für Witikon und Umgebung 46. Jahrgang Nr. 6 Oktober 2019 Redaktion und Verlag: Erik Eitle, Waserstrasse 54, 8053 , Telefon 044 422 51 45, Mobile 079 416 99 70 Mail: [email protected] oder [email protected], Website: www.quartieranzeiger.ch Damit Ihre Erkältung schnell erkaltet.

Ihr Gesundheits-Coach.

Anja Bauert, Carl Spitteler-Strasse 2, 8053 Zürich Telefon 044 380 00 26, [email protected]

Imageinserat: TopPharm Apotheke Witikon – Apo-Ident 1246 (90x135mm; Zoom: 0.8)

Loorenstrasse 20 8053 Zürich

Witikonerstrasse 409 I CH-8053 Zürich Tel.: + 41 (0)44 382 22 11 I Fax: + 41 (0)44 382 22 33 [email protected] I www.albo.ch

2 Die einen haben die leergetrunkenen Da lobe ich mir die sportlichen Leistun- Beim Durchblättern dieser Ausgabe fällt Champagnerflaschen entsorgt, die ande- gen, die auf Trainieren anstatt Taktieren vor allem auf, wie vielfältig und bunt das ren die übriggebliebenen Wundpflaster basieren, und bei denen ein Quentchen Quartier ist. Einmal abgesehen von den wieder versorgt, und die Welle der Wahl- Quartierchauvinismus durchaus seine altbekannten Defiziten. Witikon ist eben kommentare ist am Tröpfeln. Was hat Berechtigung hat. Dann nämlich, wenn nicht Aussersihl. Und umgekehrt. Diese man nicht alles lesen können, warum es Schweizermeisterinnen oder Schweizer- Vielfarbigkeit so farbig zu zeigen, wie sie nicht anders herauskommen konnte, als meister – egal in welcher Sportart – tatsächlich ist, ist nur dank jenen Inse- es nun eben herausgekommen ist. zwar aus Zürich kommen, aber genau rentinnen und Inserenten möglich, die Ein Satz aber hat gefehlt. Vielleicht habe genommen in Witikon leben. Und für sich von ihrem bisherigen Schwarzweiss- ich ihn auch bloss überlesen. Warum ist den Quartier-Anzeiger noch attraktiver Auftritt verabschieden. Mit ihren Farb­ die SP derart abgeschifft? Hat sich je- ist es, wenn internationale Medaillen an inseraten bringen sie die Fotos auf den mand vielleicht einmal überlegt, ob es hiesigen Hälsen baumeln. Dann erinne- restlichen Seiten des Quartier-Anzeigers klug war, am Tag vor der Wahl den Kopf re ich mich gern daran zurück, dass die ebenfalls zum Leuchten. Dafür möchte eines amtierenden Bundesrats zu for- Postleitzahl 8053 einmal als Brand für ich mich bei ihnen bedanken. dern? Andere sagen dem Eigengoal. sportliche Höchstleistungen galt. Erik Eitle

Quartier-Anzeiger für Witikon und Umgebung Oktober Fr 25., 19.30 Martin Frank Buch Zum Inhalt Seite Sa 26., 14-17 Tauschbörse QT Hirslanden Redaktion: Erik Eitle, Waserstrasse 54, 8053 Zürich So 27., 15.00 «Magisches Amulett» GZ Witikon Telefon 044 422 51 45, Mobil 079 416 99 70 So 27., 19.00 «Der Die Das» GZ Witikon Mail: redaktion @ quartieranzeiger.ch Di 29., 14.30 «Schweizermacher» Seniorenresidenz Das Baurekursgericht ist gegen Website: www.quartieranzeiger.ch Elisabeth Brühlmann Sarlo (Fotos), Telefon 044 381 29 34 Mi 30., 17.00 Yves Theiler Trio Hirschengraben 50 den Schutz des Witiker-Huus 7 Urs Maltry (Karikaturen) Alain Korolnyk (Administration) November Widerstand in der Eierbrecht Fr 1., 16.15 Klavierkonzert Pflegezentrum Verlag: Quartier-Anzeiger Witikon Sa 2., ab 11.00 TVW-Heimspieltag Stettbach gegen eine geplante 5G-Antenne 8 Waserstrasse 54, 8053 Zürich, Telefon 044 422 51 45 Sa 2., 17.00 FCW–Wettswil Sportanlage Mail: verlag @ quartieranzeiger.ch So 3., 17.00 Witiker Konzert Ref. Kirche Eröffnungsfeier im oekas für Di 5., 14.30 Patrouille Suisse Kath. KGH Druck: Schneider Druck AG den neuen Erweiterungsbau 9 Mi 6., 18.15 Räbeliechtli-Umzug Kath. Kirche Do 7., 14.30 Mani Matter Pflegezentrum Auflage: 6200 (nicht beglaubigt), 7 Ausgaben jährlich Do 7., 19.00 «Deux Pièces» HOCH3 Wirbel um Alterswohnungen der Fr. 8, ab 20.30 Oldie-Disco GZ Vannini-Stiftung im Buchzelg 11 Abonnement: Fr. 25.– pro Jahr, Postcheck 15-235327-2 Postversand zusätzlich Fr. 10.– für Porto Sa 9., 9-16 Flohmarkt HOCH3 So 10., 19.00 Martini Ref. Kirche Im Rebberg von Peter Bantli Nächster Redaktions- und Inserateschluss: Di 12., 14.30 «Zwilling» Seniorenresidenz 15. November 2019 (gilt nicht für Kleininserate) Fr 15., 17.00 Trio Colores Seniorenresidenz am Kirchenhügel war Wümmet 13 Mi 20.-27. Kerzenziehen Segetenhaus Nächste Ausgabe: 6. Dezember 2019 Do 21., 15.00 Clownstück Blindenwohnheim Die Saison der Ausstellungen Do 21., 19.30 «Akropolis now» GZ Witikon beginnt die Agenda zu füllen 18 Sa 23., 19.00 «Robertson Head» GZ Witikon Di 26., 14.30 «Wolkenbruch» Seniorenresidenz Zum Titelbild Do 28. Weihnachtsmarkt Loorenschulhaus Der nächste Meistertitel für die Wümmet in Witikon – für den Schlosser Fr. 29., 19.30 Konzert Blindenwohnheim Witiker Reiterin Teresa Stokar 21 Peter Bantli und seinen Sohn Andi einer Sa 30., 9-11 Quartierzmorge GZ Witikon der wichtigsten Tage im Jahr. Zu Besuch Dezember Ein Witiker Paar dominiert auf im höchstgelegenen Rebberg im Kanton So 1., 15.00 «Hanna und Greta» GFZ Witikon den Schweizer Tanzparketten 23 Zürich am Witiker Kirchenhügel. So 1., 17.00 Kammerorchester Ref. Kirche Foto Elisabeth Brühlmann Sarlo Do 5., 16.00 Adolf Muschg Seniorenresidenz 3 Ihr Bankpaket: Hauslieferdienst bis 22.30 Uhr (Sonntag nur Abendlieferung) Eröffnen und Ab Fr. 35.– Mindestbestellwert mit kostenloser Lieferung. profitieren! (20% Rabatt bei Selbstabholung) Bestellen Sie auch im Internet unter Mit ZKB inklusiv Basis erhalten Sie die wich- www.crown-of-india.ch tigsten Einzelprodukte von Konto bis Party-Service auf Anfrage! Kreditkarte in Einem. Alle ab 22 profitieren damit von attraktiven Vergünstigungen und Vorzugszins. Die nahe Bank. Gutschein für eine feine Vorspeise zkb.ch/basis (pro Tisch) Gültig ab 18 Uhr

Das Beste aus der Indischen Küche: Montag bis Freitag: Für 5 CHF Mittagsbuffet à discrétion für nur Fr. 19.50. im Monat Mittagsmenu Take-Away Fr. 15.–. NEU: Handwerkerzmorgen ab 8 Uhr mit Ka , Gipfeli und div. Sandwiches

Witikonerstrasse 375 · 8053 Zürich-Witikon · neben ZKB Telefon 043 499 02 02 · 079 625 91 13

Mo-Sa 08:00-14:30 + 17:30-23:00 · So 17:30-23:00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wer pfl egt auch seine Mitarbeitenden ? Gute Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten für Alexandra. REPARATUREN & VERKAUF WERTER ZEITMESSER

HANSUELI SCHMID DIPL. UHRMACHERMEISTER SCHÄRACHER 6 | CH-8053 ZÜRICH T| F 044 382 05 07 | M 079 382 05 05 WWW.ARTISANCHRONOMETRIE.CH

berät, betreut, verwaltet, vermietet, verkauft.

Spitex-Zentrum Witikon Carl-Spitteler-Strasse 38 8053 Zürich WimmoG AG, Wiesenstrasse 5, 8603 Schwerzenbach spitex-zuerich.ch/jobs Zürich 043 555 34 34 [email protected] www.wimmog.ch

4 Falschparkierer der feinen Art Für Büezer zu teuer Tatort: Tiefgarage Zentrum Witikon, Steuer eingeschlafen ist. Weit gefehlt! Geehrte Firma Honold Datum: Mittwoch, 25. September 2019, Offenbar war der «besagte Inhalt» die- Wir haben alle viele Monate in Ihrem Zeit: ca. 13.15 Uhr. ses Bentleys ebenfalls schon am Ver- Bau gearbeitet. Wir freuten uns, wenn Im ersten Moment habe ich mich ge- richten von einigen Besorgungen. es fertig ist, bei Ihnen zu essen. Wir ar- fragt, ob der Besitzer dieses Bentleys Offensichtlich scheint sich dieser beiten jetzt ganz nah. Aber wir können noch am Handy hantiert oder schon am Schrägparkierer nicht im Entferntesten nicht 7 Franken für 1 Bier bezahlen und um die grosszügige Breite eines Park- 5 Franken für 1 Kafi. Das ist für uns zu platzes zu kümmern. Wie auch immer – viel. Beste Grüsse von allen vom Bau. es gehört eine gehörige Portion Frech- Name der Redaktion bekannt heit und Anstandslosigkeit dazu, sich um den «Rest der Welt» so zu foutieren. Anmerkung des Redaktors: Ich hoffe nicht, dass dieser Luxuspar- Der Quartier-Anzeiger hat sich bei kierer noch mehr Nachahmer finden Cristina de Perregaux, der Inhaberin wird, sonst werden die Verkaufszahlen der Confiserie Honold, nach reduzier- der Ladenmieter Ende Jahr ebenfalls ten Getränkepreisen für Handwerker im eine empfindliche Einbusse in Kauf Übergwändli erkundigt. Sie bedauert nehmen müssen. jedoch, dass sie nicht zwei verschiedene Noblesse oblige – oder doch nicht? (Foto zvg) R.B. Preiskategorien machen könne. (ee) Lieber Parties im Wald statt Donnervögel am Himmel «Der Loorenkopf im Schatten einer verkehrten fenster benötigen, konnten wir auch gut Lärmpolitik», Leserbrief QA 5-2019 schlafen. Lieber ein paar Parties im Wieso sollen korrekt handelnde Veran- Jahr, als der tägliche Morgen- und stalter mit einer no-Party-Petition be- Abendlärm der Donnervögel. straft werden, nur weil die eine Party Andy Kündig aus dem Ruder gelaufen ist? Zugegeben, die Verunreinigungen am Tag nach der Anmerkung des Redaktors: verurteilten, zweiten Party diesen Som- Die Zukunft der Loorenkopf-Party ist mer waren tatsächlich zu viel. Ich je- noch immer offen. Der Stadtrat will denfalls hatte mir an beiden Abenden demnächst darüber entscheiden, ob die einen Drink gegönnt und bis weit nach aus dem Ruder gelaufene Party in die- Mitternacht den Beats auf der Terrasse sem Sommer das definitive Aus für die genüsslich gelauscht. Veranstaltung bedeutet, oder ob die Or- Wohlgemerkt, wir wohnen in einem der ganisatoren des Anlasses auch im zehn der Party nächstliegenden Häuser nächsten Jahr mit einer Bewilligung und haben uns in den Jahren in den Par- rechnen können. Die zuständige Kom- tynächten in keiner Weise gestört ge- mission innerhab der Verwaltung hat fühlt. Und da wir in unserem Gebiet we- bis zum Erscheinen dieses Quartier-An- gen dem Südanflug eh Schallschutz- Schon viel gesehen und gehört. (Foto zvg) zeigers jedoch noch nicht getagt. (ee)

Fragwürdige Umbenennung Was geschieht mit dem Restaurant Galerie? «Alles Wurscht?», Leserbrief QA 5-2019 Unlängst war ich in Witikon. Mich inte- mit dem geschlossenen Restaurant Ga- Ich bin mit Bruno Müller-Hiestand ganz ressierte, was mit der Lokalität des ge- lerie alles andere als göttlich, sondern einig und sicher nicht die Einzige in Wi- schlossenen Restaurant Galerie ge- ziemlich irdisch. Zudem sind offenbar tikon, die diese Meinung vertritt. Es ist schah? An Restaurants als Treffpunkte die Vorstellungen der Erbengemein- mehr als fragwürdig und völlig unver- sieht es nicht gut aus in Witikon. Gerade schaft, was mit dem Haus und dem frü- ständlich, weshalb die Bushaltestelle für Spaziergänger oder Wanderer wird heren Lokal geschehen soll, nicht gera- Carl Spitteler-Strasse umbenannt wer- nichts geboten. Darum ein Vorschlag de das, was man landläufig als erleuch- den muss. Welche Gründe sprechen da- von meiner Seite: Man könnte eine ein- tet bezeichnen würde. Anfragen bleiben für? Um so mehr, als schon eine Carl fache Trinkbar mit kleinen Snacks er- deshalb schon lange unbeantwortet. Spitteler-Strasse als Wohnstrasse in Wi- öffnen, ungefähr im Stil der Denner-Bar Nicht nur Spaziergänger und Wanderer tikon existiert. im . Es braucht keine Exklusivi- in Witikon tappen im Dunkeln. Es ist echt ein wahrer Verlust, dass die- tät, das Unkomplizierte und Einfache se Bezeichnung verschwindet! Zudem spricht heute an! Vielleicht ist das Lokal ist das Zentrum leider nicht besonders aber auch für andere Zwecke vorgese- schön und einladend umgebaut worden, hen. Mein Vorschlag ist einfach nur so und es verdient deshalb auf keinen Fall, eine Idee und Anregung. als Haltestelle erwähnt zu werden. Der Beatrice Landert Quartierverein hat aber so entschieden. Es erübrigt sich nun, seine Anlässe wei- Anmerkung des Redaktors: terhin zu besuchen, geschweige denn als Eigentlich müsste man sich die Idee und Mitglied dieser unkultivierten Gesell- Anregung der Leserbriefschreiberin in schaft beizutreten. Gottes Ohr wünschen. Leider sind die Name der Redaktion bekannt Besitzverhältnisse bei der Liegenschaft Tristes Bild: das frühere Galerie. (Foto EBS)

5 Kleininserate kosten pro Zeile und Ausgabe 15 Franken. Kleininserate mit Chiffre kosten zusätzlich 5 Franken.

Witilingua, die Sprachschule in Witikon! Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch für alle Stufen. Sprachdiplome, Firmenkurse, Manager, Nachhilfe, Business Sprache. Rikonerstrasse 12  8307 Effretikon www.witilingua.ch, Tel. 079 365 65 41. Telefon 052 343 39 38  www.teppichdoktor.ch [email protected] Computer Hilfe und Support für Mac, Windows, Smartphones, Inter- net, DigitalTV. Senioren willkommen. Erich Suter, www.esinformatik.ch, 079 448 26 49

Kaufe von Privat altes Spielzeug vor 1970 und alte Ansichtskar- ten vor 1950. Tel. 079 64 355 64. Öffnungszeiten: claro Weltladen – die Fair Trade Boutique im Quartier. Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 18.30 Uhr; Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr Telefonisch erreichbar von Montag bis Samstag Am Langmattweg 3 – Bushalt Carl-Spitteler-Str. stadtauswärts. Di-Do 15- 18.30h, Fr 9-12h;15-18.30h und Sa 9-16h.Tel. 044 422 53 65.

Kleintransporte inkl. Fahrer Fr. 68.-/h Zuverlässig und flexibel Tel 079 238 63 19 www.kleintransporte-zürich.ch Malen

«Liebe Witiker, Ihr Coiffeur Pasquale Auriemma sucht in Witikon Gipsen und naher Umgebung eine Wohnung (bis 1200 Franken). Bitte unter 078 658 88 93 melden! Herzlichen Dank!» Lackieren

Computer-Support – PC, Mac, Linux Beratung Anschaffung, W-LAN, Telefonie, Tablet, iPad, Daten sichern, Coaching Word, Excel, Internet, E-Mail, Spezialprogramme Hofackerstrasse 33, 8032 Zürich Lotte Ursula Rettich Tel. 044 422 60 81 Tel. 044 381 33 33, Fax 044 381 33 34 [email protected] Marcel Meier Tel. 079 602 62 07 www.schaub-maler.ch Zürich Wetzikon ins_rettich_041126_90x30.indd 1 07.10.19 13:50 fotoausstellung «unique moment» vernissage 8 nov 18:00

Pedicure und Manicure für SIE & IHN Barbara Simeon 8-10 nov 2019 Veilchenstrasse 22, beim Klusplatz 8032 Zürich fotostudio christian lanz 078 / 685 09 15 witikonerstrasse 311 8053 zürich-witikon

Spitex Wagner – Ihre Spitex in Witikon Witikonerstrasse 427, 8053 Zürich Für Pflege und Betreuung sind wir für Sie da. Von allen Krankenversicherungen anerkannt. Rufen Sie uns unverbindlich an. Tel.: 044 558 22 22 www.spitexwagner.ch

Wollen Sie etwas verkaufen? Suchen Sie etwas? Möchten Sie mehr Werbung? Aber nur wenig bezahlen? Das alles ist möglich: Mit einem Inserat im Quartier-Anzeiger.

6 Baurekursgericht gegen den Schutz des Witiker-Huus Der Stadtrat hat am 19. Dezember 2018 auf Antrag der Denk- dagegen Rekurs eingereicht. Das Baurekursgericht hat diesen malpflegekommission beschlossen, das Haus Witikonerstrasse Rekurs am 4. Oktober 2019 abgewiesen. Damit droht dem Wi- 405, das sogenannte Witiker-Huus, aus dem Inventar der tiker-Huus der Abriss. Die Pensionskasse der Swiss Re plant kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte zu entlassen. eine Arealüberbauung. Der Heimatschutz ist im Prinzip be- Der Zürcher Heimatschutz hat – gestützt auf ein Gutachten – reit, das Verfahren an das Verwaltungsgericht weiterzuziehen.

