Verhandlungsschrift 4/2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
OEVP Oktober WEB 12.10.14
An einen Haushalt zugestellt durch österreichische Post.at Vöcklamarkt Aktuell Folge 154 Oktober 2014 Foto: Bgm. Josef Six “Familienfreundliche Gemeinde” VÖCKLAMARKT - keine leere Worthülse! Daher beschloss der Gemeinderat das unter der Federführung des Bürgermeisters erstellte Familien- und Sozialpaket. Erscheinungs und Verlagspostamt, 4870 Vöcklamarkt, Zulassungsnummer 66301/79U Familien- und Sozialpaket der ÖVP Dieses Paket soll nach der Eröffnung wenig “Spielraum”, den wir in erster des Sozialmarktes, des Sonder- Linie für die Familien nutzen wollen. pädagogischen Zentrums, der Einfüh- Bei der Familie zu sparen hieße, nicht Bürgermeister rung der Kurzzeitpflege im Alten- u. an morgen zu denken, denn Familien Josef Six Pflegezentrum sowie vieler weiterer bedeuten Zukunft. Nur eine familien- kleinerer Angebote für noch mehr freundliche und sozial gut aufge- Wohlbehagen und menschliche Wärme stellte Gemeinde kann sich entwickeln in unserem Ort sorgen. und wachsen. Vöcklamarkt wird durch diese Ini- Gemeinden stehen mittlerweile im tiativen für Jung und Alt zu einer der Wettbewerb! Dabei spielen familien- sozialsten und familienfreundlich- freundliche Angebote und Unterstüt- sten Gemeinden im Bezirk. zung eine entscheidende Rolle, ob Durch die erfreuliche wirtschaftliche Menschen gerne in der Gemeinde Entwicklung der Gemeinde in den wohnen und sich dort auch wohl- letzten Monaten haben wir wieder ein fühlen. www.voecklamarkt.ooe.gv.at Vöcklamarkt.at Das Familien- und Sozialpaket im Detail In der Gemeinderatssitzung am 25. September 2014 brachte Bürgermeister Josef Six das von ihm und der ÖVP-Fraktion erarbeitete 10-Punkte Paket ein. Seit Jahresbeginn wurde an den notwendigen (im Zudem war Bedacht auf den Rahmen der finanziellen wahrsten Sinne des Wortes) Maßnahmen gearbeitet und Möglichkeiten der Gemeinde zu nehmen. -
Die Musik Spricht Für Sich Alleine. Vorausgesetzt, Wir Geben Ihr Eine Chance
Ausgabe 8 • Dezember 2017 Die Musik spricht für sich alleine. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin Der Musikverein Gampern wünscht besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr 2018. Tätigkeitsbericht 2017 22.1. Eisstockschießen 11.2. Skiausflug 25.2. Begräbnis Marianne Sammer 26.2. Kinderfasching 1.4. Konzertwertung in Lenzing 9.4. Palmsonntag Liebe Freunde und Gönner des 14.4. Begräbnis Johann Seiringer Musikvereins Gampern, geschätzte 21.4. Jahreshauptversammlung 7.5. Florianimesse Gampernerinnen und Gamperner! 13.5. Musikfest Pöndorf 25.5. Tag der Blasmusik Veränderung - Mit diesem Wort kann kungsausschusses aktiv an der Ge- 25.5. Erstkommunion man unser Vereinsjahr 2017 zusam- staltung des neuen Veranstaltungs- 27.5. Musikfest Fornach menfassen. zentrums mitwirken dürfen. Die 28.5. Frühschoppen FF Gampern Mit der diesjährigen Ausgabe unse- Musikerinnen und Musiker freuen sich 2.6. 80er Feier Josef Sammer res Notenblattes berichtet der Verein schon sehr auf das neue Gebäude, 4.6. Eröffnung Fa. Schwarzmayr über ein ereignisreiches und erfolgrei- welches besonders bei Konzerten ei- 15.6. Fronleichnam ches Jahr 2017. Zu Jahresbeginn gab nen entsprechenden Rahmen schaffen 17.6. Marschwertung in Regau es Neuwahlen des Vereinsvorstandes wird. Der Gemeinde Gampern möchte 24.6. Firmung und ich übernahm die Aufgabe des ich ein großes Lob und Dank ausspre- 1.7. Musikfest Aurach Obmannes von Josef Hochrainer. Nach chen für die laufende gute Zusammen- 2.7. Pfarrfest einer erfolgreichen Konzertwertung im arbeit und Unterstützung. 16.7. Pavillonfrühschoppen Frühjahr legte Kapellmeisterin Kathari- Ich freue mich schon auf das Jahr 2018, 12.8. Ferienspaß na Ramsauer den Taktstock zurück. Ich die Vereinsarbeit und neuen Herausfor- 18.8. -
