhung tereinander abwerben. An den Universitäten und Dynamisierung der Mittel nach dem wurde mit Verweis auf die internationale Kom- Nicht nur finanzschwach Durch Aufhe- Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz ge- patibilität von Studienabschlüssen der Bolog- bung der Beschränkung der Finanzhilfe- schaffen werden. Damit könnten Bundes- na-Prozess angestrengt; gleichzeitig gibt es kompetenz des Bundes zur Mitfinanzie- programme zu den Schienenwegen aufge- national noch nicht einmal einheitliche Gym- rung von Investitionen auf finanzschwa- hoben, geändert oder neu aufgelegt wer- nasialzeiten. che Kommunen in Artikel 104c soll die den. In Artikel 143e soll eine Öffnungs- Im Zeitalter von Globalisierung und Mobilität Möglichkeit des Bundes erweitert werden, klausel im Bereich der Bundesfernstra- ist all das nachgerade absurd. Wenn der Wett- Länder und Kommunen bei ihren Investi- ßenverwaltung hinsichtlich Planfeststel- bewerb der Länder auf dem Rücken der nach- tionen in die kommunale Bildungsinfra- lung und Plangenehmigung ergänzt wer- wachsenden Generation ausgetragen wird, ist Das Parlament struktur, insbesondere Ganztagsschul- den. hle T der Erziehungsauftrag pervertiert. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH und Betreuungsangebote, Digitalisierung Kulturelle Eigenständigkeit ist gut und richtig, 60268 Frankfurt am Main und berufliche Schulen zu unterstützen. um spezifische regionale oder traditionelle Be- „Die Bildungsinfrastruktur muss auf- lange zu berücksichtigen. Darunter darf aber 14140 grund der gewachsenen Herausforderun- eine effektive Ausbildung nicht leiden. Deshalb gen gemeinsam von Bund und Ländern sind die Bundesländer in der Pflicht, unterei- Weiterführende Links zu den verbessert werden“, appelliert die Regie- Themen dieser Seite finden nander und mit dem Bund enger als bisher zu 4 194560 401004 rung. Die IT-Infrastrukturen müssten Sie in unserem E-Paper kooperieren. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Frau Stumpp, um die 3,5 Milliarden ten bewegt, sondern dass diejenigen Län- GASTKOMMENTARE Euro aus dem Digitalpakt Schule auszah- der, die bei den entsprechenden Vergleichs- len zu können, muss Artikel 104c des tests hinterherhinken, unterstützt werden. MEHR NATIONALE BILDUNGSSTANDARDS? Grundgesetzes geändert werden. Die In meinem Wahlkreis mache ich eher die Grünen tragen das grundsätzlich mit, gegenteilige Erfahrung: Oft tragen Füh- warum? rungskräfte die Bitte an mich heran, die Die Einschränkungen aus 104c, die sich ja »Verbot Mobilität von Familien nicht weiter durch aus Artikel 91 ergeben haben, verhindern, unterschiedliche Standards in den Bil- Zu wenig gemeinsam dass Geld an die Länder und Kommunen dungssystemen einzuschränken. In einer fließt. Was wir sehen, ist ein Defizit bei sich globalisierenden Welt muss es auch ltern, deren Kinder ein paar Mal die den Bildungsausgaben: Das Ziel war ur- mit schulpflichtigen Kindern ohne große PRO Schule gewechselt haben oder gar das sprünglich, sieben Prozent des Bruttoin- Probleme möglich sein, eine Stelle in ei- Bundesland, kennen das. Es gibt nicht nur landsprodukts in Bildungsausgaben zu in- nem anderen Bundesland anzutreten. große Unterschiede zwischen den Lehr- vestieren. Das wäre für ein Land, das von war ein Ekräften, sondern auch zwischen Schulen und ihren Bildung abhängig ist, mehr als angemes- Nun sind Sie nicht nur Bildungspoli- Anforderungen. Das ist nicht nur ein Problem um- sen. Wir waren schon mal bei fünf Pro- tikerin, sondern auch Berufsschullehre- ziehender Eltern, es ist auch ein politisches Pro- zent, aktuell stehen wir allerdings nur bei rin. Was muss aus Ihrer Sicht digitalisie- blem. Nicht zufällig wünscht sich eine Mehrheit in 4,2 Prozent. Die Bildungsausgaben sind rungstechnisch in der Schule geschehen? Umfragen mehr gemeinsame Maßstäbe. Dies ist anteilsmäßig eher zurückgegangen und lie- Ich habe über 20 Jahre lang einen Schul- auch eine Frage der Gerechtigkeit. Und da helfen gen unter dem europäischen Durchschnitt. standort informationstechnisch betreut mehr nationale Bildungsstandards. Fehler« und als gelernte Ingenieurin IT unterrich- Wohlgemerkt: Es geht nicht darum, den Lehrstoff Woran liegt das? tet. Als Tablet-Schule mit über 500 Com- für sämtliche Bundesländer bis ins Details vorzu- Die Länder stoßen durch die Schulden- putern bei 1.400 Schülern sind wir da rela- schreiben. Jedes Bundesland muss seinen Spiel- bremse an ihre Grenzen und die Kommu- Die Grünen- tiv weit. Das ist nicht überall so. Der Fla- raum behalten und seinen regionalen Lernstoff nen haben bei Bildungs- und Betreuungs- schenhals ist die Betreuung der techni- vermitteln können. Doch feststellen muss man aufgaben immer mehr aufgedrängt bekom- Politikerin über die Abschaffung schen Infrastruktur: An technischen Schu- doch auch: Die Schulen leiden nicht an zu viel Ge- men, seien es die Rechtsansprüche auf Kin- len können das in Teilen die Lehrkräfte meinsamkeit in Deutschland, sondern an zu we- dergartenplätze oder die Betreuung der un- machen, weil sie vom Fach sind. Aber so-

© Jörg Buschmann des Kooperationsverbotes und Roland Preuß, nig. Besonders anschaulich wird das beim Abitur: ter Dreijährigen. Da wurde viel investiert, bald eine Lehrkraft, die nicht aus der IT »Süddeutsche Zeitung«, Je nach Bundesland variieren die Anforderungen, aber auch bei uns im reichen Baden-Würt- das digitale Klassenzimmer kommt, mit einem Problem an Geräten München aber auch die Benotung erschreckend stark. Für temberg sind wir am Limit. Der Bund konfrontiert ist, wird der Unterricht unter- die gleiche Leistung kassiert man im einen Bun- bringt da seinen Beitrag nicht und versteckt brochen. Dazu kommt, dass die Schüler desland ein „befriedigend“, während es woanders sich hinter dem Kooperationsverbot. Des- auch gern mal etwas ausprobieren. Und in schon als Höchstleistung angesehen wird. Mit all wegen sind wir froh, wenn hier ein kleiner der nächsten Stunde sitzt dann jemand an- den Folgen für das Ringen um einen begehrten Schritt getan wird. deres an dem Gerät, das nun vielleicht völ- Studienplatz oder Bewerbungen für eine Stelle. lig verstellt ist. Da braucht es mehr techni- Das ist offensichtlich ungerecht. Auch ein gemein- Der Vorschlag der Koalition geht Ih- sches Fachpersonal – das ist bislang eher samer Pool an Abituraufgaben hat dieses Problem nen aber nicht weit genug. Was fordert die Ausnahme. noch nicht gelöst. Ihre Fraktion? Nationale Bildungsstandards und die zugehörigen Der Bund muss ermöglichen, dass dauer- Auch deshalb plädieren Sie für eine Tests können aber auch dazu beitragen, Mängel haft und verlässlich Geld für Investitionen verlässliche Finanzierung? aufzudecken, etwa in sozialen Problembezirken. in die Kommunen fließt. Den Vorschlägen Ja, denn es ist nicht damit getan, dass ein- Wenn Schüler nicht einmal das Mindestmaß von der Bundesregierung nach heißt das für malig digitale Endgeräte oder Infrastruktur nationalen Bildungsstandards erfüllen, dann kann Bildungsausgaben, dass sie nach wie vor bereitgestellt werden, wie das noch bei Ti- sich das in solchen Tests zeigen – und die Politik zeitlich befristet und degressiv sein müs- schen, Stühlen und Tafeln der Fall war. Wir alarmieren. Nur wer weiß, wo die Bildungsverlie- sen. Das lässt nur eine Anschubfinanzie- sprechen von Geräten, die spätestens nach rer sind, kann ihnen auch helfen. rung zu, bedeutet aber keineswegs Verläss- vier bis fünf Jahren veraltet sind. Die müs- lichkeit. Genau das brauchen die Kommu- sen wiederbeschafft, kontinuierlich gewar- nen aber. Nicht nur im Digitalpakt Schule, tet und von Fachpersonal betreut werden. sondern insgesamt im Bildungssektor. Die Da rollt eine riesige Kostenwelle auf die Die Lösung ist lokal Steuereinnahmen sprudeln, das Geld dafür Schulträger zu. ist also da. wei Maßnahmen sollen die Schulen Hätte ein Personalzuwachs aus Ihrer CONTRA besser machen: nationale Bildungs- Wie genau soll das Kooperationsver- Sicht auch Auswirkungen auf die Attrak- standards und Geld von der Bundesre- bot denn gelockert werden? tivität des Lehrerberufes? gierung. Leider kann das nicht funktio- Wir wollen das Kooperationsverbot ab- Das wäre eine wichtige Stellschraube, da- znieren. Der Plan ist Ergebnis eines Bildungsselbst- schaffen und es zu einem Kooperationsge- mit Lehrkräfte sich auf ihre Profession gesprächs in Berlin, wonach nur die Verantwor- bot weiterentwickeln. Ich glaube, selbst die konzentrieren können. Sie sollen pädago- tung geteilt werden muss, damit alles besser wird. SPD sieht ein, dass das Kooperationsverbot gisch immer mehr erfüllen, ohne dass das Bildungsstandards? Die gibt es längst. Vergleichs- im Zuge der Föderalismusreform 2006 ein Lehrpersonal interdisziplinärer aufgestellt tests wie Pisa sind im Grunde nichts anderes. Auch Fehler war. Unser Bildungssystem war da- wird. Denken Sie an die Individualisierung die Länder haben bundesweite Standards einge- vor viel weniger in Verruf, als es das heute des Lernens, an eine individuelle Förde- führt, die die Kompetenzen beschreiben, die Schü- ist. Es ist doch absurd, dass der Bund in rung von Schülern und immer größere ler für einen bestimmten Schulabschluss haben der Entwicklungszusammenarbeit Schulen Konzentrationsprobleme. In den nordi- müssen. Das Problem: Standards allein bringen in anderen Ländern fördern kann, die im schen Ländern, die uns ja oft als Vorbild gar nichts. Man muss sie auch kontrollieren und eigenen Land aber nicht. Dass man mit präsentiert wurden, gibt es bis zu 40 Pro- einfordern. Dafür braucht man den Bund nicht. den Ländern Bildungsstandards gemein- zent nicht-pädagogisches Personal an den Man braucht nur etwas mehr Energie. sam weiterentwickelt und sich daran orien- Schulen. Das entlastet die Lehrer von Ver- Mehr Kompetenz für den Bund? Schon jetzt haben tiert, bedeutet ja nicht, dass der Bund bis waltungsaufgaben und verfügt über spe- Bürger in den Flächenländern das Gefühl, „Berlin“ in die Lehrpläne reinregiert. Die Entwick- ziellen sozialpädagogischen Sachverstand.

© guj verstehe nichts von ihren Problemen. Warum soll lung von Standards haben wir ja schon bei In deutschen Schulen haben Lehrkräfte in Ursula Weidenfeld, ausgerechnet in der Bildungspolitik die Weisheit der Kultusministerkonferenz gesehen. Ich der Regel nicht mal einen eigenen Arbeits- freie Journalistin von Bundespolitikern helfen, wo die eingeübte denke aber, dass der Bund die Koordinati- platz. Da stimmen die Rahmenbedingun- Bundeskompetenz in der Innen- oder der Verkehrs- on an einigen Stellen noch bedeutend be- gen nicht, wenn die gesamte Verwaltung, politik in den Augen der Bürger nicht viel bringt? schleunigen könnte. die Notenvergabe, nun digital gehandhabt Zur Erinnerung: In den 1970er Jahren hatte der werden soll, der private Rechner aber aus Bund schon einmal ein starkes Mitspracherecht in Das klingt so, als ob es darüber gro- © gruene-bundestag.de Datenschutzgründen nicht dafür genutzt der Bildungspolitik. Das Experiment wurde wegen ße Einigkeit bei den Grünen gibt. Tat- werden darf. Erfolglosigkeit beendet. sächlich hat ihr Parteifreund Winfried Das Gespräch führten Lisa Brüßler und Bessere Bildung ist nicht einmal zuerst eine Geld- Kretschmann aber vergangene Woche von bin gespannt, wie sich die anderen Minis- Teil riesengroße Finanznöte und so wäre Sören Christian Reimer. T frage. Bessere Schulen gibt es, wenn es bessere „Kompetenzverlusten der Länder“ gespro- terpräsidenten aufstellen. Mein Eindruck nicht gesichert, dass das Geld nur für Bil- Direktoren und bessere Lehrer gibt. Die wird es chen. Wie stehen Sie dazu? ist, dass sie die Haltung von Winfried dung ausgegeben wird. Margit Stumpp (B90/Die Grünen) ist Mit- geben, wenn sie mehr Handlungsspielraum erhal- Als Ministerpräsident betrachtet Herr Kretschmann nicht so einhellig unterstüt- glied im Ausschuss für Bildung, Forschung ten, und wenn der Lehrerberuf wieder vor allem Kretschmann dieses Thema aus der Länder- zen. Kritiker fürchten ein zentralistisches und Technikfolgenabschätzung und Spre- von denen erlernt wird, die sich für den Bildungs- perspektive. Ich verstehe ehrlich gesagt Bildungssystem mit niedrigem Standard. cherin für Bildungspolitik ihrer Fraktion. auftrag, die Kinder und Jugendlichen, begeistern. nicht, warum er diesen Zusammenhang so Eine klassische Länder-Lösung wäre Drohen uns mit Ihren Ideen nicht Die Lösung liegt im Lokalen, nicht auf der Bundes- zwingend herstellt, denn so muss es nicht es, Umsatzsteuerpunkte neu zu verteilen deutschlandweit Bremer Verhältnisse? ebene. Teach First. Reformiere später. laufen. Den Ländern steht es frei, in den und die Steuerung dann den Ländern zu Nein, das will niemand. Der Bildungsföde- Verhandlungen zu sagen, wo ihre Befind- überlassen. ralismus soll nicht gefährdet werden und lichkeiten und Ängste sind. Ich glaube, die Wenn sie Umsatzsteuerpunkte an die Län- den sehe ich auch nicht in Gefahr. Gleich- Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. Bildungshoheit gefährdet man eher, indem der geben, können sie die Gelder nicht an zeitig bedeuten gemeinsame Standards Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden man das, was nötig ist, unterfinanziert. Ich ein Thema binden. Die Länder haben zum nicht, dass man sich zwangsläufig nach un- Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Das Arbeiterkind: Oliver Kaczmarek Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. er alte Spruch, der Bundestag sei mal voller, mal lee- nierung zur Verfügung stellen konnte, allerdings unter sehr engen zwei Milliarden für die Ganztagsschulen und fünfeinhalb Milliar- Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 28. September 2018 rer, aber immer voller Lehrer, er ist längst überholt. Voraussetzungen. Kaczmarek will, dass der Bund die Länder viel den für das Gute-Kita-Gesetz. „Diese Chance will ich ergreifen, ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement Oliver Kaczmarek (48) ist einer der gar nicht mehr vie- mehr unterstützen kann, und so sieht es auch der jetzt eingebrach- und ich würde mich freuen, wenn die Opposition mithilft, dass wir für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer len Abgeordneten mit Lehramtsausbildung. Dass er te Gesetzentwurf der Koalition vor. „Wir wollen vor allem auch“, das auf den Weg bringen.“ Vertriebsabteilung angefordert Ddie als Bergmannssohn machen konnte, „als erster in der Familie sagt der SPD-Abgeordnete, „dass es überall im Land vergleichbare Um das Grundgesetz zu ändern, ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nicht Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH an einer Hochschule“, das führt Kaczmarek auf die Unterstützung Zustände gibt an den Schulen. Deswegen müssen wir jetzt die Vo- nur im Bundestag, sondern auch im Bundesrat nötig. Dort, in Lan- Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel durch die damalige Bildungspolitik zurück. „Das ist auch meine raussetzungen im Grundgesetz dafür schaffen, dass wir da auch desregierungen unterschiedlicher Couleur, gibt es Bedenken. Doch (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte Verbindung zur Sozialdemokratie“, betont er. „Ich war auf einer helfen können“. Kaczmarek glaubt, „wenn wir im Bundestag zusammenkommen, Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung Gesamtschule, die meine Partei in meiner Heimatstadt erkämpft wenn FDP, Grüne und auch Linke mitstimmen, dann wird uns das Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. hat auch für die Arbeiterkinder, ich habe Bafög bekommen, ich ha- ...... auch im Bundesrat gelingen“. Es gehe „eben nicht darum, dass wir http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien be in Bochum studiert, wo Johannes Rau die Wissenschafts- in die wichtigste Zuständigkeit der Länder eingreifen wollen“, das E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. landschaft ausgebaut hat.“ »Wir wollen vor allem müsse man jetzt in der parlamentarischen Diskussion deutlich ma- redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen Viele der damals in den 1960er, 1970er Jahren gebauten Schulen auch, dass es überall chen. Die Länder sollten weiterhin für Schule und Bildung zuständig Telefon (089) 8 5853-832 sind heute sanierungsbedürftig, brauchen moderne Medientech- bleiben. „Aber ich glaube, wir können den Leuten nicht vermitteln, Telefax (089) 8 5853-62832 im Land vergleichbare E-Mail: nik und müssen für Ganztagsbetrieb ausgestattet werden. „Ich Zustände an den wenn wir sagen: Der Bund hält sich raus, wenn die Schulen bei- Chefredakteur [email protected] kriege das selbst mit aus der Nachbarschaft, wie die Kinder in spielsweise nicht die technische Ausstattung haben, die man heute Jörg Biallas (jbi) Schulen gibt.« der Schule nicht zur Toilette gehen wollen“, erzählt Kaczmarek. haben muss, um dem digitalen Lernen gerecht zu werden.“ © DBT/Achim Melde „Weil die Länder das nicht alleine schaffen“, soll der Bund ihnen Der Kamener Kaczmarek erzählt oft davon, was er im Wahlkreis so Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, unter die Arme greifen. Und damit „auch ein Signal aussenden: Uns hört. Viel Feedback bekomme er in seiner evangelischen Kirchenge- Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ sind Schulräume, Lernräume, Schule als Lebensraum wichtig“, for- Denen, die das Kooperationsverbot ganz abschaffen wollen, sagt meinde. Und bei seiner „Aktion Roter Rucksack: Wandern gehen Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft dert der SPD-Obmann im Bildungsausschuss. Kazmarek, er sei „auch Politiker, weil ich das machen will, was op- mit den Leuten, Orte aufsuchen, wo etwas Besonderes geleistet Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung Allerdings ist Bildung seit jeher Ländersache, und mit der Födera- timal geht“. Er habe auch Visionen und Utopien, aber „jetzt in die- wird, und in meinem Rucksack die Ideen mitnehmen nach Berlin“. Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) lismusreform 2006 wurden die Kompetenzen zwischen Bund und ser Wahlperiode habe ich die Chance, beispielsweise fünf Milliar- Hier verbindet er sein Hobby mit dem Nützlichen. Am liebsten und Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 Ländern noch strikter getrennt. Zwar wurde dieses sogenannte Ko- den Euro für den Digitalpakt zu mobilisieren“. Damit könnten am meisten aber, sagt Kaczmarek, verbringe er seine Freizeit zu- Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich operationsverbot in der letzten Legislaturperiode wieder etwas ge- Schulen eine bessere technische Ausstattung bekommen, schnelles hause mit seinem Kind. „Das ist auch das, was mir die größte Ent- Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. lockert, so dass der Bund dreieinhalb Milliarden Euro für Schulsa- Internet, Wlan-Ausleuchtung in den Klassenräumen. Dazu kämen spannung bringt.“ Peter Stützle T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 THEMA DER WOCHE 3

Wenn die Schule saniert wird, dann müssen Schüler und Lehrer – wie hier in München – häufig in Container ausweichen. © picture-alliance/SZ Photo Baracken der Bildung SCHULEN Lehrer und Schüler leiden an den Gebäudemängeln. Planung und Verfahren dauern zu lange

eit fast 40 Jahren unterrichtet ditanstalt für Wiederaufbau (KfW) liegt der Sie sei über den Grad des Unmuts „wenig Und das verschlingt riesige Summen: Al- tung für Bildung, Jugend und Familie wis- über.“ Immer wieder mache die Praxis, Bärbel Pobloth an der Carlo- Investitionsrückstand der deutschen Kom- überrascht“, sagt GEW-Chefin Marlis Tepe, lein die sächsische Landeshauptstadt sen: „Berlin klotzt und kleckert nicht.“ Für dass immer alles billiger sein müsse, es Schmid-Oberschule in Berlin munen im Bereich Schulen und Erwachse- „eigentlich hatte ich mit noch mehr Unzu- Dresden schätzt den Bedarf für Sanierung 2018 seien Ausgaben in Höhe von rund den Schulen schwer: „Wir haben bei ein- Spandau, seit 15 Jahren leitet nenbildung bei 47,7 Milliarden Euro. Das friedenheit gerechnet“. Die Gewerkschafte- und Neubau von Bildungseinrichtungen 557 Millionen Euro geplant, rund 65 zelnen Baumaßnahmen mindestens drei sie die Schule als Direktorin. ist keine neue Entwicklung, aber eine, die rin ist in diesem Jahr auf langer Bildungs- auf rund eine Milliarde Euro. Der Sanie- Schulen würden aufgrund der wachsen- Subunternehmer. Ich kenne Fälle, da Als sie als Lehrerin angefangen dramatisch voranschreitet: Im vergangenen reise quer durch die deutschen Schulen ge- rungsstau umfasst viele Bereiche: fehlende den Stadt in den kommenden Jahren neu musste monatelang der Schulhof gesperrt Shat, war ihr Schule gerade neu gebaut – Jahr wurden die Defizite noch auf 32,8 wesen und hat mit vielen Lehrerinnen und Plätze, die ganz neu gebaut werden müs- errichtet, Hunderte saniert, um- und aus- bleiben, weil die Firma, die das Gerüst und trotzdem nie wirklich in einem guten Milliarden Euro beziffert. Lehrern gesprochen, die frustriert sind über sen, marode Häuser, die auf Vordermann gebaut. Allein in diesen Sommerferien aufgebaut hat, pleite gegangen ist und Zustand. „Schulbau war in den 1970er Was sich hinter den Zahlen verbirgt, sind den schlechten Zustand ihrer Arbeitsplätze gebracht werden sollen, und Anforderun- seien an über 276 Schulen über 380 Sa- niemand mehr die Sachen abgeholt hat. Jahren nichts, das besonders große Priori- bröckelnder Putz, undichte Fenster, ein- – und trotzdem jeden Tag für einen guten gen an Räume und Ausstattung, die sich nierungsmaßnahmen mit einem Volumen Da konnte die Schulleitung sich anstren- tät hatte“, erinnert sie sich, „deshalb war sturzgefährdete Dächer, herabhängende Unterricht kämpfen. „An vielen Schulen aus den Zielen Digitalisierung und Inklu- von 185 Millionen Euro durchgeführt gen, wie sie wollte.“ Gleichzeitig fehlten dieses Gebäude hier ehrlich gesagt immer Leitungen, nicht funktionierende Heizun- nimmt das Kollegium die Dinge selbst in sion ergeben, zu denen sich die Bundesre- worden. in den Kommunen die Angestellten, die schon ein Sparmodell.“ gen, gesperrte Turnhallen die Hand, etwa wenn es um die gründliche gierung bekannt hat. 120 bis 130 Millio- Kreise und Kommunen nötig wären, um die vielen Die Zeit tat ihr Übriges – und Klassenzimmer, in de- Reinigung der Räume in den Ferien geht. nen Euro stünden in Dresden dafür jedes ächzen unter der Mam- Sanierungsmaßnahmen zu und das führte dazu, dass nen nach Wasserschäden Früher haben die Kommunen dafür Fir- Jahr zur Verfügung, sagt Annett Grund- mutaufgabe. Allein kön- koordinieren und auf den Pobloths Schule inzwi- Neben der Schimmel blüht. Wer men finanziert, heute wird das alles zu- mann vom Dresdner Schulverwaltungs- nen sie diese nicht bewälti- Kreise Weg zu bringen. Deshalb schen auch ein Sanie- Computern, googelt, findet in Handum- sammengestrichen“, sagt Marlis Tepe. amt. Dabei habe der Neubau aufgrund gen, darin sind sich alle und würden Bau und Sanie- rungsfall ist. Seit inzwi- drehen Zeitungsberichte, Denn saubere Toiletten oder gewienerte der anhaltend hohen Geburtenzahlen Experten einig. Der Bund rung häufig viel zu lange schen fünf Jahren wird das Tablets und Youtube-Videos und Bil- Böden haben längst keine Priorität mehr: und des vielen Zuzugs „oberste Priorität“. hat deshalb schon im Kommunen dauern. Gebäude brandschutzsa- Software fehlt dungsblogs, die bauliche Im ganzen Land geht es verzweifelt nur Auch in Berlin stehen alle Zeichen auf Frühjahr 2017 zusätzliche ächzen niert. Das heißt, dass in al- Katastrophen im Osten wie noch darum, die vielen Schüler überhaupt Neubau und Sanierung: Bis 2026 nehme 3,5 Milliarden Euro für die Zu langer Vorlauf Davon len Decken das Dämm- es vielerorts im Westen vermelden und unterrichten zu können. Dafür müssen das Land 5,5 Milliarden Euro in die Schulsanierung bereitge- unter der kann auch Bärbel Pobloth Material entfernt und eine schon an den den immensen Sanierungs- tausende alte Schulen saniert werden, Hand, um die Berliner Schulbauoffensive stellt. Viel zu wenig, sagt Mammut- ein Lied singen. Es sei ihr neue Entlüftungsanlage stau im Norden wie im Sü- gleichzeitig entstehen überall neue Schul- für den Bau und die Sanierung aller Schu- der Lehrerverband; min- unverständlich, warum je- eingebaut wurde. Und das Basics. den beklagen. Viele Schulen gebäude. len umzusetzen, lässt die Senatsverwal- destens zehn Milliarden aufgabe. de Maßnahme so einen bedeutet: Dreck, Krach seien keine Kathedralen, seien für die nächsten Jah- langen Vorlauf habe. Weil und immer wieder vier bis sondern vielmehr „Bara- re nötig. Der Verbandsvor- allein die Reparaturen, die sechs Klassenzimmer, die nicht genutzt cken der Bildung“, sagte Gerd Landsberg, sitzende Hans-Peter Meidinger sieht die aktuell in ihrer Schule noch anstehen, werden können. Der Unterricht der be- Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städ- Entwicklung schon seit Jahren mit Sorge. rund 36 Millionen Euro Kosten würden troffenen Klassen findet dann in einem te- und Gemeindebundes, daher gerade Es sei zwar gut gewesen, dass der Bund „und wir damit ja trotzdem keine moder- Container auf dem Schulgelände statt. erst in einem Interview. 2017 das Kooperationsverbot – das besagt, ne Schule bekommen, die den aktuellen Die jahrelange Sanierung habe „ziemlich Geht man davon aus, wie viele Experten es dass sich der Bund nicht in die Schulpoli- pädagogischen Anforderungen ent- an den Nerven gezerrt“, gibt Bärbel Po- tun, dass die Räume, in denen sich das Ler- tik der Länder einmischen darf – gelockert spricht“, wäre ein Neubau viel sinnvoller. bloth zu, den Lehrkräften wie den Schü- nen abspielt, neben Mitschülern und Leh- habe, um finanzschwache Kommunen bei Der würde nur rund 42 Millionen Euro lern sei dabei „einiges abverlangt worden“. rer „der dritte Pädagoge“ sind, ist Sorge um Bau und Sanierung ihrer Schulen zu hel- kosten und dann nicht gleich wieder die Dass die Arbeiten Ende des Jahres endgül- die Bildungsqualität durchaus angebracht. fen. Doch weil die Kommunen auch im- nächsten Reparaturen erfordern. Der Be- tig abgeschlossen sein sollen, sei eine gro- Das spiegelt auch eine Umfrage der Ge- mer einen Teil der Projekte aus eigener Ta- zirk habe dem schon zugestimmt, eine ße Erleichterung. Tipptopp ist die Carlo- werkschaft Erziehung Wissenschaft (GEW), sche finanzieren müssten und viele schon endgültige Entscheidung solle aber erst im Schmidt-Oberschule damit aber längst die am vergangenen Montag in Berlin vor- mit einem geringen Anteil an Eigenmit- nächsten Jahr fallen. „Warum wir darauf nicht. „Wir haben noch ganz viele Bau- gestellt wurde. Dafür waren mehr als 2.700 teln überfordert seien, sei das Geld bis wieder neun Monate warten müssen und stellen“, sagt Direktorin Pobloth, „das Lehrkräfte zu den Unterrichtsgebäuden heute nur zu einem Bruchteil abgerufen es ja dann auch wieder ewig dauert, bis es größte Problem ist die undichte Fassade, und deren Ausstattung mit digitalen Gerä- worden. Sein Verband fordert daher eine eine Planung gibt und die Bauarbeiten durch die bei Regen immer wieder Wasser ten befragt worden. Darin offenbart sich: „große Kraftanstrengung“, um den Verfall dann überhaupt mal losgehen, ist mir un- ins Gebäude gedrückt wird.“ Außenjalou- Neben Computern, Tablets und Software der Schulen zu stoppen und allen Kin- begreiflich.“ sien, die schon seit Jahren defekt seien, ei- fehlt es vielerorts schon an den Basics. 70 dern eine angenehme Lernumgebung zu Dass sie trotzdem mehr Bewerber als Plät- ne Heizungsanlage, die immer wieder Prozent der befragten Lehrer beklagten die schaffen. ze an ihrer Schule hat und auch – anders Schwierigkeiten mache, und undichte Dä- hygienischen Bedingungen an den Schu- als viele andere Schulen – alle Lehrerstel- cher stünden auf der Liste der Probleme, len; bemängelt wurden zudem kaputte Kooperation Auch die GEW sieht drin- len besetzen kann, macht die Direktorin die als nächste gelöst werden müssten. Fenster, undichte Dächer, Schimmel- und genden Handlungsbedarf. Bund, Ländern stolz: „Ich habe einfach ein fantastisches Gerade erst sei man in den Klassenräu- Schadstoffbelastungen sowie renovierungs- und Kommunen müssten in „einem Kollegium, das es hinbekommt, dass trotz men auf 17 bis 19 Grad Raumtemperatur bedürftige Böden und Wände. Weniger als Schulterschluss“ viel mehr Geld als bisher der gewaltigen baulichen Misere, in der wir gekommen – werde es kälter und die Hei- ein Drittel der Befragten ist mit dem Zu- für die Bildungseinrichtungen in die hier leben, ein guter Unterricht stattfindet zung falle wieder aus, müsse man einen stand der Gebäude grundsätzlich zufrie- Hand nehmen, sagt Marlis Tepe. Für das und die Schüler sich wohlfühlen. Für unse- Teil des Unterrichts kappen. „Zum Glück den. Einer der dringendsten Wünsche ist nötige Investitionsprogramm solle das Ko- re Schüler und Eltern sind wir keine wird es in den nächsten Tagen aber erst- der nach mehr Pausen- und Rückzugsräu- operationsverbot endgültig aufgehoben Schrottschule, sondern ein Ort, an dem sie mal wieder wärmer.“ men. Nötig sind nach Ansicht der Befrag- werden. Nötig sei aber auch, an kleineren sich wohlfühlen.“ Susanne Kailitz T ten aber auch Lärmschutzmaßnahmen so- Stellschrauben zu drehen. So halte sie et- Kein Einzelfall Bärbel Pobloth und ihr wie eine bessere Ausrüstung mit gesund- wa die vorgeschriebene europaweite Aus- Kollegium sind kein Einzelfall. Im ganzen haltendem Mobiliar. Als sehr wichtig schreibung für die Bauaufträge an den Land leiden Lehrer und Schüler unter ei- schätzen 39 Prozent der Befragten die Sa- Schulen für kontraproduktiv: „Wenn so nem gewaltigen Sanierungsstau an Bil- nierung der Sanitäreinrichtungen ein, 35 was der Handwerker aus dem gleichen Weiterführende Links zu den dungseinrichtungen. Nach Berechnungen Prozent sprechen sich für die Verbesserung Ort macht, empfindet der eine ganz ande- Themen dieser Seite finden im Rahmen des Kommunalpanels der Kre- des hygienischen Allgemeinzustandes aus. re Verantwortlichkeit den Kindern gegen- Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Mehr Geld für Flüchtlinge sollen an Staatsdiener Überprüfung mitwirken BEAMTE Die Bezüge der Bundesbeamten und Soldaten werden bis 2020 in drei ASYL Grüne und Linke gegen Regierungsvorlage Schritten erhöht. Dies geht aus dem von der Bundesregierung vorgelegten „Entwurf Nicht allzu oft hört die Bundesregierung Die CDU-Bundestagsabgeordnete Marian eines Bundesbesoldungs- und -versor- zu ihren Gesetzentwürfen zustimmende Wendt sagte in der Debatte, man müsse gungsanpassungsgesetzes 2018/2019/2020“ Worte aus den Reihen der Oppositionsfrak- überlegen, „ob wir das Gesetz auch dahin- (19/4116) hervor, das der Bundestag in der tionen. Anders war das vergangene Woche gehend verschärfen, dass wir bei bewiese- vergangenen Woche einstimmig verab- bei der ersten Lesung eines Regierungsent- ner Identitätsverschleierung den Schutzsta- schiedete. Danach werden die Dienst- und wurfes zur Änderung des Asylgesetzes tus aberkennen und diese Person konkret Versorgungsbezüge im Bund zum 1. März (19/4456), mit dem schutzberechtigte Aus- ausweisen“. 2018 und zum 1. April 2019 sowie zum 1. länder zur Mitwirkung bei Lars Herrmann (AfD) be- März 2020 linear angehoben. Damit wird Widerrufs- und Rücknah- mängelte, die vorgeschla- das Ergebnis der Tarifverhandlungen für meverfahren des Bundes- genen Mitwirkungspflich- die Tarifbeschäftigten des öffentlichen amtes für Migration und »Der Vorschlag ten reichten nicht aus. So Dienstes vom 18. April 2018 „zeitgleich Flüchtlinge (Bamf) ver- ist notwendig. sei „ein Verstoß gegen die und systemgerecht übernommen“. Die Er- pflichtet werden sollen: Mitwirkungspflicht weder höhung im Jahr 2018 berücksichtigt einen Von einem „Schritt in die Seine straf- noch bußgeldbe- Abzug zugunsten der Versorgungsrücklage richtige Richtung“ sprachen Umsetzung ist wehrt und der Verwal- in Höhe von 0,2 Prozentpunkten. sowohl Redner der AfD- als tungszwang nur eine Dementsprechend erhöhen sich die auch der FDP-Fraktion. Auf dringend Kannvorschrift“. Dienst- und Versorgungsbezüge den Anga- klare Ablehnung stieß die erforderlich.« Linda Teuteberg (FDP) ben zufolge im Ergebnis zum 1. März 2018 Vorlage dagegen bei Linken wertete die Umsetzung des um 2,99 Prozent, zum 1. April 2019 um und Grünen. Linda Teuteberg (FDP) Regierungsvorschlags als 3,09 Prozent und zum 1. März 2020 um Der Parlamentarische „dringend erforderlich“. Sie 1,06 Prozent. Die Empfänger von Dienst- Staatssekretär im Bundesin- mahnte, „bei den anste- bezügen bis einschließlich Besoldungs- nenministerium, Stephan Mayer (CSU), henden Überprüfungen alle zu Unrecht er- gruppe A 6 erhalten 2018 ergänzend eine nannte es in der Debatte „sehr wichtig“, re- teilten Schutztitel wieder aufzuheben“. einmalige Zahlung in Höhe von 250 Euro. gelmäßig zu überprüfen, ob der Flücht- Gökay Akbulut (Linke) warf dagegen der Die Anwärterbezüge erhöhen sich zum 1. lingsstatus noch rechtmäßig gewährt wer- Regierung vor, sie habe sich „eine neue März 2018 um 50 Euro und zum 1. März de. Gerade in der „Hochphase der Flücht- Schikane und bürokratische Hürden für 2019 um weitere 50 Euro. lings- und Migrationskrise Ende 2015, An- Geflüchtete“ ausgedacht. Ihrer Meinung In einem weiteren Gesetzesbeschluss fang 2016“ sei es auch zu Fehlentscheidun- nach gehörten die anlasslosen Widerrufs- (19/4571) verlängerte der Bundestag die gen gekommen, weil nicht ausreichend in- prüfungen abgeschafft. Stellenzulage für beim Bundesamt für Mi- tensiv „geprüft wurde, wo jemand herkam, (Grüne) wertete den Gesetzes- gration und Flüchtlinge verwendete Beam- welche Staatsangehörigkeit und welche vorschlag als „Folge des angeblichen Skan- te und Soldaten bis Ende 2023. Gleiches Identität jemand hat und ob er tatsächlich dals um das Bamf, um die Außenstelle Bre- gilt für den Zuschlag für Beamte, die über verfolgt wird“. Zwar sehe das Asylgesetz men, welcher kein Skandal ist“. Die Regie- die gesetzliche Altersgrenze hinaus im vor, dass spätestens nach drei Jahren ein rung mache „abermals die Flüchtlinge zum Dienst bleiben und mit einer „im besonde- Widerrufsverfahren eingeleitet werden Problem, um vom eigenen Versagen“ abzu- ren öffentlichen Interesse liegenden unauf- könne, doch bestehe dabei anders als beim lenken. schiebbaren und zeitgebundenen Aufgabe Ausgangsverfahren keine Mitwirkungs- Die Vorgänge in der Bremer Bamf-Außen- befasst sind“, sowie für eine Reisebeihilfe pflicht des Betroffenen. Es gehe aber nicht stelle hatten vergangene Woche auch den für Familienheimfahrten von Personen, die an, dass bislang die Versuche, die Betroffe- Innenausschuss beschäftigt. Bamf-Präsi- zur „Unterstützung flüchtlingsbezogener nen zur Mitwirkung aufzufordern, „in 66 dent Hans-Eckhard Sommer verwies da- Maßnahmen“ eingesetzt sind. Ebenfalls Prozent der Fälle komplett bei auf eine Überprüfung verlängert wurde eine Regelung, „nach der ins Leere gegangen sind“. von knapp 4.600 von eine im Vergleich zur regulär vorgesehenen Deshalb sehe der Gesetzent- zwei Anwaltskanzleien günstigeren Anrechnung von Einkommen wurf zwei Alternativen vor, »Die betreuten Asylverfahren, aus einer flüchtlingsbezogenen Tätigkeit fügte Mayer hinzu. Wirke anlasslosen bei der die Interne Revisi- für die öffentliche Hand auf die Versor- der Betroffene nicht mit, ge- on in 601 Verfahren aus gungsbezüge erfolgt“. sto T Die Landtagswahl in Bayern (im Bildhintergrund die Frauenkirche in München) am 14. Oktober könnte die Mehrheitsverhältnisse be es erstens die „Möglich- Widerrufs- Bremen die Prüfung eines deutlich verändern. Die seit Jahrzehnten regierende CSU muss laut Umfragen mit Einbußen rechnen. © picture-alliance/dpa keit des Verwaltungszwan- Widerrufs oder einer ges“. Die zweite Möglichkeit prüfungen Rücknahme für dringend sei, dann nach Aktenlage zu gehören geboten hielt. Bei einer entscheiden, wobei sich die weiteren Prüfung von zir- KURZ NOTIERT fehlende Mitwirkung „an- abgeschafft.« ka 18.000 in der Außen- ders als bisher negativ nie- Gökay Akbulut (Linke) stelle seit 2006 gefällten Gesetzentwurf zur derschlagen“ müsse. positiven Entscheidungen Helge Lindh (SPD) wertete wurden den Angaben zu- Kriminalstatistik überwiesen erhöhte Anforderungen im Rahmen einer folge 145 Verfahren mit manipulativen Den von der Grünen-Fraktion vorgeleg- Die Achterbahn Mitwirkungspflicht als „zumutbar und Einflussnahmen auf die Asylentscheidung ten Entwurf eines „Kriminalstatistikge- richtig“. Schließlich habe man es 2015 und festgestellt sowie zirka 2.700 Verfahren setzes“(19/2000) hat der Bundestag am 2016 aufgrund des schriftlichen Verfahrens mit Bearbeitungsmängeln. Als eine Kon- Freitag an die Ausschüsse überwiesen. BAYERN Die Landtagswahl verspricht enorme Spannung für viele Syrer mit einer Sondersituation zu sequenz nannte er die Übergabe der Fälle Mit dem Gesetz soll der Fraktion zufolge tun, „in der im Einzelfall Fragen der Iden- mit festgestellten Mängeln an die Wider- „die Grundlage für eine regelmäßige tität und Informationsgewinnung nicht rufs- und Rücknahmeprüfungen. Bis Mitte vertiefte Berichtslegung über die Krimi- llzu viel Übereinstimmung im Frühjahr zündete Söder ein Feuerwerk fahr, auch die AfD könnte besser abschnei- immer ganz wasserdicht beantwortet wer- September seien 26 Widerrufe oder Rück- nalitätslage“ geschaffen werden. konnten Markus Söder an Versprechen, reihte 100 Einzelmaßnah- den. Mehr noch als Söder weht Kohnen den konnten“. nahmen erfolgt. Helmut Stoltenberg T und Ludwig Hartmann men aneinander, kündigte zusätzliche Aus- bundespolitischer Gegenwind entgegen. nicht entdecken in diesen gaben in Milliardenhöhe an. Geschickt be- Wie tief der Frust sitzt, wurde deutlich, als Zensusvorbereitungsgesetz 70 Minuten – immerhin ackert er die zentralen Wahlkampffelder Kohnen sich wegen der Personalie Hans- soll geändert werden verabredeten sie sich zum Wohnen, Pflege, innere Sicherheit und Georg Maaßen öffentlich gegen ihre Bun- Wandern.A Erstmals stand vergangene Wo- Flüchtlinge: Er brachte eine Wohnbauof- deschefin Andrea Nahles stellte. In erster Lesung hat sich der Bundestag che in einem TV-Duell vor einer bayeri- fensive und ein Landespflegegeld auf den AfD-Vorstoß ohne Chance vergangene Woche mit einer Regie- schen Landtagswahl einem CSU-Spitzen- Weg, belebte die bayerische Grenzpolizei Koalitionsoptionen Den Freien Wählern RECHT Streit über Religionsfreiheit im Grundgesetz rungsvorlage „zur Änderung des Zensus- kandidaten ein Grünen-Politiker gegen- wieder und versprach eigene bayerische sind solche Probleme fremd – sie spielen vorbereitungsgesetzes 2021“ (19/3828) über. Der Schlagabtausch zwischen Minis- Abschiebeflüge. Unermüdlich reist Söder auf Bundesebene keine Rolle. Neben der Ein Gesetzentwurf der AfD zur Erweiterung befasst. Danach bedarf die Lieferung der terpräsident Söder und Grünen-Fraktions- durchs Land, hält Reden, schüttelt Hände. AfD dürften vor allem sie von einer schwa- der sogenannten Verwirkungsregelung des Meldedaten für den Zensus 2021 eines chef Hartmann zeigte, wie groß die Diffe- chen CSU profitieren. Freie-Wähler-Chef Grundgesetzes (19/4484) ist vergangene Testdurchlaufs, um die Übermittlungswe- renzen zwischen beiden sind. So unge- Neue Reihenfolge Söders rhetorische Hubert Aiwanger bringt sich schon seit Woche auf scharfen Widerstand der ande- ge und die Qualität der zu übermitteln- wöhnlich das erste schwarz-grüne TV-Duell Kehrtwende im Umgang mit der AfD kam Monaten als möglicher Koalitionspartner ren Fraktionen gestoßen. Nach dem Willen den Daten im Vorfeld überprüfen zu kön- in Bayern war, so spannend ist die Aus- manchen in der CSU aber zu spät. Im Juli der CSU in Stellung. Allerdings ist unklar, der AfD sollte die grundsätzlich freie Aus- nen. Mit der Änderung soll die Rechts- gangslage vor der Wahl am 14. Oktober. noch prangerte er einen „Asyltourismus“ ob es für ein solches Zweierbündnis reicht übung einer Religion demjenigen untersagt grundlage für diese Übermittlung ge- Umfragen sehen statt wie bisher vier künf- an und handelte sich den Vorwurf ein, am oder ein dritter Partner nötig wird. Das werden können, dessen Handlungen gegen schaffen werden. Die Meldedaten sollen tig fünf bis sieben Parteien im Landtag: rechten Rand zu fischen. Nun lässt er keine könnte die verjüngte FDP sein – falls sie es die freiheitlich-demokratische Grundord- laut Vorlage zum Stichtag 13. Januar Neben CSU, SPD, Freien Wählern, Grünen Gelegenheit aus, die AfD zu attackieren schafft, nach fünf Jahren Pause wieder in nung gerichtet sind. Dazu solle die Verwir- 2019 von den Meldebehörden mit Klar- und wohl erstmals der AfD, könnten auch und schließt eine Koalition mit ihr aus. den Landtag einzuziehen. kungsregelung in Artikel 18 des Grundge- namen geliefert werden. FDP und Linke in den Landtag einziehen. SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen Eine komfortable Mehrheit haben dürfte setzes um Artikel 4 Absatz 2 des Grundge- wirft Söder dennoch vor, er habe das Land den Umfragen zufolge Schwarz-Grün. Sö- setzes (Religionsfreiheit) ergänzt werden. Historisches Tief Einhellig bescheinigen gespalten. Auch sie wäre gern im TV-Duell der lässt wenig Sympathie für eine solche Der AfD-Abgeordnete Stephan Brandner Linke und Grüne schlagen Meinungsforschungsinstitute der CSU ein gegen ihn angetreten, um bei den vielen Koalition erkennen, schließt sie aber auch sagte zur Begründung, das Grundgesetz Wahlrechtsänderung vor historisches Umfragetief – mit Werten von unentschlossenen Wählern zu punkten. nicht aus. Die Grünen, denen die Demo- müsse an die aktuellen Herausforderungen mageren 34 bis 36 Prozent. Die magische Doch da die SPD im jüngsten BayernTrend skopen 16 bis 18 Prozent voraussagen, ma- angepasst werden. In zunehmend gefährli-

