Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019

Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019

Herausgegeben von der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft des Magistrats der Stadt Wien

Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler Für den Inhalt verantwortlich: Anita Zemlyak – Stadt Wien Kultur Brigitte Rigele – Wiener Stadt- und Landesarchiv Anita Eichinger – Wienbibliothek im Rathaus Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović – Kunsthalle Wien Martina Taig – Kunst im öffentlichen Raum GmbH Wolfgang Wais – Wiener Festwochen Matthias Riesenhuber – Schauspielhaus Wien Ulrike Heider-Lintschinger – Tanzquartier Wien Gerlinde Seitner – Filmfonds Wien Marijana Stoisits – Film Commission Christian Strasser – MuseumsQuartier Wien Matti Bunzl – Wien Museum

Lektorat: Andrea Traxler Layout und Covergestaltung: Niko Manikas

Coverbild: Miae Son, the still walker #3, 2015, Video Still, HD Video, 05:04 Min © Foto: Miae Son

Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH

Redaktion: Julia Danielczyk Zahlen, Daten, Fakten: Sabine Schäffer

Bezugsadresse: Stadt Wien Kultur Friedrich-Schmidt-Platz 5 1082 Wien e-mail: [email protected] www.kultur.wien.at Inhalt

Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 ...... 9 Stadt Wien Kultur ...... 10 Referat Theater ...... 12 Beteiligungen im Bereich Theater ...... 14 Wiener Festwochen ...... 14 Tanzquartier Wien (TQW) ...... 15 Schauspielhaus Wien ...... 16 Referat Musik ...... 18 Referat Literatur ...... 20 Referat Bildende Kunst und Neue Medien ...... 22 Beteiligungen im Bereich Bildende Kunst ...... 24 Kunsthalle Wien ...... 24 Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR) ...... 25 Referat Kulturelles Erbe ...... 26 Referat Film und Mode ...... 28 Beteiligungen und Förderstellen im Bereich Film ...... 30 Filmfonds Wien ...... 30 Vienna Film Commission ...... 32 Referat Stadtteilkultur und Interkulturalität ...... 34 Referat Wissenschaft ...... 36 Wiener Vorlesungen ...... 38 Beteiligung im Bereich Wissenschaft und Museen ...... 39 MuseumsQuartier Wien (MQ) ...... 39 Förderungen großer Forschungsgesellschaften und Wissenschaftsinstitutionen (Auswahl) ...... 40 Fonds der Stadt Wien im Bereich Wissenschaft (Auswahl) ...... 43 Museen und Institutionen zur Dokumentation und Vermittlung des kulturellen Erbes (Auswahl) ...... 44 Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts – Wien Museum ...... 46 Wiener Stadt- und Landesarchiv ...... 50 Wienbibliothek im Rathaus ...... 54

Förderungen in Zahlen ...... 59

Das Jahr 2019 war ein Jahr, in dem viele Weichen in der Wiener Kulturpolitik neu gestellt wurden. Ein wesentlicher Aspekt dieser neuen Akzente besteht da- rin, dass sich Kunst und Kultur immer stärker in bisher weniger erschlossene Gebiete der Stadt bewegen. Förderschienen wie SHIFT oder die Stadtlabore bringen zeitgenössisches Kunstschaffen in alle Bezirke unserer Stadt – niederschwellig, partizipativ und kostenfrei. Wichtige Personalentscheidungen wurden getroffen, die das kulturelle Leben Wiens in den kommenden Jahren prägen werden – die Leitungsteams werden jünger und vor allem weiblicher. Die Wiener Fest­ wochen haben 2019 unter der Leitung von Christophe Slagmuylder eine Neuausrichtung erfahren, die Kunst- halle Wien wird mit der Bestellung von WHW – What, How & Whom (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović) erstmals von einem Kollektiv geleitet. Budgetär wurden auch neue Maßstäbe gesetzt, indem Dotierungen angehoben werden konnten und das Großprojekt Fair Pay im Kulturbereich begonnen wurde. Damit soll der gesamte Wiener Kulturbetrieb gestärkt und resilienter gemacht werden. In der Wissenschaft wurde mit einem Call zum „Digi- talen Humanismus“ ein Themenfeld eröffnet, das die brennendsten Fragen der Zukunft thematisiert: Wo steht der Mensch inmitten der mittlerweile unüber- schaubaren neuen Technologien? Die Wiener Antwort dazu ist klar: im Mittelpunkt!

Veronica Kaup-Hasler amtsf. Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Wien

Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 Stadt Wien Kultur

Stadt Wien Kultur

Das Jahr 2019 stand für die Stadt Wien und kontinuierlicher Austausch zwischen grafisch und unter genderpolitischen Kultur ganz im Zeichen interner Verwal- Kunst, Kultur und Verwaltung auch in Aspekten dargestellt. Dies ermöglicht tungsreformen. Zukunft gewährleistet ist. einen detaillierten Blick auf die umfas- Mit der Einführung des ELAK (elektroni- sende und vielfältige Partizipation von sche Aktenverarbeitung) wurde bereits Neben bereits bestehenden externen Frauen am kulturellen und wissenschaftli- im Herbst 2018 der erste Schritt zur Digi- Expertengremien wurden 2019 neue Fach- chen Leben in Wien. talisierung der Kulturverwaltung gesetzt. beiräte eingerichtet. So war im Speziellen die Musikförderung der Stadt Wien von MitarbeiterInnen der Darauf folgten im Jahr 2019 die Vorberei- personellen, organisatorisch-strukturellen Stadt Wien Kultur tung des Umstiegs auf eine neue magist- und inhaltlichen Veränderungen geprägt, Insgesamt waren in der Stadt Wien Kultur ratsweite Förderdatenbank (FMI) und auf die eine zukunftsorientierte Abwicklung im Berichtsjahr 58 MitarbeiterInnen neue Online-Einreichformulare sowie die der Musikkulturförderung ermöglicht. (55,76 Vollzeitäquivalente) beschäftigt, Erstellung neuer Förderrichtlinien. All die- Die Arbeit des Musikfachbeirats, der die davon 13 in leitenden Positionen (eine se Maßnahmen sollten den Antragstel- Stadt Wien seit 2018 bei der Evaluierung Abteilungsleiterin, 12 ReferatsleiterInnen, lerInnen neben einem besseren Zugang der Projektansuchen unterstützt, konnte weiblich/männlich zu gleichen Teilen). zu den Förderangeboten der Stadt Wien erfolgreich fortgesetzt werden. Zusätzlich Kultur auch ein leichteres Einreichen der wurde 2019 ein aus fünf KomponistInnen Auszeichnungen Anträge ermöglichen und den Mitarbei- besetzter Kompositionsbeirat installiert. Sämtliche Auszeichnungen (Würdigungs- terInnen der Stadt Wien Kultur eine noch Inhaltlich kann resümierend festgestellt und Förderungspreise der Stadt Wien, effizientere Förderverwaltung. werden, dass sich die Musik- und Kom- Buchprämien, Stipendien usw.) sind im positionsförderung durch diese Maßnah- Berichtsteil der jeweiligen Fachreferate Mit Jänner 2020 konnte das gesamte men neuen Musikgenres sowie innova- aufgelistet. Reformpaket schließlich implementiert tiven Musikinitiativen und -projekten und auf der Website der Stadt Wien geöffnet hat. Der Kunst- und Kulturstadt Für die Vergabe von Förderungen und Kultur veröffentlicht werden. Wien wird dadurch ein zusätzlicher inno- Preisen wurden Expertisen von 31 unab- In einer anschaulichen Übersicht der ver- vativer Aspekt verliehen. hängigen Gremien hinzugezogen. schiedenen Fördermöglichkeiten werden alle Förderschienen und Einreichfristen Auch im Bereich der Literatur gab es neue kompakt dargestellt. Richtlinien und Initiativen: Als Nachfolgeprojekt der Ver- Leitfäden unterstützen bei der Antrag- anstaltungsreihe Literatur im MUSA konn- stellung. te die Wienreihe neu etabliert werden. Neue Abrechnungsmodalitäten – im Sinne Die Wienreihe gastiert in der Alten der Trennung von Fördervergabe und Schmiede und präsentiert AutorInnen, Abrechnung – runden das Reformpaket die von der Stadt Wien einen Litera- der Stadt Wien Kultur ab. tur-Preis oder ein Literatur-Stipendium erhalten haben. Die AutorInnen lesen Besonders erfreulich ist, dass es bei Auszüge aus geförderten Texten und diesem Reformprozess gelungen ist, kommen mit einem interessierten Publi- den Dialog mit den Interessensgemein- kum ins Gespräch. schaften zu intensivieren und damit die Anliegen der Kulturschaffenden so weit Bei den Beteiligungen1 der Stadt Wien im wie möglich zwecks Erleichterung der Bereich Kultur gab es personelle Ände- Einreichmodalitäten zu berücksichtigen. rungen: Das Kollektiv Ivet Ćurlin, Nataša Diese gewinnbringenden Gespräche Ilić und Sabina Sabolović übernahm die zwischen VertreterInnen der Interessens- Leitung der Kunsthalle. gemeinschaften, der Abteilungsleitung sowie den zuständigen Referatsleite- Auch im diesjährigen Bericht werden die rInnen werden in regelmäßigen Zeitab- Ausgabenstruktur der Stadt Wien Kultur ständen weitergeführt, sodass ein reger und die Zusammensetzung der Gremien

1 Unter dem Begriff Beteiligungen sind im vorliegenden Bericht jene Unternehmungen gemeint, an denen die Stadt Wien direkt beteiligt ist und für die die Stadt Wien Kultur die Eigentümervertreterin der Stadt ist, das sind: die Wiener Festwochen GmbH, die Schauspielhaus Wien GmbH, die Tanzquartier-Wien GmbH, die Kunsthalle Wien GmbH, die Kunst im öffentlichen Raum GmbH, die Vienna Film Commission GmbH und die MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH.

10 11 Theater

Referat Theater

Faire Bezahlung ist ein drängendes und Konkrete Strukturen und Ideen für Wien dringendes Thema im Kulturbereich und ein prominent besetztes Symposium hier vor allem auch in der Freien Thea- statt. Die Erarbeitung eines Fair Payment terszene. Die Stadt Wien Kultur steht in Codes, aber auch von Rechenmodel- diesem Punkt vor einer sehr schwierigen len für Honoraruntergrenzen wurden Aufgabe, gilt es doch, die allseits ge- entwickelt und sollen zunehmend in der schätzte vielfältige Wiener Theaterland- Bemessung von Produktionskosten und schaft, die aber in vielen Fällen nur durch damit auch in den Subventionszuerken- den großen, oft nur mäßig entlohnten nungen Berücksichtigung finden. Einsatz von leidenschaftlichen Theater- macherInnen möglich ist, zu bewahren, Aus Sicht der Kulturpolitik bedarf es je- gleichzeitig aber auch im Rahmen der doch einer österreichweiten Regelung für finanziellen Möglichkeiten der Stadt zu alle freien Kunstschaffenden, auch über bleiben. die Darstellende Kunst hinaus.

In einem ersten Schritt ist es dennoch Kuratorium für Tanz, Theater und gelungen, die lange Zeit stagnieren- Performance den Budgets im Kulturbereich wieder Kolja Burgschuld, Katalin Erdödi, anzuheben, und zwar genau zu dem Wolfgang Kralicek Zweck, die KulturarbeiterInnen besser zu bezahlen anstatt die Produktionsanzahl weiter zu erhöhen. Kultur- und insbeson- dere Theaterförderung bedeuten einen nicht unbeträchtlichen Faktor für den Arbeitsmarkt, bietet doch die Erarbeitung von Theaterproduktionen einer Vielzahl von Menschen Beschäftigung, und zwar nicht allein KünstlerInnen, sondern auch ArbeitnehmerInnen aus handwerklichen, technischen oder organisatorischen Bereichen.

Natürlich sind es in erster Linie die KünstlerInnen, auf die es hier zu achten gilt. Denn oft folgt der Begeisterung für künstlerisches Tun der Verzicht auf ad- äquate Bezahlung oder bewirkt, dass eine notwendige Altersversorgung zu spät oder gar nicht getroffen wird.

Insbesondere die Gründergeneration der Freien Theaterszene, die in den 1980er-Jahren in Wien für eine Auffri- schung der Theaterlandschaft sorgte, sieht sich zunehmend dieser prekären Situation ausgesetzt, und Politik sowie Verwaltung sind gefordert, Lösungen zu finden.

Im April 2019 fand daher im Wiener Gartenbaukino auf Initiative von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler unter dem Titel Soziale Gerechtigkeit –

12 Theater

13 Theater

Beteiligungen im Bereich Theater

Wiener Festwochen KünstlerInnen waren es beispielsweise Insgesamt wurden 46 Produktionen von 10. Mai bis 16. Juni 2019 Phia Ménard und Mónica Calle, die mit KünstlerInnen aus 19 Ländern, darunter (Beteiligung 100%) ihren Arbeiten für Überraschung sorgten. elf Uraufführungen gezeigt. Bei freiem Eintritt konnten zusätzlich fünf Produkti- Die Wiener Festwochen positionieren sich Dem Festwochen-Publikum vertraute onen, sowie im Rahmen der Festwochen als ein spartenübergreifendes Kunstfestival KünstlerInnen präsentierten eine neue Extras 19 Projekte besucht bzw. eines in der Stadt. Inmitten des Wiener Kulturan- Seite ihrer künstlerischen Tätigkeit: angehört (Podcast) werden. Veranstaltet gebots dienen sie dazu, Ungesehenes und Romeo Castellucci zeigte Arbeiten außer- wurden außerdem acht Partys. Die An- Ungehörtes zu präsentieren und zu ermög- halb des Theaterraums. Angélica Liddell gebote bei freiem Eintritt hatten 63.517 lichen, und als inhaltlicher Motor Genres, und Marlene Monteiro Freitas übernah- Personen wahrgenommen. Die Gesamt- Gedanken und Ideen miteinander zu men die großen Bühnen. Der auffallend besucherInnenzahl betrug 102.549. verknüpfen. Die Aufgabe der Wiener Fest- vermehrte Rückgriff auf alte Texte und wochen besteht darin, Rahmen für neue Materialien, wie schon in The Scarlet Dem Angebot von 25 Publikumsgesprä- Allianzen zu schaffen, anstatt Grenzen und Letter und in Bacantes – Préludio para chen und Einführungen folgten 1.425 Zäune für die Kunst zu errichten. uma Purga, ließ sich noch dezidierter mit Personen. Die drei Folgen des Podcasts Milo Raus Orest in Mossul und François wurden gesamt 34.465 Mal herunterge- Im August 2019 übernahm Christophe Chaignauds und Marie-Pierre Brébants laden. Diese Zahlen sind nicht Teil der Slagmuylder interimistisch die Intendanz Symphonia Harmoniæ Cælestium Revelati­ GesamtbesucherInnenzahl. der Wiener Festwochen (und ist nun bis onum hervorheben. Projekte, die sich mit der Situation von 2024 bestellt). Die Ausgabe 2019, die Frauen in der Gesellschaft auseinander- dementsprechend in sehr kurzer Zeit Eine kleine Geschichte der Architektur setzten, waren: zusammengestellt werden musste, zeigte machten Christoph Meier, Ute Müller, • 3 Episodes of Life (Auftragswerk der zukünftige Ausrichtungen der Wiener Robert Schwarz und Lukas Stopczynski Wiener Festwochen, Nestroy-Spezial- Festwochen und stellte den Beginn eines erlebbar: Mit dem Entwurf, der Umset- preis 2019) Nachdenkens darüber dar, welche Rolle, zung und dem Barbetrieb der Festwo- • Contes Immoraux – Partie 1 : Maison welchen Platz und welchen Inhalt das chen-Commission LAX BAR schufen sie Mère Festival in der Stadt einnehmen sollte. Sie eine einzigartige Kopie der American • Corbeaux schlug neue Wege vor und unterstrich die Bar von Adolf Loos. Das Festival endete • Ensaio para uma Cartógrafia Notwendigkeit einer Veränderung hin zu mit dem Auftragswerk Missing People • The Scarlett Letter einer stabilen und nachhaltigen Institu- von Béla Tarr, einer außergewöhnlichen tion, die zeitgenössische Dringlichkeiten Arbeit, die Formen von Aus- und Eingren- Geschäftsführung adressiert und die aktuelle künstlerische zung sowohl in der Gesellschaft wie auch Christophe Slagmuylder (Künstlerische Landschaft in ihrer Diversität reflektiert. in kulturellen Institutionen thematisierte. Leitung) Auftragswerke in ganz unterschiedlicher Wolfgang Wais (Kaufmännische Leitung) Für das Eröffnungswochenende übersie- Form sind ein essentielles Anliegen der delten die Festwochen in die Donaustadt. Wiener Festwochen. Die Festwochen wol- MitarbeiterInnen der Wiener Mariano Pensottis Diamante und die len künstlerisches Schaffen ermöglichen, Festwochen Arbeiten von Mette Edvardsen, Anna das auch abseits der Bühne stattfindet Insgesamt waren im Berichtsjahr bei den Witt, Ula Sickle, Sarah Vanhee, Bouchra und verschiedene künstlerische Medien Wiener Festwochen 52 MitarbeiterInnen Ouizguen und Alice Ripoll nutzten vor- und Sprachen zusammenführt – außer- beschäftigt, davon zwei in leitenden handene Räume, suchten in der städti- halb der Grenzen von Genres. Positionen. schen Landschaft der Donaustadt nach Leerstellen und ermöglichten einen Eine besondere Aufmerksamkeit sollte Stadtteil in den Fokus zu nehmen, der bis- Arbeiten geschenkt werden, die in her noch nicht im Zentrum stand. Es war direktem Bezug zur Stadt Wien und überraschend, wie freudig das Publikum den für sie relevanten Themen stehen. den ungewohnten Ort aufsuchte. Ob nun Anna Witt die Herzschläge von Die Schlüsselfiguren der exzellenten in- DonaustädterInnen hörbar machte oder ternationalen Kunstwelt, wie Anne Teresa Béla Tarr den unsichtbaren Bewohner- De Keersmaeker oder Milo Rau, fanden Innen Wiens Sichtbarkeit schenkte, es ihr begeistertes Publikum ebenso wie in wurde hier die Stadt thematisiert, ihre Wien noch wenig bekannte Kunstschaf- unterschiedlichen Orte, ihre Eigenheiten fende. Neben dem Programm im Theater und die Menschen, die in ihr zusammen- Nestroyhof Hamakom mit vielen jungen leben.

14 Theater

Tanzquartier Wien (TQW) in der performativen Kunst untersuchte. MitarbeiterInnen des Tanzquartier Wien (Beteiligung 100%) Zum anderen griff der Schwerpunkt On Insgesamt waren im Berichtsjahr 41 Mit- this Earth die Beziehung des Menschen arbeiterInnen im TQW beschäftigt, davon Ziel und Aufgabe des TQW ist die konti- zu seiner Umwelt in unterschiedlichster zehn in leitenden Positionen. nuierliche Zusammenarbeit mit lokalen Weise auf. Im zweiten Halbjahr prägte Kunstschaffenden in den Bereichen der Schwerpunkt word das Programm, Choreografie und Performance. Diese der das Verhältnis von Tanz/Choreografie können die unterschiedlichsten Formate und Text/Sprache untersuchte. annehmen und scheuen weder Risiko noch Experiment. Die Präsentation aus- Neben all den anderen Aufführungen in gewählter internationaler Arbeiten bildet der Halle G sorgten die Festivals RAKETE einen weiteren Fokus. Darüber hinaus und S_P_I_T_ in den TQW-Studios für setzt das TQW fortdauernde umfassende volle Säle. Aktivitäten in den Bereichen Probe & Forschung, Theorie & Diskurs sowie Trai- Mit Habitat / Halle E von Doris Uhlich und ning & Workshop. Den BesucherInnen 120 PerformerInnen wurde im Oktober stehen eine Bibliothek mit ausgewählter die Halle E im MuseumsQuartier erst- Fachliteratur und eine Mediathek – auch malig mit einer heimischen Produktion im Sinne eines Archivs – zur Verfügung. bespielt. Beide Aufführungstage waren Inhaltlich schließt das TQW in seiner ausverkauft wie auch die am 27. Oktober Programmierung unter anderem an die eingeschobene Zusatzvorstellung. Überlegungen von Donna Haraway an. In Summe besuchten 1.800 Personen Für die US-amerikanische Theoretikerin Habitat / Halle E. ist eine lebenswertere Zukunft dann möglich, wenn wir endlich damit aufhö- Besonders erwähnt werden muss auch ren, uns die immer gleichen destruktiven Florentina Holzingers Arbeit Tanz, mit der Geschichten zu erzählen und sie dadurch die Saison 2019/20 in der Halle G eröffnet fortzuschreiben. Das Tanzquartier Wien wurde. Das vom TQW uraufgeführte und versteht sich insofern als ein kreativer koproduzierte Stück wurde als einzige Ort für neue Geschichten und für eine österreichische Position zum Theater­ „bessere“ Zukunft. treffen 2020 nach eingeladen.

Das TQW hat 2019 seine drei Studios von Neben den Haupttätigkeiten wird das Mitte September bis Ende Juni und die Projekt DOTA – Dance on Tour , ein Halle G im MuseumsQuartier von Anfang vom Bundesministerium für europäische Oktober bis Ende April bespielt. Es wur- und internationale Angelegenheiten ge- den 70 Produktionen zur Aufführung ge- fördertes Projekt zur Gastspielförderung bracht, darunter 20 Uraufführungen und in Österreich entstandener Tanz- und zwölf österreichische Erstaufführungen. Performanceproduktionen, verwaltungs- In den Studios fanden neben Performan- technisch vom TQW betreut. ces regelmäßig Trainings und Workshops, Labore, Vorträge bzw. Vortragsreihen, Ende 2019 wurde der Vertrag der künst- Proben und KünstlerInnengespräche lerischen Intendanz nach einstimmiger statt. Neben Aufführungen, Training Empfehlung des TQW-Kuratoriums von und Workshops, Theorieveranstal- Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler tungen und Researchaktivitäten stellt um weitere vier Jahre bis Mitte 2025 die Vermittlungsarbeit einen weiteren verlängert. Schwerpunkt der TQW-Tätigkeiten dar. Insgesamt zählte das TQW im Berichts- Kuratorium jahr 44.503 BesucherInnen. Kathrin Bieligk, Bettina Hagen, Sabine Mitterecker Der Großteil der Aufführungen war in ver- schiedene, das Programm des TQW prä- Geschäftsführung gende Themenschwerpunkte gebündelt. Bettina Kogler (Künstlerische Leitung) Das erste Halbjahr war zum einen dem Ulrike Heider-Lintschinger (Kaufmänni- Schwerpunkt Material Worlds. Paint & sche Leitung) Plaster, Dots & Tapes, Ropes & Chains ge- widmet, der den Umgang mit Materialien

15 Theater

Schauspielhaus Wien Für die auch an der ARGE Kultur Für sehbehinderte Menschen werden im (Beteiligung 100%) gezeigte Produktion AUTOS wurde die Rahmen des Projekts Theater4all vom dem Schauspielhaus Wien eng verbun- Team Audio 2 an ausgewählten Terminen Als progressives AutorInnen- und Künst- dene Autorin Enis Maci zum zweiten Mal technisch gestützte Live-Audio-Deskripti- lerInnentheater mit einer großen Vielfalt in Folge vom Magazin Theater heute zur onen angeboten. unterschiedlicher ästhetischer Zugänge, „Nachwuchsautorin des Jahres“ gewählt versteht sich das Schauspielhaus Wien als und als beste Nachwuchskünstlerin Geschäftsführung Labor für theatrale wie literarische Inno- für den NESTROY-Preis nominiert. Für Tomas Schweigen (Künstlerische Leitung) vationen und als Hort des Experiments. Mitwisser wurde sie für den Mülheimer Matthias Riesenhuber (Kaufmännische Die Produktionen werden im En-Suite- DramatikerInnenpreis vorgeschlagen. Leitung) System gespielt. Diese Produktion (Regie: Pedro Martins Im Zentrum des Spielplans stand 2019 Beja) war sowohl bei den Mülheimer MitarbeiterInnen des Schauspielhauses die Auseinandersetzung mit der massiv Dramatikertagen STÜCKE als auch bei Wien polarisierten Gegenwart, die in innova- den Autorentheatertagen am Deutschen Insgesamt waren im Berichtsjahr 36 tiven Werken zeitgenössischer Dramatik Theater Berlin zu sehen. Personen im Schauspielhaus tätig, davon sowie im Rahmen von Dramatisierungen sechs in leitenden Positionen. aktueller Prosawerke reflektiert wurde. Im Weitere Gastspiele gab es unter anderem Berichtsjahr fanden acht Premieren statt: für die Produktion Die Hauptstadt nach sechs Uraufführungen und zwei Österrei- Robert Menasse (Regie: Lucia chische Erstaufführungen (ÖEA). Bihler), die zum Münchner Festival Radi­ kal jung eingeladen wurde. Am Künstler- • AUTOS haus Mousonturm (Frankfurt a. M.) und von Enis Maci, Regie: Franz-Xaver Mayr am Theater Roxy (Birsfelden, Schweiz) • Sommer war Was Ihr wollt: Der Film präsent. von Sean Keller, Regie: Elsa-Sophie Im Rahmen des DramatikerInnen- Jach Festivals Graz zeigte das Schauspielhaus Wien eine Preview auf die Produktion • Was Ihr wollt: Der Film Tragödienbastard von Ewelina Benbenek von FUX (Nele Stuhler und Falk Rößler), und Florian Fischer. Regie: FUX

• Das Leben des Vernon Subutex 1 + 2 Gesellschaftliche und familiäre Mecha- (ÖEA) nismen von Exklusion thematisierte das nach Virginie Despentes, Regie: Tomas Stück AUTOS und kreiste insbesondere Schweigen auch um die Konstruktion von Männlich- keit. Gegenwärtige Genderkonzeptionen • F For Factory wurden auch in den Werken Vernon Eine Aktion von Maximilian Brauer Subutex und Im Herzen der Gewalt kritisch befragt. • Im Herzen der Gewalt (ÖEA) Englische Übertitelungen der Vorstellun- nach Édouard Louis, Regie: Tomas gen sowie englischsprachige Angebote Schweigen wie die Veranstaltungsreihe The Smallest • Das Optimum Theatre in the World machen das Schau- von Mario Wurmitzer, Regie: Maria spielhaus Wien auch für nicht deutsch- Sendlhofer sprachige ZuschauerInnen attraktiv.

• Mehr Zeit für Probleme Durch AutorInnenprojekte – Hans- von und mit Vera von Gunten, Gratzer-Stipendium und Arbeitsatelier Steffen Link, Patrick Loibl, Sophia (eine Kooperation mit dem DRAMA Löffler, Johanna Mitulla, Florian Ronc, FORUM von uniT Graz) – werden innova- Vanessa Sampaio Borgmann, Til tive NachwuchsdramatikerInnen geför- Schindler dert. Durch AutorInnen wie Miroslava Svolikova, Enis Maci und Thomas Köck ist Das Schauspielhaus Wien erhielt zahl- das Schauspielhaus Wien mit prägenden reiche Nominierungen bzw. Auszeich- Stimmen der jungen deutschsprachigen nungen sowie Gastspieleinladungen ins Gegenwartsdramatik in engen Arbeits­ In- und Ausland. beziehungen verbunden.

16

Musik

Referat Musik

Zu den zentralen Aufgaben des Musikre- verein, das Wiener Volksliedwerk feierte ferats der Stadt Wien Kultur gehört die das zwanzigste Jubiläum seines Wiener- Förderung von Orchestern, Ensembles, liedfestivals wean hean, das Klangforum KomponistInnen, MusikerInnen, Ver- Wien überraschte mit der Happiness anstalterInnen und Musikinstitutionen. Machine, einer 24-stündigen Performan- Die Ermöglichung kultureller und somit ce aus Musik, Theater und Tanz, Anima- auch musikalischer Vielfalt auf exzellen- tions- und Dokumentarfilmen und Talks, tem Niveau ist eines der maßgebenden WIENBEETHOVEN2020 wurde mit einer Förderziele, bei deren Umsetzung das großen Veranstaltung im Festsaal des Musikreferat durch zwei fachkundige, Wiener Rathauses eingeläutet, anlässlich überwiegend weibliche Kompetenzteams seines 20-jährigen Bestehens wurden unterstützt wird: von einem Musikbeirat die Ausstellungsbereiche des Hauses der und einem Kompositionsbeirat. Musik modernisiert und mit der Vienna Club Commission wurde eine Service- Der Musikbeirat gab 2019 insgesamt 112 und Vermittlungsstelle für die Wiener Förderempfehlungen für Musikprojekte Clubkultur initiiert. insbesondere im Bereich des innovativen, zeitgenössischen, urbanen Musikschaf- fens ab. Unter anderem: eine Ausstellung Auszeichnungen zur Musikkassettenkultur, das Abschluss- konzert des traditionsreichen zeitgenös- Würdigungspreis sischen Ensembles die Reihe, Femme DMC Christina Nemec (eine Plattform und Veranstaltungsreihe für Frauen im Hip Hop), mehrere Musik- Förderungspreise festivals (Waves Vienna, Sonic Territories, Julia Lacherstorfer, Bernadette Zeilinger Blue Bird Festival, das Jahresendzeit­ schokoladenhohlkörper Kollektiv Festival u. a.), diverse Projekte zeitgenössischer Jurys Musikensembles, bis hin zu Musikvermitt- lungsprojekten. Kompositionsbeirat und Jury zur Vergabe der Preise und Förderungs­ 2019 wurde das Kompositionsbudget auf preise der Stadt Wien für Musik € 150.000 erhöht. Bei der Evaluierung der Alexander Kukelka, Morgana Petrik, Kompositionsansuchen berät der neu ge- Tania Saedi, Clemens Wenger, schaffene Kompositionsbeirat. Insgesamt Mia Zabelka wurden 44 KomponistInnen aus unter- schiedlichen Musikgenres unterstützt. Musikbeirat Sabine Reiter, Christian Schachinger, Kulturell betrachtet war 2019 ein ereig- Thomas Schäfer, Miriam Schreinzer, nisreiches Musikjahr: Das Popfest Wien Katharina Seidler feierte sein zehntes Jubiläum mit circa

60 heimischen Live-Acts unter anderem im zwischengenutzten Wien Museum, Wien Modern absolvierte ein dichtes zeitgenössisches Musikfestival unter dem Motto Wachstum, mit Jan Nast wurde ein neuer und international erfahrener Intendant bei den Wiener Symphonikern bestellt, der die unter seinem Vorgänger Johannes Neubert begonnene Positi- onierung der Wiener Symphoniker als weltweit rezensiertes A-Liga-Orchester weiterführen wird, die Jeunesse feierte ihren 70. Geburtstag im Wiener Musik-

18 Musik

19 Literatur

Referat Literatur

Das Literaturreferat förderte 2019 wieder Förderungspreise Wiener Dramatik Stipendien zahlreiche Organisationen und Veran- Theodora Bauer, Verena Mermer Kathrin Bieligk, Karoline Exner, Gabriele staltungen in Wien. Neben – seit vielen C. Pfeiffer, Wolfgang Stahl, Konrad Zobel Jahren erfolgreich konzipierten und Preise durchgeführten – Projekten, wie Literatur Veza-Canetti-Preis: Rosa Pock (d. i. Rosa Aktion Wiener AutorInnen in Wiener im Herbst, kritlit, o-Töne oder Literatur am Maria Artmann) Verlagen (Buchprämie) Steg konnte die Stadt Wien auch „ein- ÜbersetzerInnenpreis: Tamara Paludos Genia Enzelberger, Stefan Gmünder, Julia malige“ Veranstaltungen unterstützen: Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Hadwiger, Brigitte Schwens-Harrant etwa das Fest zum 30-Jahr-Jubiläum Wien: Christine Aebi, Lilly Wendeline der Buchkultur, den Festakt anlässlich Axster, Henrietta Dennis, Jaray Preise und Stipendien für literarisch des 65-Jahr-Jubiläums zum Kinder- und Fofana-Henry, Melanie Laibl, Elisabeth Übersetzende Jugendbuchpreis der Stadt Wien oder Richter, Michael Jan Roher, Elisabeth Martina Bauer, Sabine Schuster, die Verleihung des vierten Arthur- Steinkellner Alexander Sitzmann Schnitzler-Preises an René Pollesch. Illustrationspreis: Renate Habinger Auch wurden wichtige Projekte zur Lese- Veza-Canetti-Preis förderung unterstützt, dazu zählen Rund Stipendien Olga Flor, Robert Huez, Christina um die Burg, Ohrenschmaus. Förderung Elias-Canetti-Stipendien: Bettina Balàka, Kaindl-Hönig, Alexandra Millner, Paul von Literatur von Menschen mit Behinde­ Milena Michiko Flašar, Olga Flor, Pechmann rung oder die BUCH WIEN. Cornelius Hell Wiener Literatur Stipendien: Marlene Die Fördermittel für das Projekt Writers Carina Hachmeister, Martin Peichl, in Exile konnten deutlich erhöht werden, Barbara Rieger, Sabine Waltraud sodass AutorInnen, die in ihrem Land Schönfellner verfolgt werden, in Wien eine Zufluchts- Wiener Dramatik Stipendien: Paul Ertl, stätte finden. Stephan Christian Lack, Magdalena Andrea Schrefel Im Oktober startete die Wienreihe als Nachfolgeprojekt von Literatur im MUSA. Aktion Wiener AutorInnen in Wiener Die Wienreihe findet in Kooperation mit Verlagen (Buchprämie) dem Kunstverein Wien/Alte Schmiede Xaver Bayer, Marko Dinić, Laura statt. Hier treten AutorInnen auf, die Magdalena Freudenthaler, Petra einen Preis oder ein Stipendium der Stadt Ganglbauer, Wolfgang Alfred Popp, Wien Kultur erhalten. Im September Thomas Stangl wurde im Rahmen einer Kooperation der Stadt Wien Kultur mit dem Präsidialbüro und der Wienbibliothek im Rathaus ein Jurys Symposium zu Ehren der Wiener Auto- rin Caroline Pichler ausgerichtet. In der Kinder- und Jugendbuchpreise der Musiksammlung war eine Ausstellung zu Stadt Wien sehen, in deren Rahmen nach literatur- Franz Lettner, Heidi Lexe, Andrea wissenschaftlichen Beiträgen die Schrift- Kromoser, Silke Rabus, Arno Rußegger stellerin Margit Schreiner die Festrede hielt. Das Interesse des Publikums an Preise der Stadt Wien für Literatur literarischen Veranstaltungen letztes Jahr und für Publizistik und Elias-Canetti- war außergewöhnlich groß. Stipendien Norbert Bachleitner, Petra-Maria Dallinger, Karl Müller, Peter Roessler, Auszeichnungen Sandra Vlasta

Würdigungspreise Wiener Literatur Stipendien Literatur: Sabine Gruber Lucas Cejpek, Angela Heide, Lydia Publizistik: Evelyn Adunka Mischkulnig, Wolfgang Paterno

20 Literatur

21 Bildende Kunst und Neue Medien

Referat Bildende Kunst und Neue Medien

Das Referat Bildende Kunst und Neue Gefördert wurden Projekte, die poli- Beirat für Bildende Kunst (Kunst­ Medien fördert Projekte und Institutionen tisch-feministische Inhalte thematisieren, ankauf)2 aus den Bereichen Bildender Kunst sowie wie zum Beispiel das Ausstellungsprojekt Anamarija Batista, Manisha Jothady, Medienkunst. Der Beirat für Bildende Uterus Efects des Vereins Kunstentropie, Claudia Slanar Kunst und Medienkunst (Projektförde- das Projekt Regarding Revolt des Vereins rungen) bestand mit zwei weiblichen Mit- RRRIOT oder die interaktive Installation gliedern und einem männlichen Mitglied Kala Chakra der Künstlerin Stefanie Jurys aus drei Personen. Aus dem Rahmenbe- Wuschitz, die mittels feministischer trag für Projektförderungen erhielten Algorithmen mit Social Media Plattfor- Preis und Förderungspreise der Stadt 133 Wiener Kunstvereine sowie einzelne men interagiert. Unter dem Titel Luft­ Wien für Bildende Kunst Wiener KünstlerInnen mit insgesamt 139 steuer wurde das Jahresprogramm des Julie Hayward, Christian Höller, Hubert Projekten finanzielle Unterstützung. feministischen Vereins MISS BALTAZAR’S Lobnig, Dorit Margreiter, Gabriele LABORATORY gefördert. Rothemann Der Beirat für Bildende Kunst (Kunstan- Im Rahmen einer Projektförderung wurde kauf) bestand aus drei weiblichen Mitglie- in Kooperation mit der Akademie der Preis und Förderungspreis der Stadt dern. Der Ankauf von 53 Werken wurde bildenden Künste Wien der Catrin- Wien für Architektur durch den Beirat empfohlen und damit Pichler-Preis 2019 an Nicole Suzuki unter- Jakob Dunkl, Angelika Fitz, Bettina Götz, die Sammlung zeitgenössischer Kunst stützt. Franziska Leeb, Werner Neuwirth der Stadt Wien, die vom Wien Museum verwaltet wird, um 67 zum Teil mehrteili- ge Kunstwerke erweitert. Auszeichnungen Diverse Institutionen und Vereine, wie die Kunsthalle Wien, die KÖR Kunst im Würdigungspreise öffentlichen Raum, die Wiener Secession, Bildende Kunst: Sabine Bitter und Helmut das Künstlerhaus Wien, das Kunst Haus Weber Wien und das ZOOM Kindermuseum Architektur: the next ENTERprise erhielten Jahressubventionen. Das Gale- Architects ZT GmbH | harnoncourt, rienfestival curated by wurde durch den fuchs & partner Verein ARGE Österreichische Galerien und section.a erfolgreich umgesetzt. Förderungspreise Ebenso wurde das Festival FOTO WIEN, Bildende Kunst: Georg Frauenschuh, erstmalig mit neuer inhaltlicher Ausrich- Ulrike Königshofer tung inklusive einer prominent gelegenen Architektur: Mies. Magazin – Verein für Festivalzentrale in Otto Wagners Post- Architekturinteressierte sparkassengebäude, vom Kunst Haus Wien durchgeführt. Medienkunstpreis Judith Fegerl Im Rahmen des Kunstankaufs wurden Werke von Künstlerinnen erworben, die Galerienpreise sich speziell mit frauen- und genderre- Galerie Martin Janda, Galerie KOENIG2 levanten Inhalten beschäftigen. So zum by_robbygreif, pina, school, Galerie Beispiel die Filmarbeit Sie ist der andere Sophie Tappeiner Blick von Christiana Perschon, die im Dialog mit den Künstlerinnen Renate Bertlmann, Linda Christanell, Lore Beiräte Heuermann, Karin Mack und Margot Pilz die Selbstbestimmtheit und das Selbst- Beirat für Bildende Kunst und verständnis im Werdegang von Künstle- Medienkunst (Projektförderungen)1 rinnen aufzeigt. Günther Friesinger, Alexandra Grausam, Verena Kaspar-Eisert

1 Beirat für Projektförderungen sowie Nominierung des Medienkunstpreises. 2 Beirat für Ankauf von Kunstwerken, Befürwortung von Arbeitsateliers, Studienaufenthalt im Ausland, Nominierung der Galerienpreise.

22 Bildende Kunst und Neue Medien

23 Bildende Kunst und Neue Medien

Beteiligungen im Bereich Bildende Kunst

Kunsthalle Wien Geschäftsführung (Beteiligung 100%) Nicolaus Schafhausen (Direktor, bis 31. März 2019) Die Kunsthalle Wien ist das Ausstellungs- WHW – Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina haus der Stadt Wien für internationale Sabolović (Direktorinnen, seit 17. Juni Gegenwartskunst und Diskurs. In ihren 2019) Standorten im MuseumsQuartier sowie Sigrid Mittersteiner (Kaufmännische am Karlsplatz präsentiert sie Ausstellun- Geschäftsführerin) gen zeitgenössischer Kunst und kontex- tualisiert diese in ihrem gesellschaftspo- MitarbeiterInnen der Kunsthalle Wien litischen Umfeld. Ein breit gefächertes Insgesamt 42 MitarbeiterInnen waren Programm aus Talks, Vorträgen, Konzer- 2019 in der Kunsthalle Wien beschäftigt, ten und Performances und eine intensive davon zehn in leitenden Positionen. Vermittlungstätigkeit ergänzen ihr Profil als Ort engagierten Austauschs.

Im Berichtsjahr präsentierte die Kunst­ halle Wien Einzelausstellungen von • Heinz Frank (20. Februar bis 12. Mai) • Peter Friedl (22. März bis 9. Juni) • Gelatin und Liam Gillick (5. Juli bis 6. Oktober) • Andreas Fogarasi (13. November 2019 bis 2. Februar 2020) sowie die Gruppenausstellungen • Hysterical Mining (29. Mai bis 6. Oktober) • Time Is Thirsty (30. Oktober 2019 bis 26. Jänner 2020) • und den Preis der Kunsthalle Wien 2019 (29. November 2019 bis 26. Jänner 2020)

Mit Space for Kids. Wenn Roboter träumen (6. bis 23. April) präsentierte die Kunst- halle Wien ein Ausstellungsprojekt spezi- ell für Kinder, das Kunstbetrachtung und Kreativität genuin verbindet.

Der Kunsthalle Wien GmbH stehen zwei GeschäftsführerInnen vor, dem Auf- sichtsrat der Kunsthalle Wien gehören Hannah Lessing (Aufsichtsratsvorsitzen- de), Norbert Kettner (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Alexandra Grausam und Siegfried Menz sowie zwei Betriebsratsmitglieder an.

24 Bildende Kunst und Neue Medien

Kunst im öffentlichen Kuratorium Raum GmbH (KÖR) Josef Cser, Katharina Egger, Franz (Beteiligung 100%) Kobermaier, Susanne Reppé, Ursula Schwarz, Barbara Slotta Die Aufgabe der Kunst im öffentlichen Raum GmbH ist die Belebung des öffent- MitarbeiterInnen der KÖR lichen Raums der Stadt Wien mit perma- Insgesamt waren im Berichtsjahr vier nenten bzw. temporären künstlerischen Mitarbeiterinnen bei KÖR beschäftigt, Projekten. Die Idee ist, die Identität der wobei eine Mitarbeiterin karenziert ist Stadt und einzelner Stadtteile im Bereich und vertreten wird: Barbara Horvath des Zeitgenössischen zu stärken sowie (Produktionsleitung, Karenz von 10/2019 die Funktion des öffentlichen Raums als bis 10/2020), Andrea Flachs (Produkti- Agora – einem Ort der gesellschaftspoli- onsleitung seit 10/2019), Theresa Weiß tischen und kulturellen Debatte – wieder (Projektassistenz und Office) zu beleben.

KÖR versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und radikalen ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien. Die Reali- sierung von Kunstprojekten im öffentli- chen Raum gilt als wichtiger Aspekt der Kulturarbeit, ebenso deren Vermittlung und Dokumentation.

2019 wurden durch KÖR-Finanzierung insgesamt 28 Projekte (zwei permanente und 26 temporäre) sowie ein Wettbewerb umgesetzt bzw. abgeschlossen und bis zum derzeitigen Stand weitere 14 Projekte für eine Umsetzung initiiert.

Geschäftsführung Martina Taig

KÖR-Jury Markus Ambach, Claudia Büttner, Sonja Huber, Doris Krüger (KÖR Jury­ vorsitzende), Michael Obrist

25 Kulturelles Erbe

Referat Kulturelles Erbe

Wiener Belüftung des Theatersaals wieder der richtung der großen historischen Grab- Altstadterhaltungsfonds erforderlichen Qualität angleichen soll. anlage der Familie Fröhlich von Feldau am Alten jüdischen Friedhof am Wiener Der Wiener Altstadterhaltungsfonds Zentralfriedhof konnte 2019 erfolgreich leistet seit Anfang der 1970er-Jah- Denkmalpflege weitergeführt werden. Ebenso die Sanie- re einen maßgeblichen Beitrag dazu, rung des kunsthistorisch äußerst wert- die vielfältige Stadtlandschaft Wiens Die Stadt Wien Kultur ist für die denk- vollen neogotischen Mausoleums der langfristig zu erhalten. Kirchen, Palais, malpflegerische Obhut von derzeit rund Familie Theodor Löwenthal am Liesinger Wohnbauten aus verschiedensten Epo- 9.900 Denkmälern, Sakralen Kleindenk- Friedhof. chen, Zinshäuser der gründerzeitlichen mälern und Profanplastiken auf Flächen Rasterviertel, Architektur der Moderne, der Stadt Wien, Grabdenkmälern auf Bildsäulen und die sogenannte Kunst am aufgelassenen Friedhöfen (z. B. Friedhof Veranstaltungen Bau zählen ebenso dazu wie Zeugnisse St. Marx) und Gedenktafeln zuständig. der großstädtischen Alltagskultur, etwa 2019 wurden bei insgesamt 165 Kunstob- Die Weihnachtszeit bietet auch der Geschäftsportale, Kaffeehäuser und jekten und Objektgruppen Reinigungs- Pflege, Weitergabe und dem Erhalt von historische Beleuchtungskörper. bzw. Restaurierungsarbeiten durch- Traditionen, wie sie unter anderem Blas- Als exemplarische Auswahl der im Be- geführt. Als Beispiele dafür seien hier musikkapellen und Chöre repräsentieren, richtsjahr geförderten Projekte wären zu genannt die Denkmalanlage Mahnmal viele Möglichkeiten. Neben der Illuminie- nennen: Im 1. Bezirk das Deutschordens- gegen Krieg und Faschismus von Alfred rung des 2019 vom Bundesland Salzburg haus in der Singerstraße, das als Beispiel Hrdlicka am Albertinaplatz und der Stock gespendeten Weihnachtsbaums für den eines mittelalterlichen Kirchenbauteils in im Eisen am Stephansplatz, der Märchen­ Rathausplatz, stellte einmal mehr das einer Hausfassade gilt, das Barockhaus brunnen von Franz Sautner in Herderpark traditionellerweise an den vier Advent- Zum burgundischen Kreuz in der Habs- (11. Bezirk) sowie die Figur des Heiligen wochenenden stattfindende Internatio­ burgergasse und das gründerzeitliche Nepomuk vor der Pfarrkirche St. Josef zu nale Adventsingen im Festsaal des Wiener Wohnhaus in der Hegelgasse 19, ein Margareten (5. Bezirk). Rathauses den Höhepunkt zum Jahresen- frühes Beispiel der Wiener Ringstraßen- Entsprechend den vorgegebenen In- de dar. Dabei traten insgesamt 77 Chöre architektur; im Bereich der Sakralbauten tervallen wurden auch wieder die dafür aus dem In- und Ausland auf. Großen unter anderem die Hauptfassade der anstehenden Freiplastiken und Gedenk- Publikumszuspruch fand auch wieder das Karlskirche mit dem Säulenportikus und tafeln auf Stand- und Verkehrssicherheit alljährliche Turmblasen im Advent, bei der Innenraum der Pfarrkirche Hl. Josef überprüft. An neu errichteten Kunstwer- dem 25 österreichische Bläserensembles in der Esslinger Hauptstraße im ken im öffentlichen Raum übernahm die für tägliche akustische Weihnachtsstim- 22. Bezirk. Stadt Wien Kultur die Gedenkstele für mung auf dem Wiener Christkindlmarkt den Widerstandskämpfer Hermann sorgten. Klepell (18. Bezirk), den Gedenkstein für Bau- und die Bombenopfer am Kordon (14. Bezirk), Investitionskostenzuschuss die Gedenkstele für die ehemalige Syna- Ehrungen goge in der Neudeggergasse (8. Bezirk) Mit den Mitteln aus dem Rahmenbetrag und die Zusatztafel beim Denkmal Josef 23 KünstlerInnen und Wissenschaftler­ für Bau- und Investitionskostenzuschüsse Weinheber am Schillerplatz (1. Bezirk) in Innen wurden 2019 durch eine Ehrung 2019 wurden anfallende, notwendige die denkmalpflegerische Obhut. der Stadt Wien für ihre herausragenden Investitionen verschiedener Kulturinsti- Bei den Ehrengräbern und Historischen Leistungen gewürdigt. tutionen gefördert. Dazu gehören unter Gräbern wurden neben der üblichen anderem Dschungel Wien – Theaterhaus Pflege auch zahlreiche Grabdenkmäler für junges Publikum, Absolom – Verein auf den Friedhöfen der Friedhöfe Wien KünstlerInnenhilfe zur Förderung freier Theaterproduktion GmbH und auf evangelischen, jüdischen sowie die Theater am Petersplatz GmbH und katholischen Friedhöfen restauriert. Auch im Berichtsjahr konnten Beihilfen an und Link.* – Verein für weiblichen Spiel- Insgesamt wurden 20 Ehrengräber neu Wiener KünstlerInnen und Kulturschaf- raum. Eine Verbesserung an der gewidmet, einige bestehende Gräber fende geleistet werden. Infrastruktur gelang auch im Hamakom zusätzlich in die Obhut übernommen Theater in Form einer neuen Lüftungs- sowie Umwidmungen auf Historisches anlage. Im Theater der Jugend wurde Grab vorgenommen. Somit gibt es derzeit in einer ersten Bauphase die veraltete insgesamt 2.037 besonders gewidmete Buffet-Lüftungsanlage durch eine neue Grabstellen auf allen Wiener Friedhöfen. Kompaktanlage ersetzt, die auch die Das mehrjährige Projekt zur Wiederer-

26 Kulturelles Erbe

Verkehrsflächen­ Beirat zur Neuerrichtung von Gedenk- benennungen und Erinnerungszeichen (Freiplastiken und Gedenkzeichen) 2019 wurde für Wien die Benennung Doris Haidvogl, Martin Kohlbauer, Nina von insgesamt 44 neuen Verkehrsflä- Linke, Martina Taig, Heidemarie Uhl chen (inkl. 15 Park- und 2 Bildungs- (Vorsitzende) campus-Benennungen) beschlossen, davon 23 nach Frauen und 16 nach Männern. So beispielsweise im 17. Bezirk der Christine-Nöstlinger-Park und der Frederic-Morton-Park, im 21. Bezirk die Christine-Nöstlinger-Gasse und der Yehudi-Menuhin-Weg sowie im 3. Bezirk der Djerassiplatz und im 22. Bezirk der Donauturmplatz. Als Benennung nach bedeutenden Persönlichkeiten aus der Politik kann die Alois-Mock-Gasse im 19. Bezirk angeführt werden.

27 Film und Mode

Referat Film und Mode

Filmförderung eines Fachbeirats. Inklusive Viennale Beiräte konnten 2019 somit 17 Filmfestivals Die Filmkunst ist eine der bedeutendsten und fünf Sommerkinos mit einer Filmbeirat zur Förderung der Film­ und entwicklungsfähigsten Ausdrucksfor- Fördersumme von € 2.136.000 unter- herstellung men der Gegenwart. Dies zeigt sich nicht stützt werden. Daniel Ebner, Astrid Heubrandtner- nur an den internationalen Erfolgen der Verschuur, Martin Putz großen Filmproduktionen, sondern auch Kino-Förderung in den Low-Budget-Produktionen. Der Die Wiener Programmkinos sind Beirat für Filmfestivals, Sommerkinos Film als Kunstform findet vor allem bei nicht nur wichtige PartnerInnen der und kinokulturelle Projekte Festivals sein Publikum. Die zahlreichen Filmfestivals, sie leisten mit ihrem Markus Aicher (bis 9/2019), Grit Lemke Teilnahmen und Preise bestätigen laufend laufenden Programm und vielen Son- (ab 9/2019), Verena Teissl, Renate Wurm die hohe Qualität des Wiener Filmschaf- derveranstaltungen das ganze Jahr fens. über wertvolle Filmvermittlung. Im Berichtsjahr konnten insgesamt 75 Um dieses hochqualitative Angebot Filmherstellungen unterstützt werden, zu unterstützen, vergab die Stadt davon 39 Kurzfilme. 48% der geförderten Wien an 15 Programmkinos Struk- Filme entstanden unter weiblicher Regie. turförderungen von insgesamt Dokumentarfilme (36%) und (kurze) € 919.000. Spielfilme (33%) bildeten die Mehrheit der Genres. Im Unterschied zu den vorigen Jahren rangierten Experimentalfilme Mode und Design (23%) nur an dritter Stelle, gefolgt von Animationen (7%) und sonstigen Film­ Im Bereich Mode vergibt die Austrian werken (1%). Fashion Association jährlich Förderun- gen an Wiener Mode-DesignerInnen Filmfestivals sowie den Modepreis der Stadt Wien Die Viennale wurde 2019 leider vom für innovatives Modedesign. Dieser Tod ihres langjährigen Präsidenten Eric wurde im Mai 2019 im Rahmen des Pleskow überschattet. Bei der feierli- fulminanten Take Festival vergeben, chen Eröffnungsgala applaudierte das überschattet jedoch vom plötzlichen Publikum sehr emotionell ein letztes Mal Tod von Marlene Agreiter, der Ge- dem großen Förderer des Festivals und schäftsführerin der Austrian Fashion Ehrenbürger von Wien. Association. Am Karlsplatz startete das neue Som- Anfang September eröffnete die merkino Kaleidoskop. Zusätzlich zum elfte Ausgabe der MQ Vienna Fashion großartigen Filmprogramm gab es jeden Week die Herbstsaison, fortgesetzt Freitag einen Inklusions-Schwerpunkt von der Vienna Design Week, die Wien mittels Induktionsschleifen und Filmbe- schon zum 13. Mal in ein Zentrum zeit- schreibung in Gebärdensprache. genössischen Designs verwandelte. Das Volxkino, Wiens ältestes Wander- und Freiluftkino, feierte mit vielen Vorfüh- rungen in beinahe allen Wiener Bezirken Auszeichnungen sein 30-jähriges Jubiläum. Das bewährte Konzept des Volxkinos besteht darin, Film Wiener Filmpreis und Kino an Standorte zu bringen, die Bester österreichischer Film: Elsa von der bestehenden kulturellen Infra- Kremser und Peter Levin für Space struktur benachteiligt sind. Dogs Seinen 10. Geburtstag feierte das /slash Spezialpreis: Sebastian Brameshuber Filmfestival – Österreichs größte Veran- für Bewegungen eines nahen Berges staltung zum fantastischen Film avancier- te innerhalb kurzer Zeit zu einem elemen- Modepreis der Stadt Wien taren Event im Wiener Kulturherbst. Kenneth Ize Die Förderungen der vielseitigen Wiener Filmfestivals erfolgten auf Empfehlung

28 Film und Mode

29 Film und Mode

Beteiligungen und Förderstellen im Bereich Film

Filmfonds Wien grundlegende Voraussetzungen für die (Beteiligung 100%) Förderung nachhaltiger und klimaneutra- ler Filmproduktionen. Das vorrangige Ziel des Filmfonds Wien ist, Wien als Film- und Medienstandort Geschäftsführung sowie als Drehscheibe des internationalen Gerlinde Seitner Filmschaffens zu stärken und auszubau- en. Damit soll ein regionaler Beitrag zur Kuratorium Erhaltung der kulturellen Vielfalt Euro- Barbara Eder, Katharina Egger, Sylvia pas geleistet werden. Filmförderung ist Faßl-Vogler, Alexander Glehr, Andreas Kulturförderung, aber auch Wirtschafts- Hruza, Josef Kirchberger, Bettina Leidl, förderung im allgemeinen Sinn und trägt Gerhard Schedl im Speziellen zur Erhaltung und zum Wachstum der Wiener Filmbranche, Hauptjury deren Ressourcen und Know-how bei. Roshanak Behesht Nedjad, Eric Pleskow Eine weitere Aufgabe fällt dem Filmfonds (im Berichtsjahr verstorben), Manfred Wien darin zu, den geförderten Filmen – Schmidt, Anita Wasser allen voran den am Standort Wien entwickelten österreichischen Filmen – Ersatzjury zu einer größtmöglichen Öffentlichkeit Daniela Elstner, Gabor Greiner, Nicole zu verhelfen. In Verfolgung dieser Ziele Kellerhals, Philipp Kreuzer vergibt der Filmfonds Wien Zuschüsse für Projektentwicklung, Herstellung und Ver- MitarbeiterInnen des Filmfonds Wien wertung von Filmen. Die eingereichten Insgesamt waren 2019 beim Filmfonds Projekte werden nach ihrer kulturellen, Wien sechs MitarbeiterInnen beschäftigt, künstlerischen und filmwirtschaftlichen davon eine in leitender Position. Bedeutung für Wien beurteilt. Han-fen Chao (im Berichtsjahr in Pensi- on gegangen), Silvia Gneisz, Leon Ilsen, Der Filmfonds Wien unterstützte im Wernfried Natter, Gilbert Petutschnig, Berichtsjahr 127 Projekte aus den Berei- Gerlinde Seitner (Geschäftsführung) chen Kinofilm, Fernsehfilm, Verwertung und Infrastruktur mit der Rekordförder- Ausführliche Informationen zu den summe von 13.423.527 € – das sind 2,5 Aktivitäten sowie Details zur Methodik Millionen € mehr als im Vorjahr. Zu den der Erhebung und zur Entwicklung der Höhepunkten gehörten die Wettbe- Genderanteile finden sich im Jahresbe- werbsteilnahmen von Jessica Hausners richt des Filmfonds Wien unter: Little Joe in Cannes und Marie Kreutzers www.filmfonds-wien.at/publikationen Der Boden unter den Füßen in Berlin, die Teilnahme von Andreas Horvaths Lillian in der Quinzaine des Réalisateurs in Can- nes und die Weltpremiere von Patrick Vollraths 7500 auf der Piazza Grande von Locarno. An den heimischen Kinokassen war Andreas Schmieds Komödie Love Machine mit über 140.000 Besuchen der publikumsstärkste Film. Im TV feierte die vom Filmfonds geförderte Thriller-Reihe Vienna Blood Quotenerfolge und sorgte nicht nur im ORF, sondern auch im briti- schen BBC2 für Jahresbestwerte auf dem jeweiligen Sendeplatz. Zum Jahresende schuf das Kuratorium des Filmfonds Wien mit einer Novellierung der Richtlinien

30 Film und Mode

31 Film und Mode

Vienna Film Commission (Beteiligung 100%)

Die Vienna Film Commission ist die zen­ Geschäftsführung trale Service- und Anlaufstelle für Drehar- Marijana Stoisits beiten in Wien. Als Filmstandortagentur der Stadt unterstützt sie kostenfrei natio- MitarbeiterInnen der Vienna Film nale und internationale Filmproduktionen Commission bei deren Drehvorhaben, unter anderem Insgesamt waren im Berichtsjahr bei der auch bei der Suche nach geeigneten Vienna Film Commission im Durchschnitt Motiven und ServicepartnerInnen in der fünf Mitarbeiterinnen beschäftigt, davon Branche. Sie koordiniert Kommunikati- eine in leitender Position. onsabläufe zwischen dem Magistrat und der Filmbranche, insbesondere bei der Ausführliche Informationen zu den Akti- Erteilung von Drehgenehmigungen. vitäten finden sich im Jahresbericht der Vienna Film Commission: Im Berichtsjahr wurden 684 Projekte www.viennafilmcommission.at/ verschiedenster Genres mit unterschied- News-Presse/Presse lichstem technischem Aufwand bei der Vienna Film Commission zur Bearbeitung eingereicht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von 13,25%. Für diese Projekte (davon 135 interna- tionale) wurden 1.090 Ansuchen um Drehgenehmigungen beantragt, für die 1.090 Empfehlungsschreiben an die zu- ständigen Magistratsabteilungen und die AntragstellerInnen ausgestellt wurden.