«Die anlässlich des lokalen Augen- bestehende Oekonomiegebäude ange- Auch der Einbau einer modernen Küche scheintermins gewonnenen Eindrücke», baut worden sei, sei eine «Behauptung». und Fenster störte das ästhetische Emp- begründet das Baurekursgericht finden der Baurekursrichter. seinen ablehnenden Entscheid Zudem seien keine histori- etwas gewunden, «lassen den schen Decken mehr erkennbar von der Vorinstanz vertretenen und kaum noch originale Bö- Schluss bezüglich des Eigen- den vorhanden. Deshalb könne werts des Witiker-Huus nach- das Gebäude weder von innen vollziehbar erscheinen.» Warum noch von aussen die Epoche das so sei, lesen Sie unten als seiner Erbauung bzw. seines Fortsetzung in der Stellungnah- Bauherrn «aussagekräftig und me der IG pro Witiker-Huus. qualitätsvoll» dokumentieren. Dem Gremium passte offen- Einen kleinen Teilerfolg konn- sichtlich auch die «angebaute, te der kantonale Heimatschutz eigensinnig gestaltete Ladenzei- doch erringen. Zwar muss er le» als Ersatz für die abgebro- neben 6000 Franken Gerichts- chene Scheune nicht ins histori- kosten der Swiss Re eine Um- sche Konzept des Heimatschut- triebsentschädigung von 2000 zes. Dass das Witiker-Huus da- Franken bezahlen. Die Stadt mals nur zufällig an das bereits Sind seine Tage gezählt und das GZ Witikon in Gefahr? (Foto EBS) geht jedoch leer aus. (ee)

Quartierverein Witikon: «Deutliches Zeichen aus dem Quartier ernst nehmen» Der Quartierverein bedauert diese Ent- auf. Hinzu kommt der ebenfalls hohe Mitwirkungsverfahrens zur Überprü- wicklung sehr. Das stattliche Wohnhaus Erinnerungswert an den Erbauer, eine fung der Schnittstelle der Stadt zur Be- wurde 1842 von Hans Jacob Lang, Witi- wichtige Witiker Persönlichkeit. völkerung in den Quartieren steht. Der ker Gemeindepräsident und Zürcher Daher lancierten der Quartierverein und Stadtrat ist aufgerufen, das Witiker-­ Kantonsrat, erbaut. Es beherbergte eine der Vereins IG Pro Witiker-Huus im Huus zu erhalten. Gaststätte und die Post – war also ein Frühling 2019 eine Petition für den Er- Dieser Appell geht auch an die Eigentü- Mittelpunkt des Dorflebens. Daher leis- halt dieses Hauses. 2155 Unterschriften merin der Parzelle WI 3527, zu der das tet es eine wichtige politik-, sozial- und wurden innert zwei Monaten im Quar- Witiker-Huus gehört. Die Pensionskasse wirtschaftsgeschichtliche Zeugenschaft. tier gesammelt und am 28. August vor der Schweiz. Rückversicherungs-Gesell- An der Kreuzung Witikoner-/Looren­ dem Rathaus Stadtrat André Odermatt schaft (Swiss Re) soll den Willen der strasse setzt es einen markanten orts- übergeben. Der Quartierverein und der Quartierbevölkerung respektieren und baulichen Akzent und erhält die Erinne- Verein IG Pro Witiker-Huus appellieren auf den Abriss des Witiker-Huus ver- rung an das frühere Unter-Wytikon auf- an den Zürcher Stadtrat, dieses deutli- zichten. recht. Somit weist das Gebäude nicht che Zeichen aus dem Quartier ernst zu Der Quartierverein ist zu einer konst- nur einen erheblichen Eigenwert, son- nehmen – getreu dem Grundsatz der ruktiven Zusammenarbeit bereit. dern auch einen hohen Situationswert Partizipation, der im Schlussbericht des Balz Bürgisser, Präsident

IG pro Witiker-Huus: «Viel Ermessen versus angemessenen Sachverstand» «So ist tatsächlich nur noch wenig origi- jekte der Stadt Zürich. Laut dieser ist nun Was sicher bleibt, ist die Aufforderung nale Substanz erkennbar vorhanden, in- das Witiker-Huus mangels vermeintli- der Denkmalpflegekommission an die dem etwa in der Aussenansicht von der cher innerer und äusserer Wertigkeit zum Eigentümer, trotz Entlassung aus dem In- Fassade über das Dach bis zu den Fens- Abschuss frei gegeben. ventar eine Integration des Witiker-Huus tern keine originale Substanz mehr sicht- Dass sich die kulturelle und identitäts- in ihre Neuüberbauung nochmals ernst- bar und das Haus allenfalls noch anhand stiftende Bedeutung des Hauses seit sei- haft zu prüfen, sowie die Zusicherung des Eingangs als historisch erkennbar ist. ner Erstellung 1847 bis heute für uns Wi- der Eigentümer für ein Gespräch mit Ansonsten fällt das Gebäude dem Be- tikerinnen und Witiker erhalten hat, wird Vertretern der IG. An diesbezüglichen trachter von aussen kaum als historisch in keinerlei Hinsicht gewürdigt. Die 2155 Ideen fehlt es nicht. Wir bleiben dran. auf. Vielmehr ergibt sich der Eindruck Unterschriften unter die gemeinsame Pe- Florian Eidenbenz eines in der zweiten Hälfte des 20. Jahr- tition von Quartierverein und IG pro Wi- hunderts entstandenen Baus...» tiker-Huus sind offenbar nicht aktenkun- Sie haben richtig gelesen! Dies ist ein dig oder scheinen zumindest keinerlei ju- Das Witiker-Huus gibt es auch als Bastel- Müsterchen aus der Urteilsbegründung ristische Relevanz zu haben. Eine Reak- bogen, der speziell für den Kampf um sei- ne Rettung entwickelt wurde. Er ist zu be- des Baurekursgerichts gegen den Rekurs tion des Stadtrates steht noch aus. ziehen für Fr. 7.- inkl. Versandkosten unter des Heimatschutzes betreffs Entlassung Ob der Heimatschutz von einem Weiter- [email protected]. Der Erlös fliesst des Witiker-Huus aus dem Inventar der zug des Rekurses ans Verwaltungsgericht vollumfänglich in die Kasse der IG. (QA) kunst- und kulturhistorischen Schutzob- Gebrauch machen wird, ist noch offen.

7 Umstrittene 5G-Antenne am Burenweg

In der Eierbrecht brodelt es. Schuld dar- indirekten Hinweis gibt der Zusatz brachten Bedenken ihrer Mieter eine an ist der geplante Bau einer 5G-Mobil- «neuer Standort» in der Bauausschrei- Absage erteilte. Auch der Vorstand des funkantenne, genauer die Besitzerin der bung. Deshalb erstaunt es nicht, dass die Quartiervereins sowie die Gemeinnützi- Liegenschaft Burenweg 49. Sie hat der Vermieterin den in einem Brief vorge- ge Baugenossenschaft Zürich 7 lehnten Swisscom erlaubt, auf dem Dach ihres es ab, sich dem Widerstand der Quartier- roten Backsteingebäudes eine 5G-An- Unterstützen Sie uns! bevölkerung anzuschliessen. tenne zu installieren. Das Projekt wurde Fühlen Sie sich auch nicht wohl mit Doch die Opposition in der Eierbrecht am 11. September offiziell im Tagblatt einer neuen 5G-Antenne in Witikon? wächst. Der neu gegründete Verein steht der Stadt Zürich ausgeschrieben. Am Burenweg 49, mitten in einem kin- auch in Kontakt mit den Gegnern einer Die Antenne stünde mitten in einem derreichen Wohnquartier? Dann un- geplanten Mobilfunkantenne im Brächli, Wohnquartier, in dem viele Familien terstützen Sie den Verein «Antenne Ei- die dieses Jahr vor dem Verwaltungsge- mit kleinen Kindern leben. Entspre- erbrecht». Wir wehren uns dagegen richt einen Teilerfolg gegen die erteilte chend gross ist die Empörung und Ver- und benötigen für die Einsprache Ihre Baubewilligung erzielten. unsicherung. Die Hausbesitzerin selber finanzielle Unterstützung. Weitere In- Ein Rechtsgutachten vom Juli 2019 wohnt nicht in Witikon, sondern ausser- formationen unter www.antenne-ei- kommt zum Schluss, die für 5G gelten- halb der Stadt im Grünen. erbrecht.ch oder Email: antenne.ei- den Grundlagen seien nicht zulässig und Wer den Kampf der Mobilfunkbetreiber [email protected]. Für Ihre Spende: müssten vom Bundesgericht überprüft um neue Antennenstandorte – beispiels- Verein Antenne Eierbrecht, 8053 Zü- werden. Und Swiss Re, einer der welt- weise in Zürich – beobachtet, kann sich rich - IBAN CH39 0070 0114 8029 weit grössten Rückversicherer, warnt, 5G vorstellen, wie lukrativ der Vertrag mit 3395 7. (QA) sei «wegen möglicher Gesundheitsschä- der Swisscom gewesen sein muss. Einen den nicht versicherbar». (ee)

QR-Codes anstatt Wünsche und Visionen im Dialog Busfahrplan beim 31er Der Mitwirkungsprozess bei der Ent- • Kirche / Kirchenraum Die elektronischen Anzeigetafeln an wicklung des Areals der reformierten • Kirchenareal im Kontext des Quartiers den Haltestellen, wann das nächste Fahr- Kirchgemeinde Witikon hat begonnen. • Wohnen zeug kommt, sind ausverkauft. Deshalb Rund 60 Personen trafen sich Ende Sep- • Denkfabrik «radikal» erhalten die VBZ-Passagiere in Witikon tember an einem Samstag zu einer In immer wieder wechselnden Gruppen in einem Pilotprojekt sogenannte QR- mehrstündigen Grossgruppenkonferenz wurden Wünsche angemeldet und Visi- Codes als Ersatz, die in den Wartehäus- im Kirchgemeindehaus, um über die Zu- onen entwickelt, aber auch Entwicklun- kunft des Kirchenareals nachzudenken gen angesprochen und Befürchtungen und über ein mögliche Entwicklung zu geäussert. Dabei wurden nicht nur die diskutieren. Verantwortung der Kirche in sozialen Es gehe heute noch nicht darum, einzel- und gesellschaftlichen Fragen deutlich, ne Fragen im Detail zu bearbeiten oder sondern auch die wirtschaftlichen Gege- sogar schon nach konkreten Antworten benheiten, denen sich eine Kirchge- zu suchen, betonte Kirchgemeindepräsi- meinde stellen muss, will sie ihre Auto- dent Hans-Peter Burkhard bei der nomie erfolgreich bewältigen. Begrüssung der Teilnehmer. «Ziel ist es, Die Mitwirkenden an der Grossgrup- Themenfelder zu erkennen, die aus Sicht penkonferenz haben sich bereits dazu der Kirchgemeinde und des Quartiers geäussert, in welchem Workshop sie wichtig sind.» Diese Themenfelder sol- mitarbeiten möchten. Wer beim Auftakt Wie weiss ich, wann mein Bus fährt? (Foto zvg) len nun in einem nächsten Schritt ver- nicht dabei sein konnte und trotzdem tieft und analysiert werden. mitarbeiten möchte, kann sich auf dem chen an den Scheiben kleben. Wer ein Sekretariat der reformierten Kirchge- Smartphone besitzt und damit umgehen Sieben Workshops geplant meinde melden. kann, erfährt so aus dem Internet, wann Im Lauf des Vormittags kristallisierten Im Frühjahr 2020 sollten das Nutzungs- der nächste 31er-Bus kommt. «Damit sich Workshops zu den folgenden sieben konzept sowie das Raumprogramm ste- sind Sie immer auf dem Laufenden», Themenfeldern heraus: hen. Der anschliessende Architekten- freuen sich VBZ. Ob die Freude gegen- • Vision Kirche der Zukunft wettbewerb dürfte mindestens ein Jahr seitig ist, wird sich weisen. Denn es gibt • Begegnung / Begegnungsort dauern. Danach hat die Kirchgemeinde- auch ein Leben ohne Handy. (ee) • Finanzen versammlung das letzte Wort. (ee) Witikon bleibt ein Eldorado der Strassenbauer Die nächste Serie mit Strassenbaustellen Kurve. Witikon bleibt tatsächlich eine tes Trottoir, eine Baumallee und zusätz- im Quartier startet am 4. November und Art Eldorado für Strassenbauer. Mit ei- liche Blaue Parkfelder. Zeitweise gibt es dauert voraussichtlich bis Ende 2020. ner gemeinsamen Bauleitung für die in der Trichtenhausenstrasse ein Ein- Betroffen sind diesmal die Trichtenhau- Witikoner- und Trichtenhausenstrasse bahnregime, und die Haltestellen werden senstrasse zwischen Loorenstrasse 31 werden die Bauarbeiten und Verkehrs- provisorisch verschoben. Die Zufahrten und der Hausnummer 144 sowie der phasen miteinander koordiniert. zu den Liegenschaften sind erschwert, obere Teil des Wiesliacher bis zur Num- Auf dem Programm stehen neben der aber gewährleistet. Vor der Umstellung mer 21. Mit etwas Glück folgt nächstes Erneuerung von Werkleitungen diesmal des Verkehrsregimes orientiert die Stadt Jahr auch noch der ganze obere Teil der auch der Ersatz der Fahrleitungen für die betroffenen Anwohner mit einer wei- Drusbergstrasse inklusiv die grosse den Trolleybus. Dazu kommen ein zwei- teren Baustelleninfo. (ee)

8 Volles Haus bei der Eröffnung des oekas-Erweiterungsbaus

Der neue Stiftungsratspräsident dankt...... für den überzeugenden Erweiterungsbau...... seinem Vorgänger im oekas-Stiftungsrat.

Es herrschte ein fröhliches Gedränge im war irrtümlich gegen einen Handmelder kon.» Kurz vor Abschluss der Arbeiten Wiesliacher, als das oekas – die ökume- gekommen und hatte so den Alarm aus- gab es noch ein Problem mit dem Licht nische Alterswohnstiftung der beiden gelöst. im Nottreppenhaus und auf dem Park- Witiker Kirchgemeinden – den Erweite- Ein anderer Vorfall hätte leicht schlim- platz. Die Scheinwerfer strahlten so hell, rungsbau eröffnete. Denn neben dem me Folgen haben können. Ein Bagger dass die Nachbarn sich mit Nachtaufnah- Gwunder auf die neuen Räume waren habe eines Morgens ein etwa einen Me- men beschwerten. da auch noch das delikate Gratisbuffet, ter grosses Loch in die Aussenwand ge- Als Stefan Aschwanden das Wort ergrei- die alterserprobte Band und fen wollte, drängte eine die bekannten Köpfe: oekas- Dame aus der Nachbar- Leiterin Kerstin Sältzer, schaft ans Mikrofon und Stiftungsratspräsident Ste- wollte subito ihren Ärger fan Aschwanden und sein loswerden. Man verstehe Vorgänger Hans-Peter Burk- jedes Wort, wenn Leute im . Garten draussen an den Ti- schen sässen. Schliesslich Jeden Tag Feueralarm verzichtete sie auf ihr Vo- Sältzer blickte zurück auf tum und ersparte der Fest- den alles andere als alltägli- gemeinde den Auftritt. chen Alltag für die Bewoh- nerinnen und Bewohner Ein einziger Satz während der Bauzeit. Am Der Stiftungsratspräsident eindrücklichsten waren die erinnerte daran, dass sein Erlebnisse mit der Feuer- Vorgänger das Projekt auf- wehr. «Diese kam zwei Mal gegleist habe: «Was wir mit Blaulicht, die anderen heute eröffnen, hat er uns Male konnten wir den Ein- eingebrockt.» Bei der satz im letzten Moment ver- Amtsübergabe 2016 habe hindern.» Es gab Monate, in Die schönste Schleife von Witikon mit Stefan Aschwanden und Kerstin Sältzer. Hans-Peter Burkhard zum denen täglich mehrmals Stand des Projekts nur ei- Feueralarm ausgelöst wurde, entweder hauen und den Gang dahinter demoliert. nen einzigen Satz geschrieben: «Bauthe- durch Staub, Erschütterungen oder Ge- Nur zwei Minuten vorher habe sich ge- ma ist (abgesehen von der Finanzierung) rüche. Die Feuermelder abstellen war nau dort eine Bewohnerin auf dem Weg verhältnismässig einfach zu lösen, auch aus Sicherheitsgründen jedoch nicht er- zum Frühstück befunden. wenn die Herausforderungen hoch laubt. «Wir mussten mit den Alarmen sind.» Er kenne ihn jedoch: «Wenn er et- leben.» «Swimmingpool im Keller» was plant, hat das Hände und Füsse, ist Jedes Mal sei das volle Programm abge- Auch Wassereinbrüche waren ein The- umsetzbar und auch finanzierbar.» laufen: «Alle Brandschutztüren gingen ma. Das oekas traf es letztes Jahr kurz Schliesslich wandte sich Aschwanden an zu, der Saal wurde abgeriegelt, die Lifte vor Weihnachten. «Wir hatten einen die Bewohnerinnen und Bewohner, die waren nicht nutzbar.» Das habe von al- Swimmingpool im Keller», beschrieb sich nun vielleicht etwas wehmütig an len im Haus viel Geduld gebraucht. Mit Sältzer die Situation trocken. Noch die action während der Bauzeit zurück- der Zeit sei der Alarm jedoch zur Routi- schlimmer war der zweitägige Telefon­ erinnern werden: «Da müssen sie noch ne geworden. Dass die Feuerwehrleute ausfall und das Chaos, das dadurch aus- ein paar Jahrzehnte bei uns bleiben, bis das oekas zwei Mal durchsuchten, war gelöst wurde. «Das Wiesliacher lag wie wir Ihnen wieder solche action bieten ein Versehen der Handwerker. Jemand eine unerreichbare Insel mitten in Witi- können.» (ee)

Frisch bepflanzt: die Gartenanlage. Einladend möbliert: die Fernsehecke. Modern gestylt: die Dachterrasse.

9 Damenturnverein Witikon Damenturnverein Witikon

Tertianum Residenz Segeten, Zürich unauffällig vielfältig Unser Bistro Gerne verwöhnen wir nebst unseren Residenzgästen auch Sie !

Das öffentliche Restaurant Bistro ist täglich geöffnet. Sie können eines unserer feinen Tagesmenus geniessen oder wählen Ihren Favoriten aus dem à-la-carte-Angebot.

Tischreservation unter : 044 388 19 70

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tertianum Residenz Segeten Carl-Spitteler-Str. 70 · 8053 Zürich Telefon 044 388 18 18 [email protected] www.segeten.tertianum.ch

Drucken Kleben Binden Heften Laminieren Prägen Stanzen Rillen Perforieren Lackieren?