Die Fraktionen Die Linke und Bündnis Formel 50 plus x, die jahrzehntelang zum des Bayerischen Rundfunks klar hinter den chen keinen Hehl daraus, dass sie nach chem Maße werde die Religionsausübungs- © dpa – Bildfunk 90/Die Grünen haben einen Gesetzent- christsozialen Selbstverständnis gehörte, Grünen lag, erklärte der Sender Hartmann 32 Jahren Opposition endlich in die Regie- freiheit zum Kampf gegen die demokrati- Jeder Mensch darf glauben, was er will. wurf „zur Umsetzung der UN-Behinder- nimmt in der CSU schon lange niemand zu Söders Duell-Partner. Kohnen musste rung wollen. „Mit uns kann man jederzeit sche Grundordnung missbraucht. Das dür- tenrechtskonvention im Wahlrecht“ mehr in den Mund. Und auch die absolute sich mit einer Einladung zum TV-Fünf- über eine ökologische und eine gerechte fe nicht zugelassen werden. Artikel 18 wei- (19/4568) vorgelegt. Darin verweisen sie Mehrheit wie bei der Wahl 2013, bei der kampf mit Freien Wählern, AfD, FDP und Regierungspolitik diskutieren“, verkündete se eine „gefährliche Lücke“ auf. derte die AfD auf, den Entwurf zurückzu- darauf, dass das aktive und passive die CSU 47,7 Prozent holte, scheint Welten der Linken begnügen. Hartmann im TV-Duell. Vielleicht finden ziehen und sich stattdessen ernsthaft mit Wahlrecht grundsätzlich jedem Bürger entfernt. „Es gab Zeiten, da war es leichter, Eines haben die Sozialdemokraten mit der Söder und er ja bei ihrer Wanderung Zeit Kategorische Ablehnung Redner der an- Artikel 18 zu befassen. Nach seinem Emp- zusteht. Nach dem Bundes- und dem Eu- Ministerpräsident zu sein“, sagte Söder CSU gemeinsam – ihre Umfragewerte sind dafür. Petr Jerabek T deren Fraktionen wiesen das Ansinnen ka- finden missbrauche auch die AfD regelmä- ropawahlgesetz seien indes alle vom kürzlich zerknirscht. Den Schuldigen für im freien Fall: Bei elf bis 13 Prozent ist tegorisch zurück. Sie waren sich einig, dass ßig einige Grundrechte. „Wer Schulter an Wahlrecht ausgeschlossen, für die „zur das drohende Wahldebakel hat der CSU- nicht nur Platz zwei hinter der CSU in Ge- Der Autor ist Korrespondent in München. eine solche Ergänzung des Grundgesetzes Schulter mit Hitlergruß zeigenden Nazis in Besorgung aller ihrer Angelegenheiten Spitzenkandidat längst ausgemacht: die nicht nötig sei. Bei Verstößen gegen die Chemnitz marschiert, zeigt offen, was er ein Betreuer“ bestellt ist. Ausgeschlos- Bundespolitik, womit er vor allem CSU- freiheitlich-demokratische Grundordnung von diesem Staat und dieser Demokratie sen seien auch Menschen, die eine Straf- Chef und Bundesinnenminister Horst See- reiche das Strafrecht aus. Der Rechtswissen- und diesem Grundgesetz hält“, argumen- tat im Zustand der Schuldunfähigkeit be- hofer meint. Eine Sichtweise, die sich in schaftler Heribert Hirte (CDU) sagte, es sei tierte Brunner. gangen haben und aufgrund dessen in der Partei immer mehr verbreitet. Auf dem „schlicht falsch“, dass der Rechtsstaat keine Nach Ansicht von Niema Movassat (Linke) einem psychiatrischen Krankenhaus un- CSU-Parteitag Mitte September gab es für Handhabe besitze, um offensichtliche Ver- ist der Gesetzentwurf „völlig überflüssig“, tergebracht sind. Nach „geltenden men- Seehofer nur einen Anstandsapplaus, wäh- stöße gegen die Rechtsordnung zu unter- die Begründung sei absurd. Der Staat sei schenrechtlichen Standards“ seien diese rend Söder gefeiert wurde. binden. Zudem wäre die Änderung eine nicht schutzlos gegenüber verfassungs- Ausschlusstatbestände nicht zu rechtfer- CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer hat Steilvorlage für viele Länder, in denen sich feindlichen Bestrebungen. Der AfD gehe es tigen, argumentierten die zwei Fraktio- versichert, die Abgeordneten stünden hin- Deutschland dafür einsetze, dass solche darum, Muslime und möglicherweise auch nen. Ihre Vorlage sieht nunmehr vor, die- ter Söder – „vollkommen egal, wie das Gesetze nicht geschaffen werden. Stefan Juden auszugrenzen. Die AfD spiele sich se Ausschlusstatbestände im Bundes- Wahlergebnis ausgeht“. Doch Söder weiß Ruppert (FDP) kritisierte: „Immer dann, als Verteidigerin des Grundgesetzes auf, sei und auch im Europawahlgesetz zu strei- genau, dass Rückhalt in der CSU an Erfolg wenn Sie etwas Inhaltliches beitragen wol- aber dessen größter Gefährder. chen. sto T gekoppelt ist. Vor zehn Jahren erlebte er len, scheitern Sie schon an einfachsten Auch (Grünen) be- mit, wie das Duo Günther Beckstein/Erwin handwerklichen Gegebenheiten.“ Die FDP fand, die AfD habe offensichtlich das Men- Huber nach einem Wahlergebnis von 43,4 glaube zudem daran, dass eine Gesellschaft schenbild des Grundgesetzes nicht verstan- Prozent abtreten musste – einem Wert, der solche Immunkräfte entwickeln müsse, den. „Ihr ganzer Vorschlag geht fehl“, sagte aus dem heutigen Umfragekeller heraus dass es einer Grundrechtsverwirkung erst er an die Adresse Brandners. Die AfD wolle betrachtet fast märchenhaft anmutet. gar nicht bedürfe. einen neuen Kulturkampf und die gesell- Mangelnden Einsatz dürfte dem Minister- Der SPD-Abgeordnete Karl-Heinz Brunner schaftlichen Konflikte weiter anheizen. Das Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden präsidenten niemand in der CSU vorwer- fragte, ob es nichts Wichtigeres gebe, als sei „geschmacklos, und das machen wir Sie in unserem E-Paper fen. Bei seiner ersten Regierungserklärung über diese Vorlage zu debattieren. Er for- nicht mit“. Michael Wojtek T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 INNENPOLITIK 5

Ausschuss sieht Klärungsbedarf

PATIENTENBERATUNG Der Gesundheitsaus- schuss sieht nach dem Eigentümerwechsel bei der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) noch Klärungsbedarf. Unlängst ist die UPD gGmbH, eine Sanvartis-Tocher, an die Careforce Sanvartis Holding verkauft worden. Abgeordnete mehrerer Fraktionen äußerten vergangene Woche im Ausschuss deswegen große Bedenken. Careforce wird eine Nähe zur Pharmaindustrie nachgesagt. Vor allem aus der Opposition kam Kritik an mangelnder Transparenz über die Verwen- dung von Fördergeldern in Millionenhöhe. Zudem gebe es Hinweise auf eine unzurei- chende Qualität des Beratungsangebotes. Schon die Vergabe der UPD an Sanvartis war heftig umstritten. Gesundheits-Staatssekretär Thomas Geb- hart (CDU) sagte, das Ministerium sei im August über den Eigentümerwechsel infor- miert worden. An dem Vertrag habe sich nichts geändert. Die Qualität der Beratung werde derzeit evaluiert, das Ergebnis bleibe abzuwarten. Es gebe keine Hinweise da- rauf, dass Unabhängigkeit und Neutralität der Beratung nicht gewährleistet seien. Nach Ansicht der Oppositionsfraktionen ist unklar, wofür die Fördermittel im Ein- zelnen ausgegeben werden. So sei von ei- ner unverhältnismäßigen Erhöhung der Ausgaben für Softwarelizenzen die Rede. Nach Aussage von Gebhart gibt es dafür keine Anhaltspunkte. Pflegekräfte im Krankenhaus oder in Altenpflegeheimen gehen bei der Arbeit oft an ihre psychischen und körperlichen Leistungsgrenzen. Künftig sollen sich die Arbeitsbedingungen verbessern. © picture-alliance/imageBROKER Mehrere Abgeordnete sprachen sich dafür aus, die unmittelbar beteiligten Organisa- tionen in den Ausschuss einzuladen, um über die aktuelle Entwicklung informiert zu werden. Der Ausschussvorsitzende Er- win Rüddel (CDU) wollte mit den Obleu- ten darüber beraten. Seit 2016 hat die Callcenter-Firma Sanvar- tis die UPD betrieben. Zuvor wurde der Fragen und Risiken Auftrag von einer Bietergemeinschaft aus Sozialverband VdK, Verbraucherzentrale Bundesverband und Verbund unabhängige PFLEGE Mit dem Sofortprogramm soll die Pflegekrise entschärft werden. Die Opposition hat Zweifel Patientenberatung (VuP) wahrgenommen. Der GKV-Spitzenverband hatte sich 2015 mit dem Patientenbeauftragten der Regie- n der Pflegekrise hat sich viel Frust len geschaffen werden. Die Pflegepersonal- gungen verbesserten. Mit der Novelle wer- deckten nicht ansatzweise den Bedarf. Da- gestellen abgebaut worden. Nun werde ein rung für die Neuvergabe entschieden. pk T aufgestaut. Pflegekräfte reagieren in- kosten der Krankenhäuser werden ab 2020 de „ein starkes Signal“ gesendet. für sei eine Abwanderung von Pflegekräf- „Neuanfang“ in der Krankenhauspflege zwischen dünnhäutig, wenn aus der aus den Fallpauschalen (DRG) herausge- ten von der Altenpflege in die Krankenhäu- eingeleitet. Die Kliniken könnten künftig Politik Lösungswege proklamiert nommen und auf eine krankenhausindivi- Stiefkind Altenpflege Die Opposition ser wahrscheinlich. Pflegekräfte einstellen, ohne wirtschaftli- werden, die aus ihrer Sicht gar nicht duelle Vergütung umgestellt. Zudem wird kritisierte die aus ihrer Sicht unzureichen- Auch Nicole Westig (FDP) sagte, die Vorla- che Nachteile zu erleiden. Lauterbach ver- taugen, um die Belastungen im All- ab 2020 erstmals in Kliniken ein Pflegeper- den Verbesserungen in der Altenpflege. ge sei „gut gemeint, aber nicht gut ge- sprach: „Die Löhne, aber auch die Arbeits- HIV-Selbsttests Itag zu lindern. So bezog unlängst Bundes- sonalquotient ermittelt, der das Verhältnis Mehrere Redner äußerten zudem die Be- macht“. Niemand könne sagen, woher die bedingungen in der Pflege werden sich gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für der Pflegekräfte zum Pflegeaufwand be- fürchtung, die Altenpflege könnte Fachper- zusätzlichen Fachkräfte jetzt kommen soll- dramatisch verbessern.“ Allerdings gelte es ermöglicht einen eigentlich naheliegenden Vorschlag schreibt. Damit soll eine Mindestpersonal- sonal an die attraktiveren Kliniken verlie- ten. In der Altenpflege würden Auszubil- in der Altenpflege, den Ersatz von Fach- viel Prügel in öffentlichen Kommentaren, ausstattung erreicht werden. Jede zusätzli- ren. Axel Gehrke (AfD) monierte hand- dende voll eingesetzt und damit ausge- kräften durch Assistenzkräfte zu stoppen. BUNDESRAT In Deutschland sind künftig als hätte er sich dafür stark gemacht, das che oder aufgestockte Pflegestelle im Kran- werkliche Fehler und nannte als Beispiel nutzt. Im Wettbewerb um Pflegekräfte sei- Roy Kühne (CDU) warnte davor, die Geset- auch sogenannte HIV-Selbsttests erlaubt. Pflegepersonal kurz vor dem Burnout noch kenhaus wird ferner von den Kassen refi- die Kostenregelung für die medizinische en Kliniken gegenüber der Altenpflege im zesinitiativen schlechtzureden. Mit der No- Der Bundesrat gab unlängst grünes Licht für die Gestaltung der Klinikgärten zu ver- nanziert. Bereits 2018 sollen rückwirkend Behandlungspflege in Pflegeheimen, die Vorteil. velle werde ein erster Schritt getan. Er be- für die vom Bundesgesundheitsministeri- pflichten. Tatsächlich hatte Spahn lediglich auch Tarifsteigerungen für Pflegekräfte in zu einem hohem Eigenanteil der Bewoh- tonte: „Die Wege, die wir jetzt gehen, sind um vorgeschlagene Änderung der Medizin- die Hoffnung ausgedrückt, Kliniken übernommen ner führe. Die Mehrbelastungen seien un- Fallpauschalen Karl Lauterbach (SPD) gut.“ Wichtig sei in der Pflege die persönli- produkte-Abgabeverordnung. HIV-Selbst- dass die vielen Pflegekräfte, werden. gerecht und müssten abgeschafft werden. räumte ein, dass die Fallpauschalen im che Hinwendung. In der Vergangenheit sei tests können somit künftig in Apotheken, die in Teilzeit arbeiten, un- Der Gesetzentwurf beinhal- Kordula Schulz-Asche (Grüne) monierte, Krankenhaus die Probleme tendenziell ver- Empathie verloren gegangen, das solle sich Drogerien oder auch im Internet gekauft ter verbesserten Bedingun- »Die Arbeits- tet auch Regelungen, um die Vorlage beinhalte viele offene Fragen schärft hätten. Über viele Jahre habe die nun wieder ändern, sagte er auch mit Blick werden. Eine ärztliche Verordnung ist da- gen bereit wären, ein paar bedingungen die Attraktivität des Pflege- und Risiken. Für die Personaluntergrenzen Krankenhauspflege bei der Abrechnung zu auf die hohe Drop-out- und Krankheitsrate für nicht mehr nötig. Stunden draufzulegen. Die berufes unmittelbar zu ver- in Kliniken gebe es keine nachvollziehba- höheren Kosten geführt, daher seien Pfle- in dem Beruf. Claus Peter Kosfeld T Bislang durften die HIV-Schnelltests in Reaktionen fielen so ver- in der Pflege bessern. So sollen die Kran- ren Kriterien. Die Altenpflege werde der- Deutschland nur an Ärzte, medizinische nichtend aus, dass Spahn werden sich kenkassen jährlich zusätz- weil benachteiligt und „zum Stiefkind“ ge- Labors oder Behörden abgegeben werden. sich gezwungen sah, zur lich mehr als 70 Millionen macht. Sehr bedenklich sei auch, dass Pfle- > KOMPAKT Mit der gesetzlichen Neuregelung soll der Mäßigung aufzurufen. dramatisch Euro in die Gesundheits- gehilfskräfte eingestellt werden könnten, Zugang zu dem Test nun deutlich erleich- verbessern.« förderung von Beschäftig- wenn keine Fachkräfte verfügbar seien. Eckpunkte des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes tert werden und auch jenen Menschen eine Fachkräftemangel Mit ten in Krankenhäusern und Pflegen könne aber nicht jeder. Nutzung ermöglichen, die Vorbehalte ge- dem in der vergangenen Karl Lauterbach (SPD) Pflegeeinrichtungen inves- Harald Weinberg (Linke) erinnerte daran, > Altenpflege: In der stationären Altenpflege sollen 13.000 gen einen Arztbesuch zu dem Zweck haben Woche erstmals beratenen tieren. dass sich inzwischen Pflegekräfte und Ärzte neue Stellen geschaffen werden. Die Einrichtungen erhalten, je und sich daher nicht regelmäßig auf HIV Pflegepersonal-Stärkungs- Spahn erklärte, die gesetzli- in Krankenhäusern zur Wehr setzten und nach Größe, zwischen einer halben und zwei Stellen zusätzlich. testen lassen. gesetz (PpSG) soll nun die Grundlage ge- chen Neuerungen brächten Hilfe im kon- damit eine neue „Dynamik“ entstanden Je früher die Immunschwächekrankheit be- legt werden für mehr Entspannung im kreten Alltag. Er räumte ein, dass die psy- sei. Es gebe ein breites Bündnis aus Pflege- > Krankenhauspflege: Die Pflegepersonalkosten der Kliniken merkt wird, umso erfolgreicher kann sie Pflegealltag, wobei allen klar ist, dass sich chische und physische Belastung der Pfle- verbänden und Ärzteverbänden gegen den werden ab 2020 aus den Fallpauschalen herausgenommen behandelt werden. Das ist vor allem für Ri- per Gesetz nicht sofort Heerscharen von gekräfte teilweise zu groß sei. Zu einer Pflegenotstand. Mit der jetzigen Novelle und auf eine krankenhausindividuelle Vergütung umgestellt. sikogruppen wie homosexuelle Männer Fachkräften zum Dienst melden, denn der Dauerbelastung komme es in Kliniken und und der Rechtsverordnung zur Schaffung und Drogenkonsumenten von Bedeutung. Markt ist, wie Spahn wiederholt einräu- in der Altenpflege. Spahn erneuerte seinen von Personaluntergrenzen in Kliniken sei > Pflegeberuf: Für die Gesundheitsförderung von Beschäftig- In Deutschland leben nach Schätzungen men musste, wie „leer gefegt“. Der Entwurf Wunsch, ausgestiegene Pflegekräfte und ein Personalverschiebebahnhof zu befürch- ten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden jähr- des Robert-Koch-Instituts rund 83.000 (19/ 4453) sieht vor, dass ab 2019 in der solche aus Teilzeit zurückzugewinnen. Dies ten. In der Altenpflege seien keine Verbes- lich mehr als 70 Millionen Euro investiert. Menschen mit einer HIV-Infektion, 13.000 © picture-alliance/imageBROKER stationären Altenpflege 13.000 neue Stel- sei möglich, wenn sich die Arbeitsbedin- serungen zu erwarten, die 13.000 Stellen wissen nicht, dass sie infiziert sind. pk T

Anzeige Versicherte werden um acht Milliarden Euro entlastet DAS WILL ICH ONLINE LESEN! GESUNDHEIT Die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge kommt 2019. Lob der Opposition Jetzt auch als E-Paper. Mehr als 13 Jahre nach der Abkehr von der ständige ab 2019 auf 171 Euro halbiert Punkt nun zufrieden. Allerdings kritisier- reicht, wenn die Zuzahlungen der Versi- paritätischen Finanzierung der Gesetzli- werden. Zugleich sollen die Krankenkassen ten Sprecher von Linken, AfD und FDP De- cherten in Milliardenhöhe, etwa für Brillen chen Krankenversicherung (GKV) soll die unklare Mitgliedschaften in der GKV been- tails der Vorlage. Maria Klein-Schmeink oder Zahnersatz, wegfielen. Für kleine Mehr Information. hälftige Beitragszahlung von Arbeitneh- den. Bisher war das nur möglich, wenn ein (Grüne) reagierte verwundert und merkte Selbstständige müsse zudem die Mindest- mern und Arbeitgebern 2019 wieder einge- freiwillig Versicherter, etwa ein Selbststän- an, hier werde ein sehr gutes Gesetz einge- beitragsbemessungsgrenze auf die Gering- Mehr Themen. Direkt führt werden. 2005 war die Parität aus diger, seinen Austritt erklärte. Ist jedoch bracht, das die Solidarität in der Gesell- fügigkeitsgrenze von 450 Euro abgesenkt zum E-Paper wirtschaftlichen Gründen aufgehoben wor- ein Versicherter nicht erreichbar, zahlt kei- schaft stärke. Die Wiederherstellung der werden. Der Forderung schloss sich Chris- Mehr Hintergrund. den. Für die gesetzliche Änderung machte ne Beiträge und ist auch nicht abgemeldet, Parität sei „ein riesiger Schritt“ mit großer tine Aschenberg-Dugnus (FDP) an. Selbst- www.das-parlament.de sich damals neben der rot-grünen Koaliti- wird er zum Höchstbeitrag weiterversi- Wirkung und dürfe „nicht untergehen in ständige Gründer seien ein wichtiger Be- Mehr Köpfe. [email protected] on auch die Union stark. Seither haben die chert. So häuften sich Beitragsschulden an. Petitessen“. Achim Kessler (Linke) monier- standteil der Wirtschaft. Bei kleinen Selbst- Telefon 069-75014253 Arbeitnehmer in unterschiedlichen Finanz- Nun sollen Krankenkassen dazu verpflich- te gleichwohl, eine echte Parität sei erst er- ständigen werde ein viel zu hohes fiktives konstruktionen der GKV einen höheren tet werden, die Mitgliedschaft solcher ,,pas- Einkommen angenommen. Mehr Parlament. Beitragsanteil gezahlt als die Arbeitgeber. siven“ Mitglieder zu beenden. Jörg Schneider (AfD) forderte, den Bundes- Damit soll künftig nun Schluss sein. zuschuss für die Krankenversicherung von Hohe Rücklagen Angesichts der zum Teil Hartz-IV-Beziehern anzuheben. Die rund Selbstständige Mit dem Versichertenent- sehr hohen Rücklagen von Krankenkassen 100 Euro im Monat reichten lange nicht, lastungsgesetz (19/4454), das vergangene sollen diese außerdem dazu verpflichtet die Kosten lägen drei Mal höher. Die so Woche erstmals beraten wurde, wird der werden, ihre Finanzreserven abzuschmel- entstehende Finanzierungslücke der Kassen Zusatzbeitrag, der bisher nur von den Ver- zen. Die Rücklagen dürfen dem Entwurf liege bei zehn Milliarden Euro. sicherten getragen wird, künftig zu glei- zufolge künftig eine Monatsausgabe nicht Karl Lauterbach (SPD) äußerte sich derweil chen Teilen von Arbeitgebern und Arbeit- mehr überschreiten. Überschüssige Bei- stolz über die erreichte Parität und sagte nehmern bezahlt. Der paritätisch finan- tragseinnahmen müssen ab 2020 inner- voraus, die Gesundheitskosten könnten in zierte allgemeine Beitragssatz in Höhe von halb von drei Jahren abgebaut werden. den nächsten Jahren um 40 bis 60 Milliar- 14,6 Prozent bleibt erhalten. Die Beitrags- Krankenkassen mit einer Reserve von mehr den Euro steigen. pk T zahler sollen laut Bundesgesundheitsmi- als einer Monatsausgabe dürfen ihren Zu- nister Jens Spahn (CDU) um acht Milliar- satzbeitrag nicht anheben. Zugleich soll den Euro pro Jahr entlastet werden. der sogenannte Risikostrukturausgleich Der Gesetzentwurf sieht auch eine Entlas- (RSA) reformiert werden, um den Kassen- tung kleiner Selbstständiger vor, die sich in wettbewerb nicht zu verzerren. Weiterführende Links zu den der GKV versichern wollen. Demnach soll SPD, Grüne und Linke hatten die Parität © picture-alliance//imageBROKER Themen dieser Seite finden der monatliche Mindestbeitrag für Selbst- lange gefordert und äußerten sich in dem Die Gesundheitskosten steigen stetig an. Sie in unserem E-Paper 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

inen Monat nach der Tötung eines 35-Jährigen in Chemnitz mutmaßlich durch zwei Mig- Bundestag streitet um ranten und den darauf folgen- den rechtsextremen Ausschrei- Klimaschutz als Staatsziel tungen in Sachsens drittgröß- Eter Stadt haben die Ereignisse vergangene VERFASSUNG Grüne fordern Grundgesetzänderung Woche im Bundestag erneut für Streit ge- sorgt. Dabei ließ schon der Titel der von Soll das Grundgesetz geändert werden, um setz, dass dazu beigetragen habe, dass der AfD-Fraktion beantragten Aktuellen den Klimaschutz als Staatsziel darin zu ver- Strom so kostengünstig wie nie zuvor pro- Stunde – „Das Agieren der Bundesregie- ankern? Ja, sagen Grüne und Linke; nur so duziert werden könne – und sei daher eine rung in Sachen Chemnitz und in der Cau- könne man einer „Klimakatastrophe“ noch „Frage der Generationengerechtigkeit“. sa Maaßen“ – erkennen, dass sich die De- entgegen wirken. Überflüssig finden das Der Forderung der Grünen schloss sich le- batte keineswegs auf die Vorfälle in Chem- die übrigen Fraktionen. Sie sagen: Alles, diglich Die Linke an. So sagte Niema Mo- nitz beschränken würde. Schließlich hatte was in Sachen Klimaschutz in die Verfas- vassat, zwar sei der Erhalt der natürlichen die Reaktion der Koalitionsspitzen auf um- sung gehört, sei dort schon drin. Über ei- Lebensgrundlagen schon jetzt in Artikel strittene Interviewäußerungen des bisheri- nen entsprechenden Gesetzentwurf der 20a des Grundgesetzes verankert, doch gen Verfassungsschutzpräsidenten Hans- Grünen (19/4522) hat der Bundestag ver- würden sich daraus bislang keine konkre- Georg Maaßen in den Wochen davor auch gangene Woche erstmals debattiert und ten staatlichen Verpflichtungen ergeben. in den eigenen Reihen für Irritationen und ihn dann in den Ausschuss Nötig sei es jetzt zudem, Kritik gesorgt. für Inneres und Heimat die Energiekonzerne ange- Maaßen hatte, wie er später im Innenaus- überwiesen. messen zu besteuern, den schuss sagen sollte, in dem umstrittenen Die Grünen wollen den »Klimaschutz Braunkohleausstieg zu En- Zitat zum Ausdruck gebracht, dass er die Grundgesetz-Artikel 20a so ist eine der de zu bringen und diesen Skepsis gegenüber Medienberichten über ändern, dass die Verfassung sozialverträglich zu gestal- angebliche Hetzjagden in Chemnitz teile. künftig jede Regierung zum zentralen ten. Es habe dort nach den Erkenntnissen der Klimaschutz verpflichtet. Fragen der Die übrigen Fraktionen Sicherheitsbehörden am 26. August keine „Für die Bundesrepublik wiesen die Grünen-Forde- Hetzjagden gegeben, und auch ein im In- Deutschland völkerrechtlich Generationen- rung zurück. So nannte ternet mit der Überschrift „Menschenjagd verbindliche Ziele und Ver- gerechtigkeit.« Philipp Amthor (CDU) in Chemnitz“ kursierendes Video belege pflichtungen des Klima- den Gesetzentwurf „reine (Grüne) dies nicht. Von „Hetzjagden“ hatte am schutzes“, soll der Text da- Schaufensterpolitik“: Da- 28. August auch Bundeskanzlerin Angela nach lauten, „binden alle für sei das Grundgesetz zu Merkel (CDU) gesprochen. staatliche Gewalt unmittel- schade; die Verfassung sei Sah Bundesinnenminister Horst Seehofer bar.“ Damit müsste die aktuelle und jede „nicht Pinnwand ideologischer Ideen“. Der (CSU) nach Maaßens Auftritt im Innenaus- künftige Regierung etwa das Pariser Kli- Klimaschutz stehe „längst“ in der Verfas- schuss am 12. September keinen Grund für maabkommen um jeden Preis durchsetzen sung. Zudem dürfe das Phänomen des Kli- personelle Konsequenzen, forderte die – anderenfalls könnte man ihr Verfassungs- mawandels nicht national isoliert betrach- SPD danach die Ablösung des Präsidenten bruch vorhalten. Zugleich wollen die Grü- tet werden. des Bundesamtes für Verfassungsschutz: Ei- nen mehr Gesetzgebungsbefugnisse des Für die Sozialdemokraten wies Nina ne neue Koalitionskrise schien heraufzu- Bundes beim Klimaschutz. Zudem soll der Scheer darauf hin, dass das Risiko bestehe, dämmern. Nach zwei Spitzentreffen der bestehende Konsens zum Atomausstieg dass einige der geforderten Regelungen – Bundeskanzlerin und CDU-Chefin mit nach ihrem Willen auf der Ebene der Ver- etwa da, wo es um völkerrechtliche Ver- dem CSU-Vorsitzenden Seehofer und SPD- fassung festgeschrieben werden. pflichtungen gehe –, sich in der Praxis ins Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles, Gegenteil verkehrten, wenn sich etwa ver- wurde Maaßens Wechsel ins Bundesinnen- Konkretisierung gefordert Schon jetzt abredete Grenzwerte verschlechterten. Sie ministerium im Rang eines Staatssekretärs enthält der Grundgesetz-Artikel 20a die warb um Unterstützung für das von der mit entsprechend höheren Bezügen ver- Pflicht für alle staatlichen Gewalten, zum Koalition geplante Klimaschutzgesetz. kündet – was breite Kritik nach sich ziehen Nachbereitung Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen sollte. Ein neuerliches Treffen der Koaliti- tätig zu werden. Nach Ansicht der Grünen »Trojanisches Pferd» Thomas Seitz (AfD) onsspitzen am 23. September brachte reicht das nicht aus: So habe die bisherige warf den Grünen vor, es gehe ihnen eigent- schließlich das Ergebnis, dass der BfV-Chef KOALITION Die Vorgänge in Chemnitz und der Umgang Fassung des Artikels „nach lich darum, Grundstücke bei gleichen Bezügen wie bisher als Son- der Rechtsprechung des für den Bau von Wind- derberater für europäische und internatio- mit dem Fall Maaßen haben im Bundestag nochmals zu Bundesverfassungsgerichts kraftanlagen enteignen, nale Aufgaben im Range eines Abteilungs- in manchen Konstellatio- »Ihre Fahrverbote verhängen leiters ins Seehofer-Ministerium wechselt. einer scharfen Kontroverse geführt nen eine hohe Durch- Vorschläge oder Produktionserlaub- schlagskraft nur dann, nisse entziehen zu können. Schlagabtausch In der Bundestagsdebatte wenn der einfache Gesetz- bringen Jede weitere Staatszielbe- verurteilten Vertreter von Regierung und Angehörige der rechten Szene demonstrieren am 27. August in Chemnitz. © picture-alliance/dpa / Jan Woitas geber bereits Konkretisie- null Verbrauch stimmung sei „ein trojani- Opposition erneut scharf die Übergriffe in rungen vorgenommen hat“. sches Pferd“ mit dem Ziel, Chemnitz. Der Parlamentarische Staatsse- Die Dringlichkeit des Pro- von CO2 die Grundrechte der Men- kretär im Bundesinnenministerium, Ste- notwendig. Mit Blick auf Maaßens Wechsel für abgegeben habe, „dass solche Leute schmeißen“. Der Umgang der Koalition blems erfordere es, „eine weniger.« schen zu beschränken. phan Mayer (CSU), sagte, natürlich müsse ins Bundesinnenministerium sagte er, die- glaubten, sich öffentlich so präsentieren zu mit dieser Causa habe aber die Politik in solche grundlegende Kon- Judith Skudelny (FDP) sag- Philipp Amthor (CDU) man Verständnis haben für Menschen, die ser sei ein „außerordentlich verdienter, er- dürfen“. Er kritisierte zugleich die Diskussi- einer Art und Weise beschädigt, wie man es kretisierung festzulegen te, es gebe keinerlei Dis- „aufgrund dieses Todes betroffen waren fahrener und hoch kompetenter Sicher- on über die Definition des Begriffs „Hetz- sich nicht schlimmer ausdenken könne. und dies auf Ebenen der sens beim Zwei-Grad-Ziel und die deshalb ihre Trauer und ihr Mitge- heitsexperte“, und begrüßte, dass Maaßen jagd“ und rief dazu auf, „den Rechten ar- (Grüne) warb für einen Verfassung selbst“. und der CO2-Einsparung. fühl zum Ausdruck bringen wollten“. Er- dem Ministerium weiter erhalten bleibe. gumentativ den Boden“ zu entziehen. „Neuanfang beim Verfassungsschutz“. Die In seiner Rede sagte Grünen-Fraktionschef Allerdings gebe es bereits ausreichend Ge- schreckend sei indes „die Mobilisierungsfä- Gottfried Curio (AfD) warf der Kanzlerin Uli Grötsch (SPD) sagte, Maaßen habe die Grünen wollten ihn mit einem „institutio- Anton Hofreiter, der zurückliegende Hitze- setze und Verordnungen dazu, die offenbar higkeit der Rechtsextremisten“. So sei es zu vor, sie diffamiere „lieber zu Recht empör- Ereignisse von Chemnitz offensichtlich nellen Neustart“ umgestalten. sommer habe gezeigt, dass der Klimawan- nicht die gewünschte Wirkung entfalten Vorfällen gekommen, „die eindeutig als te Demonstranten, als die Gewalttaten zu verharmlost. Aufgabe des Verfassungsschut- Mathias Middelberg (CDU) mahnte, del „in Deutschland angekommen“ sei. würden. Daher sei eine Grundgesetzände- fremdenfeindlichen oder rechtsextremis- verhindern, derentwegen demonstriert zes sei es aber nicht, „Politik zu machen Rechts- wie Linksextremisten „knallhart“ Obwohl sich die Weltgemeinschaft auf ei- rung, die auf die gleiche Strategie setze, tisch“ einzustufen seien und konsequent wird“. Eine „Hetzjagd“ habe es nicht in und schon gar nicht tendenziöse Politik“. zu bekämpfen Zum Fall Maaßen sagte er, ne Verringerung der Treibhausgase verstän- kontraproduktiv: Druck führe zu Frust, verfolgt und bestraft werden müssten. Chemnitz gegeben, sondern auf Maaßen. Zugleich forderte Grötsch eine Beobach- dieser habe einen Fehler gemacht. Es wäre digt und Deutschland sich zum Klima- „noch mehr Druck führt zu noch mehr Mayer fügte hinzu, die Ereignisse in Chem- Dieser müsse gehen, weil er sich nicht „lin- tung der AfD durch den Verfassungsschutz. klüger gewesen, seine Bedenken intern schutz verpflichtet habe, steuere man mit Frust“ – und dazu, dass der Klimaschutz nitz hätten bewusst gemacht, wie weit die ker Deutungshoheit“ unterwerfe. Dagegen betonte Jan Korte (Linke), keinen „seinem zuständigen Minister“ vorzutra- voller Fahrt auf eine Welt zu, in der Teile für die Menschen die Bedeutung verliere, „Anschlussfähigkeit rechtsextremer Bewe- Wolfgang Kubicki (FDP) mahnte mit Ver- Verfassungsschutz zu brauchen, um bei der gen“, statt sich an die Medienöffentlichkeit des Planeten unbewohnbar würden. Eine die er brauche. Susanne Kailitz T gungen an bürgerlichen Protest bereits weis auf Bilder von Neonazis in Chemnitz, AfD ein „Rechtsextremismusproblem“ zu zu wenden. Alle weiteren gegen Maaßen Verankerung des Klimaschutzes im Grund- fortgeschritten ist“. Deshalb sei das „Zu- die AfD habe eine „besondere Verantwor- erkennen. Zum Fall Maaßen sagte er, es ha- erhobenen Vorwürfe seien dagegen „gegen- gesetz könne zu einem ähnlichen Erfolg Die Autorin ist sammenstehen der demokratischen Kräfte“ tung“, weil sie einen „Resonanzboden“ da- be Grund genug gegeben, diesen „rauszu- standslos“. Helmut Stoltenberg T werden wie das Erneuerbare-Energien-Ge- freie Journalistin in Dresden.

Ein unerschütterlicher Zeuge 100.000 Plätze mehr FALL AMRI Verfassungsschützer bestreitet vor dem Untersuchungsausschuss Überwachung des späteren Attentäters FAMILIE Grüne fordern Ausbau der Freiwilligendienste Es war fast aufs Datum genau einen Monat V-Leuten im radikalislamischen Milieu, Fo- Die zivilen Freiwilligendienste sollen nach Flüchtlingsbezug“ in allen Freiwilligenpro- nach dem islamistischen Terroranschlag tografien vorgelegt worden seien, auf de- dem Willen von Bündnis 90/Die Grünen grammen weitergeführt wird. Im BFD soll auf dem Berliner Breitscheidplatz, als der nen Amri zu sehen war. Allerdings habe ausgebaut werden. In einem entsprechen- auch die Möglichkeit für einen Dienst für Innenausschuss des Bundestages Klarheit ihn keiner der Befragten erkannt. den Antrag (19/4551), den der Bundestag Minderjährige geschaffen werden. Zusätz- darüber suchte, was über den Attentäter Richtig sei auch, dass der Verfassungs- vergangene Woche ohne Aussprache zur lich wollen die Grünen Anreize für einen Anis Amri womöglich schon beim Verfas- schutz, freilich bis zuletzt ohne Erfolg, weiteren Beratung in die Ausschüsse über- freiwilligen Dienst setzen. So sollen allen sungsschutz bekannt gewesen war. Vor den V-Leute im Milieu beautragt habe, Amris wies, fordern die Grünen die Bereitstellung Freiwilligen Vergünstigungen in Kultur-, Abgeordneten saß ein Referatsleiter aus der Aufenthaltsort zu ermitteln und „näher an von weiteren 100.000 Plätzen in den natio- Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie im für die Erforschung radikalislamischer Be- ihn heranzurücken“. Mit weiteren nach- nalen und internationalen Freiwilligen- Öffentlichen Personennahverkehr und strebungen zuständigen Abteilung 6 des richtendienstlichen Mitteln habe seine Be- diensten. Dies käme einer Verdopplung nach Abschluss ihrer Dienstzeit ein kosten- Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) hörde den Tunesier nicht traktiert, schon gleich. Derzeit leisten etwa 100.000 Men- loses Interrail-Ticket gewährt werden. Au- und gab eine ernüchternde Auskunft: Amri gar nicht ihn mit solchen Mitteln „über- schen Dienst in einem der zivilen Freiwill- ßerdem soll das gezahlte Taschengeld in al- sei ein „Polizeisachverhalt“ gewesen, mit wacht“, jedenfalls nicht nach seiner Defini- gendiensten, rund 40.000 im Bundesfrei- len Freiwilligendiensten auf das gleiche Ni- dem sich seine Behörde „nur am Rande“ tion, betonte der Zeuge und holte zum willigendienst (BFD) und 60.000 in Rah- veau gehoben werden. befasst habe. Immerhin wusste der Mann besseren Verständnis der Abgeordneten zu men eines Freiwilligen Sozialen Jahres noch zu berichten, dass es in der Moabiter einem terminologischen Exkurs aus. Werde (FSJ) oder Freiwilligen Ökologischen Jah- Dienstpflicht Der erst kürzlich von CDU- Fussilet-Moschee, wo Amri 2016 ein und eine Person aufgrund einer ersten Informa- res (FÖJ) oder im Internationalen Jugend- Generalsekretärin Annegret Kramp-Karren- aus gegangen war, einen Informanten des Auf dem Berliner Breitscheidplatz erinnert unweit der Gedächtniskirche eine Gedenk- tion in der Datenbank des Verfassungs- freiwilligendienst. bauer in die Diskussion gebrachte Wieder- Verfassungsschutzes gegeben hatte. stätte an den Anschlag vom Dezember 2016. © picture-alliance/Revierfoto/dpa schutzes registriert, wie es Amri im Januar Die Grünen wollen zudem erreichen, dass einführung der Wehrpflicht beziehungs- 2016 geschah, so heiße das in der Fach- das zum Jahresende auslaufende Sonder- weise Einführung einer allgemeinen Feiner Unterschied Vergangene Woche sprache „nachrichtendienstliche Beobach- programm „Bundesfreiwilligendienst mit Dienstpflicht erteilen die Grünen eine kla- saß Gilbert Siebertz, mittlerweile Referats- sei nicht der Fall gewesen. Als ein Jahr spä- Anfang 2017 dem Innenausschuss berich- tung“. Von „Überwachung“ mit nachrich- re Absage. „Ein erzwungenes, motivations- gruppenleiter, aber noch immer für die Be- ter die FDP dieselbe Frage erneut stellte, tet habe, treffe nach wie vor in allen Punk- tendienstlichen Mitteln hätte nur dann die loses Engagement wird Idee und Anspruch kämpfung radikalislamischer Umtriebe zu- lautete die Auskunft, im „engeren Umfeld“ ten zu: „Wir hatten keine eigenen Erkennt- Rede sein können, wenn der Verfassungs- von gesellschaftlichem Engagement nicht ständig, erneut einem parlamentarischen habe es keinen Informanten gegeben. Der nisse zu der Person.“ Für Amri seien 2016 schutz Amri offensiv ausgespäht hätte. gerecht“, heißt es im Antrag. Gremium gegenüber. Diesmal dem Unter- feine Unterschied zwischen einem „Um- die Polizeibehörden in Nordrhein-Westfa- Doch das sei ja – siehe oben – Sache der Der Bundesfreiwilligendienst war im Jahr suchungsausschuss, der die Hintergründe feld“ und einem „engeren Umfeld“ und ob len und Berlin „federführend“ zuständig Polizei gewesen. 2011 von der damaligen Familienministe- des Attentats im Dezember 2016 und ins- in Amris Fall die Fussilet-Moschee nicht gewesen. Man habe annehmen können, rin Kristina Schröder (CDU) als Ersatz für besondere mögliche Fehlleistungen von doch der letzteren Kategorie zuzurechnen dass der Mann „von der Polizei so umfas- Unerschütterlich Nimmt es da wunder, den durch die Aussetzung der Wehrpflicht Bundesbehörden ausleuchten soll. Von der war, liefert bis heute Debattenstoff und be- send bearbeitet wurde, dass nicht noch von dass Siebertz auch an der Einschätzung wegfallenden Zivildienst geschaffen wor- Rolle des Verfassungsschutzes ist seither schäftigte in seiner jüngsten Sitzung auch unserer Seite zusätzliche Maßnahmen er- festhielt, es habe in Amris Nähe keinen In- den. Das FSJ existiert bereits seit 1963. Der immer wieder die Rede gewesen. wieder den Untersuchungsausschuss. forderlich waren“. Ohnehin habe der Ver- formanten des Verfassungsschutzes gege- BFD steht im Gegensatz zum FSJ und FÖJ Zunächst hatten die Grünen in einer Klei- Mitte September hatten die Abgeordneten fassungsschutz „zu keinem Zeitpunkt“ Er- ben? Ungeachtet des Einwandes, den der nicht nur Jugendlichen bis zum nen Anfrage wissen wollen, ob die Behör- von einer Untergebenen des Zeugen Sie- kenntnisse gewonnen, die über den Infor- Grüne Konstantin von Notz vortrug, die 27. Lebensjahr offen, sondern allen Alters- de im „Umfeld“ Amris einen V-Mann ge- bertz noch weitere Neuigkeiten erfahren. mationsstand der Polizei hinausgegangen Fusssilet-Moschee, wo Amri als Vorbeter gruppen über 18 Jahren. Die Dienstzeiten führt habe, und zur Antwort erhalten, dies Bereits seit Januar 2016 habe der Verfas- wären. auftrat, religiöse Unterweisungen erteilte, im BFD, dem FSJ und dem FÖJ betragen sungsschutz eine Personenakte über Amri Nicht minder entschieden bestritt der Zeu- öfters übernachtete, und der Verfassungs- zwischen sechs und zwölf Monaten, in geführt und diesen auch mit nachrichten- ge, dass seine Behörde Amri mit nachrich- schutz eingestandendermaßen eine Quelle Ausnahmefällen bis zu zwei Jahren. dienstlichen Mitteln überwacht. Also doch tendienstlichen Mitteln „überwacht“ habe, führte, sei doch wohl nahe genug gewesen. Im kommenden Jahr plant der Bund mit kein reiner „Polizeisachverhalt“? wie die Abgeordneten der Aussage seiner „Nach meinem Verständnis wurden im Ausgaben von 167 Millionen für den BFD © picture-alliance/dpa Ein Mann wie Siebertz, das wurde bei sei- Mitarbeiterin entnommen zu haben glaub- Umfeld von Amri keine V-Leute einge- und weiteren 96 Millionen Euro für das Weiterführende Links zu den Familienministerin Kristina Schröder Themen dieser Seite finden nem Auftritt deutlich, ist von all dem nicht ten. Richtig sei, dass im Februar und März setzt“, lautete einmal mehr die unerschüt- (CDU) bei der Einführung des Bundesfrei- FSJ, FÖJ und den Internationalen Jugend- Sie in unserem E-Paper zu erschüttern: „Ich bleibe dabei.“ Was er 2016 mehreren „geigneten Quellen“, also terliche Auskunft. Winfried Dolderer T willigendienstes im Jahr 2011 freiwilligendienst. Alexander Weinlein T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 INNENPOLITIK 7

