Gerechte Unter Den Völkern Diplomarbeit

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gerechte Unter Den Völkern Diplomarbeit Gerechte unter den Völkern Judenretter in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus Diplomarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Denise BLÜMEL am Institut für Geschichte Begutachter: Univ.-Prof. Mag. Dr. phil. Gerald Lamprecht Graz, 2019 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst , andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich und inhaltlich entnommen Stellen als solche gekennzeichnet habe. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Graz, April 2019 Denise Blümel I Grazie tanto… …an meinen Betreuer Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Lamprecht, der mich im Laufe meines Arbeitsprozesses mit wertvollen Literaturhinweisen unterstützt hat und mir beim Verfassen der Diplomarbeit somit eine große Hilfe war. …an meine liebevollen Eltern Andrea und Heinzi, die mir das Studium nicht nur ermöglicht und finanziert haben, sondern auch für all die Jahre, angefangen von meiner unbeschwerten Kindheit bis heute. Auch als Oma und Opa seid ihr einzigartig. Danke für die unbezahlbare Betreuung meiner Kinder, ohne die ich nicht da stehen würde, wo ich heute stehen darf. Ihr seid die Besten und einfach spitze! …an meine bewundernswerten Großeltern Greti und Heri, sowie meiner Scheerli Oma, die mir während meines ganzen Lebensweges immer schon zur Seite standen und keine Mühe je zu groß war. Auch als Urgroßeltern seid ihr unschlagbar. Danke für alles! …an meine fantastischen Geschwister Patrick und Selina, mit denen ich bereits mein ganzes Leben durch dick und dünn gehe. Euch als Geschwister zu haben ist nicht nur eine große Ehre, sondern ein wahres Vergnügen. Danken möchte ich auch der Frau meines Bruders, Stefanie sowie meiner Nichte Greta und meinem Neffen Johannes. Dass unsere Kinder wie „Zwillinge“ gemeinsam aufwachsen dürfen, erfüllt mich mit Stolz und Freude. Danken möchte ich auch meinen fabelhaften Schwiegereltern Maria und Peter, die mich vor allem an den Wochenenden mit der liebevollen Betreuung meiner Kinder unterstützt haben. Außerordentlicher Dank geht vor allem an meinen einzigartigen Mann Michael, der nicht nur die Gefühlsschwankungen meiner beiden Schwangerschaften sondern auch die Launen während meines Studiums immer mit Humor genommen hat. Du und unsere beiden Kinder, Jana und Maximilian, seid stets mein Fels in der Brandung. Ich liebe euch! II Inhalt Eidesstattliche Erklärung ............................................................................................................. I Grazie tanto… ........................................................................................................................... II Einleitung ................................................................................................................................... 1 1 Die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Österreich ................................................. 6 1.1 Der „Anschluss“ .......................................................................................................... 6 1.1.1 Der „Anschluss“ von unten .................................................................................. 6 1.1.2 Der „Anschluss“ von oben ................................................................................... 8 2 Staatliche Maßnahmen der Verfolgung: Antisemitismus wird zum Gesetz .................... 12 2.1 Die „Nürnberger Rassengesetze“ .............................................................................. 16 2.2 Die „Arisierung“ ........................................................................................................ 19 2.3 Die Pogromnacht vom 9./10. November 1938 .......................................................... 24 2.4 Emigration ................................................................................................................. 30 2.5 Deportation ................................................................................................................ 33 2.6 Jüdische U-Boote ....................................................................................................... 38 3 Humanität als Widerstand: Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer........... 44 3.1 Zum Begriff Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer ........................... 44 3.2 Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer und ihre Hilfeleistung ............ 50 3.3 Gefahren, Schwierigkeiten und Beweggründe .......................................................... 57 4 Gerechte unter den Völkern ............................................................................................. 62 4.1 Zum Begriff „Gerechte unter den Völkern“ .............................................................. 62 4.2 Wie wird man zum Gerechten? ................................................................................. 