Sind keine 31 · Postfach · 8032 Zürich 13 Fremdwörter 81 69 33 · [email protected] für uns! Ihre leistungsfähigefür Privat Druckerei + GeschäftsdrucksachenWir beraten Sie gerne HofackerstrasseTelefon 044www.schneiderdruckag.ch 3

10 Wirbel um Vanninis Alterswohnungen Vom Sernftal zur alten Witiker Busschlaufe An der Buchzelgstrasse 47 steht ein Für die Betroffenen war die Kündigung Er wiegt rund vier Tonnen, der Findling Wohnhaus mit einem charakteristischen ein Schock. Einige mussten in eine städ- aus Verrucano, den ein Gletscher vor 10 dreiflügligen Grundriss, das sogenannte tische Notunterkunft zügeln. Wer Glück 000 Jahren aus dem Glarner Sernftal «Stöckli». Es gehört der 1970 gegründe- hatte und eine bezahlbare Wohnung nach Witikon verfrachtet hatte. Gefun- ten Stiftung für Alterswohnungen Jean fand, habe jedoch das Pech gehabt, dass den und ans Tageslicht befördert wurde Vannini. Diese bezweckt die Schaffung ausserhalb des normalen Kündigungs- er bei den Strassenbauarbeiten oberhalb und Erhaltung von günstigem Wohn- termins keine Nachmieter akzeptiert der Kreuzung Witikoner-/Loorenstrasse. raum für unterprivilegierte AHV-Rent- worden seien, sagen ehemalige Mieter. Dank einer Intervention des Witiker Ar-

Statt Bagger neue Mieter An einem Abend Mitte Oktober warte- ten Dutzende vor dem Haus, um die Wohnungen zu besichtigen. Die Liegen- schaftenverwaltung hatte das «Stöckli» neu ausgeschrieben. Allerdings nur für ein Jahr. «Der geplante Baubeginn vom 1. Oktober 2019 musste vor allem aus baurechtlichen Gründen auf 1. Novem- ber 2020 verschoben werden», schreibt Das «Stöckli» im Buchzelgquartier. (Foto zvg) Peter Schepull von der JHK auf Anfra- Witiker mit Migrationshintergrund. (Foto BMH) ge. In Zusammenarbeit mit einer Sozial- nerinnen und -Rentner aus Stadt und arbeiterin habe man aber für alle Be- chitekten Bruno Müller Hiestand wurde Kanton Zürich. Es gibt total 50 Woh- troffenen eine einvernehmliche Lösung der Felsbrocken nicht abtransportiert nungen zwischen 1 und 2,5 Zimmern. finden können. und zerstückelt, sondern bei der alten Verwaltet wird die Liegenschaft von der Leer werdende Wohnungen wurden Busschlaufe an der Berghalde deponiert. Firma J.H.Kunz Bautreuhand AG. kurzfristig bis Ende September 2019 Eine Aktion, der schliesslich auch der Im «Stöckli» wohnten vor allem Perso- ­weitervermietet. Und jetzt wegen des Vorstand des Quartiereins zustimmte. nen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten verschobenen Terminplans nochmals Was mit dem Findling geschehen soll, in Witikon gelebt hatten. 2017, also vor weitervermietet. Man habe frühzeitig ist noch offen. Bisher gibt es erst Ideen. zwei Jahren, bekamen alle die Kündi- Ausgezogene nicht benachteiligen wol- Falls er unbearbeitet bleibt, könnte er an gung auf Ende September 2019. Mit der len und deshalb beschlossen, die Miet- verschiedenen Orten im Quartier plat- Begründung, das Haus werde durch ei- verträge nicht zu verlängern, sondern ziert werden – als Kletterstein, Strassen- nen Neubau ersetzt. die Wohnungen neu auszuschreiben. (ee) verengung oder «Denk-mal!». (ee) Weihnachtsmarkt Das Schweigen um die «Silence» hat ein Ende im Schulhaus Looren Am Donnerstag, 28. November, ist es endlich wieder einmal soweit. Der nur jedes zweite Jahr durchgeführte Witiker Weihnachtsmarkt kann nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erstmals wieder auf das Areal des Schulhaus Looren zu- rückkehren. Die Kinder der Witiker Schulen, Kin- dergärten und Horte verkaufen dort auch dieses Jahr wieder ihre mit viel Hingabe selbstgemachten Geschenke. Zudem gibt es ein Karussell für Kinder, Grillwürste, Hotdog, Raclette, Glüh- wein, Punsch, ein Glücksrad, Päcklifi- schen sowie eine Cafeteria mit einem Dessertbuffet für die ganze Familie. Auch die beliebten Adventskränze gibt es wieder zu kaufen, frei nach dem Mot- to «Es hät, solang’s hät». Der Erlös des diesjährigen Weihnachts- markts kommt der nepalesischen Orga- Sie kann sich nicht wehren, die «Silence», das Kunstwerk des verstorbenen Witiker Bild- nisation Sharminub zugute, die sich für hauers Ödön Koch auf der Langmattwiese. Aber wir können es. Denn irgendwann ist es genug. Dass es der Polizei nicht gelingt, die Vandalen auf frischer Tat zu ertappen, weil die Erziehung und Schulung von Wai- man sie nur dann vor Gericht bringen kann, ist verständlich. Um die Schmierfinken und senkindern in Nepal einsetzt. Informati- die Trittbrettfahrer zu stoppen, gibt es nur noch eine Lösung: der FC Zürich. Die Verant- onen über das Sharminub-Institut finden wortlichen des FCZ müssen endlich handeln. Der Sprayer ist Fan dieses Fussballklubs. Sie unter www.infinite-compassion.de. Das beweist seine Botschaft. Weiss denn beim FC Zürich wirklich niemand, wer der Täter Die Witiker Schulen freuen sich auf ist? Wenn der FCZ weiter schweigt und nichts tut, macht er sich irgendwann selber mit- zahlreiche Besucherinnen und Besucher schuldig an dem, was der «Silence» – und damit uns Witikerinnen und Witikern – angetan bei diesem stimmungsvollen Quartier- wird. Wer nimmt diesen Vandalen endlich aus dem Spiel und zeigt ihm die Rote Karte? (ee) anlass. (J.M & T.A.)

11 Nachruf Barbara Truog Treffsicher und schnell Martini-Gottesdienst Sie hatte sich noch Mit 33 Punkten wur- zu Äthiopien so viel vorgenom- de der Witiker Boas Sonntag, 10. November, 10 Uhr, refor- men, es gab noch Kaiser Quartiersieger mierte Kirche, anschliessend Apéro mit so viele Aufgaben am diesjährigen Kna- äthiopischer Musik und «Teilete». für sie – als Stadt- benschiessen. Der Der Gottesdienst zu Martini von Brot zürcher Heimat- 16jährige besucht die für alle wird vom Kammerorchester der schutzpräsidentin Kantonsschule Hohe reformierten Kirchgemeinde Witikon ebenso wie als Promenade, wo er zusätzlich Russisch begleitet. Danach begrüssen wir Sie im achtfache Gross- lernt. «Aufgrund meines grossen Inter- Kirchgemeindehaus zu einem Apéro so- mutter. Doch dann riss sie ein tragischer esses, was die Geschichte und Kultur wie einem kulturellen Beitrag aus Äthi- Unfall Ende August zu Hause in ihrer dieses Landes betrifft», erzählt er. Boas opien. Weitere Informationen finden Sie Wohnung 69jährig aus dem Leben. ist nicht nur treffsicher, sondern auch auf www.ref-witikon.ch sowie auf unse- Als Barbara Truog mir vor Jahrzehnten schnell. «Seit vielen Jahren ist Eis- ren Plakaten und Flyern. in Witikon erstmals begegnete, prägte schnellauf auf dem Dolder meine Lei- Im Anschluss sind alle herzlich zu einer sich vor allem eines ein: ihre offene Ge- denschaft.» Er schwimmt, spielt Klavier «Teilete» eingeladen. Eine Teilete ist ein radlinigkeit, ihre Fähigkeit, auf Men- und sang bis vor dem Stimmbruch bei schen zuzugehen, mit ihnen zu reden, den Zürcher Sängerknaben. (ee) sie von der Notwendigkeit einer Sache zu überzeugen. Sie vertrat ihre Position Überbauung Steinacher kommt jeweils mit einem Lächeln, aber dank ihrer grossen Erfahrung auch mit einer Die Bauprofile auf der Wiese an der bemerkenswerten Standhaftigkeit. Ob Trichtenhausenstrasse sind schon längst seinerzeit im neu gegründeten Eltern- weg. Unterdessen ist es auch offiziell: verein Witikon oder lange Zeit später an Der Rekurs gegen das Bauprojekt der der Spitze des Heimatschutzes. Swisscanto Anlagestiftung wurde nicht Sie engagierte sich für die Menschen, weitergezogen. Das heisst, die Bagger und Menschen brauchen immer eine können auffahren. Wann und für wie Sauberes Trinkwasser für alle. (Foto zvg) Heimat. Das war ihre Aufgabe. (ee) lange, ist im Moment noch offen. (ee) unkompliziertes, gemeinsames Essen, zu dem alle mitbringen. Die Erfahrung Der Samichlaus ist am Packen des letzten Jahres hat gezeigt, dass es für alle genug zu Essen gibt, auch wenn «Samichlaus wiä bin ich froh, Besuch im Witiker Chlaushüüsli es jemandem nicht möglich ist, selber dass Du au zu miär bisch cho, Sonntag 1. Dezember 15-17.30 Uhr etwas mitzubringen. Das Essen können dass Du miär mit guätä Sachä Samichlausbesuche in Witikon Sie vor dem Gottesdienst im Kirchge- ganz ä grossi Freud wotsch machä.» und Umgebung meindehaus abgeben. Wasser und Brot Dienstag 3. Dezember 17-20 Uhr sind vorhanden. Es sind alle herzlich Auch in diesem Jahr geht es dem Sa- Mittwoch 4. Dezember 17-20 Uhr eingeladen. michlaus wie den Kindern. Er freut sich Donnerstag 5. Dezember 17-20 Uhr Die Kollekte kommt dem von unserem schon jetzt und kann es kaum erwarten, Freitag 6. Dezember 16-20 Uhr Gemeindekomitee unterstützten HEKS- bis er wieder zusammen mit dem Samstag 7. Dezember 16-20 Uhr Projekt «Sauberes Trinkwasser für zehn Schmutzli von Haus zu Haus ziehen Sonntag 8. Dezember 16-20 Uhr Dörfer» im äthiopischen Hochland zu- kann, um bei den Kindern und Erwach- Anmeldungen und Informationen: gute. Gegen 18 000 Menschen, die kei- senen vorbeizuschauen. Sekretariat Röm.-kath. Kirchgemeinde nen Zugang zu sauberem Trinkwasser Bereits seit über 20 Jahren pflegt die Tel. 044 381 35 00 / Fax 044 381 18 12 hatten, werden unterstützt, so dass sie Samichlaus-Gruppe Witikon diesen Carl Spitteler-Strasse 44, 8053 Zürich selber in der Lage sind, in ihren Dörfern vorweihnächtlichen Brauch. Wie in den oder www.samichlaus-witikon.ch. einen nachhaltigen Zugang zu sauberem vergangenen Jahren möchten wir auch Bei frühzeitiger Anmeldung können Ter- Wasser sicherzustellen. im 2019 den Kindern ein frohes und minwünsche besser berücksichtigt wer- Brot für alle Gemeindekomitee stimmungsvolles Samichlaus-Erlebnis den. Anmeldeschluss: Freitag, 15. No- Zürich-Witikon bescheren. vember (QA) Stephan Lutz

Geborgenheit, Sicherheit und individuelle Pflege rund um die Uhr. Dass Sie sich bei uns wohlfühlen, ist uns wichtig. Pflegeheim Drusberg Drusbergstrasse 96, 8053 Zürich-Witikon Tel. 044 381 59 30, www.drusberg.info Familienbetrieb seit 1958. Unser Angebot wird auch durch AHV-Zusatzleistungen abgedeckt und ist somit für alle interessierten Personen finanzierbar.

12 Wümmet im Witiker Rebberg am Fuss der Alten Kirche

«Es hat mehr Trauben als 2018», freut schweizerische Kreuzung aus Diana und Wird nicht geklaut? Bantli schmunzelt. sich Spengler Peter Bantli. Zusammen Chambersé. Eine PW-Sorte, das heisst Die Jugendlichen, die es einmal versuch- mit seinem Sohn Andi und zehn Freiwil- pilzwiderstandsfähig. Rund 70 Prozent ten, hätten seine Lektion gelernt. Der ligen arbeitet er einen Tag lang intensiv der geernteten Trauben werden gekeltert 2019er ist der 17. Jahrgang des Witikers. am Fuss des Kirchenhügels. Es ist Wüm- und ergeben etwa 1 Tonne oder abgefüllt 16 Monate lang liegt er im Barrique. met. Mit 620 Metern über Meer ist der 1000 Flaschen. Die nicht perfekten Bee- 2014 konnte er dank dem Label AOC Witiker Rebberg der am höchsten gelege- ren werden sorgfältig herausgeschnitten Zürisee erstmals offiziell verkauft wer- ne im ganzen Kanton Zürich. Auf den 12 und bleiben liegen. Irgendwie schade, den, für 23 Franken die Flasche. Am bes- Aren stehen rund 800 Rebstöcke. Es denkt der Besucher, denn die Trauben ten an der Berghaldenstrasse vorbei­ sind Regent-Trauben, eine französisch- sind süss und schmecken hervorragend. gehen oder 044 381 03 88 anrufen. (ee)

(Fotos ee)

13 Plakatreservationen: Yolanda Künzi, [email protected], Kienastenwiesweg 3 Schaukastenaushang: Therese Näf, Zweiackerstrasse 63, Tel. 044 422 77 85 Festbankreservationen: Tarcisi Jacomet, Tel. 079 676 37 11 (Lagerraum im Zentrum) Eine Feuerwehr zum Anfassen Am 28. September organisierte der men zahlreiche Familien mit Kindern zeichnet und wurde rege genutzt. Auf Quartierverein Witikon einen Feuer- zum Langmattschulhaus und liessen den bereitgestellten Festbankgarnituren wehrtag. Bei schönem Herbstwetter ka- sich begeistern. Ein modernes Tank- liess sich eine gemütliche Mittagspause lösch-Fahrzeug von Schutz einlegen, während der sich gleichzeitig und Rettung Zürich und die die verschiedenen Notfallnummern re- alte Witiker Feuerwehrspritze petieren liessen. Es war ein gelungener von 1853 des Feuerwehr-Ver- und lehrreicher Anlass auf dem Pausen- ein Witikon standen auf dem platz Langmatt. Platz. Als weiteren Höhe- Der grosse Einsatz der Organisatoren, punkt brachte TransMedical allen voran Vanessa Kiefer mit den Feu- einen Rettungswagen vor Ort und zeigte die Einrichtung und die Funktionen, welche für die erste Hilfe und den Transport ins Spital gebraucht werden.

Nummern repetieren Kleine und grosse Feuerwehr- leute konnten das Feuerwehr- auto von innen und aussen be- gutachten oder mit Wasser ein fiktives Feuer löschen. An der Löschen wie anno dazumal. (Foto QVW) historischen Feuerwehrspritze musste unter Einsatz von erwehrleuten der Milizfeuerwehrkom- Muskelkraft zuerst Druck er- panie Ost, den übrigen Freiwilligen vom zeugt werden, um mit dem Quartierverein sowie vom Witiker Feu- Strahlrohr Wasser spritzen zu erwehr-Verein hat sich gelohnt. Ein können. grosses Dankeschön an alle Beteiligten! Das Verpflegungsangebot der Karl Schneider Kleine Feuerwehrleute – für einmal ganz gross. Metzgerei Kratzer war ausge- Quartierverein Witikon

Räbeliechtli ziehen durch Witikon Am Mittwoch, 6. November, findet in für den tönenden Hintergrund sorgen. mittag im Gemeinschaftszentrum Witi- Witikon der Räbeliechtli-Umzug statt. Die Schulen und Kindergärten in Witi- kon gratis eine Räbe beziehen, um ein Der Quartierverein Witikon wird den kon verteilen allen Kindern ab 4 Jahren kunstvolles Räbeliechtli zu schnitzen. Grossanlass wie immer umsichtig orga- eine vom Quartierverein offerierte Entweder zu Hause oder gleich im GZ. nisieren. Der Umzug mit den fröhlichen Räbe, welche für den Umzug mit Aus- Die ganze Bevölkerung ist herzlich ein- Kindern und ihren Räben beginnt um höhlen und Schnitzen in ein kleines geladen, am Umzug teilzunehmen und 18.15 Uhr bei der katholischen Kirche Kunstwerk verwandelt werden muss. die Kinder zu begleiten. Der Quartier- an der Carl Spitteler-Strasse 44 und Wer keine Räbe ergattert, kann am 5. verein freut sich auf eine rege Teilnah- folgt der Route Segetenweg – Chellen- November am Morgen und am Nach- me. (KS) weg – Trichtenhausen- fussweg – Oberdorf zur ehemaligen Bucher Wie lange noch??? Schule. Begleitet werden die Kinder mit den Der Witiker Bus Nr. 31 bleibt weiter ein leuchtenden Räben auf Sorgenkind, auch wenn die VBZ die dem Weg durch Witikon Kinderkrankheiten immer besser in den von Tambouren mit ih- Griff bekommen. Vor allem seine Wan- ren Trommelwirbeln. kelmütigkeit bei der Einhaltung des Nach ungefähr einer Fahrplans. Die Pünktlichkeit wie auch Stunde sind Gross und die Zahl der Fahrgäste sind heute deut- Klein am Ziel. Für die lich höher. Doch längst nicht alle Passa- Kinder wartet bereits das giere wissen, dass der 31er am Kienas- beliebte Schoggibrötli tenwies wendet. Wer im Hauptbahnhof und der warme Orangen- ankommt, liest im ShopVille noch im- punsch, während die mer die Endstation «Hegibachplatz». Tambouren noch einmal Der Räbeliechtli-Umzug als stimmungsvolles Motiv. (Foto QVW) Wie lange noch, liebe VBZ??? (ee)

14 Teamwork bei Tempo 1000 Einladung zum Eine Veranstaltung von Senioren für Senioren Witikon Adventskurs In diesem Jahr fällt der 1. Advent auf Es gibt wohl kaum jemanden, der den Es ist uns eine grosse Ehre und Freude, den Sonntag, 1. Dezember. In den Wo- Begriff «Patrouille Suisse» nicht kennt dass sich der Kommandant der Patrouil- chen danach möchten wir uns jeweils – auch jene nicht, die keine grosse Mili- le Suisse, Oberstleutnant Nils Hämmer- dienstags von 16 bis 17 Uhr im HOCH3 täraffinität aufweisen. Trotzdem sei es li, bereit erklärt hat, uns mit einem Vor- am Runden Tisch zusammensetzen und hier nochmals erwähnt: Die Patrouille trag Einblick in die Aufgaben der Flie- uns so in der gemütlich warmen Stube Suisse ist eine Kunstflugstaffel der gerstaffel zu gewähren. Er wird uns gemeinsam auf Weihnachten einstim- Schweizer Luftwaffe, die 1964 gegrün- über die Auswahl der Piloten und den men. Der evangelische Frauenverein det wurde und deren Basisflugplatz der Verbandsflug aufklären, die entspre- Witikon offeriert einen Weihnachtstee Militärflugplatz Emmen ist. Ihre Aufga- chende Kommunikation, die Teamarbeit und speziell für Sie gebackene Weih- und das bedingungslose Vertrauen the- nachts-Guetsli. Alle sind herzlich einge- matisieren und uns über die Rituale und laden! Traditionen informieren. Wir sind überzeugt, dass dieses Referat über Höchstleistungen und äusserste Präzision eine grosse Besucherzahl an- ziehen wird und freuen uns auf ein bunt gemischtes interessiertes Publikum aller Alterskategorien. Im Anschluss an die Veranstaltung stellt sich Nils Hämmerli für allfällige Fragen und Diskussionen Patrouille Suisse-Chef Nils Hämmerli. Foto zvg) gerne zur Verfügung. Gleichzeitig bieten wir allen Interessier- Wir hoffen auf eine grosse Gästeschar. ten einen Adventskurs an: be besteht darin, die Leistungsfähigkeit, Der Eintritt ist kostenlos. Zum Schluss Am Dienstag, 26. November, können die Präzision und die Einsatzbereit- gibt es Kaffee und Kuchen. (SfS) Sie von 14 bis 18 Uhr – ebenfalls im schaft der Schweizer Luftwaffe im In- HOCH3 – unter der professionellen Lei- und Ausland zu demonstrieren. Die Pi- Dienstag, 5. November, 14.30 Uhr tung der Floristin Jovanna Zollinger loten der Patrouille Suisse sind alle Be- Pfarreizentrum Maria Krönung (www.blumeninspiration.ch) einen Ad- rufspiloten des Berufsfliegerkorps. Carl Spitteler-Strasse 44 ventskranz kreieren. Ob Sie einen gros- sen oder kleinen Kranz für Tisch oder Türe oder nur ein kleineres Gesteck ma- chen möchten – vermerken Sie dies bitte Open House in einer Architektur-Ikone bei Ihrer Anmeldung! Immer im September öffnen in Zürich Wrights «Falling Water House» gestalte- Der Frauenverein übernimmt die herausragende historische und zeitgenös- te der Architekt ein vielfach gestuftes, Kurskosten, das Material geht je nach sische Häuser ein Wochenende lang ihre eng mit dem Garten und dem Swimming Aufwand zu Ihren Lasten (ca. 40 bis 75 Türen. Nummer 109 auf der diesjährigen Pool verbundenes Raumkontinuum. Neu Franken). Open House-Gebäudeliste war die Villa steht das Haus zum Verkauf. (ee) Die Zahl der Kursteilnehmenden ist be- des international bekannten Witiker Ar- schränkt, deshalb bitten wir um eine An- chitekten Justus Dahinden am Kienasten- meldung bis spätestens 3. November. wiesweg. Die heutigen Mieter, der Archi- Auskunft und Anmeldung (betrifft nur tekt Marco Bakker und die Direktorin den Adventskurs!) bitte an Veronika des Kunstmuseums Olten, Dorothee Wirz, Präsidentin Frauenverein Witikon, Messmer, führten durch das von aussen Tel. 079 46 46 112 oder Email v.wirz@ festungsartige Gebäude, das kurzfristig bluewin.ch. auch eine Ausstellung der Künstlerin Wir freuen uns, Sie da oder dort zu se- Clare Goodwin beherbergte. hen, wünschen Ihnen einen goldenen Dahinden hatte das Haus 1971 für sich Herbst und danach eine lichtvolle Ad- und seine Familie gebaut und lebte bis ventszeit! 2017 dort. Inspiriert von Frank Lloyd Ein Blick hinter die Mauer. (Foto zvg) Veronika Wirz

Herzlich Willkommen im Wiesliacher oekas! Ihr Zuhause im Quartier, wenn Sie Pflege und Betreuung benötigen. Ihr Partner im Quartier - für ein feines z’Morge, z’Mittag oder hausgebackenes Stück Kuchen. - für Ihre Geburtstagsfeier, Familien- und Vereinstreffen, Traueranlässe. - für gemeinsame Ausflüge und Tanznachmittage. - für Essen auf Rädern, Wasch- und Bügelservice.