19. OÖ ORTSBILDMESSE Aspach Pichl Bei Wels Landeskulturdirektion Attersee Am Attersee Pollham Landschaftsbau Des Landes OÖ
AUSSTELLER Aussteller des Landes OÖ. Agrarbezirksbehörde OÖ. Oö. Gemeinden und Dorf- & Stadtentwicklungsvereine Erwachsenenbildung des Landes OÖ. Aigen - Rudolfing Ottnang am Hausruck Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung Altmünster - Neukirchen Peuerbach Jugendreferat des Landes OÖ. 19. OÖ ORTSBILDMESSE Aspach Pichl bei Wels Landeskulturdirektion Attersee am Attersee Pollham Landschaftsbau des Landes OÖ. Vöcklamarkt/Schmidham Braunau-Ranshofen Prambachkirchen OÖ. Akademie für Umwelt und Natur Diersbach Pregarten OÖ. Energiesparverband Dimbach Puchkirchen am Trattberg 29. August 2010 Dorf an der Pram Reichenthal - Heidenstein Andere Länder und Gemeinden Engelhartszell Rainbach im Mühlkreis Amt der Tiroler Landesregierung Enns Regau Gemeindeentwicklung Salzburg Fraham Reichraming Dorfverein Schönau / Bayern Frankenburg am Hausruck Riedau Ilztal & Dreiburgenland / Perlesreut Geinberg Rüstorf Markt Moosbach / Oberpfalz Grieskirchen Sarleinsbach Gemeinde Mertzig / Luxemburg Hagenberg im Mühlkreis Sigharting Hallstatt Schärding Weitere Aussteller Hargelsberg Schenkenfelden Herzogsdorf Schwanenstadt Agrarium GmbH - Familienparadies Hinterstoder St. Agatha ARGE deutsche Schrift Hochburg-Ach St. Marienkirchen a. d. Polsenz ASKÖ Steyrermühl - Bogenschießen Hofkirchen im Mühlkreis AVE Österreich GmbH St. Georgen im Attergau Bezirksabfallverband Vöcklabruck Hofkirchen/Mkr. - Niederranna St. Oswald bei Freistadt Kirchberg ob der Donau Bezirksrundschau Marketing Linz St. Wolfgang im Salzkammergut Kirchheim im Innkreis Bundesdenkmalamt St. Thomas -
Unterach Am Attersee
[Geben Sie Text ein] Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Unterach am Attersee BHVB-2015-4562/3-HEI Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, im Juli 2015 2 Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck hat in der Zeit von Anfang Februar bis Ende März 2015 durch eine Prüferin gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Unterach am Attersee vorgenommen. Für diese Prüfung wurden 17 Arbeitstage beim Gemeindeamt aufgewendet. Zur Prüfung wurden vor allem die Jahre 2012 bis 2014 sowie der Voranschlag für das Finanzjahr 2015 herangezogen. Um die Haushaltsentwicklung besser analysieren zu können, wurden aber zum Teil auch Vorjahre miteinbezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshaupt- mannschaft Vöcklabruck und der Direktion Inneres und Kommunales des Amtes der oö. Landesregierung dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. Alle monetären Vorschläge für eine nachhaltige Budgetkonsolidierung sind als -
Schwanenstadt Bahnhof Départ Abfahrten Gültig Ab: 08.09.2019 3 5 6