64 4.3 Gruppen von Gerechten ............................................................................................. 67 4.4 Fallbeispiele: Erste Gruppe ....................................................................................... 74 4.4.1 Bouska Oswald ................................................................................................... 74 4.4.2 Madritsch Julius ................................................................................................. 83 III 4.4.3 Schmid Anton ..................................................................................................... 93 4.5 Fallbeispiele: Zweite Gruppe ................................................................................... 109 4.5.1 Lingens Ella und Kurt ...................................................................................... 109 4.5.2 Kuttelwascher Otto und Hermine ..................................................................... 123 4.5.3 Die Schwestern Posiles Edeltrud und Becher Charlotte .................................. 132 4.6 Fallbeispiele: Dritte Gruppe .................................................................................... 145 4.6.1 Edelmann Friedrich .......................................................................................... 145 4.6.2 Posch Josefa ..................................................................................................... 148 4.6.3 Grausenburger Maria ........................................................................................ 156 5 Resümee ......................................................................................................................... 164 6 Bibliographie .................................................................................................................. 167 6.1 Archiv ...................................................................................................................... 167 6.2 Sekundärliteratur ..................................................................................................... 167 7 Stichwortverzeichnis ...................................................................................................... 177 IV Einleitung Am 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Dieser sogenannte „Anschluss“ sollte das Leben der jüdischen Bevölkerung für immer verändern. Bereits in den Tagen darauf standen Diskriminierungen und Gewaltausschreitungen gegenüber Jüdinnen und Juden an der Tagesordnung. Im Zuge der „Arisierung“, welche unterschiedliche Phasen aufweist, wurden die Jüdinnen und Juden nicht nur ihrer sozialen sondern auch ihrer wirtschaftlichen Existenz beraubt. Die Pogromnacht, welche vom 9. auf den 10. November stattfand, bildete den Höhepunkt der Gräueltaten, die seit März 1938 täglich stattfanden. Nachdem ein großer Teil der österreichischen Jüdinnen und Juden keine Existenzgrundlage mehr aufzuweisen hatte, war der nächste Schritt deren Auswanderung vorzubereiten. Angesichts der Tatsache, dass sich das Leben der jüdischen Bevölkerung in Österreich von Tag zu Tag verschlechterte, versuchten viele auszuwandern, was sich als nicht so leicht herausstellen sollte.1 In jener Zeit, in der die Jüdinnen und Juden sukzessive aus der österreichischen Gesellschaft ausgegliedert, ja praktisch aus dem Land vertrieben wurden, gab es auch Menschen, die den Verfolgten ihre Hilfe anboten. Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Thema „Gerechte unter den Völkern. Judenretter in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus“, beschäftigt sich mit jenen Menschen, die ihre Augen vor den Gewalttaten nicht einfach verschließen konnten. In einer Zeit in der die jüdische Bevölkerung in Österreich zum „Freiwild“ erklärt wurde und diese durch zahlreiche Gesetze keine Chance mehr hatte ein freies Leben zu führen, gab es Menschen, die sich für Jüdinnen und Juden einsetzten und ihre Hilfe anboten. Fragestellung und Ziele der Arbeit Die Arbeit gliedert sich folglich in drei Themenbereiche. Im ersten Teil der Arbeit soll der Alltagsantisemitismus, dem Jüdinnen und Juden ausgesetzt waren, veranschaulicht werden. Dieser Teil der Arbeit ist deshalb relevant, da die brutalen Übergriffe nicht immer behördlich angeordnet waren, sondern auch von den Menschen ausgingen. Übergriffe gegenüber Jüdinnen 1 vgl. BORUT Jakob, Die österreichischen Gerechten unter den Völkern, in: Jakob BORUT/ Daniel FRAENKEL (Hg.), Lexikon der Gerechten unter den Völkern, Deutsche und Österreicher, 2. Auflage, Göttingen 2005, S. 34- 36. 1 und Juden, die von der Bevölkerung
Recommended publications
  • Die Seestadt Ist Weiblich Biographien Der Namenspatroninnen Einleitung