Öffnungszeiten Caféteria täglich von 8.00 – 17.00 Uhr. Wiesliacher oekas, Alters- und Pflegeheim Wiesliacher 30, 8053 Zürich-Witikon Tel. 043 443 08 08, www.wiesliacher.ch

15 Endlich – das Ende der Sanierung Ganz zu Ende saniert ist das Zentrum Witikon wahr- dem neuen Quartiersaal, den die Migros auf Drän- scheinlich nie, denn hinter den Kulissen ist einiges gen des Quartiervereins einbaute, um den Verlust noch immer nicht so, wie es sollte. Aber tief Luft ho- der Säle des Restaurant Elefant zu kompensieren. len und zwei Tage lang Eröffnung feiern – das haben Mieter ist das Gemeinschaftszentrum. Ob das GZ alle redlich verdient. Mieter wie Kunden. Am Frei- den Betrieb wie geplant im Januar aufnehmen kann, tagnachmittag, 25. Oktober, ist um 14 Uhr die offizi- ist noch ungewiss, denn zurzeit ist eine Zitterpartie elle Eröffnungsfeier mit Kaffee, Kuchen und musika- im Gang. «Mit dem Bauentscheid vom 19. Juni der lischer Unterhaltung, am Samstag geht es modisch Bausektion der Stadt Zürich wurden verschiedene und musikalisch in die zweite Runde. Auflagen für die Realisierung des Saals auferlegt», Am Montag dürfte dann der Zentrumsalltag mit sei- sagt GMZ-Mediensprecher Francesco Laratta. nen Problemen die Verantwortlichen der Genossen- «Diese erfolgten aufgrund des Betriebskonzepts des schaft Migros Zürich wieder einholen. Aus Sicht der Gemeinschaftszentrums und wären teilweise nicht Quartierbevölkerung und der Witiker Vereine und Organisationen die wichtigste Frage ist jene nach Fortsetzung auf Seite 24

L E S P R A L I N É S & T R U F F E S

Besuchen Sie uns im Zentrum Witikon sowie auf www.honold.ch. Kletterpark für Kleinkonsumenten. (Foto Elisabeth Brühlmann Sarlo)

BOUTIQUE OXYGENE EINKAUFSZENTRUM WITIKON H.+M. Schwenk - Schoch 8158 Regensberg WITIKONERSTRASSE 289 · 8053 ZÜRICH Tel. 079 438 73 58 HAUS ALPHA-PET TIERGESCHÄFT 2. STOCK MONTAG GESCHLOSSEN TEL. 044 557 14 16 · MOBILE 076 558 70 90 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herbstliche Farben – Nadia und Team auch in unserem aktuellen Angebot Wir freuen uns, Ihnen unsere frisch einge- Verkaufsstand im Zentrum Witikon troffene Herbst/Winter Damenmode und Dienstag + Freitag 08.00 – 13.00 Schuhe der Marke RIEKER zu präsentieren. Samstag 08.00 – 16.00

www.orinad.ch WILLKOMMENS Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Eröffnungsfest BON 10.– Einlösbar in der neuen Orinad Filiale, Zentrum Witikon, im Zentrum Witikon Witikonerstr. 297, T 044 380 80 53 am 25. und 26. Oktober Für jeden Service ab CHF 40.– Gültig bis 30. November 2019. Ein Bon pro Service. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.

16RZ_Eroeffnungsanzeige_Quartierz.Witikon_185x65_Oktober_19.indd 1 17.10.19 16:15 Endlich – der Start von Honold Es war ein Traumstart für die Confiserie Honold nicht funktioniert, und es kam etwas Wasser herun- und Cristina de Perregaux. Ein volles Haus vom ter»), sprach sie – ganz Geschäftsfrau – von ihren frühen Morgen bis zum Lichterlöschen. Wer jetzt Lieferanten. Von der Bäckerei Buchmann, die neu sagt «kein Wunder, bei dem Angebot» hat nicht ganz dazugehört und das dunkle Brot liefert («wir passen Unrecht. Die lang ersehnte Eröffnung des Lokals sehr gut zusammen») über Felchlin, von dem die nach der nicht endenwollenden Sanierung war aber Couverture mit dem Elefäntli drauf stammt («wird auch jenseits des Buffets ein Ereignis, das weit über nur hier in Witikon verkauft») bis zu René Dörig (im den Kreis der geladenen Gäste hinaus strahlte. Das Bild rechts) mit seinem schottischen Zuchtlachs na- gleiche Zentrum in einer anderen Zeit – daran wer- mens St. James («ist seit heute in den Brötli»). den wir uns gewöhnen müssen. Die Honold-Chefin Ganz besonders zu freuen schien sie sich darüber, machte einem als charmante Gastgeberin die ersten dass ein schon lange geplantes Projekt im Zentrum Erfahrungen mit diesem Lernprozess leicht. Witikon endlich realisiert werden konnte: Eier vom Nach dem Dank an ihre eigene «tolle Mannschaft», an Architekten und Planer («heute hat nur eine Türe Fortsetzung auf Seite 24

Sehnsuchtsort Lappland

www.passagereisen.ch Cristina de Perregaux und das erste Ei. (Foto René Hechenberger) Telefon 044 422 38 38 Schuh + Schlüsselservice ANGEBOT ANGEBOT ANGEBOT Beim Kauf einer Gleitsicht- oder S. Calagan Computerbrille ab 999.– Witikonerstrasse 295, Zentrum Witikon, 8053 Zürich schenken wir Ihnen eine komplette Brille 044 558 27 87 + 076 415 36 54 für die Ferne oder Nähe Gläser inkl. Superentspiegelung ANGEBOT gültig bis 31.10.2019 Wir freuen uns, unsere Kunden mit unserem Fachwissen Fassung aus speziellen Sortimen kompetent beraten zu dürfen. Gerne erledigen wir Ihre Aufträge schnell und zu günstigen Konditionen. ontag-Freitag 09.00-1.30 und 13.30-18.30, Samstag 09.00-1.00, Sonntag geschlossen Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 12.30 / 13.30 - 19.00 Witikonerstrasse 95 8053 Zürich Telefon 044 4 9 SA 09.00 - 18.00 durchgehend witikeroticbluewin.ch www.witikerotic.ch

BENU Apotheke Witikon Im Zentrum Witikonerstrasse 299 GRIPPEIMPFUNG 8053 Zürich benu.ch benu.ch

17 «Kunst ist nicht das Sichtbare, sondern Ausstellungen (Paul Klee) macht sichtbar.» •«C‘est beau la rue!» Stadtansichten von Für seine Bilderserie «Urban Reality» und Ihre Freunde sind herzlich will- Hanny Fries, Willy Fries und Sigismund Rig- beschäftigte sich der Witiker Künstler kommen. Offen ist das Bistro Montag- hini. Der urbane Raum ihrer Heimatstadt Zü- Peter König intensiv mit der Stadt. Freitag 9-18 Uhr, Donnerstag 9-22 Uhr, rich – aber auch anderer Städte – bildete den Nicht mit der Architektur, sondern mit Samstag 9-14 Uhr. (ee) zentralen Erfahrungsraum, war eine wichtige anderen Phänomenen wie Baustellen, Inspirationsquelle Abfall, Abschrankungen usw. Daraus für ihr künstleri- sind «frei improvisierte» Farbcollagen sches Schaffen und bot eine Fülle von entstanden. König meint dazu: Diese Motiven. Anhand Bilder sind zwar «schön», doch nicht rund 60 ausgewähl- leicht zugänglich. ter Werke lässt sich Eine kleine Auswahl der Ölgemälde entdecken, in welch sind bis Samstag, 23. November im Bis- unterschiedlichem tro-Pavillon HOCH3 ausgestellt. Den Licht die drei Maler Künstler selber trifft man oft am Mor- und Flaneure der gen beim Café oder ganz sicher an der Künstlerfamilie Rig- Vernissage am Donnerstag, 31. Oktober, hini-Fries die Stadt ab 18 Uhr bis 20 Uhr im HOCH3. Sie sahen. Atelier Righini Fries, Klosbachstrasse 150, 8032 Zürich, offen Donnerstag 17-20, Samstag 10-17 Uhr (bis 21. Dezember) Fotoausstellung «unique moments» •Rita Meyer-Papst, Monika Roth-Studach Vernissage Samstag, 26. Oktober, 16-20 Uhr Die rund 50 gezeigten Portraits von offen Mittwoch-Freitag 15-19, Samstag/ Christian Lanz – alles Fine Art Prints in Sonntag 13-17 Uhr (bis 10. November) den Formaten A2 bis A4 – entstanden Galerie Kapfsteig 1, 8032 Zürich an der «unique moment»-Performance •«diversität», Gruppenausstellung an einem während dem Spettacolo d'arte in einem der schönsten Orte in Zürich mit u.a. den Witikerinnen Kathrin Blaser, Eva Gallizzi, improvisierten Studio auf der obersten Kati Schenk Wettstein und der Installation Plattform der Kultur-Schüür Eierbrecht «Züri-Hai» von Maria Eitle-Vozar vom 30. Juni bis 7. Juli diesen Sommer. Vernissage Samstag, 2. November, 15-17 Uhr Fotograf und Modell sahen sich nicht, offen 3.-10. November täglich 11-16 Uhr es gab also keinen Augenkontakt. Der Seebad Utoquai, 8008 Zürich Auslöser wurde intuitiv innerhalb von •«preview: edition 20*», Gruppenausstellung, drei Minuten betätigt. Diese Art Auf- Objekte von Maria Eitle-Vozar nahmen zu machen verlangt von beiden Vernissage Donnerstag 21. November 18 Uhr Seiten Mut und grosses Vertrauen in offen Mittwoch-Freitag 13-18 Uhr, Samstag eben diesen «unique moment». (ee) 12.30-16.30 Uhr multipleart, Merkurstrasse 45, 8032 Zürich Vernissage: Freitag, 8. November, 18-22 Uhr Fortsetzung auf Seite 20 Öffnungszeiten: Samstag 9. und Sonntag 10. November,  11-18 Uhr Unterstützen Sie unsere Aktivitäten Fotostudio Christian Lanz mit einer Mitgliedschaft im Verein Witikonerstrasse 311 (bei der Tankstelle) Meyerhofscheune. Auf das 100. Mit- glied wartet eine Überraschung! Carl Spitteler in der Meyerhofscheune Name: Der grosse Teil der Witiker Bevölke- Programm Vorname: rung verbindet den Namen Carl Spitte- Beginn 19.30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) ler mit einer Bushaltestelle und der Einführung, Kurzbiografie und Bezug Adresse: Quartierstrasse. Die faszinierende Per- zu Witikon son Carl Spitteler – sei es als visionärer Literatur-Nobelpreis und Einschätzung Telefon: Dichter, eigenwilliger Denker und Zeit- zum Werk kritiker – ist weniger bekannt. Aus An- Lesung von ausgewählten Texten und E-Mail: lass des 100 Jahr-Jubiläums der Verlei- Gedichten hung des Literaturnobelpreises haben Abschluss mit gemütlichem Apéro Datum: wir uns in sein Werk vertieft und möch- ten allen Witikerinnen und Witikern Ortsmuseum und Ausstellung Unterschrift: Einblick in sein Leben und seine Be- Im Rahmen des Themas «Heimat frü- deutung geben. her, heute, morgen» zeigt das Ortsmuse- Mitgliedschaft Die junge Witikerin Ann-Sophie Boss- um eine Ausstellung zur Geschichte des O Einzelmitglied Fr. 50.-/Jahr hard hat sich in ihrem Studium zum MA Witiker Unterdorfs. O Gemeinschaftsmitglied Fr. 70.-/Jahr in Germanistik und Anglistik mit Carl Die Ausstellung ist im Rahmen der Le- Gönnermitgliedschaft Spitteler eingehend befasst und stelltAus- sung zugänglich und zudem an folgen- O Einzelmitglied Fr. 500.-/Jahr schnitte aus seinem umfassenden Werk den Tagen geöffnet: O Gemeinschaftsmitglied Fr. 700.-/Jahr vor. Reservieren Sie sich das Datum, Sonntag 27. Oktober 14-17 Uhr Einsenden an: Freitag, 1. November, und kommen Sie in Sonntag 10. November 14-17 Uhr Verein Meyerhofscheune Witikon, der Meyerhofscheune vorbei. Sonntag 17. November 14-17 Uhr (QA) 8053 Zürich, www.meyerhofscheune.ch

18 Adventskonzert des Kammerorchesters Witiker Konzerte mit Orgel-Improvisationen Dirigent Arthur H. Lilienthal nutzt die auftritt. Die heute 18jährige Harfinistin Der hervorragende Organist und Impro- vorweihnächtliche Atmosphäre für ein entdeckte ihr Instrument vor zehn Jah- visator Kay Johannsen wird am Sonn- äusserst stimmungsvolles Programm. ren. Das Konzert ihres Grossvaters ist tag, 3. November, um 17 Uhr mit einem Zu Beginn erklingt Georg Friedrich Teil von Annatinas Maturitätsarbeit an vielseitigen und anspruchsvollen Pro- Händels Messias für Chor und Orches- der Atelierschule Zürich. gramm die Orgelkonzertreihe sowie ter, eines der populärsten Beispiele Der nächste Komponist ist Francois De- auch die ganze Saison 2019 der Witiker geistlicher Musik vienne, zugleich Konzerte ab- des christlichen ein begnadeter schliessen. Kay Andendlands. Flötist, der in Johannsen ist seit Das Kammeror- Händels Todes- 1994 Kantor und chester der refor- jahr 1759 geboren Organist an der mierten Kirchge- wurde. Das Kon- S t i f t s k i r c h e meinde Witikon zert Nr. 7 für Flö- Stuttgart, wo er wird dabei vom te und Orchester die Stuttgarter Ad hoc-Chor Wi- ertönt in einer Kantorei gründe- tikon begleitet, Streicherfassung te und die «Stun- musikbegeisterte von Lilienthal. de der Kirchen- Sängerinnen und Sänger, die sich im Solist ist der Zürcher Christian Stelzer, musik» künstlerisch leitet. 1998 wurde April 2018 zu einem Chor zusammen- der erstmals vor sieben Jahren mit dem er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. schlossen. Geleitet wird er von der Witi- Witiker Kammerorchester aufgetreten Er gewann mehrere Preise bei nationa- ker Organistin Andrea Paglia, die vom war. len und internationalen Orgelwett- be- nächsten Jahr an auch die Leitung der Den Abschluss des Konzerts macht eine werben, so den 1. Preis beim Deutschen Witiker Konzerte übernimmt. Motette für vierstimmigen gemischten Musikwettbewerb in Bonn1988. Im Dann folgt als Uraufführung eine Eigen- Chor und Orchester aus der Leipziger Programm werden Werke von J.S. Bach, komposition des Dirigenten, das Konzert Zeit von Altmeister Johann Sebastian F. Mendelssohn, Ch.M. Widor und Im- in D in drei Sätzen für Harfe und Or- Bach. provisationen von Kay Johannes erklin- chester, das Lilienthal während des Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr gen. Das Konzert findet in der refor- Sommerurlaubs 2018 im Tessin schrieb. Reformierte Kirche Witikon mierten Kirche statt, Eintritt 15 Fran- Er hat es seiner Enkelin Annatina Lili- Der Eintritt ist frei, ein Beitrag an die ken, Reservationen unter www.witiker- enthal gewidmet, die auch als Solistin Kosten wird herzlich verdankt. (QA) konzerte.ch. (QA)

Rumpelstilzchen hat sein Glück in Witikon gefunden

Am Samstag, 14. September um 17 Uhr Ganz so einfach, wie Maurice denkt, ist wurden die Kinder von einer grossarti- war es endlich soweit: Das erste Kinder- das Ganze dann natürlich nicht – da hat gen Band aus talentierten Eltern, Freun- musical von WitiTon erlebte seine er- Rumpelstilzchen auch noch ein Wört- den und Jugendchormitgliedern – es folgreiche Premiere. Die Zuckerwatte chen mitzureden. Natürlich schafft es war ein tolles Spektakel! vom Witiker Dorfmarkt noch im Bauch, der Held, und am Ende gibt’s wie in je- Der erst im letzten Jahr gegründete standen über 40 Kinder Chor WitiTon für Schulkinder bis zur 6. im Alter zwischen 4 und Klasse und die kleinen WitiTönli mit 12 Jahren in liebevoll ge- Kindern im Kindergartenalter, beide un- stalteten Märchenkostü- ter der Leitung von Vivien Siemes, kön- men auf der Bühne des nen stolz auf ihre erste grosse Musical- reformierten Kirchenge- produktion zurückblicken. Diese wurde meindehauses. Der Vor- ein zweites Mal in Witikon und sogar hang öffnete sich, und ein drittes Mal als Gastspiel in der ka- schon waren alle Zu- tholischen Pfarrei Guthirt in schauer mittendrin im aufgeführt. Geschehen. Vor farben- frohen und mit Liebe zum 2020 mit Romeo & Julia Detail gestalteten Kulis- Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, sen zeigten die jungen wenn der Jugendchor von WitiTon mit Künstlerinnen und Künst- einer Adaption von Romeo & Julia ein ler ihr Können. Und das weiteres Musiktheater auf die Bühne konnte sich sehen lassen. bringen wird. Wer bis dahin nicht war- In der herzerwärmenden Ein Kindermusical mit ganz viel Jööö-Effekten. (Foto zvg) ten möchte: Am 7. Dezember findet um Geschichte «Rumpel- 17 Uhr in der reformierten Kirche ein stilzchens Glück» verabschiedet sich der dem guten Märchen ein grosses Fest mit grosses Adventskonzert unter dem Titel junge Schokoladenheld Maurice von viel heisser Chilli-Schokolade. «Glanzlichter» statt. Alle Chorgruppen Grossmutter Chillotta und ihrer Choco- Eineinhalb Stunden voller Gesang, von WitiTon, unterstützt von den Cross laterie, um im Munkelwald nach Rum- Spannung und Freude hinterliessen bei Street Singers, werden ein glänzendes pelstilzchens Goldfäden zu suchen. Der den zahlreichen kleinen und grossen musikalisches Highlight in der Vor- Goldstaub aus diesen Fäden ist nämlich Zuschauern jede Menge Glücksgefühle weihnachtszeit setzen. Nicht verpassen die geheime Zutat für alle Köstlichkei- und grossen Schokoladenhunger, der und den Termin unbedingt vormerken! ten aus Chillottas Chocolaterie. Ohne sich gleich am üppigen Kuchenbuffet Der Eintritt ist frei. (QA) sie wäre diese dem Untergang geweiht. stillen liess. Musikalisch unterstützt Vivien Siemes