Abfahrt Departure Aktuelle Schwanenstadt Bahnhof Départ Abfahrten gültig ab: 08.09.2019 3 5 6 . Abf.- . Abf.- Montag - Freitag 11.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig 15.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig 6 11.37 S 716 Rutzenham Ort 11.523 2 15.25 S 716 Rutzenham Ort 15.455 2 . Abf.- 11.58 15.51 05.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig ¶' Atzbach Ortsmitte ¶' Atzbach Ortsmitte Niederthalheim Ortsmitte 12.06 Niederthalheim Ortsmitte 15.59 05.38 520 Schwanenstadt Stadtplatz 05.416 1 Niederholzham Ort 12.10 Schwanenstadt Hauptschule 2 16.07 a Rüstorf Gemeindeamt 05.45 5 Abf.- Schwanenstadt Stadtplatz 16.10 Steyrermühl Papierfabrik 05.54 . 12.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig Schwanenstadt Bahnhof 16.13 Ehrenfeld Landesstraße 05.56 12.15 F 716 Rutzenham Ort 12.265 2 15.25 F 716 Rutzenham Ort 15.365 2 Ohlsdorf b.Gmunden Ortsmitte 06.01 ¶' Atzbach Ortsmitte 12.32 ¶' Atzbach Ortsmitte 15.42 Gmunden Keramik 06.12 Niederthalheim Ortsmitte 12.40 Niederthalheim Ortsmitte 15.50 Gmunden Bbf (Kirchenplatz) 06.14 7 Schwanenstadt Hauptschule 2 12.48 Schwanenstadt Hauptschule 2 15.58 Abf.- . 12.51 16.01 06.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig Schwanenstadt Stadtplatz Schwanenstadt Stadtplatz Schwanenstadt Bahnhof 12.54 Schwanenstadt Bahnhof 16.04 06.00 520 Schwanenstadt Stadtplatz 06.037 1 5 12.37 S 716 Rutzenham Ort 12.575 2 Abf.- ¶' Rüstorf Gemeindeamt 06.07 . ¶' Atzbach Ortsmitte 13.03 16.00 Linie Verlauf/Endhaltestelle an Steig Desselbrunn Ort 06.14 Niederthalheim Ortsmitte 13.11 16.17 F 716 Rutzenham Ort 16.295 2 Steyrermühl -
Hallo Nachbar! Hallo
An einen Haushalt - info.post zugestellt durch post.at Seite 1 07 / 2014 Hallo Nachbar! HALLO Die Zeitung für die gute Nachbarschaft Nr. 2-14 / Juli 2014 Nr. rund um die Gemeinde Puchkirchen am Trattberg. NACHBAR! 1000. Puchkirchener! „Hallo Nachbar“- Der kleine Leon ist der 1000. dieser Gruß ist kei- Einwohner der Gemeinde Puch- ne leere Floskel. kirchen. Mit seinen stolzen El- Nein, sondern ein tern Luise und Benjamin Harrin- aufmunternder Zu- ger wächst er nun am Trattberg ruf, welcher heute auf, wo er sich sichtlich wohl mehr denn je not- fühlt. Leon steht auch für eine ste- wendig, wichtig tig starke Steigerung der Bevöl- und richtig ist. kerungszahlen in der beliebten Eingebettet sein in Gemeinschaf- Wohngemeinde Puchkirchen. ten, begonnen von der Familie über Freunde bis zur Gemeinde usw., so lässt es sich besser leben. Zuhause bist du dort wo man dich kennt und mit dem Namen ruft. Viele helfen mit und gestalten aktiv unser „Da- heim“. In Puchkirchen haben wir das Rad nicht neu erfunden – ja, aber wir drehen es Gott sei Dank gemeinsam stark in die richtige Richtung. Wich- tig ist beim gemeinsamen Tun, dass wir eben „den anderen“ mitnehmen. Verantwortung tragen heißt, Vision Gemeinde sagt herzlich DANKE! zulassen, Ziele formulieren und den Beim Maicocktail für alle Puchkirchenerinnen und Puchkirchener wurden Mut haben die Wege zu gehen. Ge- auch zahlreiche verdiente Persönlichkeiten geehrt und mit einem offizie- hen wir ein Stück gemeinsam. Dazu len „Dankeschön“ vor den Vorhang geholt. Die Gemeinde bedankte sich gehören auch die Menschen rund so bei acht Frauen und Männern, die in den vergangenen Jahren für die um den Trattberg in den Nachbarge- Bewohner von Puchkirchen viel geleistet haben. -
Sicher Versorgt Mit Erdgas