    Die Seestadt ist weiblich Biographien der Namenspatroninnen Einleitung Janis Joplin, Hannah Arendt und Das Wiener Institut für sozialwis- Agnes Primocic – die Straßen in der senschaftliche Dokumentation und Seestadt tragen große Frauennamen. Methodik (WISDOM) erarbeitete im Der Beitrag zur Verbesserung der Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Balance zwischen den Geschlech- für die Seestadt, der Wien 3420 AG, tern bei der Benennung der Wiener Strategien für die Straßenbenennung Straßen ist ein kleiner und doch setzt im neuen Stadtteil. In einem partizipa- die Seestadt damit ein großes Zeichen. tiven, wissenschaftlich begleiteten Verfahren mit 30 ExpertInnen wurden Die Straßennamen in einer Stadt sechs Namenswelten ausgearbeitet – sind ihr kollektives Gedächtnis und immer unter der Prämisse, dass wenn prägen ihre Identität. 3750 männliche ein Personenname zur Anwendung Namen stehen im Wiener Straßen- kommt, dieser weiblich sein muss. netz etwa 200 weiblichen Namen gegenüber – ein Ungleichgewicht, das den Leistungen der Wienerinnen nicht gerecht wird. Durch den Entschluss, die Straßen in der Seestadt weiblich zu benennen, kann der Anteil von Frauennamen von nur 5 auf 7 Prozent gesteigert werden. Die Identität einer Person wird ent- scheidend durch ihre Adresse geprägt. Tatsächlich bildet, neben dem Namen und dem Geburtsdatum, die Adresse Durch den Entschluss der Bezirksvertretung das wichtigste Identitätsmerkmal eines Donaustadt, die Straßen in der Seestadt weiblich Menschen. Nicht nur für formal-recht- zu benennen, wurden am 28. Februar 2012 liche Festlegungen – wie den Melde- insgesamt 22 Straßennamen für die erste Etappe zettel – oder für die Sicherstellung der Seestadt festgelegt. Mit dem Fortschritt der öffentlicher Aufgaben – wie Rettungs- Stadtentwicklung folgen weitere Namen suk- einsätze – sind Adressen wichtig, auch zessive. Die vorliegende Broschüre bietet einen individuelle Beziehungen drücken sich Überblick über die Biographien der namens- durch Orte aus.
    [Show full text]
  • Kunst- Und Kulturbericht Der Stadt Wien 2019
    Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 Herausgegeben von der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft des Magistrats der Stadt Wien Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler Für den Inhalt verantwortlich: Anita Zemlyak – Stadt Wien Kultur Brigitte Rigele – Wiener Stadt- und Landesarchiv Anita Eichinger – Wienbibliothek im Rathaus Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović – Kunsthalle Wien Martina Taig – Kunst im öffentlichen Raum GmbH Wolfgang Wais – Wiener Festwochen Matthias Riesenhuber – Schauspielhaus Wien Ulrike Heider-Lintschinger – Tanzquartier Wien Gerlinde Seitner – Filmfonds Wien Marijana Stoisits – Vienna Film Commission Christian Strasser – MuseumsQuartier Wien Matti Bunzl – Wien Museum Lektorat: Andrea Traxler Layout und Covergestaltung: Niko Manikas Coverbild: Miae Son, the still walker #3, 2015, Video Still, HD Video, 05:04 Min © Foto: Miae Son Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH Redaktion: Julia Danielczyk Zahlen, Daten, Fakten: Sabine Schäffer Bezugsadresse: Stadt Wien Kultur Friedrich-Schmidt-Platz 5 1082 Wien e-mail: [email protected] www.kultur.wien.at Inhalt Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2019 ........................................................9 Stadt Wien Kultur .............................................................................................................................10 Referat Theater
    [Show full text]
  • AND the RETURN Och Återvändandet 2017 2017
    VIVALDI AND THE RETURN och Återvändandet 2017 2017 CONTENTS | INNEHÅLL Welcome from the Artistic Director | Välkomstord från den konstnärliga ledaren 4 Sponsors and Friends | Sponsorer och vänner 8 Ulriksdal Palace Theatre Confidencen| Ulriksdals slottsteater Confidencen 10 Vivaldi and the Art of the Return | Vivaldi och konsten att återvända 14 PROGRAMMES | PROGRAM Method in Madness: Vivaldi Meets Finnish Rock 24 Metod i galenskapen: Vivaldi möter finsk rock Return to the ‘Nothing’ of the Now | Åter till nuets extatiska intet 38 Book Launch Galileo 24 | Boklansering Galileo 24 46 The Big Return: A Universal Creation | Det stora återvändandet: En universell skapelse 48 Once Upon a Time | Det var en gång 58 Re/Conceptions | Åter/födelse 68 Creativity: The Cornerstone of Education | Kreativitet: Utbildningens hörnsten 80 Un/Modern at O/Modernt: The Three Bs 82 Icke-modernt på O/Modernt: Musikens tre stora B:n Return to the Roots | Tillbaka till rötterna 94 The O/Modernt Seasons | O/Modernt säsonger 106 ARTISTS | ARTISTER Soloists | Solister 118 Singers | Sångare 124 Ensembles | Ensembler 128 Conductors & Composers | Dirigenter & tonsättare 132 Artists, Speakers & Writers | Konstnärer, talare & författare 136 Staff & Volunteers | Medarbetare & volontärer 139 Welcome from the Artistic Director At the recent Nordic-Baltic Arts Festivals Conference, held in Lithuania, I was on a panel dis- cussing Nordic-Baltic identity in the arts. One audience member asked: ‘are annual festivals not a superfluous extravagance, when nothing else happens during the year?’ Quite a question! My response was a resounding affirmation of the work we do as fes- tival organisers and participants, and of the invaluable part played by audiences.