Die Vienna Film Commission bewirbt Wien international als Dreh- und Produk- tionsstandort: 2019 bei den Filmmärkten der Filmfestivals von Berlin, Cannes, Shanghai und München sowie bei Bran- chenveranstaltungen in Los Angeles. Herausragende Produktionen waren: Schachnovelle (A, D) unter der Regie von Philipp Stölzl, produziert von DOR Film und Walker + Worm Film, Downhill (USA) unter der Regie von Nat Faxon und Jim Rash, sowie die TV-Serien Tuff Money (RU) für HBO und die Chinesische TV- Serie You can’t catch me.

32 Film und Mode

33 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Referat Stadtteilkultur und Interkulturalität

Im Berichtsjahr wurden insgesamt 495 projekte realisiert, die KünstlerInnen ge- Förderansuchen bearbeitet, davon konn- meinsam mit den BewohnerInnen dieser ten 364 für eine Förderung empfohlen Stadt geschaffen haben. werden. Aus den Bezirken wurden 1.519 Erstmals wurden mit der neuen Initiative Förderansuchen positiv bearbeitet. KulturKatapult mittels Call Vermittlungs- Es fanden drei Beiratssitzungen für projekte der Wiener Kunst- und Kultur­ Projekt-Förderungen statt, in denen 230 szene mit Jugendlichen im Alter von 15 Förderfälle durch den Fachbeirat geprüft, bis 20 Jahren unterstützt, die sich vor davon 186 positiv bewertet und aus den dem oder im Übergang zum Arbeitsleben Mitteln des Rahmenbetrags gefördert befinden. Das Ziel ist, diese jungen Men- werden konnten. schen nachhaltig für Kunst und Kultur zu begeistern. Auch 2019 suchten viele Vereine erst- mals um Kulturförderung an. Inhaltlich Beirat für Stadtteilkultur und Inter­ konnten wieder vermehrt soziokulturelle, kulturalität musikspezifische und spartenübergrei- Oliver Hangl, Dominik Nostiz, Ivana Pilić, fende Projekte identifiziert werden. Brigitte Vettori

Das maßgebliche Ziel des Referats für Stadtteilkultur und Interkulturalität ist, Kulturprojekte zu fördern, die ein leicht zugängliches Kulturangebot schaffen und die kulturelle Vielfalt der Wiener Bevölkerung in all seinen Ausprägungen widerspiegelt.

Ein besonderer Schwerpunkt lag in der Förderung von dezentralen Kulturprojek- ten, die selbst die entlegensten Winkel der Stadt mit künstlerischer Energie bereichert haben. Im Rahmen von zwölf Stadtlaboren wurden daher an unter- schiedlichen Standorten mit mehr als 100 Veranstaltungen Kunst- und Kultur­

34 Stadtteilkultur und Interkulturalität

35 Wissenschaft

Referat Wissenschaft

Als größte deutschsprachige Universitäts- lung zu beschäftigen, was Kooperationen schaft und Technik: Jillian Petersen, stadt beheimatet Wien 45.000 Forsche- beider Welten im Sinne des Gemeinwohls Oliver Spadiut rInnen sowie 200.000 Studierende. Die und öffentlicher Interessen bewirken Medizinische Wissenschaften: Benjamin Ausgaben am Wissenschaftsstandort können. Siegerprojekte des mit € 320.000 Vyssoki Wien belaufen sich jährlich auf 3,6 Milliar- dotierten Calls waren unter anderem die Volksbildung: Zunder Zwo den €, das entspricht knapp 4% des Wie- folgenden anwendungsorientierten Vor- ner Regionalprodukts. Wissenschaftsför- haben: Counter-Bot: Künstliche Intelligenz Preise für Digitalen Humanismus derung ist zugleich Wirtschaftsförderung. im Einsatz gegen rassistische Hasspostings, • epicenter.works-Plattform Grund- Die Stadt Wien unterzeichnete 2019 mit Ethics-in-an-App oder Algorithm Inventa­ rechtspolitik den RektorInnen der 23 Wiener Univer- rium (AL+). Die Stadt Wien startet 2020 • Ludwig Boltzmann Gesellschaft – sitäten, Hochschulen und Fachhochschu- weiters eine Rahmeninitiative Digitaler Institut für Menschenrechte len ein Kooperationsabkommen zum Humanismus (DigiHum), die eine Brücke • Österreichische Akademie der Wissen- Hochschulstandort. Vom Abkommen und zwischen den unterschiedlichen Themen schaften der darin vereinbarten Zusammenarbeit und den AkteurInnen aus Wissenschaft, • Österreichische Akademie der Wissen­ profitieren Stadt und Universitäten glei- Forschung und Wirtschaft sowie den Sozi- schaften, Institut für Kulturwissen- chermaßen. Wien holt sich das Know-how alpartnerInnen schlagen wird. Der WWTF schaften und Theatergeschichte der Hochschulen in den Forschungsein- wird mit Mitteln der Stadt Wien 2020 eine • Technische Universität Wien, richtungen für die Umsetzung der Smart Projektausschreibung in der Höhe von Forschungs­bereich E-Commerce City Strategie. Im Abkommen vereinbar- zwei Millionen € durchführen. • Universität Wien, Institut für Soziologie ten die Universitäten und die Stadt Wien • Wirtschaftsuniversität Wien, Institute einen regen Austausch, der die Expertise Fortgeführt wurden auch die Vorhaben for Information Systems and Society der Hochschulen besser nutzbar machen im Bereich der Wissenschaftskommuni- soll. Wien stellt ihre Expertise über das kation durch gezielte Förderungen von Expat Center der Wirtschaftsagentur auch lokalen Initiativen, wie etwa Science Pool Jurys den Universitäten zur Verfügung. Damit in Simmering oder das Science Center wird der Nachwuchs langfristig abgesi- Netzwerk, das mit dem Projekt Wissens- Preise und Förderungspreise der chert wie die Attraktivität Wiens und ihrer raum seit 2013 leer stehende Geschäfts- Stadt Wien für Wissenschaft und Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus lokale in Pop-up Science Center im Grätzl Volksbildung ist für die Hochschulen die finanzielle verwandelt. Ursula Baatz, Otto Doblhoff-Dier, Unterstützung für Forschungsprojekte Michaela Fritz, Johannes Fröhlich, Oliver und über den Wiener Wissenschafts-, For- Rathkolb, Ulrike Schneider, Robert schungs- und Technologiefonds (WWTF) Auszeichnungen Streibel, Michael Wagner ein entscheidender Vorteil im Standort- wettbewerb. Auch vermittelt die Wirt- Würdigungspreise Dr. Karl Renner Preise schaftsagentur Wien den Hochschulen Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechts­ Gerald Ebinger, Susanne Bluma, KooperationspartnerInnen für Start-Ups wissenschaften: Verena Winiwarter Veronica Kaup-Hasler, Michael Ludwig, und Unternehmensgründungen. Zusam- Mathematik, Informatik, Naturwissen- Veronika Matiasek, Dominik Nepp, menarbeiten wollen die Universitäten und schaft und Technik: Ulrike Diebold Gerhard Schmid, Sybille Straubinger, die Stadt Wien außerdem, wenn es darum Medizinische Wissenschaften: Siegfried Christian Unger, Maria Vassilakou geht, Förderungen aus europäischen und Kasper nationalen Förderprogrammen zu lukrie- Volksbildung: Petra Unger Preise Digitaler Humanismus ren. Das Abkommen wurde unter anderem Anita Eichinger, Irina Nalis-Neuner, von der Central European University Dr. Karl Renner Preise Magdalena Reiter, Michael Stampfer, (CEU) unterschrieben, die im Herbst 2019 AUGUSTIN Verein Sand & Zeit Stefan Woltran aus Budapest kommend als weitere Hoch- #Klappe Auf. Kulturverein gegen Ver­ schule in Wien ihre Zentrale eröffnete. hetzung und für ein solidarisches Miteinander Die Stadt Wien Kultur schrieb im Berichts- Verein Schwarze Frauen Community (SFC) jahr einen Call zum Thema Digitaler Hu­ manismus aus, der WissenschaftlerInnen Förderungspreise sowohl der Geistes-, Sozial- und Kultur- Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechts- wissenschaften als auch aus dem Bereich wissenschaften: Anna Durnova, Julia der Informations- und Kommunikations- Planitzer technologie einlud, sich mit der Fragestel- Mathematik, Informatik, Naturwissen-

36 Wissenschaft

37 Wissenschaft

Wiener Vorlesungen

Die Wiener Vorlesungen sind ein zeitge- Weitere Highlights waren unter anderem mäßes Veranstaltungsformat der Stadt die Eröffnung des Vienna Humanities Wien, das bei freiem Eintritt den persön- Festivals im Gedenken an die verstorbene lichen Kontakt mit starken Stimmen der Philosophin Ágnes Heller, gefolgt von Wissenschaft ermöglicht. Die Veranstal- einer Kooperationsveranstaltung mit der tungen finden auf Einladung des Wiener Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema Bürgermeisters und der Kultur- und Ökonomie und Klima – der Weg aus der Wissenschaftsstadträtin statt. Als leben- Klimakrise. diges und innovatives Wissenschaftsfor- mat setzen die Wiener Vorlesungen nicht Die Abschlussveranstaltung 2019 fand nur inhaltliche, sondern auch strukturelle im Globe Wien zum Thema Mensch der Schwerpunkte, die vermehrt in den Bezir- Zukunft: Selbst gemacht? Grenzen und ken stattfinden. ungeahnte Möglichkeiten der Biotechno­ logie in Zusammenarbeit mit dem Institut Im Berichtsjahr näherten sich die für Molekulare Biotechnologie GmbH Wiener Vorlesungen unter dem Motto (IMBA) statt. Utopie-Dystopie den Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte, dem Wandel von Arbeits- und Lebenswelten an, indem verschiedene utopische und dystopische Vorstellungen in den Fokus genommen wurden, um zu erfahren, was uns künftig erwarten kann – aber auch soll.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe machte in der Brotfabrik Wien das Thema Big Data und die Folgen mit dem Wissen- schaftler des Jahres 2017 Stefan Thurner. Zu weiteren Höhepunkten zählte die Rede des Globalisierungskritikers Jean Ziegler, der mit dem Thema Was ist so schlimm am Kapitalismus polarisierte, oder die des ehemaligen Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude, der gemeinsam mit dem Wiener Bürger- meister, der Professorin für Geschichte der Neuzeit/Frauen- und Geschlechter- geschichte Gabriella Hauch sowie dem emeritierten Professor für Zeitgeschichte Helmut Konrad das Thema 100 Jahre Rotes Wien Revue passieren ließ.

Interessante Ansichten und Ausführun- gen gab es auch zu den Themen Ethik im Zeitalter Künstlicher Intelligenz im Rathaus oder Utopien für Realisten im MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben mit dem niederländischen Historiker Rutger Bregman, der die Frage nach ei- nem bedingungslosen Grundeinkommen analysierte.

38 Wissenschaft

Beteiligung im Bereich Wissenschaft und Museen

MuseumsQuartier Wien Bereits Tradition hat die MQ Sommer- ten österreichischen Künstlerinnen: Die (MQ) Öffnung (13. Juni) mit freiem Eintritt in Glasfassade der MQ Libelle wurde von (Beteiligung 25% Stadt Wien, 75% Bund) alle Museen und Ausstellungshäuser Eva Schlegel mit Fassade o.T. verschleiert (ab 17 Uhr) sowie einem umfangreichen gestaltet. Ein weiterer Blickfang ist die Wien ist eine Kunst- und Kulturmetropole Programm sowohl in den verschiede- Lichtinstallation Lichtringe von Brigitte von Weltrang. Das MuseumsQuartier ist nen Kulturinstitutionen als auch in den Kowanz. Die Gleichenfeier fand am 1. Juli der Motor der österreichischen Gegen- MQ-Höfen. Im Juli und August fanden im Beisein von Kulturstadträtin Veronica wartskultur. Mit 90.000 m2 Fläche und zudem wieder das Literaturfestival o -Töne Kaup-Hasler und Sektionschef Jürgen 60 kulturellen Institutionen, Festivals und und das Filmfestival frame[o]ut statt. Meindl statt. Die Eröffnung wird 2020 Initiativen ist das MuseumsQuartier aber stattfinden. nicht nur eines der größten Kulturareale Seit 14. Oktober präsentiert das MQ Wien der Welt, sondern auch eine Oase der die groß angelegte Intervention Escape! Geschäftsführung Erholung im Zentrum der Stadt. Das MQ der österreichischen Künstlerin Deborah Christian Strasser ist ein Ort der Begegnung, der Weltoffen- Sengl. Dafür sprengt Sengl den Raum heit und Kreativität. klassischer Kunstpräsentation und greift MitarbeiterInnen der auf das weltweit populäre Phänomen MuseumsQuartier Errichtungs- und Das zeigen auch die zahlreichen kultu- des Escape Rooms zurück, um diesen als Betriebsgesellschaft rellen Projekte, die das ganze Jahr über künstlerische Strategie zu nutzen. Mit Insgesamt waren im Berichtsjahr bei sowohl in den verschiedenen Museen den Mitteln der zeitgenössischen Kunst der MuseumsQuartier Errichtungs- und und Veranstaltungshäusern als auch im schafft sie auf 300 m2 eine Erfahrungs- Betriebsgesellschaft 50 MitarbeiterInnen Außen stattfinden. So verwandelte sich welt, in der sich BesucherInnen mit dem beschäftigt, davon sechs in leitenden das MuseumsQuartier am 31. Mai 2019 Thema Flucht auf mehrdeutig-kritische Positionen. mit dem fulminanten Open-Air-Kon- Weise auseinandersetzen können. zert der Wiener Symphoniker erneut in einen Freiluft-Konzertsaal. Im Rahmen Am 7. November eröffnete das Winter­ der Kunstinstallation Airship.01 hatten erwachen im MQ. Neben den MQbis BesucherInnen die Möglichkeit, von Mitte erwartete die BesucherInnen auch heuer Juni bis Mitte September in einem erfri- wieder ein umfangreiches Programm mit schenden Kulturwald Platz zu nehmen. Eisstockbahn, der LED-Kugelbahn Das Projekt, entwickelt und umgesetzt Lumina, künstlerischen Lichtinstallatio- von der Österreich Werbung gemeinsam nen sowie Konzerten und Kultur-Events. mit dem interdisziplinären Designteam Breathe Earth Collective, thematisiert den Im Rahmen der Programmreihe Wald als eine der wichtigsten Ressourcen frei_raum Q21exhibition space, die in unserer Biosphäre und regt zum Reflek- Kooperation mit dem Bundesministeri- tieren über Luft und Klima an. um für Europa, Integration und Äußeres länderübergreifende Ausstellungen und Um speziell Kindern und Jugendlichen Projekte verwirklicht, fanden zwei große einen unkomplizierten Zugang zu Kunst Ausstellungen statt: Dance of Urgency und Kultur zu ermöglichen, stellten und Japan Unlimited. die Museen und Kultureinrichtungen im MuseumsQuartier im Rahmen des Ein Meilenstein war zudem die Gleichen- KinderKulturParcours (24. bis 26. Mai) mit feier der MQ Libelle. Die Terrasse wird bei Kunst- und Musikworkshops bis hin zu freiem Eintritt und öffentlich zugänglich Walking Acts u. v. m. ein ganz besonderes für alle einen der schönsten Ausblicke Programm zusammen. über die Wiener Innenstadt bieten. Hinzu kommt ein multifunktionaler Veranstal- tungsraum, entworfen von Architekt Laurids Ortner, der gemeinsam mit seinem Bruder Manfred Ortner für die großen Neubauten im MQ (Leopold Museum, mumok, Kunsthalle Wien) verantwortlich zeichnet. Begleitet wird das Projekt von zwei der bedeutends-

39 Wissenschaft

Förderungen großer Forschungsgesellschaften und Wissenschaftsinstitutionen (Auswahl)

Architekturzentrum Wien (Az W) Militär– oder Wissenschaftsgeschichte und Jugendalter unter der Leitung von Fokussiert auf die Architektur nach und zu Themen wie Hauptstadtjourna­ Andreas Beelmann zeigten ExpertInnen 1945, sammelt und bewahrt das Az W lismus, audiovisuelle Inszenierung der Wege auf, wie Vielfalt in Bildungsein- das baukulturelle Erbe des 20. und 21. Stadt, soziale Mobilität von MigrantInnen richtungen als Chance erlebt und die Jahrhunderts in Österreich. 2019 konnten oder versteckte Sprachminderheiten. Die Entstehung von Vorurteilen verhindert BesucherInnen auch hinter die Kulissen Ausschreibung für den Jubiläumsfonds werden können. Weiters wurde die Arbeit blicken: Das SammlungsLab #4 Hans der Stadt Wien für die ÖAW widmete sich am mehrstufigen Lehrbehelf Mein Leben Hollein ausgepackt: Das Haas-Haus 2019 dem Thema Klimawandel : Leben – ist bunt! Offenheit und Toleranz lernen beschäftigte der Entstehungsprozess mit den Folgen – in einer Metropolregion fortgesetzt, der ElementarpädagogInnen dieses Hauses; das SammlungsLab #5 wie Wien. Die drei ausgewählten Projekte helfen soll, der Entstehung von Vorur- Vorarlberg – Ein Generationendialog stammen aus den Bereichen Gewässer- teilen bei Kindern entgegenzuwirken. zeigte Highlights von Hans Purin, Rudolf ökologie, Gesundheitsökonomie und Kindergarten-Trägerorganisationen wur- Wäger, Gunter Wratzfeld sowie der Politikwissenschaften. de das gemeinsam mit der FH Campus Architektengemeinschaft C4 und stellte Wien erarbeitete Kompendium Vielfalt in diese in Bezug zu Werken von jüngeren Wiener Kreis Gesellschaft – Verein der Elementarpädagogik und der darauf Vorarlberger ArchitektInnen. Mehrjährige zur Förderung wissenschaftlicher basierende Zertifizierungslehrgang für Projekte führten zu einer Kooperation mit Weltauffassung (WKG) PädagogInnen vorgestellt, der im Som- MIT Press sowie zu den Ausstellungen Die Aktivitäten der WKG – meist in Ko- mersemester 2020 stattfinden wird. Ein Critical Care. Architektur für einen Pla­ operation mit dem universitären Institut weiterer Schwerpunkt war die Ausein- neten in der Krise und Kalter Krieg und Wiener Kreis – umfassten 2019 ein inter- andersetzung mit Toleranz, Intoleranz Architektur. Beiträge zur Demokratisie­ nationales Symposium über Zeitreisen und Liberalismus. Zu diesem Thema hielt rung Österreichs nach 1945. Das Buch zu (Gödel und Einstein) Ende Juli, unter an- Robert Knight (2019 Ustinov-Gastprofes- letzterer sowie dessen englische Fassung derem mit der 27. Wiener Kreis-Vorlesung sor der Stadt Wien) eine öffentliche Vor- legen den Grundstein für eine transnati- von Juliet Floyd, sowie eine Tagung zum lesung und ein Seminar an der Universität onale Architekturforschung. Bei den Vor- Thema Wiener Kreis und Religion Ende Wien, weiters referierte er am Internatio- und Nachlässen können als Neuzugänge Oktober. In der ersten Julihälfte fand nalen Institut für den Frieden zum Thema Siegfried Jakob (Jg. 1929) und Josef die 19. Sommerschule über Philosophie Darkest Hour? Churchill Myth-Making and Patzelt (1926–2015) genannt werden. Die und Psychiatrie an der Universität Wien the Great Brexit Fiasco. Finanzierung der Sammlungskooperation statt. Neben weiteren Einzelvorträgen Archiv Hans Hollein, Architekturzentrum wie der 2. Arthur Pap Vorlesung von Scott Institut für die Wissenschaften vom Wien und MAK, Wien ist bis Ende 2020 Soames Ende November und Vorträgen Menschen (IWM) gesichert. Im Rahmen eines von der des wissenschaftlichen Leiters in Graz, Im Berichtsjahr hatten mehr als 100 Sektion II: Kunst und Kultur des Bundes- Salzburg und Wien (z. B. in der Wienbib- WissenschaftlerInnen, ÜbersetzerInnen kanzleramtes geförderten Pilotprojekts, liothek im Rathaus) wurde Mitte Mai eine und JournalistInnen Forschungsaufent- konnten bereits 250 Zeichnungen und 25 Tagung über Wissenschaft und Bauhaus halte am IWM. Inhaltliche Schwerpunkte Modelle digital erfasst werden. mit der Universität für angewandte Kunst waren unter anderem die Ereignisse im organisiert. Wie immer finden bzw. fan- Jahr 1989, die mit einer Themenwoche Österreichische Akademie der den diese Aktivitäten ihren Niederschlag begangen wurden, sowie die ukrai- Wissenschaften (ÖAW) in den entsprechenden Publikationen nisch-österreichischen Beziehungen, die Durch die Förderung der Stadt Wien in Deutsch und Englisch (Buchreihen im bei der internationalen Konferenz Bet­ Kultur konnten im Berichtsjahr insgesamt Springer Verlag und im LIT Verlag). ween Kyiv and Vienna beleuchtet wurden. 17 geistes- und sozialwissenschaftliche Die Summer School 2019 widmete sich Forschungsprojekte mit thematischem Sir Peter Ustinov Institut zur dem Thema Democracy and Demography. Wien-Bezug von MitarbeiterInnen und Erforschung und Bekämpfung von Erfolgreich fortgeführt wurden sowohl Mitgliedern an den Instituten und in den Vorurteilen die Debattenreihe Europa im Diskurs im Kommissionen der Österreichischen Das Institut wirkt als internationales Kom- Burgtheater als auch das Vienna Hu­ Akademie der Wissenschaften begonnen petenzzentrum für Vorurteilsforschung manities Festival zum Thema Unheil und oder weitergeführt werden. Die hohe und befasste sich 2019 insbesondere Hoffnung und das Forschungsprojekt Beteiligung an Nachwuchswissenschaft- mit der Entstehung von Ressentiments Europe’s Futures. Neben zwei Ausgaben lerInnen belegt das erfolgreiche Format bei Kindern und Jugendlichen. Beim der IWMpost erschienen in Kooperation dieser Förderschiene auch für neue Symposium Vorurteile und Sozialentwick­ mit dem Passagen Verlag Sammelbände Projektideen, z. B. auf dem Gebiet der lung: Bildung und Prävention im Kindes- zu den Themenbereichen Brexit, urbane

40 Wissenschaft

Proteste sowie Zukunft der Demokratie. die LBG aktiv in der Karriereentwicklung waren mehrere Projekte, so etwa jenes zu 2020 wird das Institut ein Projekt zum von Prae- und Postdocs ein. 2019 baute Modellregeln für Online-Plattformen, zu Thema Flucht und Migration starten und das LBG Career Center seine Angebote Erwachsenenschutz im Internationalen sich verstärkt Gender-, Ungleichheits- weiter aus und verstärkte mit Maßnah- Privatrecht und zu Europäischen Modell- und Gerechtigkeitsfragen widmen – unter men, wie der Summer School, Expert regeln des Zivilprozessrechts (gemeinsam anderem werden am IWM erstmals die Internships und Transfer Days bei Firmen mit UNIDROIT). Das Projektportfolio des Emma Goldman Awards vergeben. wie AMGEN, den Austausch zwischen ELI, zu dessen Weiterentwicklung diverse Wirtschaft und Wissenschaft. Treffen hochrangiger ExpertInnengrup- Gesellschaft zur Förderung des pen in Wien stattgefunden haben, soll Forschungsinstitutes für Forschungsinstitut für Urban erheblich ausgebaut werden. Zur Diskus- Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) Management und Governance der sion stehen etwa neue Projekte zu Künst- Die Stadt Wien unterstützt die wissen- Wirtschaftsuniversität Wien licher Intelligenz, Daten, Klimaschutz und schaftliche Tätigkeit des FIWI seit vielen Das Forschungsinstitut untersucht Nachhaltigkeit, bei denen auch Wiener Jahren durch Überlassung des Instituts- Fragestellungen des modernen Stadtma- RechtsexpertInnen eine maßgebliche gebäudes und eines ca. 50 ha großen nagements sowie der urbanen Gover- Rolle spielen werden. Forschungsgeheges am Wilhelminenberg nance aus interdisziplinärer Perspektive. gegen einen symbolischen Mietzins sowie Im Berichtsjahr wurden im Rahmen von Wiener Wissenschafts-, Forschungs- die Förderung spezifischer Projekte. bestehenden Forschungsschwerpunkten und Technologie Fonds (WWTF) Damit leistet sie einen entscheidenden unter anderem der Umgang von Städ- Der WWTF fördert herausragende Per- Beitrag dazu, dass das FIWI zum inter- ten mit neuen Modellen des Tauschens, sonen und Projekte in Feldern, in denen nationalen Spitzenfeld der wildbiologi- Teilens und Leihens (Sharing Economy), Wien bereits international stark ist. 2019 schen Forschungseinrichtungen gehört. die Rolle der öffentlichen Finanzkontrolle wurde der zwölfte Call mit dem Schwer- Im Berichtsjahr wurden entscheidende in der urbanen Governance sowie städte­ punkt der Life Sciences ausgeschrieben, Erkenntnisse zur Bedeutung der musku- bauliche Verträge als Instrument der diesmal zum Thema Multimodal Imaging. lären, zitterfreien Wärmebildung erzielt. Stadtplanung untersucht. Die Projekte Zum fünften Mal wurde eine Ausschrei- Für den untersuchten Modellorganis- zum Einfluss politischer Maßnahmen auf bung im Bereich Information and Com- mus Wildschwein ist dieser bisher kaum die Identifikation von BürgerInnen mit munication Technologies durchgeführt. beachtete und erforschte physiologische der EU (Perceive) sowie zu Open Govern- Sechs bzw. neun Projekte wurden mit Mechanismus der Wärmebildung lebens- ment und zur vertikalen Verdichtung von einem Budget von € 9.615.060 gefördert. wichtig, da Wildschweinen braunes Fett Produktion und Stadt konnten erfolgreich Im Auftrag und mit Mitteln der Stadt fehlt. Weiters wurden die umfassenden abgeschlossen werden. Laufende Projek- Wien führte der WWTF die zehnte Aus- Ergebnisse aus dem geförderten Projekt te (etwa zu regulatorischen Experimen- schreibung des Vienna Research Groups Soziale Netzwerke beim Wildschwein: Be­ tierräumen, Collaborative Governance in for Young Investigators-Programms deutung und Ausmaß sozialer Netzwerke, Krisensituationen, organisationaler Resili- im Feld Information and Communicati­ gemeinsamer Jungenaufzucht und saiso­ enz im Stadtkontext und Public Corporate on Technologies durch, mit dem Fokus naler Fortpflanzung beim Wildschwein in Governance) werden 2020 fortgesetzt. auf Interdisciplinary Data Science; zwei einem internationalen Journal mit hohem Gruppen werden mit einem Budget von Impact-Faktor publiziert. European Law Institute (ELI) € 3.200.000 gefördert. Im Rahmen der Das ELI ist eine unabhängige, europaweit 14. UIP-Ausschreibung (Universitätsin- Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) agierende Non-Profit-Organisation von frastrukturprogramm) wurden sieben Die LBG feiert 2020 ihr 60-jähriges RechtsexpertInnen sowie Institutionen, Vorhaben mit einer Gesamtsumme von Bestehen und zählt damit zu den die es sich zum Ziel gesetzt haben, die rund € 1.680.000 zur Förderung emp- traditionsreichsten außeruniversitären Gesetzgebung in Europa und die euro- fohlen. 2020 wird es je zum zweiten Mal Forschungseinrichtungen Österreichs. päische Rechtsintegration zu verbessern. Ausschreibungen in den Bereichen Life Mit PartnerInnen aus Wissenschaft, Der Höhepunkt 2019 war die ELI Annual Sciences: Precision Medicine, Environmen­ Wirtschaft und Gesellschaft stoßen die 20 Conference, die von der Stadt Wien tal Systems Research und Computational Ludwig Boltzmann Institute gezielt neue mitorganisiert wurde und an mehreren Biosciences (Vienna Research Groups- Forschungsthemen an. Als Vorreiterin Veranstaltungsorten der Stadt statt- Programm) geben und erstmals den Call für innovative Forschung in Österreich fand. HauptrednerInnen der Konferenz Information and Communication Technolo­ setzt die LBG dabei auf Open Innovation waren Anna Joubin-Bret, die Sekretärin gies – Digital Humanism, mit dem Ziel, die in Science (OIS). Mit OIS-Methoden wur- der Kommission der Vereinten Natio- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaf- den 2019 zwei neue Ludwig Boltzmann nen für internationales Handelsrecht ten und die Computerwissenschaften in Institute zu Digital Health in Wien und (UNCITRAL), und Clemens Jabloner, der interdisziplinären Forschungsprojekten Salzburg gegründet. Eine Forschungs- österreichische Vizekanzler und Justiz- zusammenzubringen. gruppe zu Unfallverletzungen, aus einer minister. Die Besuchszahlen der Jahres- OIS-Initiative des LBG Open Innovation konferenz stiegen erneut – 400 interna- in Science Center entstanden, wird 2020 tionale RechtsexpertInnen folgten der ihre Arbeit aufnehmen. Zudem setzt sich Einladung des Instituts. Weiter in Arbeit

41 Wissenschaft

Internationales Forschungszentrum die mit einer Auflage von 540.000 Stück Kulturwissenschaften (IFK) alle Wiener Haushalte beliefert, produ- Das IFK hat im Berichtsjahr insgesamt zierte eine Sonderausgabe zu Wissen- 38 Fellows beherbergt, darunter jeweils schaft in Wien, darin Forschende in allen auch eine/n translator in residence (SoSe 23 Bezirken porträtiert wurden. 2019 Claudia Hamm, WiSe 2019/20 Gaby Hartel). Neben dem Forschungsschwer- punkt Kulturen des Übersetzens hat das IFK seit Herbst 2019 zum Thema Andere Arbeit einen zweiten, neuen Forschungs- schwerpunkt ausgeschrieben. Seit Juni 2019 erscheinen, verfasst von ehemaligen IFK_Fellows, erste Bände der monogra- phischen Buchreihe IFK_lectures & translations im Wiener Verlag Turia + Kant. Insgesamt wurden 35 sehr gut besuchte Abendvorträge durchgeführt, mehrere Buchpräsentationen und andere Veranstaltungen, sowie vier Tagungen und die IFK_Sommerakademie Happy End – Prospekte und Narrationen mögli­ cher Zukunft. Die Stadt Wien unterstützte unter anderem die internationalen Kon- ferenzen Figuren der Negativität, Huizinga heute: 100 Jahre Herbst des Mittelalters, Japan der Philosophen und Canettis Wien. Zu Gast als Stadt Wien/IFK_Fellow war der Soziologe Mohammed A. Bamyeh (Pittsburgh University), seit April 2019 Präsident des Arab Council for the Social Sciences.

Der 5. Wiener Ball der Wissenschaften Die erneut ausverkaufte Veranstaltung hat sich mittlerweile im Wiener Ballkalen- der etabliert. Anders als im Vorjahr konn- te 2019 auch die Volkshalle genützt wer- den und diente als Balldisko. So feierten unter dem Motto Spaß mit Anstand – Tanz mit Haltung rund 4.000 Personen die Ex- zellenz, Vielfalt und Internationalität der Wissenschaften in Wien. Installationen reichten von einem Stand mit regionalem Superfood bis hin zu einer ethno-musi- kalischen Mitternachtseinlage. Auch die Reaktionen der Öffentlichkeit waren wie immer bemerkenswert positiv. Neben Berichten in den Seitenblicken des ORF und in weiteren österreichischen Medien wie Die Presse, Wiener Zeitung und Falter, fiel der Ball auch international auf. So schrieb eine der führenden italienischen Tageszeitungen, Corriere della Sera, vom „Walzer della Science (contre le Fake News)“, also vom Wissenschaftswalzer gegen Fehlinformationen. 2019 brachte auch eine neue und einzigartige mediale Kooperation: Die Wiener Bezirkszeitung,

42 Wissenschaft

Fonds der Stadt Wien im Bereich Wissenschaft (Auswahl)

Die Wissenschaftsförderungsfonds der Der Jubiläumsfonds der Stadt Wien Stadt Wien unterstützen mit themenspe- für die Österreichische Akademie der zifischen Calls Forschungsarbeiten in Wissenschaften wurde 1997 aus Anlass den Bereichen der Geistes-, Sozial- und des 150-jährigen Bestehens der wichtigs- Kulturwissenschaften, der Wirtschafts- ten außeruniversitären Forschungsein- wissenschaften, der Naturwissenschaften richtung in Österreich zur Förderung von sowie der Medizin. Die Kuratorien der Forschungen in allen Disziplinen, die an Fonds sind zu diesem Zweck mit hoch der Österreichischen Akademie der Wis- qualifizierten ExpertInnen besetzt, deren senschaften etabliert sind, eingerichtet. Aufgabe es ist, internationale Fachleute Im Berichtsjahr hat das Kuratorium des für die Evaluierung der eingereichten Fonds die jährlichen Auszeichnungen für Projekte zu gewinnen. Dieses Procedere mehrere Best Paper sowie Publikationen sichert ein Höchstmaß an Unabhängig- vergeben. keit bei der Überprüfung, beim Ranking und bei der Auswahl der zu fördernden Der Jubiläumsfonds der Stadt Wien für Projekte. die Wirtschaftsuniversität Wien wurde 1998 aus Anlass des 100-jährigen Beste- Fonds der Stadt Wien für innovative hens der Wirtschaftsuniversität Wien zur interdisziplinäre Krebsforschung Förderung von wirtschaftswissenschaftli- Der im Jahr 2000 gegründete Fonds chen Forschungen, deren Ergebnisse für fördert Forschungsvorhaben in all jenen die Stadt Wien interessant, nützlich und Bereichen einer innovativen interdiszi- geeignet sind, Impulse für die Wiener plinären Krebsforschung, deren Ergeb- Wirtschaft zu geben, eingerichtet. Ins- nisse einen Fortschritt im biologischen gesamt vergab der Fonds im Berichtsjahr Verständnis, in der Diagnostik und/oder Förderungsmittel für die WU Best Paper in der Therapie bösartiger Erkrankungen Awards für beste Journal-Publikationen erwarten lassen und zeichnet exzellente des abgelaufenen Kalenderjahres sowie innovative Leistungen im genannten für Wien-bezogene Forschungsprojekte Bereich durch Preise aus. Im Sinne dieser im Bereich des Forschungs- und Lehran- Zielsetzung beschloss das Kuratorium des gebotes der WU. Fonds bei seiner Sitzung im Berichtsjahr die Vergabe von Preisen und Forschungs- Mit der Gründung des Viktor Frankl- projekten. Fonds der Stadt Wien zur Förderung einer sinnorientierten humanistischen Der Jubiläumsfonds der Stadt Wien für Psychotherapie im Jahr 1999 würdigte die Universität für Bodenkultur Wien die Stadt Wien die großen Leistungen des wurde 2012 aus Anlass des 140-jährigen Wiener Mediziners und Psychotherapeu- Bestehens der BOKU errichtet. Die BOKU ten Viktor Frankl (1905–1997) und schaff- ist mit ihren prioritären Themenfeldern te die institutionellen Voraussetzungen zur Bewahrung und Entwicklung von für die Dokumentation seines wissen- Lebensraum und Lebensqualität, für das schaftlichen Werkes und für die Pflege Management natürlicher Ressourcen und Weiterentwicklung einer sinnorien- und der Umwelt, sowie zur Sicherung tierten humanistischen Psychotherapie von Ernährung und Gesundheit auch im Sinne Viktor Frankls. Darüber hinaus für Einrichtungen der Stadt Wien eine hat der Fonds die Aufgabe, Forschungen gefragte Forschungspartnerin. Insgesamt im Sinne der wissenschaftlichen und konnten in den letzten Jahren 13 Projekte therapeutischen Arbeit Viktor Frankls zu gefördert werden. Eine Neudotierung des fördern und auszuzeichnen. Fonds ab 2020 wurde von der Stadt Wien in Aussicht gestellt.

43 Wissenschaft

Museen und Institutionen zur Dokumentation und Vermittlung des kulturellen Erbes (Auswahl)

Jüdisches Museum der Stadt Wien auch an der Vorlaufphase zur Errichtung museum informierte ab März an den GmbH einer europäischen Forschungsinfrastruk- Standorten Berggasse 13 und Liechten- Das Jüdische Museum Wien verzeichnete tur für Holocaust-Studien im Rahmen steinstraße 19 über Freuds Leben und 2019 das erfolgreichste Jahr seiner Ge- eines EU-Programms beteiligt. Ein Werk. Als Teil des Projekts wurden Mo- schichte. 144.039 BesucherInnen wurden reichhaltiges Veranstaltungsprogramm dule aus der Ausstellung Parallelaktionen an beiden Museumsstandorten gezählt. (Vorlesungen, Tagungen, Workshops, bei KooperationspartnerInnen gezeigt: Im Museum Dorotheergasse konnte ein Buchpräsentationen, Seminare und Thematische Ausstellungen über Litera- absoluter BesucherInnenrekord erzielt Filmvorführungen) mit zahlreichen Ko- ten und ihr Verhältnis zu Freud waren im werden. Ein besonderer Anziehungs- operationspartnerInnen sorgten für die moving freud museum (Felix Salten), der punkt war die Ausstellung Arik Brauer. Vermittlung der akademischen Arbeit des Ärztekammer für Wien (Karl Kraus), dem Alle meine Künste, die zur zweiterfolg- Instituts an eine breitere Öffentlichkeit. Bezirksmuseum Landstraße (Hugo von reichsten in der Geschichte des Jüdischen Hofmannsthal) und der VHS polycollege Museums Wien wurde. Große Erfolge Jewish Welcome Service Vienna (JWS) Margareten/Wieden (Karl Kraus) zu feierte das Museum auch im Ausland. In Zentrale Aktivitäten des JWS waren sehen. Trotz eingeschränkten Betriebs Summe sahen 120.000 BesucherInnen 2019 die Fortsetzung der erfolgreichen verzeichnete das Museum 79.638 Besu- die Ausstellung Kabbalah in Amsterdam, Besuchsprogramme für vertriebene cherInnen. Die Sigmund Freud Vorlesung Helena Rubinstein. Die Schönheitserfinde­ Wiener JüdInnen und mittlerweile vor hielt Jan Assmann am 6. Mai im Billroth­ rin in Paris und VOID in New York. Auch allem deren Nachkommen. Mit Welcome haus. Das Jahr 2020 wird im Zeichen der die beiden Ausstellungen Die Ephrussis. to Vienna, speziellen Studienreisen Neueröffnung stehen: ab Mai soll das re- Eine Zeitreise und Lady Bluetooth. Hedy und individuellen Einladungen soll das novierte Sigmund Freud Museum wieder Lamarr, die im November 2019 eröffne- Kennenlernen von Wien als moderne, zugänglich sein. ten, erfreuten sich besonders regen Inte- weltoffene europäische Metropole resses. Die Ausstellung über die Familie ermöglicht werden. Hervorzuheben sind Dokumentationsarchiv des Ephrussi und der berühmten japanischen dabei die internationalen Kooperatio- österreichischen Widerstandes (DÖW) Figur Hase mit den Bernsteinaugen wird nen: zum einen die seit 2011 bestehende Als Auftakt eines für die nächsten Jahre ab Frühjahr 2021 im Jewish Museum in Zusammenarbeit mit dem Holocaust geplanten Schwerpunktes veranstaltete New York zu sehen sein. Education Centre (Toronto) und zum das DÖW im Berichtsjahr das Symposi- anderen die Organisation des Wien-Teils um Nisko 1939: Erste Massendeportation Wiener Wiesenthal Institut für einer Erinnerungsreise, die die Rettung aus Wien. Das Ziel ist die Erschließung Holocaust-Studien (VWI) jüdischer Kinder vor 80 Jahren mit dem von Quellen zur Nisko-Aktion sowie 2019 war für das VWI ein besonders Kindertransport Association (New York) das Sichtbarmachen des Schicksals der erfolgreiches Jahr. In Summe forschten zum Inhalt hat. Den Leon Zelman Preis für deportierten Männer. Abgeschlossen 23 Fellows am Institut: als VWI-Junior-, Dialog und Verständigung erhielt 2019 wurde die digitale Aufarbeitung der Research- und Senior-Fellows, als Sti- die Historikerin Shoshana Duizend- Aktenbestände zur stalinistischen Ver- pendiatInnen des EU-Projekts European Jensen. In ihrer Arbeit macht sie zerstör- folgung österreichischer Flüchtlinge und Holocaust Research Infrastructure, als tes und verschwundenes jüdisches Leben ArbeitsmigrantInnen sowie das Projekt Ernst-Mach-Stipendiatin, als VWI-Fellow in der Stadt sichtbar und zeigt die vielen über die Internierung und Zwangsarbeit des Fortunoff-Archivs der Yale Univer- Leerstellen auf, die in Wien während der von Roma und Sinti auf dem Gebiet des sity und als Artist-in-Residence. Zudem NS-Zeit, aber auch nach 1945 entstanden heutigen Österreich. Weiter ausgebaut konnten neue wissenschaftliche Projekte sind. Durch ihre Ausstellungen und Publi- wurde www.memento.wien, das der begonnen werden: Der FWF förder- kationen trägt sie dazu bei, das Bewusst- Todesopfer der NS-Verfolgung gedenkt te gemeinsam mit dem ungarischen sein der Öffentlichkeit in Bezug auf die und aktuell auf 54.000 Ermordete in und Forschungsbüro NFKIH die Fortsetzung Schoa und deren Folgen zu schärfen und aus Wien verweist. Verortet sind auch 140 des Projekts zur Erforschung der unga- zu sensibilisieren. Einrichtungen des NS-Terrors und andere risch-jüdischen Zwangsarbeit in Wien wesentliche Institutionen. Publiziert 1944/45, der Zukunftsfonds das Projekt Sigmund Freud Museum wurden das Jahrbuch 2019 (Deportation zur Aufarbeitung des Massakers in der Ende Februar 2019 wurden das Sigmund und Vernichtung – Maly Trostinec), die Belgierkaserne in Graz-Wetzelsdorf, eines Freud Museum und die Bibliothek der Memoiren des vertriebenen Wieners der größten NS-Verbrechen in der Kriegs- Psychoanalyse, betrieben von der Sig- Josef Eisinger (Flucht und Zuflucht. Erin­ endphase 1945, und gemeinsam mit dem mund Freud Privatstiftung, am Standort nerungen an eine bewegte Jugend) sowie Nationalfonds die Internetplattform Berggasse 19 zur Sanierung und Erwei- dachaureif. Der Österreichertransport aus Austrian Heritage Archive. Das VWI ist terung geschlossen. Das moving freud Wien in das KZ Dachau am 1. April 1938.

44 Wissenschaft

Biografische Skizzen der Opfer und der reichischen Liga für Menschenrechte. Ausstellungskatalog zur Gedenkstätte Teilgenommen hat QWIEN an der Inter- Steinhof. nationalen ALMS Conference – Queering Memory in Berlin sowie an der Tagung Mozarthaus Vienna des Fachverbands Homosexualität und Das Museum konnte 2019 rund 215.000 Geschichte in . BesucherInnen begrüßen. Mozart: Rei­ sender in Europa war der Titel einer vom Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ausgerichteten Ausstellung im Mozarthaus Vienna, die zeigte, was das Musikgenie nur dank seiner Reisen kom- poniert, wie viel er von diesen mitgenom- men und für sich selbst und seine Musik verarbeitet hatte. Kein anderer Komponist seiner Zeit ist so viel gereist und hat so große Teile Europas und dessen Musik­ szene gekannt. Mozart lernte auf und von den Reisen, die ihm neben künstlerischen Erfahrungen auch Aufträge, Anregungen und eine musikalische Weltsicht brachten, die ihn geprägt hatten. Schließlich erzo- gen ihn die vielen Auftritte an Adelshöfen und vor Regenten auch zu Sicherheit im gesellschaftlichen Umgang. Aus An- lass des 300. Geburtstags von Leopold Mozart war dessen überaus wertvolle und selten ausgestellte Violine zu sehen und zu hören. Der Konzertzyklus Mozart Akademie stand diesmal unter dem Motto Musik und Wissenschaft.

QWIEN. Zentrum für queere Geschichte 2019 stand besonders im Zeichen der EuroPride: Neben zahlreichen Führungen und Vorträgen, unter anderem am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studi- en, bei der Tagung Queering the Museum im Belvedere 21 sowie an der Universität Wien, war QWIEN Mitveranstalter des Festkonzerts Ethel Smyth and her queer Contemporaries anlässlich der EuroPride und 100 Jahre Frauenwahlrecht (in Zu- sammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst – mdw). Eine wichtige Vereinsaktivität war der Festakt 10 Jahre QWIEN beim Queer History Day 2019 (in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Wien), dessen Vorträge sich aktuellen Fragen zur queeren Geschichte widme- ten. Fortgesetzt wurden das Forschungs- projekt Dekon­struktion stereotyper Sexualitäts- und Männlichkeitsbilder des „Orients“ (gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank) und die Aufarbeitung des Archivs der Öster-

45 Wissenschaft

Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts – Wien Museum

Das Jahr 2019 brachte für die Museen können. Beide Maßnahmen konnten laut im Ausland: Vienna on the Path to Mo­ der Stadt Wien eine große Veränderung: Terminplan zeitgerecht gestartet werden: dernism war von April bis August in Tokio Mit der Schließung des Haupthauses am der Voraushub im Oktober, die Entker- (The National Art Center) und von August Karlsplatz ging eine museale Ära zu Ende. nung Mitte November. bis Dezember in Osaka (The National Zwar erfolgen die konkreten hochbauli- Auch das Konsulententeam wurde 2019 Museum of Art) zu sehen, Otto Wagner. chen Maßnahmen erst ab Sommer 2020, vervollständigt und arbeitet in regelmä- Maître de l’Art nouveau viennois von 2019 wurden aber bereits notwendige ßigen Sitzungskreisen an der positiven November bis März 2020 in Paris (Cité de Vorarbeiten durchgeführt: die Übersied- Abwicklung des Projekts. Parallel zu der l’architecture et du patrimoine). lung der Dauerausstellungsobjekte und Planung und Ausschreibung des Baus Wie bereits in den Vorjahren wurde ein der Grafiksammlung vom Karlsplatz ins wurde an der Konzeption der neuen starker Fokus auf das Veranstaltungs- Depot, die Entkernung des gesamten Dauerausstellung weitergearbeitet. Der programm gelegt. Neben den stets gut Bestandsgebäudes sowie archäologische Vorentwurf lag mit Jahresende vor und besuchten Ausstellungseröffnungen Untersuchungen im Bereich der neuen vermittelt bereits einen guten Überblick bot das Museum zahlreiche Lesungen, Plaza vor dem Museum. Der Großteil über die zukünftige Ausstellung. Konzerte, Workshops, Medienpräsen- des Personals übersiedelte im Juni in ein tationen, Tagungen sowie Vorträge an. Bürogebäude nach Meidling. Ausstellungen und Veranstaltungen Erwähnt sei hier das in Kooperation mit In den 2018 angegliederten Räumlich- Trotz zahlreicher Vorbereitungen für mehreren Institutionen rund um den keiten des MUSA in der Rathausstraße Wien Museum Neu wurde auch 2019 ein Karlsplatz organisierte Vienna Humani­ können dem Publikum auch während der sehr abwechslungsreiches Ausstellungs- ties Festival, das im September 2019 zum Schließzeit Sonderausstellungen gezeigt programm angeboten. Zu Jahresbeginn vierten Mal stattfand. Das übergeordnete werden. liefen die bereits 2018 eröffneten Ausstel- Generalthema des Festivals lautete Unheil lungen Mit Haut und Haar, Die 90er Jahre und Hoffnung. Wien Museum Neu (MUSA), Die erkämpfte Republik und Der im Jahr 1979 bei Renovierungsar- 2019 wurde mit höchster Konzentration Gemma Gemma sowie die Kleinprojekte beiten entdeckte Neidhart Festsaal, mit und Intensität am Projekt Wien Museum Fluchtspuren und Der fliegende Teppich spektakulären Wandmalereien aus dem Neu weitergearbeitet. Im Februar wurde aus. Im Frühling wurden die ersten beiden frühen 15. Jahrhundert, wurde 2019 ein Meilenstein mit der Schließung des Ausstellungen im MUSA eröffnet: Wo adaptiert und im Oktober mit einer neuen Museums für den BesucherInnenverkehr Dinge wohnen, die sich dem Phänomen Dauerausstellung eröffnet. gesetzt. Die finale Baureifmachung des Selfstorage in der Stadt widmete und Das Hauses konnte zeitgerecht mit Oktober Rote Wien, die den Zeitraum zwischen Publikationen und Digitales Museum abgeschlossen werden. Neben dem 1919 und 1934 aus politischer, wirtschaft- Im Berichtsjahr wurde eine neue Ab- Abbau und Ausräumen der Objekte licher, kultureller und gesellschaftlicher teilung für Publikationen und Digitales umfasste dies insbesondere auch den Sicht behandelte. Mit dem Projekt Take­ Museum gegründet. Damit wird zum ei- Schutz und die Einhausung jener denk- over öffnete das Museum am Karlsplatz nen die Kompetenz des Publikationsma- malgeschützten Bereiche, die nicht in die im Sommer ein letztes Mal für das Publi- nagements und der Katalogproduktion Depots gebracht werden konnten. kum seine Türen. Bei freiem Eintritt wurde gebündelt, was sich nicht zuletzt in einer Ein weiterer Meilenstein war die Ver- Street Art und Skateboarding im bereits konziseren Katalogstrategie (inhaltliche öffentlichung des zweistufigen Bieter- leer geräumten Gebäude ausführlich und Ausrichtung, Grafik, Produktion, Verlag, verfahrens zur Suche eines General- in sehr entspannter Atmosphäre Platz Vertrieb usw.) niederschlagen soll. Zum unternehmers im Juni. Die erste Stufe gegeben. anderen umfasst der Bereich Digitales (Präqualifikation) ist mittlerweile abge- Die Schließung des Hauses wurde mit Museum neben Social Media und dem schlossen und die zweite wurde Mitte dem mehrtägigen Event Sperrstunde be- Großprojekt Sammlung Online auch das November eingeleitet. Zur Risikomini- gangen, bei dem mit zahlreichen Führun- neue Wien Museum Magazin, das Anfang mierung im GU-Verfahren wurden vorab gen, Vorträgen und Konzerten das Ende Oktober online gegangen ist. Dabei vorgezogene Maßnahmen durchgeführt. des alten Museums lautstark eingeläutet handelt es sich um das erste umfassende Diese setzen sich aus dem Voraushub im wurde. Im MUSA liefen parallel zu den digitale Museumsmagazin Österreichs. Bereich des zukünftigen Depotbereichs Sonderausstellungen die monatlichen Auf magazin.wienmuseum.at wird laufend und der Entkernung des Gebäudes Kleinausstellungen im Rahmen der Start- über historische und aktuelle Wien-The- zusammen. Bei der Entkernung wird galerie. men, Aktivitäten des Museums (Samm- der Bestand soweit wie möglich auf den Die Schließzeit ermöglichte die Verlei- lung, Forschung, Vermittlung, Restaurie- Rohbau rückgebaut, um die tragenden hung umfangreicher und wertvoller rung usw.), Buch-Neuerscheinungen und Strukturen bestmöglich wahrnehmen zu Sammlungsbestände für Ausstellungen vielem mehr berichtet. Neben Artikeln

46 Wissenschaft werden auch regelmäßig Kurzfilme ver- und restauratorische Herausforderungen, rin Sabine Seidler über 100 Jahre Technik- öffentlicht. Dieses neue Angebot wurde die sehr professionell gemeistert wurden. studium für Frauen und ihre Position als vom Publikum äußerst positiv aufgenom- Im Depot Simmering wurde eine Inventur erste Rektorin der TU. men: seit dem Launch im Oktober wurden der Grafiksammlung begonnen, bei der rund 10.000 Zugriffe verzeichnet. Objektdaten überprüft und Datensätze Stadtarchäologie Wien Die neue Online-Sammlung ist ein stetig mit Arbeitsfotos ergänzt werden. Das Insgesamt wurden 37 Ausgrabungen und wachsendes Recherche- und Down- Neubauprojekt bedingte die Übersied- Baubeobachtungen durchgeführt, die im load-Angebot, das die Museumssamm- lung der Objekte aus der Daueraus- 1. Bezirk an neun Stellen vor allem Reste lung für die Öffentlichkeit zugänglich stellung sowie die noch am Karlsplatz des römischen Legionslagers (inkl. Lager- machen soll. Bis Ende 2020 soll ein eingelagerten ca. 435.000 Objekte der tor) und der Lagersiedlung sowie neu- Vielfaches der bisherigen Objekte mit Grafik- und Fotosammlung nach Himberg. zeitliche Siedlungshorizonte und Funda- Fotos und Kurzinformationen online zur Eine besondere Herausforderung stellte mente erbrachten. Bei der Neugestaltung Verfügung stehen. Die intensive Konzept- der Abbau der historischen Wohnräume der Rotenturmstraße wurden zusätzlich und Umsetzungsphase nahm 2019 ihren dar. Das langfristige Projekt zur Digitali- mittelalterliche Siedlungsreste entdeckt. Anfang. Über 10.000 Objekte (Grafiken, sierung der Sammlungsbestände wurde Bei den Vorarbeiten für Wien Museum Fotografien und dreidimensionale Objek- fortgesetzt und widmete sich unter an- Neu konnten auf dem Karlsplatz die Fun- te) wurden zusätzlich digitalisiert, 30.000 derem Kunstblättern, Fotografien für Das damente eines Einkaufszentrums aus den Datensätze bereits überprüft, ergänzt Rote Wien, Postkarten, archäologischen 1920er-Jahren ausgegraben werden. In und freigegeben. Der Qualitätsstandard Objekten und Grafiken. Die Anzahl an den Bezirken 5 bis 9 wurden 18 Bereiche in der Datenbank wird durch das Projekt Printfotos in hochauflösender Qualität ist als vorbereitende archäologische Maß- stetig verbessert. von ca. 93.000 auf 130.000 gestiegen. nahmen für den U-Bahn-Ausbau Linien- kreuz U2/U5 (Einbautenumlegungen und BesucherInnen- und Führungsstatistik Sammeltätigkeit und Restitutionen Haussicherungsmaßnahmen) untersucht. 532.903 BesucherInnen kamen 2019 in Die Provenienzforschung des Wien Abgesehen von einigen urgeschichtlichen das Wien Museum. Im Vergleich zum Museums bearbeitete 2019 die Causen Funden und einem Grab des Friedhofs Otto-Wagner-Rekordjahr 2018 (573.867) Fritz und Paul Weiss, Deutscher Orden, St. Ulrich (1590–1783) konnten dabei ist dies gerade hinsichtlich der Schließung Moriz Grünebaum, Alexander Zemlinsky, hauptsächlich die neuzeitlichen Vorgän- des Hauptgebäudes ein fantastisches Alfred Menzel und Teresa Feodorowna gerverbauungen dokumentiert werden. Ergebnis. 85.383 Menschen besuchten Ries. Die Causa Deutscher Orden konnte Im 10. und 13. Bezirk wurden kupferzeitli- die letzten Ausstellungen und Projekte abgeschlossen werden, die Causen Moriz che Siedlungsreste und ein neolithischer im Wien Museum Karlsplatz. Das MUSA, Grünebaum und Alfred Menzel stehen Bergbau untersucht. Die Ausgrabungen das für die Zeit der Umbaujahre als vor einem Abschluss, in beiden Fällen im 17. Bezirk ergaben unter anderem Res- Ausweichquartier dient, konnte in seinem können die Objekte wahrscheinlich 2020 te der römischen Legionsziegelei. ersten Jahr bereits 59.043 BesucherInnen ausgefolgt werden. Die Fälle zu Fritz und Bereits 2008 wurden in der Neutorgasse verzeichnen. Erfreuliche Zuwächse gab es Paul Weiss, Alexander Zemlinsky und viele Teile der Neutorbastion (errichtet bei den Außenstellen, allen voran im neu Theresa Feodorowna Ries bedürfen noch 1557/58 bis 1561) und ihrer Verbindungs- eröffneten Neidhart Festsaal mit plus 34% einer intensiveren Forschung. Die Wiener mauer zur Elendbastion untersucht. sowie im Beethoven Museum, im Beetho- Rückstellungskommission tagte zweimal. Die Ausgrabung 2019 erbrachte in der ven Pasqualatihaus und in der Johann Am Lexikon der österreichischen Prove- benachbarten Werdertorgasse weitere Strauß Wohnung. Zusätzlich zu den Wie- nienzforschung beteiligt sich das Wien Strebemauern der Neutorbastion. Eine ner Standorten zählten die Ausstellungen Museum regelmäßig mit Beiträgen. kleine Sensation ist die aufgefundene in Japan und Frankreich ca. 390.000 mittelalterliche Stein-Holzkonstruktion, BesucherInnen. An den 1.739 Führungen Exemplarische Gender-Themen die schon vor der Bastion entstanden ist. durch die Ausstellungen nahmen 32.574 Eine beachtliche Schenkung wurde dem Sie kann als Teil einer Uferbefestigung Personen teil. Außerdem bot die Ver- Wien Museum vom Marie-Louise von eines Altarms der Donau interpretiert mittlung ein umfassendes Programm in Motesiczky Charitable Trust übergeben, werden. Form von Workshops, Gesprächskreisen darunter fünf Ölbilder, vier Zeichnungen, An internationale Fachkreise wendete und Kooperationen mit verschiedenen eine von der Künstlerin unter anderem sich das Programm der jährlich im Wiener Institutionen für alle Altersgruppen an. mit einem Selbstporträt bemalte Kom- Rathaus veranstalteten 24th International Das Format Wien Museum geht in die mode und zahlreiche Erinnerungsgegen- Conference on Cultural Heritage and New Schule war ausgebucht und begeisterte stände. Michaela Lindinger, Kuratorin des Technologies (CHNT). Die Vermittlung an ca. 4.200 VolkschülerInnen. Wien Museums, widmete eine im Molden die breite Öffentlichkeit setzt auf Internet Verlag erschienene Biografie der Filmgöt- und Social Media, Publikationen, Aus- Objektbetreuung und Digitalisierung tin, Antifaschistin und Erfinderin Hedy stellungen und Veranstaltungen, wie die Auch im Bereich der Objektbetreuung Lamarr. Martina Nußbaumer, ebenfalls Teilnahme am österreichweiten Tag des wurden zahlreiche Großprojekte ab- Kuratorin des Wien Museums, führte für Denkmals. Die Initiative Juniorarchäologie gewickelt. Die Japan-Tournee brachte die Jubiläumsfestschrift der Technischen bringt Archäologie direkt in die Schulklas- einmalige logistische, konservatorische Universität Wien ein Interview mit Rekto- sen. Die Initiative Seniorarchäologie für

