Tanja Köhler, Norbert Wank Zürich 001zr Abb.: tk Abb.: 001zr

„Starkes Sonntagsgefühl bei der Einbildung hier Bewohner zu sein.“ Franz Kafka, 1911 Impressum

Tanja Köhler, Norbert Wank

Zürich

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhand- Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld lung Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Belgiens und der Niederlande. Bitte informie- © Peter Rump 2009, 2010 ren Sie Ihren Buchhändler über folgende Be- 3., neu bearbeitete und komplett aktualisierte zugsadressen: Auflage 2012 Deutschland: Prolit GmbH, Postfach 9, Alle Rechte vorbehalten. D–35461 Fernwald (Annerod) sowie alle Barsortimente Gestaltung Schweiz: AVA Verlagsauslieferung AG, Umschlag: M. Schömann, P. Rump (Layout); Postfach 27, CH–8910 Affoltern K. Werner (Realisierung) Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH, Inhalt: A. Medvedev Sulzengasse 2, A–1230 Wien Fotos: siehe Bildnachweis Seite 238 Niederlande, Belgien: Willems Adventure, Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, www.willemsadventure.nl A. Medvedev Lektorat: amundo media GmbH Wer im Buchhandel trotzdem kein Glück hat, bekommt unsere Bücher auch über unseren Büchershop im Internet: Druck und Bindung www.reise-know-how.de Media-Print, Paderborn Wir freuen uns über Kritik, Kommentare ISBN 978-3-8317-2148-1 und Ver­besserungsvorschläge: Printed in Germany [email protected]

Alle Informationen in diesem Buch sind für inhaltliche und sachliche Fehler von den Autoren mit größter Sorgfalt über­nehmen. gesammelt und vom Lektorat des Ver- Die Nennung von Firmen und ihren lages gewissenhaft bearbeitet und über- Produkten und ihre Reihenfolge sind prüft worden. als Beispiel ohne Wertung gegenüber Da inhalt­liche und sachliche Fehler nicht anderen anzusehen. ausgeschlossen werden können, erklärt Qualitäts- und Quantitätsangaben der Verlag, dass alle ­Angaben im Sinne sind rein subjektive Ein­schät­zungen der Produkthaftung ohne Garantie der Autoren und dienen keinesfalls erfolgen und dass Verlag wie Autoren der Bewerbung von Firmen oder keinerlei Verantwortung und Haftung Produkten. Inhalt 3

Inhalt Ô Fraumünster *** 109 Õ Münsterhof * 110 Hinweise zur Benutzung 6 Ö Zunfthaus zur Meisen * 111 × Weinplatz * 111 Das Beste auf einen Blick 7 Ø Kirche St. Peter * 112 Ù St. Peterhofstatt *** 112 Zürich an einem Tag 8 Ú Augustinergasse ** 113 Zürich an einem Wochenende 9 Û Augustinerkirche ** 114 Zürich in fünf Tagen 12 Ü *** 115 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 15 Ý Schipfe ** 116 Þ Schweizerisches Auf ins Vergnügen 21 Landesmuseum *** 117 ß Platzspitz * 118 Zürich für Citybummler 22 Zürich für Kauflustige 24 Das Zentrum rechts der 118 Zürich für Genießer 34 à Central * 118 Zürich am Abend 51 á Niederdorfstrasse * 119 Zürich für Architektur- und Kunstfreunde 64 â Predigerkirche * 121 Zürich zum Träumen und Entspannen 73 ã Zentralbibliothek * 122 Zürich für den Nachwuchs 76 ä Neumarkt – Rindermarkt – Deutsche in Zürich 81 Spiegelgasse *** 123 å Stüssihofstatt * 124 Am Puls der Stadt 83 æ Grossmünster *** 126 è Bellevueplatz ** 128 Das Antlitz der Metropole 84 é Limmatquai ** 130 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 86 ê Marktgasse ** 130 Leben in Zürich 93 ë Helmhaus und Wasserkirche * 130 Die Zürcher und ihr Alltag 95 ì Rathaus * 132 í Polybahn * 132 Zürich entdecken 97 Zwischen Kunsthaus und Das Zentrum links der Limmat 98 Bahnhof Stadelhofen 132 É Hauptbahnhof ** 98 î Kunsthaus *** 132 Ê Bahnhofstrasse *** 99 ï Schauspielhaus *** 136 Ë Sternwarte Urania * 101 ð Bahnhof Stadelhofen * 137 Ì Pestalozzi-Denkmal * 102 Í Peterhof * 102 Utoquai und 138 Î Paradeplatz ** 102 ñ Opernhaus *** 138 Ï Lichthof * 103 ò ** 139 Ð Zentralhof * 103 ó Johann Jacobs Museum * 139 Ñ Bürkliplatz *** 105 ô Museum Bellerive * 139 Ò Frauenbad Stadthausquai ** 108 õ Heidi-Weber-Haus von Le Corbusier * 140 Ó Stadthaus * 108 ö Parkanlage Zürichhorn ** 140 4 Inhalt