Streit im Plenum um Zwangsrente

ALG-BEZUG Der Bundestag hat in der ver- gangenen Woche zwei Anträge der Fraktio- nen Die Linke und AfD zur Abschaffung der Zwangsverrentung von älteren Arbeits- losengeld-II-Empfängern abgelehnt. Die Linke hatte ihren Antrag (19/859) da- mit begründet, dass ältere Arbeitslose im- mer noch damit rechnen müssten, gegen ihren Willen einen Rentenantrag stellen zu müssen. Dies bedeute für viele eine lebens- längliche Rentenkürzung. Die Zwangsver- rentung sei ein massiver Eingriff in die Per- sönlichkeitsrechte der Betroffenen, kriti- sierten die Abgeordneten. Die AfD kriti- sierte in ihrem Antrag (19/462), dass die derzeitige Praxis, ältere Arbeitslose ab 63. Jahren in Rente zu schicken, einen Perso- nenkreis schaffe, der durch Armut im Alter bedroht sei. Zudem habe sich die Maßnah- me als untauglich erwiesen, einen armuts- vermeidenden Übergang vom ALG-II-Be- zug in die Rente zu sichern. Eine Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus dem Jahr 2016 milderte die seit 2008 praktizierte Rege- lung zwar etwas. Abgeschafft wurde sie da- mit aber nicht. Hartz-IV-Bezieher können seit Januar 2017 zwar nicht mehr dazu ge- zwungen werden, frühzeitig in Rente zu ge- hen, wenn diese derart gering ist, dass sie auf zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Grundsicherung angewiesen wä- ren. Dennoch müssten die Betroffenen durch die Abschläge wegen eines vorzeiti- Die geplante Brückenteilzeit ist an eine bestimmte Betriebsgröße gebunden. Für kleine Betriebe und demnach für einen Großteil der Gastronomiebetriebe wird sie nicht gelten. © picture-alliance/Nicolas Armer/dpa gen Rentenbezugs mit einer Rentenkür- zung von bis zu zehn Prozent rechnen, kri- tisierte Die Linke. Die Unionsfraktion begründete in den Be- schlussempfehlungen (19/4565; 19/1015) ihre Ablehnung damit, dass Rentenansprü- che Vermögensansprüche seien und bei Be- dürftigkeit eben zuerst eigenes Vermögen eingesetzt werden müsse, bevor Sozialleis- Heraus aus der Falle tungen beantragt werden könnten. Darauf bezog sich auch die FDP-Fraktion in ihrer Kritik, fügte aber hinzu, dass eine Zwangs- ARBEIT Der Gesetzentwurf für ein Rückkehrrecht auf Vollzeit sorgt nicht bei allen für Euphorie verrentung dem Prinzip der Eigenverant- wortlichkeit widerspreche. Nötig sei gene- rell ein flexibleres Renteneintrittsalter. ine Spielwiese für Arbeitsrecht- se Arbeitgeber sollen nur einem pro ange- ßen ganze Branchen, wie das Hotel- und spruch haben Sie seit den Hartz-IV-Geset- desminister für Arbeit und Soziales Huber- Die SPD-Fraktion, die ebenfalls beide An- ler (AfD, FDP), eine Lotterie fangenen 15 Arbeitnehmern den Anspruch Gaststättengewerbe damit aus, denn dort zen aufgegeben“, kritisierte er Union und tus Heil (SPD). Dem werde das seit 2001 träge ablehnte, bekräftigte, ihr wäre es lie- (Linke), eine wieder einmal auf Brückenteilzeit gewähren müssen. sind zwei Drittel aller Beschäftigten in klei- SPD. Außerdem beschneide das Gesetz die geltende Recht auf Teilzeit nicht gerecht, da ber gewesen, die Rentenregelung für ältere verpasste Chance (Grüne): Die In dieser Koppelung des Rückkehrrechts an neren und mittleren Betrieben beschäf- unternehmerische Entscheidungsfreiheit es für viele eine Sackgasse sei. „Wir stärken Arbeitslose ganz zu streichen. Jedoch gebe Oppositionsfraktionen ließen bestimmte Betriebsgrößen liegt für viele tigt“, kritisierte sie. Außerdem bemängelte dramatisch, sagte Pohl. das Recht der Beschäftigten, aus dieser Teil- es seit der Neuregelung kaum noch Fälle kaum ein gutes Haar an jenem Kritiker das Kernproblem. Denn, so hatte sie die fehlende Kontrolle der Durchset- Ähnlich argumentierte auch Till Mans- zeitfalle herauszukommen.“ Außerdem sei von Zwangsverrentungen. Bei der Frage der EGesetzentwurf, mit dem die Bundesregie- es im Sommer auch eine Antwort (19/ zung der Brückenteilzeit. „So verkommt mann (FDP). Betriebe seien keine homo- es ein Instrument, um Altersarmut zu ver- Altersarmut seien jedoch andere Dinge rung ein Rückkehrrecht auf Vollzeit einfüh- 3593) der Bundesregierung auf eine Kleine die Brückenteilzeit zur Lotterie“, lautete ihr genen Einheiten, wo jeder jeden ersetzen hindern, denn wer sein Leben lang Teilzeit zentral, nämlich gute Löhne und gute Ar- ren und Millionen, vor allem Frauen, aus Anfrage (19/2959) der Fraktion Die Linke Urteil. könne. Der Entwurf atme den „Geist, der arbeite, dessen Rentenansprüche seien sehr beit, so die Sozialdemokraten. der Teilzeitfalle heraushelfen möchte. ergeben, knapp 40 Prozent der Beschäftig- alles verspricht“, die Pro- gering, führte Heil aus. Bündnis 90/Die Grünen sprachen sich für Überhaupt wimmelte es in all den Reden ten in Deutschland arbeiten in Betrieben Probleme von Morgen Jürgen Pohl (AfD) bleme von Morgen aber Gabriele Hiller-Ohm (SPD) die Abschaffung der Zwangsverrentung der ersten Lesung des Entwurfs in der ver- mit weniger als 45 Mitarbeitern. sagt, er habe im Gesetzentwurf vergeblich erst schaffe. Er sagte der rief geradezu ins Plenum: aus, weil die damit verbundenen Renten- gangenen Woche nur so von „Millionen“. Kein Wunder also, dass Susanne Ferschl nach Vorteilen für die Mütter gesucht. Es SPD voraus: „In zwei Jah- »In zwei „Dieses Gesetz ist ein Mei- abschläge eine Enteignung darstellten. In Und je nach Perspektive wird die Brücken- (Die Linke) es sich in der Debatte nicht schließe zwei Drittel der teilzeitbeschäftig- ren werden Sie hier stehen Jahren werden lenstein.“ Denn die verbau- Zeiten des späteren Renteneintritts für alle teilzeit entweder Millionen Beschäftigten nehmen ließ, diese Zahl der Bundesregie- ten Mütter aus, rechnete er vor. „Echte So- und den Anstieg von Teil- te Rückkehr auf Vollzeit sei sei dies ein falsches Signal. che T helfen oder Millionen Beschäftigte bleiben rung noch einmal vorzuhalten. „Sie schlie- zialpolitik geht anders, aber diesen An- zeit-Arbeit beklagen.“ Der Sie den mit ein Grund, warum ausgeschlossen. Entwurf sei eine klassische Anstieg der Frauen so wenig verdienen, Der Gesetzentwurf (19/3452) sieht vor, im Arbeitsbeschaffungsmaß- mit katastrophalen Folgen Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ei- > STICHWORT nahme für Betriebsjuristen Teilzeit-Arbeit für die Rente. Die Brücken- nen Anspruch auf zeitlich begrenzte Teil- und Arbeitsgerichte, so der teilzeit werde aber nun vie- zeit (Brückenteilzeit) neu einzuführen. In Brückenteilzeit Liberale. beklagen.« len helfen, aus der Teilzeit- Betrieben mit mehr als 45 Beschäftigten Beate Müller-Gemmeke Till Mansmann (FDP) falle herauszukommen. sollen Arbeitnehmer, wenn sie bereits > Teilzeitarbeit 38 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in Betrieben mit we- (Bündnis 90/Die Grünen) Etwas gedämpfter klang das mehr als sechs Monate dort beschäftigt niger als 45 Mitarbeitern, das sind rund 14 Millionen Menschen. 46 Prozent von diesen ar- betonte, die Teilzeitfalle Lob dagegen aus der Uni- sind, künftig eine Reduzierung ihrer Ar- beiten in Teilzeit. habe vor allem für Frauen gravierende Fol- on. Wilfried Oellers (CDU) begrüßte zwar beitszeit verlangen können. Dies soll für gen. Sie bedeute weniger Lohn, weniger den Gesetzentwurf. Zugleich verwies er da- einen im Voraus zu bestimmenden Zeit- > Neues Recht Das Teilzeit- und Befristungsgesetz wird um einen Rechtsanspruch auf zeit- Aufstiegschancen und letztlich eine zu ge- rauf, dass durch die Brückenteilzeit aus ei- punkt von einem Jahr bis zu fünf Jahren lich befristete Teilzeit ergänzt. ringe Rente. „Aber für Millionen Frauen, nem unbefristeten Vollzeit-Vertrag zwei be- möglich sein. Der neue Anspruch ist nicht die heute schon in Teilzeit sind, wird sich fristete Teilzeitverträge werden würden und an bestimmte Gründe wie Kindererzie- > Betriebe Die Arbeitgeber müssen mehr als 45 Beschäftigte haben und das Arbeitsverhält- nichts ändern“, warf sie der Bundesregie- ja gerade die Opposition seit Jahren die hung oder Pflege gebunden. Nach Ablauf nis muss länger als sechs Monate dauern, um die Teilzeit in Anspruch zu nehmen. Für Be- rung vor. Mit dem Gesetz sei wieder ein- Zahl befristeter Beschäftigungsverhältnisse der Brückenteilzeit sollen die Beschäftigten triebe von 46 bis 200 Mitarbeitern gilt jedoch eine Zumutbarkeitsgrenze. mal eine Chance verpasst worden, sagte kritisiere. Auch werde es eine Herausforde- auf ihre ursprünglich vereinbarte Arbeits- Müller-Gemmeke. rung für die Arbeitgeber sein, die Lücken © picture-alliance/dpa Ihre Zahl hat sich verringert, aber ältere zeit zurückkehren können. Für Betriebe > Begründung Die Arbeitnehmer müssen ihren Antrag nicht begründen. Arbeitgeber müs- Euphorie herrschte dagegen bei der SPD: zu schließen und jemanden zu bekom- Arbeitslose können immer noch gegen ih- von 46 bis 200 Beschäftigten soll eine Zu- sen nun darlegen, dass keine betrieblichen Gründe dem Teilzeitwunsch entgegenstehen. Millionen von Menschen wünschten sich men, der befristet eine halbe Stelle über- ren Willen in Rente geschickt werden. mutbarkeitsgrenze eingeführt werden: Die- mehr berufliche Flexibilität, sagte der Bun- nimmt, warnte er. Claudia Heine T

Anzeige Das Armutsrisiko bleibt »DiesesLehrbuchisteineBank.« MINDESTLOHN Experten sind uneins, wie flexibel die Mindestlohnkommission ihre Entscheidungen treffen können sollte Nadine Lindner, e-politik.de 6/2007, zur Vorauflage Über die Höhe des Mindestlohns sollte Dennoch wollten sich die Sachverständi- kumentationspflichten jeder einzelnen Ar- könne sich jedoch gleichzeitig mehr Spiel- auch in Zukunft die Mindestlohnkommis- gen nicht auf die von der Linksfraktion ge- beitsstunde als völlig unpraktikabel. raum bei den Tarifanpassungen vorstellen, sion entscheiden. Darin waren sich die ge- forderte Höhe von 12 Euro Stundenlohn Der Anhörung zugrunde lagen drei Anträ- so der IAB-Chef. Etwas deutlicher in dieser STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT ladenen Sachverständigen in einer Anhö- festlegen lassen. Differenzen gab es in Be- ge (19/96; 19/1828; 19/1829) der Fraktion Forderung wurde der Sozialwissenschaftler rung des Ausschusses für Arbeit und Sozia- zug auf Vorschläge, die Arbeitsgrundlagen Die Linke, in denen diese unter anderem und Professor für Volkswirtschaftslehre Ste- Parlamentarismus les vergangene Woche einig. Ebenso relati- der Kommission so zu verändern, dass fle- einen gesetzlichen Mindestlohn von fan Sell. Zwar warnte er davor zu glauben, Eine Einführung ve Einigkeit herrschte in der Auffassung, xiblere Erhöhungen des Mindestlohns 12 Euro pro Stunde, eine stärkere Kontrol- dass man mit dem Instrument des Stun- Stefan Marschall dass der Mindestlohn in seiner derzeitigen möglich wären. Die arbeitgebernahen Ver- le und die Abschaffung von Ausnahmere- denlohns regional unterschiedlich hohe Von Prof. Dr. Stefan Marschall Parlamentarismus Höhe (8,84 Euro) Armut nicht verhindert. bände bezeichneten zudem erweiterte Do- gelungen fordert. Ein weiterer Antrag Lebenshaltungskosten ausgleichen könne. 3., aktualisierte Auflage 2018, Eine Einführung (19/975) der Fraktion Bündnis 90/Die Aber da in Ballungsgebieten der Mindest- ca. 320 S., brosch., ca. 24,90 € Grünen fordert ebenfalls eine Erhöhung lohn nicht existenzsichernd sei und er zu- ISBN 978-3-8487-5231-7 des Mindestlohns sowie einen größeren dem positive volkswirtschaftliche Effekte eISBN 978-3-8452-9411-7 Entscheidungsspielraum für die Mindest- habe, stelle sich schon die Frage, ob das 3. Auflage lohnkommission. sehr niedrige Ausgangsniveau nicht in ei- (Studienkurs Politikwissenschaft)

Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberver- nem einmaligen Schritt ausgeglichen wer- Nomos Erscheintca.September2018 bände (BDA) plädierte dafür, das jetzige den könnte, führte Sell aus. Der Deutsche nomos-shop.de/39615 System, bei dem der Mindestlohn nachlau- Gewerkschaftsbund (DGB) betonte, der ge- fend an die Tarifentwicklung angepasst setzliche Mindestlohn sei nur eine der Das Buch führt grundlegend und umfassend in den Parlamentarismus ein. wird, beizubehalten. „Damit konnten die Stellschrauben bei der Armutsbekämp- Angesprochen werden seine Geschichte und theoretischen Wurzeln, die 12-Euro-Forderungen abgewendet und den fung. Für eine gut bezahlte Arbeit seien Ta- Unternehmen mehr Planungssicherheit ge- rifverträge ein entscheidender Schlüssel, typische Arbeitsweise von Parlamenten, ihre Funktionen, die Kritik am Parla- geben werden“, sagte BDA-Vertreterin Na- weshalb die Tarifbindung dringend ge- mentarismus und die Perspektiven für ein „neoparlamentarisches“ Zeitalter. talia Stolz. Ein politisch festgelegter Min- stärkt werden müsse, forderte Michael destlohn wäre nicht evidenzbasiert und Wagner vom DGB. che T würde sich auch nicht an den Wirkungen Nomos auf Tarifverträge orientieren, warnte der eLibrary UnserWissenschaftsprogrammistauchonlineverfügbar:www.nomos-elibrary.de Rechtswissenschaftler Gregor Thüsing. Als „gute und praktikable Lösung“ be- Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de zeichnete Joachim Möller, Direktor des In- Jan Zilius (Mitte), Vorsitzender der Mindestlohnkommission, stellte zusammen mit Ste- Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer fan Körzell vom DGB (links) und Steffen Kampeter von der BDA (rechts) den aktuellen stituts für Arbeitsmarkt- und Berufsfor- Themen dieser Seite finden Bericht des Gremiums im Juni 2018 vor. © picture-alliance/dpa schung, die Mindestlohnkommission. Er Sie in unserem E-Paper 8 KULTUR UND BILDUNG Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Frau Hermann, im Bundestag hat sich merhin geht es dabei auch um Geschäfts- vergangene Woche die Enquete-Kommis- geheimnisse. KURZ REZENSIERT sion zur „Künstlichen Intelligenz“ konsti- Das ist eine der relevanten Fragen, die wir tuiert (siehe Seite 14). Das stellt sich als auch in unserer interdisziplinären Arbeits- Michael Hartmann: erstes natürlich die Frage: Was ist eigent- gruppe diskutieren. Es gibt noch keine de- lich „Künstliche Intelligenz“, die gerade finitive Antwort, aber es gibt Möglichkei- Die Abgehobenen. in aller Munde ist? ten, Algorithmen zu prüfen, ohne sie kom- Wie die Eliten die Das fragt sich eigentlich jeder. Ich habe plett offenzulegen. Man könnte sich die Er- Demokratie da eine ganz pragmatische Definition: gebnisse anschauen und prüfen, ob sie un- gefährden. Künstliche Intelligenz (KI) ist seit den fair beziehungsweise in einer Weise ver- 1950er Jahren ein Forschungsfeld der In- zerrt sind, die wir als Gesellschaft nicht tra- formatik. Damals wie heute ging es da- gen wollen oder können. So etwas könnte Campus-Verlag, rum, Maschinen das tun zu lassen, was ein externes Expertengremium durchfüh- Frankfurt/M. 2018; Menschen mit Intelligenz tun, also sinn- ren. Aber es gibt auch in den Unterneh- 276 S., 19,95 € gemäß und zweckbestimmt zu agieren. men selbst schon Ansätze, ihre Algorith- Früher waren die Maschinen noch nicht men auf solche Probleme hin zu untersu- Für manche Leser dürfte es etwas mühevoll so weit, der Mensch war haushoch über- chen. sein, sich durch jene Passagen durchzuar- legen. Das hat sich mittlerweile geändert. beiten, in denen Michael Hartmann den Eli- In manchen Nischen sind nun Maschi- Die Entwicklung von KI wird von tebegriff seziert, Statistiken über die Ein- nen überlegen: KI-gestützte Systeme kön- Konzernen angetrieben. Google, Face- kommenskluft in der Gesellschaft auswer- nen beispielsweise besser Schach oder Go book und Co. sind dabei. Ist da ein Pri- tet oder Studien zum Selbstverständnis der spielen als Menschen. Dieser Fortschritt mat der Politik oder ein Primat des ge- Reichen und Mächtigen samt ihrer bürger- in der Entwicklung hat allerdings dazu sellschaftlichen Diskurses realistisch? lichen Herkunft analysiert. Diese Gründlich- geführt, dass sich die Diskussion über KI Das ist ein großes Problem, vor allem weil keit macht indes die fulminante Kritik des verschoben hat. diese Konzerne selbst politisch agieren. Soziologen an den Eliten und deren unheil- Hinter dem Pioniergeist des Silicon Valley vollem Wirken in der Gesellschaft in seinem Inwiefern? steckt die Vorstellung, dass soziale Proble- auch für Nichtwissenschaftler lesbaren Es geht inzwischen häufig um fast philoso- me einfach technisch gelöst werden könn- Buch überzeugend und glaubwürdig. phisch aufgeladene Fragestellungen. Was ten. Das klingt zunächst vielversprechend, Aus Sicht des Autors gehören zu den Eliten ist Intelligenz? Darf man Maschinen über- ist aber im Grunde demokratiefeindlich in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Justiz haupt als intelligent bezeichnen? Wann und reichlich naiv. Diese utilitaristische und Medien jene Leute, die an zentralen spricht man Maschinen Kreativität oder technikbasierte Anschauung von bestimm- Schalthebeln der Macht sitzen und in die- Emotionen zu? Das betrifft dann eher ten Konzernen, die glauben, mit Daten- sen Positionen die gesellschaftliche Ent- menschliche Urängste und hat weniger mit analysen das Wohl der Gesellschaft bestim- wicklung dirigieren. Für Deutschland bezif- konkreten KI-Anwendungen zu tun. Nun men zu können, könnte demokratische fert Hartmann diesen Personenkreis auf ge- gibt es verschiedene Perspektiven auf KI, Grundideen wie Minderheitenschutz oder rade mal 4.000. In der Wirtschaft geht die- die alle ihre Berechtigung haben, aber als Schutz vor Diskriminierung aushebeln. se Machtfülle oft einher mit märchenhaften Politikwissenschaftlerin sehe ich, dass da- Darum ist die Politik sehr stark gefragt, Einkünften für Konzernmanager und Unter- mit an den entscheidenden Problemen wenn wir an einem Werteverständnis fest- nehmenseigentümer. Die Weißglut ins Ge- vorbei diskutiert wird. Die Diskussion halten wollen, in dem der Mensch im Mit- sicht treiben den Normalbürgern Millionen- müsste eigentlich darum gehen, was heute telpunkt steht. Dass die Politik dabei keine abfindungen sogar für jene Bosse, die ihre machbar ist und wie wir damit als Gesell- Möglichkeit hat, gestaltend einzugreifen, Firmen in die Krise gestürzt haben. schaft umgehen wollen. halte ich eher für eine Mär. Hartmanns Hauptvorwurf: Die Eliten schot- ten sich vom Rest der Gesellschaft ab und Welche Rolle spielt dabei Verantwor- Woran denken Sie dabei? denken über die Folgen ihres Handelns für tung, ein Begriff, der im Mittelpunkt der Die Datenschutzgrundverordnung der EU Durchschnittsverdiener und Arme nicht von Ihnen koordinierten interdisziplinä- – was auch immer man von ihr halten mag nach. So hält er Siemens vor, trotz Milliar- ren Arbeitsgruppe steht? – zum Beispiel. Die hat großen Einfluss in dengewinnen ausgerechnet in Görlitz einen Bei den Entwicklungen, bei denen es etwa diesem Bereich und legt fest, mit welchen Stellenabbau angekündigt und überhaupt um Leben und Tod geht, beispielsweise Daten Konzerne wie und wozu umgehen nicht bedacht zu haben, dass dies der in im Gesundheitswesen, beim autonomen können. Es ist also nicht so, dass die Poli- dieser Region ohnehin starken AfD noch Fahren oder bei militärischen Anwendun- Das Brettspiel Go gilt als eines der komplexesten Spiele überhaupt. Inzwischen schlagen KI-Systeme – wie hier Ende April in der chi- tik keine Hebel hat, um zu gestalten. Es mehr Auftrieb verleiht. Überhaupt verortet gen, stellt sich die Frage, wann ich als nesischen Stadt Fuzhou – selbst die weltbesten Spieler. © picture-alliance/Zheng Shuai/Imaginechina/dpa braucht nur Geduld, denn die Politik ist er eine Mitverantwortung der Eliten für Mensch in der Verantwortung bin, KI ein- langsam. Aber dieses Jahr ist in Deutsch- den Aufschwung der AfD, die vor allem bei zusetzen, und wann nicht. Beim Verkehr land geradezu Aktionismus ausgebrochen Arbeitern und Erwerbslosen viel Zulauf hat. könnte es so sein, dass die Vorteile durch mit vielen verschiedenen Kommissionen Hartmann kritisiert die Eliten, weil sie als KI – weniger Verkehrstote, weniger Unfäl- und Expertengremien zu KI. Dass die Poli- „abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb“ le – so groß sein werden, dass es eigent- tik aber durchaus Macht hat, zeigt auch ein die Demokratie aushöhlen. Er hofft, dass lich unverantwortlich wäre, solche Syste- Blick nach China, wo die neuen Technolo- durch die Abkehr der britischen Labour Par- me nicht einzusetzen. Der Mensch müss- gien zur Überwachung und Kontrolle ein- ty unter Jeremy Corbin vom Neoliberalis- te dann Verantwortung abgeben, das ist »Kein Tsunami« gesetzt werden. Dort ist die Politik Antrei- mus mehr Arbeiter den Weg an die Schalt- die eine Seite. Auf der anderen Seite steht ber und Bestimmer der Entwicklung. Das hebel politischer Macht finden und so die in unserem politischen Wertesystem der ist aber natürlich ein ganz anderes Gesell- Elitestrukturen aufbrechen. Diese Ideen Mensch im Mittelpunkt und übernimmt KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Die Politikwissenschaftlerin schaftmodell, das mit unseren Werten bleiben indes vage. Im Übrigen waren Marx eben die ethische und rechtliche Verant- nicht übereinstimmt. Um dagegen zu be- und Engels keine Proletarier. kos T wortung für sein Tun. Diese beiden Seiten Isabella Hermann über die Gestaltung des Fortschritts stehen und die Zukunft nach unseren Wer- auszutarieren und zu versöhnen, ist die ten zu gestalten, brauchen wir vor allem große Herausforderung. auch die europäische Ebene. Marry Beard: den und Zukunft entsprechend gestaltet Wo lässt sich so etwas konkret beob- gangenheit und diese bilden damit auch Sie sprachen schon von Urängsten, es wird. Dazu gehört es, Minderheiten zu achten? die erwiesenermaßen vorhandene rassisti- Das Gespräch führte Frauen und Macht. geht in der Debatte aber auch um ganz schützen und unfaire Diskriminierung zu Das beste Beispiel ist das „Predictive Poli- sche Diskriminierung von Afroamerika- Sören Christian Reimer. Ein Manifest konkrete Sorgen wie beispielsweise weg- vermeiden. Und im Feld der KI bestehen cing“ in den USA. Dort kaufen Polizeibe- nern durch Strafverfolgungsbehörden und fallende Arbeitsplätze. Ist dieser Diskurs eben diese Gefahren durch Datenbias, also hörden bei Firmen Algorithmen ein und die Justiz ab. zu angstgetrieben? verzerrte Daten, oder diskriminierende Al- stellen dafür ihre Daten, quasi den digitali- Der Diskurs ist hierzulande sehr risiko- gorithmen. sierten Erfahrungsschatz der Polizei, zur Programmierer müssten einen Algo- ZUR PERSON und angstbehaftet. Es ist natürlich wich- Verfügung. Auf deren Basis werden dann rithmus also nicht nur nach technischen Isabella Hermann ist wissenschaftliche S. Fischer Verlag, tig, über Probleme zu reden, aber mir Was meinen Sie damit? Vorhersagen getroffen und Bewertungen Gesichtspunkten erstellen, sondern auch Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Ver- Frankfurt/M. 2018; fehlt die positive Ausrichtung. Letztlich Aktuell bedeutet KI vor allem maschinelles vorgenommen. Das ist ein Problem, denn auf gesellschaftliche Probleme wie struk- antwortung: Maschinelles Lernen und 109 S., 12 € haben wir da neue Technologien, die uns Lernen. Das hat die Sprünge in letzter Zeit es geraten bisher nicht straffällig geworde- turellen Rassismus achten? Künstliche Intelli- das Leben in vielerlei Hinsicht erleichtern ermöglicht. Die Maschinen und ihre Algo- ne Bürger ins Blickfeld der Polizei, die zu Das ist der Punkt. Und da kommt dann genz“ der Berlin- Die symbolische Enthauptung der Kandida- und uns von Routineaufgaben befreien rithmen lernen durch Daten. Die vorlie- einer Referenzgruppe gehören, die in der die Politik ins Spiel. Denn natürlich kann Brandenburgi- tin Hillary Clinton alias Medusa während könnten. Wir brauchen aber eine Debatte genden Daten sind praktisch die digitali- Vergangenheit vermeintlich kriminell war. diese Verantwortung nicht den Program- schen Akademie des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2016 in Gesellschaft und Politik, um klarzu- sierten Erfahrungen der Menschen. Unsere Da werden etwa Wohnort, beruflicher Wer- mierenden überlassen werden. Das gilt ja der Wissenschaf- blieb folgenlos. Dennoch werden die Bilder stellen, was wir wollen. Technologie ist ja Geschichte ist aber nicht fair verlaufen, degang oder Kaufverhalten als Merkmale auch für andere Anwendungen etwa medi- ten (www.bbaw. der Geköpften im kollektiven Gedächtnis kein Tsunami, der über uns hineinbricht, Diskriminierung gab und gibt es gegen- herangezogen oder ob Bekannte bereits zinische Diagnoseverfahren. Da geht es um de). Die interdis- der amerikanischen Nation haften bleiben. sondern kann und soll gestaltet werden. über allen möglichen Menschen in einer straffällig geworden sind. Und interessan- Fragen, wie diagnostiziert wird und welche ziplinäre Gruppe So wie wir es aus den Schulbüchern ken- Gesellschaft, gegenüber Minderheiten und terweise trifft es vorwiegend Afroamerika- Therapievorschläge gemacht werden. Da fragt nach der nen: Caravaggios Bild zeigt Perseus, wie er © DBT/Achim Melde Das wäre dann auch eine Aufgabe Randgruppen. Das bildet sich auch in den ner. Jetzt könnte man meinen, dass das lo- gibt es ganz ähnliche Herausforderungen. ethisch-juristi- Medusas bluttriefenden Kopf hin- und her- für die Enquete-Kommission? Daten ab. Wenn ich die Maschinen also gisch sei, denn das sei ja die Gruppe, die schen Verantwortung durch maschinel- schwenkt. Abgesehen von Hillary Clinton Es ist ureigene Aufgabe der Politik, dafür mit diesen Daten füttere, dann übertrage am meisten Verbrechen begehe. Aber diese Muss es also eine Institution geben, les Lernen und künstliche Intelligenz im wurden auch Angela Merkel und Theresa zu sorgen, dass unsere Werte realisiert wer- ich diese Ungerechtigkeit in die Zukunft. Vorhersagen beruhen auf Daten der Ver- die Algorithmen und Daten prüft? Im- digitalen Zeitalter. May als Medusen dargestellt. Diesen Rück- griff auf die griechische Mythologie wertet Anzeige die renommierte britische Althistorikerin Mary Beard als Beleg dafür, dass „der Aus- schluss der Frauen von der Macht kulturell KURZ NOTIERT sehr tief verankert ist“. Die traditionellen Einheitsdenkmal kommt Methoden der Exklusion der Frauen seien Mittel für Zentralrat der HAUSHALT Ausschuss gibt Mittel für den Bau frei immer noch wirksam. Juden sollen erhöht werden Beard nimmt die Leser mit in die Welt der Ausschreibung Medienpreis Parlament 2019 Nach einer annähernd 20-jährigen Diskus- nicht mehr möglich sei, wäre der 3. Okto- Griechen und Römer, um zu beweisen, dass Der Bund will seine finanzielle Unterstüt- sion kann das Freiheits- und Einheitsdenk- ber 2020, 30 Jahre nach der Wiedervereini- die abendländische Kultur seit Jahrtausen- Seit 1993 vergibt der Deutsche Bundestag den Medienpreis. Mit der Auszeichnung werden hervorragende, in einem Print- oder Online- zung für den Zentralrat der Juden um drei mal in Berlin nun doch gebaut werden. gung, „sicher ein würdiges Datum für die den darin geübt sei, „Frauen den Mund zu Medium oder in Rundfunk oder Fernsehen erschienene, publizistische auf insgesamt 13 Millionen Euro jährlich Der Haushaltsauschuss des Bundestages Einweihung“. Die Berliner Senatsbauver- verbieten“. Ein genauer Blick auf die Ur- Arbeiten gewürdigt, die zu einem vertieften Verständnis parlamen- erhöhen. Über den entsprechenden Gesetz- hat am vergangenen Donnerstag die dafür waltung hatte die Baugenehmigung, die sprünge der abendländischen Zivilisation tarischer Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit Fragen des entwurf der Bundesregierung (19/4457) zur vorgesehenen Mittel freigegeben werden. am 9. Oktober dieses Jahres ausgelaufen lasse besser verstehen, was wir über die Parlamentarismus anregen. Umsetzung des neuen Staatsvertrages vom Die Kosten für das Denkmal nach dem wäre, eine Woche vor der Entscheidung des vermeintliche Rolle der Frau in unserer Ge- Der Medienpreis Parlament ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Präsidenten des Deutschen Bundestages verliehen. 6. Juli 2018 beriet der Bundestag am Don- Entwurf „Bürger in Bewegung“ der Stutt- Haushaltsausschusses um ein weiteres Jahr sellschaft verinnerlicht haben. Dort lägen z Der eingereichte Beitrag muss zwischen dem 1. Oktober 2017 und nerstag in erster Lesung. aw T garter Agentur Milla & Partner vor dem verlängert. die „Ursprünge der westlichen Frauen- dem 30. September 2018 erschienen sein. Einsendeschluss ist der Humboldt-Forum mit der rekonstruierten feindlichkeit“. Bereits in Homers „Odys- 5. Oktober 2018. Fassade des Berliner Stadtschlosses sollen Verzögerungen Der Bundestag hatte die see“ könnten die Europäer nachlesen, dass z Kuratorium der Bundeszentrale Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Benennungen durch sich auf insgesamt 17,12 Millionen Euro Errichtung eines Freiheits- und Einheits- Telemachos seiner Mutter Penelope den Dritte berücksichtigt. hat sich konstituiert z Dem Bewerbungsschreiben sind drei Exemplare der zur Auszeich- belaufen. Die Gelder für das Denkmal wa- denkmals erstmals 2007 beschlossen. Mund verbot, nachdem sie es gewagt hat- nung vorgeschlagenen Arbeit, ein Lebenslauf der Autorin bzw. des Der CDU-Abgeordnete Thorsten Frei lei- ren zwar bereits im Etat 2018 von Kultur- Doch ein erster gescheiterter Wettbewerb te, in der Öffentlichkeit die Stimme zu erhe- Autors sowie die unterschriebene Einverständniserklärung zur tet als Vorsitzender in der 19. Legislatur- staatsministerin Monika Grütters (CDU) für einen Entwurf, Diskussionen über den ben. „Eine Zurechtweisung, die sich im Verarbeitung personenbezogener Daten periode das Kuratorium der Bundeszen- eingestellt, allerdings bedurfte es noch ei- Siegerentwurf des zweiten Wettbewerbs 21. Jahrhundert noch immer allzu häufig (abrufbar unter www.bundestag.de/medienpreis) beizufügen. trale für politische Bildung (BpB), das ner ausdrücklichen Freigabe durch den und über den Erhalt von Mosaiken des wiederholt“, betont Beard. Viel Trost hält Eine unabhängige Fachjury aus sieben renommierten Journalistinnen sich am Freitag konstituiert hat. Das Haushaltsausschuss. ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Nationaldenk- die Autorin für die Frauen nicht bereit: Da und Journalisten entscheidet über die Vergabe des Preises. 22-köpfige Gremium, das sich aus Abge- Mit dem Bau des Denkmals, dessen Errich- mals am Standort des geplanten Einheits- es sich um „festverankerte kulturelle Struk- ordneten aller Fraktionen entsprechend tung der Bundestag vor elf Jahren beschlos- denkmals führten immer wieder zu Verzö- turen“ handle, die den Ausschluss der Frau- Bewerbungen oder Rückfragen sind an folgende Adresse zu richten: ihrer Stärke zusammensetzt, kontrolliert sen hatte, soll nun zügig begonnen wer- gerungen. Vor zwei Jahren hatte der Haus- en von der Macht rechtfertigen, dürfte der die Arbeit der BpB auf Wirksamkeit und den, betonte Grütters nach der Entschei- haltsausschuss das Bauprojekt wegen Kos- graduelle Wandel noch sehr lange dauern. Deutscher Bundestag Fachbereich WD 1 politische Ausgewogenheit. aw T dung des Ausschusses. „Mit dem Denkmal tensteigerungen vorerst ganz gestoppt. Daher ruft sie in ihrem Manifest dazu auf, Medienpreis Parlament wollen wir die friedliche Revolution in der Der Entwurf von Milla & Partner für das intensiver über das Wesen der Macht nach- Platz der Republik 1 DDR würdigen, die sich im kommenden Denkmal sieht eine begehbare überdimen- zudenken. „Wenn Frauen nicht innerhalb 11011 Berlin Jahr zum 30. Mal jährt. Diese Würdigung sionale Schalen-Konstruktion vor, die sich der Machtstrukturen wahrgenommen wer- haben die Menschen, die das SED-Regime zur einen oder anderen Seite neigen kann. den, müsste dann nicht statt der Frauen die Telefon: +49 30 227-38630, Fax: +49 30 227-36464 E-Mail: [email protected] unblutig gestürzt und die Deutsche Einheit Die soll die Möglichkeit für politische Ver- Macht neu definiert werden?“ Ziel müsse Internet: www.bundestag.de/medienpreis möglich gemacht haben, mehr als ver- änderungen symbolisieren, wenn sich ge- es sein, den Begriff von Macht „neu zu Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden dient“, sagte Grütters. Nachdem die Fertig- nügend Bürger entschließen, gemeinsam konfigurieren“. manu T Sie in unserem E-Paper stellung zum 30. Jahrestag des Mauerfalls zu handeln. Alexander Weinlein T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 IM BLICKPUNKT 9

Mit Waage und Schwert: Die Justitia ist die Göttin der Gerechtigkeit, hier steht sie auf dem Gerechtigkeitsbrunnen in Frankfurt am Main. © picture-alliance/Daniel Reinhardt Im permanenten Spannungsfeld POLITIK UND JUSTIZ Richterentscheidungen haben immer wieder Kritik ausgelöst. Manchmal sabotieren Minister auch Urteile

s waren wohl andere Zeiten unbedachten Moment monierte, außer Nicht einmal Urteile des Bundesverfas- des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur selbst als Personifizierung des Spannungs- Kommunalwahlen zu verwerfen, nahm damals. Als noch ein beherzter acht lassen, ist hin und wieder Krach pro- sungsgerichts werden immer und unter al- Rechtsstellung minderjähriger Flüchtlinge verhältnisses zwischen Politik und Justiz. Lammert 2015 aufs Korn. Er beklagte „rui- Umgangston herrschte und in grammiert. Auch dass Politik und Verwal- len Umständen in ganz Deutschland an- zu befolgen. Der EuGH hatte im April ei- Der Mann ist ja nichts weniger als öffent- nöse Folgen“ und geißelte einen „deutlich Bonn von den „Arschlöchern tung eine richterliche Entscheidung, sogar standslos befolgt. Im Mai 2017 hatten die ner Klage aus den Niederlanden stattgege- lichkeitsscheu und meldet sich regelmäßig erkennbaren Gestaltungsanspruch“ der Ju- in Karlsruhe“ die Rede war. eine letztinstanzliche, nicht oder nur wi- Karlsruher Roten Roben den Beschluss ost- ben und entschieden, dass die Betroffenen mit Kommentaren zum Zeitgeschehen, zu- risten in „hochpolitischen Fragen“. Verbunden mit dem grollen- derwillig zur Kenntnis nehmen, ist schon deutscher Landesregierungen für rechts- den Anspruch auf Familiennachzug auch letzt zur Wortwahl der CSU in der Asylde- Kurz vor Ende seiner Amtszeit holte Lam- Eden Hinweis, man lasse sich von denen vorgekommen. widrig erklärt, eine 2008 fällige Besol- dann noch behalten sollen, wenn sie im batte: Begriffe wie „Herrschaft des Un- mert 2017 ein letztes Mal zu einer Abrech- nicht „unsere Politik“ kaputtmachen. Ge- So kippte im Juli 2014 das Bundessozialge- dungsanpassung um zwei Jahre hinauszu- Laufe ihres Asylverfahrens die Schwelle zur rechts“ oder „Anti-Abschiebe-Industrie“ nung mit „richterlichem Übereifer“ aus und meint war der Grundlagenvertrag mit der richt eine Bestimmung aus einer damals zögern, und den betroffenen Beamten die Volljährigkeit überschritten haben. Als sich seien „inakzeptabel“. Gelegentlich einge- formulierte in einem Zeitungsbeitrag eine DDR, über den das Bundesverfassungsge- drei Jahre alten Hartz-IV-Novelle, der zu- rückwirkende Erstattung entgangener Be- drei Monate später die Grünen nach den trübt erscheint Voßkuhles Popularität im Warnung: „Ein sich in seinen Gestaltungs- richt nach einer Klage der bayerischen folge behinderte Leistungsempfänger nur züge zugesprochen. Geklagt hatten zwei Rechtsfolgen erkundigten, lautete die Aus- politischen Berlin nicht zuletzt durch Ur- spielräumen limitiert sehender Gesetzgeber Staatsregierung 1973 zu urteilen hatte, und noch Anspruch auf 80 Pro- Staatsdiener aus Sachsen, kunft, die Prüfung sei noch teile zur europäischen Inte- wird sich (…) womöglich zu wehren su- bis heute umstritten ist, welcher SPD- zent des Regelsatzes hatten, wo die Landesregierung nicht abgeschlossen, „ob gration oder zum Wahl- chen, indem er Dinge, für die nach der Grande sich darüber dermaßen erregte, wenn sie bei Angehörigen sich beeilte, dem Gericht und gegebenenfalls welche recht, die nach Ansicht von Rechtsprechung des Verfassungsgerichts ei- Herbert Wehner oder Horst Ehmke. Wie lebten. Die Richter rügten Beim tune- zu folgen. Auswirkungen auf die Verfassungs- Kritikern Parlament und ne hinreichende (…) Legitimation bislang dem auch sei, der Satz ist längst in den Zi- eine Verletzung des Gleich- sischen Ge- Rechtslage und praktische gerichts-Präsi- Regierung in ihren Hand- noch nicht bestanden hat, seinerseits in die tatenschatz der Republik eingegangen. Hat heitsgrundsatzes, doch ihr »Nicht tangiert« Dage- Umsetzung in Deutschland lungsspielräumen über Ge- Verfassung schreibt, um für künftige Fälle sich jemals seither ein Politiker abfälliger Spruch verhallte zunächst fährder Sami gen bekamen im Novem- mit dem Urteil verbunden dent Voßkuhle bühr einschränken oder vor eine ungewollte Rechtsprechung möglichst über die Dritte Gewalt geäußert? ohne Resonanz. Im Februar A. wurde das ber 2017 bestürzte Ge- sind“. erhebt gerne unlösbare Aufgaben stellen. zuverlässig zu verhindern.“ Insofern stellt sich die Frage, ob Nord- 2015 dann wies das zustän- werkschafter in Mecklen- Den derzeit hartnäckigsten Nach der Karlsruher Ent- rhein-Westfalens oberste Verwaltungsrich- dige Bundesministerium in Verwaltungs- burg-Vorpommern vom und bislang ungebroche- den mah- scheidung, dass Überhang- Nötige Selbstbeschränkung Lammerts Kla- terin Ricarda Brandts nicht von ihrem Berlin die Sozialbehörden gericht aus- dortigen Finanzminister nen Widerstand indes leis- nenden mandate in einem neu ge- ge über richterlichen Übereifer klang frei- Langzeitgedächtnis im Stich gelassen wur- der Länder ausdrücklich an, zu hören, dass dieser sich tet das Gesundheitsminis- wählten Bundestag auszu- lich wie das ferne Echo eines Stoßseufzers, de, als sie kürzlich eine neue, nie dagewe- das Urteil zu ignorieren. getrickst. von dem Urteil nicht tan- terium gegen ein Urteil des Zeigefinger. gleichen sind, ist die Suche der dem damaligen Bundeskanzler Helmut sene Eskalationsstufe im Konfliktverhältnis Die obersten deutschen So- giert fühlte. Es habe au- Bundesverwaltungsgerichts. nach einer Regelung, die Schmidt (SPD) bereits im Oktober 1978 zwischen Politik und Justiz diagnostizierte. zialrichter hätten ihre Kom- ßerhalb Sachsens keine Dieses hatte im März 2017 verfassungskonform sein, entfahren war: „Es kann nicht jeder seine Zuvor hatte die Landesregierung bei der petenzen überschritten. Nur das Bundes- zwingende Rechtswirkung, weshalb eine entschieden, der Staat dürfe unheilbar zugleich aber keine übermäßige Aufblä- Kompetenzen bis an den Rand ausschöpfen Abschiebung des tunesischen Islamisten verfassungsgericht in Karlsruhe könnte die Nachzahlung entgangener Bezüge jeden- Kranken „in extremen Notlagen“ Medika- hung des Parlaments mit sich bringen soll, wollen. Das Verfassungsgericht muss sich Sami A. das Gelsenkirchener Verwaltungs- gerügten Vorschriften außer Kraft setzen. falls nicht in Frage komme. Bei dieser Sicht mente zur Selbsttötung nicht vorenthalten. noch immer nicht abgeschlossen. So wur- darüber klar sein“, hatte Schmidt gemahnt gericht ausgetrickst. Solange das nicht geschehe, „gelten diese der Rechtslage ist der Minister, wie aus Ge- Entsprechende Ausnahmegenehmigungen de der aktuelle Bundestag mit 709 Manda- und von der „Notwendigkeit der Selbstbe- Dieses hatte mehrfach geurteilt, der Mann in ihrer jetzigen Form fort“. Politischer werkschaftskreisen verlautet, seither im sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel ten zum größten in der Geschichte der schränkung“ gesprochen. müsse in Deutschland bleiben, solange Druck sorgte dafür, dass das Ministerium Prinzip geblieben. und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn zu Bundesrepublik. In ihrem Urteil zum EU- Die sozialliberale Regierung hatte die Ro- nicht feststehe, dass ihm in der Heimat kei- sich schließlich bewegte, doch dauerte Durch eine parlamentarische Anfrage der beantragen. Im christdemokratisch geführ- Vertrag von Lissabon schrieben die Richter ten Roben im Verdacht, sich von der Op- ne Folter drohe, zuletzt am 12. Juli. Dass auch das noch mehr als anderthalb Jahre. Grünen kam Ende Juli ans Licht, dass das ten Gesundheitsministerium hatte das „im 2009 einen Katalog von Kernkompetenzen position instrumentalisieren zu lassen, um Sami A. bereits am nächsten Morgen im Erst seit Anfang 2017 beziehen die Betrof- Bundesinnenministerium damals bereits Ergebnis von allen Beteiligten völlig uner- des Bundestages fest, die ohne irreparablen ihren außen- und gesellschaftspolitischen Flugzeug nach Tunis sitzen sollte, wussten fenen wieder den vollen Regelsatz. seit einem Vierteljahr zögerte, ein Urteil wartete Urteil“ Schockwirkung. Minister Schaden für die Demokratie in Deutsch- Reformen Steine in den Weg zu legen. die Richter zu diesem Zeitpunkt nicht, Hermann Gröhe ging sofort auf Gegen- land keinesfalls in europäische Zuständig- Doch schon in den christdemokratisch do- denn wohlweislich hatte es ihnen niemand kurs. Sein Nachfolger Jens Spahn (beide keit abwandern dürften. minierten Anfangsjahren der Republik war verraten. „Der Fall hat einen außergewöhn- CDU) setzt diese Linie fort. das Verhältnis gelegentlich spannungsgela- lichen sicherheitsstrategischen und politi- Dass der Staat sich niemals als Suizidgehil- Europawahlen Als sie 2011 die Fünf-Pro- den. „Das Kabinett war sich darin einig, schen Stellenwert. Diese Besonderheiten fen hergeben darf, ist gemeinsame Über- zent-Hürde bei Wahlen zum Europaparla- dass das Urteil des Bundesverfassungsge- lassen es leider nicht zu, dass der Betroffe- zeugung in der Bonner Behörde wie im ment für verfassungswidrig erklärten, ge- richts falsch ist“, grollte etwa Konrad Aden- ne oder das Gericht über die Rückführung Ministerium. Dieses veröffentlichte im Ja- schah dies unter anderem mit dem Hin- auer (CDU), nachdem sein Projekt eines informiert werden“, hatte das Integrations- nuar ein Gutachten des ehemaligen Verfas- weis, Zweck einer Sperrklausel sei es, die regierungsnahen bundesweiten Fernsehens ministerium in Düsseldorf die zuständige sungsrichters Udo di Fabio, der dem Bildung regierungsfähiger Mehrheiten zu in Karlsruhe Schiffbruch erlitten hatte. Ausländerbehörde in Bochum angewiesen. höchsten Verwaltungsgericht einen unzu- erleichtern. Dies zähle aber gar nicht zu Dass die Richter einer Regierung derart Als dann einen Monat später das nord- lässigen Eingriff in die gesetzgeberische den Aufgaben der Straßburger Versamm- brüsk in den Arm fallen, ist freilich nicht rhein-westfälische Oberverwaltungsgericht Freiheit vorwirft und empfiehlt, die Befol- lung, deren Bedeutung insofern geringer die Regel. Viel eher halten sie sich an die die Abschiebung als „offensichtlich rechts- gung des Urteils durch Erlass zu verbieten, einzustufen sei als die der nationalen Par- Linie, wichtige, von politischen oder gesell- widrig“ verurteilte, fühlte sich dessen Präsi- bis der Bundestag eine gesetzliche Klarstel- lamente – ein Argument, das als Unfreund- schaftliche Mehrheiten gewünschten Wei- dentin Brandts zu grundsätzlichen Anmer- lung geschaffen habe. Im Juni wies das Mi- lichkeit gegenüber der europäischen Idee chenstellungen nicht zu blockieren, son- kungen genötigt. „Hier wurden offensicht- nisterium die Bonner Behörde an, Anträge empfunden wurde. dern Bedingungen für ihre verfassungskon- lich die Grenzen des Rechtsstaates ausge- auf Genehmigungen zum Erwerb todbrin- Als beharrlicher Kritiker der Karlsruher forme Umsetzung zu formulieren – so in testet“, klagte sie. Der Fall werfe „Fragen zu gender Substanzen regelmäßig abzuleh- Rechtsprechung entpuppte sich im Laufe den Entscheidungen zu Abtreibung, Aus- Demokratie und Rechtsstaat, insbesondere nen: „Es kann nicht Aufgabe des Staates seiner Amtszeit der frühere Bundestagsprä- landseinsätzen der Bundeswehr, Euro. Ein zu Gewaltenteilung und effektivem Recht- sein, Selbstötungshandlungen (…) aktiv sident Norbert Lammert (CDU). Bereits solches „Ja-Aber-Urteil“ betraf 1973 auch schutz, auf“. Bisher seien Gerichte und Be- zu unterstützen.“ 2010 bescheinigte er den Verfassungsrich- den Grundlagenvertrag: Das Gericht ließ hörden grundsätzlich vertrauensvoll mitei- tern Realitätsferne mit Blick auf Europa ihn passieren, allerdings mit der Klarstel- nander umgegangen. Darauf sei nun kein Ungehorsam Offener Ungehorsam gegen- und einen veralteten Begriff nationaler lung, dass er keine definitive Anerkennung Verlass mehr. über höchstrichterlicher Rechtsprechung Souveränität. Die Lissabon-Entscheidung der DDR bedeuten dürfe. also – passt so etwas in ein geordnetes sei „kühn und nach meinem persönlichen „In der Folge behielt jeder DDR-Bürger ei- Rechtsempfinden Der Fall Sami A., ein Staatswesen? Andreas Voßkuhle, Präsident Urteil weder historisch noch politisch nen Anspruch auf einen bundesdeutschen Wendepunkt? Dass die Gelsenkirchener des Bundesverfassungsgerichts, erhob un- noch juristisch hinreichend begründet“. Pass“, bilanzierte Jahrzehnte später der frü- Richter sich von Minister und Behörde längst einen mahnenden Zeigefinger: „Ge- Das Gericht habe die Verfassung auszule- here Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier. übertölpelt fühlten, ist ihnen nicht zu ver- richtliche Entscheidungen, seien sie von gen wie sie sei, „und nicht eine, die man „Diese Entscheidung erwies sich als segens- denken. Dass aber bis dahin zwischen Po- erstinstanzlichen Gerichten oder vom Bun- gerne hätte“. reich und bereitete der deutschen Einheit litik und Justiz Harmonie und Einverneh- desverfassungsgericht, sind von anderen Zwei Jahre später unternahm Lammert ei- den Boden.“ Winfried Dolderer T men geherrscht haben sollte, wie man der Hoheitsträgern zu respektieren und umzu- nen Vorstoß, neue Verfassungsrichter nicht Klage der Präsidentin entnehmen könnte, setzen. Andernfalls ist es ein Verstoß gegen wie bisher in einem diskreten Politikergre- wäre zu idyllisch, um wahr zu sein. Wenn das rechtsstaatliche Versprechen, das wir mium bestimmen, sondern im Plenum des robuster Entscheidungsdrang auf feinzise- uns gegenseitig in der Bundesrepublik ge- Bundestages wählen zu lassen. Jetzt war es lierte Vorbehalte trifft, Richter das „Rechts- geben haben. Ein Verstoß, der nicht zu to- Karlsruhe, wo sich die Begeisterung in Weiterführende Links zu den empfinden der Bevölkerung“, wie NRW-In- Judikative und Legislative: Verfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle (links) und lerieren ist.“ Voßkuhle freilich hat gut re- Grenzen hielt. Die wiederholt betätigte Themen dieser Seite finden nenminister Herbert Reul (CDU) in einem Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) 2013 auf einer Konferenz © picture-alliance den. In manchen Berliner Kreisen gilt er Neigung der Richter, Sperrklauseln bei Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