19 Zeitlos aktuell: Duo «Deux Pièces» «Contemporary Dance» «Die Schweizermacher» im Bistro HOCH3 für Jugendliche

Die Schweizer Man muss nicht, aber man darf zuhören. Es handelt sich um stürmten monate- Man darf auch tanzen. Und genau dann einen Tanzkurs für lang in die Kinos, wissen Barbara Schaub (Akkordeon und Jugendliche zwi- als Rolf Lyssy Gesang) und René Berera (Schlagzeug schen 12 und 15 1978 seinen Film und Gesang) vom Duo «Deux Pièces», Jahren auf Anfän- «Die Schweizer- dass ihre Musik angekommen ist. Musik gerniveau, wobei macher» heraus- die Sehnsüchte weckt oder Fernweh auch ältere Ju- brachte. Über eine aufkommen lässt und an die Hinterhöfe gendliche will- Million Kinogän- südlicher Länder erinnert. kommen sind. Die ger, das hat bisher kein anderer Schwei- Kursleiterin Ambra Peyer unterrichtet zer Film geschafft. Die Seniorenresi- «Contemporary Dance», also zeitgenös- denz Segeten zeigt den Film am Diens- sischen Tanz, der seine Wurzeln im mo- tag, 29. Oktober, um 14.30 Uhr, in An- dernen Tanz hat. Der Unterricht findet wesenheit des Regisseurs. Es ist ein in den einladenden Räumlichkeiten des Film für die Ewigkeit. Wenn ein deut- Yoganesha-Studios an der Witikonerst- scher Psychiater, ein kommunistischer rasse 311b neben dem Zentrum statt. Italiener und eine jugoslawische Ballett- Das Ziel ist es, vor allem diejenigen Ju- tänzerin das Schweizer Bürgerrecht be- gendlichen, die noch neu sind in der antragen, führt das bei den Behörden zu Tanzwelt, zu ermutigen, den eigenen einiger Aufregung. Lyssys Komödie Körper in seinen verschiedensten Aus- über unsere Einbürgerungspraxis da- drucksmöglichkeiten mit Freude und mals ist längst zum nationalen Kultur- «Deux Pièces» spielt im HOCH3 am Spass zu erfahren. Wer sich für diesen gut geworden – und gleichzeitig zeitlos Donnerstag, 7. November, zwischen 19 Tanzkurs interessiert, kann sich unter aktuell geblieben. und 22 Uhr – eine Art Thé Dansant für [email protected] anmelden. Dabei war der Film mit Walo Lüönd die Spät-68er, die es heute ein wenig ru- Ambra Peyer wurde 1993 in Zürich ge- und Emil Steinberger in den Hauptrol- higer angehen, oder aber eine Chill-Out- boren. Nach der Matura studierte sie len nicht nur als Komödie gedacht: «Es Party für Witikerinnen und Witiker, die von 2013 bis 2016 zeitgenössischen ist ein sehr gesellschaftskritischer Film lieber Musik als Techno haben. Tanz an der Hochschule «Danceworks mit durchaus ernsten Zügen», sagt Rolf Reservieren Sie sich dieses Datum. Das Berlin». Es folgten zahlreiche Weiterbil- Lyssy heute über sein Jahrhundertwerk. HOCH3-Team freut sich auf das gemüt- dungen und Workshops, so beim «Bats- Nach der Aufführung erzählt der Regis- liche Zusammensein mit Ihnen bei Mu- heva Young Ensemble» in Israel. Seit seur über die Entstehung und Hinter- sik, einem Glas Wein oder einem einfa- 2018 arbeitet sie in Zürich mit der Tanz- gründe seines Werks und diskutiert mit chen Znacht. Kein Eintritt – es macht kompanie «Marine Besnard Choreogra- dem Publikum. (QA) ein Hut die Runde. (QA) phy» zusammen. (QA)

«Der Die Das»... Dienstag, 12. November, 14.30 Uhr ...etwas andere Konzert Fortsetzung von Seite 18 Seniorenresidenz Segeten •«Akropolis Now», 1984, von Hans Liechti Das Literatur-Konzert mit dem eigenar- Ausstellung Schweizer Film über zwei junge Zürcher. Es tigen Titel «Der Die Das» und dem pas- •Hans Falk (Werke von 1968 bis 2001) sollte ein lukratives Geschäft werden, doch senden Untertitel «Wie Wann Warum» Buchhandlung Hirslanden (bis 2. November) es endet als grandioser Flop. präsentiert humoristische Texte des bra- •UrsHuberUri alias Zwelfring.ch Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr Freitag 25. bis Sonntag, 27 Oktober Gemeinschaftszentrum Witikon silianischen Autors Carlos Drummond Kunst-Areal Oerlikon •«Wolkenbruchs wunderliche Reise in die de Andrade, übersetzt und vorgetragen Konzert Arme einer Schickse», 2018, Schweizer von Heidi Diggelmann. Begleitet wer- •«It‘s Huldrych» mit dem Yves Theiler Trio Erfolgskomödie von Michael Steiner den die Kurzgeschichten mit Einlagen feat. Uwe Steinmetz Dienstag, 26. November, 14.30 Uhr von Monica Angelini, Gesang, und Er- Mittwoch, 30. Oktober, 17 Uhr Seniorenresidenz Segeten win Heusser, Klavier und Gesang. Hirschengraben 50, 8001 Zürich Theater und Literatur Der Abend im Gemeinschaftszentrum •Klavierkonzert mit Walter Fritschi •Martin Frank liest aus seinem neuen Buch verspricht einen besonderen Leckerbis- Freitag, 1. November, 16.15 Uhr «I bi nöm bi öich» sen. Die witzigen, frechen und nach- Pflegezentrum Witikon Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr denklichen Texte entführen in die viel- •Musiknachmittag: Lieder von Mani Matter Buchhandlung Hirslanden Donnerstag, 7. November, 14.30 Uhr •«Blind verliebt» Ein musikalisches Clown- fältige Ebene des Seins, der zwischen- Pflegezentrum Witikon stück, das die Augen öffnet menschlichen Gefühle und nicht zuletzt •«Trio Colores» Perkussions-Konzert mit Donnerstag, 21. November, 15 Uhr zu uns selbst. Dazu passt die leichtfüssi- Trommel, Pauke und Marimba Blindenwohnheim Mühlehalde ge musikalische Umrahmung. Freitag, 15. November, 17 Uhr •Adolf Muschg liest aus «Schöne Bescherung» Der 1987 verstorbene Autor Carlos Seniorenzentrum Segeten Nathalie Zeindler diskutiert anschliessend Drummond de Andrade gilt als der be- •Duo Klavier und Cello mit Marija Wüthrich- mit dem Schweizer Autor deutendste Lyriker Brasiliens. Als Lek- Savicevic und Cecilie Carcia Donnerstag, 5. Dezember, 16 Uhr torin des portugiesischen Textes fungiert Freitag, 29. November, 19.30 Uhr Seniorenresidenz Segeten die erfahrene Schauspielerin Heidi Dig- Blindenwohnheim Mühlehalde Diverses Film •Let‘s Dance! Oldie-Discoabend mit Rock gelmann. Monica Angelini und Erwin •«Schweizermacher», 1978, von Rolf Lyssy und Pop aus den 60er, 70er und 80er Jahren Heusser dürften vor allem einem breiten Dienstag, 29. Oktober, 14.30 Uhr und dem Witiker DJ Guy Bollag Operettenpublikum ein Begriff sein. Seniorenresidenz Segeten Freitg, 8. November, 20.30-24 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 19.30 Uhr •«Ein Zwilling kommt selten allein», 1998 Gemeinschaftszentrum Hottingen (QA) Gemeinschaftszentrum Witikon

20 50 Jahre Jugendriege Witikon

Vor 50 Jahren wurde die Jugendriege rück, um ein paar Minuten im Zimmer Um sieben Uhr war bereits wieder Tag- Witikon gegründet. Das ist ein Grund auszuruhen, bevor es Zeit war für das wache. Fit und mehr oder weniger aus- zum Feiern. Somit war klar: Wir planen Abendessen. Weit gefehlt mit Ausruhen! geschlafen trafen wir uns beim Früh- eine zweitägige Reise. Am 24. August Kaum angekommen, suchten einzelne stück wieder. Die hungrigen Mäuler war es soweit. Bei schönem Wetter bereits Glace und schlenderten auf dem wurden gestopft, so dass der zweite Tag machten sich 29 Turnerinnen und Tur- Hotelgelände umher. in Angriff genommen werden konnte. ner mit zwei Leiterinnen auf den Weg Die Sonne schien, und das kam uns sehr nach Magglingen, der Hochburg des Kennen Sie «Kinball»? gelegen. Denn heute war geplant, den Turnsports. Am Ziel angekommen und Nach einem feinen Essen stand noch Orientierungslauf mit Chip und Karte das Gepäck bereits im Zimmer verstaut, einmal Sport auf dem Programm. Die kennenzulernen. absolvierten wir bei herrlichen Tempe- ganze Gruppe zog los in die knapp zehn raturen den Erlebnispfad, der uns über Minuten entfernte alte Dreifach-Turn- Neue Disziplin entdeckt neun sportliche Posten quer durch halle, die wir für zwei Stunden gemietet Beim ersten Durchgang wurden alters- Magglingen bis zur riesigen Fünffach- hatten. Unser Ziel war es, den Turnerin- durchmischte Gruppen gemacht, so dass Sporthalle «End der Welt» führte. nen und Turnern das Spiel «Kinball» die Jüngsten von den Älteren lernen Zwischendurch nutzten wir die einmali- näherzubringen. Das ist ein Spiel mit konnten. Beim Lauf durften alle selber ge Gelegenheit, einen internen Wett- drei Mannschaften zu je vier Spielern entscheiden, ob sie allein oder im Team kampf des Schweizer Nationalkaders und einem grossen, leichten Ball mit rennen wollten. Die Disziplin OL kam der Kunstturn-Männer als Vorbereitung 120 cm Durchmesser. Die Müdigkeit bei fast allen sehr gut an. zur WM anzuschauen. Alle waren be- war wieder wie weggeblasen, und die Völlig erschöpft und – einmal mehr – geistert, einmal das Ganze live zu erle- Zeit war im Nu vorbei. Müde und ver- hungrig bedienten wir uns anschlies- ben und sogar den EM-Gold- und Sil- schwitzt genossen wir anschliessend die send am Mittagsbuffet und assen ein bermedaillen-Gewinnern von 2017 zu- wohlverdiente Dusche. Der einzigartige letztes Mal mit der wunderschönen zuschauen. Blick auf das Lichtermeer von Biel liess Aussicht auf den Bielersee zu Mittag. Hungrig spazierten wir ins Hotel zu- manch eine gut einschlafen. Das Wochenende, auf das sich alle so lange gefreut hatten, neigte sich dem Ende zu. Wir packten also schon wieder unsere Rucksäcke, um schliesslich mit Bus, Funiculair und Zug müde, aber sehr glücklich, in Zürich einzutreffen.

Harmonie unter den Kids Die Bitte von einigen, doch wieder ein- mal so etwas zu organisieren, freute uns Leiterinnen sehr. Das zeigte uns, dass alles richtig gemacht worden war und alle ihren Spass gehabt hatten. Dass ein Wochenende mit 29 Kids im Alter von 7 bis 17 Jahren so reibungslos und ohne Unfall oder Streitigkeiten verläuft, ist nicht selbstverständlich. Darum ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren. Martina Byland Damenturnverein Sportliches Gruppenbild zum Jugendriege-Jubiläum mit Magglinger Fahnenstangen. (Foto zvg) Abteilung Jugendriege

Gold für Teresa Stokar an der Schweizer Concours-Meisterschaft Die Witiker Reiterin sicherte sich auf Mr. den U25 Cup zu gewinnen. Dass es eben für einmal alles zusammengepasst, Tomtom an der Equissima in Lausanne schliesslich die Meisterschaft, der U25 sagt sie. Dies stimme sie auch sehr zu- den Schweizermeistertitel vor Patrizia Cup und die Wildcard für den CHI Genf versichtlich für das Saisonende Mitte Attinger und Joëlle Bruni. An den Start würden, war die absolute Wunschvorstel- November in Rom. der SM gegangen war sie als Mitglied lung.» An diesem Wochenende habe Mr. Tomtom ist seit einigen Jahren ihr des Perspektivkaders, nicht etwa der Top-Pferd. «Er war sogar im Schweizer obersten Kategorie. Dennoch hatte sie Team beim Nationenpreis in Le Pin gewonnen. «Ich würde nicht sagen, dass (FRA). Wir zwei haben also ebenfalls ich die Besseren besiegt habe», meint sie unseren Teil dazu beigetragen, dass sich bescheiden, «ich habe letztes Jahr ein- die Schweiz für die Olympiade nächstes fach noch nicht die nötigen Qualifikatio- Jahr qualifiziert hat. Er ist momentan nen für das Elitekader gehabt und war mein heissestes Eisen im Feuer.» deshalb im Perspektivkader.» Man dürfe aber auch ihr zweites Pferd Weil an einer SM alle mitmachen, die Arina nicht vergessen. Sie sei ebenfalls über 21 Jahre alt sind, ist die Konkurrenz immer mit dabei und liefere ihren Betrag sehr breit gefächert. Und dann verrät Te- zum Erfolg – «auch wenn sie manchmal resa: «Ich habe nie den Titel als Ziel ge- nur der Turnierkumpel und Hüfchenhal- habt, sondern ich war mehr darauf aus, Die strahlenden Schweizermeister. (Foto zvg) ter von Tom ist». (ee)

21 «Züri rännt» mit einem Witiker Ultraläufer

Von Witikon aus durchziehen zahlrei- wieder früh dunkel wird, macht es doch am nächsten Donnerstag beim GZ vor- che Wanderwege die umgebenden Wäl- viel mehr Spass, gemeinsam mit einer bei. Wenn Ihr Fragen habt und Euer In- der und Felder und führen durch maleri- Stirnlampe durch den Wald zu laufen. teresse geweckt wurde, meldet Euch sche Tobel zu den nahegelegenen Seen Überlegt es Euch und schaut doch mal kurz bei Carsten per Email: drilling@ bis zu den Vorhügeln des Züri- gmx.de. cher Oberlands. Ein idealer Aus- Im Rahmen von «Züri rännt», ei- gangspunkt für das Laufen in der ner Laufcommunity in Zürich, Natur. Gelegenheit hierfür bietet stellt Carsten das «Revier Witi- sich beim Lauftreff des Gemein- kon» und die Umgebung vor. Die dezentrum Witikon, welcher von 15 bzw. 21 km lange Runde führt Carsten Drilling vor rund 4 Jah- durch das Küsnachter Tobel und ren ins Leben gerufen wurde. über das Forchdenkmal nach Wi- Der Lauftreff ist ohne jegliche tikon. Der Lauf findet am 10. No- Verpflichtung und kostenlos. vember bei jedem Wetter statt, Treffpunkt ist jeden Donnerstag Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am um 19 Uhr beim GZ Witikon an Bahnhof Tiefenbrunnen. Weitere der Witikonerstrasse 405. Aktu- lohnenswerte Informationen und ell treffen sich wöchentlich drei Veranstaltungen sind unter www. bis vier Läufer, die zum Teil frei- zuerirennt.ch zu finden. zeitmässig, zum Teil aber auch Zur Person: Carsten Drilling ist 46 ambitionierter trainieren. Jahre alt und lebt seit etwas mehr Das Ziel ist, die Anzahl der Läu- als fünf Jahren mit seiner Familie fer zu steigern, um eventuell auch (Barbara, Rahel und Juna) in Witi- einmal zwei kleinere Gruppen kon. Er läuft seit über 20 Jahren bilden zu können. Carsten und und ist heute vorwiegend auf den seine Gruppe würden sich auf je- langen Strecken als Ultraläufer zu- den Fall über jeden von nah und hause. In diesem Juni bewältigte er fern freuen, ob jung oder alt. Das den ältesten 100 -Lauf der Tempo bestimmt immer der oder Welt, das Western State Endu- die Langsamste. rance Race in Kalifornien, in we- Speziell jetzt im Winter, wenn es Carsten Drilling ist am liebsten draussen unterwegs. (Foto zvg) niger als 24 Stunden. (QA)

Witikon spielt 2. Liga Nagelprobe für TVW Spitzenplatz für FCW Einer der raren Heimspieltage des TV Mit einem spektakulären Spiel und ei- Unsere Erste Mannschaft des Fussball- Witikon steht an. Am Samstag, 2. No- nem 28:28 in Effretikon starteten die club Witikon ist erstaunlich gut in die vember, spielen alle sechs Witiker Handballer des TVW positiv ins Aben- doch als kritisch eingestufte zweite Sai- Handballteams ab 11 Uhr in der Halle teuer 2. Liga. Mit einer guten Leistung son nach dem Aufstieg in die höchste Stettbach – leider immer noch im Exil, konnte im folgenden Spiel auch dem Regionalliga gestartet. Man ist derzeit denn bis die Dreifachturnhalle steht, Gruppenfavoriten Küsnacht Paroli ge- noch immer ungeschlagen! Einige dauert es noch eine ganze Weile. boten werden, ehe sich die Klasse und Punkteteilungen haben dazu geführt, Das letzte Spiel des Tages bestreitet um Routine der Ex-NHL-Cracks doch noch dass die 2. Mannschaft von YF/Juventus 18.30 Uhr unser 2. Liga-Team der Her- durchsetzten. Dass die Bäume aller- in der Tabelle weiterhin die Nase vorne ren. Die Mannschaft hat lautstarke Un- dings nicht in den Himmel wachsen, hat. Im Grunde genommen interessiert terstützung durch das Publikum und zeigte das Auswärtsspiel in Stäfa brutal. uns der Rückstand auf die Spitze aber Punkte für einen besseren Tabellenplatz Die stark besetzten Seebuben fertigten weit weniger als der Vorsprung auf die dringend nötig (siehe Artikel rechts). die indisponiert angetretenen Witiker Abstiegsplätze... Selbstverständlich ist der TVW mit sei- mit einer 36:16-Ohrfeige ab. Das Trainergespann Victor Dionisio nem Pausenkiosk in der Halle für die Für das Fanionteam des TVW gilt es und Oscar Gonzales verfügt über ein Verpflegung der Teams sowie der mit- nun, Ruhe zu bewahren und die notwen- breites Kader, das jeweils mit viel Spiel- gereisten Spielerfamilien und Fangrup- digen Emotionen für ein solidarisches freude und Zusammengehörigkeitsge- pen besorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Teamwork zu kanalisieren. Die Verbes- fühl in die Ernstkämpfe steigt. Wir Infos unter www.tvwitikon.ch. (ee) serung der Konstanz und Qualität des durften seit Saisonbeginn viele span- eigenen Spiels tut dringend Not. Diskus- nende und torreiche Spiele mit einem Das Matchprogramm sionen auf und neben dem Platz steigern hohen Unterhaltungswert geniessen. 11.00 U15-Junioren zwar den Unterhaltungswert, meist aber Das letzte Heimspiel der Vorrunde fin- Witikon – TV nicht die sportliche Leistung. det am Samstag, 2. November, um 17 12.30 U16-Juniorinne Gefragt ist jetzt bei jedem vor allem Uhr gegen Wettswil/Bonstetten 2 statt. TV Witikon – SG Züri Unterland Konzentration, denn die Spiele folgen Viel Freude macht uns auch die Zweite 14.00 4. Liga Männer nun Schlag auf Schlag. Gegen die direk- Mannschaft in der 4. Liga; sie führt der- TV Witikon – ten Konkurrenten um den Klassenerhalt zeit die Tabelle an. Unser Traum von ei- 15.30 U17 Junioren wird sich zeigen, ob die Witiker auf den nem 3.-Liga-Team des FCW könnte also TV Witikon – HSV Säuliamt Punkt bereit sein können. Es ist deshalb möglicherweise in Erfüllung gehen... 17.00 3. Liga Frauen mit engen und hart umkämpften Mat- Am Sonntag, 3. November, um 10 Uhr TV Witikon – SHB K12 ches zu rechnen. Ein Spielbesuch beim spielt dieses Team zuhause gegen den 18.30 2. Liga Männer TVW verspricht auf jeden Fall Span- Lokalrivalen FC Maur. TV Witikon – HC TSV Meilen nung und Nervenkitzel. (RS) Piero Buchli