47 Wissenschaft

ehrenamtliche Mitarbeit wurde 2019 vom BesucherInnen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Standort ausgezeichnet. Wien Museum Karlsplatz 85.383 MitarbeiterInnen des Wien Museums 2019 arbeiteten insgesamt 205 Personen Wien Museum Hermesvilla 17.881 im Wien Museum (inkl. Stadtarchäologie), davon acht in leitenden Positionen (Direk- Römermuseum 27.073 tion bzw. AbteilungsleiterInnen) und 20 als wissenschaftliche MitarbeiterInnen. Uhrenmuseum 19.612

Virgilkapelle 23.176

Mozartwohnung 213.669

Haydnhaus 7.818

Beethoven Museum 22.300

Beethoven Pasqualatihaus 19.135

Schubert Geburtshaus 7.955

Schubert Sterbewohnung 1.668

Johann Strauß Wohnung 6.764

Otto Wagner Pavillon Karlsplatz 7.812

Otto Wagner Hofpavillon Hietzing 1.856

Neidhart Fresken 5.121

Pratermuseum 6.637

MUSA 59.043

Römische Baureste am Hof nicht gezählt

GesamtbesucherInnen 532.903

Führungen

Anzahl Führungen gesamt 1.739

Anzahl der geführten BesucherInnen 32.574

48

Wiener Stadt- und Landesarchiv

Wiener Stadt- und Landesarchiv

Die zentrale Tätigkeit des Wiener Stadt- bis in das Jahr 1732, reichen die ältesten (Digitales Magazin)-Software und deren und Landesarchivs besteht in der Be- Unterlagen im neuen Archivbestand des gemeinsame Weiterentwicklung. Die wertung, Übernahme und Archivierung Lainzer Tiergartens, der aus der Hermes- Stadt Wien leistet hierzu Beiträge für die laufend angebotenen Schriftguts aus villa übernommen wurde. Entwicklung und erhält Zugang zu allen dem Verwaltungsvollzug der Landes- und Die großen Ordnungs- und Erschlie- Bestandteilen der DIMAG-Software. Zu- Kommunalbehörden, von Institutionen ßungsarbeiten im Archivgut des Stadt- gleich bleibt die institutionelle Autonomie des Bundes mit Schriftgut von Bedeutung schulrates und einzelner Pflichtschulen aller beteiligten Verwaltungen sowie das für die Stadt und privaten Sammlungsbe- wurden fortgesetzt. Zu den Beständen, Recht bestehen, die Archivierung ihrer ständen von historischer Relevanz. Viel die für historische Forschungen häufig digitalen Quellen eigenverantwortlich Wert wird auch auf die Erhaltung von herangezogen werden, gehören die zu regeln und entsprechende technische zukünftigem Archivgut gelegt. Im Zuge Strafakten der beiden Wiener Landesge- Plattformen einzurichten. der Erstellung von Akten- und Skar- richte. Deren Erschließung wurde einer Für das media wien Filmarchiv wurden in tierungsplänen erfolgt die Festlegung, Revision unterzogen und der Detailie- diesem Jahr 14 Filme (16mm) mit insge- welche digitalen Unterlagen in das Archiv rungsgrad auch für schon länger archi- samt 1.607 Meter digitalisiert, weiters 140 übernommen werden. An der technischen vierte Akten den in jüngerer Zeit entwi- Filme (ca. 80h) auf DPX konvertiert und Umsetzung wird intensiv gearbeitet. Das ckelten Standards angepasst. auf den Langzeitspeicher kopiert. Eine Ziel ist die Sicherung und eine gesetzes- Im Projekt AWELA (Aussonderung WAIS Digitalisierung und Langzeitspeicherung konforme öffentliche Zugänglichmachung ELAK) wird gemeinsam mit der Magist- erfolgte ebenso im Fall des NS-Archivs der Bestände. Im Sinne dieser Aufgaben- ratsabteilung 01, Wien Digital, die Archi- der media wien mit 77 Filmen (16mm) mit stellung wurden im Berichtsjahr neben vierung von ELAK-Daten vorbereitet. Ein insgesamt 7.220 Meter Länge. laufenden Übernahmen von Archivalien Sonderfall im Ergebnis ist die vollständige die wichtigsten im Internet verfügbaren Löschung von Daten. Bei Beginn des Landtags- und Gemeinderats­ Tools zur Recherche, insbesondere das Projekts 2018 wurde mit einem jährlichen dokumentation Wiener Archivinformationssystem (WAIS) Zuwachs von ca. 1,2 Millionen Akten im In der Informationsdatenbank des Wiener und das Wien Geschichte Wiki erweitert. ELAK gerechnet und damit ein Ansteigen Landtagtages und Gemeinderates (Infodat Neben den klassischen Formen des der Gesamtzahl auf ca. 20 Millionen mit Wien) stieg die Anzahl der abrufbaren Zugangs zu Archivgut, wie der Einsicht im Ende 2019. Tatsächlich waren aus den Vorgänge auf über 70.000. Das Team der Lesesaal, gewinnen die online-Bestellung älteren Datenbeständen ca. 1,8 Millionen Landtags- und Gemeinderatsdokumen- und die Bereitstellung von Informationen Akten mit Jahresende gelöscht. Dazu tation im Archiv leistete Mitarbeit bei den in digitaler Form on demand oder auf zählen Sachgebiete wie die Parkraum- Projekten E-Recht-Neu und Digi-POL Plattformen weiter an Bedeutung. Einen bewirtschaftung oder vorübergehende (Digitale Politik), sowie der Video-Spei- Überblick über die Vielfalt der Quellen und Verkehrsmaßnahmen (z. B. Halteverbo- cherung der Sitzungen des Landtages das breite Spektrum, das diese abdecken, te), die zur Gänze als nicht archivwürdig und Gemeinderates. bietet die im Foyer neu eröffnete Archiv- bewertet werden. Vom Operator wurde galerie mit Archivalien aus dem Zeitraum die Löschung in den entsprechenden Politische Dokumentation vom 16. bis in das 20. Jahrhundert. Das Sachgebieten initialisiert und das Ergeb- Die seit September 2016 online abrufba- Begleitheft Facetten einer Stadt liefert nis überwacht. Ab dem Abschluss des re Datenbank Wiener Politikerinnen und dazu in Kombination mit dem Wien Ge­ ersten Löschvorgangs erfolgt die weitere Politiker Archiv (POLAR) wird laufend schichte Wiki detailliertere Informationen. Skartierung nach Ablauf der Aufbewah- erweitert. Am 12. Februar 2019 wurden rungsfrist regelmäßig und vollständig die Mitglieder des Gemeinderates, des Archivierung/Digitalisierung automatisiert. Aus Sicht der Betriebsfüh- Landtages und der Stadtregierung in der Neu unter den mehr als 40 großen rung hat sich damit die Performance Ersten Republik (352 Personen) online ge- Übernahmen des Jahres befinden sich des Aktenführungssystems merkbar stellt. Die Anzahl der dokumentierten Bio- erstmals Unterlagen des Wiener Touris- verbessert. graphien in POLAR hat sich von fast 1.000 musverbands (Wien Tourismus); darun- Im Projekt DILZA (Digitale Langzeitarchi- auf 1.335 Personen erhöht. Die Personen ter besonders hervorzuheben sind die vierung) haben die Entwicklungspartner- sind nach verschiedensten Suchkriterien historischen Werbefilme. Zudem gelang Innen in Deutschland und die Stadt Wien (Name, Funktion, Geschlecht, Wahlperi- es wieder, Lücken der Archivierung zu eine Verwaltungsvereinbarung abge- ode usw.) abruf- bzw. recherchierbar und schließen. So wurden unter anderem schlossen, die dem Ziel dient, durch die sind ab dem Dokumentationsjahr 1990 Geschäftsprotokolle und Indices der ehe- Entwicklung und Etablierung eines mit der Infodat Wien verlinkt. maligen Magistratsabteilung 66 (Statistik) internationalen Standards in digitaler übergeben, die bis in die unmittelbare Form, vorliegendes Archivgut in öffentli- Bibliothek Nachkriegszeit zurückreichen. Historisch chen Archiven dauerhaft zu sichern. Dies Die Archivbibliothek registrierte insge- noch wesentlich weiter zurück, nämlich erfolgt durch den Einsatz der DIMAG samt 1.077 Neuzugänge. Weiters wurden

50 Wiener Stadt- und Landesarchiv

473 unselbständig erschienene Beiträge • 21.431 Aktenaushebungen getätigt, Groß-Wien im Krieg neu erarbeitet und mit den Schwerpunkten Stadtgeschichte bestehende gründlich überarbeitet. Als • rund 423.794 Besuche auf abteilungs- und digitale Langzeitarchivierung erfasst. Kooperationspartner wirkte das Wiener bezogene Web-Seiten und Archivinfor- Stadt- und Landesarchiv an der Erstellung mationssysteme, rund 12.000 Zugriffe Ausstellungen und Führungen der Broschüre Das Rote Wien in Zahlen auf die digitalisierten Urkunden in Die Kleinausstellungen, deren letzte mit der MA 23 mit. Zudem konnte im Wien www.monasterium.net und rund Ende Februar 2019 auslief, wurden durch Geschichte Wiki ein inhaltlicher Schwer- 13.000 NutzerInnen in 15.754 Sitzun- große Themenschwerpunktsetzungen punkt auf die Architektur des „schwarzen gen laut Google Analytics auf Filme im Wien Geschichte Wiki abgelöst. Im Wien“ (1934–1938) gelegt wie auch die der media wien auf mediawien-film.at Berichtsjahr waren dies: GemeinderätInnen der Zeit von 1918 bis verzeichnet. 1934 eingearbeitet werden. Eine grund- • 100 Jahre Rotes Wien (4. März bis • Der Auftritt auf Facebook hatte 2.451 legende Überarbeitung erfuhren die 23. August 2019) AbonnentInnen, die höchste Reich- 23 Beiträge zur Geschichte der Wiener • Groß-Wien im Krieg (1939–1945). weite bei einem Beitrag betrug 4.816 Bezirke. Einen weiteren Schwerpunkt Zwangsarbeit, Verwaltung, Luftschutz Personen. Der Auftritt auf Twitter bildete die Einarbeitung von Wiener (2. September 2019 bis 22. Februar wurde 2019 neu geschaffen und hatte Stadtbeschreibungen des 18. und 19. 2020) zum Jahreswechsel 528 Follower. Jahrhunderts. Ende 2019 wies das Wien Geschichte Wiki ca. 145.000 unique clients Beide Schwerpunkte wurden von einer • Es erfolgten 719 Entlehnungen von oder Einzelpersonen auf, die es im Monat Archivalienschau in den Vitrinen im Aus- internen Dienststellen und externen ein- oder mehrmals nutzten. Die Zahl stellungsfoyer des Archivs sowie mehre- Behörden. der Artikel ist auf knapp 44.900 an- ren Vorträgen von internen und externen • Die Einnahmen nach der Tarifordnung gewachsen, jene der Abbildungen auf ExpertInnen begleitet. betrugen € 79.112. knapp 9.700. Zur Einführung in das Archiv und seine Im Rahmen wissenschaftlicher Kontakte Aufgaben fanden Führungen auch zu Für wissenschaftliche Zwecke wurden 55 besuchte am 25. Juli Meng Zhongjie, Spezialthemen vor allem für Studieren- Bescheide für die Nutzung von Archiva- Dekan des History Departments der East de, aber auch Maturaklassen, Wiener lien mit verkürzter Schutzfrist (§10 Abs. 3 China Normal University in Shanghai, Fremdenführer, Universitätslehrende, Wiener Archivgesetz) für personenbezo- das Archiv, um das von MitarbeiterInnen Angehörige der Jüdischen Gemeinde und gene Daten ausgestellt, unter anderem zu des Archivs gemeinsam mit dem Fach- Mitglieder verschiedener Vereine statt. den Themen: didaktikinstitut der Universität Wien angewandte Konzept in der LehrerInnen- • NS-Verfolgung von Männern und Frauen Ausstellungsbeteiligungen ausbildung und die dabei verwendeten aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Für Ausstellungen wurden zahlreiche Quellen aus der Zeit des Nationalsozialis- Archivalien zur Verfügung gestellt, unter • Kinder- und Jugendeuthanasie in der mus kennenzulernen. anderem für: Steiermark Begleitend zu den Themenschwerpunk- ten hielt am 25. April Werner T. Bauer • Beethoven. Welt. Bürger. Musik • NS-Verfolgte als Akteure der Strafverfol­ vom Museum Das Rote Wien im Wasch­ (Bundeskunsthalle Bonn) gung von NS-Verbrechen in der Bundes­ salon des Karl-Marx-Hofes einen Vortrag republik, der DDR und in Österreich • Otto Wagner. Maître de l’Art nouveau zum Thema Das Rote Wien (1919–1934), viennois (Cité de l’architecture et du am 21. November Bertrand Perz, Uni- • Competing narratives of victimhood in patrimoine, Paris) versität Wien, zum Thema National­ the age of transitional justice: the history sozialistische Lager in Groß-Wien. Die and memory of Maly Trostenets • Unerwünschtes Kino. Filmemigration Themenschwerpunkte wurden durch nach Österreich (Filmarchiv Austria) • Visuelle Evidenz in der frühen deutsch­ Medienkontakte mit Ö1, Artikelserien in sprachigen Sexualwissenschaft Mein Wien und Auftritten in den Sozialen • Der junge Hitler und seine Zeit (1900–1940) Medien begleitet. Die Zahl der Abonnen- (Niederösterreichisches Museum) tInnen auf Social Media stieg um fast 500 • New Bodies, New Women: Performing • Richard Gerstl. Inspiration – Vermächtnis auf rund 2.400. new womenhood in globalizing Vienna (Leopold Museum) Vom 27. bis 29. März fand im Wiener (1890–1930) Stadt- und Landesarchiv und im Wien Lesesaal, Gutachten und • Hans Asperger, Chef der Wiener Kinder­ Museum die internationale Tagung Die Stellungnahmen klinik (1962–1977) Osmanen vor Wien. Der Meldeman-Plan Im Berichtsjahr wurden von 1529/1530 statt. Am 14. November Wissenschaftliche Projekte und wurde das vom Zentrum für Umweltge- • 2.660 schriftliche Anfragen, davon Kooperationen schichte der Universität für Bodenkultur Meldeanfragen nach 2.239 Personen, Im Wien Geschichte Wiki wurden zahl- Wien erstellte und von der Abteilung beantwortet und 78 Gutachten und reiche Artikel zu den zwei großen Wiener Gewässer geförderte Buch Stellungnahmen abgegeben, Themenschwerpunkten Rotes Wien und Wasserstadt Wien im Archiv vorgestellt.

51 Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorträge (Auswahl) Rosenbaum (1770–1829) und in der MitarbeiterInnen des Wiener Stadt- „Autobiographie“ des Stephan Andreas und Landesarchiv Shoshana Duizend-Jensen, Susanne Pils (von) Haslinger (1740–1807) (Robert Insgesamt arbeiteten im Berichtsjahr 59 • Stadt – Gau – Partei. Die Struktur der Bosch Institut für Geschichte der Personen im Wiener Stadt- und Landes- NS-Herrschaft in Wien (Wiener Stadt- Medizin, Stuttgart, 28. Februar) archiv, davon 16 in leitenden Positionen, und Landesarchiv, 17. Oktober) • Die Cholera in Wien (Bezirksmuseum weiblich/männlich zu gleichen Teilen. Bibliothekserfordernisse Susanne Fritsch-Rübsamen, Andreas Weigl Wieden, 13. November) • Die Verwaltung der Stadt Wien ca. • Schularchivalien im Wiener Stadt- und 1700–1740 (Institut für Österreichische Landesarchiv (Niederösterreichischer Geschichtsforschung, 28. März) Archivtag, 22. November) • The Republic of Austria in the Interwar Brigitte Rigele Years (Universität Wien, Studenten- • Krankengeschichten als Zeugen. Archi­ gruppe der University of Brighton, vierung zur Sicherung der Geschichte 3. Dezember) (Vorstellung des Katalogs der Gedenk- stätte Steinhof, Dokumentationsarchiv Von MitarbeiterInnen des Archivs wurden des Österreichischen Widerstandes, zehn wissenschaftliche Arbeiten ver­ 7. März) öffentlicht. • Realitätscheck in Kommunalarchiven – Ergebnisse einer Umfrage (Tagung des Wissenschaftsförderung Arbeitskreises der Kommunalarchiva- (Hochschuljubiläumsstiftung­ der rInnen beim österreichischen Städte- Stadt Wien) bund, Innsbruck, 4. April) Die Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt • Digitalisierung als archivische Heraus­ Wien vergibt alljährlich Förderungsmittel forderung (Internationaler Tag Archive, an junge WissenschaftlerInnen. Diese Graz, 11. Juni) Förderungen sind für kleinere, selbstän- • Alles für alle? Offener Zugang und dige wissenschaftliche Projekte vor allem Weiterverwendung von Archivgut in an Wiener Universitäten bestimmt. Im öffentlichen Archiven (Tagung: Natio- Berichtsjahr waren die Fachbereiche nalsozialismus digital. Die Verantwor- Geisteswissenschaften und Theologie, tung von Bibliotheken, Archiven und Medizin, Rechts-, Staats-, Sozial- und Museen sowie Forschungseinrichtun- Wirtschaftswissenschaften sowie Vete- gen und Medien im Umgang mit der rinärmedizin zur Förderung ausgeschrie- NS-Zeit im Netz, Österreichische Natio- ben. Es wurden 100 Projekte mit einer nalbibliothek, 27. bis 29. November) gewünschten Fördersumme von € 1.702.567 eingereicht, davon 272 Anträ- Barbara Steininger ge mit insgesamt € 299.998,72 gefördert, • Politik in Wien: Transparenz durch was einer durchschnittlichen Förderung Digitalisierung (Institut für Didaktik der von € 11.100 pro Antrag entspricht. Die Geschichte und Politische Bildung, Förderquote lag somit bei 27% aller ein- 24. Jänner) gereichten Projekte und rund 17,6% der • Die BezirksvorsteherInnen des Ersten eingereichten Summe. 15 Förderungen Bezirks – eine Zeitreise (ORF – Lange gingen an Wissenschaftlerinnen (rund Nacht der Museen, Altes Rathaus, 56%) mit einer Fördersumme von 5. Oktober) € 172.059 (rund 57,4%). Stefan Spevak • Schule, Politik und Judentum in Wien Geschichte Wiki und Österreich. Assimilation, Identität Archivierung (Werkverträge) und Exklusion 1782–1942 (Institut für Im Rahmen der Archivierung und Archiv- Rechtsgeschichte, Universität Wien, bibliothek wurden sieben Werkverträge 13. November) an WerkvertragsnehmerInnen im Ausmaß von insgesamt € 11.050 vergeben. Für Andreas Weigl das Wien Geschichte Wiki erhielten acht • Der „verwundete“ Soldat, der sorgende WerkvertragnehmerInnen insgesamt Familienvater und der „nervöse“ Kultur­ € 16.000. mensch. Der Umgang mit Krankheit in den Tagebüchern des Georg Ernst von und zu Gilsa (1740–1798), Joseph Carl

52 Wiener Stadt- und Landesarchiv

Amtsausstattung (Möbel, Geräte) € 9.888,00

Archivalieneinkäufe € 100,00

Bibliothekserfordernisse € 4.992,63

Buchankäufe € 31.478,33

Externe wissenschaftliche Mitarbeiter € 31.100,00

Herstellung vom Druckvorlagen € 4.336,08

Mitgliedsbeiträge € 17.841,80

Sonstige Kosten € 10.921,79

Transporte € 5.919,60

Übersetzungen € 230,40

Veranstaltungen € 758,97

Verfilmung und Restaurierung € 10.900,42 Verpackungs- und Restaurierungsmaterial € 32.333,82

53 Wienbibliothek

Wienbibliothek im Rathaus

Im Berichtsjahr benutzten über 10.100 • Lehmann: seit 2019 stehen die Wiener des neuen Bibliothekssystems, die Ein- Personen die Bestände der Institution. Adressbücher von 1859 bis 1942 mit und Anbindung von Drittsystemen, die Darüber hinaus waren rund 8.500 Besu- einer automatischen Texterkennung zur Neuimplementierung der Suchmaschine cherInnen (von Symposien, Buchpräsen- Verfügung, sodass eine Volltextsuche Primo für den öffentlichen Zugang zu tationen, Lesungen, Konzerten, Führun- möglich ist Katalogdaten und Bibliotheksservices, die gen usw.) zu verzeichnen. Etwa 359.000 Ausbildung sogenannter Functional Ex- • Paul Lucienfeld-Harrer: Wien, seine virtuelle NutzerInnen besuchten die perts für die jeweiligen Module, die Zer- Häuser. Menschen und Kultur (insge- Website der Bibliothek, die Online-Kata- tifizierung der SystembibliothekarInnen, samt ein 17-bändiges Typoskript) loge zum Recherchieren sowie Reservie- die Schulung der MitarbeiterInnen und ren von Materialien und zunehmend auch • Bücher zum Schwerpunkt Rotes Wien nicht zuletzt der ständige Wissensaus- die digitalen Bestände. tausch zwischen den Projektteams. Nach • unikale und frühe Druckwerke einem kurzen Produktionsstopp während • Musikhandschriften von Karl Goldmark der Cut-over-Phase konnte im Jänner Sonderprojekte 2020 die Produktion in Alma mit einem • Briefe von Kurt Gödel Bestand von 4,5 Millionen Datensätzen Wien Geschichte Wiki • Handschriften von Johann Nestroy aufgenommen werden. (in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv) • Handschriften von Karl Kraus Erwerbungen Das seit September 2014 bestehende Die Erwerbungstätigkeit der Hand- • Thesenblätter aus dem 16. bis 18. Jahr- Wien Geschichte Wiki verfügte zu Jahres- schriftensammlung widmete sich auch hundert ende 2019 über knapp 44.900 Beiträge 2019 wichtigen Ergänzungen zu bereits und rund 9.700 Bilder. Das Online- • Theaterzettel aus dem 18. Jahrhundert vorhandenen Beständen und Schwer- Lexikon erfreut sich weiterhin großer punkten. So wurden aus Privatbesitz Beliebtheit und wurde im Berichtsjahr Die Digitalisierung des gesamten Nach- Manuskripte und Dokumente von von etwa 2,1 Millionen BesucherInnen lasses von Franz Grillparzer wurde 2019 Dorothea Zeemann und Heimito von genutzt. Seitens der Wienbibliothek im durchgeführt. 2020 wird auch dieser Doderer erworben. Aus derselben Quelle Rathaus wurden und werden insbesonde- Bestand in der digitalen Bibliothek zur stammen eine umfängliche Sammlung re Einträge zu historischen wie lebenden Verfügung gestellt werden. Außerdem von Doderer-Fotografien und persönli- Persönlichkeiten laufend ergänzt und wurde der Publikationsserver für elektro- chen Erinnerungsstücken des Autors der erweitert. Zu den Themenschwerpunkten nische Schriften der Stadt Wien erweitert Strudlhofstiege. Für die Dramatisierung zählten Politikerinnen der Ersten Republik und ausgebaut. erhielt der Autor Helmut Peschina 2007 (siehe Frauenschwerpunkte), Personen den ORF-Hörspielpreis. Die dazugehöri- des Widerstands gegen den National­ Umstieg Bibliothekssystem gen Papiere zählen nun zum zweiten Teil sozialismus, SportfunktionärInnen im Als Teilnehmerin des Österreichischen seines Vorlasses, den die Handschriften- jüdischen Kontext, die Wiener Küche und Bibliothekenverbundes stand auch die sammlung 2019 erwerben konnte. An Gemeindebauten des Roten Wien, die zur Wienbibliothek im Rathaus vor der He- bereits vorhandene Bestände knüpfen Gänze erfasst und mit Fotos sowie Filmen rausforderung, das in die Jahre gekom- auch die inhaltlich bedeutsamen Papiere ergänzt wurden. mene Bibliothekssystem Aleph abzulösen von Paula von Preradović und der Familie und auf Alma, eine moderne, webbasierte Molden an. Mit den aus Familienbesitz Wienbibliothek Digital Plattform für Bibliotheksdienste umzu- übernommenen rund 60 Archivboxen, Um die Bestände der Wienbibliothek steigen. Die internen Projektarbeiten die einen weiteren großen Nachlassteil im Rathaus einer großen Anzahl an starteten bereits im Jänner 2018, galt es des Wiener Germanisten und Seals- NutzerInnen zugänglich zu machen, doch, bei laufendem Produktionsbetrieb field-Forschers Eduard Castle an die werden laufend die wichtigsten und mehrere Millionen Datensätze so aufzu- Wienbibliothek im Rathaus brachten, ist einzigartigen Bestände digitalisiert und bereiten, dass sie formal korrekt und so- der Castle-Bestand nun einer der größten weltweit online kostenlos auf www.digital. mit verlustfrei nach Alma migriert werden Nachlässe der Handschriftensammlung wienbibliothek.at zur Verfügung gestellt. können. Mit dem Kick-off-Meeting An- überhaupt. Eine kaum zu überschät- Ende 2019 waren insgesamt 12.450 Titel fang Juli 2019 kam der stringente Projekt- zende Ergänzung ist auch der Nachlass mit insgesamt 1.615.226 Images online plan von Ex Libris, der Dienstleisterin für des Theologen und Kirchenrechtlers abrufbar. Das entspricht einem Zuwachs Alma, zur Anwendung. Zum Aufgaben­ Peter Leisching, der 1999 der damaligen von ca. 230.000 Images im Vergleich zum spektrum gehörten eine Testmigration Wiener Stadt- und Landesbibliothek Vorjahr. samt Analyse, eine finale Cut-over-Migra- das Familienarchiv Leisching überlassen Der Schwerpunkt in der digitalen Biblio- tion des gesamten Datenbestandes, die hatte – einer der meistgenutzten HS-Be- thek lag auf folgenden Beständen: bibliotheksspezifische Konfiguration stände. Mit dem Doppelnachlass des

54 Wienbibliothek

Künstlerehepaars Helmut Leherb und Avantgarde-Komponisten Christian • Victor Th. Slama. Plakate, Ausstellungen, Lotte Profohs ist neben Korrespondenzen Ofenbauer zu nennen. Masseninszenierungen und Lebensdokumenten vor allem ein Seit 2015 ist eine pop(ulär)kulturelle Ausstellungskabinett der Wienbiblio- reicher Fotobestand ins Haus gelangt, Sammlung im Aufbau. Sie ist als wei- thek im Rathaus (26. April bis der in zahlreichen Punkten an schon terer Strang zum Bestandsausbau von 25. Oktober 2019) vorhandene Sammlungen anknüpft. Das zeitgenössischen Materialien aus dem • Rotes Wien publiziert. Architektur in gilt naturgemäß auch für den Teilnachlass Musikbereich anzusehen. Vorrangige Medien und Kampagnen des 2018 verstorbenen Kraus-Forschers Sammlungsgegenstände sind herausra- Wienbibliothek im Rathaus, Ausstel- Edward Timms, der im vergangenen Jahr gende und signifikante, zweidimensionale lungskabinett, Gang, Foyer übernommen wurde. Auf Auktionen im Objekte lokalen Musikschaffens wie No- (15. November 2019 bis 31. Juli 2020) In- und Ausland präsent, konnte bei Star- ten, Songtexte, Bühnenkonzepte, Fotos, gardt in Berlin die bedeutende Korres- Flyer, Plakate, Programme, Pressestim- pondenz Ottokar Graf Czernins mit seiner men, Korrespondenzen sowie persönliche Eigene Publikationen zu Beständen Frau erworben werden. Aus dem Wiener Dokumente. 2019 konnte der Bestand vor und Ausstellungen Dorotheum wurde der Ginzkey-Bestand allem durch die Übernahme der Samm- Bernhard Hachleitner/Julia König (Hg.): um ein wunderschönes Manuskript der lungen Minisex (2. Teil), Konrad Becker Victor Th. Slama. Plakate, Ausstellungen, Novelle Die einzige Sünde bereichert, (Medienforscher und Komponist), Molto Masseninszenierungen (Wien: Metro­ womit nur eines der im Traditionshaus Brutto oder Fritz Novotny (Jazzmusiker) verlag 2019) erworbenen Lots genannt werden soll. sowie von Konvoluten zu Hans Kulisch Abschließend sei auf den Rückkauf der (DJ), Thomas Guth (Punkmusik) und zur Ausstellungsbeteiligungen 2007 restituierten Sammlung Gallmeyer Wiener Jüdischen Kabarett Company 15 Ausstellungen in Österreich sowie hingewiesen. erweitert werden. vier im Ausland wurden mit Leihgaben Der Bestand an Notenhandschriften ver- Im Bereich der Druckschriften sind beschickt: zeichnete bemerkenswerte Zuwächse von besonders hervorzuheben: der Erwerb • Ödön von Horváth. Erotik, Ökonomie Johann Strauss (Sohn). Aus der Samm- der Landshuter Bibliothek Heimito von und Politik lung der amerikanischen Operndiva Doderers, Bücher vom Berliner Wohnsitz Österreichisches Theatermuseum Marilyn Horne stammt ein eigenhändiges H. C. Artmanns sowie Teile der Bibliothek (14. März 2018 bis 11. Februar 2019) Partiturfragment aus der Ouvertüre zur des britischen Germanisten und Karl- Operette Simplicius, das die bereits vor- Kraus-Forschers Edward Timms, weiters • Anwendungen. Koloman Moser und die handenen Partiturteile ergänzt. Aus dem zwei unikale frühneuzeitliche Kalender- Bühne Nachlass des englischen Komponisten fragmente (1507, 1514) und ein Konvolut Österreichisches Theatermuseum Patric Standford wurden eigenhändige Wiener Firmenschriften, darunter zwei (18. Oktober 2018 bis 22. April 2019) Entwürfe zur Operette Der Zigeunerbaron reich illustrierte Spielwarenkataloge der sowie Manuskripte zur Pásmán-Polka und Firma Wilhelm Pohl (1902, 1904). • Egon Schiele. Wege einer Sammlung zur Walzerpartie Groß-Wien (op. 440), Österreichische Galerie, Orangerie, darunter ein autographes Chorparticell Ausstellungen Unteres Belvedere (19. Oktober 2018 des Textdichters Franz von Gernerth, bis 17. Februar 2019) • „100% Schlager“ Wiener machen erworben. Als besonderer Glanzpunkt ist Schlager 1918–1938 • Kaballah schließlich die aus englischem Privatbe- Musiksammlung der Wienbibliothek – Jüdisches Museum Wien (31. Oktober sitz stammende vollständige autographe Loos-Räume (26. September 2018 bis 2018 bis 3. März 2019) Partitur zur Pariser Polka (op. 382) zu 8. März 2019) erwähnen. Aus dem Besitz des deut- • Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit schen Strauss-Forschers Norbert Linke • Flugblätter als Zeugnisse der Revolution 1918 angekauft wurden Materialien zu einem von 1848 Haus der Geschichte Österreich der Hauptwerke Leo Falls, der Operette Wienbibliothek im Rathaus, Foyer (10. November 2018 bis 17. Mai 2020) Die Dollarprinzessin. Ein herausragendes (18. Oktober 2018 bis 15. März 2019) • Stadt der Frauen – Künstlerinnen in Wien Stück ist die vollständige eigenhändige von 1900 bis 1938 Partitur des Werks; außerdem umfasst • Geist versus Zeitgeist – Karl Kraus in der Österreichische Galerie, Unteres der Bestand autographe Manuskripte zu Ersten Republik Belvedere (25. Jänner bis 19. Mai 2019) unveröffentlichten nachkomponierten Ausstellungskabinett der Wienbiblio- Einlagen. Aus der zweiten Hälfte des thek im Rathaus (19. Oktober 2018 bis • „Sie meinen es politisch“ – 100 Jahre 20. Jahrhunderts sind an Neuzugängen 29. März 2019) Frauenwahlrecht in Österreich zunächst so unterschiedliche Bestände • Offenbach, Suppè und der Beginn der Volkskundemuseum Wien (8. März bis wie der musikalische Nachlass des Kapell- Wiener Operette 25. August 2019) meisters, Arrangeurs und langjährigen Musiksammlung der Wienbibliothek – • Der Hände Werk Klavierbegleiters von Heinz Conrads, Loos-Räume (18. März bis Schallaburg (16. März bis 3. November Norbert Pawlicki, sowie ein Konvolut von 29. November 2019) 2019) Jugendwerken des zeitgenössischen

55 Wienbibliothek

• Joseph Haydn – Schüler, Lehrer, An Buchpräsentationen gab es unter Frauenbewegung wurden neu aufgenom- Wegbereiter anderen: Karl Kraus – Wegbereiter und men oder grundlegend überarbeitet. Haydnhaus, Eisenstadt (29. März bis Unruhestifter der Wiener Moderne von: Die auf www.wienbibliothek.at präsen- 11. November 2019) Jacques Le Rider (17. Jänner), tierten Objekte des Monats Februar Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945 von (an Frauen gerichtetes Wahlplakat) und • Welt in Bewegung. Stadt.Geschichte. Elisabeth Boeckl-Klamper, Thomas März (Foto von Anna Boschek) waren Mobilität Mang und Wolfgang Neugebauer (21. dem Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht Kasematten, Wiener Neustadt Jänner), Man darf nicht leben, wie man gewidmet. (30. März bis 10. November 2019) will. Tagebücher von Gerhard Fritsch Im Zuge der Ausstellung 100% Schlager • Oskar Kokoschka – Expressionist, (14. Februar), Anton Kuh. Biographie von (siehe Ausstellungen) wurde die Pianistin Migrant, Europäer Walter Schübler (19. Februar), Jacques und Komponistin Hilde Loewe-Flatter Leopold Museum, Wien (6. April bis Offenbach. Ein europäisches Porträt vorgestellt. Unter dem Pseudonym Henry 8. Juli 2019) von Ralf-Olivier Schwarz (28. Februar), Love schuf sie unter anderem die Musik Feminismus Revisited von Erica Fischer zum Chanson Das alte Lied, das sogar • Das Rote Wien 1919–1934 (siehe Frauenschwerpunkte), Wien in Eingang in Filme fand. Wien Museum im MUSA (30. April 2019 der nationalsozialistischen Ordnung des bis 19. Jänner 2020) Raums. Lücken in der Wien-Erzählung von Internationaler Frauentag 2019 • Die 3 mit dem Stift. Lily Renée, Bil Spira Siegfried Mattl, Gottfried Pirhofer und Festsaal des Wiener Rathauses (8. März) und Paul Peter Porges Franz J. Gangelmayer (20. Mai), Flucht Mit einem Stand vertreten, fand beglei- Jüdisches Museum Wien (8. Mai bis und Zuflucht. Erinnerungen an eine beweg­ tend eine Führung zum Thema 100 Jahre 17. November 2019) te Jugend von Josef Eisinger (27. Mai), Frauenwahlrecht. Ein Streifzug durch die der von Uta Goebl-Streicher editierte Sammlungen der Wienbibliothek von Isa- • Koloman Moser. Universalkünstler zwi­ Briefwechsel zwischen Frédéric Chopin bella Wasner-Peter statt. Die für diesen schen Gustav Klimt und Josef Hoffmann und Friederike Müller (11. September), Zweck erarbeitete Präsentation fand auch Villa Stuck, München (23. Mai bis Die große Straße. Reiseaufzeichnungen bei magistratsinternen Weiterbildungs- 15. September 2019) von Peter Rosei (10. Oktober), Orpheus veranstaltungen Verwendung. • „Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja in der Unterwelt. Text und Aufführung nur.“ Ödön von Horváth und das Theater unter Mitwirkung Johann Nestroys, Karl Kraus und die Frauen – Daniela Deutsches Theatermuseum München herausgegeben von Walter Obermaier Strigl und Hilde Schmölzer (24. Mai bis 17. November 2019) (22. Oktober), Kinder der Poesie. Öster­ Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus reichische AutorInnen in Schwarzweiß von (26. Februar) • Piraten und Sklaven im Mittelmeer Barbara Rieger und Alain Barbero (30. Die Autorin Hilde Schmölzer befasste sich Schloss Ambras, Innsbruck (20. Juni bis Oktober) oder Demolierung – Gründung – in ihrem Buch Frauen um Karl Kraus (Wien 6. Oktober 2019) Ursprung. Zu Karl Kraus’ frühen Schriften 2015) mit den wichtigsten Beziehungen und zur frühen Fackel von Gilbert Carr (28. von Karl Kraus und machte im Rahmen • Foto. Buch. Kunst November). Internationale Tagungen einer Lesung die Liebesgeschichten mit Albertina, Wien (28. Juni bis gab es zum 150. Geburtstag von Felix Annie Kalmar und Sidonie von Nádherny 22. September 2019) Salten (5./6. September) oder zu H. C. präsent. Die Literaturwissenschaftlerin • Otto Wagner. Maître de l’Art nouveau Artmann & Berlin (17./18. Oktober). An Daniela Strigl analysierte für das Begleit- viennois weiteren Veranstaltungen fanden Kon- buch zur Kraus-Ausstellung das erotische Cité de l’architecture et du patrimoine, zerte, Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Leben des Frauenverehrers, Liebesskla- Paris (13. November 2019 bis 16. März Ausstellungseröffnungen bzw. Finissagen ven, Gott und Teufels. In einer anschlie- 2020) oder eine Preisverleihung statt. Als neues ßenden Diskussion ging es darum, wie Veranstaltungsformat bewährte sich Aus es sich mit Kraus und den Frauen – als • Beethoven. Welt. Bürger. Musik der Forschungswerkstatt, das insgesamt Leserinnen der Fackel, als verspottete Bundeskunsthalle Bonn (16. Dezember vier Mal stattfand. Feministinnen, als Verehrerinnen, als Ge- 2019 bis 26. April 2020) liebte usw. – verhielt und welche Einblicke Frauenschwerpunkte 2019 unbekannte Quellen und Briefe noch Auch 2019 wurde ein besonderer Schwer- eröffnen können. Veranstaltungen (Auswahl) punkt auf das Spannungsverhältnis Stadt und Frauen gelegt: Erica Fischer: Feminismus Revisited 2019 fanden 41 Veranstaltungen statt, Im Wien Geschichte Wiki wurden im We- Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus davon 18 im Lesesaal der Bibliothek, 16 in sentlichen die Politikerinnen der Ersten (8. März) den Loos-Räumen der Musiksammlung Republik fokussiert. Mehr als 50 Bio- Im Zuge der global zunehmenden in der Bartensteingasse, drei im Seminar- grafien sämtlicher weiblicher Mitglieder Kluft zwischen Arm und Reich und des raum der Bibliothek sowie vier – teils im des Gemeinderats (1919–1934) bzw. der wachsenden Rassismus hat sich ein neuer Rahmen von Kooperationen – an anderen Wiener Bürgerschaft (1934–1938) sowie selbstbewusster Feminismus entwickelt. Orten im Wiener Rathaus. weiterer Protagonistinnen der ersten Ausgehend von ihren Erfahrungen als

56 Wienbibliothek einer der Gründerinnen der österrei- chischen Frauenbewegung warf Erica Fischer in ihrem Buch einen neugierigen Blick auf den erneuten Aufbruch junger Frauen heute: Was treibt sie um, welche Fragen sind neu dazugekommen? In einer Mischung aus autobiographischem Essay und Porträts junger Frauen, für die der Fe- minismus mehr ist als Quoten, zeigte sie, warum sich beherztes Engagement lohnt und auch noch Spaß machen kann.

Autorinnen feiern Autorinnen: Caroline Pichler Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume (12. September) 2019 jährte sich der Geburtstag der Schriftstellerin und Salonière Caroline Pichler zum 250. Mal. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Literaturreferat der Stadt Wien Kultur (Reihe: Autorin- nen feiern Autorinnen) setzte sich die Schriftstellerin Margit Schreiner in ihrem Vortrag mit Pichler, deren literarischen Nachlass die Wienbibliothek im Rathaus beherbergt, auseinander. Ein eintägiges Symposium – ebenfalls in Kooperation mit dem Literaturreferat – widmete sich der literaturgeschichtlichen Bedeutung Caroline Pichlers.

Die Kriminacht 2019 – Edith Kneifl: Todesreigen in der Hofreitschule Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus (15. Oktober) Im fünften Band ihrer historischen Wien-Krimireihe erweckt die Wiener Krimi-Legende Edith Kneifl das Flair des Fin de Siècle zum Leben. Neben Hofburg und Hofreitschule setzt sie viele weitere Schauplätze der Stadt in Szene: edle Hotels, Palais und Ballsäle, k. u. k. Kaffee- häuser, üble Spelunken und eine Fischer- hütte an der Donau.

MitarbeiterInnen der Wienbibliothek Insgesamt arbeiteten im Berichtsjahr 48 Personen in der Wienbibliothek im Rathaus, davon mit vier Frauen und drei Männern sieben in leitenden Positionen.

57

Förderungen in Zahlen

Gesamtübersicht Stadt Wien Kultur, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wienbibliothek im Rathaus

Seit 1998 werden die Förderungen nach dem vom Institut für Kulturmanagement erarbeiteten System LIKUS angegeben. Damit ist eine bessere Vergleichbarkeit mit den Kulturstatistiken des Bundes und der meisten anderen Bundesländern gegeben.

Darstellende Kunst (Theater, Musiktheater, Tanz/Performance) 103.095.830,92 S. 62

Musik 26.331.650,00 S. 73

Literatur 2.534.358,39 S. 85

Bildende Kunst, Foto und Neue Medien 8.250.397,00 S. 96

Kulturelles Erbe 3.397.250,07 S. 108

Film, Kino, Mode und Design 15.597.000,00 S. 109

Stadtteilkultur und Interkulturalität 13.130.031,81 S. 118

Wissenschaft, Museen 64.089.657,78 S. 222

Internationaler Kulturaustausch 47.319,20 S. 243

Archive 160.801,84 S. 243

Bibliothekswesen 705.866,54 S. 244

Summe Stadt Wien Kultur, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wienbibliothek im Rathaus 237.340.163,55

61 Darstellende Kunst

Darstellende Kunst (Theater, Musiktheater, Tanz/Performance)

Großbühnen

THEATER DER JUGEND 4.070.000,00

Theater in der Josefstadt Betriebsges.m.b.H. 7.910.689,00

Vereinigte Bühnen Wien GmbH 40.200.000,00

Volkstheater Ges.m.b.H. 7.608.000,00

Summe Großbühnen 59.788.689,00

Freie Gruppierungen und Häuser Off-Bereich

Absolom – Verein zur Förderung freier Theaterproduktion Jahrestätigkeit 35.000,00

Aktionstheater Wien Jahrestätigkeit 70.000,00

am apparat – Verein für künstlerische und technische Innovation Ewige 80er 20.000,00

andother stage – Verein für künstlerische Forschung und transdiszplinäre Kunst Land of the Flats 20.000,00

Angry Agnes Productions, Verein zur Förderung von Tanz und Performancekunst That Rant and Rave 25.000,00

Arbeitsplatz – Verein zur Zurverfügungstellung von Arbeitsräumen für Tanz und Performance Jahrestätigkeit 25.000,00

Art*Act Kunstverein Jahrestätigkeit 70.000,00

Artistic dynamic association – Verein zur Kunst- und Wissenschaftskommunikation zwischen lokal/global/medial/sozial zu aktuellen Themen der Gesellschaft im Hinblick einer Grundlagen und Strukturforschung Protect your internal ecosystem 12.000,00

ASSITEJ Austria – Junges Theater Österreich Jahrestätigkeit 7.000,00

BAUER + BAUM Verein für interdisziplinäre theatrale Gestaltung und Textilkunst Lebensmenschen (Jury-Preis Nachwuchswettbewerb Drachengasse) 5.000,00

62 Darstellende Kunst

Bum Bum Pieces Theater- und Kulturverein Ein Robotermusical 20.000,00

Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not Jahrestätigkeit 230.000,00

Chernyshkov Alexander Error Theater – Transkription einer Erwartung 20.000,00

Choreographic Signatures – Verein zur Förderung zeitgenössischer Tanz- und Performancekunst Die Unbekannte – eine choreografische Begegnung mit Hanna Berger in drei Reenactments (Arbeitstitel) 14.000,00

CLUB CARINTHIA Kärnten kommt nach Wien 9.000,00

DANS.KIAS – Verein für physische Kommunikation in der darstellenden Kunst Jahrestätigkeit 70.000,00 Then and After 30.000,00

DARUM. Darstellende Kunst und Musik Ausgang: Offen 34.000,00

Datamatix Datensysteme GmbH Theater4all 7.500,00

DIE SCHWEIGENDE MEHRHEIT. Verein für politisch-kulturelle Interventionen Glückliche Kinder. Ein unberechenbares Mitspielstück. 13.000,00

DIG UP – Productions, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten Carré Noir 20.000,00 Salon Souterrain 6.000,00 diverCITYLAB-Verein zur Förderung der Diversität in Kunst und Kultur Jahrestätigkeit 120.000,00

Drachengasse 2 – Theatergesellschaft m.b.H. Jahrestätigkeit 650.000,00

Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum GmbH Jahrestätigkeit 1.280.000,00

Einhorn Produktionen Verein zur Förderung von Feminismus und Diversität auf der Bühne Wasted 30.000,00

FANKS – Verein zur Förderung von Performances und Recherchen in den Bereichen Tanz, Musik, Transmediale Kunst und Text Oxy Moron 17.000,00

Freie Bühne Wieden Jahrestätigkeit 70.000,00

63 Darstellende Kunst

Freundliche Mitte – kollektive Theaterarbeit Oratorio Europa 30.000,00

GLORIA THEATER BETRIEBS Ges.m.b.H. Jahrestätigkeit 550.000,00

God’s Entertainment – Verein zur Erhaltung und Förderung des Off-Theater Jahrestätigkeit 100.000,00

Halper Victoria Dad Left 11.000,00

handikapped unicorns – Verein zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten in allen Entwicklungsprozessen Tod im Gemeindebau 30.000,00

Hunger auf Kunst und Kultur, Aktion für den freien Zugang zu Kunst und kulturellen Aktivitäten für von Armut bedrohte Menschen Jahrestätigkeit 80.000,00

Ian Kaler / Verein an den Schnittstellen zum Performativen Jahrestätigkeit 80.000,00

IG Fokus, Verein zur Förderung zeitgenössischer Dramatik Königin der Berge 30.000,00

Im_flieger – KünstlerInnen_Initiative Jahrestätigkeit 90.000,00

IMEKA – Verein zur Förderung der Künste im musischen und darstellenden Bereich ZZremix 16.000,00

insert (Theaterverein) Jahrestätigkeit 180.000,00

INTER-THALIA Theater Betriebsgesellschaft m.b.H. Jahrestätigkeit 590.000,00

Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit Jahrestätigkeit 61.000,00 Internationales Symposium: FREIE SZENE – FREIE KUNST 43.000,00 Aufklärungskampagne: STAYING ALIVE – Meine Rechte als Künstler_in! 20.000,00

Kabinetttheater – Verein zur Förderung zeitgenössischer Theaterformen Jahrestätigkeit 70.000,00

Katapult – Verein zur Förderung von Raumkunst Chora 25.000,00

Kitsch & Kontor – Theaterverein Jahrestätigkeit 900.000,00

64 Darstellende Kunst

Klubi – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Outrage 15.000,00

Komödie am Kai Jahresförderung 30.000,00

Kompanie Freispiel – Verein für zeitgenössische Theaterarbeit Siebensachen (Wiederaufnahme) 3.000,00

Kopf hoch – Verein zur Förderung von interdisziplinärer und experimenteller Kunst Jahrestätigkeit 80.000,00

Koproduktionshaus Wien GmbH Jahrestätigkeit 1.600.000,00

Kulturverein E3 Ensemble Dalli Dalli (Arbeitstitel) 20.000,00

Kulturverein für zeitgenössischen Tanz Sing no more this bitter tale ... (AT) 30.000,00

Kulturverein samesame What’s the Difference? 15.000,00

Kulturzentrum Kabelwerk GmbH Jahrestätigkeit 1.000.000,00

Kunst- und Kulturverein Raw Matters Jahrestätigkeit 25.000,00 kunststoff – Verein zur Förderung zeitgenössischer Tanzproduktion Plastik im Blut 25.000,00

KUNSTVEREIN ARCHIPELAGO Jahrestätigkeit 80.000,00

Kunstverein EXTRA Der hantologische Kongress 10.000,00

La cagada Verein für zeitgenössische Kunst Trouble with your eyes 22.000,00

Lalish Theaterlabor/Forschungszentrum für Theater und Performance-Kultur Jahresförderung 40.000,00

Le Studio – Film und Bühne Jahrestätigkeit 30.000,00

Letztes Erfreuliches Operntheater Jahresförderung 20.000,00

LINK.* – Verein für weiblichen Spielraum Jahrestätigkeit 600.000,00

65 Darstellende Kunst

Liquid Loft – Verein zur Projektierung künstlerischer Ideen Jahrestätigkeit 120.000,00

LOTTALEBEN – Performance, Film, Kunst On The Other Side 23.000,00

M.A.P. – Movement Art Programmes Vienna Verein zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Bewegungskunst ani_male 25.000,00

MAD – Verein zur Förderung von Mixed-Abled Dance & Performance Jahrestätigkeit 60.000,00

makemake produktionen – Performative Zusammenarbeiten Jahrestätigkeit 80.000,00

makemake produktionen – Verein für Darstellende Kunst und Projektentwicklung Das große Heft (Nestroypreis 2019) 30.000,00

MOKI – Mobiles Theater für Kinder Jahrestätigkeit 10.000,00

Musiktheatertage Wien Jahrestätigkeit 190.000,00

nadaproductions – Verein zur Förderung zeitgenössischer Tanz-, Performance und Filmformen Jahrestätigkeit 90.000,00

Netzzeit, Verein zur Förderung interdisziplinärer Kommunikation auf kultureller Ebene Jahrestätigkeit 330.000,00

Neue Oper Wien – Verein zur Dokumentation und Durchführung von Musiktheatern und Konzerten Jahrestätigkeit 460.000,00

Neues Theater Wien Das sprechende Bierfass (Arbeitstitel) 25.000,00

NOMAD-theatre, Verein zur Förderung multimedialen, grenzüberschreitenden Theaters und multimedialer Kunst OPERA of TIME 35.000,00

notfoundyet – Verein zur Förderung zeitgenössischer Theaterformen Jahrestätigkeit 60.000,00

Österreichischer Kabarettpreis Österreichischer Kabarettpreis 2019 10.000,00

Plaisiranstalt – Theaterverein Vom Jungen, der Wolf rief oder Was ist wahr? 9.000,00

66 Darstellende Kunst

POLYMORPH PERFORMANCE. Verein zur Unterstützung intermedialer Kunst Wagner-Feigl Forschung/Festspiele: Hyperobjekte? Wagner und Feigl arbeiten dran 23.000,00

Pufferfish Kunstverein Technisches Problem (Arbeitstitel) 18.000,00 saft – Feministisches Theater- und Performancekollektiv Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. So lebt ein Arschloch. Du bist ein Arschloch. 14.000,00

SALTO, Verein zur Förderung von neuem Tanz und Theater Jahrestätigkeit 90.000,00

Schauspielhaus Wien GmbH Jahrestätigkeit 1.515.000,00

Schuda Susanne Late Night Group Therapy 20.000,00

SECOND NATURE – Verein zur Förderung interkultureller Tanzentwicklung Jahrestätigkeit 80.000,00 sirene Operntheater – Verein für Musik und Theater Jahrestätigkeit 200.000,00

SPIELRAUM Theater & Theaterstudio Jahrestätigkeit 120.000,00

Spirit, Verein zur Förderung der Performancekunst Jahrestätigkeit 90.000,00

SPITZWEGERICH – Verein zur Entwicklung & Produktion künstlerischer Aktionen Einfrieren, Hochladen, Weiterleben (Neuproduktion) 25.000,00 Welcome to the insects (Wiederaufnahme) 6.000,00

Splitscreen Entertainment-Neues Musiktheater Horses 40.000,00

Stainberg Anat What If or The Joy and Torment of a Contemporary Control-Freak 7.000,00

Strauß Esther Institut für künstlerische Forschung zur körperlichen Poesie der Kindheit: Tagung I – Raufen 9.000,00 studio 5 – Verein zur Förderung des Verständnisses zeitgenössischer Kunstformen Performance: Die Wörter 25.000,00

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße GmbH Jahrestätigkeit 850.000,00 tangent. COLLABORATIONS – Initiative zur Förderung und Vernetzung interdisziplinärer Kunstprojekte Die Reise 25.000,00

67 Darstellende Kunst

tanz.labor.labyrinth – Zeitgenössische Kunstinitiative (tll) Under Cover 17.000,00

TANZART – Verein zur Förderung und Entwicklung des Tanztheaters Jahrestätigkeit 70.000,00

Tanzquartier Wien GmbH Jahrestätigkeit 2.950.000,00

TANZTHEATER „perForm“ Wer will kann gehen 20.000,00

tears and drama – Verein zur Förderung und Vermittlung von Tanz, Performance und Wörter Kunst Amadora Llama 35.000,00

Theater am Alsergrund – Verein zur Förderung von Theater- und Kabarettkultur Jahrestätigkeit 30.000,00

Theater-Center-Forum Jahrestätigkeit 60.000,00

Theater des Kindes Kindermusical: Kalikimaka 8.000,00

Theater Lilarum GmbH Jahrestätigkeit 220.000,00

Theater Petersplatz GmbH Jahrestätigkeit 550.000,00

theatercombinat – theaterverein Jahrestätigkeit 100.000,00

Theaterkollektiv Hybrid – Verein für experimentelle, transkulturelle Performance-Art Blutiger Sommer 20.000,00