÷ Chinagarten ** 142 N Freibad Letzigraben * 163 ø Nordamerika Native Museum * 143 O Stadion Letzigrund * 164 ù Mühle Tiefenbrunnen * 144 ú Neuer Botanischer Garten * 144 Kreis 5 – Zürich-West 164 3 Sammlung E. G. Bührle *** 144 P Josefstrasse/Konradstrasse ** 165 Q Klingenhof * 166 Das Universitätsviertel 145 R Museum für Gestaltung * 167 4 Eidgenössische Technische S Lettenareal ** 168 Hochschule Zürich (ETH) * 145 T Limmatplatz * 168 5 Graphische Sammlung der ETH * 147 U Eisenbahnviadukt * 169 6 Universität Zürich * 148 V Löwenbräu-Areal ** 169 7 Zoologisches und W Schiffbau *** 170 Paläontologisches Museum * 149 X Turbinenplatz * 171 8 Medizinhistorisches Museum * 150 Y Puls 5 * 171 9 Bibliothek der Z Freitag-Shop * 172 Rechtswissenschaften ** 150 : Thomas-Mann-Archiv * 151 und 174 [ Tonhalle Zürich *** 174 Zürichberg und 151 \ Arboretum * 175 ; Seilbahn Rigiblick * 151 ] Seebad Enge * 175 < Zürichberg ** 152 ^ Gottfried-Keller-Denkmal * 176 = Friedhof Fluntern * 153 _ Belvoirpark ** 177 > Zoo Zürich *** 154 ` ** 177 ? Hauptquartier der FIFA * 154 a Museum Rietberg *** 178 @ Adlisberg * 155 b Sukkulenten­­sammlung * 179 A Grand Hotel Dolder und Dolderbahn * 155 c * 179 d Rote Fabrik * 180 Sehenswertes entlang des e Sihlcity * 180 Schanzengrabens 156 f ** 182 B Schanzengraben-Steg * 156 C Theaterhaus Gessnerallee * 157 Ausflüge und Touren 183 D Haus Konstruktiv * 158 g Pilatus *** 183 E Männerbad im Schanzengraben * 158 h Luzern *** 185 F Alter Botanischer Garten * 158 i - * 186 G Völkerkundemuseum * 159 j Winterthur *** 187 H Museum Bärengasse * 159 Praktische Reisetipps 189 Aussersihl 159 I Helvetiaplatz * 160 An- und Rückreise 190 J Volkshaus * 161 Ausrüstung und Kleidung 192 K Langstrassenquartier ** 161 Autofahren in Zürich 193 L Aussersihler Anlage * 162 Banken 194 M Friedhof Sihlfeld * 162 Barrierefreies Reisen 195 Inhalt, Exkurse, Karten und Pläne 5