er umstrittene Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdo˘gan in AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN Deutschland auf Einla- dung von Bundespräsi- dent Frank-Walter Stein- 1,5 Milliarden Euro für humanitäre Hilfe Dmeier warf vergangenen Donnerstag im Bundestag schatten voraus: Ein einziges Är- MENSCHENRECHTE Die für Menschenrech- Hilfsbedarf dieser Größenordnung auszuge- gernis sei die Tatsache, dass Deutschland te und humanitäre Hilfe relevanten Titel im hen. Regionale Schwerpunkte der humanitä- dem Gast mit einem Staatsbesuch den ro- Haushalt des Auswärtigen Amtes sollen sich ren Hilfszahlungen aus Deutschland seien der ten Teppich ausrolle, befanden Vertreter der im kommenden Jahr auf rund 1.58 Milliarden Nahe Osten, insbesondere für Flüchtlinge in Oppositionsfraktionen unisono. Angesichts Euro belaufen. Wie ein Vertreter des Ministe- Syrien und den Nachbarländern, der Jemen, fortgesetzter Menschenrechtsverletzungen riums vergangene Woche im Menschen- der Irak und Palästina, Schwerpunkte auf in der Türkei und angesichts von Erdogans rechtsausschuss darlegte, soll dem Regie- dem afrikanischen Kontinent seien unter an- Versuchen, über die türkische Diaspora die rungsentwurf zufolge der übergroße Anteil derem die Tschadsee-Region, das Horn von deutsche Gesellschaft zu spalten, sei ein davon mit 1,5 Milliarden Afrika, Südsudan und die solcher Empfang alles andere als angemes- Euro für humanitäre Hilfs- Zentralafrikanische Repu- sen. Im Vorfeld des Besuchs machten unter maßnahmen bereitgestellt blik. anderem Nachrichten über einen Spitzel in werden, die restlichen rund Die Der Vertreter des Auswärti- der Berliner Polizei und über eine App, 86 Millionen Euro verteilen Vereinten gen Amtes verwies darauf, über die man den türkischen Behörden Er- sich auf Demokratisierungs- dass Vereinte Nationen, In- dogan-Kritiker in Deutschland melden und Ausstattungshilfen, Maß- Nationen ternationale Rotkreuz- und kann, Schlagzeilen. Auch Vertreter der Ko- nahmen zur Förderung der beziffern den Rothalbmond-Bewegung so- alitionsfraktionen von Union und SPD for- Menschenrechte sowie auf wie andere Hilfsorganisation derten die Bundesregierung zu klaren Wor- Zahlungen den Hilfsfonds des Hilfsbedarf auf im Sinne besserer Planbar- ten in Sachen Menschenrechte und Rechts- UN-Flüchtlingskommissars, 25 Milliarden keit für mehrjährige Zusagen staatlichkeit gegenüber dem Gast aus der das UN-Hilfsprogramm für werben. Zudem ermöglich- Türkei auf, sie betonten dabei aber die palästinensische Flüchtlinge Euro im Jahr. ten ihnen nicht-zweckge- Wichtigkeit, mit dem Nato-Partner am Bos- (UNRWA), das Büro des bundene Mittel, schneller porus im Dialog zu bleiben. Hochkommissars für Men- auf humanitäre Krisen zu schenrechte (UNHCHR) und den Hilfsfonds reagieren. Aus der Balance Gyde Jensen (FDP) warf des Amtes für die Koordinierung humanitärer Neben dem Auswärtigen Amt weisen auch der Bundesregierung vor, mit dem Staatsbe- Angelegenheiten (OCHA). andere Ministerien in ihren Etats Titel mit such das „Spiel eines Despoten“ mitzuspie- Wie der Vertreter des Auswärtigen Amtes be- menschenrechstrelevanten Ausgaben aus, da- len und einem „Antidemokraten“ eine tonte, hätten die Vereinten Nationen den runter das Ministerium für wirtschaftliche Zu- Plattform zu geben. Die Türkei sei ein Hilfsbedarf als Folgen von politischen Konflik- sammenarbeit und Entwicklung, das Verteidi- Land, in dem Freiheit und Sicherheit voll- ten und Naturkatastrophen im laufenden Jahr gungs- und das Innenministerium sowie das kommen aus der Balance geraten seien und auf weltweit 25 Milliarden Euro beziffert. Bundesministeriums für Familie, Senioren, dessen Präsident die Axt an Demokratie Auch für das kommende Jahr sei von einem Frauen und Jugend. ahe T und Rechtsstaatlichkeit lege. In dieser Situa- tion gehe es längst nicht mehr um eine EU- Beitrittsperspektive, sagte Jensen und for- derte eine „realistische Partnerschaft“ mit der Türkei. Müller dringt auf Etatsteigerung Andreas Nick (CDU) sprach von einer „schwierigen Doppelstrategie“ in der deut- Großer Bahnhof ENTWICKLUNG Bundesentwicklungsminis- die Einhaltung der Menschenrechte und die schen Türkei-Politik: Die Bundesregierung ter Gerd Müller (CSU) hat vergangene Wo- Bekämpfung von Korruption geknüpft wer- müsse in Sachen Menschenrechte und che im Ausschuss für wirtschaftliche Zusam- den. Auch solle die Kooperation mit weite- Rechtsstaat klar Stellung beziehen und an- TÜRKEI Angesichts der zerrütteten Beziehungen zwischen menarbeit und Entwicklung mit Blick auf die ren, mit der Entwicklungszusammenarbeit dererseits den Dialog aufrechterhalten. „In derzeitigen Haushaltsberatungen die Einhal- befassten Ministerien wie dem Auswärtigen aller Klarheit: Parlamentarier gehören ins Ankara und Berlin sorgt der Empfang von Präsident tung des Koalitionsvertrages angemahnt. Amt gestärkt werden. Parlament und nicht ins Gefängnis“, sagte CSU, CDU und SPD hätten darin im März Einen weiteren Fokus will Müller auf die För- Nick mit Blick auf inhaftierte Oppositions- Erdogan mit rotem Teppich und militärischen Ehren bei 2018 „unmissverständlich“ vereinbart, dass derung von privaten Investitionen in Afrika politiker in der Türkei. Aber selbst die tür- zusätzliche Haushaltsmittel im Verhältnis legen. Seiner Ansicht nach tut die Bundesre- kische Opposition habe die Ergebnisse des der Opposition im Bundestag für Kopfschütteln eins zu eins den Etats von Entwicklungs- und gierung bisher zu wenig, um der deutschen Verfassungsreferendums 2017 und der Prä- Verteidigungsministerium zu- Wirtschaft den Zugang zu sidentschaftswahl 2018 akzeptiert. „Diese gute kommen sollen. Bundes- den „Wachstumsmärkten Realität muss auch unsere Außenpolitik zur finanzminister Olaf Scholz »Wir tun zu von morgen“ zu ermögli- Kenntnis nehmen.“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) empfängt seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan © picture-alliance/dpa (SPD) habe für das Entwick- chen. Noch in diesem Jahr Armin Paulus Hampel (AfD) warf der Bun- lungsressort 2019 jedoch nur wenig, um der wolle er erste Eckpunkte desregierung eine Missachtung des Parla- eine Etaterhöhung um 295 für ein entsprechendes ments vor. Alle Fraktionen hätten das mili- aus dem öffentlichen Dienst entlassen sei nichts anderes als Veruntreuung deut- ein, warum er trotz seiner Kritik am Staats- Millionen Euro eingeplant. Wirtschaft den Entwicklungsinvestitions- tärische Vorgehen der Türkei in Syrien als worden, 120 Journalisten seien in Haft, scher Steuergelder zur Stabilisierung des bankett mit Erdogan im Schloss Bellevue Demgegenüber stünden zu- Zugang zu den gesetz vorlegen, kündigte völkerrechtswidrig verurteilt, aber die Re- das Land sei auf die hintersten Ränge auf Regimes Erdogan. teilnehme: Es gehe ihm darum, deutlich zu sätzliche Mittel für das Vertei- er an. gierung veranstalte ein „Kuscheltreffen mit dem Index der Pressefreiheit zurückgefal- machen, dass hier in Deutschland die Op- digungsministerium in Höhe Märkten zu Die Fraktionen von SPD, Erdogan“. Das Flüchtlingsabkommen mit len, sagte Schwabe. „Herr Präsident Erdo- EU-Perspektive Cem Özdemir (Bündnis position nicht mundtot gemacht werde, von 4,38 Milliarden Euro, kri- ermöglichen.« Bündnis 90/Die Grünen der Türkei habe Deutschland erpressbar ge- gan, wenn Sie eine Entspannung des Ver- 90/Die Grünen) warb dafür, jenen Teil der sondern mit am Tisch sitze. tisierte der Minister. Er forder- Gerd Müller (CSU), und Die Linke stellten sich macht. Hinzu komme, dass der deutsche hältnisses wollen, dann achten Sie die Re- türkischen Bevölkerung nicht im Stich zu Keine Mehrheiten fanden die der Debatte te eine „Unterstützungsmilli- Entwicklungsminister klar hinter die Forderung Einfluss im Bosporus dramatisch ge- geln der Demokratie, des Rechtsstaats und lassen, der für Demokratie, Rechtsstaatlich- zugrunde liegenden Anträge der Fraktio- arde“ für sein Haus, um ein von Müller nach einer Auf- schwunden sei. „Wir wirken nicht mehr in der Menschenrechte.“ keit und Europaorientierung einstehe. Die- nen von FDP und Die Linke (19/4528, Absinken des Anteils der öf- stockung des Etats. Ein Ab- die Türkei hinein, sondern Herr Erdogan Sevim Dagdelen (Die Linke) sprach von ei- ser Teil der Türkei brauche auch weiterhin 19/4527), die die Bundesregierung unter fentlichen Entwicklungsausgaben am Brut- geordneter der Union gab zu Bedenken, noch wirkt nach Deutschland hinein, und zwar nem „moralischem Bankrott“ der Bundes- das Signal einer EU-Perspektive. Die Bun- anderem aufgefordert hatten, sich für die tonationalprodukt („ODA-Quote“) von der- strengere Maßstäbe für Hilfen würden be- kräftig.“ regierung. Erst habe diese im Jahr 2017 eine desregierung müsse klar die zahlreichen in der Türkei inhaftierten Menschenrecht- zeit 0,51 Prozent auf 0,48 Prozent zu verhin- deuten, dass man gerade in Afrika viele Län- Frank Schwabe (SPD) bedauerte, dass Politik der „klaren Kante gegen Erdogan“ Fälle jener zahlreichen Inhaftierten anspre- ler, Aktivisten, Anwälte, Journalisten und dern. International zugesagt ist eine Quote der nicht mehr unterstützen könne. Darunter Deutschland und Europa nicht offen ge- versprochen, nun rolle sie dem türkischen chen, die der türkische Präsident gern ver- Wissenschaftler einzusetzen. Ebenfalls von 0,7 Prozent. würden am Ende die Menschen leiden. Ein nug für eine EU-Beitrittsperspektive der Präsidenten den roten Teppich mit allem stummen lassen würde. Erdogan müsse keine Mehrheit fanden die Anträge der Müller kündigte im Ausschuss außerdem das Vertreter der FDP forderte den Minister auf, Türkei gewesen seien, als Demokratie und „Tamtam“ eines Staatsbesuches aus. Dagde- diese Namen immer wieder hören verbun- Fraktionen von AfD und Linken Projekt „Entwicklungszusammenarbeit sich mehr für multilaterale Programme und Rechtsstaatlichkeit dort noch bessere len wandte sich insbesondere gegen mögli- den mit einer Aufforderung: „Ohne dass sie (19/1173, 19/1178), in denen die türki- 2030“ an. Ziel sei es, das Politikfeld neuen Institutionen zu engagieren. Die AfD zeigte Chancen hatten. Es habe nach dem Putsch che Finanzhilfen an die Türkei: „Warum si- das Licht der Freiheit erblicken, kann es sche Militäroperation „Olivenzweig“ in Herausforderungen anzupassen. Insbesonde- sich in Bezug auf das Entwicklungsinvestiti- 2016 mehr als 120.000 vorläufige Festnah- chern Sie diesem korrupten System eines keine Normalisierung im Verhältnis zur Syrien als völkerrechtswidrig verurteilt re solle die Zahl der Partnerländer reduziert onsgesetz besorgt über mögliche Haftungsri- men gegeben, 170.000 Menschen seien Autokraten das politische Überleben?“ Das Türkei geben.“ Özdemir ging auch darauf worden war. Alexander Heinrich T und die Hilfe an strengere Konditionen wie siken für Deutschland. joh T

Separatisten Arm in Arm Hindukusch und kein Ende BOSNIEN-HERZEGOWINA Wahlen könnten die Desintegration des Landes beschleunigen AFGHANISTAN Grüne und AfD fordern Untersuchung des Engagements seit 2001 Eines der kompliziertesten politischen Sys- Entität und damit die Auflösung der 1994 vergeblich das Wahlgesetz zu verändern. Seit Herbst 2001 beteiligt sich die Bundes- die Grünen. Schon im Jahr 2010 hatten sie „Natürlich kann man immer noch mehr teme Europas ruft an diesem Sonntag seine in Washington gegründeten „Föderation Sie beklagt, dass mit der Wahl Komšics wehr an Einsätzen in Afghanistan. Auf die zusammen mit der SPD einen ähnlichen evaluieren“, betonte Frei. „Aber den Ein- Bürger auf, es erneuern. Für die Abstim- Bosnien und Herzegowina“ (bosniakisch- kein „echter Kroate“, also kein Repräsen- Operation Enduring Freedom folgte die Antrag eingebracht. Eine Enquete-Kommis- druck zu erwecken, wir wären hier im mung sind 3,3 Millionen Wähler dazu auf- kroatische-Föderation). Dodik und Covic tant der HDZ, im Staatspräsidium sitzen Kampfmission ISAF und nach deren Ende sion wie die AfD lehnen sie jedoch ab. Blindflug unterwegs, ist falsch.“ gerufen, die Mitglieder der Präsidentschaft, haben sich jeweils als die Kandidaten ihrer würde. im Dezember 2014 die Folgemission Reso- Diese sei „immer politisch besetzt“, urteilte Dass sich derzeit keine belastbaren Aussa- die Abgeordneten des Parlaments des Ge- Volksgruppe (konstitutiven Nation) für die Bei den Bosniaken zeichnet sich ein Sieg lute Support zu Ausbildung, Beratung und Omid Nouripour. Die Grünen wollten gen über den politisch-militärisch-zivilen samtstaates und die der Teilstaaten Repu- Präsidentschaft des Landes aufstellen las- des konservativen SDA-Kandidaten Šefik Training der afghanischen Sicherheitskräf- „keine politische Nabelschau, sondern ei- Einsatz Deutschlands in Afghanistan tref- blika Srpska und Föderation Bosnien und sen. Sollten sie gewinnen, könnten sie ge- Džaferovic ab, sein sozialdemokratischer te. Erst im März hat die Große Koalition ei- ne echte Evaluation“. Der AfD warf Nouri- fen ließen, wie von der AfD behauptet, sah Herzegowina zu wählen. Sowohl in der Fö- meinsam das dritte, bosniakische Mitglied Gegenkandidat von der SDP leidet unter ne Aufstockung der deutschen Truppen be- pour vor, ihr Urteil längst gefällt zu haben. auch Josip Juratovic (SPD) als unzutref- deration wie auch in der Republika Srpska des Staatspräsidiums, überstimmen. dem Umstand, dass viele Bosniaken statt schlossen. Die Bundeswehr ist damit seit Für die Union kündigte Thorsten Frei fend an. Dennoch erneuerte er die Forde- sind Präsidenten, Vizepräsidenten und in- Doch der Sieg beider ist keineswegs sicher. seiner den Kroaten Želko Komšic von der nunmehr 17 Jahren am Hindukusch aktiv (CDU) an, die Anträge ablehnen zu wol- rung seiner Fraktion nach einer „darüber direkt die Regierungen zu bestimmen. Hin- Dodik wird nicht nur durch eine Oppositi- Demokratischen Front wählen dürften. Sa- und wird es weiter bleiben. Allein zwi- len. „Nicht weil sie gänzlich falsch wären, hinausgehenden unabhängigen Evaluati- zu kommen noch die Kantonsparlamente onsfront unter Führung der Serbisch De- bia Izetbegovic, die Ehefrau des bisherigen schen 2001 und 2015 investierte die Bun- sondern weil wir der Auffassung sind, dass on“. Hier befinde sich die SPD mit dem in der Föderation sowie die Wahl für das mokratischen Partei (SDS) bekämpft, son- Amtsinhabers Bakir Izetbegovic, zog ihre desregierung zudem rund 4,1 Milliarden wir natürlich seit 2001 in vielfacher Hin- Koalitionspartner „im Gespräch“. Eine En- Parlament des eigenständigen Bezirks dern hat mit dem bisherigen Mitglied im Kandidatur angesichts der Kritik in der Par- Euro für zivilen Wiederaufbau und Ent- sicht diesen Einsatz überwacht haben, eva- quete-Kommission lehnte er ebenfalls ab – Brcko. Insgesamt werden 14 separate Parla- Staatspräsidium, dem Liberalen Mladen tei zurück, tritt aber bei den Parlaments- wicklung. Was hat all das gebracht, wie luiert haben, uns mit Wirkungsanalysen eine solche sei „Effekthascherei“, der enor- mente, fünf Präsidenten, hunderte politi- Ivanic, einen potenten Gegenkandidaten. wahlen an. wirksam sind die Hilfen? Das fragen sich beschäftigt haben“. Er verwies auf die zahl- me personelle Aufwand stehe in keinem sche Vertreter, unter ihnen 136 Minister, Hinzu kommt, dass die seit Monaten wö- in zwei Anträgen (19/4539, 19/4553), reichen Afghanistan-Berichte der Bundesre- Verhältnis zum Nutzen. neu bestimmt. chentlich bis zu 10.000 Menschen mobili- Überraschungen Bei diesen Wahlen für die über die der Bundestag am vergangenen gierung sowie den am 23. Februar dieses Die Linke bekräftigte ihre Forderung nach Und doch gibt es ein paar große Linien, sierende parteiunabhängige Demonstrati- Parlamente der Teilstaaten und die der Kan- Donnerstag in erster Lesung debattierte, Jahres veröffentlichten Perspektivbericht einem Abzug der Bundeswehr aus Afgha- die für die Zukunft entscheidend sein kön- onsbewegung „Gerechtigkeit für David“ – tone sind Überraschungen durchaus mög- auch die Fraktionen von AfD und Bündnis nistan. Zwar wäre „eine richtige Evaluation nen. Seit die beiden „starken Männer“ der die eine Aufklärung des Mordes an dem lich. Abspaltungen von den großen Parteien 90/Die Grünen. des Bundeswehreinsatzes“ durchaus wün- Serben und Kroaten, Milorad Dodik und jungen David Dragicevic unter Führung wie die „Narod i Pravda“ von der SDA oder Nach dem Willen der AfD soll der Bundes- schenswert“, betonte Tobias Pflüger. Doch Dragan Covic, eng miteinander kooperie- seines Vater Davor fordert – das gesamte die nichtnationalistische Partei Naša Stranka tag eine 18-köpfige Enquete-Kommission auch für ihn steht fest: „Die militärische ren, ist sogar zu befürchten, dass sich nach etablierte System der Republika Srpska in könnten in Sarajevo für Furore sorgen. In bestehend aus Abgeordneten und Sachver- Intervention hat dem Land keinen Frieden siegreich gestalteten Wahlen für die Präsi- Frage stellt. Tuzla, Zenica und Bihac bleiben die Sozial- ständigen einrichten, die das umfassende gebracht. Nach 17 Jahren ist die Lage dort dentschaft die Desintegration des Landes Auch der Sieg Dragan Covics ist gefährdet. demokraten stark, in vielen Kantonen kan- deutsche Engagement in Afghanistan be- so unsicher, dass zum Beispiel Abschiebun- fortsetzen könnte. Zwar kann seine konservative Kroatische didieren angesichts der Korruption in den leuchten klären soll, „welche finanziellen, gen nicht zu verantworten sind.“ Demokratische Gemeinschaft HDZ-BiH Parteien Bürgermeister auf den Listen von personellen und materiellen Mittel seit Loslösung Dodik verkündete in den letz- über eine komfortable Mehrheit in den Unabhängigen. In der serbischen Teilrepu- 2001 zur Erreichung welcher politischen, »Keine unendliche Geschichte« Als „ab- ten Jahren mehrmals seinen Wunsch, die Kroatengebieten der Westherzegowina und blik dürfen die etablierten Eliten sich ihres militärischen und ökonomischen Ziele solut notwendig und höchste Zeit“ wertete serbischen Teilrepublik Republika Srpska den kroatischen Enklaven Zentralbosniens Sieges nicht mehr absolut sicher fühlen. An- eingesetzt“ worden seien, erklärte René Bijan Djir-Sarai (FDP) eine systematische vom Gesamtstaat loslösen zu wollen. Co- rechnen, doch das Wahlgesetz gibt auch gesichts dieser Lage wird vor allem aus der Springer. Ziel sei es zu erfahren, wie sich Evaluierung des Afghanistan-Einsatzes. Sei- vic fordert dagegen vehement die Etablie- Muslimen (Bosniaken) die Möglichkeit, Republik Srpska und aus der Westherzego- die Aktivitäten konkret auf die Verhältnisse ne Partei habe ihn in den vergangenen Jah- rung einer dritten kroatisch dominierten bei den Präsidentschaftswahlen der Kroa- wina von Wahlbeobachern schon jetzt be- im Land ausgewirkt“ haben. Die AfD ist in- ren mitgetragen, „weil es für uns wichtig ten mitzumachen. Als Gegenkandidat steht richtet, dass ein Wahlbetrug möglich ist. So des schon überzeugt: „Inzwischen kann war, im Rahmen der internationalen Ge- der in Sarajevo lebende Kroate Želko Kom- sollen Wahlzettel für Verstorbene oder kein Propagandanebel mehr darüber hin- meinschaft Verantwortung für mehr Sicher- šic bereit, Covic zu schlagen. Der Gründer längst in Europa lebende Personen ausgege- wegtäuschen, dass wir am Hindukusch ei- heit und Stabilität in dieser Region zu der sozialdemokratischen Demokratischen ben worden sein. Erich Rathfelder T ne völlige politische Niederlage erlitten ha- übernehmen“. Die Liberalen seien jedoch

Front ist ein Gegner der kroatischen Natio- ben“, urteilte Springer. © picture alliance / Michael„nicht Kappeler/dpa Pool/dpa bereit, dass daaus eine Generatio- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden nalisten und tritt für einen Bürgerstaat ein. Der Autor berichtet als freier Eine „wissenschaftlich und unabhängige Bundesverteidigungsministerin Ursula von nenaufgabe oder eine unendliche Ge- Sie in unserem E-Paper Die HDZ versuchte in den letzten Monaten Korrespondent aus Sarajevo. Evaluierung“ wollen auch seit langem auch der Leyen (CDU) beim Feldlagerbesuch schichte wird“. Johanna Metz T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 EUROPA UND DIE WELT 11

Spitzentreffen von Bundestag und Assemblée

KOOPERATION Die verstärkte Zusammenar- beit des Bundestags mit der französischen Nationalversammlung und die Suche nach gesamteuropäischen Lösungen für die Migra- tions- und Flüchtlingskrise haben am 20. September im Mittelpunkt des Treffens bei- der Parlamentspräsidien im Lübecker Rat- haus gestanden. Die Leitungen beider Parla- mente besprachen vor allem den Verhand- lungsfortschritt eines bilateralen Parlaments- abkommens, das voraussichtlich am 22. Ja- nuar 2019 – dem 56. Jahrestag des Élysée-Ver- trags – von Bundestag und Assemblée natio- nale beschlossen werden soll. Ziel ist eine en- gere Zusammenarbeit und Abstimmung zwi- schen beiden Volksvertretungen. „Unsere Parlamente sind das Bindeglied zwi- schen Regierung und Verwaltung und der Be- völkerung“, erklärte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zur Bedeutung des Vorhabens. „Dazu müssen wir das Ver- trauen der Menschen, die uns gewählt haben, immer wieder neu gewinnen und zeigen, dass sich ihre Ängste, Sorgen und Interessen in der parlamentarischen Arbeit widerspie- geln. Das ist das Prinzip der Repräsentation und ganz im Sinne unserer besonderen Ver- antwortung für Europa.“ Schäuble, der die deutsche Delegation leitete, traf erstmals seinen in der vergangenen Wo- che neu gewählten französischen Amtskolle- gen Richard Ferrand und gratulierte ihm zur Wahl. Für Ferrand war der Besuch in Lübeck die erste Auslandsreise als französischer Par- Der Rechtsaußen Jair Bolsonaro (links) will ebenso Präsident werden wie der Kandidat der Arbeiterpartei, Fernando Haddad. © picture-alliance/AP Images/ZUMAPRESS.com lamentspräsident. Auch er äußerte sich zuver- sichtlich, dass es mit dem geplanten Abkom- men gelingen werde, die deutsch-französi- sche Freundschaft in das 21. Jahrhundert zu tragen. Beide Länder stünden für die Achtung europäischer Werte, für Rechtsstaat und Wohlstand in der Europäischen Union und eine Vertiefung der Wirtschafts- und Wäh- rungsunion. Nun gehe es darum, nicht nur Der Trump von Brasilia bei diesen Themen weitergehende Konver- genz zu erreichen, sondern auch konkrete Vereinbarungen etwa für die grenznahen Re- BRASILIEN Das Land erlebt einen hitzigen Wahlkampf. Favorit ist ein ultrarechter Waffennarr gionen zu treffen. „Wenn man dort den Grenzübertritt eines Tages in keiner Weise mehr wahrnimmt, dann ist das gelebte s waren keine 48 Stunden seit schaftswahlen statt, und Bolsonaro liegt in mehr als die Hälfte aller Frauen lehnt ihn auf. Dafür sind Lula viele Brasilianer bis markts, die Kürzung von Sozialleistungen, Freundschaft“, sagte der französische Parla- dem Messerangriff vergangen, allen Umfragen vor seinen zwölf Mitbe- ab. Der Hashtag #elenão („er nicht“) ist zu heute dankbar. Die Wählerbasis der PT die Abschaffung von Studienstipendien mentspräsident. da saß Präsidentschaftskandi- werbern. Zwischen 25 und 30 Prozent der ihrem Erkennungszeichen geworden. Die liegt daher im armen Nordosten und in und die Rückkehr des Hungers. Außerdem dat Jair Messias Bolsonaro im Wähler wollen demnach für ihn stimmen. emotionale Aufgeladenheit des Wahl- den Favelas, wo viele Familien von den So- die Zunahme der Kriminalität mit einem Migrationskrise Schäuble unterstrich die ent- Krankenhaus und formte seine Sollte er auch in der Stichwahl Ende Okto- kampfs hat auch dazu geführt, dass die zialtransfers abhängen. neuen Rekord von fast 64.000 Morden in scheidende Rolle der nationalen Parlamente, Hände zu einer imaginären ber die Nase vorne behalten, würde das be- Zahl der Nichtwähler stark geschrumpft ist. Insgesamt wendet Brasilien mehr als ein 2017. Die Regierung Temer hat weiterhin insbesondere auch Deutschlands und Frank- EWaffe. Ein geistig verwirrter Mann hatte völkerungsreichste und wirtschaftlich Sie ging allein zwischen August und Sep- Viertel seines Bruttoinlandsprodukts für die Ausgaben für Bildung und Gesundheit reichs, um Absetzungstendenzen innerhalb ihm während eines Wahlkampfauftritts ein stärkste Land Lateinamerikas von einem tember von 28 Prozent auf zwölf Prozent Sozialleistungen auf. Unter der PT stiegen auf 20 Jahre eingefroren, was auch die Ver- der Europäischen Union zu begegnen und ei- Küchenmesser in den Bauch gerammt. Ei- rechtsradikalen Abenteurer ohne Regie- zurück. die Ausgaben in diesem Bereich um einten Nationen kritisierten. nen neuen Weg der europäischen Integration ne Notoperation rettete dem rechtsradika- rungserfahrung geführt. Bolsonaro will aus Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Bolso- 170 Prozent. Das ist ein Grund, warum der Hauptursächlich für die schlechte Stim- zu finden. Dies sei notwendig, um die gro- len Politiker das Leben. Der der Uno austreten und hält naro im zweiten Wahlgang PT im industrialisierten Sü- mung im Land ist jedoch die anhaltende ßen Herausforderungen durch die Migrati- brasilianische Wahlkampf Hitler für einen „großen auf einen Mann treffen, den sowie aus der Ober- Wirtschaftskrise. Der Internationale Wäh- onskrise, ökonomische Probleme in einigen stand kurz still. Mit Bolso- Strategen“. Wichtige Posi- den er gerne „füsilieren“, schicht regelrechter Hass rungsfonds schätzt das Wachstum Brasi- Mitgliedstaaten und Fragen der inneren und naros provokanter Geste Bolsonaro tionen will er mit Militärs also hinrichten, würde. Fer- Hauptursache entgegen schlägt. Bolsona- liens für 2018 nur auf 1,8 Prozent. 13 Mil- äußeren Sicherheit gemeinsam zu bewälti- begann er wieder. will aus der besetzen. Die Demokratie nando Haddad war Bürger- für die ro ist hier in den Umfragen lionen Menschen sind derzeit arbeitslos, gen. Entsprechend wolle man darauf achten, Bolsonaro ist ein Waffen- nennt er „Schweinerei“, ob- meister von São Paulo, bis besonders stark. Der Groß- eine Quote von zwölf Prozent. dass die vorgesehene Neufassung des Élysée- narr. Er sagt, dass Kinder Uno austreten wohl er seit 27 Jahren im er 2016 nach nur einer Le- schlechte teil seiner Wähler sind bes- Vertrags nicht zu viele allgemeine Erklärun- gar nicht früh genug lernen und hält Hitler Parlament sitzt und drei gislaturperiode abgewählt Stimmung im ser ausgebildete und gut Lizenz zum Töten Haddad verspricht, dass gen, sondern konkrete Projekte enthalte. könnten, wie man schießt. seiner Söhne im sehr lukra- wurde. Nun ist er der Kan- verdienende Männer. Einen unter ihm die Kürzungen Temers wieder Beide Delegationen streben als Herzstück des Dann wüssten sie, was man für einen tiven Politikgeschäft unter- didat der Arbeiterpartei. Im Land ist die weiterer Kern seiner Wäh- zurückgenommen würden. Bolsonaro kün- bilateralen Abkommens eine regelmäßig ta- mit Kriminellen zu machen großen gebracht hat. Zu einer lin- ersten Wahlgang kommt er Wirtschafts- lerschaft: Militärs und Poli- digt im Gegensatz dazu an, alle öffentli- gende deutsch-französische Parlamentarische habe. Einmal brüllte er von ken Abgeordneten sagte er laut Umfragen auf 22 Pro- zisten. Glaubt man den chen Unternehmen zu privatisieren und Versammlung aus je 50 Parlamentariern an. einer Wahlkampfbühne: Strategen. einmal: „Du verdienst es zent, im zweiten würde er krise. Umfragen, so haben ande- die Arbeitnehmerrechte weiter abzubauen. Dazu sei man auf einem guten Wege, erklär- „Wir werden die Petralhada nicht, von mir vergewaltigt Bolsonaro knapp schlagen. re Kandidaten keine Chan- Sein wichtigster Programmpunkt aber lau- ten beide Seiten nach der intensiven Debatte. füsilieren.“ Er meinte die zu werden.“ Die Arbeiterpartei hob ce mehr. tet: mit den Kriminellen auf der Straße Das Format der deutsch-französischen Präsi- Anhänger der linken Arbeiterpartei Partido Wegen solcher Ungeheuerlichkeiten wird Haddad aufs Schild, nachdem ein Wahlge- Keine zehn Jahre ist es her, dass Brasilien und den Korrupten in der Politik kurzen diumssitzung existiert seit rund 20 Jahren. Es do Trabalhadores (PT). der 63-Jährige oft mit Donald Trump ver- richt die Kandidatur von Ex-Präsident Lula noch als Aufsteigernation des 21. Jahrhun- Prozess machen. Jeder Brasilianer soll eine findet traditionell nicht in den Hauptstädten Seine Fans lieben Bolsonaro für solche glichen. Eine weitere Parallele: Wie Trump da Silva verboten hatte. Lula wollte antre- derts galt. Dann aber rutschte das Land ab Waffe zur Selbstverteidigung tragen dürfen Berlin und Paris statt. In Deutschland tagten Momente und skandieren seinen Kampf- führt Bolsonaro seinen Wahlkampf über ten, sitzt aber seit April eine umstrittene 2012 in eine Krise, die existentielle Ausma- und die Polizei eine Lizenz zum Töten er- die Präsidien unter anderem in Aachen, Dres- namen: „Mito, Mito!“ Es heißt Mythos. Für die sozialen Netzwerke. Allein bei Face- Gefängnisstrafe wegen Vorteilnahme ab. Er ße erreichte. Sie vertiefte sich 2016 durch halten. Den Kongress in Brasília, dessen den und im Ruhrgebiet. Alle drei Jahre findet Bolsonaros Gegner ist es nur ein weiterer book hat er rund sechs Millionen Follower. war der Präsident Brasiliens in den wirt- die fragwürdige Absetzung von Präsidentin Abgeordnete ebenfalls am 7. Oktober zur zudem ein trilaterales Treffen im Format des Beweis, dass der Mann brandgefährlich ist. Die Angst vor einem Wahlsieg des Rechts- schaftlichen Boomjahren zwischen 2003 Dilma Rousseff. Ihr Nachfolger, der kon- Wahl stehen, will Bolsonaro „gründlich Weimarer Dreiecks (Deutschland, Polen und Doch genau der könnte das nächste Staats- außen hat jedoch auch seine Gegner mobi- und 2011. In dieser Zeit stiegen etwa servative Michel Temer, steht heute unter ausmisten“. Philipp Lichterbeck T Frankreich) abwechselnd in einem dieser drei oberhaupt Brasiliens werden. Am 7. Okto- lisiert. 42 Prozent der Wähler sagen, dass 40 Millionen Menschen dank umfangrei- Korruptionsverdacht. In seine Regierungs- Länder statt. DP T ber findet die erste Runde der Präsident- sie nie für Bolsonaro stimmen würden, cher Sozialprogramme in die Mittelklasse zeit fallen: die Liberalisierung des Arbeits- Der Autor ist freier Journalist in Brasilien.

Die Elite klammert sich an die Macht KONGO Seit zwei Jahren verschleppt die Regierung die Wahlen. Unter dem Druck massiver Proteste sollen sie im Dezember endlich stattfinden, doch auch daran gibt es berechtigte Zweifel Ungewohnt sieht der Rapper Lexxus Legal strophe. Vor Kriegen und Konflikten sind mit harter Hand und teilweise blutig nie- 2017 arbeitet das Entwicklungsministeri- wird für den Tod von Demonstranten ver- samt kosten, schätzt die Wahlkommission. an diesem Abend aus, in seinem dunkel- innerhalb des Landes rund viereinhalb der – Menschenrechtsorganisationen um möglichst mit privaten Partnern zu- antwortlich gemacht. Das ist mehr als ein Zehntel des kongolesi- blauen Anzug und der hellblauen Krawat- Millionen Menschen auf der Flucht. Laut sprechen von mindestens 300 Toten und sammen. Wie eine Sprecherin des Minis- Dass die Wahlen wirklich stattfinden, hal- schen Haushalts. Mancher Beobachter te. Üblicherweise trägt der 39-jährige Musi- den Vereinten Nationen verhungern im 5.000 Verhafteten. Darauf reagierte auch teriums erklärte, würden die Verhandlun- ten weder zivilgesellschaftliche Gruppen fürchtet, dass die Regierung die Wahl kurz- ker und Kulturunternehmer Hoodies und Kongo jeden Tag 440 Kinder. Die 80 Mil- die deutsche Regierung; die Demokrati- gen erst nach freien, fairen und transpa- noch die politische Opposition für gesi- fristig abbläst, angeblich aus Kostengrün- Baseballkappe. Aber jetzt ist ihm ein seriö- lionen Kongolesen stellen ein Prozent der sche Republik Kongo ist ein wichtiges renten Wahlen wieder aufgenommen. chert. Gregor Jaecke, der das Büro der Kon- den. Regierungssprecher Lambert Mende ser Auftritt wichtig, denn vor wenigen Ta- Weltbevölkerung – aber 12 Prozent der Partnerland für die Entwicklungszusam- Unter Druck gesetzt, lenkte Präsident Ka- rad-Adenauer-Stiftung in Kinshasa leitet, weist das zurück: „Die Finanzierung steht. gen hat der Rapper bekannt gegeben, dass weltweit Hungernden. Immer wieder bre- menarbeit. 2016 verschob sie die geplan- bila Anfang August ein und ernannte den sieht jede Menge Gründe für „berechtigte Und zwar weil wir diesmal beschlossen ha- er um einen Sitz im kongolesischen Parla- chen Epidemien aus, häufig Cholera, und ten Verhandlungen über die weitere Ko- 57-jährigen ehemaligen Innenminister Zweifel, ob diese Wahlen, wenn sie denn ben, die Mittel für unsere Wahl selbst auf- ment kandidiert. Deshalb ist er jetzt Stu- nun schon zum zehnten Mal Ebola, dies- operation wegen der Menschenrechtsver- Emmanuel Shadary zu seinem Nachfol- überhaupt stattfinden, auch frei, geheim zubringen.“ Diese Entscheidung hat die diogast des kongolesischen Fernsehsenders mal in einer der Konfliktregionen im Os- letzungen und der Verschleppung der ger. Eine umstrittene Wahl, denn gegen und transparent sein würden“. Als Proble- ausländischen Partner des Kongo erstaunt, RTVS1. Die Wahl, die lange verschleppt ten des Landes. Reich wird im Kongo nur Wahlen auf unbestimmte Zeit. Seit Ende ihn hat die EU Sanktionen verhängt. Er me nennt die Opposition drei Bereiche: aber Mende legt nach: „Es ist ganz einfach: wurde, soll nun am 23. Dezember 2018 die politische Elite, allen voran Präsident Erstens das Wählerregister, in dem rund Wenn man nicht möchte, dass andere ei- stattfinden, zeitgleich mit der Präsidenten- Joseph Kabila und seine Familie. Laut der 40 Millionen Bürger erfasst sind. Die Op- nem Vorschriften machen, dann muss man wahl. „Warum schlagen Sie diesen neuen US-amerikanischen „Congo Research position hält ein Viertel der Namen für Opfer bringen und so etwas Wichtiges wie Karriereweg ein?“, fragt Moderator Nkie Group“ sind der 47-jährige Kabila und sei- fragwürdig, mutmaßt, sie seien Geister- die Wahlen selbst finanzieren.“ Soll wohl Guelord den Rapper, der sich als rebelli- ne Familie an 80 Unternehmen beteiligt – wähler, deren Stimmen der Regierungsko- heißen: Der Kongo verbittet sich Kommen- scher Freund klarer Worte einen Namen ein Reichtum, der in wenigen Jahren ent- alition zugute kommen sollen. Die so ge- tare aus dem Ausland, was die Transparenz gemacht hat. „Ich bin für meinen Protest stand. Kabilas persönliches Vermögen wird nannte unabhängige Wahlkommission des und Freiheit der Wahlen angeht. Das lässt und meine Kritik bekannt“, antwortet Lex- von der „Congo Research Group“ auf Kongo räumt falsche Registrierungen ein, für die nächsten Monate nichts Gutes ah- xus Legal im Scheinwerferlicht des Fernseh- 15 Milliarden Dollar geschätzt. aber in kleinerem Umfang. Ein zweites nen. Bettina Rühl T studios. „Jetzt ist es Zeit, auf die Seite derer Von der Macht lassen wollte Kabila lange Problem: die elektronischen Wahlmaschi- zu wechseln, die handeln und verändern Zeit trotzdem nicht, er verschleppte statt- nen, eine Neuheit im Kongo. Die Opposi- Die Autorin ist freie können.“ Also ins Parlament. dessen die Präsidentschaftswahl, die schon tion misstraut ihnen, sieht Fälschungen Afrika-Korrespondentin. Lexxus Legal, der mit bürgerlichem Namen im Dezember 2016 hätte stattfinden müs- durch die Regierung Tür und Tor geöffnet. Alex Dende heißt, kritisiert die Missstände sen. Zusammen mit der Parlamentswahl, Die Wahlkommission argumentiert mit lo- in seiner Heimat seit vielen Jahren in aller die deshalb ebenfalls immer wieder ver- gistischen Vorteilen für deren Einsatz: Die Deutlichkeit. An Stoff für seine Texte fehlte schoben wurde. Aber die Menschen forder- endgültige Kandidatenliste werde, wegen es nie: Dank vieler Rohstoffe könnte die ten die Wahlen, gingen immer wieder auf der zeitgleichen Parlaments- und Kommu- Bevölkerung ein gutes Auskommen haben. die Straße, unterstützt von der im Kongo nalwahl, viele tausend Namen umfassen. Weiterführende Links zu den Tatsächlich ist der Kongo aber seit vielen sehr einflussreichen katholischen Kirche. Der kongolesische Rapper Lexxus Legal (links), der die Missstände in seinem Land seit Ein drittes Problem: die Finanzen. 1,3 Mil- Themen dieser Seite finden Jahren Schauplatz einer humanitären Kata- Die Sicherheitskräfte schlugen die Proteste Jahren anprangert, kandidiert für das Parlament in Kinshasa. © Bettina Rühl liarden Dollar werden die Wahlen insge- Sie in unserem E-Paper 12 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Streit um Lkw-Mautsystem

VERKEHR I Ab dem 1. Januar 2019 sollen in Deutschland geänderte Mautsätze für Lkw gelten. Das sieht ein von der Bundes- regierung vorgelegter Gesetzentwurf (19/3930) vor, den der Bundestag vergan- genen Donnerstag in erster Lesung beraten hat. Damit sollen die Mautsätze auf der Basis des Wegekostengutachtens 2018 bis 2022 aktualisiert und eine rechtliche Grundlage für die Anlastung der Kosten der Lärmbelastung geschaffen werden. Linke und Grüne haben zum Thema Lkw- Maut eigene Anträge vorgelegt (19/4526, 19/4547), die während der Debatte eben- falls beraten wurden. Die beiden Oppositi- onsfraktionen wollen die Privatisierung des Lkw-Mautsystems verhindern und for- dern die Regierung auf, das laufende Verga- beverfahren zu stoppen. Da der Vertrag zwischen dem Bund und der Betreiberge- sellschaft des Lkw-Mautsystems Toll Col- lect zum 31. August 2018 ausgelaufen ist und eine Verlängerung vergaberechtlich nicht möglich war, hat der Bund sämtliche Anteile von Toll Collect vorübergehend übernommen. Bis zum März 2019 soll jedoch ein privater Betreiber gefunden werden, da aus Sicht der Bundesregierung der Betrieb des Maut- systems durch einen Privaten wirtschaftli- cher ist als durch den Bund. Das sehen die Fraktionen anders. Ein privater Betrieb des Lkw-Mautsystems liege nicht im öffentli- chen Interesse, sondern bediene einseitig die Interessen der beteiligten Konzerne, heißt es im Antrag der Linksfraktion. Toll Collect müsse als Bundesunternehmen Wegen zu schmutziger Luft gibt es wie hier in Hamburg schon in mehreren Städten Fahrverbote für ältere Diesel-Modelle. © picture-alliance/Daniel Bockwoldt/dpa dauerhaft weiterbetrieben werden, fordern die Grünen. hau T