Theaterverein Ansicht Jahrestätigkeit 60.000,00

Theaterverein Odeon Jahrestätigkeit 800.000,00

Theaterverein Theater foXXfire Jahrestätigkeit 70.000,00 Augen zu! 27.000,00

Theaterverein Toxic Dreams Jahrestätigkeit 200.000,00

Theaterverein Wien Jahrestätigkeit 77.412,00

68 Darstellende Kunst

Theaterverein Wiener Klassenzimmertheater Hit me Baby 20.088,00

THEATERVEREIN WIENER METROPOL Jahrestätigkeit 600.000,00

Tschauner Bühne GmbH Jahrestätigkeit 100.000,00

Verband Stadtinitiative – DAS OFF THEATER Jahrestätigkeit 150.000,00

Verein der Freunde der Freude am Theater Jahrestätigkeit 100.000,00

Verein der Freunde und Förderer des Schubert Theaters Jahrestätigkeit 80.000,00

Verein für die Barrierefreiheit in der Kunst, im Alltag, im Denken Verboten wäre – ein Elternabend 25.000,00

Verein für modernes Tanztheater Jahrestätigkeit 80.000,00

Verein für Philosophische Praxis WE BODIES 13.000,00

Verein Projekt Theater Performing community: Utopie-Projekt 40.000,00

Verein Superamas zur Förderung von Kunstprojekten Huggy Bears 50.000,00

Verein Theater zum Fürchten Jahrestätigkeit 330.000,00

Verein Transit – Verein für darstellende und bildende Kunst Jahrestätigkeit 470.000,00

Verein zur Förderung der Bewegungsfreiheit Jahrestätigkeit 70.000,00

Verein zur Förderung der kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und ihrer Familien – Veranstaltungszentrum AKZENT Jahrestätigkeit 50.000,00

VIOLET LAKE VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KÜNSTE IM DARSTELLENDEN UND BILDENDEN BEREICH Jahrestätigkeit 45.000,00

Vitus – Verein für innovative Kunst, Tanz und performative Forschung Tanzaufführung: Dancing’s demons (Arbeitstitel) 11.000,00

69 Darstellende Kunst

Weinberger-Bara Alexandru Mein Hundemund 15.000,00

werk89 – Kunst- und Theaterverein Schlaflieder für ein schlafloses Kind 25.000,00

Wiener Bühnenverein Nestroypreis 2019 150.000,00

Wiener Kammeroper Jahrestätigkeit 750.000,00

Wiener Lustspielhaus – Verein zur Förderung musikalischer und darstellender Künste Der Menschenfeind 110.000,00

Wiener Tanz- und Kunstbewegung Jahrestätigkeit 80.000,00

Wiener Taschenoper Jahrestätigkeit 100.000,00

Wiener Wortstätten – Verein zur Förderung der Gegenwartsdramatik Jahrestätigkeit 60.000,00

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser Jahrestätigkeit 1.370.000,00

Zehetbauer Alex Franz Wet dreaming at 52hz 10.000,00

Zur Kulisse – Andreas Elsner Ges.m.b.H. Die Katze im Sack 25.000,00

Summe Freie Gruppierungen und Häuser Off-Bereich 24.438.000,00

Festivals

ARBOS, Gesellschaft für Musik und Theater VISUAL – 20. Europäisches & Internationales Gehörlosentheaterfestival und Theaterprojekte mit gehörlosen und taubblinden Jugendlichen 44.000,00

danceWEB Verein zur Förderung des internationalen Kulturaustausches im Bereich der Darstellenden Künste Jahrestätigkeit 125.000,00

Förderverein des Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung Yiddish Culture Festival 20.000,00

ImPulsTanz Jahrestätigkeit 1.275.000,00

70 Darstellende Kunst

Wiener Festwochen Gesellschaft m.b.H. Jahrestätigkeit 10.600.000,00 Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Lizenz 220.000,00

WIENER TANZWOCHEN Jahrestätigkeit 1.050.000,00

Summe Festivals 13.334.000,00

Baukosten

Absolom – Verein zur Förderung freier Theaterproduktion 20.000,00

Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum GmbH 50.000,00

GLORIA THEATER BETRIEBS Ges.m.b.H. 100.000,00

Ha Makom Theater und VeranstaltungsgmbH 80.000,00

INTER-THALIA Theater Betriebsgesellschaft m.b.H. 30.000,00

Kitsch & Kontor – Theaterverein 50.000,00

Koproduktionshaus Wien GmbH 200.000,00

LINK.* – Verein für weiblichen Spielraum 10.000,00

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße GmbH 70.000,00

Tanzquartier Wien GmbH 50.000,00

Theater am Spittelberg – Kulturverein 20.000,00

THEATER DER JUGEND 450.000,00

Theater in der Josefstadt Betriebsges.m.b.H. 575.000,00

Theater Petersplatz GmbH 15.000,00

THEATERVEREIN WIENER METROPOL 50.000,00

Tschauner Bühne GmbH 25.000,00

Verband Stadtinitiative – DAS OFF THEATER 20.000,00

Verein Theater zum Fürchten 45.000,00

Vereinigte Bühnen Wien GmbH 3.101.716,92

WIENER TANZWOCHEN 50.000,00

71 Darstellende Kunst

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser 520.000,00

Summe Baukosten 5.531.716,92

Sonstiges

Mitgliedsbeiträge 3.425,00

Summe Sonstiges 3.425,00

Summe Darstellende Kunst (Theater, Musiktheater, Tanz/Performance) 103.095.830,92

72 Musik

Musik

Jahresförderungen

Arnold Schönberg Center Privatstiftung 1.104.550,00

AV Kulturverein BASSTRACE 5.000,00

echoraum – Vereinigung zur Förderung der Kulturkommunikation 65.000,00

ESTA – VEREINIGUNG DER LEHRENDEN FÜR SAITENINSTRUMENTE IN ÖSTERREICH 1.000,00

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 273.000,00

Haus der Musik Betriebsgesellschaft m.b.H. 1.350.000,00

Hot Club de Vienne (Verein zur Förderung der Jazzmusik) 26.000,00

Internationale Gesellschaft für neue Musik, Sektion Österreich 10.000,00

Jazz & Musicclub Porgy & Bess 110.000,00

Klangkunsttage – Verein zur Förderung von Klangkunst 7.000,00

MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) 84.000,00

MUSICA JUVENTUTIS 18.000,00

Musikalische Jugend Österreichs (Jeunesses Musicales) 370.000,00

Österreichische Gesellschaft für Musik 3.000,00

Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM) 7.000,00

Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) 6.500,00

rhizome audioart association – Verein zur Verbreitung und Förderung zeitgenössischer Ton-, Klang-, Musik-, Geräusch- und Audiokunst 16.000,00

SR-Archiv österreichischer Popularmusik 5.000,00

Szene Wien KulturbetriebsgesmbH 450.000,00

Theater am Spittelberg – Kulturverein 55.000,00

VÖM – Vereinigte Österreichische Musikförderer 212.000,00

Wiener Konzerthausgesellschaft 1.154.000,00

Wiener Volksliedwerk 160.000,00

Summe Jahresförderungen 5.492.050,00

73 Musik

Projekte

08(Null-Acht), Verein zur Förderung multimodaler Kommunikationsmethoden Die Pianistengasse 3.000,00 The Music Distillery 4.000,00

AEONS – Verein zur Förderung experimenteller Musik, Kunst und Performance Struma+Iodine 2019. Push! 12.000,00

ALMAMUSIK GesBR ALMA // Cherubim 5.000,00

ARENA THEATER, VEREIN FÜR DARSTELLENDE UND BILDENDE KUNST Musikreihe Arena Bar 1.000,00

arge zeitgenössische musik fünfhaus complicities #2 4.500,00 Gimme More!! Noche de los muertos 8.000,00

Aufführungen Neuer Musik cercle – Konzertreihe für neue Musik 3.500,00

Bäck Alfred The Art of Voice 1.000,00

BOEM – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation Conditions Of Peace – Local Sound Of Music? 5.000,00

CHC Gastronomie- und Veranstaltungs GmbH Livemusik 2.500,00

Chelsea Gastronomiebetriebs GesmbH Konzerte österreichischer Bands im Dezember 3.500,00

CLUB 13 (Club Hietzing), Hietzinger Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft Christbaumaufstellen mit musikalischer Darbietung 2.000,00

company of music Comb.Lab 9.900,00 Urban.Voice.Club 10.800,00

CreArte Musikfreunde Konzert mit dem Vienna International Chamber Orchestra und dem Iranischen Star-Sänger Salar Aghili 5.000,00

czirp czirp – experimental and sonic arts. Verein zur Förderung Experimenteller und Klang-Kunst Club Radiokoje 2.000,00

Davis Live Music – Verein zur Unterstützung von Nachwuchskünstlern Einzelkonzerte 1.000,00

74 Musik

Die Kunstbudl – Verein zur Förderung von Musik und Performing Arts Minifestival One on One 1.500,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM One.Night.Band 6.000,00

Fluc Bock & Wagner OG Konzerte Juni bis Dezember 15.000,00

Forum Wien – ARENA, Verein zur Förderung und Verwirklichung von Kultur-, Jugend- und Kommunikationszentren Reggae Inna Arena 3.500,00

FRAUFELD – zur Sichtbarmachung von Künstlerinnen Fraufeld Fieldwork – Live Recording Sessions 7.000,00

Freunde des Zentrums für Musikvermittlung Eing’stimmt auf mutige Saiten – Konzertprogramm des ZMV14 5.000,00

Gesellschaft für Klangreihenmusik Re_composed 2019 2.500,00

GHORASHI ZIA KEG Vienna Bandcontest 1.000,00

Haus der Musik Betriebsgesellschaft m.b.H. Vorbereitungsarbeiten WIEN BEETHOVEN 2020 300.000,00

IG World Music Austria Lange Nacht der Weltmusik 5.000,00

IMZ Internationales Musik+Medienzentrum Wien – IMZ International Music+Media Centre Internationale IMZ-Projekte 5.000,00

INSTITUT FÜR ÖSTERREICHISCHE MUSIKDOKUMENTATION Künstlerische Veranstaltungen 5.500,00

Israelitische Kultusgemeinde Wien Kantorenkonzert 11.000,00

J.A.Z.Z. Verein für Junge Aufstrebende Zukunftsorientierte Zeitgenossen Jazzensemble-Projekte der österreichischen Hochschulen 7.500,00

KALEIDOSKOP – Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik Inspirationen 3.000,00

Klang der Berge – Kunst- und Kulturverein Ein Hauch von Weltmusik 4.000,00

Klang.Kunst.Etage – Verein für experimentelle Musik und Kunstprojekte The Living Score 3.700,00 V!OXV – 15 Jahre Vienna Improvisers Orchestra 3.000,00

75 Musik

KLANGFORUM WIEN Happiness Machine – 24 Stunden Glück im Klangforum Wien 60.000,00

Knex – Förderung elektronischer Tanzmusik im urbanen Raum Forschungsprojekt Clubkultur Wien 10.000,00

Kulturverein Bohemian Pleasures Bohemian Pleasures; Musikfestival im Böhmischen Prater 2.500,00

KULTURVEREIN REIGEN-LIVE 30 Jahre – 30 Konzerte Festival 15.000,00

Kulturverein WERK Förderung von Live Musik 19.800,00

Kunstverein nierevtsnuK Modified Grounds # 2concrete voids 3.000,00

Lacherstorfer Julia Spinnerin 5.000,00

Metschl Viktoria Ruth Luisa Noise and Beats from Beyond International Vol. III 2.900,00

MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) Musikspielstättenmonitoring, Bedarfserhebung Wiener VeranstalterInnen, Pilot Vienna Club Commission 290.000,00 Zusätzliche Services für Musikschaffende 16.000,00

MM – Musikwerkstatt – Musikförderverein Jazz-Nachwuchsförderung 10.000,00

moment collective – Verein für experimentelle Musik, audio-visuelle und performative Kunst Black Page Orchestra Konzerte 6.000,00

Moozak – Verein für experimentelle Musik Klub Moozak 5.000,00

Musikalische Jugend Österreichs (Jeunesses Musicales) Digitalisierung 20.000,00 Triolino – Konzertserie für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren 4.800,00

Musikverein Clemencic Consort Konzerte im 1. Halbjahr 3.500,00

Nagl Andrea Lamen Toys 4.300,00

Natasa Veljkovic – Konzertverein 5 Jahreszeiten – 5 Beethoven Klavierkonzerte – Natasa Veljkovic (Teil 1) 5.000,00

76 Musik

Neue Wiener Stimmen Neue Wiener Stimmen in Wien 15.000,00 neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Neunerhaus Geburtstagsfest 5.000,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Jahresprogramm WIENER BESCHWERDECHOR 10.000,00

Open Piano for Refugees – Verein zur Förderung der öffentlichen Begegnung, Integration und Nächstenliebe Free Concerts – Open Piano Festival im MQ 2.000,00

Österreichische Musikförderung (ÖMF) Produktionsförderung – Call 42 35.000,00

Österreichischer Komponistenbund (ÖKB) ÖKB Filmmusik-Aktivitäten 5.000,00

Österreichisches Orgelforum Jahresaktivitäten 2.000,00

PAN TAU-X-MUSIC & ART’S (Verein für Kulturmanagement) Musik Hautnah 5.000,00

Ploner Thomas Gürtel Nightwalk 1.500,00

Pongracz Vincent Synesthetic Wednesday 8.000,00

Projekt URAUFFÜHRUNGEN / Gesellschaft zur Förderung von Künstlern und deren Werken, Creatives Centrum Konzertreihe 5.000,00

Resch Thomas Ausstellung: Cassette Culture Node. 3.000,00 rhizome audioart association – Verein zur Verbreitung und Förderung zeitgenössischer Ton-, Klang-, Musik-, Geräusch- und Audiokunst Kooperation Klangregie für KünstlerInnen und VeranstalterInnen 3.000,00

RRRIOT – Verein zur Förderung und Vermittlung feministischen Kulturschaffens Opening und Closing Party RRRIOT Festival 7.000,00

Sanchez-Chiong Jorge Voyages 10.900,00

Setzkasten, Verein und Werkstatt zur Förderung intermedialer Kunst Kastenkonzerte 6.000,00

77 Musik

small forms – Verein zur Förderung und Verbreitung von zeitgenössischen Musikformen Small Forms Sessions + (o) 5.000,00

snim – spontanes netzwerk für improvisierte musik Das kleine Symposion 4.000,00

sp ce. Verein zur Förderung von Kunst und Transdisziplinarität Veranstaltung 13 Jahre shut up and listen! 1.000,00

Spielmann Anton Arobota+Gift – audiovisuelles Musiktheater 8.000,00

Stadtinitiative Wien – Konzerte Konzerte 20.000,00

Stempkowski Thomas QUANTEN – Kammer für Musik 2.400,00

Superar, Verein zur Förderung der Musik Musik wirkt – 10 Jahre Superar 20.000,00 Superar Musikzentrum in Favoriten – Ein innovatives Förderprogramm für Kinder und Jugend 20.000,00

Sylejmani Dafina FEMME DMC Reloaded 12.000,00

The Acousmatic Project – Verein zur Förderung Akusmatischer Musik Meisterklassen, Symposion und Festival akusmatischer Musik 5.000,00

TONSPUR Kunstverein Wien TONSPUR_live_open_air_interventions_2019: Sounds On The Move 5.000,00 TONSPUR _record_edition_vol.#1: Arturas Bumsteinas, The Rise and Fall of Jakob Bauer 6.000,00

Ventil – Verein zur Freisetzung klanglicher Innovation und Dynamik 4 years of ventil / Festival for innovative Sound 3.000,00

Veranstalterverband Österreich Förderung lebender Musik 35.000,00

Verein für elektroakustische Musik (VELAK) Konzertreihe: Velak Gala 4.000,00

Verein für Kunstvermischung Der Blöde Dritte Mittwoch 8.000,00

Verein Wiener Orgelkonzerte Wiener Orgelkonzerte & Workshops Junges Hören 4.000,00

Verein zur Erweiterung des kulturellen und künstlerischen Spektrums (VEKKS) Wiener Liege Konzerte 2.500,00

Verein zur Förderung der Neuen Musik im Kirchenraum Konzertreihe: Neue Musik in St. Ruprecht 3.000,00

78 Musik

Verein zur Förderung des Marktgewerbes Turmbläser im Advent 5.400,00

Verein zur Förderung von Subkultur Konzertreihe: Salon skug 4.000,00

Verein zur Verbreitung zeitgenössischer österreichischer Bigbandmusik Christoph Cech Jazzorchestra-Projekt: Titan/Blue in der Sargfabrik Wien 4.000,00

Vienna.ACTS, Verein zur Förderung von Kunst Salam Orient 3.000,00

Vienna Songwriting Association Michaela singt! – der VSA-Nachwuchsbewerb 2.000,00

Viennese Soulfood, Verein zur Förderung des kreativen Potentials in Wien NETTO – Unterm Strich MEHR Teaser 4.000,00

Voice of Diversity – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur der Volksgruppe Roma Harri Stojka India Express 4.000,00

Wiener Klangwerkstatt UNERHÖRT 3.000,00

Wiener Philharmoniker Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 200.000,00

Wiener Volksliedwerk Wean schbüün 10.000,00

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser Zeitgenössische Musikprojekte im WUK 3.500,00

Summe Projekte 1.489.900,00

Festivals

D.A. Brasil – Diversidade Artistica Brasileira – Verein für brasilianische künstlerische Diversität Sanfonada Forró Festival Vienna 5.000,00

d’akkordeon, Kulturverein zur Förderung und Verbreitung von Akkordeonmusik 20. Internationales Akkordeonfestival Wien 50.000,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM phoneFemme – Internationales Festival für experimentelle Musik und Sound Art von Frauen 5.000,00

Forum Gitarre Festival Forum Gitarre Wien 11.000,00

79 Musik

Hyperreality – Verein zur Förderung des gelebten, gesellschaftlichen Diskurs in Kunst und Kultur Hyperreality – Festival for Club Culture – Vienna 35.000,00

id/l – Verein zur Förderung von Performance-, Kunst- und Theaterprojekten Sonic Territories 10.000,00

Interessengemeinschaft JAZZ WIEN Clubfestival: Vienna JazzFloor 2019 94.000,00

Kulturverein KlezMORE Festival Vienna 16. klezMORE Festival Vienna 10.000,00

KULTURVEREIN REIGEN-LIVE Vienna Blues Spring 15.000,00

Moozak – Verein für experimentelle Musik Jahresendzeitschokoladenhohlkörper Festival 10.000,00

Musikverein Wien modern Projektunterstützung Sonderkonzert: Lera Auerbach, Demon and Angels 50.000,00 Subvention 650.000,00

NARRENDATTEL Kunst- und Kulturverein Der musikalische Adventkalender 15.000,00

PANDOLFIS CONSORT WIEN VEREIN FÜR ALTE MUSIK 7. Internationales Heinrich Ignaz Franz Biber Festival 2.000,00

Popfest Wien – Verein zur Förderung & Verbreitung von innovativer, zeitgenössischer Popmusik POPFEST WIEN 210.000,00

Ridialou-Lahi Baye Fall – Verein zur Förderung des Verständnisses der Lehre Cheikh Ahmadou Bamba und Mamecheikh Ibrahima Fall und des Zusammenhaltes der Baye Fall in Österreich Akasaa Festival 2.000,00

Schloß Laudon Kammermusikfestival Kammermusikfestival 4.000,00

Sounds Queer? – Feministischer, queerer Verein zur Förderung elektronischer Musik SoundsQueer? Pop up sound laboratory and the First Timers Stage 10.000,00

sp ce. Verein zur Förderung von Kunst und Transdisziplinarität Festival SUAL 7.000,00

unsafe+sounds – media, arts and music Unsafe + Sounds Standby 5.000,00

Verein Jazz Fest Wien Jazzfest Wien 250.000,00

80 Musik

Verein KunstbeTrieb Impro Währing 5.000,00

VIA MUSICA Vienna International Association for Music and Culture Exchange VIA MUSICA Verein für Internationalen Musik- und Kulturaustausch Wien Summa Cum Laude International Youth Music Festival Vienna 1.000,00

Vienna Songwriting Association Blue Bird Festival 5.000,00

VOICE MANIA – Kulturverein Internationales A Cappella Festival: Voice Mania 40.000,00

Wien im Rosenstolz Kulturverein Wien im Rosenstolz 15.000,00

Wien macht Kultur Electric Spring 50.000,00 Waves Vienna 29.100,00

Wiener Blasmusikverband 40. Österreichisches Blasmusikfest und Blasmusikaktivitäten 138.500,00

Wiener Volksliedwerk 20 Jahre wean hean – Das Wienerliedfestival 75.000,00

Summe Festivals 1.808.600,00

Orchester & Ensembles

Ensemble 20. Jahrhundert, Instrumentalensemble für Musik Jahrestätigkeit 28.000,00

Ensemble „die reihe“ – Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik Abschlusskonzert 12.000,00

Ensemble Kontrapunkte Wien Ensemble Kontrapunkte Wien im Gleis 21 8.000,00

Ensemble Wiener Collage Konzerttätigkeiten 9.500,00

Erstes Frauenkammerorchester von Österreich Musikprojekt: Licht und Schatten 20.000,00 Musikprojekte: Zeichen der Zeit; Zeitgewissen 15.000,00

Gustav Mahler Jugendorchester Jahrestätigkeit 182.000,00

81 Musik

KLANGFORUM WIEN Jahrestätigkeit 750.000,00 Zusatzförderung 150.000,00

MERLIN ENSEMBLE WIEN – KAMMERMUSIK Konzertfolge ASC Wien und KHM Wien 9.000,00

Orchester Wiener Akademie Gesellschaft mbH Musikvereins-Zyklus „Wiener Akademie“ 40.000,00

PHACE-Ensemble für neue Musik Jahrestätigkeit 50.000,00

Platypus – Verein für Neue Musik Jahresprogramm Ensemble Platypus 11.600,00

Reconsil – Verein zur Förderung zeitgenössischer Musik Konzertzyklus im REAKTOR 5.000,00

Studio Dan – Verein für Neue Musik Jahresprogramm 30.000,00

Wiener Concert-Verein Konzertzyklus im Wiener Musikverein-Brahmssaal 10.000,00

Wiener Jeunesse Orchester Künstlerische Jahrestätigkeit 47.000,00

Wiener Johann Strauss Orchester WJSO – Education 1.000,00

Wiener KammerOrchester Zyklus Matineen 30.000,00

Wiener Symphoniker Jahrestätigkeit 15.655.000,00

Summe Orchester & Ensembles 17.063.100,00

Baukosten

Haus der Musik Betriebsgesellschaft m.b.H. 250.000,00

Musikverein Wien modern 50.000,00

Summe Baukosten 300.000,00

82 Musik

Kompositionen

Amesbauer Gloria 3.000,00

Eberhard Alexander 6.000,00

Falb Viola 3.000,00

Gadenstätter Clemens 2.500,00

Gal Bernhard 3.000,00

Gamisch Julian 2.000,00

Gnigler Jakob 1.500,00

Gorbach Thomas 5.000,00

Gstättner-Heckel Maria 6.000,00

Gutmann Philipp Manuel 1.000,00

Haberl Arnold 2.500,00

Hellmich Dietmar 1.000,00

Holik Johannes 3.000,00

Hüttl Margareta 6.000,00

Janka Christoph 5.000,00

Karastoyanova-Hermentin Alexandra 1.500,00

Kranebitter Matthias 4.000,00

Kranzelbinder Lukas 2.000,00

Lacherstorfer Julia 1.000,00

Lacherstorfer Marlene 2.000,00

Martinez Rivas Eduardo Rodrigo 10.000,00

Math Norbert 5.000,00

McCartney Adam 3.400,00

Mothwurf Ralph 3.300,00

Naske Elisabeth Maria Gertrude Christine 7.000,00

Ndao Cheikh Tidiane 2.500,00

Neu Barbara Maria 2.500,00

83 Musik

Nourani Mokaram Doust Tahereh 2.000,00

Palme Pia M. 3.900,00

Pockfuß Robert 2.000,00

Schimana Elisabeth 3.500,00

Schmoliner Ingrid 2.500,00

Schreitl-Angerer Julia 4.000,00

Schröder Christian Konrad 3.500,00

Seloujanov Maxim 2.940,00

Siedl Julia Valentina 2.760,00

sirene Operntheater – Verein für Musik und Theater 6.000,00

Skorupa Leonhard 6.000,00

Spielmann Anton 5.000,00

Stankovski Alexander 3.000,00

Toghiyani Rizi Alireza 2.700,00

Tschinkel Christian 5.000,00

Wakolbinger Johannes 2.000,00

Wysocki Zdzislaw 2.500,00

Yaeger Philip Andrew 6.000,00

Summe Kompositionen 160.000,00

Preise

Lacherstorfer Julia Förderungspreis Musik 4.000,00

Nemec Christina Würdigungspreis Musik 10.000,00

Zeilinger Bernadette Förderungspreis Musik 4.000,00

Summe Preise 18.000,00

Summe Musik 26.331.650,00

84 Literatur

Literatur

Jahresförderungen

Alte Schmiede – Kunstverein Wien 1.200.000,00

Alumniverband der Universität Wien 2.000,00

Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen (BOeS) 1.500,00

BuB – Verein zur Förderung der „Bibliothek ungelesener Bücher“ von Julius Deutschbauer 2.000,00

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater 12.000,00

Eurozine – Gesellschaft zur Vernetzung von Kulturmedien m.b.H. 20.000,00

EXIL – Verein zur Förderung ganzheitlicher Weiterbildung 55.000,00

Förderverein Jung Wien ’14 3.500,00

Grazer Autorinnen Autorenversammlung 25.500,00

Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren (IG Autorinnen Autoren) 56.000,00

Interessengemeinschaft von Übersetzerinnen und Übersetzern literarischer und wissen- schaftlicher Werke (IG Übersetzerinnen Übersetzer) 30.000,00

Internationale Albert Drach Gesellschaft zur Pflege des literarischen und philosophischen Werks 2.000,00

Literarische Vereinigung SALON 4.000,00

Literaturkreis Schloß Neulengbach – Podium 5.300,00

Literaturverein SISYPHUS WIEN 3.000,00

ORLANDO Kultur im Keller 3.000,00

Österreichische Gesellschaft für Literatur 9.000,00

Österreichischer P.E.N.-Club. Das österreichische Zentrum des Internationalen P.E.N. (P.E.N.-The Austrian Centre) 6.500,00

Österreichischer Schriftsteller/innenverband 6.600,00

Schule für Dichtung in Wien 87.000,00

Theodor Kramer Gesellschaft 18.800,00

Verein Gruppe Wespennest für Literatur Ästhetik und Kulturpolitik 32.800,00

Weihs Richard und Mitgesellschafter Ges.n.b.R. – Fremdkörper 1.000,00

Summe Jahresförderungen 1.586.500,00

85 Literatur

Projekte

Anima incognita Kulturverein Fünf literarische Abende mit musikalischer Begleitung 2.000,00

Arthur Schnitzler-Gesellschaft Verleihung des 4. Arthur Schnitzler-Preises 5.000,00

Brickwell Edith Gisela Politik & Poesie, literarische Werkstattgespräche mit Lesungen und Musik, Thema: Mutter Los 2.500,00

Buchkultur Verlagsgesellschaft m.b.H. Buchkultur Jubiläum: 30-Jahre-Fest in Wien 3.000,00

dielesebühne – Plattform und Schnittstelle zur Verbindung von Literatur, Musik und Neuen Medien Veranstaltungsreihe: dielesebühne 1.000,00

Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur – DOML Literarischer Lenz 1.500,00

echo event gesmbH Eine STADT. Ein BUCH. 22.000,00 Rund um die Burg 41.000,00

FOMP – Kulturverein zur Realisation, Präsentation und Ausbildung dynamischer Bühnenliteratur und Bühnenkunst Pride Slam – Wiens Poetry Jazz Slam 400,00

Forschungs- und Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur Erich-Fried-Tage: Keine Angst 74.000,00

FZA Verein zur Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft Wiener Werkstattpreis 2019 1.100,00

Gert-Jonke-Gesellschaft Poesie und Brisanz – Literarische Kolloquien zu Gert Jonke, anlässlich des Gedenkjahres 2019 (10. Todestag) 4.000,00

Hauptverband des Österreichischen Buchhandels Verleihung Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur 2.500,00

Ide(e)ntitäten. Verein für Kunst und Kultur 9th uni.vie.slam.poetrie 500,00

Innovationswerkstatt (Sebastian Mettler) StadtLesen 2.000,00

Institut für Interaktive Raumprojekte Zeit lassen, ein zeitloser Widerstand? 2.000,00

Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren (IG Autorinnen Autoren) LiteRadio auf den Buchmessen Leipzig und Frankfurt 7.000,00

86 Literatur

Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen IG fem AT 1.500,00

Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung Eine Stadt. Viele Kinderbücher. 65 Jahre Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien 3.800,00

KRIMI LITERATUR. at Verein zur Förderung österreichischer Kriminalliteratur Krimitage Wien 3.000,00

Kulturverein Alsergrund – Unser 9. Gemischter Satz – summerstage 6.000,00

Kulturverein Wort-Farbe-Klang Vier Poesie- und Kurzgeschichtenprojekte 1.000,00

Labor Alltagskultur – Verein zur Dokumentation von Alltagskultur Kritische Literaturtage 3.500,00

LAFORUM – lateinamerikanisch-österreichisches Literaturforum En espanol, por favor! Literarische Stimmen aus Lateinamerika, Spanien und Österreich 3.000,00

LITERATUR AM STEG, VEREIN FÜR LITERATUR_PERFORMANCE_&_WAHRNEHMUNG Literatur am Steg 2.000,00

Literatur Famulus Caféhaus-Lesungen Wien 3.000,00

Literatur- und Contentmarketing GmbH BUCH WIEN 19 125.000,00

Literaturverein SISYPHUS WIEN Lyriklesung: Wiener Gegenwartsliteratur 3.500,00

Matousek Melitta Lesung & Performance: Frauen lesen laut/Denkschicht 1.000,00

O-TÖNE – Verein zur Förderung und Verbreitung von Österreichischer Gegenwartsliteratur O-TÖNE Literaturfestival 25.000,00

Ohrenschmaus. Verein zur Förderung der Literatur von Menschen mit Behinderungen Preisverleihung: Literaturpreis Ohrenschmaus 2.500,00

Österreichischer P.E.N.-Club. Das österreichische Zentrum des Internationalen P.E.N. (P.E.N.-The Austrian Centre) Veranstaltungen zum Thema Gewalt 5.000,00 poesiegalerie. verein zur förderung der zeitgenössischen dichtkunst Poesiegalerie – Veranstaltung und Webseite 3.000,00

Schaub Anita-Christa Schreiben über Liebe. Lesung mit Musik und Ausstellung 500,00

87 Literatur

Sprachspiel. Verein zur Förderung von Literatur und Kunst Tobman Tusconics, Don’t hurt me 1.000,00

Verein der Lesereihe Sehr Ernste Scherze Lesereihe: Sehr Ernste Scherze 2.000,00

Wortspiele – Verein für interkulturelle Aktivitäten Wortspiele 15 2.500,00

ZZOO Verein für Leguminosen & Literatur Zeitzonen-Lesungsreihe 1.200,00

Summe Projekte 370.500,00

Druckkostenzuschüsse

Achse Verlag GmbH Das weiße Zimmer 1.600,00

ALSO – Anno Literatur Sonntag Literaturzeitschrift „&Radieschen“ 2.000,00

Arovell-Kulturverlag Der Momentesammler 800,00 Separation 500,00

Brantner Irina Why nICHt? Literatur Zeitschrift (dreisprachig) 2.000,00

Braumüller GmbH Achterbahn 2.000,00

Buchkultur Verlagsgesellschaft m.b.H. Magazin Buchkultur 7.000,00

Czernin Verlag GesmbH Die Freiheit der Fische 3.000,00 Reset; Kieselsteine; Das Institut; Das erste Mal 8.000,00

Das Jüdische Echo Das Jüdische Echo – Starke Frauenstimmen 3.600,00

Drava Verlag Wanderung in wankenden Welten 1.500,00 Warum wir Linke über den Islam nicht reden können 1.500,00

Edition Aramo DichterInnen im Fokus: Catull 1.000,00

88 Literatur

Edition BAES Elias Schneitter Das Glück der falschen Fährten (ehemals Lucinda) 1.000,00 Meoni 1.000,00

Edition Korrespondenzen An Lois. Gedichte 800,00 In meinem Bart versteckte Geschichten 1.500,00 Wildpark 1.500,00

Edition Lex Liszt 12 – Verein zur Förderung von Publikationen und Medien Die Biber, die Menschen und der ganz Rest 1.000,00 Marinas letzte Briefe 1.200,00

Edition Splitter Die Verleumdung 2.000,00

Erhard Löcker Gesellschaft m.b.H. In 116 Tagen um die Welt; Neigungen; Der Fluch; Galerie der Ahnungen; Untot; Flaneurgeschichten 7.000,00 Schachteltexte II 2017–2019 2.500,00

Erika Mitterer Gesellschaft Der literarische Zaunkönig 2.000,00

EVOLVER BOOKS VERLAG Gedichtband 930,00

Haymon Verlag Ges.m.b.H. Helden. Heldin. Superhelden 2.000,00

Hollitzer Verlag Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark; Die erste Stadt; Alles auf Anfang 2.000,00

Internationale Kulturprojekte Lichtgeatmet 1.000,00

Keul Thomas – VOLLTEXT Verlag GmbH Volltext – Zeitschrift für Literatur 10.000,00 kidlit medien GmbH 1001Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur 3.500,00

Limbus Verlag Toko; Kaiser, Kleider, Kind; Queen of the Biomacht, ehrlich; Gefeuerte Sätze 4.000,00 Vaterbuch; Das Mädchen Parzival 1.800,00 Wo warn wir? Ach ja: Junge österreichische Gegenwartslyrik 500,00

Literarische Vereinigung SALON SALON-Buch 1.000,00

89 Literatur

Literatur- und Kunstverein fabrik.transit Anfangs noch 500,00 Harn&Drang; mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle; Startrampen 1.300,00 In den Sätzen 500,00 Sardinen kennen keine Sehnsucht 500,00

Literaturkreis Schloß Neulengbach – Podium Buchreihe: Podium Porträt (Bände 97, 100 bis 102) 1.800,00

Literaturverein SISYPHUS WIEN Die letzten hundert Jahre 1.000,00 Die Wandermünze; Der Tod des Verführers 1.200,00 Jahrbuch österreichischer Lyrik 1.100,00

Literaturverlag Droschl Die Geschichte des Körpers; Auffahrt 3.000,00 Geistergeschichte 1.500,00

Literaturverlag Poll GmbH, Edition Atelier Palmherzen; Rückkehr nach Europa; Wie man Dinge repariert; Die Ahnenpyramide 8.000,00 Wir haben keinen Kontakt mehr 2.000,00

Luftschacht e.U. Graphic Novel: Paul Zwei 1.500,00

Mandelbaum Verlag Margit Schreiner über Caroline Pichler 3.500,00

Mediendesign Dr. Georg Hauptfeld GmbH Ironie am Abgrund 2.500,00

Milena Verlag Als meine Therapeutin schwieg; Willkommen in meiner Wirklichkeit!; Triumph des Scheiterns; Die 7 Säulen des Glücks 7.500,00 Über Vierzig; Wolfssteig; Der Himmel ist ein großer Mann 7.500,00

Ö.D.A Österreichische DialektautorInnen und Archive – IDI Austria – Institut für regionale Sprachen und Kulturen Dialektzeitschrift Morgenschtean 1.500,00

Österreichische Haiku Gesellschaft AFRIKU. Vienna meets Africa – Haiku, Reihe: Lotosblüte 1.600,00

Otto Müller Verlag GmbH Herr Groll und die Donaupiraten; Mein Geliebter, der Wind; Der Kreis des Weberknechts 5.000,00 Literatur und Kritik 1.200,00 Putzt euch, tanzt, lacht 2.000,00 Wo nur die Wiege stand – Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte 2.000,00

Passagen Verlag Ges.m.b.H. Der Lebkuchenmann; BioMachtBäume 2.500,00

90 Literatur

Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H. Nischenvieh; Monster; Fliege fort, Fliege fort; Die Tauben von Brünn; Swinging Bells 7.500,00 Rechtswalzer; Die guten Tage; Fähre nach Manhattan; Cherubino; Die Frau ohne Grab 8.000,00

Picus Verlag Ges.m.b.H. Blaumann; Großmutters Haus; Tod in Monte Carlo; Mord für Anfänger und Fortgeschrittene 9.000,00 Fast ein Wunder; Sommerverschwendung; Fast ein Märchen 8.500,00

Ralph Klever / Klever Verlag, Wien Schlaglichter; Schluss mit dem Sex; P.ROSA. Textpartitur; Mind the gap. Sieben Fährten über das Verfertigen von Identitäten; Idiome. Hefte für Neue Prosa Nr. 12 7.500,00

Redelsteiner Dahimene Edition Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit 500,00

Residenz Verlag Andere Sorgen; Die große Straße; Die Damen des Hauses; Die Hyazinthenstimme 8.000,00

Ritter Verlag KG Als ich von Otto Mühl geheilt werden wollte; Dardanella 4.000,00 Grate; hero liest grillparzer/kuchen und prothesen; Der stehende Fluss 5.000,00

Seifert Verlag GmbH Dr. Angst 1.000,00

Septime Verlag e.U. Schalenmenschen 1.200,00

Simonsen Beatrice Kunst und Literatur 2.500,00

Sonderzahl Verlagsgesellschaft m.b.H. Erfundene Heimaten; Rohrköhlauer 2.800,00

Sonne und Mond – Förderungsverein für ganzheitliche Kunst und Ästhetik Pappelblatt 4.000,00 Pappelblatt Anthologie; Mit einem Becher Süßholzlikör; Gesänge der Dämmerung und des Schönen; Teba – Arche oder Wort 4.000,00

Sperl Dieter Flugschrift 3.000,00

TARANTEL – Zeitschrift für Kultur von Unten Tarantel-Zeitschrift; Traumtänzer; Jessas-Maria-und-Josef! – 111 1seitige Geschichten der (Welt-)Religionen; Von der Brieftaube zum Postkonzern; Der Fließbandprinz; Nachrichten aus Tirol – Sagen und Geschichten aus der Kindheit; Wir kennen keine Juden – Sagen und Geschichten zur Geschichte der Juden in Tirol 4.800,00

Theodor Kramer Gesellschaft Die rumänische Schoah in Geschichte und Literatur 1.500,00 Zwischenwelt 8.000,00

91 Literatur

Tikatsch Stephan SYLTSE – Zeitung für Schwerdenkeleien und Leichtsinnigenten 1.000,00

Triëdere – Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst Triëdere #19 (Gedichte) gestalten 1.500,00

Vallaster Günter Meistens sind wir soso lalalala – Des Verwicklungsromans elfter Teil 800,00

Verein für neue Literatur kolik – Zeitschrift für Literatur 8.900,00

Verein zur Förderung der Gesellschaftskritik Von der Ordnung und der Unordnung der Welt – Linkes Wort am Volksstimmefest 2017 1.000,00

Verlag Ferdinand Berger & Söhne GmbH Neben deinen Fußnoten mein alter Schuh 700,00 Unterm grünen Regenschirm 700,00

Verlag Kremayr & Scheriau KG Es ist unangenehm im Sonnensystem; Marillen&Sauerkraut, Heinz und sein Herrl 5.000,00 Hippocampus; Nicht wie ihr; In den kommenden Nächten; Kinder der Poesie; Die Ermordung des Martin P. 7.500,00

Verlag Text/Rahmen e.U. Amateure; Das Dibbuk Experiment 870,00

Verlag Wortreich Botendienst ins Jenseits (erschaffen-ersoffen) 1.000,00 Wunschnovelle 1.000,00

Verlagsanstalt Tyrolia GmbH Morgen ist woanders; Die 3 Räuberinnen 2.000,00 VollMond. Mission Mond-Wissen 1.200,00

Verlagshaus Hernals e.U. Abseits davon – Gedichte 1.000,00 Der Kommandant – Erinnerungsband 1939–2019 900,00 Die Klanglaterne 800,00 Trudl Fischmann – Eine Frau geht ihren Weg 800,00

Veza bedeutet: Verein emanzipierter Arbeit PS – Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben Nummer 5 3.500,00

WeiberDiwan – Verein zur Förderung feministischer Literatur und Wissenschaft WeiberDiwan Zeitschrift 2.000,00

Widhalm Fritz Buch; Kleine Korrespondenzen; Du siehst ja immer noch ganz gut aus. Neue Nachrichten vom Älterwerden 1.300,00

92 Literatur

Wieser Verlag GmbH Der Geist der romanischen Sprache; Der unendliche Ton 1.000,00 Die Zunge getrocknet; Die unbekannte Größe; Fremde Männer; Stara zahrada/Der alte Garten; Gestörte Kreise 3.000,00

Wörter und Welten Worte und Welten: In Österreich/Wien geschriebene migrantische Literatur-Integration durch Literatur 2.000,00

ZZOO Verein für Leguminosen & Literatur Literaturzeitschrift Zeitzoo (Ausgabe 42 und 43) 1.500,00 Wolken an die Macht 800,00

Summe Druckkostenzuschüsse 286.000,00

Stipendien

Balàka Bettina 18.000,00

Ertl Paul 12.000,00

Flašar Milena Michiko 18.000,00

Flor Olga 18.000,00

Hachmeister Marlene Carina 13.200,00

Hell Cornelius 18.000,00

Lack Stephan Christian 12.000,00

Peichl Martin 13.200,00

Rieger Barbara 13.200,00

Schönfellner Sabine Waltraud 13.200,00

Schrefel Magdalena Andrea 12.000,00

Summe Stipendien 160.800,00

Preise

Adunka Evelyn Würdigungspreis Publizistik 10.000,00

Aebi Christine Kinder- und Jugendbuchpreis 2.000,00

93 Literatur

Artmann Rosa Maria Veza-Canetti-Preis 10.000,00

Axster Lilly Wendeline Kinder- und Jugendbuchpreis 1.000,00

Bauer Theodora Förderungspreis Literatur 4.000,00

Bayer Xaver Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Dennis Henrietta Kinder- und Jugendbuchpreis 1.000,00

Dinić Marko Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Freudenthaler Laura Magdalena Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Ganglbauer Petra Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Gruber Sabine Würdigungspreis Literatur 10.000,00

Habinger Renate Illustrationspreis (im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchpreises) 3.000,00

Laibl Melanie Kinder- und Jugendbuchpreis 2.000,00

Mermer Verena Förderungspreis Literatur 4.000,00

Popp Wolfgang Alfred Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Richter Elisabeth Kinder- und Jugendbuchpreis 2.000,00

Roher Michael Jan Kinder- und Jugendbuchpreis 2.000,00

Stangl Thomas Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen (Buchprämie) 2.500,00

Steinkellner Elisabeth Kinder- und Jugendbuchpreis 2.000,00

Summe Preise 68.000,00

94 Literatur

Ankäufe Kinder- und Jugendbuchpreis

Verlagsanstalt Tyrolia GmbH 2.001,45

Zaglossus e.U. 989,00

Summe Ankäufe Kinder- und Jugendbuchpreis 2.990,45

Eigenveranstaltungen

Festrede „Autorinnen feiern Autorinnen“ 5.041,00

Literatur im MUSA 4.526,94

Summe Eigenveranstaltungen 9.567,94

Sonstiges

Arbeitsstipendien 50.000,00

Summe Sonstiges 50.000,00

Summe Literatur 2.534.358,39

95 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Jahresförderungen

Depot – Verein zur Förderung der Diskurskultur in der Gegenwartskunst 70.000,00

flat1 – Organisation und Durchführung von Kunstprojekten 5.000,00

FOTOGALERIE WIEN – Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie und neuer Medien 30.000,00

GOMO – Raum für zeitgenössische Kunst und Diskurs 5.000,00

Hinterland – Verein zur Vernetzung international und national Aktiver und Interessierter in der Kunstwelt 5.000,00

IG Bildende Kunst (Interessengemeinschaft Bildende Kunst) 26.000,00

Klangkunsttage – Verein zur Förderung von Klangkunst 5.000,00

Kunst im öffentlichen Raum GmbH 830.000,00

Kunst- und Kulturverein SOHO IN OTTAKRING 60.000,00

Kunst- und Sozialverein WochenKlausur 20.000,00

Kunsthalle Wien GmbH 4.100.000,00

KunstHausWien GmbH 400.000,00

Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs 241.000,00

Kunstverein das weisse haus 25.000,00

Kunstverein Grundsteingasse 5.000,00

Kunstverein Kevin Space 5.000,00

mauve – Verein für ästhetisch theoretischen Dialog in der bildenden Kunst 2.000,00

Medienwerkstatt Wien 20.000,00

MISS BALTAZAR’S LABORATORY: Verein zur Demystifizierung des Technikbegriffs durch kostenlose, Open Source Workshops von und für kreative Frauen 5.000,00

mO – Verein zur Förderung von Medienkunst 5.000,00

Neuer Kunstverein Wien 3.000,00

NEUN ARABESKEN – Förderverein für Frauenspezifische Entwicklung und künstlerische Projekte 5.000,00

Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung 50.000,00

96 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

pinacoteca. Künstlerische Diskurse in Theorie und Praxis 4.000,00

Quartier für Digitale Kultur 20.000,00

sound:frame. Verein zur Förderung der Interkreativität 25.000,00

Springerin – Verein für Kritik und Kultur der Gegenwartskunst 22.000,00

SUBOTRON – Verein zur Förderung elektronischer Spielkultur 10.000,00

The Golden Pixel Cooperative, Verein zur Förderung von Videoproduktion und -veröffentlichung 5.000,00

TONSPUR Kunstverein Wien 7.000,00

Verein ZOOM Kindermuseum 850.000,00

Verein zur Förderung der Fotografie „WestLicht“ 50.000,00

Verein zur Förderung experimenteller Raumkunst. Sehsaal. 5.000,00

Verein zur Förderung, Forschung und Entwicklung von Wissenschaft, Kunst, Kultur und Medien 20.000,00

Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 3.000,00

Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession 350.000,00

Summe Jahresförderungen 7.293.000,00

Projekte

AKT Verein für Architektur, Kultur und Theorie Akt 02: Wohnung Wien 3.000,00

Anelli-Monti Maximilian Johannes New Galaxies 1.000,00

ARGE Österreichische Galerien Curated by_2019 Circulation 189.000,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) VIENNA ART WEEK 2019 8.000,00

based – Verein für ephemere Kunst Animated_currency_01.gif 1.500,00

basis wien – Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst The Dissident Goddesses’ Network in the Archive 1.000,00

97 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Black Pages. Verein für Publikation und Kunst (BPV) Publikationsförderung: Black Pages 1.000,00

BLOCKFREI, Verein für Kultur und Kommunikation Curators’ Agenda: VIENNA 2019 2.500,00

Bruder Katrin Ausstellung: Wir anderen. Auf der Suche nach der „idealen“ Gemeinschaft 1.000,00

Bury Götz Nichts als Wunder, Wunder, Wunder, Wunder 1.900,00

Das Kunstbuch. Verein zur Förderung und Verbreitung von Künstlerbüchern Vienna Art Book Fair #1 2.000,00

De Colle Herbert Emotion 1.000,00

De Melo Leslie Leslie de Melo 1995–2018: A Song in Praise of Beauty 1.000,00

Dertnig Carola Performance-Video: Es ist eh schon alles da 1.500,00

FAN FINE ART NETWORK KUNSTVEREIN WIEN By fAN. Contemporary archive 3.000,00

Fegerl Judith Daniela Stromlinien 2.000,00

Felch Alexander Karl Publikation: Transient Hole (Variations) I-X 1.500,00

Flüchtlinge Willkommen Österreich – Wohnraum für geflüchtete Menschen Gruppenausstellung und Launch Festival: Question Me & Answer 3.500,00

Forster-Ströher Christine Publikation/Künstlerbuch: Capricci 2007–2017 1.000,00

Galerie im Taxispalais 36. Österreichischer Grafikwettbewerb 3.000,00

Gangl Sonja Publikation zur Werkserie Supra-Linien 1.000,00

Gerngross Heidulf Werkverzeichnis Heidulf Gerngross 1.000,00

Giannotti Giosia Spatial Dispositions 1.500,00

98 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Goldfuß unlimited – Verein zur Förderung von interdisziplinären Kunstprojekten im sozialen Environment Kollektion 1.000,00

Goscinski Sofia Sofia Goscinski. Monografie im Skira Verlag 1.500,00

Guschelbauer Markus Publikation: under construction 2.000,00

HACKBUS – Verein zur Vermittlung von kreativem Umgang mit Medien und Technologie Roboexotica 2019 – Autonomy 4.000,00

Hall Elisabeth Katalog: Elisabeth Penker 1.000,00

Händle Lena Rosa Cordula Einzelausstellung: Dust in Strange Light 1.500,00 Produktion: To Care is Revolutionary / Fürsorge ist revolutionär und Recherche für Porträt- Projekt 1.000,00

Holter Maria Christine IN SITU @ Parallel Vienna 1.000,00 IN SITU Michael Endlicher / IN SITU: Martina Mina 500,00

Huth Gabriel Jonathan Buchproduktion und Ausstellung: Taxi Taxi im Frühling #1 1.500,00

Jöchl Alexander Publikation: joechlTRAGSEILER 1.000,00

John Rosa Organe der Kamera 1.000,00

Kaburidis Eleni Fame/fake/fail and fear, Ausstellung, Vortrag, Führungen, Artist Talk, workshop 1.000,00

Kaludjerovic Dejan Photo Cubes/Conversations: Ljubljana @ Bildraum07, Wien 1.000,00

Kandl Leopold Facing Iran 1.500,00

Klien Volkmar Anschwellen – Abschwellen 3.000,00

Kortschak Elisabeth Out in the closet 1.000,00

Kozek Peter Dämonische Leinwände – Beyond 3.000,00

99 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Krämer Christina Hang – performative Rauminstallation 1.500,00

Kristofor Elena Realität ist ein Konstrukt (Arbeitstitel) 1.000,00

Kulturdrogerie Let it grow – a public green cube 2.000,00

Kunstentropie – Verein für zeitgenössische und nicht-akademische Kunst und Kultur­ veranstaltungen Ausstellung und Vorlesungen: Uterus Effects 2.000,00

KunstHausWien GmbH Foto Wien – Fotofestival 170.000,00

kunstverein hoast – verein zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und Kultur Ausstellungsserie: Bewegte Gemeinschaften 1.500,00

KUNSTVEREIN NEW JÖRG Projektförderung 3.000,00

Kunstverein Wiener Art Foundation Herbstprogramm 4.000,00

Kutin Peter Torso Expansion – kinetische Klangskulptur mit erweiterter Audio- und Videoebene 1.500,00

Lee Yein DNA Dreams 1.500,00

Lein Cornelia Gruppenausstellung: Everlasting light 1.500,00

Lipus Markus Umgehen. Soziale Schere 1.000,00

LLLLLL. Verein für Kunst der Gegenwart Ausstellungsreihe: Tattoo 1.000,00

MACHFELD, internationaler Kunst & Kulturverein Genesis Block 3.000,00

Mahler Nicolas Ulysses 1.000,00

Maier Marlene Maria Unreal Engines (Arbeitstitel) 1.000,00

Malus – Kunstverein Gärtnergasse Projekt Season 6 1.500,00

100 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

masinka – Kunstverein zur Förderung partizipativer Kunst- und Kulturarbeit Kunstraum Kluckyland 2.000,00

Masters of Paradise – Verein für interdisziplinäre Performancekunst Künstlerkatalog: Evolution Revolution 1.000,00

Mitterer Anna Magdalena Filmpräsentation mit live-Vertonung und Installation: Queen of the Air 2.000,00

Nimikry Music OG Tramonto Umano 2.000,00 nothing more – Verein zur Förderung von Kunst, Irritation und Allmende Äquidistanz 1.500,00

Nowak Anja Lesungen des Schwarzen Buches 1 von Anja Nowak 1.000,00

OFFSPACE – Verein zur Förderung junger zeitgenössischer bildender Kunst Nadim Vardag, Daniela Zeilinger, Ulla Rossek 3.000,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Projekte # 98–106, Projektraum k48 2.000,00

Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung Vorbereitung Kiesler-Preis 2020 10.000,00

Österreichisches Institut für Photographie und Medienkunst EIKON Schaufenster 2.000,00

Palacz Julian Algomontage 2.000,00

Parallel Art GmbH Parallel Vienna 10.000,00

Peschta Leonhard The Dividor 3.000,00

PhiloMENA, Plattform für Kunst und Architektur Das Fotostudio 3.000,00 How is life? Chetori? 1.000,00 Orit Ishay: Someone has been sleeping in my bed 1.000,00

Piringer Jörg Installation: Partikel 2.000,00

.pogmahon.company – Verein zur Förderung künstlerischer Projekte im öffentlichen Raum Vermessung des Status Quo. Gibt es eine Zukunft und wenn ja, wie sieht sie aus? 2.500,00

PROJECTORETTES: FREESTYLE VISUALIZERS, Verein für visuelle Projekte Performative Screenings #59: Nadir Souirgi 4.000,00

101 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

quintessenz – Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter Big Brother Awards 2019 – Your Data is in the Air 6.000,00

Rausch Kevin Aldo Kurzfilm: When Memories Go on a Journey 1.000,00

Rauter Ulla Karoline Talking hands 1.500,00

Ressler Oliver Everything’s coming together while everything’s falling apart 2.000,00

Rohrauer Claudia Ausstellung und Publikation: Fotografie als Motiv 1.000,00

RRRIOT – Verein zur Förderung und Vermittlung feministischen Kulturschaffens Regarding Revolt 2.000,00

Schildgen Katharina Christin Library of Strokes 1.000,00

Schoiswohl Thomas Publikation: Praktische Scheiße 1.500,00

Schwentner-Thoenen Michaela What remains 1.000,00

section.a art.design consulting GmbH Curated by_2019 Circulation 40.000,00

Shapiro-Obermair Ekaterina Katalog: Ekaterina Shapiro-Obermair (Arbeitstitel) 1.000,00

SORT Vienna – Verein zur Vernetzung internationaler und nationaler künstlerischer Positionen SORT Vienna 2.000,00

Sperl Laura Schattenbelichtungen 600,00

Struger Céline Maria Ausstellung: Fixing my Gaze 500,00

Technopolitics. Verein zur Förderung von diskursiven Formaten zwischen von Kunst und Wissenschaft Technopolitics 1.000,00

The Other is Oneself – Verein zur Förderung gesellschaftlichen Fortschritts mit den Mitteln der Kunst Ausstellung, Buch, Kinoprogramm, Konferenz: The Other is Oneself 2019 – Thema: Flucht und Exil 4.000,00

102 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

TRANSFER* – Verein für medial übergreifende Kulturarbeit MAG3 projekte 2.000,00

Tsao Chin Ephemeros 1.500,00

VC Artevents GmbH Join the conversation 10.000,00

Verein der Freunde des Cathrin Pichler Archivs für Kunst und Wissenschaften Cathrin Pichler Preis 2019 2.500,00

Verein für zeitgenössische Architektur MAGAZIN. Ausstellungsraum für zeitgenössische Architektur 5.000,00

Verein K – Kunst, Kultur, Kommunikation Crit Cross. A Forum on Art Criticism 2.000,00 Visiting Critics Vienna 2019 2.000,00 Visiting Curators Vienna 2019 2.000,00

Verein Künstlergruppe DYNAMO In der Kubatur des Kabinetts – der Kunstsalon im Fluc 3.000,00

Verein zur Ausübung und Förderung des unabhängigen Films Screening und Workshop mit Nazlı Dinçel an der Schule Friedl Kubelka 1.000,00

Verein zur Ausübung und Förderung künstlerischer Photographie Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie, Wien 4.000,00

Wallinger Michael Smart_magic_mirror (Arbeitstitel) 1.000,00

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser Serielles Programm anlässlich 30 Jahre Kunsthalle Exnergasse: 19892019 KEX OPEN 2.000,00

Wuschitz Stefanie Kala Chakra 2.000,00

Zink Marko M 48 15‘ 24.13“ N, 14 30‘ 6.31“ E: Die Tilgung von Erinnerung 1.500,00

Summe Projekte 621.000,00

Baukosten

Kunst im öffentlichen Raum GmbH 35.000,00

Summe Baukosten 35.000,00

103 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Ankäufe

Aleksić Žarko 4.870,00

Amann Franz 5.000,00

Åström Pia-Veronica 2.835,00

Bischof Martin 1.820,00

Bohnenberger Udo 7.900,00

Cella Bernhard 6.800,00

Cueto Oscar 2.400,00

Denzer Ricarda 5.650,00

Eberhart Veronika 3.800,00

Eckermann Sylvia 14.000,00

Ender Melanie 3.800,00

Fröberg Jens 1.900,00

Gierlinger Johannes 4.500,00

Goscinski Sofia 1.695,00

Hangl Oliver 2.000,00

Himmer Gerhard 7.200,00

Holtz Anna 3.000,00

Jöchl Alexander 4.200,00

Johannsen Ulrike 6.328,00

Kann Koloman 1.900,00

Kasalicky Luisa 7.600,00

Kasalicky Terese 2.900,00

Koger Nathalie 5.000,00

Kollnitz Roland 4.520,00

Kortschak Elisabeth 1.500,00

Lapuch Nikolaus 1.700,00

Louda Dominik 5.900,00

104 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Mairer Sophia 2.200,00

Math Norbert 3.390,00

Mayer Ralo 8.500,00

Micheli Sissa 2.900,00

Newkryta Olena 2.290,00

Noggler Matthias 3.500,00

Nsiah Lydia 5.000,00

Obermair Wolfgang 2.500,00

Pamminger Klaus 3.616,00

Perschon Christiana 10.500,00

Posch Lukas 2.300,00

Prokopaviciute Vika 5.200,00

Rohrauer Claudia 4.500,00

Rosenberger Isa 5.900,00

Schmale Toni 13.560,00

Schreiber Lotte 5.650,00

Schwaighofer Sabine 1.350,00

Schwarz Christoph 3.955,00

Schwentner-Thoenen Michaela 3.500,00

Seiler Eva 2.200,00

Son Miae 2.500,00

Song Jing 2.068,00

Sula Marina 5.200,00

Tinzl Johanna 5.900,00

Turner Julian 6.000,00

Zisser Reinhold 5.000,00

Summe Ankäufe 239.897,00

105 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Stipendien

De Napoli Enricomaria 300,00

Lecuiller Elodie Marie Alexandra 1.400,00

Sabella Nicole Petra Nathalie 300,00

Summe Stipendien 2.000,00

Preise

Bitter Sabine Würdigungspreis Bildende Kunst 5.000,00

Fegerl Judith Medienkunst-Preis 5.000,00

Frauenschuh Georg Förderungspreis Bildende Kunst 4.000,00

Galerie KOENIG2 by_robbygreif Galerienpreis 4.000,00

Galerie Martin Janda Galerienpreis 4.000,00

Galerie Sophie Tappeiner Galerienpreis 4.000,00

Königshofer Ulrike Förderungspreis Bildende Kunst 4.000,00

Mies. Magazin – Verein für Architekturinteressierte Förderungspreis Architektur 4.000,00

pinacoteca. Künstlerische Diskurse in Theorie und Praxis Galerienpreis 4.000,00

school Galerienpreis 4.000,00

the next ENTERprise – Architects ZT GmbH / harnoncourt, fuchs & partner Würdigungspreis Architektur 10.000,00