Diplomatische Vertretungen 196 Ein- und Ausreisebestimmungen­ 196 Exkurse zwischendurch Elektrizität 197 Geldfragen 197 Das gibt es nur in Zürich . . . . . 20 Informationsquellen 200 Smoker’s Guide 35 Internet und Internetcafés 202 Hiltl – fleischlos glücklich . . . . . 36 Medizinische Hilfe 204 Baur au Lac ...... 106 Notfälle 204 Kronenhalle – Essen unter Meistern 129 Öffnungszeiten 205 Große Dichter in Zürich . . . . . 134 Post 206 Zürich, das Wasserparadies 141 Radfahren 206 Die Freitag-Story ...... 172 Schwule und Lesben 208 Zürich preiswert 198 Sport und Erholung 209 Unsere Literaturtipps 203 Stadtführungen 213 Parkgebühren einkalkulieren . . . 216 Telefon 214 Toiletten, öffentliche 214 Trinkgeld 215 Unterkunft 215 Karten und Pläne Verkehrsmittel 224 Versicherungen 227 Nahverkehrsplan . . . Umschlag vorn Wetter und Reisezeit 228 Restaurants 40 ZürichCard 230 Unterkünfte ...... 218 Umgebung ...... 240 Anhang 231 Cityatlas 242–258 Blattschnitt . . . . .Umschlag hinten Register 234 Über die Autoren 238

Cityatlas 239

Zürich, Umgebung 240 Zürich, Detailkarte Zentrum 242 Zürich, Cityatlas 244 Liste der Karteneinträge 259 Legende der Karten- und Textsymbole 264 +

Amtshäuser S Härings- e in i Zoolog. Museum denhofstr. le platz r Paläolog. Museum Werdmühle- Pestalozzi- - platz + bibliothek Universität Zürich

Sternwarte Zentral-

Urania Heiristeg bibliothek N

Prey ie K erg Steinmühle- ass d Prediger- h- a L e etenbac i gasse e 45 Zähringer- O m S platz n B S16 r Kirche d ad d i er Thomas-Mann-

g o

n e Köngengasseass platz e r R fe n â

e h f g

s Archiv g o Ý r n f t e - r Predigerpl.

nwe 83r . 6 Hinweise zurr Benutzung e g f s 40S p Graue Gasse e a

t s i s c183 r a P s h g . 128D K92 lg : r s B a c it -168 e e p a S Hirschengasse S 219 d h g i

S18 as L g s L n e e i R65 S7 s e h a- 181 m 76 R s r o Hirschen- a g tun i g m

f r F a m n - o R F ne ro s + at Rosengasse platz un s Br sch e

- 64 m158 Lindenhof m R e 250h a Theater am Hinweisess Spielzeug- zur Benutzung Orientierungssystemsse r 84 u- a Ü Weinga Synagogen- A g tel + S a 245 Neumarkt u ut museum R70 h r185 g gus K 48 t sse Steinbock- gasse U135 rhofga a umarkt P Schweize gasse Ê s Ne fa Zur schnelleren Orientierungh235 tragen alle Haupts - t 97 Cityatlas und City-Faltplan e c i

l n R

z

e Stüssi- g 186 r sehenswürdigkeiten und Lokalitäten die glei- - a - R ts s hofstatt 90K . rkt ä e m s a llebg å S42 derm 29S49 e h a

Die im Buch beschriebenene Örtlichkeitenh wie che Nummer sowohl im Text alsin auch im Kar- g R o g 129 W R ss ä n

+ M 184 + n a . g. é K a s a

ss - Strehl- len g e W l

Ro ü l s D gasse e m Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés, Ho- tenmaterial: Metzger- n R 87 se g c b a s e Widder- Schwanen- 221 s enga i h O ls gasse t Leu p en gasse × e S gasse e tels usw. sind im Cityatlas/-Faltplane von Zürich Die Hauptsehenswürdigkeiten werden