    [Show full text]
  • Schriftenreihe Des Sophie Drinker Instituts Band 4
    Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts Herausgegeben von Freia Hoffmann Band 4 Marion Gerards, Freia Hoffmann (Hrsg.) Musik – Frauen – Gender Bücherverzeichnis 1780–2004 BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2006 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich ge- schützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der Autorinnen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien. © BIS-Verlag, Oldenburg 2006 Umschlaggestaltung: Marta Daul Layout und Satz: BIS-Verlag Verlag / Druck / BIS-Verlag Vertrieb: der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Postfach 25 41, 26015 Oldenburg Tel.: 0441/798 2261, Telefax: 0441/798 4040 e-mail: [email protected] Internet: www.bis.uni-oldenburg.de ISBN 3-8142-0966-4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Hinweise zur Benutzung 5 1 Nachschlagewerke 9 1.1 Lexika und biographische Nachschlagewerke 9 1.2 Bibliographien 14 1.3 Notenverzeichnisse 17 1.4 Diskographien 22 2 Einführende Literatur 24 2.1 Kunstmusik 24 2.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 42 2.3 Stilübergreifend und Sonstige 50 3 Personenbezogene Darstellungen 54 3.1 Kunstmusik 54 3.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 320 3.3 Stilübergreifend und Sonstige 433 4 Spezielle Literatur 446 4.1 Kunstmusik 446 4.2 Populäre Musik (Jazz, Rock, Pop, Volksmusik, Chansons, Weltmusik u. ä.) 462 4.3 Stilübergreifend
    [Show full text]
  • Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1
    Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1. Nathan Spanier (b.1575-Stadthagen,Schaumburg,Niedersachsen,Germany;d.12 Nov 1646-Altona,SH,H,Germany) sp: Zippora (m.1598;d.5 Apr 1532) 2. Isaac Spanier (d.1661-Altona) 2. Freude Spanier (b.Abt 1597;d.25 Sep 1681-Hannover) sp: Jobst Joseph Goldschmidt (b.1597-witzenhausen,,,Germany;d.30 Jan 1677-Hannover) 3. Moses Goldschmidt 3. Abraham Goldschmidt sp: Sulke Chaim Boas 4. Sara Hameln 4. Samuel Abraham Hameln sp: Hanna Goldschmidt (b.1672) 3. Jente Hameln Goldschmidt (b.Abt 1623;d.25 Jul 1695-Hannover) sp: Solomon Gans (b.Abt 1620;d.6 Apr 1654-Hannover) 4. Elieser Suessmann Gans (b.Abt 1642;d.16 Oct 1724-Hannover) sp: Schoenle Schmalkalden 5. Salomon Gans (b.Abt 1674-Hameln;d.1733-Celle) sp: Gella Warburg (d.1711) 6. Jakob Salomon Gans (b.1702;d.1770-Celle) sp: Freude Katz (d.1734) 7. Isaac Jacob Gans (b.1723/1726;d.12 Mar 1798) sp: Pesse Pauline Warendorf (d.1 Dec 1821) 8. Fradchen Gans sp: Joachim Marcus Ephraim (b.1748-Berlin;d.1812-Berlin) 9. Susgen Ephraim (b.24 Sep 1778-Berlin) 9. Ephraim Heymann Ephraim (b.27 Aug 1784;d.Bef 1854) sp: Esther Manasse 10. Debora Ephraim sp: Heimann Mendel Stern (b.1832;d.1913) 11. Eugen Stern (b.1860;d.1928) sp: Gertrude Lachmann (b.1862;d.1940) 12. Franz Stern (b.1894;d.1960) sp: Ellen Hirsch (b.1909;d.2001) 13. Peter Stern Bucky (b.1933-Berlin;d.2001) sp: Cindy 10. Friederike Ephraim (b.1833;d.1919) sp: Leiser (Lesser) Lowitz (b.Abt 1827;m.11 Jan 1854) 9.