Beschleunigte Weiterhin dicke Luft Planungen VERKEHR II Damit es beim Straßen-, Schie- nen- und Wasserstraßenbau schneller vo- FAHRVERBOTE Flottenaustausch oder Hardware-Nachrüstungen – Koalition ist nach wie vor uneins ran geht, will die Bundesregierung die Pla- nungs- und Genehmigungsverfahren be- schleunigen. Den dazu vorgelegten Gesetz- inen Durchbruch in der Frage, dort geben, wo es technisch möglich und Aus Sicht von Dirk Spaniel (AfD) kann ei- kaufen. „Ich finde es auch ökologisch nicht Kühn sagte, man könne nicht Fahrzeuge, entwurf (19/4459) hat der Bundestag ver- mit welchen Maßnahmen wirtschaftliche sinnvoll ist“. Soll heißen: ne Nachrüstlösung nicht funktionieren. sinnvoll, ein drei Jahre altes Auto zu ver- die teilweise nur wenige Jahre alt sind, ver- gangene Woche erstmals beraten. Darin ist Fahrverbote in Deutschlands Die nicht von den Fahrverbotsurteilen be- Weder lägen die Nachrüstbausätze im Re- schrotten“, sagte der Umwelt-Staatssekre- schrotten oder ins Ausland verkaufen, da- unter anderem die Möglichkeit der „vor- Innenstädten verhindert wer- troffenen Euro-6-Fahrzeuge bleiben außen gal, wie teilweise suggeriert werde, noch tär. mit sie dort die Luft verschmutzen. läufigen Anordnung“ vorgesehen. Gemeint den können, hat der Diesel- vor, Euro-4-Diesel werden gar nicht nach- gebe es die notwendige Werkstattkapazität, Daniela Ludwig (CSU) warnte wiederum Kritik kam auch von der Linksfraktion. ist: Schon vor dem Planfeststellungsbe- Gipfel im Kanzleramt am ver- gerüstet und Euro-5-Fahrzeuge „gezielt in um Millionen Fahrzeuge nachzurüsten, davor, die Menschen glauben zu lassen, Mithilfe von Umstiegsprämien soll der schluss, dem ein oftmals sehr zeitaufwän- Egangenen Freitag nicht gebracht. Es habe den betroffenen Städten“. Für die Nachrüs- sagte er und urteilte: „Nachrüstung ist dass die Nachrüstung „eine kurzfristige, Kauf neuer Fahrzeuge angekurbelt werden, diges Planfeststellungsverfahren voraus- eine Annäherung gegeben, sagte Umwelt- tung von Fahrzeugen ausländischer Her- nichts anderes als ein politisches Mär- schnelle und nachhaltige Lösung des Luft- sagte Ingrid Remmers (Die Linke). Damit geht, sollen vorbereitende Maßnahmen Staatssekretär Florian Pronold (SPD) wäh- steller werde man eventuell einen Fonds chen.“ Ein Märchen, das dazu dienen solle, problems in unseren Städten ist“. Nachhal- würden aber lediglich die Kassen der Auto- oder Teilmaßnahmen – wie etwa Kampf- rend einer danach folgenden Aktuellen brauchen, so Luksic. „Wir wollen, dass alle die Aufmerksamkeit von den Messstatio- tige Lösungen, Tauschprogramme, Rück- konzerne weiter gefüllt. Die Frage sei auch, mittelbeseitigungen oder archäologische Stunde im Bundestag. Op- Dieselfahrer Hilfe bekom- nen abzulenken. Diese sind nämlich nach kaufprogramme – das sei der richtige Weg. woher auf einmal die sauberen Diesel Grabungen – begonnen oder durchgeführt timismus verbreitete auch men“, betonte er. Eine Lö- Ansicht der AfD das eigentliche Übel. Die Es gehe nun einmal nur gemeinsam mit kommen sollen. Selbst neue Euro-6c-Fahr- werden können. Diese müssten im Falle, Verkehrsminister Andreas sung nur für Fahrer deut- deutschen Behörden stellten die Messsta- der Automobilindustrie, sagte Ludwig. zeuge würden die Abgasgrenzwerte um ein dass sie für unzulässig erklärt werden, spä- Scheuer (CSU). Man sei »Nachrüstung scher Autos reiche nicht. tionen mitten auf die Straße, während in Das Prinzip Flottenerneuerung statt Hard- Vielfaches reißen, und seien damit fast ge- ter wieder rückgängig gemacht werden. mitten in der Ausarbeitung ist nichts In eine ähnliche Richtung Thessaloniki Stationen auf Dächern in 35 ware-Nachrüstungen lehnen die Grünen nauso dreckig wie die, die sie ersetzen sol- Zur Straffung der Planungen soll auch der eines guten Konzeptes über gingen die Ideen von Felix Meter Höhe stünden, beklagte Spaniel. jedoch ab. Deren Verkehrsexperte Stephan len, sagte Remmers. Götz Hausding T „Verzicht auf Erörterung“ beitragen. Laut die Bundesministerien hin- anderes Schreiner (CDU). Die pau- „Deutschland verhängt sich selber Fahrver- der Vorlage kann die Anhörungsbehörde weg, sagte er. Wie dieses als ein schale Forderung, man bote, weil links-grüne Umweltämter auf auf Erörterungstermine bei Vorhaben ver- aussehen soll blieb unklar. könnte alle Dieselfahrzeu- Länderebene ihren ideologischen Kampf > STICHWORT zichten, für die eine Umweltverträglich- Scheuer setzt auf Flotten- politisches ge nachrüsten, sei faktisch gegen das Auto führen“, sagte er. keitsprüfung durchzuführen ist. austausch – alt gegen neu – Märchen.« nicht erfüllbar, sagte er. Bei Anträge der Fraktionen zum Thema Fahrverbote Mit der im Gesetzentwurf vorgesehenen mittels Umtauschprämie den 3,1 Millionen Euro- Nachrüstungen Es gehe nicht um das Ver- Möglichkeit, einen Projektmanager im der Hersteller. Im Umwelt- Dirk Spaniel (AfD) 4-Fahrzeugen sei die Nach- setzen von Messstationen, sondern um die > AfD Gefordert wird die Einführung von bundesweit einheitli- Planfeststellungsverfahren einzusetzen, ministeriun wird hingegen rüstung aus technischen Gesundheit von Millionen Menschen, wi- chen und vergleichbaren Messverfahren bei Stickoxiden. Auch übernimmt die Regierung Regelungen aus die Hardware-Nachrüstung Gründen nicht möglich. dersprach Umwelt-Staatssekretär Pronold. soll der Bund eigene Messstationen (Bild) aufstellen (19/4542). dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz. der EURO-5-Diesel bevorzugt, mit der der Bei den 5,6 Millionen Euro-5-Fahrzeugen Im Gegensatz zu seinem Vorredner vertrat Erfahrungen aus dem Energiebereich zeig- Verkehrsminister wiederum nichts anfan- sehe es anders aus. „Bei diesen ist die er die Auffassung, Nachrüstungen seien zu > FDP Die Liberalen sprechen sich ebenfalls für eine Überprü- ten, dass die Einbeziehung von privaten gen kann. Nachrüstung in Teilen machbar“, sagte bezahlbaren Preisen möglich. Skeptisch fung der Standorte von Messstationen aus und schlagen eine Dritten zu einer Straffung und Bündelung Vergangenen Donnerstag hatte der Bundes- Schreiner. Allerdings werde die Lösung bewertete der SPD-Politiker die angedach- Fondslösung für Hardware-Nachrüstungen vor (19/4534). der Abläufe in Genehmigungsverfahren tag über Anträge von AfD, FDP und Grü- nicht einfach. Es werde eine gewisse Zeit ten Umtauschprogramme. Viele, die einen führen kann, wird zur Begründung ange- nen zu dem Thema (siehe Kasten) disku- brauchen, um mit den Herstellern und den Euro-5-Diesel fahren, der zwei oder drei > Grüne Hersteller sollen die Kosten für Hardware-Nachrüstun- führt. Der Projektmanager soll behördliche tiert. Dabei machte Oliver Luksic (FDP) ei- Werkstätten Gespräche zu führen, „damit Jahre alt ist, hätten nicht das Geld, „selbst gen bei Euro-5-Dieseln übernehmen. Zudem wird eine „Blaue Verfahrensschritte vorbereiten und durch- nen aus seiner Sicht „pragmatischen Vor- wir diese große Zahl auch bewältigen kön- wenn es eine Ermäßigung oder eine Prä- Plakette“ für saubere Autos gefordert (19/4380). führen, nicht aber an den eigentlichen Ent- © picture-alliance/dpa schlag“. Hardwarenachrüstung müsse es nen“. mie gibt“, sich gleich ein neues Auto zu scheidungen mitwirken. hau T

Anzeige DAS WILL ICH Nach der Krise ist vor der Krise Entlastung für ONLINE LESEN! FINANZEN Wirtschaftswachstum mit immer mehr Schulden finanziert. 3,2 Millionen neue Finanzprodukte E-Dienstautos Jetzt auch als E-Paper. „Das internationale Finanzsystem ist zehn nanzkrise nicht vorbei – auch nicht in Antje Tillmann (CDU) erinnerte, dass Metin Hakverdi (SPD) erinnerte: „Die Fi- STEUERN Fahrer von elektrisch angetriebe- Jahre nach der Krise immer noch weit von Deutschland. Finanzkrisen könnten immer 40 Gesetze seit der Krise auf den Weg ge- nanzkrise hat uns damals kalt erwischt.“ nen Dienstwagen und von Hybridfahrzeu- Mehr Information. Stabilität entfernt.“ Dies stellte Jörg Cezan- auch zu politischen Verwerfungen führen, bracht worden seien, um die Anleger bes- Die wichtigste Lehre aus der Krise laute, gen sollen bei der privaten Nutzung dieser Mehr Themen. ne (Fraktion Die Linke) in einer Finanzde- warnte Schick. Es seien zwar wichtige Maß- ser zu schützen. Sie forderte, dass Banken dass nicht einzelne Nationalstaaten mit Fahrzeuge steuerlich entlastet werden. Dies batte des Bundestages am Freitag fest, in nahmen getroffen worden wie die Banken- Staatsanleihen mit Eigenkapital zu unterle- den Problemen fertig werden könnten, sieht der von der Bundesregierung einge- Mehr Hintergrund. der Anträge von Linken (19/4241) und union, aber die Großbanken seien seit der gen müssten und würdigte die Bemühun- sondern dies nur in europäischer und glo- brachte Entwurf eines Gesetzes zur Vermei- Grünen (19/4052) an die Ausschüsse über- Krise weiter gewachsen und die Menge an gen für die Einlagensicherung. Tillmann baler Zusammenarbeit erfolgreich ge- dung von Umsatzsteuerausfällen beim Mehr Köpfe. wiesen wurden. Cezanne blieb mit seiner intransparenten Finanzprodukten habe sprach sich zudem für ein Ende der Nied- schafft werden könnte. Wenn Populisten Handel mit Waren im Internet und zur Än- Mehr Parlament. Meinung nicht allein, auch wenn Redner weiter zugenommen. rigzinspolitik aus. behaupten würden, dass Nationalstaaten derung weiterer steuerlicher Vorschriften der anderen Fraktion zum Teil ganz andere mit den Problemen fertig werden würden, (19/4455) vor, der am Donnerstag vom Vorstellungen von Stabilisierung hatten. „dann ist das Unsinn“. Bundestag an die zuständigen Ausschüsse Stefan Keuter (AfD) sagte, der frühere Prä- überwiesen wurde. Bisher muss die private Schattenbanken immer größer Cezanne sident der Europäischen Zentralbank, Jean- Nutzung eines Dienstwagens mit einem Direkt wies darauf hin, dass allein 2016 in Claude Trichet, habe die heutige Situation Prozent des inländischen Listenpreises für zum E-Paper Deutschland rund 3,2 Millionen neue Fi- als noch gefährlicher als vor zehn Jahren jeden Kalendermonat versteuert werden. nanzprodukte im Bereich Schuldtitel, bezeichnet. Für Deutschland bauten sich Für E-Autos, die nach dem 31. Dezember www.das-parlament.de strukturierte Produkte und Zertifikate auf durch Niedrigzinspolitik gigantische Risi- 2018 und vor dem 1. Januar 2022 ange- [email protected] den Markt gebracht worden seien. „Das ken auf. Er prophezeite eine Rezession mit schafft werden, sinkt dieser Wert auf kann nicht so bleiben“, verlangte er. Dass folgender Depression. 0,5 Prozent. Die Neuregelung gilt für alle Schattenbanken wie der US-Finanzkonzern „Wir haben in den letzten Jahren Wirt- Elektrofahrzeuge und auch für extern auf- Blackrock immer größer würden, sei „ge- schaftswachstum mit noch mehr Schulden ladbare Hybridelektrofahrzeuge. Die steu- fährlich und muss einschränkt werden“. produziert“, erklärte Frank Schäffler (FDP). erlichen Mindereinnahmen sollen im Jahr (Grüne) erklärte, trotz der Mehr Regulierung habe nicht dazu geführt, 2019 275 Millionen Euro betragen und bis vielen Regulierungsmaßnahmen sei die Fi- dass Sparkassen sicherer geworden seien. 2022 auf 635 Millionen Euro steigen. Au- Es gebe heute viel größere Probleme als ßerdem enthält der Entwurf Maßnahmen, vor zehn Jahren. „Wenn wir das Problem mit denen der Umsatzsteuerbetrug im In- nicht lösen, stehen wir am Vorabend der ternet unterbunden werden soll. So sollen nächsten Finanzkrise“, sagte Schäffler, der Betreiber eines elektronischen Marktplat- ein Ende der Anleihekäufe der EZB und zes haften, wenn Händler für die über den Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Früher ging es der Geldbranche noch richtig gut: Ehemalige Zentrale der in der Finanz- höhere Zinsen forderte. Das sei der einzige Marktplatz bestellten Waren keine Umsatz- Sie in unserem E-Paper krise zusammengebrochenen Hypo Real Estate in München © picture-alliance/dpa Weg aus der Krise. hle T steuer abführen. hle T Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 13

Kredit oder AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN kein Kredit Diskussion über Waffenexporte FINANZEN Auf eine Änderung des Target- 2-Systems, das die grenzüberschreitenden RÜSTUNGSPOLITIK Ginge es nach Christine allen Umständen von Übel. Als Bestandteil ei- Überweisungen im Euro-Raum unter Ein- Hoffmann, das Verbot jeglicher Rüstungsex- ner konsistenten „Regionalstrategie“ im Um- beziehung der nationalen Notenbanken porte wäre längst im Grundgesetz festge- gang mit den Abnehmerländern hätten sie und der Europäischen Zentralbank (EZB) schrieben. Gibt es nicht genug zivilgesell- durchaus ihren Sinn. Die Vertreterin der Euro- regelt, drängte Bruno Hollnagel (AfD) im schaftliche Initiativen, die sich dafür stark ma- päischen Kommission Sylvia Kainz-Huber Bundestag. Es handle sich nicht nur um ei- chen, und das bereits seit sieben Jahren? Hat mahnte eine „Öffnung“ der restriktiven deut- ne „zahlungstechnische Verrechnung“, nicht zum Zeichen des Protests gegen den schen Exportrichtlinien an, um die europäische sondern habe „den Charakter von Kredi- Waffenhandel im Frühsommer ein Staffellauf Rüstungskooperation zu erleichtern. Europa ten“, für die die Bundesbank keine Zinsen mit 1000 Teilnehmern stattgefunden, von brauche eine „effizientere und schlagkräftige- bekomme, aber die Risiken trage. Oberndorf, dem Sitz des Schießeisenherstellers re“ Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dazu In der Debatte am Freitag ging es um einen „Heckler und Koch“, nach Berlin? Indes stand gehöre auch eine „effiziente, wettbewerbsfä- Antrag seiner Fraktion (19/4544) mit dem die Vertreterin der katholischen Friedensbewe- hige, innovative“ Verteidigungsindustrie. Be- Titel „Das Vermögen der Bundesbank gung „Pax Christi“ mit diesen Hinweisen fast reits 2009 habe die EU eine Richtlinie für den schützen – Target-Forderungen besichern“. allein in der Sachverständigenanhörung im „Transfer von Verteidigungsgütern“ zwischen Der Antrag wurde zur weiteren Beratung Wirtschaftsausschuss. Dabei konnte sie in den den Mitgliedsstaaten erlassen. an die Ausschüsse überwiesen. Anträgen, die Gegenstand der Befragung wa- Für die IG Metall wies deren Vorstandsmitglied Die Bundesbank hatte im Target-System ren, ihr Anliegen durchaus gespiegelt sehen. Jürgen Bühl darauf hin, dass der Exportanteil Ende August dieses Jahres Forderungen in Der eine stammte von der Fraktion der Linken, an der deutschen Rüstunsproduktion bei Höhe von 912 Milliarden Euro, allein auf die ein gesetzliches „Verbot des Exports von durchschnittlich 50 Prozent liege. Ein Export- italienischer Seite standen Verbindlichkei- Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern“ verbot werde Überkapazitäten und damit Ar- ten in Höhe von 492 Milliarden Euro. fordert, der andere von den Grünen, die res- beitsplatzverluste in entsprechendem Umfang André Berghegger (CDU) befand, das Tar- triktive Standards in einem Rüstungsexport- mit sich bringen. Aus Sicht der Industrie gei- get-System sei „wirklich kein Kredit“, son- kontrollgesetz festschreiben wollen. Viel Zu- ßelte Alexander Reinhardt von Airbus die res- dern allein die „technische und buchhalte- spruch der geladenen Experten fanden beide triktive deutsche Praxis als Hindernis grenz- rische Abwicklung der Zahlungen“. Es sei nicht. überschreitender Kooperation. So habe sein kein Geld von Deutschland ins Ausland ge- Der Staatsrechtler und frühere Verteidungsmi- Unternehmen ein in Spanien gefertigtes Flug- flossen. nister Rupert Scholz nannte ein Verbot von zeug nicht ohne aufwendige Modifikationen Frank Schäffler (FDP) sah den Grund für Waffenausfuhren „rechtlich und politisch aus- nach Saudi-Arabien exportieren können, weil die unterschiedlichen Target-Salden in der geschlossen“ und gab zu bedenken, dass auch in der Ursprungsversion eine Komponente aus „unterschiedlichen Wettbewerbsfähigkeit“ das Recht der Waffenproduzenten auf wirt- Deutschland stammte. der Länder in der Euro-Zone. Dagegen schaftliche Betätigung zu berücksichtigen sei. Der Idee eines Rüstungsexportkontrollgeset- müssten die Staaten „selbst etwas tun“. Der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik zes, wie sie die Grünen befürworten, konnte Sonja Amalie Steffen (SPD) verwies darauf, der Universität Kiel Joachim Krause verwies immerhin Arnold Wallraff etwas abgewinnen, dass durch das Target-System „Handel- und die Annahme ins Reich der Fabel, deutsche der Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft Dienstleistungen im Europa problemlos Waffen seien auf zahlreichien Kriegsschauplät- und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die im Grundge- möglich sind“. Es sei „ein Werkzeug der zen dieser Welt in Gebrauch, und kritisierte setz festgeschriebene alleinige Zuständigkeit Zentralbank und kein politisches Instru- auch den Begriff der „Krisenregion“ als „zu der Bundesregierung für die Genehmigung ment“. Fabio De Masi (Linke) meinte, dass unspezifisch“, als dass sich daran ein Au- von Rüstungsexporten bedürfe noch weiterer der Bundesbank-Saldo so hoch sei, liege an schlusskriterium für Waffenlieferungen festma- Konkretisierung. Im Übrigen sei das Recht auf den „unzureichenden Löhnen und unzu- chen ließe. Leben und körperliche Unversehrtheit gegen reichenden Investitionen“ in Deutschland. Christian Möllung von der Deutschen Gesell- die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit von Gerhard Schick (Grüne) warf der AfD vor, schaft für Auswärtige Politik wandte sich ge- Rüstungsunternehmen nicht aufzurechnen, sie betreibe „eine Angstdebatte“. Dies sei gen die Vorstellung, Waffenexporte seien unter sagte Wallraff.. Winfried Dolderer T „unverantwortlich“. Die AfD will, dass andere nationale Zen- tralbanken mit Verbindlichkeiten im Tar- get-System ,,werthaltige marktfähige Si- cherheiten“ erst auf die EZB übertragen Grunderwerbsteuer in der Kritik sollen. Die EZB soll die Sicherheiten an- schließend auf die nationalen Zentralban- IMMOBILIEN Zwei Oppositionsfraktionen Um Wohneigentum zu erwerben, müsse je- ken mit Forderungen übertragen. fla T nehmen Anstoß an der ihrer Ansicht nach zu doch eine Eigenkapitalquote von 20 bis 30 hohen Grunderwerbsteuer in Deutschland. Prozent erreicht werden. Die meisten Familien Diese Steuer sollte in Zukunft gestaffelt nach seien niemals in der Lage, eine solche Summe Das Siemens-Werk in Görlitz ist wegen Schließungsplänen zum Symbol für den Frust im Osten geworden. © picture-alliance/dpa der Kinderzahl der Käufer erhoben werden, an Eigenkapital anzusparen. Die Grunderwerb- verlangt die AfD-Fraktion in einem am Don- steuer gehöre zum größten Kostenblock der KURZ NOTIERT nerstag vom Bundestag an die Ausschüsse Kaufnebenkosten. überwiesenen Antrag (19/4546). Die Abgeord- Ebenfalls überwiesen wurde ein Antrag der Wirtschaftsplan für neten fordern, dass für Familien mit einem FDP-Fraktion (19/4536), die einen anderen ERP-Sondervermögen 2019 Kind die Grunderwerbsteuer um die Hälfte re- Weg zur Entlastung von Grunderwerbsteuer duziert wird. Bei zwei Kindern soll die Steuer einschlagen will. Nach Vorstellung der FDP- Der Bundestag hat sich in erster Lesung um 75 Prozent reduziert werden und ab drei Fraktion sollen die Bundesländer die Möglich- mit dem Gesetzentwurf der Bundesre- Kindern komplett entfallen. Die AfD-Fraktion keit erhalten, bei der Grunderwerbssteuer ei- gierung über die Feststellung des Wirt- Zwischen Stolz bezeichnet die Familienpolitik in Deutschland nen Freibetrag bis zu einem Höchstwert von schaftsplans für das ERP-Sondervermö- als gescheitert. Kinder würden ein Armutsrisi- 500.000 Euro pro Person einzuführen. Damit gen für das Jahr 2019 (19/4458) befasst. ko bedeuten. Der Erwerb einer eigenen Woh- soll besonders jungen Familien die Finanzie- Die Vorlage ist zur weiteren Beratung in nung oder eines Hauses könne gerade für Fa- rung eines Wohnungs- oder Hauskaufs erleich- die Ausschüsse überwiesen worden, die milien für eine finanzielle Entlastung sorgen. tert werden. hle T Federführung liegt beim Wirtschaftsaus- schuss. Mit dem Programm werden Un- ternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Vorurteil und Angehörige freier Berufe mit zins- günstigen Darlehen und Beteiligungska- pital gefördert. 2019 sind dafür 7,8 Milli- EINHEIT Abgeordnete ermuntern Osten zu Selbstvertrauen Zementierte Positionen arden Euro vorgesehen. Der Wirtschafts- BAUPOLITIK Aktuelle Stunde wird zum Schlagabtausch plan für 2019 weist Einnahmen und Aus- gaben von etwa 776 Millionen Euro aus. ut statt Jammern – Man habe die deutsche Einheit auf wirt- len. „Ganz Ostdeutschland könnte wie Est- Der kleinste gemeinsame Nenner ist die Auch Sören Bartol (SPD-Fraktion) wür- Etwa 775 Millionen Euro sollen für För- nach diesem Motto schaftliche Kennzahlen reduziert, spreche land sein: klein, fein und digital“, entwarf Definition der Herausforderung: Nahezu digte die Ergebnisse des Gipfels. Indes derzwecke bereitgestellt werden. pezT haben die meisten aber nie über Mentalitäten. Viele Ostdeut- Kemmerich als denkbares Leitbild. Auch jeder Abgeordneter, der in der Aktuellen verwies der Abgeordnete des Koalitions- Abgeordneten den sche vermissten Respekt gegenüber ihrer Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Stunde zur Wohnungspolitik ans Red- partners vor allem auf die Ergebnisse, die 28. Bericht zum Lebensleistung. Dulig brachte eine Kom- Grünen) schließlich rief zu einer eigenen nerpult trat, sprach von „der entschei- dank seiner Fraktion für Mieter erreicht FDP will Rodungen für Stand der Deutschen mission zur Aufarbeitung des Systemwan- Identität des Ostens auf, anstatt nur dem denden sozialen Frage der Zeit“. Damit worden seien – von Verbesserungen bei Windkraft stoppen EinheitM (19/4560) genutzt, um die Men- dels ins Spiel, um gegensätzliche Perspekti- Westen nachzueifern. Es seien Menschen, endete nicht nur die Einstimmigkeit in der Mietpreisbremse bis hin zu Änderun- schen in Ostdeutschland bei allem Rück- ven zusammenzubringen und so einen die Umbrüche gemeistert hätten wie kaum der Diskussion über Instrumente und gen bei der Modernisierungsumlage. Die FDP-Fraktion hat sich dem Schutz stand zu Selbstvertrauen zu ermuntern. Für Prozess der Versöhnung zu ermöglichen. jemand sonst in diesem Land. Es gehe da- Maßnahmen für mehr bezahlbares und Weitere Vertreter der SPD-Fraktion lie- von Wäldern verschrieben. In einem An- die Bundesregierung sagte der Ostbeauf- Die AfD-Fraktion kritisierte nach wie vor rum, dass alle auf Augenhöhe dazugehö- lebenswertes Wohnen. Auch bei der Be- ßen keinen Zweifel daran, dass sie auf trag (19/2802) fordern die Abgeordneten tragte Christian Hirte (CDU), der Osten sei eklatante Unterschiede zwischen Ost und ren. wertung eines Spitzentreffens zwischen weitere Verschärfungen bei der Miet- den Stopp von Rodungen für das Auf- weder ein Problemfall West. Die Menschen im Os- Im Anschluss daran wurde der Bericht zur preisbremse hinwirken würden stellen von Windkraftanlagen. Der Aus- noch ein abgehängter Exot. ten seien häufiger arm oder weiteren Beratung in die Ausschüsse über- Die Opposition kritisierte die bisherigen bau der Windenergie dürfe nicht auf „Ich glaube, gerade wir »Ganz Ost- arbeitslos und würden frü- wiesen, ebenso wie ein Antrag der Links- politischen Maßnahmen genauso wie den Kosten des Natur- und Artenschutzes ge- Ostdeutsche haben allen her sterben, sagte Enrico fraktion. Die Abgeordneten fordern in ei- Verlauf des „Wohngipfel“ scharf. Für die hen. Die Bundesregierung soll deshalb Grund, mit großem Selbst- deutschland Komning. Die Ausbauziele nem Entschließungsantrag (19/4566) zum AfD-Fraktion sagte Udo Theodor Hem- einen Gesetzentwurf vorlegen, der Wald- bewusstsein unsere eigene bei flächendeckendem Bericht, dass die Unterrepräsentanz Ost- melgarn, die Ergebnisse seien eine Blama- flächen, Nationalparke, Naturschutzge- Geschichte, Kultur und könnte wie Breitband würden verscho- deutscher in Führungsfunktionen von Poli- ge für die Bundesregierung. Einzelmaß- biete und Biosphärenreservate als Tradition in den Blick zu Estland sein: ben, Förderprogramme sei- tik, Justiz, Wissenschaft oder Medien been- nahmen stünden nebeneinander, Proble- Standort von Windenergieanlagen dau- nehmen, weil diese unser en mit unverhältnismäßig det wird. Kristina Pezzei T me würden nicht einmal benannt. Der Ab- erhaft und für künftige Vorhaben aus- Land ganz entscheidend klein, fein und hohem bürokratischen Auf- geordnete Daniel Föst (FDP) erklärte, der nahmslos ausschließt. Der Antrag wurde mitgeprägt haben.“ digital.« wand verbunden. Für die Wohngipfel sei ein Gipfel der vertanen am Freitag an den Umweltausschuss In dem Bericht stellt die Thomas L. Kemmerich Linksfraktion warnte Mat- > STICHWORT Chancen gewesen. Er forderte die Bundes- überwiesen. eis T Bundesregierung unter an- (FDP) thias Höhn vor dem sich regierung auf, sofort zu handeln. Es brau- derem fest, dass Ost- ausweitenden Vertrauens- Stand der Deutschen Einheit che einen Freibetrag bei der Grunderwerb- deutschland beim Lohnni- verlust zu Staat und Partei- steuer, mehr Bauland, schnellere Plan- Wertpapier-Verbriefungen veau und der Wirtschaftskraft weiterhin ge- en. Dieser Trend sei im Osten mit den > Bilanz Fast 30 Jahre nach dem Fall der und Genehmigungsverfahren und mehr werden neu geregelt genüber Westdeutschland zurückliegt. Hir- Händen zu greifen. Zeitgleich verfestige Mauer hinkt der Osten dem Westen in Anreize für private Investoren. te bestätigte, dass es nach wie vor einen sich der Abstand etwa bei der Rente und wesentlichen Bereichen weiter hinterher, Auch die Linksfraktion griff die Bundes- Verbriefungen für die Kapitalmärkte sol- Rückstand gebe, der vor allem strukturelle beim Vermögen. Ostdeutsche hätten meist vor allem bei Löhnen und Wirtschafts- regierung an, freilich mit gegenläufigen

len künftig transparent und standardi- Ursachen hat. Der CDU-Politiker verwies keine Chance, sie hätten sich Demokratie kraft. Das Niveau der tatsächlich gezahl- © picture-alliance/dpa Vorschlägen zu denen der FDP. Caren siert erfolgen. Um entsprechende EU- etwa auf den massiven Bevölkerungsrück- erkämpft und die Treuhand gleich mitbe- ten Löhne liegt inzwischen bei 82 Pro- Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) Lay plädierte erneut für ein öffentliches Vorlagen umzusetzen, hat die Bundesre- gang im Osten, der schlicht nicht kompen- kommen. Höhn wehrte sich aber auch ge- zent des Westniveaus. Wohnungsbauprogramm und ein Ab- gierung einen Gesetzentwurf zur Anpas- siert werden könne. Dabei warnte Hirte da- gen Stimmungen aus dem rechten Lager. schaffen der Modernisierungsumlage. sung von Finanzmarktgesetzen an EU- vor, ein komplettes Gleichziehen als Ziel Einen Abbau des Sozialstaats kompensiere > Ursachen Die Gründe dafür liegen der Bundesregierung und Immobilienwirt- Nach Ansicht von Christian Kühn Verordnungen (19/4460) eingebracht. Er zu setzen: Es gehe darum, überall in man nicht, indem man Grundrechte von Bundesregierung zufolge in der Kleintei- schaft erschöpfte sich die gemeinsame (Bündnis 90/Die Grünen) ist die Lage wurde am Freitag vom Bundestag an die Deutschland gute Lebensbedingungen zu Migranten und Flüchtlingen einschränkt. ligkeit der ostdeutschen Wirtschaft und Basis rasch. auf dem Wohnungsmarkt längst eskaliert Ausschüsse überwiesen. Mit dem Gesetz ermöglichen – nicht überall die gleichen. Thomas L. Kemmerich von der FDP-Frakti- im Mangel an Konzernzentralen. Auch Bundesbauminister Horst Seehofer – und die Ergebnisse des Wohngipfels soll auch den neuen Vorgaben des Base- Der Ostbeauftragte erwähnte dies auch mit on hingegen knüpfte an die Appelle zu geringere Forschungs- und Innovations- (CSU) lobte die eigene Arbeit mit den würden in keiner Weise dazu beitragen, ler Ausschusses für Bankenaufsicht be- Blick auf die in dieser Woche eingesetzte mehr Mut an. Aufgabe der Politiker sei es, aktivitäten sowie weniger internationale Worten, es sei die größte Wohnraumof- die Bestandsmieten in vernünftigem züglich der Eigenmittelanforderungen Kommission zur Gleichwertigkeit von Le- Lust auf Veränderung zu machen; viele Ausrichtung wirkten sich aus. fensive eingeleitet worden, die es je in ei- Rahmen zu halten. Sie seien Augenwi- für Verbriefungen Rechnung getragen bensverhältnissen. Prozesse könne man ohnehin nicht än- ner Bundesregierung gab. Mit sozialer scherei. pez T werden. Nach Regierungsangaben zielen Der sächsische Staatsminister Martin Dulig dern, aber akzeptieren und mitgestalten. > Ausblick Künftig will sich die Bundesre- Wohnraumförderung, Städtebauförde- die Wirkungen „auf eine nachhaltige erinnerte ebenfalls an das Geleistete. „Wir Steuerliche Anreize könnten Unternehmer gierung auf eine gezielte Förderung des rung und Baukindergeld würden sämtli- Entwicklung, weil sie die Integrität und haben so viel Positives geschafft“, sagte er für den Osten interessieren, ein Fokus auf Mittelstands konzentrieren, genauso wie che Wohn-Bedürfnisse aus der Bevölke- Transparenz des Finanzmarkts zum Ziel mit Blick auf Demokratie, Rechtsstaat, Ausbildung den Mittelstand stärken. Kem- auf ein Stärken des Forschungspotenzials rung befriedigt. Seehofer erwähnte zu- haben und damit das Vertrauen der An- Wohlstand, Arbeit und Infrastruktur. Zu- merich erinnerte dabei auch an die Bedeu- und die Fachkräftesicherung. dem die neuerliche Rolle des Bundes als Weiterführende Links zu den leger in den Finanzmarkt stärken“. hle T gleich sprach Dulig von dem, was in der tung eines zielgerichteten Einwanderungs- Bauherr, der wieder Wohnungen für sei- Themen dieser Seite finden Zeit des Umbruchs vergessen worden sei. gesetzes, um den Fachkräftebedarf zu stil- ne eigenen Beschäftigten schaffen werde. Sie in unserem E-Paper 14 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: STARTSCHUSS FÜR NEUE ENQUETE-KOMMISSIONEN PERSONALIA Regeln der >Dietmar Kansy † Bundestagsabgeordneter 1980-2002, Dramaturgie CDU Dietmar Kansy starb am 10. September im olit-Serien wie „House of Cards“ Alter von 80 Jahren. Der promovierte Bauin- erfreuen sich regelmäßig höchs- genieur aus Garbsen trat 1966 der CDU bei. ter Einschaltquoten. Das liegt Von 1967 bis 1980 war er dort Ratsherr und nicht nur daran, dass Holly- von 1968 bis 1980 Kreistagsabgeordneter. Pwoods Drehbuchautoren stets eine Nase Der langjährige bau- und wohnungspoliti- für gute Geschichten haben, sondern sche Sprecher seiner Bundestagsfraktion weil sie die Regeln der klassischen Dra- engagierte sich im Ausschuss für Raumord- maturgie, die jeder Schüler irgendwann nung, Bauwesen und Städtebau. Von 1991 mal im Deutschunterricht gelernt haben bis 2002 stand der fachlich über alle Frakti- sollte, beherzigen: Auf die Exposition onsgrenzen hinweg geschätzte Kansy an folgt die Komplikation einschließlich der Spitze der Baukommission des Bundes- der Katastase, in der Peripetie führt die tags und war für den Umbau des Reichstags Handlung schließlich zur Klimax, um sowie den Parlamentswechsel mitverant- schließlich verlangsamt durch ein retar- wortlich. Beides vollzog sich innerhalb des dierendes Moment in der Katastrophe vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmens. Als oder der Lysis zu enden. Und im besten einziger Abgeordneter ergriff er bei der Er- Fall haben alle Protagonisten und das öffnung des neuen Plenarsaals das Wort – Publikum eine Katharsis durchlaufen. neben dem Architekten Norman Foster und Was so akademisch klingt, lässt sich am Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Beispiel spielender Kinder ganz einfach erklären. Angela, Andrea, Horst und ihre >Hannelore Saibold Freunde mögen sich zwar nicht wirklich Bundestagsabgeordnete 1987-1990, gut leiden, wollen aber trotzdem zusam- Die Grünen, 1994-1998, Bündnis 90/ men Sandkuchen backen. Dann aber Die Grünen fängt Hans-Georg an, Unfug zu machen, Hannelore (Halo) Saibold wird am 1. Okto- worüber sich Andrea total aufregt und ber 75 Jahre alt. Die Gesundheitsberaterin ihm sein Förmchen wegnimmt. Der aus Aldersbach/Kreis Passau zählte auf Lan- Horst mag den Hans-Georg aber und des- wie auf Bundesebene zu den Mitbe- gibt ihm sogar noch ein größeres Förm- gründerinnen ihrer Partei. Von 1979 bis chen. Das wiederum löst bei Kevin ei- 1982 gehörte sie dem Landesvorstand Bay- nen heftigen Heulkrampf aus. Weil An- ern und 1980/81 dem Bundesvorstand an. drea das aber nicht verkraftet, redet sie Von 1990 bis 2002 war sie Kreisrätin in Pas- so lange auf Horst ein, bis Hans-Georg sau. Im Bundestag stand Saibold von 1994 doch nur ein kleines Förmchen be- bis 1998 an der Spitze des Tourismusaus- kommt. Und Angela entschuldigt sich schusses. Zurzeit ist sie wieder Kreisrätin. bei allen anderen Kindern, die inzwi- Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU, rechts im Bild) gratuliert Stefan Kaufmann (CDU), der den Vorsitz der Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ Aus Protest gegen den Kriegseinsatz auf schen völlig genervt sind. Damit aber übernommen hat. © Deutscher Bundestag/Achim Melde dem Balkan hatte sie 1999 ihre Partei vorü- das Drama perfekt ist – Stichwort Ka- bergehend verlassen. tharsis – wirft der Ralph Angelas besten Freund Volker kurzerhand aus dem >Sissy Geiger Sandkasten. Bundestagsabgeordnete 1992-1994, Ob es sich bei diesem Drama um eine Für die Zukunft aufstellen CDU Tragödie oder eine Komödie handelt, ist Sissy Geiger wird am 7. Oktober 80 Jahre einerlei. Die Spielregeln sind die glei- Gleich zwei Mal wünschte Bundestagspräsident Wolfgang ge unserer Wirtschaftskraft nicht hoch genug eingeschätzt Konstituierung der KI-Kommission: „Die Dynamik der alt. Die promovierte Kunsthistorikerin aus chen. Alexander Weinlein T Schäuble (CDU) am Donnerstag im Berliner Paul-Löbe- werden“, sagte er. Es gehe darum, die Stärken des Systems Digitalisierung hat mit der Forschung zur Künstlichen In- Darmstadt, CDU-Mitglied seit 1970, hatte Haus des Bundestages „viel Erfolg bei der Arbeit“: In den weiter aus- und mögliche Zugangshürden abzubauen. Ge- telligenz eine neue Dimension erreicht.“ KI gelte für viele verschiedene lokale Parteiämter inne, da- Enquete-Kommissionen „Berufliche Bildung in der digita- rade in seinem Wahlkreis, in dem ein hoher Fachkräfte- als „neue Zauberformel des technischen Fortschritts“. Es runter den Kreisvorsitz. Darüber hinaus en- VOR 60 JAHREN... len Arbeitswelt“ und „Künstliche Intelligenz – gesell- mangel herrsche, begegne ihm das Thema täglich. „Ange- gebe aber auch Warnungen, sagte der Bundestagspräsi- gagierte sie sich von 1977 bis 2008 in der schaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale sichts der fortschreitenden Digitalisierung bedarf es eines dent mit Blick auf mögliche Gefahren wie etwa die Über- dortigen Kommunalpolitik. Im August 1992 und ökologische Potenziale“ wird sich in den kommen- Updates im System. Das ist eine Kraftanstrengung, die wachung, wegfallende Arbeitsplätze und neue Formen war Geiger in den Bundestag nachgerückt. Arbeitskräfte den zweieinhalb Jahren mit zwei gesellschaftlich kontro- nur gemeinsam in vielen einzelnen Schritten geleistet der Kriegsführung. Daher sei es wichtig zu verstehen, was Sie gehörte dem Familienausschuss an. versen Themen beschäftigt. Enquete bedeutet ‚Untersu- werden kann“, schwor er die Mitglieder des Gremiums KI eigentlich bedeute und was sie für Staat, Gesellschaft aus Jugoslawien chung‘ und genau das ist auch der Auftrag: Die Gremien, auf die bevorstehenden Aufgaben ein. Auch Bundestags- und Recht leisten könne. Dazu gehöre auch zu fragen, >Wilhelm Knabe die aus je 19 Bundestagsabgeordneten und 19 externen präsident Schäuble betonte bei der Eröffnung der konsti- wie diese Entwicklung gestaltet werden könne, sodass KI Bundestagsabgeordneter 1987-1990, 12.10.1968: Anwerbeabkommen ab- Sachverständigen bestehen, sollen gesellschaftliche Aus- tuierenden Sitzung: „Die Enquete hat den Auftrag, die dem Menschen diene. Das sei „kein kleiner Auftrag“, sag- Die Grünen geschlossen Anfang der 1950er Jahre wirkungen analysieren und politische Handlungsempfeh- Entwicklungsperspektiven der Aus- und Weiterbildung in te Schäuble. „Wie können wir aus diesem technischen ei- Am 8. Oktober vollendet brummte die Wirtschaft in der noch jun- lungen zur Verbesserung von Rahmenbedingungen in der künftigen Arbeitswelt zu untersuchen.“ Dazu gehöre, nen gesellschaftlichen Fortschritt machen?“, fragte auch sein 95. Lebensjahr. Der promovierte Forst- gen Bundesrepublik. Arbeitskräfte wur- den jeweiligen Feldern erarbeiten. dass die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademi- die Vorsitzende der Enquete, Daniela Kolbe (SPD). Dazu, wirt, der 1959 aus der DDR floh und sich den dringend gesucht. Spricht man heu- Ein Herzenswunsch für den Stuttgarter CDU-Abgeordne- scher Bildung weiter gestärkt werde. wie eine gelungene Kommissionsarbeit aussehen könnte, dort wie später im Westen vorübergehend te von einem Fachkräftemangel, waren ten Stefan Kaufmann, der den Vorsitz in der Enquete- Auch im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) gebe es sagte die Diplom-Physikerin: „Mein Anspruch ist es, Räu- der CDU angeschlossen hatte, war 1978 es damals insbesondere einfachere Tätig- Kommission „Berufliche Bildung“ übernahm: „Für mich diverse gesellschaftliche Herausforderungen (siehe Seite me zu schaffen, in denen Erkenntnisse wachsen können Mitbegründer der „Grünen Liste Umwelt- keiten in der Industrie, der Baubranche kann die Bedeutung der beruflichen Bildung als Grundla- 8), unterstrich Schäuble bei der parallel stattfindenden und in denen Konsens entstehen kann.“ Lisa Brüßler T schutz“ in NRW. 1979 wurde er dort Lan- oder der Landwirtschaft, für die Personal dessprecher der Partei „Die Grünen“ und benötigt wurde. Um dem Arbeitskräfte- zählte 1980 zu den Mitbegründern der Bun- despartei. Im Bundestag engagierte sich Knabe im Umweltausschuss. Von 1994 bis LESERPOST 1999 war er Zweiter Bürgermeister von Mülheim/Ruhr. Zur Ausgabe 34-35 vom 20. August teln. Das täte auch gut gegen die Verrohung gesetzt wird und dass die Geburtsurkunde ein- ßen. Ich habe mir nach Lesen des Artikels 2018: unserer Sprache oder die Hetze im Netz. zureichen ist, um von der Wehrpflicht befreit mehrfach im Internet die entsprechenden Auf- >Elisabeth Altmann Die Wehrpflicht wurde seinerzeit von der CDU Ursula Reichert, zu werden, was dann auch geschah. Der Onkel tritte der daran Beteiligten angesehen und Bundestagsabgeordnete 1994-1998, ausgesetzt, nicht abgeschafft. Ich begrüße da- Hanau meiner Enkelin musste beispielsweiseseinen möchte auf zwei Dinge hinweisen: Sie schrei- Bündnis 90/Die Grünen her den Vorschlag der CDU-Generalsekretärin Wehrdienst nicht antreten, da zuvor schon sei- ben, Martin Schulz (SPD) habe gesagt, die AfD Am 12. Oktober begeht Elisabeth Altmann Kramp-Karrenbauer, diese wieder einzusetzen. Zur Beilage „leicht erklärt!“der Ausga- ne zwei Brüder ihren Wehrdienst absolviert gehöre auf den Misthaufen der Geschichte. ihren 75. Geburtstag. Die promovierte Pä- Dies kann die Stärkung des gesellschaftlichen be 34-35 vom 20. August 2018: hatten und er als dritter Junge davon befreit Herr Schulz aber hat ausdrücklich in Erweite- dagogin und Heilpraktikerin schloss sich Zusammenhaltes fördern und die Kompeten- Eine Aussage zu den Ausnahmen zur Wehr- war. rung des „Vogelschiss“-Vergleichs Herrn Gau- 1982 der Partei Die Grünen an und war von zen im Hinblick auf den sozialen Zusammen- pflicht ist in der Beilage unvollständig: Verhei- Ursula Ecke, land angesprochen, nicht die AfD als Ganzes: 1992 bis 1994 mittelfränkische Bezirksvor- halt. Für junge Menschen ist das Altern etwas, ratete Männer waren nicht von der Wehrpflicht Gröbzig „Sie gehören...“. Im weiteren Verlauf kommen sitzende. Von 1984 bis 1990 war sie Kreisrä- an das man in der Jugend nicht glaubt, und befreit. Es musste in dieser Ehe auch ein Kind Sie auf die Rede des Abgeordneten Kahrs und tin in Nürnberg. Im Bundestag arbeitete Alt- bmh T © picture-alliance/dpa von dem man im Alter selbst dann oft über- vorhanden sein, um von der Wehrpflicht be- Zur Ausgabe 38-39 vom 17.September dessen Äußerung zu sprechen, die AfD solle in mann im Bildungsausschuss mit. Jugoslawische Gastarbeiter am Frank- rascht wird. Das ersatzweise gewählte Freie freit werden zu können. Mein Schwiegersohn, 2018, „Chemnitz mitten in Berlin“ auf den Spiegel schauen, um zu wissen, „wer die- furter Hauptbahnhof im Jahr 1970 Soziale Jahr (FSJ) würde hier sicher eine ande- der seit 1989 verheiratet ist, bekam im Früh- Seite 1: se Republik in den 1920er und 1930er Jahren re Sichtweise fördern. Ein Jahr Wehrpflicht jahr 1994 seine Einberufung. Er widersprach, Kurz vor Vollendung meines 60. Lebensjahres ins Elend geführt hat“. Unmittelbar darauf könnte auch vielen Jugendlichen klar machen, da seine Frau im dritten Monat schwanger schreibe ich, Oberstudienrat an einem würt- folgt der Satz: „Darauf verließen die AfD-Ab- Richard Wurbs mangel zu begegnen, schloss Deutsch- was es heißt, so viele Jahre in Demokratie, war. Das war für die zuständige Behörde je- tembergischen Gymnasium, der Ihre Zeitung geordneten aus Protest den Saal, kehrten aber land vor allem mit südeuropäischen Freiheit und mit unseren liberalen Werten zu doch kein Hindernisgrund. Meine Tochter abonniert hat, den ersten Leserbrief meines Le- nach dem Ende der Rede von Kahrs zurück.“ gestorben Staaten sogenannte Anwerbeabkom- leben, in Frieden – ohne Krieg. Auch könnte ih- schrieb daraufhin an den damaligen Verteidi- bens. Der Grund ist der Artikel über die hitzige Dieses „Darauf“ ist aber in Ihrem Zusammen- men. Die letzte bilaterale Vereinbarung nen dieses Jahr Respekt, Toleranz und Solidari- gungsminister. und erhielt die Antwort, dass Generaldebatte im Bundestag, in deren Verlauf hang nicht nur zeitlich, sondern auch begrün- Der ehemalige Bundestagsvizepräsident Ri- dieser Art wurde am 12. Oktober 1968 tät gegenüber all ihren Mitmenschen vermit- die Wehrpflicht bis zur Geburt des Kindes aus- die AfD-Abgeordneten den Plenarsaal verlie- dend zu verstehen, als hätte es zuvor keine chard Wurbs (Foto) ist am 7. September mit unterzeichnet – mit dem ehemaligen Ju- persönlichen Angriffe durch diesen Abgeordne- 98 Jahren gestorben. Er war FDP-Mitglied goslawien. Bürgern aus der sozialisti- ten gegeben, dessen Äußerungen doch jeder und amtierte zwi- schen Republik wurde damit die Arbeits- im Internet selbst überprüfen kann. Diese Be- schen Ende 1979 migration nach Deutschland und eine SEITENBLICKE schönigung des Umgangs mit der AfD durch und Ende 1984 als damit verbundene Aufenthaltserlaubnis Angehörige anderer Parteien, das doppeldeuti- Vizepräsident im gewährt. Bereits 1968 kamen knapp ge Sie, das „darauf“, das bloß im zeitlichen Bundestag. Wurbs, 100.000, 1970 fast 250.000. Im Jahr Sinne zutreffend ist, führt nur zu der immer der im Bundestag 1973 waren rund eine halbe Million Ju- größeren Entfremdung weiter Teile der Bevöl- vorwiegend im Bau- goslawen in Deutschland beschäftigt. Im kerung von den Parteien und den Medien, die ausschuss mitwirk- © picture-alliance selben Jahr erfolgte angesichts der Ölkri- bestimmt nicht in Ihrem Interesse ist. Wer die te, war einer der se ein Anwerbestopp. Viele Jugoslawen Bürger davon abhalten möchte, Protest zu Wegbereiter des Städtebauförderungsgesetzes blieben jedoch und holten ihre Familien wählen, darf nicht selbst so vorgehen, wie er von 1971. Der Ingenieur und Bauunterneh- nach. Insgesamt hatte Deutschland acht es anderen vorwirft. Gerade von einer Publika- mer aus Kassel trat 1959 der FDP bei und war Anwerbeabkommen mit europäischen tion des Bundestages dürfen wir Bürger eine von 1963 bis 1971 Kreisvorsitzender der Li- und nordafrikanischen Staaten geschlos- objektive Darstellung des parlamentarischen beralen und seit 1971 Vorsitzender des Be- sen. Das erste – und bekannteste – im Streits erwarten. zirks Nordhessen. Von 1981 bis 1984 gehörte Jahr 1955 mit Italien. Es folgten Spa- Christoph Blönnigen, er in seiner Eigenschaft als Schatzmeister nien, Griechenland, die Türkei, Marok- Stuttgart dem Parteipräsidium an. Von 1960 bis 1968 ko, Portugal, Tunesien und schließlich war er Stadtverordneter in Kassel. Seit 2010 Jugoslawien. Obwohl die Bundesrepu- ist Wurbs Ehrenbürger der Stadt. bmh T blik von den Gastarbeitern profitierte, Haben Sie Anregungen, Fragen oder ging die Initiative meist von den ärme- Kritik? Schreiben Sie uns: ren Herkunftsländern aus: Sie senkten so die Arbeitslosigkeit im Land und Das Parlament BUNDESTAG LIVE hofften auf Devisen. Benjamin Stahl T Platz der Republik 1 11011 Berlin Topthemen vom 10. – 12.10.2018 [email protected] Familienentlastungsgesetz (Do), Gesetzliche Rentenversicherung (Fr) Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion Phoenix überträgt live ab 9 Uhr behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Auf www.bundestag.de: Weiterführende Links zu den Die nächste Ausgabe von „Das Die aktuelle Tagesordnung sowie die Themen dieser Seite finden Debatten im Livestream Sie in unserem E-Paper Parlament“ erscheint am 15. Oktober. DEBATTENDOKUMENTATION Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2018 / 52. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 27. September 2018