Weber Helmut Würdigungspreis Bildende Kunst 5.000,00

Summe Preise 57.000,00

106 Bildende Kunst, Foto und Neue Medien

Sonstiges

Mitgliedsbeiträge 2.500,00

Summe Sonstiges 2.500,00

Summe Bildende Kunst, Foto und Neue Medien 8.250.397,00

107 Kulturelles Erbe

Kulturelles Erbe

Altstadterhaltung

Altstadterhaltung 730.795,18

Summe Altstadterhaltung 730.795,18

Freiplastiken und Denkmäler

Freiplastiken, Denkmäler 801.208,43

Friedhof St. Marx 287.839,48

Summe Freiplastiken und Denkmäler 1.089.047,91

Ehrengräber

Ehrengräber 996.879,42

Summe Ehrengräber 996.879,42

Eigenveranstaltungen

Lebendige Weihnacht 58.292,83

Summe Eigenveranstaltungen 58.292,83

Baukosten

Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus 100.000,00

Summe Baukosten 100.000,00

Sonstiges

KünstlerInnenhilfe 420.014,73

Mitgliedsbeiträge 2.220,00

Summe Sonstiges 422.234,73

Summe Kulturelles Erbe 3.397.250,07

108 Film, Kino, Mode und Design

Film, Kino, Mode und Design

Film, Kino Jahresförderungen

ASIFA AUSTRIA – Verein zur Förderung des Animationsfilms in Österreich 30.000,00

Filmarchiv Austria 150.000,00

Filmfonds Wien 10.500.000,00

Österreichisches Filmmuseum 755.000,00

sixpackfilm 90.000,00

Vienna Film Commission GmbH 210.000,00

Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung 105.000,00

Summe Jahresförderungen 11.840.000,00

Projekte

Admiral Kinobetriebs KG FC Gloria Kinosalons 1.000,00

Ahnelt Josephine Pur 3.000,00

Barnas Veronika Fahren 2.000,00

Bauer Sybille Was eine Familie leisten kann 8.000,00

Bohun David Soldaten weinen nicht 4.000,00

Breitenseer Lichtspiele Kult Kino @ BSL 2.000,00

Christlieb Angela Pandoras Häuser 4.800,00

Czernovsky Milena Johanna Beatrix 5.000,00

Daniela Praher Filmproduktion e.U. Eyes of Infinity 4.500,00

109 Film, Kino, Mode und Design

Dr. Demmelbauer Filmproduktion Das Mädchen im Klavier 4.500,00

Falkeis Stephanie Eigenleben 3.500,00

film:riss – Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst Cinema Next – Junges Kino aus Österreich. Aktivitäten in Wien 5.000,00

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH Filmcasino Cine Morning 1.000,00 Filmcasino Filmwunder Filmcasino Kino und Kuchen Filmcasino Poolinale Nights 2.000,00 Filmcasino StadtStreifen Matinée 3.000,00 Hidden Smiles – Filmreihe von Jugend ohne Film 4.000,00 Jubiläumsaktivitäten 30 Jahre Filmcasino 5.000,00 Sunday Docs – Dokumentarfilme im Filmhaus 2.000,00

Frischholz Alisa Unser Geheimnis 2.500,00

Fruhauf Siegfried Alexander Cave 2.400,00

Fürhapter Thomas Alles muss sauber sein 5.000,00

Ghahremani Samira Bessere Tage 3.500,00

Golden Girls Filmproduktion & Filmservices GmbH Read my Breasts 4.500,00

Grenzfurthner Johannes Reference File 4.000,00

Haag Florian Frau Schlemmer 4.000,00

Handke Amina Mein Satz 4.500,00

Hetzenauer Irene Those next to us – Die neben uns 4.500,00

Hirneise Rebecca Die Möglichkeit zum Glück 3.000,00

Hirsch Valentina Haus Mayr 4.000,00

110 Film, Kino, Mode und Design

Horse&Fruits Filmproduktion OG Paraisos 5.000,00

Joerg Burger Filmproduktion Nur ein Augenblick 10.000,00

Jüdischer Filmclub Wien Filmsaison 2019 3.000,00

Kerschbaumer Nina Love or die 2.000,00 kino5 – Plattform für unabhängige Filmschaffende KinoDynamique 5.000,00

Kinoki – Verein zur Förderung audiovisueller Selbstbestimmung Fütter Dein Recht 5.000,00

Kittler Doris Das große Überlebnis 7.000,00

Klopf Karl-Heinz From Endlessness to Infinity 4.000,00

Kris Hofmann Animation e.U. The Bookworms 4.000,00

Krzeczek Dariusz Wurstfabrik 7.000,00

Kubiena Simon Maria Vom Ende und Anfang 2.500,00

Kulturverein Bild und Zeit Adlerhof 4.000,00

Langthaler Stefan Fabiu 4.000,00

Lehner Anna Brise 4.000,00

Lemonade Films – Verein zur Verwertung von audiovisuellen Medien Lemonde Films 20.000,00

Marz Hubert Ruthnerturm 4.000,00

Matzl Wolfgang Brut 4.000,00

Molin Manuela Frida 7.000,00

111 Film, Kino, Mode und Design

Müller Luise Dariush 6.000,00

Musek Peter Fertig Go 2.000,00

Navigator Film Produktion KG E.V.I.L. – East Village in Love 4.000,00 Verwertungsmaßnahme zu Ceija Stojka und unter den Brettern hellgrünes Gras 3.300,00

Oberhumer Georg Herbststraße 5.000,00

Pfaundler Caspar Tanzprobe 5.000,00

Philosophische GE.BIL.DE – Gesellschaft für die Bilddekonditionierung Buna Diaries: Kaffee, Leben & Liebe 5.000,00

Ploberger Paul Rotkäppchen sucht Wolf 4.000,00

Prazak Jan Jana und Valentin 4.000,00

Quitt Franz Gschichtl 3.000,00

RAUMZEITFILM Produktion OG Dreaming Dogs and Barking Men 4.000,00

Reiter Julia Da bin ich 2.000,00

Ri Filme she base 05 Cooperative Anti-Sexismus KEG ... ned, tassot, yossot ... 5.000,00

Rinner Lukas Ruletista 4.000,00

Rußmann Anna Sophia Das Ende vom Ende der Welt 3.000,00

Schadauer Ilona Der Erlkönig 2.000,00

Schmid Viktoria Maria A proposal to project in scope 2.000,00

Schneider Alexandra Vier mal sieben 4.000,00

112 Film, Kino, Mode und Design

Schöffmann Mariella Metrum 3.500,00

Schwarz Christoph Die beste Stadt ist keine Stadt 3.000,00 Wieso gibt es 3.019 Emojis 3.000,00

Schwentner-Thoenen Michaela Zwischen mir und der welt ist eine wand aus glas 3.000,00

Spitaler Dominic Hurenkind & Schusterjunge 3.500,00

Spitzer Simon Verwandlung 4.000,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten Franz Jonas Platz Open Air Kino 15.000,00

Sulz Marko Türkis – Blau (Straßensicht) 1.000,00

Swirko Steven Phillip Die Unsichtbare Grenze 4.000,00

Tanztheater Verein DIVERS – Kabinett ad Co. Engel – Ael 4.000,00

Tretter Larissa In Limbo 3.000,00

Tröbinger Lorenz Seeing Pan 4.000,00

Ulrike Gladik Filmproduktion Working Class Heroes 5.000,00

Votiv Kino GmbH Babykino 1.000,00 Manhattan Shortfilmfestival 2019 500,00 Nuovo Cinema Italia 2019 3.550,00 Politisches Kino 900,00 Queer Cinema Night 550,00 Rebel Girls 1.000,00 Votivkino Wild Card 2.500,00

Walkowiak Kay Christian In Silence – Episode III: Beyond Body 3.500,00 Orbit 4.000,00 Traces of Time 4.000,00

113 Film, Kino, Mode und Design

Waystone Film KG Philosophy unbound: Making Kin 1.000,00

Weber Alexander Blaue Augen 4.000,00

Weisz Felix Wormholes 2.000,00

Windsor-Topolsky Philipp A day in a minute 1.500,00

Witcraft Filmproduktion GmbH Ausm Leben 4.000,00

Zöpnek Petra Wo ist Ida 4.500,00

Zwirchmayr Antoinette Dear Darkness 4.500,00

Summe Projekte 376.000,00

Festivals

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Zeitimpuls shortfilm 5.000,00

CineCollective – Filmkultur und kuratorische Praxis Kaleidoskop / Film und Freiluft am Karlsplatz 100.000,00

Culture2Culture – Verein zur Förderung, Koordination und Entwicklung von Kunst, Kultur, Kommunikation, Bildung und Wissenschaft Tricky Women/Tricky Reality und Jahresaktivitäten 49.000,00

Dokumentarisches Labor – Wiener Institut für Dokumentarfilm UNDOX Internationales Festival der innovativen Dokumentarfilmkunst 2.000,00

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form Dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival 7.000,00

ETHNOCINECA – Verein zur Förderung audio-visueller Kultur Ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna 23.000,00

Filmarchiv Austria Kino wie noch nie 25.000,00

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH Filmcasino Cine Latino Festival 7.000,00

114 Film, Kino, Mode und Design

frame[o]ut – Verein zur Förderung neuer Filmformate Frame[o]ut – Open Air Kino im Museums Quartier 15.000,00

Freund_Innen* des Pornographischen Films Porn Film Festival Vienna 2.000,00

Independent Cinema – Verein zur Förderung unabhängigen Filmschaffens VIS Vienna Shorts 65.000,00

Institut Pitanga – Verein zur Förderung und Vermittlung von Wissenschaft und Kultur 31. Internationales Kinderfilmfestival 72.000,00

IWA – Verein für subkulturelle Kunst & Aktivismus II. UNCENSORED Internationale Filmtage 2.000,00

LANDJÄGER – Verein für Film- und Magazinkultur Landjäger Kürzestfilm Festspiele 4.000,00

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition Jüdisches Filmfestival Wien 70.000,00 proFRAU – Plattform für Frauenrechte gegen Diskriminierung FrauenFilmTage 18.000,00 FrauenFilmTage goes LBTG 10.000,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten 30 Jahre VOLXkino – Sonderveranstaltungen 10.000,00 VOLXkino – das mobile Filmfestival 53.000,00

Target Reply Verein für Kunst- und Medienprojekte Art Visuals & Poetry Film Festival Wien 3.000,00

This Human World / Diese Menschen-welt, Verein zur Förderung und Verbreitung von Men- schenrechtsthemen This human world – International Human Rights Film Festival 52.000,00

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES FANTASTISCHEN FILMS 10./slash Filmfestival, 6./slash einhalb Filmfestival 50.000,00 10./slash Filmfestival – Jubiläum 10.000,00

VIENNALE Internationales Filmfestival Wien Viennale – Internationales Film Festival 1.475.000,00

Votiv Kino GmbH Festival du Film Francophone 7.000,00

Summe Festivals 2.136.000,00

115 Film, Kino, Mode und Design

Kinos

ADF Kinobetriebs GmbH (Cine Center) 12.000,00

Admiral Kinobetriebs KG 12.000,00

Bellaria Kino 12.000,00

Breitenseer Lichtspiele 12.000,00

Burg Kino Babette Allfrey e.U. 12.000,00

Entuziasm Kinobetriebs GmbH 390.000,00

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH (Filmcasino) 12.000,00

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH (Filmhaus Kino am Spittelberg) 12.000,00

Haydn Lichtspiele – Otto Honig GmbH & Co KG 12.000,00

Lichtspieltheater BetriebsgmbH (Actors Studio) 12.000,00

Lichtspieltheater BetriebsgmbH (Urania Kino) 12.000,00

Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs GmbH 361.000,00

Votiv Kino GmbH (Kino de France) 12.000,00

Votiv Kino GmbH (Votiv Kino) 12.000,00

Waystone Film KG (Schikanederkino) 12.000,00

Waystone Film KG (Topkino) 12.000,00

Summe Kinos 919.000,00

Baukosten

Entuziasm KinobetriebsGmbH 80.000,00

Österreichisches Filmmuseum 50.000,00

Summe Baukosten 130.000,00

Preise

Brameshuber Sebastian VIENNALE Internationales Filmfestival Wien – Viennale Filmpreis 4.000,00

Kremser Elsa und Levin Peter VIENNALE Internationales Filmfestival Wien – Viennale Filmpreis 6.000,00

Summe Film, Kino – Preise 10.000,00

116 Film, Kino, Mode und Design

Mode und Design Jahresförderungen

Austrian Fashion Association – Verein zur Förderung österreichischen Modedesigns 136.000,00

Summe Jahresförderungen 136.000,00

Projekte

creative headz OG Vienna Fashion Week 10.000,00

VIENNA DESIGN OFFICE – Verein Neigungsgruppe Design Vienna Design Week 30.000,00

Summe Projekte 40.000,00

Preise

Ize Kenneth Austrian Fashion Association – Verein zur Förderung österreichischen Modedesigns, Modepreis der Stadt Wien 10.000,00

Summe Preise 10.000,00

Summe Film, Kino, Mode und Design 15.597.000,00

117 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Stadtteilkultur und Interkulturalität

Jahresförderungen

AFRI-EUROTEXT Afrikanische und Europäische Textualitäten, Africans and Europeans Textualities, Textualités Africaines et Européennes; gesellschafts-, literatur-, kunst und kulturkritisches Forum, Initiative AFRI-EUROTEXT 5.000,00

AKTIONSRADIUS WIEN – Verein zur Förderung von Stadtkultur und kultureller Stadtent- wicklung 190.000,00

Basis.Kultur.Wien – Wiener Volksbildungswerk 1.940.000,00

Böhmerwaldmuseum Wien 4.400,00

Club Brigittenau Creativ 1.000,00

Club Meidling Meidlinger Kulturverein 7.500,00

Club Pannonia, Gesellschaft zur Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen 2.100,00

DAS DORF – Kunst und Kulturverein 40.000,00

Dialog – Um das Zusammenleben zu erleichtern und zu verstärken 3.600,00

Föderation der demokratischen ArbeiterInnenvereine in Österreich für Solidarität und Völkerverständigung 4.500,00

Fonds Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit – VIDC. Kulturen in bewegung 5.000,00

Freundeskreis Kunstgalerie Meduna 6.500,00

Hrvatski centar za kulturu, naobrazbu i politiku/Kroatisches Zentrum für Kultur, Bildung und Politik 12.000,00

Hrvatsko Kulturno Drustvo NAPREDAK Austrija – Bec (Deutsch: Kroatischer Kulturverein NAPREDAK Austria – Wien) 2.500,00

IG Kultur Wien – Wiener Interessensgemeinschaft für freie und autonome Kulturarbeit 99.000,00

IMPROPER WALLS. Kulturverein zur Förderung von Kunst und soziokulturellen Initiativen 4.000,00

In Favoriten. Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und neuen Nachbarschaften 30.000,00

Iranische Kulturgemeinde in Österreich I.K.G.Ö. 4.000,00

Israelitische Kultusgemeinde Wien 118.000,00

karlsplatz.org – Verein zur kulturellen Vernetzung und Belebung des Kunstplatzes Karlsplatz 80.000,00

118 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kultur im 3. 13.000,00

Kultur- und Sportverein Zagreb/Kulturno i sportsko drustvo Zagreb 6.000,00

Kulturforum Mariahilf 3.000,00

KulturRaum Neruda 4.000,00

Kulturverein Freundinnen und Freunde der Josefstadt 6.000,00

Kulturverein österreichischer Roma – Dokumentations- und Informationszentrum 115.000,00

Kulturverein RückSprache 3.500,00

Kulturverein Rudolfsheim 3.000,00

Kulturverein Wostok 2.000,00

Kunstfront. Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Politik 12.000,00

Mesopotamien Kultur- und Sportverein 11.000,00

Muhabbet Freundschaftliche Unterhaltung Kulturverein Integration Dialog 12.000,00

Museumsverein Wieden 7.000,00

Natur- und Kulturverein Dersim 2.500,00

Neuer Wiener Diwan. Verein zur Förderung von Literatur und Kunst 14.000,00 oca: migrations, minorities, arts 109.000,00

Open Space – Verein für ein neues Forum von Kunst und visueller Kultur 5.000,00

Österreichisch-polnischer Verein für Kultur und Information „ipolen.at“ 8.000,00

Passion Artists – Kulturverein zur Förderung der Musikern und Künstlern 7.000,00

Romano Centro – Verein für Roma 4.600,00

SCHUBERT-GESELLSCHAFT WIEN-LICHTENTAL 17.500,00

Stadtforum (Kommunalpolitische Vereinigung für den städtischen Raum) 59.000,00

Stadtteilzentrum Simmering – Klein-Paris, Verein zur Förderung des politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens in Simmering 25.000,00

Teatr AA Vademecum Kulturverein 11.000,00

THEATERWERKSTATT – Zentrum der Kreativität, des Spiels und spontanen Gestaltens 2.000,00

TRANSDANUBIEN, Interessensgemeinschaft zur Förderung und Verwirklichung sozialer und kultureller Animation 12.500,00

119 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Unternehmen 1230 – der Kulturverein 1.500,00

Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung 100.000,00

Verein für integrative Lebensgestaltung 125.000,00

Verein Kultur 10 8.000,00

Verein Stadtimpuls 436.000,00

Verein zur Förderung der Stadtbenutzung 453.000,00

Verein zur Förderung von Nischenkultur 4.000,00

Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft 12.000,00

Wiener Kulturservice 1.810.000,00

Summe Jahresförderungen 5.983.200,00

Projekte

29. NOVEMBAR – Verein für Kunst und Kultur Festival alternativer Chöre 2.500,00

Afghan Wulas. Kultur- & Sportverein Österreich Festival. 100 Jahre unabhängiges Afghanistan 1.500,00

Afghanische Kultur in Österreich Unterstützung afghanischer Kultur, Integration und Solidarität (AKIS) Naurozfest und Jashne Azadi 4.500,00

afri Cult – AFRIKANISCHES KULTURFESTIVAL Afrikanisches Kulturfestival 8.000,00

Afro-Asiatisches Informationshaus Migration, Integration und Identität 2.500,00

Aigner Eva-Maria Memory Boxes: Über Leben 1.000,00

Alevitische Gemeinde Wien CAN-Fest, Theaterprojekt, Jugend-Integrationsfest 10.000,00

ALIM Alevitische Literatur & Musik Verein Vorträge, Workshop & Musik 6.500,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Zeitimpuls shortfilm Abschlussveranstaltung 2.500,00

120 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Architekturzentrum Wien Künstlerische Begleitforschung – Stadtlabore 30.000,00 Wo willst du wohnen? – Stadtlabore 50.000,00 art18 – Vernetzte Kunst Währing Stadtlabor – Musik Diwan mit Marino Formenti 10.000,00

ART CULT COMPOSITION Zwei Konzerte der Gruppe Sa.Ha.Ra 2.000,00

Art e Fact Vienna, österreichisch, pannonisch, europäischer Kunstmarkt Berührende Worte – Sprache als Ursache 2.000,00 Kunst zu Recht 6.000,00

ART.ist – Verein zur Unterstützung künstlerischen Schaffens Performance Brunch Hoamli 2.500,00

Artemes – Verein zur Unterstützung von Krisenpflegefamilien Konzert mit Cabrioletta & die Jonnys 1.500,00 arteMIX Sechs Konzerte in Gemeinschaftsausstellungen 2.700,00

Artist_ess * Kunst und Fragen der Zeit Wohnlandschaft 1.300,00

Association of Southern Cameroonians in Vienna – Verein zur Förderung der Südkameruner- Innen und zum Eintreten für die Interessen des Südkameruns (ASCV) A Young Star Is Born: Neue kamerunische Talente 1.500,00

ATELIERTHEATER VEREIN #wienstehtauf Open Atelier 1.500,00

AWA – Verein zur Förderung und Pflege der aserbaidschanisch-persischen und österreichi- schen Musik Zwei Konzerte und eine Demo CD 4.000,00

Bachgemeinde Wien Giuseppe Verdi: Messa da Requiem 2.000,00

Bachhofer Michael OpenCave 3.000,00

Bahtalo Rom, Gesellschaft zur Erhaltung & Förderung der Roma-Kultur 13. Roma-Fest 2.500,00

Basis.Kultur.Wien – Wiener Volksbildungswerk SHIFT III 750.000,00

Béla Bartók Internationale Musikgesellschaft Österreich Veranstaltungsprogramm 5.000,00

121 Stadtteilkultur und Interkulturalität

BESEDER, VEREIN FÜR DARSTELLENDE UND BILDENDE KUNST Noch immer die alten Affen, Erich Kästner Collage 2.000,00 Typisch Wien ... Jüdisches Margareten 1.200,00

Beyazgül Songül Sakina & Friends CD-Präsentation 2.000,00

Bezirksschmankerl – Verein für regionale Kultur Stramankerl – 1. Floridsdorfer Straßenkunst Festival 5.000,00

Bildungs- und Kulturinstitut „bil:kult“ Flucht – Kultur 2 – Fluchtgründe, Partizipation, Opposition 1.200,00

Bildungsagentur – Verein zur Förderung alternativer Bildungsprogramme Kalvarienbergfest 6.000,00

BOEM – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation Umrühren und vermischen. Rezepte der Transformation 4.500,00

Boya – Chinesisches Bildungsinstitut Sportfest 500,00

Bund albanischer Schriftsteller und Kulturschaffender in Österreich „Aleksandër Moisiu“ Multikulturelle Lesung 500,00

Buskers Wien Festival – Verein zur Förderung der Straßenkunst Buskers Festival 5.000,00

Camerata Polonia Konzerte 3.000,00

Capella Academica Wien Musik im Museum – Jubiläumskonzerte 1.400,00

Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not Musik findet Stadt – Stadtlabor 100.000,00

Centro Cultural Choupana, Verein zur Pflege der Capoeira Angola und afrobrasilianischer Kulturformen Projekte: Semana das Mulheres*, Dá-me licenca, Tänze der Orixas 2.500,00

Chira Andreea Die vier Jahreszeiten, vier Konzerte in vier Wiener Bezirken zur Jahreszeit 1.500,00

ChorForum Wien Chorveranstaltungen, Konzerte und Seminare 4.500,00 Infrastrukturänderung, Konzerte und Workshops 10.000,00

Club Pannonia, Gesellschaft zur Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen Musik-Abend mit ungarischen und internationalen Oldies 1.400,00

122 Stadtteilkultur und Interkulturalität

CLUB7 Neubauer Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft Hoffest 6.000,00

COPART – Verein kreativer Exekutivbeamter 25 Jahre COPART – Brückenschlag 4.700,00

Couscous & Cookies, Verein für elastische Poesie Salon WOLLzeile 2.000,00

CREATIVE CLUSTER Kultur Kunst Verein Stadtlabor Creative Cluster TETE A TETE 50.000,00

Cross Cultural Communication CCC – Verein für internationale Kulturkontakte Spirit of Africa 3.500,00

Culture Meeting Point (CultMP) – Verein zur Förderung des Kulturaustausches Esperantella Kulturfestival, kultTürkei, OstWestFolxFest, SheRocks, Kinder & Jugend Fest 6.600,00

Cumber Land fifty-four, Verein zur Förderung und Vernetzung von Kunst, Handwerk und Kultur Freunde Freude Frieden. Kreative und interkulturelle Aktivitäten im offenen Kunstatelier Cumberlandstraße 2.500,00

Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN Kulturveranstaltung 60 Jahre Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN 7.800,00

DACHVERBAND FÜR SERBISCHE VEREINE IN WIEN ZAJEDNICA SRPSKIH KLUBOVA U BECU Vier Projekte 12.000,00

Dachverband lateinamerikanischer Vereine in Österreich 8. Latino Festival 1.500,00

Das Iranische Wien (Ira Wien) Negahestan Filmreihe mit Diskussion und Literaturinitiative bzw. zeitgeschichtlichen Debatten 3.500,00 dasviadukt – Verein zur Förderung von prozessorientiertem Arbeiten in Kunst und Kultur At the printing table: Maria Scharl – mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten 2.000,00 Viadukt Edition 2.000,00

DED (Declamare e Debutare) Gesellschaft zur Förderung klassischer Musik und Literatur Kasachischer Abend 1.730,00

Der Spanische Verein in Österreich, Asociacion Espanola en Austria Theaterprojekt: Las amistades peligrosas 2.000,00 dérive – Verein für Stadtforschung Aller Tage Wohnungsfragen – Stadtlabore 50.000,00

123 Stadtteilkultur und Interkulturalität

DERWISCH Kunst- und Kulturverein Vier Veranstaltungen 3.000,00 Herbstveranstaltungen 3.000,00

Dialog – Um das Zusammenleben zu erleichtern und zu verstärken WUK Kindertag 2.000,00

dream-music-company Favoritner Kultursommer 2.500,00

Educult – Denken und Handeln im Kulturbereich Veranstaltungsreihe: Salon der Kulturen 4.000,00

Einedrahn – Verein zur Förderung des Wienerlieds Konzerte 5.200,00

Einhorn Produktionen Verein zur Förderung von Feminismus und Diversität auf der Bühne About: Wasted – Diskursprogramm zu Zukunftsperspektiven von Feminismus und Diversität 1.250,00

Eins – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs zwischen Menschen diverser Herkunft Multikulti Comedy 1.890,00

Ethiopia Hagere – Äthiopischer Verein für Integration und Kulturaustausch in Österreich (Ä.V.I.K.Ö.) Äthiopisches Neujahr 2012 (2019) 1.500,00

Europäisch-russischer Verein für internationale Kooperation Junge musikalische Weltelite 7.000,00

Fair und Sensibel Österreich – Polizei und Afrikaner/innen Inklusionsvernetzungstreffen: Du bist ein Mensch 3.000,00

FEYKOM Rat der Kurdischen Gesellschaft in Österreich Kulturprojekte 13.000,00

Finkel Siegfried Konzert: Sigi Finkel & Monika Stadler Duo/Epicur Big Band 600,00

fishpool, aquarium für kunst und soziales Fascination growing 1.500,00

Fonds Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit Kulturaustausch Äthiopien 2.500,00

Förderung der Österreichischen Livemusikszene (FÖLM) Kultur in Grinzing 600,00

fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude VIENNA NOIR – Cabaretlieder 2.500,00

124 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Forum 23, Verein zur Förderung kultureller Aktivitäten in Liesing Club cafe on tour 3.500,00 forum arabicum – souk ukadh, Verein zur Förderung des österreichisch-arabischen Kulturaustausches Lesung mit Musik: Die Jungen, die keiner will 1.500,00

Freunde der Slowakischen Kultur Drei Projekte: Souvenirs, Slowakischer Abend auf der Donau, Rozmarin-Jubiläum 5.000,00 Traditionelle slowakische Weihnachten 1.000,00

Freunde des Zentrums für Musikvermittlung Eing’stimmt auf mutige Saiten – Konzertprogramm des ZMV 14 6.000,00

Fruhstorfer Alexandra 1070 Unseen 3.000,00

Galip Serim Konzert 1.800,00

Gallo Maximilian Dinggeschichten 1.000,00

Gedenkdienst – Verein für historisch-politische Bildungsarbeit und Internationalen Dialog Spurensuche – Back to the Roots 2.500,00

Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich 830 Jahre Handelsabkommen Bosnien-Dubrovnik 2.000,00

Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen Kanaan – Palästinensische Filmwoche 3.500,00 Nicht ganz kosher! – Konzert mit Nirit Sommerfeld 2.000,00

Gesellschaft ukrainischer Jugend in Österreich (TUMA) Ukrainische Kinotage 2.500,00

Gesellschaft zur Förderung zeitgenössisch-künstlerischer Ausdrucksformen Konzertreihe: Das neue Hauskonzert und Parallelausstellungen 1.900,00

Global Association for Environmental Investments and Sustainability of Economic, Social and Environmental Spheres [Globale Gesellschaft für Umweltinvestitionen und Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökonomie, Sozialwesen und Ökologie], GAFÉIAS Wir zerstören unsere Umwelt 1.000,00

GRUNDSTEIN Verein für Kunst und Kommunikation Grundstein 1/2019, Grundstein 2/2019 10.000,00

Gürtel Squad – Verein für interkulturelle Begegnungszonen Veranstaltungsreihe: Gürtel Squad 1.000,00

Haidl Klaus Bluegrass-Session 2.500,00

125 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Hanappi Zenon Wiener Kaffeehäuser als Knotenpunkte der Gegenkultur 2.000,00

Havel Rosa Wahrheitsanspruch in der Fotografie 1.000,00

H.U.T. Verein zur Förderung der KUNST Veranstaltungsreihe: Baldachin #6 und #7 3.000,00

Human Source Productions – Verein der unbegrenzten Kreativität Veranstaltungsreihe: Gilgamesh 3.000,00

id/l – Verein zur Förderung von Performance-, Kunst- und Theaterprojekten Sonic Territories 5.000,00

IG F23 – Verein für soziale, kommunikative und kulturelle Impulse Kultur im Speck – Stadtlabor in der F23 65.000,00

IG Kultur Wien – Wiener Interessensgemeinschaft für freie und autonome Kulturarbeit Broschüre: Kultur veranstalten in Wien (Neuauflage) 12.700,00

IKE – Verein für interdisziplinäres Kulturengagement Rapper lesen Rapper 2.500,00

IKI Wien – Interkulturelle Initiative Wien Vier Projekte 3.000,00

iKUSZ Internationales Zentrum für Kunst-Kultur-Science & Soziales Literaturkonzert: Machado de Assis & Gäste 2.000,00

Institut für Jugendliteratur Wiener Geschichtenteppich – Stadtlabore 10.200,00

Integration-Bildung-Kultur (IBK) Konzerte und Performances 2.000,00

Interkultureller Kunstförderungsverein IKV Musik und Meditation für die Welt (9. Auflage) 2.000,00

Interkultureller Verein „Kulturen bitten zu Tisch“ Kulturen bitten zu Tisch 4.000,00

International Cultural Diversity Organization (ICDO) – Internationale Organisation für kulturelle Vielfalt (IOKV) Long Nights of Interculturality 1.900,00

Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien Konzertzyklus der ICG mit Bonuskonzert 7.000,00

Internationales Rettungskomitee für IranerInnen (Iran SOS) MUK im WUK 2.500,00

126 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Iranisch-Österreichischer Kinder- und Jugend-Verein (ParsA) Das iranische Neujahrsfest – Noruz 2.000,00

Iranischer Kulturverein Andischeh Monatliche Kulturabende 2.000,00

Iranischer Kunst- und Kulturverein im Exil Marzpeyma (auf Deutsch: Grenzgänger) Herbstveranstaltungen 1.300,00

Israelitische Kultusgemeinde Wien Likrat – Lass uns reden! 20.000,00

Kaburidis Eleni Fame/fake/fail und fear 2.000,00

KaW – Kreativ am Werk – Verein zur Empowermentarbeit mit Randgruppenangehörigen Wendldrebbm im Gnagg 2.500,00

Klang.Kunst.Etage – Verein für experimentelle Musik und Kunstprojekte The Living Score 2.500,00

Klassisches Operettenensemble Wien Fatinitza – kammermusikalische, halbszenische Aufführung 2.000,00

Klub polnischer Intellektueller Zwei Projekte (Galakonzert, Polnischer Herbst) 4.000,00

Konrad Silvia Bettina Österreichisch-Tschechischer Kunstsalon Wien – Hustopece 1.000,00

Kowal – Nietrzebka Violetta Ins Licht – Clara Schumann zum 200. Geburtsjahr, Lieder und Klavierwerke 1.500,00

Küken – KünstlerInnen Kollektiv Ensemble Der Punkt zum Ziel 2.500,00

KULTUR HORIZONTE Association for the widening of horizons through arts and culture Özlem Bulut, Serim Galip & Eren Aydogan im Konzert 4.000,00

Kultur- und Kunstverein Fabrikraum Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair 2.000,00

Kultur und Sportverein Bambi Kulturabend Balkan 1.000,00

Kulturhafen Wien Kulturcafe 2.000,00

Kulturinitiative Jazz im Martinschlössl Free Impro Jazz & Classic Jazz 6.500,00

Kulturkreis Mariahilf – Forum für Musik, Literatur und bildende Kunst Klassische Konzerte im Festsaal der BV 6 2.500,00

127 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie IDP Festkonzert Centrope-Gala Wien 2.500,00

Kulturverein Ahaphonia Musikkabarett: Europa lässt sich auch mögen 1.500,00 Familienkonzert: Wunderstadt 1.300,00

Kulturverein Alsergrund – Unser 9. Summerstage 34.000,00

Kulturverein Art Yourself #ArtYourself Festival 2.500,00

Kulturverein B i B, Buch im Beis’l ... das höre ich gerne 2.500,00

Kulturverein Berggasse Lesungen 2.200,00

Kulturverein – Bulgaren in Österreich Foto Melange 3x3 1.800,00

Kulturverein Donaustadt Bühne Donaupark 30.000,00

Kulturverein dusha connection Nevidljivi Mostovi – Invisible Bridges 3.000,00

Kulturverein Echt Wien Wien heute und Wiener Tschuschenkabarett 5.000,00

Kulturverein Floridus Diverse Kulturveranstaltungen 3.000,00

Kulturverein Frau Mayer – zur Förderung von Kommunikation und Interaktion verschiedener Kunstformen Grüne Bühne 2.500,00

Kulturverein gutgebrüllt Sommerproduktion: Der Revisor 5.000,00

Kulturverein Initiative Währing Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Perchtenlauf 10.000,00

Kulturverein Parnass Veranstaltungsreihe: Orientalische Erzählabende in den Wiener Bezirken 7.000,00

KULTURVEREIN REIGEN-LIVE Session 2019 5.000,00

Kulturverein V.P (Vida Pavlovic) Vida Pavlovic Festival 1.000,00

128 Stadtteilkultur und Interkulturalität

kulturverein veik – verein für experimentelle und interdisziplinäre kunst NCW 6 ein experimentelles und interdisziplinäres Kunstfestival 2.500,00

Kulturverein WERK Kunst am Kanal 5.000,00

Kulturverein Wort-Farbe-Klang 8. Konzert: Junge Wiener Musiker aus aller Welt 2.750,00 Konzert klassischer Musik: Hand in Hand – Österreichische und Montenegrinische Komponisten 1.300,00 Konzert klassischer Musik: Klassik für alle 1.300,00 Poesie Festival – Der Austausch von Erfahrungen mit etablierten Dichtern aus dem Heimatland 1.570,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Vier Hände für ein Klavier 2.500,00 Musikalische Eskapaden 2.500,00

KUNST- UND KULTURVEREIN SALON SARDINE – ZUR FÖRDERUNG VON CLOWNTHEATER, PERFORMANCE UND ZIRKUS Le Grand Salon Sardine und Salon Sardine #22 3.000,00

Künstlerischer Verein GLORIA ARTIS Internationales Klavierfestival Gloria Artis 1.000,00

KunstMeeting – Verein zur Förderung von interdisziplinären Kunstprojekten Permanentes KunstMeeting 1.000,00

Kunstverein am Donnerstag Wiener Salon Parcours/Vienna Walk About 3.500,00

Kunstverein KLANGWERK NoMaden im Speck 4.000,00

KuuL – Forum für Kunst und Literatur Dem Wort die Freiheit/Mehrsprachige Literatur und Kunstveranstaltungen 5.000,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen La Musa_Festival 2.000,00

La Pomarancia – Eins und doch vielfältig. Gemeinnütziger Kulturverein für Untersuchung, Vermittlung und Promotion der kulturellen Gemeinsamkeiten Inferno 19 1.000,00

Letzebuergesch-Eisteräichesch Amicale zu Wien (Luxemburgisch-Österreichische Gesellschaft in Wien) Liederabend mit dem Trio Cénacle 600,00

Limmund Wien – jüdisches Leben und Kultur Das jüdische Kulturfest 3.000,00

LINE IN – Interkultureller Verein für Kunst und Kulturveranstaltungen im Sinne der Vielfalt und Diversität Smash it up 2.500,00

129 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Litauische Gemeinschaft in Österreich (LGO) LT. ar t 3.000,00

Malakh Ioulij Kammermusikkonzert 1.200,00

Mandolinenverein Floridsdorfer Spatzen Herbstkonzert 1.000,00

melt-art kulturelle Verschmelzung Diese Straße ist Kunst 1.000,00

Merschl Ingrid In der Heimat gibt’s ein Wiederseh’n 400,00

Metschl Viktoria Ruth Luisa Literature, Noise and Beats from Beyond International – Vol II 1.500,00

Missionculture e.U. Marianna Martines – Die verlorene Musik einer Wiener Komponistin und Zeitgenossin Mozarts 2.500,00

Modarresi Kian Vienna – Ein Lied für die Stadt 1.000,00

Mondo Musika Stabat Mater 1.500,00

Music around the planet (MAP) Afro Reggae meets Afro-Latin in Mariahilf 2.000,00 La Rumba Congolaise goes Mariahilf 1.500,00

Musikforum Lutherische Stadtkirche Wien 15. Bachwoche 4.000,00

Musikverein LA PRIMA VOLTA Das Wunderkind Clara – Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann 1.500,00

MUSIKVEREIN SCHUBERT Konzerte 1.000,00

MUSIKVEREIN SIEBEN ZWETSCHKEN Konzertreihe: Weltsprache Musik – Weltmusiksprache 4.800,00

Na Nang – Verein zur Bereicherung des künstlerischen und kulturellen Lebens sowie zur Förderung der Projektkooperation zwischen Österreich, Senegal und Gambia Na Nang Straßenfest 2.000,00

NAPRAFORGOK – Verein zur Förderung von ungarischem Volkstanz und ungarischer Volksmusik in Wien 21. Ungarisches Tanzhaustreffen 1.000,00

130 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Natya Mandir – Verein zur Förderung und Verbreitung der indischen Tanzkunst Jubiläum 25 Jahre Natya Mandir – Ort der Begegnung für klassischen indischen Tanz in Wien 2.000,00

NEUE ARENA 2000, – AUSTRIAN ASSOCIATION FOR THE ADVANCEMENT OF ART & COMMUNICATION (österreichische gesellschaft zur förderung von kommunikation & kunst) Agora 2019 1.500,00

Neue Österreichische Tribüne, Theater Experiment am Liechtenwerd Aufführungen: Edward Albee, Wer hat Angst vor Virginia Woolf 5.000,00

Oamenii Nostri / Nas Narod – Kultur- und Bildungsverein der Banjaschi 2. Banjaschi Festival 2.000,00

Orchester KlangKollektiv Wien Vorstadtkonzerte 2.500,00

Orchesterverein Dornbach-Neuwaldegg Zwei Konzerte 1.500,00

Österreichisch-Griechisches Theaterensemble zur Sonne Die Geschichte des griechischen Kinos erzählt durch Musik 2.000,00 Erlebtes 3.500,00

Österreichisch-Marokkanische Gesellschaft Chalaban 2.000,00

Österreichisch-Nepalesische Gesellschaft SAGARMATHA Biopic – Welt-Premiere in Anwesenheit der Schriftstellerin Jhamak Ghimire 2.500,00 Nepalesisches Frauenfest: Teej 1.300,00

Österreichisch-Türkische Gesellschaft zur Förderung der kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei Interkulturelles Kinder- und Jugendkonzert 4.500,00 Poesie, die Magie des Wortes 3.000,00

Österreichisch-Ugandische Freundschaftsgesellschaft (ÖUFG) Unabhängigkeitstag 2019 Uganda 2.800,00

Österreichische-Ghanesische Gesellschaft Austrian-Ghanaian Union (AGU) Austro-Ghana Kultur Festival und Afrikan Tag 2.000,00

Österreichischer Venezolanischer Verein für Kunst und Wissenschaft Einfluss des Wiener Walzer in Lateinamerika, 2. Teil 2.000,00

Österreichisches Presseforschungszentrum für Frauenrechte und Integration Spanischer Kulturabend mit Tanz und Musik 1.500,00

Ostoja – Klub Polnischen kreativen Pensionisten in Wien und Niederösterreich Konzert 1.500,00

Ottakringer Kulturfreunde Ottakringer Kirtag 7.000,00

131 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Pan African Forum – Panafrikanisches Forum in Österreich für Kultur und Entwicklungspolitik Afrika Afrika im Bild: Living Diversity 2.500,00

PAPAGAIO. Österreichisch-Brasilianischer Bildungs- und Kulturverein/Sociedade Austro Brasileira de Educacao e Cultura Brasilianisches Kulturfestival 3.500,00

Passt eh! – Verein für Spiel, Lernen und Begegnung Wiener Straßenmusik im Salon Gustl 2.000,00

Pawloff Alexandra Ausstellungen: Fremd bin ich gekommen in 1040 und 1090 Wien 2.500,00

PEREGRINA – Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen Lernen Sie Geschichte(n) kennen – eine Ausstellung zum 35. Jubiläumsjahr 3.000,00

PhiloMENA – Plattform für Kunst und Architektur Mirrored Music. Society Pieces 2.500,00

.pogmahon.company – Verein zur Förderung künstlerischer Projekte im öffentlichen Raum Bilder einer Ausstellung 1.500,00

Projekt Integrationshaus Künstlergagen im Rahmen des 25. Wiener Flüchtlingsballs 3.500,00

Raga – Verein zur Förderung der Indischen Musik Jahresförderung 4.000,00

Rauter Tina Moving_Women 2.0 – Tanzprojekt für Frauen und Mädchen mit und ohne 2.000,00 Migrationshintergrund

RHIZOMART/Verein für Kunst und Kultur XOXO. Connected Universe 2.000,00

Ridialou-Lahi Baye Fall – Verein zur Förderung des Verständnisses der Lehre Cheikh Ahmadou Bamba und Mamecheikh Ibrahima Fall und des Zusammenhaltes der Baye Fall in Österreich Künstlerhonorare im Rahmen des Akasaa Festivals Wien 2.000,00

Robert Temel e.U. Bildungsfest in der Franklinstraße 4.000,00

ROJ BASCH – Verein anatolische Kunst- & Kulturbrücke Herbst-Projekte 3.000,00

Roots Revival – Verein zur Förderung des musikalischen Welterbes Quieter than Silence 3.000,00

RRRIOT – Verein zur Förderung und Vermittlung feministischen Kulturschaffens RRRIOT Festival 30.000,00

132 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Rubralba Medien OG Theatervorstellung: Sunay Aki; Türkisches Arienkonzert 2.000,00

Russisches Blasorchester in Österreich Musik, die in und um die Welt ging 1.500,00 Russischer Kulturfrühschoppen 2.000,00

Sankt Georgs-Absolventenverein Mekan 68, Space for Arts und Events 1.000,00

SAZ-Verein (Anatolischer Langhalslautenverein) in Wien Buchpräsentation mit Musik 1.000,00

Scheicher Haldis Kurz-Oper: Margarete und die Reise zur Insel der Seligen 5.000,00

Schüller Lisa Kunst in der Kapelle zu Gast in der Bezirksvorstehung Leopoldstadt 2.000,00

Schwarze Frauen Community (SFC) Theaterprojekt: Licht & Liebe 2.000,00

Science Busters – Verein zur Förderung der Wissenschaftskommunikation Stadtlabor – Science Busters 50.000,00

Serbisches Kulturforum Jahrestätigkeit 10.000,00

SEVA INDIA – Verein zur Förderung des Dialogs zwischen Europa und Indien Seva India Festival 2.500,00

SHIZZLE – Kunst- und Kulturverein Festival Kulturnetz Hernals 3.000,00

Sip Jowita Izabela Meine Religion Musik – Liebe 1.500,00

Solidarität mit afghanischen Flüchtlingen Frauentag 1.000,00

SoulConversation – Verein für internationalen kulturellen Austausch von Kunst und Kreativität Zwei Konzerte: Das Ohne Grenzen Orchester; unterwegs 1.500,00

Sozialwerk für österreichische Artisten (SÖA) Künstlerische Betreuung der Pensionistenklubs 3.000,00

Stadttheater Wien Das Arbeitsjournal oder Arbeit am Verschwinden 1.500,00

STEINE DER ERINNERUNG AN DIE OPFER DES NS-REGIMES IN DER JOSEFSTADT Musik im Exil und das 21. Jahrhundert 2.200,00

133 Stadtteilkultur und Interkulturalität

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Steine der Erinnerung 7.000,00

Südwind – Verein für entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit – Wien Südwind Straßenfest 2.000,00

Takt – Polnisch-Österreichischer Kultur Verein Frauen Trios – Musik Konzert 1.500,00

tanz.labor.labyrinth – Zeitgenössische Kunstinitiative (tll) Under Cover 3.000,00

Theater 7 Lebensstraßen – Stationentheater in der Seestadt 3.000,00

Theater Delphin – Verein zur Förderung von integrativer Kunst, Kreativität und Kommunikation Komödie: Die Physikerinnen 1.500,00

Thomas Resch – Grafik & Druck Ausstellung: Cassette Culture Node.Linz 1.900,00

tonWerk – Forum für Neue Musik Wiener Hausmusik 2.000,00

Trading under social development Association – Projektverein für Soziales Hör zu! 2.000,00

TRÄGERVEREIN DES BEFREIUNGSMUSEUMS WIEN Propaganda im Ersten Weltkrieg 1.500,00

TRANSDANUBIEN, Interessensgemeinschaft zur Förderung und Verwirklichung sozialer und kultureller Animation Ein Abend mit dem Oberrabbiner 860,00

Tschecho-Slowakisch – Österreichisches Kontakt Forum Theatervorstellung: Daniel Doubt – Vzkriseni 1.300,00

Union of Ghanaian Nationals in Austria – Union der Ghanaer in Österreich (Ghana Union) Meet and Greet – Ghana Kulturtage in Wien 2.000,00

United Europe Orchester – Rondo DANube Auftritte bei internationalen Festivals 4.000,00

Verband der Amateurmusiker und -vereine Österreichs – VAMÖ Verwaltungs- und Sachaufwand für das VAMÖ-Büro 10.000,00

Verband der Polen in Österreich „Strzecha“, Volksgruppenzentrum der Wiener Polen Projektreihe 3.500,00

Verein Anders Wohnen Artist in Residence – Wohnprojekt Kohlenrutsche – Konvivalität in der Stadt 2.000,00

134 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein CHIMERA für Cybertanz u. Performance Friederike, Plattform für künstlerisches Handeln im öffentlichen Raum des 14. Bezirks – Stadtlabore 50.000,00

Verein der Freunde und Förderer des stella artis ensemble Kooperationskonzert mit Rafal Zurakowski 1.800,00

Verein der russischen Kultur Veranstaltungsreihe: Traditionelles russisches Neujahrsfest 5.000,00

Verein für arabische-österreichische Frauen VAÖF The Magic of the East 2.000,00

VEREIN FÜR KUNST, LEBEN und NATUR Internationaler Künstlerwettbewerb: Der Kunstreigen 700,00

Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich Iranisches Neujahrsfest Nowrouz 3.500,00

Verein Iranischer SeniorInnen – Aschiane Vereinsveranstaltungen, Workshop, Seminare 1.500,00

Verein PINK-ZEBRA-THEATRE Alles Gut? Ein Umgang 2019 1.200,00

Verein Polnischer Ingenieurinnen und Ingenieure in Österreich Veranstaltungsreihe: Musik und Technik 2.000,00

Verein Projekt Theater Performance Community: Das Utopie-Projekt 2.000,00

Verein Wiener Stadtfeste 35. Wiener Stadtfest 406.000,00

Verein ZOOM Kindermuseum ZOOM Pop-ups – Stadtlabore 27.581,40

Verein zur Förderung der Kunst-Schleife 18 Capture Performance Focus/Irland 1.000,00

Verein zur Förderung von kultureller nationenübergreifender Projektarbeit Zwei Projektsitzungen zu: Tage der Alten Musik Wien/Early Music Days Vienna 1.500,00

Verein zur Förderung von Theater, Kunst und Kultur, Evolve – Theatre Company Bordel 1.950,00

Verein zur Unterstützung der Kreativität der iranischen Künstler Cdd/didaredustan Nouruzfest, Modeschau 2.000,00

Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus Café Cinema 1.000,00

135 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Vienna.ACTS, Verein zur Förderung von Kunst Salam Orient 13.000,00

Vienna Quartiere Artistico (Das Wiener Künstlerquartier) Musikalische Reise nach Wien 1.000,00

Viva la Classica! – Verein zur Förderung klassischer Musik Vier Jahreszeiten Konzertreihe: Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winterkonzert 8.000,00

Viva La Polonia! – Verein zur Kultur- und Musikförderung Zwei Konzerte und CD-Präsentation 5.000,00 Friedenskonzert 4.000,00

Voice of Diversity – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur der Volksgruppe Roma 11. Baranka Park Gedenkfeier 3.000,00 Künstlergagen im Rahmen des Internationalen Tag der Roma 3.000,00

Volkstheater Gesellschaft m.b.H. Raunen – Ein Stadtlabor der Zwischentöne 50.000,00

W.B. Verein Neustift am Walde-Salmannsdorf Neustifter Kirtag 2.000,00

Wanderer – Verein für Begegnung der Kulturen Singin’ Refugee Lullaby 1.300,00

west.7, Verein zur Förderung von community arts Die fabelhafte Welt von Klaus 3.000,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running Scared) 2.500,00

Wiener Akkordeonclub Favoriten Zwei Konzerte 2.000,00

WIENER ART SCHRAMMELN Balkan Schrammeln 4.000,00

Wiener Beethoven-Gesellschaft Publikationen und Veranstaltungen 4.000,00

WIENER INSTRUMENTALSOLISTEN (VIENNA SYMPHONY VIRTUOSI) Musik aus Geschichte und Gegenwart, sechs Konzerte, Celebrating 40 Jahre 4.000,00

Wiener Malayalische Gesellschaft (Vienna Malayalee Association) Onam and Independence Day celebrations 2.300,00

Wiener Praterverband Feste und Halloween im Wiener Prater 40.000,00

WIENER SCHUBERTBUND Schubertiade 1.200,00

136 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Wiener Ungarischer Kulturverein Delibab – Becsi Magyar Kulturegyesület Delibab Internationales Volkstanzfest 8.000,00

WIENER VOKALENSEMBLE Chorseminar und -konzerte 3.300,00

wienXtra, ein junges Stadtprogramm zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien Eda – education @art 890.000,00

Wirtschaft 21 32. Floridsdorfer Frühlingskonzert 4.000,00

Wohnservice Wien GesmbH Mitten in Wien. Stadtlabor für Kunstprojekte – Stadtlabore 100.000,00

XYZ – Verein zur Förderung der kulturellen und sprachlichen Diversität Theaterstück: Da liegt der Hund begraben 3.000,00

YENI DEMOKRATIK KADIN, NEUE DEMOKRATISCHE FRAUEN (YDK) Eine Frau wacht auf. Theateraufführung 800,00

ZENITH PRODUCTIONS FÜR THEATER UND MUSIK Der blaue Vogel 4.000,00

Zentrum für Ukrainische Initiativen in Kultur, Politik und Wirtschaft U_Stream Fest – 4. Ukrainische Kulturtage 3.500,00

Zypriotisches Kulturzentrum Neujahrsfest, Filmpräsentation – Vortrag 2.000,00

Summe Projekte 3.665.581,40

Dezentrale Bezirksförderungen (Bezirksbudgets)

1. Bezirk

3000THEATER – Verein für performative Kunst Opus Maleficarum 1.000,00

ADAM – Internationaler Kunst & Kultur Verein Freiheit und Perfektion 500,00

Artistic dynamic association – Verein zur Kunst- und Wissenschaftskommunikation zwischen lokal/global/medial/sozial zu aktuellen Themen der Gesellschaft im Hinblick einer Grundlagen und Strukturforschung How to protect your internal ecosystem 500,00

Blaschitz Gertrud Emilie Das Sterzinger Neidhartspiel – Der Veilchenschwank 1.390,00

137 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Capek Wolfgang Wilhelm Sommerorgelfestival 500,00

Chira Andreea Die vier Jahreszeiten – Der Frühling 500,00

DARUM. Darstellende Kunst und Musik Ungebetene Gäste 1.000,00

Freunde der Slowakischen Kultur Slowakische Weihnachten 750,00

fungke – Kunstkollektiv Schrille Nacht, bleibende Nacht 750,00

Grazer Autorinnen Autorenversammlung Lyrik im März – Reste von Bildern 500,00

Gstrein Petra Zwischen Bäumen und Flüssen 3.500,00

Gymnasium und Realgymnasium Stubenbastei Romeo und Julia 325,00 Trickfilm Workshop Mukato 360,00

Hudler Peter Konzert: Cello Expansion 500,00

Hudler Renate Liederabend in der Krypta der Peterskirche: Love # Fails 300,00

Independent Cinema – Verein zur Förderung unabhängigen Filmschaffens VIS Vienna Shorts 500,00

Interkultureller Verein „Kulturen bitten zu Tisch“ Kulturen bitten zu Tisch 500,00

Kultur 1 Konzerte in der Peterskirche und im Rathaus 500,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 1.000,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 600,00

Kulturverein ViennAthens Eden is West? 500,00

Kunstverein KLANGWERK NoMaden der Sehnsucht 750,00

138 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Le Groupe Soleil Film & Multimediaproduktion GmbH Doku: Das Künstlerhaus – Aufruhr/Umbruch 1.700,00

Loser Kulturverein Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern und Kräuterfrauen 450,00

Natasa Veljkovic – Konzertverein 5 Jahreszeiten 500,00

ORCHESTERWELT Stars von Morgen im Ersten Bezirk 1.000,00

Pädagogium – Verein der Freunde und Förderer des BORG I., Hegelg. 12 Misa criolla 2.500,00

PANDOLFIS CONSORT WIEN VEREIN FÜR ALTE MUSIK Biber Festival – Barockmusik 1.000,00

Plut Paul Vinyl Releasekonzert im Werk-X 500,00

Sakuragi Shoko Kalligraphieausstellung: Harmonie zwischen Österreich und Japan (150-Jahr-Jubiläum) 750,00

Schildgen Katharina Christin Library of Strokes 1.000,00

Schreiben.at – Förderung von Literatur und Textproduktion Lesung: Frauen lesen laut 500,00

Seloujanov Maxim Anatoljewitsch Kammerkonzert: Die Rote Brille 825,00

SpielBAR Ensemble – Verein für Theaterprojekte Die auf dem Zaun reitet 500,00

Target Reply Verein für Kunst- und Medienprojekte Poetry Film Festival 900,00

Theaterverein SYMPOSION Die Hölle, das sind die Anderen 500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Literaturwettbewerb 500,00 Texte. Workshops 500,00

Verein zur Erhaltung des Guten Tons Friedensbim 1.000,00

Verein zur Förderung der Neuen Musik im Kirchenraum Konzertreihe: Neue Musik in St. Ruprecht 1.000,00

139 Stadtteilkultur und Interkulturalität

VOICE MANIA – Kulturverein Balcanto 1.000,00

Weilguny Georg Longfield Gospel Chor 1.000,00

Zeilinger Bernadette Zeitgenössische Wiener Musik 250,00

ZHISCH OG Sommerball 400,00

Summe 1. Bezirk 35.000,00

2. Bezirk

ADAM – Internationaler Kunst & Kultur Verein Gloria Melody & Brindisi Songs 500,00

AFRI-EUROTEXT Afrikanische und Europäische Textualitäten, Africans and Europeans Textualities, Textualités Africaines et Européennes; gesellschafts-, literatur-, kunst- und kulturkritisches Forum, Initiative AFRI-EUROTEXT Interdependenzen im 21. Jahrhundert 1.000,00

Akademie der bildenden Künste Wien Spezialschule für Bildhauerei – Abgelegene Idylle im Prater? 2.400,00

AKTIONSRADIUS WIEN – Verein zur Förderung von Stadtkultur und kultureller Stadtentwicklung Jahrestätigkeit 2.300,00

arbeiter.innen.konzerte Beethoven 2020 Unwrapped – Kick off und Promotion Tour 2019; Warm up 2019 900,00

Art*Act Kunstverein Artist At Resort Term 16 500,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 300,00