22 Ein Meisterpaar auf dem Parkett und im Leben

Alessandro Cuoco und Olya Kosareva titel in zehn Tänzen errangen. In der Ka- Im Jahr darauf erlitten sie ihren ersten haben sich 2019 ihren Schweizermeis- tegorie Latin Tanz treten sie an in Sam- Rückschlag. Alessandros Fuss schmerz- tertitel im Latin Tanz zurückgeholt. Er ba, Chachacha, Rhumba, Passodoble und te so stark, dass er aufhören musste zu ist 22 und tanzt, seit er sechs Jahre alt Jive, in der Kategorie Standard sind es tanzen. Beide waren sehr unglücklich, ist. Sie ist 23 und begann schon ein Jahr English Walz, Tango, Wiener Walzer, und Olya sagte ihm, wenn er je wieder früher. Alessandro wuchs in Witikon Foxtrott und Quickstep. Trotz ihres Er- mit Tanzen beginne, solle er sich bei ihr auf, wollte sich bewegen und ver- melden. Sie sei immer bereit, mit suchte es mit Fussball, hatte aber ihm zu tanzen. Dann verliess sie zwei linke Füsse. Also meldete schweren Herzens die Schweiz. ihn seine Mutter bei einer Tanz- Anfangs 2018 rief Alessandro schule an. Seither hat er in seiner Olya an und sagte ihr, dass er Karriere insgesamt zehn Schwei- ohne sie und ohne mit ihr zu tan- zermeistertitel gewonnen. Auch zen nicht leben könne. Olya setz- Olya war ein Bewegungstalent te sich in das nächste Flugzeug und wollte zu Hause in Russland nach Zürich, Alessandro hielt um tanzen wie ihre Schwester, weil ihre Hand an, und im Oktober sie die gleichen Kleider tragen 2018 heirateten sie. Die Schwei- wollte wie sie. zermeisterschaft tanzten sie erst Auf dem Parkett gefunden haben wieder in diesem Jahr und ge- sie sich 2015. Beide waren auf der wannen in der Kategorie Latin Suche nach einem Tanzpartner, den Titel erneut. um ihren Traum weiter verwirkli- Nebenbei geben beide Tanzunter- chen zu können. Alessandro stellte ein folgs wurde Olya das Sportvisum ver- richt – fürs Leben gern, wie sie erzählen Inserat ins Internet – und Olyas Mutter weigert. Beide waren daher gezwungen, – und haben für das kommende Jahr be- antwortete mit der Emailadresse ihrer immer wieder hin und her zu reisen, reits neue Pläne. Auch in Witikon. Wer Tochter. Nach einigen Mails kam Olya wenn sie miteinander trainieren wollten mehr darüber wissen möchte, kann sich für mehrere Testlektionen mit Alessand- – einmal in der Schweiz, dann wieder in auf [email protected] melden. ro in die Schweiz. Das funktionierte so Russland. 2016 konnten sie ihren Titel Alessandro und Olya haben aber auch gut, dass sie zusammenblieben und noch erfolgreich verteidigen und gewannen noch ein weiteres Projekt begonnen. im gleichen Jahr den Schweizermeister- erneut Gold in zehn Tänzen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 24. (ee)

(Fotos zvg)

Erfolgreiche Saisonbilanz der Witiker Ruderfamilie Fürholz Am besten lief es der ältesten der drei lagern positiv gestimmt in die Saison. renkader und die Probezeit im K+S Geschwister. Andrea startete mit dem An den Schweizermeisterschaften holte Gymnasium Rämibühl. Mit der Selekti- Ziel U23 WM in Sarasota (USA) und er mit seinem GC-Klubkollegen Tjark on für die Junioren EM im Doppelzwei- U23 EM in Ioannina (GRE) und konnte Pfister im Leichtgewichts-Zweier ohne er begann die Saison gut, doch dann er- sich für beide im Doppelvierer qualifi- krankte ihre Partnerin. Seraina musste zieren. An den Schweizermeisterschaf- mit einer Ersatzruderin starten. «Leider ten erreichte sie im Dress des Ruderclub gingen die Rennen nicht so gut, so dass Zürich im Doppelvierer den 2. Rang ich die Teilnahme an der Junioren WM und im Achter den 3. Rang. abschreiben musste.» An der U23 WM hofften die Schweize- rinnen auf eine Qualifikation im gros- Erstmals im gleichen Boot sen Final. «Am Schluss waren wir Vier- An den Schweizermeisterschaften er- te», ist sie noch immer überrascht. Mit Andrea, Tobias und Seraina Fürholz. (Foto zvg) reichte sie im Doppelzweier der Junio- einem leicht umgestellten Team ging es rinnen den 2. Rang und sass – ertstmals an die U23 EM, wo das Schweizer Boot seinen ersten Meistertitel bei der Elite. zusammen mit ihrer Schwester – im die Bronzemedaille gewann. «Für mich Leider verletzte er sich im Training und drittplatzierten Elite-Achter. Am inter- war dieser 3. Rang das Highlight der musste die Saison vorzeitig beenden. nationalen Coupe de la Jeunesse reichte Saison», sagt Andrea. 2020 möchte sie Seit September ist er wieder am Trainie- es im Vierer ohne wegen eines erneut sich für das Nationalkader qualifizieren ren und möchte sich das nächste Jahr bei krankheitsbedingten Ausfalls nur für die und an der EM starten. Eine WM gibt den Leichtgewichten für die U23 WM kleinen Finals. Ihr Traum für 2020 sind es im Olympiajahr nicht. und EM qualifizieren. die Weltmeisterschaften. «Dies bedeutet Auch Tobias startete mit einem enormen Seraina, die Jüngste, schaffte zwei Zie- für mich, dass ich jeden Tag zweimal Trainingsaufwand und vielen Trainings- le: die Aufnahme ins nationale Junio- trainieren muss.» (ee)

23 Das Kleiniserat...... braucht wenig Platz und deshalb wenig Geld, ist sein Geld aber mehr als wert. Verlag Quartier-Anzeiger

Das trockene Auge Benefiz-Flohmarkt

Jeder kennt die unangenehme Situati- se Fettschicht unvollständig ist oder so- Kleider, Schmuck, Bücher, Musik, on, wenn man morgens mit roten, bren- gar fehlt, dann fliesst die Tränenflüs- Selbstgestricktes, Selbstgemachtes und nenden, kratzenden und tränenden Au- sigkeit viel schneller ab oder verduns- noch vieles mehr: Wenn Sie Flohmärkte gen aufsteht. Für diese Symptome tet. Die Augen tränen dabei häufig, was lieben, dann sind Sie an unserem Bene- kommen unter anderem zu wenig sehr irritierend ist und nicht wirklich fiz-Flohmarkt im reformierten Kirchge- Schlaf, zu viel Alkohol, eine Allergie zur Vorstellung eines trockenen Auges meindehaus und im Bistro HOCH3 ge- oder auch eine Bindehautentzündung passt. Der Mangel an Fett für den Trä- nau richtig. Am Samstag, 9. November, als Auslöser in Frage. Besonders auf- nenfilm entsteht, wenn die entspre- von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie sich bei fallend ist ein rotes Auge, wenn ein ge- chenden Talgdrüsen am Lidrand nicht uns um, Sie finden sicher etwas. Kulina- platztes Äderchen dahintersteckt. Das richtig arbeiten können, da sie gereizt risch verwöhnt werden Sie aus unserer sieht zwar erschreckend aus, ist jedoch und entzündet sind. Küche. meistens harmlos und beschwerdefrei Wir spenden die Tischmiete und den Er- und heilt wie ein blauer Fleck unter der Blinzeln Sie vor dem Fernseher! lös aus dem Essenverkauf der Stiftung Bindehaut innert 2 bis 3 Wochen voll- Was können Sie also gegen trockene Kinderkrebsforschung Schweiz, die mit ständig ab. Augen tun? Trinken Sie gerade in der einer Präsentation und einem Informati- kalten und trockenen Jahreszeit min- onsstand anwesend ist (Kosten: 1 Tisch Herbstwind schafft Probleme destens zwei Liter täglich, blinzeln sie Fr. 50.-, 2 Tische Fr. 80.-, 3 Tische Fr. Häufig steckt hinter den genannten Be- genug (bei Bildschirmarbeit oder beim 120.-). Wir danken Ihnen im Namen der schwerden jedoch ein trockenes Auge. Fernsehschauen blinzelt man deutlich Kinder für Ihre Teilnahme. Informatio- Trockene Augen entstehen, wenn die weniger!), damit der Tränenfilm mehr- nen bei regina.angermann@ref-witikon. Bindehaut nicht genügend benetzt ist. mals pro Minute erneuert wird, oder ch oder Tel. 044 381 85 56. (QA) Zwei Formen des trockenen Auges las- befeuchten Sie ihre Augen regelmässig sen sich dabei unterscheiden: Bei der mit künstlichen Tränen. Oft hilft auch ersten Form wird zu wenig Tränenflüs- eine fetthaltige Augensalbe auf die Piemontesische Bioweine sigkeit produziert, im zweiten Fall ver- Nacht. dunstet die vorhandene Flüssigkeit zu Gerne zeigen wir Ihnen Augentropfen, Marcello Reichmuth ist ein ausgewan- schnell. Die zweite Variante kommt da- welche nicht nur Feuchtigkeit, sondern derter Weinbauer im Piemont. Zweimal bei viel häufiger vor. Gerade im windi- auch passende Lipide enthalten. Für ei- im Jahr kommt er in seine Heimat zu- gen Herbst kann dafür der Luftzug ver- nen guten Erfolg müssen diese Produk- rück und präsentiert seine ganz speziel- antwortlich sein. Auch Kontaktlinsen- te mehrmals täglich, das heisst alle len Weine. Er stellt Ihnen kostenlos sei- träger neigen viel mehr zu trockenen drei bis vier Stunden angewendet wer- nen «Orange Wine» und seine Rotweine und geröteten Augen als Brillenträger. den. Wir beraten Sie gerne und zeigen aus dem Piemont vor. Dazu serviert Ih- Damit die Tränenflüssigkeit möglichst Ihnen auch, wie eine hilfreiche Lid- nen Franz Wetzel ein saisongerechtes, lange auf der Augenoberfläche erhalten randhygiene funktioniert. marktfrisches Degustationsmenü zum bleibt, ist sie nach aussen hin durch Ihr Team der Preis von 45 Franken, Mineralwasser eine Fettschicht abgedichtet. Wenn die- Toppharm Apotheke Witikon und Kaffee inbegriffen. Dienstag, 12. November, ab 19 Uhr im GZ Witikon. Anmeldung bei Franz Fortsetzung von Seite 16 Fortsetzung von Seite 17 Wetzel, Mail [email protected], Tel. 076 588 49 49 oder 044 380 68 80. (QA) ausführbar gewesen resp. es wä- Schlattgut der Familie Lederger- ren unverhältnissmässige Kosten ber in , 70 Gramm erwachsen.» Es ging um den schwer, am Freitag geliefert, am UNICO Boutique Lärmschutz. Deshalb suchten Samstag/Sonntag als Zmorge-Ei alle Beteiligten wochenlang in- nur bei Honold, und erstmals im Alessandro Cuoco und seine Frau Olya tensiv nach einer Alternativlö- Chörbli überbracht von Caroline eröffnen am Samstag, 2. November, an sung. Ende September wurde ein Wyss (Bild Mitte). Bei Cristina de der Asylstrasse 79 ihre Boutique für Wiedererwägungsgesuch mit ei- Perregaux heisst das dann so: ökologische und qualitativ hochwertige ner Abänderungseingabe einge- «Die Hühner haben das schönste Baby- und Kindermode, Accessoires reicht. Laratta rechnet mit einem Hühnerhaus auf der Welt, mit und Spielzeug, sowie Herren- und Da- Entscheid der Baubehörde Ende Blick auf Zürichsee und Alpen, menmode (www.unicoboutique.ch) – November. Details sind von kei- und einen Wintergarten mit Bo- ein Family-Store der Gründerfamilie ner Seite zu erfahren. Die Stadt denheizung, damit ihre Füessli Cuoco. Viele Produkte kommen aus Dä- sagt einzig, dass es keine redu- nicht kalt haben.» Gottseidank, nemark oder England, sind skandina- zierte Inbetriebnahme des Saals müsste man da fast sagen, gibt's visch schlicht und stilsicher designt, für mit Auflagen geben werde. in der Confiserie nicht auch noch Kinder grosszügig geschnitten und aus Bei der Vermietung harzt es wei- Poulet im Chörbli. Naturmaterilien. Exklusiv für Leserin- ter. Die zwei letzten Ladenlokale Womit wir wieder beim Alltag nen und Leser des Quartier-Anzeigers werden deshalb provisorisch von wären, bei Honold mi seinen gibt es bei der Bestellung mit dem Code der Migros genutzt, aber es gibt Kunden und Gästen. Die Eröff- Witikon 15 auf das gesamte Sortiment noch keine Mieter. Auch Büro- nungsfeier war jedenfalls ein Be- der UNICO-Lieblingsmarke «Serendipi- räume sind noch frei. (ee) ginn, der einiges verspricht. (ee) ty Organics» 15 Prozent Rabatt. (ee)

24 Freitag + Samstag 25.+26.10.2019

ERÖFF NUNGS FEST

Zentrum Witikon, Witikonerstrasse 293, 8053 Zürich | Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr | zentrumwitikon.ch

25 American Football Zurich Renegades Musikkommission Witikon Olaf Kupschina, Präsident, Sportanlage Witikon Franziska Strässle, Forchstrasse 130, 8032 Zürich [email protected], www.renegades.ch Tel 043 268 48 49, [email protected] Businessclub «Loorenkopf 99» Naturschutzverein Kreis 7+8 Präsident Adi Noventa, Hofstrasse 133, 8044 Zürich Annemarie Sandor, Am Oeschbrig 29, 8053 Zürich, Tel 044 381 06 21 Tel 079 400 86 46, [email protected], www.loorenkopf.ch Organisation für Dienstleistungen, Gegengeschäfte und deren Vermittlung Nordic Walking Margrit Ziebold, Trichtenhausenstrasse 50, 8053 Zürich CVP 7+8 Tel 079 441 82 02, 043 499 94 91 Vera Kupper Staub, Jupiterstrasse 16, 8032 Zürich Tel 044 380 38 98, [email protected] Pfadi Flamberg Cedric Nägeli, Buchholzstrasse 58/38, 8053 Zürich Damenturnverein Witikon Tel 044 382 12 51, [email protected], www.flamberg.ch Karin Schweizer, Berghaldenstrasse 76, 8053 Zürich Tel 044 381 62 18, [email protected], www.dtvwitikon.ch Poststelle Witikon MuKi-/Kinder-/Damen-/Seniorinnenturnen, Jugendriege, Volleyball Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-12.00 Uhr Tel 0848 888 888 Elternrat Schulhaus Langmatt [email protected], www.looren-langmatt.ch Quartierverein Witikon Präsident: Balz Bürgisser, Kienastenwiesweg 29, 8053 Zürich Elternrat Schulhaus Looren Sekretariat: Therese Näf, Zweiackerstrasse 63, 8053 Zürich, Tel 044 422 77 85 [email protected], www.looren-langmatt.ch [email protected], www.zuerich-witikon.ch Evangelischer Frauenverein Senioren für Senioren Co-Präsidium: Andrea Paglia, Tel 078 908 18 49, Veronika Wirz, Susanne Leibacher, Carl Spitteler-Strasse 102, 8053 Zürich, Tel 043 499 86 44 Tel 079 464 61 12 [email protected], www.sfs-witikon.ch EVP 7+8 Seniorenturnen Martin Mächler, Gloriastrasse 62, 8044 Zürich Brigitte Schäpper, Expertin Erwachsenensport, Fachleiterin Pro Senectute Tel 044 253 23 69, [email protected] Tel 044 391 96 52 Familiengartenverein Zürich Ost SP 7+8 Peter Baur, Karl Staufferstrasse 14, 8008 Zürich, Tel 079 698 89 54 Paul Sprecher, Buchholzstrasse 171, 8053 Zürich, Tel 044 422 76 85 FDP 7+8 SVP 7+8 Dominique Zygmont, Klosbachstrasse 5, 8032 Zürich, Tel 079 641 75 87 vakant Feuerwehrverein Witikon Stadtjugendmusik Zürich Heinz Weyermann, Buchzelgstrasse 21, 8053 Zürich, Tel 044 381 45 20 Sekretariat: Forchstrasse 260, Postfach 4334, 8022 Zürich Tel 044 380 50 55, Fax 044 380 50 56, Mädchen und Knaben ab 9 Jahren Frauenturnen Gertrud Weibel, Im Glockenacker 44, 8053 Zürich, Tel 044 381 60 39 Studentenhaus Vinzenz Loorenstrasse 74, 8053 Zürich, Tel 044 381 26 00 Frauenturnen Witikon www.studentenhaus-vinzenz.ch Daniela Schäublin, Hofackerstrasse 64, 8032 Zürich, Tel 044 422 29 73 Tennis-Club Im Hau Witikon Fussballclub Neumünster Im Hau 46, Postfach, 8053 Zürich, Tel 044 383 49 72 André Hartmann, Stodolastrasse 8, 8053 Zürich, Tel 044 422 51 04 Edmond Chanson, Tel 079 660 24 84, [email protected], www.tchw.ch Junioren, Aktive, Veteranen Tennis-Club Witikon Fussballclub Witikon Eschenhaustrasse 29, 8053 Zürich, Tel 044 422 15 60, www.tc-witikon.ch Sophie Wirth, Geschäftsstelle, Postfach 755, 8053 Zürich, Tel 043 233 87 04 Oliver Schaller, Tel 043 499 90 19, 079 434 74 27, [email protected] [email protected], www.fcwitikon.ch, JuniorInnen, Aktive, Senioren, Veteranen Theater Witikon Gemeinschaftszentrum Witikon Jörg Landolt, Buchholzstrasse 129, 8053 Zürich Witikonerstrasse 405, 8053 Zürich, Tel 044 422 75 61 Tel. 044 381 96 77, www.theaterwitikon.ch Grüne Partei 7+8 Turnverein Witikon Bela Gisin, Gemeindestrasse 62, 8032 Zürich, Tel 078 762 87 15 Jürg Rauser, Weizenstrasse 8, 8037 Zürich, Tel 044 242 22 45 Daniel Heierli, Rütistrasse 65, 8032 Zürich, Tel 044 252 68 31 [email protected], www.tvwitikon.ch. Leichtathletik, Handball, Volleyball, Geräteturnen, Männerriege, Turnen für Jedermann Grünliberale Partei 7+8 Ann-Catherine Nabholz, Buchzelgstrasse 73, 8053 Zürich, Tel 043 488 69 85 Männerriege Sven Klausner, Zürichstrasse 256, 8122 Binz Handels- und Gewerbeverein Witikon Tel 044 383 10 34, [email protected] Beat Sutter, Benglenstrasse 8, 8118 Pfaffhausen, Tel 044 422 20 66 Seniorenturnen: Francis Schilde, Buchholzstrasse 57, 8053 Zürich Handharmonika-Orchester Zürich Tel 044 381 37 78 Madeleine Suter, Im Tiergarten 10, 8055 Zürich, Tel 044 451 34 76 Verein Chrippe am Hügeli HC Atletico Klus Sibylle Bächtiger, Heilighüsli 9, 8053 Zürich Alfred Hug, Zollikerstrasse 148, 8032 Zürich, Tel 044 422 94 28 [email protected] Infanterie-Schiessverein Hirslanden- Verein Meyerhofscheune Witikon Erich Eichenberger, Buchenweg 23, 8121 Benglen, Tel 044 825 47 87 8053 Zürich, [email protected], www.meyerhofscheune.ch Gewehr, Pistole, Bedingungsschiessen Verein Segetenhaus Insieme/Freizeit-Club Zürich Tina Burkhard, Berghaldenstrasse 91, 8053 Zürich Monika Fehlmann, Trichtenhausenstrasse 69, 8053 Zürich, Tel 044 381 21 05 Tel 043 499 96 19, [email protected] Kammerorchester der reformierten Kirchgemeinde Witikon Verein Vinzenzheim Zürich Martin Eich, Binderstrasse 46, 8702 , Tel 044 391 39 18 H.-Ueli Gubser, Präsident, Feldbergstrasse 86, 4057 Basel Proben: Donnerstag, 20 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Tel 061 692 37 25, [email protected] Katholischer Kinder- und Jugendchor Verein Weltladen Witikon Kontakt: Nuria Richner, Carl Spitteler-Strasse 44, Tel 044 381 35 00 Marianne Baumgartner, Präsidentin, [email protected] Langmattweg 3, 8053 Zürich, Tel 044 422 53 65 Katholischer Kirchenchor Kontakt: Benno Hug, Carl Spitteler-Strasse 44, 8053 Zürich, Tel 044 381 35 00 Witiker Haxebacher Chuchi Proben: Montag, 20 Uhr, Foyer kath. Kirchgemeindehaus Thomas Peter, Wiesliacher 3, 8053 Zürich, Tel 044 381 28 75 Kultur Netz Witikon Witiker Magier-Chuchi Rolf Baumgartner, Am Oeschbrig 37, 8053 Zürich, Tel 044 422 82 11 Beat Sutter, Benglenstrasse 8, 8118 Pfaffhausen, Tel 044 422 20 66 [email protected], ww.kulturnetz-witikon.ch Witiker Witz-Chuchi Kulturverein Eierbrecht Herbert Knöpfel, Gütschstrasse 20, 8122 Binz, Tel 044 980 53 52 [email protected], www.kultur-eierbrecht.ch Zunft Witikon Leichtathletik-Club LC Andreas R. Bihrer, Bahnhofstrasse 28A, 8001 Zürich, Tel G 044 212 30 00 www.lc-turicum.ch www.zunft-witikon.ch Lions Club Zürich-Witikon Dominik Guler, Sekretär, Tel 079 416 90 61, [email protected] Loorenköpfchuchi Wilhelm Rubin, Unterer Rain 3, 8117 Fällanden, Tel 044 887 25 64 (Stand September 2019)