Christian Hirte, Parl. Staatssekretär für Wirtschaft und Energie: angesprochen Demografie. Offen die Mittelstandsförderung, also gesprochen wird sich das Brutto- auf das, was in der Fläche des Lan- inlandsprodukt in den neuen des vorhanden ist, und auf die Politik muss positiv Bundesländern in den nächsten Unterstützung von Gründern. Wir Jahren eher weniger stark entwi- setzen dort an, wo es Wachstums- ckeln als in den alten Bundeslän- strukturen gibt – und diese Pflänz- über den Osten sprechen dern. Für den Einzelnen muss dies chen sind heute deutlich kräftiger überhaupt kein Nachteil sein, weil als noch vor wenigen Jahren. Wir der Wettbewerb um die zurückge- engagieren uns auch stark bei neuen Bundesländer ganz wichti- Vergleich erfolgreichen Westen un- hende Zahl der Arbeitskräfte eher Großansiedlungen, etwa bei der ge Weichen gestellt, die uns über seres Landes besteht nach wie vor intensiver wird. Das wird auch in Ansiedlung von Mikroelektronik viele Jahre begleiten werden. ein Rückstand. Aber es ist ja auch der Zukunft dazu führen, dass wir in Dresden oder – wie kürzlich – Ich halte die Kommission übri- nichts dagegen einzuwenden, dass im Osten überproportional stei- bei der Ansiedlung einer Batterie- gens auch deshalb für wichtig und wir im Westen eine große, eine gende Löhne und Gehälter und zellproduktion am Erfurter Kreuz richtig, weil sie schon im Namen positive wirtschaftliche Dynamik überproportional steigende Ren- in Thüringen. Auch künftig sehe deutlich macht, dass es nicht um haben. Davon profitieren wir am ten haben werden. ich im Osten Poten- Gleichheit geht. Auch in der De- Ende natürlich im ganzen Land. Die Situation für ziale, die wir im batte Ost/West sollten wir nicht Der Abstand nach dem Zusam- die Bürger in den Wir haben Westen nicht haben, den Eindruck erwecken, dass alles menbruch der maroden ostdeut- ostdeutschen Bun- im Osten schlicht etwa aus der überall gleich sein sollte. Es geht schen Kombinatswirtschaft hat desländern wird statistisch Tatsache heraus, darum, dass die Lebensbedingun- heute vor allem strukturelle Ursa- sich also auch in gesehen größere dass noch große Flä- gen überall gut sind. Verschieden- chen. Da muss ich vor allem die den nächsten Jah- chen zur Verfügung © Jan Kopetzky Probleme mit Christian Hirte (*1976) heit ist für sich nicht schlimm, sie demografische Entwicklung nen- ren nicht ver- Extremismus. stehen. Wir haben Wahlkreis 190 prägt geradezu unser Land; es darf nen, die in den ostdeutschen Flä- schlechtern, son- im Osten eine höhe- aber am Ende niemand abgehängt chenländern das Wachstum dern weiter über- re Bereitschaft für estern hat das Bundeskabi- werden. dämpft. Der Bevölkerungsrück- proportional ver- industrielle Ansied- nett den Jahresbericht Mit dem Jahresbericht zum gang im Osten, der ja massiv war bessern. lungen und Infrastrukturprojekte. Gzum Stand der deutschen Stand der deutschen Einheit wer- – teilweise bis zu 31 Prozent –, Es hat sich mittlerweile eine Un- Wirtschaftlich sind wir bei allen Einheit 2018 verabschiedet. Ich fen wir einen Blick jenseits der ta- kann schlicht nicht kompensiert ternehmenslandschaft herausge- Unterschieden und Problemen al- berichte Ihnen heute gern und vor gesaktuellen Wellen auf die grund- werden, wenngleich mittlerweile bildet, die in der Lage ist, diese so auf einem guten Weg. allem über die Fortschritte, die sätzlichen Entwicklungen im Os- dieser Abwärtstrend glücklicher- höheren Löhne zu bezahlen. Gro- Was wir aber zugleich feststel- Deutschland auf dem Weg zu ten Deutschlands: auf die Heraus- weise gestoppt ist. Berlin legt bei ße Unternehmen finden wir leider len, ist eine größere Distanz in ge- gleichwertigen Lebensverhältnis- forderungen, auf die Erfolge, aber der Einwohnerzahl mittlerweile noch selten, aber was wir mittler- sellschaftspolitischen Fragen. Das sen in Ost und West gemacht hat. eben auch auf die offenen Fragen. deutlich zu, und Brandenburg weile im Osten haben, ist ein gut ist nicht allein eine Frage zwi- Gestern hat die Bundesregierung Insgesamt haben wir dabei – das kann davon im Speckgürtel etwas ausgeprägter Mittelstand. Nicht schen Ost und West; in der gesam- ein Signal für den Osten ausgesen- ist mir wichtig zu betonen – mehr profitieren. wenige dieser Unternehmen sind ten Gesellschaft nehmen wir det. Es traf sich der Kabinettsaus- Grund zu Stolz auf das Erreichte In der Gesamtschau sehen wir mittlerweile international wettbe- Spannungen wahr. Gerade dieser schuss „Neue Länder“. Zum ersten als Grund zu Skepsis oder Ver- also einen positiven Trend. Die werbsfähig, manch eines zählt so- Tage ist es notwendig, deutlich zu Mal seit über 15 Jahren hat dieser druss. Die wirtschaftlichen Rah- Wirtschaftsleistung der ostdeut- gar zu den sogenannten Hidden machen, wo wir als Gesellschaft Ausschuss wieder getagt. Nahezu menbedingungen im ganzen schen Länder hat sich seit der Champions, Marktführern im glo- Stoppschilder setzen, wenn es et- alle Ressorts sind daran beteiligt, Land, gerade auch im Osten, sind Wiedervereinigung mehr als ver- balen Wettbewerb, etwa im Be- wa darum geht, dass in den öf- um über wichtige Themen abzu- besser als je zuvor. Mir ist es wich- doppelt. Die Zahl der Erwerbstäti- reich Photonics, im Bereich des fentlichen Debatten mit hassvol- stimmen, die den Osten betreffen. tig, dass wir den Osten nicht in gen sowie das durchschnittliche Leichtbaus, der Mikroelektronik len Stimmen argumentiert wird, Dass der Ausschuss zusammenge- erster Linie als abgehängten Exo- Einkommen sind erheblich gestie- oder auch der Chemie. Anders als wenn Gewalt ausgeübt wird. kommen ist, ist ein Beleg dafür, ten betrachten, als Anhängsel oder gen, die Arbeitslosigkeit ist spür- vor vielen Jahren sehen wir zwi- Meine sehr geehrten Damen dass die Regierung die Entwick- als Problemfall. Deutschland ist bar gesunken. In den neuen Län- schenzeitlich auch, dass Unter- und Herren, ja, wir haben im Os- lung in den neuen Bundesländern ohne den Osten überhaupt nicht dern ist die Arbeitslosenquote nehmen aus dem klassischen Mit- ten statistisch gesehen größere ernst nimmt. Ich danke insbeson- denkbar. Ich glaube, gerade wir zwölf Jahre in Folge gefallen – auf telstand herauswachsen, dass sie Probleme mit Extremismus. Herr dere Ihnen, Frau Bundeskanzlerin, Ostdeutsche haben allen Grund, den niedrigsten Wert seit der Wie- größer werden. Das Fundament Bundestagspräsident Schäuble, ich dass Sie sich dieser Sache ange- mit großem Selbstbewusstsein un- dervereinigung. Während wir vor vieler Unternehmen im Osten ist bin Ihnen dankbar, dass Sie da- nommen und dieses sichtbare Zei- sere eigene Geschichte, Kultur und zehn Jahren im Osten noch eine in den letzten Jahren deutlich sta- rauf hingewiesen haben, dass Sie chen gesetzt haben. Damit stellen Tradition in den um 10 Prozent- biler geworden. Die aus dem Feh- keine großen Unterschiede zwi- wir als Regierung insgesamt die Blick zu nehmen, punkte höhere Ar- len der großen Global Player re- schen der Situation in Köthen und neuen Länder in den Fokus unse- weil diese unser beitslosigkeit als im sultierende Kleinteiligkeit ist ne- in Kandel sehen. Die Berichterstat- rer Aufmerksamkeit. Land ganz entschei- In den neuen Westen hatten, sind ben dem bereits erwähnten demo- Zudem nahm ebenfalls gestern dend mitgeprägt Ländern ist die wir heute bei ei- grafischen Problem aber eines der die Kommission „Gleichwertige haben. Ich sage da- Arbeitslo- nem Unterschied Hauptentwicklungshindernisse. Fortsetzung auf nächster Seite Lebensverhältnisse“ ihre Arbeit her ganz klar: Wenn senquote zwölf von 2 Prozent- Natürlich liegen nicht alle struk- auf. Hier werden bis Ende nächs- wir in der Politik Jahre in Folge punkten. Wir sind turschwachen Regionen Deutsch- ten Jahres auf vielen Themenfel- als mediale Kom- also mittlerweile in lands im Osten. Aber es gibt einen gefallen. Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. dern Vorschläge entwickelt, wie munikatoren nicht vielen Regionen auf großen Unterschied zwischen Ost Das Plenarprotokoll und die vorliegenden wir dem Anspruch auf Gleichwer- positiv über den Augenhöhe mit und West, nämlich dass der Osten Drucksachen sind im Volltext im Internet tigkeit in allen Regionen nach- Osten sprechen, tun dem Westen. nahezu flächendeckend struktur- abrufbar unter: kommen können. Dazu gehört das wenige andere. Allerdings gehört zur Wahrheit, schwach ist. Hier sehe ich auch in http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt unter anderem ein Fördersystem, Einige Regionen im Osten ha- dass mittlerweile die Annäherung der Zukunft weiteren Handlungs- bei dem wir künftig nicht mehr ben inzwischen aufgeschlossen zu stagniert, dass wir nicht mehr so bedarf. Der Deutsche Bundestag stellt online nach der Himmelsrichtung, son- erfolgreichen europäischen Regio- stark vorankommen wie in den Schon bisher fördert die Bun- die Übertragungen des dern nach tatsächlicher Bedürftig- nen in Frankreich oder Großbri- vergangenen Jahren und Jahrzehn- desregierung die neuen Bundes- Parlamentfernsehens als Live-Video- und keit entscheiden wollen. Dabei tannien; gegenüber dem wirt- ten. Zu stark wirken inzwischen länder in vielfältiger Weise. Sie Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html werden selbstverständlich für die schaftlich auch im europäischen die Hemmnisse der von mir schon konzentriert sich insbesondere auf 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

tung in unserem Land erweckt Unzufriedenheit vieler Menschen hen. Ich verstehe, dass viele Men- Beispiele für diese praktische In- Blick nehmen und positive Impul- aber häufig den Eindruck, als genau hier ansetzen muss, wenn schen in Ostdeutschland das Ge- teressenvertretung sind für mich se für die Fläche des Landes setzen wenn alle im Osten rechtsradikal wir wollen, dass die solidarischen fühl haben, mit ihren persönli- etwa die Ansiedlung des neuen kann. wären. Das ist mitnichten der Fall. Anstrengungen aller in Deutsch- chen Erfahrungen nicht genügend Bundesfernstraßenamtes in Leip- Insoweit freue ich mich sehr, Ich bin der festen Überzeugung, land am Ende eben auch gesell- respektiert und wahrgenommen zig oder die Vergabe des Kompe- dass gestern auch der Kabinetts- dass die Mehrheit der Menschen schaftspolitische Früchte tragen. zu werden. Dabei meine ich eben tenzzentrums Wald und Holz ausschuss „Neue Länder“ getagt in unserem Land – auch und gera- Als Ostbeauftragter möchte ich nicht allein die Erfahrungen vor nach Mecklenburg-Vorpommern. hat. Dort habe ich die Mitglieder de im Osten – nichts zu tun ha- deshalb neben der 1989, sondern aus- Ich bin sehr dankbar, dass die ers- des Kabinetts genau auf diesen ben will mit Demonstranten, die Erinnerungsarbeit drücklich auch die ten Behördenentscheidungen un- Dreiklang angesprochen: Behör- den Hitlergruß zeigen, die Gewalt zur Geschichte der Die großen danach. serer Regierung genau dieses posi- den, Modellprojekte und Reprä- ausüben, die in den Straßen Nazi- SED-Diktatur auch politischen Ich verstehe mein tive Zeichen für den Osten ge- sentanz. Ich habe deutlich ge- sprüche rufen wie in Dortmund die Geschichte Themen unserer Amt als Ostbeauf- sandt haben. Ich bin ausdrücklich macht, dass ich allen Ministerin- oder jüdische Geschäfte angreifen nach der Wieder- Zeit werden im tragter als Auftrag, auch Andreas Scheuer dankbar, nen und Ministern im positiven – genauso wenig wie mit Linksra- vereinigung in den Osten oft anders dem Osten eine der sich im Vorfeld der Entschei- Sinne auf die Nerven gehen werde, dikalen, die marodierend durch Blick nehmen, et- diskutiert. Stimme zu geben dung meinem Wunsch entspre- um dieses Thema weiter voranzu- Hamburg ziehen. wa mit einem For- und auch dessen Be- chend mit mir abgestimmt und bringen. Manche Menschen sehen sich schungsprojekt zur sonderheiten Gehör mich eingebunden hat. Ich denke, wenn wir uns in die- aber trotzdem als Bürger zweiter Arbeit der Treu- zu verschaffen. Das Ansiedlungen dieser Art geben sem Sinne weiter gut koordinie- Klasse, als abgehängt, fragen nach handanstalt. ist auch nötig. Schauen Sie sich mehr als einen wirtschaftlichen ren, abstimmen und nach vorne ihrer Position in der Gesellschaft. Der diesjährige Bericht zum an, wie derzeit Positionen in Füh- Impuls. Sie senden das Signal, arbeiten, dann haben wir gute Im Osten ist dies noch ein Stück Stand der deutschen Einheit zeigt, rungsebenen in Verwaltung, Justiz, dass es der Bund ernst meint mit Chancen, zu den Signalen, mit de- ausgeprägter. Wir erleben, dass die dass wir bei der Angleichung der Wirtschaft und Gesellschaft, ja seinem Engagement für den Osten nen wir jetzt begonnen haben, großen politischen Themen unse- Lebensverhältnisse insgesamt weit auch in den Medien besetzt sind. und auch damit, der Struktur- auch künftig positive Impulse für rer Zeit im Osten oft anders disku- vorangekommen sind. Es hat sich Hier kann man von keiner reprä- schwäche des Ostens entgegenzu- die neuen Bundesländer zu set- tiert, manchmal auch anders gese- aber trotzdem ein Gefühl von Un- sentativen Vertretung Ostdeut- wirken, nicht nur mit Worten, zen. Ich glaube, wir alle haben in hen werden als im Rest der Repu- gerechtigkeit breitgemacht. Ich er- scher sprechen. Wir können nun sondern auch mit ganz prakti- den nächsten Jahren keinen Man- blik. Differenzen, die wir in ganz lebe, dass dieses Phänomen aus lange diskutieren, wie es zu die- schem Handeln. gel an Arbeit, um uns hier weiter Europa wahrnehmen, ziehen sich der Sicht vieler Westdeutscher völ- sem Phänomen gekommen ist. Ich wünsche mir außerdem, zu engagieren; ich ganz sicher ein Stück weit auch durch unser lig unverständlich ist. Das erklärt Fakt ist jedoch, dass die spezifi- dass die neuen Bundesländer in nicht. Land. Nicht alles können wir da- auch so manche oberlehrerhafte schen Sichtweisen Ostdeutscher Zukunft auch bei weiteren Behör- Vielen Dank für Ihre Aufmerk- bei mit 40 Jahren SED-Diktatur Reaktion in der Öffentlichkeit. dann häufig nicht hinreichend den oder zukunftsgerichteten Mo- samkeit. erklären, sondern hier wirken die Vergessen wird dabei, dass die zum Tragen kommen, und das ist dellprojekten stärker berücksich- Erfahrungen der 90er-Jahre noch Menschen in Ostdeutschland ei- auch spürbar. Es geht mir deswe- tigt werden. Horst Seehofer hat es immer nach. Nicht alles, was in nen kompletten Umbruch ihrer gen vor allem auch darum, ost- als Ministerpräsident mit dem dieser Zeit geschah, war nur se- Lebenswirklichkeit hinter sich ha- deutsche Interessen nachdrücklich Heimatministerium in Bayern ge- gensreich. Ich bin fest davon über- ben, der eben auch Spuren hinter- zu vertreten: in der Öffentlichkeit radezu beispielhaft vorgemacht, (Beifall bei der CDU/CSU und der zeugt, dass die Antwort auf die lassen hat. Das wird oft nicht gese- und in der Bundesregierung. wie man Dezentralisierung in den SPD)

Enrico Komning, AfD: Westen. Sie verdienen weniger als nur dort aus, wo ohnehin schon im Westen, und sie sterben früher gefestigte Wirtschaftsstrukturen als im Westen. Von gleichartigen bestehen: in den großen Städten Gleichwertige Lebensverhältnissen, Herr Hirte, und Ballungszentren und zumeist kann hier nicht ansatzweise die im Westen. Rede sein. Der Angleichungspro- Die wirtschaftliche Einheit, mei- Lebensverhältnisse herstellen zess stagniert seit Jahren. ne Damen und Herren, wird erst Sie tun auch nichts, um hier Ab- dann erreicht, wenn der Osten die hilfe zu schaffen. Von einer flä- gleichen Chancen erhält. Ich sage mut Kohl, Konrad Adenauer und, Wir wollen, meine Damen und chendeckenden 5G-Abdeckung im es frei heraus: ich vermute, sogar Herbert Weh- Herren, mehr Freiheit wagen. Mobilfunk hat sich die Bundesre- Wir brauchen Sonderwirt- ner würden sich im Grabe umdre- Mehr Freiheit heißt, die Menschen gierung gerade letzte Woche vol- schaftsgebiete im Osten Deutsch- hen, während Ulbricht, Mielke ernst zu nehmen, ihnen zuzuhö- lends verabschiedet. Ausbau und lands, das heißt eine echte Bevor- und Honecker sich im Jenseits die ren, vielleicht auch mal über die Ausbauziele bei teilung der Men- Hände reiben. eine oder andere westlich links- flächendeckendem schen in den ländli- Eine deutsche Einheit erreicht grüne vermeintliche Gewissheit Breitband werden chen Räumen, die man nicht, wenn man den Men- nachzudenken. immer weiter nach Wir brauchen 40 Jahre DDR-Sozia- schen im Osten Bonbons hinwirft Mehr Freiheit heißt, die Men- hinten geschoben. Sonder- lismus und nun- und ihnen zuruft: Hier, seid glück- schen so leben zu lassen, wie sie Insoweit, liebe Lin- wirtschafts- mehr fast 30 Jahre lich! – Die deutsche Einheit er- wollen, eine Familienpolitik, die ke, ist Ihr Antrag gebiete im Agonie, Schläfrigkeit reicht man nicht, wenn man die den Namen verdient und Familien richtig und be- Osten Deutsch- und Unlust an der Rentner auch fast 30 Jahre danach zusammenführt, statt links-grüne gründet. Aber wir Einheit erdulden © Deutscher Bundestag/Achhim Melde lands. Enrico Komning (*1968) immer noch ungleich behandelt. Egotrips zu fördern. Mehr Freiheit brauchen keine mussten. Kommen Landesliste Mecklenburg-Vorpommern Und die deutsche Einheit erreicht heißt, das Gewaltmonopol des Ossi-Quoten und Sie doch mal – ich man nicht, wenn man den Osten Staates durchzusetzen, Terror, kein noch engma- lade Sie ein – zu mir ch komme aus dem Osten. Ei- als „Dunkeldeutschland“ und die Morde, Vergewaltigungen durch schigeres Arbeitsrecht, weshalb wir nach Vorpommern. Ich zeige Ih- nes muss ich der Merkel-Regie- Ostdeutschen pauschal als „Na- solche Menschen zu verhindern, Ihren Antrag ablehnen werden. nen die sterbenden Dörfer, die In- Irung zugestehen: Sie arbeitet zis“ beschimpft, meine Damen von denen wir nicht wissen, wer Das zentrale Förderprogramm dustriebrachen und die verlasse- hart an einem einheitlichen und Herren. sie sind und woher sie kommen. für ländliche Regionen, die GRW, nen Bahnhöfe. Deutschland. Sie arbeitet hart an Die Menschen im Osten gehen Mehr Freiheit heißt, Herr Hirte, ist ineffizient. Es unterliegt viel zu Meine Damen und Herren, die einer auf Westdeutschland ausge- heute wieder massenhaft auf die mit Sicherheit auch, sich endlich hohen bürokratischen Hürden. gesellschaftliche Einheit erreichen dehnten DDR 2.0, meine Damen Straße – nicht weil sie Nazis ge- dem grundgesetzlich verankerten Die einseitige Ausrichtung der Sie erst, wenn Sie aufhören, ganz und Herren. worden sind, sondern weil sie ihre Gebot der Herstellung gleicharti- Förderkriterien auf „Nachhaltig- normale Menschen zu kriminali- Bespitzelung der Bürger, Schmä- Freiheit bedroht sehen, weil sie ger Lebensverhältnisse mit ganzer keit“ bei Ausschluss ganzer Wirt- sieren, wenn Sie aufhören, den hung, Diskreditierung und Äch- sich die Freiheit, die sie sich 1989 Kraft zu widmen. schaftszweige wie der Eisen- und Menschen vorschreiben zu wollen, tung Andersdenkender, Gefügig- erkämpft haben, erhalten wollen, Meine Damen und Herren, die Metallverarbeitung ist falsch. was gut für sie ist. machung der staatlichen Medien: weil sie vielleicht eher ein Gespür Menschen im Osten sind nach wie Das ZIM, das Zentrale Innovati- Verlassen Sie Ihren Weg in den Das alles war Realität in der DDR, dafür haben, wo Demokratie auf- vor deutlich ärmer als im Westen. onsprogramm Mittelstand, schüt- Überwachungsstaat! Hören Sie auf und das ist es heute wieder. Hel- hört und Diktatur anfängt. Sie sind häufiger arbeitslos als im tet seine Mittel zum großen Teil die Menschen! Hören Sie auf, die Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

Menschen zu bevormunden! Hö- Ihnen ihre Meinung nicht passt! onskrieg zu ergehen! Fangen Sie für Neuwahlen. Dann, meine Da- Vielen Dank. ren Sie auf, die Menschen im Os- Hören Sie auf, sich mit sich selbst bitte endlich an, zu arbeiten! men und Herren, klappt es auch ten pauschal abzukanzeln, wenn zu beschäftigen, sich im Koaliti- Oder machen Sie den Weg frei mit der deutschen Einheit. (Beifall bei der AfD)

Martin Dulig, SPD, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: geht um Leistungsgerechtigkeit, ei- Sicheinlassen auf das Ungewisse, ne verlässliche Rentengarantie, ei- das uns nach 1990 so weit ge- ne echte Grundrente, eine starke bracht hat, brauchen wir erneut. Kommission zur gesamtdeutschen Erwerbsminderungsrente oder ei- Ich wünsche mir einen neuen Pio- nen Gerechtigkeitsfonds zur Besei- niergeist an der Schwelle zu einer tigung von Ungerechtigkeiten in Arbeitsgesellschaft, vor der wir ste- Versöhnung einsetzen der Rentenüberleitung. Das sind hen. Antworten darauf. Wir lassen den Osten nicht Ich denke auch an die Familien- schlechtreden. Ich nehme nicht Stand der deutschen Einheit zeigt: Ideen und Perspektiven ärmer und und Gleichstellungspolitik. Da hin, dass der Osten als Zerrbild Wir haben so viel Positives ge- grauer. Die meisten politischen sind wir im Osten Vorreiter. Die herhalten muss für die politischen schafft. Demokratie, Rechtsstaat, und sozialen Zukunftsfragen Frauenerwerbsquote im Osten ist Ziele anderer. Die Menschen im Wohlstand, Arbeit und Infrastruk- Deutschlands treten im Osten ver- deutlich höher als im Bundes- Osten wollen gesehen und geach- tur – ich kann das alles, wenn ich stärkt auf und sind dort auch an- durchschnitt. Der Lohnnachteil tet, gelobt und herausgefordert mir Sachsen anschaue, nur bestäti- ders gelagert. Deutschland braucht der Frauen im Osten ist geringer. werden, als Menschen und nicht gen. unseren Beitrag zur Debatte über Es gibt dort flächendeckend Kin- als politische Abziehbilder. Der Bericht zeigt aber auch, was die Zukunftsthemen des Landes. dergärten. Gleichzeitig leben im Und weil wir dies Land verbes- wir in den fast 30 Jahren vergessen Wir können selbstbewusst eine Osten mehr Kinder bei Alleiner- sern haben. Wir haben die deutsche Politik aus dem Osten für ziehenden. Die staatlichen Famili- Lieben und beschirmen wir’s ... Einheit auf wirtschaftliche Kenn- Deutschland formulieren, zum enleistungen sind aber noch im- So hat es uns Bertolt Brecht in zahlen reduziert. Man spricht über Beispiel bei der Rente. Ich will, mer zu stark am westdeutschen der „Kinderhymne“ ins Stamm- herausgeputzte Städte, über neue dass die Lebensleistung der ost- Modell des männlichen Alleinver- buch geschrieben. In diesem Sin- © Götz Schleser Martin Dulig (*1974) Straßen. Man spricht aber nie deutschen Aufbaugeneration end- dieners ausgerichtet. Während das ne werden wir aus dem Osten he- Sächsischer Staatsminister über Mentalitäten. Es gibt viele lich anerkannt wird. Denken Sie Ehegattensplitting eine fast voll- raus die friedliche Revolution von Ostdeutsche, die sich unfair be- an diejenigen, die sich durch die ständige Westsubvention ist, fehlt 1989 und die Aufbauleistungen a, man kann Ostdeutschland handelt fühlen. Sie nehmen den Nachwendezeit gekämpft und die in Deutschland noch immer eine verteidigen. richtig falsch erzählen. Das ha- fehlenden Respekt vor ihren Le- Wirtschaft wieder aufgebaut ha- Kindergrundsicherung. Das zu än- Vielen Dank. Jben wir gerade erlebt. Die ei- bensleistungen und ihren Erfah- ben. Sie haben den Osten am Lau- dern, wäre mein Vorschlag. nen wollen Ostdeutschland ver- rungen wahr. Sie fühlen sich un- fen gehalten und dabei auf ge- Wenn ich an die digitale Revolu- schwinden lassen in einer Erzäh- beheimatet in unserer Republik. rechte Löhne verzichtet. Gerade tion denke, dann stelle ich fest, lung der vollkommenen Anglei- Ein wichtiger Grund dafür, sehr diese Aufbaugeneration macht dass das ganze Land von unseren chung, Einheit durch Nachah- geehrte Damen und Herren, liegt sich zu Recht Sorgen um ihre Ren- ostdeutschen Umbruchserfahrun- mung. Ostdeutschland ist aber in der jüngeren Vergangenheit. ten. Diese drohende Altersarmut gen zehren kann. „Wir können immer ein unvollendetes Deutsch- Die Nachwendezeit ist vorbei. Ihre wird zu einer der größten Gerech- Veränderung“, sagt der Bericht. (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU land, ein Dreivierteldeutschland, Aufarbeitung beginnt aber erst tigkeitsfragen Deutschlands. Es Den Mut, die Tatkraft und das und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ein 85 Prozent-Deutschland, ein jetzt. Es war ein zentraler Fehler, Defizitland. Dieser Maßstab ist über die damaligen Umbrüche, aber immer ein westdeutscher. So die Kränkungen und die Unge- Linda Teuteberg, FDP: manches Urteil und so manches rechtigkeiten nicht öffentlich zu pauschale Urteil, das ich über debattieren. Es wird Zeit, über meine ostdeutsche Heimat immer Form und Fehler des Systemwan- Brauchen ein großes wieder höre, entspringen diesem dels zu sprechen, der damals un- Denken. ter marktradikalen Vorzeichen ab- Doch schlimmer sind diejeni- lief. Ich habe daher vorgeschlagen, gesamtdeutsches Gespräch gen, die Ostdeutschland in Besitz eine gesamtdeutsche Wahrheits- nehmen wollen, und zwar für ihre und Versöhnungskommission ein- Ideen eines völkisch-nationalisti- zusetzen. dem Blick. Ich zitiere den ehema- macht euch als Deutsche eigent- schen deutschen Reiches. Die Ost- Ich hänge nicht an diesem Be- ligen Bundesminister des Auswär- lich aus? Wofür steht ihr? – Dass deutschen sind für sie Versuchska- griff, wohl aber an dem Instru- tigen Hans-Dietrich Genscher im wir ein Phänomen nicht ohne ninchen für ihre Umsturzfant- ment. Diese Kommission soll die- Juni 1988 auf einer Tagung in Weiteres, nicht exakt und nicht ab- asien. sen zentralen Zeitraum deutscher Potsdam vor Gästen aus den Ver- schließend beschreiben können, Ja, der Osten hat ein besonderes Geschichte aufarbeiten. Sie soll einigten Staaten und der UdSSR: bedeutet nicht, dass es nicht exis- Problem mit Rechtsextremismus. gegensätzliche Perspektiven zu- Sie werden feststellen, die Men- tierte. Wir sind uns so viel ähnli- Zu lange wird dies relativiert und sammenbringen und so einen schen hier sehen so aus und ver- cher, als wir manchmal denken. verharmlost. Ich werde das nicht Prozess der Versöhnung und der halten sich so, wie Deutsche eben Zugleich hat Hans-Dietrich tun. Die Verantwortung dafür liegt Beheimatung ermöglichen. aussehen und sich verhalten. Genscher klargemacht: Es gab dort vor Ort bei uns im Osten. Es ist Es freut mich daher, wenn im Er fuhr fort: Freilich, und auch ein anderes politisches System, aber auch interessant, zu sehen, Bericht von der Erforschung des das ist unübersehbar, hier herrscht und das hat Prägungen und Spu- dass gerade rechte Eliten aus dem Transformationsprozesses und ei- ein anderes politisches System, ren hinterlassen. Allerdings hat © FDP-Bundestagsfraktion Westen heute Gallionsfiguren der ner Aufarbeitung der Arbeit der Linda Teuteberg (*1981) das sich in vieler Hinsicht von die Konstruktion „Der Osten“ AfD im Osten sind. Sie wollen Ra- Treuhand die Rede ist. Denjeni- Landesliste Brandenburg dem einer westlichen Demokratie oder „Die Ostdeutschen“ für sich che nehmen für Ihre verlorenen gen, die das Kapitel Ostdeutsch- unterscheidet. genommen schon fast xenophobe Schlachten in der alten Bundesre- land mit dem letzten Bericht zur er Bericht zum Stand der Hans-Dietrich Genscher war als Züge. Denn wo sonst oft genug publik. Die Ostdeutschen sind Ih- deutschen Einheit im nächsten deutschen Einheit und entschiedener Europäer und Mul- und zu Recht über Vielfalt als Be- nen dazu nur Mittel zum Zweck. Jahr schließen wollen, sei mit Dauch die Debatte darüber tilateralist ganz bestimmt des Na- reicherung und Chance, über not- Ostdeutschland hat mehr und Christa Wolf gesagt: „Das Vergan- in diesem Haus kranken daran, tionalismus unverdächtig. So wendige Toleranz in unserem anderes verdient: Anerkennung, gene ist nicht tot; es ist nicht ein- dass wir uns in erster Linie mit der schwer es uns manchmal fallen Land gesprochen wird, kann man Verständnis, aber keine falsche mal vergangen.“ Wir stehen gera- Frage beschäftigen, welchen Auf- mag, es zu beschreiben: Es gibt et- sich manchmal des Eindrucks Nachsicht. de erst am Anfang der Aufarbei- holbedarf die ostdeutschen Län- was, das uns verbindet. Von außen nicht erwehren: Bloß die Ostdeut- Denn der Osten Deutschlands tung der Nachwendezeit. der haben. Vor allem in ökonomi- erkennt man das manchmal bes- schen, das ist ein bisschen zu viel ist im Jahr 2018 so widersprüch- Wenn wir im Osten die Zukunft scher Hinsicht. Weshalb wird die ser als bei uns im Tagesgeschäft. der Fremdheit. In Wahrheit sind lich wie die Ergebnisse des Eini- wollen, müssen wir hinter uns die deutsche Einheit allzu oft als Ge- Ich war in der letzten Woche mit sie manchmal die Probe aufs gungsprozesses. Nie war die Lage Geschichte aufräumen. schichte von Fehlern, Defiziten, einigen Kollegen aus anderen so gut, die Stimmung aber so Die Zukunft unseres gesamten von Aufholprozessen erzählt? Da- Fraktionen in Washington. Auch schlecht. Dieser Bericht zum Landes wäre ohne ostdeutsche bei gerät Wesentliches leicht aus dort wurden wir gefragt: Was Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Exempel, wie viel Befremdliches Wenn Einheit bedeutet, bei al- brauchen wir ein großes gesamt- und bei den Äußerungen anderer vertragen sich sehr, sehr gut. Die mancher verträgt. len Unterschieden gemeinsam das deutsches Gespräch auf Augenhö- bereit sind aufzubringen. Väter und Mütter des Grundgeset- Ostdeutschland und Ostdeut- Gespräch und Lösungen zu su- he. Lassen Sie mich einige Punkte Liebe Kolleginnen und Kolle- zes haben sie gar vorausgesetzt. sche sind genauso vielfältig wie chen, dann steht es darum heute skizzieren, die zum Gelingen die- gen, als 1989 „40 Jahre Grundge- (Beifall bei der FDP sowie bei andere Regionen Deutschlands nicht gut. Aber das ist nicht nur ses Dialoges beitragen: Alles be- setz“ gefeiert wurden, sagte Bun- Abgeordneten der CDU/CSU) und ihre Bewohner. zwischen Ost und West so, son- ginnt mit Neugier, mit Interesse despräsident Richard von Weizsä- Lieber Herr Dulig, ich schließe Doch und zugleich – das haben dern vor allem auch zwischen aneinander. Hören wir einander cker: insofern an, bei allem, was ambi- auch schon andere Kollegen er- Menschen, die sich in ihrer Welt- zu! Für Herablassung, für Überle- Patriotismus ist Liebe zu den valent ist an Bertolt Brecht, und wähnt – gibt es Besonderheiten. sicht vergraben wie in Schützen- genheitsgefühle oder auch Min- Seinen; Nationalismus ist Haß auf schließe mit einem Appell an uns Es gibt besondere Probleme, die gräben. Unversöhnliche Lager, die derwertigkeitskomplexe besteht die anderen. alle: sich allerdings im Osten unseres alles in schwarz und weiß oder in auf keiner Seite Anlass. Es ist nie- Diese Liebe zu den Seinen sollte Anmut sparet nicht noch Mühe Landes manchmal einfach stärker, links und rechts einzuordnen ver- mandes Verdienst, wo und wann uns ein intensives gesamtdeut- Leidenschaft nicht noch Ver- schneller und flächendeckender suchen, in vermeintlich abgehobe- er oder sie geboren wurde. sches Gespräch wert sein. Und las- stand beobachten lassen. Das gilt für ne Eliten oder ängstlich Abge- Billigen wir uns gegenseitig so sen Sie uns dabei nicht der viel- Daß ein gutes Deutschland blü- vieles; ich nenne hier nur das hängte. Woher kommen diese viel Toleranz und Sensibilität in leicht typisch deutschen Neigung he Wie ein andres gutes Land. Stichwort „demografischer Wan- Emotionen? Woher kommt dieses der Wortwahl, so viel Differenzie- nachgehen, unnötige Gegensätze Vielen Dank. del“, aber auch manche Erschei- Bedürfnis nach Zuordnung? rungsfähigkeit und Klarheit zu, im zu konstruieren. Die Liebe zu un- nungsformen der Demokratiever- Für mehr gesellschaftlichen, Umgang auch miteinander, wie serer freiheitlichen Verfassung und (Beifall bei der FDP sowie bei Abge- achtung. mehr inneren Zusammenhalt wir jeweils von anderen erwarten die zu den eigenen Landsleuten ordneten der CDU/CSU)

Matthias Höhn, Die Linke: und der Restaurantbesuch seien in ausgerechnet da werden nun diese Jena viel günstiger als in Mün- Rechte für andere bestritten. chen. Aber es geht dabei nicht nur Ich warne vor Naivität gegen- Vertrauensverlust im Osten um einen Abend mehr oder weni- über dem, was sich dort zusam- ger im Restaurant; es geht um an- menschiebt. Es gibt einen neuen dere Größenordnungen. und auch gefährlichen Angriff auf ist mit Händen greifbar Laut Deutschem Aktieninstitut die liberale Demokratie, und es besaßen 2017 in Magdeburg 1 gibt viele Wählerinnen und De- Prozent der Bürgerinnen und Bür- monstranten, denen es nicht um noch mal erwähnt. Filetstücken schnappten, und da ger Aktien. In Hamburg-Harburg mehr selbstbewusste Ostdeutsche Herr Dulig, wenn Sie auf die geht es natürlich auch um eine waren es 35 Prozent, in Starnberg geht und denen es auch nicht um Rentenungerechtigkeit hinweisen, Verkettung mit den Erfahrungen in Bayern 66 Prozent. Das Netto- weniger Armut bei Kindern oder freut mich das. Ich will allerdings mit der Treuhand. Die Ostdeut- geldvermögen in Ostdeutschland im Alter geht, ob nun in Ost oder die Frage stellen, welche Partei für schen haben die Demokratie ge- lag 2016 bei der Hälfte der Ein- in West; es geht um eine Ableh- die aktuelle Rentenpolitik Verant- wählt, erkämpft – und die Treu- wohner unter 25 000 Euro; in nung alles vermeintlich Fremden wortung trägt. hand gleich noch mit bekommen. Süddeutschland lag diese Grenze und eine Riesenwatsche an die so- Man muss den Leuten nur zu- Da war schon wieder Schluss mit bei über 100 000 Euro. Das ist genannten „die da oben“. hören. Bei jedem größeren Famili- der Mitbestimmung, um die es ei- kein Abendessen mehr; das ist das Ich will auch sagen: Ich habe entreffen werden solche Gesprä- gentlich ging. Aus einer Volkswirt- ganze Restaurant, liebe Kollegin- den Eindruck, auch in der Bundes- che geführt, und alle diejenigen, schaft wurde über Nacht eine Alt- nen und Kollegen. regierung gibt es Vertreter, die die alt genug sind, wissen bei- last, und aus Kollektiven wurden Deswegen ist meine Bitte und denken: Wer den Druck auf spielsweise, wer seit fast drei Jahr- Arbeitslose. Im Osten ist kein auch mein Appell an die Bundes- Flüchtlinge und Einwanderer ver- © Die Linke im Bundestag Matthias Höhn (*1975) zehnten die Leitungs- und Top- Stein auf dem anderen geblieben regierung, aber auch an Unterneh- stärkt, nimmt sich selber aus der Landesliste Sachsen-Anhalt funktionen in den neuen Bundes- nach 1990. men, Universitäten, die Verlags- Schusslinie. – Dieser Rechtspopu- ländern besetzt. Der WDR hat es Der Umstieg auf die Privatwirt- häuser: Denken Sie um, und prü- lismus verschmilzt mit dem Gere- icht nur die Wirtschaft in neulich aufbereitet, und ich will es schaft war sicherlich fen Sie alles, was de vom Staatsversagen, aber dieser Ostdeutschland hinkt hier wiederholen. Schauen wir die bittere Stunde gesetzlich und in- Rechtsruck stabilisiert gar nichts. Ndem Westen hinterher; uns mal Leipzig an – eine schöne der Wahrheit hin- Es ist Tatsache, nerbetrieblich Die schweren Fehler, die die Bun- auch der Einheitsbericht ist nicht Stadt. Der Oberbürgermeister ist sichtlich Produkti- dass 30 Prozent möglich ist, um die desregierung mit dem Abbau des auf der Höhe der Zeit. Die Men- in Siegen geboren. Die Rektorin vität und Effizienz im Osten nur von Ostdeutschen nicht Sozialstaats begangen hat, heilt schen in Ostdeutschland wissen ja der Uni kommt aus Kassel, der der DDR-Wirt- Niedriglöhnen weiter zu beschä- man nicht, indem man jetzt die längst, dass sie knapp 20 Prozent Sparkassendirektor aus Wuppertal. schaft, aber es gab von unter men und um ihnen Grundrechte von Migranten und weniger verdienen. Sie wissen be- Die Chefin der Staatsanwaltschaft eben auch die Be- 10 Euro leben. Aufstiegschancen Flüchtlingen einschränkt. reits, dass sie in Erfurt weniger ist gebürtig aus Lindlar. Der Präsi- reinigung der Ost- zu ermöglichen! Deswegen bin ich froh, dass Rentenansprüche erwerben als in dent des Landgerichts kommt aus wirtschaft im gro- Ich will Ihnen ver- auch und gerade in Ostdeutsch- Kiel. Dillenburg, der Präsident des ßen Stil, um Platz sprechen: Wenn die land viele Menschen, zuletzt in Und dass die jungen Leute in Amtsgerichts aus Osnabrück. Nur zu machen für die westdeutsche Bayerische Staatsregierung mehr- Chemnitz, sich diesem Trend wi- der Prignitz fehlen, dürfte seit aus Leipzig oder einer anderen Konkurrenz. All dies gehört end- heitlich ostdeutsch besetzt ist, hö- dersetzt haben und auf die Straße 1990 auch niemandem entgangen ostdeutschen Stadt kommt in die- lich öffentlich aufgearbeitet, liebe re ich auf, über die Benachteili- gegangen sind. Denen will ich sein – und ebenso, dass Großbe- ser Liste niemand, und die Leute Kolleginnen und Kollegen. gung der Ostdeutschen zu reden. danken. triebe in den neuen Ländern feh- haben das satt, liebe Kolleginnen Ich freue mich, wenn ich das Die Politik der vergangenen 28 Misstrauen wir allen Fürreden len; die, die es hätte geben kön- und Kollegen. jetzt auch von Union und SPD Jahre hat die Ostdeutschen für autoritäre Lösungen; die Leute nen, wurden doch oft von der Es geht bei dieser Frage nicht höre. Es kommt ein bisschen spät. zwangsweise als eine soziale wollen ja nicht die DDR zurück. Treuhand plattgemacht. um die Fähigkeit des Einzelnen, Ich hoffe, es kommt nicht zu spät. Gruppe definiert – und das muss Sie messen die Bundesrepublik le- Ich hoffe, dass Ihre zaghaften obwohl man auch sagen muss, Was damals zerschlagen wurde, man erst mal schaffen, weil viele diglich an ihren eigenen Maßstä- Eingeständnisse, die ich heute ge- dass nach 1990 nicht immer nur hat – daran hat sich nicht viel ge- DDR-Bürgerinnen und DDR-Bür- ben, nämlich am Grundgesetz: hört habe, nicht zu spät kommen. die Besten in den Osten gekom- ändert – den Osten ein Stück weit ger nach 1989 damit gar nicht gleichwertige Lebensverhältnisse, Im Osten ist der Vertrauensverlust men sind. zu einer Sonderwirtschaftszone schnell genug brechen konnten. Diskriminierungsverbote und eine gegenüber Staat und Parteien mit Es geht darum, dass es zur Regel gemacht. Das System stürzte zugunsten neu- Marktwirtschaft, die eine soziale Händen zu greifen. Es geht nicht geworden ist und darum, dass Es ist immer noch Tatsache, dass er politischer und persönlicher sein sollte. Diese Maßstäbe sollten mehr allein um die Frage, wie Ostdeutsche fast keine Chance ha- 30 Prozent im Osten nur von Freizügigkeit zusammen. Die eben für alle gelten, auch für Ost- groß der Abstand bei Renten, Löh- ben, in der eigenen Region Spit- Niedriglöhnen von unter 10 Euro Menschen hatten im Herbst 1989 deutsche. nen, Wirtschaftskraft ist; es geht zenfunktionen einzunehmen – leben. Der Durchschnittsverdienst ihre Freiheit für die Freiheit ris- Herzlichen Dank. um den Abstand an sich, und es und noch gravierender: dass sich für Vollzeitbeschäftigte liegt bei 2 kiert. Jetzt gibt es auch wieder geht um die Zurücksetzung der dieser Trend fortsetzt. 700 Euro. In Westdeutschland ver- Montagsdemonstrationen. Ausge- Ostdeutschen, die sich seit 28 Jah- Die Leute haben nicht verges- dient man im Schnitt 600 Euro rechnet da, wo Menschen 1989 ren verfestigt, anstatt zu schwin- sen, wie viele Glücksritter in den mehr. Dagegen gibt es immer wie- für ihre politischen Grund- und den; der Staatssekretär hat es eben 90er-Jahren kamen und nach den der den Einwand, ja, die Miete Freiheitsrechte gekämpft haben, (Beifall bei der LINKEN) Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