Bassena Stuwerviertel, Verein zur Förderung von Kommunikation und Nachbarschaftshilfe im Stuwerviertel Max-Winter-Park Fest 1.300,00

Béla Bartók Internationale Musikgesellschaft Österreich Preisträgerkonzert mit 1. Preis – Klavierwettbewerb 350,00

Bildungs- und Kulturverein Spielstadt Nordbahnhof Spielstadt Nordbahnhof 1.000,00

140 Stadtteilkultur und Interkulturalität

ChorForum Wien ChorFestival Wien 500,00

Circus- & Clownmuseum Wien Welt-Circus-Tag 1.500,00

DanceAbility – Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung Jattle, BAM + Poetry 550,00

Der Apparat. Verein zur Förderung künstlerisch/sozialer Interventionen im öffentlichen Raum Wandzeitung #44 750,00 Wandzeitung #45 1.000,00 der sprechchor Schau, hier liegt ein ... mut. 682,00

Die 1. im 2.ten – Einkaufen im Stuwerviertel Stuwertrubel 2019 – das Stuwerviertel feiert 1.000,00 die GRENZGÄNGERIN Forum für grenzüberschreitende Kulturprojekte Architektur hören 300,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Leopoldstadt 720,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 500,00 ergo arte – Kulturverein Joseph Roth: Der heilige Trinker 300,00

ESRA Psychosoziales Zentrum Festveranstaltung zum Theodor Kramer Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil 2019 400,00 Gespräch in ESRA 600,00 Sommerkino: Let’s keep it 600,00 Sommerkino: Waldheims Walzer 600,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 500,00 event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 4.500,00

Förderverein des Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung Yiddish Culture Festival Vienna 1.000,00

Förderverein Leopoldschule Konzert: Inklusiver Chor Leopoldsgasse 500,00

141 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Frauenhetz – Feministische Bildung, Kultur und Politik 25+1 Jahre Verein Frauenhetz: Feministischer Diskurs und Kultur(Beiträge) 300,00

Gert-Jonke-Gesellschaft Poesie und Brisanz – Literarische Kolloquien zu Gert Jonke 1.000,00

Grätzl aktiv – Volkert- und Alliiertenviertel VOLXkino am Volkertplatz 1.000,00

Großes Schiff. Verein zur Betreuung von Kindern sowie zur interkulturellen und pädagogischen Beschäftigung mit Kunst, Tanz, Theater und Musik It takes a Grätzl to raise a child 300,00

Hyperreality – Verein zur Förderung des gelebten, gesellschaftlichen Diskurs in Kunst und Kultur BLISS x SISTERS 300,00

J.A.Z.Z. Verein für Junge Aufstrebende Zukunftsorientierte Zeitgenossen Kultur in der Leopoldstadt 2.000,00

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH 1 Jahr Galeriecafé werd:art 700,00

Kärntner Singgemeinschaft in Wien KSGW Jubiläumskonzert Advent – St. Nepomuk 300,00

Kubus – Verein zur Vermittlung von Kunst, Kultur, Medien und Environment Filmworkshop 400,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur 3. Leopoldstädter Jazz & Genusstag 1.100,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 750,00

Kulturverein Freudenau Schöpferische Freizeit 1.500,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker – Musik am Spielplatz 600,00

Kulturverein Kaeshmaesh Ausstellungsreihe 2019 500,00 Fail Happy? 300,00

Kulturverein Saba Autorenlesung: Litera Tour 300,00 Humoristisches von Friedell, Grünbaum, Hammerschlag und Kuh 300,00

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 500,00

142 Stadtteilkultur und Interkulturalität

kunstverein hoast – verein zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und Kultur Ausstellungsserie: Bewegte Gemeinschaften 1.000,00

Kunstverein Kevin Space Jahresprogramm 1.500,00

Kunstverein KLANGWERK NoMaden des Seins 700,00

Kunstverein Wiener Art Foundation Licht- und Schriftskulptur: Kunst Areal (Installation) 300,00

Ladyshave, Verein für feministisches Design & Gegenwartskultur Ladyshave 732,00

Loser Kulturverein Lachperlen IX 450,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

MA 13 – Musikschule Wien/Musikschule Leopoldstadt Jubiläumskonzert 60 Jahre Musikschule Leopoldstadt 5.000,00 melt-art kulturelle Verschmelzung Diese Straße ist Kunst 1.000,00 Q202-AtelierRundgang 2.500,00

Museumsverein Leopoldstadt Neugestaltung der Dauerausstellung Museum 5.000,00

NEUE ARENA 2000, – AUSTRIAN ASSOCIATION FOR THE ADVANCEMENT OF ART & COMMUNICATION (österreichische gesellschaft zur förderung von kommunikation & kunst) Agora am Donaukanal 2.500,00

OMNIBUS – Verein für interdisziplinäre und integrative Arbeit in Kunst und Wissenschaft City Ports Taborstraße 580,00

Österreichische Kinderfreunde Bezirksorganisation LEOPOLDSTADT 10 Jahre Friends Fest 1.200,00

Pfarre St. Johann Nepomuk Lange Nacht der Kirchen 500,00

PhiloMENA. Plattform für Kunst und Architektur 1. Halbjahresprogramm 300,00 2. Halbjahresprogramm 500,00

Prater Aktiv Prater Festival 1.000,00

Rundum – Werkstatt für Entschleunigung des urbanen Raums DOMEN 2019_12_12; Or, Live in der Holzkirche 750,00

143 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Schach im Hort Schach im Hort 2.400,00

Sportclub Hakoah (S.C. Hakoah) 110 Jahre Hakoah 1.000,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten VOLXKino am Karmelitermarkt 1.850,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts 13. Teil des Weges der Erinnerung in der Leopoldstadt 1.500,00 Begleitbroschüre zum 13. Teil des Weges der Erinnerung in der Leopoldstadt 400,00 Zwei Eröffnungsfeiern zum 13. Teil des Weges 500,00

Swinging-Volkert, Verein zur Unterstützung sozialer und kultureller Aktivitäten Swinging-Volkert Live 1.500,00

T/abor – Raum für Kunst und transdisziplinäre Zusammenarbeit Wolken und andere Wahrheiten 500,00

teatro caprile Clausewitz reloaded – nach dem Krieg ist vor dem Krieg 1.000,00

The Rising Phoenix Erotic Nightmares 2.500,00

Theater Werk Janus alias HEUSCHRECK Theater für Klein und Groß FINN König von Schokolonien 400,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow: Literarisches Leben in der Leopoldstadt 400,00

Theaterverein EINMALIGES GASTSPIEL Lesung: Revolution in Wien. Das Tagebuch eines jüdischen Journalisten über die Ereignisse 1848 300,00

Theaterverein Vorhang Auf! Hommage an Heinz Conrad 250,00

Theodor Kramer Gesellschaft 35 Jahre Theodor Kramer Gesellschaft – Frühlingsfest 1.000,00

TRANSFER* – Verein für medial übergreifende Kulturarbeit Projektraum MAG3 700,00

Unicorn Art – Verein für Tanztheater Hiraeth – I carry someone else’s memory 500,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Frauenworte (Teil 2) 250,00

144 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein Wiener Jugendzentren Multikulturelles Stadtteilfest 2.000,00

Verein zur Erhaltung der Zwi Perez Chajes Schule der israelitischen Kultusgemeinde Wien Ich bin einmalig – Alle sind (nicht) gleich 800,00

Verein zur Förderung und Pflege der Zauberkunst (1. Wiener Zaubertheater) 1. Women Magic Day 1.000,00

wirgehenschonmalvor – Verein für Theater & Performing Arts Tom à la ferme – Am Land ist es immer finster 500,00

Summe 2. Bezirk 86.414,00

3. Bezirk

ADAM – Internationaler Kunst & Kultur Verein Balalaika – ein russischer Detektiv 3.500,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.000,00

All That Jazz Swinging Christmas 2.500,00 History of Jazz 2.000,00

ARS LYRICA – Kulturverein Ach wir armen Primadonnen 2.500,00

ART CULT COMPOSITION Kunst verbindet 1.600,00

BG-Ö, Verein zur Pflege und Kultivierung der Bluegrass Musik in Österreich Bluegrass Session 500,00

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 3 Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum des GRG 3 Kundmanngasse 4.000,00

Carl Michael Ziehrer-Stiftung Operettenkonzert 1.500,00

Ciarivari, Verein zur Pflege von Kultur, Kunst und Wissenschaft Biedermann und die Brandstifter 1.000,00

Classic.Panflute, Verein zur Förderung der Panflöte als Instrument für klassische, moderne und neue Musik Die vier Jahreszeiten – Der Herbst 600,00

COPART – Verein kreativer Exekutivbeamter Brückenschlag im 3. Bezirk 1.200,00

145 Stadtteilkultur und Interkulturalität

d’achor – Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in der Kunst d’achor und MIO 1.600,00

DAS DORF – Kunst und Kulturverein Kulturprogramm 14.000,00

Dokumentarisches Labor – Wiener Institut für Dokumentarfilm UNDOX – Internationales Festival der Innovativen Dokumentarfilmkunst 500,00

Dolcissimo WIEN – Internationale Musikvereinigung Konzert: Heimat – Sweet Home Konzert – Europe 1.200,00

dreizurdritten stadtkultur rookie-zucki 1.500,00

Einedrahn – Verein zur Förderung des Wienerlieds Konzertreihe Wienerlied: Einedrahn Frühjahr 3.300,00 Jahresprogramm: Einedrahn Herbst 2.800,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.500,00

Europäische Akademie Wien – Forum für Bildung, Integration und Verständigung in Europa Konzert: Duoabend für Cello und Klavier 900,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 500,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 1.500,00

FIBEL – Fraueninitiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften Multimedia Loving Day 500,00

foundation – Verein zur Förderung zeitgenössischer, instutionskommentierender Kunst Ausstellung studio shells 800,00 Train the Trainer II 1.000,00 Vertrau mir 1.000,00

Frauenhetz – Feministische Bildung, Kultur und Politik Performance, Szenische Lesung mit Weihnachtstexten: Feminist X-mas 500,00 Vortrag: Frauenarbeit in feministischer Perspektivenbildung: nationalistische Strömungen und genderspezifische Ein- und Ausschlüsse 600,00

Fußball und Kultur Rüdengasse Grätzlfest: Der Rüdengasse ihr Fest 2.000,00

Ganzheitliches Trauma- und Schmerz-Kompetenzzentrum Auf den 2. Blick 2.400,00

146 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Harmonia Classica, Verein für harmonische Musik Süße Gesänge im Mai: Auf der Landstraß’n 1.800,00

Haydn-Gesellschaft Wien 4. Abonnement-Konzert im 45. Haydn-Zyklus des Concilium musicum Wien 800,00

Hilfsverein der Baptisten Österreichs Straßenfest 1.500,00 i.Ku. (Verein des internationalen und interdisziplinären Kulturaustausches.) Atelier Uta Heinecke und Künstler der Galerie 700,00

Integrationsverein Gemeinsam für Wien Zusammenspiel der Kulturen im Dritten 1.000,00

Jazzkultur Wien Jazz in Spring 3.000,00

JOHANN STRAUSS – VEREIN ZUR PFLEGE UND VERBREITUNG ÖSTERREICHISCHER OPERETTENKULTUR Johann Strauss – Waltz King 2.000,00

JuKu – Junge Wege zur Kunst Ausstellung/Konzert KinderuniKunst Kreativwoche: Abschlussveranstaltung 1.000,00

Klang der Berge – Kunst- und Kulturverein Ein Hauch von Weltmusik 3.000,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 900,00

Kultur im 3. Advent, Advent 1.600,00 RT3 Galerienrundgang 3.200,00 Ausstellung Kurt Philipp 1.200,00 Crossing Hands – Vier Hände am Klavier 1.600,00 Herausgabe Bezirksfestwochenprogramm 3.500,00 Lesen, Lachen, Lieder 200,00

Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich Tschechische Musik in Wien; Konzertzyklus Alte Musik 1.300,00

KULTURRING LANDSTRASSE Arie trifft Tango 3.432,51 Weihnachtskonzert 1.200,00

Kulturverein Roncalli – Verein zur Förderung von Kunst- und Grenzwissenschaften Konzert/Lesung: Wiener Spezialitäten 2.500,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 1.000,00

147 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog im Park 1.200,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 700,00

Kulturverein Saba Familie Trapp – ein Chor flieht vor Hitler 800,00 Hedy Lamarr – ein literarisches Lebensbild von Helmut Korherr 1.000,00 Humoristisches 800,00

Kunst im Keller Wien Performancekunst als Mittel des Protests 300,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Die schönsten Melodien von Bizet bis Piazzola 1.000,00 Duelling Guitars 700,00 Ein romantisches Spiel zwischen Gitarre und Violine 800,00 Opera Rara II 1.400,00 Russische Seele 1.000,00 Wann, wenn nicht jetzt? 800,00

KUNST- UND KULTURVEREIN SALON SARDINE – ZUR FÖRDERUNG VON CLOWNTHEATER, PERFORMANCE UND ZIRKUS 1.000,00 Le Grand Salon Sardine

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 800,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen Go.ETe _ Flöten-Festival 1.000,00

Landstraßer Kaufleute Straßenfest der Landstraßer Kaufleute 1.500,00

Landstraßer Mandolinenverein Tuma Frühjahrs- und Herbstkonzert 1.000,00

Letztes Erfreuliches Operntheater 100 Jahre Jacques Offenbach: Die Insel Tulipatan 5.000,00 Così fan tutte von W. A. Mozart 3.000,00 Giacomo Puccini: La Bohème 3.000,00 Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen 4.000,00

Lions Club Wien St. Rochus Konzert: Gruppe Tenori Amici 2.500,00

LIVE CONCERTS INTERNATIONAL (Musik- und Kulturverein) Konzert: Saxophonquartett „4 Will Drive“ 2.000,00

Löschner Sungard Tanzaufführung: Bilder einer Frau 600,00

148 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Loser Kulturverein Lachperlen IX 400,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern und Kräuterfrauen 400,00

MELPOMENE. Verein für Literatur und Musik Im Kölla loch’n 700,00

Museum Landstrasse Jahresprogramm/Lesung: Literarischer Jour fixe 2.000,00 Kosovarische Gedichte und Musik 500,00 Starke Frauen der Landstraße 1.800,00

Music & Art Department – Kooperative für Kulturvermittlung und -management Liedermacher/innen Lounge Landstraße 3.000,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Gehsteigdisco 1.500,00

ORCHIDEE / La Musa _ Ensemble Konzert: Zeitgenössische Musik 1.000,00

Passion Artists – Kulturverein zur Förderung der Musikern und Künstlern Passion Opera Festival: W. A. Mozart, Don Giovanni 1.500,00

Passt eh! – Verein für Spiel, Lernen und Begegnung Wiener Straßenmusik im Salon Gustl 5.000,00

Pfarre Maria-Drei-Kirchen Waisenhausmesse, Mozart 3.000,00

Pfarre Neuerdberg Franz Schubert: Messe in B-Dur 1.200,00

Pfarre St. Othmar Konzert mit Gesang und Orgelmusik 1.500,00

PONS ARTIS – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Mozart & Co. 800,00

Russische Orthodoxe Kirche Patriarchat von Moskau Diözese von Wien und Österreich Kathedrale z. hl. Nikolaus in Wien Straßenfest in der Jauresgasse 1.500,00

RUSSISCHES THEATER Interaktive Theateraufführung für Kinder: Mäuserich Ichliebnurmich 1.200,00 Performance: Wiederspiegelung 700,00 Theater: Pollyanna 1.200,00

Sale für Alle – Das offene Kinder- und Jugendzentrum Sale Nachbarschafts- und Geburtstagsfest 800,00

149 Stadtteilkultur und Interkulturalität

SAZ-Verein (Anatolischer Langhalslautenverein) in Wien Konzert mit dem Mansur Bildik Sextett im Rahmen der Bezirksfestwochen 2.500,00

Sonnenlicht Tanztheater Kunst- und Kulturverein Theater Las Troyanas – Flamencotanztheater nach „Die Troerinnen von Euripides“ 1.800,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten VOLXkino 2.000,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Multimedia Memento Wien – Landstraße 1.000,00

TdU-Wien (Theater der Unterdrückten – Wien) Act Out Loud! 600,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Jahresprogramm, Theater: Spiel dich frei 2.500,00

Theater Lilarum GmbH Hase Mondphase 1.500,00

THEATER OLÉ – Verein zur Förderung von Clown- und Varietétheater Salto Morale – eine Familiensaga 3.500,00

theaterfink Theater: Jura Soyfer, Der Lechner Edi schaut ins Paradies 5.000,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Landstraße 800,00

Verband der Polen in Österreich „Strzecha“, Volksgruppenzentrum der Wiener Polen Konzert: Musik ohne Grenzen 800,00

Verein CHIMERA für Cybertanz und Performance Das Design des Anonymen 1.000,00

Verein der Freunde des Botanischen Gartens Contemplace – Environmental Art im Botanischen Garten 1.000,00

Verein der Freunde Hugo von Hofmannsthals Hommage zum 70. Todestag an Maria Cebotari (1910–1949): Unvergessen 800,00 Und wieder kommt Weihnachten 1.000,00

Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis Symposium zur Demokratie 1.500,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Frauenworte (Teil 2) 800,00 Verführte Jugend 800,00

150 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein für rhythmisch-musikalische Erziehung/Rhythmik zur ganzheitlichen Förderung der Persönlichkeit Traumsammler 2.600,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 1.000,00

Verein Wiener Jugendzentren Kids in Fashion 1.000,00

Verein zur Förderung von Kunst und Kultur „Primavera Festival Wien“ Konzert: Grätzl Piano auf der Landstraße 1.800,00

VsB – Verein für sakrale Benefizkonzerte Advent Benefizkonzert für verfolgte Christen/Kirche in Not 3.000,00

Weltenreise – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs Konzert: Klangwelten der europäischen Musikkultur: Austauschprozesse von Ost bis West 1.600,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running Scared) 2.000,00

Wienpop is urleiwand – Kulturverein zur Förderung der Wiener (Musik-) Kultur und ihrer Szene 2.500,00 CharityOida!

Zu.Einander.Tanzen – Verein für den vielseitigen Zugang zur zeitgenössischen Tanzkunst Tanzaufführung: Bilder einer Frau 600,00

Summe 3. Bezirk 207.032,51

4. Bezirk

Aigner Eva-Maria Über Leben: Memory Boxes 200,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.000,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 1.200,00

Beckenbauer Sigrid Wir und unsere Um:Welt 500,00

CALLE LIBRE – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur & Musik Calle Libre – Festival for Urban Aesthetics 1.500,00

CineCollective – Filmkultur und kuratorische Praxis Film und Freiluft 1.500,00

151 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Wieden 360,00

Einkaufserlebnis Freihausviertel Freihausviertelfest 2019 und Mozarts Coming Home 4.000,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

entre – raum für experimentelle bildtheorie Die Arche Noah 2.500,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Theater im Gemeindebau 6.000,00

Förderverein des Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung Yiddish Culture Festival Vienna 500,00

Frauen*Stadt. Institut zur wissenschaftlichen Erforschung und Vermittlung von Frauenstadtgeschichte und Geschlechterverhältnissen in Wien Frauen*Spuren auf der Wieden 1.130,00

Hinterland – Verein zur Vernetzung international und national Aktiver und Interessierter in der Kunstwelt Animationswalk 300,00

Hrvatski centar za kulturu, naobrazbu i politiku/Kroatisches Zentrum für Kultur, Bildung und Politik Straßenfest 1.000,00

ICHDUWIR – Theater & Kultur ICHDUWIR-Parkateliers, Kunstbegegnung im Park 3.000,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 500,00

KulturRaum Neruda Jahresprogramm 4.000,00

KULTURRING WIEDEN Musikalische Abende 4.000,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 1.000,00

Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog im Park 1.200,00

152 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker – Musik am Spielplatz 600,00 Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker – Peter und der Wolf 600,00

KULTURVEREIN ROTH Movie-Time 1.200,00

Kulturverein Wieden Jahresprogramm 9.000,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Sonaten und Scherzos 800,00

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 800,00

Kunstschaffen Miteinander Kultur erleben 1.000,00

Kunstverein KLANGWERK Von Mozart bis Schikaneder 1.200,00

MELPOMENE. Verein für Literatur und Musik Außergewöhnliche Frauen aus der Wieden 650,00

Museumsverein Wieden Kulturprogramm Wieden und Treffpunkt Südtiroler Platz 31.000,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Wieden Walking Concert und Gehsteigdisco 3.500,00

Pawloff Alexandra Ausstellung: Fremd bin ich gekommen in 1040 Wien 2.500,00

Pfarre zur Frohen Botschaft Lesung mit Musik im Gedenken an Irene Harand 500,00 pinacoteca. Künstlerische Diskurse in Theorie und Praxis Jahresprogramm 2.500,00

Plank Andreas :: anothertrio :: w/Willi Landl/Vocals & Special Guest Gert Kolaja/Sax 1.200,00

Plattform Bibliotheksinitiativen Wien Lyrik, was sonst! 1.500,00

.pogmahon.company – Verein zur Förderung künstlerischer Projekte im öffentlichen Raum Common Influence 4.000,00

Ratz Wolfgang Ganz Wieden hat den Burundanga Blues 450,00

153 Stadtteilkultur und Interkulturalität

RAUMSTATION – Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur Schikanederwand > Raumstation 1.050,00

social-design-business (s-d-b), Verein zur Förderung der Sozial- und Kreativwirtschaft Gabarage – Jahresprogramm 2 . Halbjahr 1.000,00

sonor beatus – Wohlklang der Barockmusik Barockkonzert mit Instrumentenpräsentation 800,00

Sounds Queer? – Feministischer, queerer Verein zur Förderung elektronischer Musik Sounds Queer? Festival 500,00

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 500,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Wieden 800,00

This Human World / Diese Menschen-welt, Verein zur Förderung und Verbreitung von Menschenrechtsthemen This human world – International Human Rights Film Festival 4.000,00

TONVOLL Kerschbaums etwas anderer Chor. Seit 1980 Mensch Macht Musik 2.000,00

trans/scripte, Verein zur interdisziplinären Erforschung und Darstellung historischer und interkultureller Lebenswelten Duo’s 3.200,00

Verein der Freunde der Johann Sebastian Bach Musikschule Konzert: Ensemble Trisonante 500,00

Verein der Kaufleute Obere Wieden Weihnachtsbeleuchtung Obere Wieden 5.000,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Jahresprogramm 4.000,00

Verein für zeitgenössische Architektur MAGAZIN – Ausstellungsraum für zeitgenössische Architektur 1.000,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. RadioKulturCafe 1.000,00

Verein Projekt Theater Performing Community: Das Utopie-Projekt 2.000,00

Verein zur Förderung der Kunst-Schleife 18 Capture Performance Focus – Irland 800,00

Verein zur Förderung von Kunst und Kultur „Primavera Festival Wien“ Aktiv auf der Wieden, Hanns Eisler Forum 2.500,00

154 Stadtteilkultur und Interkulturalität

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 1.000,00

Summe 4. Bezirk 131.040,00

5. Bezirk

Ablate Mountain Productions. Tanz und Audio-Visuelle Performance On air 1.000,00 The dance we made 1.200,00

Adler-Krasnitzky Regina Dreiundeine Nacht im Rotlichtmillieu 1.000,00

AKTIONSRADIUS WIEN – Verein zur Förderung von Stadtkultur und kultureller Stadtentwicklung 60 Jahre Arena Bar; 10 Jahre Bar der Künste 2.600,00

ALIM Alevitische Literatur & Musik Verein Alevitische und persische Poesie und Musik 1.000,00

All That Jazz History of Jazz 1.600,00

ARENA THEATER, VEREIN FÜR DARSTELLENDE UND BILDENDE KUNST Spielplan Arena Bar 1.500,00

art dialogue – Verein zur Förderung kultureller Vielfalt Jazzfrühling in Margareten 2.700,00 Jazzherbst in Margareten – mit Phone3Phone 500,00

Art e Fact Vienna, österreichisch, pannonisch, europäischer Kunstmarkt The Amal – The Hope 700,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 500,00

Auque Caroline Francoise Carte blanche meets international artists 2.300,00

Avissar Jasmin Kunst ist Mensch 4.000,00

Bauer Thomas Ver-spielt 490,00

BESEDER, VEREIN FÜR DARSTELLENDE UND BILDENDE KUNST Typisch Wien, Jüdische Kultur in Margareten 1.500,00

Bidner Reinhold MargaReden und Subtext II 500,00

155 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Clementi Georg Zeitlieder 3 800,00

conspect.curators – Verein zur Förderung und Vermittlung von interdisziplinärer Kunst und Kultur AnaMaria Heigl: en passant 1.000,00

Deewan Natalie Neue Wiener Linien, Graffiti-Recycling & Coded Quotes 500,00

Ensemble ohne Grenzen – Verein zur Förderung migrantischer darstellender Kunst All das Schöne (Dolgok, amikert elni erdemes) 800,00

Ensemble Wien Klang Historia de la danza! – Tänze aus verschiedenen Epochen und Ländern 800,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

ergo arte – Kulturverein Joseph Roth: Der heilige Trinker 500,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 500,00

Faßbinder-Davidowicz Naama Isabelle Reise ins Herz des Tangos 500,00

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH 30 Jahre Filmcasino – Umsetzung des Projekts 2019 7.000,00 Klasse Kino! 5.630,00

fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude Wiener Blut & Rote Rosen 1.000,00

FRAUEN KOMPONIEREN Typisch wienerisch 1.500,00

Freunde der Slowakischen Kultur Rozmarin Jubiläum 500,00

Handballclub aon Fivers WAT Margareten 125-Jahr-Feier 2.450,00

Hickl Janine Caroline Aufgelöst – Von Kreisler inspiriert, jetzt neu formatiert! 500,00

Hinterland – Verein zur Vernetzung international und national Aktiver und Interessierter in der Kunstwelt Animationswalk 1.000,00 Frei-Straßenfest 500,00 Krongarten 1.000,00

156 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Jurjans Wolf-Goetz Die Kameraden des Koloman Wallisch 2.000,00

KIW – Kultur Integrieren in Wien Kunstflaniermeile 500,00 Präsentation des Sperrmülls-Christbaumes 500,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 800,00

Kollreider Peter Kofomi in 1050 600,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Jazzkonzert: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett 800,00

Kultur- und Sportverein Szene Margareten Bezirksaktivitäten in 1050 Wien 3.800,00

Kulturverein einundzwanzig Baile Bassena 1.000,00

Kulturverein B&K Rêve d’un soir (Traum eines Abends) 800,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 800,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Die schönsten Seiten der Lyrik: Von R. Schumann bis A. Scrjabin 600,00 Die schönsten Seiten der Lyrik: Von S. Rachmaninow bis M. Magin 500,00 Europäische Klassik 800,00 Romantik – von Brahms bis Rachmaninow 1.200,00

Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs Künstlerhaus 1050, Veranstaltungen Haben und Brauchen in Wien 1.500,00 Künstlerhaus 1050, Veranstaltungen Haben und Brauchen in Wien, Kochshows 750,00 Sold Out 1.000,00 Veranstaltungen Haben und Brauchen in Wien 1.500,00

Kunstraum SUPER Jahresprogramm – 1. Halbjahr 500,00 Jahresprogramm – 2. Halbjahr 500,00

Kunstschaffen Faces of Europe 1.500,00

Kunstverein KLANGWERK NoMaden im Speck der Arena Bar 800,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen Zeitgenössische Musik 800,00

157 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Le Groupe Soleil Film & Multimediaproduktion GmbH Das Künstlerhaus – Aufruhr/Umbruch 1.500,00

Lebedenko Yuliya Vladimirovna Con Anima 600,00 Feurig! 1.200,00 Frühlingsträume 1.000,00

Little Dogtown – Verein zur Förderung von regionaler Kultur, Kulturaustausch und KünstlerInnen Frauen:Musik – 1. Halbjahr 900,00 Tribute to ... 500,00

Loser Kulturverein Lachperlen IX 300,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

Loward Philippe Jean Joseph Die schönsten lyrischen Seiten: Von Mozart bis Chopin 700,00 Ein Abend für zwei 1.200,00 Ludwig van Beethoven – Drei Sonaten 900,00 Musik der Welt: Brazil and more 1.200,00

Museumsverein MARGARETEN Bildende Kunst im Museum 1.000,00

Nowak Elzbieta Teresa Hommage à Frédéric Chopin – Teil 1: Ein Warschauer 400,00 Hommage à Frédéric Chopin – Teil 2: Ein Pole 500,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Gehsteigdisco 1.800,00

Olympionik*innen – Verein zur Förderung von interdisziplinärer Performance Kunst Die Akte mo.e – Protokolle einer abgesagten Zukunft 500,00

ORCHIDEE / La Musa _ Ensemble Orchidee 800,00

Österreichisch-Japanische Gesellschaft Japannual Filmtage in Wien 3.500,00

Österreichischer Schriftsteller/innenverband Themenheft Freiheit 500,00

PAN TAU-X-MUSIC & ART’S (Verein für Kulturmanagement) Musik Hautnah 1.500,00

Park Yoonjoo Erinnerungsreise: vom Barock zur Romantik 800,00

158 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Pfarre St. Josef zu Margareten Adventkonzert 800,00

Plöchl Magdalena Klara Wer will mich – Herz für zwei Beine 1.200,00

Pro Margareten – Projekte zur Steigerung der Lebensqualität im 5. Wiener Gemeindebezirk Kürbisfest mit Umzug 2.500,00 proFRAU – Plattform für Frauenrechte gegen Diskriminierung Frauenfilmtage 2.000,00

Pröhl Wolfgang Elephant to India – Die Geschichte einer weiten Reise ins Herz Asiens 500,00 Waluliso – Gedenkwanderung durch den Bezirk 1.000,00

PROJECTORETTES: FREESTYLE VISUALIZERS, Verein fuer visuelle Projekte Performative Screenings # 62: The Unquestioned Answer part 2 500,00

Re-Actors Theatergruppe Götterfunken mit Fehlzündung: Der Wiener Hamur war jüdisch 1.200,00 read!!ing room – Verein zur Förderung von Alltagskultur Vom Frauenwahlrecht (100 Jahre) bis #metoo – zur Aktualität der Adelheid Popp 500,00 100 Jahre Gemeindebau 1.500,00 Mikro.Kosmos: Dramolette, Einakter und Mikrodramen 1.200,00

Regenbogenfamilienzentrum Wien Kinderrechte in Regenbogenfamilien 500,00

Reiermann Beate Maria Monika Reflejos: Al Aire 1.500,00

Salon Sardine Kunst- und Kulturverein – Zur Förderung von Clowntheater, Performance und Zirkus Frauen auf Umwegen 800,00 Le Grand Salon Sardine 800,00

Scheicher Haldis Margarete und die Reise zur Insel der Seligen oder, die Schäferin aus Antiochien und die Frau Guttamesch 1.500,00

Schulak Eugen-Maria Liederabend 300,00

Schüler Axel Werner The Telephone, oder L’Amour à 3 500,00

Shaolin Kulturverein Shaolin Kulturwoche 1.700,00

159 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Sip Jowita Izabela David’s Stern-Klänge 1.000,00 Karneval 1.100,00

Sonnenhof Apotheke KG ... zum Dienste der Volksgesundheit 400,00

SPEISEKAMMERTAG – Verein zur Förderung digitaler Kunst und Kultur Kleine schiache Wahrheiten 500,00

SpielBAR Ensemble – Verein für Theaterprojekte Böse Frauen 800,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten Science Fiction im Park 9.000,00

Stark Herwig Maria Crossing Borders, Fashion in Transformation 300,00

STATION WIEN-Verein für Bildung, Beratung und kulturellen Austausch Talentebühne 500,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Memento Wien – Margareten 2.000,00

TMR/ Theater Montagnes Russes Johanna 1.500,00 TMR/ Studio Wien, TMR/ International Masterclass Program 1.000,00

Umblick Forschungs- und Bildungsverein Wir und unsere Um:Welt 482,63

Verein CHANGES for women – Netzwerk, Beratung und finanzielle Unterstützung für Frauen in besonderen Notlagen 8. März in 1050 500,00

Verein der Lesereihe Sehr Ernste Scherze Sehr Ernste Scherze 1.250,00

Verein für experimentelle improvisierte Musik Monday Improvisers Session 2.000,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Frauenworte (Teil 2) 1.000,00 Wenn das alles ist 500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 1.500,00

Verein Theater zum Fürchten Instandhaltungsmaßnahmen der Theaterstruktur und der Haustechnik 2.000,00

160 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein Wiener Jugendzentren Breaker Battle 1.000,00

Verein zur Erhaltung der Schubertgedächtnisorgel in St. Josef zu Margareten und zur Förderung der Kirchenmusik Orgelkonzerte 800,00

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES FANTASTISCHEN FILMS 10. /slash Filmfestival, 6. /slash einhalb Filmfestival 3.000,00

Verein zur Förderung experimenteller Raumkunst. Sehsaal. Gerald Moser 800,00 Goran Skofic 1.000,00 Jörg Piringer, Installation: Partikel 500,00

Verein zur Förderung moderner Musik im Waldviertel Schönbach Vocal-Session 2.000,00

Verein zur Förderung, Forschung und Entwicklung von Wissenschaft, Kunst, Kultur und Medien Die Hansi Halleluja Show 1.500,00

VIENNA-TRAVELGALLERY the Walking Art Group Only reading and art series and you (VTG-Revival) 800,00

Vivaro – Viva Romnja. Romafrauen Verein. Diversity-Manga 800,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running Scared) 1.000,00

Windholz Peter Karl Funchestra 1.500,00

Zemzemi Ursula Plastic World 600,00

Summe 5. Bezirk 159.002,63

6. Bezirk

ALIM Alevitische Literatur & Musik Verein Alevitische und persische Lehre, Poesie und Musik 1.800,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.000,00

Armin Berg Gesellschaft Verein zur Förderung und Erforschung jüdischer Unterhaltungskultur in Wien Zwischen Halbmond und Sichel – Jüdisches Kabarett in Wien 500,00

161 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Beckenbauer Sigrid Wir und unsere Um:Welt 400,00

Bittner-Krainz Gabriela Herta Licht und Schatten 1.200,00

Bundesrealgymnasium Marchettigasse Handyfilmen/Zeit/Erinnern 1.000,00

CALLE LIBRE – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur & Musik Calle Libre 2.200,00

Cervenka Gerhard Wilhelm Licht und Schatten 2.100,00

dasviadukt – Verein zur Förderung von prozessorientiertem Arbeiten in Kunst und Kultur Print Out Loud! 1.500,00

Ettinger-Cecic Marija Miteinander in Mariahilf 2.100,00

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Gumpendorf Raum- und Videoinstallation: Licht und Schatten 2.000,00

Filipova Sara Petrova Chor06 Mariahilf 2.200,00

Freunde des Loquaiparkes Kunst als Ausdruck der Gedanken 2.000,00

Gert-Jonke-Gesellschaft Poesie und Brisanz – Literarische Kolloquien zu Gert Jonke 500,00

GRG6 Rahlgasse Gendersensible Buben- und Mädchenworkshops 980,00

Kinderhände – Verein zur Förderung der österreichischen Gebärdensprache bei Kindern Buchpräsentation 450,00

Kulturkreis Mariahilf. Forum für Musik, Literatur und bildende Kunst Klassische Konzerte im Festsaal der Bezirksvorstehung 6 2.200,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 600,00

Kulturverein Saba ... bis das Lachen vergeht! Humoristisches 300,00

Kunstschaffen Licht und Schatten 2.000,00

Labor Alltagskultur – Verein zur Dokumentation von Alltagskultur Erinnerungskisterl 800,00

162 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Loser Kulturverein Lachperlen IX 450,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

Malakh Ioulij Licht und Schatten: 81 Jahre Reichspogromnacht 500,00

Mariahilfer Kulturplattform Jahresprogramm 30.000,00

Music & Art Department – Kooperative für Kulturvermittlung und -management Radio SGT (es geht eh) Landesstudio Mariahilf 2.200,00

MusikTheater-Verein K & K Selbstbildnis mit Mediensalat 1.000,00

Ö.D.A Österreichische DialektautorInnen und Archive – IDI Austria – Institut für regionale Sprachen und Kulturen 30 Jahre Morgenschtean 600,00

Petric Eva Laura Stammzellpotential 1.500,00

Pfarre St. Josef ob der Laimgrube Chor-Orchesterkonzert im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2.000,00

Rapatz Sarah Naomi Car[e]less Future – let’s Build a Common street 2.000,00

Rukschcio Fiona Im Mittelpunkt die Gäste – der FiP Film 1.650,00

Schörg Helga Begegnung 2.100,00

Tanzsportklub MODENA Im 3/4 Takt 500,00

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 500,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Mariahilf 1.200,00

V.E.M. – Verein für Ernste Musik Musik von Komponistinnen 2.100,00

Verein Kirchen Musik Mariahilf Festwochenmesse Mariahilf 1.000,00

Volksschule 6 Corneliusgasse Korrekturspiegel für theaterpädagogischen Schwerpunkt 1.000,00

163 Stadtteilkultur und Interkulturalität

west.7, Verein zur Förderung von community arts Die fabelhafte Welt von Klaus 300,00

WIENDRAMA Theaterverein Schlechtwettermuseum 1.500,00

Summe 6. Bezirk 80.380,00

7. Bezirk

Admiral Kinobetriebs KG Kino Wien Film 980,00

Aichberger Maria Bühnenmenschen 1.160,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 500,00

ATELIERTHEATER VEREIN Losing it – Hitler im Sommer 1942 2.000,00

CALLE LIBRE – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur & Musik Calle Libre 2.000,00

Chor Wien Neubau 19. Neubauer Advent 1.500,00 Von Madrigal bis Movie 1.500,00

CLUB7 Neubauer Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft Hoffest 4.000,00

Damyanovic Eva Eva D.s Wohnzimmer 2.000,00

DanceAbility – Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung Jattle, BAM + Poetry 1.000,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Neubau 720,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

ergo arte – Kulturverein Karl Schönherr: Der Weibsteufel 500,00

EXIL – Verein zur Förderung ganzheitlicher Weiterbildung Auschwitz, das war die Hölle, Exil-Literaturpreise 2019 12.500,00

164 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH Klasse Kino! 3.400,00 Klasse Kino! – Schülerinnen und Schüler aus Neubau gratis ins Filmhaus 150,00

Förderverein des Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung Yiddish Culture Festival Vienna 1.000,00

FRAUFELD – zur Sichtbarmachung von Künstlerinnen Fraufeld Vol. 2 1.000,00

Gert-Jonke-Gesellschaft Poesie und Brisanz – Literarische Kolloquien zu Gert Jonke 1.000,00

Gesellschaft zur Förderung zeitgenössisch-künstlerischer Ausdrucksformen Das Neue Hauskonzert 1.000,00

Grazer Autorinnen Autorenversammlung Freiheit des Wortes – Das Private ist politisch 800,00

Hanssen Finn Henrik Ein Bericht für eine Akademie von Franz Kafka 1.000,00

Hudler Peter Cello Expansion – Konzert 2 500,00

Huemer Monika In between – Tanzperformance 700,00

Kirchenmusikverein St. Ulrich (KMV St. Ulrich) Kirchenmusik 1.500,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 600,00

Köck Joschka BürgerInnenversammlung im Theaterformat 1.500,00

KultEurasia – Verein für kulturellen Dialog in Eurasien Zentralasiatischer Tanz mit Life Musik 500,00

Kulturgemeinde Neubau Nachbarschaftsfest Blockparty Schottenfeld 5.000,00

Kulturverein Art Yourself #ArtYourself Festival 2.500,00

Kulturverein Burggasse 98 – Verein zur Förderung der Künste, Innovationen & Digitalen Medien Beings – Untersuchung menschlicher und digitaler Lebensformen 500,00

Kulturverein E3 Ensemble Ich liebe dich 1.000,00

165 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverein Echt Wien Zwischen Tokyo und Margareten 1.000,00

Kunstverein am Donnerstag Wiener Salonparcours 500,00

Kunstverein KLANGWERK Lauschklang 2.000,00

La Rosa Monier Eldis Konzerte: Eldis La Rosa – Cuatro Sì, Hola Cubaustria, Eldis La Rosa & Guests 1.000,00

Literatur Famulus Zehn Lesungen im Bezirk Neubau 2.000,00

Loser Kulturverein Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

Meow – ephemere Vorhaben. Verein zur Förderung von performativen Kunstformen How to go viral – a tutorial – #LogoCemetery / Logo Friedhof und Bestattungen 500,00

Müller Christian Johannes Filmbezirk Neubau 8.000,00

Nagl Andrea Sequitur Caleidoscopia 700,00

Neu Barbara Maria Barbara Neu und Michael Eisl – Stenose 1.000,00

Obenaus Lena Rock of Ages 964,86

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN 1. Wiener Beschwerdeklo 1.800,00 12. Jahresprogramm Projektraum k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung 4.000,00

Österreichisches ÖKOLOGIE-INSTITUT Schatzsuchen und Abschlussveranstaltung der SchatzmeisterInnen der 17 Schätze in Neubau 3.000,00

PAN TAU-X-MUSIC & ART’S (Verein für Kulturmanagement) Musik Hautnah 5.000,00

Plattform für interreligiöse Begegnung – PFIRB Begegnung und Dialog 1.380,00

Riedl Franz Wolfgang Papierfantasien im Rahmen von 150 Jahre Freundschaft Österreich-Japan 500,00

RoteHaare – Kulturverein Pier Paolo Pasolini – Petrolio 1.000,00

166 Stadtteilkultur und Interkulturalität

RRRIOT – Verein zur Förderung und Vermittlung feministischen Kulturschaffens Kulturherbst Neubau: The Female Gaze 16.000,00 RRRIOT Festival: Headquarter und Eröffnung 1.000,00 saft – Feministisches Theater- und Performancekollektiv Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. So lebt ein Arschloch, du bist ein Arschloch. 500,00

Salon Sardine Kunst- und Kulturverein – Zur Förderung von Clowntheater, Performance und Zirkus Salon Sardine #19 2.800,00

Schaub Anita-Christa Ent-Grenzung 800,00

Sprech- und Singverein sterne. reißen Kein Groschen, Brecht! 4.000,00

Starke Stimmen, theaterpädagogischer Verein zur Umsetzung sozialkritischer Projekte Auf_Begehren 500,00

Südwind – Verein für entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit – Wien Südwind zu Gast im Noosh – Nouruzfest mit afghanischer Musik und Tanz 500,00

TdU-Wien (Theater der Unterdrückten – Wien) Ehrlich.Kritisch.Laut 500,00

Theater am Spittelberg – Kulturverein Sommerbühne 15.000,00

Theater Delphin – Verein zur Förderung von integrativer Kunst, Kreativität und Kommunikation Die Physikerinnen 1.500,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 1.000,00

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 500,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Neubau 500,00

Theaterverein SYMPOSION August Strindberg: Totentanz 1.000,00

Theodor Kramer Gesellschaft Widerständige Frauen: Drei Frauen treten in Erscheinung 1.500,00

Thiasus Productions – Kunst- und Kulturverein The Vagina Monologues 1.000,00

167 Stadtteilkultur und Interkulturalität

tonWerk – Forum für Neue Musik Neubauer Hausmusik 1.500,00

Unicorn Art – Verein für Tanztheater Mirage (something illusory) 1.000,00

Verein für Tanz, Musik Organic Revolt What happened in the telephone booth 500,00

Verein K – Kunst, Kultur, Kommunikation Crit Cross. A Forum on Art Criticism 800,00

Verein PINK-ZEBRA-THEATRE Alles gut? Ein Umgang 5.000,00

Verein zur Förderung der Fotografie „WestLicht“ Jahresprogramm 17.000,00

Verein zur Förderung des Spiels im öffentlichen Raum – play:vienna Politopia – Parteien theatral verstehen 620,00

Verein zur Förderung von Musikern, Musikwissenschaften, Musikunterricht, und Musikkultur „Valsassina Ensemble“ Grätzl Piano – ein Wiener Klavier für ein gemeinsames Europa in Neubau 1.500,00

Weihs Richard Wilde Worte 700,00

WESENS.ART Initiative für kunstvollen Austausch Grätzl Werkstatt Neubau – Eine kreative Workshopreihe 500,00

west.7, Verein zur Förderung von community arts Die fabelhafte Welt von Klaus 1.000,00

XYZ – Verein zur Förderung der kulturellen und sprachlichen Diversität Da liegt der Hund begraben 1.000,00

YELLOW BUOY. Verein für Tanztheater und zur Förderung der Kulturdidaktik Hanuman Addiction Cycle 800,00

Summe 7. Bezirk 170.324,86

8. Bezirk

08(Null-Acht), Verein zur Förderung multimodaler Kommunikationsmethoden Die Piaristengasse 3.500,00 Jahresprogramm 12.000,00

ADAM – Internationaler Kunst & Kultur Verein Russische Wunder – Russian Miracle 1.000,00

168 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Adrian Nadine Veranstaltungen Josefstadt – im Zuge der Wiener Wanderbäume 700,00

Affinitá Ensemble für Alte Musik Familienbande – Zu Besuch bei Johann Sebastian Bach 1.500,00 The Grand Tour 1.500,00

ALICE Ensemble. Schauspielensemble zur Unterhaltung eines dispersen Publikums im Bereich Theater, Film und Fernsehen Frauenzimmer; Frauen schreiben Geschichte 1.000,00 all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 800,00

ALSO – Anno Literatur SOnntag Literatur SOnntag 3.000,00

ALTE MEISTER – Verein zur Förderung des Generationenübergreifenden Theaters Atychiphobia 1.000,00

ART.ist – Verein zur Unterstützung künstlerischen Schaffens Performance Brunch: Hoamli 2.500,00

Auzinger Jörg Destinesia Fotoausstellung 1.000,00

Blaumarot. Verein zur Förderung von zeitgenössischer Kunst, Musik und Literatur Blaumarot 2.000,00

Coeln Viktoria Antonie Stefanie Serafina. Eine Breitenfelder Passion 3.000,00 czirp czirp – experimental and sonic arts. Verein zur Förderung Experimenteller und Klang-Kunst #vaporfolk – Hortikultur & Spirituelle Diäten 400,00

Diem Renate On Earth – Sarasvati Ensemble Konzert 1.000,00 dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form Dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival 25.000,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00 ergo arte – Kulturverein Karl Schönherr: Der Weibsteufel 600,00

ETHNOCINECA – Verein zur Förderung audio-visueller Kultur International Documentary Film Festival Vienna 500,00

169 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Euphonia Kulturverein Konzert im Bezirksmuseum Josefstadt 600,00

EuRoots, Verein zur Förderung traditioneller Musik und Volkskultur Europas und ihrer Neuinterpretation und Weiterentwicklung Heureka 1.500,00 Skodagassenfest 3.000,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 500,00

Filmkoop Wien, Verein zur Förderung unabhängigen Films Analog Layers 750,00 Herbstprogramm 1.200,00

fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude Wiener Lieblinge: Strauss & Lanner treffen Cissy Kraner 1.200,00

Frank Alois Satirisch-philosophische Betrachtungen aus der Josefstadt 800,00

Galip Serim Kammermusik mit Literatur 1.500,00

Gallo Maximilian Dinggeschichten 993,45

Gaspar Adrian Coriolan Improvison Jam 1.000,00

Hammerle Martin Martino-Martini 900,00

Humanisierte Arbeitsstätte – Verein zur Förderung der besonderen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung Aus dem Häuschen 3.000,00 Vernissage: Art-iges mit Achterl 2.000,00

INTENSIV STATION Kulturvermittlungsverein 2 JV 1.000,00

Internationale Akademie der Künste Wien Wir überlassen die Welt ihrem Wahn 1.000,00

Internationale Friedrich Hebbel Gesellschaft, WIEN Buchpräsentation mit Lesung 1.000,00

KLUB ROFRANO – Kulturverein Josefstadt Jahresförderung 10.000,00

König Veronika Maria On the sunny side of the street 432,00

170 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kühnel Marlen Literatursalon im Palais 2.000,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Josefstädter Jazz & Genusstag 1.200,00

Kulturverein Freundinnen und Freunde der Josefstadt Atelierrundgänge: im Achten herum 4.300,00 Sommerkino am Jodok-Fink-Platz 3.000,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 1.200,00

Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog im Park 1.200,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 3.000,00

Kulturverein Josefstadt – Robert Hamerling Von der Josefstadt zur Hofoper 350,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Reflejos: Al Aire 1.200,00

Kunstverein KLANGWERK Musikalische Momente in der Josefstadt 2.000,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen La Musa _ Festival 1.700,00

La Rosa Monier Eldis Eldis La Rosa – Cuatro Sì 1.100,00

Lastkrafttheater Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock, nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy 2.200,00

Lee Vivienne Kiyomi Fritz Kreisler Violinkonzert 1.000,00

Lein Cornelia Everlasting Light 1.000,00

Leitner-Müllner Maria-Luise Philosophie im 8en 1.600,00

Loser Kulturverein Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

Music around the planet (MAP) African Spring Sensation – Afrikanische Frühlingsgefühle in der Josefstadt 2.000,00 AfriXmas 1.000,00

171 Stadtteilkultur und Interkulturalität

MUSICA INSTRUMENTALIS – ALLEGRIA Wien Sommerkonzert 400,00

Ö.D.A Österreichische DialektautorInnen und Archive – IDI Austria – Institut für regionale Sprachen und Kulturen ADIDO – Anno Dialekt Donnerstag 2.900,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN 1. Wiener Beschwerdeklo 1.800,00 Gehsteigdisco (Maria Treu ON EAR) 1.800,00

Passion Artists – Kulturverein zur Förderung der Musikern und Künstlern Operetten-Ballett-Gala in der Josefstadt; Ballettmärchen für Familie: Der Nussknacker 1.800,00

Pawloff Alexandra Fremd bin ich gekommen: Unsere BewohnerInnen, unsere kulturelle Vielfalt im Bezirk 2.000,00

PhiloMedia – Verein für Philosophie und Medien Aufführungshonorare 1.000,00

PiaristenChor Maria Treu 300 Jahre Pfarre Maria Treu 2.000,00

Schach im Hort Schach im Hort 2.400,00

Schemel Benjamin PianOase in der Zeltgasse 1080 500,00

Schwarz Veronika Elisabeth Darmexplosion – Gib Mir Raum 1.200,00

Slowenisches Kulturzentrum – Slovenski kulturmi center (SKC) Fotoausstellung mit Lyriklesung 500,00

Südwind – Verein für entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit – Wien Südwind Straßenfest 500,00

theaterpädagogischer Verein Hamlet Zukunft und Vergangenheit 750,00

THEATERVEREIN ARIANE Best of Karl Valentin 300,00 Das Wäschermädl Marie oder Vorstadtweiber anno dazumal 300,00 Die schöne Helena in den Wechseljahren 800,00 Fröhliche Weihnachten 300,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Josefstadt 600,00

172 Stadtteilkultur und Interkulturalität

THEATERVEREIN PYGMALION Dutch Jazz – Maaike den Dunnen – Inner Space 1.200,00 Sampling Europe – Rumänien 1.200,00

UNIREA. Freunde Rumäniens in Österreich Banat-Abend mit Temeswar-Ausstellung 200,00

Verein Betrifft: Neudeggergasse Gedenktafel Neudeggergasse 2.289,00 Verlorene Nachbarschaft 2018 2.000,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Wenn das alles ist 900,00

Verein für Kunstvermischung Der Blöde Dritte Mittwoch 1.500,00

Verein für Volkskunde Sommerfest: Auf Reisen; Schöne Grüße aus dem Achten! 500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 1.500,00

Volksschule Pfeilgasse Wiener Stadtmusikanten 300,00

Wilcke Adina Sprich Wort! Der Poetry Slam der Kuriosität 1.200,00

Zeilinger Bernadette Damen 1.300,00

ZENITH PRODUCTIONS FÜR THEATER UND MUSIK Der blaue Vogel 7.000,00

Summe 8. Bezirk 169.814,45

9. Bezirk

Absolom – Verein zur Förderung freier Theaterproduktion Schuld & Sühne 2.000,00

ALIM Alevitische Literatur & Musik Verein Alevitische Lehre, Poesie und Musik: Die Sehnsucht von Dichter-Philosophen Yunus Emre 500,00 Mensch, Lebensgrund, Alsergrund 1.000,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 900,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 500,00

173 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Asyl in Not – Unterstützungskomitee für politisch verfolgte Ausländerinnen und Ausländer Schulung für Projekt gegen Gewalt an Frauen 1.500,00

Aus Heliopolis – Förderung und Umsetzung grenzüberschreitender Kultur – und Kunstprojekte Kunst rund um Schubert 2.000,00

Austrian Medical Students’ Association (AMSA) Aufklärungsprojekt Menstruation 576,00

Berger Florian Don Quixotte – ein zeitgenössisches Zirkusstück 500,00

Bruder Katrin Ausstellung: Wir Anderen. Auf der Suche nach der „idealen“ Gemeinschaft 800,00

Cantaremos – Österreichisch-lateinamerikanischer Chor Sommerkonzert 300,00

ChorForum Wien Chor Festival Wien 800,00 Jugend singt 500,00

Das SchauSpielWerk – Verein zur Förderung Kunst Kultur und Sport Trilogie Suche nach Glück: Der Zauberer von Oz, Olivia Twist – on the road, Jugend ohne Gott 1.200,00

die GRENZGÄNGERIN Forum für grenzüberschreitende Kulturprojekte Architektur hören 1.000,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – am Alsergrund 720,00

Enomoto Hisa KOINOBORI Harmonie im Rahmen von 150 Jahre Freundschaft Österreich-Japan 2.000,00

Ensemble 19 – Wiener Amateur Theater Alles im Garten 850,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.500,00

ergo arte – Kulturverein Joseph Roth: Der heilige Trinker 600,00

Erich Fried Realgymnasium Workshop: Geschlechterspezifische Gewaltprävention bei Jugendlichen 380,00

ETHNOCINECA – Verein zur Förderung audio-visueller Kultur International Documentary Film Festival Vienna 500,00

174 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 1.000,00 event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 1.500,00 fishpool, aquarium für kunst und soziales Growing! 400,00

Fonds Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit – VIDC. kulturen in bewegung Culture X Change # Äthiopien – Kafa in Vienna 200,00 fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude Herz(z)ereis(s)end 500,00

Ganztagsvolksschule Währinger Straße – Schule im Park Mein Körper gehört mir 800,00

Gesellschaft für kritisches Denken Wissenschaftlicher Herbst im 9ten 1.500,00

Glaser Hans Wolfgang Daily News 200,00

Hofmann Anne Wanderkiosk meets Karak 500,00

Institut für Bildung und Internationale Kultur Academia Arte Musikalische Soirée im Advent 500,00

Interkultureller Verein „Kulturen bitten zu Tisch“ Kulturen bitten zu Tisch 500,00

Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen – INTAKT Das Integral der Stimme 700,00

Iranisches Kulturhaus (Haus des Buches) Internationaler Frauentag 1.500,00

Kabinetttheater – Verein zur Förderung zeitgenössischer Theaterformen Leo Perutz: Zwischen 9 und 9 2.000,00

Kaburidis Eleni Fame/Fake/Fail and Fear – Schwarze Melange 500,00

Kilic Kenan Brücken über Brücken 500,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 500,00

175 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Koziol Thomas Heinrich Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann 1.000,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Alsergrunder Jazz- und Genusstag 3.000,00

KultEurasia – Verein für kulturellen Dialog in Eurasien Kehlkopfgesang mit dem Ensemble Alash aus Tuwa 800,00 Usbekistan-Tage mit Musik, Tanz, sowie der Präsentation von Kunsthandwerken und Miniaturenmalerei 500,00

Kulturinitiative Klopfzeichen Aprilwortgewitter 500,00

Kulturverein dusha connection wiener.GLUT. 750,00

Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog im Park 600,00

Kulturverein Petrus Canisius The Huppet Show 1.000,00

Kulturverein Resonanz Lesung Grischka Voss: Wer nicht kämpft, hat schon verloren 300,00 Utopie 500,00 Vortrag Ronnie Golz über seine Stiefmutter Marianne Golz-Goldlust 400,00

Kulturverein WERK Kunst am Kanal 2.000,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Al Amor: Zur Liebe ... für Liebe 500,00

Kunst- und Kulturverein ProSiBe Saint Genet: A modern history of the continuous present. Portrait II: FORGIVENESS 500,00

Kunst und Kulturverein uawg ... und alles wird gut Kasperl im AKH 380,00

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 800,00

Kunstverein KLANGWERK Lauschklang – Ein Festival der Töne 1.400,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen La Musa – concert on campus – I 1.200,00

La Rosa Monier Eldis Eldis La Rosa – Cuatro Sì 500,00

176 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Le Studio – Film und Bühne Le Studio Film und Bühne Eröffnung 1.500,00

Lebenslinien. Verein für Theater Kunst und Kunsttherapie Altern, ein wirkliches Abenteuer 1.800,00

Maurer Margarete Festival: Nächte der Philosophinnen 500,00

Merschl Ingrid In der Heimat gibt’s ein Wiederseh’n 100,00

Museumsverein Alsergrund Bezirksschreiber*In Alsergrund 5.700,00

Neue Österreichische Tribüne, Theater Experiment am Liechtenwerd August Strindberg: Todestanz 2.000,00

Österreichisches Lateinamerika-Institut Conquista – Das indigene Mexiko 500 Jahre nach der europäischen Invasion 500,00