26 gzinfo kreativ kulinarisches & kultur Gemeinschaftszentrum Witikon Pimp up my Room Kinderkultur am Sonntag Witikonerstrasse 405, 8053 Zürich Für Kinder ab ca. 8 Jahren 4 Sonntag, 27. Okt., 15 Uhr Tel. 044 422 75 61 Offene Werkstatt am Freitagabend «Das magische Amulett» [email protected] 4Freitags, 17– 19Uhr (ab 5 Jahren) mitfinanziert vom Sozialdepartement Leitung: Debora Gerber Mara und Tim begeben sich auf eine Kosten: CHF 10.–/Abend Kafi: fantastische Reise in das Land der Dra- Infos: Im GZ chen und Ritter und lüften das Geheim- Montag: 9:00–12 Uhr Offenes Kreativ-Atelier Dienstag bis Freitag: 9:00–12 Uhr nis um das magische Amulett. 4Mittwochs, 14 – 17 Uhr Ein Projekt der Datio Stiftung im Rah- und 13:30–18 Uhr (Nicht in den Schulferien). men der Kinderkonzertreihe „abends- Zmittag im GZ- Mittwoch Kinder ab 6 Jahren, jüngere in früh“ mit den Musikstudierende der 4 Mittwochs, 12.00 - 13.30 Uhr Begleitung. Der Aufenthalt von minde- ZHdK. Kosten: Kollekte stens einer Stunde wird empfohlen. (nicht in den Schulferien) 4 Sonntag, 1. Dez., 15 Uhr Reservierung erbeten Kosten: CHF 10.- «Hanna und Greta» Tel.: 044’422’75’61 Leitung: Debora Gerber Offene Werkstatt am Sonntag gespielt von den Turbinen. Ein Mär- chenklassiker der Gebrüder Grimm neu 4 Sonntag, 10. Nov., 8. Dez, 19. Jan Das Café ist in den Schulferien verkocht - ein witziges Spektakel mit und über die Festtage 4 14–17 Uhr vielen Überraschungen. vom Sa., 20. Dez. bis und mit Für die ganze Familie sowie für Für Kinder ab 4-5 Jahren u. Erwachsene So., 6. Jan. 2020 geschlossen. Kinder ab ca. 6 Jahren (kleinere Kinder Kosten: CHF 10.–, in Begleitung) steht das Atelier offen. Vorverkauf im GZ Sekretariat: Leitung: Debora Gerber Kultur im Kleinen Dienstag: 9:00–12 Uhr Kosten: CHF 10.– /Nachmittag «Lesung & Konzert» und 13:30–18 Uhr MachBar – NEU am Donnerstag Möder und Balladen Mittwoch: 9:00–12 Uhr Für alle die bereits eine Idee haben Freitag: 9:00–12 Uhr oder gerne inspiriert werden möchten 4Samstag, 23. November, 19 Uhr oder nach Vereinbarung 4 7.11, 5.12, 10.01, Country Blues von «Robertson Head» und eine Lesung von Stephan Pörtner. Mietbare Räume im GZ Witikon für 4 19-21 Uhr Im Wechsel vorgetragen. Feste, Konzerte, Kurse usw. Leitung/Anmeldung: debora.gerber@ Dazu wird ein 3-Gang-Menu serviert. Info im GZ oder www.gz-zh.ch gz-zh.ch Kosten: CHF 45.–, (Empf. Preis 59.–) Kosten: CHF 20.- / Abend plus Material (Konzert und Essen, exkl. Getränke) «Atelier Wundertüte» Ort: GZ Witikon, Kafi treffen& begegnen 4Donnerstags, 15.30 – 17.15 Uhr «Kafi Tasse» am Sonntag Infos/Reservationen bis 20. Nov. im GZ (Nicht in den Schulferien) im GZ Witikon Kleben, Kneten, Malen… für Kinder QuartierBar 4Jeden Sonntag, 10–17 Uhr ab ca. 2 Jahren in Begleitung. 4Samstag, 30. Nov. 419 -24Uhr Ob Wintersonne oder Schneesturm, Kosten für Material CHF 5.– In den Ausgang im Quartier! am Sonntag lädt das Kafi Tasse zum Was kleine Hände alles können Leute treffen, eins trinken mit Musik im Verweilen ein. GZ Witikon. HALLOWEEN PARTY IM GZ Werken & Gestalten mit Kindern. Ab ca. 3 Jahren Kontakt: [email protected] 4Donnerstag, 31.10 Tel.:044 422 75 61 4Dienstags, 9.15–10.45 Uhr 4ab 18 Uhr - Geisterstunde Familien Party mit grusligen Specials! 4Mittwochs, 9.15–10.45 Uhr Im GZ Saal (18 -20.30 Uhr). Kosten: CHF 15.–, pro Mal, jugend inkl. Material/kleiner Znüni QuartierBar, für die Erwachsenen GZ-Party – 5. und 6. Klasse im GZ Kafi 18 Uhr - open End. Info/Anmeldung im GZ, 044 422 75 61 Party am Samstagabend. Organisiert Quartierzmorge Adventskranzen von einer Gruppe 6. Klässler*innen. 4Samstag, 30. Nov., 9–11 Uhr 4Mittwoch, 27. Nov. 10–12 Uhr und 4Samstag, 23. Nov. 19.30–22 Uhr Brot und Zopf aus dem Holzofen 13.30–17 Uhr Die Partys finden im ref. Kirchenge- gebacken von der Backgruppe meindehaus, Witikonerstr. 286, statt. „Bakerboiz“ serviert vom 4Donnerstag 28. Nov. Theater Witikon mit Maya Riszdorfer 13.30 - 20 Uhr MST – 4. bis 6. Klassen Ort: GZ Witikon, Kafi Es gibt diverses Grünzeug, Sich treffen, gemeinsam etwas Dekorationen und Kerzen. Kosten nach «Der Samichlaus kommt!» werken, kochen oder einen Film Materialverbrauch. schauen? 4Freitag, 6. Dezember, 17.15 Uhr Leitung: Debora Gerber 4Mittwochs, 15.30 – 18 Uhr Wir begrüssen den Samichlaus Infos im GZ, keine Anmeldung (ausser in den Schulferien) im GZ im GZSingen, Versli aufsagen, Guetz- Griitibänz backen im Holzofen Witikon, Monatsprogramm gibt’s auf li essenund Nüsse knacken 4Mittwoch, 4. Dezember, der Homepage Kosten: CHF 5.–, Infos im GZ Ort: GZ Witikon, Saal 4 15–17 Uhr Jugendtreff ab der Oberstufe Für Kinder ab 6 Jahren, jüngere Kinder flirten - chillen - kochen Neu: Witiker Chor in Begleitung. 4 Freitags, 19.30 – 22.30 Uhr 4Dienstag, 19-20.30 Uhr Kosten: Ein Griitibänz (250g) CHF 5.– (ausser in den Schulferien) Singst Du gerne? Dann bist Du bei Infos/Anmeldung im GZ Info: Phone&WhatsApp: uns richtig! Chor sucht Sänger-/in- 044/422‘88’57 076/520’42’88 nen! Leitung: G. Popa Kosten: keine Gratis Bücher-CD-DVD-Tausch-Markt Instagram: gzwitikon – nur Kollekte für Notenmaterial Ort: 4 Samstag, 9. Nov., 9–13 Uhr Snapchat: gzwitikon GZ Witikon, Saal Info/Anm.: 4 Sonntag, 10. Nov., 10–17 Uhr [email protected] Infos im GZ

27 Handel- + Gewerbeverein Witikon www.hgv-witikon.ch

Apotheke Druckerei Innendekorationen – Polstermöbel BENU Gesundheits-Forum 2E Schneider Druck AG A1 Erika Gallizzi 14 Witikonerstrasse 299 044 388 20 20 Hofackerstrasse 13, 8032 Zürich 044 381 69 33 Berghaldenstrasse 42 044 381 56 50 (Im Zentrum Witikon) Fax 044 388 20 33 www.schneiderdruckag.ch Mo, Di, DO, Fr 8-18.30, Mi 9-18.30, Sa 8-16 Uhr Mail: [email protected] TopPharm Apotheke Witikon 3 Anja Bauert 044 380 00 26 Elektrische Installationen Kosmetik-Studio Carl Spitteler-Strasse 2 Fax 044 380 00 27 Mo-Fr 8-12.30 + 13.30-18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr Albrecht + Bolzli nova AG 27 Weiss Madeleine 18 www.witikon.apotheke.ch Witikonerstrasse 409 044 382 22 11 Witikonerstrasse 323, Stock F1 044 381 87 79

Farb-, Stil- und Make-up-Beratung Malergeschäfte Banken STIL.BEWUSST.SEIN, Elisa Viveros 29 UBS 2F Wirzenweid 16 B. Nussbaum AG A1 Witikonerstrasse 285 www.stilbewusstsein.ch 079 238 07 72 Lenggstr. 24, 8008 Zürich 044 381 30 61 Mo-Fr 9-12.30 + 14-17 Uhr 044 265 85 11 www.maler-nussbaum.ch Zürcher Kantonalbank 4 F. Suter Malergeschäft 21 Witikonerstrasse 377 Carl-Spittelerstrasse 8 044 381 65 74 www.SuterMaler.ch 076 381 65 74 Mo-Fr 9-13 + 14-17 Uhr 044 384 85 85 Fitnesscenter MED EX training, Kraft- und Ausdauertraining 4 ärztl. begleitetes Rückentraining Buchzelgstrasse 116 044 380 60 00 www.medextraining.ch Bauunternehmung Mathecoaching Dinten Bau AG 5 Dr. sc. math. Balz Bürgisser 16 Schäracher 1 044 381 92 12 Kienastenwiesweg 29 044 381 35 65 www.mathecoaching.ch Fotogeschäft PhotoCorner, Isabelle Egli 2C Witikonerstr. 295, Zentrum Witikon 044 422 92 80 Blumengeschäfte Mo geschl., Di-Fr 9-12.30 + 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Gartenlaube 34 Medizinische Körpertherapien Oetlisbergstrasse 10 044 383 82 82 Somawell, C. Gygax 22 Mo geschlossen, www.gartenlaube.ch Buchzelgstrasse 108 044 382 00 84 Di-Fr 8.30-12 + 13.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr Garagen Elefant Klausner AG, Sven Klausner A1 Hofackerstr. 74 044 381 47 17

Metallbau-Schlosserei Bodenbeläge – Parkett – Teppiche Bantli Peter 23 Ernst Usée GmbH 7 044 422 99 12 Berghaldenstrasse 37 044 381 03 88 Buchholzstrasse 47 Mobile 079 689 83 20 Gartenbau, Gartenpflege Boesch AG 2C 044 381 45 45 Witikonerstrasse 295 Fax 044 381 05 01 Waldemar Frei 10 Witikonerstrasse 449 079 430 77 12 Quartier-Anzeiger Boutique R. Spring Söhne 11 Oxigène, Nadia Hamidi 2A Kienastenwiesweg 51 044 382 09 50 Erik Eitle 25 Witikonerstrasse 289, 2. Etage 044 557 14 16 Waserstrasse 54 044 422 51 45 Mo geschl., Di-Fr 10-12.30 + 14-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr [email protected]

Grabsteine – Bildhauer Fenaroli Romano + Marcello 1 Brillen-Optic Berghaldenstrasse/Trichtenhausenfussweg 3 Reinigungen www.fenaroli-bildhauer.ch 044 381 08 86 Karl Gut 7 Witiker Optic AG 2C nach 19 Uhr 044 980 13 34 Zentrum Witikon www.witikeroptic.ch Reinigungen + Hauswartungen 044 381 57 59 Witikonerstrasse 295 044 422 79 77 Buchholzstrasse 45 Mobile 079 398 56 59

Holzbau – Innenausbau Beni Burkhard Natur-Holz-Bau 1 Coaching Innenausbau, Restaurationen, Gartenplanung & -unterhalt Reisebüro Trichtenhausenfussweg 3 079 404 20 51 REINKARNATION, Thorsten Iwanowski 28 Passage Reisen AG 2B Beratung, Coaching, Rückführungen Pfister GmbH 13 Einkaufszentrum Witikon 044 422 38 38 Witikonerstrasse 241 076 216 43 61 Holzbau, Innenausbau, Türen, Parkett [email protected] [email protected] www.iwanowski.ch Katzenschwanzstrasse 47 043 499 88 88 Mo-Fr 9-12.30 + 13.30-18.00 Uhr, Sa 9-13 Uhr

D Witiker Gschäft sind für Sii daa!

28 Handel- + Gewerbeverein Witikon Handel- + Gewerbeverein Witikon www.hgv-witikon.ch www.hgv-witikon.ch

Apotheke Druckerei Innendekorationen – Polstermöbel Restaurants Sporthandel Studio für Körperpflege BENU Gesundheits-Forum 2E Schneider Druck AG A1 Erika Gallizzi 14 Indisches Restaurant «Crown of India» 36 Sporthandel Fetz 12 Abegg Regula 6 Witikonerstrasse 299 044 388 20 20 Hofackerstrasse 13, 8032 Zürich 044 381 69 33 Berghaldenstrasse 42 044 381 56 50 Witikonerstrasse 375 043 499 02 02 Bergsport, Trekking und Camping Buchholzstrasse 55 044 381 95 27 (Im Zentrum Witikon) Fax 044 388 20 33 www.schneiderdruckag.ch Mo-Sa 11-14.30 + 18-23 Uhr, So 18-23 Uhr Trichtenhausenstrasse 24 079 404 94 44 Mo-Fr 9-19 Uhr Mo, Di, DO, Fr 8-18.30, Mi 9-18.30, Sa 8-16 Uhr Bistro Segeten 26 Mail: [email protected] Tertianum, Residenz Segeten 044 388 19 70 TopPharm Apotheke Witikon 3 Carl-Spitteler Strasse 70 Anja Bauert 044 380 00 26 Elektrische Installationen Kosmetik-Studio Mo-So 8-20.30 Uhr Carl Spitteler-Strasse 2 Fax 044 380 00 27 Mo-Fr 8-12.30 + 13.30-18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr Albrecht + Bolzli nova AG 27 Weiss Madeleine 18 www.witikon.apotheke.ch Witikonerstrasse 409 044 382 22 11 Witikonerstrasse 323, Stock F1 044 381 87 79 Treuhand + Unternehmensberatung Roland Hess, Treuhand + Unternehmensberatung 2C Witikonerstrasse 295 044 385 55 44 Sanitär – Heizung Sprachschulen www.rh-ubt.ch, [email protected] Siegenthaler Gebäude-Technik 31 Farb-, Stil- und Make-up-Beratung Sprachschule Witilingua – Englisch, Franzö- Malergeschäfte Lehfrauenweg 11 044 422 85 86 sisch, Italienisch, Deutsch für alle Stufen. 34 Banken STIL.BEWUSST.SEIN, Elisa Viveros 29 Fax 044 383 91 83 Oetlisbergstrasse 10 079 365 65 41 B. Nussbaum AG A1 UBS 2F Wirzenweid 16 www.witilingua.ch, [email protected] Witikonerstrasse 285 www.stilbewusstsein.ch 079 238 07 72 Lenggstr. 24, 8008 Zürich 044 381 30 61 Mo-Fr 9-12.30 + 14-17 Uhr 044 265 85 11 www.maler-nussbaum.ch Uhrmacher Zürcher Kantonalbank 4 F. Suter Malergeschäft 21 Witikonerstrasse 377 Carl-Spittelerstrasse 8 044 381 65 74 Schreinerei – Glaserei Atelier Schmid Artisan de Chronométrie 15 www.SuterMaler.ch 076 381 65 74 Schäracher 6 044 382 05 07 Mo-Fr 9-13 + 14-17 Uhr 044 384 85 85 Fitnesscenter Betschart Kurt AG 32 Witikonerstrasse 439 044 381 19 87 www.artisanchronometrie.ch MED EX training, Kraft- und Ausdauertraining 4 ärztl. begleitetes Rückentraining Rolf Graf AG 23 Buchzelgstrasse 116 044 380 60 00 Berghaldenstrasse 35 044 381 35 85 Steuerberatungen – Buchhaltungen www.medextraining.ch Mathecoaching Bauunternehmung Korolnyk Consulting + Management 35 Dr. sc. math. Balz Bürgisser 16 Dinten Bau AG 5 Alain Korolnyk Möchten Sie Mitglied im Handel + Gewerbeverein Schäracher 1 044 381 92 12 Kienastenwiesweg 29 044 381 35 65 An der Specki 29, Postfach 044 422 96 90 www.mathecoaching.ch werden, dann rufen Sie uns an oder informieren sich Fotogeschäft Senioren Residenz KS STEUERBERATUNG, Käthi Schertenleib 2F auf unserer Homepage www.hgv-witikon.ch ! Tertianum Residenz Segeten 26 Steuern, Erbteilungen, Buchhaltungen Beat Sutter, Präsident 044 422 20 66 PhotoCorner, Isabelle Egli 2C Witikonerstrasse 289 044 381 52 10 Witikonerstr. 295, Zentrum Witikon 044 422 92 80 Carl-Spitteler Strasse 70 044 388 18 18 Mobile 077 403 78 60 Blumengeschäfte Mo geschl., Di-Fr 9-12.30 + 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Gartenlaube 34 Medizinische Körpertherapien Oetlisbergstrasse 10 044 383 82 82 Somawell, C. Gygax 22 Mo geschlossen, www.gartenlaube.ch Buchzelgstrasse 108 044 382 00 84 2A Di-Fr 8.30-12 + 13.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr Garagen Elefant Klausner AG, Sven Klausner A1 2B Dübendorf/Zoo > Hofackerstr. 74 044 381 47 17 2C Metallbau-Schlosserei Bodenbeläge – Parkett – Teppiche 2E Bantli Peter 23 35 Ernst Usée GmbH 7 044 422 99 12 Gartenbau, Gartenpflege Berghaldenstrasse 37 044 381 03 88 2F 2G Buchholzstrasse 47 Mobile 079 689 83 20 < Klusplatz/City Boesch AG 2C 044 381 45 45 13 Witikonerstrasse 295 Fax 044 381 05 01 Waldemar Frei 10 Witikonerstrasse 449 079 430 77 12 Quartier-Anzeiger < A1 10 Boutique 7 6 R. Spring Söhne 11 32 Pfaffhausen/Fällanden > Oxigène, Nadia Hamidi 2A Kienastenwiesweg 51 044 382 09 50 Erik Eitle 25 Witikonerstrasse 289, 2. Etage 044 557 14 16 Waserstrasse 54 044 422 51 45 27 [email protected] 25 Mo geschl., Di-Fr 10-12.30 + 14-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr 22 17 9 34 28 19 31 4 36 20 2 Grabsteine – Bildhauer 18 Fenaroli Romano + Marcello 1 Berghaldenstrasse/Trichtenhausenfussweg 3 Reinigungen 3 Brillen-Optic 21 12 www.fenaroli-bildhauer.ch 044 381 08 86 Karl Gut 7 Witiker Optic AG 2C nach 19 Uhr 044 980 13 34 23 Zentrum Witikon www.witikeroptic.ch Reinigungen + Hauswartungen 044 381 57 59 29 Buchholzstrasse 45 Mobile 079 398 56 59 14 Witikonerstrasse 295 044 422 79 77 1 16 Zollikerberg > 11 Holzbau – Innenausbau 26 Beni Burkhard Natur-Holz-Bau 1 Coaching Innenausbau, Restaurationen, Gartenplanung & -unterhalt Reisebüro Trichtenhausenfussweg 3 079 404 20 51 15 5 REINKARNATION, Thorsten Iwanowski 28 Passage Reisen AG 2B Beratung, Coaching, Rückführungen Pfister GmbH 13 Einkaufszentrum Witikon 044 422 38 38 [email protected] Witikonerstrasse 241 076 216 43 61 Holzbau, Innenausbau, Türen, Parkett © 2019, Beat Sutter, 8118 Pfaffhausen [email protected] www.iwanowski.ch Katzenschwanzstrasse 47 043 499 88 88 Mo-Fr 9-12.30 + 13.30-18.00 Uhr, Sa 9-13 Uhr

D Witiker Gschäft sind für Sii daa! Guet bedient im Quartiir – mir fröied öis uf Sii!