Sicher versorgt mit Erdgas erdgas Sicher versorgt Der heimische Erdgasspezialist Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH setzt auf langfristige Beziehun- gen zu unterschiedlichen Lieferanten, die Förderung aus oö. Erdgasfeldern und die Nutzung heimischer Erdgas-Speicher. Dies hat sich stets bewährt und die Ver- sorgungssicherheit der Erdgas-Kunden gewährleistet. Mit Erdgas immer sicher versorgt Österreich hat als erstes westeuropäisches Land vor rund 60 Jahren einen langfristigen Gasbezugsvertrag mit Russ- land geschlossen. Aufgrund unserer wirtschaftlichen Ver- flechtungen hat sich Russland stets als zuverlässiger Partner erwiesen. Kontinuierliche Lieferungen der russischen Gaz- prom versorgen seit 1968 Österreich und weite Teile Europas. Zusätzliche Sicherheit bringt die Diversifikation der Beschaf- fung durch Verträge mit mehreren Lieferanten, unter ande- rem von Unternehmen mit österreichischer Produktion. Dadurch maximiert sich die Verlässlichkeit der Lieferungen. Außerdem nutzen wir Speicher, die von der RAG und OMV im Salzkammergut und im Wiener Becken betrieben wer- den. Selbst wenn Lieferungen von einem Produzenten ausfallen sollten, ist die Versorgung der von uns versorgten Haushalte und Gewerbebetriebe noch über mehrere Mo- nate gewährleistet. Außerdem ist Österreich federführend bei der Planung zusätzlicher Erdgas-Logistik-Projekte. So ist die europäische Versorgungssicherheit fest in österrei- chischer Hand. Mit diesen Maßnahmen nehmen wir unsere Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungsstandards gemäß EU-Verordnung -
Gemeindezeitung August 2017
Gemeinde RÜSTORFRÜSTORF Amtliche Mitteilung, August 2017 Zugestellt durch Post.at Hohe Auszeichnungen für Rüstorfer Politiker 1. Reihe v. l. n. r.: LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl, Vbgm. a.D. Josef Müller, zweite Ltg- Präs. Gerda Weichsler-Hauer 2. Reihe v. l. n. r.: GR Bernd Schicho, Vbgm. Georg Seethaler, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Josef Vogl Silbernes Verdienstzeichen der Republik INHALT Österreich für Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Müller Vorwort Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste Auszeichnungen für die Gemeinde Rüstorf wurden am 23. März Rückblicke 2017, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Gemeindeinfos Müller, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses von höchster Stelle mit Auszeichnungen bedacht. Personenstandsfälle Der damalige Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Kindergarten/Schulen überreichte ihnen im Rahmen eines Festaktes Vereine das „Silberne Verdienstzeichen“ der Republik Mitteilungsblatt Österreich. Sport (Bericht siehe Seite 11) Veranstaltungen VORWORT Liebe Rüstorferinnen und Rüstorfer! Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 und 4 neu gestaltet Gerne informiere ich Sie über die wichtigsten Ereignisse des laufenden Die Gestaltung der Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 Jahres. und 4 hat sich aus finanziellen Gründen verzögert und es hat wegen des ungepflegten Erscheinungsbildes schon zahlreiche Beschwerden von Bürgern gegeben. Nachdem wir im Vorjahr abgeblitzt sind, konnten wir heuer bei einer neuerlichen Vorsprache bei Erfreulicher Landesrat Steinkellner eine pauschale Förderzusage Rechnungsabschluss 2016 über Arbeitsleistungen der Straßenmeisterei von 25.000€ erlangen, was uns bei geschätzten Gesamtkosten des Bauloses von 100.000 € sehr freut Der Rechnungsabschluss 2016 hat ein erfreuliches und sehr hilft. -
Publikatieblad C 125
ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr . -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Vöcklabruck 58.085 Stk