    [Show full text]
  • Commented by Siegfried BEER
    “VWI invites the Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS)” Wednesday, 16 January 2019, 3.00 pm 1010 Vienna, Rabensteig 3, 3rd Floor Benedetta CARNAGHI SPIES IN THE CONCENTRATION UNIVERSE HOW NAZI “V-MÄNNER” CONTRIBUTED TO DEPORTATION IN THE SECOND WORLD WAR The Gestapo used so-called Vertrauensmänner or V-Männer [confidence men] to spy on the political opponents of Nazism. Who were these spies and how were they recruited? What was their contribution to the persecution of the Jews throughout Europe? In Vienna, the Gestapo seemed to give top priority to the surveillance and dismantling of resistance groups, using V- Männer who had previous connections or were already inte- grated within such groups. The Gestapo in Berlin issued general guidelines for the subordinate office in Vienna, but Gestapo officials in Vienna took decisions at their own dis- cretion. What does that tell us about the Anschluss and the Austrians’ uneasy loyalty to Berlin? In Vienna, a small num- ber of Jews also served as spies and informers. The most famous of these Jewish spies was Rudolf Klinger, who was responsible for betraying and dismantling the resistance group led by Ella and Kurt Lingens and Karl Motesiczky. What can we learn by comparing Austria to Vichy and occupied France? The Nazis also used Vertrau- ensmänner in France, where many of them were identified and tried as “traitors” after the war. But to which “State” did the spies have to be loyal? Some defended themselves against the accusation of treason by arguing that
    [Show full text]
  • Box Folder 63 14 Holocaust Survivors Memoirs Project. 1995-2000
    MS-763: Rabbi Herbert A. Friedman Collection, 1930-2004. Series I: Wexner Heritage Foundation, 1947-2004. Subseries 1: General Files, 1949-2004. Box Folder 63 14 Holocaust Survivors Memoirs Project. 1995-2000, undated. For more information on this collection, please see the finding aid on the American Jewish Archives website. 3101 Clifton Ave, Cincinnati, Ohio 45220 513.487.3000 AmericanJewishArchives.org The We.'<.ller Heritage Foundation 551 Maaison Avenu .. New York. New York 10022 212 355 6115 Fax 2·2 751 r39 Henry & Bella Tovey 1004 S. Belgrade Road SilverSpring, 110 20902 November 10, 2000 Dear Mr. & Mrs. Tovey, Thank you for responding to our letter about sendiing your story to the Holocaust Survivors Memoirs Project at the World Jewish Congress. I am writing to you to confirm that we received both ofyour speeches and we will forward them to the World Jewish Congress in your names. This is an important project that will help preserve the testimonies of you and other survivors, so the lessons learned and the people who perished during the Holocaust are never forgotten. Both of you have very inspiring stories. It is amazing that after all that you both went threw, the ghettos, cattle cars, and concentration camps, that you found a belief in Judaism and G-d. I am sure that your journey back to Judaism was an extremely difficult struggle. Through survivors written testimonies like both of yours, we will forever have eyewitness accounts of the horrors of the Holocaust and learn from it so nothing like the Holocaust will ever happen again.