29 (Adressen und Telefonnummern in jeder Ausgabe auf neuestem Stand. Änderungen bitte sofort bekanntgeben.) Akupunktur / Traditionelle Chinesische Medizin Regina Angermann, sozial-diakon. Mitarbeiterin Frau Chin-Fang Yang Carls, dipl. Akupunkteurin, Herbalistin 044 825 09 09 Projekt Begegnungsort HOCH3, Witikonerstr.asse 286 044 381 85 56 Twäracherstr. 4, 8118 Pfaffhausen, [email protected] 079 707 38 69 Kirchgemeindeschreiber: Raum für Akupunktur, Regina Gossner, Dipl. Akupunkteurin 078 953 99 88 Eugen Staub, Witikonerstrasse 286, [email protected] 044 381 00 69 TCM Fachberband Witikonerstrasse 295, www.raumfuerakupunktur.ch Neue Kirche und Kirchgemeindehaus (Raumreservationen) Sigrist: Emerson De Oliveira Anwälte [email protected], Witikonerstr. 286 044 381 00 70 Bärtschi Regula, lic.iur., Seefeldstr. 25,www.anwaeltin-zuerich.ch 044 450 10 15 Sigristin Alte Kirche: Lisa Pereira Lüder 079 247 35 28 Iqbal Yasmin, Dr. iur., Buchholzstr. 135, 8053 Zürich, lawbird.ch 043 542 02 70 Evangelischer Frauenverein Jucker Patricia, Dr. iur., Anwaltskanzlei Jucker, Forchstr. 41 Co-Präsidium: Andrea Paglia, 078 908 18 49 und Veronika Wirz, 079 464 61 12 8032 Zürich, [email protected] 044 420 00 40 Feldenkrais Apotheken Denise F. Moser, Feldenkraispädagogin EFU, Witikonerstr. 37 044 383 28 71 Benu Gesundheits-Forum Witikon 044 388 20 20 Witikonerstr. 299, [email protected] Fax 044 388 20 33 Feuerwehr Notruf 118 TopPharm Apotheke Witikon, Anja Bauert Schutz und Rettung 044 411 21 12 Carl Spitteler-Str. 2, www.witikon.apotheke.ch 044 380 00 26 Fw-Kdt Hirslanden/Hottingen/Witikon, Kdt. a.i. Ylva Gasser 044 261 68 39 Mo-Fr 8.00-12.30 /13.30-18.30, Sa 8.00-16.00 Fax 044 380 00 27 Fusspflege Architektur Vor Ort-Pédicure, speziell Problemfüsse, www.top-fusspflege.ch 044 380 22 04 Andreas Meier, dipl. Architekt ETH, www.stamei.ch Neubau, Umbau, Renovationen 044 242 26 38 Kinderkrippen Kinderkrippe Apfelblüte, Witikonerstr. 311b Ärzte Leiterin: Jila Kashani, www.apfelbluete.ch 076 371 01 05 Belvedere Marco, Dr. med., Kinderarzt FMH 044 383 60 20 Chrippe am Hügeli, Heilighüsli 9, Leiterin: Nicole Fazzolari Sprechstunden nach Vereinb., Witikonerstr. 289 (Zentrum) privat 044 382 02 19 [email protected] 044 383 44 70 Burger René, Dr. med., Kinderarzt FMH 044 422 58 36 Montessori Kinderhaus Zaubermond, Carl Spitteler-Str. 6 Sprechstunden nach Vereinbarung, Loorenstr. 43 privat 044 381 81 07 Leiterin: Sarah Dal Dosso, www.montessori-zaubermond.ch 044 422 58 86 Gamisch Reinhard, Dr. med., Arzt für allg. Medizin FMH 044 381 27 20 chinderhuus jota nido, Schäracher 16 Sprechstunden nach Vereinbarung, Buchzelgstr. 64 Leiterinnen: Marialisa De Monaco und Patrizia Tassone 044 381 84 00 Henke Hermann, Prof. Dr. Dr. med., Innere Medizin FMH Sprechstunden nach Vereinbarung, Carl Spitteler-Str. 70 044 382 30 51 Kinderspital Notfallstation 044 266 71 11 Hess Walter, Dr., Arzt für Allgemeinmedizin 044 381 11 70 Sprechstunden nach Vereinbarung, Witikonerstr. 221 privat 044 980 68 66 Mütter- und Väterberatung Hochstrasser-Grädel Robert, Dr. med., Arzt für allg. Medizin FMH 044 381 11 70 Mütter- und Väterberatung: jeden Di 10-12 Uhr im Selbsthilfecenter Sprechstunden nach Vereinbarung, Witikonerstr. 221 privat 044 422 00 64 Jupiterstrasse 42 (Zugang Asylstrasse 130) Martín Zinnenlauf Maria, Dr. med., Ärztin für allg. Medizin FMH 043 549 00 00 Telefon-Beratung täglich von 9-12 / 13.30-16.30 Uhr ausser Mi Vormittag Witikonerstr. 295 (Zentrum), 8053 Zürich privat 044 382 25 34 044 412 76 00 Sprechstunden nach Vereinbarung Natel 079 316 11 69 Meier Fabio, Dr. med., Augenarzt FMH 044 381 58 70 Kleinkind-Beratung Sprechstunden nach Vereinbarung, Witikonerstr. 295 (Zentrum) 044 381 58 77 Mütter- und Väterberatung: jeden Di 10-12 Uhr im Selbsthilfecenter Neeracher Thür Barbara, Dr. med., Augenärztin FMH 044 381 58 70 Jupiterstrasse 42 (Zugang Asylstrasse 130) Sprechstunden nach Vereinbarung, Witikonerstr. 295 (Zentrum) 044 381 58 77 Telefon-Beratung täglich von 9-12 / 13.30-16.30 Uhr ausser Mi Vormittag Sprott Haiko, Prof. Dr. med., Rheumatologe, Schmerzmediziner 044 412 76 00 Internist, Hottingerstrasse 44 (Hottingerplatz) 044 577 40 10 Weber-Dossenbach Gerhard, Dr. med. Kreisbüro 7 Facharzt für Rheumaerkrankungen FMH, Buchzelgstr.116, Gemeindestr. 54, Postfach, 8032 Zürich 044 412 04 60 Praxis im MED EX-Training 044 380 60 01 [email protected] Fax 044 252 25 23 Weinmann-Meier Franziska, Dr. med., Fachärztin FMH Gynäkologie+Geburtshilfe, Sprechstunden nach Vereinbarung Mathecoaching Trichtenhausenstr. 12, 8125 Zollikerberg 043 499 70 00 Dr. sc. math. Balz Bürgisser, Unterstützung in Mathematik: Zinnenlauf Stefan, Dr. med., Facharzt für innere Medizin FMH Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung, Begabtenförderung Witikonerstr. 295 (Zentrum), Sprechstunden nach Vereinbarung 043 549 00 00 www.mathecoaching.ch 044 381 35 65 Natel 079 316 11 69, Privat 044 382 25 34 Wiesliacher oekas, Oekumenisches Alters- und Pflegeheim Balletschule Geschäftsführerin Kerstin Sältzer, Wiesliacher 30 043 443 08 01 Ballettschule Lisa Paratte, www.ballettschule-paratte.ch 079 690 67 52 Präsident: Stefan Aschwanden Bibliothek Physiotherapie Witikonerstr. 397, Di 14-19 Uhr, Mi 10-12 und 14-18 Uhr, Brunner-Althaus Christine, dipl. Physiotherapeutin BSc/MPTSc Do 14-18 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr 044 204 98 70 In der Looren 11, [email protected] 079 628 56 13 Chiropraktik Institut für Physiotherapie, Rehabilitation und Sport, Segeten Bodnar Aviram, Dr. der Chiropraktik SCG/ECU 043 817 65 17 Katarina und Bernard Cobbaert, dipl. Physiotherapeuten, Sprechstunden nach Vereinbarung, Alfred Escher-Str. 38, 8002 Zürich dipl. Sportphysiotherapeuten, Carl Spitteler-Str. 70 044 381 47 57 [email protected], www.physiosegeten.ch Fax 044 381 47 75 Computer Kressig-Schori Patricia, dipl. Physiotherapeutin, APM, CompuCare GmbH, Buchzelgstr. 110 044 501 41 39 Buchzelgstr. 32 044 422 22 60 Lotte Ursula Rettich, PC und Mac individuell 044 422 60 81 Physiotherapie im Zentrum Witikon Monika Rüedi, dipl. Physiotherapeutin, Witikonerstr. 289 044 422 80 80 Craniosacral Therapie Physiotherapie S. Martin (im MED EX-Training) Kressig-Schori Patricia, dipl. Physio- und Craniosacral Therapeutin 044 422 22 60 Sabine Martin, dipl. Physiotherapeutin, Buchzelgstr. 116 079 390 43 40 Dentalhygiene Polizei Notruf 117 Trabattoni Francesca, dipl. Dentalhygienikerin HF Quartierwache Hottingen, Gemeindestr. 54 044 411 81 83 Dentalhygiene am Stadelhofen, Theaterstr. 2 043 499 00 50 Mo 7-17, Di 8-17, Mi 8-13, Do/Fr 8-17 Uhr Fax 044 411 81 89 Kreischef 7: Edmund Baur 044 411 80 70 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Präsident: Hans-Peter Burkhard, Trichtenhausenstr. 54 044 381 02 42 Poststelle Witikon Pfr. Christoph Ammann, Witikonerstrasse 290 044 381 29 90 Mo-Fr 9.00 - 18.00, Sa 9.00 - 12.00 Uhr 0848 888 888 [email protected] Pfrn. Renate Bosshard-Nepustil, Witikonerstr. 356 044 380 48 96 Psychologische Beratung und Psychotherapie Pfr. Erich Bosshard-Nepustil, Witikonerstr. 356 044 380 48 96 Teuwsen Eugen A., Dr., Psychoanalyse / Psychotherapie 044 381 97 63 Sekretariat: Ursula Furger, Witikonerstr. 286, Mo. Mi. und Do. 8.30-11.30 044 381 00 60 Psychologische Beratung, Sillerwies 15, [email protected] 076 318 11 22 [email protected] Diakonie: Marco Looser, sozial-diakon. Mitarbeiter Römisch-katholische Kirchgemeinde Erwachsenen-, Senioren- und Freiwilligenarbeit, Projekt Begegnungsort HOCH3 Präsidentin: Rosemarie Hug-Schneider, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Mo., Mi und Fr., Witikonerstr. 286 044 381 85 56 Pfarrer: Andreas Rellstab, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Gaby Costa, sozial-diakon. Mitarbeiterin, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Vikar: Oscar Tassé, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Witikonerstr. 286, [email protected] 044 422 50 22 Pastoralassistent: Ante Jelavic, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00

TV – HI FI – DAB+ Radio Verkauf Reparaturen Beratung Bertschi’s Teleklinik Dolderstrasse 2 8032 Zürich Tel. 044 251 61 56 Euronics Member www.teleklinik@ch

30 Pfarreisekretariat: Monika Seemann, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Tierarzt Sakristanin: Patrizia Perilli, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Fraefel Dominique, Dr. med. vet., klass. Homöopathie, nur Hausbesuche 079 686 47 22 Kirchlicher Sozialdienst: Esther Wagner, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Rech Katja, Dr. med. vet., Sprechstunden n. Vereinbarung, Witikonerstr. 299 044 422 57 00 Katechetin: Piera Obrist, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Jugendarbeiter: Andreas Pinsini, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Toxikologischer Dienst (Vergiftungen) www.toxi.ch Notruf 145 Kinder- und Jugendchor: Nuria Richner, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Hauswart: Peter Spitzer, Carl Spitteler-Str. 44 044 381 35 00 Turnen – Fitness – Ballett –Tanz Ballerini Lucia, dipl. Bewegungspädagogin BGB/SBTG Sanität Notruf 144 Gruppen & Privatstunden - www.i-yoga.ch 076 558 20 71 Krankentransporte (Tag und Nacht) Fitness- und Rückengymnastik, Di/Do 9-10 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Sanität Zürich, Neumühlequai 40, 8035 Zürich 044 360 99 99 Doris Jaeggi, dipl. Wellness-Trainerin II und Bewegungspädagogin BGB www.fit-gymnastik.ch 044 381 17 14 Senioren für Senioren Fitcorner Witikon, öffentliches Trainingszentrum, Betreuung durch Witikonerstr. 290, Vermittlung: Mo und Do 9-11 Uhr 044 382 06 16 dipl. Physiotherapeuten und dipl. Sportphysiotherapeuten, Mo-Do 7.30-20, Fr 7.30-18, Sa 8-12, So 10-14 Uhr, Carl Spitteler-Str. 70 Spielgruppen [email protected], www.physiosegeten.ch 044 381 47 57 Spielgruppe Calimero, Steinbrüchelstr. 39 044 577 00 71 i-sam Institute-Lucia Ballerini, Fachfrau in Bewegungspädagogik SBTG/BGB Leiterin: Denise Castro-Dumuid, www.spielgruppecalimero.ch 078 825 23 06 Gruppen- und Privatlektionen in Pilates, i-yoga®, Spiraldynamik® Spielgruppe Pingu, Steinbrüchelstr. 39 044 401 11 49 Fazientraining und Fitness, www-i-sam.ch 076.558 20 71 Kleinkinderspielgruppe Teddybär (ab 12 Monate) Turnen für alle, jeden Montag 20-22 Uhr, Turnhalle Looren B Leiterin: Cornelia Haemmerli 079 297 05 13 Unkostenbeitrag Fr. 4.- pro Abend, [email protected] 079 467 75 55 Waldspielgruppe Fichtel, Leiterin: Barbara Schilde 044 382 10 81 Uhrmacher Spital Zollikerberg Hansueli Schmid, eidg. dipl. Uhrmachermeister, Schäracher 6 044 382 05 07 Trichtenhausenstr. 20, 8125 Zollikerberg, www.spitalzollikerberg.ch Die Notfallstation ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden offen. 044 397 21 11 Witiker-Huus Gemeinschaftszentrum Witikonerstr. 405, Di-Fr 9-12, 13-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr 044 422 75 61 Spitex Zürich- Carl Spitteler-Str. 38, www.spitex-zuerich.ch Walking klassisch und nordisch Auskunft, Anmeldung, Beratung: Mo-Fr 8-17 Uhr 058 404 36 36 Margrit Ziebold, Trichtenhausenstr. 50, 079 441 82 02 043 499 94 91 Sprachkurse Yo g a Englisch/Französisch/Italienisch/Deutsch alle Stufen 044 422 02 38 Baumgartner Gabriela, Meditation und tibetisches Lu Jong-Yoga Kurse im Yoganesha, www.namaskara.org 079 438 49 26 Therapie Ebrahimian Françoise, dipl. Yogalehrerin, neue Yoga-Kurse im Berger Rora Marianne, Meditative Massage und Bewegung Yoganesha / Zentrum Witikon, www.francoise-mukti-yoga.com 078 708 90 16 nach Dr. Milton Trager, Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine. Küng Denise, dipl. Yogalehrerin, RYT 500 Yoga Alliance, Anusara Inspired, Dipl. Practitioner für beide Methoden. Drusbergstr. 68 079 388 73 50 Mitglied des Schweizer Yoga Verbandes, www.denisekueng.com 079 665 82 44 www.berger-rora.ch 044 918 12 15 Ritschard Gabriele, dipl. Yogalehrerin, www.yogabriele.ch Burkhard-Manatschal Tina, Naturheilpraktikerin, Frauenheilkunde, Carl Spitteler-Str. 11 078 684 73 07 ganzheitliche Stillberaterin, www.tibuma.ch 079 712 10 88 Yoga und Gymnastik, beim Zentrum Witikon, www.neshayoga.ch Ergotherapie Klusplatz, Witikonerstr. 2 079 103 95 01 Gabriele Hofstetter 079 235 64 39, Sirkka Rechsteiner 076 342 42 64 Glükler Barbara, dipl. Fussreflexzonentherapeutin SVRT Witikonerstr. 295 (Zentrum), www.praxis-gluekler.ch 044 422 27 46 Zahnärzte Gonzalez Roos, Monica, Tuina Therapeutin TCM, Fussreflexzonenmassage Beck Peter, Dr. med. dent., Witikonerstr. 311 044 383 81 83 Akupressur, Tai Ji und Qi Gong Lehrerin SGQT Fehr Urs, Dr. med. Dr. med. dent., Witikonerstr. 409 044 422 55 30 www.tuina-therapie.ch 079 346 91 13 Gautschi Liliane, Dr. med. dent., Buchzelgstr. 23 044 381 12 80 Gugelmann Monique, Ernährungs- und Vitalstoffberatung Giammona Marco, Dr. med. dent., im Zentrum Witikon Buchzelgstr. 32, www.topvital.ch 044 942 55 05 (hinter Kinderspielplatz), Buchzelgstr. 8, www.giammona.ch 044 381 10 03 Hofer Christel, Integrative Kinesiologie, Wiesliacher 46 044 361 43 81 Keller, Felix, eidg. dipl. Zahnarzt, Englischviertelstr. 24 044 252 59 55 Höpli Natalia, Kinesiologin I-ASK und NVS, Im Trichtisal 53 044 380 03 18 Margolin Mark, Dr. med. dent., Freiestr. 211 044 381 51 22 Kaptan Evelyn, Dr. med., Ärztin, Bioresonanz-Therapie Stabile 1 Zahnarztpraxis, Loorenstr. 31, 8053 Zürich, Svàjc +41 044 820 33 28 Carl Spitteler-Str. 55 079 692 94 87 Stockner Markus, Dr. med. (Ru), M.Sc. Implantologie Praxisgemeinschaft Witikon Carl Spitteler-Str. 14 044 381 86 86 Witikonerstr. 295 (Zentrum), 4. Stock 043 549 00 00 Hunziker-Althaus Cornelia, Integrative Kinesologie 079 631 52 34 Zahnprothetik Kressig-Schori Patricia, dipl. Physiotherapeutin, Akupunktmassage, Skoliosetherapie, Zahnpraxis am Hottingerplatz Tai Ji, Craniosacral Balancing, www.energetischetherapien.ch 044 422 22 60 S. Papadimitriou, Englischviertelstr. 3 044 261 15 75 Wahlen Denise, Ernährungs- und Stoffwechselberatung Buchzelgstr. 30 079 219 94 31

Bernhard Nussbaum Eidg. dipl. Malermeister MALERGESCHAFT Lenggstrasse 24, 8008 Zürich Tel. 044 381 30 61 NUSSBAUM AG [email protected] maler-nussbaum.ch SPRITZWERK Haben Sie an einen Stilwechsel für Ihr Heim gedacht? Wir malen das perfekte Out t an Ihre Wände.

31 Das Fitnesscenter in Witikon

Sorgfältige Einführung und Kontrolle Gratis Probetraining 7 Tage / Woche geöffnet – gratis WiFi Nachhaltig gegen Rückenschmerzen

Buchzelgstr. 116, 8053 Zürich, 044 380 60 00 www.medextraining.ch

So lernen wir.

Mitten in Zürich

Jetzt Infoabend besuchen! www.fesz.ch

32