Pan African Forum – Panafrikanisches Forum in Österreich für Kultur und Entwicklungspolitik Afrika Podiumsdiskussion: Education in Austria – The Representation of African Countries 350,00

PAN TAU-X-MUSIC & ART’S (Verein für Kulturmanagement) Musik Hautnah 700,00

Salon Sardine Kunst- und Kulturverein – Zur Förderung von Clowntheater, Performance und Zirkus Salon Sardine # 20 und Salon Sardine # 24 500,00

SCHUBERT-GESELLSCHAFT WIEN-LICHTENTAL Festkonzert am 222. Geburtstag von Franz Schubert 2.000,00

Schulkollektiv Wien 40 Jahre Schulkollektiv Wien – Das Fest 1.200,00

Schwarze Frauen Community (SFC) Rap-Workshop und Konzert mit Kindern 400,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Drei neue Steine der Erinnerung im 9. Bezirk 750,00

StudentInnenkinder – Verein zur Förderung von Kindern studierender Eltern Sommerfest 500,00

Südwind – Verein für entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit – Wien Südwind Straßenfest 500,00 tanz.coop – verein for arts TanzTag. 19 – Ein Tanz Festival 1.000,00

177 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 500,00

Theaterverein EINMALIGES GASTSPIEL Lesung: Revolution in Wien. Das Tagebuch eines jüdischen Journalisten über die Ereignisse 1848 850,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Alsergrund 500,00

TRÄGERVEREIN DES BEFREIUNGSMUSEUMS WIEN 70 Jahre Marshall-Plan 1.000,00 Erich Fried – Leben in Bildern & Dokumenten 2.000,00

Verein der Freunde und Förderer des Schubert Theaters Festival: Puppen sterben besser 2.500,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Frauenworte (Teil 2) 1.000,00 Verblendete Töchter 500,00

Verein GEMEINSAM LERNEN Widerstand – Zeit für neue Ideen 300,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Generation 4/9 Alsergrund 3.000,00 Texte. Preis für junge Literatur 1.700,00

Verein Wiener Jugendzentren Jugendkultur im 9. – ein partizipatives Veranstaltungsprogramm 2.129,30 Spielfest im Lichtentaler Park 1.195,63

Verein zur Erhaltung der St. Johannes-Nepomuk-Kapelle Musikalischer Frühling/Musikalischer Herbst/Festival der Klänge 1.500,00

VIENNA DESIGN OFFICE – Verein Neigungsgruppe Design VIENNA DESIGN WEEK 500,00

Viktor Frankl Zentrum Wien Kostenlose Teilnahme für SchülerInnen von Schulen des 9. Bezirks am SchülerInnenworkshop in der Mariannengasse: Lebe(n) voll Sinn 1.350,00 Vortrag im Rahmen des Alsergrunder Kulturherbstes: Wir sind was wir entscheiden 700,00

Volksschule Grünentorgasse Mein Körper gehört mir 500,00

Weltgebetstag der Frauen in Österreich – Ökumenisches Nationalkomitee Ausstellung von Rezka Arnus: Licht 700,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 500,00

178 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Wiener Achse, nationen- und generationenübergreifender Austausch der Künste und Kulturen Horror Impact 1.000,00

Wiener Senioren Zentrum im WUK Tag der älteren Generation 500,00

Wintersteiner Werner First world youth conference on climate change Negotiations 500,00

World Culture Networks GmbH Korean American Music Academy Konzert 500,00

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser Think! Das Musical – Der fantastische Fall der Charlie Holmes 1.000,00

WUK retten mit Breakdance, House Musik & Konzerten 5.000,00

WWCC – Worldwide community of Classaroke (Operetten-Karaoke Kulturverein) Das Operettencaroussel/Die Weihnachtsgans 1.000,00

Zeilinger Bernadette Konzert-Reihe für jetzige Musik 700,00

ZZOO Verein für Leguminosen & Literatur Projektwochenlesereihe in den Kulturzentren WUK und WERK 900,00

Summe 9. Bezirk 104.580,93

10. Bezirk

08(Null-Acht), Verein zur Förderung multimodaler Kommunikationsmethoden Die Music Distillery 600,00

afri Cult – AFRIKANISCHES KULTURFESTIVAL Afrikanisches Kulturfestival und Diskussionen 500,00

Albanischer Kultur- und Sportverein 12. Juni/12. Qershori Frauen als Vorbilder für Integration 2.500,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.000,00

An-Sicht-Weisen / Kunst im Dialog An-Sicht-Weisen Sonnwendviertel 700,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 1.000,00

Asiatische Gemeinschaft in Österreich Asien in Wien 1.300,00

179 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Bahtalo Rom, Gesellschaft zur Erhaltung & Förderung der Roma-Kultur 13. Roma Fest 2.500,00

Béla Bartók Internationale Musikgesellschaft Österreich Gedenkkonzert Elfriede Ott 600,00

BHAK Wien 10 Schulmusical: Vampire 720,33

Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not Stand 129 am Viktor-Adler-Markt, Jahresprogramm 7.000,00

Chor Curiositas Jahresprogramm 3.600,00

Chor Laa Capella Chorkonzert: Es werde Licht 500,00

CLUB 10 – Forum für Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport Jahresprogramm 18.000,00

COPART – Verein kreativer Exekutivbeamter Brückenschlag im 10. Bezirk 1.700,00

culture fly – Verein zur Schaffung, Entwicklung und Förderung von Kunst und Kultur Dein Theater voller Rechte! 500,00 Theater: Den Kinderrechten auf der Spur 1.700,00

DACHVERBAND FÜR SERBISCHE VEREINE IN WIEN ZAJEDNICA SRPSKIH KLUBOVA U BECU Jahresprogramm 7.000,00

Dachverband lateinamerikanischer Vereine in Österreich 8. Latino Festival – Zum Rhythmus unserer Stimmen 2.500,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Favoriten 300,00

dream-music-company Jahresförderung 8.000,00

Ensemble21 Drei Theaterstücke: Der kleine Prinz, Therese, Cissy & Hugo a Caracas 4.500,00

Evening Music Events – Abendliche Musikerlebnisse Konzerte bzw. Theater in der Antonskirche 1.000,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 1.500,00

FC A 11 – R. Oberlaa 5. Oberlaaer Wiesenfest 4.500,00

180 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Föderation der demokratischen ArbeiterInnenvereine in Österreich für Solidarität und Völkerverständigung Jahresprogramm 1.500,00

Frauen*Stadt. Institut zur wissenschaftlichen Erforschung und Vermittlung von Frauenstadt- geschichte und Geschlechterverhältnissen in Wien Frauen*Spuren in Favoriten – Neue Routen 3.000,00

Freundeskreis Kunstgalerie Meduna Jahresprogramm 1.500,00

Gallob Karin Musik machen mit selbstgebauten Instrumenten 300,00 gospel PROJECT – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Gospel Day Vienna 300,00

Hand auf Hand – Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kommunikation/Theater 1.000,00

Hudler Renate Konzert: Klavierduo Hudler/Grube 500,00

IKI Wien-Interkulturelle Initiative Wien Jahresprogramm 6.000,00

In Favoriten. Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und neuen Nachbarschaften Jahresprogramm 8.500,00

Institut für Frauen- und Männergesundheit 20 Jahre FEM Süd 2.500,00

IRISCHE TANZGRUPPE WIEN – CUMANN CEILI VIN St. Patrick’s Day Ceili 1.100,00

Janusz Korczak-Schule Galerie im Wasserturm 1.500,00

Kramberger Friedrich Der 10. Bezirk – Wien Favoriten – Budapest Kobanya – Prag Vrsovice ... Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten ... 2.500,00

Kulturraum 10 Verein für Alltags- und Bezirkskultur Jahresprogramm 21.500,00

Kulturring Favoriten Jahresprogramm 27.500,00

Kulturverband Böhmischer Prater – Tivoli Jahresprogramm 10.000,00

181 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverband Favoriten Jahresprogramm 40.000,00

Kulturverein Bohemian Pleasures Bohemian Pleasures 500,00

Kulturverein der österreichischen Eisenbahner 100-Jahr-Feier-Konzert 4.000,00

Kunst- und Kulturverein Brotfabrik Wien Brotfabrik Sommerfest 3.000,00

Kunstverein KLANGWERK Klingender Wasserturm 1.500,00

Landwirtschaftliches Casino und W.B. Verein Oberlaa Oberlaaer Weintage 3.000,00

Mozart Knabenchor Wien Jahresprogramm 8.500,00

MUSIKVEREIN KURORCHESTER OBERLAA Jahresprogramm 18.000,00

Neues Favoritner Mandolinenorchester Jahresprogramm 3.000,00

Oamenii Nostri / Nas Narod – Kultur- und Bildungsverein der Banjaschi 2. Banjaschi Festival 500,00

ORIGAMI – Papierfalten für alle Workshops in der Schule Selma-Lagerlöff-Gasse 1.000,00

Österreichische Kinderfreunde Bezirksorganisation Wien-Favoriten Welttag des Kindes 2.000,00

Österreichische-Ghanesische Gesellschaft Austrian-Ghanaian Union (AGU) Jahresprogramm 1.000,00

Österreichisch-serbischer Kulturverein Branko Radicevic Folkloreabend 900,00 Jahresprogramm 6.000,00

Pfarre Zum Göttlichen Wort Lange Nacht der Kirchen 1.000,00

Piuk Petra Lesung: Schreiben am Markt 200,00

Red Carpet Art Award – Verein zur Förderung junger Kunst Weiterführung des Showroom – Altes Landgut 5.000,00

182 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Reimer Gisela Ausstellung: Gezeiten Wasser 100,00

SAM-DER Austria Kultur-, Integrations- & Bildungsverein Jahresprogramm 6.000,00

SC TEAM WIENER LINIEN Sommerfest und 9. Internationaler U 14 TWL-Cup 2.500,00

Schach im Hort Schachtraining in Horten 1.200,00

Schulzentrum FIDS 10 Gemeinsames Theater: Comix 1.000,00

Serbisches Kulturzentrum Stevan Mokranjac Jahresprogramm 5.000,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Drei neue Steine der Erinnerung im 10. Bezirk 700,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Memento Wien – Favoriten 6.000,00

Superar, Verein zur Förderung der Musik Jahresprogramm 15.000,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 2.500,00

Theater Werk Janus alias HEUSCHRECK Theater für Klein und Groß Theaterstück: Die Schatztaucherin 400,00 Theaterstück: FINN König von Schokolonien 400,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Favoriten 900,00

Verband der Amateurmusiker und -vereine Österreichs – VAMÖ Akkordeonwettbewerb und vier Konzerte 3.000,00

Verein Kultur 10 Favoritner Kulturfestival 30.000,00 Jahresprogramm 39.000,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 2.500,00

Verein Superamas zur Förderung von Kunstprojekten Eröffnung Huggy Bears am Kempelenpark 600,00

183 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein Wiener Jugendzentren Jugend-Kultur-Bühne und Workshops 4.000,00

Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Wien Oberlaa Jahresprogramm 6.500,00

VIENNA COUNTRY & WESTERN CLUB Country Live Musik 2.500,00

Voice of Diversity- Verein zur Förderung von Kunst und Kultur der Volksgruppe Roma 11. Baranka Park Gedenkfeier 3.500,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 1.600,00

WIENER BLUE(S) – Verein zur Förderung des musikalischen Wiener Kulturgutes CD-Produktion: Wiener Blue(s) singt über Favoriten 2.000,00

Wiener Ungarischer Kulturverein Delibab – Becsi Magyar Kulturegyesület Delibab Jahresprogramm 4.600,00

WIENER VORSTADTTHEATER – integratives theater österreichs Einer flog über das Kuckucksnest 2.000,00

Wiens Favoriten – Einkaufen nebenan Favoritner Weihnachtsflair 2.000,00

YENI DEMOKRATIK KADIN, NEUE DEMOKRATISCHE FRAUEN (YDK) Eine Frau wacht auf 500,00 Zabel 1.000,00

ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus Arbeit 20 Jahre ZARA-Fest – Pfeif auf Rassismus 1.000,00

Summe 10. Bezirk 410.020,33

11. Bezirk

Collegium Artis Vienna – Kunstverein Wien Literarische Winterlesung für Kinder 500,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Simmering 720,00

Faschingsgilde Wiener Narren 1. Wiener Narrenball 1.250,00

Ghana Minstrel Choir – Verein für afrikanische und interkulturelle Gesangsbildung Jahresprogramm: Living Diversity – Dialog der Vielfalt 500,00

184 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Hafenfestival – Verein für Popmusik Hafen Open Air 20.000,00

KUD POSAVSKI VEZ – A: TANZ- U. KULTURVEREIN Jahresprogramm: Kultur trifft Kultur 2 500,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Simmeringer Jazztag 800,00

Kulturinitiative Simmering Jahresprogramm 28.000,00

Kulturverein Kaiser-Ebersdorf Kammerkonzert: Ensemble 1040 Wien 2.600,00

Kulturverein Simmering Kulturelle Veranstaltungen in Simmering 60.000,00 Sommer im Schloss 60.000,00

Theater Werk Janus alias HEUSCHRECK Theater für Klein und Groß Kindermusical: Ein ganz besonderer Tag 300,00 Kindermusical: Sophie und das Drei-Federn-Rätsel 700,00

Überpolitischer Verein zur Belebung des öffentlichen Raumes und Traditionspflege (VLS) – Verein Leiwandes Simmering oder VLS Jahresprogramm 96.500,00

Verein der Freunde der Johann Sebastian Bach Musikschule Konzertreihe 500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur; Texte. Simmering 200,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 800,00

Zu.Einander.Tanzen – Verein für den vielseitigen Zugang zur zeitgenössischen Tanzkunst Tanzaufführung: Bilder einer Frau 400,00

Summe 11. Bezirk 274.270,00

12. Bezirk

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.300,00

ARGE SCHÖPFWERK – Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der kulturellen und sozialen Arbeit Am Schöpfwerk Kulturjahr Schöpfwerk 4.000,00

185 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Art e Fact Vienna, österreichisch, pannonisch, europäischer Kunstmarkt Kunst zu Recht in Meidling 1.500,00

ArteFaktum Kulturverein 5. ArteFaktum Schauspiel-Sommer-Akademie 1.242,50

BuchMUT & Ecetera – Kulturverein zur Förderung der geistigen und subjektiven Vielfalt Buchmarkt Wien 1.750,00

Club Meidling Meidlinger Kulturverein Jahresprogramm 8.000,00

COPART – Verein kreativer Exekutivbeamter Brückenschlag im 12. (Bezirk) 2.500,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

Förderverein der Volkshochschule Meidling Das kleine Ich-bin-Ich 3.000,00

Fotogruppe Meidling Jahresförderung 3.000,00

Gebhardt Markus Harald Das Liebstöckel 900,00

Habarta Peter Ausstellungen und Installationen für Meidling und seine BewohnerInnen 16.000,00

JIM Jugend in Meidling Soziales Wohnzimmer 2.320,47

KaW – Kreativ am Werk – Verein zur Empowermentarbeit mit Randgruppenangehörigen Wendldrebbm im Gnagg 1.882,03

Kulturplantage – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und gesellschaftlichen Dialog Gemeindebautöne 2.000,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker – Musik am Spielplatz 600,00

Kunstfront. Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Politik 1. Theaterfestival in Wien 1.500,00

Kunstverein KLANGWERK Tönende NoMaden 1.500,00

186 Stadtteilkultur und Interkulturalität

La Musa _ Verein für musische Dimensionen Literatur & Musik 800,00

Loser Kulturverein Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern, Kräuterfrauen 450,00

Marktgemeinschaft Meidling Meidlinger Marktkultur 10.000,00

Masoud Abd Alwhab Kulturelle Aktivitäten im Meidlinger Bezirk 5.000,00

Meidlinger Kulturkreis Diverse kulturelle Aktivitäten im Bezirk 7.400,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Gehsteigdisco 2.000,00

Orgelbau Förderverein zu Gunsten der Sanierung der großen Kauffmann Orgel und zur Förderung der Kirchenmusik an der St. Johann Nepomuk Pfarre in Wien Meidling Kinder-Orgeltag und Aktionen und Ideen der Kinder 4.000,00

Peterka Christian 12x Bildergespräche und 12x politischer Liederabend 6.000,00

Postl Matthias VOLXkino am Meidlinger Platzl 1.000,00

Schach im Hort Schach im Hort 3.600,00

Tanztheater Inspirato Benefizveranstaltung Bischofgasse 10 2.500,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 3.000,00

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 1.000,00

THEATERCOUCH Die Mädchen von Oostende 4.000,00 Luna 3.000,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Meidling 1.200,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 1.500,00

187 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein zur Erweiterung des kulturellen und künstlerischen Spektrums (VEKKS) Spartenübergreifende Kunstprojekte an der Grenze zum Unbekannten 4.500,00

Waß Anne-Sophie VR-Ausstellung: Dessous – the Game 1.900,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running Scared) 2.000,00

Zu.Einander.Tanzen – Verein für den vielseitigen Zugang zur zeitgenössischen Tanzkunst Tanzaufführung: Bilder einer Frau 600,00

Summe 12. Bezirk 119.445,00

13. Bezirk

Amateur Sportklub Ober St. Veit Nikolo & Krampuskränzchen 1.500,00

CLUB 13 (Club Hietzing), Hietzinger Forum für Politik, Kultur und Wirtschaft Kultur-, Jugend- und sonstige Veranstaltungen für Hietzing 11.000,00

CONVENTUS MUSICUS – Gemischter Chor Nah und Fern 400,00

Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII Arsen und alte Spitzen 600,00

Elternverein an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 13. Charitykabarettabend mit Berni Wagner 400,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Rame und ein Kinderstück (Momo oder der kleine Prinz) 500,00

Fliegende Galerie Verein für die Veranstaltung von Pop up-Ausstellungen Künstler-Wettbewerb: Genial – und dennoch unbekannt 450,00

Heimatrunde St. Hubertus, Verein für Heimatgeschichte 100 Jahre Besiedlung des Lainzer Tiergartens 1.000,00

Hietzinger Museumsverein Advent in Hietzing 4.100,00 Bezirksmuseum 6.000,00 Honorare für und Unterstützung von EinzelkünstlerInnen 15.000,00

Kulturverein Hietzing Jahresprogramm 10.500,00

188 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kunst und Kulturverein Atelier Bossigasse Hietzinger Festwochen 2019 / Amtshouse / Picknick im Park 4.000,00

Lastkrafttheater Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock, nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy 1.500,00

Musik Forum Wien-West (MFWW) Prause-Klavierabend, Der Lebenskreis in Jahreszeiten, Chinesische Vernissage 950,00

Narrenzentrum Ober St. Veit – Vereinigung für Faschings-, Fastnachts- und Karnevals-Brauchtum in Österreich Narrenumzug 450,00

Penzing-Hietzinger Turnverein (1883) Hörndlwaldlauf 400,00

Schach im Hort Schach im Hort 1.000,00

tonWerk – Forum für Neue Musik Hietzinger Hausmusik 1.500,00

Unterluggauer Claudia Willkommen in Hietzing. Große und kleine Blicke auf unseren Bezirk 1.300,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 2.000,00

Verein zur Förderung klassischer Musik und der Hietzinger Kammerkonzerte Konzert: Wiener Artists und Freunde 1.100,00

Vereinigung für KUNST=KULTUR HIETZING Konzerte, Vernissagen, Lesungen 3.000,00

Wiener Chor-Ensemble Hietzinger Menagerien 1.350,00

Summe 13. Bezirk 70.000,00

14. Bezirk

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 900,00

CALLE LIBRE – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur & Musik Festival für urbane Ästhetik: Duality 2.000,00

Chor der Pfarre Oberbaumgarten Jahresprogramm 2.000,00

189 Stadtteilkultur und Interkulturalität

ChorForum Wien ChorFestival Wien 400,00

d’akkordeon, Kulturverein zur Förderung und Verbreitung von Akkordeonmusik 20. Internationales Akkordeonfestival Wien 500,00

Dhamma Zentrum – NYANAPONIKA – Verein zur Förderung der Forschung, Lehre und Praxis im Theravada Buddhismus und des Dialogs mit Religion, Philosophie und Psychologie Fest der Kulturen 250,00

DIE BIBLIOTHEKARE. Verein für Kunstvermittlung und Medienkunst Gold – eine künstlerische Workshopreise mit digitalen Codes 400,00

Einkaufskreis Hütteldorf Weihnachtsbeleuchtung 10.000,00

Ensemble Wien Klang Historia de la danza 400,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

ergo arte – Kulturverein Joseph Roth: Der heilige Trinker 300,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 3.000,00

fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude Wiener Lieblinge: Heinz Conrads & friends und Cissy Kraner trifft Heinz Conrads 250,00

FRAUFELD – zur Sichtbarmachung von Künstlerinnen Konzert Freunde des Zentrums für Musikvermittlung 1.500,00 Eing’stimmt auf mutige Saiten 5.000,00 Konzertprogramm 2. Halbjahr 7.500,00

Höppel Katharina Marktschauspiel 200,00

IG Fokus, Verein zur Förderung zeitgenössischer Dramatik Das sehr geheimnisvolle Ding 1.500,00

IG World Music Austria Lange Nacht der Weltmusik 300,00

K & K – Verein der Kunst für Kinder Misa denkt Fliegen 600,00

190 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kiddy & Co, Verein für kreatives Spiel und Kommunikation Begegnung steht Fest 1.100,00 VOLXkino im Casinopark 1.300,00 VOLXkino im Matznerpark 1.000,00

Kirchenmusikverein St. Andreas Uraufführungen kirchlicher Musik in Eisenstadt 2.000,00

Kisselitchka Galabova Adriana Eco-Print auf Stoff 200,00

Kleingartenverein Rosental Kinderfest 500,00

Köller Thomas Robert Zwei Fußballtuniere 600,00

Kubus – Verein zur Vermittlung von Kunst, Kultur, Medien und Environment Filmworkshop 300,00

Kultur.Theater.Musik Julia und Romeo 500,00

Kulturverein Echt Wien Echt Wien – Wienerlieder 500,00

Zwischen Tokyo und Margareten 500,00

Kulturverein Schöneres Penzing Veranstaltungen 1. Halbjahr 5.000,00 Veranstaltungen 2. Halbjahr 9.000,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen Konzert & Lesung 400,00

LIVE CONCERTS INTERNATIONAL (Musik- und Kulturverein) Konzert: Saxophonquartett „4 Will Drive“ 1.500,00

Loser Kulturverein Lachperlen IX 300,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern und Kräuterfrauen 300,00

Mune Diego Lucio Literatur und Musik 500,00

Music & Art Department – Kooperative für Kulturvermittlung und -management Radio SGT (es geht eh) Landesstudio Penzing – Satire live Show 600,00

ORCHIDEE / La Musa _ Ensemble Konzert/Lesung im OWS 400,00

Österreichische-Ghanesische Gesellschaft Austrian-Ghanaian Union (AGU) Austro-Ghana Kultur Festival und Afrikan Tag 600,00

191 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Penzinger Kulturverein Penzinger Herbst 5.300,00 Sommerkonzerte 4.000,00 Wir in Ottakring und Penzing 2.000,00

Red Carpet Art Award – Verein zur Förderung junger Kunst Red Carpet Award 1.000,00

’s Wohnzimmer – Kunst-, Kultur-, und Musikverein Doppelkonzert Harlequin’s Glance (A) & Wladigeroff Brothers (BUL) 1.000,00

Schaub Anita-Christa Kurzfilm: Steinhof. Stille. Stimmen. 700,00

Smetana Roland Das waren Schlager 500,00

Sprachspiel. Verein zur Förderung von Literatur und Kunst Haiku nach H. C. Artmann 400,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Memento Wien – Penzing 3.000,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 3.000,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow – Literarisches Leben in Penzing 600,00

Verein CHIMERA für Cybertanz u. Performance Friederike Kunstinstallationen 300,00

Verein Einkaufstraße Linzerstraße Sommernachtstraum 1.000,00

Verein für Integrative Lebensgestaltung 2. Halbjahr 8.000,00 Abo-Konzerte im 1. Halbjahr 8.000,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 3.000,00

VIENNA-ARTFORUM Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Vienna Art West 4.000,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 500,00

WIENER VORSTADTTHEATER – integratives theater österreichs Einer flog über das Kuckucksnest 1.000,00

192 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Zeilinger Bernadette Go.ETe _ Flöten-Festival _ Otto Wagner 700,00

Zeitlhofer Christa Ausstellung, Veranstaltung bei keramik_art 800,00

Zorn Sabine Leuchtpunkte Talk – Gedanken & Ideen für eine lebenswertere Welt 300,00

Zur Förderung des künstlerisch-kulturellen Austausches Trébol Latin Roots 500,00

Summe 14. Bezirk 114.700,00

15. Bezirk

A:KULTUR:A – Verein zur Kultur- und Kunstpflege Jahresprogramm 4.500,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.300,00

ArtClusterVienna Verein zur Förderung kultureller Einrichtungen (ACV) Geführte Touren zu den Open Studio Days der VIENNA ART WEEK 1.000,00

Artist_ess * Kunst und Fragen der Zeit Expedition_Rohrauerpark 1.000,00

Assoziation Panda – Verein zur Förderung des kritischen literarischen Diskurses Panda lectures 3.500,00

basis wien – Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst Jahresprogramm 5.000,00

Biron Georg Joseph Roth: Der heilige Trinker 500,00

Blauer Kulturkreis Rudolfsheim-Fünfhaus Jahresprogramm 8.900,00

Buchkontor e.U. Zehn Jahre Buchhandlung im Nibelungenviertel 7.500,00

Centro Cultural Choupana, Verein zur Pflege der Capoeira Angola und afrobrasilianischer Kulturformen Stiegenparty Brasileira 1.000,00

Chira Andreea Die vier Jahreszeiten – Der Sommer 600,00

193 Stadtteilkultur und Interkulturalität

ContArtLab – Verein zur Förderung zeitgenössischen Kunst, Kultur und Forschung in Wien Faux Kings 1.000,00

Diakonie Eine Welt – Akademie gemeinnützige GmbH Das nackte Leben. Flucht und Vertreibung im 21. Jahrhundert 800,00

ELTERNVEREIN BRG/ORG/EHS Henriettenplatz Abschlusspräsentation des SchülerInnen der Media-High-School, Science Night, Students for Students 3.579,56

Engelke Henriette Flieg hin, Zeit – Weihnachten in Wien 2.000,00

Erbsenfabrik – Labor für Kunst und Kulturproduktion The Late-Night Liederabend with Bryan Benner 2.100,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 400,00

Evangelisch-Reformierte Pfarrgemeinde H.B. Wien-West Adventkonzert 1.500,00

FASCHING AKTIV 15 Jahresprogramm 1.500,00

Finster Simone Mara im Atelier – Volksschule Goldschlagstraße 900,00 Mara im Atelier – Volksschule Zinckgasse 900,00

Flüchtlinge Willkommen Österreich – Wohnraum für geflüchtete Menschen Eröffnungsfestival und Ausstellung: Question Me & Answer 2.000,00

Freizeit- und Kulturverein der alten Säcke Theater-Jahresspielplan 3.500,00

Gold Brigitte Bettina Holly & Wood – Atelier Coolpool 1.000,00

grätzlgalerie – Kulturverein Gemeinsam im Grätzl – Jahresprogramm 12.970,00

H.U.T. Verein zur Förderung der KUNST Baldachin 1.000,00

Hudecova-Königshofer Michaela Werkschau schnittBOGEN Co-working space für Mode, Textil und Design: Dem Kleid eine Bühne 1.000,00

IG Kaufleute Reindorfgasse Jahresprogramm 50.000,00

IMPROPER WALLS. Kulturverein zur Förderung von Kunst und soziokulturellen Initiativen Jahresprogramm 1.500,00

194 Stadtteilkultur und Interkulturalität

JUVIVO – Es lebe die Jugend! VOLXkino im Reithofferpark 1.320,00 Wasserweltfest 15.000,00

Kast Katharina Theresa Dememorize 2.000,00

Klangmanifeste – Verein für Klang-/Kunst-/Formen Klangmanifeste 1.000,00

Kopp Larissa Ball der Peristaltik 1.000,00

Kulturinitiative Klopfzeichen Jahresprogramm 4.000,00

Kulturinitiative TMBH Verein zur Förderung von Kulturvernetzung und -marketing Jahresprogramm 3.500,00

Kulturkreis 15 Jahresprogramm 10.000,00

Kulturverein Danubian Cultural Exchange Society Jahresprogramm 4.000,00

Kulturverein Fünfhaus – Freizeit & Kultur Wien 15 Jahresprogramm 10.000,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 600,00

Kulturverein LASSIE Jahresprogramm 4.000,00

Kulturverein Rudolfsheim Jahresprogramm 10.000,00

Kunst- und Kulturverein UTIL Jahresprogramm 2.000,00

Ledl Romana Buchcafe Melange – Jahresprogramm 3.500,00

LOGIN – Verein zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration CoolTour Aktionen im 15ten! 4.000,00

M 15 – Verein der Unternehmer der Mariahilfer Straße im 15. Bezirk Jahresprogramm 3.777,41

Museumsverein Rudolfsheim-Fünfhaus Jahresprogramm 17.660,00

195 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Music & Art Department – Kooperative für Kulturvermittlung und -management LiedermacherInnen Lounge Rudolfsheim/Fünfhaus 1.200,00

Musikverein Rudolfsheim-Fünfhaus / Bezirksblasorchester Jahresprogramm 8.500,00

Musikverein Symphonia Frühjahrs- und Herbstkonzert 5.000,00

nadaproductions. Verein zur Förderung zeitgenössischer Tanz-, Performance und Filmformen Nada Lokal Jahresprogramm 15.000,00

Österreichisch-Türkische Gesellschaft zur Förderung der kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei Interkulturelles Kinder- und Jugendkonzert 5.000,00

Pfarrgemeinderat der Pfarre Hildegard Burjan Das Gespenst von Canterville 1.000,00 Historische Tafel an der Kirche Neufünfhaus 800,00

Reithmayer Thomas Rudolfsheim-Fünfhauser Geschichte(n) anhand seiner Grätzl 1.500,00

Schwarze Frauen Community (SFC) Rap-Workshop gefolgt von Rap-Konzert mit selbst geschriebenen Texten und Reimen 1.000,00 Theaterprojekt: Licht & Liebe 1.000,00

Schwenderkinder – Verein zur Förderung vom Schwendergrätzl Jahresprogramm 15.000,00

Serbisches Kulturforum Kulturelle Projekte SKF 3.000,00

Soyka Gunhild Butoh-Performances Dialog Japan-Wien 1.000,00

Theaterverein EINMALIGES GASTSPIEL Lesung: Revolution in Wien. Das Tagebuch eines jüdischen Journalisten über die Ereignisse 1.700,00 1848

Theaterverein Vorhang Auf! Brecht und seine Komponisten 325,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Rudolfsheim-Fünfhaus 500,00

Theaterverein Wiener Klassenzimmertheater Urban School Space 1.500,00

VEREIN FÜR PRAXISNAHE PHILOSOPHIE Jahresprogramm: PhilArt im Grätzl 5.000,00

196 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 2.000,00

Verein Projekt Theater Performing Community: Das Utopie-Projekt 3.500,00

wasserwasser. Verein zum Zusammenfluss von Künsten verschiedener Medien Jahresprogramm 1.000,00

west.7, Verein zur Förderung von community arts Born to dance – community dance project 500,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 2.000,00

Summe 15. Bezirk 296.831,97

16. Bezirk

ACT4FUN Schauspiel- und Musicalcamps Integratives Theaterprojekt: Nestroys Talisman für Zuwanderer und sozial schwache Familien 2.300,00

afri Cult – AFRIKANISCHES KULTURFESTIVAL Afrikanisches Kulturfestival 500,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.000,00

Alt-Ottakring, das Einkaufs-8el Internationales Nachtwächtertreffen in Alt-Ottakring 2.500,00

Armes Theater Wien Kunst von Yasmina Reza 1.600,00

Artist_ess * Kunst und Fragen der Zeit WohnLandschaft 2.200,00

Artistic dynamic association – Verein zur Kunst- und Wissenschaftskommunikation zwischen lokal/global/medial/sozial zu aktuellen Themen der Gesellschaft im Hinblick einer Grundlagen und Strukturforschung Lesungs- und Ausstellungsprogramm 2. Trimester 1.500,00

Bildungs- und Kulturinstitut bil:kult Flucht-Kultur 2: Fluchtgründe, Partizipation, Opposition 350,00

Bildungsagentur – Verein zur Förderung alternativer Bildungsprogramme Ottakring 16+ 14.000,00

Brickwell Edith Gisela Politik & Poesie, literarische Werkstattgespräche mit Lesungen und Musik, Thema: Mutter Los 900,00

197 BÜHNE16 – Amateurtheater Wien B16 Jahres-/Standortförderung 1.000,00

Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not KunstSozialRaum Brunnenpassage 9.000,00 Kultur- und Kunstprogramm im *peppa Mädchenzentrum 1.800,00

Comedy Club – Verein zur Förderung und Erhaltung von Satire und Comedy in Österreich Jahresförderung – Diverse Formate 2.500,00 czirp czirp – experimental and sonic arts. Verein zur Förderung Experimenteller und Klang-Kunst Club Radiokoje 1.000,00

D.M.C-Daniecell Movement Company – Verein zur Förderung von TänzernInnen und Bewegungskünstlern aus dem Umfeld der Urbanen Sport- und Tanzformen Jugendtanzfestival: Push The Limit 1.200,00

DERWISCH Kunst- und Kulturverein Veranstaltungsreihe 1.000,00 dreizurdritten stadtkultur Mein Körper verändert sich. Oder: Ich liebe. Meinen Körper. 850,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 800,00

Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater Sommerprogramm 1.300,00

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Vorstadtadvent 800,00 event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Michael Ende: Momo 1.500,00

Folwarski Alexandra Bezirksmagazin Ottakringer Flaneur 2.000,00

Frauen*Stadt. Institut zur wissenschaftlichen Erforschung und Vermittlung von Frauenstadtgeschichte und Geschlechterverhältnissen in Wien Frauen*Spuren in Ottakring – Schwerpunkt Rotes Wien 1.500,00

GRUNDSTEIN Verein für Kunst und Kommunikation Grundstein 1/2019, Grundstein 2/2019; MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring 12.000,00 Otono en Ottakring/Herbst in Ottakring 4.000,00

Havlicek Peter Schrammel-Montag 3.500,00

198 Heissl Heinz Dietmar WIR in Wien – gesalzene Texte und Lieder 250,00 house of motion Verein für die bewegte Kunst Sevenseasons 1.500,00

IG Brunnenviertel – Interessensgemeinschaft der UnternehmerInnen StraßenKunstFest 7.000,00

Integrationsverein Gemeinsam für Wien Integrations- und Theaterprojekt: Ewige Zuwanderung – Die Geschichte der Gastarbeiter 800,00

Jürgens Ulrike Louise – Biografischer Kurzfilm über Österreichs erste Filmregisseurin Louise Veltèe/Kolm/Fleck 1.000,00

Kaburidis Eleni Fame Fake Fail and Fear – Schwarze Melange 1.000,00

Kilic Kenan Brücken über Brücken 2.000,00 Marktmelodien 3.000,00

KIW – Kultur Integrieren in Wien Farbintentionen 300,00

Klangkunsttage – Verein zur Förderung von Klangkunst Jahresprogramm: Zentrale. Raum für Klang- und Prozesskunst 2.000,00

Klangraum Fröbelgasse Salon elise #4 / Analog Beauty 2.000,00

KMS Grundsteingasse Bilder sprechen lassen 1.200,00

Küken – KünstlerInnen Kollektiv Ensemble Der Punkt zum Ziel 2.000,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Ottakringer Jazz & Genusstag 4.000,00

Kultur und Sportverein Bambi Bambi’s Abend der serbischen Tradition und Kultur 500,00

Kulturverein B.i.B. Buch im Beisl ... das höre ich gerne 3.500,00

Kulturverein Echt Wien Wien Heute 1.000,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 1.000,00

199 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverein Saba Mord in Ottakring 500,00

Kulturverein V.P (Vida Pavlovic) Internationaler Tag der Roma 800,00

Kummer Sylvia Onna – Frau 3.000,00

::kunst.projekte:: der galeriestudio38 – verein für kunst und kultur Menschen.kulturen.reflexionen & Künstler_innen Stammtisch 2.800,00

Kunst- und Kulturverein SOHO IN OTTAKRING SOHO in Ottakring: Kommen wir auf den Punkt 12.000,00

Kunst und Kulturverein uawg ... und alles wird gut Kasperl im Wilhelminenspital 1.000,00

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 500,00

Kunstentropie – Verein für zeitgenössische und nicht-akademische Kunst und Kulturveranstaltungen Uterus Effects 300,00

Künstlerkreis Kaleidoskop. Verein zur Förderung unabhängiger, zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen 1. Wiener Melange, 2. Kinder wie die Zeit vergeht 1.000,00

Kunstverein Grundsteingasse Projektjahr im Zeichen des 20jährigen Bestehens des artist run spaces 4.000,00

Kunstverein KLANGWERK Die Klangkarawane am Yppenplatz & in der Brunnenpassage 800,00

Lastkrafttheater Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock, nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy 2.000,00

Loser Kulturverein Lachperlen IX 300,00 Warme Wickel – Kaltes Grausen – von Quacksalbern, Hypochondern und Kräuterfrauen 450,00

maroltinger_plus : freizeitaktivitäten Maroltinger Maturanten Konzert MMK 1.500,00

NarrARE, Verein für Erzählen und künstlerische Gestaltung Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen; Märchen im Café 3.000,00

Neue Mittelschule KOPP 2 Musikfest NMS Kopp 2 500,00

200 Stadtteilkultur und Interkulturalität

NEUN ARABESKEN Förderverein für Frauenspezifische Entwicklung und künstlerische Projekte Das bewegte Bild – Das Bild bewegt / Zeit und Takt 3.500,00

NL 40 Verein zur Förderung des Menschen in seinem Bedürfnis nach Gesundheit, Kommunikation, Integration und Kunst und Kultur Offenes Atelier 6.000,00

Oberweger Georg EBENE 45 Raum für Fotografie, Musik und Poesie 1.000,00

Open House Wien – Architektur für Alle Open House Wien 1.500,00

Österreichische-Ghanesische Gesellschaft Austrian-Ghanaian Union (AGU) Austro-Ghana Kulturfestival und Afrikan Tag 500,00 partner/innen. Verein für öffentliche Kunst Cum pane. Fotografien und Fragmente (Foto Wien) 800,00

Pfarre Starchant Musikprojekte 1.000,00

PLAESION Film + Vision e.U. Das erste Jahrhundert des Walter Arlen 1.500,00

Rass Johannes Jakob Lumen / 400 Lampen 1.500,00 raum16 – Verein der KunstModeDesign Herbststrasse Ziele für nachhaltige Entwicklung – Zeichen im Umkreis der KunstModeDesign Herbststraße 800,00

Rutka Patrick Norbert Sirtaki-Schrammeln Konzert 500,00

Salon Sardine Kunst- und Kulturverein – Zur Förderung von Clowntheater, Performance und Zirkus Salon Sardine #18 und Salon Sardine #21 750,00

Schach im Hort Schach im Hort 1.800,00

Siegel Barbara Ausstellungsreihe 1.700,00

St. Balbach – Art Produktion, Verein zur Förderung künstlerischer Aktivitäten VOLXkino 3.200,00

Strauss Andreas Sandleitendatenbank 2.000,00

201 Stadtteilkultur und Interkulturalität

STRIZZICO. – Kooperativer Verein zur Förderung junger Wiener Musik- und Literatur- Schaffender Stille Post – Poetry Slam 2.500,00

tathen:mut (Kulturverein) Grätzlperformances: feminis:mut – gemeinsam stark und mutig 800,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 2.300,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Ottakring 1.000,00

Theaterverein meyerhold unltd. Alternating Current 7 1.500,00

theater-wagen theater-wagen in Ottakring bezieht Stellung 3.500,00

VEREIN FÜR KUNST, LEBEN und NATUR Internationaler Künstlerwettbewerb: Der Kunstreigen 2.000,00

Verein für Kunstvermischung Der Blöde Dritte Mittwoch 600,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 800,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 800,00

Wiener Konzerthausgesellschaft Open-Air im Kongresspark 5.000,00

wiener kunst schule International Summer Institute 3.000,00

Summe 16. Bezirk 192.950,00

17. Bezirk

ALIM Alevitische Literatur & Musik Verein Alevitische und persische Poesie und Musik 500,00

Bildungsagentur – Verein zur Förderung alternativer Bildungsprogramme Kalvarienbergfest 6.000,00

Brickwell Edith Gisela Politik & Poesie, literarische Werkstattgespräche mit Lesungen und Musik, Thema: Mutter Los 500,00

202 Stadtteilkultur und Interkulturalität

d’achor – Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in der Kunst Musikvideoserie im Kultur Cafe Max 400,00

HERNALSER KULTURKREIS Jahresprogramm 14.500,00

Hickl Janine Caroline Aufgelöst – Von Kreisler inspiriert, jetzt neu formatiert! 500,00

Kulturforum Hernals Jahresprogramm 6.000,00

::kunst.projekte:: der galeriestudio38 – verein für kunst und kultur Lebenslinie 300,00

Künstlerkreis Kaleidoskop. Verein zur Förderung unabhängiger, zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen sowie Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen Reise um die ganze Welt! 500,00

La Musa _ Verein für musische Dimensionen Konzert 500,00

Liebenswertes Hernals Jahresprogramm 26.500,00

Litschauer Susanne FoxP2 oder die Kunst aufzuräumen 300,00

MELPOMENE. Verein für Literatur und Musik Im Kölla loch’n 500,00

Mijatovic Maja To catch a running poet 400,00

Mitterer Anna Magdalena Filmvorführung mit live Filmmusik Reaktor 500,00

Mune Diego Lucio Zeitgenössische Musik 250,00

ORCHIDEE / La Musa _ Ensemble Orchidee 400,00

Severin Magdalena Patricia Meislinger Passion 500,00

SHIZZLE – Kunst- und Kulturverein Festival Kulturnetz Hernals 8.000,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Drei neue Steine der Erinnerung im 17. Bezirk 500,00

203 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 500,00

Theaterverein Vorhang Auf! Last Winter Day 400,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 500,00

Welt & Co/Kulturverein Zeitprägungen 500,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 500,00

Zeilinger Bernadette Go.ETe _ Flöten-Festival _ 1170 400,00

Summe 17. Bezirk 70.350,00

18. Bezirk

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.250,00

art18 – Vernetzte Kunst Währing Kunst.Fest.Währing 2019 40.000,00

Bäck Alfred The Art of Voice 2.200,00

Carl Michael Ziehrer-Stiftung Festkonzert 1.500,00

ChorForum Wien Chor Festival Wien 800,00

d’akkordeon, Kulturverein zur Förderung und Verbreitung von Akkordeonmusik 20. Internationales Akkordeonfestival Wien 900,00

Daniel Paul Thomas Wiener G’schichtenjause 600,00

Ensemble Wien Klang Historia de la danza! – Tänze aus verschiedenen Epochen und Ländern 500,00

ergo arte – Kulturverein Joseph Roth: Der heilige Trinker 300,00

Europäische Theaternacht Europäische Theaternacht 500,00

204 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Faustmann Robert Leon Klavierabend (Faustmann): In Währing bin ich groß geworden 300,00 fortissimo academy – Verein zur Förderung der Musik und der Lebensfreude Liebe geht durch den Magen 400,00 Wiener Blut & Rote Rosen 300,00

Forum 18 Verein zur Kulturpflege in Währing Mein Freund Harvey 5.500,00 Mozart für Kinder – Geschichten aus dem Leben eines Wunderkindes 4.500,00

Haider Lydia Blumenmontag 400,00 Blumenmontag – Lesereihe im Café Stadtbahn 400,00

Krapf Isabella Gipsy Swing Festival 900,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Währinger Gipfelklänge 2.000,00 Wiener Jazz & Genusstage – Währinger Jazz 1.000,00

Kulturdrogerie Let it grow – a public green cube 2.500,00

Kulturinitiative Jazz im Martinschlössl Free Impro Jazz im Martinschlössl und Classic Jazz im Martinschlössl 4.000,00

Kulturverein Echt Wien Echt Wien – Neue Wienerlieder 400,00 Wien Heute 400,00 Zwischen Tokyo und Margareten 400,00

Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf Reduzierte Vielfalt III – Moon Dog im Park 600,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker – Musik am Spielplatz 400,00

Kulturverein Initiative Währing Film-Melodien treffen Opern-Arien 1.800,00 Konzert: Original Hoch- und Deutschmeister 1.500,00 Liebesfreud und Liebesleid 1.000,00 Robert Stolz – Eine Liebesgeschichte nach Noten 1.200,00 Von Franz Schubert bis Helmut Qualtinger ... 1.500,00 Wien bleibt Wien 1.200,00

Kulturverein KlezMORE Festival Vienna 16. KlezMORE Festival Vienna 500,00

Kunstverein KLANGWERK NoMaden des Seins 2.200,00

205 Stadtteilkultur und Interkulturalität

La Rosa Monier Eldis Eldis La Rosa – Cuatro Sì, The Quartet 600,00

Lalish Theaterlabor/Forschungszentrum für Theater und Performance-Kultur Lalish interkulturelle Dialoge/Jahresprogramm 8.500,00

Lautamäki Elina Henriikka Verlorener Sohn 1.000,00

Maurer Margarete Disseminationsprojekt: Rosa Luxemburg und ihre Wertschätzung durch Hannah Arendt: Von der Ikone zur Person 490,00

Mune Diego Lucio Neue Musik 200,00

NARRENDATTEL Kunst- und Kulturverein Cafe Mocca Lounge 3.900,00 Vorstadt.Kino.Währing 3.000,00

neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Neunerhaus Geburtstagsfest 300,00

Oismüller Stephan Think! 750,00

Pfarre Gersthof – St. Leopold Kirchenkonzert 2.200,00

Puchner Michael Max Melodica Acoustic Festival Vienna 1.500,00

space and place – kulturelle raumgestaltung space and place – exploring the cultural realm Urbane Interventionen auf der Wohnstraße Türkenschanzplatz vor dem Wiener Pensionisten- wohnhaus An der Türkenschanze 2.500,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Drei neue Steine der Erinnerung im 18. Bezirk 750,00

Theaterverein Divina Komödie Literaturshow Währing 400,00

Verein KunstbeTrieb Eisberg 19Q1+2 4.200,00 Impro Währing 3.000,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 1.000,00

Vinberg Smidth Lise Dänische Klänge 200,00

206 Stadtteilkultur und Interkulturalität

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 1.500,00

Wiesner Helmut Schnitzler im Cafe Schopenhauer 400,00

Zeilinger Bernadette Go.ETe_Flöten-Festival_1180 300,00

Summe 18. Bezirk 120.540,00

19. Bezirk

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.300,00

ART IN ACTION KULTURVEREIN Frühsommerkonzert 300,00

Bauer Brigitte Nachmittagskonzert: Norwegische Reise 400,00

Bezirksmuseum Döbling Jahresprogramm: Ausstellung, Konzert, Lesung, Vorträge, Weihnachtskonzert, Tag der Bezirksmuseen 1.200,00

Bildungswerk der Pfarre Neustift am Walde Jahresprogramm – Vorträge über soziale und kulturelle Projekte 1.000,00

Bruder Katrin Ausstellung: Wir anderen. Auf der Suche nach der „idealen“ Gemeinschaft 500,00

Bundesgymnasium 19 Musikfest G 19 500,00

Club XIX – Verein zur Förderung kultureller Aktivitäten im Bezirk Döblinger Bezirksfestwochenprogramm 4.920,00 Faschingskonzert und Festwochenkonzert 3.500,00 Folder Herbstprogramm 2.424,00 Weihnachtliches Bläserkonzert 600,00

DENK*MAL Aktivitäten im Rahmen des Vereins, Ausstellung, Vorträge, Konzert mit Bezug auf Neustift am Walde und Salmannsdorf 2.000,00

DÖBLINGER KULTURGEMEINDE Jahresprogramm 5.000,00

dreizurdritten stadtkultur Joachim’s Treatment 1.000,00

207 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Ensemble Wien Klang Historia de la danza! – Tänze aus verschiedenen Epochen und Ländern 800,00

Galip Serim Kammermusik mit Literatur im Rahmen der Bezirksfestwochen 1.500,00

Gesellschaft für Bildung und Kultur Advent in Döbling 600,00 Kreativität heute – Phantasievolles Denken und Handeln im Dienste des Menschen 350,00

Groiss Wolfgang Faschingslesung und Ein Sommerabend in Döbling 1.100,00

Haider Andreas Bezirksveranstaltung zu 30 Jahre Kinderrechtskonvention 500,00

Hauser Christian Peter Jedermann 3.000,00

Hlawatsch Thomas Kammerkonzert: Hommage à Alfred Uhl 675,00

Ibrahim Abraham Kammermusikabende, Solokonzerte, Chorkonzerte vom 22. Februar bis 29. Juni 1.800,00 Konzerte (Kammermusikabende, Solokonzerte, Chorkonzerte) 1.300,00

Internationale Franz Lehár Gesellschaft Familienkonzert: Ein Traum von Glück 700,00

Kirchner Johannes Zahnärztekonzert 300,00

Kiss-Haider Doris Elisabeth Ernestine Kitsch, Kult & Kuchen 700,00

Klein Elfriede Faschingskonzert und Aprilkonzert 1.000,00

Kotsis Christian Peter Döblinger Adventkonzert 800,00

Kraus Helga Konzert mit japanischem Chor, Festwochenkonzert, Adventkonzert, Messe 2.000,00

Kubiena Simon Maria Kurzfilm: Mama 400,00 Kurzfilm: Vom Ende und Anfang 300,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Döblinger Jazz- und Genusstag 1.240,00

208 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kultur und Natur Grinzing Grinzinger Leopoldifest 700,00

Kulturverein gutgebrüllt Sommerproduktion: Der Revisor 1.800,00

Kulturverein österreichischer Roma – Dokumentations- und Informationszentrum Roma-Advent 1.200,00

Kummerer Brigitte Schrammelklang und Schmähgeschichten: Oide Tanz und neiche Liada 500,00

Kunst- und Kultur Verein TAKE 5 Russische Seele 700,00 Sonaten und Scherzos 650,00

KUNSTKREIS DÖBLING Jahresprogramm 1.000,00

Mader Thomas Weihnachtskonzert 800,00

Mair Albert Nußdorfer Jazzmesse 500,00

Mmax OG – Events & Kommunikation Feel Good Festival 500,00

Musikverein KLASSIK – MODERN Konzert 240,00

Mut Reinhard Otto Bleib doch zum Frühstück 500,00

Neira Zugasti Salvador Klavierkonzert – Benefizkonzert 500,00

Operette und Klassisches Musical für Klein und groß Frühlingskonzert im Lehár-Schlössl 500,00

Pelinka Werner Fatima-Messe in der Karmelitenkirche 500,00

Pfarre Franz von Sales Weihnachtshochamt 500,00

Pfarre Grinzing Festmesse im Rahmen der Bezirksfestwochen 1.500,00

Potutschnig Helmut Bezirksgeschichte Döbling 10.000,00

209 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Reichsbund Döbling Konzertzyklus (4 Konzerte Klassik, Jazz, Schrammelmusik) 2.000,00

SAKURA – Verein zur Förderung der japanischen Kultur, Kunst und Sprache Resonanz – Kalligraphie und Musik 1.500,00

Saotome-Huber Yoko Konzert Döblinger Herbst 1.200,00 Konzert in St. Michael 600,00

Schach im Hort Schachtraining in Döblinger Horten während des Schuljahres 6.600,00

Schöner Maximilian Noten und viele Anekdoten 500,00

Sieveringer Kulturverein Jahresprogramm/Veranstaltungen 2.850,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Steine der Erinnerung im 19. Bezirk 250,00

THEATERVEREIN ARIANE Sagenfestival: Ritter Rüdiger zu Senftenberg, Der Türmer zu St. Stephan 300,00

Universität für Bodenkultur Wien Jazzkonzert 500,00

Verein der Freunde des Kahlenbergerdorfes Diverse Veranstaltungen im Rahmen der Bezirksfestwochen und Vereins-Kultur- Veranstaltungen 4.500,00

Verein für kommunikative Kunstausübung Wenn das alles ist 500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Literaturwettbewerb 3.000,00

Vienna Quartiere Artistico (Das Wiener Künstlerquartier) Musikalische Herbstklänge in Döbling 500,00

Vivaldi Virtuosen Wien Friedensprojekt mit Musik von Edvard Grieg sowie Johann Sebastian Bach 500,00 Konzert 500,00

W.B. Verein Neustift am Walde-Salmannsdorf Neustifter Kirtag – Ein Fest für die ganze Familie 3.000,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 500,00

210 Stadtteilkultur und Interkulturalität

WIENER VOKALENSEMBLE Chorkonzert: Es zog manch Lied, klassische Orchestermesse (Mozart) 1.500,00

Wutzl Robert Johannes Festakt und kulturelle Programmpunkte anlässlich des 35jährigen Jubiläums der Vertrags­ unterzeichnung mit dem Schwesternbezirk Setegaya 6.000,00

Zemzemi Ursula Tanz- und Musicalgala 400,00

Summe 19. Bezirk 103.499,00

20. Bezirk

AKTIONSRADIUS WIEN – Verein zur Förderung von Stadtkultur und kultureller Stadtentwicklung Jahrestätigkeit 4.000,00

ASKÖ Brigittenau Sportfest Brigittenau: Familien-, Sport- und Spielspektakel 1.700,00

Brigittenau aktiv – Verein zur Förderung von Freizeit, Sport, Kultur, Gesellschaft Kunst- und Kreativmesse Brigittenau 2.000,00

Brigittenauer Gymnasium Gedenkstätte Karajangasse 2.000,00

Club Brigittenau Creativ CBC Jahresprogramm 4.500,00

Eins – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs zwischen Menschen diverser Herkunft Schmäh kontra Rassismus 500,00

Förderverein der Volkshochschule Brigittenau Alice im Wunderland, Das Dschungelbuch 7.000,00

Integrationsverein Gemeinsam für Wien Integrations- und Theaterprojekt: Ewige Zuwanderung – Die Geschichte der Gastarbeiter 1.500,00

Kulturforum Brigittenau Brigittenauer Kulturevents 68.000,00

Kulturring Brigittenau Jahresprogramm 4.500,00

Kulturverein KlezMORE Festival Vienna 16. KlezMORE Festival Vienna 1.000,00

Kulturverein Z.W.I.S.C.H.E.N.R.A.U.M Jahresprogramm/Veranstaltungen 4.500,00

211 Stadtteilkultur und Interkulturalität

::kunst.projekte:: der galeriestudio38 – verein für kunst und kultur Bilder.Worte.Töne 3.800,00

masinka – Kunstverein zur Förderung partizipativer Kunst- und Kulturarbeit Kunstraum Kluckyland 1.500,00

melt-art kulturelle Verschmelzung Q202-AtelierRundgang 1.000,00

Schach im Hort Schach im Hort 3.600,00

Social Innovation Wien (SIW) – Verein zur Förderung der sozialen Innovation Kunstraum Sachsenplatz 800,00

STEINE DER ERINNERUNG an jüdische Opfer des Holocausts Fünf neue Steine der Erinnerung im 20. Bezirk 1.250,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 500,00

Verein Projekt Theater Performing Community: Das Utopie-Projekt 1.500,00

Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung Kino im Gemeindebau 1.200,00

Zeilinger Daniela Real but not actual, ideal but not abstract 900,00

Summe 20. Bezirk 117.250,00

21. Bezirk

Bezirksschmankerl – Verein für regionale Kultur Stramankerl – 1. Floridsdorfer Straßenkunst Festival 5.000,00

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Floridsdorf 720,00

event.theater.company – Verein für dezentrales und unsichtbares Theater und multiethnische Kulturprojekte Sommertheater Floridsdorf 3.000,00

FZF Faschings-Zentrum Floridsdorf Narrensitzungen 1.500,00

GLORIA THEATER BETRIEBS Ges.m.b.H. Kinder-Theater: Der Teufelsbraten 2.500,00 Puppen-Theater 4.000,00

212 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Gruppe unabhängiger Filmemacher Wiens „wilde“ Siedlungen 700,00

Kammermusikprojekt XXI Kammermusikprojekt Transdanube 4.000,00

Kulturverein Floridus Benefizveranstaltung – Wiener Lied trifft Klassik 2.300,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 3.000,00

Kulturverein nittelhofKult Marchfeldkanalfest 3.200,00

Kulturvereinigung – Forum 21 35. Floridsdorfer Weihnachtsgala 5.000,00 Blues, Boogie, Swing, Jazz-Abend 1.000,00

Kunst hoch drei – Verein zur Förderung und Erhaltung zeitgenössischer Kunst aus Malerei, Literatur, Musik Autorenlesung: Dietmar Grieser 400,00 Chello meets piano 500,00 Mund-Harmonien 400,00

Kunst- und Kulturverein Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz und Performance Abend 1.000,00

Kunstverein am Donnerstag Wiener Salonparcours 1 250,00

LIVE CONCERTS INTERNATIONAL (Musik- und Kulturverein) Kirchenklassik 1.000,00

Musikfreunde Stockerau Donau-Philharmonie Stockerau: Jubiläumskonzert 150 Jahre Österreich-Japan 6.000,00

Musikverein Leopoldau Herbstkonzert Leopoldau: 70 Jahre Musik 4.000,00

OLLIWOOD – VEREIN ZUR DURCHFÜHRUNG VON FREIEN KUNSTPROJEKTEN Silent Bootskonzert 2.200,00