Vöcklabruck 18.07.2018 / KW 29 / www.tips.at Tanzjugend Auch die jungen Tänzer des Steinbacher Gebirgstrachten- und Erhaltungsvereins D’Schobastoana wirkten beim Open-Air-Konzert im Rahmen des Gustav-Mahler-Festivals in Steinbach/A. mit. Seite 3 / Foto: M. Lauringer 58.085 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. |Neuer Redaktion +43 (0)76 72 / 785 06 Stadtteil in Schwanenstadt Auf dem Areal der ehemaligen Joka-Fabrik entsteht ein neues Rollwandertag Kooperationspläne Stadtviertel – der Rainerpark. ORG half bei Wandertag des HTL Vöcklabruck und FACC Kürzlich erfolgte die Gleichen- Klara-Heims Vöcklabruck. >> Seite 4 arbeiten zusammen. >> Seite 16 FANTREFFEN feier beim künftigen Gesund- Eintritt frei Österreichische Post AG | RM 02A034590K | 4010 Linz age |Vöcklabruck Aufl Fuzo-Jubiläum Attersee-Grand-Prix heits- und Lifestylezentrum. Die 30 Jahre Fuzo in St. Georgen mit Segler hatten mit Wetterkapriolen Mittwoch, ehemalige Federnfabrik wurde Oldtimerparade gefeiert. >> Seite 8 zu kämpfen. >> Seite 37 25. JuLi bereits 2016 erfolgreich zu Büros 2018 und Wohnungen umgebaut. 2019 Gemeindestrategie Marktfest-Tipp soll mit dem Bau des Senioren- Gampern mit neuem kommunalen Auf Frankenburgs Straßen und heims begonnen werden. Seite 2 Management. >> Seite 10 Plätzen geht es rund. >> Seite 41 Landgasthaus Doppelmühle 4892 Fornach, Emming 13, 07682/5111 2 Regionales Land & Leute Vöcklabruck 29. Woche 2018 RaIneRPaRK Neuer Stadtteil in Schwanenstadt mit Fokus auf Gesundheit und Lifestyle SCHWanenStadt. In Schwa- in Szene gesetzt werden sollen. nenstadt entsteht ein neuer Thöni: „Wir setzen auf Video Stadtteil und in diesem befi ndet und Talk zu interessanten und sich ein absolutes Leuchtturm- aktuellen Themen mit großer projekt – das Gesundheits- und Reichweite. -
Generalversammlung 2017 Tätigkeitsberichte Aus Den Sektionen
GENERALVERSAMMLUNG 2017 TÄTIGKEITSBERICHTE AUS DEN SEKTIONEN + FUßBALL + + STOCKSPORT + + TISCHTENNIS + + FRAUENTURNEN + + SKI & RAD + SEKTION FRAUENTURNEN / -GYMNASTIK Ich glaube, dass allen bekannt ist, wie fit unsere Damen sind. Das kommt natürlich nicht von alleine, sondern durch das ständige und vor allem vielseitige Bewegen. Ca. 12 bis 16 Damen besuchen jeden Dienstagabend von 19 bis 20 Uhr unsere Gymnastik nach musikalischen Klängen. Nach kurzer Aufwärmphase beginnen wir spezielle Körperregionen zu stärken, es werden flüssige Bewegungen eingebaut sowie die für die Muskulatur sehr wichtigen Dehnungsphasen durchgeführt um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Es sollen damit Verletzungen bei der Ausübung und Durchführung anderer Sportarten verhindert werden. Durch das Stärken der Muskulatur und das Halten des Gleichgewichtes besteht bei eventuellen Stürzen weniger Gefahr einer schweren Verletzung. Es gibt genügend Gründe unsere Gymnastikstunde zu besuchen. Außerdem kommt der gesellschaftliche Teil bei uns nicht zu kurz! Im Sommer machen wir wöchentlich sehr schöne Ausflüge (ca. 30-40 km) in unserer Umgebung und das erfreulicherweise ohne Verletzungen. Nordic - Walking steht ebenfalls wöchentlich auf dem Programm sowie jährlich 4 bis 5 Ausflüge mit der Gruppe "Almrausch" (heuer Födinger Alm, Maria Plain, Bad Aussee- Koppental). Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und Glück sowie Gesundheit im Jahr 2018! Christa Falkner Die Sektion Frauenturnen des TSV bietet weiter die Teilnahme bei STEP- AEROBIC unter der Leitung