Katrin Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen: Wahlkampf im Süden der Repu- 1968 diskutiert, berichtet und ge- blik darüber entscheidet, was in schrieben? diesem Land wichtig ist. Sie wol- Wie viele dieser Beiträge dreh- Der Osten muss nicht len Mut, sie wollen Visionen, sie ten sich eigentlich um die Panzer wollen, dass die Probleme im in Prag? Das ist das ostdeutsche Land – im Osten wie im Westen – 1968. Ja, wir haben eine gemein- zum Westen werden tatsächlich angepackt werden. same Geschichte, meine Damen Der Osten? Der und Herren: die Osten – das sind in Trennung und die Dörfern in Ostdeutschland. Dort, noch zwei dazu, dann sind es fünf der Mehrheit Men- friedliche Revoluti- wo im Westen der Sportverein von Einrichtungen. Auf der anderen schen, die sich an- Hier geht es on. Wer spüren will, fünf Unternehmen gesponsert Seite sind zehn Einrichtungen strengen und etwas nicht darum, wer was das heißt, der wird, kann im Osten höchstens nach Berlin gegangen und zehn anfangen, Leute, gewinnt. Hier geht zum Grünen noch die Sparkasse was dazuge- nach Baden-Württemberg, Ham- die nichts erben geht es darum, Band. Dort, wo die ben. burg, NRW und Bayern. Allen sei und trotzdem et- dass wir zu- Grenze war, die Das bedeutet einen wesentli- es gegönnt, aber5:20heißt je- was wagen, eine sammengehören. Wunde, der Riss, ist chen Unterschied auch für das, denfalls nicht „bevorzugt nach Bürgergesellschaft, heute eines der was man Zivilgesellschaft nennt. Ostdeutschland“. Das ist ein Er- die sich langsam schönsten Natur- Ja, es sind große Anstrengungen gebnis, dem wir uns stellen müs- entwickelt und ge- monumente, das unternommen worden. Es sind sen. wiss noch selbstbewusster sein ich mir vorstellen kann: 1 400 Ki- Millionen Euro in den Osten ge- Ich sage deswegen: Nehmen Sie kann. Aber ich fände es schon gut, lometer mitten in Deutschland, flossen, und vieles sieht wahnsin- den Osten ernst! Ich verstehe, wenn wir hier über die Menschen 150 Naturschutzgebiete, 600 be- © Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt (*1966) nig schön aus. Aber nur Geld und wenn Menschen heute mitunter reden, die in Chemnitz und Kö- drohte Arten leben dort. Landesliste Thüringen hübsch machen reicht eben nicht. erschöpft sind, mutlos, manchmal then und überall gegen die Rechts- „Ich habe aufs richtige Pferd ge- Die fünf ostdeutschen Bundeslän- enttäuscht von Demokratie und radikalen und die Nazis auf die setzt, aber es hat nicht gewon- ch habe aufs richtige Pferd ge- der liegen immer noch zurück. Rechtsstaat. Sie sorgen sich um die Straße gegangen sind und die nen.“ – Macht nichts. Hier geht es setzt, aber es hat nicht gewon- Wie kommt das? Entwicklungen in nicht so tun, als ob der Osten nicht darum, wer gewinnt. Hier Inen.“ – Das ist ein Satz aus Kein DAX-Unter- unserem Land und eben so sei. geht es darum, dass wir zusam- dem gerade angelaufenen Film nehmen hat seinen um ihre eigene Zu- Wenn wir erwarten, dass die mengehören. Hier geht es darum, über den ostdeutschen Liederma- Hauptsitz in Ost- Jetzt ent- kunft. Sie sind total Einheit dann vollendet ist, wenn dass alle in diesem Land dazuge- cher Gundermann. Ich glaube, es deutschland. Kaum scheidet sich, ob genervt, wenn ihre der Osten irgendwann mal so ist hören – gleichermaßen und auf ist ein Satz, der das Seelenleben ein Wirtschaftsboss dieses Land zu- Heimat immer nur wie der Westen, dann werden wir Augenhöhe. Das wäre, was ich mir vieler Ostdeutscher zutreffend be- kommt aus dem sammengehört als strukturschwach, hier noch viele Jahre bei der De- unter deutscher Einheit vorstelle. schreibt. Er steht für eigene Ge- Osten. Und es gibt oder ob es ewig als weniger produk- batte über den Bericht zum Stand Vielen Dank. schichte, den Versuch eines richti- weitere Gründe. gespalten bleibt. tiv, als rückständig der deutschen Einheit über Defizi- gen Lebens im Falschen, aber auch Ein Beispiel: Es und nach 30 Jahren te reden. Ich will jetzt auch nicht für die Hoffnung nach der friedli- war das Jahr 1992, immer noch als sagen: überholen, ohne einzuho- chen Revolution und die Bereit- als die Bundesre- „neu“ bezeichnet len. Nein, der Osten muss nicht schaft, mitzumachen, sowie am gierung beschlossen hat, Bundes- wird. Denn: Wir sind nicht die Zu- zum Westen werden. Der Osten ist Ende für so etwas wie nüchterne behörden und Forschungseinrich- gezogenen in dieser Republik, die anders; und das ist gut so. Der Os- Enttäuschung. tungen künftig bevorzugt im Os- zur Integration sieben Generatio- ten, das sind Menschen, die haben Ich bin Thüringerin, und ich sa- ten anzusiedeln. Was ist das Er- nen brauchen, sondern wir gehö- Umbrüche erlebt und sie gemeis- ge: Wir haben in den letzten 28 gebnis? Zwischen den Jahren 2014 ren hier zusammen, meine Da- tert, wie kaum jemand in diesem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jahren manches richtig gemacht, und 2017 sind ganze drei Einrich- men und Herren. Land das jemals geschafft hat. sowie bei Abgeordneten der SPD) aber zu vieles falsch. Jetzt ent- tungen nach Magdeburg, Jena und Natürlich wollen diese Men- Wie viel, meine Damen und und des Abg. Michael Grosse-Brömer scheidet sich, ob dieses Land zu- Leipzig gegangen. Jetzt kommen schen auch nicht hören, dass ein Herren, wurde über den Jahrestag [CDU/CSU]) sammengehört oder ob es ewig gespalten bleibt zwischen denen im Osten, denen vorgeworfen wird, immer nur zu jammern, und den anderen im Westen, von de- nen es heißt, sie wollten es immer nur besser wissen. Nach 28 Jahren wünsche ich mir, dass wir mit die- sem Mit-dem-Finger-aufeinander- Zeigen endlich aufhören. Es braucht noch immer Aner- kennung und Kennenlernen. „Ich habe aufs richtige Pferd ge- setzt, aber es hat nicht gewon- nen.“ – Seit 28 Jahren hören wir hier im Deutschen Bundestag im- mer wieder den Bericht zum Stand der deutschen Einheit: Zah- len, Statistiken – jedes Mal aufs Neue. Zahlen, die auf den doppel- ten Umbruch und dessen Folgen verweisen: den rasanten Zusam- menbruch der Wirtschaft, der staatlichen Ordnung, millionen- fach Arbeitslose und das Trauma der Treuhand, große Betriebe über Nacht einfach so aufgelöst. Mit den Betrieben gingen 1 Million Menschen kurz nach der friedli- chen Revolution, und viele sind ihnen gefolgt. Die Betriebe fehlen. Man merkt es übrigens im ganz normalen kulturellen, gesell- Die einstige Berliner Mauer, wie hier 1987 am Brandenburger Tor zu sehen, muss auch noch in den Köpfen vieler Bürger durchbrochen werden. schaftlichen Leben in Städten und © picture alliance / RalphH/Timeline Images 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Mark Hauptmann, CDU/CSU: dann zeigt sich, dass der Osten mein dritter Punkt – auch die Deutschlands bereits heute über strukturellen Nachteile des Ostens dem Niveau anderer westeuropäi- berücksichtigen. Wir dürfen sie Den Zusammenhalt in unserer scher Länder liegt und bei der in- nicht wegdiskutieren, sondern wir dustriellen Wertschöpfung deut- müssen sie ansprechen und schau- lich aufgeholt hat. en, wie wir hier in den nächsten Gesellschaft nicht verlieren Die Zeit der Klagelieder der Jahren weiterkommen können. Wirtschaft im Osten ist vorbei. Ein Thema, das zentral ist: Der Schauen wir uns an, was sich in Osten Deutschlands hat eine an- Volkes von rechts und der Verfüh- sind wir vorangekommen? Wo ha- den Regionen spezifisch entwi- dere Siedlungsdichte. Er ist ländli- rer von links, die hier letztendlich ben sich Chancen ergeben, die ckelt hat: Mikroelektronik in Sach- cher geprägt, er hat mehr Mittel- eskalieren statt deeskalieren, die sich niemals unter einer DDR- sen – Stichwort „Silicon Saxony“. zentren und weniger Ballungszen- polarisieren statt versöhnen. Für Führung ergeben hätten, und wie Es freut mich natürlich auch, dass tren. Natürlich hat das auch Aus- sie ist Ostdeutschland lediglich können wir die Gesellschaft mit- der entsprechende Minister heute wirkungen auf wirtschaftliche ein Wallfahrtsort für Empörungs- nehmen, diese Chancen zu nutzen hier anwesend ist. Sachsen ist Cluster, wirtschaftliche Entwick- und Protestkultur aus ganz und in der Realität zu verwirkli- mittlerweile das größte Mikroelek- lungen. Daher ist es wichtig, dass Deutschland. Ich sagen Ihnen chen? tronik-Cluster Europas und das wir den ländlichen Raum in eins: Das hat der Osten Deutsch- Deswegen möchte ich – das ist fünftgrößte weltweit. Deutschland fördern, dass er nicht lands nicht verdient. Sie machen mein zweiter Punkt –, auf den Die Start-up-Szene in Berlin hat hinten runterfällt bei der Infra- den Osten zum Prügelknaben in wirtschaftlichen Aufholprozess zu sich massiv entwickelt. Ich pro- struktur, dass er nicht hinten run- der öffentlichen Debatte; wir ha- sprechen kommen. Das Bruttoin- phezeie Ihnen: Sollte der harte terfällt bei der Entwicklung der ben es in den letzten Wochen er- landsprodukt ist in den letzten Brexit kommen, dann wird Berlin Forschung, dass er nicht hinten © Deutscher Bundestag/Julia Nowak Mark Hauptmann (*1984) lebt. Jahren im Osten um 1,9 Prozent die Start-up-Stadt Nummer eins in runterfällt, wenn es darum geht, Wahlkreis 196 Was die Menschen in Ost- gestiegen. Wenn wir uns anschau- ganz Europa werden. gleiche Lebensverhältnisse in un- deutschland erwarten, sind kon- en, wie sich allein die Arbeitslo- Das ist doch eine Entwicklungs- serem Land herzustellen. Deswe- ch möchte einen besonderen krete Maßnahmen, mit denen wir senquote reduziert hat – zum chance, die wir voranbringen soll- gen müssen wir ihn zentral auf Gast der heutigen Debatte per- die Weiterentwicklung Ost- Glück! – auf 7,6 Prozent im Jahr ten: Leichtbaucluster in Sachsen- unsere politische Agenda setzen. Isönlich begrüßen. Ich freue deutschlands vorantreiben. Was in 2017, dann zeigt sich, dass wir die Anhalt; in Mecklenburg-Vorpom- Natürlich müssen wir bei den mich, dass wie jedes Jahr der Bun- dieser Debatte, sehr geehrter Herr Zeit seit 2005, als wir noch 18,7 mern hat sich mittlerweile eine Themen Fachkräfteausbau, Breit- desbeauftragte für die Unterlagen Kollege, nicht hilft, ist, wie Sie be- Prozent Arbeitslosigkeit im Osten Luft- und Raumfahrtbranche in bandinfrastruktur und der kom- des Staatssicherheitsdienstes der wusst Ängste zu schüren, die Be- hatten, genutzt haben, Menschen geografischer Nähe zu Hamburg munalen Daseinsvorsorge den ehemaligen DDR, Roland Jahn, völkerung gegeneinander aufzu- in Beschäftigung zu bringen und entwickelt, und auch Brandenburg ländlichen Raum weiterhin in den dieser Debatte beiwohnt. Herr hetzen, sich mit einem verurteil- durch wirtschaftlichen Wohlstand ist mittlerweile ein bedeutender Fokus nehmen. Jahn, es freut uns, dass Sie hier an ten Volksverhetzer wie Herrn an der gesellschaftlichen Entwick- Standort, wenn es um die Che- Lassen Sie mich zum Schluss dieser Debatte teilnehmen. Ich Bachmann in der ersten Reihe un- lung teilhaben zu lassen. mie- und Kunststoffindustrie geht. noch ein zentrales Thema, das für möchte Ihnen, aber auch Huber- terzuhaken, dann einen Protest- Ich vertrete einen Nicht zuletzt zeigt den Osten wichtig ist, benennen: tus Knabe, dem langjährigen Lei- marsch zu starten und zu ignorie- Südthüringer Wahl- auch der Freistaat das Kohlerevier in der Lausitz. ter der Stasigedenkstätte Hohen- ren, dass Naziparolen gebrüllt kreis hier im Deut- Thüringen, wie Meine sehr geehrten Damen und schönhausen, recht herzlich für werden. So geht es nicht. Das schen Bundestag. In Die Wirtschafts- man aus mittel- Herren, die Transformationsbewe- Ihre Arbeit danken, die Sie hier in schürt Ängste in unserem Land, meinem Wahlkreis kraft hat ständischen und gungen in den letzten Jahren ha- den letzten Jahren geleistet haben. das polarisiert, und das führt un- entwickelt sich die sich in den kleinen Betrieben ben gezeigt, dass die Erfolge Sie sorgen dafür, dass das histori- sere Gesellschaft nicht zusammen, Arbeitslosenquote letzten Jahren Weltmarktführer durchaus überschaubar sind. Was sche Erbe der DDR weiterhin er- gerade in einer schwierigen Phase, in Richtung 3 Pro- massiv ange- macht, die im in- wir jetzt brauchen, ist eine ehrli- fahrbar bleibt, dass es nicht aus wie wir sie derzeit erleben. zent – nahezu Voll- glichen. ternationalen Wett- che und offene Debatte, bei der es unserem kulturellen Gedächtnis Meine sehr geehrten Damen beschäftigung. Un- bewerb der Globa- keine Denkverbote geben darf. verschwindet und dass Aufarbei- und Herren, das Gleiche erleben ser Problem ist lisierung bestehen. Wir müssen auch über Sonder- tung nach wie vor stattfinden wir auch bei dem politisch linken nicht mehr die Ar- Hier müssen wir wirtschaftszonen nachdenken, in kann. Herzlichen Dank dafür. Flügel. Auch bei der Linkspartei beitslosigkeit, unser Problem sind zeigen: Wir haben Forschungs- denen es ein beschleunigtes Ver- Meine sehr geehrten Damen wird nicht abgegrenzt zum Links- fehlende Arbeiter. Der Fachkräfte- und Entwicklungscluster, und die- fahren gibt, in denen man viel- und Herren, ich möchte drei The- extremismus. Auch hier wird Ge- mangel ist die zentrale Herausfor- se wollen wir in den nächsten Jah- leicht auf die Körperschaftsteuer men, die im Jahresbericht zum walt wie beispielsweise in Leipzig derung, die uns mittlerweile be- ren weiterentwickeln. verzichtet, um spezifisch in einer Stand der deutschen Einheit zen- 2017 verharmlost; sie wird nicht wegt. Die Wirtschaftskraft hat sich Wir haben in diesem Land mit schwierigen Region unterstützend tral sind, hier in den Fokus rü- thematisiert. Deswegen sage ich hier in den letzten Jahren massiv 44,3 Millionen Menschen die wirken zu können. cken. Erstens möchte ich das Zerr- Ihnen aus der Mitte dieses Hauses, angeglichen, die Arbeitslosigkeit höchste Erwerbstätigkeit seit der Ich habe großes Vertrauen in die bild des Ostens geraderücken. der Demokraten: Jeder Extremist ist zurückgegangen, und die wirt- Wiedervereinigung. 7,9 Millionen Kraft der Bürger unseres Landes. Zweitens geht es um die Frage, wie ist Mist, egal ob rechts oder links schaftlichen Ergebnisse zeigen, Menschen davon arbeiten in Ost- Ich denke, dass wir die gemein- wir den wirtschaftlichen Aufhol- oder religiös fundamental. Wir dass eine Angleichung zwischen deutschland; das sind 18 Prozent schaftlichen Leistungen des Os- prozess weiter unterstützen kön- brauchen Demokraten in der Mit- Ost und West in den letzten Jah- unserer Gesamtbevölkerung. Das tens weiterhin in den Fokus rü- nen. Und drittens geht es natür- te der Gesellschaft, die diese Ge- ren stattgefunden hat. ist der höchste Stand seit der Wie- cken sollten, dass wir die Heraus- lich auch darum, wie wir die He- sellschaft zusammenhalten, gera- Aber – auch das ist Realität –: dervereinigung dieses Landes. Das forderungen aktiv angehen müs- rausforderungen weiter angehen de in schwierigen Zeiten. Dieser wirtschaftliche Aufholpro- ist ein positiver Wert, den wir in sen. Dabei dürfen wir aber eines können. Meine sehr geehrten Damen zess ist ins Stocken geraten, er hat den Fokus rücken sollten. Natür- in diesem Land nicht verlieren: Wir alle wissen, dass wir in den und Herren, wir wissen, dass bei sich verlangsamt. Das ist nicht et- lich wollen wir diese wirtschaftli- den Zusammenhalt in unserer Ge- nächsten Tagen wieder ein freudi- der Linken – Sie haben es gerade wa so, weil es Deutschland insge- che Entwicklung weiter angehen sellschaft – in Ost und West. Des- ges Ereignis zum Feiern in dieser in Ihrem Wortbeitrag wieder dar- samt wirtschaftlich nicht gut gin- und staatlich unterstützen, sei es wegen: Lassen Sie uns diese He- Republik haben, nämlich den Tag gestellt – der Jammerton zum ge. Deutschland geht es sogar sehr durch das Zentrale Innovations- rausforderungen anpacken, damit der Deutschen Einheit. Deswegen Kammerton geworden ist. Alles in gut. Aber wir entwickeln uns wirt- programm Mittelstand, das büro- die deutsche Einheit wirklich voll- ist gerade diese Debatte und die den letzten Jahren hat sich Ihrer schaftlich eben in beiden Teilen kratiearm ist und nicht etwa, wie endet wird. Art und Weise, wie wir sie heute Meinung nach wenig zum Positi- dieser Republik, in Ost und in der Kollege gesagt hat, nur auf die Herzlichen Dank. führen, von großer Aktualität, ven entwickelt. Natürlich wäre es West. Deswegen ist dies ein Zei- Ballungszentren abzielt. Die Stär- aber auch von Notwendigkeit ge- falsch, an diesem Pult zu stehen chen der gesamtdeutschen Stärke ke von ZIM ist, dass es sich gerade (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei prägt, die der Jahresbericht vor- und zu sagen: Wir haben nach 28 und nicht etwa ein Zeichen der an den kleinen forschenden Mit- Abgeordneten der SPD) stellt. Die Bilder von Chemnitz Jahren deutscher Einheit bereits rein ostdeutschen Schwäche. telständlern ausrichtet, und die und Köthen sind nach wie vor ein Schlaraffenland geschaffen. Schauen wir uns an, was Ihre Par- sitzen zum Großteil im ländlichen sehr präsent und erinnern uns an Nein, das haben wir noch nicht tei als Erbe der DDR hinterlassen Raum. Das ist eine Stärkung, gera- In der Debatte sprachen zudem die die furchtbaren und schockieren- erreicht. Aber ich sage Ihnen auch: hat: Der Anteil der industriellen de auch der ostdeutschen For- Abgeordneten Steffen Kotré (AfD), den Geschehnisse in diesem Jahr Wir müssen die positiven Beispie- Produktion im Osten lag 1991 bei schungskultur. Daneben werden Frank Junge (SPD), Thomas L. Kem- in diesen beiden Städten. Aber le der Entwicklung in den Vorder- 17 Prozent. Im Jahr 2016 lag die die Mittelstands-4.0-Kompetenz- merich (FDP), Claudia Müller ebenso schockierend ist die grund stellen. Wir müssen darstel- industrielle Produktion bei 52 zentren in den neuen Ländern (B90/Grüne), Dr. Andreas Lenz (CDU/ schamlose Instrumentalisierung len, was sich hier positiv in den Prozent. Wenn wir das in einem aufgebaut. CSU) und Elisabeth Kaiser (SPD). der selbsternannten Führer des letzten Jahren entwickelt hat. Wo europäischen Vergleich bewerten, Wir müssen natürlich – das ist Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

Debatte zur Türkei-Politik / 52. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 27. September 2018

Gyde Jensen, FDP: Türkei erlebt, die andere Hälfte Auswirkungen autokratische Re- des Landes, die trotz Präsident Er- gime auf die Schicksale Einzelner dogans ununterbrochener Unter- haben. Zum Schluss meiner Rede Bundesregierung spielt das drückungskampagne den Weg ins möchte ich von solch einem Sultanat ablehnt. Während der Schicksal berichten, das mich sehr Wahlbeobachtung habe ich ver- berührt hat. Spiel eines Despoten mit folgt, wie Tausende Menschen in Der Autor Ahmet Altan wurde Izmir, in Istanbul für Freiheit und wegen regierungskritischer Artikel Demokratie auf die Straßen ge- ohne Beweise und ohne die Mög- dem Presse- und Meinungsfreiheit dass es eine Verbesserung der de- gangen sind. Diese Menschen ha- lichkeit einer Bewährung zu einer massiv eingeschränkt werden, mit mokratischen Qualität und ben gezeigt, wie Demokratie in lebenslangen Freiheitsstrafe verur- mehr als 150 Journalisten im Ge- Rechtsstaatlichkeit gegeben hätte. der Türkei aussehen kann. Es sind teilt. Gestern erschien sein in Haft fängnis. Ganz im Gegenteil: Die Bundesre- diese Menschen in der Türkei, die geschriebenes Buch, das den Titel Meine Damen und Herren, Prä- gierung spielt ohne einen klaren Sie beiseiteschieben. Sie machen „Ich werde die Welt nie wiederse- sident Erdogan lässt keinen Zwei- Wertekompass das Spiel eines Präsident Erdogan den Hof. Es hen“ trägt. Mit Erlaubnis des Prä- fel daran, dass er freie Meinungen Despoten mit und bietet einem geht schon lange nicht mehr da- sidenten möchte ich gerne zehn als Gefahr begreift, diese angreift Antidemokraten eine Plattform rum, noch den EU-Beitritt zu rea- Zeilen aus diesem Buch mit Ihnen und unterdrückt und die Axt an für dessen politische Machtspiele. lisieren, es geht vielmehr darum, teilen: die Grundwerte von Demokratie Wenn das Ihre Haltung ist, kann die zunehmende Polarisierung Durch das vergitterte Fenster des und Rechtsstaatlichkeit legt. Beim der Staatsbesuch nicht der Anfang zwischen Demokratie und Despo- Saals sah man in einen kleinen ge- Staatsbesuch des türkischen Präsi- einer Normalisierung der Bezie- tie anzusprechen. pflasterten Hof. Ich streckte mich denten müssen daher die Men- hungen sein, sondern das ist die Es geht um Reformen auf der auf dem Bett aus. Stille. Eine tiefe, © Deutscher Bundestag/Achim Melde Gyde Jensen (*1989) schenrechtslage und die Erosion Pervertierung des Gastrechts durch Grundlage einer realistischen Part- dunkle Stille. Kein Ton, keine Be- Landesliste Schleswig-Holstein des türkischen Rechtsstaates als einen ausländischen Staatsgast. nerschaft. Es geht darum, gemein- wegung. Das Leben hatte plötzlich zentrales Thema angesprochen Dialog und Austausch – sehr sam universelle Werte zu verteidi- haltgemacht. Es war erstarrt. Kalt ie Türkei ist ein Land, in werden. gerne bei einem Arbeitstreffen. gen; denn Europa ist für viele Tür- und leblos. Das Leben war gestor- dem Freiheit und Sicher- Deniz Yücel hat es sehr treffend Staatsbankett und militärische Eh- ken weiterhin der Kontinent jener ben. Unversehens gestorben. Ich Dheit völlig aus der Balan- gesagt: Mit Gangstern muss man ren – in diesem Fall nicht. Regeln, die in ihrem eigenen Land lebte, aber das Leben war tot. ce geraten sind; ein Land, in dem die Sprache sprechen, die sie Meine Damen und Herren, über mit Füßen getreten werden, der Während ich geglaubt hatte, ich Tausende Menschen unter Gene- selbst sprechen. – Die Bundesre- 3 Millionen türkischstämmige Kontinent für Pressefreiheit, für würde sterben, das Leben aber ralverdacht gestellt werden und di- gierung macht jedoch genau das Bürgerinnen und Bürger nennen Bürgerbeteiligung, für Rechtsstaat- weitergehen, war das Leben ge- gitale Gestapo-Methoden gegen Gegenteil. In vorauseilendem Ge- Deutschland ihre Heimat. Gerade lichkeit, Gleichheit der Geschlech- storben, aber ich war noch da. die eigene Bevölkerung angewandt horsam stellt Bundesfinanzminis- daraus erwächst eine besondere ter, Gewaltenteilung, Demokratie Danke schön. werden; ein Land, in dem Men- ter Olaf Scholz der Türkei sogar Verantwortung auch für uns – für und auch Säkularisierung. schen ohne Anklage und Beweis- Finanzhilfen in Aussicht, ohne die Menschen, die eine andere Meine Damen und Herren, die- (Beifall bei der FDP sowie bei Abge- mittel auf unbestimmte Zeit ein- dass die Türkei überhaupt nach Türkei wollen. se Menschen müssen wir verste- ordneten der SPD, der LINKEN und gekerkert werden; ein Land, in deutscher Hilfe gefragt hätte, ohne Ich selbst habe diese andere hen und nachvollziehen, welche des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Dr. Andreas Nick, CDU/CSU: Gründen in der Türkei in Haft. zustands mit kurzer Vorlauffrist Wir begrüßen aber ausdrücklich sowie einer einseitigen medialen die erfolgreichen Bemühungen Berichterstattung zum Wahlkampf Stehen vor der Herausforderung der Bundesregierung, die, wie in stattfanden, werden die Ergebnisse den Fällen Yücel und Steudtner, auch von der Opposition in der zur Freilassung deutscher Staats- Türkei akzeptiert. Diese Realität einer Doppelstrategie bürger beigetragen haben, auch muss auch unsere Außenpolitik durch rechtsstaatliche Entschei- zur Kenntnis nehmen; denn die dungen türkischer Gerichte. Eben- Türkei bleibt für uns auch künftig stand bis zum Referendum über Co-Vorsitzende der HDP, Frau so begrüßen wir die kürzlich er- ein wichtiger Partner. die Verfassungsänderung und zu Yüksekdag, in der Nacht vor unse- folgte Freilassung Wir stehen des- den vorgezogenen Parlaments- rem Termin verhaftet wurde. von Taner Kilic, des halb im Umgang und Präsidentenwahlen 2018. Es Die am 7. September erfolgten Ehrenvorsitzenden Parlamen- mit der Türkei auf ist nicht zu bestreiten, dass sich Verurteilungen des früheren Co- von Amnesty Inter- tarier gehören absehbare Zeit vor die Türkei dabei zunehmend in Vorsitzenden der HDP, Selahattin national in der Tür- ins Parlament der Herausforde- Richtung eines autoritären Regie- Demirtas, und des früheren HDP- kei. und nicht rung einer schwieri- rungs- und Staatsmodells entwi- Abgeordneten Önder zu mehreren Das Referendum ins gen Doppelstrate- ckelt hat. Jahren Haft für Aussagen, die sie zur Verfassungsän- Gefängnis! gie: auf der einen Zahlreiche Aspekte dieser Ent- im Jahr 2013 getroffen haben, derung und die vor- Seite klar und deut- wicklung haben wir hier und an sind besonders problematisch. gezogenen Parla- lich Stellung zu be- anderer Stelle immer wieder in al- Liebe Kolleginnen und Kolle- ments- und Präsi- ziehen im Hinblick ler Deutlichkeit kritisiert: die In- gen, in aller Klarheit: Parlamenta- dentschaftswahlen markieren ei- auf grundlegende Werte wie De- © Jan Kopetzky Andreas Nick (*1967) haftierungen von Parlamentariern rier gehören ins Parlament und nen Einschnitt in der Entwicklung mokratie und Rechtsstaatlichkeit, Wahlkreis Montabaur und Journalisten, die Einschrän- nicht ins Gefängnis! der Türkei. Die hohe Wahlbeteili- Pressefreiheit und Menschenrech- kung der Presse- und Meinungs- Die freie Meinungsäußerung gung von 88 Prozent und die Viel- te, auf der anderen Seite aber gera- ir haben in den letzten freiheit ebenso wie die Entlassung von Abgeordneten und Journalis- falt der angetretenen Parteien ver- de deshalb die Türkei und ihre Jahren zweifellos eine von über 100 000 Staatsbedienste- ten ist Kernbestandteil einer frei- deutlichen die Wertschätzung für Menschen nicht aufzugeben, son- Wimmer weiter gehende ten – Verwaltungsbeamte, Richter, heitlichen Demokratie und muss die pluralistische Demokratie in dern dort, wo es machbar und Zuspitzung der innenpolitischen Soldaten, Lehrer und Professoren. uneingeschränkt geschützt wer- der türkischen Bevölkerung. Diese notwendig ist, Dialog und Zusam- Situation in der Türkei erleben Bei einem Besuch in Ankara En- den. bedarf aber eines festen Funda- menarbeit fortzusetzen, vor allem müssen: von den Gezi-Park-Pro- de 2016 habe ich selbst miterle- Auch die teils willkürlichen Ver- ments durch die uneingeschränkte mit Blick auf die türkische Zivilge- testen 2013, den Wahlen 2015 ben müssen, dass es bereits im haftungen deutscher Staatsbürger Ausübung von Grundrechten und sellschaft. und dem Wiederaufflammen des Vorfeld zu Verhaftungen von Re- in der Türkei haben die bilatera- die Wahrung der Rechtsstaatlich- Eine zentrale Plattform zur Stär- Konflikts mit der PKK über den dakteuren der Zeitung „Cumhu- len Beziehungen schwer belastet. keit. Putschversuch im Juli 2016 und riyet“ kam und eine vorgesehene Noch immer sind deutsche Staats- Auch wenn die Wahlen unter den nachfolgenden Ausnahmezu- Gesprächspartnerin, die damalige bürger aus offenbar politischen den Bedingungen des Ausnahme- Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

kung der Rechtsstaatlichkeit ist der die Türkei als faktisches Grün- kei eine staatliche Kommission es entscheidend darauf ankom- starken Orientierung nach Westen Europarat, in dem die Türkei fast dungsmitglied des Europarats ein- eingerichtet, die entlassenen men, wie sich die Türkei künftig und Anbindung an Europa. Dies von Beginn an Mitglied ist. Gera- gegangen ist. Die Europäische Staatsbediensteten erstmals ein zu Empfehlungen der Venedig- gilt nicht zuletzt angesichts von de der Europarat verfügt über ge- Menschenrechtskonvention und Rechtsmittel eröffnet, ihre Entlas- Kommission des Europarates ver- mehr als 3 Millionen Menschen eignete Instrumente, um bei den die Rechtsprechung des Europäi- sung überprüfen zu lassen, auch hält. Meine Damen und Herren, türkischer Herkunft, die in unse- zentralen Fragen des Schutzes der schen Gerichtshofs für Menschen- wenn dort erst wenige Fälle ent- die innere Verfasstheit der Türkei rem Land zu Hause sind. Menschenrechte, der Wahrung der rechte sind ein zentraler Bezugs- schieden worden sind. darf nicht weiter in einen Gegen- Es gilt daher, die Beziehungen Rechtsstaatlichkeit und der plura- punkt für die Sicherung von Men- Wir begrüßen die Aufhebung satz zu ihren eigenen strategischen zwischen Deutschland, der EU listischen Demokratie Einfluss auf schenrechten und Rechtsstaatlich- des Ausnahmezustands in der Tür- Interessen geraten. Dazu gehören und der Türkei in einem veränder- die Türkei auszuüben. keit. Die Unabhängigkeit des kei als ersten wichtigen Schritt. Al- zweifelsohne gute Beziehungen ten Umfeld neu zu vermessen. Da- So hat die Parlamentarische Ver- obersten Verfassungsgerichts der lerdings bleiben durch das Sicher- mit dem Westen – politisch wie zu bedarf es des Dialogs, und da- sammlung des Europarats 2017 Türkei muss auch in Zukunft si- heitsgesetz vom 25. Juni zahlrei- wirtschaftlich. Wir in Deutschland zu trägt auch die Einladung des das sogenannte Monitoringverfah- chergestellt sein, und seine Urteile che Maßnahmen weiterhin in haben unsererseits weiterhin ein Bundespräsidenten an Präsident ren bezüglich der Türkei neu ein- müssen auf allen Ebenen der tür- Kraft. Das muss ebenso wie die vitales Interesse an einer prospe- Erdogan bei. geleitet. Dabei überwacht ein Aus- kischen Justiz anerkannt und um- Herausforderungen, die sich rierenden Türkei mit einer stabi- schuss kontinuierlich die Einhal- gesetzt werden. Auf Empfehlung durch das neue Präsidialsystem er- len Demokratie und einer leben- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei tung der Verpflichtungen, welche des Europarates wurde in der Tür- geben, Thema bleiben. Dabei wird digen Zivilgesellschaft, mit einer Abgeordneten der SPD)

Armin-Paulus Hampel, AfD: ressen. Der Krieg in Syrien, meine tung eines islamistischen Staates Damen und Herren – ob man das in Idlib und anderswo erst mög- nun gut oder schlecht findet –, ist lich gemacht wird. Meine Damen Bundesregierung ist entschieden. Es gibt noch eine und Herren, das kann doch nicht letzte kleine Enklave, Idlib. Aber im Interesse der Bundesregierung ansonsten ist das Land von einem und schon gar nicht im Interesse auf Kuschelkurs verheerenden Kriegszustand in ei- Deutschlands sein! Alles sieht da- nen halbwegs stabilen Zustand nach aus, dass dieser Status quo in zurückgekehrt. Das Regime von Idlib eingefroren werden soll. Das lich war, in alle gesellschaftlich re- sen wir alle – hat uns erpressbar Herrn Assad – ob es Ihnen gefällt Gegenteil wäre richtig: Verhältnis- levanten Gruppen hineinzuwirken gemacht; der Kuschelkurs der oder nicht – hat gewonnen. Je se schaffen, damit endlich Frieden und dort auch deutsche Interessen Bundesregierung weist ja darauf eher Idlib fällt, desto eher ist der in Syrien einkehrt. zur Geltung zu bringen. Heute ist hin. Bürgerkrieg in diesem Land been- Was bewirken Sie in Wirklich- es genau umgekehrt: Wir wirken Wir haben bezüglich Syrien det und desto eher sterben dort keit? Sie bewirken – willentlich nicht mehr in die Türkei hinein, heute einen Schulterschluss mit keine Menschen mehr. Das muss und wissentlich – eine Teilung Sy- sondern Herr Erdogan wirkt nach Herrn Erdogan, Herr Grosse-Brö- doch für uns das Allerwichtigste riens durch die Abspaltung eines Deutschland hinein, und zwar mer, und zwar, indem wir die Er- sein! islamistischen Terrorstaates. Wa- kräftig. Damit sind deutsche Inte- oberung von Idlib verhindern Die Bundesregierung unterstützt rum ist das so? Ich habe manch- ressen massiv bedroht. Die Einmi- wollen – weil es ja das Assad-Re- durch ihre Politik mal den Eindruck, schungen von Herrn Erdogan in gime ist. Wir fragen uns: Warum? indirekt die islamis- dass dahinter ande- die innerdeutsche Politik – ich Im deutschen Interesse muss es tischen Terroristen. re Gedanken ste- verweise nur auf die Türken und doch sein, den Bürgerkrieg so Wir wissen, dass es Die Türkei war hen. Herr Weil, © Deutscher Bundestag/Julia Nowak Armin-Paulus Hampel (*1957) die Kurden hier in Deutschland schnell wie möglich zu beenden, drei Korridore aus einmal im Sinne Herr Pistorius und Landesliste Niedersachsen und auf ihre teilweise gewalttäti- auch schon deshalb, weil wir in Idlib heraus gibt – des Staats- auch Sie, Herr Prä- gen Auseinandersetzungen – wir- unserem Interesse keine weitere von den syrischen gründers Kemal sident, haben es ja nser Antrag bezieht sich ken auf die innenpolitische Stabi- Flüchtlingswelle in die Türkei und Streitkräften ge- Atatürk der Eck- unlängst erwähnt: auf den völkerrechtswid- lität Deutschlands, und der Druck, damit nach Europa und nach schaffen –, und wir pfeiler der NATO. Angeblich können Urigen militärischen Ein- den Herr Erdogan damit aufbauen Deutschland haben wollen. Wir wissen auch, dass wir nicht aner- satz der Türkei in Syrien. Ich stelle kann, ist den meisten von Ihnen wollen das übrigens auch nicht die Terroristen auf kannte Flüchtlinge mit Erstaunen und Befremden bekannt. noch einmal mit Milliarden Euro der anderen Seite in dieser Größen- fest: Obwohl alle Fraktionen im Die Türkei war einmal im Sinne finanziell unterstützen. Wir wol- die Zivilbevölkerung daran hin- ordnung gar nicht zurückschicken, Deutschen Bundestag die Völker- des Staatsgründers Kemal Atatürk len, dass die Flüchtlinge, die sich dern, diese Korridore zu benutzen. sondern Deutschland ist auf Inte- rechtswidrigkeit dieser militäri- der Eckpfeiler der NATO, der Eck- zurzeit in Deutschland aufhalten, Da kann es doch nicht in unserem gration angewiesen; anders wür- schen Maßnahmen der Türkei an- pfeiler Europas hin zum Orient. in ein gesichertes Syrien zurück- Interesse sein, dies auch noch den wir es nicht schaffen. Daraus erkannt, erwähnt und bekundet Kemal Atatürk hat die Frage, wa- kehren können, und wir wollen durch Schutzzonen zu stabilisie- folgt: Auch nicht anerkannte Asyl- haben, gibt es keine Reaktion der rum er die Türkei nach Europa den Wiederaufbau Syriens durch- ren, um den militärischen Erfolg bewerber oder Flüchtlinge sollen Bundesregierung. Das scheint kein ausrichten will, einmal mit dem aus unterstützen, wenn Herr Assad derjenigen, die einmal mit dem IS in Deutschland bleiben. Thema für Sie zu sein. Herr Maas Spruch beantwortet: Es gibt viele dafür die Voraussetzungen schafft, zusammengearbeitet haben, zu si- Meine Damen und Herren, wir hat dieses Thema ja bei seinem Kulturen in der Welt, aber es gibt nämlich die Straffreiheit und die chern. Al-Nusra – erinnern Sie wollen das nicht. Die AfD wird letzten Kuscheltreffen mit Herrn nur eine Zivilisation; das ist die Eigentumsgarantie der zurückge- sich? – hat mit dem IS zusammen- sich diesem Bruch der bestehen- Erdogan und auch anschließend europäische. – Das sagte Kemal kehrten Flüchtlinge zu gewährleis- gearbeitet, und die unterstützen den deutschen Gesetze und der mit keinem Wort öffentlich er- Atatürk. Wenn Sie das heute in ten; das ist doch klar. Die Politik wir heute. Welch ein Wahnsinn, deutschen Verfassung heute und wähnt. Noch einmal, meine Da- Ankara oder Istanbul sagen, dann der Bundesregierung, meine Da- meine Damen und Herren! Die in Zukunft energisch entgegenstel- men und Herren: Alle Fraktionen werden Sie andere Antworten be- men und Herren, hat einen gegen- Bundesregierung macht sich da- len. Glauben Sie nicht, dass Sie des Deutschen Bundestages haben kommen. teiligen Effekt: Die türkische Un- mit zum Handlanger von Islamis- mit den Aktivitäten der Bundesre- diese militärischen Maßnahmen Die türkischen Einmischungen, terstützung des IS hat den Bürger- ten, die auch noch Zivilisten – wie gierung in den vergangenen und als völkerrechtswidrig verurteilt, wie wir sie jetzt in Syrien erleben, krieg in Syrien verschärft. Sie zeigt schäbig und furchtbar – als zukünftigen Monaten Fakten wer- und sie haben keine einzige Ant- erschweren die Situation dort vor die dunkle Seite unseres heutigen menschliche Schutzschilde ver- den schaffen können. Dieser Pro- wort der Bundesregierung darauf Ort. Sie erschweren eine Beendi- Staatsgastes. Was will Herr Erdo- wenden. Es ist völlig irrational, zess ist nicht unumkehrbar, er ist bekommen. Das nenne ich eine gung des Bürgerkriegs. Mir ist es gan? Er will natürlich von seinen diejenigen zu unterstützen, die umkehrbar. Eine AfD-geführte Missachtung des Parlaments, wie unbegreiflich, dass die Bundesre- innenpolitischen und wirtschaftli- wir übrigens in Afghanistan seit Bundesregierung, meine Damen sie meines Erachtens selten in die- gierung dies zumindest indirekt chen Problemen und Spannungen 2001, seit 17 Jahren, bekämpfen. und Herren, wird diese Mutter al- sem Hause vorkommt. unterstützt. Wir wissen, dass die ablenken. Sie kennen die alte Leh- Auch das ist eindrucksvoll. ler Probleme sofort und entschie- Dieses Verhalten zeigt darüber türkische Regierung den IS unter- re: Wenn Sie innenpolitische Was ist die deutsche Strategie? den angehen. Ich verspreche Ih- hinaus, dass unser Einfluss am stützt hat; es gibt Belege dafür. Wir Schwierigkeiten haben, dann su- Nach außen hin heißt es, man nen eines: Wir schaffen das! Bosporus dramatisch geschwun- erkennen, dass die Kurden in Sy- chen Sie eine Einigung über au- wolle Syrien als Ganzes erhalten. Danke schön. den ist. Herr Nick hat gerade an- rien bekämpft werden, und wir ßenpolitische Erfolge bzw. militä- Ich habe den Eindruck, dass man gesprochen, dass es früher auf- unterstützen sie im Irak. Das soll rische Aktivitäten. Genau das tut alles tut, um die Stabilisierung in grund unserer alten und vertrau- uns mal einer erklären! Das die Türkei in Syrien derzeit. Syrien zu verhindern, und dass da- ten Beziehungen zur Türkei mög- Flüchtlingsabkommen – das wis- Zurück zu den deutschen Inte- mit eine Teilung und eine Abspal- (Beifall bei der AfD) Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 9