PLATTFORM LEBENSWERTE MITTERHOFERGASSE VOLXkino 350,00 Siedlungsfest 2.800,00

Red Carpet Art Award – Verein zur Förderung junger Kunst Gründung des ersten Atelierhofes Wiens 25.000,00

Sportverein Just for Fun Konzert: Gloria von Antonio Vivaldi 1.000,00

213 Stadtteilkultur und Interkulturalität

starsky – Verein zur Förderung von Medienkunst 100 Jahre in 100 Minuten 750,00

Theaterverein SPIELER Herzhaft geht der Wiener unter 2.500,00

TRANSDANUBIEN, Interessensgemeinschaft zur Förderung und Verwirklichung sozialer und kultureller Animation Wiener Melange 2.500,00

Treffpunkt RUthnerGAsse – Verein zur Förderung der Kommunikation Grätzlunterhaltung 1.600,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 3.750,00

WIENER INSTRUMENTALSOLISTEN (VIENNA SYMPHONY VIRTUOSI) Musik aus Geschichte und Gegenwart 2.500,00

Wirtschaft 21 Floridsdorfer Frühlingskonzert 500,00

Summe 21. Bezirk 94.920,00

22. Bezirk

Afghan Wulas. Kultur- & Sportverein Österreich Kulturelle Veranstaltung 1.157,50

Afghanischer Sport und Kultur Verein NEUER START Von Kabul bis Wien 1.000,00

AKASAA. (Afrika, Kulturell, Austria, Sozial, Asien, Amerika) WIR SIND EINS ! Akasaa Festival 2019 1.000,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.300,00

AUSTRIAN INTERNATIONAL CULTURAL ASSOCIATION KULTUR VEREIN Festival der Nationen – miteinander leben – miteinander feiern 1.200,00

beatboxx / Verein zur Förderung von Musik Drummercamp Junior 4.900,00

BerMo Lichtkunst in Bewegung Jugendtheaterprojekt: relUIded, frei nach Bert Brecht 1.350,00

Blasmusikverein St. Georg Kagran Jahreskonzert 1.850,00 Musikfest – 20 Jahre Bezirksverein St. Georg Kagran 3.000,00

214 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Boya – Chinesisches Bildungsinstitut Chinesisches Neujahrsfest 1.500,00

CHOR ARS VIVENDI Die schönsten Weihnachtsmelodien 2.000,00 Kulinar(r)isches – Lieder vom Essen und Trinken 1.500,00

ChorForum Wien Chor Festival Wien – Pfarre Kaisermühlen 800,00

Die Asperner und Esslinger Kaufleute Krampuslauf Donaustadt 10.000,00 Maibaumfest Aspern 11.364,77

Die Kurbel. Verein für bewegende Theaterarbeit Die Kurbel bewegt die Parks – in Donaustadt 720,00

Elternverein der Musikschule Donaustadt Konzert für Donaustadt 7.785,48

Elternverein SimSee Vernissage, Workshop für Schüler 300,00

ENTERPRISE Z KULTUR- + EVENTVEREIN ZUR REALISATION VON INTERMEDIALEN PROJEKTEN IN UND FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM Disembodied Spaces – eine audiovisuelle Performance für den öffentlichen Raum der Stadt Wien 1.000,00

Eßlinger Kaufleute Köck-Wiesenfest Donaustadt 5.000,00

Franz-Karl Effenberg Help-club Musikalische Adventbegleitung am Stand „Franz-Karl Effenberg Help-Club” in den Blumen­ gärten Hirschstetten 10.000,00

Fürhacker Maria Grätzlfest – 20 Jahre Donaucity 1.500,00

GESANGVEREIN ASPERN Frühjahrs- und Adventkonzerte 1.000,00 id/l – Verein zur Förderung von Performance-, Kunst- und Theaterprojekten Sonic Territories 2.500,00

Koproduktionshaus Wien GmbH DIORAMA 1.000,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur Donaustädter Jazz & Genusstag 3.500,00

Kulturfleckerl Eßling 20. Eßlinger Maibaumfest, 21. Eßlinger Jazzfest und 12 weitere Konzerte 15.000,00

215 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturring 22 1. Donaustädter Kulturspaziergang/Kaisermühlen Süd 700,00 4. Donaustädter Wintersonnenwende 1.000,00 Erntedankfeste Aspern und Breitenlee 1.400,00 Maibaumaufstellen 2.140,00 Wienerliedkonzert in Breitenlee 1.300,00

Kulturverein C7 Kabarett: Humorvolle Weihnachten in der Donaustadt 10.000,00

Kulturverein Donaustadt Donauparkbühne, Musikveranstaltungen, Kabarett und Kinderprogramm 16.000,00 Konzertreihe: Original Bolschoi Donkosaken 8.400,00 Rahmenprogramm Blumengärten Hirschstetten 15.000,00

Kunst- und Kulturverein Zum Mitnehmen Der Horla, frei nach Guy de Maupassant 800,00

Kunst und Menschen (KUM) Kunsthof Wien auf Bezirkstour 500,00

Kutheil Peter Softcover Buch: Eine Platane im Hof 1.000,00

Lastkrafttheater Ein Hemd, ein Stock, ein Damenunterrock, nach einer Posse von Johann Nepomuk Nestroy 2.500,00

LITERATUR AM STEG, VEREIN FÜR LITERATUR_PERFORMANCE_&_WAHRNEHMUNG Lesungen: Literatur am Steg bzw. Selbstverständlich – Literatur am Steg 1.500,00

LIVE CONCERTS INTERNATIONAL (Musik- und Kulturverein) Konzert: Saxophonquartett „4 Will Drive“ 2.000,00

LLLLLL. Verein für Kunst der Gegenwart Notgalerie Seestadt, Programm Frühjahr/Sommer 5.000,00

Menne Brigitte Maria Sunhild Lesung von Gedichten aus: Die Kentaurin von Kagran, Zorn- und Liebesentwürfe 500,00

mO – Verein zur Förderung von Medienkunst Aspern Seestadt Silvesterfeier 11.000,00

Momomento – Verein zur Förderung von alternativen, darstellenden Künsten, im Speziellen von Artistik und Zirkuskunst, sowie zirkuspädagogischen und frauenspezifischen Projekten Debris. Ein Abend über das Verschwinden 2.000,00

MUSEUMSVEREIN-ASPERN-ESSLING 1809 Gedenkveranstaltung und Totengedenken beim Löwen von Aspern 1.700,00 Transparent/Banner für den Löwen von Aspern 440,00

Österreichische Kinderfreunde BEZIRKSORGANISATION DONAUSTADT 30 Jahre Kinderrechte 1.650,00

216 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Reinthaler Andreas Maibaumfest am Breitenleer Anger 1.000,00

SADOCC. Dokumentations- und Kooperationszentrum Südliches Afrika. Southern Africa Documentation and Cooperation Centre Nelson Mandela Tag 2.500,00

Salon Sardine Kunst- und Kulturverein – Zur Förderung von Clowntheater, Performance und Zirkus Salon Sardine # 22 500,00

Schach im Hort Schach im Hort 2.400,00

SEESEITEN BUCHHANDLUNG OG Literatur in der Seestadt 3.300,00 Nachbarschaftsfest 2.031,00

SOCIETY FOR FREE IMPROVISATION AND EXPERIMENTAL MUSIC AUSTRIA (SFIEMA) / GESELLSCHAFT FÜR FREIE IMPROVISATION UND EXPERIMENTELLE MUSIK ÖSTERREICH (GFIEMÖ) Global Kids 2.000,00

Solproductions – Verein zur Förderung sozialer und kultureller Projekte weltweit Soli Party für indigene Gemeinde Villa Amboro im bolivischen Regenwald: Roof against Raindrops 1.000,00

Straka Astrid Maria Wilhelmine Kulturfest auf der Wiesn/Hirschstettner Kirtag 3.500,00

Theater 7 Lebensstraßen – Stationentheater in der Seestadt 7.000,00

Theater für alle – Verein zur Förderung theaterpädagogischer Aktivitäten für alle Generationen Spiel dich frei 2.500,00

Theater und mehr Stolz und Vorurteil 1.500,00

THEATERVEREIN ARIANE Die schöne Helena in den Wechseljahren 800,00 Humorvolle Weihnachten 300,00

Theodor Kramer Gesellschaft Fest – Ein Tag für Theodor Kramer an der Theodor Kramer Schule 1.500,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 3.000,00

Verein Pflegehospiz Kaisermühlen Kultur an der Punschhütte – Saxophon spielender Weihnachtsmann 550,00

217 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Verein zur Förderung von Nischenkultur Carmina Burana 1.000,00

Vienna Lakeside Music Academy (VLMA) The last 5 years 3.000,00

Werkl im Goethehof – selbstverwaltete kulturelle Freiräume Kultur zur Realität 3.000,00

WIENDRAMA Theaterverein Weiße Nächte (Running scared) 2.500,00

WIENER INSTRUMENTALSOLISTEN (VIENNA SYMPHONY VIRTUOSI) Musik aus Geschichte und Gegenwart 1.000,00

WIENER VORSTADTTHEATER – integratives theater österreichs Einer flog über das Kuckucksnest 1.000,00

Summe 22. Bezirk 226.638,75

23. Bezirk

100 Blumen Brauerei GmbH Das 100-Blumen-Grätzlspektakel in Atzgersdorf 5.000,00

all inclusive – Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Medienpädagogischer Filmworkshop: Together – Gemeinsam:Vielfalt:Nutzen 1.300,00

Amateur-Sportklub Erlaa Tag der offenen Türen 4.700,00

ATZGERSDORFER MÄNNERGESANGVEREIN 1880 Jahresprogramm 4.900,00

Baumgarten Anna Maria Wage den Weg 1.200,00

Chor der Begegnung – Musikverein Chorproben 3.500,00

Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Volkshochschule Liesing 20 Jahre Jubiläumsfeier 2.000,00

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Liesing Festgottesdienst und Liesinger Kirtag 4.000,00

evea Tiv. Förderung der Musik Adventkonzert: Im Meer der vielen Lichter 844,60 Klassik Kirche Herbstklänge 280,00 Konzert: Sinfonisches Bläsersextett trifft auf Damenquartett 945,00

218 Stadtteilkultur und Interkulturalität

FC Inzersdorf (Fussballclub Inzersdorf) Oktoberfest und 20 Jahre FC Inzersdorf 6.000,00

Fitz Walther Jahresprogramm 5.352,00

Forum 23, Verein zur Förderung kultureller Aktivitäten in Liesing Atzgersdorfer Adventmarkt 6.000,00

FZA Verein zur Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft Jahresprogramm 7.000,00 gab music production GmbH & Co KG Sommerfest – 10 Jahre GAB Music Factory 2.500,00

GenussSpiegel KG Freiluft Kulturfest 3.900,00 Jahresprogramm – Kleinkunst Cafe 4.000,00 Weltmusik 2.500,00

Geschäftsleute von Mauer 6. GenussTour, Der Nikolo kommt nach Mauer, Adventmeile 2.500,00 Einkaufen & Frühstücken – Familienfest für alle Sinne 3.000,00

Hudler Renate Klavierfestival Wotrubakirche 4.000,00

IG F23 – Verein für soziale, kommunikative und kulturelle Impulse Zwei Grätzlkonzerte: Wiener Symphoniker, Peter und der Wolf 10.000,00 Weihnachtsmarkt 4.000,00

Karl Simek Gesellschaft m.b.H. Grätzlherbst Art & Craft 1.600,00

Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit – Wotrubakirche am Georgenberg Fest – 100 Jahre Margarethe Ottillinger 5.000,00

Kleeblatt. Das Lesetheater Best of 6 – Höhepunkte aus sechs Kleeblatt-Produktionen 1.000,00

KULT – Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur 3. Liesinger Jazz & Genusstag 4.990,00

Kulturkreis 23 Gospelkonzert 2.250,00 Lyrik trifft Mundart 2.970,84 Maibaumfest 4.997,79 Musikkabarett 3.900,00 Warten auf die Bescherung 1.700,00

Kulturverein grossundklein Konzertreihe: KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker 1.200,00

219 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Kulturverein Saba Lesung: Ferdinand Raimund, Rappelkopf 1.100,00 Mord in Liesing 1.000,00

Leeb Inge Atelierfest: Faszination 1.640,00

Liesing-Atzgersdorf Riverside Sportverein Pfingstfest des L.A. Riverside 1.500,00

Liesinger Künstlerwerkstatt, Verein zur Förderung der bildenden Kunst in Liesing Liesinger Weihnachtskunstmarkt 800,00

Meidlinger Faschingsgilde Zwei Faschingssitzungen 4.500,00

Modellbauclub Wiener Flur MBCWF Jahresprogramm 2.400,00

Müller Peter Eduard Boogie, blues & more 2.422,00

New Humanity Österreich 25 Jahre Jubiläum und Nachbarschaftsfest 1.100,00 Dialog Am Spiegeln – Jahresprogramm 3.000,00

Oberfeld Roswitha Margreth Tanz Performances: Tanz verbindet 1.500,00

Österreichische Kinderfreunde (Ortsgruppe) 23., LIESING Liesinger Weihnachtsgala – Familienfest 4.070,00 Tag des Kindes – Familienfest 4.150,00

Österreichischer Kameradschaftsbund, Landesverband Wien, Kameradschaft Wien Süd – Inzersdorf Kameradenmesse mit Totengedenken und Adventfeier 1.000,00

Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention – Verein für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung Mein Körper gehört mir 1.515,00

Pfleger Alice Caroline Zwei Kammermusikkonzerte 1.700,00

Reiter Michael Oh, du lieber Augustin 1.500,00

Rudolf Steiner-Schulverein Wien-Mauer, Freie Waldorfschule, Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Lange Nacht der Waldorfschulen 2.000,00

220 Stadtteilkultur und Interkulturalität

Schach im Hort Schachtraining im Hort Alt Erlaa 1.200,00

Sozial-Medizinische Initiative Rodaun Rodauner Kirtag 2.700,00

SPORTUNION MAUER Saisonabschlussfest der Sportunion Mauer 3.000,00

STEINE DER ERINNERUNG IN LIESING für die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialistischen Terror Jahresprogramm 1.500,00

Stony Maximilian Jahresprogramm 3.250,00

Theaterverein SPIELER Adventlesungen: Leise rieselt der Schmäh 2.700,00 Theater Sommer Mauer: Der Verschwender 20.000,00

Unternehmen 1230 – der Kultur und Sportverein Jahresprogramm 4.400,00

Verein der Kaufleute des Kaufparks Alt Erlaa Internationaler Frauentag 2.500,00 Jubiläumsfeier 40 Jahre Kaufpark Alt Erlaa 2.000,00

Verein Karl Schubert Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder und Jugendliche in Wien Spielefest der Karl Schubert Schule 1.150,00

Verein Literarische Bühnen Wien Texte. Preis für junge Literatur 2.000,00

VIENNA DANCE KIDS Zwei Tanzaufführungen: Kinder tanzen für Kinder 2.500,00

WIENER VORSTADTTHEATER – integratives theater österreichs Einer flog über das Kuckucksnest 3.000,00

Windsteig Reinhard Swing and more 750,00

Summe 23. Bezirk 208.577,23

minus nicht benötigte Mittel aus Vorjahren -82.331,25

Summe Dezentrale Bezirksförderungen (Bezirksbudgets) 3.481.250,41

Summe Stadtteilkultur und Interkulturalität 13.130.031,81

221 Wissenschaft, Museen

Wissenschaft, Museen Museen

ARGE Bezirksmuseen 809.000,00

Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH 3.740.000,00

Mozarthaus Vienna Errichtungs- und BetriebsgesellschaftmbH 400.000,00

Museen der Stadt Wien 43.975.000,00

MuseumsQuartier Wien Errichtungs- und BetriebsgesmbH 1.135.175,02

Summe Museen 50.059.175,02

Wissenschaft – Jahresförderungen

Architekturzentrum Wien 1.728.000,00

Club of Vienna – Verein zur Förderung interdisziplinärer Forschung für Wien 49.000,00

Demokratiezentrum Wien GmbH 100.000,00

Educult – Denken und Handeln im Kulturbereich 14.000,00

Evangelische Akademie Wien 24.000,00

Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, FORBA 99.850,00

Freunde und Freundinnen des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften 40.000,00

Gesellschaft zur Förderung des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde und Ökologie 150.000,00

Grillparzer Gesellschaft 2.000,00

Heinz von Foerster-Gesellschaft 5.000,00

IDM – Institut für den Donauraum und Mitteleuropa 10.000,00

IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH 1.500.000,00

Institut für die Wissenschaften vom Menschen 550.000,00

Institut für Wissenschaft und Kunst – IWK 25.000,00

Internationale Gustav Mahler Gesellschaft 4.000,00

Internationale Nestroy-Gesellschaft 2.000,00

Jewish Welcome Service Vienna 148.600,00

222 Wissenschaft, Museen

Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Österreichische Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 500.000,00

Mikroskopische Gesellschaft Wien 1.000,00

Österreichische Akademie der Wissenschaften 315.000,00

Österreichische Forschungsgemeinschaft 38.000,00

Österreichische Gesellschaft für Architektur 12.000,00

Österreichische Gesellschaft für Exilforschung 10.000,00

QWIEN. Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte 120.000,00

Sigmund Freud Privatstiftung 295.000,00

Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen – Sir Peter Ustinov Verein 40.000,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes 401.400,00

Theodor Kramer Gesellschaft 14.000,00

Universität für Bodenkultur Wien 15.000,00

Universität Wien 20.000,00

Verein Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 33.600,00

Verein Forschungsstelle für Ethik und Wissenschaft im Dialog 22.000,00

Verein für Geschichte der Stadt Wien 20.000,00

Verein Sammlung Rotes Wien 80.000,00

Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur 4.000,00

Verein zur Förderung von L’HOMME. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 12.000,00

Verein zur Förderung von Subkultur 2.500,00

Wiener Kreis Gesellschaft – Verein zur Förderung wissenschaftlicher Weltauffassung 33.000,00

Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) Forschung – Dokumentation – Vermittlung 735.000,00

Wirtschaftsuniversität Wien 530.000,00

WWTF – Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds 3.616.675,00

Summe Wissenschaft – Jahresförderungen 11.321.625,00

223 Wissenschaft, Museen

Wissenschaft – Projekte

AFRI-EUROTEXT Afrikanische und Europäische Textualitäten, Africans and Europeans Textualities, Textualités Africaines et Européennes; gesellschafts-, literatur-, kunst und kulturkritisches Forum, Initiative AFRI-EUROTEXT Interdependenzen im 21. Jahrhundert 2.000,00

aka / Arbeitskreis Kulturanalyse Tagung: Passagen. Walter Benjamin und Antonio Gramsci 1.323,84

Akademie der bildenden Künste Wien Publikationsprojekt: Spezialschule für Bildhauerei – Abgelegene Idylle im Prater? 1.500,00

Anderl Gabriele Der Wiener Kunst- und Antiquitätenhandel 1945–1970. Brüche und Kontinuitäten 6.000,00

Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik (APP) Wien Pädagogische Fachtagung & DVD-Erstellung: Die verborgenen Kräfte im kindlichen Spiel 1.000,00

ARGE Wiener Ethnologinnen Die Wiener Ethnologin Lotte Schomerus-Gernböck und ihre Bedeutung für die Ethnomedizin 3.500,00

Armin Berg Gesellschaft Verein zur Förderung und Erforschung jüdischer Unterhaltungskultur in Wien Ausstellung: Zwischen Halbmond und Sichel – Jüdisches Kabarett in Wien 1.500,00

Art Forum von Oppel Der Maler Hans Massmann. Europäische kulturelle Vielfalt im Spiegel eines Wiener Künstlerlebens 4.500,00

Arthur Schnitzler-Gesellschaft Unterstützung der Historisch-kritischen Arthur Schnitzler Edition 2.500,00

Badinger Anton Wissenschaftskompass 4.000,00

Becker Ralf 16. Europäischer ChemielehrerInnenkongress 10.000,00

Bildungsverein für die Freunde der Webster University (St. Louis, USA) Private Military and Security Companies: Institutions and Transformations (Academic Workshop) 2.000,00

Bruno Kreisky Stiftung für Verdienste um die Menschenrechte Verleihung des 18. Bruno Kreisky Preises für Verdienste um die Menschenrechte 3.000,00

Chaos Computer Club Wien (C3W) PrivacyWeek 2019 Konferenz- und Workshop, Veranstaltungsreihe 4.000,00

Chemisch-Physikalische Gesellschaft in Wien Loschmidt-Preis 2019 1.500,00

224 Wissenschaft, Museen

Club Kommunikation – Verein der Freunde des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien Theodor Herzl-Dozentur für Poetik des Journalismus, WS 2019/20 3.500,00 daedalus Transmediale Gesellschaft Es war einmal in Florenz 3.000,00

Derschmidt Friedemann Zur Methode synoptischer Video Portraits 5.000,00 designaustria Dokumentationsband: Gertie Fröhlich – ihr Leben und Werk „design l er l leben“ 4.000,00

Die Wiener Volkshochschulen GmbH Science 8.500,00

Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Europäisches Philosophisches Forum 5.000,00

Dom Museum Wien Ausstellung 2019 30.000,00 doppel[:]punkt. Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches zwischen Ost und West Publikation: L’wiw. Kriegsmuseum 3.000,00

Educult – Denken und Handeln im Kulturbereich Modellentwicklung Kunst- und Kulturvermittlung Wien 10.000,00 eiPCP – europäisches Institut für progressive Kulturpolitik Indiscipline 6.000,00

Elfriede Jelinek Forschungszentrum LIBRETTO. Zukunftswerkstatt Musiktheater 2.000,00

Eranos Vindobonensis 5. Internationale Tagung zur Fachdidaktik der Alten Sprachen 1.000,00 Schönheit und Symmetrie – Internationales Vernetzungstreffen & Tagung 2.000,00 epicenter.works – Plattform Grundrechtspolitik Ethics-in-an-app 37.000,00

Ernst Jandl-Gesellschaft Bin abwesend anwesend – (k)eine Gerstl-Revue zum 10. Todestag 1.000,00

ESHPh – European Society for the History of Photography Wissenschaftliches Rahmenprogramm FOTO WIEN 8.000,00

ETEOKPHTH Eteokriti – Verein zur wissenschaftlichen Erforschung Kretas und der Ägäis ETEOKPHTIKA 6 3.000,00

225 Wissenschaft, Museen

Förder- und Forschungsverein Biennale Venedig Biennale Lectures & Publikation 15.000,00

Förderungsverein des Wissenschaftspreises für Wirtschaftsgeschichte Michael Mitterauer Preis 2019 4.200,00

Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik – KonaK Wien im Zentrum der Wissenschaft im 15. Jahrhundert: Georg von Peuerbach und die maritime Seidenstraße 2.000,00

Forum Katholischer Akademiker/innen Klimanotstand als Herausforderung für die Demokratie in Europa 4.000,00

Forum Zeit & Glaube – Kath. AkademikerInnenverband Wien 1989: Freiheit, Demokratie und Kinderrechte – eine Bestandsaufnahme 30 Jahre danach 2.000,00

Freundinnen des Wiener Netzwerkes gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen 17. Fachtagung 1.000,00

Gesellschaft für angewandte Philosophie Nacht der Philosophie 2.000,00

Gesellschaft für antike Philosophie Österreich (GANPHÖ) Philosophie in der Tragödie – Tragödie in der Philosophie 1.500,00

Gesellschaft für Bildung & Kultur Zeit – Der Einfluss der Zeit auf unser Leben 1.000,00

Gesellschaft für Sozialgeschichte – GSG Open Kinship? Social and Legal Practices from Gender Perspectives 2.000,00

Heilingsetzer Semirah Avantgardegalerien in Wien 1.500,00

Humanistischer Verband Österreich, HVÖ 1. Humanistischer Kongress 2.000,00

IIC Austria Österreichische Sektion des International Institute for Conservation 40-Jahr-Jubiläumstagung 1.000,00

Initiative Minderheiten. Verein zur Förderung des Zusammenlebens von Minderheiten und Mehrheiten STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten 16.000,00

Institut für Axiologische Forschungen – IAF Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen 2.500,00

Institut für briologische Sozialwissenschaft (IBRIS) Frauenfußball in Wien 1935–1938 3.000,00

226 Wissenschaft, Museen

Institut für die Wissenschaften vom Menschen Implementierung einer neuen Datenbank 45.000,00

Institut für Graffiti-Forschung – ifg Forschungsprojekt 3.000,00

Institut für jüdische Geschichte Österreichs 1) Sommerakademie, 2) Fluchterfahrung als Vorteil, 3) Datenbank Frühe Neuzeit 15.000,00

Institut für Posttayloristische Studien Josef Frank Schriften/Writings III 3.500,00

International Karl Polanyi Society Karl Polanyi für das 21. Jahrhundert 10.000,00

International Social Ontology Society (ISOS) – Verein zur Förderung der Sozialontologie Tagung: Confronting fanaticism: theoretical and applied perspectives 1.000,00

Internationale Gesellschaft H.C. Artmann Website und Tagung 2.500,00

Israelischer Tempel- und Schulverein Machsike Hadass Verschüttet. Funde jüdisch-österreichischer Geschichte 8.000,00

Israelitische Kultusgemeinde Wien Digitalisierung des Jüdischen Zentralarchivs der ehemaligen burgenländischen Kulturgemeinde 6.000,00

Jüdischer Filmclub Wien Konferenz: Film and Midrash 2.000,00

Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH Neuaufstellung der Dauerausstellung am Judenplatz 10.000,00 jugendkultur.at, Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung Studie: Wertvorstellungen und Lebenswelttypen der jungen angehenden Pädagoginnen und Pädagogen in Wien 5.000,00

Kahr Michael Symposium: Artistic Jazz Research 4.500,00

Kardinal Innitzer Studienfonds Kardinal Innitzer Wissenschaftspreise 2.500,00

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Religiöse Vielfalt an Wiener Schulen in der Ersten Republik 3.000,00

Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern Abschlussveranstaltung zur Kampagne #rechtehatsie 1.450,00

Klangraum Fröbelgasse Rekonstruktion Optischer Synthesizer Max Brand 3.000,00

227 Wissenschaft, Museen

Krah Adelheid The art of preserving culture 1.500,00

Kunsthistorische Gesellschaft Internationale Tagung: Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identität im 15. Jh. 3.000,00 Untimely Media / Domestic Techniques: The 60s and 70s between New York and Vienna 1.500,00

Kuratorium zur Förderung der Wirtschaftsuniversität Wien Talenta 2019 4.800,00

Labor Alltagskultur – Verein zur Dokumentation von Alltagskultur Kritische Wiener Liedermacher der 1970er heute 6.000,00

Lohrmann Klaus Regensburger Kaufleute – Enns – Wien und Ungarn 2.000,00

Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Institut für Menschenrechte Counter-bot: Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen rassistische Hasspostings 37.000,00

Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Österreichische Vereinigung zur Förderung der wissen- schaftlichen Forschung Red Vienna Sourcebook 20.000,00

Margarete Schütte-Lihotzky Club Schützenswert und zukunftsweisend 4.000,00

Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten / Paulo Freire Zentrum Fair Climate. Green taxes against ecological inequality 2.000,00

Maurer Margarete Festival: Nächte der Philosophinnen 4.000,00

Mauthausen Komitee Österreich Gedenk- und Befreiungsfeiern 2.000,00 Vermittlungsprojekt: denk mal wien 10.000,00

Messner Elena Workshopreihe: Wiener Museum der Migration 6.000,00

MHM – Michael Horowitz Media KG Dichter & Denker – 100 große Österreicherinnen und Österreicher der vergangenen 100 Jahre 4.000,00

MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) Mica focus 6.000,00

Neue Wiener Gruppe/Lacan-Schule Tagung: Sonderfall Mensch. Anthropologie zwischen Philosophie und Psychoanalyse 2.000,00

nextroom – Verein zur Förderung der kulturellen Auseinandersetzung mit Architektur Publikation: nextroom fragt – 32 Interviews mit Architektinnen 2019 4.000,00

228 Wissenschaft, Museen

Ö.G.C.F. – Gesellschaft zur Förderung freundschaftlicher und kultureller Beziehungen zur VR China Konferenz: Chinas Haltung zu den Menschenrechten 9.000,00

OeAD – Wohnraumverwaltungs GmbH Summer School Alternative Economic and Monetary Systems 1.500,00

Österreichische Akademie der Wissenschaften Algorithm Inventarium (AI+) 37.000,00

Österreichische Akademie der Wissenschaften / Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte If no vote, at least voice 37.000,00

Österreichische Austauschdienst-GmbH Betreuung der StipendiatInnen der OeAD-GmbH am Standort Wien 10.000,00

Österreichische Geographische Gesellschaft Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 1.000,00

Österreichische Gesellschaft für Architektur Archiv Iris Meder 2.500,00

Österreichische Gesellschaft für Europaforschung – European Community Studies Association of Austria (ECSA Austria) Internationale wissenschaftliche Konferenz: Europarechtstag 2.000,00

Österreichische Gesellschaft für Germanistik Wendelin Schmidt-Dengler-Preis 2019 2.500,00

Österreichische Gesellschaft für Geschichtswissenschaften Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG), 3 Bände 2.500,00

Österreichische Gesellschaft für historische Gärten – öghg Kongress: Gärtnerische Netzwerke – Von Hofgärtnern und Bundesgärtnern 2.000,00

Österreichische Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung 10. Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung 1.000,00

Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte Wiener Kulturzeitschrift: Das (Österreichische) Tagebuch als geistige Ersatzheimat für jüdische und linke RemigrantInnen in Wien nach 1945 5.000,00 Siegfried Lichtenstaedter: Prophet der Vernichtung 1.000,00

Österreichische Kulturvereinigung 24. Wiener Kulturkongress: Ehrenamt und Freiwilligkeit: Last – Lust – Pflicht – Berufung 3.000,00

Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung Wiener Preis für Stadtgeschichtsforschung (WPS) 5.294,92

Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Galerie der SammlerInnen 25.000,00

229 Wissenschaft, Museen

Österreichisches Institut für Internationale Politik – oiip Communities stärken, Demokratie stärken. Präventionsarbeit für ein Leben miteinander 30.000,00

Österreichisches Lateinamerika-Institut Conquista. Das indigene Mexiko 500 Jahre nach der europäischen Invasion 1.500,00

Österreichisches Presseforschungszentrum für Frauenrechte und Integration Wie können wir in Wien Frauen vor Gewalt schützen? 3.000,00

Österreichisches Volksliedwerk -Verband der Volksliedwerke der Bundesländer Treffpunkt Operngasse 1.000,00

Philosophie und Kunst im Dialog Tagung: Faktum, Faktizität, Wirklichkeit. Phänomenologische Perspektiven 3.000,00

Pro Scientia – Österreichisches Studienförderungswerk Interdisziplinäre Förderung JungwissenschaftlerInnen und KünstlerInnen 5.000,00

Psychologische Gesellschaft für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Herausgabe der Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik 3.000,00

Punkt. Verein für wissenschaftliche und künstlerische Arbeit. Geschichte-Architektur- Raumforschung Ludwig Hirschfeld 4.000,00

Remmer Ulla Das verlorene Vis-à-vis am Opernring – eine Gesellschaftsgeschichte des Heinrichshofs 6.000,00

Rosarius Raimund Der subkutane Einfluss des Wiener Aktionismus auf das Kuratieren in den szenischen Künsten 6.000,00

SADOCC. Dokumentations- und Kooperationszentrum Südliches Afrika. Southern Africa Documentation and Cooperation Centre Veranstaltungsreihe: Forum Südliches Afrika 2.500,00

Schnell Angelika Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen. Eine Architekturtheorie mit Widersprüchen 1.000,00

Schrabauer Andreas Die Verhaftung und Deportation jüdischer Männer in den Niederlanden und ihre Ermordung im Konzentrationslager Mauthausen 6.000,00

Schumpeter Gesellschaft Vranitzky Kolloquium 3.000,00

Schwab Susanne Giving students a voice – Symposium zur Schulischen Inklusion 2.000,00 Internationale Konferenz: Inclusive Education from international perspectives 2.000,00

Schwarze Maske – Verein für Theater und Kultur 125 Jahre Fußball in Österreich 3.000,00

230 Wissenschaft, Museen

Science Busters – Verein zur Förderung der Wissenschaftskommunikation Heinz Oberhummer Award 2019 5.000,00

Science Center Netzwerk Hands on Wissenschaftsvermittlung 8.000,00

Science Pool VIF – Verein zur Interessensförderung von Kindern und Jugendlichen Science Pool – Open Lectures Events 15.000,00

Shabka – zivilgesellschaftliches Netzwerk für Politik und Strategie Workshop | Syrian Futures. Eine starke Zivilgesellschaft für ein friedliches Syrien 750,00

Shapira Elana Designing Transformation: Jews and Cultural Identity in Central European Modernism 1.000,00

SORA Ogris & Hofinger GmbH Institute for Social Research and Consulting 100 Jahre Republik – Wählerdynamik Wien 25.000,00 Veranstaltungsreihe: Demokratie! – Ein Format der Wissenschaftskommunikation 6.000,00 sound:frame. Verein zur Förderung der Interkreativität Konferenz: Xtended Realities als neues Medium für Artistic Research 10.000,00 space and place – kulturelle raumgestaltung space and place – exploring the cultural realm #wohnstraßenleben – anthropology of the street 8.000,00

SR-Archiv österreichischer Popularmusik SRA: Aufarbeitung der Musikdatenbank 3.000,00

Steinbrecher Bernhard Forschungsprojekt zur musikalischen Alltagspraxis von Jugendlichen in Wien 3.000,00

Stummerer Sonja Food Design Small 2.000,00

SWS – Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Integration – ein Vergleich Großstadt und ländlicher Raum – vergleichende Analyse des subjektiven Integrationsempfindens von Personen mit türkischem Migrationshintergrund in Wien und in Vorarlberg 7.000,00

Technische Universität. Institut für Kunst und Gestaltung FB e264-01 Claiming*Spaces – Feministische Perspektiven in Architektur und Raumplanung 4.000,00 Symposium: Architecture as Politics of Future 1.500,00

Technische Universität Wien Prämierung von Diplomarbeiten und Dissertationen 10.000,00

Technische Universität Wien, Forschungsbereich E-Commerce DigHumHub 30.000,00 Dynamische Sentimentanalyse als emotionaler Kompass für die digitale Medienlandschaft 37.000,00

231 Wissenschaft, Museen

Technopolitics. Verein zur Förderung von diskursiven Formaten zwischen von Kunst und Wissenschaft Technopolitics 3.000,00

Theodor Körner Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst Wiener Preis 2019: Verleihung im Rahmen der Theodor Körner Förderpreise 2019 4.000,00

Thomas Resch – Grafik & Druck Ausstellung: Cassette Culture Node. Linz 1.500,00

TYCHE – Verein zur Förderung der Alten Geschichte in Österreich Workshop: Epigraphy.info, und Schulungsseminar: EpiDoc 1.000,00

Ulama Margit Architekturfestival TURN ON 7.000,00

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: isa – Internationale Sommerakademie Erinnerungsort Beethoven: Theater an der Wien 10.000,00

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Kompetenzzentrum für Akademische Integrität 4.000,00 Wiener Tage der Akademischen Integrität

Universität Wien Andreas Tietze Memorial Fellowship in Turkish Studies 3.000,00 Die Neuerfindung der Wirtschaftswissenschaften über die wirkungsreiche Österreichische Schule der Nationalökonomie und ihre wichtigsten Köpfe 4.000,00 Doc Awards 2019 12.000,00 Franz Vranitzky Chair for European Studies 6.000,00 Mathematik macht Freude 15.000,00 Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche – Perspektiven / What Remains of Galicia? Continuities – Ruptures – Perspectives 2.000,00

Universität Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Staatswissenschaft Democracy Divided? People, Politicians and the Politics of Populism 4.000,00

Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft Sprachstandserhebungsinstrumente für gebärdensprachige Kinder in Wien 3.000,00

Universität Wien, Institut für Soziologie Digitale Infrastruktur der Partizipation in Wien 37.000,00 Making Cyber Heroes 37.000,00

Verband der Elternvereine an den Höheren und Mittleren Schulen Wiens Internationale Konferenz: The role of education in adopting a healthy lifestyle 3.000,00

Verband feministischer Wissenschafteri*nnen. Verein zur Förderung freier feministischer Wissenschafteri*nnen und feministischer Wissenschaften in Österreich Feminismen diskutieren 2.000,00

Verband österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker 2.000,00

232 Wissenschaft, Museen

Verein Architekturtage Architekturtage 4.500,00

Verein Frauenforschung und weiblicher Lebenszusammenhang Feminismus Revisited, Buchpräsentation und Diskussion mit Erica Fischer 500,00

Verein für komparative Philosophie und interdisziplinäre Bildung – KoPhil Vortragsreihe: Komparative Philosophie für eine globale Welt 1.200,00

Verein für Philosophie-Förderung Greentopia: Ideas, Concepts and Institutional Proposals 2.000,00

Verein für Wiener Bildungs- und Schulgeschichte Ausstellung: Die Schule im Spiegel der Zeit. Die Wiener Schule 1918–2018 4.000,00

Verein Kulturprojekte Was heißt Türk? Etappe II: Türk als Feindbildbezeichnung 1.000,00

Verein Neugermanistik Wien Nahaufnahme und Fachbuch im Gespräch 1.500,00 Wiener Digitale Revue 3.000,00

Verein Ödön von Horváth zur Förderung der modernen österreichischen Literatur Ödön von Horváth: Wiener Ausgabe 4.000,00

Verein ZOOM Kindermuseum Wiener Kindervorlesungen 8.000,00

Verein zur Erforschung der Repressionsmaßnahmen des österreichischen Regimes 1933–1938 Oral History des 12. Februar 1934 5.000,00

Verein zur Förderung der Fortbewegung Bogdanovic Bibliothek 2.500,00

Verein zur Förderung der theoretischen Physik in Österreich Schrödinger Gastprofessur Prof. Michael E. Peskin 4.000,00

Verein zur Förderung kulturwissenschaftlicher Forschungen Der Entsatz von Wien. Historiographie und kulturelles Gedächtnis von 1683 bis in die Gegenwart 30.000,00

Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte Enquete: Nationalsozialismus digital 1.000,00 Symposium: European Diplomacy in South Eastern Europe during the Détente Period (1960’s – 1970’s) 3.500,00 Tilly Spiegel. Eine politische Biografie 2.000,00

Verlagsbüro Mag. Johann Lehner Orpheus in der Unterwelt. Text und Aufführung unter Mitwirkung Johann Nestroys 3.000,00

Veterinärmedizinische Universität Wien Teaching Award 2019 12.000,00

233 Wissenschaft, Museen

Vienna Acts, Verein zur Förderung von Kunst Salam Orient, Kinder- und Jugendprogramm 3.000,00

Vienna Institute for Political Economy Research Die Rolle der Kaffeehauskultur im politischen Prozess 4.500,00

ViennAvant – Verein zur Erforschung der Wiener Avantgarden Wiener Netzwerke 1920 – 1970 – 2020 4.000,00

Viktor Frankl Zentrum Wien Wissensvermittlung 7.000,00

VINETA. Verein zur Förderung und Weiterentwicklung von Lernen und Erinnern durch Virtual-Reality-Experience Wissenschaftliche Fachexpertise und Leitfaden, Shtetl VR 13.000,00

Voice of Diversity – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur der Volksgruppe Roma Internationaler Tag der Roma 2.500,00

Wickenhauser Anna Anatomie einer Metropole. Die Pionierjahre des Bauens mit Eisenbeton in Wien 5.000,00

Wien Wissen – Verein zur Förderung von Bildungs- und Wissenschaftskommunikation im Großraum Wien Wiener Ball der Wissenschaften 25.000,00

Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie – WiGiP Polylog 2019 (Nr. 41 & 42) 1.600,00

Wiener Gesellschaft für Soziologie Unterstützung für laufende Vereinstätigkeiten (Vorträge, Symposien) 3.000,00

Wiener Humanistische Gesellschaft Von Athen nach Konstantinopel. Spätantike griechisch und byzantinische Literatur im Kontext 1.000,00 Zwischen Antike und Moderne: Leon Battista Albertis Intercenales 1.500,00

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) Wiens Vernetzung mit den Städten Europas – eine Big-Data-Visualisierung basierend auf thematischen Suchanfragen 8.000,00 Soziokulturelle und ökonomische Integration von Flüchtlingen in Wien. Erfolge, Hindernisse und Wechselbeziehungen 6.000,00

Wiener Institut für Strauss-Forschung Tanz-Signale 2019. Zur Geburt der Wiener Operette: Musikalische und historische Wurzeln 10.000,00

Wiener Psychoanalytische Akademie GmbH Freud-edition.net – digitale Gesamtedition; psyalpha – Datenbank für Psychoanalyse 9.000,00

Wiener Verein für Komparatistik Popular Music and the Self in Contemporary Fiction 1.500,00

234 Wissenschaft, Museen

Wiener Volksliedwerk Veranstaltungsreihe: Hauptsache Wien 13.000,00

Wirtschaftsuniversität Wien, Institute for Information Systems and Society Das Modell der DSGVO-konformen Einwilligungserklärung 37.000,00

Wittgenstein Initiative e.V. Workshop: Neue Strukturierung des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein – Der Wittgenstein-Corpus 3.000,00

Wöhrer Veronika Publikation: Wege in die Zukunft – Lebenssituation Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule 2.500,00

Women Empowerment and Peace Promotion Frauen und die Welt im 21. Jahrhundert 2.000,00

Zöchmeister Markus Wir alle sind Exilanten 1.000,00

Zöhrer Dominic Energy Healing in Vienna: Spirituality, Well-being, Professionalisation 2.000,00

Summe Wissenschaft – Projekte 1.311.118,76

Wissenschaft – Baukosten

Sigmund Freud Privatstiftung 744.000,00

Summe Wissenschaft – Baukosten 744.000,00

Wissenschaft – Druckkostenzuschüsse

Album Verlag, Simon Weber-Unger The Sleep of the Beloved 500,00

bahoe books Der Fotograf von Mauthausen 1.500,00 Kosovo 1.500,00

Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG 200 Jahre Uraufführungen im Musikverein 500,00 Achtzehntes Jahrhundert digital. Band 34 JB OGE 1.500,00 Bürokratische Demokratie, demokratische Bürokratie 1.000,00 Das Gedächtnis Zentraleuropas 1.500,00 Die Repräsentation Maria Theresias 500,00 Herbstprogramm 4.500,00 Kollektive Kriegsbiografie der Ritchie Boys 1.000,00 Si vis pacem, para mentem. Witz-Oberlin als pazifistischer Vordenker 1.000,00

235 Wissenschaft, Museen

Czernin Verlag GesmbH Der dritte Mann. Die Neuentdeckung eines Filmklassikers 1.000,00 Integration erwünscht? Österreichs Integrationspolitik zwischen fördern, fordern und verhindern 1.000,00 Aus dem Leben der Bienen 2.000,00 Quo vadis, Österreich? Wertewandel zwischen 1990 und 2018 2.000,00 Wehrt euch! Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst 500,00

Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN Festschrift 60 Jahre Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN 1.500,00

dérive – Verein für Stadtforschung Dérive – Zeitschrift für Stadtforschung 5.000,00

Edition Winkler-Hermaden Die Donauwiese 1.500,00

Erhard Löcker Gesellschaft m.b.H. Arnold Schönberg und Alban Berg. Lehrer und Schüler 1.000,00 Auf den Spuren der Freimaurer in Wien. Ein masonischer Stadtführer 1.000,00 Aus der Sintflut einige Tauben. Zu Leben und Werk von Elisabeth Schilder 1.000,00 Ökonomisierung und Digitalisierung 1.000,00

Folio Verlags GesmbH Was uns wichtig ist! Kulturelles Erbe 500,00

Frank Verlag e.U. Das k.u.k. Verbrecheralbum 500,00

Gesellschaft für Buchforschung in Österreich Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 1.000,00

Hollitzer Verlag Beethoven – die Geburt eines Mythos 500,00 Außergewöhnliche Komponistinnen 500,00 „Aus der Seele muss man spielen…“ Über Affekttheorie in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkung auf die Interpretation 500,00 Der einsame Zensor. Zur staatlichen Kontrolle des Theaters unter Maria Theresia und Joseph II 1.000,00 Finding Hermann Nitsch. Neue Thesen zum Orgien Mysterien Theater 1.000,00 Ich, der unbekannte Sohn Gustav Mahlers 500,00 Bronislav Huberman. Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies 500,00 Virtuosität und Wiener Charme, Joseph Mayseder. Violonist und Komponist des Biedermeier (1789-1863). Leben, Werk und Rezeption 500,00 Sprechen Sie Rhythmus? 500,00

Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Kulturführer Mitteleuropa 2019 1.000,00

Jan Sramek Verlag KG Haftung bei Multiorganschaft 500,00 Was blieb von Kremsier 500,00

236 Wissenschaft, Museen

Karolinger Verlag Geschichte der österreichischen Staaten 1.000,00

Klever Verlag OG Österreichs geheime Dienste. Vom Dritten Mann zur BVT-Affäre 500,00

Lafite Elisabeth Verlag Anton Webern. Briefwechsel mit der Universal-Edition, Band 5 der Reihe Webern-Studien 1.000,00

Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co. KG 1938 – „Der Anschluss“ im internationalen Kontext 1.000,00

Lit Verlag GmbH & Co. KG Wien Den eigenen Weg suchen und finden 500,00 Die Konstruktion von Erinnerung 1.500,00 Luftangriffe auf Wien 1944–1945 500,00 Patientenautonomie am Lebensende. Medizinische, ethische und rechtliche Grundlagen für die klinische Praxis 500,00

Mandelbaum Verlag Arbeitsscheu und moralisch verkommen – Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im National­ sozialismus 500,00 Brennpunkt Wohnbau – System im Umbruch 500,00 Dazwischendasein – Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien und Montevideo 500,00 Den Bruch wagen – Texte von und über Peter Kreisky 500,00 Die Welt hat uns vergessen – Der Genozid des „Islamischen Staates“ an den JesidInnen und die Folgen 500,00 Exodus der Talente – Heinrich Schnitzler und das Deutsche Volkstheater Wien 1938–1945 500,00 Frauenwahlrecht – Eine kurze Geschichte der österreichischen Frauenbewegung 500,00 Geschlechterreflektierte Perspektiven 500,00 „Ich fürchte Niemanden“ – Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht 500,00 Letzte Orte der Deportation – Die Wiener Sammellager 1941/42 500,00 Louise, Licht und Schatten – Die Filmpionierin Louise Kolm-Fleck 500,00 Zeit der Prüfungen – Acht Monate im KZ Ravensbrück 500,00 Zu Ende gedacht – Österreich nach Türkis-Blau 500,00

Musikwissenschaftlicher Verlag Wien Hugo Wolf Bildbiographie 1.500,00 new academic press og Kongress-Reader „Gesundheit und Kunst“ 1.000,00 Das kulturelle Österreich-Bild. Selbst- und Fremdwahrnehmungen in Pressediskursen 1.000,00

NWV – Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH Der allgemeine Teil des Kartellgeldbußenrechts 500,00 Die Straftatbestände zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung 500,00

Österreichische Exlibris-Gesellschaft Mitteilungen der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft 1.000,00

237 Wissenschaft, Museen

Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie Tagungspublikation „Leben mit dem Tod – der Umgang mit Sterblichkeit in Mittelalter und Neuzeit“ 1.000,00 BMÖ-Beiheft 11: Von Vindobona zu Wienna – Archäologisch-historische Untersuchungen zu den Anfängen Wiens 1.000,00

Passagen Verlag Ges.m.b.H. BioMachtBäume 1.000,00 Biotopia 1.000,00 Kunst der Attrappe 500,00 Streitpolitik in der neoliberalen Stadt 1.000,00 Passe-Partout 500,00 Wer redet von der Reinheit 500,00

Picus Verlag Ges.m.b.H. 100 Jahre Rotes Wien. Die Zukunft einer Geschichte 4.000,00 Big Data und die Folgen. Sind wir noch zu retten? 4.000,00 Eine gemeinsame Sprache für ein gemeinsames Europa? 4.000,00 Fünf Prinzipien für die Utopien für Morgen 4.000,00 Meine Mama war Widerstandskämpferin 1.500,00

Praesens VerlagsgesmbH „Das Wort sei gewagt.“ Ein Symposium zum Werk von Peter Handke 1.000,00 Dersim 1938. Genozid, Vertreibung und die Folgen: Achtzig Jahre danach, Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien; 6 1.000,00 Fogosch oder Zander 500,00 Franzobel. Interpretationen. Kommentare Didaktisierungen 500,00 Jelinek Jahrbuch 2018–2019 1.000,00 Komik in der Kinder- und Jugendliteratur. Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht 1.000,00 „Was zu fürchten vorgegeben wird.“ Alterität und Xenophobie 1.500,00

Schmickl Philipp Theoral No. 15 – Gespräche mit Didi Kern und Philipp Quehenberger 500,00

Stiftung Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes Erste Deportationen – Nisko 500,00 Massenvertreibung und Vernichtung – Maly Trostinec, Jahrbuch des DÖW 500,00

Studien Verlag Ges.m.b.H. Dr. Wilhelm Hamburger (Hendricks) als Offizier der deutschen Abwehr in Istanbul und die alliierte Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg 500,00 Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften – ÖZG 2019 1.000,00 Zwischen Gartenbau und Gartenkunst 1.000,00

V & R Unipress GmbH Zeitschrift „zeitgeschichte“ 2.500,00

Verein der Freunde des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Wien August Wilhelm Ambros – Wege seiner Musikkritik, -ästhetik und -historographie 500,00

238 Wissenschaft, Museen

Verein für Kultur- und Migrationsforschung Einstellungen von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte 1.000,00

Verein für Wiener Bildungs- und Schulgeschichte Begleitbroschüre zur Ausstellung „Schule im Spiegel der Zeit. Die Wiener Schule 1918–2018“ 1.000,00

Verein zur Erforschung der Monodie Berichte der Tagung „Theorie und Geschichte der Monodie“, Band 10 1.000,00

Verein zur Förderung der Christlichen Archäologie Österreichs Zeitschrift „Mitteilungen zur Christlichen Archäologie“ 1.000,00

Verein zur Förderung, Forschung und Entwicklung von Wissenschaft, Kunst, Kultur und Medien Subvert Subversion – Politischer Widerstand als Kulturelle Praxis 1.500,00

Verlag Bibliothek der Provinz GmbH Der (Meta-)Islamdiskurs im deutschsprachigen Raum 1.000,00 Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel – Märsche 1.000,00 Die Wiener Medizinische Fakultät und ihre Sammlungen, 1790–1835 1.000,00

Verlag Ferdinand Berger & Söhne GmbH Griechische Spuren in und um Wien 1.000,00

Verlag Österreich GmbH Das Legalitätsprinzip Gesetzesvorbehalt und Determinierungsgebot im österreichischen Recht 500,00 Der Österreichische Maßnahmenvollzug im Lichte der EMRK 500,00

Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG 100 Menschen, die Österreich bewegten 1.000,00

Verlagshaus Hernals e.U. Berta Pichl – eine Frau zwischen den Zeiten 1.000,00

Wieser Verlag GmbH Religions- und/oder Ethikunterricht 2.000,00

Summe Wissenschaft – Druckkostenzuschüsse 113.500,00

Wissenschaft – Stipendien

Amin Aadilah 750,00

Ayari Imen 750,00

Bergmann Leonardo Jose 750,00

Bildungsverein für die Freunde der Webster University (St. Louis, USA) 12.000,00

Braunschmid Tamara 2.000,00

239 Wissenschaft, Museen

Büchler Stephanie 750,00

Cengiz Semih Murat 750,00

Clar Peter 2.000,00

Dimas Antonia 750,00

Durcan Yeliz 750,00

Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung 4.500,00

Gedenkdienst – Verein für historisch-politische Bildungsarbeit und Internationalen Dialog 11.000,00

Göttche Astrid 2.000,00

Gütler Iris 750,00

Henrich Camilla 4.000,00

Herzog Anna 750,00

Höppel Katharina 750,00

Huber Franz 750,00

Hübner Lisa Juliane 2.000,00

Hügel Karin 3.000,00

Hutter Roman 750,00

Innovationszentrum Universität Wien GmbH – Sommerhochschule 5.000,00

Klaus Barbara 6.000,00

Kohler Rebecca 750,00

Kohlwein Thomas 2.000,00

Krammer Lisa 2.000,00

Ligetfalvi Gergely 2.000,00

Lunzer Martina 2.000,00

Maier Irene 5.000,00

Malmberg Laura Alice 750,00

Matthews Bradley 2.000,00

Monsberger Carolin 750,00

240 Wissenschaft, Museen

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien GmbH 3.000,00

Ossowski Melanie 750,00

Pocrnja Jana 2.000,00

Polishchuk Catherine Raya 6.000,00

Rieder Kilian 6.000,00

Schmickl Philipp 2.000,00

Sedlak Karin 2.000,00

Sonnleitner Julia 6.000,00

Stipendienstiftung der Diplomatischen Akademie Wien 19.950,00

Strobl Bernadette 2.000,00

Tabrizi Anahita 15.000,00

Tarmann Paul 4.000,00

Tschernitz Raffaela 15.000,00

Universität für angewandte Kunst Wien 4.000,00

Verein der FörderInnen der Modeschule der Stadt Wien 1.460,00

Walder Birgit 750,00

Summe Wissenschaft – Stipendien 169.660,00

Wissenschaft – Preise

Diebold Ulrike Würdigungspreis Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 10.000,00

Durnova Anna Förderungspreis Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften 4.000,00

Kasper Siegfried Würdigungspreis Medizinische Wissenschaften 10.000,00

#Klappe Auf. Kulturverein gegen Verhetzung und für ein solidarisches Miteinander Dr. Karl Renner Preis 15.000,00

Petersen Jillian Förderungspreis Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 4.000,00

241 Wissenschaft, Museen

Planitzer Julia Förderungspreis Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften 4.000,00

Schwarze Frauen Community (SFC) Dr. Karl Renner Preis 15.000,00

Spadiut Oliver Förderungspreis Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 4.000,00

Unger Petra Würdigungspreis Volksbildung 10.000,00

Verein Sand und Zeit (AUGUSTIN) Dr. Karl Renner Preis 15.000,00

Vyssoki Benjamin Förderungspreis Medizinische Wissenschaften 4.000,00

Winiwarter Verena Würdigungspreis Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften 10.000,00

Zunder Zwo Förderungspreis Volksbildung 4.000,00

Summe Wissenschaft – Preise 109.000,00

Wissenschaft – Eigenveranstaltungen

Wiener Vorlesungen 244.793,53

Summe Wissenschaft – Eigenveranstaltungen 244.793,53

Wissenschaft – Sonstiges

Mitgliedsbeiträge 16.785,47

Summe Wissenschaft – Sonstiges 16.785,47

Summe Wissenschaft, Museen 64.089.657,78

242 Internationaler Kulturaustausch, Archive

Internationaler Kulturaustausch

Auslandskulturaktivitäten Stadt Wien Kultur 13.115,76

Gruppenbetreuung 25.703,44

Mitgliedsbeiträge 8.500,00

Summe Internationaler Kulturaustausch 47.319,20

Archive

Amtsausstattung (Möbel, Geräte) 9.888,00

Archivalieneinkäufe 100,00

Bibliothekserfordernisse 4.992,63

Buchankäufe 31.478,33

Externe wissenschaftliche MitarbeiterInnen 31.100,00

Herstellung von Druckvorlagen 4.336,08

Mitgliedsbeiträge 17.841,80

Sonstige Kosten 10.921,79

Transporte 5.919,60

Übersetzungen 230,40

Veranstaltungen 758,97

Verfilmung und Restaurierung 10.900,42

Verpackungs- und Restaurierungsmaterial 32.333,82

Summe Archive 160.801,84

243 Bibliothekswesen

Bibliothekswesen

Druckschriftensammlung

Antiquarische Bücher 21.355,08

Neue Bücher und Zeitschriften 59.736,84

Plakate 1.683,00

Handschriftensammlung

Ankauf Briefe von Ottokar Graf Czernin 5.544,00

Ankauf Doppelnachlass Leherb/Profohs 16.630,00

Ankauf Karl Kraus 5.796,00

Ankauf Sammlung Gallmeyer 11.000,00

Ankauf Teilarchiv Paula von Preradović 22.000,00

Ankauf Teilvorlass Helmut Peschina 6.750,00

Sonstige Erwerbungen 46.440,59

Musiksammlung

Ankauf Johann Strauss Sohn „Der Zigeunerbaron“ 10.000,00

Ankauf Johann Strauss Sohn „Pariser Polka“ 22.000,00

Ankauf Johann Strauss Sohn Partitur „Simplicius“ 7.758,29

Ankauf Konvolut „Die Dollarprinzessin“ 40.000,00

Ankauf Konvolut Franz Lehár 24.000,00

Ankauf Konvolut Jugendkompositionen Christian Ofenbauer 7.000,00

Ankauf Nachlass Norbert Pawlicki 11.000,00

Sonstige Erwerbungen 13.566,63

Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte 242.681,67

Auswärtige Buchbinder 32.972,64

244 Bibliothekswesen

Karl Kraus Archiv 5.137,00

Ordnungsprojekte, wissenschaftliche Aufarbeitung von Beständen sowie Bestandserhaltung 56.088,00

Pop(ulär)kulturelles Archiv 12.000,00

Redaktionelle Tätigkeiten Wien Geschichte Wiki 1.920,00

Sonstige Leistungen 22.806,80

Summe Bibliothekswesen 705.866,54

245