    [Show full text]
  • Austria Kultur International Jahrbuch Der Österreichischen Auslandskultur 2015
    Austria Kultur International Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2015 Austria Kultur International Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2015 Austria Kultur International Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2015 Svenja Deininger, Untitled, Öl auf Leinwand, 53 x 43 cm, 2015 Inhalt Die Auslandskultur – Grundlage für gute internationale Beziehungen Sebastian Kurz, Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres 13 Die Auslandskultur 2015 – Im kulturellen Dialog aufeinander zugehen Teresa Indjein, Leiterin der Kulturpolitischen Sektion im BMEIA 15 Europäische Kulturdiplomatie. Chancen und Herausforderungen Martin Rauchbauer, Abteilung für multilaterale Kulturpolitik im BMEIA 19 Vier Jahre Einsatz für Menschrechte, Bildung und Schutz des Welterbes: Österreichs Mitgliedschaft im UNESCO-Exekutivrat 2011–2015. Ein Resümee Harald Stranzl, Botschafter an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der UNESCO in Paris 23 KULTURELLE NACHBARSCHAFT Nähe, die gepflegt werden muss – Kulturarbeit in Tschechien Natascha Grilj, Direktorin des Österreichischen Kulturforums Prag 29 Kulturjahr Österreich – Serbien 2015 Nicolaus Keller, Direktor des Österreichischen Kulturforums Belgrad 33 60 Jahre Zagreb, 50 Jahre Warschau – Erfolgreiche Jahrzehnte der Auslandskulturarbeit in der Nachbarschaft Georg-Christian Lack, Direktor des Österreichischen Kulturforums Zagreb Martin Meisel, Direktor des Österreichischen Kulturforums Warschau 37 SPRACHE, WISSENSCHAFT UND BILDUNG Das Österreich Institut: Sprache als Kulturgut Katharina Körner, Geschäftsführerin
    [Show full text]
  • Betraying Your Own Jewish Spies and the Deportation of Jews During the Second World War
    Vol. 7|2020|No.2 Benedetta Luciana Sara Carnaghi Betraying Your Own Jewish Spies and the Deportation of Jews during the Second World War Abstract This article shows how the Fascist and the Nazi regimes orchestrated their repression proac- tively. They took advantage of Jewish informers who betrayed their own people, with trau- matic consequences for their individual and their community’s sense of identity. No spies were needed to arrest Jewish people under normal circumstances, but spies were essential for finding Jews who had gone into hiding in large cities. This article, based on previous -re search, court trials of convicted spies, and other archival and documentary material, illus- trates this system of repression with cases in Austria, Germany, and Italy. In his study of the genocide of Italian Jews, Simon Levis Sullam devoted one chap- ter to the informers.1 He described their deeds as one of the most perverse conse- quences of “the encounter – and the clash – between executioners and victims […] which pits even victims against each other”.2 If it is true that the Italian, German, and Austrian populations were often complicit in Fascist and Nazi repression, it is im- portant to show that the Fascist and Nazi regimes had orchestrated this repression proactively. A historical argument that overemphasises the popular nature of the dictatorships is dangerous inasmuch as it minimises the Fascist and Nazi regimes’ responsibility for the terror they perpetrated. Instead, one must understand that the Fascists and Nazis adapted their repression to instrumentalise human frailty: Their spies and confidential informers often numbered among the individuals they perse- cuted.
    [Show full text]
  • Wilhelm Reich, Biologist—A Selected Bibliography Abir-Am, Pnina. “The
    Wilhelm Reich, Biologist—a selected bibliography Abir-am, Pnina. “The Discourse of Physical Power and Biological Knowledge in the 1930s: A Reappraisal of the Rockefeller Foundation’s ‘Policy in Molecular Biology’,” Social Studies of Science 12: 341-382 (1982). Acocella, Joan. “The Empty Couch,” New Yorker 8 May 2000, pp. 112-118. Ackert, Lloyd. Sergei Vinogradskii and the Cycle of Life: from the Thermodynamics of Life to Ecological Microbiology, 1850-1950 (New York: Springer, 2013). Adler, L.K. and T.G. Paterson, “Red Fascism: the Merger of Nazi Germany and Soviet Russia in the American Image of Totalitarianism, 1930s-1950s,” Amer. Histor. Rev. 75: 1046-1064 (1970). Alberts, Bruce. “The Cell as a Collection of Protein Machines: Preparing the Next Generation of Molecular Biologists,” Cell 92: 291–294 (6 February 1998). Allen, F. J. “What Is Life?” Proc. Birmingham Nat. Hist. Phil. Soc. 11: 44-67 (1899). Allen, Garland. Life Science in the Twentieth Century (Cambridge: Cambridge U. Press, 1975). Allen, Garland. Thomas Hunt Morgan: The Man and his Science (Princeton, NJ: Princeton U. Press, 1978). Allen, Garland. “Mechanism, Vitalism and Organicism in Late Nineteenth and Twentieth Century Biology: the Importance of Historical Context.” Stud. Hist. Phil. Biol. Biomed. Sci. 36: 261-283 (2005). Allen, Garland. “Rebel With Two Causes: Hans Driesch,” pp. 37-64 in Oren Harman and Michael Dietrich, eds., Rebels, Mavericks and Heretics in Biology (New Haven: Yale U. Press, 2008). Amsterdamska, Olga. “Stabilizing Instability: The Controversy over Cyclogenic Theories of Bacterial Variation during the Interwar Period,” J. Hist. Biol. 24: 191–222 (1991). Amsterdamska, Olga. “Medical and Biological Constraints: Early Research on Variation in Bacteriology,” Social Studies of Science, 17: 657-687 (1987).