: r f s qu Münzplatz r - S t - Glocken- p 89Kh . G g r S i ser . säs a l a h g E oder in den Detailkartent. gasse eingetragen. in dem AbschnittMarkt- 253 „Zürich93 entdecken“ be28- Susanna- + s c Rathaus- i Augustiner- -P a s S 27 e ê gasse s S t e c KircheÛA e brücke schrieben und mit seiner fortlaufenden ma- Gossweiler- Kant. r e u h 108: e g m o S22 ass 44 Platz Amtsgerichts- u f ì ebsg c95 s - gentafarbenen+ Kr Nummer gekennS ­zeichnet, die U t 164 statt Ù Wein- 46 85R n gebäude in Rathaus te S r e Ú Weggen- platz auch im Kartenmaterial50S e eingetragen ist. Ste- e Museum r c s S6 h gasse s Zinnfiguren- Z h S19 a O ä o Augustiner- × ng 74 R u l e b n Strauhof f ü Thermen- nk museum e e gasse s hen die NummernA ims eFließtext, verweisen siere Z s gasse as c99 Z e e lg ä St.-Peter- l e 86 fe u r. u g R f St s auf die jeweiligeo Beschreibung der Sehens- n g a h e s c - w Kirche s S ter Ø a e s a g r. e würdigkeit in den genannten Abschnitten. st r n 180c Rüden- Nägeli- en m t ahn Uhrenmuseum - eSteg lauf h eng. hof B 161 17SS43 c S4 Mit Symbolplatz und fortlaufender Nummer Beyer g r Heimplatz a to s S s sse werden die sonstigen Lokalitäten­ wie Cafés, e e ga ss Zinnen Römerg. -170 Haus zum a n 47S g S8 se 54S S4 Geschäfte, Restaurants,Zwingli- Hotels, Infostellen Kiel Gas sse Theater an der PeterhofÍ In R88 Kämbelgasse usw. gekennzeichnet.platz ga Winkelwiese g Õ Züghus- g- as µ aa se Münsterhof Die farbigen LinienG markieren den VerlaufS32 der Kunsthaus + - platz W ro g. en Zunfthaus ss Grossmünster ser Ö Wühre Stadtspaziergängeke m (s. S. 8). e är Lichthof sterbrüc S33 ü los ass Bastei- B Ï zur Meisen + Mün ns æ Ne ch ng + ter u S ke R69 [L7] Die Angabeë in eckigenp Klam- mern­ verweiststa n platz 37S l. h d ra Ô Laternen- c t F . + ir g e ststr auf das Planquadrat­ der jeweiligen Karte, ina s Parade-+ Po Fraumünster Wasserkirche gasse K s as Museum Î S36 s lig platz F S20 e e ritt Bärengasse r diesem Beispiel auf das Planquadrat­ s sL7. T a Schweizer Hotelerie- B a

i g u Musikpodium S a 41 a 4 Zentral- m h & Tourismus-Museum h 237 24 u S

n c q h - hof ü 233 li s s h n s Ortsmarken mit fortlaufender178 Nummer,Ó aberu fe o Stadt- ö O gasse ö s enh +Ð a Bewertung der R b f f t e h S e i - Scha R 259 T e haus t c rd n d zenprom ohne Angabe des Planquadrats­r liegen außer- h er- o s e 177 c a if r 5S t Sehenswürdigkeitenf ig f- se t P217 lä e W T rgas r S G halb des im Buchl eabgebildeten­ . Kartenmate­ n 187 a a Kappe d e R l l Frauen- Stadt- Schiffländepl. e ss d s s Kreisbüro a m t g st r rials. Sie tkönnenKappeler- aber wie alle im Buch be- *** auf keinen Fall verpassen r r a . r S9 badi hausquai ite n . e S30 n hof ch s Ò** S t schriebenen Örtlichkeiteno179 leicht in unseren besonders sehenswert 249h S34 r. speziell aufbereiteten Internet-Karten­ lokalisiert+ * wichtige Sehenswürdigkeit für werden (siehe S. 264). speziell interessierte Besucher

Schreibweise Preisangaben

Da im Schweizer Alphabet das „ß“ fehlt, wer- Preisangaben erfolgen in CHF (Schweizer Fran- den auch alle Eigennamen in diesem CityGui- ken), bei Fertigstellung dieses Bandes (Stand de (wie z. B. Straßennamen) mit „ss“ statt „ß“ Ende 2011) lag der Kurs bei 1 CHF = 0,80 € geschrieben. bzw. 1 € = 1,24 CHF. Generell sind Preisanga- ben nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Vor Telefonvorwahl allem bei Unterkünften können starke Schwan- kungen abhängig von Jahreszeit, Großveran- Die Telefonvorwahl für Zürich ist 043 oder 044 staltungen usw. vorkommen und auch Eintritts- und muss immer mitgewählt werden. preise ändern sich (wie Öffnungszeiten) oft.