Frank Schwabe, SPD: dass 120 Journalisten inhaftiert die Türkei versucht, deutscher sind, 180 Medienunternehmen Staatsbürger so habhaft zu wer- geschlossen sind und über 100 den. Was aber auch inakzeptabel Beim Thema Demokratie kann Journalisten ihre Akkreditierung ist, ist, dass ein EU-Mitgliedstaat verloren haben. Deswegen wird wie Bulgarien gemeinsame Sache die Türkei beim Index der Presse- mit der Türkei macht. Ich denke, es keine Kompromisse geben freiheit auf Platz 157 von 180 ge- wir sollten fordern, dass Mehmet führt. Das sind die nackten Zah- Y. sofort nach Deutschland zu- len. rückkehren kann. cen hatten, als es heute der Fall ist. dass wir ein angespanntes Verhält- Aber man kann auch über kon- Noch einmal: Erstens. Respekt, Wir sind heute dabei, eine Be- nis haben, hat eben einen Grund, krete Fälle reden, über Fälle wie ja, den muss es geben; der wird standsaufnahme zum Thema und ich finde, die gemeinsame die gerade angesprochenen, von eingefordert. „Rechtsstaat, Demokratie und Antwort des Deutschen Bundesta- Taner Kilic von Amnesty Interna- Zweitens. Es muss auch Aner- Menschenrechte“ vorzunehmen. ges – bei allen Nu- tional, von Can kennung geben für das, was die Hier sind wir bis heute mit einem ancen, die wir in Dündar, der hier in Türkei zum Beispiel im Hinblick massiven Abbau und mit einer der Debatte haben Berlin, ich sage, im auf die Geflüchteten leistet. dramatischen Situation in der Tür- – sollte sein: Herr Dass wir ein an- Exil sitzen muss. Drittens. Klar, wenn Probleme kei konfrontiert. Präsident Erdogan, gespanntes Ver- Wir haben schon angesprochen werden – Rassismus Wir nehmen wahr, dass es den wenn Sie eine Ent- hältnis zuei- den Fall von Sela- beim Umgang mit den NSU-Mor- Versuch gibt, durch einen solchen spannung des Ver- nander haben, hattin Demirtas an- den –, dann ist das berechtigt und Besuch Signale der Entspannung hältnisses wollen, hat eben einen gesprochen, dem dann müssen wir darüber reden. zu senden. Aber ich halte es da dann achten Sie die Chef der HDP, der Viertens. Dialog muss es geben, ©Susie Knoll Grund. Frank Schwabe (*1970) mit dem Bundespräsidenten Regeln der Demo- in Haft sitzt. Ich sowieso und wo immer möglich, Wahlkreis Recklinghausen I Frank-Walter Steinmeier, der da- kratie, des Rechts- will an der Stelle aber eben auch Klarheit in der Sa- von gesprochen hat, dass man sich staats und der Men- noch mal unter- che. s ist ein besonderes Verhält- in dieser Situation keinen Illusio- schenrechte, zu denen Sie sich mauern, was gerade gesagt wurde: Der Europarat ist gerade ange- nis, das Deutschland und nen hingeben sollte. Deswegen selbst in der Europäischen Men- Abgeordnete gehören ins Parla- sprochen worden. Die Türkei ist Edie Türkei haben, zum ei- glaube ich: Es ist richtig, zu reden, schenrechtskonvention verpflich- ment und nicht ins Gefängnis! seit 1949 Mitglied und hat sich nen als NATO-Partner, zum ande- aber es ist auch richtig, Klartext zu tet haben, und unterlassen Sie das, Auch das ist, glaube ich, das ge- durch ihre Unterschrift zu be- ren, weil die Türkei der östliche reden. Ich finde, was immer man was Deniz Yücel erst vor ein paar meinsame Signal dieses Parla- stimmten Dingen verpflichtet, Teil Europas ist, eine Brücke Rich- tut, man sollte einen vernünftigen Tagen so beschrieben hat: „erst ments am heutigen Tag. zum Beispiel dazu, die Venedig- tung Asien, Richtung Nahem und Umgang miteinander pflegen. Es verhaften, dann Beweise suchen Ich will mich ausdrücklich bei Kommission zu achten und die Mittlerem Osten. Wir haben in kommen gleich noch Redner, die und schließlich schmoren lassen“ denjenigen bedanken, die bei un- Empfehlungen umzusetzen, zum der Tat eine besondere Zuwande- an dem Bankett teilnehmen oder – und dann, dann ist es eigentlich serem Parlamentari- Beispiel dazu, die rungsgeschichte eines beträchtli- eben auch nicht teilnehmen. Lie- auch schon egal. schen Patenschafts- Gerichtsurteile des chen Teils der Bevölkerung in die- be Kolleginnen und Kollegen, die- Das muss man, glaube ich, auch Programm mit da- Europäischen Ge- sem Land. Deswegen gibt es ge- se Debatte hilft niemandem. Wir mal in Zahlen deutlich machen – bei sind – man Es gibt Dutzende richtshofs für Men- meinsame Herausforderungen, müssen überlegen, welche Debatte es ist legitim, sich gegen Putsch- kann das sicherlich Deutsche, die in schenrechte umzu- und deswegen macht es auch hilft. Ich glaube, es ist wichtig, versuche zu wehren; was nicht le- noch weiterentwi- Haft sind oder setzen. Wir for- Sinn, sich regelmäßig darüber aus- dass wir ein gemeinsames Signal gitim ist, ist, sich Sonderregeln zu ckeln –, die Paten- die nicht ein- dern, dass die Be- zutauschen. heute aus diesem Deutschen Bun- schaffen, um Hunderttausende schaften für verfolg- oder ausreisen richte des Antifol- Ich will sagen, dass es in der destag senden. Menschen massenhaft zu unter- te Parlamentarier in können. terkomitees veröf- Vergangenheit sicherlich auch Ich habe heute einen Gastbei- drücken –: Es gab fast 120 000 der Türkei über- fentlicht werden, Fehler gab, aufseiten der Europäi- trag des türkischen Präsidenten in vorläufige Festnahmen, aktuell nommen haben. und wir fordern ei- schen Union und, wie ich finde, der „FAZ“ gelesen. Es ist eine Art sind noch 53 000 inhaftiert. Über Deswegen die herz- nen freien Zugang ebenso in Deutschland. Wir waren Brief an uns, in dem er sagt, dass 170 000 Menschen wurden aus liche Bitte: Wer noch nicht mit da- für Berichterstatter des Europara- nicht offen genug, und das zu ei- er die deutsch-türkischen Bezie- dem öffentlichen Dienst entlas- bei ist, kann sich gerne an diesem tes, aber auch der Vereinten Natio- nem Zeitpunkt, als Demokratie, hungen weiterentwickeln möchte. sen, ohne die Möglichkeit, das ge- Programm beteiligen. nen zu allen Teilen der Türkei. Rechtsstaatlichkeit und Menschen- Ich kann nur sagen: Das ist sicher- richtlich überprüfen zu lassen. Es gibt deutsche Staatsbürger, Noch einmal: Den „FAZ“-Arti- rechte in der Türkei bessere Chan- lich unser gemeinsames Ziel. Aber Amnesty International stellt fest, die zum Teil heute schon ange- kel habe ich aufmerksam gelesen. sprochen worden sind, wie Peter Ich versuche, ihn zu verstehen, Steudtner, Mesale Tolu und Deniz versuche auch, zu überlegen, wo Yücel, die zwar frei sind, die nicht man Brücken bauen kann. Ich im Gefängnis sitzen, aber denen hätte auch einen konkreten Vor- immer noch keine Gerechtigkeit schlag: Lassen Sie uns auf der klei- widerfahren ist, die noch immer nen Ebene nutzen, was wir an nicht entschädigt worden sind, bei Kontakten haben, zum Beispiel denen die Verfahren noch anhän- die Städtepartnerschaften. Wir gig sind; das sind die prominente- sollten überlegen, wie wir die ent- ren Fälle. Es gibt weitere Dutzende sprechend ausbauen und auch in- Deutsche, die in Haft sind oder stitutionalisieren können, zum die nicht ein- oder ausreisen kön- Beispiel so, wie wir es mit Grie- nen, über die kaum gesprochen chenland gemacht haben. Also: wird. Kennenlernen, Austausch, Dialog, Ich will einen Fall besonders be- Empathie, Arbeiten an gemeinsa- leuchten, und zwar den von Meh- men strategischen Interessen, ja. met Y., „Y.“ deshalb, um ihn zu Aber beim Thema „Demokratie, schützen, wenn er wieder nach Menschenrechte und Rechtsstaat- Deutschland kommen kann. Wir lichkeit“ kann es keine Kompro- haben die absurde Situation, dass misse geben. Das ist die klare An- Herr Y. in einem EU-Mitgliedstaat, sage des heutigen Tages und der nämlich in Bulgarien, in einem heutigen Debatte. Hotel in Warna in Hausarrest sitzt Vielen Dank. – eine für mich eigentlich absurde Vorstellung –, weil er mit einer so- genannten Red Notice gesucht wurde, die Interpol aussprechen (Beifall bei der SPD sowie bei Abge- Vor der türkischen Botschaft in Berlin demonstrieren im April 2018 Menschen gegen den Demokratieabbau in kann. Ich finde, es kann nicht sein der Türkei. © picture-alliance/Sophia Kembowsk/dpa und ist einfach inakzeptabel, dass ordneten der CDU/CSU) 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

Sevim Dag˘ delen, Die Linke: tam – zur Machtdemonstration denen die Kurden in Afrin nieder- auch noch eine große Bühne zur gewalzt wurden, jetzt mit deut- offiziellen Eröffnung der DITIB- scher Technologie modernisiert Man braucht auch mit Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld worden? Ich finde den Gedanken erlaubt? Das versteht doch kein wirklich unerträglich, dass mit un- normaler Mensch serer Hilfe, also Autokraten einen Dialog mehr. Auf der einen mit der Hilfe von Seite überlegen Sie, der Bundesrepu- die DITIB, den au- Es darf nur blik Deutschland, stalten. Erdogan hält weiter deut- zu Erdogan oder seiner Regierung ßenpolitischen Vor- eine Botschaft Waffen für Mord sche Geiseln in Haft. Er geht bru- äußert. Ich finde, damit muss posten von Erdogan, geben: Weder und Angriffskriege taler denn je gegen die Oppositi- Schluss gemacht werden. Da muss vom Verfassungs- Waffen noch geliefert werden. on vor, lässt Gewerkschaftsprotes- es ein Signal vonseiten der Bun- schutz beobachten Geld Damit rüstet man te blutigst niederknüppeln. Erdo- desregierung geben. zu lassen, und auf an Erdogan! jemanden auf, der gan führt Krieg gegen die Kurden Warum werden Erdogan-Spitzel der anderen Seite mit islamistischen und überfällt die Nachbarländer nicht ausgewiesen? Gerade vor hofieren Sie den Mörderbanden Sy- Syrien und Irak an der Seite von diesem Hintergrund, finde ich, Chef dieser Behörde. rien überfallen islamistischen Mörderbanden wie darf es keine Zugeständnisse an Das ist wirklich ein Stück aus dem hat. Hören Sie als Bundesregie- Ahrar al-Scham und geriert sich Erdogan geben. Ich finde das Tollhaus. Ich kann überhaupt kei- rung auf mit dieser gefährlichen jetzt auch in der Provinz Idlib als wirklich befremdlich – und das ist nen Kompass mehr in dieser Poli- Politik! Hören Sie auf mit den Schutzmacht der Al-Qaida-Scher- die Frage, die uns alle in Deutsch- tik erkennen. Waffenexporten und dem Bau der gen. Und was tun Sie? Sie reden land umtreibt –: Warum konnte es Nicht genug, dass die Bundesre- Panzerfabrik von Rheinmetall! © Die Linke im Bundestag Sevim Dagdelen ˘ (*1975) von einer Normalisierung der Be- nicht ein einfacher Arbeitsbesuch gierung Herrn Erdogan mit millio- Es darf nur eine Botschaft ge- Landesliste Nordrhein-Westfalen ziehungen; Herr Außenminister sein? Warum muss es ein großes nenschweren Hilfen über Wasser ben: Weder Waffen noch Geld an Maas hat das getan. Ich finde, wer Tamtam für Erdogan geben, damit hält. Jetzt kommt auch noch he- Erdogan! err Kollege Schwabe, Sie sich derart als moralischer Bank- er sich hier als anerkannter Staats- raus – das berichtet der „Stern“ –, fragen sich, was Sie mit rotteur zeigt, der muss sich doch mann vor seiner Anhängerschaft dass die türkischen Leopard- Hdem Gastbeitrag des tür- wirklich nicht wundern, dass sich und in der Türkei präsentieren 2-Panzer offenbar mit deutscher kischen Staatspräsidenten Erdo- immer mehr Menschen schau- kann? Warum hat die Bundesre- Hilfe nachgerüstet werden. Da fra- gan in der „FAZ“ machen sollen. dernd von dieser Koalition schier gierung ihm – neben dem Tam- ge ich mich: Sind die Panzer, mit (Beifall bei der LINKEN) Ich sage Ihnen dazu etwas. Er for- endloser Schrecken abwenden. dert eine Normalisierung der Be- Ich frage mich: Wieso unterstüt- ziehungen. Ich finde, die Bundes- zen Sie den türkischen Präsiden- Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen: regierung und auch der Bundestag ten mit millionenschweren Fi- müssen ein klares Signal setzen: nanz- und Kredithilfen? Warum Eine Normalisierung darf es nur sichern Sie so diesem korrupten geben, wenn sich auch die Ver- System eines Autokraten, der seine Eine demokratische Türkei hat hältnisse in der Türkei normalisie- Weggefährten und auch seine ei- ren. Das ist die Antwort, die Erdo- genen Verwandten aus dem türki- eine europäische Perspektive gan verdient. schen Volksvermögen alimentiert, Vor mehr als einem Jahr, im Juli das Überleben? Ich finde, es ist ein 2017, versprach der damalige Skandal ohnegleichen, dass, wie maligen Chefredakteur der türki- heit, für Demokratie, für Men- deutsche Außenminister Sigmar es Frau Nahles einmal vorgeschla- schen Tageszeitung „Cumhuriyet“, schenrechte und für Europa ein- Gabriel in Absprache mit Bundes- gen hat, jetzt auch noch sauer ver- der mittlerweile wie so viele in der setzen. kanzlerin Angela Merkel eine diente Steuergelder dafür einge- Bundesrepublik Deutschland im Übrigens, liebe Kolleginnen Neuausrichtung der deutschen setzt werden sollen, jemanden wie Exil leben muss. Er hat, an uns al- und Kollegen von der FDP, halte Türkeipolitik. Die Bundesregie- Erdogan zu unterstützen, der, wie le gerichtet, gesagt: Deutschland ich deshalb auch nichts davon, rung versprach uns klare Kante ge- die Bundesregierung selbst einge- ehrt die Türkei, nicht Erdogan. – dass man die Beitrittsverhandlun- gen Erdogan. Zahlungen der Euro- räumt hat, die Türkei in eine zen- Ich hoffe, das ist ein Satz, den wir gen jetzt ein für alle Mal beendet. päischen Union an Ankara sowie trale Aktionsplattform für den is- alle unterschreiben können. Sie liegen sowieso, lieber Kollege die Hermesbürgschaften für Inves- lamistischen Terrorismus in der Wir sollten uns aber auch keine Alexander Graf Lambsdorff, auf titionen deutscher Unternehmen ganzen Region verwandelt hat. Ich Illusionen darüber machen, wer Eis. Jeder von uns hier weiß: So- in der Türkei sollten auf den Prüf- finde, es ist nichts anderes als Ver- da kommt. Es kommt der Macht- lange Erdogan Präsident ist und stand. Das Außenministerium ver- untreuung, wenn Steuergelder zur haber eines Landes, in dem es solange diese Politik fortgesetzt schärfte die Sicherheitshinweise Stabilisierung des Regimes Erdo- © Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Cem Özdemir (*1965) praktisch keine Pressefreiheit wird, gibt es keine Mitgliedschaft für Türkeireisende deutlich. Kanz- gan verwendet werden. Landesliste Baden-Württemberg mehr gibt, in dem immer mehr für die Türkei in der Europäischen lerin Merkel sagte, diese Maßnah- Es ist richtig: Natürlich braucht Menschen mittlerweile Angst ha- Union. Aber der andere Teil der men seien notwendig und unab- man einen Dialog. Man braucht an kann sich seine Ge- ben, ihre Meinung frei zu äußern, Türkei braucht das Signal, dass ei- dingbar. Ja, ich finde, das war einen Dialog auch mit Autokra- sprächspartner nicht weil sie Angst haben, ihre Arbeit ne demokratische Türkei selbstver- überfällig. ten, selbst mit dem türkischen Mimmer aussuchen. In oder gar ihre Freiheit zu verlieren. ständlich eine europäische Per- Aber diese von der Großen Ko- Staatspräsidenten. Es gibt schließ- dieser Welt gibt es leider auch die Erdogan kommt nicht nach spektive hat. alition versprochene Neuausrich- lich viel zu besprechen, auch das Orbans, die Putins, die Trumps Deutschland, weil er jetzt plötz- Dieser anderen Türkei mit ihren tung war nur Wahlkampfgetöse, furchtbare Wirken von Herrn Er- und eben auch die Erdogans. Des- lich die Liebe und die Sympathie Menschen, die wie alle anderen in wenn man sich mal anschaut, was dogan in Deutschland. „Report halb ist es nicht falsch, dass die für unser Land wiederentdeckt der Welt nach Freiheit hungern, nach einem Jahr geblieben ist. Ein Mainz“ hat erst vorgestern darüber Bundesregierung mit Erdogan re- hat. Er hat vielmehr abgewirt- müssen wir, die wir jetzt Erdogan Jahr danach entpuppt sich die von berichtet, dass Erdogan auch in det. Im Gegenteil: Die Liste der schaftet; er braucht Geld, er sehen und sprechen können – da- Union und SPD zugesagte Neu- Deutschland Regimegegner per Gesprächsthemen könnte kaum braucht Investitionen unserer zu komme ich gleich –, in den Ge- ausrichtung der deutschen Türkei- Spitzel-App mit faschistoiden Me- länger sein. Aber ob es denn Wirtschaft. Die Leidtragenden von sprächen eine Stimme verleihen. politik als Wählertäuschung. Mit thoden verfolgen lässt. Im „Tages- gleich ein Staatsbesuch mit all Inflation und der Wirtschaftskrise Das soll nicht nur in unserem Na- dem Erdogan-Besuch wird diese spiegel“ stand gestern, dass Berli- dem Tamtam sein muss, da kann sind die einfachen Menschen in men geschehen, sondern im Na- vermeintliche Neuausrichtung ner Behörden nun gegen einen man, glaube ich, berechtigterweise der Türkei. Darum ist es wichtig, men all derer, die er verstummen jetzt auch offiziell beerdigt. Die Polizisten des Landes ermitteln, ein Fragezeichen dahinter ma- dass wir bei aller Kritik an Erdo- lassen möchte, im Namen von Os- Bundesregierung rollt Erdogan weil er hier für den türkischen Ge- chen. Ich glaube, gerade ange- gan auch deutlich machen: Dem man Kavala, im Namen von Sela- den roten Teppich aus, obwohl heimdienst gespitzelt und die sichts der langen Liste von The- Teil der Türkei, der Leidtragender hattin Demirtas, im Namen vom sich an seinem Handeln seit Juli Meldeadressen von ausgemachten men wäre ein Arbeitsbesuch bes- der Politik Erdogans ist, gilt die bereits zitierten Ahmet Altan, um 2017 nichts, rein gar nichts verbes- Erdogan-Kritikern gemeldet haben ser geeignet gewesen. Solidarität der Demokraten in der nur einige wenige zu nennen. Er sert hat in der Türkei. Deshalb soll. Das ist nichts anderes als Ge- Aber ich will jetzt den Blick Bundesrepublik Deutschland. Die- muss diese Namen so oft hören, halte ich es für ein falsches Signal, fahr für Leib und Leben für jeden nach vorne richten. Wir sollten es se Menschen lassen wir nicht al- dass er, wenn er nach Ankara zu- diesen Staatsbesuch jetzt zu veran- in Deutschland, der sich kritisch mit Can Dündar halten, dem ehe- lein, wenn sie sich dort für Frei- rückreist, weiß: Ohne dass sie das Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 11

Licht der Freiheit erblicken, kann lässt, in der man Andersdenkende zwar, aber wenn sie ehrlich wäre, ren. Ich kann sehr gut verstehen, darum gehe ich da hin. es keine Normalisierung im Ver- denunziert und in der Türkei ans würde sie doch zugeben, dass sie dass viele Kollegen hier im Haus, Ich würde mir zum Schluss hältnis zur Türkei geben. Messer liefert, der kommt nicht vieles von dem, wofür Erdogan namentlich die Kollegen von der wünschen – bei allem Streit in der Ich habe noch einen Wunsch – mit guten Absichten. Auch das steht – seine Haltung zur Presse- FDP-Fraktion, von der Linkspartei, Sache, der sein muss –: Zeigen wir ich sage dies auch im Namen vie- sollte man ihm in aller Deutlich- freiheit, seine Ablehnung der libe- aber auch meine eigene Fraktions- Herrn Erdogan gemeinsam, dass ler Leute, die sich nicht nur an keit sagen. In diesem Land mit ralen Demokratie – im Kern teilt. spitze, sich aus guten Gründen da- unsere Demokratie in Deutsch- mich, sondern wahrscheinlich unserer Geschichte hat Denunzi- Darum will ich im Namen des de- für entschieden haben, nicht zum land stark ist! Zeigen wir ihm un- auch an viele von Ihnen hier im antentum nichts verloren. Alle, die mokratischen Teils dieses Hauses morgigen Staatsbankett zu gehen. seren republikanischen Stolz auf Hohen Haus wenden – : Die zu- diese App runterladen und sie sagen: Uns stehen die Menschen Für mich ist die Situation eine an- unser Demonstrationsrecht, auf nehmend beschleichende Angst in nutzen, stellen sich gegen den aus der Türkei nahe, Ihnen offen- dere. Ich möchte gerade durch die Meinungsfreiheit und auf den Deutschland erreicht durch De- deutschen Rechtsstaat. Da darf es sichtlich die Politik Erdogans. Wer meine Teilnahme deutlich ma- Zusammenhalt in der liberalen nunziantentum, durch Spitzelei- keine Nachsicht geben. Erdogan dieses Land liebt, wer sich hier chen: Hier, in der Bundesrepublik Demokratie. Herzlichen Dank. en, durch Spionage gegenüber An- will die Menschen in Deutschland einbringt, wer die Ärmel hoch- Deutschland gehört auch die Op- dersdenkenden ihren Höhepunkt. spalten. Machen wir uns aber krempelt, wer die Werte unseres position dazu. Und Erdogan muss Ich bitte Sie, dass Sie Herrn Erdo- nichts vor: Damit ist er ja nicht Landes teilt, ist selbstverständli- es aushalten, dass einer seiner Kri- gan klarmachen: Wer als Gastge- ganz alleine. cher Teil unseres Landes. Wir las- tiker anwesend ist. In der Türkei (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE schenk auf dem Weg nach Die Fraktion, die hier rechts im sen dieses Land nicht spalten, we- kann man sie mundtot machen, GRÜNEN, bei der CDU/CSU und der Deutschland eine App freischalten Hause sitzt, kritisiert Erdogan der von Erdogan noch von ande- hier in Deutschland nicht, und SPD)

Jürgen Hardt, CDU/CSU: ren, ein hohes Gut. Deswegen ist fangenen freilässt. es okay, dass er dort spricht. Ich Ich denke speziell an die möchte aber die Türkinnen und deutsch-türkischen Journalisten, Chance für eine Wende Türken, die bei diesem Besuch da- die in der Türkei in Haft sitzen. bei sind, schon daran erinnern, Ich nenne sie „politische Gefange- dass wir in Deutschland gerade in ne“, weil sie nach unseren rechts- in den Beziehungen solchen Dingen eine Toleranz und staatlichen Maßstäben nicht auf- Freiheit und Offenheit präsentie- grund von richterlichen Entschei- ren, die derjenige, den sie viel- dungen oder nach Vorlage ent- Schlüssel dazu ganz eindeutig bei handlungen abbrechen. Der ge- leicht bewundern, den sie bei den sprechender Anklagen rechtmäßig Präsident Erdogan liegt. Die Tür- genwärtige Status ist: Die Beitritts- letzten Wahlen vielleicht auch ge- im Gefängnis sitzen, sondern zum kei muss sich zurückbesinnen auf verhandlungen sind eingefroren. wählt haben, in seinem eigenen Teil bereits über viele Monate oh- die von ihr freiwillig mitunter- Aber alle Türkinnen und Türken Land seinen Mitbürgerinnen und ne gerichtliche Entscheidung schriebenen europäischen Werte sollen wissen: Wir werden unse- Mitbürgern vorenthält, und dass durch eine unabhängige Justiz. von Unabhängigkeit der Justiz, rerseits die Brücken nicht abbre- dies ein offener Widerspruch ist. Der Staat, die Exekutive, nimmt Pluralismus, individueller Frei- chen, unsere Hand bleibt ausge- Ich muss mich als Unterstützer Er- hier ein Recht in Anspruch, das heit, Freiheit der Medien. Das sind streckt für eine freie und demokra- dogans, der hier in Deutschland ihm nicht zusteht. Deswegen for- die Statuten des Europarates. Die tische Türkei. lebt, schon fragen lassen, warum dere ich die Freilassung dieser po- Türkei ist seit dem ersten Jahr der Ich möchte nun etwas zu dem ich in Deutschland diese Freiheits- litischen Gefangenen. Gründung des Europarates Mit- Programmpunkt von Präsident Er- rechte schätze und in Anspruch Herzlichen Dank. glied. Es gibt also eine ganz einfa- dogan am Samstag in Köln sagen. nehme, mich aber nicht dafür ein- che Basis, auf die die türkische Po- Ich fände es falsch, wenn wir un- setze, dass sie auch in der Türkei © Katja-Julia Fischer Jürgen Hardt (*1963) litik zurückkehren kann. sererseits einen solchen Auftritt zur Geltung kommen. Ich glaube, WK Solingen-Remscheid-Wuppertal Wir haben in den letzten Jahren verbieten würden; denn dann über dieses Thema sollten wir im in Reden von Erdogan in der Tür- würden wir nämlich genau das Zusammenhang mit dem Auftritt er Verlauf der Debatte kei immer wieder gehört, dass die tun, was wir Erdogan vorwerfen, Erdogans in der Kölner Moschee (Beifall bei der CDU/CSU und der wie auch die Beifallsbe- Europäische Union die Türkei ja was er in seinem eigenen Land tut. am Samstag sprechen. SPD sowie bei Abgeordneten der Dkundungen über die eigentlich gar nicht wolle und Bei uns sind die Meinungsfreiheit Ich würde mir auch wünschen, LINKEN und des BÜNDNISSES 90/DIE Grenzen der Fraktionen hinweg dass deswegen die Türkinnen und und das Recht, freie Rede zu füh- dass Erdogan die politischen Ge- GRÜNEN) zeigen, dass wir als Demokraten Türken darauf angewiesen seien, eigentlich schon einen klaren sich auf Erdogan und die AKP zu Kompass, eine klare Haltung zur verlassen, wenn es um ihre Zu- Alexander Graf Lambsdorff, FDP: gegenwärtigen Situation in der kunft gehe. Dies ist eine Legende, Türkei haben. Das, finde ich, ist die Erdogan vielleicht auch des- gut so. halb erzählt, weil jemand, der so Verhandlungen zum Ich finde gut, dass Erdogan regiert wie er, letztlich selbst am nach Deutschland kommt. Die meisten Angst davor haben muss, Ehre eines Staatsbesuchs bedeutet dass die Europäische Union eines EU-Beitritt endlich beenden die Ehrerweisung des deutschen Tages möglicherweise dichter an Volkes gegenüber dem türkischen die Türkei heranrückt. Das würde Volk – in erster Linie verstehe ich nämlich bedeuten: Kopenhagener dient hat, mit Respekt behandelt dem besten Silber der Republik im das so –, und es gehört zu den Ge- Kriterien, Unabhängigkeit der Ge- zu werden. Deswegen sind wir Palais Bellevue. pflogenheiten, dass wir uns wech- richte, Pluralismus, Demokratie, sehr dafür, dass der Dialog geführt Meine Damen und Herren, in selseitig diese Ehre erweisen. Des- Meinungsfreiheit. Wer so regiert wird, sehr dafür, dass wir das Ge- der Türkei gibt es ein ausgeprägtes wegen nehme ich keinen Anstoß wie Präsident Erdogan, muss be- spräch suchen. Aber gibt es nicht Gespür für Gastfreundschaft und an der Form des Besuches. Dass fürchten, dass unter diesen Bedin- andere Gelegenheiten als einen die Bedeutung von Protokoll. die Möglichkeiten, kritische The- gungen eines Tages der Staatsan- Staatsbesuch? Hatten wir nicht ge- Ganz klar werden diese Bilder das men einzubringen, die wir gegen- walt vielleicht auch bei ihm zu rade einen NATO-Gipfel? Läuft Signal senden: Es ist der Segen über der Türkei ansprechen wol- Hause anklopft und nachsieht, nicht gerade in New York die Ge- dieser Bundesregierung für die Po- len und müssen, durch die Form was dort so alles ist. Deswegen neralversammlung der Vereinten litik von Präsident Erdogan in der des Besuches nicht beeinträchtigt glaube ich, dass die Legende, die Nationen auf der Ebene der Folge des Verfassungsreferendums, werden und wir gleichwohl viel- er erzählt, Europa wolle die Türkei Staats- und Regierungschefs? Gibt mit der er die Türkei zu einem au- fältige Gelegenheiten haben, diese nicht, in Wirklichkeit sein Pro- es nicht Möglichkeiten, mit Präsi- toritären Regime umwandelt. Das © FDP-Bundestagsfraktion Dinge vorzutragen, das finde ich gramm ist, damit er selbst nicht Alexander Graf Lambsdorff (*1966) dent Erdogan in einen produkti- ist falsch. wichtig. Das hat mit der Form des zu dicht mit den europäischen Landesliste Nordrhein-Westfalen ven Dialog einzutreten über Din- Was sind denn die Maßnah- Besuches nichts zu tun. Werten konfrontiert wird. ge, die man konkret hier oder da men, die jetzt im Rahmen seiner Ich glaube, dass dieser Besuch Deswegen bin ich auch dage- ach Auffassung meiner verbessern kann? Nein, es muss Politik umgesetzt werden? Gesetze tatsächlich die Chance für eine gen, dass wir als Europäische Uni- Fraktion ist die Türkei ei- ein Staatsbesuch sein, ein Staats- Wende in den deutsch-türkischen on unsererseits die Zugbrücke Nne stolze Nation mit ei- besuch mit rotem Teppich, militä- Beziehungen ist und dass der hochziehen und die Beitrittsver- ner großen Geschichte, die es ver- rischen Ehren, Kronleuchtern und Fortsetzung auf nächster Seite 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 40-41 - 01. Oktober 2018

kann er per Dekret erlassen, Be- all! Sie müssen alle freigelassen ich. Wir haben einfach unter- amte kann er ohne Anhörung ent- werden. Es kann nicht sein, dass schiedliche Auffassungen. Was ich lassen, Ausreisesperren willkürlich in einem Land, das NATO-Partner, überhaupt nicht verstehen kann, verhängen, Menschen in langen das EU-Beitrittskandidat ist, politi- ist die Haltung der CDU, die in all Polizeigewahrsam nehmen, alle sche Gefangene gemacht werden, ihren Programmen beschlossen Regelungen aus der Notstandsge- Journalisten wegen journalisti- hat, sie sei gegen eine Aufnahme setzgebung sind jetzt reguläre Ge- scher Tätigkeit inhaftiert werden. der Türkei in die Europäische Uni- setzgebung geworden. Meine Da- Wir rufen Präsident Erdogan zu: on, aber nicht den Mut hat, zu sa- men und Herren, so etwas muss Lassen Sie diese Menschen frei! gen, dann müssten wir den vergif- man doch hier im Hohen Hause Lassen Sie freie Debatte in der teten, im Grunde völlig überhol- debattieren! Türkei endlich wieder zu! ten Verhandlungsprozess endlich Da wundere ich mich schon Das gilt übrigens auch für deut- beenden, uns ehrlich machen und sehr, wenn die SPD sagt, so eine sche Staatsbürger. 35 deutsche die Beziehungen zur Türkei, zu Debatte nütze ja gar nichts. Das Staatsangehörige sind zurzeit mit diesem großen und stolzen Land, wird der großen Tradition der So- einer Ausreisesperre belegt. Ich auf die Grundlage eines neuen zialdemokratie als Menschen- hätte nichts dagegen, wenn Präsi- Vertrages stellen, in dem wir die rechtspartei nicht gerecht. Natür- dent Erdogan diese heute in sein Zusammenarbeit auf den Gebie- lich nützt eine solche Debatte! Flugzeug setzen und mitbringen ten Wirtschaft, Kultur, Umwelt Die Menschen dort, die drangsa- würde. Das wäre ein Gastge- usw. regeln. Machen Sie sich end- liert werden, die inhaftiert wer- schenk, nicht das Freischalten ei- lich ehrlich, meine Damen und den, die ins Exil gejagt werden, die ner Spionage-App gegen türkische Herren von der CDU! müssen wissen, dass sie nicht ver- Migrantinnen und Migranten, tür- Herzlichen Dank. gessen sind, die müssen wissen, kische Mitbürgerinnen und Mit- dass dieser Deutsche Bundestag an bürger hier bei uns. sie denkt – ihre Namen sind hier Lassen Sie mich einen letzten zum Teil genannt worden –: Can Punkt sagen. Cem Özdemir hat Dündar, der hier bei uns im Exil hier gesagt, man solle die EU-Ver- ist, Yavuz Baydar, Demirtas. Für sie handlungen nicht abbrechen. Die und all die anderen, auch die we- Grünen sind in dieser Hinsicht to- Dass Erdogan eine Spionage-App in Deutschland einsetzt, kritisiert niger prominenten, gilt: Free them tal konsequent. Das respektiere (Beifall bei der FDP ) Alexander Graf Lambsdorff (FDP). © picture-alliance/imageBROKER; Jochen Tack

Dr. Nils Schmid, SPD: nur geschehen, wenn bei den uns die Zahl der deutschen Erasmus- berührenden Themen substanziel- Studierenden in der Türkei rück- le Fortschritte erreicht werden. Für läufig ist, dass Hochschulen den Abbruch der Beitrittsgespräche Gespräche kann es nie zu spät Austausch mit der Türkei einge- sein. stellt haben. Natürlich sind wir bereit, der Ich war in der Kulturakademie ist der falsche Weg Türkei einen Weg zu zeigen, der Tarabya – Michelle Müntefering ihr die Chance für eine europäi- ist da –: eine tolle Einrichtung. sche Perspektive lässt. Dazu reicht Die deutschen Kulturschaffenden Kurden im Sommer 2015 und gen erwähnen, die hier bislang es aber nicht, die interministeriel- mussten sich in Deutschland an- dem Putschversuch 2016 hat sich nicht diskutiert worden sind: Wir le Arbeitsgruppe der türkischen hören: Warum geht ihr in die Tür- die Türkei, die türkische Regierung haben eine Rückkehr der Folter in Regierung zum EU-Beitritt einfach kei? – Ich sage: Es ist richtig, dass unter Erdogan immer mehr von der Türkei. Und: Es verschwinden einzuberufen. Wir messen die tür- deutsche Kulturschaffende in die den europäischen Werten, von wieder spurlos Menschen in der kische Regierung nicht an ihren Türkei gehen, dort den Kulturaus- den gemeinsam vereinbarten Zie- Türkei, vor allem im Südosten. All Worten, sondern an ihren Taten. tausch pflegen und ihre Counter- len des Beitrittsprozesses, nämlich das, von dem wir hofften, dass es Das bedeutet: Freilassung von kri- parts in der Kultur ermuntern, die- der Erfüllung der Kopenhagener hinter uns, hinter der Türkei liegt, tischen Journalisten, Freilassung sen Austausch zu pflegen. Kriterien, und von den eingegan- kommt wieder. Das eigentlich der westlichen Staatsbürger, Fort- Ich will noch eines sagen: Wir genen Verpflichtungen der Euro- Beunruhigende ist, dass in der schritte bei der Medienfreiheit, sollten die Verflechtung der Türkei päischen Menschenrechtskonven- Breite der Gesellschaft, in der Brei- unabhängige Justiz. Das bedeutet mit europäischen Institutionen, tion entfernt. Alle Redner haben te der demokratischen Entwick- auch, dass wir die Gespräche nicht Europarat, Venedig-Kommission, das festgestellt. lung, in der Breite der Verfassungs- nur mit der regierungsoffiziellen Beitrittsgespräche, Zollunion, als © Deutscher Bundestag/Achim Melde Nils Schmid (*1973) Wir in Deutschland verfolgen wirklichkeit der Türkei Menschen- Seite führen. Selbstverständlich Instrument sehen, um europäi- Landesliste Baden-Württemberg das aufgrund unserer engen Bezie- rechte unter Druck geraten sind hat gerade auch Bundesminister sche Werte und europäische Stan- hungen zur Türkei mit großer Em- und nicht mehr geachtet werden. Maas Gespräche mit der Zivilge- dards in der Türkei durchzusetzen. ls ich Ende August in Is- pörung und mit großer Sorge um Deshalb gibt es mit der türkischen sellschaft geführt. Wenn Vertreter Deshalb ist es falsch, die Türkei tanbul war, habe ich die diejenigen, die in den Gefängnis- Regierung, mit türkischen Parla- der HDP, einer wichtigen Opposi- aus diesen Formaten rauszudrän- AZeitung „Cumhuriyet“ und sen ungerechtfertigt, ohne Ankla- mentariern und natürlich auch tionspartei, nach Berlin kommen, gen. Wir brauchen weiterhin die Chefredakteur Murat Sabuncu be- ge, ohne Aussicht auf ein faires mit Staatspräsident Erdogan sehr werden sie selbstverständlich von kritischen Fortschrittsberichte der sucht. Eine Woche später waren Verfahren festgehalten werden. viel zu bereden. der deutschen Regierung empfan- EU-Kommission zur Lage der Tür- Murat Sabuncu und viele andere Das gilt nicht nur für die westli- Ich muss schon sagen: Die De- gen. So funktioniert Dialog mit kei. Das alles würden Sie ab- Redakteure nicht mehr im Amt, chen Staatsbürger. Das gilt auch batte über das Format des Besuchs schwierigen Partnern: indem wir schneiden, Graf Lambsdorff, wenn nachdem die türkische Justiz die für die Tausenden und Abertau- von Herrn Erdogan, über das die ganze Breite der Partnerschaft Sie die Beitrittsgespräche abbre- Eigentumsverhältnisse der Stif- senden von Akademikern, von Staatsbankett und den roten Tep- pflegen. chen würden. Deshalb ist es der tung, zu der „Cumhuriyet“ gehört, Journalisten, von Staatsbedienste- pich, wird dem, was wir mit der Ich will eines sagen, gerade völlig falsche Weg, die Türkei aus völlig auf den Kopf gestellt hatte. ten und anderen Bürgerinnen und Türkei zu besprechen haben, und auch aus den Gesprächen mit der solchen Formaten rauszudrängen. Das ist nur der letzte Baustein ei- Bürgern der Türkei, die unter die- der strategischen Bedeutung unse- Zivilgesellschaft in der Türkei, mit Herzlichen Dank. ner Entwicklung von Einschrän- ser autoritären Wende leiden. Des- rer Beziehung zur Türkei nicht ge- denjenigen, die nicht auf der Seite kung der Presse- und Meinungs- halb ist klar: Die Einhaltung der recht. Sie scheint mir manchmal von Präsident Erdogan stehen – freiheit, der Demokratie und Menschenrechte, Fortschritte hin geradezu billig und lächerlich zu das sind bei den Wahlen durch- (Beifall bei der CDU/CSU) Rechtsstaatlichkeit in der Türkei zu mehr Demokratie und mehr sein. gängig etwa 50 Prozent gewesen –: direkt und indirekt durch Gesetz- Rechtsstaatlichkeit stehen bei je- Es geht darum, dass wir mit der Diese Leute setzen auf uns. Sie gebung, durch Handeln von Ver- dem Gespräch mit der türkischen Türkei und mit Herrn Erdogan wollen den Austausch in Kultur, in In der Debatte sprachen zudem die waltung und leider auch Versagen Regierung ganz oben auf der Ta- über all die Dinge im Dialog sind, Wissenschaft, den Studierenden- Abgeordneten Michael Frieser (CDU/ der eigentlich unabhängigen Jus- gesordnung. die zwischen uns und die Türkei austausch. Sie suchen ganz ver- CSU) und Nikolas Löbel (CDU/CSU). tiz Spätestens seit dem Abbruch Ich will noch zwei besonders geraten sind. Eine Annäherung zweifelt das Gespräch mit uns. des Friedensprozesses mit den besorgniserregende Entwicklun- zwischen beiden Ländern kann Deshalb ist es so dramatisch, dass Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 102 Beilage für:

leicht Gewalten-Teilung erklärt! Niemand soll in einem Staat zu viel bestimmen

Im folgenden Text geht es um einen Durch die Gesetze kann ein Staat wichtigen Fach-Begriff aus der Politik. also in gewisser Weise über seine Bürger bestimmen. Der Begriff lautet: Gewalten-Teilung. Dafür verwendet man auch den Fach-Begriff: Staats-Gewalt. Folgende Fragen dazu werden im Text beantwortet: Das Wort „Gewalt“ meint hier also nicht schlagen oder • Was ist Gewalten-Teilung? jemanden verletzen. • Wie funktioniert Gewalten-Teilung? Damit ist das Recht gemeint, über Regeln in einem Staat • Was bringt Gewalten-Teilung? zu bestimmen.

Die Staats-Gewalt Der Staat bestimmt besteht vor allem aus 3 Dingen: 1. Das Recht, Gesetze zu machen. Der Begriff „Staat“ ist ein anderes 2. Das Recht, Gesetze durchzuführen. Wort für Land. 3. Das Recht zu entscheiden, Deutschland ist zum Beispiel ein ob jemand ein Gesetz gebrochen hat. Staat. Und die Person dann vielleicht zu bestrafen. In jedem Staat gibt es Gesetze. Darin stehen die Regeln, die in dem Staat gelten. Zu viel bestimmen Die Menschen sollen sich an die Gesetze halten. Wenn jemand zu viel bestimmen darf, Wenn man sie bricht, kann er das ausnutzen. kann der Staat einen dafür bestrafen. Er kann dann tun, was er will. Gewalten-Teilung • Niemand soll in einem Staat zu viel bestimmen

Eine Idee für die Staats-Gewalt Im Folgenden werden die 3 Bereiche lautet darum: noch etwas genauer beschrieben. In einem Staat soll niemand Außerdem wird erklärt, wer in zu viel bestimmen können. Deutschland dafür zuständig ist. Keine einzelne Person und auch keine Gruppe.

Und genau dafür a) Gesetze machen ist die Gewalten-Teilung wichtig. Den 1. Bereich nennt man: Denn durch sie Gesetz-gebende Gewalt. kann man dafür sorgen, dass niemand zu viel bestimmen Diese Gruppe hat das Recht, kann. Gesetze zu machen.

In Deutschland sind das zum Beispiel die Politiker vom Bundes-Tag. Wie funktioniert Gewalten-Teilung?

Bei der Gewalten-Teilung macht man b) Gesetze durchführen Folgendes: Den 2. Bereich nennt man: Man verteilt das Recht zu bestimmen Ausführende Gewalt. auf viele verschiedene Gruppen. Sie ist dafür zuständig, Jede Gruppe darf dann also nur noch dass die Gesetze durchgeführt ein bisschen bestimmen. Und die Gruppen können sich werden. gegenseitig überwachen. In Deutschland macht das Im besten Fall kann dann niemand zum Beispiel die Bundes-Regierung. das Recht zu bestimmen ausnutzen. Außerdem gibt es noch viele verschiedene Ämter, die sich darum kümmern. Diese Aufteilung kann auf verschiedene Arten passieren. Zum Beispiel: • Polizei Im Folgenden • Finanz-Ämter die wichtigsten Möglichkeiten. • Bürger-Meister Ein Staat wie Deutschland nutzt alle diese Möglichkeiten. c) Recht sprechen

Den 3. Bereich nennt man: 1) Staats-Gewalt aufteilen Recht-sprechende Gewalt.

Die Staats-Gewalt besteht ja Sie entscheidet über 2 Fragen: aus 3 Bereichen. Hat jemand ein Gesetz gebrochen? a) Gesetze machen b) Gesetze durchführen Welche Strafe soll die Person dafür c) Recht sprechen bekommen?

Jede dieser Aufgaben kann man an Das erledigen in Deutschland eine andere Gruppe geben. die Gerichte. 2) Staat aufteilen Jedes Bundes-Land hat also seine eigenen 3 Gruppen fürs Eine weitere Möglichkeit, Gesetze machen, Staats-Gewalt aufzuteilen, geht so: Gesetze durchführen und Man teilt den Staat in mehrere Teile. Recht sprechen. In jedem Teil sind dann andere Sie sind für alles zuständig, Gruppen für die Staats-Gewalt was ihr Bundes-Land betrifft. zuständig. In Deutschland ist es zum Beispiel so. Und die Bundes-Länder sind auch noch mal aufgeteilt. Auf der einen Seite gibt es ganz Zum Beispiel Deutschland. in Gemeinden und Städte. Bestimmte Gruppen Dort sind dann wieder eigene Ämter haben hier die Staats-Gewalt. und Gerichte zuständig. Zum Beispiel: So gibt es also sehr viele Gruppen. • der Bundes-Tag Und jede ist nur für einen • die Bundes-Regierung bestimmten Bereich zuständig. • Bundes-Gerichte Von diesen Gruppen kann also keine zu viel bestimmen. Außerdem ist Deutschland in 16 Bundes-Länder aufgeteilt. Das sind zum Beispiel: 3) Nur für eine bestimmte Zeit • Bayern • Niedersachsen Eine dritte Möglichkeit für die • Sachsen-Anhalt Gewalten-Teilung geht so. • Thüringen Hier sind andere Gruppen für die In Deutschland werden viele wichtige Staats-Gewalt zuständig. Ämter durch Wahlen besetzt. Zum Beispiel: Gewählt werden zum Beispiel: • Für ganz Deutschland gibt es den • Politiker vom Bundes-Tag Bundes-Tag. • Politiker von den Land-Tagen In den Bundes-Ländern gibt es • Bürger-Meister Land-Tage. Die Wahlen finden Sie machen Gesetze alle paar Jahre statt. für ihre Bundes-Länder. • Für ganz Deutschland gibt es die Personen behalten ihre Ämter also Bundes-Regierung. nur für eine bestimmte Zeit. In den Bundes-Ländern gibt es Landes-Regierungen. Sie müssen Sie führen die Gesetze immer neu gewählt werden. in ihren Bundes-Ländern durch. Wenn eine Person ihre Aufgaben • Für ganz Deutschland gibt es die schlecht erledigt, dann kann man sie Bundes-Gerichte. abwählen. In den Bundes-Ländern gibt es Landes-Gerichte. So kann man etwas dagegen tun, Sie sprechen in ihren dass Personen ihr Recht Bundes-Ländern Recht. zu bestimmen ausnutzen. Gewalten-Teilung • Niemand soll in einem Staat zu viel bestimmen

Gruppen arbeiten auch Sie geben sie aber zusammen an verschiedene Gruppen ab. Das machen sie durch Wahlen. Die Gruppen, leicht die Gesetze machen, Gewalten-Teilung Gesetze durchführen und gilt als ein wichtiger Teil Recht sprechen arbeiten auch von Demokratien. zusammen. erklärt! Das Gegenteil von einer Demokratie Dafür benutzt man oft den Begriff: ist eine Diktatur. Gewalten-Verschränkung. Hier ein paar Beispiele: In Diktaturen gibt es keine Gewalten-Teilung. 1) Der Bundes-Tag macht die Gesetze. Das bedeutet: Eine Person oder eine Außerdem wählt er aber auch den kleine Gruppe kann alles bestimmen. Bundes-Kanzler. Der Bundes-Kanzler ist der Chef Diese Personen können dann also in von der Bundes-Regierung. ihrem Staat fast alles machen, Und die führt die Gesetze durch. was sie wollen. Die Gruppen, die Gesetze machen und die sie durchführen, arbeiten hier also zusammen. Gewalten-Teilung ist wichtig 2) Die Bundes-Regierung Gewalten-Teilung ist also kann Gesetze vorbereiten. in der Politik eine wichtige Sache. Dabei ist sie eigentlich gar nicht Sie kann verhindern, dafür zuständig, Gesetze zu machen. dass jemand zu viel bestimmt Das macht ja eigentlich und das dann ausnutzt. der Bundes-Tag. Auch hier arbeiten also die Gruppen, die Gesetze machen und die sie durchführen, zusammen. Weitere Informationen Eine zu starke in Leichter Sprache gibt es unter: Gewalten-Verschränkung www.bundestag.de/leichte_sprache kann schlecht sein. Denn wenn sie zu stark ist, gibt es Impressum keine Gewalten-Teilung mehr. Dieser Text wurde Man muss also immer darauf achten, Nachrichten in Leichte Sprache Werk dass die Gruppen nicht zu eng übersetzt vom: zusammen arbeiten. www.nachrichtenwerk.de

Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP

Titelbild: © picture alliance / dpa, Fotograf: Gregor Fischer, © picture alliance /Geisler-Foto- Staaten press, Fotograf: Christoph Hardt, © picture alliance / dpa, Fotograf: Uli Deck. Piktogramme: ohne Gewalten-Teilung Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street. com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www. Deutschland ist eine Demokratie. unocha.org), © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder unterliegen der Crea- tive Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung. Das bedeutet unter anderem: Die Bürger bestimmen, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 40-41/2018 was im Staat passiert. Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober 2018. Sie haben also die Staats-Gewalt.