    [Show full text]
  • Erika Abels-D'albert (1896 Berlin - 1975 Paris) Malerin, Graphikerin, Modeschöpferin Und Ihr Vater, Der Kunstkritiker Dr
    MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Erika Abels-d'Albert (1896 Berlin - 1975 Paris) Malerin, Graphikerin, Modeschöpferin und ihr Vater, der Kunstkritiker Dr. Ludwig W. Abels Eine Spurensuche Verfasserin Barbara Karahan, BA angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 835 Studienrichtung lt. Studienblatt: Kunstgeschichte Betreuerin: Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Martina Pippal Die Verwendung aller bisher unveröffentlichten schriftlichen Quellen, Bilder, Zeichnungen und Fotos erfolgte unter Zustimmung der derzei- tigen Besitzer_innen. Sollte ungeachtet dessen eine Urheberrechtsver- letzung bekannt werden, so ersuche ich um Kontaktaufnahme unter [email protected]. Abbildungen Vorderseite oben: Erika Abels-d'Albert in ihrem Atelier Gloriettegasse (1916); siehe: Abbildung 8, Seite XLVII. unten: Skizzenbuch Erika Abels-d'Alberts (1919), Detail Coverinnenseite; siehe: Abbildung 34, Seite LXIII. INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ...................................................................................................................................... 9 KURZBIOGRAPHIE ..................................................................................................................... 11 EINLEITUNG ................................................................................................................................ 13 Forschungsstand und Quellenlage ............................................................................................. 14 Inhalt ........................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Die Originalbriefe Und -Bilder Stellte Ronnie Golz Zur Verfügung
    RONNIE GOLZ Ich war glücklich bis zur letzten Stunde... DAS LEBEN UND DER TOD VON MARIANNE GOLZ- GOLDLUST 23. Januar 1895 - 8. Oktober 1943 Ronnie Golz Ich war glücklich bis zur letzten Stunde... Das Leben und der Tod von Marianne Golz-Goldlust 23. Januar 1895 - 8. Oktober 1943 Berlin, April 2013 Aktualisiert im April 2016 Dieses Buch entspricht vom Text her weitgehend dem mittlerweile vergriffenen Buch „Ich war glücklich bis zur letzten Stunde …“, herausgegeben von Ronnie Golz, das 2004 im Berliner Taschenbuch-Verlag erschienen ist. Es wurde zur Ausstellung im Österreichischen Kulturforum „Marianne Golz-Goldlust – Gerechte unter den Völkern“, die vom 3.11.2014 bis 9.1.2015 in Prag stattfand, aktualisiert und ins Tschechische übersetzt; die deutsche Fassung liegt hiermit vor. Es dient als Ausstellungskatalog im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DOEW) zur Ausstellung „Marianne Golz-Goldlust – Gerechte unter den Völkern: ‚Ich war glücklich bis zur letzten Stunde …´“ in Wien, die vom 27. April 2016 bis zum 27. Juli 2016 stattfindet. Wir danken der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, die die Ausstellung über Marianne Golz-Goldlust für ihre Gedenkstätte in Berlin vorbereitet und dann nach 2014/15 Prag nun auch nach Wien ausgeliehen hat. Herr Ronnie Golz dankt dem GDW und dem DOEW für die Möglichkeit, die Ausstellung in Wien zu zeigen, und stimmt gerne einem Neudruck dieses aktualisierten Textes zu. Ronnie Golz, Stephan Heidenhain, Christine Schindler Berlin / Prag / Wien, im April 2016 2 INHALTSVERZEICHNIS: Seite Auf der Suche nach Marianne (Ronnie Golz) 4 Der Grosse Tag (Vera Gaserow) 15 Die Briefe und Kassiber 33 Erika Haala erinnert sich 102 Erna Steiner erinnert sich 109 Steffi Piacekova an Rosi Haala 113 Dr.
    [Show full text]